Discover millions of ebooks, audiobooks, and so much more with a free trial

Only $11.99/month after trial. Cancel anytime.

Java EE Security
Java EE Security
Java EE Security
Ebook82 pages31 minutes

Java EE Security

Rating: 0 out of 5 stars

()

Read preview

About this ebook

Jeder, der Software entwickelt, muss sich zwangsläufig mit dem Thema Sicherheit beschäftigen. Man muss sich darüber Gedanken machen, wie Anwendungen und Daten abgesichert werden können, damit sie nicht ausspioniert oder manipuliert werden. Auch Java-Entwickler können sich dieser Verantwortung nicht entziehen. In letzter Zeit war vermehrt von Angriffen auf IT-Systeme in den Medien zu lesen. Speziell die Gruppe Anonymous schaffte es immer wieder ins Rampenlicht und demonstrierte der Welt, dass sich jede Menge Schwachstellen in den Computersystemen finden und missbrauchen lassen. Teilweise offenbarten sie dabei auch, dass so mancher Softwarehersteller bei der Entwicklung seiner Komponenten grobe Fehler begangen haben muss. Dieser shortcut beschäftigt sich mit dem Thema Sicherheit bei Java. Konkret geht es um die Java SE 7 (Java Standard Edition 7), die Java EE 6 (Java Enterprise Edition 6). Im abschließenden vierten Kapitel geht es darum, welche Sicherheitsfeatures es in Verbindung mit Web Services gibt.
LanguageDeutsch
Release dateJun 15, 2012
ISBN9783868024241
Java EE Security

Read more from Bernhard Löwenstein

Related to Java EE Security

Titles in the series (100)

View More

Related ebooks

Programming For You

View More

Related articles

Reviews for Java EE Security

Rating: 0 out of 5 stars
0 ratings

0 ratings0 reviews

What did you think?

Tap to rate

Review must be at least 10 words

    Book preview

    Java EE Security - Bernhard Löwenstein

    Bernhard Löwenstein

    Java EE Security

    ISBN: 978-3-86802-424-1

    © 2012 entwickler.press

    Ein Imprint der Software & Support Media GmbH

    1 Java SE 7 Security – Playing it safe

    Jeder, der Software entwickelt, muss sich zwangsläufig mit dem Thema Sicherheit beschäftigen und sich darüber Gedanken machen, wie er seine Anwendungen und Daten absichern kann, damit sie nicht ausspioniert oder manipuliert werden. Auch Java-Entwickler können sich dieser Verantwortung nicht entziehen. In letzter Zeit war vermehrt von Angriffen auf IT-Systeme in den Medien zu lesen. Speziell die Gruppe Anonymous schaffte es immer wieder ins Rampenlicht und demonstrierte der Welt, dass sich jede Menge Schwachstellen in den Computersystemen finden und missbrauchen lassen. Teilweise offenbarten sie dabei auch, dass so mancher Softwarehersteller bei der Entwicklung seiner Komponenten grobe Fehler begangen haben muss.

    Wir wollen uns deshalb in diesem shortcut ansehen, wie es um das Thema Sicherheit bei Java bestellt ist. Konkret geht es im ersten Kapitel um die Java SE 7 (Java Standard Edition 7), die Kapitel 2 und 3 widmen wir der Java EE 6 (Java Enterprise Edition 6) und im abschließenden vierten Teil werden wir uns ansehen, welche Sicherheitsfeatures es in Verbindung mit Web Services gibt. Vorab ist festzuhalten, dass aus Platzgründen stets nur einige wenige ausgewählte Themen behandelt werden können. In diesem Kapitel steht die Java SE 7 im Mittelpunkt. Diese Ausgabe enthält eine große Anzahl an APIs (Application Programming Interfaces), Werkzeugen und Implementierungen von Sicherheitsalgorithmen, -mechanismen und -protokollen [1]. Mit Kryptographie, PKI (Public Key Infrastructure), sicherer Kommunikation, Authentifizierung und Zugriffskontrolle deckt sie die wichtigsten Bereiche ab und stellt dem Entwickler ein leistungsfähiges Framework zur Entwicklung sicherer Anwendungen bereit. Als die wichtigsten Packages lassen sich java.security, javax.security und javax.crypto nennen.

    1.1 Security Manager

    Wir wollen es gemütlich angehen und uns anfangs nochmal mit den Grundlagen beschäftigen. Von zentraler Bedeutung in Verbindung mit Java ist das Sandkastenprinzip. Applikationen werden innerhalb einer sogenannten Sandbox ausgeführt und dürfen nur Aktionen durchführen, für die sie die notwendigen Berechtigungen haben. Der Security Manager wacht darüber. Bei typischen Standalone-Applikationen ist er von Haus aus deaktiviert, das heißt, es sind alle Aktionen erlaubt. Das Beispiel aus Listing 1, bei dem einfach der Inhalt einer Datei ausgelesen und auf der Standardkonsole ausgegeben wird, würde demnach problemlos ausgeführt werden. Das krasse Gegenteil ist bei Applets der Fall. Der hierbei laufende Sicherheitsmanager schränkt die Rechte des Nutzers massiv ein und verbietet beispielsweise den Zugriff auf lokale Dateien. Die Ausführung des gleichen Quellcodes würde mit einer von java.lang.SecurityException abgeleiteten Ausnahme enden.

    BufferedReader in = new BufferedReader(new FileReader(test.txt));

    String line;

    while ((line = in.readLine()) != null) {

      System.out.println(line);

    }

    in.close();

    Listing 1

    Will man nun auch für die Standalone-Applikation einen standardmäßigen Sicherheitsmanager nutzen (warum auch immer), so ist bei ihrem Aufruf der JVM-Parameter -Djava.security.manager zu setzen. Sogleich tritt nun auch hier bei der Ausführung der Anwendung die entsprechende Ausnahme auf. Mithilfe von -Djava.security.debug=all kann

    Enjoying the preview?
    Page 1 of 1