Discover millions of ebooks, audiobooks, and so much more with a free trial

Only $11.99/month after trial. Cancel anytime.

Microsoft Office Access 2013 - Desktop Grundlagen: Erstellung, Abfrage und Bearbeitung von Desktop-Datenbanken
Microsoft Office Access 2013 - Desktop Grundlagen: Erstellung, Abfrage und Bearbeitung von Desktop-Datenbanken
Microsoft Office Access 2013 - Desktop Grundlagen: Erstellung, Abfrage und Bearbeitung von Desktop-Datenbanken
Ebook165 pages1 hour

Microsoft Office Access 2013 - Desktop Grundlagen: Erstellung, Abfrage und Bearbeitung von Desktop-Datenbanken

Rating: 0 out of 5 stars

()

Read preview

About this ebook

Mit Microsoft Office Access 2013 ist das dritte Buch aus der Office 2013 - Reihe erschienen.
Nach Word und Excel befasst sich dieses Buch ausschließlich mit den Grundlagen der Desktop-Datenbank.
Die Erstellung von Web Apps wird in einem späteren Band beschrieben.
Vor der Einführung in Access werden die Grundlagen von Datenbanken und die Aufbereitung von Daten und deren Normalisierung entsprechend der Regeln behandelt.
Das Buch richtet sich ausdrücklich an Einsteiger bzw. Umsteiger von sehr frühen Office-Versionen.
LanguageDeutsch
Release dateMar 2, 2016
ISBN9783741216077
Microsoft Office Access 2013 - Desktop Grundlagen: Erstellung, Abfrage und Bearbeitung von Desktop-Datenbanken
Author

Frank Stelzer

Frank B. Stelzer blickt auf mehr als 25 Jahre Erfahrung in Vertrieb und Beratung zurück. Bei Marketing Systems GmbH beriet er Unternehmen weltweit bei der Einführung von Absatzplanungssystemen zur Unterstützung des Supply Chain Management. In diversen Positionen, nicht zuletzt als verantwortlicher Leiter bei Oracle University Deutschland war er verantwortlich für Vertrieb und Beratung rund um das Thema Organisation, Personalentwicklung, Training und Change Management. Als selbständiger Berater unterstützt Frank B. Stelzer heute Unternehmen bei Veränderungen in der IT, im Vertrieb und in der Unternehmensorganisation mit persönlichem Schwerpunkt auf Training und Coaching von Endanwendern.

Read more from Frank Stelzer

Related to Microsoft Office Access 2013 - Desktop Grundlagen

Related ebooks

Computers For You

View More

Related articles

Reviews for Microsoft Office Access 2013 - Desktop Grundlagen

Rating: 0 out of 5 stars
0 ratings

0 ratings0 reviews

What did you think?

Tap to rate

Review must be at least 10 words

    Book preview

    Microsoft Office Access 2013 - Desktop Grundlagen - Frank Stelzer

    Inhaltsverzeichnis

    Datenbanken - Theoretische Grundlagen

    Was ist eine Datenbank?

    Manuelle Datenbanken

    EDV-gestützte Datenbanken

    Die Tabelle in der Datenbank

    Datensatzaufbau

    Relationale Datenbanken

    Primärschlüsselfelder und Fremdschlüsselfelder

    Primärschlüsselfeld

    Fremdschlüsselfeld

    Beziehungen

    1 : n-Beziehung

    n : m-Beziehung

    1 : 1-Beziehung

    Referentielle Integrität

    Normalisierung von Relationen

    Die Normalformen

    Erste Normalform (1. NF)

    Zweite Normalform (2. NF)

    Dritte Normalform (3. NF)

    Indizes

    Die Benutzeroberfläche von Access 2003

    Die Oberfläche nach dem Start von Access 2003

    Die Erstellung einer Desktop-Datenbank

    Die erste Tabelle

    Vorüberlegung

    Festlegung der Tabellenzahl

    Eine Beispielanwendung aus der Praxis

    Tabellenerstellung mit dem Assistenten

    Datentypen

    Tabellenerstellung ohne Assistenten

    Entwickeln einer dritten Tabelle

    Feldeigenschaften

    Ungarische Notation

    Eingabe und Änderung von Daten

    Änderung der Datenstruktur

    Bewegen in den Tabellen

    Datensätze in der Tabellenansicht suchen

    Suchen von bestimmten Datensätzen

    Arbeiten mit Anwenderparts – früher Data Parts

    Tabellen verknüpfen

    Beziehungen erstellen

    Beziehungenlöschen

    Abfragen

    Trennen von Daten und Pflege

    Was leisten Abfragen

    Alle Felder aus einer Tabelle wählen

    Ändern und Löschen von Abfragebestandteilen

    Datensätze sortieren

    Exkurs zum Index

    Leistungsverbesserung mit Indizes

    Datensätze beschränken

    Komplexe Abfragen

    Verknüpfung von Tabellen in Abfragen

    Berechnen von neuen Feldern

    Abfrage mit Parametern

    …und Stellvertreterzeichen

    …und Aggregatfunktion

    Serienbriefe aus einer Abfrage erstellen

    Ereignisabfragen

    Die Tabellenerstellungsabfrage

    Die Aktualisierungsabfrage

    Die Löschabfrage

    Die Anfügeabfrage

    Formulare erstellen

    Formulare mit dem Assistenten erstellen

    Erstellen von „Endlosformularen"

    Erstellen von Datenblattformularen mit bedingter Formatierung

    Arbeiten mit Formularen

    Bewegen in Formularen

    Datensätze hinzufügen

    Datensätze löschen

    Speicherung und Eingabe von Änderungen

    Änderungen rückgängig machen

    Suchen und ersetzen

    Ändern eines Formularentwurfs

    Formular in der Entwurfsansicht

    Erstellen einer Überschrift

    Markieren von Steuerelementen

    Verschieben von Steuerelementen

    Berichte – Drucken in Access

    Listendruck mit dem Berichtsassistenten

    Erstellen eines tabellarischen Berichts

    Einspaltige Berichte mit dem Berichtsassistenten erstellen

    Nachbesserung von Hand

    Text ändern und einfügen – Berichtskopf und Seitenkopf

    Felder verschieben und einfügen – Detailbereich

    Microsoft, Office und Access sind entweder eingetragene Marken oder Handelsmarken der Microsoft Corporation in den USA und/oder in anderen Ländern.

    Die in diesem Buch genutzten Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. können auch ohne besondere Kennzeichnung Marken sein und als solche den gesetzlichen Bestimmungen unterliegen.

    Datenbanken - Theoretische Grundlagen

    Was ist eine Datenbank?

    Eine Datenbank ist eine Ansammlung von Informationen, die sich auf ein bestimmtes Thema oder einen bestimmten Zweck beziehen, z. B. die Verwaltung von Büchern in einer Bibliothek, Waren im Warenlager oder Gehaltsabrechnungen im Betrieb.

    In der Datenverarbeitung spricht man von einem Datenbanksystem, wenn dieses aus einer Datensammlung und einem Verwaltungssystem besteht. Die Datensammlung ist nach einer bestimmten Struktur aufgebaut und das Verwaltungssystem organisiert die Zugriffe auf die Datenbank und deren Bestand. Dieses bedeutet nichts anderes, als dass dieses Verwaltungssystem dem Nutzer ermöglicht, bestimmte Informationen (Daten) zu erfassen, zu speichern, wieder aufzufinden, zu aktualisieren oder weitere Operationen mit den Daten durchzuführen, wie z. B. das Sortieren nach bestimmten Kriterien.

    Wir haben also ein

    Datensammelsystem und ein

    Verwaltungssystem.

    Manuelle Datenbanken

    Ein Beispiel für manuelle Datenbanken ist der Karteikasten. Das Auffinden der Daten wird hier durch zusätzliche Register (Verwaltungssystem) erleichtert. Ein Karteikasten enthält zusammengehörende, nach bestimmten Kriterien geordnete Daten. Jede Karte enthält i. d. R. die gleiche, festgelegte Anzahl von Eintragungen. Der Benutzer erfasst seine Daten manuell auf eine Karteikarte und ordnet diese nach den von ihm bestimmten Kriterien in seinen Karteikasten. Um Änderungen vornehmen zu können, muss er die entsprechende Karte aus dem Karteikasten heraussuchen, die Daten ändern und die Karte dann wieder an seinen Platz zurückstellen.

    EDV-gestützte Datenbanken

    Wie schon erwähnt, besteht jede Datenbank aus einer Datensammlung und einem Verwaltungsprogramm, das diese Datensammlung nach bestimmten Kriterien organisiert und kontrolliert.

    Im Vergleich mit den oben genannten Datenbanken weisen EDV-gestützte Datenbanken erhebliche Vorteile auf. Sie erlauben

    eine bequemere Erfassung der Daten

    schnelleres Finden

    einfachere, z. T. automatische

    Aktualisierung der Daten

    flexible datenbankübergreifende Anordnung und Zusammenstellung von Daten und ermöglicht dadurch das

    Aufdecken bisher unbekannter Informationszusammenhänge und damit eine

    effektivere Auswertung der Daten.

    Die Tabelle in der Datenbank

    Jede Datenbank besteht aus beliebig vielen, gleichartigen Datensätzen, wobei ein Datensatz einer Tabellenzeile entspricht. Jeder Datensatz besteht aus einer bestimmten Anzahl von Datenfeldern, hier entspricht jedes Feld einer Tabellenspalte. Es ergibt sich somit insgesamt ein tabellenartiger Aufbau. Eine Datenbank kann mehrere Tabellen enthalten.

    Kundendatenbank (Tabellenform)

    Jeder Datensatz dieser Tabelle setzt sich aus genau fünf Datenfeldwerten

    Enjoying the preview?
    Page 1 of 1