You are on page 1of 8

Die Monatszeitung für den Schweinfurter Landkreis, seine Märkte, Gemeinden und die Stadt Gerolzhofen

Nummer 1 • Januar 2009

Liebe Bürgerinnen Schöne Tradition zum Jahresanfang Ehrenbürger-Würde


für Robert Gießübel
und Bürger von
Niederwerrn und Empfang für die Träger der Ehrenurkunde des Landkreises Fotos: Jürgen Kohl
Oberwerrn,
Mittlerweile ist es eine schöne Tradition, der Empfang für die Träger der Ehrenurkunde des Landkreises Schweinfurt,
zu Beginn eines neuen Jahres. Für Landrat Harald Leitherer ist es auch immer eine Gelegenheit zu resümieren, einen
Rück- und Ausblick zu halten. Das Wichtigste ist aber vor allem auch miteinander ins Gespräch zu kommen, um mehr
voneinander zu erfahren. Der Emfang fand wieder im Landratsamt statt.

mit dieser letzten Ausgabe der


Niederwerner Rundschau in der
Woche vor Weihnachten hat die
Gemeinde nach nunmehr 37 Jahren
die Zusammenarbeit mit uns auf-
gekündigt. Wir haben es geschafft,
in diesen 37 Jahren die Rundschau
immer zuverlässig und ohne einen
einzigen Ausfall zu setzen, zu dru-
cken, die Rechtschreibfehler im Blatt
möglichst gering zu halten und vor
allen Ihnen, liebe Niederwerrner,
pünktlich zuzustellen. Der
Gemeinderat hat beschlossen, nach
Vorlage durch die Verwaltung und
den Bürgermeister, die Rundschau
in andere Hände nach Forchheim
zu vergeben. Die Kollegen in
Forchheim ködern die Gemeinden
bei uns im Landkreis damit, dass
die Gemeindeblätter ausschließlich
durch Werbung finanziert werden.
Ein Weg, der uns aus heutiger Sicht
verschlossen ist. Der Versuch, die
Kosten des Gemeindeblattes auf
die Gewerbetreibenden umzu-
schichten, kann nur gelingen, wenn
Werbetreibende aus der ganzen
Republik das Gemeindeblatt mit
ihren Anzeigen füttern.
Da werden bei uns mit viel Geld
regionale Allianzen geschmiedet, mit Grafenrheinfeld, Landkreis SW:
dem Ziel „Regionale Wertschöpfung” Tradition ist es auch, dass Generationen sich treffen. Altlandrat Karl Beck (rechts) freut sich immer, von seinem Nachfolger im Amt, Landrat Harald Leitherer, begrüßt zu Bürgermeisterin Sabine Lutz
zu fördern. Bei der Aufgabe der hat beim Neujahrsempfang
gemeindlichen Kommunikation
werden. Eigentlich ist die Kreisehrenurkunde so etwas wie die Ehrenbürgerschaft des Landkreises. Derzeit gibt es 83 Träger dieser Urkunde, alle waren zum Ehrenabend der Gemeinde die Neuigkeit
scheinen diese guten Vorsätze ver- eingeladen. Eine Liste der Ausgezeichneten (Stand 19.01.2009) haben wir auf Seite 2 einmal abgedruckt. verkündet: Am 7. März wird
gessen zu sein. Denn überregionale der langjährige Bürgermeister
Werbung im Gemeindeblatt kann Schweinfurt, Landkreis SW: gene Jahr und gedachte einem Träger der hervorragenden 2,7 Prozent. So Landrat Harald Leitherer bei seiner Robert Gießübel nach einem
ja eigentlich nur einen Sinn haben, In der schön gedeckten Cafeteria des Ehrenurkunde, der im vergangenen Jahr „Über diese Zahlen dürfen wir uns freu- Begrüßungsrede. Beschluss des Gemeinderates
Kaufkraft aus unserer Region abzu- Landratsamtes begrüßte Landrat Leitherer gestorben ist, Otto Eusemann. en, auch darüber, dass die zur Verfügung „Bei allen wirtschaftlichen Zahlen, so ist zum Ehrenbürger der Gemeinde
schöpfen. Wir wollen hier nicht Grafenrheinfeld ernannt. Mit
die Gäste mit den Worten: „Sie, die Träger Für den Landkreis war 2008 wirtschaftlich stehende Kaufkraft in unserem Landkreis doch das Wichtigste, dass bei uns der
jammern und werden auch ohne die diesem Beschluss soll nicht
Rundschau weiterleben. Dankbar der Ehrenurkunde, haben sich um unsere das erfolgreichste Jahr seines Bestehens. So höher ist als in unseren Nachbarkreisen und Mensch immer noch im Mittelpunkt steht. nur Gießübels Leistung als
sind wir dafür, dass im Landkreis Gemeinschaft in den vergangenen Jahren wurden im Landkreis Schweinfurt über 35 den Städten Würzburg und Schweinfurt, Darüber hinaus dürfen wir zufrieden Mandatsträger, sondern auch
die Mehrheit der Gemeinden nicht und Jahrzehnten besonders verdient Millionen Euro Gewerbesteuereinnahmen dass die Zahl der Hartz-IV-Empfänger bei sein, dass wir weitgehend von größeren als Motor und Mentor verschie-
so denkt. Dass es die anderen
gemacht. Auch wenn der eine oder andere verzeichnet. uns so niedrig ist wie sonst nirgendwo Unglücken und Naturkatastrophen ver- denster Vereine gewürdigt wer-
Gemeinden sehr wohl ernst meinen den. Die Ankündigung, die den
mit der „Regionalen Wertschöpfung”. mittlerweile vielleicht schon ein paar Gänge Daneben hatte der Landkreis in in unserer Region, und dass die Zahl der schont geblieben sind. Beide Aspekte hat
Altbürgermeister völlig unvor-
Jetzt, in dieser ersten Woche, hat bei zurückgedreht hat – mit Ihrem Einsatz, allen Monaten eine sehr niedrige Arbeitsplätze bei uns seit Jahren kontinu- uns zu Beginn des Jahres 2008 der Sturm bereitet traf, wurde von den
uns das Telefon kaum still gestanden Ihrem Engagement und Ihrer Bereitschaft, Arbeitslosenquote, deutlich unter drei ierlich wächst: Im Juni 2008 haben wir „Emma“, der eine Schneise der Verwüstung anwesenden Gästen spontan mit
mit Beschwerden über mangelnde
sich einzubringen, sind Sie Vorbilder für die Prozent, mehrere Monate sogar bei 2,5 erstmals die Marke 20.000 überschritten. durch den Ort Lülsfeld gezogen hat, aufge- stehenden Ovationen gefeiert.
Zustellung. Sicher, bei uns waren
auch immer mal Beschwerden dabei ganze Gesellschaft, besonders auch für die Prozent – ein historischer Tiefstand. Noch Zum Stichtag 30. Juni 2008 gab es 20.079 zeigt. Beachtlich waren der Zusammenhalt Eine seiner Leidenschaften
wegen der Zustellung. Wenn ein junge Generation”. nie in der Geschichte des Landkreises waren sozialversicherungspflichtige Arbeitsplätze und die Solidarität innerhalb Lülsfelds, aber war und ist die „Rafelder
Brotzeitmusik”: Sechs Bläser
Gemeindeblatt auf den Level eines Danach gab der Landrat einen kleinen, so wenige Menschen ohne Arbeit. Selbst im Landkreis Schweinfurt. Ein Jahr vorher, auch weit über die Gemarkungsgrenzen fanden sich zusammen, um in
Wegwerfblättchens gehoben wird, ist
kurzweiligen Rückblick auf das vergan- im Dezember stand die Quote noch bei im Juni 2007, waren es noch 19.398.” hinaus: Wir im Landkreis Schweinfurt hal- original fränkischer Tracht (die
eine zuverlässige Zustellung ungleich
schwerer. Solche vermeintliche damals erst noch geschneidert
Wohltaten den Bürgern gegenüber Schüler und Schülerinnen des Berufsschulzentrums Alfons Goppel mit ihren Lehrerinnen Doris Krohe und Angelika Engelbrecht waren auch in diesem Jahr wieder für die werden musste) original frän-
haben auch dann, wenn sie vermeint- Bedienung zuständig. Fortsetzung Seite 2 kische Musik ohne Lautsprecher
lich kostenlos sind, ihren Preis. Wir und Schlagzeug zu spielen.
sind jetzt jedenfalls nicht mehr ihr
Ansprechpartner für Reklamationen,
die Zustellung der Rundschau betref-
fend. Wenden Sie sich damit an Ihre
Gemeindeverwaltung.
Für die Vereine in Ober- und
Niederwerrn gilt weiter: Wenn
Sie wollen, dass ihre Termine und
Berichte über Veranstaltungen (auch
gerne mit Bildern) ihren Weg in den
ganzen Landkreis finden sollen, sen-
den Sie uns einfach Ihre Daten an
Post@Revista.de.
Wir werden alles tun, um Sie wunsch-
gemäß zu bedienen. Wenn Sie als
Impressum: Internet: www.revista.de
Gewerbetreibender ein Medium
Das Schweinfurter EXTRABLATT erscheint
suchen, das Ihren Kundenkreis im monatlich, wird an alle erreichbaren
ganzen Landkreis erweitern soll, mai- Haushalte im Landkreis SW verteilt und
len Sie uns Ihre Anzeige an liegt in den Zweigstellen der Sparkasse
Anzeigen@Revista.de, Schweinfurt aus.
wir machen Ihnen gerne ein unver- Revista-Verlag, 97421 Schweinfurt,
bindliches Angebot. Am Oberen Marienbach 2 1/2
Telefon 0 97 21 - 38 71 90
Bis bald und in aller Freundschaft
Telefax 0 97 21 - 38 71 938
Ihr Revista-Verlag Verantwortlich: Jürgen Kohl • jkohl@revista.de
EXTRABLATT Seite  Fortsetzung von Seite 1
Kreisehrenabend, fotografische Nachlese
Die Träger der Ehrenurkunde
ten zusammen, wenn es darauf ankommt. Ott, Franz Bad Neustadt/Saale
Endres, Franz
Überhaupt: Viele Menschen setzen sich dafür Schonungen
Hartmann, Adolf
ein, die Kräfte für eine positive Entwicklung Würzburg
unseres schönen Landkreises zu bündeln Heß, Willi Üchtelhausen
Kremling, Ewald Waigolshausen
und voran zu treiben, dazu gehören auch
Vollmuth, Rudolf Werneck
Sie, meine Damen und Herren. Die Erfolge Schäfer, Georg Schweinfurt
im abgelaufenen Jahr zeigen, dass in einem
Heilig, Hermann Würzburg
Klima der Kooperation und des Vertrauens Mai, Kilian Üchtelhausen
vieles erreicht werden kann.” Kohl, Helmut Nürnberg
Über alle Parteigrenzen hinweg wird Ring, Karl Schweinfurt
Gemeinsamkeit im Landkreis groß ge- Beck, Karl Schweinfurt
Hartung, Albert
schrieben. Dafür bedankte sich der Landrat Niederwerrn
bei allen Kreisräten, besonders aber auchIff, Werner Gerolzhofen
Krug, Alfons Röthlein
bei den Fraktionsvorsitzenden und den 29
Netter, Martin Geldersheim
Bürgermeistern der Landkreisgemeinden Rüger, Georg Schweinfurt
für die sehr gute Zusammenarbeit. Schmittfull, Otto Werneck
Das Blechbläserquartett des Celtis- Zirkel, Willy Euerbach
Gymnasiums unter der Leitung von Schell, Karl Schweinfurt
Bernhard Kimmel sorgte für die musika- Hennig, Karl-Heinz Dittelbrunn
lische Umrahmung beim anschließenden Pfeuffer, Paul Gerolzhofen
Abendessen. Rauch, Bernold Bad Neustadt/Saale
Strauß, Johannes Schweinfurt
Hermann, Josef Gerolzhofen
Müller, Hermann Niederwerrn
Walter, Alfred Dittelbrunn
Reubelt, Josef Schonungen
Schell, Helmut Michelau i. Steigerwald
Greß, Karl Gerolzhofen
Knieß, Manfred Sennfeld
Loos, Erwin Dingolshausen
Roßteuscher, Fritz Schwebheim
Scheder, Ernst Lülsfeld
Fröhlich, Rainer Stadtlauringen
Baumann, Wilhelm Würzburg
Bötsch, Walter Üchtelhausen
Glos, Michael Prichsenstadt
Müller, Rudolf Schweinfurt
Stephan, Franz Gerolzhofen
Teschemacher, Johannes Stadtlauringen
Marschall, Edith Gerolzhofen
REVISTA_FamBuffet45x150_4c 15.
Heusinger, Peter Niederwerrn
Kaiser, Herbert Bad Kissingen
Bräuer, Hartmut Gerolzhofen
Hutter, Michael Euerbach
HOTEL SONNENHÜGEL
Lutz, Rudi Kolitzheim
Zink, Elmar Gerolzhofen
Gießübel, Robert Grafenrheinfeld
Kaufmann, Walfried Wasserlosen
Mößlein, Longin Gerolzhofen
Seufert, Georg Kolitzheim
Fenn, Wendelin Bergrheinfeld
Benz, Egon Schweinfurt
Weber, Frank Schweinfurt
Strobel, Bruno Waigolshausen
Heuler, Paul Werneck
Auch als Müller, Wiltrud Grafenrheinfeld
Geschenkgutschein Schmitt, Erna Üchtelhausen
erhältlich! Johanni, Herbert Röthlein
Engelbrecht, Edgar Röthlein
Gräf-Böhm, Irene Michelau i. Steigerwald
Familienbuffet Keß, Gottfried
Korn, Walter
Oberschwarzach
Gochsheim
Ab sofort verwöhnen wir Sie Mock, Hans Niederwerrn
jeden Sonntag von 11.30 - 14 Uhr Leitherer, Harald Schwebheim
mit Themenbuffets: Suppe, Salat- Riedl, Erich Gochsheim
buffet, diverse Vorspeisen, Fisch- und
Eichhorn, Paul Sennfeld
Fleischgerichte, Beilagen, Gemüse
und Desserts. Schmitt, Wolfgang Grettstadt
von Halem, Marina Kolitzheim
Schlemmen soviel Sie möchten Kirchner, Werner Bergrheinfeld
pro Person € 19,- Seemann, Robert Euerbach
inkl. 1 Glas Secco Neubert, Marianne Schwebheim
Kinder bis 12 Jahre € 8,- Fischer, Rudi Waigolshausen
Feller, Lieselotte Gerolzhofen
Unsere Themenbuffets wie asia-
tisch, bayerisch, österreichisch oder Müller, Rudolf Schonungen
mexikanisch finden Sie auch unter Sander, Gaby Gochsheim Erlebnis - Gruppenreisen 2009
www.hotel-sonnenhuegel.de Triphan, Gabriela Lülsfeld ********************************
Öftring, Ewald Werneck Wellness- Busreise vom 27. – 29.03.
nach Friedrichroda/Thüringen.
Burgstraße 15 Hilmers, Dr. Wulf Gerolzhofen 2 x ÜF im Ramada Hotel Friedrichroda
97688 Bad Kissingen Sturm, Baldur Dingolshausen
Tel. (0971) 83-0
Preis p. P. im DZ 159,- im EZ 189,-
Lorz, Heinz Gerolzhofen ********************************
Sauer, Georg Waigolshausen Bundesgartenschau/ Schwerin
www.hotel-sonnenhuegel.de Stand 19.01.09 vom 12.05.- 15.05. 3x HP
Ausflüge, Stadtführung, Eintrittskarte
Preis p. P. im DZ 295,- im EZ 335,-
********************************
Kreuzfahrt Ostsee 26.07. – 02.08.
MSC Orchestra Stockholm – Tallin
St. Petersburg - Kopenhagen
Busanreise nach/ab Kiel
Vollpension,
Preis p. P. je nach Kabine ab 1.059,-
Sie lieben die Natur und möchten die Tiere Afrikas in freier ********************************
Wildbahn beobachten? Erfüllen Sie Ihre Wünsche mit Leben... Oetz im Ötztal vom 22.09. – 24.09
Sichern sie sich noch heute einen der letzten Plätze: 3x Halbpenison - 1x Tiroler Abend
Flughafenzubringer Nijsten mit Musik
Südafrika - Namibia Ausflugsprogramm und Rundfahrten
Bergrheinfeld Preis p. P. im DZ 205,- EZ 225,-
Vom Tafelberg in die weite Wildnis ********************************
Erlebnisreise im Expeditionstruck mit max. 2o Teilnehmern Sonderprospekte anfordern
vom 04. - 20.10.09 Tel.: 0 97 21 / 9 00 02 Raiffeisentouristik Hammelburg
deutschsprechende Reiseleitung Funk: 01 71 / 494 73 65 Tel. 09732/914062
info@flughafenzubringer-nijsten.de E-m@il:
Reisebegleitung: Sabine Mattenheimer www.flughafenzubringer-nijsten.de info@rt-hammelburg.de
pro Person im DZ 2995,- Euro
Rufen Sie uns an, wir senden Ihnen gerne die ausführliche Beschreibung zu.
Angebot
Anmeldeschluss: 31.01.09 zum 7-jährigen Bestehen
unseres Reisebüros
INTERESAND REISEN Türkei
Am Plan 18 • 97469 Gochsheim vom 21.08. bis 04.09.09
Tel.: 09721/646 757 • Fax: 09721/646 750 2 Erwachsene, 2 Kinder bis
urlaub@interesandreisen.de • www.interesandreisen.de 14 Jahre, all incl.
Öffnungszeiten: Mo - Sa: 9:00 - 12:00; Mo, Mi, Do, Fr: 14:00 - 18:00 2.146,- Euro
Fotos: Jürgen Kohl EXTRABLATT Seite 

Museums-Catwalk für alle Sinne


Zum vierten Mal Modenacht im Museum Georg Schäfer
Lebensfreude - Kleider, Pelze, Brillen, Beach- und Underwear und Schmuck

Sonderführungen durch die aktuelle MGS-Ausstellung „Wege der Lebensfreude, Wege der Lebensklage“ mit Werken von Albert Weisgerber bildeten
den Auftakt zur vierten Modenacht veranstaltet von „KLM-Femme“. Für Augen, Gaumen und Ohren ein wahrer Festschmaus. Sternekoch Christian
Loisl aus München sorgte für die Gaumenfreuden und das Schild „Ausverkauft” an der ehrwürdigen Tür des Museum Georg Schäfer für die Freude der
Veranstalter. Udo Hessler, der Ehemann der Schweinfurter Modedesignerin Katja Luise Meißner, führte die rund 300 Gäste durch den niveauvollen
Abend. 14 Aussteller zeigten u.a. Pelze, Brillen, Beach- und Underwear und Designerschmuck vom Feinsten. Die Showband Lee Mayall „the saxmachine“
war für den Wohlklang bei der After-Show-Party und für die Stimmung der Gäste zuständig. Die Musiker aus Heidenheim sind die Begleitband von Sarah
Connor und haben eine entsprechende Reputation.

Fortsetzung Seite 4

Alles für die Hochzeit


Der schönste Tag im Leben
Herzliche Einladung zu unserer AUSSTELLUNG
Exklusive Kerzen zur
Das EXTRABLATT geht an alle
Kommunion & Konfirmation
erreichbaren Haushalte im Landkreis am Sa., 7. und So., 8. Februar 2009
Sa. 09.30 - 17.00 Uhr • So. 11.00 - 17.00 Uhr
Kerzen- & Geschenkstübchen
Am Unteren Torturm • Grabengasse 33 • Volkach
Tel. / Fax 0 93 81 / 84 72 69
eMail: KerzenundGeschenke@t-online.de
Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 9.30-18 Uhr • Mi. u. Sa. 9.30-14 Uhr
EXTRABLATT Seite  Fortsetzung von Seite 3

Museums-Catwalk für alle Sinne


Zum vierten Mal Modenacht im Museum Georg Schäfer

Christl Gawron
Steuerberaterin
Händelstraße 4
97509 Oberspiesheim
Wielandstraße 17 Telefon: 0 97 21 - 49 83 23 www.ebner-ammon.de
Tel.: 0 97 23 / 938 - 131 97464 Niederwerrn Telefax: 0 97 21 - 49 83 24 steuerbuero@ebner-ammon.de

Fax: 0 97 23 / 938 - 132


E-mail: stb.gawron @ web.de

klaus erdmann
Steuerberater, Rechtsbeistand
Sonja Wachter
Vereidigter Buchprüfer Steuerberaterin
97421 Schweinfurt
Hirtengasse 8 - 10
Telefon (0 97 21) 72 82 - 0
Telefax (0 97 21) 72 82 - 30 Gochsheimer Weg 3 • 97526 Sennfeld
privat: Schonungen, Mainblick 7 Telefon 0 97 21 / 6 06 59 • Telefax 0 97 21 / 6 01 80
Telefon (0 97 21) 5 86 73 e-mail: sonja.wachter@ stb.wachter.de
kanzlei@vbp-stb-klaus-erdmann.de
Die Roten Stühle kommen
EXTRABLATT Seite 

Direkt an der Autobahn entsteht XXXL Neubert


Geschenke gab´s nicht nur für alle Ehrengäste. Ein Mittagessen in einem warmen Zelt, dazu
durfte jeder der Anwesenden nach der Grundsteinlegung rote Stühle mitnehmen. Solche
nämlich, mit denen die XXXL-Gruppe im großen Stil wirbt. Bis spätestens Ende dieses Jahres
soll ein riesiger und auffälliger direkt an der Autobahn A 70 stehen. Dort, wo gerade von Michael Horling
ein XXXL Neubert und ein Mömax entstehen. Schweinfurts neue Möbelwelt im
Maintal. „Das ist ein Quantensprung nach oben für unsere Einkausstadt",
strahlte Oberbürgermeisterin Gudrun Grieser, als sie symbolisch in
der Kälte zusammen mit den XXXL Neubert-Verantwortlichen
und ihrem Team aus dem Rathaus die ersten Bauschritte
unternahm.
Berufsoptimist Hans Schnabel, der fleißige
Wirtschaftsförderer im Rathaus, so richtig
daran glaubten, was nun so langsam zur
Wahrheit wird. Und das „in einem schwie-
rigen wirtschaftlichen Umfeld", wie Neubert-
Geschäftsführer Dr. Rudolf Christa betonte.
Gut auch für die Region: Die drei Baufirmen
Riedel, Glöckle und Tasch arbeiten auf der
Baustelle Hand in Hand.

XXXL Neubert und Mömax


Hocherfreut zeigte sich Schweinfurts
Oberbürgermeisterin Gudrun Grieser
in Schweinfurt in Zahlen und
über die „Invasion” der roten Stühle. Fakten:
Endlich Volldampf auf der Baustelle Rund 30 Millionen Euro investiert die
von Möbel Neubert im Hafen. XXXL-Gruppe am Standort Schweinfurt im
Industrie- und Gewerbepark Maintal. 300
Schweinfurt, Stadt SW: neue Arbeits- und Ausbildungsplätze entste-
Die Lage direkt an der Autobahn, quasi mit hen mit Ausbildungen in acht verschiedenen
eigener Ausfahrt, der gewaltige Stuhl auf Fachrichtungen. Rund 64.000 Quadratmeter
dem Parkplatz als von Weitem sichtbares groß ist das Grundstück, das mit ca. 160.000
Wahrzeichen, die Möbelhäuser als zweiter Kubikmeter Auffüllmaterial um bis zu drei
Grund für einen Besuch Schweinfurts nach Meter erhöht werden musste. Wegen des
der Eröffnung der Stadtgalerie schon im instabilen Untergrundes steht das Fundament
Februar: „Hier werden Menschen herkommen, auf bis zu acht Meter tief in den Boden
die früher an Schweinfurt noch nicht mal versenkten Betonpfählen, die insgesamt gut
einen Gedanken hatten", vermutet Grieser 9000 Meter lang sind. 27.860 Quadratmeter
aufgrund der bald zwei Magneten jeweils Verkaufsfläche wird der XXXL Neubert bieten,
auf anderen Seiten des Mains und doch recht weitere 7.133 Quadratmeter der Mömax.
dicht beieinander. Damit sind die zwei dreigeschossigen Häuser
um einiges größer als die ECE-Stadtgalerie.
Und auch der bisherige Einzelhandel kann Die Gesamtbruttogeschossfläche eines
davon profitieren, glaubt die OB, „weil das Lagers auf zwei Ebenen beträgt 65.500
nicht nur für die großen Unternehmen eine Quadratmeter. 330 Sitzplätze haben die zwei
großartige Chance ist." Von „fettem Rahm Restaurants in beiden Möbelhäusern zusam-
auf der Einkaufsstadtsuppe" sprach Grieser, men. Baubeginn war Mitte Oktober 2008.
„mit dem Löffel absahnen" könne der hiesige Bis April dürfte der Rohbau fertiggestellt
Einzelhandel. Denn einst bis zu 60 Prozent sein. Anfang Juni dürften die Ladenbau- und
an Kaufkraftabfluss hatte Schweinfurt noch Innenausbauarbeiten starten. Für Herbst
in den 90er Jahren zu verkraften, als es eben 2009 ist die Eröffnung geplant. Dann werden
an Möbelhäusern in und um die Stadt herum 600.000 Kilo Stahl verbaut sein, 10.500
fehlte. „Und wer seine Möbel woanders kauft, Kubikmeter Beton mit Betonfertigteilen
der ist doch nicht blöd und kauft nur seine in einer Gesamtlänge von 50 Kilometern.
Möbel dort..." 145.000 Meter elektrische Kabel und
Leitungen werden verlegt, 45.000 Meter
Freilich ist die Geschichte des neuen XXXL Rohre und Kanäle.
Neubert und des Mömax nebendran 1876 gründete Josef Neubert eine Schreinerei
(der mit einem IKEA-ähnlichen Konzept mit Möbelhandel, die 1946 in Würzburg
bewusst gegen die bald nahe Würzburg in der Mergentheimer Straße wieder auf-
ansässigen Schweden zielt) in Schweinfurt gebaut wurde. Noch heute steht dort das
eine scheinbar unendliche. Einst verhan- Möbelhaus. Im Jahr 2000 verkaufte Hermann
delte die Stadt mit Hiendl, ehe diese Pläne Neubert sein Unternehmen incl. des 1985 in
scheiterten und schon 2001 Neubert das Hirschaid bei Bamberg errichteten zweiten
riesige Grundstück im Maintal kaufte. Dann Einrichtungshauses an die österreichische
kam Neubert zur XXXLutz-Gruppe, interne Lutz-Gruppe, die als XXXLutz-Gruppe mitt-
Umstrukturierungen waren verbunden mit lerweile 17.400 Mitarbeiter beschäftigt und
einer Markendiskussion, was denn nun in 2007 auch Hiendl übernahm. 2009 entstehen
Schweinfurt entstehen solle. Eine gewisse auch in Aschheim bei München sogar ins-
Skepsis kam auf, ob das Projekt denn gesamt 110.000 qm Verkaufsfläche starke
überhaupt noch realisiert werde. Zumal Möbelhäuser. Dort und in Schweinfurt schafft
inzwischen Opti-Wohnwelt im Hafen baute. XXXLutz zusammen 800 neue Arbeitsplätze.
Gudrun Grieser gab zu, dass nur sie und

Heckenwirtschaft Hetzel Bei der Grundsteinlegung im Hafen von links: Jochen Müller, Jürgen Mainka, Wirtschaftsförderer Hans Schnabel (alle Stadt Schweinfurt), Dr. Rudolf Christa,
Oberbürgermeisterin Gudrun Grieser, Helmuth Götz und Günther Rautner (wie Christa von der XXXL Neubert-Gruppe).

OBERSCHWAPPACH, Scherenbergstr. 18
Telefon 0 95 27 / 2 07
Ab Freitag, 23. Januar wieder geöffnet!
Auf Ihr Kommen freut sich Fam. Hetzel ontag u.
Rosenmsdienstag
Öffnungszeiten: Fr. u. Sa. ab 15 Uhr, Fasching0 geöffnet
ab 14 .0
So. ab 14 Uhr, wochentags nach Vereinbarung

Versicherungsschutz.
Vermögensberatung.
Vorsorgestrategien.

Bezirksdirektion
Röthleiner Str. 20 • 97525 Schwebheim
Gottfried Lesch Tel. (0 97 23) 93 83 72 • Fax 93 83 76
Bezirksdirektor E-Mail: gottfried_lesch@gothaer.de

Das EXTRABLATT geht an alle


erreichbaren Haushalte im Landkreis Nachhilfe ... die was bringt!

Maßbach-Weichtungen
ZFH + Laden, Wfl. ca. 187 m2, Laden ca. 111 m2,
Lager ca. 58 m2, 2 Garagen, Grund 817 m2, 9 Einzelunterricht
teilweise modernisiert, VKW 125.000 Euro und Kleinstgruppen
9 Alle Fächer- alle Schularten
Gebotserwartung 50.000,- Euro 9 Erf. GRUNDSCHULLEHRER
Keine Wertgrenzen mehr! 9 Maßgeschneiderte Förderung
provisionsfreie Information vom Beauftragten
der Bank, Tel. 08294 / 802558 Schweinfurt • 09721/187 000
EXTRABLATT Seite  EXTRABLATT Seite 

r n Z aun
Übe ckt Hoher Besuch
gegu Bundesminister der Verteidigung besucht die
Infanterieschule in Hammelburg
Der Blick über
die Landkreis-
Der Bundesminister der Verteidigung, Dr. Franz Josef Jung, besuchte
grenzen hinaus am Montag, den 12. Januar, die Infanterieschule in Hammelburg.
Dabei informierte sich der Minister über die Ausbildungsdrehscheibe
Hammelburg, Landkreis KG: Hammelburg – Wildflecken. Darüber hinaus fanden Gespräche mit
In der Ortskampfanlage „Bonnland“ besichtig- dem General der Infanterie, Brigadegeneral Josef Blotz, und dem
te Dr. Jung einen Teil der Ausbildung „Safety
und Security“ des Ausbildungszentrums
Führungskreis der Schule statt.
der Vereinten Nationen (VN Ausbildungs-
zentrum). Diese Ausbildung wird für
Mitarbeiter der Gesellschaft für Technische
Zusammenarbeit (GTZ) durchgeführt, die
Aufbauhilfe in Krisengebieten leisten.
Die Deutsche Gesellschaft für Technische
Zusammenarbeit GmbH ist ein weltweit
tätiges Unternehmen der Internationalen
Volkswirt Johannes Hertlein Zusammenarbeit für nachhaltige Entwicklung
baut in der (Entwicklungszusammenarbeit). Einziger
Gesellschafter des gemeinnützigen
Provinz Kameruns Windräder Unternehmens ist die Bundesrepublik
Von Michael Horling Deutschland.

Johannes Hertlein ist studierter Volkswirt. Doch den 26-Jährigen faszinierten schon immer Windräder. Zwischen Feuerüberfall und
Selbstmordattentäter
„Im Urlaub mit den Eltern an der Nordsee begeisterten mich die ganz Großen“, erklärt er, warum er Neben theoretischen Ausbildungsabschnitten
nach den ersten Bauversuchen zuhause nun in der weiten Welt in Sachen erneuerbarer Energie tätig ist. wird in der Praxis das Verhalten unter
Zusammen mit Partnerin Cornelia Ehlers initiierte der Schwemmelsbacher und gebürtige Hammelburger Einsatzbedingungen trainiert. Dabei kommt
unter anderem „Mineawareness“ (Erkennen
2007 den Verein Green Step e.V. und sorgt mit einem Pilotprojekt in Kamerun für Aufsehen. Dort bauen von Sprengladungen) ebenso vor wie das
lokale Kleinunternehmer durch Hertleins Antrieb Windräder, planen Wasserkraftanlagen. Einen 5000 „Verhalten bei Beschuss“ und der Schutz Der Verteidigungsminister als interessierter Zuschauer zusammen mit
Euro Geldpreis gab's dafür nun vom Wettbewerb „start sozial 2008“ um Schirmherrin Angela Merkel. vor Selbstmordattentätern. Beeindruckt Staatssekretär a.D. MdB Eduard Lintner (links)
zeigte sich Jung von der Realitätsnähe
der Ausbildung. Zuerst ein Feuerüberfall
Schwemmelsbach, Landkreis SW: „Wir wollen uns mittelfristig dort überflüssig Hochgezüchteter Samen und Kunstdünger aus einem fahrenden Kfz heraus und
Doch auch Green Step holte sich einen machen", sagt Hertlein. verschlechtere die Situation der Landwirte. gleich darauf ein Selbstmordattentat in
Schirmherren ins Boot: Hans-Josef Fell, Auch hier benötige das Volk eigentlich Hilfe einer Menschenmenge waren von den
energiepolitischer Sprecher von Bündnis Über das erste halbe Jahr in Kamerun könnte von Experten. Umweltbildungsmaßnahmen Lehrgangsteilnehmern zu bewältigen.
90 / Die Grünen im Bundestag, der nicht er womöglich bereits ein Buch schreiben. zum Erhalt des ökologischen Gleichgewichtes Dankbar äußerte sich anschließend einer der
nur deshalb „keine Sekunde gezögert" hat, Bei weitem waren nicht alle Erfahrungen gehören vor Ort genauso zu den Zielen von sieben Entwicklungshelfer der GTZ. Er werde
weil seine Kinder mit Hertlein die Schule positiv. Schon deshalb, weil er in der eng- Green Step. Langfristig denkt deren zweiter die in dieser Ausbildungswoche erworbenen
besuchten. „Afrika ist der vergessene Planet lischsprachigen Südwest-Provinz wohnt Vorsitzender Hertlein, der am 27. Januar Kenntnisse in seinem nächsten Einsatzort
Jemen anwenden, meinte er. Dr. Jung dankte
mit bitterer Armut. Strom dort ist unver- und mit einem Auto mit einem passenden wieder nach Afrika fliegt und der dann bis 10.
nach Ausbildungsende jedem Teilnehmer und
zichtbar, Einrichtungen mit konventionellen „SW"-Kennzeichen für die rund 300 Kilometer August bleiben will, sogar an die Errichtung Ausbilder für sein Engagement.
Energieträgern sind aber nicht denkbar", sagt in das Dorf M´muock Fossi mondi rund fünf einer Schule zum Ausbilden. Kurzfristig
der Politiker, der zusammen mit den beiden Stunden Fahrzeit benötigt. Und weil Kamerun helfen in Kamerun aber schon Informationen Minister steht Rede und Antwort
Schweinfurter Grünen-Stadträten Marc- „eines der korruptesten Länder" sei. Beim Zoll über Müllvermeidung oder richtige Bei einem Pressegespräch vor Ort stand
Dominic Boberg und Roland Schwab Hertleins habe es immer wieder Probleme gegeben, Entsorgung. „Autobatterien, die neben Minister Jung zahlreichen Pressevertretern
Projekt in der Kugellagerstadt präsentierte. es sei denn, man erfüllte den Beamten die Kartoffeln deponiert werden, sehen wir nicht von Print-, TV- und Hörfunkmedien Rede
„Die Idee alleine ist schon beachtenswert", Forderung nach einer vollen Tankfüllung. so gerne", erzählt der Schwemmelsbacher. und Antwort. Zum Gazakonflikt wolle er
weiß Boberg, der Erich Kästner zitierte, „weil „Schon eine fünfminütige Autofahrt führte zu Ebenso weniger schön und für eine unge- keine Diskussionen führen, die nicht an
die Idee alleine natürlich nicht ausreicht. zwei Polizeistopps." Doch die Deutschen wei- wisse Zukunft sorgend: Dass man mit dem der Tagesordnung seien, äußerte Jung
auf eine Frage. Es gelte nur, alles zu tun,
Es gibt nichts Gutes, außer: man tut es." gerten sich, den Forderungen nach ein paar Projekt anscheinend schlafende Hunde weck-
damit die Waffen schweigen. Nur nach
Mit umweltfreundlichen Technologien will Euro nachzukommen. „Weil wir ein transpa- te, die Amerikaner mit einem Transformator einem Waffenstillstand sei eine deutsche
Hertlein gerade in den ländlichen Regionen renter Verein sind und es bei der Abrechnung das Dorf elektrifizierten, Hertlein und Unterstützung, z.B. durch technische
des Entwicklungslandes den Lebensstandard zu Komplikationen führen würde, wenn wir Anhang nun wohl weiterziehen müssen in Ausrüstung und/oder Beratung möglich,
verbessern, Hilfe dabei zur Selbsthilfe leisten. 1000 Euro für Tankfüllungen ausgeben." ein weiteres, fernab vom kostenintensiven schloss der Verteidigungsminister dieses
BM Dr. Jung im Gespräch mit Angehörigen der GTZ nach der letzten Übung
Über erste Erfahrungen berichtete er nun. nationalen Stromnetz. Thema ab.
„Feuer" und „großer Berg" bedeutet übersetzt Zur Lage in Afghanistan angesprochen, ließ
Die Idee des Projekts: Einige Handwerker der Name des Dorfes mit seinen rund 7000 Eher spaßige Erlebnisse im fremden Land: der Minister keinen Zweifel an dem großen
in Kamerun werden über mehrere Monate Einwohnern. Dort gab es schon mal ein Autos sind in Kamerun zugelassen für 19 Anteil der Bundeswehr am Voranschreiten
hinweg darin ausgebildet, kleine Wind- und kleines Windrad aus Frankreich, das aber (!) Personen. „Energieeffizient sind sie fast des Friedensprozesses in dieser Region.
Entscheidend sei, dass die Gewährleistung
Wasserkraftanlagen aus lokal leicht zu seinen Geist aufgab, als ein irreparables Teil immer voll belegt. Mit Küchenzeilen oder
der Sicherheit in Afghanistan in eigener
beschaffenden Materialien herzustellen. Mit kaputt ging. Doch die Lage auf gut 2400 Ziegen auf dem Dach." Ohne Allrad-Antrieb Verantwortung der afghanischen Regierung
den kleinen Anlagen kann man zum Beispiel Höhenmetern eigne sich eben bestens für ist der Weg zum Dorf, gerade nach der und Streitkräfte erbracht werde. Die
ein Radio und einige Glühbirnen betreiben Windkraft. Man baute zusammen, „wobei Regenszeit, kaum zu bewältigen. Lustig Bundeswehr sei hier unterstützend in
und Mobiltelefone laden. Letztere sind wir die Leute natürlich erst von der Magie finden die Afrikaner, wenn der Deutsche mit Form einer vernetzten Strategie zwischen
sehr wichtig, da sie die einzige Möglichkeit des weißen Mannes überzeugen mussten. verdrecktem Gesicht ankommt. „Denn man Militäreinsatz und ziviler Hilfe tätig.
darstellen, Kontakt in andere Dörfer und Doch die Begeisterung war groß, als beim muss oft ein Motorrad benutzen und das Nicht zuletzt die hohe Qualität der
Städte zu halten. Da die Windräder aus ersten Wind die erste Glühbirne leuchtete", ist meist eine staubige Sache." Kurios auch Ausbildung in Hammelburg sei Garant für
einfachsten Materialien von ortsansässigen berichtet Johannes Hertlein. Das Material für für hiesige Verhältnisse: Das Dorf hat einen erfolgreiche Einsätze, kam Jung auf die
Handwerkern gebaut und gewartet werden, die Kleinkrafträder, teilweise handelt es sich König, den so genannten „Fon", der nicht nur Ausbildungsdrehscheibe Hammelburg-
Wildflecken zu sprechen. „Es werden hier
bieten die beiden Initiatoren so praktische um Auto-Schrottteile, „besorgt man sich dort seinen Titel, sondern auch die Gattinnen vom
weiterhin über 2000 Soldaten stationiert blei-
Hilfe zur Selbsthilfe. Die Teilnehmer werden natürlich nicht einfach mal beim OBI". Weil Vater erbt. Der König von M´muock hat gleich ben.“ Zudem laufe ein Investitionsprogramm
in entsprechenden Schulungen gleichzeitig die Leistungen aber zu teuer sind, wird die 22 Frauen. Ebenso viele Windräder könnten von rund 50 Millionen Euro bis 2011 für eine Oberstleutnant Andreas Wacker, Kommandeur der Lehrgruppe A, erhält das
angewiesen, wie sie mit dieser einfachen Energie des Rades mit Batterien gespeichert. wohl für ausreichend Strom sorgen. verbesserte Infrastruktur in der Kaserne. Bundesverdienstkreuz aus der Hand des Verteidigungsministers
Technologie ein kleines Unternehmen für Die Einwohner müssen sie über eine Distanz
den Lebensunterhalt ihrer Familie aufbauen von rund einem Kilometer tragen. Mehr über den Verein unter
können. Quasi als Preis dafür, dass diese www.green-step.org
Handwerker ausgeblidet werden, stellen sie Die Menschen in M´muock leben von der
das Material zur Verfügung, was unterneh- Landwirtschaft, kochen mit Holz, leuch-
merisches Denken lehrt. Private Spenden und ten mit Kerosinlampen. Gerade bei den
Stiftungen unterstützen das Projekt finanziell, Lehmkochern sei der Holzverbrauch immens,
Bilder aus Afrika, neben Johannes
das auf nachhhaltige Strukturen und auf eine führe die Rauchbelastung nicht selten zu Hertlein (rechts) und dem Windrad
spätere Eigeninitiative der Afrikaner setzt. Lungenkrankheiten oder gar Erblindungen. steht ein örtlicher Handwerker

Von links: Roland Schwab, Hans-Josef Fell, Johannes Hertlein und Marc-Dominic Boberg.
Celtis-Wein zum Geburtstag EXTRABLATT Seite 

Conrad Celtis wird heuer 550 Jahre alt Michael Horling


Musica Sacra
feiert zwei Jubiläen
Wenn runde Geburtstage zusammenfallen, dann ist das oft ein Grund gemeinsam groß zu feiern. So nun in Wipfeld und Die prächtige Barockkirche „Kreuzauffindung“ in
in Schweinfurt. Denn am 1. Februar jährt sich zum 550. Mal das Wiegenfest des bedeutenden fränkischen Humanisten Grafenrheinfeld geht in ihren Wurzeln auf das 14.
und Dichters Conrad Celtis. Als Sohn eines Winzers wurde der 1459 in Wipfeld geboren. Also hat sich die Gemeinde Jahrhundert zurück. Sie zieht durch ihr hell strahlendes,
genauso für 2009 etwas Besonderes einfallen lassen, wie auch das in den 80er Jahren nach Celtis benannte humanisti- modernes Ambiente und ihre edle Akustik jedes Jahr viele
sche Gymnasium in Schweinfurt, das heuer auf 375 Jahre des Bestehens zurückblickt. Besucher an. Seit der Einweihung, der im französisch-sym-
als Jubiläumsgrund für Festlichkeiten nut- Farbigkeit griechischer Marmorstatuen" phonischen Stil erbauten Orgel von Claudius Winterhalter
zen, überließen das aber der Hauptstadt (12.02. in der Aula), über diverse Stücke im Jahre 1999 veranstaltet „Musica Sacra Grafenrheinfeld
Österreichs. Am Geburtstag selbst kann verschiedener Theatergruppen und einem
man nun nicht feiern, weil der große Dixieland-Jazz-Abend an gleicher Stelle
e.V.“ im Rahmen seiner Reihe „klangkunst“ musikalische
Saal im Ort am 1. Februar bereits für eine (15.05.) sowie einem Römertag der Erlebnisse mit Künstlern und Ensembles aus aller Welt.
Faschingsveranstaltung dekoriert ist. So gibt 5. Jahrgangsstufe (16.07.) bis hin zur
es nun am 14. März einen Celtis-Abend mit Musicalaufführung „Annie get your gun"
Festvortrag, wird aus dem Theologiehaus (28.09. bis 01.10.) und einer Karikaturen-
vor allem zu Ehren des berühmten Sohnes Ausstellung ab dem 23.09. mit dem
künftig ein Literaturhaus. Einen Celtis- Thema „Pauker, Penner & Pennäler" reicht
Rundweg durch Wipfelds Altort gibt es die Vielfalt. Für Anfang Oktober ist dann
ohnehin schon. Doch ab dem Nachmittag auch noch als „großes Finale" (Rektor
des 19. Juni 2009 wird man auch auf dem Rainer Herzing) eine Festwoche geplant
Main sich Celtis nähern. Denn da veranstal- mit Jubiläums-Schulfest, dem Empfang
Wipfelds Bürgermeister Peter Zeißner, Landrat Harald Leitherer und Celtis-
tet das Gymnasium von Schweinfurt aus Ehemaliger und einem Bunten Abend im
Schulleiter Rainer Herzing stoßen an mit dem Jubiläumswein „Gemischter Satz eine Schifffahrt. Seine Werke in fränkischer Theater der Stadt.
Kabinett" Mundart werden an Bord zu hören sein,
Schweinfurt, Landkreis SW: schiedenen Rebsorten von Flächen, die anschließend gibt es eine unvermeidbare „Wenn man die Zeit um 510 Jahre zurück-
Landrat Harald Leitherer als Vertreter älter als 100 Jahre sind. „Das ist nicht das Weinprobe im Dorf. drehen könnte, Conrad Celtis würde die-
des Sachaufwandsträgers, Wipfelds Übliche, kein 08/15-Wein", weiß Zeißner. sen Wein sicher auch genießen", denkt
Bürgermeister Peter Zeißner und Celtis- „Ich kannte bisher nur ein gemischtes Und damit zu dem, was das sprach- Herzing. Die Big Band eröffnet übrigens Alices Reise ins Orgelland:
Schulleiter Rainer Herzing präsentierten Doppel...", wunderte sich bei der Probe liche, humanistische und musische in den Geburtstag Celtis´ hinein am Abend Wo hinter einem Wirrwarr aus Wänden, Balken und Treppen gefährliche
daher, neben dem reichhaltigen und der Landrat wie gewohnt gut gelaunt Gymnasium alles auf die Beine stellt. 19 des 31. Januar im Schweinfurter Theater Klanglawinen grummeln, vorsintflutliche Saurierbombarden brüllen,
Trompetenheere vereint mit Prinzipalen und blitzenden Mixturen zur Attacke
vielseitigen Veranstaltungsprogramm, und verheimlichte dabei, dass Celtis mit Programmpunkte sind auf das Jahr ver- die Feierlichkeiten mit einem Konzert. Alle blasen, nur damit die Flöte anschließend mit der Oboe einen Liebeswalzer
für dieses Jahr auch einen besonderen Geburtsnamen eigentlich Konrad Pickel teilt, bislang, weitere sind genauso noch ehemaligen Formationen der hauseigenen tanzen kann.
Bocksbeutel zu Ehren eines der prominen- hieß, ehe er Theologie und Sprachen stu- vorgesehen wie eine Kooperation zwischen Gymnasium-Musikgruppe werden zusam- Wo das Fagott sich einen Wettstreit mit den Alicequoten - pardon: Aliquoten! -
liefert und am Ende alle Pfeifen aus der Reihe tanzen, alles außer Kontrolle
testen Söhne des Ortes. Der nach Celtis dierte, sich gegen den Weinbau entschied. Bildungsstätte und dem Ort Wipfeld über men auf die Bühne gehen. Und auch das gerät und selbst eine Tarantella die Raserei nicht stoppen kann.
benannte Wein aus dem Jahr 2007 ist ein 2009 hinaus. Vom Architektur-Vortrag des aus gutem Grund, denn die Big Band feiert Ganz nebenbei und auf spielerische Weise öffnet sich für die kleinen
nach dem Anbauberg benannter Wipfelder Gestorben ist Celtis mit nur 49 Jahren 1508 Würzburger Universitäts-Professors Dr. 2009 ihr 20-Jähriges. und großen Zuhörer die Welt der Orgel, und jeder kann eintauchen in dieses
geheimnisvolle Innere der Klänge und Töne.
Zehntgraf, ein so genannter „Gemischter in Wien. An sich wollten die Wipfelder ver- Ulrich Sinn zum Thema „Die unglaubliche Wer schließlich noch genügend Luft hat, der kann Fragen stellen
Satz Kabinett", bestehend aus acht ver- gangenes Jahr daher den 500. Todestag Alle Infos zum Festprogramm in der Schule oder selbst versuchen, auf verschiedenen Orgelpfeifen zu blasen.
gibt es zeitnah und dann stets aktualisiert
Grafenrheinfeld, Landkreis SW: Domkapellmeister Roland Büchner, am 10.
Wir informieren Sie gerne über den Ausbildungsweg unter www.celtis.de
In 2009 feiern der Zyklus und die Orgel ihr Oktober. Die ECHO-Klassik-Preisträgerin
zum/zur Staatlich geprüften Kinderpfleger/in 10-jähriges Bestehen mit einem erlesenen Iveta Apkalna gilt als eine der derzeit welt-
Voraussetzung Mittlerer Schulabschluss
und vielfältigen Programm. besten Organistinnen. Bei ihrem Auftritt am
zum/zur Staatlich anerkannten Erzieher/in Das erste Konzert am 1. Februar beglei- 22. November ist sie mit einem hochvirtuo-
Informationsveranstaltung
tet Kinder auf einer Reise in die Welt sen Programm zu hören. „Brillantes von der
Samstag, 14. Feb. 2009
Präsentation: 10:30/h und 12:00/h
der Orgel. „Alice im Orgelland“ wird auf Orgelempore“ für Trompete und Orgel ver-
Evang. Fachakademie für Sozialpädagogik Großleinwand übertragen. Am 15. März spricht schließlich die Festliche Silvestergala
Geschwister-Scholl-Str. 34 97424 Schweinfurt gastieren die weltbekannten King’s Singers mit Robert Hofmann und Rainer Aberle zum
Tel. 09721 / 73068-0 www.fachakademie-schweinfurt.de in Zusammenarbeit und im Rahmen des Jahresausklang.
„Frühlingserwachens“ der Gemeinde Vorverkauf/ Geschenkgutscheine
Grafenrheinfeld in der Kulturhalle. Zum Der Vorverkauf zu den Konzerten be-
Händel-Jubiläumsjahr präsentieren der ginnt jeweils ca. 3-4 Wochen vorher in
überregional sehr beliebte Kammerchor der Gemeindebücherei, Tel. 09723-7775
„songcræft-art of singing“, das sowie in der St. Helena-Apotheke zu

Entdeckungsreise Kammerorchester Pfaffenhofen sowie nam-


hafte Solisten am 17. Mai das Oratorium
Grafenrheinfeld, Tel. 09723-3801 und in
Schweinfurt bei Musikhaus Neuner, Tel.
Kulturführer vorgestellt „Der Messias“ unter der Leitung von
Regionalkantor Rainer Aberle. Ein exqui-
09721-22555.
Für die Konzerte sind auf Wunsch jeder-
sites a cappella-Programm versprechen die zeit Geschenkgutscheine erhältlich.
19. Februar 2009 „Brauchtum, Dialekte und Geschichten entwickeln Regensburger Domspatzen mit ihrem Leiter,
sich über Jahrhunderte, Zugehörigkeitsgefühl und
Heimatverbundenheit entstehen dort, wo Menschen Harald Leitherer: Der Landkreis Schweinfurt hat einen Kunst-
an ihrem Lebensraum Anteil nehmen. So entfalten sich und Kulturführer herausgebracht, der zu den Kostbarkeiten
Heimatgeschichte, Kultur und Brauchtum durch die Menschen, des nördlichen und nordwestlichen Landkreises Schweinfurt
die sich mit einer Region verbunden fühlen“, sagt Landrat führt.

ESB-Gemeinnützige Gesellschaft für berufliche Bildung mbH v.l.: Landrat Harald Leitherer,
Schlossplatz 6, 97616 Bad Neustadt / Saale Konrad Bonengel (Leiter des
www.esb-bildung.de * E-Mail: kontakt@esb-bildung.de Sachgebietes Kreisentwicklung)
und Kreisheimatpfleger Karl-
Heinz Hennig mit den ersten
Berufsausbildung oder Ausbildung und Studium in Exemplaren des frisch gedruckten
Kombination? Bei uns ist beides möglich! Kulturführers.

Ausbildung Am Ende Ihres ersten Ausbildungsjahres können Sie entscheiden,


ob Sie bereits im zweiten Jahr Ihrer Berufsausbildung ein
Bachelor-Studium bei uns aufnehmen oder nicht! Ihren
und Berufsabschluss als Therapeut / -in machen Sie in jedem
Fall an unseren staatlich anerkannten Berufsfachschulen
Weiterbildung für

in Berufen Ergotherapie
Anerkannt durch WFOT, ENOTHE, Mitglied im VDES
mit
Logopädie
Perspektiven Gründungsmitglied im BDSL e.V.

Physiotherapie
Mitglied im ZVK e.V. und VLL e.V.
anspruchsvoll

kreativ Als Tochterunternehmen der RHÖN-KLINIKUM AG verfügen wir


über ein hochmodernes Ausbildungsumfeld.
abwechslungsreich
Beginn im September, Anmeldung jederzeit möglich!
nah am Menschen
Zur Finanzierung Ihrer Ausbildung können wir
entwicklungsfähig
Ihnen individuelle Lösungen anbieten. Fragen Sie
zukunftssicher uns danach!

Info -Telefon: 0 97 71 / 99 19 36
EXTRABLATT Seite 
Jägerschlag,
Die Sparkasse war das Christkind diesmal wurde „Er” geschlagen
Insgesamt 16 200 Euro für die Kindergärten Gerhard Eck, Bürgermeister und MdL, mit der Region
sehr verbunden, ist bekannt dafür, dass er auch mal
„draufhaut”. Was heißt, dass er sich oft auch mal
traut gegen die „verordnete” Parteimeinung offen
und deutlich anzugehn. Dass er wie die Franken
sagen: auch mal draufhaut. Links im Bild hat er
allerdings nur seine Fähigkeit als Hufschmied unter
Beweis gestellt. Jetzt hat's ihn getroffen. Anlässlich
einer Treibjagd im Revier Donnersdorf wurde Gerhard
Eck zum Jäger geschlagen. Mit den aus der Tradition
überlieferten Worten:
„Der erste Schlag soll Dich zum Jäger weih'n!
          Der zweite Schlag soll Dir die Kraft verleih'n
zu üben stets das Rechte!
          Der dritte Schlag soll Dich verpflichten,
nie auf die Jägerehre zu verzichten!”
wurde dem Jungjäger der
Hirschfänger auf die Schulter geschlagen.
Mit einer Urkunde wurde das Ganze „amtlich”
Die Sparkassendirektoren Jürgen Riese und Roberto Nernosi waren zusammen mit den Vertretern der
besiegelt.
Sparkasseneigentümer Oberbürgermeisterin Gudrun Grieser und Thomas Birkenbach als Vertreter des Landrates,
das „Christkind”. Unter den insgesamt 108 Kindergärten wurde der Betrag gerecht verteilt in Form von Spenden und
Sportgeräten. Auf unserem Bild von links: Kerstin Gibbons, Sandra Fidler, Thomas Birkenbach als Vertreter von Landrat
Harald Leitherer, OB Gudrun Grieser, der Vorstandsvorsitzende der Sparkasse Schweinfurt Jürgen Riese, Direktor
Roberto Nernosi und Lisa Hruschka.

Job zu vergeben ...


Ideal für Wiedereinsteiger mit Faible für das Telefon
Wir suchen zum weiteren Ausbau unserer telefonischen Kundenbetreuung eine Mitarbeiterin (Mitarbeiter).
Spezielle Vorkenntnisse sind nicht notwendig. Sie sollten schon mal mit einem Computer gearbeitet haben und
keine Scheu vor Menschen haben, die Sie nicht persönlich kennen. Wir helfen Ihnen beim Einstieg und Sie werden
von uns nach Stunden bezahlt. Ein Parkplatz auf unserem Firmengelände (nahe der Stadtmitte) ist vielleicht ein
weiterer Anreiz für Sie. Sie sollten flexibel in Ihrer Arbeitszeit sein und vormittags und nachmittags im Wechsel zur
Verfügung stehen. Zu Anfang werden Sie als Aushilfe mit max. 400 Euro eingestellt, eine spätere Übernahme wird
ausdrücklich in Aussicht gestellt.
e n
Ihre sympatische Art wird gesucht. Bewerbungen bitte nur schriftlich:
werb
Telefonieren ist Ihr Ding. e
Betreuung unserer Anzeigenkunden
REVISTA Verlag
e t zt b
kein leeres Wort. Am Oberen Marienbach 2 1/2 • J
Teilzeit, mit Arbeitszeit nach Vereinbarung. 97421 Schweinfurt

Jürgen Barthel, Erwin Fuchs und Bernhard Krapf haben für den „ordentlichen” Ablauf der Prozedur gesorgt und
extrablatt_lay.FH9 Wed
dafür, dass dem Jan 14 die
Jungjäger 17:07:24 2009Unversehrtheit
körperliche Seite 1 erhalten geblieben ist. Dass der ganze Ablauf mit
Alexander Werner einem anständigen Umtrunk besiegelt wurde, versteht sich
C von
M selbst.
Y CM MY CY CMY K
Bauunternehmung GmbH
Gerne unterbreiten wir Ihnen
unser Angebot über:
• Bauplanung
• Bagger- u. Erdarbeiten
• Stahlbeton - Keller
• Beton-Mauerscheiben
Optik: Glatt o. Bruchsteinstruktur
• Rohbauarbeiten für Ein- u. Mehr-
familien-Häuser sowie Hallen
• Pflasterarbeiten
97525 Schwebheim
Gulbranssonstraße11
Telefon: 0 97 23 / 38 44
www.werner-bauunternehmung.de

I m Landkreis wird geb a u t u n d gewo h n t


Anzeigen im EXTRABLATT
0800-REVISTA

Die 100
schönsten
N a t u r s t e i n e d e r We l t
Für Boden, Wand, Treppen, Bad, etc. Besuchen Sie die Ausstellung!
Natursteinwerk Tel. 09384 9710-0
Neuhoff ÖZ: Mo-Fr 8-18 Uhr
Raiffeisenstraße 3 Sa 9-14 Uhr
97523 Schwanfeld www.neuhoff.de

Probedruck
Heizöltank leer?
Wir liefern auch samstags! f 0 97 21/6 06 17

Ihr Spezialist für Motorenöle aller Art

You might also like