You are on page 1of 46

University

of
Applied Sciences

Technische Thermodynamik
FB Maschinenwesen

Formelsammlung
Technische Thermodynamik
Wärmeübertragung

Prof. Dr.-Ing. habil. H.-J. Kretzschmar


HOCHSCHULE ZITTAU/GÖRLITZ (FH) - University of Applied Sciences

FACHBEREICH MASCHINENWESEN
Fachgebiet Technische Thermodynamik
Prof. Dr.-Ing. habil. H.-J. Kretzschmar

Formelsammlung
Technische Thermodynamik
Wärmeübertragung
Seite
Internationales Einheitensystem "SI"
Schaltbilder für Bauelemente der Energietechnik (DIN 2481)
Größen 1/1
Thermische Zustandsgrößen 2/1
Energetische Zustandsgrößen 3/1
Entropie 4/1
Exergie 5/1
Ermittlung von Zustandsgrößen 6/1
Zustandsdiagramme 6/3
Massebilanz 7/1
Energiebilanz - I. Hauptsatz der Thermodynamik 8/1
Entropiebilanz - II. Hauptsatz der Thermodynamik 9/1
Exergiebilanz 10/1
Einfache technische Prozesse 11/1
Wärmeleitung 12/1
Wärmedurchgang 13/1
Konvektiver Wärmeübergang 14/1
Wärmestrahlung 15/1
Wärmeübertrager 16/1
Instationäre Wärmeleitung 17/1
Internationales Einheitensystem “SI“

Größe SI - Einheit empfohlene Einheit

Länge z 1m 1m
Zeit τ 1s 1s
Masse m 1 kg 1 kg
Molmenge n 1 mol 1 kmol = 1000 mol
Thermodynamische Temperatur T 1K 1K
kg ⋅ m
Kraft F 1 N =1 1 kN = 1000 N
s2
Druck p N kN
1Pa = 1 1 kPa = 1
m 2
m2
1bar∗ = 1 ⋅105 Pa 1 kPa = 0,01 bar∗
1bar∗ = 100 kPa = 0,1MPa
Enthalpie H
Innere Energie U
Exergie E 1 J = 1 Nm 1 kJ = 1 kNm
Wärme Q
Arbeit W
spezifische Enthalpie h
spezifische innere Energie u
J Nm m2 kJ m2
spezifische Exergie e 1 =1 =1 1 = 1000
spezifische Wärme q
kg kg s2 kg s2
spezifische Arbeit w

Enthalpiestrom H
Exergiestrom E 1 W =1
J
=1
Nm
1 kW = 1
kJ
=1
kNm
s s s s
Wärmestrom Q

Arbeitsleistung P = W
Spezif. Wärmekapazitäten cp, cv
J Nm kJ kNm
Spezifische Entropie s 1 =1 1 =1
kg ⋅ K kg ⋅ K kg ⋅ K kg ⋅ K
Spezifische Gaskonstante R
Entropiestrom S 1
W
=1
J
=1
Nm
1
kW
=1
kJ
=1
kNm

Wärmekapazitätsstrom C K s⋅K s⋅K K s⋅K s⋅K

* in der Technik oft verwendete Einheit bar für Druck


Schaltbilder für Bauelemente der Energietechnik (DIN 2481)

Wärmeüber-
trager als
Rekuperator
allgemein
(Wärme-
tauscher)

Verdampfer Verdampfer (Kessel)


(Kessel) mit Überhitzer

Kühlmedium
Mischwärme- Kondensator
übertrager

Verdichter Pumpe
allgemein allgemein

Turbine mit
Generator Drosselventil
- Dampfturbine (Druckminder-
- Gasturbine ventil)
- Wasserturbine

Brennkammer Kernreaktor
für Gase

Wärmever-
braucher Kühlturm
mit Heizflächen
Schaltbilder für weitere Bauelemente (DIN 2481)

Absorber Austreiber (Kocher) Gekoppelte Rektifiziersäule

Rohrleitungen für Schaltungen der Energietechnik (DIN 2481)

Wasser

Luft

Verbrennungsgase

Dampf

Feste Brennstoffe

Brenngase

Heizöl
1/1

Größen
Umrechnung Beispiele
spezifische Größe Z: Z
(massebezogen) z= v, u, h, s, cp , q, w
m

dZ
Zeitbezogene Größe Z Z = Z = m
 ⋅z  n,
m,  H,
 V,  W
 Q,  =P
(Strom): dτ
Z
Volumenbezogene Größe Z: z = z = ρ ⋅ z ρ = m,
 q
V
Z
Molare Größe Z: z= z = M⋅z v, h, s, q, w
n
Z
Flächenbezogene Größe Z: ẑ = q̂
A
Z ˆ , m
ˆ
Stromdichte: ẑ = q
A

Temperatur
Maßeinheit Umrechnung

Thermodyn. (KELVIN)-Temp.: T T =K
t T
CELSIUS-Temp.: t t =° C = − 273,15
°C K
ϑF 9 T
FAHRENHEIT-Temp.: ϑF ϑF =° F = ⋅ − 459,67
°F 5 K
ϑR 9 T
RANKINE-Temp.: ϑR ϑ R =° R = ⋅
°R 5 K

Temperaturdifferenz: ∆T ∆T = ∆t = K ∆T = ∆t

Druck

d Fn
p= , p = 1 kPa = 0,01 bar
dA
pu - barometrischer Druck
Überdruck: ∆püb = p - pu
der Umgebung

Unterdruck: ∆pun = pu - p

Vakuum: ∆p un
Va =
pu
1/2

Statischer Druck einer Flüssigkeitssäule

∆ p = ρFl ⋅ g ⋅ ∆ zFL
ρFl → Dichte der Flüssigkeit
∆z Fl → Höhe der Flüssigkeitssäule

Auftriebskraft

FA = g ⋅ Vver ⋅ (ρ - ρ ver )

FA Vver → Volumen des verdrängenden Körpers (Fluids)


ρver → Dichte des verdrängenden Fluids
g
ρ Vver
ρ → Dichte des Fluids in Umgebung
ρ ver

Normzustand n

pn = 101,325 kPa = 1,01325 bar

Tn = 273,15 K

1
vn = bei pn , Tn des Fluids
ρn
2/1

Thermische Zustandsgrößen
Spezifisches Volumen v und Dichte ρ
1
Dichte: ρ=
v

Reales Fluid

v = f (p,T) ⎫
⎬ → technische Formulierung
ρ = f (p,T) ⎭ p⋅ v
Realgasfaktor zreal =
¼ z.B. WDT, Stoffwerte R⋅ T
p = f (T,v) → physikalische Formulierung

Differenz für Zustandsänderung c d


v2 − v1 = v ( p2 ,T2 ) − v ( p1,T1 )
v(p,T) ¼ z.B. WDT, Stoffwerte

Ideales Gas
Zustandsgleichung des p ⋅ V = m ⋅ R⋅ T
idealen Gases:
p ⋅ v = R⋅ T
p ⋅ v = R⋅ T
p ⋅ v = M ⋅ R⋅ T
p ⋅ V = n⋅ R⋅ T
R⋅ T
Spezifisches Volumen: vig =
p

p Spezifische Gaskonstante
Dichte: ρig = eines Stoffes:
R⋅ T
R
R=
M
m
M → Molare Masse des Stoffes M=
n
R, M ¼ Stoffwerte

Strömendes ideales Gas:  =m


p⋅V  ⋅ R⋅ T

Differenz für Zustandsänderung c d

⎛T T⎞
v2 − v1 = R ⎜ 2 − 1 ⎟
⎝ p2 p1 ⎠
2/2
Inkompressible (ideale) Flüssigkeiten und Festkörper

nur 1
v if = f ( T) v if (T) =
ρif (T) Stoffwerte

Differenz für Zustandsänderung c d

v 2 − v1 = v if (T2 ) − v if (T1 )
if
v (T) ¼ Stoffwerte

Näherung

vif = v '(T)

v' (T ) z.B. WDT

Differenz für Zustandsänderung c d


v 2 − v1 = v' (T2 ) − v' (T1)

v' (T) Stoffwerte

Berechnung mit Isobarem Volumenausdehnungskoeffizienten

v if (T) = vo ⎡⎣1 + αp ⋅ (T − To )⎤⎦

α p → Isobarer Volumenausdehnungskoeff. (α p = β) Stoffwerte


(Mittelwert im Temp.-Bereich To ... T)

Berechnung mit Längenausdehnungskoeffizienten

für Länge L >> Querschnitt bei Festkörpern

L(T) = Lo ⎣⎡1 + αlin ⋅ (T − To )⎦⎤

αlin → Längenausdehnungskoeffizient
(Mittelwert im Temp.-Bereich To ... T)
3/1
Energetische Zustandsgrößen
Isochore Wärmekapazität Cv Isobare Wärmekapazität Cp
Cv Cp
cv = Definition cp =
m m
⎛ ∂u ⎞ ⎛ ∂h ⎞
c v := ⎜ ⎟ cp := ⎜ ⎟
⎝ ∂T ⎠ v ⎝ ∂T ⎠ p

Reales Fluid
cv = f (T,p) , cv = f (T,v) cp = f (T,p) , cp = f (T,v)
¼ z. B. WDT

Ideales Gas
cig
v = ⋅R
3 Einatomige Gase cig
p = ⋅R
5
2 2

Mehratomige Gase
nur ig ig nur
c ig cp = c v + R cig
v = f (T ) p = f (T)
¼ Stoffwerte

Berechnung mit Isentropenexponenten κ

Temperaturunabhängige Festwerte als Näherung

Einatomige ideale Gase κ = 1,66 6 (exakt)


Zweiatomige ideale Gase κ = 1,4 (gute Näherung) z.B. Luft
Dreiatomige ideale Gase κ = 1,3 (grobe Näherung)

1 κ
c ig ig
ig ig
cv = ⋅R p = κ ⋅cv cp = ⋅R
κ −1 κ −1

Ideale Flüssigkeiten und Festkörper


nur nur
cifv = f (T ) c ifp = f (T )
¼ Stoffwerte
Näherung

c ifp ≈ c'p (T)

¼ z. B. WDT
3/2
Innere Energie U Enthalpie H

Definition

U → Energiegehalt eines Systems H:= U + p ⋅ V

U  =m
 ⋅u H  =m
 ⋅h
u= U h= H
m , m ,

Reales Fluid

h = f (p,T) , h = f(T,v)
u = f(p,T) , u = f(T,v)
¼ z. B. WDT
u = h−p⋅v

Differenz für Zustandsänderung c J d

u2 − u1 = ⎡⎣h ( p2 ,T2 ) − h ( p1,T1 ) ⎤⎦ h2 − h1 = h( p2 ,T2 ) − h( p1,T1)


− ⎡⎣p2 ⋅ v ( p2 ,T2 ) − p1 ⋅ v ( p1,T1 ) ⎤⎦
v, h(p,T) ¼ z. B. WDT h(p,T) ¼ z. B. WDT
3/3
Innere Energie U Enthalpie H
Ideales Gas
nur
uig = f (T) h ig = f (T)
¼ Stoffwerte
uig = hig − R⋅ T
hig (T) ¼ Stoffwerte
T T
u = uo + cig ∫ ∫ cp (T) dT
ig ig ig
v (T) dT h = hig
o +
ig

To To
Differenz für Zustandsänderung c J d
T2 T2
u2 − u1 = ∫ cig
v (T)dT h2 − h1 = ∫ cpig(T)dT
T1 T1

u2 − u1 = hig ( T2 ) − hig ( T1) − R⋅ ( T2 − T1) h2 − h1 = hig ( T2 ) − hig ( T1)

hig (T) ¼ Stoffwerte hig (T) ¼ Stoffwerte

ig ig
mit Mittelwerten cvm bzw. cpm = const
T T
uig = uig ig
o + cv (T − To ) hig = hig ig
o + cp (T − To )
TO TO
T T
Mittelwert cig
v bzw. cig
p zwischen To und T
TO TO
T
T T T
1 hig − hig
cig
v = cig
p −R cig
p = ⋅ ∫ cp (T)dT =
ig o
To To To
T − To T T − T o
o
¼ Stoffwerte

Differenz für Zustandsänderung c J d

vm ⋅ ( T2 − T1 )
u2 − u1 = cig ⋅ ( T2 − T1 )
ig
h2 − h1 = cpm

T2 T1
cig
p ⋅ (T2 − To ) − cpig ⋅ (T1 − To )
T2
cig = cig
To To
vm pm −R cig ig
pm = cp =
T1
(T2 − T1)
T
cig
p ¼ Stoffwerte
To
Näherung für kleine Differenz (T2 − T1) :
T2
1 ⎡ ig
cig = cig ≈ ⋅ cp ( T1 ) + cig
p ( T2 ) ⎦

2 ⎣
pm p
T1

cig
p (T) ¼ Stoffwerte
3/4
Innere Energie U Enthalpie H
Ideale Flüssigkeiten und Festkörper
nur
h if = f (T ) ¼ Stoffwerte
T T
uif = uifo + ∫ cifv (T) dT hif = hifo + ∫ cp (T) dT
if

To To
if if if if if
u = h (T) − p ⋅ v (T) h (T), v (T) ¼ Stoffwerte

Differenz für Zustandsänderung c J d


T2 T2
u2 − u1 = ∫ cifv (T)dT h2 − h1 = ∫ cpif (T)dT
T1 T1

u2 − u1 = hif ( T2 ) − hif ( T1 ) h2 − h1 = hif ( T2 ) − hif ( T1 )


− (p2 ⋅ vif (T2 ) − p1 ⋅ vif (T1)) hif (T) ¼ Stoffwerte

if if
h (T), v (T) ¼ Stoffwerte

mit Mittelwerten cifvm bzw. cif


pm
= const
T T
uif = uifo + cifv (T − To ) hif = hifo + cifp (T − To )
TO TO
T T
Mittelwert cifv bzw. cifp zwischen To und T
TO TO
T T T T
1 hif − hifo
cifv = cifp cifp ∫ cp (T)dT =
if
−R = ⋅
To To To
T − To T − To
To
¼ Stoffwerte

Differenz für Zustandsänderung c J d


u2 − u1 = cifvm ⋅ ( T2 − T1 ) if
h2 − h1 = cpm ⋅ ( T2 − T1 )
T2 T1
cifp ⋅ (T2 − To ) − cpif ⋅ (T1 − To )
T2 T
To To
cifpm = cpif = cifp ¼ Stoffwerte
T1
(T2 − T1) To

Näherung für kleine Differenz ( T2 − T1) :


T2
1 ⎡ if
cifpm = cpif ≈ ⋅ cp ( T1 ) + cpif ( T2 ) ⎤ cifp (T) ¼ Stoffwerte
T1
2 ⎣ ⎦

Näherungen
uif = h' (T) − p ⋅ v' (T) hif = h'(T)
v',h' ¼ z. B. WDT h' ¼ z. B. WDT
Differenz für Zustandsänderung c J d
u2 − u1 = h' ( T2 ) − h' ( T1 ) h2 − h1 = h' ( T2 ) − h' ( T1 )
− ⎡⎣p2 ⋅ v' ( T2 ) − p1 ⋅ v' ( T1 ) ⎤⎦
v',h'(T) ¼ z. B. WDT h'(T) ¼ z. B. WDT
4/1

Entropie S
S
spez. Entropie s= Entropiestrom  =m
S  ⋅s
m

Reales Fluid s = f (p, T) ¼ z. B. WDT bzw. s = f (T, v)


Differenz für Zustandsänderung c J d

( ) (
s2 − s1 = s p2 , T2 − s p1, T1 )
s = f (p, T) ¼ z. B. WDT

Ideales Gas
sig = f (T,p) sig = f(T,v)
T ig T ig
cp (T) ⎛ p ⎞ c v (T) ⎛ v ⎞
∫ ∫
ig
s = sig
o + dT − R⋅ ln ⎜ ⎟ sig = sig
o + dT + R⋅ ln ⎜ ⎟
To
T ⎝ po ⎠ To
T ⎝ vo ⎠

⎛ p ⎞ T cig
p (T)
sig = sig
T − R⋅ ln ⎜ ⎟
⎝ po ⎠
mit sig
T = sig
o + ∫ T
dT
To

sT = f (T) ¼ Stoffwerte, berechnet für:


ig
sig
o = 0 bei To = 273,15 K

Ausnahmen - Wasserdampf: sig kJ


o = 9,1562
kg ⋅ K
kJ
- Luft: sig
o = 0,16189
kg ⋅ K
Differenz für Zustandsänderung c J d

⎛p ⎞
ig
( )
ig
( )
s2 − s1 = sT T2 − sT T1 − R ⋅ ln ⎜ 2 ⎟
⎝p ⎠ 1

sT (T) ¼ Stoffwerte
ig

mit Mittelwerten c ig ig
pm bzw. c vm = const:

T ⎛ T ⎞ ⎛ p ⎞ T ⎛ T ⎞ ⎛ v ⎞
sig = sig ig
o + cp ⋅ ln ⎜ ⎟ − R ⋅ ln ⎜ ⎟ sig = sig ig
o + cv ⋅ ln ⎜ ⎟ + R ⋅ ln ⎜ ⎟
To ⎝ To ⎠ ⎝ po ⎠ To ⎝ To ⎠ ⎝ vo ⎠

Differenz für Zustandsänderung c J d

ig ⎛T ⎞ ⎛p ⎞ ig ⎛T ⎞ ⎛v ⎞
s2 − s1 = cpm ⋅ ln ⎜ 2 ⎟ − R ⋅ ln ⎜ 2 ⎟ s2 − s1 = cvm ⋅ ln ⎜ 2 ⎟ + R ⋅ ln ⎜ 2 ⎟
⎝ T1 ⎠ ⎝ p1 ⎠ ⎝ T1 ⎠ ⎝ v1 ⎠

Näherung für kleine Differenz ( T2 − T1) :


T2
1 ⎡ ig ⎤ ig ig
cig ig
pm = cp ≈ ⋅ c (T ) + cig
p (T2 )⎦ cvm = cpm − R
T1
2 ⎣ p 1

cig
p (T) ¼ Stoffwerte
4/2

Ideale Flüssigkeiten und Festkörper (es gilt: vif = f(T) , hif = f(T) )
if
s = f (T,p)
T
cifp (T) dvif (T) T cifp (T)
sif
= sifo + ∫ dT − ⋅ ( p − po ) mit sifT = sifo + ∫ dT
T dT T
To To
Näherung:
if dv'(T)
if dv (T) sif = s'(T) − ⋅ ( p − ps (T))
if
s = sT − ⋅ p − po ( ) dT
dT ps(T), s'(T), v'(T) ¼ z. B. WDT

sT = f ( T) ¼ Stoffwerte, Tab. 4 für Wasser, berechnet für so = 0 bei To = 273,15 K


if if

v = f ( T) ¼ Stoffwerte Tab. 4 für Wasser


if

Differenz für Zustandsänderung c J d

vif ( T2 ) − vif ( T1 )
s2 − s1 = sifT ( T2 ) − sifT ( T1 ) − ⋅ ( p2 − p1 )
T2 − T1
sT ( T) , v ( T) ¼ Stoffwerte
if if

Näherung:

v' ( T2 ) − v' ( T1 )
s2 − s1 = s' ( T2 ) − s' ( T1 ) − ⋅ ( p2 − p1 )
T2 − T1
s' (T) , v' (T) ¼ z.B. WDT

mit Mittelwert cif


pm = const:

if
T ⎛ T ⎞ dv (T)
s = if
sifo + cifp ⋅ ln ⎜ ⎟ − ⋅ ( p − po )
To ⎝ To ⎠ dT

Differenz für Zustandsänderung c J d


if if
⎛T ⎞ v (T2 ) − v (T1)
if
s2 − s1 = cpm ⋅ ln ⎜ 2 ⎟− ⋅ ( p2 − p1 )
⎝ T1 ⎠ T2 − T1
vif (T) ¼ Stoffwerte

Näherung für kleine Differenz ( T2 − T1) :


T2
1 ⎡ if
cifpm = cpif ≈ ⋅ cp (T1) + cpif (T2 )⎤
T1
2 ⎣ ⎦

cp ( T) ¼ Stoffwerte
if

Sonderfall T=const

vif (T + δT) − vif (T − δT)


s2 − s1 = − ⋅ ( p2 − p1 )
(T + δT) − (T − δT)
mit δT = 0,1...1K bzw. benachbarte Tabellenwerte zu T
5/1

Exergie E

E
spezifische Exergie e= Exergiestrom  =m
E  ⋅e
m

Spezifische Exergie (der Enthalpie) bei offenen Systemen:

e ≡ e(h) := (h − hu ) − Tu ⋅ (s − su )

hu, su des betreffend en Fluids bei pu, Tu

Differenz für Zustandsänderung ⌫

e2 − e1 = (h2 − h1) − Tu ⋅ (s2 − s1)

Exergie im Stoffstrom - Technische Arbeitsfähigkeit:

 st = m
E ( )
 e + 1 c2 + g ⋅ z = m
2
 ⋅ est

mit est = e + 1 c2 + g ⋅ z
2

Spezifische Exergie der inneren Energie e(u) bei geschlossenen Systemen:

e(u) := (u − uu ) − Tu ⋅ (s − su ) + pu ⋅ (v − vu )

uu, su, vu des betreffenden Fluids bei pu, Tu

Differenz für Zustandsänderung ⌫

e(u)2 − e(u)1 = u2 − u1 − Tu ⋅(s2 − s1 ) + pu ⋅(v2 − v1)


6/1

Ermittlung von Zustandsgrößen aus Stoffwerttabellen


(Wasserdampftafel)
Bezugszustand der Wasserdampftafel: Tripelzustand auf der Siedelinie (tr’)
uo = 0 To = 273,16 K
so = 0 bei o = 0,6112 kPa
p
ho = uo + po ⋅ vo ≈ 0 vo = 0,0010002 m3 ⋅ kg−1

Fluide Einphasengebiete (Flüssigkeit, überhitzter Dampf)


p1 p2 p3
0°C . . . p Trennstrich in Tabelle
. . . . Werte für p3 ...............
. (Flüss.) . . überkrit. Fluid
. . (Flüss.) . v, h, s, cp,
kr
t . . . λ, η p2 ...............
. . . .
Dampfdruck-
.
.
(überh.
Dampf)
.
(überh.
(über-
krit. ⇒ p
1
. . . . . . . . . . .kurve
Flüss. ....
überh. Dampf
. . Dampf) Fluid)
tr
800°C . . .
ts (p1) ts (p2 ) t

aus Tabelle für Nassdampfgebiet


Phasengrenzkurven

p ts = f(p) . . . v’, v’’, h’, h’’, r, s’, s’’ = f(p) und cp’, cp’’, λ’, λ’’, η’, η’’ = f(p)
. . .
. . .
. . .
sowie

t ps = f(t) . . . v’, v’’, h’, h’’, r, s’, s’’ = f(t) und cp’, cp’’, λ’, λ’’, η’, η’’ = f(t)
. . .
. . .
. . .

T h
kr v" p p
h" Ts (p)
Ts (p) kr x=1
p h" v"
h'
h'
x=0 v' x=1
x=0 v'
s' s" s s' s" s
6/2

Zustandsgrößen des Zweiphasengemisches Nassdampf

Siededruck (Dampfdruck, Sättigungsdruck): ps = f (T) ⎫


⎬ für beide Phasen
Siedetemperatur (Sättigungstemperatur): Ts = f (p) ⎭

V'
Anteil siedender Flüssigkeit: m', V' → v'=
m'

V"
Anteil trocken gesättigten Dampfes: m", V" → v"=
m"

Nassdampfgemisch: m = m'+ m" V


Vx = V'+ V" → vx = x
m

m" m"
x= =
Dampfanteil m m' + m"

V" V" v"


Dampfvolumenanteil y= = y = x⋅
Vx V'+ V" vx

1
v x = v'+ x ⋅ (v"− v') ρx =
spezifisches Volumen: vx
v' , v" = f (T) oder = f (p) ↗ z.B. WDT

hx = h'+ x ⋅ (h"− h')


spezifische Enthalpie:
h' , h" , r = f (T) oder = f (p) ↗z.B. WDT

Verdampfungsenthalpie r ≡ ∆hv = h''− h'

spezifische innere Energie: ux = hx − ps ⋅ v x


ps = f (T) ↗ z.B. WDT

sx = s'+ x ⋅ (s"− s')


spezifische Entropie:
s' , s" = f (T) oder = f (p) ↗ z.B. WDT

spezifische Exergie: ex = (hx − hu ) − Tu ⋅ (sx − su )

(
hu , su = f pu , Tu ) ↗ z.B. WDT
6/3

Schmelzdruckkurven pmelt(T)
p
andere Fluide überkritisches Fluid
Wasser
kritischer Punkt
c
pc
Dampfdruckkurve ps(T)
22,064 MPa
feste Phase
Feststoff flüssige Phase
Flüssigkeit
reales Fluid

inkom-
ps(T)
pressible Gasphase
Tripel- Flüssigkeit überhitzter Dampf
pt zustand t
0,6117 kPa ideales Gas
Sublimationsdruckkurve psub(T)

Tt Tc T
T
Werte von Wasser 273,16 K 647,096 K
p,T-Diagramm mit Berechnungsbereichen

Siedelinie x=0
T T

- Zustand siedender Flüssigkeit


(Zeiger ')

Taulinie x=1
- Zustand trocken gesättigten
T m ax

Dampfes (Zeiger '')

Flüssigkeit

Zweiphasengemisch
flüssig - gasförmig

p,v-Diagramm für Fluide mit Phasengebieten und charakteristischen Isolinien


6/4
T Tmax

v = const
ons t
st
v = con
p=c
ax

onst
h=
pm

con

p=c
st
reales Fluid

h = co
kritischer Punkt

vc
hc

nst
Flüssigkeit c
Tc pc überhitzter Dampf
0
inkompressible x= ideales Gas

x=
Flüssigkeit

v "(p )

t
cons
Nassdampf
Zweiphasengemisch

p=
s t
con flüssig-gasförmig
v=

vt "
Ts (p) p = const h"(p)
v = const
x=

pt
x = 0,4

x=
)

0,2

t'
h' (p

0,8
0,6
x=

t"
Tt
st ' s'(p) sc s"(p) st " s

T,s-Diagramm mit Phasengebieten und Berechnungsbereichen

T max
h
n st
in Bild 8.7
co
st

p=
p)
co n

T = const
v= c
p

v "(

ideales Gas
Tc überhitzter Dampf "
x=1 vt
h"(p) Ts (p)
ht " x= p )
kritischer Punkt s( Tt
0,8 p ,T p t ,T
t t"
c
hc
Flüssigkeit
ax

Nassdampf
pm

Zweiphasengebiet
0,4

0
inkompressible = flüssig-gasförmig
x=

x
Flüssigkeit
on st
v =c

p t ,T t
h'(p)
t'
h t'
st ' s'(p) sc s"(p) st "

Mollier h,s-Diagramm mit Phasengebieten und Berechnungsbereichen


7/1

Massebilanz

dm
Instationär: ∑ m zu − ∑ m ab = dτ

Sonderfall: m  ab = const im Zeitraum ∆τ


 zu , m

(∑ m zu − ∑ m ab ) ⋅ ∆τ = m2 − m1
mit ∆τ = τ2 - τ1

Stationär: ∑ m zu = ∑ m ab (m = const im System)

 1
Massestrom:  = ρ⋅ V
m , ρ=
v

 = c⋅ A
V
Volumenstrom: q Aq → durchströmte Querschnittsfläche
c → mittlere Strömungsgeschwindigkeit über
Querschnittsfläche

Einfache
Mischung
von Massen: ∑ mzu − ∑ mab = m2 − m1
8/1

Energiebilanz - I. Hauptsatz der Thermodynamik


Energiebilanz bei geschlossenen Systemen

Instationäre Energiebilanz: Q  = dU
 +W  = δQ ,
mit: Q  ≡ P = δW
W
dτ dτ dτ

Differentielle Formen

δQ + δWV + δWdiss = dU δQ + V ⋅ dp + δWr + δWdiss = dH

Zustandsänderung von Zeitpunkt c bis d


Form mit innerer Energie Form mit Enthalpie

Q12 + WV12 + W diss12 = U2 − U1 p2


Q12 + ∫ V ⋅ dp + Wr12 + Wdiss12 = H2 − H1
p1

Dissipierte Arbeiten: Wdiss12 = Wel12 + W W 12 + ...

Volumenänderungsarbeit: Zustandsänderung von Zeitpunkt c bis d

V2
WV12 = − ∫ p ⋅ dV + Wr12 δWV = − p ⋅ dV + δWr
V1

Äußere Kolben - Nutzarbeit: (bei pu=const)

(
WN12 = WV12 + pu ⋅ V2 − V1 )
pu → barom. Druck in Umgebung d. Kolbens

z2
W N1 2 = ∫ FK (z) dz
z1

FK(z) - Äußere Kolbenkraft in Abhängigkeit von z


(positiv in Richtung Volumenverringerung)
z - Ortskoordinate in Richtung Volumenverringerung

Sonderfall: Adiabate Mischung Q12 = 0


bei V = const bei p = const
∑ U1 = U2 ∑ H1 = H2
8/2

Energiebilanz bei offenen Systemen

 st + ∑ H
 +W
Instationäre Energiebilanz: Q  st = dU
 st − ∑ H
zu ab dτ

Stationäre Energiebilanz vom Eintritt c bis Austritt d:

diss12 = ∑ H2 − ∑ H1
 + Pst + W
Q   st  st
12 t12

Gesamtenthalpieströme:

Eintritt  st = m
H1 (
 1 ⋅ h1 + 1 c12 + g ⋅ z1 = m
2 )
 1 ⋅ h1st

Austritt  st = m
H 2 (
 2 ⋅ h2 + 1 c22 + g ⋅ z2 = m
2 )
 2 ⋅ h2st

Technische st  st = m st
Pt12 = W t12  ⋅ w t12
Nutzleistung des
Fluidstroms:
p2

∫ v ⋅ dp + w r12 + 21 (c2 − c1 ) + g ⋅ ( z2 − z1)


Spezifische technische
Arbeit des Fluidstroms: w st
t12 =
2 2

p1

p2
Spezifische innere
technische Arbeit: w t12 = ∫ v ⋅ dp + wr12
p1

Sonderfall:  =m
Ein Eintritt und ein Austritt m 1=m( )
 2 - stationärer Fließprozeß

 + Pst + W
Q12 t12

diss12 = m ⎣⎢ 2 ( )
 ⋅ ⎡(h2 − h1 ) + 1 c22 − c12 + g ⋅ ( z2 − z1 ) ⎤
⎥⎦

Differentielle Form: δq + δw st
t + δw diss = dh + c ⋅ dc + g ⋅ dz
mit δw st
t = v ⋅ dp + δw r + c ⋅ dc + g ⋅ dz

Sonderfall: Adiabate Mischung von Fluidströmen

∑ H1st = H 2st
9/1

Entropiebilanz - II. Hauptsatz der Thermodynamik

Definition der Entropie:

dU + p ⋅ dV
Form mit U: dS =
T

dH − V ⋅ dp
Form mit H: dS =
T

Entropiebilanz bei geschlossenen Systemen

dS
Instationäre Entropiebilanz: S Q + S irr =

δQ
Differentielle Form: + δSirr = dS
T

Quasistatische Zustandsänderung vom Zeitpunkt c bis d:

irr
SQ12 + S12 = S2 − S1

2
δQ
SQ12 = ∫ T
→ Entropie der Wärme
1
irr
S12 → Entropieproduktion im System

S1 = m ⋅ s1 → Entropie im Fluid
S2 = m ⋅ s2

Sonderfall: Adiabate Mischung


irr
S12 = S2 − ∑ S1
9/2
Entropiebilanz bei offenen Systemen

Instationäre Entropiebilanz:  + ∑S
S  − ∑S
 +S irr = dS
Q zu ab dτ

Stationäre Entropiebilanz vom Eintritt c zum Austritt d:


S  irr
Q12 + S12 = ∑ S 2 − ∑ S 1
2 
δQ

S Q12 = ∫ T
→ Entropie des Wärmestroms
1
S 12
irr
→ Entropieproduktionsstrom im System

 =m
S  1 ⋅ s1 → Entropiestrom im Fluidstrom
1
 =m
S  ⋅s
2 2 2

Sonderfall: Ein Eintritt und ein Austritt m (


 =m
1 = m
2 )
stationärer Fließprozeß

  irr  ⋅ (s − s )
S Q12 + S12 = m 2 1

2
δq
Differentielle Form: ∫ T
+ δsirr = ds
1

Sonderfall: Adiabate Mischung von Fluidströmen

2 ∑ 1
 irr = S
S  − S

12
10/1

Exergiebilanz
Exergiebilanz bei geschlossenen Systemen
Form mit Exergie der inneren Energie:

EQ12 + WN12 + Wdiss12 − EV12 = E(u)2 − E(u)1

2
T − Tu
EQ12 = ∫ T
δQ → Exergie der Wärme
1

(
WN12 = WV12 + pu ⋅ V2 − V1 ) → Nutzarbeit

V2
WV12 = − ∫ pdV + W r12 → Volumenänderungsarbeit
V1

Wdiss12 = Wel12 + W W12 + ... → Dissipierte Arbeiten

irr
Ev12 = Tu ⋅ S12 → Exergieverlust im System

E(u) = m ⋅ e (u) → Stoffgebundene Exergie der


inneren Energie

Form mit Exergie der Enthalpie:

P2

EQ12 + ∫ V ⋅ dp + Wr12 + Wdiss12 − Ev12 = E2 − E1


P1

E= m⋅ e → Stoffgebundene Exergie (der Enthalpie)


10/2

Exergiebilanz bei offenen Systemen


Stationäre Exergiebilanz vom Eintritt c bis Austritt d:

Q12 + Pt12 + Wdiss12 − Ev12 = ∑ E2 − ∑ E1



E st    st  st

2
T − Tu 
mit 
E Q12 = ∫ T
δQ → Exergie des Wärmestroms
1
  irr
E v12 = Tu ⋅ S12 → Exergieverluststrom im System

 st = m
E1 ( 2 )
 1 ⋅ e1 + 1 c12 + g ⋅ z1 = m
 1 ⋅ e1st → Exergie im Stoffstrom am Eintritt

E 2  2 ⋅ ( e2 + 1 c22 + g ⋅ z2 ) = m
 st = m  2 ⋅ e2st → Exergie im Stoffstrom am Austritt
2

Sonderfall:  =m
Ein Eintritt und ein Austritt m (
1 = m
2 )
stationärer Fließprozeß


E st  
Q12 + Pt12 + Wdiss12 − Ev12 = m ⎢⎣ 2 ( ) ( )
 ⋅ ⎡( e2 − e1 ) + 1 c 22 − c12 + g ⋅ z2 − z1 ⎤
⎥⎦

Exergetischer Wirkungsgrad: η ex =
∑ E Nutzen
∑ E Aufwand

Sonderfall: Adiabate Mischung von Fluidströmen

v12 = E2 − ∑ E1

−E  st  st
10/3

Energieformen als reine Exergie

Spez. Nutzarbeit am Kolben bei geschlossenen Systemen:


eN = wN = w v12 + pu ⋅ (v2 − v1)
p2
Spez. Technische Arbeit bei offenen Systemen: et = w t = ∫ v ⋅ dp + w r12
p1

Spez. Elektrische Arbeit: eel = w el

Spez. Wellenarbeit: eW = w W

Spez. kinetische Energie: ekin = 1 c2


2

Spez. potentielle Energie: epot = g ⋅ z

Energieformen mit Exergie und Anergie

Spez. Exergie (der Enthalpie): e = (h − hu ) − Tu ⋅ (s − su )


- bei offenen Systemen

Spez. Exergie der inneren Energie: e(u) = (u − uu ) − Tu ⋅ (s − su ) + pu ⋅ (v − vu )


- bei geschlossenen Systemen
2
T − Tu
Spez. Exergie der Wärme: eq = ∫ T
δq
1

Energieformen als reine Anergie

Spez. Enthalpie bei Umgebungszustand: h = f (pu , Tu ) = hu , e u = 0

Spez. Innere Energie bei Umgebungszustand: u = f (pu , Tu ) = uu , e(u) u = 0

Spez. übertragene Wärme bei T=Tu: q12 = Tu ⋅ ( s2 − s1) , e q (Tu) = 0

Spez. Volumenänderungsarbeit bei p=pu: w V12 = pu ⋅ ( v2 − v1) , e w V (p u) = 0


11/1

Einfache technische Prozesse


Drosselentspannung
- Näherung: adiabat

 = const
m
 st = H
H  st
2 1

 ⋅ ( s2 − s1 )
1 2  irr = m
S12
p1 , T1 p2 < p1 , T2
 st
 ⋅ TU ⋅ ( s2 − s1 ) , ηex = 2
c1 , z 1 c2 , z 2  v12 = m E
E
E st
1
h
Sonderfall: c2 ≈ c1 , z2 ≈ z1
p1 p2
h2 = h1 h2 = h1
1 h = const
2

v1 v2

s1 s2 s

Reale Fluide: T2 < T1 falls innerhalb Inversionskurve


T2 > T1 falls außerhalb Inversionskurve
s2 − s1 = s(p2 , h) − s(p1, T1 ) ¼ z.B. WDT
wobei h = f (p1, T1) ¼ z.B. WDT

Ideales Gas: T2 = T1 = T
⎛ p2 ⎞ ⎛ v2 ⎞
s 2 − s 1 = − R ⋅ ln ⎜⎜ ⎟⎟ = R ⋅ ln ⎜⎜ ⎟⎟
⎝ p1 ⎠ ⎝ v1 ⎠

Ideale Flüss.: T2 = T1 = T und v 2 = v 1 = vif

dvif (T)
s2 − s1 = − ⋅ ( p2 − p1 ) wobei
dT
mit δT = 0,1...1 K
dvif (T) vif (T + δT) − vif (T − δT)
≈ bzw. benachbarte
dT (T + δT) − (T − δT) Tabellenwerte zu T

1
mit vif = wobei ρif = f ( T ) ¼ Stoffwerte
if
ρ
gute Näherung vif = v' ( T ) ¼ z.B. WDT
11/2
Verdichtung (Kompression)
- Näherung: Verdichter, Pumpe - adiabat

st
Pt12 =m
⎢⎣ 2 ( )
 ⋅ ⎡ (h2 − h1 ) + 1 c22 − c12 + g ⋅ ( z2 − z1 ) ⎤
⎥⎦
1
mit h2 = h1 + ⋅ (h2s − h1 )
ηsV
Pumpe Verdichter Für reales Fluid : h1 = f(p1,T1) , h2s = f(p2 ,s1)
(Kompressor)
¼ WDT
p2>p1
2 2 Für ideales Gas mit cig
pm , κ = const :
adiabat
(h2 − h1 ) = cpm
ig
⋅ (T2 − T1)
M M 1
T2 = T1 + ⋅ (T − T )
Pst
t12
ηsV Pst
t12
ηsV 2s 1
1 1 κ−1

m 
m ⎛p ⎞ κ
mit T2s = T1 ⋅ ⎜ 2 ⎟
Flüssigkeit Gas ⎝ p1 ⎠
Dampf Für ideale Flüss : (h2s − h1 ) = vm
if
⋅ (p2 − p1 )
if
h1 = h (T1) ¼ Stoffwerte

 ⋅ ( s2 − s1)
 irr = m
S12

E  ⋅ Tu ⋅ ( s2 − s1)
v12 = m

Isentroper Verdichtergütegrad
h (innerer Wirkungsgrad)
p2 p1
2
h2
2s w t12s h2s − h1
h 2s η sV = =
w t12 h2 − h1
w t12s wt12
h1 Sonderfälle: Für Ideales Gas mit cig
pm = const
1
s1 s2 s oder
irr
s 12 Ideale Flüss. mit cifpm = const :
T −T
ηsV = 2s 1
T2 − T1
Näherung: adiabate reversible Verdichtung → s=const
→ 2 = 2s

→ ηsV = 1
w t12 = w t12s = h 2s − h 1
11/3
Turbinenentspannung (-expansion)
- Näherung: Turbine adiabat

st
Pt12 =m
⎣⎢ 2 ( )
 ⋅ ⎡ (h2 − h1 ) + 1 c 22 − c12 + g ⋅ ( z 2 − z1 )⎤
⎦⎥
Gasturbine
mit h2 = h1 + ηsT ⋅ (h2s − h1 )
Dampfturbine
Wasserturbine
Für reales Fluid: h1 = f (p1, T1), h2s = f (p2 , s1)

m ¼ WDT

1 Für ideales Gas mit cig


pm , κ = const :
(h2 − h1) = cpm
ig
⋅ (T2 − T1)
G T2 = T1 + ηsT ⋅ (T2s − T1)
κ−1
adiabat -P st ⎛p ⎞ κ
t12 mit T2s = T1 ⎜ 2 ⎟
ηsT 2 ⎝ p1 ⎠

Für ideale Flüss : (h2s − h1 ) = vm


if
⋅ (p2 − p1 )
if
h1 = h (T1) ¼ Stoffwerte

S12
 ⋅ ( s2 − s1 )
 irr = m

E  ⋅ Tu ⋅ ( s2 − s1 )
v12 = m

h Isentroper Turbinengütegrad
p1 p2 (innerer Turbinenwirkungsgrad)

1
h1 w t12 h2 − h1
ηsT = =
w t12s h2s − h1
-w t12 -w t12s
h2
2 ig
h2s Sonderfälle: Für Ideales Gas mit cpm = const
2s
oder
s1 s2 s if
irr Ideale Flüss. mit cpm = const :
s
12
T − T1
ηsT = 2
T2s − T1

Näherung: adiabate reversible Entspannung → s=const


→ 2 = 2s

→ ηsT = 1
w t12 = w t12s = h 2s − h 1
Reversible Zustandsänderungen idealer Gase von c nach d für cp, cv, κ = const
κ 1
p ⋅ v = R⋅ T , c p = ⋅R , cv = ⋅ R , cp = κ ⋅ c v , cp = c v + R
κ −1 κ −1
v2 p2 T2
= = = u 2 − u1 = h2 − h1 = s2 − s1 =
v1 p1 T1
Isochore
v =
p
=
const
const
v2
v1
=1
p2
p1
=
T2
T1
T2
T1
=
p2
p1
(
u 2 − u1 = c v T2 − T1 ) (
h 2 − h1 = c p T2 − T1 ) ⎛ T2 ⎞
s 2 − s1 = c v ⋅ ln ⎜ ⎟
⎝T ⎠ 1
T
Isobare
p =
v
=
const
const
v2
v1
=
T2
T1
p2
p1
=1
T2
T1
=
v2
v1
(
u 2 − u1 = c v T2 − T1 ) (
h 2 − h1 = c p T2 − T1 ) ⎛ T2 ⎞
s 2 − s1 = c p ⋅ ln ⎜ ⎟
⎝T ⎠ 1
T
Isotherme ⎛ p2 ⎞
p p2 v1 T2 s 2 − s1 = −R⋅ ln ⎜ ⎟
T = const v2 = 1 = =1 u2 − u1 = 0 h2 − h1 = 0 ⎝p ⎠ 1
p ⋅ v = const v1 p 2 p1 v2 T1
⎛ v2 ⎞
s2 − s1 = R⋅ ln ⎜ ⎟
⎝v ⎠ 1
Isentrope 1 κ κ −1
s = const v2 ⎛ p1 ⎞ κ p2 ⎛ T2 ⎞ κ −1 T2 ⎛p2 ⎞ κ
=⎜ ⎟ =⎜ ⎟ =⎜ ⎟
( ) ( )
κ
p ⋅ v = const v1 ⎝ p 2 ⎠ p1 ⎝ T1 ⎠ T1 ⎝ p1 ⎠ u 2 − u1 = c v T2 − T1 h 2 − h1 = c p T2 − T1 s 2 − s1 = 0
1 κ κ −1
⎛ T1 ⎞ κ −1 p2 ⎛ v 1 ⎞ T2 ⎛ v 1 ⎞
v2 =⎜ ⎟ =⎜ ⎟
=⎜ ⎟ p1 ⎝ v 2 ⎠ T1 ⎝ v 2 ⎠
v1 ⎝ T2 ⎠
Polytrope 1 n n −1
⎛ p1 ⎞ n p2 ⎛ T2 ⎞ n−1 T2 ⎛p2 ⎞ n s 2 − s1 =
p ⋅ vn = const v2
=⎜ ⎟ =⎜ ⎟ =⎜ ⎟
v1 ⎝p2 ⎠
1
p1 ⎝ T1 ⎠
n
T1 ⎝ p1 ⎠
n −1
(
u 2 − u1 = c v T2 − T1 ) (
h 2 − h1 = c p T2 − T1 ) =
n−κ
n −1
⎛T ⎞
c v ln ⎜ 2 ⎟
⎝ T1 ⎠
p2 ⎛ v1 ⎞ T2 ⎛ v 1 ⎞
v2 ⎛ T1 ⎞ n−1 =⎜ ⎟ =⎜ ⎟
=⎜ ⎟ p1 ⎝ v2 ⎠ T1 ⎝ v 2 ⎠
v1 ⎝ T2 ⎠

11/4
Reversible Prozesse idealer Gase von c nach d für cp, cv, κ = const
κ 1
p ⋅ v = R⋅ T , c p = ⋅R , cv = ⋅ R , cp = κ ⋅ c v , cp = c v + R
κ −1 κ −1
q12 = wv12 = (bei geschl. Systemen) wt12 = (bei stat. off. Systemen)
Isochore
p
v = const , = const
T
(
q12 = c v T2 − T1 ) w v12 = 0 ( ) (
w t12 = v p 2 − p1 = R T2 − T1 )
Isobare
p = const , v = const
T
(
q12 = c p T2 − T1 ) ( ) (
w v12 = −p v 2 − v 1 = −R T2 − T1 ) w t12 = 0

Isotherme ⎛v ⎞ ⎛p ⎞
T = const q12 = − w v12 = − w t12 w v12 = w t12 = −q12 = −R⋅ T ⋅ ln ⎜ 2 ⎟ = R⋅ T ⋅ ln ⎜ 2 ⎟ mit: R⋅ T = p1 ⋅ v 1 = p 2 ⋅ v 2
p ⋅ v = const ⎝ v1 ⎠ ⎝ p1 ⎠
Isentrope κ
s = const
κ
q12 = 0 (
w v12 = c v T2 − T1 =) (
R
κ −1
)
T2 − T1 (
w t12 = c p T2 − T1 = R⋅ ) κ −1
(
T2 − T1 )
p ⋅ v = const
⎡ κ−1 ⎤ ⎡ κ−1 ⎤
R⋅ T1 ⎢⎛ p 2 ⎞ κ ⎥ κ ⎢⎛ p 2 ⎞ κ ⎥
w v12 = ⎢ ⎜ ⎟ − 1⎥ w t12 = R⋅ T1 ⎢⎜ ⎟ − 1⎥
κ − 1 ⎢⎜⎝ p1 ⎟⎠ κ −1 ⎜ ⎟
⎥ ⎢⎝ p1 ⎠ ⎥
⎣ ⎦ ⎣ ⎦
R⋅ T1 ⎡⎛ v 1 ⎞ ⎤
κ −1 ⎡⎛ v ⎞ κ −1 ⎤
⎢ κ
− 1⎥ R⋅ T1 ⎢⎜⎜ ⎟⎟ − 1⎥
1
w v12 = ⎜ ⎟ w t12 =
κ − 1 ⎢⎜⎝ v 2 ⎟⎠ ⎥ κ −1 ⎢⎝ v 2 ⎠ ⎥
⎣⎢ ⎦⎥ ⎣⎢ ⎦⎥
mit: R⋅ T1 = p1 ⋅ v 1 mit: R⋅ T1 = p1 ⋅ v 1
1
w v12 = w t12 w t12 = κ ⋅ w v12
κ
Polytrope ⎡ n−1 ⎤ ⎡ n−1 ⎤
( )
p ⋅ vn = const q12 = c v T2 − T1 − w v12 w v12 =
R⋅ T1 ⎢⎛ p 2 ⎞ n
⎢ ⎜ ⎟ − 1⎥

w t12 =
n ⎢⎛ p 2 ⎞ n
R⋅ T1 ⎢⎜ ⎟

− 1⎥
n − 1 ⎢⎜⎝ p1 ⎟⎠ n −1 ⎜
⎢⎝ p1 ⎠

q12 = c p ( T2 − T1 ) − w t12 ⎣

⎦ ⎣


R⋅ T1 ⎡⎛ v 1 ⎞ ⎤ ⎡⎛ v ⎞ n −1 ⎤
n −1
(n−κ)
q12 = ⋅ R⋅ ( T2 − T1 ) w v12 = ⎢ ⎜ ⎟ − 1⎥ w t12 =
n
R⋅ T1 ⎢⎜⎜ ⎟⎟
1
− 1⎥
(n−1)(κ −1) ⎢ ⎜
n −1 ⎝ v2 ⎠ ⎟ ⎥ n −1 ⎢ ⎥
⎝ v2 ⎠
⎣⎢ ⎦⎥ ⎣⎢ ⎦⎥
mit: R⋅ T1 = p1 ⋅ v 1 mit: R⋅ T1 = p1 ⋅ v 1
w v12 =
R
n-1
(T2 − T1 ) 1
w v12 = w t12
n
w t12 = R⋅
n
n −1
( )
T2 − T1 w t12 = n ⋅ w v12

11/5
12/1

Eindimensionale stationäre Wärmeleitung ohne Wärmequellen


(λ=const)
Gleichung des
divgrad t = 0
Temperaturfeldes:
Wärmestromdichte: q̂ = − λ ⋅ grad t 
Q
(Betrag) q̂ =
A
Wärmestrom  = ∆t λ
Q ∆t λ = t wi − t wa
durch Wand: λ

Wärmeleit- δ δ - Wanddicke
Rλ = A m - mittlere vom Wärmestrom
widerstand: λ ⋅ Am durchdrungene Fläche
Ebene Wand: Temperaturverlauf (linear)
i a
t wi λ
A Eb
t (x) = t wi − (t wi − t wa) ⋅
( x − xi )
dt δ
grad t = Eb
Q t wa
dx t (x) A
t wa
t wi Q AEb
m = a ⋅ b = Ai = A a = A = const
t δ
x
xi xa (a, b – Abmessungen der Wand)
δ = x a − xi → Näherung für wandartige Gebilde
Zylinderwand: Temperaturverlauf (logarithmisch)
i a ⎛ r⎞
t wi λ ⎜ ⎟
⎛ Rohrwand ⎞ Aa Zyl
ln
⎝ ri ⎠
t (r) = t wi − ( t wi − t wa) ⋅
⎜ ⎟ Zyl Q
⎝ Hohlzylinder ⎠ t wa
t (r) Ai ⎛r ⎞
mit Länge l t wa ln ⎜ a ⎟
⎝ ri ⎠
t wi Q
t δ Zyl
Am = π ⋅l⋅
( da − di ) = Aa − Ai (logarith-
r
grad t =
dt ri ra ⎛d ⎞ ⎛A ⎞ misches
ln ⎜ a ⎟ ln ⎜ a ⎟ Mittel)
dr ⎝ di ⎠ ⎝ Ai ⎠
δ = ra − ri = 1 ( da − di )
2 →Näherung für kanalartige Gebilde bei
Aa
<3
Ai
Kugelwand: i λ a Temperaturverlauf (hyperbolisch)
⎛ 1 1⎞
Aa ⎜ − ⎟
twi  Kug ⎝ ri r ⎠
Kug
Q twa t (r) = t wi − ( t wi − t wa) ⋅
grad t =
dt ⎛1 1⎞
dr
t(r) twa ⎜ − ⎟
twi  ⎝ ri ra ⎠
Q
t AKug
( da − di ) (geomet-
Ai δ m =π = Aa ⋅ Ai
⎛1 1 ⎞ risches
⎜d − d ⎟ Mittel)
ri ra r ⎝ i a⎠
→Näherung für geschlossene Gefäße bei
δ = ra − ri = 1 ( da − di )
2 Aa
<3
Ai
13/1

Eindimensionaler stationärer Wärmedurchgang (λ , α = const)

λ λ λ Sonderfall:
i A B C a
t Fi Ebene Wand
t Wi = t W1 t W2 Qk Ai = Am j = A a = A = const
t W3 t Wa= t W4 (j = A, B, C)
t t Fa
A mA A mB A mC αa , Aa
Ai , α i
x i = x1 x2 x3 xa = x4 x

Wärmestrom:

 = ∆t k
Q ∆t k = t Fi − t Fa
k
Rk

Wärmedurchgangswiderstand Rk = Rαi + ∑ Rλ j + Rα a (j = A,B,C)


j

1 1
Rk = =
ka ⋅ A a ki ⋅ Ai

ka - Wärmedurchgangskoeffizient
bezogen auf Fläche Aa
ki - Wärmedurchgangskoeffizient
bezogen auf Fläche Ai

Wärmeübergangswiderstände Rαi =
1
Rα a =
1 α - Wärmeüber-
αi ⋅ Ai αa ⋅ A a gangskoeffizient

Wärmeleitwiderstand δj
der Schicht j (j = A, B, C) Rλ =
j λ j ⋅ Am j

Kontinuitätsgleichung des stationären Wärmestroms:

 =Q
 =Q =Q 
Qk αi λj αa = Q

∆t α i ∆t λ j ∆t α a
 = ∆t k  =  = 
Qk , Qαi , Qλj , Q αa =
Rk Rαi Rλ j Rαa
13/2
Verallgemeinerung:

 = ∆t
Q
Rth Rth - thermischer Widerstand zwischen den Temperaturen von ∆t

Berechnung des thermischen Widerstandes:

Näherung für Vernachlässigung der W-Ströme quer:


i λ a
2
t Fi
. λ λ tF Rth = Rαi + Rλ1 + Rλ2 −5 + Rλ6 + Rα a
3 λ a
Q 1 λ 6 (Reihenschaltung)
4
α λ α 1 1 1 1 1
5
i a = + + +
Rλ2−5 Rλ2 Rλ3 Rλ 4 Rλ5
(Parallelschaltung)

Wärmedurchgang bei aneinander vorbeifließenden Fluiden


(durch Wand getrennt)
.
mGl
a A
Gl - Fluide im Gleichstrom
. i
mi Geg - Fluide im Gegenstrom
a
. . Geg
0 Qk ma

Temperaturschaubild

t
.
mi i
Geg
∆t k0 k Wand
Gl
∆t k0 . Gl ∆t Gl
kA
ma
. ∆t Geg
kA
m Geg
a a

0 A Weg

 a von 0 bis A :
 i und m
Mittlere Temperaturdifferenz zwischen m

m ∆t k 0 − ∆t k A ∆t k 0 = t Fi − t Fa
∆t k = Hinweis:
∆t k 0 0
Unterschied ob Gleich-
ln
∆t k A ∆t k A = t Fi − t Fa oder Gegenströmer
A

m
 = ∆t k
Q
Wärmestrom k
Rk
14/1

Konvektiver Wärmeübergang
Wärmestrom (NEWTONsches Wärmeübergangsgesetz)

 = α ⋅ A ⋅ ∆t
Qα α

t F1 − t W − t F2 − t W
∆t α = tF ändert sich von tF1 auf tF2,
⎛ t −t ⎞
⎜ F1 W ⎟ bei Mittelwert tW
ln ⎜ ⎟
⎜ t F2 − t W ⎟
⎝ ⎠
∆t α = tFm − t W bei Mittelwerten für Fluidtemperatur tFm
und Wandtemperatur tW

Nu - Nußelt-Zahl
Wärmeüber- λ
α = Nu ⋅ lchar - charakteristische Länge
gangskoeffizient: l char
für jeweilige Geometrie
λ bei tst
Fluid

c ⋅ l char λ - Wärmeleitkoeffizient
Reynolds -Zahl: Re =
ν c - Geschwindigkeit
η
ν bei tst ν - kinematische Viskosität ν =
ρ
η - dynamische Zähigkeit
ν η ⋅ cp ρ - Dichte ρ =
1
Prandtl -Zahl: Pr = = v
a λ
λ
η, cp, λ bei tst a - Temperaturleitkoeff. a =
ρ ⋅ cp

1 ⎛ 3 ⎞
Grashof -Zahl: Gr = ⎜ β ⋅ g ⋅ lchar ⋅ ∆t α ⎟
2⎝ ⎠
ν
ν, β bei tst
⎧ 1
⎪β = T für idealeGase
⎪ st
β - isobarer Volumenausdehnungskoeffizient ⎨
β = α p (Tst ) für Flüss.

g - Erdbeschleunigung ⎪⎩ ¼ Stoffwerte

Stoffwerte bei Stoffwert- Temperatur t st

Korrekturfaktor für Temperatur-Abhängigkeit der Stoffwerte – falls in Nu-Glg. angegeben


Gase: KT = 1
⎛ η ⎞0 ,14 η − Dyn. Zähigkeit des Fluids bei Stoffwerttemp. t st
Flüssigkeiten: KT = ⎜ ⎟ ηW −
⎝ ηW ⎠ Dyn. Zähigkeit des Fluids bei Wandtemp. t W
14/2

Freie Konvektion ⇒ Nu = f (Gr,Pr)

 = α⋅A⋅ t − t
Platten, Zylinder, Kugeln Q α F W

⎡ ⎤
( )
1
Nu = ⎢0 ,11 ⋅ (Gr ⋅ Pr)3 + (Gr ⋅ Pr)0 ,1 ⎥ ⋅ KT t st = 21 t F + t W
⎣ ⎦

gültig für Pr > 0 ,5 , 10 −7 ≤ (Gr ⋅ Pr) ≤ 1012

lchar = Höhe bei senkrechten Wänden und Rohren


lchar = Außendurchmesser bei waagerechten Rohren und Kugeln
lchar = kleinere Seitenlänge bei waagerechter Platte

 = α⋅ A⋅ t
Enge Spalte Q α W 2 − t W1

Nu = 1 +
k ⋅ (Gr ⋅ Pr)n
m + (Gr ⋅ Pr) (
t st = 0 ,5 t W1 + t W2 ) t W1 , t W2 - Temperaturen der
Spaltoberflächen

gültig für Pr > 0 ,5 , 1700 ≤ (Gr ⋅ Pr) ≤ 10 8

Nu = 1 für (Gr ⋅ Pr) <1700

t W1 t W2
q
t W1 δ k m n

A δ B q
A 0,07 3200 1,333
t W2 B 0,0236 10100 1,393
C 0,119 14500 1,27
D 0,025 13000 1,36
q t W1
E 0,043 4100 1,36
q D
δ t W2
C
δ
E
t W1 t q
W2

lchar = δ (Spaltbreite)
14/3

Erzwungene Konvektion ⇒ Nu = f (Re,Pr)


t − t − t F2 − t W
Strömung in Rohren Q  = α ⋅ A ⋅ F1 W  = α ⋅ A ⋅ tm − t
bzw. Q
α α F W
⎛ t −t ⎞
ln ⎜
F1 W ⎟
⎜ t −t ⎟
⎜ F2 W ⎟
4A q ⎝ ⎠
l char = d gl dgl = tFm - mittlere Fluidtemperatur
Uq tW - mittlere Wandtemperatur
Aq - durchströmte tF1 - Eintrittstemperatur Fluid
Querschnittsfläche
tF2 - Austrittstemperatur Fluid
Uq - benetzter Umfang
L - Rohrlänge
Sonderfall: Kreisrohr dgl = d i

Laminare Strömung bei Re < 2300


⎡ ⎛ dgl ⎞
1,33 ⎤
⎢ ⎥

Nu = ⎢3,66 +
0 ,0677 ⋅ ⎜Re ⋅ Pr ⋅
⎝ L ⎠


⋅K 2 (
t st = 1 tF1 + tF2 )
0,83 ⎥ T
⎢ ⎛ dgl ⎞ ⎥ bzw. t st = tFm (Mittelwert)
⎢ 1 + 0 ,1⋅ Pr ⋅ ⎜Re ⋅ ⎟ ⎥
⎣ ⎝ L ⎠ ⎦
⎛ d ⎞
gültig für: ⎜ Re⋅ Pr⋅ gl ⎟> 2 , Pr > 0 ,6
⎜ L ⎟⎠ 3

Turbulente Strömung bei Re ≥ 2300
⎧ ⎫

( )
2⎤
⎛ ⎞ tst = 1 tF1 + tF2

( ) ( ) ⎪
⎢ dgl 3 ⎥ 2
Nu = ⎨0 ,0235 Re0,8 − 230 ⋅ 1+ ⎜ 1,8 ⋅ Pr0,3 − 0 ,8 ⎬ ⋅ KT
⎪ ⎢ ⎝ L ⎟⎠ ⎥ ⎪ bzw. tst = tFm (Mittelwert)
⎩ ⎢⎣ ⎥⎦ ⎭
⎛ L ⎞ 6 3
gültig für: ⎜ ⎟ > 1 , 2300 ≤ Re < 10 , 0,6 < Pr < 10
⎜ dgl ⎟
⎝ ⎠

Strömung entlang ebener Wände (Platten)  = α⋅ A⋅ t − t


Q α F1 W
lchar - Länge der Wand (Platte) in Strömungsrichtung
tF1 - Anströmtemperatur des Fluids, tW – mittlere Wandtemperatur

5
Laminare Grenzschicht bei Re < 3,5 ⋅ 10

tst = 1 ( tF1 + tW )
1 1
Nu = 0 ,664 ⋅ Re2 ⋅ Pr 3 ⋅ KT 2
gültig für: Pr > 0,6

5
Turbulente Grenzschicht bei Re ≥ 3,5 ⋅ 10

Nu = 0 ,037 ⋅ Re0 ,8 ⋅ Pr0 ,43 ⋅ KT t st = t F1

gültig für: 0,6 ≤ Pr ≤ 100


15/1

Wärmestrahlung

Strahlungskoeffizient: C = ε ⋅ Cs

ε=a ε - Emissionsverhältnis
a - Absorptionskoeffizient
W
Cs = σs ⋅ 108 = 5,67051 - Strahlungskoeffizient des
m2 ⋅ K 4 Schwarzen Strahlers

4
 = C ⋅ A ⋅ ⎛⎜ T ⎞⎟
Emittierter Energiestrom: E
⎝100 ⎠

Wärmestrom durch Strahlung


⎡ 4 4⎤
 = C ⋅ A ⎢⎛⎜ T1 ⎞⎟ − ⎛⎜ T2 ⎞⎟ ⎥
Q12 12 1
⎢⎣⎝100 ⎠ ⎝100 ⎠ ⎥⎦

a) Sich umhüllende Körper (¦ innerer


Körper)

Q12 1
C12 =
1 A1 ⎛ 1 1⎞
1⇒ 2 + ⎜ − ⎟
1 C1 A2 ⎝ C2 Cs ⎠

b) § unendlich großer Raum


A1
1 bei: A 2 >> A1 ⇒ =0
A2
2
Q12 C12 = C1

c) ¦ und § unendlich große parallele


Wände
A1
bei: A 2 ≈ A1 ⇒ =1
A2
1 2 falls Abstand viel kleiner als
Abmessungen der Wände
Q12
⇒ C12 =
1
1 1 1
+ −
C1 C2 Cs
15/2

d) Berechnung mit Einstrahlzahl

1 1
. C12 =
Q12 2 1 1 1 A ⎛ 1 1 ⎞
− + + 1 ⋅ ⎜⎜ − ⎟⎟
C1 Cs ϕ12 ⋅ Cs A 2 ⎝ 2
C Cs⎠

ϕ12 − Einstrahlzahl
À Diagramme für bestimmte Geometrien
Reziprozitätsbeziehung: ϕ12 ⋅ A1 = ϕ21 ⋅ A2

Wärmeübergangskoeffizient durch Strahlung

⎡⎛ T ⎞ 4 ⎛ T ⎞ 4 ⎤
⎢⎜ 1 ⎟ − ⎜ 2 ⎟ ⎥
Q12 ⎢ ⎝ 100 ⎠ ⎝ 100 ⎠ ⎥
1 2 U α Str = C12 ⋅ ⎢ ⎥
( T1 − T2 )
⎢ ⎥
⎢⎣ ⎥⎦

Strahlungsschirm

Strahlungs-  12
Q sch  13 = Q
=Q  32
schirm (Sch) 3

1 ⎡⎛ T ⎞4 ⎛ T ⎞4 ⎤
 Sch =
Q ⎢⎜ 1 ⎟ − ⎜ 2 ⎟ ⎥
12
1 3 1
+
1 ⎢⎣⎝ 100 ⎠ ⎝ 100 ⎠ ⎥⎦
A1 ⋅ C13 A3 ⋅ C32
 12
Q Sch
4 4
⎛ T1 ⎞ ⎛ T2 ⎞
4 C13 ⋅ A1 ⋅ ⎜ ⎟ + C32 ⋅ A3 ⋅ ⎜ ⎟
⎛ T3 ⎞ ⎝ 100 ⎠ ⎝ 100 ⎠
⎜ ⎟ =
⎝ 100 ⎠ C13 ⋅ A1 + C32 ⋅ A3
16/1

Rekuperatoren (Wärmetauscher)
Festlegungen:
 =m
Wärmekapazitätsstrom: C  ⋅ cp H - Heizmedium
→ gibt Wärme ab
j – Flächenbezug
 = k ⋅ A ⋅ ∆t m
Q j = i – Innenfläche K - Kühlmedium
j j HK
j = a - Außenfläche → nimmt Wärme auf

1 - jeweils Eintritt von H und K


Mittlere Temperaturdifferenz zwischen
Heiz- und Kühlmedium: 2 - jeweils Austritt von H und K
0 A
m ∆tHK − ∆tHK 0 - Eintritt Heizmedium
∆tHK =
⎛ ∆t0 ⎞ (a = 0)
ln ⎜ HK ⎟ A - Austritt Heizmedium
⎜ ∆t A ⎟
⎝ HK ⎠ (a = A)
0
Gleichstrom: ∆t HK = t H1 − t K1 a - laufende Heizfläche
A
∆t HK = t H2 − t K2 (a = 0 ... A)
A – Heizfläche des
0
Gegenstrom: ∆t HK = t H1 − t K2 Wärmeübertragers
A
∆t HK = t H2 − t K1

 =C
Sonderfall bei Gegenstrom und C  :
H K
m 0 A
∆tHK = ∆tHK = ∆tHK

 =C
Q  ⋅ ∆t ∆t H = t H1 − t H2  =m
, C  H ⋅ cpH
H H H ,
tH2 tH1
cpH ⋅ (tH2 − t o ) − cpH ⋅ (tH1 − to )
h −h to to
cpH = H2 H1 =
tH2 − tH1 (tH2 − tH1)

to – Bezugstemperatur für Enthalpie

Näherung: cpH ≈ 2 ⎡⎣cp (tH1) + cp (tH2 )⎤⎦ ¼ Stoffwerte


1

 =C
Q  ⋅ ∆t ∆t K = t K2 − t K1  =m
, C  K ⋅ cpK
K K K ,
tK2 tK1
cpK ⋅ (tK2 − t o ) − cpK ⋅ (tK1 − t o )
h −h to to
cpK = K2 K1 =
tK2 − tK1 (tK2 − tK1)

to – Bezugstemperatur für Enthalpie

Näherung: cpK ≈ 2 ⎡⎣cp (tK1) + cp (tK2 )⎤⎦ ¼ Stoffwerte


1
16/2

 ⋅ (t − t )
 = Φ ⋅C
Q H H1 K1

∆t H
Betriebscharakteristik Φ :=
( t H1 − t K1 )
⎛ kj ⋅ Aj C ⎞ Ê Diagramme für - Gleichströmer
Φ=f⎜ ; H⎟ - Gegenströmer
 
⎝ CH C K⎠ - Kreuzströmer
kj ⋅ Aj ∆t H 
C H ∆t K j – Flächenbezug
mit  = m
;  = ∆t j = i – Innenfläche
C H ∆t C
HKK H j = a - Außenfläche

Sonderfall: Verdampfer → ∆tK = 0



 K⋅ (h K2− h K1) , CH = 0
 =m
Q
 CK

Sonderfall: Kondensator → ∆tH = 0

 =m
Q (
 H ⋅ h H1 − h H2 ) ,

C

K =0
CH

⎛ kj ⋅ Aj C ⎞ ∆t K
Q  ⋅ (t − t ) ⋅ Φ ,
 =C Φ = f⎜⎜ ; K = 0 ⎟⎟ , Φ:=
K H1 K1 
⎝ CK CH

⎠ (t H1 − t K1 )
17/1

Instationäre Wärmeleitung

Zu- bzw. abgeführte Wärme

Q(τ) = ρ ⋅ V ⋅ c p ⋅ [t m (τ) − t o ]

tm(τ) - Mitteltemperatur des Körpers nach Zeit τ

Quasistatische instationäre Wärmeleitung

Näherung für langsame Erwärmung bzw. Abkühlung von kleinen Körpern mit guten
Wärmeleiteigenschaften
J Mitteltemperatur tm im gesamten Körper gleich groß

Anfangstemperatur t o
Körper mit im gesamten Körper
gleich
- Masse m
- Oberfäche A
- cp
Eintauchen in Fluid zur Zeit τ o = 0

α Fluid mit Temperatur t F = const

Mittlere Temperatur im Körper t m = f (τ)


verändert sich mit Zeit τ

Definition: Normierte Mitteltemperatur


t −t
ϑm = m F
t o − tF

Normierte Mitteltemperatur als ⎧⎪ α ⋅ A ⎫⎪


Funktion der Zeit: ϑm (τ) = exp ⎨ − ⋅ τ⎬
⎩⎪ m ⋅ cp ⎭⎪
17/2
Analytische Lösung nach Gröber
für symmetrische Bedingungen

Körper mit Anfangstemperatur t o


- m, c p ,λ im gesamten Körper
- geometrische gleich
Länge L geo
Eintauchen in Fluid zur Zeit τ o = 0

Fluid mit Temperatur t F = const


α
Temperatur an Oberfläche t W = f (τ)

Temperatur im Kern t K = f (τ)

Mitteltemperatur t m = f (τ)

Funktionaler Zusammenhang

Temperatur Zeit Stoffwerte


t −t Fo = τ ⋅
a Lgeo
ϑK = K F Bi = α ⋅
t o − tF L2geo λ
Fourier-Zahl Biot-Zahl
t − tF λ
ϑW = W
t o − tF mit: a= bei tW bekannt:
ρ ⋅ cp
Bi = ∞ und
t −t Berechnung für
ϑm = m F
t o − tF t F = tW

Normierte
Temperatur

im Diagramm
für
δ
• Unendliche ebene Wand (Platte) Lgeo = ; δ - Wanddicke
2
d
• Unendlich langer Zylinder Lgeo = ; d - Durchmesser
2
d
• Vollkugel Lgeo = ; d - Durchmesser
2
17/3
Näherungen für weitere Geometrien:

V
Plattenähnliche Gebilde Lgeo ≈
A
V V - Volumen
Zylinderähnliche Gebilde Lgeo ≈ 2 ⋅ A - Oberfläche
A
V
Kugelähnliche Gebilde Lgeo ≈ 3 ⋅
A

Superpositionsprinzip

ϑ = ϑx ⋅ ϑy ⋅ ϑz

Beispiel: Endlicher Zylinder als Überlagerung von:

unendlich
große Platte unendlich
(Pl) langer Zylinder
(Zyl)
e d e

d
δ
f
δ c f

Pl Zyl
Temperatur an Stelle ¦ : ϑ¦ = ϑK ⋅ ϑK

Pl Zyl
§ : ϑ§ = ϑK ⋅ ϑ W
Pl Zyl
¨ : ϑ¨ = ϑ W ⋅ ϑ W
Pl Zyl
© : ϑ© = ϑ W ⋅ ϑK

You might also like