You are on page 1of 197
- FERAKKMMBS RARER RAK PARRA RRM, RRR ERRAKA USHER. AHARRAAASRERAE, TER SRMHTRAGKARM. RARAPHHHSRR, Bide e BAMA TRAP HK, RARER SHROARE, HES PNAC AX HE IE KHAPREP ED RRASLORS, HFHRR MAE MAS A, BAB RE RY EE Bk, RUARMAREARH, HARRKAXKRHN. HH RAGA -RRARRARREA, PUTA AK, KE CM Ro. CARA ERE, AXKERR HT BAUME Hm. AFRZAERDAAKAW ER. WA, EOE S, £ BGTERWRR EG, SHREK TFRHSBRER, HEM Ry RAD AR RE A HH REE RAAEREVRDRHARA, Rh AMEE TERR HSATE. RRM, LABEMNAPARPAT OHH EK MEME A HP MEH ERE BZN, ANREP A ARS HM, He Mak KH He AR ZB RAVE AD ak BH TD HE 2 A, RESHELAALHAEKS PRA. MOTERERIA ST Ae 2006418 te Li CTS eT gD ta China und Deutschland verbindet eine grofe kulturelle Vergangenheit, die von vielen Generationen aufgebaut wurde. Beide Vélker besitzen ein reiches musikalisches Erbe, das fur die Weltkultur unverzichtbar ist. Junge Menschen in Ost und West setzen sich mit diesem wertvollen Vermachtnis auseinander, ihre Erfahrungen und Erlebnisse pragen das Kulturleben unserer Zukunft. Europaische Musik genieft in China eine grofe Beliebtheit und Verehrung. Mit Hingabe und Leidenschaft setzen sich junge Musiker mit der europaischen Kunstmusik auseinander. Wir fuhlen uns daher verpflichtet, diese kulturelle Begegnung zu férdern und zu entwickeln. Prof. Yang Lin ist ein bedeutender Vermittler in der Begegnung und Annaherung beider Kulturen. Hierzu bildet die vorliegende Klavierschule einen wertvollen Beitrag, Die Klavierausbildung in Deutschland kann auf eine groRe Tradition zurtickblicken. Interpreten, Komponisten und Padagogen haben dber viele Generationen einen beeindruckenden Erfahrungsschatz aufgebaut. Griindlichkeit der Technik, Schulung der Musikalitat und Ausbildung der eigenen Ausdrucksfahigkeit sind die Hauptanliegen der deutschen Klavierpéidagogik. Die Klavierschule ist eine konzentrierte und lebendige Zusammenfassung Uber die Wege zum Klavierspiel nach deutschem Vorbild. Dardiber hinaus werden viele Aspekte unsere Musikkultur dargestellt. Damit bietet das Werk einen ausgezeichneten Zugang zum deutschen Musikleben. Wir hoffen, dass diese Schule jungen chinesischen Klavierspielerinnen und -spielern den Weg zum erfolgreichen Musizieren erleichtert. Und wir wiinschen uns, dass viele chinesische Klavierpéidagogen dieses Werk als wertvolle Ergéinzung zu ihren bewahrten Methoden nutzen werden 19 iby Martin Maria Kriiger Prasident des Deutschen Musikrats Berlin, im Januar 2006 FRO @H—HESROKS R248: SOMRX- CHAM, HERLERR SRY HE TROHLE, CR-HSHN, AHARRABAMER. OK RE RR AE RAMA ERR TBA I. Hm RARER, AEATRRAARLER HAHAH RASH EE 4, CRAZARRARARHRALS, CHRMHME REAP BAD. HA APRE RA TRA EGE, HETKYBE, HESMRERS RRRHEB. SLERHA, RERURT AT AFOH BM Re RA 4, EK MRRTE AERA ERE, MME THE ASCARPER, MHRS HUMES RE RH MAAS RAY HERE, EMME TERE AERA ERAS MRS te EXHTAPHSOER, FUMFHERA SHARE RBZ —. FARA ALHSSRERBAREDLE, SH OM ER ea FX Oe BKKEREH (SOHFKE) MA-KERMRS, CUP BAT MERAERE HARE, RNFRRHREREE SY BT DAH BM He. RAL Te TT A AL — oH ROGLEEAAE RAL, MORRIAALR BT ReRR He 20064108 A

You might also like