You are on page 1of 5

8) Fluidmechanik - Kontinuitätsgleichung, Bernoulligleichung

Durch welche zwei grundlegenden Gleichungen lässt sich die Flüssigkeitsströmung


in einem abgegrenzten System beschreiben? Gehen Sie auf die Bedeutung der
einzelnen Terme der Gleichungen näher ein, insbesondere auf die Bedeutung der
Dimensionen in den möglichen Schreibweisen der Gleichungen. Berechnen Sie mit
Hilfe der beiden beschriebenen Gleichungen die Ausströmgeschwindigkeit aus einer
Düse, wenn die Drücke und die Querschnitte bekannt sind.

1.)

Kontinuitätsgleichung:

Für Flüssigkeiten:

Verändert eine strömende Flüssigkeit ihr Volumen nicht (Dichte = konstant), so


muss durch die verschiedenen Querschnitte A1, A2 einer Leitung in jeder Sekunde
das gleiche Flüssigkeitsvolumen qv (Volumenstrom) fließen.

Download Video Converter


Convertissez MOV en AVI DVD MPG WMV
Téléchargez Video Converter
www.avs4you.com/AVS-Video-Converter

Kontinuitätsgleichung: A1*w1=A2*w2 oder qv = A1*w1=A2*w2=konstant

qv = m^3/s A = m^2 w = m/s

qv …Volumenstrom

A1…1.Querschnitt A2…2.Querschnitt qv…Volumenstrom


w1…mittlere Strömungsgeschwindigkeit des 1. Querschnitts

w2…mittlere Strömungsgeschwindigkeit des 2. Querschnitts

AVI to DVD Creator


Easily convert your AVI
files to movie DVD.
Free to try!
smartDVDcreator.com

Für Gase:

Für zusammendrückbare Medien (z.B. Gase), in denen sich beim Durchfluss die
Dichte r zeitlich ändert, ist die sekündlich durch einen Strömungsquerschnitt
fließende Durchflussmenge konstant.

Kontinuitätsgleichung: A1*w1* r1 = A2*w2* r2 oder

qm = A1*w1* r1 =A2*w2* r2= konstant

qm = kg/s A = m^2 w = m/s r = kg/m^3

qm = Massenstrom

A1…1.Querschnitt A2…2.Querschnitt

w1…mittlere Strömungsgeschwindigkeit des 1. Querschnitts

w2…mittlere Strömungsgeschwindigkeit des 2. Querschnitts


r1…Dichte des 1. Gases r2…Dichte des 2. Gases

We convert videos to DVDs


Conversion of most video formats
Conversion of pictures to DVDs
www.dmoftexas.com

Bernoullische Gleichung:

Die Bernoulli-Gleichung besagt, dass die Summe aus dynamischem Druck,


Schweredruck und statischem Druck konstant ist (im Falle der Bernoulligleichung
spricht man von Druckhöhen).

Energie am Ende Energie am Anfang + zu und


abgeführte

des Vorgangs = des Vorgangs - Arbeit

m*g*h2 + m/2 *w2^ 2 = m*g*h1 + m/2 *w1^2 + p1*V1-p2*V2

daraus folgt: (m= V*r)

p1 * V1 + V*r*g*h1 + V*r *w1^2 = p2 * V2 + V*r*g*h2 + V*r


*w2^2

Druckenergie Lageenergie kinetische Energie


Daraus folgt (durch V):

p1 + r*g*h1 + r/ 2 * w1^2 = p2 + r*g*h2 + r/ 2 * w2^2 = konstant

r/ 2 * w1^2…Staudruck r…statische Druck (flüssigkeitsdruck)

2.)

Berechnung mittels Kontinuitätsgleichung:

A1*w1=A2*w2 w2=A1 / A2 * w1

Berechnung mittels Bernoullische Gleichung (h1 = h2 = 0) :

p1 /r*g + h1 + w1^2 / 2g = p2 / r*g + h2 + w2^2 / 2g (/


p1 +
w2 = Wurzel( 2* p1 / r + w1^2 - 2* p1 / r) r*g*h1
+ r/
+ r/
2*
w1^2
= p2
+
r*g*h2
+ r/
2*
w2^2

( /
p, g)

You might also like