You are on page 1of 417

Mehr Freiheit

Einführung in den klassischen Liberalismus

von
Adolf Rasch
II

Dieses eBook besteht aus Texten der Website

http://www.mehr-freiheit.de

Vollständig überarbeitete und aktualisierte


3. Ausgabe
Dezember 2007

Copyright 2005 by Adolf Rasch

Jedermann darf dieses eBook, oder Teile davon, in beliebigen Medien


vervielfältigen, verbreiten und öffentlich wiedergeben,
so lange er damit keine kommerzielle Absicht verfolgt
und als Quelle die Website
http://www.mehr-freiheit.de
nennt.

II MEHR FREIHEIT
III

Inhaltsverzeichnis
Einleitung ___________________________________________________________ 11
Liberale Argumente von A bis Z _________________________________________ 13
Arbeitslosigkeit durch den Wohlfahrtsstaat __________________________________ 13
Arten von Arbeitslosigkeit _______________________________________________________ 13
Der frei ausgehandelte Vollbeschäftigungslohn _______________________________________ 13
Von Gewerkschaften erzwungene Löhne ____________________________________________ 14
Der Sozialstaat verursacht Arbeitslosigkeit __________________________________________ 16
Lohnersatz in Konkurrenz zu Arbeitseinkommen _____________________________________ 17
Die Folgen der Arbeitslosigkeit ___________________________________________________ 18
Maßnahmen gegen die Arbeitslosigkeit _____________________________________________ 19
Arbeitslosenunterstützung produziert Arbeitslose _____________________________________ 20
Armut als statistisches Konstrukt ___________________________________________ 22
Absolute und relative Armut _____________________________________________________ 22
Die Ursachen der Armut ________________________________________________________ 23
Die Politik der Gleichheit ________________________________________________________ 24
Bioethik der Freiheit______________________________________________________ 27
Präimplantationsdiagnostik ______________________________________________________ 27
Abtreibungsbefürwortende Embryonenschützer ______________________________________ 27
Zeitraum der Menschwerdung ____________________________________________________ 28
Blockade der medizinischen Biotechnologie _________________________________________ 28
Demokratie muss Grenzen haben ___________________________________________ 30
Die Tyrannei der Mehrheit _______________________________________________________ 30
Volksherrschaft nicht realisierbar__________________________________________________ 31
Mißbrauch der Demokratie ______________________________________________________ 32
Selbstzerstörung der Demokratie __________________________________________________ 33
Die Herrschaft des Gesetzes ______________________________________________________ 34
Deregulierung ermächtigt Bürger ___________________________________________ 35
Der Staat als Vormund __________________________________________________________ 35
Regierung gegen die Märkte _____________________________________________________ 35
Die Kosten der Regulierung ______________________________________________________ 36
Mehr Freiheit für den Bürger _____________________________________________________ 37
Drogen sind Privatangelegenheit ____________________________________________ 39
Das Recht auf sich selbst ________________________________________________________ 39
Schädliche Wirkung des Drogenverbots ____________________________________________ 40
Freiheitliche Anti-Drogen-Politik _________________________________________________ 41
Entwicklungshilfe verhindert Entwicklung ___________________________________ 43
Das Versagen der Entwicklungshilfe _______________________________________________ 43
Die Irrtümer der Entwicklungshelfer _______________________________________________ 44
Negatives Beispiel: Mikronesien __________________________________________________ 44
Positives Beispiel: Hongkong ____________________________________________________ 45
Handel statt Hilfe ______________________________________________________________ 46
Feminismus gegen Gleichbehandlung ________________________________________ 48
Die Gleichheit vor dem Gesetz ___________________________________________________ 48
Gender Mainstreaming __________________________________________________________ 48
Staatliche Beschäftigungsquoten __________________________________________________ 50
Feminismus ohne Mandat _______________________________________________________ 50
Die Neutralität des Staates _______________________________________________________ 51
Feministische Sprachregelungen __________________________________________________ 53
Vorschläge zur Frauenbefreiung __________________________________________________ 54
Ayn Rand: Zitate ______________________________________________________________ 55
Camille Paglia: Zitate ___________________________________________________________ 55

MEHR FREIHEIT III


IV

Föderalismus bedeutet Wettbewerb _________________________________________ 58


Ein kurzer Blick in die Geschichte _________________________________________________ 58
Die Angst vor Wettbewerb _______________________________________________________ 59
Freiheit braucht Föderalismus _____________________________________________________ 60
Neue Bundesländer _____________________________________________________________ 61
Freihandelszone statt politischer Union in Europa _____________________________________ 64
Geld und Gold ___________________________________________________________ 66
Der Mythos Gold _______________________________________________________________ 66
Die Nachteile eines Goldstandards _________________________________________________ 66
Staatsversagen in der Geldpolitik __________________________________________________ 67
Eine regelgesteuerte Zentralbank __________________________________________________ 69
Konkurrierende Währungen ______________________________________________________ 69
Gerechtigkeit liegt im Verfahren ____________________________________________ 71
Verfahrensgerechtigkeit ist moralisches Gebot ________________________________________ 71
Ergebnisgerechtigkeit ist nicht möglich _____________________________________________ 72
Umverteilung schwächt Volkswirtschaft _____________________________________________ 73
Gewerkschaften machen arm ______________________________________________ 75
Nachhaltige Einkommenssteigerung ________________________________________________ 75
Die Wirkung von Gewerkschaften _________________________________________________ 76
Kaufkraft und Kostencharakter der Löhne ___________________________________________ 76
Das Tarifmonopol der Gewerkschaften ______________________________________________ 78
Kündigungsschutz verletzt Vertragsfreiheit __________________________________________ 79
Der Sozialstaat als Komplize der Gewerkschaften _____________________________________ 80
Betriebsverfassungsgesetz bürokratisiert Betriebe _____________________________________ 81
Mitbestimmung verletzt Recht auf Eigentum _________________________________________ 82
Der Gewerkschaftsstaat __________________________________________________________ 83
Die Zukunft der Gewerkschaften __________________________________________________ 84
Globalisierung macht wohlhabend __________________________________________ 86
Die Bedeutung des Freihandels ____________________________________________________ 86
Der Erfolg der Außenhandelsliberalisierung __________________________________________ 87
Internationale Handelsorganisationen _______________________________________________ 89
Die Gewinner der Globalisierung __________________________________________________ 91
Deutsche Globalisierungsprobleme _________________________________________________ 92
Die Widersprüche der Globalisierungsgegner _________________________________________ 95
Handel statt Hilfe _______________________________________________________________ 97
Konservatismus benötigt Orientierung _______________________________________ 99
Die Kennzeichen des Konservatismus _______________________________________________ 99
Die Zusammenarbeit mit Bismarck ________________________________________________ 100
Der Kulturkampf ______________________________________________________________ 102
Unterschiede und Gemeinsamkeiten _______________________________________________ 104
Krankenversicherung frei wählbar _________________________________________ 106
Private und gesetzliche Krankenversicherung ________________________________________ 106
Freie Wahl des Krankenversicherungssystems _______________________________________ 107
Misswirtschaft in den gesetzlichen Krankenkassen ____________________________________ 108
Krankenversicherung mit Selbstbehalt _____________________________________________ 109
Liberalisierung des Gesundheitsmarktes ____________________________________________ 110
Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall abschaffen _____________________________________ 111
Pflegeversicherung durch Kapitaldeckung __________________________________________ 111
Unfallversicherung ohne Monopol ________________________________________________ 113
Medien von Politikerkontrolle befreien _____________________________________ 114
Herrschaft durch Medienkontrolle _________________________________________________ 114
Privatisierung der öffentlich-rechtlichen Medien _____________________________________ 115
Schaffung einer Gegenöffentlichkeit _______________________________________________ 116
Minimalstaat ist Ziel _____________________________________________________ 117
Die Überlegenheit des Marktes ___________________________________________________ 117
Das Versagen des Staates _______________________________________________________ 117
Ökonomische Begründung des Minimalstaates _______________________________________ 118

IV MEHR FREIHEIT
V

Widerlegung des Anarchismus ___________________________________________________ 119


Die Exekutive des Minimalstaats _________________________________________________ 121
Monopol und Markt ____________________________________________________ 122
Der Bock als Gärtner __________________________________________________________ 122
Der Ursprung der Antimonopolpolitik _____________________________________________ 122
Die Theorie des unvollkommenen Wettbewerbs _____________________________________ 124
Die Antikartellpolitik __________________________________________________________ 125
Staatsmonopole ______________________________________________________________ 127
Monopolschutz durch Patente ___________________________________________________ 128
Parlament darf nicht allmächtig sein _______________________________________ 130
Die Allmacht des Parlaments ____________________________________________________ 130
Reduzierung der Abgeordnetenzahl _______________________________________________ 131
Verkürzung der Wahlperiode ____________________________________________________ 131
Zeitliche Begrenzung der Mandatsausübung ________________________________________ 131
Sitzbesetzung gemäß Wahlbeteiligung _____________________________________________ 132
Keine Selbstbedienung der Abgeordneten __________________________________________ 132
Partizipation ist nicht erwünscht___________________________________________ 134
Repräsentation und Gewissen ___________________________________________________ 134
Entscheidungsmonopol der Politiker ______________________________________________ 135
Die real existierende Oligarchie __________________________________________________ 137
Politik ist nicht die Lösung, sondern das Problem ____________________________ 138
Markt oder Politik ____________________________________________________________ 138
Die Parteien vertreten Sonderinteressen ____________________________________________ 139
Negative Auslese _____________________________________________________________ 139
Entpolitisierung der Gesellschaft _________________________________________________ 140
Rente durch Kapitalbildung ______________________________________________ 141
Ein kurzer Blick in die Geschichte ________________________________________________ 141
Die Beitragslast ______________________________________________________________ 141
Die Mängel des Umlageverfahrens _______________________________________________ 142
Die Krise des deutschen Rentensystems ___________________________________________ 143
Höhere Renten durch Kapitalbildung ______________________________________________ 144
Das chilenische Beispiel ________________________________________________________ 147
Finanzierung des Übergangs ____________________________________________________ 148
Schule ohne Staat _______________________________________________________ 149
Bildungsgutscheine ermöglichen Wahlfreiheit ______________________________________ 149
Brechung des staatlichen Schulmonopols __________________________________________ 150
Vielfalt statt Uniformität _______________________________________________________ 151
Studiengebühren an Hochschulen ________________________________________________ 151
Sozialismus ist ein Atavismus _____________________________________________ 154
Kennzeichen des Sozialismus ___________________________________________________ 154
Der Frühsozialismus ___________________________________________________________ 155
Die so genannte soziale Frage ___________________________________________________ 156
Lenkungs- und Rechnungsprobleme ______________________________________________ 158
Sozialistische Schreckensherrschaften _____________________________________________ 159
Der Spätsozialismus ___________________________________________________________ 160
Sozialpolitik ist unsozial __________________________________________________ 161
Der expandierende Sozialstaat ___________________________________________________ 161
Demokratie verursacht sozialstaatliche Expansion ___________________________________ 162
Gewinner und Verlierer ________________________________________________________ 164
Eigennützige Helfer ___________________________________________________________ 165
Sozialpolitik schadet __________________________________________________________ 166
Die Gewährung des Existenzminimums ___________________________________________ 167
Steuern senken _________________________________________________________ 169
Die Interessen der Steuereintreiber _______________________________________________ 169
Die Verteilung der Steuerlast ____________________________________________________ 170

MEHR FREIHEIT V
VI

Der Anteil des Staates __________________________________________________________ 171


Die Grenzabgabenbelastung _____________________________________________________ 172
Sozialausgaben führen in den Staatsbankrott ________________________________________ 173
Ein Steuersatz für alle Einkommen ________________________________________________ 175
Reduzierung der Komplexität des Steuersystems _____________________________________ 176
Senkung der Steuerlast _________________________________________________________ 176
Keine Kreditaufnahme durch den Staat _____________________________________________ 177
Subventionen verletzen Gleichheitsgrundsatz ________________________________ 178
Der politische Kampf um Privilegien ______________________________________________ 178
Strukturkonservierung in der Landwirtschaft ________________________________________ 180
Erhaltung eines sozialen Milieus im Bergbau ________________________________________ 181
Bevorzugung kollektivistischer Verkehrsmittel ______________________________________ 181
Wohltaten für private Haushalte __________________________________________________ 182
Kunst in Abhängigkeit vom Staat _________________________________________________ 183
Privilegien für die staatsnahen Kirchen _____________________________________________ 184
Abschaffung der Subventionen ___________________________________________________ 185
Wettbewerb ist unentbehrlich _____________________________________________ 186
Staatliche Wettbewerbsbeschränkungen ____________________________________________ 186
Ladenschlussgesetz ____________________________________________________________ 186
Zwangsmitgliedschaft in Kammern ________________________________________________ 187
Meisterzwang im Handwerk _____________________________________________________ 187
Freie Berufe in Unfreiheit _______________________________________________________ 188
Staatliche Berufszulassung ______________________________________________________ 189
Zensur findet doch statt __________________________________________________ 190
Eine freiheitsfeindliche Tradition _________________________________________________ 190
Zensur heute _________________________________________________________________ 190
Ein Fall von Vorzensur _________________________________________________________ 191
Die Macht der Richter __________________________________________________________ 192
Meinungsfreiheit für alle ________________________________________________________ 193
Zuwanderung nach Auswahl ______________________________________________ 194
Die idealtypische Zuwanderung __________________________________________________ 194
Die reale Zuwanderung in Deutschland_____________________________________________ 195
Der Sozialstaat als Zuwanderungsmagnet ___________________________________________ 196
Auswahl unter den Zuwanderungswilligen __________________________________________ 197
Humanitäre Hilfe für politisch Verfolgte____________________________________________ 198
Grüne Themen von A(ch) bis W(eh) _____________________________________ 200
Artenschutz durch Eigentumsrechte ________________________________________ 200
Die Evolution läßt sich nicht anhalten ______________________________________________ 200
Die Angstkampagne der Grünen __________________________________________________ 201
Lebensraum für wildlebende Arten ________________________________________________ 201
Artenschutz durch private Eigentumsrechte _________________________________________ 202
Norwegen und die Zwergwale ____________________________________________________ 203
Der Schutz von Meeresfischbeständen _____________________________________________ 204
Biotechnologie in der Landwirtschaft _______________________________________ 206
Die Errungenschaften der Gentechnik ______________________________________________ 206
Die Risiken gentechnischer Veränderungen _________________________________________ 208
Der Kampf der Grünen gegen die Biotechnologie ____________________________________ 210
Biotechnologie in der Medizin _____________________________________________ 213
Die Leistungen der Gentechnik ___________________________________________________ 213
Grüne gegen die Reproduktionsgenetik _____________________________________________ 213
Grüne gegen das therapeutische Klonen ____________________________________________ 214
Grüne Wissenschaftsfeindlichkeit _________________________________________________ 214
DDT rettet Menschenleben _______________________________________________ 216
Das Insektizid DDT ____________________________________________________________ 216
Grüne Kampagne gegen DDT ____________________________________________________ 216
Die Bedeutung der Malaria ______________________________________________________ 218

VI MEHR FREIHEIT
VII

Die Bekämpfung der Malaria ____________________________________________________ 219


Die Opfer grüner Politik ________________________________________________________ 221
Energie als politische Waffe _______________________________________________ 224
Grüne gegen preiswerte Energieträger _____________________________________________ 224
Vorräte an fossilen Energieträgern ________________________________________________ 225
Sichere Nutzung der Kernenergie ________________________________________________ 226
Der erzwungene "Atomkonsens" _________________________________________________ 228
Effizienzsteigerung und Einsparung_______________________________________________ 231
Erneuerbare Energien __________________________________________________________ 233
Energiemarkt statt Energiediktat _________________________________________________ 235
Hunger und Humanität __________________________________________________ 236
Die Menschenfeindlichkeit der Grünen ____________________________________________ 236
Die Entwicklung der Weltbevölkerung ____________________________________________ 237
Weltweiter Rückgang der Armut _________________________________________________ 238
Fortschritt in der Landwirtschaft _________________________________________________ 239
Grüne Fehlhaltungen __________________________________________________________ 239
Klima und satanische Gase _______________________________________________ 241
Der Treibhauseffekt einiger Spurengase ___________________________________________ 241
Die Mängel grüner Klimamodelle ________________________________________________ 243
Kohlendioxid verursacht nicht Klimawandel ________________________________________ 245
Die Folgen einer globalen Erwärmung _____________________________________________ 246
Keine wissenschaftliche Übereinkunft _____________________________________________ 249
Die Ziele der grünen Klimapolitik ________________________________________________ 251
Ökologismus ist eine Religion _____________________________________________ 253
Der Ursprung des Ökologismus __________________________________________________ 253
Grüne Grundsätze _____________________________________________________________ 255
Die Politik der Angst __________________________________________________________ 256
Marktkonformer Umweltschutz __________________________________________________ 257
Ozon in der Politik ______________________________________________________ 259
Angst und Schrecken als Herrschaftsmittel _________________________________________ 259
FCKW beeinflussen nicht die Ozonschicht _________________________________________ 259
Natürliche Veränderungen der Ozonschicht _________________________________________ 260
Ultraviolette Strahlung und Hautkrebs _____________________________________________ 261
Die Motive der Ozonpolitik _____________________________________________________ 262
Wald-im-Sterben Panik __________________________________________________ 264
Der Zustand des Waldes ________________________________________________________ 264
Die Grünen erfinden das Waldsterben _____________________________________________ 264
Der Staat bekämpft ein Phantom _________________________________________________ 265
Auf der Suche nach Krankheitsursachen ___________________________________________ 267
Die Lehren aus der Panikattacke _________________________________________________ 268
Liberale Ökonomen __________________________________________________ 269
Adam Smith____________________________________________________________ 269
Lebensbeschreibung ___________________________________________________________ 269
Die Physiokraten _____________________________________________________________ 271
Das Werk ___________________________________________________________________ 272
Zitate ______________________________________________________________________ 273
Von Say zu Menger______________________________________________________ 276
Das Wasser-Diamanten-Paradoxon _______________________________________________ 276
Jean-Baptiste Say _____________________________________________________________ 276
David Ricardo _______________________________________________________________ 277
John Stuart Mill ______________________________________________________________ 278
Richard Cobden ______________________________________________________________ 279
Frédéric Bastiat ______________________________________________________________ 279
Entstehung der neoklassischen Ökonomie __________________________________________ 280
Carl Menger _________________________________________________________________ 281

MEHR FREIHEIT VII


VIII

Ludwig von Mises _______________________________________________________ 283


Leben _______________________________________________________________________ 283
Werk _______________________________________________________________________ 286
Zitate _______________________________________________________________________ 288
Friedrich von Hayek _____________________________________________________ 291
Leben und Werk ______________________________________________________________ 291
Milton Friedman ________________________________________________________ 296
Leben _______________________________________________________________________ 296
Werk _______________________________________________________________________ 298
Die Bedeutung von Milton Friedman ______________________________________________ 300
Liberale Soziologen __________________________________________________ 301
Alexis de Tocqueville ____________________________________________________ 301
Lebenslauf ___________________________________________________________________ 301
Freiheit oder Gleichheit _________________________________________________________ 302
Voraussetzungen des Individualismus ______________________________________________ 303
Die Entmystifizierung von Wahlen ________________________________________________ 303
Fremd- oder Selbstbestimmung ___________________________________________________ 304
Keine Hoffnung auf Selbstbefreiung _______________________________________________ 305
Demokratie verstärkt Massenbildung ______________________________________________ 306
Allumfassende Zuständigkeit des Staats ____________________________________________ 307
Der totalitäre Wohlfahrtsstaat ____________________________________________________ 308
Gustave Le Bon _________________________________________________________ 309
Lebenslauf und Wirkungsgeschichte _______________________________________________ 309
Der negative Einfluss von Kollektiven _____________________________________________ 310
Merkmale von Massen _________________________________________________________ 311
Sozialismus ist Sehnsucht nach der Urhorde _________________________________________ 313
Die Massen verlangen nach Führung ______________________________________________ 314
Voraussetzungen von Revolutionen _______________________________________________ 315
Das Versagen der Demokratie ____________________________________________________ 317
Eric Hoffer _____________________________________________________________ 318
Vorbemerkung ________________________________________________________________ 318
Die Furcht vor der Freiheit ______________________________________________________ 318
Selbsterhöhung durch heilige Sache _______________________________________________ 319
Glaube statt Wissen ____________________________________________________________ 320
Der Glaube ist austauschbar _____________________________________________________ 320
Zerstörung sozialer Bindungen ___________________________________________________ 321
Die antikapitalistische Persönlichkeit ______________________________________________ 322
Marktorientierte Unternehmer _________________________________________ 323
Cornelius Vanderbilt ____________________________________________________ 323
Vorbemerkung ________________________________________________________________ 323
Brechung von Monopolen in der Fluss-Schifffahrt ____________________________________ 323
Wettbewerb auf der Transatlantik-Route ____________________________________________ 325
Wettlauf nach Kalifornien _______________________________________________________ 326
Die Leistung Vanderbilts ________________________________________________________ 327
James J. Hill ___________________________________________________________ 329
Von ganz unten nach oben_______________________________________________________ 329
Das Scheitern staatlicher Verkehrspolitik ___________________________________________ 330
Die private Alternative _________________________________________________________ 331
Politiker gegen Großkapitalisten __________________________________________________ 333
John D. Rockefeller ______________________________________________________ 336
Vom Hilfsbuchhalter zum Großhändler ____________________________________________ 336
Die Entstehung der Erdölindustrie_________________________________________________ 337
Die Ölindustrie professionalisiert sich ______________________________________________ 338
Herausforderungen ____________________________________________________________ 339
Überragende Leistung als Verbrechen ______________________________________________ 341

VIII MEHR FREIHEIT


IX

Der Philanthrop ______________________________________________________________ 341


Machtorientierte Politiker _____________________________________________ 343
Abraham Lincoln _______________________________________________________ 343
Vorbemerkung _______________________________________________________________ 343
Lincoln in der Pose des Sklavenbefreiers ___________________________________________ 343
Ging es um die Sklaven? _______________________________________________________ 344
Der ökonomische Hintergrund ___________________________________________________ 345
Lincolns Kriegsführung ________________________________________________________ 346
Lincolns Herrschaft im Norden __________________________________________________ 346
Die Hinterlassenschaft von Lincoln _______________________________________________ 347
Das Recht auf Sezession _______________________________________________________ 348
Die Südstaaten waren im Recht __________________________________________________ 349
Woodrow Wilson _______________________________________________________ 350
Wilson in der Maske des Humanisten _____________________________________________ 350
Der Weg in den Krieg _________________________________________________________ 350
Die Ziele des Krieges __________________________________________________________ 352
Die Ergebnisse des Krieges _____________________________________________________ 353
Das wahre Kriegsziel __________________________________________________________ 355
Winston Churchill ______________________________________________________ 358
Ein karrierebewusster Politiker __________________________________________________ 358
Der Opportunist ______________________________________________________________ 359
Churchill in Kriegszeiten _______________________________________________________ 360
Angriff auf Verbündeten _______________________________________________________ 360
Terror gegen die Zivilbevölkerung ________________________________________________ 361
Zustimmung zu Sklavenarbeit ___________________________________________________ 364
Auslieferung von Kriegsgefangenen ______________________________________________ 364
Beihilfe zu ethnischen Säuberungen ______________________________________________ 365
Moralische Maßstäbe in der Politik _______________________________________________ 367
Gegner des klassischen Liberalismus ____________________________________ 368
Der Sozialingenieur Karl Popper __________________________________________ 368
Vorbemerkung _______________________________________________________________ 368
Poppers Sozialtechnik _________________________________________________________ 368
Protektionismus und Interventionismus ____________________________________________ 370
Imperialismus und Weltregierung ________________________________________________ 372
Verweigerung des Selbstbestimmungsrechts ________________________________________ 374
Demokratie als Herrschaft der Sozialtechniker ______________________________________ 374
Mit Marx gegen die Kapitalisten _________________________________________________ 375
Poppers Position im politischen Spektrum __________________________________________ 377
Das Menschenbild von Karl Popper ________________________________________ 379
Vorbemerkung _______________________________________________________________ 379
Die zentrale Frage der Politik ____________________________________________________ 379
Machtwechsel oder Machtbeschränkung ___________________________________________ 380
Die Unausweichlichkeit der Wer-Frage ____________________________________________ 381
Platons Forderung ____________________________________________________________ 382
Die Abweichung vom Idealzustand _______________________________________________ 383
Naturgegebene Ungleichheit ____________________________________________________ 383
Sozialtechnik oder Gentechnik ___________________________________________________ 385
Naturgegebene Begabungsunterschiede _____________________________________ 388
Vorbemerkung _______________________________________________________________ 388
Ein Blick in die Geschichte _____________________________________________________ 388
Die Klassenstruktur als Ausdruck der menschlichen Natur _____________________________ 390
Versuche zur Erhöhung der Intelligenz ____________________________________________ 392
Die genetische Grundlage der Intelligenz __________________________________________ 393
Die Bedeutung der Gentechnik ____________________________________________ 396
Vorbemerkung _______________________________________________________________ 396

MEHR FREIHEIT IX
X

Der Weg zum menschlichen Selbstentwurf __________________________________________ 396


Technologische Grundlagen der Keimbahnintervention ________________________________ 397
Somatische Therapie spielt untergeordnete Rolle _____________________________________ 398
Cyborgs bleiben Phantasie_______________________________________________________ 398
Einwände gegen die Genwahl ____________________________________________________ 399
Ausblick in die Zukunft _________________________________________________________ 400
Die Methodologie des kritischen Rationalismus_______________________________ 402
Rationalismus gegen Empirismus _________________________________________________ 402
Kritik am logischen Empirismus __________________________________________________ 403
Das Problem der Induktion ______________________________________________________ 403
Das Falsifikationsprinzip ________________________________________________________ 404
Autonomie der Ethik ___________________________________________________________ 405
Leidensminimierung statt Glücksmaximierung _______________________________________ 406
Die Moral von Karl Marx ________________________________________________ 408
Vorbemerkung ________________________________________________________________ 408
Familie ______________________________________________________________________ 408
Ehrlichkeit ___________________________________________________________________ 409
Arbeiter _____________________________________________________________________ 409
Bauern ______________________________________________________________________ 409
Genossen ____________________________________________________________________ 409
Demokratie __________________________________________________________________ 410
Krisen ______________________________________________________________________ 411
Nationalismus ________________________________________________________________ 411
Minderheiten _________________________________________________________________ 412
Krieg _______________________________________________________________________ 412
Rassismus ___________________________________________________________________ 412
Gewalt und Terrorismus ________________________________________________________ 412
Die politische Zielsetzung des Christentums _________________________________ 414

X MEHR FREIHEIT
Einleitung 11

Einleitung

"At all times sincere friends of freedom have been rare, and its triumphs
have been due to minorities." Lord Acton

Die unterschiedlichsten politischen Akteure erheben heutzutage den Anspruch "liberal" zu


sein. Ohne zusätzliche Merkmale ist der Begriff "Liberalismus" nahezu inhaltsleer geworden.
Eine politische Gruppierung, die sich nicht um ideologische Abgrenzung bemüht, verliert
jedes ideelle Profil und wird zum Instrument der bloßen Interessenpolitik, für die das Ideelle
nur ein Mittel der Wählertäuschung ist.

Die liberale Bewegung ist so heterogen geworden, dass sie jeden inneren Zusammenhalt
verloren hat. In Deutschland haben wir es mit den folgenden Liberalismen zu tun:

 Klassischer Liberalismus. Er fordert seit Adam Smith und Jean-Baptiste Say, dass
sich der Staat auf die Gewährleistung innerer und äußerer Sicherheit sowie die
Bereitstellung eines unparteiischen Rechtswesens zu beschränken hat.
 Manchesterliberalismus. Seine Vertreter, wie z. B. Richard Cobden in England oder
der Reichstagsabgeordnete Ludwig Bamberger in Deutschland, weiteten die Aufgaben
des Staates auf Bildung und steuerfinanzierte Armenfürsorge aus. Seine größten
Erfolge hatte das Manchestertum im 19. Jahrhundert, als es ihm gelang, den
Freihandel weitgehend durchzusetzen.
 Neoliberalismus/Ordoliberalismus. Der Neoliberalismus entstand in den 1930er
Jahren, um vermeintliche Mängel des klassischen Liberalismus zu korrigieren. Der
freien Wirtschaft werden zu große Einkommensunterschiede,
Wettbewerbsbeschränkungen und Konjunkturschwankungen vorgeworfen. Um das
angebliche Marktversagen zu verhindern, seien staatliche Interventionen erforderlich.
Die deutsche Variante des Neoliberalismus, der so genannte Ordoliberalismus, wurde
von den Ökonomen und Wirtschaftsjuristen der Freiburger Schule (Walter Eucken,
Leonhard Miksch, Franz Böhm) begründet. In den 1950er und 1960er Jahren hatte
diese Gruppierung, der auch Ludwig Erhard angehörte, bestimmenden Einfluss auf die
deutsche Politik.
 Sozialliberalismus. Er ist seit den 1970er Jahren die offizielle Rechtfertigungslehre
der politischen Klasse. Karl Popper, der führende Ideologe dieser Richtung, bekennt
sich offen zum "social engineering", das von den Inhabern der Staatsgewalt zu
betreiben ist, um selbst gestellte Ziele jeder Art zu erreichen. Für diese Spielart des
"Liberalismus" gibt es keine Beschränkung der Aufgaben des Staates. Die Regierung
soll für alles zuständig sein, der Bürger ist nur noch Objekt staatlicher Fürsorge.
Oberstes Ziel ist die Verwirklichung der sozialen Gleichheit, also eine klassenlose
Gesellschaft. Popper betont, dass die ethischen Urteile der Sozialtechniker völlig
übereinstimmen mit den Ansichten von Karl Marx.

Die verschiedenen Liberalismen unterscheiden sich vor allem in ihrer Haltung zum Staat. Je
nach der Rolle, die er dem Staat zuweist, findet ein Liberaler seine Position in einer Skala, die
vom Minimalstaat des klassischen Liberalismus bis zum Maximalstaat des Sozialliberalismus
reicht. Der Maßstab für diese Skala ist die Staatsquote. Es fällt auf, dass im Verlauf der
vergangenen zwei Jahrhunderte der politische Konsens der Herrschenden sich zunehmend in
Richtung auf "mehr Staat" veränderte. Der Grund für diese Entwicklung liegt in der

MEHR FREIHEIT 11
12 Einleitung

Eigengesetzlichkeit der Demokratie, in der die Partei gewinnt, welche die größte Beute
verspricht.

Die Krise des gegenwärtigen Wohlfahrtsstaates hat den Glauben in die Effizienz von Sozial-
und Neoliberalismus erschüttert. Viele Menschen wollen wissen, welche Antworten auf die
politischen Fragen der Gegenwart der klassische Liberalismus zu geben hat. Dieses Buch
versucht, das entsprechende Informationsbedürfnis zu befriedigen.

Das Versagen der staatsgläubigen Liberalismen hat dazu geführt, dass der klassische
Liberalismus unter den Leistungsträgern eine Renaissance erlebt. Seine Ziele stehen wieder
auf der Tagesordnung. Sie lauten:

Freiheit, Eigentum, Wettbewerb

Der klassische Liberalismus strebt einen Staat an, der sich aus Wirtschaft, Schule und Kultur
heraushält, aber die ihm übertragene Aufgabe der Gewährleistung von Sicherheit kraftvoll
und energisch ausübt. Die Verteidigung der Freiheit gegen ihre Feinde muss gegebenenfalls
auch durch Polizei und Militär erfolgen.

"Liberalismus ist nicht Anarchismus; Liberalismus hat mit Anarchismus nicht das
geringste zu tun. Der Liberalismus ist sich darüber ganz klar, daß ohne
Zwanganwendung der Bestand der Gesellschaft gefährdet wäre, und daß hinter den
Regeln, deren Befolgung notwendig ist, um die friedliche menschliche Kooperation
zu sichern, die Androhung der Gewalt stehen muß, soll nicht jeder einzelne
imstande sein, den ganzen Gesellschaftsbau zu zerstören." Ludwig von Mises

Das vom klassischen Liberalismus angestrebte System der natürlichen Freiheit ist einfach zu
verstehen, effizient und moralisch jedem anderen politischen System überlegen. Adam Smith,
der Begründer des klassischen Liberalismus, hat seinen obersten Grundsatz so formuliert:

"Every man, as long as he does not violate the laws of justice, is left perfectly free
to pursue his own interest his own way, and to bring both his industry and capital
into competition with those of any other man." Adam Smith

12 MEHR FREIHEIT
Liberale Argumente von A bis Z 13

Liberale Argumente von A bis Z

“ Unter Freiheit verstehe ich den Triumph der Individualität sowohl


über die Staatsmacht, die despotisch regieren will, als auch über die
Massen, die das Recht für sich in Anspruch nehmen, die Minderheit zu
unterdrücken." Benjamin Constant

Arbeitslosigkeit durch den Wohlfahrtsstaat

“So wird der durch die Gewerkschaften erzwungene höhere Lohn zur
Ursache der Arbeitslosigkeit." Ludwig von Mises

Arten von Arbeitslosigkeit

Ein Mensch, der arbeitswillig und –fähig ist, kann aus ganz unterschiedlichen Gründen ohne
Arbeit sein:

 Friktionelle Arbeitslosigkeit. Entsteht aus den "Reibungsverlusten" im normalen


Wirtschaftsablauf. In diese Kategorie gehören jene kurzfristigen Arbeitslosigkeiten,
die meistens in den persönlichen Lebensumständen des Arbeitssuchenden ihre
Ursache haben.
 Konjunkturelle Arbeitslosigkeit. In der Abschwungsphase eines Wirtschaftszyklus
geht die Nachfrage zurück und die vorhandene Produktionskapazität kann nicht voll
genutzt werden. Im folgenden Aufschwung finden die freigesetzten Arbeitskräfte
wieder Beschäftigung. Ihre kurzfristige Arbeitslosigkeit ist Ausdruck der
Koordinations- und Anpassungsprozesse einer komplexen Wirtschaft.
 Strukturelle Arbeitslosigkeit. Das ist die schlimmste Form der Arbeitslosigkeit, denn
sie beruht auf grundlegenden wirtschaftlichen Ungleichgewichten, die ihre Ursache in
der politischen und ökonomischen Struktur haben. In Deutschland entfallen 85% der
Arbeitslosigkeit in diese Kategorie. Das wirtschaftliche Siechtum des Landes hat hier
seine Wurzel. Wir werden uns deshalb in den folgenden Abschnitten näher mit dieser
Art der Arbeitslosigkeit befassen.

Der frei ausgehandelte Vollbeschäftigungslohn

"Wird das Verhältnis zwischen Unternehmer und Arbeiter nicht durch Maßregeln
der Gesetzgebung oder durch Gewaltmaßnahmen der Gewerkschaften beeinflußt,
dann ist der Lohn, der für jede Art von Arbeit vom Unternehmer entrichtet wird,
gerade so hoch wie der Wertzuwachs, den die toten Materialien durch diese Arbeit
erfahren. Der Lohn kann nicht höher stehen, weil sonst der Unternehmer seine
Rechnung nicht mehr findet und daher genötigt wäre, die Produktion, die nicht
lohnt, einzustellen. Er kann aber ebensowenig tiefer stehen, weil die Arbeiter sich
dann anderen Geschäftszweigen zuwenden würden, in denen sie besser entlohnt

MEHR FREIHEIT 13
14 Liberale Argumente von A bis Z

werden, so daß der Unternehmer die Produktion aus Arbeitermangel einzustellen


gezwungen wäre." Ludwig von Mises

Ein Arbeitgeber kann, wenn er wirtschaftlich überleben will, seinem Arbeitnehmer nicht mehr
an Lohn bezahlen, als dieser durch seine Arbeit an Werten schafft. Die Höhe des Lohnes ist
also abhängig von der Produktivität des Arbeiters. Wenn die Gewerkschaften durch Streiks,
oder Regierungen durch gesetzlich vorgeschriebene Mindestlöhne, Arbeitsentgelte erzwingen,
die so hoch sind, dass die dadurch verursachten Lohnkosten über der Wertschöpfung der
minder produktiven Arbeitnehmer liegen, dann bringen diese ihrem Arbeitgeber Verluste ein.
Der Unternehmer müsste dann, um sein Unternehmen und die restlichen Arbeitsplätze zu
retten, die verlustbringenden Arbeitnehmer entlassen. Der Kündigungsschutz nimmt den
Kapitalisten diese Handlungsoption und ermöglicht dadurch den Gewerkschaften die
Durchsetzung von Löhnen, die dauerhaft über dem Vollbeschäftigungsniveau sind.

In einer freien Wirtschaft erfolgt die Lohnbestimmung genau so wie die Festlegung aller
anderen Preise. Wettbewerbsbestimmte Märkte bilden immer Preise, bei denen sich Angebot
und Nachfrage ausgleicht. Es gibt weder eine Überschussnachfrage, noch ein
Überschussangebot.

"Auf einem sich selbst überlassenen Arbeitsmarkt mit freier Lohnkonkurrenz würde sich ein
ganz bestimmter Lohn herausbilden, bei dem Angebot und Nachfrage einander gerade
entsprechen. Ein niedrigerer Lohn hätte keinen Bestand, weil der Bedarf an Arbeitskräften
die Zahl der Arbeitswilligen überträfe. Die Unternehmen würden einander überbieten und
den Lohn in die Höhe treiben. Auch ein Lohn oberhalb des Konkurrenzlohns könnte sich nicht
halten. Er wäre nämlich mit einem Überschussangebot seitens der Arbeitskräfte, also mit
Arbeitslosigkeit verbunden. Die Unternehmen würden nur wenige Arbeitsplätze zur
Verfügung stellen, und zugleich hätten viele Menschen ein hohes Interesse an einer Arbeit.
Die Arbeitssuchenden würden sich gegenseitig unterbieten, der Lohn käme ins Rutschen, und
die Unternehmen fänden es attraktiv, mehr Jobs zu schaffen, weil sie auf diese Weise neue
Gewinnmöglichkeiten realisieren könnten." Hans-Werner Sinn

Frei ausgehandelte Löhne schließen Arbeitslosigkeit aus. In einer freien Wirtschaft herrscht,
mit Ausnahme einer geringen friktionellen Arbeitslosigkeit, ständig Vollbeschäftigung. Das
Problem besteht darin, dass gewerkschaftlich gut organisierte Arbeitnehmergruppen Löhne
erzwingen, die über dem Gleichgewichtslohn liegen. Wenn der Staat dieses Vorhaben
unterstützt, werden diese Gruppen zumindest zeitweise Erfolg haben, aber um einen hohen
Preis, den die gesamte Gesellschaft zu zahlen hat.

Von Gewerkschaften erzwungene Löhne

"...die Arbeitslosigkeit, die aus dem Eingreifen von Gewaltfaktoren in das Spiel des
Arbeitsmarktes entspringt, ist keine vorübergehende ... Einrichtung. Sie ist
unheilbar, solange die Ursache, die sie hervorgebracht hat, weiter fortbesteht, d.
h., solange das Gesetz oder die Gewalt der Gewerkschaft es verhindern, daß der
Lohn ... auf jenes Niveau wieder herabgedrückt wird, das er ohne Einschreiten der
Regierung oder der Gewerkschaft eingenommen hätte, auf den Satz, auf dem
schließlich alle Arbeitssuchenden auch Arbeit finden." Ludwig von Mises

14 MEHR FREIHEIT
Liberale Argumente von A bis Z 15

In unserem Kapitel über die Gewerkschaften gehen wir ausführlicher auf jene Maßnahmen
ein, mit denen der deutsche Sozialstaat die Machtpolitik der Gewerkschaften ermöglicht und
absichert. Hier beschäftigt uns die Frage, welche Folgen die von den Gewerkschaften
durchgesetzten hohen Löhne haben.

Die realen Stundenlohnkosten in der Industrie stiegen von 1970 bis 2000 im Durchschnitt, d.
h. bezogen auf alle Lohngruppen, um 117%. Noch stärker stiegen die Löhne in den unteren
Lohngruppen, bedingt durch die bewusste Nivellierungspolitik der Gewerkschaften, die
Sockelbeträge bei Tarifabschlüssen durchsetzten. Der stärkste Lohnanstieg erfolgte in den
1970er-Jahren, als die Löhne innerhalb eines Jahrzehnts um real 60% stiegen.

Parallel zum Anstieg der Löhne erfolgte der Anstieg der Arbeitslosigkeit. In 1970 gab es in
Deutschland 150.000 Arbeitslose. Das ist so viel, wie die heutige staatliche Arbeitsverwaltung
an Mitarbeitern hat. In 2005 wurden nach offizieller Zählung 5 Millionen Arbeitslose
ausgewiesen, zusätzlich gibt es noch mindestens eine weitere Million Arbeitslose, die in
Frühverrentung, Altersteilzeit, Qualifikations- und ABM-Maßnahmen versteckt werden oder
es aufgegeben haben, einen Arbeitsplatz zu suchen. Die Arbeitslosigkeit steigt seit 1970,
einem linearen Trend folgend.

Der Zusammenhang zwischen hohen Löhnen und Arbeitsvolumen ist offensichtlich, wie die
folgende Statistik zeigt, welche sich auf den Zeitraum von 1982 bis 2002 bezieht:

Arbeitsvolumen in Abhängigkeit von Lohnhöhe


Bezeichnung Deutschland Niederlande USA
Reale Arbeitskosten je Arbeitsstunde
+ 38% + 20% + 4%
(verarbeitendes Gewerbe)
Arbeitsvolumen
0% + 24% + 36%
(Beschäftigung aller Erwerbstätigen in Stunden)
Arbeitslosenquote
+ 44% - 70% - 40%
(Veränderung in %)
Zuwanderung
+ 8% + 5% + 8%
(in % der vorhandenen Bevölkerung)

In Deutschland (alte Bundesländer) stiegen die realen Lohnkosten in den von uns betrachteten
20 Jahren um 38%, während die Zahl der insgesamt geleisteten Arbeitsstunden gleich blieb.
Im Gegensatz dazu nahmen die Lohnkosten in den USA in diesem Zeitraum nur um 4% zu,
aber das Arbeitsvolumen stieg um 36%. Dementsprechend veränderte sich die
Arbeitslosenquote: sie nahm in Deutschland zu, in den USA verringerte sie sich um 40%.
Diese Entwicklung ist nicht auf Unterschiede in der Zuwanderung zurückzuführen, denn diese
ist in beiden Ländern in der betreffenden Zeitspanne gleich hoch gewesen.

In den Niederlanden wurde 1982 das Abkommen von Wassenaar zwischen den Tarifparteien
abgeschlossen, das eine langfristige Lohnzurückhaltung der Gewerkschaften vereinbarte. Die
niederländische Regierung übte erheblichen Druck aus, um die Einhaltung des Abkommens
zu erreichen. Infolge dieser Politik stiegen die Löhne in den Niederlanden nur halb so schnell
wie in Deutschland. Auch diese Abkehr von einer klassenkämpferischen Hochlohnstrategie
erhöhte die Menge der bezahlbaren Arbeit und führte zu einem Abbau der Arbeitslosigkeit.

MEHR FREIHEIT 15
16 Liberale Argumente von A bis Z

"Je niedriger der Lohnanspruch, desto höher ist die Zahl der Arbeitsplätze, die von
Unternehmern bereitgestellt werden." Hans-Werner Sinn

Der Sozialstaat verursacht Arbeitslosigkeit

In einem Land ohne Sozialstaat, wie z. B. den USA, führen von den Gewerkschaften
erzwungene Lohnerhöhungen genau so wie bei uns zu einem Abbau der nun nicht mehr
rentablen Arbeitsplätze jener Arbeitnehmer, deren Wertschöpfung geringer ist als ihr erhöhter
Lohnanspruch. Im Unterschied zu den Verhältnissen bei uns müssen aber diese Opfer der
Hochlohnpolitik der Gewerkschaften sehr schnell eine neue Arbeit annehmen, auch wenn
diese schlechter bezahlt wird als die alte, da sie keine nennenswerte Unterstützung des Staates
erwarten können.

"Eine Einkommenserhöhung infolge gewerkschaftlicher Intervention innerhalb eines


bestimmten Beschäftigungssektors oder Industriezweiges hat zwangsläufig eine Verringerung
der möglichen Arbeitsplätze in diesem Beschäftigungssektor oder Industriezweig zur Folge ...
Dies bedeutet, daß mehr Arbeitskräfte frei werden und Arbeit suchen, was wiederum das
Lohnniveau in anderen Branchen senkt. Da im allgemeinen die Gewerkschaften ihre stärkste
Position in sowieso gut bezahlten Gruppen von Arbeitnehmern haben, war die Auswirkung
ihrer Aktivität, daß gut bezahlte Arbeiter noch höher bezahlt wurden, was zu Lasten der
Arbeitnehmer mit geringerem Einkommen ging." Milton Friedman

In Deutschland hat ein Arbeitsloser Anspruch auf eine Fülle von Sozialleistungen, wie
Arbeitslosengeld, Arbeitslosenhilfe, Wohngeld, Sozialhilfe; die in ihrer Gesamtheit einen
echten Lohnersatz bieten. Warum sollte jemand arbeiten, wenn der Sozialstaat ihm für
Nichtstun fast genau soviel bezahlt?

Der Sozialstaat erzeugt Arbeitslosigkeit bei jenen, deren Produktivität so gering ist, dass ihre
Marktlöhne unter oder nur geringfügig über der sozialstaatlichen Lohnersatzleistung liegen.
Für diese Personengruppe bringt Arbeit unter Marktbedingungen kaum einen Mehrertrag
gegenüber Nichtstun im Schutz des Sozialstaats. Es ist deshalb nicht erstaunlich, dass
Arbeitslosigkeit besonders bei Minderqualifizierten anzutreffen ist. 40% aller deutschen
Arbeitslosen haben keine Berufsausbildung. Nur 16% aller Erwerbspersonen gehören dieser
Gruppe an. Nach einer erweiterten Definition sind zwei Drittel der deutschen Arbeitslosen
gering qualifiziert. Die Arbeitslosenquote bei Personen ohne Berufsausbildung lag 1975 bei
6%, in 2002 war sie auf 20% gestiegen.

"Einerseits ist kaum ein Anspruchsberechtigter bereit, zu einem Nettolohn in der


Privatwirtschaft zu arbeiten, der nicht deutlich über dem Lohnersatzeinkommen liegt, das er
für Nichtstun bekommt. Andererseits ist kaum ein Unternehmer bereit, jemanden einzustellen,
der ihn mehr kostet, als er an Wertschöpfung erbringt." Hans-Werner Sinn

Der Sozialstaat erzeugt Arbeitslosigkeit nicht nur auf dem oben beschriebenen direkten Weg,
sondern auch indirekt durch seinen Einfluss auf die Lohnstruktur. Die unterste Lohngruppe
auf dem Arbeitsmarkt darf nicht weniger Einkommen erbringen als die Lohnersatzleistung
des Sozialstaats. Allein durch die Tatsache, dass der Staat Einkommen auch dann gewährt,
wenn man nicht arbeitet, begründet er hohe Ansprüche gegen die Privatwirtschaft. Der
Sozialstaat ist auf den Arbeitsmärkten der Konkurrent der privaten Wirtschaft.

16 MEHR FREIHEIT
Liberale Argumente von A bis Z 17

"Lohnersatzzahlungen sind Löhne fürs Nichtstun, die einen Mindestlohnanspruch gegen die
Marktwirtschaft aufbauen, der von den privaten Arbeitgebern in einer immer größer
werdenden Zahl von Fällen nicht mehr befriedigt werden kann." Hans-Werner Sinn

Insbesondere die unteren Lohngruppen werden durch die konkurrierenden


Lohnersatzleistungen des Sozialstaates angehoben. So lag der Lohn in der untersten
Lohngruppe der Metallindustrie in 1970 bei 75% des Ecklohnes dieser Industrie, während in
1999 diese Lohnart bereits 87% des Ecklohnes ausmachte. Die Wirkung des Sozialstaates
betrifft den gesamten unteren Lohnbereich. Er wird angehoben und gleichzeitig verringert
sich der Abstand zwischen den einzelnen Lohngruppen.

Ohne den Sozialstaat würde sich auf dem Arbeitsmarkt eine reich differenzierte Lohnskala
bilden, bei der das Angebot an und die Nachfrage nach Arbeitskräften auf allen
Qualifikationsstufen gleich groß ist und somit Vollbeschäftigung herrscht. Durch die
sozialpolitische Intervention des Staates werden vor allem im unteren Marktsegment Löhne
erzwungen, die über der Wertschöpfung vieler Minderqualifizierter liegen. Der Lohnersatz
durch den Sozialstaat ist noch vor der Kartellpolitik der Gewerkschaften der Hauptgrund für
die Massenarbeitslosigkeit in Deutschland.

Lohnersatz in Konkurrenz zu Arbeitseinkommen

Wir wollen uns an zwei Beispielen ansehen, wie der Sozialstaat eine Lohnarbeit für die gering
Qualifizierten unattraktiv macht. Alle Zahlen beziehen sich auf die alten Bundesländer im
Jahr 2003.

1. Alleinstehender. Wir wollen das durchschnittliche Arbeitseinkommen mit den


Lohnersatzleistungen des Sozialstaates vergleichen.
o Arbeitseinkommen: Gegeben sei der niedrigste Tariflohn: 8,70 Euro/Stunde
und eine durchschnittliche Arbeitszeit von 155 Stunden/Monat. Das ergibt ein
Bruttomonatseinkommen von 1350 €. Das Nettomonatseinkommen des
Alleinstehenden beträgt nach Abzug von Steuern und Abgaben 947 Euro.
o Lohnersatz: Der Alleinstehende hat Anspruch auf Sozialhilfe und
Mietzuschuss in Höhe von 635 Euro/Monat.
o Ergebnis: Durch Arbeit erzielt der Alleinstehende ein um 312 Euro/Monat
höheres verfügbares Einkommen als ohne Arbeit. Bei 155 Arbeitsstunden
ergibt das einen effektiven Stundenlohn von 2 Euro.
2. Alleinverdiener mit Familie. Beispiel mit Vater als Alleinverdiener, Mutter führt
Haushalt, zwei Kinder.
o Arbeitseinkommen: Der Vater verdient wie im obigen Beispiel 8,70
Euro/Stunde und arbeitet 155 Stunden/Monat, das ergibt ein
Arbeitseinkommen von 1350 Euro. Zusätzlich dazu bekommt er noch
ergänzende Sozialhilfe inklusive Mietzuschuss von 630 Euro. Die Familie hat
durch Arbeit und Sozialtransfers ein Nettobruttoeinkommen von 1980 Euro.
Da der Familienvater bei diesem Einkommen nur noch die Sozialabgaben, aber
keine direkten Steuern mehr zu zahlen hat, bleibt ein Nettoeinkommen von
1696 Euro.
o Lohnersatz: Ganz ohne Arbeit erhält die Familie 1550 Euro an Sozialhilfe und
anderen Sozialleistungen.

MEHR FREIHEIT 17
18 Liberale Argumente von A bis Z

o Ergebnis: Durch Arbeit erhöht die Familie ihr Einkommen um 146 Euro, das
ergibt einen effektiven Stundenlohn von 0,94 Euro.

Der ökonomische Anreiz für eine Lohnarbeit ergibt sich aus dem effektiven Stundenlohn, der
besagt, welcher Mehrverdienst durch Arbeit erzielbar ist. Das vom Sozialstaat alimentierte
Nichtstun ist für gering Qualifizierte eine lohnenswerte Alternative zur Arbeitswelt. Es
erstaunt nicht, dass die untersten Lohngruppen in Deutschland kaum besetzt sind.

Das Problem wird noch dadurch verschärft, dass der Arbeitgeber zusätzlich zum Bruttolohn
noch weitere Lohnbestandteile, wie die so genannten Arbeitgeberanteile zur
Sozialversicherung, in seine Kostenrechnung mit einbeziehen muss. So kommen z. B. zu dem
Bruttostundenlohn von 8,70 Euro noch Lohnnebenkosten von 3,50 Euro hinzu, so dass die
Lohnkosten des Arbeitgebers pro Stunde 12,20 Euro betragen. Gering Qualifizierte, deren
Wertschöpfung geringer als 12,20 Euro pro Stunde ist, können deshalb keine Beschäftigung
finden.

Die Folgen der Arbeitslosigkeit


"Arbeitslosigkeit heißt nicht nur, dass die Betroffenen kein Einkommen
erwirtschaften. Sie heißt darüber hinaus, dass die Wertschöpfung insgesamt fällt
und dass auch die Einkommen anderer Menschen schrumpfen, die mit den
Arbeitslosen hätten zusammenarbeiten können." Hans-Werner Sinn

Die Gewerkschaften vertreten die Interessen einer Gruppe, die, bezogen auf die
Gesamtwirtschaft, relativ klein ist. Die Verhandlungsführer der Gewerkschaften hoffen, dass
die Vorteile ihrer Hochlohnstrategie ihren Mitgliedern zugute kommen, während die
Nachteile, wie höhere Preise, gestiegene Steuern und verminderte Produktion, von der
Allgemeinheit zu tragen sind. Doch diese Rechnung geht nicht auf. Die Gewerkschaften
schneiden sich zwar ein größeres Stück vom zu verteilenden Kuchen ab, aber sie bedenken
nicht, dass durch ihr Handeln dieser Kuchen immer kleiner wird. Nach einiger Zeit ist die
relativ größere Portion ihrer Mitglieder absolut kleiner als das, was ohne den Zwangseingriff
der Gewerkschaften zu verteilen gewesen wäre. Letztlich sind alle ärmer geworden, auch
jene, die ursprünglich von der Hochlohnpolitik der Gewerkschaften profitiert haben.

Die BRD war in dem Jahrzehnt nach ihrer Gründung ein Billiglohnland. Auf der Grundlage
dieses Wettbewerbsvorteils fand das so genannte Wirtschaftswunder statt. Das Sozialprodukt
stieg real von 1950 bis 1960 um 114%. Doch allmählich erstarkten die Gewerkschaften und
begannen, der Wirtschaft hohe Löhne aufzuzwingen. Parallel dazu wurden die
Lohnersatzleistungen des Sozialstaates ausgebaut. Die Folgen dieser Strukturentscheidungen
sind in unserer Wirtschaftsstatistik nachzulesen.

BRD - alte Bundesländer


Kennziffer 1960er 1970er 1980er 1990er
Wachstum reales Sozialprodukt 54% 31% 23% 17%
Anlageinvestitionen
25% 23% 21% 20%
in % des westdeutschen BIP

18 MEHR FREIHEIT
Liberale Argumente von A bis Z 19

Gewerkschaften und Sozialstaat zwingen die deutschen Unternehmer zur Kapitalflucht.


Deutsche Industrieunternehmen verlagern pro Jahr 45.000 Arbeitsplätze ins Ausland. Von
1999 bis 2002 haben deutsche Unternehmen aller Wirtschaftszweige 700.000 Arbeitsplätze
im Ausland geschaffen. Insgesamt wurden bis 2002 circa 4 Millionen Arbeitsplätze von
deutschen Firmen im Ausland eingerichtet.

Die Produktion in Deutschland ist nur noch möglich, weil wesentliche Teile des Produkts aus
dem kostengünstigeren Ausland bezogen werden. Der reale Produktionswert der deutschen
Industrie stieg von 1995 bis 2003 um 18%, gleichzeitig sank die Zahl der geleisteten
Arbeitsstunden um 8%. Diese Entwicklung erklärt sich aus der Zunahme des Imports realer
Vorleistungen um 45%. Die Hälfte der Zunahme der realen Industrieproduktion beruht auf
zusätzlichen Vorleistungen aus dem Ausland.

Die Hochlohnpolitik der Gewerkschaften kostet zwar Arbeitsplätze im Inland, aber sie schafft
Arbeit im Ausland. Deutschland hat das geringste Wirtschaftswachstum in der EU: von 1995
bis 2003 wuchs das BIP in der BRD nur halb so schnell wie im EU-Durchschnitt. Die
unterschiedlichen Wachstumsgeschwindigkeiten führen dazu, daß ein EU-Land nach dem
anderen Deutschland in der Wirtschaftskraft pro Kopf überholt.

In 1978 war das deutsche Sozialprodukt pro Kopf mehr als doppelt so hoch wie dasjenige
Großbritanniens. Heute beträgt unser Sozialprodukt pro Kopf nur 90% des britischen.
Österreich lag 1970 bei 60% des deutschen SP/Kopf, heute ist die Wirtschaftsleistung eines
Österreichers größer als die eines Deutschen. Irland: 1970 nur 50% des deutschen SP/Kopf, in
2003 um 8% über deutschem Wert.

Maßnahmen gegen die Arbeitslosigkeit

Die Arbeitslosigkeit kann nur bekämpft werden, indem man ihre Ursachen beseitigt:

 Abschaffung der Lohnersatzleistungen des Sozialstaats.


 Brechung der Kartellmacht der Gewerkschaften.

Sobald die Fehlstrukturen, welche die Arbeitslosigkeit hervorgerufen haben, durch eine
ordnungspolitische Entscheidung rückgängig gemacht worden sind, wird die Arbeitslosigkeit
allmählich verschwinden. Ein freier Arbeitsmarkt, der sich unbeeinflusst von staatlichen
Eingriffen selbst regulieren kann, findet nach relativ kurzer Zeit sein Gleichgewicht, bei dem
sich Angebot und Nachfrage ausgleichen. Ohne die staatlich abgesicherte Macht der
Gewerkschaften würde sich eine ausgewogene Lohnskala herausbilden, die differenzierter
wäre, als dies heute der Fall ist. Der Abstand zwischen den oberen und unteren Lohngruppen
würde größer werden, einerseits weil die unteren Einkommensbezieher eine Anpassung ihrer
Löhne an ihre niedrige Wertschöpfung hinnehmen müssten, und andererseits weil die
Leistungsträger unter den Arbeitnehmern erheblich mehr als heute verdienten.

Weitere staatliche Maßnahmen zum Abbau der Arbeitslosigkeit sind nicht nur nicht
erforderlich, sondern sogar schädlich.

 Staatliche Konjunkturprogramme zur angeblichen "Stärkung der Massenkaufkraft"


sind zwar sehr kostspielig, haben aber keinen Einfluss auf die Arbeitslosigkeit, denn
diese hat nicht konjunkturelle, sondern strukturelle Ursachen.

MEHR FREIHEIT 19
20 Liberale Argumente von A bis Z

 Staatliche Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen entfremden ihre Teilnehmer der


leistungsorientierten privaten Wirtschaft, die aber den unlauteren Wettbewerb ihrer
staatlichen Konkurrenz mit ihrem Steueraufkommen finanzieren muss.
 Staatliche Qualifizierungsangebote haben sich als unwirksam herausgestellt, denn sie
erhöhen nicht die Einstellungschancen der Kursteilnehmer, obwohl jährlich eine
zweistellige Milliardensumme dafür ausgegeben wird.

"Daß man die Arbeitslosigkeit nicht dadurch bekämpfen kann, daß man auf Staatskosten
öffentliche Arbeiten ausführen läßt, die sonst unterblieben wären, ist klar. Die Mittel, die hier
aufgewendet werden, müssen durch Steuern oder Anleihen aus jener Verwendung, die sie
sonst gefunden hätten, herausgezogen werden. Man kann auf diesem Wege die
Arbeitslosigkeit in einem Produktionszweig nur soweit mildern, als man sie in einem anderen
erhöht." Ludwig von Mises

Arbeitslosenunterstützung produziert Arbeitslose


Es gibt einen eindeutigen Zusammenhang zwischen Höhe und Bezugsdauer von
Unterstützungszahlungen an Arbeitslose und der Dauer der Arbeitslosigkeit. Je höher das
Arbeitslosengeld und je länger der Anspruch darauf, desto geringer der Anreiz für den
Arbeitslosen, ein Arbeitsangebot anzunehmen. Die Arbeitslosenversicherung verlängert die
Dauer der Arbeitslosigkeit und erhöht damit die Arbeitslosenquote.

Die gesetzliche Arbeitslosenversicherung, deren Beitrag gegenwärtig bei 6,5% des


Bruttoeinkommens liegt, ist ersatzlos abzuschaffen. Das von ihr finanzierte Arbeitslosengeld
ist ein wesentlicher Bestandteil der Lohnersatzleistungen des Sozialstaats und als solcher
mitverantwortlich für das Entstehen der Arbeitslosigkeit. Der Rest des Beitragsaufkommens
wird von einer monströs aufgeblähten Arbeitsmarktbürokratie missbraucht, um sich selbst zu
alimentieren und wirkungslose Scheinaktivitäten zu entfalten.

"Werden den Arbeitslosen von der Regierung oder von den Arbeitervereinen Unterstützungen
gewährt, so kann das Übel nur vergrößert werden ... Man kann, wenn die
Arbeitslosenunterstützung nicht allzu niedrig bemessen ist, sagen: solange
Arbeitslosenunterstützung gewährt wird, kann die Arbeitslosigkeit nicht schwinden." Ludwig
von Mises

In einem freien Arbeitsmarkt ist es jedem Arbeitnehmer freigestellt, eine private


Arbeitslosenversicherung abzuschließen. Die Einzelheiten des Versicherungsvertrags
bestimmt der Versicherungsnehmer selbst. Er wählt das Versicherungsunternehmen und
entscheidet über das Leistungsniveau bei Eintritt des Schadensfalls. Wer hohe
Lohnersatzleistungen wünscht, muss dafür hohe Versicherungsprämien zahlen. Diese werden
überdies am individuellen Risiko bemessen. Versicherte, bei denen die Wahrscheinlichkeit,
von Arbeitslosigkeit betroffen zu werden, gering ist, zahlen niedrigere Prämien als
Versicherte mit hohem Risiko. Die Risikoberechnung berücksichtigt das gesamte
Erwerbsleben des Arbeitnehmers. Wer sich weiterbildet, könnte z. B. seine Prämien senken.
Versicherte, die längere Zeit keine Versicherungsleistung in Anspruch genommen haben,
erhalten Beitragsrückerstattungen. Langjährig schadensfrei Versicherte haben Anspruch auf
gestaffelte Beitragsrabatte, die im Schadensfall gestrichen oder gemindert würden.

Die nach versicherungsmathematischen Grundsätzen gestaltete private


Arbeitslosenversicherung schafft ökonomische Anreize für das Vermeiden von

20 MEHR FREIHEIT
Liberale Argumente von A bis Z 21

Arbeitslosigkeit. Die nach politischen Grundsätzen gestaltete gesetzliche


Arbeitslosenversicherung bewirkt das Gegenteil davon.

"Dem Unternehmer kann die Last der Arbeitslosenunterstützung etwa in der Weise
aufgebürdet werden, daß er eine Abgabe für die Zwecke der
Arbeitslosenunterstützung zu zahlen hat, die nach der von ihm ausgezahlten
Lohnsumme bemessen wird. In diesem Fall wirkt die Arbeitslosenunterstützung, da
sie die Kosten der Arbeitskraft erhöht, genau so wie eine weitere Erhöhung des
Lohnes über das statische Niveau: die Rentabilität der Verwendung von
Arbeitskraft wird eingeschränkt und damit die Zahl jener Arbeiter, die noch
rentabel verwendet werden können, vermindert. Die Arbeitslosigkeit wächst also
weiter, eine Schraube ohne Ende." Ludwig von Mises

MEHR FREIHEIT 21
22 Liberale Argumente von A bis Z

Armut als statistisches Konstrukt

"Die Situation der Armen war nie besser als in den Zeiten des freien
Marktes. Wenn man aber erst mal damit anfängt, die zehn Prozent der
Bevölkerung mit dem jeweils niedrigsten Einkommen 'die Armen' zu
nennen, dann wird es immer Arme geben, weil einige immer diese zehn
Prozent sein müssen. Jede Handlungsweise der Regierung aber, die sich
dauerhaft als direktes Ziel die Wohlfahrt der Armen vornimmt, muß
letztlich zur Zerstörung des Marktes führen und damit zur Zerstörung des
Wachstums des Gesamteinkommens, von welchem die Hoffnungen der
Armen wirklich abhängen." Friedrich von Hayek

Absolute und relative Armut

Für den klassischen Liberalismus ist Armut ein Mangel an Nahrung, Kleidung, Obdach und
anderen materiellen Gütern, die für eine Aufrechterhaltung der physischen Existenz des
Menschen notwendig sind. Die Art und Menge dieser Güter lassen sich mit
naturwissenschaftlichen Methoden feststellen und sind daher dem politischen Streit entzogen,
der immer zu willkürlichen Entscheidungen führen würde. Der Staat hat die humanitäre
Verpflichtung, seinen Bürgern das physiologisch definierte Existenzminimum im Notfall zu
sichern.

Die Definition der Armut als einer absoluten Größe widerspricht den Interessen der
politischen Klasse, die möglichst viele Arme benötigt, um ihre riesige Sozialbürokratie zu
beschäftigen. Aus diesem Grund bevorzugen die Politiker einen Armutsbegriff, der nach
Belieben manipuliert werden kann und deshalb so viele "Arme" liefert, wie man politisch
gerade braucht. Die Armut ist nach offizieller Auffassung relativ zu einer Bezugsgröße zu
definieren, die willkürlich festgelegt wird.

Als arm gilt danach, wer im Vergleich zu einem "mittleren Einkommen" erheblich "weniger
verdient". Diese Begriffe kann man nun, je nach politischer Bedürfnislage, ganz
unterschiedlich definieren:

1. Das Durchschnittseinkommen kann entweder als arithmetisches Mittel oder als


Median (wodurch extrem hohe oder niedrige Einkommen weniger Gewicht haben)
berechnet werden.
2. Als Armutsgrenze gelten entweder 50% (WHO) oder 60% (EU) des
Durchschnittseinkommens.
3. Bei der Berechnung von Haushaltseinkommen lassen sich unterschiedliche Verfahren
anwenden. Die Gewichtung von Haushaltsmitgliedern ist notwendig, da je nach
Haushaltsgröße ein unterschiedliches Einkommen pro Kopf erforderlich ist, um den
gleichen Lebensstandard zu erreichen. Beispiel: ein Zweipersonenhaushalt braucht
nicht das doppelte Einkommen eines Einpersonenhaushalts, um das gleiche
Versorgungsniveau zu erreichen. Um diesen Sachverhalt zu berücksichtigen, werden
Äquivalenzgewichte für verschiedene Haushaltsgrößen festgelegt. Je nach benutzter
Äquivalenzskala ergeben sich unterschiedliche Äquivalenzeinkommen.

22 MEHR FREIHEIT
Liberale Argumente von A bis Z 23

In Deutschland lag nach der Definition der Europäischen Union (60% des mittleren
Einkommens) die Armutsgrenze im Jahr 2003 bei einem Einkommen von 938 Euro pro
Monat. 17% der Deutschen haben ein geringeres Einkommen und sind deshalb nach
offizieller Ansicht als arm zu betrachten.

Der relative Armutsbegriff liefert Ergebnisse, die zu einer völlig falschen Einschätzung der
sozialen Lage führen. Die relative Armut nimmt zu, wenn einige sehr Reiche zuziehen, sonst
aber alles gleich bleibt. Umgekehrt nimmt die relative Armut ab, wenn einige Reiche einen
Vermögensverlust erleiden oder einfach wegziehen. Beispiel für Niedersachsen: wenn die 17
reichsten Bürger das Bundesland verlassen würden, hätte Niedersachsen 100.000 Arme
weniger.

Der Begriff der relativen Armut führt nicht nur zu irreführenden Ergebnissen, sondern er ist
selbst irreführend, denn er sagt nichts über die tatsächliche Armut aus, sondern ist in Wahrheit
ein Indikator für die ökonomische Ungleichheit in der Gesellschaft. Es ist unredlich, die
Begriffe Armut und Ungleichheit miteinander zu vermengen. Wenn sich unsere Einkommen
verdoppeln oder verdreifachen sollten, sind dann diejenigen, die 60% des erhöhten
Durchschnittseinkommens verdienen, immer noch als arm zu bezeichnen?

Der relative Armutsbegriff liefert zwar unsinnige Ergebnisse, aber er hat den unschätzbaren
Vorteil, dass es bei seiner Anwendung immer Arme geben wird. Für die politische Klasse darf
es keine Lösung des Armutsproblems geben. Sie benötigt zu ihrer Rechtfertigung eine ewige
soziale Frage.

Die Ursachen der Armut

Die offizielle Armutsstatistik sagt nichts über die wahre Armut aus, wohl aber über die
Verteilung der Einkommen. Warum verdient ein Sechstel der Bevölkerung erheblich weniger
als der Durchschnitt? Betrachten wir jene Gruppen näher, die zu den Armen gezählt werden.

Den größten Anteil an den relativ Armen haben mit 35% die ledigen und geschiedenen
Mütter, die von den Vätern ihrer Kinder nicht genügend unterstützt werden. An dieser
misslichen Situation haben Dritte keine Schuld. Es handelt sich hierbei um ein rein privates
Problem, für das ausschließlich die beiden Elternteile die Verantwortung tragen.

Eine weitere große Gruppe der Armen stellen die Drogensüchtigen dar. Wen soll man für die
negativen Folgen von Alkoholmissbrauch oder Drogenkonsum verantwortlich machen, wenn
nicht die Süchtigen selbst?

Langzeitarbeitslosigkeit führt häufig zu Armut. Viele Arbeitslose aus dieser Kategorie haben
einen schlechten Bildungsstand. Wenn jemand keinen Schulabschluss oder keine
abgeschlossene Berufsausbildung vorzuweisen hat, kann man die Schuld dafür nicht den
Schulen zuschreiben. Wir haben zwar kein Vertrauen in die Leistungsfähigkeit des staatlichen
Schulwesens, aber es wäre völlig falsch, das Schulversagen einer kleinen Minderheit von
Schülern mit dem Versagen der Lehrer erklären zu wollen. Der Lernerfolg ist zum
überwiegenden Teil von der angeborenen Begabung des Schülers abhängig.

Die PISA-Studie hat ergeben, dass ein Fünftel der Fünfzehnjährigen einfache Texte gerade
noch buchstabieren kann, aber deren Sinn nicht versteht. Es ist anzunehmen, dass in den

MEHR FREIHEIT 23
24 Liberale Argumente von A bis Z

älteren Generationen eine derartige Leseschwäche nicht weniger verbreitet ist. Empirische
Untersuchungen weisen darauf hin, dass bei vielen Angehörigen der oben genannten Gruppen
ein Mangel an kognitiven Fähigkeiten anzutreffen ist. Nach heutigem Kenntnisstand scheint
dieses Defizit überwiegend durch Erbanlagen verursacht zu sein. Der Markt ist nicht für die
Armut verantwortlich. Seine Einkommensverteilung ist nur ein Spiegel der naturgegebenen
Ungleichheit der Menschen. Die Ursachen der Armut sind in der menschlichen Natur zu
finden, auf die der Mensch kaum Einfluss hat.

"Die Menschen wirklich gleich zu machen, reicht alle menschliche Kraft nicht aus
... Es geht über menschliche Kraft hinaus, einen Neger weiß zu machen. Aber man
kann dem Neger dieselben Rechte verleihen wie dem Weißen und ihm damit die
Möglichkeit bieten, bei gleichen Leistungen auch dasselbe zu erreichen." Ludwig
von Mises

Die Politik der Gleichheit

Der Begriff der relativen Armut setzt der Kreativität der Politiker und ihrer Verbündeten in
der Sozialindustrie keine Grenzen. Ein Beispiel dafür ist die oft beklagte Kinderarmut.

 Im Jahr 2003 lebten in Deutschland 1,08 Millionen Kinder in Haushalten, die


Sozialhilfe bezogen.
 Nur ein Jahr später, zur Jahreswende 2004/2005, stieg diese Zahl auf 1,45 Millionen.
 Die offizielle Armutsstatistik weist für 2006 insgesamt 2,5 Millionen Kinder und
Jugendliche auf, die in relativ armen Haushalten leben.

Diese wundersame Vermehrung der Kinderarmut erfolgte nicht, weil Deutschland in dieser
Zeit von Naturkatastrophen oder Kriegen heimgesucht worden wäre, sondern nur, weil die
Politiker die Armutsdefinitionen geändert haben. Das führt zu einer Ausweitung der
staatlichen Sozialleistungen. Der Zuwachs an relativer Kinderarmut bedeutet, dass mehr
Personen Hilfe erhalten bzw. die vorhandene Hilfe erhöht wird. Das sollte die Armut lindern,
aber die Sozialisten machen aus der Ausweitung des Sozialstaates eine Anklage gegen den
Kapitalismus. Mehr Sozialhilfe bedeutet demnach, dass es mehr Arme gibt. Je höher die
Hilfe, desto größer die Armut, die beklagt werden muss. Die selbst definierte Armut liefert
das Entrüstungspotential, das für die antikapitalistische Agitation erforderlich ist.

Die Sozialausgaben je Einwohner haben sich seit 1970 mehr als verdoppelt. Ein Drittel des
Staatshaushalts wird für soziale Zwecke ausgegeben. Eine relativ arme Familie mit 2 Kindern
bezieht circa 1.500 Euro an Sozialhilfe pro Monat. Das ist ungefähr das Vierfache des
Monatsnettolohns eines Industriearbeiters in Polen oder Tschechien. Trotzdem zeigt sich die
sozialistische Armutspropaganda niemals zufrieden.

"Sind alle gesellschaftlichen Bedingungen ungleich, so verletzt keine noch so große


Ungleichheit den Blick des Betrachters; inmitten allseitiger Gleichförmigkeit
dagegen wirkt die kleinste Verschiedenheit anstößig; der Anblick wird um so
unerträglicher, je weiter die Gleichförmigkeit fortgeschritten ist. Es ist daher ganz
natürlich, daß die Gleichheitsliebe zusammen mit der Gleichheit wächst; man nährt
sie, indem man sie befriedigt." Alexis de Tocqueville

24 MEHR FREIHEIT
Liberale Argumente von A bis Z 25

Zu den Allerärmsten zählen die Obdachlosen. Diese Bezeichnung lässt vermuten, dass die
Betroffenen aus wirtschaftlicher Not ohne Obdach sind, d. h. im Freien übernachten müssen.
Aber diese Begriffswahl ist irreführend, denn in Deutschland ist niemand gezwungen, ohne
Obdach zu leben. Wer im Freien übernachtet, tut dies, weil er es möchte, nicht weil er es
muss. Jedem Wohnungslosen wird vom Sozialamt eine Unterkunft zur Verfügung gestellt,
wenn er dies wünscht. Wer keinen festen Wohnsitz hat, weil er das nicht will, erhält in seinem
Personalausweis den Zusatz "nicht sesshaft". Dieser Eintrag berechtigt ihn, in jedem Ort
Deutschlands um 11 Uhr seinen Sozialhilferegelsatz von circa 10 Euro pro Tag abzuholen.
Die feste Abgabeuhrzeit soll verhindern, dass der Regelsatz mehrmals an verschiedenen Orten
abgeholt wird. An jedem Freitag wird der dreifache Regelsatz für das Wochenende
ausgezahlt. Außerdem gibt es in vielen Orten kostenlose Essensausgaben.

Ein deutscher Obdachloser bezieht staatliche Sozialhilfezahlungen von circa 300 Euro pro
Monat. Damit hat er ein Geldeinkommen, das höher ist als das Arbeitseinkommen eines
ledigen Industriearbeiters in Ungarn, der einen Monatsnettolohn von 202 Euro bezieht, oder
eines Arbeiters in der Slowakei, der 214 Euro pro Monat durch seine Arbeit verdient. Dabei
ist zu berücksichtigen, dass die Arbeiter in den neuen Beitrittsländern der EU aus ihrem
Arbeitsverdienst ihren gesamten Lebensunterhalt bestreiten müssen, während der deutsche
Obdachlose Unterkunft, Kleidung, medizinische Versorgung, und oft auch Nahrung,
kostenlos erhält.

Für agitatorische Zwecke empfiehlt es sich, die Zahl der Armen möglichst hoch anzusetzen.
Die Behauptung, dass ein Drittel der Bevölkerung arm sei, macht immer Eindruck. Dieses
Propagandaziel ist einfach zu erreichen, denn man muss nur jenes Einkommen festlegen, das
die gewünschte Grenzziehung vollzieht. Wenn man als Armutsgrenze 75% des
Durchschnittseinkommens wählt, ergibt sich folgende Einkommensverteilung in Deutschland:

 ein Drittel der Bevölkerung verfügt über weniger als 75% des
Durchschnittseinkommens;
 die Hälfte bezieht ein Einkommen zwischen 75% und 125% des
Durchschnittseinkommens;
 nur ein Sechstel der Deutschen hat ein Einkommen, das über 125% des Durchschnitts
liegt.

Diese Zwei-Drittel-Gesellschaft der Wohlhabenden und Reichen wird von der politischen
Klasse und den Kirchen beklagt, denn sie grenzt angeblich ein Drittel der Bevölkerung von
der gesellschaftlichen Teilhabe aus. Die vorgefundene Einkommensverteilung hat aber zwei
Seiten: die Empfänger und die Geber der Zahlungen.

Wir haben tatsächlich eine Zwei-Drittel-Gesellschaft, aber sie ist ganz anders strukturiert, als
von den Sozialisten behauptet. In ihr leben zwei Drittel der Bevölkerung von der Leistung des
restlichen Drittels. Nur noch ein Drittel der Erwachsenen gehört dem produktiven Sektor an
und erwirtschaftet jene Mittel, von denen alle anderen leben. Dieses Drittel finanziert mit
seinen Steuern und Sozialbeiträgen den Sozialstaat, von dem bereits 41% der Deutschen den
überwiegenden Anteil ihres Einkommens beziehen. Die Demokratie sorgt dafür, dass sich an
dieser sozialen Spaltung nichts ändern wird. Die profitierende Mehrheit wird eher für die
Ausweitung der Sozialtransfers stimmen, während die zahlende Minderheit keine Chance der
politischen Gegenwehr hat.

Die egalisierende Zwei-Drittel-Gesellschaft kann allerdings nicht ewig währen, denn das
tributpflichtige Drittel wird nicht ewig seine Last tragen. Viele Leistungsträger entziehen sich

MEHR FREIHEIT 25
26 Liberale Argumente von A bis Z

durch äußere und innere Emigration ihrer Ausbeutung. Der gleichmacherischen Zwei-Drittel-
Gesellschaft droht das Schicksal des real existierenden Sozialismus, der an einer
gesellschaftlichen Implosion starb.

"Die Lehre von der Gleichheit! Aber es gibt gar kein giftigeres Gift: denn sie
scheint von der Gerechtigkeit selbst gepredigt, während sie das Ende der
Gerechtigkeit ist. 'Den Gleichen Gleiches, den Ungleichen Ungleiches' - das wäre
die wahre Rede der Gerechtigkeit: und, was daraus folgt, 'Ungleiches niemals
gleich machen'." Friedrich Nietzsche

26 MEHR FREIHEIT
Liberale Argumente von A bis Z 27

Bioethik der Freiheit

"New opinions are always suspected, and usually opposed, without any other
reason but because they are not already common." John Locke

Präimplantationsdiagnostik

Bei der künstlichen Befruchtung in der Petrischale (In-Vitro-Fertilisation) wäre es möglich,


die befruchtete Eizelle vor ihrer Einsetzung in die Gebärmutter auf genetische Defekte zu
untersuchen. In Deutschland ist dieses diagnostische Verfahren verboten, obwohl die
Präimplantationsdiagnostik (PID) für viele Träger von Erbkrankheiten die einzige
Möglichkeit darstellt, fatale Fehler in den Genen ihres Nachwuchses auszuschließen.

Die politische Klasse verhängt das Verbot der PID, auch wenn dies bedeutet, dass die Träger
von Erbkrankheiten zwangsweise im Unklaren gehalten werden, ob sie ihre Krankheit
weitervererben. Das führt zu der paradoxen Situation, dass ein Embryo im 8-Zellen-Stadium
gesetzlich geschützt wird, nicht aber das sich aus ihm ergebende menschliche Leben in einem
späteren Entwicklungsstadium. Der Embryo ist ohne Diagnose in die Gebärmutter
einzusetzen. Sobald er sich jedoch dort befindet, verliert er seinen schützenswerten Status und
darf legal abgetrieben werden.

Die PID ist verboten, die Pränataldiagnostik des Fötus dagegen ist erlaubt. Ergibt letztere
einen positiven Befund hinsichtlich einer geistigen oder körperlichen Behinderung, darf der
Fötus auch nach der 13. Schwangerschaftswoche legal abgetrieben werden. Seine embryonale
Vorstufe, ein 3 Tage alter Verband von 8 Zellen, ist hingegen nach deutschem Recht
schützenswertes menschliches Leben. Wer einen Embryo in diesem Stadium, wenige Tage
nach der Befruchtung der Eizelle und nur unter dem Mikroskop sichtbar, nicht in die
Gebärmutter einsetzt, begeht Selektion und verstößt angeblich gegen die Menschenwürde.
Wer einen Fötus tötet, der sich aus diesem Embryo gebildet hat, begeht nach Ansicht der
politischen Klasse nicht Selektion und verstößt auch nicht gegen die Menschenwürde,
sondern verhilft der schwangeren Frau zu ihrem Recht, frei zu entscheiden. Diese Politik
entbehrt jeder Logik und zeigt, wie willkürlich Politiker ihre Entscheidungen treffen.

Abtreibungsbefürwortende Embryonenschützer

Nun kann man sicher unterschiedlicher Meinung sein, wann menschliches Leben beginnt.
Nicht möglich hingegen ist ein gleichzeitiges Eintreten für Embryonenschutz und Abtreibung,
wie es bei der politischen Linken geschieht. Wer den Fötus zur Abtreibung freigibt, kann
nicht gleichzeitig seine Vorstufe, den Embryo, schützen, ohne in einen unauflösbaren
Widerspruch zu geraten. Oder umgekehrt formuliert: wer glaubt, dass bereits der Embryo
schützenswertes menschliches Leben darstellt, der kann logischerweise dem Fötus als
nächster Entwicklungsstufe den Menschenstatus nicht vorenthalten.

Die herrschende Rechtslage, in der das Embryonenschutzgesetz eine Vorstufe des


menschlichen Lebens schützt, der reformierte § 218 des Strafgesetzbuches aber die Tötung
des sich daraus entwickelnden Menschen erlaubt, ist äußerst widersprüchlich. Hier werden

MEHR FREIHEIT 27
28 Liberale Argumente von A bis Z

Rechtsauffassungen vertreten, die sich gegenseitig ausschließen. Es gibt keine


Rechtssystematik, sondern nur die Willkür der Politiker. Diese Politik trägt
psychopathologische Züge.

Zeitraum der Menschwerdung

Wann erreicht der sich nach der Zeugung entwickelnde Zellverband ein Stadium, in der man
ihm den Status einer eigenen Rechtspersönlichkeit zuerkennen muss, die aus sich heraus
schutzwürdig ist? Der Standpunkt, dass mit der Vereinigung von Eizelle und Samenfaden ein
neuer Mensch entstanden sei, ist mit den physiologischen Tatsachen nicht vereinbar. Die
biologischen Gegebenheiten legen eine andere Interpretation nahe. Durch die Befruchtung der
Eizelle wird ein Zellteilungsprozess in Gang gesetzt, in dessen ersten Stadium die so
genannten Stammzellen entstehen, die die Fähigkeit haben, zu allen verschiedenen Zelltypen
des menschlichen Körpers heranzureifen.

Der embryonale Zellverband ist eine Vorstufe des Menschen. Je nach den Botenstoffen, die
auf die Stammzellen einwirken, entwickeln sich diese zu einem beliebigen menschlichen
Gewebe. Die embryonalen Zellen haben also ein unbeschränktes Entwicklungspotential, sie
sind der Bauplan des Menschen, aber noch nicht dieser selbst.

In einem späteren Entwicklungsstadium verlieren die Zellen ihren allgemeinen Charakter, sie
sind dann als Teil eines Organs auf eine bestimmte Aufgabe festgelegt. Der sich entwickelnde
Zellverband wird umso menschenähnlicher, je spezialisierter seine Zellen werden. Mit der
Vernetzung der einzelnen Zellen durch das zentrale Nervensystem findet der Prozess der
Menschwerdung in der 8. Schwangerschaftswoche seinen Abschluss. Eine eigene
Rechtspersönlichkeit ist entstanden, die einen gesetzlichen Lebensschutz verlangt.

Blockade der medizinischen Biotechnologie

In Deutschland unterliegt die Biotechnologie so vielen Verboten, dass es ihr oft unmöglich ist,
kranken Menschen dort zu helfen, wo es bereits möglich wäre. Die bei uns verhängten
Forschungsverbote schaden nicht nur den Kranken, sondern auch der Wirtschaft, die im
internationalen Wettbewerb immer mehr zurückfällt.

Der Kreuzzug gegen die modernen Lebenswissenschaften ist zutiefst irrational und kann nur
als Ausdruck einer atavistischen Weltanschauung verstanden werden. Die Blockade der
Politiker richtet sich gegen alle wichtigen Zweige der medizinischen Biotechnologie.

 Therapeutisches Klonen. Hierbei werden aus embryonalen Stammzellen einzelne


Organe geschaffen, die funktionsunfähige Organe ersetzen sollen. Der Vorteil
gegenüber einer herkömmlichen Transplantation besteht darin, dass körpereigene
Zellen keine Abwehrreaktion des Organempfängers hervorrufen. In Deutschland ist
das therapeutische Klonen sowohl für Transplantations- als auch Forschungszwecke
verboten, weil für Politiker der Embryonenschutz höher steht als das Leben der
Kranken und die Forschungsfreiheit der Wissenschaft.
 Keimbahnintervention. Die gezielte Veränderung des menschlichen Erbgutes ist die
große Hoffnung aller Menschen, die an genetisch bedingten Krankheiten leiden.

28 MEHR FREIHEIT
Liberale Argumente von A bis Z 29

Trotzdem ist die Änderung der natürlich gegebenen Gene in Deutschland verboten.
Dem archaischen Weltbild der Politiker widerspricht es, wenn die Medizin "Gott
spielt". Dabei läuft jeder medizinische Eingriff darauf hinaus, den natürlichen Ablauf
einer Krankheit im menschlichen Interesse zu ändern.
 Reproduktives Klonen. Hierbei wird eine entkernte Eizelle mit dem Erbgut eines
Spenders versehen, um dadurch einen Menschen zu schaffen, der mit dem
Erbgutspender genetisch identisch ist. Das ist in Deutschland verboten, weil man
"nicht in die Schöpfung eingreifen" dürfe. Aber ist nicht auch jeder natürliche
Zeugungsakt ebenso ein Schöpfungsvorgang wie das Klonen? Das reproduktive
Klonen schafft einen eineiigen Zwilling des Erbgutspenders. Die einzige Besonderheit
des Klonens besteht darin, dass der Klon jünger ist als das Original. Was soll daran so
schrecklich sein? Das Klonen ist bei vielen Säugetierarten schon erfolgreich
angewandt worden. Wenn die entsprechende Technik so ausgereift ist, dass die Gefahr
von Missbildungen in etwa so groß ist wie bei natürlichen Zeugungen, gibt es keinen
ethischen Grund, auf das Klonen von Menschen zu verzichten.

Die gegenwärtige Verbotspolitik gegenüber der Biotechnologie ist in sich äußerst


widersprüchlich:

 Vernichtung überschüssiger Embryonen. Bei der In-Vitro-Fertilisation fallen oft


überzählige befruchtete Eizellen an, die in der Stammzellenforschung dringend
gebraucht würden. Die Politiker verbieten derzeit die Nutzung dieser Überschuss-
Embryonen für Forschungszwecke, doch welche Alternative haben sie anzubieten?
Den Abfalleimer, denn man kann diese Embryonen nicht unbeschränkt lange lagern.
 Nutzung ausländischer Embryonen. Die Embryonenschützer sind offensichtlich
Nationalisten, denn für sie ist ein deutscher Embryo schützenswerter als ein
ausländischer. An importierten Embryonen darf geforscht werden, wenn diese vor
dem 1. 1. 2002 gewonnen wurden. Deutsche Edel-Embryonen genießen einen
weitergehenden Schutz: sie bleiben für die Wissenschaft unabhängig von ihrem
Erzeugungsdatum tabu.
 Embryonenvernichtende Empfängnisverhütungsmethoden. In Deutschland sind
Empfängnisverhütungsmethoden zugelassen, die darauf beruhen, eine bereits
befruchtete Eizelle abzutreiben.

Die Politiker erheben einen Allmachtsanspruch. Es genügt ihnen nicht, über Wirtschaft,
Schule und Kultur zu herrschen sowie die Hälfte des Volkseinkommens in ihre
Verfügungsgewalt zu bringen. Die Verbotspolitik in der Biomedizin zeigt, dass die politische
Klasse sich auch anmaßt, über Leben und Tod ihrer Untertanen zu bestimmen.

MEHR FREIHEIT 29
30 Liberale Argumente von A bis Z

Demokratie muss Grenzen haben

"Der Liberalismus ... sieht die Hauptaufgabe in der Beschränkung der


Zwangsgewalt jeder Regierung, sei sie demokratisch oder nicht; der
dogmatische Demokrat dagegen kennt nur eine Beschränkung der
Staatsgewalt und das ist die Meinung der jeweiligen Majorität." Friedrich
von Hayek

Die Tyrannei der Mehrheit

"The rule of the many by the few we call tyranny; the rule of the few by the many is
tyranny also, only of a less intense kind." Herbert Spencer

Als Demokratie (von griechisch demos: Volk und kratein: herrschen) bezeichnet man jene
politischen Ordnungen, in denen sich die Herrscher auf den Willen des Volkes berufen. Der
Volkswille soll in kollektiven Abstimmungen zum Ausdruck kommen, wobei die Mehrheit
bestimmt, was zu geschehen hat.

Das Problem von Kollektiventscheidungen, sofern sie nicht einstimmig sind, liegt darin, dass
bei ihnen die überstimmte Minderheit zu etwas gezwungen wird, das ihren Interessen
widerspricht. Diese Form der Entscheidungsfindung produziert Gewinner und Verlierer, eine
siegreiche Mehrheit und eine besiegte Minderheit. Deshalb sind Kollektiventscheidungen ein
moralisch fragwürdiges Herrschaftsinstrument.

"The man whose character harmonizes with the moral law, we found to be one who
can obtain complete happiness without diminishing the happiness of his fellows ...
But the enactment of public arrangements by vote implies a society consisting of
men otherwise constituted - implies that the desires of some cannot be satisfied
without sacrificing the desires of others - implies that in the pursuit of their
happiness the majority inflict a certain amount of unhappiness on the minority -
implies, therefore, organic immorality." Herbert Spencer

Der klassische Liberalismus fordert deshalb, den Bereich der Kollektiventscheidungen, das
heißt die Politik, möglichst klein zu halten. Je mehr durch Kollektive entschieden wird, desto
weniger Entscheidungsspielraum verbleibt dem Individuum. Wo immer möglich, sollen
Individualentscheidungen an die Stelle der Kollektiventscheidungen treten.

"Je mehr die Domäne der Kollektiventscheidungen wächst, desto mehr schrumpft
die Domäne der Individualentscheidungen und damit die Freiheit." Gerard
Radnitzky

Der Demokrat sieht in der Souveränität des Volkes das höchste Rechtsgut. Damit wird einem
Kollektiv die uneingeschränkte Herrschaftsgewalt zugestanden. Im Gegensatz dazu ist für den
klassischen Liberalismus die Souveränität des Individuums das oberste Ziel. Der
demokratische Kollektivismus steht in Widerspruch zum freiheitlichen Individualismus. Für
einen fremdbestimmten Einzelnen spielt es keine Rolle, ob der willkürliche Zwang, dem er

30 MEHR FREIHEIT
Liberale Argumente von A bis Z 31

unterworfen wird, von einem einzelnen Despoten, einigen hundert Parlamentsabgeordneten


oder der Mehrheit einer Volksabstimmung ausgeht. Das Ergebnis, nämlich der Verlust der
Freiheit, bleibt in jedem Fall dasselbe.

"Wenn ich die Hand der Macht auf meinem Haupte lasten fühle, kümmert es mich
persönlich wenig, zu wissen, wer mich unterdrückt; und ich beuge mich nicht
deswegen lieber unter das Joch, weil eine Million Arme es mir darbieten." Alexis de
Tocqueville

Volksherrschaft nicht realisierbar

Herrscht in der Demokratie wirklich das Volk? Es ist im gegenwärtigen Interventionsstaat,


der jährlich zehntausende Seiten von Gesetzen und Verordnungen produziert, schon technisch
unmöglich, das Volk auch nur annäherungsweise regieren zu lassen.

"Obgleich nämlich 'das Volk' die Aktionen seiner Herrscher durch Drohung mit
Absetzung beeinflussen kann, regiert es doch selbst niemals in irgendeinem
konkreten praktischen Sinn." Karl Popper

Bei Wahlen gibt der Bürger den Siegern in einem Wettbewerb konkurrierender
Parteioligarchen die Blankovollmacht, in der nächsten Wahlperiode nach ihrem Belieben zu
regieren. Das Volk ist nur im Augenblick der Stimmabgabe souverän, in den darauf folgenden
vier bis fünf Jahren bis zur nächsten Wahl ist es wieder der Herrschaft einer sehr kleinen
Gruppe von Berufspolitikern unterworfen.

"Wir regieren uns ebenso wenig selbst, indem wir an einer Wahl teilnehmen, wie
wir uns selbst operieren, wenn wir uns einen Chirurgen aussuchen." Bertrand de
Jouvenel

Die Behauptung von Abraham Lincoln, Demokratie sei Regierung "des Volkes, für das Volk
und durch das Volk", ist in allen drei Komponenten falsch. Mit dem ersten Teil der Aussage
brauchen wir uns nicht länger aufzuhalten, da er nur eine der üblichen Politikerphrasen ist.
Die beiden anderen Teile sollen in diesem und dem nächsten Abschnitt näher auf ihre
Glaubwürdigkeit untersucht werden.

Eine Regierung "durch das Volk" ist bei der repräsentativen Demokratie, in der die
Entscheidungsgewalt in der Hand einer winzigen Parteienoligarchie liegt, nicht im Ansatz
gegeben. Aber auch die plebiszitäre Demokratie, in der das Volk in Vollversammlungen die
wichtigsten Fragen selbst entscheidet, ist keine Regierung durch das Volk, denn die Plebiszite
betreffen nur Grundsatzentscheidungen, nicht aber die unzähligen Fragen der täglichen
Regierungsarbeit. Außerdem gibt es bei Volksabstimmungen wohl kaum einstimmige
Entscheidungen. Da die unterlegene Minderheit ebenfalls zum Volk gehört, kann eine
Mehrheitsentscheidung niemals den Anspruch erheben, den Willen des gesamten Volkes
auszudrücken.

"Das, was man als Errichtung der Demokratie bezeichnet, ist nur die Übernahme
der bestehenden Staatsgewalt durch andere Innehaber." Bertrand de Jouvenel

MEHR FREIHEIT 31
32 Liberale Argumente von A bis Z

Die Demokratie wird so gepriesen, weil sie soziale Gruppen an die Macht bringt, die in
vordemokratischen Zeiten von der Führung ausgeschlossen waren. Ist das Führungspersonal
in der Demokratie kompetenter und moralischer als in monarchischen oder aristokratischen
Regierungssystemen?

"Die Vorkämpfer der Demokratie im 18. Jahrhundert haben zugunsten der


Demokratie angeführt, daß nur die Fürsten und Minister sittlich verderbt,
unverständig und schlecht seien. Das Volk aber sei durchaus gut, rein und edel und
habe auch die geistigen Gaben, um das Richtige stets zu erkennen und
durchzuführen. Das ist natürlich alles Unsinn, nicht weniger Unsinn als die
Schmeicheleien der Höflinge, die ihren Fürsten alle guten und edlen Eigenschaften
zuschrieben ... Da die Menschheit mit so hochgespannten Erwartungen in das
Zeitalter der Demokratie eintrat, war es nicht erstaunlich, daß sich bald eine
Enttäuschung bemerkbar machte. Man fand unschwer heraus, daß die Demokratie
zumindest ebenso viele Fehler begehe als die Monarchen und Aristokraten
begangen hatten. Die Vergleiche, die man zwischen den Männern zog, die die
Demokratie an die Spitze der Regierung stellte, und jenen, die die Kaiser und
Könige aus eigener Machtvollkommenheit an die Spitze gestellt hatten, fielen
durchaus nicht zugunsten der neuen Machthaber aus. Der Franzose pflegt zu
sagen, die Lächerlichkeit töte. Nun, die Demokratie war durch ihre Staatsmänner
überall bald lächerlich." Ludwig von Mises

Mißbrauch der Demokratie


"An election is nothing more than the advanced auction of stolen goods." Ambrose
Bierce

Ist die Demokratie eine Regierung "für das Volk"? Wenn der Willen der Mehrheit zum Gesetz
wird, ist die Versuchung groß, aus dieser Machtposition eigene Vorteile zu Lasten anderer zu
gewinnen. Eigennützige Interessengruppen, die sich zu einer Mehrheitskoalition
zusammenfinden, können auf Kosten überstimmter Minderheiten Privilegien erlangen. Die
Demokratie regelt Streitfragen nach dem Prinzip des politisch Stärkeren. Die Möglichkeit des
Machtmissbrauchs durch einfache Stimmabgabe ist eine große Verlockung. Wer kann ihr
widerstehen? Strukturelle Minderheiten haben in diesem System keine Chance, sich ihrer
Benachteiligung zu widersetzen, siehe z. B. die Ungleichbehandlung der Besserverdienenden
im Steuerrecht durch progressive Tarife, oder der Arbeitgeber im Arbeitsrecht durch das
Kündigungsverbot.

"Übereinstimmung über die Teilung der Beute, die eine Mehrheit durch
Überwältigung einer Minderheit gewonnen hat, oder darüber, wieviel letzterer
weggenommen werden soll, ist nicht Demokratie oder zumindest nicht ein Ideal der
Demokratie, das sich moralisch rechtfertigen läßt." Friedrich von Hayek

Auch die überwältigten Minderheiten gehören zum Volk. Es ist deshalb ein Hohn, von einer
Regierung "für das Volk" zu sprechen. Vielmehr ist die Demokratie ständig in Gefahr, die
Ausbeutung und Unterdrückung von Minderheiten zu ermöglichen.

32 MEHR FREIHEIT
Liberale Argumente von A bis Z 33

"Die heute praktizierte Form der Demokratie ist zunehmend ein Synonym für den
Prozeß des Stimmenkaufs und für das Schmieren und Belohnen von unlauteren
Sonderinteressen, ein Auktionssystem, in dem alle paar Jahre die Macht der
Gesetzgebung denen anvertraut wird, die ihren Gefolgsleuten die größten
Sondervorteile versprechen, ein durch das Erpressungs- und Korruptionssystem
der Politik hervorgebrachtes System mit einer einzigen allmächtigen Versammlung,
mit dem Wortfetisch Demokratie belegt." Friedrich von Hayek

Ein derartiges System, in dem die politisch Starken sich auf Kosten der politisch Schwachen
bereichern können, widerspricht dem Ideal einer Gesellschaft freier Menschen. Der klassische
Liberalismus fordert deshalb eine verfassungsmäßige Beschränkung der
Entscheidungsbefugnisse und Zuständigkeiten von Exekutive und Legislative.

"... so muß ich offen zugeben, daß ich, wenn Demokratie heißen soll: Herrschaft
des unbeschränkten Willens der Mehrheit, kein Demokrat bin und eine solche
Regierung sogar für schädlich und auf die Dauer für funktionsunfähig halte."
Friedrich von Hayek

Selbstzerstörung der Demokratie


"Remember, democracy never lasts long. It soon wastes, exhausts, and murders
itself." John Adams

Wie lange kann der Staat die Plünderung seiner Kassen durch Wahlgeschenke verteilende
Politiker aushalten? Seit 1970 haben sich die Sozialausgaben je Einwohner mehr als
verdoppelt, siehe dazu das Kapitel über Sozialpolitik. Bereits 41% der stimmberechtigten
Deutschen beziehen ihr Einkommen hauptsächlich aus den Sozialleistungen des Staates.
Diese Zahl wird in den nächsten Jahren noch weiter steigen. Es ist zu erwarten, dass bald die
Mehrheit der Wähler vom Staat abhängig sein wird.

Die Expansion des Sozialstaats ergibt sich aus der Funktionsweise der Demokratie. Die
Politiker sind bestrebt, sich durch steuerfinanzierte Wohltaten gegenseitig zu übertreffen,
während die Wähler jenen Kandidaten den Zuschlag geben, die am meisten versprechen. Es
gibt einen demokratischen Selbstverstärkungseffekt, der dafür sorgt, dass für die politische
Klasse der Einsatz im Prozess des Stimmenkaufs immer höher wird und im gleichen Maß
auch die Ansprüche der Wähler steigen.

Gegen den ständig wachsenden Wählerblock der Nettobezieher aus staatlichen


Umverteilungsmaßnahmen hat die Minderheit der Nettozahler keine politischen
Möglichkeiten. Einmal auf den Geschmack gekommen, wird die Mehrheit der
sozialpolitischen Nutznießer für eine Ausweitung des Sozialstaates stimmen, obwohl dieser
bereits jetzt nicht mehr finanzierbar ist. Die Staatsverschuldung hat schon ein Rekordniveau
erreicht und sie nimmt mit großer Geschwindigkeit (circa 2.500 € pro Sekunde) weiterhin zu.
Ein Staatsbankrott könnte nur vermieden werden, wenn eine Wählermehrheit gegen ihre
eigenen ökonomischen Interessen stimmt. Das ist sehr unwahrscheinlich.

"A democracy cannot exist as a permanent form of government. It can only exist
until the voters discover that they can vote themselves largesse from the public
treasury. From that moment on, the majority always votes for the candidates

MEHR FREIHEIT 33
34 Liberale Argumente von A bis Z

promising the most benefits from the public treasury with the result that a
democracy always collapses over loose fiscal policy, followed always by a
dictatorship." Lord Alexander Fraser Tytler

Die Herrschaft des Gesetzes

"Tyranny is the exercise of power beyond right ... when the governor ...
makes not the law, but his will, the rule." John Locke

Der klassische Liberalismus sieht Kollektiventscheidungen nur dann als gerechtfertigt an,
wenn mit ihnen allgemeine und abstrakte Regeln festgelegt werden, die den Rahmen
darstellen, innerhalb dessen der einzelne Bürger selbst entscheiden kann.

Die freiheitskonformen allgemeinen Gesetze abstrahieren vollständig von konkreten


Menschen und deren Sonderinteressen. Der Gesetzgeber darf nur allgemeingültige
Spielregeln definieren, nicht aber die Ergebnisse des Spiels beeinflussen. Die Justiz (von
lateinisch iustitia: Gerechtigkeit) wird in allegorischen Darstellungen mit verbundenen Augen
dargestellt, da sie alle Menschen gleich behandeln soll. Diese Forderung gilt auch für
Exekutive und Legislative.

"Sie [die Gesetze] sind generell und abstrakt in dem Sinne, daß sie weder
bestimmte Personen noch bestimmte Zeitpunkte oder Orte nennen und daß es
tatsächlich nicht voraussehbar ist, welche Wirkungen sie auf bestimmte bekannte
Personen haben werden. Sie beziehen sich nur auf das Verhalten der Menschen
zueinander - und zum Staate - aber nicht auf ihre private Sphäre." Friedrich von
Hayek

Der Begriff "Rule of Law" wird immer dann missverstanden, wenn der entscheidende Zusatz
"... and not of men" nicht mitgedacht wird. "Rule of Law (and not of men)" ist nur möglich,
wenn sich der Staat auf die oben beschriebenen allgemeinen und abstrakten Gesetze
beschränkt.

"Die Bezeichnung 'Gesetz' für all das, was die gewählten Volksvertreter
beschließen und für jede Anordnung, die sie als Regierung unter dem Gesetz
treffen, so sehr sie auch zugunsten bestimmter Gruppen oder zu Lasten anderer
diskriminiert, ist ... nicht viel besser als ein schlechter Witz. Das ist in Wahrheit
einfach gesetzlose Ausübung der Regierungsgewalt." Friedrich von Hayek

34 MEHR FREIHEIT
Liberale Argumente von A bis Z 35

Deregulierung ermächtigt Bürger

"I know of no safe depository of the ultimate powers of the society but the
people themselves, and if we think them not enlightened enough to exercise
that control with a wholesome discretion, the remedy is not to take it from
them, but to inform their discretion." Thomas Jefferson

Der Staat als Vormund

Jede Gesellschaft benötigt allgemeinverbindliche Regeln, die vom Staat festgelegt werden
müssen. Der klassische Liberalismus tritt dafür ein, dass diese Regeln abstrakt und allgemein
gehalten sind. Sie dürfen sich nicht auf bestimmte Personen oder Umstände beziehen, sondern
sie haben den generellen Rahmen zu bilden, innerhalb dessen die Bürger gemäß eigener
Entscheidungen frei agieren können.

Der gegenwärtige Staat ist weit von diesem Ideal entfernt. Die politische Klasse beansprucht,
das Leben ihrer Untertanen bis in die letzte Einzelheit zu regeln. Es gibt keinen Lebensbereich,
in dem der Staat nicht durch weit reichende Vorschriften vorschreibt, was, wo, wie, von wem,
für wen, wann, zu geschehen hat. Das politische System beruht auf der Annahme, dass die
Bürger nicht in der Lage sind, selbständig rationale Entscheidungen zu treffen. Die freiwilligen
Vereinbarungen, die auf den Märkten zustande kommen, werden durch staatliche Diktate außer
Kraft gesetzt.

Die Politiker behaupten, dass ihre zahllosen Eingriffe in das Wirken der Märkte notwendig
seien, um "Einzelfallgerechtigkeit" zu schaffen. Tatsächlich ist die Regulierung nur Ausdruck
der jeweiligen Machtkonstellation. Die an der Macht befindlichen Politiker diktieren mit ihren
Regeln oft nur die Ergebnisse, die im Interesse der stärksten Interessengruppen liegen. Die
üppig wuchernde Regulierung hat auch den Zweck, die Existenz eines gewaltigen
Staatsapparates zu begründen. Die Exekutive schafft durch die von ihr verordnete
Regulierung sich selbst. Jede nicht kontrollierte Organisation strebt danach, ihre Macht und
ihre Größe ständig auszuweiten.

Die staatliche Bevormundung hat sehr negative Konsequenzen. Der Bürger erleidet dadurch
nicht nur einen Freiheitsverlust, sondern auch eine Wohlstandsminderung. Die staatliche
Regulierung errichtet bürokratische Hemmnisse, die das Wirtschaften erschweren und
verteuern. Wir wollen im folgenden Abschnitt einige Beispiele für die schädlichen Eingriffe
des Staates geben.

Regierung gegen die Märkte

Es ist hier nicht möglich, das gesamte Ausmaß der staatlichen Regulierung darzustellen. Die
Bürokratie produziert jährlich zehntausende Seiten an Gesetzen und Verordnungen, die jede
denkbare menschliche Aktivität dem Willen der herrschenden Politiker unterwirft. Wir
beschränken uns deshalb auf vier Bereiche, um zumindest einige Regulierungsaktivitäten des
Staates zu zeigen.

MEHR FREIHEIT 35
36 Liberale Argumente von A bis Z

 Produktmarktregulierung. Der Staat nimmt Einfluss auf die Preisgestaltung in der


Landwirtschaft, im Kredit- und Versicherungswesen, in der Verkehrs-, Versorgungs-
und Wohnwirtschaft. Den freien Berufen werden Honorarordnungen aufgezwungen,
die jeden Preiswettbewerb unmöglich machen. Es gibt eine Vielzahl staatlicher
Marktzugangsbeschränkungen in Form von restriktiven Gewerbeordnungen,
staatlichen Konzessionierungen und Zulassungen zu bestimmten Berufen. Sogar ein so
einfacher Vorgang wie die Anmeldung eines neuen Unternehmens wird zu einem
bürokratischen Hindernislauf. So müssen zum Beispiel in der BRD neun verschiedene
Behörden aufgesucht werden, um eine GmbH zu gründen, was 24 Arbeitstage in
Anspruch nimmt. In Kanada erledigt man diesen Vorgang mit zwei Behördengängen
innerhalb von 3 Tagen.
 Kapitalmarktregulierung. Institutionelle Anleger, zum Beispiel Versicherungen und
Pensionsfonds, die von den Sozialisten als Heuschrecken bezeichnet und behandelt
werden, unterliegen einer Kontrolle, wenn sie in der BRD Kapital anlegen wollen. In
keinem anderen OECD-Land ist der Einfluß des Staates im Bankensektor so groß wie
in Deutschland. Die deutschen Politiker betreiben eigene Banken, zu denen vor allem
die Sparkassen gehören. Circa 42% aller Geldanlagen werden in Deutschland von
staatlichen Banken verwaltet. Das gibt der politischen Klasse enorme Macht über den
noch privaten Rest der deutschen Wirtschaft.
 Bildungsmarktregulierung. Die politische Klasse beansprucht die Herrschaft über
das Schulwesen. Die staatliche Bürokratie legt fest, wer, wann, was zu lernen hat. Die
Schüler privater Schulen werden diskriminiert, indem der Staat für sie nur 50% dessen
ausgibt, was Schüler staatlicher Schulen erhalten. Die Verweigerung der finanziellen
Gleichstellung von privaten und staatlichen Schulen festigt das Monopol letzterer.
Auch innerhalb des staatlichen Schulwesens werden die einzelnen Schulen
fremdbestimmt. Sie dürfen nicht selbst über Lehrereinstellungen und
Lehrerentlohnung entscheiden. In Deutschland besuchen nur 17% der Jugendlichen
Schulen, die selber die Entscheidung treffen, welche Lehrer an ihnen unterrichten
sollen. Im Durchschnitt aller OECD-Länder sind 64% der Schüler in derartigen
Schulen. Nur 9% der deutschen Schüler gehen auf Schulen, die ihren Haushalt selbst
aufstellen, im OECD-Durchschnitt sind es 70%.
 Arbeitsmarktregulierung. In keinem anderen OECD-Staat wird der Arbeitsmarkt so
stark reguliert wie in Deutschland. Der Kündigungsschutz für Arbeitnehmer,
Arbeitszeitvorschriften, Tarifvertragsgesetz und staatlich erzwungene Mitbestimmung
machen den Arbeitsmarkt unflexibel und erschweren so die Beschäftigung von
Arbeitnehmern. Das Gleichstellungsgesetz nimmt den Arbeitgebern die
Entscheidungsfreiheit bei der Einstellung von Arbeitnehmern. Die freie Entscheidung
darüber, mit wem man zusammenarbeiten will, gehört zu den Grundrechten jedes
Menschen. Das Gleichstellungsgesetz dient der Antidiskriminierung, indem es selbst
gegen alle diskriminiert, die ihr Recht auf Vertragsfreiheit wahrnehmen wollen.

Die Kosten der Regulierung

Was hätten wir zu erwarten, wenn der Staat mehr Freiheit einräumen würde, als es zurzeit der
Fall ist? Am Beispiel des Arbeitsmarktes lässt sich zeigen, dass die Verweigerung von
Freiheitsrechten hohe volks- und betriebswirtschaftliche Kosten verursacht. So bewirkt die
Verletzung der Vertragsfreiheit durch den Kündigungsschutz, dass Arbeitslose viel schwerer
einen Arbeitsplatz erhalten, als es ohne Kündigungsschutz möglich wäre. In den drei Staaten
mit der geringsten Arbeitsmarktregulierung, nämlich USA, Kanada und Neuseeland, beträgt

36 MEHR FREIHEIT
Liberale Argumente von A bis Z 37

der Anteil der Langzeitarbeitslosen (länger als 1 Jahr arbeitslos) an der Gesamtzahl der
Arbeitslosen nur circa 10%, im hoch regulierten Deutschland hingegen machen die
Langzeitarbeitslosen 52% aller Arbeitslosen aus. Wenn in Deutschland eine Deregulierung
des Arbeitsmarktes auf das angelsächsische Niveau stattfinden würde, könnte die Zahl der
deutschen Langzeitarbeitslosen, die sich derzeit auf 2,1 Millionen beläuft, halbiert werden.

Die Leistungsfähigkeit der Wirtschaft ist unmittelbar von der Regulierungsdichte abhängig.
Wenn Unternehmer länger brauchen, um ein Unternehmen zu gründen, die Steuerschuld zu
ermitteln, neue Mitarbeiter einzustellen, in Produktionsanlagen zu investieren oder ein
Produkt in den Markt einzuführen, dann steigen die Kosten und sinkt die
Wettbewerbsfähigkeit gegenüber den geringer regulierten Standorten. Den höchsten Preis für
die Regulierungswut der Politiker bezahlen die Arbeitnehmer. Wenn in Deutschland das
geringere Regulierungsniveau der angelsächsischen Länder eingeführt würde, wäre mit einer
Zunahme der Zahl der Erwerbstätigen um 5 Millionen zu rechnen.

Den Unternehmen entstehen durch die staatliche Regulierung Verwaltungs-, Informations-


und Bürokratiekosten in Höhe von 46 Milliarden Euro pro Jahr. Auf jeden Arbeitnehmer der
privaten Wirtschaft entfallen 4.400 Euro an Regulierungskosten pro Jahr. Diese Belastung
erhöht die Lohnkosten und gefährdet dadurch die Arbeitsplätze von gering qualifizierten
Arbeitnehmern, die nur eine geringe Wertschöpfung haben. Derartige Arbeitsplätze werden
unter der Last der regulierungsbedingten Kosten als erste unrentabel. Kleine und mittlere
Unternehmen leiden besonders unter der Last der Regulierung, denn sie müssen 4 bis 6
Prozent ihres Umsatzes für regulierungsbedingte Bürokratiekosten ausgeben.

Die Regulierung kostet aber nicht nur Geld, sondern manchmal auch Menschenleben. Das
Center for Risk Analysis der Harvard Universität errechnete in einer Studie aus dem Jahr
1994, dass die staatliche Regulierung jährlich bis zu 60.000 Todesfälle fordert, da sie die
Bürger zwingt, die knappen Mittel zur Reduzierung kleiner Risiken zu verwenden und
dadurch zu wenig Mittel zur Abwehr großer Risiken zur Verfügung stehen.

Experten vermuten, dass die staatlichen Vorschriften über die Zulassung von Medikamenten
vielen Kranken das Leben kosten. Der Staat erzwingt ein sehr langwieriges
Zulassungsverfahren. Ein Pharmaunternehmen muss ungefähr eine Milliarde Dollar
aufwenden, um ein neues Arzneimittel auf den Markt zu bringen. Unter diesen Umständen ist
es nicht möglich, neue Wirkstoffe gegen seltene Krankheiten zu entwickeln. Die staatlichen
Zulassungsprozeduren verteuern aber nicht nur die Entwicklung von Arzneien, sondern
verzögern auch deren Markteinführung. In einem liberalisierten Pharmamarkt hätte der Kunde
das Recht, unter mehreren konkurrierenden Prüfverfahren zu wählen.

"In terms of lives, it's quite possible that the FDA [Food and Drug Administration]
bureaucracy could be killing on the order of three to four times as many people as
it saves." Dale Geringer, Stanford University

Mehr Freiheit für den Bürger

Deutschland ist im internationalen Vergleich eines der höchst regulierten Länder. Der
Wettbewerb der Standorte im Rahmen der Globalisierung wird dafür sorgen, dass die
deutsche politische Klasse ihren Würgegriff um die Wirtschaft etwas lockern muss. Diese von
außen erzwungene Deregulierung verläuft allerdings sehr langsam, da die Politiker nur

MEHR FREIHEIT 37
38 Liberale Argumente von A bis Z

widerstrebend dem Wettbewerbsdruck nachgeben. Nur wenn die Bürger aktiv werden, um
mehr Freiheit für sich zu fordern, könnte es gelingen, das niedrigere Regulierungsniveau zu
erreichen, das heute bereits in Neuseeland oder den USA verwirklicht ist.

Ein wirkungsvolles Mittel zur Deregulierung ist die so genannte Sunset Legislation, die sich
bereits in vielen Staaten der USA bewährt hat. Danach werden Gesetze und Verordnungen
mit einem Verfallsdatum versehen. Wenn diese Regulierungen nach Ablauf ihrer
Gültigkeitsdauer nicht explizit durch die zuständigen Institutionen verlängert werden,
erlöschen sie automatisch. Diese Befristung staatlicher Regeln sorgt dafür, dass die Vorgaben
des Staates immer wieder auf den Prüfstand kommen und sich neu rechtfertigen müssen. In
den USA konnte dadurch eine Verminderung der Zahl der Gesetze und Verordnungen erreicht
werden.

"Government, today, has grown too strong to be safe. There are no longer any
citizens in the world; there are only subjects." Henry L. Mencken

38 MEHR FREIHEIT
Liberale Argumente von A bis Z 39

Drogen sind Privatangelegenheit

"Es steht fest, daß Alkoholismus, Kokainismus und Morphinismus fürchterliche


Feinde des Lebens, der Gesundheit und der Arbeits- und Genußfähigkeit des
Menschen sind, und der Utilitarier wird sie darum als Laster bezeichnen. Aber
damit ist noch lange nicht bewiesen, daß die Obrigkeit zur Unterdrückung dieser
Laster durch Handelsverbote einschreiten muß." Ludwig von Mises

Das Recht auf sich selbst

Viele fühlen sich berufen, ihre Mitmenschen vor sich selbst zu schützen. Mit welchem Recht?
Der klassische Liberalismus geht davon aus, dass jeder Mensch Eigentümer seiner selbst ist
und daher das Recht hat, über seinen Körper frei zu verfügen. Solange die Handlungen eines
Erwachsenen nur ihn selbst betreffen, haben wir kein Recht, uns einzumischen. Wenn der
Mehrheit erlaubt wird, einer Minderheit vorzuschreiben, wie sie zu leben hat, dann ermächtigt
dies den Staat, in beliebiger Weise in unsere privaten Angelegenheiten einzugreifen.

"... sobald wir den Grundsatz der Nichteinmischung des Staatsapparates in alle
Fragen der Lebenshaltung des einzelnen aufgeben, gelangen wir dazu, das Leben
bis ins Kleinste zu regeln und zu beschränken. Die persönliche Freiheit des
einzelnen wird aufgehoben, er wird zum Sklaven des Gemeinwesens, zum Knecht
der Mehrheit." Ludwig von Mises

Die Demokratie darf von der jeweiligen Mehrheit nicht dazu missbraucht werden, ihre
Wertvorstellungen den unterlegenen Minderheiten als Verhaltensnorm verbindlich
vorzuschreiben. In einer freien Gesellschaft muss man den Wettbewerb der verschiedenen
Lebensstile ertragen und darf nicht der Versuchung verfallen, die eigene Weltanschauung
Andersdenkenden aufzuzwingen.

"Ein freier Mensch muß es ertragen können, daß seine Mitmenschen anders
handeln und anders leben, als er es für richtig hält, und muß sich abgewöhnen,
sobald ihm etwas nicht gefällt, nach der Polizei zu rufen." Ludwig von Mises

Der Eingriff des Staates in den Drogenmarkt schafft einen Präzedenzfall, der die Freiheit aller
Bürger bedroht.

"To think it is right to use force to override another person's preferences 'for his
own good' is the essence of the totalitarian personality. If you have the right to do
that to someone else, then someone else has the right to do it to you." Charles
Murray

Auch die Freiheit eines Drogensüchtigen endet erst dort, wo die Freiheit seiner Mitmenschen
beginnt. Wir können durch gutes Beispiel und moralische Appelle versuchen, ihn von

MEHR FREIHEIT 39
40 Liberale Argumente von A bis Z

Handlungen abzuhalten, die wir für schädlich halten, aber wir dürfen ihn nicht zwingen,
solange er die Freiheit seiner Mitmenschen respektiert.

Die Anwendung staatlicher Gewalt ist nur dann gerechtfertigt, wenn die Rechte Dritter nicht
anders geschützt werden können. Der Schutz eines Erwachsenen vor sich selbst darf niemals
der Grund einer staatlichen Intervention sein. Die Position des klassischen Liberalismus zu
dieser Frage findet sich in den folgenden berühmten Sätzen von John Stuart Mill:

"The only purpose for which power can be rightfully exercised over any member of
a civilized community, against his will, is to prevent harm to others. His own good,
either physical or moral, is not sufficient warrant." John Stuart Mill

Bezogen auf die Drogenproblematik folgt daraus, dass der Staat nicht das Recht hat, einen
Drogenkonsumenten wie ein unmündiges Kind zu behandeln, das für die Folgen seiner
Handlungen keine Verantwortung übernehmen kann.

"Aber wo private Praktiken niemand anderen berühren können als die freiwillig
handelnden Erwachsenen, bietet die bloße Abneigung gegen das, was andere tun,
oder selbst das Wissen, daß sich andere durch ihr Handeln schaden, keinen
berechtigten Grund für Zwang." Friedrich von Hayek

Schädliche Wirkung des Drogenverbots

Das Drogenverbot schadet nicht nur den Drogenkonsumenten, sondern der gesamten
Gesellschaft.

 Durch das Anbau- und Handelsverbot werden die Drogen um ein Vielfaches teurer, als
sie es in einem freien Markt wären.
 Viele Süchtige können die überhöhten Preise der Rauschmittel nicht aus ihrem
normalen Einkommen bezahlen und begehen deshalb Straftaten, um ihre Sucht zu
finanzieren. Die Beschaffungskriminalität ist die unmittelbare Folge des
Drogenverbots.
 Die illegal gehandelten Drogen sind oft mit gesundheitsschädlichen Stoffen
verunreinigt. Die genaue Dosierung der Wirkstoffe ist kaum möglich, da deren
Konzentration nicht bekannt ist. Das ist sehr gefährlich, weil bereits eine geringe
Überdosierung tödlich sein kann.
 Das Verbot der Drogen drängt diese in eine Schattenwirtschaft, die vom organisierten
Verbrechen beherrscht wird. Die Legalisierung der Drogen würde die
Verbrechersyndikate um ihren wichtigsten Geschäftszweig bringen.
 In den Anbauländern stärkt das Drogenverbot die dort operierenden
Terrororganisationen, die von den lokalen Rauschgiftproduzenten Schutzgelder
verlangen und erhalten.
 In den Konsumentenländern nimmt die Korruption der Staatsapparate zu, da die
Rauschgifthändler bestrebt sind, eine sichere Versorgung des Schwarzmarktes durch
Bestechung von Staatsbediensteten und Politikern zu erreichen.
 Das Drogenverbot kriminalisiert einen erheblichen Teil der Gesellschaft. So ist zum
Beispiel in den USA ein Drittel der Gefängnisinsassen wegen drogenbezogener

40 MEHR FREIHEIT
Liberale Argumente von A bis Z 41

Delikte hinter Gittern. Eine Freigabe der Drogen würde nicht nur die Gefängnisse
leeren, sondern auch die Reduktion des Staates in Polizei und Justiz erlauben.

Die Nachteile des Drogenverbotes sind offensichtlich, aber worin bestehen seine Vorteile?
Nach Aussage von Experten ist die Menge des illegal angebotenen Rauschgifts in den letzten
Jahren kontinuierlich gestiegen. Das Drogenverbot hat sich als wirkungslos erwiesen. Wer
Drogen haben möchte, kann sie jederzeit erhalten.

Der Kampf des Staates gegen den Markt kennt nur Verlierer. Letzten Endes muss man bei
allen derartigen Versuchen feststellen, dass ein Markt auch mit brachialen staatlichen Mitteln
nicht ausgeschaltet werden kann. Ein lehrreiches Beispiel dafür liefert das Alkoholverbot in
den USA während der 1920er-Jahre, das die gleiche Wirkung hatte wie das Drogenverbot in
der Gegenwart: es wurde eher mehr getrunken als vor dem Verbot und das organisierte
Verbrechen erlebte eine beispiellose Blütezeit.

Erst die Aufhebung des Alkoholverbots brachte das organisierte Verbrechen um seine
Geschäftsgrundlage, während der Alkoholkonsum zumindest nicht zunahm. Der legal
verkaufte Alkohol war technisch einwandfrei hergestellt und verursachte deshalb keine
unerwünschten Nebenwirkungen. Überdies sanken die Preise der freigegebenen Getränke und
damit die wirtschaftlichen Belastungen der Alkoholkonsumenten. Viele Schwarzhändler
konnten in die Legalität zurückkehren und offiziell anerkannte Arbeitsplätze einrichten, die
dem Staat sogar Steuereinnahmen brachten.

Es ist nicht zu erwarten, dass bei einer Liberalisierung des Drogenmarktes die Zahl der
Drogenkonsumenten signifikant steigen würde. In den USA waren von ihrer Gründung bis in
das erste Jahrzehnt des 20. Jahrhunderts Drogen wie Kokain und Opium-Derivate legal. Für
diese Produkte konnte offen Werbung gemacht werden. Und doch gab es kein
Drogenproblem, das auch nur entfernt dem ähnlich gewesen wäre, das wir heute kennen. Die
Mehrzahl der damaligen Süchtigen war vom Alkohol abhängig.

Freiheitliche Anti-Drogen-Politik

Die Freigabe der Drogen bedeutet nicht, dass der einzelne Bürger dem Drogenkonsum
wehrlos gegenüber stünde. Eine freiheitliche Zivilgesellschaft könnte sich besser vor Drogen
schützen, als dies der Staat jemals vermocht hat.

Schule
"... if you want a world in which your child is not exposed to drugs in schools, don't
have the government outlaw drugs; send your child to a school that outlaws drugs."
Charles Murray

Eine private Schule, die in ihren Entscheidungen wirklich autonom ist, würde die ihr
anvertrauten Schüler weitaus wirksamer vor Drogen schützen, als die ineffizienten staatlichen
Schulbehörden. Die Eltern hätten in einer derartigen Schule einen viel größeren Einfluss als
im gegenwärtigen staatlichen Schulwesen. Die Lehrkräfte einer privaten Lehranstalt wären
unmittelbar an der Lösung des Problems interessiert, da ihre Arbeitsplätze davon abhängen.
Private Schulen können individueller auf ihre Schüler eingehen als die staatlichen Schulen,
die von einer zentralen Bürokratie gesteuert werden.

MEHR FREIHEIT 41
42 Liberale Argumente von A bis Z

Arbeitsplatz
"The most effective anti-drugs-in-the-workplace policy? Free employers from
government regulations over terms of employment." Charles Murray

Kein Unternehmer würde einen Drogenkonsumenten einstellen. Nahezu jeder Arbeitgeber


würde schnell handeln, wenn ein Drogenproblem bekannt wird, meistens indem die betroffene
Person entlassen wird. Das würde eine abschreckende Wirkung auf potentielle
Drogenkonsumenten ausüben. Das heute gültige Arbeitsrecht mit seinem Kündigungsschutz
verhindert eine wirksame Anti-Drogen-Politik in den Unternehmen.

Wohnviertel
"The most effective anti-drugs-in-the-neighborhood policy? Restoration of
unrestricted freedom of association and complete deregulation of housing." Charles
Murray

Die Vermieter würden in einem freien Wohnungsmarkt darauf achten, dass der Wert ihrer
Immobilie nicht durch drogensüchtige Mieter gemindert wird. Das gegenwärtige Mietrecht
macht es Eigentümern unmöglich, über ihr Eigentum frei zu verfügen. Die Lösung des
Drogenproblems im Wohnbereich besteht nicht darin, alle lokalen Drogenhändler ins
Gefängnis zu werfen. Wirkungsvoller wäre es, den Immobilieneigentümern die volle
Vertragsfreiheit zu gewähren, damit sie eine Umgebung schaffen können, die Drogenhändler
meiden.

42 MEHR FREIHEIT
Liberale Argumente von A bis Z 43

Entwicklungshilfe verhindert Entwicklung

"Most rich nations use their foreign aid budgets mainly to employ their own people
and to sell their own goods, with poverty reduction as an afterthought ... Aid-
funding projects create massive bureaucracies, which quickly become corrupt and
inefficient, incurring huge losses ... Aid money still goes to expand government
spending, often acting against the interests of the market economy ... Foreign aid
becomes a kind of charity for the powerful while the poor get poorer." Muhammed
Yunus, Gründer der Grameen Bank

Das Versagen der Entwicklungshilfe

"No one who has seen the evidence on aid effectiveness, can honestly say that aid is
currently achieving its objective." Paul Collier, Oxford University, 1997.

 Ein Großteil der Zahlungen ging an Regierungen, die selbst das größte
Entwicklungshemmnis sind, durch: zentrale Kommandowirtschaft, Verstaatlichungen,
Handelsbeschränkungen, Behinderung der Berufsausübung, Nicht-Anerkennung von
Eigentumsrechten, Lohn- und Preiskontrollen, staatliche Exportmonopole,
Beschränkung ausländischer Privatinvestitionen.
 Selbst wenn die Hilfe an Regierungen geht, die marktorientierte Reformen
versprechen, entstehen negative Wirkungen, da dadurch der Druck von der
Empfängerregierung genommen wird, die angekündigten Liberalisierungen
durchzuführen. Derartige Hilfen verzögern Reformen, anstatt sie zu beschleunigen.
 Politisierung der Wirtschaft in den Entwicklungsländern. Da die Zentralregierung
durch die Entwicklungshilfe mit großen Ressourcen ausgestattet ist, nimmt der
Verteilungskampf zu, zu Lasten produktiver Tätigkeiten.
 Die "Hilfe" beruht auf einem falschen Entwicklungsmodell. Ein Land kann sich aus
der Armut nur befreien, wenn eine Reihe von Bedingungen vorhanden sind, wie:
Garantie des privaten Eigentums, Rechtssicherheit, Wettbewerb, offene Märkte. Die
Wirtschaftssubjekte müssen das für die Entwicklung erforderliche Kapital selbst
erarbeiten, durch Fleiß, Sparsamkeit und Innovationsfähigkeit. Wenn diese
Bedingungen nicht gegeben sind, kann der Zufluss von Hilfsgeldern aus dem Ausland
keine eigenständige Entwicklung in Gang setzen. Dass Hilfe aus dem Ausland keine
notwendige Bedingung des wirtschaftlichen Aufstiegs ist, zeigt das europäische
Beispiel, wo die Industrieländer ohne milde Gaben aus dem Ausland ihre heutige
Spitzenstellung erreichten. Der sozialistische Einwand, dass Europa seinen Reichtum
kolonialer Ausbeutung verdanke, trifft nicht zu, wie z. B. Finnland oder die Schweiz
zeigen, wo das Einkommen je Einwohner weitaus höher ist, als in den ehemaligen
Kolonialmächten Spanien oder Portugal.

“Aid does not increase investment and growth, nor benefit the poor as measured by
improvements in human development indicators, but it does increase the size of
government." Peter Boone, London School of Economics

MEHR FREIHEIT 43
44 Liberale Argumente von A bis Z

Die Irrtümer der Entwicklungshelfer

 Die Befürworter der Entwicklungshilfe behaupten, dass diese auch für die Geberländer
von Vorteil sei, weil 80% der Entwicklungshilfe als Kaufaufträge wieder in die
Geberländer zurückgehen. Zu diesem Argument bemerkt Peter Bauer: "To argue that
aid helps the domestic economy, is like saying that a shop-keeper benefits from having
his cash register burgled so long as the burglar spends part of the proceeds in his
shop."
 Nach sozialistischer Auffassung gibt es eine eindeutig abgrenzbare "Dritte Welt", die
ohne Entwicklungshilfe in Armut verharren müsste. Tatsächlich gibt es keine
einheitliche 3. Welt. Die Länder, die zu ihr gezählt werden, sind äußerst
unterschiedlich, auch in ihrem Entwicklungsstand. Was hat Papua Neu-Guinea und
Mexiko, Indonesien und Peru, Malaysia und Lesotho, Indien und Tschad, Afghanistan
und Chile, miteinander gemeinsam? Das Ausmaß der Entwicklungshilfe kann die sehr
unterschiedliche Entwicklung der Länder der "Dritten Welt" nicht erklären. Peter
Bauer: "The West began poor and progressed without external aid. And large areas of
the present Third World progressed rapidly long before foreign aid, as for instance
much of South-East Asia, West Africa and Latin America."
 Die Entwicklungshilfe soll die wirtschaftliche Entwicklung eines Landes fördern,
tatsächlich bewirkt sie das Gegenteil, denn sie schafft falsche Anreize. Peter Bauer:
"...inflow of aid lends support to the idea that improvement in one's fortunes depends
on other people, the government, the rich, one's superiors, or foreigners. Here again
aid pauperizes the recipients. They are encouraged to expect success without
achievement, to believe that material reward depends on windfalls... Aid promotes the
delusion that a society can progress from indigence to prosperity without the
intermediate stage of economic effort and achievement."
 Nach der sozialistischen Lehre haben milde Gaben immer eine wohltätige Wirkung.
Die Realität hat gezeigt, dass dies weder in armen Ländern, siehe Beispiel:
Mikronesien, noch in entwickelten Ländern der Fall ist. Das israelische Institute for
Advanced Strategic and Political Studies stellte 1996 fest: "Almost one-seventh of
the GDP comes to Israel as charity. This has proven to be economically disastrous. It
prevents reform, causes inflation, fosters waste, ruins our competitiveness and
efficiency, and increases the future tax burden on our children who will have to repay
the part of the aid that comes as loans."
 In Spendenkampagnen wird behauptet, dass die Entwicklungshilfe notwendig sei, um
den Ärmsten in der Dritten Welt zu helfen. Peter Bauer: "Official aid does not go to
poor people, to the skeletal figures of aid propaganda. It goes instead to their rulers
whose spending policies are determined by their own personal and political interests,
among which the position of the poorest has very low priority. Indeed, to support
rulers on the basis of the poverty of their subjects is more likely to encourage policies
of impoverishment than to deter them." Von der Entwicklungshilfe profitieren in den
Empfängerländern jene Gruppen, die politisch einflussreich sind, wie Beamte,
Militärs, Akademiker, städtische Gewerkschaften, und natürlich die Politiker selbst.

Negatives Beispiel: Mikronesien

Dieser Archipel im Pazifik wurde 1945 Treuhandgebiet der USA. Die neue Verwaltung
überschüttete ihre angeblich unmündigen Untertanen mit Wohltaten. Jeder Mikronesier hatte
Anspruch auf kostenlose Kleidung, Nahrung und andere Dienste des Staates. Unter diesen

44 MEHR FREIHEIT
Liberale Argumente von A bis Z 45

Umständen gingen viele einheimische Bauern und Handwerker Konkurs, da es für ihre Waren
keinen Markt mehr gab. Der Anreiz für eine Erwerbstätigkeit wurde geringer, da "Vater
Staat" für alles sorgte. Es kam zu einer verhängnisvollen Spirale nach unten: je geringer die
Produktivität - desto mehr "Hilfe" war erforderlich; eine Erhöhung der "Hilfe" führte aber
direkt zu einer weiteren Senkung der Arbeitsleistung.

Von 1947 bis 1985 bezog Mikronesien, das 150.000 Einwohner hat, 2,4 Milliarden $ an
Entwicklungshilfe. Die Agrarproduktion ging um 50% zurück und die Einfuhr von
Lebensmitteln stieg um das Fünffache. Nach einigen Jahrzehnten Entwicklungshilfe waren
die Mikronesier völlig von ihr abhängig geworden. Ein Einheimischer beschrieb das Problem
so: "We have no technicians, no plumbers, no electricians...because the U.S. Government
handed us everything and didn't ask us to do anything for ourselves."

Positives Beispiel: Hongkong

Was ist nach der sozialistischen Entwicklungstheorie von einem Land zu erwarten, dass:

 bezogen auf die Bevölkerungszahl sehr klein ist und deshalb die höchste
Bevölkerungsdichte der Welt aufweist;
 kaum landwirtschaftlich nutzbare Flächen hat, sondern überwiegend aus
erosionsgeschädigten Hügeln besteht;
 über keinerlei Bodenschätze verfügt und sogar einen Großteil seines Trinkwassers
einführen muss;
 seit dem 2. Weltkrieg ein starkes Wachstum seiner Einwohnerzahl zu verzeichnen hat,
einerseits infolge einer hohen Geburtenrate, andererseits durch eine enorme
Zuwanderung;
 niemals Entwicklungshilfe erhalten hat und dessen Regierung jede
Entwicklungsplanung ablehnte;
 keine vom Volk gewählte Regierung hatte, sondern bis 1997 von einer ausländischen
Kolonialmacht regiert wurde?

Nach der sozialistischen Entwicklungslehre müssten alle Bewohner dieses Landes schon
längst verhungert sein. Doch das Gegenteil davon ist eingetreten. Das kleine Land wurde zu
einem der größten Exporteure der Welt. Viele entwickelte Staaten fühlten sich der neuen
Konkurrenz nicht gewachsen und errichteten Handelsschranken gegen Einfuhren aus
Hongkong. Die Realeinkommen sind dort während der letzten Jahrzehnte stark gestiegen. Das
Lohnniveau ist nur geringfügig niedriger als in Japan.

Wie war dieser Erfolg möglich? Hongkong hat viele Empfehlungen aus dem liberalen
Lehrbuch befolgt:

 kaum Eingriffe des Staates in die Wirtschaft, geringe Regulierungsdichte;


 niedrige Steuern und ausgeglichener Staatshaushalt;
 keine staatlichen Subventionen, Gleichbehandlung aller Unternehmen;
 freie Ein- und Ausfuhr von Waren und Dienstleistungen;
 unbeschränkter Kapitaltransfer in beide Richtungen.

Hongkong zeigt, dass ein starker Bevölkerungszuwachs keineswegs ein


Entwicklungshindernis sein muss. Peter Bauer stellt dazu fest: "Hong Kong bears out that

MEHR FREIHEIT 45
46 Liberale Argumente von A bis Z

population increase is not an obstacle to progress, that suitably motivated people are assets
not liabilities, agents of progress as well as its beneficiaries."

Es ist bemerkenswert, dass der Aufschwung Hongkongs in einer Situation erfolgte, die von
politischer Unfreiheit und wirtschaftlicher Freiheit gekennzeichnet war. Die britische
Kolonialmacht hat erst kurz vor der Übergabe Hongkongs an China die Wahl eines
repräsentativen Parlaments zugelassen. Peter Bauer verweist mit Recht darauf, dass diese
Besonderheit der politischen Rahmenbedingungen weit reichende Folgen hatte: "The absence
of election promises, together with an open economy and limited government, have much
reduced the prizes of political activity and hence the interest in organizing pressure groups."

Zwischen wirtschaftlicher und politischer Freiheit gibt es keinen eindeutigen Zusammenhang.


Einerseits gilt: wenn die wirtschaftliche Freiheit eingeschränkt wird, kann die politische
Freiheit nicht erhalten bleiben und geht schrittweise verloren, wie Friedrich von Hayek in Der
Weg in die Knechtschaft nachgewiesen hat. Andererseits ist es möglich, eine weitgehende
wirtschaftliche Freiheit in einem System relativer politischer Unfreiheit zu haben.

"The relation between political and economic freedom is complex and by no means
unilateral." Milton Friedman

"Hong Kong should remind us that a non-elective government can be more limited
than an elected one; and that for most ordinary people it is arguably more
important whether government is limited or unlimited than whether it is elective or
non-elective." Peter Bauer

Handel statt Hilfe

Wer den Entwicklungsländern helfen will, muss ihnen freien Zugang zu den Märkten der
entwickelten Staaten gewähren, indem man alle Einfuhrzölle und Mengenbeschränkungen für
Importwaren abschafft. Nur der Freihandel gewährleistet eine nachhaltige
Einkommenssteigerung der Armen, siehe unser Kapitel über Globalisierung.

Die so genannte Entwicklungshilfe nutzt nur den Helfern, schadet aber denen, für die sie
angeblich gedacht ist. Folgende Rückbaumaßnahmen sind erforderlich:

 Abschaffung des Entwicklungshilfeministeriums und seiner nach geordneten


Organisationen. Stattdessen bedingungslose Öffnung des heimischen Marktes für
Produkte und Dienstleistungen der Entwicklungsländer. Gerade in den
Wirtschaftsbereichen, wo die Entwicklungsländer besonders leistungsfähig sind, wie
Landwirtschaft oder Textilindustrie, schotten sich die Geberstaaten durch Zölle und
Mengenbeschränkungen ab. Ein freier Handel würde es der "Dritten Welt"
ermöglichen, sich selbst zu helfen.
 Einstellung aller Hilfs-Zahlungen an die Entwicklungsländer. Deutschland hat im Jahr
2000 für Entwicklungshilfe 0,27% seines BNP aufgewandt, das sind 5 Milliarden US-
Dollar. Die OECD-Länder gaben in 2000 rund 54 Milliarden Dollar an
Entwicklungshilfe. Im selben Jahr subventionierten die OECD-Staaten die eigene
Landwirtschaft mit 245 Milliarden Dollar. Diese Prioritätensetzung zeigt den

46 MEHR FREIHEIT
Liberale Argumente von A bis Z 47

Stellenwert der angeblich so hilfsbedürftigen Entwicklungsländer bei der politischen


Klasse. Offensichtlich glauben die Politiker nicht an ihre eigene Propaganda.
 Austritt aus der Weltbank. Diese Institution wurde 1944 geschaffen, um
Infrastrukturprojekte zu finanzieren, für die kein privates Kapital gewonnen werden
konnte. Die Erfahrung hat gezeigt, dass die geförderten Vorhaben eine so geringe
Effizienz aufweisen, dass die Investitionen nach rationalen Kriterien nicht
gerechtfertigt sind.
 Keine Kreditbürgschaften und andere Hilfsmaßnahmen für heimische
Privatunternehmen, die Handel mit Entwicklungsländern treiben. Das ist
Unternehmens-Wohlfahrt, die nur einige inländische Empfänger begünstigt.
 Kein Schuldenerlass für die Entwicklungsländer. Diese häufig erhobene Forderung ist
ein Eingeständnis, dass die bisherige Entwicklungspolitik völlig versagt hat. Wenn
Schulden nicht zurückgezahlt werden können, dann ist das ein Beweis dafür, dass die
geliehenen Gelder nicht produktiv angelegt wurden. Jeder Schuldenerlass würde die
korrekten Kreditnehmer bestrafen, die säumigen Zahler belohnen. Peter Bauer sagt
dazu: "Any difficulty in servicing the debts is clear evidence that the capital was
supplied to governments who have wasted resources they received, or who refuse to
honour their obligations. Debt cancellation thus favours the incompetent, the
improvident and the dishonest."
 Keine staatliche Unterstützung privater Hilfsorganisationen. Massive staatliche
Zahlungen würden den Charakter dieser karitativen Institutionen ändern. Peter Bauer:
"... voluntary charity for helping the poor in the Third World, though greatly
preferable to official aid, also needs to be administered with considerable care... If it
is envisaged as a long-term process of giving out alms rather than as disaster relief, it
can easily lead to permanent pauperization. It is also likely to encourage feelings of
superiority in the donors and of dependence in the recipients." Manche private
Einrichtungen, wie die Grameen Bank in Bangladesh, die seit den 1970er Jahren
Kleinstkredite von insgesamt 1,5 Milliarden $ an private Mini-Unternehmen gewährt
hat und dabei eine Rückzahlungsrate von 98% vorweisen kann, benötigen keine
staatliche Unterstützung.

MEHR FREIHEIT 47
48 Liberale Argumente von A bis Z

Feminismus gegen Gleichbehandlung

"Der Feminismus ist nicht der Kampf des Weibes gegen den Mann, sondern der
Kampf des mißratenen Weibes gegen das wohlgeratene." Friedrich Nietzsche

Die Gleichheit vor dem Gesetz


Der Liberalismus tritt dafür ein, dass alle Menschen vor dem Gesetz gleich sind. Für Männer
und Frauen müssen die gleichen staatlichen Regeln gelten. Niemand darf auf Grund seines
Geschlechts bevorzugt oder benachteiligt werden. Bereits 1775 forderte Thomas Paine im
Pennsylvania Journal die rechtliche Gleichstellung der Frauen.

Die Feministinnen des 19. Jahrhunderts konnten sich also durchaus auf den Liberalismus
berufen, wenn sie für Frauen das gleiche Stimmrecht bei Wahlen oder den ungehinderten
Zugang zu höheren Bildungseinrichtungen forderten. Von dieser frühen Frauenbewegung, die
für eine juristische Gleichbehandlung der beiden Geschlechter eintrat, unterscheidet sich der
gegenwärtige Feminismus fundamental.

Gender Mainstreaming

In den Staatsapparaten dominiert seit mindestens einem Jahrzehnt eine extremistische


Variante des Feminismus, die sich nach eigener Aussage dem "Gender Mainstreaming" (GM)
verschrieben hat. Darunter wird eine Neudefinition der Rolle von Mann und Frau verstanden.
Jeder Mensch soll ein neues, kulturell definiertes Geschlecht bekommen. Dieses Gender kann
man angeblich unabhängig von seinem biologischen Geschlecht frei bestimmen.

"Gender Mainstreaming heißt im Klartext kompletter Umbau der Gesellschaft und


Neuerfindung der Menschheit. Gender Mainstreaming ist eine Art totalitärer
Kommunismus in Sachen Sex und Geschlechterbeziehung. Die real existierende
Welt wird unterschwellig das (zu eliminierende) Patriarchat genannt, und die Frau
und auch die Gesellschaft sollen zu ihrem Glück in Gestalt eines Matriarchats auf
leisen Sohlen gezwungen werden: Frauen in den Beruf und an die Macht, sprich in
die Führungspositionen in Politik, Wirtschaft und Kultur. Männer an den Herd und
in die traditionell zu 100 % von Männern besetzten Schwerstarbeiten, wie
Untertagebau, Kampftauchen, Firefighter ... Kinder in die Krippen, Mädchen in die
GM-Förderprogramme, Jungs in die Gender Mainstream-Umerziehungsschule, wo
sie die historischen Verbrechen der Männer an den Frauen büffeln. Und die
Familie? Abgeschafft – das ist letztlich das in den Leitgedanken des Gender
Mainstreaming konkret benannte und sich aus den Konzepten ergebende Bild
dieser Politik." Bettina Röhl

Die GM-Politsekte war bei der Infiltration der Staatsbürokratie bisher sehr erfolgreich. Die
Höhepunkte ihres langen Marsches durch die Institutionen sind:

48 MEHR FREIHEIT
Liberale Argumente von A bis Z 49

 Die Vierte Weltfrauenkonferenz der Vereinten Nationen 1995 in Peking, wo


beschlossen wurde, dass "geschlechtsspezifische Belange in die Konzeption
aller Politiken" integriert werden müssen.
 Der Amsterdamer Vertrag der EU-Staaten vom 1. Mai 1999, in dem es heißt: "Die
Förderung der Gleichstellung von Frauen und Männern ist nach Art. 2
und 3 Abs. 2 des EG-Vertrages verpflichtende Aufgabe bei allen
Tätigkeiten der Gemeinschaft im Sinne der Gender Mainstreaming-
Strategie."
 Der Beschluss der Bundesregierung vom 23. Juni 1999, in dem "die
Gleichstellung von Frauen und Männern als durchgängiges Leitprinzip
ihres Handelns anerkannt und beschlossen [wird], diese Aufgabe
mittels der Strategie des Gender Mainstreaming zu fördern."
 Die Festlegung am 26.7.2000 in § 2 der Gemeinsamen Geschäftsordnung der
Bundesministerien auf "die Verpflichtung aller Ressorts ... diesen Ansatz
[GM] bei allen politischen, normgebenden und verwaltenden Maßnahmen
der Bundesregierung zu beachten."

GM ist das Gegenteil einer geschlechtsneutralen Politik, wie sie vom klassischen
Liberalismus gefordert wird. Die GM-Politiker bekennen sich offen zu ihrer Abkehr von der
Isonomie, der Gleichheit vor dem Gesetz. Im obigen Beschluss der Bundesregierung heißt es:
die "Notwendigkeit der Erhöhung des Frauenanteils in Verwaltung und Politik
... erfordert gezielte Frauenförderungsmaßnahmen, um den Frauenanteil auf
allen Hierarchieebenen, insbesondere in Entscheidungs- und
Leitungspositionen zu erhöhen." Dabei könnten sich "Ungleichbehandlung und
Fördermaßnahmen (positive Aktionen) ... als notwendig erweisen, um die
Diskriminierungen der Vergangenheit und Gegenwart auszugleichen."
"Bist du Frau, bleibst du Frau, bekommst aber alles, was die Gesellschaft zu bieten
hat. Zudem werden Förderprogramme für dich aufgelegt, wie der bereits
eingeführte 'Girlsday' ... damit du endlich Männerberufe ergreifst, die du bisher
ignoriert hast. Bist du Mann, kannst du wählen, ein bisschen oder auch ein
bisschen mehr Frau zu werden, wenn dir danach ist. Du kannst zwar keine Kinder
bekommen, aber dafür werden dir Lernprogramme angeboten, ab jetzt die Kinder
großzuziehen und die Alten zu pflegen, als Kompensation dafür, dass diese
Arbeiten in den vergangenen 20 000 Jahren von Frauen erledigt wurden. In den
Berufen, in denen Männer bisher dominierten ... bekommst du, Mann, Quoten, die
durchaus ungerecht sein dürfen, wegen der bereits genannten historischen
Gerechtigkeit." Bettina Röhl

GM hat eine umfassende politische Zielvorstellung. Die gesamte Gesellschaft soll nach einem
einheitlichen Prinzip gestaltet werden. Dieser Wille, die gesamte soziale Wirklichkeit einem
politischen Programm zu unterwerfen, ist totalitär. Er bezeichnet den äußersten Gegensatz
zum klassischen Liberalismus, der die Menschen frei über ihr Leben entscheiden lässt.

MEHR FREIHEIT 49
50 Liberale Argumente von A bis Z

Staatliche Beschäftigungsquoten

In wessen Interesse fordern die Feministinnen berufliche und politische Frauenquoten? Es


fällt auf, dass unter Frauenförderung eher die Besetzung standesgemäßer Positionen durch
Kämpferinnen mit Hochschulabschluss verstanden wird, als mehr Frauen im Bergbau, bei der
Wartung von Abwasserkanälen, bei Bombenentschärfung, Fliesenverlegung und ähnlichen
Männerdomänen. Wenn schon Quote, warum dann nicht überall? Die Berufe mit hohem
Verletzungs-, Erkrankungs- und Todesfallrisiko werden fast ausschließlich von Männern
ausgeübt. Auf zwölf Männer, die einem tödlichen Berufsunfall zum Opfer fallen, kommt eine
Frau, die das gleiche Schicksal erleidet.

Die Behauptung der Feministinnen, dass eine männliche Verschwörung die Frauen aus den
Führungspositionen fernhält, ist wenig glaubwürdig. Zumindest die Unternehmen der privaten
Wirtschaft haben ein großes Interesse daran, möglichst leistungsfähige Mitarbeiter zu
gewinnen, da ihr Überleben im Wettbewerb davon abhängt. Sollte ein Unternehmer
Bewerberinnen für ein Führungsamt ablehnen, obwohl sie qualifizierter als ihre männlichen
Mitbewerber sind, dann schadet er sich selbst. Er hätte einen Wettbewerbsnachteil gegenüber
den Unternehmern, die diese Vorurteile nicht haben. Das so oft geschmähte Profitmotiv der
Kapitalisten ist der beste Garant für eine gerechte Einstellungspolitik.

Welchen Preis zahlen gerade die tüchtigen Frauen für die Einführung einer Frauenquote?
Sobald eine Quote besteht, ist jede Frau, die Karriere macht, automatisch dem Verdacht
ausgesetzt, dass sie ihren Aufstieg nicht ihrer Leistung, sondern einer sachfremden
Bevorzugung verdankt.

"Keine Frau will als Quotenfrau gelten - jede, die es zu etwas gebracht hat, weist
den Verdacht empört von sich - ob zu Recht oder zu Unrecht, bleibt dahingestellt.
Junge Frauen ... wollen sich lieber bescheiden ... als Objekte einer begünstigenden
Frauenpolitik zu werden." Katharina Rutschky

Staatliche geschlechtsbezogene Quoten verletzen die Vertragsfreiheit, die Assoziationsfreiheit


und den Gleichbehandlungsgrundsatz. Quoten, die ein Geschlecht bevorzugen, indem sie das
andere benachteiligen, sind ein Instrument der geschlechtsbezogenen Diskriminierung. Der
Feminismus praktiziert das, was er zu bekämpfen vorgibt.

Feminismus ohne Mandat

Die Feministinnen behaupten, für alle Frauen zu sprechen. Tatsächlich vertreten die
feministischen Aktivistinnen nur ihre eigenen, sehr selbstsüchtigen Interessen.

"Wie viele Frauen haben anderen Frauen Mandate gegeben in Kenntnis dessen,
dass die Mandatierten mehr oder minder klammheimlich die Welt gendermäßig
umkrempeln wollen? Will die Mehrheit der Frauen die Erziehung ihrer Kinder
abgeben? Wollen alle Frauen im Beruf stehen? Will die Mehrheit der Frauen, dass
ihre Söhne systematisch von GM benachteiligt werden als Buße für historische
Ungerechtigkeiten, tatsächliche und behauptete?" Bettina Röhl

50 MEHR FREIHEIT
Liberale Argumente von A bis Z 51

Diese Fragen müssen sich die Feministinnen nicht stellen, denn sie vertreten ein Dogma, das
für sie offenkundig ist. Als totalitäre Persönlichkeiten empfinden sie die Frage nach ihrer
Legitimation als Zumutung und Teil einer männlichen Verschwörung.

"Ohne es je zu bemerken oder zu reflektieren, hat sich die Frauenbewegung nicht


nur als Avantgarde verstanden, sondern sich auf dem Weg in die Institutionen auch
ein leninistisches Parteikonzept ohne Partei zu eigen gemacht, das es
Frauenpolitikerinnen erlaubt, parteilich für Frauen zu sein, auch wenn diese sich
sträuben." Katharina Rutschky

Die Frauenbewegung rekrutiert ihre Aktivisten, ähnlich wie die Umweltbewegung,


überwiegend aus dem akademischen Proletariat. Die Angehörigen dieser Gruppe leiden unter
einer Diskrepanz zwischen ihrem unbändigen persönlichen Ehrgeiz und ihren eher
bescheidenen Kenntnissen und Fähigkeiten. Diese Frustrierten hassen die private Wirtschaft,
die nicht bereit ist, ihr Genie gebührend zu würdigen. Beide Bewegungen sind der Ausdruck
von bildungsökonomischen Fehlentscheidungen in den 1960er Jahren, als das für Studenten
kostenlose Hochschulstudium dazu führte, dass ohne Rücksicht auf die Nachfrage am
Arbeitsmarkt ausgebildet wurde. Kostendeckende Studiengebühren hätten uns viele Probleme
erspart.

"Geld ist zwar so knapp wie lange nicht mehr, aber Problemlösungskapazitäten
ohne Problem sind im Überfluß vorhanden. Das zeigt jeder Blick auf den
Arbeitsmarkt, gerade auch auf den für soziale und therapeutische Berufe. Fehlende
Inanspruchnahme von Juristen, Medizinern, Psychologen und Pädagogen auf der
einen, Opfer, die sich nicht einfinden wollen, auf der anderen Seite - das ist der
soziale Untergrund für ideologische Entwicklungen aller Art, zu denen die
Frauenbewegung ihr Gutteil beiträgt." Katharina Rutschky

Für die Aktivistinnen hat sich die Frauenbewegung gelohnt. Sie haben sich nicht nur
unzählige Stellen für Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte geschaffen, sondern auch eine
starke Stellung, der Quote sei Dank, in den Führungspositionen von Parteien und
Staatsbürokratie und zunehmend auch der privaten Wirtschaft erobert. An den Hochschulen
wurden rund 100 Lehrstühle für Frauenforschung und Genderstudien eingerichtet, die dafür
sorgen, dass die feministischen Kämpferinnen immer wieder neue Munition erhalten. Das
kostet zwar einiges an Steuergeldern und mindert die Effizienz der betroffenen
Organisationen, aber für edle Ziele muss man Opfer bringen.

"Die angeblich alle Frauen umfassende und vertretende Frauenbewegung hat, den
Grünen vergleichbar, nur ihren Funktionärinnen nennenswert genutzt." Cora
Stephan

Die Neutralität des Staates

Die Gender-Mainstreaming Ideologie stellt einen vollständigen Bruch mit den herkömmlichen
Werten und Regeln des Zusammenlebens der Geschlechter dar. Dabei ist zu bedenken, daß
sich die tradierten Sitten und Moralvorstellungen in einem Selektionsprozess ausprägten, in
dem nur jene Normen Bestand haben konnten, die das Überleben ihrer Träger sicherten. Im
Verlauf der Menschheitsgeschichte wurden bereits alle erdenklichen menschlichen
Verhaltensweisen einer gnadenlosen Überprüfung unterzogen. Nur das Beste davon hat den

MEHR FREIHEIT 51
52 Liberale Argumente von A bis Z

Test der Geschichte überstanden. Es ist deshalb selbst zerstörend, das tradierte Wertsystem
insgesamt zu ändern.

"Und da wir unsere Gesellschaftsordnung einer Tradition von Regeln verdanken,


die wir nur unvollkommen verstehen, muß jeder Fortschritt auf Tradition beruhen.
Wir müssen auf die Tradition bauen und können an ihren Ergebnissen nur
herumbessern." Friedrich von Hayek

Um das Ausmaß des Traditionsbruchs zu veranschaulichen, zitieren wir hier ausführlich


Jean-Jacques Rousseau (1712-1778), einen der geistigen Stammväter des modernen
Sozialismus. Alle Zitate stammen aus Rousseaus Bildungsroman Emil oder Über die
Erziehung, wobei zu berücksichtigen ist, dass Rousseau für und über die damalige
französische Oberschicht schrieb.

"Der Reiz des Familienlebens ist das beste Gegengift gegen den Verfall der Sitten."

"Aber noch nicht zufrieden damit, daß sie ihre Kinder nicht mehr stillen, gehen die
Frauen in ihren Wünschen sogar so weit, gar keine Kinder mehr zu bekommen: die
Folge davon ist nur zu natürlich. Sind der Mutter ihre Pflichten erst lästig, dann
findet man auch bald Mittel sie gänzlich abzuschütteln."

"Die Frauen haben aufgehört Mütter zu sein und werden es nie wieder werden,
weil sie es nicht mehr sein wollen. Schon wenn sie es wollten, würden sie es kaum
imstande sein. Da heutzutage einmal die gerade entgegengesetzte Sitte die
Oberhand gewonnen hat, würde jede, die den Versuch wagte, den Widerspruch
aller derer zu bekämpfen haben, mit denen sie in Berührung kommt, sind sie doch
alle gegen ein Beispiel verbündet, das die einen nicht gegeben haben und die
anderen nicht befolgen wollen."

"Mögen die Frauen nur erst wieder Mütter werden, dann werden die Männer auch
bald wieder Väter und Gatten sein."

"Wie die Mutter die eigentliche Amme ist, so ist der Vater der eigentliche Lehrer ...
[Das Kind] wird von einem vernünftigen, wenn auch, was die Kenntnisse anlangt,
etwas beschränkten Vater besser als von dem geschicktesten Lehrer der Welt
erzogen werden, denn der Eifer wird das Talent eher als das Talent den Eifer
ersetzen."

"Was tut nun aber dieser reiche Mann, dieser so mit Geschäften überladene
Familienvater, daß er sich, wie er überall vorgibt, leider abgehalten sieht, seinen
Kindern seine volle Fürsorge zu widmen? Er bezahlt einen anderen Mann, um die
Pflichten, die ihm selbst zu beschwerlich sind, zu übernehmen. Feile Seele! Bildest
du dir ein, deinem Sohn für Geld einen zweiten Vater geben zu können? Täusche
dich nicht; nicht einmal einen Lehrer gibst du ihm auf diese Weise, es ist nur ein
Knecht. Bald wird er einen zweiten aus ihm machen."

52 MEHR FREIHEIT
Liberale Argumente von A bis Z 53

Wir sehen bei Rousseau, dass der Feminismus seinen Ursprung in der moralischen Entartung
der Oberschicht einer untergehenden Epoche hatte. Heute hat der Feminismus den Charakter
einer Massenbewegung angenommen, die sich durch rationale Argumente nicht beeindrucken
lässt. Gender Mainstreaming ist ein Experiment, das genau so zum Scheitern verurteilt ist, wie
der real existierende Sozialismus. Beide Revolutionen verstoßen gegen die menschliche
Natur.

"... die Natur selbst [hat] der Frau ihren Beruf als Mutter und Hausfrau
vorgeschrieben ... Naturgesetze [können] unter keinen Umständen ohne schwere
Schädigungen, welche sich im vorliegenden Falle besonders an dem
nachwachsenden Geschlecht zeigen würden, ignoriert werden." Max Planck

Im Konflikt von konventionellen und feministischen Wertvorstellungen muss der Staat nach
Auffassung des klassischen Liberalismus neutral bleiben. Er soll eine geschlechtsneutrale
Politik betreiben und die Familie als eine Privatangelegenheit behandeln, die weder bevorzugt
noch benachteiligt werden darf. Die notwendige Auseinandersetzung mit dem Feminismus ist
in der Zivilgesellschaft zu führen.

Feministische Sprachregelungen

Die Gender Mainstreamer haben den totalitären Anspruch, die gesamte Welt nach ihrem Bild
zu formen. Auch das Denken soll feministisch werden. Zu diesem Zweck muss die Sprache so
umgeformt werden, dass unerwünschte Gedanken erst gar nicht formuliert werden können.
Die Schaffung dieses feministischen Neusprech bezeichnen die GM-Revolutionäre etwas
hochtrabend als Feministische Linguistik, obwohl es nicht mehr ist, als eine bornierte
Gängelung und Zensur.

Wir haben jedenfalls von der feministischen Sprachsäuberung sehr profitiert. Er durch sie
wurden wir darauf aufmerksam gemacht, wie sexistisch unser Gebrauch der deutschen
Sprache bisher war. Wir bekennen reumütig, dass wir bis heute die maskuline Form von
Substantiven und Pronomina generisch verwendet haben, also z. B. schrieben: "Jeder Betrüger
muss entlarvt werden", wo es doch richtig heißen muss: "Jeder Betrüger und jede Betrügerin
müssen entlarvt werden". Das ist zwar länger, aber verletzt nicht die Würde der Frau. Eine
politisch korrekte kürzere Schreibweise wäre: "Jede BetrügerIn muss entlarvt werden". Das
widerspricht zwar der Logik der deutschen Sprache, ist aber gerade deshalb gut. Ein wenig
revolutionäre Zerstörung des Bestehenden muss schon sein. Schließlich will die feministische
Avantgarde ihre Macht beweisen.

Besonders dankbar sind wir den feministischen LinguistInnen für die Aufdeckung der Motive
unseres sexistischen Sprachgebrauchs. Die generische Verwendung der maskulinen Form
erfolgt, so erfahren wir, weil dadurch bei den gemischtgeschlechtlichen Gruppen, auf die
man/frau sich bezieht, mehr an Männer als an Frauen gedacht werden soll. Wir sind
beeindruckt von der analytischen Brillanz dieser Diagnose. Allein diese tief schürfende
Erkenntnis ist das Geld der Steuerzahler für die Gender Studies wert.

Wir wollen hier unseren Beitrag zur feministischen Gedankenkontrolle leisten, indem wir die
politisch korrekte Semantik einiger Begriffe verbindlich vorschreiben:

 Ehe: Gesellschaftliche Konvention zur Unterdrückung von Frauen.


 Schwangerschaft: Feindliche Invasion des weiblichen Körpers.

MEHR FREIHEIT 53
54 Liberale Argumente von A bis Z

 Kinder: Karrierehemmnis, um das sich andere kümmern sollen. Für diese ist die
Kinderaufzucht aber eine erstrebenswerte Karriere, falls die Tätigkeit bezahlt wird.
Das Abschieben der Kinder in Kinderkrippe und Ganztagsschule ist eine humanitäre
Handlung an den Kindern. Daran sieht man, wie selbstkritisch Feministinnen sind,
denn diese Behauptung impliziert, dass fremde Erzieher, die sich gleichzeitig um viele
Kinder kümmern müssen, engagierter und qualifizierter sind, und folglich bessere
Ergebnisse erzielen, als die abgebenden Mütter.
 Haushaltsarbeit: Liegt unter der Würde der Feministin, die sich perfekt von den 3 K
(Kinder, Küche, Kirche) emanzipiert hat. Zwar wird die Tätigkeit von
Haushaltsexperten, vom Koch bis zur Hauswirtschaftsmeisterin, gesellschaftlich
anerkannt und gut bezahlt, aber die emanzipierte Frau weist diese Arbeit von sich,
obwohl sie nicht bewiesen hat, dass sie auch nur ein Zehntel dessen ausführen könnte,
was eine gute Hausfrau täglich bewältigt. Schon der Fuchs in der Fabel bezeichnete
die Trauben, die er nicht erreichen konnte, als sauer.
 Bezahlte Arbeit: Die eigentliche Bestimmung der Frau, sofern es sich um eine
Führungsposition oder zumindest um einen ruhigen Bürojob handelt. Politisch völlig
unkorrekt ist die Frage, warum eine Frau, die in der Kindererziehung und im Haushalt
versagt, im Beruf plötzlich gute Leistungen vollbringen sollte.
 Vater: Samenspender und Unterhaltszahler, jedoch nicht Erziehungsberechtigter.
 Sexuelle Belästigung: Unerwünschtes Kompliment eines Mannes.
 Frauenfeind: Jeder Mann, der einer Feministin widerspricht (Synonyme: Chauvinist,
Sexist, Idiot, Faschist; beachte aber: "Kommunist" ist kein Schimpfwort).
 Meinungsfreiheit: Grundrecht, das alle Menschen haben, solange sie feministische
Auffassungen vertreten.
 Gleichstellung: Bevorzugung von Frauen durch Quoten und aktive
Fördermaßnahmen. Die Gleichstellung erfordert eine Ungleichbehandlung der
Geschlechter, um vergangenes Unrecht zu sühnen. Beispiel: Männer unterliegen der
Wehrpflicht, Frauen nicht.
 Umlagefinanzierte Rente: Frauenfreundliche Maßnahme, denn Männer füllen die
Rentenkasse, während Frauen sie leeren. Die Umlagefinanzierung garantiert, dass
kinderlose Feministinnen nicht für ihr Alter vorsorgen müssen. Die Rente bezahlen
dann die Kinder jener Frauen, die von den Feministinnen als "Heimchen am Herd"
bezeichnet werden.
 Sozialstaat: Erprobtes Kampfmittel zur Schwächung und Zerstörung der
traditionellen Familie, in der Frauen unterdrückt und ausgebeutet werden.
 Hetero-Sex: Missbrauch des weiblichen Körpers durch herrschsüchtige Männer. Im
Prinzip ist jede derartige Aktivität eine Vergewaltigung schutzloser Frauen.
 Präimplantationsdiagnostik: Faschistoide Selektion, daher abzulehnen.
 Abtreibung: Eine der größten Errungenschaften der Frauenbewegung, denn sie gibt
der Frau die Möglichkeit zu wählen. Merke: Mein Bauch gehört mir, einschließlich
aller Fremdkörper, die sich in ihm befinden.

Vorschläge zur Frauenbefreiung

Das Matriarchat wird erst vollständig sein, wenn die Dominanz der Männer in den MINT-
Fächern (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) gebrochen ist. Zur
Erreichung dieses Zieles schlagen wir in diesem Bereich spezielle Frauenstudiengänge vor,
analog zu den Arbeiter- und Bauernfakultäten an den Hochschulen in der "DDR". Es beruhigt
uns sehr, dass einige feministische Studiengruppen bereits an der Verweiblichung der Inhalte
dieser Macho-Wissenschaften arbeiten.

54 MEHR FREIHEIT
Liberale Argumente von A bis Z 55

Ein besonderer Skandal ist die Diskriminierung der Frauen im Schachspiel. Die dort
dominierenden Männer demütigen immer wieder die Frauen, indem sie letztere einfach nicht
gewinnen lassen. In den Ranglisten des Schachs finden sich Frauen nur unter ferner liefen.
Sogar eigene Schach-Frauenligen mussten eingeführt werden, um den Frauen die Genugtuung
zu verschaffen, in den Charts ganz oben zu stehen.

Dieser Zustand ist völlig unerträglich und muss sofort geändert werden. Wir fordern die
Gender Mainstreaming task force im Bundeskanzlerinamt auf, das Ärgernis zu beseitigen.
Folgende Maßnahmen bieten sich an: Änderung der Regeln des Schachspiels, um es
frauenfreundlicher zu machen; zum Ausgleich historischer Ungerechtigkeiten erhalten Frauen
einige Spielfiguren zusätzlich und dürfen während des Spiels den Rat externer Fachleute
einholen; Verbot des unheilbar maskulinen Schachspiels, das ein Symbol des
untergegangenen Patriarchats ist. Letztere Lösung wird von uns bevorzugt. Die neue bessere
Welt muss von den Spuren des überwundenen Ungeistes gereinigt werden.

"The chief distinction in the intellectual powers of the two sexes is shown by man's
attaining to a higher eminence, in whatever he takes up, than can woman." Charles
Darwin

Ayn Rand: Zitate

Die liberale Schriftstellerin und Philosophin Ayn Rand hat in ihrem Aufsatz "About a
Woman President" (1968) die Frage untersucht, ob es für eine Frau angemessen sei,
Präsidentin der USA zu werden. Es geht hierbei um eine idealtypische Position, nicht um
Realpolitik. Sie kommt zu dem Ergebnis, dass es "metaphysically inappropriate" für eine
Frau wäre, Präsidentin zu werden, weil es unweiblich ist "the superior, the leader, virtually
the ruler of all the men she deals with" zu sein. Jede Frau, die in der Lage wäre, diese
"psychologische Folter" zu ertragen, sei charakterlich für das Amt nicht geeignet.

Ayn Rand hat sich in vielen ihrer Werke zur Rolle der Frau geäußert:

"The essence of femininity is hero worship - the desire to look up to man."

"A properly feminine woman does not treat men as if she were their pal, sister,
mother - or leader."

"Men are metaphysically the dominant sex."

"An ideal woman is a man-worshiper, and an ideal man is the highest symbol of
mankind."

Camille Paglia: Zitate

Camille Paglia ist Professorin für Geisteswissenschaften an der University of the Arts in
Philadelphia. Wir zitieren Camille Paglia hier ausführlich, weil ihre Kritik am Gender
Mainstreaming besonders zutreffend ist.

"Feminism is 200 years old. It's had many phases. We can criticize the present
phase without necessarily criticizing feminism, I want to save feminism from the
MEHR FREIHEIT 55
56 Liberale Argumente von A bis Z

feminists. What I identify with is the prewar feminism ... that period of women
where you had independence, self-reliance, personal responsibility, and not
blaming other people for your problems."

"I'm not trying to get rid of feminism. I'm trying to reform it, to save it, to bring it
into the twenty-first century, in a way that allows the sexes to come together instead
of being alienated from each other, that allows sex to be HOT and not have like wet
blankets of sermonizing thrown over it."

"We need a new kind of feminism, one that stresses personal responsibility and is
open to art and sex in all their dark, unconsoling mysteries."

"An enlightened feminism of the twenty-first century will embrace all sexuality and
will turn away from the delusionalism, sanctimony, prudery, and male-bashing of
the MacKinnon-Dworkin brigade. Women will never know who they are until they
let men be men."

"[Feminists] detest pornography because it symbolizes everything they don't


understand and can't control about their own bodies. Current feminism, with its
antiscience and social constructionist bias, never thinks about nature. Hence it
cannot deal with sex, which begins in the body and is energized by instinctual
drives ... Pornography, which erupts into the open in periods of personal freedom,
shows the dark truth about nature, concealed by the artifices of civilization."

"Feminist anti-porn discourse virtually always ignores the gigantic gay male porn
industry, since any mention of the latter would bring crashing to the ground the
absurd argument that pornography is by definition subordination of women ... Far
from poisoning the mind, pornography shows the deepest truth about sexuality,
stripped of romantic veneer ... What feminists denounce as woman's humiliating
total accessibility in porn is actually her elevation to high priestess of a pagan
paradise garden, where the body has become a bountiful fruit tree where growth
and harvest are simultaneous."

"I reject feminist rant about the "male gaze", which supposedly renders passive and
inert everything it touches ... Sexual objectification is characteristically human and
indistinguishable from the art impulse."

"If you live in rock and roll, as I do, you see the reality of sex, of male lust and
women being aroused by male lust. It attracts women. It doesn't repel them."

"We should teach general ethics to both men and women, but sexual relationships
themselves must not be policed. Sex, like the city streets, would be risk-free only in
totalitarian regimes."

"I have intensely disliked the tendency of many feminists to want men to be remade
in a kind of shy, sensitive form to become, in essence, new kinds of women,

56 MEHR FREIHEIT
Liberale Argumente von A bis Z 57

contemporary eunuchs, which is less inconvenient to women. I think that this is not
in the interests of the human race. We want masculine vigor, and I'm afraid that in
order to get men macho again we may have to endure a certain amount of
instability in sexual relations ... So what would be my advice to the sexes at the end
of the century? I would say to men: get it up! And to women I would say: deal with
it."

"A major failing of most feminist ideology is its dumb, ungenerous stereotyping of
men as tyrants and abusers, when in fact men are tormented by women's
flirtatiousness and hemming and hawing, their manipulations and changeableness,
their humiliating rejections. Cock teasing is a universal reality. It is part of
women's merciless testing and cold-eyed comparison shopping for potential mates.
Men will do anything to win the favor of women. Women literally size up men -
'What can you show me?' - in bed and out."

"What is most disgusting about current political correctness on campus is that its
proponents have managed to convince their students and the media that they are
authentic Sixties radicals. The idea is preposterous. Political correctness, with its
fascist speech codes and puritanical sexual regulations, is a travesty of Sixties
progressive values."

"Let's get rid of Infirmary Feminism, with it's bedlam of bellyachers, anorexics,
bulimics, depressives, rape victims, and incest survivors. Feminism has become a
catch-all vegetable drawer where bunches of clingy sob sisters can store their
moldy neuroses."

"Feminism, in all fields, has yet to produce a single scholar of the intellectual rank
of scores of learned men in the German and British academic tradition."

"There is no female Mozart because there is no female Jack the Ripper."

"The trauma of the Sixties persuaded me that my generation's egalitarianism was a


sentimental error ... I now see the hierarchical as both beautiful and necessary.
Efficiency liberates; egalitarianism tangles, delays, blocks, deadens."

"It is capitalist America that produced the modern independent woman. Never in
history have women had more freedom of choice in regard to dress, behavior,
career, and sexual orientation."

"Capitalism is an art form, an Apollonian fabrication to rival nature. It is


hypocritical for feminists and intellectuals to enjoy the pleasures and conveniences
of capitalism while sneering at it ... Everyone born into capitalism has incurred a
debt to it."

"Feminism has betrayed women, alienated men and women, replaced dialogue with
political correctness."

MEHR FREIHEIT 57
58 Liberale Argumente von A bis Z

Föderalismus bedeutet Wettbewerb

"Der entscheidende Faktor ist jedoch der Wettbewerb: Wettbewerb von Systemen,
von Steuersystemen, Rechtssystemen, Regulierungsdichten, Pensions- und
Krankenversicherungen, der Standortwettbewerb, der Wettbewerb der Länder um
mobiles Kapital, um gute Steuerzahler, um Unternehmer." Gerard Radnitzky

Ein kurzer Blick in die Geschichte

Der Föderalismus bezeichnet ein Regierungssystem, in dem der Großteil der politischen
Macht von den regionalen Verwaltungseinheiten, die weitgehend autonom sind, ausgeübt
wird, während die Zentralregierung nur die Aufgabe hat, den Staat nach außen zu vertreten
und für seine äußere Sicherheit zu sorgen.

Ein föderaler Staat (Bundesstaat) ist zu unterscheiden von einer Konföderation, die ein
Bündnis unabhängiger Staaten ist, welche ihre rechtliche Selbständigkeit behalten, sich aber
zur Zusammenarbeit in bestimmten Angelegenheiten von gegenseitigem Interesse
bereitfinden. Oft geht aus einer Konföderation ein föderaler Staat hervor. Das war so in der
Schweiz, die von 1290 bis 1848 eine Konföderation einer ständig wachsenden Zahl von
Kantonen war und danach zu einem Bundesstaat wurde. Auch die USA waren zuerst eine
Konföderation, die mit der Verfassung von 1789 in einen Bundesstaat umgewandelt wurde.

Der Föderalismus hat in Deutschland durchaus Tradition. Sowohl in der Verfassung des
Norddeutschen Bundes, die am 1. Juli 1867 in Kraft trat, als auch in der Reichsverfassung
vom 16. April 1871 war das föderale Prinzip verankert. Die deutschen Einzelstaaten behielten
den größten Teil ihrer Souveränität. Vielerorts waren auch die Gemeinden weitgehend
selbständig. So konnten in Preußen die Gemeinden einen wesentlichen Teil ihrer
Steuereinnahmen selbst festlegen und über Art und Höhe ihrer Ausgaben frei bestimmen. Das
führte zu einem Wettbewerb der Städte und Regionen um die Steuerzahler, der die Macht der
lokalen Verwaltungen begrenzte. Für den Bürger war auf kommunaler Ebene der
Zusammenhang zwischen (Steuer-)Beitrag und (Staats-)Leistung viel deutlicher erkennbar als
im gegenwärtigen System.

Das Grundgesetz der BRD ist in seiner Konzeption entschieden föderal. Es schreibt in
Artikel 20 den Föderalismus vor und enthält in Artikel 30 sogar eine Kompetenzvermutung
zugunsten der Bundesländer, die besagt, dass eine staatliche Aufgabe in die Zuständigkeit der
Länder gehört, wenn nicht ausdrücklich eine Bundeszuständigkeit vereinbart wurde.

Die Bundesländer sind verfassungsrechtlich Staaten mit eingeschränkter Souveränität. Sie


haben nicht das Recht, eine eigenständige Außen-, Verteidigungs- oder Währungspolitik zu
betreiben, aber in allen anderen Politikfeldern dürfen sie frei entscheiden. Der Staatscharakter
der Bundesländer zeigt sich darin, dass sie über eigene Verfassungen verfügen, die in einigen
Ländern sogar vor dem Erlass des Grundgesetzes verabschiedet worden waren. Das
Grundgesetz schreibt den Ländern nur die Grundzüge ihrer Verfassungen vor, die nach
Artikel 28 "den Grundsätzen des republikanischen, demokratischen und sozialen
Rechtsstaates im Sinne des Grundgesetzes entsprechen" müssen. Dieser weite
Rahmen lässt genug Raum für konkurrierende Verfassungen in den Bundesländern.

58 MEHR FREIHEIT
Liberale Argumente von A bis Z 59

Die Angst vor Wettbewerb

Die politische Klasse Deutschlands fürchtet den Föderalismus, der einerseits den Ländern
einen sehr großen Gestaltungsspielraum gibt, andererseits aber die Folgen politischer
Entscheidungen für alle sichtbar macht. Autonome Länderregierungen könnten zwar frei
entscheiden, sie müssten aber die finanziellen Konsequenzen ihrer Handlungen selbst tragen.
Den Wählern gegenüber wäre nicht mehr zu verbergen, wer für die Missstände im eigenen
Land verantwortlich ist. In einem föderalen System gibt es für schlecht regierte Länder keine
Möglichkeit, von den reicheren Bundesländern einen finanziellen Ausgleich für die eigene
Misswirtschaft zu fordern.

Im real existierenden politischen System der BRD haben die Bundesländer fast vollständig
auf einen eigenen Gestaltungsspielraum verzichtet. Der Bund hat in nahezu allen Fragen die
Gesetzgebungskompetenz, die Länder sind vielfach nur seine ausführenden
Verwaltungsorgane. Die Uniformierung der Politik erfolgt durch eine Vielzahl informeller
Lenkungsinstitutionen, wie Konferenzen der Landesregierungen (Ressort-
Ministerkonferenzen) und regelmäßiger Treffen der Ministerpräsidenten, sowie durch
Planungsgremien, in denen der Bund und die Länder vertreten sind, wie Wissenschaftsrat,
Finanzplanungsrat und Konjunkturrat.

Die Länder haben nur noch zwei Bereiche, in denen sie eigenständige Regelungen treffen
könnten: die Kultur einschließlich der Schulen und Universitäten und die Polizei. Aber auch
hier sorgen die Länderinnenministerkonferenz und die Ständige Konferenz der Kultusminister
(KMK), dass nur bundeseinheitliche Beschlüsse gefasst werden. Auf diese Weise wird das
Schulwesen uniformiert und jeder Wettbewerb im Bildungssektor vermieden.

Die geplante Föderalismusreform wird an dem bedauerlichen Zustand nicht viel ändern. Der
Bund will zwar auf seine Rahmengesetzgebung verzichten und der Bereich der
konkurrierenden Gesetzgebung soll eingeschränkt werden, indem einige Sachgebiete
entweder dem Bund oder den Ländern zugeordnet werden, aber der sich daraus ergebende
Kompetenzzuwachs für die Länder bleibt gering. Diese sollen in Zukunft zuständig sein für so
aufregende Bereiche wie Versammlungs-, Heim-, Ladenschluss-, Gaststättenrecht,
Spielhallen, Messen, Ausstellungen, landwirtschaftlichen Grundstücksverkehr,
landwirtschaftliches Pachtwesen, Siedlungs- und Heimstättenwesen.

Ein Glanzstück in der Abkehr vom Föderalismus ist der in Deutschland praktizierte
Länderfinanzausgleich, in dem den "reichen" Ländern genommen wird, um den "armen"
Ländern zu geben. Ziel dieser egalisierenden Finanzpolitik ist es, die Finanzkraft der
schwachen Länder auf 99,5% des BRD-Durchschnitts zu heben. Das gilt zumindest für die
alten Bundesländer. Eine kaum überschaubare Anzahl von Ausgleichszahlungen wird
zwischen den Ländern hin und her geschoben. Dazu zählen unter anderem:

 Aufteilung der Umsatzsteuereinnahmen;


 Länderfinanzausgleich im engeren Sinn;
 Ergänzungszuweisungen des Bundes;
 Zuweisungen an die neuen Länder;
 Sanierungszuweisungen an Bremen und das Saarland;
 Fehlbetrags-Bundesergänzungszuweisungen;
 Zuweisungen für die Kosten der politischen Führung in den 9 kleinen Ländern;
 Übergangszuweisungen zur Minderung der Lasten, die sich aus der deutschen Einheit
ergeben.

MEHR FREIHEIT 59
60 Liberale Argumente von A bis Z

Durch diesen Finanzausgleich wird jeder Anreiz zu einem nachhaltigen Wirtschaften


genommen. Nur ein Viertel der Steuereinnahmen verbleibt bei den Gebietskörperschaften, die
sie erhoben haben, der Rest wird in einem undurchschaubaren Ausgleichsverfahren
umverteilt. Es lohnt sich weder für die Gemeinden, noch für die Länder, wirtschaftlich
erfolgreich zu sein, denn durch die Finanzausgleichsverfahren werden alle gleich gemacht.

Der in Deutschland praktizierte Finanzausgleich ist Ausdruck einer extrem egalitären Politik.
Leistung wird bestraft, Misswirtschaft belohnt. Dadurch werden die leistungsbedingten
Unterschiede zwischen den Regionen eingeebnet. Der Wettbewerb zwischen den Ländern
erfolgt nicht mehr in der Leistungserstellung, sondern im Betteln um Almosen der
Zentralregierung.

Freiheit braucht Föderalismus


"Die meisten Dienstleistungstätigkeiten, die heute von der zentralen Regierung
geleistet werden, könnten auf regionale und lokale Behörden verlagert werden, die
die Macht hätten, die Höhe des Steuersatzes selbst festzulegen ... Das Resultat wäre
die Umwandlung regionaler und selbst lokaler Regierungen in quasi kommerzielle
Unternehmen, die um Bürger konkurrierten. Sie müßten eine Kombination von
Vorteilen und Kosten anbieten, die das Leben innerhalb ihres Territoriums
zumindest so attraktiv wie anderswo innerhalb des Bereichs seiner potentiellen
Bürger machte." Friedrich von Hayek

In einer idealen Welt würde sich die Bundesregierung auf Außen-, Verteidigungs- und
Geldpolitik beschränken, während die Bundesländer in allen anderen Politikfeldern,
insbesondere der Wirtschafts-, Sozial- und Schulpolitik frei entscheiden könnten. Der Bund
hätte zu seiner Finanzierung eine bundeseinheitliche Umsatzsteuer zur Verfügung, den
Ländern verblieben die direkten Steuern, deren Höhe sie innerhalb bestimmter Grenzen frei
bestimmen dürften. Der daraus resultierende Steuerwettbewerb der Bundesländer würde es
den Steuerzahlern ermöglichen, sich dem Zugriff von Hochsteuerländern durch Umzug in
Niedrigsteuerländer zu entziehen.

Die Anhänger sozialistischer Lebensformen könnten die Segnungen des Sozialismus in einem
kollektivistisch orientierten Land ihrer Wahl genießen, müssten aber die vollen Kosten des
Sozialismus tragen, denn ein Länderfinanzausgleich findet in einem föderalen System nicht
statt.

Der Wettbewerb ist ein sehr wirkungsvolles Entdeckungsverfahren, das die Stärken und
Schwächen der im Wettbewerb stehenden Akteure schonungslos aufdeckt. Die Gegner des
Wettbewerbsföderalismus lassen erkennen, dass sie den in ihm möglichen Vergleich der
politischen Systeme fürchten. Wer den Wettbewerb scheut, hat dafür Gründe: er weiß, dass er
in einer offenen Auseinandersetzung nicht bestehen könnte.

Durch die Integration der BRD in die Europäische Union ist uns die Möglichkeit genommen
worden, einen echten Föderalismus zu verwirklichen, in dem die Bundesländer noch
substanziell etwas zu entscheiden haben. Deutschland hat sehr viele Souveränitätsrechte an
die EU abgeben müssen. Die Währungspolitik erfolgt heute durch die Europäische
Zentralbank. In der Wirtschafts- und Sozialpolitik werden zwei Drittel der Gesetze von der
EU vorgegeben. Die Politiker nennen diesen Vorgang "Harmonisierung", tatsächlich ist er
eine Flucht aus dem Wettbewerb, eine Absage an den Föderalismus auf europäischer Ebene.

60 MEHR FREIHEIT
Liberale Argumente von A bis Z 61

Neue Bundesländer

Die größtmögliche Abweichung vom föderalen Prinzip der Eigenständigkeit und


Selbstverantwortung erfolgte in der Politik gegenüber den 5 neuen Bundesländern, denen zum
Zeitpunkt ihres Beitritts zur BRD versprochen wurde, dass ein starker Zentralstaat durch eine
solidarische Aufbauhilfe sie dauerhaft wohlhabend machen würde.

Der Warenaustausch zwischen der "DDR" und der BRD erfolgte zum Wechselkurs von 4,3
Ostmark für 1 Westmark. Zu diesem Kurs betrugen die Löhne im real existierenden
Sozialismus nur 7% der Stundenlöhne in der BRD. Diese Lohndifferenz machte es der
"DDR" möglich, überhaupt etwas zu exportieren. Die Währungsunion brachte eine
Gleichsetzung der Ostmark zur Westmark bei Löhnen und Preisen. Durch diese Eins-zu-eins-
Währungsumstellung erhöhten sich die Ost-Löhne in 1990 schlagartig um das 4,3-fache. Sie
beliefen sich nunmehr auf ein Drittel der Löhne in Westdeutschland. Wenn diese Lohnrelation
nach der Vereinigung beibehalten worden wäre, hätten die Beitrittsländer zwar etwas höhere
Lohnkosten als Portugal oder Griechenland gehabt, aber sie wären damit deutlich unter dem
EU-Durchschnittslohn geblieben. Bei diesem Lohnniveau war die Wirtschaft in den neuen
Bundesländern noch konkurrenzfähig und ihr Überleben schien möglich zu sein.

Tatsächlich wurden die Löhne jedoch schnell angehoben. Die Bruttomonatsverdienste


erhöhten sich bis Ende 1991 um 65%. Die Arbeiterstunde im verarbeitenden Gewerbe
verteuerte sich zwischen 1992 und 1998 um 50%. Bereits 1992 lagen die Stundenlohnkosten
bei 50% der Löhne des Westens, dann verlangsamte sich die Anstieg, bis in 2001 ein Niveau
von 70% erreicht wurde, das auch heute noch besteht. Schon in 1993 waren die Löhne im
Beitrittsgebiet höher als in Irland, in 1995 überstiegen sie die italienischen Löhne. Zu den
unmittelbaren Nachbarn Polen und Tschechien bestand schon zum Zeitpunkt des Beitritts ein
enormer Lohnabstand, der seither noch größer geworden ist.

Durchschnittliche Arbeitskosten
in der Industrie je Stunde
in 2003
Land Arbeitskosten/Stunde
Alte Bundesländer 27,15 €
Neue Bundesländer 19,49 €
Tschechien 5,31 €
Ungarn 5,28 €
Polen 4,32 €
Slowakei 4,11 €
Estland 4,08 €
Litauen 3,07 €
Lettland 2,53 €

Warum sollte ein Investor sein Kapital in den neuen Ländern anlegen, wenn er einige
Kilometer weiter östlich viel billiger produzieren kann? Die deutschen Arbeitnehmer sind

MEHR FREIHEIT 61
62 Liberale Argumente von A bis Z

keineswegs produktiver als ihre osteuropäischen Kollegen, trotzdem beanspruchen sie Löhne,
die um ein vielfaches höher sind als das, was im europäischen Osten oder gar in Fernost für
die gleiche Leistung bezahlt wird. So sind z. B. die Löhne in den neuen Bundesländern vier-
bis fünfmal so hoch wie die Löhne in den unmittelbaren Nachbarstaaten Polen und
Tschechien.

Im Beitrittsgebiet lag die betriebswirtschaftliche Produktivität des privaten Sektors in 2002


bei 69% des Westniveaus. Dieser Produktivitätsrückstand hat seinen Grund in der Erblast des
sozialistischen Systems, die bis heute nachwirkt. So verteilte das DDR-Schulwesen recht
großzügig Bildungszertifikate, die aber nicht vergleichbar mit westlichen Schulabschlüssen
sind. Man findet deshalb in den neuen Ländern trotz guter formaler Qualifikation oft einen
Mangel an kaufmännischen, juristischen und technischen Kenntnissen.

Ein grundlegendes Entwicklungshemmnis besteht darin, dass eine deutliche Mehrheit in den
neuen Ländern sich nicht mit den Spielregeln des Kapitalismus anfreunden kann:

 In der Bevölkerung bestehen weit verbreitete Vorbehalte gegen das freie


Unternehmertum.
 Alles Heil wird vom Staat erwartet, der eine Fürsorgepflicht gegenüber seinen
Untertanen haben soll.
 Von vielen wird nicht verstanden, wie der Kapitalismus funktioniert. Dieser ist keine
Kommandowirtschaft, in der eine weise und allmächtige Bürokratie zuteilt, sondern
eine Tauschwirtschaft, in der man dem potentiellen Tauschpartner etwas für ihn
nützliches anbieten muss, wenn man selbst etwas haben will. Nur in der Politik gilt,
dass man (vielleicht) bekommt, wenn man (möglichst lautstark) etwas fordert. Im
Kapitalismus findet der immer freiwillige Tausch nur statt, wenn er für beide Seiten
von Vorteil ist.

Die hohen Lohnansprüche bewirken, dass Investitionen in den neuen Ländern nicht rentabel
sind und folglich unterbleiben.
"Erst muß das Kapital kommen und die Produktivität erhöhen, und dann steigen als
Reaktion darauf die Löhne. Versucht man den umgekehrten Weg, dann kommt das
Kapital nicht, und es entsteht das Desaster, das wir nun im Osten beklagen." Hans-
Werner Sinn

Im Einigungsvertrag wurde neben der Wirtschafts- und Währungsunion auch die Sozialunion
vereinbart. Damit erhielten die Arbeitslosen in den neuen Ländern den vollen Anspruch auf
die Leistungen des Sozialstaates, wie Arbeitslosengeld, Arbeitslosenhilfe, Sozialhilfe,
Wohngeld, Frührente. In ihrer Gesamtheit sind die Sozialleistungen so hoch, dass sie einen
echten Lohnersatz bilden. Warum sollte sich ein Proletarier um Arbeit bemühen, wenn er vom
Sozialstaat für Nichtstun fast so viel bekommt, wie er auf dem kapitalistischen Markt als
Arbeitseinkommen erzielen könnte?

Pro Jahr werden 37 Milliarden Euro als Lohnersatzleistungen an die neuen Länder
überwiesen, das sind 45% der Gesamtzahlungen an diese Länder. Die Sozialleistungen
begründen auch einen Mindestlohnanspruch an die private Wirtschaft. Die unteren
Lohngruppen müssen ausreichend hoch über dem Lohnersatz eingestuft sein, damit es sich für
einen Arbeitslosen lohnt, sich der Mühe einer Erwerbsarbeit zu unterziehen. Wenn nun aber
die potentielle Wertschöpfung des Arbeitssuchenden geringer ist, als sein durch den
sozialstaatlichen Lohnersatz begründeter Lohnanspruch, dann wird sich kein Unternehmer
finden, der ihn zu diesen Bedingungen einstellt.

62 MEHR FREIHEIT
Liberale Argumente von A bis Z 63

"Mit der Arbeitslosenhilfe als sicherem Einkommen warten viele ... vergeblich auf
Unternehmen, die in der Lage sind, noch höhere Lohneinkommen zu zahlen." Hans-
Werner Sinn

In den neuen Ländern gab es im Mai 2003 960.000 Arbeitslosenhilfeempfänger, das ist fast
die gleiche Anzahl wie in der viermal so großen Alt-BRD (1,07 Millionen). Die Zahl der
Erwerbstätigen ging von 9,8 Millionen in 1990 auf 6,2 Millionen in 2002 zurück. Das wahre
Ausmaß des Rückgangs in der privaten Wirtschaft wird noch verschleiert durch den
überdurchschnittlichen Anteil der Beschäftigung beim Staat. Pro Jahr geht die
sozialversicherungspflichtige Beschäftigung in den neuen Ländern um 2% zurück. Sie betrug
in 2003 nur noch 80% des Niveaus von 1994.

Von den 3,4 Millionen Arbeitnehmern, die ihren Arbeitsplatz im Beitrittsgebiet verloren
haben, gingen nur 900.000 zum Arbeiten nach Westdeutschland. Die restlichen 2,5 Millionen
zogen es vor, ihr Einkommen vom Sozialstaat zu beziehen. Im gleichen Zeitraum (1990 -
2002) wurden ungefähr 900.000 Einwanderer aus Nicht-EU-Staaten legal von der
westdeutschen Wirtschaft eingestellt und vermutlich noch einmal so viele Einwanderer in den
westdeutschen Schwarzmarkt integriert.

Wachstum von 1995 bis 2003


Gebiet Wachstum BIP
Alte Länder (ohne Berlin) +11,4%
Neue Länder (ohne Berlin) +9,7%
Berlin -8,4%
EU-Durchschnitt +18%

Seit 1997 ist das Wachstum in den neuen Ländern kleiner als in alten Bundesländern. Das
heißt: der Abstand zwischen den beiden Gebieten wird größer. Die bisherige Politik ist ganz
offensichtlich gescheitert. Zum Vergleich dazu die Wachstumszahlen der auf den Trümmern
des 2. Weltkriegs neu gegründeten BRD: das Sozialprodukt stieg von 1950 bis 1960 real um
114%, in den 1960er Jahren um 54%. Das war möglich, weil die BRD damals ein
Billiglohnland war.

Ist die Lohnhöhe wirklich der entscheidende Faktor für den wirtschaftlichen Aufstiegs eines
Landes? Die Sozialisten verweisen gerne auf die Tatsache, dass die Löhne im Beitrittsgebiet
nur 70% der westdeutschen Löhne betragen. Das ist ihrer Meinung nach niedrig genug. Sie
übersehen dabei, dass die neuen Länder in einem globalen Wettbewerb der Standorte um
Investitionskapital stehen. Sind die dortigen Arbeitnehmer wirklich vier- bis fünfmal
produktiver als ihre Kollegen in Polen oder Tschechien? Ist es gerechtfertigt, dass die Löhne
im Beitrittsgebiet höher sind als in den alten EU-Ländern Italien oder Irland, von Portugal
oder Griechenland ganz zu schweigen?

Man hat festgestellt, "... daß sich die Lücke in der wirtschaftlichen Leistungskraft
von zunächst unterschiedlichen Ländern und Regionen um bis zu 2% pro Jahr zu
schließen pflegt, und in den meisten Fällen ist die Konvergenz sogar noch deutlich
langsamer. So haben sich die Lücken zwischen den Ländern der EU während der

MEHR FREIHEIT 63
64 Liberale Argumente von A bis Z

letzten 40 Jahre im Durchschnitt nur um circa 1,1% pro Jahr verringert.


Angewandt auf die Situation der neuen Länder bedeutet die erste Zahl, daß die
Ostlöhne, die nach der Vereinigung bei nur etwa 30% des Westniveaus lagen, bis
zum Jahr 2003 erst auf 46% des Westniveaus hätten steigen dürfen. Die zweite, für
den europäischen Durchschnitt geltende Zahl hätte gar nur zu einem relativen
Lohnniveau von 39% geführt." Hans-Werner Sinn

Zum Schluss noch die Frage: was kostet der Spaß? Die neuen Länder erhalten netto pro Jahr
85 Milliarden Euro. Ihr jährlicher Gesamtverbrauch beträgt 366 Mrd. Euro, d. h. ein Viertel
aller Ausgaben werden durch den (West-)Steuerzahler finanziert. Die 85 Mrd. Sozialtransfer
entsprechen einem Drittel des Bundeshaushalts. Insgesamt haben die neuen Länder von 1990
bis 2003 netto 935 Milliarden Euro erhalten. Im gleichen Zeitraum wuchsen die
Staatsschulden des Bundes um 885 Milliarden Euro. Der Solidaritätszuschlag von 5,5% zur
Einkommensteuer erbringt 10,4 Mrd. Euro pro Jahr. Die restlichen sieben Achtel des
Transfers sind kreditfinanziert.

Es handelt sich hierbei um das größte Konjunkturprogramm, das jemals in der westlichen
Welt durchgeführt wurde. Die Ergebnisse sind eindeutig: Millionen Arbeitslose, ein
andauerndes wirtschaftliches Siechtum der betroffenen Region und eine immense
Staatsverschuldung in der Nähe des Staatsbankrotts. Wir sehen an dieser unglücklichen
Episode der deutschen Geschichte, wohin es führt, wenn eine Regierung glaubt, gegen den
Markt Politik machen zu können.

Freihandelszone statt politischer Union in Europa

Die Existenz der Europäischen Union wird mit zwei Argumenten gerechtfertigt:

1. Sie schafft einen europäischen Binnenmarkt ohne Zollschranken oder andere


Handelshemmnisse.
2. Sie ermöglicht und sichert den Frieden in Europa.

Der Freihandel ist eines der Hauptziele des Liberalismus. Aber um ihn zu erreichen, braucht
man keine EU, sondern dafür gibt es die Welthandelsorganisation (WTO), die recht effizient
auf globaler Ebene als Clearingstelle, Konferenzorganisator und Schiedsgericht fungiert. Es
gibt nichts, was die EU besser regeln könnte als die WTO. Tatsächlich ist die Freihandels-
Performance der EU recht bescheiden: der Dienstleistungsmarkt ist noch immer nicht
liberalisiert, obwohl er ein größeres Volumen hat als die Gütermärkte.

Das Friedensargument hat natürlich nach den Erfahrungen des 20. Jahrhunderts ein großes
Gewicht. Aber auch in diesem Zusammenhang ist die EU überflüssig, denn die
Friedenssicherung erfolgt sehr wirksam durch die NATO. Es ist z. B. das Verdienst dieses
Militärbündnisses, dass der tiefgehende Konflikt zwischen den NATO-Mitgliedern
Griechenland und Türkei, der historische und aktuelle (Besetzung von Nord-Zypern durch die
Türkei) Ursachen hat, nicht in einen offenen Krieg mündete. Wer den Frieden sichern will,
muss die NATO stärken, unter anderem dadurch, dass man alle europäischen Streitkräfte
unter ihr Kommando stellt. Die EU gefährdet eher den Frieden, als dass sie ihn fördert, und
das umso mehr, je stärker ihre Zentralisierung voranschreitet. Je enger man unterschiedliche
Völker und Staaten aneinander kettet, desto größer der Streit unter ihnen um gemeinsame
Ressourcen und Regeln.

64 MEHR FREIHEIT
Liberale Argumente von A bis Z 65

In den letzten Jahrzehnten sind der EU immer mehr Aufgaben übertragen worden, die vorher
in der Zuständigkeit ihrer Mitgliedsstaaten lagen. Diese Entmachtung der unteren
Verwaltungseinheiten ist das Gegenteil des Föderalismus. Wie soll die Kompetenz der
Bundesländer der BRD vergrößert werden, wenn nicht einmal der Bund selbst nennenswerte
Kompetenzen hat? Die EU ist in vielen Politikfeldern bereits mächtiger als ihre Mitglieder.
Die politische Klasse will, dass die EU in Zukunft eigene Steuern erhebt und sich vom
Staatenbund zum Bundesstaat wandelt. In der zur Ratifizierung anstehenden EU-Verfassung
ist vorgesehen, das Einstimmigkeitsprinzip in den Entscheidungsgremien abzuschaffen. Wenn
die einzelnen Staaten ihr Vetorecht verlieren, dann geht auch jede staatliche Selbständigkeit
verloren.

Die EU ist das föderalismuswidrige und damit freiheitsfeindliche Projekt einer politischen
Klasse, die einen sozialistischen Machtblock aufbauen will, um ihre Großmannssucht zu
befriedigen. Für dieses schädliche Vorhaben sollten wir nicht unsere Freiheit opfern. Nicht in
der Zentralisierung, sondern in der Fragmentierung liegt Europas Stärke.

"Das Erfolgsgeheimnis [Europas] ist bekannt; es war die Vielfalt Europas, die
Zersplitterung politischer Macht. Die Begrenzung der Staatstätigkeit durch
politische Fragmentierung ermöglichte Innovationen und unorthodoxe Forschung.
Sie hat zu den europäischen Ideen des Individualismus und der Freiheit mit
persönlicher Verantwortung geführt. Im Umfeld relativ sicherer Eigentumsrechte
konnte sich die Marktwirtschaft entfalten. Es war das große Glück Europas, daß
kein Großreich entstand, daß Karl der Große, Napoleon, Hitler scheiterten. Die
entscheidende Triebkraft war der ständige Wettbewerb zwischen kleineren
Einheiten, wirtschaftlich und militärisch." Gerard Radnitzky

MEHR FREIHEIT 65
66 Liberale Argumente von A bis Z

Geld und Gold

"Our task ... is to steer a course between two views, neither of which is acceptable
... The Scylla is the belief that a purely automatic gold standard is both feasible and
desirable ... The Charybdis is the belief that the need to adapt to unforeseen
circumstances requires the assignment of wide discretionary powers to a group of
technicians, gathered together in an 'independent' central bank." Milton Friedman

Der Mythos Gold

Seit alten Zeiten gelten Gold und Silber als die Grundlage eines soliden und stabilen
Geldsystems. Ein uneingeschränkter Goldstandard, bei dem die Banknoten zu 100% von Gold
gedeckt sind, hatte und hat viele Anhänger, darunter Thomas Jefferson, David Ricardo, Ayn
Rand und die Anarchokapitalisten.

Gold scheint viele Vorteile zu haben. Aufgrund der geologischen Gegebenheiten steigt der
Vorrat an verfügbarem Gold nur langsam, etwa in der Größenordnung von 1% - 3% pro Jahr.
Daraus ergibt sich ein sinnvolles Geldmengenziel, denn um diesen Prozentsatz müsste unter
normalen Bedingungen die Geldmenge wachsen. Eine Goldbindung des Geldes, so die
Hoffnung ihrer Anhänger, würde den Einfluss des Staates auf die Geldpolitik minimieren und
den inflationären Missbrauch der Notenpresse unmöglich machen. Milton Friedman stellte
dazu fest: "A full-fledged gold standard in which all money consisted of gold or warehouse
receipts of gold ... would have the merits of complete automaticity and freedom from
governmental control."

Die Nachteile eines Goldstandards


"The fundamental defect of a commodity standard, from the point of view of the
society as a whole, is that it requires the use of real resources to add to the stock of
money." Milton Friedman

Wenn man Gold zu Geld macht, muss man erhebliche Ressourcen der Geldproduktion
widmen. Man schätzt, dass ungefähr 4% des jährlichen Bruttoinlandsprodukts für die
Gewinnung des monetären Goldes aufgewendet werden müssten. Das ist erheblich mehr, als
zum Beispiel das gesamte Militärwesen heute in Anspruch nimmt. Schon Adam Smith hatte
davor gewarnt, Land, Kapital und Arbeitskraft zu verschwenden, um etwas herzustellen, das
in der Form von Papiergeld nahezu kostenlos zur Verfügung steht. John Maynard Keynes
nannte den Goldstandard ein "barbarous relic". Paul Samuelson hat völlig recht, wenn er
bemerkt: "How absurd to waste resources digging gold out of the bowels of the earth, only to
inter it back again in the vaults of Fort Knox."

Ein Goldstandard garantiert keineswegs stabile Preise. Jeder größere Goldfund würde die
Geldmenge erhöhen und hätte daher bei konstanter oder weniger stark steigender Gütermenge
eine inflationäre Wirkung. Nicht nur die Güterpreise würden steigen, sondern auch die Löhne
und Zinsen. Alle wirtschaftlichen Entscheidungen stünden unter dem Vorbehalt künftiger
massiver Änderungen, die ausschließlich durch die Menge des in den Markt eingeführten
Goldes bestimmt wären. Die durch die Schwankungen des Goldangebots bedingten
drastischen Anpassungen verzerren den Markt und erhöhen die Transaktionskosten. Die damit
verbundene Unsicherheit lähmt die Marktakteure. Das Sparen und Investieren würde

66 MEHR FREIHEIT
Liberale Argumente von A bis Z 67

zurückgehen, weil die Geldanleger nicht wissen können, wie groß die Entwertung ihres
nominal angelegten Kapitals in Zukunft sein wird. Die Kapitalbildung wäre unter diesen
Umständen geringer als bei Preisstabilität.

Das logische Gegenstück zur obigen Entwicklung würde eintreten, wenn bei einer steigenden
Realgütermenge die Goldproduktion gleich bleibt oder weniger stark steigt. Eine Deflation
wäre dann die Folge. Die Preise befänden sich in einer Abwärtsspirale, die Nachfrager übten
Kaufzurückhaltung und die Anbieter passten ihre Kapazitäten nach unten an. Der
Goldstandard ist ein in sich labiles System.

Eine Goldbindung des Geldes würde uns auch nicht aus der Abhängigkeit von Regierungen
befreien. Die wenigen Länder mit bedeutenden Goldvorkommen hätten ein natürliches
Oligopol für dieses Metall. Sie könnten jederzeit ihre Macht missbrauchen, indem sie
willkürlich die angebotene Goldmenge drastisch erhöhen oder vermindern. Starke
Erschütterungen der Weltwirtschaft wären die Folge. Wer garantiert uns, dass die Gold
besitzenden Staaten dieser Versuchung widerstehen könnten? Es ist im Gegenteil sehr
wahrscheinlich, dass bei Bestehen eines Goldstandards zur OPEC noch eine OGEC käme.

Gold ist keineswegs der sichere Hafen, von dem die Anhänger des Goldstandards träumen.
Der Preis des Goldes unterliegt starken Schwankungen, die sich auch auf jede Währung
auswirken müssten, die mit Gold gedeckt ist. Dieses Metall hat nur für seine Bewunderer
mythische Eigenschaften, auf dem Rohstoffmarkt ist es eine Ware, wie jede andere auch.

Schwankungen des
Goldpreises
Preis einer
Jahr Feinunze Gold
in Dollar
1980 643
1987 451
1999 256
2006 644

Milton Friedman ist zuzustimmen, wenn er folgende Schlußfolgerung zieht: "My conclusion
is that an automatic commodity standard is neither a feasible nor a desirable solution to the
problem of establishing monetary arrangements for a free society. It is not desirable because
it would involve a large cost in the form of resources used to produce the monetary
commodity. It is not feasible because the mythology and beliefs required to make it effective
do not exist."

Staatsversagen in der Geldpolitik


Die von Politikern beherrschten Zentralbanken haben im Verlauf ihrer Geschichte die
Volkswirtschaften mehrmals in Krisen gestürzt und dadurch die Bürger verarmt. Ein
prominentes Beispiel dafür ist die Weltwirtschaftskrise der 1930er Jahre, die maßgeblich
durch das Versagen der politikabhängigen Notenbanken verursacht wurde.

MEHR FREIHEIT 67
68 Liberale Argumente von A bis Z

"... at least a third of the price rise during and just after World War I is attributable
to the establishment of the Federal Reserve System and would not have occurred if
the earlier banking system had been retained ... the severity of each of the major
contractions - 1920-21, 1929-33, and 1937-38 - is directly attributable to acts of
commission and omission by the Reserve authorities and would not have occurred
under earlier monetary and banking arrangements." Milton Friedman

Auslöser der weltweiten Depression waren katastrophale Fehlentscheidungen der US-


Zentralbank (Federal Reserve System).

"From the cyclical peak in August 1929 to the cyclical trough in March 1933, the
stock of money fell by over a third." Milton Friedman und Anna Schwartz

Eine derartige Verringerung der Geldmenge musste eine äußerst schädliche Wirkung auf die
Wirtschaft haben. Die Folge dieser Geldmengenreduktion war eine starke Deflation. Von
1930 bis 1932 sanken in den USA die Großhandelspreise um 40%, die Industriepreise um
30% und die Preise im Einzelhandel immerhin um 15%. Die Verbraucher hielten sich mit
Käufen zurück, weil sie auf sinkende Preise in nächster Zukunft hofften. Für die Unternehmen
wurde die Kalkulation immer schwieriger und die Absatzchancen immer geringer. Das führte
zu einem allgemeinen Rückgang der Investitionen, was wiederum Massenarbeitslosigkeit
auslöste. Die Notenbanken der anderen großen Industriestaaten betrieben Anfang der 1930er
Jahre eine ähnliche Politik. Der kleine Wirtschaftsabschwung von Ende 1929 hätte sich
niemals zu einer Weltwirtschaftskrise ausgeweitet, wenn die Zentralbanken nicht so
schwerwiegende Fehler in ihrer Geldpolitik begangen hätten.

"In 1930 and 1931, it [the Federal Reserve System] exercised this responsibility so
ineptly as to convert what otherwise would have been a moderate contraction into
a major catastrophe." Milton Friedman

Dies alles geschah bei Geltung des Goldstandards. Sowohl in den USA als auch in
Großbritannien waren bis 1932 die ausgegebenen Banknoten durch Gold gedeckt. Dadurch
konnte aber keineswegs die enorme Depression verhindert werden. An mangelnden
Goldvorräten lag das nicht. In den entscheidenden Jahren 1931 - 1932 stiegen die
Goldbestände des Federal Reserve Systems, während gleichzeitig die Geldmenge drastisch
gesenkt wurde. Ein Goldstandard ist also kein Schutz vor Wirtschaftskrisen. Es ist sogar zu
vermuten, daß der Goldstandard selbst zu einer Verschärfung der Krise beigetragen hat. Um
ihre Goldreserven zu schützen, erhöhten die Zentralbanken die Kreditzinsen, wodurch
Investitionen und Konsum erschwert wurden.

"Far from being synonymous with stability, the gold standard itself was the
principal threat to financial stability and economic prosperity between the wars."
Barry Eichengreen

Die Sozialisten behaupten, dass der Kapitalismus unweigerlich zu periodischen Krisen führt.
Die Weltwirtschaftskrise der 1930er Jahre ist für sie Ausdruck eines "Marktversagens".
Tatsächlich hatte nicht der Markt versagt, sondern die Regierung. Die Große Depression
wurde durch eine falsche Geldpolitik ausgelöst. Die lange Dauer der Krise erklärt sich aus der
Vielzahl von unternehmerfeindlichen Maßnahmen, welche die damaligen Regierungen
ergriffen hatten. Die antikapitalistische New-Deal-Politik von US-Präsident Franklin
Roosevelt schwächte die Marktkräfte und verhinderte so eine Erholung der Wirtschaft.
68 MEHR FREIHEIT
Liberale Argumente von A bis Z 69

"The Great Depression in the United States, far from being a sign of the inherent
instability of the private enterprise system, is a testament to how much harm can be
done by mistakes on the part of a few men when they wield vast power over the
monetary system of a country." Milton Friedman

Eine regelgesteuerte Zentralbank

Statt eines Goldstandards, dessen Nachteile erheblich wären, ist eine rechtlich eigenständige
Zentralbank wünschenswert, die nach festen Regeln die Menge des Zeichengeldes bestimmt.
Entscheidend dabei ist, dass geldpolitische Entscheidungen nicht mehr von Fall zu Fall von
Menschen gefällt werden, sondern dass die Veränderung der Geldmenge nach einer
allgemeingültigen Formel automatisch erfolgt. Dadurch könnte die Geldpolitik dem Einfluss
der Politik entzogen werden. Es wären keine Menschen mehr an der Spitze der Zentralbank
erforderlich, da alle geldpolitischen Entscheidungen von einem Computerprogramm getroffen
werden könnten, das die entsprechenden Regeln anwendet. Ein stabilitätsorientierter
Algorithmus würde die Geldmenge von der Menge der produzierten Waren und
Dienstleistungen abhängig machen.

Dieser Vorschlag ist keineswegs illusionär. Die bestehenden Notenbanken in den führenden
Industrieländern haben sich dem Ideal schon weitgehend angenähert. Die relativ große
Geldwertstabilität in diesen Ländern während der letzten Jahrzehnte zeigt, dass Papiergeld in
der Hand von selbständigen Zentralbanken keineswegs zur einer inflationären Entwicklung
führen muss, wie es die Anhänger des Goldstandards immer behaupten.

Konkurrierende Währungen

Friedrich von Hayek hat vorgeschlagen, das staatliche Monopol auf die Geldausgabe zu
beseitigen: "Wenn die Abschaffung des Regierungsmonopols zu dem allgemeinen Gebrauch
verschiedener, konkurrierender Währungen führte, dann wäre dies schon an sich eine
Verbesserung gegenüber einem staatlichen Geldmonopol, das ohne Ausnahme mißbraucht
worden ist, um die Bürger zu betrügen und zu täuschen ... Geld muß primär vor dem Staat
geschützt werden ... Es gibt keine Rechtfertigung für den eifrig gehegten Mythos, daß es
innerhalb eines gegebenen Territoriums eine einheitliche Art von Geld oder gesetzlichem
Zahlungsmittel geben muß." Hayek war davon überzeugt, dass ein System von miteinander in
Wettbewerb stehenden Währungen, die von privaten Unternehmen herausgegeben werden,
praktisch durchführbar sei: "Das Auftreten mehrerer konkurrierender Arten von Geld würde
für die große Mehrheit der Menschen lediglich ein Angebot neuer Alternativen bedeuten; es
würde keinerlei Änderung ihrer gewohnheitsmäßigen Geldverwendung erforderlich machen."

In diesem Punkt irrte sich Hayek. Sein Vorschlag ist nicht realisierbar. Mehrere
konkurrierende Währungen in einem Wirtschaftsgebiet würden den wirtschaftlichen Tausch
stark behindern, den Markt fragmentieren, den Wettbewerb in der Warenwirtschaft stören, die
Kosten von Geldtransaktionen stark erhöhen.

Die Undurchführbarkeit dieser Vorstellungen zeigt sich z. B. heute im Internet. Es gibt rund
50 unterschiedliche "Cybergeld-Währungen", mit denen man beim Online-Kauf bezahlen
kann. Das Problem liegt darin, dass die Käufer mit einer dieser Währungen nur bei wenigen
Webshops bezahlen können, während andererseits der Online-Anbieter mit den Währungen,
die er anerkennt, nur einen kleinen Teil der potentiellen Kunden erreichen kann. Dieses
Henne-Ei-Problem ist seit Jahren nicht lösbar. Dadurch stagniert der Business-to-Consumer-
Handel. Eine Belebung des B2C-Geschäftes wäre nur möglich, wenn sich die
MEHR FREIHEIT 69
70 Liberale Argumente von A bis Z

Marktteilnehmer auf einen De-facto-Standard einigen könnten. Das würde aber den Abschied
von Hayeks Ideal konkurrierender Währungen bedeuten.

Die gleichen Probleme würden sich auch im Offline-Handel ergeben, wenn man versuchen
wollte, Hayeks Vorschlag anzuwenden. Wie viele unterschiedliche Währungen kann ein
Einzelhändler auf einem Preisschild unterbringen? Wie viele unterschiedliche Währungen
können die Warenwirtschaftssysteme der Industrie und des Handels erfassen? Wie soll eine
verlässliche Preiskalkulation erfolgen, wenn sich der Wert der Währungen zueinander ständig
ändert? Welcher Konsument ist in der Lage, in verschiedenen Währungen zu rechnen und
dabei gleichzeitig deren wechselnde Relation zueinander zu berücksichtigen?

Konkurrierende Währungen könnten daher nicht lange Bestand haben. Sie würden bald in
einem Ausleseprozess oder durch gesellschaftliche Übereinkunft einer Einheitswährung
weichen müssen. Das Ergebnis einer Währungskonkurrenz wäre nicht eine allgemein
akzeptierte Goldbindung des Geldes, sondern es würde sich ein Zentralbanksystem
durchsetzen, wie wir es heute kennen, allerdings erst nach einer langen Experimentierphase,
in der enorme Umstellungskosten anfallen.

70 MEHR FREIHEIT
Liberale Argumente von A bis Z 71

Gerechtigkeit liegt im Verfahren

" Womit wir es im Falle der 'sozialen Gerechtigkeit' zu tun haben, ist einfach ein
quasi religiöser Aberglaube von der Art, daß wir ihn respektvoll in Frieden lassen
sollten, solange er lediglich seine Anhänger glücklich macht, den wir aber
bekämpfen müssen, wenn er zum Vorwand wird, gegen andere Menschen Zwang
anzuwenden." Friedrich von Hayek

Verfahrensgerechtigkeit ist moralisches Gebot

Welcher Art ist die Gerechtigkeit, die der Staat gegenüber seinen Bürgern üben muß? Für den
klassischen Liberalismus besteht die politische Gerechtigkeit in der gleichen Behandlung der
Bürger durch das Gesetz. Die Gleichheit vor dem Gesetz (Isonomie) ist die
Grundvoraussetzung für eine Gesellschaft freier Menschen.

Aus der Isonomie ergibt sich, dass für alle Bürger die gleichen staatlichen Regeln zu gelten
haben. Der Staat darf niemand bevorzugen oder benachteiligen. Diese
Verfahrensgerechtigkeit, auch Regelgerechtigkeit genannt, schützt die Bürger vor der Willkür
der staatlichen Machthaber. Die Gleichheit vor dem Gesetz ist objektiv überprüfbar und somit
dem politischen Streit entzogen.

Im gegenwärtigen Wohlfahrtsstaat ist jedoch keine Verfahrensgerechtigkeit gegeben.


Regierung und Parlament diskriminieren fortwährend die politisch Schwachen zugunsten der
politisch Starken. Beispiele: das Steuerrecht benachteiligt die Besserverdienenden durch
progressive Steuersätze; das Arbeitsrecht behandelt die Arbeitgeber ungleich, indem es ihnen
das Kündigungsrecht verwehrt, das Arbeitnehmer selbstverständlich haben. Die
Ungleichbehandlung politisch schwacher Gruppen, die in der Demokratie meistens
irgendwelche Minderheiten sind, findet sich in allen Politikbereichen. Es gehört zum Wesen
der Politik, dass sie Gewinner und Verlierer produziert.

Diese diskriminierende Politik geht auf den Glauben der herrschenden Sozialisten zurück, daß
der Staat für eine so genannte Ergebnisgerechtigkeit zu sorgen habe. Nach dieser Auffassung
sollen alle Menschen durch politische Maßnahmen in ökonomischer Hinsicht möglichst
gleich gemacht werden. Angesichts der Verschiedenartigkeit der Menschen ist dieses Ziel nur
durch deren Ungleichbehandlung erreichbar. Die Ergebnisgerechtigkeit ist mit der Gleichheit
vor dem Gesetz unvereinbar.

"Aus der Tatsache, daß die Menschen sehr verschieden sind, folgt, daß die gleiche
Behandlung zu einer Ungleichheit in ihren tatsächlichen Positionen führen muß
und daß der einzige Weg, sie in gleiche Positionen zu bringen, wäre, sie ungleich
zu behandeln." Friedrich von Hayek

Die sich aus der Gleichheit vor dem Gesetz ergebende Verfahrensgerechtigkeit muss
unterschiedliche Ergebnisse produzieren, wenn die Spieler ungleiche Fähigkeiten besitzen. So
wie in einem Fußballspiel für beide Mannschaften die gleichen Regeln zu gelten haben und es
ungerecht wäre, wenn der Schiedsrichter sein Amt parteiisch ausüben würde, so muss der
Staat im politischen Spiel darauf achten, dass die Spielregeln für alle gleich sind und die
Justiz die Einhaltung der Regeln unparteiisch überwacht. Wenn unter Beachtung der Regeln

MEHR FREIHEIT 71
72 Liberale Argumente von A bis Z

einige Spieler besser abschneiden als andere, dann kann man niemand anders dafür die
Verantwortung geben, als den Spielern selbst.

"Und während wir, wie in einem Spiel, recht daran tun, darauf zu bestehen, daß es
fair ist und daß niemand betrügt, wäre es unsinnig zu verlangen, daß die
Ergebnisse für die verschiedenen Spieler gerecht sein sollen. Notwendigerweise
werden sie zum Teil von der Geschicklichkeit und zum Teil vom Glück bestimmt
sein." Friedrich von Hayek

In einer freien Gesellschaft, in der für alle die gleichen Spielregeln gelten, werden sich die
Unterschiede in der menschlichen Natur immer in unterschiedlichen ökonomischen
Ergebnissen ausdrücken. Freiheit führt zu Ungleichheit. Es gilt aber auch umgekehrt:
Gleichheit ist nur unter Zwang möglich. Gleichheit und Freiheit sind nicht komplementär
zueinander, sondern sie schließen sich gegenseitig aus. Man hat nur eine Wahl: Freiheit oder
Gleichheit.

Ergebnisgerechtigkeit ist nicht möglich


"Der Wilde in uns betrachtet nach wie vor das als gut, was in der kleinen Gruppe
als gut galt." Friedrich von Hayek

Woher stammt das sozialistische Verlangen nach einer ökonomischen Gleichheit aller
Menschen? Die Menschheit verbrachte den größten Teil ihrer bisherigen Geschichte in sehr
kleinen Gruppen, in denen eine Art Ursozialismus herrschte. Viele Menschen sehnen sich in
den Schoß der Urhorde zurück. Sie verwechseln die moderne wettbewerbsorientierte
Großgesellschaft mit einer geschlossenen Stammesgesellschaft, in welcher der einzelne
Mensch eine ihm durch Geburt zugewiesene Rolle zu spielen hatte.

In kleinen Gemeinschaften, von der Urhorde der fernsten Vergangenheit bis zur Familie der
Gegenwart, wo jeder jeden kennt und man verwandt ist und damit gemeinsame Gene,
Überzeugungen und Verhaltensweisen hat, ist ein altruistisches Handeln immer üblich
gewesen. Im Laufe der Evolution hat sich dieser Altruismus der innersten Kleingruppe im
Überlebenskampf bewährt. Die Sozialisten halten instinktiv an diesem Ursozialismus fest. Sie
können nicht erkennen, dass ein Verhalten, welches in der Familie richtig ist, nicht auf die
komplexe Gesamtgesellschaft übertragen werden kann. Moralisch ist der Sozialismus ein
Atavismus.

"Wollten wir die unveränderten, uneingeschränkten Regeln des Mikrokosmos (d.h.


die Regeln der kleinen Horde oder Gruppe oder beispielsweise unserer Familien)
auf den Makrokosmos (die Zivilisation im großen) anwenden, wie unsere Instinkte
und Gefühle es uns oft wünschen lassen, so würden wir ihn zerstören. Würden wir
aber umgekehrt immer die Regeln der erweiterten Ordnung auf unsere kleineren
Gruppen anwenden, so würden wir diese zermalmen. Wir müssen also lernen,
gleichzeitig in zwei Welten zu leben." Friedrich von Hayek

Die Arbeitsteilung, d. h. die ökonomische Zusammenarbeit mit uns völlig fremden Menschen,
ist nur möglich, wenn sie allen Beteiligten zum Vorteil gereicht. Auf dem Markt sucht
jedermann sein Selbstinteresse zu befriedigen. Da man seine Ziele nur erreicht, wenn man in
den freiwilligen Tauschbeziehungen dem Tauschpartner etwas bietet, das auch dessen
Interessen befriedigt, wird auf dem Markt das Wohl aller gefördert. Der Eigennutz ergibt dank

72 MEHR FREIHEIT
Liberale Argumente von A bis Z 73

der unsichtbaren Hand des Wettbewerbs einen Nutzen für alle Beteiligten. Die arbeitsteilige
Großgesellschaft kann nur bestehen, wenn in ihr ganz andere Handlungsmotive gelten als in
den Familien.

"It is not from the benevolence of the butcher, the brewer, or the baker, that we
expect our dinner, but from their regard to their own interest. We address ourselves
not to their humanity but to their self-love, and never talk to them of our own
necessities but of their advantages." Adam Smith

Wenn man den Staat nach dem Grundsatz der Ergebnisgerechtigkeit organisiert, verstößt man
damit nicht nur gegen die Gleichheit vor dem Gesetz, sondern auch gegen die Grundlage der
volkswirtschaftlichen Leistungsfähigkeit, nämlich die Arbeitsteilung. Den sozialistischen
Umverteilern bleibt dann immer weniger, das noch verteilt werden könnte. Die Herstellung
der ökonomischen Gleichheit kann nicht Aufgabe des Staates sein. Seine Pflicht ist die
Sicherstellung der rechtlichen Gleichheit der Bürger.

"Niemand kann sich wirklich um alle anderen kümmern. Die Verantwortungen, die
wir übernehmen können, müssen immer partikulär sein, sie können nur jene
betreffen, von denen wir konkrete Tatsachen wissen und mit denen wir uns
entweder durch Wahl oder durch besondere Umstände verbunden fühlen. Es gehört
zu den fundamentalen Rechten und Pflichten eines freien Menschen, zu
entscheiden, welche und wessen Bedürfnisse ihm am wichtigsten erscheinen."
Friedrich von Hayek

Umverteilung schwächt Volkswirtschaft


"Fiat iustitia et pereat mundus."
(Es wird Gerechtigkeit geschehen und wenn die Welt daran zugrunde geht.)
Römisches Sprichwort

Die Sozialisten behaupten, dass das Ziel ihrer Umverteilungspolitik die "soziale
Gerechtigkeit" sei. Tatsächlich ist jede auf Ergebnisgerechtigkeit abzielende Politik alles
andere als sozial, denn sie verkleinert den Verteilungsspielraum.

Die Anhänger der sozialen Gerechtigkeit gehen davon aus, dass das Volkseinkommen eine
feste Größe sei, unabhängig von seiner Verteilung. Danach kann eine gesellschaftliche
Gruppe nur das gewinnen, was sie einer anderen Gruppe wegnimmt. In dieser Vorstellung
sind die Gewinne der Umverteilungsbegünstigten gleich den Verlusten der
Umverteilungsbenachteiligten.

In Wirklichkeit ist die Größe des Volkseinkommens abhängig von seiner jeweiligen
Verteilung. Je höher das Einkommen, desto höher die Sparrate, aus der die Investitionen
finanziert werden, von denen wiederum der Kapitalstock der Volkswirtschaft abhängt.
Produktive Arbeitsplätze erfordern hohe Investitionen, die aber nur erfolgen, wenn das dafür
erforderliche Kapital überhaupt aufgebracht werden kann. Von den niedrigen Einkommen
geht zwangsläufig der größte Teil in den Konsum. Wenn der Staat von den Reichen zu den
Armen umverteilt, bewirkt er damit, dass Sparen und Investieren abnimmt, während der
Konsum wächst. Die Leistungsfähigkeit der Volkswirtschaft hängt aber ausschließlich von
den Investitionen ab. Konsumieren kann man nur das, was vorher produziert wurde.

MEHR FREIHEIT 73
74 Liberale Argumente von A bis Z

In einem freien Markt wird die Einkommensverteilung von der Produktivität der
Produktionsfaktoren bestimmt. Jeder Umverteilung von oben nach unten mindert die
Investitionsmöglichkeiten der Volkswirtschaft. Nur die Bezieher hoher Einkommen haben die
Fähigkeit zum Sparen. Eine egalitäre Gesellschaft kann nicht die erforderlichen Investitionen
aufbringen, da in ihr fast das gesamte Einkommen in den Konsum geht. Hinzu kommt, dass
eine gleichmacherische Umverteilung die Leistungsanreize für die Tüchtigen mindert.
Leistung wird nur erbracht, wenn sie sich lohnt.

"Es ist eine der großen Tragödien unserer Zeit, daß die Massen glauben, ihren
hohen Lebensstandard dadurch erreicht zu haben, daß sie die Reichen
heruntergezogen haben und daß sie fürchten, die Erhaltung oder Entstehung einer
wohlhabenden Klasse würde ihnen etwas nehmen, das sie sonst bekämen und als
ihr Recht ansehen." Friedrich von Hayek

Die Verfechter der sozialen Gerechtigkeit schaden jenen, denen sie zu helfen vorgeben.
Betrachten wir ein Beispiel:

Ein Einkommensmillionär verdient 80.000.000 Euro pro Jahr. Sein Einkommen wird „sozial
gerecht“ an alle Bürger verteilt. Jeder Deutsche hat dadurch einen Einkommenszuwachs von 1
Euro im Jahr. Wenn die 80 Millionen in der Verfügung des Reichen geblieben wären, hätte er
einen erheblichen Teil des Geldes gespart und damit investiert, was wiederum Arbeitsplätze
schafft und den Wohlstand mehrt. Die von der Umverteilung beglückten Bürger werden von
ihrem politischen Geschenk kaum etwas merken und ihr zusätzliches Einkommen in Höhe
von einem Euro wahrscheinlich konsumieren. Der einzelne Transferempfänger hat von seiner
sozialen Errungenschaft sehr wenig, andererseits zerstört die Umverteilung die
volkswirtschaftlichen Möglichkeiten und Vorteile eines großen Vermögens. Der Reiche kann
nur einmal enteignet werden, denn die Quelle seines Einkommens wird sehr schnell
versiegen, wenn man ihm die Möglichkeit nimmt, einen wesentlichen Teil seines laufenden
Einkommens zu investieren. Die Umverteilung zerstört für einen geringfügigen
Augenblicksvorteil den Ursprung des gesellschaftlichen Wohlstands. Die Umverteiler
gleichen Bauern, die ohne Not ihr Saatgut aufessen.

"Zumindest alle, die die Reichen zu plündern wünschen ... geben sich einer völlig
irrationalen Leidenschaft hin und schaden in Wirklichkeit denen, an deren
räuberische Instinkte sie appellieren." Friedrich von Hayek

Die Anwendung der "sozialen Gerechtigkeit" macht den Kuchen (Volkseinkommen), der
verteilt werden soll, kleiner als er es sonst wäre. Gerade die Bezieher kleiner Einkommen
sollten erkennen, dass ein kleinerer Anteil an einem größeren Kuchen ein absolut größeres
Kuchenstück ergeben kann, als ein größerer Anteil an einem kleineren Kuchen.

Die Politik der "sozialen Gerechtigkeit" nützt nur den Politikern, die damit Wählerstimmen
kaufen, und der riesigen Sozialbürokratie, die darin ihre Existenzberechtigung findet. Es gibt
keine moralische Rechtfertigung für diese Politik.

"Weder haben wir das Recht, auf Kosten anderer großzügig zu sein, noch liegt im
Altruismus irgendein Verdienst, wenn er erzwungen ist." Friedrich von Hayek

74 MEHR FREIHEIT
Liberale Argumente von A bis Z 75

Gewerkschaften machen arm

"Es ist tatsächlich mehr als wahrscheinlich, daß in den Ländern, in denen die
Gewerkschaften sehr stark sind, das allgemeine Niveau der Reallöhne niedriger ist,
als es ohne sie wäre." Friedrich von Hayek

Nachhaltige Einkommenssteigerung
Nachhaltig "... kann den Lohn nur eines heben: eine Steigerung der allgemeinen
Produktivität der Arbeit, etwa durch Vermehrung des zur Verfügung stehenden
Kapitals oder durch Verbesserung des technischen Produktionsprozesses." Ludwig
von Mises

Es ist absolut legitim, wenn Arbeitnehmer nach mehr Einkommen streben. Welche Rolle
können hierbei Gewerkschaften spielen? Sind sie aus Sicht der Erwerbstätigen nützlich,
schlicht überflüssig, oder sogar schädlich?

Der gesamte Gang der Geschichte hat gezeigt, dass eine Steigerung des Wohlstands immer
nur dann möglich war, wenn die Ergiebigkeit der menschlichen Arbeit durch den Einsatz von
Werkzeugen gesteigert wurde. Dieser Prozess beruht darauf, dass eine kleine Gruppe von
Innovatoren etwas erfindet, das Wagemutige dann ausprobieren. Wenn sich die Neuerung in
der Praxis bewährt, dann wird ihre Anwendung sich ausbreiten und so die Produktivität der
menschlichen Arbeit steigern. Bei gegebenem Mitteleinsatz können mehr Güter produziert
und folglich auch konsumiert werden.

Je fortgeschrittener die Wirtschaft, desto aufwendiger die Werkzeuge zur Steigerung ihrer
Produktivität. Der zur Finanzierung der Produktionsanlagen erforderliche Kapitalaufwand
steigt ständig. Ein Unternehmer kann die erforderlichen Investitionen immer nur aus seinem
Gewinn finanzieren. Er kann zwar Fremdkapital aufnehmen, aber auch das kann er nur
verzinsen und tilgen, wenn er Gewinn erzielt.

Jeder Arbeitnehmer muss ein unmittelbares und persönliches Interesse daran haben, dass die
Kapitalisten möglichst viel Gewinn erzielen, denn dadurch wird das für die Erweiterung und
Rationalisierung der Produktion benötigte Kapital geschaffen. Je mehr Kapital im
Produktionsprozess investiert wird, desto höher die Produktivität.

Von der Arbeitsproduktivität ist die Lohnhöhe abhängig. Steigt die Produktivität, dann kann
im gleichen Maße der Lohn steigen. Die dadurch bewirkte Einkommenssteigerung ist
nachhaltig, denn die gestiegene Produktivität erhöht die Produktionsmenge je Arbeitskraft
und damit den realen Verteilungsspielraum. Die Arbeitsproduktivität ist natürlich auch von
der persönlichen Befähigung des Arbeitnehmers abhängig. Aber auch der beste Ingenieur
wird nicht besonders produktiv sein, wenn er statt eines elektronischen Computers nur einen
Rechenschieber zur Verfügung hat.

Die im Grundgesetz postulierte Sozialpflichtigkeit des Eigentums bedeutet: der Eigentümer


sollte seinen Gewinn maximieren, um damit eine möglichst schnelle Kapitalakkumulation zu
ermöglichen, die Voraussetzung für die Steigerung des Wohlstands aller Bürger ist.

"The social responsibility of business is to increase its profits." Milton Friedman

MEHR FREIHEIT 75
76 Liberale Argumente von A bis Z

Die Wirkung von Gewerkschaften

Für den einzelnen Arbeitnehmer ist das Verhältnis zwischen der von ihm erbrachten
Wertschöpfung und seinem Lohn entscheidend. Liegt seine Wertschöpfung erheblich über
seinem Lohn, dann wird sein Arbeitgeber aus diesem Arbeitsverhältnis einen hohen Gewinn
ziehen. Ein konkurrierender Arbeitgeber könnte mit diesem hochproduktiven Arbeitnehmer
auch dann noch einen erheblichen Gewinn erzielen, wenn er ihm einen höheren Lohn zahlt,
als jener bei seinem bisherigen Arbeitgeber erhält. Um diese Art von Arbeitnehmern entsteht
ein Wettbewerb ihrer möglichen Arbeitgeber, der die Löhne nach oben treibt.

Liegt die Wertschöpfung eines Arbeitnehmers unter seinem Lohn, dann müsste dieser nach
unten angepasst werden, wenn der Arbeitgeber Verluste vermeiden will. Auf einem freien
Arbeitsmarkt, der unbeeinflusst von Gewerkschaften und Staat sich selbst regulieren kann,
bildet sich spontan eine wohl strukturierte Lohnskala, die für alle Qualifikationsstufen einen
Gleichgewichtslohn findet, bei dem sich Angebot und Nachfrage ausgleichen und somit
Vollbeschäftigung herrscht.

Gewerkschaften gibt es immer dann, wenn eine Gruppe von Arbeitnehmern nicht bereit ist,
diesen Marktlohn zu akzeptieren, sondern glaubt, durch den Einsatz von Machtmitteln für
sich einen höheren Lohn durchsetzen zu können. Wenn der Staat dieses Vorhaben unterstützt,
dann können die Gewerkschaftsmitglieder tatsächlich für einige Zeit den Unternehmern
höhere Löhne aufzwingen, als es ihrer Wertschöpfung entspricht. Für diesen Erfolg der
Gewerkschaften bezahlt allerdings die Gesellschaft einen hohen Preis.

 Die Arbeitslosigkeit nimmt zu. Arbeitgeber stellen einen Arbeiter nur ein, wenn die
von ihm erwirtschafteten Erträge größer sind als seine Lohnkosten. Die
Massenarbeitslosigkeit in Deutschland ist das direkte Ergebnis der Hochlohnpolitik
der Gewerkschaften. Hans-Werner Sinn stellt zu den Gewerkschaften fest: "Die
Arbeitslosigkeit ist geradezu ein Erfolgsausweis ihrer Politik, denn gäbe es sie nicht,
so wäre das der sichere Beleg, dass ihre Lohnforderungen nicht über das Maß
hinausgehen, das der Markt auch von allein hervorgebracht hätte."
 Investitionen unterbleiben, Kapital wandert in das kostengünstigere Ausland ab.
Deutsche Unternehmen haben bis 2002 insgesamt 4 Millionen Arbeitsplätze im
Ausland geschaffen.
 Die Leistungsträger unter den Arbeitnehmern werden benachteiligt. Die
Gewerkschaften haben die Einkommen in den unteren Lohngruppen so stark
gesteigert, dass sie vielfach über der Wertschöpfung in diesem Qualifikationsbereich
liegen. Um die dadurch entstandenen Verluste zumindest teilweise auszugleichen,
werden die Löhne im oberen Bereich unterproportional gesteigert.

Kaufkraft und Kostencharakter der Löhne


"Reallöhne sind oft viel schneller gestiegen, wenn die Gewerkschaften schwach
waren, als wenn sie stark waren; außerdem sind die Löhne sogar in einzelnen
Handels- oder Gewerbezweigen, in denen die Arbeiterschaft nicht organisiert war,
oft viel schneller gestiegen als in hochorganisierten und ebenso prosperierenden
Gewerbezweigen." Friedrich von Hayek

Die Gewerkschaften begründen ihre Lohnforderungen mit dem Argument, dass


Lohnerhöhungen die Kaufkraft der Lohnempfänger steigern und dadurch den allgemeinen
Konsum beleben. Das führe zu einem Zuwachs an Beschäftigung, mehr Investitionen und

76 MEHR FREIHEIT
Liberale Argumente von A bis Z 77

daraus folgend zu noch mehr privaten Verbrauchsausgaben, die ihrerseits wiederum die
Konjunkturspirale nach oben drehen. Die Gewerkschaften scheinen mit der Behauptung, dass
es nur darauf ankomme, die Massenkaufkraft zu stärken, ein höchst angenehmes Rezept für
einen dauerhaften Wirtschaftsaufschwung gefunden zu haben. Ist die wissenschaftliche
Ökonomie überholt, die besagt, dass wirtschaftlicher Fortschritt nur durch Sparen, d. h.
vorläufigen Konsumverzicht, und harte Arbeit zu erreichen ist?

Sehen wir uns an, wie sich eine Bruttolohnerhöhung von 100 Euro auf Durchschnittsverdiener
(Bruttomonatsverdienst 2.200 Euro) auswirkt. Wir unterscheiden hier zwischen einem
verheirateten Alleinverdiener mit 2 Kindern, der steuerlich weniger belastet wird, und einem
Ledigen, der die höchste Steuerlast zu tragen hat.

Kalkulation Verheirateter Lediger


Bruttolohnerhöhung 100,00 Euro 100,00 Euro
- Lohnsteuer, Kirchensteuer, Solidaritätszuschlag 22,80 Euro 35,30 Euro
- Sozialversicherungsbeiträge des Arbeitnehmers 21,20 Euro 21,20 Euro
= Nettolohnerhöhung 56,00 Euro 43,50 Euro
- Ersparnis 5,70 Euro 4,40 Euro
- Konsum von Importwaren 16,00 Euro 12,40 Euro
= Steigerung der Nachfrage nach inländischen Konsumgütern 34.30 Euro 26,70 Euro

Nur circa ein Drittel bzw. ein Viertel der Lohnerhöhung wird als Nachfrage nach inländischen
Konsumgütern wirksam. Außerdem ist noch zu berücksichtigen, dass der Arbeitgeber
zusätzlich zum Bruttolohn noch 45% Lohnnebenkosten zu tragen hat. Nur jeder 6. Euro der
Lohnkostenerhöhung geht bei Ledigen in den inländischen Konsum. Das ist ein sehr geringer
Effekt, der mit einem hohen Kostenanstieg bezahlt wird.

Lohnsteigerungen erhöhen zwar die Konsumgüternachfrage, senken aber gleichzeitig die


Investitionsgüternachfrage der Unternehmen. Die gestiegenen Lohnkosten verringern die
Gewinne und machen viele Investitionsprojekte unrentabel. Die Käufe von Investitionsgütern
gehen zurück, die Investitionsgüterindustrie erleidet Umsatzrückgänge und muss
Arbeitsplätze abbauen. Der Rückgang im Investitionsgüterbereich erfolgt schneller und
heftiger als der Anstieg im Konsumgütersektor.

Wenn die Wettbewerbssituation es zulässt, werden die Unternehmer die höheren Lohnkosten
über steigende Preise an ihre Kunden weitergeben. Falls das nicht möglich ist, verschlechtert
sich die Ertragslage des Unternehmens und viele Arbeitnehmer können nicht mehr rentabel
beschäftigt werden. Es kommt zur Arbeitslosigkeit und Kapitalflucht.

Das Kaufkraftargument wird ständig durch die Praxis widerlegt. In 2002 stiegen die
Arbeitseinkommen je Beschäftigten um 1,8%, je Arbeitsstunde sogar um 2,4%, obwohl die
Arbeitsproduktivität nur um 1,3% zugenommen hatte. Das hatte 2002 zur Folge:

 der Konsum sank in Deutschland preisbereinigt um 0,5%;


 die Ausrüstungsinvestitionen sanken real um 8,4%;
 die Zahl der Arbeitsplätze ging um 250.000 zurück.

MEHR FREIHEIT 77
78 Liberale Argumente von A bis Z

Ein weiteres Beispiel bieten die neuen Bundesländer. Dort läuft seit 1991 das größte
Konjunkturprogramm aller Zeiten, das eine gewaltige staatsfinanzierte Erhöhung der
Nachfrage zum Inhalt hat. Die Kaufkraft liegt dort um 50% über der eigenen Erzeugung, weil
die alten Bundesländer jährlich 85 Milliarden Euro netto in das Beitrittsgebiet überweisen.
Trotz dieser Bemühungen herrscht Stagnation in den neuen Bundesländern, siehe unser
Kapitel über Föderalismus.

Wenn die Gewerkschaften wirklich an ihr Kaufkraftargument glauben, warum fordern sie
dann in Tarifverhandlungen nicht das 2-, 5- oder 10-fache der tatsächlich gestellten
Lohnforderungen? Wenn jede Lohnerhöhung so wunderwirksam die Wirtschaft belebt,
warum dann nicht gleich 50%, statt schüchterner 5%? Die Gewerkschaften beweisen implizit
durch ihre Verhandlungsführung, dass sie den Kostencharakter der Löhne grundsätzlich nicht
leugnen können. Trotzdem tun die Sozialisten in ihrer allgemeinen Propaganda so, als ob man
ökonomische Gesetze missachten und Wohlstand durch Verhandlungsbeschlüsse erreichen
könnte.

Das Tarifmonopol der Gewerkschaften


"Ein Kartell ist ... eine Vereinigung der Anbieter einer Ware mit dem Zweck, die
gegenseitige Konkurrenz zu verhindern und ein höheres Preisniveau durchzusetzen,
als es unter Konkurrenzverhältnissen durch das Spiel von Angebot und Nachfrage
zustande käme." Hans-Werner Sinn

Es ist das erklärte Ziel der Gewerkschaften, Löhne durchzusetzen, die höher sind als der Preis
für Arbeit, der auf dem Markt frei ausgehandelt worden wäre. Um dies zu erreichen, muss der
Wettbewerb auf dem Arbeitsmarkt ausgeschaltet und mit staatlicher Hilfe ein Monopol der
Gewerkschaften auf Lohnfestsetzung eingerichtet werden. Das Tarifvertragsgesetz vom 11.
1. 1952 und einige Bestimmungen des Betriebsverfassungsgesetzes vom 11. 10. 1952
gewähren den Gewerkschaften den Status eines Kartells, das seine Mitglieder wirksam daran
hindern kann, die Kartellpreise zu unterlaufen.

Das Tarifvertragsgesetz (TVG) bestimmt, dass der Lohn und wesentliche Arbeitsbedingungen
durch Kollektivverträge von Arbeitgeberverbänden und Gewerkschaften branchenweit
festlegt werden. Der § 5 des TVG erlaubt dem Bundesarbeitsminister unter bestimmten
Bedingungen, einen Tarifvertrag für allgemeinverbindlich zu erklären. § 77 Absatz 2 des
Betriebsverfassungsgesetzes (BetrVG) verbietet es dem Betriebsrat, Löhne und Arbeitszeiten
auszuhandeln, es sei denn, der Tarifvertrag enthält eine explizite Öffnungsklausel, die solche
betrieblichen Vereinbarungen erlaubt.

In der Praxis sind diese Öffnungsklauseln ohne große Bedeutung, weil sie sehr restriktiv
formuliert sind. Vom Kollektivvertrag abweichen dürfen nur Unternehmen, die in einer
akuten finanziellen Notlage sind und überdies die Zustimmung der Tarifparteien eingeholt
haben. Ohne Einverständnis des jeweiligen Arbeitgeberverbandes und der zuständigen
Gewerkschaft ist jede abweichende Vereinbarung unzulässig, auch wenn der Betriebsrat ihr
zugestimmt haben sollte. Das Gewerkschaftskartell kann damit wirkungsvoll verhindern, dass
seine Kartellpreise auf der Betriebsebene unterlaufen werden.

Es ist den Arbeitgebern auch nicht möglich, die Tarifverträge durch individuelle
Vereinbarungen mit den Mitarbeitern zu unterlaufen. Der Unternehmer könnte zwar mit
einzelnen Mitarbeitern einen Lohn unter Tarif vereinbaren, wenn diese nicht gewerkschaftlich
organisiert sind, denn Tarifverträge gelten nur für die Gewerkschaftsmitglieder. Aber es ist

78 MEHR FREIHEIT
Liberale Argumente von A bis Z 79

moralisch nicht vertretbar und praktisch nicht möglich, im selben Unternehmen für die
gleiche Arbeit unterschiedliche Löhne zu zahlen.

Es wäre bereits ein Fortschritt, wenn man den § 77 des BetrVG so ändern würde, dass es dem
Betriebsrat erlaubt wäre, für die Belegschaft seines Betriebes Lohnabschlüsse zu vereinbaren.
Aber man darf sich von dieser Änderung nicht zuviel erwarten, denn erfahrungsgemäß würde
man nur in extremen Notlagen diese Möglichkeit nutzen, um durch Lohnzurückhaltung das
Überleben eines nahezu bankrotten Unternehmens zu gewährleisten.

Viel wichtiger wäre es, die bisherige Praxis aufzugeben, verbindliche Flächentarifverträge
abzuschließen. Als Vorbild hierfür bietet sich Schweden an, wo in 1983 die Unternehmer den
Arbeitgeberverband SAF aufgelöst haben, um den Gewerkschaften auf nationaler Ebene den
Partner für Lohnverhandlungen zu nehmen. Nach anfänglicher Aufregung auf Seiten der
Gewerkschaften und ihrer politischen Freunde wurde das System der Lohnfestsetzung
grundlegend geändert. Tarifverhandlungen zwischen Branchenverbänden und den
Gewerkschaften finden weiterhin statt, aber der dort vereinbarte Lohn ist nicht verbindlich,
sondern nur als Richtlinie zu sehen für die endgültigen Lohnverhandlungen auf betrieblicher
Ebene, wo Zuschläge und Abschläge zum Richtlohn vereinbart werden können.

Kündigungsschutz verletzt Vertragsfreiheit


"Der Käufer der Ware Arbeitskraft wird unabhängig von ihrem Preis zur Abnahme
verpflichtet, und erst dann wird über den Preis verhandelt." Hans-Werner Sinn

Das deutsche Arbeitsrecht macht es Arbeitgebern, die mehr als 9 Mitarbeiter beschäftigen,
nahezu unmöglich, diese zu entlassen. Nach 15 Jahren Betriebszugehörigkeit ist man
praktisch unkündbar. Arbeitnehmer haben in Deutschland fast einen Beamtenstatus.
Andererseits ist den Arbeitnehmern erlaubt, was den Unternehmern verwehrt ist.
Arbeitnehmer dürfen ihr Arbeitsverhältnis ohne Angabe von Gründen jederzeit kündigen.

Erst der gesetzliche Kündigungsschutz ermöglicht es den Gewerkschaften, die Löhne über das
Gleichgewichtsniveau hinaus zu erhöhen. Bei einem uneingeschränkten Entlassungsrisiko
wäre der Widerstand der Arbeitnehmer gegen eine gewerkschaftliche Hochlohnpolitik so
groß, dass diese nicht mehr im heutigen Stil betrieben werden könnte.

Ohne den Kündigungsschutz würden:

 die Gewerkschaften eine zurückhaltende Lohnpolitik betreiben,


 die Leistungsanreize für die Arbeitnehmer steigen,
 die Unternehmen mehr Neueinstellungen wagen.

Die volkswirtschaftlichen Auswirkungen des Kündigungsschutzes sind äußerst negativ. Wenn


es sehr schwierig, kostspielig bis unmöglich ist, einen Arbeitnehmer zu entlassen, dann wird
jeder Arbeitgeber eine Einstellung so lang wie möglich hinausschieben, und sie erst dann
vornehmen, wenn sie absolut unumgänglich ist, denn jede neu eingestellte Arbeitskraft
bedeutet für ihn ein großes Risiko. Der Kündigungsschutz hat zwei Seiten. Er verhindert wohl
einerseits recht wirksam Kündigungen, andererseits schreckt er genauso wirksam von
Einstellungen ab.

Der Kündigungsschutz bewirkt, dass im Konjunkturaufschwung die Unternehmer weniger


Arbeitskräfte einstellen, als gewinnbringend beschäftigt werden könnten, während im
Konjunkturabschwung viele Arbeitnehmer, für die nicht ausreichend Arbeit vorhanden ist,
MEHR FREIHEIT 79
80 Liberale Argumente von A bis Z

weiterhin auf der Lohnliste bleiben. Dadurch wird in der Boomphase das Wachstum der
Wirtschaft geringer ausfallen, als es ohne Kündigungsschutz möglich wäre. In der Rezession
hat der Kündigungsschutz die Wirkung, die Kosten der Unternehmen künstlich zu erhöhen
und so deren Überlebenschancen zu verringern und die Erholung der Volkswirtschaft zu
verzögern. In jeder Phase des Konjunkturzyklus mindert der Kündigungsschutz den
Wohlstand aller Bürger.

Der Kündigungsschutz ist ein eklatanter Verstoß gegen den Grundsatz, dass alle Menschen
vor dem Gesetz gleich sein sollen. Die Schutzgesetzgebung verweigert dem Arbeitgeber
Rechte, die dem Arbeitnehmer gewährt werden. Damit wird die eine Partei eines
Arbeitsvertrages privilegiert, die andere diskriminiert. Dem einen wird etwas zugestanden,
das dem anderen versagt wird. Wenn der Arbeitnehmer durch das Gesetz so behandelt würde,
wie heute der Arbeitgeber, dann hätten wir Sklaverei, denn so bezeichnet man ein
Arbeitsverhältnis, das vom Arbeitnehmer nicht gekündigt werden kann. Wie bezeichnet man
den umgekehrten Fall, in dem ein Arbeitgeber an ein Arbeitsverhältnis gekettet wird?

Eine Ungleichbehandlung liegt auch darin, dass der Kündigungsschutz nicht in Unternehmen
gilt, die weniger als 10 Beschäftigte haben. Das schafft zwei Arten von Arbeitnehmern: eine
privilegierte Gruppe in größeren Betrieben, und eine benachteiligte Kategorie von
Arbeitnehmern, der man etwas zumutet, das für die Arbeiteraristokratie im begünstigten
Bereich unzumutbar wäre.

Die Gleichbehandlung aller Menschen gebietet es, dass auch bei Arbeitsverträgen beide
Seiten die gleichen Rechte und Pflichten haben. Der Kündigungsschutz ist ersatzlos
abzuschaffen. Die Vertragsfreiheit ist sowohl Arbeitnehmern als auch Arbeitgebern zu
gewähren.

Der Sozialstaat als Komplize der Gewerkschaften


"Ohne die Hilfe des Sozialstaats wären Massenproteste und allgemeiner Aufruhr
die Folge, und die Gewerkschaften wären viel früher an die Grenzen ihrer
Hochlohnpolitik gestoßen. Der Sozialstaat war der heimliche Komplize der
Kartellgewerkschaften und ist mit dafür verantwortlich, daß Deutschland so lange
den falschen Weg beschreiten konnte." Hans-Werner Sinn

Der deutsche Sozialstaat gewährt Arbeitslosen Lohnersatz in Form von Arbeitslosengeld,


Arbeitslosenhilfe, Sozialhilfe, Wohngeld und vielen anderen Sozialleistungen. Für minder
Qualifizierte ist der sozialstaatliche Lohnersatz fast so hoch wie das auf dem Markt erzielbare
Arbeitseinkommen. Unter diesen Umständen macht es ökonomisch keinen großen
Unterschied, ob man arbeitet oder vom Sozialstaat für Nichtstun bezahlt wird.

Die Gewerkschaften haben vor allem im unteren Qualifikationsbereich die Löhne so hoch
getrieben, dass sie über der Wertschöpfung von Millionen Arbeitnehmern liegen. Diese
nahmen die daraus resultierende Arbeitslosigkeit widerstandslos hin, denn sie führte in die
Sessel des Sozialstaates. Die Gewerkschaften können ihre Hochlohnpolitik nur durchführen,
weil es ihnen möglich ist, deren Kosten auf unbeteiligte Dritte, nämlich die Steuerzahler,
abzuschieben.

80 MEHR FREIHEIT
Liberale Argumente von A bis Z 81

Betriebsverfassungsgesetz bürokratisiert Betriebe

Das Betriebsverfassungsgesetz von 1952, das seither mehrmals novelliert wurde, gilt für alle
Unternehmen, die mindestens 5 ständig beschäftigte Arbeitnehmer haben. Diese sollen einen
Betriebsrat wählen, ohne dessen Zustimmung der Unternehmer in den folgenden
Angelegenheiten keine Entscheidung treffen kann:

 Soziale Angelegenheiten, zum Beispiel: Ordnungs- und Verhaltensregeln im Betrieb,


Beginn und Ende der täglichen Arbeitszeit, Mehrarbeit und Arbeitszeitverkürzung,
Zeit sowie Ort und Art der Auszahlung der Arbeitsentgelte, Aufstellung allgemeiner
Urlaubsgrundsätze, Form sowie Ausgestaltung und Verwaltung von
Sozialeinrichtungen, Fragen der betrieblichen Lohngestaltung, Festsetzung von
Akkordprämien und anderer leistungsbezogener Entgelte.
 Personelle Angelegenheiten, zum Beispiel: Personalplanung, Ausschreiben von zu
besetzenden Arbeitsplätzen, Festlegung von Beurteilungsgrundsätzen und
Auswahlrichtlinien, Entscheidung über Einstellungen, Eingruppierungen,
Umgruppierungen, Versetzungen und Kündigungen, Gestaltung der betrieblichen Aus-
und Weiterbildung, Auswahl des Ausbildungspersonals.

Die Kosten der Fremdbestimmung durch den Betriebsrat sind erheblich. Sie umfassen:

1. Kosten der Freistellung von Betriebsräten;


2. Sach- und Materialkosten des Betriebsrates;
3. Produktionsausfall und entgangener Umsatz durch Betriebsversammlungen;
4. Kosten auf Arbeitgeberseite durch erzwungene Befassung mit Betriebsrat, z. B.
Arbeitsstunden von leitenden Angestellten, die sich mit Betriebsrat auseinandersetzen
müssen, Kosten externer Berater, Gutachter und Sachverständiger;
5. Kosten der Streitigkeiten mit Betriebsrat, z. B. Kosten der Einigungsstelle, vom
Betriebsrat verursachte Anwalts- und Prozesskosten;
6. Kosten der Mitbestimmungspolitik, wie z. B. die Kosten mitbestimmungsbedingter
Verzögerungen von Entscheidungen, Mehrkosten durch Auflagen des Betriebsrats.

Eine empirische Erhebung in 29 Unternehmen mit insgesamt 974.471 Arbeitnehmern hat


ergeben, dass im Jahr 1998 die administrativen Kosten der Anwendung des
Betriebsverfassungsgesetzes 1.096,02 DM pro Mitarbeiter und Jahr betragen haben. Dazu
zählen unter anderem die Kosten je Mitarbeiter/Jahr für:

 die völlig freigestellten Betriebsräte: 248,64 DM;


 die teilweise freigestellten Betriebsräte: 171,99 DM;
 die Betriebsversammlungen während der Arbeitszeit: 489,26 DM.

Die Kosten des Betriebsrates sind dem Faktor Arbeit zuzuschreiben und damit im weiteren
Sinne Bestandteil der Lohnkosten. Für die Rentabilitätsrechnung des Unternehmens macht es
keinen Unterschied, ob das Geld an den Betriebsrat oder als Lohnzuschlag an die Belegschaft
ausgezahlt wird.

Die Gewerkschaften behaupten, dass Betriebsräte im Interesse der Arbeitnehmer seien. Wir
könnten diese Behauptung in der Praxis testen, indem wir in allen Unternehmen, in denen ein
Betriebsrat besteht, in der Belegschaft eine Urabstimmung durchführen, in der drei
Alternativen zur Entscheidung vorgelegt werden:

MEHR FREIHEIT 81
82 Liberale Argumente von A bis Z

A. Der Betriebsrat arbeitet weiter wie bisher und alles bleibt unverändert.
B. Der Betriebsrat arbeitet ehrenamtlich, d. h. ohne Freistellungen und außerhalb der
Arbeitszeit. Die dadurch mögliche Einsparung der administrativen Kosten der
Betriebsratstätigkeit (Positionen 1 - 3 der obigen Liste), wird an die Mitarbeiter
weitergegeben. Dadurch erhöht sich der Lohn jedes Mitarbeiters um circa 50 Euro pro
Monat.
C. Die Belegschaft verzichtet auf einen Betriebsrat. Die dadurch eingesparten Kosten
(Positionen 1 - 6 der Liste) werden wiederum als Gehaltserhöhung den Mitarbeitern
gutgeschrieben. Deren Lohn erhöht sich dadurch um circa 100 Euro pro Monat.

Die große Mehrheit der Arbeitnehmer würde, wenn sie nur die Wahl hätte, sich gegen das
jetzige Modell der arbeitnehmerfinanzierten Betriebsräte entscheiden. Nur 7 Millionen
Arbeitnehmer sind in Betrieben beschäftigt, in denen ein Betriebsrat existiert. Das ist ein
Fünftel aller Arbeitnehmer. 28 Millionen Arbeitnehmer müssen ohne Betriebsrat auskommen.
Sie scheinen aber Betriebsräte nicht sonderlich zu vermissen, denn in jenen Betrieben, in
denen Betriebsräte eingerichtet werden könnten, verzichtet die Belegschaft von sich aus
darauf. Das ist verständlich, denn Betriebsräte erschweren die Kommunikation zwischen
Arbeitnehmern und -gebern. Betriebsräte schaffen lange Instanzenwege, bürokratisieren und
verzögern Entscheidungen und fungieren als Filter in betrieblichen Informationsprozessen. Im
besten Fall sind Betriebsräte das fünfte Rad am Wagen, im schlimmsten Fall betreiben von
außen gesteuerte klassenkampforientierte Betriebsräte eine bewusste Obstruktionspolitik.

Die Betriebsverfassung sollte nicht das Ergebnis eines Diktats der Politiker sein. Jeder
Unternehmer muss das Recht haben, in seinem Unternehmen frei darüber zu entscheiden, wie
er seine Mitarbeiter informiert, worüber er sich mit ihnen berät und in welchen
Angelegenheiten diese mitwirken sollen. Jeder Arbeitnehmer hat dann die Möglichkeit,
anhand der jeweiligen Unternehmenskultur zu entscheiden, wo er mitarbeiten möchte. Eine
selbst bestimmte Zusammenarbeit der Betriebsangehörigen scheint in Deutschland Utopie, ist
aber anderswo Realität. Die französische Betriebsverfassung sollte uns ein Vorbild sein. In
Frankreich hat der Betriebsrat ausschließlich beratende Funktionen, entscheiden muss aber
der Unternehmer, der auch Vorsitzender des Betriebsrates ist.

Mitbestimmung verletzt Recht auf Eigentum

Ein sehr wesentlicher Teil der Macht der Gewerkschaften liegt in ihrer von
unternehmerfeindlichen Gesetzen erzwungenen Einbeziehung in die höchsten
Entscheidungsgremien von Unternehmen.

Das Mitbestimmungsgesetz Bergbau und Eisen vom 21. 5. 1951 sieht vor, dass in allen
Kapitalgesellschaften (AG, GmbH) der Eisen und Stahl erzeugenden Industrie mit über 1000
Arbeitnehmern der Aufsichtsrat zur Hälfte aus Arbeitnehmern des Unternehmens oder
Gewerkschaftsvertretern zu bestehen hat. Die andere Hälfte des Aufsichtsrates wird großzügig
den Kapitaleignern zugestanden. Zur Vermeidung einer Pattsituation gehört dem Aufsichtsrat
noch zusätzlich ein angeblich neutrales Mitglied an, das aber vom Wohlwollen der
Gewerkschaften abhängig ist. Diese paritätische Mitbestimmung gibt es nur in Deutschland.
Keine andere Marktwirtschaft ist bei der Aufhebung von Eigentumsrechten so weit gegangen,
wie dies die deutsche Montan-Mitbestimmung tut.

Das Betriebsverfassungsgesetz schreibt vor, dass in Kapitalgesellschaften ein Drittel der


Aufsichtsratsplätze durch Arbeitnehmer zu besetzen ist. Das Mitbestimmungsgesetz von
1976 bringt für Kapitalgesellschaften mit über 2000 Mitarbeitern noch eine zusätzliche

82 MEHR FREIHEIT
Liberale Argumente von A bis Z 83

Verschärfung, denn dort muss die Hälfte des Aufsichtsrates von Arbeitnehmern gebildet
werden. Die Kapitaleigner haben sich mit dem Rest zu begnügen. Bei Stimmengleichheit
könnten sich nach dem Gesetzestext zwar die Kapitaleigner durchsetzen, aber in der Praxis
hat das kaum Bedeutung, weil man in derartigen Gremien Konflikte scheut.

Die Mitbestimmung ist zwar ein Triumph der Gewerkschaften, denn sie verschafft
unternehmensfremden Gewerkschaftsführern Zugang zur Entscheidungszentrale ihres
Klassenfeindes, aber sie ist eine schlechte Einrichtung für die Arbeitnehmer der betroffenen
Unternehmen, denn durch die Einbringung sachfremder Ziele in den unternehmerischen
Entscheidungsprozeß wird das Unternehmen weniger profitabel und das gefährdet die
Arbeitsplätze.

Die Entrechtung der Unternehmer hat großen Einfluss auf die Investitionsentscheidungen.
Ausländisches Kapital meidet Deutschland und deutsches Kapital flieht in das Ausland. Es
handelt sich hierbei um riesige Beträge, deren Fehlen sicher ein Grund für die
Wachstumsschwäche der deutschen Wirtschaft in den letzten Jahrzehnten ist.

Die Mitbestimmung auf Unternehmensebene verstößt gegen elementare Grundsätze eines


freiheitlichen Gemeinwesens:

 Interessenkonflikt. Ein Aufsichtsrat ist verpflichtet, den Gewinn seines


Unternehmens zu mehren und Schaden von ihm abzuwenden. Wie will ein
Gewerkschafter diese Verpflichtung erfüllen, wenn seine Gewerkschaft das
Unternehmen bestreikt, in dessen Aufsichtsrat er sitzt?
 Ungleichbehandlung. Das Mitbestimmungsgesetz schafft zwei Arten von
Aufsichtsräten. Die einen müssen Kapital investieren und Risiko tragen, um in den
Aufsichtsrat zu kommen; die anderen erhalten Zugang zum höchsten
Entscheidungsorgan durch staatliche Privilegierung.
 Rechtsverletzung. Das Recht auf uneingeschränkten Gebrauch des Eigentums ist
unverzichtbarer Bestandteil der Menschenrechte.

Der Gewerkschaftsstaat

Die überragende Machtstellung der Gewerkschaften erklärt sich aus ihrer politischen Stärke.
Sie haben es mit Hilfe ihrer ideologischen Verbündeten unter den Sozialingenieuren
verstanden, den Staat in ihren Dienst zu stellen. Ohne die Komplizenschaft des Staates wäre
es den Gewerkschaftsführern nicht möglich, dem Markt ihren Willen aufzuzwingen. Das
gewerkschaftliche Machtkartell ist so perfekt nach allen Seiten hin abgesichert, dass es den
Gewerkschaftsspitzen eine dominante Position in der Gesellschaft sichert.

Wir dürfen nicht vergessen, wer in der Gründerzeit der BRD die Weichen zum
Gewerkschaftsstaat gestellt hat. Die Montan-Mitbestimmung von 1951, das
Tarifvertragsgesetz vom 11. 1. 1952 und das Betriebsverfassungsgesetz vom 11. 10. 1952
"verdanken" wir Ludwig Erhard, der damals Bundeswirtschaftsminister war.

Die politische Stärke der Gewerkschaften zeigt sich darin, dass in den Parlamenten die
Gewerkschafter überrepräsentiert sind. Die folgende Tabelle zeigt die Machtposition der
Gewerkschaften im Bundestag. Im 2002 gewählten Bundestag hat man unter den 603
Abgeordneten insgesamt 282 Gewerkschaftsmitgliedschaften festgestellt. 16 MdBs sind
Mitglied in mehr als einer Gewerkschaft. Wenn diese Doppelmitgliedschaften nicht

MEHR FREIHEIT 83
84 Liberale Argumente von A bis Z

mitgezählt werden, kommt man auf einen gewerkschaftlichen Organisationsgrad der


Parlamentarier von 44%.

Gewerkschaftlich organisierte Bundestagsabgeordnete


in % aller Bundestagsabgeordneten
1949 1953 1957 1961 1965 1969 1972 1976 1980 1983 1987 1990 1994 1998 2002
28% 38% 39% 43% 51% 55% 61% 63% 62% 60% 60% 40% 47% 52% 44%

Nur 15% der Wahlberechtigten gehören einer Gewerkschaft im DGB, DBB oder CGB an,
aber 44% der Bundestagsabgeordneten sind Mitglieder von Gewerkschaften. Damit sind die
Gewerkschaften in der Legislative dreifach überrepräsentiert. Diese Machtposition ermöglicht
es den Gewerkschaften, ihre politischen Vorstellungen weitgehend durchzusetzen, obwohl sie
nur eine Minderheit der Wählerschaft vertreten.

Die Zukunft der Gewerkschaften

Die Gewerkschaften sind zwar politisch stark, aber die langfristigen ökonomischen und
sozialen Prozesse arbeiten gegen sie. Immer mehr Arbeitnehmer wenden sich von der
Gewerkschaftsbewegung ab. Die Mitgliederentwicklung beim Deutschen Gewerkschaftsbund
(DGB), dem Deutschen Beamtenbund (DBB) und dem Christlichen Gewerkschaftsbund
(CGB) zeigt, dass die Gewerkschaftsführer keineswegs den Anspruch erheben können, die
Stimme der Arbeitnehmerschaft zu sein.

Mitglieder im
DGB, DBB und CGB
in % der Arbeitnehmer
Soziale Gruppe 1991 2001
Alle Arbeitnehmer 40,6 28,8
Angestellte 25,9 16,5
Arbeiter 51,8 39,0
Beamte 64,5 65,8
Männer 47,0 36,1
Frauen 31,8 19,9

Der gewerkschaftliche Organisationsgrad ist noch niedriger, als es die obigen Bruttozahlen
anzeigen, denn ein Drittel aller Gewerkschaftsmitglieder ist nicht berufstätig. Es handelt sich
hierbei um Arbeitslose, Schüler, Studenten und Rentner, die als Organisierte gezählt werden,
obwohl sie nicht erwerbstätig sind und sich an keinem Streik beteiligen können. Daraus ergibt
sich, dass zurzeit nur jeder fünfte aktive Arbeitnehmer Gewerkschaftsmitglied ist.

Die Bereitschaft, sich gewerkschaftlich zu organisieren, ist besonders gering unter


Jugendlichen, überdurchschnittlich qualifizierten Arbeitnehmern und Angestellten. Sogar
unter den Arbeitern verlieren die Gewerkschaften an Mitgliedern. In 2001 traten 3% der
Arbeiter aus Gewerkschaften aus. Da die Gesamtzahl aller Arbeiter noch stärker sank als die
Anzahl der Gewerkschafter unter ihnen, stieg der Organisationsgrad der Arbeiter in 2001.
84 MEHR FREIHEIT
Liberale Argumente von A bis Z 85

Aber dieses statistische Phänomen kann man nicht als Zeichen gewerkschaftlicher Stärke
ansehen. Nur bei den Beamten ist der Anteil der Gewerkschafter im Betrachtungszeitraum
gestiegen. Der Staat bleibt das letzte Refugium der Gewerkschaftsbewegung.

Ausnahmen von der Regel scheinen die Bundesländer Bremen mit 44% und das Saarland mit
42% gewerkschaftlicher Organisationsquote zu sein. Was kann diese Anomalie erklären? Nur
in diesen beiden Bundesländern gibt es die so genannten Arbeitnehmerkammern, in denen
jeder Arbeitnehmer Zwangsmitglied ist. Auf den Veranstaltungen dieser Kammern dürfen die
Gewerkschaften für sich werben und sogar Aufnahmeanträge verteilen. Dadurch erhalten die
gewerkschaftlichen Kampfverbände den Status von offiziellen Organisationen. Es ist eine
eklatante Verletzung der Assoziationsfreiheit der Arbeitnehmer, sie in Kammern zu zwingen
und für dieses "Privileg" auch noch einen obligatorischen Mitgliedsbeitrag zu erheben, der
wie eine Steuer vom Lohn einbehalten wird.

Bremen und das Saarland erteilen uns eine Lektion. In beiden Bundesländern sind die
Gewerkschaften besonders stark und gleichzeitig sind diese beiden Länder wirtschaftlich
außerordentlich schwach. Im Länderfinanzausgleich fordern und erhalten sie schon seit vielen
Jahren Nettozahlungen der wirtschaftlich besser gestellten Länder. Überdies beteiligt sich der
Bund mit Sonderzahlungen an den Almosen für diese wirtschaftlichen Dauernotstandsgebiete.
Die Gewerkschaften haben eine erhebliche Mitschuld daran, dass diese Bundesländer
wirtschaftlich so weit zurück fielen. In den 1960er Jahren war Bremen das reichste
Bundesland der BRD, und auch das Saarland war eine prosperierende Region. Die
gewerkschaftliche Tarifpolitik machte die einst blühenden Werften und Montanbetriebe
unrentabel und verhinderte, dass sich neue Produktionszweige in nennenswerter Zahl
ansiedeln konnten.

Die Gewerkschaften sind ein Relikt der Vergangenheit. Sie erlebten den Höhepunkt ihrer
Entwicklung in der Ära der Industrialisierung, der Mammutbetriebe, der Nachfrage nach
Muskelkraft und schematischer Arbeitsleistung. Die technologische Entwicklung macht dies
alles obsolet. Die Fabriken der Zukunft werden menschenleer sein. Roboter treten an die
Stelle un- und angelernter Arbeiter. Computer automatisieren Verwaltungsabläufe. Das
papierlose Büro wird zunehmend eingeführt. Die Bedeutung der Industrie schwindet. An ihre
Stelle tritt eine Dienstleistungs- und Wissensgesellschaft, in der jeder Erwerbstätige ein
Unternehmer seiner selbst sein wird. Kein Arbeitnehmer mit Selbstachtung will von den
Gewerkschaften in Kollektivverträgen wie eine standardisierte Stapelware behandelt werden.
Die Globalisierung nimmt zu und damit die internationale Arbeitsteilung. Die Bedeutung von
Großunternehmen geht immer mehr zurück. Kleine Unternehmen sind flexibler und
innovativer. Große Betriebe werden zunehmend durch Auslagerung und Verselbständigung
ehemals betriebsinterner Abteilungen effizienter gemacht.

Alle diese Entwicklungen untergraben die Bedeutung der Gewerkschaften. Diese können
durch den Gebrauch ihrer politischen Macht die säkularen Trends wohl verlangsamen, nicht
aber zum Stillstand bringen. Aber gerade Bremser können einen großen Schaden anrichten.
Der Wohlstand der Arbeitnehmer würde weitaus schneller steigen, wenn die
Kapitalakkumulation ungestört von den Gewerkschaften erfolgen könnte.

MEHR FREIHEIT 85
86 Liberale Argumente von A bis Z

Globalisierung macht wohlhabend

"Daß aber alle heute reicher wären, wenn nicht durch die Schutzzollpolitik die
Produktion künstlich von den günstigeren örtlichen Produktionsbedingungen zu
den weniger günstigen hingedrängt würde, ist klar. Bei vollkommener Freiheit des
Handelsverkehrs würden Kapital und Arbeit dort angesetzt werden, wo sich die
günstigsten Produktionsbedingungen bieten." Ludwig von Mises

Die Bedeutung des Freihandels

In der Außenhandelspolitik gibt es seit Jahrhunderten zwei gegensätzliche Konzeptionen:

 Die merkantilistische Auffassung, die schon von den absolutistischen Fürsten des 18.
Jahrhunderts vertreten wurde und auch heute noch sehr populär ist, sieht in Importen
eine Gefährdung der inländischen Arbeitsplätze, während Exporte als
Beschäftigungsgeber gelten. Demzufolge strebt man danach, die Einfuhren durch
Zölle und andere Handelshemmnisse zu beschränken und andererseits die Exporte zu
fördern, da sie für Inländer Arbeit schaffen und für den Zufluss von Edelmetallen
sorgen, dem begehrtesten Gut der Merkantilisten.
 Die freiheitliche Auffassung, die bereits von der klassischen Ökonomie des 18.
Jahrhunderts formuliert wurde, sieht in jeder staatlichen Handelsbeschränkung, sei es
durch Zölle, Mengenbegrenzungen oder Sozial- und Umweltstandards, eine
Wohlstandsminderung sowohl im Inland als auch im Ausland. Daraus folgt, dass
Güter, Dienstleistungen und auch Kapital die nationalen Grenzen frei passieren
dürfen.

Der Freihandel intensiviert den Wettbewerb auf internationaler Ebene und bewirkt dadurch,
dass sich die jeweils beste Kombination der Produktionsfaktoren durchsetzen kann. Der
Kunde bekommt unter diesen Voraussetzungen die maximal mögliche Gütermenge für sein
Geld. Der Wettbewerb ist eine unentbehrliche Voraussetzung für den gesellschaftlichen
Fortschritt.
"Der Wettbewerb ist ein Entdeckungsverfahren..., das den Menschen dazu brachte,
unwissentlich auf neuartige Situationen zu reagieren; und durch weiteren
Wettbewerb, nicht durch Übereinstimmung, erhöhen wir allmählich unsere
Effizienz." Friedrich von Hayek

Die Globalisierung ist nur ein weiterer Schritt im historischen Prozess der Ausweitung des
Wettbewerbs. In primitiven Gesellschaften lebte jedes Dorf nahezu in Autarkie. Allmählich
erhöhte sich der Warenaustausch mit den Nachbardörfern, dann wurden die
Wirtschaftstreibenden der Region einbezogen und schließlich bildete sich auf nationaler
Ebene ein einheitlicher Wirtschaftsraum. Diese Jahrhunderte dauernde Entwicklung hat sich
vollzogen, weil sie allen Beteiligten Vorteil brachte. Im 19. Jahrhundert ermöglichten die
Dampfschifffahrt, der Ausbau des Eisenbahnnetzes und die Entwicklung der
Telekommunikation, den internationalen Handel auszubauen. Die heute oft sensationalistisch
dargestellte Globalisierung ist nichts anderes als die Fortführung eines Trends, der bereits seit
langer Zeit wirksam ist.

Der vom Wettbewerb ausgehende Anpassungsdruck ist auch im Binnenhandel wirksam.


Wenn ein Bäcker im Dorf A wirtschaftliche Schwierigkeiten bekommt, weil der Bäcker im
Nachbardorf B die Brötchen billiger anbietet, dann erheben selbst fanatische

86 MEHR FREIHEIT
Liberale Argumente von A bis Z 87

Globalisierungsgegner nicht die Forderung, den Bäcker in A vor der Dumping-Konkurrenz


aus B zu schützen. Wie ist es dann möglich, dass derartige Forderungen gegenüber Anbietern
aus dem Ausland erhoben werden? Warum sollen inländische Unternehmen im Außenhandel
einen größeren Wettbewerbsschutz haben als im Binnenhandel? Die Gegner des Freihandels
appellieren, bewusst oder unbewusst, an nationalistische Instinkte und fremdenfeindliche
Einstellungen.

Dabei ist es völlig unsinnig zu glauben, dass Importe schädlich seien und
Handelsbeschränkungen jenen nutzten, die sie verhängen. Einfuhrbeschränkungen schaden
immer den Konsumenten, die dadurch verurteilt werden, höhere Preise zu bezahlen. Die
Produzenten in den wettbewerbsfähigen Teilen der Wirtschaft würden ihre ausländischen
Absatzmärkte verlieren, da das Ausland auf eine Diskriminierung seiner Produkte mit
Vergeltungsmaßnahmen reagieren müsste. Selbst die durch eine Marktöffnung in den nicht
wettbewerbsfähigen Wirtschaftszweigen freigesetzten Arbeitskräfte könnten nach einer
Anpassungsperiode neue Arbeitsmöglichkeiten in produktiveren Beschäftigungen finden,
wodurch der gesamtwirtschaftliche Wohlstand steigt. Selbst wenn die inländische
Strukturanpassung langsam verlaufen sollte, sind die heimischen Liberalisierungsgewinne
immer noch weitaus höher als die -verluste.

Eine protektionistische Politik reduziert die internationale Arbeitsteilung, von der unser
Wohlstand abhängt, und führt letztlich zur nationalen Autarkie/Isolation. Die Protektionisten
sehen das Ausland als Feind an, den es zu überlisten und auszubeuten gilt. Nach dem
protektionistischen Selbstverständnis kann ein Staat nur das gewinnen, was er einem anderen
vorher weggenommen hat. Aber was geschieht, wenn alle Staaten das Politikrezept befolgen,
die Importe zu minimieren und die Exporte zu maximieren? Wenn wir nichts einführen,
womit sollen die Ausländer unsere Ausfuhren bezahlen?

"Das Groteske ist dabei, daß alle Staaten zwar die Einfuhr verringern, gleichzeitig
aber die Ausfuhr steigern wollen." Ludwig von Mises

Der Erfolg der Außenhandelsliberalisierung

In den vergangenen 200 Jahren hat sich die Außenhandelspolitik der entwickelten Staaten
mehrmals gewandelt. Bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts dominierte merkantilistisches
Denken, das zur Abschirmung der Binnenmärkte durch hohe Einfuhrzölle führte. Doch es
wurde immer klarer, dass die Ausschaltung des internationalen Wettbewerbs zu einem hohen
Wohlstandsverlust führte.

Die heute so heftig unter dem Stichwort Globalisierung diskutierte Liberalisierung des
Außenhandels begann bereits in den 40er Jahren des 19. Jahrhunderts in Großbritannien. Die
damals führende Industrienation und Kolonialmacht hatte enge Handelsbeziehungen nicht nur
zu ihren Kolonien, sondern auch zu Kontinentaleuropa. Trotzdem waren britische
Unternehmen durch hohe Zölle vor Einfuhren geschützt.

Dagegen bildete sich eine Opposition, die aus mehreren Quellen gespeist war. Durch die
wissenschaftlichen Arbeiten von Adam Smith und David Ricardo hatte sich in weiten Kreisen
des Bürgertums die Erkenntnis durchgesetzt, dass die Einfuhrbeschränkungen der
leistungsfähigen britischen Industrie mehr Schaden zufügten, als sie einigen rückständigen
Sektoren an Nutzen brachte. Ein wichtiger Faktor im politischen Meinungsstreit waren die so
genannten Manchesterliberalen, die unter der Führung von Richard Cobden eine

MEHR FREIHEIT 87
88 Liberale Argumente von A bis Z

Massenbewegung zur Unterstützung der Freihandelsidee schufen. Das wichtigste Argument


der Cobden-Bewegung war, dass die Einfuhrzölle auf Getreide die Lebenshaltung der
Arbeiter verteuerten.

Kritik an der Schutzzollpolitik entstand auch aus ganz praktischen Interessen. Die besonders
hohen Zölle auf die Einfuhr von Getreide wirkten wie eine Steuer auf das im schnellen
Aufbau befindliche verarbeitende Gewerbe, das mit zusätzlichen Lohnkosten belastet wurde,
um den Arbeitern einen Ausgleich für die hohen Nahrungsmittelpreise zu geben. Die
exportorientierte Industrie war an höheren Getreideimporten interessiert, damit ihre
potentiellen Kunden in Übersee das zum Kauf britischer Produkte erforderliche britische Geld
erhielten. Die englischen Arbeiter waren sehr für den Wegfall der Getreidezölle, da billiges
Importgetreide die Kaufkraft ihrer Löhne erhöhen konnte.

Bereits 1840 gab es zaghafte Liberalisierungsbemühungen, doch der große Durchbruch für
den Freihandel kam 1846 mit der von Premierminister Robert Peel durchgesetzten
Abschaffung der Getreidezölle. Bemerkenswert daran ist, dass dieser Schritt einseitig
vollzogen wurde. Die britische Regierung machte ihren Verzicht auf diese Zölle nicht davon
abhängig, daß im Ausland ebenfalls Einfuhrhemmnisse abgebaut würden. Robert Peel erklärte
in einer berühmt gewordenen Rede vor dem Unterhaus, dass es unbefriedigend sei, mit
anderen Staaten über den Abbau von Handelsschranken zu verhandeln, statt das zu tun, was
ohnehin im britischen Interesse liege, nämlich durch offene Märkte den Wohlstand der Bürger
zu mehren. Für Robert Peel war diese Liberalisierungsmaßnahme ein mutiger Schritt, denn
seine Konservative Partei war in dieser Frage tief gespalten.

Die Abschaffung der Getreidezölle traf auf den heftigen Widerstand der landwirtschaftlich
Beschäftigten. Zu den unmittelbaren Gewinnern der Marktöffnung zählten alle Lohnbezieher,
die nunmehr für das gleiche Geld mehr Lebensmittel kaufen konnten. Auch die
exportorientierte Industrie profitierte direkt, da sie jetzt mehr Waren im Ausland absetzen
konnte. Die Landwirtschaft konnte sich bald an die neue Situation anpassen, indem sie ihre
Produktivität erhöhte und Arbeitskräfte freisetzte. Die entlassenen Landarbeiter fanden
schnell Arbeit in dem nun rasch wachsenden verarbeitenden Gewerbe. Insgesamt erfuhr die
britische Wirtschaft durch den mutigen Schritt von Robert Peel einen kräftigen
Wachstumsimpuls.

Bald bemerkte der Rest der Welt, dass Großbritanniens Marktöffnung nicht ein selbstloser
Akt der Nächstenliebe war, sondern im wohlverstandenen Eigeninteresse lag. Das britische
Beispiel fand einige Nachahmer unter den kleinen Staaten, z. B. in Dänemark und den
Niederlanden. Frankreich und Deutschland hingegen waren nur zu einer Marktöffnung bereit,
die auf Gegenseitigkeit beruhte. In Deutschland bestand eine breite politische Bewegung, die
sich für den Freihandel einsetzte. Die deutschen Liberalen hatten mit dem Kongreß
deutscher Volkswirte eine Institution, die einen großen Einfluss auf das Meinungsklima
hatte. In den 1860er und 1870er Jahren bestimmten die Freihändler die deutsche Politik. Als
1878 Otto von Bismarck mit dem Liberalismus brach, begann auch eine Abkehr von der
Politik der offenen Märkte. In 1879 konnte Bismarck wieder eine Zollmauer um Deutschland
errichten. Sein Hauptmotiv hierfür war nicht der Protektionismus, sondern der Wunsch, dem
neuen Deutschen Reich eigene Steuereinnahmen zu verschaffen.

"I believe that it would be far better for us to move to free trade unilaterally, as
Britain did in the nineteenth century when it repealed the corn laws. We, as they
did, would experience an enormous accession of political and economic power."
Milton Friedman

88 MEHR FREIHEIT
Liberale Argumente von A bis Z 89

Internationale Handelsorganisationen

Die meisten Staaten hielten bis 1914 am Freihandel fest. Nach dem 1. Weltkrieg kam es zu
einer allmählichen Abkehr vom Liberalisierungsgedanken. Mit dem Beginn der
Weltwirtschaftskrise in 1929 verstärkten sich die protektionistischen Bestrebungen in allen
Ländern, mit der Folge, dass die zunehmende Schließung der Märkte die
Wirtschaftsdepression vertiefte und verlängerte.

Nach dem 2. Weltkrieg zog man die Lehren aus den Erfahrungen der Zwischenkriegszeit.
Man erkannte, dass eine Wiederbelebung der Wirtschaft nur möglich war, wenn die Märkte
wieder geöffnet wurden. 1947 wurde ein völkerrechtlicher Vertrag geschlossen, das General
Agreement on Tariffs and Trade (GATT), der die Signatarstaaten verpflichtet, sich
gegenseitig Marktzugang zu gewähren. Überdies bestimmt das GATT, dass:

 ein bereits erreichtes Marktöffnungsniveau nicht mehr rückgängig gemacht werden


darf;
 Zollsenkungen nicht zurückgenommen werden dürfen;
 nichttarifäre Handelshemmnisse, wie z. B. Mengenbeschränkungen, grundsätzlich
verboten sind.

Das GATT wurde 1995 in die Welthandelsorganisation (WTO) überführt. Deren Tätigkeit
beruht auf drei Grundsätzen:

 Gegenseitigkeit. Die Vertragsparteien gewähren sich gegenseitig Marktzugang.


 Gleichbehandlung. In- und ausländische Produkte sind gleich zu behandeln.
Ausländische Produzenten und Investoren dürfen nicht diskriminiert werden.
 Meistbegünstigung. Eine Handelserleichterung, die von einem WTO-Mitglied einem
anderen WTO-Mitglied gewährt wird, gilt automatisch auch für alle anderen WTO-
Mitglieder.

An der Arbeit der WTO gibt es aus liberaler Sicht viel zu kritisieren:

 Die Meistbegünstigungsklausel wird nicht konsequent angewandt. Eine


Ausnahmeregelung erlaubt unter bestimmten Bedingungen die Bildung regionaler
Freihandelsabkommen oder Zollunionen. Viele Entwicklungsländer brauchen die
Meistbegünstigung überhaupt nicht anzuwenden.
 Obwohl nichttarifäre Handelshemmnisse nach den WTO-Regeln verboten sind, trifft
man sie überall: als Antidumping-Maßnahmen, als aufgezwungene "freiwillige"
Exportbeschränkung, als Schutzbestimmungen für ganze Wirtschaftszweige, wie die
Landwirtschaft oder die Textilindustrie.
 Diese Missstände zeigen ein Grundproblem der WTO-Regeln: ihre mangelnde
Durchsetzbarkeit. Es wurde zwar ein Streitschlichtungsmechanismus vereinbart, aber
die möglichen Sanktionen haben kaum abschreckende Wirkung. Sie bestehen vor
allem darin, die Importe aus dem Land eines Regelverletzers zu beschränken. Es
beeindruckt nicht, wenn ein kleines Land derartige Sanktionen gegenüber einem
großen Handelspartner verhängt. Außerdem schadet damit der Sanktionierende sich
selbst.

MEHR FREIHEIT 89
90 Liberale Argumente von A bis Z

Trotz ihrer Mängel haben GATT und WTO beachtliche Liberalisierungen des Welthandels
erreicht. Die Zölle auf Industriegüter wurden in den bisherigen 8 Verhandlungsrunden des
GATT um durchschnittlich 80% gesenkt. Das führte zu einer erheblichen Steigerung des
Welthandels. In der 2. Hälfte des 20. Jahrhunderts wuchs der globale Warenhandel jährlich
um 6,4%, die weltweite Warenproduktion dagegen nur um 3,9%. Unter den gegebenen
politischen Bedingungen kann auf die WTO nicht verzichtet werden, wie der folgende Fall
zeigt.

Die EU-Kommission erließ 1990 eine "Bananenmarktordnung", in der sie für die Einfuhr
von Bananen aus Süd- und Mittelamerika Einfuhrlizenzen und Mengenbeschränkungen
vorschrieb.

 Ziel der Maßnahme: Wettbewerbsschutz für Bananen aus Griechenland (eine Rarität
selbst im Ursprungsland), aus Spanien (Kanaren) und den Besitzungen Frankreichs in
Übersee.
 Folge der Maßnahme: die europäischen Verbraucher müssen erheblich mehr für
Bananen bezahlen als vor der Regulierung.
 Reaktion auf die Maßnahme: Verbraucherverbände kritisieren, Bauernverbände
begrüßen die Handelsbeschränkung, die amerikanischen Bananenproduzenten
verlangen eine Beendigung ihrer Diskriminierung.

Es ist bemerkenswert, dass diese Maßnahme von denselben Politikern beschlossen wurde, die
sonst bei jeder Gelegenheit die Armut in der Dritten Welt beklagen. Die EU-Kommission
blieb in allen Verhandlungen auf Regierungsebene kompromisslos. Der Europäische
Gerichtshof wies eine Klage wegen Verletzung der GATT-Regeln ab.

In dieser Situation blieb den diskriminierten Bananenproduzenten aus Süd- und Mittelamerika
nur mehr die Möglichkeit, mit Hilfe der WTO ihre Benachteiligung aufzuheben. Auf Klage
der USA, Mexikos, Ecuadors, Honduras und Guatemalas entschied sowohl die 1. als auch die
2. Instanz im Streitschlichtungsverfahren der WTO, dass die Bananenmarktordnung der EU in
wesentlichen Teilen gegen die Vorschriften des GATT verstößt. Dies gelte vor allem für die
Einfuhrlizenzen und die Kontingentierung (Mengenbegrenzung).

Ohne die WTO hätte diese Handelsbeschränkung die betroffenen Staaten zu


Vergeltungsmaßnahmen veranlasst, die ihrerseits von der EU mit Sanktionen beantwortet
worden wären. Daraus könnte schnell ein Handelskrieg entstehen, der für alle Beteiligten sehr
negative Folgen hätte.

Trotz ihrer Mängel ist die WTO unverzichtbar für die Liberalisierung des Welthandels. Der
europäische Binnenmarkt könnte sehr gut im Rahmen der WTO von allen
Handelsbeschränkungen befreit werden. Das würde die EU-Bürokratie überflüssig machen.

"The World Trade Organization is the primary institutional support for an open
world trading order. In addition to serving as a forum for ongoing trade
negotiations, the WTO and its dispute settlement procedures uphold a limited but
real rule of law in international commerce. The WTO strongly advances the U.S.
national interest in free markets here and abroad and therefore deserves strong
U.S. support." CATO Institute, Handbuch für den US-Kongress

90 MEHR FREIHEIT
Liberale Argumente von A bis Z 91

Die Gewinner der Globalisierung

Von der Öffnung der Märkte profitieren immer die Konsumenten. Die Verschärfung des
internationalen Wettbewerbs bringt ihnen ein umfangreicheres Angebot an Gütern und
Dienstleistungen zu sinkenden Preisen. Dadurch steigen die Kaufkraft der Verbraucher und
ihr Lebensstandard.

Die Ausweitung und Vertiefung der internationalen Arbeitsteilung bringt auch große Vorteile
für die wettbewerbsfähigen Produzenten, deren Absatz- und Gewinnchancen steigen. In den
letzten Jahrzehnten hat die Teilnahme am Welthandel das Einkommen in vielen Regionen der
Welt auf ein Niveau gebracht, das vorher nur den OECD-Ländern vorbehalten war.

Einkommensgruppen
in % der Weltbevölkerung
Realeinkommen 1980 2000
weniger als 1 Dollar pro Tag 44% 13%
mehr als 500 Dollar pro Monat 14% 55%

Insbesondere jene Entwicklungsländer, die sich ohne Vorbehalte dem Welthandel geöffnet
haben, konnten ein erhebliches Wirtschaftswachstum verzeichnen und so das Einkommen
ihrer Bürger erhöhen. Überall da, wo durch den Abbau von Handelsbarrieren die Möglichkeit
entsteht, auf dem Weltmarkt Geld zu verdienen, sinkt die Zahl der Armen. Die folgende
Tabelle zeigt das Wachstum des Bruttoinlandsprodukts (BIP) und die Abnahme (in
Prozentpunkten) des Anteils der Armen (d. h. derjenigen, die weniger als 1 Dollar pro Tag
verdienen) an der Gesamtbevölkerung im angegebenen Zeitraum in 3 Weltregionen.

Wirtschaftsentwicklung
von 1991 bis 1998
BIP Anteil
Wirtschaftsraum
pro Kopf/Jahr der Armen
Ostasien +7,1% -12,3
Südasien +3,9% -4,0
Lateinamerika +1,8% -1,2

Ein Beispiel für die Wachstum fördernde Wirkung einer Marktöffnung bietet China. Im
Zeitraum von 1980 bis 2005 hat sich die chinesische Wirtschaftsleistung (BIP) verzehnfacht,
in den OECD-Ländern hingegen nur verdoppelt. Das Pro-Kopf-Einkommen der Chinesen,
berechnet in Kaufkraftparitäten, betrug in 2005 circa 6.200 Dollar, während in den sieben
größten Industriestaaten (Gruppe-7-Länder) auf jeden Einwohner 31.000 Dollar entfielen. Ein
Fünftel des Durchschnittseinkommens der G-7-Staaten zu verdienen ist bereits ein großer
Erfolg, insbesondere wenn man bedenkt, in welch katastrophaler Lage die chinesische
Wirtschaft zu Beginn der Liberalisierungspolitik war.

Die volle Bedeutung der Globalisierung ist erst ersichtlich, wenn man die enormen
Einkommensunterschiede in China berücksichtigt. Das Pro-Kopf-Einkommen in Shanghai ist

MEHR FREIHEIT 91
92 Liberale Argumente von A bis Z

fünfmal höher als im Landesdurchschnitt, entspricht also bereits unserem Einkommen.


Andererseits beträgt das Durchschnittseinkommen in den noch sozialistischen Regionen
Chinas nur 40% des Landesdurchschnitts. Überall da, wo die chinesische Regierung den
Kapitalismus zugelassen hat, boomt die Wirtschaft und das Einkommen der Bevölkerung
steigt schnell. Es gibt aber auch Provinzen, in denen kommunistische Funktionäre alter
Prägung noch das Kommando haben. Dort wird je Einwohner nicht mehr erwirtschaftet als in
den afrikanischen Staaten südlich der Sahara, die zu den ärmsten Gebieten der Welt zählen.

Der wirtschaftliche Aufstieg Chinas begann mit den Reformen, die Deng Xiaoping (1904-
1997) Ende der 1970er Jahre einleitete. Deng erklärte den Profit zum Leitprinzip des
Wirtschaftslebens. Seine bekanntester Slogan lautete: "Reichwerden ist wunderbar". Er
propagierte die Eigeninitiative von Privatpersonen und setzte die Schließung oder
Verkleinerung vieler Staatsbetriebe durch. Diese Politik gilt auch heute: von 1995 bis 2003
musste die staatseigene Wirtschaft 6,8 Millionen Arbeitskräfte entlassen, um ihre Effizienz zu
erhöhen. Ab 1980 wurde der chinesische Markt schrittweise für ausländische Produkte
geöffnet. Durch die Aufnahme Chinas in die WTO konnten viele Handelsbarrieren abgebaut
werden.

Heute gehört China zu den führenden Exportnationen der Welt. Die Fremdwährungsreserven
des Landes stiegen von 74 Milliarden Dollar in 1995 auf 819 Milliarden Dollar in 2005, sein
Leistungsbilanzüberschuss wuchs von 21 Milliarden Dollar in 2000 auf 116 Milliarden Dollar
in 2005 (zum Vergleich: die Devisenreserven Deutschlands betragen 40 Milliarden Dollar).
Das reale Pro-Kopf-Bruttoinlandsprodukt stieg in China von 1980 bis 2005 im Durchschnitt
um 8,5% pro Jahr (Indien: 3,7%).

Der chinesische Wirtschaftsaufstieg vollzieht sich in einem Land, das keinen Sozialstaat hat
und in dem es Gewerkschaften, wie wir sie kennen, nicht gibt. Je länger der wirtschaftliche
Erfolg Chinas anhält, desto größer wird die Anziehungskraft seines Entwicklungsmodells.

Auch am Beispiel des geteilten Korea sieht man, welche Bedeutung offene Grenzen haben.
Das kommunistische Regime in Nordkorea hat diesen Landesteil vollkommen vom Rest der
Welt abgeschnitten. Die Bevölkerung dort lebt in bitterster Armut, viele Menschen sind sogar
an Hunger gestorben. Der Süden des Landes ist in die Weltwirtschaft integriert und hat ein
Pro-Kopf-Einkommen erreicht, das mit unserem vergleichbar ist. In Korea, einem Land mit
einheitlichem Volk, gemeinsamer Kultur und Geschichte, existieren Gegensätze, die größer
nicht sein könnten. Wer sich über die Leistungsfähigkeit von Kapitalismus und Sozialismus
Klarheit verschaffen und die Bedeutung des Freihandels ermessen will, kann viel aus dem
koreanischen Beispiel lernen.

Deutsche Globalisierungsprobleme

Der weltweite Abbau von Zöllen und anderen Handelsschranken setzt besonders Deutschland
unter einen verstärkten Wettbewerbsdruck. Innerhalb der Europäischen Union stellen sich der
deutschen Wirtschaft folgende Probleme:

 Der EU-Binnenmarkt sorgt für einen Ausgleich der Handelschancen zwischen kleinen
und großen EU-Ländern, denn nun haben alle gleichermaßen Zugang zu einem großen
einheitlichen Wirtschaftsraum. Deutschland verliert den Produktivitätsvorteil, den es
vor Einführung des gemeinsamen Marktes durch den geschützten eigenen Markt, dem
damals größten des westlichen Europas, hatte.

92 MEHR FREIHEIT
Liberale Argumente von A bis Z 93

 Der Euro verbilligt die Kredite für jene Konkurrenten Deutschlands, die früher
schwache Währungen hatten und deshalb einen Risikoaufschlag auf ihre Schuldzinsen
zahlen mussten. Vor dem Euro waren die Kreditkosten in Deutschland, dank der
starken DM, niedriger als in den meisten europäischen Staaten.

Die Integration in die EU beseitigt für viele europäische Konkurrenten der deutschen
Wirtschaft jene Nachteile, die sie außerhalb der EU zu erleiden hatten. Das ist
uneingeschränkt zu begrüßen. Für Deutschland bedeutet diese Vereinheitlichung der
Wettbewerbsbedingungen aber eine Erhöhung des Wettbewerbsdrucks.

Mit der am 01.05.2004 vollzogenen Osterweiterung der EU verschärften sich die Probleme.
Die neu hinzu gekommenen 8 osteuropäischen Staaten mit 73 Millionen Einwohnern können
im EU-Binnenmarkt den Vorteil ihrer niedrigen Lohnkosten voll zur Geltung bringen (siehe
Lohnkostentabelle im Kapitel über Föderalismus).

Aber nicht nur in der EU, sondern auch weltweit hat der internationale Wettbewerb stark
zugenommen. Durch den Zusammenbruch des Kommunismus in Osteuropa und die Öffnung
Chinas wurden plötzlich 28 % der gesamten Menschheit in das kapitalistische
Wirtschaftssystem eingebracht. Die Löhne sind in Fernost noch niedriger als in Osteuropa.
Gleichzeitig haben unsere asiatischen Konkurrenten sich ein technologisches Know-how
erarbeitet, das weitgehend dem Wissensstand der deutschen Wirtschaft entspricht. Dadurch
geraten auch die deutschen Arbeitsplätze für Mittel- und Hochqualifizierte unter
Wettbewerbsdruck. Bei den minder Qualifizierten ist der Konkurrenzkampf zu einem großen
Teil schon entschieden: Millionen von ihnen sind arbeitslos geworden (siehe Kapitel über
Arbeitslosigkeit).

Viele Deutsche weigern sich, die notwendigen Schlussfolgerungen aus der prekären Lage des
Hochlohnlandes BRD zu ziehen. Man verweist gerne auf die Tatsache, dass Deutschland in
den letzten Jahren mehr exportiert hat, als jeder andere Staat der Welt. Kann man
Exportweltmeister und dennoch wettbewerbsschwach sein? Die deutsche Position ist weniger
gut, als es der stolze Titel vermuten lässt.

Der Anteil Deutschlands am Warenhandel der Welt ist rückläufig: er sank von 13% in 1970
auf 9% in 2003. Das bedeutet, dass der gesamte Warenexport aller Staaten schneller wächst
als der deutsche Export. Schrumpfende Marktanteile zeigen, dass die deutsche
Wettbewerbsfähigkeit abnimmt.

Die deutschen Exportzahlen sind weniger günstig, als es den Anschein hat, denn sie enthalten
alle Vorleistungen von ausländischen Zulieferern, die in deutsche Produkte eingehen. Der
Anteil der deutschen Wertschöpfung am Gesamtwert der Exportgüter nimmt seit vielen
Jahren ab und hat nun ein so niedriges Niveau erreicht, dass es an Etikettenschwindel grenzt,
das Exportgut überhaupt noch als deutsch zu bezeichnen. So entfällt bei BMW nur 27% des
Verkaufswertes auf hauseigene Produktion, während 73% von Zulieferern stammen, die zur
Hälfte ganz im Ausland sind, oder überwiegend im Ausland fertigen lassen. In der
Exportstatistik wird aber der gesamte Wert des Fahrzeugs Deutschland zugeschrieben.

Unter den verschärften Wettbewerbsbedingungen der Globalisierung sind nur jene Produkte
absetzbar, die in einem weltweiten Kosten/Nutzen-Vergleich am besten abschneiden. Davon
profitiert der Verbraucher, und das sind wir alle. Die Globalisierung wird von den
Konsumenten vorangetrieben, die das Produkt mit dem günstigsten Preis/Leistungsverhältnis
kaufen, ganz unabhängig davon, aus welchem Land es stammt. Die Globalisierung ist nicht

MEHR FREIHEIT 93
94 Liberale Argumente von A bis Z

das Ergebnis der Verschwörung einiger Kapitalisten, sondern sie ist das Resultat einer
Abstimmung, die alle Bürger täglich an den Ladenkassen mit ihren Geldscheinen als
Stimmzetteln vornehmen.

Für die Produzenten bedeutet das, dass alle Kostenbestandteile ihrer Produkte auf den
Prüfstand kommen. Den größten Anteil an den betrieblichen Kosten haben die Löhne. Man
kann natürlich versuchen, durch überragende technische Leistungen genauso überragende
Löhne zu rechtfertigen. Das wird aber nur wenigen gelingen. Für alle anderen bleibt die
Lohnhöhe der wichtigste Parameter in der Überlebensgleichung ihres Unternehmens.

"Die entscheidende strategische Variable zur Wiedererlangung der internationalen


Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Industriearbeit sind die Lohnkosten." Hans-
Werner Sinn

Nun sind bekanntlich die Löhne in Deutschland höher als in jedem anderen Land der Welt,
mit Ausnahme des Erdöllandes Norwegen und des internationalen Finanzplatzes Schweiz.
Sogar in den neuen Bundesländern ist das Lohnniveau vier- bis fünfmal so hoch wie bei
unseren unmittelbaren Nachbarn Polen und Tschechien. Diese Lohnunterschiede, und damit
der von ihnen ausgehende Wettbewerbsdruck, werden noch Jahrzehnte bestehen. Empirische
Untersuchungen haben ergeben, dass die wirtschaftliche Anpassung der ärmeren an die
reicheren Regionen lange dauert. In den letzten 30 Jahren verringerte sich in Westeuropa der
Unterschied im Einkommen der Länder um 1,1% pro Jahr. Außerhalb Europas wurde ein
Konvergenztempo von 2% gemessen. Wenn wir z. B. von der optimistischen Annahme
ausgehen, daß in der EU eine Annäherung von 2% pro Jahr erreichbar wäre, dann würden die
polnischen Lohnkosten pro Stunde, die in 2003 bei 16% der westdeutschen Lohnkosten lagen,
noch in 2010 nur 27% und in 2020 gerade einmal 40% der westdeutschen und 50% der
ostdeutschen Lohnkosten ausmachen.

Viele Deutsche hoffen, dass es möglich sei, den Wettbewerbsdruck zu ignorieren. Die große
Koalition der Besitzstandsbewahrer versucht, durch protektionistische Maßnahmen zu retten,
was doch nicht zu retten ist. Jeder Bürger hat zwei Seelen in seiner Brust. In seiner
Eigenschaft als Produzent möchte er sein Einkommen maximieren, indem er seine Produkte
zu möglichst hohen Preisen verkauft. In seiner Eigenschaft als Konsument strebt er nach
größtmöglichem Nutzen, indem er sich bei Waren gleicher Qualität für das jeweils Billigste
entscheidet, auch wenn es ausländischer Herkunft ist. In der Politik setzen sich immer die gut
organisierten Produzenten durch, während die Interessen der politisch schwachen
Konsumenten unberücksichtigt bleiben. Das hat sehr nachteilige volkswirtschaftliche
Konsequenzen.

"Westliche Politiker reagieren auf den Niedriglohndruck, indem sie das


Lohnsystem noch starrer machen. In Deutschland beispielsweise plant man, einen
gesetzlichen Mindestlohn einzuführen, wie es ihn in anderen Ländern schon länger
gibt. Aber derartige Maßnahmen verschlimmern die Situation nur noch. Die
Spezialisierung auf kapitalintensive, arbeitssparende Sektoren wird verstärkt, noch
mehr Kapital fließt aus dem Land, und noch mehr Menschen wandern aus dem
Ausland zu und verdrängen die Einheimischen in den Sessel, den der Sozialstaat
für sie bereit hält. Die Massenarbeitslosigkeit sinkt nicht, sondern steigt." Hans-
Werner Sinn

94 MEHR FREIHEIT
Liberale Argumente von A bis Z 95

Die Globalisierung bewirkt einen Faktorpreisausgleich auf den beteiligten Märkten, d. h. eine
Angleichung der Preise, die für die Produktionsfaktoren Kapital, Arbeit und Boden gezahlt
werden. Für den Produktionsfaktor Kapital, der schon immer besonders mobil war, hat sich in
den letzten 200 Jahren weltweit ein Zinssatz von 4% pro Jahr herausgebildet. Dieser
Weltmarktzinssatz war im gesamten Zeitraum erstaunlich stabil. Für den Faktor Arbeit
verursacht nun die Globalisierung einen ähnlichen Prozess der Angleichung der Preise, die für
die Nutzung von Arbeitskraft zu zahlen sind.

Der Faktorpreisausgleich sorgt, über die Landesgrenzen hinweg, für eine Verringerung der
Unterschiede in den Löhnen für gleiche Arbeit. Wenn in den Hochlohnländern die
Gewerkschaften eine Korrektur der Löhne nach unten verhindern, dann entsteht
Arbeitslosigkeit, Unternehmen gehen Pleite und Kapital wandert in Länder mit günstigeren
Bedingungen ab. Die internationale Angleichung der Löhne, die für eine jeweilige
Qualifikationsstufe zu zahlen sind, lässt sich nicht verhindern, es sein denn, man schließt sich
völlig vom Ausland ab. Die Gewinne aus der internationalen Arbeitsteilung gibt es nur
gemeinsam mit dem Faktorpreisausgleich.

"Wären die westlichen Arbeitsmärkte flexibel und würden sie dem zunehmenden
Druck nachgeben, könnte die Beschäftigung gering qualifizierter Arbeitskräfte bei
fallenden Löhnen erhalten werden. Aber angesichts der Tatsache, dass die Löhne
aufgrund der Lohnkonkurrenz des Sozialstaates starr sind, ist ein Anstieg der
Massenarbeitslosigkeit die wahrscheinlichste Folge der Globalisierung." Hans-
Werner Sinn

Die deutschen Löhne können nicht unter das Niveau fallen, das durch die
Lohnersatzleistungen des Sozialstaates gegeben ist. Warum sollte ein Arbeitnehmer einen
Lohnabschlag hinnehmen, wenn er dadurch weniger verdient, als er für Nichtstun vom
Sozialstaat bekommt? Die sozialstaatlichen Lohnersatzleistungen begründen einen
Mindestlohnanspruch gegenüber der privaten Wirtschaft, der von ihr im Zeitalter der
Globalisierung immer weniger erfüllt werden kann. Der Sozialstaat verursacht
Massenarbeitslosigkeit, und diese wiederum zerstört ihren Verursacher, indem sie ihn
unfinanzierbar macht.

"Der auf Lohnersatz und Mindestlöhnen beruhende europäische Sozialstaat wird


die Globalisierung nicht überleben. Es wird möglicherweise noch weitere zehn
oder zwanzig Jahre dauern, bis die Politiker das verstehen, aber am Ende werden
sie es verstehen müssen. Man kann den Gang der Geschichte nicht aufhalten."
Hans-Werner Sinn

Die Widersprüche der Globalisierungsgegner

Die Gegner eines weiteren Abbaus der Handelsschranken stellen sich gerne als die Anwälte
der Armen in den Entwicklungsländern dar. Die gegen den Freihandel gerichtete Agitation
stützt sich auf folgende Behauptungen: multinationale Konzerne in ihrer gnadenlosen
Profitgier lassen in den Entwicklungsländern produzieren, um die dortigen Arbeitskräfte
auszubeuten, die zu Hungerlöhnen arbeiten müssten. Als große Freunde der Entrechteten
fordern die Globalisierungsgegner, dass die Löhne in den Entwicklungsländern unverzüglich
drastisch angehoben werden sollten, möglichst auf das Niveau, das bereits bei uns besteht.

MEHR FREIHEIT 95
96 Liberale Argumente von A bis Z

Auf den ersten Blick scheint diese Forderung sehr menschenfreundlich zu sein, denn wer
wünscht nicht ein besseres Leben für die Armen dieser Welt. Bei Berücksichtigung der
ökonomischen Zusammenhänge erkennt man aber, dass die Globalisierungsgegner gerade
jenen schaden, denen sie zu helfen vorgeben.

Die Lohnhöhe ist der entscheidende Faktor bei der Bestimmung der Wettbewerbsfähigkeit
eines Unternehmens, aber auch einer Volkswirtschaft. Wenn man die Löhne in den
Entwicklungsländern über das Maß anhebt, das der Markt von sich aus hervorbringt, dann
nimmt man diesen Ländern ihren entscheidenden Wettbewerbsvorteil. Die Folgen wären
katastrophal: die erhöhten Lohnkosten bedeuten höhere Preise, der Absatz auf dem Weltmarkt
ginge drastisch zurück, die Arbeitslosigkeit nähme im gleichen Ausmaß zu. Aus
aufstrebenden Volkswirtschaften in Zeiten der Globalisierung würden wieder wirtschaftliche
Notstandsgebiete werden, denen man die Möglichkeit genommen hat, sich durch
internationale Handelsbeziehungen ihren Lebensunterhalt zu verdienen.

Nutznießer dieser Politik wären jene Arbeitnehmer in den Hochlohnländern, die in nicht
wettbewerbsfähigen Unternehmen den Druck der ausländischen Konkurrenz verspüren. Die
Globalisierungsgegner vertreten die Interessen hoch bezahlter Arbeitnehmer in den
entwickelten Ländern auf Kosten der Armen in der Dritten Welt. Die gegen den Freihandel
gerichteten Verbände sind nichts anderes als die Frontorganisationen von Gewerkschaften, die
die hohen Löhne ihrer Mitglieder bewahren wollen.

Die so sehr beklagten Niedriglöhne in der Exportwirtschaft der Entwicklungsländer sind


gemessen an den hohen Löhnen bei uns tatsächlich sehr niedrig, aber sie sind im Kontext
ihres Landes außergewöhnlich hoch. Dementsprechend begehrt sind Arbeitsplätze in
exportorientierten Unternehmen. Wer dort arbeiten darf, gilt in seinem Land nicht als
ausgebeutet, sondern als privilegiert.

Ein großer Schaden für den Außenhandel ergibt sich, wenn es den Globalisierungsgegnern
gelingt, die Einfuhrgenehmigung von der Einhaltung hoher Sozial- und Umweltstandards in
den Herkunftsländern abhängig zu machen. Die wirkungsvollste agitatorische Waffe in
diesem Zusammenhang ist die Forderung nach einem Verbot der Kinderarbeit.
Protektionistischen Interessenverbänden ist es schon oft gelungen, ein Einfuhrverbot für
Waren zu erzwingen, an deren Herstellung Kinder beteiligt waren. Die Folge dieser
Maßnahme war aber nicht, dass im Lieferland die Kinderarbeit eingestellt wurde, sondern nur,
dass die Kinder, die angeblich geschützt werden sollten, ihren relativ gut bezahlten
Arbeitsplatz in der Exportwirtschaft ihres Landes verloren haben und daraufhin zu weitaus
niedrigeren Löhnen, bei längerer Arbeitszeit und schlechteren Arbeitsbedingungen, im
rückständigen Bereich der Wirtschaft ihres Heimatlandes arbeiten mussten.

Das Lieblingsprojekt der Globalisierungsgegner ist eine Steuer auf Umsätze an den
Devisenmärkten. Eine derartige Steuer wäre tatsächlich sehr ertragreich. Bei einem Steuersatz
von 0,5% hätte sie im Jahr 2000 Einnahmen von 1.400 Milliarden Dollar erbracht. Das
Eintreiben dieser Abgabe erforderte eine neue globale Bürokratie, in der wir manche der
heutigen Anti-WTO-Straßenkämpfer als Bürokraten in Nadelstreifenanzügen wieder antreffen
würden. Den Entwicklungsländern wäre mit diesem Abkassieren nicht geholfen, denn die
gestiegenen Transaktionskosten würden zu einem Preisanstieg führen, der allen schadet und
den Außenhandel reduziert.

Die Propagandisten dieser Steuer hoffen, eine breite Zustimmung zu ihrem Vorhaben zu
schaffen, indem sie betonen, dass es sich gegen die Spekulanten an den Devisenmärkten

96 MEHR FREIHEIT
Liberale Argumente von A bis Z 97

richtet. Für viele Menschen ist die Börsenspekulation etwas moralisch Verwerfliches. Diese
Auffassung verkennt völlig die wirtschaftliche Funktion der Spekulation. Wenn ein Spekulant
Kursdifferenzen nutzt, um Gewinn zu erzielen, dann hat das zur Folge, dass sich weltweit
einheitliche Kurse bilden. Oft erfolgt die Spekulation vollautomatisch durch den Einsatz von
Computerprogrammen. Allgemein formuliert besteht die Tätigkeit eines Spekulanten darin,
Kapital von Verwendungen mit niedriger Rendite abzuziehen, um es in rentablere Projekte zu
investieren. Dadurch erfüllt der Spekulant die Funktion eines Frühwarnsystems in der
kapitalistischen Wirtschaft. Dank seiner Tätigkeit werden makroökonomische
Anpassungsprozesse schneller eingeleitet, die Wirtschaft kann produktiver arbeiten. Jeder
Eingriff in die Koordinationstätigkeit der Börse führt zu einem Wohlstandsverlust.

Handel statt Hilfe


"Our tariffs hurt us as well as other countries. We would be benefited by dispensing
with our tariffs even if other countries did not. We would of course be benefited
even more if they reduced theirs but our benefiting does not require that they
reduce theirs." Milton Friedman

Handelsbeschränkungen schaden sowohl uns als auch dem Rest der Welt. Wir würden alle
gewinnen, wenn Deutschland alle Zölle, Importkontingente, Sozial- und Umweltschranken
abschaffen dürfte. Leider ist dies nicht möglich, weil die BRD auch im Außenhandel ihre
Souveränität verloren hat. Heute hat die Europäische Union in diesen Fragen das
Entscheidungsmonopol. Die EU ist weit vom Ideal des Freihandels entfernt.

Zölle in % des Warenwertes


Zollart EU USA
Durchschnittszoll Industrieprodukte 4,2 4,6
Durchschnittszoll Agrarprodukte 20,0 9,9
Spitzenzoll Agrarprodukte 506,3 350,0

Die hohen Agrarzölle der EU diskriminieren insbesondere die Entwicklungsländer, die auf
Agrarexporte angewiesen sind. Zu den Außenhandelsbarrieren kommen noch die massiven
Subventionen der EU für die eigenen Landwirte, die auf diese Weise gegenüber ihrer
außereuropäischen Konkurrenz bevorzugt werden. Die EU subventioniert den Export von
landwirtschaftlichen Produkten und verdrängt dadurch auf dem Weltmarkt produktivere
Wettbewerber, die von ihren Regierungen nicht oder weniger subventioniert werden. Diese
protektionistische Politik schadet nicht nur den Entwicklungsländern, sondern auch den
heimischen Verbrauchern, die höhere Preise zu zahlen haben, und den Steuerzahlern, die für
die schädlichen Subventionen aufkommen müssen. Die Hälfte des EU-Haushalts in Höhe von
49 Milliarden Euro wird für die Subventionierung der Landwirtschaft ausgegeben, obwohl
dieser Wirtschaftszweig nur 2% der volkswirtschaftlichen Leistung erbringt.

Ein bedeutendes Handelshemmnis sind die Mengenbeschränkungen für einzuführende Waren.


Besonders im Handel mit Textilien und Bekleidung spielen sie eine große Rolle. Auf Druck
der nicht konkurrenzfähigen Teile der europäischen Textilindustrie hat die EU-Kommission
Importkontingente wieder verringert. Bereits gelieferte und bezahlte Textilprodukte,
vornehmlich aus China, wurden in europäischen Häfen blockiert und durften nicht an ihre
Abnehmer ausgeliefert werden. Die Leidtragenden einer derartigen Politik sind offensichtlich.

MEHR FREIHEIT 97
98 Liberale Argumente von A bis Z

Ab 1. Januar 2002 dürfen Produkte (außer Waffen) aus den 48 ärmsten Ländern der Welt
zollfrei in die EU eingeführt werden. Diese Geste ist aber nicht so großzügig, wie es auf dem
ersten Blick scheint. Das Handelsvolumen mit diesen Staaten ist so gering, dass es auf dem
EU-Markt kaum ins Gewicht fällt. Außerdem wurden Übergangsfristen verhängt. Die
Marktöffnung für Bananen wurde auf 2006 verschoben, für Zucker und Reis auf 2009. Es gibt
also noch viel zu tun, um den Entwicklungsländern einen freien Zugang zum europäischen
Markt zu gewähren.

Der klassische Liberalismus tritt für einen vollständigen und bedingungslosen Abbau aller
Handelsschranken ein. Die sich daraus ergebende Vertiefung der Arbeitsteilung würde den
Wohlstand aller Handel treibenden Länder erhöhen. Die Beseitigung der Armut in den
rückständigen Gebieten der Welt kann nicht durch Entwicklungshilfe erfolgen, die nur die
korrupten und unfähigen Regierungen stärkt ohne die wirklich Armen zu erreichen, sondern
ausschließlich durch die Teilnahme am freien Handel. Der Freihandel ist das beste
Armutsbekämpfungsprogramm.

"Instead of making grants to foreign governments in the name of economic aid -


and thereby promoting socialism - while at the same time imposing restrictions on
the products they succeed in producing - and thereby hindering free enterprise - we
could assume a consistent and principled stance." Milton Friedman

98 MEHR FREIHEIT
Liberale Argumente von A bis Z 99

Konservatismus benötigt Orientierung

" Der Selektionsprozeß, in dem sich Sitten und Moralvorstellungen ausprägten,


konnte mehr Tatsachen berücksichtigen als der Mensch wahrnehmen konnte und
infolgedessen ist die Tradition in mancher Hinsicht dem menschlichen Verstand
überlegen, 'weiser' als dieser." Friedrich von Hayek

Die Kennzeichen des Konservatismus

Der moderne Konservatismus entstand aus der Ablehnung der Französischen Revolution von
1789. Die bedeutendste konservative Kritik an ihr stammt von Edmund Burke (1729-1797),
der in seinem Werk Reflections on the Revolution in France (1790) die zentralen Bestandteile
der konservativen Überzeugung darlegte:

 Eine Gesellschaft mit ihren Institutionen und Normen kann nicht konstruiert werden,
sondern muss sich nach dem Grundsatz von Versuch und Irrtum schrittweise spontan
entwickeln. Jeder konstruktivistische Ansatz, in dem eine angeblich überlegene
Vernunft in einem Schöpfungsakt eine bessere Welt zu schaffen versucht, beruht auf
einer grotesken Selbstüberschätzung der Sozialarchitekten. In den Konventionen und
Gebräuchen, die sich in einem langen geschichtlichen Ausleseprozess bewährt haben,
steckt mehr Weisheit, als Herrscher je haben könnten. Eine effiziente Gesellschaft
entwickelt sich langsam und stetig auf dem Weg einer sozialen Evolution.
 Eine Gesellschaft kann nur erfolgreich sein, wenn sie eine Leistungselite besitzt und
dieser freiwillig die notwendige Entscheidungskompetenz gewährt. Eine auf
messbarer Leistung beruhende Hierarchie ist wünschenswert und muss gegen
gleichmacherische Bestrebungen verteidigt werden. Die naturgegebene
Unterschiedlichkeit der Menschen führt zu ökonomischer Ungleichheit.
 Der Staat ist in seinen Zuständigkeiten und seinem Umfang weitgehend zu
beschränken. Es ist nicht Aufgabe der Regierung, für das materielle Wohlergehen der
Bürger zu sorgen. Der Staat hat die innere und äußere Sicherheit zu gewährleisten und
ein Rechtssystem zu finanzieren, das von Fall zu Fall durch Richtersprüche
weiterentwickelt wird.

"My opinion is against any overdoing of any sort of administration and, more
especially, against this most monstrous of all meddling on the part of authority: the
meddling with the subsistence of its people ... [One must] manfully ... resist the very
first idea, speculative or practical, that it is within the competence of government ...
to supply the poor with necessaries ... To provide for us in our necessities is not in
the power of government. It would be a vain presumption in statesmen to think they
can do it. The people maintain them and not they the people. It is in the power of
government to prevent much evil; it can do very little positive good in this, or
perhaps in anything else." Edmund Burke

Der klassische Liberalismus teilt die obigen Auffassungen, die seit Burke Bestandteil des
angelsächsischen Konservatismus sind. Im deutschen Sprachraum, wo die Reflections bereits
1793 in einer sehr guten Übersetzung und Kommentierung von Friedrich Gentz (1764 -
1832) als Betrachtungen über die Revolution in Frankreich erschienen, fand hingegen Burkes
Idee eines schlanken Staates wenig Freunde. Die große Mehrheit der deutschen

MEHR FREIHEIT 99
100 Liberale Argumente von A bis Z

Konservativen hielt trotz der offensichtlichen politischen und ökonomischen Erfolge des
englischen Modells an der Vorstellung fest, dass ein umfangreicher Regierungsapparat als
"Landesvater" für das Glück seiner unmündigen Untertanen zu sorgen habe.

Die Zusammenarbeit mit Bismarck

Der konservative Politiker Otto von Bismarck (1815-1898) ging während der ersten Hälfte
seiner Regierungszeit ein Bündnis mit den Liberalen ein, das sich für alle Beteiligten als
vorteilhaft erwies. Bismarck, der 1862 preußischer Ministerpräsident, 1867 Bundeskanzler
des Norddeutschen Bundes und 1871 Reichskanzler des Deutschen Reiches wurde, war in den
jeweiligen Parlamenten auf die Unterstützung der Liberalen angewiesen, weil die
konservativen Parteien zu klein waren, um alleine regieren zu können. Die liberalen Parteien
nutzten diese Konstellation, indem sie eine Vielzahl freiheitlicher Reformen durchsetzten. Die
Einfuhrzölle wurden schrittweise abgebaut, die Regulierung der Wirtschaft deutlich
zurückgenommen und die Gewerbefreiheit ausgebaut.

Der Erfolg dieser Politik ließ nicht lange auf sich warten. Die deutsche Wirtschaft wuchs sehr
schnell und es wurde dadurch möglich, die durch die starke Bevölkerungszunahme
hervorgerufene Armut zu beseitigen. Die von Bismarck berufenen liberalen
Regierungsmitglieder Rudolf von Delbrück und Otto von Camphausen führten praktisch
die Regierung, während sich Bismarck oft von der Tagespolitik fernhielt. Bis Ende der 1870er
Jahre waren die Liberalen die führende Kraft zumindest in der deutschen Wirtschaftspolitik.
Die Ära "Bismarck-Delbrück-Camphausen" ist gekennzeichnet durch freiheitliche
Grundsatzentscheidungen, die die Voraussetzungen für den beispiellosen Wirtschaftsaufstieg
des Deutschen Reichs schufen. Der Entwicklungsrückstand gegenüber der britischen
Volkswirtschaft, die damals die globale Nummer 1 war, konnte in der liberalen Epoche
vermindert werden.

Bismarck musste keineswegs zu den liberalen Reformen gedrängt werden. Viele dieser
Maßnahmen entsprachen seinen eigenen Vorstellungen. Noch 1877 lehnte er den antiliberalen
Entwurf eines Fabrikgesetzes ab, das eine staatliche Gewerbeaufsicht einführen sollte.
Bismarck sah darin einen unangemessenen Eingriff in den Betrieb von Privatunternehmen. Er
stellte die Frage: wenn staatliche Inspektoren bevollmächtigt werden, in Fabriken
einzudringen, um die Arbeitssicherheit zu überprüfen, die Geschlechter zu trennen und die
Heiligkeit des Tags des Herrn zu wahren; warum lässt man sie dann nicht auch in
Privatwohnungen nach geladenen Waffen, Sprengstoffen, Säuren und Giften suchen?
Bismarcks machte einen Vorschlag, wie man ohne staatliche Eingriffe die Arbeitssicherheit
gewährleisten könnte. Es genügt, für alle Arbeitgeber eine private Haftpflichtversicherung für
Schäden aus Arbeitsunfällen vorzuschreiben. Die privaten Versicherungsunternehmen
berechnen ihre Versicherungsprämien nach der Höhe des Risikos. Je sicherer die
Betriebsstätten, desto geringer die Versicherungsprämien. Die Arbeitgeber haben dadurch
einen ökonomischen Anreiz, für die Sicherheit ihrer Arbeitnehmer zu sorgen. Die Inspektion
der Fabriken würde durch die Versicherer erfolgen, die ein großes Interesse daran haben, das
von ihnen zu versichernde Risiko genau einzuschätzen. Bismarcks Konzept einer
marktkonformen Gewerbeaufsicht war durchaus liberal und hat heute noch Gültigkeit.

In den Jahren 1878-1879 wandte sich Bismarck vom Liberalismus ab. Bereits 1875 äußerte er
in privaten Gesprächen Zweifel an der Wirtschaftspolitik von Delbrück und Camphausen. Die
Laisser-faire-Politik hatte er niemals prinzipiell vertreten, sondern stets nur pragmatisch
gesehen. Auslöser des Bruchs war der Streit um die Einführung neuer Zölle. Bismarck ging es
dabei nicht so sehr um den Schutz deutscher Unternehmen, sondern vor allem um die

100 MEHR FREIHEIT


Liberale Argumente von A bis Z 101

Beschaffung eigener Einnahmen für das neue Reich. Dieses Ziel wollte er schon seit Jahren
durch die Einführung indirekter Verbrauchssteuern erreichen. Da die Liberalen ihm diese
Steuererhöhung verweigerten, kam er auf die Idee, sich durch Zollerhöhungen die
gewünschten Einnahmen zu verschaffen. Für dieses Vorhaben konnte man starke
protektionistische Sonderinteressen mobilisieren, die schließlich die neue Abgabenquelle
durchsetzten.

Die stärkste Abweichung vom Liberalismus erfolgte durch die von Bismarck eingeführte
obligatorische Kranken-, Unfall-, Renten- und Invaliditätsversicherung. Nun war der Staat für
eine Risikoabsicherung zuständig, die bis dahin von privaten Versicherungen und
Selbsthilfevereinen vorgenommen worden war. 12 Millionen Arbeitnehmer wurden in die
staatliche Zwangsversicherung gezwungen, obwohl zwei Drittel von ihnen bereits privat
versichert waren. Diese Aufhebung der Vertragsfreiheit machte die Zwangsversicherten vom
Staat und der Willkür der Politiker abhängig. Bismarcks Motiv für diese massive Ausweitung
der Staatstätigkeit war nicht Liebe zum Sozialismus, sondern der Wunsch, die sozialistischen
Wähler ihren Parteien zu entfremden und das neue Reich bei der Industriearbeiterschaft
beliebt zu machen. Diese Politik bewirkte das Gegenteil von dem, was Bismarck angestrebt
hatte. Durch die Übernahme sozialistischer Forderungen in der Sozialpolitik wurden die
Sozialisten aufgewertet und der Appetit auf weitere Staatsfürsorge geweckt. Nach Aufhebung
der Sozialistengesetze in 1890 bekamen die Sozialdemokraten bei den Reichstagswahlen
mehr Stimmen als jemals zuvor.

Bismarck erkannte am Ende seiner Regierungszeit das Scheitern seiner Sozialpolitik und er
scheint seine Abkehr vom Liberalismus bereut zu haben. Er war auf jeden Fall zu keinen
weiteren Zugeständnissen an den Sozialismus bereit und verweigerte deshalb seine
Zustimmung zu dem Wunsch Wilhelms II., den Arbeitsschutz zu verschärfen. Der neue
Kaiser wollte eine weitere Begrenzung der Arbeitsstunden und -tage für Männer, Frauen und
Kinder verordnen. In der Kronratssitzung vom 24.01.1890 wandte sich Bismarck entschieden
gegen diesen Plan, obwohl er wusste, dass diese Haltung seine Entlassung zur Folge haben
würde. Bismarck begründete seine Position durchaus im liberalen Sinn:

"Ich glaube nicht, daß der Arbeiter an sich dankbar dafür ist, daß man ihm
verbietet, Geld zu verdienen an Tagen und in Stunden, wo er dazu geneigt ist ... Die
Ansicht, daß der Arbeiter von dem Arbeitgeber dauernd gezwungen werde, auch
gegen seinen Willen zu bestimmten Zeiten zu arbeiten, kann bei der heutigen ...
Freizügigkeit doch nur ausnahmsweise bei ganz besondren Arbeits- und
Kommunikations-Verhältnissen richtig sein, schwerlich in der Ausdehnung, daß ein
die Gesamtheit treffender Eingriff in die persönliche Freiheit dadurch
gerechtfertigt erschiene." Otto von Bismarck

Bismarck stellte bei dieser Gelegenheit auch grundsätzliche ökonomische Überlegungen an,
die ebenfalls eine freiheitliche Neigung erkennen lassen.

"Wo ist die Grenzlinie, bis an welche man die Industrie belasten kann, ohne dem
Arbeiter die Henne zu schlachten, die ihm die Eier legt? ... Schwindet ihr Gewinn,
so tritt das Unglück für den Arbeiter ein, welches meines Erachtens viel größer ist
als die lange Dauer der Arbeitszeit, nämlich die Gefahr der Brotlosigkeit mit dem
Übergangsstadium der Lohnverringerung." Otto von Bismarck

MEHR FREIHEIT 101


102 Liberale Argumente von A bis Z

Bismarck warnte auch vor der "Steigerung der Erwartungen und der niemals zu
befriedigenden Begehrlichkeit der sozialistischen Klassen". So viel freiheitliche Gesinnung
konnte Wilhelm II. nicht ertragen. Er entließ Bismarck am 20. März 1890 aus seinem Amt als
Reichskanzler. Bismarck scheint sich in seinen letzten Lebensjahren vollständig von seinen
sozialistischen Experimenten distanziert zu haben. In seiner umfangreichen Autobiographie
Gedanken und Erinnerungen (1898) erwähnt er nicht einmal seine Sozialgesetzgebung der
1880er Jahre.

Der Kulturkampf

Die Liberalen haben im Verlauf der Geschichte viel Gutes und Nützliches getan, aber auch
einige Fehler und menschliche Unzulänglichkeiten zu verantworten, die sie gerade auch von
den Konservativen entfremdet haben. Ein Beispiel dafür ist der Kulturkampf, den Bismarck
von 1871 bis 1878 im Deutschen Reich gegen die katholische Kirche führte. Er tat dies aus
machtpolitischen Erwägungen. Der politische Katholizismus, vertreten durch die
Zentrumspartei, war föderalistisch orientiert und strebte eine Einigung der deutschsprachigen
Länder unter Einbeziehung Österreichs an. Er befand sich damit im Gegensatz zu dem von
Bismarck gegründeten kleindeutschen Reich, das völlig von Preußen dominiert wurde.
Bismarck wollte im Kulturkampf die 1870 gegründete Zentrumspartei schwächen und den
Widerstand brechen, den die katholische Bevölkerungsmehrheit in Süddeutschland und im
Rheinland gegen die Zentralisierungsbestrebungen der Reichsregierung leistete.

Während Bismarck im Kampf gegen die katholische Kirche und ihre politischen
Repräsentanten ein nüchternes politisches Kalkül verfolgte, war für die meisten Liberalen der
Kulturkampf eine Herzensangelegenheit. Seit Beginn der Aufklärung hegten viele Liberale
einen tiefen Haß gegen den katholischen Klerus, den sie als das größte Hindernis für den
kulturellen Fortschritt ansahen. Der unmittelbare Anlass für die liberale Kampfansage an den
Katholizismus war der von Papst Pius IX. in 1864 herausgegebene Syllabus errorum, ein
Katalog von 80 "Zeitirrtümern", in dem unter anderem auch Liberalismus und Laizismus
verurteilt wurden. Die Liberalen reagierten empört auf diese Kritik, obwohl der Papst damit
nur auf die hundertjährige antiklerikale und antireligiöse Kritik geantwortet hatte. Der
Vatikan nahm mit seiner Stellungnahme das Recht auf Meinungsfreiheit in Anspruch, das
seine Gegner schon immer ganz selbstverständlich gebraucht hatten. Der Syllabus wurde als
Kriegserklärung des Papstes an die Moderne angesehen. In Deutschland drängten die
Liberalen den eher zögerlichen Bismarck zum Kulturkampf. In den anderen europäischen
Staaten ging man nicht so weit, aber auch dort hielt sich die Liberalität in der
Auseinandersetzung mit dem "Irrtumskatalog", der in vielen Ländern nicht veröffentlicht
werden durfte, in Grenzen.

Die Liberalen erklärten, dass man den Ultramontanismus (von lateinisch ultra montes:
jenseits der Berge) der katholischen Kirche bekämpfen müsse. Ursprünglich bezeichnete
dieser Begriff den papsttreuen und streng nach Rom orientierten Flügel des Katholizismus,
der jegliche staatliche Einflussnahme auf die Kirche ablehnte. Die Liberalen gaben im
Kulturkampf dem zunächst wertneutralen Begriff Ultramontanismus eine neue Bedeutung.
Nun stand er für Bigotterie, vollkommen unzeitgemäßes Verhalten und vor allem
Reichsfeindlichkeit und Illoyalität dem Staat gegenüber. Es ist bemerkenswert, dass gerade
Liberale diesen Vorwurf einer mangelnden Staatstreue erheben. Für die Kulturkämpfer war
die katholische Kirche eine internationalistische Organisation, in der deutsche
Stammesgenossen von einem welschen Papst ferngesteuert wurden. Der Kulturkampf hatte
auch das Ziel, alle Organisationen im Deutschen Reich von ausländischen Einflüssen zu
säubern. Darin zeigt sich Chauvinismus und Stammesdenken.

102 MEHR FREIHEIT


Liberale Argumente von A bis Z 103

Der Kulturkampf wurde von staatlicher Seite eröffnet mit dem am 10. Dezember 1871
verabschiedeten Reichsgesetz, das den so genannten Kanzelparagraph enthielt, der es
Priestern unter Strafandrohung untersagte, in Ausübung ihres Berufes Angelegenheiten des
Staates "in einer den öffentlichen Frieden gefährdenden Weise" zu behandeln. Nach
Auffassung der damaligen Behörden gefährdete jede Kritik an der Regierung den öffentlichen
Frieden. Der Kanzelparagraph war in der Praxis eine Aufhebung der Meinungsfreiheit des
Klerus.

Es folgte das Jesuitengesetz von 1872, durch das der Jesuitenorden im Deutschen Reich
verboten wurde. Die Mitglieder des Ordens mussten Deutschland verlassen oder sich einem
strengen Berufsverbot unterwerfen. Im selben Jahr verstaatlichte die preußische Regierung
das Schulwesen, indem sie eine staatliche Schulaufsicht einführte. Bis dahin war die
Schulinspektion von Geistlichen ausgeübt worden. Die Verbannung der Kirche aus der Schule
führte zu heftigen Protesten, weil viele Eltern konfessionell bestimmte Schulen wünschten.

Um den sich verstärkenden Widerstand der katholischen Bevölkerung zu brechen, wurde der
Kulturkampf mit den Maigesetzen verschärft. Der preußische Landtag erließ im Mai 1873
vier Gesetze, die den Staat ermächtigten, in die Personalentscheidungen der Kirche
einzugreifen. Die Maigesetze

 stellten die Ausbildung der Priester unter Staatsaufsicht;


 verlangten angehenden Geistlichen eine Gesinnungsprüfung ab, die man staatliches
Kulturexamen nannte;
 ermächtigten den Staat, kirchliche Personalentscheidungen für ungültig zu erklären;
 unterwarfen den Klerus einem staatlichen Disziplinarrecht, für das ein königliches
Gericht als Berufungsinstanz vorgesehen war.

Die katholische Priesterschaft weigerte sich, die Maigesetze anzuerkennen und machte von
ihrem Recht des zivilen Ungehorsams Gebrauch. Papst Pius IX. erklärte 1875 in der
Enzyklika Quod numquam die Kulturkampfgesetze für nichtig. Die Kulturkämpfer reagierten
auf den Widerstand der Katholiken mit der Amtsenthebung zahlreicher Priester. Viele
Kleriker wurden aus Deutschland ausgewiesen oder ins Gefängnis geworfen. Im Jahr 1876
waren alle katholischen Bischöfe Preußens entweder im Gefängnis oder im Exil.

In 1875 wurde in Preußen das so genannte Brotkorbgesetz erlassen, das staatliche Zahlungen
an die Kirche von deren Wohlverhalten abhängig machte. Leidtragende dieser Maßnahme
waren die vielen karitativen Einrichtungen der Katholiken, die nun ohne finanzielle
Unterstützung auskommen mussten. Ebenfalls in 1875 trat das Klostergesetz in Kraft, durch
das in Preußen alle Orden und ordensähnlichen Gemeinschaften aufgehoben wurden, mit
Ausnahme jener, die sich der Krankenpflege widmeten. In zwei weiteren Gesetzen wurde das
kirchliche Vermögen der staatlichen Aufsicht unterstellt. Das Expatriierungsgesetz erlaubte
es, widerspenstigen Geistlichen die deutsche Staatsangehörigkeit zu entziehen.

Die große Mehrheit der Liberalen gehörte zu den leidenschaftlichen Kulturkämpfern. Das
Abstimmungsverhalten beim Beschluss über den Kanzelparagraphen zeigt das Ausmaß der
Beteiligung an der Unterdrückung der Katholiken. Von den 47 Angehörigen der Fraktion der
linksliberalen Fortschrittspartei stimmten 12 gegen den Kanzelparagraphen, von den 125
Nationalliberalen im Reichstag stimmte nur einer (Eduard Lasker) dagegen.

Der Kulturkampf ist nur eine Episode in einem langen Krieg, den die Liberalen gegen die
katholische Kirche führten.

MEHR FREIHEIT 103


104 Liberale Argumente von A bis Z

 Kaiser Joseph II. löste 1782 in den österreichischen Ländern mehr als 700 Klöster auf.
Deren Vermögen wurde vom Staat angeeignet.
 Die französische Nationalversammlung verstaatlichte 1789 das gesamte Eigentum der
katholischen Kirche Frankreichs und ließ es anschließend versteigern. Freunde der
Revolution konnten bei dieser Gelegenheit für wenig Geld in den Besitz von
Kirchengütern gelangen.
 In 1803 erhielten diejenigen weltlichen Fürsten, deren linksrheinisches Territorium
vom revolutionären Frankreich annektiert worden war, rechtsrheinische geistliche
Gebiete zur Entschädigung. Im Rahmen dieser Säkularisation wurden vier
Erzbistümer, 18 Bistümer und etwa 300 Stifte, Klöster und Abteien enteignet. Davon
profitierte das Bürgertum, das zu günstigen Preisen wertvolles Kircheneigentum
erwerben konnte.

Im Kulturkampf haben die damaligen Liberalen sehr unliberal gehandelt. Die vom
Liberalismus angestrebte Trennung von Staat und Kirche bedeutet, dass den Organisationen
der Religionsgemeinschaften ein privater Status zugewiesen wird, der sie mit den anderen
Institutionen der Zivilgesellschaft gleichstellt. Der Staat darf die Kirchen weder bevorzugen
noch benachteiligen. Die größte Kirche hat die gleichen Rechte und Pflichten wie der kleinste
Kegelverein. Die liberalen Kulturkämpfer haben den Katholiken großes Unrecht angetan,
indem sie deren Recht auf Eigentum, Assoziations- und Meinungsfreiheit verletzten. Der
Kulturkampf ist das schändlichste Kapitel in der Geschichte des deutschen Liberalismus.

Die Verirrung der damaligen Liberalen kann man daraus ersehen, dass ein Vertreter der von
ihnen verfolgten katholischen Zentrumspartei 1878 im Reichstag das sagte, was eigentlich sie
hätten vertreten müssen. Ludwig Windthorst (1812-1891) war der allgemein anerkannte
Führer der Zentrumspartei, ohne deren Partei- oder Fraktionsvorsitzender zu sein.

"Wir hören auf vielen Stellen die Lehren vom omnipotenten Staate. Der Staat soll
alle Lebensverhältnisse der Menschen ordnen, außer ihm ist gar nichts ... Wenn wir
die Sozialdemokratie mit Erfolg bekämpfen wollen, dann müssen wir zunächst diese
Lehre vom omnipotenten Staate aufgeben, dann müssen wir vor allen Dingen
anerkennen, daß es Rechte, Institutionen gibt, welche eine andere Basis haben als
die des Staates, wir müssen anerkennen, daß es Rechte gibt, die älter sind als der
Staat, daß der Staat nicht der allein Recht erzeugende ist, daß er vielmehr nur
darum ist, um die gegebenen Rechte zu schützen, nicht aber um sie nach Willkür
und nach Zweckmäßigkeitsgründen zu modeln." Ludwig Windthorst

Unterschiede und Gemeinsamkeiten

Liberale und Konservative haben ein ähnliches Menschenbild, aber sie ziehen
unterschiedliche Schlussfolgerungen daraus. Während die Sozialisten davon ausgehen, dass
der Mensch im Grunde gut ist und nur durch schlechte äußere Einflüsse verdorben wird,
sehen Liberale und Konservative im Menschen ein sehr unvollkommenes Wesen, sowohl in
charakterlicher als auch intellektueller Hinsicht. Die Konservativen ziehen daraus den
Schluss, dass nur ein starker Staat, der alle menschlichen Lebensbereiche regelt und
überwacht, einen zerstörerischen Kampf aller gegen alle verhindern kann. Diese konservative
Weltsicht wurde sehr deutlich von Thomas Hobbes (1588-1679) formuliert, der die
Menschen im Naturzustand von einer unbändigen Aggressivität und Skrupellosigkeit
bestimmt sah. Deshalb sei, so Hobbes, der Mensch des Menschen Wolf ("Homo homini

104 MEHR FREIHEIT


Liberale Argumente von A bis Z 105

lupus"). Erst durch die ständige Intervention eines machtvollen Staates könne ein friedliches
und produktives Zusammenleben erreicht werden.

Es fällt den Konservativen schwer, die Laisser-faire-Haltung der Liberalen zu verstehen, die
seit Adam Smith (1723-1790) für den Minimalstaat eintreten, der nur für innere und äußere
Sicherheit sowie die Gewährleistung eines unparteiischen Rechtswesens verantwortlich ist, in
allen anderen Belangen aber die Gesellschaft sich selbst überlässt, also auf Eingriffe in
Wirtschaft, Kultur, Religion oder Schulwesen verzichtet. Die Erfahrung hat gezeigt, dass
Hobbes zu pessimistisch war. Aus dem Chaos der unregulierten Gesellschaft entsteht bald
eine spontane Ordnung, die mehr Freiheit und Wohlstand ermöglicht, als jede andere
Gesellschaftsform. Besonders schwer nachvollziehbar ist für Konservative die Erkenntnis,
dass der Eigennutz der Marktteilnehmer dank der unsichtbaren Hand des Wettbewerbs zum
Gemeinnutz wird.

"Diese Scheu, ungelenkten sozialen Kräften zu vertrauen, steht in engem


Zusammenhang mit zwei anderen Wesenszügen des Konservatismus: seiner
Vorliebe für Autorität und seinem Mangel an Verständnis der Wirtschaftskräfte. Da
er sowohl abstrakten Theorien als auch allgemeinen Grundsätzen mißtraut,
versteht er weder jene spontanen Kräfte, auf denen eine Politik der Freiheit beruht,
noch besitzt er eine Grundlage zur Formulierung von Prinzipien der Politik."
Friedrich von Hayek

In kulturellen Fragen sind die Auffassungen von Liberalen und Konservativen so


unterschiedlich, dass hierbei eine Zusammenarbeit nicht möglich erscheint. Realisierbar und
notwendig ist aber eine Kooperation auf dem Gebiet der Wirtschaftspolitik. Es liegt im
Interesse beider Seiten, die Wirtschaft von ihren sozialistischen Fesseln zu befreien. Zuerst
müsste aber die große Mehrheit der deutschen Konservativen zu einer eigenständigen Position
in diesem Bereich finden.

"Es waren immer die Konservativen, die dem Sozialismus Zugeständnisse gemacht
haben und ihm zuvorkamen. Als Befürworter des 'Wegs der Mitte' ohne eigenes
Ziel, waren die Konservativen von dem Glauben geleitet, daß die Wahrheit
zwischen den Extremen liegen muß - mit dem Ergebnis, daß sie ihre Position
verschoben, so oft sich an einem der Flügel eine extreme Bewegung zeigte."
Friedrich von Hayek

Wir haben in Deutschland eine paradoxe Situation. Nahezu alle politischen Kräfte wollen
"liberal" sein, aber kaum jemand ist es wirklich. Bei den Konservativen ist es umgekehrt. Sie
sind von den herrschenden Sozialisten so stigmatisiert worden, dass kaum jemand sich als
konservativ bezeichnet, obwohl viele konservativ denken. Sowohl der klassische Liberalismus
als auch der Konservatismus in der Tradition von Edmund Burke könnten gewinnen, wenn
die beiden Bewegungen auf freiheitlicher Grundlage zusammen arbeiten würden.

"Progress depends not only on the victory, the uncertain and intermittent victory, of
Liberals over Conservatives, but on the permeation of Conservatism with liberal
ideas." Lord Acton

MEHR FREIHEIT 105


106 Liberale Argumente von A bis Z

Krankenversicherung frei wählbar

“Eine solche Einkommensumverteilung ist heute der Hauptzweck der immer noch
Sozial-‚Versicherung‟ genannten Institution geworden – eine falsche Bezeichnung
auch in der Frühzeit dieser Einrichtungen.“ Friedrich von Hayek

Private und gesetzliche Krankenversicherung

Die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) hat ihre Wurzel in der obligatorischen


staatlichen Krankenversicherung, die der Reichskanzler Otto von Bismarck 1883 gründete.
Sie ist damit der älteste Zweig der Sozialversicherung und dem Beitragsvolumen nach der
zweitgrößte, nur noch übertroffen von der gesetzlichen Rentenversicherung.

Die GKV ist eine Pflichtversicherung für alle Arbeitnehmer, deren Einkommen unter einer
bestimmten Grenze liegt, die jährlich neu festgelegt wird. In 2006 lag diese
Versicherungspflichtgrenze bei 3.937,50 Euro pro Monat. Wer mehr verdient, darf eine
private Krankenversicherung abschließen. Im staatlichen System pflichtversichert sind außer
den Arbeitnehmern noch Studenten, Künstler gemäß dem Künstlersozialversicherungsgesetz,
Arbeitslose, Behinderte in anerkannten Werkstätten und Rentner, wenn sie vor Renteneintritt
bereits einer GKV angehörten. Circa 90% der Bevölkerung sind in das staatliche System
eingebunden, die restlichen 10% haben eine private Krankenversicherung.

Die pflichtversicherten Arbeitnehmer zahlen einen je nach Krankenkasse unterschiedlichen


Beitrag, der in 2006 bei circa 14% des Bruttoeinkommens lag. Arbeitnehmer und Arbeitgeber
wird je die Hälfte des Beitrags zugerechnet, obwohl in Wirklichkeit der Arbeitnehmer die
Beitragslast allein aus seinem Arbeitseinkommen zu tragen hat. Auch in der GKV gilt eine
Beitragsbemessungsgrenze, die angibt, bis zu welchem Bruttoeinkommen Beiträge zu
zahlen sind. Übersteigt das Bruttoeinkommen die Beitragsbemessungsgrenze, dann ist der
darüber hinaus verdiente Betrag von der Krankenversicherung befreit. Die Bemessungsgrenze
lag in 2006 bei 3.562,50 Euro pro Monat.

Die GKV nimmt jährlich circa 140 Milliarden Euro ein. Die Ausgaben der Krankenkassen je
Versicherten betragen etwas mehr als 2.000 Euro pro Jahr (2003: 2.059 €, 2004: 1.995 €,
2005: 2.036 €). Die Umverteilungswirkung der GKV lässt sich erkennen, wenn man die Pro-
Kopf-Kassenausgaben vergleicht mit dem Beitrag eines Durchschnittsverdieners. In 2002
betrug das durchschnittliche Bruttoeinkommen 2.200 € pro Monat, das ergibt einen
monatlichen Beitrag zur GKV von 308 € (14% von 2.200). Dem stehen Ausgaben je
Versicherten von circa 170 € pro Monat gegenüber. Zwischen Durchschnittsbeitrag und
Durchschnittsleistung klafft eine riesige Lücke. Je höher das Einkommen, desto größer die
Kluft zwischen dem, was gezahlt werden muss, und dem, was tatsächlich an Leistung
gegeben wird. Ein Versicherungspflichtiger, dessen Einkommen an der
Beitragsbemessungsgrenze liegt, zahlt einen monatlichen Beitrag von 498,75 € (14% von
3.562,50), das ist etwa das Dreifache dessen, was ein Versicherter den Kassen kostet.

Wenn bereits ein Durchschnittsverdiener fast doppelt so viel einzahlen muss, wie er im
langjährigen Durchschnitt zurückerhält, dann ist die GKV eine Umverteilungseinrichtung, die
nicht nur von hohen zu niedrigen Einkommen umverteilt, sondern auch von politisch
schwachen Personenkreisen zu privilegierten Gruppen, die sich der Gunst der Mächtigen
erfreuen. In der GKV sind circa 70 Millionen Anspruchsberechtigte erfasst, aber nur die
106 MEHR FREIHEIT
Liberale Argumente von A bis Z 107

Hälfte von ihnen zahlt nennenswerte Beiträge. Deshalb die große Differenz zwischen Beitrag
und Auszahlung bei denen, die das System zu unterhalten haben. Zu den begünstigten
Personengruppen zählen die 19 Millionen Rentner, beitragsfrei mitversicherte Ehegatten und
Kinder, und angeblich sozial Schwache.

Die Hauptaufgabe der GKV ist nicht die Krankenversicherung, sondern die Umverteilung
nach dem Willen der jeweils herrschenden Interessenkoalition. Die vom Staat erzwungenen
Beiträge an die GKV sind keine Versicherungsprämien, die eine versicherungsmathematische
Grundlage hätten, sondern Steuern. Dieses willkürliche System ist in seiner Finanzierung
äußerst ungerecht. Es ist überdies noch sehr ineffizient, wie wir in späteren Abschnitten sehen
werden.

Die Alternative zur GKV ist die private Krankenversicherung (PKV), die keine Geschenke
verteilt, aber auch keine sachfremden Belastungen auferlegt. In ihr werden die Beiträge nicht
nach dem Einkommen berechnet, sondern nach Risikomerkmalen wie zum Beispiel Alter,
Geschlecht oder Vorerkrankung. In der PKV gilt das Kapitaldeckungsverfahren, auch
Anwartschaftsdeckungsverfahren genannt, nach dem die privat Versicherten für ihre mit dem
Alter steigenden Krankheitskosten selbst vorsorgen, indem sie in jungen Jahren höhere
Prämien zahlen, als von den Kosten her notwendig wären. Das aus den Prämienüberschüssen
angesammelte Kapital und die daraus anfallenden Zinsen dienen zur Deckung der höheren
Behandlungs- und Arzneikosten im Alter. In der GKV hingegen gibt es nur das
Umlageverfahren, bei dem alles, was eingenommen wurde, sofort wieder ausgegeben wird.

Freie Wahl des Krankenversicherungssystems


"The solution for ... health care is the solution that works in producing every other
kind of service. Let people shop for what they want and pay for what they get."
Charles Murray

Die GKV ist ein dem politischen Interessenstreit unterworfenes System, in dem die Politiker
nach Belieben bestimmen, wer die Gewinner und Verlierer in der Finanzierung sind, aber
auch, worin die Leistungen bestehen sollen. Die politische Klasse legt Listen zulässiger
Medikamente fest, bestimmt Fallpauschalen im Krankenhaus und das Budget der
niedergelassenen Ärzte. Medizinisch relevante Entscheidungen sollten aber nicht politisiert
werden. Es liegt nicht im Interesse der Zwangsversicherten, wenn andere über ihre
Gesundheit entscheiden.

Die Versicherungspflichtgrenze ist auf Null Euro zu senken. Jedermann muss das Recht
haben, sich in dem System seiner Wahl, sei es nun GKV oder PKV, zu versichern. Bereits ein
durchschnittlich verdienender Arbeitnehmer könnte in der privaten Krankenversicherung viel
Geld sparen, denn seine Versicherungsprämie wäre im Normalfall erheblich niedriger als sein
Zwangsbeitrag in der heutigen GKV. Besonders die Jüngeren würden von einer freien
Versicherungswahl profitieren, denn in der PKV sind die Prämien vom Eintrittsalter
abhängig.

Wenn man die GKV öffnete, würden sich bald die Rentner allein in ihr wieder finden. Sie
müssten dann erfahren, welche fatalen Folgen die bisherige Politik hat. Wer während seines
Arbeitslebens keine Rücklagen für das Alter bildet, der steht bei Erreichen der Altersgrenze
als Bettler dar, der von der Gnade der Politiker abhängig ist. Sowohl die GKV als auch die
gesetzliche Rentenversicherung sind umlagefinanziert und machen daher die alte Generation
zum hilflosen Spielball der Politik. In einer privaten Kranken- oder Rentenversicherung wird

MEHR FREIHEIT 107


108 Liberale Argumente von A bis Z

hingegen Kapital über lange Zeiträume angesammelt. Diese Ersparnisse geben im Alter
Unabhängigkeit. Niemand ist dann von Almosen der Steuerzahler abhängig.

Bei einer Öffnung der GKV müsste man wohl eine Altensteuer einführen, die als prozentualer
Zuschlag zur Steuerschuld der Steuerpflichtigen erhoben werden könnte, um zumindest eine
medizinische Grundversorgung der Rentner sicherzustellen. Es wäre jedenfalls ehrlicher, die
sozialen Kosten offen als Steuer auszuweisen, anstatt sie in angeblichen
Versicherungsbeiträgen zu verstecken, wie das gegenwärtig der Fall ist. Die durch den
Abbruch des Sozialstaates verursachten Kosten sind zwar hoch, aber die Kosten seiner
Weiterführung wären noch weitaus höher.

Für die junge Generation eröffnet sich mit dem Austritt aus dem staatlichen Zwangssystem
die Möglichkeit, in der Krankheitsvorsorge nur wirklich das bezahlen zu müssen, was sie in
Anspruch nimmt. Dank des Kapitaldeckungsverfahrens der PKV wäre auch für das Alter
vorgesorgt. Kinder sind dann zwar nicht beitragsfrei mitversichert, aber diese Belastung lässt
sich leicht tragen, denn ein Kind ist bereits für eine geringe Prämie versichert. Auch
Ehegatten, die kein eigenes Einkommen beziehen, müssen in der PKV eine eigene
Versicherung haben. Das ist gerechtfertigt, denn es ist nicht die Aufgabe von unbeteiligten
Dritten, eine Hausfrauentätigkeit zu subventionieren. Unter "Schutz der Familie" darf man
nicht deren finanzielle Privilegierung verstehen, die immer zu Lasten anderer Bürger geht,
welche sich im politischen Verteilungskampf als die Schwächeren erwiesen haben. Die
Gleichheit aller Bürger vor dem Gesetz gebietet es, dass der Staat gegenüber privaten
Lebensentwürfen neutral ist.

Misswirtschaft in den gesetzlichen Krankenkassen

In einem freien Wettbewerb würden die gesetzlichen Krankenkassen nicht bestehen können.
Dazu gehören die Allgemeinen Ortskrankenkassen (AOK), Ersatzkassen,
Innungskrankenkassen, Betriebskrankenkassen, die Bundesknappschaft und die
Seekrankenkasse. Sie alle sind Körperschaften des öffentlichen Rechts und als solche mit
vielen Privilegien ausgestattet, wie zum Beispiel verminderter Publizitäts- und
Kapitaldeckungspflicht.

Die Krankenkassen haben nur die Aufgabe, die Zwangsbeiträge der GKV-Mitglieder
einzusammeln. Die Beiträge der Arbeitnehmer hat der jeweilige Arbeitgeber abzuführen, der
den Arbeitnehmerbeitrag einbehält und zusätzlich noch den so genannten Arbeitgeberbeitrag
zu entrichten hat. Die umfangreichen Verwaltungskosten für diese Beitragsabführung haben
die Arbeitgeber zu tragen.

Die Abrechnung mit den Ärzten wird nicht von den Krankenkassen durchgeführt, sondern das
ist die Aufgabe der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV), dem Zusammenschluss der
Kassenärztlichen Vereinigungen (KV) der Länder, in denen sämtliche Kassenärzte
Pflichtmitglieder sind. Es überrascht nicht, dass im sozialstaatlichen Deutschland natürlich
auch die KBV ebenso wie die KV der Länder Körperschaften des öffentlichen Rechts sind.
Den KV obliegen die Vertrags- und Honorargestaltung mit ihren Mitgliedern sowie die
Abrechnung der von den Kassenärzten erbrachten Leistungen.

Die Krankenkassen reichen nur das von ihnen eingetriebene Geld pauschal an die KBV
weiter, die den Hauptteil der Verwaltungsarbeit übernimmt. Im gegenwärtigen GKV-System
sind die Krankenkassen nicht mehr als überdimensionierte Inkassobüros. Diese simple
Aufgabenstellung ließe sich mit einem geringen Aufwand bewältigen, insbesondere wenn

108 MEHR FREIHEIT


Liberale Argumente von A bis Z 109

man bedenkt, dass die Arbeitgeber bereits einen Großteil der Arbeit kostenlos erledigen. Aber
wir dürfen nicht vergessen, dass die Krankenkassen staatliche Einrichtungen sind. Dort gibt es
keine Notwendigkeit, sich um Wirtschaftlichkeit und Effizienz zu bemühen.

Die Verwaltungskosten der Krankenkassen beliefen sich in 2005 auf 8,2 Milliarden Euro. Das
ist mehr, als die Zahnärzte für ihre Arbeit bekommen. Den 160.000 niedergelassenen Ärzten
und Zahnärzten stehen 180.000 Beschäftigte der Krankenkassen gegenüber. Das staatliche
System wendet für die Verwaltung mehr Arbeitsstunden auf als für den eigentlichen Zweck
der Veranstaltung, nämlich die medizinische Betreuung der Kranken.

Krankenversicherung mit Selbstbehalt


"The fundamental problem with ... health care today is that the consumer isn't
making the decisions. ... What does it matter if the doctor charges you $ 20 or $ 40
if you're not paying it anyway?" David Boaz

Die Fehlkonstruktion der GKV zeigt sich in ihren ständig steigenden Ausgaben. In 1970
beliefen sich die GKV-Ausgaben auf 3,7% des Bruttoinlandsprodukts, sie stiegen in den 70er
Jahren auf 5,8%, erreichten 1991 6,2% und sind 2002 bei 6,8% angekommen. Die
durchschnittlichen Beitragssätze stiegen von 8,2% des Bruttoeinkommens in 1970 auf
durchschnittlich 14% in 2006. Die jährlichen Ausgaben je Versicherten erhöhten sich von
1.043 Euro in 1985 auf 2.036 Euro in 2005. Von 1991 bis 2005 erhöhte sich diese
Ausgabenart um 55,1%.

Von Politikern werden vor allem zwei Faktoren für diese Entwicklung verantwortlich
gemacht: der zunehmende Anteil von alten Menschen und der wissenschaftlich-technische
Fortschritt. Tatsächlich spielt der erstgenannte Faktor nur eine untergeordnete Rolle, denn die
Zunahme in der Anzahl von Rentnern mit hohem Morbiditätsrisiko ist keineswegs schon so
dramatisch, wie vielfach dargestellt. Der Fortschritt in der Medizintechnik kann überhaupt
nicht für die Ausgabensteigerung verantwortlich gemacht werden. Neue Geräte und Verfahren
sind zwar teuer, aber was heute neu ist, ist morgen bereits eine massenproduzierte
Basistechnologie, die in einem wettbewerbsorientierten Markt billig zu haben ist. Der
technische Fortschritt macht bewährte Techniken immer preiswerter und kompensiert so die
hohen Preise technischer Neuheiten.

Der Hauptgrund für den ständigen Anstieg der Ausgaben in der GKV liegt im fehlenden
Anreiz für die Versicherten, sich kostenbewusst zu verhalten. Nach der Logik des
bestehenden Systems handelt ein Beitragszahler rational, wenn er versucht, für seinen
feststehenden Beitrag ein Maximum von Sachleistungen der Krankenkasse zu erhalten. Es
gibt keine Belohnung für Versicherte, die durch verantwortungsbewusstes Verhalten
überflüssige Kosten vermeiden. Ein sparsamer Umgang mit den medizinischen Ressourcen ist
nur möglich, wenn die Eigenverantwortung der Versicherten gestärkt wird.

Es ist deshalb erforderlich, in alle Krankenversicherungstarife einen Selbstbehalt der


Versicherten aufzunehmen, aus dem die Krankheitskosten zuerst gedeckt werden. Sollten die
Ausgaben des Versicherten niedriger sein als sein Selbstbehalt, dann bekommt er die
Differenz ausbezahlt. Diese Beitragsrückerstattung schafft einen Anreiz zur Vermeidung
überflüssiger Kosten.

Nehmen wir als Beispiel einen Versicherten in der PKV, der für seine Versicherung 180 € pro
Monat zu bezahlen hat. Ein Drittel dieses Betrages müsste der Eigenbeteiligung des

MEHR FREIHEIT 109


110 Liberale Argumente von A bis Z

Versicherten vorbehalten sein. Innerhalb eines Kalenderjahres stehen also 720 € (60 € pro
Monat) als Selbstbehalt zur Verfügung. Wenn nun der Versicherte Krankheitskosten
verursacht, dann werden diese zuerst aus dem Selbstbehalt gedeckt. In unserem Fall gehen wir
davon aus, dass diese Kosten 400 € pro Jahr betragen. Am Ende des Jahres bekommt der
Versicherte daher 320 € (720 - 400) an Beitragsrückerstattung. Falls die Kosten höher als der
Selbstbehalt sind, wird der die Eigenbeteiligung übersteigende Teil durch die eigentliche
Versicherungsprämie (120 € pro Monat) gedeckt.

Eine deutliche Eigenbeteiligung der Versicherten ist die wichtigste Maßnahme zur Kontrolle
der Kosten im Gesundheitswesen. Alle Versicherungsunternehmen sollten in ihre Tarife einen
Selbstbehalt von mindestens 500 Euro pro Jahr einbauen. Die dadurch bewirkten
Einsparungen kommen in Form von verminderten Versicherungskosten den Versicherten
zugute.

Liberalisierung des Gesundheitsmarktes

Wettbewerb führt auf allen Märkten zu einer Leistungssteigerung der Anbieter und damit zu
sinkenden Preisen und verbesserter Qualität. Das gilt auch für den Gesundheitsbereich, der
bisher weitgehend unter Kontrolle der Politiker und nicht der Verbraucher stand.

 Die Beschränkung des Marktzugangs für Ärzte bewirkt eine Verknappung und damit
Verteuerung des Angebots. Das Zulassungs- und Niederlassungsrecht ist
abzuschaffen. Anbieter ohne Hochschulabschluss könnten viele medizinische
Dienstleistungen erbringen, die heute zwangsweise nur von Ärzten angeboten werden
dürfen. In der Zahnmedizin sind Dentisten wieder zuzulassen. Die Patienten sollen
entscheiden, in welcher Situation sie welchem Anbieter vertrauen wollen.
 Die Beschränkung des Wettbewerbs durch die Kassenärztlichen Vereinigungen hält
die Preise künstlich hoch. Den Versicherungsunternehmen ist gegenüber den
Anbietern Vertragsfreiheit zu gewähren. Den Versicherern muss es erlaubt sein, mit
preiswerten Ärzten, Krankenhäusern und Pharmaunternehmen eigene Verträge
abzuschließen, die eine günstige Versorgung ihrer Versicherten ermöglichen.
Versicherte, die dieses Angebot nicht in Anspruch nehmen wollen, müssten höhere
Tarife bezahlen.
 Niedergelassene Ärzte sind wie jeder andere Unternehmer zu behandeln. Es
diskriminiert die Ärzte, wenn sie Sonderregelungen unterworfen werden. Das den
Ärzten auferlegte Werbeverbot ist abzuschaffen. Staatlich erzwungene
Honorarordnungen für Ärzte sind ein Relikt des Mittelalters und gehören nicht in eine
wettbewerbsorientierte Wirtschaft.
 Die Zwangsmitgliedschaft in Ärztekammern und Kassenärztlichen Vereinigungen ist
abzuschaffen, da sie gegen die Assoziationsfreiheit der Ärzte verstößt.
 Die Krankenhäuser sollten als privatwirtschaftliche Unternehmen geführt werden, die
auf dem Markt ausreichend Erträge erwirtschaften müssen, um sich zu erhalten.
Staatliche Krankenhäuser sind zu privatisieren. Subventionen des Staates dürfen nicht
gegeben werden, denn sie verzerren den Wettbewerb.
 Für die Versicherten ist Kostentransparenz herzustellen, indem sie möglichst zeitnah
Rechnungen über die von ihnen in Anspruch genommenen Leistungen erhalten.
 Die Pharmaunternehmen dürfen keinen staatlichen Preisvorschriften unterliegen.
Staatliche Zulassungsverfahren für Arzneien sollten optional sein, da sie deren
Markteinführung stark verzögern und in manchen Fällen verhindern, dass
Medikamente überhaupt auf den Markt kommen.

110 MEHR FREIHEIT


Liberale Argumente von A bis Z 111

 Die Apothekenpflicht für Medikamente ist abzuschaffen. Um Arzneimittel


verantwortungsvoll zu verkaufen, benötigt man kein Pharmazie-Studium.
Medikamente dürfen keiner Preisbindung unterliegen.

Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall abschaffen

In Deutschland sind die Arbeitgeber verpflichtet, ihren Arbeitnehmern im Krankheitsfall


sechs Wochen lang den vollen Bruttolohn zu zahlen. Für Betriebe mit bis zu 30 Beschäftigten
gilt dafür ein Versicherungszwang: sie müssen einen Umlagebeitrag an die Krankenkassen
ihrer Mitarbeiter zahlen. Im Krankheitsfall erstattet dann die GKV einen Teil der
Entgeltfortzahlung. Betriebe mit mehr als 30 Beschäftigten haben die Lohnfortzahlung allein
zu tragen.

Diese Sozialleistung hat einen erheblichen Einfluss auf den Krankenstand. So hat zum
Beispiel ein deutscher Kfz-Hersteller in seinem Werk in München unter den dortigen
türkischen Mitarbeitern viermal mehr Krankheitstage zu verzeichnen als in seinem Werk in
der Türkei, wo es keine Entgeltfortzahlung gibt. In Deutschland sind
sozialversicherungspflichtige Beschäftigte pro Jahr durchschnittlich 14 Tage lang
krankgeschrieben.

Die Arbeitgeber mussten in 2003 für die Lohnfortzahlung 28 Milliarden Euro ausgeben. Das
ist mehr, als die GKV für Ärzte (22,9 Milliarden Euro) oder Arzneimittel (22,8 Milliarden
Euro) oder zahnmedizinische Leistungen inklusive Zahnersatz (11,8 Milliarden Euro) ausgibt.

Dieses Glanzstück des Sozialstaats hat dazu beigetragen, dass immer mehr Arbeitsplätze in
Deutschland unrentabel wurden und deshalb abgebaut werden mussten. Eine soziale
Notwendigkeit für diese Entgeltfortzahlung gibt es nicht, denn deutsche Arbeitnehmer haben
einen Urlaubsanspruch, der mindestens so hoch ist wie die Bezugsdauer der Lohnfortzahlung.
Man könnte die Krankheitstage mit den Urlaubstagen verrechnen, und so einen
Verdienstausfall vermeiden. Aber das ist in einem Wohlfahrtsstaat nicht zumutbar.

Die als soziale Notwendigkeit dargestellte Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall ist in


Wirklichkeit nur ein Urlaubsverschonungsprogramm. Es ist zwar sehr kostspielig, aber wen
stört das? Bezahlen muss eine unbeliebte Minderheit.

Wie lässt sich der Zwang zur Lohnfortzahlung moralisch rechtfertigen? Immerhin handelt es
sich um eine massive Aufhebung der Vertragsfreiheit und eine entschädigungslose
Enteignung. Aber eine Mehrheit der Bevölkerung ist dafür. Das genügt in der Politik als
Rechtfertigung.

Pflegeversicherung durch Kapitaldeckung

In 1995 wurde das Volk von einer CDU-CSU/FDP-Regierung mit einer Pflegeversicherung
beglückt, die gemäß der sozialstaatlichen deutschen Tradition natürlich umlagefinanziert zu
sein hatte. Die Untauglichkeit dieser Finanzierungsart zeigt sich auch in der
Pflegeversicherung, die genauso chronisch defizitär ist, wie die anderen Zweige der
gesetzlichen Sozialversicherung, die ebenfalls auf der kollektivistischen Umlagefinanzierung
beruhen. Der Beitragssatz von 1,7% des Bruttoentgelts reicht nicht annähernd, um die
Ausgaben zu decken. Seit 1999 schreibt die Pflegeversicherung rote Zahlen. Ihr Defizit belief
sich in 2003 auf 700 Millionen Euro, in 2004 betrug es bereits eine Milliarde Euro.

MEHR FREIHEIT 111


112 Liberale Argumente von A bis Z

Die Einführung einer obligatorischen Pflegeversicherung ist notwendig, denn nur wenige
Bürger haben vor 1995 freiwillig Vorsorge für den Pflegefall getroffen. Zum Zeitpunkt der
Einführung der staatlichen Pflegeversicherung hatten nur 377.000 Deutsche eine private
Pflegeversicherung. Das führte dazu, das vor 1995 viele Pflegebedürftige, die sich eine eigene
Versicherung durchaus hätten leisten können, vom Staat unterstützt werden mussten, weil ihr
aktuelles Einkommen und Vermögen durch die hohen Pflegekosten bald aufgezehrt war.

Die gegenwärtige Pflegeversicherung widerspricht dem von den Politikern so oft


beschworenen Generationenausgleich, denn sie begünstigt die Alten, die volle
Pflegeansprüche ab 1995 erhalten haben, ohne vorher in das System einzuzahlen, während sie
die Jungen benachteiligt, die eine immer größer werdende Zahl von Alten finanzieren müssen.
Außerdem sind die Beiträge ungleich verteilt, weil die Alterseinkommen niedriger sind als die
Erwerbseinkommen.

Eine gerechte und krisenfeste Vorsorge für den Pflegefall wäre eine kapitalgedeckte
Versicherung. Sie ist unabhängig von der Bevölkerungsentwicklung, weil jeder für sich selbst
sorgt. Auch Zuschläge für Kinderlose sind in diesem Modell nicht erforderlich. Eine derartige
Versicherung ist umso günstiger, je früher man in sie eintritt. Das Institut für
Wirtschaftspolitik an der Universität Köln hat errechnet, dass die Versicherungsprämie in
einer kapitalgedeckten Pflegeversicherung je nach dem Eintrittsalter betragen würde:

Kapitalgedeckte Pflegeversicherung
Versicherungs-
Eintrittsalter
prämie
20 Jahre 14,82 €
25 Jahre 16,15 €
30 Jahre 18,66 €
35 Jahre 21,78 €
40 Jahre 25,73 €
45 Jahre 30,79 €
50 Jahre 37,37 €
55 Jahre 46,19 €
60 Jahre 58,47 €
65 Jahre 78,23 €
70 Jahre 109,79 €
75 Jahre 159,17 €
80 Jahre 234,81 €

Die obige Berechnung geht davon aus, dass alle Bürger, also auch Beamte, Rentner,
Pensionäre und Selbständige, pflichtversichert sind. Die Versicherungsprämie wird nach
versicherungsmathematischen Grundsätzen für jeden Jahrgang gesondert berechnet. Die

112 MEHR FREIHEIT


Liberale Argumente von A bis Z 113

Versicherung deckt nicht nur das Pflegerisiko bis zur Erreichung der Altersgrenze ab, sondern
sie enthält auch eine Kapitalrücklage, die vom Versicherungsunternehmen zinsbringend
angelegt wird, um daraus im Alter die Pflegekosten zu bezahlen.

In 2002 nahmen 1,9 Millionen Versicherte die Leistungen der Pflegeversicherung in


Anspruch. Diese Zahl wird in den nächsten Jahren stark ansteigen, da der Anteil alter
Menschen an der Gesamtbevölkerung zunimmt. In der Altersgruppe von 70 bis 75 Jahren
erhalten 4,5% der Menschen Leistungen der Pflegeversicherung, bei den 75- bis 80-Jährigen
sind es bereits 8,5%. In den darüber liegenden Altersgruppen verdoppelt sich jeweils dieser
Anteil. Die zunehmende Überalterung der Deutschen macht das Umlageverfahren
unfinanzierbar. Die Einführung einer kapitalgedeckten Pflegeversicherung ist dringend
erforderlich.

Unfallversicherung ohne Monopol

Die gesetzliche Unfallversicherung gewährt jedem Arbeitnehmer Versicherungsschutz für


Unfälle am Arbeitsplatz und auf dem Weg von und zur Arbeit. Die Versicherungsbeiträge hat
ausschließlich der Arbeitgeber zu tragen. Sie sind an die Berufsgenossenschaften zu
entrichten, die ein staatlich garantiertes Monopol für diesen Versicherungszweig besitzen.
Das haben dieselben Politiker beschlossen, die private Unternehmen einer
Antimonopolgesetzgebung unterwerfen. Offensichtlich sind einige gleicher als andere.

Zur Rechtfertigung der staatlichen Monopolpraxis wird darauf verwiesen, dass die
Berufsgenossenschaften keine Kosten für Marketing und Akquisition haben und auf
Gewinnerzielung verzichten. Nach dieser Logik müsste man Monopole jeder Art sogar
fördern, denn ein Unternehmen mit Zwangskunden erspart sich tatsächlich einige
Vertriebskosten. Wenn man dann noch verkennt, dass der Gewinn der unentbehrliche
Indikator für den Erfolg jeder ökonomischen Aktivität ist und überdies die Quelle aller
Investitionen bildet, dann lässt es sich ganz unbeschwert ohne den moralisch diffamierten
Profitmaßstab wirtschaften.

Die Praxis beweist, dass Staatsmonopole immer sehr unwirtschaftlich arbeiten, siehe z. B. die
Tarife für Telefongespräche vor und nach der Liberalisierung des
Telekommunikationsmarktes. Die Berufsgenossenschaften sind keine Ausnahmen von der
Regel. Sie haben sehr hohe Verwaltungskosten und sind berüchtigt für ihren Mangel an
Kundenorientierung. Der Beitragssatz, der heute je nach Gefährdungslage zwischen 0,76% in
Handel und Verwaltung und 7,5% im Bergbau liegt, könnte erheblich gesenkt werden, wenn
es den Arbeitgebern erlaubt wäre, die Unfallversicherung bei einem privatwirtschaftlichen
Unternehmen ihrer Wahl abzuschließen.

In 2004 mussten die Arbeitgeber 296 Euro je Vollarbeitskraft an die Berufsgenossenschaften


zahlen. Eine Entmonopolisierung der Unfallversicherung würde einen wesentlichen Beitrag
zur Senkung der Lohnnebenkosten leisten. Dringend erforderlich ist auch eine Herausnahme
der Wegeunfälle aus der Unfallversicherung. Da die Unternehmer keinen Einfluss auf das
Geschehen außerhalb ihres Unternehmens haben, sollte das Risiko, auf dem Arbeitsweg zu
verunglücken, von den Arbeitnehmern selbst privat abgesichert werden.

MEHR FREIHEIT 113


114 Liberale Argumente von A bis Z

Medien von Politikerkontrolle befreien

"Die wirklichen Bannerträger des ... Sozialismus sind jedoch nicht ...
Wissenschaftler. Es sind eher die sogenannten 'Intellektuellen': ... Lehrer,
Journalisten und 'Medienleute', die in den Korridoren der Wissenschaft Gerüchte
aufgeschnappt haben und sich daraufhin für die Repräsentanten modernen
Denkens halten." Friedrich von Hayek

Herrschaft durch Medienkontrolle

Die Massenmedien bestimmen den größten Teil der Wirklichkeitswahrnehmung des


Menschen. Ihre politische Macht ist deshalb außerordentlich groß. Neben Exekutive,
Legislative und Judikative sind die Medien die 4. Gewalt im Staate. Von ihrer Bedeutung her
sind sie die erste Gewalt, denn die Politiker könnten es nicht durchhalten, gegen den erklärten
Willen der Medien langfristig Politik zu betreiben. Aus diesem Grund haben wir eine
"Mediendemokratie", in der das Volk, das formaljuristisch der Souverän ist, nur den Teil der
Realität wahrnimmt, der von den Massenmedien präsentiert wird, wobei Perspektive,
Wahrnehmungsfilter und Bewertungsmaßstäbe fürsorglicherweise gleich von den Medien
mitgeliefert werden.

Eine herrschende Klasse kann sich nur an der Macht halten, wenn sie die Massenmedien
kontrolliert. Das hat die politische Klasse in Deutschland völlig richtig erkannt. Ihre Lösung
des Problems besteht darin, in den beiden neuen Massenmedien, nämlich Rundfunk und
Fernsehen, die Führungspositionen mit Personen ihres Vertrauens zu besetzen. Zu diesem
Zweck wurden die öffentlich-rechtlichen Sendeanstalten geschaffen, die von der Gründung
der BRD bis in die 1980er Jahre das absolute Monopol im Rundfunkbereich hatten.

Die politische Klasse behauptet, dass die öffentlich-rechtlichen Rundfunk- und


Fernsehanstalten notwendig wären, um dem Volk eine "Grundversorgung" an Informationen
zu sichern. Worin die Grundversorgung zu bestehen hat, entscheiden die Politiker, denn sie
berufen aus angeblich "gesellschaftlich relevanten Gruppen" die Mitglieder der
Führungsgremien der öffentlich-rechtlichen Sendeanstalten.

Zur Grundversorgung zählen ARD, ZDF, die Landesprogramme, 3SAT, Phönix, Arte,
Kinder-Kanal, Internet-Präsenzen und 54 Radioprogramme. Das ist wirklich viel Fürsorge für
die Zwangs-Gebührenzahler, die es hoffentlich zu schätzen wissen, so umfassend
grundversorgt zu werden.

Der Logik der Grundversorgung entsprechend müssten die Politiker ihre Kontrolle auch auf
die alten Massenmedien im Druckbereich ausdehnen. Glücklicherweise sind die
Freiheitsrechte der Printmedien in langen politischen Kämpfen so gefestigt worden, dass es
der herrschenden Klasse nicht möglich ist, die Autonomie der Redaktionen anzutasten. So
können die politischen Wohltäter ihrer Fürsorgepflicht nicht nachkommen, den ihnen
anvertrauten Mündeln durch öffentlich-rechtliche Zeitungen, die von den Bürgern über eine
Zwangsgebühr zu finanzieren sind, den richtigen Weg zu weisen.

Als in den 1980er Jahren aufgrund der technischen Entwicklung das Monopol der öffentlich-
rechtlichen Sendeanstalten nicht mehr haltbar war, fand die politische Klasse einen Weg,
ihren bestimmenden Einfluss auf die Massenmedien weiterhin abzusichern. Wenn schon die
Vergabe von Sendelizenzen an private Unternehmen nicht zu verhindern ist, dann muss man

114 MEHR FREIHEIT


Liberale Argumente von A bis Z 115

eben die Kapitalisten an eine kurze Leine nehmen. Die Politiker schufen 15
Landesmedienanstalten, welche die Aufgabe haben, die privaten Sender zu überwachen.
Diese Medienaufsicht ist sehr weitgehend, sie betrifft sogar Details der täglichen
Programmgestaltung. Bei Verstößen gegen die staatlichen Programmauflagen kann die
Sendelizenz entzogen werden. Faktisch findet ein Mikromanagement der Privatsender durch
den Staat statt. Der Bürger kann also beruhigt sein. Es ist dafür gesorgt, dass er auch von den
Privaten die Grundversorgung bekommt, die von den Politikern als richtig angesehen wird.

Staatliche und private Sender unterscheiden sich zwar nicht inhaltlich, aber die öffentlich-
rechtlichen Sendeanstalten zeigen alle Symptome der üblichen staatlichen Misswirtschaft.

 ARD und ZDF haben 27.000 hauptamtliche Mitarbeiter, das ist viermal so viel wie die
Mitarbeiterzahl aller Privatsender.
 Eine Minute Fernsehspiel kostet bei den öffentlich-rechtlichen Anstalten doppelt so
viel wie bei den Privatsendern. Ein Sendetag kostet im Ersten Programm dreimal so
viel wie bei RTL.
 Die Ausgaben für Bewirtungen und sonstige Spesen sind bei den öffentlich-
rechtlichen Sendern wesentlich höher als in der Privatwirtschaft.
 Die Ausstattungen der Hauptstadtstudios von ARD und ZDF kosteten so viel wie die
neue Firmenzentrale, die SAT1 in Berlin für alle Mitarbeiter errichtete.

Die überragenden Leistungen der öffentlich-rechtlichen Grundversorger haben ihren Preis.


Die Gebühreneinzugszentrale (GEZ) hat den Auftrag, bei allen Besitzern von
Empfangsgeräten die staatlich festgelegte Gebühr einzutreiben. Diese ist auch dann zu zahlen,
wenn der Bürger gar keine öffentlich-rechtlichen Sender empfängt. Es handelt sich also nicht
um eine Gebühr für irgendeine Leistung, sondern um eine Steuer auf den Besitz von
Empfangsgeräten.

Die GEZ kassiert von den 33 Millionen Zahlungspflichtigen jährlich circa 7 Milliarden Euro.
Davon bleiben rund 100.000.000 Euro bei der GEZ, die jährliche Verwaltungskosten in dieser
bescheidenen Größenordnung angehäuft hat. Es ist verständlich, dass die Gebührenzahler sich
abGEZockt fühlen, denn von 1990 bis heute war der Anstieg der GEZ-Einnahmen mehr als
doppelt so hoch wie die Zunahme der Lebenshaltungskosten in diesem Zeitraum.

Privatisierung der öffentlich-rechtlichen Medien

Der klassische Liberalismus fordert, dass die Bürger selbst über ihre informationelle
Grundversorgung entscheiden sollen. Es gibt mehrere Vorschläge zur Privatisierung der
öffentlich-rechtlichen Medien.

 Es wäre ohne weiteres möglich, analog zu den "Sozialwahlen" in der gesetzlichen


Kranken- und Rentenversicherung, die Entscheidungsgremien der öffentlich-
rechtlichen Sendeanstalten durch Briefwahl der Beitragszahler zu bestimmen. In der
gesetzlichen Sozialversicherung wagen die Politiker so viel Demokratie, weil es dort
für die Gewählten kaum etwas zu entscheiden gibt.
 Man könnte die öffentlich-rechtlichen Sender in das Eigentum der Beitragszahler zu
überführen, indem man stimmrechtsfähige Aktien an alle Gebührenzahler ausgibt. Da
diese durch ihre Gebührzahlungen die zu privatisierenden Anstalten geschaffen haben,
sind die Aktien gratis an die Beitragszahler auszugeben. Dann hätten die Aktionäre
und nicht mehr einige Politiker über Sendeinhalte und Personalpolitik der Anstalten zu
entscheiden.

MEHR FREIHEIT 115


116 Liberale Argumente von A bis Z

 Ein marktkonformes Vorgehen bestünde darin, den Beitragszwang aufzuheben. Dann


könnte jeder, der eine von den Politikern bestimmte Grundversorgung möchte, seinen
Beitrag weiter bezahlen und sich der informationellen Fürsorge seiner Vormünder
erfreuen. Alle anderen Bürger wären nicht mehr gezwungen, einen Sendebetrieb zu
finanzieren, den sie nicht haben möchten. Durch diese Abstimmung an der
Gebührenkasse könnte man sehen, wie viel Unterstützung das herrschende öffentlich-
rechtliche System wirklich in der Bevölkerung hat. Das Problem der Trittbrettfahrer
wäre ganz einfach durch eine Verschlüsselung der Sendungen zu lösen.

All das wird natürlich niemals geschehen. Es ist auch nicht zu erwarten, dass die politische
Klasse die rigide Kontrolle der privaten Fernsehsender aufgibt. Die Landesmedienanstalten
werden uns erhalten bleiben. Die Massenmedien sind für die Herrschaftserhaltung viel zu
wichtig, als dass man hier Demokratie wagen könnte.

Schaffung einer Gegenöffentlichkeit

Mehr Freiheit in der Informationsvermittlung wird nicht politisch erreicht werden, sondern
durch die technische Entwicklung in den Bereich des Möglichen rücken. Das Internet bietet
erstmals in der Menschheitsgeschichte die Möglichkeit, von Bürger zu Bürger multimedial zu
kommunizieren. Dadurch verlieren die Eigentümer der herkömmlichen Medien ihre exklusive
Stellung als Schleusenwärter für Informationen. Auch die professionellen Journalisten
bekommen Konkurrenz durch das Heer der Blogger, die bereits mit viel Erfolg den
Wahrheitsgehalt journalistischer Behauptungen überprüfen und Informationslücken füllen.

Davon wird besonders der klassische Liberalismus profitieren, der von der sozialistischen
Mehrheit der Journalisten nun nicht mehr totgeschwiegen werden kann. Die Macht des
Sozialismus in den Medien beruht überwiegend auf der Anpassung der Medienmacher an ein
Weltbild, zu dem es angeblich keine Alternative gibt. Dieses fromme Märchen wird immer
häufiger im Internet widerlegt. Dadurch ist das Mitläufertum schwieriger geworden, denn
Positionen, die bisher als offenkundig galten, müssen nun begründet werden.

Die Anhänger des klassischen Liberalismus beteiligen sich nicht an der Parteipolitik, die
immer Sonderinteressen verfolgt. Der Weg zu einer freien Gesellschaft führt nicht über die
Politik, sondern über eine ausdauernde Aufklärungsarbeit. Das ist das einzige, was ein
Liberaler leisten kann und was er leisten muss.

"Wer sich je mit dem Journalismus befaßt hat oder noch befaßt, sieht sich in der
grausamen Notwendigkeit, Leute, die er verachtet, begrüßen, seinen besten
Feinden zulächeln, mit den übelriechendsten Gemeinheiten paktieren und, wenn er
seine Angreifer mit ihrer eigenen Münze bezahlen will, sich die Finger
beschmutzen zu müssen. Man gewöhnt sich daran, zuzusehen; wenn Schlimmes
geschieht, es geschehen zu lassen; man billigt es erst, man tut es schließlich selbst.
Auf die Dauer wird die Seele, die durch schmähliche und dauernde Kompromisse
unablässig befleckt wird, kleiner, die Schnellfeder edler Gedanken verrostet, die
Angeln der Banalität nutzen sich ab und drehen sich von selber." Honoré de Balzac

116 MEHR FREIHEIT


Liberale Argumente von A bis Z 117

Minimalstaat ist Ziel

"Little else is requisite to carry a State to the highest degree of opulence from the
lowest barbarism, but peace, easy taxes, and a tolerable administration of justice;
all the rest being brought about by the natural course of things." Adam Smith

Die Überlegenheit des Marktes

Wie viel Markt ist möglich, wie viel Staat ist notwendig? Die selbst bestimmte Tätigkeit in
einem sich selbst regulierenden Markt ist die Alternative zu der mit Zwangsmitteln
durchgesetzten Steuerung des Lebens durch den Staat. Die Sozialisten wollen möglichst viel
Staat, weil sie die Ergebnisse des Marktes nicht akzeptieren wollen. Der klassische
Liberalismus verteidigt die individuelle Freiheit und ist deshalb bestrebt, den staatlichen
Zwangsapparat so klein wie möglich zu halten.

Der Markt ist nichts anderes als die Gesamtheit der Bürger in ihrer Eigenschaft als
Wirtschaftssubjekte. Deren freiwillige Tauschbeziehungen erbringen bessere Resultate als alle
Regierungsmaßnahmen.

 In einem Markt ist immer mehr Wissen vorhanden, als in der leistungsfähigsten
Behörde.
 Der Markt ist ein fehlertolerantes System, das sich in einem Versuch-und-Irrtum
Verfahren selbst optimiert. Nur die besten Problemlösungen überleben den Markttest.
Staatliche Maßnahmen hingegen gelten für das ganze Land und es dauert lange, bis
man Fehler erkennt und berichtigt, falls das überhaupt geschieht.
 Der Wettbewerb sorgt für eine Machtbegrenzung der Marktteilnehmer. Ein Produkt
muß sich täglich bewähren, während sich Politiker nur alle 4 Jahre zur Wahl stellen.
 Auch die kleinste Minorität bekommt im Markt das, was sie will und bezahlen kann.
In der Politik gehen im Gegensatz dazu die Stimmen der unterlegenen Minderheit
verloren. Der Markt garantiert Vielfalt, der Staat erzwingt Uniformität.

Das von den Sozialisten behauptete Marktversagen gibt es nicht, siehe dazu unser Kapitel
über Politik. Wenn man die Märkte gewähren lässt, finden sie für jedes Problem eine Lösung.
Dem Staat bleibt nur die Aufgabe, einen allgemeinen rechtlichen Rahmen zu setzen und für
dessen Einhaltung zu sorgen.
"In der freien Gesellschaft ist der Staat eine von vielen Organisationen - die
einzige, die erforderlich ist, um für einen wirksamen äußeren Rahmen zu sorgen,
innerhalb dessen sich-selbst-erzeugende Ordnungen bilden können." Friedrich von
Hayek

Das Versagen des Staates

Sozialisten pflegen jeden Hinweis auf die Vorzüge des Marktes mit der Bemerkung
abzuwehren, daraus spreche ein irrationaler oder sogar religiöser Glauben in die Marktkräfte.
In Wirklichkeit beruht die Wertschätzung des Marktes auf den guten Erfahrungen, die man
mit ihm gemacht hat. Der Kapitalismus entstand vor circa 700 Jahren in den italienischen
Stadtstaaten und hat sich seitdem über die ganze Welt ausgebreitet, weil er mehr Wohlstand
schaffen konnte, als jede andere Wirtschaftsform. Nicht das Vertrauen in den Markt ist

MEHR FREIHEIT 117


118 Liberale Argumente von A bis Z

erstaunlich oder fragwürdig, denn es beruht auf empirisch abgesichertem Wissen, sondern der
Glauben in die Fähigkeiten des Staates.

"I've often marveled that modern man has more faith in the State than medieval
man had in the Church. Though the State's utopian promises have been kept by
fraud at best, and war and mass murder at worst, its authority has hardly been
impaired by experience, probably because it has taken charge of education and
erased its subjects' memory of its own crimes." Joseph Sobran

Nicht der Markt versagt, sondern der Staat. Jede staatliche Intervention mindert die
Leistungsfähigkeit des Marktes und damit den Wohlstand der Bürger. Der moderne
Wohlfahrtsstaat beeinträchtigt nicht nur die Effizienz der Wirtschaft, sondern auch die Rechte
der Bürger. Dem Staat sind folgende Mängel inhärent:

 Verletzung des Rechts auf Selbstbestimmung: "The minimal state is the most
extensive state that can be justified. Any state more extensive violates
people's rights." Robert Nozick
 Schaffung einer privilegierten herrschenden Klasse: "I think we have more
machinery of government than is necessary, too many parasites living on the
labor of the industrious." Thomas Jefferson, in 1824.
 Moralische Deformierung der Beherrschten: "Every function superadded to
those already exercised by the government, causes its influence over hopes
and fears to be more widely diffused, and converts, more and more, the
active and ambitious part of the public into hangers-on of the government,
or of some party which aims at becoming the government." John Stuart Mill

Ökonomische Begründung des Minimalstaates

Wir verstehen die Bezeichnung "Minimalstaat" nicht im Sinne von Robert Nozick, der 1974
in seinem Werk Anarchy, State, and Utopia diesen Begriff geprägt hatte. Nozick vertritt die
Auffassung, dass der Staat nur dann Zwang gegenüber dem Bürger anwenden darf, wenn dies
dazu dient, die Rechte Dritter zu beschützen oder wenn der Einzelne freiwillig Rechte an den
Staat abgegeben hat. Daraus folgt für Nozick unter anderem, dass die Regierung keine
Steuern erheben darf und auch keine Hoheitsrechte über ihr Territorium hat.

Nozicks Beitrag ist insofern verdienstvoll, als er nachweist, dass der gegenwärtige
Wohlfahrtsstaat ständig in unveräußerliche Freiheitsrechte der Bürger eingreift. Leider konnte
Nozick nicht der Versuchung widerstehen, aus seiner ethischen Kritik einen Idealstaat
abzuleiten, der seiner Meinung nach alle moralischen Ansprüche erfüllt. Dabei verwechselt er
den Staat mit einer freiwilligen Gemeinschaft. Die Mitgliedschaft in einem Staat beruht auf
einem Gesellschaftsvertrag, den die Bürger des Staates implizit durch konkludentes Handeln
mit ihm schließen. Alle Menschen, die sich auf dem Gebiet eines Staates aufhalten und
Bürgerrechte beanspruchen, haben die gleichen Rechte und Pflichten. Wer die
Verpflichtungen aus dem Gesellschaftsvertrag nicht übernehmen will, muss sich einen
anderen Staat suchen, der besser zu ihm passt. Auch der Staat hat das Recht, mittels der
Kontrolle über die Zuwanderung zu entscheiden, mit wem er einen Vertrag abschließen will.
Die Vertragstheorie der Gesellschaft wurde von Platon entwickelt und von John Locke
(1632-1704) auf eine liberale Grundlage gestellt. Der Gesellschaftsvertrag gibt dem Staat ein
Gewaltmonopol in seinem Herrschaftsbereich.

118 MEHR FREIHEIT


Liberale Argumente von A bis Z 119

"Government is not reason, it is not eloquence, it is force." George Washington

Wir bezeichnen als Minimalstaat den auf seine unverzichtbaren Aufgaben beschränkten Staat,
der seit Adam Smith (1723-1790) vom klassischen Liberalismus angestrebt wird. Zur
Begründung dieser Zielsetzung verweisen die Liberalen auf die wirtschaftliche Nützlichkeit
der Laisser-faire-Politik. Die Geschichte hat gezeigt, dass der Wohlstand der Nationen umso
größer ist, je weniger sich der Staat in das Leben der Bürger einmischt. Der klassische
Liberalismus vermeidet es, den Minimalstaat theologisch oder naturrechtlich zu begründen.

"Wir Liberalen behaupten gar nicht, daß Gott oder die Natur alle Menschen zur
Freiheit bestimmt hätte, schon darum nicht, weil wir über die Absichten Gottes und
der Natur nicht unterrichtet sind und es grundsätzlich vermeiden, Gott und die
Natur in den Streit um irdische Dinge hereinzuziehen." Ludwig von Mises

Der Minimalstaat ist keine Konstruktion, die sich irgendwelche Philosophen am Schreibtisch
ausgedacht haben. Der Minimalstaat enthält ausschließlich Elemente, die sich im Wettbewerb
der sozialen Systeme über Jahrhunderte bewährt haben. Dieses freiheitliche Ideal wird
verwirklicht werden, wenn sich seine Alternativen in der gesellschaftlichen Evolution als
ineffizient erwiesen haben.

Der Minimalstaat selbst kann keinen Reichtum schaffen, sondern das müssen seine Bürger
tun. Eine freie Gesellschaft bietet Chancen, die es sonst nirgendwo gibt, aber es liegt an den
Menschen, ob und wie sie diese Chancen nutzen. Wir können nicht wissen, welchen
Gebrauch die Bürger eines Minimalstaates von ihrer Freiheit machen werden. Die Geschichte
zeigt, dass mehr Freiheit auch zu mehr Wohlstand führt, aber es gibt keine Garantie, dass dies
auch in Zukunft in jeder denkbaren Bevölkerungskonstellation der Fall ist.

"Freiheit bedeutet, daß wir in gewissem Maße unser Schicksal Kräften


anvertrauen, die wir nicht beherrschen." Friedrich von Hayek

Widerlegung des Anarchismus


"An anarchistic society would be exposed to the mercy of every individual. Society
cannot exist if the majority is not ready to hinder, by the application or threat of
violent action, minorities from destroying the social order. This power is vested in
the state or government." Ludwig von Mises

Der Anarchismus (von griechisch anarchía: Herrschaftslosigkeit) strebt eine staatslose


Gesellschaft an. Im 19. Jahrhundert bekannten sich die meisten Anarchisten zum Sozialismus.
Damit wurde ein seltsames Zwitterwesen geschaffen, denn der Anarchosozialismus ist ein
Widerspruch in sich selbst. Der Sozialismus will definitionsgemäß mehr von dem Staat, den
der Anarchismus abschaffen will.

In den letzten Jahrzehnten entstand im Anarchismus eine neue Bewegung, die sich zum
Kapitalismus bekennt und glaubt, diesen ohne Staat schaffen und bewahren zu können. Die
Anarchokapitalisten geben sich einer Illusion hin, denn gerade der Kapitalismus, der eine
hoch entwickelte und komplexe Gesellschaftsform ist, kann nicht ohne bestimmte
Dienstleistungen existieren, die nur der Staat erbringen kann. Diese sind:

MEHR FREIHEIT 119


120 Liberale Argumente von A bis Z

1. Gewährleistung eines allgemein verbindlichen Rechtswesens


"Where there is no law there is no freedom." John Locke

Sicher ist es begrüßenswert, wenn die Bürger selbst Verhaltensregeln für Konfliktfälle
vereinbaren und bei Streitigkeiten private Schiedsgerichte entscheiden lassen. Es wird aber
immer Fälle geben, für die privat keine Einigung zu erzielen ist.

Eine Gesellschaft ohne Staat könnte nicht von Dauer sein. In Abwesenheit einer allgemein
anerkannten Rechtsordnung käme es zu einem Dauerstreit von Interessengruppen, die bei der
Wahl ihrer Mittel keinen gesetzlichen Beschränkungen unterliegen würden. Dieser Kampf
aller gegen alle müsste schließlich mit dem Sieg der stärksten Gruppe enden, welche die
Gunst der Stunde nutzen wird, um einen despotischen Staat zu errichten. Eine anarchistische
Gesellschaft kann nicht stabil sein.

"Vor allem muß man wissen, um eine Gesellschaft aufzubauen, welches Verhalten
man von anderen erwarten kann. Das setzt voraus, daß gewisse Regeln allgemein
eingehalten werden; nicht, daß jeder seine eigenen Regeln aussuchen kann."
Friedrich von Hayek

2. Gewährleistung innerer Sicherheit


Die Anarchokapitalisten nehmen an, dass private Sicherheitsagenturen den Schutz der Bürger
und die Erzwingung der Gesetze gewährleisten könnten. Nun haben private Firmen in diesem
Bereich sicher eine große Rolle zu spielen. In den USA arbeiten bereits heute dreimal so viele
Beschäftigte im privaten Sicherheitsgewerbe wie bei der staatlichen Polizei. Auf das
staatliche Gewaltmonopol kann allerdings nicht verzichtet werden, da in seiner Abwesenheit
eine sehr labile Lage entstehen würde.
"Suppose Mr. Smith, a customer of Government A, suspects that his next-door
neighbor, Mr. Jones, a customer of Government B, has robbed him; a squad of
Police A proceeds to Mr. Jones' house and is met at the door by a squad of Police
B, who declare that they do not recognize the authority of Government A. What
happens then? You take it from there." Ayn Rand

3. Landesverteidigung
Es ist offenkundig, dass eine moderne ernst zu nehmende Armee nicht von privaten Firmen
gemietet werden kann. Der Minimalstaat ist auf starke Streitkräfte angewiesen. Das römische
Sprichwort:
"Wenn Du den Frieden willst, dann rüste für den Krieg"

wird auch in den nächsten Jahrtausenden gültig sein. Der klassische Liberalismus war niemals
pazifistisch. In der realen Welt kann die Freiheit nur überleben, wenn sie notfalls auch mit
militärischen Mitteln verteidigt wird.

4. Garantie einer allgemein anerkannten Währung


Nur der Staat kann die Volkswirtschaft mit Zeichengeld versorgen, das von allen Bürgern
anerkannt wird. Eine von der Regierung unabhängige staatliche Zentralbank hat die Pflicht,
für die Stabilität des Geldes zu sorgen.

120 MEHR FREIHEIT


Liberale Argumente von A bis Z 121

Die Exekutive des Minimalstaats


The sovereign is completely discharged from a duty, in the attempting to perform
which he must always be exposed to innumerable delusions, and for the proper
performance of which no human wisdom or knowledge could ever be sufficient."
Adam Smith

Die Regierung eines Minimalstaates besteht aus 5 Ministerien:

1. Auswärtige Beziehungen. Beschränkt auf die diplomatischen Kernaufgaben, d. h.


zum Beispiel Verzicht auf die Goethe-Institute, die staatliche Kulturpolitik im Ausland
betreiben.
2. Verteidigung. Freiwilligen-Armee, d. h. Abschaffung der Wehrpflicht.
3. Innere Sicherheit. Die staatliche Polizei hätte eine subsidiäre Funktion, d. h. sie
würde nur tätig werden, wenn die Möglichkeiten privater Sicherheitsdienste erschöpft
sind.
4. Justiz. Rule of Law (and not of men) erfordert allgemeine und abstrakte Gesetze.
Förderung von frei vereinbarten Schiedsgerichten. Privatisierung der Gefängnisse.
5. Finanzen. Zur Finanzierung des Minimalstaates genügt eine Staatsquote
(Staatseinnahmen in Prozent des Nettoinlandsprodukts) von maximal 10%. Eine
unabhängige Notenbank sorgt für die Ausgabe von Zeichengeld.

MEHR FREIHEIT 121


122 Liberale Argumente von A bis Z

Monopol und Markt

"Ein Privatmonopol ist kaum jemals vollständig und noch seltener von langer
Lebensdauer oder in der Lage, die Möglichkeit einer Konkurrenz außer Acht zu
lassen. Aber ein Staatsmonopol ist immer ein Monopol unter staatlichem Schutz -
geschützt sowohl gegen mögliche Konkurrenten wie auch gegen unbequeme
Kritik." Friedrich von Hayek

Der Bock als Gärtner

Die politische Klasse verspricht mit ihrer Antimonopolpolitik den Wettbewerb zu schützen.
Diese Behauptung ist wenig glaubhaft, denn es sind gerade die Politiker, die immer wieder
den Wettbewerb einschränken oder ganz aufheben:

 In vielen Bereichen, vom verordneten Ladenschluss bis zu den staatlich erzwungenen


Honorarordnungen für freie Berufe, verhindert der Staat den freien Wettbewerb, der
auf unregulierten Märkten herrschen würde. Diese Antiwettbewerbspolitik im
Interesse ökonomischer Sonderinteressen hat in Deutschland eine lange Tradition und
große wirtschaftliche Bedeutung. In unserem Kapitel über Wettbewerb befassen wir
uns näher mit dieser Problematik.
 Die Politiker meiden den Wettbewerb der von ihnen regierten politischen Einheiten,
seien es Gemeinden, Bundesländer oder auch Staaten innerhalb der Europäischen
Union. Siehe dazu unser Kapitel über Föderalismus.
 Die politische Klasse, die private Unternehmen wegen angeblicher Marktbeherrschung
verfolgt und bestraft, hat keine moralischen Probleme damit, den von ihr beherrschten
Staatsunternehmen staatlich garantierte Monopole zu gewähren. Einige Beispiele dazu
finden sich auf dieser Seite in einem späteren Abschnitt.

Der klassische Liberalismus sieht im Wettbewerb einen unverzichtbaren Bestandteil der


freiheitlichen Gesellschaftsordnung. In allen Lebensbereichen sollte ein Maximum an
Wettbewerb angestrebt werden, um Leistung und Wahlfreiheit sicherzustellen. Gerade die
Wirtschaft benötigt ein Höchstmaß an Konkurrenz. Aber dieses Ideal kann nicht durch
staatliche Eingriffe erreicht werden. Ein freier Markt reguliert und optimiert sich selbst
besser, als es der fähigste Staatsbürokrat je könnte. Für jede staatliche Antimonopolpolitik
gilt: die Kur ist schlimmer als die Krankheit.

In der Monopolfrage zeigt sich deutlich der Unterschied zwischen klassischem Liberalismus
und Neoliberalismus, der im Kampf gegen Unternehmen mit hohem Marktanteil eine der
Hauptaufgaben des Staates sieht. Der damalige Bundeswirtschaftsminister Ludwig Erhard hat
1957 mit dem Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) nach Auffassung der
Neoliberalen das "Grundgesetz der sozialen Marktwirtschaft" geschaffen. Wir wollen in den
folgenden Abschnitten prüfen, welche Wirkungen diese Politik hat.

Der Ursprung der Antimonopolpolitik

Die erste Staat, der eine Antimonopolpolitik betrieb, waren die USA, wo mit dem Sherman
Antitrust Act von 1890 alle Handelsbeschränkungen, die von marktbeherrschenden
Unternehmen ausgehen, unter Strafe gestellt wurden. Da im Gesetz nicht geklärt war, was

122 MEHR FREIHEIT


Liberale Argumente von A bis Z 123

unter "Handelsbeschränkung" und "Marktbeherrschung" zu verstehen sei, mussten die


Gerichte versuchen, diese Fragen zu klären. Der Oberste Gerichtshof der USA fand 1895
noch eine vernünftige Definition, als er bestimmte, dass eine Marktbeherrschung nicht aus
einem hohen Marktanteil ableitbar sei, sondern dass ein strafwürdiges Verhalten nur dann
vorliegt, wenn konkrete Maßnahmen zur Handelsbeschränkung nachweisbar sind. Unter dem
Einfluss der Progressives, einer Gruppe sozialistischer Agitatoren, kam es zu einem
Umschwung im politischen Meinungsklima. In 1904 änderte der Oberste Gerichtshof seine
Rechtssprechung. Von nun an war schon die Größe eines Unternehmens ein Verbrechen.

Das erste prominente Opfer der Antimonopolpolitik war der in der Erdölindustrie tätige John
D. Rockefeller, dessen Standard Oil Trust um 1890 circa 80% aller US-Ortschaften in sein
Distributionsnetz einbezogen hatte. Trotz seiner Größe stand das Unternehmen unter großem
Wettbewerbsdruck auf dem Weltmarkt, da die russischen Konkurrenten unter günstigeren
Bedingungen produzierten. Unter diesen Voraussetzungen waren die Preise äußerst knapp
kalkuliert. Bereits eine Preiserhöhung von 1Cent je Gallone hätte zum Verlust des ganzen
Marktes geführt. Obwohl die Tatsachen für Rockefeller sprachen, wurde Standard Oil am 21.
März 1892 zerschlagen. Siehe dazu unser Kapitel über John D. Rockefeller.

Ein weiterer Tiefpunkt der Antitrustpolitik war die in 1904 erzwungene Auflösung der
Holding von James J. Hill, der ohne staatliche Subventionen ein leistungsfähiges
Eisenbahnnetz im Nordwesten der USA aufgebaut hatte. Seine Frachttarife lagen regelmäßig
unter denen seiner Konkurrenten, und doch wurde er verurteilt, weil er einen hohen
Marktanteil erreicht hatte. Zur Beurteilung des Falles muss man seine näheren Umstände
kennen. Sie finden weiterführende Informationen in unserem Kapitel über James J. Hill.

Wie lässt sich eine derartige Politik rechtfertigen, die Unternehmer verfolgt, nur weil sie auf
dem Markt Erfolg hatten? Ein hoher Marktanteil ist Ausdruck einer überlegenen Leistung. In
einer freien Wirtschaft stimmen die Kunden täglich an den Ladenkassen mit ihren
Geldscheinen über die konkurrierenden Anbieter ab. Die Kunden bestimmen, wer wächst,
stagniert oder untergeht. Die Antimonopolpolitik zerschlägt Unternehmen, die von den
Bürgern groß gemacht wurden. Sie bestraft die Tüchtigen und nimmt den Nachfragern die
leistungsfähigsten Anbieter. Dadurch behindert sie den wissenschaftlich-technischen
Fortschritt und schadet den Verbrauchern.

Motiv dieser Politik ist nicht der Verbraucherschutz, sondern der Machterhalt. Mit der
Antimonopolpolitik zeigt die politische Klasse, wer Herr im Hause ist. Das Primat der Politik
soll auch in der Wirtschaft durchgesetzt werden. Millionen von Kunden gelten weniger als
einige hundert Politiker. Den großen Unternehmern wird unmissverständlich vor Augen
geführt, wer die wahren Machthaber sind und wem man sich unterzuordnen hat. Überdies
bedient diese Politik sehr gut die Neidkomplexe eines großen Teils der Bevölkerung. Der
Ursprung der Antimonopolpolitik liegt in der Psychologie, nicht in der Ökonomie.

"Das Wichtigste, was man im Auge behalten muß, das oft durch das übliche Gerede
über Monopole verdunkelt wird, ist, daß nicht das Monopol als solches, sondern
nur die Verhinderung von Wettbewerb schädlich ist. Es ist sowenig dasselbe, daß
wiederholt werden sollte, daß ein Monopol, das gänzlich auf überlegener Leistung
beruht, durchaus begrüßenswert ist - selbst wenn ein derartiger Monopolist die
Preise auf einem Niveau hält, auf dem er große Gewinne macht, und nur gerade
niedrig genug, um es anderen unmöglich zu machen, mit ihm erfolgreich zu
konkurrieren." Friedrich von Hayek

MEHR FREIHEIT 123


124 Liberale Argumente von A bis Z

Die Theorie des unvollkommenen Wettbewerbs

Zur Zeit ihrer Entstehung am Ende des 19. Jahrhunderts stützte sich die Antimonopolpolitik
bloß auf antikapitalistische Affekte. Doch bald erkannten die Politiker, dass der Appell an
unternehmerfeindliche Ressentiments zwar mächtige politische Triebkräfte freisetzte, aber
dem eigenen Handeln nicht die erwünschte Respektabilität bringen konnte. Man musste eine
theoretische Begründung für das finden, was man sowieso tun wollte.

Diese Aufgabe erfüllten zwei Werke, die 1933 veröffentlicht wurden: The Theory of
Monopolistic Competition von Edward Chamberlin, und Economics of Imperfect Competition
von Joan Robinson. Die beiden Ökonomen stellten nichts wirklich Neues fest. Sie verwiesen
darauf, dass es im Markt mehrere Wettbewerbsgrade gibt, von reinem Wettbewerb bis zu
reinem Monopol, und dass meistens der Wettbewerb unvollkommen sei, weil nur wenige
Anbieter vorhanden sind. Das neoklassische Modell geht von einer sehr großen Anzahl von
Anbietern und auch Nachfragern aus, die so zahlreich sind, dass sie sich untereinander nicht
absprechen können. Von dieser abstrakten Vorstellung einer atomistischen Wirtschaftswelt, in
der eine vollkommene Konkurrenz herrscht, weicht die Wirklichkeit erheblich ab. Das war
den neoklassischen Ökonomen schon immer bekannt gewesen, aber sie hatten mit Recht
darauf hingewiesen, dass ihre Abstraktion die tatsächlichen Entscheidungsvorgänge in der
Volkswirtschaft zwar vereinfacht, aber im Kern richtig wiedergibt.

Die Anhänger der Chamberlin-Robinson Theorie bestreiten dies. Sie behaupten, dass die
Laisser-faire Politik des klassischen Liberalismus falsch sei, denn sie könne nicht
Wettbewerbsbedingungen im Kapitalismus garantieren. Die Regierung müsse eingreifen, um
durch antimonopolistische Maßnahmen die wettbewerbsbeschränkenden Tendenzen der
Unternehmer zu bekämpfen.

Einer der ersten Kritiker der neuen Theorie war Joseph Schumpeter, der darauf hinwies, dass
die moderne Technik in vielen Bereichen den Großbetrieb erzwingt. Je größer die
Produktionsanlage, desto geringer die Kosten je Stück (economies of scale). Die
monopolistischen Unternehmen sind in ihrer Wachstumsphase hoch innovativ. Sie verkörpern
in diesem Stadium die Spitze des technischen Fortschritts und gerade deshalb wachsen sie,
weil sie ihren Kunden bessere Produkte zu niedrigeren Preisen liefern. Wer derartige
Unternehmen zerschlägt oder sonst wie behindert, schadet der gesamten Volkswirtschaft, die
an Wachstumsdynamik verliert.

Schumpeter stellte fest, dass in einem Markt, in dem nur wenige große Anbieter vorhanden
sind, ein heftiger Wettbewerb ausgetragen wird, der in seiner produktivitätssteigernden
Wirkung durchaus mit dem vergleichbar ist, was im Modell der vollkommenen Konkurrenz
von einer Vielzahl kleiner Anbieter erwartet wird. Für Schumpeter ist Wettbewerb nicht ein
Zustand in einem statischen Gleichgewicht, sondern ein Prozess, der sich ständig erneuert.

"Es wäre unzureichend zu sagen, daß angesichts der Unmöglichkeit eines


vollkommenen Wettbewerbs unter modernen industriellen Bedingungen die
Großunternehmen als ein notwendiges Übel hinzunehmen sind ... Wir müssen
anerkennen, daß sie zur mächtigsten Antriebskraft des Fortschritts und der
langfristigen Erhöhung der Wirtschaftsleistung geworden sind ... Der vollkommene
Wettbewerb ist nicht nur unmöglich, sondern von geringerem Wert, und er hat
deshalb keinen Anspruch darauf, als das Modell der vollkommenen Effizienz
angesehen zu werden. Es ist daher ein Fehler, die staatliche Regulierung der

124 MEHR FREIHEIT


Liberale Argumente von A bis Z 125

Wirtschaft auf dem Grundsatz aufzubauen, daß Großunternehmen dazu gebracht


werden sollten, sich so zu verhalten, also ob sie in einer Situation vollständiger
Konkurrenz arbeiten müßten." Joseph Schumpeter

Die empirische Wirtschaftsforschung (Vernon Smith, George Stigler, Harry Johnson) hat bis
heute eine Fülle von Beweisen dafür erbracht, dass der Wettbewerb auch dann stark ist, wenn
nur wenige Großunternehmen auf dem Markt präsent sind. Die Verbraucher haben in einer
derartigen Situation keine Nachteile zu erleiden, sondern sie profitieren vom technologischen
Wettlauf der Giganten. Ein Beispiel liefert der Markt für Mikroprozessoren, der von Intel und
AMD beherrscht wird. Der technische Fortschritt vollzieht sich in diesem Bereich sehr
schnell, und zwar nicht trotz, sondern wegen der Größe dieser Unternehmen, die in der Lage
sind, die hohen Forschungs- und Produktionskosten zu tragen.

Die Wirtschaftpraxis hat gezeigt, dass private Monopole langfristig nicht


überdurchschnittliche Gewinne haben. Häufig lässt sich beobachten, dass über lange Zeit
dominante Unternehmen einen überdimensionierten Verwaltungsapparat aufbauen, sich
bürokratisieren und zunehmend an Innovationskraft verlieren. Das macht sie im Wettbewerb
verwundbar und gibt kleinen Firmen eine Chance zu wachsen und gegebenenfalls die Rolle
der gefallenen Dinosaurier einzunehmen.

Die Antikartellpolitik
"Ich sehe eigentlich nur eine sehr geringe Notwendigkeit für eine spezielle
Antikartellgesetzgebung und sehe eine große Gefahr darin, daß wir eine Anti-
Großbetriebsmaßnahme erlassen. An sich ist Größe keine Gefahr, im Gegenteil:
die Wiederkehr der Konkurrenz ist gerade durch den 'ungeheuren' Großbetrieb
entstanden." Friedrich von Hayek

Die politische Klasse hat in ihrem Kampf gegen monopolistische Kapitalisten ein neues
Betätigungsfeld gefunden: Vereinbarungen von rechtlich selbständigen Unternehmen über
gemeinsame Aktivitäten. Jedes dieser ansonsten voneinander unabhängigen Unternehmen ist
für sich genommen nicht groß genug, um selbst nach den paranoiden Maßstäben der
Antimonopolisten eine Gefahr für den Wettbewerb darzustellen. Aber in ihrer
Zusammenarbeit, die sich auf Forschung, Entwicklung, Einkauf, Verkauf, Werbung,
Produktion und ähnliche Aufgabenbereiche mit Rationalisierungspotential beziehen kann,
wird eine Bedrohung für den Verbraucher gesehen.

Diese Firmenbündnisse, die man in der Politik Kartelle (von italienisch cartello: kleines
Schreiben, Vereinbarung) nennt, entstanden in Deutschland im Verlauf der Industrialisierung,
um kleineren Unternehmen in kapitalintensiven Wirtschaftszweigen das Überleben zu
sichern. Gemeinsam konnte man Aufgaben bewältigen, die das einzelne Unternehmen
überfordert hätten. Mit der Reichsgründung in 1870 vergrößerten sich auch die Kartelle. Die
Ökonomen der damaligen Zeit sahen darin kein Problem, das ein Eingreifen des Staates
erforderlich gemacht hätte. Man betonte stattdessen die Vertragsfreiheit der Unternehmen, die
nicht angetastet werden durfte.

In der Weimarer Republik wurde 1923 eine Kartellverordnung erlassen, die Kartelle
verhindern sollte, aber die damaligen Regierungen förderten eher das Errichten von Kartellen,
als daß sie es bekämpften. Einer der bedeutendsten Zusammenschlüsse war die I. G. Farben,
die Chemikalien und Färbemittel herstellten. Insbesondere die Kohle-, Kali- und
Stahlindustrie waren von Kartellen geprägt.

MEHR FREIHEIT 125


126 Liberale Argumente von A bis Z

In 1947 lösten die drei westlichen Siegermächte in ihren Besatzungszonen viele Kartelle auf,
weil sie zum militärisch-industriellen Komplex des deutschen Reiches gezählt wurden. Mit
dem Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) vom 27. Juli 1957 wurde ein
Kartellrecht geschaffen, das Kartelle grundsätzlich untersagt, aber eine Vielzahl von
Ausnahmen vom allgemeinen Kartellverbot zulässt. So sind zum Beispiel Landwirtschaft,
Banken und Versicherungen sowie die Verwertungsgesellschaften von Urheberrechten von
der Kartellkontrolle weitgehend befreit. Auch in der Stahlindustrie war die Anwendung des
GWB politisch nicht erwünscht. Auf europäischer Ebene genehmigt die EU-Kommission
Kartelle, wenn sie für ein besseres Warenangebot sorgen oder den wissenschaftlich-
technischen Fortschritt fördern.

Durch die Kartellgesetzgebung mit ihren vielen Ausnahmen haben die Politiker alle Projekte
ökonomischer Zusammenarbeit ihrer Willkür unterworfen. Kooperationswillige Unternehmen
wissen nie genau, ob ihre Absprachen legal sind. Zwar legalisiert das für die Durchsetzung
des Kartellverbots zuständige Bundeskartellamt pro Jahr circa 80 Kartelle. Aber viele
Betriebe werden durch die Kartellaufsicht von einer sinnvollen Zusammenarbeit
abgeschreckt. Eine große Anzahl von Vereinbarungen, die den wissenschaftlichen und
technischen Fortschritt fördern würden, unterbleibt, weil die Wirtschaft bei der gegebenen
Rechtsunsicherheit befürchten muss, mit hohen Geldbußen bestraft zu werden.

Die von der politischen Klasse praktizierte Wettbewerbsaufsicht macht jedes größere
Unternehmen angreifbar und vom ständigen Wohlwollen der Mächtigen abhängig. Ein
Beispiel für die beliebige Interpretierbarkeit der vielen Verbote liefert die EU-Kommission,
die Microsoft zu einer Strafe von nahezu 500 Millionen Euro verurteilte, weil das
Unternehmen das Verbrechen begangen hatte, seinen Mediaplayer zusammen mit seinem
Betriebssystem auszuliefern. Da jeder Windows-Nutzer mit drei Mausklicks einen
alternativen Mediaplayer installieren kann, ist durch das Verhalten von Microsoft keine
Schädigung der Verbraucher oder der Konkurrenten erkennbar. Aber das gegenwärtige
Wettbewerbsrecht ist so allgemein gehalten, dass es für fast alles nutzbar ist. Die EU-
Bürokraten möchten Microsoft zwingen, die Arbeitsweise interner Protokolle preiszugeben,
die das Unternehmen als sein geistiges Eigentum ansieht. Dieses Vorgehen der
Kartellbehörde begünstigt bestimmte Unternehmen zu Lasten eines Wettbewerbers. Unlauter
ist der Wettbewerb dann, wenn er nicht auf dem Markt, sondern in der Politik ausgetragen
wird.

Die Jagd auf große Unternehmen erfüllt für die politische Klasse viele Funktionen, von der
Demonstration ihrer Macht bis zur Beschaffung von Bürokratenjobs. Für die Verbraucher
ergibt sich daraus kein Nutzen, denn private Unternehmen sind nicht in der Lage, echte
Monopole zu bilden.

 Unzufriedene Kunden können auf Ersatzprodukte ausweichen, entweder gleicher Art


oder ähnlicher Art, aber mit gleicher Funktionalität.
 Im Zeitalter der Globalisierung bedeutet ein nationales Monopol wenig, da leicht
Ersatz auf dem Weltmarkt beschafft werden kann.
 Private Monopole sind immer temporär, abhängig vom jeweiligen Stand von
Wissenschaft und Technik, der sich schnell ändern kann. Es gibt viele Beispiele von
marktbeherrschenden Unternehmen, die einen Technikwandel nicht meistern konnten
und untergingen.

Die Antimonopolpolitik war von den Progressives des ausgehenden 19. Jahrhunderts, über die
Anhänger der Theorie der unvollkommenen Konkurrenz in den 1930er Jahren, bis zu den

126 MEHR FREIHEIT


Liberale Argumente von A bis Z 127

antikapitalistischen Gewerkschaften der Nachkriegszeit, immer ein Projekt der politischen


Linken. Ludwig Erhard hat sich mit dem von ihm durchgesetzten GWB dieser Tradition
angeschlossen. Kann man sich als Liberaler bezeichnen, wenn man einen wesentlichen
Programmpunkt des Sozialismus übernimmt?

Friedrich von Hayek verweist mit Recht auf den Widerspruch, einerseits die Gewerkschaften
mit einem Tarifmonopol auszustatten, wie das Erhard mit seinem Tarifvertragsgesetz vom 11.
1. 1952 getan hat (siehe unser Kapitel über Gewerkschaften), andererseits aber Unternehmen,
die sich auf dem Markt ein Leistungsmonopol erworben haben, zu bestrafen.

"Jene 'Neoliberale' ... die glauben, sie müßten ihre Unparteilichkeit dadurch
beweisen, daß sie gegen alle Unternehmensmonopole genauso wettern wie gegen
alle Gewerkschaftsmonopole, wobei sie vergessen, daß Unternehmensmonopole
häufig das Resultat besserer Leistung sind, während alle Gewerkschaftsmonopole
auf der zwangsweisen Unterdrückung des Wettbewerbs beruhen." Friedrich von
Hayek

Staatliche Eingriffe sind nur dann erforderlich, wenn natürliche oder technische Monopole für
ihre Konkurrenten geöffnet werden müssen. Dabei geht es nicht um die Auflösung großer
Unternehmen oder die Verhängung von Geldstrafen für nicht nachweisbare Vergehen,
sondern ausschließlich darum, jenen Teil der privaten Infrastruktur, der aufgrund natürlicher
oder technischer Gegebenheiten im alleinigen Besitz des Monopolisten ist, zu einem staatlich
festgelegten Preis von den Konkurrenten nutzen zu lassen. Beispiele dafür sind:

 Die "letzte Meile" im Festnetz der Telekom, die auch deren Konkurrenten offen stehen
soll.
 Die Durchleitung von Fremd-Strom durch die Netze der Elektrizitäts-
Versorgungsunternehmen.
 Die Benutzung des Schienennetzes der Bundesbahn durch private Transportanbieter.

Staatsmonopole

Die politische Klasse führt gegen private Unternehmen einen Antimonopolkreuzzug, um


angeblich den Wettbewerb zu schützen. Gleichzeitig gewährt sie den von ihnen beherrschten
Unternehmen staatlich garantierte Monopole, die den Wettbewerb so vollständig ausschalten,
wie dies private Monopole niemals könnten. Einige Beispiele dafür sind:

 Das staatliche Monopol für Glücksspiele und Sportwetten bescherte dem Staat
Einnahmen von 4,4 Milliarden Euro in 2005. Natürlich sind es nur die edelsten
Motive, welche die Politiker dazu veranlasst haben, sich selbst ein Monopol zu geben.
Der Staat könne am besten die Spielleidenschaft seiner haltlosen Bürger zügeln und
sie vor einem Absturz in die Sucht bewahren. Seltsamerweise verstehen die Politiker
unter Suchtprävention eine umfangreiche Werbung für ihr Monopol und den Aufbau
von 26.000 Annahmestellen für Wettscheine im gesamten Bundesgebiet.
 In der gesetzlichen Unfallversicherung haben die Berufsgenossenschaften ein staatlich
garantiertes Monopol für diesen Versicherungszweig, siehe unser Kapitel über
Unfallversicherung. Dieses Staatsmonopol hat keinen Wettbewerb zu fürchten. Dem
entsprechend haben die Berufsgenossenschaften sehr hohe Verwaltungskosten und
wenig Interesse für die Wünsche ihrer Kunden. Private Versicherungsunternehmen
könnten die gleiche Dienstleistung weitaus günstiger anbieten.

MEHR FREIHEIT 127


128 Liberale Argumente von A bis Z

 Die kommunalen Stadtwerke haben auf ihrem jeweiligen Territorium das Monopol für
Gas, Wasser, Strom und Fernwärme. Bei einem Wettbewerb auf diesem Sektor wären
zum Beispiel die Strompreise um mindestens 40% niedriger als heute. Die
Monopolgewinne werden verwendet, um die üppigen Personalkosten der Kommunen
zu finanzieren.

Ein wesentlicher Bestandteil der Politik besteht darin, den jeweils stärksten Interessengruppen
monopolistische Vorteile zu gewähren. Das rent seeking der Lobbyisten zielt auf die
Erlangung von Monopolgewinnen ab. Einige Beispiele dafür sind:

 Staatlich zugelassene Schornsteinfeger haben das Monopol für die Abgasmessung an


Heizungsanlagen. Die Zwangskunden müssen ein vom Staat festgelegtes Honorar
bezahlen. Zu einem weitaus niedrigeren Preis wäre die gleiche Messung von einem
Heizungsbauer zu erhalten, der sowieso für die Wartung der Anlage zuständig ist.
 Durch die Ausgabe von Taxi-Lizenzen wird der Zugang zu einem wichtigen Teil des
Personentransportmarktes beschränkt. Die Inhaber der wenigen Lizenzen erzielen
einen Monopolpreis, die über dem Wettbewerbspreis liegt.
 Die politische Klasse verteilt Lizenzen für die Ausstrahlung von Radio- und
Fernsehsendungen an eine handverlesene Gruppe Privilegierter. Die Eigentümer dieser
raren Senderechte beziehen eine Monopolrente von beachtlicher Höhe.

Monopolschutz durch Patente


"Gäbe es bei uns keinen Patentschutz, so wäre es nach der gegenwärtigen Kenntnis
seiner wirtschaftlichen Folgen unverantwortlich, die Annahme eines Patentgesetzes
zu empfehlen." Fritz Machlup

Kann es jemals sinnvoll sein, dass der Staat durch Wettbewerbsbeschränkung oder
Monopolgewährung eine "Marktordnung" verfügt? Wir wollen diese Frage anhand des
Patentwesens diskutieren, das von vielen Menschen als selbstverständlich hingenommen wird,
obwohl seine Wirkungen sehr fragwürdig sind.

Ein Patent gewährt für 20 Jahre ein Monopol auf die wirtschaftliche Nutzung von technischen
Gegenständen, chemischen Erzeugnissen und wissenschaftlich begründeten
Herstellungsverfahren. Nach amtlicher Prüfung wird ein Patent nur erteilt, wenn das zu
schützende Objekt "neu", Ergebnis "erfinderischer Tätigkeit" und "gewerblich anwendbar" ist.
Die Patenterteilung erfolgt in Deutschland durch das Deutsche Patent- und Markenamt
(DPMA) in München oder durch das Europäische Patentamt (EPA), dessen Monopolschutz
in den 20 Vertragsstaaten des Europäischen Patentübereinkommens gültig ist. Darüber hinaus
ist eine Internationale Patentanmeldung (PCT) möglich, die jedoch nur eine Vorprüfung
darstellt. Wenn diese positiv ausgeht, muss das Patent in jedem gewünschten Land einzeln
beantragt werden.

In Deutschland wurde das Patentwesen während der Regierungszeit Otto von Bismarcks auf
Betreiben der Großindustrie eingeführt. Der von Werner Siemens geleitete "Deutsche
Patentschutzverein" erreichte, dass 1877 gegen den heftigen Widerstand der Liberalen das
Deutsche Patentgesetz verabschiedet wurde. In der Schweiz wurde erst 1888 auf äußeren
Druck eine Patentgesetzgebung beschlossen. Die Niederlande hatten bis 1910 kein
Patentgesetz, ohne dass ihre wirtschaftliche Entwicklung darunter gelitten hätte.

128 MEHR FREIHEIT


Liberale Argumente von A bis Z 129

Die Befürworter einer Patenterteilung behaupten, dass die dadurch möglichen


Monopolgewinne die Erfindungstätigkeit anspornen und dafür sorgen, dass
Neuentwicklungen auch auf den Markt kommen. Die Veröffentlichungspflicht für
Patentschriften sorge dafür, dass neue Erkenntnisse schnell allgemein bekannt werden.

Die Praxis sieht allerdings anders aus. Die Patentgesetzgebung verursacht zunächst einmal
erhebliche Kosten: für die Patentanmeldung, den Patentanwalt, die Patentrecherche zur
Vermeidung von Verstößen gegen bestehende Patente, die Verwaltung und Verteidigung
eigener Patente, und vor allem die Lizenzen zur Nutzung von Fremdpatenten. Auch der
Steuerzahler hat erhebliche Kosten zu tragen: das EPA ist eine Monsterbehörde mit 5.000
Mitarbeitern in München und einer Zweigstelle in Den Haag, das DPMA in München hat
2.500 Beschäftigte. Das EPA wächst jährlich um 300 Patentprüfer, die eine ständig
wachsende Flut von Anträgen zu bewältigen haben.

Was wird mit diesem Aufwand erreicht? Ein Patent ist nur dann etwas wert, wenn man
finanziell in der Lage ist, es bei Schutzrechtsverletzungen juristisch zu verteidigen. Gerade
kleine und mittlere Unternehmen, die oft besonders innovativ sind, haben nicht das
erforderliche Kapital, um einen Patentrechtsstreit durchzustehen. Die Folge ist, dass sie den
Patentschutz erst gar nicht in Anspruch nehmen, sondern sich lieber auf die Geheimhaltung
ihres Wissensvorsprungs verlassen.

Doch diese Patent-Habenichtse befinden sich in einer prekären Situation. Da kein


Unternehmen alle Technologien, die es benötigt, selbst entwickeln kann, müssen häufig
moderne Technologien anderer Unternehmen genutzt werden. Wenn jede Neuentwicklung
durch ein Patent geschützt ist, stecken bald alle Wirtschaftsakteure in einer
Verflechtungsfalle. Patente können als Sperr- oder Defensivwaffen eingesetzt werden, wenn
der Patentinhaber seinem Wettbewerber die gewünschten Lizenzen nicht, oder nur zu
unzumutbaren Bedingungen gewährt. Im Konfliktfall entscheiden dann Gerichte und nicht die
Kunden über Marktanteile.

Die durch Patentstreitigkeiten entstehenden Kosten sind enorm. In 1991 kosteten in den USA
Patentanfechtungen und -nichtigkeitsklagen die beteiligten Firmen 1 Milliarde $, wobei deren
Ausgaben für Grundlagenforschung 3,7 Milliarden $ betrugen. Das Patentwesen ist ein
riesiges Beschäftigungsprogramm für Juristen, das zu Lasten der Forschung betrieben wird.

Besonders negative Auswirkungen hat die in den USA mögliche Patentierung von
Computerprogrammen (seit 1994) und Geschäftsmethoden (seit 1998). Wenn die Inhaber
dieser Trivialpatente ihre Monopolrechte einfordern, muss nahezu jedes Unternehmen
Lizenzgebühren an die glücklichen Patentinhaber und ihre Anwälte zahlen.

Patente stiften erheblich mehr Schaden als Nutzen. Da das bestehende Patentwesen fester
Bestandteil vieler Geschäftspläne ist und das Verhalten der Akteure seit langer Zeit prägt,
kann es nicht von heute auf morgen gänzlich abgeschafft werden. Möglich und dringend
notwendig ist allerdings eine Reform der Rahmenbedingungen:

 Die für eine Patenterteilung erforderliche Erfindungshöhe ist deutlich anzuheben.


 Der Stand von Wissenschaft und Technik ist zu beachten.
 Die Anspruchsbreite ist einzuschränken, d. h. keine Patente auf Software oder
Geschäftsmethoden.
 Die Schutzdauer ist auf höchstens 8 Jahre zu begrenzen.

MEHR FREIHEIT 129


130 Liberale Argumente von A bis Z

Parlament darf nicht allmächtig sein

" Ein allgewaltiges, souveränes Parlament, das nicht darauf beschränkt ist,
generelle Regeln zu fixieren, bedeutet, daß wir eine Willkürregierung haben -
schlimmer noch, eine Regierung, die nicht einmal wenn sie es wollte,
irgendwelchen Prinzipien gehorchen kann, sondern sich selbst dadurch erhalten
muß, daß sie besonderen Gruppen spezielle Gunstbeweise liefert. Sie muß sich ihre
Autorität durch Diskriminierung erkaufen." Friedrich von Hayek

Die Allmacht des Parlaments

Das Parlament (von französisch parler: reden) hat in der Demokratie die Funktion des
Gesetzgebers (Legislative). Es ist damit neben Exekutive und Judikative eine der drei
politischen Gewalten im Staat. Die Parlamente haben im Verlauf ihrer Geschichte einen
fundamentalen Bedeutungswandel erfahren. Ursprünglich dienten sie dazu, die Macht der
Monarchen zu beschränken. In der Magna Charta von 1215, der ältesten englischen
Verfassung, wird die Erhebung neuer Steuern und Abgaben erstmals von der Zustimmung
eines Allgemeinen Rates abhängig gemacht. Bis dahin konnte der König allein über den
Staatshaushalt verfügen.

In den folgenden Jahrhunderten gelang es, immer mehr Befugnisse von den Monarchen auf
die Parlamente zu übertragen. Die politische Macht ging allmählich von den gekrönten
Herrschern auf eine Regierung über, die dem Parlament gegenüber verantwortlich war. In der
Declaration of Rights von 1689 wurden die Rechte des Parlaments erheblich erweitert: es
durfte nunmehr Gesetze aufheben und die Streitkräfte kontrollieren. Außerdem wurde seine
regelmäßige Einberufung durch den König zugesichert. Die englische
Parlamentsgesetzgebung diente allen fortgeschrittenen Staaten als Vorbild.

Die soziale Zusammensetzung der Parlamentsangehörigen verbreiterte sich im Lauf der Zeit.
Den Parlamenten gehörten zunächst nur die Lehensträger an, später auch Abgesandte des
niederen Adels sowie Vertreter der Städte. Erst im 19. Jahrhundert setzte sich das allgemeine
Wahlrecht durch, das jedem Bürger unabhängig von seiner sozialen Herkunft das aktive und
passive Wahlrecht gab.

In Deutschland gibt es Parlamente seit 1815 in Süddeutschland und seit 1848 in Preußen. Das
erste nationale Parlament war die Frankfurter Nationalversammlung, die 1848
zusammentrat. Das von Otto von Bismarck gegründete Deutsche Reich hatte ab 1871 mit dem
Reichstag ein Parlament, das auf dem allgemeinen Wahlrecht beruhte. Der Reichstag hatte
zwar gesetzgeberische Kompetenzen, aber noch keinen Einfluss auf die Regierungsbildung,
die dem Kaiser oblag. Erst die Weimarer Verfassung gab ab 1918 den deutschen Parlamenten
dieses Recht.

Im 20. Jahrhundert erfolgte eine Funktionswandel der Parlamente. Sie, die so lange die
Verteidigungsbastion der Bürger gegen die willkürliche Macht der Monarchen gewesen
waren, nahmen allmählich die Position der von ihnen abgelösten Herrscher ein. Bereits in der
Frankfurter Nationalversammlung hatten Liberale gewarnt: "Wir wollen nicht einen großen
Herrscher durch 300 kleine Herrscher [Abgeordnete] ersetzen." Heute haben die Parlamente
mehr Macht als die absolutistischen Fürsten der Vergangenheit. Für den Bürger macht es
keinen Unterschied, ob seine Freiheit von einem einzelnen Despoten oder von einigen hundert
Berufspolitikern eingeschränkt wird.

130 MEHR FREIHEIT


Liberale Argumente von A bis Z 131

"Eine Mehrheit der Volksvertreter, die auf einem Schachern über


Gruppenforderungen beruht, kann niemals die Meinung der Mehrheit des Volkes
repräsentieren. Eine derartige 'Freiheit des Parlaments' bedeutet die
Unterdrückung des Volkes. Sie steht vollkommen in Widerspruch zu der
Vorstellung einer konstitutionellen Beschränkung der Regierungsgewalt und ist
unvereinbar mit dem Ideal einer Gesellschaft freier Menschen." Friedrich von
Hayek

Der klassische Liberalismus fordert eine weitgehende Einschränkung der Zuständigkeiten und
Entscheidungsbefugnisse der Parlamente. Er macht sich allerdings keine Illusionen über die
Bereitschaft der Politiker, sich selbst zu entmachten. Die Übertragung der Macht von der
politischen Klasse auf die Bürger wird wahrscheinlich ebenso viele Jahrhunderte dauern, wie
die Entmachtung der Monarchen.

Auf dem Weg zu diesem Ziel sind viele kleine Schritte zu gehen. In den folgenden
Abschnitten schlagen wir Maßnahmen vor, die keiner Verfassungsänderung bedürfen,
sondern mit etwas gutem Willen durch einfache Gesetze zu verwirklichen sind.

Reduzierung der Abgeordnetenzahl

Die Zahl der Mitglieder eines Parlaments im Verhältnis zur Einwohnerzahl lässt Rückschlüsse
auf die Selbstbedienungsmentalität der jeweiligen politischen Klasse zu. Der Bundestag
wurde in einer kosmetischen Operation von seinem Höchststand von 669 Abgeordneten in der
Wahlperiode 1998-2002 auf nunmehr rund 600 Sitze zurückgeführt. Nur wenige Staaten
haben größere Parlamente, so zum Beispiel Libyen: 750 Abgeordnete und Nord-Korea: 687
Abgeordnete. Wir befinden uns also in dieser Hinsicht in allerbester Gesellschaft.

Die deutschen Politiker müssen uns erklären, warum der Bundestag nahezu so groß sein muss
wie das Europäische Parlament, das für die gesamte Europäische Union zuständig ist und mit
626 Abgeordneten auskommt.

Unser Vorschlag orientiert sich am Repräsentantenhaus der USA, das 435 Abgeordnete hat,
von denen jeder circa 500.000 Wähler vertritt. Übertragen auf Deutschland ergibt dies einen
Bundestag von 150 Abgeordneten. Einer analogen Schlankheitskur sind alle
Länderparlamente, die Kreistage sowie die Stadt- und Gemeindevertretungen zu unterziehen.

Verkürzung der Wahlperiode

Das Repräsentantenhaus der USA ist auch in dieser Hinsicht unser Vorbild. Die
Abgeordneten dieses Zweigs des Kongresses der Vereinigten Staaten werden alle zwei Jahre
neu gewählt. Das hat den Vorteil, dass die Politiker mehr dem Wählerwillen unterworfen sind
als bei uns, wo die Volksvertreter vier bis fünf Jahre lang nicht vom Volk belästigt werden.
Wir schlagen deshalb sowohl für den Bundestag als auch für die Landtage eine zweijährige
Wahlperiode vor.

Zeitliche Begrenzung der Mandatsausübung

In den Parlamenten herrscht eine besondere Atmosphäre, die sich deutlich von der in der
Zivilgesellschaft unterscheidet. Abgeordnete haben es fast ausschließlich mit Menschen zu
tun, die etwas von ihnen wollen, sei es Geld oder Privilegien. Es wäre auch für gutwillige und

MEHR FREIHEIT 131


132 Liberale Argumente von A bis Z

willensstarke Politiker schwierig, sich auf Dauer dieser Kultur des Ausgebens und Herrschens
zu entziehen. Empirische Untersuchungen zeigen, dass die Ausgabefreudigkeit der
Abgeordneten steigt, je länger sie im Parlament sitzen.

Politiker neigen dazu, sich mit ihresgleichen als besonderer Berufsstand zu konstituieren, der
gegenüber dem Rest der Gesellschaft eigene Interessen verfolgt und auch die Macht hat, sie
durchzusetzen. Bei einer zeitlichen Begrenzung der Parlamentszugehörigkeit wäre es
schwieriger, diesen Neigungen nachzugehen, sowie ein Netzwerk der gegenseitigen
Vorteilsnahme und -gewährung zwischen Abgeordneten und Interessenvertretern aufzubauen.

Wir schlagen deshalb vor, dass Abgeordnete auf Bundes- und Landesebene nur einmal wieder
gewählt werden dürfen. Das bedeutet, dass die maximale Zugehörigkeit zu einem Parlament
nur zwei bereits verkürzte Wahlperioden, das heißt 4 Jahre, betragen darf. Eine Wahl in ein
weiteres Parlament darf nicht möglich sein. Das politische Amt sollte eine kurzfristige
Unterbrechung des bürgerlichen Lebens bleiben. Die Politik darf nicht zum Beruf gemacht
werden, sondern ist als zeitweiliger Dienst an der Allgemeinheit zu verstehen.

Sitzbesetzung gemäß Wahlbeteiligung

Wenn ein Bürger, aus welchen Motiven auch immer, sich nicht an einer Wahl beteiligt, dann
hat niemand das Recht, ihn im politischen System zu repräsentieren. Beispiel: wenn bei einer
Wahl nur zwei Drittel der Wahlberechtigten ihr aktives Stimmrecht ausüben, dann dürfen nur
zwei Drittel der Sitze im zu wählenden Parlament durch Abgeordnete besetzt werden. Das
restliche Drittel der Sitze bleibt frei, da für deren Besetzung kein Mandat vorliegt.

Keine Selbstbedienung der Abgeordneten

Die Abgeordneten behaupten, die Repräsentanten des Volkes zu sein. Doch nicht das Volk
darf entscheiden, wie viel ihm die aufopferungsvolle Arbeit der Politiker wert ist. In
finanziellen Fragen wird keine Demokratie gewagt. Die Politiker wissen viel besser als das
gewöhnliche Volk, wie wertvoll ihre Arbeit ist. Deshalb haben sie in uneigennütziger
Gerechtigkeit beschlossen, dass nur sie selbst festzulegen haben, wie hoch ihr Einkommen
sein soll, das der Steuerzahler ihnen finanzieren muss.

Bei der Geldbeschaffung für eigene Zwecke haben die Abgeordneten große Kreativität und
Phantasie bewiesen. Sie beziehen Einkünfte auf vielen Quellen, die sie alle selbst geschaffen
haben. Ein Abgeordneter des Bundestages bezog im Jahr 2006 pro Monat:

Einkünfte eines
Bundestagsabgeordneten
Betrag in €
Einkunftsart
pro Monat
Grundeinkommen 7.009,-
Aufwandspauschale 3.589,-
Mitarbeiterpauschale 13.660,-

Zu den obigen Einkünften kommen noch Übergangsgelder im Falle eines Ausscheidens aus
dem Parlament, Funktionszulagen und eine steuerfinanzierte Versorgungsregelung, die
132 MEHR FREIHEIT
Liberale Argumente von A bis Z 133

weitaus großzügigere Ruhestandsgehälter bietet als die gesetzliche Rentenversicherung, die


von den Politikern dem Volk aufgezwungen wird. Die Pauschale für den persönlichen
Aufwand in Höhe von monatlich 3.589,- € ist steuerfrei, wohl als Ausgleich dafür, dass die
Abgeordneten sich bereits mit Bahn- und Flugfreikarten 1. Klasse versorgt haben.

Auch die Bundestagsfraktionen gehen nicht leer aus. Sie erhielten in 2006 Staatsgelder in
Höhe von 67,6 Millionen Euro. Das sind jährlich circa 100.000 Euro pro Abgeordneten. Die
Fürsorge der Abgeordneten geht sogar über den Bundestag hinaus. Sie sorgen auch für die
Apparate, die sie für ihre Wiederwahl benötigen. Die Parteien bekommen direkte staatliche
Zuschüsse, Mitgliedsbeiträge und Spenden an Parteien sind steuerbegünstigt und die
parteinahen Stiftungen werden aus Steuergeldern finanziert.

Die Abgeordneten behaupten, dass sie das Volk vertreten. Warum darf dann das Volk nicht
darüber entscheiden, wie viel ihm die Arbeit seiner Vertreter wert ist? Es wäre nicht schwer,
die Meinung des Volkes in dieser Frage in Erfahrung zu bringen. Man müsste es nur wollen.

Nach unserer Meinung dürfen mit einem politischen Amt keine materiellen Interessen
verbunden sein. Die Politik sollte ein zeitlich befristeter ehrenamtlicher Dienst an der
Gemeinschaft sein. Wir benötigen Feierabendparlamente aus Bürgern, die ihren
Lebensunterhalt auf dem Markt verdienen.

"In der Politikfinanzierung kommt das Streben der politischen Klasse nach Macht
und Geld fast in klinischer Reinheit zum Ausdruck, und zwar nicht nur bei der
Durchsetzung von Privilegien, sondern auch bei ihrer Verteidigung gegen Kritik."
Hans Herbert von Arnim

MEHR FREIHEIT 133


134 Liberale Argumente von A bis Z

Partizipation ist nicht erwünscht

"Es scheint, daß das besondere Verfahren, das wir gewählt haben, um ausfindig zu
machen, was wir den Volkswillen nennen, Ergebnisse zeitigt, die wenig zu tun
haben mit irgend etwas, was den Namen 'gemeinsamer Wille' eines wesentlichen
Teils der Bevölkerung verdient." Friedrich von Hayek

Repräsentation und Gewissen

Die politische Klasse versichert uns: "Alle Macht geht vom Volke aus." Was ist darunter
konkret zu verstehen? Bei Gründung der BRD hatten die Verfassungsschreiber die Wahl
zwischen mehreren Demokratievarianten.

1. Unmittelbare oder plebiszitäre Demokratie. Hierbei geht die Macht zumindest


teilweise vom Volk aus, das in Volksabstimmungen politische
Grundsatzentscheidungen selbst treffen kann. Die Schweiz und das mittelalterliche
Island sind Beispiele für diese Regierungsform. Die Verfasser des Grundgesetzes
waren der Meinung, dass die Deutschen für so viel Demokratie nicht geeignet seien.
Das Grundgesetz lässt deshalb in wichtigen Fragen keine unmittelbare Entscheidung
des Volkes zu. So ist zwar der Zusammenschluss von Bundesländern nur nach
vorheriger Volksabstimmung möglich, aber das Grundgesetz verbietet den Austritt
eines Bundeslandes aus der Bundesrepublik, auch wenn eine Mehrheit der
Bevölkerung dieses Bundeslandes das wünschen sollte (Sezessionsverbot). Das
Grundgesetz selbst wurde niemals dem Volk zur Ratifizierung vorgelegt, sondern von
der Mehrheit des Parlamentarischen Rates beschlossen, der aus 65 Delegierten der elf
Landtage der drei westlichen Besatzungszonen bestand.
2. Mittelbare oder repräsentative Demokratie. Die Entscheidungsgewalt liegt in den
Händen von Volksvertretern (Repräsentanten). Das Volk bestimmt zwar in Wahlen die
Vertreter, kann aber im Wahlakt nur eine Blankovollmacht an die Repräsentanten
geben. Der Repräsentation (von lateinisch repraesentare: vergegenwärtigen) liegt die
Vorstellung zugrunde, dass die "Vergegenwärtigung" eines allgemeinen Volkswillens
möglich sei. Die Repräsentanten verfügen angeblich über die geheimnisvolle
Fähigkeit, aus den unzähligen gegensätzlichen Einzelmeinungen der Bürger eine
Einheitsmeinung destillieren zu können, die dem Willen der Allgemeinheit entspricht.
Diese Lehre geht auf Jean-Jacques Rousseau (1712-1778) zurück, von dem das
metaphysische Konstrukt einer Volonté générale stammt, die jedem Volk inhärent sei
und von berufenen Sehern, nämlich den Politikern, erkannt werden könnte. Die
Anhänger dieser Ideologie lassen sich nicht durch die Erfahrung beirren, dass kaum
ein Bürger seinen Willen angemessen in den Entscheidungen der Repräsentanten
ausgedrückt findet.

Innerhalb der repräsentativen Demokratie gibt es zwei Möglichkeiten:

 Imperatives Mandat. Vor der Französischen Revolution bedeutete Repräsentation,


etwa bei der Entsendung von Vertretern in Konzilien oder Ständeversammlungen, dass
der Repräsentant an den Willen des Repräsentierten gebunden war. Der Vertreter
musste genauso abstimmen, wie ihm von seinen Wählern in Auftrag gegeben worden
war. Es versteht sich von selbst, dass dieses Verfahren die Kreativität der
gegenwärtigen Politiker zu sehr einschränken würde. Deshalb wird nach herrschender

134 MEHR FREIHEIT


Liberale Argumente von A bis Z 135

Rechtsauffassung jede Bindung der Repräsentanten an den Willen der Repräsentierten


abgelehnt.
 Ungebundenes Mandat. Hierbei vergegenwärtigt der Repräsentant den Willen des
Volkes einfach dadurch, dass er selbst alle Entscheidungen trifft, wobei er niemandem
als dem Gesetz und seinem Gewissen verpflichtet ist. Da die Gesetze von den
Repräsentanten selbst gemacht werden, bleibt nur noch deren Gewissen als
Versprechen übrig, den Volkswillen zu achten. Dieses Verfahren macht die Vertreter
zu unumschränkten Herrschern während der Wahlperiode. Der Bürger kann in Wahlen
nur seine Herrscher auswechseln, nicht aber selbst Entscheidungen treffen. Das
ungebundene Mandat gründet seine Rechtfertigung auf der Annahme, dass dem
Gewissen der Vergegenwärtiger zu trauen sei. Gibt es in der politischen Praxis
Beweise dafür, dass Politiker von einem ausgeprägten Gewissen geplagt werden?
Muss nicht vielmehr die ungeheure Machtfülle, die das ungebundene Mandat gibt,
auch anfangs gutwillige Mandatsträger korrumpieren?

Entscheidungsmonopol der Politiker

Die Politiker begründen ihr Entscheidungsmonopol mit der Komplexität des Lebens, die von
Menschen außerhalb der politischen Klasse nicht voll erfasst werden könne. Das trifft bei dem
jetzigen Wohlfahrtsstaat, der sich für alles zuständig erklärt, teilweise zu. Aber die Lösung
des Problems ist nicht im Ausschluss der Bürger von den politischen Entscheidungen zu
finden, sondern in der Rückgabe dieser Entscheidungsbereiche an die Zivilgesellschaft, wo
die erforderliche Sachkompetenz vorhanden ist.

Auch im gegenwärtigen Überregulierungsstaat gibt es viele Entscheidungen, die sehr gut von
den Bürgern getroffen werden könnten. Die politische Klasse ist aber in keinem Fall bereit,
Entscheidungsbefugnisse an das Volk abzugeben. Einige Beispiele dafür sind:

Rechtschreibreform
In ihrer Weisheit beschlossen die Politiker eine Änderung der Rechtschreibregeln, die alles
einfacher machen soll. Doch ein großer Teil des Volkes erwies sich als uneinsichtig und
wollte die großzügige Wohltat der Politiker nicht so recht schätzen. So zum Beispiel in
Schleswig-Holstein, wo sich eine Bürgerbewegung gegen die Rechtschreibreform bildete, der
es gelang, die dreistufige Prozedur einer Volksabstimmung zu durchlaufen.

1. Volksinitiative: Wenn mindestens 20.000 Unterschriften von Wahlberechtigten für


die Initiative gesammelt werden können, kommt es zum:
2. Volksbegehren: Mindestens 5% der Wahlberechtigten muss für das Begehren
stimmen. Gelingt dies, dann kommt es zum:
3. Volksentscheid: Dieser ist erfolgreich, wenn eine Mehrheit der Abstimmenden, die
mindestens 25% der Wahlberechtigten umfassen muss, sich für das Begehren
ausspricht.

Am 22.03.1998 fand in Schleswig-Holstein dieser Volksentscheid statt, in dem die Mehrheit


gegen die Rechtschreibreform votierte. Offensichtlich eine falsche Entscheidung, denn am
17.09.1999 beschloss der schleswig-holsteinische Landtag mit den Stimmen aller in ihm
vertretenen Parteien (SPD, CDU, Grüne, FDP, SSW), die neuen Rechtschreibregeln in den
Schulen des Landes einzuführen und damit das Ergebnis des Volksentscheids zu missachten.

Was kann daraus gelernt werden?

MEHR FREIHEIT 135


136 Liberale Argumente von A bis Z

 Die Auffassung, dass Volksentscheide nur durch andere Volksentscheide revidiert


werden können, ist naiv. Das letzte Wort haben immer die Politiker.
 Entscheidungen des Volkes haben eine Gültigkeitsdauer, die im Belieben der Politiker
steht.
 Wenn mit großem Aufwand wirklich einmal der Wille des Volkes ermittelt wird, kann
das einen Politiker nicht beeindrucken, denn er ist nur seinem Gewissen unterworfen
und das sagt ihm, dass er Recht hat und nicht jene, die er repräsentiert.

Einführung des Euro


Nach allen Meinungsumfragen war die große Mehrheit der Deutschen zum Zeitpunkt der
Entscheidung über diese Frage gegen die Abschaffung der bewährten DM und folglich gegen
die Einführung einer neuen Währung. Die Repräsentanten des Volkes befragten ihr Gewissen,
das ihnen empfahl, nicht dem Beispiel anderer Länder zu folgen, wo durchaus
Volksabstimmungen in dieser Angelegenheit durchgeführt wurden. Das Risiko einer falschen
Entscheidung des Volkes war einfach zu groß, um es zu diesem schwierigen Thema
abstimmen zu lassen. Die Volksvertreter befreiten deshalb das Volk von der Last der
Entscheidung, und behielten sich die Zustimmung zur neuen Währung als ihr Exklusivrecht
vor.

Der Ausschluss von der Entscheidung ging über das Wahlvolk hinaus. Nicht einmal das
Parteivolk durfte in einer Mitgliederbefragung seinen Willen unmittelbar äußern. In der FDP
fand zur Zeit der Euro-Einführung ein Mitgliederentscheid über die Abschaffung der
Wehrpflicht statt. Es wäre denkbar einfach und kostengünstig gewesen, diesen
Mitgliederentscheid auszuweiten auf eine Abstimmung über den Euro. Aber die FDP-Führung
folgte dem Grundsatz, dass man in wichtigen Fragen nichts dem Zufall überlassen darf. Auch
in den anderen Parteien wurden zum Euro keine Mitgliederentscheidungen zugelassen.

EU-Verfassung
Die politische Klasse hat es dem deutschen Volk nicht erlaubt, seinen Willen hinsichtlich der
Verfassung der Europäischen Union unmittelbar zu bekunden. In Frankreich und den
Niederlanden durfte das Volk in Volksabstimmungen über diesen Verfassungsentwurf
entscheiden. In beiden Ländern sprach sich eine Mehrheit des Volkes gegen diese Verfassung
aus. In Großbritannien hat die Regierung einen schon versprochenen Volksentscheid in dieser
Frage auf unbestimmte Zeit verschoben, weil eine Ablehnung der Verfassung durch das
britische Volk gewiss ist.

In Deutschland ersparten sich die Repräsentanten des Volkes derartige Probleme, indem sie
dem Volk diese Entscheidung abnahmen und selbst die Zustimmung aussprachen. Wir
können uns vorstellen, wie sehr die Volksvertreter mit ihrem Gewissen gerungen haben,
bevor sie zur ihrem Beschluss im Bundestag kamen. Circa 90% der Bundestagsabgeordneten
stimmten dem EU-Verfassungsentwurf zu. Woher wissen die Repräsentanten, dass sie damit
den Volkswillen vergegenwärtigen?

Da in der BRD eine Volksabstimmung nicht vorgesehen war, wurde auch kein öffentlicher
Meinungskampf in dieser Frage geführt. Die politische Klasse ist sich hierin einig, und das
Volk muss damit nicht belästigt werden. Der Ausschluss des Volkes von
Grundsatzentscheidungen führt zu einer Änderung des politischen Klimas. Wenn um die
Zustimmung des Volkes nicht geworben werden muss, dann kann man sich auch die Mühe
sparen, es ausreichend zu informieren. Im Volk entwickelt sich Desinteresse an allen Fragen,

136 MEHR FREIHEIT


Liberale Argumente von A bis Z 137

in denen es doch keine Mitsprache hat. Es wäre Zeitverschwendung, sich für etwas zu
engagieren, auf das man niemals Einfluss haben kann.

Die real existierende Oligarchie

In der politischen Praxis entscheiden nur sehr wenige Spitzenpolitiker die konkreten Fragen
des Tages. Sogar das Parteivolk ist weitgehend von den relevanten Entscheidungen
ausgeschlossen, die heutzutage von Koalitionsausschüssen getroffen werden, denen außer den
Partei- und Fraktionsvorsitzenden nur noch wenige andere Politiker angehören. Unterscheidet
sich diese Machtkonzentration wesentlich von den Politbüros der herrschenden Parteien im
real existierenden Sozialismus?

Die Politiker beanspruchen das Recht, bei "Marktversagen" korrigierend einzugreifen. Sie
kennen aber auch ein "Wahlversagen" der Bürger, das sie entweder durch die Verweigerung
einer Wahlmöglichkeit zu verhüten suchen oder das nach dem "Irrtum" zu korrigieren ist. Die
politischen Repräsentanten verfügen offenbar über ein Gewissen, das so hoch entwickelt ist,
dass ihre Entscheidungen über die Gewissensentscheidungen der Bürger zu stellen sind.

Die politische Klasse misstraut dem Volk. Im politischen Jargon sind die Begriffe
"Populismus" und "Populist" negativ besetzt. Unter Populismus verstehen die Politiker eine
sich der Volksmeinung opportunistisch anbiedernde Politik. Nun bedeutet aber Demokratie
"Herrschaft des Volkes". Wen repräsentieren eigentlich die Repräsentanten?

Wir wollen nicht behaupten, dass das Volk immer Recht hat. Aber ganz sicher ist die
politische Klasse nicht kompetenter oder moralischer als diejenigen, die zu repräsentieren sie
vorgibt. Die Politiker maßen sich an, Entscheidungen zu treffen, die dem Bürger vorbehalten
sein müssten. Dafür gibt es keine ethische Rechtfertigung.

"Der Volkswillen ist nicht der Ausgangspunkt des politischen Prozesses, sondern
sein Ergebnis." Joseph Schumpeter

MEHR FREIHEIT 137


138 Liberale Argumente von A bis Z

Politik ist nicht die Lösung,


sondern das Problem

"Man kann den Sinn und das Wesen des Liberalismus nicht ärger verkennen, als
wenn man meint, es wäre möglich, die liberalen Ideen durch die Mittel zum Siege
zu führen, die die anderen politischen Parteien heute anwenden." Ludwig von Mises

Markt oder Politik

Es ist die Aufgabe der Politik, die Ergebnisse des Marktes, die auf freiwilligen
Tauschbeziehungen beruhen, mit staatlichen Zwangsmitteln zugunsten jener zu ändern, die
politisch den größten Druck erzeugen können. Wer sich mit dem zufrieden gibt, was er im
bürgerlichen Leben durch eigene Leistung in freier Vereinbarung von seinen
Geschäftspartnern bekommt, benötigt keine Politik. Wer mehr will, als ihm freiwillig gegeben
wird, kann versuchen, durch den Einsatz politischer Mittel sein Einkommen zu steigern.

Die Sozialisten behaupten, dass die Politik notwendig sei, um bei einem Versagen des
Marktes einzugreifen. Als Marktversagen werden genannt:

 Unvollkommener Wettbewerb und Monopolbildung. Dieses Argument ist


unzutreffend, weil in einem offenen Markt private Unternehmen den Wettbewerb
nicht ausschalten können, und es ist heuchlerisch, weil die Politiker den von ihnen
beherrschten staatlichen bzw. staatsnahen Institutionen Monopole gewähren, die sie
anderen versagen.
 Ungleichheit von Einkommen und Vermögen. Im Markt erzielt jeder
Produktionsfaktor das Einkommen, das seiner Produktivität entspricht. Die
Umverteilung von oben nach unten bestraft Leistung und belohnt das Ausüben von
politischem Druck. Das mindert das Wirtschaftsergebnis und damit die Einkommen
aller Beschäftigten.
 Externalisierung von internen Kosten. Den Kapitalisten wird unterstellt, dass sie von
ihnen verursachte Kosten auf die Allgemeinheit überwälzen, also die Gewinne
privatisieren und die Kosten sozialisieren. Als Beispiele für dieses Verhalten werden
vor allem angebliche Umweltsünden privater Unternehmen angeführt. Ein
Umweltschutz nach dem aktuellen Stand von Wissenschaft und Technik erfordert
nicht das permanente Eingreifen der Politiker, sondern nur die Einhaltung einiger
allgemeiner Regeln.
 Fehlen öffentlicher Güter. Darunter werden alle Güter verstanden, deren Nutzung
angeblich nicht individuell zurechenbar ist (Trittbrettfahrerproblem). Private
Unternehmen könnten derartige Güter nicht anbieten, weil es nicht möglich sei, aus
ihnen Erlöse zu erzielen, wie das zum Beispiel bei öffentlich zugänglichen Gärten und
Parks, Straßen oder Leuchttürmen der Fall sei. Im letztgenannten Fall bestehe das
Marktversagen darin, daß der Lichtstrahl des Leuchtturms für jedermann sichtbar und
nützlich ist, es aber unmöglich sei, von jedem Nutznießer einen Kostenbeitrag zu
erheben. Deshalb könne nur der Staat dieses öffentliche Gut bereitstellen, denn er hat
die Möglichkeit, es über Steuern zu finanzieren. Die empirische Wirtschaftsforschung
hat auch diese Rechtfertigung der Politik widerlegt, wie sich am Beispiel der
Leuchttürme nachweisen lässt. Bis zum 19. Jahrhundert gab es in England privat

138 MEHR FREIHEIT


Liberale Argumente von A bis Z 139

betriebene Leuchttürme, die sich durch eine Maut finanzierten, die alle Schiffseigner
bezahlten, deren Schiffe in benachbarten Häfen anlegten. Eines der größten
Unternehmen in diesem Bereich war Trinity House, dem 1514 eine staatliche Lizenz
für den Betrieb privater Leuchttürme und die Erhebung von Nutzungsgebühren
gewährt wurde.

Es gibt kein Marktversagen. Der Markt löst alle Probleme, wenn man ihn gewähren läßt.
Wohl aber gibt es ein Versagen der Politik, die der Allgemeinheit Schaden zufügt, um den
politisch stärksten Gruppen Vorteile zu verschaffen.

Die Parteien vertreten Sonderinteressen


"Der Staat ist die große Fiktion, nach der sich jedermann bemüht, auf Kosten
jedermanns zu leben." Frédéric Bastiat

Die Parteien sind Ausdruck eines Gruppenegoismus. Sie kämpfen für die partikularen
Interessen ihrer Mitglieder und Wähler. Das ist an und für sich nicht verwerflich. Im Markt
verfolgen alle Wirtschaftssubjekte ihr Selbstinteresse. Durch die unsichtbare Hand des
Wettbewerbs wird dort der Eigennutz zum Gemeinnutz, denn Privatpersonen machen nur
dann miteinander Geschäfte, wenn sie für alle Beteiligten von Vorteil sind. In der Politik ist
das anders, denn durch sie können die politisch Stärkeren die Machtmittel des Staates für ihre
egoistischen Interessen einsetzen.

"Jede einzelne Partei und Parteigruppe fühlt sich ausschließlich zur Vertretung
bestimmter Sonderinteressen berufen, die sie ohne alle Rücksicht durchzusetzen
bestrebt ist. Aus den Staatskassen soviel als möglich den 'Eigenen' zukommen zu
lassen, sie durch Schutzzölle, Einwanderungsverbote, durch 'sozialpolitische'
Gesetze, durch Vorrechte aller Art auf Kosten der anderen Teile der Gesellschaft
zu begünstigen, ist das Um und Auf ihrer Politik." Ludwig von Mises

Der klassische Liberalismus verspricht niemand Sondervorteile, denn er tritt dafür ein, dass
alle Menschen vor dem Gesetz gleich sind. Aus liberaler Sicht darf das Parlament nur Gesetze
beschließen, die so allgemein sind, dass sie von bestimmten Gruppen oder Einzelpersonen
und deren Interessen abstrahieren. Diese abstrakten Gesetze sollen nicht ein bestimmtes
Ergebnis herbeiführen, sondern nur allgemeingültige Spielregeln aufstellen. Im Gegensatz
dazu möchte jede Partei ihren Anhängern Gutes tun, indem sie ihre Gegner belastet.
Liberalismus und Parteiarbeit schließen sich gegenseitig aus.

Negative Auslese
"Whenever a man casts a longing eye on offices, a rottenness begins in his
conduct." Thomas Jefferson

Welcher Menschentyp fühlt sich vom politischen Spiel angezogen? Wer als Söldner für
Privilegien suchende Gruppen in den politischen Kampf zieht, möchte nicht nur seine
Auftraggeber zufrieden stellen, sondern auch für sich selbst möglichst viele Vorteile erlangen.
In die Politik gehen jene, die sich dort mehr Einkommen und Status versprechen, als sie in
einer produktiven Tätigkeit erreichen könnten. Das politische Engagement ist umso größer, je
weniger der persönliche Ehrgeiz in einer bürgerlichen Position befriedigt werden kann.

"Politics is a marketplace of power, power that is for sale or rent." Joseph Sobran

MEHR FREIHEIT 139


140 Liberale Argumente von A bis Z

Aber ist die Demokratie nicht der beste Schutz gegen eine negative Auslese des politischen
Personals? Der Durchschnittswähler möchte sich in dem von ihm zu wählenden Politiker
wiederfinden. Der Repräsentant darf sich weder intellektuell noch moralisch zu sehr von der
Bevölkerungsmehrheit unterscheiden.

"Während die natürlichen Neigungen der Demokratie das Volk dazu bringen, die
bedeutenden Männer von der Macht auszuschließen, veranlaßt eine nicht minder
starke Neigung diese Männer, sich der politischen Laufbahn fernzuhalten, in der es
so schwer ist, man selbst zu bleiben und voranzukommen, ohne sich billig zu
machen." Alexis de Tocqueville

Unter diesen Umständen darf man sich keine Illusionen über den Charakter der politischen
Führung machen.

"People constantly speak of 'the government' doing this or that, as they might speak
of God doing it. But the government is really nothing but a group of men, and
usually they are very inferior men." Henry L. Mencken

Entpolitisierung der Gesellschaft

Die Anhänger des klassischen Liberalismus wollen die Domäne der Politik möglichst klein
halten. An die Stelle von Kollektiventscheidungen, die immer siegreiche Mehrheiten und
besiegte Minderheiten kennen, sollen Individualentscheidungen treten. Nicht andere dürfen
über uns entscheiden, sondern jeder entscheidet über sich selbst. Der klassische Liberalismus
hat eine politikkritische Tradition, die von den französischen Physiokraten des 18.
Jahrhunderts, über die deutsche Freihandelsbewegung des 19. Jahrhunderts bis zu Ludwig von
Mises reicht. Je weniger Politik, desto mehr individuelle Freiheit.

An die Stelle der Parteitätigkeit tritt für die Liberalen die Aufklärungsarbeit in allen Bereichen
der Gesellschaft. Wirkliche Veränderungen können nur stattfinden, wenn sich vorher das
Denken der Menschen verändert hat. Erst wenn eine freiheitliche Gegenkultur entstanden ist,
die eine feste Verwurzelung im Bürgertum aufzuweisen hat, ergibt sich die Chance auf mehr
Freiheit.

"Für den, der die Welt zum Liberalismus zurückführen will, bleibt kein anderer
Weg offen als der, seine Mitbürger von der Notwendigkeit der liberalen Politik zu
überzeugen. Diese Aufklärungsarbeit ist das einzige, was der Liberale leisten kann
und was er leisten muß." Ludwig von Mises

140 MEHR FREIHEIT


Liberale Argumente von A bis Z 141

Rente durch Kapitalbildung

"Ein Volk, das überwiegend durch Kinder vorsorgt, bleibt arm. Ein Volk, das
überwiegend durch Kapitalbildung vorsorgt, wird wohlhabend." Wolfram Engels

Ein kurzer Blick in die Geschichte

In Deutschland zwingt der Staat seit über 100 Jahren alle Bürger in ein staatliches
Rentensystem. Nach so vielen Jahren des Sozialismus können sich viele Menschen kaum
mehr vorstellen, dass die Vorsorge für Invalidität und Alter auch privat erfolgen kann.
Tatsächlich ist eine selbst bestimmte Rentenversicherung in allen Zivilisationen die Regel
gewesen, bis in der Moderne der Staat begann, in alle Lebensbereiche einzudringen.

Schon in der Antike gab es in Griechenland und im Römischen Imperium eine


Hinterbliebenenversicherung in Form von Begräbnisvereinen, die von ihren Mitgliedern
Beitragszahlungen einzogen und diese nach dem Tod des Mitglieds an dessen Familie
auszahlten. Im Mittelalter sorgten die Gilden und Zünfte für eine Versicherung ihrer
Mitglieder gegen Invalidität, Krankheit und Tod.

Zu Beginn der Neuzeit war das tontinische Rentensystem (Tontine) weit verbreitet, das der
Italiener Lorenzo Tonti (1630-1695) begründet hatte. Da damals die Sterblichkeit sehr hoch
war, ließ man die Natur Lotterie spielen. Eine Tontine hatte viele Mitglieder, die alle etwas
Kapital einzahlten. Wer nach Ablauf einer vorher festgelegten Frist noch am Leben war,
erhielt das eingelegte Kapital und die daraus erzielten Zinsen.

Die erste gewerbliche Lebensversicherung auf deutschem Boden wurde 1827 gegründet. Im
19. Jahrhundert entstanden aus privater Initiative in Deutschland viele Versicherungsvereine,
Wohlfahrtskassen, Hilfskassen und Kapitalfonds, welche die Bürger eines Ortes oder einer
Region versicherten. Das preußische Gewerbegesetzbuch von 1869 befreite diese
Selbsthilfeorganisationen von staatlicher Kontrolle und erlaubte den Arbeitnehmern die
Mitgliedschaft in einer Versicherung ihrer Wahl. Ende der 1870er Jahr vollzog der
Reichskanzler Otto von Bismarck eine Abkehr von dieser liberalen Politik. In 1889 setzte er
eine obligatorische staatliche Invaliditäts- und Altersversicherung durch, die in ihren
Grundzügen noch heute gilt.

Nach dem 2. Weltkrieg eröffnete sich die Möglichkeit, das von Bismarck hinterlassene Erbe
zu überwinden. Doch die Rentengesetzgebung von 1957, die Konrad Adenauer und Ludwig
Erhard zu verantworten haben, hielt an der obrigkeitsstaatlichen Regelung fest, nach der die
Bürger einen Großteil ihrer Ersparnisse an den Staat abzugeben haben, damit einige Politiker
bestimmen können, wer wie viel bekommt.

Die Beitragslast

Die gesetzliche Rentenversicherung gewährt Renten:

 bei Berufs- oder Erwerbsunfähigkeit;


 ab Vollendung des 65. Lebensjahres, auf Antrag auch schon früher;
 im Todesfall an die Hinterbliebenen der Mitglieder, falls bestimmte Voraussetzungen
gegeben sind.

MEHR FREIHEIT 141


142 Liberale Argumente von A bis Z

Die Renten werden zu drei Vierteln aus den Beiträgen zur gesetzlichen Rentenversicherung
und zu einem Viertel aus Steuermitteln finanziert. In der Renten- und
Arbeitslosenversicherung gilt eine Beitragsbemessungsgrenze, die angibt, bis zu welchem
Bruttoeinkommen Sozialabgaben zu zahlen sind. Übersteigt das Bruttoeinkommen die
Beitragsbemessungsgrenze, dann ist der darüber hinaus verdiente Betrag von der Renten- und
Arbeitslosenversicherung befreit. Dieser Grenzwert wird von der Bundesregierung jährlich
erhöht, um mehr Geld in die Sozialkassen zu spülen. In 2005 lag er bei 5.200 € in den alten
und 4.400 € in den neuen Bundesländern.

Bereits Bismarck hatte die grandiose Idee, zur Verschleierung der Sozialbelastung den
Zwangsbeitrag zur Sozialversicherung aufzuteilen in Arbeitnehmer- und Arbeitgeberbeitrag,
die beide jeweils gleich hoch sind. So trägt rein optisch der Arbeitnehmer nur die Hälfte der
Belastung, der Rest wird dem Kapitalisten zugeschoben. In Wirklichkeit ist auch der so
genannte Arbeitgeberanteil ein Bestandteil des Lohns und muss als solcher voll vom
Arbeitnehmer getragen werden. Für den Unternehmer ist sein angeblicher Anteil nur ein
weiterer Teil der Lohnkosten.

Die Gesamtbelastung eines Arbeitnehmers aus seiner Sozialversicherung ergibt sich, wenn
man alle Sozialbeiträge, also Arbeitnehmer- und Arbeitgeberbeitrag zusammen, betrachtet.
Die folgende Tabelle gibt für das Jahr 2002 an, welchen Anteil am Bruttoeinkommen die vier
Pflichtversicherungen beanspruchen:

Beiträge zur
Sozialversicherung
Versicherungsart Beitragssatz
Rentenversicherung 19,5%
Krankenversicherung 14,3%
Arbeitslosenversicherung 6,5%
Pflegeversicherung 1,7%
Gesamtbelastung 42,0%

Die Mängel des Umlageverfahrens

Viele Menschen glauben, dass ihre Renten aus den akkumulierten Beiträgen finanziert
werden, die sie im Laufe ihres Lebens eingezahlt haben. Tatsächlich aber wird nichts gespart.
Die heute ausgezahlten Renten sind zu drei Viertel nichts anderes als die heute eingezahlten
Beiträge zur Rentenversicherung, und zu einem Viertel ein Steuerzuschuss aus dem aktuellen
Staatshaushalt. Die Rücklagen der Rentenversicherung sind gerade so hoch, dass sie die
Rentenansprüche für 6 Tage decken.

Dieses Umlageverfahren hat schwerwiegende Nachteile:

 Die darin erzielbaren Renten sind erheblich niedriger als bei dem alternativen
Kapitaldeckungsverfahren.
 Die eingezahlten Beiträge verbleiben nicht im Eigentum des Beitragszahlers, sondern
gehen in die Verfügungsgewalt der Politiker über. Der Beitragspflichtige verliert mit
jeder Zahlung einen Teil seines Eigentums, bekommt dafür aber nur das Versprechen
142 MEHR FREIHEIT
Liberale Argumente von A bis Z 143

der Politiker, in ferner Zukunft für ihn zu sorgen. Wenn nach Jahrzehnten die
Altersgrenze erreicht ist, hat die Politik schon viele Wendungen vollzogen und die
Versprechungen von damals sind oft nicht das Papier wert, auf dem sie stehen.
 Alle eingezahlten Beiträge gehen verloren, wenn ein Beitragszahler stirbt und seine
Angehörigen bestimmte Voraussetzungen nicht erfüllen. In diesem Fall enteignet der
Staat entschädigungslos die Hinterbliebenen des Verstorbenen.
 Die Zwangsmitglieder des Systems sind der Fremdbestimmung durch Politiker
ausgeliefert, die bestimmen, wie viel die Arbeitenden zu zahlen und die Rentner zu
erhalten haben.
 Politische Interessengruppen haben Einfluss auf die Verwendung eines großen Teil
des Volkseinkommens, wobei die jeweils stärkste Gruppierung ihre Sonderinteressen
zu Lasten der schwächer organisierten Bürger durchsetzt.
 Innerhalb des Systems findet eine Umverteilung statt, die sowohl die Bezieher höherer
Einkommen als auch den jüngeren Teil der Bevölkerung benachteiligt.
 Im Umlageverfahren kann nur das an die Rentner verteilt werden, das zur selben Zeit
von den Beitragszahlern aufgebracht wurde. Die Anzahl der Zahler im Verhältnis zur
Anzahl der Empfänger ist deshalb von entscheidender Bedeutung für die Höhe der
Renten und letztlich für das Überleben des Systems. Ändert sich der Altersaufbau der
Bevölkerung in der Weise, wie das bei uns der Fall ist, dann reagiert das
Umlageverfahren auf die relative Abnahme der Anzahl der Beitragszahler mit stark
steigenden Beiträgen und sinkenden Renten, wobei der Zusammenbruch des Systems
nur durch eine ständige Erhöhung der steuerfinanzierten Zuschüsse vorerst
abgewendet werden kann.
 Da die eingezahlten Beiträge sofort wieder an die Rentner ausbezahlt werden, erfolgt
kein Sparen. Das für Investitionen erforderliche Kapital fehlt und das hat negative
Auswirkungen auf die Produktivität der Volkswirtschaft und damit auf die Höhe der
Löhne.

Die Krise des deutschen Rentensystems

Das Umlageverfahren reagiert sehr empfindlich auf Veränderungen im Altersaufbau der


Bevölkerung. Der Altenquotient gibt die Anzahl der Menschen über 65 Jahren in Prozent der
Anzahl der Menschen im Alter von 20 bis 64 Jahren an. In 2001 lag der Altenquotient in
Deutschland bei 27,5%, d. h.: auf 4 Personen im erwerbsfähigen Alter kommt circa ein
Rentner. In 30 Jahren wird das Verhältnis aber 2 zu 1 sein, dann müssen zwei Beitragszahler
einen Rentner unterhalten. Das wird heftige politische Konflikte auslösen. Falls sich die
jüngere Generation durchsetzt und die Rentenbeiträge gleich bleiben, müsste man bis dahin
die Renten halbieren. Wenn die Älteren siegen und das gegenwärtige Rentenniveau gehalten
werden soll, müsste man bis dahin die Rentenbeiträge verdoppeln.

In offiziellen Stellungnahmen wird das Versagen des Umlageverfahrens verschleiert, indem


man die Rentenansprüche einer optischen Kosmetik unterzieht. Die Politiker reden
ausschließlich vom Nettorentenniveau, das angibt, wie viel ein Rentner, der 45 Jahre lang
eingezahlt hat und stets das Durchschnittseinkommen verdiente, als Rente in Prozent des
durchschnittlichen Nettolohns der Beitragszahler erhält. Dieser Wert beträgt derzeit circa
70%, er soll zwischen 2015 und 2030 auf 64% fallen.

Der Bezug auf das Nettoeinkommen ist irreführend, weil der Beitrag zur Rentenversicherung
vom Bruttoeinkommen erhoben wird. Um die Performance des Umlagesystems zu beurteilen,
muss man Gleiches miteinander vergleichen. Der Rentenbeitrag von 19,5% des
Bruttoeinkommens ergibt eine Rente, die in Prozent des Bruttoeinkommens ausgedrückt

MEHR FREIHEIT 143


144 Liberale Argumente von A bis Z

werden muss. Dazu dient das Bruttorentenniveau, das angibt, wie viel ein Rentner, der 45
Jahre lang eingezahlt hat und stets das Durchschnittseinkommen verdiente, als Rente in
Prozent des durchschnittlichen Bruttolohns der Beitragszahler erhält. Dieser Wert beträgt
derzeit 48%. Die Durchschnittsrente ist erheblich niedriger, sie beträgt nur knapp 70% des
Bruttorentenniveaus, das sind 33% des Bruttolohns.

Wenn das zur Zeit gültige Rentensystem beibehalten wird, beträgt in 2035 die effektive
Zahllast aus Beiträgen und Steuerzuschüssen 31,4% des Bruttolohns, obwohl das
Bruttorentenniveau auf 42% absinkt und die Durchschnittsrente sogar auf 29% des
Bruttolohns fällt. Der Durchschnittsrentner würde dann weniger erhalten als heute ein
Sozialhilfeempfänger. Wenn vermieden werden soll, dass die Bezieher kleiner Renten unter
die offizielle Armutsgrenze fallen, müssten die höheren Renten überproportional gesenkt
werden. Der Trend geht in Richtung einer Einheitsrente knapp über dem Sozialhilfeniveau.
Diese egalisierende Rentenpolitik erfreut wohl alle klassenkämpferischen Politiker, nicht aber
jene Beitragszahler, die vom Staat ein ganzes Arbeitsleben lang gezwungen werden, hohe
Rentenbeiträge zu leisten, nur um im Alter zu Sozialfällen zu werden.

Nach heutiger Rechtslage müssen die jungen Versicherungspflichtigen weitaus mehr in das
staatliche Rentensystem einzahlen, als sie jemals daraus zurückerhalten werden. Die
Aussichten auf eine Entlastung der jüngeren Generation sind gering. Der Altersmedian der
deutschen Wählerschaft bezeichnet jenes Alter, das die wahlberechtigte Bevölkerung in zwei
gleich große Gruppen teilt. Der deutsche Medianwähler ist heute 47 Jahre alt. Dieser Wert
wird in den nächsten Jahren stark ansteigen. Eine Rentenreform, die Beiträge und Ansprüche
senkt und damit die Jungen zu Lasten der Alten begünstigt, ist auf demokratischem Weg nur
bis 2015 möglich, weil danach die Verlierer der Reform mehr als die Hälfte der Wähler
ausmachen würden.

Das Umlageverfahren führt zu einem Konflikt der Generationen, der durch die zunehmende
Überalterung der Gesellschaft immer mehr verschärft wird. Eine kapitalgedeckte Rente ist
hingegen völlig unabhängig vom Altersaufbau der Bevölkerung, denn jeder sorgt durch
individuelle Kapitalbildung für sich selbst. Anstatt das bankrotte Umlageverfahren
aufzugeben, versuchen die Politiker durch staatliche Bevölkerungspolitik genügend
Beitragszahler zu schaffen, um den Zusammenbruch ihres geliebten Systems zu verhindern.
Aber auch dieser verzweifelte Rettungsversuch ist zum Scheitern verurteilt, denn die
Geburtenentwicklung ist nicht von ökonomischen Faktoren abhängig. Die politische Klasse
ändert lieber das Reproduktionsverhalten ihrer Untertanen, als das Rentensystem, das ihr die
Verfügungsmacht über die Ersparnisse des Volkes verschafft.

Höhere Renten durch Kapitalbildung

Bei einer Rentenversicherung nach dem Kapitaldeckungsverfahren zahlt jeder Versicherte


seine Beiträge auf ein privates Rentenkonto ein, das ihm persönlich gehört. Der Versicherte
hat zu entscheiden, welcher privatwirtschaftliche Rentenfonds das Konto führen und die
Rentenbeiträge gewinnbringend anlegen soll. Nach Erreichen des Rentenalters wird die Rente
aus dem darin angesammelten Kapital finanziert.

Wir wollen hier am Beispiel eines Durchschnittsverdieners herausfinden, welches


Rentensystem die besseren Erträge liefert. Der Durchschnittsverdienst lag im Jahr 2002 bei
2.200 Euro im Monat. Bei einer kapitalgedeckten Rente muss der Beitragssatz von 19,5%
aufgeteilt werden in eine Versicherungskomponente für eventuelle Erwerbsunfähigkeits- und
Hinterbliebenenrenten von 3 Prozentpunkten, eine Provision für die Verwaltung des

144 MEHR FREIHEIT


Liberale Argumente von A bis Z 145

Rentenfonds von einem weiteren Prozentpunkt, und dem Rest von 15,5% des
Bruttoeinkommens, der für das Sparen zur Verfügung steht. Wir erhalten so einen
monatlichen Beitrag zur Kapitalbildung von 341 € (15,5% von 2.200). Wir müssen nun
klären, mit welchem Zinsfuß wir das Kapital verzinsen sollen. Dabei hilft uns ein Blick in die
Wirtschaftsgeschichte. Hans-Werner Sinn stellt fest, "... dass der reale Weltmarktzins in den
letzten 200 Jahren mit einem Wert in der Gegend von etwa 4% außerordentlich stabil
geblieben ist. Das wird auch in den nächsten 200 Jahren so bleiben. Das Marx'sche Gesetz
des tendenziellen Falls der Profitrate und ähnlich Theorien, die auf ein Sinken der
Kapitalrendite hinauslaufen, haben sich bislang empirisch nicht bewahrheitet."

Der Einfachheit halber gehen wir davon aus, dass das Durchschnittseinkommen im
Betrachtungszeitraum sich nicht ändert. Das ist zwar eine starke Abstraktion, aber für den
Vergleich der beiden Rentensysteme ist es nur erforderlich, dass wir vom selben Einkommen
ausgehen. Wenn wir den monatlichen Beitrag von 341 € mit 4% pro Jahr verzinsen, wobei die
Zinsen jeweils zum Jahresende dem Kapital gutgeschrieben werden, dann erhalten wir
während einer angenommenen Beitragszeit von 45 Jahren folgende Kapitalbildung:

Kapitalgedeckte Rente
Akkumuliertes
Verzinsungsjahr
Kapital
10. 51.094 €
20. 126.726 €
30. 238.680 €
40. 404.398 €
45. 515.062 €

Das Kapitaldeckungsverfahren hat für die Versicherten folgende Vorteile:

 Die Rentenbeiträge und die darauf entfallenden Kapitalerträge bleiben Eigentum des
Versicherten. Stirbt der Versicherte vor Eintritt des Rentenalters, dann erhalten die
von ihm bestimmten Erben sein Rentenkapital. Der Versicherte kann jederzeit seinen
Rentenfonds wechseln und dabei sein Rentenkonto mitnehmen.
 Da die Rentenbeiträge nicht sofort konsumiert, sondern gewinnbringend in der
Wirtschaft angelegt werden, steigt das für Investitionen zur Verfügung stehende
Kapital und damit die Produktivität der Wirtschaft und der allgemeine Wohlstand.
 Die Ersparnisse der Rentenversicherten sind dem Zugriff der Politiker entzogen, die
nicht mehr in die Versuchung kommen, auf Kosten der Beitragszahler Wahlgeschenke
zu verteilen. Auch mächtige Interessenverbände haben nicht die Möglichkeit, die
Rentenpolitik zu Lasten schwächerer Gruppen zu beeinflussen.
 Im Falle von Wirtschaftskrisen sind kapitalgedeckte Renten sicherer, da die
Rentenfonds das von ihnen verwaltete Kapital weltweit anlegen, während das
Umlageverfahren viel stärker vom Zustand der nationalen Wirtschaft abhängig ist.
 Die Rente ist unabhängig von der Altersstruktur der Bevölkerung. Beitragszuschläge
oder Rentenabzüge für Kinderlose entfallen. Die Entscheidung über die Zahl der
Nachkommen bleibt privat und hat keinen Einfluss auf die Rente.

MEHR FREIHEIT 145


146 Liberale Argumente von A bis Z

 Die von den Rentenfonds erzielten Kapitalerträge werden voll dem Rentenkonto
gutgeschrieben und erhöhen so die zukünftige Rente. Die Renten aus der
Kapitalbildung wären erheblich höher als beim heutigen Verfahren.

Um zu einem Vergleich mit der umlagefinanzierten Rente zu kommen, müssen wir das
Bruttorentenniveau des gegenwärtigen Systems betrachten: der so genannte Eckrentner
bekommt nach 45 Jahren durchschnittlicher Beitragszahlungen eine Monatsrente von 1.056 €
(48% von 2.200). Die kapitalgedeckte Rente beträgt nach 45 Jahren Laufzeit 20.602.48 € (4%
von 515.062) pro Jahr, das sind 1.717 € pro Monat. Die Rente aus Kapitalbildung errechnet
sich ausschließlich aus der Verzinsung des bis dahin angesammelten Kapitals, das trotz der
Rentenzahlungen voll erhalten bleibt. Bei der umlagenfinanzierten Rente ist zu beachten, dass
sie zu einem Viertel aus Steuerzuschüssen besteht. Zieht man diese ab, dann erhält man mit
792 € (75% von 1.056) den beitragsfinanzierten Teil der Eckrente.

Der Vergleich der beiden Systeme ergibt für den Eckrentner, der 45 Jahre lang Beiträge aus
einem Durchschnittseinkommen leistet:

Kapitalgedeckte Rente: 1.717 €


Umlagefinanzierte Rente: 792 €
Wir haben unserem Beispiel betont vorsichtige Annahmen zugrunde gelegt, denn wir gingen
davon aus, dass das gesamte Kapital in festverzinslichem Geldvermögen angelegt wird. In der
realen Welt würde jeder Rentenfondsmanager einen Teil des Kapitals in Aktien anlegen, da
dort die Renditeaussichten größer sind. Am Jahresende 1965 stand der DAX bei 422 Punkten,
am Jahresende 2002, unmittelbar nach einem schweren Börsencrash mit drastisch fallenden
Kursen, lag der DAX bei 2893 Punkten. Drei Jahre später haben sich die Kurse fast
verdoppelt. Das Gewinnpotential in diesem Teil des Kapitalmarktes ist groß. Auch ein
konservativ geführter Rentenfonds, der eine Risikominimierungsstrategie verfolgt, hätte gute
Chancen, davon zu profitieren.

Die kapitalgedeckten Renten würden zusätzlich einen Wachstumsschub erfahren, wenn die
produktivitätssteigernden Wirkungen der Kapitalbildung in der Volkswirtschaft wirksam
werden. Wenn jährlich Rentenbeiträge in der Größe von 200 Milliarden Euro nicht
konsumiert, wie das jetzt bei der Umlagefinanzierung der Fall ist, sondern gespart und damit
investiert werden, würde sich die Wirtschaft innerhalb weniger Jahre grundlegend ändern. Sie
wäre moderner, produktiver, kapitalintensiver und ertragreicher.

"Ersparnis, die im Ausland angelegt wird, führt zu mehr Zinseinkommen, das zum
Volkseinkommen zählt. Ersparnis, die im Inland angelegt wird, führt auf dem Wege
über eine raschere Realkapitalbildung außerdem zu einer höheren
Arbeitsproduktivität und zu höheren Löhnen." Hans-Werner Sinn

Die kapitalgedeckte Rente macht das Volk zu Kapitaleignern. Staatliche Programme zur
Vermögensbildung in Arbeitnehmerhand könnten niemals so leistungsfähig sein. Auch ein
Investivlohn (Sparlohn), der vorsieht, dass ein Teil des Lohns in Form von Anteilen am
Unternehmen ausgezahlt wird, kann nicht die Wohlstandswirkung einer Rente aus
Kapitalbildung erreichen.

Die Riester-Rente führt ein kapitalgedecktes Element in das bestehende Rentensystem ein, um
dessen Lebensdauer zu verlängern. Damit gestehen die Politiker implizit ein, dass die

146 MEHR FREIHEIT


Liberale Argumente von A bis Z 147

Kapitalbildung überlegen ist, denn im Riester-Modell sollen die Beiträge höhere Erträge
liefern als im umlagefinanzierten System. Warum dann nicht gleich alles auf Kapitalbildung
umstellen? Auch bei den Betriebsrenten, die private Unternehmen an ihre Mitarbeiter zahlen,
bestehen die Politiker, diesmal zurecht, auf einer vollständigen Kapitaldeckung. Nur in der
eigenen Domäne, der gesetzlichen Rentenversicherung, soll das nicht gelten.

Warum dieses fanatische Festhalten an einem bürgerfeindlichen Rentensystem? Ein Grund


liegt darin, dass die politische Klasse nicht die Verfügungsgewalt über Rentenbeiträge in der
Höhe von 200 Milliarden Euro pro Jahr aufgeben will. Die Herrscher über diese Geldströme
haben Macht. Ein anderes Motiv ist weniger vordergründig: ein Kapitalbildungssystem
schafft ein Volk von Kapitaleignern, das allmählich eine unternehmerfreundliche Haltung
entwickeln könnte, ganz unabhängig von der sonstigen politischen Orientierung. Es wäre
nicht mehr möglich, die heutige antikapitalistische Politik zu betreiben, da sie die
wirtschaftlichen Interessen der Kapital besitzenden Bevölkerung verletzen würde.

Das umlagenfinanzierte Rentensystem ist ungerecht und ineffizient. Es ist unverzüglich


abzuschaffen und durch ein Kapitalbildungssystem zu ersetzen. Die Rentenkapitalfonds sind
von privaten Banken zu führen.

Das chilenische Beispiel

In Chile wurde während der Regierungszeit des Generals Augusto Pinochet ein vorbildliches
kapitalgedecktes Rentensystem eingeführt. Seit dem 1. Mai 1981 kann jeder chilenische
Arbeitnehmer bei einem Pensionsfonds seiner Wahl ein persönliches Rentensparkonto (RSK)
einrichten, in das der Arbeitgeber monatlich 10% des Bruttoeinkommens einzahlt, wobei die
Beitragsbemessungsgrenze bei einem Wert liegt, der 22.000 US-$ entspricht. Der Versicherte
kann jederzeit sein RSK einem anderen Pensionsfonds übertragen, wodurch der Wettbewerb
auf dem Fondsmarkt sichergestellt wird.

Über das RSK wird auch die Versicherung gegen Erwerbsunfähigkeit und Tod abgerechnet,
für die der Versicherte 2,9% seines Einkommens als Prämie einzahlen muss. Aus diesen
Mitteln werden die Witwen-, Waisen- und die Erwerbsunfähigkeitsrenten finanziert.

Die Beitragspflichtigen des bisherigen Umlageverfahrens durften frei entscheiden, ob sie


bleiben oder in einen Pensionsfonds ihrer Wahl wechseln. Über 90% der Angehörigen des
alten Systems entschieden sich für einen Übertritt zum Kapitaldeckungsverfahren.

Die im neuen System ausgezahlten Renten liegen um 50 - 100% über den Renten des alten
Verfahrens. Die durchschnittliche Altersrente beträgt 78% des mittleren Einkommens der
letzten 10 Jahre vor der Pensionierung. Die durchschnittliche Erwerbsunfähigkeitsrente
beträgt 70% des Arbeitseinkommens.

Die Pensionsfonds haben seit ihrem Bestehen eine durchschnittliche Rendite von 12% pro
Jahr erwirtschaftet. Sie verwalten ein Kapital von 30 Milliarden $, das sind 40% des
chilenischen BIP. Die volkswirtschaftliche Sparrate von 25% ist weitaus höher als üblich, sie
beträgt z. B. in den USA nur 4%. Dadurch wurden Investitionen ermöglicht, die vor der
Reform unterblieben wären. Seit dem Systemwechsel wächst die chilenische Wirtschaft
durchschnittlich um 7% pro Jahr (vorher 3%), die Arbeitslosenquote sank auf 5%.

Bereits 15 Jahre nach der Rentenreform hatte der chilenische Staatshaushalt einen
Überschuss. Die Chilenen sind zu einem Volk von Aktionären geworden, das am

MEHR FREIHEIT 147


148 Liberale Argumente von A bis Z

Wohlergehen einer freien Wirtschaft ein unmittelbares persönliches Interesse hat. Die
Ersparnisse der Arbeitnehmer sind dem Zugriff der politischen Klasse entzogen, die nun
erheblich weniger Spielraum für Stimmenkauf auf Kosten Dritter hat.

Finanzierung des Übergangs

Die Renten aus dem alten System müssen weiterhin ausbezahlt werden, obwohl nun die
Rentenbeiträge in private Sparkonten gehen. Um die Altrenten zu finanzieren, nutzt man
folgende Einnahmequellen:

 Da die Beiträge im Kapitaldeckungsverfahren erheblich niedriger sind als im alten


Umlageverfahren, ist ein Teil dieser Differenz von der aktiven Bevölkerung als
Altensteuer so lange zu zahlen, wie die Altrenten dies erforderlich machen.
 Die Pensionsfonds legen einen Teil ihres Kapitals in Schuldscheinen des Staates an,
die marktüblich verzinst werden. Wenn die Ausgaben für Renten des alten Typs
zurückgehen, kann der chilenische Staat diese Schuldscheine einlösen.
 Privatisierung von Staatsbetrieben. Besonders hilfreich in den ersten Jahren der
Umstellung, in denen ein hoher Finanzbedarf besteht.
 Kürzung der Staatsausgaben. Der chilenische Finanzminister hatte über viele Jahre ein
gutes Argument zur Rückführung der Ausgaben.
 Der vom Systemwechsel bewirkte Wirtschaftsaufschwung führte zu höheren
Steuereinnahmen, insbesondere bei der Umsatzsteuer.

148 MEHR FREIHEIT


Liberale Argumente von A bis Z 149

Schule ohne Staat

" Die allgemeinverbindliche Erziehung durch den Staat ist bloß eine Vorrichtung,
um die Menschen so zu formen, daß einer genau dem anderen gleicht: und da die
Schablone, in die alle gepreßt werden, jene ist, die der vorherrschenden Macht in
der Regierung gefällt, ... errichtet dies eine Herrschaft über den Geist, die
zwangsläufig zu einer über den Körper führt." John Stuart Mill

Bildungsgutscheine ermöglichen Wahlfreiheit

Die wichtigste Strukturreform, der sich das Schulwesen zu unterziehen hat, ist die Ausgabe
von Bildungsgutscheinen an die Eltern aller schulpflichtigen Kinder und Jugendlichen. Jeder
Bildungsgutschein lautet auf einen Betrag, der den durchschnittlichen Bildungsausgaben des
Staates je Schüler entspricht. Diesen Bildungsgutschein können die Eltern bei einer Schule
ihrer Wahl einlösen, die ihrerseits die Gutscheine dem Staat präsentiert, um von ihm den
Geldwert der Bildungsgutscheine zu erhalten.

Nach der Reform erfolgt die gesamte staatliche Bildungsfinanzierung durch die
Bildungsgutscheine. Die Schulen erhalten über die von ihnen auf dem Bildungsmarkt
erlangten Gutscheine hinaus keine weiteren staatlichen Gelder. Es steht den
Bildungsanbietern aber frei, von ihren privaten Kunden noch zusätzliche Schulgebühren zu
verlangen oder um private Spendengelder zu bitten. Derartige Zusatzeinnahmen werden aber
nur in Ausnahmefällen bei besonders hochwertigen Bildungsangeboten erzielbar sein.

Bildungsgutscheine sollte es für alle Kinder und Jugendlichen im Alter von 6 bis 16 Jahren
geben. Innerhalb einer Bildungsstufe sind die Gutscheine für jeden Empfangsberechtigten
gleich hoch. Die Eltern können den Gutscheinbetrag nach ihrem Belieben aufteilen, wenn sie
die Dienste unterschiedlicher Anbieter in Anspruch nehmen wollen.

Im Jahr 2003 gab der Staat je Schüler an allgemeinbildenden Schulen 5.000 Euro aus. Dieser
Durchschnittswert ergibt sich aus den relativ preiswerten Grundschülern, die 3.900 Euro pro
Jahr kosten, und den kostspieligen Schülern an Gymnasien und Gesamtschulen, für die 5.400
Euro bzw. 5.600 Euro pro Kopf und Jahr ausgegeben werden. Der Wert eines
Bildungsgutscheines für Grundschüler würde demnach 325 Euro pro Monat betragen, für die
Schüler der Sekundarstufen gibt es Gutscheine über monatlich 425 Euro. Die Höhe des
Gutscheins wäre je nach Bundesland unterschiedlich. So gibt z. B. Hamburg 6.500 Euro je
Schüler aus, im Saarland hingegen genügen 4.600 Euro.

Der Bildungsgutschein darf an keine Bedingungen geknüpft sein. Jede Bildungseinrichtung,


die sich als solche beim Staat registrieren lässt, ist zur Einlösung der Gutscheine berechtigt.
Eine staatliche Lizenz ist dafür nicht erforderlich, denn über die Erziehung sollen die Eltern
entscheiden, nicht aber Politiker und Schulbürokraten.

Wenn es die Eltern wünschen, können sie ihre Kinder auch zu Hause unterrichten und damit
den Gutscheinbetrag selbst erhalten. In den USA, wo zur Zeit ca. 1,2 Millionen Kinder im
Elternhaus unterrichtet werden, hat man mit dieser Bildungsform gute Erfahrungen gemacht,
wie der folgende Bericht des CATO Institutes zeigt:
"Home-educated students, on average, outperformed public school students across all

MEHR FREIHEIT 149


150 Liberale Argumente von A bis Z

subjects significantly, by 30 to 37 percentile points on nationally normed standardized


achievement exams. And home-schooled students' test scores improve the longer they are
home-schooled, going from the 59th percentile for those home-schooled for one year to the
92nd percentile for those home-schooled for seven years. And there is little if any 'gender gap'
in test scores between home-schooled girls and boys. Homeschooling parents reported an
average cost of $546 per year per student, whereas the average per-pupil expenditure by
public schools was $5,325, excluding capital costs."

Die Ausgabe von Bildungsgutscheinen würde den Eltern die Wahlfreiheit geben, die sie im
gegenwärtigen Schulsystem nicht haben. Sie bestimmen dann, was und wie an den Schulen
unterrichtet wird.

"If present public expenditures on schooling were made available to parents


regardless of where they send their children, a wide variety of schools would
spring up to meet the demand. Parents could express their views about schools
directly by withdrawing their children from one school and sending them to
another, to a much greater extent than is now possible." Milton Friedman

Brechung des staatlichen Schulmonopols

Die Einführung von Bildungsgutscheinen würde das Monopol der staatlichen Schulen
brechen, das auf ihrer Finanzierung durch Steuern beruht. Das staatliche Schulwesen scheut
den offenen und fairen Wettbewerb. Eltern, die ihre Kinder in eine private Schule geben,
müssen eine doppelte Last tragen: mit ihren Steuern finanzieren sie zwangsweise das von
ihnen nicht gewollte staatliche Schulwesen, überdies tragen sie die Gebühren der
Privatschule. Die Privatschulen bekommen vom Staat durchschnittlich je Schüler nur die
Hälfte dessen, was der Staat pro Schüler in den staatlichen Schulen ausgibt. Das bedeutet,
dass die politische Klasse die Entscheidung der Eltern für eine Schule in freier Trägerschaft
mit einer Sonderabgabe bestraft, die abschreckende Wirkung hat. Das verschafft den
staatlichen Schulen eine privilegierte Stellung.

"Our public school system today is not only a socialist enterprise, it's an almost
completely unionized enterprise. It's a monopoly - a real monopoly, not a fake
one." Milton Friedman

Die Bildungsgutscheine würden für eine finanzielle Gleichstellung von staatlichen und
privaten Schulen sorgen. Letztere wären nicht mehr eine widerwillig geduldete Ausnahme zur
staatlichen Regelschule, sondern ein gleichberechtigter Konkurrent im Bildungsmarkt. Die
Bildungsgutscheine würden eine Gründungswelle von freien Schulen auslösen. Die Eltern
könnten für ihre Kinder jene Schulen wählen, die am besten ihren ethischen und
pädagogischen Vorstellungen entsprechen. Durch den sich entwickelnden Wettbewerb würde
das Schulangebot immer vielfältiger und preiswerter werden.

Die mit der Liberalisierung des Bildungsmarktes verbundene Respektierung der Gewerbe-
und Vertragsfreiheit besagt auch, dass die Schulträger frei darüber entscheiden können, wen
sie als Schüler aufnehmen wollen und wer die Schule wegen Bildungsunfähigkeit oder -
unwilligkeit vorzeitig zu verlassen hat. Der Staat darf sich in interne Angelegenheiten privater
Schulen nicht einmischen. Seine Pflicht besteht darin, alle Schüler gleich zu behandeln. Das
wird gewährleistet durch die einheitliche Höhe der Bildungsgutscheine, die alle Kinder und
Jugendlichen finanziell gleichstellt. Jedermann hat dadurch die gleichen Bildungschancen.

150 MEHR FREIHEIT


Liberale Argumente von A bis Z 151

Am Monopolstatus des staatlichen Schulwesens halten nicht nur die Politiker fest, sondern
auch die Lehrergewerkschaften, die den Wettbewerb scheuen.

"In any bureaucratic, essentially civil-service organization, standard salary scales


are almost inevitable; it is next to impossible to simulate competition capable of
providing wide differences in salaries according to merit ... In any area, whether it
be carpentry or plumbing or teaching, the majority of workers favor standard
salary scales and oppose merit differentials, for the obvious reason that the
specially talented are always few." Milton Friedman

Vielfalt statt Uniformität

Zur Rechtfertigung des gegenwärtigen Schulsystems wird angeführt, dass die staatlichen
Schulen als dominante Bildungsinstitution notwendig seien, um in der Gesellschaft ein
einheitliches Normen- und Wertesystem durchzusetzen, das für den Zusammenhalt des
Staates unentbehrlich sei. Wenn im Bildungswesen die Privatschulen vorherrschten, dann sei
zu erwarten, dass eine Fragmentierung der Gesellschaft eintritt. Die von den Privatschulen
vermittelten moralischen, religiösen, weltanschaulichen und politischen Inhalte wären mit
hoher Wahrscheinlichkeit untereinander unvereinbar. Dadurch würden die Privatschulen
einander feindliche Parallelgesellschaften schaffen.

Dieses Argument missachtet die hohe Bedeutung, die die Freiheit des Denkens, des Glaubens,
der Meinungsäußerung, für eine freiheitliche Gesellschaft hat. Milton Friedman stellt zu recht
fest: "Drawing a line between providing for the common social values required for a stable
society, on the one hand, and indoctrination inhibiting freedom of thought and belief, on the
other is another of those vague boundaries that is easier to mention than to define."

Der klassische Liberalismus hat in dieser Frage eine eindeutige Position. Nur die Eltern haben
über die Erziehung ihrer Kinder zu entscheiden. Sie, und nicht die Politiker, haben das Recht,
Inhalte und Methoden der Bildung festzulegen. Eine deutsche Leitkultur ist abzulehnen, sei
sie nun als Integrationsnorm für Ausländer oder als Anpassungsmaßstab für Inländer gedacht.
Die politische Klasse hat nicht das Recht, sich über das von ihr beherrschte Schulwesen ein
uniformes Staatsvolk zu schaffen.

"Our problem today is not to enforce conformity, it is rather that we are threatened
with an excess of conformity. Our problem is to foster diversity, and the alternative
would do this far more effectively than a nationalized school system." Milton
Friedman

In Deutschland gibt es circa 2.300 allgemein bildende Privatschulen, die von den
unterschiedlichsten Trägern betrieben werden. Nur 6% aller schulpflichtigen Kinder besuchen
eine Privatschule. In dieser Hinsicht ist die BRD noch ein Entwicklungsland. In den
Niederlanden, Belgien oder Spanien werden 30% bis 70% der Schulpflichtigen an Schulen in
privater Trägerschaft unterrichtet. Auch in Deutschland hätten die Privatschulen einen hohen
Anteil am Bildungsmarkt, wenn sie den Staatsschulen finanziell gleichgestellt wären.

Studiengebühren an Hochschulen

Erwachsene haben das Recht, ohne Einmischung des Staates frei über ihren weiteren
Bildungsgang zu entscheiden, sie haben aber keinen Anspruch darauf, ihre private Wahl von

MEHR FREIHEIT 151


152 Liberale Argumente von A bis Z

der Allgemeinheit finanzieren zu lassen. Von allen Studierenden an staatlichen Hochschulen


sind kostendeckende Studiengebühren zu verlangen.

Im Jahr 2003 kostete die Ausbildung eines Studenten im Durchschnitt 7.300 Euro. Die
Fachhochschulen kommen mit 4.300 Euro pro Student und Jahr aus, während für einen
Universitätsstudenten 8.300 Euro jährlich ausgegeben werden. Die hohen Kosten der
Universitäten erklären sich vor allem aus der Ärzteausbildung, die in 2003 rund 46% der
gesamten Hochschulausgaben beanspruchte. Jeder Student der Humanmedizin verursacht
Ausbildungsausgaben von 30.000 Euro pro Jahr. Die preiswertesten Studiengänge finden sich
in den Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, wo ein Student jährlich nur 1.700
Euro (FH) bzw. 2.100 Euro (Universität) kostet.

Es gibt keine moralische Rechtfertigung für den Wunsch, die Kosten eines
Hochschulstudiums vom Steuerzahler tragen zu lassen. Warum sollte ein Arbeiter, dessen
Kinder niemals eine Hochschule besuchen werden, durch seine Steuerzahlungen das
Hochschulstudium des Sohnes eines gut verdienenden Akademikers finanzieren?

Der Einwand, dass die Hochschulabsolventen als Berufstätige höhere Steuern als der Rest der
Bevölkerung zahlen und dadurch die Kosten ihres Studiums mehr als ausgleichen, ist nur zum
Teil richtig, denn er berücksichtigt nicht die Studienabbrecher und die arbeitslosen,
teilzeitbeschäftigten oder berufsfremd arbeitenden Akademiker, sowie die Tatsache, dass in
vielen akademischen Berufen heutzutage keineswegs überdurchschnittliche Einkommen
erzielt werden. Es wäre offener und ehrlicher, die entstandenen Studienkosten direkt ihren
Verursachern in Rechnung zu stellen.

Auch der Einwand, dass begabte Kinder mittelloser Eltern durch Studiengebühren vom
Studium abgehalten werden, trifft nicht zu. Jeder Student, der zumindest normale
Studienleistungen hat, sollte auf Antrag vom Staat eine Kreditbürgschaft erhalten, die ihm
garantiert, dass er bei einer Bank seiner Wahl einen Kredit in Höhe seiner Studien- und
Lebenshaltungskosten zu marktüblichen Zinsen erhält.

Kostendeckende Studiengebühren würden verhindern, dass es zu einer Fehlallokation des


knappen Humankapitals kommt. Zwei Beispiele sollen das Problem verdeutlichen. Seit 1990
wurden an deutschen Hochschulen circa 40.000 Historiker ausgebildet. Wer benötigt so viele
Geschichtsschreiber? Die Zahl der in Deutschland zugelassenen Rechtsanwälte stieg von
57.000 in 1990 auf 140.000 in 2006. Alle diese Juristen wollen beschäftigt sein. Steht die
Zunahme des Abmahnunwesens damit in Zusammenhang?

Wenn die Verursacher von Ausbildungskosten diese selbst tragen müssten, würden nur jene
Studiengänge nachgefragt werden, deren Abschluss ein Einkommen verspricht, das den
Studienaufwand rechtfertigt. Davon profitieren nicht nur die Studenten, die ihre beruflichen
Chancen erhöhen, sondern auch die Nachfrager nach Arbeitskraft, die offene Stellen eher
besetzen können. Die Hochschulen müssten ihr Profil ändern, denn Studenten, die ihr
Studium ökonomisch verwerten wollen, werden eine stärkere Berufsorientierung der
Ausbildung verlangen und als zahlende Kunden auch durchsetzen.

Das Gratis-Studium zieht jene an, die sich von der Arbeitswelt überfordert fühlen und sie
deshalb fürchten. Die Hochschule ist für manche ein leistungsfreier Schutzraum vor den
Zumutungen des Kapitalismus. Das steuerfinanzierte Hochschulwesen hat ein akademisches
Proletariat geschaffen, dessen berufliche Aussichten sehr ungünstig sind.

152 MEHR FREIHEIT


Liberale Argumente von A bis Z 153

"Ein Kaufmann findet schwer einen Stellvertreter in den Kolonien, aber es gibt
Tausende von Kandidaten, die sich um die bescheidensten öffentlichen Stellungen
bemühen. Das Seinedepartement allein zählt zwanzigtausend beschäftigungslose
Lehrer und Lehrerinnen, die Feld und Werkstatt verachten und sich an den Staat
wenden, um leben zu können. Da die Zahl der Auserwählten beschränkt ist, so muß
notwendigerweise die der Unzufriedenen ungeheuer groß sein. Sie sind zu allen
Revolutionen bereit, gleichgültig unter welchem Führer und zu welchen Zielen. Der
Erwerb unnützer Kenntnisse ist ein sicheres Mittel, einen Menschen zum Empörer
zu machen." Gustave Le Bon

MEHR FREIHEIT 153


154 Liberale Argumente von A bis Z

Sozialismus ist ein Atavismus

" Der Sozialismus kann dazu dienen, die Gefahr aller Anhäufungen von
Staatsgewalt recht brutal und eindringlich zu lehren und insofern vor dem Staate
selbst Mißtrauen einzuflößen. Wenn seine rauhe Stimme in das Feldgeschrei: 'so
viel Staat wie möglich' einfällt, so wird dieses zunächst dadurch lärmender als je:
aber bald dringt auch das entgegengesetzte mit um so größerer Kraft hervor: 'so
wenig Staat wie möglich'." Friedrich Nietzsche

Kennzeichen des Sozialismus

Sozialismus ist der Sammelbegriff für jene politischen Modelle, die das Kollektiv höher
gewichten als das Individuum. Einem starken Staat wird die Aufgabe zugewiesen, die
Beziehung der Menschen zueinander auf der Grundlage einer als Ganzheit gedachten
Gesellschaft zu organisieren. Hauptziel der sozialistischen Politik ist die Umverteilung von
oben nach unten. Die als ungerecht bezeichneten Ergebnisse des Marktes sollen auf
politischem Wege korrigiert werden. Wer nicht mit dem Einkommen zufrieden ist, das er in
freiwilligen Tauschbeziehungen erzielen konnte, muss Zwang anwenden. Aus dieser
Perspektive ist es sinnvoll, das Kollektiv in den Vordergrund zu stellen, denn die Bezieher
niedriger Einkommen stellen in jeder Gesellschaft eine Mehrheit dar.

Der moderne Sozialismus, mit dem wir uns hier beschäftigen wollen, betrat mit der
Französischen Revolution von 1789 die geschichtliche Bühne. In der damals einsetzenden
Industrialisierung erfuhr er seine endgültige Ausprägung als Interessenvertretung der
Lohnarbeiter in der Industrie.

Nach eigenem Bekunden verfolgten die Revolutionäre von 1789 die Ziele:

Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit


Die Grundsätze des klassischen Liberalismus lauten hingegen:

Freiheit, Eigentum, Wettbewerb


Wenn wir uns die Programmatik der beiden Ideologien näher ansehen, erkennen wir, dass
Sozialismus und Liberalismus miteinander unvereinbar sind.

1. Die Übereinstimmung im Programmpunkt "Freiheit" ist nur scheinbar. Für den


Liberalismus bedeutet Freiheit die Abwesenheit von willkürlichem Zwang. Daraus
folgt die Forderung, dass die Macht jedes Staates, auch die des demokratischen,
weitgehend einzuschränken ist. Für die Sozialisten bedeutet Freiheit nur das frei sein
von nichtsozialistischen Regierungen. Sich selbst legen die Sozialisten keine
Machtzurückhaltung auf. Oft bedeutet Freiheit für die Sozialisten nicht mehr, als frei
sein von materiellem Mangel.
2. Auch unter "Gleichheit" verstehen die beiden Lager ganz unterschiedliche Dinge.
Die Liberalen fordern die Gleichheit aller Bürger vor dem Gesetz (Isonomie). Die
Sozialisten hingegen wollen keine juristische, sondern eine ökonomische Gleichheit
der Einkommen und Vermögen. Diese Gleichheitsbegriffe sind unvereinbar, denn eine
juristische Gleichbehandlung führt, aufgrund der naturgegebenen Unterschiedlichkeit
der Menschen, zu ebenso unterschiedlichen Einkommen und Vermögen. Auf dieses in
freiwilligen Marktbeziehungen erworbene "Eigentum" hat jedes Individuum ein

154 MEHR FREIHEIT


Liberale Argumente von A bis Z 155

Recht, das vom Liberalismus verteidigt wird. Wer andererseits die ökonomische
Gleichheit will, muss die Bürger unterschiedlich behandeln, also die juristische
Gleichstellung aufgeben, z. B. durch die Einführung progressiver Steuersätze.
3. Die Ziele "Brüderlichkeit" und "Wettbewerb" sind auch im normalen
Sprachgebrauch als antagonistisch zu erkennen. Wir werden in den folgenden
Abschnitten näher auf sie eingehen.

Der Frühsozialismus

Die Sozialisten spielten in der Französischen Revolution zwar eine wichtige Rolle, aber es
gelang ihnen nicht, den französischen Staat unter ihre Kontrolle zu bringen. Eine vollständige
Machtergreifung durch die Sozialisten erfolgte erst in der Russischen Revolution von 1917.
Der Zeitraum zwischen den beiden Revolutionen, in dem sich die Sozialisten auf die
Machtübernahme vorbereiteten, ist die Epoche des Frühsozialismus.

Die sozialistischen Menschheitsbeglücker im Wartestand versuchten die Überlegenheit ihres


Ideals zu beweisen, indem sie Gemeinschaften gründeten, in denen:

 Privateigentum und Wettbewerb abgeschafft waren;


 soziale Hierarchien offiziell keine Geltung hatten, obwohl informell ein starkes
Führer-Gefolgschaftsverhältnis bestand;
 alle Mitglieder in gemeinsamen Räumen wohnten;
 der Grundsatz galt: "Jeder nach seinen Fähigkeiten, jedem nach seinen Bedürfnissen!"

Im 19. Jahrhundert wurden hunderte derartige Gemeinschaften gegründet. Sie alle scheiterten
nach kurzer Zeit. Besonders beachtet wurden die Modellsiedlungen, die von den bekanntesten
Sozialreformern der damaligen Zeit gegründet wurden.

Robert Owen (1771-1858) hatte als Miteigentümer einer schottischen Baumwollspinnerei so


viel Geld verdient, dass er erhebliche Mittel für seine sozialen Ideale aufbringen konnte. In
1825 kaufte Owen in den USA 8100 Hektar Land, um eine sozialistische Gemeinschaft zu
gründen, die er New Harmony nannte. Am 4. Juli 1826 gab Owen seine eigene
Unabhängigkeitserklärung ab. Er sagte sich los von "Private Property, Irrational Religion, and
Marriage". In den nächsten zwei Jahren stellte sich heraus, dass New Harmony ein
vollständiger Misserfolg war, verursacht durch fehlende Buchführung, Betrug, Fehlplanungen
und geringe Produktivität. Owen verlor bei diesem Experiment vier Fünftel seines
Vermögens. Er gründete in Großbritannien und Mexiko noch weitere sozialistische
Gemeinschaften, die aber ebenfalls nur kurze Zeit bestanden.

Der französische Sozialreformer Charles Fourier (1772-1837) wollte die kapitalistische


Wirtschaft durch Phalanstères (Phalangen) ersetzen, in denen circa 300 Familien nach
sozialistischen Grundsätzen leben und arbeiten sollten. Fourier gründete 1832 seine eigene
Phalanx. Seine Idee fand auch viele Nachahmer, so zum Beispiel in den USA die
Gemeinschaften Trumbull Phalanx in Ohio, Modern Times in New York und Brook Farm in
Massachusetts bei Boston. Alle diese Gründungen scheiterten nach wenigen Jahren.
Stellvertretend für die anderen Phalangen steht Brook Farm, die vom Literaturkritiker George
Ripley in 1841 geschaffen wurde. Die Gemeinschaft wurde von 20 Sponsoren finanziert, die
alle das gleiche Stimmrecht hatten. Alle Mitglieder erhielten den gleichen Lohn und die
gleiche Verpflegung. Brook Farm musste 1847 geschlossen werden, da die Gemeinschaft
zahlungsunfähig geworden war.

MEHR FREIHEIT 155


156 Liberale Argumente von A bis Z

Die frühsozialistischen Experimente beweisen, dass der Sozialismus nicht einmal in einer
kleinen Gruppe Gleichgesinnter durchführbar ist. Dafür gibt es mehrere Gründe:

 Der sozialistische Grundsatz "Jedem nach seinen Bedürfnissen" bedeutet, dass ein
Steuersystem mit einer Grenzabgabenbelastung von 100% auferlegt wird. Dadurch
wird jeder individuelle Leistungsanreiz zerstört. Der menschliche Eigennutz kann
durch kein anderes Motivationssystem ersetzt werden.
 Die Auswahl des Führungspersonals erfolgte nicht nach Leistungsgesichtspunkten.
Ein guter Redner oder Literaturkritiker muss noch lange kein guter
Wirtschaftsfachmann sein.
 Die Gemeinschaften waren unvollkommen in die Volkswirtschaft integriert. Erst die
Einbeziehung in die komplexe Gesamtwirtschaft eröffnet die Produktivitätsvorteile
einer vollen Arbeitsteilung.

Thomas More (1478-1535) hat in seinem Werk Utopia (1516) den fatalen
Konstruktionsfehler jeder sozialistischen Gesellschaft beschrieben, der darin besteht, dass das
Individuum nicht für sich selbst, sondern für das Kollektiv zu arbeiten hat.
"I don't believe you'd ever have a reasonable standard of living under a communist
system. There'd always tend to be shortages, because nobody would work hard
enough. In the absence of a profit motive, everyone would become lazy, and rely on
everyone else to do the work for him. Then, when things really got short, the
inevitable result would be a series of murders and riots, since nobody would have
any legal method of protecting the products of his own labour, especially as there
wouldn't be any respect for authority, or I don't see how there could be, in a
classless society." Thomas More

Die so genannte soziale Frage

Der Gründungsmythos aller sozialistischen Organisationen lautet: der Kapitalismus des 19.
Jahrhunderts habe die Arbeiter ausgebeutet, eine Verelendung der Lohnabhängigen sei
eingetreten. Die sozialistischen Parteien und Gewerkschaften wären erforderlich gewesen, um
eine materielle Besserstellung der Proletarier zu erkämpfen.

Tatsächlich lebte in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts die Mehrheit der Bevölkerung in
großer Armut. Richtig ist auch, dass sich das Armutsproblem in den 1820er und 1830er
Jahren verschärfte. Die Zahl der Armen nahm zu und man traf sie nicht nur auf dem Land, wo
es sie schon immer gegeben hatte, sondern zunehmend auch in den Städten. Es stimmt auch,
dass der Liberalismus für die Zuspitzung der Lage verantwortlich war, allerdings nur indirekt
und in einer ganz anderen Weise, als die Sozialisten behaupten.

Um die damalige Situation verstehen zu können, müssen wir in das 18. Jahrhundert
zurückgehen. Etwa ab 1750 begann die Bevölkerung Europas sprunghaft zuzunehmen. In den
Jahrhunderten davor hatte sich die Einwohnerzahl kaum verändert. Der plötzliche
Bevölkerungszuwachs überforderte die vorkapitalistische (Agrar-)Wirtschaft, die nicht in der
Lage war, die neu hinzugekommenen Menschen zu ernähren. Das ist nicht erstaunlich, wenn
man Tempo und Ausmaß der Bevölkerungsvermehrung betrachtet.

Die folgende Tabelle zeigt die Entwicklung im Gebiet des Deutschen Reiches von 1871. In
der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts wuchs die Bevölkerung um circa ein Drittel.

156 MEHR FREIHEIT


Liberale Argumente von A bis Z 157

Bevölkerungszuwachs
in Deutschland
Jahr Einwohnerzahl
1700 16.000.000
1750 17.000.000
1800 24.500.000
1850 31.700.000
1900 50.600.000
1910 58.500.000

Die Liberalen haben durch die von ihnen durchgesetzte Bauernbefreiung die
Bevölkerungsexplosion noch verstärkt. In Preußen wurde am 9. 10. 1807 die
Erbuntertänigkeit (Leibeigenschaft) der Bauern aufgehoben und mit Wirkung ab Martini 1810
die Gutsuntertänigkeit abgeschafft, die bisher die Landbevölkerung an ihren Heimatort
gebunden hatte. Die preußischen Reformen beschleunigten das Bevölkerungswachstum, weil
die Bauern nun nicht mehr bei der Obrigkeit um die Erlaubnis bitten mussten, heiraten zu
dürfen. Von dem neuen Recht auf Eheschließung wurde ausgiebig Gebrauch gemacht und
demzufolge stieg auch die Anzahl der zusätzlich geborenen Kinder. Da es nun keine
Fürsorgepflicht der Gutsherren für die freien Bauern gab und diese nicht mehr an ihr
Heimatdorf gebunden waren, wie in den Zeiten der Gutsuntertänigkeit, suchte die landlose
Landbevölkerung ein Auskommen in den Städten zu finden, wo man in der entstehenden
kapitalistischen Industrie deutlich mehr verdienen konnte, als auf dem Land.

Franz Oppenheimer hat mit Recht darauf hingewiesen: die Armutsverhältnisse, für die der
Kapitalismus verantwortlich gemacht wird, "waren nicht im mindesten Nova, sondern uralte
Tatsachen; und sie waren nicht erst soeben in den Städten entstanden, sondern sie waren nur
soeben auf dem städtischen Schauplatz erschienen." Infolge der Bauernbefreiung und der
Freizügigkeit "ergoß sich mit einem Male diese ganze ungeheure Masse alten, aufgehäuften
Elends über die Städte und ihre unglücklichen Bewohner." Der Liberalismus hat die Armut
nicht geschaffen, sondern nur ihr Vorhandensein aufgedeckt. Der Kapitalismus hat das
Massenelend nicht hervorgebracht, sondern von einer rückständigen Agrargesellschaft geerbt.
Liberalismus und Kapitalismus waren nicht die Verursacher der Misere, sondern sie waren
"die Kräfte des Segens", so Oppenheimer.

Dieses Urteil beruht auf der Tatsache, dass der Kapitalismus das Einkommen der Arbeiter
beachtlich steigern konnte. Von 1850 bis 1914 verdreifachten sich die Reallöhne, obwohl sich
die Bevölkerung in diesem Zeitraum verdoppelte. Auch in den anderen kapitalistischen
Ländern verbesserte sich die Lage der Arbeiter. In Großbritannien wuchs von 1850 bis 1914
das Pro-Kopf-Einkommen um das 2,5-fache. In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts
entwickelte sich die deutsche Wirtschaft sogar dynamischer als die britische. In 1870 betrug
das deutsche Sozialprodukt pro Kopf nur 57% des britischen Wertes, in 1914 lag es bereits
bei 80%.

"Wenn 'der Kapitalismus das Proletariat geschaffen hat', hat er es dadurch


geschaffen, daß er vielen Menschen die Möglichkeit gegeben hat, am Leben zu
bleiben und Nachkommen zu haben." Friedrich von Hayek
MEHR FREIHEIT 157
158 Liberale Argumente von A bis Z

"Wenn wir fragen, was die Menschen der Moral der sogenannten Kapitalisten am
meisten verdanken, so lautet die Antwort: nicht weniger als ihr Leben.
Sozialistische Darstellungen, die die Existenz des Proletariats mit der Ausbeutung
von Gruppen begründen, die vormals imstande gewesen wären, sich selbst zu
erhalten, sind völlig aus der Luft gegriffen. Die meisten Einzelpersonen, aus denen
sich heute das Proletariat zusammensetzt, hätten nicht existieren können, bevor
Dritte sie mit Subsistenzmitteln versahen." Friedrich von Hayek

Lenkungs- und Rechnungsprobleme

Die Epoche des Hochsozialismus beginnt mit der Russischen Revolution von 1917 und endet
mit dem Zusammenbruch des real existierenden Sozialismus des Ostblocks in 1989. In dieser
Phase seines Lebenszyklus übte der Sozialismus nicht nur eine totalitäre Herrschaft in den
damaligen kommunistischen Staaten aus, sondern er war auch die dominierende politische
Kraft in den Wohlfahrtsstaaten des Westens, wo der Ausbau der Sozialstaates zu einer
Staatsquote führte, die nur knapp unter dem Staatsanteil in den offen sozialistischen Staaten
Osteuropas lag.

Noch kurz vor der Wende glaubten die meisten deutschen Politiker und Journalisten, dass
dem Sozialismus die Zukunft gehöre. Die Implosion der kommunistischen Staaten kam für sie
völlig unerwartet. Angesichts der Konstruktionsmängel des Sozialismus ist aber nicht das
Scheitern seiner voll entwickelten Form erstaunlich, sondern eher seine Fähigkeit, trotz aller
Gebrechen so lange am Leben zu bleiben.

Der Glaube an den Sozialismus ist religiösen Ursprungs und daher durch Erfahrungen kaum
beeinflussbar. Der Misserfolg der frühsozialistischen Gemeinschaften hat den revolutionären
Eifer nicht gebremst. Wenn schon in kleinen, überschaubaren Gemeinschaften von
Gleichgesinnten der Sozialismus misslingt, wie soll er dann in der gesamten Gesellschaft
gelingen? Wie viel Selbstüberschätzung gehört dazu, die umfassende Leitung eines Staates
für sich zu fordern, wenn man nicht einmal eine einfach strukturierte Gemeinschaft von
wenigen Familien leiten kann?

Der Sozialismus im Besitz der Staatsmacht zeigt zusätzlich zu den Mängeln, die wir bereits
im Abschnitt über den Frühsozialismus diskutiert haben, zwei weitere Fehler in seiner
Konzeption, die seine Undurchführbarkeit begründen:

1. Kommandos der Regierung sollten den Wettbewerb ersetzen.


2. Staatlich festgelegte Preise traten an die Stelle der Marktpreise.

Der Wettbewerb ist ein Entdeckungsverfahren, das auf dem Markt durch Versuch und Irrtum
zur optimalen Lösung findet. Friedrich von Hayek stellt fest, "daß niemand wissen kann, wer
etwas am besten weiß und daß der einzige Weg, auf dem wir es finden können, der Weg durch
einen sozialen Prozeß ist, in dem jedermann versuchen kann ... was er zustande bringt. Die
grundlegende Annahme ist hier wie überall die unbegrenzte Vielfalt der menschlichen
Begabungen und Fähigkeiten und folglich die Unkenntnis des einzelnen Individuums um den
größten Teil dessen, was sämtlichen weiteren Mitgliedern der Gesellschaft
zusammengenommen bekannt ist."

Die Sozialisten missachten diesen Zusammenhang, indem sie den Wettbewerb durch ihr
Diktat ersetzen. Sie sind überzeugt, dass einige Leute im Regierungsapparat mehr wissen als

158 MEHR FREIHEIT


Liberale Argumente von A bis Z 159

die Gesamtheit der Marktteilnehmer. Im real existierenden Sozialismus wurde der Markt ganz
abgeschafft, im westlichen Wohlfahrtsstaat greift man in vielfältiger Weise in ihn ein, um die
gewünschten Ergebnisse hervorzubringen. Dadurch wird der Gesellschaft eine suboptimale
Lösung aufgezwungen.

"Aus einem gelenkten Prozeß kann nichts größeres entstehen, als der lenkende
Geist voraussehen kann." Friedrich von Hayek

"Daß in die Ordnung einer Marktwirtschaft viel mehr Wissen von Tatsachen
eingeht, als irgendein einzelner Mensch oder selbst irgendeine Organisation
wissen kann, ist der entscheidende Grund, weshalb die Marktwirtschaft mehr leistet
als irgendeine andere Wirtschaftsform." Friedrich von Hayek

Der Wettbewerb liefert auch eine Lösung für das Problem, in einer nicht willkürlichen Weise
eine Leistungselite zu finden.

"Wettbewerb ist nicht zuletzt eine Methode, einen bestimmten Geistestyp zu


erzeugen: die Geistesart der großen Unternehmer würde nicht existieren, hätte es
nicht die Umgebung gegeben, in der sie ihre Fähigkeiten entwickelt haben.
Dieselbe angeborene Fähigkeit zu denken nimmt eine gänzlich verschiedene
Wendung je nach der Aufgabe, die sie sich setzt." Friedrich von Hayek

Der real existierende Sozialismus der Ostblockstaaten hatte noch einen weiteren
Konstruktionsmangel, der für sich allein genommen schon ausgereicht hätte, um dieses
System zum Einsturz zu bringen. Da man den Markt zerstört hatte, gab es keine Möglichkeit
einer rationalen Wirtschaftsrechnung. Nur auf einem freien Markt bilden sich durch das
Aufeinandertreffen von Angebot und Nachfrage echte Preise, die die Knappheitsrelationen
wirklichkeitsgetreu ausdrücken. Staatlich festgelegte Preise können diese Funktion nicht
übernehmen. Deshalb ist eine sozialistische Wirtschaft blind, denn ihr fehlt die Möglichkeit
einer realistischen Kosten- und Rentabilitätsrechnung.

"Die kapitalistische Wirtschaftsrechnung, die uns allein rationelle Produktion


ermöglicht, beruht auf der Geldrechnung. Nur weil es für alle Waren und
Dienstleistungen auf dem Markt Preise gibt, die in Geld ausgedrückt werden,
können die verschiedenartigsten Güter und Arbeitsleistungen in eine einheitliche
Rechnung eingehen. Die sozialistische Gesellschaftsordnung, bei der alle
Produktionsmittel in dem Eigentum der Gesamtheit stehen, die demgemäß keinen
Marktverkehr und keinen Austausch von Produktivgütern und -diensten kennt, kann
auch keinen Geldpreis für Güter höherer Ordnung und für die Arbeitsleistung
kennen. In ihr müßte daher das Mittel der rationellen Betriebsführung, die
Wirtschaftsrechnung, fehlen." Ludwig von Mises

Sozialistische Schreckensherrschaften

Je ausgeprägter der Sozialismus, desto stärker werden seine Mängel wirksam. Der voll
entwickelte Sozialismus der kommunistischen Staaten konnte nur mit Terror durchgesetzt
werden. Circa 100 Millionen Menschen sind im 20. Jahrhundert von den kommunistischen
Regimes ermordet worden. Die große Mehrheit der Sozialisten schweigt zu diesen
Verbrechen und möchte unter dieses düstere Kapitel sozialistischer Herrschaft am liebsten
MEHR FREIHEIT 159
160 Liberale Argumente von A bis Z

einen Schluss-Strich ziehen. Wir dürfen nicht zulassen, dass die Opfer der kommunistischen
Unterdrückung in Vergessenheit geraten. Nur durch eine lückenlose Auseinandersetzung mit
der Vergangenheit können wir verhindern, dass sich derartige Verbrechen wiederholen.

Pflichtlektüre in diesem Zusammenhang ist die Dokumentation:

Stéphane Courtois (Hrsg.): Schwarzbuch des Kommunismus


Unterdrückung, Verbrechen und Terror
München und Zürich, Piper Verlag, 2004 (1997)
ISBN 3-492-04664-9

Es kann niemand behaupten, dass der inhumane Charakter des Sozialismus nicht schon
frühzeitig erkennbar war. An Warnungen vor ihm hat es nicht gefehlt.

"Der Sozialismus ist der phantastische jüngere Bruder des fast abgelebten
Despotismus, den er beerben will; seine Bestrebungen sind also im tiefsten
Verstande reaktionär. Denn er begehrt eine Fülle der Staatsgewalt, wie sie nur je
der Despotismus gehabt hat, ja er überbietet alles Vergangene dadurch, daß er die
förmliche Vernichtung des Individuums anstrebt: als welches ihm wie ein
unberechtigter Luxus der Natur vorkommt ... er braucht die alleruntertänigste
Niederwerfung aller Bürger vor dem unbedingten Staat, wie niemals etwas
Gleiches existiert hat; und da er nicht einmal auf die alte religiöse Pietät gegen
den Staat mehr rechnen darf, vielmehr an deren Beseitigung unwillkürlich
fortwährend arbeiten muß ... so kann er sich nur auf kurze Zeiten, durch den
äußersten Terrorismus, hier und da einmal auf Existenz Hoffnung machen. Deshalb
bereitet er sich im stillen zu Schreckensherrschaften vor und treibt den
halbgebildeten Massen das Wort 'Gerechtigkeit' wie einen Nagel in den Kopf, um
sie ihres Verstandes völlig zu berauben ... und ihnen für das böse Spiel, das sie
spielen sollen, ein gutes Gewissen zu schaffen." Friedrich Nietzsche

Der Spätsozialismus

Nach dem Untergang des voll entwickelten Sozialismus versuchen die Anhänger eines Dritten
Weges, eine Mischform von Kapitalismus und Sozialismus am Leben zu erhalten. Aber auch
dieser Versuch ist zum Scheitern verurteilt. Die politische Klasse wird in den nächsten 10 bis
15 Jahren gezwungen sein, den Sozialstaat Stück für Stück abzubauen. Die spätsozialistische
Krise ist das Thema vieler Seiten dieser Website. Wir können uns deshalb an dieser Stelle mit
der allgemeinen Feststellung begnügen, dass der Sozialismus sich als unfähig erwiesen hat,
seine Versprechungen zu erfüllen. Die kostspieligen politischen Experimente der letzten 200
Jahre haben gezeigt: der Kapitalismus ist die einzig mögliche Ordnung der gesellschaftlichen
Beziehungen.

"Es gibt eben keine andere Wahl als die: entweder von Eingriffen in das Spiel des
Marktes abzusehen oder aber die gesamte Leitung der Produktion und der
Verteilung an die Obrigkeit zu übertragen. Entweder Kapitalismus oder
Sozialismus; ein Mittelding gibt es nicht." Ludwig von Mises

160 MEHR FREIHEIT


Liberale Argumente von A bis Z 161

Sozialpolitik ist unsozial

"Solange es für die Regierung legitim ist, Gewalt zu benutzen, um eine


Umverteilung materieller Vorteile zu bewirken … kann es keine Zügelung der
räuberischen Instinkte aller Gruppen geben, die für sich selbst immer mehr wollen.
Sobald Politik zu einem Gezerre um Anteile am Einkommenskuchen wird, ist eine
anständige Regierung unmöglich." Friedrich von Hayek

Der expandierende Sozialstaat


"The welfare state has artificially, needlessly created a large dependent class."
Charles Murray

In Deutschland ist ein paradoxes Phänomen zu beobachten: je höher die Wirtschaftsleistung


im Zeitablauf wird, desto höher die Zahl derjenigen, die vom Staat als hilfsbedürftig
angesehen werden. Das Wachstum der Wirtschaft erhöhte die Einkommen der Bürger und
gleichzeitig gibt es scheinbar immer mehr "Arme", die staatliche Unterstützung brauchen. Die
Sozialausgaben sind in den letzten Jahrzehnten nahezu explodiert. Die folgende Tabelle gibt
einige Beispiele dafür:

Sozialausgaben in Mrd. DM
Art 1960 1970 1997
Sozialhilfe 1,1 3,3 55,4
Jugendhilfe 0,5 1,9 29,5
Wohngeld - 0,7 7,0
Erziehungsgeld - - 7,0
Kindergeld 0,9 2,9 50,1
Entgeltfortzahlung 3,0 12,7 47,1

Auch gesamtwirtschaftliche Kennziffern zeigen die Expansion des Sozialstaats:

Quoten in Prozent des


Bruttoinlandsprodukts
Kennziffer 1960 2003
Sozialausgaben 21,1% 32,2%
Staatsschulden 17,4% 63,0%
Investitionen 24,3% 17,8%

Die obige Tabelle zeigt uns die folgenden Quoten:

MEHR FREIHEIT 161


162 Liberale Argumente von A bis Z

1. Sozialausgabenquote. Gibt den Anteil am BIP an, den die staatlich erzwungenen
Sozialausgaben beanspruchen, z. B. die gesetzlichen Sozialversicherungen,
Beamtenpensionen, Sozialhilfe, Wohngeld, Kindergeld, aber auch die von den
Arbeitgebern zu leistende Lohnfortzahlung im Krankheitsfall. Die Sozialausgaben
betragen 685 Milliarden Euro. Nur ein Teil davon, nämlich 395 Milliarden Euro (19%
des BIP), stammen aus Beiträgen an die gesetzliche Sozialversicherung. Die restlichen
290 Milliarden Euro werden aus dem allgemeinen Staatsbudget vom Steuerzahler
finanziert.
2. Staatsschuldenquote. Drückt die Schulden von Bund, Ländern und Gemeinden als
Prozentsatz des BIP aus. Der starke Anstieg dieser Kennziffer ist vor allem auf das
extreme Wachstum der staatlichen Sozialausgaben zurückzuführen, die zu einem
erheblichen Teil durch Kredite finanziert wurden. Die Sozialausgaben sind der größte
Posten im Staatshaushalt.
3. Investitionsquote. Zeigt die Bruttoanlageinvestitionen in Prozent des BIP. Diese
Kennziffer erfasst alle Ersatz- und Neuinvestitionen. Der Zusammenhang mit der
Sozialausgabenquote ist eng. Je höher die Sozialausgaben, desto geringer die
Investitionen. In 1960 wurde noch mehr investiert, als für Soziales ausgegeben.
Während der 1960er Jahre stiegen die Sozialausgaben stark an und bereits 1970 waren
die beiden Quoten gleich hoch. Danach stiegen die Ausgaben für soziale Zwecke
weiterhin, bis sie ihr heutiges Rekordniveau erreichten, während die Investitionen in
einem langfristigen Abwärtstrend dem heutigen Tiefststand zustrebten. Das beweist,
daß der deutsche Sozialstaat die privaten Investoren zunehmend abschreckt. Das ist
für die Wirtschaft fatal, denn nur Investitionen schaffen bzw. erhalten Arbeitsplätze.

Die Expansion des Sozialstaates zeigt sich auch am einzelnen Bürger:


Sozialausgaben je Einwohner
Jahr Sozialausgaben
1970 3.913 €
1980 6.225 €
1990 7.157 €
2000 8.214 €
2003 8.441 €

Die obige Tabelle zeigt die preisbereinigten Sozialausgaben je Einwohner pro Jahr. Das
wahre Ausmaß der Belastung wird dadurch noch nicht voll dargestellt, denn die Zahlen
beziehen sich auf alle Deutschen, doch nur ein Teil von ihnen trägt als Steuer- und
Beitragszahler das Sozialsystem. Wir erhöhen die Aussagekraft, wenn wir die Sozialausgaben
auf diesen aktiven Teil der Bevölkerung beziehen: auf jeden Erwerbstätigen entfallen jährlich
18.000 Euro an staatlichen Sozialausgaben.

Demokratie verursacht sozialstaatliche Expansion

Warum diese enorme Erhöhung der Sozialausgaben? Warum wuchs in den letzten 40 Jahren
die Zahl der Hilfsbedürftigen, obwohl in diesem Zeitraum der allgemeine Wohlstand
gestiegen ist? Die Verteidiger des gegenwärtigen Sozialsystems behaupten, dass die
Ausweitung des Sozialstaates nur auf den Anstieg der Arbeitslosigkeit zurückzuführen sei.

162 MEHR FREIHEIT


Liberale Argumente von A bis Z 163

Tatsächlich sind Sozialstaat und Arbeitslosigkeit eng miteinander verbunden, aber der
Sozialstaat ist nicht die Folge der Arbeitslosigkeit, sondern ihre Ursache, siehe z. B. unser
Kapitel über Arbeitslosigkeit. Die Sozialausgabenquote wurde in den 1960er Jahren, einer
Zeit der Vollbeschäftigung, von 21% in 1960 auf 25% in 1970 erhöht. In 1970 gab es in der
BRD nur 150.000 Arbeitslose. Der Kapitalismus hatte sich bis dahin als so robust erwiesen,
dass er die Fehlallokation der Ressourcen noch verkraften konnte. In der ersten Hälfte der
1970er Jahre erhöhte die Regierung von Willy Brandt die Sozialausgaben nochmals erheblich.
In 1975 erreichte die Sozialausgabenquote mit 32% ihren zweithöchsten Stand in der
bisherigen Geschichte der BRD. Erst jetzt begann die Arbeitslosigkeit spürbar zuzunehmen,
denn die Anzahl der rentablen Arbeitsplätze ging deutlich zurück. Die Investitionsquote sank
von 1970 bis 1975 sehr schnell. In jenem Jahr lagen die Investitionen 10 Prozentpunkte unter
den Sozialausgaben. In den letzten 30 Jahren haben sich die beiden Größen immer mehr
auseinander entwickelt und in gleichem Maße stieg die Massenarbeitslosigkeit auf ihr
heutiges Rekordniveau.

Auch die zunehmende Überalterung der Bevölkerung kann nicht der Grund für das rasante
Anwachsen des Sozialstaats sein, denn die finanziellen Auswirkungen dieses Prozesses
werden erst allmählich spürbar. Der Altenanteil war in der Vergangenheit nicht so groß, dass
er über gestiegene Krankheits- und Rentenkosten das rapide Wachstum der Sozialausgaben
erklären könnte.

Die Expansion des Sozialstaats ergibt sich aus der Funktionsweise der Demokratie:

1. Politiker kämpfen um ihre Wiederwahl, indem sie ihre Konkurrenten mit


Wahlversprechungen zu übertreffen suchen.
2. Wähler geben ihre Stimme dem Wahlbewerber, der das höchste Angebot macht.

Auf diese Weise schaukeln sich Politiker und Wähler gegenseitig hoch, es kommt zu einem
demokratischen Selbstverstärkungseffekt, der dafür sorgt, dass der Einsatz im Prozess des
Stimmenkaufs immer höher wird und im gleichen Maß auch die Ansprüche der Wähler
steigen. Mit dem Ausgleich von Notlagen hat das ganze Spiel schon längst nichts mehr zu tun.
Es ist nichts anderes als eine pervertierte Form der Konkurrenzaustragung in der Demokratie.

Der Sozialstaat ist bereits so groß, dass die Mehrheit der Bevölkerung von ihm abhängig ist.
In Deutschland gibt es:

 2,2 Millionen Arbeitslosengeldempfänger,


 2 Millionen Empfänger von Arbeitslosenhilfe,
 2,7 Millionen Sozialhilfeempfänger (1980: 920.000),
 700.000 Studenten, die eine Studienhilfe nach dem BAföG erhalten,
 19 Millionen Rentner,
 1,3 Millionen Pensionäre,
 2,8 Millionen Wohngeldempfänger,
 1,8 Millionen Empfänger von Leistungen aus der gesetzlichen Unfallversicherung,
 1,8 Millionen Pflegebedürftige.

Berücksichtigt man Mehrfachzählungen, die sich daraus ergeben, dass viele Begünstigte
Sozialleistungen aus mehreren Töpfen erhalten und zieht man die nicht wahlberechtigten
ausländischen Sozialempfänger ab, dann kommt man auf circa 25 Millionen deutsche
Wahlberechtigte, die ihr Einkommen hauptsächlich aus den Sozialleistungen des Staates
beziehen. Das sind 41% der stimmberechtigten Deutschen. In den alten Bundesländern

MEHR FREIHEIT 163


164 Liberale Argumente von A bis Z

beziehen 38% der Wahlberechtigten ihr Einkommen hauptsächlich vom Staat, in den neuen
Bundesländern sind 47% Kostgänger des Staates. Rechnet man die wahlberechtigten
Familienmitglieder der Sozialbezieher hinzu, dann hängt mehr als die Hälfte der Wähler am
staatlichen Tropf. Ihr Anteil wird in Zukunft steigen, weil die Zahl der Rentner zunimmt.

Die Demokratie kennt keine Grenze beim Ausbau des Sozialstaats. Der Machthunger der
Politiker bleibt ungezügelt, ihr wichtigstes Instrument ist der Stimmenkauf durch
sozialstaatliche Wahlversprechen. Eine Mehrheit der Wähler wird weiterhin ihren Nutzen
mehren wollen, indem sie dem jeweils höchsten sozialstaatlichen Angebot den Zuschlag gibt.
Der demokratische Prozess treibt den Ausbau des Sozialstaats so lange voran, bis es zum
finanziellen Kollaps des Gemeinwesens kommt.

Gewinner und Verlierer

Wer sind nun die Nettozahler und -empfänger im Sozialstaat? Um diese Frage zu
beantworten, kann man die Bevölkerung in zehn gleich große Gruppen, geordnet nach ihrem
Einkommen, einteilen. Die folgende Tabelle zeigt in der untersten Zeile das Zehntel der
Haushalte mit dem niedrigsten Markteinkommen, die darüber liegenden Zeilen zeigen in
aufsteigender Reihenfolge die Dezile mit dem jeweils nächst höheren Einkommen, so dass die
oberste Zeile die 10% der Haushalte mit dem höchsten Markteinkommen wiedergibt.

Alle Daten beziehen sich auf das Jahr 2003. Mit "Abgaben" in Spalte 2 sind die
Einkommenssteuerzahlungen und die Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung der
Haushalte gemeint. Die "Geldtransfers" in Spalte 3 bezeichnen alle Geldeinkünfte, die
Begünstigte auf Grund der Sozialgesetzgebung vom Staat erhalten. Die Kennziffer in Spalte 4
saldiert die beiden vorhergehenden Spalten, um einen Indikator für die politische
Bevorzugung oder Benachteiligung der jeweiligen Einkommensgruppe zu erhalten.

Gewinner und Verlierer im Sozialstaat


Einkommens- Zahlt erhält Gewinner: +
gruppe % aller Abgaben % aller Geldtransfers Verlierer: -
10. 27,9% 3,0% - 24,9
9. 19,0% 3,6% - 15,4
8. 15,0% 4,1% - 10,9
7. 12,2% 4,8% - 7,4
6. 9,5% 5,4% - 4,1
5. 7,1% 6,5% - 0,6
4. 4,0% 13,3% + 9,3
3. 2,4% 22,5% + 20,1
2. 1,7% 19,9% + 18,2
1. 1,2% 16,9% + 15,7

164 MEHR FREIHEIT


Liberale Argumente von A bis Z 165

Ein Blick in die obige Tabelle zeigt uns, dass die drei Zehntel der einkommensstärksten
Haushalte insgesamt 61,9% aller Steuern und Sozialversicherungsbeiträge bezahlen, aber nur
10,7% aller Sozialtransfers erhalten. Im Gegensatz dazu gehen an die drei Zehntel der
einkommensschwächsten Haushalte 59,3% aller Transfers, obwohl die 3 unteren
Einkommensgruppen nur 5,3% der Abgabenlast tragen. Der deutsche Sozialstaat führt eine
tiefgehende Umverteilung von oben nach unten durch. Die politische Klasse bestraft die
Leistungsträger und belohnt jene, deren Beitrag vom Markt unterdurchschnittlich geschätzt
wird.

Die folgende Tabelle zeigt Abgaben, staatliche Geldtransfers und Markteinkommen der
Haushalte in den 10 Einkommensgruppen in Euro pro Monat für das Jahr 2003. Zu den
Markteinkommen in Spalte 5 gehören Lohn und Gehalt, Zinsen und Dividenden,
Mieteinnahmen und Unternehmereinkünfte, sowie die Arbeitgeberbeiträge zur
Sozialversicherung, da letztere Lohnbestandteile sind.

Umverteilung im Sozialstaat
zahlt Erhält Gewinn/Verlust
Einkommens- Gewinn/Verlust Markteinkommen
Abgaben Geldtransfers % des
gruppe in € pro Monat in € pro Monat
in € in € Einkommens
10. 4.449 266 - 4.183 10.141 - 41,3%
9. 3.030 318 - 2.712 7.048 - 38,5%
8. 2.394 355 - 2.039 5.714 - 35,7%
7. 1.940 419 - 1.521 4.674 - 32,5%
6. 1.528 469 - 1.059 3.738 - 28,3%
5. 1.127 569 - 559 2.811 - 19,9%
4. 635 1.167 + 531 1.685 + 31,5%
3. 380 1.969 + 1.589 723 + 219,6%
2. 270 1.736 + 1.466 250 + 587,5%
1. 199 1.473 + 1.275 - -

Eigennützige Helfer
"One of the most dangerous trends of our times is that increasing numbers of
people have a vested interest in the helplessness of other people." Thomas Sowell

Die Angehörigen der helfenden Berufe haben ein persönliches Interesse am Ausbau des
Sozialstaats. Viele Prediger einer sozialen Gerechtigkeit sprechen von Hilfe für die Armen
und meinen in Wahrheit Jobs für sich selbst. Kein Wirtschaftszweig ist in den letzten 40
Jahren so schnell gewachsen wie der Sozialbereich. Dazu gehören nicht nur die staatliche
Sozialbürokratie, die insgesamt 153 Sozialleistungen über 37 verschiedene Behörden verteilt,
sondern auch staatsnahe Wohlfahrtsverbände und von staatlichen Aufträgen abhängige private
Sozialeinrichtungen.

MEHR FREIHEIT 165


166 Liberale Argumente von A bis Z

Die 4 großen Wohlfahrtsverbände (Caritasverband der katholischen Kirche, Diakonisches


Werk der evangelischen Kirche, Deutsches Rotes Kreuz, Arbeiterwohlfahrt) beschäftigen
über eine Million Personen. Dazu kommt ein nahezu unüberschaubares Geflecht von
Institutionen, Verbänden und Interessengruppen, die alle vom staatlichen Sozialbudget leben.
Die Beschäftigten in der Sozialindustrie sind politisch gut organisiert und wissen ihre
Interessen durchzusetzen.

"... the political left has a ... immediate concern: the danger of running out of 'the
poor' who are used to justify the expansion of government programs." Thomas
Sowell

Sozialpolitik schadet

Die Sozialpolitik ist ein gigantisches Umverteilungsprojekt, das oben nimmt, um unten zu
geben und einen gar nicht so kleinen Teil bei den Umverteilern selbst zu lassen. Zur
Verteidigung dieser Politik wird behauptet, dass die staatliche Umverteilung kein Problem sei,
weil der Staat dabei den Bürgern nur das in die linke Tasche stecke, was er zuvor der rechten
Tasche entnommen habe. Abgaben und Leistung halten sich die Waage, für die Bürger sei das
ein Nullsummenspiel.

Tatsächlich wird der private Sektor durch die Umverteilung empfindlich beeinträchtigt, weil
sich die ökonomische Anreizstruktur ändert. Je höher die Sozialleistungen, desto geringer die
Notwendigkeit für deren Bezieher, sich den Lebensunterhalt durch Arbeit zu verdienen. Die
staatlichen Lohnersatzleistungen begründen hohe Nettolohnansprüche gegenüber der privaten
Wirtschaft, die diese bei gering Qualifizierten nicht erfüllen kann. Die Sozialausgaben treiben
die Löhne nach oben und verzerren das Lenkungssystem der Lohnskala. Der Sozialstaat zahlt
in vielen Fällen für Nichtstun mehr, als man für Arbeit in der Wirtschaft erhält. Damit belohnt
die Sozialpolitik den Rückzug aus der Arbeitswelt und bestraft das Verweilen in ihr. Die
dadurch entstehende Arbeitslosigkeit mindert das Wirtschaftsergebnis.

Der Sozialstaat muss durch hohe Steuern und Abgaben finanziert werden. Für die
Unternehmer erhöhen die hohen Sozialabgaben die Lohnkosten und machen dadurch viele
Arbeitsplätze unrentabel. Den leistungsfähigen Erwerbstätigen wird eine so hohe Steuerlast
aufgebürdet, dass sich Mehrarbeit für sie nicht mehr lohnt. Die Soziallasten lähmen die
Wirtschaftskraft, weil sie die Leistungsträger aus der Wirtschaft vertreiben. Die privaten
Investoren meiden den Hochlohn- und Hochsteuerstandort, dadurch sinkt die
Leistungsfähigkeit der Produktionsanlagen, die Wettbewerbsfähigkeit schwindet und
Arbeitsplätze werden abgebaut. Durch die Sozialpolitik verringert sich die Effizienz des
ganzen Systems, und ein kleineres Sozialprodukt wird erzeugt, als ohne Umverteilung erreicht
worden wäre. Der Kuchen wird kleiner, wenn man versucht, ihn gleichmäßiger zu verteilen.

"We have a system that increasingly taxes work and subsidizes nonwork." Milton
Friedman

Die Sozialpolitik ändert das Verhalten der Bürger, die danach trachten, einerseits möglichst
wenig in das Sozialsystem einzuzahlen, andererseits aber ein Maximum für sich an
Sozialleistungen herauszuholen. Da der Sozialstaat für jedermann so wichtig geworden ist, ist
man gezwungen, einen erheblichen Teil seiner Zeit und Energie für den politischen Kampf
um die Gunst der Politiker aufzuwenden. Dieses Rent-Seeking lenkt viele Ressourcen in
politische Auseinandersetzungen, anstatt in produktive wirtschaftliche Aktivitäten.

166 MEHR FREIHEIT


Liberale Argumente von A bis Z 167

Der Sozialstaat bewirkt auch eine Veränderung der moralischen Maßstäbe, und zwar in die
falsche Richtung.

"Why be thrifty when your old age and health care are provided for, no matter how
profligately you acted in your youth? Why be prudent when the state insures your
bank deposits, replaces your flooded-out house, buys all the wheat you can grow,
and rescues you when you stray into a foreign battle zone? Why be diligent when
half your earnings are taken from you and given to the idle? Why be sober when
the taxpayers run clinics to cure you of your drug habit as soon as it no longer
amuses you?" David Frum

Je üppiger die staatlichen Sozialleistungen, desto geringer der Anreiz, sich aus eigener Kraft
in eine bessere Lage zu bringen. Je mehr soziale Wohltaten gewährt werden, desto größer die
Zahl derer, die in Abhängigkeit geraten und es verlernen, selbstverantwortlich zu handeln. Die
eigentlichen Geschädigten der Sozialpolitik sind die Empfänger von Sozialleistungen. Wer
dauerhaft von fremder Unterstützung lebt, hat sich selbst aufgegeben. Er gibt zu erkennen,
dass er kein Zutrauen in die eigenen Fähigkeiten hat, sich selbst zu helfen. Der von sozialer
Hilfe Abhängige muss sich eingestehen, dass er weniger leistet als die Hilfegeber. Das
zerstört das Selbstwertgefühl und das Selbstvertrauen der Hilfeempfänger.

"To drive men from independence to live on alms, is itself great cruelty." Edmund
Burke

Die Gewährung des Existenzminimums

Der deutsche Sozialstaat ist nicht überlebensfähig. Er wird nicht zugrunde gehen, weil die
Politiker die Schädlichkeit der Sozialpolitik einsehen oder beim Schröpfen der
Besserverdienenden Gewissensbisse bekommen, sondern er wird schlicht an seiner
mangelnden Finanzierbarkeit scheitern. Die Beitragssätze für die gesetzliche
Sozialversicherung (Renten-, Kranken-, Pflege- und Arbeitslosenversicherung) stiegen von
24,2% des Bruttoeinkommens in 1960 auf 41% in 2003. In naher Zukunft steht die politische
Klasse vor der Alternative, entweder die Sozialbeiträge die 50-Prozent-Marke übersteigen zu
lassen oder die Sozialausgaben drastisch zu kürzen. Zur Beitragslast kommt eine ständig
steigende Steuerlast. Die Staatsschulden sind vor allem wegen der Sozialausgaben so stark
angewachsen, dass bereits die Schuldzinsen nur mehr durch neue Kredite bezahlt werden
können. Eine Tilgung der Altschulden wird gar nicht erst versucht. Globalisierung und
Zuwanderung bringen zusätzliche Belastungen für den Sozialstaat. Allein die schnell
voranschreitende Sozialunion innerhalb der Europäischen Union würde ausreichen, um das
deutsche Sozialsystem zum Einsturz zu bringen.

Ob die Politiker es nun wollen oder nicht, der Sozialstaat wird verschwinden, entweder durch
planmäßigen Abbau, was sehr unwahrscheinlich ist, oder durch einen abrupten
Zusammenbruch in einer Finanzkrise. Was soll an die Stelle des Sozialstaats treten? An erster
Stelle die Selbstverantwortung jedes Bürgers. Ayn Rand hat zu Recht festgestellt, dass der
wichtigste Beitrag, den jeder Mensch zur Lösung des Armenproblems leisten muss, darin
besteht, selbst kein Armer zu sein.

Wenn jemand sich nicht selbst helfen kann, muss geklärt werden, wen der Hilfsbedürftige um
Hilfe bitten soll. In der Politik muss das Subsidiaritätsprinzip gelten, das besagt, dass der

MEHR FREIHEIT 167


168 Liberale Argumente von A bis Z

jeweils sozial Nächste um Beistand gebeten werden sollte. Daraus ergibt sich eine
Reihenfolge in der Hilfskette.

1. An erster Stelle steht die Familie des Hilfsbedürftigen in der Pflicht zu helfen.
2. Falls das familiäre Umfeld versagt, oder nicht vorhanden ist, sollten private karitative
Organisationen Hilfe leisten. Diese können viel wirkungsvoller helfen als der Staat
oder die großen halbstaatlichen Wohlfahrtsverbände, da sie näher an den Bedürftigen
sind, eine geringere Bürokratie haben und von den Spendern besser kontrolliert
werden können.
3. Erst wenn alle anderen Möglichkeiten ausgeschöpft sind, kommt der Staat als letzte
Verteidigungslinie in der Auseinandersetzung mit Notlagen ins Spiel.

Der Staat als letzte Zufluchtsstätte hat die humanitäre Pflicht, jedem in Not geratenen Bürger,
dem anderweitig nicht zu helfen ist, ein Existenzminimum zu gewähren, das physiologisch
und nicht soziokulturell bestimmt ist. Dieses physiologische Minimum kann
naturwissenschaftlich definiert werden und ist deshalb dem politischen Streit entzogen.
"Aber zweifellos kann jedem einzelnen ein gewisses Minimum an Nahrung, Obdach
und Kleidung garantiert werden, das für die Erhaltung der Gesundheit und der
Arbeitsfähigkeit ausreicht." Friedrich von Hayek

Die staatliche Hilfe sollte in Form von Sachleistungen erfolgen, die vom Hilfsbedürftigen bei
privaten Anbietern einzulösen sind, welche sich in einem Ausschreibungsverfahren als die
Preiswertesten erwiesen haben. Die Hilfeempfänger müssen regelmäßig ihre Bedürftigkeit
nachweisen.

"Die Zusicherung eines gleichen Minimums für alle in Not Geratenen setzt voraus,
daß dieses Minimum nur aufgrund eines Bedürftigkeitsnachweises gegeben wird."
Friedrich von Hayek

Für jeden Hilfeempfänger wird ein Sozialkonto geführt, das im Haben den Geldwert der ihm
gewährten Sozialleistungen aufführt, während im Soll des Kontos die von ihm gezahlten
direkten Steuern stehen. Wenn die Habenseite größer ist als die Sollseite, dann schuldet der
Kontoinhaber die jeweilige Differenz dem Staat. Allen Beziehern staatlicher Hilfsleistungen
ist regelmäßig ein Auszug ihres Sozialkontos zu geben, damit sie wissen, welche Kosten sie
den Steuerzahlern verursachen.

168 MEHR FREIHEIT


Liberale Argumente von A bis Z 169

Steuern senken

"Der Staatshaushalt soll ausgeglichen sein. Die Schulden der Regierung müssen
vermindert werden; die Arroganz der Behörden ist zu mäßigen und zu
kontrollieren. Zahlungen an ausländische Regierungen sind zu verringern, wenn
das Land nicht Bankrott gehen will. Das Volk muss wieder lernen zu arbeiten,
anstatt von staatlicher Unterstützung zu leben." Marcus Tullius Cicero (106 - 43 vor
unserer Zeitrechnung)

Die Interessen der Steuereintreiber


"There are two distinct classes of men in the nation, those who pay taxes, and those
who receive and live upon the taxes." Thomas Paine

Steuern sind einmalige oder regelmäßige finanzielle Zwangsabgaben, die vom Staat (Bund,
Länder und Gemeinden) ohne Anspruch auf eine Gegenleistung erhoben werden. Durch die
Besteuerung findet ein Werttransfer statt. Die Steuern stellen eine Verstaatlichung privaten
Einkommens und Vermögens dar.

Thomas Hobbes (1588-1679) setzte 1651 in seinem Werk Leviathan oder Wesen, Form und
Gewalt eines kirchlichen und bürgerlichen Gemeinwesens den Staat mit dem
alttestamentarischen Meeresungeheuer Leviathan gleich, dessen viele gefräßige Mäuler die
Bürger kaum stopfen können. Der moderne Wohlfahrtsstaat ist in seiner Steuerpolitik noch
gieriger, als es die Monarchen zurzeit von Hobbes waren.

Die Politiker in einer Demokratie benötigen Steuereinnahmen, um damit Stimmen für ihre
Wiederwahl zu kaufen, z. B. durch Subventionen für die jeweils mächtigsten
Interessengruppen oder durch sozial legitimierte Geschenke an die sie tragenden
Wählergruppen. Für diese edlen Zwecke ist aus Sicht der politischen Klasse niemals genug
Geld da. Die Steuerlast wird deshalb so hoch gesetzt, wie es die Machtverhältnisse gerade
zulassen.

Der italienische Finanzwissenschaftler Amilcare Puviani, einer der ersten Vertreter der
Public-Choice-Theorie, versuchte die Frage zu beantworten: Wie kann eine Regierung
möglichst viel Geld aus ihren Untertanen pressen, ohne offenen Widerstand zu provozieren?
Er machte folgende Vorschläge:

1. Finanziere einen wesentlichen Teil der Staatsausgaben durch Kredite, um so die


Steuern auf künftige Generationen zu verschieben.
2. Fördere die Inflation, denn diese mindert die Staatsschulden.
3. Besteuere Schenkungen und Luxusgüter, denn der Empfang oder die Gabe von etwas
Besonderem mindert den Widerstand gegen die Steuer.
4. Führe "zeitlich befristete" Steuern ein, um eine "Notlage" zu überwinden, wobei
allerdings die Ausnahmesituation immer bestehen bleibt und mit ihr die angeblich
temporäre Steuer.
5. Nutze soziale Konflikte zur Besteuerung von unpopulären Gruppen, wie z. B. den
Reichen.
6. Drohe mit der Verweigerung von Dienstleistungen, auf welche die Regierung ein
Monopol hat, falls Steuern verringert werden sollten.
7. Treibe die Steuern in kleinen Raten über das ganze Jahr verteilt ein.
8. Halte die Steuerzahler in Unwissenheit über die tatsächliche Höhe ihrer Belastung.

MEHR FREIHEIT 169


170 Liberale Argumente von A bis Z

9. Führe die Haushaltsberatungen im Parlament so, dass kein Normalbürger ihnen folgen
kann.
10. Verstecke im Haushaltsplan die einzelnen Ausgabepositionen unter wohlklingenden
Allgemeinbegriffen wie "Erziehung" oder "Verteidigung", damit Außenstehende nicht
die tatsächlichen Bestandteile des Budgets erkennen können.

Alle diese guten Ratschläge sind bereits seit langer Zeit verwirklicht. Man ersieht daraus, dass
die Politiker wirklich innovativ, phantasievoll und lernfähig sein können, wenn es um ihre
persönlichen Interessen geht.
"Die Theorie und Praxis der öffentlichen Finanzen ist beinahe vollkommen von
dem Bestreben geformt worden, die auferlegte Last so weit wie möglich zu
verschleiern und diejenigen, die sie letztlich zu tragen haben, so wenig wie möglich
darauf aufmerksam zu machen. Es ist wahrscheinlich, daß die gesamte Komplexität
der Steuerstruktur, die wir errichtet haben, weitgehend das Resultat der
Bemühungen ist, die Bürger dazu zu überreden, der Regierung mehr zu geben, als
wozu sie bei voller Faktenkenntnis bereit wären." Friedrich von Hayek

Die Verteilung der Steuerlast

Wir wollen anhand der Einkommenssteuer zeigen, wie die Steuerlast verteilt ist. In der
folgenden Tabelle stellt jede Zeile (mit Ausnahme der untersten) 10% der Steuerpflichtigen
dar, mit ihren jeweiligen Einkünften in Euro und ihrem prozentualen Anteil am
Einkommenssteueraufkommen. Die unterste Zeile gibt die 20% der Steuerpflichtigen mit dem
niedrigsten Einkommen wider. Alle Zahlen beziehen sich auf das Jahr 2005.

Steuerbelastung je Einkommensgruppe
Zehntel der Anteil an
Einkünfte in Euro
Steuerpflichtigen Einkommenssteuer
10. über 67.300 54,1%
9. 50.500 - 67.299 15,0%
8. 40.400 - 50.499 10,1%
7. 32.800 - 40.399 7,7%
6. 26.850 - 32.799 6,3%
5. 20.900 - 26.849 4,4%
4. 14.100 - 20.899 2,1%
3. 7.800 - 14.099 0,3%
1. und 2. 0 - 7.799 0,0%

Wir sehen, dass die Steuerlast sehr ungleich verteilt ist. Das oberste Zehntel der Steuerzahler
zahlt 54,1% der gesamten Einkommenssteuer, während die 20% der Steuerpflichtigen mit
dem niedrigsten Einkommen gar keine Steuer bezahlen und die untersten 40% der
Einkommensbezieher nur 2,4% des Steueraufkommens aufbringen. Diese Ungleichheit in der
Steuerbelastung ist nicht nur das Ergebnis der ungleichen Einkommensverteilung, sondern sie

170 MEHR FREIHEIT


Liberale Argumente von A bis Z 171

ist ganz erheblich auf die Progression der Steuersätze zurückzuführen, auf die wir in einem
späteren Abschnitt noch näher eingehen werden. Wenn in einer Demokratie zwei Drittel der
Wähler beschließen, dass das restliche Drittel 80% der Steuern aufzubringen hat, dann hat die
Minderheit keine rechtliche Möglichkeit, sich gegen ihre Ausbeutung zu wehren. Ihre einzige
Widerstandsoption besteht darin, weniger zu arbeiten als bisher. Das deutsche Steuersystem
entfremdet dem Staat gerade jene Bürger, auf deren Leistungswillen er am meisten
angewiesen ist.

Der Anteil des Staates


"Beware the greedy hand of government, thrusting itself into every corner and
crevice of industry." Thomas Paine
Wie viel holt sich der Staat von seinen Bürgern? Die Steuern sind nur ein Teil dessen, was
Leviathan beansprucht. Die Steuerquote gibt an, wie viel Prozent des Nettoinlandsprodukts
(NIP) die Steuern ausmachen. Der Staat erzwingt aber auch Beiträge zur gesetzlichen
Sozialversicherung, die Steuercharakter haben. Zu ihr gehören die gesetzliche Renten-,
Kranken-, Arbeitslosen-, Pflege- und Unfallversicherung. Die Beiträge beruhen auf dem
Umlageprinzip, wobei versicherungsmathematische Gesichtspunkte keine Rolle spielen. Über
die Höhe der Beiträge und die Verwendung der eingetriebenen Mittel entscheiden die
Politiker allein. Die Beitragsquote zeigt den Anteil der Beiträge zur gesetzlichen
Sozialversicherung in Prozent des NIP. Die Abgabenquote ist die Summe von Steuer- und
Beitragsquote.

Der Staat gibt sich jedoch nicht mit Steuern und Beiträgen zufrieden. Er beschafft sich
regelmäßig zusätzliche Einnahmen, zum Beispiel durch die Aufnahme von Schulden oder das
Einziehen von Überschüssen der von ihm beherrschten Unternehmen. So muss die
Bundesbank den größten Teil ihres Gewinns an den Staat überweisen. Die Staatsquote
besagt, welchen Anteil die Summe aller Staatseinnahmen am NIP in Prozent hat. Da die
Staatsausgaben genau so hoch sind wie die Staatseinnahmen, kann man die Staatsquote
sowohl als Staatseinnahmen-, als auch als Staatsausgabenquote bezeichnen. Die Staatsquote
zeigt die tatsächliche Belastung der Bürger.

Anteile des Staates


in Prozent des NIP
Kennziffer 1960 1970 1980 1990 2000
Steuerquote 26,5% 27,6% 28,8% 25,9% 28,4%
Beitragsquote 10,4% 13,0% 17,6% 17,6% 20,3%
Abgabenquote 36,9% 40,6% 46,4% 43,5% 48,7%
Staatsquote 41,5% 45,6% 53,5% 50,7% 57,1%

Die hier genannten Kennziffern sollten nicht auf das Bruttoinlandsprodukts (BIP) bezogen
werden, wie das oft in verschleiernder Absicht geschieht, denn darin sind die
Bruttoinvestitionen enthalten, von denen ein wesentlicher Teil nur dem Ersatz von
verschlissenen Anlagen, d. h. abgeschriebenem Kapital, dient und deshalb nicht als Teil der
Wertschöpfung einer Volkswirtschaft angesehen werden kann. Das NIP umfasst hingegen den
Wert aller neu produzierten Fertigwaren und Leistungen inklusive der Nettoinvestitionen. Es
entspricht der Wertschöpfung der Volkswirtschaft und damit der Summe aller Einkommen,
die in ihr verdient werden. Nur aus dem Volkseinkommen können die Tribute an den Staat
MEHR FREIHEIT 171
172 Liberale Argumente von A bis Z

bezahlt werden. Deshalb ist das NIP die richtige Größe, um die Belastungskennziffern zu
berechnen. Politiker und ihnen hörige Journalisten verwenden lieber das BIP, um die
Belastung der Bürger klein zu rechnen, denn das BIP ist um 17,5% größer als das NIP. So
betrug die Staatsquote in 2003 nicht 48,9% (BIP-bezogen), sondern sie belief sich tatsächlich
auf 57,4% (NIP-bezogen).

Die Staatsquote ist ein Indikator für das Ausmaß der Fremdbestimmung der Bürger durch die
Machthaber des Staates. Die politische Klasse im engeren Sinn, die in Deutschland nicht mehr
als 20.000 Personen umfasst, verfügt über mehr als die Hälfte des gesellschaftlichen
Reichtums. Wir müssen in jedem Kalenderjahr von Januar bis Juli für den Staat arbeiten, erst
ab August dürfen wir die Früchte unserer Arbeit selbst behalten.

Die sich darin ausdrückende Abhängigkeit der Privatpersonen vom Wohlfahrtsstaat ist größer,
als die der Untertanen mittelalterlicher Monarchen vom Feudalstaat, der sich damals mit
einem Zehntel des Einkommens der Steuerpflichtigen begnügte. Aber auch in anderen
entwickelten Staaten der Gegenwart, wie z. B. in Japan oder den USA, ist die Staatsquote bei
weitem nicht so hoch wie bei uns. Die Entwicklung unserer Staatsquote zeigt den deutschen
Sonderweg in den Sozialstaat.

Die Grenzabgabenbelastung

Das Steuersystem beeinflusst das ökonomische Verhalten der Steuerpflichtigen. Von


besonderer Bedeutung ist hierbei die Grenzabgabenbelastung des Faktors Arbeit. Diese
Kennziffer gibt an, wie viel von einer Wertschöpfung, die sich aus einem zusätzlichen
Arbeitseinsatz ergibt, in Form von Steuern und Sozialabgaben an den Staat abzuführen ist. Je
höher die Grenzbelastung, desto geringer der Anreiz für eine zusätzliche Leistung.

In Deutschland wird das Einkommen einer Besteuerung mit variablen Steuersätzen


unterworfen. Hohe Einkommen unterliegen einem höheren Steuersatz als niedrige
Einkommen. Dieser Anstieg des Steuersatzes bewirkt, dass die Grenzbelastung immer größer
als die Durchschnittsbelastung ist. Je stärker die Progression im Steuersystem, desto größer
die Hemmkräfte, die von der Besteuerung ausgehen. Die Wirtschaftsverträglichkeit eines
Steuersystems wird daher nicht nur von der Durchschnittsbelastung, sondern vor allem von
der Grenzabgabenbelastung der Steuerpflichtigen bestimmt.

In der BRD ist die Grenzbelastung extrem hoch und sie beginnt bereits bei durchschnittlichen
Einkommen. Sehen wir uns einen typischen Fall an: ein verheirateter Industriearbeiter mit
Durchschnittsverdienst hatte in 2004 ein Bruttoeinkommen 2.869 Euro im Monat, seine
Ehefrau verdiente ein Drittel davon. Die jährliche Wertschöpfung der beiden belief sich auf
64.334 Euro. Die Grenzabgabenbelastung der Wertschöpfung beider beträgt 64,4%, die
Durchschnittsbelastung 52,7%.

In den USA beläuft sich die Grenzabgabenbelastung vergleichbarer Durchschnittsverdiener


auf 38,3%, in Großbritannien sind es 48,4%. Aber auch in der Durchschnittsbelastung von
durchschnittlichen Einkommen hat Deutschland eine Spitzenposition. In Japan liegt diese
Belastung bei 24%, in den USA bei 33%. Eine gesamtwirtschaftliche Steuerquote sagt
hingegen nicht viel über die Steuerlast, die der aktive Teil der Bevölkerung tragen muss.

Wenn bereits ein Durchschnittsverdiener zwei Drittel seiner zusätzlichen Wertschöpfung an


den Staat abliefern muss, dann wird eine zusätzliche Leistung entweder gar nicht erfolgen

172 MEHR FREIHEIT


Liberale Argumente von A bis Z 173

oder nur in Form von Schwarzarbeit. Das deutsche Hochsteuersystem hat viele negative
Auswirkungen auf das Verhalten der Bürger, wie z. B.:

 Die Besteuerung von Kapitaleinkünften nimmt Sparern die Lust am Sparen, weil der
Staat Zins und Zinseszins besteuert, obwohl die Ersparnis aus versteuertem
Einkommen gebildet wurde. Wenn weniger gespart wird, sinkt das für Investitionen
zur Verfügung stehende Kapital. Weniger Investitionen bedeuten weniger
Arbeitsplätze.
 Die Erbschaftssteuer bewirkt, dass viele ältere Menschen ihr Vermögen verbrauchen,
anstatt es zu vererben, um so dem Staat als Miterben auszuweichen.
 Leistungsfähige Arbeitnehmer verzichten auf Mehrarbeit, weil die progressive
Einkommenssteuer ihnen netto von dem zusätzlich verdienten Geld kaum etwas übrig
lässt.
 Unternehmer investieren lieber im Ausland, um die hohen Unternehmenssteuern in
Deutschland zu vermeiden.

Das wirtschaftsrelevante Verhalten wird maßgeblich von den Anreizen beeinflusst, die vom
Steuersystem ausgehen. Die Politiker missachten die Nebenwirkungen ihrer
Besteuerungsentscheidungen. In der politischen Welt sieht man die Steuern nur als
Einnahmen des Staates, die es zu maximieren gilt.

Sozialausgaben führen in den Staatsbankrott


"Government ought to be as much open to improvement as anything which
appertains to man, instead of which it has been monopolized from age to age, by
the most ignorant and vicious of the human race. Need we any other proof of their
wretched management, than the excess of debts and taxes with which every nation
groans?" Thomas Paine

Die Schulden des Staates (Bund, Länder und Gemeinden) haben in 2006 die Rekordhöhe von
1.500 Milliarden Euro erreicht. Pro Sekunde wachsen die Staatsschulden um 1.714 Euro, das
ergibt einen täglichen Schuldenzuwachs von 148.089.600 Euro. Die sich aus diesem
Schuldenberg ergebenden Zins- und Tilgungsverpflichtungen beanspruchen bereits einen
großen Teil des Staatshaushalts.

In 2002 waren Schulden des Bundes in Höhe von 157 Milliarden Euro an die Gläubiger
zurückzuzahlen. Im gleichen Jahr nahm der Bund neue Kredite in Höhe von 179 Milliarden
Euro auf. Nach Abzug der Tilgungsverpflichtungen ergab sich für den Bund eine
Neuverschuldung von 22 Milliarden Euro. Diese reichte jedoch nicht aus, um die
Zinsverpflichtungen des Bundes zu erfüllen, die in jenem Jahr 39 Milliarden Euro betrugen.
Der Bund musste deshalb zusätzliche 17 Milliarden Euro aus den laufenden Steuereinnahmen
verwenden, um alle seine Schuldzinsen zu bezahlen.

Bund, Länder und Gemeinden hatten zusammen in 2003 eine Zinslast von 66 Milliarden Euro
zu tragen. Die gesamte Neuverschuldung der drei staatlichen Ebenen betrug 82 Milliarden
Euro. Die Höhe dieses Betrages verstößt gegen den EU-Stabilitätsvertrag, der unter anderem
vorschreibt, dass die Nettoneuverschuldung in einem Haushaltsjahr nicht mehr als 3% des
BIP des jeweiligen Jahres betragen darf. In 2003 waren das 64 Milliarden Euro. Die
Haushaltsdefizite der BRD sind von 2002 bis 2006 ständig höher gewesen, als es der
Stabilitätspakt erlaubt, der vor der Einführung des Euro beschlossen worden war, um den
Finanzmärkten eine stabile Einheitswährung zu versprechen. Es ist schon aufschlussreich zu

MEHR FREIHEIT 173


174 Liberale Argumente von A bis Z

sehen, mit welcher Leichtigkeit sich Politiker über Verträge hinwegsetzen, die sie selbst vor
kurzem unterschrieben haben. Kann man von diesen Politikern erwarten, dass sie die von
ihnen aufgehäuften Schulden jemals zurückzahlen werden?

Selbst wenn den Verantwortlichen zu trauen wäre, müsste man an der Tilgbarkeit der
Staatsschulden erhebliche Zweifel haben. Schon jetzt liegt die Zinslast über der erlaubten
Nettoneuverschuldung. Die Situation wird sich noch erheblich verschärfen, weil die
Zinssätze, die sich gegenwärtig in einem historischen Tief befinden, in Zukunft mit Sicherheit
wieder steigen werden. Entscheidend aber ist, dass zu den offen ausgewiesenen
Staatsschulden von 1,5 Billionen Euro noch weitere Zahlungsverpflichtungen des Staates
hinzukommen, die sich aus sozialstaatlichen Leistungsversprechungen, z. B. für Renten oder
Pensionen, ergeben. Diese versteckten Staatsschulden betragen weit über 4 Billionen Euro.

Die politische Klasse der BRD versucht nicht einmal den Anschein zu erwecken, als ob sie
jemals bereit wäre, die Staatsschulden zurückzuzahlen. Man tilgt die alten Schulden nicht,
sondern macht einfach neue zusätzliche Schulden, die nicht mehr ausreichen, auch nur die
laufenden Schuldzinsen zu bezahlen. Es gilt bereits als großer Erfolg, wenn die 3%-Regel des
EU-Stabilitätsvertrages eingehalten werden könnte, was aber seit 2002 nicht mehr der Fall ist.
Jedes private Unternehmen in einer derartigen Finanzlage wäre gesetzlich verpflichtet, sofort
Insolvenz anzumelden. Ein Unternehmer, der dies versäumte, würde wegen
Konkursverschleppung vor Gericht gestellt werden.

Wie konnte es zu einer so katastrophalen Lage der Staatsfinanzen kommen? An mangelnden


Einnahmen kann es nicht gelegen haben. Die tatsächlichen Steuereinnahmen stiegen seit
Gründung der BRD von Jahr zu Jahr, mit Ausnahme des Jahres 2001. Die Steigerungsraten
waren meistens erheblich. In 1994 nahm der Staat 413,1 Milliarden Euro an Steuern ein, aber
bereits im Jahr 2000 überschritten die Steuereinnahmen deutlich die 500 Milliarden Grenze.

Wir müssen uns auf der Ausgabenseite umsehen, wenn wir die Gründe für die immense
Staatsverschuldung finden wollen. Ein Vergleich mit der Ausgabenstruktur ähnlicher Staaten
zeigt, dass in Deutschland die Ausgaben für soziale Zwecke ungewöhnlich hoch sind. Alle
anderen Ausgabenposten, wie Verteidigung oder Schulwesen, liegen in der Nähe des
internationalen Durchschnitts oder sogar darunter, jeweils ausgedrückt in ihren Anteilen am
Bruttoinlandsprodukt. Die deutschen Sozialleistungen sind hingegen weitaus höher als
anderswo. Ein Drittel des deutschen BIP, das sind 685 Milliarden Euro, wird für den
Sozialstaat ausgegeben. Nur ein Teil davon, nämlich 395 Milliarden Euro (19% des BIP),
wird durch Beiträge an die gesetzliche Sozialversicherung finanziert. Die restlichen 290
Milliarden Euro spendieren die großzügigen Politiker aus dem Staatshaushalt. Sie erliegen
dabei der Versuchung, die sozialen Wohltaten sofort zu verteilen, deren Bezahlung aber auf
zukünftige Generationen zu verschieben, die in der Gegenwart noch kein Wahlrecht haben
und sich deshalb nicht gegen ihre Belastung wehren können.

Ein Blick in die Geschichte der BRD zeigt, dass auch eine solide Finanzpolitik möglich ist.
Fritz Schäffer (1888-1967), der von 1949 bis 1957 Bundesfinanzminister war, hat mehrere
Bundeshaushalte durchgesetzt, die Überschüsse aufwiesen. Das ist eine sehr bemerkenswerte
Leistung, insbesondere wenn man berücksichtigt, dass Deutschland damals noch schwere
kriegsbedingte Zerstörungen aufwies und 8 Millionen Vertriebene sowie die Flüchtlinge aus
der "DDR" aufnehmen musste. Fritz Schäffer stand mit dieser seriösen Politik dem Wunsch
von Konrad Adenauer im Weg, seine Wiederwahl durch kreditfinanzierte Wahlgeschenke zu
fördern. Schäffer wurde 1957 in das Justizministerium abgeschoben und der Weg in den
Schuldenstaat konnte beschritten werden.

174 MEHR FREIHEIT


Liberale Argumente von A bis Z 175

Wir wollen in den nächsten Abschnitten zeigen, wie man zu mehr Gerechtigkeit und Klarheit
im Steuersystem gelangen kann.

Ein Steuersatz für alle Einkommen


"Wo, wie im Falle der Progression, das sogenannte Prinzip nichts anderes ist als
eine offene Aufforderung zur Diskriminierung und, was noch schlimmer ist, eine
Aufforderung an die Mehrheit, gegen eine Minderheit zu diskriminieren, muß das
angebliche Gerechtigkeitsprinzip der Vorwand für reine Willkür werden." Friedrich
von Hayek

Die Progression der Steuersätze in der Einkommenssteuer ist aus zwei Gründen abzulehnen:

1. Wenn der Steuersatz bei steigendem Einkommen ebenfalls ansteigt, wird besonderes
Engagement und Mehrarbeit bestraft. Warum sollte ein Leistungsfähiger mehr leisten,
wenn er den Großteil seines Mehrertrages an den Staat abliefern muss? Die
Steuerprogression mindert die Effizienz der Volkswirtschaft.
2. Der Haupteinwand gegen die Progression besteht darin, dass sie zutiefst unmoralisch
ist, denn sie widerspricht eklatant dem Grundsatz, dass vor dem Gesetz alle gleich sein
sollen. Diese Besteuerungsart diskriminiert gegen eine Minderheit im Interesse einer
Mehrheit, die davon materiell profitiert.

Diese Ungleichbehandlung in der Besteuerung lässt sich nicht mit dem Grundsatz
rechtfertigen, dass die Steuererhebung nach Leistungsfähigkeit erfolgen sollte. Dieses Prinzip
ist richtig, aber daraus ergibt sich nur, dass eine Kopfsteuer, nach der jeder Bürger den
gleichen Steuerbetrag zu zahlen hat, nicht gerechtfertigt wäre, da diese Art der Besteuerung
keine Rücksicht auf die finanzielle Leistungsfähigkeit der Steuerpflichtigen nimmt.

Wenn jedoch die Steuerschuld nach einem einheitlichen Prozentsatz berechnet wird, dann
ergibt sich je nach Einkommenshöhe und damit Leistungsfähigkeit ein durchaus
unterschiedlicher Steuerbetrag. Der Reiche, der zehnmal so viel verdient wie ein
durchschnittlicher Arbeitnehmer, wird bei einem einheitlichen Steuersatz zehnmal so viel an
Steuern bezahlen. Ein "flacher" Steuertarif ist die unabdingbare Voraussetzung eines
gerechten Steuersystems.

Auch eine lineare Einkommenssteuer begünstigt die Bezieher niedriger Einkommen, denn die
öffentlichen Güter wie Landesverteidigung, der Polizeischutz, das Schulsystem oder das
Rechtssystem, werden von allen Bürgern im gleichen Umfang genutzt, aber diejenigen, die
ein höheres Einkommen haben, bezahlen über ihre höheren Steuern mehr dafür.

Die politische Linke sieht in der Steuerprogression einen Kernpunkt ihrer Programmatik.
Immer wieder fordert sie eine "Reichensteuer" und übersieht dabei, dass der Spitzensteuersatz
in der Einkommenssteuer (42% seit 2005) bereits eine derartige Reichensteuer darstellt. Es ist
ein Missbrauch der Demokratie, wenn die Mehrheit ihre Macht dazu benutzt, eine Minderheit
zu benachteiligen.

"Insbesondere die Progression diskriminiert gegen Tüchtigkeit, Fleiß,


Unternehmergeist. Die Minorität, die diese Eigenschaften besitzt, wird
diskriminiert zugunsten der Majorität. Wer viel zum Bruttonationalprodukt
beiträgt, wird bestraft. Allerdings lindert die Progression den Neiddruck der
'Gutverdienenden' gegen die 'Besserverdienenden'." Gerard Radnitzky
MEHR FREIHEIT 175
176 Liberale Argumente von A bis Z

Reduzierung der Komplexität des Steuersystems

Das deutsche Steuerrecht umfasst zehntausende von Druckseiten. Die Politiker behaupten, das
sei erforderlich, um Einzelfallgerechtigkeit zu schaffen. In Wirklichkeit sind die
gegenwärtigen Steuervorschriften so komplex, weil mit den vielen Ausnahmen und
Sondertatbeständen die Interessen politisch einflussreicher Interessenverbände bedient
werden. Das begünstigt jene, die eine starke Lobby haben, auf Kosten derer, die im
politischen Kampf unterliegen.

Die volkswirtschaftlichen Kosten des komplizierten Steuersystems sind sehr hoch. Der
Ökonom James Payne schätzt in seinem Buch Costly Returns, dass in den USA Arbeitnehmer
und Unternehmen pro Jahr für die Erstellung ihrer Steuererklärungen mehr Arbeitsstunden
aufwenden müssen, als für die Produktion aller in den USA hergestellten Kraftfahrzeuge
benötigt werden. Die Kosten der Steuerpflichtigen zur Ermittlung ihrer Steuerschuld werden
auf circa 200 Milliarden US-Dollar geschätzt. In Deutschland ist die entsprechende Belastung
erheblich höher, da das deutsche Steuerrecht noch komplizierter ist. Die volkswirtschaftlichen
Kosten der Steuererhebung erhält man, wenn man zu den Steuerberechnungskosten der
Bürger noch die Ausgaben des Staates für seine Steuerverwaltung zählt.

Die Steuergesetzgebung sollte keine Sonderregelungen enthalten und damit so einfach sein,
dass jeder Bürger seine Steuererklärung ohne fremde Hilfe auf einem Formular von der Größe
einer Postkarte in wenigen Minuten erstellen kann.

Senkung der Steuerlast

Senkt man den Steuersatz, so steigen, nach einigen Jahren, die Steuereinnahmen. Dieses
scheinbar paradoxe Ergebnis lässt sich an vielen historischen Beispielen belegen, hier 3 aus
den USA:

 Andrew Mellon, der Finanzminister von Warren Harding und Calvin Coolidge,
senkte von 1921 bis 1929 die Steuersätze:
1. für Einkommen unter 4.000 $/Jahr von 4% auf 0,5%;
2. für Einkommen von 4.000 bis 8.000 $/Jahr von 8% auf 2%;
3. für Einkommen über 8.000 $/Jahr von 73% auf 24%.

Die Einnahmen aus der Einkommensteuer stiegen von 719 Millionen Dollar in 1921
auf über eine Milliarde Dollar in 1929.

 J. F. Kennedy senkte 1963 den höchsten Satz der Einkommensteuer von 90% auf
70%, alle anderen Steuersätze wurden um 30% reduziert. Die Steuereinnahmen
stiegen danach insgesamt, so war das zu versteuernde Einkommen der Topverdiener
um 40% höher als in den 50er Jahren.
 Ronald Reagan senkte 1981 den höchsten Steuersatz von 70% auf 28%. Von 1982
bis 1989 stiegen die realen Steuereinnahmen um 24%. In 1980 brachten die
Spitzenverdiener 18% der gesamten Einkommensteuer auf, in 1990 lag ihr Anteil bei
26%.

Hohe Steuersätze mindern das verfügbare Einkommen und damit die Höhe der Ersparnisse,
wodurch die Investitionen sinken, von denen das Wirtschaftswachstum abhängt. Überdies
nehmen hohe Steuern den Leistungsanreiz. Nur wenn sich Leistung lohnt, wird sie auch
erbracht. Nur wenige Menschen arbeiten lieber für den Staat als für sich selbst. Aus diesen

176 MEHR FREIHEIT


Liberale Argumente von A bis Z 177

Gründen ist es nicht verwunderlich, dass eine Senkung der Steuersätze zu einer Erhöhung der
Steuereinnahmen führt.

Eine Steuersenkung darf niemals kreditfinanziert erfolgen, sondern muss durch mindestens
gleich hohe Ausgabensenkungen gegenfinanziert werden. Politiker versprechen in Wahlzeiten
gerne, die Steuern zu senken, sagen aber nicht, durch welche Einsparungen auf der
Ausgabenseite sie ihr Versprechen verwirklichen wollen. Einen seriösen
Steuerminderungsvorschlag erkennt man daran, dass:

 detailliert die Ausgaben genannt werden, die zukünftig wegfallen sollen,


 ein verbindlicher Zeitplan für die Durchführung der Gesetzesänderung festgelegt wird,
 die Steuermindereinnahmen nicht größer sind als die Ausgabenkürzungen.

Keine Kreditaufnahme durch den Staat

Die Politiker haben zur Genüge bewiesen, dass sie mit dem Geld der Steuerzahler nicht
verantwortungsvoll umgehen wollen. In einer Demokratie ist die Verlockung sehr groß, mit
kreditfinanzierten Wahlgeschenken die eigene Karriere zu fördern. Was kümmert es da die
Wahlkämpfer, dass zukünftigen Generationen riesige Schuldenlasten aufgebürdet werden?
Der Zeithorizont der Politik reicht nur bis zur nächsten Wahl. Wenn die Rechnung für die
Schuldenpolitik der Vergangenheit präsentiert wird, befinden sich die verantwortlichen
Schuldenmacher längst im Ruhestand, versüßt durch eine stattliche Pension, die sie sich selbst
bewilligt haben.

Ein Staat, der überleben will, muss seinen Herrschern jede Kreditaufnahme verbieten.
Moralische Appelle sind in dieser Angelegenheit völlig wirkungslos. Das Verbot muss so klar
und eindeutig in der Verfassung verankert sein, dass es nicht durch juristische
Spitzfindigkeiten ausgehebelt werden kann.

Ergänzend dazu wäre es wünschenswert, alle ausgabenwirksamen Gesetze zeitlich zu


befristen. Nach Ablauf dieser Frist erlöschen sie automatisch, es sei denn, dass sie von einer
absoluten Parlamentsmehrheit explizit erneuert werden.

Zur Förderung der Transparenz im Steuersystem ist es erforderlich, auf betrieblicher Ebene
das "Brutto = Netto(Lohn)-Prinzip" einzuführen. Die Arbeitgeber zahlen nach diesem
Grundsatz alle Lohnbestandteile, die sie bisher im Auftrag des Staates einbehalten und
abführen mussten, an ihre Arbeitnehmer aus. Dazu zählen die Lohnsteuer, die
Arbeitnehmerbeiträge zur Sozialversicherung und auch die Arbeitgeberbeiträge zur
Sozialversicherung. Die steuerpflichtigen Arbeitnehmer wären dann auch die
Steuerschuldner. Der Staat müsste bei ihnen seine Forderungen eintreiben. Es gäbe keine
Möglichkeit mehr, die wahre Steuerlast zu verschleiern. Jeder Lohnempfänger wüsste dann,
wie hoch seine Steuer- und Abgabenbelastung wirklich ist.

MEHR FREIHEIT 177


178 Liberale Argumente von A bis Z

Subventionen verletzen Gleichheitsgrundsatz

" Demokratie, soweit dieser Ausdruck nicht einfach als Synonym für Egalitarismus
verwendet wird, wird zunehmend der Name für den Prozeß des Stimmenkaufs, für
das Schmieren und Belohnen jener Sonderinteressen, die in naiveren Zeiten als die
'unlauteren Absichten' bezeichnet wurden." Friedrich von Hayek

Der politische Kampf um Privilegien

Die Teilnahme am politischen Wettbewerb kann sehr ertragreich sein. Der Sieger hat die
Möglichkeit, die ihn unterstützenden Gruppen auf Kosten aller anderen Bürger zu belohnen,
entweder durch Geld, das die Steuerzahler aufzubringen haben, oder durch geldwerte
Vorteile, wie z. B. den Schutz vor Wettbewerb oder den exklusiven Zugang zu knappen
Ressourcen. Wer den Staat zur Beute seiner Anhänger macht, hat viel zu verteilen. Das erklärt
die Attraktivität der Politik für viele Glückssucher, die den Leistungswettbewerb im
Kapitalismus scheuen, aber im politischen Konkurrenzkampf die Chance ihres Lebens sehen.

"Eine Versammlung mit der Macht, über Vorteile für bestimmte Gruppen
abzustimmen, muß sich dahin entwickeln, daß das Schachern oder Schieben unter
der Mehrheit ... über die Verdienste der verschiedenen Ansprüche entscheidet. Der
fiktive 'Wille der Mehrheit', der aus diesem Schacher hervorgeht, ist nicht mehr als
ein Abkommen, seine Anhänger auf Kosten der übrigen zu unterstützen." Friedrich
von Hayek

Der deutsche Staat hat im Jahr 2005 circa 55 Milliarden Euro an Subventionen im engeren
Sinne verteilt. Diese Vergünstigungen werden in zweierlei Form gewährt:

1. Direktzahlung an die Begünstigten: 26,5 Milliarden Euro. Wir werden in den


folgenden Abschnitten einige Beispiele dafür geben.
2. Ermäßigung der zu zahlenden Steuern: 28,5 Milliarden Euro. Die
Steuervergünstigungen sind eine besonders tückische Form der Subventionierung,
denn sie werden kaum als solche wahrgenommen. Deshalb sind Steuergeschenke sehr
schwer wieder rückgängig zu machen. Das deutsche Steuerrecht ist so komplex, weil
sich im Lauf der Jahrzehnte derart viele Steuervergünstigungen angehäuft haben, dass
heute zehntausende Druckseiten erforderlich sind, um die Besteuerungsregeln zu
erfassen.

Zu den oben aufgeführten Subventionen im engeren Sinne, die nur die vom Bund und den
Ländern an nichtstaatliche Stellen gewährten Zuschüsse und Steuervergünstigungen enthalten,
kommen noch die Subventionen im weiteren Sinne, zu denen unter anderem gehören:

 Beihilfen an staatliche Unternehmen oder deren Nachfolger mit staatlicher


Mehrheitsbeteiligung (Beispiel: Bundesbahn);
 Subventionen der Städte und Gemeinden (z. B. für Kultureinrichtungen);
 Finanzhilfen der Europäischen Union für deutsche Empfänger (z. B. im Agrarbereich);

Nach dem erweiterten Begriff kann man Subventionen in Höhe von 150 Milliarden Euro pro
Jahr nachweisen.

178 MEHR FREIHEIT


Liberale Argumente von A bis Z 179

Die Subventionierung ist aus den folgenden Gründen abzulehnen:

1. Finanzielle Belastung der Steuerzahler durch höhere Steuern (670 Euro pro Kopf/Jahr
nur für Subventionen im engeren Sinn) und der Konsumenten durch höhere Preise.
2. Verzerrung des Wettbewerbs durch die Subventionierung. Die begünstigten
Unternehmen haben einen Wettbewerbsvorteil, der nicht in ihrer Leistung liegt.
Dadurch werden wettbewerbsfähige Unternehmen durch subventionierte verdrängt.
3. Verstoß gegen den Grundsatz, dass vor dem Gesetz alle gleich sein müssen. Die vom
Staat auszuübende Gerechtigkeit beruht gerade auf dieser Gleichbehandlung
(Isonomie) der Bürger.

Die Subventionen begünstigen immer eine Minderheit auf Kosten der Mehrheit. Wie ist dies
in einer Demokratie möglich? Vilfredo Pareto (1848-1923) hat dafür eine Erklärung:
"Nehmen wir an, daß in einem Land, das 30 Millionen Einwohner hat, unter dem
einen oder anderen Vorwand vorgeschlagen wird, daß jeder Bürger einen Franc
pro Jahr zahlen soll und daß der gesamte Betrag auf 30 Personen zu verteilen ist.
Jeder Geber hat einen Franc pro Jahr abzugeben, jeder der Begünstigten erhält
eine Million Franc pro Jahr. Die beiden Gruppen werden sich sehr stark in ihrer
Reaktion auf diese Situation unterscheiden. Jene, die hoffen, eine Million pro Jahr
zu erhalten, werden weder bei Tag noch bei Nacht untätig bleiben. Sie werden
Zeitungen durch finanzielle Anreize zur Vertretung ihrer Interessen bewegen und
sich die Unterstützung aller möglichen Kreise sichern. Eine diskrete Hand wird die
Handfläche bedürftiger Abgeordneter wärmen, sogar die von Ministern der
Regierung ... Im Gegensatz dazu wird derjenige, der mit dem Verlust eines Francs
pro Jahr bedroht ist, für so eine geringfügige Angelegenheit nicht auf ein Picknick
auf dem Lande verzichten ... Unter diesen Umständen steht das Ergebnis außer
Zweifel: die Plünderer werden sich durchsetzen."

Paretos Erklärungsansatz fand später Eingang in die Public Choice Theorie, die uns lehrt,
dass eine Minderheit sich durchsetzen kann, wenn es ihr gelingt, die Kosten ihrer
Vergünstigung möglichst weit zu streuen. Auf diese Weise ist es kleinen, aber hoch
organisierten und entschlossenen Gruppen möglich, sich auf Kosten der Allgemeinheit
Vorteile zu verschaffen. Die Kunst der Subventionspolitik besteht darin, sehr vielen Opfern
jeweils wenig zu nehmen, um wenig Begünstigten sehr viel zukommen zu lassen. Im Lauf der
Zeit addieren sich die Belastungen aus den einzelnen Subventionsmaßnahmen zu einer
gewaltigen Bürde für die Nettozahler.

Es gibt Gruppen, welche das Subventionsspiel meisterhaft beherrschen. Wie schaffen es z. B.


die Bauern, die nur einen sehr kleinen Teil der Erwerbstätigen ausmachen, seit Jahrzehnten
riesige Subventionen auf Kosten der Mehrheit der Steuerzahler zu erhalten? Wir werden
dieser Frage im nächsten Abschnitt nachgehen.

"Korrupt, zugleich aber schwach, unfähig, dem Druck der konstituierenden


Gruppen zu widerstehen, muß die regierende Mehrheit tun, was sie tun kann, um
die Wünsche der Gruppen, deren Unterstützung sie bedarf, zu befriedigen, so
schädlich dergleichen Maßnahmen auch für die übrigen sein mögen." Friedrich von
Hayek

MEHR FREIHEIT 179


180 Liberale Argumente von A bis Z

Strukturkonservierung in der Landwirtschaft

Die Bauern sind parteipolitisch stark engagiert und nahezu lückenlos in ihrem
Interessenverband organisiert. Das zahlt sich für sie aus. Diese kleine Gruppe ist seit den
1950er Jahren einer der größten Subventionsempfänger in Deutschland. Die Europäische
Union, der viele Aufgaben im Bereich der Agrarpolitik übertragen wurden, gibt jährlich rund
48 Milliarden Euro für den Agrarbereich aus. Das ist ungefähr die Hälfte des gesamten EU-
Haushalts. Zusätzlich zu den Direktzahlungen schirmt die EU ihr Fürsorgeobjekt vom
Weltmarkt ab, indem sie auf landwirtschaftliche Produkte einen Einfuhrzoll von rund 20%
erhebt. Das ist das Fünffache des EU-Zolls auf Industriegüter.

Diese staatliche Einmischung in den Agrarmarkt hat folgende Wirkungen:

 Für den Verbraucher erhöhen sich die Preise. So sind z. B. die Preise für Zucker,
Rind- und Kalbfleisch in der EU dreimal so hoch wie auf dem Weltmarkt.
Schweinfleisch kostet 31% und Geflügel 56% mehr. Milch ist 85% teurer. Hans-
Werner Sinn stellt fest, "dass die landwirtschaftliche Hochpreispolitik den ärmeren
Bevölkerungsschichten einen Gutteil jenes Geldes wieder aus der Tasche zieht, dass
der Sozialstaat dort hineingesteckt hat."
 Jeder deutsche Steuerzahler wird jährlich mit 680 Euro an Agrarsubventionen belastet.
 Den ausländischen Anbietern landwirtschaftlicher Produkte werden durch
Handelsschranken die Absatzmärkte genommen. Sie hätten einen Teil ihrer
Exporterlöse verwendet, um damit deutsche Produkte zu kaufen. Dadurch erleidet der
wettbewerbsfähige Teil der deutschen Exportindustrie einen Einnahmenausfall und
den Verlust von Arbeitsplätzen.

Den EU-Subventionspolitikern stellte sich das Problem, daß der Export von EU-
Agrarprodukten unter Marktbedingungen unmöglich ist, da in der EU die Preise für
landwirtschaftliche Erzeugnisse viel höher sind als auf dem Weltmarkt. Aber mit etwas Geld
aus der Staatskasse ist auch dieses Problem lösbar. Die EU erstattet Landwirten, die
Agrarprodukte in Länder außerhalb der EU exportieren, die Differenz zwischen dem
niedrigen Weltmarktpreis und dem in der EU geltenden höheren politisch erzwungenen Preis.
Die EU-Ausgleichszahlungen sind oft so hoch, dass die EU-Exporteure ihre nicht staatlich
subventionierten Konkurrenten aus anderen Kontinenten unterbieten können. Diese
Subventionierung der Ausfuhr landwirtschaftlicher Erzeugnisse zerstört, mit Steuergeldern
finanziert, die Existenzgrundlage von Bauern in Übersee. Das macht dieselbe EU-
Kommission, die sonst ständig das "Dumping" beklagt und mit Strafen belegt.

Die Subventionspraxis ist manchmal sogar nach Maßstäben der subventionsgebenden Stelle
irrational. So fördert die EU einerseits den Tabakanbau mit jährlich rund 1 Milliarde Euro,
andererseits erzwingt sie ein Tabakwerbeverbot. Jede Zigarettenverpackung muss eine
Gesundheitswarnung aufweisen, aber die Tabakbauern erhalten von der EU 4 - 5-mal mehr an
Subventionen, als sie auf dem Markt für ihren Tabak erzielen.

Der technische Fortschritt ermöglicht es auch in der Landwirtschaft, eine gegebene


Produktmenge mit immer weniger Arbeitskräften herzustellen. Der riesige
Subventionsaufwand konnte den notwendigen Strukturwandel nur verlangsamen, nicht aber
aufhalten. Seit Beginn der Subventionierung in den 1950er Jahren hat sich die Zahl der
Bauern halbiert. Ohne Subventionen wäre sie vielleicht um 80% zurückgegangen.

180 MEHR FREIHEIT


Liberale Argumente von A bis Z 181

Hat man den Bauern mit ihrer Subventionierung wirklich einen Gefallen getan? Wäre das
Einkommen auf einem produktiven außerlandwirtschaftlichen Arbeitsplatz nicht höher und
stetiger als auf einem landwirtschaftlichen Grenzbetrieb, der künstlich am Leben gehalten
wird? Wer profitiert davon, dass ein erheblicher Teil der Agrarsubventionen gar nicht bei den
Bauern ankommt, sondern vorher irgendwo in der enormen Bürokratie versickert? Die
staatlichen Beihilfen beruhen auf der Annahme, dass die Landwirte sich nicht selbst helfen
können. Dadurch hat ihr gesellschaftliches Ansehen sehr gelitten.

Erhaltung eines sozialen Milieus im Bergbau

Seit den 1960er Jahren wird der Kohlebergbau massiv subventioniert. Die Subventionen
gingen zwar in den letzten Jahren etwas zurück, sie betragen aber zurzeit immer noch 3
Milliarden Euro pro Jahr. Trotz dieser enormen Zuwendungen ist der deutsche Bergbau nicht
wettbewerbsfähig. Die Steinkohle aus Deutschland kostet ungefähr 140 Euro pro Tonne,
während ausländische Kohle gleicher Qualität frei deutschen Hafen für 40 Euro pro Tonne
angeboten wird. Diese enorme Preisdifferenz liegt nicht nur an der ungünstigen geologischen
Gegebenheit der deutschen Zechen, sondern auch an den fehlenden Leistungsanreizen bei den
Subventionsempfängern. Die privaten Bergwerke in Großbritannien, die unter ähnlichen
geologischen Bedingungen arbeiten, haben je Tonne Kohle Förderkosten von 60 Euro.

Diese Subventionspraxis hat die gleichen volkswirtschaftlichen Nachteile wie die


Subventionierung der Landwirtschaft: die Kohleverbraucher zahlen höhere Preise, die
Steuerzahler tragen eine erhöhte Steuerlast, die ausländischen Anbieter von Kohle können uns
weniger verkaufen und wegen des dadurch bedingten Verdienstausfalls auch weniger bei uns
einkaufen, die Bergarbeiter verbleiben in einer unproduktiven Tätigkeit, anstatt dort zu
arbeiten, wo es volkswirtschaftlich am ertragreichsten ist.

Ist es gerechtfertigt, über viele Jahre mit dem Geld der Steuerzahler die Arbeitsplätze der
Bergarbeiter zu erhalten, während andere Arbeitnehmer nicht diese staatliche Fürsorge
erhalten? Warum ist es einem Bäcker oder Maurer im Konkursfall zuzumuten, sich beim
Arbeitsamt arbeitslos zu melden, nicht aber einem Bergarbeiter? Auf jeden Bergarbeiter
entfallen 56.000 Euro an Subventionen pro Jahr, die durch die Steuerzahlungen von
Arbeitnehmern finanziert werden, die keine staatliche Arbeitsplatzgarantie haben. Was ist der
Grund dieser Ungleichbehandlung? Bergarbeitersiedlungen sind lupenreine
sozialdemokratische Biotope, deren Erhaltung wohl das Geld des Steuerzahlers wert ist.

Bevorzugung kollektivistischer Verkehrsmittel

Die Bundesbahn ist seit ihrer Gründung massiv subventioniert worden. Im letzten Jahrzehnt
erhielt die Bahn vom Staat jährlich 20 Milliarden Euro. Zusätzlich übernahm der Bund die 67
Milliarden DM Schulden der Bahn. Was wurde mit diesen Subventionen erreicht?

 Die Bahn hat einen Marktanteil am Güterverkehr von 16% (Straße 67%,
Binnenschifffahrt 14%, Pipelines 3%). Bis 2010 werden die Frachttonnenkilometer
um 40% steigen. Es ist unwahrscheinlich, dass die Bahn ihren Marktanteil auch nur
halten kann. Eine Erhöhung ihres Marktanteils um 10 Prozentpunkte wäre nur
möglich, wenn das bestehende Schienennetz und der Wagenpark verdoppelt würden.
 Im Personenverkehr arbeitet die Bahn äußerst unwirtschaftlich. Die Kosten je
Passagierkilometer sind bei der Bahn sechsmal höher als im Straßenverkehr.
 Der stetige Rückgang des Bahnanteils erfolgte, obwohl die Bahn immer das politisch
privilegierte Verkehrsmittel war. Die Autofahrer werden gezwungen, den

MEHR FREIHEIT 181


182 Liberale Argumente von A bis Z

Schienenverkehr zu subventionieren. Sie zahlen allein durch die Mineralölsteuer


dreimal soviel, wie für Bau und Erhaltung von Straßen ausgegeben wird. Dazu
kommen noch Kfz-Steuer, Ökosteuer und darauf entfallende Umsatzsteuer, die zum
Stopfen allgemeiner Haushaltslöcher verwendet werden.
 Beim Vergleich mit privaten Eisenbahnunternehmen schneidet die Bahn, die 1993 in
eine private Rechtsform überführt wurde aber immer noch zu 100% im Eigentum des
Bundes ist, schlecht ab. Private Eisenbahngesellschaften in den USA, Großbritannien
und Japan erhalten keine Subventionen, sondern arbeiten mit Gewinn. Wenn die
Bundesbahn die Arbeitsproduktivität der privaten Bahnbetriebe erreichen wollte,
müßte sie die heutige Leistung mit 70.000 Arbeitskräften weniger erbringen.
 Die Bundesbahn ist technologisch rückständig. Die ICE-Hochgeschwindigkeitszüge
werden in Deutschland seit 1993 eingesetzt. Bereits 30 Jahre vorher verkehrte in Japan
der erste Hochgeschwindigkeitszug, danach folgten Frankreich und Spanien. Die
Bundesbahn belegt bei der Einführung dieser Technologie den wenig ehrenvollen 4.
Platz. Dazu kommt, dass der ICE das langsamste der vier Systeme ist.
 Die Bahn verwendet ihre Mittel sehr unwirtschaftlich. Die Neubaustrecke von
Hannover nach Würzburg kostete 50 Millionen DM je Kilometer. Zumindest hier hat
die Bundesbahn einen Rekord aufgestellt, den ihr niemand nehmen wird.

Die Begeisterung der Politiker für das kollektivistische Verkehrsmittel Bahn ist groß.
Genauso groß ist ihre Abneigung gegenüber dem Individualverkehr, den sie nach Kräften
besteuern, regulieren und ideologisch diffamieren. Trotz dieser Ungleichbehandlung der
Verkehrssysteme hat sich die große Mehrzahl der Bürger für den Straßenverkehr entschieden,
der individuelle Mobilität zulässt. Das hindert die Politiker nicht, mit den Steuergeldern der
Autofahrer ihre eigenen verkehrspolitischen Vorlieben durchzusetzen. Dazu gehört auch die
Subventionierung des staatlichen öffentlichen Personennahverkehrs mit 28 Milliarden Euro
pro Jahr. Private Anbieter in diesem Bereich haben weitaus niedrigere Kosten und arbeiten
meistens mit Gewinn.

Subventionen verzerren den Wettbewerb der Verkehrssysteme, führen zu Abhängigkeit und


Misswirtschaft. Nicht die Politiker, sondern die Kunden der Bahn sollen entscheiden, wie der
schienengebundene Verkehr auszusehen hat.

Wohltaten für private Haushalte

Je nach politischer Stimmungslage gewähren die Machthaber über den Staatshaushalt ihnen
sozial nahe stehenden Gruppen finanzielle Geschenke oder entziehen Gruppen, deren
politischer Einfluss gesunken ist, ihr Wohlwollen und zeigen dies durch die Kürzung oder
Streichung bereits gewährter Subventionen. In diesem lustigen Spiel hängt es oft von der
Tageslaune der Mächtigen ab, wer Gewinner und wer Verlierer ist. So wurde z. B. in 2006 die
Eigenheimzulage für Neufälle gestrichen. Nachdem die einflussreiche Bauwirtschaft diese
Maßnahme kritisiert hatte, fand man schnell einen Trost für die um ihren Umsatz fürchtenden
Bauschaffenden. Ab 2006 dürfen Privatpersonen bis zu 600 Euro/Jahr aus haushaltsnahen
Handwerkerleistungen von ihrem zu versteuerndem Einkommen abziehen. Wer sein Heim
lieber im Do-it-yourself-Verfahren ohne die Hilfe von Handwerkern verschönert, geht
hingegen leer aus.

Ein Drittel aller Subventionen auf Bundesebene fließt an private Haushalte. Dadurch
erreichen die Politiker, dass sich sehr viele Bürger mit dem Subventionssystem identifizieren,
denn es scheint so, als ob auch sie davon profitierten. Nur wenige Steuerzahler fragen sich,
wer in diesem Spiel die Nettozahler und wer die Nettoempfänger sind. Tatsächlich finanzieren

182 MEHR FREIHEIT


Liberale Argumente von A bis Z 183

wir in dieser Veranstaltung, die man "Wohlfahrtsstaat" nennt, unsere eigene Abhängigkeit.
Die politische Klasse treibt mit allen staatlichen Zwangsmitteln Steuern ein, die uns unsere
wirtschaftliche Selbständigkeit nehmen. Wir dürfen dann die Politiker bitten, wenigstens
einen Teil unseres Geldes zurück zu erhalten und wir schätzen uns glücklich, wenn wir dabei
Erfolg haben. Bei einer niedrigeren Besteuerung wäre niemand auf staatliche Almosen
angewiesen. Aber was würde dann aus der Macht der Politiker und den Jobs ihrer
Bürokraten?

Kunst in Abhängigkeit vom Staat

In Deutschland ist die Kultur fast vollständig vom Staat, d. h. einer sehr kleinen Gruppe von
Politikern, abhängig. Mehr als 90% der Kulturausgaben werden aus staatlichen Haushalten
(Gemeinden, Länder, Bund) finanziert, nur ein knappes Zehntel der Kulturfinanzierung
kommt von privater Seite (Sponsoren, gemeinnützige Organisationen, Einzelpersonen).

Wie alle Staatsunternehmen, so ist auch die Staatskunst wirtschaftlich ein Misserfolg. Die
Politiker geben das Geld der Steuerzahler für Projekte aus, die nicht das Interesse des
allgemeinen Publikums finden. So wurden z. B. 130 professionelle Symphonie- und
Kammerorchester geschaffen. Allein in Berlin gibt es 8, im Ruhrgebiet 6 Orchester. Die
politische Klasse unterhält auch 150 staatliche und 200 (schein-)private Theater sowie 37
Festspiele. Die staatlichen Zuschüsse an die Theater betragen 2 Milliarden Euro pro Jahr. Die
staatlichen Schauspielhäuser erwirtschaften nur 16% ihrer Einnahmen selbst. Jede
Eintrittskarte wird vom Staat mit 100 Euro bezuschusst.

Diese Beispiele aus der darstellenden Kunst sind keine Einzelfälle. Der demokratische Staat
finanziert mit dem Geld der Mehrheit einen Kunstbetrieb, den diese Mehrheit gar nicht haben
möchte. Die politische Klasse erklärt ihren Kunstgeschmack für allgemeinverbindlich und
betrachtet ihre Kulturpolitik als eine Art Erziehungsdiktatur.

Diese Subventionspraxis wirft für die Künstler einige Fragen auf:

 Wie lässt es sich moralisch rechtfertigen, die Gesamtheit der Steuerzahler zur
Kunstfinanzierung zu zwingen, wenn ein Teil der Beitragszahler diese Kunst gar nicht
kennt, sie ablehnt oder gar abscheulich findet? Würde ein subventionsempfangender
Künstler freiwillig für etwas bezahlen, das er nicht mag?
 Ist es gerecht, wenn über das Steuersystem Geringverdienende gezwungen werden, die
Kunstkonsumtion von Gutverdienenden zu finanzieren? Warum lassen sich viele
bürgerliche Gutmenschen den Besuch von Theater, Oper und Konzerten
subventionieren, während die Arbeiter ihre Freizeitaktivitäten, von Fußball bis
Popveranstaltung, meist selbst bezahlen? Wie ernst ist das Engagement zu nehmen,
dass viele Staatskünstler für die "Unterprivilegierten" zeigen?
 Wie verträgt es sich mit dem Selbstwertgefühl der Künstler, die staatliche
Unterstützung fordern und erhalten, dass andere Künstler in ihrem Bereich ganz ohne
Subventionen auskommen? Ist es ein Ausdruck von Talent, wenn ein Künstler am
staatlichen Tropf hängt?
 Kann ein Künstler kritisch und unabhängig sein, wenn er von der Gunst der Politiker
abhängig ist? Welcher Subventionsempfänger wagt es, die Hand zu beißen, die ihn
füttert? Gibt es einen wesentlichen Unterschied zwischen der gegenwärtigen Praxis
der staatlichen Kunstpflege und jener in totalitären Staaten?
 Gibt es einen Zusammenhang zwischen den finanziellen Interessen der Staatskünstler
und ihrer meist sozialistischen Weltanschauung?

MEHR FREIHEIT 183


184 Liberale Argumente von A bis Z

Die Trennung von Staat und Kulturbetrieb ist genauso wichtig wie die Trennung von Staat
und Religionsbetrieb (Kirche). Ein freiheitlicher Staat, dessen Bürger immer ganz
unterschiedliche Weltanschauungen haben werden, darf keine von ihnen bevorzugen oder
benachteiligen. Privatpersonen steht es frei, wofür sie ihr Geld ausgeben. Der Staat hingegen
muss in Kunstfragen neutral sein.
"To compel a man to furnish contributions of money for the propagation of
opinions which he disbelieves is sinful and tyrannical." Thomas Jefferson

Privilegien für die staatsnahen Kirchen

Die katholische und die evangelisch-lutherische Kirche erhalten zusammen vom Staat 20
Milliarden Euro pro Jahr an Subventionen. Dazu kommt zusätzlich ihr Privileg, einen
Zuschlag auf die Lohn- und Einkommenssteuer ihrer Mitglieder, Kirchensteuer genannt, zu
erheben. Dieser Geldsegen wird Organisationen zuteil, die keineswegs hilfsbedürftig sind.
Eine Gesamtbilanz des Vermögens von evangelischen Landeskirchen, katholischen Diözesen,
und ihren Stiftungen, Werken und anderen kirchlichen Unternehmungen ergibt:

 Gesamtvermögen: 502 Milliarden Euro, davon entfallen auf:


 Grundbesitz und Gebäude: 317 Milliarden Euro, darunter:
 Grundbesitz und Gebäude mit nicht religiöser Nutzung: 152 Milliarden Euro;
 Umlaufvermögen (Aktien, Beteiligungen, Barvermögen): 180 Milliarden Euro, davon:
 Geldvermögen: 87 Milliarden Euro.

Ein derartiges Vermögen muss auch bei zurückhaltender Nutzung erhebliche Erlöse bringen.
Wir wissen nicht, wie viel von ihren Einnahmen die selbsternannten Anwälte der Armen für
karitative Zwecke ausgeben. Viel kann es nicht sein, denn der bürokratische Apparat der
beiden großen Kirchen kostet mehr als eine Kleinigkeit. Die zwei Kirchen beschäftigen
zusammen 1,35 Millionen hauptamtliche Mitarbeiter und sind damit nach dem Staat (4
Millionen Beschäftigte) der zweitgrößte Arbeitgeber in Deutschland.

Ein freiheitlicher Staat muss alle Religionsgemeinschaften gleich behandeln. Aus diesem
Grundsatz ergeben sich drei Forderungen:

 Keine Subventionen für die beiden staatsnahen Kirchen. Es ist unmoralisch, die
Anhänger anderer Religionen oder konfessionell nicht gebundene Bürger über ihre
Steuerzahlungen zu zwingen, Kirchen zu unterstützen, die sie ablehnen.
 Abschaffung der Kirchensteuer. Da die anderen Religionen dieses Privileg nicht
haben, verstößt diese Regelung gegen den Gleichheitsgrundsatz. Die beiden
christlichen Großkirchen würden nicht untergehen, wenn sie sich, wie im Ausland
meistens üblich, durch freiwillige Spenden finanzieren müssten.
 Pflicht zur Veröffentlichung ihrer Geschäftsergebnisse. Die beiden großen Kirchen
sind in dieser Hinsicht wie börsennotierte Aktiengesellschaften zu behandeln, die
jährlich ihre Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung publizieren müssen. Warum
sollte es den beiden kirchlichen Konzernen erlaubt sein, ihre wirtschaftlichen
Verhältnisse zu verbergen, während viel kleinere Aktiengesellschaften zu Recht ihre
Bücher offen legen müssen, um Aktionäre, Kreditgeber, Arbeitnehmer und
Öffentlichkeit zu informieren? Sowohl die evangelische als auch die katholische
Kirche sollten jährlich eine konsolidierte Konzernbilanz vorlegen, die von
Wirtschaftsprüfern beglaubigt wurde.

184 MEHR FREIHEIT


Liberale Argumente von A bis Z 185

Abschaffung der Subventionen

Die Bundesländer beschlossen am 7. Juli 1982 einen Verhaltenskodex, der Regeln für die
Subventionsgewährung an die gewerbliche Wirtschaft vorgibt. Demnach soll:

 eine Subvention beendet werden, wenn "sie als Dauersubvention nur der Erhaltung
von Branchen oder Betrieben dient" oder "Erfolgskontrollen nicht durchgeführt
werden";
 jede Subvention "befristet, zeitlich degressiv gestaltet und - sofern dies möglich ist -
mit einer Rückzahlungsverpflichtung versehen" sein.

Die obigen Regeln hören sich gut an, doch leider halten sich die Regelgeber nicht an ihre
eigenen Vorgaben. Die Bundesländer haben in den 20 Jahren nach dem oben genannten
Beschluss ihre Subventionen an die gewerbliche Wirtschaft um 220% erhöht.

Selbstverpflichtungen der Politiker zum Subventionsabbau haben sich immer wieder als
wirkungslos erwiesen. Für jede Subvention, die abgebaut wird, werden zwei neue gewährt.
Die Subventionen gleichen der neunköpfigen Hydra, mit der Herkules einen Kampf zu
bestehen hatte: sobald der Held der giftigen Sumpfschlange einen Kopf abgeschlagen hatte,
wuchsen ihr sofort zwei neue nach. Die Subventionshydra wird man nur besiegen, wenn man
den Sumpf trocken legt, der ihr Lebensraum ist.

Die Wurzel des Übels liegt in der Befugnis der Politiker, über den Staatshaushalt nach
Belieben verfügen zu dürfen. Es ist eine Kompetenzbeschneidung erforderlich, die es der
politischen Klasse unmöglich macht, finanzielle oder sonstige Vorteile einer Teilmenge der
Bürger zu gewähren. Positiv formuliert: die Gleichheit aller Bürger vor dem Gesetz ist auch in
Finanzfragen sicherzustellen. Das Subventionsverbot muss Verfassungsrang haben.

Die Abschaffung der Subventionen wird nur gelingen, wenn sie in einem Schritt erfolgt. Der
teilweise Abbau einer Begünstigung trifft auf genau soviel Widerstand wie eine vollständige
Rücknahme. Ein schrittweiser Abbau der Subventionen würde einen gesellschaftlichen
Verteilungskampf hervorrufen, der über Jahre anhält. Die übergangslose Streichung einer
Subvention bewirkt zwar einen Anpassungsschock, der aber erfahrungsgemäß nicht lange
anhält.

"Die gesamte Geschichte der Entwicklung öffentlicher Einrichtungen ist eine


Geschichte fortwährenden Kampfes, besondere Gruppeninteressen daran zu
hindern, den Regierungsapparat zum Nutzen des Kollektivinteresses dieser
Gruppen zu mißbrauchen. Dieser Kampf ist gewiß nicht mit der gegenwärtigen
Tendenz beendet, alles als Gemeininteresse zu definieren, wofür sich eine
Mehrheit, die sich aus einer Koalition organisierter Interessen bildet, entscheidet."
Friedrich von Hayek

MEHR FREIHEIT 185


186 Liberale Argumente von A bis Z

Wettbewerb ist unentbehrlich

"Wettbewerb ist schließlich immer ein Prozeß, in dem eine kleine Gruppe eine
größere dazu zwingt, etwas zu tun, was ihr nicht gefällt, sei es, härter zu arbeiten,
Gewohnheiten zu ändern oder ihrer Arbeit einen Grad von Aufmerksamkeit,
fortwährender Zuwendung oder Regelmäßigkeit zu widmen, der ohne Wettbewerb
nicht nötig wäre." Friedrich von Hayek

Staatliche Wettbewerbsbeschränkungen

Die politische Klasse kann sehr flexibel sein, wenn es politisch opportun ist. Um
Großunternehmern zu zeigen, wer der Herr im Hause ist, wurde in 1957 das Gesetz gegen
Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) geschaffen, das häufig gegen Unternehmen mit
hohem Marktanteil angewandt wird, siehe dazu unser Kapitel über Monopole.

Dieselben Politiker, die so eifrig gegen angebliche Wettbewerbsbeschränkungen des


Klassenfeindes kämpfen, schränken selbst den Wettbewerb in einer Vielzahl von Fällen ein,
wenn dadurch politisch starke Gruppen befriedigt werden können. Durch die Gewährung von
Monopol-Privilegien kann man sich politische Unterstützung erkaufen. Die Leidtragenden
dieses politischen Geschäftes sind die Verbraucher, die höhere Preise zu bezahlen haben.

Der Staat beschränkt den Wettbewerb durch:

 Preisvorschriften in Landwirtschaft, Kredit- und Versicherungswesen,


Verkehrswirtschaft, Versorgungs- und Wohnwirtschaft, Rechtspflege,
Gesundheitswesen und in vielen weiteren Wirtschaftszweigen.
 Marktzugangsbeschränkungen in Form von restriktiven Gewerbeordnungen und
staatlichen Konzessionierungen.
 Berufszulassungsbeschränkungen für Handwerker und freie Berufe.
 Gewährung von Monopolen, zum Beispiel in Versorgung, Entsorgung,
Unfallversicherung.

Wir wollen in den nächsten Abschnitten einige vom Staat auferlegte


Wettbewerbsbeschränkungen näher betrachten.

Ladenschlussgesetz

In Deutschland bestimmt der Staat, wann ein Einzelhandelsgeschäft geöffnet sein darf. Das
Verbot für Unternehmer, selbst über ihre Ladenöffnungszeiten zu entscheiden, hat
offenkundige Nachteile für die Kunden, die oft vor verschlossenen Türen stehen, aber es ist
von Vorteil für jene Unternehmer, die sich auf dem Gebiet der Öffnungszeiten keinem
Wettbewerb stellen wollen.

Diese Regelung benachteiligt insbesondere Kleinstunternehmen des Einzelhandels ("Tante


Emma Läden"), die hinsichtlich der Ladenöffnungszeiten viel flexibler sein können als die
Großunternehmen, welche durch ihre Betriebsräte in ihren Handlungsmöglichkeiten stark
eingeschränkt werden. In Frankreich, wo es liberalere Ladenschlussbestimmungen gibt als bei
uns, existieren auch relativ mehr Tante-Emma-Läden, weil diese ihre größere Flexibilität bei
den Öffnungszeiten im Wettbewerb ausgiebig genutzt haben.

186 MEHR FREIHEIT


Liberale Argumente von A bis Z 187

Im Interesse der leistungswilligen Einzelhändler und der Verbraucher, die zu Recht mehr
Komfort beim Einkaufen fordern, ist die staatliche Regulierung der Ladenöffnungszeiten
ersatzlos abzuschaffen. Das Ladenschlussgesetz, dessen Intentionen und Folgen leicht zu
begreifen sind, liefert ein anschauliches Beispiel dafür, was die politische Klasse unter
Gewerbefreiheit versteht.

Zwangsmitgliedschaft in Kammern

Jedes Unternehmen muss einer Kammer angehören:

 die 3 Millionen Industrie-, Handels- und Dienstleistungsunternehmen sind


Zwangsmitglieder der 82 deutschen Industrie- und Handelskammern (IHK);
 die Handwerker müssen in die Handwerkskammern;
 die Landwirte haben den Landwirtschaftskammern anzugehören;
 die freien Berufe von den Architekten bis zu den Zahnärzten werden in
berufsspezifische Kammern gezwungen.

Den Kammern wurde ein weites Betätigungsfeld zugewiesen: sie sollen die Interessen der
Wirtschaft gegenüber dem Staat vertreten, ihre Mitglieder beraten, berufliche Ausbildung und
Weiterbildung betreiben, als Sachverständige tätig sein. Diese Bemühungen haben die
Zwangsmitglieder durch Beiträge zu finanzieren, die von den Kammern festgelegt werden.
Für große Unternehmen beträgt diese Zwangsgebühr rund 0,2% vom Gewinn, kleinere
Unternehmen kommen etwas billiger davon, aber zahlen müssen alle.

Das Bundesverfassungsgericht hat in 2002 entschieden, daß die Zwangsmitgliedschaft


rechtmäßig sei, weil die Kammern "...die Vertretung des Gesamtinteresses der gewerblichen
Wirtschaft mit der Aufgabe, die Staatsorgane zu beraten" wahrnehmen. Kann es ein
"Gesamtinteresse" geben, wenn ein Teil der Zwangsmitglieder der Meinung ist, dass ihre
Interessen gerade nicht durch die Kammern vertreten werden? Rechtfertigt das
Beratungsinteresse von "Staatsorganen" diese Zwangsausübung?

In einer pluralistischen Gesellschaft gibt es kein "Gesamtinteresse", weder der gesamten


Wirtschaft, noch einzelner Wirtschaftszweige oder Berufsgruppen. Der Kammerzwang beruht
auf der Vorstellung einer staatlich administrierten Wirtschaft, die nach politisch vorgegebenen
Regeln jene Aufgaben erfüllt, die Obrigkeit und Tradition ihr zugewiesen haben. Wer so
denkt, lässt erkennen, dass er die fest gefügte statische Welt des Mittelalters einer
wettbewerbsorientierten kapitalistischen Wirtschaft vorzieht. Die Kammern sind die direkten
Nachfahren der mittelalterlichen Zünfte und Gilden, die ihren Mitgliedern bis ins Detail
vorschrieben, was zu tun und zu lassen ist.

Die Zwangsmitgliedschaft verstößt auf eklatante Weise gegen die Vereinigungsfreiheit, die
eine wesentliche Grundlage jeder freiheitlichen Gesellschaft ist. Wir benötigen keine
berufsständische Gliederung der Wirtschaft, sondern frei gewählte Interessenvertretungen, die
auch in Konkurrenz zueinander um Mitglieder werben.

Meisterzwang im Handwerk

In Deutschland kann man viele handwerkliche Tätigkeiten als selbständiger Unternehmer nur
ausüben, wenn man im jeweiligen Beruf die Meisterprüfung vor einer Handwerkskammer
bestanden hat. Wenn die Meisterprüfung, poetisch "Großer Befähigungsnachweis" genannt,
nicht die Zulassungsvoraussetzung für die Selbständigkeit im Handwerk wäre, würden sich

MEHR FREIHEIT 187


188 Liberale Argumente von A bis Z

circa 300.000 meisterbrieflose Handwerker als Unternehmer betätigen. Das wäre zwar gut für
die Verbraucher, aber so viel Wettbewerb kann von den Handwerksfunktionären und ihren
Beschützern in der Politik nicht ertragen werden.

"The essence of the power of a trade union is its power to restrict the number who
may engage in a particular occupation." Milton Friedman

Die Handwerksverbände verhalten sich wie Gewerkschaften, die bestrebt sind,


Außenstehende von der Arbeit in ihrem Bereich abzuhalten. Die Handwerkskammern sind
sehr erfolgreich beim Aufspüren von selbständigen Handwerkern, denen der magische
Meisterbrief fehlt. Diese unerwünschten Konkurrenten werden mit hohen Geldstrafen und
Tätigkeitsverboten belegt. Ein Beispiel liefert die IT-Branche, wo es 25.000 Computerhändler
ohne "großen Befähigungsnachweis" gibt. Nur wer Elektro-, Radio-, Fernseh-, Fernmelde-
oder Büromaschinenmeister ist, darf einen Computer aufschrauben, um zum Beispiel eine
Steckkarte einzubauen oder ihn zu reparieren. Wer gegen diese Bestimmungen verstößt, wird
unnachsichtig verfolgt, auch wenn er noch so lange erfolgreich in seinem Beruf tätig war.

Der Meisterzwang hat in Deutschland eine lange Tradition. Er wurde nach dem 2. Weltkrieg
von den westlichen Besatzungsmächten abgeschafft, aber bereits 1953 von einer
Bundesregierung wieder eingeführt, in der Ludwig Erhard Wirtschaftsminister war. Dieser
Politiker trägt die Verantwortung für viele antiliberale Weichenstellungen in der Gründerzeit
der BRD, siehe dazu unsere Kapitel über Gewerkschaften und Rente.

Freie Berufe in Unfreiheit

In Deutschland gibt es 850.000 Freiberufler, die zum Beispiel als Steuerberater,


Wirtschaftsprüfer, Rechtsanwalt, Sachverständiger, selbständiger Ingenieur, Architekt, Arzt
oder Künstler arbeiten. Die freien Berufe sind alles andere als frei. Für ihre Angehörigen ist
der Wettbewerb weitgehend aufgehoben worden.

 Staatliche Honorarordnungen verhindern den Preiswettbewerb zu Lasten der


Verbraucher. So beträgt zum Beispiel der durchschnittliche Umsatz je Steuerberater
und Wirtschaftsprüfer in Deutschland 1,1 Millionen Euro pro Jahr. In Irland hingegen,
wo der Staat keine Preise vorgibt, beläuft sich der Umsatz je Steuerberater auf 185.000
Euro und je Wirtschaftsprüfer auf 228.000 Euro.
 Staatliche Zulassungen zur Berufsausübung vermindern die Zahl der Marktteilnehmer
und garantieren so eine Monopolrente für die Zugelassenen;
 Staatliche Niederlassungsbeschränkungen schaffen örtliche Monopole;
 Staatliche Werbeverbote verhindern eine Information der Kunden und beschränken
deren Wahlfreiheit.
 Staatliche Vorschriften über die zulässige Unternehmensform schränken die
Gewerbefreiheit ein.
 Staatliche Gewährung von Exklusivrechten auf die Ausübung bestimmter Tätigkeiten
verhindert den Marktzugang für potentielle Wettbewerber. So haben zum Beispiel die
Juristen das alleinige Recht auf die Erbringung von 8 Dienstleistungen, zu denen unter
anderem die Rechtsberatung und die Vertretung vor Gericht gehören. Nur in sehr
wenigen anderen Staaten ist man so wettbewerbsfeindlich. In Finnland zum Beispiel
haben die Juristen kein einziges Exklusivrecht.

Die politische Klasse begründet diese Wettbewerbsbeschränkungen mit der Behauptung, das
alles sei erforderlich, um die Qualität der freiberuflichen Dienstleistungen sicherzustellen.

188 MEHR FREIHEIT


Liberale Argumente von A bis Z 189

Nach dieser Auffassung sind die Verbraucher nicht in der Lage, selbst das Angebot der
Freiberufler zu prüfen. Wie gut, dass es Politiker gibt, die uns die schwierigen
Entscheidungen abnehmen. Dafür nehmen wir gerne höhere Preise in Kauf.
"Most of us, it is said, are ... incompetent and we must be protected against our
own ignorance. This amounts to saying that we in our capacity as voters must
protect ourselves in our capacity as consumers against our own ignorance." Milton
Friedman

Staatliche Berufszulassung

Wir wollen die Schädlichkeit der staatlichen Berufszulassung an einem Beispiel aus den
freien Berufen belegen. Ärzte dürfen ihren Beruf nur praktizieren, wenn sie vom Staat, in
Zusammenarbeit mit ärztlichen Interessenverbänden, dafür zugelassen wurden. Garantiert
dieses Verfahren die Qualität, die wir uns von medizinischen Dienstleistern wünschen?

Noch in den 1950er-Jahren gab es in der Zahnmedizin sowohl den Zahnarzt als auch den
Dentisten, der eine verkürzte Ausbildung durchlief. Die Patienten konnten entscheiden, an
wen sie sich wenden wollten. Der Dentist war für viele einfache Fälle hervorragend
ausgebildet und verrichtete seine Dienste zur vollen Zufriedenheit seiner Kunden. Außerdem
war er billiger als ein Zahnarzt. In schwierigen Fällen konnte man immer noch einen
Spezialisten aufsuchen, dessen knappe Ressourcen nicht von einfachen Behandlungen
blockiert wurden. Auf Betreiben der Zahnärzte wurde die Ausbildung zum Dentisten
eingestellt, obwohl es durchaus eine Nachfrage nach ihm gab. Dadurch haben die Zahnärzte
zwar mehr Kunden, diese aber weniger Auswahl bei höheren Preisen.

Bei einer freien Berufsausübung in der Medizin würde sich ein differenzierteres Angebot
herausbilden, als es heute besteht. Viele Dienstleister, die im gegenwärtigen System nur im
Namen eines zugelassenen Arztes tätig sein können, würden sich selbständig machen. Die
Ausbildung der Ärzte müsste sich stärker der Nachfrage anpassen. Neben einer kurzen
Grundausbildung sind mehrere Stufen der Spezialausbildung vorstellbar. Die Nachfrager
könnten dann entscheiden, an welchen Anbieter in dieser ärztlichen Hierarchie sie sich
wenden wollen.

Es ist zu erwarten, dass sich die Ärzte in einem freien Gesundheitsmarkt ein
Selbstbewertungssystem geben würden, das ihren Leistungsstand ausweist. Zusätzlich dazu
könnten private Bewertungsagenturen die Ärzte beurteilen. Warum sollte man einer
staatlichen Zulassungsstelle mehr vertrauen als einem privaten Bewertungsunternehmen? Ein
Beamter wird bei Fehlentscheidungen weder entlassen noch hat er Einkommenseinbußen zu
befürchten oder Schadenersatz zu leisten. Ganz im Gegenteil dazu ein privater Unternehmer,
dessen Existenz von der Zuverlässigkeit seiner Beurteilungen abhängt.

"I am myself persuaded that licensure has reduced both the quantity and quality of
medical practice; that it has reduced the opportunities available to people who
would like to be physicians, forcing them to pursue occupations they regard as less
attractive; that it has forced the public to pay more for less satisfactory medical
service, and that it has retarded technological development both in medicine itself
and in the organization of medical practice. I conclude that licensure should be
eliminated as a requirement for the practice of medicine." Milton Friedman

MEHR FREIHEIT 189


190 Liberale Argumente von A bis Z

Zensur findet doch statt

"Auch wenn ich nicht mit Ihrer Meinung übereinstimmte, würde ich doch bis zu
meinem letzten Atemzug Ihr Recht verteidigen, diese frei äußern zu dürfen."
Voltaire

Eine freiheitsfeindliche Tradition

Die Zensur hat in Deutschland eine lange Tradition. Mit der Erfindung des Buchdrucks
eröffnete sich die Möglichkeit, Informationen und Meinungen billiger und schneller einem
größeren Publikum anzubieten. Die Mächtigen sahen dies als Bedrohung ihrer Herrschaft an
und übten deshalb schon gegenüber den ersten gedruckten Büchern Zensur aus. Erzbischof
Berthold von Mainz, der in Personalunion auch Kurfürst war, wurde zum ersten Zensor von
Druckerzeugnissen in Deutschland. In 1486 verfügte er, dass jeder, der ein Buch ohne seine
ausdrückliche Zustimmung druckte oder las, mit der Exkommunikation zu bestrafen sei. Von
Berthold zugelassene Bücher wurden mit dem Wort Imprimatur (es werde gedruckt)
gekennzeichnet. Der Reichstag zu Speyer beschloss 1529 in einem Reichsgesetz die
landesweite Zensur.

Die christlichen Kirchen entwickelten in den folgenden Jahren ein umfassendes


Zensursystem. Papst Paul IV. gab 1559 erstmals den Index librorum prohibitorum heraus,
der alle Bücher enthielt, die Christen bei Strafe der Exkommunikation weder kaufen, noch
besitzen oder lesen durften. Da es damals keine Trennung von Staat und Kirche gab, hatten
die kirchlichen Zensurmaßnahmen auch staatliche Gültigkeit. Die letzte Ausgabe des Index
erschien 1948. Erst 1966 erklärte der Vatikan, dass die Verbotsliste nicht länger bindend sei.

Eine große Bedeutung in der deutschen Geschichte haben auch die Karlsbader Beschlüsse
von 1819, mit denen die deutschen Fürsten die Pressezensur verschärften, um den
erstarkenden Liberalismus niederzuhalten. Erst in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts
konnten die Liberalen ein gewisses Maß an Meinungsfreiheit in Deutschland durchsetzen.
Diese freiheitliche Errungenschaft wurde von den totalitären Massenbewegungen des 20.
Jahrhunderts wieder in Frage gestellt.

Zensur heute
"Mit der Abschaffung der Meinungsfreiheit, zunächst in bestimmten Bereichen,
wurde der Weg zur Abschaffung des Rechtsstaates, der Weg in die Knechtschaft,
betreten. Denn wo die Wahrheit gering geschätzt wird, geht bald die Freiheit
verloren." Gerard Radnitzky

Artikel 5, Absatz 1, Satz 3 des Grundgesetzes von 1949 lautet: „Eine Zensur findet nicht
statt.” Entspricht die Wirklichkeit dieser Vorgabe?

Bereits im nächsten Absatz des Grundgesetzes erfährt das Zensurverbot eine weitgehende
Einschränkung. Nach Artikel 5, Absatz 2, kann die Meinungsfreiheit durch allgemeine
Gesetze beschränkt werden. Was nützt die Deklaration des schönsten Grundsatzes, wenn jede
beliebige Parlamentsmehrheit durch einen einfachen Beschluss ihn brechen kann? Das ist
auch ausgiebig geschehen, z. B. unter dem Vorwand des Jugendschutzes oder des Rechtes der
persönlichen Ehre.

190 MEHR FREIHEIT


Liberale Argumente von A bis Z 191

Beschränkungen der Meinungsfreiheit finden in vielfältiger Form statt. Als Beispiele seien
genannt:

 Das Gesetz über die Verbreitung jugendgefährdender Schriften unterwirft den


Handel mit angeblich jugendgefährdenden Publikationen starken Einschränkungen,
von denen natürlich auch Erwachsene betroffen sind. Eine behördliche Brandmarkung
als „jugendgefährdend“ kommt praktisch einem Publikationsverbot gleich. In einer
pluralistischen Gesellschaft ist es ausschließlich Aufgabe der Eltern, das für ihre
Kinder erforderliche Maß an Schutz zu bestimmen.
 Die Regelungen zum Schutz der persönlichen Ehre führen zu den seltsamsten
Einschränkungen der Meinungsfreiheit. So darf man einerseits in Deutschland straffrei
sagen: „Alle Soldaten sind Mörder“, andererseits ist die Behauptung, dass ein
bestimmter Politiker sich die Haare färbt, unter Strafandrohung verboten.
 Das Überwachungsgesetz vom 24. Mai 1961 erlaubt die staatliche Kontrolle
importierter Filme. Auf Drängen des Staates wurde die nicht ganz so freiwillige
Freiwillige Selbstkontrolle der Filmwirtschaft eingerichtet, in der Angehörige der
Staatsbürokratie und Vertreter gesellschaftlicher Interessengruppen, die von Politikern
ausgewählt wurden, darauf achten, dass kein Film gegen die „guten Sitten“ oder
politische Dogmen verstößt. Der Staat hat über die Landesmedienanstalten
vollständige Kontrolle über alle Fernseh- und Rundfunksender.
 Die politische Klasse sieht es als selbstverständlich an, einige ihrer politischen
Überzeugungen durch das Strafgesetzbuch schützen zu lassen. Dazu zählen der § 130
StGB („Volksverhetzung“), den es in ganz ähnlicher Form auch in der „DDR“ gab,
und die Bestimmungen, welche geschichtsrevisionistische Behauptungen unter Strafe
stellen. Damit wird Deutschland zu einem Rechtsraum, in dem Staatswahrheiten
gelten, die für alle offenkundig zu sein haben.

"Wissens- oder Glaubensbestände stellen für politische Interessengruppen eine Art


kognitives Kapital dar ... Es ist von ihrem Standpunkt aus rational, wenn sie dieses
kognitive Kapital vor Entwertung schützen. Sie tun das, indem sie bestimmte
Theorien, Interpretationen usf. gegen Kritik immunisieren, dogmatisieren und
tabuisieren. ... Dieser Protektionismus im intellektuellen Bereich, ... schadet den
Bürgern, der sogenannten politischen Kultur eines Landes und schließlich - wenn
es gelingt, eine opportunistische Richterschaft einzubeziehen - dem Rechtsstaat und
der Freiheit. Die Behinderung des Wettbewerbs der Theorien schadet der
betroffenen Disziplin ... Sie nutzt den betreffenden Interessengruppen, die davon
eine Art 'Rent' beziehen, etwa ... mehr Macht über die Gemüter." Gerard Radnitzky

Ein Fall von Vorzensur

In den offiziellen Verlautbarungen heißt es, dass eine Vorzensur in Deutschland grundsätzlich
nicht stattfindet. Nur eine Nachzensur wäre unter sehr eingeschränkten Maßgaben (z. B.
Jugendschutz) möglich. Die Wirklichkeit zeigt ein anderes Bild, wie das folgende Beispiel
beweist.

Der Düsseldorfer Regierungspräsident hat unter Androhung einer hohen Geldstrafe die
Internet-Provider des Landes Nordrhein-Westfalen angewiesen, bestimmte Websites, die er
der Verbreitung nationalsozialistischen Gedankengutes bezichtigt, im Internet unzugänglich
zu machen. Das geschieht meist durch das Löschen der entsprechenden Einträge auf den
DNS-Servern der Provider, so dass Websurfer bei Eingabe des Namens der verbotenen

MEHR FREIHEIT 191


192 Liberale Argumente von A bis Z

Websites keine Auflösung in die IP-Nummer erhalten und somit die gewünschten
Webpräsenzen nicht mehr erreichen können. Fast alle Provider haben gegen diese
Sperrverfügung Einspruch erhoben, doch bisher ohne Erfolg.

Auch aus der Bevölkerung kamen viele Proteste. So hat z. B. ein deutscher Internetnutzer, der
gegenüber dem Staat sein Recht auf Informationsfreiheit verteidigen will, auf seinen
Webseiten den Fall kritisch dokumentiert und dabei als Hyperlinks die Namen der Websites
genannt, die der Regierungspräsident sperren ließ. Dieser reagierte auf die Kritik, indem er im
Juni 2003 ein Schreiben an die Staatsanwaltschaft Stuttgart sandte, das die Aufforderung
enthielt zu prüfen, ob die Website des Kritikers gegen Bestimmungen des Strafrechts verstößt.

Das geschah mit aller Gründlichkeit. Der Kritiker der Sperrverfügung wurde vor dem
Amtsgericht Stuttgart angeklagt und im Oktober 2004 wegen der Nennung der verbotenen
Websites schuldig befunden, Volksverhetzung, Gewaltverherrlichung und Beihilfe zur
Verbreitung von Propagandamitteln verfassungsfeindlicher Organisationen begangen zu
haben. Der Kritiker, der übrigens ein ausgewiesener Gegner des Nationalsozialismus ist,
wurde zu einer Geldstrafe von 120 Tagessätzen verurteilt. Er gilt damit als vorbestraft und
erhält einen Eintrag in sein polizeiliches Führungszeugnis. So kann man in Deutschland durch
zwei Hyperlinks zum „Volksverhetzer“ werden.

Die Macht der Richter

Urteile in der Art des oben erwähnten Richterspruchs lassen uns die Frage stellen, welche
Freiheitsbedrohung von der Richterschaft ausgeht. Von den drei staatlichen Gewalten:
Legislative, Exekutive und Judikative, hat letztere den besten Ruf. Viele kritisieren die
gesetzgebende und die vollziehende Gewalt, doch kaum jemand wagt daran zu denken, dass
auch die richterliche Gewalt den Versuchungen der Macht ausgesetzt ist.

Im Staatsapparat haben die Richter eine privilegierte Stellung. Sie sind von Weisungen völlig
unabhängig und auf Lebenszeit im Amt, d. h. keiner Wiederwahl unterworfen. Die Richter
kontrollieren und korrigieren mit ihren Entscheidungen die Verwaltung und im Falle des
Bundesverfassungsgerichts auch die Legislative. Aber wer kontrolliert die Kontrolleure? Der
klassische Liberalismus möchte jede staatliche Macht beschränken, auch die in der Hand der
Richter. Aus diesem Grund war Thomas Jefferson gegen einen Obersten Gerichtshof, der
Verfassungsfragen zu entscheiden hat.

"You seem ... to consider the judges as the ultimate arbiters of all Constitutional
questions: a very dangerous doctrine indeed, and one, which would place us under
the despotism of an oligarchy. Our judges are as honest as other men, and not
more so. They have, with others, the same passions for party, for power, and the
privilege of their corps ... And their power [is] the more dangerous, as they are in
office for life and not responsible, as the other functionaries are, to the elective
control. The Constitution has erected no such single tribunal, knowing that to
whatever hands confided, with the corruptions of time and party, its members
would become despots." Thomas Jefferson

Es ist dringend geboten, bei der Auswahl der Richter mehr Sorgfalt walten zu lassen, als das
heute der Fall ist. Eine unkritische Haltung gegenüber der Richterschaft kann verhängnisvoll
sein.

192 MEHR FREIHEIT


Liberale Argumente von A bis Z 193

"The germ of destruction of our nation is in the power of the judiciary, an


irresponsible body - working like gravity by night and by day, gaining a little today
and a little tomorrow, and advancing its noiseless step like a thief over the field of
jurisdiction, until all shall render powerless the checks of one branch over the
other and will become as venal and oppressive as the government from which we
separated." Thomas Jefferson

Meinungsfreiheit für alle

Jedem Bürger muss uneingeschränkte Meinungsfreiheit gewährt werden. Darunter verstehen


wir:

1. Informationsfreiheit, d. h. freien Zugang zu allen Informationsquellen.


2. Meinungsäußerungsfreiheit, d. h., jedem muss es erlaubt sein, seine Meinung,
Wertung oder Beurteilung in allen verfügbaren Medien zu verbreiten.

Der Zensor nimmt für sich ein Informationsrecht in Anspruch, das er anderen Menschen
vorenthält. Er misstraut den intellektuellen und moralischen Fähigkeiten anderer. Die Zensur
verstößt gegen den Grundsatz der Gleichheit aller Menschen vor dem Gesetz, denn sie schafft
zwei Klassen von Bürgern: eine privilegierte Minderheit, die darüber entscheidet, welche
Informationen verteilt werden dürfen, und eine in ihren Rechten eingeschränkte Mehrheit, die
die Entscheidungen ihrer Vormünder hinzunehmen hat.

Der Zensor zeigt durch sein Handeln Schwäche. Er behindert durch seine Verbote den freien
Wettbewerb der Ideen. Das macht nur jemand, der Anlass zu der Befürchtung hat, dass er im
unbehinderten Wettstreit nicht bestehen kann.

Die Liberalen treten dafür ein, dass jeder Mensch seine Meinung frei äußern darf, und sei sie
nach Meinung seiner Mitmenschen noch so falsch. Die Meinungsfreiheit ist unteilbar. Sie
muss auch für geächtete Minderheiten gelten, wie z. B. revisionistische Geschichtsschreiber,
Pädophile oder Anhänger von Sekten. Die Meinungsfreiheit findet dort ihre Grenze, wo
explizit zur Gewaltanwendung aufgerufen wird.

"In einer freien Gesellschaft, in einem Rechtsstaat, werden falsche Behauptungen


durch Argumente widerlegt, aber ihren Anhängern bleibt es erlaubt, sie zu
behaupten. Das Verbieten von falschen Behauptungen, von Dummheiten oder
Lügen, ist ein totalitärer Zug." Gerard Radnitzky

MEHR FREIHEIT 193


194 Liberale Argumente von A bis Z

Zuwanderung nach Auswahl

"Man kann nicht Millionen von Menschen ins Land holen, wenn man die
institutionellen Verhältnisse so beläßt, wie sie heute sind. Die egalisierende
Lohnpolitik, der Ausbau des Sozialstaates in Form des Lohnersatzsystems und die
Massenimmigration: Das sind drei Dinge, die einfach nicht zusammenpassen"
Hans-Werner Sinn

Die idealtypische Zuwanderung

Die Zuwanderung kann sowohl für das aufnehmende Land als auch für die Zuwanderer von
Vorteil sein, wenn im Aufnahmeland bestimmte Voraussetzungen gegeben sind. Die
wichtigste Bedingung für eine wohlstandssteigernde Wirkung der Zuwanderung ist die
Lohnflexibilität in den Berufsgruppen, in denen die Zuwanderer Arbeit suchen. Durch die
Zuwanderung steigt die Zahl der Arbeitskräfte, während die Zahl der Arbeitsplätze vorerst
gleich bleibt. Im Wettbewerb der Arbeitssuchenden um die knappen Arbeitsplätze fällt der
Lohn. Auch die einheimischen Arbeiter müssen einen Lohnabschlag hinnehmen, wenn sie
ihren Arbeitsplatz behalten wollen. Durch die allgemeine Verringerung der Lohnkosten
werden nun wirtschaftliche Projekte realisierbar, die vorher unrentabel waren. Die
Unternehmer schaffen unter dieser Voraussetzung zusätzliche Arbeitsplätze, so dass für alle
Arbeitssuchenden auch Arbeit vorhanden ist.

Diese Zuwanderung vermindert die Lohnunterschiede zwischen Herkunftsland und Zielland


der Wanderung. Dadurch gewinnen alle Beteiligten. An erster Stelle natürlich die
Zuwanderer, die eine Lohnsteigerung erfahren. Aber auch das aufnehmende Land wird
wohlhabender, denn es produziert mehr als vorher.

Es gibt durchaus Staaten, die eine erfolgreiche Zuwanderungspolitik betreiben. Ein Beispiel
dafür liefern die USA, die von 1980 bis 2002 eine Zuwanderung von 20 Millionen Personen
hatten, das entspricht 8,6% der Bevölkerung. Dennoch sank die Arbeitslosenquote von 7,1%
in 1980 auf 5,8% in 2002. Dieser Erfolg kam zustande, weil die Löhne flexibel waren und die
USA keinen Sozialstaat kennen. Ein weiteres Beispiel findet sich in Israel. Nach dem
Zusammenbruch des Kommunismus in Osteuropa nutzten viele Juden den Fall des Eisernen
Vorhangs, um nach Israel auszuwandern. Von 1993 bis 1998 stieg in diesem Land die Zahl
der Arbeitskräfte um ein Drittel. Trotzdem war die Arbeitslosenquote am Ende der 1990er
Jahre geringer als am Anfang des Jahrzehnts. Das war nur möglich, weil eine Anpassung der
Löhne nach unten erfolgte.

"Die wichtigste Voraussetzung für die wohlfahrtserhöhenden Effekte der


Wanderung ist die Lohnflexibilität ... Nur dann, wenn die Löhne bei den
Berufsgruppen nachgeben, in denen die Zuwanderung stattfindet, werden sich die
Arbeitgeber veranlaßt sehen, neue Arbeitsplätze für die Zuwandernden zu schaffen.
Nur dann kommt es hier zu Lande zu einer Mehrproduktion, die die
Minderproduktion im Heimatland und die Wanderungskosten überkompensiert,
sodaß die Wanderung aus ökonomischer Sicht sinnvoll ist." Hans-Werner Sinn

194 MEHR FREIHEIT


Liberale Argumente von A bis Z 195

Die reale Zuwanderung in Deutschland

Der deutsche Sozialstaat macht aus der an sich sinnvollen Zuwanderung eine Plage. In
Deutschland nehmen die Zuwanderer die regulären Arbeitsplätze ein, während die
Einheimischen eine Lohnanpassung verweigern und stattdessen lieber in die Arbeitslosigkeit
gehen. Dieser Drehtüreffekt, bei dem für jeden Zuwanderer, der in die Wirtschaft eintritt, ein
Einheimischer diese verlässt, erklärt sich aus den unterschiedlichen Ansprüchen an den
Sozialstaat. Die Zuwanderer haben zu Beginn ihres Aufenthaltes in der BRD keinen vollen
Zugang zu sozialstaatlichen Leistungen. Deshalb arbeitet der größte Teil der Zuwanderer,
zumindest in der ersten Phase ihrer Zuwanderung. Arbeitslosigkeit unter Zuwanderern tritt
erst ein, wenn nach einer anfänglichen Erwerbsphase Ansprüche an den Sozialstaat
entstanden sind. Zuwanderer, die noch keinen Anspruch auf Sozialleistungen haben, sind
bereit, zu etwas niedrigeren Löhnen als die Einheimischen zu arbeiten. Sie verdrängen
dadurch diese in die Arbeitslosigkeit.

Von 1970 bis 2002 gab es eine Nettozuwanderung von 7,5 Millionen Personen nach
Deutschland, davon sind 3,8 Millionen Erwerbspersonen, die auf dem Arbeitsmarkt nach
Arbeit suchen. Von den zugewanderten Erwerbspersonen sind circa 20% arbeitslos, d. h. 3,1
Millionen Zuwanderer arbeiten in offiziellen Arbeitsverhältnissen, und 700.000 Zuwanderer
sind als arbeitslos registriert. Im gleichen Zeitraum stieg die Zahl der deutschen Arbeitslosen
von 150.000 auf 3,2 Millionen.

Die Zunahme der Arbeitslosigkeit unter den Einheimischen erklärt sich aus:

 den von den Gewerkschaften durchgesetzten Flächentarifverträgen, die verhindern,


dass die von der Zuwanderung Betroffenen Lohnzugeständnisse machen dürfen;
 den Lohnersatzleistungen des Sozialstaates, die verhindern, dass gering qualifizierte
Einheimische, deren Arbeit auch von Zuwanderern geleistet werden könnte,
Lohnzugeständnisse machen wollen.

Das Lohnersatzsystem begründet einen Mindestlohnanspruch gegenüber dem privaten


Wirtschaftssektor. Wenn der Mindestlohnanspruch höher ist als die potentielle
Wertschöpfung des Arbeitslosen, dann kann dieser keine Beschäftigung finden. Der
Sozialstaat macht nicht nur arbeitslos, er hält auch in der Arbeitslosigkeit fest.

Ein Blick in die Geschichte zeigt, dass Masseneinwanderungen nur dort den Wohlstand
steigern, wo kein Sozialstaat besteht. Die Gewerkschaften, die üblicherweise gegen
Zuwanderung sind, um durch Verknappung der Ware Arbeitskraft deren Preis hochzuhalten,
leisten in Deutschland keinen Widerstand gegen die Einwanderung, weil die
Lohnersatzleistungen des Sozialstaats für gering Qualifizierte durchaus attraktiv sind. Wenn
für jeden Zuwanderer ein Einheimischer in die Arbeitslosigkeit geht, dann bleibt die Menge
der angebotenen Arbeitskraft gleich, und die Gewerkschaftsstrategen müssen keine
Schwächung ihrer Verhandlungsposition befürchten.

"Die Zunahme an Arbeitslosigkeit unter den Einheimischen, die wir in den letzten
drei Jahrzehnten zu verzeichnen hatten, dürfte tatsächlich im Wesentlichen durch
die Verdrängung seitens der Zuwanderer erklärt werden. Der deutsche Sozialstaat
hat wie ein gewaltiger Wanderungsmagnet gewirkt, der dem deutschen
Arbeitsmarkt gut drei Millionen ausländische Arbeitnehmer zugeführt und von ihm
drei Millionen Deutsche in die Arbeitslosigkeit abgezogen hat." Hans-Werner Sinn

MEHR FREIHEIT 195


196 Liberale Argumente von A bis Z

Der Sozialstaat als Zuwanderungsmagnet

Im deutschen Sozialsystem erhält man für Nichtstun mehr, als in vielen anderen Ländern für
ehrliche Arbeit. Ein Zuwanderer handelt aus seiner Sicht völlig rational, wenn er in
Deutschland einwandert, nur um hier die Wohltaten des Sozialstaats zu genießen. Die beiden
folgenden Tabellen vergleichen sozialstaatlichen Lohnersatz und Arbeitseinkommen eines
Industriearbeiters, entweder ledig oder mit Familie (Alleinverdiener mit Ehefrau und 2
Kindern), im Jahr 2000 in verschiedenen Staaten der EU.

Sozialhilfe pro Monat


Gebiet Allein stehend Mit Familie
Alte Bundesländer 614 € 1.508 €
Neue Bundesländer 548 € 1.412 €

Monatsnettolohn
eines Industriearbeiters
Land Allein stehend Mit Familie
Polen 322 € 349 €
Tschechien 317 € 417 €
Slowakei 214 € 260 €
Ungarn 202 € 256 €
Alte Bundesländer 1.541 € 2.135 €

Durch die Osterweiterung der Europäischen Union von 2004 wurden 8 osteuropäische Staaten
mit 75 Millionen Einwohnern Mitglieder der EU. In 2003 lag das Lohneinkommen in den
osteuropäischen Beitrittsländern im Durchschnitt erst bei 15% des westdeutschen
Lohneinkommens. Die deutsche Regierung hat für die Bürger dieser Länder
Zuwanderungsbeschränkungen verfügt, die aber nach EU-Recht nur bis 2010 in Kraft bleiben
dürfen. Danach ist ein freier Zuzug erlaubt, und es ist gewiss, dass Millionen diese Chance
nutzen werden. So bekäme z. B. ein polnischer Industriearbeiter mit Familie im deutschen
Sozialsystem viermal mehr an Einkommen als er in Polen durch Arbeit erzielen könnte.

Die rechtlichen Voraussetzungen für eine Massenzuwanderung aus anderen EU-Ländern in


den deutschen Sozialstaat sind gegeben. Die zur Ratifizierung anstehende EU-Verfassung
sieht eine europäische Sozialunion vor. Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat in seiner
Rechtsprechung diese Sozialunion, die den freien Zuzug von EU-Bürgern und ihre
einklagbare Inklusion in das Sozialleistungssystem ihres Aufenthaltslandes vorsieht, bereits
weitgehend hergestellt. Der deutsche Sozialstaat wird zur Gänze unfinanzierbar sein, sobald
die Sozialunion in Kraft ist.

Aber auch auf Menschen außerhalb der EU übt der deutsche Sozialstaat eine große
Anziehungskraft aus. Das in Deutschland bestehende Sozialleistungsniveau ist in keinem
anderen Land der Welt verwirklicht worden, auch nicht in den leistungskräftigsten
Industriestaaten, die im Rahmen der Globalisierung unsere unmittelbaren Konkurrenten sind.

196 MEHR FREIHEIT


Liberale Argumente von A bis Z 197

Der Sozialstaat tut nicht nur Gutes für die Arbeitslosen, sondern er erweist auch jenen viele
Wohltaten, die noch arbeiten. Da der Sozialstaat von oben nach unten umverteilt, und die
Zuwanderer in den allermeisten Fällen unterdurchschnittliche Einkommen erwirtschaften,
erhalten sie vom Sozialstaat mehr, als sie an ihn zahlen. In den ersten 10 Jahren ihres
Aufenthaltes in Deutschland sind das 2.400 Euro Nettogewinn pro Person und Jahr. Eine
vierköpfige Familie, die 10 Jahre in Deutschland bleibt, hat dadurch einen Ertrag von circa
100.000 Euro aus dem deutschen Sozialstaat.

Auswahl unter den Zuwanderungswilligen

Je höher die Qualifikation einer Arbeitskraft, desto größer ihre Produktivität. Es ist also im
Interesse des Aufnahmelandes, möglichst bildungsfähige Zuwanderer zu gewinnen. Die
deutsche Einwanderungspolitik hat diesen Grundsatz grob missachtet. In den 1960er und 70er
Jahren wurden 3 Millionen gering qualifizierte Südeuropäer und Türken angeworben, um als
"Gastarbeiter" in Deutschland einfache Arbeiten zu verrichten. Noch heute ist jeder zweite
ausländische Beschäftigte ein un- oder angelernter Arbeiter (Deutsche: 10%).

Man ging damals davon aus, dass sich die ausländischen Arbeitskräfte nach einer kurzen
Eingewöhnungszeit problemlos in die deutsche Gesellschaft integrieren würden. Von den
Immigranten wurde erwartet, dass sie die besseren Bildungs- und Ausbildungsmöglichkeiten
in Deutschland nutzen und so bald ihre Qualifikationsdefizite beseitigen werden. Diese
Erwartungen erwiesen sich als unzutreffend. Nicht nur die meisten Angehörigen der ersten
Generation der Einwanderer, sondern auch ihre Kinder und Enkel verbleiben auf einer
niedrigen Qualifikationsstufe.

Die folgende Tabelle vergleicht die Schulabschlüsse von deutschen und ausländischen
Schulabgängern im Schuljahr 1998/99. In die letztere Gruppe wurden nur jene ausländischen
Schüler aufgenommen, deren Eltern aus den Anwerbeländern stammen.

Schulabschlüsse
deutscher und ausländischer Schulabgänger
deutsche ausländische
Abschlussart
Schulabgänger Schulabgänger
kein Schulabschluss 8% 19%
Hauptschulabschluss 25% 41%
Realschulabschluss 41% 29%
Hochschulreife 26% 11%

Dass diese Ergebnisse nicht die Folge einer allgemeinen Diskriminierung von Ausländern
sind, zeigen die Schüler asiatischer Herkunft. Obwohl ihr Anteil an den ausländischen
Schülern winzig ist, stellen sie 18% der ausländischen Gymnasiasten.

Nach dem Schulabgang setzen sich die Probleme fort. Nur ein Drittel der ausländischen
Jugendlichen im Alter von 15 bis 18 Jahren befindet sich in einer Berufsausbildung (deutsche
Jugendliche: zwei Drittel). Gering qualifizierte Arbeitskräfte sind besonders von
Arbeitslosigkeit betroffen. Im Jahresdurchschnitt 2005 waren 25,5% der erwerbsfähigen
Ausländer arbeitslos. Bei den Türken betrug die Arbeitslosenquote in jenem Jahr 32,4%.

MEHR FREIHEIT 197


198 Liberale Argumente von A bis Z

Ausländer machen 9% der Bevölkerung aus, aber sie stellen ein Drittel aller
Sozialhilfeempfänger. Auch in der Gewaltkriminalität sind Ausländer überproportional
vertreten.

In jüngster Zeit versucht man nun durch eine Erhöhung der Schulausgaben, durch die
Einführung neuer Lehrmethoden und durch Änderungen in der Organisation des Unterrichts,
die gering qualifizierten Ausländer auf ein höheres Niveau zu heben. Alle diese Versuche sind
zum Scheitern verurteilt, denn sie missachten die Begabungsstruktur der Betroffenen. Das
deutsche Schulsystem hatte drei Jahrzehnte Zeit, in dieser Frage seine Leistungsfähigkeit zu
zeigen. Wenn der Bildungsstand vieler ausländischer Kinder und Jugendlicher schlecht ist,
dann sollte man sich nach einer so langen Experimentierphase fragen, wer daran Schuld hat:
haben die Lehrer versagt, oder sind viele Schüler nur in begrenztem Ausmaß bildungsfähig?

Es wäre auf jeden Fall die rationalere Politik, nur jene Zuwanderungswilligen aufzunehmen,
deren Bildungsfähigkeit bewiesen ist. Alle Bewerber um eine Einwanderungsgenehmigung
sollten in einem kulturneutralen Intelligenztest nachweisen, dass sie über dem Durchschnitt
der deutschen Bevölkerung liegen. Eine sinnvolle Einwanderungspolitik gewährleistet, dass
jeder Immigrant eine Bereicherung, und nicht eine Last, für sein Aufnahmeland ist.

Die von vielen Konservativen geforderte Anpassung der Zuwanderer an eine "deutsche
Leitkultur" ist abzulehnen. Nur totalitäre Staaten haben eine Einheitskultur. In freiheitlichen
Gesellschaften stehen viele unterschiedliche Kulturen miteinander in Wettbewerb. Wir
benötigen in Deutschland mehr Vielfalt, und nicht mehr Uniformität. Nicht nur die bei uns
lebenden Ausländer, sondern auch die Deutschen selbst haben verschiedene konkurrierende
Weltanschauungen, Normsysteme und Lebensstile. Eines dieser Systeme nun zur "Leitkultur"
zu erklären, ist Anmaßung und zeigt eine totalitäre Denkweise. Die soziokulturelle Evolution
wird darüber entscheiden, welche Kulturen überleben und welche untergehen werden.

Humanitäre Hilfe für politisch Verfolgte

Die Zuwanderung erfolgt nicht nur aus ökonomischen, sondern auch aus politischen Gründen.
Politisch Verfolgte genießen in Deutschland laut Artikel 16a des Grundgesetzes Asylrecht.
Nach dem Ausbau des deutschen Sozialstaates in den 1970er Jahren wurde dieses Recht
zunehmend in Anspruch genommen. Seit 1980 beantragten 4 Millionen Ausländer Asyl in
Deutschland. Die Prüfung der Asylanträge ergab, dass bei mehr als 90% der Asylbewerber
keine politische Verfolgung vorliegt. Trotzdem gewähren die deutschen Behörden oft eine
Aufenthaltsgenehmigung oder -duldung. Allein die Prüfung des Asylantrags dauert oft Jahre.
Während dieser Zeit wird der Asylbewerber aus den Sozialkassen unterhalten. Der
Zuwanderungsmagnet Sozialstaat ist auch im Asylbereich wirksam.

Wir haben gegenüber Menschen, die gewaltfrei ihre Grundrechte einfordern und deshalb
Opfer politischer Verfolgung werden, die Pflicht, ihnen humanitäre Hilfe zu gewähren.
Deutschland hat in dieser Hinsicht von 1945 bis 1961 große Leistungen aufzuweisen:

 Nach dem Ende des 2. Weltkriegs wurden 14 Millionen Deutsche aus ihren
Siedlungsgebieten in Ost- und Südosteuropa vertrieben. Während der Vertreibung
kamen circa 2 Millionen von ihnen ums Leben. 8 Millionen Vertriebene fanden
Aufnahme in der BRD, die zu dieser Zeit infolge der schweren Kriegszerstörungen
selbst ein Notstandsgebiet war.

198 MEHR FREIHEIT


Liberale Argumente von A bis Z 199

 Nach Gründung der "DDR" stimmten viele Bewohner dieses Gebietes mit den Füßen
über den real existierenden Sozialismus ab. Bis zum Bau der Berliner Mauer im
August 1961 kamen 2,6 Millionen Flüchtlinge aus der "DDR" in die BRD.

Heute gibt es in Europa glücklicherweise keine politische Verfolgung mehr. In anderen


Kontinenten sieht es weniger günstig aus. Die politische Verfolgung ist ein weltweites
Problem, das eine globale Lösung erfordert. Die dafür notwendige Institution gibt es bereits.
Es ist der Hohe Flüchtlingskommissar der Vereinten Nationen (United Nations High
Commissioner for Refugees, UNHCR), eine Unterorganisation der Generalversammlung der
Vereinten Nationen. Das UN-Flüchtlingshilfswerk hat die Versorgung politisch Verfolgter
mit Nahrung und Medikamenten zur Aufgabe. Es hat dabei durchaus Erfolge aufzuweisen,
wie z. B. die Errichtung von Flüchtlingslagern für 1,8 Millionen Kurden, die 1991 aus dem
Irak fliehen mussten, oder die Versorgung von mehr als zwei Millionen Flüchtlingen aus
Ruanda in 1994. Der UNHCR bemüht sich aber auch um eine dauerhafte Lösung des
Flüchtlingsproblems, indem er für die Rückführung der politisch Verfolgten in ihre
Heimatländer sorgt.

Es ist weder notwendig noch sinnvoll, außereuropäische Flüchtlinge in Deutschland


aufzunehmen. Sie sollten Schutz in Lagern finden, die der UNHCR möglichst nahe an den
Herkunftsländern errichtet, damit sich die politisch Verfolgten nicht ihrem Kulturkreis
entfremden. Die Finanzierung der Lager müsste aus einem Sonderhaushalt der Vereinten
Nationen erfolgen, dessen Höhe und Zusammensetzung jährlich neu zu bestimmen ist.

Asylanten und Bürgerkriegsflüchtlinge europäischer Herkunft, die sich in Deutschland


aufhalten, tun dies nicht, weil sie in ihren Heimatländern noch politische Verfolgung zu
befürchten hätten, sondern weil der deutsche Sozialstaat sie hier festhält. Humanitäre Hilfe
sollte nur gewährt werden, wenn jemand ohne eigenes Verschulden in Not gerät. Bei Fortfall
der Notlage entfällt auch die Notwendigkeit einer weiteren Unterstützung. Der
Zuwanderungsmagnet Sozialstaat ist abzuschalten.

MEHR FREIHEIT 199


200 Grüne Themen von A(ch) bis W(eh)

Grüne Themen von A(ch) bis W(eh)


„Wir [müssen] die besten Lerner und Entdecker alles Gesetzlichen und
Notwendigen in der Welt werden: wir müssen Physiker sein, um, in jenem Sinne,
Schöpfer sein zu können, - während bisher alle Wertschätzung und Ideale auf
Unkenntnis der Physik oder im Widerspruch mit ihr aufgebaut waren. Und darum:
Hoch die Physik! Und höher noch das, was uns zu ihr zwingt, - unsre Redlichkeit.“
Friedrich Nietzsche

Artenschutz durch Eigentumsrechte

"Wherever we have public ownership we find overuse, waste, and extinction; but
private ownership results in sustained-yield use and preservation." Robert J. Smith

Die Evolution läßt sich nicht anhalten


"Extinctions are a natural process and it is incorrect to assume that all change is
negative." Rowan B. Martin

Nahezu alle Arten, die jemals auf der Erde existierten, sind ausgestorben. Die Evolution ist
ein natürlicher Prozess, der sich nicht aufhalten lässt.

In Deutschland steht die Hausratte auf der roten Liste der vom Aussterben bedrohten
Tierarten. Die Hausratten werden von den ihnen überlegenen Wanderraten verdrängt. Sollen
wir nun Partei für die Hausratten, und gegen die Wanderraten, ergreifen? Ist die Hausratte
wertvoller als die Wanderratte? Wie viele Wanderraten sind zu töten, um ein "Gleichgewicht"
zu erreichen? Es hat in der Naturgeschichte niemals einen stabilen Zustand gegeben. Die
Natur ist immer in Bewegung, sie kennt kein Gleichgewicht.

"The romantic concept of a 'balance of nature' is a fruit of medieval theology not


confirmed by modern science." Rowan B. Martin

Die Grünen übersehen bei ihrem Versuch, einen bestimmten Augenblickszustand der Natur
für immer zu konservieren, einige Zusammenhänge:

 Nicht alle Arten sind von gleicher Bedeutung für das Funktionieren des Ökosystems.
 Stark schwankende Bestandszahlen bei vielen Arten bleiben ohne Wirkung auf die
Biosphäre.
 Es gibt keine Übereinstimmung in der Wissenschaft darüber, unter welchen
Voraussetzungen der Bestand einer Art als gefährdet angesehen werden muss. Die für
die Erhaltung einer Art notwendige Mindestpopulation ist nicht eindeutig bestimmbar.
Wissenschaftler nennen hier sehr unterschiedliche Zahlen, die von 50 bis 10.000
Individuen reichen. Ohne sichere wissenschaftliche Grundlage lässt sich jedoch keine
staatliche Vorschrift rechtfertigen.

"Conservation is too full of attempts to rescue species or ecosystems that are


transients in the dynamic progression of life." Rowan B. Martin

200 MEHR FREIHEIT


Grüne Themen von A(ch) bis W(eh) 201

Die Angstkampagne der Grünen

In den 1970er Jahren prophezeiten die Grünen das baldige Aussterben von sehr vielen Arten.
Jeffrey McNeely, Chief Scientist der IUCN behauptete: "... if present trends
continue, some 25% of the world's species will be lost in the next 25-50
years." Dillon Ripley, der Sekretär des Smithsonian Institute, glaubte 1970, dass bis 1995
circa 75% - 80% aller Tierarten ausgestorben sein würden. Die Erwartung des baldigen
Weltuntergangs war in der Gründerzeit der Umweltbewegung weit verbreitet.

Heute ist man in diesen Kreisen bei Prognosen etwas vorsichtiger geworden. Das Worldwatch
Institute behauptet, daß "... at least 1000 species are lost a year". Auch diese
Zahl klingt sehr dramatisch. Man könnte diese Behauptung allerdings auch anders
formulieren. Eine Aussterbensrate von 1.000 Arten pro Jahr würde bedeuten, dass jährlich
0,01% aller Arten verloren gingen. Das ergäbe in den nächsten 100 Jahren einen Verlust von
1% aller derzeit auf der Erde befindlichen Lebensformen. Diese Zahlen sind zwar erheblich
weniger alarmierend als die apokalyptischen Visionen aus der Frühzeit der Grünen, aber auch
diese Vorhersage ist maßlos übertrieben.

Stephen Edwards, der Leiter der Sustainable Use Initiative der World Conservation Union
hat nachgewiesen, dass die Zahl der zwischen 1900 und 1990 ausgestorbenen Arten keinen
Aufwärtstrend zeigt: "Documented animal extinctions peaked in the 1930s, and the number of
extinctions has been declining since then."

Nach einem 1994 veröffentlichten Bericht der World Conservation Union sind seit dem Jahre
1600 insgesamt 368 Insektenarten, 258 weitere Tierarten und 384 Pflanzenarten ausgestorben.
Drei Viertel der in der neueren Geschichte ausgestorbenen Arten lebten nur auf Inseln. Diese
endemischen Arten haben eine sehr einheitliche Genstruktur, die sie besonders anfällig für
Veränderungen in der Umwelt macht.

Lebensraum für wildlebende Arten

Eine der Hauptursachen des Aussterbens von Arten ist die Entwaldung und der damit
verbundene Verlust von Lebensraum für spezialisierte Tiere und Pflanzen. Paul Ehrlich
behauptete 1975: "...since more than nine-tenths of the original tropical
rainforests will be removed in most areas within the next 30 years or so,
it is expected that half of the organisms in these areas will vanish with
it."

Nun ist aber 76% des tropischen Regenwaldgebietes noch mit Wald bedeckt. In gemäßigten
Klimazonen expandierte der Wald dramatisch. In Europa nahm von 1950 bis 1990 die
Waldfläche um ein Drittel zu. Die Waldfläche in den Entwicklungsländern verminderte sich
von 1980 bis 1995 um 9%. In den letzten Jahren ist eine Verlangsamung dieses Prozesses zu
beobachten.

Paul Ehrlich hat das Ausmaß des Waldverlustes in den Tropen falsch vorhergesagt, weil er,
wie die meisten Grünen, die Gründe der Entwaldung nicht sehen wollte. Es sind nicht die
kommerziellen Forstbetriebe, die den Wald zerstören, sondern, wie die Consultative Group
on International Agricultural Research feststellte: "... poor farmers who have no other
option for feeding their families than slashing and burning a patch of forest." Dank der
Globalisierung sank seit 1990 die Zahl der Armen in Asien und Lateinamerika erheblich.
Viele Wanderbauern, die vorher von Brandrodungen leben mussten, finden heute Arbeit in
der gewerblichen Wirtschaft ihrer Länder.
MEHR FREIHEIT 201
202 Grüne Themen von A(ch) bis W(eh)

Wenn man die Waldfläche ausdehnen und damit die Lebenschancen wildlebender Tiere und
Pflanzen vergrößern will, muss man die Anwendung moderner landwirtschaftlicher Methoden
unterstützen. Dazu gehören:

 Einsatz von gentechnisch verändertem Saatgut,


 Anwendung von Kunstdünger,
 Nutzung chemischer Pflanzenschutzmittel.

Die von den Grünen propagierte "organische" Landwirtschaft verzichtet auf die obigen
Errungenschaften der Wissenschaft und hat deshalb einen höheren Flächenverbrauch als die
wissenschaftsorientierte Produktionsweise. Wenn sich die grüne "Biolandwirtschaft"
allgemein durchsetzen würde, müsste man jede Wildnis, die heute noch besteht,
landwirtschaftlich nutzen. Die rückständige grüne Landwirtschaft nimmt jenen Tieren und
Pflanzen, die zu schützen die Grünen vorgeben, den Lebensraum. Wer die Wildnis vergrößern
will, muss eine moderne Hightech-Landwirtschaft einsetzen, die dank ihrer höheren
Produktivität einen geringeren Landverbrauch hat als die primitiven grünen
Produktionsmethoden.

Artenschutz durch private Eigentumsrechte


"The tragedy of the commons must be one of the most discussed issues in
biodiversity conservation. The common is by definition unowned, and the incentive
for the individual is to gain benefits from the commons before another individual
does so." Rowan B. Martin

"The proper path toward resolving the vexing issues of wildlife conservation lies in
removing wildlife from common property resource treatment and creating private
property rights. This poses a direct challenge to the basic philosophical beliefs of
many environmentalists. But if we are to resolve the tragedy of the commons and
preserve our natural resources and wildlife, we must create a new paradigm for the
environmental movement: private property rights in natural resources and
wildlife." Robert J. Smith

Die Grünen setzen auf ein staatliches Kommando- und Kontrollsystem im Artenschutz. Die
Eckpfeiler grüner Politik sind:

 staatliche Schutzgebiete;
 Gemeineigentum, dessen Nutzung staatlich geregelt ist;
 staatlich verordnete Nutzungsbeschränkungen und Handelsverbote, wie sie die
"Convention on International Trade in Endangered Species" (CITES) vorschreibt.

Diese Art von Politik hat sich als außerordentlich kontraproduktiv erwiesen:

 Staatliche Stellen demonstrieren immer wieder ihre Inkompetenz in der Leitung von
Unternehmen. Das ist auch bei der Verwaltung von staatlichen Schutzgebieten der
Fall. Ein Beispiel dazu aus dem südlichen Afrika: die Southern Africa Sustainable
Use Specialist Group (SASUSG) stellt in ihrem Bericht "Sustainability of state
conservation areas" vom Januar 1998 fest, dass die Mehrheit der staatlichen
Reservate:
1. im Artenschutz versagte;
2. wirtschaftlich nicht nachhaltig arbeitete;
202 MEHR FREIHEIT
Grüne Themen von A(ch) bis W(eh) 203

3. für die Menschen in der Umgebung der Schutzgebiete keine positive


Bedeutung hatte.

Für die SASUSG ist die Schaffung von Nationalparks "... a crude attempt by
governments to capture land and resources for the public good when neither the
public nor the good had been defined."

 Das Gemeineigentum an Land, Tieren und Pflanzen schafft ein perverses System von
Anreizen. Derjenige verhält sich rational, der am meisten entnimmt und am wenigsten
investiert. Jede Zurückhaltung käme anderen zugute. Diese Eigentumsart ist eine
Garantie für schnelle und nachhaltige Umweltzerstörung.
 Die staatlich verordneten Handelsverbote haben nur bewirkt, dass die zu schützenden
Wildtiere jeden wirtschaftlichen Wert verloren haben und daher von der
einheimischen Bevölkerung als Plage empfunden werden, die es auszurotten gilt. Die
illegale Jagd wird unter diesen Umständen zum wichtigsten Erwerbszweig der
eigentumslosen Landbewohner. Dagegen hilft auch keine militärische Aufrüstung der
staatlichen Schutzgebietsverwaltungen.

"Far from CITES trade bans forcing national governments to conserve species,
they have rather the effect of creating conditions whereby species become legally
valueless and will simply disappear through a process of attrition and through
illegal trade (e.g., the black rhino in Zimbabwe)." Rowan B. Martin

Die Alternative zum grünen Irrweg im Artenschutz ist ein marktkonformes System
wirtschaftlicher Anreize, die es für den Bürger gewinnbringend machen, Tier- und
Pflanzenarten zu erhalten. Das Beispiel von Namibia zeigt, wie man mit einer Ausdehnung
der privaten Eigentumsrechte Artenschutz betreiben kann. Dort erhielten 1967 die privaten
Landeigner Besitzrechte an den Wildtieren, die sich auf ihrem Grund und Boden befinden.
Durch diese Maßnahme wandelte sich das Wild von einer unliebsamen Konkurrenz der
Viehhalter zu einer Erwerbsquelle. Die wirtschaftliche Nutzung der Wildtiere als Jagdtrophäe
und Tourismusattraktion, sowie die Vermarktung von deren Pelz und Fleisch, führte dazu,
dass der Bestand dieser wertvollen Ressource zunahm. Von 1972 bis 1992 stieg der
Wildbestand auf privatem Farmland um 70%, die Artenvielfalt bei den Wildsäugetieren
erhöhte sich um 40%. Über 90% des Großwildes befindet sich in Namibia auf privatem Land.

"... give communities (or private landholders) secure property rights to their
resources and simultaneously make them bear all costs and receive all income
related to those resources, and they will have the proper set of incentives to
husband those resources sustainably to ensure their own future." Rowan B. Martin

Norwegen und die Zwergwale

Geht es immer um den Schutz bedrohter Arten, wenn die Grünen für Artenschutz eintreten?
Ein aufschlussreiches Beispiel liefert der Walfang der Norweger.

Die norwegische Regierung erlaubt einheimischen Fischern jedes Jahr einige Hundert
Zwergwale (Minkwale) mit traditionellen Methoden zu erlegen. Nun gilt seit 1982 ein totales
Fangverbot für Wale. Regulierungsgremium ist die Internationale Walfangkommission
(IWC), der über 20 Staaten angehören.

MEHR FREIHEIT 203


204 Grüne Themen von A(ch) bis W(eh)

Norwegen beruft sich bei seinem begrenzten Walfang auf ein seit Jahrhunderten geltendes
Gewohnheitsrecht, das eine kulturelle Tradition begründet hat. Der Bestand des Zwergwals ist
durch die norwegische Nutzung keineswegs gefährdet. In den Küstengewässern des Landes
befinden sich 90.000 Zwergwale, weltweit gibt es über eine Million von ihnen. Sogar der
Sekretär des IWC, Ray Gambell, hat zum Fang des Zwergwals erklärt: "In all reasonableness
we would have to say that a commercial catch could be taken without endangering these
whale stocks."

Das hindert allerdings die Grünen nicht daran, heftige Feldzüge gegen die norwegischen
Walfänger zu führen.

 Es wird hierbei der Eindruck erweckt, als ob es um Artenschutz ginge. Sollten die
grünen Verbände ein Opfer ihrer eigenen Propaganda geworden sein?
 Oder geht es darum, die eigenen Wertvorstellungen ("Walfleisch darf man nicht
essen") anderen Menschen aufzuzwingen? Das wäre eine Art Ökoimperialismus, der
auf einer extremen Intoleranz gegenüber andersartigen Lebensweisen beruht.
 Oder geht es schlicht darum, das Spendenaufkommen zu maximieren, indem man eine
Kampagne führt, deren emotionaler Appell garantiert ist? Wer fragt schon nach
Beweisen, wenn es um so sympathische Tiere wie Wale geht?

Der Schutz von Meeresfischbeständen


"Resource conservation is ... a rational response to a given situation. Institutional
constraints determine these responses, and are intrinsically bound to the question
of who owns the rights to do what with a resource. Thus, property rights ... are a
crucial element in any analysis of why some resources are conserved and others
are not." Michael De Alessi

Gemeineigentum und die damit verbundene staatliche Regulierung der Nutzung öffentlicher
Güter schaffen ein Anreizsystem, das zu einem katastrophalen Niedergang der zu schützenden
Arten führt. Ein Beispiel dafür ist die Kabeljaufischerei der USA und Kanadas im Atlantik.
Ursprünglich war der Dorsch in diesen Gewässern so zahlreich, dass man ihn nahezu mit
bloßer Hand fangen konnte. Als der National Marine Fisheries Service der USA einen
Rückgang der Bestände feststellte, verfügte der New England Fishery Management
Council eine Reihe von Maßnahmen, um die Fangmengen zu reduzieren.

Doch die Fischer erwiesen sich als sehr findig in der Umgehung der ihnen auferlegten
Beschränkungen. Als die Fangzeit verkürzt wurde, antworteten sie mit größeren Netzen. Als
die Nutzung größerer Netze beschränkt wurde, statteten die Fischer ihre Boote mit stärkeren
Motoren aus. In diesem Wettlauf waren die Nutzer den Regulierern immer um einen Schritt
voraus. Das führte dazu, dass nach der Einführung der staatlichen Beschränkungen die
Fangmenge doppelt so groß war, wie von den Behörden vorgesehen. Die staatliche
Bewirtschaftung hat bewirkt, dass heute die Kabeljaubestände im Nordatlantik auf einem
historischen Tiefstand sind.

Derartige Regulierungsversuche bringen immer und überall absurde Ergebnisse hervor. In


Alaska sollten die Heilbuttbestände geschont werden durch eine Begrenzung der Fangsaison.
Die Fischer antworteten mit besseren Booten, größeren Netzen, Sonargeräten zur Auffindung
der Fische und ähnlichen Neuerungen. Die Behörden reagierten mit einer weiteren
Verkürzung der Fangzeit, die bald nur noch 48 Stunden betrug. Die Fischer waren jedoch

204 MEHR FREIHEIT


Grüne Themen von A(ch) bis W(eh) 205

auch dieser Herausforderung gewachsen. In hektischen 2 Tagen holen sie so viel Heilbutt aus
dem Meer, wie vorher in einer mehrere Monate dauernden Fangsaison.

Ein marktkonformer Ansatz zur Lösung des Problems besteht in der Einführung von
Individuellen Transferierbaren Quoten (ITQ). Diese ITQ gewähren das unbefristete Recht,
einen bestimmten Prozentsatz des Fischbestands zu fangen, der in einem genau festgelegten
Fanggebiet vorhanden ist. ITQ können an der Börse gehandelt werden. Der Preis der Quoten
bestimmt sich nach den Fangaussichten. Da die ITQ zeitlich nicht begrenzt sind, geben sie
ihren Eigentümern die Gewissheit, dass alle Investitionen in die Fischbestände ihnen zugute
kommen. Durch die einmalige Ausgabe der ITQ zieht sich der Staat für immer aus der
Regulierung der Meeresfischerei zurück. Zumindest in den nationalen Hoheitsgewässern wird
aus ausplünderungsbedrohtem Gemeineigentum ein staatlich garantiertes Privateigentum an
der Ressource Fisch.

"... ITQs can be a tremendous step in the right direction. In contrast to regulation-
based controls, they provide positive conservation incentives for those harvesting
resources, in large part due to the fact that the health of the fishery is capitalized
into the value of the quota. In other words, the brighter the prospects for future
harvests, the more ITQs will be worth, allowing ITQ owners to gain now from steps
they take to ensure the long-term future health of the fishery." Michael De Alessi

Die Erfahrungen mit ITQ sind sehr positiv. So hat zum Beispiel Neuseeland im Fisheries Act
von 1983 ITQ für einige Tiefwasserfische eingeführt. In 1986 wurden mit dem Quota
Management System für alle kommerziell bedeutsamen Fischarten spezifische ITQ
geschaffen. Vor der Einführung der ITQ litt die Fischindustrie Neuseelands an den üblichen
Krisenerscheinungen eines staatlich regulierten Wirtschaftszweigs: sinkende Fischbestände
und steigende Investitionen in Boote, Netze und sonstige Ausrüstung; sinkende Umsätze und
Gewinne der Fischer, die erhebliche staatliche Subventionen erhielten, um wirtschaftlich
überleben zu können.

Nach Einführung der ITQ stieg die Fischproduktion von 180.000 Tonnen in 1986 auf 452.000
Tonnen in 1995. Die Exporte von Fisch erhöhten sich von 23 Millionen $ in 1986 auf 45
Millionen $ in 1995. Die Fischbestände haben sich erholt, Fangkapazitäten wurden reduziert,
private Investitionen in wissenschaftliche Forschung unternommen, staatliche Subventionen
beendet.

"Fishers in New Zealand are taking on more and more responsibilities for fisheries
management and scientific research, and it appears that the trend will continue,
and the government's role in the fisheries will continue to shrink as the health of
the fisheries improves." Michael De Alessi

MEHR FREIHEIT 205


206 Grüne Themen von A(ch) bis W(eh)

Biotechnologie in der Landwirtschaft

"Biotechnologie ermöglicht es heute, mehr und qualitativ bessere Lebensmittel zu


produzieren, unter anspruchsvollen Bedingungen und mit weniger Chemikalien." C.
S. Prakash

Die Errungenschaften der Gentechnik

Die moderne Biotechnologie ist in der Lage, die Genstruktur von Pflanzen so zu verändern,
dass Menschen, Tiere und Umwelt daraus Nutzen ziehen können. Folgende gentechnische
Veränderungen sind möglich:

Erhöhung der Widerstandsfähigkeit


 Herbizidtoleranz. Es werden Gene in die Pflanzen übertragen, welche die Pflanze
befähigen, ein bestimmtes Unkrautvernichtungsmittel zu tolerieren. Das ermöglicht
den Einsatz von Total-Herbiziden, die rascher abgebaut werden und eine kürzere
Verweildauer im Boden aufweisen, als selektiv wirkende Herbizide. Es können nun
Spritzungen gegen Unkräuter im fortgeschrittenen Entwicklungsstadium
vorgenommen werden. Das ist vorteilhaft, weil zu einem frühen Zeitpunkt im Jahr,
wenn die Kulturpflanzen noch klein sind, die Unkräuter eine bodenbedeckende
schützende Schicht bilden, die den Boden vor Erosion durch Wind und Regen schützt
und die Entwicklung einer Mikrofauna erlaubt.
 Insektentoleranz. Die häufigste Vorgehensweise ist hierbei ist die Übertragung von
Genen des Bacillus thuringiensis, die ein für bestimmte Insekten giftiges Protein
(Endotoxin) produzieren. Bt-Toxine werden schon seit mehr als 30 Jahren in der
konventionellen Landwirtschaft zur Schädlingsbekämpfung eingesetzt. Die
herkömmliche Anwendung von Bakterium oder Toxin ist teuer, aufwendig, wenig
wirksam und umweltbelastend. Der Einbau der Bt-Toxine in die Pflanze vermeidet
diese Nachteile. In den USA wird seit 1996 gentechnisch veränderte Baumwolle
angebaut, die ein aus Bacillus thuringiensis, subsp. kurstaki (B.t.k.) stammendes Gen
enthält. Diese Baumwollpflanzen produzieren ein Endotoxin, das gezielt gegen die
Schädlinge Cotton Bollworm und Tobacco Budworm wirkt. Bereits zwei Jahre nach
dem ersten Anbau konnten dadurch 1.000 Tonnen konventioneller Insektizide
eingespart werden.
 Virusresistenz. Die Gentechnik bietet erstmals in der Agrargeschichte die
Möglichkeit, Viren direkt zu bekämpfen. Bisher war die Bekämpfung von Viren nur
indirekt möglich durch die Verbesserung der Kulturhygiene, Fruchtwechsel,
Saatgutbehandlung, die vollständige Rodung der Fläche (Weinbau) oder das Spritzen
gegen virusübertragende Insekten.
 Pilzresistenz. Einige Pflanzen sind von Natur aus mit eigenen Fungiziden
ausgestattet. Die sie produzierenden Gene werden auf andere Pflanzen übertragen, die
nun ebenfalls vor Pilzbefall geschützt sind. Das ist bereits bei Weinreben gelungen,
deren Widerstandsfähigkeit gegenüber Mehltau erhöht wurde. Bei gentechnisch
veränderten Tabakpflanzen konnte die Resistenz gegenüber den Pilzen Aspergillus
flavus und Colletotrichum destructivum gesteigert werden. Auch pilzresistente
Weizen- und Gerstesorten wurden geschaffen.

206 MEHR FREIHEIT


Grüne Themen von A(ch) bis W(eh) 207

Verbesserung der Qualität

 Anreicherung mit Vitaminen. Ein Beispiel dafür ist der gentechnisch veränderte
Golden Rice, der Provitamin A im Reiskorn enthält. Die herkömmliche Reispflanze
bildet das lebensnotwendige Provitamin A nur in den grünen Bestandteilen der
Pflanze, nicht aber im Reiskorn. Dadurch kommt es in Entwicklungsländern bei
Kleinkindern, die überwiegend von Reis ernährt werden, zu Mangelerscheinungen wie
erhöhte Infektionsanfälligkeit, Wachstumsstörungen, Nachtblindheit bis hin zur
Erblindung. Die konventionellen Züchtungen waren nicht in der Lage, dem Reiskorn
die Fähigkeit zur Speicherung von Vitamin A zu verleihen. Erst einer Arbeitsgruppe
an der ETH Zürich gelang dies mit Hilfe der Gentechnik, indem 2 Gene aus der
Osterglocke und ein Gen aus dem Bakterium Erwinia uredovora in Reispflanzen
überführt wurden, die nunmehr das Provitamin A im Korn speichern.
 Ausbildung industriell nutzbarer Rohstoffe. Die Gentechnik änderte die
Stärkezusammensetzung der Kartoffel. Die dadurch gewonnene Stärke lässt sich für
Kleister, Seifen und die Papierherstellung nutzen. Gentechnisch veränderter Raps
ermöglicht die Produktion von vielfach ungesättigten Fettsäuren, die in der
Wachsherstellung benötigt werden. Seit 1997 wird in den USA eine transgene
Sojabohne mit höherem Ölsäuregehalt angebaut. An der Gewinnung von Bioplastik
aus Pflanzen wird geforscht. Es handelt sich hierbei um Polyhydroxyfettsäuren, die in
biologisch abbaubaren Verpackungen verwendet werden könnten.
 Produktion pharmazeutisch verwertbarer Stoffe. In der Erprobung sind z. B.
Impfstoffe gegen Hepatitis B, Cholera und Tollwut. Der Impfstoff kann entweder
durch den Verzehr der gentechnisch veränderten Pflanze eingenommen oder später
aus der Pflanze gewonnen werden. Auch der Einbau von medizinischen Wirkstoffen
ist gelungen. So konnten z. B. Pflanzen geschaffen werden, die anti-coagulante
Wirkstoffe enthalten, welche die Blutgerinnung hemmen. Die Biotechnologie macht
das alte Sprichwort wahr: "One apple a day keeps the doctor away"
 Entwicklung gesundheitsverträglicher Nährstoffe. Fette, Kohlenhydrate und
Proteine werden gentechnisch so verändert, dass sie für Menschen bekömmlicher sind.
Es gibt zum Beispiel bereits genetisch modifizierte Sojabohnen, die den Cholesterin-
Spiegel um 30% senken können. Kartoffeln wurden so verändert, dass sie beim
Frittieren weniger Öl aufnehmen.
 Eliminierung der Allergene. Die Biotechnologie ist in der Lage, die Gene zu
inaktivieren oder zu entfernen, die Allergien hervorrufende Substanzen produzieren.
Das wurde z. B. bei einer Reissorte erreicht, die ein Eiweiß enthält, auf das viele
Japaner allergisch reagieren.
 Verbesserung des Geschmacks. So konnte z. B. der Geschmack von Sojamilch an
den von Kuhmilch angenähert werden. Menschen, die Kuhmilch schlecht vertragen,
weil sie eine Laktoseallergie haben, können nun ein für sie bekömmlicheres Produkt
wählen.
 Erhöhung der Haltbarkeit. Es ist z. B. gelungen, Tomaten gentechnisch so zu
ändern, dass sie am Strauch reifen und einen längeren Transport ungekühlt überstehen
können. Herkömmliche Tomaten müssen unreif gepflückt und gekühlt transportiert
werden. Zu ihrer Nachreifung ist die Begasung mit Ethylen erforderlich.

Steigerung der Erträge


 Anpassung an karge Böden. Man kann Pflanzen gentechnisch so verändern, dass sie
die Fähigkeit haben, auf salzhaltigen und sauren Böden zu gedeihen. Dadurch
vergrößert sich die insgesamt zur Verfügung stehende Anbaufläche. Naturbelassene

MEHR FREIHEIT 207


208 Grüne Themen von A(ch) bis W(eh)

Räume können für wildlebende Tiere reserviert werden. So konnten z. B. salztolerante


Tomatenpflanzen geschaffen werden, die auf Böden mit hoher Salzkonzentration
wachsen, blühen und Früchte ausbilden. Dabei wird das Salz nicht in der Frucht,
sondern in den Blättern angereichert.
 Toleranz gegen extreme Witterung. Durch gentechnische Eingriffe lässt sich die
Widerstandsfähigkeit von Pflanzen gegen Dürre und Kälte erhöhen.
 Verbesserte Nährstoffverwertung. Bei herkömmlicher Düngung geht die Hälfte der
ausgebrachten Nährstoffe verloren, entweder durch Verdunstung oder durch
Auswaschung aus dem Boden. Biotechnologisch optimierte Pflanzen können z. B. den
Stickstoff besser aufnehmen und verwerten. Durch die Anwendung der Gentechnik
lassen sich die Ernteerträge mindestens verdoppeln.

Die Risiken gentechnischer Veränderungen

Auch die Anwendung der Biotechnologie ist mit Risiken verbunden, die allerdings
beherrschbar sind. Folgende Gefährdungen sind denkbar:

 Auskreuzen von Genen. Es könnte der Transfer von Genen auf Mitglieder einer
verwandten Art (horizontaler Gentransfer) oder einer nicht verwandten Art (vertikaler
Gentransfer) stattfinden. Die Möglichkeiten hierfür sind allerdings sehr beschränkt.
Viele Kulturpflanzen haben in den Gebieten, in denen sie angebaut werden, keine
natürlich vorkommenden Wildtypen, siehe z. B. die Maispflanze oder die Kartoffel.
Bei anderen Pflanzen, wie Raps, Luzerne oder Zuckerrübe, gibt es verwandte
Wildarten, zu denen ein horizontaler Gentransfer möglich ist. Es wird berichtet, dass
ein transgener herbizidtoleranter Raps über Pollenflug die mit dem Raps verwandte
Pflanze Rübsen bestäubte. Diese Pflanze tritt nur innerhalb des landwirtschaftlichen
Rapsanbaus auf. Eine Auskreuzung des Genes für die Herbizidtoleranz hätte zur
Folge, dass ein bestimmtes Herbizid nicht mehr wirksam eingesetzt werden könnte.
Man müsste auf ein anderes Herbizid zurückgreifen. Es ist deshalb sinnvoll, niemals
eine Toleranz gegen alle denkbaren Herbizide anzustreben. Im Gegensatz zu den
Genen, die Resistenzen hervorrufen, stellt die Übertragung qualitätsverbessernder
Gene kein Problem dar.
 Einbau von Allergenen. Die Grünen verweisen gerne auf den Fall der gentechnisch
veränderten Sojabohne, in die ein Allergie auslösendes Paranuss-Eiweiß eingebaut
wurde. Man wollte damals eine methioninreiche Sojabohne schaffen, die als Tierfutter
Verwendung finden sollte, um Methioninzusätze im Futter einzusparen. Als man
erkannte, dass diese Sojabohne auch in den menschlichen Verzehr geraten könnte,
wurde sie auf Allergene geprüft. Dabei entdeckte man das erwähnte Paranuss-Eiweiß.
Dieser Fall zeigt, dass die Sicherheitsvorkehrungen in der Biotechnologie effizient
sind. Im Gegensatz dazu werden Produkte aus konventionellen Züchtungen, bei denen
durch künstlich herbeigeführte Mutationen zufällige Veränderungen von Genen
erzeugt werden oder durch Kreuzungen unvorhergesehene Genkombinationen
entstehen, nicht auf ihr allergenes Risiko getestet.
 Verlust der Artenvielfalt. Es wird behauptet, dass der Monarchfalter und die
Florfliege durch den Pollen von Bt-Mais geschädigt werden. Diese Behauptungen sind
unbegründet. Die Raupen des Monarchfalters ernähren sind von Milkweed-Pflanzen,
die ein nicht gern gesehenes Unkraut in den Maisfeldern darstellen. Deshalb sind
Maisfelder kein typischer Lebensraum für Monarchfalter. Im Hauptverbreitungsgebiet
der Monarchfalter sind die Milkweed fressende Raupen im Juni anzutreffen, der Mais
blüht aber erst Ende Juli/Anfang August. Überschneidungen von Fraßtätigkeit und
Pollenflug sind dadurch minimiert, wenn nicht sogar ausgeschlossen.

208 MEHR FREIHEIT


Grüne Themen von A(ch) bis W(eh) 209

Die Florfliege ernährt sich von Insekten. Es wurde unterstellt, dass sie durch den
Verzehr von Maiszünslerraupen, die Pollen von Bt-Mais aufgenommen haben,
dezimiert würde. Das trifft nicht zu, denn Maiszünslerraupen, die Bt-Mais aufnehmen,
leben nicht lange genug, um von der Florfliege gefressen zu werden. Außerdem besitzt
die Florfliege ein größeres Nahrungsangebot und ist nicht allein auf die Raupen des
Maiszünslers angewiesen.
 Ausbildung von Antibiotikaresistenzen. Die Gentechniker verwenden häufig als
Selektionsmarker bakterielle Resistenzgene gegen Antibiotika, um zu überprüfen, ob
die angestrebte Transformation stattgefunden hat. Theoretisch besteht die Möglichkeit,
daß Antibiotikaresistenzen auf Darmbakterien übertragen werden. Auf diese Weise
könnten neue resistente Mikroorganismen entstehen. Man verwendet zumeist ein
Resistenzgen gegen die Antibiotika Kanamycin und Neomycin, die aber wegen ihrer
hohen Toxizität in der Humanmedizin nur noch selten eingesetzt werden. Außerdem
finden sich diese Resistenzgene massenweise in natürlich vorkommenden Bakterien.
Es wird also nichts Neues in die Natur gebracht. Seltener wird ein bakterielles
Ampicillin-Resistenzgen als Selektionsmarker verwendet. Das Antibiotikum
Ampicillin wird gegen schwere Infektionen eingesetzt. Eine Übertragung der
Ampicillin-Resistenz auf Darmbakterien ist nicht zu befürchten, denn dort befindet es
sich bereits. Im Darm eines gesunden Menschen, der mit gentechnisch veränderten
Pflanzen nicht in Berührung gekommen ist, enthalten bis zu 27% der Escherichia coli
Bakterien dieses Ampicillin-Resistenzgen. Bisher sind keine derartigen Resistenz-
Übertragungen beobachtet worden. Da aber in der Theorie die Möglichkeit dazu
besteht, werden in der biotechnologischen Forschung alternative Marker getestet. Man
kann aber auch die Antibiotikaresistenz-Marker nachträglich entfernen. Ein Beispiel
dafür ist der "Golden Rice".

Gentechnisch veränderte Pflanzen sind nicht ohne Risiko. Das trifft aber auch auf Produkte
der konventionellen Landwirtschaft zu. Ein Beispiel dafür ist die Kontamination von
Maisprodukten mit dem Toxin Fumonisin, die auf den Befall von Maiskolben mit dem Pilz
Fusarium moniliforme zurückgeht. Bei Pferden, Schweinen und anderen Tieren hat die
Verfütterung von kontaminiertem Mais schon zum Tod ganzer Herden geführt. Bei Ratten
löst Fumonisin Leberkrebs aus. Dieses Toxin ist so stabil, dass es sogar die Verarbeitung von
Mais zu Cornflakes übersteht. In Deutschland hat man festgestellt, dass die Belastung der
Kleinkindernahrung durch dieses Toxin sehr hoch ist. In Großbritannien wurden nach einer
Überprüfung von 30 im Handel befindlichen Maisprodukten insgesamt 10 Produkte wegen zu
hoher Fumonisingehalte aus dem Verkehr gezogen. Die am höchsten belasteten Produkte
stammten aus dem ökologischen Anbau. Der gentechnisch veränderte Bt-Mais enthält
hingegen kaum Fumonisin. Dieser Befund ist nicht erstaunlich, denn die Fusarien-Pilze
siedeln sich an den Verletzungsstellen des Maiskolbens an, die meistens durch die
Fraßtätigkeit der Maiszünsler hervorgerufen werden. Am Bt-Mais finden sich kaum
Fraßschäden der Maiszünsler, infolge dessen gibt es auch fast keine Angriffspunkte für die
Fusarien-Pilze.

Die Union der deutschen Akademien der Wissenschaften hat 2006 zum gentechnisch
verändertem (GV) Mais festgestellt, dass "... der Verzehr von GV-Maisprodukten
grundsätzlich risikoärmer [ist] als der Verzehr von herkömmlichen Maisprodukten." Im
selben Gutachten heißt es auch: "... das Allergenitätsrisiko [ist] bei GVO (gentechnisch
veränderten Organismen) deutlich geringer einzuschätzen als bei Produkten einer
konventionellen Züchtung."

MEHR FREIHEIT 209


210 Grüne Themen von A(ch) bis W(eh)

Der Verzehr von GV-Nahrungsmitteln ist keineswegs risikoreicher als der Verzehr
herkömmlicher Nahrungsmittel. Im Gegenteil: die GV-Produkte sind strenger geprüft als ihre
konventionellen Alternativen. Die Biotechnologie bietet ein hohes Sicherheitsniveau, das die
konkurrierenden Produktionsweisen nicht erreichen.

Ein Beispiel dafür liefert der ökologische Landbau, der ebenfalls das Bt-Toxin einsetzt, aber
auf eine sehr primitive Weise. Das Bodenbakterium Bacillus thuringiensis, aus dem die
Gentechnik Gene entnommen hat, um sie wegen ihrer insektiziden Wirkung in das Mais-
Genom einzusetzen, ist in der Natur weit verbreitet. Wird das Bakterium von Insekten über
ihre pflanzliche Nahrung aufgenommen, wirkt Bt genauso insektizid wie im Bt-Mais. Das
machen sich die Ökobauern zunutze, indem sie Bakterien-Lösungen auf Kulturpflanzen
versprühen, um durch das Toxin der Bakterien Schädlinge zu bekämpfen. Die Bakterien
werden in großen Mengen ausgebracht. Man tötet dadurch nicht nur die unerwünschten
Insekten, sondern auch viele nützliche Insekten, darunter geschützte Arten. Die Öko-
Landwirte tun das, ohne Risikobegleitforschung oder Langzeitmonitoring zu betreiben. Dabei
ist unklar, ob sich das Toxin aus den Bakterien im Boden anreichert. Darüber hinaus wird
ignoriert, dass die unkontrollierte Freisetzung von riesigen Mengen eines Bakteriums, dessen
Rolle im Ackerökosystem fast unbekannt ist, ein sehr großes Risiko darstellt. Bis heute
schweigen die Umweltverbände zu diesem Bt-Einsatz im ökologischen Landbau, obwohl
niemand das damit verbundene Risiko für Mensch und Umwelt einschätzen kann. Warum
fordern die Grünen keine Kennzeichnung der Öko-Produkte, die mit den Bt-Toxin
produzierenden Bakterien in Berührung gekommen sind?

Der Kampf der Grünen gegen die Biotechnologie

Die grünen Verbände führen einen fanatischen Kreuzzug gegen die gesamte Biotechnologie.
Bei einer parlamentarischen Anhörung im britischen Oberhaus antwortete der Vertreter von
Greenpeace auf die Frage, ob irgendwelche neue Erkenntnisse die Ablehnung der
Biotechnologie durch seine Organisation beeinflussen könnten: "Es ist eine dauerhafte,
endgültige und vollständige Gegnerschaft". Wer so denkt, lässt sich nicht durch
wissenschaftliche Beweise beeindrucken. Die Opposition der Grünen gegen die Gentechnik
ist Ausdruck einer fundamentalistischen Denkweise, die sich aus irrationalen Quellen speist.

In der Europäischen Union ist die grüne Technikfeindschaft Bestandteil der offiziellen Politik.
Die EU-Kommission und das EU-Parlament haben ein dichtes Gestrüpp von Gesetzen und
Verordnungen beschlossen, welche die Biotechnologie zwar nicht explizit verbieten, aber in
der Praxis es äußerst schwer machen, gentechnisch veränderte Produkte in den Markt
einzuführen. Natürlich wurde auch eine neue Bürokratie geschaffen: eine Europäische
Behörde für Lebensmittelsicherheit ist für die Zulassung von GV-Lebensmitteln und -
Futtermitteln zuständig. Man gönnt sich aber auch eine Informationsstelle zur Prävention
biotechnologischer Risiken, die jeden GVO prüft, bevor er in ein anderes Land "verbracht"
werden darf.

Die EU-Regeln sind so rigide, dass sie einem Verbot der Einfuhr von GVO in die EU
gleichkommen. Gegen diese Handelsbeschränkung haben die USA, Kanada und Argentinien
im Jahr 2003 eine Klage bei der Welthandelsorganisation (WTO) eingereicht. Anfang 2006
entschied die WTO, dass die EU ihr Regelwerk zur Biotechnologie nicht so gestalten darf,
daß dadurch der internationale Handel behindert wird. Außerdem erklärte die WTO, dass die
GVO-Verbote in einzelnen EU-Mitgliedsstaaten eine Verletzung der WTO-Regeln darstellen.

210 MEHR FREIHEIT


Grüne Themen von A(ch) bis W(eh) 211

In dieser Situation wusste sich die deutsche politische Klasse zu helfen. Wenn man die
Gentechnik nicht direkt verbieten kann, dann kann man zumindest ihre Anwendung so
erschweren, dass dies einem faktischen Verbot gleichkommt. In Deutschland erreichte man
dieses Ziel durch ein Gesetz, das alle Anwender der Biotechnologie einer sehr weitgehenden
Schadenersatzpflicht unterwirft. Damit wird das ökonomische Risiko der Anwendung der
Gentechnik so groß, dass niemand es tragen kann. Die Grünen in allen Parteien unterdrücken
auf diese Weise eine der größten Innovationen der jüngeren Wissenschaftsgeschichte, ohne
ein explizites Verbot aussprechen zu müssen.

Der grüne Kampf gegen die Biotechnologie hat nicht nur ideologische, sondern auch
ökonomische Gründe. Ein wesentlicher Teil der grünen Basis ist im ökologischen Landbau
tätig, der nach mystischen Vorstellungen betrieben wird. Diese Landwirtschaft, in der noch
Kuhhörner mit Innereien gefüllt und bei einem bestimmten Stand des Mondes in der Erde
vergraben werden, um diese fruchtbar zu machen, ist niemals mit einer
wissenschaftsorientierten biotechnologischen Landwirtschaft wettbewerbsfähig. Der grüne
Kampf gegen die Biotechnologie ist das implizite Eingeständnis der Grünen, dass ihnen die
grundsätzliche Unterlegenheit ihrer Landbaumethoden bewusst ist.

Für die EU-Bürger bringt die Unterdrückung der Biotechnologie einen Wohlstandsverlust mit
sich. Die Nahrungsmittel sind teurer, weniger wohlschmeckend, weniger haltbar, weniger
bekömmlich und auch unsicherer, als sie es bei Anwendung der Gentechnik wären. Die EU
verliert den Anschluss an die internationale Entwicklung in einer der wichtigsten
Hochtechnologien. Allein in Deutschland sind durch die grüne Blockade 10.000 Hightech
Arbeitsplätze in biotechnologischen Unternehmen gefährdet.

Die grüne Ideologie macht nicht nur arm, sie kostet auch Menschenleben. Die völlig
übertriebenen und nachweislich unsinnigen Zulassungsverfahren in der EU bewirken, dass der
oben erwähnte "Goldene Reis", der Provitamin A im Korn enthält, frühestens 2010 den
Armen in den Entwicklungsländern zur Verfügung gestellt werden kann. Nach Angaben der
Weltgesundheitsorganisation (WHO) sind weltweit 230 Millionen Kinder von chronischem
Vitamin-A-Mangel bedroht. Haben sich die Grünen je gefragt, wie viel Kinder aus armen
Familien wegen der durch die grüne Politik erzwungenen verspäteten Auslieferung des GV-
Reises unter einem Vitaminmangel leiden, der zu verminderter intellektueller
Leistungsfähigkeit, Schwächung des Immunsystems, Zunahme von Infektionskrankheiten,
Nachtblindheit und völliger Erblindung führt?

"Ich betrachte die bei der Einführung des Goldenen Reises erzwungene
Verzögerung, die unzählige Kinder zum Sterben oder zur Blindheit verdammt, als
ein Verbrechen gegen die Menschlichkeit." Lord Dick Taverne

Es ist zu erwarten, dass die Weltbevölkerung von gegenwärtig 6 Milliarden auf 8 Milliarden
im Jahr 2050 steigen wird. Dieser Bevölkerungszuwachs wird ausschließlich in den
Entwicklungsländern stattfinden, wo heute 800 Millionen Menschen unterernährt sind. Die
konventionelle Agrartechnik kann die Erträge nicht mehr nennenswert steigern. Die global
vorhandene Ackerbaufläche lässt sich kaum ausweiten. Nur bei umfassender Anwendung der
Biotechnologie ist es möglich, die in den nächsten Jahrzehnten neu hinzu kommenden
Menschen ausreichend zu ernähren.

Die grünen Frontorganisationen haben in dieser Frage eine klare Position. Vor die Wahl
gestellt zwischen Biotechnologie oder Tod, wählen sie den Tod, allerdings nicht den eigenen,
sondern den von Menschen in den Entwicklungsländern. Ein Beispiel dafür liefert die

MEHR FREIHEIT 211


212 Grüne Themen von A(ch) bis W(eh)

Hungersnot im Jahre 2002 im südlichen Afrika, von der 14 Millionen Menschen betroffen
waren. Die USA leisteten in dieser Krisensituation Soforthilfe, indem sie handelsübliche
Lebensmittel kostenlos an die betroffenen Länder lieferten.

Ein erheblicher Teil der US-Hilfslieferungen bestand aus genetisch veränderten


Nahrungsmitteln. Die grünen Verbände und die EU drängten die damalige Regierung
Sambias, die Annahme der US-Hilfe zu verweigern, da sie kontaminiert sei. Zum damaligen
Zeitpunkt waren in Sambia circa 2,5 Millionen Menschen kurz vor dem Verhungern. Die
USA hatten 26.000 Tonnen Bt-Mais in dieses Land geliefert. Es handelte sich um normale
US-Handelsware, die von den US-Amerikanern schon seit vielen Jahren konsumiert wird. In
Übereinstimmung mit der grünen Ideologie erklärte der Präsident Sambias: "Wir würden
lieber hungern als etwas Giftiges anzunehmen". Die US-Hilfslieferungen wurden in
Lagerhäusern unter Verschluss gehalten. Die hungernde Bevölkerung versuchte mehrmals,
diese Lagerhäuser zu stürmen, aber die grünen Menschenfreunde blieben unbarmherzig.

Das Wall Street Journal schrieb dazu am 17.9.2003 in einem Editorial: "Die grüne Brigade,
die ihre politische Gegnerschaft zu GV-Nahrungsmitteln gern mit Pseudowissenschaft stützt,
feiert Sambias Sturheit. Dabei ist der Wille von Greenpeace, Friends of the Earth und
ähnlichen Organisationen, die Afrikaner im Namen der Ideologie von jemand anderem
hungern zu lassen, besonders bemerkenswert."

212 MEHR FREIHEIT


Grüne Themen von A(ch) bis W(eh) 213

Biotechnologie in der Medizin

"Wenn ein Gott diese Welt gemacht hat, so möchte ich nicht dieser Gott sein; das
menschliche Elend bräche mir das Herz!" Arthur Schopenhauer

Die Leistungen der Gentechnik

Die Anwendung gentechnischer Methoden in der Medizin ermöglicht unter anderem:

 Die Erfassung genetischer Merkmale durch die molekulargenetische Diagnostik,


anwendbar z. B. zur Früherkennung von Tumorerkrankung.
 Das Einfügen von pharmazeutisch wirksamen Genen in Mikroorganismen, die
dadurch zur Produktion von Heilmitteln veranlasst werden. Es gibt z. B. bereits
gentechnisch hergestelltes Insulin, einen Impfstoff gegen Hepatitis und Wirkstoffe
gegen Krebs, die den Krebszellen die Blutzufuhr abschneiden und sie dadurch
zerstören.
 Das Deaktivieren krankmachender Gene in bestimmten Körperzellen. Die somatische
Gentherapie strebt an, ein modifiziertes Gen in ein Zielgewebe zu bringen und
sicherzustellen, dass das Gen nur dort wirksam ist.
 Die Veränderung von Genen in den Keimzellen. Der Eingriff in die Keimbahn des
Menschen erfolgt, um krankmachende Gene zu entfernen oder erwünschte Gene
einzufügen. Zurzeit sind etwa 5.000 Krankheiten bekannt, die durch Abweichungen in
einem einzigen Gen verursacht werden.

Grüne gegen die Reproduktionsgenetik

Die Grünen verteufeln die Reproduktionsgenetik als eine Art Frankenstein-Wissenschaft, von
der schreckliche Gefahren drohen würden. In Wirklichkeit ist die gentechnische Veränderung
der menschlichen Keimbahn oft die einzige Möglichkeit, leidenden Menschen zu helfen.
Beispiele dafür sind:

 Einfügen eines Gens zur Beeinflussung der Körpergröße. Dieses Merkmal wird
bestimmt durch viele Gene, deren komplexes Zusammenspiel noch nicht geklärt ist.
Dennoch ist bekannt, daß durch ein einziges Gen, das für die Produktion eines
Wachstumshormons zuständig ist, die Körpergröße beeinflusst werden kann. Wenn
sich kleinwüchsige Eltern für das Einfügen dieses Gens entscheiden, um normal große
Kinder zu bekommen, dann wollen sie nicht mehr, als ihren Kindern die Behinderung
zu ersparen, unter der sie selbst leiden müssen.
 Einfügen eines Gens, das Resistenz gegenüber einer Krankheit gewährt. Gibt es einen
ethischen Unterschied zwischen einer Keimbahnänderung zur Erreichung von Polio-
Resistenz und einer konventionellen Impfung gegen Kinderlähmung?
 Deaktivieren von Genen, die bei ihren Trägerinnen mit hoher Wahrscheinlichkeit zu
Brustkrebs führen. Ist es moralisch eher zu rechtfertigen, die an Tumor erkrankten
Frauen aus dieser Risikogruppe mit Chemotherapie, Bestrahlung und Brustamputation
zu behandeln, als durch eine Keimbahnintervention dafür so sorgen, dass diese
Krankheit gar nicht erst auftritt?

Mit ihrer Blockade der Reproduktionsgenetik verdammen die Grünen viele Behinderte und
Kranke zu einem Leben in Qual und Hoffnungslosigkeit. Die grüne Ideologie kennt kein
Mitleid.

MEHR FREIHEIT 213


214 Grüne Themen von A(ch) bis W(eh)

Grüne gegen das therapeutische Klonen

Die Grünen bekämpfen nicht nur die Gentechnik, sondern auch einen anderen Zweig der
modernen Medizin, der für viele Schwerstkranke die einzige Hoffnung auf Heilung ist. Es
handelt sich um den Versuch der Transplantationsmedizin, aus embryonalen Stammzellen
menschliche Gewebe und Organe zu züchten.

Embryonale Stammzellen (ES-Zellen) werden gewonnen, indem man im Reagenzglas


befruchtete Eizellen in der Zellkulturschale weiter bebrütet. Die Eizelle beginnt sich dann zu
teilen und ein Keimbläschen entsteht. Im Inneren des etwa 5 bis 7 Tage alten Zellkügelchens,
das aus ungefähr 100 Zellen besteht, befinden sich die ES-Zellen, die zwei einzigartige
Eigenschaften haben: sie lassen sich beliebig vermehren und sie haben die Fähigkeit, zu all
den verschiedenen Zelltypen des menschlichen Körpers heranzureifen.

Diese Eigenschaften machen ES-Zellen zu einem unerschöpflichen Spender für die


Transplantationsmedizin. Im Tierversuch wurden z. B. schon realisiert:

 Herzmuskulatur für Infarktpatienten,


 Nervenzellen für Parkinson-Kranke,
 insulinbildende Zellen für Diabetiker,
 blutbildende Zellen für Leukämiekranke.

Die Gewebe- und Organzüchtung aus ES-Zellen würde das Kernproblem der
Transplantationsmedizin, die begrenzte Verfügbarkeit von Spenderorganen, lösen. Ein
weiteres Problem, die Gefahr der Abstoßung der transplantierten Organe, lässt sich durch die
Produktion genetisch identischer Ersatzorgane lösen. Dabei wird ein Zellkern des Patienten in
eine entkernte Eizelle eingeführt, die sich dadurch wie eine befruchtete Eizelle verhält und in
der Zellkulturschale zum Embryo heranreift. Diesen Vorgang bezeichnet man als
therapeutisches Klonen. Die aus dem so geschaffenen Embryo entnommenen ES-Zellen sind
mit den Körperzellen des Patienten genetisch identisch. Die aus den Stammzellen gezüchteten
Organe werden deshalb nach einer Transplantation nicht mehr abgestoßen.

Die Grünen, in einer unheiligen Allianz mit fundamentalistischen Konservativen, verbieten


die Forschung an ES und das therapeutische Klonen mit der Behauptung, dass die Embryonen
geschützt werden müssen. Das sagen dieselben Grünen, die gleichzeitig vehement für die
bedingungslose Abtreibung von Föten eintreten. Die grüne Haltung in der Abtreibungsfrage
zeigt, dass es den Grünen nicht um Lebensschutz geht, sondern um die Blockade der
modernen Wissenschaft, die sie als eine Bedrohung ihrer obskuren Weltanschauung
empfinden.

Grüne Wissenschaftsfeindlichkeit

Die grüne Ideologie zeichnet sich durch eine starke Affinität zu irrationalen Heilverfahren
aus. Besonders im grünen Milieu finden sich die Propheten und Gläubigen von esoterischen
Lehren, die Heilung versprechen durch Methoden, die keine wissenschaftliche Begründung
haben.

Ein Beispiel für eine derartige Wunderlehre ist die Homöopathie, in der willkürlich
ausgesuchte Wirkstoffe in sehr starken Verdünnungen verabreicht werden. Die Verdünnung
ist oft so groß, dass in der angeblichen Arznei kein einziges Molekül des Wirkstoffes mehr
enthalten ist. Für die Anhänger der Homöopathie ist das kein Problem, denn ihrer Meinung

214 MEHR FREIHEIT


Grüne Themen von A(ch) bis W(eh) 215

nach kommt es beim Verschütteln während der Zubereitung zu einer chemisch-physikalischen


Änderungen des Lösungsmittels, bei der das Lösungsmittel eine für die Heilwirkung wichtige
Information aus dem Wirkstoff entnehme. Genauso phantasievoll und lächerlich ist die
Grundannahme der Homöopathie, dass man eine Krankheit durch den Wirkstoff heilen könne,
der in großen Dosen zur Krankheit geführt habe.

Die Grünen polemisieren fortwährend gegen die "Schulmedizin", die kalte und herzlose
"Apparatemedizin", die angeblich keinen Respekt verdienenden "Halbgötter in Weiß", und
nicht zuletzt gegen die Tierversuche in der medizinischen Forschung, die als grausam und
unnotwendig abgelehnt werden. Es ist offenkundig, dass die Grünen der Wissenschaft
feindselig gegenüber stehen. Sie verstehen nicht deren Denkweise, sie akzeptieren nicht ihre
Verfahren, sie respektieren nicht ihre Institutionen und Traditionen.

Das ist auch gar nicht erforderlich. In einer freien Gesellschaft hat jedermann das Recht, im
Fall einer Krankheit so behandelt zu werden, wie er das möchte. Es steht jedem Grünen frei,
sich bei einer Tumorerkrankung nicht der Hochschulmedizin anzuvertrauen, sondern Heilung
bei einem Schamanen zu suchen, der ein magisches Wissen über Erdstrahlen, Magnetismus,
geheimnisvolle Essenzen und ähnlichen Unsinn hat. Nur eines dürfen die Grünen nicht: mit
dem Mitteln des Staates Andersdenkende zwingen, nach ihren verschrobenen Auffassungen
zu leben.

Die grüne Ideologie ist antihumanitär, denn ihre Befolgung bedeutet, dass vermeidbares
menschliches Leid hingenommen wird. Der britische Philosoph John Gray bezeichnete in
einem Aufruf, in dem er Grüne und Konservative aufforderte, sich im Kampf gegen die
Biomedizin zu vereinen, den Tod als "a friend to be welcomed". Eine Politikerin der
Grünen schrieb in einer Stellungnahme mit dem Titel "Das Recht, mit einer Krankheit
geboren zu werden", dass bei Anwendung der Präimplantationsdiagnostik die Gefahr
bestehe, "dass wir Krankheit und Behinderung nicht mehr als Teil des Lebens
begreifen könnten, sondern als austauschbar, weil durch medizinische
Technik vermeidbar."

Ist das Fatalismus, Zynismus oder Misanthropie? Was auch immer die Motive des
Ökologismus sein mögen, seine Wirkung ist menschenfeindlich. Wir dürfen nicht zulassen,
dass die Ökologisten, mit den Machtmitteln des Staates, Kranken Heilungschancen
vorenthalten.

MEHR FREIHEIT 215


216 Grüne Themen von A(ch) bis W(eh)

DDT rettet Menschenleben


"To only a few chemicals does man owe as great a debt as to DDT... In little more
than two decades, DDT has prevented 50 million human deaths due to malaria,
that otherwise would have been inevitable." National Academy of Sciences der USA,
Committee on Research in the Life Sciences, 1970.

"Today, DDT is still needed for malaria control. If the pressure to abandon this
effective insecticide continues, unchanged or declining health budgets, combined
with increasingly expensive insecticides and rising operational costs, will result in
millions of additional malaria cases worldwide." Donald R. Roberts, University of the
Health Sciences in Bethesda (Maryland), 1999.

Das Insektizid DDT

Dichlor-Diphenyl-Trichloräthan, C14H9Cl5, wurde 1874 erstmals vom deutschen Chemiker


Othmar Zeidler synthetisiert, der jedoch die Anwendungsmöglichkeiten der Chemikalie
nicht erkannte. 1939 entdeckte Paul Müller in einem Forschungslabor der Firma Geigy in
Basel, dass DDT ein hochwirksames Insektizid ist. Für zahlreiche Insektenarten ist es ein
starkes Fraß- und Kontaktgift, das bereits bei kurzfristiger Berührung behandelter
Oberflächen wirkt. Auf besprühten Wänden behält DDT seine Wirksamkeit gegen Mücken
monatelang. Paul Müller erhielt 1948 für seine DDT-Forschung den Nobelpreis für Medizin.

Nach 1945 wurde DDT großflächig in der Landwirtschaft als Insektizid eingesetzt. Im Jahr
1955 beschloß die Weltgesundheitsorganisation (World Health Organization, WHO), eine
Sonderorganisation der Vereinten Nationen, DDT weltweit zur Bekämpfung der Anopheles-
Mücke zu verwenden, die der Überträger des Malariaerregers ist. Mit diesem WHO-
Programm werden wir uns in einem der folgenden Abschnitte beschäftigen.

Den Höhepunkt seiner Anwendung erreichte DDT 1962, als 82 Millionen kg produziert und
80 Millionen kg verbraucht wurden. 99% der DDT-Anwendung erfolgte damals in der
Landwirtschaft, der Rest in der Malariabekämpfung.

Grüne Kampagne gegen DDT


"DDT and other chlorinated hydrocarbons ... may have substantially reduced
the life expectancy of people born since 1945." Paul Ehrlich, 1970

1962 war aber auch das Jahr, in dem Rachel Carson ihr Buch "Silent Spring"
veröffentlichte, in dem sie DDT beschuldigte, für Krebserkrankungen bei Menschen und die
Gefährdung verschiedener Vogelarten verantwortlich zu sein. Die damals sich formierende
Umweltbewegung neuen Typs nahm die Thesen des Buchs freudig auf. Der "rebel without a
cause" der 1950er Jahre hatte nun endlich einen Empörungsgrund gefunden.

Die machthungrigen Menschheitsretter benötigten ein Thema, mit dem sie in einem
Kulturkampf die Dominanz in der Meinungsbildung, die heiß begehrte
"Meinungsführerschaft", erreichen konnten. Am Beispiel DDT lässt sich zeigen, dass mit
Hilfe der Medien eine neue Art von Priesterherrschaft etabliert werden kann, bei der man auf
wissenschaftliche Argumente keine Rücksicht nehmen muss.

216 MEHR FREIHEIT


Grüne Themen von A(ch) bis W(eh) 217

"If the environmentalists win on DDT, they will achieve a level of


authority they have never had before... In a sense, much more is at stake
than DDT." Charles Wurster, chief scientist for the Environmental Defense Fund.

In den Jahren 1971-1972 führte die US-Umweltbehörde EPA umfangreiche Anhörungen zu


DDT durch, die mit einem Verbot der Chemikalie endeten, obwohl der mit der Bewertung der
Anhörungen beauftragte Richter Edmund Sweeney zum Schluss kam: "DDT is not a
carcinogenic hazard to man ... DDT is not a mutagenic or teratogenic hazard to man ... The
use of DDT under the regulations involved here do not have a deleterious effect on freshwater
fish, estuarine organisms, wild birds or other wildlife."

Es gibt hunderte wissenschaftliche Untersuchungen, die nachweisen, dass die gegen DDT
erhobenen Vorwürfe falsch sind. In den folgenden Abschnitten bringen wir einige Beispiele,
die zeigen, wie die grüne Propagandamaschine arbeitet.

Krebserregende Wirkung
In "Silent Spring" wird behauptet, dass DDT Leberkrebs hervorruft. Diese Behauptung
schien eine Studie aus dem Jahr 1969 zu belegen, die ein höheres Vorkommen von Leukämie
und Leberkrebs bei Mäusen feststellte, die mit ihrem Futter DDT aufgenommen hatten. Bei
einer Revision der Untersuchungsergebnisse entdeckte man jedoch, dass auch die Mäuse in
der Kontrollgruppe eine erstaunlich hohe Anzahl von Krebserkrankungen entwickelt hatten.
Weitere Nachforschungen ergaben, dass das Futter, das beide Mäusegruppen erhalten hatten,
verschimmelt war und Aflatoxin enthielt, das krebserregend wirkt. Als die Versuche mit
sauberem Futter wiederholt wurden, entwickelte sich in beiden Mäusegruppen kein Krebs.

Das National Cancer Institute der USA zog 1978 nach zweijährigen Versuchen mit
mehreren besonders krebsanfälligen Mäusezuchtlinien den Schluss, dass DDT nicht
krebserregend ist. Man hat in den Gebieten, in denen DDT über ein Vierteljahrhundert
großflächig in der Landwirtschaft eingesetzt worden war, keine erhöhte Krebsrate bei der
dortigen Bevölkerung feststellen können.

Verdünnung der Schalen von Vogeleiern


In "Silent Spring" wurde DDT beschuldigt, für dünn werdende und schwache Eierschalen
bei vielen Vogelarten verantwortlich zu sein. Eine Verdünnung der Eierschalen kann viele
Ursachen haben, wie zum Beispiel Nahrungsqualität (insbesondere ungenügende Aufnahme
von Kalzium, Phosphor, Vitamin D und Mangan), Temperaturanstieg, Jahreszeit, Bodenart
und Brutbedingungen (z. B. Sonnenlicht, zur Verfügung stehender Brutraum). DDT und seine
Stoffwechselprodukte DDD und DDE haben keinen Einfluss auf die Dicke der Eierschalen,
auch nicht bei Mengen, die mehrere hundertmal größer sind als die, die wildlebende Vögel in
der Natur aufnehmen würden.

In Kanada wurden während der 1960er Jahre Wanderfalken beobachtet, die normal
reproduzierten, obwohl ihr Körper 30mal mehr DDT enthielt als der jener Wanderfalken im
mittleren Westen der USA, die angeblich durch diese Chemikalie ausgerottet worden waren.
M. L. Scott vom Department of Poultry Science der Cornell University "... found no
tremors, no mortality, no thinning of eggshells and no interference with reproduction caused
by levels of DDT which were as high as those reported to be present in most of the wild birds
where „catastrophic‟ decreases in shell quality and reproduction have been claimed."

MEHR FREIHEIT 217


218 Grüne Themen von A(ch) bis W(eh)

Rückgang der Vogelbestände


Die hysterische Behauptung, dass DDT den Frühling stumm mache, trifft nicht zu. Die
Rückgänge in den Bestandszahlen einiger Vogelarten erfolgten entweder im Zeitraum vor
dem Einsatz von DDT oder in den Jahren danach. In den USA wurde DDT für die Abnahme
folgender Vogelpopulationen verantwortlich gemacht:

 Weißkopfadler. Ein Vergleich der Ergebnisse der jährlichen Weihnachts-


Vogelzählung der Audubon Society von 1941 bis 1960 ergibt, dass in diesem
Zeitraum der Adlerbestand um 25% gewachsen ist, obwohl DDT seit 1946 in der
Landwirtschaft eingesetzt worden war.
 Wanderfalken. Der Rückgang dieser Vogelpopulation im östlichen Teil der USA
erfolgte lange vor dem Einsatz von DDT. Tägliche Zählungen der Greifvögel am
Hawk Mountain in Pennsylvania über einen Zeitraum von 40 Jahren ergaben einen
deutlichen Zuwachs bei den meisten Falkenarten während der DDT-Jahre.
 Braune Pelikane. In Texas schrumpfte diese Population von 5.000 Exemplaren in
1918 auf 200 Tiere in 1941. Der Einsatz von DDT in der Landwirtschaft erfolgte aber
erst nach diesem Zeitraum.

Für mindestens 26 Vogelarten wurde eine Erhöhung der Bestandszahlen während der DDT-
Einsatzperiode festgestellt.

Östrogene Wirkung
Ein moderner Vorwurf lautet, dass DDT zu den endokrin wirksamen Substanzen gehört, die
bei Aufnahme in den Körper eine östrogene Aktivität entfalten. Dadurch käme es bei
Männern zu einem Spermiensterben und insgesamt zu einer Verweiblichung. Bei grünen
Demonstrationen wurde schon der schöne Slogan gesehen: "Du bist nur noch halb
soviel Mann wie dein Vater". Bei Frauen würden diese unwillkommenen Östrogengaben
zu einem erhöhten Brustkrebsrisiko führen.

Daran ist soviel richtig, dass DDT zu den Chlorverbindungen gehört, die tatsächlich
östrogenartig wirken können. Was die Grünen nicht erwähnen, ist die Tatsache, dass auch hier
die Dosis die Wirkung bestimmt. Um durch DDT einen messbaren Östrogen-Effekt im
menschlichen Körper zu erzielen, muss die verabreichte Menge an DDT 40.000.000 mal
größer sein als die unter normalen Bedingungen aufgenommene DDT-Menge.

Steven Safe von der Texas A&M University stellt dazu fest: "... weakly estrogenic organo-
chlorine compounds such as PCBs, DDT, and DDE are not a cause of breast cancer."

Die Bedeutung der Malaria

Die Malaria ist eine durch Anopheles-Mücken übertragene Infektionskrankheit. Die


Infektionskeime gelangen durch den Stich der Mücke in die Blutbahn des Menschen, in
dessen Leberzellen sie zu vielkernigen Gebilden heranwachsen. Diese Gewebsformen
zerfallen in einem ersten Vermehrungsschritt in viele einkernige Abkömmlinge, die in die
roten Blutkörperchen eindringen, wo sie sich in einem zweiten Vermehrungsschritt teilen. Die
befallenen roten Blutkörperchen werden dabei zerstört, was zu den typischen Fieberanfällen
führt. Die Malaria ist eine sehr schwere Erkrankung, denn sie schädigt nicht nur die roten
Blutkörperchen (Erythrozyten), die den Sauerstoff in die verschiedenen Teile des Körpers
transportieren, sondern auch andere Organe.

218 MEHR FREIHEIT


Grüne Themen von A(ch) bis W(eh) 219

Die Malaria tritt in vier verschiedenen Formen auf, je nach der Unterart des Malariaerregers
Plasmodium, der den Menschen infiziert hat. Eine besonders schwere Form der Malaria ist die
Malaria tropica, die durch den Erreger Plasmodium falciparum verursacht wird. Seine
Vermehrungsformen blockieren häufig die Blutgefäße des Gehirns, was zu Koma, Delirium
und schließlich in vielen Fällen zum Tod führt.

An Malaria erkranken jährlich 300 bis 500 Millionen Menschen, circa 2 Millionen Erkrankte
sterben pro Jahr, die Hälfte davon Kinder unter 5 Jahren. Seit 1972 starben 50 Millionen
Menschen an dieser Krankheit. Besonders schwer betroffen von der Malaria sind die Länder
südlich der Sahara. Das afrikanische Bruttoinlandsprodukt wäre um ein Drittel höher, wenn
man nicht die enormen wirtschaftlichen Belastungen dieser Krankheit tragen müsste:
Produktionsverluste aufgrund von Todesfällen und krankheitsbedingter Abwesenheit vom
Arbeitsplatz, reduzierte Arbeitsproduktivität bedingt durch Erschöpfungszustände,
Aufwendungen für Insektizide, Arzneimittel und ärztliches Personal.

Die Malaria ist in armen Ländern ein erhebliches Entwicklungshemmnis. So muss z. B.


Uganda jährlich 420 Millionen Euro wegen dieser Krankheit ausgeben. Circa 40% der Kosten
für ambulante Behandlungen werden in diesem Land von Malariapatienten verursacht. Im
Jahr 2002 starben 80.000 Ugander an der Krankheit. Die Hälfte davon waren Kinder.

Die Bekämpfung der Malaria

Die Malaria ist für tropische und subtropische Länder eine der schlimmsten Krankheiten.
Entsprechend groß waren die Bemühungen der Tropenmedizin, eine wirksame Therapie zu
finden.

 Seit dem 17. Jahrhundert wird Chinin, ein Extrakt aus der Rinde des
Chinarindenbaumes, verwendet. Chinin ist für den Menschen leicht toxisch,
unterdrückt aber das Wachstum der Malariaerreger im Blutkreislauf.
 Im Jahr 1930 entwickelten deutsche Chemiker den Wirkstoff Atebrin, der
wirkungsvoller und weniger giftig ist als Chinin.
 In den 1940er Jahren wurde Chloroquin auf den Markt gebracht. Dieses Medikament
ist wesentlich wirkungsvoller als Atebrin oder Chinin. Es kann deshalb in geringeren
Dosen verabreicht werden, wodurch seine Nebenwirkungen minimiert werden. Leider
sind die meisten Plasmodium falciparum Stämme inzwischen gegen Chloroquin und
andere synthetische Malariamedikamente resistent geworden. In 74 der 92 Staaten mit
Malariavorkommen wurden Resistenzen gegen Chloroquin festgestellt.
 In Entwicklungsländern wird der Chinesische Beifuss (Artemisia annua) als
preiswerte Malariatherapie eingesetzt. Der in der Pflanze enthaltene Bitterstoff
Artemisinin soll beim Zusammentreffen mit Malariaerregern Sauerstoffradikale
freisetzen, die den Erreger zerstören.

Eine Therapie gegen Malaria ist also nur bedingt wirksam. Auch die Versuche, einen
Impfstoff gegen die Krankheit zu entwickeln, sind bisher wenig erfolgreich gewesen. Der
Malariaerreger Plasmodium existiert in 4 verschiedenen Arten, deren Genstruktur sich häufig
ändert. Jede Impfung gegen Plasmodien richtet sich gegen ein Ziel, das sich ständig ändert.
Mit der kurzfristigen Einführung eines wirksamen Impfstoffes ist vorerst nicht zu rechnen.

Eine Chemoprophylaxe (vorbeugende Einnahme von Malaria-Medikamenten) ist nur für


Touristen, nicht aber für die einheimische Bevölkerung praktikabel. Der Wirkstoff
Tafenoquin bietet nach dreitägiger Einnahme sieben Wochen Schutz. Das in Deutschland

MEHR FREIHEIT 219


220 Grüne Themen von A(ch) bis W(eh)

bisher nur zur Malariatherapie zugelassene Medikament Malarone wird seit einigen Jahren
vor allem dort zur Prophylaxe eingesetzt, wo Resistenzen gegen Chloroquin aufgetreten sind.
Für die große Mehrheit der Menschen in den Entwicklungsländern sind diese Medikamente
unerschwinglich.

Die Expositionsprophylaxe (Vermeidung von Insektenstichen) ist in der täglichen Praxis


weder von den Touristen, noch von der einheimischen Bevölkerung zu bewältigen. Zur
Expositionsprophylaxe zählen das Tragen körperbedeckender Kleidung, der Gebrauch von
Fliegengittern und Moskitonetzen, sowie die Behandlung von Haut und Kleidung mit Moskito
abweisenden Mitteln. Die WHO verteilte 60 Millionen Moskitonetze an afrikanische Kinder,
die aber dadurch bestenfalls nachts geschützt werden. Mit Insektiziden imprägnierte Bettnetze
schützen nur, wenn sie richtig und regelmäßig benutzt werden. Sie gewähren auch keinen
Schutz tagsüber.

Als die wichtigste Maßnahme in der Bekämpfung der Malaria hat sich aus den oben
genannten Gründen die Vektorkontrolle (Bekämpfung des Überträgers) erwiesen. Die
Anopheles-Mücke ist nicht nur die Überträgerin des Malariaerregers, sondern auch von
Gelbfieber, Dengue und Gehirnhautentzündung. Folgende Insektizide stehen für die
Vektorkontrolle zur Verfügung:

 Pyrethroide. Das natürlich vorkommende Pyrethrum wird aus Chrysanthemenblüten


gewonnen. Es wirkt als Kontaktgift und gelangt nach Berührung ins Nervensystem des
Insekts. Dieser pflanzliche Wirkstoff ist jedoch lichtempfindlich und daher instabil
sowie in seiner Herstellung teuer. Die synthetischen Pyrethroide sind dagegen auch im
Freien über mehrere Wochen haltbar und außerdem wesentlich billiger herzustellen.
Sie werden daher häufig in der Landwirtschaft eingesetzt. Aus diesem Grund sind
heute die meisten Anopheles-Mücken gegen synthetische Pyrethroide resistent.
 Organophosphate. Sie sind zwar wirksam und billig, aber für den Menschen hoch
giftig. So ist es z. B. bei Parathion, auch als E 605 bekannt, zu zahlreichen
Vergiftungen und Tötungsdelikten gekommen. Die Organophosphate sind mit den
Kampfstoffen Tabun, Sarin und Soman chemisch verwandt. Sie können daher
keinesfalls innerhalb eines Hauses angewandt werden.
 Karbamate. Sie sind wirksam, kaum toxisch, aber teuer. Karbamate sind mindestens
fünfmal so teuer wie DDT. Außerdem müssen sie viel häufiger gesprüht werden als
DDT, da ihre Wirksamkeit zeitlich eng begrenzt ist.
 DDT. Dieses Insektizid ist sehr wirksam, für den Menschen ungiftig und in
Herstellung und Anwendung sehr preiswert. DDT hat eine lang anhaltende Wirkung,
die Alternativen haben das nicht. Nur DDT eignet sich wegen seiner fehlenden
Toxizität für das Besprühen von Innenräumen. Das ist die einzige Möglichkeit für
arme Menschen in den Entwicklungsländern, ihre Hütten insektensicher zu machen.
DDT ist außerdem konkurrenzlos billig. Das Sprayen eines Hauses mit DDT kostet
pro Jahr circa 1 Euro. Gerade in den am schwersten von der Malaria betroffenen
Ländern sind die Kosten der entscheidende Faktor, der über die Durchführbarkeit
einer Schutzaktion entscheidet. Wegen seines einzigartigen Preis-Leistungs-
Verhältnisses ist DDT bis heute in der Vektorkontrolle unersetzlich.

Es gab bisher einige Versuche, einen Ersatz für DDT zu finden, die aber nicht erfolgreich
waren. So hat man z. B. versucht, den Bacillus thuringiensis gegen die Stechmücken
einzusetzen. Dabei wird das Bakterium in kristalliner Form in die von Mücken besiedelten
Gewässer ausgebracht. Die Anopheles-Larven nehmen die Bakterien bei der
Nahrungsaufnahme in ihren Körper auf. Im Darm der Larven schlüpfen die Bakterien aus

220 MEHR FREIHEIT


Grüne Themen von A(ch) bis W(eh) 221

ihrer schützenden Eiweißhülle und zerstören in kurzer Zeit durch die Bildung von
Endotoxinen den Darm ihrer Wirtstiere, die noch im Larvenstadium sterben. Dieses Verfahren
ist ökologisch sehr bedenklich, denn die unkontrollierte Freisetzung von riesigen Mengen
eines Bakteriums, dessen Rolle im Ökosystem fast unbekannt ist, stellt ein großes Risiko dar.
Es ist möglich, dass sich das Toxin aus den Bakterien im Wasser anreichert. Außerdem ist es
unvermeidlich, dass bei dieser Anwendungsform auch nützliche Insektenarten das Bt-Toxin
aufnehmen.

Es gibt aber viel versprechende Forschungsansätze. In Indien versuchte man 1997 die
Anopheles-Mücken durch das Aussetzen von sterilen Mückenmännchen zu bekämpfen. Die
Biotechnologie eröffnet die Möglichkeit, die krankheitsübertragenden Insektenarten
auszurotten, indem man genetisch veränderte Mücken züchtet und in der Natur freisetzt. Die
Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (Food and Agriculture
Organization, FAO) finanziert derartige Forschungen. Es ist zu hoffen, dass in Zukunft die
Gentechnik neue Möglichkeiten in der Bekämpfung der Malaria eröffnet. Bis dahin bleibt
DDT die wirksamste Waffe im Kampf gegen diese Krankheit.

Die Opfer grüner Politik

Paul Müller hatte 1948 für seine DDT-Forschung nicht den Nobelpreis für Chemie, sondern
den für Medizin erhalten. Das zeigt, dass damals die überragende Bedeutung von DDT in der
Eindämmung von Malaria erkannt worden war. Das beruhte auf sehr positiven Erfahrungen
mit diesem Insektizid, die bereits in den Kriegsjahren und unmittelbar danach gemacht
wurden.

Die Malaria war zu Beginn der 1950er Jahre immer noch eines der größten
Gesundheitsprobleme. An ihr erkrankten damals pro Jahr 500 Millionen Menschen, von
denen 4 Millionen starben. 1955 beschloss die 8. World Health Assembly der WHO eine
"Global Malaria Eradication Campaign", die den systematischen Einsatz von DDT in allen
Malariagebieten der Welt vorsah. Diese Kampagne war sehr erfolgreich.

Auch in Europa gab es nach dem 2. Weltkrieg noch viele Gebiete, in denen Malaria
übertragen wurde (Endemiegebiete). Durch den Einsatz von DDT konnten in Südeuropa
(Italien, Spanien, Portugal), Südosteuropa (Rumänien, Bulgarien, Griechenland, Jugoslawien)
und auch in Mitteleuropa (Holland, Polen, Ungarn) die Malaria übertragenden Insekten bis
Ende der 1960er Jahre dauerhaft ausgerottet werden. Heute ist Europa malariafrei. Die
Europäer können glücklich sein, dass die kulturelle Machtübernahme der Grünen erst erfolgte,
nachdem die Malaria besiegt worden war und deshalb DDT nicht mehr benötigt wurde.

In den außereuropäischen Endemiegebieten mit hohem Infektionsdruck zeigte der Einsatz von
DDT zur Ausrottung der Malariaüberträger ebenfalls sehr positive Ergebnisse. In Ceylon,
dem heutigen Sri Lanka, verminderten sich die Malariaerkrankungen von 2,8 Millionen in
1948 auf 17 in 1963. In Indien konnte durch das Bekämpfungsprogramm die Zahl der
jährlichen Neuinfektionen von 100 Millionen im Jahr 1952 auf 50.000 in 1961 gesenkt
werden. Auf Sansibar fiel der Anteil von Trägern des Malariaerregers an der
Gesamtbevölkerung von 70% in 1958 auf 5% in 1964. Man war damals auf dem besten Weg,
die Malaria weltweit auszurotten. Das unmittelbare Ziel, die Erkrankungszahlen um 98%
gegenüber dem ursprünglichen Zustand zu senken, war in vielen Regionen bereits erreicht, in
anderen in greifbare Nähe gerückt.

MEHR FREIHEIT 221


222 Grüne Themen von A(ch) bis W(eh)

Knapp vor Erreichung des Ziels hatten die Entwicklungsländer das Pech, dass in den
entwickelten Staaten des Westens die Grünen die kulturelle Vorherrschaft eroberten. 1962
erschien mit "Silent Spring" das Buch, das für die sich formierende Umweltbewegung
neuen Typs das erste Kampagnenziel benannte. Die politische Linke erkannte das
antikapitalistische Potential des Ökologismus und übernahm dessen Forderungen. Bald hatten
die Ökologisten die Meinungsführerschaft erreicht. Zur Demonstration der eigenen Macht
benötigte man einen vollständigen Triumph über die satanische Chemikalie DDT. Dieser Sieg
wurde 1972 erreicht, als die US-Umweltbehörde ein weitgehendes DDT-Verbot verhängte.
Die WHO beugte sich ebenfalls 1972 dem öffentlichen Meinungsdruck und stellte ihr Global
Malaria Eradication Programm ein.

Diese politische Entwicklung bedeutete für die Entwicklungsländer, dass es für sie immer
schwieriger wurde, DDT zu erhalten und einzusetzen. Westliche Regierungen benutzen die
Entwicklungshilfe als Druckmittel, um eine DDT-Abstinenz von Empfängerländern zu
erzwingen. Ein weiteres Erpressungsmittel ist die Drohung, im Falle einer DDT-Ausbringung
in Wohngebieten die Einfuhr landwirtschaftlicher Erzeugnisse aus dem Land der DDT-
Dissidenten zu verbieten. Da gerade die Staaten mit großen Endemiegebieten stark vom
Export ihrer Agrarprodukte abhängen, ist diese Drohung sehr wirkungsvoll. Es ist für
Entwicklungsländer ohne eigene chemische Industrie schon technisch schwierig, über DDT
zu verfügen, da auf Druck der Grünen ein weltweites Produktions- und Ausbringungsverbot
dieser Chemikalie durchgesetzt wurde, das nur wenige Ausnahmen zulässt.

In den 1960er Jahren erzwangen die Grünen den Verzicht auf die DDT-Nutzung in der
Malariabekämpfung. Die Folgen dieser Politik waren und sind katastrophal. Innerhalb
weniger Jahre stieg die Zahl der Malariaerkrankungen und der von ihnen verursachten
Todesfälle wieder auf das alte Höchstniveau vor dem Einsatz von DDT. Seit 1972, dem Jahr
des DDT-Verbots durch die US-Umweltbehörde und der Beendigung des
Antimalariaprogramms der WHO, sind 50 Millionen Menschen an der Malaria gestorben.

Die Grünen behaupten, dass der Einsatz von DDT in der Vektorkontrolle eingestellt werden
musste, weil die Anopheles-Mücke gegen das Insektizid resistent geworden sei. Diese
Behauptung ist falsch. Die seltenen Fälle von DDT-Resistenz, die in den vergangenen
Jahrzehnten beobachtet wurden, waren alle lokal eng begrenzt und ausschließlich durch eine
unsachgemäße Verwendung von DDT in der Landwirtschaft hervorgerufen worden. Eine
agrarische Nutzung von DDT ist schon lange nicht mehr erforderlich, da es für den
Pflanzenschutz heute bessere Mittel gibt. Heutzutage geht es ausschließlich um die Nutzung
von DDT zur Bekämpfung der Malariaüberträger. Hierbei wird das Insektizid vor allem auf
die Innenwände von Wohnhäusern gesprüht. In dieser Anwendung ist DDT nach wie vor
hoch wirksam, für den Menschen ungiftig und außerdem sehr billig.

Ein Beispiel dafür liefert die Republik Südafrika. Dort hatte man es viele Jahre lang gewagt,
DDT einzusetzen. In dieser Zeit gab es knapp 10.000 Malaria-Neuinfektionen pro Jahr. Im
Jahr 1996 gab die südafrikanische Regierung dem Druck von grünen Verbänden und
ausländischen Politikern nach und stellte den Gebrauch von DDT ein. Die Folgen dieser
Maßnahme waren eindeutig: die Zahl der Malariaerkrankungen wuchs sprunghaft. Bereits im
Jahr 2000 verzeichnete Südafrika 62.000 Malariafälle. Unter dem Eindruck dieser
Entwicklung kehrte die südafrikanische Regierung zum DDT-Einsatz zurück. Innerhalb von
18 Monaten nach dieser Entscheidung sank die Zahl der Malariainfektionen um 80% auf
12.400 Fälle. Der Gebrauch von DDT hat circa 50.000 Menschen pro Jahr eine
Malariaerkrankung erspart.

222 MEHR FREIHEIT


Grüne Themen von A(ch) bis W(eh) 223

Ein weiteres Beispiel liefert Ekuador. Dort wird seit 1993 DDT zur Vektorkontrolle
eingesetzt. Die Malariafälle sind seither um 60% zurückgegangen. In Bolivien, Paraguay and
Peru wurde 1993 die Anwendung von DDT verboten. In diesen 3 Ländern ist seitdem die
Anzahl der Malariaerkrankungen um 90% gestiegen.

Donald Roberts, Professor für Tropenkrankheiten an der Universität für Medizinische


Wissenschaften der US-Streitkräfte in Bethesda, stellt dazu fest: "... countries that
discontinued their house-spray programs reported large increases in malaria rates. Countries
that reported low or reduced HSRs [house-spray rates] also reported increased malaria.
Only Ecuador reported increased use of DDT and greatly reduced malaria rates." Der
Zusammenhang ist offenkundig. Es gibt "... a causal link between decreased spraying of
homes with DDT and increased malaria", so Roberts.

Die Grünen haben eine ungeheure Schuld auf sich geladen. Wie viele der 50 Millionen
Menschen, die seit 1972 an der Malaria gestorben sind, wären heute noch am Leben, wenn es
den Grünen nicht gelungen wäre, DDT aus der Malariabekämpfung zu drängen?

Sicherlich hat die Gleichgültigkeit, Inkompetenz und Korruptheit vieler Regierungen der
betroffenen Länder einen erheblichen Anteil an der Malaria-Tragödie. Aber die Hauptschuld
tragen die Grünen, ohne die es die Verdammung von DDT nicht gegeben hätte.

In der DDT-Politik zeigen sich der Dogmatismus und auch der Fanatismus der Grünen in
klinisch reiner Form. Mögen noch so viele Menschen an der grünen Politik leiden und
sterben, ein Grüner wird niemals seinen Kurs ändern oder gar Selbstkritik üben.

MEHR FREIHEIT 223


224 Grüne Themen von A(ch) bis W(eh)

Energie als politische Waffe

"Satiriker wie Lewis Carroll oder Jonathan Swift wären fasziniert, könnten sie
sehen, dass die Rückkehr zu Holzfeuer und Misthaufen im Nuklearzeitalter als
Fortschritt angesehen wird." Paul Driessen

Grüne gegen preiswerte Energieträger


"Giving society cheap, abundant energy ... would be the equivalent of
giving an idiot child a machine gun." Paul Ehrlich

Die obige Aussage, die der grüne Prophet Paul Ehrlich 1978 machte, zeigt, worum es den
Grünen in ihrer Energiepolitik wirklich geht. Die grünen Priester bewahren die unmündigen
Massen nicht nur vor dem sündigen Wohlleben, das eine entwickelte Industriegesellschaft
ermöglicht. Gleichzeitig führt die grüne Bewegung damit auch einen wirkungsvollen Kampf
gegen den Kapitalismus.

Preiswerte und reichlich vorhandene Energie, die Paul Ehrlich so verabscheut, ist eine
unverzichtbare Voraussetzung jeder modernen Wirtschaft, und damit unseres Wohlstands.
Ohne die fossilen Energieträger Erdöl, Erdgas und Kohle wären der Aufbau der Industrie im
19. und 20. Jahrhundert, und damit die Befreiung aus struktureller Armut, nicht möglich
gewesen. In der zweiten Hälfte des letzten Jahrhunderts kam mit der Kernenergie noch eine
weitere Energieart hinzu, die aus Sicht der Grünen zu preisgünstig ist.

Heute deckt Deutschland 84% seines Energiebedarfs mit fossilen Energieträgern. Auch in den
anderen entwickelten Volkswirtschaften, von den USA über Großbritannien bis Japan, beträgt
der fossile Anteil am Primärenergieverbrauch mehr als 80%. Nur in Frankreich ist dieser
Anteil mit 53% geringer, weil dort die Kernenergie eine viel größere Bedeutung hat. In
Deutschland wird 30% des Stroms in Kernkraftwerken erzeugt.

Der Kampf der Grünen gegen die fossilen Energieträger und die Kernenergie greift die
energetische Grundlage der Industriegesellschaft an. In diesem Kampf waren die Grünen
bisher sehr erfolgreich. Sie zerstörten den Energiemarkt und setzten an seine Stelle eine
ökologistische Kommandowirtschaft. Unter staatlichem Druck wurde die Energiewirtschaft
zum Ausstieg aus der Kernenergie gedrängt, die erneuerbaren Energien werden durch Gesetze
privilegiert, Ökosteuern verteuern die bekämpften Energiearten, und der Bürger wird durch
bürokratische Vorschriften, wie Energiesparverordnungen, Wärmeschutzverordnungen,
Heizanlagenverordnungen, Verordnungen zur Ökosteuer-Rückerstattung,
Stromsteuerdurchführungsverordnungen, Förderprogramme und
Markttransformationsprogramme, in die politisch gewünschte Richtung gedrängt.

Die Grünen begründen ihr Zerstörungswerk mit den folgenden Behauptungen:

1. Klimawandel durch Treibhausgase. Die bei der Verbrennung fossiler Energieträger


in die Atmosphäre abgegebenen Treibhausgase führen angeblich eine globale
Erwärmung herbei, die für die Menschheit katastrophale Folgen hat. Mit diesem
Schreckgespenst beschäftigen wir uns in unserem Klima-Kapitel.
2. Baldige Erschöpfung der Vorräte an fossiler Energie. Siehe dazu den nächsten
Abschnitt.
3. Nutzung der Kernenergie ist gefährlich. Siehe dazu den übernächsten Abschnitt.

224 MEHR FREIHEIT


Grüne Themen von A(ch) bis W(eh) 225

Vorräte an fossilen Energieträgern


"We are prospecting for the very last of our resources and using up the
nonrenewable things many times faster than we are finding new ones." Martin
Litton, Direktor des Sierra Clubs, 1970.

Das grüne Standardwerk in der Frage der Verfügbarkeit endlicher Ressourcen ist der 1972
unter dem Titel "The Limits to Growth" publizierte Bericht an den Club of Rome, in dem
vorhergesagt wurde, dass die meisten mineralischen Rohstoffe sowie die fossilen
Energieträger Erdöl und Erdgas bis zum Jahr 2000 verbraucht sein würden. Diese düsteren
Prognosen haben damals viel Aufsehen erregt und es gab nur wenige Journalisten, die Zweifel
am baldigen Wirtschaftskollaps äußerten.

Heute wissen wir, dass alle grünen Weissagungen völlig falsch waren. Die Preise von
Metallen und Mineralien befinden sich seit 1970 in einem langfristigen Abwärtstrend. Das
zeigt, dass die Nachfrage nach diesen nicht erneuerbaren Rohstoffen auf ein ständig
steigendes Angebot trifft.

Die globalen Erdölreserven sind heute 17-mal größer als vor 60 Jahren, als man damit
begann, sie systematisch zu erfassen. Im Jahr 1947 betrugen die weltweit bekannten
Erdölvorräte insgesamt 68 Milliarden Barrel (1 Barrel = 159 Liter). In den folgenden 50
Jahren wurde mehr als das Zehnfache dessen verbraucht: bis 1997 konsumierte die
Weltwirtschaft 783 Milliarden Barrel. Das war aber kein Raubbau, denn Ende 2004 betrugen
die nachgewiesenen Erdölreserven 1.188 Milliarden Barrel. Mit dieser Menge ließe sich die
Wirtschaft noch 43 Jahre versorgen, wenn man den gegenwärtigen Verbrauch unterstellt.
1960 hatte man die Reichweite der bekannten Erdölbestände mit 40 Jahren angegeben. Nach
Jahrzehnten der intensiven Nutzung ist die Verfügbarkeit von Erdöl noch gestiegen. Bei
einem Erdölpreis von mehr als 40 Dollar je Barrel wird es rentabel, nutzbaren
Kohlenwasserstoff aus Teersand und Ölschiefer zu gewinnen. Ihre nachgewiesenen Vorräte
sind sehr hoch. Die aus ihnen gewinnbare Energie könnten den Bedarf von 5.000 Jahren
decken.

Auch Erdgas ist reichlich vorhanden. Die weltweit bekannten Reserven betrugen 1966
insgesamt 29,5 Billionen Kubikmeter. Bis Ende 1998 wurden 53 Billionen Kubikmeter
verbraucht, aber die globalen Erdgasvorräte beliefen sich zu diesem Zeitpunkt auf 145
Billionen Kubikmeter. Ende 2004 waren Reserven in Höhe von 180 Billionen Kubikmeter
Erdgas nachgewiesen. Diese Menge könnte den Bedarf von 60 Jahren decken, wenn man in
diesem Zeitraum keine neuen Lagerstätten erschließen würde.

Immense Reserven an Erdgas könnten noch mit neuen Technologien erschlossen werden. In
den Methanhydratvorkommen an den Kontinentalrändern der Ozeane und vieler
Permafrostgebiete lagern mehrere 1.000 Gigatonnen Kohlenstoff. Diese Vorräte sind größer
als die Summe aller nachgewiesenen Vorkommen von Erdöl, Erdgas und Kohle. Der sichere
Abbau dieser Gashydrate aus Meer und Permafrostgebieten ist keine allzu große technische
Herausforderung. Sie wäre schnell bewältigt, wenn es eine entsprechende Nachfrage auf dem
Energiemarkt gäbe.

Die Reichweite der bekannten Kohleressourcen, bezogen auf die heutige Jahresförderung,
beträgt 1.500 Jahre. Dabei handelt es sich nur um jene Vorräte, die mit der gegenwärtigen
Fördertechnik abgebaut werden könnten.

MEHR FREIHEIT 225


226 Grüne Themen von A(ch) bis W(eh)

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die fossilen Energieträger noch für sehr lange Zeit
reichlich vorhanden sein werden. Eher werden die Verwendungszwecke für die fossilen
Energien ausgehen, als dass diese sich erschöpfen.

Sichere Nutzung der Kernenergie

Die Grünen begründen ihre Ablehnung der Kernenergie mit 3 Behauptungen:

1. Jede radioaktive Strahlung ist gesundheitsschädlich, und sei sie auch noch so gering.
2. Technische Unfälle in Kernkraftwerken sind unvermeidlich und haben katastrophale
Folgen für Millionen von Menschen.
3. Radioaktive Abfälle von Kernkraftwerken können nicht sicher entsorgt werden.

Sehen wir uns diese Behauptungen etwas näher an.

1. Radioaktive Strahlen
Die grüne Anti-Atomkraftpolitik beruht auf der Annahme, dass auch eine geringe radioaktive
Strahlung schädlich sei. Nun ist in der Naturwissenschaft bekannt, dass lineare Dosis-
Wirkungsbeziehungen seltene Ausnahmen darstellen. Die schädliche Wirkung beginnt nicht
bei Null plus einer fiktiven unendlich kleinen Menge, sondern erst ab einer bestimmten
Mindestmenge. Diese Schadensschwelle muss empirisch für jeden Fall festgestellt werden.
Eine Dosis unterhalb der Schadensschwelle löst in den meisten Fällen biopositive Effekte aus.
Bei der radioaktiven Strahlung ist das nicht anders. Auch hier gilt die Erkenntnis von
Paracelsus, dass es die Dosis ist, die das Gift macht.

In der Natur gibt es viele Strahlenquellen, an die sich der Mensch im Verlauf der Evolution
angepasst hat. Auf einem Grundstück von 500 Quadratmeter sind bei durchschnittlicher
Bodenzusammensetzung in der obersten Erdschicht von 1 m Dicke circa 2 kg Uran und 6 kg
Thorium enthalten. Die Konzentration von Uran in der Erdkruste beträgt durchschnittlich
etwa 2 ppm (parts per million). Ordnet man die Elemente nach ihrer natürlichen Häufigkeit in
Krustengesteinen, dann steht Uran an 54. Stelle. In Gebieten, wo aufgrund besonderer
geologischer Verhältnisse eine sehr hohe natürliche Strahlenexposition gegeben ist, wie in
Kerala (Indien) oder Ramsar (Iran), konnten keine Gendefekte oder erhöhte Krebsraten bei
der örtlichen Bevölkerung festgestellt werden.

Der Mensch hat schon immer mit Radioaktivität gelebt, die kosmischen oder terrestrischen
Ursprung haben kann. Der größte Teil der natürlichen Strahlung stammt vom Edelgas Radon,
das sich beim natürlichen Zerfall von Uran bildet. Die natürliche Strahlenexposition ist je
nach Höhe, Bodenbeschaffenheit und anderen Faktoren sehr unterschiedlich. So liegt die
naturbedingte Radioaktivität im Bayerischen Wald um 50% höher als im deutschen
Durchschnitt. An einigen Orten beträgt sie das Achtfache des Durchschnittswertes. Die
Strahlenbelastung durch ein Kernkraftwerk beträgt für die Menschen, die in seiner Nähe
leben, nur wenige Prozent der natürlichen Umgebungsstrahlung.

In der Medizin nutzt man seit langer Zeit die heilende Wirkung von Niedrigdosis-
Strahlenanwendungen, beispielsweise in der Behandlung arthritisch-rheumatischer
Gelenkerkrankungen und von Morbus Bechterew, einer schmerzhaften
Rückgratverkrümmung. Diese Radonheilbehandlungen erfreuen sich großer Beliebtheit.
Jährlich werden in Deutschland, Österreich und Tschechien in 17 Radonbädern circa 75.000
Patienten behandelt. Der langfristige Behandlungserfolg wurde durch randomisierte

226 MEHR FREIHEIT


Grüne Themen von A(ch) bis W(eh) 227

Doppelblindstudien nachgewiesen. Gesundheitliche Schäden durch die radioaktiven Strahlen,


denen die Patienten ausgesetzt sind, konnten bis heute nicht festgestellt werden.

Die Annahme einer linearen Nichtschwellen-Dosis-Wirkungsbeziehung widerspricht dem


wissenschaftlichen Kenntnisstand. Die Grünen machen es sich sehr einfach: sie extrapolieren
die Schadenskurve zum Ursprung, also in einen Bereich, wo grundsätzlich keine Messung
mehr möglich ist. Das erlaubt die Behauptung Angst erregender Kollektivschäden durch die
Multiplikation rein hypothetischer Schäden kleinster Dosen mit hohen Bevölkerungszahlen.
Wenn man ein sehr kleines absolutes Risiko mit einer sehr großen Bevölkerungszahl von
einigen Millionen multipliziert, ergibt sich eine hohe Zahl von virtuellen Opfern. Aus 1.000
Personen, die jeweils mit der Wahrscheinlichkeit von einem Tausendstel tot sind, wird ein
angeblicher Toter konstruiert, den es in der Realität zum Glück nicht gibt, da die
Schadensschwelle weit oberhalb der hier angenommenen Strahlenmenge liegt.

Die von den Grünen propagierte schwellenfreie lineare Dosis/Wirkungsbeziehung, auch


Linear-No-Threshold (LNT) Hypothese genannt, kann experimentell nicht nachgewiesen
werden. Sie ist deshalb in der Strahlenschutzpraxis durch einen Schadens-Schwellenwert zu
ersetzen, der empirisch begründet ist.

2. Unfälle in Kernkraftwerken
Der Betrieb von Kernkraftwerken ist nicht ohne Risiko. Die Risikohöhe lässt sich ermessen,
wenn man reale Schadensfälle betrachtet. Der größte Unfall in der Nutzung der Kernenergie
erfolgte am 26. April 1986 im Atomkraftwerk von Tschernobyl in der Sowjetunion, 130
Kilometer nördlich von Kiew. Der Unfall geschah nicht im normalen Betrieb der Anlage,
sondern während eines nicht genehmigten Tests des Reaktors, der dabei außer Kontrolle
geriet. Es kam zu zwei Explosionen, die den oberen Teil des Reaktors zerstörten. Die
Brennelemente entzündeten sich und brannten bei einer Temperatur von 1.500 °C. Im
Gegensatz zu Kernkraftwerken in kapitalistischen Ländern hatte der Reaktor von Tschernobyl
keine Sicherheitshülle. Eine derartige Sicherheitskonstruktion hätte das Austreten von
radioaktivem Material verhindert.

Die Grünen missbrauchen den tragischen Unfall von Tschernobyl für ihre Propaganda. Auf
der Basis der unbewiesenen Linear-No-Threshold Hypothese behaupten sie Zehntausende von
Strahlentoten. Dabei werden einfach die Hochdosis-Kurzzeitwerte der Opfer der
Atombombenabwürfe auf Hiroshima und Nagasaki auf die Niedrigdosis-Langzeiteffekte des
Unfalls von Tschernobyl übertragen. Das widerspricht aber der wissenschaftlichen Erfahrung,
denn Hochdosiseffekte lassen sich nicht auf die biologische Wirkung niedriger und niedrigster
Dosen extrapolieren.

Eine internationale Expertenkommission unter der Leitung der WHO hat festgestellt, dass der
Unfall von Tschernobyl vermutlich 43 strahlungsbedingte Todesfälle verursacht hat, darunter
29 als Folge des akuten Strahlensyndroms und 9 als Folge des erhöhten Schilddrüsenkrebs-
Vorkommens unter Kindern, wobei zwei der verstorbenen Kinder nicht behandelt und bei
einem die Medikamente nicht verabreicht wurden. Ein verstärktes Auftreten von Leukämie
oder von anderen Krebsformen, außer dem fast immer vollständig heilbaren kindlichen
Schilddrüsenkrebs, war nicht nachweisbar. Genetische Defekte infolge des Unfalls konnten
nicht beobachtet werden.

Die Totenzahl von Tschernobyl liegt unter der Opferzahl eines Durchschnittstags im globalen
Steinkohlebergbau, der pro Tag 60 Tote fordert. Allein im chinesischen Kohlebergbau waren
im Jahr 2004 über 6.000 namentlich bekannte Tote zu beklagen. Ein Vergleich der Risiken

MEHR FREIHEIT 227


228 Grüne Themen von A(ch) bis W(eh)

zeigt, dass die Kernenergie zu den sichersten Energiearten zählt. Der Unfall von Tschernobyl
spricht nicht gegen die Kernenergie, sondern gegen den Sozialismus, der ihn möglich
gemacht hat.

"Der Reaktorunfall in Tschernobyl 1986 erfolgte bei einem Reaktortyp mit


schlechterer Technik und schlechterer Sicherheitseinrichtungen, bewusster
Abschaltung von Sicherheitseinrichtungen, Fehlverhalten und mangelnder
Kenntnis der Bedienungsmannschaft ... Die heutigen westlichen Kernkraftwerke
und auch die meisten östlichen Kernkraftwerke sind heute mit einer vielfachen und
ausgeklügelten Sicherheitstechnik ausgerüstet, die einen Vorfall wie in Tschernobyl
mit größter Wahrscheinlichkeit ausschließt." Ludwig Lindner

3. Entsorgung radioaktiver Abfälle


Die sichere Endlagerung des Atommülls ist technisch eine einfach zu lösende Aufgabe.
Deutschland verfügt im stillgelegten Salzbergwerk von Gorleben einen Endlagerstandort, in
dem der radioaktive Abfall sicher aufbewahrt werden könnte. Der dortige Salzstock ist mehr
als 100 Millionen Jahre alt und stellt eine der stabilsten geologischen Formationen dar.

Die von den Grünen in diesem Zusammenhang genannte lange Halbwertszeit des Plutoniums
ist nicht stichhaltig, denn das Plutonium ist viel zu schade für die Endlagerung. Die schnellen
Brüter können das im Reaktor erzeugte Plutonium zu neuem Brennstoff aufbereiten. Eine
rationale Energiewirtschaft wird diese Möglichkeit nutzen.

Die von den Grünen erzwungene Blockade des Endlagers Gorleben hat nicht sachliche,
sondern ausschließlich politische Gründe. Man will damit den Eindruck erwecken, als ob die
Endlagerfrage nicht gelöst sei. Dabei hat sogar die Bundesregierung erklären müssen, dass "...
die bisher gewonnenen geologischen Befunde einer Eignung des Salzstockes Gorleben nicht
entgegenstehen".

Der erzwungene "Atomkonsens"

Es ist einfach, gegen eine neue Technologie irrationale Ängste zu mobilisieren. Das war z. B.
im 19. Jahrhundert der Fall, als es einen weit verbreiteten Widerstand gegen die Eisenbahnen
gab, denen man alle möglichen Gesundheitsgefährdungen unterstellte. Die Grünen stehen in
dieser Tradition. Sie sind Technikfeinde, die jede Neuerung verhindern wollen.

Die aus der extremen Linken hervorgegangene Umweltbewegung neuen Typs erkannte sehr
schnell, dass man aus der Verteufelung der Kernenergie politisches Kapital schlagen kann. Es
gelang den Grünen, Ängste zu schüren und darauf aufbauend eine Protestbewegungen zu
schaffen. Dabei waren sie sehr erfolgreich. 1975 konnten sie in Wyhl am Rhein erstmals den
Bau eines Kernkraftwerks verhindern. In 1976 versuchten die grünen Kernkraftgegner unter
Anwendung massiver Gewalt, den Bau des Kernkraftwerkes Brokdorf unmöglich zu machen.
Auch in den folgenden Jahren kam es regelmäßig zu gewalttätigen Angriffen auf die verhasste
Hochtechnologie, z. B. bei den Castor-Transporten oder der Blockade des Endlagers
Gorleben.

Im November 1980 beschloss die grüne Antiatomkraft-Bewegung den Krefelder Appell, der
unter dem hysterischen Motto stand: "Der Atomtod bedroht uns alle". Den größten Triumph
feierten die Grünen im Juni 2000, als auf Druck einer rot-grünen Bundesregierung die
Energiewirtschaft einen Vertrag unterschrieb, der den Ausstieg aus der Kernenergie vorsieht.

228 MEHR FREIHEIT


Grüne Themen von A(ch) bis W(eh) 229

In dieser Kapitulationserklärung werden für alle Kernkraftwerke Restlaufzeiten


vorgeschrieben, die weit unterhalb der technisch möglichen Laufzeiten liegen.

Dieses Energiediktat wird von den Grünen zynischerweise Atomkonsens genannt. Das
Management der deutschen Energiewirtschaft ist zwar zu diesem Kernkraftverzicht gedrängt
worden, aber es hätte bei etwas Standfestigkeit durchaus auch andere Optionen gehabt. Diese
Selbstaufgabe ohne Not bestätigt die historische Erfahrung, dass das Bürgertum gegenüber
totalitären Bewegungen zur Beschwichtigung neigt und sich mut- und orientierungslos zeigt.
Joseph Schumpeter verweist auf "... die sehr charakteristische Art, in der kapitalistische
Interessengruppen und die Bourgeoisie als ganzes sich verhalten, wenn sie einem direkten
Angriff ausgesetzt sind. Sie reden und plädieren - oder stellen Leute an, die das für sie tun
sollen; sie greifen nach jedem sich bietenden Kompromiß; sie sind immer bereit aufzugeben;
sie liefern niemals einen Kampf unter der Flagge ihrer eigenen Ideale und Interessen."

"Ohne Schutz durch eine nicht bourgeoise Gruppe ist die Bourgeoisie politisch
hilflos und nicht nur unfähig, ihre Nation zu führen, sondern sogar ihre eigenen
Klasseninteressen wahrzunehmen." Joseph Schumpeter

Die Grünen haben durch ihren Amoklauf gegen die Kernenergie einen immensen
volkswirtschaftlichen Schaden angerichtet. Wir dokumentieren hier einige Beispiele für das
grüne Zerstörungswerk:

 Der Thorium-Hochtemperatur-Reaktor (THTR) von Hamm-Uentrop (307 MW),


wurde 1988 nach nur 16.000 Betriebsstunden stillgelegt. Der Grund hierfür waren
nicht technische Probleme, sondern ständige Nachforderungen der Landesregierung
von NRW, die zu einer Erhöhung der Investitionskosten um das Sechsfache führten.
Mit diesem Reaktortyp besaß Deutschland einen Technologievorsprung, der nun
verloren gegangen ist. Der THTR ist aufgrund seiner Bauweise inhärent sicher, so
dass auch bei einem Totalausfall aller Systeme keine Kernschmelze mit Entweichen
von Radioaktivität auftreten kann. Daher könnte er als Wärmequelle in
Heizkraftwerken zu dienen.
 Der Schnelle Brüter von Kalkar (300MW) musste 1991 während der
Vorbetriebsphase aufgegeben werden, weil der Staat durch immer neue Auflagen und
die Verschleppung von Genehmigungen den Bau um sechs Jahre verzögert hatte.
Dadurch verlor die deutsche Wirtschaft in einer weiteren wichtigen Technologie die
Führung. Die Brütertechnologie zur Erschließung neuer Energiequellen wird heute in
Frankreich, Russland, Indien und Japan weiter entwickelt. In Indien begann man 2004
mit dem Bau eines Schnellen Brüters von 500 MW.
 Das Kernkraftwerk Mülheim-Kärlich (1219 MW) war nur ein dreiviertel Jahr in
Betrieb, bevor es aufgrund juristischer Probleme stillgelegt werden musste. Die erste
Teilerrichtungsgenehmigung war widerrufen worden, da bei einer genehmigten
Änderung der ursprünglichen Gebäudeanordnung nach Ansicht des Gerichts keine
Prüfung der Auswirkungen auf den "großräumigen Standort" stattgefunden hatte. In
jahrelangen Rechtsstreitigkeiten konnte eine Betriebsgenehmigung nicht erreicht
werden. Das voll funktionsfähige Kernkraftwerk wird derzeit rückgebaut.
 Das Kernkraftwerk Stade (640 MW) ist bereits ein Opfer des Ausstiegsdiktats vom
Juni 2000. Das Kraftwerk musste am 14.11.2003 außer Betrieb gehen, obwohl alle
Fachleute bestätigten, dass es in sehr gutem Zustand war und noch viele Jahre hätte
weiter betrieben werden können.
 Das Kernkraftwerk Obrigheim (340 MW) wurde am 11.05.2005 ebenfalls in
Erfüllung des rot-grünen Ausstiegsprogramms abgeschaltet. Der Kraftwerksbetreiber

MEHR FREIHEIT 229


230 Grüne Themen von A(ch) bis W(eh)

EnBW hat als Ersatz für das Kernkraftwerk Obrigheim zwei uralte fossil befeuerte
Kraftwerksblöcke reaktiviert: einen heizölbefeuerten Block im Kraftwerk Marbach
mit 265 MW (1974 in Betrieb gegangen, 1998 stillgelegt) und einen kohlebefeuerter
Block im Kraftwerk Walheim mit 103 MW (1964 in Betrieb genommen, 2000
stillgelegt). Das zeigt, dass Kernkraftwerke nicht durch Wind- und Solarenergie
ersetzt werden können.

Kosten der Antikernkraft-Politik


Kosten
Von Grünen erzwungene Maßnahme
in Millionen Euro
Stilllegung des THTR von Hamm-Uentrop 2.000
Aufgabe des Schnellen Brüters von Kalkar 4.000
Schließung der Wiederaufbereitungsanlage von Wackersdorf 800
Aufgabe der MOX-Anlage in Hanau 500
Stilllegung des Kernkraftwerks Mülheim-Kärlich 4.000
Abschaltung des Kernkraftwerks Stade
2.000
(Wiederbeschaffungswert)
Abschaltung des Kernkraftwerks Obrigheim
2.000
(Wiederbeschaffungswert)
Ersatzstrom für Stade und Obrigheim
150
bei 2ct/kWh (pro Jahr)
Bau von Zwischenlagern bei den Kernkraftwerken 500
Verzögerung der Inbetriebnahme des Forschungsreaktors München 2 100
Zusätzliche Bürokratie infolge der Novellierung
100
des Strahlenschutzrechtes (pro Jahr)
Beendigung der Erkundungsarbeiten in Gorleben 1.300

Das Ausstiegsdiktat der Bundesregierung sieht vor, dass in den nächsten Jahren alle 18
deutschen Kernkraftwerke abzuschalten sind. 30% der Stromerzeugung in Deutschland
stammen aus dieser Quelle. Ihr Verlust wäre ein schwerer Schlag für die Volkswirtschaft, die
steigende Energiekosten, Kapitalflucht und Vernichtung von Arbeitsplätzen zu erwarten hat.

Während die Grünen in Deutschland die sichere und preiswerte Kernkrafttechnologie


zerstören, nutzen andere Länder die Vorteile dieser Technik. Ende 2004 waren weltweit 22
Kernkraftwerke in Bau, circa 80 Kernkraftwerke sind in Planung, darunter allein in China
circa 40. Auch in Europa gibt es Staaten, die ihre Kernkraftwerke ausbauen.

 Frankreich wird den Europäischen Druckwasserreaktor (European Pressurized Water


Reactor, EPR), eine deutsch-französische Gemeinschaftsentwicklung, im eigenen
Land bauen. Als Standort ist Flamanville in der Normandie ausgewählt worden. Das
Kraftwerk soll 2010 in Betrieb gehen.

230 MEHR FREIHEIT


Grüne Themen von A(ch) bis W(eh) 231

 Finnland baut bereits an einem EPR-Kernkraftwerk. Die Anlage soll 2008 fertig
gestellt sein.
 In der Schweiz sprachen sich 2003 in einer Volksabstimmung 66% der Wähler für die
weitere Nutzung der Kernenergie aus. Auch in früheren Abstimmungen (1979, 1984
und 1990) gab es Mehrheiten für die Kernenergie. Am Kraftwerk Leibstadt werden
Renovierungen vorgenommen, um einen 60-jährigen Betrieb zu ermöglichen.

Effizienzsteigerung und Einsparung

Um die Löcher zu stopfen, die der grüne Kampf gegen fossile Energieträger und Kernenergie
reißt, setzen die Grünen auf die drei EEE: Effizienzsteigerung, Einsparung von Energie,
Erneuerbare Energie.

Für die Effizienzsteigerung in der Nutzung von Energie sorgt ein freier Energiemarkt selbst,
denn der Gewinn lässt sich nur maximieren, wenn man die Kosten minimiert. Ein Blick in die
Wirtschaftsstatistik zeigt, dass die Kapitalisten keine Ermahnungen der Grünen benötigen, um
mit der Ressource Energie sorgsam umzugehen. Der Kapitalismus ist u. a. dadurch
gekennzeichnet, dass er pro Nutzeinheit immer weniger Energie aufwendet. Die
Entkoppelung von Ressourcenverbrauch und Wirtschaftswachstum verläuft parallel zum
wissenschaftlich-technischen Fortschritt.

Im Jahr 1960 wurden je 1.000 DM reales Bruttoinlandsprodukt 840 kg Rohstoffe und Energie
benötigt, im Jahr 1999 betrug der Ressourcenverbrauch nur noch 447 kg. Der
Endenergieverbrauch je 1.000 DM reales BIP sank von 146 kg Steinkohleeinheiten (SKE) in
1960 auf 97 kg SKE in 1999. In den 1990er Jahren wuchs die deutsche Wirtschaft um 11,5%,
während der Energieverbrauch in diesem Zeitraum von 318 auf 316 Millionen Tonnen SKE
zurückging. Im Jahr 1990 wurden in Deutschland je 1.000 Dollar reales BIP 92,6 kg Erdöl
verbraucht, 1999 waren dafür nur noch 84,4 kg Erdöl erforderlich.

Diese Zunahme in der Produktivität des Energieeinsatzes lässt sich weltweit beobachten. So
ist die Energieintensität, d. h. der Energieeinsatz je Einheit des BIP, in den USA von 1920 bis
2000 um 40% gesunken. In 1981 mussten die USA noch 13,7% ihres BIP für Energie
aufwenden, in 2001 waren es nur noch 7,2%. Der Pro-Kopf-Energieverbrauch ist ständig
gesunken. Im Jahr 1980 verbrauchte jeder Deutsche 6,5 Tonnen SKE an Primärenergie, 1991
waren es 6,2 Tonnen, 2006 nur noch knapp 6 Tonnen SKE. Dabei ist zu berücksichtigen, daß
in diesem Zeitraum das reale Bruttoinlandsprodukt erheblich stieg.

Über Einsparungen an Energie befinden in einer freien Gesellschaft die Bürger und nicht die
Politiker. Beim heutigen Stand der Technik können nennenswerte Einsparungen nur zu Lasten
des Komforts und der Gesundheit vorgenommen werden.

Ein Beispiel dafür liefert die von den Grünen propagierte Niedrigenergiebauweise bei
Wohnhäusern. Mit staatlichen Zwangsmitteln, wie der Energieeinsparverordnung (EnEV),
der Wärmeschutzverordnung (WSVO), der Energiesparverordnung (ESVO) und dem
obligatorischen Energieausweis (Energiepass) für Häuser soll Energiesparen erreicht werden.
Tatsächlich führen die verordneten Maßnahmen nicht zur Einsparung von Energie, sondern zu
Bau- und Gesundheitsschäden.

Die politisch korrekten Dämmstoffe lassen die Wärmestrahlung nahezu ungehindert durch
und können deshalb Wärmeabfluss und Energieverbrauch nicht wesentlich einschränken. Die
Nachteile der Dämmbauweise sind vielfältig: der überdichte Bau verschimmelt, die

MEHR FREIHEIT 231


232 Grüne Themen von A(ch) bis W(eh)

zementverklebten Dämmstoffe feuchten durch (saufen ab), das Aufheizen feuchter Raumluft
frisst Energie, der Schallschutz sinkt. Dem luftdicht gebauten Niedrigenergie-Haus fehlt
Frischluft, dadurch steigen die Feuchtigkeit und die Schadstoffkonzentration. Die Ökohäuser
haben viel zu viele Milben, Keime, Schimmelpilze und Algen.

Die Bewohner der verordnungsgemäß gedämmten Häuser leiden häufig an baubedingten


Krankheiten. Das feuchte Wohnklima der Energiesparbauten verursacht vielfach Asthma.
Jedes zehnte Kind im Alter von 6 Jahren ist davon betroffen. Die hohe Milben- und
Schimmelpilzbelastung in den Ökohäusern führt oft zu Allergien. Jeder Dritte leidet an einer
Allergie.

Die Grünen behaupten, dass eine künstliche Lüftung mit Wärmerückgewinnung die Probleme
in den Dämmbauten lösen könnte. Das ist aber nicht der Fall, denn nutzerunabhängigen
Wohnungslüftungssystemen sind teuer, energieintensiv und hygienisch riskant. Es ist
aufschlussreich, wohin die Regelungswut der Grünen führt. Ein nach ihren Vorstellungen
gedämmtes und somit luftdicht gebautes Haus verhindert neben dem Wärmeaustausch auch
den Luftwechsel. Wenn die Bewohner nicht im wahrsten Sinne des Wortes im Amts-
Schimmel verrecken wollen, gibt es nur zwei Alternativen: alle paar Stunden die Fenster
aufreißen und damit die teuer erwirtschaftete Energie-Einsparung wieder herauslüften oder
auf kostspielige, Energie verschleudernde und gesundheitsgefährdende künstlich-maschinelle
Lüftungstechnik setzen. Ist das der Weg "zurück zur Natur", den die Grünen gehen wollen?

Ein beliebtes grünes Einsparmärchen lautet: wenn man auf den Standby-Modus der
Elektrogeräte verzichtet, indem man sie bei Nichtgebrauch vollständig ausschaltet, kann man
zwei bis drei Kernkraftwerke einsparen. Diese Behauptung, die von den Grünen immer
wieder wiederholt wird, hält keiner Überprüfung stand.

Ein Kernkraftwerk mit 1.400 MW Leistung und 8.000 Stunden Jahresverfügbarkeit produziert
pro Jahr 11,2 Millionen MWh oder 11,2 Milliarden kWh. Der Standby-Verbrauch beträgt bei
alten Geräten circa 3 Watt, bei neuen Geräten etwa 1 Watt. Wenn wir vereinfachend
annehmen, dass alle Deutschen in 4-Personen-Haushalten leben, dann können wir mit 20
Millionen Haushalten rechnen. Unter der Annahme, dass pro Haushalt 2 alten Geräte von je 3
Watt und 2 neue Geräten von je 1 Watt vorhanden sind, kommen wir auf einen Strombedarf
im Standby-Modus von 8 Watt, der bei einem Standby-Betrieb während zwei Drittel des
Jahres (8760 Stunden/Jahr x 0,67 x 8 = 46.954 Wattstunden pro Jahr) einen Verbrauch je
Haushalt von rund 47 kWh/Jahr zur Folge hat. Bei 20 Millionen Haushalten ergibt das pro
Jahr 940 Millionen kWh. Das sind circa 8,4% der Stromproduktion eines Kernkraftwerkes.

Der Standby-Einsparungsvorschlag der Grünen berücksichtigt überdies nicht, dass der


Standby-Modus nicht nur der Bequemlichkeit und der Betriebsbereitschaft dient, sondern
auch die Lebensdauer der Hardware erheblich erhöht. Die grüne Betonung des Standby-
Betriebs entspricht nicht seiner Bedeutung im realen Leben. Der größte Teil des
Stromverbrauchs im Haushalt wird durch Wärme erzeugende Geräte, wie Waschmaschine,
Geschirrspüler, Küchenherd, Wäschetrockner, Bügeleisen, Toaster, Mikrowelle verursacht
und nicht durch die Unterhaltungselektronik oder Computer. Man sollte jeden Grünen, der in
die übliche Standby-Rhethorik verfällt, fragen, welche Wärme erzeugenden Geräte er in
seinem Haushalt benutzt.

232 MEHR FREIHEIT


Grüne Themen von A(ch) bis W(eh) 233

Erneuerbare Energien

Nach dem Willen der Grünen sollen die fossilen Energieträger und die Kernenergie durch die
erneuerbaren Energien ersetzt werden. Dieses Programm muss die gegenwärtige
Gesellschaftsordnung zerstören, denn der Bedarf an elektrischem Strom, Wärmeenergie und
Kraftstoffen einer modernen Industriegesellschaft lässt sich nicht mit den primitiven
Energieformen der vorindustriellen Zeit decken.

 Der Wind hat meistens Flaute;


 die Sonne scheint nicht, wenn der meiste Strom benötigt wird;
 die Wasserkraft lässt sich in Deutschland nicht weiter ausbauen;
 die Biomasse liefert nur einen sehr kleinen Energienettoertrag;
 die Wasserstoffgewinnung hat eine negative Energiebilanz;
 die Geothermie kann bestenfalls etwas Wärmeenergie liefern.

Die erneuerbaren Energien wären in einem freien Markt niemals konkurrenzfähig, denn die
Kosten je Nutzeinheit sind bei ihnen weitaus höher, als bei den politisch unerwünschten
Energieträgern. Die politische Klasse hat deshalb ein umfangreiches staatliches
Interventionsinstrumentarium geschaffen, um die bösen Energiearten zu benachteiligen und
die politisch korrekten Energien zu begünstigen. Die Kosten dieser staatlich erzwungenen
Wettbewerbsbeschränkung zahlen die Verbraucher und die Steuerzahler.

Das "Gesetz für den Vorrang Erneuerbarer Energien" (EEG) zwingt die Energieversorger,
sämtlichen Strom, der aus den grünen Lieblingsenergiearten gewonnen wurde, zu einem Preis
abzunehmen, der weit über den Marktpreisen für fossile und nukleare Energieformen liegt.
Das EEG befiehlt für Windstrom einen garantierten Abnahmepreis von 9 cts/kWh, für
Solarstrom von circa 55 cts/kWh. Dazu kommt noch eine zusätzliche Belastung von 2,4
cts/kWh durch die Bereitstellung von Standby-Kapazitäten in konventionellen Kraftwerken,
da Wind- und Solarstrom nicht planbar anfallen. Zum Vergleich: der durch das EEG
verdrängte Strom aus Kernenergie oder Kohle kostet 2 cts/kWh.

Die staatliche Subventionierung der erneuerbaren Energien erhöht die Stromkosten um zwei
Drittel, d. h.: 40% des Strompreises ist durch die grüne Energiepolitik verursacht. Ein
Durchschnittshaushalt, der eine Stromrechnung von 1.200 Euro/Jahr hat, wird durch die
Grünen mit circa 500 Euro pro Jahr belastet. Das ist aber nur ein Teil der Gesamtbelastung,
denn beim Kauf von Heizöl, Benzin oder Diesel fallen Ökosteuern an, die pro Jahr 22
Milliarden Euro einbringen. Im Deutschland gehen 70% des an der Tankstelle gezahlten
Benzinpreises in Form von Steuern an den Staat. Daran muss man die Politiker erinnern,
wenn sie die Mineralölkonzerne für eine Preiserhöhung kritisieren, die ihren Grund in
gestiegenen Rohölpreisen hatte.

Das EEG ist ein groß angelegtes Programm zu Vernichtung volkswirtschaftlicher Werte. Ein
Beispiel dafür ist der § 6 EEG, der eine Subventionierung für Strom aus Geothermie vorsieht.
Da bei der Umwandlung von Erdwärme in Elektrizität nur ein Wirkungsgrad von 8% erreicht
wird, verliert die Volkswirtschaft dadurch erhebliche Werte. Für die 16.000 Windräder, die
Ende 2006 in Deutschland installiert waren, wurden rund 20 Milliarden Euro ausgegeben.
Dafür erhält der Verbraucher Strom, den er ohne die Windräder viel billiger erhalten hätte.
Der Nutzen der Windkonverter liegt darin, Geld aus den Taschen der Stromabnehmer und
Steuerzahler in die Taschen der wenigen Betreiber und Erbauer zu schaufeln.

MEHR FREIHEIT 233


234 Grüne Themen von A(ch) bis W(eh)

Die Windräder lieferten 2004 rund 4% des in Deutschland verbrauchten Stroms. Angesichts
des massiven Aufwands eine karger Ertrag. Da der Wind selten weht, arbeiten die
Windkraftanlagen nur mit 18% ihrer installierten Kapazität. Sie können daher Kohle- oder
Kernkraftwerke nicht ersetzen, welche die erforderliche Grundlast bereitstellen müssen.
Wegen der fluktuierenden Netzeinspeisung der Windräder kommt es zu Energievergeudung,
da die Ersatzkraftwerke zeitweise im Leerlauf arbeiten müssen. Wenn in mehreren
konventionellen Kraftwerken die Generatoren sich drehen, aber keinen Strom ins Netz
abgeben dürfen, weil die privilegierten erneuerbaren Energien den Vorrang haben, dann
verbraucht diese Art des Standby-Betriebes mehr Energie als der von den Grünen so heftig
kritisierte Standby-Modus in Haushaltsgeräten.

Die unregelmäßig produzierenden Windkraftanlagen überlasten das vorhandene Stromnetz,


das bisher auf gleichmäßige und steuerbare Zulieferung durch große Kraftwerke ausgelegt
war. In ein Stromnetz muss immer so viel Energie eingespeist werden, wie im Augenblick
gebraucht wird. Da die Windkraft- und Solaranlagen schwankende Mengen von vielen
Standorten liefern, sind die Netzbetreiber gezwungen, bis 2020 insgesamt 40 Milliarden Euro
in Ausbau und Regelung des Stromnetzes zu investieren. Diese zusätzlichen Kosten sind
ausschließlich durch die technischen Besonderheiten der erneuerbaren Energien verursacht,
aber zu zahlen haben nicht die Verursacher, nämlich die Betreiber der Öko-Anlagen, sondern
alle Bürger. Es handelt sich hierbei um einen klassischen Fall der Abwälzung
betriebsbedingter Kosten auf die Allgemeinheit. Bei der Kernenergie predigen die Grünen, die
externen Kosten zu internalisieren, obwohl diese ausschließlich politisch bedingt sind, siehe z.
B. die Kosten für die atomaren Endlager. Bei den erneuerbaren Energien gilt dies alles nicht.

Die Grünen behaupten, dass die Subventionierung der Windkraft viele Arbeitsplätze
geschaffen habe. Tatsächlich beschäftigen die Hersteller von Windrädern 42.000
Arbeitskräfte, dies jedoch zu einem hohen volkswirtschaftlichen Preis. Jeder Arbeitsplatz in
diesem Wirtschaftszweig wird mit circa 50.000 Euro pro Jahr subventioniert. Nun kann man
jeden Euro nur einmal ausgeben. Das für die erneuerbaren Energien verschleuderte Geld fehlt
an anderer Stelle, wo es produktiver verwendet worden wäre. Wann werden die Grünen den
Einsatz von Mähdreschern verbieten und befehlen, die Getreideernte mit Sense und
Dreschflegel einzubringen? Das würde garantiert viele Arbeitsplätze schaffen. Wir wären
zwar alle ärmer, aber dafür hätten alle Menschen Arbeit, wenn auch nicht zu den gewohnten
Löhnen.

Auch bei der staatlichen Förderung der Energieerzeugung aus Biomasse kommt es zu einer
erheblichen Ressourcenvergeudung. Strom aus Biogasanlagen wird bei heimischer Produktion
nicht nur durch das Stromeinspeisungsgesetz, sondern auch durch die Energiepflanzenprämie
sowie die Flächenprämien der EU gefördert. Wird bei der Stromproduktion auch die
Abwärme genutzt, erfolgt eine zusätzliche Förderung durch das Gesetz zur Kraft-Wärme-
Kopplung. Je nach Größe der Anlage wird die kWh aus Biomasse mit 8,7 bis 10,2 Cent
vergütet. Dabei gilt: je kleiner die Anlage, desto größer der garantierte Abnahmepreis. Das
führt dazu, dass vor allem kleine Anlagen gebaut werden, obwohl größere Anlagen erheblich
effizienter sind. Eine andere Nebenwirkung der staatlichen Förderung besteht z. B. darin, dass
Bauern, die Mais als Futtermittel nutzen, dafür mehr als den üblichen Marktpreis zahlen
müssen, weil die lukrative energetische Verwertung von Mais diesen verknappt. Überdies ist
der Flächenbedarf bei dieser Art der Energieerzeugung groß. Eine 500 kW Anlage verbraucht
Pflanzen von 250 Hektar. Die Grünen polemisieren gerne gegen die konventionelle
Landwirtschaft, deren Ressourcenverbrauch und Naturferne angeprangert wird. Bei
erneuerbaren Energien scheint diese Wirtschaftsweise aber politisch korrekt zu sein.

234 MEHR FREIHEIT


Grüne Themen von A(ch) bis W(eh) 235

Die grüne Energiepolitik zwingt die Verbraucher und Steuerzahler jährlich einen
zweistelligen Milliardenbetrag für die erneuerbaren Energien auszugeben. Dieser gewaltige
Aufwand hatte zum Ergebnis, dass in 2005 der Anteil der erneuerbaren Energieträger am
Primärenergieverbrauch stolze 4,6% betrug.

Energiemarkt statt Energiediktat

In einem freien Energiemarkt kann jedermann die Energiearten kaufen, die er möchte. Den
Grünen wäre es freigestellt, nach Herzenslust die erneuerbaren Energien zu nutzen. Sie
müssten dann aber den Vollkostenpreis ihrer heilsbringenden Energieträger bezahlen. Hier
zeigt sich die Heuchelei der grünen Politik: die Grünen begeistern sich zwar für alternative
Energieformen, sind aber nicht bereit, persönlich die Kosten dafür zu übernehmen.
Stattdessen missbrauchen sie die Zwangsmittel des Staates, um Andersdenkende für etwas
zahlen zu lassen, das diese gar nicht wünschen.

Die volkswirtschaftlichen Kosten der grünen Energiepolitik sind so hoch, dass diese zu einem
der Hauptgründe für den wirtschaftlichen Niedergang Deutschlands geworden ist. Bei einer
Fortsetzung dieser Politik wird sich die BRD in ein vorindustrielles Entwicklungsland zurück
entwickeln. Das ist durchaus im Interesse der Grünen, die immer offen bekannt haben, dass
sie zurück zu dem einfachen Leben in einem idyllischen Arkadien wollen.

Für die antikapitalistischen Grünen ist die Energiepolitik eine wirkungsvolle Waffe gegen das
von ihnen bekämpfte Gesellschaftssystem. Die ständig steigenden Energiepreise geben den
willkommenen Vorwand, um privatwirtschaftliche Energieversorgungsunternehmen an den
Pranger zu stellen. Die Kapitalisten werden für Preiserhöhungen verantwortlich gemacht, die
ihre alleinige Ursache in der staatlichen Energiepolitik haben. Wenn sich die Energielage in
Deutschland weiter verschlechtert, werden die Grünen mit großer Empörungsgeste
verkünden: "Der Kapitalismus ist den Lebensinteressen des deutschen Volkes nicht gerecht
geworden", und den Sozialismus als Lösung des von ihnen verursachten Problems anpreisen.

MEHR FREIHEIT 235


236 Grüne Themen von A(ch) bis W(eh)

Hunger und Humanität


"One of the greatest threats to mankind today is that the world may be choked by
an explosively pervading but well camouflaged bureaucracy." Norman Borlaug

Die Menschenfeindlichkeit der Grünen

Im 20. Jahrhundert wuchs die Weltbevölkerung von 1,65 Milliarden im Jahr 1900 auf 6,08
Milliarden im Jahr 2000. Die in den 1960er Jahren entstehende Umweltbewegung neuen Typs
reagierte auf diesen Anstieg der Menschenanzahl mit Panik. Sie prophezeite apokalyptische
Hungersnöte, denen Hunderte Millionen Menschen zum Opfer fallen würden. Wir zitieren
hier Paul Ehrlich, einen grünen Seher und Mahner, der die Botschaft vom nahen Weltende
den erschrockenen Gläubigen verkündete.

"The battle to feed all of humanity is over. In the 1970s, the world will
undergo famines, hundreds of millions of people are going to starve to
death in spite of any crash programs embarked upon now." Paul Ehrlich, 1968 in
"The Population Bomb".

"Population will inevitably and completely outstrip whatever small


increases in food supplies we make ... The death rate will increase until
at least 100-200 million people per year will be starving to death during
the next ten years ... Most of the people who are going to die in the
greatest cataclysm in the history of man have already been born." Paul
Ehrlich, April 1970

So wie Paul Ehrlich dachte die große Mehrheit der Grünen. Sie wussten ganz genau, wie die
Welt im Jahr 2000 aussehen wird.

"Demographers agree almost unanimously on the following grim timetable: by


1975 widespread famines will begin in India; these will spread by 1990 to
include all of India, Pakistan, China and the Near East, Africa. By the
year 2000, or conceivably sooner, South and Central America will exist
under famine conditions ... By the year 2000, thirty years from now, the
entire world, with the exception of Western Europe, North America, and
Australia, will be in famine." Peter Gunter, Professor an der North Texas State
University.

Die Lösung des Problems sehen die Grünen nicht in einer Vermehrung der Ressourcen,
sondern in einer Reduktion der Anzahl der Menschen, wobei zur Erreichung dieses Ziels noch
etwas nachgeholfen werden darf. Hier zeigt sich der zutiefst inhumane Charakter der grünen
Ideologie, aber auch deren Wissenschafts-, Technik- und Fortschrittsfeindlichkeit. Es versteht
sich von selbst, dass die wenigen Menschen, die bei knappen Mitteln das Überleben
verdienen, die Anhänger der grünen Lehre sein sollen.

"Making food still cheaper and more available for more people will
encourage more population growth and thus ensure that life will, in many
important respects, become worse." Garret Hardin, Professor of Human Ecology an der
University of California.

"If no adequately sustaining complementary measures (e.g. family planning)


are possible, such desustaining measures as oral rehydration should not be
introduced on a public health scale, since they increase the man-years of

236 MEHR FREIHEIT


Grüne Themen von A(ch) bis W(eh) 237

human misery." Maurice King, Professor für Medizin an der University of Leeds. Die "oral
rehydration" Therapie rettete bei Durchfallerkrankungen Millionen von Kindern das Leben.

"One American burdens the earth much more than twenty Bangladeshis. This is
a terrible thing to say. In order to stabilize world populations, we must
eliminate 350,000 people per day. It is a horrible thing to say, but it's
just as bad not to say it." Jacques Cousteau, UNESCO Courier, November 1991.

"To some overcrowded populations, the bomb may one day no longer seem a
threat, but a release." Rene Dubos, Biologe an der Rockefeller University.

Die Grünen haben für die Überlebenden der von ihnen vorausgesagten Hungerkatastrophen
ein Leben in Armut vorgesehen. Offensichtlich ist der Wohlstand den grünen Bußpredigern
verhasst.

"... it is clear that current lifestyles and consumption patterns of the


affluent middle class, involving high meat intake, consumption of large
amounts of frozen and convenience foods, use of fossil fuels, appliances,
home and workplace air conditioning, and suburban housing, are not
sustainable." Maurice Strong, Organisator der United Nations Conference on Environment
and Development, 1992.

Die Entwicklung der Weltbevölkerung

Die von den Grünen vorhergesagten Hungersnöte sind nicht eingetreten, weil die Realität sich
völlig anders entwickelt hat, als von den Grünen erwartet. Einer ihrer fundamentalen Irrtümer
betrifft die Entwicklung der Weltbevölkerung. Paul Ehrlich erwartete, dass im Jahr 2000 "...
well over 7 billion people" existieren würden, Peter Gunter prognostizierte 7.2
Milliarden. Es bestand in der Umweltbewegung weitgehende Übereinstimmung, dass zur
Jahrtausendwende mindestens 7 Milliarden Menschen zu ernähren sein würden. Tatsächlich
gab es jedoch zu diesem Zeitpunkt nur 6 Milliarden Menschen auf der Welt.

Die Grünen haben bei ihren Weissagungen folgende Trends nicht beachtet:

 Die Wachstumsrate der Weltbevölkerung erreichte mit 2,2% pro Jahr in den 1960er
Jahren ihren Höhepunkt und sank seitdem stetig auf 1,3% pro Jahr heute.
 Die durchschnittliche Fruchtbarkeit je Frau (total fertility rate: TFR) ist im 20.
Jahrhundert stark zurückgegangen. Die TFR für Westeuropa liegt bei 1,4 Kindern je
Frau. In Osteuropa ist dieser Wert mit 1,3 Kindern je Frau noch niedriger. Die TFR
Chinas liegt bei 1,8, Japans bei 1,46 und der USA bei 2,07.
 Weltweit hat sich die durchschnittliche Lebenserwartung verdoppelt. Sie stieg von 30
Jahren im Jahr 1900 auf 63 Jahre im Jahr 2000. Zurückgehende Sterblichkeit, nicht
aber gestiegene Geburtenzahlen, sind für den Bevölkerungsanstieg verantwortlich.
 Die Erhaltungsrate der Bevölkerung liegt bei einer TFR von 2,1. Gerade in Ländern
mit einer Geburtenrate über diesem Wert ist ein starker Geburtenrückgang feststellbar.
In Asien fiel die TFR von 5,7 Kindern je Frau in den 1960er Jahren auf 2,8 heute.
Auch in Lateinamerika sank die durchschnittliche TFR von 5,6 in den 1960er Jahren
auf 2,7 heute.

Die Verlangsamung des Wachstums der Weltbevölkerung ist aus der folgende Tabelle zu
ersehen:

MEHR FREIHEIT 237


238 Grüne Themen von A(ch) bis W(eh)

Wachstum der Weltbevölkerung

Zunahme in Zunahme in
Jahrzehnt
Prozent Millionen

1960-1969 22,0 668

1970-1979 20,2 747

1980-1989 18,4 824

1990-1999 15,2 804

Wenn die Wachstumsraten weiterhin sinken, wofür alles spricht, wird der Wendepunkt der
Entwicklung im Jahr 2050 erreicht sein: bis dahin wird die Weltbevölkerung auf circa 8
Milliarden anwachsen, um danach wieder abzunehmen. Schon heute lebt mehr als die Hälfte
der Menschheit in Ländern, deren TFR unter der Erhaltungsrate von 2,1 Kindern je Frau liegt.
Das Durchschnittsalter der Weltbevölkerung würde dann von 26 Jahren heute auf 44 Jahre im
Jahr 2050 steigen.

Weltweiter Rückgang der Armut

Es gab im 20. Jahrhundert keine Hungersnöte, die auf eine zu geringe Produktivität der
Landwirtschaft zurückzuführen wären. Wenn Menschen während des letzten Jahrhunderts an
Hunger starben, dann war das immer eine Folge von Krieg oder von Staatsterror durch
kommunistische Machthaber, wie in der Sowjetunion zu Beginn der 1930er Jahre, als circa 6
Millionen Angehörige der Bauernschaft verhungerten, weil die sowjetische Regierung ihre
gesamten Nahrungsmittel beschlagnahmt hatte.

Die zweite große Hungersnot des vergangenen Jahrhunderts hatte China unter dem
kommunistischen Diktator Mao Tse-tung zu erleiden, als infolge der von der Politik
erzwungenen Verschärfung der Kollektivierung der Landwirtschaft im Zeitraum 1959 bis
1961 nach offizieller chinesischer Geschichtsschreibung 20 Millionen Menschen
verhungerten. Unabhängige Historiker schätzen, dass durch die Kommunisten damals 40
Millionen Menschen in den Hungertod getrieben wurden.

Wenn die Politik sie nicht daran hinderte, waren die Menschen weltweit durchaus in der Lage,
ihre materielle Situation zu verbessern. Obwohl sich die Weltbevölkerung im 20. Jahrhundert
nahezu vervierfacht hat, haben die heutigen Menschen mehr zu essen, als jemals zuvor in der
Geschichte. Die zur Verfügung stehenden Kalorien pro Kopf stiegen von 1930 bis 1980
weltweit um 30%, in den ärmeren Ländern sogar um 40%. Seit 1970 haben sich die
verfügbaren Nahrungsmittel je Person weltweit um 26% erhöht.

Diese Erfolge waren möglich, weil die Nahrungsmittelproduktion schneller stieg als die
Anzahl der Menschen. Die Weltmarktpreise für Getreide sind während des 20. Jahrhunderts
um 40% gesunken. Von 1980 bis 1997 nahm die Nahrungsmittelmenge um 60% zu. Die
Produktion von Getreide und Reis stieg weltweit von 1,3 Milliarden Tonnen in den 1970er
Jahren auf 1,9 Milliarden Tonnen im Jahr 1995. In Asien konnte in diesem Zeitraum die
Reismenge von 303 auf 505 Millionen Tonnen gesteigert werden.

238 MEHR FREIHEIT


Grüne Themen von A(ch) bis W(eh) 239

Fortschritt in der Landwirtschaft

Dass die Vorhersagen der Grünen nicht Wirklichkeit wurden, ist nicht zuletzt dem
Pflanzenzüchter Norman Borlaug zu verdanken. Im Jahre 1944 wurde Borlaug von der
Rockefeller Stiftung eingeladen, an einem Projekt zur Steigerung der Weizenproduktion
mitzuarbeiten, das in Mexiko durchgeführt wurde. Zu jener Zeit musste Mexiko einen
Großteil des benötigten Weizens importieren. In knapp 20 Jahren gelang es Borlaug und
seinen Mitarbeitern, eine Weizensorte zu züchten, die sehr widerstandsfähig ist und die
doppelt bis dreifach so hohe Ernteerträge liefert wie herkömmliche Sorten.

1965 begann das Borlaug-Team, Saatgut der neuen Hochleistungssorte an Indien und Pakistan
auszuliefern und gleichzeitig den örtlichen Bauern zu zeigen, wie dieser Weizen optimal
anzubauen ist. Diese Maßnahmen waren außerordentlich erfolgreich. In Pakistan stiegen die
Weizenernten von 4,6 Millionen Tonnen in 1965 auf 8,4 Millionen Tonnen in 1970. In Indien
stiegen sie in diesem Zeitraum von 12,3 Millionen Tonnen auf 20 Millionen Tonnen. Auch
nach 1970 wurden die Ernteerträge ständig erhöht. Im Jahr 1999 hatte Indien eine
Weizenernte von 73,5 Millionen Tonnen.

Im Jahr 1968, als Paul Ehrlich sein Buch "The Population Bomb" veröffentlichte, war der
Erfolg von Borlaugs "Grüner Revolution" bereits offensichtlich. Die Qualität der Prognosen
der Umweltaktivisten kann an der Entwicklung Indiens überprüft werden. Seit 1968 hat sich
die Bevölkerung Indiens verdoppelt, seine Weizenproduktion vervierfacht, sein
Bruttoinlandsprodukt verneunfacht. Im Jahr 1970, als Paul Ehrlich die oben wiedergegebenen
apokalyptischen Vorhersagen machte, erhielt Norman Borlaug den Friedensnobelpreis in
Anerkennung seines Beitrags zur Vermeidung des Hungers in der Welt. Was hat Paul Ehrlich,
und mit ihm die gesamte Umweltbewegung, in diesem Zusammenhang geleistet?

Als Norman Borlaug gefragt wurde, ob er seine "Grüne Revolution" als Erfolg ansehe,
antwortete er: "Yes, but it's a never-ending job." Die zusätzlichen 2 Milliarden Menschen, die
in den nächsten 40 Jahren zu erwarten sind, können nur ausreichend ernährt werden, wenn die
Gentechnik in der Landwirtschaft eingesetzt wird. Genau dagegen wenden sich die
Umweltaktivisten, die Forschungsverbote fordern, Versuchsfelder verwüsten und Verbraucher
verunsichern. Wenn es den Grünen gelingt, die Anwendung der Biotechnologie in der
Landwirtschaft zu verhindern, dann wird sich die Unterernährung in den Entwicklungsländern
wieder ausbreiten.

Grüne Fehlhaltungen

Die Fehlorientierung der Grünen zeigt sich auch in ihrer Reaktion auf das starke Anwachsen
der Weltbevölkerung im letzten Jahrhundert. Folgende Fehlhaltungen sind festzustellen:

 Ein reales Phänomen mit Angstpotential wird isoliert dargestellt. Die


Zahl der Menschen hat sich im 20. Jahrhundert nahezu vervierfacht, sie stieg von 1,65
Milliarden in 1900 auf 6,08 Milliarden im Jahr 2000. Diese Zahlen können Panik
erzeugen, wenn sie isoliert betrachtet werden.
 Wirkungszusammenhänge werden nicht berücksichtigt. Ursache für die starke
Zunahme der Bevölkerung ist nicht eine erhöhte Fruchtbarkeit sondern eine gesunkene
Sterblichkeit. Der Bevölkerungszuwachs erfolgte nicht, weil die Frauen immer mehr
Kinder bekamen, sondern weil immer weniger dieser Kinder starben.
 Positive Entwicklungen werden nicht zur Kenntnis genommen. Der
Rückgang der Kindersterblichkeit ist ein Indikator für wirtschaftlichen Fortschritt:

MEHR FREIHEIT 239


240 Grüne Themen von A(ch) bis W(eh)

eine bessere Medizin ist für mehr Menschen zugänglich, weil diese wohlhabender
geworden sind.
 Das Ausmaß des Problems wird übertrieben. Die Grünen nennen nur die
Zunahme der Bevölkerung in Köpfen, nicht die in Prozenten. Die Zuwachsraten gehen
seit den 1960er Jahren ständig zurück, von damals 2,2% pro Jahr auf jetzt 1,3% pro
Jahr.
 Missachtung der Möglichkeiten von Wissenschaft und Technik. Paul Ehrlich
kündigte den Hungertod von Hunderten Millionen Menschen an, obwohl die "Grüne
Revolution" von 1965 bis 1970 die Ernteerträge in ihrem Einflussbereich nahezu
verdoppelt hatte.
 Lösung des Problems wird in Einschränkung des Konsums statt
Ausweitung der Produktion gesehen. Die Grünen gefallen sich in der Rolle des
Mahners, der dem unmündigen Volk zuruft: "Haltet ein, ihr Sünder!".
 Emotionale statt rationale Reaktion auf das Problem. Die Angst ist eine
mächtige menschliche Emotion. Wer sie in politischen Feldzügen bewusst anspricht
und ausbeutet, wie es die Grünen durch das Erzeugen von Hysterie und Panik tun,
schafft sich damit eine unkritische Massengefolgschaft, die nahezu beliebig
manipulierbar ist.
 Betrachtung von Menschen als Last. Die Grünen sehen in den meisten
Menschen eine Belastung der Natur. Aus grüner Sicht ist es wünschenswert, diese
Störung der Naturidylle so klein wie möglich zu halten. Daraus folgt: je weniger
Menschen, desto besser. Die grüne Ideologie ist im Kern misanthropisch.

240 MEHR FREIHEIT


Grüne Themen von A(ch) bis W(eh) 241

Klima und satanische Gase


"In brief, a decade of focus on global warming and billions of dollars of research
funds have still failed to establish that global warming is a significant problem."
Richard Lindzen, Professor of Meteorology, Massachusetts Institute of Technology

Der Treibhauseffekt einiger Spurengase

Wasserdampf und einige Spurengase haben die Eigenschaft, den sichtbaren Teil der
Sonneneinstrahlung passieren zu lassen, aber die langwellige Infrarotstrahlung zu blockieren.
Das bewirkt eine Erwärmung der Atmosphäre, denn die von der Sonne kommende Energie
wird zu einem erheblichen Teil von der Erde im Infrarotbereich zurückgestrahlt und in der
Atmosphäre von den Treibhausgasen absorbiert. Ohne diesen Treibhauseffekt würden die
Temperaturen auf der Erde um 33 °C niedriger sein, als es heute der Fall ist.

Mindestens 90% der Treibhauswirkung verdanken wir dem Wasser, den Rest einigen Gasen,
die in Spuren in der Atmosphäre vorkommen. Dazu gehören: Kohlendioxid (CO2), Methan
(CH4), Distickstoffmonoxid (N2O), Ozon (O3), und Fluor-Chlor-Kohlenwasserstoffe
(FCKW).

Als Treibhausverursacher sind die Spurengase im Vergleich zum Wasser unbedeutend. Die
Atmosphäre kann bis zu 4% Wasserdampf enthalten, aber nur knapp 0,04% der Atmosphäre
bestehen aus Kohlendioxid, dem quantitativ weitaus bedeutendsten Spurengas. Kann eine
Erhöhung des Kohlendioxidsanteils Auswirkungen auf das Klima haben? Um diese Frage zu
beantworten, müssen wir verstehen, wie der Treibhauseffekt entsteht.

Wenn innerhalb der Atmosphäre von einem Kohlendioxid-Molekül die Wärmeabstrahlung


der Erde absorbiert wird, erwärmt sich das absorbierende Molekül. Durch Konvektion
(Wärmeübertragung) wird die absorbierte Strahlungsenergie an die umgebenden Luftanteile
übertragen. Luft dehnt sich bei Erwärmung aus und wird dadurch bezogen auf die
Volumeneinheit leichter als die umgebende kühlere Luft. Die erwärmte Luft steigt deshalb auf
und kühlt sich dabei allmählich wegen der Druckabnahme wieder ab. Die aufgenommene
Wärme wird deshalb grundsätzlich nach oben in Richtung Weltall abgeführt.

Die Treibhausgase verlangsamen die Wärmeabgabe der Erde, können aber die
Transportrichtung der Wärmeabfuhr nicht ändern. Eine Rückstrahlung der Wärme auf die
Erdoberfläche wäre nur durch Reflexion möglich. In der grünen Propaganda werden die
Treibhausgase als eine Art Reflexionsschicht dargestellt, ähnlich einer Alu-Folie in der
Wärmeisolierung eines Daches. Doch das trifft nicht zu. Innerhalb von gleichförmigen Gasen
treten keine Reflexionen auf. Diese gibt es nur an Grenzschichten von Stoffen
unterschiedlicher optischer Dichte oder an Grenzen von Aggregatzuständen (fest, flüssig und
gasförmig), nicht aber innerhalb von homogenen Stoffen, wie z. B. Luft. Im Gegensatz zu den
Spurengasen besitzt Wasserdampf eine ausgeprägte Reflexionsfähigkeit, die wir z. B.
bemerken, wenn nachts eine Wolkendecke die Infrarotstrahlung der Erde reflektiert und es
dadurch erheblich wärmer ist, als in einer wolkenlosen Nacht.

Eine thermische Rückstrahlung der angeregten Kohlendioxid-Moleküle ist nicht möglich. Der
2. Hauptsatz der Thermodynamik besagt, dass eine Wärmeübertragung nur stattfindet, wenn
der Sender wärmer ist als der Empfänger. Nun ist es im größten Teil der Troposphäre sehr
kalt. Die unterste Schicht der Atmosphäre erstreckt sich bis zu einer Höhe von circa 11
Kilometer über den Polen und bis zu 16 Kilometer über dem Äquator. Die Temperatur nimmt

MEHR FREIHEIT 241


242 Grüne Themen von A(ch) bis W(eh)

mit der Höhe um etwa 5 bis 6 °C pro Kilometer ab. An der Obergrenze misst man -50 °C.
Eine thermische Rückstrahlung in die warme erdnahe Zone ist deshalb nicht möglich.

Es wurde auch vermutet, dass die von der Erde abgehende Strahlung teilweise von den
Treibhausgasen absorbiert und entsprechend den Gesetzen der Quantenphysik in gleichem
Maße wieder abgegeben wird. Dieser quantenphysikalische Effekt ist nur unter bestimmten
Bedingungen erzielbar. Innerhalb von Gasen lässt sich eine Energieabgabe einzelner
Gasmoleküle in Form von Strahlung nur erreichen, wenn entweder die Gase einem vakuum-
ähnlichen Druck unterliegen, oder aber die dem Gas zugeführte und dann wieder abzugebende
Leistung sehr hoch ist. In der Troposphäre gibt es weder die eine noch die andere
Voraussetzung für das Auftreten quantenphysikalischer Reemission empfangener
Wärmestrahlung.

Es ist deshalb den Spurengasen kaum möglich, das Wettergeschehen in erdnahen


Luftschichten zu beeinflussen. In tieferen Bereichen der Atmosphäre wird der Wärmehaushalt
durch das thermodynamische Gleichgewicht bestimmt, das sich aus den thermodynamischen
Eigenschaften der Atmosphärenbestandteile ergibt. In der Troposphäre geben Gase die durch
Strahlungsabsorption zugeführten Energiemengen über Konduktion (Wärmeleitung) und
Konvektion, nicht jedoch über Strahlung ab. Die grünen Klimamodelle missachten die
physikalischen Grundlagen des Treibhauseffektes, denn sie beruhen auf Berechnungen eines
Strahlungsgleichgewichts über den gesamten Gas-Bereich der Atmosphäre bis hinunter zum
Erdboden.

Eine Strahlungsbilanz ist nur sinnvoll an der Grenze der Atmosphäre zum Weltall, nicht aber
innerhalb der Atmosphäre, wo die Gesetze der Thermodynamik den Treibhauseffekt erklären.
Erst an der der obersten Grenzschicht der Atmosphäre, am Übergang vom Gas-Zustand zum
vakuum-ähnlichen Weltall, findet der Energieaustrag aus der Atmosphärenluft statt. Dort
fangen Gase an, auch geringe Energiemengen über Strahlung abzugeben, weil die anderen,
weitaus leistungsstärkeren Wege der Energieübertragung, nämlich Konduktion und
Konvektion, nicht mehr möglich sind.

Welchen Einfluss hat in diesem Zusammenhang ein Anstieg des Kohlendioxidgehalts der
Atmosphäre auf das Klima? Im letzten Jahrhundert stieg dieser Anteil von 290 ppm (parts per
million) im Jahr 1900 auf 360 ppm im Jahr 2000. Ein Großteil dieser Zunahme ist auf die
verstärkte Nutzung fossiler Brennstoffe zurückzuführen.

Die Infrarotstrahlung, um die es hier geht, wird hauptsächlich von Wasserdampf (H2O) und
Kohlendioxid (CO2) absorbiert. Die Absorptionsspektren von Wasser und Kohlendioxid
stimmen größtenteils überein. Die Überlappung der beiden Spektren bedeutet, dass das seltene
Spurengas Kohlendioxid in Konkurrenz mit dem viel häufigeren Wasser um die
Infrarotstrahlung steht. Bereits jetzt wird im Absorptionsspektrum von Kohlendioxid nahezu
die gesamte Strahlung absorbiert. Wenn das vorhandene Kohlendioxid schon deutlich mehr
als 90% der von der Erde kommenden Infrarotstrahlung absorbiert, dann kann eine Erhöhung
des Kohlendioxidmenge nur noch eine äußerst geringe Steigerung der Absorptionsleistung
bewirken.

Je höher der Sättigungsgrad des Absorptionsbandes, desto mehr Kohlendioxid ist notwendig,
um die Absorptionswirkung zu steigern. Die Absorptionsleistung folgt nicht linear, sondern
logarithmisch, der Mengenerhöhung. Ein Beispiel soll dies veranschaulichen. Stellen wir uns
ein Fenster vor, an dem mehrere Jalousien angebracht sind. Diese Roll-Läden haben die
Eigenschaft, jeweils die Hälfte des Lichts zurückzuhalten. Wenn wir die erste Jalousie

242 MEHR FREIHEIT


Grüne Themen von A(ch) bis W(eh) 243

herunterziehen, dann blockieren wir damit die Hälfte des einfallenden Lichts. Der zweite
Roll-Laden blockiert die Hälfte des dann noch eintreffenden Lichts, also ein Viertel der
ursprünglichen Lichtmenge. Die dritte Jalousie hält gerade noch ein Achtel des Gesamtlichts
zurück.

Die logarithmische Beziehung zwischen Menge und Absorptionsleistung ist beim


Kohlendioxid noch ausgeprägter als im obigen Beispiel. Wenn wir den Treibhauseffekt des
atmosphärischen Kohlendioxids vor der Industrialisierung betrachten, dann waren 20 ppm
(parts per million) erforderlich, um die erste Hälfte des Treibhauseffektes zu erreichen,
während die zweite Hälfte zusätzliche 260 ppm erforderte.

Eine weitere Erhöhung der Absorptionsleistung ist in vollständig gesättigten Bändern


überhaupt nicht erreichbar, denn es ist nicht möglich, mehr als 100% der eintreffenden
Strahlung zu absorbieren. In den fast gesättigten Bereichen müsste man die
Kohlendioxidmenge gegenüber dem jetzigen Stand vervielfachen, um eine minimale Wirkung
zu erzielen. Eine Verdopplung des Kohlendioxidgehalts der Atmosphäre, die bei einer
Fortschreibung des gegenwärtigen Trends bis zum Ende des Jahrhunderts zu erwarten wäre,
hätte keinen messbaren Einfluss auf die Absorptionsleistung und damit die Temperaturen.

Die Mängel grüner Klimamodelle

Das Klima wurde Gegenstand der Politik, als 1988 der NASA-Wissenschaftler James Hansen
vor dem US-Senat aussagte, dass ein enger Zusammenhang zwischen dem im 20. Jahrhundert
beobachteten Temperaturanstieg und der von Menschen verursachten Freisetzung von
Treibhausgasen bestünde. Da letztere ständig zunehmen, müssten auch erstere kräftig steigen.
Hansen prognostizierte einen globalen Temperaturanstieg von 0,3 °C bis zum Ende des
Jahrhunderts (tatsächlich: 0,1 °C) und einen dramatischen Anstieg des Meeresspiegels
(tatsächlich: 0,0).

Die politische Klasse nahm diesen Alarmruf dankbar auf. Die Vereinten Nationen errichteten
eine transnationale Bürokratie unter den Namen Intergovernmental Panel on Climate
Change (IPCC), die Empfehlungen zur Klimapolitik erarbeiten soll. Im Jahr 2001
veröffentlichte die UNO den 3. Assessment Report des IPCC, mit dem wir uns hier etwas
näher beschäftigen wollen.

Die Hauptgrafik in diesem Bericht war die berüchtigte Hockeyschläger-Kurve, die an sechs
verschiedenen Stellen der Veröffentlichung dargestellt wurde. Die UNO behauptet mit ihrer
Hockeyschläger-Kurve, dass die Temperaturen vom Jahr 1000 bis zum Jahr 1900 konstant
geblieben sind (der Schaft des Hockeyschlägers), um dann im 20. Jahrhundert einen völlig
außergewöhnlichen Anstieg zu erfahren (das gebogene Endstück des Schlägers). Damit wird
suggeriert, dass im letzten Jahrhundert eine besorgniserregende Temperaturanomalie
aufgetreten wäre.

Die UNO hat diese groteske Verzerrung der Klimageschichte erreicht, indem sie eine kreative
Statistik betrieb:

 Einer Technik zur Temperaturbestimmung aus Jahresringen von Kiefern, die


allgemein als unsicher gilt, wurde 390-mal mehr Gewicht gegeben als jeder
alternativen Methode, ohne diese Bevorzugung in den Erläuterungen zur
Hockeyschläger-Kurve auszuweisen.

MEHR FREIHEIT 243


244 Grüne Themen von A(ch) bis W(eh)

 Die UNO gab an, dass zur Berechnung der Kurve 24 Datensätze benutzt worden seien.
Bei einer Überprüfung des Original-Datenmaterials durch externe Experten stellte man
fest, dass gerade jener Datensatz, der die Wärmeperiode im Mittelalter wiedergibt,
nicht genutzt worden war. Man fand ihn im IPCC-Computer in einem Ordner, der den
Namen Censored Data trug.
 Das von der UNO zur grafischen Darstellung der Daten benutzte Modell produziert
auch dann eine Hockeyschläger-Kurve, wenn man Zufallszahlen eingibt.

Diese statistischen Manipulationen haben den Zweck den Eindruck zu erwecken, dass das 20.
Jahrhundert klimageschichtlich eine große Ausnahme gewesen sei. Der Hauptgrund für die
globale Erwärmung soll das bei der Nutzung fossiler Brennstoffe freigesetzte Kohlendioxid
sein.

Die IPCC-Klimamodelle haben zwei Mängel, die sie für jede ernsthafte Prognose
unbrauchbar machen:

1. Kein experimenteller Beweis der Haupthypothese


In der Wissenschaft ist es seit Anfang der 1970er Jahre allgemein anerkannt, dass die von der
Erde ausgehende langwellige Strahlung in der Troposphäre durch Kohlendioxid kaum
absorbiert wird und deshalb dieses Spurengas dort keinen nennenswerten Treibhauseffekt hat.
Aber die Grünen wissen sich zu helfen. Seit den 1980er Jahren behaupten sie, dass die
hinausgehende Infrarotstrahlung irgendwie in der Tropopause, der zwischen Troposphäre und
der darüber liegenden Stratosphäre befindlichen Schicht, abgefangen und zur Erde
zurückgestrahlt wird.

In der Troposphäre befinden sich 80% der Masse aller Gase und 99% des Wasserdampfes der
Atmosphäre. Da in der Troposphäre Wasser in sehr großen Mengen vorhanden ist und sich
die Absorptionsbänder von Wasser und Kohlendioxid weitgehend überlappen, bleibt dort für
das seltene Spurengas Kohlendioxid keine nennenswerte Infrarotstrahlung übrig, die es
absorbieren könnte.

In der Tropopause gibt es zwar keine Konkurrenz zwischen Wasser und Kohlendioxid um die
langwellige Strahlung, aber auch kaum noch Kohlendioxid, um die günstige Situation zu
nutzen. Die Tropopause beginnt in einer Höhe von 11 bis 16 Kilometern, hat eine
Durchschnittstemperatur von -60 °C und eine sehr niedrige Luftdichte. Es gibt keine
physikalische Erklärung dafür, wie aus dieser erdfernen Schicht Wärme zur Erdoberfläche
oder in erdnahe Schichten zurückgeführt werden könnte. Demzufolge ist es nicht erstaunlich,
dass es bis heute nicht gelungen ist, einen empirischen Nachweis für die behauptete
Wärmeübertragung zu geben.

"The question is this: what temperature effect arises at the surface if there is a
radiative (or, better put) emissivity forcing at the tropopause? This is surprisingly
difficult to quantify. It can't be determined by experiment." Christopher Monckton

Die IPCC-Klimamodelle behaupten einen Treibhauseffekt in der Tropopause, ohne dass es


bisher gelungen wäre, ihn zu messen. In den Naturwissenschaften zieht man aus der
Unmöglichkeit, eine Annahme empirisch zu beweisen, den Schluss, dass die Annahme falsch
ist. Nicht so in der grünen Klimalehre. Sie gibt sich dadurch als Religion zu erkennen, deren
Aussagen auf Glauben, nicht aber auf Wissen beruhen.

244 MEHR FREIHEIT


Grüne Themen von A(ch) bis W(eh) 245

2. Willkürliche Quantifizierung von Rückkopplungswirkungen


Die Klimamodelle gehen davon aus, dass eine durch mehr Treibhausgase verursachte
Temperaturzunahme zu Rückkopplungseffekten führt, die den Temperaturanstieg noch
zusätzlich verstärken. So würde z. B. das Schmelzen von Eis zu einer Abnahme der Reflexion
der Sonneneinstrahlung führen, wodurch sich die Erde zusätzlich erwärmt.

Es gibt in der Natur sicherlich Rückkopplungen, die sowohl zu einem Ansteigen, als auch
einem Absinken der Temperaturen führen. Die Frage ist nur: wann, wo, wie viel? Die
Klimamodelle geben darauf willkürliche Antworten, die nicht empirisch belegbar sind. Statt
sich um Beweise für ihre Annahmen zu bemühen, überbieten sich die Klimamodellierer in
phantasiereichen Konstruktionen. Gewonnen hat der, dessen Rückkopplungsmodell zum
höchsten Temperaturanstieg führt.

Ein Klimamodell ohne empirisch abgesicherte Rückkopplungswerte ist wertlos. So hat z. B.


die Temperatur erhebliche Auswirkungen auf den Wasserdampf, der für bis zu 98% des
Treibhauseffektes verantwortlich ist. Schon geringe Änderungen in den Annahmen über die
erdnahen Wolken entscheiden darüber, ob das Klimamodell eine Warmzeit oder eine Kaltzeit
prognostiziert.

Die UNO nimmt in ihren Prognosen an, dass die Rückkopplungen den Temperatureffekt einer
gegebenen Menge Kohlendioxid verdreifachen würden. Empirische Beweise für diese
Annahme kann die UNO nicht vorlegen. Unter diesen Umständen sagen die IPCC-
Klimamodelle nichts über die Realität, aber viel über die politischen Absichten ihrer Schöpfer
aus.

Kohlendioxid verursacht nicht Klimawandel

Das Wettergeschehen ist so unfreundlich, sich nicht an die Vorgaben der grünen
Klimamodelle zu halten. Wir wollen hier an einigen Beispielen zeigen, dass die Realität
anders ist, als von den Grünen behauptet.

Die globale Durchschnittstemperatur, gemessen durch Bodenstationen, ist nach Auffassung


des IPCC im letzten Jahrhundert um 0,6 °C gestiegen. 70% des Anstiegs erfolgte zwischen
1910 und 1940, als es weltweit um 0,4 °C wärmer wurde, obwohl der größte Teil der durch
menschliche Aktivitäten freigesetzten Treibhausgase erst nach 1940 in die Atmosphäre
gelangte. Von 1940 bis 1975 sanken die Temperaturen, obwohl die Nutzung fossiler
Brennstoffe in diesem Zeitraum stark zunahm. Die Kohlendioxidmenge in der Atmosphäre
wuchs in der zweiten Hälfte des letzten Jahrhunderts sehr gleichmäßig um 0,35% pro Jahr.
Warum sind die Temperaturen nicht linear dazu gestiegen?

Die heutigen Grünen bemühen sich nicht um eine Antwort auf diese Frage. Sie ziehen es vor,
die damalige Kälteperiode zu ignorieren. Sie verraten damit ihre eigenen Traditionen, denn
die Grünen der damaligen Zeit reagierten auf die Kaltzeit, die immerhin ein Drittel des letzten
Jahrhunderts einnahm, mit der Warnung vor einer neuen Eiszeit, die nach ihrer Ansicht
unmittelbar bevorstand. So wie die Grünen die Welt heute vor dem Hitzetod retten, bewahrten
sie damals die Menschheit vor dem Kältetod. Wir dokumentieren aus der Kältephase der
Grünen drei Stellungnahmen, die stellvertretend für viele andere stehen:

"Certain signs, some of them visible to the layman as well as the


scientist, indicate that we have been watching an ice age approach for some
time without realizing what we are seeing ... Scientists predict that it

MEHR FREIHEIT 245


246 Grüne Themen von A(ch) bis W(eh)

will cause great snows which the world has not seen since the last ice age
thousands of years ago." Betty Friedan, 1958

"The world has been chilling sharply for about twenty years. If present
trends continue, the world will be about four degrees colder for the global
mean temperature in 1990, but eleven degrees colder in the year 2000. This
is about twice what it would take to put us into an ice age." Kenneth Watt,
Ökologe, 1970.

"The threat of a new ice age must now stand alongside nuclear war as a
likely source of wholesale death and misery for mankind." Nigel Calder, 1975.

Nach dem Temperaturrückgang von 1940 bis 1975 stiegen die Temperaturen wieder an, um
bis heute den Höchstwert von 1940 um 0,2 °C zu übertreffen. Für die Umweltbewegung
entstand nach 1975 eine neue Lage, da die angekündigte Eiszeit immer länger auf sich warten
ließ. Die Grünen haben dieses Problem in einer Weise gelöst, die für totalitäre Bewegungen
typisch ist. Plötzlich behaupten sie das Gegenteil dessen, was gestern noch gültig war. Ohne
Diskussionsprozess, ohne langwierige Beweisaufnahme, wird ein Dogma durch ein anderes
ersetzt.

In den IPCC-Berichten wird die Existenz der mittelalterlichen Wärmeperiode verschleiert. Es


gibt eine Fülle empirischer Belege, wie Baumringe, Bohrkerne, historische Chroniken, die
beweisen, dass es im Mittelalter weltweit bis zu 3 °C wärmer war aus heute. Damals gab es,
im Gegensatz zu heute, keine Gletscher in den tropischen Anden und die Wikinger betrieben
auf Grönland an Orten Ackerbau und Weidewirtschaft, wo heute Permafrost herrscht.
Ähnliche Wärmeperioden gab es zu Beginn unserer Zeitrechnung und in der Bronzezeit. Aus
vielen historischen Berichten wissen wir, dass die Wärmeperioden für die Menschen gute
Zeiten waren.

Die grüne Klimalehre kann auch die großen Kalt- und Warmzeiten der Erdgeschichte nicht
erklären. In den letzten 600.000 Jahren gab es 4 Eiszeiten, die jeweils 50.000 bis 110.000
Jahre dauerten und 3 Warmzeiten, die jeweils 60.000 bis 190.000 Jahre anhielten. Während
der Kälteperioden lagen in Mitteleuropa die Temperaturen 8 - 12 °C tiefer als heute. In der
letzten Eiszeit waren weltweit 55 Millionen qkm eisbedeckt, heute sind es 15 Millionen qkm.
Wie erklären die Anhänger der Treibhausgas-Hypothese die Tatsache, dass die letzte Eiszeit
vor 12.000 Jahren plötzlich zu Ende ging? Haben unsere Vorfahren damals einige Lagerfeuer
zu viel gemacht und damit die heutige Warmzeit ausgelöst?

Es ist vielfach bewiesen, dass die großen Warmzeiten nicht durch einen Anstieg des
Kohlendioxidgehalts der Atmosphäre bewirkt wurden. Vielmehr war es umgekehrt: erst
wurde es wärmer, danach stieg die Menge des atmosphärischen Kohlendioxids. Diese
zeitliche Abfolge erklärt sich aus der Wasserlöslichkeit von Kohlendioxid. Die Ozeane
enthalten 50-mal mehr Kohlendioxid als die Atmosphäre. Die Wasserlöslichkeit von
Kohlendioxid nimmt bei steigender Temperatur stark ab. Eine Erhöhung der Temperatur führt
deshalb zu einer vermehrten Ausgasung von Kohlendioxid aus den Weltmeeren.

Die Folgen einer globalen Erwärmung

Nach Berechnungen der UNO ist es im letzten Jahrhundert um 0,6 °C wärmer geworden. In
der grünen Propaganda wird behauptet, dass eine globale Erwärmung immer zu
Naturkatastrophen führt. Die grünen Propheten drohen uns mit dem Abschmelzen der
Gletscher, dem beschleunigten Ansteigen des Meeresspiegels auf ein Niveau weit oberhalb

246 MEHR FREIHEIT


Grüne Themen von A(ch) bis W(eh) 247

der niedrigen Küstengebiete, der Zunahme von extremen Wetterereignissen, wie schweren
Stürmen, sintflutartigen Niederschlägen, Überschwemmungen und Trockenzeiten. Sind diese
Prophezeiungen bisher eingetreten?

Es gibt keinen weltweiten Trend zum Abschmelzen der Gletscher. Innerhalb Europas
schrumpfen die alpinen Gletscher, die skandinavischen Gletscher werden größer, die
kaukasischen bleiben stabil.

Eine Untersuchung des größten Alpengletschers, des Großen Aletsch in der Schweiz, lässt
erkennen, dass der Gletscher in Zyklen wächst und schrumpft. Es gab bereits zwei Minima im
8. und im 1. Jahrhundert. Der heutige Gletscherrückzug begann bereits um 1850 und dauert
bis heute an. Der Masseverlust entspricht dem der beiden großen Vorgänger im 8. und 1.
Jahrhundert. Im Zeitraum von 700 bis 750 fand ein 2.000 Meter langer Rückzug innerhalb
von nur 50 Jahren statt. Vor unserer Zeitrechnung war der Große Aletsch noch kleiner als
heute. Während der letzten 10.000 Jahre waren die Alpen wiederholt nahezu frei von
Gletschern. Diese Gletscherzyklen sind natürlichen Ursprungs. Der Mensch hat auf sie keinen
Einfluss.

Der Kilimandscharo im Nordosten Tansanias hat im letzten Jahrhundert 80% seines


Gletschers verloren. Der Grund für diesen Rückzug liegt nicht in höheren Temperaturen,
sondern in der Rodung der Wälder am Fuße des Berges. Dadurch wurde das lokale Klima
trockener und es fielen weniger Niederschläge. Dieser Gletscherrückgang wurde zwar vom
Menschen verschuldet, hat aber nichts mit Kohlendioxid zu tun.

Die Temperaturen in Grönland steigen seit 1990 an, nachdem sie von 1930 bis 1990 ständig
gesunken waren. Die heutigen Temperaturen sind etwas niedriger als die von 1930. Um das
Jahr 1000 war es in Grönland 1 °C wärmer als heute. Nach der kleinen Eiszeit von 1550 bis
1850 erreichten die Temperaturen um 1930 einen Höhepunkt, um danach bis 1990 wieder zu
fallen. Diese Temperaturveränderungen entsprechen einem natürlichen Zyklus. Ein
Zusammenhang mit dem atmosphärischen Kohlendioxid ist nicht nachweisbar.

In der Arktis wird es seit 1950 kälter. Die Temperatur sank bis heute um 0,4 °C. Die Eisdecke
der Arktis hat abgenommen, weil veränderte Meeresströmungen wärmeres Wasser in das
Polargebiet gebracht haben. Außerdem erhöhte sich die Sonneneinstrahlung während der
arktischen Sommer.

Auch in der Antarktis, die 90% der globalen Eisvorräte enthält, wurde es in den letzten 50
Jahren kälter. Alle Untersuchungen vor Ort kommen zu dem Ergebnis, dass die antarktischen
Eismassen im letzten Jahrhundert erheblich zugenommen haben. Das gilt auch für die
Westantarktis, von der behauptet wurde, dass dort das Eis schmilzt. Eine Forschergruppe des
California Institute of Technology hat festgestellt, dass das Eis des Ross Eisstromes in der
Westantarktis jährlich um 26,8 Milliarden Tonnen wächst.

Der von den Grünen prophezeite verstärkte Anstieg des Meeresspiegels lässt auf sich warten.
In den letzten 150 Jahren gab es keinen Trend zu einer beschleunigten
Meeresspiegelerhöhung. Seit dem Ende der letzten Eiszeit vor 12.000 Jahren ist ein stetiger
Anstieg zu verzeichnen, der in diesem Zeitraum 120 Meter betrug. Es handelt sich hierbei um
einen globalen Trend, obwohl lokal durchaus Oszillationen auftreten können. Dieser Anstieg
von 1 Meter je Jahrhundert im langjährigen Durchschnitt ist nicht auf menschliche Einflüsse
zurückzuführen. Ein wesentlicher Anstieg des Meeresspiegels wäre nur möglich, wenn die

MEHR FREIHEIT 247


248 Grüne Themen von A(ch) bis W(eh)

Eismassen in der Antarktis in großem Ausmaß schmelzen. Tatsächlich ist aber am Südpol ein
gegenläufiger Trend zu beobachten.

"There has been much concern about whether small, low-lying islands such as the
Maldives or Tuvalu will be swamped, but, for geological reasons, nearly all islands
that are low-lying are of coral. Corals are more than capable of growing fast
enough to match what the UN says is the current rate at which sea levels are rising,
and, in the past, have coped with a rate ten times greater." Christopher Monckton

Es gab im letzten Jahrhundert keine Zunahme der extremen Wetterereignisse. So hat z. B. die
Zahl der schweren Stürme keineswegs zugenommen. Das National Hurricane Center der
USA stellte fest: "... during the forty year period 1961 - 2000 both the number and intensity of
land-falling U.S. hurricanes decreased sharply." Auch die Intensität der Stürme hat sich nicht
erhöht.

Im Jahr 2005 wurden die USA von den Wirbelstürmen Katrina und Rita heimgesucht. Die
Grünen versuchten daraus politisches Kapital zu schlagen, indem sie behaupteten, dass diese
Stürme Folge der globalen Erwärmung seien. Dabei wird unterschlagen, dass seit 1950 die
Zahl der schweren Hurricanes (Kategorien 3-5 auf der Saffir-Simpson Skala) stark
zurückgegangen ist, nämlich von durchschnittlich 10 je Saison im Zeitraum 1930-1950 auf 3
schwere Hurricanes je Saison heute. Patrick Michaels, Professor of environmental sciences an
der University of Virginia verweist darauf, daß dieser Trend weltweit zu beobachten ist: "In
other parts of the world ... such as in the Western and Eastern Pacific, and in the Southern
Hemisphere oceans, tropical cyclone frequency has declined since the early 1990s."

Das letzte Jahrhundert hat gezeigt, dass eine globale Erwärmung keine schrecklichen Folgen
hat. Sollte es in diesem Jahrhundert noch wärmer werden, dann hätte das nicht die schlimmen
Konsequenzen, die uns die Grünen androhen. Wir wissen aus der Vergangenheit, dass
Warmzeiten für die Menschen weitaus mehr Vorteile als Nachteile brachten. Während der
Wärmeperiode im Mittelalter, die von 1000 bis 1400 immerhin 4 Jahrhunderte umfasste,
traten die Meere nicht über ihre Ufer, es gab nicht mehr extreme Wetterereignisse als sonst,
aber die Landwirtschaft war ertragreicher als in kälteren Zeiten und die Menschen waren
gesünder. In der folgenden Eiszeit sanken die Ernteerträge erheblich, es herrschten Hunger
und Krankheit.

Die globale Erwärmung stellt keine Gefahr oder Bedrohung dar. Die Grünen gehen von der
Annahme aus, dass das gegenwärtige Klima optimal sei. Das ist keineswegs der Fall. Ein
wärmeres Klima wäre für die gesamte Weltbevölkerung von Vorteil.

So ist z. B. die Erhöhung des Kohlendioxidgehalts der Atmosphäre für das Klima
unerheblich, aber für die Wirtschaft ein Segen. Jedes Kohlenstoff-Atom eines Lebewesens
stammt mittelbar aus dem Kohlendioxid der Luft. Dieses Gas wird von den grünen Pflanzen
in der Photosynthese zum Aufbau von Kohlenhydraten verwendet. Kohlendioxid ist einer der
Grundbausteine des Lebens, und nicht ein Schadstoff, wie von den Grünen behauptet.

Kohlendioxid ist ein entscheidender Faktor für das Pflanzenwachstum. Je mehr von diesem
Gas in der Luft vorhanden ist, desto schneller wachsen die Pflanzen und desto bessere Erträge
liefern sie. Eine Verdopplung des atmosphärischen Kohlendioxids würde die
Pflanzenproduktion um circa 50% erhöhen. In künstlich begasten Gewächshäusern wird
dieser Effekt bereits genutzt. Der Anstieg des Kohlendioxidgehalts im letzten Jahrhundert hat
schon weltweit zu einer erkennbaren Verstärkung des Pflanzenwachstums geführt. So ist z. B.
248 MEHR FREIHEIT
Grüne Themen von A(ch) bis W(eh) 249

die Sahelzone in den vergangenen 2 Jahrzehnten deutlich grüner geworden. Eine verstärkte
Nutzung der fossilen Brennstoffe wäre für die Entwicklungsländer ein Akt der Hilfe.
Kohlendioxid ist kein Klimakiller, sondern ein wirksamer Dünger, der kostenlos ist.

Keine wissenschaftliche Übereinkunft

Die politische Klasse verteilt die Forschungsgelder völlig fair und unparteiisch, aber zu
einigen Forschern ist sie fairer und unparteiischer, als zu anderen. Das sind jene
Wissenschaftler, welche die politisch gewünschten Ergebnisse liefern. Wer ein hohes Budget
haben will und seine Karriere fördern möchte, tut gut daran, das zu sagen und zu schreiben,
was seine Geldgeber hören und lesen wollen. Unter diesen Bedingungen ist es nicht
erstaunlich, dass sich die Klimatologie in den vergangenen zwei Jahrzehnten politisiert hat.

Die Mehrheit der Klimatologen vertritt die grüne Klimalehre. Das kann aus Opportunismus
geschehen. Es gibt aber auch eine Gruppe, die aus politischer Überzeugung handelt. Ein
Beispiel dafür liefert Stephen Schneider, der 1989 in einem Zeitschrifteninterview sagte:
"[We] are not just scientists but human beings as well. And like most
people we'd like to see the world a better place ... To do that we need to
get some broad-based support, to capture the public's imagination. That, of
course, entails getting loads of media coverage. So we have to offer up
scary scenarios, make simplified, dramatic statements, and make little
mention of any doubts we might have ... Each of us has to decide what the
right balance is between being effective and being honest."

Stephen Schneider ist Professor im Department of Biological Sciences und Senior Fellow am
Institute for International Studies an der Stanford University. Er ist Herausgeber der
Zeitschrift Climatic Change und der Encyclopedia of Climate and Weather sowie ein
führender Autor von IPCC-Veröffentlichungen. Wir glauben, dass dieser Angehörige des
IPCC-Establishments den Wissenschaftsbetrieb in seinem Umfeld sehr zutreffend beschreibt.

Es gibt aber auch eine bemerkenswert große Anzahl von Wissenschaftler, welche die
Wahrheit suchen und sich in ihrer wissenschaftlichen Arbeit keinem politischen Programm
unterwerfen. Es handelt sich um eine Minorität, aber wie so oft in der
Wissenschaftsgeschichte hat auch in diesem Fall die Minderheit Recht.

Stellungnahmen von kritischen Klimatologen, die stellvertretend für viele andere stehen:

"Current climate models cannot simulate realistically the remarkable natural


climate changes exemplified by the succession of ice ages and warm periods over
the last 250,000 years. There may even be fundamental limitations to our ability to
predict climate due to chaotic processes such as we already see in weather
predictions. As a result, forecasts of future climate changes due to future emissions
of greenhouse gases are very uncertain." Ronald Prinn, Professor of Atmospheric
Chemistry am Massachusetts Institute of Technology

"The detection of human effects on the Earth's climate has not been convincingly
proven because (1) the variations we have observed to date are not outside of the
natural variations of the system and (2) the Earth system is very complex and
probably has ways to expel heat energy which are not properly accounted for in
climate models." John Christy, Professor of Atmospheric Science an der University of
Alabama

MEHR FREIHEIT 249


250 Grüne Themen von A(ch) bis W(eh)

"Most of the warming early in this century must have been due to natural causes of
climate change. These natural causes must be understood in order to make an
accurate assessment of the effect of any human climate influences added to the
natural changes." Sallie Baliunas, Physikerin am Harvard-Smithsonian Center for
Astrophysics

Es gibt in der Wissenschaft keinen Konsens über den Klimawandel. Das beweisen viele
öffentliche Stellungnahmen von Wissenschaftlern, welche die politisch gewünschte
Klimalehre ablehnen. Einige dieser Erklärungen finden sich in der folgenden Liste:

 Mehr als 17.000 Angehörige akademischer Berufe haben die

Global Warming Petition

unterzeichnet. Darin heißt es zum Kyoto-Protokoll:"This treaty is, in our opinion,


based upon flawed ideas. Research data on climate change do not show that human
use of hydrocarbons is harmful."

 Hunderte Klimawissenschaftler haben die

Erklärung von Leipzig

unterzeichnet, in der festgestellt wird: "We believe the Kyoto Protocol ... is
dangerously simplistic, quite ineffective, and economically destructive to jobs and
standards-of-living. More to the point, we consider the scientific basis of the 1992
Global Climate Treaty to be flawed and its goal to be unrealistic. The policies to
implement the Treaty are, as of now, based solely on unproven scientific theories,
imperfect computer models - and the unsupported assumption that catastrophic global
warming follows from an increase in greenhouse gases, requiring immediate action.
We do not agree. We believe that the dire predictions of a future warming have not
been validated by the historic climate record, which appears to be dominated by
natural fluctuations, showing both warming and cooling."

 Von Wissenschaftlern, die sich mit den Vorgängen in der Atmosphäre befassen,
stammt das

Statement by Atmospheric Scientists on Greenhouse Warming

in dem es heißt: "... there is no consensus about the cause of the slight warming
observed during the past century. A recently published research paper even suggests
that sunspot variability, rather than a rise in greenhouse gases, is responsible for the
global temperature increases and decreases recorded since about 1880. Furthermore,
the majority of scientific participants in the survey agreed that the theoretical climate
models used to predict a future warming cannot be relied upon and are not validated
by the existing climate record. Yet all predictions are based on such theoretical
models."

 Mehr als 4.000 Wissenschaftler aus über 100 Ländern, darunter 72 Nobelpreisträger,
haben den

Appell von Heidelberg


250 MEHR FREIHEIT
Grüne Themen von A(ch) bis W(eh) 251

unterzeichnet, der sich gegen die grüne Ideologie wendet. Die Unterzeichner erklären:
"We are ... worried ... at the emergence of an irrational ideology which is opposed to
scientific and industrial progress and impedes economic and social development. We
contend that a Natural State, sometimes idealized by movements with a tendency to
look toward the past, does not exist and has probably never existed since man's first
appearance in the biosphere, insofar as humanity has always progressed by
increasingly harnessing Nature to its needs and not the reverse."

Die Ziele der grünen Klimapolitik

Warum führen die Grünen ihren Kampf gegen die satanischen Treibhausgase? Und warum
unterstützt die politische Klasse so einmütig diesen Kampf?

Die Interessen der Politiker sind ganz offenkundig. Die Verleumdung der fossilen Brennstoffe
als Klimakiller erlaubt die Einführung neuer Steuern, die sonst nicht durchsetzbar gewesen
wären. In Deutschland nahm der Staat im Jahr 2004 insgesamt 56 Milliarden Euro an
umweltbezogenen Steuern ein. Von 1995 bis 2004 stiegen diese Steuern um 28%. Den
größten Teil der Umweltsteuern machen die Energiesteuern aus, die sich in 2004 auf 48
Milliarden Euro beliefen. Dazu gehören die 1999 im Rahmen einer ökologischen
Steuerreform eingeführte Ökosteuer auf Strom, Gas, Heizöl und Benzin sowie die
Mineralölsteuer, die in den vergangenen Jahren fortlaufend erhöht wurde. Heute kassiert der
Staat je Liter Benzin 65,45 Cent und je Liter Diesel 47,05 Cent an Steuern.

Die politische Klasse verfolgt mit dem Schüren der Klimahysterie noch ein weitergehendes
Ziel, nämlich die Einführung einer ökologistischen Planwirtschaft, die der
Kommandowirtschaft der untergegangenen Sowjetunion sehr ähnlich ist. Unter Berufung auf
das Kyoto-Protokoll der UNO von 1997, das von der Europäischen Union unterzeichnet
wurde, hat man eine Energiezwangsverwaltung eingerichtet, die Unternehmen der
Energiewirtschaft und energieintensiven Industriezweigen vorschreibt, wie viel Kohlendioxid
sie an die Atmosphäre abgeben dürfen. Eine Planungsbehörde vergibt z. B. an Stahlwerke,
Zement-, Glas- und Papierhersteller Berechtigungsscheine für die Abgabe einer vom Staat
festgelegten Menge an Treibhausgasen. Wenn die Unternehmen mit den ihnen zugeteilten
Emissionsrechten nicht auskommen, können sie noch weitere hinzukaufen. Andererseits darf
man überschüssige Emissionsrechte verkaufen.

Übersteigt der Kohlendioxidausstoß eines Unternehmens seine Emissionsrechte, muss es für


jede zusätzliche Tonne Kohlendioxid eine Strafe von 40 Euro zahlen, ab 2008 erhöht sich
diese Strafe auf 100 Euro. Die Emissionsrechte werden von 2005-2007 kostenlos verteilt, ab
2008 sollen sie vom Staat versteigert werden.

Ein von der Regierung so genannter Nationaler Allokationsplan (NAP) legt fest, welche
Unternehmen, zu welchen Bedingungen, wie viele Emissionszertifikate erhalten. Über den
NAP erhält die politische Klasse eine ungeheure Macht über die Wirtschaft.

Im Rahmen des Kyoto-Protokolls ist Deutschland die Verpflichtung eingegangen, bis 2012
die Abgabe von Treibhausgasen um 21% gegenüber dem Referenzjahr 1990 zu senken. Im
Jahr 2004 emittierte die deutsche Industrie 38% weniger an Treibhausgasen als 1990. Das
liegt zum Teil am Zusammenbruch der maroden DDR-Industrie, vor allem aber an den hohen
Energiepreisen in Deutschland und weiteren Standortnachteilen. Das zwang viele
Unternehmen entweder zur Einstellung ihrer Produktion oder zu deren Verlegung ins
kostengünstigere Ausland.

MEHR FREIHEIT 251


252 Grüne Themen von A(ch) bis W(eh)

Obwohl die deutsche Industrie schon weitaus mehr eingespart hat, als vom Kyoto-Protokoll
vorgeschrieben, verknappt die Bundesregierung weiterhin die Emissionsrechte. Im
Geltungszeitraum von 2005-2007 erlaubten die in Deutschland ausgegebenen
Emissionsrechte den Ausstoß von jährlich 499 Millionen Tonnen Kohlendioxid. Für den
Zeitraum 2008-2012 wurde diese Menge auf 482 Millionen Tonnen Kohlendioxid reduziert.
Das bedeutet z. B. für den Energiesektor, dass er seine Emissionen um 15% gegenüber dem
jetzigen Stand senken muss. Die Kosten für diese unsinnige Politik haben die Kunden der
Energiewirtschaft zu tragen.

Die Bundesregierung selbst beziffert in ihrem Energiebericht von 2001 die


volkswirtschaftlichen Kosten der Einhaltung des Kyoto-Protokolls bis zum Jahr 2020 auf 256
Milliarden Euro. Tatsächlich sind diese Kosten weitaus höher, denn die Klimapolitik hat viele
Arbeitsplätze vernichtet, deren Wertschöpfung nun nicht mehr zur Verfügung steht.

Für die Zukunft ist noch Schlimmeres zu befürchten. In nationalen und internationalen
Regierungskreisen plant man, die Emissionen von Kohlendioxid bis 2050 um mehr als 80%
gegenüber dem jetzigen Stand zu senken. Dieser Plan kommt einem wirtschaftlichen Harakiri
gleich, denn die fossilen Brennstoffe sind auf absehbare Zeit nicht zu ersetzen, siehe dazu
unser Kapitel über Energie.

Die Klimapolitik führt uns in eine vorindustrielle Zeit zurück. Das hat zwar für den
Normalbürger einige Härten, aber für die Grünen erfüllt sich damit ein Herzenswunsch. Sie
predigen uns schon immer ein "Zurück zur Natur" und sie sagen ganz offen, dass die
zukünftige Klimakatastrophe nur vermieden werden könnte, wenn wir alle unseren Lebensstil
grundlegend ändern. Dank der Klimapolitik kann dieser atavistische Traum wahr werden.

252 MEHR FREIHEIT


Grüne Themen von A(ch) bis W(eh) 253

Ökologismus ist eine Religion

Der Priester herrscht durch die Erfindung der Sünde." Friedrich Nietzsche

Der Ursprung des Ökologismus

Die staatliche Umweltpolitik beginnt im Jahre 1970, als die damals gerade an die Macht
gekommene Regierung von SPD/FDP ein so genanntes Umweltschutz-Sofortprogramm
beschloss. Ein eigenes Ministerium für das neue Politikfeld wurde erst 1986 geschaffen,
unmittelbar nachdem der Reaktorunfall im sowjetischen Tschernobyl von den Grünen für eine
große Angstkampagne genutzt worden war.

Die Umweltpolitik der politischen Klasse hat ganz andere Ziele und Motive als der
Umweltschutz, der von vielen Teilen der Zivilgesellschaft betrieben wird. Lange bevor die
Politiker einige Umweltthemen für sich entdeckt hatten, schützten private Bürger in eigener
Initiative die Natur.

 Die Forstwirte nutzen die Wälder seit Jahrhunderten in einer nachhaltigen Weise. Das
liegt im Gewinninteresse der Waldeigentümer, die mit ihrem Eigentum, aus dem sie
ein dauerhaftes Einkommen beziehen wollen, sorgsam umgehen.
 Auch die anderen Eigentümer von natürlichen Ressourcen, wie z. B. Jäger oder
Angler, wissen seit langem, dass man diese hegen und pflegen muss, wenn man sie
langfristig nutzen will. Nur das Privateigentum sorgt für Nachhaltigkeit. Der
Niedergang der Allmende erfolgte, weil Raubbau und Übernutzung zu einer
Verwüstung der Weiden und Wälder führten, die sich im Gemeineigentum der
germanischen Siedlungsgemeinschaften befanden.
 Auch die wirtschaftlich nicht genutzte Natur, wie z. B. der Vogelbestand, wurde von
privaten Naturliebhabern geschützt. Bereits am Ende des 19. Jahrhunderts gründeten
interessierte Bürger private Umweltschutzvereine, die sich sehr erfolgreich und ohne
jede staatlich Beteiligung oder Bevormundung für den Naturschutz einsetzten.

Was hat die staatliche Umweltpolitik gebracht? Wir wollen am Beispiel von zwei
Problemfeldern dieser Frage nachgehen.
Staubemissionen
in der Stahlproduktion
Staubemissionen
Jahr je Tonne Rohstahl
in Kilogramm
1960 9,13
1970 4,76
1980 2,28
1990 0,98
2000 0,46

Wenn wir die Zeit vor 1970, in der es keine staatliche Umweltpolitik gab, mit der Zeit danach
vergleichen, dann sehen wir, dass der Eingriff des Staates bestenfalls wirkungslos war,

MEHR FREIHEIT 253


254 Grüne Themen von A(ch) bis W(eh)

wahrscheinlich aber erhebliche Schäden verursacht hat, weil er Einzelziele maximierte, ohne
auf das optimale Kosten-Nutzen-Verhältnis Rücksicht zu nehmen, das auf einem freien Markt
erreicht worden wäre. Wie die obige Tabelle zeigt, verringerten sich die Staubemissionen in
der Stahlproduktion während der 1960er Jahre, als es keine staatliche Umweltpolitik im
heutigen Sinne gab, um 4,37 kg je Tonne Rohstahl. Das ist der höchste Wert, der jemals in
einem Jahrzehnt erreicht wurde. Wir betrachten hier nicht prozentuale Veränderungen,
sondern die absoluten Zahlen, weil nur sie das Ausmaß der Umweltgefährdung wiedergeben.

Auch die folgende Tabelle bestätigt diesen Befund. Der Energieverbrauch in der
Papierherstellung sank in der zweiten Hälfte der 1950er Jahre, als Energieeffizienz kein
politisches Thema war, um 911 Kilowattstunden je Tonne Papier. Das ist mehr, als in den
1990er Jahren insgesamt erreicht wurde. In den 1960er Jahren, also vor Beginn der
Umweltpolitik, konnte der Energieverbrauch nochmals um 936 Kilowattstunden je Tonne
Papier gesenkt werden. Die hohen Energieeinsparungen der 1970er Jahre sind nicht
irgendeiner Umweltpolitik zu verdanken, sondern das Ergebnis der Reaktion des Marktes auf
das Erdölembargo, das wichtige arabische Förderländern gegen westliche Industriestaaten
während der damaligen Nahostkrise verhängt hatten. Daran erkennt man, dass freie
Marktpreise schnell und wirkungsvoll die bestmögliche Antwort auf Umweltprobleme
herbeiführen.

Energieverbrauch
in der Papierherstellung
Energieeinsatz
Jahr je Tonne Papier
in Kilowattstunden
1955 8.242
1960 7.331
1970 6.395
1980 4.625
1990 3.413
2000 2.726

Warum wurde die Umweltpolitik eingeführt? Nicht etwa, weil reale Umweltprobleme ein
Eingreifen des Staates erforderlich gemacht hätten. Deren Lösung ist eine Aufgabe von
Wissenschaftlern und Technikern. Politiker können hierbei nur stören.

Das neue Politikfeld "Umwelt" wurde geschaffen, weil die politische Linke darin eine sehr
wirksame Waffe gegen den Kapitalismus entdeckte. Die 1950er Jahre waren durch das so
genannte Wirtschaftswunder gekennzeichnet. Deutschland war damals ein Billiglohnland und
vergleichsweise gering reguliert. Demzufolge erlebte das Land einen ungeahnten
Wirtschaftsaufschwung. Es gab keine Arbeitslosigkeit und das Einkommen der Arbeitnehmer
stieg erheblich. Die Sozialisten mussten erkennen, dass ihre antikapitalistische Propaganda
von den Arbeitern abgelehnt wurde. Deren "Konsumismus" wurde zwar von den Linken
heftig kritisiert, aber es war nicht zu leugnen, dass eine antikapitalistische Revolution mit den
materiell saturierten Bürgern nicht zu machen war.

254 MEHR FREIHEIT


Grüne Themen von A(ch) bis W(eh) 255

Unter diesen Bedingungen eröffneten die Enkel von Karl Marx, die Leninisten, Trotzkisten,
Stalinisten und Maoisten, eine neue Front im Kampf gegen die bürgerliche
Gesellschaftsordnung. Eine Umweltbewegung neuen Typs entstand, in der sich alle
Antikapitalisten sammelten, die erkannten, dass man mit einem grünen Tarnanstrich weiter
kommt, als unter der traditionellen roten Färbung.

Zur Waffe der alten Linken, dem Anstacheln des Neides, fügte die neue Linke ein weiteres
mächtiges politisches Instrument, die Erzeugung von Angst. Wenn es gelingt, Ängste für
politische Ziele einzusetzen, kann man auch ein so robustes Ordnungssystem wie den
Kapitalismus zerstören.

Grüne Grundsätze

Die Ökologisten haben ursprünglich sinnvolle Umweltgrundsätze so umformuliert, dass ihre


Erfüllung zum vollständigen Zusammenbruch der Industriegesellschaft führen müsste.

Das Prinzip der Nachhaltigkeit besagt, dass man nicht mehr verbrauchen sollte, als
nachwächst. Bezogen auf erneuerbare Ressourcen ist das richtig. Land- und Forstwirte haben
schon immer danach gehandelt, wenn sie überleben wollten. Die grüne Bewegung behauptet
aber, dass der Nachhaltigkeitsgrundsatz für die gesamte Wirtschaft gelten sollte. Damit wird
eine nicht erfüllbare Forderung gestellt, die jede Nutzung nicht erneuerbarer Ressourcen zu
einer ökologischen Sünde macht.

Die Ökologisten fragen nicht, für wen wir die erschöpfbaren Rohstoffe aufbewahren sollen.
Was benötigen zukünftige Generationen, die ganz andere Bedürfnisse, Technologien und
Ressourcen haben werden? Im Jahre 1900 konnte man nicht ahnen, dass 100 Jahre später
Kunststoffe, Antibiotika, Fernseher und Computer genutzt werden würden. Wäre es für uns
heute vorteilhaft, wenn man damals zum Beispiel auf die Nutzung von Kupfer verzichtet
hätte? Ein heutiges Glasfaserkabel, hergestellt aus einigen Kilo Quarzsand, den es im
Überfluss gibt, ersetzt eine Tonne Kupferkabel in der Telekommunikation. Niemand kann
wissen, welche Technologien in 50 oder 100 Jahren existieren werden.

Die Grünen leugnen die Möglichkeit eines wissenschaftlich-technischen Fortschritts. Wenn es


nach ihnen geht, wird die Welt zumindest auf dem gegenwärtigen Entwicklungsstand
eingefroren, tatsächlich aber in eine vorindustrielle Zeit zurückgeworfen. Der Ökologismus ist
eine rückwärtsgewandte, wissenschaftsfeindliche Ideologie, die mit einer modernen
Wissensgesellschaft unvereinbar ist. Die Realisierung des grünen Programms würde uns alle
zu tiefster Armut verdammen. Die grünen Propheten bekennen ganz offen, dass das ihr Ziel
ist.

"Environmental prophets concur with religious prophets in accusing us of an


excess of worldliness, and especially of enjoying the benefits of wealth." Julian
Simon

Das von den Ökologisten definierte Vorsorgeprinzip besagt, dass alle Aktivitäten beendet
werden müssen, die mit einem Risiko verbunden sind. Das gilt auch dann, wenn die
Gefährdung nur vermutet, nicht aber bewiesen ist. Den Nachweis der Risikofreiheit haben die
Entwickler und Anbieter einer neuen Technologie zu erbringen. Diese Null-Risiko-Politik
bewirkt, dass jede Änderung des status quo verboten ist, denn keine menschliche Aktivität ist
risikofrei.

MEHR FREIHEIT 255


256 Grüne Themen von A(ch) bis W(eh)

Die UNO formuliert den Vorsorgegrundsatz so: "... where there are threats of
serious or irreversible environmental damage, lack of full scientific
certainty shall not be used as a reason for postponing cost-effective
measures to prevent degradation." Damit ist jede noch so willkürliche Entscheidung
des Staates gerechtfertigt. Es genügt, wenn eine Ökologistengruppe ein Risiko behauptet, um
deren willige Vollstrecker im Staatsapparat tätig werden zu lassen. Unter diesen Bedingungen
ist kein technischer Fortschritt mehr möglich. Das ist ganz im Sinne der Ökologisten, die seit
Jean-Jacques Rousseau "zurück zur Natur" streben.

"Nicht schützen kann sich menschliche Beschränkung;


denn Schlimmes lockt man durch zu ängstlich Wahren
... Gefahren fliehn, das bringt erst in Gefahren."
Calderón de la Barca

Die Politik der Angst

Die Ökologisten erhöhen ihre Wahrnehmung durch die Öffentlichkeit, wenn sie nicht
vorhandene Risiken erfinden und gegebene Gefahren extrem übertreiben. So ist z. B. das
Pflanzenschutzmittel Atrazin so gesundheitsschädlich wie Kochsalz. Würde für Kochsalz ein
so niedriger staatlich verordneter Höchstwert gelten wie für Atrazin im Grundwasser, dann
dürften in einem Liter Suppe gerade noch 0,000.000.13 Gramm Salz enthalten sein. Das
entspräche einem Hundertstel Salzkorn.

Für die ökologistische Propaganda gelten folgende Richtlinien:

 "Die Dosis ist nicht relevant." Wenn ein Stoff in hoher Dosierung
gesundheitliche Schäden hervorruft, dann folgt für die Grünen daraus, dass jede
Menge dieses Stoffes, und sei sie noch so klein, schädlich ist. Diese Auffassung
missachtet eine grundlegende Erkenntnis der Toxikologie, die Paracelsus (1493-1541,
deutscher Arzt und Chemiker) bereits kannte und so formulierte: "Die Dosis macht
das Gift". So ist zum Beispiel Kochsalz in kleinen Mengen sehr nützlich, in großen
Mengen aufgenommen jedoch tödlich.
 "Mäuse sind kleine Menschen." Die Ökologisten behaupten, dass die Ergebnisse
von Labortests mit Nagetieren, denen gewaltsam über Magenschläuche hohe Mengen
einer bestimmten Substanz eingegeben wurden, auf den Menschen übertragbar wären.
Tatsächlich lässt sich mit diesen unrealistischen Experimenten nur das beweisen, was
wirklich getestet wurde: die Einnahme von Höchstmengen in kürzester Zeit ist für
Nagetiere gesundheitsschädlich.
 "Synthetisch ist schlecht, natürlich ist gut." Diese Einstellung verrät
eine tiefe Abneigung gegen die moderne Technik und die auf ihr beruhende
Zivilisation. Der Ökologismus ist ein Atavismus, der zurück zu einer romantisch
verklärten Natur will.

Ihren Aufstieg zu ideologischer Dominanz erreichten die Grünen dank ihrer Meisterschaft in
der Führung landesweiter Propagandafeldzüge, in denen Panik und Hysterie erzeugt wurde.
Ein Beispiel aus der Frühzeit der grünen Bewegung ist die Angstkampagne gegen die
Dioxine.

Wenn Polychlorbiphenyle (PCBs) auf 300° Celsius erhitzt werden, geben sie Dioxine frei, die
bei Menschen zu Gesundheitsschäden führen können. Dieser Schadstoff kommt aber auch in
der Natur vor. Beim Verbrennen von unbelastetem Holz wird bis zu zwanzigmal mehr Dioxin

256 MEHR FREIHEIT


Grüne Themen von A(ch) bis W(eh) 257

freigesetzt als bei der Verbrennung von Haushaltsmüll. Im Sommer weht von jedem
Kieselrot-Sportplatz mehr Dioxin als von 10 Müllverbrennungsanlagen.

Der Mensch hat sich im Laufe seiner Evolution an diese natürlich vorkommende Substanz
angepasst. Ungeklärt war allerdings die Frage, wie der menschliche Organismus auf sehr
große Mengen Dioxin reagiert. Eine Antwort darauf lieferte die Explosion in einer
Chemiefabrik in Seveso (Norditalien) im Juli 1976, bei der sehr große Mengen Dioxin in die
Umwelt gelangten. Einige Arbeiter der zerstörten Fabrik wurden bei diesem Unfall einer
extrem hohen Schadstoffbelastung ausgesetzt.

Die Grünen prophezeiten ein Massensterben in der betroffenen Region und nutzten die
Gelegenheit, die Chemieindustrie insgesamt zu verteufeln. Wir wollen hier anhand der
Erinnerungen von Haroun Tazieff, einem Vulkanologen und zeitweise Minister für
Katastrophenschutz in der französischen Regierung, zeigen, welche Wirkung die grüne
Schreckenspropaganda damals hatte.

Haroun Tazieff war zwar Naturwissenschaftler, aber außerhalb seines Fachgebietes auf die
Medien angewiesen, wie jeder andere Mensch auch. Nicht nur die allgemeine Presse gab die
grünen Behauptungen unkritisch wieder, auch Fachpublikationen ergingen sich in wüsten
Spekulationen. Der Titel einer populärwissenschaftlichen Zeitschrift im April 1977 lautete:
"Seveso: Das Hiroshima der Chemie".

Anfang der 1980er Jahre wurde Haroun Tazieff Minister für Katastrophenschutz in der
französischen Regierung. Die erste Akte, die er als Minister anforderte, war ein Bericht über
den Unfall in Seveso.

"The study of this dossier and the inquest I led at the time revealed to me, first of
all, that this so-called catastrophe had had not one single victim. This gives the
'Hiroshima of Chemistry', as it had been baptized by an ostensibly serious monthly
science magazine, a tinge of anticlimax. Second, I learned that dioxins, according
to the judgment of all the actual experts consulted (and of the very knowledgeable
Academy of Science), are not at all 'frightful' and have never, anywhere, killed
anyone ... Presenting the industrial accident at the ICMESA factory in Seveso as an
apocalyptic catastrophe was a matter of deliberate disinformation - in less
diplomatic language what one calls a lie." Haroun Tazieff

Marktkonformer Umweltschutz

Der Umweltschutz ist viel zu wichtig, um ihn den rückwärtsgewandten Grünen


anzuvertrauen, die in der Umweltpolitik nur einen billigen Vorwand sehen, um ihre versteckte
antikapitalistische Agenda zu verfolgen. Grün ist die Farbe des Neides, nicht aber des
Naturschutzes.

Nur eine reiche Gesellschaft kann die Natur erhalten. Die Umweltpolitik darf nicht die
modernen Produktivkräfte zerstören, von denen unser Wohlstand abhängt. Nationale
Alleingänge sind zu unterlassen, denn sie mindern die Wettbewerbsfähigkeit unserer
Wirtschaft. Globale Probleme bedürfen einer globalen Lösung. Deutschland sollte eine
Vorreiterrolle in der Wissenschaft, nicht aber in der Umwelthysterie anstreben.

MEHR FREIHEIT 257


258 Grüne Themen von A(ch) bis W(eh)

Ein freiheitlicher Staat wird keine Auflagen und Gebote anordnen, sondern freiwillige
Selbstverpflichtungen der Unternehmen anregen. Vor jeder Maßnahme sind durch
unabhängige Gutachter umfassende Kosten-Nutzen-Analysen anzufertigen. Die knappen
Mittel müssen für jene Projekte verwendet werden, die den größten Nutzen versprechen.

Jede Investition in die Umwelt muss dem Stand von Wissenschaft und Technik entsprechen.
Schutzmaßnahmen sind nur gerechtfertigt, wenn sie auf einem Konsens der jeweiligen
Fachwissenschaftler beruhen. Mehrheitsentscheidungen wären in diesem Bereich völlig
unsinnig, denn gerade in der Wissenschaft kann die Wahrheit bei der Minderheit zu finden
sein.

"Take nothing on its looks; take everything on evidence. There's no better rule."
Charles Dickens

258 MEHR FREIHEIT


Grüne Themen von A(ch) bis W(eh) 259

Ozon in der Politik

"The scientific evidence does not support the Montreal Protocol and all subsequent
efforts to phase out CFCs, haloes, methyl bromide, carbon tetrachloride, and other
important chemicals." Fred Singer

Angst und Schrecken als Herrschaftsmittel

Der Ökologismus erzielte einen seiner größten Erfolge im Kampf um das Ozon, als es gelang,
durch Angst einflößende Propaganda ein weltweites Verbot bestimmter effizienter, sicherer
und preiswerter Chemikalien durchzusetzen. Das grüne Horrormärchen geht so:

1. Fluor-Chlor-Kohlenwasserstoffe (FCKW), die als Treibmittel in Spraydosen, zum


Schäumen von Kunststoffen und als Kühlmittel genutzt werden, steigen als Gase in
der Atmosphäre langsam auf und erreichen nach mehreren Jahren die Stratosphäre.
2. Dort spaltet die UV-Strahlung die FCKW-Moleküle und setzt dadurch Chlorradikale
frei.
3. Die freigesetzten Chloratome wirken als Katalysator bei der Zerstörung von Ozon. Da
Katalysatoren unverändert aus chemischen Reaktionen hervorgehen, kann ein
Chlorradikaler bis zu 100.000 Ozonmoleküle zerstören.
4. Die FCKW machen auf diese Weise Löcher in die Ozonschicht, die uns vor den
ultravioletten Strahlen der Sonne schützt.
5. Eine vermehrte UV-Strahlung führt zu: Ansteigen der Hautkrebserkrankungen,
Zunahme von Augenschädigungen, Schwächung des Immunsystems, Aussterben der
Frösche, Verkümmern strahlungsempfindlicher Pflanzen. Die Schadensliste lässt sich
nach Belieben fortsetzen.

FCKW beeinflussen nicht die Ozonschicht

Die Fluor-Chlor-Kohlenwasserstoffe haben keinen Einfluss auf die Ozonschicht, die sich im
oberen Teil der Stratosphäre in 40-50 km Höhe befindet.

 FCKW sind als Gase vier- bis achtmal schwerer als Luft. Es fehlen Beweise für ihr
Aufsteigen in die Stratosphäre. In der darunter liegenden Troposphäre gibt es kaum
Ozon, das zerstört werden könnte.
 FCKW sind sehr stabile, chemisch träge Verbindungen. So ermöglicht z. B. ihre hohe
chemische und thermische Belastbarkeit den Einsatz in der chemischen Reinigung.
Die extrem stabilen FCKW-Moleküle können nur durch UV-Strahlung gespalten
werden. Eine andere Freisetzung der Chlorbestandteile von FCKW ist in der Natur
nicht möglich. Da nur ein sehr kleiner Teil der UV-Strahlung die Stratosphäre
durchdringen kann, gibt es für die FCKW im erdnahen Bereich nur eine geringe
Aufspaltungswahrscheinlichkeit.
 Aus natürlichen Quellen kommen so große Mengen Chlor in die Atmosphäre, dass im
Vergleich dazu die FCKW-Produktion völlig unbedeutend ist. In der Zeit ihrer größten
Verwendung wurden jährlich circa 2 Millionen Tonnen FCKW produziert, davon
waren 1,4 Millionen Tonnen Chlor. Die Natur hat in dieser Hinsicht weitaus mehr zu
bieten (alle Zahlen pro Jahr): die Ozeane verdunsten 600 Millionen Tonnen Chlor,
mindestens 36 Millionen Tonnen Chlorgase stammen aus aktiven Vulkanen, die

MEHR FREIHEIT 259


260 Grüne Themen von A(ch) bis W(eh)

Verbrennung von Biomasse setzt 8 Millionen Tonnen Chlor frei, Meeresbiomasse gibt
5 Millionen Tonnen Methylchlorid ab.

Natürliche Veränderungen der Ozonschicht

Die FCKW haben keinen Einfluss auf die Ozonschicht. Was erklärt dann deren
Fluktuationen? Um dies zu verstehen, müssen wir uns etwas näher mit den Eigenschaften von
Ozon befassen.

Ozon (O3) ist ein Gas, dessen Moleküle aus drei Sauerstoffatomen bestehen. Ozon entsteht
durch die Einwirkung der ultravioletten Strahlung der Sonne auf gewöhnlichen Sauerstoff, der
aus zweiatomigen Molekülen besteht (O2). Die UV-Strahlung spaltet O2 in einzelne
Sauerstoffatome auf, die sich kurzzeitig zu O3-Molekülen verbinden. Mit einer Halbwertszeit
von drei Tagen zerfällt Ozon zu gewöhnlichen Sauerstoff. Dabei wird die aufgenommene
Sonnenenergie wieder freigesetzt. Auf diese Weise wird circa 96% der schädlichen UV-
Strahlung von der Erdoberfläche ferngehalten.

Da die Sonneneinstrahlung für den Ozonaufbau entscheidend ist, ergibt sich je nach
Sonnenposition eine unterschiedliche Ozonkonzentration in der Atmosphäre. Am Äquator
scheint die Sonne senkrecht auf die Erde. Dort sind die höchsten Ozonwerte zu messen. Je
weiter man sich vom Äquator entfernt, umso schräger treffen die Sonnenstrahlen auf die
Atmosphäre. Daher steht mit zunehmendem Breitengrad immer weniger Energie für die
Ozonbildung zur Verfügung. Aus diesem Grund nehmen die messbaren Ozonwerte zu den
Polen hin ab. Wenn im Dezember die nördliche Hemisphäre, bedingt durch die relative
Schrägstellung der Rotationsachse zur Umlaufbahn, am weitesten von der Sonne entfernt ist,
ist der Ozongehalt der Atmosphäre über dem Nordpol am geringsten, weil zu dieser Zeit an
diesem Ort die Sonneneinstrahlung ihr Minimum hat. Am Südpol tritt dieser Zustand im Juni
ein.

Nur die obere Stratosphäre, in einer Höhe von 40-50 km, enthält eine nennenswerte Menge
von Ozon. Aber auch in dieser so genannten Ozonschicht beträgt die Ozonkonzentration
höchstens 10 ppm (parts per million), das sind 0,001%. Im Prozess des Ozonaufbaus und -
zerfalls werden riesige Energiemengen gebunden und wieder freigesetzt. Das zeigt der
Temperaturverlauf in der Stratosphäre. In ihrem unteren Bereich beträgt die Temperatur
konstant circa -60 °C. Mit zunehmender Höhe steigt sie kaum merklich an. Innerhalb der
Ozonschicht am äußeren Rand der Stratosphäre nimmt sie dagegen schnell zu, um an der
oberen Grenze der Stratosphäre, 50 Kilometer über dem Meeresspiegel, fast so hoch zu sein
wie auf der Erdoberfläche.

Das von den Grünen angeblich entdeckte "Ozonloch" tritt über dem Südpol im antarktischen
Winter auf und schließt sich dann wieder. Über dem Nordpol erscheint das "Ozonloch" im
Dezember und Januar, um danach wieder zu verschwinden. Diese Schwankungen des
Ozongehalts entsprechen den jahreszeitlichen Veränderungen der Sonneneinstrahlung, von
welcher der Ozonaufbau abhängt.

Der größte bisher gemessene temporäre Rückgang der Ozonkonzentration betrug 60%
bezogen auf das Jahresmaximum. Das bedeutet, dass in der Ozonschicht nicht 10 ppm Ozon
vorhanden waren, sondern zeitweilig nur 4 ppm. Das ist kein "Ozonloch", sondern eine
vorübergehende Ausdünnung der Ozonschicht. Die irreführende Wortwahl der Grünen zeigt,
dass es ihnen nicht um Information, sondern um Panikmache geht. Der Begriff "Ozonloch"
gehört in die Waffenkammer des Agitprop, nicht aber in eine seriöse Diskussion.

260 MEHR FREIHEIT


Grüne Themen von A(ch) bis W(eh) 261

Die Grünen haben keine Erklärung dafür, warum die FCKW ihre Löcher gerade in die
Ozonschicht über den Polen fressen, aber den Rest der globalen Atmosphäre verschonen.
Nach den Lehrsätzen der Physik müssten sich Gase, die so hoch steigen, vorher gründlich mit
den anderen Luftbestandteilen mischen. Ungeklärt bleibt in der grünen Lehre auch, warum
das "Ozonloch" über der Antarktis erheblich größer ist, als sein Gegenstück über der Arktis.
Dabei wäre es nicht schwierig, den Grund dafür zu finden.

In der Antarktis befindet sich der Mount Erebus, ein 3.800 Meter hoher aktiver Vulkan, der
bei seinen Ausbrüchen 100.000 Tonnen Chlorgase pro Jahr in die Atmosphäre schleudert.
Wenn nur 10% davon in die Stratosphäre gelangen, würde das ausreichen, um die beobachtete
verstärkte Abnahme der Ozonkonzentration über der Antarktis zu erklären.

Die Schwankungen des Ozongehalts der Atmosphäre werden nicht nur von der UV-Strahlung,
sondern auch von vielen weiteren Faktoren beeinflusst:

 Partikelstrahlung aus Sonnenwind und kosmische Strahlung.


 Atmosphärische Elektrizität und elektrochemische Reaktionen der Stratosphäre.
 Geomagnetische Felder.
 Atmosphärische Dynamik, wie Wind, Wetter, Temperatur.

Die Ozonschwankungen haben viele Ursachen, die oft schwierig zu quantifizieren sind. Nur
eines ist völlig klar: zwischen den Mengen von Ozon und FCKW gibt es keinen
Zusammenhang.

Ultraviolette Strahlung und Hautkrebs

Die zeitweilige Ausdünnung der Ozonschicht über den Polargebieten bewegt sich innerhalb
der natürlichen Schwankungsbreite. Außerhalb der Polargebiete ist keine Ozonabnahme in der
Atmosphäre feststellbar. Die auf der Erdoberfläche gemessene UV-Strahlung hat nicht
zugenommen. Trotzdem ist es den Grünen gelungen, in der Bevölkerung Angst zu erzeugen.
So wird behauptet, dass schon eine Zunahme der kurzwelligen Strahlen um 10% für die
Menschheit katastrophale Folgen hätte.

Diese Drohung ist lächerlich, denn die UV-Strahlung nimmt von den Polen zum Äquator um
5.000% zu, da sie maßgeblich vom Einfallswinkel der Sonnenstrahlen abhängt. Eine
Zunahme der UV-Strahlung um 10% entspricht einem Standortwechsel in Richtung Äquator
um 100 km. Wenn zum Beispiel jemand von Hamburg nach Hannover umzieht, dann steigt
seine UV-Belastung um 10%, d. h. um die Größenordnung, vor der die Grünen so heftig
warnen.

Häufig vorkommende Hautkrebsarten, wie der Basalzellenkrebs und das maligne Melanom,
werden durch den langwelligeren Anteil des UV-Lichts (UV-A im Bereich von 320-400
Nanometer Wellenlänge) hervorgerufen. Ozon absorbiert aber keine UV-A Strahlung,
sondern nur die UV-C Strahlung mit einer Wellenlänge von weniger als 280 nm und die UV-
B Strahlung von 280-320 nm. Es gibt deshalb keinen Zusammenhang zwischen der
Ozonmenge und den bedeutendsten Hautkrebserkrankungen. Deren Zunahme in den letzten
Jahrzehnten erklärt sich durch ein verändertes Freizeitverhalten.

MEHR FREIHEIT 261


262 Grüne Themen von A(ch) bis W(eh)

Die Motive der Ozonpolitik

Im Jahr 1985 erklärten die Grünen, dass eine sensationelle Entdeckung gemacht worden wäre:
das Ozonloch über der Antarktis. Bereits 1985 wurde eine Konvention der Vereinten
Nationen verabschiedet, die als Protokoll von Montreal bekannt wurde. In ihm sagten 49
Unterzeichnerstaaten ein Auslaufen der FCKW-Produktion bis zum Ende des Jahrhunderts zu.
Im Jahr 1987 wurde das Protokoll von 36 Staaten signiert und später ratifiziert. Damit
verpflichteten sich die Unterzeichnerstaaten, die Produktion von FCKW bis 1999 um 50% zu
verringern. Aber schon 1990 wurde das Montreal-Protokoll auf der Londoner Konferenz
verschärft. Es wurde beschlossen, bis zum Jahr 2000 die gesamte FCKW-Produktion
einzustellen. In der Europäischen Union erreichte man dieses unsinnige Ziel bereits Ende
1994.

Im September 1997 wurde auf einer internationalen Konferenz in Montreal das Verbot des
Pilzbekämpfungsmittels Methylbromid vereinbart. Die endgültige Produktionseinstellung ist
in den Industrieländern bereits erfolgt, in den Entwicklungsländern soll die Herstellung am
31.12.2014 enden.

Den Bürokraten der Europäischen Union reicht das alles noch nicht. Sie führen einen Kampf
gegen alle Halogene (als Halogene bezeichnet man die fünf chemisch einander ähnlichen
Elemente Fluor, Chlor, Brom, Jod und Astat). Die EU fordert, das Verbot von
teilhalogenierten FCKW (H-FCKW) vom Jahr 2030 auf 2015 vorzuziehen. Dagegen haben
die USA Einspruch erhoben, denn dort werden die H-FCKW häufig verwendet. Das
Festhalten der USA an den teilhalogenierten FCKW zeigt, dass trotz intensiver Bemühungen
noch kein befriedigender Ersatz für die voll halogenierten FCKW gefunden wurde. Es gibt
Ersatzstoffe, die aber nicht so wirkungsvoll, sicher und preiswert sind wie die verbotenen
Chemikalien. Die Umstellung der Produktion auf die Ersatzstoffe kostete weltweit mehrere
Milliarden Dollar. Die Verbraucher haben letztlich das alles in Form höherer Preise zu zahlen.

Die von den Grünen erzwungene Umstellung der weltweiten Kühltechnologie führt vor allem
in den Entwicklungsländern zu einer Verschlechterung der Ernährungslage. Die neuen
Kühlmittel sind nicht so leistungsfähig wie die FCKW und sie kosten auch erheblich mehr.
Dadurch kann oftmals nicht ausreichend gekühlt werden. Das hat den vorzeitigen Verfall
vieler Lebensmittel zur Folge. Es kommt zu mehr Lebensmittelvergiftungen als zur Zeit der
FCKW-Technologie. Haben sich die Grünen jemals gefragt, wie viele Todesopfer ihre
Verbotspolitik fordert?

Es fällt auf, dass die Entdeckung des "Ozonlochs" und der Beschluss der UNO-Konvention
zum "Schutz der Ozonschicht" nahezu zeitgleich im Jahr 1985 stattfanden. Das beweist, dass
es der internationalen politischen Klasse nicht auf Beweise in dieser Angelegenheit ankommt.
In den wenigen Monaten zwischen der Publizierung der FCKW-Hypothese und den
politischen Beschlüssen in dieser Angelegenheit war es unmöglich, die komplexe Frage zu
klären, was die Veränderungen der Ozonschicht verursacht. Trotzdem wurden weit reichende
Verbote in einem Blitzverfahren beschlossen. Es scheint, als ob die Politiker die Pläne für
eine weltweite Chemikalien-Zwangsbewirtschaftung bereits in der Schublade hatten, und nur
auf ein Stichwort der Grünen gewartet haben, um schon lange vorher gehegte Absichten zu
verwirklichen.

Das lässt erkennen, wer wem in der grünen Bewegung folgt. Es sind nicht die grünen
Nichtregierungs-Organisationen (NRO), welche die Politik bestimmen, sondern es sind
machthungrige Politiker und Bürokraten, die sich willige NRO als Legitimationskulisse für

262 MEHR FREIHEIT


Grüne Themen von A(ch) bis W(eh) 263

ihre schon seit langem geplante Politik halten. Es ist die Aufgabe der NRO, das zu fordern,
was die politische Klasse sowieso tun will.

Mit der Ozonpolitik kommt das politische Establishment seinem langfristigen Ziel einer
Abschaffung der einzelstaatlichen Souveränität näher. Dank der Grünen können die Politiker
ihren Absichten eine Rechtfertigung geben: die Ozonlöcher bedrohen die gesamte
Menschheit; der Schutz der globalen Ozonschicht ist ein globales Problem, das eine globale
Lösung erfordert. Diese besteht in einer globalen Chemikalienzwangsverwaltung, die eine
gute Einübung auf die ersehnte Weltregierung ist.

Aus der Ozonkampagne können wir noch etwas lernen. In ihr betrat ein Akteur die politische
Bühne, den es vorher, zumindest in dieser Häufung, noch nicht gegeben hatte. Es ist der
Wissenschaftler, der mit seinen öffentlichen Äußerungen eine politische Agenda verfolgt.
Diese Aktivisten mit Professorentitel sind parteiisch, ohne das offen zu bekennen. Sie
kommen wunderbarerweise immer nur zu solchen Erkenntnissen, die ihren politischen
Absichten nützlich sind. Im Kampf um die öffentliche Meinung haben die Polit-
Wissenschaftler eine entscheidende Bedeutung, da der Durchschnittsbürger ihnen mehr
vertraut, als Politikern oder Journalisten. Es versteht sich von selbst, dass so viel politisches
Engagement von der politischen Klasse belohnt wird.

MEHR FREIHEIT 263


264 Grüne Themen von A(ch) bis W(eh)

Wald-im-Sterben Panik
"Die Macht der Könige beruht auf der Vernunft und der Narrheit des Volkes, und
zwar weitaus mehr auf der Narrheit. Die größte und wichtigste Sache der Welt hat
die Schwäche zur Grundlage. Und diese Grundlage ist bewundernswert sicher,
denn nichts ist sicherer, als daß das Volk schwach bleiben wird." Blaise Pascal

Der Zustand des Waldes

Der deutsche Wald erfreute sich in den vergangenen Jahrzehnten einer guten Gesundheit. Das
Baumwachstum hat sich im letzten Jahrhundert beschleunigt. Jahresringmessungen zeigen
eine Zunahme der Jahresringbreite. Die Wälder wurden dichter und die Holzerträge stiegen.
Auf einer Fläche, wo früher zwei Kubikmeter Holz geschlagen wurden, werden heute drei
Kubikmeter geerntet. Diese Ertragssteigerung um circa 50% innerhalb eines Jahrhunderts ist
vor allem auf die höhere Kohlendioxidmenge zurückzuführen, die sich dank der Nutzung
fossiler Energieträger in der Atmosphäre angesammelt hat.

Die Waldfläche wächst in Deutschland pro Jahr durchschnittlich um 160 Quadratkilometer,


das entspricht der Fläche der Stadt Aachen. Etwa 30% der Bodenfläche Deutschlands (357
050 Quadratkilometer) sind mit Wald bedeckt. Auf diesen rund 110.000 Quadratkilometern
ist der deutsche Wald heute vielfältiger und robuster, als er es noch vor hundert Jahren war.
Die Forstwirtschaft geht zunehmend von Monokulturen ab und setzt auf gesunde
Mischwälder. Forstinventuren zeigen einen langfristigen Trend zur Zunahme des Wachstums
der Baumstämme.

Die Grünen erfinden das Waldsterben

Auch im gesündesten Wald finden sich kümmerliche und kranke Bäume. Dafür gibt es viele
Ursachen: Bakterien, Viren, Pilze, Insekten, Trockenheit, Stürme und andere widrige
Umstände kommen in Frage. Wer erschütternde Bilder von sterbenden Bäumen machen will,
kann in jedem Wald lohnende Motive finden.

Ende der siebziger und Anfang der achtziger Jahre hatten die deutschen Wälder unter einer
ungünstigen Witterung zu leiden. Um die Jahreswende 1978/79 sank in Süddeutschland die
Temperatur innerhalb weniger Stunden um fast 30 °C. Hinzu kam eine Reihe trockener
Sommer, in denen die Niederschläge erheblich unter dem Durchschnitt lagen. In dieser
Situation waren Frost- und Trockenschäden im Wald unausweichlich.

Die aufstrebende Umweltbewegung neuen Typs reagierte auf die Waldschäden, die an und für
sich nicht außergewöhnlich waren, mit Hysterie und Panikmache. Im Jahr 1979 erregte der
Göttinger Bodenforscher Bernhard Ulrich großes Aufsehen mit der Behauptung, dass der
Wald sterbenskrank sei. Er machte Schwefeldioxid und den sauren Regen für die
Waldschäden verantwortlich und stellte 1981 die präzise Prognose, dass "die ersten
Wälder schon in fünf Jahren sterben" würden. Sie seien nicht mehr zu retten.

Ein weiterer Untergangsprophet war der Münchner Forstbotaniker Peter Schütt. Er glaubte
1981 im Forstamt Sauerlach "neuartige Waldschäden" entdeckt zu haben. Doch diese
Baumschäden waren nur für Herrn Schütt unerklärlich. Ein Kollege diagnostizierte diese
Schäden bald als altbekannte Pilzerkrankung. Sieben Jahre nach der Entdeckung der
angeblich neuartigen Waldschäden bei Sauerlach stellte man fest, dass die damals als krank
gekennzeichneten Bäume sich wieder erholt hatten. Doch die grüne Bewegung ließ sich durch

264 MEHR FREIHEIT


Grüne Themen von A(ch) bis W(eh) 265

solche Einwände nicht mehr aufhalten. Der Begriff der "neuartigen Waldschäden" wurde zur
Sammelbezeichnung für alle möglichen realen und fiktiven Baumschäden, für die man die
kapitalistische Industriegesellschaft verantwortlich machte.

Die Grünen erwiesen sich als sehr kreativ in der Suche nach den Ursachen des
"Waldsterbens". Ein Professor Reichelt sah 1984 im Kernkraftwerk Würgassen die Ursache
der Waldvernichtung und fand für seine lächerliche Behauptung viel Unterstützung in den
Medien. Die SPD verkündete 1988: "Waldsterben: Kfz-Abgase sind die
Hauptsünder". Die Bundestagsfraktion der Grünen brachte 1990 folgende Kleine Anfrage in
das Parlament ein: "Zu den Problemen von Waldsterben … durch Einwirkung von
Richtfunk und Radarwellen".

Günter Grass zeigte seine schriftstellerische Größe durch die folgenden bewegenden Worte:
"Ob Sie in den Wald gehen oder nach Kalkutta, überall zeigt sich das Elend
der Schöpfung. An Ort und Stelle kann man sich nichts mehr vormachen, fällt
einem nichts literarisch Wegführendes ein, wird man stumm."

Ohne die Unterstützung durch ökologistisch engagierte Journalisten hätte die grüne
Bewegung ihre Waldsterbenskampagne nicht durchführen können. Hier einige Belege für den
Mangel an kritischem Denken und eigenständigem Urteil, der bei vielen Medienschaffenden
anzutreffen ist:

 Der Spiegel brachte im November 1981 die dreiteilige Serie: "Saurer Regen über
Deutschland. Der Wald stirbt".
 Die Süddeutsche Zeitung schrieb am 23.12.1982: "Der deutsche Wald stirbt".
In diesem Artikel wusste die SZ auch, dass der Wald nur noch 5 Jahre zu leben hat.
 Der Focus in Nr. 48/1993: "Kaum noch grüne Flecken".
 Im September 1981 titelte der Stern: "Über allen Wipfeln ist Gift". Noch 12
Jahre später hieß es in dieser Illustrierten: "Und plötzlich ist der Wald weg",
siehe Stern Nr. 41/1993.
 Die Frankfurter Rundschau klagte am 2.8.1995: "Der Wald stirbt europaweit".
Tatsächlich gibt es heute in Westeuropa 30% mehr Wald als vor 50 Jahren.

Der Staat bekämpft ein Phantom

Die politische Klasse und die Staatsbürokratie sahen in der Waldsterbenspanik eine
willkommene Gelegenheit, ihren Aufgabenbereich auszuweiten. Die Bundesregierung
verkündete ein Sofortprogramm "Rettet den Wald" und startete ein großes Programm
"Waldschadensforschung". Man definierte "Waldschaden" so, dass die von vornherein
feststehende Diagnose "Waldsterben" bestätigt wurde.

Nach regierungsamtlicher Festlegung misst man Waldschäden anhand von Kronendichte und
Blattvergilbung. Je nachdem, wie viel Laub oder Nadeln ein Baum aufweist, wird er
Schadstufen zugeordnet. Jeder Fachmann weiß, dass es unsinnig ist, die Verluste an Nadeln
oder Blättern zum Maßstab von Schädigungen zu machen. Bei ungünstiger Witterung,
Bodenbeschaffenheit oder Lage können Laubbäume bis zu 75% weniger Blätter tragen als
Bäume der gleichen Art unter günstigeren Bedingungen, ohne deshalb todkrank zu sein. Auch
bei Nadelbäumen ist dieser Spielraum groß: sie bilden bis zu 66% weniger Nadeln, wenn sie
unter Trockenheit leiden oder auf einem nährstoffarmen Boden stehen.

MEHR FREIHEIT 265


266 Grüne Themen von A(ch) bis W(eh)

In den staatlichen Waldschadensberichten gilt ein Baum bereits als geschädigt, wenn er
weniger als 25% eines angenommenen Maximums von Blättern oder Nadeln aufweist. Diese
Blatt-Nadel-Verlust-Methode ist wissenschaftlich wertlos, denn

 Unterschiede in der Belaubung oder Benadelung erlauben meistens keine


Rückschlüsse auf den Gesundheitszustand der Bäume.
 Mehr als ein Dutzend Faktoren führt zu Kronenverlichtung. Die Feststellung von
Kronentransparenz und Blattvergilbung sagt nichts über die Ursachen möglicher
Baumschäden.
 Die Methode erfordert eine visuelle Beurteilung der Baumkronen. Die Schätzungen
des Kronenzustands sind sehr subjektiv. Experimente haben ergeben, dass sogar die
Einschätzungen von Fachleuten stark schwanken. Psychologische Faktoren spielen bei
der Beurteilung von Waldschäden eine große Rolle. Hierbei gibt es auch nationale
Unterschiede. Deutsche Forstleute entdecken erheblich mehr "Baumschäden" als z. B.
Förster aus Frankreich. So kommt es, dass auf allen Waldzustandskarten die
Schadenszahlen sich sprunghaft mit den Landesgrenzen ändern.
 Es können nur wenige Stichproben genommen werden, die dann auf den gesamten
Wald hochzurechnen sind. Mit einigen Stichproben kann man keine verlässlichen und
gültigen Aussagen über die 110.000 Quadratkilometer des deutschen Waldes machen.

Der erste staatliche Waldschadensbericht erschien 1984 und kam wegen der oberflächlichen,
ungenauen und mehrdeutigen Blatt-Nadel-Verlust-Methode zu dem Ergebnis, dass nur 44%
des deutschen Waldes ohne Schäden seien. Dieser bedrohliche Befund lieferte der grünen
Bewegung das gewünschte Agitationsmaterial. Als Forstwissenschaftler das fehlerhafte
Erhebungsverfahren kritisierten und eine Abkehr vom Ritual der jährlichen
Waldschadensberichte vorschlugen, reagierten die Grünen und ihre Helfer in den Medien sehr
heftig. Den Kritikern wurde vorgeworfen, "den sterbenden Wald gesundlügen" zu
wollen.

Im Februar 1993 erklärte eine vom Bundesforschungsministerium berufene Expertengruppe,


"daß ein Absterben ganzer Wälder in Zukunft nicht mehr zu befürchten" sei.
Dieses vorsichtige Abrücken vom Mythos des Waldsterbens wurde von den deutschen
Medienschaffenden weitgehend totgeschwiegen. Nur vier der 54 auflagenstärksten
Tageszeitungen brachten diese Nachricht, die übrigen 50 weigerten sich, die Entwarnung der
Wissenschaftler an ihre Leser weiterzugeben. Der Spiegel erfand in seiner Berichterstattung
über das Expertenstatement sogar den neuen Begriff "das zweite Waldsterben", eine
drastische Verfälschung der Expertenaussage.

Im August 1996 präsentierte das Europäische Forstinstitut (EFI) eine Studie über
Wachstumstrends der Wälder Europas. Daraus ging hervor, dass sich das Wachstum der
Wälder in Europa überall beschleunigt hatte. Die grün engagierten Journalisten erkannten
sofort, dass nicht sein kann, was nicht sein darf. Wenn die Wälder rascher wachsen, dann
sterben sie offenbar nicht. Diese Leugnung des Waldsterbens wurde streng geahndet. Die
Süddeutsche Zeitung und die Stuttgarter Zeitung eröffneten am 2. September 1996 den
Angriff auf die Abweichler vom rechten Glauben: es handle sich um eine Auftragsarbeit für
die Industrie des "in Finnland beheimateten" EFI. Es gibt deutsche Journalisten, die sich
nicht von irgendwelchen Ausländern ihr Sterben des deutschen Waldes wegnehmen lassen.
Im Bonner Generalanzeiger wurde erklärt, dass die rasch wachsenden Bäume in
Wirklichkeit sterbenskrank seien. Diese Behauptung wurde von vielen Presseorganen
übernommen. Der Spiegel benutzte in diesem Zusammenhang den Begriff "krankhaftes
Wachstum".

266 MEHR FREIHEIT


Grüne Themen von A(ch) bis W(eh) 267

Im Herbst 1996 empfahlen 18 führende Forstexperten einstimmig, das bestehende Verfahren


der Waldzustandserfassung wegen Unbrauchbarkeit abzuschaffen. Als das
Bundesforschungsministerium darauf reagierte, und eine Neufestsetzung der grob falschen
Schadstufen vorschlug, griffen die grünen Journalisten wieder zur Keule. Der
Ministeriumsvorschlag war zwar völlig unzureichend, aber für die Rechtgläubigen trotzdem
ein Angriff auf die heilige Lehre. Die taz titelte: "Waldsterben verboten!", der Spiegel
empörte sich: "Forschungsminister ... will den Wald per Dekret für gesund
erklären".

Dank des grünen Engagements blieb das Phantom des Waldsterbens der Politik erhalten. Von
1982 bis 1998 gaben der Bund und die Länder für die Waldschadensforschung 367 Millionen
Mark aus. Die Waldökosystemforschung kostete dem Staat weitere 180 Millionen Mark. Die
seit 1984 von den Ländern durchgeführte und finanzierte Waldzustandserhebung gibt es auch
heute noch, obwohl sie wissenschaftlich diskreditiert und praktisch wertlos ist. Nach dem
staatlichen Waldzustandsbericht von 2004 geht es dem deutschen Wald schlechter als jemals
zuvor: 31% des Waldes seien schwer geschädigt und nur 28% schadensfrei.

Auf der Suche nach Krankheitsursachen

Die Politik zur Rettung des Waldes hat sich eine unlösbare Aufgabe gestellt: man kann nicht
die Gründe für etwas finden, das es gar nicht gibt. Die tatsächlich vorhandenen Baumschäden
sind meistens eine Folge von Witterungsstress durch Trockenheit und Kälte. Da man damit
aber kein großräumiges Waldsterben begründen kann, musste man neue tödliche
Bedrohungen erfinden.

Am häufigsten wurde der saure Regen genannt, entstanden aus den schwefeldioxidhaltigen
Abgasen der Kohlekraftwerke. Es ist bekannt, dass Schwefeldioxid in sehr hoher
Konzentration Bäume zum Absterben bringt, wie man z. B. im Erzgebirge in den Gebieten
sehen konnte, die direkt den ungefilterten Rauchgasen aus veralteten tschechischen
Braunkohlekraftwerken ausgesetzt waren. Aber die in Deutschland gültigen Grenzwerte für
Schwefeldioxid liegen weit unter der Konzentration, die für Bäume gefährlich wäre. Geringe
Schwefelmengen scheinen eher eine positive Wirkung zu haben. In Freilandversuchen stellte
sich heraus, dass Fichten auf künstlich übersäuerten Böden besser gedeihen als auf künstlich
gekalkten Flächen.

Die Reduktion der Schwefeldioxid-Emissionen erfolgte lange vor dem Auftreten der
Waldsterbenspanik. Bereits 1971 wurden im 1.Umweltprogramm der Bundesregierung
entsprechende Aktionen beschlossen. Die Stockholmer UN-Umweltkonferenz von 1972
führte zu internationalen Verträgen mit weit reichenden Maßnahmen. In der BRD trat das
Bundesimmissionsschutzgesetz mit seinen Verordnungen und Verwaltungsvorschriften wie
der TA Luft in Kraft. Dank der Fortschritte in der Filterungstechnik wurde das angestrebte
Ziel bald erreicht. Die Schwefeldioxid-Emissionen hatten 1973 ihr Maximum mit 3,85
Millionen Tonnen. Danach sanken sie drastisch, und zwar innerhalb von 10 Jahren um 70%.
Als zu Beginn der 1980er Jahre die Waldsterbenspanik einsetzte, hatte der deutsche Wald
schon längst keine Bedrohung durch sauren Regen mehr zu befürchten.

Einen weiteren Waldvernichter glauben die Grünen in den Stickoxiden aus Autoabgasen
gefunden zu haben. So stand z. B. in der taz die erschütternde Erkenntnis: "Jeder weiß,
daß Autofahren auch ein Synonym für Bäumetöten ist". Diese Behauptung hat für die
Grünen den Vorzug, dass man damit auch einen Propagandakrieg gegen das verhasste Auto
führen kann. Sachlich ist diese These purer Unsinn, denn Stickoxide sind, wie andere

MEHR FREIHEIT 267


268 Grüne Themen von A(ch) bis W(eh)

Stickstoffverbindungen auch, ein Pflanzennährstoff, der Bäume nicht schädigt, sondern deren
Wachstum beschleunigt. Der Autoverkehr liefert den Wäldern eine kostenlose Düngung in
Form der Stickoxide. Das ist einer der Gründe für das verstärkte Waldwachstum der letzten
Jahrzehnte.

Auch Ozon soll nach Meinung der Grünen eine wichtige Rolle bei der Zerstörung des
deutschen Waldes spielen. Diese Behauptung wurde ebenfalls empirisch widerlegt. Begasung
mit Ozon führte im Labor nicht zu Schäden an Nadelbäumen. Weiße Punkte auf Laubblättern,
die als Ozonschäden gedeutet wurden, stellten sich bei näherer Untersuchung als
Einstichstellen von Kleinzikaden heraus.

Die Lehren aus der Panikattacke

Der von den Grünen prophezeite Tod des deutschen Waldes ist nicht eingetreten. Es gab kein
Waldsterben, wohl aber ein Sterben der Glaubwürdigkeit jener, die die Waldsterbenspanik
betrieben haben. Eine entscheidende Rolle in der Panikattacke spielten Wissenschaftler, die
im Drang nach Medienaufmerksamkeit und Forschungsgeldern die Regeln wissenschaftlicher
Stellungnahmen missachteten.

"Leider sind einzelne Wissenschaftler der Versuchung erlegen, sich medienwirksam


mit dramatisch negativen Aussagen nach vorn zu spielen. Sie wurden mit größter
öffentlicher Aufmerksamkeit belohnt, und einige von ihnen übernahmen bald eine
Rolle als ständig wachsame Sofortkritiker anders denkender Kollegen. Der
Schaden für die Wissenschaft ist erheblich. Denn wer als Bürger die insbesondere
von Wissenschaftlern angefachte und jahrelang geschürte Panik erlebt hat und den
allmählichen Zusammenbruch der Potemkinschen Kulissen verfolgt, der glaubt
Forschern nichts mehr. Die Glaubwürdigkeitsprobleme der Klimaforscher heute
haben hier ihre Wurzeln." Günter Keil

Ohne das Kartell grün gesinnter Schreibtischtäter in den Medien hätte es die
Waldsterbenspanik nicht gegeben. Circa 90% der Journalisten haben sich an der Erzeugung
der Psychose beteiligt, einige wenige als Vorbeter und Einpeitscher, der Rest als Mitläufer.
Dass es auch anders geht, haben während der gesamten Panikzeit einzelne Medienleute
gezeigt, die dem Zug der Lemminge nicht folgten, sondern kritisch über die grünen Mythen
informierten.

Über die Glaubwürdigkeit der grünen Aktivisten in den Umweltverbänden ist nicht viel zu
sagen, dann an diese Gruppe werden keine hohen Anforderungen gestellt. Jedermann weiß,
dass die Spendengelder nur fließen, wenn die jeweilige Gruppe im heroischen Kampf gegen
irgendwelche Katastrophen steht. Es wäre naiv, von den Aktivisten das Eingeständnis eigener
Fehler oder gar Selbstkritik zu erwarten. Heilsbringende Gutmenschen irren sich nie.

Die politische Klasse hält nach wie vor am Waldsterben fest. Noch im Mai 2000 stellten die
Bundestagsfraktionen von CDU/CSU und SPD gemeinsam fest, "daß es keinen Grund
zur Entwarnung gibt". Im März 2001 erklärte der zuständige Landwirtschafts-
Staatssekretär im Bundestag, "daß wir zusätzliche Strategien gegen das
Waldsterben entwickeln". Offensichtlich brauchen die Politiker das Waldsterben, um ihre
Existenz zur rechtfertigen. Das zeigt: Politiker lösen keine Probleme, sondern schaffen
welche.

268 MEHR FREIHEIT


Liberale Ökonomen 269

Liberale Ökonomen
Adam Smith

“One who is master of all his exercises has no aversion to measure his strength
and activity with the strongest." Adam Smith

Lebensbeschreibung

Das genaue Geburtsdatum von Adam Smith ist nicht bekannt, aber wir wissen, dass er am 5.
Juni 1723 in Kirkcaldy, einem kleinen Fischerdorf an der Ostküste Schottlands, getauft
wurde. Sein Vater war ein Zollbeamter, seine Mutter die Tochter eines wohlhabenden
Landeigentümers.

Mit 14 Jahren, dem damals üblichen Alter für den Eintritt in eine Universität, begann er sein
Studium an der University of Glasgow, wo vor allem der Moralphilosoph Francis Hutcheson
sein Lehrer werden sollte. Glasgow war zu jener Zeit eine Stadt von 25.000 Einwohnern, die
durch den Handel mit Übersee, insbesondere den amerikanischen Kolonien, einen großen
Aufschwung erfahren hatte. Die Stadt bot dem jungen und später dem reifen Smith viel
Anschauungsmaterial über die Wirkungsweise des Marktes und die Dynamik einer
bürgerlichen Gesellschaft.

Im Jahr 1740 machte der 17-jährige Smith seinen Hochschulabschluss so gut, dass er ein
Stipendium für ein weiterführendes Studium gewann. Er entschied sich für Oxford, wo er sich
am Balliol College einschrieb. Verglichen mit der Universität Glasgow, dem Zentrum der
schottischen Aufklärung, war Oxford für Smith wenig anregend. Er verbrachte dort 6 Jahre,
um klassische und zeitgenössische Philosophie zu studieren.

Da Smith Universitätsdozent werden wollte, musste er sich der damaligen


Qualifikationsprozedur für dieses Amt unterziehen, die darin bestand, öffentliche
Vorlesungen zu Themen des beanspruchten Fachgebietes zu halten. Dem entsprechend hielt
er von 1748 bis 1751 in Edinburgh Vorlesungen, die von Rhetorik, Geschichte und Ethik bis
zu Ökonomie und Verteidigungspolitik einen weiten Bereich des damaligen Wissens
abdeckten. Während dieser Zeit lernte er den schottischen Philosophen und Historiker David
Hume kennen, mit dem er bis zu dessen Tod im Jahr 1776 befreundet blieb.

Smith wurde 1751 zum Professor für Logik an der Universität Glasgow ernannt. Ein Jahr
später wechselte er auf die besser bezahlte Stelle eines Professors für Moralphilosophie, wozu
damals Theologie, Ethik, Jurisprudenz und politische Ökonomie gehörten.

Smith unterrichtete täglich, außer Sonntags, von 7.30 Uhr bis 8.30 Uhr und dreimal die
Woche von 11.00 Uhr bis 12.00 Uhr. Die Hörerschaft dieser Vorlesungen umfasste bis zu 90
Studenten, alle 14 bis 16 Jahre alt. Die Unterrichtssprache war üblicherweise Latein. In
Glasgow brach Francis Hutcheson als erster mit dieser Tradition. Auch Smith benutzte
Englisch als Unterrichtssprache. Seine Vorlesungen werden als intellektuell sehr
anspruchsvoll beschrieben. Der Begriff "Eliteuniversität" bekommt eine neue Bedeutung,
wenn man das Alter der Studenten in Beziehung setzt zum Niveau der Ausbildung.

Einer der Studenten von Smith, der später als Schriftsteller berühmt gewordene James
Boswell, urteilte über den Hochschullehrer Smith so: "Mr. Smith's sentiments are striking,

MEHR FREIHEIT 269


270 Liberale Ökonomen

profound and beautiful. He has nothing of that stiffness and pedantry which is too often found
in professors."

Smith war Mitglied in mehreren Diskussionsclubs und intellektuellen Zirkeln. Einer davon
war der vom Kolonialwaren-Großhändler Andrew Cochrane gegründete Political Economy
Club, in dem Smith von den dort organisierten Kaufleuten detaillierte Informationen über
Handel und Geschäftsleben erhielt, die später in seine Werke einflossen und für deren hohen
Realitätsgehalt sorgten.

Im Jahr 1759 veröffentlichte Smith sein philosophisches Werk The Theory of Moral
Sentiments (Theorie der ethischen Gefühle), das ihm schnell große Anerkennung brachte.
Dadurch wurde Charles Townshend, der damals als Chancellor of the Exchequer für die
Staatsfinanzen zuständig war, auf Smith aufmerksam. Townshend, der gerade geheiratet hatte,
suchte für seinen Stiefsohn Henry Scott, den Herzog von Buccleuch, einen Privaterzieher.
Nachdem David Hume seinen Freund Smith für diese Stelle empfohlen hatte, machte
Townshend dem zögernden Smith ein lukratives Angebot, das dieser schließlich annahm.

Smith gab daher 1763 seine Professorenamt in Glasgow auf und reiste im folgenden Jahr mit
dem jungen Herzog nach Frankreich, wo sich beide vor allem in Toulouse aufhielten. Dort
begann Smith mit der Arbeit an seinem Hauptwerk The Wealth of Nations. Tutor und Zögling
fuhren auch nach Genf, wo sie Voltaire besuchten, den Smith sehr schätzte. In Paris trafen sie
David Hume, der damals Sekretär an der britischen Botschaft war. Durch ihn lernten sie
führende Vertreter der französischen Aufklärung kennen, darunter insbesondere François
Quesnay und Jacques Turgot, die Smith stark beeinflussten.

Der Aufenthalt in Frankreich fand nach 18 Monaten ein jähes Ende, als der jüngere Bruder
des Herzogs, der sich bereits in Toulouse zu ihnen gesellt hatte, plötzlich krank wurde und
starb. Smith kehrte mit seinem Schüler nach England zurück, wo er bis zum Frühling 1767 für
Lord Townshend arbeitete. In dieser Zeit wurde er in die Royal Society aufgenommen.

Ende 1767 kehrte Smith in seinen Geburtsort Kirkcaldy zurück, wo er die nächsten 6 Jahre
damit verbrachte, sein neues Buch zu diktieren und zu überarbeiten. Anschließend hielt er
sich drei Jahre in London auf, wo er im British Museum ökonomische Statistiken und andere
Quellen studierte, um seinem Werk eine sichere empirische Grundlage zu geben. An Inquiry
into the nature and causes of the Wealth of Nations erschien am 9. März 1776 in London.

Smith wurde 1779 zum Kontrolleur der Zollverwaltung in Edinburgh ernannt. Er starb am 17.
Juli 1790 in dieser Stadt. Seinem Wunsch entsprechend haben seine Testamentsvollstrecker
nahezu alle privaten Aufzeichnungen des Verstorbenen vernichtet. Wir wissen deshalb nur
sehr wenig über den Menschen Smith außerhalb seiner beruflichen Karriere. Bekannt ist nur,
dass er im Laufe seines Lebens eine Privatbibliothek von 3000 Bänden aufbaute, dass er im
persönlichen Umgang höflich und hilfsbereit aber auch oft zerstreut bis geistesabwesend war,
und dass er ehelos blieb.

Smith war ein außergewöhnlicher Mann, der aber auch menschliche Schwächen hatte.

"Smith was loyal to his friends. He was benign, pleasant, and generous to many
people. But he was also eccentric, jealous, calculating, a trifle obsequious, and
willing to resort to manipulation [he manipulated the establishment for his own
advancement]." Salim Rashid

270 MEHR FREIHEIT


Liberale Ökonomen 271

Die Physiokraten

Adam Smith baute seine Lehre auf den Erkenntnissen einer Gruppe französischer Reformer
auf, die sich selbst les économistes nannten, die wir aber heute als Physiokraten bezeichnen.
Der bedeutendste Vertreter dieser Denkschule war François Quesnay (1694-1774), der eine
außergewöhnliche berufliche Karriere aufzuweisen hatte. Quesney studierte in Paris
Chirurgie, promovierte im Jahr 1744 zum Doktor der Medizin und wurde bald darauf zum
Leibarzt von Ludwig XV. ernannt. Quesnay interessierte sich sehr für ökonomische Fragen.
Er schrieb 1756 und 1757 für die Encyclopédie von Denis Diderot einige
wirtschaftswissenschaftliche Artikel. In seinem Hauptwerk Tableau Économique von 1758
entwarf Quesnay das erste Modell eines Wirtschaftskreislaufes.

Wirtschaftspolitisch war Quesnay ein entschiedener Gegner des Merkantilismus, der damals
vorherrschenden Wirtschaftslehre, die im Interesse der absolutistischen Herrscher für
Zollschranken, Handelsmonopole, Zulassungsbeschränkungen und viele andere staatliche
Interventionen eintrat. Quesnay forderte die Befreiung der Wirtschaft von jeder staatlichen
Einmischung. Das freiheitliche Laisser-faire-Prinzip wurde erstmals von ihm formuliert.

Weitere Physiokraten waren Pierre Samuel du Pont de Nemours sowie Victor Riqueti und
der Marquis de Mirabeau. Politischen Einfluss erreichten die Physiokraten mit Jacques
Turgot (1727-1781), der 1774 französischer Finanzminister wurde. Er senkte sofort die
staatlichen Ausgaben und erreichte dadurch einen ausgeglichenen Staatshaushalt. Zu seinen
Leistungen gehören auch die Abschaffung der mittelalterlichen Zünfte und die Aufhebung
aller Beschränkungen des Getreidehandels.

Turgot wollte das Steuersystem grundlegend reformieren. Für ihn, wie für alle Physiokraten,
war Grund und Boden die einzige Quelle des Volkseinkommens, daher sollten nur
landwirtschaftliche Produkte besteuert werden. Abgesehen von dieser Fehleinschätzung war
Turgot ein hervorragender Ökonom. In seinem Hauptwerk Réflexions sur la formation et la
distribution des richesses (Betrachtungen über die Bildung und Verteilung des Reichtums)
von 1766 zeigt er ein tiefgehendes Verständnis der Volkswirtschaft.

Die von Turgot 1776 vorgelegten sechs Edikte waren sehr freiheitlich orientiert. Danach
sollten die staatlichen Frondienste abgeschafft, die Handelsmonopole aufgelöst und der Adel
besteuert werden. Dieses Reformprogramm konnte jedoch nicht gegen den heftigen
Widerstand politischer Interessensgruppen durchgesetzt werden. Turgot wurde zum Rücktritt
gezwungen. Danach hatten die Physiokraten keine Möglichkeit mehr, ihre freiheitlichen
Vorstellungen in die Politik einzubringen.

Während seiner Regierungszeit wurde Turgot maßgeblich unterstützt von dem Ökonomen
und Philosophen Etienne Bonnot de Condillac (1714-1780), der ebenfalls ein Anhänger des
Freihandels war. Condillac hatte mit seinen ökonomischen Arbeiten einen erheblichen
Einfluss auf Smith.

Adam Smith hat immer anerkannt, dass er den französischen Physiokraten das Kernstück
seiner Lehre, nämlich das Laisser-faire-Prinzip, verdankt. Smith wollte The Wealth of Nations
seinem Vorläufer Quesnay widmen, was nur deshalb nicht geschah, weil dieser vor der
Publikation des Werkes starb.

MEHR FREIHEIT 271


272 Liberale Ökonomen

Das Werk

Der Moralphilosoph Smith gründet seine ökonomischen Empfehlungen auf psychologischen


Einsichten, die bereits Thomas Hobbes (1588-1679) formuliert hatte. Hobbes sah die
menschliche Natur durch egoistische Triebe bestimmt, die unkontrolliert zu einem Kampf
aller gegen alle führen müssten. Homo homini lupus (der Mensch ist des Menschen Wolf)
heißt es bei Hobbes. Daraus zog er den Schluss, dass nur ein diktatorischer Staat die
Selbstzerfleischung der Menschen verhindern könne.

Auch Smith erkannte, dass die Menschen außerhalb der Familie und ihres engsten
Bekanntenkreises von eigensüchtigen Interessen geleitet werden. Im Gegensatz zu Hobbes
war er aber nicht der Meinung, dass ein starker Staat die egoistischen Motive kontrollieren
und zurückdrängen soll. Diese Aufgabe wäre sogar für einen totalitären Staat unlösbar, ganz
abgesehen davon, dass auch die Inhaber der Staatsgewalt egoistische Motive haben.

Smith entwickelte ein Gesellschaftsmodell, das nicht die menschliche Natur bekämpft oder
deren Änderung zur Voraussetzung hat. Auf der Suche nach einem Weg, wie man von private
vices zu public benefits kommen könnte, deutet Smith in der Theory of Moral Sentiments
bereits seine Grunderkenntnis an. Dort heißt es, "[that self-seeking men are often] led by an
invisible hand ... without knowing it, without intending it, [to] advance the interest of the
society."

Smith erkannte, dass selbstsüchtige Motive in einer freien Gesellschaft, in der ein Rechtsstaat
gegen Betrug und Gewalt einschreitet, keineswegs schädlich sind, sondern die wichtigsten
Triebkräfte für Fortschritt und Wohlstand darstellen. Wenn alle Interaktionen auf
Freiwilligkeit beruhen, sorgt das Eigeninteresse der Wirtschaftssubjekte dafür, dass das Wohl
aller gefördert wird.

In The Wealth of Nations entwickelte Smith das Modell einer fehlertoleranten und selbst
regulierenden Gesellschaft, in der Eigennutz zu Gemeinnutz führt. Alle Beziehungen der
Menschen zueinander sollen auf Freiwilligkeit beruhen. Das führt bei dem gegebenen
selbstsüchtigen Verhalten der Individuen dazu, dass nur jene Vereinbarungen zustande
kommen, die für alle Beteiligten von Vorteil sind.

In einer freien Wirtschaft entwickelt sich spontan ein Wettbewerb aller Marktteilnehmer, der
dafür sorgt, dass alle Konkurrenten zu Höchstleistungen angespornt werden. Die einzige
Aufgabe des Staates besteht darin, durch ein unparteiisches Rechtswesen sicherzustellen, dass
dieser Wettbewerb unter Regeln stattfindet, die für alle gleich sind.

Im Wettbewerb werden alle denkbaren Kombinationen von Produktionsfaktoren getestet. Nur


die produktivsten Betriebe überleben den Konkurrenzkampf. Es bildet sich eine Hierarchie
heraus, in der jedermann nach seiner Leistungsfähigkeit arbeitet. Diese Arbeitsteilung ist die
wesentliche Voraussetzung für den Wohlstand einer Volkswirtschaft. Die
Wettbewerbswirtschaft verändert sich ständig, neue Produkte und Betriebe entstehen, alte
Verfahren und Unternehmen gehen unter. Dadurch findet eine strenge Leistungsauslese unter
den Produzenten statt, die den Verbrauchern zugute kommt.

In seiner Ökonomie bricht Smith völlig mit dem bis dahin herrschenden Merkantilismus, der
angenommen hatte, dass der Reichtum eines Landes aus dem Gold- und Silbervorrat des
jeweiligen Fürsten bestehe. Nach Smith sind es die Produktivkräfte eines Landes, die seinen
Reichtum ausmachen. Sie bestehen nicht nur aus Grund und Boden, wie die Physiokraten

272 MEHR FREIHEIT


Liberale Ökonomen 273

angenommen hatten, sondern auch aus Kapital und Arbeit. Diese drei Produktionsfaktoren
beziehen ihr Einkommen, nämlich Grundrente, Zins und Lohn, gemäß ihrer Produktivität im
Produktionsprozess. Jeder Eingriff des Staates in die Wirtschaft wäre nicht nur ungerecht,
sondern auch wohlstandsmindernd.

Smith forderte eine radikale Abkehr von der damaligen merkantilistischen


Außenhandelspolitik, die Exporte gefördert und Importe durch Zölle und Quoten behindert
hatte. In seinem Werk begründet Smith ausführlich, warum der Freihandel im Interesse aller
Beteiligten ist.

Die Machthaber der damaligen Zeit bevorzugten bestimmte Gruppen durch staatlich gewährte
Monopole und Privilegien. Smith kritisierte hingegen jede Wettbewerbsbeschränkung.
Staatliche Eingriffe in die Wirtschaft schaffen eine politisierte Gesellschaft, die auf Betrug
beruht und zur Armut verurteilt ist. Der Staat muss sich auf das Rechtswesen und die
Gewährleistung von Sicherheit beschränken.

Insgesamt gelingt Smith der Nachweis, dass eine freie Gesellschaft nicht den "neuen
Menschen" der Sozialisten benötigt, sondern mit den realen, fehlerbehafteten Menschen
bessere Ergebnisse erzielt, als jede andere Gesellschaftsordnung. Mit seinem epochalen Werk
The Wealth of Nations wurde Adam Smith nicht nur zum Begründer der klassischen
Ökonomie, sondern auch des klassischen Liberalismus.

"Adam Smith's key insight was that both parties to an exchange can benefit and
that, so long as cooperation is strictly voluntary, no exchange will take place unless
both parties do benefit. No external force, no coercion, no violation of freedom is
necessary to produce cooperation among individuals all of whom can benefit ...
Adam Smith's flash of genius was his recognition that the prices that emerged from
voluntary transactions between buyers and sellers - for short, in a free market -
could coordinate the activity of millions of people, each seeking his own interest, in
such a way as to make everyone better off. It was a startling idea then, and it
remains one today, that economic order can emerge as the unintended consequence
of the actions of many people, each seeking his own interest." Milton Friedman

Zitate

Eine Definition des Minimalstaates:


"Little else is requisite to carry a State to the highest degree of opulence from the lowest
barbarism, but peace, easy taxes, and a tolerable administration of justice; all the rest being
brought about by the natural course of things."

Kapital und Kapitalismus:


"In the midst of all the exactions of government, capital has been silently and gradually
accumulated by the private frugality and good conduct of individuals, by their universal,
continual, and uninterrupted effort to better their own condition. It is this effort, protected by
law and allowed by liberty to exert itself in the manner that is most advantageous, which has
maintained the progress of England towards opulence and improvement."

Smith, der Verfechter des freien Unternehmertums, zögerte nicht, alle jene Unternehmer zu
kritisieren, die mit dem Staat oder untereinander paktieren, um den Wettbewerb
einzuschränken. Gleichzeitig war er gegen jede Form von Antimonopol-Gesetzgebung:

MEHR FREIHEIT 273


274 Liberale Ökonomen

"People of the same trade seldom meet together, even for merriment and diversion, but the
conversation ends in a conspiracy against the public, or in some contrivance to raise prices.
It is impossible indeed to prevent such meetings, by any law which either could be executed,
or would be consistent with liberty and justice. But though the law cannot hinder people of
the same trade from sometimes assembling together, it ought to do nothing to facilitate such
assemblies; much less to render them necessary."
"... the monopolizing spirit of merchants and manufacturers, who neither are, nor ought to be,
the rulers of mankind."
"To widen the market and to narrow the competition is always the interest of the dealers."

Wettbewerb ist unentbehrlich:


"... where competition is free, the rivalship of competitors, who are all endeavouring to justle
one another out of employment, obliges every man to endeavour to execute his work with a
certain degree of exactness ... Rivalship and emulation render excellency, even in mean
professions, an object of ambition, and frequently occasion the very greatest exertions."

Er scheint wenig von Politikern gehalten zu haben:


"... that insidious and crafty animal, vulgarly called a statesman or politician."
"Men desire to have some share of the management of public affairs chiefly on account of the
importance which it gives them."
"A true party-man hates and despises candour."

Politiker und Staatsfinanzen:


"There is no art which one government sooner learns of another, than that of draining money
from the pockets of the people."
"It is the highest impertinence and presumption ... in kings and ministers, to pretend to watch
over the economy of private people, and to restrain their expense, either by sumptuary laws,
or by prohibiting the importation of foreign luxuries. They are themselves, always, and
without any exception, the greatest spendthrifts in the society. Let them look well after their
own expense, and they may safely trust private people with theirs. If their own extravagance
does not ruin the state, that of their subjects never will."

Gegen die staatliche Festlegung von Preisen. So sprach er sich z. B. gegen jede Form der
staatlichen Getreidebewirtschaftung aus, auch in Zeiten von Getreideknappheit.
"It is scarce possible, even by the violence of law, to establish ... an extensive monopoly with
regard to corn."
"[In Europe] a famine has never arisen from any other cause but the violence of government
attempting by improper means, to remedy the inconveniences of a dearth."
"The unlimited, unrestrained freedom of the corn trade, as it is the only effectual preventitive
of the miseries of a famine, so it is the best palliative of the inconveniences of a dearth."

Forderung nach minimaler Bürokratie:


"The whole, or almost the whole public revenue, is in most countries employed in maintaining
unproductive hands. Such are the people who compose a numerous and splendid court, a
great ecclesiastical establishment, great fleets and armies ... Such people, as they themselves
produce nothing, are all maintained by the produce of other men's labour ... Those
unproductive hands ... may consume so great a share of their whole revenue ... that all the
frugality and good conduct of individuals may not be able to compensate the waste and
degradation of produce occasioned by this violent and forced encroachment."

274 MEHR FREIHEIT


Liberale Ökonomen 275

Kritik an Eingriffen des Staates in die Wirtschaft:


"The statesman who should attempt to direct private people in what manner they ought to
employ their capitals, would not only load himself with a most unnecessary attention, but
assume an authority which could safely be trusted, not only to no single person, but to no
council or senate whatever, and which would nowhere be so dangerous as in the hands of a
man who had folly and presumption enough to fancy himself fit to exercise it."

Keine staatlichen Interventionen in den Arbeitsmarkt:


"To judge whether a workman is fit to be employed, may surely be trusted to the discretion of
the employers whose interest it so much concerns. The affected anxiety of the lawgiver lest
they should employ an improper person, is evidently as impertinent as it is oppressive."

Gegen staatlich garantierte Mindestlöhne:


"Whenever the law has attempted to regulate the wages of workmen, it has always been
rather to lower them than to raise them."

Beschreibung der merkantilistischen Außenhandelspolitik:


"The encouragement of exportation, and the discouragement of importation, are the two great
engines by which the mercantilist system proposes to enrich every country."

Privatisierung steigert Produktivität:


"When the crown lands had become private property, they would, in the course of a few years,
become well-improved and well-cultivated."

Eigeninteresse als Fortschrittsmotor:


"The natural effort of every individual to better his own condition is so powerful that it is
alone, and without any assistance, not only capable of carrying on the society to wealth and
prosperity, but of surmounting a hundred impertinent obstructions with which the folly of
human laws too often encumbers its operations."

Die Moral des Marktes:


"It is not from the benevolence of the butcher, the brewer, or the baker, that we expect our
dinner, but from their regard to their own interest. We address ourselves not to their
humanity but to their self-love, and never talk to them of our own necessities but of their
advantages."
"I have never known much good done by those who affected to trade for the public good. It is
an affectation, indeed, not very common among merchants, and very few words need be
employed in dissuading them from it."

Im freien Markt vom Eigennutz zum Gemeinnutz:


"... every individual ... neither intends to promote the public interest, nor knows how much he
is promoting it ... he intends only his own gain, and he is in this ... led by an invisible hand to
promote an end which was no part of his intention. Nor is it always the worse for the society
that it was no part of it. By pursuing his own interest, he frequently promotes that of the
society more effectually than when he really intends to promote it."

Die erzieherische Wirkung des Marktes:


"The real and effectual discipline which is exercised over a workman is ... that of his
customers. It is the fear of losing their employment which restrains his frauds and corrects his
negligence."

MEHR FREIHEIT 275


276 Liberale Ökonomen

Von Say zu Menger

"That able but wrong-headed man, David Ricardo, shunted the car of economic
science on to a wrong line - a line, however, on which it was further urged toward
confusion by his equally able and wrong-headed admirer, John Stuart Mill."
William Stanley Jevons

Das Wasser-Diamanten-Paradoxon

Adam Smith hat mit seinem Werk die klassische Ökonomie geschaffen. Das von ihm
entwickelte "natürliche System der Freiheit" erwies sich in den angelsächsischen Ländern als
sehr erfolgreich. Nach den Napoleonischen Kriegen übernahmen viele kontinentaleuropäische
Regierungen zumindest einen Teil der wirtschaftspolitischen Empfehlungen von Smith. In
Preußen geschah dies durch die Stein/Hardenbergschen Reformen.

Doch die von Smith geschaffene Lehre hatte ein ernsthaftes Problem. Sie konnte die
elementare Frage jeder Ökonomie: "Was bestimmt den Wert/Preis einer Ware?", nicht
widerspruchsfrei beantworten.

Smith selbst war sich des Problems durchaus bewusst. Er unterschied bei Gütern zwei Arten
von Wert: einen "Nutzwert" und einen "Tauschwert". Dabei fiel ihm auf, dass z. B. Wasser
einen sehr hohen Nutzwert aber (zumindest in Schottland) einen sehr niedrigen Tauschwert
hat. Bei Diamanten ist es umgekehrt: diese haben einen sehr niedrigen Nutzwert (damals gab
es noch keine industrielle Nutzung der Diamanten), aber einen sehr hohen Tauschwert. Dieses
Wasser-Diamanten-Paradoxon konnte Smith in The Wealth of Nations nicht erklären, obwohl
er in seinen juristischen Vorlesungen die Lösung des Problems bereits angedeutet hatte.

Smith entschied sich für die Commonsense-Erklärung des Preises eines Gutes: dieser sei
durch die Arbeitskosten bestimmt, die bei der Produktion des Gutes anfallen. Damit hatte
Smith eine Festlegung getroffen, die sich in der weiteren Entwicklung der Ökonomie als
verhängnisvoll erweisen sollte.

Jean-Baptiste Say

Der produktivste Nachfolger von Adam Smith war der französische Ökonom Jean-Baptiste
Say (1776-1832). Sein Lehrbuch Traité d'economie politique (1803), das von Napoleon in
Frankreich verboten wurde, enthielt nicht nur die Lehren von Smith, sondern auch viele neue
Einsichten. Diese sind:

 Die Betonung der Rolle des Unternehmers. Say, der selbst erfolgreicher Unternehmer
war, erfand den Begriff entrepreneur, der auch in die englische Sprache einging. Er
betonte die unverzichtbare Funktion der Unternehmer bei der Koordinierung der
wirtschaftlichen Aktivitäten. Kapitalisten und Unternehmer haben unterschiedliche
Aufgaben, nämlich Kapitalbereitstellung bzw. Unternehmensführung. Oft sind diese
Aufgaben nicht in einer Person vereinigt. Entscheidend für die Erhöhung der
wirtschaftlichen Produktivität ist der Unternehmer.
 Die Erklärung wirtschaftlicher Krisen. Says "Gesetz der Märkte", das von J. M.
Keynes verkürzt als "das Angebot schafft sich seine eigene Nachfrage" wiedergegeben
wurde, ist bis heute gültig. Es besagt, dass die Produktion die Voraussetzung des
Konsums ist. Ein erhöhter Produktionsausstoß führt zu höheren Konsumausgaben. Say

276 MEHR FREIHEIT


Liberale Ökonomen 277

kritisierte mit seinem Gesetz die merkantilistische Auffassung, dass Wirtschaftskrisen


durch einen Mangel an Geld bewirkt seien und daher durch staatliche Mehrausgaben
für Konsumzwecke behebbar wären. Geld, so Say, ist nur ein Tauschmittel, der
wirkliche Grund einer Wirtschaftsrezession ist in der Produktion zu finden (zu hohe
Preise, falsche Produkte, ungenügende Qualität). Die Rezession zeigt, dass die
Proportionen des Warenangebotes nicht stimmen. Sie lässt sich nur durch eine
angebotsorientierte Wirtschaftspolitik bekämpfen.
 Die Ablehnung der Arbeitswertlehre. In bewusstem Gegensatz zu David Ricardo, den
er persönlich kannte und mit dem er häufig korrespondierte, verwarf Say die
Auffassung, dass der Wert eines Gutes von der zu seiner Herstellung notwendigen
Arbeit abhängig sei. Er erkannte, dass eine Ware, die keinen Nutzen stiftet, auch
keinen Wert hat, unabhängig davon, wie viel Arbeit für dieses Produkt aufgewendet
wurde. Diese Erkenntnis brachte Say dazu, eine Theorie zu entwickeln, die den Wert
eines Gutes durch dessen subjektiven Nutzen für seinen Käufer bestimmt sah. Leider
entdeckte er nicht, dass es hierbei auf den Nutzen der jeweils letzten Einheit ankommt.

Thomas Jefferson hielt Says Werk für "shorter, clearer and sounder" als das von Adam
Smith. In 1821 erschien die erste englische Übersetzung von Says Opus unter dem Namen A
Treatise on Political Economy, or the Production, Distribution, and Consumption of Wealth.
An den Universitäten der USA war es bis zum US-Bürgerkrieg das beliebteste ökonomische
Lehrbuch.
"Eine gute Regierung stimuliert die Produktion. Eine schlechte Regierung fördert
den Konsum." Jean-Baptiste Say

David Ricardo

Der einflussreichste Ökonom in der Zeit nach Smith war David Ricardo (1772-1823). Er
verstand sich als Schüler von Smith. In seinen wirtschaftspolitischen Empfehlungen befindet
sich in voller Übereinstimmung mit den Ansichten von Smith. Ricardo spielt jedoch eine sehr
zwiespältige Rolle in der Ökonomie. Einerseits hat er sehr viele Verdienste:

 Er propagierte den internationalen Freihandel. Ricardo wies nach, dass durch die
Abschaffung aller Zölle und Handelsbeschränkungen der Wohlstand der beteiligten
Länder steigt. Sein "Gesetz der komparativen Vorteile" erklärt, warum alle durch den
Freihandel gewinnen, auch jene Länder, die nicht so produktiv sind wie ihre
Handelspartner.
 Er trat für eine stabilitätsorientierte Geld- und Fiskalpolitik ein. In seiner
Quantitätstheorie des Geldes lieferte er überzeugende Argumente für eine stabile
Währung. Diese konnten das britische Parlament 1844 dazu bewegen, eine streng anti-
inflationäre Geldpolitik einzuführen.
 Er professionalisierte die Ökonomie durch die Einführung mathematischer Methoden
und die Bildung gesamtwirtschaftlicher Modelle, denen allerdings zu Recht ihre große
Realitätsferne vorgeworfen wird.

Andererseits hat Ricardo auch seine dunkle Seite:

 Er wandte sich vom harmonischen Wachstums-Modell Smiths ab, hin zu einem


antagonistischen Verteilungs-Modell, in dem Arbeiter, Land- und Kapitalbesitzer um
ihren Anteil an den Arbeitsergebnissen kämpfen. Ricardo ging von unversöhnlichen
Interessengegensätzen der wirtschaftlichen Klassen aus, während Smith eine
"natürliche Harmonie" der Interessen annimmt.

MEHR FREIHEIT 277


278 Liberale Ökonomen

 Man kann einem Bewunderer von Smith nicht vorwerfen, dass er dessen
Arbeitswerttheorie übernahm, wohl aber, dass er diese in eine sehr unglückliche
Richtung weiterführte. Ricardo behauptete, dass die Löhne niemals über das
Existenzminimum steigen könnten. Er war in dieser Frage wohl von seinem Freund
Thomas Robert Malthus (1766-1834) beeinflusst. Ricardo war von der langfristigen
Gültigkeit seiner Lohnprognosen so überzeugt, dass er sie "the iron law of subsistence
wages" nannte. Mit diesem "ehernen Lohngesetz" befand er sich in eklatantem
Widerspruch zu Smith, der immer betont hatte, dass freie Marktbeziehungen zu
Einkommenserhöhungen für alle Marktteilnehmer führen.

Karl Marx (1818-1883) musste nicht weit suchen, als er intellektuelle Munition für sein
Revolutionsprogramm suchte. Bei Ricardo fand er nahezu alles, was er brauchte: die
Klassenteilung der Gesellschaft, den Verteilungskampf der Klassen, die Wertschöpfung allein
durch menschliche Arbeit, dauerhaft zur Armut verdammte Arbeiter. Marx hatte nur noch
einen kleinen Schritt zu tun: da nur die Arbeiter alle Werte schaffen, sei es Ausbeutung, wenn
ihnen Kapital- und Landbesitzer einen Teil dieses Wertes in Form von Zins und Landrente
vorenthalten.

Die neoklassische Ökonomie hat nachgewiesen, dass das Einkommen der


Produktionsfaktoren (Grund und Boden, Kapital, Arbeit) von deren Produktivität abhängt. Die
Einkommensverteilung folgt der Grenzproduktivität der Wirtschaftssubjekte, wie der Ökonom
John Bates Clark (1847-1938) entdeckte.

"… free competition tends to give to labor what labor creates, to capitalists what
capital creates, and to entrepreneurs what the coordinating function creates." John
Bates Clark

John Stuart Mill

Der bekannteste Ökonom nach dem Tode von Ricardo war John Stuart Mill (1806-1873),
der die von seinem Vorgänger begonnene Fehlentwicklung noch vertiefte. Wie Ricardo war
auch Mill der Meinung, dass die Wirtschaft ein Null-Summen-Spiel sei: die Gewinne könnten
nur steigen, wenn die Löhne fallen, oder anders formuliert: die Arbeiter könnten nur mehr
verdienen, wenn das Einkommen der Unternehmer gekürzt würde. Mill vertrat auch das
"eherne Lohngesetz". In Übereinstimmung mit Ricardo sah auch Mill keine Abhängigkeit der
Produktion von der Verteilung. Daraus schloss er, dass es für den Staat möglich sei, durch
Steuergesetze die marktbedingte Einkommensverteilung zu korrigieren, ohne dadurch die
Produktion zu beeinträchtigen, da diese unabhängig von der Verteilung funktioniere. Mill sah
eine staatliche Umverteilung von Einkommen als wachstumsverträglich und sozial
wünschenswert an.

"John Stuart Mill ist schon ein Epigone des klassischen Liberalismus und,
besonders in seinen späteren Jahren unter dem Einflusse seiner Frau, voll von
schwächlichen Kompromissen. Er gleitet langsam in den Sozialismus über und ist
der Urheber der gedankenlosen Vermengung liberaler und sozialistischer Ideen ...
alle Argumente, die zugunsten des Sozialismus geltend gemacht werden könnten,
sind von ihm mit liebevoller Sorgfalt ausgearbeitet worden. Neben Mill gehalten
sind alle übrigen sozialistischen Schriftsteller - auch Marx, Engels und Lassalle -
kaum von Belang." Ludwig von Mises

278 MEHR FREIHEIT


Liberale Ökonomen 279

Richard Cobden

Die so genannten Manchesterliberalen, deren wichtigste Vertreter Richard Cobden (1804-


1865) und John Bright (1811-1889) waren, erheben zwar nicht den Anspruch eines
eigenständigen wissenschaftlichen Beitrags, sie sind für uns aber hier insofern interessant, als
die bei Mill in der theoretischen Arbeit zu beobachtende Vermengung liberaler und
sozialistischer Ideen bei ihnen in der Praxis festzustellen ist.

Cobden und Bright gründeten 1838 zusammen mit fünf anderen Kaufleuten die Anti-Corn-
Law-League, die sich für die Abschaffung der britischen Einfuhrzölle auf Getreide einsetzte.
Dabei waren die Manchesterliberalen sehr erfolgreich. Es gelang ihnen, sehr viele Briten für
den Freihandel zu begeistern. Cobden und Bright wurden ins Unterhaus gewählt, das 1846
schließlich die Getreidezölle abschaffte, ohne dafür Gegenleistungen von den
Handelspartnern Großbritanniens zu fordern. Als Parlamentarier bekämpfte Cobden die
freiheitsfeindlichen Bestrebungen der Gewerkschaften und er kritisierte auch manche
Eingriffe der Regierung in die Wirtschaft.

Über dieser positiven Leistungsbilanz dürfen aber nicht die Schattenseiten der
Manchesterliberalen vergessen werden. Diese Bewegung forderte die Einführung von
Einkommens-, Vermögens- und Erbschaftssteuern, um den Anteil der direkten Steuern am
gesamten Steueraufkommen zu erhöhen. Zur damaligen Zeit stellten die Zölle einen
erheblichen Teil der Steuereinnahmen dar. Als 1846 die Getreidezölle abgeschafft wurden,
entschloss sich die britische Regierung, die dadurch entstandenen Einnahmeausfälle durch die
erstmalige Erhebung einer Einkommensteuer auszugleichen. Die Manchesterliberalen
unterstützten dieses Vorhaben und können dadurch das "Verdienst" für sich in Anspruch
nehmen, an der Ausweitung staatlicher Macht maßgeblich beteiligt gewesen zu sein.

Richard Cobden und seine Bewegung forderten auch die flächendeckende Einrichtung eines
staatlichen steuerfinanzierten Schulwesens und die Einführung der allgemeinen Schulpflicht.
Als die Manchesterliberalen diese Forderung erhoben, wurde der größte Teil der Kinder
bereits in privaten Schulen, die sich meistens in kirchlicher Trägerschaft befanden,
unterrichtet. Die große Mehrheit der Elternschaft wünschte sich keineswegs eine Änderung
dieser Situation. Da die Manchesterliberalen keine finanzielle Gleichstellung von privaten und
staatlichen Schulen vorsahen, konnte ihre Schulpolitik nur zu einem Monopol des Staates im
Bildungswesen führen.

In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts führten die Sozialisten in Deutschland einen
verleumderischen Propagandakrieg gegen die Manchesterliberalen, die als wahre Vampire des
Kapitalismus dargestellt wurden. Dabei wurde z. B. unterschlagen, dass die britische
Freihandelsbewegung niemals eine Massenbewegung hätte werden können, wenn sie nicht die
Unterstützung vieler Arbeiter gehabt hätte, denen sehr wohl bewusst war, dass eine Senkung
der Getreidezölle zu einem Sinken der Nahrungsmittelpreise führen muss. Gerade die
Arbeiter in der exportorientierten britischen Industrie gehörten zu den treuesten Anhängern
der Freihandelsbewegung.

Frédéric Bastiat

Der französische Schriftsteller und Journalist Frédéric Bastiat (1801-1850) war zwar kein
professioneller Ökonom, aber er hat viele Verdienste in der Aufklärung der allgemeinen
Öffentlichkeit über ökonomische Zusammenhänge. So wies er zu Recht darauf hin, dass die
Behauptung von Ricardo und Mill, die Löhne würden dauerhaft auf dem Existenzminimum

MEHR FREIHEIT 279


280 Liberale Ökonomen

verharren, nicht zutrifft. Dieses angebliche "eherne Lohngesetz", das auch von den Sozialisten
behauptet wurde, war von der wirtschaftlichen Realität vollständig widerlegt worden. In den
USA hatte sich das durchschnittliche Pro-Kopf-Einkommen von 1776 bis 1860 mehr als
verdoppelt. Auch in den anderen Industrieländern stieg das reale Einkommen der Arbeiter
langsam aber stetig. Der Kapitalismus war nicht der Verursacher des Armutsproblems, das er
von einer rückständigen Agrargesellschaft geerbt hatte, sondern dessen Lösung.

Bastiat war ein glänzender Stilist, der ökonomische Irrtümer der Sozialisten amüsant und
prägnant widerlegen konnte. Seine Satiren sind heute noch lesenswert. Joseph Schumpeter
hat ihn "the most brilliant economic journalist who ever lived" genannt.

Entstehung der neoklassischen Ökonomie

In der Mitte des 19. Jahrhunderts war die klassische Ökonomie in einer ernste Krise geraten.
Das Erbe von Adam Smith drohte verloren zu gehen. Die Abkehr von seinen freiheitlichen
Vorstellungen war weit verbreitet.

Die englischen Universitäten wurden in der Volkswirtschaftslehre von den Ricardianern


dominiert. In den USA war John Stuart Mill der meistgelesene Autor. Eine neue Orthodoxie
hatte sich breitgemacht. Mill erklärte etwas voreilig: "Happily, there is nothing in the laws of
value which remains for the present or any future writer to clear up; the theory of the subject
is complete." In Frankreich wurde die klassische Ökonomie nach dem Tod von Jean-Baptiste
Say zunehmend zum Außenseiter.

Besonders schlimm war die Lage in Deutschland. Dort wurden die Hochschulen von einer
Gruppe beherrscht, die sich "Historische Schule" nannte. Ihre Vertreter verstanden sich als
"die intellektuelle Leibgarde des Hauses Hohenzollern". Der preußische Staat wurde von
ihnen glorifiziert, Kapitalismus und Liberalismus galten als undeutsche Irrlehren, der
Sozialismus als Inbegriff des Preußentums. Diese Kathedersozialisten behaupteten, dass es
ökonomische Gesetze nicht geben könne. Folgerichtig beschränkten sie ihre Arbeit auf das
Sammeln von Akten und Beschreibungen, aus denen aber keine abstrakt-theoretischen
Schlussfolgerungen gezogen werden durften.

Für den Liberalismus entstand durch diesen Niedergang der Ökonomie eine ernste Lage, weil
beide eng miteinander verbunden sind. Ludwig von Mises stellte dazu fest: "Man kann
Liberalismus nicht ohne Nationalökonomie verstehen. Denn der Liberalismus ist angewandte
Nationalökonomie, ist Staats- und Gesellschaftspolitik auf wissenschaftlicher Grundlage."

Eine neue Methodologie, ein Durchbruch in der ökonomischen Theorie war erforderlich,
wenn die Ökonomie als Wissenschaft überleben sollte. Diese Leistung vollbrachten
zeitgleich, aber unabhängig voneinander, drei akademische Außenseiter:

 Der Engländer William Stanley Jevons (1835-1882), hatte Chemie und Botanik
studiert und danach als Metallprüfer in einer Münzstätte in Australien gearbeitet.
Jevons, der ein sehr guter Mathematiker war, versuchte die Grundsätze der
Naturwissenschaften auf die Sozialwissenschaften anzuwenden. Dabei fiel ihm auf,
dass die Lehren von David Ricardo und J.S. Mill einige Widersprüche enthielten. 1871
veröffentlichte er The Theory of Political Economy , in der er das Grenznutzenprinzip
mathematisch und grafisch demonstrierte.
 Der Österreicher Carl Menger (1840-1921) hatte Jura studiert und danach als
Wirtschaftsjournalist in Wien gearbeitet. Einer seiner Arbeitsschwerpunkte war die

280 MEHR FREIHEIT


Liberale Ökonomen 281

Berichterstattung über die Börse. Dabei bemerkte er, dass die subjektive
Wertschätzung der Käufer die Preise bestimmt. Mit 28 Jahren begann er, an einem
Buch zu schreiben, das die Vertreter der Historischen Schule in Deutschland davon
überzeugen sollte, dass eine ökonomische Theorie möglich ist. 1871 erschien sein
Meisterwerk Grundsätze der Volkswirtschaftslehre, in dem er nachweist, dass der
Wert eines Gutes durch die subjektive Wertschätzung seiner jeweils letzten Einheit
bestimmt wird. Der Wert bestimmt sich an der Grenze, daher forderte Menger eine
Grenznutzenbetrachtung.
 Der Franzose Léon Walras (1834-1910) hatte ein bewegtes Leben als Journalist,
Eisenbahnangestellter, Bankdirektor und Romanschriftsteller hinter sich, bevor er mit
36 Jahren Professor für politische Ökonomie an der Universität Lausanne wurde. Dort
veröffentlichte er 1873 den Aufsatz Principe d'une theorie mathematique de
l'echange, in dem er die Grenznutzentheorie mathematisch begründet. In seinem
zweibändigen Hauptwerk von 1874 und 1877 lieferte er den mathematischen Beweis,
dass das von Adam Smith vorgeschlagene Laisser-faire System zu einem
Wohlfahrtsoptimum für alle Marktteilnehmer führt.

Carl Menger

Die obigen Werke fanden eine sehr unterschiedliche Aufnahme. Walras galt als schwer
verständlich und wurde kaum beachtet. Es dauerte Jahrzehnte, bis seine Leistung bekannt und
anerkannt wurde. Jevons wurde zwar 1876 Professor für politische Ökonomie am University
College in London, aber die orthodoxen Ricardianer, welche die britischen Hochschulen
beherrschten, ließen sich von seinen Argumenten nicht beeindrucken.

Ganz anders hingegen die Aufnahme von Mengers Arbeit in Österreich. Noch 1871 wurde er
Privatdozent an der Universität Wien, zwei Jahre später erhielt der 33-jährige Menger die
Ernennung zum Professor für Rechts- und Staatswissenschaften. Menger hatte beim
Schreiben der Grundzüge gehofft, dass er damit die theoriefeindlichen Ökonomen der
Historischen Schule in Deutschland überzeugen könnte, ihre unwissenschaftliche Haltung
aufzugeben. Doch damit hatte er sich gründlich geirrt. In Deutschland stieß seine Lehre auf
Desinteresse bis offene Feindschaft. Auch anderswo konnte kein etablierter Ökonom für die
neue Theorie gewonnen werden. Aber trotzdem schaffte es Menger, unter Studenten und
jungen Dozenten Anhänger für seine Auffassungen zu finden.

Die breite Ablehnungsfront ist nicht erstaunlich, wenn man sich den revolutionären Charakter
der Mengerschen Lehre veranschaulicht:

 Der Konsument bestimmt den Wert eines Gutes. Nicht die Arbeitszeit oder die
Produktionskosten sind der Wertmaßstab, sondern die subjektive Wertschätzung des
Verbrauchers, der als letzte Instanz darüber entscheidet, was, wie viel und von wem
produziert wird.
 Grenznutzen und -kosten. Der Nutzen, den die jeweils letzte Einheit für den Käufer
stiftet, bestimmt den Wert. Diese Grenzbetrachtung lässt sich auch auf die Kosten des
Verkäufers, die Produktivität eines Arbeiters, die Ergiebigkeit einer Bodeneinheit,
usw. anwenden und bildet heute die Grundlage der Mikroökonomie.
 Der Wert ist subjektiv. Es gibt keinen "objektiven" Wertmaßstab, wie ihn die
Klassiker annahmen, sondern der Wert ist völlig abhängig von den Wünschen der
Verbraucher und Produzenten. Löhne, Mieten und Pachtgebühren sowie Zinsen sind
von den subjektiven Bewertungen der Verbraucher und Nutzer bestimmt.

MEHR FREIHEIT 281


282 Liberale Ökonomen

Menger hatte damit nicht nur das Wasser-Diamanten-Paradoxon aufgelöst, sondern insgesamt
die Smithsche Lehre auf ein sicheres theoretisches Fundament gestellt.

Über die politischen Auffassungen Mengers, der sich öffentlich nur zu theoretischen Fragen
äußerte, wissen wir dank der Aufzeichnungen eines seiner prominentesten Schüler etwas
mehr. Menger war als Hochschullehrer dafür bekannt, selbst komplexe Sachverhalte einfach
und klar darzustellen, ohne dabei die fortgeschrittenen Studenten zu langweilen. Dieser Ruf
verschaffte ihm einen Auftrag, den so ähnlich auch schon Adam Smith erhalten hatte: er sollte
einem Mitglied der Hocharistokratie Privatunterricht geben. Der Schüler von Menger war
Erzherzog Rudolf von Habsburg, der österreichische Thronfolger.

Von Januar bis März 1876 gab Menger dem 18-jährigen Rudolf einen Einführungskurs in
Ökonomie. Als Lehrbuch benutzte er The Wealth of Nations von Adam Smith. Menger war
offensichtlich der Meinung, dass dieser 100 Jahre alte Text immer noch die beste
Handlungsanleitung für einen künftigen Monarchen bot. Der Lehrgang war methodisch so
gestaltet, dass Menger jeweils einen Vortrag hielt, den Rudolf anschließend aus dem
Gedächtnis zu Papier bringen musste. Menger sah danach die Vortragsniederschrift durch,
korrigierte sie, wo notwendig, und machte weiterführende Anmerkungen.

Die Aufzeichnungen von Erzherzog Rudolf beweisen nicht nur, dass dieser ein
ausgezeichnetes Gedächtnis hatte, denn sie sind sehr umfangreich und wohlformuliert,
sondern auch, dass Menger ein klassischer Liberaler in der Tradition Adam Smiths war.

"Menger's Rudolf Lectures are, in fact, probably one of the most extreme
statements of the principles of laissez faire ever put to paper in the academic
literature of economics." Erich Streissler

Es dauerte eine Generation, bis der von Menger vollzogene Paradigmenwechsel sich in der
Ökonomie durchgesetzt hatte. Einen wesentlichen Anteil daran hatte Eugen von Böhm-
Bawerk (1851-1914), der seit 1880 an der Universität Innsbruck und ab 1904 an der
Universität Wien ein entschiedener Vertreter der neoklassischen Theorie war. In seinem
Hauptwerk Kapital und Kapitalzins entwickelte er eine Kapital- und Zinstheorie auf der
Grundlage der Grenznutzenbetrachtung. Böhm-Bawerk betonte die entscheidende Rolle des
Kapitals und seiner Eigentümer für das Wachstum der Wirtschaft. In seinem Seminar, das
auch von Ludwig von Mises und Joseph Schumpeter besucht wurde, leistete Böhm-Bawerk
einen wichtigen Beitrag zur Durchsetzung der neuen Lehre.

"Menger is the vanquisher of the Ricardian theory ... Menger's theory of value,
price, and distribution is the best we have up to now." Joseph Schumpeter

282 MEHR FREIHEIT


Liberale Ökonomen 283

Ludwig von Mises

"Der Staatsapparat ist ein Zwangs- und Unterdrückungsapparat. Das Wesen der
Staatstätigkeit ist, Menschen durch Gewaltanwendung oder Gewaltandrohung zu
zwingen, sich anders zu verhalten, als sie sich aus freiem Antriebe verhalten
würden." Ludwig von Mises

Leben

Ludwig Edler von Mises wurde am 29. September 1881 in Lemberg, der Hauptstadt der
österreichischen Provinz Galizien (heute West-Ukraine), geboren. Sein Vater war als
Ingenieur bei den österreichischen Staatsbahnen beschäftigt, seine Mutter stammte aus einer
angesehenen bürgerlichen Familie, u. a. war einer ihrer Onkel Abgeordneter der liberalen
Partei im österreichischen Parlament.

Mises ging in Wien zur Schule. In 1900 begann er an der Wiener Universität ein Jurastudium,
das er 1906 mit einer Promotion zum Doktor der Rechte abschloss. Danach arbeitete er einige
Jahre als Rechtsanwalt, bis er 1909 von der Wiener Handelskammer als Referent eingestellt
wurde. In diesem Amt waren nicht nur juristische, sondern auch ökonomische Kenntnisse
gefragt, da die Handelskammer alle wirtschaftspolitischen Entscheidungen der Regierung zu
begutachten hatte.

Mises war für diese Aufgabe bestens gerüstet, weil er sich parallel zu seinem Jurastudium
schon seit vielen Jahren mit Ökonomie beschäftigt hatte. Das Interesse für diese Wissenschaft
wurde bei ihm durch die Lektüre von Carl Mengers Grundsätze der Volkswirtschaftslehre
geweckt. Ab 1904 besuchte Mises regelmäßig das Seminar des Ökonomen Eugen von
Böhm-Bawerk, der die von Menger begonnene wissenschaftliche Revolution fortsetzte,
systematisierte und erweiterte. Auch Joseph Schumpeter und Otto Neurath waren Teilnehmer
des Böhm-Seminars, in dem Mises die Ideen zu seiner Habilitationsschrift diskutierte, die
1912 unter dem Titel Theorie des Geldes und der Umlaufsmittel erschien. Mises beteiligte
sich bis 1913 an der Arbeit des Böhmschen Seminars.

Seine Habilitationsschrift fand in der Fachwelt viel Anerkennung. Mises wurde 1912 zum
Privatdozenten für Ökonomie an der Wiener Universität ernannt. Im 1. Weltkrieg war Mises
Artillerieoffizier im Fronteinsatz. Nach dem Krieg nahm er seine Arbeit an der Wiener
Handelskammer wieder auf, diesmal in der Stellung eines Leitenden Sekretärs. In dieser
Funktion hatte Mises häufig Kontakt zu Regierungsvertretern und er wurde auch in der
Öffentlichkeit als Ökonom wahrgenommen.

In der unmittelbaren Nachkriegszeit waren die Sozialisten in allen Ländern


Kontinentaleuropas von der bolschewistischen Machtergreifung in Russland fasziniert und
viele versuchten, nach diesem Modell ihr jeweiliges Land in den Griff zu bekommen. Mises
reagierte auf diese Herausforderung mit einer Reihe wissenschaftlicher Argumente. In Nation,
Staat und Wirtschaft (1919) wies er nach, dass der Sozialismus keine rationale Ordnung
schaffen kann, sondern Chaos und Armut bewirkt. In 1920 veröffentlichte Mises den Aufsatz
Wirtschaftsrechnung im sozialistischen Gemeinwesen, der bereits wesentliche
Gedankengänge seines zweiten großen Werkes enthält, das 1922 unter dem Titel Die
Gemeinwirtschaft: Untersuchungen über den Sozialismus erscheint.

MEHR FREIHEIT 283


284 Liberale Ökonomen

Der Einfluss dieses Buches war enorm, wie Friedrich von Hayek bestätigt: "Als
'Sozialismus' erstmals in 1922 erschien, war seine Wirkung sehr tiefgehend. Es änderte
allmählich, aber sehr grundlegend die Weltsicht vieler junger Idealisten, die aus dem 1.
Weltkrieg zu ihren Universitätsstudien zurückkehrten. Ich weiß es, weil ich einer von ihnen
war ... Wir waren entschlossen, eine bessere Welt aufzubauen und es war dieser Wunsch, die
Gesellschaft umzubauen, der viele von uns zum Studium der Ökonomie geführt hatte. Der
Sozialismus versprach, unsere Hoffnungen auf eine rationalere und gerechtere Welt zu
erfüllen. Und dann kam dieses Buch. Unsere Hoffnungen wurden zerschmettert. 'Sozialismus'
sagte uns, daß wir für Verbesserungen in die falsche Richtung gesehen hatten."

Von 1920 bis zu seinem Weggang aus Wien 1934 veranstaltete Mises in seinem Büro in der
Handelskammer ein Privatseminar. Die Teilnahme an dem Treffen, das alle zwei Wochen
stattfand, war nur auf Einladung möglich. Mises versammelte meist jüngere Wissenschaftler
aus sehr unterschiedlichen Fachgebieten um sich. Zu den regelmäßigen Teilnehmern zählten:
Friedrich von Hayek, die Ökonomen Fritz Machlup und Gottfried von Haberler, der spätere
Begründer (zusammen mit J. von Neumann) der Spieltheorie Oskar Morgenstern, der
Mathematiker Karl Menger (Sohn von Carl Menger), der Politologe Eric Voegelin, der
Soziologe Alfred Schütz und der Philosoph Felix Kaufmann, der gleichzeitig dem "Wiener
Kreis" angehörte, einer von Moritz Schlick geleiteten Gruppe von Positivisten, deren
methodologische Auffassungen der ältere Mises heftig bekämpfte. Es fällt auf, dass Mises in
seiner Wiener Zeit in diesen Fragen sehr viel offener war als später in der Emigration. Felix
Kaufmann, der beiden Kreisen angehörte, brachte oft Positivisten als Gäste mit in das
Privatseminar von Mises. Auch die anderen Teilnehmer des Mises-Seminars vertraten
unterschiedliche bis gegensätzliche Methodologien und politische Überzeugungen.

In 1927 veröffentlichte Mises mit Liberalismus das positive Gegenstück zu seiner


Sozialismuskritik. Im selben Jahr gründete er das Österreichische
Konjunkturforschungsinstitut und ernannte Hayek zu dessen Direktor. In 1934 folgte Mises
einem Ruf an das Genfer Institut für Höhere Studien, wo er 1940 das 756-Seiten-Werk
Nationalökonomie, Theorie des Handelns und Wirtschaftens publizierte, das aber, bedingt
durch den bereits ausgebrochenen Krieg, unbeachtet blieb.

Während seines Aufenthaltes in Genf heiratete Mises, der in Wien als überzeugter Junggeselle
bei seiner Mutter gewohnt hatte, ein Jahr nach deren Tod im Alter von 58 Jahren die
verwitwete Schauspielerin Margit Sereny-Herzfeld, die 2 Kinder aus ihrer ersten Ehe hatte.
Im Juli 1940 entschloss sich das Ehepaar Mises zur Emigration in die USA, wo sie am 2.
August 1940 ankamen. Mises bezog eine kleine Wohnung in der West End Avenue in New
York City, die für den Rest seines Lebens sein Wohnsitz blieb.

Nach seiner Ankunft in den USA sah sich Mises in einer existenziellen Notlage. Er, der bis
dahin nie wohlhabend gewesen war, hatte sein bescheidenes Sachvermögen in seiner
Wohnung in Wien zurückgelassen, die nunmehr, inklusive seiner Bücher und privaten
Aufzeichnungen, verloren war. Sein Geldvermögen war zum größten Teil auf Bankkonten in
England deponiert. Die im Krieg eingeführte Devisenbewirtschaftung machte es ihm
unmöglich, über seine in englischer Währung gehaltenen Ersparnisse zu verfügen.

In dieser Situation war Mises auf die Hilfe von Freunden angewiesen. Besondere Verdienste
in dieser Hinsicht hat sich Henry Hazlitt erworben, der damals für den Wirtschaftsteil der
New York Times zuständig war. Hazlitt beauftragte Mises, eine Artikelserie über die Situation
in Europa für die NYT zu schreiben. Durch diese Artikel wurde die National Association of
Manufacturers (NAM) , eine wirtschaftsliberale Unternehmerorganisation, auf Mises

284 MEHR FREIHEIT


Liberale Ökonomen 285

aufmerksam. Mises lieferte viele Beiträge zu der von der NAM herausgegebenen Studie The
Nature and Evolution of the Free Enterprise System. Die NAM lud ihn auch zu Vorträgen vor
Unternehmern ein, wodurch Mises einige der führenden Industriellen der USA persönlich
kennen lernte.

Ein weiterer Freund, der ihn maßgeblich unterstützte, war John van Sickle von der
Rockefeller Foundation, der in Wien manchmal das Privatseminar von Mises besucht hatte.
Im Dezember 1940 erhielt Mises ein Stipendium der Rockefeller Stiftung, das es ihm
ermöglichte, sein erstes Buch in Englisch zu schreiben: Omnipotent Government and
Bureaucracy, in dem er die Entstehung der totalitären Regimes aus der inneren Logik des
Wohlfahrtsstaates nachweist.

Das Ende des Krieges warf für Mises noch einmal die Frage nach seiner beruflichen Karriere
auf. Nach der Zwangsbewirtschaftung der Kriegszeit nahmen die Universitäten wieder ihren
normalen Lehr- und Studienbetrieb auf. Mises, der Zeit seines Lebens eine voll bezahlte
Professorenstelle angestrebt hatte, musste feststellen, dass er als 64-jähriger Emigrant in
dieser Hinsicht kaum Chancen hatte. Ab 1945 gab Mises jeden Montag eine Vorlesung über
Sozialismus an der New York University (NYU) Graduate School of Business. Die
Universität bezahlte ihm dafür 1.000 $ pro Semester. Ab 1948 gab Mises zusätzlich jeden
Donnerstag ein Seminar über die Rolle der Regierung. Als die NYU ankündigte, dass sie
Mises nicht mehr bezahlen würde, übernahm es der private William Volker Charities Fund
aus Kansas City, Mises ein Gehalt für seine Lehrtätigkeit in Höhe von 8.500 $ pro Jahr zu
zahlen. Nach der Auflösung des Volker Funds in 1962 brachten Leonard Read, der
ehemalige Geschäftsführer der Handelskammer von Los Angeles, Henry Hazlitt und der
Werbemanager Lawrence Fertig die Mittel auf, um das Gehalt von Mises zu bezahlen. Aus
dieser Quelle erhielt Mises 11.700 $ pro Jahr. Die Montags-Vorlesung hielt er bis 1964, das
donnerstägliche Seminar wurde bis 1969 abgehalten.

Während Mises erkennen musste, dass die von ihm erträumte Professorenstelle für ihn
niemals erreichbar sein würde, machten viele seiner Schüler eine beachtliche akademische
Karriere. Friedrich von Hayek wurde bereits 1931 Professor of Economic Science an der
London School of Economics und wechselte 1950 an die Universität Chicago, Gottfried von
Haberler wurde Professor an der Harvard University, Fritz Machlup und Oskar Morgenstern
erlangten diese Position in Princeton. Aber auch viele Ökonomen aus der Generation von
Mises hatten prominente akademische Positionen erreicht, wie z. B. Joseph Schumpeter, sein
Studienkollege aus dem Böhmschen Seminar, der seit den 30er Jahren einer der bekanntesten
Professoren von Harvard war. Sogar innerhalb seiner Familie musste Mises Vergleiche
ziehen, die für ihn ungünstig ausfielen. Sein jüngerer Bruder Richard hatte bereits mit 24
Jahren in Mathematik seinen Doktortitel erhalten und wurde kurz danach Professor für
Mathematik in Straßburg, später dann in Berlin und Istanbul, bis er 1939 nach Harvard kam,
wo er 1944 Professor of Aerodynamics and Applied Mathematics wurde.

Diese Lebensumstände scheinen sich auf das Selbstwertgefühl von Mises negativ ausgewirkt
zu haben. Während die Anarchokapitalisten, von denen viele das Seminar an der NYU
besucht hatten, Mises als "gentle and sweet" bezeichnen, sahen andere in Mises einen
"hopeless pessimism" zum Ausdruck kommen. Der Anarchokapitalist Murray Rothbard
schreibt: "As a scholar, as an economist, and as a person, Ludwig von Mises was a joy and an
inspiration, an example for us all".

Im Gegensatz dazu beschreibt der aus Österreich stammende Management-Experte Peter


Drucker, der Mises noch aus Wien kannte, diesen so: "He was the most depressing person I

MEHR FREIHEIT 285


286 Liberale Ökonomen

ever saw." Drucker, der Mises gelegentlich auf dem Campus der NYU traf, fand ihn immer
mürrisch und desinteressiert vor.

Die depressiv-pessimistische Haltung von Mises in jener Zeit zeigt sich auch bei dem
folgenden Vorfall. Mises war von einer großen Universität der Ostküste zu einem Vortrag
eingeladen worden. Er lehnte die Einladung als "Zeitverschwendung" ab. In seiner Ablehnung
schrieb er: "One hour of sound economics against several years of indoctrination of errors!
Now, exploding any one of them requires much more time than that assigned to me in your
program."

Ein aufschlussreicher Vorfall ereignete sich 1953 bei einem Treffen der Mont Pèlerin
Gesellschaft, einer von Hayek gegründeten Organisation liberaler Wissenschaftler. Während
einer von Milton Friedman geleiteten Arbeitssitzung sprang Mises plötzlich auf, rief der
verdutzten Versammlung die Worte: "You are all a bunch of socialists" zu und stürmte aus
dem Raum. Milton Friedman stellte dazu fest: die von Mises angegriffene Arbeitsgruppe
"...contained not a single person who, by even the loosest standards, could be called a
socialist."

Bei einer anderen Zusammenkunft der Mont Pèlerin Gesellschaft sprach Fritz Machlup,
einer der treuesten Mises-Schüler und damals Professor an der Johns Hopkins University,
über Geldpolitik, wobei er die Golddeckung des Geldes in Frage stellte und sich für flexible
Wechselkurse aussprach. Mises war über diese häretischen Äußerungen so erzürnt, dass er in
den folgenden drei Jahren kein Wort mit Machlup sprach. Erst nach vielen Bemühungen
gelang es gemeinsamen Freunden, Mises wieder mit Machlup zu versöhnen.

Selbst Margit von Mises widerspricht der von den Anarchokapitalisten gegebenen
Charakterisierung ihres Ehemannes: "He was gentle with me because he loved me. But
actually he was not gentle. He had a will of iron and a mind like a steel blade. He could be
unbelievably stubborn."

Mises starb am 10. Oktober 1973 in New York. Zu seinem Begräbnis auf dem Ferncliff
Cemetery in Hartsdale, New York, kamen 29 Personen.

Werk

Mises machte seinen wichtigsten Beitrag zur Ökonomie in seiner Habilitationsschrift von
1912 Theorie des Geldes und der Umlaufsmittel. Vor Mises wurde die Geldtheorie als ein
gesondertes Wissensgebiet behandelt, das mit der restlichen Ökonomie nur lose verbunden
war. Die klassischen Ökonomen, wie auch ihre neoklassischen Kollegen, beachteten in ihren
geldtheoretischen Analysen nur gesamtwirtschaftliche Größen: die Geldmenge, seine
Umlaufgeschwindigkeit, das allgemeine Preisniveau, die jährlich produzierte Menge an
Gütern und Dienstleistungen.

Es ist das Verdienst von Mises, als erster die Grenznutzenanalyse auf monetäre Fragen
angewandt zu haben. Dieser Ansatz erfordert es, dass man auf mikroökonomischer Ebene, d.
h. beim einzelnen Wirtschaftssubjekt, den Preis eines Gutes durch seine Menge und seinen
Grenznutzen bestimmt. Mises behandelte nun das Geld wie jede andere Ware, nur dass im
Falle des Geldes sein "Preis" in der Kaufkraft einer Geldeinheit zu sehen ist.

Durch diese neuartige Verbindung von Mikro- und Makroökonomie war Mises in der Lage,
die bis dahin gültige Quantitätstheorie des Geldes in entscheidenden Punkten zu korrigieren.

286 MEHR FREIHEIT


Liberale Ökonomen 287

Während man bisher angenommen hatte, dass die Preise (P) sich proportional zur Geldmenge
(M) ändern und Umlaufsgeschwindigkeit (V) sowie Produktionsmenge (Q) weitgehend
konstant wären, konnte Mises zeigen, dass eine Änderung der Geldmenge nicht nur P
beeinflusst, sondern auch V und Q, wobei die Änderungen von P keineswegs proportional zur
Änderung von M sind.

Diese Entdeckung hat natürlich große Auswirkungen auf die Geldpolitik. Mises konnte an
historischen Beispielen nachweisen, dass die von einer Erhöhung der Geldmenge ausgehende
Inflation nicht gleichermaßen alle Wirtschaftssubjekte betrifft, sondern sich in Wellen
ausbreitet und dadurch Inflationsgewinner und -verlierer schafft.

In einem weiteren Analyseschritt untersuchte Mises, welchen Einfluss die Geldpolitik auf den
Konjunkturverlauf hat. Aufbauend auf den Arbeiten des schwedischen Ökonomen Knut
Wicksell (1851-1926), der als Ausdruck einer jeweils gegebenen Sparneigung einen
"natürlichen Zinssatz" entdeckt hatte, stellte Mises fest, dass vom Staat künstlich niedrig
gehaltene Zinsen falsche Preis- und Gewinnsignale geben und dadurch zu einer Fehlleitung
von Ressourcen führen.

Der zweite große Beitrag von Mises liegt in seiner Sozialismuskritik. In seinen kurz nach dem
1. Weltkrieg erschienen Werken weist er nach, dass im real existierenden Sozialismus keine
rationale Wirtschaftsrechnung möglich ist. Auf dem Markt gebildete Preise sind
Knappheitsindikatoren. Da es im Sozialismus nur staatlich administrierte Preise gibt, kommt
es in ihm zwangsläufig zu einem unwirtschaftlichen Einsatz der Produktionsfaktoren und
damit zur Kapitalvernichtung und Wohlstandsminderung.

In seinem 1940 publizierten Werk Nationalökonomie. Theorie des Handelns und


Wirtschaftens, das 1949 in einer für den US-Buchmarkt überarbeiteten Fassung als Human
Action. A Treatise on Economics erschien, geht Mises leider einen methodologischen
Sonderweg, der ihn innerhalb der Ökonomie isoliert. Möglicherweise als Reaktion auf den
theorielosen Historismus in Deutschland versucht Mises die Ökonomie als eine axiomatisch-
deduktive Wissenschaft zu definieren, die keine Empirie mehr braucht, sondern ihre
Ableitungen aus a priori Wissen vornimmt.

In Human Action gibt es keine Listen, Tabellen oder Grafiken. Das Werk enthält keine
mathematischen Modelle, empirischen Studien oder quantitativen Beweise theoretischer
Aussagen. Sogar einfache Angebots- und Nachfragekurven fehlen, und das mit voller
Absicht, denn Mises bezeichnet sie als "two hypothetical curves". Mises trennt die Natur- von
den Sozialwissenschaften, die er als Praxeologie bezeichnet. Darunter versteht er eine
"Wissenschaft des menschlichen Handelns", die vollständig auf a priori Erkenntnis beruht,
aus der durch logische Ableitung neue Aussagen gewonnen werden. Mises lehnt empirische
Studien zur Überprüfung einer Theorie ab. Über seine Praxeologie sagt er: "Its particular
theorems are not open to any verification or falsification on the grounds of experience."

Mises steht in der Ökonomie auch allein in seiner Ablehnung der Mathematik: "The
mathematical method must be rejected not only on account of its barrenness. It is an entirely
vicious method, starting from false assumptions and leading to fallacious inferences... There
is no such thing as quantitative economics."

Milton Friedman hat die negative Folgen des praxeologischen Ansatzes verdeutlicht, als er die
Frage stellte, was geschehen würde, wenn wir Praxeologen wären und auf dieser Basis zur

MEHR FREIHEIT 287


288 Liberale Ökonomen

unterschiedlichen Forschungsergebnissen kämen: "We can yell, we can argue ... but in the end
we have no way to resolve it except by fighting, by saying you‟re wrong and I‟m right."

Es gibt in der Wissenschaft einen besseren Weg, dieses Problem zu lösen. Wissenschaftliche
Aussagen müssen so formuliert sein, dass sie an der Realität überprüfbar und widerlegbar
sind. Die Vermutung, dass eine wissenschaftliche Hypothese wahr ist, wird umso größer, je
häufiger die Hypothese einem Falsifizierungsversuch durch empirische Studien standgehalten
hat.

Diese Methodologie, die heute in allen Wissenschaften anerkannt ist, wurde von den
Naturwissenschaften schon von Anfang an angewandt, jedoch in einer intuitiven und nicht
voll bewussten Form. Es ist das Verdienst des "Wiener Kreises", einer von Moritz Schlick
geleiteten und von Ludwig Wittgenstein inspirierten Gruppe von Mathematikern und
Naturwissenschaftlern, zu denen unter anderen Rudolf Carnap, Carl Hempel und Otto Neurath
gehörten, den Empirismus auf eine moderne Grundlage gestellt zu haben. Mises war mit der
Arbeit des Schlick-Kreises bestens vertraut. Sein jüngerer Bruder Richard war dort ein sehr
aktives Mitglied, aber auch einige Teilnehmer seines Privatseminars waren im "Wiener Kreis"
tätig, wie z. B. Karl Menger und Felix Kaufmann. Wir wissen nicht, welche Motive Mises
dazu gebracht haben, den Empirismus, auch Positivismus genannt, so brüsk und vehement
abzulehnen.

Mises hat sich mit der in Human Action eingenommenen Position in der Ökonomie völlig
isoliert. Für die Anarchokapitalisten jedoch ist dieses Werk eine Art Gründungsdokument.

"In the 1920s, Mises made important contributions to monetary economics,


business cycle theory and of course socialist economics, but his later writings on
the foundations of economic science are so cranky and idiosyncratic that we can
only wonder that they have been taken seriously by anyone." Mark Blaug

Zitate

Ablehnung des Anarchismus:


"An anarchistic society would be exposed to the mercy of every individual. Society cannot
exist if the majority is not ready to hinder, by the application or threat of violent action,
minorities from destroying the social order. This power is vested in the state or government."
"Das sind die Aufgaben, die die liberale Lehre dem Staat zuweist: Schutz des Eigentums, der
Freiheit und des Friedens."

Der Liberalismus hat keine metaphysische Grundlage. Mises lehnt die Berufung auf ein
angebliches Naturrecht ab:
"Wir Liberalen behaupten gar nicht, daß Gott oder die Natur alle Menschen zur Freiheit
bestimmt hätte, schon darum nicht, weil wir über die Absichten Gottes und der Natur nicht
unterrichtet sind und es grundsätzlich vermeiden, Gott und die Natur in den Streit um irdische
Dinge hereinzuziehen."

Die Menschen sind biologisch nicht gleich:


"Nun steht aber nichts auf so schwachen Füßen wie die Behauptung von der angeblichen
Gleichheit alles dessen, was Menschenantlitz trägt. Die Menschen sind durchaus ungleich ...
Die Natur wiederholt sich nicht in ihren Schöpfungen ... Der Mensch, der aus ihrer Werkstatt
hervorgeht, trägt den Stempel des Individuellen, des Einzigartigen, des Nichtwiederkehrenden
an sich. Die Menschen sind nicht gleich, und die Forderung gleicher Behandlung durch die

288 MEHR FREIHEIT


Liberale Ökonomen 289

Gesetze kann keineswegs etwa damit begründet werden, daß Gleichen auch die gleiche
Behandlung gebühre."
"Die Menschen wirklich gleich zu machen, reicht alle menschliche Kraft nicht aus ... Es geht
über menschliche Kraft hinaus, einen Neger weiß zu machen. Aber man kann dem Neger
dieselben Rechte verleihen wie dem Weißen und ihm damit die Möglichkeit bieten, bei
gleichen Leistungen auch dasselbe zu erreichen."

Absage an den Pazifismus:


"Wenn ein friedliebendes Volk von einem kriegslustigen Gegner angegriffen wird, dann muß
es sich zur Wehr setzen und alles tun, den Ansturm der Feinde abzuwehren. Wenn in einem
solchen Kriege von denen, die um ihre Freiheit und um ihr Leben kämpfen, Heldentaten
vollbracht werden, so sind sie lobenswert, und mit Recht preist man die Mannhaftigkeit und
Tapferkeit solcher Kämpfer. Hier sind Kühnheit, Unerschrockenheit, Todesverachtung
lobenswert, weil sie im Dienste eines guten Zweckes stehen. Aber man hat den Fehler
begangen, diese soldatischen Tugenden als absolute Tugenden hinzustellen ... Doch in
Wahrheit gibt es nichts, was an und für sich gut oder böse ist; gut und böse werden
menschliche Handlungen immer nur durch den Zweck, dem sie dienen, und die Folgen, die sie
nach sich ziehen."

Einkommensunterschiede gehören unabdingbar zu jeder freien Gesellschaft:


"Die Befürworter der Gleichheit der Einkommensverteilung übersehen nämlich den
wichtigsten Punkt: daß nämlich die Summe dessen, was verteilt werden kann, das jährliche
Produkt der gesellschaftlichen Arbeit, nicht unabhängig ist von der Art und Weise, in der
verteilt wird ... Nur weil unsere Gesellschaftsordnung die Ungleichheit des Eigentums kennt,
nur weil sie jeden anspornt, soviel als möglich und mit dem geringsten Aufwand an Kosten zu
erzeugen, verfügt die Menschheit heute über die Summe von jährlichem Reichtum, den sie nun
verzehren kann. Würde man diesen Antrieb beseitigen, so würde man die Ergiebigkeit der
Produktion so sehr herabdrücken, daß die Kopfquote des Einkommens bei gleichmäßiger
Verteilung tief unter das fallen würde, was selbst der Ärmste heute erhält."

Sozialisten und Demokratie:


"Die Sozialdemokraten waren nur solange demokratisch, als es jede noch nicht herrschende
Partei ist, d.h. solange sie sich noch nicht stark genug fühlten, um die Gegner mit Gewalt
niederzuhalten. In dem Augenblick, in dem sie sich für die Stärksten hielten, haben sie - wie
ihre Literaten es auch stets für diesen Zeitpunkt als angezeigt erklärt hatten - sich sogleich
zur Diktatur bekannt. Erst als die Freikorps der Rechtsparteien ihnen blutige Niederlagen
zugefügt hatten, wurden sie wieder 'bis auf weiteres' Demokraten."

Das Wesen der Politik:


"Alle antiliberalen Parteien sind Parteien von Sonderinteressenten, die nichts anderes wollen,
als ohne Rücksicht darauf, ob darob nicht der ganze Gesellschaftsbau in Stücke geht,
Sonderbegünstigungen für ihre Anhänger zu erlangen."

Kritik an den Neoliberalen am Beispiel der deutschen "sozialen Marktwirtschaft":


"Die doktrinären Interventionisten wiederholen immer wieder, daß sie das Privateigentum an
den Produktionsmitteln, die unternehmerische Tätigkeit und den Markt nicht abschaffen
wollen. Auch die Anhänger der neuesten Interventionismusvariante, der deutschen 'sozialen
Marktwirtschaft', betonen, daß sie die Marktwirtschaft als das bestmögliche und
wünschenswerteste gesellschaftliche Wirtschaftssystem ansehen ... Aber gleichzeitig betonen
alle diese Befürworter einer Politik der Mitte mit gleicher Entschiedenheit, daß sie das
Manchestertum und den Laissez-faire-Liberalismus ablehnen. Es sei notwendig, so sagen sie,

MEHR FREIHEIT 289


290 Liberale Ökonomen

daß der Staat immer dann in den Markt eingreift, wenn das 'freie Spiel der Wirtschaftskräfte'
Bedingungen hervorbringt, die als 'sozial' unerwünscht erscheinen. Dabei ist es für sie
selbstverständlich, daß es die Regierung ist, die in jedem einzelnen Fall zu entscheiden hat,
ob ein bestimmter wirtschaftlicher Tatbestand aus 'sozialer' Sicht als verwerflich zu gelten
hat."

Das folgende Zitat bezieht sich auf Ludwig Erhard und die Angehörigen der neoliberalen
Freiburger Schule, insbesondere Walter Eucken und Alfred Müller-Armack:
"Alle diese Enthusiasten des Interventionismus bemerken nicht, daß ihr Programm die
vollständige Herrschaft der Regierung über alle wirtschaftlichen Angelegenheiten mit sich
bringt und schließlich zu einem Zustand führt, der sich nicht von dem unterscheidet, was man
Deutschen oder Hindenburg Sozialismus nennt. Wenn es im Ermessen der Regierung liegt,
darüber zu entscheiden, ob bestimmte wirtschaftliche Sachverhalte ihren Eingriff
rechtfertigen, dann bleibt kein Tätigkeitsbereich dem Markt überlassen. Dann entscheidet
nicht länger der Konsument, was produziert werden soll, in welcher Menge, in welcher
Qualität, von wem, wo, und wie - sondern die Regierung. Denn sobald die Ergebnisse eines
unbehinderten Marktes sich von dem unterscheiden, was die Obrigkeit als 'sozial'
wünschenswert ansieht, schreitet die Regierung ein. Das bedeutet, daß der Markt nur frei ist,
so lange er genau das tut, was die Regierung von ihm möchte."

Warum wir uns Liberale nennen:


"So wie der Liberalismus aus innerer Notwendigkeit jeglichen Kunstgriff in der Propaganda
und alle bei den anderen Ideologien beliebten Mittel zur Erschleichung allgemeiner
Zustimmung vermeiden muß, so muß er es auch vermeiden, seinen alten Namen aufzugeben,
weil er unvolkstümlich ist. Gerade weil das Wort liberal in Deutschland einen schlechten
Klang hat, gerade darum muß es der Liberalismus beibehalten. Man darf den Weg zum
liberalen Denken niemand leichter machen, denn nicht darauf kommt es an, daß die
Menschen sich zum Liberalismus bekennen, sondern darauf, daß sie ... liberal denken und
handeln."

290 MEHR FREIHEIT


Liberale Ökonomen 291

Friedrich von Hayek


"Die jeweilige Meinung der Mehrheit als die Richtschnur zu betrachten, die
vorschreibt, was die Meinung der Mehrheit sein soll, würde den ganzen Prozeß zu
einem Zirkel machen und zum Stillstand bringen. Der Sozialphilosoph, der findet,
daß seine Anschauungen sehr populär sind, hat allen Grund zu bezweifeln, daß er
seine Pflicht erfüllt." Friedrich von Hayek

Leben und Werk

Friedrich August von Hayek wurde am 8. Mai 1899 in Wien als Sohn von Felicitas, geborene
Juraschek, und August von Hayek geboren. Sein Vater war Arzt und Professor für Botanik an
der Universität Wien. Hayek hatte zwei jüngere Brüder, die später Botaniker bzw. Chemiker
wurden. Ein Großvater Hayeks war Zoologe, seine Tochter wurde Biologin, sein Sohn
Bakteriologe. Hayek fand im Elternhaus eine intellektuell anregende Atmosphäre vor. Seine
Eltern waren unter anderem mit Eugen von Böhm-Bawerk befreundet, der häufig bei den
Hayeks zu Besuch war.

Im März 1917 ging Hayek freiwillig zum Militär, wo er in einer Artillerieeinheit Dienst tat.
Nach kurzer Ausbildung wurde Hayek als Artillerieaufklärer an die Piave-Front in Italien
versetzt. Es war seine Aufgabe, von einem Doppeldeckerflugzeug aus den Standort
feindlicher Artilleriestellungen festzustellen. Diese Missionen waren sehr gefährlich, da die
Aufklärungsflugzeuge oft unter Beschuss gerieten. Hayek berichtete Jahre später von einem
typischen Vorfall: "Einmal erwischten uns die Italiener fast, einer vor ihnen schoß durch den
Propeller. Als sie das Feuer eröffneten, begann mein Pilot in Spiralen nach unten zu fliegen.
Ich löste meine Haltegurte und kletterte auf die Abgrenzung der Flugkabine. Mein Pilot
schaffte es gerade noch, kurz über dem Boden das Trudeln des Flugzeugs abzufangen."

Im November 1918 kehrte der an Malaria erkrankte Hayek nach Wien zurück, wo er in einem
verkürzten Verfahren seine Reifeprüfung an einem Gymnasium ablegte, um danach an der
Universität Wien bis 1921 Jura zu studieren. Anschließend widmete er sich dem Studium der
Staatswissenschaften, das er 1923 mit der Promotion zum Dr. rer. pol. abschloss. Im Oktober
1921 lernte Hayek den Privatdozenten an der Universität Wien und Referenten der Wiener
Handelskammer Ludwig von Mises kennen.

Bis dahin war Hayek ein gemäßigter Sozialist gewesen. Nach seiner Aussage unterzog ihn
Mises einer "Schocktherapie", die Hayek zu einem überzeugten Liberalen machte. Besonders
beeindruckt hatte ihn das Werk "Die Gemeinwirtschaft", in dem Mises 1922 nachwies, dass
der Sozialismus zu Massenelend führen muss, da er keine realistische Wirtschaftsrechnung
zulässt. Nur im Kapitalismus gibt es auf dem Markt ermittelte Preise, welche die Knappheit
von Produktionsfaktoren anzeigen. Hayek sagte zur Sozialismuskritik von Mises: ""Für
keinen von uns jungen Männern, die das Buch bei Erscheinen lasen, war die Welt jemals
wieder so, wie sie es vorher gewesen war."

Dank einer Empfehlung von Mises erhielt Hayek 1923 ein Stipendium der Rockefeller
Stiftung. Von März 1923 bis Juni 1924 besuchte er Vorlesungen an der New York University
und der Columbia University. Hayek war beeindruckt von der statistischen Arbeit des
Ökonomen Wesley C. Mitchell und den empirischen Untersuchungen des National Bureau
of Economic Research (NBER). Es gab in Österreich keine gleichwertige ökonomische
Forschung und Prognostik.

MEHR FREIHEIT 291


292 Liberale Ökonomen

Wieder nach Wien zurückgekehrt, gelang es Hayek, seinen Mentor Mises davon zu
überzeugen, dass Österreich eine ähnliche Institution benötigt. Im Januar 1927 gründete Mises
das Österreichische Institut für Konjunkturforschung, dessen Direktor Hayek bis 1931
war. In dieser Funktion entwickelte er seine Konjunkturtheorie, nach der wirtschaftliche
Abschwünge auf Überinvestition und Überkonsumtion zurückzuführen seien. Die Ursache
dafür fand Hayek, in Übereinstimmung mit Mises, in der von politischen Instanzen
herbeigeführten künstlichen Senkung der Kreditzinsen unter ein Niveau, das auf
unbeeinflussten Kapitalmärkten sich eingestellt hätte. Die staatlichen Programme zur
Konjunkturbelebung verführen zu Investitionen, die Überkapazitäten schaffen, welche bald zu
Absatzkrisen führen. Jedes Regierungsprogramm, das die Wirtschaft beleben soll, erreicht in
Wirklichkeit genau das Gegenteil. Trotz der bescheidenen Ressourcen des Institutes fanden
seine Stellungnahmen bald internationale Beachtung.

Hayek heiratete 1926 Berta Maria von Fritsch, mit der er zwei Kinder hatte: Christina Maria
Felicitas (1929) und Lorenz Josef Heinrich (1934). In 1929 habilitierte sich Hayek in
Politischer Ökonomie und wurde Privatdozent an der Universität Wien.

Nach dem Ausbruch der Weltwirtschaftskrise in 1929 bemerkten viele Ökonomen, dass das
von Hayek geleitete Konjunkturforschungsinstitut die Rezession genauer vorausgesagt hatte
und ihre Gründe besser erklären konnte, als konkurrierende Einrichtungen. Lionel Robbins,
der Leiter der wirtschaftswissenschaftlichen Abteilung der London School of Economics,
wurde dadurch auf Mises und Hayek aufmerksam und reiste nach Wien, um das angesehene
Privatseminar von Mises zu besuchen. Bei dieser Gelegenheit lud er Hayek ein, an der LSE
eine Vorlesungsreihe über die "österreichische" Erklärung der Konjunkturzyklen zu geben.
Hayek hielt im Mai 1931 diese Vorlesungen, die kurz danach als Prices and Production
(1931) in Buchform veröffentlicht wurden.

Hayeks Begründung des konjunkturellen Abschwungs fand in der Fachwelt viel Zustimmung.
Der Nobelpreisträger John Hicks bemerkte: "When the definitive history of economic
analysis during the nineteen-thirties comes to be written, a leading character in the drama (it
was quite a drama) will be Professor Hayek." Joseph Schumpeter stellte fest, daß Hayeks
Buch "... met with a sweeping success that [had] never been equaled by any strictly
theoretical book."

Auf Vorschlag von Lionel Robbins wurde Hayek noch 1931 zum Tooke Professor of
Economic Science an der LSE ernannt. Doch der Erfolg von Hayek war nicht ungeteilt. In
Cambridge hatte sich eine staatsinterventionistisch orientierte Denkschule gebildet, deren
Wortführer John Maynard Keynes war. Während die "Jungtürken" der LSE (John Hicks,
Kenneth Boulding, Nicholas Kaldor, Abba Lerner) zu Beginn der 1930er-Jahre auf der Seite
von Hayek standen, vertrat der "Cambridge Circus" eine antiliberale Politik.

Hayek hatte das zweibändige Werk von Keynes Treatise on Money (1930-31) heftig kritisiert,
dem er vorwarf, dass ihm eine Kapitaltheorie fehle. Keynes seinerseits bezeichnete Hayeks
Prices and Production als unverständlich und "eine dichte Nebelbank". Die Kluft zwischen
den beiden Lagern war tief. Keynes trat für eine Steuerung der Wirtschaft mit den Mitteln der
Fiskalpolitik ein. Hayek vertrat die klassische Auffassung, dass der Staat sich nicht in die
Wirtschaft einzumischen habe. Keynes forderte Haushaltsdefizite zur Erhöhung der
Nachfrage, sah positive Wirkungen in einer Inflation und verurteilte das Sparen während einer
Depression als schädlich. Hayek hingegen kritisierte das von Keynes behauptete "Spar-
Paradoxon", verteidigte die traditionelle Tugend des Sparens auch auf staatlicher Ebene und

292 MEHR FREIHEIT


Liberale Ökonomen 293

sah den Ausweg aus der Krise in einem ungehinderten Wirken der Marktkräfte, das zu einer
Senkung von Preisen und Löhnen führen müsse.

In der Erklärung der Weltwirtschaftskrise der 1930er Jahre standen sich zwei gegensätzliche
Auffassungen gegenüber: während Keynes eine Unterinvestition und Unterkonsumtion als
Ursache der Depression ansah, vertrat Hayek eine Überinvestitions- und
Überkonsumtionstheorie. Keynes wollte mit den Mitteln der staatlichen Steuer- und
Ausgabenpolitik für ausreichend Nachfrage sorgen. Dem entsprechend beschäftigte er sich
vor allem mit makroökonomischen Fragen, d. h. der Zusammenfassung von Wirtschaftdaten
auf volkswirtschaftlicher Ebene. Hayek hingegen vertrat einen mikroökonomischen Ansatz,
bei dem es darum geht, auf betrieblicher Ebene den optimalen Einsatz der
Produktionsfaktoren zu bestimmen.

Das intellektuelle Klima änderte sich 1936 schlagartig mit der Veröffentlichung des Buches
von Keynes The General Theory of Employment, Interest and Money. Innerhalb kürzester Zeit
übernahmen nahezu alle Ökonomen die Position von Keynes. Sogar die Jungtürken der LSE,
die vor kurzem noch Hayek unterstützt hatten, liefen zu Keynes über. Es war für Hayek eine
schmerzhafte Erfahrung, dass sich auch sein Förderer Lionel Robbins von ihm abwandte.
Robbins sagt in seiner Autobiographie, dass seine Parteinahme für Hayek zu Beginn der
1930er-Jahre "[the] greatest mistake of my professional career" gewesen sei. Hayek musste
feststellen, dass er innerhalb eines Jahrzehnts vom Jungstar der Ökonomenzunft zum
akademischen Außenseiter geworden war.

Es stellt sich die Frage, warum Hayek damals keine Kritik an der "General Theory"
veröffentlichte. Viele Biographen von Hayek behaupten, dass er die Bedeutung des Werkes
unterschätzt habe und es deshalb versäumte, rechtzeitig seinen Widerspruch zu publizieren.
Diese Annahme ist wenig glaubwürdig. Den überragenden Einfluss von Keynes konnte
niemand übersehen, am wenigsten Hayek, um den es zunehmend einsam wurde.
Wahrscheinlich ist, dass Hayek durch seine deduktive Methodologie, die er von seinem
Lehrer Mises übernommen hatte, daran gehindert wurde, eine empirisch abgesicherte
Widerlegung der Thesen von Keynes zu erarbeiten. Erst Milton Friedman gelang es
Jahrzehnte später, die keynesianische Theorie zu widerlegen.

Zusätzlich zu seinen beruflichen Problemen hatte Hayek noch Schwierigkeiten in der


Beziehung zu seiner Ehefrau. Ein Besucher des Ehepaares Hayek berichtete, dass während
eines gemeinsamen Abendessens Hayek und seine Frau kein Wort miteinander wechselten.

Hayek, der sich nie ausschließlich als Ökonom verstanden hatte, begann sich zunehmend für
philosophische und juristische Fragen zu interessieren. Die Auseinandersetzung mit Keynes
überließ er anderen Ökonomen. Politisch scheint Hayek in jener Phase der Vorkriegszeit auch
vom klassischen Liberalismus abgerückt zu sein. Zusammen mit deutschen Ökonomen sprach
er sich auf einer Konferenz in Paris für den Neoliberalismus aus.

Während des 2. Weltkriegs wurde die LSE nach Cambridge verlegt. Hayek fand sich in der
seltsamen Lage, "...supporting Keynes in his struggle against wartime inflation, and at that
time [I] wished nothing less than to weaken his authority." Keynes hatte der Familie Hayek
eine Unterkunft im King's College besorgt, die sich im Winter aber als unbewohnbar erwies.
Hayek zog mit seiner Familie in eine nahe gelegene notdürftig umgebaute Scheune, wo er
sein Buch The Road to Serfdom schrieb, das in England am 10. März 1944 veröffentlicht
wurde.

MEHR FREIHEIT 293


294 Liberale Ökonomen

Innerhalb kurzer Zeit fand das Werk viele Leser, sehr zur Überraschung von Hayek, der das
Buch für eine kleine Gruppe, nämlich die sozialistischen Intellektuellen Englands,
geschrieben hatte, um ihnen vor Augen zu führen, dass ihre Politik Folgen hat, die auch sie
selbst nicht wünschen können. Die Sozialisten waren damals der Meinung, dass man
wirtschaftliche Unfreiheit mit politischer Freiheit verbinden könnte. Hayek wies nach, dass
die Verstaatlichung der großen Unternehmen und eine politisierte Kommandowirtschaft
unweigerlich zum Verlust der bürgerlichen Rechte führen müssen. Viele Sozialisten, darunter
auch Keynes, zeigten sich durch die Argumente Hayeks beeindruckt.

Hayek unternahm viele Vortragsreisen, um sein neues Buch vorzustellen. Dabei stellte er fest:
"During my travels in Europe as well as in the United States, nearly everywhere I went I met
someone who told me that he fully agreed with me, but that at the same time he felt totally
isolated in his views and had nobody with whom he could even talk about them. This gave me
the idea of bringing these people, each of whom was living in great solitude, together in one
place."

Auf Einladung von Hayek trafen sich vom 1. bis 10. April 1947 sechsunddreißig
Wissenschaftler, darunter Ludwig von Mises, Karl Popper und Milton Friedman, im Hotel du
Parc in Mont Pèlerin bei Vevey am Genfer See, um eine liberale Studien- und
Diskussionsgesellschaft zu gründen. Hayek wollte die Gruppe "Acton-Tocqueville-Society"
nennen, aber Frank Knight von der Universität Chicago wandte ein: "You can't call a liberal
movement after two Catholics!" Man entschloss sich deshalb, die Gesellschaft nach ihrem
ersten Tagungsort Mont Pèlerin Society zu nennen.

Ende der 40er-Jahre musste Hayek feststellen, dass seine Ehe unheilbar zerrüttet war und er
beantragte die Scheidung von seiner Ehefrau, die aber damit nicht einverstanden war. Der nun
folgende Scheidungsprozess riss tiefe Gräben auf. Hayeks Kollegen an der LSE ergriffen die
Partei seiner Frau. Viele waren überzeugt, dass Hayek seine Frau ungerecht behandelt habe.
Lionel Robbins und die anderen Ökonomen der LSE weigerten sich, mit Hayek zu sprechen.
So wurde Hayek das Mobbing-Opfer von Kollegen, die er lange Zeit als seine Freunde
angesehen hatte.

In dieser Situation entschloss sich Hayek, der 1938 britischer Staatsbürger geworden war,
England zu verlassen. Er zog 1949 nach Arkansas, weil dort die Scheidungsgesetze
freizügiger waren als anderswo. Im Juli 1950 wurde er in Arkansas von seiner Frau
geschieden. Kurz danach heiratete Hayek Helene Bitterlich, seine Jugendliebe aus Wiener
Tagen, mit der er bis an sein Lebensende verheiratet blieb.

Hayek fand 1950 Arbeit an der Universität Chicago als Professor für "Social and Moral
Sciences" im "Committee on Social Thought", nicht aber in der wirtschaftswissenschaftlichen
Abteilung, wie er gehofft hatte. Ein Teil seines Gehalts wurde vom privaten William Volker
Fund getragen, der auch an Ludwig von Mises eine Art Stipendium zahlte. Verglichen mit
seiner Position in London hatte Hayek einen sozialen Abstieg erfahren. Trotzdem war er froh
in Chicago zu sein, da er dort mit seinen Freunden Milton Friedman und George Stigler
zusammenarbeiten konnte.

In 1960 veröffentlichte Hayek The Constitution of Liberty, das er als sein Hauptwerk ansah.
Milton Friedman stellte dazu fest: "The Constitution of Liberty is Hayek's descent into the
Chicago school. It's the only one of his works that makes extensive reference to absolute
experience." In diesem Buch wendet sich Hayek gegen jeden Versuch, eine Gesellschaft
bewusst konstruieren zu wollen. Die Gesamtheit der Marktteilnehmer weiß immer mehr als

294 MEHR FREIHEIT


Liberale Ökonomen 295

eine Kommandobehörde. Geleitet durch das "Entdeckungsverfahren" des Wettbewerbs


entsteht in einem evolutionären Prozess eine "spontane Ordnung", die nicht das Ergebnis
eines menschlichen Entwurfs ist und keinen allgemeinen Zweck hat. Das Wirken der
"unsichtbaren Hand" von Adam Smith wurde durch Hayek ausführlich dargestellt und
begründet.

Als im April 1962 der William Volker Fund aufgelöst wurde, war Hayek froh, einen Ruf an
die Universität Freiburg (im Breisgau) zu erhalten, wo er bis zu seiner Emeritierung 1969
Professor für angewandte Nationalökonomie war. Von 1969 bis 1976 wirkte er als
Gastprofessor an der Universität Salzburg. Im Jahr 1974 erhielt Hayek den Nobelpreis für
Wirtschaftswissenschaften, den er sich mit dem schwedischen Sozialisten Gunnar Myrdal
teilen musste.

Hayek konnte in den 1970er-Jahren noch seine Trilogie Recht, Gesetzgebung und Freiheit
vollenden. Im ersten Band beschäftigt er sich mit den juristischen, ethischen und politischen
Grundlagen einer freien Gesellschaft. Der zweite Band ist dem sozialistischen Kampfbegriff
"Soziale Gerechtigkeit" gewidmet, dessen Widersprüchlichkeit Hayek aufdeckt. Er spricht
sich für eine Regelgerechtigkeit aus, in der für alle Menschen die gleichen Regeln gelten.
Eine Ergebnisgerechtigkeit, wie sie die "soziale Gerechtigkeit" verlangt, lehnt Hayek ab, da
sie bei ungleichen Menschen nur erreicht werden kann, wenn man einige Menschen bevorzugt
und andere benachteiligt. Damit würde man aber gegen den Grundsatz verstoßen, dass alle
Menschen vor dem Gesetz gleich sein sollen. Im dritten Band kritisiert Hayek den Missbrauch
der Demokratie. Die Macht einer jeden Regierung, auch einer demokratisch gewählten, ist
weitgehend zu beschränken. Es ist mit der Selbstbestimmung der Bürger unvereinbar, wenn
die jeweilige Parlamentsmehrheit tun darf, was ihr gefällt. Hayek zeigt Wege auf, wie der
Regierungsgewalt Grenzen gesetzt werden können.

Hayek starb am 23. März 1992 in Freiburg. Sein Grab liegt in Neustift am Wald im
Wienerwald.

"Over the years, I have again and again asked fellow believers in a free society
how they managed to escape the contagion of their collectivist intellectual
environment. No name has been mentioned more often as the source of
enlightenment and understanding than Friedrich Hayek's ... I, like the others, owe
him a great debt ... his powerful mind ... his lucid and always principled exposition
have helped to broaden and deepen my understanding of the meaning and the
requisites of a free society." Milton Friedman

MEHR FREIHEIT 295


296 Liberale Ökonomen

Milton Friedman
"The argument for collectivism is simple and false; it is an immediate emotional
argument. The argument for individualism is subtle and sophisticated; it is an
indirect rational argument. And the emotional faculties are more highly developed
in most men than the rational, paradoxically or especially even in those who
regard themselves as intellectuals." Milton Friedman

Leben

Milton Friedman wurde am 31. Juli 1912 in New York City als das vierte Kind von Sarah
Ethel, geborene Landau, und Jeno Saul Friedman geboren. Seine Eltern stammten aus
Beregszasz in Karpatho-Ruthenien, das zur Zeit ihrer Auswanderung zu Österreich-Ungarn
gehörte. Ein Jahr nach seiner Geburt zog seine Familie nach Rahway in New Jersey, wo sein
Vater als Unternehmer tätig war.

Mit 16 Jahren begann Friedman ein Studium der Mathematik an der Rutgers University. Unter
dem Einfluss von Arthur Burns, der damals gerade seine Dissertation an der Columbia
University fertig stellte, und von Homer Jones, der an seiner Dissertation an der Universität
Chicago arbeitete, wandte sich Friedman bald der Ökonomie zu. Von Burns scheint Friedman
viel gelernt zu haben, denn er schreibt: "[Burns] instilled a passion for scientific integrity and
for accuracy and care that has had a major effect on my scientific work."

Nachdem er 1932 seinen ersten akademischen Titel an der Rutgers University erhalten hatte,
entschloss sich Friedman, angeregt durch Homer Jones, zu einer Fortsetzung seiner Studien
an der Universität Chicago. Dort belegte er unter anderem die Vorlesung über Preistheorie
von Jacob Viner, der darauf bestand, dass die Studenten ihre Sitze in alphabetischer
Reihenfolge einnahmen. Dadurch bekam Friedman den Sitzplatz neben Rose Director, der
Schwester von Aaron Director. Rose betrieb ein Ph. D. Studium in Ökonomie und arbeitete
als Assistentin von Frank Knight, während Milton Assistent des Ökonomie-Professors Henry
Schultz war.

Die erste veröffentlichte Arbeit von Friedman war eine Kritik an "Professor Pigou's Method
for Measuring Elasticities of Demand from Budgetary Data". Da A.C. Pigou, einer der
bekanntesten Ökonomen der damaligen Zeit, an der Universität Cambridge (UK) lehrte,
reichte Friedman seinen Artikel bei dem dort publizierten Economic Journal ein, dessen
Herausgeber John Maynard Keynes war. Wider Erwarten lehnte Keynes den Artikel ab.
Friedman ließ sich davon nicht entmutigen und der Aufsatz erschien im November 1934 im
Quarterly Journal of Economics der Harvard Universität.

Als die Columbia University Friedman ein sehr großzügiges Stipendium anbot, entschloss er
sich, seine Dissertation an dieser Universität zu schreiben. Im September 1937 lud ihn der
spätere Nobelpreisträger Simon Kuznets ein, im National Bureau of Economic Research
mitzuarbeiten. Dort beschäftigte er sich vor allem mit der ökonomischen Situation der
Angehörigen der freien Berufe, wie Rechtsanwälte, Ärzte, Architekten, Steuerberater,
Wirtschaftsprüfer. Die dabei erzielten Forschungsergebnisse wurden zur Grundlage seiner
Dissertation Income from Independent Professional Practice. Obwohl die Arbeit bereits 1941

296 MEHR FREIHEIT


Liberale Ökonomen 297

fertig gestellt war, konnte sie erst vier Jahre später publiziert werden, weil ihre These, dass
staatliche Beschränkungen der Zulassung zu den freien Berufen die Preise künstlich erhöhen
und das Angebot verschlechtern, auf heftigen Widerstand in politisch einflussreichen Kreisen
stieß.

Am 25. Juni 1938 heirateten Rose Director und Milton Friedman. Ihre Tochter Janet wurde
1943 geboren, ihr Sohn David 1945.

Von 1941 bis 1943 arbeitete Friedman in der Abteilung für Steuerforschung des
Finanzministeriums. In jener Zeit wurde vom US-Staat der automatische Vorabzug der
Einkommensteuer (withholding tax) eingeführt, der die Arbeitgeber zwingt, die Lohnsteuer
ihrer Arbeitnehmer direkt an das Finanzamt abzuführen. Friedman bezeichnet seine damalige
Mitarbeit an dieser Ausweitung der Staatsmacht als den größten politischen Fehler seines
Lebens.

Im September 1946 begann Friedman seine Lehrtätigkeit an der Universität Chicago, die er
drei Jahrzehnte lang ausübte. In 1953 veröffentlichte er den Aufsatz The Methodology of
Positive Economics, in dem er die empirischen Forschungsmethoden der Naturwissenschaften
auf die Ökonomie übertrug. In den folgenden Jahren beschäftigte sich Friedman intensiv mit
der Lehre von John Maynard Keynes. Seine Kritik daran findet in A Theory of the
Consumption Function (1957) ihren Ausdruck. Sein Hauptwerk A Monetary History of the
United States, 1867 - 1960 (1963), das er zusammen mit Anna Schwartz verfasste, beweist,
dass Änderungen der Geldmenge einen sehr großen Einfluss auf die Konjunktur haben.

Angeregt durch Friedrich von Hayek, dessen Bestseller The Road to Serfdom 1944
erschienen war, begann Friedman, Werke für das allgemeine Publikum zu schreiben. Seine
erste populärwissenschaftliche Abhandlung, die er zusammen mit George Stigler verfasste,
war Roofs or Ceilings?, die 1946 von der Foundation for Economic Education veröffentlicht
wurde. In ihr wenden sich Friedman und Stigler gegen den staatlich finanzierten sozialen
Wohnungsbau und jegliche Mietpreisbindung.

Im April 1947 gehörte Friedman zu den Gründungsmitgliedern der liberalen Mont Pèlerin
Society. Friedman bemerkte dazu: "Here I was, a young, naive provincial American, meeting
people from all over the world, all dedicated to the same liberal principles as we were; all
beleaguered in their own countries, yet among them scholars, some already internationally
famous, others destined to be; making friendships which have enriched our lives, and
participating in founding a society that has played a major role in preserving and
strengthening liberal ideas."

Auf Einladung des William Volker Charities Fund hielt Friedman in den 1950er Jahren
Vorträge zu zentralen Politikfeldern, wie Arbeitslosigkeit, Monopole, gesetzliche
Sozialversicherung, internationaler Handel. Diese Vorträge wurden in überarbeiteter Form die
Grundlage seines Buches Capitalism and Freedom (1962), das bis heute eine Auflage von
mehr als 500.000 Exemplaren erreicht hat.

In 1966 beschlossen die Herausgeber des Nachrichtenmagazins Newsweek, die seit zwei
Jahrzehnten von Henry Hazlitt geschriebene Kolumne einzustellen und statt dessen
abwechselnd drei Ökonomen zu wirtschaftlichen Themen Stellung nehmen zu lassen:
Friedman als Sprecher der freiheitlichen Ökonomen in der Tradition von Adam Smith, Paul
Samuelson als Vertreter der Keynesianer und Henry Wallich zur Darstellung eines
"Mittelweges". Es gibt drei Sammlungen von Friedmans Newsweek-Kolumnen: An

MEHR FREIHEIT 297


298 Liberale Ökonomen

Economist's Protest (1972), There's No Such Thing as a Free Lunch (1975), Bright Promises,
Dismal Performance (1983).

Im Jahr 1976, zweihundert Jahre nach der Veröffentlichung von Adam Smiths The Wealth of
Nations, wurde Friedman mit dem Nobelpreis für Wirtschaftswissenschaften ausgezeichnet.

Zusammen mit seiner Ehefrau gestaltete Friedman eine Serie von zehn einstündigen Beiträgen
für das öffentlich-rechtliche Fernsehen, die unter dem Titel Free to Choose ab Januar 1980
ausgestrahlt wurde und ein Millionenpublikum erreichte. Das Begleitbuch zur Serie wurde auf
der Bestsellerliste für Sachbücher die Nummer 1 in 1980. Friedman sagt dazu: "The book
'Free to Choose', which we wrote to accompany the video, is ... the only book [of ours] that is
based almost entirely on spoken rather than written English. Partly for that reason, it has
sold many more copies than any other book that we have written."

Friedman hat sich intensiv an politischen Auseinandersetzungen beteiligt, obwohl er nie ein
öffentliches Amt anstrebte. In 1969 berief ihn Präsident Nixon in die Advisory Commission on
an All-Volunteer Armed Force. Es ist nicht zuletzt Friedman zu verdanken, dass die
Beratungskommission einstimmig die Einführung einer Freiwilligen-Armee empfahl. Am 27.
Januar 1973 endete die Wehrpflicht in den USA. In 1971 folgte die US-Regierung seiner
Empfehlung, die festen Wechselkurse des Dollars gegenüber ausländischen Währungen
abzuschaffen. Wie von Friedman vorausgesagt, haben die frei auf den Devisenmärkten
ausgehandelten Wechselkurse den staatlichen Einfluss auf die Wirtschaft gemindert und
dadurch die konjunkturelle Entwicklung stabilisiert.

Friedman unterstützte Volksabstimmungen zur Begrenzung der staatlichen Ausgaben und zur
Senkung von Steuern. Als besonders wichtig erachtet er die allgemeine Einführung von
Bildungsgutscheinen, die er im 6. Kapitel von Capitalism and Freedom beschreibt und
begründet. Um die Bemühungen zur Privatisierung staatlicher Schulen zu unterstützen,
gründete er mit seiner Ehefrau die Milton and Rose Friedman Foundation. Friedman stellte
fest:"Schooling is one of the technically most backward of our major industries".

Nach seiner Emeritierung im Jahr 1977 verließ er die Universität Chicago, um einen Ruf der
Hoover Institution der Stanford University anzunehmen, wo er bis ins hohe Alter arbeitete.
Milton Friedman starb am 16.11.2006 in San Francisco.

Werk

In Capitalism and Freedom (1962) macht Friedman konkrete Vorschläge für eine
Liberalisierung der Wirtschaft. Er fordert unter anderem:

 Beendigung der Subventionszahlungen an die Wirtschaft.


 Abschaffung aller Zölle und mengenmäßigen Importbeschränkungen.
 Verzicht auf staatlich garantierte Mindestlöhne.
 Freien Zugang zu allen Berufen, d. h. Aufhebung aller staatlichen
Zulassungsbeschränkungen.
 Streichung aller staatlichen Mittel für den sozialen Wohnungsbau.
 Vollständige Privatisierung der gesetzlichen Sozialversicherung.
 Aufhebung des Postmonopols.
 Abschaffung der Wehrpflicht.
 Finanzielle Gleichstellung privater und staatlicher Schulen durch die Ausgabe von
Bildungsgutscheinen an alle Eltern schulpflichtiger Kinder und Jugendlicher.

298 MEHR FREIHEIT


Liberale Ökonomen 299

In A Monetary History of the United States (1963) beweisen Friedman und Anna Schwartz,
dass Änderungen der Geldmenge einen sehr großen Einfluss auf den Konjunkturzyklus haben.
Das betrifft sowohl den konjunkturellen Aufschwung als auch den Abschwung. Bis zum
Erscheinen des Buches galt in der Ökonomie die Auffassung von Keynes: "money doesn't
matter". Friedman und Schwartz weisen in dem 860-Seiten Buch jedoch anhand einer bis
dahin unerreichten Fülle empirischer Daten nach, dass diese Auffassung falsch ist.

In dem Werk wird der Nachweis erbracht, dass die katastrophale Depression der 1930er Jahre
auf Fehler in der Geldpolitik zurückzuführen ist. Friedman und Schwartz stellen fest: "From
the cyclical peak in August 1929 to the cyclical trough in March 1933, the stock of money fell
by over a third." Die Zentralbank der USA hatte in einer Situation, in der eine Erhöhung der
Geldmenge angemessen gewesen wäre, die Geldmenge um ein Drittel reduziert. Die
Weltwirtschaftkrise beruhte nicht auf einem Marktversagen, wie die Keynesianer behaupten,
sondern auf einem Regierungsversagen. Friedman: "The fact is that the Great Depression,
like most other periods of severe unemployment, was produced by government
mismanagement rather than by any inherent instability of the private economy."

In A Theory of the Consumption Function (1957) wies Friedman nach, dass die von Keynes
unterstellte eindeutige Beziehung zwischen den Konsumausgaben eines Haushalts und seinem
jeweiligen Einkommen nicht existiert. Die Haushalte bestimmen die Höhe ihrer
Konsumausgaben in Abhängigkeit von ihren langfristigen Einkommenserwartungen,
kurzfristige Einkommensänderungen werden hingegen meistens ignoriert. Dadurch können
staatliche Einkommenstransfers nicht so viel an Konsumnachfrage stimulieren, wie von den
Keynesianern angenommen. Friedman zeigte, dass der von Keynes unterstellte
Multiplikatoreffekt staatlicher Ausgaben in der Realität kaum nachweisbar ist.

Friedman begründet in seinen Arbeiten, warum der Kapitalismus seiner Natur nach ein
stabiles System ist und zu Vollbeschäftigung führt, wenn er nicht durch staatliche
Interventionen gestört wird. Die Keynesianer gehen von der Annahme aus, dass Adam Smiths
unsichtbare Hand nur wirken könne, wenn auf makroökonomischer Ebene die sichtbare Hand
von Keynes für Stabilität sorge. Dem entgegnet Friedman: "It is now widely agreed that the
Keynesian proposition is erroneous on the level of pure theory ... There always exists in
principle a position of full employment equilibrium in a free market economy."

Friedman gilt als der Begründer des Monetarismus. Nach dieser Lehre ist die Festlegung der
Geldmenge ausschlaggebend für die Steuerung des Wirtschaftsablaufes. Eine unabhängige
Notenbank sollte die Geldmenge nach einer vorher bestimmten Formel in Abhängigkeit von
der Warenmenge festlegen. Weitere staatliche Eingriffe in die Wirtschaft haben zu
unterbleiben. Der Kapitalismus findet von selbst ein optimales Gleichgewicht, wenn er vom
Staat nicht gestört wird. Die Störungen des wirtschaftlichen Ablaufs sind vor allem der
staatlichen Geld-, Kredit- und Fiskalpolitik zuzuschreiben.

Friedman hatte einen großen Anteil am Aufstieg der wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät


der Universität von Chicago zu Weltruhm. Die so genannte Chicagoer Schule betont die
Relevanz der neoklassischen Theorie für die Erklärung wirtschaftlichen Verhaltens. Zentrale
Bedeutung hat für sie das von dem klassischen Ökonomen Jean-Baptiste Say formulierte
Gesetz der Märkte, auch Saysches Theorem genannt, das erklärt, warum in einem freien
Markt sich immer ein Gleichgewicht von Angebot und Nachfrage einstellt. Jeder staatliche
Eingriff behindert und stört die Selbstheilungskräfte des Marktes.

MEHR FREIHEIT 299


300 Liberale Ökonomen

Die Chicago-Schule fordert deshalb, dass der Staat sich aus der Privatwirtschaft
herauszuhalten hat, weil seine Eingriffe sich entweder als unwirksam oder schädlich erwiesen
haben. Der unregulierte Markt ist die Sphäre der Freiheit und Vielfalt, der die politische
Sphäre als freiheitsfeindlicher Gegenpol gegenübersteht. Machtkonzentrationen und
Monopole haben bei Regierung und Gewerkschaften eine sehr schädliche Wirkung, da sie mit
politischen Zwangsmitteln durchgesetzt und aufrechterhalten werden können. Ein
marktbeherrschendes privates Unternehmen hat hingegen niemals eine ähnliche Macht und es
ist zu erwarten, dass der globale Wettbewerb Alternativen für die Verbraucher hervorbringt.
Die Chicago-Schule lehnt deshalb eine Antimonopol-Politik ab.

Für Friedman ist die neoklassische Wirtschaftstheorie nicht eine bloße Ansammlung von
abstrakten und vielfach mathematisch formulierten Lehrsätzen, sondern vor allem ein
Werkzeugkasten von ökonomischen Analyseinstrumenten, mit denen sich alle praktischen
Probleme lösen lassen. Die neoklassische Ökonomie ist eine Erfahrungswissenschaft. Alle
von ihr gemachten Aussagen sind empirisch zu testen.

Die Bedeutung von Milton Friedman


"He consistently and eloquently advocated the enduring principles of freedom. The
impact of his ideas worldwide was immeasurable, from his work on monetary
policy that helped curb inflation and stabilize currencies to his analysis of the
armed forces that helped bring about a volunteer army. Throughout his life he
advocated unpopular ideas ahead of their time, from his calls for an end to the
failed prohibition on drugs, to the empowerment of parents with school vouchers.
He spoke with both authority and humility." David Nott, Präsident der Reason
Foundation

"Here's a guy who won the Nobel Prize in economics for his work in monetary
theory and he was a great Chicagoan, a great empiricist and theoretician of
economics. But ultimately, what Milton believed in was human liberty and he took
great joy in trying to promote that concept ... Milton would say, 'Maybe I did well
and maybe I led the battle but nobody ever said we were going to win this thing at
any point in time. Eternal vigilance is required and there have to be people who
step up to the plate, who believe in liberty, and who are willing to fight for it.' ... In
my view he was the greatest champion of human liberty in my lifetime, certainly in
the 20th century." Edward Crane, Präsident des Cato Institute

300 MEHR FREIHEIT


Liberale Soziologen 301

Liberale Soziologen
" Zehntausend wiegen einen Trefflichen nicht auf." Heraklit

Alexis de Tocqueville

"Ich war überzeugt, daß viele die neuen Vorteile verkünden würden, die die
Gleichheit den Menschen verspricht, daß wenige es aber wagen würden, auf ihre
Gefahren hinzuweisen. Ich lenkte deswegen in der Hauptsache meine Blicke auf
diese Gefahren und war nicht feige genug, sie zu verschweigen, nachdem ich sie in
aller Deutlichkeit entdeckt zu haben glaubte." Alexis de Tocqueville

Lebenslauf

Der klassische Liberalismus hat seit der ersten Einführung demokratischer Strukturen
kritische Fragen zur Legitimation von Kollektiventscheidungen gestellt und sich bemüht, für
eine Ausdehnung des Bereichs der Individualentscheidungen zu werben. Als beispielhaft für
die freiheitliche Kritik an der Demokratie stellen wir hier Alexis de Tocqueville vor, der
bereits in einem sehr frühen Stadium der demokratischen Entwicklung zu einem negativen
Urteil kam, das bis heute gültig ist.

Tocqueville wird heute von den meisten Autoren, die über ihn schreiben, als eine Art
Sozialdemokrat dargestellt, der das heraufziehende Massenzeitalter freudig begrüßte. Wir
zitieren auf dieser Seite ausführlich Tocqueville, um zu zeigen, wie falsch dieses Bild ist.

Tocqueville trat 1827 als Jurist in den französischen Staatsdienst ein. Von Mai 1830 bis Juni
1831 bereiste er mit seinem Freund Gustave de Beaumont die USA, um im Auftrag der
französischen Regierung das dortige Gefängniswesen zu studieren. Ihre Erkenntnisse
veröffentlichten die beiden Gefährten 1833 im Buch Du Système pénitentiaire aux Etats-Unis
et de son application en France. Tocquevilles Interesse ging aber weit über juristische Fragen
hinaus. Sein Werk De la démocratie en Amérique erschien 1835 (1. Band) und 1840 (2.
Band).

Der erste Teil seines Buches fand sofort begeisterte Zustimmung. Francois-René de
Chateaubriand, mit dem Tocqueville verwandt war, und Charles-Augustin Sainte-Beuve
bezeichneten den dreißigjährigen Autor als "Montesquieu des 19. Jahrhunderts". In England
äußerte sich John Stuart Mill sehr positiv über die Neuerscheinung, die bereits 1836 ins
Deutsche übersetzt wurde. Der zweite Band des Buches festigte den Ruf Tocquevilles als
freiheitlicher Denker von Weltgeltung.

Tocqueville wurde 1841 in die Französische Akademie aufgenommen, ab 1839 gehörte er der
Nationalversammlung an. In 1849 war er 5 Monate lang französischer Außenminister. Er
bemerkte jedoch sehr schnell, dass es ihm in der Regierung nicht möglich war, freiheitlichen
Grundsätzen treu zu bleiben. Sein Rücktritt vom Ministeramt erfolgte aus Ablehnung der
"plumpen Gemeinplätze, welche die Welt bestimmen und führen... Ich bin als Denker mehr
wert denn als Täter."

Tocqueville zog sich in die innere Emigration zurück und hielt sich fortan vom politischen
Leben fern. Er nutzte die Zeit, um seine Erinnerungen unter dem Titel Souvenirs zu verfassen

MEHR FREIHEIT 301


302 Liberale Soziologen

und die Arbeit an dem Werk L'Ancien Régime et la Révolution zu beginnen, dessen 1. Band
1856 erschien, dessen 2. Band aber unvollendet blieb.

Die folgenden Zitate stammen alle aus Tocquevilles Über die Demokratie in Amerika.

Freiheit oder Gleichheit

Freiheit und materielle Gleichheit sind nicht miteinander vereinbar. Der klassische
Liberalismus fordert die Gleichstellung aller Menschen vor dem Gesetz. Unter dieser
Bedingung muss aber deren natürliche Ungleichheit in Begabung und Charakter dazu führen,
dass sie in ihrer Arbeit sehr unterschiedliche Ergebnisse erzielen, die sich in ungleichen
Einkommen und Vermögen äußern. Unter Voraussetzungen, die für alle gleich sind, kommt in
einer freien Gesellschaft die angeborene Ungleichheit zum Ausdruck. Die juristische
Gleichheit produziert materielle Ungleichheit.

Umgekehrt gilt aber auch: materielle Gleichheit erfordert juristische Ungleichheit. Durch
Bevorzugung der Schwachen und Benachteiligung der Starken kann die Mehrheit in einer
Demokratie mit staatlichen Zwangsmitteln die Ergebnisse des freien Spiels der Marktkräfte
korrigieren, z. B. durch progressive Steuersätze. Da materielle Gleichheit sich nicht spontan
einstellt und deshalb in Freiheit niemals anzutreffen ist, kann dieses Ziel nur durch
Einschränkung der Freiheit erreicht werden. Je mehr Gleichheit, desto weniger Freiheit. Wir
haben nur die Wahl zwischen Gleichheit in Unfreiheit oder Ungleichheit in Freiheit.

"Die geistige Ungleichheit kommt unmittelbar von Gott, und der Mensch wird nicht
verhindern können, daß sie sich immer wieder einstellt."

"Was man auch tun mag, es ist unmöglich, die Bildung des Volkes über ein gewisses Niveau
hinaus zu heben."

"...wir finden im menschlichen Herzen auch einen verderbten Gleichheitstrieb, der bewirkt,
daß die Schwachen die Starken zu sich herunterziehen wollen und daß die Menschen die
Gleichheit in der Knechtschaft der Ungleichheit in der Freiheit vorziehen."

"Der Haß der Menschen gegen das Privileg wird um so größer, je seltener und
unbedeutender die Privilegien werden, so daß man zu sagen versucht ist: die demokratischen
Leidenschaften entbrennen in den Zeiten besonders heftig, in denen sie am wenigsten
Nahrung finden. ... Sind alle gesellschaftlichen Bedingungen ungleich, so verletzt keine noch
so große Ungleichheit den Blick des Betrachters; inmitten allseitiger Gleichförmigkeit
dagegen wirkt die kleinste Verschiedenheit anstößig; der Anblick wird um so unerträglicher,
je weiter die Gleichförmigkeit fortgeschritten ist. Es ist daher ganz natürlich, daß die
Gleichheitsliebe zusammen mit der Gleichheit wächst; man nährt sie, indem man sie
befriedigt."

"Dieser unauslöschliche und immer flammendere Haß der demokratischen Völker gegen die
geringsten Vorrechte begünstigt die schrittweise Konzentration aller politischen Rechte in
den Händen der einzigen Staatsgewalt außerordentlich. Der Souverän, notwendig und
unangefochten allen Bürgern übergeordnet, erregt niemandes Neid, und jeder meint,
seinesgleichen alle die Vorrechte zu entreißen, die er dem Souverän zugesteht."

302 MEHR FREIHEIT


Liberale Soziologen 303

"Meint man, die Demokratie werde, nachdem sie das Feudalsystem zerstört und die Könige
überwunden hat, bei den Bürgern und den Reichen zögern? Wird sie jetzt einhalten, da sie so
stark geworden ist, ihre Gegner so schwach?"

"Ich bin überzeugt, daß es leichter ist, eine absolute und despotische Regierung in einem Volk
zu errichten, in dem die gesellschaftlichen Bedingungen gleich sind, als in einem anderen,
und ich glaube, eine derartige Regierung würde - einmal in einem solchen Volk errichtet - die
Menschen nicht nur unterdrücken, sondern auf die Dauer jedem einige der wesentlichen
Attribute der Menschheit entreißen."

Voraussetzungen des Individualismus

Politisch verordnete Gleichheit nivelliert, ebnet ein, uniformiert die Menschen, erzwingt ihre
Konformität mit einer von außen gesetzten Norm. Ohne politische Eingriffe bilden sich
spontan verschiedenartige Gruppen, gemäß der unterschiedlichen Natur der Menschen. Diese
Klassen im Namen der Gleichheit politisch zu unterdrücken bedeutet, den Menschen die
Freiheit des Ausdrucks ihrer jeweiligen Persönlichkeit zu nehmen.

"Sind die Bürger in Kasten und Klassen geteilt, so sind sie einander nicht nur unähnlich, sie
haben nicht einmal die Neigung oder das Bedürfnis, sich einander anzugleichen; im
Gegenteil: jeder sucht immer mehr seine eigenen Anschauungen und Gewohnheiten
unversehrt zu erhalten und ganz er selbst zu bleiben. Der Individualismus ist sehr ausgeprägt.
Hat ein Volk eine demokratische Gesellschaftsordnung, d. h. kennt es keine Kasten oder
Klassen, und sind seine Bürger einander an Bildung und Vermögen etwa gleich, so nimmt der
menschliche Geist eine andere Richtung. Die Menschen sind einander gleich, ja mehr noch,
sie leiden irgendwie darunter, einander nicht gleich zu sein. Fern davon, bewahren zu wollen,
was den Einzelnen noch auszeichnen könnte, wünschen sie es zu verlieren, um in der großen
Masse aufzugehen, die in ihren Augen allein das Recht und die Macht repräsentiert. Der
Individualismus ist nahezu ausgetilgt."

"In den aristokratischen Zeiten sind sogar die, die sich von Natur gleichen, bestrebt,
vermeintliche Unterschiede zwischen sich festzustellen. In den demokratischen Zeiten
begehren sogar die, die sich von Natur nicht gleichen, gleich zu werden und ahmen einander
nach..."

"Ich lasse meine Blicke über die zahllose Menge gleicher Wesen schweifen, wo nichts sich
erhebt, nichts sich senkt. Das Schauspiel dieser universellen Einförmigkeit stimmt mich
traurig und kalt, und ich fühle mich versucht, die Gesellschaft zu betrauern, die nicht mehr
ist."

Die Entmystifizierung von Wahlen

Wahlen haben in der Demokratie nahezu sakralen Charakter, sie legitimieren beliebige
Handlungen der Regierung. Doch wie rational sind die Entscheidungen der Wähler? Was wird
ihnen zur Entscheidung vorgelegt? Welche Fragen kommen überhaupt ins Blickfeld der
Wähler? Eine Wahl wirft nicht nur intellektuelle Probleme auf, sie stellt auch ethische Fragen.
Lassen sich die Ergebnisse einer Wahl moralisch rechtfertigen, wenn die Mehrheit der Wähler
eine Neidgenossenschaft bildet? Kann die Mehrheit der Versuchung widerstehen, sich auf
Kosten der Minderheit Vorteile zu verschaffen?

MEHR FREIHEIT 303


304 Liberale Soziologen

Wer wird im demokratischen Prozess für Führungsämter ausgewählt? Kommen fachlich


kompetente und moralisch vertrauenswürdige Persönlichkeiten an die Macht oder findet
systembedingt eine negative Auslese statt? Kann man von den Wählern erwarten, dass sie
kurzfristig Verzicht leisten, um langfristige Vorteile zu erreichen?

"In Europa glauben viele Leute, ohne es zu sagen, oder sagen, ohne es zu glauben, einer der
großen Vorteile der allgemeinen Wahl sei, daß sie zur Leitung der Staatsgeschäfte Menschen
berufe, die des öffentlichen Vertrauens würdig seien. Das Volk - so sagt man - kann sich nicht
selbst regieren, aber es wünscht allezeit aufrichtig das Wohl des Staates, und sein Instinkt
verfehlt kaum, ihm die zu bezeichnen, die der gleiche Wunsch beseelt und die am geeignetsten
sind, die Macht innezuhaben."

"Welch langes Studium, welche Fülle von Kenntnissen ist erforderlich, um sich eine genaue
Vorstellung vom Charakter auch nur eines Menschen zu verschaffen! Die größten Geister
versagen hier zuweilen, und die Menge sollte mehr Erfolg haben?"

Tocqueville weist darauf hin, "daß die Scharlatane aller Sorten sich so gut auf die Kunst
verstehen, dem Volk zu gefallen, seine wirklichen Freunde bei ihm dagegen meistens
durchfallen."

"Man darf sich nichts darüber vormachen, daß die demokratischen Institutionen den Neid im
menschlichen Herzen sehr stark entwickeln helfen ... Die demokratischen Institutionen rufen
den Gleichheitstrieb wach und schmeicheln ihm, ohne ihn doch jemals befriedigen zu
können."

"Viele Leute bilden sich ein, diese geheime Neigung der unteren Klassen, die oberen von der
Leitung der Staatsgeschäfte möglichst auszuschließen, sei nur in Frankreich wahrzunehmen;
das ist ein Irrtum: diese Neigung ist keineswegs französisch, sie ist demokratisch."

"Während die natürlichen Neigungen der Demokratie das Volk dazu bringen, die
bedeutenden Männer von der Macht auszuschließen, veranlaßt eine nicht minder starke
Neigung diese Männer, sich der politischen Laufbahn fernzuhalten, in der es so schwer ist,
man selbst zu bleiben und voranzukommen, ohne sich billig zu machen."

"Das Volk, umgeben von Schmeichlern, überwindet sich selbst nicht leicht. Wenn man von
ihm erreichen will, daß es sich ein Opfer oder eine Beschränkung auferlegt, weigert es sich
zunächst fast immer, selbst dann, wenn seine Vernunft den Zweck billigt."

Fremd- oder Selbstbestimmung

Kann man hoffen, dass die Mängel der repräsentativen Demokratie, in der Parlamentarier das
Volk vertreten, durch eine direkte Demokratie, in der das Volk in Volksbefragungen und -
abstimmungen selbst entscheidet, beseitigt werden könnten? Diese Hoffnung ist unbegründet,
denn die zahlenmäßig kleine Masse einer Parlamentsversammlung unterscheidet sich
qualitativ nicht von größeren Massen. Auch ein Plebiszit produziert eine siegreiche Mehrheit
und eine besiegte Minderheit, die fremdbestimmt wird.

Für die in Minderheit geratenen Bürger spielt es keine Rolle, ob ein absolutistischer König,
die Mehrheit eines Parlaments oder einer Volksabstimmung ihnen etwas aufzwingen. Die
Liberalen haben nicht die Fürsten bekämpft, um deren Macht durch die Herrschaft einer

304 MEHR FREIHEIT


Liberale Soziologen 305

beliebigen Majorität zu ersetzen. Ein Diktat wird nicht dadurch erträglicher, dass es von
vielen Menschen ausgeübt wird.

"Wenn die demokratischen Völker an die Stelle aller verschiedenen Mächte, die den
Aufschwung der individuellen Vernunft außerordentlich hinderten und verzögerten, die
absolute Macht einer Mehrheit stellen würden, so hätte das Übel nur ein anderes Aussehen
bekommen; die Menschen hätten nicht das Mittel für ein unabhängiges Leben gefunden, sie
hätten nur ... eine neue Abart der Knechtschaft entdeckt. Ich kann es nicht oft genug
wiederholen: hier ist ein tiefes Problem für die, welche die Geistesfreiheit für etwas Heiliges
halten und nicht nur den Despoten hassen, sondern auch den Despotismus. Wenn ich die
Hand der Macht auf meinem Haupte lasten fühle, kümmert es mich persönlich wenig, zu
wissen, wer mich unterdrückt; und ich beuge mich nicht deswegen lieber unter das Joch, weil
eine Million Arme es mir darbieten."

Keine Hoffnung auf Selbstbefreiung

Es ist nicht zu erwarten, dass die Wähler sich am eigenen Schopf aus dem Sumpf der
Fremdbestimmung ziehen. Der entmündigte Bürger, dem man nicht zutraut, im täglichen
Leben vernünftig zu entscheiden, soll bei Wahlen all die intellektuellen und moralischen
Fähigkeiten haben, die man ihm sonst abspricht. Für einen Augenblick der Stimmabgabe soll
aus dem Objekt der Politik, das weitgehend verwaltet und fremdgesteuert wird, plötzlich ein
rationales und selbständiges Subjekt der Politik werden. Es ist völlig unrealistisch, eine
derartige wundersame Metamorphose zu unterstellen und es ist zynisch, am Tag nach der
Wahl den angeblichen Souverän wieder in ein Mündel zu verwandeln. Unter diesen
Umständen können Wahlen nur die Funktion haben, der jeweils siegreichen Parteioligarchie
eine Blankovollmacht für die nächste Wahlperiode zu verschaffen.

"Wie soll man die Menge, die nicht gelernt hat, sich der Freiheit im Kleinen zu bedienen,
dazu bringen, sie im Großen zu ertragen?"

"Wie soll man der Tyrannei in einem Land widerstehen, wo jeder schwach ist und wo die
Menschen durch kein gemeinsames Interesse geeint sind?"

"Es ist wirklich schwer einzusehen, wie Menschen, die der Gewohnheit, sich selbst zu
regieren, vollständig entsagt haben, imstande sein könnten, diejenigen gut auszuwählen, die
sie regieren sollen; und man wird niemanden glauben machen, eine freiheitliche, tatkräftige
und weise Regierung könne jemals aus den Stimmen eines Volkes von Knechten
hervorgehen."

"Unsere Zeitgenossen ... trösten sich über die Vormundschaft in dem Gedanken, daß sie selbst
ihren Vormund gewählt haben. Jeder Einzelne läßt sich willig fesseln, weil er sieht, weder ein
Mann noch eine Klasse, sondern das Volk selbst hält das Ende der Kette."

"Diese Unfreiheit in den unbedeutenden Geschäften zeigt sich jeden Tag und macht sich
unterschiedslos bei allen Bürgern fühlbar. Sie bringt sie zwar nicht zur Verzweiflung; aber sie
bedrängt sie unaufhörlich und bringt sie dahin, auf den Gebrauch ihres Willens zu verzichten.
... Umsonst wird man diese Bürger, die man von der Zentralgewalt so abhängig gemacht hat,
von Zeit zu Zeit die Vertreter dieser Gewalt wählen lassen; dieser so wichtige, aber so kurze
und seltene Gebrauch ihres freien Willens wird es nicht verhindern, daß sie nach und nach
die Fähigkeit einbüßen, selbständig zu denken, zu fühlen und zu handeln, nicht verhindern,
daß sie so allmählich unter das Niveau der Menschheit absinken."

MEHR FREIHEIT 305


306 Liberale Soziologen

Demokratie verstärkt Massenbildung

Die Hauptbetätigung der am politischen Prozess Beteiligten ist der Verteilungskampf. Wer
hierbei Erfolg haben will, muss einer möglichst starken Gruppe angehören. In der Politik ist
der Einzelne nichts, die Gruppe alles. Hieraus ergibt sich ein starker Anreiz zur
Massenbildung. Es gilt: "gemeinsam sind wir stark", aber auch: "allein bin ich
schwach". Die Demokratie schafft ein Milieu, das den Kollektivismus begünstigt, den
Individualismus aber hemmt und schwächt.

Je straffer Massenbewegungen organisiert sind, desto größer ist ihr Erfolg. In der
soziokulturellen Evolution dieser Organisationen setzen sich jene durch, die besonders
kollektivistisch sind. Im politischen Kampf überleben nur jene Gruppen, die bei ihren
Mitgliedern die Regression in atavistische Verhaltensweisen fördern. Nicht mehr
Eigenständigkeit und kritisches Denken sind gefragt, sondern Einordnung in die Gruppe und
Unterordnung. Das von Gustave Le Bon entdeckte Gesetz der geistigen Einheit von Massen
wirkt dann nicht nur in den Interessenverbänden, sondern in der gesamten Gesellschaft, die
sich entindividualisiert und Massencharakter annimmt. Der innengeleitete Mensch, der sich
seine Werte und Ziele selbst setzt, wird unter diesen Bedingungen abgelöst durch den
außengeleiteten Menschen, der sich an den jeweils vorherrschenden Mehrheiten orientiert.

Im letzten Zitat dieses Abschnitts gibt Tocqueville eine sehr genaue Beschreibung der
Ausgrenzung, mit der in demokratischen Gesellschaften der Bruch der geistigen Einheit
geahndet wird. Wir alle werden täglich Zeuge, wie Abweichler zu Unberührbaren gemacht
werden, siehe z. B. die revisionistischen Historiker oder bestimmte Sekten, aber wie viele von
uns wagen es, für die Meinungsfreiheit dieser Minderheiten einzutreten?

"Die öffentliche Meinung ist nicht nur die einzige Führerin, die der individuellen Vernunft bei
demokratischen Völkern bleibt, ihre Macht ist überhaupt bei diesen Völkern unendlich viel
größer als bei irgendeinem anderen Volk. ... Es erscheint ihnen nämlich nicht wahrscheinlich,
daß die Wahrheit sich nicht auf seiten der größten Zahl befinde, da sie alle gleich aufgeklärt
sind."

"...welches auch immer die politischen Gesetze sein mögen, die die Menschen in
demokratischen Jahrhunderten beherrschen, man kann voraussehen, daß der Glaube an die
öffentliche Meinung eine Art Religion, deren Prophet aber die Majorität sein wird."

"Bei den demokratischen Völkern ... erscheint die öffentliche Gunst ebenso nötig wie die Luft,
die man atmet, und mit der Masse nicht im Einklang sein, heißt sozusagen nicht leben. Diese
braucht nicht die Gesetze anzuwenden, um die Andersdenkenden zu beugen. Die Mißbilligung
genügt. Das Gefühl ihrer Vereinsamung und ihrer Ohnmacht übermannt sie alsbald und
raubt ihnen jede Hoffnung."

"Die demokratischen Republiken legen den Höflingsgeist der großen Menge nahe und lassen
ihn zugleich in alle Klassen eindringen. ... Das gilt besonders für die demokratischen Staaten,
... in denen die Mehrheit so unbeschränkt und unwiderstehlich herrscht, daß man
gewissermaßen auf seine Bürgerrechte, ja sozusagen auf seine Menschenqualität verzichten
muß, will man sich dort von dem Weg entfernen, den die Mehrheit vorgezeichnet hat."

"In Amerika zieht die Mehrheit einen drohenden Kreis um das Denken. Innerhalb dieser
Grenzen ist der Schriftsteller frei; aber wehe, wenn er sie zu überschreiten wagt! ... Der
Machthaber sagt hier nicht mehr: 'Du denkst wie ich, oder du stirbst'; er sagt: 'Du hast die

306 MEHR FREIHEIT


Liberale Soziologen 307

Freiheit, nicht zu denken wie ich; Leben, Vermögen und alles bleibt dir erhalten; aber von
dem Tag an bist du ein Fremder unter uns. Du wirst dein Bürgerrecht behalten, aber es wird
dir nicht mehr nützen; denn wenn du von deinen Mitbürgern gewählt werden willst, werden
sie dir ihre Stimme verweigern, ja, wenn du nur ihre Achtung begehrst, werden sie so tun, als
versagten sie sie dir. Du wirst weiter bei den Menschen wohnen, aber deine Rechte auf
menschlichen Umgang verlieren. Wenn du dich einem unter deinesgleichen nähern wirst, so
wird er dich fliehen wie einen Aussätzigen; und selbst wer an deine Unschuld glaubt, wird
dich verlassen, sonst meidet man auch ihn. Gehe hin in Frieden, ich lasse dir das Leben, aber
es ist schlimmer als der Tod.'"

Allumfassende Zuständigkeit des Staats

Da, wo der Individualismus geschwächt und zurückgedrängt wurde, gibt es keinen


ernstzunehmenden Widerstand gegen den Allmachtsanspruch der Politiker.

"Ich hege keinen Zweifel, daß es den Herrschern in Zeiten der Aufklärung und der Gleichheit
- wie den unsrigen - viel leichter fallen wird, die gesamte öffentliche Gewalt in ihrer Hand zu
vereinigen und beständiger und tiefer in den Kreis der privaten Interessen einzudringen, als
irgendein Herrscher der Antike das jemals vermochte."

"Ich behaupte, daß die öffentliche Verwaltung in sämtlichen Ländern Europas nicht nur
stärker zentralisiert ist als früher, sondern sich auch inquisitorischer um die Einzelheiten des
staatlichen Lebens kümmert; allenthalben dringt sie weiter als früher in das Privatleben vor;
immer mehr, immer unbedeutendere Vorgänge regelt sie auf ihre Weise, und sie breitet sich
mit jedem Tag mehr aus, neben dem Einzelnen, um ihn herum und über ihm, um ihm
beizustehen, ihn zu beraten und zu vergewaltigen."

"Es leuchtet ein, daß die Zentralisierung der Regierung eine gewaltige Macht erhält, wenn sie
sich mit der Verwaltungszentralisierung verbindet. Solcherweise gewöhnt sie die Menschen
daran, von ihrem Willen vollkommen und beständig abzusehen; ... sie packt sie außerdem bei
ihren Gewohnheiten; sie gibt sie der Vereinzelung preis und bemächtigt sich daraufhin jedes
Einzelnen in der allgemeinen Masse."

"Die Einzelnen sehen ihrerseits die staatliche Gewalt mehr und mehr im gleichen Lichte; sie
rufen sie in allen ihren Nöten zu Hilfe und richten ihre Blicke allezeit auf sie als auf einen
Schulmeister oder Lotsen."

"Bei den meisten Völkern unserer Tage ist die Erziehung wie die Wohltätigkeit Aufgabe des
Staates geworden. Der Staat empfängt, ja reißt oft das Kind aus den Armen seiner Mutter, um
es seinen Dienern anzuvertrauen; der Staat übernimmt es, jeder neuen Generation Gefühle
einzuflößen und Vorstellungen zu vermitteln. Die Gleichförmigkeit herrscht in den Studien
wie überall sonst; die Mannigfaltigkeit verschwindet wie die Freiheit auch aus ihnen immer
mehr."

"In Europa halten sich die Parteien gewissermaßen für den gesetzgebenden und
vollziehenden Vormund der Nation, die ihre Stimme nicht selbst erheben kann; von dieser
Vorstellung aus handeln und befehlen sie."

MEHR FREIHEIT 307


308 Liberale Soziologen

Der totalitäre Wohlfahrtsstaat

Gleichheit und allzuständige Demokratie führen, einer inneren Dynamik folgend, zu mehr
Staat und weniger Freiheit. Dieser Trend, den bereits Tocqueville beobachtet hat, ist bis heute
ungebrochen. Das Endstadium in der Entwicklung des Wohlfahrtsstaats ist der Ameisenstaat.
Es ist der von Tocqueville im nächsten Zitat so ironisch beschriebene rundum versorgte
egalitäre Gutmensch, der danach verlangt.

"Wenn ich die kleinen Leidenschaften der heutigen Menschen bedenke, die Schlaffheit ihrer
Sitten, die Weite ihrer Bildung, die Reinheit ihrer Religion, die Milde ihrer Moral, ihre
arbeitsamen und geordneten Gewohnheiten, die Zurückhaltung, die sie fast sämtlich im
Laster wie in der Tugend beobachten, dann fürchte ich, sie könnten zum Staatsoberhaupt eher
einen Vormund haben als einen Tyrannen."

"Ich bin der Ansicht, die Art der Unterdrückung, die den demokratischen Völkern droht, wird
mit nichts, was ihr in der Welt voraufging, zu vergleichen sein; ... die alten Begriffe
Despotismus und Tyrannei passen nicht."

Im folgenden Zitat zeigt Tocqueville, welche Zukunft uns erwartet, wenn es nicht gelingt, den
freiheitsfeindlichen Tendenzen der Demokratie Einhalt zu gebieten. Wir sind auf dem Weg in
diese schöne soziale Welt bereits ein großes Stück vorangekommen.

"Ich sehe eine unübersehbare Menge ähnlicher und gleicher Menschen, die sich rastlos um
sich selbst drehen, um sich kleine und gewöhnliche Freuden zu verschaffen, die ihr Herz
ausfüllen. ... Über diesen Bürgern erhebt sich eine gewaltige Vormundschaftsgewalt, die es
allein übernimmt, ihr Behagen sicherzustellen und über ihr Schicksal zu wachen. Sie ist
absolut, ins einzelne gehend, pünktlich, vorausschauend und milde. Sie würde der väterlichen
Gewalt gleichen, hätte sie - wie diese - die Vorbereitung der Menschen auf das Mannesalter
zum Ziel; sie sucht aber, im Gegenteil, die Menschen unwiderruflich in der Kindheit
festzuhalten ...

Auf diese Weise macht sie den Gebrauch des freien Willens immer überflüssiger und seltener,
beschränkt die Willensbetätigung auf ein immer kleineres Feld und entwöhnt jeden Bürger
allmählich der freien Selbstbestimmung. Auf all das hat die Gleichheit die Menschen
vorbereitet: hat sie bereit gemacht, es zu erdulden, ja es häufig sogar für eine Wohltat zu
halten.

So breitet der Souverän, nachdem er jeden Einzelnen der Reihe nach in seine gewaltigen
Hände genommen und nach Belieben umgestaltet hat, seine Arme über die Gesellschaft als
Ganzes; er bedeckt ihre Oberfläche mit einem Netz kleiner, verwickelter, enger und
einheitlicher Regeln...; er bricht den Willen nicht, sondern er schwächt, beugt und leitet ihn;
er zwingt selten zum Handeln, steht vielmehr ständig dem Handeln im Wege; er zerstört nicht,
er hindert die Entstehung; er tyrannisiert nicht, er belästigt, bedrängt, entkräftet, schwächt,
verdummt und bringt jede Nation schließlich dahin, daß sie nur noch eine Herde furchtsamer
und geschäftiger Tiere ist, deren Hirte die Regierung.

Ich bin immer der Überzeugung gewesen, daß diese Art einer geregelten, milden und
friedlichen Knechtschaft, die ich eben gezeichnet habe, sich mit einigen der äußeren Formen
der Freiheit besser verbinden könnte, als man denkt, und daß es ihr nicht unmöglich wäre,
sich sogar im Schatten der Volkssouveränität niederzulassen."

308 MEHR FREIHEIT


309

Gustave Le Bon
"Die Massen sind so etwas wie die Sphinx der antiken Sage: man muß die Fragen,
die ihre Psychologie uns stellt, lösen oder darauf gefaßt sein, von ihnen
verschlungen zu werden." Gustave Le Bon

Lebenslauf und Wirkungsgeschichte

Wir wollen hier versuchen, eine Antwort auf die Frage zu geben, warum freiheitliche
Vorstellungen noch niemals in der Geschichte die Massen erfasst haben. Dabei stützen wir
uns auf die Thesen, die der französische Arzt und Soziologe Gustave Le Bon vorgetragen hat.
Le Bon hat sich im Verlauf seines Berufslebens intensiv mit dem Verhalten von Gruppen
beschäftigt. Er

 war während des deutsch-französischen Krieges 1870-71 Chefarzt eines Feldlazaretts;


 arbeitete im Laboratorium des Anthropologen Paul Broca (1824 - 1880), der 1861 das
motorische Sprachzentrum im Gehirn entdeckte;
 inventarisierte 1884 für die Französische Akademie buddhistische Baudenkmäler in
Indien und hatte dadurch Gelegenheit, seine Forschungsergebnisse an
außereuropäischen Kulturen zu überprüfen.

Le Bon kam bei seinen anthropologischen Studien zu dem Schluss, "... daß die Kultur uns
nicht zur intellektuellen Gleichheit, sondern zu einer immer größer werdenden Ungleichheit
führt." Eine Kultur sei umso höher, je größer der Grad ihrer sozialen Differenzierung ist. Je
vielfältiger die Angehörigen einer Kultur, desto entwickelter sei diese. Gleichheit bedeutet
Primitivität, Ungleichheit ist die Voraussetzung für Fortschritt.

Le Bon beobachtete, dass Gruppenbildung immer mit einem großen Konformitätsdruck


einhergeht, der zu einem Verlust an Individualität führt. Die Gruppenmitglieder gleichen sich
geistig immer mehr an, wodurch eine geistige Einheit der Gruppe auf einer
entwicklungsgeschichtlich niedrigen Stufe entsteht. Er stellte fest: "allein durch die Tatsache,
Glied einer Masse zu sein, steigt der Mensch also mehrere Stufen von der Leiter der Kultur
hinab. Als einzelner war er vielleicht ein gebildetes Individuum, in der Masse ist er ein
Triebwesen, also ein Barbar."

Die Thesen von Le Bon fanden bei seinen Zeitgenossen viel Zustimmung. So hat z. B.
Sigmund Freud (1856-1939), der sich 1921 in seiner Abhandlung "Massenpsychologie und
Ich-Analyse" zustimmend mit Le Bon beschäftigte, darauf hingewiesen, dass die Mitglieder
von Kollektiven, zu einer "Regression der seelischen Tätigkeit auf eine frühere Stufe, wie wir
sie bei Wilden oder bei Kindern zu finden nicht erstaunt sind", neigen. Nach Freud ist der
Einfluss der Kollektive auf ihre Angehörigen der Hypnose vergleichbar, durch die "...beim
Subjekt ein Stück von dessen archaischer Erbschaft" geweckt wird.

Joseph Schumpeter (1883-1950) fasst die Bedeutung der Aussagen von Le Bon wie folgt
zusammen:

"Indem er, wenn auch überbetonend, die Wirklichkeit des menschlichen Verhaltens
unter dem Einfluß der Zusammenballung zeigt - insbesonders das plötzliche

MEHR FREIHEIT 309


310

Verschwinden, im Zustand der Erregung, der moralischen Zurückhaltung und der


zivilisierten Formen des Denkens und Fühlens, den plötzlichen Ausbruch primitiver
Triebe, kindlichen Verhaltens und krimineller Neigungen - hat er uns grausige
Tatsachen vor Augen geführt, die jedermann kannte, aber niemand sehen wollte
und er hat dadurch dem Bild der menschlichen Natur, das der klassischen Lehre
der Demokratie und den landläufigen Auffassungen von Revolutionen zugrunde
liegt, einen ernsthaften Schlag versetzt." Joseph Schumpeter

Der negative Einfluss von Kollektiven

In unseren Genen bewahren wir das Erbe unserer Vorfahren, von unseren hominiden
Vorläufern bis zu unseren tierischen Ahnen. In der Entwicklungsgeschichte der Menschheit
dominierte bis in die allerjüngste Vergangenheit das Kollektiv. Die Zugehörigkeit zu Sippe
und Stamm ermöglichte erst das Überleben. Dementsprechend sind wir alle tief von der
Sehnsucht nach der Geborgenheit der Gruppe geprägt. Das Bewusstsein einer eigenständigen
Existenz, der Gebrauch einer individuellen Vernunft, ist in der menschlichen Entwicklung
sehr neu. Es ist daher zu erwarten, dass der Individualismus bei den meisten Menschen
weniger ausgeprägt ist als der Kollektivismus. In der Massenbildung zeigt sich die Sehnsucht
nach der Urhorde. Die Masse ist Urhorden-Ersatz.

"Der Gebrauch der Vernunft ist für die Menschheit noch zu neu und zu
unvollkommen, um die Gesetze des Unbewußten enthüllen zu können und
besonders, um es zu ersetzen. Der Anteil des Unbewußten an unseren Handlungen
ist ungeheuer und der Anteil der Vernunft sehr klein." Gustave Le Bon

Jeder von uns ist anfällig für eine "Regression der seelischen Tätigkeit auf eine frühere Stufe".
Einige wenige Menschen zeigen sich in dieser Hinsicht widerstandsfähiger als der Rest der
Bevölkerung, aber gefährdet sind wir alle. Eine hohe Intelligenz oder eine gute Ausbildung
bieten keinen Schutz gegen einen Rückfall in archaische Verhaltensmuster. Gerade auch
Intellektuelle zeigen eine hohe Bereitschaft zur Massenbildung.

"Menschen von verschiedenartigster Intelligenz haben äußerst ähnliche Triebe,


Leidenschaften und Gefühle. In allem, was Gegenstand des Gefühls ist: Religion,
Politik, Moral, Sympathien und Antipathien usw. überragen die ausgezeichnetsten
Menschen nur selten das Niveau des gewöhnlichen einzelnen." Gustave Le Bon

Die Angehörigen einer Masse müssen nicht alle an einem Ort versammelt sein. Die
Massenbildung kann sehr gut über die Massenmedien erfolgen. Die totalitären Regimes des
20. Jahrhunderts wären ohne das Rundfunkwesen nicht möglich gewesen und heutzutage ist
das Fernsehen das wirkungsvollste Instrument zur Herstellung und Steuerung von Massen.

Auch kleinere Gruppen können Massen bilden. Le Bon nennt unter anderem Geschworene bei
Schwurgerichten und Parlamentsversammlungen als Beispiele für Massen. Nicht die Größe
einer Gruppe ist entscheidend für den Massenstatus, sondern deren Beschäftigung mit Fragen,
die außerhalb der fachlichen Kompetenz und der Erfahrung der Gruppenmitglieder liegen.
Eine Gruppe ist als Masse erkennbar, wenn sie folgende Kennzeichen hat:

 Schwinden der bewussten Persönlichkeit;


 Vorherrschaft des unbewussten Wesens;

310 MEHR FREIHEIT


311

 Beherrschung der Gedanken und Gefühle von außen durch Suggestion und
Ansteckung.

Das Problem der Massenbildung lässt sich nicht durch institutionelle Reformen lösen. Le Bon
ist vorgeworfen worden, dass es ihm nur darum gehe, Argumente gegen das allgemeine
Wahlrecht zu finden. Dieser Vorwurf ist völlig unbegründet.
"Darf man nun annehmen, die Abstimmungen der Massen würden durch die
Beschränkung des Stimmrechts auf die Fähigen ... eine Besserung erfahren? Ich
kann es keinen Augenblick annehmen, und zwar aus Gründen, ... die in der
geistigen Bedeutungslosigkeit aller Gesamtheiten liegen, wie sie auch immer
zusammengesetzt sein mögen. Ich wiederhole: in der Masse gleichen sich die
Menschen stets einander an, und die Abstimmung von vierzig Akademikern über
allgemeine Fragen gilt nicht mehr als die von vierzig Wasserträgern." Gustave Le
Bon

Merkmale von Massen

Die folgenden kursiv gesetzten Zitate stammen aus dem bekanntesten Werk von Le Bon:
Psychologie der Massen (1895). Eine Masse weist folgende Merkmale auf:

 Geistige Einheit (unité mentale)


Die bewusste Persönlichkeit schwindet, die Individualität geht verloren, Uniformität
herrscht vor, alle Gruppenmitglieder gehen konform mit der Massenmeinung.
 Meinungsbildung durch geistige Ansteckung (contagion mentale)
"Bevor der heilige Georg allen Kreuzfahrern auf den Mauern von Jerusalem erschien,
war er sicher zuerst nur von einem von ihnen wahrgenommen worden. Durch
Beeinflussung und Übertragung wurde das gemeldete Wunder sofort von allen
angenommen."
 Geistige Lenkbarkeit (suggestibilité)
"Sorgfältige Beobachtungen scheinen zu beweisen, daß ein einzelner, der lange Zeit
im Schoße einer wirkenden Masse eingebettet war, sich ... in einem besonderen
Zustand befindet, der sich sehr der Verzauberung nähert, die den Hypnotisierten unter
dem Einfluß des Hypnotiseurs überkommt."
 Sprunghaftigkeit (impulsivité) und Erregbarkeit (irritabilité)
"Die Masse ist der Spielball aller äußeren Reize, deren unaufhörlichen Wechsel sie
widerspiegelt. Sie ist also die Sklavin der empfangenen Anregungen."
 Leichtgläubigkeit
"So muß die Masse, die stets an der Grenze des Unbewußten umherirrt, allen
Einflüssen unterworfen ist, von der Heftigkeit ihrer Gefühle erregt wird, welche allen
Wesen eigen ist, die sich nicht auf die Vernunft berufen können, alles kritischen
Geistes bar, von einer übermäßigen Leichtgläubigkeit sein."
 Überschwang (exagération) und Schlichtheit (simplisme) der Gefühle
"Da die Masse nur durch übermäßige Empfindungen erregt wird, muß der Redner,
der sie hinreißen will, starke Ausdrücke gebrauchen. Zu den gewöhnlichen
Beweismitteln der Redner in Volksversammlungen gehört Schreien, Beteuern,
Wiederholen, und niemals darf er den Versuch machen, einen Beweis zu erbringen."
 Unduldsamkeit und Herrschsucht (autoritarisme)
"Jedermann weiß, wie unduldsam die religiösen Glaubenssätze sind und welche
Gewaltherrschaft sie über die Seelen ausüben."
"Gegen die Überzeugungen der Masse streitet man ebensowenig wie gegen Zyklone."

MEHR FREIHEIT 311


312

 Konservatismus
"Die Massen werden zu sehr vom Unbewußten geleitet und sind also dem Einfluß
uralter Vererbung zu sehr unterworfen, als daß sie nicht äußerst beharrend sein
müßten. ... [Sie] haben ... wie alle Primitiven eine fetischistische Ehrfurcht vor den
Überlieferungen, einen unbewußten Abscheu vor allen Neuerungen, die ihre realen
Lebensbedingungen ändern könnten. Hätte die Demokratie in der Zeit der Erfindung
der mechanischen Webstühle, der Dampfmaschine, der Eisenbahnen, die Macht
besessen, über die sie heute verfügt, so wäre die Verwirklichung dieser Erfindungen
unmöglich gewesen. Es ist ein Glück für den Fortschritt der Kultur, daß die
Übermacht der Massen erst dann geboren wurde, als die großen Entdeckungen der
Wissenschaft und der Industrie vollendet waren."
 Primitivität der Vorstellungen
"Welche Ideen den Massen auch suggeriert werden mögen, zur Wirkung können sie
nur kommen, wenn sie in sehr einfacher Form aufzunehmen sind und sich in ihrem
Geist in bildhafter Erscheinung widerspiegeln."
"Man darf nicht glauben, eine Idee könne durch den Beweis ihrer Richtigkeit selbst
bei gebildeten Geistern Wirkungen erzielen."
"Die christlichen Ideen des Mittelalters, die demokratischen Ideen des 18.
Jahrhunderts, die sozialistischen Ideen der Gegenwart stehen gewiß nicht besonders
hoch, man kann sie in philosophischer Beziehung als ziemlich armselige Irrtümer
betrachten, aber ihre Bedeutung war und ist ungeheuer, und noch lange werden sie
die wesentlichsten Mittel zur Führung der Staaten bleiben."
 Unfähigkeit zu eigenem Urteil
"Die Urteile, die die Massen annehmen, sind nur aufgedrängte, niemals geprüfte
Urteile. ... Die Leichtigkeit, mit der gewisse Meinungen allgemein werden, hängt vor
allem mit der Unfähigkeit der meisten Menschen zusammen, sich auf Grund ihrer
besonderen Schlüsse eine eigne Meinung zu bilden."
 Dominanz von Wunschvorstellungen
"In der Phantasie des Volkes ist die Macht der Eroberer und die Kraft der Staaten
begründet."
"Alles, was die Phantasie der Massen erregt, erscheint in der Form eines packenden,
klaren Bildes, das frei ist von jedem Deutungszubehör und nur durch einige
wunderbare Tatsachen gestützt: einen großen Sieg, ein großes Wunder, ein großes
Verbrechen, eine große Hoffnung."
"Die Kunst, die Einbildungskraft der Massen zu erregen, ist die Kunst, sie zu
regieren."
 Religiöser Charakter aller Überzeugungen
"Nicht nur dann ist man religiös, wenn man eine Gottheit anbetet, sondern auch dann,
wenn man alle Kräfte seines Geistes, alle Unterwerfung seines Willens, alles Gluten
des Fanatismus dem Dienst einer Macht oder eines Wesens weiht, das zum Ziele und
Führer der Gedanken und Handlungen wird."
"Mit dem religiösen Gefühl sind gewöhnlich Unduldsamkeit und Fanatismus
verbunden. Sie sind unausbleiblich bei allen, die das Geheimnis des irdischen und
himmlischen Glückes zu besitzen glauben. ... Die Jakobiner der Schreckenstage waren
ebenso tief religiös wie die Katholiken der Inquisition, und ihr grausamer Eifer
entsprang der gleichen Quelle."
"Wenn es möglich wäre, die Massen zu bewegen, den Atheismus anzunehmen, so
würde er ganz zum unduldsamen Eifer eines religiösen Gefühls und in seinen äußeren
Formen bald zu einem Kultus werden."

312 MEHR FREIHEIT


313

Sozialismus ist Sehnsucht nach der Urhorde

Wir verstehen die Massenbildung als "Regression der seelischen Tätigkeit auf eine frühere
Stufe". In ihren frühen Entwicklungsstadien lebten die Menschen in kleinen Gruppen, in
denen jeder seine durch Tradition genau festgelegte Rolle zu spielen hatte. Das soziale
Gefüge der Urhorde galt als unveränderlich, ihre Kasten und Rangordnungen wurden nicht
einmal in Gedanken in Frage gestellt. Das Leben verlief in überkommenen Bahnen, die für
alle Geltung hatten. Die Urhorde war eine geschlossene Gesellschaft im strengen Sinne.
Privateigentum war bis zum Aufkommen der griechischen Hochkultur nahezu unbekannt. Die
Rückwendung der Massen kann also nur ein zurück zu jenen gesellschaftlichen Verhältnissen
sein, die so lange die menschliche Entwicklung bestimmten. Le Bon hat auf diesen
Zusammenhang hingewiesen:

"Heute werden die Forderungen der Massen nach und nach immer deutlicher und laufen auf
nichts Geringeres hinaus als auf den gänzlichen Umsturz der gegenwärtigen Gesellschaft, um
sie jenem primitiven Kommunismus zuzuführen, der vor dem Beginn der Kultur der normale
Zustand aller menschlichen Gemeinschaft war."

Der Sozialismus ist in moralischer Hinsicht ein Atavismus ist. Die Forderung der Sozialisten,
die ethischen Grundsätze der Urhorde auf die gesamte moderne Gesellschaft zu übertragen, ist
eine Rebellion gegen die als Kälte empfundene Rationalität und Wettbewerbsorientierung des
Kapitalismus. Le Bon sah im Sozialismus das politische Hauptproblem unserer Zeit, und er
hat darin Recht behalten.

"Der Sozialismus scheint zurzeit die schwerste Gefahr zu sein, von der die europäischen
Völker bedroht werden."

"Die große Triebkraft der Völkerentwicklung war niemals die Wahrheit, sondern der Irrtum.
Und wenn heute der Sozialismus seine Macht wachsen sieht, so erklärt es sich daraus, daß er
die einzige Täuschung darstellt, die noch lebendig ist. Wissenschaftliche Beweisführungen
können seine Entwicklung nicht aufhalten."

"Der Sozialismus wird übrigens ein viel zu drückendes Regime sein, als daß er von Dauer
sein könnte."

Materielle Gleichheit war für Le Bon "... der dunkle, drückende Traum vulgärer
Mittelmäßigkeit." Angesichts der naturgegebenen Ungleichheit der Menschen muss die
juristische Gleichstellung aller Bürger zu materieller Ungleichheit führen, die nur aufzuheben
wäre, wenn der Staat die Menschen ungleich behandelt, um so eine Nivellierung auf dem
kleinstmöglichen Nenner zu erzwingen.

"Sollte Gleichheit in der Welt herrschen, so müßte man allmählich alles, was den Wert einer
Rasse ausweist, auf das Niveau des am tiefsten stehenden, was diese Rasse besitzt,
herabdrücken."

Bereits am Ende des 19. Jahrhunderts kritisierte Le Bon den Kampf der Massenbewegungen
zur Errichtung des Wohlfahrtsstaates.

"Bei den lateinischen Völkern bedeutet das Wort Demokratie vor allem die Auslöschung des
Willens und der Tatkraft des einzelnen vor dem Staat. Dem Staat wird immer mehr

MEHR FREIHEIT 313


314

aufgeladen, er soll führen, zentralisieren, monopolisieren, fabrizieren. An ihn wenden sich


beständig alle Parteien ohne Ausnahme: Radikale, Sozialisten, Monarchisten."

"Die fortwährende Schaffung von Gesetzen und Beschränkungsmaßnahmen ... hat das
verhängnisvolle Ergebnis, den Bereich, in dem sich der Bürger frei bewegen kann, immer
mehr einzuengen. ... Mit der zunehmenden Gleichgültigkeit und Ohnmacht der Bürger muß
die Bedeutung der Regierungen nur noch mehr wachsen. Sie müssen notgedrungen den Geist
der Initiative, der Unternehmung und Führung besitzen, den der Bürger verloren hat. Sie
haben alles zu unternehmen, zu leiten, zu schützen. So wird der Staat zu einem allmächtigen
Gott. Die Erfahrung lehrt aber, daß die Macht solcher Gottheiten weder von Dauer noch sehr
stark war."

"Sie [die Massen] scheinen inbrünstig die Freiheit zu lieben, in Wirklichkeit weisen sie diese
immer von sich und verlangen ständig vom Staat, ihnen Ketten zu schmieden."

Die Massen verlangen nach Führung


"Nie haben die Massen nach Wahrheit gedürstet. Von den Tatsachen, die ihnen
mißfallen, wenden sie sich ab und ziehen es vor, den Irrtum zu vergöttern, wenn er
sie zu verführen vermag. Wer sie zu täuschen versteht, wird leicht ihr Herr, wer sie
aufzuklären sucht, stets ihr Opfer." Gustave Le Bon

Die Massen sind auf Grund ihrer psychischen Eigenschaften besonders anfällig für
Manipulationen durch selbsternannte Führer. Die enorme Leichtgläubigkeit, der Mangel an
eigenem Urteil, die starke Erregbarkeit und geistige Ansteckbarkeit der Massen bewirken,
dass sie gegenüber irrationalen Lehren nahezu widerstandslos sind. Le Bon führte die
Verbreitung religiöser Vorstellungen als Beispiel für diesen Wirkungsmechanismus an, der
aber auch im Bereich der politischen Überzeugungen eine wichtige Rolle spielt.

"Man braucht nicht einmal bis zu den primitiven Wesen hinabzusteigen, um die völlige
Ohnmacht der Logik im Kampf gegen Gefühle festzustellen. Erinnern wir uns nur daran, wie
hartnäckig sich viele Jahrhunderte hindurch die religiösen Vorurteile gehalten haben, die der
einfachsten Logik widersprechen. Fast zweitausend Jahre lang beugten sich die
aufgeklärtesten Geister unter ihre Gesetze, und erst in der modernen Zeit war es überhaupt
möglich, ihre Wahrheiten anzuzweifeln."

"Es war unglaubhaft, daß ein unwissender Zimmermann aus Galiläa zweitausend Jahre
hindurch zu einem allmächtigen Gott werden konnte, in dessen Namen die bedeutendsten
Kulturen gegründet wurden."

Wenn jemand seine Individualität aufgibt, um in einer Masse aufzugehen, dann sucht er damit
die Last persönlicher Entscheidung und Verantwortung loszuwerden, um sie dem Kollektiv zu
übertragen. Die Massen nehmen Führer nicht bloß in Kauf, sie verlangen nach ihnen. Es gibt
natürlich genug machtbewusste Persönlichkeiten, die diese Gelegenheit zielstrebig nutzen, um
zur Herrschaft zu kommen. Le Bon glaubte nicht, dass die Massen den Beeinflussungsmitteln
der Führer, nämlich Behauptung, Wiederholung und Ansteckung, jemals ernsthaft Widerstand
entgegenbringen könnten.

"In allen sozialen Schichten, von der höchsten bis zur niedrigsten, gerät der Mensch, sobald
er nicht mehr alleinsteht, leicht unter die Herrschaft eines Führers. Die meisten Menschen,
besonders in den Massen des Volkes, haben von nichts außerhalb ihres Berufsfachs eine klare

314 MEHR FREIHEIT


315

und richtige Vorstellung. Sie sind nicht imstande, sich selbst zu leiten; so dient ihnen der
Führer als Wegweiser."

"Die Masse ist eine Herde, die sich ohne Hirten nicht zu helfen weiß."

"Wir haben bereits festgestellt, daß die Massen durch logische Beweise nicht zu beeinflussen
sind und nur grobe Ideenverbindungen begreifen. Daher wenden sich auch die Redner, die
Eindruck auf sie zu machen verstehen, an ihr Gefühl und niemals an ihre Vernunft."

"Wenn eine Behauptung oft genug und einstimmig wiederholt wurde, ... so bildet sich das,
was man eine geistige Strömung (courant d'opinion) nennt, und der mächtige Mechanismus
der Ansteckung kommt dazu. Unter den Massen übertragen sich Ideen, Gefühle, Erregungen,
Glaubenslehren mit ebenso starker Ansteckungskraft wie Mikroben."

"[Die Ansteckung geht] ... wenn sie sich in den Volksschichten ausgewirkt hat, in die höheren
Gesellschaftsschichten über. Heutzutage sehen wir, daß die sozialistischen Lehren anfangen,
auch die zu ergreifen, die vermutlich ihre ersten Opfer sein werden. Vor der mechanischen
Ansteckung tritt sogar der persönliche Vorteil zurück."

Nach Le Bon haben die Führer der Massen folgende Eigenschaften:

"Meistens sind die Führer keine Denker, sondern Männer der Tat. Sie haben wenig
Scharfblick und könnten auch nicht anders sein, da der Scharfblick im allgemeinen zu Zweifel
und Untätigkeit führt."

"Die Intelligenz, die die Verbundenheit aller Dinge erkennt, die Verstehen und Erklären
ermöglicht, macht nachgiebig und vermindert die Kraft und Gewalt der Überzeugungen
erheblich, die die Apostel nötig haben. Die großen Führer aller Zeiten, die der Revolution
hauptsächlich, waren sehr beschränkt und haben deshalb den größten Einfluß ausgeübt."

Wer wird von den Massen als Führer anerkannt? Den Nimbus eines Führers erwirbt man sich
durch "große" Taten, die an die Gefühle und Hoffnungen der Massen appellieren. Wer
zumindest eine kleine Gruppe erfolgreich zu beeindrucken versteht, erwirbt ein Prestige, das
auf dem Weg der Ansteckung immer mehr Menschen beeinflusst. Aus dem Schneeball wird
eine Lawine.

Ein Führer kann schnell zum Volksfeind werden, wenn ihn das Glück verlässt. Sein Prestige
beruht nicht auf Wertschätzung seiner Person und der von ihm vertretenen Ansichten, sondern
auf der allgemeinen Zustimmung zu seiner Führungsrolle, die er bei widrigen Umständen
schnell wieder verlieren kann.

"Der Held, dem die Masse gestern zujubelte, wird morgen von ihr angespien, wenn das
Schicksal ihn schlug. Je größer der Nimbus [prestige], um so heftiger der Rückschlag."

Voraussetzungen von Revolutionen


"Stets bereit zur Auflehnung gegen die schwache Obrigkeit, beugt sich die Masse
knechtisch vor einer starken Herrschaft." Gustave Le Bon

Le Bon hat gezeigt, dass der von sozialistischen Geschichtsschreibern errichtete


Revolutionsmythos falsch ist. Eine Revolution bricht nicht aus, weil ein ausgebeutetes und
unterdrücktes Volk kein anderes Mittel hat, um seine Lage zu verbessern. In einer wirklichen
MEHR FREIHEIT 315
316

Diktatur gibt es keine Revolution, denn die staatliche Repression unterdrückt jeden
Widerstand im Keim. Die Massen kommen nur dann in revolutionäre Stimmung, wenn eine
Regierung sich als schwach erwiesen hat und die sozialen Verhältnisse bereits im Wandel
sind.

Alexis de Tocqueville hat in seinem Werk L'Ancien Régime et la Révolution (1856) am


Beispiel der französischen Revolution von 1789 die Legenden und Schutzbehauptungen der
revolutionsfreundlichen Geschichtsschreibung widerlegt. Es gab keine Verelendung des
Volkes in den Jahrzehnten vor der Revolution. Das vorrevolutionäre Regierungssystem hatte
viele Mängel, auf die besonders die damaligen Liberalen (Physiokraten) hingewiesen haben,
aber es fand trotzdem ein stetiger, wenn auch langsamer, ökonomischer und sozialer
Fortschritt statt. Das beweist die etwa um 1750 einsetzende Zunahme der Bevölkerung, die
auf eine Vermehrung des Wohlstands (bessere Ernährung und Hygiene) der Bauern und
Handwerker zurückzuführen ist.

"In keinem Zeitabschnitt nach der Revolution von 1789 stieg der nationale
Wohlstand Frankreichs so schnell wie in den 20 Jahren vor diesem Ereignis."
Alexis de Tocqueville

"Die Franzosen fanden ihre Lage [vor 1789] umso unerträglicher, je besser diese
wurde." Alexis de Tocqueville

Eric Hoffer bestätigt diesen Befund. In Russland war die wirtschaftliche und soziale
Situation vor 1917 sehr ähnlich der Lage in Frankreich vor 1789. Die russische Wirtschaft
wuchs beständig. Im vorrevolutionären Russland befanden sich Tausende der weltbesten
Agrarbetriebe, deren Produktivität höher war als die der Landwirtschaft in Westeuropa oder
den USA. Die Industrialisierung schritt schnell voran und das Bankwesen sowie das
Erziehungssystem hatten ein sehr hohes Niveau erreicht.

"Sowohl in Frankreich als auch in Rußland besaßen vor dem Ausbruch der
Revolution die landhungrigen Bauern fast genau ein Drittel der
landwirtschaftlichen Nutzfläche, und der Großteil dieses Landes wurde im
Zeitraum von ein oder zwei Generationen vor der Revolution erworben. Es ist nicht
das tatsächliche Leiden, das die Menschen zum Aufstand treibt, sondern der
Geschmack an den guten Dingen." Eric Hoffer

"Die Unzufriedenheit ist wahrscheinlich am größten, wenn die Armut erträglich ist;
wenn die Bedingungen sich so verbessert haben, daß ein idealer Zustand nahezu in
Reichweite erscheint." Eric Hoffer

Revolutionen haben ihren Grund nicht in ökonomischen Missständen, sondern in


massenpsychologischen Prozessen, auf die Le Bon hingewiesen hat. Politische Bewegungen
sind immun gegen rationale Kritik, weil ihr Handeln außerrationale Beweggründe hat.

" ... es ist ein Fehler zu glauben, daß ein politischer Angriff überwiegend von
Mißständen hervorgerufen wird oder durch Rechtfertigung abgewendet werden
kann. Politischer Kritik kann durch rationale Argumentation nicht wirkungsvoll
entgegengetreten werden. Aus der Tatsache, daß die Kritik an der kapitalistischen
Ordnung aus einer ablehnenden Einstellung stammt, d. h. aus einer Haltung, die

316 MEHR FREIHEIT


317

eine innige Verbindung zu außerrationalen Werten hat, folgt nicht, daß eine
rationale Widerlegung akzeptiert werden wird. Eine derartige Widerlegung könnte
die rationale Hülle des Angriffs aufdecken, kann aber niemals die außerrationalen
Triebkräfte erreichen, die immer hinter ihm versteckt liegen." Joseph Schumpeter

Das Versagen der Demokratie

In der Demokratie treffen immer Kollektive die Entscheidungen. Joseph Schumpeter warnt
vor der Illusion, dass der demokratische Prozess rationale Entscheidungen hervorbringen
könne: "Jedes Parlament, jeder Ausschuß, jeder Kriegsrat, zusammengesetzt aus einem
Dutzend Generäle jenseits der sechzig, zeigt, wenn auch in milderer Form, einige jener
Anzeichen, die im Fall des Pöbelhaufens so grell hervortreten, insbesonders ein vermindertes
Verantwortungsgefühl, eine geringere Denkanstrengung und eine größere Empfänglichkeit
für nicht-logische Einflüsse. Überdies sind diese Erscheinungen nicht beschränkt auf eine
Menge im Sinne einer physischen Zusammenballung vieler Menschen. Zeitungsleser,
Radiohörer, Parteimitglieder sind, auch wenn sie nicht physisch zusammenkommen,
erschreckend leicht zu einer psychologischen Masse aufzuwiegeln und in einen Zustand der
Raserei zu treiben, in dem jeder Versuch einer rationalen Argumentation nur tierische
Verhaltensweisen anspornt."

Der klassische Liberalismus tritt deshalb dafür ein, den Bereich, in dem
Kollektiventscheidungen zugelassen sind, eng begrenzt zu halten, und stattdessen die Domäne
der Individualentscheidungen möglichst weit zu fassen. Die Macht jeder Regierung, auch
einer demokratisch gewählten, ist auf ein Minimum zu reduzieren.

"Die Bildung einer Staatsordnung erfordert Jahrhunderte, und Jahrhunderte


braucht es zu ihrer Wandlung." Gustave Le Bon

MEHR FREIHEIT 317


318

Eric Hoffer

"Wo es Freiheit gibt, ist die Gleichheit die Leidenschaft der Massen. Wo es
Gleichheit gibt, ist die Freiheit die Leidenschaft einer kleinen Minderheit. Gleichheit
ohne Freiheit ergibt eine stabilere soziale Ordnung als Freiheit ohne Gleichheit."
Eric Hoffer

Vorbemerkung
"Der Glaube an eine heilige Sache ist in einem beträchtlichen Maße ein Ersatz für
den verlorenen Glauben an uns selbst." Eric Hoffer

Auf unserem Streifzug durch die freiheitliche Gesellschaftskunde haben wir von Alexis de
Tocqueville erfahren, welche Auswirkungen die allgemeinen Rahmenbedingungen
Demokratie und Gleichheit haben, Gustave Le Bon verdanken wir Einsichten in die
Bedeutung des archaischen Unbewussten in der Psychologie von Kollektiven, deren
Mitglieder ihre Individualität verlieren und zu konformistischen Mitläufern werden.

Es bleibt noch die Frage zu klären, wer die Kristallisationskerne dieser Kollektive sind.
Welcher Menschentyp gründet Gruppen, die zu Massenbewegungen werden? Wer sind die
ersten fanatischen Mitglieder, die Propheten, Apostel und Kader dieser Kollektive, die die
Massen an sich binden, falls sie Erfolg haben?

Es geht hier nicht um irgendwelche Karrieristen, Opportunisten, Bürokraten oder


Technokraten im Lager der Freiheitsfeinde, sondern um jene, die mit Inbrunst und
Leidenschaft gegen die Freiheit kämpfen, die dabei keinen unmittelbaren persönlichen Vorteil
anstreben, sondern sogar zu jedem Opfer bereit sind. Wer sind diese Gesinnungstäter? Wie
entsteht ihr tief verwurzelter Glaube?

Wir finden diesen Menschentyp in allen Massenbewegungen, seien sie religiöser, sozialer,
nationalistischer, oder in neuerer Zeit auch grüner oder feministischer Art. Er stellt den
aktiven Kern in den massenorientierten Organisationen, insbesondere während ihres Kampfes
zur Eroberung der politischen Macht. Der fanatisch Rechtgläubige, von uns hier abkürzend
Aktivist genannt, hat enorme politische Bedeutung.

Wertvolle Einsichten in den Charakter des Aktivisten verdanken wir Eric Hoffer, geboren am
25. 7. 1902 in New York City, gestorben am 21. 5. 1983 in San Francisco. Hoffer war ein
echter Autodidakt. Er arbeitete als Holzfäller, landwirtschaftliche Hilfskraft und
Hafenarbeiter, bevor er als Gastprofessor an die University of California in Berkeley berufen
wurde. Die folgenden Zitate stammen aus seinem Werk: The True Believer. Thoughts on the
Nature of Mass Movements (Harper & Row, Perennial Library, New York, 1951).

Die Furcht vor der Freiheit

So sehr die Aktivisten verschiedener Glaubensrichtungen in ihren Anschauungen sich auch


unterscheiden mögen, im Kern ihrer Persönlichkeit sind sie alle gleich. Man findet bei ihnen
eine narzisstische Grundhaltung, eine Selbstverliebtheit, die sich im Wunsch äußert, sich
selbst zu überhöhen. Es ist für Menschen mit diesem Charakterzug sehr schmerzhaft, im
Leben Niederlagen erfahren zu müssen; festzustellen, dass sich die eigenen Ambitionen nicht
verwirklichen lassen. Wer so eingestellt ist, wird interpersonelle Leistungsvergleiche scheuen,

318 MEHR FREIHEIT


319

denn sie bringen für den Narziss eine schmachvolle Minderung der Selbstachtung mit sich.
Aus diesem Grund hassen die Aktivisten aller Schattierungen den Kapitalismus, der auf einem
Wettbewerb beruht, in dem offenbar wird, dass ihr überhöhtes Bild von sich selbst nicht der
Wirklichkeit entspricht.

"Die Freiheit der Wahl lädt die ganze Schande des Versagens auf die Schultern des
Einzelnen. Und da die Freiheit eine Vielzahl von Versuchen ermöglicht, vervielfältigt sie
unvermeidlicherweise Versagen und Frustration."

"Wenn man nicht das Talent hat, etwas aus sich selbst zu machen, dann ist die Freiheit eine
ermüdende Last. Was nützt die Freiheit der Wahl, wenn man selbst unfähig ist?"

"Diejenigen, die am lautesten nach Freiheit rufen, sind oft auch jene, von denen es am
wenigsten wahrscheinlich ist, dass sie in einer freien Gesellschaft glücklich wären. Die
Enttäuschten, bedrückt durch ihre Unzulänglichkeiten, schieben die Schuld für ihr Versagen
auf vorgefundene Schranken. Tatsächlich ist es ihr innerster Wunsch, dem 'frei sein für alle'
ein Ende zu setzen. Sie möchten den freien Wettbewerb und das unbarmherzige auf die Probe
stellen beseitigen, dem der Einzelne in einer freien Gesellschaft fortwährend unterworfen ist."

Selbsterhöhung durch heilige Sache

Es gelingt einer narzisstischen Persönlichkeit kaum jemals, der von ihr so gefürchteten
Minderung der Selbstachtung zu entgehen. Wenn in der Kindheit oder spätestens in der
Jugend immer wieder öffentlich festgestellt wird, dass die maßlosen Ambitionen des Narziss
sich nicht erfüllen lassen, dann beginnt dieser an sich selbst zu verzweifeln. Er hat dann zwei
Optionen: entweder akzeptiert er sich wie er ist; oder er scheut und verflucht jeden
Wettbewerb, der nur seine Schwäche offen legt, und sucht seine Selbstbewunderung in einer
großen, heiligen Aufgabe, die auch den erhöht, der für sie eintritt. Es ist dann psychologisch
unerheblich, was man zu seiner heiligen Sache macht, in jedem Fall wächst der Aktivist in
eine übermenschliche Rolle hinein, die das reale Versagen des Einzelnen unbedeutend macht.
Was zählt schon das Ausbleiben der erhofften Erfolge in Schule und Beruf, wenn man gerade
dabei ist, die Welt zu retten?

"Je weniger ein Mensch sich selbst schätzt, desto mehr ist er bereit, seine Nation, seine
Religion, seine Rasse oder seine heilige Sache über alles zu schätzen."

"Die brennende Überzeugung, dass wir gegenüber anderen eine heilige Pflicht haben, ist oft
das Festklammern unseres untergehenden Ichs an einem vorbeikommenden Floß. Was
aussieht wie eine helfende Hand ist oft eine Hilfe suchende Hand."

"Nimmt man uns unsere heiligen Aufgaben, dann bleibt unser Leben winzig und
bedeutungslos. Es gibt keinen Zweifel, dass wir durch den Übergang von einem
selbstbezogenen zu einem selbstlosen Leben enorm an Selbstachtung gewinnen. Die Eitelkeit
der Selbstlosen, sogar derer, die äußerste Bescheidenheit üben, ist grenzenlos."

"Ein Mensch wird sich wahrscheinlich dann um seine eigenen Angelegenheiten kümmern,
wenn diese es wert sind, dass man sich um sie kümmert. Wenn das nicht der Fall ist, dann
wendet er sich von seinen bedeutungslosen Angelegenheiten ab und kümmert sich um die
Tätigkeiten anderer Menschen. Das drückt sich aus in Geschwätz, Schnüffeln und
Einmischen, und auch in einem fieberhaften Interesse an kommunalen, nationalen und

MEHR FREIHEIT 319


320

sozialen Fragen. Indem wir vor uns selbst wegrennen, fallen wir entweder unserem Nachbarn
in den Arm oder fassen an seine Gurgel."

Glaube statt Wissen

Der narzisstische Mensch kann seine Überhöhung durch eine heilige Sache nur dann
erreichen, wenn er sich weigert, die Realität zur Kenntnis zu nehmen. Der Glaube an die
eigene Mission muss fest und unerschütterlich sein. Keine Tatsache, keine logische
Schlussfolgerung ist in der Lage, die Überzeugung des Rechtgläubigen zu widerlegen. Ein
makelloses Bild von sich selbst ist nur möglich, wenn es auf einem Dogma gründet.

"Die Stärke des Glaubens äußert sich, wie Bergson gezeigt hat, nicht im Versetzen von
Bergen, sondern darin, nicht zu sehen, dass Berge versetzt werden. Und es ist die Gewissheit
einer unfehlbaren Lehre, die den Rechtgläubigen unzugänglich für die Ungewissheiten,
Überraschungen und unerfreulichen Gegebenheiten der Welt um ihn herum macht. Daher
sollte die Wirkungskraft eines Dogmas nicht nach der Tiefe, Erhabenheit oder Richtigkeit der
Offenbarungen, die es umfasst, beurteilt werden, sondern danach, wie weitgehend es das
Individuum von seinem Selbst und der Welt, wie sie ist, abschirmt. Was Pascal von einer
wirkungsvollen Religion sagte, gilt auch für jede andere wirkungsvolle Verkündigung: sie
muss 'in Gegensatz zur Natur, zum gesunden Menschenverstand und zur Freude' stehen."

"Das Gegenteil eines religiösen Fanatikers ist nicht der fanatische Atheist, sondern der sanfte
Zyniker, der sich nicht darum kümmert, ob es einen Gott gibt oder nicht. Der Atheist ist eine
religiöse Person. Er glaubt an den Atheismus, als wäre es eine neue Religion."

"Massenbewegungen werden oft beschuldigt, ihre Anhänger mit der Hoffnung auf die Zukunft
zu betäuben und dadurch um die Freude an der Gegenwart zu betrügen. Doch für die
Enttäuschten ist die Gegenwart unrettbar verdorben. Bequemlichkeiten und Freuden können
sie nicht erträglich machen. Keine wirkliche Zufriedenheit und kein echter Trost kann sich im
Geist der Frustrierten einstellen, es sei denn durch Hoffnung."

"Jede etablierte Massenbewegung hat ihre Hoffnung auf die ferne Zukunft, ihre Art von
Rauschgift, um die Ungeduld der Massen abzustumpfen und sie mit ihrer Stellung im Leben
zu versöhnen. Der Stalinismus ist genauso ein Opium für das Volk, wie es die etablierten
Religionen sind."

Der Glaube ist austauschbar

Der Aktivist befriedigt mit seinem politischen Engagement ein psychisches Bedürfnis, das er
als sehr dringend empfindet. Unter welcher Fahne und für welche Ziele er kämpft, ist für ihn
sekundär, wichtig ist ihm nur, seine Niederlagen im bürgerlichen Leben zu vergessen und sein
Selbstwertgefühl durch die Zugehörigkeit zu einer heiligen Sache zu erhöhen, gleichgültig
welche es ist. Die wahre Aufgabe der Massenbewegungen ist es, die emotionalen Bedürfnisse
ihrer Anhänger zu befriedigen. Daher gleichen sich diese Bewegungen nicht nur in ihren
rigiden Organisationsstrukturen, sondern auch im Heils- und Erlösungscharakter ihrer Lehren.

"Da alle Massenbewegungen ihre Anhänger aus den gleichen Menschentypen rekrutieren und
an die gleiche Geisteshaltung appellieren, folgt: (a) alle Massenbewegungen stehen
miteinander im Wettbewerb, und der Zugewinn an Anhängern der einen ist der Verlust der
anderen; (b) alle Massenbewegungen sind austauschbar. Eine Massenbewegung wandelt sich
leicht in eine andere. Eine religiöse Bewegung kann sich in eine soziale Revolution oder eine

320 MEHR FREIHEIT


321

nationalistische Bewegung entwickeln; eine soziale Revolution in einen kämpferischen


Nationalismus oder eine religiöse Bewegung; eine nationalistische Bewegung in eine soziale
Revolution oder eine religiöse Bewegung."

"Obwohl sie an entgegen gesetzten Polen zu sein scheinen, drängen sich die Fanatiker aller
Art an einem Ende. Es ist der Fanatiker und der Gemäßigte, die Pole auseinander liegen und
sich niemals treffen. Die Fanatiker der verschiedenen Schattierungen beäugen sich mit
Misstrauen und sind bereit, sich auf den Hals des anderen zu stürzen. Aber sie sind Nachbarn
und fast eine Familie. Sie hassen sich mit dem Hass von Brüdern. ... Es ist leichter für einen
fanatischen Kommunisten sich zum Faschismus, extremen Nationalismus oder Katholizismus
zu bekehren, als ein nüchterner Sozialdemokrat zu werden."

"Eine aufstrebende Massenbewegung lockt und bindet ihre Gefolgschaft nicht durch ihre
Lehre und Versprechungen, sondern durch die Zuflucht, die sie anbietet, vor den Ängsten, der
Unfruchtbarkeit und Bedeutungslosigkeit einer individuellen Existenz. Sie heilt die zutiefst
Enttäuschten, nicht etwa indem sie ihnen eine absolute Wahrheit übermittelt oder Abhilfe
schafft für die Schwierigkeiten und Missstände, die ihr Leben elend machten, sondern durch
deren Befreiung von ihrem fruchtlosen Selbst."

"Es ist nutzlos, die Lebensfähigkeit einer neuen Bewegung nach der Wahrheit ihrer Lehre und
der Durchführbarkeit ihrer Versprechungen zu beurteilen. Was beurteilt werden muss, ist ihre
gemeinschaftsbildende Organisation zur schnellen und vollständigen Einbindung der
Enttäuschten."

Zerstörung sozialer Bindungen

Der Aktivist lebt nur für seine heilige Sache und damit die Organisation, die sie repräsentiert.
Dieses Kollektiv ersetzt ihm Familie, Freundschaft und die vielfältigen Bindungen der
Zivilgesellschaft. Der Rechtgläubige verliert seine Individualität, um in der auserwählten
Gemeinschaft aufzugehen.

"Es ist offensichtlich, dass eine Massenbewegung mit Bekehrungseifer alle bestehenden
Gruppenbindungen niederreißen muss, wenn sie eine große Gefolgschaft gewinnen will. Der
ideale potentielle Bekehrte ist ein allein stehender Mensch, der keine Gemeinschaft hat, mit
der er sich vermischen und in die er aufgehen kann, um so die Geringfügigkeit,
Bedeutungslosigkeit und Schäbigkeit seiner individuellen Existenz zu maskieren. Wo eine
Massenbewegung die gemeinschaftsstiftenden Formen von Familie, Stamm, Land, usw., in
einem Zustand des Verfalls und der Auflösung vorfindet, kommt sie herbei und fährt die Ernte
ein. Wo sie die gemeinschaftlichen Formen in einem guten Zustand vorfindet, muss sie
angreifen und zerstören."

"Eine wirkungsvolle Massenbewegung pflegt die Vorstellung der Sünde. Sie stellt das
autonome Selbst nicht nur als unfruchtbar und hilflos dar, sondern auch als nichtswürdig. Zu
beichten und bereuen heißt, seine individuelle Verschiedenheit und Gesondertheit
abzuwerfen, und Erlösung ist zu finden, indem man sich im heiligen Einssein der Gemeinde
verliert."

"Es scheint manchmal, dass Massenbewegungen maßgeschneidert sind, um sich den


Bedürfnissen des Verbrechers anzupassen - nicht nur für die Läuterung seiner Seele sondern
auch für die Ausübung seiner Neigungen und Talente ... Hier, wie anderswo, zielt die Technik

MEHR FREIHEIT 321


322

einer Massenbewegung darauf ab, die Menschen mit einer Krankheit anzustecken und dann
die Bewegung als Heilmittel anzubieten."

"Es gibt in allen Massenbewegungen zärtliche Gefühle für den Verbrecher und ein glühendes
Werben um ihn."

Die antikapitalistische Persönlichkeit


"Im Leben des Neurotikers kommt der Lebenslüge eine doppelte Aufgabe zu. Sie
tröstet über den Mißerfolg und stellt kommende Erfolge in Aussicht. In dem Falle
des sozialen Mißerfolges, der uns hier allein angeht, liegt der Trost in dem
Glauben, daß das Nichterreichen der angestrebten hohen Ziele nicht der eigenen
Unzulänglichkeit, sondern der Mangelhaftigkeit der gesellschaftlichen Ordnung
zuzuschreiben ist. ... Der Neurotiker klammert sich an seine Lebenslüge, und wenn
er vor die Wahl gestellt wird, entweder ihr oder dem logischen Denken zu
entsagen, zieht er es vor, die Logik zu opfern. Denn das Leben wäre ihm
unerträglich ohne den Trost, den er in der sozialistischen Idee findet. Sie zeigt ihm,
daß die Fehler, die seinen Mißerfolg verschuldet haben, nicht in seiner Person,
sondern in dem Gang der Welt liegen, hebt damit sein gesunkenes Selbstbewußtsein
und befreit ihn vom quälenden Minderwertigkeitsgefühl." Ludwig von Mises

322 MEHR FREIHEIT


Marktorientierte Unternehmer 323

Marktorientierte Unternehmer
"To this day, most conservatives would rather celebrate free markets than applaud
a private enterprise. They would rather laud individual freedom than praise the
particular free individuals - the entrepreneurs - who make the system work. This is
a vision of capitalism without capitalists." George Gilder

Cornelius Vanderbilt

"The share of prosperity which has fallen to my lot, is the direct result of unfettered
trade and unrestrained competition. It is my wish that those who are to come after
me shall have that same field open before them." Cornelius Vanderbilt

Vorbemerkung

Man kann zwei gegensätzliche Arten von Unternehmer unterscheiden:

 Der politische Unternehmer: Er sucht die Unterstützung der Regierung, um mit ihrer
Hilfe den Wettbewerb zu beschränken, sei es durch Zölle, Handelshemmnisse oder die
Erschwerung bis Verhinderung des Marktzugangs für inländische Konkurrenten. Der
politische Unternehmer bittet um staatliche Subventionen in Form von direkten
Transferzahlungen, Steuererleichterungen, Forschungsförderung, verbilligten
Krediten, kostenloser Infrastruktur. Für diese Wohltaten zeigt sich der politische
Unternehmer erkenntlich, indem er sich der politischen Klasse unterordnet.
 Der marktorientierte Unternehmer: Er strebt danach, seinen Kunden die
bestmögliche Qualität zu einem günstigen Preis anzubieten. Daraus leitet er die
Hoffnung ab, im Wettbewerb bestehen zu können. Der marktorientierte Unternehmer
wendet sich gegen jeden staatlichen Eingriff in den Markt, da derartige Interventionen
immer eine Gruppe begünstigen, um einer anderen zu schaden. Er bittet nicht um
Subventionen und fordert keine staatlichen Maßnahmen gegen seine Konkurrenten.
Von der politischen Klasse fordert er nur, von ihr in Ruhe gelassen zu werden.

Gibt es die marktorientierten Unternehmer überhaupt? Die echten Kapitalisten sind auch
innerhalb der Unternehmerschaft eine Minderheit, aber sie sind es, die langfristig die
Wirtschaftsentwicklung bestimmen.

Wir wollen hier am Beispiel von drei marktorientierten Unternehmern zeigen, welche
Bedeutung ein unbehindertes Unternehmertum für die Entwicklung der Wirtschaft und damit
für unseren Wohlstand hat.

Brechung von Monopolen in der Fluss-Schifffahrt

Cornelius Vanderbilt (1794-1877), der Sohn eines verarmten Bauern und Matrosen, verließ
aus wirtschaftlicher Not die Schule im Alter von 11 Jahren, um auf See zu arbeiten. Mit 16
kaufte er sich mit Geld, das er von seiner Familie geliehen hatte, sein erstes Boot. Damit
transportierte er Passagiere von Staten Island nach Manhattan. In den nächsten 7 Jahren
betrieb er seine Fährdienste so erfolgreich, dass er sich eine kleine Flotte von Booten
anschaffen konnte.

MEHR FREIHEIT 323


324 Marktorientierte Unternehmer

In 1817 verkaufte er jedoch alle seine Boote, um für den Reeder Thomas Gibbons als Kapitän
eines Dampfschiffes zu arbeiten. Die Dampfschifffahrt erfuhr zu Beginn des 19. Jahrhunderts
eine schnelle technische Entwicklung, die sie zur High-Tech-Branche der damaligen Zeit
machte. Bereits damals griff der Staat in diesen Sektor ein und schuf damit die
Voraussetzungen für den zeitweiligen Erfolg der Polit-Unternehmer.

Im Staate New York hatte das dortige Parlament dem Reeder Robert Fulton das Monopol
gewährt, für dreißig Jahre den gesamten Dampfschiffsverkehr in diesem Bundesland
betreiben zu dürfen. In 1807 eröffnete Fulton einen Liniendienst auf dem Hudson-Fluss, der
für ihn, und möglicherweise für seine Wohltäter in der Politik, sehr profitabel war. Thomas
Gibbons, dessen Reederei in New Jersey eingetragen war, erkannte die großen geschäftlichen
Möglichkeiten dieser Situation und er sah auch eine rechtliche Möglichkeit, wie das Monopol
von Fulton gebrochen werden könnte. Da die US-Verfassung die Regulierung des
zwischenstaatlichen Verkehrs als Bundesaufgabe bestimmt, konnte er die Befugnisse zur
Gewährung von Monopolen der New Yorker Legislative umgehen, indem er seine Schiffe
von New Jersey aus in New Yorker Gewässer schickte.

Für diese Aufgabe benötigte er einen tatkräftigen und technisch versierten Kapitän, den er in
dem 23-jährigen Vanderbilt fand. In 1817 nahm dieser einen Fährdienst von Elizabeth in New
Jersey nach New York City auf, zu einem Fahrpreis, der weiter unter dem des Fulton-
Monopols lag. Es gelang Vanderbilt, auf dessen Dampfschiff eine Fahne mit der Aufschrift
"New Jersey must be free" wehte, der Verfolgung durch die New Yorker Behörden 60 Tage
lang zu entgehen. Er wurde in dieser Zeit an der Ostküste sehr populär und erhielt den
Spitznamen "Commodore".

In 1824 entschied das Oberste Gericht der USA im Fall Gibbons v. Ogden, dass nur die
Bundesregierung den zwischenstaatlichen Verkehr regeln darf. Damit waren die von den
einzelnen Bundesstaaten gewährten Transport-Monopole in den meisten Fällen nicht mehr
zulässig. Die Befreiung des Marktes von dieser Regulierung führte zu einem starken Anstieg
des Dampfschiffsverkehrs. Gleichzeitig sanken die Fahrpreise drastisch: z. B. von New York
City nach Albany von 7 auf 3 Dollar. Die Fulton-Reederei konnte dem Wettbewerbsdruck
nicht lange standhalten und ging bald nach der Abschaffung des Monopols Bankrott.

Gibbons und Vanderbilt stellten sich auf den nunmehr verschärften Wettbewerb ein, indem
sie von Holz- auf Kohlefeuerung umstellten. Durch diese technische Neuerung konnten sie
die Treibstoffkosten ihrer Schiffe halbieren. Während viele politische Unternehmer vom
Markt verschwanden, machte die Gibbons-Reederei jährlich $40.000 Gewinn.

In 1829 trennte sich Vanderbilt von Gibbons, um mit zwei Dampfschiffen seine eigene Firma
zu gründen. Er bot zuerst eine schnelle und verlässliche Fährverbindung zwischen New York
und Philadelphia an und senkte den Fahrpreis für diese Strecke von den bisherigen 3 Dollar
auf 1 Dollar. Nach ersten wirtschaftlichen Erfolgen entschloss sich Vanderbilt zum
Wettbewerb mit der Hudson River Steamboat Association, deren 10 Schiffe die
bedeutendste Linie der USA in 1830 bildeten. Vanderbilt senkte den Fahrpreis für die Reise
von New York nach Albany von den bisherigen 3 auf 1 Dollar, später auf 10 Cents.
Schließlich bot er die Fahrt kostenlos an, da er entdeckt hatte, dass durch den Verkauf von
Speisen und Getränken während der Fahrt so viel zu verdienen war, dass dadurch alle Kosten
gedeckt wurden.

Die HRSA merkte bald, dass sie mit ihren bisherigen Geschäftsmethoden dem neuen
Konkurrenten nicht gewachsen war. Anstatt nun den Betrieb zu modernisieren, um Kosten zu

324 MEHR FREIHEIT


Marktorientierte Unternehmer 325

senken, wählten sie den politischen Weg und boten Vanderbilt 100.000 Dollar plus 5.000
Dollar jährlich für die nächsten 10 Jahre, falls Vanderbilt sich verpflichtet, während dieses
Zeitraums auf dem Hudson-Fluss keine Schiff-Fahrt zu betreiben. Vanderbilt nahm das
Bestechungsgeld an und zog sich vom Hudson zurück, worauf die HRSA den Fahrpreis
wieder auf 3 Dollar erhöhte. Sie konnte sich allerdings nicht lange an ihrem gekauften
Monopol erfreuen, denn andere Unternehmer traten an die Stelle von Vanderbilt und die
Fahrpreise sanken bald wieder auf das vom Wettbewerb diktierte Niveau.

Vanderbilt kaufte mit dem Bestechungsgeld größere und schnellere Schiffe, mit denen er neue
Linien betrieb. Für die Fahrt von New York City nach Hartford senkte er den Fahrpreis von
ehemals 5 auf 1 Dollar, die Schiffsreise von New York City nach Providence kostete bei
seinen Konkurrenten 8 Dollar, bei ihm war sie für 4 Dollar zu haben.

Wettbewerb auf der Transatlantik-Route

In den 1840er Jahren entwickelte sich die Dampfschifffahrtstechnologie so weit, dass eine
Atlantiküberquerung zu einer Routineangelegenheit wurde. Bereits 1838 hatte ein englisches
Schiff ausschließlich mit Dampfantrieb den Atlantik überquert. In England gelang es dem
Polit-Unternehmer Samuel Cunard, von der Regierung eine jährliche Subvention von 275.000
Dollar für einen 14-tägigen Post- und Passagierdienst nach Amerika zu erhalten. Cunard
berechnete je Fahrgast einen Preis von 200 Dollar, je Brief verlangte er 24 Cent Porto. Er
begründete seine Forderung nach staatlichen Subventionen damit, dass diese Preise seine
Kosten nicht decken würden. Außerdem hätte England durch eigene Dampfschiffe einen
Vorteil im Welthandel und die Handelsschiffe könnten im Kriegsfall eine militärische
Aufgabe übernehmen. Das englische Parlament folgte seiner Argumentation und
subventionierte Cunard während der 1840er Jahre.

Das schlechte englische Beispiel machte in den USA Schule, wo ein großes Interesse bestand,
den englischen Vorsprung aufzuholen. Der politische Unternehmer Edward Collins bot der
US-Regierung an, 5 Dampfschiffe zu bauen, mit denen er in der Lage wäre "[to] drive the
Cunarders off the seas", wenn der Staat dieses Vorhaben mit einer einmaligen Zahlung von
3.000.000 Dollar und weiteren 385.000 Dollar pro Jahr unterstützen würde. Collins appellierte
ausschließlich an die nationalistischen Instinkte der Politiker, denn er konnte nicht
versprechen, die Post häufiger, schneller oder billiger als die Cunard-Linie zuzustellen.
Trotzdem gewährte ihm der US-Kongress in 1847 die geforderten Subventionen, die 1852 auf
858.000 Dollar pro Jahr erhöht wurden, das waren 33.000 Dollar für jede der 26 Fahrten pro
Jahr.

Vanderbilt beschloss 1855 einen Post- und Passagierdienst von New York nach Europa
anzubieten. In diesem Jahr eröffnete er eine Fracht- und Passagierlinie von New York nach Le
Havre, Frankreich. Um gleiche Wettbewerbsbedingungen zu erreichen, wandte er sich an den
US-Kongress, um diesen zur Änderung seiner Subventionspolitik zu bewegen. Er rechnete
den Parlamentariern vor, dass ihm eine Atlantiküberquerung 15.000 Dollar kosten würde,
während Collins für die gleiche Leistung 33.000 Dollar Subvention bekam. Die Politiker
waren jedoch nicht bereit, ihre Zahlungen an Collins einzustellen oder auch nur zu mindern.

Vanderbilt musste also den Wettbewerb gegen einen Konkurrenten aufnehmen, der vom Staat
massiv begünstigt wurde. Um in dieser Auseinandersetzung bestehen zu können, beschloss er
die folgenden Kostensenkungsmaßnahmen:

MEHR FREIHEIT 325


326 Marktorientierte Unternehmer

 Er verzichtete darauf, seine Schiffe zu versichern, um die beachtliche


Versicherungsprämie zu sparen. Vanderbilt ließ sehr robuste Schiffe bauen, stellte
qualifizierte Kapitäne und Mannschaften ein und erreichte damit, dass seine Schiffe
nahezu unfallfrei fuhren.
 Er senkte die Betriebs- und Instandhaltungskosten seiner Schiffe durch deren
überlegene technische Konstruktion, z. B. einen neuartigen Schiffsantrieb.
 Er erreichte eine bessere Auslastung seiner Schiffe durch die Einführung einer 2. und
3. Unterbringungsklasse. Während Collins Luxusschiffe betrieb, die nur einen
begrenzten Kundenkreis ansprachen, öffnete Vanderbilt die Atlantiküberquerung den
Beziehern mittlerer und niedriger Einkommen.

Vanderbilt senkte den Standard-Fahrpreis zuerst auf 110 Dollar, später auf 80 Dollar, für
einen Brief berechnete er 15 Cent. Bald gewann er mit seinem Flaggschiff Vanderbilt das
Blaue Band für die schnellste Fahrt von New York nach Liverpool. In 1856 sanken 2 Schiffe
von Collins, wobei 500 Passagiere ertranken. Die beiden Ersatzschiffe, für deren Bau über
eine Million Dollar staatliche Zuschüsse eingesetzt wurden, erwiesen sich schnell als sehr
unzuverlässig und mussten zu einem Preis verkauft werden, der 900.000 Dollar unter den
Produktionskosten lag. Diese Unfälle und die überlegenen Leistungen der Vanderbilt-Linie
führten zu einer starken öffentlichen Kritik an der Subventionspolitik. In 1858 stellte der US-
Kongress seine Subventionen an Collins ein, der nun unter gleichen Bedingungen mit
Vanderbilt konkurrieren musste. Bald danach ging Collins Bankrott und Vanderbilt wurde der
größte Dampfschiffs-Reeder der USA.

Das bedeutete nun aber nicht, daß Vanderbilt den Atlantikverkehr beherrschen konnte.
Gleichzeitig und analog zur Auseinandersetzung zwischen den US-Anbietern erfolgte auch in
England ein Wettbewerb zwischen dem Polit-Unternehmer Cunard und dem Markt-
Unternehmer William Inman. Die nicht subventionierte Inman-Linie setzte sich gegenüber
Cunard durch, weil sie sich als technisch überlegen erwies. Während Cunard an Holz-
Schiffsrümpfen und Schaufelantrieb festhielt, führte Inman bei seinen Schiffen Eisenrümpfe
und Schiffsschrauben ein.

Wettlauf nach Kalifornien

In 1848 beschloss die US-Regierung, den Schiffsverkehr nach Kalifornien zu


subventionieren. Zwei Schiffslinien, die U.S. Mail Steamship Company und die Pacific
Mail Steamship Company, kamen ohne vorherige Ausschreibung in den alleinigen Genuss
dieser großzügigen Entscheidung. Sie erhielten jährlich insgesamt 500.000 Dollar an
staatlichen Subventionen. Die beiden Gesellschaften verlangten für die Fahrt von New York
nach San Francisco 600 Dollar, wobei die Passagiere in Panama mit der Eisenbahn von einem
Ozean zum anderen gebracht wurden. In 1849 wurden in Kalifornien große Mengen Gold
gefunden. Der nun einsetzende "gold rush" führte zu einer starken Erhöhung der Nachfrage
auf dieser Linie.

Vanderbilt, der bereits seit 1847 mit seiner Accessory Transit Company eine Schiffslinie
von New York nach Kalifornien betrieb, reagierte auf die neue Situation, indem er 1851 die
Zahl seiner Schiffe auf dieser Strecke stark erhöhte. Da nicht damit gerechnet werden konnte,
dass die Regierung ihre Zuschüsse an die subventionierten Linien einstellen würde, musste
Vanderbilt versuchen, die Auseinandersetzung mit Hilfe der besseren Technik und
Organisation für sich zu entscheiden.

326 MEHR FREIHEIT


Marktorientierte Unternehmer 327

Vanderbilt setzte als erster Schiffe mit Eisenrumpf auf der Route nach Kalifornien ein. Er ließ
einen Kanal in Nicaragua bauen, der den Umweg über Panama ersparte und damit die
Fahrtstrecke um 500 Meilen verkürzte. Die Vertiefung und Verbreiterung des San-Juan-
Flusses in Nicaragua zu einem Kanal dauerte ein Jahr, für die Nutzung des Wasserweges
bezahlte Vanderbilt 10.000 Dollar jährlich an die dortige Regierung.

Vanderbilt eröffnete den Wettstreit mit einer Senkung des Fahrpreises auf 400 Dollar und
dem Versprechen an seine Passagiere, immer schneller als seine Konkurrenten zu sein. Die
Post transportierte er unentgeltlich. Im folgenden Jahr wurde der Fahrpreis von Vanderbilt
noch mehrmals gesenkt, bis er schließlich 150 Dollar betrug. Seine Konkurrenten, die vor
kurzem noch 600 Dollar für die Reise gefordert hatten, reagierten in der Art politischer
Unternehmer auf diese Herausforderung. Sie verlangten Subventionen, statt sich mit
Innovationen wettbewerbsfähig zu machen. Es gelang ihnen, die US-Regierung zu einer
Erhöhung der staatlichen Zuschüsse auf nunmehr 900.000 Dollar pro Jahr zu bewegen.

Die Lage änderte sich dramatisch, als 1854 der US-Staatsbürger William Walker mit einer
Söldnerarmee in Nicaragua einfiel, die dortige Regierung stürzte und sich selbst zum
Präsidenten ernannte. Eine seiner ersten Amtshandlungen bestand darin, die Vanderbilt in
Nicaragua gewährten Kanalrechte zu widerrufen. Es ist nicht klar, in wessen Auftrag Walker
handelte, aber es ist offenkundig, welche Schiffslinien aus diesem Staatsstreich Nutzen zogen.

Vanderbilt ließ sich durch diesen Rückschlag nicht entmutigen und führte den Wettbewerb
über die Panama-Route fort. Er senkte den Fahrpreis auf 100 Dollar, für die 3. Klasse
berechnete er 30 Dollar. Als seine Konkurrenten merkten, dass sie auch unter den neuen
Bedingungen dem Wettbewerbsdruck nicht standhalten konnten, boten sie Vanderbilt 672.000
Dollar jährlich für seinen Rückzug vom Schiffstransport nach Kalifornien. Vanderbilt
akzeptierte und stellte den Betrieb seiner Flotte auf dieser Strecke ein. Als diese Abmachung
in der Öffentlichkeit bekannt wurde, stellten sich viele Bürger die Frage, welchen Sinn es
macht, 900.000 Dollar Subventionen an 2 Schiffslinien zu zahlen, wenn diese drei Viertel des
Geldes gleich an einen Konkurrenten weiterreichen, damit der nichts macht.

Unter dem Druck der Öffentlichkeit musste die US-Regierung 1858 alle
Schifffahrtssubventionen einstellen. Auf der Kalifornien-Route geschah das, was bereits
einige Jahre vorher auf dem Hudson-Fluss zu beobachten war. Die politischen Unternehmer
waren wohl einen Konkurrenten losgeworden, aber an seine Stelle traten neue Wettbewerber,
die gemerkt hatten, wie viel Geld auch in einer Wettbewerbssituation auf dieser Strecke zu
verdienen war. Es gelang den Polit-Unternehmern nicht mehr, die alten Monopolpreise
durchzusetzen. Die Fahrpreise blieben ungefähr auf dem niedrigen Niveau, auf das sie von
Vanderbilt gedrückt worden waren.

Die Leistung Vanderbilts

Wir können in der Dampfschifffahrt der damaligen Zeit deutlich 2 Gruppen von
Unternehmern unterscheiden. Robert Fulton, Edward Collins und Samuel Cunard
unterscheiden sich in ihrem Verhalten deutlich von Thomas Gibbons, William Inman oder
Cornelius Vanderbilt. Die Gegensätze zwischen den beiden Gruppen zeigen sich in ihrer
Haltung zu Technik, Innovationen, Wettbewerb, Kundenorientierung, Haltung zum Staat.

Vanderbilt war im Laufe seines Lebens oft das Objekt von Anfeindungen und hasserfüllter
Kritik. Er war nicht nur bei seinen Konkurrenten unbeliebt, sondern auch bei vielen

MEHR FREIHEIT 327


328 Marktorientierte Unternehmer

Intellektuellen, Richtern, Journalisten und Schriftstellern. Häufig wurde ihm vorgeworfen, ein
"Räuberbaron" zu sein und rücksichtslos gehandelt zu haben.

Wenn Vanderbilt jemals rücksichtslos war, dann nicht gegenüber seinen Kunden, die von
seinen Preissenkungen profitierten, und auch nicht gegenüber seinen Mitarbeitern, von denen
er viel verlangte, die er aber auch gut bezahlte. Gegenüber seinen Konkurrenten führte er
allerdings einen entschiedenen Wettbewerb, aber kann man das als rücksichtslos bezeichnen?
Wer handelt gegen das öffentliche Interesse: der Polit-Unternehmer, der mit Hilfe des Staates
einen Monopolpreis durchsetzt, oder der Markt-Unternehmer, der auf der Grundlage
technologischer und organisatorischer Innovationen ein preiswerteres Produkt anbietet?

Vanderbilt war nicht ohne Fehler. Seine Neigung, sich den Wettbewerb von Konkurrenten
abkaufen zu lassen, entspricht nicht liberalen Grundsätzen. Wichtig ist jedoch, dass er vor
seinem Rückzug aus dem Wettbewerb bereits Maßstäbe gesetzt hatte, die danach nicht mehr
unterschritten werden konnten.

Wir mussten uns hier auf einen Ausschnitt aus dem Leben von Vanderbilt beschränken, der
1862 seine Dampfschiffe verkaufte, um sein Kapital in Eisenbahnen zu investieren. Auch in
dieser Branche gelang es ihm, einen besseren Service als seine Konkurrenten anzubieten und
trotzdem größere Gewinne als diese zu erzielen. In 1873 schuf er die erste direkte
Bahnverbindung von New York City nach Chicago.

Vanderbilt verfügte am Ende seines Lebens über ein Vermögen von 100 Millionen Dollar und
war damit der reichste Mann seines Landes. Sein Lebensweg zeigt, dass man im Kapitalismus
durch persönliche Leistung von Armut zu Reichtum gelangen kann. Er ist auch ein Beispiel
dafür, wie Eigennutz zu Gemeinnutz führt. Im fortgeschrittenen Alter finanzierte er
wohltätige Projekte, unter anderem spendete er 1 Million Dollar für die Vanderbilt University.

328 MEHR FREIHEIT


Marktorientierte Unternehmer 329

James J. Hill

"It really seems hard, when we look back at what we have done in opening the
country and carrying at the lowest rates, that we should be compelled to fight
political adventurers who have never done anything but pose and draw a salary."
James J. Hill

Von ganz unten nach oben

James Jerome Hill (1838-1916) wurde in einem Blockhaus, weitab größerer Siedlungen,
geboren. Sein Vater starb, als er noch ein kleines Kind war. Dadurch geriet seine Familie in
eine schwierige wirtschaftliche Lage. Um seine Mutter zu unterstützen, arbeitete er nach dem
Schulunterricht noch in einem Lebensmittelgeschäft, wo er 4 Dollar pro Monat verdiente. Hill
war ein so guter Schüler, dass der Leiter der Rockwood Academy ihm ein Stipendium
gewährte. Hill beabsichtigte, Medizin zu studieren, aber ein Unfall, bei dem er das rechte
Auge verlor, machte diesen Plan zunichte.

Mit 18 Jahren zog der mittellose und körperlich behinderte Hill nach St. Paul, Minnesota. Er
fand Arbeit bei der Mississippi River Steamboat Company, wo er bald zum Organisator des
Fracht- und Passagierverkehrs aufstieg. Er entwickelte für seinen Arbeitgeber ein
Tarifsystem, das transparenter war, als die bisher individuell ausgehandelten
Transportgebühren. In 1866 wurde er Vertreter für die St. Paul & Pacific Railroad, die bis
dahin Holz als Kraftstoff benutzt hatte. Hill erkannte, dass Kohle der günstigere Treibstoff
war. Er gründete mit dem Lebensmittelgroßhändler Chauncey W. Griggs die Firma Hill,
Griggs & Company, die bald zum bedeutendsten Kohlenhändler der Region wurde.

Eine weitere Geschäftsgelegenheit entdeckte Hill auf dem Red River, der nach Norden fließt
und in den Winnipeg See mündet. An diesem Fluss lag Fort Garry (heute Winnipeg), in dem
sich eine wichtige Handelsstation der Hudson Bay Company befand. Diese mit vielen
staatlichen Privilegien ausgestattete Gesellschaft versuchte den kanadischen Pelzhandel zu
monopolisieren, u. a. auch dadurch, dass sie es ablehnte, die Waren unabhängiger Pelzhändler
auf dem Red River zu transportieren. Hill gründete mit Norman Kittson, der bisher bei der
Hudson Bay Company gearbeitet hatte und das Pelzgeschäft kannte, die Red River
Transportation Company, die Frachtaufträge von jedermann annahm. Hill steuerte oft selbst
eines seiner Dampfschiffe und lernte dabei den potentiellen Reichtum des amerikanischen
Nordwestens kennen, der fruchtbare Böden, weite Wälder und Kupfervorkommen aufwies.
Dieses wirtschaftliche Potential konnte nicht erschlossen werden, weil die Region aufgrund
des schwierigen Terrains und der nicht vorhandenen Besiedlung als nicht geeignet für den
Eisenbahnbau galt.

In St. Paul versuchte die St. Paul & Pacific Railroad eine lokale Eisenbahnlinie zu bauen,
geriet aber bald in technische und finanzielle Schwierigkeiten. Während der Wirtschaftskrise
von 1873 wurde dieses Unternehmen zahlungsunfähig und seine bisherigen Eigentümer boten
es zum Verkauf an. Hill kaufte es mit Hilfe von 3 kanadischen Kapitalgebern für 280.000 $,
ungefähr ein Fünftel des Materialwertes der Firma. Er erhielt dafür 20 km fertig gestellter
Schienenstrecke, auf der 10 verschiedene Arten von Schienen verlegt waren und einige
Wegerechte. Trotz düsterer Prognosen seiner Mitbürger schaffte es Hill, die geplante Strecke
bis 1879 fertig zu stellen. Diese endete in St. Vincent, Minnesota, wo sie auf eine Zweiglinie
der Canadian Pacific traf, die nach Fort Garry führte.

MEHR FREIHEIT 329


330 Marktorientierte Unternehmer

Hill betrieb seine Eisenbahnlinie wirtschaftlich sehr erfolgreich. Bald fasste er den Entschluss,
die Strecke weiter nach Westen voranzutreiben. Als Ziel setzte er sich, aus eigener Kraft und
ohne staatliche Unterstützung, den Hafen Seattle an der Westküste zu erreichen.

Das Scheitern staatlicher Verkehrspolitik

Als Hill, nur auf sich selbst gestellt, seine Eisenbahnverbindung zwischen St. Paul und Seattle
errichtete, traf er auf die Konkurrenz von Eisenbahngesellschaften, die massiv vom Staat
unterstützt wurden. Wegen dieser ungleichen Wettbewerbsbedingung bezeichneten Hills
Zeitgenossen seinen Versuch, ohne staatliche Hilfe eine Bahnlinie bis zum Pazifik zu bauen,
als "Hills Verrücktheit".

Der Bau einer transkontinentalen Eisenbahnlinie hatte in den USA viele Befürworter,
insbesondere nach dem Krieg mit Mexiko und dem Erwerb von Kalifornien. In den 1850er
Jahren gab das US-Parlament 150.000 $ aus, um drei mögliche Routen vom Mississippi zum
Pazifik erkunden zu lassen. In 1862 wurde der Pacific Railroad Act verabschiedet, der zur
Gründung von 2 staatlich gewünschten und lizenzierten Eisenbahngesellschaften führte: der
Union Pacific (UP), die Gleise von Omaha aus Richtung Westen verlegte, und der Central
Pacific (CP), die in Sacramento begann, eine Linie nach Osten zu verlegen. Beide Strecken
sollten sich ungefähr in der Mitte der westlichen Hälfte der USA treffen und damit die
transkontinentale Eisenbahnverbindung herstellen.

Die Politiker der damaligen Zeit behaupteten, dass eine derartig große Aufgabe nur mit
staatlicher Hilfe zu bewältigen sei. Sie gewährten deshalb je Meile vollendeter
Eisenbahnstrecke zweierlei Subventionen:

1. Kredite und Kreditbürgschaften:


o 16.000 $ je Meile im Flachland,
o 32.000 $ je Meile im Hügelland,
o 48.000 $ je Meile im Gebirge.
2. Schenkung von 5.000 Hektar Staatsland entlang der Strecke für jede fertig gestellte
Meile. Gerade dieses Land, das für die Erstbesiedlung der neu erschlossenen Gebiete
genutzt wurde, war besonders wertvoll und hatte die größte Wertsteigerung zu
erwarten.

Die staatlich begünstigten Eisenbahngesellschaften erzielten aus dem Verkauf des ihnen
geschenkten Landes 500 Millionen $, an staatlichen Krediten erhielten sie 250 Millionen $.
Die gesamten Ausgaben dieser Eisenbahnunternehmen beliefen sich auf 1 Milliarde $.

Da die Subventionen je Meile verlegten Schienenstrangs gewährt wurden, wählten UP und CP


nicht die kürzeste Route, sondern bauten oft Umwege, um mehr Meilen zu machen. Auch
wurde die Steigung der Strecke in bergigem Gelände nicht minimiert, obwohl das die späteren
Betriebskosten maßgeblich beeinflusst. Auf die Qualität der Bauausführung wurde kaum Wert
gelegt, da es nur darauf ankam, möglichst schnell möglichst viele Schienen zu verlegen. Das
führte in den folgenden Jahren zu einer hohen Zahl von unpassierbaren Strecken, vielen
Unfällen und erhöhten Instandhaltungs- und Reparaturkosten. Als sich UP und CP 1869 in
Utah einander näherten, begannen beide Gesellschaften Trassen zu bauen, die parallel
zueinander waren. Schließlich erzwang eine darüber verärgerte Öffentlichkeit die
Zusammenführung der beiden Schienenstränge am 10. Mai 1869 in Promontory Point, Utah.

330 MEHR FREIHEIT


Marktorientierte Unternehmer 331

Nach diesem Ereignis, das die Politiker als großen Erfolg für sich verbuchten, musste man
feststellen, dass viele der hastig und schlampig verlegten Strecken gar nicht befahrbar waren.
Sowohl UP als auch CP waren gezwungen, einen Teil ihrer Linien zu erneuern oder sogar
eine völlig andere Trassenführung wählen. Die UP war 5 Jahre damit beschäftigt, die
Baufehler wenigstens notdürftig zu beseitigen. Grenville Dodge, der leitende Ingenieur von
UP, sagte eine Woche vor der pompösen Vereinigungsfeier in Promontory Point: "I never saw
so much needless waste in building railroads. Our own construction department has been
inefficient."

Experten schätzen, dass die Baukosten von UP und CP dreimal so hoch waren wie die Kosten,
die bei einer erstklassigen technischen Bauausführung unter Marktbedingungen angefallen
wären. Die staatlichen Subventionen waren etwa doppelt so hoch wie jene Ausgaben, die
ohne subventionsbedingte Fehlsteuerung zur Bewältigung der Aufgabe erforderlich gewesen
wären.

Der unmittelbare Konkurrent von Hill war die Northern Pacific (NP), die 1864 eine
staatliche Lizenz für den Bau einer Eisenbahnlinie durch den Nordwesten des Landes erhalten
hatte. Auch die NP wurde vom Staat begünstigt, allerdings nicht in Form staatlicher Kredite,
die bei UP und CP bereits als uneinbringlich galten und die Staatshaushalte bedrohten. Die
NP erhielt vom Staat je Meile verlegter Schienen Staatsland geschenkt, insgesamt 180.000
Quadratkilometer.

Alle Fehler, die beim Bau der Strecken von UP und CP beobachtet werden konnten,
wiederholten sich bei NP, die auch noch den Irrtum beging, bei der Planung der
Streckenführung dem Tourismus, und nicht der Ansiedlung von Bauern und Handwerkern,
Priorität zu geben. Die NP erreichte zwar den Pazifik, aber die schlecht und viel zu teuer
gebaute Bahnlinie konnte nicht rentabel betrieben werden, nicht zuletzt auch deshalb, weil die
erwarteten Touristen ausblieben.

Die private Alternative

Hill sammelte seine ersten Erfahrungen im Eisenbahnbau, als er die von der St. Paul & Pacific
begonnene Strecke zu Ende baute. Diese Gesellschaft hatte noch vor ihrem Kauf durch Hill
die Zusage der Regierung erhalten, bei Fertigstellung der Bahnlinie Staatsland geschenkt zu
erhalten. Als Hill wider Erwarten die genehmigte Bahnstrecke fristgerecht fertig stellte,
erhielt er von der Regierung 800.000 Hektar Land, das er gar nicht beantragt hatte. Hill
verkaufte diesen Boden für 6 - 12 $ je Hektar an Siedler aus Skandinavien.

Durch diesen ersten Erfolg gewann Hill das Vertrauen weiterer Kapitalgeber. Er strukturierte
seine Eisenbahngesellschaft völlig neu und gab ihr den Namen St. Paul, Minneapolis, &
Manitoba Railway Company. Erklärtes Ziel des Unternehmens war es, immer weiter nach
Westen vorzustoßen und dies ohne jede staatliche Subvention zu bewerkstelligen. Niemals
vorher hatte ein Unternehmer etwas Derartiges versucht.

Hills Eisenbahnbauarbeiten unterschieden sich grundlegend von denen seiner Konkurrenten.


Hill war bei den Bauarbeiten häufig persönlich vor Ort. Er stellte fest: "I find that it pays to be
where the money is being spent." Hill studierte das Gelände sehr sorgfältig und wählte
bewusst die kürzeste Linienführung mit der geringsten Steigung und den wenigsten Kurven.
Seinen Ingenieuren und Vorarbeitern, mit denen er oft konkrete Ausführungsprobleme
diskutierte, stellte er das Ziel: "What we want, is the best possible line, shortest distance,
lowest grades and least curvature that we can build."

MEHR FREIHEIT 331


332 Marktorientierte Unternehmer

Hill beschäftigte 8.000 Arbeiter und 3.300 Pferdegespanne für den Bau seiner Eisenbahnlinie.
In 1886 erreichten sie Minot in North Dakota, im Oktober 1887 Great Falls in Montana, am
Fuße der Rocky Mountains. Aus dem Bericht der Forschungsreisenden Lewis und Clark von
1805 war bekannt, dass es einen niedrigen Übergang über die Rockies gab, aber niemand
wusste mehr, wo sich dieser Pass befand. Hill entsandte einen Pfadfinder, der nach
monatelanger Suche den legendären Marias Pass fand. In 1889 überquerte Hills
Schienenstrang auf diesem Weg das Gebirge. Allein diese Entdeckung verkürzte die
Bahnstrecke um 200 km gegenüber der bisher üblichen Route. In 1893 erreichten sie den
Pazifik in Everett am Puget Sund im Staate Washington.

Während die transkontinentale Hauptstrecke vorangetrieben wurde, errichtete Hill viele


Zweiglinien zur Erschließung des Umlandes. Besonders diese Nebenstrecken trugen
maßgeblich zur Rentabilität seines Unternehmens bei. Noch vor Erreichen des Pazifiks fasste
er alle seine Eisenbahnaktivitäten in der Great Northern Railway Company zusammen.

Hill legte großen Wert auf das bestmögliche Baumaterial und solide Bauausführung. Er
verbaute Schienen aus Bessemer Stahl, obwohl diese aus Europa importierten Produkte teurer
waren als die üblicherweise verwendeten Schienen aus US-Produktion. Die von ihm gebauten
Brücken waren aus Granit. Seine Stone Arch Bridge über den Mississippi, eine massive
Granitkonstruktion, blieb für viele Jahrzehnte das Wahrzeichen von Minneapolis. Hill setzte
auf seiner Linie die jeweils modernsten und stärksten Lokomotiven ein.

Die unternehmerische Aufgabe beim Bau einer Eisenbahnlinie in bisher unerschlossenem


Gebiet bestand nicht nur darin, die technischen Probleme der Schienenverlegung zu lösen,
sondern sie lag vor allem in der Förderung der Besiedlung des Neulandes, damit überhaupt
erst Nachfrage nach den Dienstleistungen der Bahn entstehen konnte. Hill tat in dieser
Hinsicht sehr viel, ohne je Staatsgelder zu fordern oder zu erhalten. Zu Einwanderern sagte er:
"...we are in the same boat with you, and we have got to prosper with you or we have got to
be poor with you."

Hill betrieb eigene landwirtschaftliche Versuchsbetriebe, um neues Saatgut zu testen, Tiere zu


züchten und landwirtschaftliche Maschinen zu verbessern. Er förderte bei seinen Siedlern den
Fruchtwechsel, den Einsatz von Kunstdünger und eine optimale Mischung von Pflanzen- und
Tierproduktion. Aus England importierte er 7.000 Rinder, die er kostenlos an die Bauern in
seinem Einflussbereich verteilte. Er finanzierte landwirtschaftliche Wettbewerbe und verteilte
Preise an jene, die überdurchschnittliche Produktionsergebnisse vorzuweisen hatten.

Seinem unmittelbaren Konkurrenten, der reich mit staatlichen Subventionen ausgestatteten


Northern Pacific, war Hill im täglichen Betrieb der Eisenbahn weitaus überlegen. Die NP,
deren Strecke im Süden parallel zu der von Hill verlief, hatte bei ihren schlecht gebauten
Anlagen höhere Instandhaltungs- und Reparaturkosten, auf ihrer längeren und steileren
Strecke höhere Betriebskosten für Kohle.

Henry Villard, der Vorstandsvorsitzende von NP, versuchte, ganz in der Art eines Polit-
Unternehmers, der Herausforderung nicht mit Kostensenkung zu begegnen, sondern er wählte
den Weg der politischen Behinderung seines Konkurrenten. Durch seinen Einfluss im US-
Parlament erreichte er, dass dieses Hill immer wieder die Wegerechte durch Indianerreservate
in North Dakota und Montana verweigerte, obwohl Hill dafür einen fairen Preis an die
Indianer zahlen wollte und diese durchaus bereit waren, dieses Angebot zu akzeptieren.
Villard wurde bei seiner Obstruktionspolitik auch von UP und CP unterstützt, die ebenso wie

332 MEHR FREIHEIT


Marktorientierte Unternehmer 333

NP enorme staatliche Subventionen erhalten hatten und es nun nicht ertragen konnten, einem
freien Wettbewerber zu unterliegen.

Besonders ungerecht daran war, dass die staatlich begünstigten Firmen aufgrund ihrer
privilegierten Stellung die Wegerechte durch Indianerland nahezu automatisch erhielten und
dafür nur einen symbolischen Preis zahlten. Teilweise musste der Staat noch Jahrzehnte nach
dem Eisenbahnbau die Indianer für Eigentumsverluste entschädigen, die sie durch
Wegerechtsvergabe erlitten hatten. Hill bemerkte dazu: "The government should not furnish
capital to these companies, in addition to their enormous land subsidies, to enable them to
conduct their business in competition with enterprises that have received no aid from the
public treasury. Our own line in the North ... was built without any government aid, even the
right of way, through hundreds of miles of public land, being paid for in cash."

Während der Wirtschaftsdepression von 1893 wurden die schon seit längerer Zeit Not
leidenden transkontinentalen Eisenbahnunternehmen UP und NP zahlungsunfähig, während
Hills Great Northern Gewinne machte. Es zeigte sich, dass jene Unternehmen, die drei Viertel
ihrer Ausgaben durch den Staat finanziert bekamen, nicht dem Wettbewerb standhalten
konnten, der von einem Unternehmen ausging, das staatlich nicht begünstigt wurde.

Politiker gegen Großkapitalisten

Die Geschichte des Eisenbahnbaus in den USA ist ein klassisches Beispiel für die
Interventionsspirale, die durch einen ersten, scheinbar harmlosen Eingriff des Staates in die
Wirtschaft ausgelöst wird. Die Wirkungskette lässt sich kurz gefasst so beschreiben:

 Die UP, CP und NP erhalten vom Staat massive Subventionen je Meile fertig
gestellter Eisenbahn.
 Das schafft für die begünstigten Unternehmen, die einen Großteil ihrer Ausgaben mit
Staatsgeldern bestreiten, den Anreiz, möglichst schnell möglichst lange Strecken zu
bauen, auf Kosten von Streckenführung und Qualität des Baus.
 Auf die Erschließung des Umlandes wird kein Wert gelegt, da es dafür keine
Subventionen gibt.
 Die schlecht gebauten Strecken sind nicht rentabel zu betreiben. Während Hills privat
finanzierte GN Gewinne macht, kommen UP, CP und NP bei der Rückzahlung der
ihnen gewährten Staatskredite in Verzug.
 Das veranlasst den US-Kongress 1874 das "Thurman Gesetz" zu verabschieden, das
UP zwingt, 25% ihrer jährlichen Einnahmen für die Tilgung der ihr gewährten
Staatskredite zu verwenden. Auch CP und NP geraten unter öffentlichen Druck.
 Die subventionierten Eisenbahnunternehmen müssen kurzfristig ihre Tarife anheben,
um die ihnen auferlegten Zahlungsverpflichtungen erfüllen zu können. Da diese
Preiserhöhungen drastisch ausfallen und sehr selektiv auferlegt werden, kommt es zu
großer öffentlicher Empörung. Zu Recht wird darauf hingewiesen, dass die Preise dort
am höchsten sind, wo der Wettbewerb am geringsten ist.
 Die Politiker reagieren auf das von ihnen angerichtete Unheil mit einer weiteren
Regulierungsmaßnahme. In 1887 schaffen sie die Interstate Commerce Commission
(ICC), deren Aufgabe es ist, "diskriminierende Tarifgestaltung" zu entdecken und zu
bestrafen. Das schafft zwei neue Probleme:
 Die Eisenbahngesellschaften verlieren die Möglichkeit, ihren Kunden individuelle
Preisnachlässe und Rabatte zu gewähren. Die bisher direkt zwischen Anbieter und
Nachfrager ausgehandelten Tarife müssen öffentlich gemacht werden.

MEHR FREIHEIT 333


334 Marktorientierte Unternehmer

 Die ICC baut eine steuerfinanzierte Bürokratie von mehreren tausend Beamten auf,
die in den bis dahin privaten Daten der Unternehmen schnüffeln.

Staatliche Maßnahmen haben oft unvorhergesehene Wirkungen, so auch hier. Die


Unternehmen, denen diskriminierende Preisgestaltung vorgeworfen wurde, und gegen die sich
die neue Gesetzgebung ursprünglich richtete, gingen in der Wirtschaftskrise von 1893
Bankrott. Es waren dies jene Eisenbahnunternehmen, die staatliche Subventionen empfangen
hatten. Die subventionsfreie GN hatte meistens niedrigere Frachtgebühren als ihre staatlich
begünstigten Konkurrenten verlangt. Trotzdem wurde gerade sie ein Opfer der ICC.

Hill hatte sich sehr um die Ausweitung des Handels mit Fernost bemüht. In 1900 gründete er
die Great Northern Steamship Company, die einen Liniendienst von Seattle nach
Yokohama und Hongkong betrieb. Hills Schiffe und die mit ihnen verbundenen
Eisenbahnlinien transportierten Weizen aus den Plains, Kupfer aus Montana, Äpfel aus
Washington, später auch Baumwolle aus dem Süden der USA und Schienen aus Neuengland
nach Fernost. Diese Geschäfte waren nur möglich, weil Hill den Käufern aus Asien
großzügige Rabatte auf die üblichen Frachttarife gewährte.

Ein Großteil des Fernosthandels der USA lief über Hills Transportsystem. Nicht zuletzt dank
seiner flexiblen Tarifgestaltung, die sich oft täglich änderte, stieg der Export der USA nach
Japan von 7,7 Millionen $ in 1896 auf 51,7 Millionen $ in 1905. Doch das ICC ließ sich von
diesen Erfolgen nicht beirren. Die staatliche Bürokratie handelte, um ihre Existenz zu
rechtfertigen.

In 1906 verschärfte der "Hepburn Act" die bestehende Gesetzgebung. Die ICC verlangte von
Hill, dass:

 alle Frachtsätze öffentlich gemacht werden,


 keine individuellen Preisnachlässe gewährt werden,
 Frachttarife nur geändert werden dürfen, wenn dies mindestens 30 Tage vorher
öffentlich angekündigt wurde.

Unter diesen Bedingungen konnte Hill ausländischen Käufern keine Sonderrabatte mehr
gewähren. Sein Fernostgeschäft ging drastisch zurück, worunter aber nicht nur er, sondern
alle Exporteure seines Landes litten. Von 1905 bis 1907 sanken die Exporte der USA nach
China und Japan um 40%. Hill musste seine Schiffslinie verkaufen. Die Bürokraten der ICC
hatten ihre Macht bewiesen, aber um einen hohen Preis.

Hill wurde noch einmal Opfer der Anti-Monopolgesetzgebung. Als 1893 seine
subventionierten Konkurrenten zahlungsunfähig wurden, gelang es ihm, die Aktienmehrheit
an der NP zu erwerben. In 1901 kaufte er die Chicago, Burlington, and Quincy (CB&Q),
die Chicago mit dem Süden verband. Sein Hauptkonkurrent UP wurde 1893 von Edward H.
Harriman übernommen, der das marode Unternehmen gründlich sanierte und modernisierte
und es damit zu einem ernsthaften Wettbewerber von Hills Eisenbahnen machte. Um dieser
Herausforderung zu begegnen, schuf Hill 1901 die Holdinggesellschaft Northern Securities
Company (NSC), in die er seine Gesellschaften GN, NP und CB&Q einbrachte.

In den Vorstand der NSC, deren Präsident Hill war, wurde auch Edward Harriman
aufgenommen, der nach einem gescheiterten Versuch, die NP zu übernehmen, ein großes
Aktienpaket dieser Gesellschaft besaß. Hill war es mit Hilfe des Bankiers J. P. Morgan
gelungen, die von Harriman angestrebte feindliche Übernahme der NP durch UP zu

334 MEHR FREIHEIT


Marktorientierte Unternehmer 335

verhindern. Dabei stieg der Kurs der sich in Streubesitz befindlichen Aktien von NP auf 1.000
$, was zu heftigen Turbulenzen an der New Yorker Börse führte. Es war J. P. Morgan, der die
Aufnahme von Edward Harriman in den Vorstand von NSC durchsetzte, um ähnliche
Übernahmekonflikte in Zukunft zu vermeiden.

Diese Holdingkonstruktion behinderte aber keineswegs den Wettbewerb zwischen UP und


den Eisenbahnen von Hill. In den zwei Jahren nach Gründung der NSC sanken die
Frachtsätze sowohl der GN als auch der UP, ein Beweis dafür, dass der Wettbewerb durchaus
funktionierte. Trotzdem bezeichnete US-Präsident Theodore Roosevelt die NSC als "very
arrogant corporation" und Hill als einen "trust magnate, who attempts to do what the law
forbids." Mit dem "Gesetz" war der Sherman Antitrust Act von 1890 gemeint, der
Handelsbeschränkungen, die von Trusts, d. h. marktbeherrschenden Konzernen ausgehen,
unter Strafe stellte.

Da dieses Gesetz sehr vage formuliert war, mussten die Gerichte entscheiden, was unter
"Handelsbeschränkung" und "Marktbeherrschung" zu verstehen sei. Der Oberste Gerichtshof
der USA fällte 1895 ein wegweisendes Grundsatzurteil im E.C. Knight Fall. Die American
Sugar Refining Company hatte die Firma E.C. Knight gekauft und dadurch einen Anteil von
98% am Zuckermarkt der USA erhalten. Der Supreme Court entschied, dass dieser
Unternehmenszusammenschluss legal sei, obwohl "...the result of the transaction ... was
creation of a monopoly in the manufacture of a necessary of life", weil die Beklagten nicht
versucht hatten, "... [to] put a restraint upon trade or commerce". Tatsächlich konnten andere
Zuckerproduzenten jederzeit in den Markt eintreten und der Marktanteil von American Sugar
Refining sank von 98% auf 25% in 1927.

Hill vertraute darauf, dass in seinem Fall der Oberste Gerichtshof nach den gleichen
Grundsätzen entscheiden werde. Schließlich konnte gerade er nachweisen, dass er niemals
den Wettbewerb beschränkt hatte. Doch inzwischen war der Einfluss der Progressives auf die
US-Politik gewachsen. In 1904 entschied der Supreme Court gegen Hill. Zwar konnte ihm
keine Handelsbeschränkung zu Lasten seiner Kunden oder Konkurrenten nachgewiesen
werden, aber das Gericht erklärte, dass bereits die Größe eines Unternehmens ein
Gesetzesverstoß sein kann: "The mere existence of such a combination ... constitutes a
menace to, and a restraint upon, that freedom of commerce which Congress intended to
recognize and protect."

Durch dieses Urteil wurden alle großen Unternehmen dem Pauschalurteil unterworfen, ihre
Größe zu missbrauchen. Diese Gerichtsentscheidung richtete sich vor allem gegen jene
Unternehmer, die bessere Produkte oder Dienstleistungen als ihre Konkurrenten angeboten
hatten und die deshalb von ihren Kunden, in einem täglich erneuerten Abstimmungsprozess,
auf dem Markt groß gemacht wurden. Sie mussten nun jederzeit damit rechnen, dass ihnen ihr
Marktanteil zum Vorwurf gemacht würde und sie sich für Erfolg auf dem Markt vor Gericht
zu verantworten haben. Die Hauptleidtragenden der Antimonopolpolitik sind jedoch die
Verbraucher, die von der politischen Klasse entmündigt werden, weil sie angeblich
massenweise die falsche Kaufentscheidung getroffen haben. Auch die politische Kultur des
Landes wird beeinträchtigt: die Rechtssicherheit sinkt, der Ermessenspielraum von Juristen
und Politikern steigt.

Hill musste seine Northern Securities auflösen, Theodore Roosevelt schmückte sich nach
diesem Fall stolz mit dem Titel "Trustbuster". Die politische Klasse hatte wieder einen Sieg
über die verhassten Großkapitalisten errungen, der demonstrieren sollte, dass in einer
Demokratie sich niemand über das Mittelmaß zu erheben hat.

MEHR FREIHEIT 335


336 Marktorientierte Unternehmer

John D. Rockefeller

"Mere money-getting has never been my goal. I had an ambition to build." John D.
Rockefeller

Vom Hilfsbuchhalter zum Großhändler

John Davison Rockefeller (1839-1937) war das älteste von 6 Kindern von William Avery
Rockefeller, einem Hausierer und Anbieter von Naturheilverfahren, und Eliza Davison
Rockefeller, einer sehr frommen Frau, die ihre Kinder streng religiös erzog. Rockefeller
bemerkte dazu: "From the beginning, I was trained to work, to save, and to give."

Im Alter von 12 Jahren hatte er 50 $ gespart, die er sich durch Gelegenheitsarbeiten bei
Nachbarn verdient hatte. Auf Drängen seiner Mutter lieh er dieses Geld an einen
benachbarten Bauern zu einem Jahreszinssatz von 7%. Als sein Schuldner ihm diesen Betrag
zuzüglich Zinsen nach einem Jahr zurückzahlte, begann Rockefeller Geschmack am
Geschäftsleben zu finden und er fing an, sich mit seinen bescheidenen Mitteln daran zu
beteiligen. Rockefeller sagte 1904 zu seinem Start als Geschäftsmann: "The impression was
gaining ground with me that it was a good thing to let the money be my servant and not make
myself a slave to the money..."

In der Schule erwies sich Rockefeller als besonders gut im Kopfrechnen, in allen anderen
Fächern war er ein durchschnittlicher Schüler, wobei aber zu beachten ist, dass die
Anforderungen der von ihm besuchten Schulen sehr hoch waren.

In 1853 zog die Familie nach Cleveland, Ohio, wo Rockefeller im Frühjahr 1855 für 10
Wochen das private Folsom’s Commercial College besuchte, um doppelte Buchführung,
kaufmännische Korrespondenz, Wirtschaftsgeschichte, Zahlungsverkehr und Wirtschaftsrecht
zu erlernen. Viele praktische Fähigkeiten hatte er bereits von seinem Vater erworben, der in
geschäftlichen Angelegenheiten sehr sorgfältig vorging.

Im August 1855 begann sich der 16jährige Rockefeller in Cleveland nach einer Arbeit als
Buchhalter umzusehen. Zu jener Zeit war Cleveland keine große Stadt und Rockefeller konnte
innerhalb einer Woche alle in Frage kommenden Unternehmen persönlich aufsuchen. Da
gerade eine wirtschaftliche Flaute herrschte, hatte er mit seiner Bewerbung vorerst keinen
Erfolg. Er musste bei vielen Firmen dreimal vorsprechen, bis es ihm schließlich am 26.
September 1855 gelang, eine Stelle als Hilfsbuchhalter bei Hewitt & Tuttle, einem
Großhändler für landwirtschaftliche Produkte, zu erhalten.

Rockefeller beeindruckte seinen Arbeitgeber durch Fleiß und Ernsthaftigkeit. Bei den
Geschäftspartnern seiner Firma fiel er durch außergewöhnliche Ehrlichkeit und Beharrlichkeit
beim Eintreiben von Forderungen auf. Rockefeller selbst sagt zu jenen Lehrjahren: "I had
learned the underlying principles of business as well as many men acquire them by the time
they are forty."

Im Laufe der nächsten Jahre wurden ihm bei Hewitt & Tuttle immer mehr Aufgaben
übertragen und er begann mit Zustimmung seines Arbeitgebers, Geschäfte auf eigene
Rechnung abzuschließen. Dabei bewies er so viel Geschick und Vertragstreue, dass er sich
bald den Respekt der Geschäftswelt von Cleveland erwarb.

336 MEHR FREIHEIT


Marktorientierte Unternehmer 337

Am 18. März 1859, einige Monate vor seinem 20. Geburtstag, gründete Rockefeller
zusammen mit seinem Nachbarn Maurice Clark die Firma Clark & Rockefeller, Großhändler
für Getreide, Heu, Fleisch und Gemischtwaren. Jeder der beiden Partner brachte 2.000 $
Kapital auf. Am Ende des ersten Geschäftsjahres hatte das Unternehmen einen Umsatz von
450.000 $ erzielt und dabei einen Gewinn von 4.400 $ gemacht. In 1861 betrug der Gewinn
bereits 17.000 $. Diese Ergebnisse sind bemerkenswert, weil der Großhandel mit
landwirtschaftlichen Produkten ein sehr wettbewerbsintensiver Wirtschaftszweig war, in dem
derartige Erfolge nur möglich waren, wenn die Unternehmensleiter außergewöhnliche
Fähigkeiten hatten.

Maurice Clark beschreibt seinen Geschäftspartner so: "[Rockefeller] was methodical to an


extreme, careful as to details and exacting to a fraction. If there was a cent due us, he wanted
it. If there was a cent due a customer, he wanted the customer to have it."

Die Entstehung der Erdölindustrie

Erdöl war seit Jahrhunderten bekannt, es galt aber als Belästigung und nicht als Bodenschatz,
da keine sinnvolle Verwendung dafür gefunden werden konnte. Im August 1846 erhielt der
Kanadier Abraham Gesner ein Patent für ein Verfahren zur Destillation von Kerosin aus
Kohle. In 1850 ließ der schottische Chemiker James Young eine Methode patentieren, mit
der man "Brennöle" aus Erdöl durch destruktive Destillation herstellen konnte. In 1852
begannen die beiden Chemiker Luther Atwood und William Atwood in Boston mit der
Herstellung von Schmierstoffen aus Kohle.

Entscheidend für die Entwicklung der Industrie waren die Experimente von Benjamin
Silliman, einem Professor für Chemie der Yale Universität, der 1855 entdeckte, dass man aus
Rohöl durch Destillation viele nützliche Produkte herstellen konnte:

 Kerosin, das für Beleuchtungszwecke besser geeignet war, als das bis dahin weit
verbreitete und teuere Walöl;
 Benzin, für das es damals noch wenig Verwendung gab;
 Paraffin, aus dem sich sehr gute Kerzen herstellen ließen, die viel billiger waren, als
die bisher üblichen Kerzen aus Bienenwachs;
 Schmierstoffe;
 Benzol, eine leicht brennbare Flüssigkeit, die als Lösungsmittel in Lacken und bei der
Trockenreinigung verwendet werden konnte;
 Teer, der als Straßenbelag geeignet war.

Benjamin Silliman hatte auch die Idee, den begehrten Rohstoff durch Bohrungen an die
Erdoberfläche zu holen. Dieser Vorschlag stieß auf allgemeine Ablehnung. Zwar hatte man
bereits viel Erfahrung mit dem Bohren von Brunnen für Trink- und Brauchwasser, aber kaum
jemand konnte sich vorstellen, mit einer ähnlichen Technologie Erdöl zu fördern. Silliman
gründete mit einigen Investoren die Pennsylvania Rock Oil Company und sandte den bis
dahin arbeitslosen Eisenbahningenieur Edwin Drake ins nordwestliche Pennsylvania, um dort
nach Erdöl zu bohren. Wider alle Erwartungen der skeptischen Öffentlichkeit fand Drake am
27. August 1859 in der Nähe von Titusville, Pennsylvania, eine ertragreiche Ölquelle.

Diese Entdeckung löste einen wahren Ölrausch aus. Aus allen Teilen des Landes kamen
Ölsucher nach Pennsylvania, in der Hoffnung, innerhalb kürzester Zeit reich zu werden. Der
Markteintritt war sehr einfach: die Bohrausrüstung kostete weniger als 1.000 $ und Ölland
schien reichlich vorhanden zu sein. Tatsächlich gab es viele Beispiele von plötzlichem

MEHR FREIHEIT 337


338 Marktorientierte Unternehmer

Reichtum, so z. B. ein Schmied, der für 200 $ Bohrgeräte kaufte und damit eine Quelle im
Wert von 100.000 $ erschloss. Häufig konnte man aber auch beobachten, dass die schnell zu
viel Geld gekommenen Ölquellenbesitzer, durch unprofitable Geschäfte oder übermäßigen
Privatkonsum, ihren Reichtum wieder verloren.

Die Ölindustrie professionalisiert sich


"Let the good work go on. We must ever remember we are refining oil for the poor
man and he must have it cheap and good." John D. Rockefeller

Rockefeller erkannte sehr früh, dass der neue Wirtschaftszweig mit Kerosin ein Produkt hatte,
das den bisher benutzten Beleuchtungsmitteln überlegen war. Bis in die 50er Jahre des 19.
Jahrhunderts konnten sich nur wohlhabende Haushalte eine Beleuchtung durch Walöl oder
Bienenwachs leisten. Um 1860 waren Lampen, die mit Brennöl aus Kohle gespeist wurden,
bereits weit verbreitet. Aber erst die Erdölindustrie bot mit Kerosin eine Lichtquelle an, die
für die Mehrzahl der Haushalte erschwinglich war. Ab den 70er Jahren des 19. Jahrhunderts
konnten sich auch die Bezieher niedriger Einkommen nach Einbruch der Dunkelheit eine
Beleuchtung leisten, die sie vom Tageslicht unabhängig machte.

In 1863 gründete der 24-jährige Rockefeller mit Samuel Andrews, der bereits Erfahrung in
der Ölverarbeitung hatte, und seinem bisherigen Geschäftspartner Maurice Clark und dessen
Brüdern die Firma Andrews, Clark & Company, die sich dem Ölgeschäft widmete.

In der jungen Industrie gab es noch viel Rationalisierungsspielraum. Bei der Erdölgewinnung
landete ein erheblicher Teil des Rohöls nicht in den Tanks, sondern in der Umgebung der
Bohrstelle. Im Fördergebiet gab es einen Bach, der richtigerweise Oil Creek hieß und der
Allegheny River roch nach Öl bis nach Pittsburgh. Unfälle aufgrund fehlender
Sicherheitsvorkehrungen waren an der Tagesordnung.

Das Erdöl aus Pennsylvania war von hoher Qualität. In den Raffinerien der 60er Jahre, die
noch sehr primitiv und dem entsprechend billig in der Anschaffung waren, stellte man fest,
dass 60-65% des Rohstoffs Kerosin war, 10% Benzin, 5-10% Benzol, der Rest Teer und
Abfallstoffe. Viele Erdölverarbeiter waren nur am Kerosin interessiert, alle anderen Produkte
des Verfeinerungsprozesses wurden weggeworfen.

Rockefeller hingegen verabscheute Verschwendung. Er sah seine Hauptaufgabe darin, den


Verarbeitungsprozess so effizient wie möglich zu gestalten. Das erste Investitionsobjekt
seiner Firma war eine Raffinerie in Cleveland, deren Bestandteile Rockefeller selbst beim
jeweils billigsten Anbieter kaufte und die nach seinen Anweisungen von einem Schlosser
seiner Firma gebaut wurde.

Die für den Transport des Öls benötigten Fässer waren ein wichtiger Kostenfaktor. Da die
Fassmacher 2,50 $ für ein Fass verlangten, entschloss sich Rockefeller, die Fässer selbst
herzustellen. Er konnte dadurch die Kosten je Fass auf 0,96 $ senken. Seine Raffinerie wurde
sorgfältig gewartet und es gelangten weder Rohöl noch Verarbeitungsprodukte in die Umwelt.
Zusammen mit seinem Partner Samuel Andrews suchte und fand er Nutzungsmöglichkeiten
für die Nebenprodukte seiner Raffinerie: sie nutzten das Benzin als Treibstoff, einen Teil des
Teers als Straßenbelag und das Benzol zur Gasherstellung.

Im Februar 1865 kaufte Rockefeller die Anteile der Clark-Brüder an der Firma und wurde so
zu deren Mehrheitseigner. In 1866 nahm er seinen Bruder William Rockefeller in das
Unternehmen auf, den er mit der Leitung des New Yorker Büros beauftragte, das für die
338 MEHR FREIHEIT
Marktorientierte Unternehmer 339

Exporte zuständig war. Im gleichen Jahr eröffnete er eine zweite Raffinerie in Cleveland, die
Standard Works genannt wurde. In 1867 trat Henry M. Flagler, ein ehemaliger
Getreidegroßhändler sowie Brunnenbohrer und Fasshersteller, als Anteilseigner in die Firma
ein, die in Rockefeller, Andrews & Flagler umbenannt wurde. In 1868 war dieses
Unternehmen bereits der bedeutendste Erdölverarbeiter in Cleveland.

Die junge Erdölindustrie war heftigen Schwankungen unterworfen. In 1862 fiel der Preis für
ein Fass Rohöl von 4 $ auf 0,35 $. Während des Sezessionskriegs stieg der Rohölpreis auf
13,75 $ je Fass, um danach wieder zu fallen. Die Erdölverarbeitung war ein sehr
wettbewerbsorientierter Wirtschaftszweig, da der Markteintritt für weite Kreise möglich war.
Die technisch noch sehr einfach gestalteten Raffinerien waren relativ billig zu haben: eine
kleine Anlage kostete 10.000 $, für eine Großanlage mussten 50.000 $ aufgewendet werden.
Der scharfe Wettbewerb in diesem Sektor führte dazu, dass der Preis für 4,55 Liter (1 gallon)
des Hauptproduktes Kerosin von 58 Cents in 1865 auf 26 Cents in 1870 fiel.

Rockefeller konnte sich im Wettbewerb durchsetzen, weil er:

 die jeweils neueste Technologie in seinen Raffinerien nutzte;


 mehr angewandte Forschung als seine Konkurrenten betrieb und deshalb 300
Nebenprodukte des Verarbeitungsprozesses wirtschaftlich verwerten konnte;
 durch vertikale Integration vorgelagerter Produktionsstufen, z. B. Eigenproduktion
von Fässern und Schwefelsäure, Beschaffungskosten senkte;
 die Verteilung seiner Produkte durch eigene Schiffe und Tanklager billiger und
verlässlicher durchführte als seine Konkurrenz;
 bei den beiden Eisenbahnen, die Cleveland bedienten, aufgrund der Größe seiner
Anlieferungen erhebliche Mengenrabatte bei den Frachtsätzen durchsetzen konnte.

Am 10. Januar 1870 wurde die Standard Oil Company of Ohio gegründet. Deren
Hauptaktionäre waren:

 John D. Rockefeller: 30%,


 Samuel Andrews: 16.67%,
 Henry Flagler: 16.67%,
 William Rockefeller: 13.34%.

Diese Gesellschaft hatte zum Zeitpunkt ihrer Gründung einen Marktanteil von 10% in den
USA. In den 70er Jahren machte Rockefeller vielen Konkurrenten Übernahmeangebote, die
meistens angenommen wurden. Bezahlt wurden diese Zukäufe üblicherweise mit Aktien von
Standard Oil, die im 19. Jahrhundert eine enorme Wertsteigerung zu verzeichnen hatten. Als
Rockefeller 1879 seinen 40. Geburtstag feierte, hatte Standard Oil einen Anteil von 90% am
Raffineriemarkt der USA, 70% der Produktion wurden exportiert. Rockefellers Firma konnte
wachsen, weil sie durch überragende Leistungen immer mehr Kunden zufrieden stellte. Der
Preis für 4,55 Liter (1 gallon) Kerosin sank von 26 Cents in 1870 auf 8 Cents in 1879.

Herausforderungen
"Hope we can continue to hold out with the best illuminator in the world at the
lowest price." John D. Rockefeller

Am Anfang der 80er Jahre war Rockefeller mit mehreren existenzbedrohenden Problemen
konfrontiert:

MEHR FREIHEIT 339


340 Marktorientierte Unternehmer

 die Ölfelder in Pennsylvania waren nahezu erschöpft;


 das elektrische Licht wurde eine ernsthafte Alternative zu den Kerosinlampen;
 in Baku am Kaspischen Meer wurden die größten Erdölfunde der damaligen Zeit
gemacht.

Die größte Bedrohung ging von dem Baku-Erdöl aus. Die dortigen Ölquellen waren mit 280
Fässern pro Tag und Quelle weitaus ertragreicher als die US-Funde, die nur 4,5 Fässer je
Tag/Quelle lieferten. Das im russischen Machtbereich geförderte Öl war zähflüssiger als US-
Öl und dadurch ein besseres Schmiermittel. Die russischen Funde konzentrierten sich auf ein
kleines Gebiet, in dem ohne kostspielige Zwischentransporte Förderung und Verarbeitung
stattfinden konnte. Baku lag auch viel näher zu vielen europäischen und asiatischen Märkten
als die Ölquellen Rockefellers.

Es bestand die akute Gefahr, dass Standard Oil einen Großteil seiner Auslandskunden
verlieren würde. Tatsächlich sank der Anteil der USA am Weltmarkt für Raffinerieprodukte
von 85% in 1882, dem ersten Jahr der Lieferung von Baku-Öl ins Ausland, auf 53% in 1888.
Diese Entwicklung ging vor allem zu Lasten von Standard Oil, die 90% der US-Ölexporte
stellte.

Rockefeller konnte dem natürlichen Wettbewerbsvorteil seiner russischen Konkurrenten nur


durch bessere Technik und Organisation begegnen. Es gelang ihm durch eine Vielzahl von
scheinbar banalen Einzelmaßnahmen, die Kosten in seinen Raffinerien deutlich zu senken.
Gleichzeitig intensivierte er die Arbeit in seinen Forschungslabors. William Burton, einer
seiner Chemiker, entwickelte das Cracking-Verfahren, das eine noch bessere Nutzung des
Rohöls ermöglichte. Ingenieure von Standard Oil perfektionierten Öltankschiffe, die den
Transport nach Übersee deutlich verbilligten.

Einen Ersatz für die versiegenden Ölquellen von Pennsylvania fand Rockefeller in den neuen
Ölfunden bei Lima, Ohio. Dieses Erdöl wollte außer ihm niemand haben, da es stark mit
Schwefel verunreinigt war. Rockefeller vertraute darauf, dass seine Chemiker eine Lösung
des Problems finden würden und investierte gegen den Rat seines Managements und zum
Erstaunen der Fachwelt viele Millionen in das "Stinköl" aus Lima. Tatsächlich gelang es dem
aus Deutschland eingewanderten Chemiker Herman Frasch, in einem Labor der Standard
Oil ein Verfahren zur Entfernung des Schwefels aus dem Lima-Erdöl zu finden. Dadurch war
die einheimische Ölknappheit beseitigt.

Die von Rockefeller vorangetriebene Produktivitätssteigerung der US-Raffinerien hielt den


Preis von Kerosin so niedrig, dass der Einsatz von elektrischem Licht in Haushalten noch für
Jahrzehnte unwirtschaftlich blieb.

Der russisch-amerikanische Erdölwettbewerb dauerte bis zum Beginn des 1. Weltkriegs. In


den meisten Märkten konnte sich Standard Oil durchsetzen, obwohl die Gegenseite viele
natürliche Vorteile hatte. In 1891 entfielen zwei Drittel des Welthandels von Erdölprodukten
auf Standard. In den folgenden zwei Jahrzehnten sank dieser Anteil etwas, aber Rockefellers
Unternehmen blieb der Weltmarktführer. John Archbold, ein Vorstandsvorsitzender von
Standard Oil, bemerkte dazu 1899: "If there had been as prompt and energetic action on the
part of the Russian oil industry as was taken by the Standard Oil Company, the Russians
would have dominated many of the world markets."

340 MEHR FREIHEIT


Marktorientierte Unternehmer 341

Überragende Leistung als Verbrechen

Rockefeller gründete in vielen Bundesstaaten der USA rechtlich selbständige Standard Oil
Gesellschaften, um seine Steuerbelastung zu verringern. Da diese Einzelunternehmen eine
einheitliche wirtschaftliche Leitung haben sollten, schuf Rockefeller am 2. Januar 1882 den
Standard Oil Trust. Ein Gremium von 9 Treuhändern wurde eingerichtet, das mit der
Leitung des Konzerns beauftragt war. Jeder Inhaber von Standard Oil Aktien konnte diese in
Zertifikate des Trusts umtauschen. Die 9 Treuhänder kontrollierten 23.314 der 35,000 Aktien,
die von den beteiligten 40 Erdölgesellschaften insgesamt ausgegeben worden waren.
Rockefeller brachte 9.585 Aktien in den Trust ein. Die Treuhänder wählten die Direktoren der
zugehörigen Unternehmen und bestimmten die Höhe der Dividende.

Der Standard Oil Trust unter der Führung von Rockefeller war sehr erfolgreich in der
Vermarktung seiner Produkte. Um 1890 waren 80% aller US-Ortschaften in das
Distributionsnetz von Standard einbezogen. Gleichzeitig mit dem Erfolg wuchs auch die
öffentliche Kritik. Je größer der Marktanteil wurde, desto häufiger erhobenen Politiker und
Journalisten den Vorwurf des Monopolmissbrauchs. Diese Anschuldigungen erfolgten zu
einer Zeit, als der scharfe Wettbewerb mit den russischen Verkäufern des Baku-Öls den Preis
für 4,55 Liter Kerosin in den USA auf 5 Cents gedrückt hatte. Hätte Rockefeller den Preis nur
um einen Cent erhöht, wäre der gesamte US-Markt an die russische Konkurrenz verloren
gegangen. Die Rockefeller-Kritiker missachteten die Tatsache, dass der Marktanteil auf einem
nationalen Markt kein ausreichender Hinweis auf Monopolmacht ist, vielmehr muss die
globale Wettbewerbssituation berücksichtigt werden.

In 1890 verabschiedete der US-Kongress nahezu einstimmig den Sherman Antitrust Act, der
sich vor allem gegen Standard richtete. Der Justizminister von Ohio begann noch 1890 ein
Verfahren gegen den Standard Oil Trust, der am 21. März 1892 aufgelöst wurde.

Rockefeller wollte und konnte nicht auf eine einheitliche Leitung der vielen Standard
Gesellschaften verzichten und gründete deshalb in New Jersey, wo das Unternehmensrecht
seit 1889 dies zuließ, eine Holdinggesellschaft, die Standard Oil of New Jersey, in der er
alle Unternehmen seines Verbundes zusammenfasste. Aber auch diese Holdinggesellschaft
wurde von demagogischen Politikern angegriffen, obwohl ihr kein Missbrauch ihrer
Marktmacht nachgewiesen werden konnte. In 1911 entschied der Oberste Gerichtshof, dass
die Standard Oil of New Jersey in mehr als 30 selbständige Unternehmen aufzuteilen sei. Dies
geschah, obwohl zu diesem Zeitpunkt in den USA mehr als 100 Ölgesellschaften im
Wettbewerb mit Standard Oil standen und der Konkurrenzkampf mit den russischen
Anbietern auf den Weltmärkten unvermindert hart war.

Rockefeller musste erfahren, so wie auch andere Großkapitalisten vor ihm, dass es nicht
ausreicht, sich nur um seine Geschäfte zu kümmern. Ebenso wichtig ist es, die
unternehmerische Freiheit offensiv in der Öffentlichkeit zu verteidigen. Man darf die
Massenmedien nicht den Feinden des Kapitalismus überlassen. Rockefeller hätte sich viel
Kummer erspart, und seinen Kunden wäre eine günstige Einkaufsquelle erhalten geblieben,
wenn er einen Teil seines Kapitals in die Meinungsindustrie investiert hätte, um damit einen
Kampf um die Köpfe und Herzen der Bürger zu führen.

Der Philanthrop

Rockefeller zog sich in seinem 58. Lebensjahr aus dem Geschäftsleben zurück und widmete
die restlichen 40 Jahre seines Lebens karitativen Aufgaben. Schon als 16jähriger

MEHR FREIHEIT 341


342 Marktorientierte Unternehmer

Hilfsbuchhalter hatte er ein Zehntel seines geringen Gehalts den Armen gespendet. Diese
Gewohnheit behielt er während seines Berufslebens bei. So konnte es vorkommen, dass er bei
Banken mehrere hunderttausend Dollar Kredit zum Ausbau seiner Firma aufnahm und
gleichzeitig einige zehntausend Dollar an wohltätige Vereine spendete.

Rockefellers Vermögen erreichte 1912 seinen Höchststand mit 900.000.000 $. Als er am 23.
Mai 1937 starb, wurde sein Vermögen auf 26.410.837 $ geschätzt. Die humanitären
Ausgaben Rockefellers betrugen mindestens 550.000.000 $, das ist weitaus mehr, als jemals
bis zu diesem Zeitpunkt irgendwer in den USA besessen hatte. Zu seinen Spenden zählen:

 75.000.000 $ für die Universität von Chicago, an deren Errichtung er maßgeblich


beteiligt war;
 50.000.000 $ für das Rockefeller Institute for Medical Research (heute Rockefeller
University);
 50.000.000 $ allein in 1919 für den General Education Board, der 1903 geschaffen
wurde, um das allgemeine Schulwesen in den Südstaaten der USA zu verbessern;
 235.000.000 $ für die Rockefeller Foundation, die 1913 gegründet wurde;
 Finanzierung der 1909 eingerichteten Rockefeller Sanitary Commission, die
maßgeblich zur Verbesserung des Gesundheitswesens im Süden des Landes beitrug;
 Finanzierung wirksamer Medikamente gegen Gelbfieber und Gehirnhautentzündung.

342 MEHR FREIHEIT


Machtorientierte Politiker 343

Machtorientierte Politiker
“The nation is responsible to Heaven for the acts of the State.” Lord Acton

Abraham Lincoln

"The Civil War is not ended. I question whether any serious civil war ever does
end." T. S. Eliot

Vorbemerkung

John Emerich Edward Dalberg-Acton (10.1.1834 – 19.6.1902), einer der größten Liberalen
des 19. Jahrhunderts, schrieb im Acton-Creighton Briefwechsel:

"I cannot accept your canon that we are to judge Pope and King unlike other men,
with a favorable presumption that they did no wrong. If there is any presumption it
is against the holders of power, increasing as the power increases. Historic
responsibility has to make up for want of legal responsibility. Power tends to
corrupt, and absolute power corrupts absolutely. Great men are almost always bad
men." Lord Acton

Die Erkenntnis: “Macht verdirbt und absolute Macht verdirbt vollständig“, wird gerne zitiert,
aber meistens auf Herrscher ferner Jahrhunderte bezogen. Wir wollen hier an drei
beispielhaften Fällen nachweisen, dass das Urteil von Lord Acton auch auf die Staatenlenker
unserer Epoche zutrifft.

Lincoln in der Pose des Sklavenbefreiers

Abraham Lincoln (1809-1865), 16. Präsident der USA von 1861 bis 1865, habe einen Krieg
geführt, heißt es in der etablierten Geschichtsschreibung, um die Sklaverei in den Südstaaten
der USA abzuschaffen. Tatsächlich hat er am 22.09.1862 mit der Emancipation
Proclamation die Sklavenhaltung entschädigungslos aufgehoben. War das ein Ausdruck der
Freiheitsliebe, wie Lincoln selbst es immer behauptete? In seiner berühmten Rede am
19.11.1863 auf dem Schlachtfeld von Gettysburg erklärte er, dass sein Ziel sei:
"...government of the people, by the people, for the people."

"The Gettysburg speech was at once the shortest and the most famous oration in
American history ... the highest emotion reduced to a few poetical phrases. Lincoln
himself never even remotely approached it. It is genuinely stupendous. But let us
not forget that it is poetry, not logic; beauty, not sense. Think of the argument in it.
Put it into the cold words of everyday. The doctrine is simply this: that the Union
soldiers who died at Gettysburg sacrificed their lives to the cause of self-
determination - that government of the people, by the people, for the people, should
not perish from the earth. It is difficult to imagine anything more untrue. The Union
soldiers in the battle actually fought against self-determination; it was the
Confederates who fought for the right of their people to govern themselves." H. L.
Mencken

MEHR FREIHEIT 343


344 Machtorientierte Politiker

Ging es um die Sklaven?

 In den Südstaaten gab es eine breite Bewegung zur Abschaffung der Sklaverei. Der
Oberkommandierende der Südstaatenarmee, General Robert E. Lee, schrieb 1856 z.
B. in einem Brief an seine Frau: "...that slavery as an institution, is a moral and
political evil in any country."
 Zu Beginn der 60er-Jahre des 19. Jahrhunderts war die Sklavenhaltung nur noch in
den USA, Brasilien und Cuba legal. Auch dort war die Befreiung der Sklaven auf der
Tagesordnung. Die Sklaverei war nicht nur moralisch diskreditiert, sondern auch
ökonomisch gesehen immer weniger rentabel. Weltweit ging die Zahl der Sklaven in
dem Maße zurück, wie die Industrialisierung voranschritt.
 Nur in den USA wurde die Sklaverei durch einen Krieg beseitigt. In allen anderen
Ländern, wo Sklavenhaltung betrieben worden war, erfolgte die Abschaffung ohne
Anwendung von Gewalt.
 In seiner Amtsantrittsrede erklärte Lincoln: "I have no purpose, directly or
indirectly, to interfere with the institution of slavery in the
states where it exists. I believe I have no lawful right to do so,
and I have no inclination to do so."
 Bald erkannte die Kriegspartei in den Nordstaaten, dass sich die Sklavenfrage sehr gut
eignete, um den Krieg gegen die Südstaaten zu rechtfertigen. Im August 1862 empfahl
der Herausgeber der New York Times in einem Leitartikel, die Abschaffung der
Sklaverei als Zweck des Krieges zu deklarieren, damit dieser an moralischer
Legitimation gewinne. Zu diesem Zeitpunkt war Lincoln noch nicht von der
propagandistischen Nützlichkeit dieser Behauptung überzeugt. Am 25. August 1862
erklärte Lincoln in einem Leserbrief an die NYT: "My paramount object in this
struggle is to save the Union, and it is not either to save or
destroy slavery. If I could save the Union without freeing any slave
I would do it, and if I could save it by freeing all the slaves I
would do it; and if I could save it by freeing some and leaving
others alone, I would also do that. What I do about slavery and the
colored race, I do because I believe it helps to save the Union."
 Doch bald erkannte Lincoln, dass die Sklavenfrage eine enorme außenpolitische
Bedeutung hatte. England, dessen Textilindustrie von der Baumwolle der Südstaaten
abhängig war, litt besonders unter der Blockade der Häfen der Südstaaten durch die
Unionsflotte. In der englischen Öffentlichkeit gab es eine breite Unterstützung für die
Sezession der Südstaaten. Es war bekannt, dass William Gladstone, der damalige
Schatzkanzler und spätere Ministerpräsident der britischen Regierung, eine
militärische Intervention Großbritanniens zugunsten der Südstaaten befürwortete.
Lincoln wusste, dass er den Eintritt Englands in den Krieg, der kriegsentscheidend
gewesen wäre, nur verhindern konnte, wenn es ihm gelang, den Krieg des Nordens
gegen den Süden als einen Kampf um die Sklaverei darzustellen. Die Emancipation
Declaration hatte genau diesen Zweck und Lincoln erreichte mit ihr das gewünschte
Ziel, England vom Eintritt in den Krieg an der Seite der Südstaaten abzuhalten. Lord
Acton bemerkte dazu: "Slavery was not the cause of secession, but the reason of its
failure."
 Die Emancipation Declaration Lincolns erklärte die Sklaverei nur in den von der
Union abgefallenen Südstaaten für illegal, nicht aber in den 4 Sklavenhalterstaaten, die
in der Union verblieben waren: Delaware, Kentucky, Maryland und Missouri.
Außerdem wurden jene Landkreise in den Südstaaten, die sich der Sezession vom
Norden nicht angeschlossen hatten, von der Geltung der Proklamation ausgenommen,
d. h., dass dort Sklaven weiterhin legal gehalten werden konnten. Überdies enthielt die
Proklamation die Bestimmung, dass sie zum vorgesehenen Datum, dem 1. Januar
1863, nicht in Kraft treten werde, wenn vor diesem Termin die abgefallenen

344 MEHR FREIHEIT


Machtorientierte Politiker 345

Südstaaten wieder in die Union zurückkehrten. Lincoln war also ein sehr selektiver
Sklavenbefreier.

Der ökonomische Hintergrund

Wenn es nicht um die Sklaverei ging, worum ging es dann? Warum haben sich die Südstaaten
zur Sezession entschlossen? Und vor allem: warum ließ Lincoln sie nicht gehen? Um diese
Fragen zu beantworten, müssen wir die wirtschaftlichen Beziehungen zwischen Nord und Süd
näher betrachten.

Vor dem Sezessionskrieg bezog die Bundesregierung 80% ihrer Einnahmen aus Zöllen. Der
Süden exportierte drei Viertel seiner Produktion, vor allem Baumwolle, nach Übersee und
wollte für die Erlöse seiner Exporte Industriewaren aus Europa kaufen, die ein besseres Preis-
/Leistungsverhältnis hatten als die Industrieprodukte des Nordens. Die industriell geprägten
Staaten Neu-Englands waren bestrebt, durch hohe Schutzzölle ihre nicht wettbewerbsfähige
Industrie vom Weltmarkt abzuschirmen.

Die Südstaaten, in denen ein Drittel der Bevölkerung der USA lebte, zahlten drei Viertel aller
Bundessteuern, von denen der Großteil dem Norden zugute kam. In der Legislative des
Bundes waren die Vertreter der Südstaaten bereits seit längerer Zeit in der Minderheit. Die
Repräsentanten der Nordstaaten nutzten ihre Überzahl, um die überwiegend vom Süden
aufgebrachten Steuern vor allem für Projekte im Norden auszugeben.

Die Unternehmer und Konsumenten des Südens waren gezwungen, entweder hohe
Einfuhrzölle auf europäische Waren zu bezahlen oder Industrieprodukte des Nordens zu
kaufen, deren Preis durch die Schutzzölle künstlich hoch gehalten wurde. Egal, welches der
beiden Übel sie wählten, in jedem Fall wurde Reichtum vom Süden in den Norden
transferiert.

Der Süden sah sich zu recht als Objekt wirtschaftlicher Ausbeutung durch den Norden.
Bereits in 1832 hatte die Bundesregierung versucht, einen extrem hohen Einfuhrzoll
durchzusetzen, war aber durch einen Volksaufstand in South Carolina daran gehindert
worden. Lincoln, der Führer einer neuen radikalen Partei, versprach im Wahlkampf die
Rückkehr zu einer Politik der extremen Benachteiligung des Südens. Sein wichtigstes
Wahlversprechen war die Wiedereinführung hoher Einfuhrzölle. Nach der Wahl verwirklichte
er zielstrebig sein Programm. Am 2. März 1861 setzte er im neu gewählten Parlament eine
drastische Erhöhung des Einfuhrzolls durch. Er betrug nun 47% des Wertes importierter
Güter, das war eine Verdopplung gegenüber dem bisher gültigen Zollsatz.

Die Südstaaten erkannten, dass sie innerhalb der Legislative des Bundes der Tyrannei der
Mehrheit hilflos ausgeliefert waren. Im März 1861 wurde in Montgomery, Alabama, der
Konföderation der Südstaaten eine neue Verfassung gegeben. Diese war kein völlig neues
Dokument, sondern eher der Versuch, die freiheitliche Verfassung der USA zu bewahren und
in einigen entscheidenden Punkten zu verbessern. Zu den Änderungen gehörten:

 die Abschaffung der allgemeinen Wohlfahrtsklausel, die bisher immer als Vorwand
gedient hatte, um Zuständigkeit und Umfang der Bundesregierung auszudehnen;
 die Beschränkung der Regierungszeit des Präsidenten auf eine einzige Amtszeit von 6
Jahren;
 die Abschaffung aller Zölle, d. h. uneingeschränkter Freihandel;

MEHR FREIHEIT 345


346 Machtorientierte Politiker

 das Verbot, Steuereinnahmen für öffentliche Arbeiten zu verwenden, mit Ausnahme


der Regulierung von Flüssen und Häfen.

Der Historiker Charles Adams nannte als Kriegsgrund: "Secession was unquestionably the
cause of the Civil War ... Southern slavery was to be tolerated by the North; Southern free
ports were not."

Lincolns Kriegsführung

Der in der Bevölkerungszahl und seinen industriellen Kapazitäten eindeutig unterlegene


Süden war bestrebt, einen Krieg zu vermeiden. Nicht so Lincoln, der darauf aus war, den
Süden so lange zu provozieren, bis dieser den ersten Schuss abgab. Auf dem Boden der
Südstaaten gab es etliche militärische Anlagen des Bundes, voll allem in den Häfen, um das
Eintreiben der Zölle durchzusetzen. Dazu gehörte auch Fort Sumter, das den Hafen von
Charleston beherrschte und als Zitadelle der Steuereintreiber galt. Gegen den Rat seines
Außenministers William Henry Seward und seines militärischen Beraters General Winfield
Scott entsandte Lincoln weitere Bundestruppen nach Fort Sumter, wohl wissend, dass dieser
Schritt in der angespannten Lage zum Krieg führen musste.

In den ersten drei Monaten des Krieges herrschte Lincoln als absoluter Diktator ohne jede
gesetzliche Grundlage. Er war Verwaltung, Gesetzgebung und Rechtssprechung in einer
Person. Gegen den großen Widerstand vieler Bürger führte er die allgemeine Wehrpflicht ein,
die in vielen Gegenden gewaltsam durchgesetzt werden musste, wobei es zu blutig
niedergeschlagenen Aufständen kam.

Der Krieg im Süden wurde von Lincoln besonders grausam unter Missachtung der bis dahin
gültigen Kriegsregeln geführt. Murray Rothbard bemerkt dazu: "... in this war between the
States, the South may have fought for its sacred honor, but the Northern war was the very
opposite of honorable. We remember the care with which the civilized nations had developed
classical international law. Above all, civilians must not be targeted; wars must be limited.
But the North insisted on creating a conscript army, a nation in arms, and broke the 19th-
century rules of war by specifically plundering and slaughtering civilians, by destroying
civilian life and institutions so as to reduce the South to submission. Sherman's infamous
march through Georgia was one of the great war crimes, and crimes against humanity, of the
past century-and-a-half."

Der Sezessionskrieg kostete 620.000 Soldaten das Leben. Hunderttausende Zivilisten in den
Südstaaten fielen dem Terror der Unionstruppen zum Opfer. Der Süden wurde weitgehend
zerstört, seine wirtschaftliche und kulturelle Infrastruktur als Konkurrent des Nordens
ausgeschaltet. Eine Generation seiner Bewohner musste in tiefer Armut leben und der durch
den Krieg verursachte Entwicklungsrückstand des Südens hielt bis weit in das 20. Jahrhundert
an.

Lincolns Herrschaft im Norden

Lincolns Krieg war im Norden keineswegs populär. Außerhalb Neu Englands, wo Lincoln
relativ viel Rückhalt hatte, war eine Mehrheit der Bevölkerung dagegen, den Süden mit
Waffengewalt in der Union zu halten. In vielen Nordstaaten, wie z. B. Maryland, New Jersey
und Pennsylvania, forderte eine breite Volksbewegung die Unabhängigkeit ihrer jeweiligen
Staaten von der Union. So schlug nach Kriegsausbruch der Bürgermeister von New York City

346 MEHR FREIHEIT


Machtorientierte Politiker 347

vor, dass sich seine Stadt von der Union trennen sollte, um mit dem Süden Frieden zu
schließen und mit ihm freien Handel zu treiben.

Auf diese Friedensbestrebungen reagierte Lincoln mit drakonischen


Unterdrückungsmaßnahmen:

 er hob die normale Gerichtsbarkeit auf und führte Kriegsrecht ein, sogar in Staaten,
die weit von der Front entfernt waren und ein funktionierendes Rechtswesen hatten,
wie New York, Ohio und Illinois;
 er suspendierte das seit Jahrhunderten bestehende habeas corpus Recht, das besagt,
dass Beschuldigte nur auf Grund einer richterlichen Anordnung verhaftet bzw. in Haft
gehalten werden können und ließ 30.000 politische Gegner ohne ordentliches
Gerichtsverfahren einkerkern;
 er befahl das Verbot von 300 oppositionellen Zeitungen;
 er beschlagnahmte alles Eigentum, das "der Rebellion der Konföderierten
nützt" (Konfiskationsgesetz vom 6. 8. 1861) und zwangsverpflichtete viele
Unternehmen;
 er löste bundesstaatliche Parlamente auf, die sich seiner Politik widersetzten, und warf
deren Abgeordnete ins Gefängnis.

In seiner Wirtschaftspolitik setzte Lincoln eine Ausweitung der Macht des Staates durch. Die
Bundesregierung, die sich bis dahin vor allem durch die Erhebung von Zöllen finanziert hatte,
führte am 5. August 1861 erstmals in der US-Geschichte eine Einkommensteuer ein. In 1862
folgte der Internal Revenue Act, mit dem eine Steuerbürokratie geschaffen wurde, wie wir sie
heute kennen. Die neu geschaffene Behörde wurde mit dem Einzug einer Fülle neu
geschaffener Steuern beauftragt: Briefmarkensteuer, Luxussteuern, Verbrauchssteuern,
Erbschaftssteuer, Mehrwertsteuer auf Industrieprodukte.

Die zusätzlichen Einnahmen wurden genutzt, um neue Bürokratien zu schaffen, so z. B.:


Bureau of Internal Revenue, Department of Agriculture, Bureau of Immigration. Die
Grundlagenforschung wurde militarisiert und ihre Finanzierung zentralisiert. Viele
Wirtschaftsbereiche kamen unter eine Form der Staatskontrolle, die einer weitgehenden
Enteignung gleichkam. Beschlagnahmungen privaten Eigentums waren an der Tagesordnung.

Die Hinterlassenschaft von Lincoln

Lincoln zerstörte die Republik, die auf den freiheitlichen Ideen der Gründerväter beruhte.
Bereits bei der Gründung der USA gab es eine Auseinandersetzung zwischen liberalen
Kräften, deren wichtigster Repräsentant Thomas Jefferson war, und Befürwortern einer
sozialistischen Ideologie, die in Alexander Hamilton ihren Wortführer hatten. Damals
konnten sich die Liberalen durchsetzen und eine Verfassung schaffen, welche:

 die Befugnisse des Staates eng begrenzte;


 den Schutz des Eigentums und der Vertragsfreiheit garantierte;
 eine weitgehende Autonomie der einzelnen Bundesstaaten gewährleistete.

"The destruction of the South and its Jeffersonian Ideals of a free market, a non-
interventionist foreign policy, and a limited central government were replaced by
the ideals of Hamilton, thereby completely transforming the American government
created by its founders. The Civil War was, in effect, a new constitutional

MEHR FREIHEIT 347


348 Machtorientierte Politiker

convention held on the battlefield, and the original document was drastically
amended by force in order to have a strong centralized federal government..." John
Denson

Lincoln schuf durch seine besonders grausame Kriegsführung einen Präzedenzfall, auf den
sich "große Männer" nach ihm berufen konnten. Lincoln demonstrierte, dass der angeblich
edle Zweck jedes Mittel rechtfertigt, dass ein "humanitäres" Ziel die Missachtung der
Menschenrechte erlaubt. Lincoln und seine Generäle Ulysses Grant und William Sherman
führten mit voller Absicht und systematisch einen Terrorfeldzug gegen die Zivilbevölkerung
des Südens und taten dies im Namen höchster Ideale. Lincoln gehört zu jenem Politikertypus,
den Isabel Paterson so treffend als "Humanist mit Guillotine" bezeichnet hat.

"... by targeting and butchering civilians, Lincoln and Grant and Sherman paved
the way for all the genocidal horrors of the monstrous 20th century ... we must
never forget ... those who, in modern times, opened the Pandora's Box of genocide
and the extermination of civilians: Sherman, Grant, and Lincoln." Murray
Rothbard

Das Recht auf Sezession

Ein Blick in die Verfassungsgeschichte der USA zeigt, dass die Sezession des Südens nicht
nur legitim, sondern auch legal war. Die USA selbst sind durch eine Sezession entstanden,
bezeichnenderweise ebenfalls verursacht durch einen Streit über die Besteuerung durch die
Zentralgewalt. Die 13 amerikanischen Kolonien, die sich vom britischen Empire lossagten,
waren 13 eigenständige Republiken mit jeweils eigenen Verfassungen, welche die
Zuständigkeiten der Regierungen stark begrenzten, die Rechte der Bürger gegenüber dem
Staat betonten und eine Gewaltenteilung vorschrieben. Diese 13 selbständigen Republiken
entsandten Vertreter in den Continental Congress, aus dem sich später eine Konföderation
bildete, um den gemeinsamen Kampf gegen den britischen König zu führen. Die damaligen
Sezessionisten waren der Auffassung, dass ihr Verhältnis zum Empire auf einem Vertrag
beruhte, der jederzeit kündbar ist. Es ist offenkundig, dass die Schöpfer der US-Verfassung in
ihr einen Vertrag sahen, der genauso kündbar war wie der, den sie gerade dem britischen
König gekündigt hatten. Die Gründerväter der USA haben nicht für sich das Recht der
Sezession in Anspruch genommen, um dies in Zukunft anderen zu verweigern.

"...does anyone seriously believe for one minute that any of the 13 states would
have ratified the Constitution had they believed that it was a perpetual one-way
Venus fly trap - a one-way ticket to sovereign suicide? ...The separate Southern
states then exercised their contractual right as sovereign republics to come
together in another confederation, the Confederate States of America. If the
American Revolutionary War was just, then it follows as the night the day that the
Southern cause, the War for Southern Independence, was just." Murray Rothbard

Wenn die politischen Erben Lincolns am 4. Juli den Jahrestag der Unterzeichnung der
Unabhängigkeitserklärung der amerikanischen Kolonien, also einen Sezessionsakt, feiern und
gleichzeitig die gewaltsame Unterdrückung einer gleichartigen Sezession rechtfertigen, dann
ist das pure Heuchelei. Der klassische Liberalismus hat im Gegensatz dazu eine klare Position
zur Sezessionsfrage.

348 MEHR FREIHEIT


Machtorientierte Politiker 349

"Das Selbstbestimmungsrecht in bezug auf die Frage der Zugehörigkeit zum Staate
bedeutet also: wenn die Bewohner eines Gebietes, sei es eines einzelnen Dorfes,
eines Landstriches oder einer Reihe von zusammenhängenden Landstrichen, durch
unbeeinflußt vorgenommene Abstimmungen zu erkennen gegeben haben, daß sie
nicht in dem Verband jenes Staates zu bleiben wünschen, dem sie augenblicklich
angehören, sondern einen selbständigen Staat bilden wollen oder einem anderen
Staat zuzugehören wünschen, so ist diesem Wunsch Rechnung zu tragen." Ludwig
von Mises

Die Südstaaten waren im Recht

Die Soldaten der Südstaaten zogen nicht in den ihnen aufgezwungenen Sezessionskrieg, um
die Sklavenhaltung zu verteidigen. Nur eine sehr kleine Gruppe im Süden hatte überhaupt
Sklaven. Überdies darf man nicht vergessen, dass die Armee der Konföderierten
ausschließlich aus Freiwilligen bestand, die für ihr ganz persönliches Interesse an
individueller und staatlicher Selbstbestimmung kämpften.

"I saw in State Rights the only availing check upon the absolutism of the sovereign
will, and secession filled me with hope... Therefore I deemed that you were fighting
the battles of our liberty, our progress, and our civilization; and I mourn for the
stake which was lost at Richmond more deeply than I rejoice over that which was
saved at Waterloo." Lord Acton, in einem Brief an General Robert E. Lee

"... I yet believe that the maintenance of the rights and authorities reserved to the
states and the people [is] ... the safeguard to the continuance of a free government
... whereas the consolidation of the states into one vast republic, sure to be
aggressive abroad and despotic at home, will be the certain precursor of that ruin
which has overwhelmed all those that have preceded it." Robert E. Lee, in seinem
Brief an Lord Acton vom 15. Dezember 1866

MEHR FREIHEIT 349


350 Machtorientierte Politiker

Woodrow Wilson

"... war is in fact the true nurse of executive aggrandizement. In war, a physical
force is to be created; and it is the executive will, which is to direct it. In war, the
public treasuries are to be unlocked; and it is the executive hand which is to
dispose them." James Madison

Wilson in der Maske des Humanisten

Thomas Woodrow Wilson (1856-1924), war von 1913 bis 1921 der 27. Präsident der USA.
Wilson, seit 1890 Professor für Geschichte und Staatswissenschaften in Princeton, trat in
seinen Reden und Schriften immer für hohe Ideale und edle Ziele ein. Sein Handeln stand
aber in völligem Gegensatz dazu. Wir wollen hier untersuchen, wie es zu diesem Widerspruch
zwischen Wort und Tat eines Politikers kommen konnte, der sich als humanitärer Vorkämpfer
ausgab. Welche Motive hatte der angebliche Friedensfreund für den von ihm betriebenen
Eintritt der USA in den 1. Weltkrieg?

Der Weg in den Krieg

Bei Ausbruch des 1. Weltkriegs ermahnte Wilson seine Landsleute, in Worten und sogar in
Gedanken neutral zu bleiben. Er selbst hielt sich aber nicht an diese gute Empfehlung.
Offizielle Politik der USA war eine unparteiische Neutralität gegenüber allen
Konfliktparteien, tatsächlich erfolgte eine unverhohlene Parteinahme gegen Deutschland und
Österreich-Ungarn.

Eine internationale Konferenz hatte 1909 die Deklaration von London verabschiedet, in der
Regeln für die Kriegsführung auf See festgelegt wurden. Eine der zentralen Bestimmungen
war, dass gegen die Zivilbevölkerung nicht Krieg geführt werden dürfe. Der britische Prime
Minister, Lord Salisbury, hatte zu Beginn des Jahrhunderts die allgemein verbreitete Position
zu dieser Frage so beschrieben: "Foodstuffs, with a hostile destination, can be considered
contraband of war only if they are supplies for the enemy's forces. It is not sufficient that they
are capable of being so used; it must be shown that this was in fact their destination at the
time of the seizure."

Bei Kriegsausbruch erklärte die britische Regierung, dass sie sich nicht an Geist und
Buchstaben der Deklaration von London halten werde, sondern für sich das Recht
beansprucht, Nahrungsmittel auf See zu erbeuten und zu beschlagnahmen, auch wenn diese
auf neutralen Schiffen zu neutralen Häfen transportiert werden. Der Vorwand für diesen
Bruch des Völkerrechts war, dass die nicht ausdrücklich für britische Häfen bestimmten Güter
letztendlich der deutschen Armee zugute kommen könnten. Der wahre Grund dieser
staatlichen Piraterie lag in der Absicht "...to starve the whole population - men,
women, and children, old and young, wounded and sound - into submission",
wie Winston Churchill, damals Marineminister, offenherzig bekannte.

Auch die Handelsflotte der USA wurde Opfer der britischen Unterdrückung des freien
Seeverkehrs. US-Schiffe wurden gekapert, ihre Ladung beschlagnahmt. Das war ein offener
Bruch des Völkerrechts. Die USA hatten gegenüber ihren südlichen Nachbarn aus weitaus
geringerem Anlass Krieg geführt. In diesem Fall beschränkte sich die Regierung Wilsons

350 MEHR FREIHEIT


Machtorientierte Politiker 351

darauf, eine formale Protestnote an die englische Regierung zu senden, vermied aber jede
Sanktion gegen den Angreifer.

Im November 1914 erklärte die britische Kriegsmarine die gesamte Nordsee zur Kriegszone,
die sofort vermint wurde. Schiffe, die unter der Flagge neutraler Staaten fuhren, konnten in
der Nordsee ohne Vorwarnung das Ziel britischer Angriffe werden. Dieses Vorgehen der
britischen Regierung verletzte geltendes Völkerrecht, darunter die Deklaration von Paris von
1856, die Britannien unterzeichnet hatte. Wilson lehnte es ab, sich dem Protest der neutralen
skandinavischen Länder gegen die Sperrung der Nordsee anzuschließen. Als jedoch im
Februar 1915 die deutsche Regierung dem schlechten britischen Beispiel folgte und ihrerseits
die See um die britischen Inseln zur Kriegszone erklärte, reagierte Wilson völlig anders als im
britischen Präzedenzfall. In einer Note ließ er Berlin wissen, dass Deutschland zur strikten
Rechenschaft gezogen werde, falls US-Schiffe oder US-Bürger durch deutsche Kriegsschiffe
zu Schaden kämen. Wilson nahm für sich überdies das Recht in Anspruch, US-Bürger auch
dann zu schützen, wenn sie sich freiwillig auf einem Schiff aufhielten, dass die Flagge einer
kriegsführenden Nation trug.

Am 07.05.1915 versenkte ein deutsches U-Boot in der Kriegszone vor Irland das britische
Schiff Lusitania, wobei 1195 Menschen ums Leben kamen, darunter 124 Amerikaner. In
einer Note an Berlin behielt sich Wilson jede Handlung vor, die notwendig sei, um seine
"heilige Pflicht zur Aufrechterhaltung der Rechte der US" zu erfüllen. Die
deutsche Regierung wies in ihrer Antwort darauf hin, dass:

 der U-Boot-Krieg eine Erwiderung auf die ungesetzliche Hungerblockade sei;


 die Lusitania Munition für Kriegszwecke befördert habe;
 die Lusitania als Hilfskreuzer für die britische Kriegsmarine eingetragen sei;
 britische Handelsschiffe angewiesen worden seien, auf auftauchende deutsche U-
Boote zu schießen oder diese zu rammen;
 die Lusitania bewaffnet gewesen sei.

Die ersten vier Behauptungen der deutschen Regierung treffen zu, die fünfte ist zweifelhaft.
Es gibt viele Hinweise dafür, dass Wilson von der Anwesenheit deutscher U-Boote auf der
Route der Lusitania unterrichtet war, es aber bewusst unterließ, den Kurs des Schiffes zu
ändern oder ihm wirksamen Begleitschutz zu gewähren, weil er einen Angriff deutscher
Kriegsschiffe provozieren wollte, um einen Kriegsgrund zu haben.

Der Außenminister der USA, William Jennings Bryan, war ehrlich bestrebt, einen
Kriegseintritt der USA zu verhindern. An Wilson gerichtet erklärte er: "Germany has a right
to prevent contraband going to the Allies, and a ship carrying contraband should not rely
upon passengers to protect her from attack - it would be like putting women and children in
front of an army." Bryan gab auch zu bedenken: "Why be shocked by the drowning of a few
people, if there is to be no objection to starving a nation?" Bryan machte den Kriegsparteien
folgenden Kompromissvorschlag: Britannien sollte Nahrungsmittel nach Deutschland bringen
lassen und Deutschland verzichtet nach Aufhebung der Hungerblockade auf den U-Boot-
Krieg. Dieser Plan wurde von der deutschen Regierung angenommen, von den britischen
Verantwortlichen jedoch abgelehnt. Als Bryan erkennen musste, dass Wilson zum Krieg
entschlossen war, trat er im Juni 1915 von seinem Amt zurück.

Der Nachfolger Bryans war Robert Lansing, der in aller Offenheit bekannte, dass es das Ziel
der britischen Hungerblockade sei, "...[to] destroy the morale of the German
people by an economic isolation, which would cause them to lack the very

MEHR FREIHEIT 351


352 Machtorientierte Politiker

necessaries of life." Zu den Protestnoten der US-Regierung an die britische Regierung,


betreffend die Einschränkung des freien Seeverkehrs für US-Schiffe durch die britische
Kriegsmarine, erklärte er: "... everything was submerged in verbiage. It was done
with deliberate purpose. It ... was necessary in order to leave this
country free to act and even act illegally when it entered the war."

Im Februar 1916 kündigte die deutsche Regierung an, dass jedes feindliche bewaffnete
Handelsschiff als Hilfskreuzer behandelt und ohne Vorwarnung angegriffen werde. Diesmal
war Wilson empört und er verlangte in einer Deklaration, dass bewaffnete Handelsschiffe
kriegsführender Staaten die Immunität friedlicher Schiffe genießen sollten, falls nicht
"zwingende Beweise für aggressive Absichten" nachgewiesen werden könnten.

Nach der Versenkung der ohne Flagge oder Markierungen fahrenden Sussex durch ein
deutsches U-Boot, machte die deutsche Führung das Angebot, ihre Angriffe auf feindliche
Schiffe in der Kriegszone einzustellen, wenn die Regierung der USA dafür eintrete, dass die
britische Regierung fortan die Regeln des Völkerrechts einhält und ihre Hungerblockade
beendet. Doch Wilson lehnte diesen Vorschlag ab, obwohl er wusste, dass ein unmittelbarer
Zusammenhang zwischen der rechtswidrigen britischen Blockadepolitik und dem deutschen
U-Boot-Krieg bestand. Gleichzeitig lehnte es Wilson ab, dem Wunsch des US-Parlaments
entsprechend eine Warnung für alle US-Bürger auszusprechen, dass diese die Reise auf einem
bewaffneten Handelsschiff auf eigene Gefahr unternehmen müssten. Wilson rechnete damit,
dass jeder Amerikaner, der durch deutsche Kriegsschiffe zu Schaden kam, die
Kriegsbereitschaft in den USA verstärken würde, und er sollte sich in dieser Hinsicht nicht
täuschen.

Wie von der britischen Regierung erhofft, erwies sich die Blockade Deutschlands als sehr
wirkungsvoll. Bald war der Hunger in der deutschen Zivilbevölkerung weit verbreitet, die
sich überwiegend von Schwarzbrot und einer Ration von drei Pfund Kartoffeln pro Woche
ernährte. Als 1916 eine Missernte bei Kartoffeln eintrat, verschärfte sich die Situation und
wurde vor allem für Kinder kritisch. Steckrüben wurden zum Hauptnahrungsmittel und viele
Stadtbewohner konnten täglich nur 1.000 Kalorien zu sich nehmen. Während des 1.
Weltkriegs starben in Deutschland 700.000 Zivilisten an Unterernährung.

Unter offenem Bruch ihrer Neutralität lieferten die USA Waffen und Munition an Britannien.
Am 31. Januar 1917 erklärte die deutsche Regierung den uneingeschränkten U-Boot-Krieg in
der Kriegszone. Am 01.02.1917 brach Wilson die diplomatischen Beziehungen ab und
erklärte am 06.04.1917 Deutschland den Krieg.

Die Ziele des Krieges

Warum traten die USA in den 1. Weltkrieg ein, obwohl sie in Europa keine
Gebietsforderungen hatten und auch sonst auf dem fernen Kontinent keine vitalen Interessen
des Staates berührt waren? Die Gründerväter der USA hatten darauf bestanden, dass sich ihr
Land gegenüber dem Ausland strikt neutral verhalten sollte. George Washington sagte 1797
in seiner Abschiedsrede als Präsident: "The great rule of conduct for us, in regard to foreign
Nations, is in extending our commercial relations to have with them as little political
connection as possible ... Why, by interweaving our destiny with that of any part of Europe,
entangle our peace and prosperity in the toils of European Ambition, Rivalship, Interest,
Humour or Caprice?" Thomas Jefferson gab in seiner Einführungsrede als Präsident
folgende Richtlinie: "... peace, commerce, and honest friendship with all nations, entangling
alliances with none."

352 MEHR FREIHEIT


Machtorientierte Politiker 353

Warum verriet Wilson die Ideale der Gründerväter? Koloniale Besitzansprüche können nicht
der Grund für den Eintritt in den europäischen Krieg gewesen sein. Kolonien waren damals
wohl begehrte Statussymbole für die großen Industriestaaten, aber ihr Besitz wurde nicht so
geschätzt, dass man dafür bereit gewesen wäre, einen großen Krieg zu führen, wie die
Marokko-Krise 1911 zeigte.

Auf der Suche nach den Motiven des Strebens von Wilson nach einem Krieg, wenden wir uns
zuerst den Gründen zu, die er selbst für seinen Kriegseintritt nennt. Wilson erklärte bei
Kriegsbeginn vor dem US-Parlament, die Kriegsziele seien: "...to fight for the
ultimate peace of the world and for the liberation of its peoples, the
German people included: for the rights of nations great and small and the
privilege of men everywhere to choose their way of life and of obedience.
The world must be made safe for democracy." Dreimal in seiner Kriegsbotschaft
bekräftigte Wilson die Notwendigkeit, ohne Leidenschaft und Rachsucht zu kämpfen.

In seinem "Friedensprogramm" vom 08.01.1918 (14 Punkte) behauptete Wilson:

 die Beseitigung der Autokratie;


 die Abschaffung des Militarismus;
 die Gewährung des Selbstbestimmungsrechtes der Völker;

seien die vordringlichen Kriegsziele. Außerdem nannte er noch den Aufbau einer
Weltregierung in Gestalt des Völkerbundes als einen zentralen Zweck des Kriegs.

Die Ergebnisse des Krieges

Deutschland hatte Ende 1918 nicht bedingungslos kapituliert, sondern nur unter ganz
bestimmten Vorbehalten, die den endgültigen Friedensvertrag betrafen. Am 05.11.1918
versprach Wilson, dass die USA und ihre Verbündeten den deutschen Vorschlag annehmen
würden. Die Grundlage einer abschließenden Friedensregelung sollten die 14 Punkte Wilsons
vom Januar 1918 sein. In seiner "4 Grundsätze" Rede im Februar 1918 hatte er erklärt:
"There shall be no contributions, no punitive damages. People are not to be
handed about from one sovereignty to another by an international conference
... National aspirations must be respected; peoples may now be dominated
and governed only by their own consent. 'Self determination' is not a mere
phrase."

Im Vertrauen auf diese Zusagen Wilsons entsprach die deutsche Regierung der Forderung
ihrer Kriegsgegner nach Entwaffnung der deutschen Streitkräfte und übergab ihre Flotte
einschließlich der U-Boote, 1.700 Flugzeuge, 5.000 Kanonen, 30.000 Maschinengewehre und
anderes Kriegsgerät. Deutschland war nun wehrlos und konnte nur hoffen, dass Wilson und
seine Verbündeten ihre Versprechungen einhielten.

Doch die Hungerblockade wurde fortgesetzt und sogar noch verschärft. Die britische
Kriegsmarine beherrschte nun auch die Ostsee und nutzte dies, um die deutschen Ostseehäfen
zu blockieren. Nicht einmal kleine Fischerboote durften auslaufen. Der Hunger erreichte ein
für große Teile der deutschen Zivilbevölkerung lebensgefährliches Ausmaß. Erst im März
1919 wurde die Einfuhr von Nahrungsmitteln wieder zugelassen. Die Blockade von
Rohstoffen hoben die Siegermächte erst nach Unterzeichnung des Vertrags von Versailles
auf.

MEHR FREIHEIT 353


354 Machtorientierte Politiker

Die deutsche Verhandlungsdelegation in Versailles stellte bald fest, dass es für sie nichts zu
verhandeln gab. Den deutschen Vertretern wurde die Teilnahme an den Beratungen untersagt.
Die Siegermächte legten den deutschen Delegierten einen fertigen Text vor, den sie unter
Androhung einer vollständigen Besetzung Deutschlands zu unterschreiben hatten. Unter
diesen Bedingungen konnte man nicht von einem Friedensvertrag sprechen, sondern es
handelte sich um ein Diktat des Stärkeren gegenüber dem Schwächeren.

Wilson hatte versprochen, dass die Selbstbestimmung der Völker die Grundlage einer neuen
gerechten Weltordnung sein werde. Ganz im Gegensatz dazu die Bestimmungen der
Friedensdiktate:

 Südtirol, das geschlossene Siedlungsgebiet einer Viertelmillion deutschsprachiger


Österreicher, wurde an Italien gegeben;
 das Gebiet um die deutsche Stadt Memel ging an Litauen;
 die Schaffung eines polnischen Zugangs zur Ostsee (polnischer Korridor) und die
Übereignung der "Freien Stadt" Danzig unter polnische Herrschaft, zwang 1,5
Millionen Deutsche in den polnischen Staat;
 das Saarland wurde Frankreich übergeben;
 Österreich wurde die Vereinigung mit Deutschland untersagt, obwohl die
österreichische verfassungsgebende Versammlung einstimmig dafür gestimmt hatte
und Volksabstimmungen in Salzburg mit 98% und Tirol mit 95% sich dafür
ausgesprochen hatten;
 die Gebiete in Böhmen und Mähren, die seit dem Mittelalter von Deutschen bewohnt
waren (Sudetenland), wurden dem neu geschaffenen Staat Tschechoslowakei
zugeschlagen, was dazu führte, dass die "Minderheit" der 3,3 Millionen
Sudetendeutschen halb so groß war wie das Staatsvolk der Tschechen (6,5 Millionen);
 in Oberschlesien wurden die industriellen Zentren Kattowitz und Königshütte an
Polen gegeben, obwohl in Volksabstimmungen dort 65% bzw. 75% für den Verbleib
bei Deutschland gestimmt hatten;
 die Untersteiermark wurde von Jugoslawien annektiert, ihre deutschsprachige
Bevölkerung vertrieben;
 im Osten Polens wurden einige Millionen Ukrainer und Weißrussen Polen einverleibt;
 die Grenzen Ungarns wurden so gezogen, dass ein Drittel der Ungarn in fremde
Staaten gezwungen wurde.

Die versprochenen Volksabstimmungen wurden nur durchgeführt, wenn zu erwarten war,


dass sie zum Nachteil der Verliererstaaten ausgehen würden. Die Grenzen der
Abstimmungsgebiete zog man so, dass deutschsprachige Wähler darin in der Minderheit
bleiben mussten, obwohl sie in ihrem engeren Siedlungsgebiet eine Mehrheit stellten.

Den Tschechen wurde das Recht auf Sezession von Österreich-Ungarn gewährt, gleichzeitig
aber den Sudetendeutschen das Recht auf Sezession von der Tschechoslowakei untersagt.
Elsass-Lothringen kam ohne Volksabstimmung wieder zu Frankreich, obwohl es damals
durchaus ungewiss war, was die Bevölkerung dieser Region wünschte.

Insgesamt wurde 13 Millionen Deutschsprachigen das Selbstbestimmungsrecht verweigert.


Dazu kamen noch weitere Millionen Ungarn, Ukrainer, Weißrussen, die das gleiche Schicksal
erlitten. Nach den neuen Grenzziehungen betrug der Anteil der Minoritäten an der
Gesamtbevölkerung: Tschechoslowakei (ohne Slowaken) 35%, Polen 30%, Rumänien 25%,
Jugoslawien 17%.

354 MEHR FREIHEIT


Machtorientierte Politiker 355

Auch die anderen Bestimmungen des Versailler Friedensdiktats weichen eklatant von den 14
Punkten Wilsons ab:

 Die deutsche Armee wurde auf 100.000 Mann beschränkt; Flugzeuge, Panzer und U-
Boote völlig verboten. Die deutschen Gebiete links des Rheins durften "auf ewig"
nicht mehr von deutschen Truppen betreten werden. Die Siegermächte verpflichteten
sich jedoch zu keiner Abrüstungsmaßnahme, obwohl Punkt 4 dies vorsah.
 Punkt 5 von Wilson hatte vorgesehen, dass ein "...free, open-minded and
absolutely impartial adjustment of all colonial claims" stattfinden sollte.
Tatsächlich wurden einfach die Kolonien Deutschlands in Afrika und im Pazifik unter
den Siegermächten aufgeteilt.
 Wilson hatte versprochen, "...no contributions or punitive damages" in den
Friedensvertrag aufzunehmen. Im Gegensatz dazu enthielt das Versailler
Friedensdiktat eine Reparationsforderung in noch zu bestimmender Höhe.
Deutschland wurde die alleinige Kriegsschuld zugewiesen und zum Ausgleich aller
Kriegsschäden verpflichtet, inklusive der Pensionen der Veteranen der Siegermächte.
Schließlich wurde ein so hoher Betrag festgelegt, dass es dem wirtschaftlich
geschwächten Deutschland unmöglich war, auch nur die ersten Teilzahlungen zu
leisten.

Die Deutschland in Versailles aufgezwungenen Gebietsverluste wurden von allen deutschen


Parteien entschieden abgelehnt. Der englische Premierminister Lloyd George sagte zu der in
Versailles gezogenen deutschen Ostgrenze voraus: "... [it] must in my judgement lead sooner
or later to a new war in the east of Europe." Das Diktat von Versailles sicherte nicht den
Frieden, sondern schuf die Spannungen, die den nächsten Krieg auslösten. Dieser "Vertrag"
wurde von demselben Wilson durchgesetzt, der seinen Kriegseintritt damit rechtfertigte, dass
der 1. Weltkrieg "the war to end all wars" sein werde.

Viele Historiker argumentieren, dass der angeblich gutwillige Wilson durch ungünstige
gruppendynamische Prozesse bei den Friedensverhandlungen überwältigt worden sei und
deshalb Bestimmungen zugestimmt habe, die seinen Ansichten nicht entsprachen. Diese
Behauptung ist wenig glaubwürdig, denn es gab bei den Friedensverhandlungen durchaus
Vertreter der Siegermächte, die sich entschieden gegen das ungerechte Diktat aussprachen.
Ein prominentes Beispiel dafür ist John Maynard Keynes, der Mitglied der britischen
Verhandlungsdelegation war und aus Protest gegen die inhumane Behandlung der
Verliererstaaten von diesem Amt zurücktrat. Keynes schrieb unmittelbar danach das Buch:
"The Economic Consequences of the Peace" (1920), in dem er die Politik der Siegerstaaten
entschieden kritisierte.

Das wahre Kriegsziel

Wilson hat mit der Durchsetzung der Pariser Friedensdiktate gezeigt, dass seine edlen Ziele
und humanitären Absichten nur vorgetäuscht waren. Was waren die wahren Motive für seinen
Kriegseintritt?

Wilson hatte 1916 den Wahlkampf für seinen Wiedereinzug ins Weiße Haus mit dem Slogan
geführt: "He kept us out of war." Kurz nachdem er mit einer sehr knappen Mehrheit
wieder gewählt worden war, tat er alles in seiner Macht stehende, um die USA in den Krieg
zu führen. Dabei war ihm durchaus bewusst, dass die Beteiligung an einem großen Krieg in
Europa in den USA äußerst unpopulär war. Die von Wilson angestrebte Kriegsführung im
großen Stil erforderte eine riesige Armee. Die USA waren aber darauf nicht vorbereitet.

MEHR FREIHEIT 355


356 Machtorientierte Politiker

Entsprechend der Neutralitätspolitik der Gründerväter waren die Streitkräfte des Landes nicht
auf einen Krieg gegen europäische Großmächte eingerichtet.

Am 30.06.1916 verfügten die US-Streitkräfte über 179.000 Mann. Wilson hoffte, dass durch
patriotische Appelle sich genügend Freiwillige für sein angestrebtes Millionenheer finden
würden. Doch bald stellte sich heraus, dass bei vielen jungen Männern der
Selbsterhaltungstrieb stärker ausgeprägt war als jede künstlich angeheizte kollektivistische
Emotion. Trotz eines propagandistischen Trommelfeuers der Medien meldeten sich in den
ersten 10 Tagen nach Kriegseintritt der USA nur 4.355 Männer freiwillig zum Militärdienst.
Bis zum 24.04.1917 betrug die Zahl der Freiwilligen nur ein Sechstel von dem, was die
Regierung erwartet hatte.

In dieser Situation zeigte Wilson, wie wendig er sein konnte. Er, der bisher die Wehrpflicht
abgelehnt hatte, schlug genau dies dem US-Parlament vor. Damit war er nach Abraham
Lincoln der 2. Präsident der USA, der diese weitgehende Aufhebung der persönlichen
Freiheit durchsetzte. In der Öffentlichkeit und sogar im Parlament war der Widerstand gegen
diese Maßnahme groß. Viele fragten sich, ob es glaubwürdig sei, den preußischen
Militarismus zu bekämpfen, indem man sein wichtigstes Merkmal, die Wehrpflicht,
übernimmt. Im Kongress war der Widerstand besonders bei den Abgeordneten der
Demokratischen Partei, die aus dem Süden und Westen des Landes kamen, anzutreffen. Die
Wehrpflicht wurde in Reden als "involuntary servitude" und "another name for slavery"
bezeichnet. Der Sprecher des Repräsentantenhauses Champ Clark sagte, dass "... little
difference between a conscript and a convict" besteht. Die Gesetzesvorlage Wilsons wurde
vom US-Parlament abgelehnt, aber später unter dem Eindruck der ersten Kriegshandlungen in
veränderter Form angenommen. Am Ende des Krieges standen in den US-Streitkräften 4
Millionen Mann unter Waffen.

Wilson nutzte die durch den Kriegseintritt erzeugte Krise, um die Macht der politischen
Klasse massiv auszuweiten:

 Die Food Administration wurde im Mai 1917 gegründet. Durch den Lever Act vom
10.08.1917 bekam diese Behörde weitgehende Vollmachten. Sie vergab jene
Lizenzen, ohne die ein Unternehmer, der mit Nahrungs-, Futter-, Düngemitteln und
Treibstoffen zu tun hatte, sein Gewerbe nicht ausüben durfte. Sie setzte den Preis von
Weizen und Kohle fest, konnte Nahrungsmittel und Treibstoffe, einschließlich ihrer
Produktionsanlagen, beschlagnahmen und im eigenen Namen Geschäfte betreiben.
 Die Fuel Administration sollte vor allem die widerstrebenden Kohlebergwerke auf
Regierungslinie bringen. Es war ihr erlaubt, Preise festzulegen und im Detail zu
bestimmen, wer, was, wann, erhält. Dadurch geriet die Energieversorgung innerhalb
kürzester Zeit so in Unordnung, dass die Gesamtwirtschaft zusammenzubrechen
drohte. Die Schuld dafür gab Wilson dem Kapitalismus.
 Der War Industries Board wurde im Juli 1917 geschaffen. Er war eine Art oberster
Planungsbehörde, sehr ähnlich dem, was wir aus der Kommandowirtschaft des real
existierenden Sozialismus kennen. Bernard Baruch, der Leiter des WIB, sagte:
"Instead of allowing prices to determine what would be produced and
where it would go, we decided...how our resources would be employed."
 Die War Finance Corporation betätigte sich als Bank für jene Unternehmen, die auf
dem privaten Kapitalmarkt keine Kredite erhielten, weil sie dort von den staatlichen
Schuldenmachern verdrängt worden waren. Über ihre Kreditbedingungen konnte die
WFC einen Großteil der privaten Wirtschaft kontrollieren.
 Die War Labor Administration war mit der Regulierung des Arbeitsmarktes
beauftragt. Der Leiter ihres War Labor Policies Board, Felix Frankfurter, war ein
356 MEHR FREIHEIT
Machtorientierte Politiker 357

bekannter "progressive", der seine Stellung nutzte, um gewerkschaftliche Forderungen


durchzusetzen. Besonders schlagkräftig waren damals die
Eisenbahnergewerkschaften, die die Gunst der Stunde nutzten, um drastische
Lohnerhöhungen zu erzwingen.
 Die Railroad Administration übernahm die Eisenbahnen, die größte High-Tech-
Branche der damaligen Zeit. Der Leiter dieser Behörde sagte von sich, dass er "...an
authority that was...nearly absolute" besaß. Die RA erfüllte alle
gewerkschaftlichen Forderungen. Zu ihrer Finanzierung erhöhte sie die Frachtraten
um 28% und die Preise für Fahrgäste um 18%. Wirtschaft und Konsumenten wurden
durch diese Preiserhöhungen hart getroffen. Doch diese reichten bei weitem nicht aus,
um die enorm gestiegenen Kosten der Staatsbahnen zu decken, die fortan mit
Steuergeldern subventioniert wurden.

Zum Zeitpunkt des Waffenstillstands hatte die Regierung übernommen: Eisenbahnen,


Transport auf dem Meer, Telefon- und Telegraph-Kommunikation. Sie kommandierte
hunderte Unternehmen im erzeugenden Gewerbe; betrieb große Unternehmen auf eigene
Rechnung im Bereich Schiffsbau, Weizenhandel, Hochbau; betätigte sich als Großbankier;
regulierte eine Vielzahl von Wirtschaftszweigen, legte die Preise einer großen Zahl wichtiger
Güter fest, hob die Vertragsfreiheit auf dem Arbeitsmarkt auf, erhöhte drastisch die Steuerlast
der Bürger.

Die Anzahl der zivilen Beschäftigten der Bundesregierung verdoppelte sich von 1916 bis
1918 auf 450.000. In den 1920er Jahren gelang es unter der Präsidentschaft von Warren
Harding, den wuchernden Staatsapparat etwas zurückzudrängen. Doch selbst auf ihrem
niedrigsten Stand in der Nachkriegszeit war die Zahl der Bundesbeschäftigten um 141.000
größer als vor dem Krieg. Hier liegt der Schlüssel zum Verständnis der Politik Wilsons. Die
einzigen wahren Kriegsgewinnler sind die Intellektuellen aus dem "progressiven" Lager.
Murray Rothbard stellte zu Recht fest: "Never before had so many intellectuals and
academicians swarmed into government to help plan, regulate, and mobilize the economic
system". Ohne Krieg wäre diese Systemveränderung nicht möglich gewesen. Der Gang
Wilsons in den Krieg entsprach dem Klasseninteresse der Staatsbürokraten.

MEHR FREIHEIT 357


358 Machtorientierte Politiker

Winston Churchill

„Great men are almost always bad men.” Lord Acton

Ein karrierebewusster Politiker

Winston Leonard Spencer Churchill (1874-1965) hatte als Enkel eines Herzogs und Sohn
eines prominenten konservativen Politikers eine soziale Herkunft, die seiner politischen
Karriere förderlich war. In 1900 wurde er für die Konservative Partei in das Unterhaus
gewählt. Dort fiel er durch einen überdurchschnittlichen Ehrgeiz auf, der aber vom
konservativen Premierminister Arthur Balfour nicht befriedigt wurde, als dieser 1902 eine
konservative Regierung bildete. Enttäuscht von seinen Parteifreunden, die sein politisches
Talent nicht ausreichend würdigten, entschloss sich Churchill 1904, zur aufstrebenden
Liberalen Partei zu wechseln.

Da diese aber einen Gegner des Freihandels nicht akzeptiert hätte, änderte Churchill in dieser
Frage radikal seine Position und wurde über Nacht vom Protektionisten zum Freihändler.
Dieser Gesinnungswechsel lohnte sich für Churchill, denn 1908 wurde er in die von der
Liberalen Partei gebildete Regierung berufen. Unter Premierminister Herbert Asquith war er
von 1908 bis 1910 Handelsminister, von 1910 bis 1911 Innenminister und anschließend bis
1915 Marineminister (Erster Lord der Admiralität).

Als Minister unterstützte Churchill die sozialistische Politik seines Kollegen Lloyd George,
der 1908 Schatzkanzler geworden war. Die beiden Gesinnungsgenossen waren bestrebt, durch
Wahlgeschenke Stimmenkauf zu betreiben. Der Haushaltsentwurf für 1909 sah eine
drastische Erhöhung der sozialen Ausgaben sowie der Steuerlasten vor. Diese
Umverteilungspolitik traf auf den erbitterten Widerstand der Konservativen Partei und des
Oberhauses, das sein Vetorecht nutzte, um das Haushaltsgesetz abzulehnen. In diesen
Auseinandersetzungen entdeckte Churchill sein Herz für die Armen und Schwachen und
kämpfte publikumswirksam für den Ausbau des Sozialstaats. In 1911 wurde das Vetorecht
des Oberhauses eingeschränkt und viele der sozialistischen Projekte von Churchill und Lloyd
George konnten verwirklicht werden, so z. B. die zwangsweise Kranken-, Invaliditäts- und
Arbeitslosenversicherung.

Churchills Karriere erlitt 1915 einen Einbruch, als man ihn zu recht für die gescheiterte
Gallipoli-Kampagne (Versuch einer Invasion der Türkei) verantwortlich machte und
Churchill deshalb die Regierung verlassen musste. Doch Lloyd George, der 1916
Premierminister wurde, berief seinen Freund Churchill 1917 wieder ins Kabinett. Von 1917
bis 1918 war Churchill Munitionsminister, von 1918 bis 1921 Kriegs- und Luftfahrtminister
und anschließend bis 1922 Kolonialminister.

Durch den Niedergang der Liberalen Partei ergaben sich für Churchill einige Härten.
Zwischen 1922 und 1924 war er nicht im Parlament vertreten. Doch Churchill löste das
Problem, indem er 1924 wieder die Partei wechselte. Er verließ die Liberale Partei, die ihm
nicht mehr nützlich sein konnte, und trat erneut in die Konservative Partei ein. Das war eine
erstaunliche Wende, wenn man bedenkt, mit welcher Heftigkeit Churchill nur wenige Jahre
vorher die Konservativen als Handlanger der Kapitalisten angeprangert hatte. Es fiel ihm auch
nicht schwer, sich 1930 vom Freihändler zurück zum Protektionisten zu verwandeln.

Der Parteiübertritt zahlte sich wiederum aus. 1924 wurde er Schatzkanzler im konservativen
Kabinett von Stanley Baldwin und blieb bis zum Wahlsieg der Labour Partei in 1929 in

358 MEHR FREIHEIT


Machtorientierte Politiker 359

diesem Amt. In die folgenden konservativen Regierungen von Stanley Baldwin (1935-37) und
Neville Chamberlain trat er nicht ein, da er deren friedensbewahrende Politik ablehnte.
Churchill war gegen eine Selbstregierung für Indien, einen Interessensausgleich mit
Deutschland und eine Abkehr vom Versailler Vertrag.

Nach einem Stimmungsumschwung der Öffentlichkeit wurde Churchill 1939 als


Marineminister in das Kabinett von Chamberlain berufen. Vom 10. Mai 1940 bis Ende Juli
1945 war Churchill Premierminister einer britischen Allparteienregierung. Auf diese Periode
werden wir in den folgenden Abschnitten näher eingehen.

Von 1951 bis 1955 war Churchill noch einmal Premierminister einer Regierung der
Konservativen Partei. Er ließ alle sozialistischen Maßnahmen der vorherigen Labour-
Regierung unangetastet. Auch solche extremen Eingriffe, wie die Verstaatlichung des
Gesundheitswesens, die alle Ärzte zu Angestellten des Staates machte, fand seine
Zustimmung. Die einzige Sozialisierung, die in seiner Regierungszeit rückgängig gemacht
wurde, betraf die Straßenspediteure. Unter Churchills Führung wurde die Konservative Partei
zu einer blassen Kopie der Labour Party.

Der Opportunist
"Ich achte nicht so sehr auf die Grundsätze, die ich verfechte, als auf den
Eindruck, den meine Worte hervorrufen und das Ansehen, das sie mir geben."
Winston Churchill, 1898

Churchill hat zweimal seine Parteizugehörigkeit gewechselt. Sein Übertritt von der
Konservativen zur Liberalen Partei erfolgte angeblich, weil er sich für den Freihandel
einsetzen wollte. Aber in 1930 wandte er sich vom Freihandel ab und erklärte, dass er den
"Cobdenismus" für immer abgelegt habe.

Als Handelsminister vor dem 1. Weltkrieg war er gegen eine Erhöhung der
Rüstungsausgaben, nach seiner Ernennung zum Marineminister in 1911 vollzog er eine
Kehrtwendung und sein Budget konnte nicht hoch genug sein.

Zu Beginn seiner Karriere griff er den Sozialismus an, aber bereits 1908 erklärte er in einer
Rede: "Ich bin auf der Seite derer, die denken, daß ein größeres
Gemeinschaftsgefühl in den Staat und die Gemeinden einkehren sollte. Ich
würde es gerne sehen, wenn der Staat neue Aufgaben übernimmt." Im 1. Weltkrieg
setzte sich Churchill für eine Ausweitung der Staatstätigkeit ein, indem er z. B. die
Verstaatlichung der Eisenbahnen forderte. In einer Rede sagte er damals: "Unsere gesamte
Nation muß organisiert werden, muß verstaatlicht werden, wenn ihnen das
Wort gefällt." Von ihm stammte der Vorschlag, aus dem britischen Handelsministerium
eine Art nationale Planungsbehörde zu machen.

Im Wahlkampf von 1945 griff er die Labour Party als totalitär an und berief sich dabei sogar
auf Friedrich von Hayeks Buch "Der Weg in die Knechtschaft". Aber es war Churchill selbst,
der 1943 die Beveridge-Pläne für den Ausbau des Sozialismus in Großbritannien akzeptiert
hatte. Bereits 1909 bezeichnete er die Konservative Partei als "die Partei der Reichen
gegen die Armen, der Oberschichten und ihrer Abhängigen gegen die Massen,
der Zufallsbegünstigten, Wohlhabenden, Glücklichen und Starken gegen die
zurückgelassenen und ausgeschlossenen Millionen von Schwachen und Armen."

In der Zwischenkriegszeit war Churchill ein entschiedener Gegner des Kommunismus. Er


bezeichnete Kommunisten als "blutige Paviane" und sprach von den "ekelhaften

MEHR FREIHEIT 359


360 Machtorientierte Politiker

Mördern von Moskau". In dieser Zeit war er ein Bewunderer von Benito Mussolini, in dem
er einen wichtigen Mitstreiter gegen die kommunistische Revolution sah. Churchill pries "den
triumphalen Kampf des Faschismus gegen die bestialischen Bestrebungen und
Leidenschaften des Leninismus" und er behauptete, dass der Faschismus "sich als das
notwendige Gegenmittel gegen das kommunistische Gift erwiesen hat". Sogar zu
Adolf Hitler fand Churchill anerkennende Worte. In 1937 schrieb er: "auch wenn man
Hitlers System nicht mag, so kann man doch sein patriotisches Werk
bewundern. Wenn unser Land besiegt wäre, würde ich hoffen, daß wir einen
Vorkämpfer finden, der genauso unbezähmbar ist, um unseren Mut wieder
herzustellen und uns zu unserem Platz unter den Nationen zurückzuführen."

Doch derselbe Churchill schloss 1941 ein Bündnis mit dem sowjetischen Diktator Stalin, der
bis dahin bereits Millionen Menschen hatte ermorden lassen. Churchill bezeichnete seinen
neuen Partner mit dem freundlichen Spitznamen "Onkel Joe" und noch 1945 zur Zeit der
Potsdamer Konferenz erklärte er: "Ich mag diesen Mann". Churchill war bestrebt, Stalins
Verbrechen zu vertuschen. 1939 wurde Polen nicht nur von deutschen Truppen, sondern in
seinem östlichen Teil auch von der Sowjetunion besetzt. Bis 1941 verschleppte das
sowjetische Besatzungsregime 1,5 Millionen Menschen in Lager. Man schätzt, dass in diesen
2 Jahren etwa 750.000 Polen von Stalins Vollstreckern umgebracht wurden. Ein bekannter
Fall ist die Ermordung von 22.000 polnischen Offizieren, die vom sowjetischen Geheimdienst
im Wald von Katyn bei Smolensk erschossen und verscharrt wurden. Den Polen im
britischen Exil, die diesen Vorfall aufklären wollten, entgegnete Churchill: "Es hat keinen
Sinn, in den 3 Jahre alten Gräbern von Smolensk herumzuwühlen."

"Churchill hatte zwar niemals einen Grundsatz, den er nicht letztendlich verriet,
aber das bedeutet nicht, daß in seinen Handlungen keine Einstellung sichtbar
wurde, keine systematische Neigung. Es gab sie und sie bestand im Abbau der
Beschränkungen der Staatsmacht." Ralph Raico

Churchill in Kriegszeiten
"Ich habe nur ein Ziel im Leben, die Niederlage Hitlers, und dies macht die
Dinge sehr einfach für mich." Winston Churchill, 1939

Welchen Gebrauch hat Churchill von der ungeheuren Machtfülle gemacht, die ihm sein Amt
als britischer Premierminister während des 2. Weltkriegs gab? Nach seiner Selbstdarstellung
vertrat er in ihm Recht gegen Unrecht, Zivilisation gegen Barbarei, das absolut Gute gegen
das absolut Böse.

Wir wollen in den folgenden Abschnitten untersuchen, ob Churchills Handeln mit den auch
von Großbritannien anerkannten Normen des Völkerrechts der damaligen Zeit in Einklang
stand. Hielt sich der Held unserer Geschichtsbücher an die Regeln der Kriegsführung, die sich
die zivilisierten Staaten selbst gegeben hatten?

Angriff auf Verbündeten

Nach der Niederlage Frankreichs in 1940 zog sich die französische Kriegsmarine an die
nordafrikanische Küste zurück, um zu verhindern, dass ihre Schiffe in deutsche Hände fallen.
Churchill forderte jedoch, dass Frankreich seine Kriegsmarine an Großbritannien zu
übergeben habe. Die französische Regierung lehnte aus patriotischen Gründen ab, da sie in
eigenen Kriegsschiffen ein Zeichen ihrer Souveränität sah. Sie erklärte überdies, dass sie ihre
Flotte lieber versenken würde, als diese den Deutschen zu übergeben.
360 MEHR FREIHEIT
Machtorientierte Politiker 361

Churchill gab sich mit dieser Erklärung nicht zufrieden. Gegen den Rat seiner eigenen
Flottenkommandeure befahl er die Versenkung der französischen Kriegsschiffe, die schlecht
bewaffnet und nicht kampfbereit im Hafen von Mers-el-Kebir bei Oran an der algerischen
Küste ankerten. Die britische Marine befolgte Churchills Befehl und beschoss die friedlich im
Hafen liegenden französischen Schiffe. Dabei wurden 1.500 Franzosen getötet.

Dieser unprovozierte Angriff auf einen Verbündeten ohne vorherige Kriegserklärung verstieß
gegen das damalige Völkerrecht und wäre auch nach den heutigen gesetzlichen Regeln ein
Kriegsverbrechen.

Terror gegen die Zivilbevölkerung


"Wir werden Deutschland zu einer Wüste machen, ja, zu einer Wüste." Winston
Churchill, Juni 1940

Im 19. Jahrhundert galt in den zivilisierten Staaten der Grundsatz, dass gegen die
Zivilbevölkerung nicht Krieg geführt werden darf. In einer Vielzahl internationaler
Konferenzen wurden Regeln der Kriegsführung vereinbart, die vorsahen, dass Ziel
kriegerischer Handlungen nur Personen mit Kämpferstatus (Soldaten in Uniform) sein sollen.
Zivilisten durften auf keinen Fall mit Absicht angegriffen werden.

Mit diesen Regeln brach als Erster bewusst und in großem Umfang US-Präsident Abraham
Lincoln während des Sezessionskriegs (1861-1865). Wir sprechen hier nicht von
gelegentlichen Übergriffen auf Nicht-Kombattanten während des Kampfes, die von lokalen
Kommandeuren angeordnet oder geduldet werden, sondern von der bewussten Entscheidung
der politischen Führung, den Terror gegen die Zivilbevölkerung des Feindes als strategische
Waffe einzusetzen. Lincoln und Ulysses Grant, der Oberbefehlshaber der Unionsstreitkräfte,
wollten damit die Kampfmoral der gegnerischen Truppen brechen und den Südstaaten die
wirtschaftliche Basis für den Unterhalt ihrer Soldaten nehmen. In Ausführung dieser Strategie
unternahmen die Nordstaaten mehrere Feldzüge in das Hinterland ihres Gegners, bei denen es
nur darum ging, verbrannte Erde zu hinterlassen. Besonders berüchtigt ist der groß angelegte
Vernichtungszug der Truppen des Unionisten-Generals William Sherman durch Georgia und
South Carolina.

Auch im Burenkrieg (1899-1902), den Großbritannien gegen die Burenrepubliken Transvaal


und Oranje-Freistaat in Südafrika führte, weil die Buren (Siedler holländischer Herkunft) sich
nicht der britischen Kolonialherrschaft unterwerfen wollten, wurde von der britischen Armee
der Terror gegen die Zivilbevölkerung systematisch als kriegsentscheidende Waffe eingesetzt.
Die zahlenmäßig weit unterlegenen Buren hatten sich als unerwartet schwieriger Gegner
erwiesen, den die Briten erst durch ihre Terrortaktik besiegen konnten. Der britische
Oberkommandeur Horatio Kitchener befahl, die burischen Bauernhöfe in seinem
Machtbereich zu zerstören und die burischen Frauen und Kinder in Konzentrationslager zu
verschleppen. Die Institution Konzentrationslager wurde von der britischen Armee in
Südafrika erfunden. Auch auf den beschönigenden Namen hat sie ein Urheberrecht. Winston
Churchill nahm als Zeitungs-Korrespondent am Burenkrieg teil und hat sich enthusiastisch
über die britische Kriegsführung geäußert.

Die nächste groß angelegte Kriegsführung gegen Zivilisten erfolgte im 1. Weltkrieg, als
Großbritannien seine völkerrechtswidrige Hungerblockade gegen Deutschland verhängte.
Auf Grund dieser Blockade starben in Deutschland 700.000 Zivilisten an Unterernährung.
Churchill, seit 1911 als Marineminister für die britische Kriegsflotte verantwortlich, war einer
der Hauptverantwortlichen für diese Maßnahme.

MEHR FREIHEIT 361


362 Machtorientierte Politiker

"Vom Ausbruch der Feindseligkeiten an war Churchill, als Oberbefehlshaber der


Flotte, maßgeblich für die Errichtung der Hunger bezweckenden Absperrung
Deutschlands. Das war wahrscheinlich die wirkungsvollste Waffe, die während des
Konflikts jemals von einer der beiden Seiten eingesetzt wurde." Ralph Raico

Churchill hat als Premierminister im 2. Weltkrieg an die Politik angeknüpft, die er als
Marineminister im 1. Weltkrieg betrieb. Er wusste, dass der Terror gegen die
Zivilbevölkerung eine sehr wirkungsvolle Waffe ist, die kriegsentscheidend sein kann. Die
Entscheidung zur Wahl dieser Option scheint ihm nicht schwer gefallen zu sein, denn
zumindest zu jener Zeit hatte er eine klare Vorstellung von den Deutschen.

"Es gibt knapp 70 Millionen bösartige Hunnen, einige von ihnen sind heilbar
und andere sind zu töten (some of whom are curable and others killable)."
Winston Churchill, April 1941

Zur Verwirklichung seines Ziels wählte Churchill die schlagkräftigste Waffe, die ihm zur
Verfügung stand. Auf seine Initiative wurde die Strategie des Luftkriegs entwickelt, bei dem
schwere Bomber gezielt Wohngebiete mit Spreng- und Brandbomben angreifen, um unter der
Wohnbevölkerung eine größtmögliche Anzahl von Opfer zur erzielen.

Kurz nach dem Einmarsch deutscher Truppen in die Sowjetunion erklärte Churchill: "Aber
es gibt eine Sache, die ihn [Hitler] zurückholt und niederwirft, und das
ist ein absolut verwüstender Ausrottungsangriff (exterminating attack)
durch sehr schwere Bomber von diesem Land hier gegen die Nazi-Heimat."

In der "Area Bombing Directive" der britischen Regierung am Bomber Command vom
14. Februar 1942 heißt es: "Es ist entschieden, daß das Hauptziel Ihrer Operation
jetzt auf die Moral der gegnerischen Zivilbevölkerung gerichtet sein
sollte, insbesondere die der Industriearbeiterschaft."

Arthur Harris, der Kommandeur der Bomberflotte, stellte fest: "das Ziel der
kombinierten Bomberoffensive ... sollte unzweideutig dargelegt werden, als
die Zerstörung deutscher Städte, die Tötung deutscher Arbeiter und die
Unterbrechung zivilisierten Lebens in ganz Deutschland."

In einem Gespräch mit Stalin bestätigte Churchill im Oktober 1944: "Das Problem war,
wie man Deutschland daran hindern kann, zu Lebzeiten unserer Enkel wieder
auf die Füße zu kommen."

Die Luftflotten Großbritanniens und der USA haben diese Politik sehr effizient realisiert. Der
Verlauf des Bombenkrieges lässt zweifeln, ob mit ihm nur ein Sieg im militärischen Kampf
angestrebt wurde. In den 60 Monaten des Luftkriegs gegen die deutschen Städte steigerte sich
seine Intensität, je länger er dauerte und je schwächer die deutsche Abwehr wurde. Ende 1944
war die deutsche Luftwaffe fast völlig zerstört, der deutsche Luftraum konnte nicht mehr
verteidigt werden. Obwohl es immer weniger lohnenswerte Ziele gab, fiel die Hälfte der
britischen Bombenlast in den letzten 9 Monaten des Krieges. Zwischen Januar und April 1945
warf die angloamerikanische Luftflotte 370.000 Tonnen Bomben ab, das sind 30% der
Gesamtabwurfmenge. Die Zahl der täglich von Bomben getöteten Zivilisten war von Januar
1945 bis zur Kapitulation zehnmal höher als im Durchschnitt des Jahres 1944. In den letzten
Wochen des Krieges, als die Niederlage Deutschlands bereits absolut gewiss war, wurde über
ein Dutzend deutscher Städte zerstört, darunter Freiburg, Nürnberg, Mainz, Magdeburg,
Worms, Trier, Chemnitz, Potsdam, Danzig, Würzburg und Dresden.

362 MEHR FREIHEIT


Machtorientierte Politiker 363

Der Bomberangriff auf Dresden bewirkte ein Massaker an der Zivilbevölkerung, das in der
modernen Kriegsgeschichte ohne Beispiel ist. Die sächsische Stadt wurde vom 13. bis zum
15. Februar 1945 bombardiert. Dresden hatte keine militärische Bedeutung und war
unverteidigt. In der Stadt wurde ein Feuersturm ausgelöst, der zu einem Brand auf einer
zusammenhängenden Fläche von mehreren Quadratkilometern führte, in dem die Temperatur
auf 800 Grad stieg. Die Stadt war mit Flüchtlingen aus Schlesien überfüllt, die geglaubt
hatten, dort eine sichere Zufluchtsstätte zu finden. Daher die hohe Opferzahl, die sich
allerdings nicht genau bestimmen lässt, da im Feuersturm viele Opfer spurlos verbrannten.
Die alliierten Bomber töteten während ihres dreitägigen Angriffs mindestens 150.000
Menschen, es ist aber wahrscheinlich, dass in Dresden etwa 250.000 Zivilisten dem
Bombenterror zum Opfer fielen.

Ein Beispiel für den alltäglichen Bombenterror kurz vor Kriegsende ist der Angriff auf
Pforzheim in der Nacht zum 24. Februar 1945. In der Stadt verbrannten 4,5 Quadratkilometer,
20.000 Menschen wurden getötet. Die kleine Schmuck- und Uhrenstadt hatte keine
militärische Bedeutung. Es gab in dem Ort keine Rüstungsbetriebe, deshalb war Pforzheim so
gut wie unverteidigt.

Wozu diese Angriffe auf unverteidigte Zivilisten, wenn der Krieg so gut wie gewonnen war?
Warum auf jemand eintreten, der bereits auf dem Boden liegt und sich nicht wehren kann?

In den letzten Kriegstagen erkannte Churchill, dass diese Art des Bombenkriegs für ihn
kontraproduktiv war, denn sie schmälerte die Beute des Siegers. Am 28. März 1945 schrieb
Churchill dem alliierten Generalstab: "Mir scheint nun der Augenblick gekommen, in
dem man die Frage überprüfen muß, ob deutsche Städte nur deshalb
bombardiert werden sollen, um den Terror, wenn auch unter anderen
Vorwänden, zu erhöhen. Andernfalls bekommen wir die Verfügungsgewalt über
ein äußerst zerstörtes Land."

Durch den Bombenterror wurden 700.000 Zivilisten getötet und weitere 800.000 schwer
verwundet. 75.000 Opfer des Bombenkriegs waren jünger als 14 Jahre (45.000 Knaben und
30.000 Mädchen). 116.000 Kinder wurden verletzt. 6 Millionen Menschen verloren ihre
Unterkunft und gesamte Habe. Unersetzliche Kunstschätze und Baudenkmäler wurden
zerstört.

Nach Kriegsende versuchten die Siegermächte, den von ihnen angerichteten Schaden
einzuschätzen. Sie zeigten sich überrascht, dass die Opferzahlen geringer waren, als sie
während des Krieges angenommen hatten. Sie hatten offensichtlich eine größere Wirkung
ihrer Luftkriegsführung angestrebt.

"Die Summe der zivilen Verluste ist weit entfernt von der allgemein
erwarteten Gesamtzahl von mehreren Millionen." The United States Strategic
Bombing Survey

Es spricht für die Zivilgesellschaft in Großbritannien und den USA, dass trotz der weit
verbreiteten Kriegshysterie der Bombenterror gegen die Zivilbevölkerung von manchen
Menschen kritisiert wurde. Joseph Schumpeter, der seit 1932 in Harvard unterrichtete, sagte
"jedem, der es hören wollte", dass Churchill und Roosevelt mehr zerstören, als dies Dschingis
Khan je getan hatte. George Bell, ein Bischof der anglikanischen Kirche, stellte am 9.
Februar 1944 im britischen Oberhaus fest:

MEHR FREIHEIT 363


364 Machtorientierte Politiker

"Ich verlange, daß die Regierung angeprangert wird wegen ihrer Politik der
Bombardierung feindlicher Städte im gegenwärtigen Umfang, insbesonders
hinsichtlich von Zivilisten, die nicht zur kämpfenden Truppe gehören, sowie von
nicht-militärischen und nicht-industriellen Zielen. Ich bin mir bewußt, daß bei den
Angriffen auf Zentren der Waffenindustrie und des Militärtransports der Tod von
Zivilisten etwas Unvermeidliches ist, soweit er aus einer in gutem Glauben
durchgeführten Militäraktion rührt. Aber es muß eine Verhältnismäßigkeit
zwischen den eingesetzten Mitteln und dem angestrebten Zweck bestehen. Eine
ganze Stadt auszulöschen, nur weil sich in einigen Gegenden militärische und
industrielle Einrichtungen befinden, negiert die Verhältnismäßigkeit." George Bell

Zustimmung zu Sklavenarbeit
"Ich selbst kann es nicht als falsch ansehen, wenn die Russen Rumänen
jedweder Herkunft nehmen, um sie in ihren Kohlengruben arbeiten zu lassen."
Winston Churchill, Januar 1945

Die Haager Landkriegsordnung von 1907 bestimmt, dass Kriegsgefangene nicht zu


Zwangsarbeit herangezogen werden dürfen. Dieses Verbot gilt laut Völkerrecht erst recht für
Zivilpersonen. Trotz dieser eindeutigen Rechtslage beschlossen Churchill, Roosevelt und
Stalin auf der Konferenz von Jalta im Februar 1945, dass Sklavenarbeit eine zulässige Form
der Reparation sei.

In Ausführung dieses Beschlusses wurden von dem sowjetischen Besatzungsregime etwa


500.000 deutsche Zivilisten in die Sowjetunion verschleppt, um dort Sklavenarbeit zu leisten.
Churchill waren die Bedingungen in den sowjetischen Arbeitslagern bekannt. Er wusste, dass
die dort festgehaltenen Zwangsarbeiter nur sehr geringe Überlebenschancen hatten. Trotzdem
rechtfertigte er diese Praxis gegenüber kritischen Stimmen im eigenen Land. Es stellte sich in
der Nachkriegszeit heraus, dass die schlimmsten Befürchtungen hinsichtlich des Schicksals
der Zwangsarbeiter berechtigt waren. Die meisten von ihnen starben auf Grund der
unmenschlichen Verhältnisse, denen sie unterworfen waren.

Auslieferung von Kriegsgefangenen

Die Sowjetunion war der einzige kriegsführende Staat, der die Haager Landkriegsordnung
und die Genfer Konventionen über die Behandlung von Kriegsgefangenen nicht
unterzeichnet hatte. Überdies war bekannt, dass das sowjetische Regime sogar eigene
Soldaten, die in deutsche Kriegsgefangenschaft geraten waren, als Verräter ansah und zu
hohen Strafen verurteilte. Das Gleiche galt auch für sowjetische Zivilisten, die in Kriegszeiten
freiwillig oder gezwungen für die Deutschen gearbeitet hatten, meistens in untergeordneten
zivilen Verwendungen.

In voller Kenntnis der Unrechtssituation in der Sowjetunion befahl Churchill, alle Menschen
sowjetischer Herkunft, die in seinen Machtbereich gerieten, an Stalin auszuliefern. US-
Präsident Franklin Roosevelt folgte seinem Beispiel. Insgesamt wurden 2 Millionen Sowjet-
Bürger in die Sowjetunion rückgeführt. Für viele von ihnen bedeutete diese Abschiebung den
sicheren Tod.

Ein besonders schwerer Bruch des internationalen Rechts erfolgte durch die zwangsweise
Übergabe der Kosaken. Sie waren niemals Staatsangehörige der Sowjetunion gewesen, denn
sie hatten im russischen Bürgerkrieg gegen die Rote Armee gekämpft und waren nach ihrer

364 MEHR FREIHEIT


Machtorientierte Politiker 365

Niederlage emigriert. Die Erschießung der Kosaken begann unmittelbar nach ihrer Übergabe
an der Grenze zwischen der britischen und sowjetischen Besatzungszone in Österreich. Die
ausliefernden Briten konnten auf ihrer Seite der Demarkationslinie bis in die Nacht die
Schüsse der Hinrichtungskommandos und die schwächer werdenden Gesänge der Kosaken
hören. Alexander Solschenizyn sagt über Churchill:

"Er übergab dem sowjetischen Kommando das Kosakenkorps von 90.000 Mann.
Zusammen mit ihnen übergab er viele Waggonladungen von alten Menschen,
Frauen und Kindern ... Dieser große Held, dessen Denkmäler überall in England
errichtet wurden, befahl, daß auch sie ihrem Tod auszuliefern sind." Alexander
Solschenizyn

Beihilfe zu ethnischen Säuberungen


"Man wird reinen Tisch machen." Winston Churchill, 1944

Die Vertreibung von Deutschen, aber auch von Angehörigen anderer Nationen, aus ihren
angestammten Siedlungsgebieten, war keine spontane Aktion untergeordneter Befehlshaber,
sondern eine von der obersten politischen Führung angeordnete Politik, die auf mehreren
internationalen Konferenzen vereinbart wurde.

 Konferenz von Casablanca, 14. - 24. Januar 1943. US-Präsident Franklin Roosevelt
und Winston Churchill fordern die bedingungslose Kapitulation Deutschlands.
 Konferenz von Teheran, 28. November - 1. Dezember 1943. Die Teilnehmer
Roosevelt, Churchill und Stalin vereinbaren im Grundsatz die Westverschiebung
Polens, die Aufteilung und Annexion Ostpreußens, die Vertreibung der Deutschen aus
Westpreußen, Pommern, Schlesien, Böhmen und Mähren.
 Konferenz von Jalta, 4. - 11. Februar 1945. Die "Großen Drei" legen die Oder-Neiße
als neue West- und die Curzon-Linie als neue Ostgrenze Polens fest. Churchill und
Roosevelt stimmen der Ausdehnung des sowjetischen Machtbereichs zu. Das bedeutet,
dass Estland, Lettland, Litauen, Polen, Tschechoslowakei, Ungarn, Rumänien und
Bulgarien von kommunistischen Diktaturen beherrscht werden.
 Konferenz von Potsdam, 17. Juli - 2. August 1945. Teilnehmer waren US-Präsident
Harry Truman, Stalin, Churchill und ab Ende Juli sein Nachfolger Clement Attlee.
Die bis dahin stattgefundenen Vertreibungen werden gebilligt und künftige ethnische
Säuberungen beschlossen.

Die Teilnehmer dieser Konferenzen wussten sehr genau, dass ihre Vertreibungsbeschlüsse
gegen das Völkerrecht verstießen. Im Statut des Internationalen Militärtribunals der
Siegermächte vom 8. August 1945, das die Grundlage für die Nürnberger Prozesse bildete,
wird die "Deportation" als Verbrechen bezeichnet. Ein Anklagevertreter des Tribunals hielt
am 20. November 1945 den deutschen Angeklagten vor: "Solche Deportationen
verletzen die internationalen Konventionen, insbesondere Artikel 46 der
Haager Landkriegsordnung von 1907, die Kriegsgesetze und -gebräuche, die
allgemeinen Grundsätze des Strafrechts, wie sie sich aus den Strafgesetzen
aller zivilisierten Nationen herleiten, die Strafgesetze jener Länder, in
denen solche Verbrechen verübt wurden, und Artikel 6b des Statuts."

"Die Vertreibung war eine gegen das Völkerrecht - auch das damalige -
verstoßende ethnische Säuberung." Peter Glotz

MEHR FREIHEIT 365


366 Machtorientierte Politiker

Am 15. Dezember 1944 erklärte Winston Churchill in einer Rede vor dem britischen
Unterhaus: "Sie [die Vertreibung] wird die Vermischung von Bevölkerungen
abschaffen, die zu endlosen Schwierigkeiten führt ... Man wird reinen Tisch
machen (a clean sweep). Mich beunruhigen diese großen Umsiedlungen nicht,
die unter modernen Verhältnissen besser als je zuvor durchgeführt werden
können."

Dazu ist anzumerken:

 Churchill vertritt das Konzept des "ethnisch reinen" Nationalstaats, in dem keine
"fremdvölkische" Minderheit geduldet wird.
 Churchill unterstützte die ethnische Säuberung auch in Gebieten, in denen es gar keine
"Vermischung von Bevölkerungen" gab, weil dort ausschließlich das unerwünschte
Feindvolk siedelte.
 Churchills Behauptung, dass "Umsiedlungen ... unter modernen Verhältnissen
besser als je zuvor durchgeführt werden können", ist falsch. Churchill bezog
sich in seiner Rede wahrscheinlich auf den "Bevölkerungsaustausch" zwischen
Griechen und Türken von 1923, der unter internationaler Aufsicht stattfand und
trotzdem zu einem Massensterben bei den "Auszutauschenden" führte. Dieser von der
"Völkergemeinschaft" angeblich "menschlich und geordnet" durchgeführte
"Bevölkerungstransfer" kostete zehntausenden Griechen das Leben. Es musste
Churchill klar sein, dass eine ethnische Säuberung, die unmittelbar nach einem Krieg
stattfindet, in der die Sieger die Besiegten vertreiben, noch ungleich grausamer sein
muss.

Der englische Verleger Victor Gollancz, der nach Kriegsende in Deutschland private
Hilfslieferungen für die notleidenden Deutschen organisiert hatte, stellte 1946 fest:
"Sofern das Gewissen der Menschheit jemals wieder empfindlich werden sollte,
wird diese Vertreibung als die unsterbliche Schande aller derer im Gedächtnis
bleiben, die sie veranlaßt oder die sich damit abgefunden haben. Die Deutschen
wurden vertrieben, aber nicht einfach mit einem Mangel an übertriebener
Rücksichtnahme, sondern mit dem denkbar höchsten Maß an Brutalität." Victor
Gollancz

Es wurden 15 Millionen Deutsche aus Ost- und Westpreußen, Pommern, Schlesien, Böhmen,
Mähren, Ungarn und den Balkanländern vertrieben, dabei kamen drei Millionen ums Leben.
Zum Objekt ethnischer Säuberungen wurden aber auch die Angehörigen anderer
Volksgruppen. Nach den Deutschen hatten die Ungarn die meisten Opfer zu beklagen. Wir
dürfen nicht vergessen, dass hinter den globalen Zahlen das Leiden und Sterben von
konkreten Menschen steht.

Von Bewunderern Churchills wird oft eingewandt, dass er die Exzesse der Vertreibung nicht
habe voraussehen können. Wer so argumentiert, unterschätzt den Realitätssinn seines
Vorbildes. Das Protokoll der Konferenz von Jalta enthält folgenden Dialog zwischen
Churchill und Stalin:

"STALIN: Es wird keine Deutschen mehr geben, wenn unsere Truppen


eindringen, die Deutschen laufen davon, und es bleiben keine Deutschen
übrig.
CHURCHILL: Dann gibt es aber das Problem, wie man mit dem Problem in
Deutschland umgeht. Wir haben 6 oder 7 Millionen getötet und werden
vielleicht noch eine Million töten vor dem Ende des Krieges.

366 MEHR FREIHEIT


Machtorientierte Politiker 367

STALIN: Eine oder zwei?


CHURCHILL: Oh, da möchte ich gar keine Begrenzungen vorschlagen. Es sollte
also in Deutschland Raum genug für die geben, die die Lücken füllen
müssen."

Einige Verteidiger Churchills behaupten, dass die Ursache der Vertreibung letztlich in den
Taten des NS-Regimes zu finden sei. Diese Behauptung trifft nicht zu, denn die Vertriebenen
wurden Opfer eines Nationalismus, den es bereits lange vor Hitler gab. Das Programm zur
Austreibung "volksfremder Elemente" entwickelten die deutschfeindlichen Nationalismen
schon in der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts. Dem entsprechend wurden bei den ethnischen
Säuberungen nach 1945 auch jene Deutschen nicht geschont, die Gegner des
Nationalsozialismus gewesen waren.

Ein Beispiel dafür liefert der Ablauf der Vertreibung in Böhmen und Mähren. Unter den
dortigen Deutschen gab es eine starke Arbeiterbewegung, die in kompromissloser Opposition
zum Nationalsozialismus stand. Während der NS-Herrschaft waren diese Deutschen
staatlichen Repressionen ausgesetzt. In dieser Zeit erlitten 9.165 sudetendeutsche
Sozialdemokraten eine Haft in Konzentrationslagern und Gefängnissen, 13.536 erfuhren
sonstige Verfolgungen. Sie alle wurden, soweit sie den Krieg überlebt hatten, von den
tschechischen Nationalisten aus ihrer Heimat vertrieben. Die sudetendeutschen
Sozialdemokraten im britischen Exil hatten sich vergeblich bemüht, die Vertreibung ihrer
Parteifreunde zu verhindern. Sie konnten nur erreichen, dass deren Abschiebung unter etwas
weniger harten Bedingungen ablief, als beim Rest der Sudetendeutschen.

Ein deutscher Kommunist aus Böhmen, der 7 Jahre in deutschen Konzentrationslagern


inhaftiert gewesen war, schrieb nach Kriegsende an seine Parteileitung: "Hier geht man
rücksichtslos vor, ob Kind oder Frau, ob rot oder blau, ganz gleich, du bist eben ein
Deutscher und als solcher stehst du noch eben unter einem Hunde. Ich habe nie durch meine
jahrelange marxistische Betätigung gelernt, daß es einen nationalen Kommunismus gibt, aber
hier muß man es erfahren."

Auch die Juden, die sich in der Vorkriegszeit zum Deutschtum bekannt hatten, wurden
vertrieben. Die Mehrheit der Juden in Böhmen und Mähren hatte sich im 19. Jahrhundert für
die deutsche Sprache und Kultur entschieden. Das führte damals zu antijüdischen Schriften
tschechischer Nationalisten, zu judenfeindlichen Ausschreitungen tschechischer Studenten
und schließlich im Dezember 1897 zu dem Pogrom in Prag, das sich gegen Juden und
Deutsche richtete.

Die Juden, die sich in der tschechoslowakischen Volkszählung von 1930 als Deutsche
bezeichnet hatten, wurden als Deutsche behandelt. Sie mussten wie alle Deutschen im
Machtbereich der tschechischen Regierung weiße Armbinden tragen und man zwang sie, die
Tschechoslowakei zu verlassen, auch wenn sie gerade erst aus deutschen
Konzentrationslagern zurückgekehrt waren.

Moralische Maßstäbe in der Politik

Churchill erhielt 1953 den Nobelpreis für Literatur, und zwar sinnigerweise für sein Buch:
Der zweite Weltkrieg. Im gleichen Jahr wurde er für seine Verdienste im Kampf um eine
neue Weltordnung in den Ritterstand erhoben. Für die politische Klasse aller Länder ist
Churchill ein Idol. Dieser moralische Nihilismus ist sehr besorgniserregend, denn er bedeutet,
dass in bewaffneten Konflikten alles erlaubt ist, dass der Zweck die Mittel heiligt.

MEHR FREIHEIT 367


368 Gegner des klassischen Liberalismus

Gegner des klassischen Liberalismus

"... wir finden im menschlichen Herzen auch einen verderbten Gleichheitstrieb, der
bewirkt, daß die Schwachen die Starken zu sich herunterziehen wollen und daß die
Menschen die Gleichheit in der Knechtschaft der Ungleichheit in der Freiheit
vorziehen." Alexis de Tocqueville

Der Sozialingenieur Karl Popper


"Der Mensch ist weder Engel noch Tier, und das Unglück will, daß derjenige, der
ihn zum Engel machen möchte, ihn zum Tier macht." Blaise Pascal

Vorbemerkung

Der Philosoph Karl Popper (1902-1994) hat mit seinen Schriften einen großen Einfluss auf
Theorie und Praxis der Politik ausgeübt. Prominente Vertreter der politischen Klasse erklärten
ihn zu ihrem Vorbild und er wurde von staatlichen Stellen mit Ehrungen überschüttet. Wir
wollen hier untersuchen, wo Popper politisch einzuordnen ist. Viele bezeichnen ihn als
Liberalen und wir müssen beachten, dass er 1947 zu den Gründern der liberalen Mont Pèlerin
Society zählte.

Trägt Popper zu Recht den Ehrentitel eines Liberalen, oder liegt hier ein Irrtum oder gar eine
bewusste Irreführung vor? Unter Liberalismus verstehen wir den in der Tradition von Adam
Smith (1723-1790) stehenden klassischen Liberalismus, der nicht nur für Bürgerrechte
eintritt, sondern auch ein klares Wirtschaftsprogramm hat, das die Trennung von Staat und
Wirtschaft anstrebt. Wie groß ist die Distanz zwischen der politischen Position von Popper
und der von Adam Smith?

In unserer Diskussion beziehen wir uns vor allem auf Poppers Werk Die offene Gesellschaft
und ihre Feinde (2 Bände, 1945). Wenn nicht anders angegeben, stammen die Popper-Zitate
aus diesem Buch, wobei die erste Zahl die Nummer des Bandes, die zweite Zahl die Seite
bezeichnet.

Poppers Sozialtechnik

Auf einer sehr allgemeinen Ebene erfahren wir von Popper, dass er die moralische Forderung
"nach Gleichheit, Freiheit, nach Hilfe für die Schwachen" (1, 78) erhebt.
Auch wenn einiges in diesem Bereich nach Sonntagspredigt klingt, wie z. B.: "Sie [die
Gesellschaften des Westens] sind, das gebe ich zu, weit davon entfernt,
Gesellschaften zu sein, die zuerst und zumeist von brüderlicher und
schwesterlicher Liebe regiert werden" (1, XIII), so kann man doch vielen
Aussagen zustimmen. Das gilt ganz besonders für Poppers Definition der Gerechtigkeit, die
für ihn in der "gleiche[n] Behandlung der Bürger vor dem Gesetz" (1, 107)
besteht. Da die "Gleichheit vor dem Gesetz ('Isonomie')" (1, 112) eine der
zentralen Forderungen des Liberalismus ist, scheint es so, als ob Popper ohne Zweifel ein
Liberaler wäre.

Doch in der Frage, wie man auf die Ergebnisse der Gleichstellung reagieren soll, zeigt sich
ein fundamentaler Unterschied zwischen Popper und den Liberalen. Während letztere davon
ausgehen, dass angesichts der unterschiedlichen Begabung der Menschen die rechtliche
368 MEHR FREIHEIT
Gegner des klassischen Liberalismus 369

Gleichheit zu ökonomischer Ungleichheit führen muss, ist ersterer nicht bereit, diese uralte
Erkenntnis anzuerkennen.

"Gleiche Behandlung Ungleicher muß Ungleichheit zeugen." Platon

Da Popper die spontane Ordnung, die sich aus dem freien Spiel der Kräfte ergibt, ablehnt,
versucht er, die Resultate des Marktes zu korrigieren. Für Popper besteht "die
wissenschaftliche Basis der Politik ... in der Kenntnis von Tatsachen, die
für die Konstruktion oder Änderung sozialer Institutionen ... notwendig
sind" (1, 29). Das ist ein konstruktivistischer Ansatz, wie er für Sozialisten typisch ist. Für
Liberale hingegen ergeben sich soziale Institutionen aus dem Wettbewerb alternativer
Konzeptionen, entwickeln sich in einem Evolutionsprozess ohne planendes Eingreifen eines
Meisterverstandes.

Popper sieht in der Politik eine Domäne von Technikern und Technokraten, welche die
Gesellschaft nach Kriterien umgestalten, die nicht weiter zu hinterfragen sind. Die Tätigkeit
dieser auserwählten Kaste nennt er "social engineering".

Popper unterscheidet 2 Arten der Sozialtechnik:

 Utopische Sozialtechnik. Umbau der Gesellschaftsordnung in einem Akt nach einem


einzigen Plan. Diese Technik der Ganzheitsplanung lehnt Popper ab.
 Sozialtechnik der Einzelprobleme. In einer von Versuch und Irrtum bestimmten
Vorgehensweise der kleinen Schritte wendet sich der Sozialtechniker einzelnen Fällen
zu. Von Popper empfohlen.

Die Sozialtechnik der kleinen Schritte scheint auf den ersten Blick eine zurückhaltende und
maßvolle Reformkonzeption zu sein. Doch Popper belehrt uns eines Schlechteren, denn er
sieht seine Sozialtechnik als "Technik des schrittweisen Umbaus der
Gesellschaftsordnung" (1, 187). Ziel des Umbaus ist eine klassenlose Gesellschaft, wie
später noch zu zeigen sein wird.

Wie alle Systemüberwinder ist Popper von den eigenen Fähigkeiten voll überzeugt und er
zweifelt keinen Augenblick daran, dass er und seinesgleichen die selbst gestellten Aufgaben
erfüllen können. Nach Popper "sind Pläne für einen schrittweisen Umbau der
Gesellschaftsordnung relativ einfach zu beurteilen. Es sind dies ja Pläne
für einzelne Institutionen, zum Beispiel für die Kranken- oder
Arbeitslosenversicherung, für Schiedsgerichte, für Budgetvoranschläge zur
Bekämpfung von Wirtschaftskrisen oder für Erziehungsreform" (1, 189).

Zu den sozialtechnischen Vorstellungen Poppers ist zu bemerken:

 Von wem sind die Pläne der Sozialtechniker zu beurteilen? Der Bürger ist nur ihr
Objekt und spielt die Rolle einer Laborratte. Das Beurteilen ist Privileg des
Sozialtechnikers.
 Die Sozialtechniker sind offenbar klüger als alle Marktteilnehmer zusammen. Ist es
wirklich "relativ einfach" z. B. Vorschläge zur "Bekämpfung von
Wirtschaftskrisen" zu beurteilen? Bis jetzt ist es noch keinem Politiker gelungen,
wirtschaftliche Abschwünge zu vermeiden oder auch nur zu verkürzen. Tatsächlich
haben die Sozialtechniker in der Vergangenheit erst die Krisen geschaffen bzw.
verstärkt, die sie zu bekämpfen vorgeben.

MEHR FREIHEIT 369


370 Gegner des klassischen Liberalismus

 Mit welcher Berechtigung nehmen Sozialingenieure die staatliche Befehlsgewalt in


Anspruch? Popper geht ganz selbstverständlich davon aus, dass Sozialtechniker von
den staatlichen Kommandohöhen aus tätig werden. Der Markt ist für sie keine
Alternative.
 Wer hat den Sozialtechnikern das Mandat für ihren "Umbau der
Gesellschaftsordnung" erteilt? Popper gewährt sich eine sehr weit reichende
Selbstermächtigung, die auch die Vollmacht enthält, über das Leben Andersdenkender
zu entscheiden.
 Wohin führen die "kleinen Schritte"? Popper strebt den "Umbau der
Gesellschaftsordnung" an, ohne darüber zu informieren, was konkret darunter
gemeint ist. Es ergibt sich der Eindruck fehlender Transparenz, verheimlichter Ziele,
verschleierter Intentionen. Ist die klassenlose Gesellschaft sein Ziel? Hier dazu ein
Beleg: Popper kritisiert an Platon, dass dieser "das Problem der Vermeidung des
Klassenkampfes ... nicht durch die Abschaffung der Klassen" (1, 57)
löst. Wir werden in den folgenden Abschnitten dieser Frage weiter nachgehen.

Popper war sich bewusst, dass seine Sozialtechnik bei den Liberalen keine Zustimmung
finden würde. Dabei war er bestrebt, keinen offenen Zwist mit Friedrich von Hayek
entstehen zu lassen, den er persönlich gut kannte. Popper stellt richtigerweise fest: "Hayek
selbst würde das Wort 'Sozialtechnik' für keine politische Aktivität
verwenden, die zu befürworten er bereit wäre" (1, 364). Aber, so Popper, das sei
nur ein Streit um Worte, der sinnlos wäre. Entscheidend sei, was mit dem Wort gemeint ist.
Hayek würde im Grunde auch Sozialtechnik betreiben, da er den "gesetzlichen Rahmen"
(legal framework) der Gesellschaft reformieren möchte.

Nun gibt es aber einen grundsätzlichen Unterschied zwischen der Sozialtechnik und der von
Hayek vorgeschlagenen Liberalisierung der Rahmenbedingungen der Gesellschaft. Die
Reform des gesetzlichen Rahmens ist ein einmaliger Akt, der die Verabschiedung
allgemeiner, abstrakter Gesetze zum Inhalt hat, die nicht auf einzelne Fälle abzielen und sehr
lange Bestand haben sollen.

"Sie sind generell und abstrakt in dem Sinne, daß sie weder bestimmte Personen
noch bestimmte Zeitpunkte oder Orte nennen und daß es tatsächlich nicht
voraussehbar ist, welche Wirkungen sie auf bestimmte bekannte Personen haben
werden." Friedrich von Hayek

Die einmalige Festlegung allgemeiner und abstrakter Regeln ist das genaue Gegenteil der
Sozialtechnik, die bewusst von Fall zu Fall entscheidet, und dabei durchaus bestimmte
Ergebnisse erzielen will.

"Aber daß das Gesetz uns frei macht, gilt nur für das Gesetz in diesem Sinne der
abstrakten allgemeinen Regel ... Ein 'Gesetz', das ein spezieller Befehl ist und nur
'Gesetz' genannt wird, weil es von einer gesetzgebenden Behörde ausgeht, ist das
Hauptinstrument der Unterdrückung." Friedrich von Hayek

Protektionismus und Interventionismus

Popper bezeichnet seine politische Grundhaltung als "Protektionismus". Darunter versteht


er nicht im üblichen Sinne des Wortes die Gegenposition zum Freihandel, sondern den Schutz
einer Bevölkerungsgruppe. "Die grundlegende Idee des Protektionismus ist diese:

370 MEHR FREIHEIT


Gegner des klassischen Liberalismus 371

Schützt die Schwachen vor der Tyrannei der Starken" (1, 138). Diese
Schutzpolitik ist für ihn "Ausdruck der Forderung nach Humanität und nach
Gleichheit" (1, 138).

Popper verstrickt sich hier in Widersprüche. Humanität und Gleichheit erfordern, dass man
jedes denkbare Opfer vor Tyrannei schützt, wer immer es auch sei. Es ist durchaus möglich,
dass auch Starke der Tyrannei von Schwachen ausgesetzt sind. Das ist keine
wirklichkeitsferne Gedankenspielerei, sondern der Regelfall in der Demokratie, wo die
Mehrheit der Schwachen ständig die Möglichkeit hat, die zahlenmäßige Minderheit der
Starken auszubeuten und zu unterdrücken, und dies auch tut, siehe z. B. die Progression der
Einkommensteuersätze oder der Kündigungsschutz im Arbeitsrecht.

"Die Gesetze werden von der großen Masse des Volkes gemacht, und diese besteht
hauptsächlich aus den Schwachen. Sie schaffen die Gesetze,...um sich und ihre
Interessen zu schützen." Platon

Popper bekennt sich dazu, parteiisch zu sein gegen eine gesellschaftliche Minorität, die
offensichtlich moralisch zutiefst verdorben ist und technisch keinen nützlichen Beitrag zu
leisten vermag. Wer sind nun diese Starken, die es zu bekämpfen gilt? Es sind, wie wir später
sehen werden, die Unternehmer.

Jeder Protektionist geht übrigens von bestimmten Annahmen über die menschliche Natur aus.
Eine dauerhafte Schutzpolitik ist nur notwendig, wenn es dauerhaft Schutzbedürftige gibt.
Auch in dieser Frage ergibt sich in der Argumentation Poppers ein Widerspruch. Einerseits
bestreitet er, dass Annahmen über die menschliche Natur notwendig seien, um eine sinnvolle
Politik zu begründen, andererseits geht er selbst, wenn auch nur implizit, von einem
bestimmten Menschenbild aus. Sein Protektionismus ist das Eingeständnis, dass es
Unterschiede unter den Menschen gibt. Wenn alle Menschen von Natur aus gleich sind,
warum dann ein dauernder Schutz einer bestimmten Gruppe? Sind seine Schutzbedürftigen
nicht in der Lage, sich selbst zu helfen?

Aus dem Protektionismus ergibt sich zwangsläufig der von Popper ausdrücklich so
bezeichnete "Interventionismus" (2, 223), denn zum Schutz der Schwachen müssen die
Sozialtechniker häufig in die freiwilligen Marktprozesse eingreifen, um diese in ihrem Sinne
zu korrigieren. Nach Popper rechtfertigen Konjunkturschwankungen
"interventionistische Gegenmaßnahmen" (2, 227) und damit eine "Einschränkung
des freien Marktsystems" (2, 227). Karl Marx habe Recht, wenn er behauptet, "dass
die Konjunkturschwankungen einer der Faktoren sind, die den Untergang des
schrankenlosen kapitalistischen Systems herbeiführen müssen." (2, 227)

Popper verwechselt hier Ursache und Wirkung. Zu nennenswerten Wirtschaftsrückgängen


kommt es nur dann, wenn das freie Marktsystem durch staatliche Sozialtechniker
eingeschränkt wird. So war die Große Depression während der 1930er Jahre in den USA die
Folge einer unternehmerfeindlichen Politik der Regierung von F. D. Roosevelt. Die
Sozialtechnik war in diesem Fall nicht die Medizin, sondern die Krankheitsursache.

Was dürfen die Marktkräfte selbst entscheiden, wann müssen Sozialtechniker unserem
schädlichen Treiben Einhalt gebieten? Es ist nicht ersichtlich, nach welchem Kriterium
Popper entscheidet, wie viel Kapitalismus er gerade noch für erträglich hält. Wir sind in
dieser Hinsicht von der Willkür der Sozialtechniker abhängig, die in ihrer Weisheit

MEHR FREIHEIT 371


372 Gegner des klassischen Liberalismus

entscheiden, wo die Grenzen der Freiheit zu sein haben. In dieser Haltung zeigt sich ein
enormer Machtanspruch Poppers.

Jenen, die darin die Gefahr des Machtmissbrauchs sehen, entgegnet Popper: "Die größte
Gefahr des Interventionismus... besteht zweifellos darin, daß er zu einer
Zunahme der Staatsgewalt und der Bürokratie führt. Den meisten
Interventionisten macht das weiter nichts aus, oder sie schließen ihre
Augen, was die Gefahr vergrößert. Ich glaube aber, daß es möglich sein
sollte, diese Gefahr zu meistern, sobald man ihr nur offen ins Auge blickt.
Denn im Grunde liegt hier wieder nur ein Problem der Sozialtechnologie und
einer Sozialtechnik der kleinen Schritte vor." (2, 224)

Popper will also das Problem des Machtmissbrauchs durch eine Art freiwillige Selbstkontrolle
der Sozialtechniker lösen. Aber warum sollten wir den Kontrolleuren vertrauen? Wer
kontrolliert die Kontrolleure? Wir kommen hier zu einem Regress ins Unendliche. Das ist ein
schwaches Argument für einen Autor, der an einer anderen Stelle zustimmend schreibt: "Wie
Lord Acton sagt - Macht führt zur Korruption und absolute Macht zur
absoluten Korruption" (1, 163). Offenbar gilt dies nicht für Sozialingenieure, die durch
ihre humanitäre Religion vor den Versuchungen der Macht geschützt sind.

Imperialismus und Weltregierung


"Der Krieg ist der Vater und der König aller Dinge; die einen erweist er als Götter,
die anderen als Menschen, indem er diese zu Sklaven und jene zu Herren macht."
Heraklit

Wer so viel Gutes tun will wie Popper, kann sich nicht nur auf ein Land beschränken. Die
Sozialtechniker richten ihren Blick auf den gesamten Globus. Popper vertritt einen
"rationalen Protektionismus und Antinationalismus, das heißt, die
Grundsätze eines universalen Reiches der Menschheit" (1, 220). Er ist für die
"Brüderschaft aller Menschen" und ein "universales Reich aller Menschen" (1,
181). Daraus folgt für ihn: "Es ist meiner Ansicht nach notwendig, einzusehen,
daß die stammesgebundene Exklusivität und Selbstgenügsamkeit nur durch eine
Art von Imperialismus überwunden werden konnte." (1, 216) Das erste erfolgreiche
Beispiel für diese Art von Imperialismus sieht er in der Unterwerfungspolitik des antiken
Athens, die er uns als Vorbild empfiehlt. Popper fordert eine "günstige Beurteilung des
athenischen Imperialismus" (1,217). Zwar mag es dabei einige Härten gegeben haben,
aber "man muß sagen, daß gewisse der von Athen eingeführten
imperialistischen Maßnahmen ziemlich liberal waren" (1, 216).

Für sein offenes Bekenntnis zum Imperialismus geben wir Popper einen Pluspunkt in der
Kategorie Ehrlichkeit. In der Sache können wir ihm allerdings nicht zustimmen, weder
allgemein, noch im konkreten Fall. Mit dem athenischen Imperium ist der Attische Seebund
gemeint, den Athen im Jahre 477 vor unserer Zeitrechnung mit griechischen Stadtstaaten, die
an den Küsten des Ägäischen Meeres lagen, zur gemeinsamen Kriegsführung gegen die
Perser schloss. Wie ein Blick in die Geschichtsbücher zeigt, missachtete Athen, der
militärisch stärkste Staat im Bündnis, die vertraglich vereinbarte Gleichberechtigung seiner
Bündnisgenossen, um diese der eigenen Herrschaft zu unterwerfen. Viele Städte, welche die
Einmischung Athens in ihre inneren Angelegenheiten nicht hinnehmen wollten, versuchten
aus dem Bund auszutreten, wurden aber meistens von Athen mit Gewalt daran gehindert und
nach ihrer Unterwerfung durch Knebelungsverträge und die Ansiedlung von athenischen
Kolonisten noch fester an den Bund und damit an Athen gekettet. Die ursprünglich
gleichberechtigten Bündnispartner wurden so zu Untertanen Athens. Im Jahre 454 v. u. Z.

372 MEHR FREIHEIT


Gegner des klassischen Liberalismus 373

wurde die Kriegskasse des Attischen Bundes nach Athen gebracht und von Perikles (495 -
429 v. u. Z.) dazu benutzt, seine Vollbeschäftigungspolitik zu finanzieren und damit
Wählerstimmen zu kaufen.

Wir können an dieser Politik nichts erkennen, das aus liberaler Sicht akzeptabel wäre. Aber
warum begeistert sich Popper für diese blutige Ausweitung des Herrschaftsbereichs einer
Regierung? Der athenische Imperialismus vergrößerte den Einflussbereich der antiken
Sozialtechniker, die in dieser Stadt ihr Zentrum hatten. Der von Popper überaus bewunderte
Perikles, der Führer der Athener Demokraten, war der Hauptbetreiber und -nutznießer der
imperialistischen Politik.

Popper ist ein Bewunderer aller Imperien, soweit sie von Sozialtechnikern kontrolliert
werden. Popper preist den makedonischen König Alexander "den Großen" (356 - 323 v. u.
Z.), der als Eroberer fremder Länder sehr erfolgreich war. Nach Popper vertrat Alexander
"die Idee von der Einheit der Menschheit" (1, 352) und er war offenbar ein
würdiger, wenn auch etwas epigonenhafter Nachfolger der Athener Demokraten. "Ich habe
nicht die Absicht, die Bedeutung der Taten Alexanders zu verkleinern; seine
Ideen scheinen mir aber in gewisser Weise eine Renaissance einiger der
besten Ideen des athenischen Imperialismus des 5. Jahrhunderts zu sein."
(1, 352)

Alexander kam bei seinem Eroberungsfeldzug bis nach Indien und hat den Menschen im
Pandschab, die Griechenland niemals angegriffen hatten, seine "Idee von der Einheit
der Menschheit" mit Speeren und Schwertern erklärt. Das mag zwar für viele Inder sehr
negative Folgen gehabt haben, aber für eine so edle Idee ist Popper bereit, einige Opfer in
Kauf zu nehmen. Für ihn ist der Imperialismus die notwendige Folge aus einer moralischen
Grundentscheidung. Wenn alle Menschen Brüder sind, d. h. die Menschheit eine Familie
bildet, warum dann nicht in einem gemeinsamen Staat leben?

Poppers Zielsetzung ist klar: mit imperialistischen Mitteln zu einem "universalen Reich
der Menschheit", zu einem Weltstaat, einer Weltregierung unter Führung der
Sozialtechniker. Dann, so versichert uns Popper, werden wir als Brüder und Schwestern in
ewigem Frieden leben. Es ist seine Absicht, "den ewigen Frieden zu verwirklichen,
mit Hilfe eines 'Föderalismus freier Staaten'" (2, 78). Poppers Vorstellung von
der anzustrebenden Weltregierung entspricht weitgehend den langfristigen Plänen der UNO-
Gründer: "Eine internationale Organisation, die über gesetzgebende,
administrative und richterliche Institutionen wie auch über eine bewaffnete
und zum Handeln bereite Exekutive verfügt, könnte wohl ebenso erfolgreich
den internationalen Frieden aufrechterhalten wie die analogen Institutionen
innerhalb eines Staates." (1, 367)

Poppers Vorschläge sind sehr widersprüchlich. Die Schaffung eines Imperiums ist nur
möglich, wenn man bereit ist, Angriffskriege zu führen. Die Erhaltung eines Großreiches
erfordert ebenfalls den Einsatz militärischer Gewalt. Nun versichert uns Popper, dass all
dieser Aufwand nur erfolge, um uns den "ewigen Frieden" zu sichern. Das bedeutet, dass
wir ewig währenden Krieg für einen ewig währenden Frieden zu führen haben. Dieses
Argument ist absurd.

Eine Weltregierung wäre, unabhängig von der Art ihres Zustandekommens, auf jeden Fall
eine Bedrohung der individuellen Freiheit und eine Garantie für wirtschaftliche Stagnation.
Jedes Monopol nimmt den Nachfragern die Wahlmöglichkeiten und zerstört die Anreize für
Verbesserungen auf der Anbieterseite. Wir hätten dann die paradoxe Situation, dass auf

MEHR FREIHEIT 373


374 Gegner des klassischen Liberalismus

privaten Märkten Monopole verboten sind, obwohl sie niemals eine globale Kontrolle
ausüben können, während es auf staatlicher Ebene ein weltweites Monopol gibt. Das wäre
zwar für die Sozialtechniker sehr bequem, die sich nicht dem Wettbewerb der Standorte um
Bürger und Investoren aussetzen müssten, aber für die Untertanen bedeutete es eine
Katastrophe, weil sie dann einem Staat ausgeliefert wären, vor dem es kein Entrinnen gibt.

Verweigerung des Selbstbestimmungsrechts

Wer mit kriegerischen Mitteln die Herrschaft über die gesamte Menschheit anstrebt, kann es
nicht dulden, wenn sich irgendjemand der wohltätigen Fürsorge der Sozialtechniker entzieht.
Popper ist entschieden gegen das Selbstbestimmungsrecht der Bürger in der Frage, welchem
Staat sie angehören wollen. Daraus ergibt sich auch die Ablehnung des Sezessionsrechts. Ein
Beispiel für Poppers Haltung ist seine Verurteilung einiger Aspekte der Politik von Woodrow
Wilson (1856-1924), des 27. Präsidenten der USA (1913-1921), dessen Hauptfehler nach
Popper zu finden ist in "Wilsons wohlgemeintem, aber weniger wohlüberlegten
Prinzip der nationalen Selbstbestimmung. Es ist schwer zu verstehen, wie
ein Mensch, der auch nur die geringste Kenntnis der europäischen Geschichte
besaß, je ein so unanwendbares Prinzip aufstellen konnte." (2, 61-62)

Hier zeigt sich Poppers willkürliche Beurteilungsweise. "Unanwendbar" ist dieses Prinzip
nur, wenn man nicht bereit ist, Mehrheitsentscheidungen der betroffenen
Bevölkerungsgruppen anzuerkennen. Popper bekennt sich ausdrücklich zu "den Ideen von
1776", ohne zu beachten, dass die Unabhängigkeitserklärung vom 4. Juli 1776 ein
Sezessionsakt war, in dem sich 13 Kolonien in Neuengland vom britischen Staat lossagten.
Man kann nicht die Ausübung des Selbstbestimmungsrechts verurteilen und gleichzeitig die
Gründung der USA begrüßen, zumindest nicht dann, wenn man Wert auf logische Konsistenz
legt.

Die historische Wahrheit gebietet es zu erwähnen, dass Wilson wohl viel vom
Selbstbestimmungsrecht der Völker sprach, es jedoch nur zugelassen hat, wenn es im
Interesse der Siegermächte war, siehe dazu unser Kapitel über Woodrow Wilson.

Popper lehnt das Selbstbestimmungsrecht ab, weil es seiner Meinung nach die Anerkennung
des Nationalstaatsprinzips zur Grundlage hat. Das ist aber ein Missverständnis. Man kann den
Nationalismus verurteilen, und trotzdem das Selbstbestimmungs- und Sezessionsrecht
anerkennen, wie es z. B. Ludwig von Mises tat.

"Das Selbstbestimmungsrecht in bezug auf die Frage der Zugehörigkeit zum Staate
bedeutet also: wenn die Bewohner eines Gebietes, sei es eines einzelnen Dorfes,
eines Landstriches oder einer Reihe von zusammenhängenden Landstrichen, durch
unbeeinflußt vorgenommene Abstimmungen zu erkennen gegeben haben, daß sie
nicht in dem Verband jenes Staates zu bleiben wünschen, dem sie augenblicklich
angehören, sondern einen selbständigen Staat bilden wollen oder einem anderen
Staat zuzugehören wünschen, so ist diesem Wunsch Rechnung zu tragen." Ludwig
von Mises

Demokratie als Herrschaft der Sozialtechniker

Popper verweigert das Selbstbestimmungsrecht, weil seine Ausübung von unlauteren, in


diesem Fall nationalistischen Motiven bestimmt sein könnte. Nun kann aber jede
Mehrheitsentscheidung der Durchsetzung unmoralischer Absichten dienen. Popper lehnt es
374 MEHR FREIHEIT
Gegner des klassischen Liberalismus 375

deshalb ab, die Demokratie, wie üblich, als Herrschaft der Mehrheit zu definieren.
Demokratie, so Popper, lässt sich nicht "durch das sinnlose Prinzip 'das Volk soll
regieren'" (1, 222) begründen, sondern sie muss "auf einen Glauben an die
Vernunft und an humanitäre Prinzipien gegründet werden" (1, 222). Das
bedeutet, dass demokratische Entscheidungen nur dann legitim sind, wenn sie "humanitären
Prinzipien" entsprechen. Popper lässt keinen Zweifel daran, wer die humanitären Prinzipien
bestimmt und interpretiert: es sind die Sozialtechniker. Im Klartext besagt Poppers Formel:
ihr dürft frei entscheiden, solange ihr das tut, was ich für richtig halte.

Nun muss man Popper zugute halten, dass er mit seinem untauglichen Vorschlag ein reales
Problem zu lösen versucht. Es ist das Paradoxon der Freiheit, auf das Platon als erster
hingewiesen hat: die Freiheit umfasst auch die Möglichkeit, auf die Freiheit zu verzichten. Ein
freier Mensch kann beschließen, unfrei sein zu wollen. Daraus ergibt sich das Paradoxon der
Demokratie: "Was tun wir, wenn es der Wille des Volkes ist, nicht selbst zu
regieren, sondern statt dessen einen Tyrannen regieren zu lassen?" (1, 148)

Für diejenigen, die unter Demokratie einfach die Herrschaft der Mehrheit verstehen, ergibt
sich aus dem Paradoxon der Demokratie ein unlösbares Problem. Wenn die Mehrheit aus
freier Entscheidung die Regierung durch einen Tyrannen wünscht, geraten die "Demokraten
in eine hoffnungslose intellektuelle Situation... Einerseits verlangt das
von ihnen akzeptierte Prinzip sich jeder Herrschaft zu widersetzen außer
der Herrschaft der Majorität, also auch der Herrschaft des neuen Tyrannen;
andererseits fordert dasselbe Prinzip von ihnen die Anerkennung jeder
Entscheidung der Majorität und damit auch die Anerkennung der Herrschaft
des neuen Tyrannen." (1, 148)

Popper löst das Problem, indem er die Sozialtechniker als oberste Richter über alle
Kollektiventscheidungen einsetzt. Von einer Begrenzung der Entscheidungsbefugnisse von
Parlament und Regierung ist bei Popper nicht die Rede. Das wäre auch mit seinem
Protektionismus unvereinbar, der sich für alles zuständig erklärt. Der klassische Liberalismus
geht einen anderen Weg. Er möchte den Bereich der Kollektiventscheidungen möglichst klein
halten und an ihre Stelle Individualentscheidungen setzen. Nicht andere haben über uns zu
entscheiden, sondern jeder entscheidet für sich selbst. Die Anhänger des klassischen
Liberalismus stimmen mit Popper darin überein, dass der Grundsatz "das Volk soll
regieren" logisch widersprüchlich und sinnlos ist. Sie unterscheiden sich von ihm in der
Frage, wie viel Macht einer Regierung gewährt werden soll.

Mit Marx gegen die Kapitalisten

Popper ist ein glühender Bewunderer von Karl Marx. "Es ist dieser moralische
Radikalismus von Marx, der seinen Einfluß erklärt... Dieser moralische
Radikalismus ist noch immer lebendig. Es ist unsere Aufgabe, ihn lebendig
zu erhalten... Der 'wissenschaftliche' Marxismus ist tot. Sein Gefühl für
soziale Verantwortlichkeit und seine Liebe für die Freiheit müssen
weiterleben." (2, 246)

Popper kann nicht leugnen, dass jene Aussagen von Marx, die einen wissenschaftlichen
Anspruch erheben, nicht haltbar sind. Daraus zieht Popper den trotzigen Schluss: der
Marxismus als Wissenschaft ist tot, es lebe der Marxismus als Religion. Auch wenn Marx als
Wissenschaftler gescheitert ist, als Stifter eines neuen Glaubens kann er den Sozialtechnikern
noch gute Dienste leisten.

MEHR FREIHEIT 375


376 Gegner des klassischen Liberalismus

Die überlegene Moral des Karl Marx zeige sich darin, dass "sein flammender Protest
gegen die Hölle des schrankenlosen Kapitalismus und seine Forderung:
'Arbeiter, vereinigt euch!'" (2, 215) gerechtfertigt waren. Marx scheint auch ein
guter Prophet gewesen zu sein: "Wir müssen zugeben, daß Marx viele Dinge im
richtigen Licht gesehen hat. Seine Prophezeiung, daß das System des
uneingeschränkten Kapitalismus, so, wie er es kannte, nicht viel länger
dauern würde und daß daher dessen Apologeten irrten, die es für eine ewige
Einrichtung hielten, war zweifellos korrekt. Korrekt war auch seine
Behauptung, daß vor allem der 'Klassenkampf', das heißt der Zusammenschluß
der Arbeiter, die Umwandlung des Kapitalismus in ein neues ökonomisches
System bewirken würde." (2, 223)

Für Popper ist Marx ein großer Reformator der Religion: "Marx' Einstellung zum
Christentum ist eng... mit der Tatsache verbunden, daß das offizielle
Christentum seiner eigenen Zeit die kapitalistische Ausbeutung heuchlerisch
verteidigte" (2, 233). Doch dank Marx konnten diese Verteidiger des Kapitalismus
größtenteils aus dem Weg geräumt werden: "Daß diese Art von 'Christentum' heute
vom größeren Teil unseres Erdballs verschwunden ist, geht in nicht geringem
Ausmaße auf die moralische Reformation zurück, die Marx herbeigeführt hat"
(2, 234). Popper weiß auch, warum Marx einen so großen religiösen Einfluss hatte: "es
läßt sich nicht bezweifeln, daß das Geheimnis seines religiösen Einflusses
in seinem moralischen Appell lag und daß seine Kritik des Kapitalismus zum
Großteil als eine moralische Kritik wirksam war. Marx zeigte, daß ein
soziales System als solches ungerecht sein kann; daß die Rechtschaffenheit
von Individuen, die von der Ungerechtigkeit des Systems profitieren, eine
bloß scheinbare Rechtschaffenheit, eine bloße Heuchelei ist." (2, 246)

Es muss noch erwähnt werden, dass Popper 1965 in einem Anhang zu Band 2 "Eine
Bemerkung zu Schwarzschilds Buch über Marx" machte, in der er zugestand, "daß Marx
weit weniger menschlich und weniger freiheitsliebend gewesen ist, als er in
meinem Buch erscheint" (2, 494). Diese Einsicht hat Popper nicht daran gehindert, die
Lobpreisungen auf Marx noch in die 7. Auflage, die 1992 erschien, aufzunehmen.

Wir dokumentieren in unserem Kapitel über Karl Marx, was das Idol von Popper von der
Freiheit hielt. Es ist daher nicht erforderlich, dass wir an dieser Stelle eine moralische
Bewertung von Marx vornehmen. Wir beschränken uns auf einige Anmerkungen zu den
obigen Behauptungen Poppers.

 Popper muss uns erklären, warum im Frühkapitalismus die Landarbeiter massenweise


in "die Hölle des schrankenlosen Kapitalismus", nämlich in die von den
Kapitalisten geschaffenen Industriezentren, wanderten. Die Erklärung für diese
Landflucht ist einfach: die Kapitalisten zahlten höhere Löhne, als in der
Landwirtschaft verdient werden konnten. Gerade in der Zeit des schrankenlosen
Kapitalismus im 19. Jahrhundert verbesserte sich die wirtschaftliche Lage der
Arbeitnehmer erheblich. In Deutschland erhöhte sich von 1850 bis 1914 das
Realeinkommen der Arbeiter um das dreifache.
 Wer sind die "Apologeten des uneingeschränkten Kapitalismus", denen
Popper eine falsche Vorhersage vorwirft? Wir müssen annehmen, dass damit die
gesamte klassische und neoklassische Ökonomie gemeint ist. Adam Smith und seine
Nachfolger haben die Vorzüge des uneingeschränkten Kapitalismus beschrieben und
begründet, sie waren sich aber durchaus bewusst, dass nicht immer die besseren
Argumente siegen, sondern oft einfach rohe Gewalt, wie sie z. B. vom
"Zusammenschluß der Arbeiter" und ihrem Klassenkampf ausging.

376 MEHR FREIHEIT


Gegner des klassischen Liberalismus 377

 Popper müsste nur die Lehren in einem Standardwerk der Ökonomie seiner Zeit, z. B.
Alfred Marshall: Principles of Economics (1920), widerlegen, indem er nachweist,
dass seine Vorschläge zu einem größeren Wohlstand der Arbeitnehmer führen, als es
im Kapitalismus möglich ist, und schon wären wir überzeugt von der Ungerechtigkeit
des Systems und dem Vorhandensein "kapitalistischer Ausbeutung". Popper
bietet hier das klägliche Bild des schwadronierenden Philosophen, der Aussagen mit
fachwissenschaftlichem Bezug macht, ohne die zuständige Fachwissenschaft auch nur
im Ansatz anzusprechen.
 Wer sind die "Individuen, die von der Ungerechtigkeit des Systems
profitieren"? Es sind die Unternehmer, deren Existenz als solche für Popper bereits
unmoralisch ist. Was macht den Kapitalismus uneingeschränkt? Die
Entscheidungsfreiheit der Unternehmer. Die politische Stoßrichtung der Sozialtechnik
ist klar: an die Stelle der moralisch verworfenen Unternehmer sollen die
Sozialtechniker treten, die natürlich nur die edelsten Absichten haben. In der
Beurteilung der Rolle der Kapitalisten liegt der größte Unterschied zwischen Popper
und dem klassischen Liberalismus.

Popper und Marx haben die gleichen Ziele, sie unterscheiden sich nur in der Wahl ihrer
Methoden: Popper bevorzugt die schrittweise Sozialtechnik, während Marx die utopische
Sozialtechnik anwandte. Die beiden Antikapitalisten haben einen unbändigen Willen zur
Macht gemeinsam, dem alles untergeordnet wird, auch die intellektuelle Redlichkeit. Popper
gibt in seinem umfangreichen Buch keine Definition der Freiheit und er sieht es auch nicht als
Mangel an, dass sein Idol Marx sich über Freiheit nicht konkret äußert. "Es ist ganz
sicher, daß Kategorien wie Freiheit und Gleichheit in der praktischen Ethik
von Marx die Hauptrolle spielten. Schließlich war er einer jener Menschen,
die die Ideale von 1789 ernst nahmen. Und er hatte gesehen, wie schamlos
ein Begriff wie der Begriff der 'Freiheit' verdreht werden konnte. Darum
predigte er die Freiheit nicht in Worten, sondern in der Tat." (2, 241)

Welche freiheitlichen Taten meint Popper? Den von Marx gepredigten gewaltsamen Sturz der
Bourgeoisie? Die Verstaatlichung der Produktionsmittel? Die Diktatur des Proletariats? In der
Tat kann "ein Begriff wie der Begriff der 'Freiheit' verdreht werden". Ein
Beispiel dafür liefert Popper, der behauptet, dass Marx "eine Verkürzung des
Arbeitstages, die den Arbeitern sogleich etwas Freiheit verschafft" (2,
241) ernsthaft angestrebt habe. Popper benutzt hier das Wort Freiheit im Sinne von "frei sein
von Mangel". Das ist eine sozialistische Definition des Terminus, nicht aber die liberale
Auffassung von Freiheit. Der Liberalismus versteht unter Freiheit die Abwesenheit von
willkürlichem Zwang.

"Politische Freiheit im Sinne von Demokratie, 'innerer' Freiheit, Freiheit im Sinne


des Fehlens von Hindernissen für die Verwirklichung unserer Wünsche oder gar
'Freiheit von' Furcht und Mangel haben wenig mit individueller Freiheit zu tun und
stehen oft im Konflikt mit ihr. Das Verständnis für und der Glaube an die Freiheit
sind in hohem Maße dadurch zerstört worden, daß die Bedeutung des Wortes so
ausgedehnt wurde, daß es jeden klaren Sinn verloren hat." Friedrich von Hayek

Poppers Position im politischen Spektrum

Popper lässt keinen Zweifel daran, dass er sich das politische Programm von Karl Marx zu
Eigen macht. Allerdings ist er klug genug, die fehlerhafte pseudowissenschaftliche
Begründung der marxistischen Heilslehre nicht zu übernehmen. Das ist aber auch gar nicht

MEHR FREIHEIT 377


378 Gegner des klassischen Liberalismus

notwendig, um die "in der Hölle des schrankenlosen Kapitalismus" schmachtenden


Proletarier von ihren kapitalistischen Ausbeutern zu befreien. Durch den Verzicht auf die
überprüfbaren und damit widerlegbaren Aussagen der marxistischen Ökonomie und
Geschichtslehre gewinnt die Klassenkampfpolitik nur an Schlagkraft. Es genügt, so wie
Popper immer wieder die eigene moralische Überlegenheit zu verkünden, und der Zulauf
vieler Anhänger ist gewiss.

Die kompromisslose Parteinahme von Popper für Karl Marx erkennt man auch daran, dass er
in der umfangreichen Offene[n] Gesellschaft mit keinem Wort den Ökonomen John
Maynard Keynes (1883-1946) erwähnt, der die gemäßigte Richtung der Sozialtechnik
repräsentiert. Das Hauptwerk von Keynes, The General Theory of Employment, Interest and
Money erschien 1936 und führte innerhalb kürzester Zeit zu einer Umorientierung der
Ökonomie, wie die freiheitlichen Ökonomen leidvoll erfahren mussten. Popper schrieb die
Offene Gesellschaft Anfang der 1940er Jahre. Zu dieser Zeit war die von Keynes bewirkte
Umwälzung der Ökonomie bereits vollzogen. Warum ignorierte Popper, der in seinem Werk
durchaus auf Ökonomen eingeht, den epochemachenden Keynes? Für die Marxisten war und
ist Keynes ein Werkzeug der Kapitalistenklasse, das es zu bekämpfen gilt.

Keynes selbst hat immer wieder betont, dass seine Position mit dem Marxismus unvereinbar
ist. Das Werk von Marx bezeichnete Keynes als "an insult to our intelligence". Das
Hauptwerk von Marx, Das Kapital, war für ihn "an obsolete economic textbook", das
"scientifically erroneous" und "without interest or application for the modern world" ist.
Nachdem Keynes 1925 eine Reise durch Russland unternommen hatte, schrieb er über seine
Eindrücke drei Artikel, in denen er die sowjetische "religion" als "unscrupulous", "ruthless"
und "contrary to human nature" charakterisierte. Keynes bezog eindeutig Stellung: "For me,
brought up in a free air undarkened by the horrors of religion, with nothing to be afraid of,
Red Russia holds too much which is detestable." Der Unterschied zu Marx und Popper ist
offenkundig, wenn Keynes schreibt: "How can I adopt a creed which, preferring the mud to
the fish, exalts the boorish proletariat above the bourgeois and the intelligentsia who, with
whatever faults, are the quality in life and surely carry the seeds of all human achievement?"

Wenn wir das politische Spektrum durch Ökonomen darstellen, dann erhalten wir folgendes
Bild, das auf einer horizontalen Achse von links nach rechts zunehmende Freiheitsgrade
anzeigt:

Karl Marx__________J.M. Keynes__________Adam Smith


Wer Popper, der sich mit aller Deutlichkeit zu den politischen Zielen von Karl Marx bekennt,
als Liberalen bezeichnet, weiß entweder nicht, wovon er spricht, oder er versucht eine
bewusste Irreführung.

Die Aufnahme von Popper in die liberale Mont Pèlerin Society zeigt, dass bei den Liberalen
eine beträchtliche Begriffsverwirrung herrscht. Von Ludwig von Mises wird berichtet, dass
er eine Sitzung dieser Gesellschaft unter Protest verließ, wobei er ausrief: "Ihr seid alle eine
Bande von Sozialisten". Das mag in der konkreten Situation ein zu hartes Urteil gewesen sein,
aber in dieser Einschätzung steckt mehr als ein Körnchen Wahrheit, wie der kritiklose
Umgang mit Popper zeigt. Die Liberalen werden erst dann zu politischer Wirksamkeit
kommen, wenn sie es gelernt haben, zwischen Freund und Feind zu unterscheiden.

378 MEHR FREIHEIT


Gegner des klassischen Liberalismus 379

Das Menschenbild von Karl Popper


"Es ist wider alle Natur, wenn der geübte Steuermann die Matrosen untertänigst
ersuchen soll, sich sein Kommando gefallen zu lassen; widernatürlich ist es auch,
daß der Weise vor den Toren der Reichen warten soll ... Wahr und natürlich ist es
aber, daß die Kranken, ob reich, ob arm, zur Pforte des Arztes eilen. Ebenso sollten
diejenigen, die der Herrschaft bedürfen, das Tor dessen belagern, der zum
Herrschen fähig ist; und ein Herrscher, der etwas wert ist, sollte sie nie bitten,
seine Herrschaft anzunehmen." Platon

Vorbemerkung

Popper schrieb nach eigenem Bekenntnis die Offene Gesellschaft und ihre Feinde, um einen
Beitrag zur Kriegsführung im 2. Weltkrieg zu leisten. Dabei ging es ihm darum, die geistigen
Wurzeln des Kriegsgegners aufzuspüren und sie einer vernichtenden Kritik zu unterziehen.
"So ging ich auf Spurensuche in der Geschichte; von Hitler zurück zu
Platon: dem ersten großen politischen Ideologen, der in Klassen und Rassen
dachte" (Vorwort zur 7. deutschen Auflage 1992). In Platon (427 - 347 v. u. Z.)
glaubt Popper den geistigen Stammvater von Faschismus und Nationalsozialismus entdeckt
zu haben.

In der Auseinandersetzung Poppers mit Platon geht es im Kern um die Frage, von welchen
Annahmen über den Menschen die Politik auszugehen hat.

 Platon stellt fest, dass eine erfolgreiche Politik nicht im Gegensatz zur menschlichen
Natur stehen darf. Jeder sinnvolle politische Entwurf muss von der naturgegebenen
Unterschiedlichkeit der Menschen ausgehen, die durch gesellschaftliche Einflüsse
nicht grundlegend geändert werden kann. Diese Position bezeichnet Popper als
biologischen Naturalismus.
 Im Gegensatz dazu ist Popper der Meinung, dass eine politische Ordnung entworfen
werden kann, ohne die Beschaffenheit der Menschen in Betracht zu ziehen. Die Politik
habe den Menschen zu formen. Dieser Voluntarismus nimmt keine Rücksicht auf die
Realität. Popper sieht in jeder empirischen Forschung, die nach der
Unterschiedlichkeit der Menschen fragt, einen Anschlag auf die Humanität.

Wir wollen in den folgenden Abschnitten die wesentlichen Argumente von Platon und Popper
wiedergeben, um dann in den nächsten beiden Kapiteln anhand der Ergebnisse der
Fachwissenschaften nachzuweisen, dass Popper in diesen Fragen ein erstaunliches
Ignorantentum zeigt, während Platons Erkenntnisse sich bestätigt haben.

Die zentrale Frage der Politik

Popper kritisiert, dass "Platon sein fundamentales politisches Problem


unglücklicherweise in der Frage formulierte: Wer soll herrschen?" (2, 63)
Popper lehnt Platons Frage ab, weil sie zu Antworten führt, die Popper aus der politischen
Diskussion verbannen möchte. "Es ist meine Überzeugung, daß Platon dadurch, daß
er das Problem der Politik in Form der Frage stellte 'Wer soll herrschen?'
... die politische Philosophie gründlich verwirrt hat ... Denn sobald
einmal die Frage 'Wer soll regieren?' gestellt ist, ist es
selbstverständlich schwierig, eine Antwort wie 'der Beste' oder 'der
Weiseste' ... zu umgehen. Aber so überzeugend eine solche Antwort auch
klingen mag - denn wer wird wohl die Herrschaft 'der Schlechtesten' oder

MEHR FREIHEIT 379


380 Gegner des klassischen Liberalismus

'des größten Narren' ... empfehlen? - sie ist, wie ich zu zeigen versuchen
werde, völlig nutzlos." (1, 144)

Popper versucht, den Fokus der politischen Philosophie zu verschieben, indem er Platons
Fragestellung durch eine andere ersetzt, die zu den gewünschten politischen Ergebnissen
führt. Um dieses Ziel zu erreichen, verweist Popper auf Sachverhalte, die gerade für Liberale
unbestritten sind. Er erinnert daran, "daß es nicht leicht ist, eine Regierung zu
erhalten, auf deren Güte und Weisheit man sich unbedingt verlassen kann.
Ist das einmal zugegeben, so erhebt sich die Frage, ob sich das politische
Denken nicht von Anfang an mit der Möglichkeit schlechter Regierungen
vertraut machen sollte; ob wir nicht gut daran täten, uns auf die
schlechtesten Führer vorzubereiten und auf die besten zu hoffen. Aber das
führt zu einer neuen Betrachtung des Grundproblems der Politik; denn es
zwingt uns, die Frage Wer soll regieren? durch die neue Frage zu ersetzen:
Wie können wir politische Institutionen so organisieren, daß es schlechten
oder inkompetenten Herrschern unmöglich ist, allzugroßen Schaden
anzurichten?" (1, 145)

Zur Lösung dieses Problems schlägt Popper soziale Institutionen vor, "die es den
Beherrschten gestatten, die Herrscher abzusetzen" und zwar "ohne
Blutvergießen, zum Beispiel auf dem Wege über allgemeine Wahlen" (1, 149).
Diese Art von abrufbarer Herrschaft bezeichnet Popper als Demokratie, die für ihn nicht in
der direkten Machtausübung des Volkes besteht, sondern in der Absetzbarkeit der Herrscher
durch das Volk. "Obgleich nämlich 'das Volk' die Aktionen seiner Herrscher
durch Drohung mit Absetzung beeinflussen kann, regiert es doch selbst
niemals in irgendeinem konkreten praktischen Sinn." (1, 149) Für Popper
"beruht die Theorie der Demokratie nicht auf dem Prinzip der Herrschaft der
Majorität" (1, 150), sondern auf der Möglichkeit, durch Mehrheitsentscheidungen
unbeliebte Herrscher abzusetzen und durch andere Sozialtechniker zu ersetzen.

Machtwechsel oder Machtbeschränkung

Nun ist es sicher wünschenswert, wenn ein Machtwechsel unblutig stattfindet. Besonders für
die untereinander um Machterhalt und -eroberung kämpfenden Sozialtechniker hat dieser
Vorschlag offenkundige Vorteile. Für die Beherrschten aber ändert sich durch einen
Austausch der Herrscher nichts, wenn diese sich in ihrer Politik nicht wesentlich
unterscheiden. Was nützt ein Auswechseln der Machthaber, wenn man nicht weiß, ob der
Nachfolger besser ist als der Vorgänger?

Wir müssen auch berücksichtigen, dass der Staat nicht nur aus Exekutive und Legislative,
sondern auch aus der Judikative besteht. Die Macht der Richter ist ungeheuer groß. Will
Popper bei einem Machtwechsel auch die Richterschaft austauschen? Wie würde sich das mit
der Unabhängigkeit der Richter vertragen? Oder möchte Popper, dass die jeweils herrschende
Legislative so detaillierte Gesetze verabschiedet, dass den Richtern kein
Interpretationsspielraum bleibt? Das wäre aber eine Abkehr von Prinzip der Gewaltenteilung
und überdies nicht praktikabel.

Man kann zugunsten von Popper einwenden, dass bereits die Möglichkeit der Machtablösung
das Verhalten der Herrscher beeinflusst. Das bedeutet aber in der Praxis nur, dass die Gefahr
eines mittelfristig drohenden Machtverlusts die Regierenden veranlasst, ihre Vorteile in der
Gegenwart zu maximieren, ohne Rücksicht auf die Zukunft zu nehmen. Gerade in dieser
Situation kann ein Politiker ohne Probleme Stimmenkauf betreiben, indem er Wahlgeschenke
durch Schuldenaufnahme des Staates finanziert. Wenn die kumulierten Staatsschulden so groß

380 MEHR FREIHEIT


Gegner des klassischen Liberalismus 381

geworden sind, dass Zinsen und Tilgungszahlungen den größte Posten im Staatshaushalt
ausmachen und der Staatsbankrott droht, dann sind die verantwortlichen Politiker längst nicht
mehr im Amt.

Wir können Poppers Zuversicht, mit seinem Machtwechselvorschlag das Hauptproblem der
Politik gelöst zu haben, nicht teilen. Es stellt sich die Frage, warum Popper aus seinen
allgemeinen Einsichten nicht andere Schlüsse gezogen hat. "Ich neige zur Ansicht, daß
Herrscher sich moralisch oder intellektuell selten über und oft unter dem
Durchschnitt befanden ... Es scheint mir Wahnsinn, alle unsere politischen
Bemühungen auf die schwache Hoffnung zu gründen, daß die Auswahl
hervorragender oder auch nur kompetenter Herrscher von Erfolg begleitet
sein wird." (1, 147)

Warum zieht Popper aus dieser richtigen Einsicht nicht den Schluss, den der klassische
Liberalismus schon seit Jahrhunderten gezogen hat, nämlich die Macht der Herrschenden so
weit wie möglich zu begrenzen? Wenn es für die Regierenden nichts zu entscheiden gibt,
dann können auch keine Fehler gemacht oder Ungerechtigkeiten begangen werden. Dieser
Ansatz geht davon aus, den Bürger selbst entscheiden zu lassen, ihn aus der Vormundschaft
der Regierung zu entlassen. Doch diese Kernforderung des Liberalismus steht im Gegensatz
zu Poppers Protektionismus. Die Klasse der Sozialtechniker hält an ihrer privilegierten
Stellung fest, auch wenn nicht bestritten werden kann, dass die "Herrscher sich
moralisch oder intellektuell selten über und oft unter dem Durchschnitt
befanden".

Die Unausweichlichkeit der Wer-Frage

Platons Frage "Wer soll herrschen?" ist durch Poppers Machtwechselvorschlag nicht aus der
Welt geschafft. Die Notwendigkeit einer bewussten und sachgerechten Auswahl der
Führungspersonen ergibt sich in allen gesellschaftlichen Systemen, die überleben wollen.
Auch ein Staat, der nach den Vorstellungen Poppers gestaltet ist, kann nicht darauf
verzichten, bei der Besetzung von Richter-, Soldaten- und Verwaltungsstellen die Wer-Frage
zu stellen. Nur in der Legislative und in den politischen Spitzen der Exekutive, den
eigentlichen Tummelplätzen der Politiker, möchte Popper diese Frage nicht stellen.

Auch wenn es keinen Staat gäbe, müssten wir bei der Besetzung von Führungspositionen eine
Antwort auf die Wer-Frage finden. Betrachten wir z. B. ein multinationales Unternehmen,
dessen Umsatz größer sein kann als das Bruttoinlandsprodukt eines mittelgroßen Staates.
Wenn wir Poppers Argumentation folgen wollten, müssten wir sagen: wir können auf die
moralische und intellektuelle Prüfung der Kandidaten für den Vorstand verzichten, da dies
schwierig ist, in der Vergangenheit wenig erfolgreich war und dieser Aufwand auch gar nicht
erforderlich ist, weil wir untaugliche Führungspersonen jederzeit entlassen können.

Natürlich wird kein Aufsichtsrat nach dem Rezept Poppers verfahren und beliebige Personen
in den Vorstand berufen, um dann abzuwarten was passiert, und, wenn die Ernennung sich als
Fehlschlag erwiesen hat, andere Personen ins Rennen zu senden, deren Qualifikation er
ebenfalls nicht überprüft hat und deren Erfolgschancen genauso ungewiss sind, wie die ihrer
Vorgänger. Ein derartiges Spiel von Versuch und Irrtum könnte sich kein Unternehmen
leisten, denn jede falsche Personalentscheidung ist äußerst kostspielig. Die private Wirtschaft
wäre nicht existenzfähig, wenn sie Poppers Vorschlag folgen würde.

Auch Popper kann sich nicht der Frage entziehen: "Wer soll als Sozialtechniker herrschen?"
Wir nehmen an, dass es Popper nicht gleichgültig ist, wer als Sozialingenieur Macht ausübt.

MEHR FREIHEIT 381


382 Gegner des klassischen Liberalismus

Es ist davon auszugehen, dass auch Popper sowohl moralische Anforderungen, wie z. B.
Bekenntnis zur humanitären Religion, als auch intellektuelle Ansprüche stellen wird. Würde
er darauf verzichten, wäre der Erfolg der Sozialtechnik gefährdet.

Platons Frage kann nicht umgangen werden. Sie stellt sich, ob wir es wollen oder nicht, in
jeder leistungsorientierten Organisation, und wir müssen eine Antwort auf sie finden, auch
dann, wenn sich dies als schwierig erweist. Wir sehen keinen Grund, warum ein Staat in
dieser Hinsicht anders behandelt werden sollte als ein privates Unternehmen. Im Minimalstaat
ist dieses Problem lösbar, weil seine Führungspersonen nur die äußere und innere Sicherheit
zu gewährleisten und einen allgemeinen rechtlichen Rahmen zu pflegen haben. Ansonsten hat
die Regierung eines Minimalstaates keine Kompetenzen, die sie missbrauchen könnte. Im
Wohlfahrtsstaat hingegen besteht wirklich keine Aussicht, durch irgendwelche
Auswahlmaßnahmen zu gutem Führungspersonal zu kommen, denn die gewaltige Macht, den
die Regierenden in diesem Staatstyp haben, muss jedermann korrumpieren.

Dieser Sachverhalt erfordert von uns eine grundlegende Entscheidung: wenn wir moralisch
untadelige und intellektuell kompetente Entscheidungsträger haben wollen, dann müssen wir
uns für eine Staatsform entscheiden, in der die zur Erreichung dieses Ziels erforderlichen
Auswahlmaßnahmen durchführbar sind. Popper hat sich für die wohlfahrtsstaatliche
Machtfülle entschieden, obwohl er wusste, dass unter diesen Bedingungen die
"schlechtesten Führer" zu erwarten sind.

Platons Forderung
"Aber da ist auch eine Forderung ... und sie ist das schwerwiegendste Prinzip, der
gemäß der Weise führen und herrschen, der Unwissende aber ihm folgen solle; und
dies ... ist sicher nicht im Widerspruch mit der Natur, sondern ihr gemäß; denn
nicht äußerer Zwang ist erfordert, sondern die wahrhaft natürliche Herrschaft
eines Gesetzes, das auf gegenseitiger Übereinkunft beruht." Platon

Platon begründet seine Forderung damit, dass die Menschen von Natur aus mit
unterschiedlichen Begabungen ausgestattet sind und deshalb die Arbeitsteilung nutzen
müssen, wenn sie zu Wohlstand kommen wollen. Platon argumentiert bereits wie Adam
Smith, der ebenfalls in der Teilung der Arbeit zwischen unterschiedlich begabten Menschen
die Hauptquelle des Wohlstands sah.

"Von Natur aus gleicht kein Mensch dem anderen in jeder Hinsicht. Jeder hat seine
besondere Natur. Der eine eignet sich zu dieser, der andere zu jener Arbeit ...
Würde nun der einzelne Besseres zustande bringen, wenn er in vielen Berufen
arbeitet oder nur in einem? ... Sicher wird mehr und Besseres produziert werden,
und dies wird auf einfachere Weise geschehen, wenn jedermann eine seinen
natürlichen Gaben entsprechende Beschäftigung ausübt." Platon

Platon beschränkt nicht, wie üblich, die Arbeitsteilung auf die Erwerbstätigkeiten, sondern er
möchte sie auf alle menschlichen Aktivitäten ausgedehnt wissen. Für Platon ist politische
Führung eine Arbeit wie jede andere auch, und demzufolge ist sie nach den gleichen
Grundsätzen zu organisieren, die sich auch anderswo als sinnvoll erwiesen haben.

382 MEHR FREIHEIT


Gegner des klassischen Liberalismus 383

"Wir haben festgestellt ... daß jedermann in unserem Staatswesen nur eine Arbeit
ausüben solle; nämlich diejenige Arbeit, für die seine Natur am besten geeignet
ist." Platon

Platon ging davon aus, dass eine arbeitsteilige Gesellschaftsstruktur auf freiwilliger
Übereinkunft der Bürger beruht. Wenn alle von der Arbeitsteilung profitieren, dann ist zu
erwarten, dass sich die Arbeitsbeziehungen aus übereinstimmenden Willenserklärungen der
Beteiligten ergeben. Platon war damit der erste Philosoph, der bewusst eine Vertragstheorie
der Gesellschaft vertrat.

Der Staat ist in dieser Hinsicht mit einem privaten Unternehmen vergleichbar. Ein
Unternehmer zwingt niemand zur Mitarbeit, sondern erwartet, dass diejenigen, die seiner
Führung vertrauen, sich bei ihm um Mitarbeit bewerben. Wenn das Vertrauensverhältnis
zwischen Unternehmer und Mitarbeiter nicht mehr gegeben ist, steht es beiden frei, ihren
Arbeitsvertrag zu kündigen. Dieses Modell übertrug Platon auf den Staat. Zwischen Bürger
und politischer Führung kommt durch konkludentes Handeln ein Staatsangehörigkeitsvertrag
zustande, der von beiden Seiten jederzeit kündbar ist.

Die Abweichung vom Idealzustand


"Umwälzungen in jeglicher Verfassungsform entstehen, ohne Ausnahme, innerhalb
der herrschenden Klasse selbst, und das nur dann, wenn diese Klasse der Wohnsitz
der Uneinigkeit geworden ist." Platon

Es ist nun offenkundig, dass in politischen Führungspositionen keineswegs die


Leistungsfähigsten anzutreffen sind. Das war in Platons Tagen nicht anders als heute. Platon
erklärt diese Abweichung vom Idealzustand durch den Klassenkampf, der darin besteht, dass
weniger Begabte unter Gewaltandrohung oder -anwendung Positionen einnehmen, die sie im
freien Leistungswettbewerb nicht erreichen könnten. Das kann den Klassenkämpfern nur
gelingen, wenn ihnen die herrschende Klasse nicht ausreichend Widerstand leistet, weil sie
kein klares Klassenbewusstsein mehr hat.

"Wenn nun ein Königtum oder irgendeine Herrschaft verfällt - wo anders liegt da
die Schuld, als bei den Herrschern selbst?" Platon

Platon unterscheidet 5 Arten der Herrschaft, je nach ihrer Übereinstimmung mit der
menschlichen Natur. Je schlechter die politische Führung, desto tiefer der Platz in der
Rangordnung.

 Vollkommener Staat: jeder Mensch nimmt die Position ein, die seiner natürlichen
Begabung entspricht.
 Timarchie oder Timokratie: Herrschaft der Vornehmen.
 Oligarchie: Herrschaft der Reichen.
 Demokratie: Herrschaft des Volkes.
 Tyrannei: Herrschaft eines Diktators.

Naturgegebene Ungleichheit
"Gleiche Behandlung Ungleicher muß Ungleichheit zeugen." Platon

MEHR FREIHEIT 383


384 Gegner des klassischen Liberalismus

Die Erfüllung von Platons Forderung schafft eine differenzierte Gesellschaft, in der jeder nach
seiner Leistungsfähigkeit arbeitet und dabei je nach seiner Leistung entlohnt wird. Das führt
zu unterschiedlichen Einkommen und Vermögen der Bürger und damit zu einer Rangordnung
in der Gesellschaft. Die soziale Differenzierung ist nicht vom Staat erzwungen, sondern sie
ergibt sich spontan aus der Unterschiedlichkeit der menschlichen Begabungen.

Die Politik versucht üblicherweise, die sich spontan ergebende Ungleichheit aufzuheben,
indem sie durch die Bevorzugung der Schwachen und die spiegelbildlich dazu gehörige
Benachteiligung der Starken die von der Bevölkerungsmehrheit ersehnte Gleichheit erzwingt.

"Die Natur ... wird durch das konventionelle Gesetz verzerrt und gewaltsam
gezwungen, der Gleichheit Ehre zu erweisen." Platon

Popper ist nicht bereit, die sich aus der Verschiedenartigkeit der menschlichen Begabungen
ergebende Klassenbildung hinzunehmen. Er wendet ein, "daß persönliche
Überlegenheit, sei es nun Überlegenheit der Rasse, Intelligenz, Sitte oder
Erziehung, niemals einen Anspruch auf politische Prärogative begründen
kann" (1, 60). Das ist natürlich richtig, aber Platon geht es gar nicht um politische
Vorrechte. Seine Erkenntnis lautet, dass gleiche Behandlung in ihrer Natur Ungleicher zu
sozialer Ungleichheit führen muss. Wenn in Abwesenheit aller Vorrechte, d. h. bei
vollständiger rechtlicher Gleichheit, in den Leistungen der Menschen sich Unterschiede
zeigen, dann können diese nur von Unterschieden in der menschlichen Natur bewirkt worden
sein.

Es handelt sich hier also um eine Tatsachenbehauptung Platons, die nur empirisch widerlegt
werden könnte. Überraschend schwach und hilflos ist jedoch die Argumentation Poppers.
"Gleichheit ... ist ... unmöglich, da die Menschen einander weder gleichen
noch gleich gemacht werden können. Dieser scheinbar sehr realistische
Einwand ist nun in Wirklichkeit höchst unrealistisch, denn politische
Privilegien wurden niemals auf natürliche Charakterunterschiede gegründet."
(1, 116)

Warum soll dieser Einwand unrealistisch sein? Platon wollte mit seinem Hinweis auf die
menschliche Natur keine Privilegien begründen, sondern eine Gesellschaftsordnung, die auf
freiwilliger Übereinkunft beruht, weil sie sich aus den Notwendigkeiten der Arbeitsteilung
ergibt. Wenn Popper der Behauptung, dass "die Menschen einander weder gleichen noch
gleich gemacht werden können", nicht zustimmen kann, dann liegt es an ihm, durch den
Nachweis überprüfbarer Tatsachen, die seine Meinung unterstützen, den Gegenbeweis
anzutreten. Aber gerade diese Auseinandersetzung in der Sache vermeidet Popper.

Stattdessen wählt er die Strategie, bestimmte Wissensgebiete zu tabuisieren. "Wenn


tatsächlich etwas Wichtiges in der Lehre vom 'Blut' und der Ungleichheit
von Talenten stecken würde; und selbst wenn es der Mühe wert wäre, seine
Zeit damit zu vergeuden, diese Unterschiede abzuschätzen (falls es möglich
wäre, sie abzuschätzen): warum sollte man diese Unterschiede zur Grundlage
größerer Rechte machen und nicht zur Grundlage größerer Pflichten?" (1,
321)

Es ist aufschlussreich, wie sehr sich Popper scheut, auf die Sachverhalte einzugehen. Seine
Furcht vor den Tatsachen muss sehr groß sein, denn er weigert sich sogar, die diesbezügliche
Fachwissenschaft auch nur zur Kenntnis zu nehmen. Popper stellt sie als großes Mysterium
dar, obwohl die Differentialpsychologie in den 1940er Jahren bereits ein voll entwickelte

384 MEHR FREIHEIT


Gegner des klassischen Liberalismus 385

Wissenschaft war. Diese Flucht vor den Tatsachen ist das Eingeständnis, dass Popper die
eigene Position nicht für verteidigungsfähig hält.

Popper weiß jedoch sich zu helfen: wenn man auf dem Felde der Tatsachen nicht gewinnen
kann, dann verhängt man Forschungs- und Denkverbote. Er empfiehlt Jean-Jacques
Rousseau (1712-1778) als Vorbild im Kampf gegen jene, die behaupten, dass die Menschen
einander weder gleichen noch gleich gemacht werden können. "Eine der besten
Antworten, die je all diesen Feinden und Widersachern der
Gleichberechtigungsidee gegeben wurde, stammt von Rousseau." (1, 321)

Wir wollen uns diese Antwort ansehen. Rousseau unterscheidet zwischen:

 natürlicher oder physischer Ungleichheit, die, so Rousseau, "von der Natur


eingerichtet wurde", und
 moralischer oder politischer Ungleichheit, die "von einer Art Konvention
abhängt".

Davon ausgehend schreibt Rousseau: "Es ist zwecklos, nach der Quelle der
natürlichen Ungleichheit zu forschen, da ja diese Frage durch eine einfache
Verbaldefinition beantwortet ist. Es ist womöglich noch zweckloser, zu
untersuchen, ob eine wesentliche Abhängigkeit zwischen den beiden Arten von
Ungleichheit besteht; denn das würde nur auf die Frage hinauslaufen, ob die
Befehlenden notwendigerweise besser sind als die Gehorchenden; und ob
Körperkraft, Geisteskraft, Weisheit und Tugend immer ... im Verhältnis zur
Macht oder zum Reichtum eines Menschen vorzufinden sind. Das ist aber eine
Frage, die vielleicht passend von Sklaven in Hörweite ihrer Herren
diskutiert wird, nicht aber von vernünftigen und freien Menschen, die nach
Wahrheit suchen." (zitiert nach Popper 1, 322)

Wir lernen daraus, dass immer dann, wenn eine Frage auf eine Antwort hinausläuft, die nicht
in unser Konzept passt, wir unsere politischen Ansichten retten, indem wir einfach die
unerwünschte Frage tabuisieren. Dazu benötigen wir eine möglichst große emotionale Keule,
mit der wir auf jene Fragesteller einschlagen, die unsere ideologische Dominanz gefährden.
Der Vorwurf, ein unterwürfiger Sklave zu sein, hat sich in Rousseaus Tagen sehr bewährt.
Heutzutage erweisen sich andere Anschuldigungen als wirkungsvoll. Auch wenn sich die
Moden ändern, die Methode bleibt: emotionalisieren statt argumentieren. Beeindruckt sind
wir auch von der bestechenden Logik, mit der Rousseau eine Frage verbietet und gleichzeitig
sich zu den "vernünftigen und freien Menschen, die nach Wahrheit suchen" zählt.

Wenn hier jemand ein Sklave ist, dann ist dies Popper als Sklave seiner egalitären Ideologie,
die offensichtlich nur durchgesetzt werden kann, indem man Forschungs-, Sprech- und
Denkverbote verhängt.

Sozialtechnik oder Gentechnik

Platon hat nach Ansicht von Popper die Sünde des "biologischen Naturalismus" (1,
82) begangen, die darin besteht, dass Platon die sittlichen Normen und die Gesetze des
Staates nicht willkürlich bestimmt, wie Popper es für richtig hält, sondern aus ewigen,
unveränderlichen Naturgesetzen herleiten möchte.

Aber Popper wirft Platon noch ein weiteres Vergehen wider den Geist der Sozialtechnik vor.
"Platon war nicht nur ein Naturalist mit einer biologischen Staatstheorie.

MEHR FREIHEIT 385


386 Gegner des klassischen Liberalismus

Er war auch der erste Vertreter einer biologischen Rassentheorie der


Sozialdynamik und der politischen Geschichte." (1, 99)

Um Poppers Urteil überprüfen zu können, müssen wir uns etwas näher mit Platons Ansichten
über die Beweggründe der politischen Entwicklung, des Aufstiegs und Verfalls von Staaten,
beschäftigen. Zum Zwecke seiner Analyse konnte sich Platon mit der Unterscheidung von 3
Klassen begnügen:

 die Wächter sind mit der politischen Klasse der Gegenwart vergleichbar, sie üben die
gesetzgebende, vollziehende und Recht sprechende Gewalt im Staate aus;
 die Krieger sind die militärischen Hilfstruppen der Wächter;
 die Arbeiter gehen einer Erwerbstätigkeit nach.

Platon war überzeugt, dass der politische Niedergang hauptsächlich auf den sittlichen Verfall
der Wächter und auf deren Mangel an Wissen zurückzuführen ist. Bei dieser Erklärung blieb
Platon aber nicht stehen, sondern er fragte als konsequenter Wahrheitssucher nach dem Grund
der moralischen und intellektuellen Verfallserscheinungen der Wächter. Er fand ihn in einer
Verschlechterung ihres Erbgutes, bedingt durch falsche Partnerwahl.

Da in der Antike noch keine klaren Vorstellungen über die Erbanlagen vorhanden waren,
bediente sich Platon der damals üblichen Terminologie. Die Träger bestimmter vererbbarer
Eigenschaften wurden mit Metallen gleichgesetzt, wobei Edelmetalle für besonders wertvolle
Eigenschaften standen. Die Metalle, die sich im Blut der Menschen finden, sind Metaphern
für Gene, deren Existenz Platon bereits ahnte.

"Gott ... hat denen, die zum Regententum geschaffen sind, Gold beigemischt, Silber
den Hilfstruppen und Eisen und Kupfer den Bauern und den übrigen
produzierenden Klassen." Platon

Platon sah es als wichtigste Aufgabe der Wächter an, innerhalb der eigenen Klasse durch eine
rationale Auswahl der Eltern zukünftiger Kinder dafür zu sorgen, dass das Erbgut der
Wächter sich nicht verschlechtert. Wenn hierbei Fehler gemacht werden, ist die nächste
Generation sittlich und intellektuell nicht mehr in der Lage, ihr Wächteramt vollständig
auszufüllen, und es kommt zu Verfall und Niedergang des Staates.

"Und es werden daher Herrscher ernannt werden, die für ihre Aufgabe als Wächter
gänzlich ungeeignet sind, für die Aufgabe nämlich, das Metall in den Rassen ... zu
überwachen und zu überprüfen - das Gold, das Silber, das Erz und das Eisen. So
wird sich Eisen mit Silber und Erz mit Gold vermengen, und Veränderung, absurde
Gesetzlosigkeit wird aus dieser Mischung entspringen. Sobald aber diese geboren
sind, erzeugen sie Streit und Feindschaft." Platon

Platon betonte, dass jeder Mensch die Arbeit verrichten sollte, für die er seiner Natur nach
geeignet ist. Folgerichtig befürwortete Platon die vertikale Mobilität, sowohl nach oben, als
auch nach unten. Wenn in der Klasse der Arbeiter

"... Kinder geboren werden, die eine Beimischung von Gold und Silber enthalten,
dann sollen ... sie zu Wächtern und ... zu Mitgliedern der Hilfstruppen ernannt
werden." Platon

386 MEHR FREIHEIT


Gegner des klassischen Liberalismus 387

"Sollte aber einer, der von Natur aus ein Arbeiter ist ... es fertigbringen, den
Kriegerberuf zu ergreifen; oder sollte zum Beispiel ein Krieger in die Klasse der
Wächter gelangen, ohne dessen würdig zu sein; ... dann würde diese Veränderung
und die heimliche Verschwörung, die zu ihr führt, das Verderben des Staates
bedeuten." Platon

Diese Überlegungen führten Platon zu dem Schluss:

"... dem Untergange ist der Staat geweiht, den Eisen oder Erz bewachen." Platon

Es war nahe liegend, dass Platon sich bemühte, praktische Vorschläge zu machen. Zu seiner
Zeit hatte man bereits viele Erfahrungen in der Tierzucht gesammelt. Es war gelungen, aus
wilden Tieren zahme Haustiere zu machen und diese fortlaufend an die Bedürfnisse der
Menschen anzupassen. Diese Erfolge vor Augen, stellte Platon die schon damals ketzerische
Frage, warum wir zwar Tiere mit großer Sorgfalt züchten, nicht aber Menschen?

Popper zeigt sich über Platons Frage entrüstet, sagt aber nicht, warum es verwerflich sein soll,
durch rationale Elternauswahl die Leistungsfähigkeit der nächsten Generation zu steigern.
Platon versuche eine neue Menschenrasse zu schaffen, denn er fordere, "daß die
Prinzipien, deren sich ein erfahrener Züchter bei der Aufzucht von Hunden,
Pferden oder Geflügel bedient, auch bei der Aufzucht der Herrenrasse
eingehalten werden sollten" (1, 63).

Popper behauptet auch eine Verwandtschaft der Auffassungen Platons mit jenen
soziologischen Theorien der Gegenwart, welche versuchen, die Erkenntnisse der
Evolutionstheorie von Charles Darwin (1809-1882) auf gesellschaftliche Zusammenhänge
zu übertragen. "Das 'wissenschaftliche Element' der Rassenlehre läßt sich bis
auf Haeckel zurückverfolgen, dem die Verantwortung für ein im Jahre 1900
veranstaltetes Preisausschreiben zukommt, das den Titel trug: 'Was können
wir in bezug auf die innere und politische Entwicklung eines Staates aus
den Prinzipien des Darwinismus lernen?' ... Es ist sehr interessant, wenn
man sieht, wie sehr diese materialistische Rassenlehre trotz ihres so ganz
anderen Ursprungs dem Naturalismus Platons ähnelt. Die Grundidee ist in
beiden Fällen dieselbe; es ist die Idee, daß die Wurzel des politischen
Verfalls ... in der Degeneration, insbesondere der oberen Klassen, zu
suchen ist." (2, 74)

Popper prangert hier den deutschen Zoologen Ernst Heinrich Haeckel (1834-1919) an, der
einer der bedeutendsten Verfechter der biologischen Entwicklungstheorie Darwins im
deutschsprachigen Raum war. Haeckel hat durch seine Schriften, in denen er unter anderem
seine Theorie der biogenetischen Grundregel darstellt, nach der jedes Tier während seiner
Embryonalentwicklung die Stufen der stammesgeschichtlichen Entwicklung noch einmal
durchläuft, sehr zur Verbreitung der Lehre Darwins beigetragen. Der Angriff Poppers auf
Haeckel gilt in Wirklichkeit Darwin. Es wäre ehrlicher, wenn Popper den Schöpfer der
Evolutionstheorie direkt kritisieren würde, statt einen Stellvertreterkrieg gegen seinen
Popularisator zu führen.

MEHR FREIHEIT 387


388 Gegner des klassischen Liberalismus

Naturgegebene Begabungsunterschiede
"Die geistige Ungleichheit kommt unmittelbar von Gott, und der Mensch wird nicht
verhindern können, daß sie sich immer wieder einstellt." Alexis de Tocqueville

Vorbemerkung

Wir wollen hier einigen Fragen nachgehen, die im vorhergehenden Kapitel aufgeworfen
wurden. Popper wirft Platon vor, dass er der erste Philosoph war, der "in Klassen und
Rassen dachte". Ist das eine Schwäche, oder eine Stärke Platons?

Popper sah die Unvereinbarkeit zwischen seinem Ziel einer klassenlosen Gesellschaft und der
Aussage: "wirtschaftliche Gleichheit ist unmöglich, da die Menschen einander weder gleichen
noch gleich gemacht werden können." Popper reagiert auf diesen Konflikt nicht so, wie man
es von einem Wissenschaftler erwarten muss. Statt auf die Suche nach empirischen Beweisen
zu gehen, welche die eine oder die andere der widersprüchlichen Auffassungen über die
menschliche Natur stützen könnten, erklärt er einfach das betroffene Forschungsgebiet zur
Tabuzone. "Wenn tatsächlich etwas Wichtiges in der Lehre vom 'Blut' und der
Ungleichheit von Talenten stecken würde; und selbst wenn es der Mühe wert
wäre, seine Zeit damit zu vergeuden, diese Unterschiede abzuschätzen (falls
es möglich wäre, sie abzuschätzen): warum sollte man diese Unterschiede zur
Grundlage größerer Rechte machen und nicht zur Grundlage größerer
Pflichten?"

Wir wollen hier den Nachweis führen:

 es steckt etwas Wichtiges in der Tatsache der Ungleichheit von Talenten, z. B. die
Erklärung für unterschiedlichen Erfolg in Schule und Beruf;
 es ist der Mühe wert, diese Unterschiede abzuschätzen, weil z. B. eine rationale
Auswahl unter den Bewerbern für offene Stellen dies erfordert;
 es ist möglich, diese Unterschiede in den geistigen Fähigkeiten zu messen, und man
konnte dies bereits sehr gut, als Popper den obigen Satz schrieb.

Ein Blick in die Geschichte

Was konnte Popper zu Beginn der 1940er-Jahre, als er die Offene Gesellschaft schrieb, über
die wissenschaftlichen Versuche, "die Ungleichheit von Talenten abzuschätzen",
wissen? Lässt es sich rechtfertigen, noch in der 7. Auflage von 1992 am obigen Satz
festzuhalten? Um diese Fragen zu beantworten, müssen wir uns kurz mit der Geschichte der
Differentialpsychologie befassen.

Charles Darwin (1809-1882) schuf mit seiner Theorie der natürlichen Selektion die
Grundlage der modernen Differentialpsychologie. Darwin erkannte, dass die Individuen einer
Population alle genetisch verschieden voneinander sind. Das betrifft nicht nur ihre
Physiologie und Anatomie, sondern auch ihre kognitiven Fähigkeiten und
Charaktereigenschaften. Diejenigen, die unter den gegebenen Bedingungen besonders
erfolgreich agieren, haben größere Überlebens- und Fortpflanzungschancen. Die genetische
Ausstattung dieser besser angepassten Individuen wird durch Vererbung an die folgende
Generation weitergegeben.

388 MEHR FREIHEIT


Gegner des klassischen Liberalismus 389

Der Philosoph Herbert Spencer (1820-1903) war der erste Denker, der die Erkenntnisse
Darwins auf die Sozialwissenschaften anwandte. Spencer stellte fest, dass die verschiedenen
geistigen Fähigkeiten alle einen gemeinsamen Ursprung haben, dass sie Ausdruck einer
einheitlichen Intelligenz sind, die ihrerseits eine biologische Grundlage hat. Spencer wies
darauf hin, dass kein Mensch vollständig dem anderen gleicht, sondern dass große
Unterschiede in den vererbten Persönlichkeitsmerkmalen die menschliche Natur
kennzeichnen.

Die erste empirische Untersuchung geistiger Fähigkeiten und ihrer unterschiedlichen


Ausprägung beim Menschen wurde von Francis Galton (1822-1911) geleistet, der damit die
Differentialpsychologie begründete. Galton führte die Idee ein, dass man menschliche
Fähigkeiten objektiv erfassen kann; er entwickelte Tests, um einfache sensorische und
psychomotorische Funktionen zu messen; und er schuf viele der statistischen Begriffe und
Methoden, die heute noch bei der Feststellung individueller Unterschiede benutzt werden.
Galton war der erste, der empirische Methoden zur Erforschung der Vererbbarkeit geistiger
Fähigkeiten anwandte. Sein berühmtestes Werk: Hereditary Genius (1869), kann als
Vorläufer der Verhaltensgenetik angesehen werden. In seinen Inquiries into Human Faculty
and Its Development (1883) beschreibt Galton eine Fülle von Techniken, mit denen erstmals
eine objektive Messung grundlegender menschlicher Fähigkeiten möglich wurde. Von 1884
bis 1890 erhob Galton eine Vielzahl von Daten über 9.000 Personen, die er in seinem
Anthropometric Laboratory in Londons South Kensington Science Museum untersuchte. Die
dabei gesammelten Messergebnisse waren schon recht genau, doch fehlten Galton noch die
geeigneten statistischen Methoden, um sie sinnvoll auszuwerten.

Der erste aussagekräftige und praktisch einsetzbare Intelligenztest wurde von Alfred Binet
(1857-1911) im Auftrag der Pariser Schulverwaltung im Jahre 1905 entwickelt, um die
Schulreife von Kindern einschätzen zu können. Von Galton übernahm Binet einige bewährte
Testinhalte, wie z. B. die Gedächtnisspanne für Zahlen. Er fügte eigene Aufgaben hinzu, die
weitaus komplexer waren und deshalb höhere geistige Fähigkeiten erforderten, wie
Schlussfolgerung, Beurteilung, Planung, Sprachverständnis, Wissenserwerb. Es stellte sich
heraus, dass Binets Tests gut geeignet waren, um geistig zurückgebliebene Kinder zu
identifizieren und allgemein den Schulerfolg vorherzusagen. Den Grund für diesen Erfolg
konnte Binet nicht angeben, er war in dieser Hinsicht auf intuitive Überlegungen angewiesen.

Erst Charles Spearman (1863-1945) gelang es, eine theoretisch begründete Erklärung für
den prognostischen Erfolg dieser Art von Tests zu geben. In 1904 veröffentlichte Spearman
den Aufsatz 'General Intelligence' Objectively Determined and Measured, in dem er die
statistischen Verfahren vorstellte, die es ermöglichten, in den verschiedenen Testergebnissen
einen Faktor aufzuspüren, der ihnen allen gemeinsam ist, nämlich die allgemeine Intelligenz.
Spearmans Zwei-Faktoren-Theorie besagt, dass individuelle Unterschiede in den
fehlerbereinigten Messungen geistiger Fähigkeiten auf zwei Faktoren zurückzuführen sind:
auf einen allgemeinen Faktor g, der allen Messergebnissen in unterschiedlichem Maße
gemeinsam ist, und einen Faktor s, der spezifisch für jede Messung ist und die Besonderheit
der Aufgabe widerspiegelt. Dabei gilt, dass g und s nicht miteinander korreliert sind.
Spearman war sich bewusst, dass g vorerst nur ein statistisches Konstrukt war, das durch die
Faktoranalyse in einer Korrelationsmatrix von Testergebnissen gefunden werden konnte.
Aber es gibt viele Hinweise auf eine biologische Grundlage von g, wie wir später noch sehen
werden.

Mit seiner Entdeckung von g, der allgemeinen Intelligenz, hatte Spearman die Grundlage der
modernen Differentialpsychologie gelegt. Aufbauend auf seine Erkenntnisse wurden viele

MEHR FREIHEIT 389


390 Gegner des klassischen Liberalismus

psychometrische Untersuchungsverfahren entwickelt und in Wirtschaft, Schule und Militär


intensiv genutzt. Von 1909 bis 1931 war Spearman Leiter der Abteilung für Psychologie an
der Universität London. Die Differentialpsychologie, die menschliche Unterschiede erkennen
will, entwickelte sich weltweit zu einem der Hauptgebiete der Psychologie. Es wäre für Karl
Popper, der ab 1945 an der London School of Economics unterrichtete, nicht allzu schwierig
gewesen, sich darüber zu informieren, woran an der Nachbaruniversität gearbeitet wird. Seine
Weigerung, die empirischen Forschungen eines halben Jahrhunderts zu Kenntnis zu nehmen,
zeigt ein Ignorantentum, das nur ideologisch begründet sein kann.

Die Klassenstruktur als Ausdruck der menschlichen Natur

Richard Herrnstein und Charles Murray haben in ihrem Buch The bell curve: Intelligence
and class structure in American life (1994) nachgewiesen, dass die Klassenstruktur in den
USA die unterschiedliche Verteilung der menschlichen Intelligenz widerspiegelt, die
ihrerseits maßgeblich vom Erbgut bestimmt wird. Nicht soziale, ökonomische und kulturelle
Faktoren formen den Menschen, sondern umgekehrt, die unter der Kontrolle der Gene
befindliche menschliche Natur prägt die Gesellschaft. Selbstverständlich haben außer der
geistigen Leistungsfähigkeit noch andere Faktoren Bedeutung bei der Bildung der
Sozialstruktur. Dazu zählen vor allem jene Persönlichkeitsmerkmale, die von der politischen
Linken verächtlich als Sekundärtugenden bezeichnet werden, wie z. B. Fleiß, Sparsamkeit,
Pünktlichkeit, Gewissenhaftigkeit, Ehrlichkeit, Höflichkeit. Herrnstein und Murray
konzentrieren sich in ihrer Untersuchung der Klassenbildung auf die Intelligenz, weil über sie
mehr empirische Daten vorliegen, als über jede andere psychische Eigenschaft.

Die Daten der Autoren stammen aus der National Longitudinal Study of Youth (N = 11.878,
Untersuchungszeitraum: 12 Jahre). Für die meisten der sozialen Variablen in der folgenden
Tabelle wurden die Wirkungen von Alter und sozioökonomischer Herkunft statistisch
kontrolliert, d. h. alle Angehörigen der Stichprobe sind statistisch auf das Durchschnittsalter
und den durchschnittlichen sozioökonomischen Status der gesamten Studie gesetzt. Dabei
ergab sich, dass von allen untersuchten Faktoren der IQ den größten Einfluss auf die
Ausprägung der untersuchten sozialen Variablen hat.

Einen "bürgerlichen Lebensstil" (2. Zeile der Tabelle) sehen Herrnstein und Murray als
gegeben an, wenn die Untersuchungsobjekte:

 mindestens die Pflichtschule (High School) abgeschlossen haben;


 niemals eine Gefängnisstrafe erhalten hatten;
 an keiner Ehescheidung beteiligt waren;
 (bei Männern) während des gesamten Erhebungsjahres (1989) in einem bezahlten
Beschäftigungsverhältnis standen;
 (bei Frauen) keine unehelichen Kinder geboren hatten.

Die letzte Zeile der obigen Tabelle zeigt, dass Gesetzesverstöße und IQ in einem
Zusammenhang stehen. Es ist empirisch gut belegt, dass Gewaltverbrechen von Personen
begangen werden, die im Durchschnitt 10 - 12 IQ-Punkte unter dem Durchschnitt der
Gesamtbevölkerung liegen. Die Korrelation zwischen Verbrechen und IQ ist auch innerhalb
von Familien zu beobachten. Wenn von mehreren Geschwistern, die unter gleichen
sozioökonomischen und kulturellen Bedingungen aufgezogen wurden, einer straffällig wird,
dann liegt dieser im Durchschnitt 10 IQ-Punkte unter dem IQ der nicht kriminell gewordenen
Familienangehörigen.

390 MEHR FREIHEIT


Gegner des klassischen Liberalismus 391

Soziales Verhalten in Abhängigkeit vom IQ


Häufigkeit in % bei einem IQ-Niveau von
Verhaltensäußerung
über 125 110 - 125 90 - 110 75 - 90 unter 75
Erreichung eines Bachelor-Grades 75 38 8 1 0
Führen eines bürgerlichen Lebensstils 75 63 47 32 22
Unter der offiziellen Armutsgrenze 1 4 7 14 26
Kein High School Abschluss 0 1 6 26 64
Mindestens 1 Monat arbeitslos
4 6 8 11 14
während Erhebungsjahr (Männer)
Gesundheitliche Probleme am Arbeitsplatz
13 21 37 45 62
(Männer)
Scheidung in den ersten 5 Jahren der Ehe 12 17 21 26 32
Geburt des 1. Kindes unehelich
4 8 14 22 34
(Frauen)
Mehr als 5 Jahre Sozialhilfebezug
0 2 8 17 31
nach Geburt des 1. Kindes (Frauen)
Sozialhilfebezug nach Geburt des 1. Kindes
1 4 12 21 55
(Frauen)
Jemals zu Gefängnisstrafe verurteilt
0,x 1 3 6 13
(Männer)

Herrnstein und Murray zeigen anhand vieler Daten, dass die Intelligenten sich auf bestimmte
Berufe konzentrieren und anderswo kaum anzutreffen sind. Es gibt keine versteckten
Begabungsreserven mehr, die noch mobilisiert werden könnten. Während in früheren
Jahrhunderten Hochbegabte in nahezu allen Berufen und Orten anzutreffen waren, finden sich
heute diese Menschen überwiegend in wenigen Arbeitsbereichen und in gesonderten
Wohngebieten. In der sich entwickelnden Wissensgesellschaft steigt die Bedeutung der
geistigen Fähigkeiten und folglich kommt es zu einer Vertiefung der Klassenspaltung, die von
der Politik wohl bekämpft, aber nicht verhindert werden kann.

Der Sozialstaat kann an der natürlichen Verteilung der menschlichen Begabungen nichts
ändern. Die Sozialhilfe schafft nur eine riesige Klasse von Abhängigen, sie kann aber deren
sozioökonomischen Status nicht aufheben. Die Ausweitung der höheren Bildung auf immer
mehr Schüler und Studenten kann das Begabungspotential eines Landes nicht verändern.
Wenn früher 5% eines Jahrgangs die Berechtigung zum Hochschulstudium erwarben, heute
aber in größeren Städten bereits 50% der betreffenden Altersgruppe den Abschluss der
Sekundarstufe II erreichen, dann ist diese Steigerung der Absolventenzahlen nur möglich,
indem man die schulischen Anforderungen senkt. Die längere Verweildauer im Schulsystem
führt bei vielen Schülern eher zu Frustrationen, als zu einem höheren Bildungsstand. Keine
noch so große pädagogische oder didaktische Anstrengung kann bewirken, dass ein Schüler
mehr lernt, als es seine natürlich gegebene Begabung zulässt. Eine Steigerung der
Bildungsausgaben hebt nicht automatisch das Niveau der Bildung.

MEHR FREIHEIT 391


392 Gegner des klassischen Liberalismus

Versuche zur Erhöhung der Intelligenz


"Es gibt einfach keine guten Belege dafür, dass Faktoren der sozialen Umwelt eine
große Wirkung auf den IQ haben, insbesondere in der Jugend und danach, außer in
Fällen extremer Mangelsituationen." Arthur Jensen

Die Sozialisten veranlasst ihr Glaube, dass alle Menschen von Natur aus gleich sind, zu der
Annahme, dass die schlechten Schulleistungen von Kindern und Jugendlichen aus der
sozialen Unterschicht einfach auf mangelnde Förderung durch die Lehrer zurückzuführen
seien. Nach dieser Auffassung muss man nur die Bildungsausgaben erhöhen und mehr Lehrer
einstellen, die den schwachen Schülern zusätzlichen Förderunterricht erteilen, um die Kinder
aus "bildungsfernen Schichten" auf ein zumindest durchschnittliches Bildungsniveau zu
bringen.

Die Erfahrung zeigt, dass dies nicht möglich ist. Die von den Lehrergewerkschaften und der
politischen Klasse propagierten Fördermaßnahmen sind in vielen Ländern der Erde immer
wieder erprobt worden. Alle diese Experimente haben ein eindeutiges Ergebnis erbracht: die
naturgegebenen kognitiven Unterschiede lassen sich durch Umwelteinflüsse nicht beseitigen.
Stellvertretend für viele andere derartige Vorhaben dokumentieren wir hier drei besonders
gründliche Versuche, die intellektuelle Leistungsfähigkeit durch schulische Maßnahmen zu
heben.

1. Head Start
Die Bundesregierung der USA führt seit 1964 dieses Programm durch, das zweifellos der
größte, aber nicht der intensivste bildungsbezogene Eingriff ist, der je unternommen wurde.
Die jährlichen Kosten belaufen sich auf 2 Milliarden US-$. Head Start wendet sich an Kinder
im Vorschulalter, die aus Familien mit niedrigen Einkommen stammen. Ziel ist es, den
Gesundheitszustand der geförderten Kinder zu verbessern und deren soziale und kognitive
Fähigkeiten zu erhöhen. Die zu diesem Zweck durchgeführten Maßnahmen dauern von
einigen Monaten bis zu zwei Jahren und enden mit der Einschulung. In hunderten von Studien
wurde nachgewiesen, dass Head Start keine dauerhaften Auswirkungen auf den IQ oder den
schulischen Erfolg hat.

2. Milwaukee Project
Es handelt sich hierbei um die intensivste pädagogische Intervention, von der wir bis heute
Kenntnis haben. Gleichzeitig war es mit Projektkosten von über 14 Millionen US-Dollar das
teuerste Experiment in der Geschichte der Psychologie. Bei den zu fördernden Personen
handelte es sich um Kinder von afroamerikanischen Müttern, die einen IQ von 75 oder
darunter aufwiesen und aus den ärmsten Vierteln der Innenstadt von Milwaukee stammten.
Aus den 40 ausgewählten Kindern wurden 2 Gruppen gebildet: eine Behandlungsgruppe (B),
die eine intensive pädagogische Förderung erhalten sollte, und eine Kontrollgruppe (K), die
unter den üblichen Bedingungen aufwachsen musste.

Bedingt durch einige Abgänge hatten die Gruppen schließlich die Größe von B = 17 und K =
18. Die Kinder der B-Gruppe wurden ab ihrem 6. Lebensmonat täglich in ein Infant
Stimulation Center gebracht, wo sie mehrere Stunden pro Tag alles bekamen, was nach
herrschender Ansicht die geistige Entwicklung fördert. Diese Interventionsphase endete mit
dem 6. Geburtstag der Kinder. Zu Beginn des Experiments hatte jedes Kind in der B-Gruppe
einen persönlichen Tutor, als die Kinder älter wurden teilten sich 2 und später 3 Kinder einen
Tutor.

392 MEHR FREIHEIT


Gegner des klassischen Liberalismus 393

Beim Eintritt in die 1. Klasse der staatlichen Pflichtschule wiesen die beiden Gruppe sehr
unterschiedliche IQs auf: B = 119, K = 87. In den folgenden 8 Jahren wurden die
Angehörigen beider Gruppen in regelmäßigen Abständen Intelligenztests unterzogen. Dabei
stellte sich heraus, dass der Abstand zwischen B und K immer geringer wurde. Am Ende
dieses Zeitraums, als die Testpersonen 14 Jahre alt waren, betrugen die IQ-Werte: B = 101, K
= 91. Ein Unterschied von 10 IQ-Punkten ist immer noch sehr beachtlich. Aber es stellt sich
die Frage, warum B in diesen 8 Jahren 18 IQ-Punkte verloren hat, obwohl in diesem Alter
eher ein Zuwachs beim IQ zu erwarten ist (siehe Anstieg bei K)?

Die Erklärung dafür liegt im Training, das die B-Gruppe erhielt. Die dort erworbenen
Fähigkeiten waren genau jene, welche in den Tests abgefragt wurden. Die Intelligenztests von
Kindern sind für jeden Jahrgang unterschiedlich. Je älter die Kinder der B-Gruppe wurden,
desto unähnlicher wurden die Tests jenen Aufgaben, in denen sie trainiert worden waren und
desto schlechter fielen die Testergebnisse aus. Die Erfolge der B-Gruppe sind nicht auf eine
reale Intelligenzsteigerung zurückzuführen, sondern auf intensives Einpauken bestimmter
Testaufgaben. Diese Annahme wird bestätigt durch den ausbleibenden Schulerfolg der B-
Gruppe. Bereits am Ende der 1. Klasse gab es keinen signifikanten Unterschied in den
schulischen Leistungen von B und K. In den folgenden 3 Jahren bis zum Ende der 4. Klasse
waren keine wesentlichen Unterschiede in den Schulnoten von B und K zu beobachten. So
entsprach z. B. die Leistung der B-Gruppe in Mathematik jenem Niveau, das von Schülern
mit einem IQ von 80 erreicht wird.

3. Abecedarian Early Intervention Project


Dieses Experiment war in Zielsetzung und Methodenwahl dem obigen Projekt vergleichbar.
Die Kinder der B-Gruppe erhielten ab der 6. Lebenswoche täglich 6 bis 8 Stunden
Unterweisungen durch speziell ausgebildete Lehrer, wobei je nach Altersstufe 1 - 6 Kinder
auf einen Lehrer kamen. Zusätzlich erhielt die B-Gruppe eine intensive kinderärztliche
Betreuung und eine wissenschaftlich fundierte altersgerechte Ernährung. Die
Interventionsphase dauerte bis zur Vollendung des 5. Lebensjahres der Kinder. Danach kamen
B und K in einen normalen Kindergarten und anschließend in die staatliche Pflichtschule. Im
Alter von 8, 12 und 15 Jahren wurden Intelligenztests durchgeführt, die einen Unterschied
zwischen B und K von 5 IQ-Punkten zugunsten von B ergaben. Die Ursache für diese
Differenz, die sich auch in den schulischen Leistungen widerspiegelte, ist bisher nicht
ermittelt worden. Es ist anzunehmen, dass der Eingriff seine Wirkung durch eine Vielzahl von
physischen Maßnahmen erzielte, wie z. B. bessere medizinische Versorgung und Ernährung.

Literatur: Arthur Jensen: The g Factor. The Science of Mental Ability. Praeger, Westport,
Connecticut, 1998.

Die genetische Grundlage der Intelligenz


"... die Beweislage zeigt, dass die Unterschiede im Niveau von g [allgemeine
Intelligenz] nicht psychologisch manipulierbar sind, sondern eher ein biologisches
Phänomen darstellen, das unter der Kontrolle sowohl von Genen als auch jener
physischen Umwelteinflüsse steht, die sich auf die physiologische und
biochemische Tätigkeit des zentralen Nervensystems auswirken, das die
Verhaltensäußerungen von g hervorbringt." Arthur Jensen

Die Menschen unterscheiden sich nur in einem Tausendstel ihrer Gene, d. h. zu 99,9% sind
wir mit unseren Mitmenschen genetisch identisch. Das scheint auf den ersten Blick ein sehr
hoher Grad an Übereinstimmung zu sein. Aber der Schein trügt. Das menschliche Erbgut

MEHR FREIHEIT 393


394 Gegner des klassischen Liberalismus

besteht aus 3 Milliarden DNA-Basenpaaren, 0,1% davon sind immerhin 3 Millionen


Basenpaare, die zwischen den Menschen unterschiedlich sind. In der Reihenfolge der vier
Basen Adenin, Guanin, Cytosin und Thymin ist der genetische Code verschlüsselt. Jedes
Basenpaar kann entscheidende Bedeutung haben. So beruht z. B. die Parkinsonkrankheit auf
einer einzigen veränderten Base. Das gleiche gilt für die Sichelzellenanämie und die
Hämophilie. Die Änderung einer Base kann bewirken, dass an der menschlichen Hand Zehen
statt Finger wachsen, oder dass eine schwere Beeinträchtigung der geistigen
Leistungsfähigkeit eintritt.

Globale Übereinstimmungswerte sind also wenig aussagekräftig. Das sieht man z. B. daran,
dass die menschliche Gensequenz zu 98,7% mit der des Schimpansen gleich ist, und noch zu
ca. 85% mit der der Maus. Nun kann wohl niemand die großen Unterschiede zwischen
Mensch und Schimpansen leugnen, obwohl die genetische Distanz zwischen uns und dem
stammesgeschichtlich am engsten mit uns verwandtem Menschenaffen nur 1,3% beträgt.

Die allgemeine Intelligenz, g, ist nicht nur ein statistisches Konstrukt, das bei der
Faktoranalyse von Messergebnissen sichtbar wird, sondern g hat auch eine physiologische
Grundlage im Nervensystem und der Gehirnmasse des Menschen. Es gibt eine Vielzahl
physischer Merkmale, die eng mit g korreliert sind, wie z. B.:

 Gehirnvolumen;
 Frequenz der Alphawellen des Gehirns;
 Latenz und Amplitude evozierter Gehirnpotentiale;
 Ablauf des Glukose-Stoffwechsels im Gehirn;
 Leitungsgeschwindigkeit peripherer Nerven.

Die durch IQ-Tests festgestellten Intelligenzunterschiede sind zu:

 40% - 50% bei Kindern,


 60% - 70% bei Jugendlichen,
 80% bei Erwachsenen,

von den Genen bestimmt. Der Einfluss sozioökonomischer Umweltfaktoren auf die
Intelligenz sinkt von circa 35% der gesamten IQ-Varianz in der frühen Kindheit auf nahezu
Null in der späten Jugendzeit. Welche Umwelteinflüsse bleiben dann noch? Es sind
überwiegend physische Ereignisse, die auf den Körper des einzelnen Menschen einwirken,
und für 20% der IQ-Varianz verantwortlich sind. Dazu gehören u. a.:

 Erkrankungen in der Kindheit,


 Traumen,
 Schädigungen des Fetusses,
 geburtsbedingte Schädigungen,
 mangelhafte Ernährung.

Diese Umwelteinflüsse sind, wie Arthur Jensen feststellt, "hauptsächlich das Ergebnis vieler
kleiner zufälliger Ereignisse, die wahrscheinlich auf die biologische Grundlage der geistigen
Fähigkeit einwirken. Weil dies die größte (und im Erwachsenenalter die einzige) Quelle der
nichtgenetischen oder umweltbedingten Varianz im IQ ist, zeigen sich psychologische oder
erzieherische Maßnahmen der Einflussnahme als unwirksam. Das könnte erklären, warum
psychologische, schulische, und andere rein verhaltensbezogene Eingriffe ... so wenig Erfolg

394 MEHR FREIHEIT


Gegner des klassischen Liberalismus 395

hatten, trotz der Tatsache, dass ein ziemlich großer Teil der IQ-Unterschiede 'umweltbedingt'
... ist."

Die Forschungsergebnisse der Differentialpsychologie müssten von den Vertretern der


Gleichheitslehre widerlegt werden, wenn sie ernst genommen werden wollen. Doch diese
Auseinandersetzung findet nicht statt. Die Sozialtechniker beschränken sich auf gelegentliche
Polemiken, ohne empirische Beweise zu liefern. Viele Anhänger des Egalitarismus zeigen
ihre totalitäre Gesinnung, indem sie zum Verbot einer ganzen Forschungsrichtung aufrufen.
Der große Psychologe Hans Eysenck (1916-1997) hat 1975 dazu festgestellt:

"Es wurde früher für selbstverständlich gehalten, daß es für Wissenschaftler nicht
nur moralisch richtig war, ihre Entdeckungen zu veröffentlichen, sondern daß es
ihre Pflicht sei, dies zu tun. Geheimhaltung, das Zurückhalten von Informationen
und die Weigerung Wissen mitzuteilen, wurden als Todsünden wider die
wissenschaftliche Ethik betrachtet. Das alles gilt nicht mehr. In den vergangenen
Jahren ist die Meinung geäußert worden, in zunehmender Lautstärke, daß
Wissenschaftler auf die sozialen Folgen ihrer Entdeckungen und Verlautbarungen
Rücksicht zu nehmen hätten; wenn diese Folgen unerwünscht sind, sollte die
Forschung im betroffenen Gebiet beendet und das bereits erzielte Ergebnis nicht
veröffentlicht werden. Der Themenbereich, für den diese Forderungen am
häufigsten erhoben wurden, ist natürlich jener, der sich mit der Vererblichkeit der
Intelligenz befaßt." Hans Eysenck

Die Molekulargenetik hat in den vergangenen Jahren große Fortschritte bei der
Entschlüsselung des menschlichen Genoms erzielt. Es ist zu erwarten, dass in nicht allzu
ferner Zeit die Gene identifiziert werden, die für die geistigen Fähigkeiten des Menschen
verantwortlich sind. Bis dahin müssen wir uns mit dem Indizienbeweis begnügen, den die
Differentialpsychologie hinsichtlich der Vererblichkeit der Intelligenz geliefert hat. Die
vorliegenden Beweise sind allerdings so stark, dass wir mit großer Gewissheit den
"biologischen Naturalismus" von Platon als gerechtfertigt ansehen können. Eine Gesellschaft
kann nur frei sein, wenn sie die naturgegebene Ungleichheit der Menschen respektiert.

MEHR FREIHEIT 395


396 Gegner des klassischen Liberalismus

Die Bedeutung der Gentechnik


"Nicht fort sollst du dich pflanzen, sondern hinauf!" Friedrich Nietzsche

Vorbemerkung

Wir wollen auf dieser Seite zeigen, dass Platon Recht hatte, wenn er den verschiedenen
Klassen Gold, Silber, Kupfer und Eisen beigemischt sah. Die moderne Molekulargenetik ist
zunehmend in der Lage, diesen metaphorisch gemeinten Metallen bestimmte Gensequenzen
zuzuordnen. Platons Forderung, "das Metall in den Rassen ... zu überwachen und zu
überprüfen - das Gold, das Silber, das Erz und das Eisen", wird bereits in wenigen Jahren
durch die Gentechnik erfüllbar sein.

Der Versuch Poppers, Platon als einen Phantasten lächerlich zu machen, ist gescheitert. Die
Entwicklung der Biowissenschaften zeigt, dass Platons Programm realisierbar ist. Seine
Wegweisung ist heute gültiger denn je.

Wir stützen unsere Argumentation insbesondere auf Gregory Stock: Redesigning Humans.
Choosing our Children's Genes. Profile Books, London, 2002.

Der Weg zum menschlichen Selbstentwurf


"Schon viel früher als zum Ende dieses Jahrtausends werden wir uns
höchstwahrscheinlich so stark verändert haben, dass wir viel mehr sein werden, als
bloße Menschen." Gregory Stock

Die Technologien zum Eingriff in die Keimbahn des Menschen werden nicht bewusst
geschaffen, sondern sind das unbeabsichtigte Nebenprodukt des schnellen Fortschritts in den
Biowissenschaften, den wir gegenwärtig beobachten können. Zur Entwicklung der
Genwahltechnik (GWT) bedarf es keines wissenschaftlichen Durchbruchs, sondern nur des
normalen Fortgangs der Arbeiten in allseits anerkannten Forschungszweigen.

 Die in vitro Fertilisation (IVF) ist eine anerkannte Methode zur Bekämpfung der
Unfruchtbarkeit, von der Millionen Paare betroffen sind. Die Forscher in diesem
Fachbereich streben keine Genwahl an und trotzdem schaffen sie die Grundlage für
die Technik, mit der in Zukunft gerade dies möglich sein wird.
 Bereits heute sind mehr als 500 Gentherapien verfügbar oder in Erprobung. Das
Einfügen von Genen in die Zellen von Erwachsenen soll ganz reale Menschen von
realen Krankheiten heilen, aber jeder Fortschritt in dieser Richtung schafft die
Voraussetzungen zur künftigen Veränderung von menschlichem Erbgut.
 Die Grundlagenforschung in tierischer Genetik und Reproduktion trägt dazu bei, die
Kontrolle über die menschliche Biologie zu gewinnen, auch wenn dies nicht die
Absicht der Wissenschaftler in diesem Feld sein sollte. Die Erkenntnisse, die man an
Fruchtfliegen, Mäusen und Klonschafen gewinnt, sind in wesentlichen Teilen auf den
Menschen übertragbar.
 Das Human Genome Project ermöglicht ein tieferes Verständnis der
Vererbungsgesetze und schafft so die Voraussetzungen für die Auswahl von
Embryonen und Eingriffe in das Erbgut, obwohl die an dem Projekt beteiligten
Forscher ganz andere Ziele verfolgen, wie z. B. die Identifizierung krankmachender
Gene, die Entwicklung diagnostischer Tests oder die Suche nach neuartigen
Medikamenten.

396 MEHR FREIHEIT


Gegner des klassischen Liberalismus 397

 Die Pharmakogenetik bemüht sich, pharmazeutische Wirkstoffe maßzuschneidern, d.


h. sie optimal auf die genetische Beschaffenheit des Patienten abzustimmen, um so
schwerwiegende Nebenwirkungen oder Unverträglichkeiten zu vermeiden. Wenn es
gelingt, den Zusammenhang zwischen genetischer Konstitution, Krankheitsgeschichte
und Wirksamkeit von Medikamenten aufzuklären, dann hat man damit auch ein
wesentliches Werkzeug für Keimbahninterventionen geschaffen.

Die GWT wird sich, ähnlich wie das Internet, aus der spontanen Interaktion von Marktkräften
ergeben, nicht aber aus der Verfolgung eines zentralen Plans.
"Die grundlegenden Entdeckungen, welche die künftigen Fähigkeiten [der GWT]
hervorbringen werden, entspringen aus Forschung, die tief in die Hauptrichtung
der Wissenschaft eingebettet ist, aus Forschung, die in hohem Maße Gutes bewirkt,
eine weit verbreitete Unterstützung genießt und gewiss nicht auf ein Ziel wie
Keimbahnintervention ausgerichtet ist. Die Möglichkeiten des menschlichen
Neuentwurfs werden sich ergeben, ob wir sie aktiv anstreben oder nicht." Gregory
Stock

Technologische Grundlagen der Keimbahnintervention

Die in vitro Fertilisation ist eine Schlüsseltechnologie in diesem Bereich. Die erste
erfolgreiche IVF fand 1978 in den USA statt. Wie nicht anders zu erwarten, wurde diese
großartige wissenschaftliche Leistung von den Technikfeinden aller Schattierungen nicht nur
nicht begrüßt, sondern verteufelt. Diese Kreise sprachen vom "Retortenbaby", von dem
anzunehmen sei, dass es eine "monströse Persönlichkeit" habe, da es nicht auf
natürlichem Wege, sondern in einem emotional kalten Labor aus Stahl und Glas gezeugt
worden ist. Heute ist die IVF ein unverzichtbarer Bestandteil der Reproduktionsmedizin. In
den USA wurden 1998 ca. 80.000 IVF durchgeführt, die in 28.000 Fällen erfolgreich waren,
also zur Geburt eines Kindes führten. In 2002 waren in den USA 100.000 IVF zu
verzeichnen. Die Erfolgsrate beträgt bei Frauen unter 35 Jahren 70% je Zyklus, das ist
weitaus mehr als bei natürlicher Empfängnis.

Drei Technologien werden wahrscheinlich gemeinsam dafür sorgen, dass die


Keimbahnintervention realisierbar wird:

 Die künstliche Nachreifung von unreifen Eiern, die der Frau durch eine einfache
Biopsie aus den Eierstöcken entnommen werden. Das würde es ermöglichen, auf die
Gabe von großen Mengen an Hormonen zu verzichten, mit denen heute noch bei der
IVF die Eierstöcke zur Eiproduktion angeregt werden müssen.
 Das Einfrieren und Auftauen von unreifen Eiern, ohne sie zu beschädigen. Das würde
es jungen Frauen erlauben, eine große Zahl gesunder Eier zu deponieren, ohne sofort
über deren Befruchtung entscheiden zu müssen.
 Eine umfassende Überprüfung der Gene im Embryo. Die bereits heute mögliche
Präimplantationsdiagnostik (PID) als Grundlage der Embryoselektion erlaubt es,
bestimmte Krankheiten in einem Embryo auszuschließen oder dessen Geschlecht zu
bestimmen. Eine künftige PID wird mit Hilfe von DNA-Chips in der Lage sein, viel
mehr Gene in einem Embryo zu erfassen, als dies beim gegenwärtigen Stand der
Technik der Fall ist.

Durch den Einsatz künstlicher Chromosomen, die es für Menschen bereits seit 1997 gibt,
könnten Eingriffe in die Keimbahn besser beherrschbar werden. Diese künstlichen

MEHR FREIHEIT 397


398 Gegner des klassischen Liberalismus

menschlichen Chromosomen haben im Labor bereits mehr als hundert Zellteilungen in


menschlichem Gewebe unbeschadet überstanden. Es ist gelungen, sie in den Zellkern von
Mäusen einzuschleusen, die sich über mehrere Generationen normal fortpflanzten, ohne das
künstliche Chromosom zu verlieren. Es wäre möglich, dem menschlichen Genom ein
zusätzliches Chromosomenpaar (als Nummer 47 und 48) hinzuzufügen, das als Behälter dient,
um neue Gene aufzunehmen. In einem wohlbekannten künstlichen Gebilde lässt sich
genetisches Material einfacher unterbringen als in den bereits vorhandenen 46 Chromosomen,
in denen vielfältige gegenseitige Abhängigkeiten bestehen und wo es schwierig wäre
festzustellen, ob sich neue Gene an der richtigen Stelle befinden und korrekt funktionieren.

Somatische Therapie spielt untergeordnete Rolle

Die somatische Gentherapie verändert die Gene in den Körperzellen, nicht aber in den
Keimzellen. Die somatische Therapie hatte bisher einige Erfolge, aber sie ist technisch
schwieriger durchzuführen als eine Keimbahnintervention. Es ist weitaus einfacher, die Gene
in einem Embryo zu ändern, der nur aus wenigen Zellen besteht, als in einem voll
entwickelten Körper ein neues Gen am richtigen Platz, zur richtigen Zeit, im richtigen
Ausmaß zu aktivieren. Die somatische Gentherapie strebt an, ein modifiziertes Gen in ein
Zielgewebe zu bringen und sicherzustellen, dass das Gen nur dort wirksam ist. Das ist bei
schwer zu erreichenden inneren Organen, wie z. B. der Leber, ein schwieriges Unterfangen.

Angesichts der großen Unterschiede zwischen somatischer und keimbahnbezogener


Intervention ist davon auszugehen, dass die heutigen Anstrengungen zur Entwicklung
somatischer Therapien keine große Bedeutung für die Ausarbeitung von Eingriffen in das
Erbgut haben werden.

Cyborgs bleiben Phantasie

Die Vision einer dauerhaften Mensch-Maschine Integration lässt sich nicht verwirklichen und
es wäre sehr unklug, dies ernsthaft zu versuchen. Unser Körper besteht aus biologischen
Zellen, die sich nicht eignen für eine permanente Arbeitsverbindung mit elektronischen
Sonden. Zwar haben Ärzte bereits erfolgreich an einigen Stellen des Körpers, wie dem Ohr
oder dem Hirnstamm, Elektroden eingepflanzt, um ausgefallene Funktionen zu ersetzen. Aber
ein gelegentlicher Erfolg mit einigen Elektroden ist etwas ganz anderes, als eine verlässliche
Verbindung zentraler Körperteile mit dauerhaft implantierter Elektronik.

Die Vorstellung, dass es möglich sei, Gehirnimplantate zu entwickeln, die das menschliche
Denken verstärken, ist naiv, denn die biochemischen Denkprozesse im Gehirn sind
inkompatibel mit den elektrischen Vorgängen in einer Technik-Hardware. Der Download von
Gehirninhalten auf Computer oder der Upload von Informationen in die umgekehrte Richtung
muss daran scheitern, dass die Codierung von komplexen Informationen in beiden Welten
sehr unterschiedlich ist.

Aber selbst wenn ein Cyborg technisch machbar wäre: warum sollte man die großen Risiken
der Neurochirurgie auf sich nehmen, wenn die meisten der gewünschten Wirkungen durch
miniaturisierte externe Hilfsmittel erzielbar sind? Es gibt kaum eine Cyborg-Anwendung, die
nicht durch externe Geräte realisierbar wäre.

Die Entwicklung der Technik wird nicht zu einer Mensch-Maschine Integration führen,
sondern in vielen Situationen zu einem vollständigen Ersatz des Menschen durch Maschinen.
So entwickelt z. B. die US-Luftwaffe bereits Kampfflugzeuge, die ohne Piloten auskommen.

398 MEHR FREIHEIT


Gegner des klassischen Liberalismus 399

Ohne eine Pilotenkanzel wären diese Flugzeuge leichter, beweglicher, schneller einsetzbar,
billiger in Herstellung und Wartung, und vor allem müsste man im Krieg nicht das Leben
einer Flugzeugbesatzung aufs Spiel setzen.

Einwände gegen die Genwahl

 Reduktion der genetischen Vielfalt. Das ist nicht zu erwarten, da die hohen
Kosten der GWT und die ideologischen Vorbehalte gegen eine Keimbahnintervention
dafür sorgen werden, dass die Zahl der Anwendungsfälle in absehbarer Zeit sehr klein
sein wird.
 Die Eltern bestimmen über die Gen-Ausstattung ihrer Kinder, ohne dass
deren Zustimmung vorliegt. Es gibt bereits heute eine Technik, die es erlaubt,
unerwünschte Gene aus dem Erbgut zu entfernen. Dadurch hätten die Nachkommen
ein Einspruchsrecht, denn sie könnten durch die Einnahme einer Tablette die Genwahl
ihrer Erzeuger rückgängig machen.
 Die Gene sind ohne Bedeutung für das menschliche Verhalten, nur die
Umwelt zählt. Die Anhänger dieser These befinden sich in einem logischen
Widerspruch, denn sie versuchen etwas zu verbieten, das ihrer Meinung nach gar nicht
möglich ist. Tatsächlich ist die Verbindung von Genen und bestimmten
Verhaltensweisen noch weitgehend ungeklärt. Aber seit der Entschlüsselung des
menschlichen Genoms ist ein schneller Erkenntnisfortschritt zu erwarten. Gregory
Stock sagt dazu:
"Genaue Informationen über die genetische Grundlage der Religiosität,
Kriminalität, Intelligenz, Rauschgiftsucht und sexuellen Orientierung
werden nicht aus großen Gen-Verhaltensstudien kommen, die eigens
entworfen wurden, um diese Verbindung zu erforschen. Untersuchungen in
politisch so aufgeladenen Gebieten erweisen sich als zu strittig, um
finanziert zu werden. Erste Entdeckungen über die Genetik der menschlichen
Persönlichkeit und Gemütsart sind eher von der erneuten Überprüfung der
Daten zu erwarten, die aus bereits durchgeführten Genstudien stammen,
welche den Zweck hatten, krankmachende Gene ausfindig zu machen oder
die Wirksamkeit von Medikamenten zu verstärken."
 Wir sollen durch Eingriffe in das Erbgut nicht Gott spielen. Es gibt
auch nicht religiöse Varianten dieser These, wie:
1. die Produktion von Menschen verletzt die menschlichen Würde;
2. es gibt ein Recht auf unveränderte Gene;
3. der menschliche Genbestand ist ein gemeinsames Erbe der
Menschheit, das nicht verändert werden darf.

Nach den Maßstäben früherer Zeiten spielen wir jedes Mal Gott, wenn wir einem
kranken Kind Antibiotika verabreichen oder einem alten Menschen einen
Herzschrittmacher einsetzen. Jeder medizinische Eingriff verändert den natürlichen
Ablauf der Ereignisse. Hinter diesen Einwänden steckt die Furcht, dass die Genwahl
gegen die natürliche Ordnung verstößt, die als unabänderlich verstanden wird. Es ist
nicht zu erwarten, dass in diesen Streitfragen jemals eine gesellschaftliche
Übereinkunft erzielt werden könnte. Das ist aber auch nicht erforderlich, da die
Keimbahnintervention eine private Entscheidung der beiden Eltern ist, in deren
reproduktive Freiheit sich kein Staat einmischen darf. Der Biochemiker James
Watson, der für seinen Beitrag zur Entdeckung der Struktur der
Desoxyribonucleinsäure (DNA) den Nobelpreis bekam, sagte dazu:

MEHR FREIHEIT 399


400 Gegner des klassischen Liberalismus

"Wir haben gewiss großen Respekt vor der Spezies Mensch. Wir mögen uns
selbst ... Aber die Evolution kann verdammt grausam sein, und zu
behaupten, dass wir ein vollkommenes Erbgut hätten, das unantastbar sei ...
ist extremer Unsinn."

 Die Risiken der GWT sind zu groß, etwaige Fehler wären irreversibel.
Die Nutzer einer Technik müssen entscheiden, welches Wagnis sie eingehen wollen.
Die ersten Anwender der GWT tragen sicherlich ein größeres Risiko als jene, die eine
bereits erprobte Technik nutzen. Die Anwendung jeder neuen Technik ist mit Risiken
verbunden. Diese vermindert man nicht, indem man das Neue verbietet, sondern
indem man die neue Technik in Pilotprojekten anwendet und aus den entstehenden
Problemen lernt. Getroffene Entscheidungen könnten durchaus rückgängig gemacht
werden, z. B. durch den Einsatz des CRE Enzyms, das es ermöglicht, vorher markierte
Gensequenzen zu deaktivieren. Im Übrigen ist in Deutschland die
Präimplantationsdiagnostik verboten. Die dafür verantwortlichen Politiker zwingen
die Träger von Erbkrankheiten ein Risiko zu tragen, das jenes der GWT übersteigt.
 Die Keimbahnintervention schafft eine tiefe Kluft zwischen
Nutznießern der Technik und dem Rest der Bevölkerung. Dieser Einwand
unterstellt, im Gegensatz zum vorhergehenden, dass die GWT überwiegend
erfolgreich sein wird, d. h. die selbst gesetzten Ziele erreicht. Es ist noch zu früh, über
die gesellschaftlichen Auswirkungen der GWT Vermutungen anzustellen. Wir können
nicht wissen, welchen Gebrauch die Menschen von den neuartigen Möglichkeiten
machen werden, die ihnen diese Technologie frühestens ab 2010 eröffnet. Wichtig ist
hierbei nur, dass sich der Staat von diesem Bereich fernhält. Die Genwahl muss eine
Entscheidung des einzelnen Bürgers bleiben. Die Struktur einer Gesellschaft sollte
sich aus der Summe der Einzelentscheidungen ihrer Mitglieder ergeben, nicht aber aus
Beschlüssen einiger Politiker.

Ausblick in die Zukunft

Wird es den Feinden der reproduktiven Freiheit gelingen, ein weltweites Verbot der
Keimbahnintervention durchzusetzen? Das ist glücklicherweise sehr unwahrscheinlich. Um
die zukünftige Umgestaltung unserer Biologie zu verhindern, müsste man jede Forschung in
Molekulargenetik verbieten und sogar einen Verzicht auf bereits erreichte technologische
Errungenschaften durchsetzen.

"Verbote werden nicht bestimmen ob, sondern wo die Technologien verfügbar sind,
wer Gewinn daraus zieht, wer ihre Entwicklung formt, und welche Eltern frühen
Zugang zu ihnen haben. Gesetze werden darüber entscheiden, ob die Entwicklung
der Technologien in streng überwachten klinischen Versuchen in den USA, in
Staatslaboratorien in China, oder in geheimen Einrichtungen in der Karibik
stattfindet." Gregory Stock

Es besteht wenig Hoffnung, dass in Deutschland die politische Klasse ihren Kreuzzug gegen
die GWT in absehbarer Zeit aufgibt. Aber es gibt andere Ländern, in denen eine offene
Haltung zur Genwahl vorherrscht, wie z. B. China, Singapur oder Israel. Wenn sich
Deutschland von der Biotechnologie verabschiedet, dann wird diese dorthin auswandern, wo
sie willkommen ist. Letztendlich entscheiden die Marktteilnehmer über das Ausmaß der
Nutzung der GWT. Keimbahneingriffe werden nur dann eine Chance auf dem freien Markt
haben, wenn sie eine deutliche Verbesserung gegenüber dem Status quo bewirken.

400 MEHR FREIHEIT


Gegner des klassischen Liberalismus 401

"Der Kapitalismus bietet gegen fragwürdige reproduktive Technologien einen


hervorragender Schutz, denn falls diese nicht einer bedeutenden Zahl von
Menschen Nutzen bringen, haben sie kein Gewinnpotential und verschwinden vom
Markt oder werden erst gar nicht entwickelt." Gregory Stock

Unabhängig davon, welche Haltung die Bevölkerungsmehrheit zur Genwahl einnehmen wird,
ist zu erwarten, dass kleine Gruppen von wagemutigen Vollkommenheitssuchern die GWT
unverzüglich anwenden werden, wenn sie zur Verfügung steht. Ein Beispiel für diese Position
gibt Max More, der Gründer der Extropianer, der 1992 in einem "Brief an Mutter Natur"
schrieb:
"Mutter Natur, wir sind Dir wirklich dankbar für das, wozu Du uns gemacht hast.
Zweifellos hast Du Dein Bestes gegeben. Wir müssen jedoch, mit dem Dir
zukommenden Respekt, sagen, dass Du hinsichtlich der menschlichen
Beschaffenheit schlechte Arbeit geleistet hast. Du hast uns verletzbar durch
Krankheit und äußere Einwirkung gemacht. Du zwingst uns zu altern und zu
sterben - gerade dann, wenn wir beginnen Weisheit zu erlangen. Und Du hast
vergessen, uns das Betriebshandbuch für uns selbst zu geben! ... Wir haben
beschlossen, dass es Zeit ist, die menschliche Konstitution zu ergänzen. ... Wir tun
dies nicht leichtfertig, rücksichtslos oder respektlos, sondern vorsichtig, intelligent
und mit dem höchstmöglichen Qualitätsanspruch. ... In den kommenden
Jahrzehnten werden wir eine Reihe von Änderungen an unserer eigenen
körperlichen Ausstattung anstreben. ... Wir werden die Reichweite unserer Sinne
erweitern ... die Organisation und Leistungsfähigkeit unseres Nervensystems
verbessern, ... unsere Antriebsmuster und gefühlsmäßigen Reaktionen neu
gestalten, ... unsere genetische Programmierung übernehmen und Herrschaft über
unsere biologischen und neurologischen Prozesse erreichen."

Die GWT stellt uns einige Fragen, deren Beantwortung erst in ferner Zukunft möglich sein
wird:

 Wird die Keimbahnintervention die Reproduktion zu einem hoch selektiven Prozess


machen, der beim Verbreiten erfolgreicher Gene viel schneller und wirkungsvoller ist,
als die herkömmliche Partnerwahl?
 Wird die Evolution von einem blinden Prozess zu einer selbst gesteuerten
Vervollkommnung der eigenen Spezies?
 Wird homo sapiens seinen eigenen Nachfolger hervorbringen, indem er die Evolution
schneller und kontrolliert ablaufen lässt?

"We civilised men, on the other hand, do our utmost to check the process of
elimination; we build asylums for the imbecile, the maimed, and the sick; we
institute poor-laws; and our medical men exert their utmost skill to save the life of
every one to the last moment. There is reason to believe that vaccination has
preserved thousands, who from a weak constitution would formerly have
succumbed to small-pox. Thus the weak members of civilised societies propagate
their kind. No one who has attended to the breeding of domesting animals will
doubt that this must be highly injurious to the race of man." Charles Darwin, in: The
Descent of Man, 1871.

MEHR FREIHEIT 401


402 Gegner des klassischen Liberalismus

Die Methodologie des kritischen Rationalismus


"Worüber man nicht reden kann, darüber muß man schweigen." Ludwig
Wittgenstein

Rationalismus gegen Empirismus

Wir wollen hier der Frage nachgehen, ob Poppers methodologische Überzeugungen von
seinen politischen Interessen bestimmt werden. Popper nennt seine Methodenlehre
Kritischer Rationalismus. Damit hat er seinen philosophischen Standort völlig richtig
bezeichnet. In der Erkenntnistheorie ist der Rationalismus, der von René Descartes (1596-
1650), Baruch Spinoza (1632-1677) und Gottfried Wilhelm Leibniz (1646-1716) begründet
wurde, jene Auffassung, die davon ausgeht, dass dem Verstand als Erkenntnisquelle Priorität
gegenüber der durch die Sinneswahrnehmung vermittelten Erfahrung zukommt. Die
Gegenposition dazu vertritt der Empirismus, der annimmt, dass jede Erkenntnis auf Erfahrung
beruht. Als Hauptvertreter des klassischen Empirismus gelten Francis Bacon (1561-1626),
John Locke (1632-1704) und David Hume (1711-1776).

Seit Jahrhunderten bestimmt die Auseinandersetzung zwischen Rationalismus und


Empirismus die Erkenntnistheorie. Es geht dabei um die Frage: gewinnen wir Erkenntnis
durch die intellektuelle Verarbeitung der zuvor von unseren fünf Sinnen wahrgenommenen
Eindrücke, oder enthält unsere Vernunft bereits alles Wissen, das durch die Wissenschaft nur
noch in uns entdeckt werden muss? Die Empiriker gehen davon aus, dass das Wissen a
posteriori (vom späteren her), das heißt von der Erfahrung her, gewonnen werden muss. Die
Rationalisten hingegen sind überzeugt, dass jede Erkenntnis a priori (vom früheren her), d. h.
vom Verstand her, zu erreichen ist.

Entsprechend ihrer konträren Grundüberzeugungen benutzen die beiden Schulen


unterschiedliche Forschungsmethoden. Die Empiriker schließen vom Einzelfall auf das
Allgemeine. Sie gehen dabei von der Annahme aus, dass eine Hypothese, die sich bei einer
Reihe von beobachteten Ereignissen als wahr erwiesen hat, sich bei allen gleichartigen
Ereignissen als wahr erweisen wird. Je größer die Zahl der Einzelfälle, in denen sich die
Hypothese als wahr erwiesen hat, desto größer die Wahrscheinlichkeit, dass sie richtig ist.
Dieses Verfahren, das vom besonderen Einzelfall auf das Gesetzmäßige schließt, bezeichnet
man als Induktion.

Die Rationalisten setzen auf die Deduktion. Dabei wird eine Aussage aus einer oder mehreren
anderen Aussagen abgeleitet. Die Anhänger dieser Methode haben keinen besonders großen
Wahrheitsanspruch. Sie geben sich mit der Gewissheit zufrieden, dass in einer gültigen
deduktiven Beweisführung ein Schluss wahr sein muss, wenn alle Prämissen wahr sind. Das
ist für die Empiriker ein zu eingeschränktes Forschungsprogramm. Aus den Prämissen kann
nur das an Information abgeleitet werden, was bereits vorher in ihnen enthalten war. Aus
unrealistischen Voraussetzungen lassen sich nur unrealistische Schlüsse ziehen. Wenn die
Rationalisten zu gehaltvollen Prämissen gelangen wollen, können sie nicht umhin, diese mit
empirischen Mitteln zu erlangen.

Außerdem ist am Rationalismus zu kritisieren, dass seine Erkenntnisse, die unabhängig von
der Erfahrung gewonnen werden, durch die Erfahrung weder zu beweisen noch zu widerlegen
sind. Das führt zu Spekulation, Dogmatismus, Obskurantismus und Metaphysik. Mit dem
Liberalismus ist keine Forschungsmethode vereinbar, die unüberprüfbare Ergebnisse

402 MEHR FREIHEIT


Gegner des klassischen Liberalismus 403

produziert. Es ist kein Zufall, dass nahezu alle Vertreter des Liberalismus Anhänger des
Empirismus sind.

Die Empiriker gehen davon aus, dass metaphysische Aussagen, wie sie zum Beispiel in der
Theologie vorkommen, bedeutungslos sind. Ähnlich wie der Agnostizismus lehnt der
Empirismus sowohl Atheismus als auch Theismus ab, da deren Hypothesen an der Erfahrung
nicht überprüft werden können.

Auch wenn die Empiriker die Gültigkeit eines a priori Wissens verneinen, so bedeutet das
nicht die Verneinung der Gültigkeit analytischer Wahrheiten, die sich z. B. in der Mathematik
erkennen lassen, wenn es nur darum geht, die Zusammenhänge zwischen wohldefinierten
Begriffen zu analysieren, ohne einen Bezug zur Realität außerhalb der Analyse herstellen zu
müssen. Der Einsatzbereich dieser analytischen Sätze ist aber eng begrenzt auf einige
Spezialgebiete.

Kritik am logischen Empirismus


"Die Welt ist alles, was der Fall ist." Ludwig Wittgenstein

Zu Beginn des 20. Jahrhunderts ergab sich die Notwendigkeit, bedingt durch Fortschritte in
der Logik und Mathematik, den Empirismus zu modernisieren. Diese Aufgabe vollbrachte
eine Gruppe von Wissenschaftlern, die nach dem 1. Weltkrieg in Wien regelmäßig
zusammenkamen, um die Schriften von Bertrand Russell (1872-1970) und Ludwig
Wittgenstein (1889-1951) zu diskutieren. Einen besonderen Einfluss auf die Gruppe, die sich
Wiener Kreis nannte, hatte Wittgensteins Tractatus logico-philosophicus (1921), in dem
metaphysische Lehren als sinnlos erkannt werden und die logische Notwendigkeit des
Empirismus nachgewiesen wird.

Der Wiener Kreis suchte nach Wegen, wie man den Wahrheitsgehalt von Aussagen
vergrößern könne. Es reiche in der Wissenschaft nicht aus, auf persönliche Erfahrung zu
verweisen, vielmehr komme es darauf an, wissenschaftliche Hypothesen so zu formulieren,
dass sie von beliebig vielen Personen an der Erfahrung überprüft werden können. Je häufiger
diese Überprüfung stattfindet, ohne dabei einen Fehler zu entdecken, desto größer die
Bestätigung, d. h. Verifikation der Hypothese. Jede Aussage, die sich nicht verifizieren lässt,
ist bedeutungslos. Der Wiener Kreis empfiehlt die Anwendung der naturwissenschaftlichen
Methoden in allen Wissenschaften. Ein Satz ist nur dann sinnvoll, wenn er unter
reproduzierbaren Bedingungen bestätigt werden kann.

Popper konnte sich mit dem logischen Empirismus des Wiener Kreises nicht anfreunden.
Popper bekennt sich ausdrücklich zu einer Religion, der humanitären Religion, wie er sie
nennt, welche die Grundlage seines politischen Handelns ist. Eine Übernahme des
Wissenschaftsprogramms des Wiener Kreises hätte es dem politisch ambitionierten Popper
unmöglich gemacht, aus seinen selbst gesetzten religiösen Axiomen politische Forderungen
abzuleiten. Die von Wittgenstein im letzten Satz des Tractatus erhobene Forderung, dass man
über das schweigen soll, worüber man nicht sinnvoll reden kann, richtet sich direkt gegen
religiös motivierte Heilsbringer wie Popper, die unter Berufung auf nicht überprüfbare
Erleuchtungen ein politisches Programm durchsetzen wollen.

Das Problem der Induktion

Vor die Wahl gestellt zwischen Wissenschaft und Religion, entschied sich Popper für die
letztere. In seinem methodologischen Werk Logik der Forschung (1934) wandte sich Popper
MEHR FREIHEIT 403
404 Gegner des klassischen Liberalismus

gegen den Gebrauch des Induktionsprinzips in der Wissenschaft. Er beruft sich dabei auf
Immanuel Kant (1724-1804), der versucht hatte, Empirismus und Rationalismus zu
vereinen. Popper lobt die "Kopernikanische Wendung" Kants: "Wir müssen, sagt Kant,
den Gedanken aufgeben, daß wir passive Zuschauer sind, die warten, bis die
Natur ihnen ihre Gesetzmäßigkeiten aufzwingt. An die Stelle dessen müssen
wir den Gedanken setzen, daß, indem wir unsere Sinnesempfindungen
assimilieren, wir, die Zuschauer, ihnen die Ordnung und die Gesetze unseres
Verstandes aufzwingen. Unser Kosmos trägt den Stempel unseres Geistes." (1,
XXVI)

Die Frage ist nur, was geschieht, wenn unser Stempel falsch geprägt ist? Dann wird der
Kosmos in uns nicht mit dem Kosmos außerhalb von uns übereinstimmen. Der Empirismus
geht nicht davon aus, dass die Wissenschaftler passive Zuschauer sein sollten, die auf eine
Eingebung von außen warten. Empirisch orientierte Forscher stellen Fragen, die sich aus
Widersprüchen bisheriger Forschungsresultate ergeben. Wir können, wenn wir schlecht
beraten sind, unseren Sinnesempfindungen die Ordnung unseres Verstandes wohl aufzwingen,
aber daraus ergibt sich noch keine Erkenntnis der Realität. Wenn "die Ordnung und die
Gesetze unseres Verstandes" fehlerhaft sind, dann können daraus nur fehlerhafte
Schlüsse gezogen werden. Das "Aufzwingen" unserer Vorurteile verzerrt unsere
Wahrnehmung und führt uns in die Irre.

Poppers Kritik des Induktionsprinzips liefert keine neuen Argumente. Bereits David Hume
hat darauf hingewiesen, dass die Anwendung des Induktionsverfahrens nicht völlige
Gewissheit bringen kann. Hume bemerkte, dass wir nicht garantieren können, dass morgen
die Sonne wieder aufgeht, bloß weil sie nach unseren Beobachtungen dies in der
Vergangenheit immer getan hat. Hume erkannte, dass bestimmte Annahmen nur deshalb als
Naturgesetze gelten, weil sie sich in der Vergangenheit als verlässlich erwiesen haben. Aber
Verlässlichkeit in der Vergangenheit garantiert nicht, dass sich die beobachteten
Erscheinungen in der Zukunft wiederholen werden. Wenn wir z. B. tausende Raben
beobachtet haben, die alle schwarz waren, dann können wir mit einiger Sicherheit sagen:
"Alle Raben sind schwarz", aber es könnte durchaus sein, dass es irgendwo Raben mit einem
andersfarbigen Federkleid gibt.

"Der Mann, der das Huhn tagtäglich gefüttert hat, dreht ihm zu guter Letzt das
Genick um und beweist damit, daß es für das Huhn nützlicher gewesen wäre, wenn
es sich etwas subtilere Meinungen über die Gleichförmigkeit der Natur gebildet
hätte." Bertrand Russell

Das von Popper aufgeworfene Problem der Induktion ist den Empirikern wohlbekannt,
genauso wie seine Lösung mit Hilfe der Wahrscheinlichkeitsrechnung. Poppers Kritik am
Induktionsprinzip ist ohne praktische Bedeutung für die Forschung. Wir vermuten, dass auch
Popper nicht ohne Fallschirm vom Dach eines Hochhauses springen würde. Er wäre in seinem
Interesse, sich auf das induktive Verfahren zu verlassen, nämlich auf die Beobachtung einer
Vielzahl ähnlicher Einzelfälle, bei denen ein Fall aus großer Höhe infolge der Schwerkraft
tödlich endete. Wir können nicht mit absoluter Sicherheit voraussagen, dass die Gravitation
auch beim nächsten Sprung wirken wird, aber wir sind gut beraten, in der Praxis davon
auszugehen.

Das Falsifikationsprinzip

In der Logik der Forschung plädiert Popper mit viel Aufwand dafür, das Verifikationsprinzip
des Wiener Kreises durch ein Falsifikationsprinzip zu ersetzen. Zwar ist es richtig, dass die
404 MEHR FREIHEIT
Gegner des klassischen Liberalismus 405

Forderung nach Verifikation nicht logisch begründet werden kann, das gilt aber auch für den
Falsifikationsgrundsatz. Poppers Falsifikationstheorie steckt voller Widersprüche, die unter
anderem in Schriften von Imre Lakatos (1922-1974) und Paul Feyerabend (1924-1994)
kritisch zur Sprache kommen. Der Falsifikationsvorschlag stellt keine grundlegende
Änderung am Theoriegebäude des Wiener Kreises dar. Rudolf Carnap (1891-1970), ein
prominentes Mitglied der Gruppe, stellte fest, dass Popper den Unterschied zwischen seinen
Ansichten und denen des Wiener Kreises übertreibt.

Unter diesen Umständen ist es erstaunlich, dass Popper für sich in Anspruch nimmt, über den
Wiener Kreis triumphiert zu haben. Eine Kapitelüberschrift in Poppers Autobiographie lautet:
"Der logische Positivismus ist tot: Wer ist der Täter?" Darauf gibt Popper die
unbescheidene Antwort: "Ich fürchte, daß ich mich als Täter bekennen muß."
Diese Pose des siegreichen Gladiators lässt vermuten, dass ein wesentliches Motiv für
Poppers Kritik am Wiener Kreis nicht Wahrheitsliebe, sondern Geltungssucht war.
Glücklicherweise bezichtigt sich Popper einer Tat, die er gar nicht begangen hat. Der logische
Empirismus, auch logischer Positivismus genannt, ist heute die vorherrschende
Wissenschaftstheorie.

Poppers Methodologie enthält viel Richtiges und Originelles. Das Problem ist nur, dass das
Richtige nicht von ihm ist und das Originelle nicht richtig ist. Popper hat, wahrscheinlich
ohne es zu wollen, durch seine Kritik am Wiener Kreis dessen Ansichten einem größeren
Publikum bekannt gemacht. Das ist aber das einzige Verdienst, das Popper für seine
Methodenlehre in Anspruch nehmen kann.

Autonomie der Ethik

Der Empirismus hat nachgewiesen, dass ethische Entscheidungen nicht innerhalb der
Wissenschaft getroffen werden können, denn deren Aufgabe ist es, Aussagen über Tatsachen
zu machen. Popper hat völlig recht, wenn er feststellt: "Aus der Feststellung einer
Tatsache läßt sich niemals ein Satz herleiten, der eine Norm, eine
Entscheidung oder einen Vorschlag für ein bestimmtes Vorgehen ausspricht."
(1, 77) Daraus ergibt sich, dass die Ethik nicht Bestandteil der Philosophie oder irgendeiner
anderen Wissenschaft sein kann. Popper, der in dieser Frage den Standpunkt des Empirismus
vertritt, ist zuzustimmen: "Die 'wissenschaftliche' Ethik ist in ihrer absoluten
Unfruchtbarkeit eines der erstaunlichsten sozialen Phänomene. Was hat sie
vor? Will sie uns sagen, was wir zu tun haben, d. h., will sie einen Kodex
von Normen auf wissenschaftlicher Grundlage errichten, so daß wir nur im
Inhaltsverzeichnis nachzusehen brauchen, wenn wir vor einer schwierigen
moralischen Entscheidung stehen? Das wäre sicher ein absurdes Unterfangen -
ganz abgesehen von der Tatsache, daß sein Gelingen die persönliche
Verantwortlichkeit und damit die Ethik selbst zerstören müßte. Oder will
sie vielleicht wissenschaftliche Kriterien für die Richtigkeit oder
Unrichtigkeit sittlicher Urteile geben, d. h. von Urteilen, die Ausdrücke
wie 'gut' oder 'böse' enthalten? Aber es ist doch selbstverständlich, daß
sittliche Urteile völlig irrelevant sind! ... ein Zuviel an moralischer
Beurteilung und insbesondere an moralischer Indignation ist immer ein
Zeichen von Heuchelei und Pharisäertum." (1, 293)

Leider hält sich Popper nicht an seine eigene Erkenntnis. Sein Werk ist voll von moralischer
Indignation. Aber in der Sache hat er recht: "Normen sind das Werk des Menschen in
dem Sinn, daß nur wir allein für sie verantwortlich sind -, weder die Natur
noch Gott." (1, 74) "Weder Natur noch Geschichte kann uns sagen, was wir
tun sollen. Tatsachen, seien es nun Tatsachen der Natur oder Tatsachen der
Geschichte, können die Entscheidung nicht für uns treffen, sie können nicht

MEHR FREIHEIT 405


406 Gegner des klassischen Liberalismus

die Ziele bestimmen, die wir wählen werden. Wir sind es, die Zweck und Sinn
in die Natur und die Geschichte einführen." (2, 326)

Der Dualismus von Tatsachen und moralischen Entscheidungen führt zur "Autonomie der
Ethik" (1, 80), die von vielen Menschen als Last empfunden wird, der man sich gerne
entzieht, indem man sich hinter irgendwelchen Autoritäten versteckt. Popper sieht mit Recht
ein "Widerstreben, uns einzugestehen, daß wir allein die Verantwortung für
unsere ethischen Entscheidungen tragen und daß niemand sonst diese
Verantwortung übernehmen kann; weder Gott noch die Natur, noch die
Gesellschaft, noch auch die Geschichte." (1, 88)

Soweit die richtige Theorie, die Popper vom Empirismus übernommen hat. Aber wie sieht
seine Praxis aus? Zu Beginn des 1. Bandes erwähnt Popper in einem Nebensatz, dass seine
politischen Überzeugungen nicht wissenschaftlich begründbar sind. Das hält Popper nicht
davon ab, die Welt nach seinen moralischen Werturteilen gestalten zu wollen, obwohl diese
nach eigenem Eingeständnis völlig willkürlich sind. Sicherlich benötigt jeder Mensch ethische
Maßstäbe, die für sein eigenes Handeln zu gelten haben. Es ist aber anmaßend, die eigenen
Werturteile für andere verbindlich zu machen. Genau das macht aber Popper, indem er z. B.
als Sozialtechniker für Millionen anderer Menschen die Einkommensverteilung bis auf den
letzten Cent vorschreibt, und dies mit den Geboten seiner humanitären Religion begründet,
obwohl deren Glaubenssätze nach seinem eigenen Eingeständnis absolut willkürlich sind.

Als Wittgenstein seine Forderung erhob, dass man über das schweigen soll, worüber man
nicht sinnvoll reden kann, dachte er dabei nicht nur an die Wissenschaft, sondern er hoffte,
dass dieser Grundsatz sich auch im alltäglichen Sprachgebrauch durchsetzen werde. Wenn
etwas für die Wissenschaft nicht gut genug ist, dann sollte dies auch in anderen Sprachspielen
diskreditiert sein. Wittgenstein verabscheute Moralapostel, welche die Welt nach eigenem
Gutdünken verändern wollen. Doch Popper zeigt, wie resistent Sendungsbewusste in ihrer
aufdringlichen Tugendhaftigkeit gegen eine logische Argumentation sein können.

Leidensminimierung statt Glücksmaximierung

Die meisten Menschen streben nach Glück und ihr ethischer Maßstab besteht einfach darin,
alle jene Handlungen als gut anzusehen, die das individuelle Glück fördern. In der Ethik
bezeichnet man diese Haltung als Utilitarismus. Auf die Politik angewandt ergibt sich daraus
die Forderung, das größtmögliche Glück für die größtmögliche Zahl von Menschen
anzustreben.

Die utilitaristische Formel "schaffe größtmögliche Glückseligkeit" geht davon aus, dass eine
Art von kontinuierlicher Glückseligkeitsskala vorhanden ist, die es uns gestattet, das Ausmaß
der erreichten Glückseligkeit festzustellen. Das ist aber nicht der Fall. Glück ist ein sehr
subjektives Empfinden und verschiedene Menschen verstehen sehr verschiedene Dinge
darunter. Sogar ein einzelner Mensch kann im Zeitverlauf seine Vorstellungen von Glück
ändern.

Die Praxis hat gezeigt, dass nahezu alle Utilitarier in ihrem Glücksbringungsbestreben zu
einer totalitären Politik neigten. Das ist kein Zufall. Wenn jemand von sich glaubt, zu wissen,
worin das Glück anderer Menschen besteht, dann fühlt er sich verpflichtet, es ihnen zu
bringen, auch wenn das den Einsatz diktatorischer Mittel erfordert.

Auch auf individueller Ebene ist die Jagd nach dem Glück keine weise Entscheidung. Wer im
privaten Bereich immer nach dem Glücksmaximum strebt, kann sicher sein, dass er dieses

406 MEHR FREIHEIT


Gegner des klassischen Liberalismus 407

extreme Ziel kaum jemals erreichen wird. Je größer die persönlichen Erwartungen, die sich
nicht erfüllen, desto größer die Enttäuschung. Ein Glückssucher ist meistens ein unglücklicher
Mensch.

Popper ist zuzustimmen, wenn er feststellt: "das Prinzip der maximalen


Glückseligkeit, das die Utilitarier verwenden, als auch Kants Prinzip
'fördere das Glück der anderen...' scheint mir... grundfalsch zu sein" (1,
362). Stattdessen schlägt Popper vor, "die utilitaristische Formel 'vermehre die
Glückseligkeit, so sehr du kannst' durch die Formel 'vermindere das Leiden,
so sehr du kannst' zu ersetzen. Ich halte es für möglich, daß eine so
einfache Formel zu einem der Grundprinzipien ... der öffentlichen Politik
gemacht werden kann." (1, 290)

Poppers protektionistischer Vorschlag, die Leidensminimierung als ethisches Ziel zu setzen,


erweist sich als ebenso wenig durchführbar wie die utilitaristische Glücksmaximierung, denn
auch menschliches Leid ist nicht berechenbar. Es gibt keine fortlaufende Leidskala, auf der
Sozialtechniker konstante Leid-Recheneinheiten eintragen könnten, um eine Rangfolge des
menschlichen Leidens zu bestimmen. Hinzu kommt, dass bei manchem menschlichen Leid
eine Hilfe von außen nicht möglich ist. Wenn ein Rauschgiftsüchtiger an seiner Sucht leidet,
dann kann sein Leid nur vermindert werden, indem der Leidende seinen Drogenkonsum
beendet.

Popper geht von Menschen aus, die sich nicht selbst helfen wollen, die bei Schwierigkeiten
gleich nach dem Samariter rufen, anstatt zu fragen, was man selbst tun könnte, um dem Übel
abzuhelfen. Diese Art von Ethik produziert unselbständige Menschen, die immer mehr von
einer Sozialbürokratie abhängig werden. Das sichert zwar die Stellung der Sozialtechniker,
untergräbt aber die Mündigkeit der Bürger.

MEHR FREIHEIT 407


408 Gegner des klassischen Liberalismus

Die Moral von Karl Marx


"Der Mensch möchte gerne groß sein und sieht, daß er klein ist; er möchte gerne
glücklich sein und sieht, daß er elend ist; er möchte gerne vollkommen sein und
sieht, daß er voll Schwäche ist; er würde gerne der Gegenstand von Liebe und
Wertschätzung der Menschen sein und sieht, daß seine Fehler deren Abscheu und
Verachtung verdienen. Die Verwirrung, in der er sich befindet, ruft in ihm die
ungerechteste und kriminellste Leidenschaft hervor, die vorstellbar ist, denn er
ersinnt einen tödlichen Haß gegen die Wahrheit, die ihn tadelt und von seiner
Unzulänglichkeit überzeugt." Blaise Pascal

Vorbemerkung

Karl Popper sagt über Karl Marx: "Es ist dieser moralische Radikalismus von Marx,
der seinen Einfluß erklärt... Dieser moralische Radikalismus ist noch immer
lebendig. Es ist unsere Aufgabe, ihn lebendig zu erhalten... Der
'wissenschaftliche' Marxismus ist tot. Sein Gefühl für soziale
Verantwortlichkeit und seine Liebe für die Freiheit müssen weiterleben."
(2, 246)

Wer war Karl Marx wirklich? Jedermann, der die objektive Wahrheit sucht, sollte an die
Quellen folgende Fragen stellen:

 Wollte Marx die wirtschaftliche Lage der Arbeiter verbessern?


 War Marx ein Demokrat?
 Vertrat Marx die Völkerverständigung?
 Trat Marx für den Schutz ethnischer Minoritäten ein?
 Hatte Marx eine chauvinistische Haltung gegenüber den Slawen?
 Befürwortete Marx den Terrorismus?
 War Marx ein Rassist?
 Verachtete Marx die Arbeiter und sogar seine engsten Genossen?
 Benutzte Marx seine dialektische Methode, um eine Überprüfung seiner Aussagen zu
verhindern?
 Verherrlichte Marx den Krieg?

Wir zitieren sowohl aus der privaten Korrespondenz, die Marx mit seinem alter Ego Engels
führte, als auch aus Briefen der beiden an Dritte und aus Werken, die zur Veröffentlichung
bestimmt waren. Alle Zitate stammen aus: Marx, Karl/Engels, Friedrich: Werke (MEW),
Herausgeber: Institut für Marxismus-Leninismus beim ZK der SED, Berlin (Ost) ab 1956.

Familie
"A very happy event, der Tod des 90jährigen Onkels meiner Frau wurde uns
gestern mitgeteilt. Dadurch spart meine Schwiegermutter eine jährliche
Abgabe von 200 Talern und meine Frau wird an 100 Pfund Sterling bekommen;
mehr, wenn der alte Hund den Teil seines Geldes, der nicht fidei commiß
war, nicht seiner Haushälterin vermacht." Marx an Engels, 1855 (MEW 28,
438).

"Von meiner Alten erhielt ich gestern Antwort. Nichts als 'zärtliche'
Redensarten, but no cash. Außerdem teilt sie mir mit, was ich längst wußte,
daß sie 75 Jahre alt ist und manche Gebresten des Alters fühlt." Marx an
Engels, 1861 (MEW 30, 198).

408 MEHR FREIHEIT


Gegner des klassischen Liberalismus 409

Ehrlichkeit
"Es ist möglich, daß ich mich blamiere. Indes ist dann immer mit einiger
Dialektik zu helfen. Ich habe natürlich meine Aufstellungen so gehalten,
daß ich im umgekehrten Fall auch Recht habe." Marx an Engels, 1857 (MEW 29,
161).

"Sei endlich einmal etwas weniger gewissenhaft Deinen eignen Sachen


gegenüber; es [Das Kapital] ist immer noch viel zu gut für das
Lausepublikum. Daß das Ding geschrieben wird und erscheint, ist die
Hauptsache; die Schwächen, die Dir auffallen, finden die Esel doch nicht
heraus." Engels an Marx, 1860 (MEW 30, 15).

"Ich dehne diesen Band [des Kapitals] mehr aus, da die deutschen Hunde den
Wert der Bücher nach dem Kubikinhalt schätzen." Marx an Engels, 1862 (MEW
30, 248).

Arbeiter
"Komplettere Esel als diese Arbeiter gibt es wohl nicht." Marx an Adolf
Cluß, 1852 (MEW 28, 537).

"Ich habe nie, besoffen oder nüchtern, Äußerungen gemacht, daß die Arbeiter
nur zu Kanonenfutter gut, obgleich ich die Knoten ... kaum gut genug dafür
halte." Marx an Adolf Cluß, 1853 (MEW 28, 596).
Anmerkung: "Knoten" = abfällige Bezeichnung für junge Handwerker und Arbeiter.

Bauern
"Es gibt zwei Gegenden in Europa, in denen sich die alte christlich-
germanische Barbarei in ihrer ursprünglichsten Gestalt, beinahe bis aufs
Eichelfressen, erhalten hat, Norwegen und die Hochalpen, namentlich die
Urschweiz ... Jetzt aber scheint diese Sittenreinheit aber doch einmal in
Grund und Boden umgerührt werden zu sollen. Hoffentlich werden die
Exekutionstruppen ihr möglichstes tun, um aller Biederkeit, Urkraft und
Einfalt den Garaus zu machen. Dann aber jammert, ihr Spießbürger! Dann wird
es keine armen, aber zufriednen Hirten mehr geben, deren ungetrübte
Sorglosigkeit ihr euch für den Sonntag wünschen könnt." Engels: Der
Schweizer Bürgerkrieg, 1847 (MEW 4, 395).

Genossen

Anmerkung: Wilhelm Liebknecht (1826-1900), lernte Marx 1850 in London kennen,


Mitbegründer der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei und 1875 der Sozialistischen
Arbeiterpartei Deutschlands, Herausgeber sozialdemokratischer Zeitungen.
"Wilhelms [Liebknecht] in der Beilage abgedruckter Redeteil ... zeigt
innerhalb der Dummheit eine nicht zu leugnende Schlauheit, sich die Sache
zurechtzumachen ... Das Vieh glaubt an den zukünftigen 'Staat der
Demokratie'! Unterderhand ist das bald das konstitutionelle England, bald
die bürgerlichen Vereinigten Staaten, bald die elende Schweiz. Von
revolutionärer Politik hat 'es' keine Ahnung." Marx an Engels, 1869 (MEW
32, 360).

"Liebk[necht] ist ebenso schriftstellerisch unbrauchbar wie er


unzuverlässig und charakterschwach ist, wovon ich Näheres wieder zu
berichten haben werde. Der Kerl hätte diese Woche einen definitiven
Abschiedstritt in den Hintern erhalten, zwängen nicht gewisse Umstände, ihn

MEHR FREIHEIT 409


410 Gegner des klassischen Liberalismus

einstweilen noch als Vogelscheuche zu verwenden." Marx an Engels, 1859 (MEW


29, 443).

"Wie passen Leute wie wir, die offizielle Stellungen fliehen wie die Pest,
in eine 'Partei'? Was soll uns, die wir auf die Popularität spucken, die
wir an uns selbst irre werden, wenn wir populär zu werden anfangen, eine
'Partei', d.h. eine Bande von Eseln, die auf uns schwört, weil sie uns für
ihresgleichen hält? Wahrhaftig, es ist kein Verlust, wenn wir nicht mehr
für den 'richtigen und adäquaten Ausdruck' der bornierten Hunde gelten, mit
denen uns die letzten Jahre zusammengeworfen hatten." Engels an Marx, 1851
(MEW 27, 190).

"Der Beta ist der größte Schweinhund, der mir je vorgekommen. Der
Schundartikel hat mich in eine wahre Wut versetzt. Leider ist der Kerl
solch ein Krüppel, daß man ihn nicht noch krummer schlagen kann; indes an
diesem Hund muß doch noch einmal persönliche Rache genommen werden." Engels
an Marx, 1859 (MEW 29, 524).

"Daß die Herren vom 'Social-Demokrat' wieder mit uns anbinden wollten, ist
bezeichnend für das Lumpenpack. Halten jeden für ebensolchen Scheißkerl wie
sie selbst." Engels an Marx, 1865 (MEW 31, 159).

Anmerkung: Die folgenden vier Zitate betreffen den sozialistischen Schriftsteller Ferdinand
Lassalle (1825-1864), der zu den Gründern des Allgemeinen Deutschen Arbeitervereins
gehörte.
"Die Lassalliaden haben mich sehr erheitert, der krause Juddekopp muß sich
über dem roten Schlafrock und in der Marquisen-Draperie, wo bei jeder
Bewegung der polnische Schmuhl durchkuckt, sehr reizend ausnehmen. Gesehen,
muß der Kerl einen höchst lausig-widerwärtigen Eindruck machen." Engels an
Marx, 1856 (MEW 29, 43).

"Lassalle ... Dann diese Sucht, sich in die vornehme Welt einzudrängen, de
parvenir, wenn auch nur zum Schein, den schmierigen Breslauer Jud mit
allerhand Pomade und Schminke zu übertünchen, waren immer widerwärtig."
Engels an Marx, 1856 (MEW 29, 31).

"Hierbei der Brief von Lassalle zurück. Dorch un dorch der läppische Jüd."
Engels an Marx, 1857 (MEW 29, 134).

"Der jüdische Nigger Lassalle, der glücklicherweise Ende dieser Woche


abreist, hat glücklich wieder 5000 Taler in einer falschen Spekulation
verloren ... Es ist mir jetzt völlig klar, daß er, wie auch seine
Kopfbildung und sein Haarwuchs beweist, von den Negern abstammt, die sich
dem Zug des Moses aus Ägypten anschlossen (wenn nicht seine Mutter oder
Großmutter von väterlicher Seite sich mit einem Nigger kreuzten). Nun,
diese Verbindung von Judentum und Germanentum mit der negerhaften
Grundsubstanz müssen ein sonderbares Produkt hervorbringen. Die
Zudringlichkeit des Burschen ist auch niggerhaft." Marx an Engels, 1862
(MEW 30, 257).

Demokratie
"Die Hunde von Demokraten und liberalen Lumpen werden sehn, daß wir die
einzigen Kerls sind, die nicht verdummt sind in der schauderhaften
Friedensperiode." Marx an Engels, 1859 (MEW 29, 401).

"Solange die Demokratie noch nicht erkämpft ist, solange kämpfen


Kommunisten und Demokraten also zusammen." Engels, 1847 (MEW 4, 317).

410 MEHR FREIHEIT


Gegner des klassischen Liberalismus 411

"Der Teufel soll diese Volksbewegungen holen und gar, wenn sie pacifiques
sind." Marx an Engels, 1852 (MEW 28, 19).

"Die Betriebsamkeit dieser kleinen aus der demokratischen Pißjauche


ausgebrüteten badensischen Flöhe ist rührend." Marx an Engels, 1858 (MEW
29, 376).

"Ad vocem Freiligrath. Unter uns gesagt, ein Scheißkerl." Marx an Engels,
1859 (MEW 29, 448).
Anmerkung: Ferdinand Freiligrath (1810-1876), deutscher Lyriker und Radikaldemokrat, der
1844 nach Belgien emigrierte, wo er die Bekanntschaft von Marx machte.

Krisen
"Prügel ist das einzige Resurrektionsmittel für den deutschen Michel." Marx
an Johann Philipp Becker, 1862 (MEW 30, 619).

"Unser Vaterland sieht gottsjämmerlich aus. Ohne Keile von außen ist mit
diesen Hunden nichts anzufangen." Marx an Engels, 1863 (MEW 30, 370).

"Die amerikanische Krise ... ist beautiful." Marx an Engels, 1857 (MEW 29,
198).

"Der American crash ist herrlich und noch lange nicht vorbei ... Die
Rückwirkung auf England scheint ... eröffnet. Tant mieux [Um so besser]."
Engels an Marx, 1857 (MEW 29, 204).

"Es wäre nur zu wünschen, daß erst diese 'Besserung' zur chronischen Krise
einträte, ehe ein zweiter und entscheidender Hauptschlag fällt. Der
chronische Druck ist für eine Zeitlang nötig, um die Bevölkerung warm zu
machen ... Die Massen müssen durch die lange Prosperität verdammt
lethargisch geworden sein." Engels an Marx, 1857 (MEW 29, 210).

"Der Jammer unter dem Proletariat fängt auch an. Vorderhand ist noch nicht
viel Revolutionäres zu merken; die lange Prosperität hat furchtbar
demoralisiert." Engels an Marx, 1857 (MEW 29, 231).

"Und à l'intérieur, welch famose Entwicklung! Die Mordversuche werden schon


ganz alltäglich und die Maßregeln immer schöner." Engels an Marx , 1852
(MEW 28, 11).

Nationalismus
"Der Aufstand mag endigen wie er will, ein Vernichtungskrieg der Deutschen
gegen die Tschechen bleibt jetzt die einzige mögliche Lösung." Engels, 1848
(MEW 5, 80).

"Panslawismus hat sich jetzt umgewandelt aus einem Glaubensbekenntnis in


ein politisches Programm, mit 800.000 Bajonetten zu seiner Verfügung. Er
läßt Europa nur eine Alternative: Unterjochung durch die Slawen oder
Zerstörung für immer des Zentrums ihrer Offensivkraft - Rußlands." Engels,
1855 (MEW 11, 193).

"Vom preußischen Polen dürfen wir keinen Zoll aufgeben ..." Engels an
Ferdinand Lassalle, 1859 (MEW 29, 605).

MEHR FREIHEIT 411


412 Gegner des klassischen Liberalismus

Minderheiten
"Es ist kein Land in Europa, das nicht in irgendeinem Winkel eine oder
mehrere Völkerruinen besitzt, Überbleibsel einer früheren Bewohnerschaft,
zurückgedrängt und unterjocht von der Nation, welche später Trägerin der
geschichtlichen Entwicklung wurde. Diese Reste einer von dem Gang der
Geschichte, wie Hegel sagt, unbarmherzig zertretenen Nation, diese
Völkerabfälle werden jedesmal und bleiben bis zu ihrer gänzlichen
Vertilgung oder Entnationalisierung die fanatischen Träger der
Kontrerevolution." Engels, 1849 (MEW 6, 172).

Krieg
"Mag Europa verfault sein, ein Krieg hätte jedoch die gesunden Elemente
aufrütteln müssen; ein Krieg hätte manche verborgenen Kräfte wecken müssen
und sicherlich wäre unter 250 Millionen Menschen soviel Energie vorhanden
gewesen, daß wenigstens ein ordentlicher Kampf zustande gekommen wäre, in
dem beide Parteien etwas Ehre geerntet hätten, soviel wie Mut und Tatkraft
eben auf dem Schlachtfeld zu erringen vermögen. Aber nein. Nicht nur das
England der Bourgeoisie und das Frankreich der Bonaparte ist zu einem
ordentlichen, frischen, kräftig ausgefochtenen Krieg untauglich geworden,
sondern auch Rußland, dasjenige Land Europas, das von der entnervenden,
Treue und Glauben verachtenden Zivilisation am wenigsten angekränkelt ist,
bringt derartiges nicht zuwege." Marx/Engels, 1854 (MEW 10, 379).

Rassismus
"Sie haben die noch bessere Erfahrung gemacht, daß sie, die Deutschen und
die Skandinavier, die beide zu der gleichen großen Rasse gehören, nur den
Weg für ihren Erbfeind, den Slawen, bereiten, wenn sie miteinander
streiten, statt sich zu verbinden." Marx, 1853 (MEW 9, 248).

"Die interessanteste Bekanntschaft, die ich hier gemacht, ist die des
Oberst Lapinski. Er ist unbedingt der geistreichste Pole - dabei homme
d'action -, den ich bisher kennengelernt... Statt des Nationalitätenkampfs
kennt er nur den Rassenkampf. Er haßt alle Orientalen, wozu er Russen,
Türken, Griechen, Armenier usw. mit gleicher Vorliebe zählt." Marx an
Engels, 1863 (MEW 30, 371).

"Auf die sentimentalen Brüderschaftsphrasen, die uns hier im Namen der


kontrerevolutionären Nationen Europas dargeboten werden, antworten wir, daß
der Russenhaß die erste revolutionäre Leidenschaft bei den Deutschen war
und noch ist; daß seit der Revolution der Tschechen- und Kroatenhaß
hinzugekommen ist und daß wir, in Gemeinschaft mit Polen und Magyaren, nur
durch den entschiedensten Terrorismus gegen diese slawischen Völker die
Revolution sicherstellen können ... Dann Kampf, 'unerbittlicher Kampf auf
Leben und Tod' mit dem revolutionsverräterischen Slawentum;
Vernichtungskampf und rücksichtslosen Terrorismus - nicht im Interesse
Deutschlands, sondern im Interesse der Revolution!" Engels, 1849 (MEW 6,
286).

Gewalt und Terrorismus


"Krieg den deutschen Zuständen! Allerdings! ... Mit ihnen im Kampf ist die
Kritik keine Leidenschaft des Kopfs, sie ist der Kopf der Leidenschaft. Sie
ist kein anatomisches Messer, sie ist eine Waffe. Ihr Gegenstand ist ihr
Feind, den sie nicht widerlegen, sondern vernichten will." Karl Marx, 1843
(MEW 1, 380).

412 MEHR FREIHEIT


Gegner des klassischen Liberalismus 413

"Die Waffe der Kritik kann allerdings die Kritik der Waffen nicht
ersetzen..." Karl Marx, 1843 (MEW 1, 385).

"Weit entfernt, den sogenannten Exzessen, den Exempeln der Volksrache an


verhaßten Individuen oder öffentlichen Gebäuden, an die sich nur gehässige
Erinnerungen knüpfen, entgegenzutreten, muß man diese Exempel nicht nur
dulden, sondern ihre Leitung selbst in die Hand nehmen." Marx/Engels, 1850
(MEW 7, 249).

"Die zur Verzweiflung getriebenen Proletarier werden die Brandfackel


ergreifen ... die Volksrache wird mit einer Wut geübt werden, von der uns
das Jahr 1793 noch keine Vorstellung gibt. Der Krieg der Armen gegen die
Reichen wird der blutigste sein, der je geführt worden ist." Engels, 1845
(MEW 2, 504).

"... daß also die Revolution nicht nur nötig ist, weil die herrschende
Klasse auf keine andere Weise gestürzt werden kann, sondern auch, weil die
stürzende Klasse nur in einer Revolution dahin kommen kann, sich den ganzen
alten Dreck vom Halse zu schaffen ... Der heilige Kirchenvater wird sich
doch sehr wundern, wenn der jüngste Tag, an dem sich dies alles erfüllet,
über ihn hereinbricht - ein Tag, dessen Morgenrot der Widerschein
brennender Städte am Himmel ist, wenn unter diesen 'himmlischen Harmonien'
die Melodie der Marseillaise und Carmagnole mit obligatem Kanonendonner an
sein Ohr hallt, und die Guillotine dazu den Takt schlägt." Marx/Engels,
1846 (MEW 3, 69).

"Wir haben es nie verheimlicht. Unser Boden ist nicht der Rechtsboden, es
ist der revolutionäre Boden." Karl Marx, 1848 (MEW 6, 102).

"Wir haben es von Anfang an für überflüssig gehalten, unsre Ansicht zu


verheimlichen ...Wir sind rücksichtslos, wir verlangen keine Rücksicht von
euch. Wenn die Reihe an uns kömmt, wir werden den Terrorismus nicht
beschönigen." Karl Marx, 1849 (MEW 6, 504).

MEHR FREIHEIT 413


414 Gegner des klassischen Liberalismus

Die politische Zielsetzung des Christentums


"Im neuen Testament, speziell in den Evangelien, höre ich durchaus nichts
'Göttliches' reden: vielmehr eine indirekte Form der abgründlichsten
Verleumdungs- und Vernichtungswut - eine der unehrlichsten Formen des Hasses."
Friedrich Nietzsche

Ist das Christentum eine Religion der Nächstenliebe? Zwar heißt es in der Bergpredigt:
"Liebe deinen Nächsten wie dich selbst.", aber nicht jedermann zählt für die Christen
zu den Nächsten. Eine Ausnahme bilden z. B. die Reichen.

Jesus sagt zu einem Mann, der ihn fragt, was er zusätzlich zur Befolgung der allgemeinen
Gebote noch tun könne, um in den Himmel zu kommen: "Eins fehlt dir. Geh hin,
verkaufe alles, was du hast, und gib es den Armen, und du wirst einen
Schatz im Himmel haben; und komm, folge mir nach! Er aber wurde traurig
über das Wort und ging betrübt hinweg; denn er hatte viele Güter. Und Jesus
blickte umher und sprach zu seinen Jüngern: Wie schwer werden die
Begüterten in das Reich Gottes kommen! Die Jünger aber erstaunten über
seine Worte. Da begann Jesus wiederum und sprach zu ihnen: Kinder, wie
schwer ist es, in das Reich Gottes zu kommen! Es ist leichter, daß ein
Kamel durch ein Nadelöhr hindurchgeht, als daß ein Reicher in das Reich
Gottes kommt." Mark. 10, 21-25.

Es ist bemerkenswert, dass dem Reichen nicht der Vorwurf gemacht werden kann, dass er
seinen Reichtum unrechtmäßig erworben habe. Die bloße Tatsache reich zu sein genügt, um
den Reichen zum Sünder zu machen. Dieser Affekt gegen alle, die sich über den Durchschnitt
erheben, bestimmt das gesamte Neue Testament. Der kommunistische Grundsatz: "Jeder nach
seinen Fähigkeiten, jedem nach seinen Bedürfnissen", galt für alle Mitglieder der neu
gegründeten christlichen Sekte:

"Alle Gläubiggewordenen aber waren beisammen und hatten alles gemeinsam;


und sie verkauften die Güter und die Habe und verteilten sie unter alle, je
nachdem einer es nötig hatte." Apg. 2, 44-45.

"Denn es war auch kein Bedürftiger unter ihnen; alle nämlich, welche
Besitzer von Grundstücken oder Häusern waren, veräusserten [sie], brachten
den Erlös des Verkauften und legten ihn den Aposteln zu Füssen, und man
teilte jedem aus, je nachdem einer es nötig hatte." Apg. 4, 34-35.

Der folgende Abschnitt aus der Apostelgeschichte zeigt, dass die frühen Christen das
Privateigentum verfemt hatten und zur Durchsetzung dieses Gebotes Psychoterror und
höchstwahrscheinlich auch physischen Terror anwandten:

"Ein Mann aber mit Namen Ananias samt seiner Frau Saphira veräusserte ein
Gut und schaffte unter Mitwissen auch der Frau von dem Erlös [etwas] auf
die Seite, brachte einen Teil und legte ihn den Aposteln zu Füssen. Petrus
aber sprach: Ananias, warum hat der Satan dein Herz erfüllt, den heiligen
Geist zu belügen und von dem Erlös des Grundstücks [etwas] auf die Seite zu
schaffen? Gehörte es nicht auch ferner dir, wenn es [unverkauft] blieb, und
war es nach dem Verkauf nicht zu deiner Verfügung? Warum hast du in deinem
Herzen diese Tat beschlossen? Du hast nicht vor Menschen, sondern vor Gott
gelogen. Als aber Ananias diese Worte hörte, fiel er hin und verschied. Und
grosse Furcht kam über alle, die es hörten. Die jüngern Männer nun standen
auf, legten ihn zurecht, trugen ihn hinaus und begruben ihn.
Es begab sich aber nach Verlauf von etwa drei Stunden, da trat seine Frau
ein, ohne zu wissen, was geschehen war. Petrus nun redete sie an: Sage mir:

414 MEHR FREIHEIT


Gegner des klassischen Liberalismus 415

Habt ihr das Grundstück für so viel verkauft? Sie sagte: Ja, für so viel.
Petrus aber [sprach] zu ihr: Warum seid ihr übereingekommen, den Geist des
Herrn zu versuchen? Siehe, die Füsse derer, die deinen Mann begraben haben,
sind an der Türe, und sie werden dich hinaustragen. Da fiel sie sofort zu
seinen Füssen hin und verschied. Als nun die Jünglinge eintraten, fanden
sie sie tot; und sie trugen sie hinaus und begruben sie bei ihrem Manne.
Und es kam grosse Furcht über die ganze Gemeinde und über alle, die davon
hörten." Apg. 5, 1-11.

Es ist verständlich, dass "große Furcht über die ganze Gemeinde" kam, denn die obige
Geschichte ist eine kaum verhüllte Androhung physischer Gewalt gegen alle Abweichler. Die
Verfasser des Neuen Testaments, die ihre Texte aus den verschiedensten Quellen bezogen,
haben mit der Aufnahme dieser Drohung in ihr "Heiliges Buch" eine ganz klare politische
Absicht verfolgt.

Eine weitere Gruppe, die den Hass der Gründer der christlichen Religion auf sich gezogen
hatte, waren die Gebildeten. Im Neuen Testament gibt es sehr viele Stellen, in denen gegen
sie polemisiert wird. So kritisiert Jesus in Matthäus, Kapitel 23, die Pharisäer und
Schriftgelehrten, deren Gerechtigkeit nur vordergründig sei.

Eine zutreffende Beurteilung des Christentums verdanken wir Friedrich Nietzsche, den wir
hier zitieren:

"Das Christentum ist auch Abolition der Gesellschaft: es bevorzugt alles von ihr
Hinweggestoßene, es wächst heraus aus den Verrufenen und Verurteilten, dem
Aussatze jeder Art, den 'Sündern' und Prostituierten, dem dümmsten Volk (den
'Fischern'); es verschmäht die Reichen, die Gelehrten, die Vornehmen, die
Tugendhaften, die 'Korrekten'."

"Das Evangelium: die Nachricht, daß den Niedrigen und Armen ein Zugang zum
Glück offen steht, - daß man nichts zu tun hat als sich von der Institution, der
Tradition, der Bevormundung der oberen Stände loszumachen; insofern ist die
Heraufkunft des Christentums nichts weiter als die typische Sozialisten-Lehre."

"Sehen wir, was 'der echte Christ' mit alledem anfängt, was seinem Instinkt sich
widerrät: die Beschmutzung und Verdächtigung des Schönen, des Glänzenden, des
Reichen, des Stolzen, des Selbstgewissen, des Erkennenden, des Mächtigen - in
summa der ganzen Kultur: seine Absicht geht dahin, ihr das gute Gewissen zu
nehmen."

"Man soll es dem Christentum nie vergeben, daß es solche Menschen wie Pascal
zugrunde gerichtet hat. Man soll nie aufhören, eben dies am Christentum zu
bekämpfen, daß es den Willen dazu hat, gerade die stärksten und vornehmsten
Seelen zu zerbrechen. Man soll sich nie Frieden geben, solange dies eine noch
nicht in Grund und Boden zerstört ist: das Ideal vom Menschen, welches vom
Christentum erfunden worden ist."

"Was wir am Christentum bekämpfen? Daß es die Starken zerbrechen will, daß es
ihren Mut entmutigen, ihre schlechten Stunden und Müdigkeiten ausnützen, ihre
stolze Sicherheit in Unruhe und Gewissensnot verkehren will, daß es die
MEHR FREIHEIT 415
416 Gegner des klassischen Liberalismus

vornehmen Instinkte giftig und krank zu machen versteht, bis sich ihre Kraft, ihr
Wille zur Macht rückwärts kehrt, gegen sich selber kehrt, - bis die Starken an den
Ausschweifungen der Selbstverachtung und der Selbstmißhandlung zugrunde
gehen: jene schauerliche Art des Zugrundegehens, deren berühmtestes Beispiel
Pascal abgibt."

Ist das Christentum nicht unentbehrlich, um für Frieden in der Gesellschaft zu sorgen und die
Familie als fundamentalen Wert zu verteidigen? Sehen wir uns auch dazu das Neue Testament
etwas genauer an:

Jesus sagt: "Meinet nicht, daß ich gekommen sei, Frieden auf die Erde zu
bringen. Ich bin nicht gekommen, Frieden zu bringen, sondern das Schwert.
Denn ich bin gekommen, einen Menschen mit seinem Vater zu entzweien und
eine Tochter mit ihrer Mutter und eine Schwiegertochter mit ihrer
Schwiegermutter und 'des Menschen Feinde werden die eignen Hausgenossen
sein'. Wer Vater oder Mutter mehr liebt als mich, ist meiner nicht wert;
und wer Sohn oder Tochter mehr liebt als mich, ist meiner nicht wert." Mat.
10, 34-37.

"Als er noch zur Volksmenge redete, siehe, da standen seine Mutter und
seine Brüder draußen und verlangten, mit ihm zu reden. Er aber antwortete
und sprach zu dem, der es ihm sagte: Wer ist meine Mutter und wer sind
meine Brüder? Und er streckte seine Hand über seine Jünger aus und sprach:
Siehe, das sind meine Mutter und meine Brüder!" Mat. 12, 46-49

"Ein andrer aber von den Jüngern sagte zu ihm: Herr, erlaube mir, zuvor
hinzugehen und meinen Vater zu begraben. Da sagte Jesus zu ihm: Folge mir
nach und laß die Toten ihre Toten begraben!" Mat. 8, 21-22.

Jesus sagt: "Es wird aber ein Bruder den andern zum Tode überliefern und ein
Vater das Kind, und Kinder werden wider die Eltern auftreten und sie zum
Tode bringen." Mat. 10, 21.

Die Gründer der christlichen Sekte stellten ihre Gruppe über das Individuum, das sich selbst
aufgeben soll, indem es alle Beziehungen zur Außenwelt abbricht. Dieser totalitäre
Kollektivismus strebt die vollständige Herrschaft der "Hirten" über ihre "Herde" an. Eine
autonome Zivilgesellschaft, die Voraussetzung jeder individuellen Freiheit, ist damit nicht
vereinbar.

Auch zu diesem Aspekt des Christentums hat Friedrich Nietzsche alles Notwendige gesagt:

"Diese wunderliche Gesellschaft, welche hier um diesen Meister der Volks-


Verführung sich zusammenfand, gehört eigentlich samt und sonders in einen
russischen Roman: alle Nervenkrankheiten geben sich bei ihnen ein Rendezvous."

"Das neue Testament ist das Evangelium einer gänzlich unvornehmen Art Mensch;
ihr Anspruch, mehr Wert zu haben, ja allen Wert zu haben, hat in der Tat etwas
Empörendes, - auch heute noch".

"Die tiefe Unwürdigkeit, mit der alles Leben außerhalb des christlichen beurteilt
wird; es genügt ihnen nicht, ihre eigentlichen Gegner sich gemein zu denken, sie

416 MEHR FREIHEIT


417

brauchen nichts weniger als eine Gesamtverleumdung von allem, was nicht sie sind
... Mit der Arroganz der Heiligkeit verträgt sich aufs Beste eine niederträchtige und
verschmitzte Seele."

"Todfeindschaft der Herde gegen die Rangordnung: ihr Instinkt zugunsten der
Gleichmacher (Christus); gegen die starken Einzelnen (les souverains) ist sie
feindselig, unbillig, maßlos, unbescheiden, frech, rücksichtslos, feig, verlogen,
falsch, unbarmherzig, versteckt, neidisch, rachsüchtig."

"Zum psychologischen Problem des Christentums. - Die treibende Kraft bleibt: das
Ressentiment, der Volksaufstand, der Aufstand der Schlechtweggekommenen."

"Jeder wünscht, daß keine andere Lehre und Schätzung der Dinge zur Geltung
komme außer einer solchen, bei der er selbst gut wegkommt. Grundtendenz folglich
der Schwachen und Mittelmäßigen aller Zeiten, die Stärkeren schwächer zu
machen, herunterzuziehen: Hauptmittel das moralische Urteil." Friedrich Nietzsche

MEHR FREIHEIT 417

You might also like