Unavailable
Unavailable
Unavailable
Ebook155 pages4 hours
c't Security (2019): Vom Darknet lernen
Rating: 5 out of 5 stars
5/5
()
Currently unavailable on Scribd
Currently unavailable on Scribd
About this ebook
Das Sonderheft c't Security beinhaltet die besten und wichtigsten Security-Artikel aus c't in aktuell aufbereiteter Form. Als Ratgeber für Privatpersonen, Admins und Unternehmen bietet das Sonderheft Sicherheitsstrategien für PC, Smartphone und im Smart Home. Es enthält Informationen zu Gefahren und Risiken sowie zur Tauglichkeit diverser Schutzmaßnahmen.
Startet die Reise ins Internet mit einem Windows-PC, gilt es diesen vor digitalen Bedrohungen zu schützen. Mit welchen Bordmitteln das gelingt, erklären c't Redakteure und gehen dabei besonders auf den Umgang mit Verschlüsselungssoftware, Firewall und Virenscanner ein.
Den Virenschutzprogrammen widmet sich eine komplette Rubrik im Heft. Vorgestellt werden Gratis-Tools zum Schutz im Netzwerk, aber auch ein interaktives Malware-Analyse-Tool. Acht Alternativen zum eingebauten Virenscanner von Windows 10 wurden im c't Labor getestet. Das Ergebnis gibt Auskunft, ob sie tatsächlich besser ausgestattet und außerdem noch komfortabler sind.
Eine Laufwerksverschlüsselung mit BitLocker hilft, die Daten auf dem eigenen Rechner zu schützen. Und wer auf Reisen nicht auf sein Notebook verzichten kann, demjenigen helfen die praktischen Tipps dabei, das Windows-System mit eigenen Bordmitteln sicherer zu machen.
Um die eigenen Daten zu schützen, ist es notwendig Barrieren zu errichten, die es den Dieben schwer machen. Sinnvoll ist ein Einsatz der Zwei-Faktor-Authentifizierung. Auch das Verschlüsseln von USB-Speicher-Medien. Das ist unkomplizierter, als man denkt, und bietet genug Sicherheit.
Der Schutz der eigenen Daten umfasst allerdings mehr als nur Computer, Passwörter und Dateien, die gehackt und gestohlen werden können. Inzwischen ist die digitale Identität zum begehrten Angriffsziel geworden. c't Security zeigt, wie man sich vor Identitätsklau schützt und was Opfer von Identitätsmissbrauch dringend tun sollten.
Auch ein Blick ins Darknet kann lohnen. Denn es bietet spannende Techniken und Lösungsansätze für Probleme wie Anonymität, Abhörsicherheit und betrugssichere Geschäfte. Tor als Zweitbrowser beispielsweise schützt im Internet vor Browser-Exploits und verhindert das Laden problematischer Inhalte. Dank Multisignatur-Treuhand können Mitglieder von Foren ihre Verkäufe absichern. Einst für zu verschleiernde Aktivitäten im Internet entwickelt, profitieren heute ganz normale Internetnutzer von ihrem Einsatz.
Auch das Smartphone kann von Fremden missbraucht werden. Spionage-Apps beispielsweise dienen Stalkern und ermöglichen ihnen, andere Personen zu überwachen. Eine gesamte Rubrik widmet sich dem Thema und hilft diese Software zu erkennen und unschädlich zu machen.
Selbst einige der modernen Smart-TVs plaudern und übermitteln Informationen ins Internet. Wie leicht man das unterbinden kann und wie sich die Sicherheit und Privacy am Smart-TV verbessern lässt, beschreibt das Sonderheft in der Rubrik "Clever oder tumb?".
In aller Kürze und auf das Wesentlichste komprimiert, geben Security-Checklisten zu allen im Heft vorkommenden Themen einen Überblick.
Startet die Reise ins Internet mit einem Windows-PC, gilt es diesen vor digitalen Bedrohungen zu schützen. Mit welchen Bordmitteln das gelingt, erklären c't Redakteure und gehen dabei besonders auf den Umgang mit Verschlüsselungssoftware, Firewall und Virenscanner ein.
Den Virenschutzprogrammen widmet sich eine komplette Rubrik im Heft. Vorgestellt werden Gratis-Tools zum Schutz im Netzwerk, aber auch ein interaktives Malware-Analyse-Tool. Acht Alternativen zum eingebauten Virenscanner von Windows 10 wurden im c't Labor getestet. Das Ergebnis gibt Auskunft, ob sie tatsächlich besser ausgestattet und außerdem noch komfortabler sind.
Eine Laufwerksverschlüsselung mit BitLocker hilft, die Daten auf dem eigenen Rechner zu schützen. Und wer auf Reisen nicht auf sein Notebook verzichten kann, demjenigen helfen die praktischen Tipps dabei, das Windows-System mit eigenen Bordmitteln sicherer zu machen.
Um die eigenen Daten zu schützen, ist es notwendig Barrieren zu errichten, die es den Dieben schwer machen. Sinnvoll ist ein Einsatz der Zwei-Faktor-Authentifizierung. Auch das Verschlüsseln von USB-Speicher-Medien. Das ist unkomplizierter, als man denkt, und bietet genug Sicherheit.
Der Schutz der eigenen Daten umfasst allerdings mehr als nur Computer, Passwörter und Dateien, die gehackt und gestohlen werden können. Inzwischen ist die digitale Identität zum begehrten Angriffsziel geworden. c't Security zeigt, wie man sich vor Identitätsklau schützt und was Opfer von Identitätsmissbrauch dringend tun sollten.
Auch ein Blick ins Darknet kann lohnen. Denn es bietet spannende Techniken und Lösungsansätze für Probleme wie Anonymität, Abhörsicherheit und betrugssichere Geschäfte. Tor als Zweitbrowser beispielsweise schützt im Internet vor Browser-Exploits und verhindert das Laden problematischer Inhalte. Dank Multisignatur-Treuhand können Mitglieder von Foren ihre Verkäufe absichern. Einst für zu verschleiernde Aktivitäten im Internet entwickelt, profitieren heute ganz normale Internetnutzer von ihrem Einsatz.
Auch das Smartphone kann von Fremden missbraucht werden. Spionage-Apps beispielsweise dienen Stalkern und ermöglichen ihnen, andere Personen zu überwachen. Eine gesamte Rubrik widmet sich dem Thema und hilft diese Software zu erkennen und unschädlich zu machen.
Selbst einige der modernen Smart-TVs plaudern und übermitteln Informationen ins Internet. Wie leicht man das unterbinden kann und wie sich die Sicherheit und Privacy am Smart-TV verbessern lässt, beschreibt das Sonderheft in der Rubrik "Clever oder tumb?".
In aller Kürze und auf das Wesentlichste komprimiert, geben Security-Checklisten zu allen im Heft vorkommenden Themen einen Überblick.
Unavailable
Read more from C't Redaktion
c't Security: So schützen Sie sich vor Hackern und Viren Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsc't Admin (2020): IT-Praxis für Heim- und Büronetzwerke Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsc't Windows: Das Praxishandbuch 2020 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsc't Cloud: Einstieg und Praxis für Admins und Entwickler Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsc't DSGVO 2020 - Was 2020 wirklich wichtig wird: Der Ratgeber c't DSGVO erscheint als stark erweiterte und aktualisierte Neuauflage mit noch mehr FAQs, Anleitungen, Checklisten und Mustern und unterstützt Unternehmer und Privatpersonen beim täglichen Umgang mit der Datenschutz-Grundverordnung. Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsc't Hardware-Guide 2023: Test • Praxis • Bauvorschläge Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsc't RASPI: Projekte zum Basteln, Steuern, Vernetzen Rating: 5 out of 5 stars5/5c't Know-how 2022: Aktuelle IT-Themen besser verstehen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsc't Projekte: Basteln • Programmieren • Selbst bauen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsc't Windows 11 (2022): Know-how · Umstieg · Erste Schritte Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsc't Energie-Tipps 2022: So sparen Sie Energiekosten Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsc't Admin: Verstehen • Vernetzen • Administrieren Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsc't Hacking-Praxis 2023: Testumgebung aufsetzen • Recherche- & Analyse-Tools anwenden Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsc't Security-Tipps 2021: So schützen Sie sich vor Hackern und Viren Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsc't E-Autos: Richtig konfigurieren • kaufen • laden Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsc't Linux-Guide 2022: Distribution auswählen · Einrichten · Absichern Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsc't Hardware fürs Homeoffice: Die besten Geräte für Ihr privates Büro Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsc't Sicher ins Netz: So sperren Sie Überwacher und Angreifer aus Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsc't @work: Besser arbeiten im Büro & Homeoffice Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsc't Daten schützen 2023: IT einfach sicher machen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsc't PC-Selbstbau: Geschickt planen • Günstig kaufen • Richtig aufbauen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsc't Home & Office: Stressfrei • Zusammen • Arbeiten Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Related to c't Security (2019)
Related ebooks
Einführung ins Darknet: Darknet ABC Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsc't RASPI: Projekte zum Basteln, Steuern, Vernetzen Rating: 5 out of 5 stars5/5Nichts ist sicher: Tricks und Techniken von Cyberkriminellen verstehen und sich schützen Rating: 5 out of 5 stars5/5PowerShell: Anwendung und effektive Nutzung Rating: 5 out of 5 stars5/5Hacken mit Python und Kali-Linux: Entwicklung eigener Hackingtools mit Python unter Kali-Linux Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsComputer-Forensik Hacks Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLinux – kurz & gut: Die wichtigen Befehle Rating: 4 out of 5 stars4/5c't Python-Projekte: Von alltagstauglich bis völlig nerdig - anhand praktischer Projekte mit Python programmieren lernen. Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWebseiten hacken: Schnelleinstieg inkl. Entwicklung eigener Angriffsscripte Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas Sensor-Buch: Mit Elektronik, Arduino und Raspberry Pi die Welt erfassen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFehler in elektronischen Schaltungen finden: Prüf- und Messschaltungen in der Praxis einsetzen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsErste Schritte: Eigene IoT-Lösungen mit dem ESP32: Mikrocontroller, Internet und PC Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas große inoffizielle FRITZ!Box Handbuch: Mobile Geräte einbinden: iPhone, iPad, Android Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsc't Home & Office: Stressfrei • Zusammen • Arbeiten Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHeim-Netzwerke Tipps & Tools: Netzwerkverbindungen • Zentraler Datenspeicher • Mediastreaming Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsArduino-Kochbuch Rating: 5 out of 5 stars5/5Werkzeuge für Maker und Bastler: Hammer, Säge & Co. – Mit einfachen Tools eigene Projekte bauen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsiX Kompakt IT-Security: IT-Sicherheit Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMachine Learning – kurz & gut: Eine Einführung mit Python, Pandas und Scikit-Learn Rating: 5 out of 5 stars5/5Raspberry Pi für Einsteiger Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas ESP8266-Projektbuch: Heimautomation mit dem WLAN-Chip Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEclipse IDE kurz & gut Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWindows PowerShell 5 – kurz & gut Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsCoole Projekte mit dem Arduino™ Micro: Physical Computing im Projekteinsatz Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMach's einfach: Mein Heimnetzwerk mit der Fritz!Box: Installation, Konfiguration und Praxis mit dem Top-Modell FRITZ!Box 7590 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMicrosoft Excel 2016 (Microsoft Press): Einfache Anleitungen für wichtige Aufgaben Rating: 0 out of 5 stars0 ratings