You are on page 1of 6
208) DREI LIEDER fir 2wei Singstimmen mit Begleitung des Pianoforte in Musil gesetzt von 4 FELIX MENDELSSOHN BARTHOLDY. Menilelssohns Werke. Serie 18.N2 138." Op77. N04. Sountagsmorgen. ‘ete Andante sostenuto. p 20, Soprano 1. —— Tg des Horn, ue’ ich ies, Soprano I. Andante sostenuto, v atl? Fess eer | PIANOPORTE. 7 coer “gy cree, = fp ” ; ei at —— SSS = SSS us ist der Tag des Meven. Ich bin al. loin. ant w Noch ei - ne Mor gen-glo.cke teu nie’ ich 0 sii-sses Graunt Geb P an - hier. Vehint Als knie.ten Vie. le um. ge- auf weiter Flur. Noch ei. ue Mor. gen-glo.cke Ge. hei_mes Wohin! Als knie ten Vie - le un-ge-” Das ist der Tag An- be. tend knie’ ich hi = ee tee oeee e erese. dim. nur, nun Stil. - Te nah und fern, non Stil sein wid be - totem mit mir, umd be - te-ten mi erese. dim. nah und fern, mir, Stille uab wud fern. be - te-tem mit mir. nur nm Stil "7 Te nah scbn und be. -— testen mit mir, Pp yaar 2295 9993|2 ad Sy ml er a Hop 8 Hai WB tas. (a9) 3 P D_crese, ft Pp me, z fxDer Him fd nah und fernjder Him-nlel nah und fern, er ist so still" whi feier lich, so ganz als Der Wimmel aah und feru, er it so stil. und'fei.er- Pele 2 a = wollt’ er Gff-nen sich. Das it der Tag des Herren. 7 = = ‘wollt? er Gff-uon sich, Das ist der Tag des Herm, das ist der Tag des Herrn. BiB 88 7 P ones. ff , a Z we g N? 2. Das Achrenfeld. ‘Andantino. Horta, Haters, Componist 4847. Ein Leben wark itu Ach.on-feld, wie sonst wohl air-gend auf der Welt, Mu-sik und Kirmes Sa chen wars im Adb.confd, wie sonst wohl nir-gend auf fier Welt, Mu. sik und Kirmes welt und breit und leutlr Last and Frdblichkeit. Die Guillen aivpten frih am Tog und Tn.dén cin ztim Hoch.gelag: é eres =e soe weit und breit und lauter Lust aiid. Brdblichkeit. 420) hier ist es gut, her . ein! Herein! (peso. Grilfen aiepton feiih dm Tag und Iu .den ein cum Hoch.gelag: — hior ist es gut, her . ein! her-eint bier schenkt nian‘Than umd Blithenvein. rkhm mit sti.ner Fan, trank hier ein Misslein kiiilen Than, und wo nue winkt cin Bliimetein, da Kébrte gleich das Bienchen ein. Den Fliegen ward dic Zeit nicht lang, sie i * ts we und wo nur winkt ein Blimelein, da kehete gleich das Bienchen ein. ce fpie l tr” F stiumten manclien fo - hen Sang, tie jon Fliegen ward die Zeit nicht lang, sie summten manchen fro-hen Sang, die

You might also like