You are on page 1of 11

Solidarisches Grundeinkommen

Projektgruppe „Grundeinkommen“
der Rhein-Erft-SPD
Grundeinkommen – Rhein-Erft-SPD

Rhein-Erft-SPD
 Juni 2007 auf Parteitag für ein bedingungsloses Grundeinkommen
ausgesprochen
 Parteitag beschließt, bis Mitte 2010 ein eigenes sozialdemokratisches
Konzept auszuarbeiten
 Projektgruppe arbeitet daran auch unter Beteiligung von Bürgerinitiativen

2
Grundeinkommen – Definition

 Was ist ein bedingungsloses Grundeinkommen?


Ein Grundeinkommen ist ein Einkommen, dass

 jeder und jede bekommt (individuell)

 von der Geburt bis zum Lebensende

 in gleicher Höhe existenzsichernder Höhe

 und ohne Bedürftigkeitsprüfung

3
Ein solidarisches Grundeinkommen …
 … sichert gesellschaftliche Teilhabe.
 Jede Einwohnerin oder jeder Einwohner, die oder der eine
festzulegende Mindestdauer in Deutschland legal seinen Wohnsitz hat,
erhält ein Grundeinkommen.

 800 Euro für Erwachsene und 500 Euro für Kinder pro Monat
gewährleisten das sozio-kulturelle Existenzminimum

 zusätzlich wird ein steuerfinanzierter Krankenversicherungsbeitrag gezahlt

 Höhe des Grundeinkommens muss der Inflation angepasst werden

4
Ein solidarisches Grundeinkommen …
 … ist finanzierbar.

 Bevölkerung 31.12.2008: 82 Millionen


 Minderjährige unter 18 Jahre: 13,68 Millionen
 Erwachsene: 68,32 Millionen
 Grundeinkommen: 800 € pro Erwachsenen, 500 € pro Kind
 BRUTTO-Kosten im Jahr: 738 Mrd. €
 Einnahmen aus Einkommensteuer 2007: 156 Mrd. €
 Gesamtbruttokosten: 894 Mrd. € (738 Mrd. € + 156 Mrd. € Est)

Quelle: Statistisches Bundesamt, eigene Berechnungen

5
Ein solidarisches Grundeinkommen …
 … ist finanzierbar.
 Volkseinkommen 2009: 1.811 Mrd. €
(Volkseinkommen = Summe aller Erwerbs- und Vermögenseinkommen wie Löhne
und Gehälter, Mieten, Pachten, Zinsen und Dividenden von Bewohnern eines
Landes)
 Gesamtbruttokosten: 887 Mrd. €
 Steuersatz 48,98 % bei Besteuerung des gesamten Volkseinkommens
 Nettokosten sind deutlich geringer:
Finanziert werden muss jeweils nur die Differenz
zwischen dem Bruttoeinkommen und dem
letztlich verfügbaren Einkommen.
Quelle: Statistisches Bundesamt, eigene Berechnungen

6
Ein solidarisches Grundeinkommen …
 … ist mit Hilfe einer negativen Einkommenssteuer durchführbar.
BEISPIEL:
 Grundeinkommen: 800 €
 einheitlicher ESt-Steuersatz bei 50%
 effektive Steuerzahlung: Est 50% – Grundeinkommen 800 €
1) brutto: 2000 €  Steuerschuld: 1000 € - 800 € = 200 €  effektive
Steuern: 200 € (10%), netto: 1.800 €
2) brutto: 4000 €  Steuerschuld: 2000 € - 800 € = 1200 €  effektive
Steuern: 1200 € (30%), netto: 2.800 €
3) brutto: 1000 €  Steuerschuld: 500 € - 800 € = -300 €  effektive
Steuern: -300 € (-30%), netto: 1.300 €
WICHTIG:
Außerdem werden die Beiträge zur Renten- und Krankenversicherung sinken. 7
Ein solidarisches Grundeinkommen …
 … in Verbindung mit einer negativen ESt bietet Vorteile:
 Kombination aus GE und Einheitssteuersatz entfaltet progressive
Wirkung

 Umverteilung von Reich nach Arm

 zwei Drittel der Haushalte werden finanziell entlastet

 nebenbei wird ein einfaches und verständliches Einkommenssteuerrecht


geschaffen

 entlastet durch eine erhebliche Steuerfinanzierung die


Sozialversicherungssysteme

8
Ein solidarisches Grundeinkommen …
 … macht einige Sozialleistungen nicht mehr notwendig.
 Ein Grundeinkommen würde z.B. folgende Sozialleistungen ersetzen:
 ALG II (44,8 Mrd. Euro), Bafög (1,7 Mrd. Euro), Kindergeld (36 Mrd. Euro), Teile der
Sozialhilfe (Grundsicherung im Alter, Hilfe zum Lebensunterhalt: 4,2 Mrd. Euro)
 Zusammen: 86,8 Mrd. Euro
(Quelle: Sozialbudget 2007, S. 7, BMAS)
 Die eingesparten Finanzmittel werden zur Finanzierung des steuerfinanzierten Anteils
der Kranken- und Pflegeversicherung herangezogen.
 Für behinderte Menschen und in der Kinder- und Jugendhilfe wird es weiterhin
bedürftigkeitsgeprüfte Leistungen geben müssen.

9
Ein solidarisches Grundeinkommen …
 … stärkt die Sozialversicherungssysteme.
 die Sozialversicherungssysteme bleiben erhalten (auch ALG I)
 Versicherungsbeiträge sinken, weil Kranken-, Pflege- und Rentenversicherung
erheblich aus Steuermitteln finanziert werden
 Grundeinkommen wirkt wie eine Mindestrente
 nur noch Rentenansprüche oberhalb von 800 Euro müssen aus Versicherungsbeiträgen
aufgebracht werden (zum Vergleich: durchschnittlicher Rentenzahlbetrag 2007 für Männer:
963 Euro)
 der auf die Höhe des Grundeinkommens bezogene Beitragssatz für die KV und PV wird
aus Steuermitteln bezahlt
 Grundeinkommen, Bürgerversicherung und Mindestlohn ergänzen sich

10
Ein solidarisches Grundeinkommen …

 … kann Schritt für Schritt eingeführt werden.


 individuelle und steuerfinanzierte Mindestrente

 einkommensunabhängige Kindergrundsicherung bis zum 25. Lebensjahr

 Vorteil: Mit jeder Stufe lässt sich überprüfen, ob sich die erwarteten
positiven Veränderungen bei den Menschen einstellen.

11

You might also like