Discover millions of ebooks, audiobooks, and so much more with a free trial

Only $11.99/month after trial. Cancel anytime.

Schneerosen: Weniger Drogen, mehr Leben
Schneerosen: Weniger Drogen, mehr Leben
Schneerosen: Weniger Drogen, mehr Leben
Ebook199 pages2 hours

Schneerosen: Weniger Drogen, mehr Leben

Rating: 0 out of 5 stars

()

Read preview

About this ebook

"Neue Drogen in Europa - synthetische Substanzen zur Freude des organisierten Verbrechens im Umlauf", so titelt die Tageszeitung heute Morgen. Rauschmittel überschwemmen öffentliche Orte und werden den Jugendlichen angeboten. Eine beklagenswerte Feststellung. Frank Zobel, Wissenschaftsredakteur bei der Europäischen Beobachtungsstelle für Drogen und Drogensucht (EBDD), stellt jedes Jahr das Auftauchen von 30 bis 50 neuen Substanzen fest. Politiker, Gesellschaft und Schulen reagieren nur langsam auf diese giftige Flut. Die Opfer dieses abscheulichen Marktes werden daher - zum Teil schon im Alter von 15 Jahren - mit Spritzen und medizinischen Drogen versorgt. Sie werden lange süchtig bleiben, manchmal bis zum letzten Tag ihres Lebens. Während Händler und Wiederverkäufer Milliarden kassieren, zahlt die Gesellschaft die unerbittliche soziale Rechnung für diese Jugendlichen, die schon als Heranwachsende vernichtet werden.
LanguageDeutsch
Release dateMar 24, 2015
ISBN9783990387849
Schneerosen: Weniger Drogen, mehr Leben

Related to Schneerosen

Related ebooks

Self-Management For You

View More

Related articles

Reviews for Schneerosen

Rating: 0 out of 5 stars
0 ratings

0 ratings0 reviews

What did you think?

Tap to rate

Review must be at least 10 words

    Book preview

    Schneerosen - Marc Früh

    wissen?

    Impressum

    Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

    Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie­.

    Detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://www.d-nb.de abrufbar.

    Alle Rechte der Verbreitung, auch durch Film, Funk und Fern­sehen, fotomechanische Wiedergabe, Tonträger, elektronische Datenträger und ­auszugsweisen Nachdruck, sind vorbehalten.

    © 2015 novum Verlag

    ISBN Printausgabe: 978-3-99038-783-2

    ISBN e-book: 978-3-99038-784-9

    Lektorat: Dipl.-Theol. Christiane Lober

    Umschlagfotos: Marc Früh, Viktor Prymachenko | Dreamstime.com

    Umschlaggestaltung, Layout & Satz: novum publishing gmbh

    Innenabbildungen: Alain Auderset (7), Marc Früh (11)

    Titre original en français

    Roses des neiges. Les stupéfiants en moins, la vie en plus!

    Copyright © 2013 Editions Scripsi

    1032 Romanel-sur-Lausanne, Suisse

    ISBN édition imprimée 978-2-8260-2005-9

    ISBN format epub 978-2-8260-0336-6

    www.novumverlag.com

    Schneerosen

    Zu meiner Vorgehensweise

    Diesem Buch liegt meine Abschlussarbeit im Fach Sozialpädagogik zugrunde, die ich 1991 geschrieben habe, um mein Diplom als Sozialpädagoge zu bekommen. 20 Jahre sind seither vergangen, und ich wollte wissen, ob meine Hypothesen und Schlussfolgerungen noch immer aktuell sind.

    Mit Freude habe ich wieder Kontakt zu einigen Personen der damaligen Befragung aufgenommen, über die ich in diesem Buch berichte. Nicht zu allen, denn manche sind verstorben und andere nicht mehr aufzufinden. Die Namen dieser Personen wurden natürlich geändert.

    In diesem Buch erzähle ich also von Lebenserfahrungen, die sich über 20 Jahre erstrecken. Der Glaube hat im Leben all dieser Menschen eine sehr wichtige Rolle gespielt. Dieses Thema wird ganz direkt und klar angesprochen.

    Im zweiten Teil gehe ich auf berufliche Fragen ein, gebe einen geschichtlichen Überblick über die Schweizer Drogenpolitik in diesen 20 Jahren, werfe einen kurzen Blick auf das, was sich in der Welt abspielt, und unterbreite konkrete Vorschläge für diejenigen, die Drogenabhängigen aus ihrer Sucht heraushelfen wollen.

    „Marc Früh kann auf eine gleichermassen vielfältige und umfangreiche Berufspraxis zurückblicken. Er hat viele Menschen getroffen, mit ihrem Unglück, ihren Stärken, ihren Widersprüchen und Bestrebungen. Er ist tief gläubig, beschreibt für uns in seinem Buch die menschliche Natur ungeschminkt und gibt uns eine Botschaft voller Hoffnung."

    Jean-Pierre Graber,

    Dr. Wirtschaft Politik,

    ehemaliger Nationalrat

    „Da die westliche Welt in vielen Bereichen ihre zentralen Werte aufgegeben hat, wenden sich viele Menschen auf der Suche nach dem Paradies anderen Horizonten zu, darunter auch dem Experimentieren mit verschiedensten Drogen. Der deutliche Anstieg der Drogenabhängigkeit in der Schweiz zeigt, dass es nicht genügend Therapieansätze für diese neuen Symptome gibt. Die Behandlung eines Drogenabhängigen muss das Verständnis für die Ursachen und eine Antwort auf existentielle – und auch spirituelle – Fragen mit einschließen."

    Dr. Med. W. Hanhart

    Einführung

    Eine Kindheitserinnerung

    Der eisige Wind, der schon seit einigen Tagen durch die Fensterritzen pfiff, hatte sich endlich beruhigt. An jenem Morgen ging die Sonne vor einem strahlend blauen Himmel auf, und das Schillern des Schneemantels auf den Anhöhen des Jura vertiefte das Blau stärker als gewöhnlich. Das Thermometer neben der massiven Holztür zeigte fünf Grad unter null an, was für Dezember nicht ungewöhnlich war. Ich lehnte mich an den Ofen und horchte, ob das Feuer auch gut angegangen sei; ich spürte schon, wie das Ofenrohr sich durch die ersten kleinen Flammen erwärmte.

    Da rief mich meine Mutter und sagte, ich solle Blumen für Weihnachten pflücken. Ich dachte: „Das soll wohl ein Witz sein! Wo könnte ich wohl Blumen auf 1 200 Meter Höhe finden, und die nächste Stadt, La Chaux-de-Fonds, ist doch zwölf Kilometer entfernt?"

    Als meine Mutter meinen fragenden Blick sah, sagte sie mir genauer, wo ich suchen sollte: „Zwischen der Linde und dem Flieder, an der Steinmauer. Du musst ganz vorsichtig den Schnee zur Seite schieben."

    „Aber Mama, das ist unmöglich, gab ich ihr sofort zurück. „Es liegen 20 bis 30 cm Schnee da draußen, es ist kalt, und im Winter blühen keine Blumen! Die Bitte meiner Mutter schien mir im Widerspruch zu meiner kindlichen Logik und dem, was ich in der Schule gelernt hatte, zu stehen. Mitten im Winter Blumen pflücken? Ein Ding der Unmöglichkeit!

    Da sie den Zweifel in meinen Worten hörte, bat mich meine Mutter, ihr in den Garten zu folgen. Schnell zog ich mir eine warme Jacke, einen Schal und Handschuhe an. Meine Neugier war geweckt! Ich folgte ihr hinaus und war mir schon sicher, dass ich recht haben würde und sie wohl trösten müsste.

    An der Mauer, einen Meter vom Fliederbusch entfernt, war der Boden schneebedeckt. Ganz offensichtlich gab es keine Blumen dort. Ruhig und mit zarter Hand schob meine Mutter den Schnee zur Seite. Ich weiß nicht mehr, ob ich lachte; jedenfalls hoffte ich, dass keine Nachbarn uns beobachteten. Das Ganze erschien mir so absurd – bis meine Mutter ausrief: „Schau, das Grün da, schau gut hin! Das ist ein Blatt vom Helleborus niger." Jetzt wusste sie, dass sie an der richtigen Stelle war und bemühte sich noch mehr, mit unglaublicher Achtsamkeit die Eiskristalle zur Seite zu schieben.

    Es war, als könnte sie durch die dicke Schneeschicht hindurchsehen. Schon nach ein paar Minuten tauchte eine wunderbare Knospe auf, dann noch eine und schließlich eine dritte. Dicht am Boden hatte eine Blume unter der Schneeschicht ihre Blütenblätter geöffnet.

    Als wir wieder in der Küche waren, wurden die drei Knospen mit Sorgfalt in einen mit Wasser gefüllten Suppenteller gelegt, und ein dünner Tannenzweig leistete ihnen Gesellschaft. Am nächsten Morgen hatten sich die Knospen in drei wunderbare Christrosen (Helleborus niger) verwandelt, die jetzt unseren weihnachtlich geschmückten Tisch zierten und fröhlicher erscheinen ließen. Das Unvorstellbare war Wirklichkeit geworden!

    Teil I

    1. Flucht

    „Ich brauche Lärm, viel Lärm, um das betäubende

    Echo meiner inneren Leere zu übertönen."

    Fernando Pessoa

    Sébastien war wieder zurück in der Lerngruppe. Er hatte einige Tage im geschlossenen Zimmer absitzen müssen wegen unerlaubten Genusses von Farbverdünner und verbotenem Besitzes von Ammoniak. Die Dämpfe dieser beiden Produkte hatte er „geschnüffelt", um einen Rausch zu bekommen. Er war von mehreren Drogen abhängig und konsumierte alles, was ihm in die Hände fiel: jegliche Medikamente, Kosmetikprodukte, Benzin, Cannabis, Ecstasy und Heroin. Während eines Herbstspaziergangs hatte meine Gruppe gerne etwas über Pilze lernen wollen. Die Ernte war reichlich ausgefallen, und die Jungen waren begeistert gewesen. Nur Sébastien hatte ausschließlich giftige Pilze gesammelt, die er ausprobieren wollte!

    Seine Zukunft, seine berufliche Ausbildung, das Lernprogramm und die Beziehungen zu seinen Kameraden interessierten ihn im Allgemeinen nur sehr oberflächlich. An jenem Abend war ich jedoch ganz zufrieden nach Hause gegangen, denn ich war überzeugt, dass er begriffen hatte, wie wichtig es war, seine Lehre fortzusetzen. Er hatte mir zugestimmt, als ich mit ihm sprach, und hatte Ja zu meinen Worten gesagt, ein tieferes (ausdrücklicheres) Ja als gewöhnlich. An die Stelle seiner sonstigen geistigen Abwesenheit war diesmal Aufmerksamkeit getreten. Er hatte sogar einen Witz erzählt. Ich schrieb in den Tagesbericht, dass Sébastien im Moment versprochen hatte, nicht mehr auszureißen, damit er drei Wochen später in den Genuss eines normalen Urlaubs kommen könnte.

    Dieses gute Gespräch vertieften wir noch bei einigen Partien Billard und einer Runde Karten zusammen mit anderen Jugendlichen. Gegen 21.50 Uhr wünschte er mir eine gute Nacht und ging wie seine Kameraden schlafen. Um 22.00 Uhr verließ ich nach einem schönen und konstruktiven Abend die Lerngruppe, um nach Hause zu gehen und meine wohlverdiente Ruhe zu genießen.

    Um 22.10 Uhr setzte Sébastien seinen Fuß fest aufs Fensterbrett und hatte keine Angst vor den acht Metern Tiefe darunter, die ihn bei der kleinsten falschen Bewegung verschlingen würden. Mit seinem eigenen und einem zweiten Gürtel, den er sich von einem Kameraden ausgeliehen hatte, hangelte er sich abgesichert an der Fassade entlang. Ihm blieb nur wenig Zeit vor dem Eintreffen des Nachtwächters, der sofort Alarm schlagen würde, wenn er die Flucht des jungen Mannes bemerken würde. Zu diesem Zeitpunkt müsste er schon möglichst weit von der Einrichtung entfernt sein. Sicherlich würde ihm die mondlose Nacht bei seinem diskreten Verschwinden helfen, aber sie würde es leider auch erschweren, Hindernisse oder möglicherweise parkende Polizeiwagen oder gar Polizisten, die auf der Suche nach ihm ausschwärmten, zu erkennen.

    Das Kletterkunststück an der Fassade verlief ohne größere Probleme. Es beruhigte ihn etwas, die Füße wieder auf festen Boden zu setzen, aber in seinem Kopf überschlugen sich die Fragen: „Wohin soll ich rennen? Was ist der beste Weg? Wo könnten eventuell Polizisten auf Posten stehen? Wäre es besser, im Wald zu schlafen und bei Sonnenaufgang loszugehen? Aber dort gibt es Wildschweine … was, wenn sie mich angreifen? Nachdem er ein paar Hundert Meter gerannt war, hielt er an, um wieder zu Atem zu kommen. Er hatte gerade eine gemähte Wiese überquert und befand sich nun zwischen einem Maisfeld und dem Wald. „Hier finden sie mich bestimmt nicht, überlegte er. Aber die kleine Ruhepause am Waldrand ließ ihn kein bisschen zur Ruhe kommen. Ein Geräusch, ein knackender Zweig, der sich anhörte wie näher kommende Schritte… Sébastien legte sich hin, machte sich ganz klein, winzig klein. Lange hörte er nichts mehr, wagte es aber nicht, sich zu bewegen. Schließlich stand er auf und ging leise am Rand des Maisfeldes entlang bis zur Asphaltstraße. Ihr folgte er mehrere Stunden lang und versteckte sich im Straßengraben, wenn ein Fahrzeug vorbeikam.

    Als ich am nächsten Morgen von Sébastiens Flucht erfuhr, verspürte ich ein Gefühl des Fehlschlags und vor allem der Scham. Der junge Mann hatte gewusst, dass er fliehen würde, sobald ich nach Hause gegangen wäre. Er hatte mir während unseres Gesprächs und den ganzen restlichen Abend über etwas vorgemacht. Ich war sauer, dass ich mich hatte an der Nase herumführen lassen. Später wurde mir klar, dass das Aufsetzen einer Maske uns dabei hilft, den gegenwärtigen Moment besser zu überstehen, ohne uns tiefer davon berühren zu lassen.

    Das Absolute, von RDA, 17 Jahre

    So „funktionieren" die Jugendlichen in der Schule, bei ihren Eltern, vor dem Richter. Je nach Situation handelt es sich um einen Verteidigungs- oder einen Überlebens-Modus. Ziel des Pädagogen ist es zu verstehen, was sich hinter dieser Fassade verbirgt, um dem Jugendlichen dabei zu helfen, er selbst zu sein, mit all seinen Idealen und Zielen, und auf diese Weise ohne Furcht oder Versteckspiel seine Persönlichkeit zu entdecken. Diese Arbeit braucht viel Zeit.

    Drei Tage waren seit jener denkwürdigen Nacht vergangen, als das Telefon klingelte. Es war einer meiner Kollegen: „Du wirst es nicht glauben, aber dein Sébastien ist wieder zurück."

    Ich war sehr erstaunt, dass die Polizei uns nicht verständigt hatte.

    Der Kollege fuhr fort: „Sébastien ist von selbst zurückgekommen. Er hat mir drei Mal gesagt, dass er dich sprechen wolle. Er ist in Zelle drei und wartet auf dich."

    Der Pavillon, in dem meine Gruppe und mein Büro untergebracht waren, befand sich außerhalb der Einrichtung. Der Sportplatz und das tropische Gewächshaus der Gartenabteilung lagen zwischen ihm und dem Hauptgebäude, in dem die Strafzellen untergebracht waren. Während dieses kurzen Weges von 200 Metern, die mich vom erwähnten Gebäude trennten, fingen die Gedanken an, sich in meinem Kopf zu überschlagen: Was war wohl passiert? War er angegriffen worden? Hatte er eine Überdosis genommen?

    Als ich schließlich im dritten Stock ankam, wo sich die Strafzellen und die geschlossene Rehabilitationsabteilung befanden, klopfte ich an der Zelle drei an und ging hinein. Sébastien begrüßte mich mit „Hallo, Herr Früh! Das ist nett, dass Sie gekommen sind!"

    Er ließ mir kaum Zeit, um ihn zu begrüßen, so aufgeregt war er.

    „Herr Früh„, fuhr er fort, „ich bin einer Sekte in die Hände gefallen, und Sie sind der Einzige, der mir helfen kann."

    Ich sagte ihm, er solle sich erst einmal beruhigen, und versicherte ihm, dass er sich hier in Sicherheit befinde. Dann bat ich ihn, mir zu erzählen, worum es ging. Ohne zu zögern, beschrieb mir Sébastien seine Flucht in allen Einzelheiten:

    „Nachdem ich bis zum Morgen gelaufen war, habe ich den Daumen rausgehalten. Ein Auto hat mich bis zum Ortsende von Biel mitgenommen. Dann bin ich weitergegangen in Richtung Grenchen und habe vom nächsten Ort aus den Zug genommen. In Zürich angekommen, bin ich zum Platzspitz [Treffpunkt für Drogenabhängige] gegangen, aber da niemand war, den ich kannte, habe ich beschlossen, an der Limmat entlang zum Seeufer zu gehen. Gegen 23.00 Uhr habe ich angefangen zu betteln, denn ich hatte

    Enjoying the preview?
    Page 1 of 1