You are on page 1of 4
Schweizerische Kéiminalprivention S(P? 5 fc Prévention Suisse de la Criminalité X Merkblatt mit den FAQs zum Thema «Den Trick kenne ich» der Schweizerischen Kriminalpravention Im Folgenden haben wir fir Sie dle Betrugsmerkmale, Persénichkeitsmerkmale und Betrugssituationen zusam- mengestelt, welche auch Sie vieleicht eines Tages 2u einem Betrugsopfer machen kénnten. Lesen Sie sich unse- re Informationen aurfmerksam durch und wenn Sie das raichste Mal das Gelli haben, ohne grossen Aufwand ‘schnell sehr reich werden zu kénnen, erinnem Sie sich bittean unsere Informationen. Wenn Sie also ein ganz tolles Angebot" erhalten, nehmen Sie sich Zeit und tiberdenken Sie noch einmal, wieso gerade Sie so unverhottt profieren konnen. Lassen Sie sich niemtals dréngen und siimmen Sie einem Vertragsabschius erst zu, wenn Sie mindestens eine Nacht daruber geschlafen haben. Am nachsten Tag sieht der unverhoffte Gewinn dann veleicht {gar nicht mehr so interessant aus. Vorgehensweise der Betriger (Betrugsmerkmale) © SKP-Websoite «Betruasmerkmalor Betriger nutzen meiste eine Kombination der unten aufgefihrten Vorgehensweisen, um Sie unter Druck zu setzen und zu einer Reaktion, 2.8. einem Vertragsabschluss, zu bringen. Je mehr diese Vorgehensweisen kombiniert ‘werden, desto hoher ist die Wahrscheinichkelt, dass Sie es mit einem Betriger zu tun haben, Also Vorsicht! ‘+ «Nurnoch heute!» Erzeugen von Zeitdruck oder Betonen einer anstehendien Knappheit! Knappheit, baw. schon die Aussicht auf Knappheit, sett bei uns Uberlebensinstinkte in Gang, welche das Knapp werdende Gut oder die knapp werdende Leistung noch begehrenswerter macht. Zetcruck ist auch el ne Form von Knapphett! + «Zuschén, um wahr zu sein!» Appelicren an die Gier! ‘Ale Menschen haben einen mehr oder weniger stark ausgeprégten Hang 2u Gier. Darauf zielen Betriger ab! Schonungsios offen sein und Opfer so in die Pficht nehmen! Betrtiger kénnen hinter einer «Wahrheit sehr gut eine Lilge verstecken. Betriger setzen mit Wahrheit auch ‘wieder das Reziprozitatsprinzip in Gang, welches uns zu einer Gegenieistung verpfichtet. * Nur fOr Sie.» Exklusvitat vorgaukeln und so das Reziprozitétsprinzip in Gang setzen! Betrtiger verraten einem eine geheime oder eine «Insider information und nehmen uns so in die Pict, thnen einen Gegengefallen zu tun! + «lch beschitze Sie...» Prognostizeren eine Notlage, vor der sie den geeigneten Schutz anbieten! ‘Angst ist eine Reaktion auf eine befirchtete Bedrohung, Um diese Angst wieder loszumerden, sind wir beret, «eine Menge zu unternehmen. Leider oft mitunter sogariationale Dinge, welche wir sonst nie gemacht hatten, ‘waren wir nicht auf diese Weise eingeschiichtert gewesen. Verhaltensweisen von Opfem (Opfermerkmale und Glaubenssatze von potenzielion Betrugsopferr) © SKP-Webseite «Opfermerkmales Beiriger suchen sich fir re Betrigereian Menschen aus, ce sich leicht beeinflussen lassen, die leichtfetg einen Entscheid treffen, wel sie sich durch die Betrugsmerkmale haben tauschen lassen. Betrger merken sehr rasch, ‘ob eines der untenstehenden Opfermerkmae bei ihrem potengielen Oper vorhanden ist und versuchen wiederum, sie 2u einer Reaktion zu bringen. + Das steht mir zu» Gier oder Geiz Gerade der

You might also like