Explore Ebooks
Categories
Explore Audiobooks
Categories
Explore Magazines
Categories
Explore Documents
Categories
2009
Ro esto oditatas quam liquaep edicipsum, ut volo- tes eumque archic teni debit volorectae odignie-
rest laut porerchillam in nihilluptat. nis re plique nus pro omniet acero debist venia
Menihil ea doluptio et il iusa ipit quae eium nit, as inihitatem ius rendand ersped ut faciis doloris
verio velecus maiossit, opta digendestios aut dolent quidit ut est iusdaernatur sust volupta en-
quas aditatem rem quam quas sa des molorum ditiu ntoreptae volorectas ellabor epelit ditium dis
quatet que nonsece perrum aut que magnit aut aut quam experit magnis estiae de doleculparum
mo et aut laboreperum litiam aut maximus ut hil- harciat umendus vel intibus min comnistrum as
lacessed quassum veressunt, sum aria qui sime ad mosant omnimusandis dis sunt earchil iunte
sam et asperatquat enditi aut as sa volestrum ut rere sed quatus velit, que experum essimod mi-
e
hilitios essimol uptatiuri doluptas sape ide pos ea
n . d
corias ra aborum as moloresero con con reiunt
uench e
por rescia prero etur sequi sequide nus core num
ipsa peribus, erro modipsu ntemporita quiae ve-
s d m
nihilictur sit la dolorro odistem assequo sserovi
www . c
debita doluptatum quis magni occae plitas num
faccull orerovi tatendem etum rerum repereheniet
ipsuntem que con nonsequiam lis ipsusam hariae
sandand elignim aionsequis voluptatasit andan-
»Ich mache gerne beim CSD mit, weil ich da im Backstage-Bereich umsonst saufen kann«
Kulturreferat Thorsten Heinen, Versicherungen und Weissbier
www.csdmuenchen.de 1
Rubik’s Cube® verwendet mit Erlaubnis von Seven Towns Ltd. www.rubiks.com.
Thomas N
ie
Stadtrat d
derbühl
er Rosa List
e
genau vor 40 Jahren haben sich Lesben, Schwule kann: Wir lassen uns trotz aller politischen und Rechte Politik wird gesellschaftsfähiger, selbst
und Transgender bei den Stonewall-Unruhen in rechtlichen Widrigkeiten unsere Lebensstile und der CSD musste die letzten beiden Jahre rechte
der Christopher Street in New York zum ersten damit unsere ‚Lust am Leben’ nicht einschrän- Störer ertragen. Gegen Rechts brauchen wir be-
Mal gegen Kriminalisierung und Diskriminierung ken.“ sondere Aufmerksamkeit und eine sichtbare Er-
gewehrt. Ihre Lust und ihre Lebensstile sollten innerungskultur, z.B. ein Themengeschichtspfad
endlich selbstbestimmt und selbstgestaltet leb- Dass sich dieses politische Engagement lohnt, oder ein Denkmal für die homosexuellen NS-Op-
bar und akzeptiert sein. Auch in diesem Jahr er- zeigt gerade unsere Münchner Erfolgsgeschich- fer. Schließlich begann vor 75 Jahren in München
innert der Münchner Christopher-Street-Day an te. Neben der Koordinierungsstelle für gleich- eine bayernweite, systematische Verfolgung und
diese Anfänge einer weltweiten Schwulen- und geschlechtliche Lebensweisen werden lesbisch- Vernichtung von Homosexuellen und deren In-
Lesbenbewegung für Gleichstellung und Gerech- schwule Projekte, von Jugendzentrum bis rosa frastruktur. Erst vor 40 Jahren wurde durch die
tigkeit. Wir Lesben, Schwule, Bisexuelle und Altenarbeit, städtisch gefördert. Um schwul-les- Reform des Naziparagrafen 175 Homosexualität
Transgender bringen wieder mit Politik und Par- bische Touristen wird geworben. Tausende kön- entkriminalisiert und dieser Sonderparagraf ge-
ty unsere bunte Vielfalt auf die Strasse, um mit nen im Bierzelt auf der Wiesn, bei Straßenfesten rade vor 15 Jahren abgeschafft.
„Lust auf Leben“ zu feiern und zu fordern. und sogar einem pinkfarbenen Weihnachtsmarkt
feiern. Die Community ist sichtbarer denn je. Das Akzeptanz ist also immer noch brüchig, Toleranz
Mit dem Motto „Lust auf Leben“ nimmt der dies- Klima in der Stadt insgesamt lesben- und schwu- hat immer wieder ihre Grenzen. Aber es sind ja
jährige CSD auch Bezug auf das 25jährige Beste- lenfreundlich. Die Szene regiert durch Rosa Liste gerade die Grenzen, die uns politisch motivieren,
hen der Münchner Aids-Hilfe und deren Motto „25 im Rathaus mit. Der Freistaat lässt „Homo-Ehen“ diese abzubauen, zumindest zu verrücken. So
Jahre Lebenslust“. Schließlich nahmen schwule endlich im Standesamt schließen. können wir auf bestehende Defizite aufmerksam
Männer die Herausforderung durch die tödliche Auch wenn das alles Gründe sind den CSD zu fei- machen und lustvoll Forderungen stellen, gerade
Krankheit Aids an und gründeten ganz im Sinne ern, darf das nicht zu dem falschen Schluss füh- auch zur Bundestagswahl.
von Selbsthilfe, politischer Interessensvertretung ren, für uns Lesben, Schwule und Transgender sei Denn politische Erfolge sind nicht nur gut für uns,
und solidarischem Engagement 1984 die älteste gesellschaftliche Gleichstellung und Akzeptanz sondern auch gut für München: eine vielfältige
regionale Aids-Hilfe. Sie schufen mit dem Aids- schon erreicht. und solidarische Szene bereichert nicht nur die
Geschehen aktuelle Hilfsangebote und stellten Stadt, sondern zeigt auch vorbildlich wie Integra-
sich der gesellschaftspolitischen Auseinander- Uns steht die Ehe immer noch nicht offen. Die tionspolitik gelingen kann.
setzung. Bayern setzte ja auf das Seuchenrecht Adoption wird uns verweigert. Das Grundgesetz
des 19.Jahrhunderts, von Absonderung bis garantiert uns auch nach 60 Jahren noch kei- Uns allen wünsche ich einen schönen CSD, der
Zwangstests wurde alles diskutiert. Wir wehrten ne Gleichstellung. Im Alltag müssen wir immer noch mehr Lust auf ein eigenes und gemein-
uns erfolgreich gegen die Einschränkung und Zer- noch Abwertungen, Ausgrenzungen und Diskri- sames Leben macht - ohne Bedingungen und Be-
störung unserer Lebensstile und unserer Szene. minierungen erfahren, ob am Arbeitsplatz, in der schränkungen.
Aufklärung, Information, Selbstbestimmung und Schule, als Jugendliche, Alte oder HIV-Positive.
Eigenverantwortung setzten sich durch. Damit ist Die katholische Kirche profiliert sich immer ho- Euer
Aids-Hilfe für uns ein Modell für ein erfolgreiches mophober, Bischöfe reden medienwirksam von Politischer CSD-Sprecher
politisches und soziales Handeln der Community, der „Heilung“ Homosexueller. Anti-homosexuelle und Stadtrat der Rosa Liste
das auch übertragen und verallgemeinert werden Gewalt ist nicht nur in Osteuropa ein Thema. Thomas Niederbühl
„Wir bringen mit Politik und Party unsere bunte Vielfalt auf die Straße, um mit Lust auf Leben zu feiern und zu fordern.“
Thomas Niederbühl
www.csdmuenchen.de 3
Grußwort
Ude
Christianster der Landeshaupstadt München
mei
Oberbürger
Zu den Vorzügen, mit denen München sich beson- zelfälle handelt, hat bereits die Studie über die politik aber auf einem guten Weg und schon in
ders gerne schmückt, gehört das Image als „Stadt Lebens- und die Diskriminierungserfahrungen dieser Hinsicht als CSD-Hochburg eine erste
der Lebensfreude“ und des „Leben-und-leben-Las- der Münchner Lesben und Schwulen gezeigt, Adresse. Was die pure Lust am Feiern betrifft,
sens“. Das Motto des diesjährigen Christopher- die von der städtischen Koordinierungsstelle für ist die schrill-bunte CSD-Inszenierung ohnehin
Street-Day scheint das noch zu bekräftigen: Die gleichgeschlechtliche Lebensweisen vor einigen nicht mehr wegzudenken, sie gehört genauso
„Lust auf Leben“ wird da beschworen. Darauf hat Jahren vorgelegt wurde. Die Stadt wird deshalb zur „Stadt der Lebensfreude“ wie das Münchner
natürlich auch und gerade die schwul-lesbische auch weiterhin alles tun, um dumpfen Vorurteilen Oktoberfest und alle anderen Großereignisse des
und transgender Stadtgemeinde ihr gutes Recht, mit intensiver Aufklärung zu begegnen und jeder Münchner Festkalenders.
dazu braucht es allerdings mehr als ein CSD- Form von Benachteiligung, Herabwürdigung oder
Wochenende im Zeichen des Regenbogens. Das gewaltsamen Übergriffen massiv entgegenzuwir- Dass ich auch diesmal wieder die Schirmherr-
setzt Lebensbedingungen voraus, die frei sind ken – damit sich die „Lust auf Leben“ auch tat- schaft übernommen habe, versteht sich daher
von Diskriminierung, Ausgrenzung und Ungleich- sächlich frei entfalten kann. von selbst. Allen, die ihn mitfeiern, den CSD 2009
behandlung. Hier haben wir zwar – zumal seit am zweiten Juli-Wochenende, wünsche ich ein
1996, seit Thomas Niederbühl die Rosa Liste im Auch 40 Jahre nach dem Aufstand in der Chri- friedlich-fröhliches Fest, alle Gäste heiße ich dazu
Münchner Stadtrat vertritt – große Fortschritte er- stopher Street in New York ist die politische herzlich willkommen!
zielt. Doch auch in München gibt es sie noch, die Botschaft des CSD also so aktuell wie eh und je.
vielfältigen homophoben Verhaltensweisen. Und München macht da keine Ausnahme, ist dank der Christian Ude
dass es sich dabei nicht nur um bedauerliche Ein- engagierten städtischen Antidiskriminierungs- Oberbürgermeister Münchens
»Ich mache gerne beim CSD mit, weil ich da im Backstage-Bereich umsonst saufen kann«
Thorsten Heinen, Versicherungen und Weissbier
4 www.csdmuenchen.de
Serienheld
oder
Schwuler?
Diskriminierung beginnt im Kopf.
Ausgrenzung ist Gewalt gegen Schwule, Lesben und Transgender.
Nachdenken, Umdenken!
www.diskriminierung-beginnt-im-kopf.de
6 www..csd-munich.de
Ob von vorne ...
ben, Schwule, Transgender, infiziert oder nicht, sich auf ihren Lebensabend
freuen können.
Was bedeutet Dir die Community?
So etwas wie Heimat. Dass ich mich in München zu Hause fühle, liegt groß-
teils an dieser tollen Community.
Und wie hat sie sich verändert?
Vieles ist oberflächlicher, konsumorientierter und schnelllebiger geworden.
Andererseits ist es auch leichter geworden, offen zu leben und Freunde zu
finden. Am schönsten finde ich, dass die schwule und die lesbische Szene
nicht mehr wie Paralleluniversen existieren, sondern sich allmählich ein Mit-
einander entwickelt.
Dein erster CSD?
Ende der siebziger Jahre. Wir sind von Dortmund zum CSD nach Hamburg ge-
fahren. Eine kleine Schar von Demonstranten, die fast alle wild aufgefummelt
waren oder zumindest Latzhosen, lange Haare und Bärte trugen, wurde an-
geführt von einer Tunte auf Rollschuhen, die Parolen in ein Megaphon brüllte.
Was bedeutet er Dir heute?
Um ehrlich zu sein: eine Verpflichtung. Ich gehe hin, weil ich es politisch
wichtig finde.
Homoehe seit 2001, schwule Spitzenpolitiker, lesbische TV-Moderato-
rinnen und Tatortkommissarinnen. Manch eine/r wundert sich: Was wollt
Ihr eigentlich noch?
Einen offen schwulen Papst vielleicht?
Was hat München, was Berlin oder Köln nicht hat?
... oder hinten.
In München sind selbst die Darkrooms sauber.
Was trägst Du beim CSD?
Hoffentlich keine Regenjacke.
„Community bedeutet für mich Zusammenhalt und das gemeinsame Erkämpfen unserer Ziele.“
Lars Fröhlich
8 www.csdmuenchen.de
Erleben Sie das Abenteuer Kino & TV
Die Special Guided Tour für Lesben und Schwule findet am 9., 10. und 12. Juli jeweils um 16.00 Uhr statt.
Kulisse
ab Juni 2009
X film
herb
007
© 2009 RatPack/ herbX/ Constantin Film Verleih
©2
Stunt Show Filmstadt Führung 4 D Erlebnis Kino
Bavaria Filmstadt • Bavariafilmplatz 7 • 82031 Geiselgasteig bei München • Telefon +49 (0) 89/64 99 20 00
Jetzt informieren: www.filmstadt.de
Our impressive skyline in front of the Alps and Deutsche Eiche, Munich‘s favourite gay hotel and sauna.
www.deutsche-eiche.de
www.muenchen-tourist.de
Lust auf Leben
Ein Motto und die Interpretationen
Das diesjährige CSD-Motto klingt im ersten Moment naheliegend. Doch ist die »Lust auf Leben« wirklich so selbstverständlich?
Katrin Baumann (lesbisch, Reise- und Sportjournalistin) und Peter Panzer (schwul, Chefredakteur von romeoliebtjulian.com)
haben sich zusammengesetzt, um den drei Worten und ihrer Bedeutung auf den Grund zu gehen
ganisation oder auch die Gesellschaft ist. Ohne die Akzeptanz aus dem
eigenen Umfeld würde das Leben sicher nur halb so viel Spaß und Freude
bereiten. Und dass man das Leben gerade heute so unbeschwert genießen
kann, sehe ich als eine großartige Entwicklung an, die wohl maßgeblich
durch die zahlreichen CSD-Paraden weltweit möglich gemacht wurde. Wie
sonst könnte man als Schwuler oder als Lesbe das Leben so unbeschwert
genießen können. Man kann sich mittlerweile einfach frei fühlen, ohne sich
verstellen oder verstecken zu müssen.
Katrin: Ja, Lust auf Leben hat definitiv auch viel mit Freiheit zu tun
und der Möglichkeit, man selbst zu sein. Letztes Jahr war ich bei der
Gay Pride in San Francisco, und ich kann mich gut erinnern, dass allein
diese Freiheit, die ich da um mich herum erlebte, ein solches Glücksge-
fühl in mir auslöste, dass es mich buchstäblich wie ein Drogenrausch
überschwemmte. Insofern haben wir schon Grund, unser Leben als lust-
voll zu empfinden: Als Lesbe in einer deutschen Großstadt bin ich frei,
ann
Katrin Baum n Francisco meine Liebste in der Öffentlichkeit zu küssen, normalerweise drohen mir
schlimmstenfalls böse Blicke. Ich bin frei, mich am Arbeitsplatz zu outen,
08 in Sa
Gay Pride 20 wenn ich mich nicht gerade in einem besonders konservativen Jobumfeld
bewege. Ich bin frei, mich mit meiner Liebsten zu verpartnern etc. etc. Das
heißt nicht, dass es keine Homophobie und keine Diskriminierung mehr
gibt, eine Gleichstellung ist gerade zum Beispiel beim Thema »Verpartne-
rung« noch längst nicht erreicht, aber die Möglichkeiten haben sich eben
Katrin: Als erstes kommt mir bei den Worten »Lust auf Leben« Power in in den letzten Jahren sehr erweitert und das ist schon ein großes Glück
den Sinn, Kraft, Lachen, Freude, Glück. Leichtigkeit, Weite und Fülle. Und und ein Grund, noch mehr Freude am Leben zu empfinden.
Neugierde, Interesse an Menschen, an Dingen, an Entwicklungen – die
Bereitschaft, sich einzulassen auf die Welt. Peter: Leider ist gerade dein Beispiel, dass man sich als Lesbe in der
Öffentlichkeit einer Großstadt küssen kann, in diesem Jahr in Berlin wider-
Peter: Ich habe das Motto »Lust auf Leben« zum ersten Mal in einer Pres- legt worden. Hier hatten sich zwei Lesben vor einer Eisdiele im schwulen
semitteilung des CSD München gelesen und musste umgehend an ein erst Viertel rund um den Nollendorfplatz geküsst und wurden von dem Eis-
kürzlich geführtes Interview bei der Eröffnung des Wohnprojekts der Ro- dielenbesitzer des Platzes verwiesen und dermaßen verbal angegriffen,
saAlternative denken. Die RosaAlternative hat in den Räumlichkeiten der dass sich die beiden Frauen gezwungen sahen, die Polizei zu rufen und
Münchner Aidshilfe eine WG für ältere Männer eingerichtet, in der diese Anzeige zu erstatten. Das Positive war dann aber die enorme Solidarität
sich selbst versorgen können und eigenständig leben dürfen. Einige der der Berliner, nachdem zahlreiche Medien und Internetforen über den Vor-
Mitbewohner kamen unter anderem aus Altersheimen oder anderen Um- fall berichtet haben. Kurzerhand gab es am darauffolgenden Samstag eine
feldern, in denen sie und ihre Homosexualität nicht toleriert wurden oder Demo, bei der sich mehrere hunderte Schwule und Lesben (einige Medien
sie mit ihren Problemen alleine gelassen wurden. Diese Männer, das sah sprachen sogar von bis zu 2.000 Teilnehmern) vor der Eisdiele küssten.
man auch im fertigen TV-Bericht bei romeoliebtjulian.com später, waren
mit ihren Nerven am Ende und hatten jede Hoffnung auf ein besseres und Katrin: Klar gibt’s immer wieder Negativbeispiele, aber gerade wir Lesben
eigenständiges Leben bereits aufgegeben. Durch dieses Projekt bekamen stoßen meiner Meinung nach in den letzten Jahren auf sehr viel mehr
sie plötzlich einen ganz neuen Lebensmut zurück. Dies zu sehen, diese gesellschaftliche Akzeptanz. Das ist schon lustig, inzwischen gilt es ja in
Interviews zu führen und diese Freude zu spüren vereint für mich all die immer breiter werdenden Kreisen als cool, lesbisch zu sein und eben nicht
positiven Aspekte, die meiner Meinung nach das CSD-Motto ausdrücken langweilig-hetera. Die klassischen Klischeevorstellungen vom kurzhaa-
will; die Lust (weiter) zu leben. rigen Mannweib, das keinen Kerl abgekriegt hat, oder dergleichen nerviger
Unfug verschwinden zusehends aus den Köpfen.
Katrin: Da hast du recht, die Frage nach der Lust auf Leben stellt sich
vor allem in Krisensituationen. Hier entscheidet sich, ob es einem gelingt, Peter: Auch mir ging es lange Zeit so, dass ich von dem Klischee der
neuen Mut zu fassen, anstatt in der Angst und der Verzweiflung zu verhar- »Kampflesbe« voreingenommen war. Doch gerade in München gibt es zahl-
ren. Insofern heißt Lust auf Leben auch, sich ohne Furcht auf die Verän- reiche und sehr gute Partys für Lesben (und ihre schwulen Freunde), bei
derung und aufs Neue einzulassen. der jeder Typ von Frau vertreten ist, wobei die jungen, sehr hübschen und
stylischen Lesben dabei eindeutig in der Mehrheit sind. Zumindest auf
Peter: Genau diese Furchtlosigkeit meine ich. Einfach zu wissen, dass den Partys, die ich bisher besucht habe.
jemand für einen da ist; ob es der eigene Partner, die Familie, eine Or-
„Lust auf Leben hat viel mit Freiheit zu tun und die Möglichkeit man selbst zu sein.“
Katrin Baumann
10 www.csdmuenchen.de
Aber auch die Partyvielfalt und Ausgehmöglichkeiten für das schwule
Publikum haben sich in München sehr verändert und vor allem auch er-
weitert. Gerade im letzten Jahr verging kaum ein Monat, in dem nicht
mindestens eine neue Szenelocation oder Party eröffnet hat. Schön ist es
auch zu sehen, dass immer mehr Heteros gemeinsam mit der schwul-les-
bischen Szene feiern. Die Vorurteile uns gegenüber scheinen somit mehr
und mehr zu weichen.
Katrin: Wenn man das gesamte Leben betrachtet, ist es ja auch so, dass
Schwul- oder Lesbischsein letztlich vielleicht gerade besonders viel Po-
tential zum Glücklichsein bietet: Wenn ich nicht in der Hetero-Normalität
leben kann, bin ich gezwungen, wirklich darüber nachzudenken, wer ich
bin und wie ich leben will. Das Risiko, sich passiv durchs Leben treiben zu
lassen, ist bei Heteros möglicherweise größer. Als Lesbe oder als Schwu-
ler – oder als Transgender oder Bisexuelle(r) – bin ich gezwungen, ein
Identitätsbewusstsein zu entwickeln, allenfalls muss ich mich mit einem
kritischen Umfeld intensiv darüber auseinandersetzen, wie ich lebe. Das
alles ist anstrengend, birgt aber auch die große Chance zum Wachstum
– und Wachstum bringt letztlich wiederum einen Zugewinn an Lebenslust
und Glück mit sich.
Peter: Wenn ich darüber genauer nachdenke, muss ich dir voll und ganz
zustimmen. Gerade in der Zeit des Outings befasst man sich doch sehr
viel intensiver mit sich und seinem Leben. Leider ist dieser Prozess auch
eine Zeit, in der die Selbstmordrate sehr hoch liegt. Wer diese Zeit über-
wunden hat, hat sich auf jeden Fall für das Leben entschieden. Man geht
aus diesem Prozess zwangsläufig sehr viel selbstsicherer und von seiner
Entscheidung überzeugt heraus. Zu wissen, wer man ist, was man fühlt
und was man will ist somit auch eine wichtige Voraussetzung, um die
»Lust auf Leben« zu verspüren.
Christian-A.
Schabel-Blessing
Ihr Profikoch für
• romantische Candlelight-
Dinner
• Geburtstagsfeste*
• Familienfeste*
Peter Panze • Grillpartys*
r
Chefredakte • Firmen- oder Vereinsevents*
ur romeoliebt
julian.com
• Kochkurse in Ihrer Küche
• Aushilfe in gastronomischen
Betrieben
* begrenzte Personenzahl
Telefon: 0170-385 13 56
„Zu wissen, wer man ist, was man fühlt und was man will ist eine E-Mail:
partyservice@schabel-blessing.de
Voraussetzung um die Lust auf Leben zu verspüren.“ Peter Panzer
www..csd-munich.de 11
München jubelt!
In diesem Jahr feiern wir den 40. Jahrestag des Aufstands in der New Yorker Christopher Street, als sich die Besucher der Bar
„Stonewall Inn“ gegen eine Polizeirazzia zur Wehr setzten und Tage lang für Aufruhr im Gay Village sorgten. Doch 2009 ist
auch für die Münchner Szene ungewöhnlich reich an runden Geburtstagen. Wir haben für euch eine (sicher nicht vollständige!)
Auswahl Münchner Personen, Vereine und Institutionen zusammen gestellt, die 2009 einen zweistelligen runden Geburtstag
feiern – und gratulieren den Jubilaren herzlich!
München sportlich ja nun wirklich reichlich Gelegenheit! Zwei der „Vergnügunsgtempel“ können
Sportvereine gehören heute zu den beliebtesten Freizeiteinrichtungen für 2009 zudem Jubiläum begehen.
Lesben, Schwule und Transgender. In München ist die Auswahl an sportlichen
Aktivitäten riesig – und das nicht erst seit gestern. 35 Jahre Münchner Löwen-Club: Der Club für Leder- und Fetischmänner
ist der älteste noch existierende Münchner Szene-Verein. Heute ist der MLC
20 Jahre L.U.S.T.: Auf stolze zwei Jahrzehnte bringt es die Geschichte vor allem als Initiator des weltbekannten Oktoberfesttreffens und wegen sei-
des Paartanzes für Schwule und Lesben in München. Im Herbst 1989 bat ner regelmäßigen Fetisch-Partys bekannt. Doch hat er auch als treibende
L.U.S.T. (= Lesben und Schwule tanzen) erstmals Frauen- Kraft in den früher Jahren der Politgeschichte deutliche Spuren hinter-
und Männerpaare zu Walzer, Tango und Cha-Cha-Cha aufs lassen. www.mlc-munich.de
Parkett. Heute ist es ein Verein mit über 220 Hobby- und
TurniertänzerInnen. www.tanz-lust.de 10 Jahre Candy Club: Als
15 Jahre Streetboys: Die Fußballer von den Streetboys Partymacher Thomas Lechner
nahmen 1994 ihr Training auf. Schon zwei Jahre später die Reihe rund um „Sweets &
erkickten sich einige der Streetboys den Weltmeistertitel Beats“ begann, gaben ihm viele
in Dalles/Texas. Heute gehören sie zu den wenigen, die keine Chance: Alternative Sounds,
als offen schwules Team in einer „Hetero“-Liga spielen. elektronische Musik, lesbischer
www.streetboys-muenchen.de Punk? Zehn Jahre später hat er,
15 Jahre Bushido: Das Anti-Gewalt-Projekt im Sub erfolgreicher als die meisten an-
gab mit der Frage nach einem Selbstverteidigungskurs deren, bewiesen: Es gibt einen
1994 den Startschuss für eine schwule (später schwul- Markt jenseits des Mainstreams
lesbische) Karategruppe. Bushido als eingetragener – und ein dankbares Publikum.
Verein wurde 2006 gegründet und bietet neben re- www.candyclub.de
gelmäßigem Training auch Workshops und Auftritte.
www.bushido-muenchen.de
10 Jahre Team München: Team München ist seit
Die Maikönig
München engagiert
1999 quasi die „Übermutter“ des queeren Sports in 2007 „Schwulsein ist schön, macht aber viel
in der Landeshauptstadt. Mit über 480 Mitgliedern jubelnd vor Arbeit“ titeln die Männer von der Bera-
ihrem „Volk“
ist er überdies der größte entsprechende Sportver- tungsstelle im Sub gerne. Recht haben
ein Bayerns und bietet aktuell 16 Sportarten an. sie: Hilfe und Selbsthilfe war und ist eine
Highlight in der zehnjährigen Geschichte war die Organisation der der großen Aufgaben in unserer Commu-
EuroGames 2004. www.teammuenchen.de nity. Erfreulich: Nicht nur die Geburtstags-
kinder können erfolgreiche Arbeit vermelden.
München schräg
Travestie ist die bekannteste Kulturform, die mit der schwulen Szene in 25 Jahre Münchner Aids-Hilfe: Der CSD steht heuer ganz im Zeichen
Verbindung gebracht wird. Auch hier kann so manche Münchner Bühnenkönigin dieses Jubiläums: Die erste ist noch immer eine der bedeutendsten regi-
heuer auf eine respektable Vergangenheit zurück blicken. onalen Aidshilfen Deutschlands. Der große Jubiläumsakt im Alten Rat-
haussaal mit OB Christan Ude unterstrich die Bedeutung der MüAH
30 Jahre Gene Pascale: Der gebürtige Wiesbadener Olaf stand bei einem im Münchner Stadtleben und ihrem Gesundheitssystem eindrucksvoll.
Mainzer Faschingsfest erstmals als Gene Pascale auf der Bühne. Heute ist www.muenchner-aidshilfe.de
München seine Heimat. Das bemerkenswerte Bühnenjubiläum wird am
3. und 4. Juli im Oberangertheater gefeiert. Und noch ein Jubiläum: Als 20 Jahre VIVA TS: Sie war die erste Transsexuellen-Selbsthifegruppe
Duo mit seiner Partnerin Miss Piggy ist Gene seit zehn Jahren erfolgreich. Münchens und unterstützt seit nunmehr 20 Jahren Menschen, die ihre
www.piggy-gene.de angeborene Geschlechtsidentität nicht als eindeutig empfinden. Mit Grup-
25 Jahre Baby Bubble: Sie ist das bodenständige Original unter den penabenden, Beratungen, Infoveranstaltungen und Publikationen helfen sie
Münchner Travestie-Künstlern. Seit einem Vierteljahrhundert jodelt, blödelt den Weg zu sich selbst zu finden und Vorurteile abzubauen. www.vivats.de
und singt sich die Bubblin durch die Republik. Der runde Geburtstag wird
im Juni mit einer Show „Bei Roy“eher intim gefeiert. www.babybubble.de 10 Jahre Transmann: Mit der Variante Frau-zu-Mann-Transsexualität setzt
20 Jahre Chris: Streng genommen ist Chris, der seine Karriere als Chris sich der bundesweite Verband, der eine seiner aktivsten Regionalgruppen in
Crazy begann, Augsburger und seiner Heimatstadt auch immer treu geblie- München hat, seit zehn Jahren auseinander. Er ist ein Forum für die spezi-
ben. Dennoch „vereinnahmen“ wir ihn hier gern, denn seine Fans hat er na- fischen Fragen und Probleme dieser Klientel, informiert, berät und sorgt für
türlich auch in München. Seine große Jubiläumsshow ist im Juli in Augsburg Vernetzung und Kontakte. www.transmann.de
zu sehen. www.chris-entertainment.de
10 Jahre Forum Homosexualität München: Geschichtsinteressierte be-
treiben in diesem Forum Forschung zu Alltag, Kultur und Geschichte ho-
München lustvoll mosexueller Männer und Frauen – und fördern spannende Geschichten und
Spaß haben, Leute kennen lernen – das ist die am häufigsten gebrauchte Be- interessante Biografien zu Tage, wie ihre Erzählcafés, Stadtführungen oder
gründung, warum es die Menschen in die Szene zieht. Dazu gibt es in München zahlreichen Publikationen beweisen. www.forummuenchen.org
„Einfach wieder mal Walzer tanzen - Das hilft, die Lust auf Leben zu wecken!“
Bernd Müller
12 www.csdmuenchen.de
Frauenbuchladen und Galerie
Barer Straße 70, 80799 München
Tel. 089/272 12 05, Fax 089/272 09 98
e-mail Lillemors@Frauenliteratur.de
Mo-Fr. 10.00–19.00 Uhr · Sa 10.00–14.00 Uhr
Infos und Katalog: www.frauenliteratur.de
MyThai Summer
Jetzt mit Sonderkarte für Hans-Sachs-Straße 10
Nordthailand-Spezialitäten. 80469 München
Tel: 089 / 21 89 97 55
Nur für Thai-Kenner! THAI KITCHEN AND BAR www.lotuslounge.eu
www.csdmuenchen.de 13
Lust auf Leben
Das diesjährige internationale CSD-Kulturprogramm auf der großen Showbühne auf dem Marienplatz
Samstag, 11. Juli von 15.30 bis 22.00 Uhr inklusive der TIMM-Live-Aufzeichnung der Casting Show „Village Boys“
Gemischtes Doppel
Wir freuen uns sehr auf unser Moderatoren-Duo: Ramona Leiß und Ricky Breitengraser, beide bekannte Stars aus dem Fernsehen.
Ramona Leiß
Nach dreißig Jahren im Schrank steigt die ehemalige Moderato-
rin des „ZDF-Fernsehgarten“ und der „Knoff-Hoff-Show“ auf die
große CSD-Showbühne am Marienplatz! Jahrzehntelang hat Ra-
mona Leiß ihre Liebe zu Frauen verheimlicht, aber - eine neue
Liebe ist wie ein neues Leben – im Frühjahr 2008 outete sich
die Moderatorin. Seit dem vergeht kein Tag an dem sie sich
nicht freut, „dass ich nach 35 Jahren Versteckspiel endlich
mit meiner Frau in Liebe sichtbar bin.“ Das versteht Ramona
unter „Lust auf Leben“. www.ramona-leis.de
Ricky Breitengraser
Bei TIMM moderiert er die „TIMMOUSINE“, das kultige
Talk-Taxi, in dem Ricky Nachtschwärmern zwischen Feier- Ramona Leiß
re it en gras er abend und Party spannende Storys, lustige Geschichten
Ric ky B bekannt aus
dem „Fernseh
s der „TIMMO
USINE“ und pikante Details entlockt. Als spritziger Moderator garten“ und
„Knoff-Hoff-
der Mann au Show“
führt er uns nicht nur durch das CSD-Programm, son-
dern macht auch das große Finale der Casting Show „Village Boys“
zu einem der Höhepunkte des Abends. Sicher wird er seinem „Lust auf Leben“-Motto gerecht: „Nutze jeden
Tag, jede Sekunde, jeden Wimpernschlag. Immer fröhlich, immer tolerant und immer den Spaß vor Augen.“
www.rickybreitengraser.de
nefizveranstaltungen aktiv und dieses Jahr auch bei uns auf der Bühne! Soul trifft auf Oper und für uns wird er an
Musikalisch bedienen sie sich dabei Elementen aus Rock, Pop und Punk. diesem Abend sogar zur Disco-Diva.
Sie spielen die Musik die ihnen gefällt und machen damit so richtig Laune, Bei der diesjährigen CSD-Gedenkaktion freuen wir uns ganz besonders,
auch auf ihrer gerade veröffentlichten neuen CD „Bright & Dark“. München dass Johnny mit seiner Coverversion von „Tears in Heaven“ (Eric Clapton)
sagt: „Hello Betty!“ Unser diesjähriger Main-Akt wird den Marienplatz ro- musikalisch Trost spenden wird, wenn wir uns an Aids verstorbene Freun-
cken! Yeah! dinnen und Freunde erinnern.
www.hellobetty.c om, www.thelwordonline.de www.johnnytune.com, www.muenchner-aidshilfe.de
„Talking, laughing, loving, breathing, fighting, fucking, crying, drinking, riding, winning, losing, cheating, kissing, thinking, dreaming. This is the
way that we live and love!” BETTY
14 www.csdmuenchen.de
Bühnenprogramm 11. Juli · 15:30 – 22:00 Uhr
Schneewittchen The Snoopy Lads feat. Emilia
Dieses Künstlerduo zaubert sein Publi- Die Snoopy Lads sind eine in vielfacher
kum mit rauschhaften, stimmgewaltigen Hinsicht bipolare Mischung aus Electro-
Chansons, todesromantischen Pop-Arien beats und klassischen Streichern, 80er
und seiner exzentrischen Bühnenshow Wave und Chanson, Pop, Soul, House,
direkt in die Welt der Grimm´schen Mär- Lebenslust und Melancholie. Wenn
chen. Ihre Lieder handeln von extremen sie uns zu einer chilligen Nacht in ihr
Formen der Liebe, von Tod, Einsamkeit, Universum mitnehmen, dann sind De-
dem menschlichen Scheitern, aber peche Mode und die Pet Shop Boys
auch von einem unstillbaren Hunger die DJs dieses homoerotischen und
hen
Schneewittc rchenland nach Leben. Klingt doch nach der idea- elektrophonischen Trips. Ihr furioses
im Mä
Gothic-Diva
len Begleitmusik für unser CSD-Motto Debütalbum, aus dem sie uns die
und nach einem vollendeten Show-Akt. besten Stücke präsentieren, heißt „A
The Snoopy
Spieglein, Spieglein an der Wand, wer ist die märchenhafteste Band im Ruby in Blue“. Lads
Bipolarer Ele
ctropop
Land? Schneewittchen sind Schneewittchen – eine Ausnahmeerscheinung in Zum CSD nach München bringen sie
der deutschen Musikszene! „Lust auf Leben“ ist für Schneewittchen: „Sag‘ als Special Guest Emilia mit, deren
bleibst Du am Boden kleben, wenn dich längst dein Engel rief!“ Hit „I can do it“ grandios von den beiden
www.schneewittchenmusik.de Lads geremixed wurde. Als erfolgreiche
schwedische Sängerin hatte Emilia ihren
ersten, internationalen Erfolg bereits
Steffi List 1999 mit dem Titel „Big Big World“.
Steffi meldet sich zurück mit ihrem Wie aus dem bipolaren Duo ein geni-
ersten Soloalbum im Gepäck. Wir ales Trio wird können wir exklusiv in
Gratulieren! Wir sind gespannt auf München beim CSD-Showprogramm
eine Auswahl an rockigen Songs erleben. Wir sind gespannt!
und Balladen, klassisch akustisch www.thesnoopylads.com,
instrumentiert. Auf ihrer CD stellt www.emiliaemilia.com Emilia
sie sich der Frage: „Why do you love „I can do it“
in a „big, big
world“
me?“ Wer sie kennt, weiß dass mit
ehrlichen Antworten zu rechnen ist. „Rockville“ -
„Lust auf Leben“ heißt für sie dem- Deutsches Theater
entsprechend auch, „dieses Gefühl Steffi List Das Deutsche Theater will „Lust auf
zu bewahren, zu genießen und nie- Rock mit He
rz Stimme un
d Gitarre
Leben“ bei uns wecken. Womit? Mit
mals aus irgendwelchen Gründen guter Unterhaltung. Bunt, schrill
zu verschwenden und wegzuwer- und spektakulär ist das Programm
fen.“ Die Songwriterin mit der rauen Stimme folgt den im Deutschen Theater - genau wie
Fußstapfen von Größen wie Melissa Etheridge und K.D. Lang. Ihre neue CD unser CSD. Die Palette reicht von
ist ab 19.Juni im Handel erhältlich. Shows wie „Thriller Live“ bis zu den
www.steffi-list.de großen Musical-Gefühlen in „Elisa-
beth“. Exklusiv wird uns das Deut-
sche Theater erste Ausschnitte aus
ULTRABREIT einem Highlight ihres Sommerpro-
Rockville
Das neue Ro
ckmusical im
gramms präsentieren: „Rockville“. Deutschen Th
eater
„Lasse Dich nie auf deine Krankheit reduzieren - du bist und bleibst vor allem DU!“
Hendryk von „The Snoopy Lads“
www.csdmuenchen.de 15
Village Boys
Die große Lips Casting Show bei TIMM
Du kannst besser singen als der Hund Deiner Nachbarn und fühlst Dich auf einer Showbühne mindestens so wohl wie im hei-
mischen Wohnzimmer? Dann bist Du genau der richtige Teilnehmer für Village Boys – Die große Lips Casting Show bei TIMM.
TIMM und Lips – das Sing- und Partyspiel für XBox 360 – suchen gemein- Du schaffst es nicht bis zum ersten CSD in Berlin (27. Juni) ein Video zu ma-
sam würdige Nachfolger der Village People und machen Dich zum Shoo- chen? Kein Problem! Insgesamt hast Du bis kurz vor dem CSD in München
tingstar. Tritt auf Deutschlands größten Christopher Street Days auf, ersinge Zeit Dich zu bewerben. Die einzige Hürde: Du musst die TIMM-Zuschauer
Dir beim Karaoke einen Plattenvertrag von Universal Music und gewinne für Dich gewinnen und im Online-Voting so gut sein, dass Du als einer der
eine Reise nach New York City, der Heimat der Village People. neuen Kandidaten in Köln oder München für die ausgeschiedenen Teilneh-
So einfach geht’s: Schick uns ein Video, das uns von Deinen Gesangs- und mer nachrückst.
Entertainmentkünsten überzeugt. Alle eingesendeten Clips werden im Bei uns auf der großen CSD –Showbühne auf dem Marienplatz findet dann
TIMM-Programm und online auf www.timm.de den Zuschauern am 11. Juli, 20:00 Uhr das große Finale statt: Hier hast Du die
präsentiert, die dann ihre Favoriten wählen können. Schaffst letzte Gelegenheit noch einer der Village Boys zu werden.
Du es unter die besten Zwölf aus dem Online-Voting, hast Danach entscheiden die Jury und die Zuschauer, wel-
Du die Chance, Dein Können live auf dem Christopher Street che vier Kandidaten die besten Sänger sind und
Day (in Berlin, Köln und München) unter Beweis zu stellen zur neuen Band gehören.
und Dich vor Jury und Publikum zu be- Moderiert wird „Village Boys – Die große
haupten. Nimm den Look eines Village Lips Casting Show“ vom TIMMOUSINE-
People an und heize dem Millionen-Pu- Moderator Ricky Breitengraser.
blikum am Wegesrand so richtig ein. Die Alle weiteren Infos, die genauen Teilnah-
schlechtesten Kandidaten werden von mebedingungen und ein Bewerbungs-
den Zuschauern abgewählt, die anderen formular findest Du auf
haben weiterhin die Chance, einer der www.timm.de.
„Village Boys“ zu werden.
DU KANNST SINGEN?
DU BIST EIN ENTERTAINER?
DU LIEBST DIE SHOWBÜHNE?
16 www.csdmuenchen.de
Pumps-Race CSD-Politparade
Sonntag, 12. Juli Samstag, 11. Juli
auf dem Marienplatz präsentiert von Piggy und Gene
11:30 Uhr
Wenn erwachsene Männer in 8-cm-High Heels und schrägem Outfit um die Wette m Auftakt auf der großen Bühne am Marienplatz
stöckeln und dabei verschiedene Hindernisse auf dem Marienplatz überwinden müssen, Begrüßung und Eröffnung des CSD durch den politischen Sprecher Thomas
dann kann es nur Eines sein: das Pumps Race – ein echtes Münchner Original! Niederbühl und die Pressesprecherin Rita Braaz
Präsentiert und moderiert wird das Pumps Race 2009 wieder von Münchens
erfolgreichstem Travestie-Duo Piggy & Gene und ihren internationalen Gästen.
12:00 Uhr
12:00 – 14:00 Uhr m Startschuss zur CSD-Politparde 2009 auf dem Marienplatz
m Nettes Zusammensitzen am Marienplatz bei lecker Bierchen und sich auf das Pumps Wie immer führen Schirmherr OB Christian Ude und Rosa Liste Stadtrat Thomas
Race 2009 freuen! Niederbühl den Demo-Zug an. (Ankunft ca. 15h)
Marienplatz: große Showbühne und Straßenfest
1 BAU Gay Bar 3 Deutsche Eiche 6 Hohenthanner
Müllerstr. 41 Reichenbachstr. 13 Schlossbrauerei
nde
www.bau-munich.de www.deutsche-eiche.com (A. Rosner)
stä
2 Cu.Bar 4 Thermer´s 7 Café am Marienplatz
Info
Kazmairstr. 30 Party- und Veranstal- Marienplatz 22
www.cubar-muenchen.de tungsservice www.cafeammarienplatz.de
www.party-thermer.de
5 Prijaks Clubgastronomie 8 Glocke & Bach
im Jazzclub Unterfahrt Hans-Sachs-Str. 2
Einsteinstr. 42 www.glockeundbach.com
de
www.unterfahrt.de
än
ost
Inf
1
ne
2
Büh
3
9 E1
4
e 8 5 E2
nd
tä 7
os
Inf
6
Inf
Meet & Greet: ost
än
de
Neu in diesem Jahr: Im Anschluss an den Showact könnt
Ihr die KünstlerInnen in der „Meet & Greet“ Area hinter der großen
Showbühne am Marienplatz ganz persönlich treffen! E 1 Prijaks Nudelpfanne
E 2 E. Rosner
Mehr Infos zu den einzelnen KünstlerInnen Riesenauswahl an gebrannten
findet ihr auf Seite 14 und 15 des Pride Guides. Nüssen und mehr ...
CSD-Gedenkaktion 2009:
500 Luftballons für die Opfer von HIV und AIDS
40 Jahre nach Stonewall sind wir stolz auf die Rechte und den Respekt, die wir erkämpft haben. Wir freuen uns über mehr Lebensqualität
durch gesellschaftlichen und medizinischen Fortschritt. Zum 25sten Jubiläum unserer Münchner Aids-Hilfe werden wir aber auch der Opfer
gedenken, die HIV und AIDS gefordert haben. „Tears in Heaven“, gesungen von Johnny Tune und ein Himmel voller Luftballons werden
daran erinnern. Nach der Parade um ca. 16:00 Uhr, Marienplatz.
Rindermarkt: Partyarea und Straßenfest
9 Desperados-Caipi-Bar 10 Nachtgalerie
vom Team der Landsberger Str. 185
Frauenparty Venus www.nachtgalerie.de
www.frauenparty-venus.de
11 Deutsche Eiche
Reichenbachstr. 13
www.deutsche-eiche.com
12 Coellner im Paragraph
Die erste Reissdorf-Kölsch
Kneipe in München
Winzererstraße 49a
12 www.coellnerimparagraph.de
13
9
DJ
DJ
10 13 Brasil-Bar
Cocktails, Bier und mehr ...
15 reisezeit@yahoo.com
11
14 Olé Madrid
14 Häberlstr. 15
www.ole-madrid.com
15 Restaurant No. 5
Thierschstr. 5
www.nummer-5.com
Village Boys
Foto: Steffen Matthes, Models: Terrorschwestern
Casting- how
Das Finale live auf der
grossen Showbühne
m
un Fr m
d a z K Ti
al ue bei u 1 arte
so le nb M 9 n ck
Das Rathaus-Clubbing wi n u ax € im
e an ch & zz
im M lad M gl. Vor
et
Samstag, 11. Juli 22:00 – 05:00 Uhr In V ünc en ilia VVK ver
te or he Li n - ka
s
rn ve n lle (I Ge u
et rk T m ck b f
: w au ick o st üh
ww fss et r‘s att r
2. Obergeschoß .m tel an (Ba str.
m Balkan Sisters ue len ges re 2)
Feurige Balkan Beats gemixt mit nc ch rst
Classix und aktuellen internationalen
he lo r.
n- s s 70
Charts mit DJane Eléni. t ic en )
Come dance the East!
ke en
Prunkhof t.d
m Open Air Disco e.
easy listening mit DJ Bernd Hartwich
Erdgeschoß
1. Obergeschoß 2. Obergeschoß
m Classic Ballroom
im Großen Sitzungssaal
Paartanz von Cha Cha bis Tango
DJ Bernd (L.U.S.T.)
1. Obergeschoß 2. Obergeschoß
m get rid!
any gender is drag party - never
mind the sex pistols, here‘s the
gender revolvers. Mit Elekro- 2. Obergeschoß
popunkrock, Bartbar, Schmink- m BeerSecco-Chillout-Lounge
ecke und Bildauflösung. im Alten Sitzungssaal
DJane: Anne. rosé Beer + Vino Frizzante
www.get-rid.de
3. Obergeschoß 3. Obergeschoß
m Electrofloor m L-World-Club
Frei nach dem CSD Motto 2009 „Lust auf Leben“ sorgt das Zum ersten Mal beim Rathausclubbing dabei
Harry Klein Alter Ego „Garry Klein“ für „Lust auf Tanzen“. Die – mit DJane Konny, bekannt aus der L-World-
Harry Klein Residents DJ Sissi und Marco Zenker live, garan- Lounge. Ziel ist es, den L-Life-Style weiter in der
tieren zusammen mit ppF, der jedem GayTDancer aus dem Szene sichtbar zu machen!
Cafe am Hochhaus ein Begriff ist, bewegte Beine zu bewegten 3. Obergeschoß www.l-world-club.de
Bildern vom Kollektiv für Gestaltung „blink and remove“.
für männer, die es genau wissen wollen
Die Regenbogenapotheke
ist Euer Energie-Lieferant
Beratung zu sexuellen Risiken und HIV-Test bei der CSD-Parade!
wir tun was
Beratung und Abklärung sexueller Risken
HIV-Schnelltest (Ergebnis in 30 Minuten, anonym, kostenpflichtig)
HIV-Kombinationstest (Ergebnis in 1 Tag, anonym, kostenpflichtig)
Beratung zu sexuell übertragbaren Erkrankungen
„Postexpositionsprophylaxe“ (PEP) = Sofortbehandlung nach akutem Risiko
Vermittlung von Fachärzten
checkpoint münchen
Montag, Mittwoch und Donnerstag von 17.00 bis 20.00 Uhr
Lindwurmstraße 71, 1. Stock | 80337 München | Telefon: 089 / 54 333-666
Termine mit und ohne Voranmeldung möglich.
www.muenchner-aidshilfe.de
checkpoint@muenchner-aidshilfe.de
Die Beratungsstelle der Münchner Aids-Hilfe e.V. wird finanziell gefördert vom Bayerischen Staats-
ministerium für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz sowie der Landeshauptstadt München.
Danke Fisch
Danke Soja Vor der Apotheke
Danke basic Life
gibt es wie beim
neis mi Erdb e
run for life
eren und
chok e
ol a d
t
Sah
k
D an
ne
Danke Obst
Danke Sellerie
Der run for life 2009
ist am 13. September!
Lust auf Genuss? Lust den Körper ins ... rechtzeitig anmelden
Spiel zu bringen? Über 8.000 Produkte
in purer Bio-Qualität versprechen eine nicht vergessen!
inspirierende Entdeckungsreise. Im
basic-Markt ganz in der Nähe.
Sonnenstr. 33 · 80331 München Öffnungszeiten:
www.basicbio.de Der frische Bio-Supermarkt. Tel.: 089 / 59 36 59 Mo–Fr 8.30–19.00, Sa 9.00–14.00
Fax: 089 / 5 50 17 17 e-mail: info@hieristsgesund.de
Richard-Strauss-Straße 48 • Westenriederstraße 35 • Schleißheimer Straße 158 –162 • Leopold-
straße/Rheinstraße 1 • Amalienburgstraße 2 – 6 • Passauerstraße 183 • Nymphenburger Straße 82
www.csdmuenchen.de 21
basic_CSD_Eckfeld_93x127.indd 1 28.05.09 15:37
Unsere Sponsoren und Unterstützer
Verans
taltung
s-
„sicherh und Sicherh
eit aus eitsdien
ei st
Sonnen ner hand”
85622 str. 26
Tel.: (08 Feldkirchen
9)
www.p 99 20 13 80 e
rimas-g bisch
mbh.de Veranstaltungen
c h w ul-les ”
s in
Booking * Promotion Kulturprogramm
mit freundlicher “das diomagaz 3.
Wilhelm-Hale-Str. 53c, 80639 München Unterstützung vo Ra 1 . und nat
n n
Tel.: (089) 444 991 96, Fax: -97 Jede ag im Mo z)
www.queerbeat.de erst 4 MH
Donn Uhr (92, hen
2 c
21-2 ORA Mün rg
a u f L lo s .o
.ufer
www
www.muenchen
.de/kulturreferat
ée
e mad
n ts | susann cout“
ge cation
s
over a hen
underc anager + lo 1377 Münc 0 403
„ev e n tm 3 6 a , 8 ) 73 7
en s tr. 1 7 2
nblum obil: (0 e
Sonne 940 187, m ver-agents.d
8 9 ) 7 1 n d o gents.de
e r c
Fo n : (0 e @ u
susann ndercover-a
www.u
allpower Ve
ranstaltungss
Schillerstraß ervice
Telefon: (089 e 7, 80336
) 552244-1 München
t München-S
chwabing 1,
www.allpow Fax: (089) 552244-99 www.rivella.de
hairfree Institu 1 München er-personal.d
raße 84 · 8080 e
Hohenzollernst , Fa x: (0 89 ) 64 29 16 63
29 16 61
Tel.: (089) 64 schw g.de
ab in
www.hairfree-
chen
81677 Mün 200
d- St ra us s-Str. 69 • 89 ) 98 10 9
Richar 0 • Fax: (0
98 247 22
Fon: (089) www .x -l ea si ng .de
sjournalist” Indie,
„rechtsanwalt
und wirtschaft Altern
chen a
a, 80469 Mün
Pestalozzistr. 40 9 20, Fax: -23 www. tive, Electr
candy o
Tel.: (089) 260
19 club.d tunes
e
www.raleske.de
zen ity“
n mun
Fina com
en & r gay
heru
ng
0 in de
199
chen 0 62 81
Betty Production
ic
Vers seit
team Mün 6
ser vice
8 0 469 (089) 2
„ihr 0, x: m
„eventmanagement” o lz str. 2 620, Fa egen.co
H 2 oll
) 2 60 2 mas-k
(089 ww.tho
Loristr. 28a, 80335 München
Münche Tel: w
petenz • Erfolg
Beratung • Kom ins Spiel! Tel.: (089) 12 39 24 19
Wir bringen Sie
GayConsultin
g zoladek@t-online.de
Sophie Ruhlig
tra sse 1
Gundenlindens n
80805 Münche -266
2 11-265, Fax:
Tel.: (089) 32 su ltin g.de
www. ga yc on
22 www.csdmuenchen.de
Anz
. R
G_ Pri
Unsere Partnerhotels
de
Gui
de_
55x
24m
m_4
c
29.
06.
rosé
te
Beer + Vino Frizzan
www.beersecco. de
www.csdmuenchen.de 23
Lust auf Leben
Was heißt das für die Community?
Wir haben Vertreterinnen und Verteter der Münchner Community gefragt: was ist für Dich „Lust auf Leben“?
Diana Horn, 34 Heute feiern wir selbstbewusst und lustvoll und zeigen die Vielfalt unserer Szene während
Sozialpädagogin, psychosoziale Beratung und der Politparade genauso wie beim Rathausclubbing.
vieles mehr, Mitveranstalterin des CSD München Gemeinsam mit tausenden Menschen für ein gleichberechtigtes Leben zu demonstrieren
LeTRa, Lesbenberatungsstelle des Lesbentelefon und die bereits erreichten Erfolge zu feiern ist und bleibt ein Ausdruck unserer politischen
e.V., Emanzipationsbewegung. Wir, von der Rosa Liste, laden alle Bürger und Bürgerinnen dazu
www.letra.de ein: feiert mit uns den CSD 2009 und unser aller Lust auf Leben.
„Lust auf Leben“ heißt für mich jeden Tag neu
mit LeTRa etwas zu einem lustvollen Lesbenle-
ben und Szeneleben beitragen zu können. Ange-
fangen bei der Einzel- und Paarberatung, dem Uwe Hagenberg
Lesbischen Angertorstraßenfest, den LeTRaktiv- Vorstand, Mitveranstalter des CSD München
Kneipenabenden bis hin zu der Mit-Organisation Sub – schwules Kommunikations- und Kulturzen-
des CSD, dient unsere Arbeit auch dem Ziel trum e. V. www.subonline.org
lesbisches Leben und Community-Leben in Mün- Das Sub will mit seinen Angeboten die Grund-
Diana Horn lagen für die Lust am Leben schaffen. Ihr könnt
LeTra chen zu stärken und sichtbar zu machen. Ich
freu mich ganz besonders darauf in diesem Jahr Euch bei uns treffen und Beziehungen knüpfen
mit so vielen Menschen gemeinsam unsere Le- und pflegen. Ihr könnt bei uns als Ehrenamt-
benslust zu feiern: lebendig, vielfältig und ganz liche etwas Sinnvolles tun. Mit euren Fragen
sicher lustvoll. und Problemen findet Ihr bei uns die richtigen
Gesprächspartner. Wir arbeiten dafür, dass Ihr
Euch wohlfühlt und dass Ihr gesund bleibt, für
eine stabile und glückliche schwule Identität.
Hansmartin Schön, 58 Für die Lust am Leben organisieren wir Feste
Vorstand Münchner Aids-Hilfe e.V., Mitveranstal- Uwe Hagenberg
Sub und Parties: Das Maibaumfest, das Hans-Sachs-
ter des CSD München Straßenfest, die Singstar-Parties und viele wei-
Münchner Aids-Hilfe e.V. tere Events.
www.muenchner-aidshilfe.de Nicht zuletzt: Damit wir unsere Lust am Leben spüren und ausleben können, brau-
Vor 25 Jahren wurde die Münchner Aids-Hilfe chen wir gute gesellschaftliche Lebensbedingungen. Darum engagieren wir uns für die
von Männern mit Visionen für das Leben und der Gleichberechtigung schwuler Männer. Darum arbeiten wir eng mit unseren Kooperati-
Lust am Leben gegründet. Sie ist zur zentralen onspartnern zusammen. Darum sind wir parteilich für die Interessen der Münchner
Stelle für Selbsthilfe, Prävention, Gesundheits- Schwulen.
förderung, Beratung, Rehabilitation und Versor-
gung im HIV-Bereich geworden.
Mit Lebenslust und Menschlichkeit trägt sie zu
einem besseren Leben für mit HIV und von HIV
besonders bedrohten schwulen Männern, dro- Melanie Neumann, 32 & Manuel Garcia (Donald), 40
Hansmartin Schön Veranstalter/in
MüAH gengebrauchenden Menschen und MigrantInnen
in München bei. AMAZONAS Party for women, trans & gay wel-
Als Aids-Hilfe haben wir uns selbstverständlich come
mit dem Aids-Geschehen verändert, immer innovativ auf neue Bedürfnisse reagiert. Mit www.amazonasmuc.de
großer Erfahrung und Kompetenz haben wir neue integrative Angebote geschaffen, die Insbesondere die jungen lesbischen Frauen ha-
Menschen mit und ohne HIV offen stehen, wie in der schwul-lesbischen Altenarbeit oder ben Lust auf Begegnung, tanzen, flirten, und
bei unseren Arbeits- und Beschäftigungsprojekten. Unterhaltung und bekommen nie genug! Wenn
Seit 1996 bin ich Vorstand der Münchner Aids-Hilfe und bin besonders stolz deren Arbeit ich die Unbeschwertheit der jungen Lesben an-
begleitet zu haben. Arbeit für das Leben von vielen Menschen durch das menschliche sehe und mich erinnere wie schwierig es noch
Engagement und den persönlichen Einsatz von Menschen, die letztlich die Aids-Hilfe vor 10-20 Jahren war, wird mir bewusst wie viel
ausmachen. Getreu unserem Motto „25 Jahre Lebenslust“! die Arbeit und der Kampf um Gleichberechti-
gung der heute Älteren gebracht hat. Auch wenn
Melanie Neumann & Donald Garcia es die Jüngeren nicht immer zu schätzen wis-
Amazonas sen, es ist schön zu sehen wie unbeschwert und
selbstverständlich sie mit Ihrer Homosexualität
Rita Braaz, 47 Jahre leben können, wie frei sie sich bewegen. Danke
Vorstand Rosa Liste, Pressesprecherin CSD, an die Älteren und die, die immer noch kämpfen!
Referentin für Öffentlichkeitsarbeit im LeTRa,
Mitveranstalterin des CSD München
Rosa Liste München e.V. - Schwul/lesbische Wäh-
lerInnen-Initiative Thorsten Hein, 42
www.rosaliste.de Versicherungskaufmann, Verwaltungsrat
Die unbändige Lust auf ein diskriminierungs- Assekuranzservice Thomas & Kollegen AG
freies Leben führte 1989 zur Gründung der www.thomas-kollegen.com
Rosa Liste. Eine schwul/lesbische Wählerinitia- Lust am Leben – ein Muss für uns. Wir leben in
tive machte sich auf den steinigen Weg in die dieser Stadt! Wir lieben diese Stadt! Wir lieben
Stadtpolitik, weil das damalige gesellschaftliche unseren Beruf! Wir leben mit unseren Kunden!
und kommunalpolitische Klima gegenüber Les- Professionalität ist unser Leitspruch. Kunden-
ben, Schwulen und Transgendern geprägt waren service erlebbar machen, das ist unsere Devise
Rita Braaz von Ausgrenzungen, Ignoranz und Diskriminie- seit über 19 Jahren.
Rosa Liste
rungen. Durch unsere Kompetente Allfinanz – Beratung
1996 dann der Durchbruch: zum ersten Mal wird Thomas Niederbühl als Vertreter der tun wir Alles um unseren Kunden die „Lust am
Rosa Liste in den Stadtrat gewählt, gibt es zwei Rosa Liste Mandatsträger im Bezirksaus- Leben“ zu erhalten.
schuss Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt. Seitdem gestalten wir eine Stadtpolitik mit, die zu- Das Motto des diesjährigen CSD passt sehr
Thorsten Hein
nehmend unterstützend, fördernd und wertschätzend gegenüber Lesben, Schwulen und Thomas und Kollegen AG gut zu unserer toleranten und wunderschönen
Transgendern handelt. Stadt. Gerade auch deswegen unterstützen wir
Seit dem Jahr 2000 organisiert und verantwortet die Rosa Liste gemeinsam mit Sub, auch dieses Jahr wieder den CSD 2009, wie
LeTRa und der Münchner Aids-Hilfe den CSD in München. auch andere Community – Projekte. Viel Spaß auf „Lust am Leben“….
Das Motto des CSD 2009 „Lust auf Leben“ spiegelt die rasante Entwicklung unserer Szene
und die des CSD München. Denn unser schwul/lesbisches oder transgender Leben wird
heute weitaus weniger von Diskriminierungen bestimmt, als dies noch 1989 der Fall war.
„Lust auf Leben heißt für mich jeden Tag mit LeTRa etwas zu einem lustvollen Lesben- und Szeneleben beitragen zu können.“
Diana Horn
24 www.csdmuenchen.de
Gabriele Schaller, 32
Betreuung neuer Interessenten, Organisation,
aktive Mitarbeit Aufklärungsprojekt München
www.aufklaerungsprojekt-muenchen.de
„Lust auf Leben“ bedeutet für mich mit jungen
Menschen im Schulalltag in Kontakt zu treten,
sich mit ihnen auseinanderzusetzen, sie ernst
zu nehmen und ihnen etwas mitzugeben. Sie mit
Bewegung, Diskussion und Reflektion anzure- Fördert die Blutzirkulation
gen, über das eigene Leben und das von Anderen in allen wichtigen Gefäßen
nachzudenken. Die Nähe zum Thema, zu Empa-
thie, Respekt und Akzeptanz zu finden. Durch Für eine gesunde Prostata
meine aktive Mitarbeit im Aufklärungsprojekt
Gabriele Schaller München zeige ich, dass nicht-heterosexuelle Rundumversorgung
Aufklärungsprojekt Lebensweisen genauso Lust auf Leben machen. mit allen wichtigen
Mikronährstoffen
Alexander Miklosy
Vorsitzender Bezirksausschuss 2 Zur diätetischen Behandlung von
Bezirksausschuss Ludwigsvorstadt/Isarvorstadt Personen mit Erkrankungen des
www.muenchen.info/ba/02/ Herz-Kreislauf-Systems, die mit
Nirgendwo sonst wie im quirligen Innenstadtbe- Gefäßerkrankungen einhergehen,
zirk Münchens ist „Lust auf Leben“ sichtbarer. z. B. Bluthochdruck oder erektile
Lesben und Schwule haben gerade im Gärtner- Dysfunktion.
platz- und Glockenbachviertel ihre Präsenz ge-
Für den gesunden Mann
zeigt und sind von dort nicht mehr wegzudenken.
Wenn sich dann – schon fast traditionsgemäß –
der CSD durch die Fraunhofer- und Klenzestra-
NEU mit L-Arginin
ße über den Gärtnerplatz schlängelt, ist das für Weber & Weber GmbH & Co. KG, 82266 Inning am Ammersee
mich einer der Höhepunkte während meiner Ar-
Alexander Miklosy beit als Bezirksausschuss Vorsitzender, auf den
Bezirksausschussvorsitzender BA 2 ich mich Jahr für Jahr mit Lust am Leben freue.
oMan AZ 93_93.indd 1 02.06.09 10:2
Jens Poenitsch, 48
Partner, Artist, Principal
Poenitsch & Jakopic (Blauephase DJ-Team, Dis-
co Art Recordings, Booking Café am Hochhaus )
www.myspace.com/blauephase
Lust auf Leben bedeutet für uns, - neben dem
epochalen Iggy Pop Song „ Lust For Life“ - Lust
auf Musik, Performance, Kreativität, Business,
Amore, Wettbewerb, Natur, Neue Technologien,
Vielfalt, Sinnliche Genüsse, Nahrung für den
Geist, Bewegung, Reisen. In Kurzform immer
noch (natürlich nur rein allegorisch) Sex & Drugs
& Rocknroll.
Jens Poenitsch
Künstler
Beppo Brem
Bundestagskandidat im Wahlkreis München
West/Mitte
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
www.beppobrem.de
Glückwunsch zum CSD-Motto! Das ist es doch,
worum es uns gehen muss: Dass wir unser Le-
ben so führen können, wie wir wollen. Nicht
als umschwärmte Konsum-„Tunten“, nicht als
Trendsetter, nicht als in der Nacht versteckte
Paradiesvögel, die beim CSD mal aus Ihrem
Regenbogen-Käfig raus und öffentlich begafft
werden dürfen. Wir wollen lustvoll leben, befreit
Herrmann „Beppo“ Brem von Zwängen und Ängsten.
Bündnis 90/Die Grünen Allerdings: Ohne eigene Lobby in Gesellschaft
und Politik ist alles Erreichte bald wenig wert,
dann ist wieder „Schluss mit lustig“. Charlene Horton, 25 & Anne Möst, 27
Veranstalter und DJane Chicken Club
Sebastian Kühnen, 44 www.myspace.com/chickenclub_muc
Dojo-Leiter Bushido München e.V.
Lust am Leben ist für uns: Frei sein Leben zu
www.bushido-muenchen.de
gestalten, ohne sich zu verstecken oder diskrimi-
Auf dem Weg sein. Sich bewegen und beweglich
niert zu werden. Die Vielfalt unserer Community
sein. Sich aufrichten und aufrecht gehen. Sich
zu erleben und selbst einen Beitrag zu leisten.
kräftigen und die eigene Lebenskraft spüren.
Zusammen feiern und nicht nur zum CSD.
Standhaft sein und sich behaupten. Einander
mit Respekt und Würde begegnen und auf glei-
cher Augenhöhe. Der Gewalt widerstehen – all
das ist Teil des Lern- und Lebensweges einer
traditionellen und fernöstlichen Kampfkunst wie
Karate-Do. Das ganz für sich und gemeinsam mit
anderen zu lernen und zu erfahren – das macht Charlene Horton & Anne Möst
Sebastian Kühnen Chicken Club
Bushido Lust auf Leben.
Das LesBiSchwule JUZ macht Lust auf Leben, weil München für junge Lesben, Schwule, Bisexuelle und Trans* dadurch attraktiver
und lebenswerter wird.“ Sylvie Engl
www.csdmuenchen.de 25
Lust auf Leben – Was heißt das für die Community?
Joachim Pohl, 51 & Richard Merheim, 43 Funky Francis
Inhaber DJane - Nektar; Cafe am Hochhause; Palais;
Coellner im Paragraph, die Reissdorf Kölsch 2Rooms / Match Club; Paradiso; The Garden
Kneipe in München (ehemaliger); Soul City (ehemaliger); etc...
www.coellnerimparagraph.de www.funky-francis.com, www.myspace.com/Fun-
Lust auf Leben ist für uns Rheinländer hier in ky_Francis
München eine Aussage die unser Lebensgefühl Nutze den höchsten Brennpunkt der Existenz
ausdrückt. Das Motto der Rheinländer ist das Le- und den magischen Augenblick, der dir die Tür
ben in vollen Zügen zu genießen und alle daran öffnet in ein Lebensgefühl, das dich erfühlt und
teilhaben zu lassen, egal wie, egal wer, egal wo! inspiriert.
Bei uns im Coellner im Paragraph leben wir das Denn, langes zögern ist sicheres Scheitern!!!
aus. Wir freuen uns auch dieses Jahr wieder am
CSD in München teilzunehmen.
Joachim Pohl & Richard Merheim Funky Francis
Coellner im Paragraph DJane
Sylvie Engl, 20 & Sebastian Frietinger, 23 Sophie Ruhlig & Mark Leiblein
Moderatoren des Forums, Veranstalter div.
Vorstand
gayBC Events, bundesweit
diversity – LesBiSchwules Jugendzentrum
gayBC Forum - GayBusinessforum auf XingBC
www.diversity-muenchen.de
www.xing.com/net/gaybc
Das LesBiSchwule Jugendzentrum von diversity
Freude am Leben, Freude am Austausch, Freude
macht Lust auf Leben in München, weil München
daran, uns nicht zu verstecken, stolz zu sein da-
für junge Lesben, Schwule, Bisexuelle und Trans*
rauf, so zu leben, wie wir sind
dadurch attraktiver und lebenswerter wird. Die
Jugendlichen können sich hier, frei von Diskrimi-
nierung und Ausgrenzung, mit Gleichgesinnten
austauschen, gemeinsam ihre Freizeit gestalten
und so ihren Weg finden.
Sylvie Engl & Sebastian Frietinger Mark Leiblein & Sophie Ruhlig
Forumsmoderatoren
Diversity
Manfred Zorn, 63
Leiter Gruppe
Dr. Michael Mattar, 55 „Gay & Gray“
FDP-Fraktionsvorsitzender im Münchner Rathaus
www.subonline.org
FDP Stadtratsfraktion
Wir haben eine neu gewonnene Freiheit, die Frei-
www.fdp-rathaus-muenchen.de
heit vom § 175, die Freiheit von beruflichen und
Politik wird sicher nicht unbedingt mit Lust
gesellschaftlichen Zwängen. Wir haben Zeit ge-
verbunden. Viele Sitzungen, insbesondere im
wonnen mit Anderen das Leben selbstbestimmt
Rathaus, sind auch geradezu lustfeindlich und
und kreativ zu gestalten. Gemeinsame Unterneh-
lebensfremd. Liberale bleiben aber trotzdem le-
mungen helfen ein soziales Netz zu bauen, sich
benslustig und sind bestrebt, ganz allgemein die
geborgen zu fühlen. Wir sind homosexuell und
Lust am Leben zu fördern. Wie kann man dies
wollen unsere Lust auch im Alter genießen. Wir
besser als durch Freiheit und Toleranz, Offenheit
bringen uns ein und gestalten die Zukunft mit.
für Neues und eigenverantwortliches Handeln.
Unser Leben ist spannend und macht neugierig.
Wir wollen auch weiterhin konservative und linke Manfred Zorn
Gay & Gray Wir entwickeln immer wieder Lust auf Leben!
Bevormundung in München bekämpfen und freu-
Dr. Michael Mattar en uns über viele, die mitmachen wollen.
FDP
Lydia Dietrich, 48
Fraktionsvorsitzende
Die Grünen im Münchner Stadtrat
Dr. Sabine Puhlfürst, 47 www.gruene-muenchen-stadtrat.de
Vorstandsfrau Lust auf Leben hat viel zu tun mit Lust auf Ge-
forum homosexualität münchen e.V. stalten, Lust auf Veränderung, Lust auf Mitei-
Leben und Schwule in Geschichte und Kultur nander. In der politischen Arbeit bedeutet dies
www.forummuenchen.org eine Stadtgesellschaft mitzugestalten, Lust
Gemäß dem CSD- Motto kann man das forum macht es besonders dann, wenn die Stadtgesell-
mit „Lust auf Geschichte und Kultur“ umschrei- schaft dadurch liberaler, offener und bunter wird.
ben. Im April 2009 haben wir unser 10jähriges Lust auf Leben in meiner Fraktion heißt für mich
gefeiert. Wir organisieren Vorträge, moderieren aber auch, mein Leben frei leben zu können ohne
Erzählcafés und Generationengespräche, die wir Ängste und Vorurteile. Heißt, Lebensentwürfe,
als Hörbibliothek digitalisieren, publizieren eine Lebenssituationen anzunehmen und in die Ge-
Forschungsreihe, veranstalten Stadtführungen Lydia Dietrich sellschaft zu integrieren.
Bündnis 90/Die Grünen
auf den Spuren schwuler und lesbischer Ge-
Dr. Sabine Puhlfürst schichte, arbeiten mit beim schwullesbischen
forum homosexualität Themenpfad, organisieren Ausstellungen, sam-
meln alles über die schwullesbische Geschich- Heike Reich
te Münchens in unserem Archiv. Jeden ersten djane -
Dienstag im Monat treffen wir uns. Wer Lust auf Geschichte hat, kann in der Bayerstraße jimy pansen, female:pressure münchen, zündfunk
77a vorbeischauen! www.heikes-reich.de
„Lust auf Leben“ bedeutet für mich sich mit gu-
ten Freunden so oft wie möglich die Blattgold-Ta-
ge und Glitzer-Nächte um die Ohren zu schlagen
bzw. zu erleben, ganz gleich ob blau oder ganz
rosa, Sympathie lebt von allein!
Heike Reich
DJane
„Lust am Leben heißt für mich: Schluss mit dem Verstellen und sich in unpassende Schubladen einordnen zu müssen.“
Christian-A. Schabel-Blessing
26 www.csdmuenchen.de
Zentral
tagen!
Hera Rauch Andreas Unterforsthuber
Organisatorin Heras Cabrioclub (woman only)
www.heras-cabrioclub.de
Wir heizen nicht mit 200 PS durch die Lande.
Wir cruisen oben ohne kurvenreich in den Son-
nenuntergang, genießen dabei die Gemeinschaft,
Natur, schicke Hotels und tolle Speisen in See-
restaurants, machen gemeinsam die Szene un-
sicher, treffen uns sonntags zum Käffchen und
lassen es Silvester in den Alpen krachen. Der
muntere Kreis der Cabrio-Damen, der sich um
Hera Rauch schart, beweist: Frauen können nicht
nur zuhören, sondern sie können auch einpar-
Hera Rauch ken!... Aber wer will das schon
Cabriofahrerin
Andreas Unterforsthuber
Cabriofahrerin Leiter Koordinierungsstelle
Non- für
terstützt, egal, ob es das Erreichen des gegenü-
In diesem Sinne: Lasst uns gemeinsam
berliegenden Beckenrandes oder die Teilnahme
ng
feiern und für die Lust am Leben und
€
70,- Einrichtu
bei einem Wettkampf ist.
unsere Gemeinde eintreten.
Martin Sturm
t
Profi
Hecht
Christine Bandilla, 59
Steph Braun, 31
Dipl. Sozialpäd. (FH),
JuLeZ (Junge Lesben bei Zora/IMMA e.V.)
www.julez-muenchen.de
Lust auf Leben auch für junge lesbische Frauen!
Das erste Mal bei JuLeZ (Junge Lesben bei Zora)
individuell
bedeutet für viele junge Frauen das Entdecken ei-
ner neuen Lebensform, von „Lebensfreude“ und
manches Mal auch von „Lebensfreundinnen“.
Für mich und entsprechend den Zielen von IMMA
preiswert
sozial
e.V. ist es Lust auf Leben, wenn ich junge Frauen
unterstützen darf, zu sich selbst zu finden und
zu sich selbst zu stehen. Christine Bandilla
Steph Braun Lesben-Hoffnung
JuLeZ
Tagungs-
Mitglied der Orga-Gruppe Lesben-
Hoffnung
James Ratledge, 42 Orga-Gruppe der christlichen Lesben-
Resident DJ / Die Carmens / Venus Party DJ netzwerke für den Ökumenischen Kir-
JAMES MUNICH chentag 2010 in München
zentrum
www.djjames.de „Lust auf Leben“ – ein wunderbares
Für mich als DJ bedeutet Musik gute Stimmung, Motto. Aus lauter Lust aufs und am
Party, Vibrations, Spass und Unterhaltung – also Leben haben sich die in München ver-
eben „LUST AUF LEBEN“. Ich habe das Glück mit tretenen christlichen Lesbennetzwerke
meinem Beruf vielen Menschen dieses Gefühl zu
vermitteln. Wie MADONNA schon sagte „Music
zusammengetan. Wir wollen Räume
schaffen für vielfältige Veranstaltungen
Lindwurmstr. 71
makes the people come together“ und dann
kommt die „Lust auf Leben“ von ganz alleine.
auf dem 2. Ökumenischen Kirchen- nur 1 Min. vom Goetheplatz
tag 2010 in München. Dieser hat das
schöne Leitwort: „Damit ihr Hoffnung 089/54 333 201
habt“. Und wir? Wir geben die Hoffnung
James Ratledge nicht auf! Wir schreiben die lesbische www.muenchner-aidshilfe.de
DJ Kirchengeschichte einfach weiter.
„Ein Leben ohne Zwänge, ohne Vorurteile – das schafft für mich die Lust auf Leben.“
Uwe Brisgis
www.csdmuenchen.de 27
Lust auf Leben – Was heißt das für die Community?
Monika Primas / Konny Kotulla Alexandra Ziegler, 34
Partnerschaft Chorleiterin
l-world-club / l-word-lounge Melodiva Lesbenchor e.V.
www.l-world-club.de // www.l-world-lounge.de www.melodiva.com
„Lust auf Leben“ heißt für uns lesbisch/schwule Singen macht Lust auf Leben! Jeden Mittwoch
Musikkultur leben und erleben! freue ich mich auf die gemeinsame Chorprobe
Der Club bietet vor allem lesbischen Künstle- mit den Melodiven. Für mich ist es ein großes
rinnen die Möglichkeit hier in München in kleinen Geschenk, mit so vielen motivierten und en-
Clubs aufzutreten. gagierten Frauen arbeiten zu dürfen. Sie zum
Die Lounge bietet die Möglichkeit für Lesben Ü Singen und in Melodien Schwelgen zu bringen,
30/40/50 in einer Zweiraumnachtwelt Frauen/ macht mir wahrlich Lust auf Leben! Wir vermit-
Freundinnen zum Gespräch bei gutem Wein zu teln mit unseren Liedern die Botschaft, dass
treffen und bei heißen Discorhythmen sich zu Lesbischsein eben nicht nur problematisch ist.
Konny Kotulla & Monika Primas bewegen. Das Leben als Lesbe ist ein Wunderland. Davon
Alexandra Ziegler
L-World-Club Melodiva singen wir, voller Freude und voller Lust am Le-
ben!
Sepp Sattler
Bernd Müller, 41 Geschäftsführer
Chefredakteur Oberanger Theater- Foyer
Magazin LEO www.oberanger-theater.de
www.leo-magazin.de Was trägt dazu bei, dass wir „Lust auf Leben“
Lust am Leben – sie spiegelt sich auch jeden haben? Menschen, mit denen man sich gut ver-
Monat im Magazin LEO wider. Zugegeben: Wir steht – geistig, aber auch körperlich - , Gesund-
zeigen in unserem Heft nicht immer nur die heit, Freiheit, Gerechtigkeit, eine gewisse mate-
lust-volle Seite schwul-lesbischen Alltags. Gute rielle Sicherheit auch, die Schönheit der Welt in
Laune und bunte Bilder sind die eine, Probleme ihrer vielfältigen Ausprägung in Musik, Kunst,
und Diskriminierung eine andere Seite queerer Natur… Das gilt für alle Menschen, aber eben
Erfahrungen. Und natürlich sind wir auch diesen auch für Homosexuelle. Wir haben das gleiche
Geschichten auf der Spur. Der CSD jedoch ist Anrecht auf „Lust auf Leben“, da darf es keine
auch für uns eine wunderbare Gelegenheit, Lust Einschränkungen geben, wie es sie leider in vie-
Sepp Sattler
am Leben zu erfahren und zu dokumentieren – Eiche- und Foyer-Wirt len Punkten immer noch gibt. Es gibt kein Recht
Bernd Müller
Chefredakteur LEO wir freuen uns darauf! zweiter Klasse!
pantona
DJ, Organisatorin it´s so easy (queer afterwork)
Uwe Brisgis, 48 www.myspace.com/pan_tona
Radiomoderator Lust auf Leben ist Lebenslust, Enthusiasmus,
freier Mitarbeiter Magazin Uferlos auf LORA 92,4 Engagement, Lust mitzuwirken, dabei zu sein,
(schwullesbisches Radio) positiv zu verändern, zusammen zu bringen, zu
www.uferlos.org inspirieren.
Das Leben stellt für mich eine bunte Vielfalt Für mich ganz persönlich ist Lust auf Leben die
von zwischenmenschlichen Beziehungen dar. Lust darauf, klanglich Räume zu gestalten, groß-
Dazu gehören alle erdenklichen Lebensformen, artige sounds, tunes und beats, die mich begei-
Mann&Frau, Frau&Frau oder Mann&Mann. stern und berühren, zu mischen, und einen ent-
Ein Leben ohne Zwänge, ohne Vorurteile – das spannten Rahmen zu schaffen. „it´so easy… to
schafft für mich die Lust auf Leben. Daher ist tune in, chill out, meet up and get together!” ist
das Radioprogramm, welches schwerpunktmä- daher das Motto meiner Veranstaltung, Ich freue
ßig für Lesben und Schwule u.a. auch von mir pantona mich sehr darauf, in diesem Sinne den diesjäh-
DJane
gemacht wird, wichtig. Mit unserem Programm rigen CSD Samstag auf dem Rindermarkt mit
Uwe Brisgis können wir auch den heterosexuellen Menschen meinem Set ab 22 Uhr ausklingen zu lassen.
Radio Uferlos
die Vielfalt der Facetten unseres Lebens näher
und verständlicher rüber bringen. Umgekehrt erfahren wir dies ja im überwiegenden Teil der Andreas Kühler, 41
täglich gesendeten Radioprogramme selbstverständlich. Wenn unser Programm dadurch Vorstand
ein selbstverständlicher Teil des Gesamten wird, dann ist das einfach gut. Die Mitarbeit an Philhomoniker – schwuler Chor München e.V.
und in diesem Radioprogramm ist für mich Lust auf Leben! www.philhomoniker.de
Die „Philhomoniker“ ist unser schwuler Chor in
unserem München. Im Chorleben von 35 Män-
Sebastian Spitzkat, 33 nern unterschiedlicher Couleur, von der Zicke
Verleger Blu Verlag bis zum Lederkerl, spiegelt sich die Buntheit
www.blu.fm unserer schönen Stadt. Wir sind mal schrill
„Lust auf Leben“ ist für mich das Leben zu ge- und laut, mal leise und bedächtig. Der Chor ist
nießen. Das kann ich glücklicherweise in Mün- für viele von uns ein Stück Regelmäßigkeit und
chen tun. Unsere Lebensweise wird als bunter Heimat, vielleicht sogar Familie geworden. Wir
Bestandteil der Gesellschaft akzeptiert und es sind lokal verwurzelt und pflegen Kontakte zu
ist fast schon „cool“ gay zu sein. Aber wir haben anderen Chören weit über die Grenzen Bayerns
die Verantwortung diese Errungenschaften zu Andreas Kühler hinaus. Gemeinsames Musizieren ist Liebe, Ge-
Philhomoniker
erhalten und voran zu bringen. Darum ist „Lust nuss, Entspannung und Lust am Leben pur. Dies
auf Leben“ auch unterstützen, reflektieren und teilen wir gern mit unserem Publikum. Lust auf
erschaffen. Mit blu versuche ich die Vielfalt in der Leben mit den Philhomonikern macht süchtig.
Szene zu zeigen und ihr Monat für Monat etwas
zurück zu geben. Es ist noch nicht die Zeit um Peter Ambacher & Olaf Gräfe
Sebastian Spitzkat Darsteller & Organisatoren
Verleger sich zurückzulehnen. Jeder ist gefragt sich mit
einzubringen. „be part of the community!” PIGGY & GENE Entertainment
www.piggy-gene.de
Offenheit, Akzeptanz, Lust am Spiel und Spass
Wolfgang Zeilnhofer-Rath, 48 verrückt zu sein.
Diplom Sozialpädagoge, Streetworker Alle Menschen zu erfreuen und sie in wenigen
Marikas Stunden (Minuten) aus ihrem Alltagstrott heraus
www.marikas.de zu reißen.
Marikas ist ein Stricherprojekt mit Schwerpunkt Zum Schluss „Lust auf Leben“ und einfach
Gesundheitsprävention, Angebote zur Grundver- Freude & Glück den Leuten zu geben.
sorgung mit Anlaufstelle und Straßensozialar-
beit. Marikas unterstützt und berät anonym, ver-
traulich, kostenlos und freiwillig, für ein kleines Miss Piggy & Gene Pascale
Wofgang Zeilnhofer-Rath Stück „Lust auf Leben“. Travestiestars
Marikas
„Lust auf Leben hat viel zu tun mit Lust auf Gestalten, Lust auf Veränderung, Lust auf Miteinander.“
Lydia Dietrich
28 www.csdmuenchen.de
Markus Wessler Peter Panzer, 25
Mitglied des Koordinationskreises Chefredakteur | Moderator romeoliebtjulian.com
Queergottesdienst München www.romeoliebtjulian.com
www.lsgg.org „Lust auf Leben“ beinhaltet für mich all das, was
Religionen, besonders das Christentum, werden München so Liebens- und Lebenswert macht. Die
allzu oft als lustfeindlich erlebt. Dabei soll doch Stadt mausert sich zu einer schwul-lesbischen
der Glaube zu einem gelingenden Leben führen, Hochburg. Ein Rathaus wird zur CSD-Partyloca-
das Freude macht. Wir vom katholischen Got- tion, ein OB übernimmt für die meisten Szeneak-
tesdienst für Queers und alle ihre FreundInnen, tivitäten die Schirmherrschaft, die älteste lokale
wollen einladen, den lebensbejahenden Gott zu Aids-Hilfe Deutschlands agiert als Vorbild für an-
feiern. Dabei sind wir mit vielen anderen Les- dere Aidsprojekte und fast monatlich eröffnet eine
BiSchwulen Gottesdienstgemeinschaften im neue Szenelocation. Das alles in einem toleranten
deutschsprachigen Raum vernetzt. Umfeld, in dem Übergriffe auf Homosexuellen so
— Leib und Seele zusammenhalten: für die wah- selten vorkommen, dass- wenn es doch geschieht
Markus Wessler Peter Panzer
Christ re Lust am Leben! Chefredakteur romeoliebtjulian.com - es eine Schlagzeile wert ist. Keine andere Stadt
konnte mir bisher dieses Gefühl von Sicherheit
und absoluter Akzeptanz vermitteln. Das vermit-
telt mir täglich die „Lust auf Leben“.
www.phallosan.de
www.phallosan.at
info@phallosan.com
E D E N HE
RI
F
100%
GA E
RANTI
PHALLOSAN ist der weltweit erfolgreichste patentierte Gurt-Penis-Strecker, mit neuer, revolutionärer
Vakuum-Protektor-Technologie für noch schnelleren Erfolg. Er wird bequem und unsichtbar tagsüber unter der *) bei regelmäßiger Anwendung
Kleidung, oder nachts getragen. Für einen Größenzuwachs von bis zu 25%*) in ca. 6 Monaten! über mind. sechs Monate
lecker
und an der Arbeit. Die wichtigste
Voraussetzung dafür ist, dass minare Impulse und Austausch zu geben. Weil das
wir so akzeptiert werden, wie Leben nicht nur aus „Arbeiten“ besteht, besuchen
wir sind. Als Bundesverband der wir gemeinsam kulturelle Veranstaltungen, treffen
Dr. Rainer Risch
gesund
Völklinger Kreis schwulen Führungskräfte setzen uns in Biergärten, feiern Feste und genießen das Le-
wir, der Völklinger Kreis e.V., uns ben. Lust auf Leben heißt für uns, sich im Beruf als
aktiv für die Schaffung von Arbeitsumgebungen ein, in der alle – also auch Lesben zu behaupten und mit lesbischem Selbstbe-
wir Schwule, Lesben, Bisexuelle und Transgender – in ihrer besonderen Art wusstsein die eigene „Berufung“ zu finden und aus-
der Vielfalt berücksichtigt werden. zufüllen. Lust auf Leben – das ist das Netzwerk von
ganz unterschiedlichen Frauen aus verschiedensten
Branchen und Berufen – einfach Wirtschaftsweiber.
sozial
Lindwurmstr. 71
089/54 333 102
www.muenchner-aidshilfe.de
Dienstag bis Freitag
18-23 Uhr
„Lust auf Leben heisst für, unserer thailändisch-deutsche Liebe über alle Grenzen und Kli-
schees hinweg, frei zu gestalten und zu leben!“ Christan Kranich & Yo Sukawattana
www.csdmuenchen.de 31
CSD-Pride-Week 2009
Veranstaltungskalender
Mehr Infos zu den Veranstaltungen findet Ihr auf www.csdmuenchen.de unter Pride-Week
Montag, 6.7. / Mittwoch, 8.7. / Donnerstag, 9.7., 17-20 Uhr Mittwoch, 08. Juli 2009, 20:00 Uhr
Syphilis-Schnelltest beim Checkpoint München Lust auf Leben – auch mit kirchlichem Segen?
Die Syphilis ist eine sexuell übertragbare Erkrankung, die sich beson- Dass das Verhältnis zwischen Kirche und Homosexuellen nicht
ders unter schwulen Männern stark verbreitet. Unbehandelt kann sie zu immer einfach ist, zeigen scheinbar endlose Beispiele. Doch es
schweren Krankheitssymptomen führen. Die Betroffenen merken oft nicht, ist auch möglich in einen ehrlichen Dialog über dieses Thema
dass sie sich infiziert haben. Die Syphilis ist mit Antibiotika gut zu behan- treten zu können. In einer offenen Podiumsdiskussion wollen
deln. Zu wissen, ob man sich infiziert hat, ist daher von großem Vorteil. wir, die Schwusos München, mit VertreterInnen aus Kirche,
Den gesamten Juli über besteht Montag, Mittwoch und Donnerstag von 17-20 Uhr die Mög- Gesellschaft und Politik der Frage nachgehen, ob ,,Lust auf Leben‘‘ für Homosexuelle auch
lichkeit, kostenlos und anonym einen Syphilis-Schnelltest durchführen zu lassen. kirchliche Akzeptanz erwarten kann.
Checkpoint München, Lindwurmstr. 71 Wintergarten des Foyer, Oberanger 38
Donnerstag , 02. Juli 2009, 19 Uhr Donnerstag, 09./ Freitag, 10./ Sonntag, 12. Juli 2009, 16:00 Uhr
Ausstellungseröffnung von und mit Ramona Leiß VIP-Führung für Schwule und Lesben
im Café Regenbogen – 90 Jahre Bavaria Filmstadt
Die Moderatorin findet ihre „Lust auf Leben“ auch in der Malerei. In Die Bavaria Filmstadt im Süden von München ist eines
ihren abstrakten großformatigen Kompositionen kommunizieren Farben der traditionsreichsten und erfolgreichsten Film- und
und Formen. Ihre Bilder sind den ganzen Juli über ausgestellt. Die Ver- Fernsehstudios in Europa. Seit 1919 wird hier Filmge-
nissage wird gesanglich untermalt von der Sängerin und Songwriterin schichte geschrieben. Heute ist Geiselgasteig ein moder-
Koko Kay. ner, pulsierender Medienstandort, Kino-Highlights entste-
Café Regenbogen, Lindwurmstr.71 hen hier ebenso wie TV-Hits, Daily Soaps und Unterhaltungsshows.
Eine VIP-Führung aus der schwul-lesbischen Perspektive mit überraschenden Informationen
Freitag, 03./ Samstag, 04. Juli 2009, 20:00 Uhr bietet die Bavaria Filmstadt im Rahmen des CSD an. Denn bereits vor der allgemeinen ge-
sellschaftlichen Anerkennung war der Einfluss von homosexuellen Filmemachern wie zum
30 Jahre Gene Pascale: One-Woman-Show Beispiel Rosa von Praunheim, Rainer Werner Fassbinder oder Alfred Biolek sehr groß. So
Die Show spiegelt facettenreich ein Leben vor, hinter und auf der Bühne
wird an Originalschauplätzen über außergewöhnliche und preisgekrönte Produktionen, da-
wider. In extravaganter Couture, ganz die Pascale, singt sie oversext-
runter „Cabaret“ oder „Berlin Alexanderplatz“ berichtet, die bereits in den 70iger Jahren
verführerisch ihre Songs. Evergreens, Balladen und Chansons sind die
mutige Einblicke in die für viele ungewohnte Lebenswelten wagten. Die schwul-lesbische
Ingredienzien dieser Life-Entertainmentshow.
Lebenswelt als Teil der Gesellschaft spiegelt sich aber auch in täglichen Produktionen, bei-
Oberanger Theater, Oberanger 38 spielsweise der beliebten Serie „Marienhof“ wieder.
VIP-Führung: 11 € p.P, www.filmstadt.de
Samstag, 04. Juli 2009, 08:00 Uhr Bavaria Filmstadt , Bavariafilmplatz 7, 82031 Geiselgasteig bei München
GOC-Bergtour
Bergtour Stanser Joch (2.102m), Einkehr am Nachmittag möglich! Donnerstag, 09. Juli 2009, 16:15 - 17:45 Uhr
Anmeldung wegen Fahrgemeinschaft bis 03. Juli bei Thomas
(thomas_l@gocmuenchen.de)
Rosa Liste Rathaus-Tour
Thomas Niederbühl, seit 1996 Stadtrat der Rosa Liste, zeigt „sein“
Rathaus der Community. Bei einer Führung im Münchner Rathaus ver-
mitteln er und Georg Reichlmayr, Gästeführer der Landeshauptstadt,
Samstag, 04. Juli 2009, ab 15:00 Uhr Einblicke in interessante Details von der Geschichte des Rathauses bis
hin zur aktuellen Stadtpolitik. Gezeigt werden u.a. der kleine Sitzungs-
4. Lesbisches Angertorstraßenfest saal mit seiner neugotischen Möblierung und der große Sitzungssaal,
„Day & Night“ presented by LeTRa in dem die Vollversammlung des Stadtrats tagt.
Offizieller Opening-Event der CSD-Pride-Week Treffpunkt: Fischbrunnen
2009
Musik by Djane Eléni / Dorothee, Donnerstag, 09. Juli 2009, 20:00 Uhr
Specials: Standarttanz von 18:00 – 20:00 & Sty-
lingaktion mit den HaarkünstlerInnen von Kriegs-
Couplet-AG trifft Schwuhplattler
Großer Satire-Abend mit den „Schwuhplattlern“, der einzig schwulen
eisen
Schuhplattlergruppe der Welt, und der bayrischen Musikkabarettfor-
Brand New: LeTRa goes Party! ab 23.00 Uhr
LGBT-Benefizveranstaltung für LeTRa in Kooperati- mation „Die Couplet-AG“ Schlachthof München
on mit dem „L-World-Club“
Tickets: € 5,- (Straßenfest), € 8,- (Abendkasse)
Oberanger Theater, Oberanger 38 Donnerstag, 09. Juli 2009, 18:00 - 22:30 Uhr
Abend der Offenen Tür bei JuLeZ
Sonntag, 05. Juli 2009, 07:20 Uhr – Junge Lesben bei Zora
GOC-Bergtour Mit Lust am Leben zur Gruppe von JuLeZ! Ab 18 Uhr öffnet das
Bergtour Schellschlicht (2.053m) Ammergauer Alpen; Keine Einkehr! IMMA Café seine Pforten und du hast die Möglichkeit dich bei JuLeZ
Treffpunkt: München Hbf vor Gleis 30 umzusehen, andere junge Frauen kennen zu lernen, zu tischkickern,
in der Bibliothek zu schmökern, und, und, und….
Sonntag, 05. Juli 2009, 08:20 Uhr IMMA Café,
GOC-Stadtbesichtigung Jahnstraße 38
Stadtbesichtigung Landshut, Fürstenhochzeit, Mittagseinkehr
Treffpunkt: München Hbf vor Gleis 26 Donnerstag, KINO, MOND & STERNE
Mittwoch, 08. Juli 2009, 19.00 Uhr (Einlass 19:00 Uhr) 09. Juli 2009, Open-Air-Kino
Seebühne/Westpark
„Ich heiße Lesbe, wie heißt Du?“ 21:00 Uhr von 10.06. – 18.08.
– Identität und Selbstbezeichnung im Wandel Lust auf Kino
3 junge und 3 ältere Frauen / Lesben diskutieren auf dem Podium Do 09.07.
Große Gefühle, eine große Geschichte & die
Erfahrungen und Fragen rund um das Thema „Lesbische Identi-
tät“ aus der Sicht der „JuLes bei diversity“ (Gleich & Gleich - LesBiSchwule Jugenhilfe e.V.)
Lust auf Leben auf großer Leinwand unter Milk
freiem Himmel, in der freien Natur. Kino,
und aus Sicht von Lesben aus der Gruppe „Lesben um die 50 und älter“ bei LeTRa. Alle Tickets: € 5,-
Mond & Sterne bietet entspannten Filmge- Einlass: 20.00 Uhr, Start: 21.20 Uhr
Geschlechter sind herzlich willkommen! nuss auf der Seebühne mitten im Westpark.
LesBiSchwules Jugendzentrum, Blumenstr. 11 / 1.OG An einem lauen Sommerabend den Sonnen-
untergang mit einem Picknick geniessen und www.kino-mond-sterne.de
„Für mich ist der CSD unser wichtigstes Statement nach Aussen in Bezug auf lesbisch/schwules Leben.“
Monika Primas
32 www.csdmuenchen.de
CSD-Pride-Week 2009 – Veranstaltungskalender
dann die ergreifende biografische Geschichte des populären Bürgerrechtlers Harvey Milk
erleben. Verkörpert durch einen sensationell agierenden Sean Penn, der für diese schauspie-
lerische Glanzleistung zu Recht mit dem Oscar ausgezeichnet worden ist. Bewegender kann
man eine Nacht in der CSD-Pride Week nicht beginnen. Hier treffen sich
Die Seebühne im Westpark
Freitag, 10. Juli 2009, 07:00 Uhr
Junge Lesben*
GOC-Bergwanderung
GOC-Bergwanderung Vorderskopf, (1.858m), Karwendelgebirge,
www.bergsalamander.de
IMMA CA FE
Für alle, die gerne mal neue und unbekannte Gipfel kennen lernen wollen. Man
sollte gut zu Fuß sein um diesen Waldberg zu erobern.
Treffpunkt: Partnachplatz
Unterstützung bekommen,
Ort: Café im Sub e. V., Müllerstr. 43
Freitag, 10. Juli 2009, 22:00 Uhr lachen, coming out ... u.v.m.
AMAZONAS CSD-warm up Party for
women trans & gay welcome!
Eintritt 8€ incl.welcomedrink
www.amazonasmuc.de Jahnstraße 38 · 80469 München
Crown‘s Club, Am Kosttor
Fon: 089/23 88 91 - 41/-43
zora-gruppen@imma.de
www.julez-muenchen.de
„Für mich ist es Lust auf Leben, wenn ich junge Frauen unterstützen darf, zu sich selbst zu finden und zu sich selbst zu stehen.“
Steph Braun
www.csdmuenchen.de 33
CSD-Pride-Week 2009 – Veranstaltungskalender
Samstag, 11. Juli 2009, 10:00 Uhr Samstag, 11. Juli 2009, 20:00 Uhr
Ökumenischer CSD-Gottesdienst Sub-Kollektiv präsentiert: „Poppen am Samstag –
„Ich habe Lust an der Liebe!“ - Dieses Zitat aus der Bibel steht im CSD-Special Edition“
Mittelpunkt des Ökumenischen CSD-Gottesdienstes. Christinnen Auch am CSD-Samstag feiert unsere Gruppe „Das Kollektiv“ im Sub.
und Christen verschiedener Konfessionen gehen der Frage nach, „Poppen am Samstag - die CSD Special Edition“. Wechselnde DJs/
was wir für ein Leben in Fülle brauchen, wie wir in uns die Lust auf DJanes heizen Euch ordentlich ein.
Leben wecken und mit wem wir unsere Lust an der Liebe teilen kön-
nen. Willkommen sind alle Christen, religiös Interessierte, Suchende Café im Sub e. V., Müllerstr. 43
und Zweifler.
Lukaskirche am Mariannenplatz Samstag, 11. Juli 2009, 20:00 - 01:00 Uhr
(S-Bahn „Isartor“ oder Tram 17) Venus- Frauenparty, Women meets Women, Gays and Friends
Ein Stern der Deinen Namen trägt... Wenn Du auch der hellste Stern sein willst dann komm!
Musik der 70‘, 80‘, 90‘, Rock´n Rolldisco und die Hits von Heute sorgen für reinen CSD-
Samstag, 11. Juli 2009, 20:00 Uhr Partyspaß.
Die Rosa rote Brille – Live-Hörspiel Wirtshaus zum Isartal, Brudermühlstr. 2
Rick und Jenny, ein junges, glückliches Paar. Rick ist im Kern ein netter Kerl, doch muss er
seine Männlichkeit in übersteigertem Maße beweisen. So hat er eine beinahe krankhafte Ab-
neigung gegen Homosexuelle, was in seiner Beziehung zum Problem wird, da Jennys bester
Freund Mike schwul ist. Schließlich kommt es zum Eklat zwischen den beiden Männern.
Sonntag, 12. Juli 2009, 14:00 Uhr
Nach diesem Abend soll sich für Rick einiges ändern. Durch eine magische Brille wird er in Führung durch die KZ-Gedenkstätte Dachau
die verrückt-schräge „rosarote Welt“ gezogen, in der er auf seltsame Typen trifft und mit In Berlin wurde das Mahnmal der homosexuellen Opfer des
seinen Vorurteilen aufräumen muss (www.hoerspieler-muenchen.de). Nationalsozialismus bereits 2007 enthüllt. In Münchens
Umgebung dagegen erinnert nur der marmorne Rosa Win-
Ort: Rationaltheater, Hesseloherstr. 18 kel in Dachau an die Zeit der schlimmsten Verfolgung. Mit
einer Führung durch das Museum sowie durch die Origi-
Samstag, 11. Juli 2009, 22:00 nalgebäude auf dem Gedenkstättengelände wird die Ver-
folgung der Schwulen unter dem Nationalsozialismus ver-
mittelt und an Einzelbeispielen werden die Haftbedingungen im KZ Dachau dokumentiert.
KZ Gedenkstätte Dachau, Alte Römer Str. 75
Impressum:
Herausgeber: CSD München GmbH, Lindwurmstr. 71, 80337 München,
Tel.: (089) 5433-211, Fax: (089) 54333-212, info@csd-munich.de, www.csdmuenchen.de,
V.i.S.d.P.: Alexander Kluge.
Redaktionelle Beiträge: Christian Ude, Thomas Niederbühl, Marion Hölczl, Katrin Baumann, Peter Panzer, Bernd Müller,
Alexander Kluge, Susanne Hillebrand, Christian Kranich, Bettina Englerth, Ingo Schmökel,
Mario Simeunovic
Cover: Roswitha Gmeinwieser (roswitha.gmeinwieser@t-online.de)
Layout & AD: Sarah Jäckel, Querformat GmbH, Grafik-Assistenz: Angelika Pechlaner
Fotos (wenn nicht anders angegeben): Elisabeth Mödel, Sandra Steuer, Christian Kranich, Ralf Drischel-Kubasek, M.Silkeberg, Tina Cassati,
Sabine Mairiedl, Oliver Rausch, Sabrina Usher, www.digitalefotokunst.de, Erwin Harbeck,
Michaela Handrek-Rehle, Dirk Dick, Carlos Lopes, Leo-Archiv
Anzeigen: Kerstin-Claudia Rode (Querformat GmbH, Rothmundstraße 6, 80337 München),
Sophie Ruhlig (www.gayconsulting.de)
Druck: Printoffensive München
Namentlich gekennzeichnete Artikel sowie Grafiken und Illustrationen dürfen nur mit schriftlicher Genehmigung weiterverwendet werden!
Die Abbildung oder Erwähnung einer Person ist keinerlei Hinweis auf deren sexuelle Orientierung.
34 www.csdmuenchen.de
Jan (26)