Systemische Fragetechniken für Fach- und Führungskräfte, Berater und Coaches: Die Bedeutung von Fragen im Beruf
By Hans Patzer
()
About this ebook
Systemische Fragetechniken für Fach- und Führungskräfte, Berater und Coaches: Die Bedeutung von Fragen im Beruf
Mit den richtigen Fragen zum gewünschten Ergebnis
Bist Du Fach- oder Führungskraft, Berater oder Coach?
Nehmen Fragen in Deinem Beruf einen hohen Stellenwert ein?
Stellst Du Dir die Frage, ob Du auch wirklich die richtigen Fragen stellst?
Erfahre mehr über die Bedeutung von Fragen im Beruf und wie Du diese gekonnt bei Deiner Arbeit nutzen kannst
"Im Berufsleben tauchen im Normalfall immer wieder Probleme auf, die dann manchmal endlos im Team diskutiert werden. Vollkommen egal ist dabei, ob die Diskussion in einem Besprechungszimmer, per Videochat oder per E-Mail geführt wird. Bei einem Meeting kann es ganz schnell passieren, dass sich alles immer wieder im Kreis dreht und keine Lösung in Sicht ist. Zu einer effizienten Arbeitsweise gehört daher auch die richtige und sinnvolle Gesprächsführung. Vor allem mit der passenden Fragetechnik kann dabei sehr viel erreicht werden. Dafür müssen die Beteiligten aber erst einmal verschiedene Fragetechniken kennen und sollten sich auch außerhalb der klassischen geschlossenen oder offenen Fragen bewegen."
Lerne in diesem hilfreichen Ratgeber...
... was wirklich hinter systemischen Fragen steckt
.. wo systemische Fragetechniken überall zum Einsatz kommen
... welche Vorteile die geänderte Fragestellung hat
... die unterschiedlichen Varianten der systemischen Fragen
... welches Wissen zum Einsatz der systemischen Fragen erforderlich ist
... viele Praxisbeispiele und Checklisten zur Umsetzung
... und vieles, vieles mehr!
Erfahre noch heute, wie Du mehr Erfolg durch systemische Fragen im Beruf erlangst
Related to Systemische Fragetechniken für Fach- und Führungskräfte, Berater und Coaches
Related ebooks
77 x Motivation - kompakt in 11 Minuten: Erreichen Sie mehr durch simple Kleinigkeiten! Rating: 3 out of 5 stars3/5Selbstsicherheit - kompakt in 11 Minuten: Erreichen Sie mehr durch simple Kleinigkeiten! Rating: 5 out of 5 stars5/5Schlagfertigkeit - kompakt in 11 Minuten: Erreichen Sie mehr durch simple Kleinigkeiten! Rating: 2 out of 5 stars2/5Die Bedürfnispyramide: Menschliche Bedürfnisse verstehen und einordnen Rating: 4 out of 5 stars4/5Psychologie der Massen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSmall-Talk - kompakt in 11 Minuten: Erreichen Sie mehr durch simple Kleinigkeiten! Rating: 4 out of 5 stars4/5Ändere deine Worte und du änderst deine Welt Rating: 4 out of 5 stars4/5Kommunikationstraining: Zwischenmenschliche Beziehungen erfolgreich gestalten Rating: 5 out of 5 stars5/5Unfuck Yourself: Raus aus dem Kopf, rein ins Leben! Rating: 5 out of 5 stars5/5Hooked: Wie Sie Produkte erschaffen, die süchtig machen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsStroh im Kopf?: Vom Gehirn-Besitzer zum Gehirn-Benutzer Rating: 5 out of 5 stars5/5Wissen wie man bekommt was man will: 12 vergessene Fähigkeiten zur Verwirklichung deiner Träume Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMenschen lesen: Ein FBI-Agent erklärt, wie man Körpersprache entschlüsselt Rating: 3 out of 5 stars3/530 Minuten Fragetechnik Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsRhetorik-Signale - kompakt in 11 Minuten: Erreichen Sie mehr durch simple Kleinigkeiten! Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas Millionär Experiment: Die einfachsten Techniken zum reich werden Rating: 5 out of 5 stars5/5Human Design: Entdecke die Person, die du wirklich bist Rating: 5 out of 5 stars5/5
Reviews for Systemische Fragetechniken für Fach- und Führungskräfte, Berater und Coaches
0 ratings0 reviews
Book preview
Systemische Fragetechniken für Fach- und Führungskräfte, Berater und Coaches - Hans Patzer
Inhaltsverzeichnis
1. Einleitung
2. Die Bedeutung von systemischen Fragen
3. Der Einsatz von systemischen Fragen
4. Vorteile der geänderten Fragestellung
5. Die unterschiedlichen Varianten der systemischen Fragen
5.1 Zirkuläre Fragen
5.2 Lösungsorientierte Fragen
5.3 Die hypothetischen Fragen
5.4 Begründungsfragen
5.5 Wunderfragen oder hypothetische Fragen in der Extremform
5.6 Skalierende Fragen
5.6 Paradoxe Fragen
6. Systemische Fragen: Welches Wissen ist erforderlich?
7. Beispiele für die Praxis
7.1 Praktische Beispiele bei Problemen mit Kunden
7.1.1 Situation A: Der Kunde hat seine Rechnung nicht bezahlt und liefert viel Umsatz
7.1.2 Situation B: Großkunde Mayer beschwert sich in letzter Zeit über die Qualität
7.1.3 Situation C: Viele Rücksendungen belasten den kleinen Online-Shop
7.1.4 Checkliste zur Fragestellung bei Kundenproblemen
7.2 Praktische Beispiele für einen stärkeren Wettbewerb
7.2.1 Situation A: Das Traditionsunternehmen wird durch neue Konkurrenz bedroht
7.2.2 Situation B: Der Umsatz im Ladengeschäft ist durch die Online-Konkurrenz weggebrochen
7.2.3 Situation C: Der Blog bringt durch viele ähnliche Blogs weniger Einnahmen
7.2.4 Checkliste: Das solltest Du bei ähnlichen Situationen beachten
7.3 Fragestellungen bei einem Vorstellungsgespräch
7.3.1 Situation A: Max bewirbt sich auf den Posten von einer ihm fremden Position
7.3.2 Situation B: Die Personalabteilung will Informationen von Tanja erhalten
7.3.3 Checkliste: Wichtige Überlegungen vor systemischen Fragen im Vorstellungsgespräch
7.4 Systemische Fragen bei Konflikten innerhalb des Teams
7.4.1 Situation A: Mitarbeiter Max hat in letzter Zeit zum Ärger der Kollegen viele Fehler gemacht
7.4.2 Situation B: Die Praktikantin Anna wurde zum Mobbing-Opfer durch eine Kollegin
7.4.3 Situation C: Der neue Kollege Tom wird aus dem Team ausgegrenzt
7.4.4 Checkliste: Das solltest Du vor systemischen Fragen bei Konflikten beachten
8. Fazit
1. Einleitung
Im Berufsleben tauchen im Normalfall immer wieder Probleme auf, die dann manchmal endlos im Team diskutiert werden. Vollkommen egal ist dabei, ob die Diskussion in einem Besprechungszimmer, per Videochat oder per E-Mail geführt wird. Bei einem Meeting kann es ganz schnell passieren, dass sich alles immer wieder im Kreis dreht und keine Lösung in Sicht ist. Zu einer effizienten Arbeitsweise gehört daher auch die richtige und sinnvolle Gesprächsführung. Vor allem mit der passenden Fragetechnik kann dabei sehr viel erreicht werden. Dafür müssen die Beteiligten aber erst einmal verschiedene Fragetechniken kennen und sollten sich auch außerhalb der klassischen geschlossenen oder offenen Fragen bewegen.
Systemische Fragen haben daher vor allem im Berufsleben in jeder Position eine große Bedeutung. Wichtig ist dabei auch die Erkenntnis „Wer fragt, der führt". Du solltest systemische Fragetechniken daher dann anwenden, wenn du auch die Gesprächsführung übernehmen kannst. In diesem Buch erfährst du, welche Bedeutung die systemischen Fragen haben und welche verschiedenen Arten es überhaupt gibt. Praktische Beispiele helfen dir dabei, die Bedeutung und den Einsatz noch besser zu erkennen und im Anschluss auch umzusetzen. Denn die richtige Fragetechnik will genau wie die Übernahme der Gesprächsführung gelernt sein.
Systemische Fragen bieten eine gute Möglichkeit, um mehr Informationen zu erhalten oder einen Wechsel der Perspektive zu erzielen. Dadurch ist es möglich, die sich im Kreis bewegende Diskussion erfolgreich zu durchbrechen. Bei Vorstellungsgesprächen, bei der Lösung von Problemen im Unternehmen oder mit Kunden oder aber bei Konflikten im Team kommen die Fragetechniken daher zum Einsatz. Der richtige Einsatz will gelernt sein, damit Du auch einen Effekt erzielst und wirklich zu der gewünschten Lösung