Are you sure?
This action might not be possible to undo. Are you sure you want to continue?
Jeder Aktienanleger wird Miteigentümer eines Unternehmens und investiert einen großen Teil seines Vermögens.
Deshalb ist es notwendig, sich auch mit Börsenbegriffen zu beschäftigen. Falsch verstandene oder nicht beachtete Begriffe, können dabei leicht zu Fehlentscheidungen führen. Auch geben Börsenbegriffe einen interessanten Einblick in die heutige Börsenwelt. Diese spricht Englisch. Aus meiner Berufspraxis heraus, habe ich bedeutende Begriffe herausgefiltert.
Welche das sind und was sie bedeuten, ist Gegenstand dieses Buches.
„Getting what you want!"
Werbeslogan
Buchauszug aus :
Jürgen Lang, Banker beißen nicht!, Norderstedt 2015
Inhaltsverzeichnis
Vorwort
Einleitung
Haftungsausschluss
Börsenwelt heute
Meine Begriffszuordnung
Buchstabe A bis Buchstabe D
Buchstabe E bis Buchstabe H
Buchstabe I bis Buchstabe L
Buchstabe M bis Buchstabe P
Buchstabe Q bis Buchstabe T
Buchstabe U bis Buchstabe W
Buchstabe X bis Buchstabe Z
Wörterliste
Mein Fazit
Quellenangaben
Zum Autor
Jeder Aktienanleger wird Miteigentümer eines Unternehmens und investiert einen großen Teil seines Vermögens. Deshalb ist es notwendig, sich auch mit Börsenbegriffen zu beschäftigen. Falsch verstandene oder nicht beachtete Begriffe, können dabei leicht zu Fehlentscheidungen führen. Auch geben Börsenbegriffe einen interessanten Einblick in die heutige Börsenwelt. Diese spricht Englisch. Aus meiner Berufspraxis heraus, habe ich bedeutende Begriffe herausgefiltert. Welche das sind und was sie bedeuten, ist Gegenstand dieses Buches.
Gegenüber meiner Buchreihe „AKTIEN GLOBAL", stehen jetzt Spezialthemen im Vordergrund.
Ich wünsche Ihnen viele Anregungen und Erfolg mit meinem dritten Band „AKTIEN SPEZIAL".
Freiburg im Oktober 2015
Das vorliegende Buch listet über 1000 Börsenbegriffe auf. Viele stammen aus meinen ersten Wörterbüchern, die ich 2009 und 2010 veröffentlichte. Da englische Begriffe inzwischen direkt ins Deutsche übernommen werden, ergab sich mit der Zeit eine Doppelerfassung. Alle Börsenbegriffe sind jetzt in einem Buch zusammengefasst. Zusätzlich habe ich wichtige Personen, Sprüche und Unternehmen aufgenommen.
Sie erhalten jeweils Kurzinfos und Übersetzungen zu internationalen Börsenbegriffen. Eine Beschreibung der heutigen Börsenwelt, eine deutsche Wörterliste sowie eine Beurteilung, runden das Ganze sinnvoll ab.
Die meisten Börsenbegriffe sind in Englisch und Deutsch. Es folgen italienische, französische und lateinische Begriffe. Einige sind aus Asien und Lateinamerika. Fremdsprachige Wörter wurden fett hervorgehoben. Damit sind sie besser lesbar.
Alle Rechte vorbehalten, einschließlich derjenigen des auszugsweisen Abdruckes sowie der photomechanischen und elektronischen Wiedergabe. Mein Buch will keine spezifischen Anlageempfehlungen geben und enthält lediglich allgemeine Hinweise.
Autor, Herausgeber und die zitierten Quellen haften nicht für etwaige Verluste, die Aufgrund der Umsetzung Ihrer Gedanken und Ideen entstehen.
Die Nennung von Markennamen dient nur der Darstellung von Anlagemöglichkeiten in Aktien.
Börsen erfüllen eine wichtige Funktion im weltweiten Finanzmarktsystem. An den Börsen können Wertpapiere aller Art sowie indirekt auch Agrarprodukte, Edelmetalle, Kreditrechte, Rohstoffe oder Strom gehandelt werden. Die Absicherungsfunktion kommt auch der Realwirtschaft zu gute. Ferner erfüllen Börsen eine Frühwarnfunktion.
Der Börsenhandel findet beinahe rund um die Uhr statt. Dominiert wird er von Einzelinvestoren, Institutionellen und Staaten. Die führenden Wirtschaftsländer verfügen gleichzeitig, auch über die größten Börsen. An der Spitze liegen unangefochten die USA, es folgen China, Japan, Großbritannien und Deutschland.
Die gegenwärtige Börsenwelt ist gekennzeichnet durch Digitalisierung, Finanzinnovationen sowie Globalisierung. Auch dies hat zum längsten Börsenaufschwung aller Zeiten beigetragen, der seit 2008 noch andauert. Weitere Gründe sind billiges Geld und Rohstoffe, Chinaboom, fehlende Anlagealternativen, Fusionsfieber sowie die vielen Konjunkturprogramme. Inzwischen gab es erste Korrekturen.
Die Börsenbegriffe beziehen sich schwerpunktmäßig auf das Thema Aktien. Neben Abkürzungen und börsentechnischen Begriffen, werden auch verbundene Wörter präsentiert. Diese kommen aus den Bereichen Analyse, Rechnungswesen, Unternehmen, Verkauf und Wirtschaft. Als Grundlage für das Verstehen von Börsennachrichten sind sie unverzichtbar.
Zum Aufzeigen der Sprachherkunft zum Englischen und Deutschen, habe ich bewusst französische und italienische Börsenbegriffe aufgenommen. Sie zeugen noch von einer ehemals großen Epoche.
Unabhängig von der Sprache, werden alle Begriffe nur einmal benutzt. Dies war nur mit einer deutschen Wörterliste möglich. Mit der Wörterliste kann gezielt nach Themen, Unternehmen und Wunschwörtern gesucht werden.
ABN Amro/RBS, Fortis, Santander - M&A-Ranking weltweit 5. 95,6 Milliarden US-Dollar im Jahr 2007.
Absolute Return-Fonds - Fonds mit Schwerpunkt Marktchancen.
Abwärtstrendkanal - Charttrendbegriff 1.
Abwärtstrendlinie - Charttrendbegriff 2.
Accumulate/Overweight (engl.) - Analysteneinstufung 4 oder Kaufen.
acid bias (engl.) - Abwartehaltung.
acquisition (engl.) - Unternehmensübernahme.
Actares - Aktionärsvereinigung 1.
Ad-hoc-Mitteilung - Börsenpflichtmitteilung.
adjustment (engl.) - Wertberichtigung.
aerospace and defense (engl.) -
This action might not be possible to undo. Are you sure you want to continue?