You are on page 1of 3

Unternehmensformen

Einzelunternehmung OHG KG GmbH AG


Bsp. Floristik Theubert e.K.; Herbert Otto Eisenwaren OHG, Gebr. Maier Südfrüchte KG, Stuttgarter Jobertz GmbH, Gesellschaft für VW AG, Siemens AG
Firmenna Hiebel e. Kfm. Wagner OHG Möbelbau KG Studienreisen mbH
me Änderungsschneiderei
Gründun Formvorschriften nur wenn Ist- Gründung im Innverhältnis durch Gründung im Innenverhältnis • durch eine oder mehrere nat. •
durch eine oder mehrere nat.
g Kaufmann od. einen Gesellschaftsvertrag durch Gesellschaftsvertrag (mit Personen gründbar Personen gründbar
Grundstückseinbringung: HR-Eintr. (formlos, schriftlich), im Nennung Gewinn-, • Beschluss einer Satzung • Beschluss einer Satzung (entspr.
Außenverhältnis durch HR-Eintr. Verlustbeteiligung der Teilhafter),
(entspr. Gesellschaftsvertrag) Gesellschaftsvertrag)
od. sobald Geschäfte getätigt im Außenverhältnis durch HR-Eintr.
• notarielle Beurkundung der • notarielle Beurkundung der
werden im Namen der OHG (dort auch Höhe der
Satzung Satzung
Kommanditisteneinlage) oder
sobald im Namen der KG • Einzahlung von ¼ jeder • Einzahlung Kapital (Bar- oder
Geschäfte getätigt werden Stammeinl., insges. mind. Sachgründung), mind. 50.000,- €
12.500,-€ durch Aktien
• Eintragung HR (konstitutiv) • Betrag Nennbetragsaktie mind. 1€,
volle Euro, Stückaktie auch nicht
unter 1€
• Vorstand, Aufsichtsrat,
Abschlussprüfer wählen
• Eintragung HR (konstitutiv!)
Wer ein Vollhafter (unbeschränkt auch Gemeinsame Haftung der ein oder mehrere Vollhafter Gesellschafterkapital dient zur Haftung durch Kapital der AG,
haftet in mit Privatvermögen, unmittelbar) Gesellschafter/Vollhafter haftern unmittelbar, unbeschränkt Haftung, Gesellschafter haften Aktionäre haften indirekt mit
welcher (unmittelbar, unbeschränkt, u. solidarisch) = Komplementäre, indirekt mit eingesetztem Kapital einsetztem Kapital (Aktienkurs = 0),
Höhe? solidarisch/ gesamtschuldnerisch), ein oder mehrere Teilhafter haften derzeit Disk. ob Manager mit Gehalt
bei Eintritt für vorh. Verblk., bei nur mit einsetztem Kapital = tw. haften sollen für Fehlentsch.
Austritt/Auflösung fünf Jahre für Kommanditisten
bei Austritt best. Verblk.
Rechte/P keine Rechte oder Pflichten ggü. Rechte: Teilhafterpflichten: Gesellschafterpflichten: Aktionärsrechte:
flichten anderen Gesellschaftern, da • Geschäftsführung  fristgerechte Leistung • Stammeinl. leisten • Anrecht auf Dividende
Gesellsch alleine, also (Einzelgeschfr. bei gewöhnl. Kapitaleinlage • Nachschusspflicht • Stimmrecht HV
after  alleinige Geschäftsführung Gesch., Gesamtgeschfr. bei  Verlustbeteiligung (in (unbeschränkt o. beschränkt) • Wahl u. Abberufung AR
oder  Recht auf gesamten Gewinn u. außergewöhnl. Geschäften) „angemessenem Verhältnis“: • Risikohaftung
Anteilsei • Bezugsrecht für neue Aktien
Pflicht gesamten Verlust zu [Gesamtgeschfr. laut Vertrag also am besten im Vertrag
gner im tragen für alles möglich] niederlegen) • Beschluss Gewinnverwendung
Gesellschafterrechte:
Innenver • Gewinnberechtigung Teilhafterrechte: • Entgegennahme Jahresabschl.
 Pflicht: Eigenkapital • Gewinnanteil
hältnis  Kontrollrecht (allerdings nicht • Entlastung VSt, AR
bereitstellen • Privatentnahme (bis zu 4%, • Auskunfts- u. Einsichtsrecht
§122 HGB) laufend) • Mitverwaltung • Aufkunftsrecht
• Kontrollrecht  Gewinnberechtigung • Anfechtung Beschluss HV
• Aufwandsersatz (Entnahme sobald • Einberufung HV
• Kündigungsrecht (§ 132 HGB 6 Kapitaleinlage vollständig • Anteil am Liquidationserlös
geleistet)
Monate zu Schluss Gesch.jahr)
• Liquidationserlös  kein Recht auf Aktionärspflichten:
Privatentnahmen!
Pflichten: • Leistung der übernommenen
 Geschäftsführungsrecht i. Form
• Pflicht, Kapitaleinlage zu leisten Kapitaleinlage
von Widerspruchsrecht bei
• Pflicht, Verlust zu tragen außergew. Geschäften (§ 164
• Geschäftsführung bei HGB)
gewöhnlichen u.  Kündigungsrecht 6 Monate zum
außergewöhnlichen Geschäften Schluss Geschäftsjahr (§§ 162
(Pflicht zur Arbeitsleistung) II, 132 HGB)
• Treuepflicht,  kein Wettbewerbsverbot
Wettbewerbsenthaltung Vollhafterrechte/-pflichten:
identisch mit Regelungen zur OHG
Rechte/P Rechte: Rechte: Teilhafterpflichten: Gesellschafterrechte u. –pflichten keine Aktionärsrechte oder –pflichten
flichten  Vertretung des Unt. nach • Einzelvertretungsrecht gew. u.  Haftung in Höhe der nur wenn Gesellschafter auch nach außen, da Vertretung durch
Gesellsch außen außergew. Geschäfte Kapitaleinlage Geschäftsführer ist u. Gesellschaft Vorstand wahrgenommen wird
after Pflichten: (Ausnahme: Beschränkt auf Teilhafterrechte: vertreten kann
oder  Haftung Gesamtvertretung durch HR-  keine Vertretungsbefugnis
Anteilsei Eintrag/Rundschreiben) Vollhafterrechte/-pflichten :
gner im • Gesamtvertretungsrecht kann identisch mit Regelungen zur OHG
Außenve
vereinbart werden
rhältnis
Pflichten
• Eintrag ins HR
• Haftung
Vorteile  keine Abstimmung mit anderen • Bei kleinen Gesellschaften • Möglichkeit sich in begrenzter • ideal: begrenzte Haftung • Möglichkeit, auch große
dieser  schnelle Entscheidungen mögl. keine Publizitätspflicht Höhe an einem Unt. zu • enges Verhältnis zwischen Unternehmen finanzieren zu
Form • Verteilung des beteiligen Geschäftsführer u. können
 hohe Flexibilität (z.B.
Änderungen Produktlinien) Unternehmerrisikos • Gesellschafter kommen leichter Gesellschaftern • Last verteilt sich auf viele einzelne
 klare, eindeutige Unt. führung • Mehrere Gesellschafter, als bei OHG an zusätzl. Kapital • Gründung noch relativ • Verantwortung wird auf mehrere
 hohes Engagement des mehrere ohne dabei gleich volle unkompliziert (vgl. AG!) Vorstandsmitglieder und AR-
Inhabers Meinungen/Engagement u. Mitspracherechte bei Mitglieder verteilt
Wissen Vertretung u. Geschäftsführung • Auswahl tüchtiger Personen für
 bei kleinen Unt. keine
abgeben zu müssen Unt.
Publizitätspflicht
• Akquisition von teueren
Fachkräften ist möglich
• Arbeitnehmer können sich an Unt.
beteiligen
Nachteile  fehleranfällige Entscheidungen  Meinungsverschiedenheiten siehe OHG • Kapitalbedarf tw. noch nicht • Konzentrationsprozesse
dieser bei mangelnder Eignung des zw. Gesellschaftern ausreichend deckbar • Management haftet bisher noch
Form Unternehmers zuungunsten des Unt. • Führung durch enge nicht ausreichend für
 Betriebsklima könnte negativ  EK-Basis noch zu gering Beteiligung Gesellschafter evtl. Fehlentscheidungen
beeinflusst werden  FK-Aufnahme begrenzt nicht professionell genug
 zu hohe Privatentnahmen  zu hohe Privatentnahmen
möglich können Unt. gefährden
 geringe Kapitalkraft u.  Haftung schreckt von
Kreditbeschaffungsmöglichkeit Gründung/Einstieg ab
en
 hohes Haftungsrisiko
(Privatvermögen!)
Für Landwirtschaft, Einzelhandel, Industrie, kapitalintensiverer Industrie, kapitalintensiverer Mittelstand, oft kapitalintensive Unternehmen
welche Handwerk Einzelhandel/Handwerk Einzelhandel/Handwerk Familienunternehmen (Maschinenbau, Chemie, Pharma,
Branchen Automobilbau...)
ist diese
Form
geeignet
?
Gibt es nicht für kleine u. mittelgroße e.K. i.d.R ja, nicht bei kleinen OHGs i.d.R ja, nicht bei kleinen KGs außer kleine AGs Pflicht, Bücher außer kleine AGs Pflicht, Bücher prüfen
eine prüfen zu lassen, alle AGs müssen zu lassen, alle AGs müssen
Publizität Jahresabschlussdaten beim HR Jahresabschlussdaten beim HR
spflicht? einreichen einreichen
Gewinnv Gewinn steht allein dem Gewinn: § 121 HGB: 4% auf EK, 4% auf Kapitaleinlagen für alle Gewinnanteil je nach Höhe der Dividenenauszahlung im Verhältnis
erteilung Einzelgesellschafter zu Rest nach Köpfen, Verlust nach Gesellschafter, Rest in Geschäftsanteile, wenn nicht zum Anteil an der AG (ausgedrückt im
Köpfen wenn nicht anders vertragl. „angemessenem“ Verhältnis (§§ anders im Gesellschaftsvertrag Aktienanteil)
geregelt 167, 120, 121 I, II HGB), daher am geregelt
besten im Gesellschaftsvertrag
festlegen
Welche keine Organe, da keine Organe, da keine Organe, da • Geschäftsführer (leitendes • Vorstand (leitendes Organ)
Organe Personengesellschaft, also Personengesellschaft, also Personengesellschaft, also Organ) max 5 Jahre von AR bestellt;
hat die Personen führen und vertreten das Personen führen und vertreten das Personen führen und vertreten das aufgrund Gesell.vertrag oder Geschäftsführung, Vertretung,
Unterneh Unt. Unt. Unt. durch Gesellschafter berufen, Unterrichtung AR, Jahresabschluss
mensfor jederzeit wieder abberufbar, erstellen, HV einberufen;
m? Gesamtgesch.fü u. –vertretung, Gesamtgesch.führung u.
Weisungen der Gesellschafter -vertretung
dabei befolgen • Aufsichtsrat (kontrollierendes
• Gesellschafterversammlung Organ)
(oberstes Organ) mind. 3 Pers., von HV u. Arbeitn. für
Beschlussfassung mit Mehrheit 4 Jahre gewählt, je nach
abgeg. Stimmen (50€ Mitbestimmungsrecht 1/3 bis ½
Geschäftsanteil gewähren eine durch AN
Stimme § 47GmbHG) Bestellung /Abberufung VSt,
• Aufsichtsrat Prüfung Jahresabschl., Einber.
wenn GmbH > 500 AN, je nach außerordentl. HV
Mitbest.gesetz 1/3 bis ½ • Hauptversammlung
Mitbestimmungsrecht durch (beschließendes Organ)
AN, Prüfung Jahresabschl., etc. Wahl, Abber. AR-Mitglieder,
ähnlich AG Beschlüsse Grundfragen AG,
Entlasung VSt, Beschluss ü.
Gewinnverwendung
Stammkapital •
Stammeinlagen
Geschäftsanteil
EK, OHG, KG sind Personengesellschaften, GmbH, AG sind Kapitalgesellschaften

You might also like