You are on page 1of 56

Mit

Juli 2010

Mit.denken Das Magazin für


Mit.reden
 Mit.handeln
www.lauf.de

Kunigundenfestzug

Kirchweih und Tipps und Infos Immobilien, Heim


andere Feste rund ums Auto und Garten
 Seite 16  Seite 26  Seite 39
Mit 
Lauf Thema: Lauf grüßt seine Gäste

Inhalt  „Wende dein Gesicht der Sonne zu,


und du lässt die Schatten hinter dir“
2 Lauf Thema Liebe Lauferinnen und Laufer,
liebe Gäste,
mit diesem südafrikanischen Sprich­
wort möchten wir Sie herzlich dazu
5 Rathaus aktuell einladen, mit uns das Kunigunden­
fest zu feiern, das in diesem Jahr un­
ter dem Motto „Watoto Karibuni –
9 Auf dem Laufenden Afrika grüßt die Kuni“ steht.
Während in Südafrika Teams aus
32 Ländern um den Titel des Welt­
11 Kaleidoskop meisters spielen, haben wir uns ein
kleines Stück des Schwarzen Kon­
tinents nach Lauf geholt. Mit origi­
nellen Ideen und großem Elan ha­
12 Information und Service ben die Schulen, Vereine und Orga­
nisationen in unserer Stadt geplant,
gebaut und geprobt, um einen bun­
13 Jung in Lauf ten Festzug und ein abwechslungs­
reiches Programm zu gestalten, das
Jung und Alt gleichermaßen an­ Freuen sich auf ihre Gäste: Bürgermeister Benedikt Bisping (Mitte) und seine Stell-
spricht und nicht nur für Besucher vertreter Manfred Scheld (links) und Georg Schweikert (rechts) Foto: Dlouhy
14 Lauf Kultur von außerhalb, sondern auch für die
Lauferinnen und Laufer sicherlich die
eine oder andere Überraschung be­
16 Kirchweih und andere Feste reit hält.
Ein ganz großes Dankeschön geht an
die mitwirkenden Schülerinnen und
18 Der Müllkalender Schüler, die teilnehmenden Vereine,
die Festleiterin Jutta Auernheimer, an
die Eltern, Lehrerinnen und Lehrer, an
alle Spender, die das diesjährige Fest
19 Bildung und Beruf finanziell unterstützt haben – und vor
allem an die Bertleinschule, die für
die Organisation der Veranstaltung
22 Recht und Finanzen verantwortlich zeichnet.
Ihnen allen und Ihrem Publikum
wünschen wir viel Spaß beim Fest­
umzug durch die Stadt, beim Fest­
26 Tipps u. Infos rund ums Auto
programm auf dem Kunigundenberg
und bei der Kirchweih auf der Hel­
denwiese und freuen uns mit Ihnen
30 Neues aus den Vereinen auf zahlreiche inspirierende Begeg­
nungen. Fotos: Adam und Dlouhy

32 Der Veranstaltungskalender Herzliche Grüße

Benedikt Bisping,
38 Kirchliche Nachrichten Erster Bürgermeister
Manfred Scheld,
Zweiter Bürgermeister
39 Immobilien, Heim u. Garten
Georg Schweikert,
Dritter Bürgermeister

50 Gesundheit und Soziales

55 Impressum u. Infos zum Heft

Diese Ausgabe enthält


Beilagen von:
Igel-Apotheke, Lauf
Medicon Apotheke, Lauf

www.lauf.de
www.mit.fahnerverlag.de

2 Juli 2010
Lauf Thema: Lauf grüßt seine Gäste

Festzugsfolge für das 203. Kunigundenfest


am Sonntag, 4. Juli und Montag, 5. Juli 2010
1 Tafeln 203 Jahre und Stammberger, Volksschule
Kunigundenfest Heuchling
2 Festkapelle Marchingband TSV 20 Evangelische Posaunenchöre
Lauf 21 Weißer Reigen
3 Kinder mit dem Titel des Festes 22 Festwagen: „Ägypten“, Natur­
4 Bürgermeister, Schulrat, Festlei­ freunde Lauf
terin und Stadträte 23 Deutsch-Türkischer Elternverein
5 Kaiserin Kunigunde mit Hofstaat 24 Klassen 2a und 2b, Marx und
und Herolden Harzenetter, Volksschule
6 Kutsche Hofdamen Heuchling
41 Klassen 3a und 3b, Neugebauer 60 Klassen 5a und 5b, Breunig-
7 Klassen 1a und 1b, Stecher- 25 Fränkische Trachtengruppe
und Niebler, Grundschule I Hummer und Hubmann, Haupt­
Horlamus und Domaschka, 26 Klassen 3/4, 3a und 4a, Lösch, schule I
42 Festwagen: „Franken grüßt
Grundschule II Niklas und Bader, Volksschule
Afrika“, Fanclub „Rot-Schwarz 61 Ski-Club Lauf e.V.
8 TSV Lauf Heuchling
Heindel-Stad’l“ e.V.
27 Festwagen: „Watoto karibuni – 62 Klassen 6a und 6b, Beyler
9 Klassen 1b und 1d, Götz und 43 Spielmannszug Röthenbach
Afrika grüßt die Kuni“, Funk­ und Steffen v.H.-Huene, Haupt­
Farnbauer-Schmidt, Grundschule 44 Märchenzentrum DornRosen e.V.
freunde Lauf schule I
II
28 Musikverein Lauf 45 Klassen 3c und 3d, de Jesus- 63 Erster Fanfarenzug Triebes
10 Festwagen: „Hongera – vo Hauber und Kellermann, Grund­
Kouhuf kumma hera“, Verein 29 Klassen 1a und 1b, Wildner und 64 Festwagen: „Wir sind Kinder
Petersen, Grundschule I schule I
Kleeblatt Kuhnhof e.V. dieser Welt“, Montessori-Kinder­
30 Seniorenheim bei Sankt Otto 46 Karnevalsgesellschaft Hilaritas haus Simonshofen
11 Klassen 2a, 2b und 2c, Sedlac­ Lauf e.V.
zek, Dier und Leicht, Grundschu­ 31 Rad- und Fahrverein Solidarität 65 Pferdefreunde Simonshofen
le II Bullach 47 Klassen 4a und 4b, Mandel und
Wieding, Grundschule I 66 Klassen 7a und 7b, Lebender
12 Spielmannszug der Laufer Schu­ 32 Klassen 1c und 1d, Frey und
48 Festwagen: „Auf Safari“, Schule und Kolb, Hauptschule I
len Mierzwa, Grundschule I
der Lebenshilfe 67 Festwagen: Dreykorn Bräu
13 Fahnenreigen 33 Festwagen:„Hakuna matata“,
Montessorischule Lauf 49 Feuerwehrkapelle Happurg 68 Teakwon-Do-Club Jaguar Lauf
14 Klassen 3a, 3b und 3c, Nau­
mann, Lehmann und Kellner, 34 Griechischer Heimatverein 50 Klassen 4c, 4d und 4e, Ellinger,
69 Rettungshundestaffel Baye­
Grundschule II Efxinos Leschi Steinlein und Schildbach,
risches Rotes Kreuz Nürnberger
35 Klassen 2a und 2b, Mai und Grundschule I
15 Festwagen: „Im Okawanko un­ Land
terwegs“, Schwimmgemeinschaft Ballwieser, Grundschule I 51 Festwagen: „Alle Bälle rollen
nach Afrika und wir mit“, Son­ 70 Festwagen Brauerei Wiethaler
Lauf 36 Musikzug TV 1877 Lauf
derpädagogisches Förderzen­ 71 Judo-Club Lauf
16 Klassen 4a, 4b und 4c, Trini, Ma­ 37 TV 1877 Lauf trum
der und Scheller, Grundschule II 38 Klassen 2c und 2d, Utz und 72 Blaskapelle Schwarzenbruck
52 Klassen 5a und 5b, Oligschläger
17 Christoph-Jacob-Treu- Bauer, Grundschule I 73 Festwagen Bierkönig Gambri­
und Kern, Hauptschule II
Gymnasium 39 Festwagen: Dartclub „Meister­ nus, Brauerei Simon
53 Square-Dance-Club Kuni-Hill-
18 Arbeiterwohlfahrt Lauf trunk“ e.V.
Runners e.V.
19 Klassen 1/2 und 1a, Hasselberg 40 Deutscher Alpenverein Sektion
54 Klassen 6a und 6b, Grötsch und Änderungen vorbehalten!
Lauf
Studrucker-Stahl, Hauptschule II www.lauf.de
55 Rettungshundezug Arbeiter- Begleitung des Festzuges in der
Samariter-Bund Lauf Luft: Segel-Flug-Club Lauf
56 Festwagen: „Linde-Kickers grüßt Sanitätsdienst: Bayerisches Rotes
den Rest der Welt’“, Stammtisch Kreuz, Bereitschaft Lauf und Arbei­
Linde-Kickers ter-Samariter-Bund, Regionalverband
57 Arteschock e.V. Nürnberger Land
58 Klassen 7a und 7Ma, Lott und Organisatorische Unterstützung:
Fina-Milbradt, Hauptschule II Technisches Hilfswerk,
59 Festwagen: Sparkasse Nürnberg Ortsverband Lauf

Die frisch gekürte Kunigunde Anne Güthaus bei ihrem


ersten Pressetermin im Juni 2010 Foto: Hiller

Juli 2010 3
Mit 
Lauf Thema: Lauf grüßt seine Gäste

Festprogramm Hinweise zum Kunigundenfest


am Sonntag und Montag, 4. und 5. Juli auf dem Kunigundenberg Hauptprobe schlechtem Wetter in der Kunigun­
Watoto Karibuni – Afrika grüßt die Kuni Die Hauptprobe für die Aufführungen denkirche) statt.
auf dem Reigenplatz findet am Sams­ Sanitätsdienst
1. Einmarsch der Kapellen und Schüler der Grundschule II, Ein­ tag, 3. Juli, um 15.30 Uhr auf dem
Spielmannszüge studierung und Leitung: Lehrer­ Der Sanitätsdienst wird vom ASB und
Oberen Marktplatz statt.
kollegium der Grundschule II vom BRK übernommen.
2. Einmarsch des Stadtrates Festzüge am 4. und 5. Juli
Citybus
10. Halay und Horon Die Festzüge beginnen am Sonntag,
3. Bilden des Spaliers Während des Festzuges am Montag,
(Türkische Folkloretänze) 4. Juli, und am Montag, 5. Juli, jeweils
Fahnenreigen, Weißer Reigen, 6. Juli, ruht der Verkehr der Stadtbus­
Schüler der Grund- und Haupt­ um 13.30 Uhr. Die Aufstellung erfolgt
Blumenkinder, Trommler, Fanfa­ linien 350 bis 355 zwischen 13.07
schulen, Einstudierung und Lei­ ab der Luitpoldstraße.
ren Uhr und 15.09 Uhr. Die Linien enden
tung: Kazim Alayli
Sollten die Veranstaltungen wegen jeweils um 13.07 Uhr am Marktplatz
4. Festfanfare schlechten Wetters ausfallen, wird und fahren von dort ab 15.09 Uhr
11. „Der Ball aus dem All“ dies am Sonntag beziehungswei- wieder fahrplanmäßig.
Einzug der Kaiserin Kunigunde Schüler der Montessorischule
Festprolog se Montag ab 11.45 Uhr im Inter-
Lauf, Einstudierung und Leitung Die Anruf-Sammeltaxen verkehren
Festfanfare net unter www.lauf.de bekannt ge-
Bärbel Saini und Piet Neuß am Sonntag und am Montag wäh­
geben.
rend des Festzuges so weit als mög­
5. Vorstellung des Leitgedankens Gottesdienst unter freiem lich. Mit Beeinträchtigungen muss al­
12. Fahnenreigen
Schülerinnen der 5. Klassen der Himmel lerdings gerechnet werden.
Klassen 4a, 4b u. 4c der Grund­
Hauptschule I, Einstudierung und
schule II, Einstudierung und Lei­ Ebenfalls am 4. Juli findet um 10.00 Am Kunigundenfest-Montag, den 5.
Leitung: Dagmar Kießling
tung: Dorothea Scheller, Christine Uhr ein Freiluftgottesdienst auf dem Juli 2010 ist das Rathaus geschlos-
Heinz und Joachim Ruck Reigenplatz am Kunigundenberg (bei sen!
6. Festansprache des Ersten Bürger­
meisters Benedikt Bisping
13. Kunigundenfestmarsch
7. Griechische Folklore von Richard Klein
Schüler der Laufer Schulen, Ein­ Festkapelle Marchingband TSV
studierung und Leitung: Stelios Lauf und Spielmannszug der
Preventis Laufer Schulen

8. Weißer Reigen 14. Epilog der Kaiserin


Schülerinnen der Hauptschule Kunigunde
I und Hauptschule II, Einstudie­
rung und Leitung: Marion Tuch­ Programmpunkte 6 und 7 nur am
breiter und Gabriele Tuchbreiter Sonntag, 4. Juli 2010

9. „Watoto Karibuni – Afrika grüßt Änderungen vorbehalten!


die Kuni“ www.lauf.de

Die Stadt Lauf, die Festleitung und der TSV Lauf laden ein

Benefizkonzert der Marchingband des TSV Lauf


Die Hauptprobe zum Kunigunden­ kapelle auf dem Kunigundenberg die freiwilligen Spenden aus dem Pu­ Kunigundenfestzug beteiligten Schü­
fest, die in diesem Jahr am Samstag, auftritt und im Anschluss an die blikum, die bei dem Auftritt gesam­ lerinnen und Schüler verwendet wer­
3. Juli, um 15.30 Uhr auf dem Oberen Hauptprobe zum Konzert einlädt. melt werden, zur Finanzierung neu­ den.
Marktplatz stattfindet, lockt jährlich Unterstützt von den Mädchen der Co­ er Trachten und Kostüme für die am
Hunderte von Kindern, Schaulustigen lor-Guard-Fahnengruppe und dem
und Gästen aus nah und fern bereits musikalischen Nachwuchs präsen­
einen Tag vor der eigentlichen Veran­ tiert das Orchester in der historischen
staltung in die Laufer Innenstadt. Altstadt neu einstudierte Stücke und
Mit von der Partie ist auch die Mar­ Marschformationen – und das Gan­
chingband des TSV Lauf, die als Fest­ ze für einen guten Zweck: So sollen

Unterwegs mit dem Laufer Stadtarchiv

Altstadtführung zum
Kunigundenfest
Am Kunigundenfest-Sonntag, 4. Juli, ckengießerspital und zum Abschluss
lädt das Laufer Stadtarchiv um 10.30 in den Ausstellungsraum des Stadtar­
Uhr zu einer Stadtführung durch die chivs. Dort ist zum Fest das spätmit­
festlich geschmückte Altstadt ein. telalterliche Büstenreliquiar der hei­
Vom Ausgangspunkt am Hersbrucker ligen Kunigunde zu sehen. Die Teil­
Tor geht der Weg über den Markt­ nahme ist kostenlos, eine Anmeldung
platz und das Stadtviertel der „Höll“ nicht erforderlich.
am Judenturm zum Pegnitzufer und Das Angebot richtet sich vor allem
in das Wenzelschloss. an Interessierte, die an den üblichen
Nach der Besichtigung des Wappen­ Mittwochsführungen nicht teilneh­ Die Marchingband des TSV Lauf beim letztjährigen Kunigundenfestzug
saales führt die Route in das Glo­ men können.  Fotos: Adam

4 Juli 2010
Rathaus aktuell

Neue Ausstellung im Stadtarchiv zum Thema „350 Jahre Welser von Neunhof“

Vom Handelshaus zum Rittergut


Die Handelsgesellschaften der Welser tern. Familienzweige ließen sich auch Neunhof und tritt mit kulturellen Ak­
gehörten im 15. und 16. Jahrhundert in Ulm und Nürnberg nieder und be­ tivitäten wie der Tagungsreihe „Neun­
zu den ganz großen europäischen kleideten wichtige Leitungsfunkti­ hofer Dialog“ an die Öffentlichkeit.
Wirtschaftsunternehmen. Ein Netz onen im reichsstädtischen Regiment.
„Im Zeichen der Lilie“
von Niederlassungen bis nach Ant­
Die Blütezeit der Welser’schen Han­ Die neue Ausstellung des Stadtarchi­
werpen, Lyon, Venedig, Lissabon, Ko­
delsunternehmungen ging kurz nach vs „Im Zeichen der Lilie – 350 Jah­
lumbien und Haiti bildete die Grund­
1600 zu Ende, sie fand jedoch ein re Welser von Neunhof“ erinnert
lage für den weltumspannenden
halbes Jahrhundert später eine be­ mit zahlreichen Dokumenten, Abbil­
Handel zu Land und zur See. Zu­
achtliche und für die Laufer Gegend dungen, Schauobjekten und Leihga­
sammen mit anderen oberdeutschen
bedeutende Nachwirkung: Im „Laufer ben an die historische und kultur­
Handelshäusern betrieben die Welser
Vertrag“ vom 30. Juli 1660 erwarb die geschichtliche Leistung dieser Fami­
den Gewürz- und Rohstoffhandel mit
Nürnberger Welserfamilie die Herr­ lie für das Neunhofer Land. Sie ist
Indien und Südamerika. Sie gründe­
schaft Neunhof bei Lauf mit umfang­ vom 16. Juli 2010 bis zum 19. Febru­
ten die Kolonie Venezuela und waren
reichen Rechten und Besitzungen in ar 2011 im Erdgeschoss des Archiv­
im thüringischen, Tiroler und Iglauer
Neunhof, Beerbach, Tauchersreuth, gebäudes Spitalstraße 5 (Spitalhof)
Bergbau tätig, sie traten als Finanzi­
Groß- und Kleingeschaidt sowie Si­ zu sehen. Gruppenführungen kön­
ers von Kaisern und Königen auf und
monshofen. Als reichsfreies Rittergut nen mit dem Stadtarchiv vereinbart
gewannen damit auch Einfluss auf Das Welser’sche Wappen
bewahrte die Welser’sche Herrschaft werden.
politische Vorgänge.  Städtische Sammlungen Lauf
im 18. Jahrhundert ihre territoriale Ei­ Öffnungszeiten: Dienstag bis Sams­
Familienzweige in Augsburg, Ulm genständigkeit gegenüber Nürnberg, tag 9.00 – 12.00 Uhr. Nach Voran­
und Nürnberg ehe das Territorium 1806 an das Kö­ meldung (Telefon 09123/184 166) ist öffentlichen Stadtführungen am Mitt­
Seit dem 13. Jahrhundert gehörten nigreich Bayern fiel. Die 1539 gegrün­ die Besichtigung zudem nachmittags wochnachmittag haben die Gelegen­
die Welser zu den ältesten und be­ dete Freiherrlich von Welser’sche Fa­ zwischen 14.00 und 16.00 Uhr mög­ heit, am Ende des Stadtrundgangs
deutendsten Augsburger Geschlech­ milienstiftung hat heute ihren Sitz in lich, und auch die Teilnehmer an den die Ausstellung zu besuchen.

Ursula Muschik ging in den Ruhestand Hans Ruschka und Horst Emrich wurden im Amt vereidigt

Kein Abschied für immer Zwei neue Feldgeschworene für


Schönberg und Beerbach

Zu ihrem neuen Amt wurden Horst Emrich (2. von links) und Hans Ruschka (2. von
rechts) von Bürgermeister Benedikt Bisping, Elke Neidl, Leiterin des Fachbereichs
Liegenschaftsverwaltung, Wirtschaftsförderung und Stadtentwicklung, und dem
Obmann der Feldgeschworenen im Stadtgebiet, Werner Ziegler, beglückwünscht
An ihrem ehemaligen Arbeitsplatz, dem Laufer Industriemuseum, wurde Ursula  Foto: Hiller
Muschik von Bürgermeister Benedikt Bisping, Dr. Renate Kubli und Ilse Pecher ver-
„Ich schwöre Treue dem Grundge­ schädigte Grenzzeichen aus und ent­
abschiedet Foto: Industriemuseum
setz für die Bundesrepublik Deutsch­ fernen Grenzzeichen. Als Hüter der
Ende Mai ging Ursula Muschik in Pensionistin für ihre außerordentlich land und der Verfassung des Frei­ Grenzen und Abmarkungen im Ge­
den verdienten Ruhestand. Verab­ engagierte Arbeit und hob ihre natür­ staates Bayern, Gehorsam den Ge­ meindegebiet arbeiten sie eng mit
schiedet wurde sie im Industriemu­ liche fränkische Art hervor, die nicht setzen, gewissenhafte und unparteii­ den Vermessungsbeamten zusam­
sche Erfüllung meiner Amtspflichten, men.
seum, in dem sie in den letzten neun nur bei den Lauferinnen und Laufern
Verschwiegenheit und zeitlebens Be­ „Sie haben ein wichtiges Ehrenamt
Jahren an der Kasse und am Emp­ gut angekommen sei.
wahrung des Siebenergeheimnisses, übernommen“, so der Bürgermeister,
fang tätig war. so wahr mir Gott helfe“ – diesen Eid der sich bei Hans Ruschka und Horst
Ursula Muschik sei, so Museumslei­ Ebenso wie ihre Vorredner wünschte legten Hans Ruschka und Horst Em­ Emrich für ihr Engagement bedankte,
terin Dr. Renate Kubli, immer „die er­ Personalrätin Ilse Pecher, die eben­ rich, die neuen Feldgeschworenen für „denn Grund und Boden gehören zu
ste Visitenkarte, die das Museum ge­ falls im Museum tätig ist, der Kolle­ die Laufer Ortsteile Schönberg und unseren kostbarsten Gütern.“
genüber den Besucherinnen und Be­ gin im Namen der gesamten Beleg­ Beerbach, kürzlich vor Bürgermeister
Benedikt Bisping ab. Der Laufer Stadtrat hat die Zahl der
suchern abgegeben habe“, gewesen schaft alles Gute und viel Gesund­ im Stadtgebiet tätigen Feldgeschwo­
– und zwar eine sehr gute. So ha­ heit für den neuen Lebensabschnitt, Die Feldgeschworenen wirken in Ba­ renen, die auf Lebenszeit gewählt
be sie es mit ihrem freundlichen und in dem Ursula Muschik „ihrem“ Mu­ yern bei der Kennzeichnung von werden, auf 24 festgelegt. Eine Nach­
unkomplizierten Wesen stets verstan­ seum glücklicherweise treu bleiben Grundstücksgrenzen mit und wer­ wahl wird nur dann erforderlich,
den, das Museum von seiner besten werde. So werde sie, wie sie verriet, den bei den amtlichen Vermessungen wenn ein Feldgeschworener verstirbt
Seite zu präsentieren. Auch Bürger­ auch weiterhin ehrenamtlich im Team hinzugezogen. Sie setzen Grenz­ oder sein Amt aus gesundheitlichen
meister Benedikt Bisping dankte der des Museums mitarbeiten. steine höher oder tiefer, wechseln be­ Gründen niederlegt.

Juli 2010 5
Mit 
Rathaus aktuell

Stadt Lauf nimmt erneut an der Aktion der AOK und des ADFC teil

Per pedales fit und gesund in die Arbeit


Für zahlreiche Arbeitnehmerinnen
und Arbeitnehmer steht der Som­ den Städtischen Werken finanziertes
mer wieder ganz im Zeichen der Ak­ Rad mit Elektroantrieb.
tion „Mit dem Rad zur Arbeit“. Was
2001 als Pilotprojekt des Allgemei­ Plädoyer für eine gute und
nen Deutschen Fahrrad-Clubs (ADFC) verkehrssichere Ausrüstung
und der AOK begonnen hatte, entwi­ Gleichzeitig bat er nicht nur die Teil­
ckelte sich rasch zu einer in Deutsch­ nehmerinnen und Teilnehmer der
land einzigartigen Gesundheitsaktion, Fahrradaktion darum, auch bei
an der sich im vergangenen Jahr al­ kurzen Wegen mit dem Drahtesel ei­
lein in Bayern mehr als 60 000 Men­ nen Helm zu tragen: „Hier können wir
schen beteiligten. Erwachsene uns die Kinder zum Vor­
Kampagne zum gesunden bild nehmen!“
Alltagsradeln Bürgermeister Benedikt Bisping, Claus Wutz, Jürgen Krach und Thomas Löffler in- Unterstützung fand er bei Thomas
Die Kampagne, die zum gesunden mitten einiger Teilnehmer der Gesundheitsaktion Foto: Hiller Löffler, der den Weg zu seinem Ar­
Alltagsradeln motivieren will, erfreut beitsplatz im rund 30 Kilometer ent­
sich auch in Lauf großer Beliebtheit: legen, eintragen. Unter denjenigen, nern bedankte und betonte, man wol­ fernten Erlangen des Öfteren auf dem
2004 mit acht Teilnehmern erstmals die während dieser Zeit an minde­ le Lauf als radfahrerfreundliche Kom­ Rad zurücklegt und für eine gute und
am Start, stellt die Stadtverwaltung stens zwanzig Arbeitstagen ihr Rad mune stetig weiterentwickeln. vor allem verkehrssichere Ausrüstung
in diesem Jahr acht Vierer- und zwei genutzt haben, werden Preise wie z.B. plädierte: „Seien Sie anspruchsvoll, in­
Dreierteams mit Mitarbeitern aus eine Mittelmeerkreuzfahrt, Städte­ „Wer in der Innenstadt Auto fährt, vestieren Sie als Radfahrer in Ihre Si­
dem Rathaus, dem Bauhof, der Stadt­ reisen, Trekkingräder, Tourenplaner- muss mehr Zeit haben“, so Bisping cherheit und melden Sie bitte auch
bücherei, der Kläranlage, dem Indus­ DVDs mit interaktivem Kartenwerk humorvoll, weshalb man auf Wunsch Ihrer Kommune und dem ADFC et­
triemuseum, der Vhs und den Kinder­ sowie Fahrradhelme und Fahrradta­ der Belegschaft des Rathauses waige Gefahrenquellen im Straßen­
tagesstätten Brücke West, Am Hardt, schen und eine Fahrt mit dem Heiß­ Diensträder angeschafft habe – da­ verkehr, damit wir hier für Sie aktiv
Schönberger Weg, Neunhof und luftballon verlost. runter übrigens bald auch ein von werden können.
Heuchling, die auf dem Weg zur Ar­
In diesem Zusammenhang richteten
beit in die Pedale treten.
die Vertreter der AOK ein herzliches
Und unter den Radlerinnen und Rad­
lern sind nicht nur Arbeitnehmer
Dankeschön an den Personalratsvor­
sitzenden Nico Houssas, der gemein­
Gastfamilien für italienische
aus Lauf und Umgebung, sondern
auch aus Günthersbühl, Rückersdorf,
sam mit Gabi Donhauser als Koordi­
nator der städtischen Teams für ei­
Schülerinnen gesucht
Schnaittach und Hüttenbach, für die nen reibungslosen Ablauf der Akti­ Die Stadt Lauf sucht für drei junge Italienerinnen, die im August dieses Jah­
der Drahtesel vor allem in den Som­ on sorge. res Praktika in verschiedenen städtischen Einrichtungen absolvieren wollen,
mermonaten eine gesundheits- und Gastfamilien in Lauf und Umgebung, die ihnen Unterkunft, Verpflegung so­
Dank an Teilnehmer und wie die Teilnahme am Familienalltag bieten und – wenn möglich – Kinder
umweltorientierte Alternative zum Au­
Projektpartner im gleichen Alter haben. Die Abiturientinnen verfügen über Grundkenntnisse
to darstellt.
Mit im Rathausteam dabei ist natür­ der deutschen Sprache.
Aktionszeitraum von drei lich auch Bürgermeister Benedikt Bi­
Monaten Weitere Informationen erhalten Sie bei Roland Schriefer unter der Telefon­
sping, der sich beim offiziellen Start­ nummer 09123/184 114 (r.schriefer@stadt.lauf.de).
Mitarbeiter, die an der Aktion teilneh­ schuss der Aktion, zu dem auch
men, so erklärte Claus Wutz, erhal­ Claus Wutz, Bereichsleiter der AOK
ten einen Aktionskalender, in den sie Erlangen, Jürgen Krach von der AOK-
vom 1. Juni bis zum 31. August al­ Geschäftsstelle Lauf und Thomas Praktischer Bürgerservice
le Arbeitstage, an denen sie den Weg Löffler, Mitglied im Forum Radfahren
zur Arbeit bzw. zur nächsten Bus- und im ADFC, gekommen waren, bei
oder Bahnhaltestelle per Rad zurück­ allen Teilnehmern und Projektpart­ Sprechstunden der Seniorenbeauftragten und der
Beauftragten für die Belange von Behinderten
Seniorenbeauftragte:
Der Sitzungs­kalender Die Sprechstunden der Seniorenbeauftragten Christine Albert und Dietrich
für Juli 2010 Berner finden jeden zweiten und vierten Donnerstag im Monat von 10.00 bis
12.00 Uhr im Bürgertreff, Hellergasse 2 statt.
Kinder- und Am 8. Juli berät Sie Dietrich Berner.
Jugendausschuss: Donnerstag, 8. Juli Am 22. Juli berät Sie Christine Albert.
Verwaltungsausschuss: Donnerstag, 15. Juli Nähere Informationen erhalten Sie im Büro des Fachbereichs Kinder,
Kulturausschuss: Donnerstag, 22. Juli Bildung und Generationen unter Telefon 09123/184 115 im Rathaus Lauf,
Urlasstraße 22.
Bau- und
Umweltausschuss: Dienstag, 27. Juli Beauftragte für die Belange von Menschen mit Behinderung
im Rathaus Lauf, Urlasstraße 22, Zimmer 313 / 3. Stock:
Stadtrat: Donnerstag, 29. Juli Die monatliche Sprechstunde findet jeweils donnerstags von 16.30 bis 17.30
Im August sind keine Sitzungen geplant. Uhr statt. Am 1. Juli berät Sie Hanne Hauck.
Termine für ein persönliches Gespräch mit den Beauftragten für die Belan­
Alle Sitzungen finden im Sitz­ungs­saal des Rathauses, ge von Menschen mit Behinderung, Hanne Hauck und Gabi Karsten, können
unter Telefon 09123/184 143 vereinbart werden.
Urlas­str. 22, 1. Stock statt.
Die Bau­aus­schuss­sitz­ungen beginnen um 15.00 Uhr. Anfragen per E-Mail (behindertenbeauftragte@stadt.lauf.de) und Briefe an
das Rathaus Stadt Lauf, Beauftragte für Menschen mit Behinderung, Ur­
Der Be­ginn aller übrigen Sitzungen ist auf 19.30 Uhr festgelegt. lasstraße 22, werden an Frau Hauck und Frau Karsten weitergeleitet.
Wir laden Sie herzlich ein. Vor dem Rathaus stehen Behindertenparkplätze zur Verfügung. Zudem gibt
Tagesordnungen zu den Sitzungen finden Sie unter www.lauf.de. es einen behindertengerechten Aufzug.

6 Juli 2010
Rathaus aktuell

Stadt Lauf an der Pegnitz verlieh die Umweltschutzpreise 2010

„Ökologie und Ökonomie passen gut zusammen“


Alle zwei Jahre vergibt die Stadt Lauf logische Stadtplanung“ und „Klima­
an der Pegnitz Umweltschutzpreise, bündnis leben“ angehörten.
mit denen „besondere Leistungen Vier Preisträger geehrt
zur Sicherung der natürlichen Le­
Nach eingehender Prüfung ent­
bensgrundlagen, der Erhaltung und
schloss man sich, insgesamt vier Prei­
der Verbesserung von Umweltbedin­
se zu je 1250 Euro zu vergeben.
gungen sowie der Verbesserung des
Wohnumfeldes“ gewürdigt werden. Unter den Preisträgern sind das Gast­
haus und die Metzgerei Schloss Oe­
Um die Auszeichnungen, die mit ins­ denberg der Familie Fensel für die
gesamt 5000 Euro dotiert sind, kön­ energetische Effizienzsteigerung im
nen sich natürliche Personen, die ihre eigenen Unternehmen. Neben einem
Haupt- oder Nebenwohnung in Lauf modernen Blockheizkraftwerk wurden
an der Pegnitz haben, sowie Perso­ dort unter anderem Strom sparende
nengruppen und juristische Personen Heizungspumpen eingebaut und En­
mit Sitz oder Niederlassung in der ergiesparlampen installiert.
Pegnitzstadt bewerben. Für die Wiederaufforstung einer
Vielfältiges Engagement für den Brachfläche, auf der eine Streuobst­
Umwelt-, Natur- und Klimaschutz wiese, eine Bienenweide sowie ein
Teich und ein Totholzberg entstan­
„Die eingereichten Vorschläge, Ideen den, wurde der Bullacher Erwin Rege­
und Aktivitäten für den Umwelt­ lein ausgezeichnet.
schutzpreis 2010 beweisen ein­ Bürgermeister Benedikt Bisping (rechts im Bild) überreichte die von Grete Hoideger
mal mehr“, so freute sich Bürgermei­ entworfenen Umweltschutzpreise an Hans Fensel, Erwin Regelein, Petra Götz, Leh- Grund zur Freude gab es auch in der
ster Benedikt Bisping, „wie vielfäl­ rerin in der Bertleinschule, und Thomas Geißdörfer von der Raiffeisen Spar- + Kre- Laufer Bertleinschule, die für ihre Ge­
tig das Engagement der Lauferinnen ditbank (von links) Foto: Adam meinschaftsaktion zur Umgestaltung
des Pausenhofs (wir berichteten im
Mit.) gewürdigt wurde.
Ruhestand nach 37 Jahren bei den Städtischen Werken Lauf und Laufer für den Umwelt-, Natur-
Ein weiterer Preis ging an die Raiffei­
und Klimaschutz ist.“ Zudem sei auch
Dank und Anerkennung für deutlich geworden, dass „Ökologie
und Ökonomie gut zusammenpas­
sen Spar- +Kreditbank für die energe­
tische Sanierung des Bankgebäudes
und die Errichtung einer Photovoltai­
Rudolf Hartlapp sen“. So hätten sich unter den elf Be­
werbern für den Umweltschutzpreis
kanlage. Das Preisgeld wolle man al­
lerdings, wie Vorstandsmitglied Tho­
2010 neben Privatleuten, einer Gast­ mas Geißdörfer betonte, für ein Um­
stätte, einer Schule und der Jugend­ weltprojekt zur Verfügung stellen, das
feuerwehr auch eine Bank und meh­ die Stadt auswählen könne.
rere Laufer Firmen befunden – kei­ Ausführliche Richtlinien zur Ver-
leihung von Umweltschutzprei-
ne leichte Aufgabe also für das sie­
sen durch die Stadt Lauf an der
benköpfige Preisgericht, dem neben Pegnitz können telefonisch unter
dem Bürgermeister auch Vertreter der 09123/184-131 angefordert oder
Stadtratsfraktionen und die Agenda­ im Internet unter www.lauf.de ein-
Sprecher der Runden Tische „Öko­ gesehen werden.

Umweltschutzpreis entstand nach einem Entwurf


von Grete Hoideger 

Kunst trifft Ökologie


In seinem Bestreben, lokale Potenzi­ naheliegende Asso­
ale zu nutzen, war Bürgermeister Be­ ziation, wenn es um
Rudolf Hartlapp (4. von links) im Kreise von Manfred Kalb-Rieß, Klaus-Dieter Brin- nedikt Bisping an den Laufer Künst­ die Verleihung eines
ke, Jürgen Ferfers, Zweitem Bürgermeister Manfred Scheld und Thomas Klinger lerkreis mit der Anregung herangetre­ Umweltschutzpreises
(von links) Foto: Städtische Werke ten, sich Gedanken über ein Objekt geht. So werden mit
zu machen, das den Preisträgern des diesem Preis Institu­
Bei einer kleinen Feierstunde in den Seit 1973 war Rudolf Hartlapp als diesjährigen Umweltschutzpreises der tionen, Firmen oder
Städtischen Werken Lauf wurde Ru­ Wasserwerksmonteur bei den Städ­ Stadt Lauf überreicht werden könne. Personen auszeich­
dolf Hartlapp Ende Mai nach 37 Be­ tischen Werken beschäftigt. Anfang Der Künstlerkreis nahm die Anre­ net, denen es ein An­
rufsjahren in den Ruhestand verab­ des Jahres 2000 übernahm er eine gung und Herausforderung gerne an; liegen ist, Möglich­
schiedet. Vorarbeiterfunktion im Bereich Was­ Ideen wurden gesammelt, Entwürfe keiten rationalen Handelns im Ein­
serversorgung und qualifizierte sich und Modelle produziert. Eine interne klang mit der Natur zu realisieren
darüber hinaus durch die Teilnahme Jury wählte schließlich den Entwurf und/oder überzeugend zu entwickeln.
Neben dem Geschäftsführer der Städ­
tischen Werke, Jürgen Ferfers, ließen an Lehrgängen und Prüfungen ste­ von Grete Hoideger aus (siehe Abbil­ Gemeinsam mit einer Fachfirma kon­
es sich auch der Zweite Bürgermei­ tig weiter. dung), der in Absprache mit der Stadt zipierte der Künstlerkreis auf Grund­
ster und stellvertretende Aufsichts­ Für seine gewissenhafte und zu­ Lauf weiterbearbeitet wurde. lage des Entwurfs eine – auch im
ratsvorsitzende der Werke, Manfred verlässige Arbeitsweise sowie seine Grundidee des Entwurfs ist es, die sti­ Hinblick auf die Kürze der zur Ver­
Scheld, sowie Klaus-Dieter Brinke, freundliche und hilfsbereite Art sei lisierte Blattform mit den abstrakten fügung stehenden Zeit – praktikable
Betriebsleiter Stromverteilungsnetz, Hartlapp sowohl von seinen Vorge­ Elementarformen Kreis, Quadrat und Variante, bei der die ursprüngliche
Manfred Kalb-Rieß, stellvertretende setzten als auch den Kollegen sehr Dreieck in Beziehung zu setzen. Di­ Grafik mit Lasertechnik auf Acryl­
Technische Führungskraft Gas/Was­ geschätzt worden, betonte Geschäfts­ ese abstrahierten, rationalen Formen glas übertragen wurde. „Just in time”
ser, und der Betriebsratsvorsitzende führer Jürgen Ferfers, der sich bei repräsentieren das Agieren des Men­ stand das Objekt dann zur Übergabe
Thomas Klinger nicht nehmen, dem dem Vorarbeiter für die während der schen in seiner Umwelt. Sie werden bei der Verleihung des Umweltschutz­
Pensionär alles Gute für die Zukunft vergangenen Jahrzehnte geleistete im Entwurf durchaus absichtsvoll von preises der Stadt Lauf zur Verfügung.
zu wünschen. Arbeit herzlich bedankte. der Naturform umschlossen – eine

Juli 2010 7
Mit 
Rathaus aktuell

Laufer Einrichtungen
Die Stadt Lauf stellt ihre Einrichtungen vor

Das Stadtarchiv
Mit eineinhalb Planstellen eine der Jahrhundert zurückreichen, schwer­
kleinsten Einrichtungen der Stadt, punktmäßig aber das 19. und 20. Unterwegs mit dem
aber dafür der größte „papierverarbei­ Jahrhundert umfassen. Stadtarchiv
tende Betrieb“ ist das Laufer Stadtar­
Dokumentations- und Informati- Von Anfang Juni bis Ende Sep­
chiv, das im April dieses Jahres sein
onsstelle für die Vergangenheit tember finden jeden Mittwoch
75-jähriges Bestehen feierte.
der Stadt kostenlose Stadtführungen statt.
Seinem Auftrag gemäß verwahrt und Die geordneten und durch Kataloge Sie beginnen um 14.30 Uhr am
erschließt es den umfangreichen und erschlossenen Archivalien beleuchten Hersbrucker Tor; eine Anmel­
wertvollen Bestand von Urkunden, alle Bereiche menschlichen Lebens dung ist nicht erforderlich. Auf
Akten, Amtsbüchern, Rechnungen in der näheren und ferneren Vergan­ der Route über den Marktplatz,
und Plänen, der im Laufe mehre­ genheit, sie sind daher auch von so­ hinunter zum Flussufer und
rer Jahrhunderte aus der Verwaltung zial-, rechts- und kulturgeschicht­ über die Wasserbrücke ins Wen­
der Stadt Lauf sowie bei den umlie­ licher Bedeutung. Das Stadtarchiv zelschloss mit Besichtigung des
genden zwölf früher selbstständigen versteht sich somit als Dokumen­ Wappensaals erhalten die Teil­
Landgemeinden erwachsen ist. Hin­ tations- und Informationsstelle für nehmer Informationen zum hi­
zu kommen die Dokumente der 1374 die Vergangenheit der Stadt und ih­ storischen Werdegang der Stadt
Das Team des Laufer Stadtarchivs: Ur- errichteten Spitalstiftung St. Leonhard rer Umgebung. Zu seinen Benutzern und zur Baugeschichte der wich­
sula Maget, Stadtarchivar Ewald Glück- und der für Lauf bedeutenden Fami­ zählen neben den Dienststellen der tigsten Gebäude.
ert und Magda Gstader. Vorne im Bild: lien Sichart und Barth. Eine Samm­ Stadtverwaltung auch Heimat- und
Familienforscher, Schüler, Studenten, Seinen Abschluss findet der
Anneliese Rebmann, Tochter des lung historischer Fotoaufnahmen und
Wissenschaftler und all jene, die sich Rundgang im Spital mit Besuch
Archivgründers August Rebmann und Tonträger ergänzt den Archivbestand,
über Ereignisse der Vergangenheit der Kirchenruine St. Leonhard
ehemalige Stadtarchivarin. Foto: Adam dessen älteste Unterlagen in das 14.
unterrichten möchten. und der laufenden Ausstellung
im Stadtarchiv.
Die Zeugnisse der schriftlichen Über­
lieferung werden sinnvoll und an­ Die Führungen dauern 90 Minu­
schaulich ergänzt durch muse­ ten und sind in gleicher Weise
ale Gegenstände des täglichen Le­ für Einheimische und Touristen
bens, der Wohnkultur, aus Landwirt­ gedacht.
schaft und Handwerk früherer Zeit.
Sie sind Bestandteil der städtischen
Sammlungen, die vom Stadtarchiv be­ stände zu den verschiedensten The­
treut werden. Hierzu gehört auch ei­ men der örtlichen und regionalen Ge­
ne große grafische Sammlung von schichte, Kunst und Kultur.
Kupferstichen, Radierungen, Zeich­
nungen und Gemälden mit Motiven Darüber hinaus werden sachkundi­
aus dem Landgebiet der ehemaligen ge Führungen im benachbarten Wen­
Reichsstadt Nürnberg. zelschloss, im Spital sowie in der Alt­
stadt und in den Ortsteilen angebo­
Ausstellungen zur örtlichen und ten.
regionalen Geschichte, Kunst
und Kultur Einen Praktikumsbericht aus dem
Im Rahmen wechselnder Ausstel­ Laufer Stadtarchiv finden Sie unter
Der Wappensaal im Wenzelschloss Foto: Zagel lungen präsentiert das Archiv der Öf­ der Rubrik „Bildung und Beruf“ auf
fentlichkeit seine Sammlungsbe­ Seite 20.
Fortsetzung folgt … 
Laufer Stadtgeschichte in Wort und Bild
2001 veröffentlichte der Stadtar­ • Band 4: „Aufbruch in eine
chivar Ewald Glückert den ersten neue Zeit. Vier Epochen der
Band seiner Reihe „Zeitenlauf“. Laufer Geschichte“
Mittlerweile sind im Dr. Ziethen • Band 5: „Burgen-Schlösser-
Verlag Oschersleben sechs weitere Herrensitze. Wehr- und Herr-
Bücher zur Laufer Stadtgeschich­ schaftsbauten im Stadtgebiet
te erschienen, die zum Preis von je von Lauf a. d. Pegnitz“
15,30 Euro im Stadtarchiv und im
Buchhandel erhältlich sind. • Band 6: „So feiern wir in Lauf
– 200 Jahre Kunigundenfest“
• Band 1: „Fürstendienst und • Band 7: „Von Beerbach bis
Bürgerfreiheit. Fünf Kapitel der Wetzendorf – Zwölf Laufer
Laufer Geschichte“ Ortsgeschichten“
Derzeit in Vorbereitung ist der ach­
• Band 2: „Stifter, Künstler und te Band der Reihe mit dem Titel
Juristen. Fünf Persönlichkeiten „Am Hasenfeld und in der Zeil
der Laufer Geschichte“ – Straßennamen in Lauf an der
Pegnitz“, der voraussichtlich im
• Band 3: „Stadt und Fluss – Spätherbst dieses Jahres erschei­
Lauf und die Pegnitz“ nen wird. Stadtarchivar Ewald Glückert mit dem ältesten Laufer Schriftstück, der Stiftungsur-
kunde des Spitals aus dem Jahr 1374 Foto: Adam

8 Juli 2010
Auf dem Laufenden
Mit 
Auf dem Laufenden
Fragebogen zum Integrierten Stadtentwicklungskonzept ISEK
Fragebogen zum Integrierten Stadtentwicklungskonzept
Drei Minuten für „Kultur in Lauf“
ISEK

Liebe Leserinnen, liebe Leser,

im Rahmen des Integrierten Stadtentwicklungskonzeptes (ISEK) der Stadt Lauf


wurde eine Arbeitsgruppe gebildet,, die sich mit dem kulturellen Angebot in
Lauf und den Ortsteilen beschäftigt.

Wir wollen Lauf kulturell noch vielfarbiger gestalten und dabei vor allem Ihre
Wünsche berücksichtigen.

Hierfür bitten wir Sie um Ihre Mithilfe und fragen Sie nach Ihrer Meinung. Bitte
nehmen Sie sich ein wenig Zeit und beantworten Sie uns die folgenden Fragen. Herzlichen Dank für Ihr Mitwirken!

1. Ich nutze das vorhandene Kulturangebot in Lauf 4. Zum Thema „Kultur in Lauf“ wollte ich noch sagen:
(Theater, Museen, Musik, Kunst, Jugendkultur, Sommerkino, etc.)
Oft
Teils, teils

2. Nach meiner Meinung fehlt in Lauf im Bereich Kultur Ich bin Jahre alt und
weiblich
männlich

3. Stellen Sie sich vor, in Lauf gibt es folgende Kulturangebote,


welche würden Sie nutzen:

Kino Würde ich regelmäßig nutzen


Hin und wieder nutzen
Würde ich nicht nutzen Vielen Dank

„Wer ko, der därf“ Würde ich regelmäßig nutzen für Ihre Meinung
(Offene Bühne mit einer Hin und wieder nutzen
Talent-Show für alle) Würde ich nicht nutzen

Poetry Slam Würde ich regelmäßig nutzen


(Dichterwettstreit) Hin und wieder nutzen
Würde ich nicht nutzen

Nightskate Würde ich nutzen


(Nächtliches Inlinerfahren) Hin und wieder nutzen
Würde ich nicht nutzen
Sie können uns Ihre Meinung auf folgendem Wegen zukommen lassen:
Interkultureller Würde ich regelmäßig nutzen • Online ausfüllen: Rufen Sie im Internet die Adresse
Literaturtreff Hin und wieder nutzen • http://www.lauf.de/kultur-isek/
Würde ich nicht nutzen • auf und füllen Sie den Fragebogen dort aus.

Open-Air-Konzerte Würde ich regelmäßig nutzen • oder senden Sie diese Seite ausgefüllt
Hin und wieder nutzen •
Würde ich nicht nutzen • per Fax an: 09123 / 9809877
• per Mail als Scan an: kultur-isek@lauf.de

Überblick aller Laufer Kultur- Würde ich regelmäßig nutzen • per Post an: Rathaus Lauf a.d. Pegnitz
Veranstaltungen im Internet Hin und wieder nutzen z. Hd. Herrn Zwick, Stichwort: ISEK Kultur
„Kulturseite“ Würde ich nicht nutzen Urlasstrasse 22
91207 Lauf a.d. Pegnitz

Juli 2010 9
Mit 
Auf dem Laufenden

Expertenrunde in der Bertleinaula

Bürgerdialog zum Thema


Windkraft
Stadtmeisterschaften im Zu einer Bürgerversammlung zur
Windkraftnutzung lud die Stadt Lauf
Den Anfang machte die Diskussion
bei der Sonderbürgerversammlung in
städtischen Freibad Lauf nach den Pfingstferien in die Aula
der Laufer Bertleinschule, Martin-Lu­
der Bertleinaula, zu der die Stadt Lauf
neben Vertretern der Regierung von
Am Samstag, 10. Juli, finden im Freibad Lauf von 8.00 bis 13.00 Uhr die ther-Straße 2, ein. Mittelfranken und Mitarbeitern der
Stadtmeisterschaften im Schwimmen statt. Die Benutzung des Schwimmbe­ Genehmigungsbehörde beim Land­
ckens ist für nicht am Wettkampf teilnehmende Personen während dieses Man wolle, so Bürgermeister Bene­ ratsamt Nürnberger Land auch einen
Zeitraums leider nicht möglich, der Badebetrieb ist daher eingeschränkt. dikt Bisping, den Lauferinnen und von der Deutschen Meteorologischen
Laufern die Möglichkeit geben, sich Gesellschaft anerkannten beratenden
zu diesem komplexen Thema umfas­ Meteorologen für Windenergie, einen
Das Fundamt der Stadt Lauf meldet: send zu informieren, Fragen zu stel­
len, persönliche Anliegen zu formu­
Fachanwalt für Verwaltungsrecht so­
wie den Antragsteller der beiden ge­
Folgende Gegenstände können im banduhr mit Plastikarmband Marke lieren und Anträge zu stellen. planten Windradanlagen einlud.
Fundamt der Stadt Lauf a. d. Peg- „Casio“; 1 Armbanduhr „Junghans“
nitz abgeholt werden. Gegenstän- weiß; 1 schwarze Armbanduhr Änderung des Regionalplans
de, die im Fundamt der Stadt Lauf „Nike“; 1 kleine schwarze Damen­ Bericht im „Mit.“ folgt
a. d. Pegnitz abgegeben wurden, handtasche; 1 schwarzer Rucksack; Auf der Tagesordnung standen die
können im Rathaus - Zimmer-Nr. 1 graubrauner Damenmantel Änderung des Regionalplans mit Um­
Aus Gründen des Redaktions­
119 - während der Dienststunden Größe 42; 1 ärmellose Herrenweste wandlung der Vorbehaltsflächen in
schlusses erfolgt noch eine Berichter­
abgeholt werden: dunkelblau XXL; 1 kleiner Schirm Vorrangflächen für die Windkraft­
stattung im Nachgang zur Bürgerver­
Marke „TCM“ braun; 1 Paar nutzung sowie der Antrag eines In­
Bei Fragen stehen Ihnen die Mitar­ sammlung im „Mit.“
schwarze Lederhandschuhe; 1 vestors auf die Errichtung von zwei
beiter des Fundbüros unter Telefon:
09123 / 184 - 131 zur Verfügung. Fahrradhelm „Sportivo“ schwarz; 2 Windkraftanlagen im Bereich der Vor­
Eine aktuelle Liste der Fundsachen Babydecken rosa und weiß; 1 Pup­ behaltsfläche WK23 zwischen Neun­ Zudem ist geplant, über das Thema
finden Sie im Internet unter www. pe m. braunen Haaren u. gelben hof und Bullach. auch im Internet unter www.lauf.de
lauf.de – Rathaus – Ordnungsamt Kleid; 1 grauer Schal; 1 schwarzer zu berichten.
– Fundbüro. Ledergeldbeutel mit 7,25 Euro; Experten standen Rede und
3 Handies „Nokia“; 1 Handy diverse Devisen/Geldscheine; 1 Fo­ Antwort
toapparat „Olympus“ m. schwarzer Weitere Informationen erteilen die
„Siemens“; 1 Handy rot, Marke un­ Nachdem der Planungsverband Mit­ Regierung von Mittelfranken, der Pla­
bekannt; 2 Brillen; 1 Sonnenbrille Tasche; 1 Alukoffer silber/schwarz;
1 roter Schlitten/Bob mit blauem telfranken und das Landratsamt nungsverband, das Landratsamt so­
mit grauem Etui; 2 silberne Arm­
kettchen; 1 silberner Ring „Nike“; 1 Lenker; 1 Pulverfeuerlöscher Nürnberger Land auf Antrag der Stadt wie das Bauamt der Stadt Lauf. Kon­
goldener Ring m. weißen Steinen; „Gloria“; 1 Einkaufswagen schwarz; Lauf für beide Verfahren Fristverlän­ taktadressen können im Rathaus er­
1 goldener Ehering mit Gravur; 1 City-roller silber „bodytec“; diverse gerungen gewährt haben, wolle man fragt werden. An diese Stellen kön­
1 goldener Ohrring mit Stein; 1 Schlüssel; 4 Herrenfahrräder; 2 Da­ auf Grundlage eines breit angelegten nen sich alle interessierte Bürge­
silber-farbene Damenarmbanduhr menfahrräder; 3 Jugendfahrräder; 1 Bürgerdialogs erst anschließend in rinnen und Bürger mit Fragen und
Marke „MC“; 1 blaue Herrenarm­ Behindertendreirad „Wittkop“. die Entscheidungsfindung gehen. Anliegen wenden.

VGN-InfoMobil macht Station auf dem Marktplatz

Mobil in Lauf und in der Region

Am 14. Juli feiert der Laufer Stadtver­ Marktplatz. In dem umgebauten Bus wie zum Verbundfahren und Freizeit­ nen- und Netzpläne zum Mitnehmen
kehr sein 18-jähriges Bestehen. Ge­ erhalten Interessierte neben den ak­ tipps. Informationen gibt es zudem aus und bei Bedarf können auch per­
nau eine Woche später, am 21. Ju­ tuellen Tarif- und Fahrplanangeboten zu Jahresabos und Monatskarten für sönliche Fahrpläne, Haltestellenfahr­
li, macht das VGN-InfoMobil von 9.00 auch Auskünfte über aktuelle Ände­ Schüler, Studenten und Auszubilden­ pläne und Taschenfahrpläne ausge­
bis 14.00 Uhr Station auf dem Laufer rungen und Neuigkeiten im VGN so­ de. Darüber hinaus liegen Tarifzo­ druckt werden.

10 Juli 2010
Kaleidoskop

Besonderes Treffen im Laufer Stadtarchiv


Klavier-
Zurück zu den Wurzeln der Familie Sichart stimmungen
Schwan, Tel. 09183/44 66
und 0172/8 64 28 19
www.musik-schwan.de und
gschwan@t-online.de

Wellnesstage im
Oberpfälzer Wald
2x Übernachtung mit Halbpension
2x Sibyllenbad (Ganztageseintritt)
1x Rasul (Ganzkörperpeeling)
1x Massage mit 6 Kostbarkeiten
1x Solarium im Hotel
ab 160 q/P., Verl. HP ab 54,00 o/Person
(Preis gültig bei Buchung bis 11.9.2010)

Die Sichartstraße ist in Lauf nicht zu­ Sichart’schen Stiftung Teil des Stadt­ zu studieren, die Porträts der Vor­
letzt durch das dort beheimatete In­ archivs Lauf. fahren zu betrachten, in den schrift­
dustriemuseum allgemein bekannt. lichen Unterlagen zu blättern und
Zum Abschluss des Treffens fand sich
Über die Herkunft dieses Straßenna­ sich zu einem Erinnerungsfoto im
die Familie daher im Archiv ein, um
mens aber macht sich wohl kaum je­
den dort ausgehängten Stammbaum Spitalhof aufzustellen.
mand Gedanken.
Am Himmelfahrtstag jedoch war der
Name Sichart öfter in Lauf zu hö­ Lea Korte zu Gast in der Laufer Stadtbücherei

Literatur für alle Sinne


ren, denn 24 Angehörige dieser Fa­
milie hatten sich in der Heimatstadt
ihrer Vorfahren versammelt. Die per­
sönliche Begegnung zwischen den
einzelnen Zweigen dieses ursprüng­
lich aus Heuchling stammenden Ge­ Telefon 09638/9300
schlechts stand im Vordergrund der Neualbenreuth, Rothmühle 15
contact@hotel-schloss-ernestgruen.de
dreitägigen Zusammenkunft.
www.hotel-schloss-ernestgruen.de
Aus allen Teilen Deutschlands und
aus der Schweiz waren die von
Sichart, die Sichart von Sichartshoff
und die Sichart von Sichartshofen
eingetroffen, um die Verbundenheit
feuerwerk?
untereinander und mit der alten Hei­
matstadt Lauf von neuem zu pflegen.
www.pyratis.de
Um das Zustandekommen dieses

20%
Familientages hatten sich der
Familienadministrator Wulf von
Sichart aus Hamburg, Ute von Sichart
aus Freiburg und nicht zuletzt der
90-jährige Familiensenior Horst von
Sichart aus Hannover bemüht, aber Nach der Lesung und anschließender Fragerunde nahm sich Lea Korte Zeit zum Si-
auch der zwölfjährige Mark von gnieren ihres Romans Foto: Grabmeier

!
günstiger
Sichart aus München zeigte sich be­
sonders daran interessiert, die Erinne­ Als die Besucher an diesem Abend in in der Zeit der Reconquista, die 1492
rungen an seine Familie in Lauf auf­ die Stadtbücherei kamen, wurden sie in der Rückeroberung Granadas en­
zuspüren. von einem verführerischen Duft emp­ det.

Seit 1568 lebte die Familie in meh­


fangen: Spaniens Küche hatte mit Ta­
Dem gut geschriebenen Roman, der
Orig. 501
pas Einzug gehalten. Die Gaumen­
reren Generationen in Lauf und ge­ freuden trösteten darüber hinweg, historisch verbürgte Tatsachen mit in
ed,
hörte dem Rat der Stadt an. Die Or­ dass das Wetter an diesem Abend einer Liebesgeschichte verbindet, Bleach
,
gel in der Johanniskirche und wei­ nicht mitspielte – erstmals hätte eine merkt man die langjährige, inten­ Stoned
tere Stiftungen erinnern noch heu­ Lesung auf der Sommerterrasse des sive Recherche vor Ort an. Die Auto­ Dark
te an dieses bedeutende Geschlecht, rin lebt seit über 20 Jahren in Spani­ und
Hauses in der Turnstraße 11 stattfin­ Black
das im 18. Jahrhundert in Nürnberg den sollen. en und konnte unter anderem einen
spanischen Historiker als Mentor ge­
s!
Nur bei un
ein bekanntes Handelshaus begrün­
dete und vom Kaiser in den Reichsa­ Gast des Abends war Lea Korte, der winnen.
delsstand versetzt wurde. es trotzdem gelang, Al-Andalus – das
südliche Spanien unter Maurenherr­ Und die Fortsetzung der „Maurin“ sei ✔ Jeans kürzen sofort + kostenlos
Seit 1948 sind das Familienarchiv, die schaft – in die Stadtbücherei zu ho­ schon in Produktion, wie Lea Korte
Bibliothek und die Sammlungen der len. In ihrem historischen Roman „Die ganz am Schluss verriet. Wir dürfen
Maurin“ sorgt die Protagonisten mit also gespannt sein, wie die Geschich­
fahrzeugpflege? ihrem hitzigen Temperament für krie­
gerische Auseinandersetzungen und
te der Muslimin Zahra und ihres
christlichen Geliebten nach der end­ A9 · Ausfahrt Lauf-Süd
www.autopflegelauf.de Liebeskonflikte zwischen Christen,
Mauren und jüdischer Bevölkerung
gültigen Vertreibung der Mauren wei­
tergeht …
Industriegebiet, Industriestr. 6
Lauf, Tel. 0 91 23 / 7 57 56

Juli 2010 11
Mit 
Information und Service

Anzeige
Elterntag in der Kinderkrippe Bertleinstraße
Einladung zur kostenlosen Schnupperstunde

Let´s Zumba! Frühstück mit den „Krabbelkäfern“

Foto: Garry Semetka


Vor kurzem trafen sich außer der Rei­ die Kleinen begleitete Lieder konnte
Lassen Sie sich mitreißen von dem Erleben Sie die einfachen und wir­ he Kinder, Erzieherinnen, Mütter und man trotz des grauen Wetters ausge­
brandneuen tänzerischen Fitness kungsvollen tänzerischen Bewe­ Väter zu einem gemeinsamen Früh­ lassenes Lachen aus dem Garten der
Workout, genannt ZUMBA! Dies ist gungen, die Herz und Kreislauf trai­ stück in den Räumen der „Krabbel­ Kindertagesstätte vernehmen.
ein Riesenspaß für alle, die Freude nieren, die Koordination verbessern käfer“- Gruppe der Kinderkrippe Bert­
am Tanzen mit lateinamerikanischer und bis zu 1000 Kalorien pro Stun­ leinstraße. Noch vor Beginn des Frühstücks
Musik haben. de purzeln lassen. überraschten die Kinder ihre Eltern
Zunächst konnten die Eltern liebevoll mit einem in der Kinderkrippe gestal­
Tanzen Sie sich frei und fit zur Po­ gestaltete Auszüge aus dem Alltag teten Kunstwerk. Lebhaft wurde an­
wer Musik von Salsa, Merengue,
der kleinen Krabbelkäfer erfahren. schließend am reichhaltig gedeckten
CCC & Cumbia und das alles ganz Vom Begrüßungslied über vielfältige Tisch weitergefeiert. Im Namen der El­
ohne Tanzpartner. Bewegungsspiele mit dem Schwung­ tern wurde schließlich das Engage­
Wir laden Sie ein, spüren Sie selbst, tuch bis hin zu instrumental durch ment aller Erzieherinnen gewürdigt.
wie viel Spaß und Begeisterung
ZUMBA weckt, bei einer kosten­ Kindertagesstätte Heuchling lud zum Vater-Kind-Abend ein
losen Schnupperstunde mit unserer
ZUMBA Instructorin Meffi.
Immer freitags um 17.00 Uhr und
Lagerfeuer am Heuchlinger Berg
Schnupperstunde
samstags um 15.45 Uhr im Tanzstu­
kostenlos nutzen! dio Steinlein ( außer in den Schul­
ferien).
Erleben Sie das geniale
tänzerische Fitness-Workout
Hier einige Kommentare unserer
mit Latin-Feeling! Teilnehmer:
jeden Freitag ab 17:00 Uhr Karin : Wow, da wird richtig Ener­
jeden Samstag ab 15:45 Uhr gie freigesetzt!
Anmeldungen unter: Sybille: Nach der Zumba Tanzstun­
Telefon: 09123-81888 de fühle ich mich viel besser, als
www.tanzstudio-steinlein.de vorher.
Monika: Auf einmal musste ich das
Lachen anfangen, weil ich so einen
Spaß hatte!
Iris: Ich kann auch alleine, ohne
Tanzpartner mitmachen.
Brigitte: Ich genieße die angenehme
Industriestr. 5a Atmosphäre während der Zumba
91207 Lauf Tanzstunde, ich fühle mich unbeo­ Wann gehen Papa und Kind schon erstelle abmähte und das Lagerfeuer
bachtet und sehr wohl! mal am Abend alleine aus? – In der im Auge behielt.
Kindertagesstätte Heuchling. Bei einem wundervollen Blick auf
Lauf und Umgebung wurde gegrillt
Wichtige Adressen für Lauf Hier trafen sich Väter und Kinder
kürzlich zu einem gemeinsamen Aus­ (siehe Foto), viel erzählt und natür­
lich auch auf den umliegenden Wie­
Ämter, Behörden und Städtische Einrichtungen flug.
sen getobt. So kamen die Kinder
Agentur für Arbeit Nürnberg, 09151/731-200, E-Mail: post-stelle@fa- Mit gepackten Rucksäcken und Pick­ nicht nur in bester Stimmung, son­
Geschäftsstelle Lauf heb.bayern.de, Internet: http://www.fi­ nickkörben ging es zu einer Wiese dern zum Teil auch ziemlich schmut­
nanzamt-hersbruck.de. Öffnungszeiten:
Hersbrucker Str. 52 c, 91207 Lauf, am Heuchlinger Berg, auf der sich zu­ zig nach dem gemeinsamen Ausflug
Mo. - Mi.: 8.00 - 15.30 Uhr, Servicezen-
Tel.: 09123/980-0, Fax: 09123/980- nächst alle ein gemütliches Plätzchen nach Hause zurück.
trum: Do.: 8.00 - 18.00 Uhr, Fr.: 8.00 -
199 (Servicecenter), Arbeitslosengeld suchten, bevor die Väter ein Lagerfeu­
12.30 Uhr. Ein herzliches Dankeschön für den
I: 09123/980-452, Arbeitslosengeld II:
er entzündeten. schönen Abend geht an Martin Mika
09123/788-0 (Landratsamt). Internet:
Landratsamt Nürnberger Land
http://www.arbeitsagentur.de. Öffnungs- Die Idee zu dem Vater-Kind-Abend und das Team der Kindertagesstätte
zeiten: Mo. - Fr.: 8.00 - 12.30 Uhr, Do.: Waldluststraße 1, 91207 Lauf, Tel.: hatten das Kindergartenteam und Heuchling.
16.00 - 18.00 Uhr. 09123/950-0, Fax: 09123/950-8009,
Martin Mika, engagierter Vater eines
Finanzamt Hersbruck
Amberger Straße 76 (Haus B), 91217
E-Mail: info@nuernberger-land.de, In­
ternet: http://www.nuernberger-land.
de. Öffnungszeiten: Mo. und Di.: 7.30
Kindergartenkindes und Mitglied der
Freiwilligen Feuerwehr Heuchling, der
fahrzeugpflege?
Hersbruck, (Postfach 273 - 91211
Hersbruck), Telefon: 09151/731-0, Fax:
- 16.00 Uhr, Mi.: 7.30 - 12.30 Uhr, Do.:
7.30 - 18.00 Uhr, Fr.: 7.30 – 12.30 Uhr.
alle notwendigen Genehmigungen
einholte, die Wiese rund um die Feu­
www.autopflegelauf.de
12 Juli 2010
Jung in Lauf

Mach mit! Meld Dich an! –


Leseclub Junior für Grundschüler und Sommerferien-Leseclub für Schüler ab Klasse 5

Ab 6. Juli:
Sommerlese-Aktion der Stadtbücherei Lauf
geht“ wieder an der sommerlichen auf dem Programm, das in ein fremd­
Aktion beteiligen. Wie gewohnt läuft’s artiges Reich hinter einem Gläsernen
auch in diesem Jahr: Vorhang führt.
Nach der Anmeldung ab 6.Juli in der
Stadtbücherei müssen mindestens
Start der Buchausleihe: Dienstag, 6.
drei ausgeliehene Bücher in den
Juli, Abgabe der Leselogbücher: bis
großen Ferien gelesen werden. Für
Freitag, 17. September. Abschlussfest:
jedes gelesene Buch kommt bei der
Mittwoch, 6. Oktober. Leseclub Junior:
Abgabe ein Stempel ins Leselogbuch.
14.30 Uhr, Lilli Thal, Kommissar Piller­
Mit drei Stempeln ist man beim Ab­
meier. Sommerferien-LeseClub: 17.00
schlussfest mit Urkundenübergabe
Uhr, Lilli Thal, Joran Nordwind
und Tombola dabei.
Stargast 2010 ist Lilli Thal! Für al­
le Junior-Aktivisten liest die vielfach Info-Flyer sind in der Stadtbücherei
ausgezeichnete Jugendbuchautorin Lauf, Haus in der Turnstraße 11,
aus „Kommissar Pillermeier“, einem Telefon 09123/183450, erhältlich.
spannenden Mitmachkrimi für pfif­ Öffnungszeiten: Mo/Di/Fr 14–18 Uhr,
fige Köpfe. Für die Club-Mitglieder Mi 9–14 Uhr, Do 14–19 Uhr, Sa 10–
Unter dem Slogan „Lesen macht die und Schüler ab Klasse 5 unter dem ab der 5. Klasse steht das druckfri­ 13 Uhr. Weitere Informationen:
Welt bunt“ können sich Grundschüler neuen bayerischen Motto „Lesen was sche Jugendbuch „Joran Nordwind“ www.stadtbuecherei-lauf.de.

Heuchlinger Kinder zu Besuch in den Casino Lichtspielen Bücher in Lauf: www.dienstbier.de


Knuddel-Muddel bei Petterson Große Buchauswahl
und Findus Zuverlässiger Service
Onlineshop · Antiquariat
Buchhandlung Dienstbier, Tel. 09123/2584
Marktplatz 48, Lauf (gegenüber altem Rathaus)

Günstiger fahren mit dem FerienTicket

Mobil nach Lust und Laune


Vom 31. Juli bis zum 13. September cket zu 4 Euro, das einen Tag ab 9.00
können alle Schüler, Studenten und Uhr bzw. ein Wochenende lang im
Auszubildende, die einen gültigen ganzen Verbundraum gilt – ab Mon­
Verbundpass haben, mit dem VGN- tag, den 19. Juli 2010 in den Kunden­
FerienTicket Montag bis Freitag ab 9 büros der VGN, bei privaten Verkaufs­
Uhr und am Wochenende rund um stellen und an den meisten Fahrkar­
die Uhr kreuz und quer durch das tenautomaten erhältlich. Weitere In­
Verbundgebiet fahren – ganz nach formationen gibt es im Internet unter
Lust und Laune. www.schule.vgn.de.

feuerwerk?
Unter 14 Jahren ist das FerienTicket
auch ohne Verbundpass gültig.
Gleich geht’s los! – Gespannt warteten die Kinder aus Heuchling auf den Beginn
des Zeichentrickfilms Foto: Bezold
Das FerienTicket kostet 26 Euro und
ist – ebenso wie das Ferien-TagesTi­
www.pyratis.de
Mit großer Spannung hatten die Kin­ stätte Heuchling in diesem Jahr be­
der der Kindertagesstätte Heuchling fasst. Um diesem komplexen The­
ihren ersten gemeinsamen Kinobe­
such in den Casino Lichtspielen in
ma gerecht werden zu können, wur­
de von den Erzieherinnen eine ent­ Sommer
Preise
R öthenbacher
Eckental erwartet.
Auf dem Programm stand der Zei­
sprechende Jahresplanung erarbei­
tet, in der alle Bereiche der Bildungs- Fahrrad
z. B. Damen-
chentrickfilm „Knuddel-Muddel bei
Petterson und Findus“, der bei den
kleinen Zuschauern sehr gut an­
und Erziehungsarbeit sowie die Inte­
ressen, Neigungen und der jeweilige
Entwicklungsstand der Kinder be­
rad 7-Gang

249,-
ab
Paradies
rücksichtigt wurden. Wir nehmen Ihr
kam und von den Zweijährigen bis gebr. Fahrrad in Zahlung.
zu den Vorschulkindern alle in seinen Und dass der Spaß beim Lernen in
Bann zog. der Kindertagesstätte Heuchling nie Beratung · Verkauf · SERVICE
Der Kinobesuch war einer der Bei­ zu kurz kommt, bewiesen die fröh­ HD2 Gewerbepark (Diehl) · Heinrich-Diehl-Str. 2 · Röthenbach/Peg.
träge zum Thema „Sprache“, mit lichen Gesichter beim Verlassen der Telefon 09 11 / 5 04 99 55 www.wogibts.com
dem sich das Team der Kindertages­ Casino Lichtspiele!

Juli 2010 13
Mit 
Lauf Kultur

Die Volkshochschule Lauf an der Pegnitz e.V. lädt zum Konzert ein

Spitalhof-Serenade am Samstag, den 17. Juli


Liebe Musikfreunde, Musikwissenschaftlerin und Autorin Den zweiten Teil der Spitalhofserena­ abverlangt, sondern vor allem für die
mit einer eigenen Sendereihe beim de bestreitet die Big Band des Laufer jungen Musiker der Big Band eine
in diesem Jahr haben die Organisa­
SWR einen Namen gemacht. Gemein­ Gymnasiums unter der Leitung von gewaltige Herausforderung darstellt.
toren der traditionsreichen Spital­
sam mit ihr hat das Orchester ein frü­ Harald Prucker mit einem Querschnitt
hofserenade ein besonders facetten­ Bei ungünstiger Witterung findet die
hes Konzert von W.A. Mozart vorbe­ aus dem aktuellen Repertoire.
reiches Konzertprogramm entwickelt. Aufführung in der Aula der Bertlein­
reitet, das auf eine Klaviersonate des „Schnittstelle“ zwischen der Klassik
Für den ersten Teil des Abends konn­ schule statt.
von Mozart besonders verehrten und aus dem ersten Teil und Jazz, Swing,
ten die Streicher des Kammerorche­
geschätzten Johann Christian Bach Latin und Rock im zweiten Teil bildet Der Termin: Samstag,
sters Lauf und der Orchestergemein­
zurückgeht. eines der prominentesten Werke des 17. Juli 2010, um 19.30 Uhr.
schaft Hersbruck unter der bewährten
Leitung von Friedemann Pods mit Re­ Des Weiteren werden Werke des 20. Jahrhunderts: Gemeinsam wer­ Eintritt (Abendkasse): 10 Euro. Ermä­
becca Maurer eine Solistin auf inter­ Händel-Zeitgenossen William Boyce den die Musiker von Kammerorche­ ßigt: 6 Euro (Studierende). Für Schüle­
nationalem Niveau gewinnen. erklingen sowie die „Elegischen ster und Big Band die Highlights aus rinnen und Schüler ist der Eintritt frei.
Stücke“ von Edvard Grieg und ei­ Leonard Bernsteins „West Side Sto­
Die Cembalistin, übrigens in Dehn­ ne Serenade des russisch-schwei­ ry“ zum Besten geben. Ein ausgespro­ Karten sind im Vorverkauf in den
berg beheimatet, hat sich neben ihrer zerischen Komponisten Paul Juon chen anspruchsvolles Werk, das nicht Buchhandlungen Dienstbier, Haala
weltweiten Konzerttätigkeit auch als (1872–1940). nur den versierten Streichern alles und Alpha erhältlich.

Neues VHS-Programm erhältlich


Das neue Herbst-/Winterprogramm wirtschaftlichen Programmangebot
2010/2011 der vhs Unteres Pegnitz- der vhs. Im kombinierten Workshop
tal erscheint am 19. Juli 2010 und „Linguaggio e cucina mediterranea“ Open-Air-Filmerlebnis geht ins dritte Jahr – Zuschauer
wird in allen Rathäusern der Zweck- beispielsweise tauchen Sie mit allen
verbandsgemeinden Lauf, Neunkir- Sinnen ein in Sprache, Lebensart und wählten ihre Favoriten
Küche Italiens. Freuen Sie sich au­
Film ab beim Laufer Sommerkino
chen, Rückersdorf, Schwaig sowie
in den Kreditinstituten und vielen ßerdem auf kulinarische Reisen nach
Geschäften ausliegen. Brasilien oder Amerika.
Die Einschreibung ist ab dem 22. Im Gesundheitsbereich erwartet Sie
ein bewährt umfangreiches Pro­
im Industriemuseum
Juli 2010 möglich – persönlich,
gramm aus Entspannungstechniken, Unter Schirmherrschaft von Bürger­ Museumsgarten ab 19.30 Uhr
schriftlich oder per Internet. meister Benedikt Bisping lädt die geöffnet
Fitness- und Bewegungskursen und
Endlich Sommer – und die vhs ist vielem mehr. Ein neues Angebot für Stadt Lauf im Juli und August nun Neu in diesem Jahr ist, dass der Mu­
schon wieder auf Winter eingestellt. die Generation 50plus ist das soge­ schon zum dritten Mal zum Kinoer­ seumsgarten bereits ab 19.30 Uhr ge­
Wir laden Sie ein, in unserem ab­ nannte SimA-Training (Selbständig im lebnis unter freiem Himmel auf das öffnet sein wird und zum Relaxen
wechslungsreichen Programm zu stö­ Areal des Industriemuseums in der vor dem Filmstart einlädt, die Vorfüh­
Alter), das sich aus Gedächtnis-, Be­
bern oder zu surfen, um sich selbst Sichartstraße ein. rungen starten bei Einbruch der Dun­
wegungstraining und Informationsan­
oder jemand anderem die kalte Jah­ geboten zusammensetzt und die Le­ Und auf der Großleinwand inmitten kelheit.
reszeit mit einem „Stückchen Bil­ bensqualität im Alter zu steigern ver­ der Pegnitz wird beginnend mit dem
dung“ zu versüßen. Graue Herbst- 29. Juli an 12 Abenden alles gebo­ „Es wird bei jedem Wetter gespielt
mag. werden, außer bei Hagel, Gewitter
und Wintertage werden durch einen ten sein, was das Cineasten-Herz hö­
Kurs, Seminar oder Vortrag der vhs si­ Die Berufliche Bildung glänzt durch her schlagen lässt: spannende, nach­ und Sturm“, so Museumsleiterin Dr.
cherlich ein bisschen bunter! ein ganz breit aufgestelltes Angebot denkliche, romantische und lustige – Renate Kubli. Abends am Fluss könne
zum Thema Xpert Business. Von der in jedem Fall aber unterhaltsame – es jedoch schnell kühl werden, des­
Blättern Sie doch einmal durch un­ halb sei es wichtig, an entsprechende
Finanzbuchhaltung bis zum Projekt­ Filme für Jung und Alt, die vorab von
sere vielfältigen Kreativangebote und Kleidung zu denken. Da die Sitzplätze
management wird alles angeboten, den Zuschauerinnen und Zuschau­
gewinnen Sie Abstand vom Stress ern per E-Mail-Abstimmung gewählt nicht überdacht sind, könne auch ein
des Alltags durch Musizieren, Malen, was Sie oder Ihr Unternehmen für die
werden. Da zum Redaktionsschluss Sitzkissen nicht schaden, so Dr. Kubli,
Basteln. Wer ein Instrument spielt berufliche Qualifizierung brauchen. die auch gerne darauf hinweist, dass
die Abstimmung zu den Filmen noch
und gerne einmal zünftig mit ande­ Nicht zuletzt gibt es auch für die Klei­ lief, sollen hier nur einige Filme ge­ für Getränke und einen leckeren Im­
ren musizieren würde, ist im Volks­ nen wieder viele Angebote: Neu sind nannt werden, die sicher dabei sind: biss vor Ort gesorgt ist.
musik-Spielkreis bestens aufgehoben. die Kurse Musik und Tanz für Vor­ Zu „ZweiOhrKüken“, „Wickie und die Kartenvorverkauf ab 21. Juli
Oder Sie mögen es rockig und üben schulkinder – mit Eltern – und Yoga starken Männer“ und „Sex and the möglich – Spielplan im Internet
sich auf der E-Gitarre. speziell für Grundschulkinder – ohne City II“ muss nicht viel gesagt wer­
Eltern. Für die Älteren dürfen es auch Der Kartenverkauf startet ab dem 21.
Die Weihnachtszeit steht vor der Tür: den. Mit dabei ist außerdem der Film
mal Kletter-Basics oder Snowboard- Juli. Karten erhalten Sie ausschließ­
Warum nicht einmal den Advents­ mit George Clooney, „Männer, die
Basics sein. lich im Industriemuseum zu den Öff­
kranz liebevoll selbst gestalten? Zum auf Ziegen starren“, der auf einer
nungszeiten (Mittwoch bis Sonntag
Behalten oder Verschenken. Oder satirischen, angeblich wahren Ge­
Wir freuen uns schon jetzt auf Sie, von 11.00 bis 17.00 Uhr). So können
wagen Sie sich an originelle Weih­ schichte basiert. Ein witziger Stoff mit
wenn Sie am 19. Juli 2010 zum Ein­ Sie also auch samstags und sonntags
nachtsfiguren aus Holz, die Ihrer Ad­ ernstem Hintergrund.
schreiben kommen. Natürlich geht bequem Ihre Karten kaufen sowie na­
ventsdekoration die besondere No­ das Einschreiben auch über Inter­ „Maria, ihm schmeckt’s nicht“ erzählt türlich an der Abendkasse. Aufgrund
te geben. net, per Fax oder per Post, nur nicht von einem Bräutigam in spe, der sich der großen Nachfrage und zur Ver­
Die vhs öffnet Ihnen auch die Tür zur per Telefon. bei der künftigen süditalienischen meidung von Wartezeiten empfehlen
Welt durch das Angebot an Fremd­ Verwandtschaft der Braut bewähren wir den Kartenvorverkauf.
sprachen. Neben den bewährten Jah­ vhs Unteres Pegnitztal, Turnstraße 11, muss und bald mit deren ganz ande­
91207 Lauf, Telefon 09123/1833-310 ren Mentalität konfrontiert wird. Das Das vollständige Programm entneh­
ressprachkursen finden Sie im neu­ men Sie in Kürze den Internetsei­
und -311, Fax 09123/1833-315 virtuose Spiel mit Vorurteilen auf bei­
en Programm auch Schnupperwork­ ten des Industriemuseums (www.in­
den Seiten ist Stoff der temperament­
shops, die Lust auf mehr machen: E-Mail: info@vhs-lauf.de vollen Komödie. Außerdem ist be­ dustriemuseum-lauf.de) und der Stadt
zum Beispiel einen Einstieg ins Chi­ kannt, dass „Inglourious Basterds“, Lauf (www.lauf.de). Außerdem wird
nesische – inklusive Kultur und Kal­ Internet: www.vhs-unteres-pegnitz­ das Programm in der Tagespresse
tal.de der Film mit dem Oscar-Gewinner
ligrafie – oder ins Arabische mit lan­ Christoph Waltz, auf dem Programm veröffentlicht. Für Fragen steht das
deskundlichen Informationen! Öffnungszeiten: Mo–Fr 8.30–12.15 stehen wird. Industriemuseum unter der Telefon
Kontakt mit aller Herren Länder be­ Uhr/14.00–16.00 Uhr, Donnerstag 09123/99 030 zur Verfügung.
Diesjährige Favoriten bei den Film­
kommen Sie aber nicht nur im 14.00–18.00 Uhr, Mittwochnachmit­ freunden waren „Sex and the City II“ Das Industriemuseum und die Stadt
sprachlichen, sondern auch im haus­ tag geschlossen. und „Maria, ihm schmeckt’s nicht“. Lauf freuen sich auf ihre Gäste.

14 Juli 2010
Lauf Kultur

Einladung zur Jubiläumsfeier mit Ausstellung im Moritzbergturm am 17. und 18. Juli 

100 Jahre Turmbau auf dem Moritzberg


hohen Turm ge­ Weltkriegs und danach waren Finan­
macht. Die Finan­ zierungen zum weiteren Aufbau nicht
zierung war je­ mehr zu erreichen. So blieb der et­
doch bei weitem wa 22 Meter hohe Behelfsbau fast
nicht gesichert. 50 Jahre lang so stehen. Nach Ein­
Zehn Jahre lang stellung der wirtschaftlichen Nutzung
wurden Gelder des Bergplateaus war Wald entstan­
gesammelt, bis den, der schließlich den Turm über­
man 1910 end­ ragte.
lich mit dem Bau
beginnen konn­ Es wurde eine Erhöhung des Turms
te. Nach einem in Angriff genommen, die dank des
Jahr überstiegen Engagements vieler hundert Bür­
die Ausgaben ger und der Städte und Gemeinden,
schon das Vermö­ bis hin zur Bezirksregierung, auch fi­
gen und der Bau nanziert werden konnte. Von 1962
musste 1911 erst bis 1964 wurde der Turm auf etwa
einmal eingestellt 30 Meter erhöht. Einige Jahre spä­
werden. Weiter ter musste der Turm zum Schutz vor
als zum ersten Wind und Wetter noch verkleidet wer­
Stockwerk war den. So steht er heute noch auf dem
man nicht ge­ Moritzberg und bietet den Besuchern
kommen. einen Blick nach Nürnberg und in die
Umgebung.
Turmbau in
mehreren Zum 100-jährigen Jubiläum des Bau­
Etappen beginns ist am Samstag, 17. Juli
Nach neuen 2010, nachmittags ab 15 Uhr und am
Geldsammlungen 18. Juli 2010 im Vereinszimmer im
wurde weiterge­ Fuß des Turms eine Ausstellung über
baut, bis 1913 die Turmgeschichte mit Bildern und
ein zweites Stock­ Zeichnungen zu sehen.
werk fertigge­
stellt war. Darauf Der Eintritt und die Turmbesteigung
wurde eine be­ sind aus diesem Anlass frei. Gegen
helfsmäßige höl­ Hunger und Durst hält der benach­
zerne Aussichts­ barte Berggasthof sein Angebot be­
plattform gesetzt. reit. Am Samstagabend ist ein gemüt­
Später wurde der liches Beisammensein geplant. Am
Turm in Hinden­ Sonntag findet ab 10 Uhr ein Weiß­
burgturm umben­ wurstfrühschoppen im Gasthof statt.
annt, wie er heute
noch heißt. Der Verschönerungsverein Moritzberg
freut sich auf seine Gäste.
Mit dem Aus­
bruch des Ersten Klaus-Peter Kreuzer

Erste Fertigstellung 1913

Der Bau des Aussichtsturms auf dem Mangels Geld wurde es aber nichts
Moritzberg wurde vor 100 Jahren, ge­ mit einem Großdenkmal.
nau am 20. Juli 1910, begonnen. Mit
der Grundsteinlegung an diesem Tag Gründung des Verschönerungs-
startete die Ausführung eines Pro­ vereins Moritzberg
jekts, das bereits Mitte des 19. Jahr­ Ende des 19. Jahrhunderts kamen
hunderts begonnen hatte. Damals dann Bismarck-Denkmäler in Mo­
wollten Nürnberger Bürger ein Monu­ de, die nicht mehr so groß dimensio­
ment von nationaler Bedeutung er­ niert waren wie die früheren Ansätze.
richten. Zur Errichtung eines solchen Denk­
mals wurde schließlich im Jahr 1899
der Verschönerungsverein Moritzberg
Allerdings waren die ersten Gedan­ von Honoratioren aus Nürnberg und
ken so gigantisch, dass sie nicht an­ Umgebung gegründet. In dem Verein
nähernd finanzierbar waren. Zuerst war auch die Nürnberger Stadtspitze
soll der bayerische König die Errich­ in Person des damaligen Oberbürger­
tung der Walhalla auf dem Moritz­ meisters Ritter von Schuh engagiert.
berg in Erwägung gezogen haben.
Danach gab es Überlegungen, eine Man entschied sich schließlich, einen
Germania-Statue auf einer 120 Me­ Aussichtsturm zu errichten. Es wur­
ter hohen Ruhmeshalle aufzustellen. den Pläne für einen etwa 45 Meter Turmbaustelle 1910

Juli 2010 15
Mit 
Kirchweih und andere Feste

Herzliche Einladung zum


Es gibt nix Bessers als was Gouds
WOLFSHÖHER BRÄUSTÜBERL Bergfest der NaturFreunde
Wolfshöhe 14 · 91233 Neunkirchen a. S.,
Tel. / Fax 0 91 53 / 92 07 78 vice
Lauf e.V.
www.wolfshoeher.de r t y -Ser Die NaturFreunde Lauf e.V. laden am sik mit den Speedys. Für Speisen und
Pa
Täglich bis 22 Uhr warme Küche 25. Juli 2010 zum Bergfest am Natur­ Getränke ist bestens gesorgt. Kinder­
Von April bis Ende September KEIN RUHETAG! freundehaus in Hormersdorf. programm, Hüpfburg, Kletterwand.
Samstag, 31. Juli, 19.00 Uhr Ab 10.00 Uhr Weißwurstfrühschop­ Die NaturFreunde freuen sich auf
ESSEN pen. Nachmittags Unterhaltungsmu­ zahlreiches Erscheinen.
Büfett quer durch Europa 13,90 S AT T
Jeder Gast erhält einen Begrüßungscocktail

Leberkäse mit gemischten Salaten . . . . . . . . . . . . . . . .


Leber Berliner Art mit Kartoffelbrei und Salaten . . . . .
4,44 6*
5,55 6*
Sommerfest in der
Pangasius in Dillrahmsoße, Bandnudeln und Salate . . .
Zigeunerspieß auf Reis mit Salaten . . . . . . . . . . . . . . .
6,66 6*
6,66 6*
Volksschule Heuchling
Zum Sommerfest lädt die Heuchlin­ gium und der Elternbeirat freuen sich
WOCHENTAGS-ANGEBOTE (jeweils ab 11 Uhr): ger Volksschule am Freitag, 23. Ju­ auf ihre Gäste.
Jeden Dienstag – Schäufele mit Beilagen . . . . . . . . . . . 6,66 6* li, ein. Los geht es um 17 Uhr mit vie­
Jeden Mittw. – jed. Schnitzel (versch. Variat.) Beilagen .6,66 6* len Attraktionen für die Kinder wie Gasth. „Zur Linde“ Wollner Saal
Jeden Donnerstag Riesenschaschlik, mit Pommes . . . . . 6,66 6* Spiele ohne Grenzen, Kinderschmin­ Lauf-Heuchling · Telefon 09123/2800
Jeden Freitag verschiedene Fische . . . . . . . . . . . . . . je 6,66 6* ken, Feuerwehrvorführungen und ei­
Donnerstag, 29. Juli, 17.00 Uhr
ner Tombola.
Wir bitten um Reservierung. Vogelsuppe
Selbstverständlich können Sie auch à la carte essen * außer Feiertage
Ab 19 Uhr sorgt die Band „Wild- mit Seidenkloß
schütz“ für gute Stimmung und für Freitag Festbieranstich durch den
die Kinder gibt es als Highlight eine Bürgermeister
Samstag, 31.7. bis Montag, 2.8.
Kirchweih
Filmvorführung im Open-Air-Kino!

Für das leibliche Wohl ist sowohl mit mit Unterhaltungsmusik


einem Kuchenbüfett als auch mit Ge­ + Fahrbetrieb
Montag Abschlussfeuerwerk
grilltem und Salaten bestens gesorgt.
Die Schüler/-innen, das Lehrerkolle­ Familie Hölzel

Kirchweihkalender und weitere F


GASTHOF HERZOG JULI:
2. bis 6. Juli:
16. bis 19. Juli:
Kirchweih in Dehnberg, Höflas,
Schulstraße 4, 91207 Lauf-Heuchling Familie Kunigundenfest in Lauf Kuhnhof und Oberndorf
Tel. 09123-2509, Fax - 981005 Söhnlein 16. bis 20. Juli:
3. Juli:

Auf geht’s zur


Dorffest in Schönberg Kirchweih in Schwaig
3. bis 5. Juli: 17. Juli:

Heuchlinger Kirchweih
Kirchweih in Pötzling, Oberhaidel­ Grillfest der Freuerwehr Germersberg
bach, Gersberg, Gersdorf und Enten­ Grillfest der Feuerwehr Hedersdorf
berg 17. bis 18. Juli:
29. Juli bis 3. August 2010 4. Juli: Jubiläumsfeier: 100 Jahre Turmbau
Brunnenfest der Freiwilligen Feuer­ auf dem Moritzberg
Do., 29. 7. ab 17.00 Uhr Vogelsuppe, mit
wehr in Großbellhofen 22. bis 26. Juli:
fränkischer Kirchweihmusik
Grillfest der Feuerwehr Diepoltsdorf Kirchweih in Kersbach
Vogelsuppe auch im Straßenverkauf
9. bis 11. Juli: 23. bis 26. Juli:
Fr., 30. 7. ab 11.00 Uhr Schwärtla & Schlachtplatte Kirchweih in Tauchersreuth
ab 18.00 Uhr Fleischspieße Kirchweih in Weißenbach, Großbell-
9. bis 12. Juli: hofen und Reichenschwand
Sa., 31. 7. ab 11.30 Uhr Mittagstisch Kirchweih in Schnaittach 24. bis 25. Juli:
ab 18.00 Uhr Grillhaxn
9. bis 13. Juli: Kirchweih in Wetzendorf
So., 1. 8. ab 11.30 Uhr Mittagstisch Kirchweih in Rückersdorf 25. Juli:
Nachmittags Kaffee und Kuchen 10. bis 11. Juli: Floriansfest in Speikern
ab 18.00 Uhr Kirchweihbetrieb 125 Jahre FFW Neunkirchen a. Sand Bergfest der Naturfreunde Lauf
Mo., 2. 8. ab 11.30 Uhr Mittagstisch 11. Juli: AUGUST:
ab 18.00 Uhr Hausgem. Fleischsülze, Backofenfest in Diepoltsdorf
Stimmung im Biergarten mit der 29. Juli bis 2. August:
„ZOIGL MUSI“ 12. bis 12. Juli: Kirchweih in Großengsee
Kirchweih in Haimendorf und 30. Juli bis 1. August:
Di., 3. 8. ab 17.00 Uhr Nachkirchweih – Renzenhof Kirchweih in Bullach, Oedenberg
alles zu verbilligten Preisen!
16. bis 18. Juli: und Heuchling
Haberloh-Kirchweih
An allen Kirchweihtagen Barbetrieb! 18. Juli:
31. Juli bis 2. August:
Kirchweih in Siegersdorf, Winn, Wei­
Wasserturm-Fest in Tauchersreuth ßenbrunn und Ernhofen

16 Juli 2010
Kirchweih und andere Feste

Kirchweih in Wetzendorf Die Freunde des Neunhofer Landes laden ein zum
Die Freiwillige Feuerwehr Wetzen­ Programm
dorf lädt auch heuer wieder am letz­
ten Wochenende im Juli Gäste aus
Samstag, 24. Juli Tauchersreuther
18.00 Uhr: Kirchweihauftakt
Nah und Fern zur Kirchweih auf dem
Dorfplatz ein.
18.30 Uhr: Bieranstich Wasserturmfest
Sonntag, 25. Juli am Sonntag, 18. Juli, ab 10 Uhr

feuerwerk? ab 10.00 Uhr Frühschoppen, an­


schließend Kirchweihbetrieb bis in
den Abend. … und wieder wird gefeiert auf Die Blaskapelle „Neunhofer Musi­
www.pyratis.de Edwin Heger, 1. Vorstand
der Tauchersreuther Höhe zu Eh­
ren der Wasserversorgungsanlage
kanten“ sorgt für gute Stimmung.

aus dem Jahr 1907.

Festprogramm der Zu Demonstrationszwecken funk­


tionsfähig wie in alter Zeit. Wasser

Kleeblatt-Kerwa Kuhnhof fließt von der Quelle im Wehrgra­


ben hinauf zum Tauchersreuther
Wasserturm, Förderhöhe 75 Meter,
Freitag, 16. Juli Sonntag, 18. Juli: Länge der Steigleitung 1100 Me­
20.00 Uhr: Bieranstich durch den 10.00 Uhr: Frühschoppen mit Weiß­ ter, die Arbeit leistet ein hydrau­
Bürgermeister der Stadt Lauf. Es wurstessen – es spielt das Trio „Drei lischer Widder.
spielt die Kapelle „Bergwald Musi“ mit Kraut“
Führungen werden angeboten.
Samstag, 17. Juli 14.00 Uhr: Kaffee und selbstgebacke­ Für das leibliche Wohl ist bestens
14.30 Uhr: Beginn Dreeg-Mann­ ner Kuchen gesorgt, ein Zeltdach schützt vor
schaftskarteln um den Dreykorn Sonne und Regen.
Wanderpokal (Anmeldungen zum 15.30 Uhr: Zauberer „Franz“ – ein Er­
Kartelturnier bitte beim 1. Vorsit­ lebnis für jung und alt
zenden Wolfgang Berthold, Tel. 17.30 Uhr: Stimmung mit Alleinunter­
09123/82004, bzw. vor dem Start am halter „Heinz“
Samstag).
19.30 Uhr: Siegerehrung Kartl-Turnier Montag, 19. Juli:
– anschließend Stimmung im Festzelt 17.30 Uhr: Kerwa Ausklang mit der LANDGASTHAUS
mit der Gruppe „Rock Zock“ Gruppe „Sound Service“
„Zum stillen Bächlein“
Egensbach 8 · 91238 Offenhausen · Telefon 09158/278
Öffnungszeiten: Mi.–Fr. 10.00 –14.00 Uhr und 17.00 –22.00 Uhr
Sa. u. So. durchg. geöffnet – www.stilles-baechlein.de

est-Veranstaltungen Im beschaulichen Hammerbachtal zwischen Entenberg u.Engelthal gelegen.


Sonntag, 11. Juli ab 10.00 Uhr:
6. bis 9. August:
Kirchweih in Henfenfeld, Neunkir­
18. bis 19. September: traditionelle Keilbergkirchweih
Hämmernkirchweih in Lauf mit Sie finden unseren Stand mit herzhaft gegrillten Steaks und
chen am Sand, Rollhofen und Spei­ „Rußigen Aid“ Bratwürsten auf dem Keilberg. Unser Gasthaus ist für Sie mit
kern einer reichhaltigen Speisekarte bis 15.00 Uhr geöffnet.
7. bis 9. August: 19. September: 22. Juli bis 26. Juli:
Handwerkerfest in Hersbruck
Kirchweih in Winterstein Kirchweih in Egensbach
13. bis 15. August: 24. bis 17. September: Es erwarten Sie köstliche Schmankerln
Kirchweih in Schönberg, Letten und aus Zutaten der Region Wir sind dabei
Kirchweih in Kirchröttenbach und
Simonshofen Freiröttenbach  WIR BITTEN UM RESERVIERUNG
13. bis 16. August:
Kirchweih in Altensittenbach 26. September:
Brunnenfest – Spitalkirchweih in Lauf
18. bis 19. August:
Kirchweih in Ittling
Der INSIDER TIPP in Lauf:
OKTOBER:
20. bis 23. August:
Kirchweih am Moritzberg und in 8. bis 10. Oktober:
Rockenbrunn Kirchweih in Beerbach Wohin bei
heißem Wetter?
21. August: 15. bis 17. Oktober: Der Kompass zeigt in die
Grillfest des Obst- und Gartenbau- Richtung des Restaurants
Kirchweih in Günthersbühl und Ziegelhütte, wo das Herz
vereins in Lauf Nuschelberg der griechischen Küche
21. bis 23. August: schlägt! Überzeugen Sie
15. bis 18. Oktober: sich selbst von unserem
Kirchweih in Reuth, Diepersdorf und liebevoll neu gestalteten
Unterhaidelbach Kirchweih in Hersbruck Outdoorbereich.
Wir freuen uns auf Sie!
27. bis 31. August: 25. Oktober: Hellenische Spezialitäten & traditionelle Gerichte
Kirchweih in Röthenbach Herbstfest in Rückersdorf
SEPTEMBER:
3. bis 5. September: R E S TA U R A N T – B I E R G A RT E N
Kirchweih in Weigenhofen
11. September: ALLE ANGABEN OHNE GEWÄHR!
Weinfest im Schwaiger Schlosshof ÄNDERUNGEN VORBEHALTEN!
Hersbrucker Straße 30, Tel. 09123/13660

Juli 2010 17
Mit 
Der Müllkalender

1. Juli bis 3. August Restmüll- Biotonne Papiertonne


und zusätzlich und
Abfuhrgebiete Biotonne Juni-Aug. gelber Sack
Kennbuchstabe E: Kennziffer 9:
Ortsteile: Beerbach, Bullach, Dehnberg, Egelsee, Gaisreuth, Fr., 02.07. Fr., 09.07. Di., 20.07.
Günthersbühl, Höflas, Hub, Neunhof, Nuschelberg, Oedenberg, Fr., 16.07. Fr., 23.07.
Simmelberg, Simonshofen, Tauchersreuth, Ziegelhütte Fr., 30.07.
Kennbuchstabe F: Kennziffer 12:
Lauf: Bregenzer, Grazer, Innsbrucker, Kärntner Str., Klagenfurter, Kremser, Mo., 05.07. Mo., 12.07. Mi., 28.07.
Kufsteiner Weg, Linzer-, Röthenbacher Str. (von B 14 bis Wetzendorf), Salzburger-, Mo., 19.07. Mo., 26.07.
Steyrer-, Tiroler-, Villacher-, Westendstr., Ortsteile: Letten und Wetzendorf Mo., 02.08.
Kennbuchstabe G: Kennziffer 15:

Regelung Lauf: Am Brücklein, Am Hasenfeld, Am Hirschanger, Am Schwabenweiher,


Eschenauer Str. (von Am Bitterbach bis Vogelhof), Kuhnhofer Weg,
Di., 06.07.
Di., 20.07.
Di., 13.07.
Di., 27.07.
Mo., 26.07.

der Müllabfuhr Kunigundenstr. (von Beethovenstr. bis Siedlerstr.), Rehfeldstr., Schöner Blick,
Siedlerstr., Vogelhofer Str., Ortsteile: Kotzenhof, Rudolfshof, Seiboldshof, Veldershof,
Di., 03.08.
Vogelhof
bei Straßenbaumaßnahmen
Können Müllfahrzeuge aufgrund von Baustellen
Kennbuchstabe G: Kennziffer 17:
bestimmte Straßen nicht anfahren, so erfolgt dort Lauf: Adam-Kraft-, Ahorn-, Alb.-Schweitzer-, Alb.-Dürer-Str., Am Bitterbach, Di., 06.07. Di., 13.07. Mo., 02.08.
laut Mitteilung des Landratsamtes Nürn­berger Am Galgenbühl, Am Steinkreuz, Birkenstr., Bleichgasse, Dasch-, Erbsenboden-, Di., 20.07. Di., 27.07.
Land auch keine Entleerung der Müll­gefäße. Erlen-, Eschenauer Str. (von Bahnlinie bis Daschstr.), Espanstr., Fliederweg, Di., 03.08.
Nach § 18 Abs. 6 der Abfallwirtschafts­satzung Froschleitenweg, Galgenbühl-, Garten-, Hans-Sachs-, Hardtstr., Heckenweg, Herold-,
sind die Müllgefäße in einem solchen Fall von den Hopfengartenstr., Kunigundenberg, Kunigundengasse, Kunigundenstr. (von Espan- bis Beethovenstr.), Lärchen-, Lilien-, Linden-, Martin-
Bürgerinnen und Bürgern selbst zur nächsten vom Behaim-, Nelkenstr., Nordring, Peter-Henlein-, Peter-Vischer-, Pirckheimer-, Robert-Koch-, Röntgen-, Rosen-, Rudolfshofer Str., Schlehenweg,
Abfuhrfahrzeug erreichbaren Stelle zu bringen. Siemens-, Simonshofer Str. (von Bahnlinie bis Ortsende), Ulmenstr., Urlashöhe, Urlas-, Virchow-, Wiesenstr.
Kennbuchstabe H: Kennziffer 13:
Anlieferung Lauf: Alberti-, Altdorfer Str. (von Pegnitz bis S-Bahn), Am Schillingsanger, Mi., 07.07. Mi., 14.07. Do., 29.07.
Am Steg, Beer-, Berg-, Blumen-, Chr.-Döring-Str., Drahtmühlhof, Eckert-, Mi., 21.07. Mi., 28.07.
von Gartenabfällen Eichenhain-, Friedhof-, Friedrichstr., Gerbergasse, Glasschleifhof, Hämmernplatz,
beim Wertstoffhof in Lauf Heimstättenweg, Hermannstr., Holfelderplatz, Holzgarten-, Hugo-Dietz-Str.,
Im Reis, Jergiusweg, Julienstr., Jungmühlhof, Krämerstr., Kreuzgasse, Kupfergarten-, Luisen-, Luitpoldstr., Markusweg, Mühlgasse,
(Bauhof neben Kläranlage, Zufahrt bei Brücke West) Ottensooser Str., Ottensooser Weg, Ottogasse, Reisgasse, Röslergasse, Röthenbacher Str. (von Hermannstr. bis B 14) Samstagstr.,
Gartenabfälle, die nicht im eigenen Garten Schloßplatz, Schloßstadel, Schmied-, Siebenkeesstr., Sterngasse, Stühleinshöh-, Weigmann-, Wetzendorfer Str.
kompostiert oder in der Biotonne untergebracht
werden können, können bei der Gartenabfall­ Kennbuchstabe H: Kennziffer 14:
sammelstelle am Wertstoffhof abgegeben wer­
Lauf: Altdorfer Str. (von S-Bahn bis Industriegebiet), Am Finkenschlag, Mi., 07.07. Mi., 14.07. Do., 01.07.
den. Die Anlieferungshöchstmenge sind 3 cbm;
die Gebühr pro angefangenen cbm Gartenabfall
Bauereißweg, Bertleinstr., Blendigerweg, Chr.-Schwab-, Chr.-Treu-Str., Distler-, Mi., 21.07. Mi., 28.07. Fr., 30.07.
beträgt 1,50 Euro. Dr.-Reichold-, Dr.-Schlier-Weg, Dr.-Völker-, Fasanen-, Flur-, Georg-Scherber-,
Gruber-, Gudrun-, Hagen-, Hofmann-, Industrie-, Jahn-, Kehr-, Kriemhild-,
Geöffnet ist der Wertstoffhof ganzjährig Lindnerschmidt-, Martin-Luther-Str., Meisensteige, Nibelungen-, Oskar-Sembach-, Rebhuhn-, R.-Wagner-Str., Schönberger Weg, Siegfried-,
zu folgenden Zeiten:
Stieglitzstr., Stifterweg, Südring, Waldlust-, Wald-, Wodanstr.

Freitag: Vom 01.11. bis 31.03. Kennbuchstabe I: Kennziffer 16:


des Jahres Lauf: Alter Schulhof, Altung, Am Graben, Am Haberloh, Am Schloß, Bären- Do., 08.07. Do., 01.07. Fr., 02.07.
von 14.00 bis 17.00 Uhr schanzstr., Bahnhofsplatz, Bahnhof-, Barth-., Beethoven-, Brahmstr., Briver Do., 22.07. Do., 15.07. Di., 27.07.
und vom 01.04. bis 31.10. Allee, Brunnenhof, Burggasse, Dachsbergstr., Falknerstr., Friedensplatz, Do., 29.07.
des Jahres Glockengießerstr., Händelstr., Hammergäßlein, Hammerhöhe, Hellergasse,
von 15.00 bis 18.00 Uhr, Henry-Dunant-, Hersbrucker Str., Heuchlinger Hauptstr. (zwischen Bahn u. B 14), Höllgasse, Hüttenweg, Johannisstr., Kapellenhof,
Keilerstr., Kirchenplatz, Kupferschmiedgasse, Langwiesenstr., Leßnergasse, Liszt-, Lortzingstr., Lukasgasse, Mangplatz, Marktplatz,
Mauergasse, Meißenbach-, Mozart-, Nürnberger, Nyköpinger, Oberwiesenthaler, Orff-, Pegnitzstr., Plärrer, Post-., Regerstr., Saarstr.,
Samstag: Jeden Samstag Schlachthofplatz, Schmalzberg-, Schubert-, Schützen-, Sichart-, Siechenloh-, Simonshofer Str. (von Bahnlinie bis Hersbrucker Str.),
von 09.00 bis 14.00 Uhr Spitalstr., St.-Salvator-Weg, Telemann-, Turnstr., Wäschgasse, Wagnergasse, Zeltnerplatz, Zeulenrodaer Str., Ziegelhüttenweg
Kennbuchstabe I: Kennziffer 18:
Faunberg Do., 08.07. Do., 01.07. Di., 06.07.
Ortsteile: Heuchling und Kuhnhof Do., 22.07. Do., 15.07. Di., 03.08.
Do., 29.07.
Kennbuchstabe K: Kennziffer 19:

Betriebsurlaub Ortsteile: Kohlschlaghof, Nessenmühle, Schönberg, Weigenhofen Fr., 09.07.


Fr., 23.07.
Fr., 02.07.
Fr., 16.07.
Mo., 05.07.

Fr., 30.07.
Unser Geschäft ist
vom 4. bis 30. August
geschlossen.
Weitere Informationen Anlieferung von Giftmobil
zur Abfallbeseitigung und Plastikfolien Standort Datum Uhrzeit

Sperrmüllabholung finden Sie aus der Landwirtschaft 2010 Schönberg, Do., 8.7.10 14.00 –
Ihr Gardinen- Hinweise: Friedhofsvorplatz 15.00 Uhr
fachgeschäft unter Bei der Sammelaktion bzw. an den (Am Erlanger/Bühlstr.)
Wertstoffhöfen Altdorf und Neunkirchen a.
in Lauf www.nuernberger-land.de Lauf-Dehnberg, Fr., 9.7.10 10.00 –
S. werden kostenlos nur saubere (besenreine)
Wir messen und beraten Siloabdeckplanen und Rundballenfolien aus der Parkplatz Dehnberger Hoftheater 11.00 Uhr
Landwirtschaft entgegengenommen.
vor Ort an Ihrem Fenster. An den Wertstoffhöfen Altdorf und Neunkirchen
Lauf, Fr., 9.7.10 16.00 –
Wir holen, waschen und a. S. können diese Folien zu den Öffnungszeiten
Parkplatz Pegnitzwiesen 18.00 Uhr

dekorieren Ihre Gardinen


Alle Jeans 20%
abgegeben werden, samstags sind allerdings Lauf-Heuchling, Mo., 2.8.10 10.00 –
Parkstreifen am Friedhof 11.00 Uhr
innerhalb von 3 Werktagen! keine gewerblichen Anlieferungen möglich.
(Bergfriedstraße)
Verschmutzte Folien, Netze von Silierballen,
Wir freuen uns über Ihren Besuch. (außer reduzierte Ware) Heuballenpressschnüre bzw. andere Abfälle Schönberg, Mo., 2.8.10 14.00 –
Nürnberger Straße 2 werden an den beiden Wertstoffhöfen ange- Friedhofsvorplatz 15.00 Uhr
Tel. 0 91 23 / 96 08 00 nommen, sind aber gebührenpflichtig. (Am Erlanger/Bühlstr.)
Tel. 0911 / 57 97 60
Mobil 01 72 / 8 51 71 69 Cult- und Trendmode
In Lauf parken Sie auf dem Barthstraße 1, Lauf
Großparkplatz. Gleich gegen- Tel. 0 91 23 / 96 31 41
über und auf unsere Kosten! www.newhaven-mode.de

18 Juli 2010
Bildung und Beruf

Der demographische Wandel birgt ganz neue Chancen für die Selbstständigkeit

„Franchise-TÜV“ als Gütesiegel


(rgz-p). Das Marketing nennt sie Torben L. Brodersen, Geschäftsführer
„Best Ager“, „Silver Ager“ oder „Gol­ des Deutschen Franchise-Verbandes,
den Ager“: Gemeint sind die Konsu­ warnt Franchisenehmer trotz der Un­
menten mit einem Lebensalter ab 50 terstützung durch den Franchisege­
Jahren. Schon heute gehören über 40 ber vor zu viel Blauäugigkeit: „Kein
Prozent der Bundesbürger zu dieser Mensch kann sich darauf verlassen,
Gruppe, Tendenz steigend. dass er eine Selbstständigkeit ohne
Risiko bekommt.“
Die Mehrheit dieser Menschen wird
künftig allein und in Städten leben. Der DFV selbst hilft potenziellen Fran­
Daraus ergibt sich ein steigender Be­ chisenehmern mit einer Positivliste,
darf an speziellen Dienstleistungen, die Spreu vom Weizen zu trennen.
von dem auch diejenigen profitieren Torben L. Brodersen: „Bei unserem
können, die den Mut zur Selbststän­ Gütesiegel wird alle drei Jahre die
digkeit haben. Qualität des Franchisegebers unter
die Lupe genommen. Geprüft werden
Wer das Rad dabei nicht unbedingt Systemkonzept, Produkte, Ausrich­
neu erfinden will, kann aufs Franchi­ Nicht nur junge, sondern auch ältere Menschen zieht es zunehmend in die Stadt tung und Management.“
sing zurückgreifen. Die rund 60.000 mit ihren vielfältigen Angeboten. Davon profitieren auch die Backshops in den In-
Franchisenehmer, die es mittlerweile Unter www.franchiseverband.com gibt
nenstädten. Wer sich hier selbstständig machen will, ist als Franchisenehmer schon es viele Informationen und Ideen für
in Deutschland gibt, sind schon heu­ mit einer Anfangsinvestition ab 5.000 Euro dabei.
te ungefähr zur Hälfte im Dienstlei­ potenzielle Gründerinnen und Grün­
 Foto: djd/Deutscher Franchise-Verband e.V. der.
stungssektor angesiedelt. Torben L.
Brodersen, Geschäftsführer des Deut­
schen Franchise-Verbandes (DFV): ressant. Das schlägt sich auch in den
Zahlen nieder, die der DFV vorlegt:
„Auf lange Sicht dürften sich Services Unsere private

Ganztagsschule
und Angebote speziell für die Silver Demnach sind bereits ein Drittel aller
Ager gut entwickeln. Wir werden im­ Franchisepartner weiblich. Torben L.
mer mehr ältere Menschen haben, Brodersen empfiehlt allerdings allen
die Unterstützung, aber auch alters­ potenziellen Unternehmensgründe­ freut sich auf ein persönliches Kennenlernen!
gerechte Angebote brauchen.“ rinnen, sich im Vorfeld gut über das
Erfolgreich ganztags seit 1958 • Realschule Zweig I, III a
Für Brodersen sind etwa Reiseveran­ jeweilige Franchisesystem und das
stalter oder Händler denkbar, die auf Geschäftsmodell zu informieren. Wir leben und lernen in einer • Traditionelle und moderne
diesem Feld ihren Service bedarfs­ Gemeinschaft, pflegen ein reformpädagogische
„Transparenz sollte dabei an erster familiäres Schulklima und leiten Ausrichtung
gerecht ausbauen. Auch der Bereich
Stelle stehen: Steht der Franchisege­ Kinder und Jugendliche im
Gesundheit, Pflege und Betreuung • Förderung der selbst-
ber mit Rat und Tat zur Seite? Unter­ Sinne Reichweins zum eigen-
wird nach Meinung Brodersens wei­ ständigen Bewältigung
stützt er die schlüsselfertige Überga­ verantwortlichen Handeln an.
ter stark an Bedeutung gewinnen. von Lernprozessen
be durch eine komplette Betriebsvor­ Keine Aufnahmeprüfung
Diese Wachstumsbereiche Gesund­ bereitung? Passen die Idee, das Pro­
heit und Pflege sind vor allem für
weibliche Existenzgründerinnen inte­
dukt, die Dienstleistung und der Fran­
chisegeber wirklich zu mir?“
Schleifweg 39
90409 Nürnberg
ADOLF
Tel. 0911/93525418 REICHWEIN
Kostenloser Leitfaden „Wohin zur Beratung?“ Fax 0911/9352 54 24
E-Mail: infos@arsnbg.de
SCHULE
NÜRNBERG
Orientierungshilfe vor der
http://www.arsnbg.de

Weiterbildung
(rgz-p/test). Ob beim Jobverlust, vor und Handelskammern sowie Hand­
dem Karrieresprung oder in der El­ werkskammern und Frauenbera­
ternzeit - wer sich weiterbilden will, tungsstellen in punkto Weiterbildung
hat viele Fragen. Was bringt eine Um­ beraten und ob sie im konkreten Fall
schulung? Wie finde ich einen gu­ wirklich weiterhelfen. Diese Erfah­
ten Englischkurs? Wo gibt es Geld für rungen und viele wichtige Tipps wur­
teure Lehrgänge? Unabhängige Bera­ den nun in dem sechsseitigen Leitfa­
tungsstellen bieten Orientierung und den „Wohin zur Beratung?“ veröffent­
helfen, die richtigen Entscheidungen licht. Er steht im Internet auf www.
zu treffen. Der neue Leitfaden der test.de/wbinfodok kostenlos zum
Stiftung Warentest „Wohin zur Bera­ Download bereit.
tung?“ sagt, wer wo am besten bera­
ten wird, enthält Checklisten zur Vor­ Dieser Leitfaden ist der zehnte in der
bereitung auf das Gespräch und gibt Serie „Weiterbildung kompakt“. Unter
Tipps für die Kurssuche. anderem erschienen bisher die Leitfä­
den „Weiterbildung finanzieren“ „Per­
Beratung vor einer Weiterbildung ist
spektiven für Arbeitslose“ und „Spra­
wichtig. Sie kann helfen, die entschei­
chen lernen“. In loser Reihenfolge
denden Weichen zu stellen und den
bietet die Stiftung Warentest diese
geeigneten Kurs zu finden. Denn wer
Kompaktbroschüren zu Themen be­
zum richtigen Zeitpunkt das Richtige
ruflicher Weiterbildung an. Verbrau­
lernt, schafft womöglich den Sprung
cher können sie kostenlos aus dem
auf der Karriereleiter oder bekommt
Internet herunterladen. Multiplika­
einen neuen Job.
toren wie Industrie- und Handels-
Die Stiftung Warentest hat bereits oder Handwerkskammern und Bera­
mehrfach geprüft, wie gut zum Bei­ tungsstellen können den Leitfaden
spiel die Arbeitsagenturen, Industrie- kostenlos als Printexemplar bestellen.

Juli 2010 19
Mit 
Bildung und Beruf

Ein etwas anderer Praktikumsbericht von Nina Bezold

„Heute das Gestern für morgen bewahren“


Was bewegt eine junge Frau dazu, Es sind die Aber vor allem ist es die Arbeit mit
Geschichte zu studieren? Menschen! Sie den Menschen!
Ist es der Wunsch nach Wissen um haben ihre Ge­ So braucht die Studentin angesichts
die Vergangenheit? Oder nach dem schichte hinter­ ihrer noch ungewissen beruflichen
Auswendiglernen von Jahreszahlen lassen und sie Zukunft von Zeit zu Zeit einen Licht­
in der Hoffnung, vielleicht einmal bei sind es auch, blick – einen Lichtblick zu Menschen
Günther Jauch zu sitzen? – Seien die die im Begriff hinauf, die sie darin bestärken, dass
Gründe dahingestellt. Jedoch wel­ sind, neue Ge­ dies der richtige Weg sein kann, und
che berufliche Perspektive hat dieses schichte zu die sie inspirieren weiterzumachen.
Mädchen? Wo soll die denn bloß ein­ schreiben.
Dies muss nicht die Aufgabe eines
mal landen? Und auch die Praktikums sein, aber hin und wie­
Vielleicht in einem dieser dunklen Ar­ Arbeit für die der lernt man dabei Menschen ken­
chive, hinter dicken Brillengläsern, Menschen ge­ nen, die einem so ein Lichtblick sein
mit den Fingern dreckig vom vielen Laufs hatte und was die Stadt heute hört zum Alltag im Archiv: Wer hilft können.
Staub der Akten? ausmacht? den Städtischen Werken dabei, he­
rauszufinden, wo sich alte Wasserlei­ So hat mich mein Praktikum im
Was bewegt eine 20-Jährige dazu, bei Was bewegt eine Studentin der Eu­ Stadtarchiv Lauf in meinem Studium
tosendem Wind und eisiger Kälte ei­ tungen befinden?
ropäischen Geschichte dazu, alte No­ bestärkt und mir einen Lichtblick in
ne Gruppe von Rentnern durch das tariatsakten durchzugehen, einzeln, Wer kann dem kleinen Jungen aus die Zukunft gezeigt: nämlich dass es
Wenzelschloss zu begleiten, hinein in Seite für Seite, nur um metallene Ge­ der dritten Klasse bei seinem Referat die Menschen sind, die einen Beruf
den Wappensaal, zu versuchen, die genstände, die nicht archiviert wer­ über die Märkte im Mittelalter weiter­ ausmachen.
Faszination all dieser in Stein gemei­ den können, zu entfernen? helfen? Oder wer liefert den entschei­
ßelten Überreste zu vermitteln, nach­ denden Schlussstein auf der Suche Vielen Dank für diesen Lichtblick,
zuvollziehen, welche Bedeutung der Was ist Geschichte für diese Studen­ nach der Familiengeschichte eines al­ Frau Maget und Herr Glückert!
Lauf der Pegnitz für die Entwicklung tin? ten städtischen Adelsgeschlechts? Nina Bezold

Bertleingrundschule fördert auch zukünftig ihre Schüler im Rahmen des Projekts „Klasse2000“ 

„Nur wer gesund ist, kann gut lernen und arbeiten“


Seit vielen Jahren wird an der Bert­ Grundschulprogramm für den Rota­
leinschule in Lauf der Gesundheits­ ry-Club Nürnberger Land so förderns­
förderung der Grundschüler eine be­ wert erscheinen lassen: „Die Stär­
sondere Bedeutung zugemessen, et­ kung der Persönlichkeit und der Sozi­
wa im Rahmen des Unterrichtspro­ alkompetenz schon im frühen Grund­
gramms „Klasse2000“. schulalter haben nachweislich posi­
tive Auswirkungen auf das Klassen­
klima, aber auch auf das individuelle
Zur Finanzierung dieser Unterrichts­
Probierverhalten von Alkohol und Zi­
einheiten wurden nun neue Spon­
garetten. Das Curriculum über vier
soren gefunden. So ermöglichen der
Jahre lässt eine nachhaltige Wirkung
Rotary-Club Nürnberger Land so­
erwarten. Diese Zielsetzung passt
wie die Firmen Fackelmann GmbH
sehr gut zum rotarischen Selbstver­
+ Co KG und Thomas Sabo mit ih­
ständnis.“
ren Spenden die Weiterführung des
Programms für die kommenden vier
FirstChoice_CMYK Auch die Firma Fackelmann GmbH +
Jahre.
C M Y CM MY CY CMY K Co KG fördert mit der FACKELMANN
Kinderfonds-Stiftung zahlreiche Pro­
jekte, die vorrangig bedürftigen Kin­
Ralf Karg, Schulleiter der Bertleingrundschule, Claudia M. Escherich und Bernd dern und Familien zu Gute kom­
Wachter (von links) machen sich für das Projekt „Klasse2000“ stark men. So ergänzt Claudia M. Esche­
rich: „Wir bei Fackelmann beschäfti­
Klasse2000 ist das bundesweit größte munikations- und Streitregeln und gen uns ja täglich mit den Utensilien
Grundschulprogramm zur Förderung das Nein-Sagen bei Gruppendruck, für die Zubereitung von Speisen. Des­
von Gesundheit und Lebenskompe­ zum Beispiel beim Thema Zigaretten. halb liegt es nahe, dass wir uns auch
tenzen. Es begleitet die Kinder konti­ für die gesunde Ernährung unserer
nuierlich von der 1. bis zur 4. Klasse, Auszeichnung für gesundheits- Kinder engagieren. Denn die Lust am
begeistert sie frühzeitig für das The­ fördernde Aktivitäten Kochen und das Wissen über unsere
Sprachkurse ma Gesundheit und stärkt sie in ihrer Das große Engagement der Bert­ Nahrungsmittel sind die ersten Bau­
FIRST CHOICE

■ Sprachreisen persönlichen und sozialen Entwick­ leinschule wurde vor zwei Jahren steine für gesunde Kinder!“
lung – denn starke Kinder brauchen mit dem Klasse2000-Zertifikat aus­
■ Übersetzungen
weder Suchtmittel noch Gewalt. gezeichnet. Schulleiter Ralf Karg ist Klasse2000 finanziert sich fast aus­
■ Dolmetscherservice stolz auf diese Auszeichnung: „Wir
Nachhilfe Dazu arbeiten Lehrer und Klas­ schließlich über Spenden, meistens

freuen uns sehr über diese Auszeich­ durch Patenschaften für einzelne
(alle Fächer & Schularten) se2000-Gesundheitsförderer zusam­ nung und die Anerkennung unserer Klassen, wie sie auch der Rotary-Club
EUROLINGUA Akademie KG men und führen pro Schuljahr ca. 15 zahlreichen gesundheitsfördernden
Rückersdorfer Straße 20
Unterrichtseinheiten durch. Nürnberger Land sowie die Firmen
90552 Röthenbach a.d. Pegnitz Aktivitäten. Gesundheit und Suchtprä­ Fackelmann GmbH + Co KG und
Tel. 0911 - 5 7777 5 vention sind bei uns zentrale Themen,
E-Mail: info@eurolingua-akademie.de Themen sind zum Beispiel Körper­ Thomas Sabo für vier Jahre übernom­
www.eurolingua-akademie.de denn nur wer gesund ist, kann gut men haben. Nur mittels Sponsoren
funktionen wie Atmung und Verdau­
lernen und arbeiten.“ ist es der Schule möglich, diese wert­
ung, Bewegung und Entspannung,
gesund und lecker essen, Wohlfühlen Bernd Wachter betont die Besonder­ volle Arbeit auch in den nächsten
in der Klasse und in der Schule, Kom­ heiten von Klasse2000, die dieses Jahren fortsetzen zu können.

20 Juli 2010
Bildung und Beruf
Anzeige

Ausbildung bei der Diehl-Gruppe –


… der Schlüssel für Ihre Zukunft!
Die Diehl Ausbildungs- und Qualifi- 49, 90478 Nürnberg, unter der Ruf­
zierungs-GmbH hat zum Ziel, lang- nummer 0911/947-2330 zur Verfü­
fristig und in marktgerechter Form gung – gerne auch für telefonische
Ausbildung und Qualifizierung für Anfragen.
Unternehmen der Diehl Stiftung &
Interessiert? Dann ab in den Briefka­
Co. KG durchzuführen.
sten mit der Bewerbung.
Durch die eigenständige Gesell­
Unser Team freut sich auf die Verstär­
schaftsform erreichen wir eine größe­
kung durch einen neuen Kollegen
re Flexibilität und die Möglichkeit, un­
oder eine neue Kollegin!
ser Aufgabenspektrum insgesamt zu
erweitern. Derzeit bilden wir in über
A4farbe2010_neu_mit 13.06.2010 12:44 Uhr Seite 1
10 Berufen aus. Von gewerblich-tech­
nischen Berufen über kaufmännische
Berufe, bis hin zu dualen Studiengän­
gen in Kooperation mit der Berufsa­
kademie.
Heute betreuen wir als Diehl Ausbil­
dungs- und Qualifizierungs-GmbH Ausbildung
über 170 Auszubildende im Auftrag
unserer Kunden und entwickeln zu­
sammen mit ihnen ganzheitliche
Konzepte, um den Erfolg der Ausbil­ Gerne bieten wir unse-
dung und die Sicherung des Nach­ ren Auszubildenden
wuchses zu gewährleisten. Als glo­ nach erfolgreichem
bales und zukunftsorientiertes Unter­ Berufsabschluss einen
nehmen suchen wir engagierte und
qualifizierten Arbeits-
motivierte Mitarbeiter/innen.
platz in unserem
Grundsteinlegung für weltweit aktiven
qualifizierte Berufe Familienunternehmen.
Den Grundstein für einen qualifi­
zierten, interessanten Beruf mit Zu­
kunft können Sie mit einer Ausbil­
dung bei Diehl legen. Wir bieten Ih­ ... der Schlüssel für Ihre Zukunft!
nen zahlreiche Ausbildungsberufe ns am
an, die die Basis für vielseitige Ent­ e n Sie u N TÜR
wicklungsmöglichkeiten an den je­ Wir bilden aus: ch
Besu R OFFENli 2010
E
E
G D 1 7 . Ju Uhr
weiligen Standorten unseres Unter­ TA tag, 3:00
Sams Uhr bis 1
nehmens sind. :30
- Elektroniker/in für Betriebstechnik von 8 Die Diehl-Gruppe
beschäftigt weltweit
Als Beispiel für unser Bestreben, - Elektroniker/in für Geräte und Systeme
rund 12.150 Mitarbeiter
die berufliche Ausbildung möglichst - Fachinformatiker/-in und bietet über 400 jungen
praxisnah zu gestalten, sei an die­ Voraussetzung: Mittlerer Bildungsabschluss
Menschen eine qualifizierte
ser Stelle unsere reale Juniorenfirma - Fachkraft für Schutz und Sicherheit Berufsausbildung.
„Diehl Juventus“ erwähnt, in der die Voraussetzung: Mittlerer Bildungsabschluss und Mindestalter 18 Jahre
Auszubildenden die praktischen Ab­ - Industriekaufmann/-kauffrau
läufe eines Unternehmens eigenver­ Voraussetzung: Mittlerer Bildungsabschluss
antwortlich erlernen können. - Industriemechaniker/in
Verschiedene Ausbildungsberufe - Mechatroniker/in
möglich
Wir bieten verschiedene Ausbildungs­ für Aero-Dienst GmbH & Co. KG, Nürnberg
berufe an – darunter den „Elektroni­ - Elektroniker/in für luftfahrttechnische Systeme
Voraussetzung: Mittlerer Bildungsabschluss
ker für Geräte und Systeme“ zum Bei­
spiel auch für unser Tochterunter­ - Fluggerätmechaniker/in FR Instandhaltungstechnik
Voraussetzung: Mittlerer Bildungsabschluss
nehmen, Diehl Aerospace GmbH in
Nürnberg. Dort werden u. a. die Kabi­
nenbeleuchtungssysteme für das ge­
samte Airbusprogramm incl. der Stim­
mungsbeleuchtung für den Airbus A Die Vergabe der Ausbildungsplätze beginnt bereits ab September für das darauf folgende
Jahr. Wir würden uns über die Bewerbung von behinderten Jugendlichen freuen.
380 und auch für Boeing hergestellt.

Weitere Informationen Interessiert? Dann senden Sie die Bewerbungsunterlagen bitte an:
Für weitere Informationen über die
von uns angebotenen Berufe und die Diehl Ausbildungs- und Qualifizierungs-GmbH · Stephanstraße 49 · 90478 Nürnberg
Tel. 0911/947-2330 · www.diehl.de · E-mail: info@diehl-ausbildung.de
Möglichkeiten einer Bewerbung steht
das Team der Diehl Ausbildungs- und www.diehl.de
Qualifizierungs-GmbH, Stephanstraße

Juli 2010 21
Mit 
Recht und Finanzen

Neue Widerrufsbelehrung bei Verbraucherverträgen seit 11. Juni 2010


Aus Gründen des Verbraucher­ ne auf den Vertragsschluss gerichte­ nach alter Rechtslage eine einmona­ unmittelbar nach Kauf oder Auktions­
schutzes gewährt das Deutsche Recht te Willenserklärung gebunden. Es ist tige Widerrufsfrist. ende dem Käufer automatisch eine
für Verbraucher bei speziellen Verträ­ also kein wirksamer Vertrag geschlos­ solche E-Mail zugesendet wird.
gen ein Widerrufsrecht. Das Bürger­ sen und die Beteiligten müssen das Bisherige Problematik bei eBay war,
dass auf der Plattform selbst sofort Händler müssen beachten, die Zwei-
liche Gesetzbuch (BGB) trifft hier ei­ gegenseitig Erlangte zurückgewäh­ Wochen-Frist bei eBay erst zu ver­
ne abschließende Regelungen für ren. Wie dies zu erfolgen hat, ergibt ein Vertrag geschlossen werden kann.
Eine zweiwöchige Widerrufsfrist be­ wenden, wenn die technischen Vo­
das Widerrufsrecht hinsichtlich Haus­ sich aus dem Gesetz und der Wider­ raussetzungen für eine automatische
türgeschäften, Fernabsatz-, Teilzeit- rufsbelehrung. steht jedoch nur, wenn vor Vertrags­
schluss in Textform über das Wider­ Information des Käufers über das Wi­
Wohnrechte-, Verbraucherdarlehens­ derrufsrecht per E-Mail tatsächlich
verträgen sowie für verbundene Ge­ Zum 11.6.2010 ist eine neue Wider­ rufsrecht informiert wird. Dabei reicht
rufsbelehrung in Kraft getreten, die es nicht, dass auf der Angebotssei­ vorhanden sind oder der Verkäufer
schäfte und Ratenlieferungsverträge. selbst über solche Möglichkeiten ver­
zukünftig als Muster in Gesetzesform te die Widerrufsbelehrung abgedruckt
Der für den Verbraucher interes­ vorliegt. Dabei ist nicht nur die For­ ist, sondern diese muss dem Käu­ fügt. Anderenfalls beträgt die Wider­
santeste Fall dürfte dabei der Fernab­ mulierung anders, zum Teil auch der fer in Textform, also beispielsweise rufsfrist weiterhin einen Monat.
satzvertrag sein, da diesem der Kauf Inhalt. Die bisher geltende BGB-In­ per E-Mail, zugehen. Auf eBay wurde Ähnlich ist auch die Frage des Wert­
in Online-Auktionshäusern – bei­ formationspflichtenverordnung (BGB- die Widerrufsbelehrung erst wirksam ersatzes für eine bestimmungsge­
spielsweise über eBay – gleichgestellt InfoV) entfällt und wird durch Rege­ nach Vertragsschluss durch E-Mail mäße Ingebrauchnahme zu betrach­
ist. Darüber hinaus findet sich ein lungen aus dem EGBGB ersetzt. Folg­ des Verkäufers vorgenommen, sodass ten. Nach dem Gesetzeswortlaut der
solches Widerrufsrecht außerhalb des lich ändern sich auch die Verweis­ die Widerrufsfrist folglich einen Mo­ neuen Widerrufsbelehrung ist ein
BGB beim Fernunterrichtsvertrag und normen in der Widerrufsbelehrung, nat betrug. Wertersatz für eine bestimmungsge­
im Versicherungsrecht. sodass die Widerrufsbelehrung abge­ mäße Ingebrauchnahme theoretisch
ändert werden muss. Voraussetzung für eine zweiwöchige
Der Verbraucher kann sein Wider­ möglich. Die Regelung zum Werter­
Widerrufsfrist bei eBay ist nach der
rufsrecht innerhalb der Widerrufsfrist satz knüpft an den Zeitpunkt der Be­
Künftig Widerrufsfrist bei eBay Gesetzesänderung, dass eine „unver­
durch Widerrufserklärung in Textform lehrung des Verbrauchers in Text­
manchmal zwei Wochen zügliche Information“ über das Wi­
oder, soweit der Vertrag eine Waren­ form an. Der Gesetzgeber führt hier
derrufsrecht nach Vertragsschluss er­
lieferung zum Gegenstand hat, durch Die neue Widerrufsbelehrung eröffnet ein ähnliches Modell wie bei der Wi­
folgt. „Unverzüglich“ bedeutet nach
Rücksendung der Ware ausüben. Hat die Möglichkeit, bei eBay eine zwei­ derrufsfrist ein. Die Regelung über
der Gesetzesbegründung, „dass der
er sein Widerrufsrecht wirksam aus­ wöchige Widerrufsfrist für Verbrau­ den Wertersatz wird ebenfalls er­
Unternehmer die erste ihm zumut­
geübt, so ist er nicht mehr an sei­ cher einzuräumen, statt wie bisher gänzt, dass ein „unverzüglich“ nach
bare Möglichkeit ergreifen muss, um
Vertragsschluss in Textform mitgeteil­
dem Verbraucher die Widerrufsbeleh­
ter Hinweis einem solchen bei Ver­
rung in Textform mitzuteilen. Der Un­
tragsschluss gleichsteht. Unter der
ternehmer verzögert die Erfüllung sei­
Voraussetzung, dass eBay ein ent­
Dr. Roth + Kollegen ner Belehrungspflicht in der Regel
schuldhaft, wenn er nicht spätestens
am Tag nach dem Vertragsschluss die
sprechendes Informationssystem ein­
führt oder der Händler unverzüglich
die Widerrufsbelehrung an den Kun­
Rechtsanwälte

Widerrufsbelehrung in Textform auf


den übermittelt, wird zumindest nach
Dr.Peter
Dr. Peter Roth
Roth den Weg bringt.“ Mit anderen Wor­
der Widerrufsbelehrung ein Anspruch
ten: „unverzüglich“ bedeutet späte­
Rechtsanwalt -- Dipl.-Betriebswirt
Rechtsanwalt Dipl.-Betriebswirt (FH
(FH) des Händlers auf Wertersatz für ei­
stens am Tag nach Vertragsschluss.
Vertragsrecht, Strafrecht
Vertragsrecht, Strafrecht, Wettbewerbsrecht ne bestimmungsgemäße Ingebrauch­
Dies kann durch eine automatisch
nahme bei eBay möglich sein.
Joachim Ernst nach Auktionsende oder nach Ausü­
ben des Sofort-Kaufens übermittelte Problematisch ist hier jedoch das Ur­
Rechtsanwalt
Rechtsanwalt E-Mail mit einer Widerrufsbelehrung teil des Europäische Gerichtshofs
Fachanwalt
Fachanwalt für
für Familienrecht
Familienrecht an den Käufer gewährleistet werden. vom 3.9.2009, Az.: C-489/07, wonach
Fachanwalt für Erbrecht
Fachanwalt für Erbrecht Künftig wird eBay wohl eine tech­ der Wertersatz für eine bestimmungs­
Erbengemeinschaften, Testamentsvollstreckung gemäße Ingebrauchnahme im deut­
Erbengemeinschaften, Testamentsvollstreckung nische Möglichkeit einführen, dass
Andrea Meyer-Albert
Andrea Meyer-Albert
Rechtsanwältin
Rechtsanwältin
Verkehrsrecht, Arzthaftungsrecht,
Verkehrsrecht, Arzthaftungsrecht,
Schadensersatzrecht
Schadensersatzrecht
Andreas Nowag
Andreas Nowag
Rechtsanwalt
Fachanwalt für Versicherungsrecht
Rechtsanwalt
Insolvenzrecht, Gesellschaftsrecht
Fachanwalt für Versicherungsrecht
Michael Dederich
Insolvenzrecht, Gesellschaftsrecht
Rechtsanwalt
Michael Dederich
Fachanwalt für Arbeitsrecht
Rechtsanwalt
Fachanwalt für Miet- u. Wohnungseigentumsrecht
Fachanwalt für Arbeitsrecht
Bau- und Architektenrecht
Fachanwalt für Miet- u. Wohnungseigentumsrecht
Daniela Richter Rechtsanwaltskanzlei
Bau- und Architektenrecht
Familienrecht, Wettbewerbsrecht
= weitere Tätigkeitsschwerpunkte Dr. Güllich & Döbler
= weitere Tätigkeitsschwerpunkte 91207 Lauf/Pegnitz
Julienstraße 3/Eckertstraße am S-Bahnhof
Saarstraße 35 - 91207 Lauf a. d. Pegnitz
Saarstraße 35 - 91207 Lauf a. d. Pegnitz
links der Pegnitz, 91207 Lauf
Tel efon
Tel efon
:
:
(0 91 23) 999 59- 0
(0 91 23) 999 59- 0
Telefon 0 9123/95496, Telefax 09123/12251
Tel efax
Tel efax
:
:
(0 91 23) 999 59-99
(0 91 23) 999 59-99 E-Mail: info@guellich-doebler.de
e-mail
e-mail
:
:
info@DrRosso.de
info@DrRosso.de Internet: www.guellich-doebler.de
internet : www.DrRosso.de
internet : www.DrRosso.de

22 Juli 2010
Recht und Finanzen

schen Recht als nicht EU-rechtskon­ klärung abgegeben haben oder eine änderung der Umstände aufgeho­ en Widerrufsbelehrung steht, sodass
form angesehen wird. Unter Berück­ einstweilige Verfügung erwirkt wurde, ben werden. es auf die konkrete Unterlassungser­
sichtigung dessen könnte auch nach haben diese auch nach der Gesetzes­ In solchen Fällen müssen Unterlas­ klärung oder einstweilige Verfügung
dem 11.6.2010 ein Wertersatz für ei­ änderung Bestand. sungserklärungen unter Umständen ankommt.
ne bestimmungsgemäße Ingebrauch­ gekündigt werden, bevor die neue
nahme nicht geltend gemacht wer­ Händler dürfen daher nicht sorglos Überleitungsregelung?
die neue Widerrufsbelehrung verwen­ Widerrufsbelehrung verwendet wird.
den. Hier bleibt eine Entscheidung Anderenfalls kann ein Mitbewerber Eine Überleitungsregelung gibt es
der deutschen Gerichte abzuwarten. den, sondern es muss geprüft wer­
als Abmahner selbst dann eine Ver­ nicht, da einige Normen, wie § 1 BGB
den, ob die neue Widerrufsbelehrung
tragsstrafe gegenüber dem Händler Info-V zum 11.6.2010, entfallen sind
Vorsicht geboten! gegen eine nach Abmahnung abge­
als Unterlassungsschuldner geltend und die alte Widerrufsbelehrung auf
gebene strafbewehrte Unterlassungs­
Nach Änderung der Rechtslage ist machen, wenn dieser nach der aktu­ diese Norm verweist.
erklärung oder einstweilige Verfü­
Vorsicht geboten! Sofern Händler in gung verstößt. ellen Rechtslage bei eBay nun eine Eine zeitnahe Prüfung und Ände­
der Vergangenheit eine wettbewerbs­ zweiwöchige Widerrufsfrist für Ver­ rung der Widerrufsbelehrung zum
rechtliche Abmahnung auf Grund Ändert sich nach Abgabe einer Un­ braucher einräumen könnte. Die Kün­ 11.6.2010 ist daher ratsam.
falscher oder unvollständiger Wider­ terlassungserklärung die Rechtsla­ digung der Unterlassungserklärung
rufsbelehrungen erhalten haben und ge, kann diese gekündigt und eine ist jedoch nur möglich, wenn diese Daniela Richter – Rechtsanwältin
eine strafbewehrte Unterlassungser­ einstweilige Verfügung wegen Ver­ tatsächlich im Widerspruch zur neu­ Kanzlei Dr. Roth & Kollegen

Forderungen mit Rechtsschutz-Versicherung gerichtlich einklagen

Wenn die Haftpflicht nicht haften will


de ein Großeinsatz der Feuerwehr Davon übernahm der Haftpflichtversi­
und Polizei ausgelöst. Wegen der Re­ cherer der Reinigungsfirma nur zehn
paratur konnte der MRT vier Tage Prozent.
nicht benutzt werden. Zusätzlich kam
es zu zwei weiteren schweren Zu­ Er begründet dies damit, dass die fol­
sammenbrüchen des Magnetfeldes. genden Ausfälle nicht direkt auf das
Schadenereignis zurückzuführen
Insgesamt beliefen sich die Repa­ seien. Der Inhaber der Praxis hat des­
raturkosten inklusive Reinigungs-, halb ein gerichtliches Verfahren ge­
Transport- und Bereitstellungsko­ gen den Versicherer eingeleitet.
sten auf über 100.000 Euro. Dazu ka­
men der entgangene Gewinn und die Der Ausgang ist offen, die hohen Ko­
Wertminderung, sodass der Gesamt­ sten für das Verfahren übernimmt die
schaden bei knapp 400.000 Euro lag. Rechtsschutz-Versicherung der Praxis.

Waggershauser & Kollegen


Rechtsanwälte

Dierk Waggershauser
In vielen ärztlichen Praxen sind teure Geräte im Einsatz. Ihr Ausfall kann zu einem Auch Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht
beträchtlichen Schaden führen.  Foto: djd/Roland Rechtsschutz Versicherungs AG
Weitere Tätigkeitsschwerpunkte:
Strafrecht, Baurecht, Arbeitsrecht
(rgz-p). Tollpatschigkeiten sind die lä­ tischen Wirkung des MRT ist es ver­
stigen Begleiter des Lebens. Wer da­ boten, metallische Gegenstände mit
bei das Eigentum anderer beschädigt,
muss dafür aufkommen. Eine kaputte
in den Untersuchungsraum zu neh­
men.
Boris Segmüller
Vase oder die zertretene Brille sind ja Auch Fachanwalt für Medizinrecht.
Die Mitarbeiterin einer Reinigungsfir­
noch zu ersetzen. Wenn Menschen Weitere Tätigkeitsschwerpunkte:
ma hielt sich jedoch nicht daran und
oder Firmen ein Schaden zugefügt Verkehrsrecht, Verwaltungsrecht, Forderungseinzug
platzierte ihre Leiter am Patiententun­
wird, können jedoch auch horrende
nel. Binnen weniger Sekunden wurde
Zahlungen auf den Verursacher zu­
kommen.
die Leiter in den Tunnel hineingezo­
gen. In Panik versuchte die Frau, die Gesche Waggershauser
Gut, wenn dieser eine Haftpflicht Leiter hinauszuziehen - vergeblich. Auch Fachanwältin für Familienrecht
hat. Noch besser, wenn diese den
angerichteten Schaden auch wirk­ Daher betätigte sie den Notausschal­
lich übernimmt. Ist das nicht der Fall, ter. Dieser darf jedoch nur bei unmit­
telbarer Lebensgefahr gedrückt wer­
Andreas Waggershauser
sollte der Geschädigte über eine gute
Rechtsschutz-Versicherung verfügen den, da dadurch ein sogenannter Wirtschafts- und Gesellschaftsrecht
- wie das folgende Fallbeispiel des Quench ausgelöst wird. Dabei bricht
Kölner Versicherers Roland Rechts­ das Magnetfeld des MRT umgehend
schutz zeigt. zusammen und das gesamte zur 91207 Lauf
Kühlung der Anlage benötigte Heli­ Friedensplatz 3 (Gramp-Passage)
Fatale Kettenreaktion um - circa 1.500 Liter - dampft explo­
Die orthopädische Praxis X ist die
einzige Praxis in der Umgebung mit
sionsartig ab.  (09123) 13039
einem Magnetresonanztomographen Großeinsatz der Feuerwehr Fax (09123) 13049
(MRT), er ist deshalb fast den ganzen Durch den Gasaustritt sowie die da­ info@waggershauser-und-kollegen.de
Tag im Einsatz. Wegen der magne­ raus resultierende Nebelbildung wur­

Juli 2010 23
Mit 
Recht und Finanzen

Jetzt Steuererklärung einreichen und Riester-Vorteile sichern

Vater Staat hilft bei der Altersvorsorge


(rgz-p). Zurzeit widmen sich wieder he. Angaben hierzu macht der Spa­
viele Bürger der ungeliebten Steuer­ rer in den Zeilen 37 bis 55 der Anla­
erklärung. Doch ist die Arbeit einmal ge „Vorsorgeaufwand“. Mit der Steu­
getan, freut sich mancher über eine ererklärung wird die Bescheinigung
Rückzahlung. Auch Riester-Sparer be­ nach § 10a EStG eingereicht, in der
lohnt der Staat mit Zulagen von bis der Anbieter die geleisteten Altersvor­
zu 300 Euro pro Person und eventu­ sorgebeiträge ausweist. Das ist schon
ell zusätzlichen Steuervorteilen. Die alles. Ob Zulagen oder Steuervorteil
Riester-Rente in der Steuererklärung günstiger sind, berechnet das Finanz­
aufzuführen, erfordert nur wenig Mü­ amt automatisch.

Nur sechs Schritte sind notwendig, um mit der Riester-Rente Steuern zu sparen.
 Foto: djd/Union Investment
Dauerzulagenantrag ist wichtig den. Kleiner Tipp: Sparer können die
„Jeder Kunde sollte einen Dauerzula­ eingezahlten Beträge bis zu einer Hö­
genantrag ausfüllen. Denn ist dieser he von jährlich 2.100 Euro steuerlich
einmal eingereicht, beantragt der An­ geltend machen. Auch eine Überzah­
Riester-Rente bieter in Zukunft die Förderung au­
tomatisch“, rät Wolfram Erling, Lei­
lung über den geförderten Betrag hi­
naus wird vom Staat belohnt. Denn
Ihre Altersvorsorge mit lig:
Einma ür junge
ter Zukunftsvorsorge bei der Fonds­
gesellschaft Union Investment. „Oh­
grundsätzlich zahlen Riester-Sparer
in der Ansparphase keine Steuern.
f
staatlicher Zulage 200 € nter 25 ne Zulagen verliert der Sparer bares Erst bei Auszahlung der Rente erfolgt
t e u eine „nachgelagerte“ Besteuerung.
Leu Geld“, so Erling. Damit dem Vorsorge­
sparer keine Zulagen entgehen, sollte
Was bedeutet „nachgelagerte
er die regelmäßigen Einzahlungen je­
Wenn Sie später nicht nur Zeit, KUNDENDIENSTBÜRO Besteuerung“?
des Jahr überprüfen. Denn die För­
sondern auch Geld für die derhöhe hängt vom letzten Vorjah­ Anders als Erträge auf Kapitalanla­
Brigitte Högerl
schönen Dinge des Lebens resbruttoeinkommen ab, das auf der gen, wie etwa Zinsen oder Kursge­
Telefon 09123 84188 winne, wird die Riester-Rente nach­
haben wollen, reicht meist die Meldebescheinigung zur Sozialversi­
Telefax 09123 84288 cherung vermerkt ist. „Die vollen Zu­ gelagert besteuert: Die Erträge sind
gesetzliche Rente nicht aus. brigitte.hoegerl@HUKvm.de während der Ansparphase steuerfrei.
lagen erhält nur, wer vier Prozent sei­
Weigmannstraße 31, 91207 Lauf nes Vorjahresbruttoeinkommens ein­ Somit unterliegen sie nicht der Abgel­
Treffen Sie private Vorsorge tungssteuer wie etwa Tagesgeld und
mit staatlicher Förderung! Öffnungszeiten: zahlt“, weiß Erling.
können in voller Höhe für den Anle­
Gleich informieren. Mo.–Fr. 8.30–13.00 Uhr Den Nachwuchs nicht vergessen ger arbeiten und sein Vermögen ver­
Wir beraten Sie gerne! Di. u. Do. 15.00–18.00 Uhr Anleger sollten ihren Anbieter eben­ mehren. Nur die ausgezahlte Rente
und nach Vereinbarung falls informieren, wenn sich Familien­ wird mit dem persönlichen Einkom­
nachwuchs einstellt, um in den Ge­ menssteuersatz versteuert. Da das
nuss der vollen Kinderzulagen zu Einkommen und damit auch der per­
kommen. Der Anspruch auf staatliche sönliche Steuersatz im Alter meist ge­
Riester-Förderung erlischt aber nach ringer sind, profitiert insbesondere
zwei Jahren: 2010 können letztmalig der Riester-Anleger von der nachgela­
die Zulagen für 2008 beantragt wer­ gerten Besteuerung.

Rechtsanwälte Ernst G. Dotzler & Collegen

§
Ernst Dotzler Ernst G. Dotzler Klaus Liebel
Rechtsanwalt i. R. Rechtsanwalt Rechtsanwalt
Fachanwalt f. Arbeitsrecht
Fachanwalt f. Familienrecht
Fachanwalt f. Verkehrsrecht
Tätigkeitsschwerpunkte: Tätigkeitsschwerpunkte:
Straf-/OWi Recht Mietrecht, Eigentumsrecht
Verkehrsrecht, Arbeitsrecht, Familienrecht öffentl. und priv. Baurecht

Wolfgang Blank Philipp Klüwer


Rechtsanwalt Rechtsanwalt
Tätigkeitsschwerpunkte: Fachanwalt f. Familienrecht
Erbrecht Tätigkeitsschwerpunkte:
Vertragsrecht, Straf-/OWi Recht Familienrecht, Sozialrecht, Verkehrsrecht
Marktplatz 38 · 91207 Lauf · Telefon (0 91 23) 30 73, 3074, 24 33 · Telefax (0 9123) 8 2658 · E-Mail: RAe-Dotzler@t-online.de
Internet: www.dotzler-rechtsanwaelte.de

24 Juli 2010
Recht und Finanzen

www.geld-magazin.de informiert über aktuelle Urteile

Verbrauchertipps rund ums Geld


gebundenen Wohnraum können die Wohnraum: Denn ist dort die entspre­
Miete um den maximal zulässigen chende Klausel im Mietvertrag ungül­
Betrag einseitig erhöhen, wenn die tig, so der BGH in einem früheren Ur­
beabsichtigte Abwälzung der Schön­ teil, dann dürfen die Schönheitsrepa­
heitsreparatur-Kosten auf den Mie­ raturen nicht zu einer Mieterhöhung
ter wegen der Unwirksamkeit der ent­ führen.
sprechenden Klausel im Mietvertrag
gescheitert ist. Bei preisgebundenem Wohnraum da­
gegen sei dies zulässig, da es sich
Hier besteht laut Verbraucherportal um eine sogenannte Kostenmiete
Geld-Magazin.de ein grundlegender handele. Diese werde nach Kostenele­
Unterschied zur Möglichkeit der Ab­ menten ermittelt, dazu gehören auch
wälzung der Kosten vom Vermieter die Schönheitsreparaturen (BGH Az
auf den Mieter bei frei finanziertem VIII ZR 177/09 vom 24. März 2010).

– SEIT 30 JAHREN –
Lohnsteuerhilfe Franken u. Sachsen e.V.
Wir erstellen im Rahmen einer Mitgliedschaft Ihre

Einkommenssteuererklärung
bei ausschließlich Einkünften aus nichtselbstständiger Arbeit, Hausbe-
Der Bundesgerichtshof hat aktuell zwei Urteile gefällt, die die Rechte von Vermie- sitzern und Hausvermietern, Renten und Pensionen
tern zu den Themen Mieterhöhung und Übernahme Kosten von Schönheitsrepara-
turen stärken. Foto: djd/www.geld-magazin.de
Achtung, Alterseinkünftegesetz:
Hundesitter nicht durch Privat- trages erhöhen (§ 10 Wohnungsbin­ Ab 2005 Steuern auf Renten und Pensionen?
haftpflicht abgesichert dungsgesetz, Absatz 1 Satz 1), wenn Wir beraten Sie gerne!
Wer Hunde gegen Geld betreut – laut Vertrag der Mieter nur einen
und sei das Entgelt noch so gering – niedrigeren als den laut Gesetz zuläs­
sollte wissen: Geschieht während die­ sigen Betrag zahlen muss. – BERATUNGSSTELLEN –
ser Zeit ein Schaden, so ist dies nicht Das erste Urteil betrifft den Anspruch 91217 HERSBRUCK, Ostbahnstraße 29 (gegenüber neuem Feuerwehrhaus)
durch die Privathaftpflichtversiche­ Tel. 09151/4110, Fax 09151/70085
eines Vermieters auf Vertragsanpas­ Mo.- Fr. 9.00 - 12.00 Uhr und 13.30 - 17.00 Uhr u. nach Vereinbarung
rung des Hundesitters abgedeckt. Da­ sung bei unwirksamen Mieterhö­
rauf weist Anette Rehm vom Verbrau­ hungen im langjährigen Mietverhält­ 91207 LAUF, Hermannstraße 23 (Ecke Holzgartenstr.), Tel. 09123/82068
cherportal Geld-Magazin.de hin. Nur Mo.- Fr. 9.00 - 12.00 Uhr und 13.30 - 17.00 Uhr u. nach Vereinbarung
nis. Der BGH entschied, dass der Mie­ Wurm_Gesunde Entscheidung_Kamp_4c_94,3x105_B_- 14.06.10 13:01 Seite
das Hüten fremder Hunde als Gefäl­ ter im Falle der Unwirksamkeit von
ligkeit ist abgesichert. nach den Vorschriften für preisgebun­
Das Problem für Hundesitter: Sie kön­ denen Wohnraum vorgenommenen
nen auch keine Hundehalterhaft­ Mieterhöhungen die zusätzlichen Be­
pflichtversicherung abschließen, da träge nicht unbeschränkt zurück­
diese den Eigentümern vorbehal­ fordern kann. Im verhandelten Fall
ten ist. Deshalb sollten Hundesitter,
um sich vor finanziellem Schaden zu
ging es um eine Wohnung, deren ur­
sprüngliche Miete von umgerech­
Eine gesunde Entscheidung
schützen, immer darauf achten, ob net 194,11 Euro seit 1981 auf 481,59
für die von ihnen gehüteten Hunde Euro im Juli 2007 erhöht wurde. Die
eine Hundehalterhaftpflicht seitens Mieterin hatte zwar gezahlt, klag­
Herrchen existiert. te dann aber auf Rückzahlung der
aus ihrer Sicht zu viel gezahlten Mie­
BGH stärkt Vermieter-Rechte bei te (zuletzt 481,59 Euro minus 194,11
preisgebundenem Wohnraum Euro je Monat). Begründung: Die Vo­
Der Bundesgerichtshof hat aktu­ raussetzung für preisgebundenen
ell zwei Urteile gefällt, die die Rech­ Wohnraum seien nach einer Sanie­ Wir kümmern uns um Ihre Gesundheit – als wär’s unsere
te von Vermietern zu den Themen rung nicht erfüllt, wären aber für sie eigene: Mit unseren ausgezeichneten Kranken- und Pflege-
Mieterhöhung und Übernahme Ko­ Grundlage des Vertragsabschlusses ver sicherungen sind Sie schnell wieder auf den Beinen und ent -
sten von Schönheitsreparaturen stär­ gewesen. Die BGH-Richter urteilten, lasten Ihre Familie: dank Chefarzt, modernsten Behandlungs -
ken (BGH Az VIII ZR 177/09 und Az dass die Miete bis zur Höhe der orts­ methoden und Reduzierung der Pflegekosten bis auf null Euro.
VIII ZR 160/09, beide vom 24. März üblichen Vergleichsmiete hätte erhöht
Wir beraten Sie gerne.
2010). werden dürfen - und hat zur Fest­
stellung derselben das Verfahren zu­ Versicherungsbüro Alexander Wurm
In beiden Fällen ging es um Miet­
rück an das Berufungsgericht verwie­ Nürnberger Straße 10 · 91207 Lauf
verhältnisse mit preisgebundenem
sen (BGH Az VIII ZR 160/09 vom 24. Telefon (0 91 23) 9 89 27 66
Wohnraum, der öffentlich gefördert
März 2010). Telefax (0 91 23) 9 89 27 67
wurde. Hier gelten nicht dieselben
Vorschriften wie für Mieterhöhungen Im zweiten entschiedenen Fall ging E-Mail info@wurm.vkb.de
von frei finanziertem Wohnraum. Der es um die Übernahme von Kosten
Vermieter darf einseitig die Miete bis einer Schönheitsreparatur. Vermie­ Wir versichern Bayern.
zur Höhe des rechtlich zulässigen Be­ ter von öffentlich gefördertem, preis­

Juli 2010 25
Mit 
Tipps und Infos rund ums Auto

Regelmäßig Bremsen und Bremsflüssigkeit überprüfen


AKTION:
Gebraucht- und Sicher in den Urlaub starten
Jahreswagen! (rgz-p). Urlaub in Deutschland liegt
im Trend. Immer mehr Familien ver-
Wir freuen uns auf Ihren Besuch! bringen die Ferienwochen in hei-
mischen Regionen – und damit ver-
bunden nutzen viele statt des Flug-
zeugs das eigene Auto für die An-
reise.

Mercedes Benz Doch bevor hunderte Autobahnkilo­


meter absolviert werden, sollte das
AUTOHAUS Fahrzeug gründlich von einem Kfz-
Meister gecheckt werden.
Voll besetzt und mit viel Gepäck bela­
Autorisierter Mercedes-Benz-
Service und Vermittlung den, werden nämlich die Reifen und
die Bremsen eines Autos stark bean­
91217 Hersbruck sprucht. „Insbesondere die Bremsflüs­
Nürnberger Str. 131, Tel. 09151/8645-0
91245 Simmelsdorf sigkeit sollte vor einer längeren Ur­
Nürnberger Str. 25, Tel. 09155/92939-0 laubsfahrt kontrolliert werden“, emp­
90542 Eckental-Brand fiehlt Peter Groß, Leiter des Pro­ Ärgerlich und gefährlich: Eine Bremspanne auf dem Weg in den Urlaub. Experten
Orchideenstr. 59,Tel. 09126/2575-0 duktmanagements bei Vergölst. empfehlen daher, vor Reiseantritt die Bremsflüssigkeit überprüfen zu lassen.
 Foto: djd/Vergölst
Die Flüssigkeit nimmt die beim Brem­
sen erzeugte Hitze auf und hat zum
Beispiel bei Passfahrten im Gebirge Dies kann dazu führen, dass sich sie bereits zu viel Wasser aufgenom­
wahre Schwerstarbeit zu leisten. Fahr­ Dampfblasen in der Bremsflüssig­ men hat.
zeughersteller empfehlen daher, spä­ keit bilden, das Pedal beim Bremsen
testens alle zwei Jahre die Bremsflüs­ durchfällt und keine Bremswirkung
sigkeit komplett zu tauschen. mehr erzielt wird.

RAUM, SO Denn während dieser Zeit zieht die


Bremsflüssigkeit permanent Wasser
Mit einer schnellen Messung lässt
sich im Fachbetrieb ermitteln, ob
fahrzeugpflege?
SCHÖN WIE NIE. an – je höher der Wasseranteil, des­to die Flüssigkeit noch für eine sichere www.autopflegelauf.de
niedriger liegt die Siedetemperatur. Fahrt in den Urlaub ausreicht oder ob

Neue Versicherung schützt Autofahrer vor dem Wertverlust ihres Wagens

Kaufpreis absichern
DER NEUE KIA VENGA 1.4 (rgz-p). Der Wertverlust eines Au- der gegnerischen Haftpflichtversiche­ darf allerdings nicht älter als acht
CVVT VISION tos ist ärgerlich; vor allem, wenn in rung dann so weit auf, dass der Hal­ Jahre alt und muss in Deutschland
• Mit 7-Jahre-Kia-Herstellergarantie* die Pflege viel Zeit und Geld inve- ter den ursprünglichen Kaufpreis für zugelassen sein.
• Bis zu 1.341 l Laderaumvolumen stiert wurde. Noch ärgerlicher ist es, sein Ersatzfahrzeug wieder investie­
(nach VDA) Rechenbeispiel
• Testsieger in drei Vergleichstests: wenn das gut erhaltene Fahrzeug ren kann.
AUTO BILD, Nr. 06/10; auto motor einem Totalschaden oder Diebstahl Im Januar 2010 wird ein Jahreswa­
Auch ohne Kaskoschutz möglich
und sport, Nr. 05/10; zum Opfer fällt. gen für 15.000 Euro gekauft. Neben
AUTOStraßenverkehr, Nr. 06/10 Das Bestehen einer Kaskoversiche­
„Die Differenz zwischen dem Kauf­ rung ist keine Voraussetzung, um in einer Vollkasko- wird auch die Kauf­
preis eines gleichwertigen Ersatz­ den Genuss von Safetycar zu kom­ preis-Versicherung abgeschlossen. Im
fahrzeugs und dem aus einer Kasko­ Juli 2012 hat der Wagen einen Total­
AB versicherung geleisteten Wiederbe­
men. Zudem ist es für den Abschluss
unerheblich, wo das Fahrzeug ver­ schaden. Die Kaskoversicherung er­
€ 15.735,–** schaffungswert kann durchaus eini­ sichert ist. Besteht die Kfz-Versiche­ stattet den aktuellen Wiederbeschaf­
ge tausend Euro ausmachen“, sagt rung bei RheinLand, übernimmt die fungswert von circa 8.800 Euro.
Frank Wefers, Kfz-Experte der Rhein­ neue Versicherung als zusätzliche
Land Versicherungen. Vor dieser Lü­ Die Kaufpreis-Versicherung zahlt die
Autohaus Eckental cke schützt nun eine neue Versiche­
Leistung die vereinbarte Selbstbeteili­ Differenz zwischen dem Kaufpreis
gung. Die maximale Leistung beträgt
GmbH rung mit Namen Safetycar. 10.000 Euro.
und dem Wiederbeschaffungswert in
Höhe von etwa 6.200 Euro. So stehen
Schulstraße 9 • 90542 Eckental Bei Totalschaden oder Diebstahl Die Versicherung hat eine Laufzeit für die Anschaffung des neuen Wa­
Tel.: 09126 / 26150 • Fax: 09126 / 261519
info@autohaus-eckental.de Die Versicherung zahlt bei einem To­ von 36 Monaten und kann bereits gens insgesamt 15.000 Euro zur Ver­
talschaden durch Brand, Unfall, Über­ ab zehn Euro monatlich abgeschlos­ fügung - genauso viel, wie der Jah­
Kraftstoffverbrauch in l/100 km
kombiniert 5,9 - 6,2; innerorts 6,8 - schwemmung oder bei Diebstahl des sen werden. Das versicherte Fahrzeug reswagen ursprünglich gekostet hat.
7,5; außerorts 5,3 - 5,5. CO2- Fahrzeugs. Zur Auszahlung kommt
Emission: kombiniert 136 - 147 g/ der Differenzbetrag zwischen dem ak­
km. Nach Messverfahren RL tuellen Wiederbeschaffungswert und
1999/100/EG. Abbildung zeigt dem zu Beginn der Versicherung ver­
Sonderausstattung.
*Für Fahrzeuge mit Erstzulassung ab
einbarten Wert.
01.01.2010. Gewährt durch die Kia Motors Wurde das Auto in den drei Mona­
Deutschland GmbH. Gemäß den gültigen
Garantiebedingungen. Einzelheiten erfahren ten vor Abschluss der Versicherung
Sie bei Ihrem Kia Partner. **Unverbindliche gekauft, entspricht der vereinbarte
Preisempfehlung der Kia Motors Deutschland
GmbH, zuzüglich € 735,00 Überführungskosten. Wert dem Kaufpreis. Die Versicherung
stockt die Leistung der Kasko- oder

26 Juli 2010
Tipps und Infos rund ums Auto

Mobilitätspakete sichern auch finanziell mehr Unabhängigkeit

Autos „oben ohne“ werden


immer beliebter
Mobilitätspakete - mit einer Rate gebot bei einem Zinssatz ab 0,9 Pro­
rundum abgesichert zent im Jahr. Dazu kommen eine Ga­
Außerdem gibt es die Finanzierung rantieverlängerung, alle Inspektionen
im „All-inclusive-Paket“ noch inklusi­ im Rahmen des Serviceplans sowie
ve umfangreicher Serviceleistungen. eine Kfz-Haftpflicht- und Vollkasko­
Der Kunde zahlt eine monatliche versicherung des Volkswagen Versi­
Rate und kann seine automobile Mo­ cherungsdienstes - diese deckt zum
bilität rundum absichern. Enthalten Beispiel auch mutwillige Beschädi­
ist in der Regel eine günstige Neuwa­ gungen des Wagens (etwa am Ver­
genfinanzierung; derzeit liegt das An­ deck) durch Fremde ab.

79 EUR
Auch wenn der offene Fahrspaß im Sommer am größten ist, sind Cabrios heute
längst Autos für das ganze Jahr. Foto: djd/Volkswagen

(rgz-p). Nach Angaben des Kraftfahrt- brios heute längst Autos für das gan­
Bundesamts waren 2009 in Deutsch­ ze Jahr. Insbesondere Deutschland ist
land 1,7 Millionen Cabrios zugelas­ „Cabrioland“ – nur in Großbritannien
sen - und damit 140.000 mehr als ist der Anteil an den jährlichen Neu­
noch vor zwei Jahren. Wer sich für zulassungen noch höher. im Monat inklusive 1 Jahr Vollkasko-Versicherung ohne Altersbeschränkung2
den Inbegriff von Freiheit und Unab­
hängigkeit auf der Straße entscheidet, Käufer eines „Oben-ohne-Modells“
sollte darauf auch beim Kauf achten. sollten sich auch finanziell Luft ver­
So bieten beispielsweise viele Ban­ schaffen, beispielsweise mit einer
ken der Autohersteller Käufern mit ei­ Drei-Wege-Finanzierung der Volkswa­
ner Drei-Wege-Finanzierung am Ende gen Bank, die 2010 von den Lesern
der Vertragslaufzeit mehrere Wahl­ der Zeitschrift „auto motor und sport“
möglichkeiten. Mit Mobilitätspaketen, zur besten Autobank gewählt wurde.
die zudem umfangreiche Servicelei­
stungen beinhalten, sind Cabriofahrer Der Vorteil gegenüber dem Leasing
auch finanziell in jeder Saison sor­ oder einem klassischen Ratenkre­
genfrei unterwegs. dit ist die Flexibilität: Der Käufer hat
am Ende der Vertragslaufzeit die freie
Freiheit beim Fahren und bei der Wahl, denn er kann das Auto zurück­
Finanzierung geben, die Schlussrate bezahlen oder “ Inklusive 5 Jahre Garantie (3+2)3
Auch wenn der offene Fahrspaß im den Restbetrag einfach weiterfinan­ “ Auch 3 Jahre Versicherung zu Sonderkonditionen möglich4
Sommer am größten ist, sind Ca­ zieren. “ Serienmäßig mit ABS, ESP®5, 6 Airbags und Klimaanlage
www.suzuki-swift.de
Abbildung zeigt Sonderausstattung. 1 Privat-Leasingbeispiel
Das Auto korrekt beladen! mit km-Abrechnung (inkl. Überführung) für Swift 1.3 Club, 3-
Türer, Anzahlung: 4000,– EUR, jährliche max. Fahrleistung:
10.000 km, Laufzeit: 36 Monate, monatliche Leasingrate
(rgz-p). Ob Urlaubsreise, Großeinkauf oder der tägliche Weg zur Arbeit: 79,– EUR.
Falsch oder gar nicht gesichertes Gepäck im Auto kann lebensgefährlich Ein Angebot der Suzuki Finance, Servicecenter der Santander Consumer
sein. Daher gilt: Bank AG. 2 Kfz-Haftpflichtversicherung mit 100 Mio. EUR pauschal (8 Mio.
EUR je Person und Ereignis) sowie Vollkasko mit 500,– EUR Selbstbetei-
 Beifahrersitz, Rückbank, Hutablage und Fußraum sind keine ligung und Teilkasko mit 150,– EUR Selbstbeteiligung durch die Zurich
Ablageflächen. Handtaschen, Jacken und Laptops gehören in Versicherung AG (Deutschland). 3 3 Jahre Suzuki Herstellergarantie + 2
den Kofferraum. Jahre Neuwagenanschlussgarantie (NWA). 4 Monatlich 43,33 EUR für Kfz-
Haftpflicht- und Vollkaskoversicherung unabhängig von Ihrem Scha-
 Im Kofferraum schwere Gegenstände möglichst unten, mittig und denfreiheitsrabatt und der Regionalklasse. 5 ESP® ist eine eingetra-
dicht an der Rückbank platzieren. Auch leichte Gegenstände mit gene Marke der Daimler AG.
Gurten oder Netzen sichern, sofern Vorrichtungen im Kofferraum Kraftstoffverbrauch: innerorts 5,5 – 8,7 l/100 km,
vorhanden sind. außerorts 4,0 – 6,0 l/100 km, kombiniert 4,5 – 7,0 l/100 km;
CO2-Ausstoß kombiniert 120 – 165 g/km (80/1268/EWG).
 Im Kombi sollte die Ladung durch ein stabiles Sicherheitstrenngitter
oder -netz von der Fahrgastzelle abgetrennt sein.
Ihr freundlicher Skoda- und Suzuki-Partner im Nürnberger Land
 Kleinteile wie Handy, CDs und Schirme sind in Handschuhfach,
Seitentüren- und Rückenlehnentaschen sicher aufgehoben.
Skoda- und Suzuki-Vertragshändler GmbH
Kirschenleite 2, 91220 Schnaittach, Phone 09153/9226-0
Auf www.risiko-raus.de gibt es weitere Informationen. www.autokalb.de · info@autokalb.de

Juli 2010 27
Mit 
Tipps und Infos rund ums Auto

Langzeit-Lackkonservierung erhält Wert und Schönheit des Autos

Glänzender Auftritt
Vertiefungen minimal sind, bieten sie
Angriffsfläche für Rußpartikel, Feuch­
tigkeit, Staub und Schmutz. Bereits
nach 24 Monaten lassen sich mit
dem Elektronenmikroskop Beschädi­
gungen und Zerklüftungen der Ober­
fläche deutlich erkennen. Auch mit
bloßem Auge sichtbar wird dann der
nachlassende Glanz der Oberfläche.
Normale Pflegemittel halten den Ver­
witterungsprozess nur unzureichend
auf. Sinnvoll ist es daher, dem Angriff
auf die empfindliche Oberfläche früh­
zeitig einen Riegel vorzuschieben.
Schutzschild für die
empfindliche Lackoberfläche
Bereits seit über 30 Jahren hat sich
beispielsweise eine Lackkonservie­
rung in der rauen Witterung Skandi­
naviens bewährt. Dabei bekommt der
Lack in einem aufwändigen, fünfstu­
figen Prozess eine dauerhafte Ober­
flächenkonservierung, mit der die
Lackporen geschlossen und ein sta­
biler Schutzfilm aufs Auto gelegt wird
(Informationen und Fachbetriebe un­
ter www.lackkonservierung.de). Selbst
Kratzer von Büschen oder den Bür­
sten der Autowaschanlage lassen
sich so vermeiden. Die Investition
Am besten gleich zur Langzeit-Lackkonservierung: So bleiben Fahrzeuge lange so schön wie am ersten Tag. in die Aufbereitung des Lacks lohnt
 Foto: djd/Classic Motor Farm sich doppelt: Zum einen benötigt das
Fahrzeug keine zusätzlichen Pflege­
mittel - der billigste Waschgang in
L(rgz-p). Ob Neuwagen oder restau­ der Waschstraße genügt. Zum ande­
rierter Klassiker: Glänzender Lack ist ren erhält ein perfekt gepflegter Lack
das i-Tüpfelchen, mit dem das De­ den Wiederverkaufswert des Fahr­
sign des Fahrzeugs im besten Licht zeugs.
erscheint. Schade nur, dass der Glanz Langzeit-Lackkonservierung –
des nagelneuen Lacks bereits nach so geht’s:
relativ kurzer Zeit nachlässt und
Im ersten Schritt wird das Fahrzeug
selbst mit aufwändiger Pflege nicht
mit einer gründlichen Handwäsche
mehr ganz zur
ursprünglichen
Schönheit zurück­
findet. Eine Lang­
zeitkonservierung
bewahrt diesen
Glanz und verrin­
gert den Pflege­
aufwand.
Urlaubsinspektion Umwelt-

Urlaubscheck
einflüssen
einen Riegel
vorschieben
KFZ-Meisterbetrieb – Umwelteinflüs­
Reparaturen aller Marken se machen fabrik­
Kundendienst – Unfallinstandsetzung – TÜV/ neuem Autolack
AU – Klimaservice – Reifendienst – Autoglas- vom ersten Tag
service – Scheibentönungen – An- und Ver- an zu schaffen.
kauf von Gebraucht- und Unfallwagen Beim Trocknen
Ihre freie Werkstatt für BMW und alle anderen Marken der letzten Lack­
schicht entstehen
in der Oberfläche
winzige, nur un­
term Elektronen­
Mit einer Langzeit-Lackkonservierung be-
mikroskop sicht­
halten liebevoll restaurierte Oldtimer ihren
Industriestraße 26 • 91233 Speikern bare Mikroporen.
„neuen alten“ Glanz über Jahre hinweg.
Tel. (09153) 92 52 82 · www.bernd-maussner.de Auch wenn die
 Foto: djd/Classic Motor Farm

28 Juli 2010
Tipps und Infos rund ums Auto

mit lackschonenden Shampoos vor­ Oldtimer – schön Damit die automobilen Schätzchen So glänzt das gute Stück auch nach
bereitet. Eventuelle Ablagerungen wie am ersten Tag nach einer aufwändigen Restaurie­ Jahren noch auf jedem Oldtimertref­
von Harz, Teer, Blütenstaub oder In­ rung ihren neuen „alten“ Glanz be­ fen und hat bessere Chancen, auf
sekten werden sorgfältig entfernt. Ei­ Die Zulassungsstatistiken zeigen, halten, gönnen viele Oldtimerfans ih­ dem Siegertreppchen für den bestge­
ne gründliche Politur mit Polierma­ dass sich die automobilen Träume nen eine Langzeit-Lackkonservierung. pflegten Klassiker zu landen.
schinen, Exzenterschleifern und sili­ vergangener Tage bei den Deutschen
konfreien Polituren erzielt im zweiten immer größerer Beliebtheit erfreuen.
Schritt einen schlierenfreien Glanz.
Wachse, Öle und alte Polituren wer­
den restlos entfernt.
Im dritten Schritt entfernt ein spezi­
eller Porenreiniger verbliebene Rück­
stände aus den Lackporen. Unmit­
telbar danach erfolgen in Schritt vier
die Füllung der Poren und die Glanz­
versiegelung, die für mindestens
drei Jahre das Eindringen von Parti­
keln aller Art verhindert. Danach ist
das Auto bereit für den eigentlichen
Schutz vor Umwelteinflüssen wie Flie­
gensekreten, Sträuchern oder kleinen
Steinschlägen: Die „TopCoat“-Schutz­
versiegelung verbindet sich mit dem
Porenfüller zu einer lackähnlichen,
dauerelastischen Kunststoff-Schutz­
schicht.
Eine Komplettauffrischung der Lack­
konservierung genügt alle drei Jah­
re, alle 18 Monate sollte eine Auffri­
schung der „TopCoat“-Versiegelung
vorgenommen werden.
Langzeit-Lackschutz rechnet sich
Guter Lackschutz bewahrt nicht nur
die Schönheit des Fahrzeugs und er­
hält seinen Wert, er rechnet sich
auch. Nach der einmaligen Investiti­
on sinken die Pflegekosten. Wer zum
Beispiel seinem neuen Audi A4 zwei
Mal im Monat das Vollprogramm der
Waschstraße für durchschnittliche
zwölf bis 13 Euro gönnt, kommt in
einem Zeitraum von sechs Jahren auf
Pflegekosten von Unser Reifenexperte Christian Unser KFZ-Meister Klaus Hackel
mindestens 1.800 Hauenstein und sein Team sorgen und sein Team sorgen für eine
Euro. dafür, dass Sie immer mit dem fachgerechte Ausführung aller
optimalen Grip unterwegs sind. KFZ-Arbeiten, wie z.B.
Eine Ditec Lack­
konservierung • TÜV (§ 29)/AU-Abnahme/Sonder-
• Große Auswahl an Markenreifen,
fürs Neufahr­ eintragungen durch TÜV-Prüfinge-
zeug schlägt zu
Felgen und Kompletträdern
nieure
Beginn mit rund • Sommerreifen zu Sonderpreisen
490 Euro zu Bu­ • Kundendienst nach Herstellervor-
che, die gleiche • Online-Terminvereinbarung für den schrift inkl. Mobilitätsgarantie ab
Summe wird nach Reifenwechsel 59,- € zzgl. Material
drei Jahren noch­
mals fällig. Hinzu • Reifeneinlagerung inkl. Reifencheck • Ölwechsel mit BP Markenöl
kommen im Lau­ inkl. 4 Liter Öl zzgl. Ölfilter - 10W40 =
• Interaktive Felgenberatung
fe der sechs Jah­ 29,- € / 5W40 = 42,- €
re zwei Zwischen­
auffrischungen für • Klima-Anlagen-Service
je rund 160 Eu­
ro - die Gesamt­
kosten liegen
über den gesam­
ten Zeitraum also
bei rund 1.300 Eu­
ro. In die Waschstraße muss das Au­
to jetzt deutlich seltener und gibt sich
mit dem billigsten Waschgang zu­
Nürnberger Straße 110 91207 Lauf/Pegnitz Tel. 09123 / 172-0 www.reifen-lorenz.de
frieden.

Juli 2010 29
Mit 
Neues aus den Vereinen

Pferdefreunde Simonshofen e.V. Ehrenzeichen des Bayerischen


24 - 26.07.2010
Parelli-Kurs Level 1 mit
Ministerpräsidenten erhalten
Susanne Neff Hannelore Merkl aus Neunkirchen
10./11.09.2010 am Sand erhielt aus den Händen des
Voltigierkurs für Kinder Bayerischen Innenministers Joach­
im Herrmann das Ehrenzeichen des
26.09.2010 Bayerischen Ministerpräsidenten für
Kleine integrative Rei­ Verdienste von im Ehrenamt tätigen
terrallye für Kinder u. Frauen und Männern. Die Ordensver­
Menschen mit Han­ leihung fand im „Schönen Saal“ des
dycap Nürnberger Rathauses statt.
Mehr Informationen
Große Freude beim TSV Lauf, bei der gefordert. Besonders hob Herrmann
sind auf unserer Home­
Marchingband, der Kreisjugendring­ die in ihrer Verantwortung liegen­
page www.pferdefreun­
arbeitsgruppe Lauf und dem Musik­ de jährliche Organisation der Häm­
desimonshofen. 12see.
förderverein Lauf löste die Auszeich­ mernkirchweih hervor. Als Beirätin im
de zu erfahren.
Im September letzten Jahres wurde nung der Neunkirchnerin aus. „Es ist Hauptverein des TSV und nun Kas­
der Verein „Pferdefreunde Simonsho­ Telefonische Infos und Anmeldungen bewundernswert, wie Sie Ihr ehren­ siererin des Gesamtvereins sei sie für
fen e.V.“ gegründet. bei Franziska Maiß, Tel. 09123-82562 amtliches Engagement mit Ihrer Fa­ den Laufer Sportverein faktisch un­
milie und Ihrem Beruf unter einen entbehrlich geworden.
Hut bringen“, sagte Herrmann. Er be­
Insbesondere gelobt wurde auch ihr
>
>
Firmenlogo
Geschäftsausstattung
>
>
Kataloge
Flyer
orchideen
orchideen
p r i n t m e d i e n
zeichnete sie „getrost als Organisa­
tionsgenie und unentbehrliche An­
Einsatz für die Jugendarbeit in ihrer
Heimatstadt und im Kreisjugendring.
sprechpartnerin und Betreuerin in al­
> Broschüren > Bücher www.orchideen-medien.de len Vereinigungen, in denen sie tä­
So habe sie sich immer in der Orga­
nisation des jährlich stattfindenden
tig ist“.
Ferienprogramms und der Veranstal­

Neues vom Ski-Club Lauf Seit mehr als 15 Jahren engagiert


sich Merkl in vielfältiger Art und
tung des Tages der Nationen beson­
dere Verdienste erarbeitet.
Vereinsmeisterschaften Wald- Nordic-Walking-Treff, Weise in ihrem Heimatort. So küm­
Zudem war sie über zehn Jahre lang
lauf, Parkplatz Trimmpark montags, 18.30 Uhr, Trimmpark mert sie sich als stellvertretende Ab­
zuständig für die Finanzen des Ba­
Donnerstag, 22.7.2010, Start 18.45 teilungsleiterin und Kassiererin der
yerischen Landesverbandes für Spiel­
Uhr, bei gutem Wetter mit Brezen­ Termine und Informationen wer­ Marchingband um alle vertraglichen
mannswesen und ist es, nach wie
fest ... den unter Vereinsnachrichten in der und organisatorischen Angelegen­
vor, im Laufer Musikförderverein. „Für
Pegnitz-Zeitung und im Internet un­ heiten und ist dadurch fast täglich
Auch den Sommer über: Lauf-Treff, Ihr weit über das normale Maß hi­
ter www.skiclub-lauf.de bekannt ge­
donnerstags, 18.30 Uhr, Trimmpark nausgehende ehrenamtliche Enga­
Sportaufbaugruppe, donnerstags,
17.30 Uhr, Trimmpark
geben.

Regelmäßige Sportangebote siehe


fahrzeugpflege? gement erhalten sie zu recht das Eh­
renzeichen“, so der Innenminister „es
Rennrad-Treff, dienstags, 18.00 Uhr, auch www.mit.fahnerverlag.de, Rubrik www.autopflegelauf.de soll Ihnen Ansporn und allen ande­
Heldenwiese Mitmachen/Vereine. ren beispielgebend sein“, schloss er.

Schachverein Lauf Jehovas Zeugen


Neunkirchener Straße 30, 91207 Lauf, Telefon 09123/3426
Termine im Juli 2010 doch mal Mannschaftsschachatmo­
(alle Veranstaltungen finden im Ver­ sphäre im Schach zu schnuppern. Donnerstags, 19.00 – 20.45 Uhr ßend: Bibel- und Wachtturm-Studium
einslokal statt, wenn nicht gesondert 16. Juli Kreisschnellschacheinzel­ Bibelstudium, Thema: „Komm, folge (60 Minuten)
erwähnt): meisterschaft in Lauf; Veranstaltungs­ mir nach“. Pioniertag am 3.7.10
1. Juli Vereinsschnellschacheinzel­ ort: Gasthof zur Linde in Lauf-Heuch­ Anschließend: Schulkurs für Evange­ Vermehrte Predigttätigkeit der ört­
meisterschaft SV Lauf ab 19.30 Uhr ling – Spielbeginn: 19.30 Uhr; Anmel­ liumsverkündiger, Ansprachen und lichen Verkündiger
dung bis 19.15 Uhr möglich Tischgespräche.
8. Juli Stadt- und Vereinsmeisterschaft Alle Zusammenkünfte sind öffent­
7. Runde und Freier Trainings- und 17. Juli Eisblitzen bei „Fredi“ im Eisca­ Sonntags, 9.30 – 11.15 Uhr lich. Freier Zutritt. Keine Kollekte. Be­
Spielabend fé Romagna ab 14 Uhr; „Antrittskugel Biblischer Vortrag (30 Minuten), The­ sucher sind jederzeit willkommen.
15. Juli Beratung über Mannschafts­ für jeden jugendlichen Spieler“ men: 4.7. Welches Verhältnis hast du Wenn Sie kostenfrei bei Ihnen zu
aufstellungen der Saison 2009/2010 22. Juli Außerordentliche Mitglieder­ zu Gott? / 11.7. Stärke deinen Glau­ Hause Ihre Bibel besser kennenler­
(intern) – alle spielfreudigen aktiven versammlung, Beginn 20 Uhr. Be­ ben an den Schöpfer des Menschen / nen möchten, wenden Sie sich bit­
Mitglieder des SV Lauf werden ge­ grüßung durch den 1. Vorsitzenden, 18.7. Wie man im Dienst Gottes Freu­ te an die oben genannte Adresse. In­
beten, ihre Aufstellungswünsche Neues aus Bezirk und Kreis, Saison de finden kann / 25.7. Bildung zum ternet: www.watchtower.org (Website
(Mannschaft/Brett) an den Spielleiter 2009/2010 – ein Rückblick im Zeit­ Lobpreis Jehovas nutzen. Anschlie­ verfügbar in 399 Sprachen).
Albert Breitenbach oder an die jewei­ raffer, Ziele/Neuvorstellungen für die
ligen Mannschaftsführer bis zum 16. neue Saison 2010/2011, Bekanntga­
Juli heranzutragen. Erfreulich wäre
auch, wenn bisher passiv gemeldete
be der Mannschaftsaufstellungen für
die Saison 2010/20011 durch Spiel­
Aktiv mit dem Bürgertreff
Spieler wieder ins aktive Spielgesche­ leiter Albert Breitenbach, Verschie­ Wir laden alle Mitglieder unseres Ver­ PC-Angebot: PC-Ausbildung in Nei­
hen eingreifen würden. Der Aufruf denes, Sonstiges, Anträge. Anträge, eins und unserer Kooperationsvereine gungsgruppen, Individuelle PC-Bera­
geht auch an alle Hobbyschachspie­ Wünsche und Vorschläge bitte mög­ zu unseren regelmäßigen Veranstal­ tung, PC-Treff, Internet-Zugang.
ler in der Stadt Lauf und Umgebung, lichst schriftlich beim 1. Vorsitzenden tungen in unser Vereinsheim in der
Kulturelle Angebote: Vorträge, Mal­
Georg Petersammer einreichen, wenn Hellergasse 2 herzlich ein:
treff, Englisch-Konversation, Vorlesen

feuerwerk? sie in der Versammlung behandelt


werden sollen.
Info Punkt für Bürgerinnen und Bür­
ger sowie Gäste unserer Stadt. Öff­
für Kinder.
Freizeitangebote: Radtouren, Wan­
www.pyratis.de 29. Juli Vereinsblitzeinzelmeister­
schaft SV Lauf ab 19.30 Uhr
nungszeiten: Mo. bis Sa. 10 bis 12
Uhr und Mo. bis Fr. 15 bis 17 Uhr.
derungen, Sonntagsfrühstück,
Tauschring.

30 Juli 2010
Neues aus den Vereinen

VdK – Ortsverband Lauf Sportkreis Nürnberger Land

Hiermit ergeht Einladung zur ordent-


lichen Jahreshauptversammlung mit
verband Lauf, Hersbrucker Straße 4,
91207 Lauf, zu stellen. Die Vorstand­
„Sport treiben – fit bleiben“
Ehrungen für zehnjährige Mitglied­ schaft freut sich auf Ihr Kommen und Familien-Sportabzeichentag im Kreis Nürnberger Land am 10. Juli
schaft am Samstag, dem 17. Juli 2010 bittet Sie, Ihre Mitgliedskarten mitzu­
Der traditionelle Sportabzeichentag menden erhalten darüber hinaus ein
um 14.00 Uhr im großen Nebenzim­ bringen! Der Vorstand. in Lauf, den der Bayerische Landes- kleines Überraschungsgeschenk.
mer der Gaststätte „Zur Linde“ (Woll­ Sportverband (BLSV) gemeinsam mit
ner) in Lauf-Heuchling. Der nächste „VdK-Treff für Jung der Barmer GEK, dem TV 1877 Lauf Der Bereich Schwimmen kann ab
und Alt“ findet am Mittwoch, 21. Ju­ und der Sparkasse veranstaltet, findet 9.00 Uhr im Freibad Lauf abgelegt
Tagesordnung: li 2010, um 14.30 Uhr im Hotel „Zur werden. Im Erwachsenenbereich sind
in diesem Jahr am Samstag, den 10.
1. Begrüßung und Totenehrung durch Post“, Postplatz Lauf, statt. Apotheker Juli, statt. Bei der vereinsunabhän­ hier beispielsweise 200 Meter in mo­
den 1. Vorsitzenden Dietrich Berner, Ulrich Horneber, Lauf, referiert über gigen Sportveranstaltung hat die ge­ deraten Zeiten zu absolvieren, worauf
2. Kurzreferat zur aktuellen Sozial­ das Thema „Sanft heilen mit Homöo­ samte Bevölkerung die Möglichkeit, Sportabzeichenreferentin Ilse Prassek
gesetzgebung – 2. Vorsitzender und pathie – Einführung in die Grundla­ sich zwanglos sportlichen Herausfor­ extra hinweist. Die Leichtathletikdiszi­
stellvertretender Kreisvorsitzender gen der homöopathischen Therapie“. derungen zu stellen und die eigene plinen finden dann ab 14.00 Uhr am
Karl Richard Jäger, 3. Bericht des 1. Fitness zu testen. Egal ob in der Fa­ Sportplatz Daschstraße statt.
Hierzu sind alle Mitglieder mit An­
Vorsitzenden, 4. Bericht der Kassiere­ gehörigen sowie interessierte Bürger milie oder als Einzelperson. Die ein­ Interessierte, die für den Sportab­
rin Inge Müller, 5. Anträge und Anre­ herzlich willkommen. Der Eintritt ist zelnen Disziplinen werden am Sport­ zeichentag trainieren möchten, sind
gungen der Mitglieder, 6. Aussprache wie immer frei! platz der Bitterbach-Halle und des herzlich eingeladen, sich dienstags
zu den Berichten – Anträge, 7. Ver­ Gymnasiums sowie im Freibad abge­ ab 18.00 Uhr am Sportplatz des Gym­
schiedenes, 8. Ehrungen für zehnjäh­ Am Montag, 26. Juli 2010 findet von nommen. nasiums oder im Sportpark Haber­
rige Mitgliedschaft. Anträge und An­ 13.30 bis 16.45 Uhr in der VdK-Kreis­ loh des TV 1877 Lauf einzufinden
Die Leistungsanforderungen des
regungen zur Jahreshauptversamm­ geschäftsstelle in Lauf, Hersbrucker und unter Anleitung von Ilse Prassek
Sportabzeichens sind altersgruppen­
lung sind bis spätestens 12. Juli 2010 Straße 4, wieder der beliebte Spiel- die verschiedenen Disziplinen zu ab­
gerecht gestaffelt, die erste Alters­
schriftlich an den VdK-Vorstand Orts­ nachmittag für Rommee statt. solvieren.
gruppe beginnt ab acht Jahren, jün­
gere Kinder können jedoch gerne ver­ Da das Sportabzeichen nicht kom­
Gesellschaft Fidelitas Lauf suchen, die für die Achtjährigen ge­ plett an einem Tag abgelegt werden
forderten Leistungen zu erreichen. muss, können Defizite in einzelnen

Kirchweihstammtisch und Der letzten Altersgruppe werden alle


Personen ab einem Alter von 80 Jah­
ren zugerechnet.
Disziplinen bis in den Herbst hinein
„ausgemerzt“ werden.

Backofenfest Beim Sportabzeichen gilt es, in den


fünf Gruppen allgemeine Schwimm­
Alle Aktiven, die das Sportabzeichen
erfolgreich bestehen, erhalten gegen
Die Fidelitas lädt alle Mitglieder und frisches Holzofenbrot. Freuen Sie sich eine geringe Gebühr ein Ehrenabzei­
fähigkeit, Sprungkraft (z.B. Weit-, chen der Bundesrepublik Deutsch­
Freunde zum Kirchweihstammtisch darauf, dies zu genießen, auch Grie­
Hoch-, Standweitsprung), Schnellig­ land, die einzige Auszeichnung, die
recht herzlich ein. Wir treffen uns am benfett, Käse, Schinken usw. stehen keit (z.B. Sprinten), Schnellkraft (z.B. in Deutschland außerhalb des Wett­
Dienstag, 6. Juli auf dem Kunigun­ bereit. Kugelstoßen, Schlagball) und Aus­ kampfsportes vergeben wird. Da fast
denberg hinter der Kirche. Ab 18 Uhr dauer (z.B. Laufen, Radfahren) in je alle Krankenkassen das Sportabzei­
Auch für Kaffeetrinker ist mit frän­
sind für uns Plätze reserviert. Bringt einer Disziplin möglichst viele Punkte chen in ihr Bonusprogramm aufge­
kischen Knieküchle gesorgt. Bei Re­
alle schönes Wetter und gute Lau­ zu sammeln. nommen haben, ist die Teilnahme
gen findet die Veranstaltung in der
ne mit. am Sportabzeichentag mit einem wei­
Scheune „Simons Weltkugel“ statt. Am Sportabzeichentag in Lauf, der
Wir fahren mit dem Zug, treffen uns teren Anreiz verbunden.
Backofenfest unter dem Motto „Sport treiben – fit
um 10.15 Uhr am Bahnhof rechts. bleiben“ steht und an dem kostenlos Auskunft rund um das Sportabzei­
Am Sonntag, 11. Juli 2010 fahren wir
Von Simmelsdorf laufen wir ca. 30 teilgenommen werden kann, steht der chen und die Veranstaltung am 10.
mit dem Zug nach Simmelsdorf und
Minuten nach Diepoltsdorf. Für Spaß an der Bewegung im Vorder­ Juli 2010 erteilt Ilse Prassek unter Te­
möchten ein paar schöne Stunden
Selbstfahrer Treffpunkt um 12 Uhr grund. Wer möchte, kann sich an die­ lefon 09123/735. Allgemeine Infor­
auf dem Backofenfest in Diepolts­ sem Tag einem kurzen Fitness-Check- mationen zum Sportabzeichen bie­
beim Backofenfest.
dorf verbringen. Geboten werden aus up unterziehen und sich in Sachen ten folgende Homepages: www.pras­
dem Backofen Zwiebelkuchen und Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Gesundheit von qualifizierten Fach­ sek-lauf.de und www.deutschessport­
leuten beraten lassen. Alle Teilneh­ abzeichen.de.
Neues von den Natur-
Freunden Lauf e.V. Die Freunde des Neunhofer
9.7. Mitgliederversammlung Jeden Dienstag ab 19.15 Uhr Orche­ Landes laden ein
sterprobe bei TSV Lauf, Röthenba­ Samstag, 31. Juli 2010, meinsam mit der Frankenbundgrup­
11.7.–16.7. Wanderwoche Bad Klein­
cher Straße. Zur Verstärkung unseres Studienfahrt ins Fichtelgebirge pe Nürnberg.
kirchheim, WL Joh. Rüll
Orchesters suchen wir noch Mit­
spieler (Mandoline, Gitarre, Kontra­ Mittags- und Abendeinkehr. Fahrt-
18. 7. Wanderung in zwei Mit dem Bus auf den Spuren Ludwig und Führungskosten 30 Eu­
Gruppen bass). Info und Kontakt unter Telefon
09123/74399, Frau Wendler. Tiecks und Heinrich Wackenroders, ro. Rückkehr gegen 21.30. Anmel­
(9 km bzw.14 km) durch das „Groß­ ihre Pfingstreise 1793 – Goldkronach, dung: Telefon 09126/2594850 und
enoher Tal“ und zum „Egloffsteiner Die einzelnen Termine werden jeweils Bad Berneck, Bischofsgrün. Planung 09126/5273. Abfahrt mit dem Bus,
Kugelspiel“. Info unter 09123/962144. Mittwoch und Freitag unter den Ver­ und Leitung Dr. Bernhard Wickl – ge­ Bahnhof Lauf links, „P&R“, 8.30 Uhr.
einsnachrichten in der PZ bekannt
Mandolinen- und Gitarrenorche- gegeben. Gäste sind bei allen Veran­
ster der NaturFreunde Lauf staltungen herzlich willkommen.

Obst- und Gartenbauverein


Lauf an der Pegnitz
Die Geschichte der Stadt Lauf über die Geschichte der Stadt Lauf an
an der Pegnitz von Stadtarchivar der Pegnitz ein.
Ewald Glückert
Wir laden Mitglieder und Gäste am Treffpunkt ist um 14.00 Uhr am Ein­
Samstag, 10. Juli 2010, zu einem Vor­ gang zum Stadtarchiv. Info: www.gar­
trag von Stadtarchivar Ewald Glückert tenbauverein-lauf.de.

Juli 2010 31
Mit 
Der Veranstaltungskalender

kommt nach Dehnberg! Diese erst­ Ihre Autovermietung nach Texas versetzen. Dort gibt es
Rubriken-Übersicht: klassige Jazzband hat sich ganz noch echte Cowboys, die mit ihrer
 Ausflüge und Fahrten dem New Orleans Jazz der 20er und Autovermietung authentischen Country Music auf
 Ausstellungen
30er Jahre verschrieben und kommt ABC UNIX RENT höchstem Niveau sympathisch und
nur zu besonderen Anlässen zusam­ schwungvoll für beste Stimmung
 Bildung und Seminare men, um fetzigen Hot & Creole Jazz PKW - Busse - LKW
sorgen werden!
 Feste und Feiern zu zelebrieren. Freuen Sie sich auf
 11.00 – 17.00 Uhr, Lauf-
eine hochkarätige und gut gelaunte
 Kinderaktivitäten und Wetzendorf, Aldi-Parkplatz am Karl-
Band mit ausgelassenem Dixie-Jazz
Kinderveranstaltungen Büttner-Ring: Trempelmarkt.
vom Allerfeinsten!**
 Kunst und Kultur  Kunigundenfest in Lauf
 Sportliche Veranstaltungen Samstag 3.7. www.umzugsauto-mieten.de mit Festbetrieb auf der
Transporter & LKW Heldenwiese. 13.30 Uhr: Beginn
 Verschiedenes  Dorffest in Schönberg
bei uns mieten des Kunigundenfestzugs in
 Vorträge der Luitpoldstraße, danach
 Kunigundenfest in Lauf mit 91207 Lauf - Röthenbacher Straße 5
Festbetrieb auf der Heldenwiese. Aufführungen auf dem Reigenplatz
Tel.: 09123 / 13013 PA

E
IC
O
R
am Kunigundenberg.
fahrzeugpflege?
Die Hauptprobe für die

V
U

R
E

E
AUTOVERMIETUNG

S
Aufführungen auf dem Reigenplatz  14.00 Uhr, Schnaittach,
findet um 15.30 Uhr auf dem Oberen Museumsgasse 6, Jüdisches Muse-
www.autopflegelauf.de Marktplatz statt. Im Anschluss an zum Wenzelschloss und ins Spital.
Zudem besteht die Gelegenheit, das um: Museumsrundgang zum Land-
die Hauptprobe veranstaltet die judentum.
Marchingband des TSV Lauf ein spätgotische Reliquiar der heiligen

Donnerstag 1.7. Benefizkonzert. Unterstützt von Kaiserin Kunigunde zu betrachten. Montag 5.7.
den Mädchen der Color-Guard-  ab 10.00 Uhr, Schnaittach-
Fahnengruppe und dem musika­  Kunigundenfest in Lauf
 18.00 Uhr, Kersbach, Dorfstraße Großbellhofen: Brunnenfest der mit Festbetrieb auf der
28: Qigong im Park – Gemeinsam lischen Nachwuchs präsentiert Feuerwehr Großbellhofen.
man neu einstudierte Stücke und Heldenwiese. 13.30 Uhr: Beginn
Qigong üben unter freiem Himmel. des Kunigundenfestzugs in
Marschformationen. Die freiwilli­  ab 10.00 Uhr, Diepoltsdorf:
Mit­glieder der Deutschen Qigong der Luitpoldstraße, danach
gen Spenden aus dem Publikum, Grillfest der Feuerwehr Diepolts-
Gesellschaft bieten an schönen Aufführungen auf dem Reigenplatz
die bei dem Auftritt gesammelt dorf.
Plätzen in verschiedenen Orten am Kunigundenberg.
Deutschlands die kostenlose werden, werden zur Finanzierung
 11.00 Uhr, Schnaittach, Aula
Möglichkeit, Qigong zu üben. Ein­ neuer Trachten und Kostüme für  18.30 Uhr, Röthenbach,
der Hauptschule Schnaittach:
fach mitüben und kennenlernen! die am Kunigundenfestzug betei­ Treffpunkt Parkstraße vor dem Haus
Sommerkonzert der Sing- und
ligten Schülerinnen und Schüler der Jugend: Qigong im Park –
Freitag 2.7. verwendet.
Musikschule Schnaittach. Auf Ihren
Besuch freuen sich der Förderkreis Gemeinsam Qigong üben unter
freiem Himmel. Mit­glieder der
 Kunigundenfest in Lauf mit Sonntag 4.7. der Sing- und Musikschule und das
Lehrerkollegium Deutschen Qigong Gesellschaft
Festbetrieb auf der Heldenwiese.
bieten an schönen Plätzen in ver­
 10.00 Uhr, Lauf, Kunigundenberg:
 20.00 Uhr, Lauf-Dehnberg,  11.00 Uhr, Lauf-Dehnberg, schiedenen Orten Deutschlands die
Freiluftgottesdienst auf dem
Dehnberger Hof Theater: The Dehnberger Hof Theater: Amarillo kostenlose Möglichkeit, Qigong zu
Reigenplatz (bei schlechtem Wetter
Bavarian Classic Jazzband – Jazz. „Ready For The Country” – üben. Ein­fach mitüben und ken­
in der Kunigundenkirche).
Fans des klassischen New Orleans Country. Dehnberg goes Country: nenlernen!
Jazz, Dixie und Real Hot Jazz auf­  10.00 Uhr, Lauf,: Kostenlose der Gute-Laune-Nashville-Sound
gepasst: die achtköpfige Bavarian Stadtführung zum Kunigundenfest. von Amarillo wird das Dehnberger Dienstag 6.7.
Jazz Band um Bandleader Heye Vom Treffpunkt am Hersbrucker Hof Theater für einen Vormittag  Kunigundenfest in Lauf mit
Villechner und Sängerin Gerti Raym Tor geht es über den Marktplatz direkt an die legendäre Route 66 Festbetrieb auf der Helden-
wiese. Am Abend, nach Ein-
bruch der Dunkelheit, großes Ab-
schlussfeuerwerk.

Direktverkauf
Mittwoch 7.7.
 14.30 Uhr, Lauf,: Kostenlose
in Speikern Altstadtführung des Laufer
Stadtarchivs. Der ca. 90-minütige
Rundgang stellt die wichtigsten
Baudenkmäler der Altstadt vor und
vermittelt einen Überblick über die
geschichtliche Entwicklung Laufs.
Gestartet wird am Hersbrucker Tor.
Von dort aus geht es zunächst über
den Marktplatz zur Johanniskirche
und in das älteste Stadtviertel, die
„Höll“. Im Anschluss daran kann
Montag - Donnerstag 08:00-15:30 Uhr der Wappensaal im Wenzelschloss
Freitag 08:00-14:00 Uhr besucht werden. Die Führung
Verkauf im Bürogebäude findet ihren Abschluss im
Glockengießerspital. Eine vorherige
Anmeldung ist nicht erforderlich;
Die Amarena-Kirsche die Teilnahme ist kostenlos. (Die
in den Sorten Sahne-Kirsch Peter Leonhard GmbH & Co. KG Stadtführungen finden bis Ende
und Leonardo September jeweils mittwochs um
Ostendstraße 6 14.30 Uhr statt.)
91233 Neunkirchen/Sand
Mehr Frucht im Eis! Telefon: 0 9153/92 60-0
 19.00 – 20.00 Uhr, Lauf, Barth-
Park: Qigong im Park – Gemeinsam
Qigong üben unter freiem Himmel.

32 Juli 2010
Der Veranstaltungskalender

– Vielsaitige Musik und fränkische


Mundart. Gute-Laune-Musik von fahrzeugpflege?
Rock bis Swing, von Kaffeehaus
bis Hilly-Billy, von Zwiefachem bis www.autopflegelauf.de
Jazz mit den Eckentalern, Frank
Baum an der Steelgitarre, dazu
knackiger Frauenpower-Country
mit den Crown Jewels und feinste
Viviane de Farias: Moment of Passion fränkische Mundart von und mit
Fr., 23.7.2010, 20 Uhr: Brazilian Sounds von Bossa bis Jazz Helmut Haberkamm: „Uns schiggt
Viviane de Farias mit der atemberauben- der Himmel!“
den Stimme! Begleitet wird die großarti-
ge Sängerin von vier hervorragenden Montag 12.7.
Musikern: Wie ein brasilianischer Kolibri
tanzt Kim Barths Querflöte über den sat-  18.30 Uhr, Röthenbach,
ten, schmatzenden und ungemein be- Treffpunkt Parkstraße vor dem Haus
weglichen Groove von Schlagzeuger der Jugend: Qigong im Park –
Maumo Martins und Dudu Penz. Der
grandiose Paulo Morello webt während- Gemeinsam Qigong üben unter
dessen im Hintergrund mit eleganten
Voicings die Songstrukturen. Die Krönung dieses musikalischen Settings
freiem Himmel. Mit­glieder der
Deutschen Qigong Gesellschaft
Friseur Piccolo
aber ist unumstritten Viviane de Farias: Mit ihrer warmen, nuancierten bieten an schönen Plätzen in ver­ Inh. Monika Hübner
Stimme und ihrer entspannten Präsenz beherrscht sie die Szenerie und
schiedenen Orten Deutschlands die Lauf-Bullach
betört das Publikum. Am Schmausenbuck 3
Gemeinsam schütteln die fünf mit großer Improvisationslust eine ab- kostenlose Möglichkeit, Qigong zu
wechslungsreiche Mischung aus Bossa, Samba, lebensweisen Balladen
und spritzigem Brazil-Jazz aus dem Ärmel.
üben. Ein­fach mitüben und ken­ Frech + fröhlich
nenlernen! Hinblicke + Hingucker
„Das reinste Zuckerschlecken.“ (NN, 25.1.2010)
Karten unter Tel. 09123/954491 oder www.dehnbergerhoftheater.de Mittwoch 14.7. für SIE und IHN!
Wie wärs?
Wir verlosen jeweils 3x 2 Karten für die Vorstellung am 23. Juli.
Einsendeschluss: 16. Juli  14.30 Uhr, Lauf,: Kostenlose Di.–Fr. 9–20 Uhr
Wenn Sie unter den Gewinnern sein wollen, schicken Sie einfach unter Altstadtführung des Laufer Vorherige Termin-
dem Kennwort „DHT“ eine Postkarte an (Adresse u. Telefonnummer nicht Stadtarchivs. Der ca. 90-minütige absprache unter:
vergessen): Fahner Verlag GmbH & Co. KG, Nürnberger Straße 19, 91207 Rundgang stellt die wichtigsten
Lauf oder per E-Mail an b.lehr@pegnitz-zeitung.de. Der Rechtsweg ist Tel. 09126/284241
natürlich ausgeschlossen. Baudenkmäler der Altstadt vor und
vermittelt einen Überblick über die
geschichtliche Entwicklung Laufs. vielseitigen Vokal- wie auch Instru-
Gestartet wird am Hersbrucker Tor. mentalarrangements begeistert
Von dort aus geht es zunächst über dieser außergewöhnliche Chor aus
Mit­glieder der Deutschen Qigong  Neunkirchen am Sand:
Gesellschaft bieten an schönen 125 Jahre FFW Neunkirchen. den Marktplatz zur Johanniskirche Tschechien. Das stimmgewaltige
Plätzen in verschiedenen Orten Mit Feuerwehr-Vorführungen, und in das älteste Stadtviertel, die und temperamentvoll auftretende
Deutschlands die kostenlose Unterhaltungsprogramm und „Höll“. Im Anschluss daran kann Ensemble haucht Spirituals, interna­
Möglichkeit, Qigong zu üben. Ein­ abendlichem Partyprogramm mit der Wappensaal im Wenzelschloss tionalen Volksliedern und Musical-
fach mitüben und kennenlernen! Ach&Krach. besucht werden. Die Führung wie Opernklassikern neues Leben
findet ihren Abschluss im ein.
Donnerstag 8.7.  Lauf, Sportplatz der Glockengießerspital. Eine vorherige
Bitterbachhalle und des Anmeldung ist nicht erforderlich;
 18.00 Uhr, Kersbach, Dorfstraße Gymnasiums Lauf und Freibad Die intelligente Autonutzung
die Teilnahme ist kostenlos. (Die
28: Qigong im Park – Gemeinsam Lauf: Beim Sportabzeichentag Stadtführungen finden bis Ende
Qigong üben unter freiem Himmel. des Bayerischen Landes- September jeweils mittwochs um
Mit­glieder der Deutschen Qigong Sportverbands (BLSV) können 14.30 Uhr statt.)
Gesellschaft bieten an schönen Jung und Alt ihre Fitness und
Plätzen in verschiedenen Orten Ausdauer erproben, einen kurzen  19.00 – 20.00 Uhr, Lauf, Barth- Autos teilen & nach Bedarf nutzen
Deutschlands die kostenlose Fitness-Check-up machen oder Park: Qigong im Park – Gemeinsam stig:
Möglichkeit, Qigong zu üben. Ein­ Qigong üben unter freiem Himmel. Gün €/Std
.*
sich in Sachen Gesundheit von ab 1
,50
fach mitüben und kennenlernen! Mit­glieder der Deutschen Qigong PKW
Fachleuten beraten lassen. 8.00 –
Gesellschaft bieten an schönen
Freitag 9.7. 12.00 Uhr: Schwimmwettbewerbe
im Freibad Lauf, 14.00 – 17.00: Plätzen in verschiedenen Orten
deutschlandweit!

Deutschlands die kostenlose


www.drive-carsharing.de
 Kirchweih in Tauchersreuth (bis Leichtathletikwettbewerbe auf
11.7.2010) dem Sportplatz an der Bitterbach- Möglichkeit, Qigong zu üben. Ein­ Ihr Anbieter vor Ort:
fach mitüben und kennenlernen! uc h in Autovermietung
Halle. Weitere Informationen
tzt a
ABC UNIX RENT
 20.00 Uhr, Lauf-Dehnberg, je f
Dehnberger Hof Theater: Shurano erhalten Sie bei der Referentin für  20.00 Uhr, Lauf-Dehnberg, Dehn- Lau Lauf- Röthenbacher Straße 5
Tel: 09123 / 13 013
„Flamenco Nuovo“ – Flamenco, Sportabzeichen, Ilse Prassek, unter berger Hof Theater: ReBelcanto –
Poesie und Tanz. Eine impulsive Tel. 09123/7356. Sommerkonzert. Mit unglaublich * nur für Mitglieder. Mehr Infos im Internet oder per Telefon

Fusion aus Flamenco, Poesie und


Tanz. Shuranos „Flamenco Nuovo“
Sonntag 11.7.
vereint andalusische Leidenschaft,  Kirchweih in Tauchersreuth
karibische Melancholie und brasi­
 Neunkirchen am Sand: 125
lianische Lebensfreude mit span­
Jahre FFW Neunkirchen. Mit
nender landestypischer Lyrik. Olé!
Festgottesdienst, Mittagstisch,
Samstag 10.7. Festzug und Live-Musik.

 Kirchweih in Tauchersreuth (bis  10.00 Uhr, Diepoltsdorf, Wessel-


11.7.2010) bergstraße, Simons Scheune: Back-
ofenfest des Fremdenverkehrs-

feuerwerk? und Verschönerungsvereins.


 14.00 Uhr, Lauf-Dehnberg,
überraschende Wohnaccessoires | kreative Geschenkideen | ausgefallener Schmuck
Unsere Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 9.00 Uhr - 18.30 Uhr | Sa. 9.00 Uhr - 14.00 Uhr

www.pyratis.de
la casita | hersbrucker straße 3 | 91207 lauf | tel/fax 09123.96 58 48
Dehnberger Hof Theater: Eckentaler
www.lacasita-lauf.de
& Friends „Uns schiggt der Himmel“

Juli 2010 33
Mit 
Der Veranstaltungskalender

17.7.
feuerwerk? Samstag
 Kirchweih in Dehnberg und
der Volkshochschule und der Big
Band des Christoph-Jacob-Treu-
Gymnasiums. Eintritt: 10 Euro,
 18.30 Uhr, Röthenbach,
Treffpunkt Parkstraße vor dem Haus
der Jugend: Qigong im Park –
www.pyratis.de Höflas und Kleeblatt-Kirchweih in
Kuhnhof (bis 19.7.2010)
ermäßigt: 6 Euro. Vorverkauf in den Gemeinsam Qigong üben unter
Buchhandlungen Dienstbier, Haala freiem Himmel. Mit­glieder der
 Lauf-Neunhof, Sportgelände des und Alpha. Deutschen Qigong Gesellschaft
Donnerstag 15.7. TSV Neunhof: Sportwochenende  20.00 Uhr, Lauf-Dehnberg, Dehn-
bieten an schönen Plätzen in ver­
schiedenen Orten Deutschlands die
des TSV Neunhof mit Fußball­ berger Hof Theater: Keep Swinging
spielen für Firmen-, Freizeit- und kostenlose Möglichkeit, Qigong zu
 18.00 Uhr, Kersbach, Dorfstraße Big Band – Heiße Swing-Klassiker
Vereinsmannschaften. Ab 19.00 üben. Ein­fach mitüben und ken­
28: Qigong im Park – Gemeinsam der 30er und 40er Jahre, präsen­
Uhr: Konzert des fränkischen nenlernen!
Qigong üben unter freiem Himmel. tiert auf Original-Instrumenten. Die
Mit­glieder der Deutschen Qigong
Liedermachers Alexander Göttlicher
mit der Band „Jump5“. Eintritt: 10
Keep Swinging Big Band beweist:
Live gespielter Swing macht
Mittwoch 21.7.
Gesellschaft bieten an schönen
Euro. Karten sind im Vorverkauf beschwingt, sprüht vor Lebendigkeit  14.30 Lauf, Altstadt: Kostenlose
Plätzen in verschiedenen Orten
bei J. Spörl unter Tel. 09126/6770 und begeistert heute wie damals. Altstadtführung des Laufer
Deutschlands die kostenlose
erhältlich. Stadtarchivs. Der ca. 90-minütige
Möglichkeit, Qigong zu üben. Ein­
fach mitüben und kennenlernen!  15.00 Uhr, Moritzbergturm: Aus-
Sonntag 18.7. Rundgang stellt die wichtigsten
Baudenkmäler der Altstadt vor und
stellung des Verschönerungs-  Kirchweih in Dehnberg und
vermittelt einen Überblick über die
Freitag 16.7. vereins Moritzberg zum 100.
Jahrestag des Baubeginns des
Höflas und Kleeblatt-Kirchweih in
Kuhnhof (bis 19.7.2010)
geschichtliche Entwicklung Laufs.
Gestartet wird am Hersbrucker
Moritzbergturms. Der Eintritt und
 Lauf-Neunhof, Sportgelände des Tor. Eine vorherige Anmeldung ist
 Kirchweih in Dehnberg und auch die Turmbesteigung sind frei.
TSV Neunhof: Sportwochenende nicht erforderlich; die Teilnahme
Höflas und Kleeblatt-Kirchweih in
 18.00 Uhr, Schnaittach- des TSV Neunhof mit Fußball­ ist kostenlos. (Die Stadtführungen
Kuhnhof (bis 19.7.2010)
Hedersdorf, Park&Ride-Platz: Grill- spielen für Firmen-, Freizeit- und finden bis Ende September jeweils
fest der Feuerwehr Hedersdorf mit Vereinsmannschaften. Ab 11.30 Uhr mittwochs um 14.30 Uhr statt.)
 Lauf-Neunhof, Sportgelände des Hüpfburg, Spielstraße für Kinder wird ein fränkischer Mittagstisch zu
TSV Neunhof: Sportwochenende und Unterhaltungsprogramm Sonderpreisen angeboten.  19.00 – 20.00 Uhr, Lauf, Barth-
des TSV Neunhof mit Fußball­ Park: Qigong im Park – Gemeinsam
 19.00 Uhr, Schnaittach- Moritzbergturm: Ausstellung des
spielen für Firmen-, Freizeit- Qigong üben unter freiem Himmel.
Germersberg, Festzelt am Feuer- Verschönerungsvereins Moritzberg
und Vereinsmannschaften (bis Mit­glieder der Deutschen Qigong
wehrhaus: Jährliches Grillfest der zum 100. Jahrestag des Baubeginns
18.7.2010) Gesellschaft bieten an schönen
Feuerwehr Germersberg. des Moritzbergturms. Der Eintritt
Plätzen in verschiedenen Orten
und auch die Turmbesteigung sind
 18.00 Uhr, Bühl, Aula der  19.30 Uhr, Lauf, Hof des Deutschlands die kostenlose
frei. In der Berggaststätte gibt es ab
Grundschule: Sommerkonzert der Glockengießerspitals: Spitalhof- Möglichkeit, Qigong zu üben. Ein­
10.00 Uhr ein Weißwurstfrühstück.
Bühler Grundschule. Serenade mit dem Kammerorchester fach mitüben und kennenlernen!
 14.00 – 16.00 Uhr Lauf,
 20.00 Uhr, Lauf-Dehnberg, Dehn-
Industriemuseum, Sichartstr. 5 –
berger Hof Theater: Klaus Karl-
25: „Schmieden im Hammerwerk“
Kraus „Karpfen, Klees und ka
– Vorführung für Kinder und
Wasser“ – Kabarett. Mit seinem
Erwachsene. Weitere Informationen
Programm „Karpfen, Klees und ka
erhalten Sie unter Tel. 09123/99030
Wasser“ verschreibt sich Klaus Karl-
oder im Internet unter www.indus­
Kraus dem fränkischen Kosmos, in
triemuseum-lauf.de.
dem Klöße Kreise ziehen und der
 10.00 Uhr, Lauf-Tauchersreuth: Karpfenweiher als Ursuppe eines
Wasserturmfest mit Besichtigung
des alten Wasserhochbehälters
und Führungen zur Quelle
und Wasserpumpanlage im
Wehrgraben. Für das leibliche Wohl
ist mit einem Weißwurst-Frühstück,
Neunhofer Landspezialitäten und
Tauchersreuther Hausgebäck
gesorgt; ein Zeltdach schützt
vor Sonne und Regen. Es spie­
len die „Neunhofer Musikanten“. T
GESCHÄF
Veranstalter: „Freunde des
IHR FACH KTE AUS
U
FÜR PROD
Neunhofer Landes“ und Freiwillige
Feuerwehr Tauchersreuth.
DEM
Montag 19.7.
Neu in unserem Salon:
 Kirchweih in Dehnberg und
Höflas und Kleeblatt-Kirchweih in
PIEMONT
Kuhnhof E W E IN E
• E X Q U IS IT S S E N
ZEL L–A K T IVE A N T I –AG I N G – PFL EG E
FÜR HA AR UND HAUT E
• D E L IK AT A U S D E M
 Simonshofen, Städtischer
Naturerlebnis-Kindergarten: Der E L
Städtische Kindergarten Simons- • TRÜFF

PIEMONT
hofen lädt zum Sommerfest mit
HAARE & KOSMETIK
einer kurzweiligen Kinderolympiade
ein. Bei Spiel und Spaß können sich
: AMBIENTE ÖFFNUNGSZEITEN: die Kinder ausgelassen vergnügen. LESSNERGASSE 6
SIMONSHOFER 91207 LAUF
: FLAIR DI.-MI. 09.00-19.00 STRAßE 3 Für das leibliche Wohl ist gesorgt. T E L . : 0 91 2 3 - 8 5 7 9 0
: HAARMODE DO.-FR. 9.00-20.00 91207 LAUF Elternbeirat, Förderverein und das www.ARS-E-VINI.DE
: TRENDS 2010 SA. 08.00-14.00 09123.9989910 Kindergartenteam freuen sich auf
alle großen und kleinen Gäste ITAL. SPEZIALITÄTEN

34 Juli 2010
Der Veranstaltungskalender

unergründlichen Gemüts dient.  Bühl, Schulhof der Grundschule: Sonntag 25.7. Mittwoch 28.7.
Hoch unterhaltsames, fränkisches Open-Air-Kinotour. Es wird der
 Kirchweih in Wetzendorf
Kabarett! Familienfilm „Wickie und die  14.30 Lauf, Altstadt: Kostenlose
starken Männer“ gezeigt. Einlass  Kirchweih in Kersbach und Altstadtführung des Laufer
Donnerstag 22.7. um ca. 20.00 Uhr, Filmbeginn ab Weißenbach Stadtarchivs. Der ca. 90-minütige
21.30 Uhr. Der Eintritt kostet 3 Rundgang stellt die wichtigsten
 Kirchweih in Kersbach und  20.00 Uhr, Lauf-Dehnberg, Dehn-
Euro. Die Einnahmen kommen der Baudenkmäler der Altstadt vor und
Weißenbach berger Hof Theater: Collegium
Grundschule Bühl zugute. vermittelt einen Überblick über die
Dixicum – Dixie und Swing.
 18.00 Uhr, Kersbach, Dorfstraße geschichtliche Entwicklung Laufs.
Ein Feuerwerk an Gute-Laune-
28: Qigong im Park – Gemeinsam Gestartet wird am Hersbrucker
 Neunhof, Welserschloss: Musik haben die sechs Jazzer
Qigong üben unter freiem Himmel. Tor. Eine vorherige Anmeldung ist
Schlosskonzert im Welserschloss, des Collegium Dixicum für Sie im
Mit­glieder der Deutschen Qigong nicht erforderlich; die Teilnahme
veranstaltet vom Kinderchor NONA Gepäck. Ob mit Dixieland, Swing,
Gesellschaft bieten an schönen ist kostenlos. (Die Stadtführungen
und vom Jugendchor Sweet Dreams. Blues oder auch Mundart-Jazz, die
Plätzen in verschiedenen Orten finden bis Ende September jeweils
Der Eintritt beträgt 5 Euro pro Band garantiert einen unterhalt­
Deutschlands die kostenlose mittwochs um 14.30 Uhr statt.)
Person. samen Sonntagvormittag!
Möglichkeit, Qigong zu üben. Ein­
 19.00 – 20.00 Uhr, Lauf, Barth-
fach mitüben und kennenlernen!
Park: Qigong im Park – Gemeinsam
Freitag 23.7. Qigong üben unter freiem Himmel.
Mit­glieder der Deutschen Qigong
 Kirchweih in Kersbach und Gesellschaft bieten an schönen
Weißenbach Plätzen in verschiedenen Orten
 15.00 Uhr, Lauf-Dehnberg, Dehn- Deutschlands die kostenlose
berger Hof Theater: Viviane de Möglichkeit, Qigong zu üben. Ein­
Farias „Moment of Passion“ – fach mitüben und kennenlernen!
Brazilian Sounds von Bossa bis  20.00 – 21.00 Uhr, Lauf,
Jazz. Bossa und Samba, lebenswei­ Röthenbacher Str. 61, Sportgaststätte
se Balladen und spritziger Brazil- des TSV Lauf: Offener ADFC-Radler-
Jazz – brasilianische Musik eines Treff. Es sollen kinderfreundliche
hervorragenden Quintetts um die Radtouren auf autofreien Wegen
Sängerin Viviane de Farias. Ihre mit Startpunkt Lauf und verschie­
atemberaubende Stimme und denen Längen erarbeitet und im
die souveräne Improvisationslust Internet veröffentlicht werden.
der gesamten Band wird das Vorschläge gerne auch per E-Mail
Dehnberger Publikum begeistern! an thomas.loeffler@adfc-nuernberg.
 17.00 Uhr, Lauf-Heuchling: de. Eingeladen sind ADFC-Mitglieder
Sommerfest der Volksschule und Interessierte. Das Treffen fin­
Heuchling mit vielen Attraktionen det im Anschluss an das „Forum
für die Kinder wie Spiele ohne Radfahren im Nürnberger Land“ ab
Grenzen, Kinderschminken, ca. 20 Uhr statt.
Feuerwehr-Vorführungen sowie
einer Tombola. Ab 19 Uhr sorgt
Mittwoch 28.7.
die Band „Wildschütz“ mit einem  Sommerkino im Industrie­
breiten Musikangebot für Stimmung museum. Das Programm finden Sie
und für die Kinder gibt es als ab Mitte Juli im Internet unter www.
Highlight eine Filmvorführung im lauf.de.
Open-Air-Kino! Für das leibliche  19.30 Uhr, Schnaittach, Spar-
Wohl ist sowohl mit einem Kuchen- kassensaal: Literarischer Abend:
Büfett als auch mit Gegrilltem und Baltikum – Estland – Lettland
Salaten bestens gesorgt. – Litauen. Es werden an diesem
Samstag 24.7. Brillanter Glanz Abend Werke baltischer Autoren
vorgestellt. Musik, Informationen zu
 Kirchweih in Wetzendorf (bis
25.7.2010) in neuem Licht Land und Leuten, sowie Kostproben
der landestypischen Küche werden
nicht fehlen. Der Eintritt ist frei.
 Kirchweih in Kersbach und Die neuen Geschirrspüler mit patentierter*
Weißenbach 3D-Besteckschublade und BrilliantLight sorgen für Donnerstag 29.7.
 Schnaittach-Enzenreuth: Rock helle Begeisterung. *DE 10 2008 062 761 B3  Kirchweih in Großengsee (bis

LOGO
am Rothenberg. 2. August).
Weitere Informationen bei uns:
 Lauf, Marktplatz: Modenschau Freitag 30.7.
und Wahl zur Miss Lauf. Ver­
Bitte das beim• Elektroinstallationen
Verlag
Bitte das beim Verlag

LOGO
anstalter: Interessengemeinschaft  Kirchweih in Großengsee (bis
Laufer Unternehmer und Werbe­ vorliegende Händlerlogo
Weitere Informationen bei uns: • -Kundendienst 2. August).
gemeinschaft der Laufer Einzel­ vorliegende Händlerlogo
Bitte verwenden.
• Beratung + Planung
 Sommerkino im Industrie­
händler
das beim•• Steuerungen
verwenden. Verlag
EIB-Technik
museum. Das Programm finden Sie
ab Mitte Juli im Internet unter www.
 Lauf, Marktplatz: „Das Beste
vom Besten“ – Die Nr. 1 vom vorliegende Händlerlogo
• EDV-Verkabelungen lauf.de.
Wienerwald. Open-Air mit
Wolfgang Ambros, Willy Astor und
verwenden.
• Licht-Technik
• Netzanalysen
 21.00 Uhr, Lauf-Tauchersreuth,

Anna-Katharina zum 175-jährigen C E N T E R 400 V bis 3000 A


Höhenstr.: „Märchen & Geschichten
am Wasserturm“. Es erzählen
elektro@eibl.de
Bestehen der Sparkasse Lauf. Mittwoch nachmittag geschlossen Andrea Gonze und Michl Zirk.
Eintrittskarten zum Preis von 10 Industriestraße 27 ·nachmittag
Mittwoch 91207 Lauf · � 09123/9 79 00
geschlossen Musik: Katharina Nestler.
Euro sind in den Geschäftsstellen Öffnungszeiten: Mo.–Do. 8–12 u. 14–18 Uhr, Fr. 8–12 u. 14–17 Uhr
der Sparkasse Nürnberger Land Mittwoch nachmittag geschlossen
erhältlich.

Juli 2010 35
Mit 
Der Veranstaltungskalender

lich angenehm präsentieren. Die deutschen Streitkräften des Ersten


Ausstellung ist noch bis Ende Juli Weltkrieges. Die Ausstellung ist
zu den üblichen Öffnungszeiten des noch bis 12. September zu sehen.
Schnaittacher Rathauses zu sehen.

8. Juli bis 7. November


Bis 30. Oktober:
Nürnberg, Germanisches National-
museum: Hinter trutzigen
Mauern: „Mythos Burg“ –Sonder- Neunkirchen-Speikern Fränkische
ausstellung. Burgen ziehen die Hopfenscheune: Sonderausstellung
Menschen seit jeher magisch an. „Der Computer eroberte den
Ob Raubritter oder Minnesänger, Privathaushalt“. Geöffnet jeden
Burgfräulein oder Mundschenk: Sonn- und Feiertag von 13 bis
Jeder Besucher eines solchen 16.30 Uhr im Rahmen der
Bauwerks weiß, welche Rolle er am Museumsöffnung Fränkische
liebsten einnehmen würde, wenn Hopfenscheune
er die Zeit ein paar Jahrhunderte
zurückdrehen könnte. Zu den
bekanntesten Burgen Deutschlands
Bis 19. Februar 2011
zählt die Kaiserburg in Nürnberg.
Wer den Burgberg erklommen hat
und zwischen trutzigen Mauern den Lauf, Stadtarchiv, Spitalstr. 5: Die
Blick über hübsche Fensterläden neue Ausstellung des Stadtarchivs
und mächtige Bergfriede schweifen „Im Zeichen der Lilie – 350
lässt, möchte bald mehr wissen Jahre Welser von Neunhof“ erin­
über die Zeit, in der die prunkvollen nert mit zahlreichen Dokumenten,
Säle der Burgen als Zeichen für Abbildungen, Schauobjekten und
Wehrhaftigkeit, Macht und ritter­ Leihgaben an die historische und
U. Scherer Transporte liches Leben galten. Auskunft gibt
nun eine aktuelle Ausstellung: In
kulturgeschichtliche Leistung dieser
Familie für das Neunhofer Land. Sie
Sie verkaufen bei eBay – Blickweite der Kaiserburg präsentiert
Wiesenstraße 16 Wir versenden Ihr Paket!
das Germanische Nationalmuseum
bis zum 19. Februar 2011 während
der Öffnungszeiten des Stadtarchivs
vom 8. Juli bis 7. November 2010 zu sehen. Auch Gruppenführungen
90552 Röthenbach die spektakuläre Sonderausstellung ab 10 Personen sind nach
„Mythos Burg“. Unter den über Vereinbarung möglich.
Tel. (0911) 9578066 600 Ausstellungsstücken sind so
wertvolle wie das Ritteraquamanile
aus dem 14. Jahrhundert, das
eine Leihgabe des New Yorker Alle Angaben ohne Gewähr!
Metropolitan Museum of Art ist. Eine Übersicht der Veranstaltungen
Ein anderer Höhepunkt ist die finden Sie auch auf unserer
Progammvorschau
für den Monat August
Dauer-Ausstellungen Weltchronik des Rudolf von Ems Internetseite www.lauf.de.
aus der Kantonsbibliothek von St.
Bis 24. Juli: Gallen. Die Chronik entstand um
Sonntag 8.8. Lauf, Stadtbücherei, Turnstraße 1300. Faszinierend ist auch das
* Teilnahme nur nach vorheriger
Anmeldung bei der vhs, Turnstraße
11: „Vom Erdmännchen bis zum weltweit längste Panorama des 11, Gebäude Stadtbücherei Lauf,
 15.00 Uhr, Lauf-Dehnberg, Dehn- Rheins mit seinen zahlreichen
kleinen Drachen Kokosnuss“ – 91207 Lauf unter
berger Hof Theater: Flautando Köln Burgen, das aus dem Jahr 1833
Bilderbuch-Illustrationen von Ingo Tel.: 09123 1833-310
„Mara und das merkwürdige Meer“ stammt.
Siegner. Die Ausstellung ist vom 9.
– Hörstück ab 8 Jahren. Kino für
Juni bis zum 24. Juli 2010, jeweils
die Ohren: In der Tradition bekann­ Bis 12. September: ** Kartenbestellungen für
während der Öffnungszeiten der
ter Hörstücke wie „Peter und der Schnaittach, Jüdisches Museum, Veranstaltungen des Dehnberger
Stadtbücherei Lauf (Mo/Di/Fr 14–18
Wolf“ oder „Der Karneval der Tiere“ Museumsgasse 12-16: Sonder- Hof Theaters unter
Uhr / Mi 9–14 Uhr / Do 14–19 Uhr
erzählen die vier Blockflötistinnen ausstellung: Feldrabbiner in den Tel.: 09123 / 954491.
/ Sa 10–13 Uhr) zu sehen.
von Flautando Köln die Geschichte
von Mara, die sich wünschte, im Bis Ende Juli: Auszeichnung als VIP-Salon
Boden zu versinken und daraufhin
te

Schnaittach, in der Galerie


hnit

s
ngth

im merkwürdigen Meer des Wissens


n
ume

des Rathauses Schnaittach:


e Sc

landet, wo sie allerhand aberwitzige


t Le
it El

Umfangreiche Bilderausstellung
isch

Abenteuer erlebt. Für Kinder ab 8


e a
m
mod

interessanter Aquarelle von der


h Gr

Jahren. Jahren.
n

e
ärbe

Aquarellmalerin Renate Knöttner.


c

i
und

chn
g na

en

25.8.
ies F

Seit 1990 beschäftigt sich die


seri

Mittwoch
ente
dige

erun

ege
efre

Kunstmalerin mit der Malerei von


ähn
Tren

läng

e Pfl
mi

 15.00 Uhr, Lauf-Dehnberg, Dehn- Aquarellen. Sie hat an verschie­


t r
Che

rver

ge S

berger Hof Theater: Ritter Unken- denen intensiven Malkursen an


list
i
klus
Haa

fälti

ezia

stein“ – Ritterliches Sommer- der VHS und einigen Malerreisen


urex
Viel

arsp

spektakel nach Karl Valentin – in den Süden Europas teilgenom­


o´s
Frise

gha

T h e dstyle
Open Air! Als Freiluft-Musical ganz men und ist nun als Dozentin für
Lan

im Sinne Karl Valentins – so prä­ Aquarellmalerei am Kreativzentrum

Tren
sentiert das Dehnberger Hof Theater Morschreuth tätig. Ihre Begabung
die Geschicke Ritter Unkensteins und die Freude an der Malerei,
und seiner schönen Tochter speziell ihre Liebe zur Natur, ihre Kupfergartenstraße 12 Friedensplatz 5
Kunigunde auf der Dehnburg im Experimentierfreudigkeit, Geduld 91207 Lauf a.d. Pegnitz 91207 Lauf a. d. Pegnitz
Pegnitztal: schräg und schrill, derb und Beharrlichkeit führten letzt­ Telefon: 09123 / 55 55 Telefon: 09123 / 98 97 97
und komisch. Zum aus der Rüstung endlich zu dieser Ausstellung www.theos-hairdesign.de www.theos-trendstyle.de
fahren! von Bildern, die sich außerordent­

36 Juli 2010
Der Veranstaltungskalender

„Innovation aus Tradition“ zum Jubiläum


Anzeige

175 Jahre Sparkasse in Lauf: Open-Air-Konzert mit Wolfgang


Ambros und Willy Astor am Marktplatz
Nürnberg (SN). Von der „Königlich-Ba­ Uhr Stargast Wolfgang Ambros mit Sparkassen-Festwoche in allen Im Rahmen der Festwoche beteiligen
yerischen Stadt“ im 19. Jahrhundert seiner Band auftritt. Laufer Geschäftsstellen sich die Mitarbeiter dieser Geschäfts­
hat sich Lauf zur Kreisstadt im Land­ Karten zum Preis von 10,00 Euro für vom 5. bis 9. Juli 2010 stellen außerdem am 4. und 5. Juli
kreis Nürnberger Land im 21. Jahr­ Sparkassen-Kunden und zu 15,00 Zum Auftakt der Feierlichkeiten ver­ 2010 mit einem dekorierten Sparkas­
hundert entwickelt. Diesen Prozess Euro (Vorverkauf) beziehungsweise anstalten die Laufer Geschäftsstel­ sen-Festwagen sowie zwei Velotaxen
begleitet die Sparkasse in Lauf seit 20,00 Euro (Abendkasse) für Nicht- len in der Saarstraße, Altdorfer Stra­ (Fahrradtaxi mit integriertem Solar­
ihrer Gründung 1835 und war in die­ Kunden gibt es ab 6. Mai in allen Ge­ ße sowie in Heuchling, Neunhof, Ru­ modul) am Laufer Kirchweihfestzug.
sen 175 Jahren immer ein verläss­ schäftsstellen der Sparkasse Nürn­ dolfshof und Schönberg eine Festwo­
licher Partner rund um das Thema Fi­ berg, den bekannten Vorverkaufsstel­ che mit einer speziell aufgelegten Ju­ Kontakt: Otfried Bürger, Leiter Öffent­
nanzen. „Hier sparst Du sicher“ laute­ len sowie über das Concertbüro Fran­ biläumsanlage als Aktionsprodukt lichkeitsarbeit, Telefon: (0911) 230-
te der Werbeslogan aus den 1930er ken (Tickethotline: 0911 2418522; und verschenken am 8. und 9. Juli 2900, otfried.buerger@sparkasse-nu­
Jahren zu Zeiten der Weltwirtschafts­ oder online www.nuernberg-ticket.de). 2010 Eis an Kunden. ernberg.de
krise, „Tradition bewahren – bei der
Sparkasse sparen“ in den 1960er Jah­
ren während des Wirtschaftswun­
ders und heute „Sparkasse – mit Si­
cherheit das Richtige für Sie“ als Bot­
schaft der jüngst in Lauf vorgestellten
Imagekampagne.
Anfangs untergebracht im Alten Rat­
haus, steht die Sparkasse Nürnberg
heute mit ihren Geschäftsstellen in
der Saarstraße und der Altdorfer Stra­
ße sowie in den Ortsteilen Heuch­
ling, Neunhof, Rudolfshof und Schön­
berg für ein modernes Kreditinstitut
mit sehr enger Verbundenheit zu den
jeweiligen Standorten. In Lauf zeigt
sich dieses wirtschaftliche und gesell­
schaftliche Engagement unter ande­
rem in der Unterstützung für die An­
schaffung des Brunnens am Laufer
Marktplatz, für die Betreuungs- und
Wohnstätten der Lebenshilfe, der Ver­
gabe des Laufer Kunstpreises und
der Förderung des Laufer Künstler­
kreises mit Ausstellungen in der Kun­
denhalle der Geschäftsstelle Lauf /
Saarstraße sowie den hunderten von
Metern Bandenwerbung an vielen
umliegenden Sportplätzen und un­
zähligen Trikotsätzen mit dem Spar­
kassen-S bei Jugendmannschaften al­
ler Sportbereiche.
Und nicht zuletzt spiegelt sich diese
Nähe zur Stadt Lauf und ihren Bürge­
rinnen und Bürgern auch in der Zu­
sammenstellung des Programms zum
175-jährigen Jubiläum wider. Ein Fest,
das die Sparkasse Nürnberg mit allen
Alters- und Bevölkerungsschichten
feiern will.

Sparkassen-Open-Air am 24. Juli


2010
Höhepunkt des Jubiläums ist ein
Open-Air-Event am 24. Juli 2010 auf
dem Unteren Marktplatz. Der Festtag
beginnt am Oberen Marktplatz um
10.00 Uhr mit zahlreichen Aktionen
für die ganze Familie (Hüpfburg, Kin­
derschminken, Modenschau mit
Wahl zur „Miss Lauf“), die von den
ansässigen Einzelhändlern auf die
Beine gestellt werden. Um 16.30 Uhr
startet am Unteren Marktplatz das
Konzertprogramm mit der „Popstars“-
Gewinnerin Vanessa Meisinger aus
Lauf, danach spielt ab 17.00 Uhr die
Violinistin Anna Katharina Kränzlein,
Kabarettist Willy Astor folgt um 18.30
Uhr, um 20.00 Uhr tanzt „Samba arte­
schock“, ehe zum Abschluss ab 20.30

Juli 2010 37
Mit 
Kirchliche Nachrichten

Evang.-Luth. Kirchengemeinde Katholisches Pfarramt St. Otto


4.7.2010 5. Sonntag nach Trinitatis: Evang. Öffentliche Bücherei: Sonntagsgottesdienste mit den Mitarbeiterinnen gemeinsam
10.00 Uhr Kunigundenkirche Im GH Luitpoldstraße finden Sie Samstagabend: in den Pfarrsaal.
Gottesdienst zum Literatur zur (fast allen Themen). 18.30 Uhr Vorabendmesse
Taizé-Andachten
Kunigundenfest Öffnungszeiten: Di. 15 bis 18 Uhr; Sonntag: Sonntag, 4.7. um 19.00 Uhr
10.30 Uhr Christuskirche Do. 9 bis 12 Uhr und 15 bis 18 08.30 Uhr Pfarrgottesdienst
mit Abendmahl Uhr. Leitung: Elke Simon, Tel. 10.30 Uhr Gemeindemesse Katholischer Singkreis St. Otto Lauf
a. d. Pegnitz
Leben mit der Bibel: Werktagsgottesdienste Chorleiter: Dr. Stefan Leniger
13.7.2010 Samstag:
Alle drei Wochen um 19.30 Uhr im Dienstag: Proben: montags 20.00 -
17.00 Uhr Johanniskirche
Johannissaal. Für jedermann offen. 18.30 Uhr Gemeindemesse 21.30 Uhr im Pfarrsaal
Beichtgelegenheit zur
12.7.: Ausklang vor der Sommer­
Jubelkonfirmation Mittwoch: Katholische Öffentliche Bücherei
pause in gemütlicher Runde.
18.00 Uhr Christuskirche 15.00 Uhr Rosenkranzgebet (im Haus St. Elisabeth)
Jugendgottesdienst Offener Frauenkreis Donnerstag: Unser Angebot: Bücher, Zeitschriften,
12.7.: Treffpunkt 18.00 Uhr, Hard­ 07.45 Uhr Heilige Messe Tonkassetten mit Audiothek, CDs
11.7.2010 6. Sonntag nach Trinitatis: tstraße. Wie jedes Jahr sind wir 18.30 Uhr Gottesdienst in der und wechselnde Buchblocks zu
09.30 Uhr Günthersbühl eingeladen im Johanneskonvent Krankenhauskapelle (1. und 3. verschiedenen Themen. Außerdem
Jubelkonfirmation Eschenbach mit Abendessen, Donnerstag im Monat: evangelischer besteht die Möglichkeit zur Fernleihe.
09.30 Uhr Johanniskirche verbunden mit kleiner Wanderung. Gottesdienst; 2. Donnerstag im Öffnungszeiten: So. 9.15-10.30 Uhr;
Jubelkonfirmation Monat: Heilige Messe; 4. Donnerstag Di. 16-18 Uhr; Do. 16-17 Uhr; Sa.
Seniorennachmittag im Monat: Wort-Gottes-Feier).
10.30 Uhr Christuskirche 17.00-18.00 Uhr
mit Kaffee und Kuchen, Dienstag,
Wichtelgottesdienst Freitag:
13.7., 14.30 Uhr im GH Luitpold­ Pfarraltenwerk
10.45 Uhr Kunigundenkirche 08.00 Uhr Heilige Messe
straße 3: „Christ und Polizist, Treffpunkt: Donnerstag, 8.7., 14.00 Uhr
am 1. Freitag im Monat: 18.30 Uhr;
Glaube und Staat“ – ein christlicher „Nachkirchweihfeier“.
18.7.2010 7. Sonntag nach Trinitatis: anschließend Anbetung
Polizeibeamter erzählt. Gäste sind Altentagesstätte
09.00 Uhr Dehnberg herzlich willkommen. Falls Sie Beichtgelegenheit
Kirchweihgottesdienst Diese Begegnungsstätte befindet
einen Fahrdienst benötigen: Tel. An Sonn- und Feiertagen vor der
09.30 Uhr Johanniskirche sich im Pfarrzentrum und steht allen
09123/2201. hl. Messe ab 8.00 Uhr; an den
Personen im Rentenalter offen.
10.30 Uhr Christuskirche Samstagen 18.00 bis 18.30 Uhr.
10.45 Uhr GH Kotzenhof mit Ver- Seniorenkreis
7.7., von 14 bis 16 Uhr im Besondere Gottesdienste Handarbeitskreis
abschiedung der Rosenkranzgebet: Der Handarbeitskreis trifft sich
Kindergartenkinder Johannissaal. Thema: „Unsere
Jeden Mittwoch um 15.00 Uhr jeden Dienstag ab 14.00 Uhr. Neue
17.00 Uhr Christuskirche heimischen Blumen.
Samstag, 17.7.2010: Mitarbeiterinnen werden gerne auf­
Open-Door-Gottesd. Seniorenkreis 70plus genommen. Handarbeiten können
17.00 Uhr Kleinkindergottesdienst
Jeden dritten Donnerstag im Monat auch jeden Dienstag von 14 bis 16
25.7.2010 8. Sonntag nach Trinitatis: Sonntag, 18.7.2010: Uhr im Pfarrzentrum direkt bei den
– außer in den Ferien – von 15 18.00 Uhr Rosenkranzgebet
09.00 Uhr Wetzendorf bis 17 Uhr im Gemeindezentrum Mitarbeitern erworben werden.
Kirchweihgottesdienst Sonntag, 1.8.2010:
Kotzenhof. Informationen bei
09.30 Uhr Johanniskirche 10.30 Uhr Pfarrgottesdienst Missions-Ausschuss
Gisela Weinmair, Tel. 09123/81456.
10.00 Uhr Günthersbühl Kinderwortgottesdienste Die Sammlung findet jeweils am 2.
15.7.: 15 bis 17 Uhr im Gemeinde­
Familiengottesdienst Jeden 2. und 4. Sonntag im Monat Samstag in jedem Monat von 9.00
zentrum Kotzenhof. Gemeindewan­
im Grünen um 10.30 Uhr (außer in den Ferien). - 10.00 Uhr oder nach Vereinbarung
dergruppe. Donnerstag 22.7.2010. Die Kinder gehen mit den Eltern (Tel.: 09123/4845) in der Ottogasse
10.30 Uhr Christuskirche
Im August findet keine Wanderung zuerst in die Kirche und ziehen dann hinter der Kirche statt.
mit Abendmahl
statt.
10.45 Uhr Kunigundenkirche

n te Pfle
19.00 Uhr Lobpreisgottesdienst Unser bekannter Modus wird

u la
weiter beibehalten. Hinweise

b ge
Telefonnotdienst der Pfarrer werden jeweils am vorherigen

m
und Pfarrerinnen: In dringenden Sonntag in unseren Gottesdiensten

A
Fällen erreichen Sie uns Freitag angekündigt. Außerdem gibt es
bis Sonntag unter der Nummer: Infos unter Tel. 09123/6324 bei
0179/5816939. Evelyn und Werner Körner.

Ev. Kirche Beerbach und Neunhof Koller-Team GbR


Freitag, 2.7., 20.00 Uhr:
Friedensgebet in Neunhof.
bach, gleichzeitig Kindergottesdienst
im Gemeindesaal.
Tel. 09153/7832
Bachstraße 8 www.koller-team.de
Sonntag, 4.7., 9.30 Uhr: Sonntag, 18.7., 9.30 Uhr: Fax 09153/207
91233 Speikern info@koller-team.de
Gottesdienst in Beerbach, anschlie­ Gottesdienst in Neunhof.
ßend Kirchenkaffee. Sonntag, 25.7., 9.30 Uhr:

Herzliche Einladung zum


Sonntag, 11.7., 9.30 Uhr: Gottesdienst in Beerbach, gleichzeitig
Gottesdienst mit Abendmahl in Beer­ Kindergottesdienst im Gemeindesaal.

Freie evang. Gemeinde Lauf Bibelgesprächskreis


im GH Christuskirche, Lauf a. d. Pegnitz, Martin-Luther-Str. 15
Jahnstraße 5 – Gottesdienste und Veranstaltungen im Mai
Der Bibelgesprächskreis trifft sich ger“. Alle Interessierten sind herzlich
Gottesdienste, jeweils 10 Uhr: Hauskreise mit Gesprächen über
Sonntag, 42. Juli; Sonntag, 11. Juli; die Bibel und unseren Alltag: wieder am 6. Juli 2010 um 19.30 Uhr dazu eingeladen. Der Bibelgesprächs­
Sonntag 18. Juli; Sonntag, 25. Julii. Mittwoch, 20 Uhr, Lauf oder Die­ im Gemeindehaus Christuskirche, kreis freut sich auch über Gäste mit
persdorf. Infos unter: www.feg-lauf. Martin-Luther-Straße 15. anderem nationalen Hintergrund.
Cafe Bohne, Johannisstr. 8:
de oder unter Telefon 09120/9769 Kontakt und Infos:
Jugend: Das Thema an diesem Abend aus
Jeden Montag, 18.30 Uhr Im August finden keine Gottes­ der Reihe Gottes Geschichte mit den Anita Schopper, Telefon 986554, und
Jugendkreis. dienste statt! Menschen lautet: „Betrogener Betrü- Paul Milke, Telefon 987535.

38 Juli 2010
Immobilien, Heim und Garten

Sanierung von Trinkwassernetzen durch Zementmörtelauskleidung

Sanierung des Trinkwassernetzes in Neunhof

Fa n tz
Ta n e
 ete chu
 nne läg
 den ffe
o
öb n

e
p s
Bo elst
So b
M ine

en
ne sichere, nachhaltige

rb
ar
und umweltverträg­

G



liche Versorgung ih­
rer Kunden in Lauf mit
Wasser garantieren.

Gerne steht Ihnen un­


ser Kundenzentrum
für Fragen zur Sanie­
rung und auch zum
Thema Trinkwasser im
Allgemeinen zur Ver­
fügung. (Sichartstr. 49,
91207 Lauf a. d. Peg­
nitz, Telefon: 09123/
173-0), weitere Infor­
mationen zum Thema
Trinkwasser finden Sie
auch auf unserer In­
Hauptstraße 4
ternetseite www.stwl. 91233 Neunkirchen a. Sand
lauf.de.
Tel. 0 91 23 / 9 98 03 38
Quelle: www.burzlauer.net
Städtische Werke Lauf

Wasser ist eines der wichtigsten Le­ Beim sog. Anschleuderverfahren


bensmittel. Es ist durch nichts zu er­ wird der Zementmörtel durch einen ®
setzen und deshalb besonders schüt­ schnell rotierenden Schleuderkopf an
zenswert. die Rohrwandung geworfen. von

Um eine dauerhaft stabile und sau­ Zur Auskleidung wird nach der Rei­ DAS FENSTER DER NEUEN GENERATION
bere Versorgung der Bürger der Stadt nigung ein Luftschlauch zum An­
Lauf mit Trinkwasser zu gewährlei­ trieb der Schleudermaschine und ein 30 % bessere Energieeffizienz
sten, sind in gewissen Abständen Sa­ Materialschlauch zur Förderung des Geprüfte Sicherheitstechnik
nierungsarbeiten am Trinkwassernetz Mörtels eingezogen. Über ein Zugseil
wird dann der Schleuderkopf durch
Individuelle Designs
unabdingbar. Derzeit wird das Trink­
eine Winde mit gleichmäßiger Ge­
wassernetz in Neunhof überholt.
schwindigkeit durch den Sanierungs­ RANA GmbH
Die Sanierung wurde begonnen, um abschnitt gezogen. Nach der Aus­ Oberer Erlanger 9 · 91220 Schnaittach
Trübungen des Wassers durch Ab­ kleidung werden die Rohrenden ver­ Tel. 09153/97211 · Fax 09153/97313
lagerungen in den Leitungen in Zu­ schlossen, um ein Austrocknen zu
kunft zu verhindern und um den verhindern.
Durchfluss zu verbessern.
Anschließende Prüfung
Dabei gilt es heute als Stand der
der Qualität
Technik, erdverlegte Rohrleitungen ®
wie in Neunhof nachträglich mit der Anschließend wird die Wasserqualität
Methode der Zementmörtelausklei­ selbstverständlich eingehend über­
dung zu sanieren und so vor Korro­ prüft, bevor die Leitungen wieder in
Betrieb gehen und Trinkwasser an
Energie aus Sonne, Luft und Wasser
sion und Bildung von Ablagerungen
zu schützen. die Verbraucher abgegeben wird.
Die StWL Städtische Werke Lauf a. d.
Für die Reinigungs- und Ausklei­
Pegnitz GmbH stellt mit der Sanie­
dungsarbeiten werden die Sanie­
rung des Trinkwassernetzes in Neun­
rungsabschnitte außer Betrieb ge­
hof sicher, dass die Versorgung der
nommen, an entsprechenden Stellen
Bürger mit qualitativ hochwertigem
Start- und Zielgruben erstellt und die
Trinkwasser auch in Zukunft unein­
Leitung für das Einbringen von Rei­
geschränkt gewährleistet ist, und so
nigungs- und Sanierungsgeräten ge­
das Laufer Trinkwasser wie gewohnt
trennt.
ein guter Tropfen bleibt.
Präzise Reinigung Unsere Anstrengungen im Bereich
Nur so kann sichergestellt werden, der Wasserversorgung wurden auch
dass eine präzise Reinigung des Lei­ von unabhängiger Stelle bestätigt:
tungsnetzes erfolgt. Auch während Seit dem 12.07.2006 ist die StWL
der Sanierungsarbeiten genießen Städtische Werke Lauf a.d. Pegnitz Ihr Spezialist für Photovoltaik
die Anlieger volle Versorgungssicher­ GmbH nach der DVGW-Richtlinie W Haimendorfer Str. 54a - 90571 Schwaig
heit: über überirdisch verlegte Not­ 1000 zertifiziert und erfüllt somit die Telefon 0911-37 84 09-0 - Telefax -55

www.soluwa.de
leitungen werden sie mit Trinkwas­ Anforderungen an die Qualifikation
ser versorgt. Das Bild zeigt eine Start- und Organisation von Trinkwasserver­
und Zielgrube. sorgern. Das heißt die StWL kann ei­

Juli 2010 39
Mit 
Immobilien, Heim und Garten

Kombination von angenehmem Wohnklima mit energiesparender Haustechnik

Das ist Komfort! Optimale Beschattung


rbr. Wer im eigenen Heim ein ange-
nehmes Wohnklima mit energiespa-
render Haustechnik kombinieren
möchte, kommt an effektiver Son-
nenschutztechnik nicht vorbei.

Als Sicht-, Blend- und Einbruchschutz


punkten Rollläden und Co. ebenso
Garagentor- und Haustür- wie in Sachen Energieeinsparung: Im
Modernisierungen inklusive Sommer verhindern Sie eine direkte
aller Handwerkerleistungen. Sonneneinstrahlung und halten die
Wohnräume kühl – das macht Strom­
Besuchen Sie unsere fresser wie Klimaanlagen oder Venti­
große Musterausstellung. latoren oft überflüssig.

Tore · Antriebe · Elektrotechnik Im Winter halten geschlossene Roll­


Meisterbetrieb
Innungsbetrieb
Service
rund um läden die Heizungswärme im Raum
seit 1987 die Uhr
und reduzieren so den Heizener­
gieverbrauch. Zeitgemäße Sonnen­ Foto: BV Rollladen + Sonnenschutz
schutzprodukte sorgen immer für
Sportplatzstraße 2 · 91367 Weißenohe die richtige Dosis Licht, garantieren Mit einem Motor und einer automa­ falt von Markenangeboten in hoher
Telefon 09192 - 92 91 0 ein wohliges Raumklima und schüt­ tischen Steuerung ausgestattet, ent­ Qualität.
www.tore-porst.de zen auch Möbel und Pflanzen vor zu falten die Anlagen ihre volle Wirkung.
Adressen qualifizierter Fachbetriebe
starker Sonneneinstrahlung. Damit alles einwandfrei funktioniert,
des Rollladen- und Sonnenschutz­
sollten Rollläden, Jalousien oder Mar­
techniker-Handwerks finden sich im
kisen durch einen Fachbetrieb des
Internet unter www.rs-fachverband.
Rollladen- und Sonnenschutztechni­
de oder über das Informationsbüro
ker-Handwerks montiert werden.
Rollladen + Sonnenschutz unter Tel.
• Energiesparende Heizsysteme 0208-4696 260. Vielfältige Informati­
• Solaranlagen für Wasser/Wärme Die Experten halten für jeden onen zu den Produkten der Branche
• Regenwassernutzung Wunsch die passende Lösung parat bietet die Internetplattform www.roll­
• Wartungsdienst und verfügen über eine große Viel­ laden-sonnenschutz.de.
• Kernbohrung
• Rohrreinigung • Leckortung
• TV Kanalkontrolle • Badsanierung
Speikerner Str. 2, 91244 Reichenschwand, Tel. 09151/66 24
E-Mail: info@ottmann-heizung-sanitaer.de Immer mehr Bauherren legen Wert auf Optik

Heizung · Sanitär · Flaschnerei Accessoires für Dach und Gebäude


-txn. Oft sind es die kleinen Details,
die aus einem architektonischen
Entwurf eine optische Attraktion
machen.
Kein Wunder also, dass immer mehr
Bauherren und Hausbesitzer viel
Wert auf ästhetische Accessoires am
Haus legen.
Individuelle Akzente
setzen!
Individuelle Akzente lassen sich so­
wohl am Dach als auch an der Fas­
sade setzen. Traditionell findet vor
allem der langlebige Baustoff Zink
Verwendung, um architektonische Fi­
nessen stilsicher zu unterstreichen –
denn Zink harmoniert mit nahezu je­
dem Material.
Geschmackvolles für
jeden Baustil
Die zurückhaltende Ästhetik des
nachhaltigen und umweltschonenden
Werkstoffs tritt nie in Konkurrenz zu
Baumaterialien wie Holz, Stein oder
Glas, sondern verleiht jedem Baustil
geschmackvolle Konturen.
Im Neubau und bei der Modernisie­
rung alter Häuser lassen sich durch

40 Juli 2010
Immobilien, Heim und Garten

Traumhäuser aus Beton – Der moderne Hightech-Baustoff

Für die Zukunft bauen


von Öffnungen, Formen und Fenster­ Ihr Fachbetrieb für Bodenbeläge!
flächen.

Auch für architektonisch ausge­


Teppich Walker Meisterbetrieb
fallene Tragkonstruktionen ist der ANGEBOT
schwingungsdämpfende Werkstoff
verwendbar. Die Oberfläche kann un­ Eiche Massiv-
verkleidet bleiben, Stützen und Bal­
ken setzen als raumbildende Ele­
holzdielen
(inkl. vollflächiger Verklebung)
mente im Außenbereich gezielte Ak­ 15 mm rustik.
zente. Und rahmenlose, übereck an­ Sortierung 79, 90 e/ m2
geordnete große Fensterflächen sind
20 mm natur
nur durch den Einsatz von Stahlbeton Sortierung 99, 90 e/ m2
möglich. Dabei verkürzen die werkge­
fertigten Betonteile die Bauphase und Wiesenstraße 14
machen wirtschaftliches Bauen zu je­ 90552 Röthenbach
[rbr. Komfortables Wohnen für Generationen: mit Leichtigkeit und Stil sorgt Beton der Jahreszeit möglich – unabhängig tel/fax 09 11 / 5 70 21 62
mobil 01 72 / 8 55 88 79
jahrzehntelang für Sicherheit.  Foto: betonbild/rbr von Wind und Wetter.

rbr. Die Definition für ein Traumhaus der Baustoff auch dort eingesetzt
steht fest: Es entspricht in Form, Op­
tik und Funktionalität vollständig den
werden, wo Leistungsfähigkeit ge­
fragt ist. Das Understatement gewollt Arbeitet Ihr Dach auch für Sie?
Vorstellungen und Bedürfnissen der schlichter Betonoberflächen trägt Das richtige Solarmodul, auch für West- und Ostdächer geeignet!

Wir beraten Sie gerne.


Bewohner, im Idealfall ein ganzes Le­ deutlich dazu bei, dass der konse­
ben lang. quent natürliche Baustoff vorzugs­
weise für die Realisierung extrava­
Kein Wunder also, dass viele Traum­ ganter Gebäudetypen eingesetzt wird,
häuser aus Beton gebaut wurden – die mit Funktionalität und atmosphä­ BS Photosolar Brandt
denn das Material beweist auch nach rischer Vielfalt beeindrucken. Galgenbühlstraße 5
Generationen seine Stärke. Der mo­ 91207 Lauf
derne Hightech-Baustoff verwirft oder Die Stärke und Flexibilität der Massiv­
bewegt sich nicht – über die gesamte häuser steht für ein Plus an Sicher­ Telefon: 0 91 23/35 50
Lebensdauer. Da Beton statische Auf­ heit und bietet gleichzeitig größtmög­ Fax: 0 91 23/7 52 78
gaben problemlos übernimmt, kann liche Freizügigkeit bei der Platzierung

die widerstandsfähige
Zinkbekleidungen und
die vielseitigen Verar­
beitungstechniken be­
eindruckende Effekte
erzielen.
Die zurückhaltend
blaugraue Farbgebung
der Zink-Accessoires
setzt an Gauben, Ka­
minen, Giebeln, Bal­
konen, Vordächern und
als Fassadenbeklei­
dung charmante op­
tische Highlights.

Ein weiterer
Pluspunkt:
Die reizvollen Zink-
elemente funktionieren
immer auch als zuver­
lässiger Wetterschutz
und erhalten so dau­
erhaft die Bausubstanz.

Tipps und Infos


-txn. Zink als Baustoff setzt gestalterische
Akzente. Das langlebige Material wird nicht nur für Re- Weitere Informationen
genrinnen verwendet, sondern immer häufiger auch für im Internet unter www.
Gebäude-Accessoires.  Foto: Rheinzink/txn rheinzink.de

Juli 2010 41
Mit 
Immobilien, Heim und Garten

Ästhetische Wirkung und leichte Reinigung

AT U R K R AFT- Bodengleiche Duschen liegen im Trend


N Komfort genießen
WERK inmitHarmonie
der Natur.
-txn. Die Vorteile sind beeindru-
ckend: Wer auf eine konventionelle

SONNE Eine
Duschwanne verzichtet und statt-
Solaranlage
dessen auf eine bodengleiche Du-
macht‘s möglich. sche setzt, hat nicht nur optisch et-
was für das Badezimmer getan.
Denn eine Dusche, die direkt in den
© Dr. Klaus Uwe Gerhardt/Pixelio

Boden integriert ist, wirkt nicht nur


sehr ästhetisch, sondern erleichtert
auch die Reinigung. Gleichzeitig lässt
sich das Angenehme mit dem Nütz­
lichen verbinden, denn bodengleiche
Duschen sind barrierefrei und daher
auch fürs Alter geeignet.
Geringeres
Sprechen Sie mit
Verletzungsrisiko
unseren
Sie bergen zudem weniger Risiken,
Fachberatern
da es keine Stolpergefahr gibt – wie
Brennwerttechnik beim Einsteigen in eine herkömm­
Photovoltaik liche Duschwanne. Nachdem bereits
Solartechnik eine ganze Reihe edler Bodenab­
Komplettbäder läufe auf dem Markt ist, geht die Ent­
Bauaustrocknung wicklung nun einen entscheidenden
Schritt weiter – die Duschrinne Terso­
Wall wird in die Wand integriert.
Das Wasser fließt also seitlich zur
Wand hin ab, der Boden ist vollstän­
dig eben. Die Wandduschrinne ver­
fügt über eine Blende, die sich von
der einen Seite fliesen lässt. Der Ab­
lauf ist dann so gut wie unsichtbar.
-txn. Bodengleiche Duschen sind sehr elegant. Innovative Entwicklungen wie die
Wer das technische Flair betonen TersoWall Duschrinne, die in die Wand integriert wird, machen nahezu unsichtbare
möchte, dreht die Blende einfach Bodenabläufe möglich.  Foto: Mepa/txn
um – und hat dann eine hochwer­
tige Edelstahloptik. In beiden Fällen
lässt sich die Blende zur Reinigung ablauf ist in Längen von 70, 80 und Weitere Infos finden Interessierte in
des Wandablaufs sehr einfach he­ 100 cm beim autorisierten Fachhänd­ vielen Ausstellungen des Sanitärgroß­
rausnehmen. Der innovative Wand­ ler erhältlich. handels und unter www.tersowall.de.

Kleines Bad mit großem Komfort


-txn. In mehr als der Hälfte aller
deutschen Haushalte ist das Bad
kleiner als sechs Quadratmeter und
unbefriedigend eingerichtet. Wer
glaubt, auf so geringem Raum bei
der Badausstattung Kompromisse
eingehen zu müssen, irrt.
Denn auch kleine Nasszellen lassen
sich in wahre Traumbäder verwan­
deln. Badgestaltung ist keine Frage

Metallbau, Kunst- und


der Quadratmeter, sondern der Ideen.
Der Weg zum perfekten Bad führt -txn. Durchdachte Spiegelanlagen für
über praktische, funktionale Kom­ das Raumgefühl lassen kleine Räume

Bauschlosserei plettlösungen, die auf anspruchs­


volles Design nicht verzichten. Bad­
spezialisten wie miniBagno entwi­
zu großen Traumbädern werden.
 Foto: minibagno.de
Stahl-, Edelstahl- und ckeln auch für sehr kleine Badezim­
Aluminiumverarbeitung auf kleinen Flächen attraktive Bad­
mer das passende Einrichtungskon­
kultur erleben. Dabei kommt es na­
Treppen, Tore, Geländer zept.
türlich auf komfortable Ausstattung
Kunstschmiedearbeiten bis ins Detail an, aber auch der Weg
Fenstergitter, Zäune u.v.m. Grundlage ist ein vielseitiges Sy­
stem individuell anpassbarer, mo­ bis zum kleinen Traumbad ist denk­
Industriezaunanlagen bar einfach – denn Fachberater pla­
Schlüsseldienst dularer Badobjekte, die auch bei be­
engten Platzverhältnissen und un­ nen und entwickeln vielfältige Ge­

HARALD 90542 Eckental-Eckenhaid günstigen Grundrissen viel Bewe­ staltungsideen nach individuellen
Eckenbachstraße 5 gungsfreiheit lassen. Spezielle Raum­ Wünschen.

LORENZ Tel. 09126/1824, Fax 09126/2894336


Mobil 0170/8875326
spar- und Brausewannen sowie Frei­
form-Waschtische mit geringer Bau­
Und am Ende wird dann alles maß­
geschneidert und handwerklich per­
Inhaber: Klaus Suft schlosserei-lorenz@t-online.de tiefe bei gleichzeitig großem Volumen fekt umgesetzt. Aus der alten „Nass­
lassen die Eigenheimbesitzer auch zelle“ ist ein Traumbad geworden.

42 Juli 2010
Immobilien, Heim und Garten

Digitaler Farbtonberater im Internet

Traumhaus in Trendfarben
PC lassen sich ungestört verschie­ Neben der Fassade lassen sich auch
dene Kombinationen testen. Unter Dach, Fenster und Sockel nach per­
www.sg-weber.de ist ein hilfreicher sönlicher Vorstellung einfärben.
Farbtonberater zu finden, der die ei­
genen Ideen visualisiert. Hausbesitzer können so die Traumop­
tik für ihr Haus entwerfen und er­
161 aktuelle Trendfarben setzen der fahren sogar umgehend die Farbton­
Gestaltungsfreiheit keine Grenzen. nummern ihrer Wunschkreationen.

TEPPICHBODEN
TAPETEN
Foto: SG Weber/rbr
HALLE
91207 Lauf-Wetzendorf · Karl-Büttner-Ring 5
Telefon (09123) 82825 · Telefax (09123) 5632
rbr. Ob Sanierung oder Neubau – Farbe und Struktur verleiht dem Haus
die Gestaltung der Fassade ist ei- einen besonders hochwertigen und E-Mail: kugler1@aol.com, Internet: www.teppich-tapeten-lauf.de
ne Herausforderung für jeden Ei- individuellen Charakter. Auf, nach Lauf … gleich an der Staatsstraße Röthenbach-Lauf
gentümer.
Wer wissen möchte, wie das Zusam­ Neues Witex-Studio Neues Esprit-Studio
Immer häufiger fällt dabei die Ent­ menspiel einzelner Farben wirkt,
Esprit-Tapete
scheidung auf langlebige, farbige sollte die Farbgestaltung vorher ein­
Edelputze, denn die Kombination von fach ausprobieren. Am heimischen
ab 16,95
Teppichboden von TTH
Das Haus im Einklang mit Shaggi
der Natur Klick-Laminat alle Wohnfarben
400 cm und
von Witex
16,95
rbr. Natürliches und umweltge- sten, sondern erhöhen auch den Im­ 500 cm breit
bonita m2 e
rechtes Bauen erfreut sich in mobilienwert. Sie tragen maßgeblich
16,95
alle Holzfarben
jüngster Zeit einer immer stärkeren zu einem gesunden und natürlichen
Nachfrage. Kein Wunder, denn viele Wohnklima bei und bieten einen ef­
m2 e PVC von TTH
Verbraucher sind durch die CO2- fektiven Schallschutz. Klick-Laminat Antikholzmuster
400 cm breit
Diskussion und die steigenden En-
ergiekosten umweltbewusster ge-
Hocheffiziente Wärmedämmung von Witex 3,0 mm stark

12,95
alle Holzfarben
Die eingesetzten natürlichen Roh­
15,95
0,20 mm Nutz-
worden. m2 e
stoffe ermöglichen eine hocheffizi­ schicht m2 e

NEU
Die Auswahl an umweltschonenden
Parkett
ente Wärmedämmung bei höchster
Baustoffen ist mittlerweile sehr groß. Diffusionsoffenheit. Gleichzeitig bie­
Wer auf Nummer sicher gehen möch­ ten sie Sicherheit vor Bewuchs durch
te, sollte Wert auf mineralische Stoffe
legen, die in puncto nachhaltiger
Algen und Pilze.
All das führt dazu, dass vollminera­
abschleifen
Bauweise als vorbildlich gelten. Bei­
lisch gedämmte Fassaden langfristig
– Verlegen durch hauseigene Monteure –
spiel Fassadenputz: Hier wird grund­ • Ausmessen • kostenloses Angebot • Lieferung •
sätzlich zwischen organischen Put­ schön bleiben.
zen, die aus Erdöl gewonnen werden, Weitere Informationen erhalten Sie Öffnungszeiten. Mo. bis Fr. 9.00 bis18.30 Uhr · Sa. 9.00 bis 13.00 Uhr
und mineralischen Edelputzen, die bei Ihrem Fachmann.
sich aus natürlichen Rohstoffen zu­
sammensetzen, unterschieden.
Einsatz mineralischer Unsere Leistungen seit über 30 Jahren – fachgerecht und zuverlässig:
Dämmstoffe
Bei der Dämmung einer Fassade
sollten mineralische Dämmstoffe ein­ ❒ Innen-/Außenputz Ihr Meisterbetrieb mit
Kompetenz
gesetzt werden. Die nachhaltigste
und natürlichste Lösung stellen voll­ ❒ Vollwärmeschutz und Erfahrung
JOSEF KRAUS e.K.
mineralische Wärmedämm-Verbund­
systeme dar, die ausschließlich aus ❒ Fassaden-/ Inh. Harald Kraus
natürlichen, mineralischen Roh­
stoffen bestehen.
Altbaurenovierung Frauenbergstraße 1a
91233 Neunkirchen
Aber heißt nachhaltig auch wirt­ ❒ Trockenbau Telefon (09153) 924685
schaftlich? Vollmineralische Wär­ Telefax (09153) 924686
medämm-Verbundsysteme senken ❒ Eigener Gerüstbau www.stuck-kraus.de
nicht nur die laufenden Energieko­

Juli 2010 43
Mit 
Immobilien, Heim und Garten

Leichtdachsystem aus langlebigen Metallplatten

Robuste Dächer mit Herz aus Stahl


rbr. Schäden am Dach oder eine Immer mehr Hausbesitzer entschei­
mangelhafte Wärmedämmung sind den sich dann für ein Leichtdachsys-
wichtige Gründe für eine sofortige tem aus langlebigen Metallplatten –
Dachsanierung. und sparen so Zeit und Geld, ohne
auf eine hochwertige Optik verzich­
ten zu müssen. Solche Dachplatten in
attraktiver Ziegeloptik beispielsweise
zeichnen sich durch ihr geringes Ei­
gengewicht aus.
Die langlebigen Dachelemente mit
Stahlkern lassen sich auch sehr kos-
tengünstig direkt auf eine vorhan­
dene, asbestfreie Dacheindeckung
verlegen. Auch im Neubaubereich
sind mit den wartungsarmen Leicht­
gewichten beachtliche Einsparungen
möglich. Denn bei der Unterkonstruk­
tion kann teures Bauholz eingespart Fotos: decra/rbr
werden, und zwar ohne Abstriche bei
der Sicherheit.

Wohnkomfort Dank des durchdachten Befesti­


gungssystems und der elastischen
steigern Härte der großflächigen Elemente
trotzt das Dach zuverlässig Wind und
durch geeignete Wetter – mit 30-jähriger Garantie.
Baumaßnahmen –
wir helfen Übrigens: Wer glaubt, ein Metalldach
sei laut, irrt sich. Denn selbst bei
0911 ⁄ 5795 80 Starkregen ist nicht viel mehr zu hö­
ren als unter einer herkömmlichen
Ing. J.
CARINI
Bausanierungs-GmbH
Dachdeckung.
Weitere Informationen unter
www.bausanierung-carini.de www.decra-dach.de

Bauherren-Tipp: 
Kundendienst
Alt- und Neubauinstallation
ISDN- und Telefonanlagen
Dachentwässerung mit System
Sat-Anlagen und DVB-T -txn. Immer mehr Baufamilien ent­
Verkauf und Reparatur scheiden sich für natürliche Werk­
von Haushaltsgeräten stoffe mit unbedenklicher Ökobi­
TV, Video und Audio lanz. Rund um das Dach ist das be­
Licht- u. Schalterprogramme sonders leicht. Denn Titanzink ist ein
Rothenbergstraße 27 ökologisch sinnvolles Material, das
91233 Neunkirchen am Sand sich vielfältig einsetzen lässt und
dem Haus zudem einen ästhetischen,
Tel. 09123/5101 · Fax 09123/84801 Meisterbetrieb im werthaltigen Charakter verleiht.
Mobil 01 72 / 8 64 27 23 Elektrotechniker-Handwerk
Ob Dachrinnen, Fassadenbeklei­
dungen oder Dachdeckungen – das
edle Naturmaterial beeindruckt in Moderne Dachentwässerungssysteme

c h
den verschiedenen Einsatzbereichen aus Titanzink sind extrem witterungs-

a
Wir steigen beständig.  Foto: Rheinzink/txn

D
Balkonabdichtungen nicht nur optisch, sondern vor allem
Ihnen auf’s mit Kunststoffbelag auch durch seine Witterungsbestän­
schluss eine Rolle. Noch wichtiger ist,
digkeit.
Terrassenabdichtungen dass alle Komponenten des Systems
Die bemerkenswert guten Materialei­ exakt aufeinander abgestimmt sind –
Garagenabdichtungen genschaften und der hohe Korrosi­ denn nur so lässt sich die zuverläs­

A.D.S. Flachdachsanierungen onswiderstand der sich natürlich bil­ sige Funktion aller Bauteile langfri­
und Neuabdichtungen denden Patina sind Garanten dafür, stig sichern.
Dachservice dass die fachmännisch verarbeiteten
Viele entscheiden sich auch wegen
Abdichtungen Ausführliche Beratung Produkte ihre Vorteile über Generati­
der hervorragenden Umweltverträg­
Dacheindeckung durch Ihren onen bewahren.
Dachflächenfenster lichkeit für die zukunftssicheren Ti­
Spenglerarbeiten Dachdecker- und Ebenfalls von Vorteil: das vielfältige tanzink-Produkte. Denn schon zur
u.v.m. Spenglermeister Sortiment an Zubehörteilen, mit dem Gewinnung des langlebigen Bauma­
Meisterbetrieb sich für jedes Eigenheim eine zuver­ terials wird nur wenig Energie benöti­
Ziegeleistr. 3 91244 Reichenschwand Markus lässige und flexible Dachentwässe­
rung realisieren lässt. Dabei spielen
gt. Bei der Weiterverarbeitung entste­
hen nur minimale Emissionen, und
Tel. 09151 / 86 30-0 (Fax -30)
Info: www.ads-abdichtungstechnik.de
Herlicska nicht nur die Highlights wie Laub­ zudem ist der Werkstoff zu 100% re­
schutz oder Regensammlersteckan­ cycelbar.

44 Juli 2010
Immobilien, Heim und Garten

Der Energiestandard bestimmt langfristig den Wert einer Immobilie

Clevere kaufen ein Haus mit Gütesiegel


bekriterien richten sich nach den En­
ergiestandards der KfW-Förderung.

So muss ein Neubau mindestens


den Standard Effizienzhaus 70 oder
55 und ein sanierter Altbau minde­
stens Effizienzhauses 100 erreichen,
um sich mit dem begehrten Zertifi­
kat und dem Hausschild schmücken
zu dürfen.

Nachhaltige Wertsteigerung
So kommt man zum Gütesiegel
Kaufinteressenten können sich da­ Effizienzhaus
rauf verlassen, dass ein Haus mit Wer sein Haus mit dem Gütesie­
dem dena-Gütesiegel Effizienzhaus gel Effizienzhaus schmücken möch­
einen geprüften, niedrigen Energie­ te, muss die energetische Qualität zu­
bedarf hat. So benötigt ein sanierter nächst mit einem qualitätsgesicher­
Altbau mit dem Gütesiegel Effizienz­ ten Energieausweis nachweisen. An­
haus 100 nur so viel Energie, wie die hand der eingereichten Unterlagen
EnEV für einen vergleichbaren Neu­ legt die dena fest, ob das Haus den
bau vorschreibt – das entspricht in geforderten Kriterien entspricht und
etwa 70 kWh/m2 bzw. 7 Liter Öl/ welchen Effizienzhaus-Standard es
m2pro Jahr. Bei Gebäuden mit dem erreicht.
Effizienzhaus-Gütesiegel 55 sind es
Wer sein Haus mit dem Gütesiegel Effizienzhaus schmücken möchte, muss den
dagegen nur noch maximal 55 Pro­ Danach erhält der Hausbesitzer ein
niedrigen Energiebedarf in einem qualitätsgesicherten Verfahren nachweisen.
zent des Neubauwerts – also höch­ Zertifikat und das Siegel, das er gut
 Foto: djd/dena/Markus Bachmann
stens 40 kWh/m2 bzw. 4 Liter Öl/ sichtbar an seinem Haus anbringen
m2pro Jahr. kann. Die Antragskosten liegen zwi­
schen 95 Euro für Einfamilienhäuser
(rgz-p). Egal, ob man selbst bauen sie deutlich weniger Energie benöti­ Auch Eigentümer profitieren: Mit der und 300 Euro für Gebäude mit mehr
oder eine gebrauchte Immobilie er­ gen, als die aktuellen Anforderungen bestätigten und dokumentierten Ener­ als 12 Wohneinheiten. Weitere Infor­
werben möchte: Der künftige Ener­ der Energieeinsparverordnung (EnEV) gieeffizienz wird der Wert des Hauses mationen unter www.zukunft-haus.in­
giebedarf der eigenen vier Wände ist vorgeben. langfristig gesteigert. fo/effizienzhaus.
mittlerweile eines der wichtigsten Ent­
scheidungskriterien. Bereits heute ha­ dena vergibt die Gütesiegel

SCHARINGER
ben sich die Energiekosten zur „zwei­ Solche energiesparenden Häuser
HEIZUNG …
ten Miete“ entwickelt – und den Miet­ kann man künftig auf einen Blick er­
kosten will man als Hauseigentümer kennen. Das Gütesiegel Effizienz­ SANITÄR
MEISTERBETRIEB
ja eigentlich entkommen. haus der Deutschen Energie-Agentur
GmbH (dena) bestätigt den niedrigen • Öl- u. Gasbrennwerttechnik
Achim
Weil langfristig weiter mit steigenden
Energiepreise zu rechnen ist, achten Energiebedarf und zeigt, welche Ge­
bäude echte „Sparmeister“ sind.
• Holz-, Pellet- und Scharinger
Clevere auf einen zukunftsfähigen Hackschnitzelanlagen Dehnberg 3, 91207 Lauf
und kostensicheren Energiestandard. Mobil 0173 / 3 86 52 57
Das Gütesiegel kann man für Neu­ • Solar • Wärmepumpen Telefon 09123 / 1 82 38 40
Denn schon heute können Häuser bauten und sanierte Altbauten direkt • Bad • Kundendienst Telefax 09123 / 1 82 38 41
so gebaut oder saniert werden, dass bei der dena beantragen. Die Verga­

GALLA
DACHDECKEREI
Bachgasse 20
91207 Lauf
(09123) 963221
FLASCHNEREI ● Sanitärtechnik
z.B. Bäder aus einer Hand

Lösungen rund ums Dach ● Heizungstechnik


Öl-, Gasheizungen, Pellets-, Scheitholz-,
Hackgutheizungen, Wärmepumpen
www.galla-dachdeckerei.de
● Solartechnik
• Ziegel-Neu-/Umdeckung ● Kundendienst Öl/Gas
• Wärmedämmung Dach/Dachboden ● Beratung, Planung, Installation
• Blecharbeiten Dachrinne-Gaube-Kamin
• Flachdachisolierung Telefon (0 9123) 31 70 Kärntner Straße 20
• VELUX-Dachflächenfenster und Zubehör Telefax (09123) 8 36 57 91207 Lauf a. d. Pegnitz
• Trapezblech Dach/Fassade Notdienst 0171- 8 56 24 60 simon-oswald.lauf@t-online.de

Juli 2010 45
Mit 
Immobilien, Heim und Garten

Der Werkstoff Keramik ist bei Spülen stark im Kommen

Pflegeleichter Mittelpunkt der Küche


lichst effizient und reibungslos von
der Hand gehen.
Robust und langlebig
Die Bundesbürger legen daher be­
sonderen Wert auf die Pflegeleich­
tigkeit und Langlebigkeit der Spü­
le. Dass ihr Vorbereitungszentrum für
die Speisen leicht zu reinigen sein
soll, ist für 80 Prozent aller Kunden
ein sehr wichtiges Kaufargument, wie
das Ergebnis einer aktuellen Umfra­
ge der Arbeitsgemeinschaft Moder­
ne Küche e.V. (AMK) zeigt. In den
vergangenen Jahren ist deshalb der
Trendwerkstoff Keramik immer be­
liebter geworden. Aus Bädern ist das
Die Spüle ist der Mittelpunkt der Küche: hier verbringen Hobbyköche 60 Prozent ih- zeitlos schöne und pflegeleichte Ma­
rer Küchenarbeitszeit. Foto: djd/Villeroy & Boch terial schon lange nicht mehr wegzu­
denken, nun haben seine guten Hy­
(rgz-p). Ob im Single-Appartement gieneeigenschaften auch die Freizeit­
oder im großen Familienhaushalt: Die gourmets überzeugt.
Küche hat sich längst zum Mittel­ Einfach zu reinigen

SONDER-
punkt der Wohnung entwickelt und
Lebensmittel kann man bedenkenlos
fügt sich als moderner, repräsenta­ auf Keramikspülen ablegen und be­

AKTION!
tiver Raum harmonisch in das Ge­ arbeiten, ohne dass Geschmack oder
samtambiente der heimischen vier Geruch verfälscht werden. Zudem
Wände ein. Der Mittelpunkt der Kü­ sind solche Spülen besonders hart im
JETZT ZUGREIFEN! che ist unbestritten die Spüle, denn Nehmen. Da sie bei hohen Tempe­
hier verbringen nicht nur Hobbykö­ raturen gebrannt werden, halten sie
che 60 Prozent ihrer Küchenarbeits­ selbst heißen Töpfen und Pfannen Lebensmittel kann man bedenkenlos auf
zeit. Das Waschen des Salats, das mühelos stand, besitzen eine hohe Keramikspülen ablegen und bearbeiten, ohne
Schneiden der Tomaten oder das Ab­ Stoß- und Kratzfestigkeit, sind licht­ dass der Geschmack oder Geruch verfälscht
tropfen der Nudeln soll dabei mög­
en
echt und völlig unempfindlich ge­ wird. Foto: djd/Villeroy & Boch

in ö f
KamAusstellung Kochprofis und passionierte Hobbyköche setzen auf semiprofessionelle Armaturen

in der bis 30.09.2010 Mehr Design in der Küche


(rgz-p). Wer gerne und viel kocht, legt sen ausgezeichnete Armatur „KWC
Wert auf Details: Von den Zutaten bis EVE“ durch die Inszenierung der Ele­
hin zum Küchen-Equipment muss al­ mente Wasser und Licht. Die Funktio­
les stimmen. Moderne Küchen sind nalität steht der Gestaltung in nichts
deshalb perfekt ausgestattet. Dazu nach.
gehört neben Töpfen und Küchen­ So verfügt der integrierte Auszugs­
geräten auch der passende Wasser­ auslauf über eine Lichtfunktion, die
hahn. Der muss nicht nur perfekt durch ihre hohe Leuchtkraft, lange
funktionieren, sondern auch ins Kü­ Lebensdauer und einen äußerst nied­
chenbild passen. Sowohl Kochprofis rigen Stromverbrauch überzeugt. Der
wie Cornelia Poletto oder Johann La­ Auszugsauslauf kann mit einem ein­
fer als auch passionierte Hobbyköche fachen Handgriff bis zu 60 cm aus­
wie der aus der Harald Schmidt Show gezogen werden, ist leichtgängig und

Leupold
bekannte Musiker Helmut Zerlett set­ daher schnell wieder verstaubar.
zen deshalb auf stilvolle, semiprofes­
sionelle Küchenarmaturen. Eine neue Dimension
der Wassernutzung
Die Küche mit allen Sinnen Eine neue Dimension der flexiblen
erleben und dynamischen Wassernutzung
So fasziniert beispielsweise die mit verspricht auch die semiprofessio­
mehreren internationalen Designprei­ nelle Armatur „ONO highflex“, de­

SCHREINEREI Bernd Reizner


Schreinermeister
Industriestraße 24
91233 Speikern Lässt keine Wünsche mehr offen: Der
www.schreinerei-reizner.de flexible Brauseschlauch sorgt für einen
 09153/924430 großen Spielraum am Spülbecken.
 Foto: djd/KWC

46 Juli 2010
Immobilien, Heim und Garten

gen haushaltsübliche Säuren und


Laugen.
Weitere Vorteile bieten spezielle
Ihre neue Küche
Oberflächenveredelungen wie bei­
spielsweise CeramicPlus, welche die
ohnehin schon guten Reinigungs­
eigenschaften der Keramik zusätz­
lich verstärken (Informationen: www.
villeroy-boch.com). Selbst hartnä­
ckige Schmutzpartikel wie Tee, Rot­
wein oder Kalk finden kaum noch
Haftpunkte und lassen sich leicht mit
Wasser abspülen. Das erspart lästiges
Hochglanzpolieren, erleichtert den
Küchenalltag und schont die Umwelt.
Wir bieten starke Markenküchen,
aube
Funktion und Optik Tausche Schr
Individuelle Systemlösungen mit ge n Sc hr ei ner individuell vom Fachmann geplant
ge
Spülbecken, Armaturen, Abfalltrenn­
das große Som
mer- und in Schreinerqualität zuverlässig
systemen und multifunktionalem Zu­ i uns.
gewinnspiel be eingebaut. Und das alles zu
behör stehen in der Gunst der Ver­ HEN!
JETZT MITMAC
braucher weit oben. Doch auch die günstigen und ehrlichen Preisen.
Optik der Spüle mit einer sinnlichen
Haptik und einer harmonischen oder
bewusst kontrastreichen Farbgestal­
tung darf nicht zu kurz kommen. So Beerbacher Weg 16 · 91207 Lauf - Neunhof
lässt sich etwa die neue Keramikfar­ Tel. 09126 / 29 44 - 0 · Fax 09126 / 29 44 -199
be MoonShine mit edlem Perlmuttef­ www.woelfel-gmbh.de
fekt ebenso kombinieren wie das de­
zent mattweiße Dekor White Pearl
mit puristischen Hochglanzfronten.
Diese Dekore sind auch in traditio­
nellen Landhausküchen ein echter
Blickfang.

FDZ Springauf

GmbH
Heliport 1 Tel. (0 91 23) 98 99 90
91242 Ottensoos www.fdz-springauf.de
werden. Wird der Hebel betätigt,
schaltet die integrierte Unterdruck­ Doppelstabmatten-
stellung automatisch von Auslauf auf
Siebstrahl um. Zaunanlagen
Im Vordergrund steht immer
der Nutzen
Von gesten- und sprachgesteuerten
Geräten bis zu einem LED-System zur
Auswahl einer passenden Farblicht­
stimmung - in Johann Lafers Koch­
schule „Table d’Or“ – bleibt kein
Wunsch offen.
m Vordergrund steht dabei immer
der Nutzen und nicht die technische
Spielerei. „Ich möchte moderne Tech­
nik, Erlebnis und Kochen miteinander
verbinden“, betont der Sternekoch.
Neben der semiprofessionellen Arma­
tur „ONO highflex“ kommt in seiner
Kochschule auch die Designarma­
tur „EVE“ zum Einsatz. Sowohl Tech­  sicher
nik als auch Qualität haben den Pro­  schützend
fi überzeugt.  formschön
Für ihn gehören zum Kochen nicht  attraktive Optik
nur gute Lebensmittel, sondern auch  stabil und robust
die richtigen Handwerksgeräte: „Dazu Auch als Sichtschutz möglich
ren Schlauchtechnologie zum Patent gehört eben auch ein Wasserhahn,
angemeldet wurde. Die Profibrau­ der vorne beleuchtet ist. Da kann ich
se kann mit einer Hand bedient und
in die gewünschte Position gebracht
beispielsweise sehen, ob die Haut der
Garnele perfekt entfernt ist.“
Mit uns sind Sie „auf Draht“!
Juli 2010 47
Mit 
Immobilien, Heim und Garten

Gewusst wie! – Gartenideen für Eilige


Für die einen ist es ein wunderbarer che Bäume oder Sträucher muss man
Traum, für andere aber manchmal zurückschneiden, damit sie in Form
ein Zeitproblem - ein Haus oder eine bleiben oder jedes Jahr aufs Neue
Wohnung mit einem großen Garten. reich blühen. Doch es gibt auch viele
Viel Platz, viel Freiheit, Bewegung an Gehölze, die ohne menschliches Zu­
der frischen Luft und viele Möglich­ tun über Jahre gut aussehen oder oh­
keiten, kreativ zu werden - ein Gar­ ne Schnittmaßnahmen sehr blühfreu­
ten bereichert das Leben auf unter­ dig sind.
schiedliche Weise und erhöht die Le­ Bei manchen Bäumen und
bensqualität.
Sträuchern wäre ein Rückschnitt so­
Doch manchmal fehlt einfach die Zeit gar von Nachteil, weil ihre Wuchs­
für das regelmäßige Rasenmähen form darunter leiden würde. Solche
und andere Pflegearbeiten. Durch ge­ schönen Blütengehölze sind zum
schickte Gartenplanung und tech­ Beispiel die im Winter blühende Zau­
nische Raffinessen lässt sich der Pfle­ bernuss (Hamamelis), die anmutige
geaufwand aber verringern. Man­ Felsenbirne (Amelanchier), die pracht­
che dieser Ideen kann man selber vollen Magnolien (Magnolia) und die
umsetzen, andere sind aufwändiger oft malerisch wachsenden Zierapfel­
oder erfordern spezielle Kenntnisse, bäume (Malus).
so dass man sie besser den Fachleu­ Den Sommer genießen - bei gutem Wetter am besten draußen. Eine Terrasse ist
Manche dieser Gehölze sind sogar nicht nur praktisch, sie kann den Garten auch optisch bereichern.
ten des Garten- und Landschaftsbaus
überlässt. mehrmals im Jahr besondere Hingu­  Foto: BGL/PdM
cker: Die Felsenbirne und die Zierap­
Schöne Pflanzen ohne Schnitt felbäume beispielsweise schmücken sehr dekorative Früchte und Felsen­ Mehr Zeit im Sommer
Schon mit der richtigen Pflanzenaus­ sich im Frühjahr mit unzähligen Blü­ birnen beeindrucken dann mit leuch­ Rasen benötigt relativ viel Pflege, da
wahl kann Zeit gespart werden. Man­ ten. Im Herbst tragen Zierapfelbäume tend gelben bis feurig roten Blättern. er in der Wachstumsperiode regelmä­
Von Natur aus gut in Form ßig gemäht werden muss. Wer ger­
ne draußen sitzt, stellt die Gartenmö­
Nadelgehölze tragen dazu bei, dass bel häufig auf das Gras. Sie müssen
der Garten das ganze Jahr über, auch dann zum Mähen umgestellt werden.
im Winter, Farbe zeigt, und viele die­ Um schwere Gartenbänke muss man
ser Pflanzen haben von Natur aus

GÄRTE
vorsichtig herum mähen oder stehen­

S
markante Wuchsformen. Auch mit ih­

U
gebliebenes Gras von Hand nach­

HA N
ren Farben lassen sich interessante schneiden.
Effekte erzielen, denn sie bieten eine
Fülle an Grün- und Gelbtönen. Dazu Eine gepflasterte Sitzecke ist in die­
Sämtliche kommen bläuliche Nuancen. sem Fall die bessere Alternative. Von
Pflasterarbeiten, auch Naturstein einem Fachmann des Garten- und
Einige Laubbäume wie der Kugel-
Landschaftsbaus angelegt, kann man
Erdaushub, Wegebauarbeiten Ahorn (Acer platanoides ‘Globosum‘)
sicher sein, dass man lange Freude
und die Kugel-Robinie (Robinia pseu­
Anlegen, Bepflanzen und Gestalten daran hat, denn wichtig für Steinar­
doacacia ‘Umbraculifera‘) benötigen
beiten ist ein stabiler Unterbau. Da­
von Neu- und Altanlagen ebenfalls keinen Schnitt, denn sie ha­
durch lässt sich vermeiden, dass ein­
ben von Natur aus eine rundliche
Obstbaum-, Hecken-, Sträucher- und Gehölzschnitt zelne Steine oder Platten absacken
kleine Krone. Am besten ist es, sich
und zu Stolperfallen werden.
Baumfällungen, Zaunbau, Mauer- und Betonarbeiten beim Pflanzenkauf im Fachhandel
beraten zu lassen, denn die Spezia­ Gleiches gilt auch für gepflasterte
listen dort wissen am besten, welche Wege. Sie können nicht nur prak­
Fa. W. HÄRTL Gehölze und Stauden pflegeleicht
sind und welche Standortansprüche
tisch sein, sondern mit einem inte­
ressanten Muster den Garten auch
91224 Hohenstadt · Rehbühlstr. 18 sie haben. optisch bereichern. Beete mit pfle­
geleichten Gehölzen, Stauden und
TELEFON (0 91 54) 21 75 In Alternativen denken
Zwiebelblumen tragen dazu bei, die
Durch eine zielgerichtete Gestaltung Rasenfläche zu verkleinern.
des Gartens lässt sich ebenfalls viel
Zeit sparen. Hecken sind ein schöner Automatische Bewässerung
grüner Rahmen für den Garten, doch Eine besonders große Arbeitserleich­

LORENZ FENSEL
sie benötigen je nach Pflanzenart ei­ terung im Sommer ist eine vom Land­
nen mehr oder weniger häufigen schaftsgärtner verlegte automatische
Rückschnitt. Eine Alternative sind Bewässerung. Die Zuleitungen kön­
JALOUSIEN · ROLLÄDEN · MARKISEN Zäune oder Mauern, die mit Kletter­ nen unterirdisch verlaufen, so dass
pflanzen wie dem immergrünen Efeu sie nicht stören. Ein automatisches
Das Sommer-Outfit für Ihr Haus (Hedera) oder Kletterspindeln (Euony­ Bewässerungssystem mit einem Re­
mus-fortunei-Sorten) begrünt werden. gensensor ist eine langfristige Investi­
135
JAHRE
Wo mehr Platz ist, können zur Auf­
lockerung auch Beete mit pflege­
tion, die gleich mehrere Vorteile bie­
tet: Sie spart viel Zeit, kann den Was­
leichten Pflanzen davor gepflanzt serverbrauch reduzieren und da­
werden. Um den Boden möglichst zu beitragen, dass die Pflanzen auch
dicht zu bedecken und das Keimen dann optimal versorgt sind, wenn kei­
von unerwünschten Wildkräutern ner zu Hause ist.
zu verhindern, sind bodendeckende So lässt sich der Gartensommer noch
Pflanzen wie die Teppich-Golderdbee­ mehr genießen und auch einem
re (Waldsteinia ternata) oder der Ka­ spontanen Kurzurlaub steht nichts
nadische Hartriegel (Cornus canaden­ mehr im Wege.
sis) an manchen Standorten eine gu­
Kreuzburger Straße 6 · 90471 Nürnberg · Tel.: 0911 - 80 30 37· www.lorenz-fensel.de te Lösung. BGL/PdM

48 Juli 2010
Immobilien, Heim und Garten

Mit mediterranem Flair: Pflanzen der Bibel


Einige Pflanzen wachsen noch gar mutbaum (Metasequoia glyptostro­ bauklimas in nördlicheren Regionen
nicht so lange in den Gärten Mittel­ boides) um 1940 in China. Andere Deutschlands gedeihen können. An
europas, obwohl sie hier mittlerweile wie Flieder, Hortensie und Phlox sind eine sonnenexponierte, wärmespei­
relativ häufig zu sehen sind. schon seit mehreren Jahrhunderten chernde Mauer gepflanzt, kann eine
Die Serbische Fichte (Picea omorika) fester Bestandteil unserer Gartenkul­ Rebe zudem vom milden Kleinklima
beispielsweise wurde erst Ende des tur. Manche Pflanzen begleiten den in Hausnähe profitieren. Manche Sor­
19. Jahrhunderts in einem Gebirge in Menschen sogar seit mehr als 2.000 ten eignen sich auch für die Kultur in
Osteuropa entdeckt, der Urwelt-Mam­ Jahren und werden bereits im Alten großen Kübeln.
Testament erwähnt.
Bäume mit Früchten
Viele der in der Bibel genannten Ge­
Auch Nussbäume werden im Alten
hölze und Blumen sind im Nahen Os­
Testament erwähnt und man geht da­
ten heimisch, sofern sie nicht als Ge­
von aus, dass Walnussbäume ge­
würz- oder Heilpflanzen über alte
meint waren. Sie wurden schon da­
Handelswege in das Gebiet ums öst­
mals im Nahen Osten nicht nur we­
liche Mittelmeer gelangten.
gen der Nüsse und des daraus ge­
Besonders wichtig waren dort da­ wonnenen Öls, sondern auch wegen
mals Olivenbäume, Feigen, Dattel­ ihres Holzes gepflanzt. Der Walnuss­
palmen, Granatäpfel, Weinreben und baum gedeiht auch in hiesigen Brei­
verschiedene Getreidearten. Einige ten an sonnigen, warmen Standor­
dieser Pflanzen gedeihen unter be­ ten. Er wird gerne als Hausbaum ge­
stimmten Voraussetzungen auch in pflanzt und war im Jahr 2008 sogar
Mitteleuropa. „Baum des Jahres“.
Symbol für Fruchtbarkeit gemacht.
Außergewöhnliche Blätter Ein anderes in der Bibel erwähntes Ein Granatapfelbäumchen ist eine
Der Feigenbaum (Ficus carica) ist ei­ Obstgehölz ist der Granatapfelbaum schöne Kübelpflanze. Zum Überwin­
ner der typischsten Bäume des Mittel­ (Punica granatum). Der Granatapfel tern eignet sich ein kühler, aber frost­
Die handförmigen Blätter machen den meerraums, wo er seit Jahrtausenden wird im Alten Testament oft als Sym­ freier Raum. Im Sommer schmückt
Feigenbaum auch zu einem interes- genutzt wird. Er wird schon in der Ge­ bol für Schönheit und Reichtum ge­ sich das Bäumchen mit hübschen,
santen Ziergehölz.  Fotos: PdM. schichte von Adam und Eva erwähnt. nannt. Die Frucht diente auch als Vor­ leuchtend roten Blüten, die einen auf­
Die Früchte des Feigenbaums waren lage für die Dekoration von Kleidung, fallenden Kontrast zu den zierlichen,
für die Menschen früherer Zeiten un­ Mobiliar oder Säulen. Der Name des glänzend grünen Blättern bilden. An
ter anderem deshalb so wertvoll, weil Granatapfels ist auf die lateinische einem sonnigen und warmen Stand­
sie sich wie Weintrauben und Dat­ Bezeichnung granatus für körnig ort können sich sogar kleine Früch­
teln gut trocknen ließen und so über oder kernreich zurückzuführen. te bilden.
lange Zeit haltbar waren. Die großen,
handförmigen Blätter machen den Der Reichtum an Kernen beziehungs­
Feigenbaum auch zu einem interes­ weise Samen hat ihn auch zu einem Quelle: PdM
santen Ziergehölz.
In Regionen mit milden Wintern kön­
nen Feigenbäume sogar bei uns im Ihr Spezialist für Naturstein- und Gartengestaltung
Garten wachsen, insbesondere wenn
Sorten gepflanzt werden, die rela­ • Pflaster- und Terrassenbau
tiv gut Frost vertragen. Für ihre gu­ • Stufen, Wege und Zufahrten
te Entwicklung ist ein sonniger und • Trocken Mauer – Naturstein
windgeschützter Standort wichtig. Fei­
genbäume können an einer warmen
• Außenanlagen renovieren
Mauer in Spalierform gezogen wer­ • Teichbau, Beregnungsanlagen Garten- und Landschaftsbau
Feigenbäume können gut in Spalier- den. Sie eignen sich auch für große • Rasensanierung, Rollrasen 90607 Rückersdorf
form gezogen werden. Auf diese Wei- Kübel und bringen so mediterranes • Heckenschnitt, -Pflanzung Telefon (0911) 5404393
se lassen sich mit ihnen auch Wände Flair auf den Balkon oder die Ter­
oder Mauern verschönern. rasse.
• Baumfällung und -schnitt www.arber-galabau.de

Schattenspender mit Früchten


Die Weinrebe (Vitis) wird sehr häu­
fig im Alten Testament erwähnt. Sie Zaunbau Beratung Planung Ausführung
zählt zu den ältesten Kulturpflanzen
der Menschheit und schon mehrere Gartenzaunträume werden wahr -
Jahrtausende vor Christi Geburt war
der Anbau von Wein im Nahen Osten komplett von A bis Z!
bekannt. Mit den Römern gelangte
diese Pflanze über die Alpen nach
Deutschland. Der Weinstock war oft
ein Symbol für Fruchtbarkeit, und
Weinblätter galten in der Antike als
Glückssymbole. In der Tat trägt der
Weinstock nicht nur leckere Früch­
te, sondern hat auch schöne große Ihr Partner für Zauntechnik
Blätter, die ihn zu einem besonderen Hersbrucker Str. 8
Der Weinstock trägt nicht nur lecke- Schattenspender machen, wenn er an 91244 Reichenschwand
re Früchte, sondern hat auch schöne einer Pergola wachsen kann. www.zaun-montage-1a.de
Die Sortenvielfalt ist mittlerweile sehr Fax (09151) 830 111
große Blätter. Er ist ein außergewöhn-
licher Schattenspender, wenn er an ei- groß und so gibt es auch Reben, die ...nur einen Anruf entfernt !
(09151) 830 110
ner Pergola wachsen kann. außerhalb des traditionellen Wein­

Juli 2010 49
Mit 
Gesundheit und Soziales

GLOCKENGIESSER Sprechtage 2010


Alten- und Pflegeheime der DRV Bund und der DRV Nordbayern,
Auskunfts- und Beratungsstelle Nürnberg in Lauf a. d. Pegnitz,
Haus im Park, Galgenbühlstraße 15
Rathaus, Urlasstraße 22, Zimmer 104
Haus St. Leonhard, Spitalstraße 5
Mittwoch, 14. Juli Mittwoch, 28. Juli
91207 Lauf a.d.Pegnitz Mittwoch, 11. August Mittwoch, 25. August
Telefon 09123.96949-0 jeweils von 8.30 bis 11.50 Uhr und von 13.00 bis 15.20 Uhr.
info@glockengiesser-lauf.de Die um Auskunft und Beratung nachsuchenden Versicherten werden gebe­
www.glockengiesser-lauf.de
ten, ihre Versicherungsunterlagen und ihren Personalausweis/Pass mitzu­
bringen.
...weil der Mensch zählt.
Für die Sprechtage ist unter Angabe der Versicherungsnummer ein Termin
beim Städtischen Sozialamt, Versicherungsamt, Zimmer 105 oder unter der
Telefonnummer 09123/184 – 144 bzw. 09123/184 – 143 zu vereinbaren.

Erste-Hilfe Kurse des ASB Versichertenberater


Lebensrettende Bei allen Kursen ist eine vorhe­ Versichertenberater der DRV Bund
Sofortmaßnahmen rige Anmeldung unter Telefon
Samstag, 10. Juli, 9.00 – 15.30 Uhr. 09123/9787-0 erforderlich. Barth, Alfons Hämmernplatz 15 09123/988500
Dieser Kurs ist für Führerscheinbe­ 91207 Lauf
Weitere Infos
werber geeignet. Teilnehmergebühr: Brendl, Erich Hersbrucker Straße 4 09123/980842252
30 Euro. Weitere Informationen zu den Kursen
sowie zu weiteren Kursangeboten 91207 Lauf
Erste Hilfe (zweitägiger Kurs) gibt es ebenfalls unter dieser Num­ Jäger, Karl Am Finkenschlag 2 09123/788932
Samstag, 10. Juli, und Sonntag, 11. mer oder direkt beim ASB, Südring 91207 Lauf
Juli, jeweils 9.00 – 15.30 Uhr. Teilneh­ 3 (gegenüber dem Landratsamt) in Abraham, Horst Haimendorfer Str. 35 09120/6031
mergebühr: 40 Euro. Lauf. 91227 Diepersdorf
Perl, Eva Schwaiger Str. 8 0911/5074432
90571 Schwaig
Balk, Reiner Propsteiweg 7 09151/70245
91217 Hersbruck
Strömsdörfer, Uwe Max-Reger-Straße 35 09151/5995
91217 Hersbruck
Versichertenberater der Dt. Rentenversicherung Nordbayern

Ebneth, Georg Marienbader Str. 2 09123/75704


91207 Lauf
Jäger, Karl Am Finkenschlag 2 09123/788932
91207 Lauf
Nürnberger, Helmut Dr.-Völker-Str. 4 09123/983996
91207 Lauf
Richter, Walter Arzbergweg 17 09151/3427
91217 Hersbruck
Knappschaftsälteste

Kozak, Rita Am Kuhberg 19 09666/1423


92278 Illschwang
Ludwig, Horst Josef-Otto-Kolb-Str. 29 09643/1055
91275 Auerbach
Pfann, Manfred Roßeggerstr. 8 0171/8811960
91257 Pegnitz

50 Juli 2010
Gesundheit und Soziales

Lebenshilfe schafft einmaliges Mitarbeiterangebot 

„Raum der Stille“

Buchtipp für Eltern und Erzieher

Die Zukunft der Kinder sichern


-txn. Vor allem Berufstätige und Al­
leinerziehende sind auf Hilfe bei der
Kinderbetreuung angewiesen. Die Su­
che nach passenden Möglichkeiten
ist oft nicht einfach und mit ganz per­
Stellvertretend haben vier Betreute der Lebenshilfe Nürnberger Land, Werkstattlei- sönlichen Ansprüchen und Überle­
ter Hans-Manfred Wolf und 1. Vorsitzender Gerhard John von Pino Fusaro und den gungen verbunden. Wer beginnt, sich
Peaceworkers.de ein Herzbild für den „Raum der Stille“ entgegengenommen mit den vielfältigen Kinderbetreu­
ungsangeboten auseinanderzuset­
Mit einem besonderen, wenn nicht „Der Raum der Stille ist inzwischen in zen, wird schnell auf verbesserungs­
einmaligen Angebot hat die Le­ allen 21 Dienste und Einrichtungen würdige Bereiche treffen. Über die Lö­
sungsansätze wird bereits vielerorts
benshilfe Nürnberger Land mit dem der Lebenshilfe etabliert“, freut sich
kontrovers diskutiert.
„Raum der Stille“ für Kinder und er­ Geschäftsführer Norbert Dünkel. Man
wachsene Betreute mit geistiger Be­ merke, so Norbert Dünkel, dass Be­ Einen unpopulistischen, pragma­
hinderung sowie für die Belegschaft treute und Gruppenleiter das neue tischen Denkanstoß frei jeder poli­
einen lang gehegten Wunsch erfüllt. Angebot inzwischen großzügig an­ tischen Couleur gibt das Buch „Quo
nehmen und es jetzt schon einen Be­ vadis, Kita?“ aus dem Pro Business
legungsplan gebe. Verlag. Schon die Autorenkombina­ -txn. Ein Ratgeber für Eltern und Kita-
Das Sozialunternehmen hat mit dem
tion verspricht interessante, innova­ Mitarbeiter.
„Raum der Stille“ am Standort Lauf- Ort für und mit Herzensangele- tive Sichtweisen: Die Leiterin einer Ki­ nomie und Pädagogik überzeugt das
Schönberg einen Ort der Balance und genheit geschaffen ta und ein gelernter Volkswirt wollen Buch mit durchdachten, praxisbezo­
des Rückzugs für besondere Lebens­
Obwohl das Einrichtungskonzept des Eltern, Erziehern sowie Trägerorgani­ genen Strategien zur Optimierung des
situationen wie Trauer oder Geden­ sationen wachrütteln und Denkpro­ Kita-Alltags. Dabei ist jeder gefordert,
ken, für stille Momente, aber auch Meditationsraums eher spartanisch
ist, schmückt seit kurzer Zeit ein zesse auslösen, um dringende Verän­ etwas zu verändern – für sich, die
für Gruppenprojekte, geschaffen. Im derungen zu initiieren. Dank der lei­ Kinder, so wie die gesellschaftliche
„Raum der Stille“ können Menschen apartes Bildmotiv des bekannten und
denschaftlichen Verbindung von Öko­ und ökonomische Zukunft.
mit und ohne Handicaps zur Ruhe sozial engagierten Künstlers Pino
kommen, aufatmen, meditieren oder Fusaro (Peaceworkers.de) den Raum.
gedenken. Die Lebenshilfe im Nürnberger Land
sei ihm eine besondere Herzensange­
Über zwei Jahre verfolgte die Lebens­ legenheit, so Spender und Freund Pi­
hilfe Nürnberger Land die Idee dieses no Fusaro. Deshalb freue er sich sehr,
Meditations- und Rückzugorts. Mit dass eines seiner „Herzenseindrücke“,
Spendengeldern konnte der Fachver­ allesamt Motive aus Fusaros Jakobs­
band jetzt dieses einzigartige und so­ weg-Mission, im neuen „Raum der
ziale Vorhaben verwirklichen. Stille“ hängen wird.

Arzneisaft nicht mit


Haushaltslöffel abmessen
„Morgens zwei Teelöffel...“ Arzneisäfte Grundsätzlich empfiehlt es sich, nur
sollten nur mit einem Messlöffel ab­ einen Messlöffel – mitgeliefert oder
gemessen werden. Haushaltslöffel aus der Apotheke – zu verwenden.
sind zu uneinheitlich, die Dosierungs­
schwankungen zwischen verschie­ Noch vorteilhafter sind kleine Mess­
denen Besteckreihen sind groß. becher, da sie für ältere oder seh­
Selbst wenn zwei Personen den sel­ behinderte Patienten einfacher zu
ben Löffel benutzen, messen sie un­ handhaben sind. Auf ihnen kann der
terschiedlich viel ab. Vor allem bei Apotheker die verordnete Füllmenge
Säften mit stark wirksamen Inhalts­ mit einem Filzstift markieren.
stoffen, wie dem Hustenblocker Code­
in oder Antibiotika, ist dies problema­ Für Kinder und Säuglinge gibt es in
tisch. Viele Arzneimittel-Hersteller le­ der Apotheke spezielle Spritzen und
gen ihren Saftpräparaten geeignete Schnuller, die die Gabe von Säften er­
Messgefäße bei. leichtern.

Juli 2010 51
Mit 
Gesundheit und Soziales

Notrufnummern Erziehungs- und Jugendberatungsstelle


des Caritasverbandes e.V.
und des Diakonischen Werkes
Zahnärztlicher Den zahnärztlichen Notdienst finden Sie
auch im Internet unter: bietet Beratungsgespräche für Eltern, Familien, Kinder und Jugendliche
Notdienst mit Problemen in der Familie, zum Beispiel Trennung der Eltern,
www.zahnnotdienst.de
Dienstbereit: 10 bis 12 Uhr und Schulprobleme, Fragen zur Entwicklung der Kinder und anderes an.
Kurzfristige Änderungen des zahnärztl.
18 bis 19 Uhr in der Praxis Notdienstes tagesaktuell in der Tagespresse Hauptstelle Lauf: Weigmannstraße 53  Tel.: 0 91 23/1 38 38

3./4. Juli 2010: Suchtberatungsstellen


Jürgen Siebenkees,
Hersbruck, Amberger Straße 27 Tel.: 0 91 51/9 08 76 76
Saarstr. 9, 91207 Lauf, Tel.: (0 91 23) 8 22 41
Lauf, Marktplatz 50 Tel.: 0 91 87/78 97
10./11. Juli 2010: Die Suchtberatungsstelle des Diakonischen Werkes Altdorf-Hersbruck-
Dr. Ralf Anton Seubert, Neumarkt bietet kostenlose Einzelberatungen und Gruppengespräche bei
Oberer Markt 1, 90518 Altdorf, Tel.: (0 91 87) 29 84 Problemen mit Alkohol, Medikamenten, Drogen oder Glücksspiel an.
17./18. Juli 2010:
Beratungsstelle für Seelische Gesundheit
Dr. Thomas Trabold,
Nürnberger Str. 18a, 91207 Lauf, Tel.: (0 91 23) 96 65 96 Der Sozialpsychiatrische Dienst des Caritasverbandes e.V. und des Diako­
nischen Werkes e.V. im Landkreis Nürnberger Land bietet bei seelischen
24./25. Juli 2010: Problemen, z. B. Ängsten, Depressionen oder Zwängen, kostenfreie Bera­
Dr. Jutta Schwarzer, tung an. Termine nach Vereinbarung.
Glockengießerstr. 11, 91207 Lauf, Tel.: (0 91 23) 25 47 Anmeldung über Hauptstelle:
Gartenstraße 29, 91217 Hersbruck,  Tel.: 0 91 51/20 19
Krankenhaus Nürnberger Land E-Mail: spdi@cv-dw-nbgland.de.
Außenstelle Lauf:
Simonshofer Straße 55, 91207 Lauf,  Tel.: (0 91 23) 180-0 Marktplatz 50, 91207 Lauf a. d. Peg.,  Tel.: 0 91 23/98 17 09

Ärztlicher Notfalldienst Nürnberger Land Tafel e.V.


Notfallpraxis am Krankenhaus Lauf, Lohweg 75, 90537 Feucht  Tel.: 0 91 28/72 49 90
Simonshofer Straße 55,  Tel.: (0 91 23) 18 06 00 Ausgabestelle Lauf: Hersbrucker Str. 12
In Fällen, in denen Sie normalerweise Ihren behandelnden Arzt aufsu­ Sa., 16.00 bis 17.30 Uhr (zusätzl. findet jeden letzten Do. im Monat ab
chen, können Sie außerhalb der regulären Sprechstundenzeiten die Not­ 10.00 Uhr ein Frühstück für Obdachlose und sozial Schwache statt.)
fallpraxis in Anspruch nehmen. Ausgabestelle Schnaittach: Erlanger Straße 17 (Caritas-Sozial-Station)
Öffnungszeiten: Freitag und Wochentag vor Feiertag: 18:00 – 20:00 Uhr;
Donnerstag 15.30 – 16 Uhr Kaffeetrinken, 16 bis 17 Uhr Lebensmittel-
Samstag, Sonntag, Feiertag: 9:00 – 13:00 Uhr und 15.00 – 18.00 Uhr;
ausgabe. Ansprechpartner: Frau Gunda Thiel, Tel. (09153) 78 73, Frau
Mittwoch: 15:00 – 19:00 Uhr.
Susanne Gscheidl, Tel. (09153) 9 76 50

Kinderärztliche Notfallpraxis Anonyme Alkoholiker


am Krankenhaus Lauf, Simonshofer Straße 55,  Tel.: 0 91 23/18 06 50 Gruppe Lauf: jeden Donnerstag, 19 Uhr, Meeting im städtischen Bau-
Öffnungszeiten: Samstag, Sonntag, Feiertag: 9:00 – 13:00 Uhr und 15:00 hof, Lauf, Glockengießerstraße 21, Rückgebäude, 1. Stock
– 18:00 Uhr. Falls erkrankungsbedingt das Aufsuchen der Notfallpra­
xis nicht möglich ist, kann über die Vermittlungszentrale der Kassenärzt­ Gruppe Schnaittach: jeden Mittwoch, 19.30 Uhr, Selbsthilfegruppe für
lichen Vereinigung, Tel.: 01805/191212, ein Hausbesuch angefordert wer­ Alkoholkranke im Ev. Gemeindehaus Schnaittach, Erlanger Str. 18, 1.
den. Der Anruf ist kostenpflichtig (0,12 Euro/Min.). In Notfällen wie le- Stock. Geschlossenes Meeting – Angehörigengruppe AL-Anon.
bensbedrohlichen Verletzungen oder Erkrankungen wenden Sie sich
bitte direkt an die Rettungsleitstelle unter der Rufnummer 19222. Tierschutz-Notfall-Rufnummern
Tierhilfe Franken e.V, Neunkirchener Str. 51, 91207 Lauf. Wir versorgen
Frauenärztlicher Notdienst in Not geratene Tiere und suchen für sie ein neues Zuhause
am Krankenhaus Lauf, Simonshofer Straße 55,  Tel.: 0 18 05/19 12 12 Ansprechpartner:
Öffnungszeiten: Mittwoch, Freitag, Samstag, Sonntag und Feiertag C. Baur,  Tel.: 0 91 51/8 26 90
S. Gutschker,  Tel.: 0 91 52/92 18 90
Hilfe für Frauen und Kinder in Notlagen www.tierhilfe-franken.de
Frauen und Kinder in Not, Nürnberger Land e.V. Tel.: 0 91 51/55 01 Tierschutzverein Lauf und Umgebung e.V.,
in Zusammenarbeit mit dem Martin-Luther-Str. 57, 90542 Eckental. Behördlich als gemeinnützig u. för­
Frauenhaus „Anna Wolf“, Schwabach  Tel.: 0 91 22/8 19 19 derungswürdig anerkannt. Mitglied im Bundesverband Tierschutz e.V. Wir
Für Frauen und Kinder, die sexuell belästigt, bedroht oder verfolgt wurden; kümmern uns um ausgesetzte, unerwünschte,
vergewaltigt wurden; körperlicher oder seelischer Gewalt ausgesetzt sind. misshandelte Tiere.  Tel.: 07 00/00 12 34 55
Kostenlose Beratung, auch anonym. Hilfe bei der Vermittlung zu sozialen Marlies Filler Tel.: 0 91 26/3 06 95
Einrichtungen und Beratungsstellen; Frauenhaus sowie Übernachtungs­ E-Mail: filler@tierschutzverein-lauf.de
möglichkeit in Notsituationen; etc. www.tierschutzverein-lauf.de
Soziale Beratung des Caritasverbandes
Altdorfer Str. 45, 91207 Lauf  Tel. 0 91 23/96 26 80 Tierschutzverein Eckental e.V.,
Eckenhaider Hauptstr. 47, 90542 Eckental.
Soziale Beratung des Diakonischen Werkes Ansprechpartner:  Tel.: 0 91 26/74 87
Nikolaus-Selnecker-Platz 2, 91217 Hersbruck  Tel. 0 91 51/8 37 70 Dr. med.vet. Eva Windisch,  Tel.: 01 60/91 47 17 93
www.tsv-eckental.de
Beratungsstelle für Ehe-,
Familien- und Lebensfragen „Bela Veta“ Tierschutz – Tierhilfehof,
Utzmannsbach 16,91245 Simmelsdorf.
(Träger: Erzdiözese Bamberg) Eckertstr. 5, 91207 Lauf, Paar- und Einzelbe­ Ansprechpartnerin:  Tel.: 0 91 55/71 89
ratung, Kommunikationstraining für Paare. Petra Neudert,
Termine nach telefonischer Vereinbarung unter  Tel.: 0 91 23/96 34 88 E-Mail: info@belaveta.de; www.tierhilfe-tierschutz.de

52 Juli 2010
Gesundheit und Soziales

Apotheken-Notdienst Juli
aktiv
für Ihre Gesundheit

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag www.medicon-apotheke.de

1 St St 2 Ig 5 3 Jo Jo 4 Ad6
Dienst

Zusatzdienst
Blasenschwäche
5 Ba
Ba
6 7 Sch 7 8 Ma 8 Me
Me
9 1 St 10 Ig Ig 11 2Jo
12 Ad 13 3 Ba 14 Sch 15 4 Ma 16 Me 17 5 St 18 IgIg
... ist etwas völlig Normales und gehört
Ad Sch Me
zum älter werden wie z.B. die nachlas-
sende Sehkraft. Sie muss keineswegs ein
19 6 Jo 20 Ad
Ad
21 7 Ba 22 8 Sch 23 Ma
Ma
24 1 Me 25 StSt Handicap sein. Mit der richtigen Beratung
und der Auswahl der richtigen Produkte
26 2 Ig 27 Jo Jo 28 3 Ad 29 Ba
Ba
30 4 Sch 31 Ma
Ma sind Sie auf der sicheren Seite.

Verzeichnis der Dienst habenden Apotheken Fragen Sie mit diesem Beratungscoupon
Dienstbereit ist jeweils die Apotheke, deren Kurz­zeichen im Kalendarium in Ihrer MEDICON Apotheke nach.
ausgedruckt ist.
Gesundheits-
Die Mitarbeiter sind speziell geschult und
z.B. von der AOK und Signal-Iduna IKK
Aktionsschein

Nr.3
Steht über dem Strich und unter dem Strich die selbe Apotheke, ist als exklusiv-Partner anerkannt.
diese dienstbereit von 8.30 früh bis 8.30 Uhr des Folgetages. Die Beratung erfolgt nach Wunsch
Stehen über dem Strich und unter dem Strich unterschiedliche diskret in unseren Beratungszimmern.
Apotheken, endet der Dienst der Apotheke über dem Strich um
20.00 Uhr des selben Tages und beginnt der Dienst der Apotheke
unter dem Strich um 20.00 Uhr des selben Tages. Gültig in den MEDICON Partner Apotheken Nürnberg: Rothenburger Str. 183 d, Bucher Str. 51, Hefnersplatz 3, Eibacher Hauptstr. 52 – 54, Wölckernstr. 5, Wallensteinstr. 28.
Fürth: Schwabacher Str. 46. Schwabach: Friedrich-Ebert-Str. 24. Lauf: Marktplatz 50. Zirndorf: Nürnberger Str. 13 –15. Erlangen: Neumühle 2.

Kurzfristige Änderungen der Notdienste

Erste-Hilfe-Kurse des BRK


tagesaktuell in der Pegnitz-Zeitung.
Kurzzeichen Telefon (0 9123)
Lebensrettende Sofortmaß- 9.00 – 16.00 Uhr (Teil 2). Freitag,
Ad Adler-Apotheke, Friedhofstraße 3 21 80 nahmen am Unfallort 23. Juli 12.00 – 18.00 Uhr (Teil 1)
Ba Bahnhof-Apotheke, Friedensplatz 1 24 34 Eintägige Kurse für Führerschein­ und Samstag, 24. Juli 9.00 – 16.00
Ig Igel-Apotheke, Raiffeisenstraße 1 9 89 95 45 anwärter der Klassen A, A1, B, BE, L, Uhr (Teil 2). Veranstaltungsort: Rot-
M und T: Samstag, 3. Juli 9.00 – ca. Kreuz-Haus, Henry-Dunant-Straße
Jo Johannis-Apotheke, Johannisstraße 15 26 47
15.00 Uhr, Samstag, 17. Juli 9.00 – 1, 91207 Lauf. Neben Sofortmaß­
Ma Markt-Apotheke, Marktplatz 3 30 61/30 62 ca. 15.00 Uhr, Samstag, 31. Juli 9.00 nahmen am Unfallort werden unter
Me Medicon-Apotheke, Marktplatz 50 8 20 80 – ca. 15.00 Uhr. Veranstaltungsort: anderem auch Themen wie Erste
Sch Schloss-Apotheke, Altdorfer Straße 39 35 00 Rot-Kreuz-Haus, Henry-Dunant-Stra­ Hilfe bei Knochenbrüchen, Sonnen­
ße 1, 91207 Lauf. Die Kursgebühr be­ stich oder Ähnliches behandelt. Die
St Stadt-Apotheke, Marktplatz 31 23 77
trägt 30 Euro. Kursgebühr beträgt 40 Euro.
Erste Hilfe: Zweitägige Kurse für Bei allen Kursen ist eine vorhe­
1 Apotheke am Rathaus, Röthenbach rige Anmeldung unter Telefon
Führerscheinanwärter der Klassen
Bahnhofstraße 24 (0911) 57 76 70 C, CE, D und DE sowie Segel-, 09123/9403-0 erforderlich.
und Moritzberg-Apotheke, Diepersdorf Tauch- oder Trainerscheinanwärter, Weitere Informationen – auch zu an­
Hans-Dümmler-Straße 1 (0 9120) 18 11 17 Betriebshelfer und alle, die in einer deren Kursangeboten – erhalten Sie
Notsituation schnell handeln möch­ ebenfalls unter dieser Nummer, im
2 Apotheke Behringersdorf, Schwaig 2
ten. Freitag, 9. Juli 12.00 – 18.00 Rot-Kreuz-Haus Lauf oder unter www.
Norisstraße 2 (0911) 5 07 41 51 Uhr (Teil 1) und Samstag, 10. Juli kvnl.brk.de.
und Jumbo-Apotheke, Schnaittach
Marktplatz 14 (0 9153) 2 16
3 Marien-Apotheke, Schnaittach
Marktplatz 9 (0 91 53) 9 74 50 5NSERE&ERKEL
und Moritzberg-Apotheke, Leinburg
Kornmarkt 1 (0 9120) 5 04 HABEN3CHWEIN
4 Igel-Apotheke, Röthenbach
Feldgasse 2 (0911) 5 70 50 33
GEHABT
5 Rosen-Apotheke, Schwaig 1 FREUEN3IESICH
~BERSAUGUTE
Röthenbacher Straße 1 (0911) 50 03 35
und Markt-Apotheke, Schnaittach

6
Marktplatz 15
Pegnitz-Apotheke, Röthenbach
(0 91 53) 9 28 80
0RODUKTE
Grabenstraße 12 (0911) 57 71 25
7 St.-Georgs-Apotheke, Rückersdorf
Hauptstraße 28 (0911) 57 93 89

BioMarkt Lauf GmbH


und Residenz-Apotheke, Neunkirchen
Bahnhofstraße 33 (0 91 23) 9 92 16
8 Stadt-Apotheke, Röthenbach Simonshofer Straße 5 · 91207 Lauf
Rückersdorfer Straße 18 (09 11) 57 72 80 Tel. 09123/8 49 05

Juli 2010 53
Mit 
Gesundheit und Soziales

Medizinische Massagepraxis Aktiv mit der AWO


Ganzheitliche, kompetente Behandlung in entspannter Atmosphäre Im Juli lädt der Ortsverein der Arbei­ Vorschau:
terwohlfahrt zu folgenden Veranstal­
• Medizinische Massagen tungen in die Begegnungsstätte am Unser Grillfest am Samstag,
• Manuelle Lymphdrainage Hämmernplatz 4 ein: 21.8.2010, findet von 14.00 Uhr bis
20.00 Uhr beim Obst- und Garten­
• Dorn-Breuss-Behandlung
Mittwoch, 7.7. und 14.7., ab 14.00 bauverein statt, der in diesem Jahr
• Bindegewebsmassage Uhr: Seniorennachmittag. sein 120-jähriges Bestehen feiert.
• Fußreflexzonen-Therapie
Alle Behandlungen sind Privatleistungen. Jeden Donnerstag ab 14.00 Uhr: of- Gäste sind zu allen Veranstaltungen
fener Spiele-Club mit Kaffeeklatsch. herzlich willkommen.
Dagmar Büchner
Staatlich anerkannte Masseurin · Yogalehrerin YNB Termin
e
nac
Richard-Wagner-Straße 9, Lauf Vereinb h
Tel. (09153) 997982
arung
Mütterzentrum Lauf e.V.
Nürnberger Straße 39, 91207 Lauf, Telefon 09123/988786
Öffnungszeiten (offenes Café): Mon­ (Mitglieder 3,50 Euro). Ansprechpart­
tag bis Freitag von 9 bis 12 Uhr, Mitt­ nerin: Peggy Richter (Konditorin).
woch von 15 bis 17 Uhr. Donnerstag
3D-Psychotherapie- geschlossen. Mo. 26.7., 19.00 – 22.00 Uhr
Erste Hilfe bei Kindernotfällen –
Praxis Feste Krabbel und Spielgruppen
Montag: Igel (ab 1 Jahr) 9.30 bis
Kompaktkurs *
Alle 18 Sekunden verletzt sich ein
organisiert 11.30 Uhr; Mittwoch: Ameisen (Babys) Kind schwer. Wenn so ein Notfall ein­
Vortrag: „Länger gesund und fit durch die 9.30 bis 11.30 Uhr; Gartenzwerge (für tritt, ist die Versorgung gerade wäh­
richtige Ernährung“, der Schlüssel liegt in alle) 15 bis 17 Uhr; Freitag: Bärchen rend der ersten Minuten entschei­
den Genen. (ab 2 Jahre) 9.30 bis 11.30 Uhr. dend, oft sogar lebensrettend! Kinder
Referentin: Fr. Dr. C. Moser Regelmäßig beginnen bei uns benötigen im Notfall eine andere Ver­
neue PEKIP-Kurse. Infos und An­ sorgung als Erwachsene! Es werden
Wann: 7. Juli 2010, 18.30 Uhr
meldung bei Nicole Geyer, Telefon u.a. folgende Themen besprochen:
Wo: Gasthof Zur Linde/Wollner, Lauf-Heuchling 0170/8378257. Erkennen von lebensbedrohlichen
Karten: zu 3,– e, Anmeldung und Infos Zuständen beim Kind / Richtige Vor­
Telefon (09123) 9 80 86 55 Angebote für Kinder und Eltern gehensweise im Notfall / Praktische
Web: www.logischabnehmen.de Do. 8.7., 15 Uhr: Picknick im Übungen. Gebühr: 19 Euro (17 Eu­
Schönberger Forst * ro Mitglieder), Dozentin: Elke Spruck
Anschließend Start NEUER KURSE „Logisch abnehmen“ Waldwanderung/Spaziergang durch (Lehrerin für Kinderkrankenpflege),
– individuelle Ernährungs- und Diätberatung möglich den Schönberger Forst mit anschlie­ Ansprechpartnerin: Martina Hutzler.
ßendem Picknick am Spielplatz. (Bei Für die mit * gekennzeichneten Kur­
Regen wird ein Ersatztermin verein­ se ist eine Anmeldung im MüZe er­
bart.) Treffpunkt: Parkplatz an der forderlich.
Tennishalle. Gebühr: 4 Euro (3 Eu­
ro Mitglieder) inklusive kleiner Ver­ SECONDHAND IM MÜZE
pflegung. Ansprechpartnerin: Sibil­ Verkauf von Kleidung, Spielwaren,
la Gerhard. Babyartikeln, Büchern. Öffnungs­
Di. 20.7., 9.30 – 12 Uhr zeiten: Montag – Freitag 9.00 – 12.00
Backen mit Kindern „Käse- Uhr, Donnerstag geschlossen
Knabbergebäck“ * Wir nehmen gerne gereinigte, ge­
Wir wollen aus Käsemürbteig ver­ brauchte Ware zum Verkauf an. Die
schiedene Formen ausstechen und Waren werden vom Eigentümer sor­
diese mit Mohn, Paprika, Nüssen tiert und ausgezeichnet. Das Mütter­
usw. ausgarnieren. Bitte Schürze und zentrum Lauf e.V. behält 15 % des
Dose mitbringen. Gebühr: 4.50 Euro Verkaufserlöses ein.

Afrikanischer Sommer in Lauf


Schmuck, Karten und vieles mehr.
Unser Laden an der Johanniskirche
ist donnerstags von 9.30 bis 12.30
und von 16.00 bis 18.00 Uhr sowie
am Samstag von 9.30 bis 12.30 ge­
öffnet.
Der Erlös unserer Produkte kommt
schwer benachteiligten Kindern in
den Slumgebieten in Jujuy/Argen­
tinien zugute, die im Kinderheim
Das Thema des Sommers ist Afri­ „Haus der Sonne“ und in der Kinder­
ka und auch im Kreativshop am Kir­ tagesstätte „Arche Noah“ liebevoll
chenplatz 11 finden Sie passende Ar­ von den Christusträger-Schwestern
tikel zum Verschenken oder für das betreut werden.
eigene Heim. Zum Beispiel Filztiere
oder Taschen, aber auch Lampen, Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

54 Juli 2010
Gesundheit und Soziales

Kirchliche Allgemeine SozialArbeit


(KASA) des Diakonischen Werkes
Sozial- und Lebensberatung, Hilfe mationen über Entlastungsmöglich­
bei wirtschaftlichen Schwierigkeiten keiten im Pflegefall, über Pflegeein­
und beim Beantragen von Sozial- richtungen und Leistungen der Pfle­
leistungen: Außenstelle Lauf, Markt­ geversicherung / Gesprächsgruppen
platz 50, Telefon 09123/987096 für Pflegende Angehörige
Fachstelle für Pflegende Angehöri- Lauf, Marktplatz 50,
ge des Diakonischen Werkes: Infor­ Telefon 09123/987096

Qigong unter freiem Himmel

Am Ende der Reise gut ankommen


Vertrauen Sie dem Zeichen Ihres zertifizierten Bestatters

Telefon: 09123 97300 | www.birkmann-bestattungen.de

NÜRNBERGER LAND — Bei der fern­


Foto: PZ-Archiv

ihre Gäste im Barth-Park in Lauf, in G l e i s s n er


BEQUEM-SCHUHE
östlichen Entspannungstechnik Qi­
gong kann man weit mehr lernen, als
Kersbach und in Röthenbach. Marktplatz 30, Lauf,  09123/986867
G
E AT U N
durch die große Zehe zu atmen. Nach Die Termine sind folgende:
der Premiere im Vorjahr (im Bild) bie­
H
HU BER
tet die Deutsche Qigong-Gesellschaft Im Barth-Park bis zum 8. September
2010 in Lauf und Umgebung wie­ jeden Mittwoch um 19 Uhr.
S C E
der kostenlose Qigong-Stunden unter
In Kersbach bei Sonja Büttner U TE GUT
freiem Himmel an.
(Dorfstraße 28) am 1., 8., 15. und 22. G
Juli, jeweils um 18 Uhr.
Die Qigong-Trainerinnen Ethel Mach­
nitzky-Baron, Cornelia Grob, Doris In der Parkstraße in Röthenbach, vor
Teske, Hanne Frühm, Simone Gehl­ dem Haus der Jugend, am 5., 12. und
mann und Mihaela Cordea erwarten 19. Juli, jeweils um 18.30 Uhr. Ihr Fachgeschäft für Bequem-Schuhe und Schuhe für lose Einlagen.

Impressum und weitere Infos


Herausgeber: Anzeigen- und Media-Beratung Verbreitete Auflage: Alle Anzeigen, deren Gestaltung
 
Verlag Hans Fahner GmbH & Co. KG, sowie Sonderthemen: vom Verlag übernommen wurde,
 Lauf und Ottensoos 14300 Exemplare sind urheberrechtlich geschützt. Je-
Nürnberger Straße 19, Christiane Zitzmann, de Verwertung ist ohne schriftliche
91207 Lauf a. d. Pegnitz Telefon 0 91 23/ 17 51 24, Verteilung: Zustimmung des Verlages unzu-

Amtliche Mitteilungen: Mobil: 01 75/9 22 77 17, lässig!
 Verlag Hans Fahner GmbH & Co. KG,
Verlagsfax: 0 91 23/17 51 10,
Stadtverwaltung Lauf a. d. Pegnitz Nürnberger Straße 19, Anzeigenschluss:
E-Mail: anzeigen@fahnerverlag.de, 
verantwortlich für den Inhalt amtlicher 91207 Lauf a. d. Pegnitz
Mitteilungen: Katrin Hiller, Satz, Layout, Bildbearbeitung: Mittwoch, 14. Juli 2010

Telefon 0 91 23/18 42 12 Verlag Hans Fahner GmbH & Co. KG
Fax 0 912 3/18 41 20 01 22 Redaktionsschluss:

E-Mail: redaktion.mit@stadt.lauf.de Sonstiges:
 14. Juli 2010, 12.00 Uhr.
Anzeigenleitung: Für den Inhalt der Beiträge aus den Textbeiträge, die nach dem Redak-

Lambert Herrmann Kirchen, Verbänden und Vereinen tionsschluss eingereicht werden,
sind die jeweiligen Schriftleiter ver­ können leider nicht mehr berück-
Gesamtherstellung: antwortlich. Beiträge bitte an: Unsere Sonderthemen in
 sichtigt werden.
Fahner-Druck, Nürnberg E-Mail: redaktion@fahnerverlag.de der August-Ausgabe:

Titelbild: • Ferienprogramm Erscheinungstermin der
 und Naherholung August-Ausgabe:
Pegnitz-Zeitung 
• Biergartentipps
Kunigundenfestzug (Änderungen vorbehalten) Donnerstag, 29. Juli 2010

Juli 2010 55
Ab September auch für die Gemeinden im Unteren Pegnitztal:
Das offizielle Mitteilungsblatt für
Rückersdorf und Schwaig
r 2010
Septembe

Mit
im
Gemeinden

Mit
zin für die h
Das Maga Röthenbac
gnitztal rf
Unteren Pe Rückersdo
Mit.denken
Juli
2010
Schwaig
Mit.reden

Mi
Mit.denken Das Magazin
Mit.reden für
Schnaittachtal die Gemeinden im

Mit.handeln
 Mit.handeln Neunkirchen

Verteilung auch
 Schnaittach

t
Simmelsdorf

Mit
in der Stadt Röthenbach!
 Mit .den
Mit .rede ken
.ha n
nd Ju
eln ni
Da
sM
ag
azin 20
ww für 10
w.la
uf.d
e

A.
. P
E G NI TZ

Schnaittach
Kirchweih in

Neuer Wand
erweg
nach Unter Aus- und
naifermühle
Weiterbildu Na
Seite 27 ng sch tur uImmobilien,

at z
nd
utz Heim
Seite 34 in Umund Garten

ktpl
La w

Mar
uf elt- Seite 35

eren
Se

Ob
ite

am
2 Au

fest
We s- un

tadt
ite d
rbil

Atls
du
ng
s La
ufer

Se
Da

ite
26
Dir
Rückersdorf

in ektv
de e
r R rma
eg rkte
ion r
Se
ite
28
Zollhaus in

,
Immobilien rten
Ga
Heim und Seite 35
Aus- und
ung
nderweg Weiterbild Seite 34
Neuer Wa e
naifermühl
nach Unter Seite 27

Verteilungsgebiet

Lauf
Ottensoos
Neunkirchen
Schnaittach
Simmelsdorf
Röthenbach
Rückersdorf
Schwaig

Herausgeber: Verlag Hans Fahner GmbH & Co. KG Mediaberatung: Christiane Zitzmann
Nürnberger Straße 19
91207 Lauf Telefon: 09123/175124
Telefax: 09123/175110
Mobil: 0175/9227717
E-Mail: anzeigen@fahnerverlag.de
redaktion@fahnerverlag.de

You might also like