Discover millions of ebooks, audiobooks, and so much more with a free trial

Only $11.99/month after trial. Cancel anytime.

Meditationen / Abhandlung über die Methode
Meditationen / Abhandlung über die Methode
Meditationen / Abhandlung über die Methode
Ebook206 pages12 hours

Meditationen / Abhandlung über die Methode

Rating: 3.5 out of 5 stars

3.5/5

()

Read preview

About this ebook

"Cogito ergo sum." René Descartes "Cogito ergo sum." - Jeder kennt sie, die drei Wörter, mit denen der französische Philosoph, Mathematiker und Physiker René Descartes im beginnenden 17. Jahrhundert in die Philosophiegeschichte eingeht. Dass sie allerdings den Ausgangs- und nicht den Endpunkt philosophischer Argumentation bilden, ging im mentalen Lexikon der geflügelten Worte unter. Sie sind die Geburtsstunde des modernen Rationalismus, der das denkende Subjekt in den Fokus der Betrachtung rückt. An die Stelle sinnlicher Wirklichkeitserfahrung setzt Descartes den Zweifel. Dieser wird ihm zum methodischen Ausgangspunkt eines vernunftbasierten Erkenntnisprozesses und führt erstmals das "Selbst-Bewusstein" als genuin philosophisches Thema ein. Die beiden hier versammelten Schriften Meditationen über die Grundlagen der Philosophie und Abhandlung über die Methode, die Vernunft richtig zu gebrauchen markieren den Beginn der "Cartesischen Zäsur", mit der sich die Philosophie vom Primat der Theologie emanzipiert, und sind maßgebliche Schlüsselwerke des französischen Rationalisten.
LanguageDeutsch
Publishermarixverlag
Release dateJun 29, 2012
ISBN9783843801218
Meditationen / Abhandlung über die Methode
Author

René Descartes

René Descartes, known as the Father of Modern Philosophy and inventor of Cartesian coordinates, was a seventeenth century French philosopher, mathematician, and writer. Descartes made significant contributions to the fields of philosophy and mathematics, and was a proponent of rationalism, believing strongly in fact and deductive reasoning. Working in both French and Latin, he wrote many mathematical and philosophical works including The World, Discourse on a Method, Meditations on First Philosophy, and Passions of the Soul. He is perhaps best known for originating the statement “I think, therefore I am.”

Related to Meditationen / Abhandlung über die Methode

Related ebooks

Philosophy For You

View More

Related articles

Reviews for Meditationen / Abhandlung über die Methode

Rating: 3.6464890072639227 out of 5 stars
3.5/5

413 ratings8 reviews

What did you think?

Tap to rate

Review must be at least 10 words

  • Rating: 5 out of 5 stars
    5/5
    Pretty repetitive after a while. Doubt. God exists. I got it, I got it.
  • Rating: 3 out of 5 stars
    3/5
    Since Descartes is one of the most famous modern philosophers, it was interesting to see how blatantly illogical most of his argument is. When I say most, I'm talking about everything that comes after, "I think, therefore I am." Quite accessible though, as far as philosophy goes.
  • Rating: 3 out of 5 stars
    3/5
    It is a fault which can been observed in most disputes, that, truth being mid-way between the two opinions that are held, each side departs the further from it the greater
    his passion for contradiction.


    Back in my salad days I had a friend who taught Medieval Philosophy. We wound up moving the class of such to a pub. This appeared very progressive. He once enlightened us with his proof of the Absence of God. His premise was that God was so vast and so central. God couldn't possibly share any qualities with a pint of Guinness, which was so small, so banal in the grand scheme of things. Yet this pint was here, we could see it, feel it, taste it and even smell it. Thus God couldn't exist.
  • Rating: 3 out of 5 stars
    3/5
    It was worth reading this for the foundation it provides, but it was a bit chewy to me.
  • Rating: 3 out of 5 stars
    3/5
    These are undeniably important works. The introduction calls Descartes the "originator of modern philosophy." This is also very lucidly written--I think the arguments are perfectly accessible to the layman, it's just I don't think much of them. The full title of the first treatise of only 54 pages is "Discourse on the Method of Rightly Conducting One's Reason and of Seeking Truth in the Sciences" but would more correctly be titled, "A Rehash of Just about the Lamest Philosophical Proof of God Ever." The first three sections of the six section treatise sound pretty commonsensical for the most part, the core of the "method" seems to be detailed in Part II:The first was never to accept anything for true which I did not clearly know to be such; that is to say, carefully to avoid precipitancy and prejudice, and to comprise nothing more in my judgment than what was presented to my mind so clearly and distinctly as to exclude all ground of doubt. The second, to divide each of the difficulties under examination into as many parts as possible, and as might be necessary for its adequate solution. The third, to conduct my thoughts in such order that, by commencing with objects the simplest and easiest to know, I might ascend by little and little, and, as it were, step by step, to the knowledge of the more complex; assigning in thought a certain order even to those objects which in their own nature do not stand in a relation of antecedence and sequence. And the last, in every case to make enumerations so complete, and reviews so general, that I might be assured that nothing was omitted.It would be nice if Descartes then gave an example of how by such principles he solved a scientific problem, but no. He then proceeds in Part IV to decide that the first principle from which all else is to be deduced is the famous dictum, "I think, therefore I am." Except I'd stop right there and challenge that as a first principle. We think based on our experiences of the world as meditated by the senses. Read Helen Keller's autobiography some time for some appreciation of how impossible it is to think without language, and to get language without association between a discrete experience and means of communication. But that's not all, from that first principle Descartes proceeds to leap to the the conclusion that there must be a God. Why? Because since he has doubts in this thinking he's not perfect, but something must be, and nothing is perfect but God. That is the ontological argument for God, which is not original to Descartes but is attributed to the 11th Century Anselm of Canterbury. Descartes even claims this "proof" is more solid than the experience of our own bodies, and from this deduces the idea of the mind/body dichotomy. The six Meditations are basically an elaboration on this theme.So why am I even rating it as high as three stars? This isn't a philosophy I can and wish to ascribe to, but yes, given its importance I do recommend reading it--it's not long either, the book containing both treatises is only 143 pages. Descartes treatises were tremendously influential in provoking disparate philosophers from Spinoza to Berkeley to Hobbes to form their own views as they sought to refine or refute Descartes arguments.
  • Rating: 5 out of 5 stars
    5/5
    Descartes establishes "doubt", of everything that cannot be absolutely ascertained to the thinker's immediate awareness, as a foundation for further philosophical research. He does this through the famous "Cogito" where a thinker's perception of his own thinking cannot be doubted by him. And here is the thing: It cannot be doubted even according to the most stringent set of sceptical criteria conceivable. "Cogito Ergo Sum" (I think therefore ... I exist/am) is the rock of knowledge, the ultimate undoubtable truth, "the only thing we really, really, really know". Note: Notice how in Latin the subject (I) and the verb (to be) are one ... making the meaning clearer that not even the "I" (as a separate "thing") is posited. You are aware that you are thinking, therefore even if everything is untrue, even if your perceptions are mistaken and everything you experience a dream, something (you) is thinking ... therefore ... something is ... namely, the thinking process that is aware of the thinking process ... something that you perceive as "I". There is nothing ... but you know that thinking occurs ... therefore something exists ... and suddenly ... you have yourself a universe! Wow! :)
  • Rating: 2 out of 5 stars
    2/5
    The Cartesian subject gets a bad wrap these days, but I'm down with "cogito, ergo sum" with a couple of (admittedly pretty major) modifications from psychoanalysis and poststructuralism.

    First, when I'm assuring myself of my own ego-existence by thinking, "I am thinking, therefore I am," that's all well and good. But sometimes I might slip and think something like, "I am winking, therefore I am" becuase I'm distracted by the memory of a cute girl that winked at me today--in other words, the smooth functioning of the internal monologue that assures "me" that "I" exist is constantly being interrupted by the unconscious. That's why we need to add insights from psychoanlysis to Descarte's subject.

    Second, the "I am" bit needs to undergo a critique of the metaphysics of presence based upon Derrida's discussions of signification and being. The auto-affecting interior monologue happens in language, and language works by difference and reference to a whole system that must have a ghostly presence-yet-abscence to function.

    So when I say "I am," I'm also referring to a whole system of signification which is not "present" in the way we usually mean. So, the being indicated by the "I am" of the Cartesian subject should be modified by poststructuralist critique so that we understand it as a kind of being that is not simply unified, proximate, and present-to-itself. That being is necessarily characterized by difference, dispersion, and deferral in time.

    On another note, the God proofs--a restatement of Anselm's ontological argument along with Descarte's own version--are intriguing but still don't cut it for me. Ultimately, I don't think reason can pull that off--I think it's revelation or nothing (in my view as an athiest-leaning agnostic the answer is, "nothing," but that's up for debate).
  • Rating: 4 out of 5 stars
    4/5
    Two of the seminal works in philosophy, these are the foundation of modern philosophy. Descartes clears the way with his self doubt, summarized in the famous dictum, "cogito ergo sum". Much thought proffered here and the base for many others, including Spinoza, Hobbes and Leibniz, to critique and dicuss.

Book preview

Meditationen / Abhandlung über die Methode - René Descartes

Cover

Über den Autor

René Descartes

(1596-1650) war Philosoph, Mathematiker, Physiker und Begründer des Rationalismus. Mit seinen Schriften trug er maßgeblich dazu bei, das Individuum in den Fokus wissenschaftlicher Betrachtung zu rücken und von der Vorherrschaft der Theologie zu befreien. Zu Descartes Hauptwerken zählen neben den beiden hier versammelten Schriften Die Leidenschaften der Seele, Die Prinzipien der Philosophie und Über den Menschen.

Dr. Frank Schweizer,

Jahrgang 1969, studierte in  Stuttgart Germanistik und Philosophie und promovierte mit einer Arbeit über Adalbert Stifter. 2003 publizierte er die Monographie Wie Philosophen sterben.

Zum Buch

Zum Buch

Drei Wörter leiten im beginnenden 17. Jahrhundert eine diskurstheoretische Zäsur ein und werden zum geflügelten Wort des abendländischen Gedächtnisses: „Cogito ergo sum. Sie buchstabieren den Beginn des modernen Rationalismus, mit dem sich die Philosophie von der Bevormundung durch die Theologie emanzipiert. Ihr Urheber, der französische Philosoph René Descartes, setzt an die Stelle sinnlicher Wirklichkeitserfahrung den Zweifel, der zum methodischen Ausgangspunkt eines vernunftbasierten Erkenntnisprozesses wird und das „Selbst-Bewusstein als genuin philosophisches Thema einführt. Die beiden hier versammelten Schriften Meditationen über die Grundlagen der Philosophie und Abhandlung über die Methode, die Vernunft richtig zu gebrauchen sind maßgebliche Schlüsselwerke seiner Philosophie.

Als erster Philosoph in der abendländischen Geschichte erhebt René Descartes den Zweifel zum methodischen Prinzip der Wahrheitsfindung. Absolute Gewissheit hat das Individuum allein von der eigenen Existenz, da der Denkakt ein denkendes Subjekt voraussetzt, wovon jene berühmt gewordene Formel „Ich denke, also bin ich" zeugt. Auf der Basis dieses Wissens kann der Mensch mithilfe seiner Vernunft zu metaphysisch, physikalisch und moralisch wahren Aussagen über die Wirklichkeit gelangen. Den Weg dorthin zeigt der französische Philosoph in den beiden vorliegenden Schriften auf, die den Ursprung der Wissenschaftsphilosophie markieren und mit der Descartes die Philosophie bis in die Gegenwart hinein beeinflusste.

Haupttitel

René Descartes

Meditationen

Abhandlung über die Methode

Herausgegeben und eingeleitet von Frank Schweizer 

marixverlag

Impressum

Inhalt

Über den Autor

Zum Buch

Einführung

Descartes Leben

Descartes Denken

I.

Vorbemerkung

Erster Abschnitt

Zweiter Abschnitt

Dritter Abschnitt

Vierter Abschnitt

Fünfter Abschnitt

Sechster Abschnitt

II.

Vorwort an den Leser

Inhaltsübersicht der sechs folgenden Untersuchungen

Erste Untersuchung

Zweite Untersuchung

Dritte Untersuchung

Vierte Untersuchung

Fünfte Untersuchung

Sechste Untersuchung

Kontakt zum Verlag

Einführung

Descartes Leben

René Descartes wurde am 31. März 1596 in La Haye in der Provinz Touraine geboren. Die kleine Provinzstadt kann damit prunken, auch den Autor René Boylesve (1867–1926) und den blinden Komponisten René de Buxeuil (1881–1959) hervorgebracht zu haben. Dies trug dem Ort den Beinamen »Stadt der drei Renés« ein. Mehr noch: La Haye nannte sich im Jahre 1967 um und trägt seitdem den Namen »Descartes«.

Descartes wurde in eine Familie von Adel hineingeboren, die auf eine lange Ahnenliste zurückblicken konnte. Sie stand jedoch innerhalb der Adelshierarchie weiter unten, was den Einfluss auf die große Politik beschränkte. Renés Großvater zog sich bereits früh aus der politischen Welt zurück, um sich dem häuslichen Leben zu widmen. Sein Vater Joachim war Parlamentsmitglied der Bretagne, ein Amt, das aber nur drei Monate des Jahres seine Aufmerksamkeit erforderte. Renés adlige Herkunft – er war das dritte Kind der Mutter, die bei seiner Geburt starb – ermöglichte ihm ein einigermaßen sorgenfreies Leben.

Nachdem René die Mutter gleich nach der Geburt verloren hatte, fürchtete man auch um den Knaben, denn der angehende Philosoph war ein schwächliches Kind von bleicher Hautfarbe, das von der Mutter einen trockenen Husten geerbt hatte. Auch die Ärzte, die das Kind sahen, deuteten mit sorgenvoller Miene an, dass es bald sterben würde. Nur einer pflichtbewussten Amme ist es zu verdanken, dass Descartes überlebte. Dankbar gewährte er ihr später eine lebenslange Rente.

Als der Knabe acht Jahre alt war, entschied sich der Vater dafür, seinen Sohn auf das Collège in La Flèche zu schicken, das von Jesuiten geleitet wurde. Im Jahre 1604 war die Schule neu gegründet worden und stand unter dem Schutz von Heinrich IV. Es war die beste Elite-Schule des Landes, in der ungefähr 1200 Söhne adliger Familien auf den Staatsdienst vorbereitet wurden. Heinrich IV. verfolgte den politischen Zweck, ein katholisches Gegengewicht gegen den erstarkenden Protestantismus zu schaffen. Das gelang mit der Schulgründung so vollständig, dass viele Protestanten ihre Kinder auf die Jesuitenschule schicken mussten, weil sie unangefochten die beste Ausbildung ermöglichte. Neben den üblichen Fächern wie Mathematik, Latein und Griechisch wurden dort Jura, Technik, Medizin, Anatomie und Philosophie gelehrt.

Angeblich durfte Descartes in La Flèche wegen seiner schlechten Gesundheit bis elf Uhr schlafen, aber üblicherweise herrschte dort eine militärische Disziplin. Geweckt wurden die Schüler um 5 Uhr morgens und hatten dann fünfzehn Minuten Zeit sich anzuziehen und zu waschen. Neben zahlreichen Unterrichtsstunden und einer drückenden Last von »Hausaufgaben« mussten die Schüler noch auf den umliegenden Feldern arbeiten, Küchendienst verrichten und das Schulgebäude reinigen. Ihnen wurde aber auch Gelegenheit geboten, die typische Freizeittätigkeit des Adels auszuüben: Sie konnten Fechten, Reiten, Schach und Tennis spielen. Im Übrigen wurde ihnen peinlichst genau die Etikette eingeprägt und sie standen ständig unter Aufsicht ihrer Lehrer.

Descartes erster Biograf, Adrien Baillet, versichert, dass viele Prinzipien von Descartes aus seiner Schulzeit übernommen worden sind, wo der Philosoph das wissenschaftliche Arbeiten erlernt hat. Diese Prinzipien werden in der Methodenschrift erwähnt, und sie sind ihm wohl ursprünglich von den Jesuiten beigebracht worden. Baillet schreibt:

»Von all den Vorschriften, die er von seinen Logiklehrern erhalten hatte, blieben ihm vier Regeln, die das Fundament seiner neuen Philosophie bildeten: Die erste ist, nichts als wahr zu erachten, was nicht als solches evident ist. Die zweite, Probleme möglichst in deren Bestandteile zu zerlegen, um sie leichter lösen zu können. Die dritte, beim Denken in einer gewissen Ordnung vorzugehen, bei den einfachsten und leichtesten Objekten zu beginnen, um dann zu den schwierigen weiterzuschreiten. Die vierte, nichts beim Abschreiten der Dinge, deren Teile man untersucht, zu vergessen.«

Descartes war später unendlich enttäuscht darüber, dass seine neue Philosophie von den Jesuiten abgelehnt wurde und sie ihn heftig kritisierten. Kein Wunder, verdankte er doch die Grundlage seiner Philosophie dem Collège in La Flèche.

Als Descartes nach achteinhalb Jahren Schulzeit im Jahre 1612 das Collège verließ, war der sechzehnjährige Jüngling noch weit davon entfernt, ein Philosoph zu sein, auch für ein weltliches Amt sei er noch zu jung, glaubte der Vater. Er schickte seinen Sohn also nach Paris, damit er die große Welt sähe und seine ersten Schritte in der Gesellschaft tun konnte. Nur mit einem Diener ging Descartes nach Paris und verfiel schnell dem Glanz und dem Glamour der Großstadt (damals eine Stadt mit 600 000 Einwohnern). Er verlor sich im Glücksspiel, fand falsche Freunde, besuchte regelmäßig mit ihnen die Bordelle der Stadt und übergab sich jeder möglichen Ausschweifung. Irgendwann zu dieser Zeit lernte er die zwei Freunde kennen, die die wichtigsten Bekanntschaften in seinem Leben werden sollten: der eine war Claude Mydorge (1585–1647), elf Jahre älter als Descartes und einer der führenden Mathematiker seiner Zeit. Der andere war Marin Mersenne (1588–1648), ebenfalls Mathematiker, Übersetzer der Werke von Galileo Galilei und Kopf einer Gelehrtenvereinigung, mit dem Ziel, die Wissenschaft und die Mathematik zu neuen Höhen zu treiben.

Mydorge gelang es, Descartes aus seinem Lotterleben zu befreien und ihn zur Vertiefung seiner mathematischen Kenntnisse, besonders der Geometrie, zu bewegen. Descartes wusste wohl, dass es nicht einfach wäre, sich von seinem alten Lebenswandel zu befreien. Er zog sich deswegen geheim in den Pariser Vorort Saint-Germain zurück, ohne einem einzigen seiner Freunde (außer Mydorge) zu sagen, wo er sich aufhalte. Dort betrieb Descartes wissenschaftliche Studien, bei denen er sich hauptsächlich der Mathematik widmete. Zwei Jahre verbrachte er dort abgeschieden, bis ihm ein unglückliches Versehen passierte: Er traf bei einem seiner Spaziergänge einen seiner alten Freunde auf der Straße. Dieser zwang ihn dazu, seinen Aufenthaltsort zu verraten, und eh er sich versah, war er wieder in der Gesellschaft, die er eigentlich vermeiden wollte.

Die nächsten Jahre liegen zum großen Teil im Dunkeln. Sicher ist, dass Descartes Jurisprudenz in Poitiers studierte und 1616 ein juristisches Examen ablegte. Zu dieser Zeit scheint er auch in Paris eine Akademie zur Erlernung von gutem Benimm, Fechten, Reiten und Tanzen besucht und erfolgreich hinter sich gebracht zu haben.

Wie viele junge Adlige seiner Zeit entschloss sich der einundzwanzigjährige Descartes in ebendiesem Jahr, 1616, Kriegsdienst zu leisten. Militärische Auseinandersetzungen fand man in Europa damals genug: Zwischen 1562–1598 gab es in Frankreich allein neun Kriege, deren trauriger Tiefpunkt die Bartholomäusnacht von 1572 war, in der 30 000 Hugenotten ihr Leben verloren. Im benachbarten Holland, auf das Spanien Machtansprüche geltend machte (im sogenannten Achtzigjährigen Krieg von 1568–1648), bewegten sich ebenfalls französische Truppen und halfen den Holländern bei ihren Bemühungen, die Unabhängigkeit zu erkämpfen. Im Jahre 1618 folgte dann der Dreißigjährige Krieg (1618–1648), der eigentlich nur das sichtbar werden ließ, was schon lange zwischen den europäischen Ländern der Fall war: ein Kampf jeder gegen jeden. Vordergründig ging es um religiöse Streitigkeiten, Konfessionen und Glaubensbekenntnisse, aber eigentlich ging es um Politik, Macht und die Verteilung von Reichtümern.

Die militärische Ausbildung gehörte zur Erziehung eines Adligen. Später gab Descartes an, nur deswegen in den Dienst getreten zu sein, um mit dem Heer die Welt zu bereisen. 1617 schloss er sich dem berühmten Feldherrn Moritz von Oranien in Brabant an (der gerade mit seinen Truppen gegen die religiöse Sekte der Arminianer vorging, die in Teilen Hollands einen Aufstand provoziert hatten). Um als Soldat zu gelten, musste Descartes wenigstens einmal Sold empfangen; diesen behielt er bis an sein Lebensende und zeigte die Münzen, als Zeichen seiner Tapferkeit, jedem, der sie sehen wollte. Ansonsten verzichtete er ganz auf die Einkünfte aus dem Kriegshandwerk.

In dieser Zeit lernte Descartes einen weiteren wichtigen Mentor für sein späteres Schaffen kennen. Als sich Descartes in einer Straße in Breda bemühte, einen holländischen Anschlag zu lesen, trat ein Mann auf ihn zu und half ihm zu übersetzen. Es war Isaac Beeckman (1588–1637). Beeckman war Mathematiker und Naturwissenschaftler (er richtete beispielsweise die erste Wetterstation in Europa ein), vor allen Dingen war er ein Gegner der aristotelischen Philosophie, die zu Descartes Zeiten als Schulphilosophie überall gelehrt wurde. Descartes lebenslanges Thema, die Überwindung der (scholastisch geprägten) aristotelischen Philosophie durch seine neue Philosophie, hat in Beeckman einen geistigen Vater. Unter seinem Einfluss begann der angehende Philosoph über verschiedene Themen zu schreiben, unter anderem eine Schrift über Musik (»Musicae compendium«; 1618), die im Gegensatz zu vielen seiner frühen Jugendschriften erhalten geblieben ist.

Als Adligem standen Descartes während seiner Militärzeit viel mehr Freiheiten zur Verfügung als einem einfachen Fußsoldaten. Er konnte seine Zeit recht ungebunden gestalten und musste die zahlreichen Truppenübungen nicht mitmachen. So konnte er sogar auf eigenen Wunsch im Jahre 1618 die Truppen wieder verlassen, um sich zu Beginn des Dreißigjährigen Krieges dem katholischen kaiserlichen Heer von Ferdinand II. (1578–1637) in Bayern anzuschließen, der gegen die protestantischen Städte aus Böhmen vorrücken wollte.

Mit den kaiserlichen Truppen kam Descartes 1619 nach Ulm. In dieser neutralen Stadt sollte ein letzter Versuch stattfinden, durch Verhandlungen eine größere kriegerische Auseinandersetzung zu vermeiden. Eigens waren französische Botschafter angereist, die sich als Vermittler zwischen den Kriegsparteien anboten. Tatsächlich kam ein Vertrag zustande, und die politische Lage entspannte sich für eine kurze Zeit. Die Truppen, die um Ulm herum gelagert waren, wurden an anderen Orten stationiert oder ins Winterlager geschickt.

Descartes nutzte seine Zeit in Ulm, um mit den wissenschaftlichen Größen der Stadt Bekanntschaft zu schließen. Besonders der Ingenieur Johannes Faulhaber (1580–1635), der zahlreiche Präzisionsmessgeräte und militärische Apparate erfunden hatte, stand im Ruf, ein vorzüglicher Mathematiker zu sein. Doch Faulhaber verhielt sich gegen den unbekannten französischen Soldaten abweisend, nannte ihn wegen seiner Behauptung, dass er mit den führenden Mathematikern Europas mithalten könne, einen Prahlhans und Aufschneider. Faulhaber legte Descartes einige von den schwierigsten mathematischen Fragen vor, die er kannte, um den jungen Mann zu blamieren. Descartes blieb aber keine Antwort schuldig, und es gelang ihm, den Ulmer Mathematiker für sich zu gewinnen.

In dieser Zeit, also im Winter des Jahres 1619, während die Truppen im Winterlager waren und Descartes sich in der Nähe der Stadt Ulm aufhielt (wo genau ist unbekannt), begann er gründlich über die Möglichkeit einer neuen Philosophie nachzudenken, die nicht mehr auf dem Aristotelismus des Mittelalters fußte. Sie sollte auf unbezweifelbaren Prinzipien beruhen, aus denen sich alles andere sicher ableiten ließ. Die wichtigen Erkenntnisse dieser Zeit des intensiven Nachdenkens lauteten in der Zusammenfassung seines Biografen Adrien Baillet:

»Eine der ersten Erkenntnisse, die Descartes hatte, war die, dass in einem Werk, das bunt gemischt, voller Dinge ist und mehrere Autoren hat, weniger Perfektion steckt als in einem, das nur eine einzige Sache behandelt und nur einen Autor kennt. Diesen Gedanken wandte er nicht nur auf die Architektur oder die Kunst an, sondern auch auf den Staat und dessen Regierung oder auch auf die Religion und Gott. Dieser Gedanke schien ihm ebenso für die Wissenschaft Gültigkeit zu besitzen. In der Vielzahl der Bücher äußerten die Gelehrten zwar ihre Meinungen, die bestenfalls Wahrscheinlichkeiten wären, wenn man sie nicht beweisen könne. Das Gemenge von Auffassungen, die aus den verschiedensten Köpfen stammten, sei durchaus einer simplen Vernunft unterlegen, die die Sachen so nähme, wie sie sind.

Keiner könne ein Erwachsener sein ohne vorher ein Kind gewesen zu sein und allzu oft lässt sich der Mensch von seinen Neigungen oder von Herren leiten, die anderes wünschen als er. Unsere Vorstellungen können deswegen nicht so unbeeinflusst sein, als wären wir gerade geboren oder das ganze Leben nur von der Vernunft geleitet worden. Wenn sich aber jemand dazu entschließt, die falschen, alten Glaubenssätze ganz zu entfernen, um neue, bessere zu verwenden, macht er das, um sein Leben besser zu führen. Ein kühner Weg, der nicht ohne Schwierigkeiten ist, aber so jemand weiß auch, dass er Gewinn davon trägt. Dabei möchte er nicht den Staat reformieren, er will nur sich selbst reformieren, und die Fundamente, die er niederreißt, sind nur in ihm selbst. Was riskiert ein solcher Mann schon, außer seine Zeit und etwas Anstrengung? Der erste Teil besteht also nur aus dem Abriss des Alten. Das ist der leichtere, doch er ist schwierig genug, denn seine Vorurteile zu überwinden ist nicht einfach. Wenn er das richtig getan hat, ist sein Geist leer, und es bleibt ihm nur noch die Liebe zur Wahrheit.«

Viele dieser Meinungen fließen solcherart in die Methodenschrift ein. Sie sind im wesentlichen ein Ankündigungsprogramm von Dingen, die selbst noch keine greifbare Philosophie ausmachen. Das bekam der Philosoph auf unfreiwillige Weise vermittelt: Als er sich am 10. November 1619 mit »zermartertem« Gehirn ins Bett legte, hatte er drei aufeinanderfolgende Träume, die ihm eine »himmlische Macht von oben« schickte, so zumindest sah es Descartes. In diesen drei Träumen, deren Inhalt surreal und auf den ersten Blick zusammenhangslos ist, wurde dem Philosophen scheinbar verdeutlicht, wie wenig er bereits erreicht hat. Descartes, der schweißgebadet erwachte, schrieb das Geträumte nieder und interpretierte es für sich. Er zog aus der himmlischen Botschaft den Schluss: Weder hatte er seine Bestimmung als Philosoph erreicht noch hat er es in der Philosophie weitergebracht als zu einer Sammlung von Absichten und Ahnungen einer kommenden Philosophie. Wenn er aber dem rechten

Enjoying the preview?
Page 1 of 1