You are on page 1of 6
AUTOLL Hydraulikéle Autol HYDRAULIKOL HYS ISO-VG 22, 32, 46, 68 DIN 51 524 T.2-HLP Hydraulikflussigkeiten auf Mineraldlbasis Physikalische Eigenschaften: 150 -VG EoEHtae 32 46 68 Kin. Viskositat bei 40°C mm/s 215 324 46,4 69,0 bei 100°C mm/s 4.2 55 68 89 Dichte bei 15°C kg/m? 865 874 878 883 FZG-Test A/8,3/90 Kraftstufe 11 11 12 12 Pourpoint °c -30 -28 -26 -26 Flammpunkt o. T. °c 195 224 232 237 Autol HYDRAULIKOL HYS ist Minerals! mit Wirkstoffen zur Erhéhung des Korrosionsschut- zes, der Alterungsbestandigkeit und des Verschleischutzes im Bereich der Mischreibung. Die Mindestanforderungen nach DIN 51 524 T.2 flr HLP-Ole werden sicher erfullt und teil- weise weit ibertroffen. Far den stdrungsfreien Betrieb von Hydraulikanlagen ist neben dem richtigen Olstand und der Dichtheit aller Aggregate und Leitungen die Sauberkeit von grofter Bedeutung. Bei einer Vieizah! von Stérungen wird immer wieder mangelnde Sauberkeit als Ursache festgestellt Ein wichtiger Beitrag zur Sauberhaltung der Hydraulikanlage ist das sorgfaltige Arbeiten beim Oiwechsein und beim Olnachfillen Einsatzmdglichkeiten: Autol HYDRAULIKOL HYS ist eine vielseitig einsetzbare Hydraulikflussigkeit mit guten ‘Schmierungseigenschaften. Ihr Einsatzgebiet umfafst mobile Hydrauliken in Fahrzeugen und Baumaschinen ebenso wie Industriehydrauliken und Hydromotoren. Bei der Produktauswahi sind die Herstellervorschriften zu beachten. e229 : 1x9 0108 S018 hmrtachi in ute We 139110 we 1 Wassergtavaungskasse WGK: 1 maou ‘Sebstanstufing nach Vans Pen ON 8 Hh 3B-0 eae YON 8 ‘Kndoungen vrbenaen SICHERHEITSDATENBLATT gemma 91/155/EWG Ausstellungsdatum: 03.03.1999 Uberarbeitet am: 24.02.2005 1, Stoff und Firmenbezeichnung Handelsnam: Autol Hydraulikél HYS 32 / 46 / 68 Anwendung: Hydraulik6! Hersteller/Lieferan Agip Schmiertechnik GmbH Paradiesstr. 14, 97080 Wurzburg Tel. 0931/900 98-0 Fax 0931/98442 Auskunftgebender Bereich/Notfallauskuntt: Herr Friese, Sicherheitsingenieur/Abt. Anwendungstechnik Tel, 0931/900 98-145 (wahrend der Geschaftszeit) oder Herr Drefahl, QM-Beauftragter Tel. 0931/900 98-143 (wahrend der Geschaiftszeit) oder Tel. 0931/900 98-0 (Anrufbeantworter) 2. Zusammensetzung/Angaben zu Bestandteilen Allgemeine Beschreibung: Additive, Mineralolraffinat Chem. Bezeichnung _%Bereich Symbol __R-Satze__ CAS EINECS, ELINCS 3. Mégliche Gefahren Fur den Menschen: Siehe auch Punkt und 16. Zubereitung ist nicht als gefahriich eingestutt im Sinne der Richtlinie 1999/45/EG. Fur die Umwelt: Siehe Punkt 12. Produkt kann einen Film auf der Wasseroberflache bilden, der den Sauerstoffaustausch verhindern kann. 4, Erste-Hilfe-Mainahmen nach EINTAMEN: Person Frischluft zufdhren und je nach Symptomatik Arzt konsultieren. nach_AUGENKONTAKT: Mit viel Wasser mehrere Minuten grindlich spillen, falls nétig, Arzt aufsuchen. Datenblatt mitfuhren. nach HAUTKONTAKT: Mit viel Wasser und Seife griindlich waschen, verunreinigte, getréinkte KleidungsstUcke unverziglich entfernen. Bei Hautreizung (Rotung) Arzt konsultieren. nach VERSCHLUCKEN: Kein Erbrechen herbeifilhren, sofort Arzt aufsuchen. Aspirationsgefahr. Besondere Mittel zur Ersten Hilfe erforderlich: Nicht genannt. 5, MaBnahmen zur Brandbekampfun Geeignete Léschmittel: COz, Schaum, Trockenldschmittel, Wassersprihstrahl. Gefahrdete Behalter mit Wasser kihien. ‘Aus Sicherheitsariinden ungeeignete Léschmittel: Wasservallstrahl. ‘sDB/9/0205/1522 413 Handelsname Auto! Hydraulikol HYS 32 / 46 / 68 Besondere Gefahrdungen durch den Stoff oder die Zubereitung selbst, seine Verbrennungsprodukte oder enistehende Gase: Im Brandfall kénnen sich bilden: Rauch, Kohlenoxide, Schwefeloxide, Phosphoroxide, Kohlenwasserstoffe, Aldehyde, Schwefelwasserstoff, Zinkoxid, HeifSes Produkt entwickelt brennbare Dampfe. Besondere Schutzausriistung bei der Brandbekéimofung: Umluftunabhangiges Atemschutzgerait. Je nach BrandgréBe, ggf. Vollschutz, Sonstige Hinweise: Kontaminiertes Léschwasser entsprechend den behérdlichen Vorschriften entsorgen 6 MaBnahmen bei unbeabsichtiater Freisetzung Siehe Punkt 13 sowie persénliche Schutzausriistung siehe Punkt 8. Personenbezogene Vorsichtsmafnahmen Far ausreichende Beluftung sorgen. Zindquellen entfernen, nicht rauchen. Augen- und Hautkontakt sowie Inhalation vermeiden. Keine produktgetrdnkten Putzlappen in den Hosentaschen mitfuhren. Vorsicht Rutschgefahr. Umwelt Bei Entweichung grderer Mengen_einddmmen. Nicht in die Kanalisation gelangen lassen, Eindringen in das Oberfidchen- sowie Grundwasser als auch in den Boden vermeiden Verfahren zur Reinigung: Mit flussigkeitsbindendem Material (2. 8. Universalbindemittel) aufnehmen und gem. Punkt 13 entsorgen. 7. Handhabung und Lagerung Handhabung Hinweise_flr_den_sicheren_Umgang: Siehe Punkt 6. Augen- und Hautkontakt vermeiden, Oinebelbildung vermeiden. Zindquellen fernhalten - Nicht rauchen. Vor den Pausen und bei Atbeitsende Hainde waschen. Die allgemeinen Hygienema8nahmen im Umgang mit Chemikalien sind anzuwenden. Hinweise auf dem Etikett sowie Gebrauchsanweisung beachten. Nicht auf Temperaturen in der Nahe des Flammpunktes ervrdrmen. T > 180°C: Ggf. MaBnahmen gegen elektrostatische Aufladung treffen, ggf. Mafnahmen zum Explosionsschutz treffen. Brandklasse: B Lagerung Anforderung an Lagerréume_und Behditer: Produkt nicht in Durchgangen und Treppenaufgangen lager. Produkt nur in Originalverpackungen und geschlossen lager. Nicht zusammen mit brandférdernden oder selbstentziindiichen Stoffen lagern Besondere Lagerbedingungen: Siehe Punkt 10. Vor Feuchtigkeit geschUtzt und geschlossen lagern. Kahl lager. Nicht uber 50°C lagern. jonsbegrenzung und persdnliche Schutzausriistungen 8. Expo: For gute Luftung sorgen. Dies kann durch lokale Absaugung oder allgemeine Abluft erreicht werden Falls dies nicht ausreicht, um die Konzentration unter den MAK-Werten zu halten, ist ein geeigneter Atemschutz zu tragen, Chem. Bezeichnung Bereich MAK-, TRK-Wert BAT-Wert Mineraldinebel 5 mgim® (TLV-ACGIA) ‘$DB/910205/1522 218

You might also like