You are on page 1of 40

www.csu-oberschleissheim.

de
39. Jahrgang April 2010 Nr. 1

Frühlingsboten
Kimmt a denn jetzad ebba scho, De erst´n Krokus sehng ma ko
da Frühling? Oda dauert´s no? und Winterling, so gelb wia d´Sonn.
Ma kannt´s fast moana, so wia´s scheint, Aan Frühling, ja, jetzt riacht ma´n schon
denn Eis und Schnee hod d´Sonn´ weggleint. und d´Frühlingsbot´n, ohne Zahl
erwachan oisamt, allemal.
D´Schneeglöckerl spitz´n aussa scho. D´Natur erwacht zu neuem Leb´m,
Da Frühling nimma weit sei ko. zu neuem Vorwärts, Aufwärts streb´m.
D´Boimkatzerl zoang´n scho erst´n Flaum,
glänz´n silbern am Weid´nbaum. A in oam selba wurlt´s a weng,
De lila Farb vom Seid´lbast ma hod des G´ fuih, d´Haut werd oam z´eng.
zum Silber, gibt´s aan schee´n Kontrast. Wenn hoid da Frühling steht in´s Haus,
Kaam is da Schnee weg, grünt´s aa scho. dann schaut de Welt glei anders aus.

Fred Artmeier
Fotos: Peter Benthues
1
Wir von oben (31)
Blick auf ein Teilgebiet der Mooswegsiedlung im Westen von Oberschleißheim mit Studen-
tenwohnungen im Hintergrund und Staatsbedienstetenwohnungen im Vordergrund, dazwi-
schen Eigenheime, im Einheimischennmodell errichtet. Foto: Peter Benthues

zum Seniorennachmittag
des CSU-Ortsverbandes
am Donnerstag, den 22. April 2010 ab 14.00 Uhr
im Pfarrheim Maria Patrona Bavariae

Bei Kaffeee und Kuchen spielen für Sie


Erwin Muggesser und seine Musikanten

Eva Tièschky Manfred Brunner

2
Die CSU Oberschleißheim nimmt Abschied
Am Montag, den 4. Januar 2010, verstarb überraschend unser Mitglied

Herr Anton Brandl


Die CSU Oberschleißheim trauert um ihr langjähriges Mitglied und ehemaligen
Gemeinderat Anton Brandl. Er hat sich immer selbstlos in die Pflicht nehmen
lassen und war stets bereit zu helfen. Er wird uns sehr fehlen.
Wir werden Ihm ein ehrendes Andenken bewahren.

DER VORSTAND

Die CSU Oberschleißheim nimmt Abschied


Am Mittwoch, den 10. Februar 2010, verstarb völlig unerwartet unser Mitglied

Herr Johann Walcher


Die CSU Oberschleißheim trauert um ihr langjähriges Mitglied. Wir verlieren
einen treuen Helfer, der jahrelang zuverlässig unsere Zeitung „Oberschließheim
aktuell“ verteilt hat. Die große Trauergemeinde bewies, wie überaus geschätzt Herr
Walcher war. Er hinterläßt eine große Lücke.
Wir werden Ihm ein ehrendes Andenken bewahren.

DER VORSTAND

Grüß Gott!
WIR ÜBER UNS | WIR ÜBER UNS | WIR ÜBER UNS
Liebe Bürge- betroffen gemacht. Er hatte ja recht Meine Bitte an Sie, liebe BürgerInnen
rinnen und – ich trat in die CSU ein. Ich habe von Oberschleißheim, werden Sie
Bürger! mich seither persönlich engagiert und Mitglied, kommen Sie zu uns. Wir
diesen Schritt nie bereut. haben mit Sicherheit das gleiche Ziel:
Vor vielen Gewiß, es ist heute sehr modern Unser schönes Oberschleißheim für
Jahren beklagte geworden, über die Politiker, die uns, unsere Kinder und Enkelkinder
ich mich in Parteien und die Regierung zu in die Zukunft zu entwickeln, um hier
einem Gespräch schimpfen. Berechtigte Kritik ist zu Hause zu sein.
mit einem Freund angebracht. Lassen Sie es dabei nicht Frohe Ostern wünscht Ihnen der
über die Politiker bewenden. Engagieren Sie sich, treten CSU-Ortsvorstand.
und die Parteien. Er hörte mir geduldig Sie in die CSU ein, kommen Sie zu
zu, dann sagte er: „Beklage dich uns. Ihr Wissen, Ihre Erfahrung,
nicht, engagiere dich und arbeite mit. Ihr Querdenken sind uns herzlich Herzlich Ihr
Dann kannst du mit Recht Mißstände willkommen. Gerade neues, kritisches, Manfred Brunner
ansprechen!“ Das hat mich sehr ungewohntes Denken ist wichtig. Ortsvorsitzender

Der CSU-Ortsverband Oberschleißheim wünscht

Frohe Ostern!
3
Hier könnte Ihre
Annonce
stehen!!!
◆ Immer aktuell
◆ Auflage 5500
◆ gerne gelesen
◆ preisgünstig
◆ jetzt auch im
Internet
www.csu-oberschleissheim.de

Auskünfte:
Otto Eigner 3 15 25 04
und
Benno Reuter: 3 15 42 21

Zitateneckerl:
„Bruchlandung für
Luftikus Gantzer“

Steinmetzbetrieb Canella So titelte der Münchner Merkur


Top-Qualität zum fairen Preis am 10. Februar den Bericht
über eine blamable Vorstellung
des Landtagsabgeordneten
• Grabmäler aller Art, von klassisch bis modern (SPD) im Zusammenhang mit
aus Stein, Holz, Schmiedeeisen und Bronze dem Tempolimit auf der A
• Schriftgravuren, Ornamente 995. Nachdem dieser zunächst
• Denkmalpflege, Restaurierungen der CSU-Abgeordneten Schrey-
• Fensterbänke, Tische er-Stäblein und dem Taufkirch-
ner Bürgermeister Pötke (ILT)
• Steinaccessoires für Haus und Garten
großmäulig vorgeworfen hatte,
sie hätten keine Ahnung, wer
Büro – Ausstellung – Werkstatt für diese Frage zuständig sei,
musste er anderntags zurück-
Bruckmannring 4 · 85764 Oberschleißheim rudern und kleinlaut zugeben,
Telefon 0 89/37 50 73 80 · Telefax 0 89 /37 50 73 81 dass er selbst der Ahnungslose
Handy 01 71/7 57 30 82 war und nicht die von ihm An-
Büro München Gern, Telefon/Telefax 0 89/15 49 22 gegriffenen.

4
Bericht der CSU-Fraktion
Von der Feigheit, diesem Ort eine
Richtung zu geben
Liebe Oberschleißheimer, liebe Oberschleiß- Vorwurf der sozialen Kälte erhoben und zu lenfläche für
heimerinnen, leicht lässt sich eine Auseinandersetzung g ymnastische
die Angst ist ein Wesensmerkmal, das mit der Habenseite einer Gesellschaft ver- Betät ig u ngen
linksgerichtete Politiker besonders stark meiden. Es fehlt auch an rechtsgerichteten zu bedienen.
prägt. Die Angst vor Veränderung, die Politikern in führenden Positionen, die Wie viel schö-
Angst vor gesellschaftspolitischem Risi- die Fähigkeit besitzen, mit eigenen Ideen ner wäre diese
ko und die Angst vor dem Infragestellen akzeptable Alternativen zum ausufernden Investition gewesen, wenn wir sie ge-
sozialstaatlicher Leistungen. Deswegen Sozial- und Schuldenstaat aufzuzeigen. macht hätten, nachdem wir keinen ver-
sind linksgerichtete Politiker durch ihr Das ist schon deswegen sehr bedauerlich schuldeten Haushalt mehr haben. Schade
Streben gekennzeichnet, das Bestehen- für unsere Gesellschaft, weil ein ano- Oberschleißheim.
de zu belassen und Entscheidungen, die nymer Sozialstaat für unsere Menschen Auch wird das von den Gemeindebür-
gesellschaftspolitischen Mut erfordern, kein Glücksfaktor ist, eine warmherzige gern in den letzten 10 Jahren für einen
aus dem Weg zu gehen. Sie sind in be- Gesellschaft dagegen schon! Lärmschutzwall an der A92 ange-
sonderem Maße empfänglich für alle Auch bei den Oberschleißheimer sparte Geld nicht ausgegeben und kein
gesellschaftspolitischen Schichten und Haushaltsberatungen für das Jahr Lärmschutzwall verwirklicht, weil
Gruppen, die Ansprüche nicht an sich 2010 haben sich die linksgerichteten die Gemeinde lieber weitere unbestimmte
selbst, sondern an die Leistungskraft einer Politiker klar durchgesetzt und alle, auf Jahre darauf wartet, dass die A92 sechsspu-
Gesellschaft stellen. Das ist ihre Klientel. mutige Veränderung der bestehenden Ver- rig ausgebaut wird und der Bund für die-
Linksgerichtete Politiker gibt es in allen hältnisse gerichtete Anträge der CSU klar sen Fall verpflichtet ist, zumindest einen
Parteien, vermehrt natürlich bei den Sozi- und deutlich abgelehnt. Minimalwall auf eigene Kosten zu reali-
aldemokraten. In Oberschleißheim stellen So wird es leider keine Rentner geben, sieren. Ein Hohn gegenüber allen Betrof-
sie mit ihren Vertretern bei den Sozialde- die auf 400 Euro Basis in unserem Ort fenen, deren Lebensqualität schon viele
mokraten, den Grünen, der FDP und den gezielt danach schauen, dass Missstände Jahre leidet und die mit ihrer Lebens- und
freien Wählern die klare Abstimmungs- auf Straßen, Wegen und Plätzen von den Wirtschaftsleistung über Jahre hinweg
mehrheit. Verantwortlichen in Angriff genommen dazu beigetragen haben, dass ausreichend
Rechtsgerichtete Politiker haben dieses und beseitigt werden. Zum x-ten Mal ist viel Geld für diesen Zweck angespart wor-
Wesensmerkmal nicht. Sie leben mit der die CSU für ihren Antrag nach einem den ist. Schade Oberschleißheim.
(richtigen oder falschen?) Erkenntnis, „Hinkuckdienst“ zur Verschönerung Auch keine Verschönerung un-
dass es in Gesellschaften immer auch des Ortsbildes belächelt worden. Alles soll serer Ortseingänge, beispielsweise des
Not und Ungleichheit geben wird und planlos wie immer bleiben und anstelle Kreisels auf der Sonnenstraße, wird es ge-
dass jeder die Chance und die Last hat, in Menschen wird nunmehr in Höhenbe- ben und ebenso wenig werden mehr als
sich selbst auch bei sich ändernden Ver- schränkungen aus Metall investiert, um nur symbolische Mittel zur Fortführung
hältnissen mit persönlichem Einsatz und zumindest das wilde Abstellen von Lkws des Ortsentwicklungskonzepts be-
Fleiß um sein Wohlergehen zu kümmern. auf dem Bürgerhausparkplatz zu verhin- reitgestellt. Wie wichtig wäre es doch für
Und sie leben mit der (berechtigen oder dern. Schade Oberschleißheim. unseren Ort gewesen, dass endlich eine
unberechtigten?) guten Hoffnung, dass Auch wird es keine Herabsetzung Verschönerung in Angriff genommen
Menschen in Freiheit fähig sind, sich des Eintrittspreises für Kinder für und eine Ortsmitte für alle Oberschleiß-
nächstenliebend zu verhalten. Das macht das Hallenbad auf symbolische 10 heimer gefunden und gestaltet wird! Die
sie frei darin, mutige Richtungsentschei- Cent geben, um alle unsere Kinder, aber Bevölkerung lebt doch auch ein gutes
dungen für eine Gesellschaft zu treffen, auch speziell unsere mittelarmen Kinder Stück von und mit dem Gefühl, das die
Veränderungen nicht zu scheuen und bei- beispielsweise aus der Parksiedlung, ein- Oberschleißheimer Straßen, Wege und
spielsweise auch der Frage nicht aus dem zuladen, in ihrer Freizeit nicht auf der Plätze Tag für Tag vermitteln, und eine
Weg zu gehen, warum wir von den einen Straße herumzulungern, sondern sich im schönere Gestaltung unserer Umwelt hät-
mit deren Arbeitsleistung Harz-IV-Mittel viel zu gering frequentierten Hallenbad te sicherlich viele positive Effekte für uns
erwirtschaften lassen, um sie dann den sportlich zu beschäftigen. Keine 10.000 € alle gehabt. Schade Oberschleißheim.
anderen ohne eine vergleichbare Arbeits- hätte uns diese konkrete positive Verände- Lassen Sie sich nicht erzählen, dass
leistung zu geben. rung unserer Lebenswirklichkeit gekostet. kein Geld dafür vorhanden sei. Es ist
Deutschland ist längst nach links ge- Stattdessen investiert die Gemeinde aber durchaus vorhanden, aber es wird eben
rutscht. Der Wohlstand der vergangenen 250.000 € an Steuergeldern in das Diskus- für andere Dinge verwendet.
Jahrzehnte mit dem üppigen Ausbau des sionsprojekt „soziale Stadt“ und davon Wir von der CSU müssen akzeptie-
Sozialstaates hat ein generell sehr starkes 100.000 € in ein Büro, damit die beauf- ren, dass diese Entscheidungen die Ober-
Anspruchsdenken gegenüber dem Staat tragten Fachleute dort Meinungen, Wün- schleißheimer Bevölkerungsmehrheit
und der Gesellschaft etabliert und da- sche und Anregungen der Bevölkerung repräsentieren und dass es im Oberschleiß-
mit die Grundlage geschaffen für linke zur Parksiedlung erfragen können! Schade heimer Gemeinderat unter Führung von
Mehrheiten in der Bevölkerung und in Oberschleißheim. Frau Ziegler wohl schon aus persönlichen
Regierungen. Auch, wo CDU oder CSU Auch keine außerordentliche und ideologischen Gründen niemals zuge-
draufsteht, ist in Wirklichkeit oft eine An- Schuldentilgung in Höhe 500.000 € lassen wird, dass sich eine CSU oder gar
näherung an linksgerichtete Politik und zugunsten eines ausgeglichenen Haus- der Unterzeichnende mit rechtsgerichteten
linksgerichtete Wählerschichten drin. haltes und zugunsten der nächsten Gene- Vorschlägen zur Gestaltung einer Rich-
Auch Merkel und Seehofer sind Beispiele rationen wird es geben. Stattdessen inves- tung für diesen Ort durchsetzen. Schade
dafür. tiert die Gemeinde genau diese Summe in Oberschleißheim. Trotzdem alles Gute.
Es ist klar, dass sich in Punkto Sozial- eine neue Gymnastikhalle, um den ver-
staat mit linksgerichteter Politik leichter einsseitig angemeldeten und von Vereins- Mit freundlichen Grüßen
bei der Masse der Wähler punkten lässt funktionären im Gemeinderat vehement Thomas Guldenkirch
als mit rechter Politik. Sehr schnell ist der vertretenen Bedarf nach zusätzlicher Hal- CSU-Fraktionsvorsitzender

5
Lassen Sie sich unabhängig und neutral beraten!
Bruckmannring 8 • 85764 Oberschleißheim • Tel: 089/68070480 • Tel: 089/68070481
Private Pflegetagegeldversicherung - eine Sorge weniger • Wir vergleichen für Sie kostenlos und unverbindlich

Schließen Sie die Lücken zwischen der gesetzlichen Versorgung


und den tatsächlichen Kosten.
• Sicherung des Vermögens und finanziellen Schutz der Familie
• Wahrung Ihrer Lebensqualität
• Flexible Verwendung des Pflegetagegeldes
• Volle Leistung auch bei häuslicher Pflege – ohne Kostennachweis
• Sofortige Leistung – ohne Karenz- und Wartezeiten

Lebensqualität erhalten – mit einer Pflegetagegeld-Versicherung:


Lebensqualität erhalten – mit einer Pflegetagegeld-Versicherung:
Wir alle brauchten schon einmal liebevolle Pflege. Ob wir sie noch einmal brauchen, wissen wir nicht – doch eines wissen wir genau: Die Leistungen der gesetzlichen Pflegepflicht-
versicherung reichen dann nicht aus. Im Pflegeheim werden pro Monat durchschnittlich 3.300 € fällig, davon zahlt die Pflegepflichtversicherung nicht einmal die Hälfte. Für
den RestWir alle brauchten
müssen schon
Sie oder Ihre einmal liebevolle
Angehörigen Pflege. Ob wir sie noch einmal brauchen, wissen wir nicht – doch eines wissen wir genau: Die Leistungen der
aufkommen.
gesetzlichen
Die Lösung: Pflegepflichtversicherung
Zusätzliche reichen
private Vorsorge. Damit habendann nichtnötigen
Sie den aus. Im Pflegeheim
finanziellen werden
Spielraum undpro Monat
können durchschnittlich
selbst bestimmen, wie 3.300
und wo€Sie
fällig, davon
gepflegt zahlt die
werden.
Pflegepflichtversicherung nicht einmal die Hälfte. Für den Rest müssen Sie oder Ihre Angehörigen aufkommen.
Eine Pflegetagegeld-Versicherung können närer Pflege 100 % in Pflegestufe III
Sie im PflDie
egefall frei einsetzen,
Lösung: z. B. fürprivate
Zusätzliche die • und
Vorsorge. vieleshaben
Damit mehr Sie den nötigen finanziellen Spielraum
• Pflegeversicherung
und können 2 mitselbst
einer gestaffelten
bestimmen, Ta-wie und
Mögliche
wo Sie weitere Leistungen:
gepflegt werden.
• Unterstützung pflegender Angehöriger gegeldhöhe je nach Pflegestufe: • Keine Beitragszahlungen mehr im Pflegefall
• Finanzierung einer Haushaltshilfe oder ambu- Dafür bieten wir an: 60 % in Pflegestufe II; 100 % in Pflegestufe III • Einmalzahlung in Höhe des 60fachen Tages-
lanter Eine Pflegetagegeld-Versicherung• können
Pflegedienstleistungen Dafür
Pflegeversicherung 1 mitbieten wir an:Ta-
einer gestaffelten • Pflegeversicherung 3 Mögliche weitere Leistungen: satzes (nur Tarif PT)
Sie im im
• Unterbringung Pflegefall
Pflegeheim frei
Ihrer einsetzen,
Wahl z. B. gegeldhöhe
für die je nach G Pflegeversicherung
Pflegestufe: 1 mit einer
Wenngestaffelten G Keine
Sie nur die (schwerste) Beitragszahlungen
Pflegestufe III mehr im Geltung
• Europaweite Pflegefalldes Versicherungs-
• gleicheG Leistung bei ambulanter und statio-
Unterstützung pflegender Angehöriger 30 % in PflegestufeTagegeldhöhe
I; 60 % in Pflegestufe II; absichern möchten
je nach Pflegestufe: schutzes ohne zeitliche Begrenzung
G Einmalzahlung in Höhe des 60fachen
G Finanzierung einer Haushaltshilfe oder 30 % in Pflegestufe I Tagessatzes (nur Tarif PT)

www.aida-makler.de

Bäckerei BROT KÖRB CHEN


Konditorei LUSTHEIM, HOCHMUTTINGER STR. 19
Frohe Ostern Telefon 3 15 59 87, Inh. Franz Gräml

wünscht
Familie
Gräml

Öffnungszeiten:
Montag bis Samstag
6.00 bis 12.00 Uhr
Sonntag und Feiertag
geschlossen

6
Bericht aus dem Bundestag
Florian Hahn, Mitglied des Bundestages
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger von Schutzschirm für Arbeitnehmer und verfügen.
Oberschleißheim, Arbeitgeber. Ohne dieses Gesetz müss- Zudem er-
die christlich-liberale Bundesregie- ten die Beiträge in der Kranken- und leichtern die
rung hat in den ersten drei Monaten die Arbeitslosenversicherung steigen, was steuerpoli-
Politik der Krisenbekämpfung entschie- angesichts der ohnehin schon hohen Be- tischen Neure-
den fortgesetzt, gleichzeitig aber neue lastungen der Unternehmen zahlreiche gelungen im
politische Spielräume genutzt, die sich Entlassungen zur Folge hätte. Dank un- Bereich der
durch den Koalitionswechsel ergeben serer Politik ist es gelungen, den Anstieg Unternehmens-, Gewerbe- und Erb-
haben. Insbesondere unser Wachstum der Arbeitslosigkeit in der Krise auf ein schaftssteuer den Unternehmen es, mit
stimulierendes Sofortprogramm wäre Minimum zu begrenzen. Kein anderes den Auswirkungen der Krise fertig zu
mit der SPD nicht möglich gewesen. Industrieland hat infolge der weltweiten werden. Auch in anderen Bereichen
Wir haben vor dem Hintergrund der Wirtschaftskrise einen stabileren Ar- ist die christlich-liberale Koalition auf
schweren Wirtschaftskrise keine Zeit beitsmarkt als wir. gutem Weg: Wir haben vereinbart, die
verloren und die Regelungen zur Kurz- Mit dem Wachstumsbeschleuni- Investitionen in Bildung und Forschung
arbeit verlängert, so dass den Arbeitge- gungsgesetz haben wir Entlastungen - den Schlüssel zu unserer Zukunft - wei-
bern Planungssicherheit gegeben wird. für Bürgerinnen und Bürger durchge- ter zu erhöhen. Wir haben klare Ziele
Ohne eine solche neue Regelung würde setzt sowie wichtige Wachstumsimpulse und feste Überzeugungen, die wir mit
die Bezugsfrist für Kurzarbeit, die 2010 gegeben. Besondere Nutznießer dieser Nachdruck verfolgen. Nur so sind wir
begonnen wird, lediglich maximal sechs Maßnahmen sind die Familien. Dank gewappnet für die neuen Herausforde-
Monate betragen. Ebenfalls fortgeführt der Steuersenkungen und gleichzeitiger rungen, die auf uns warten.
werden die besonderen Erleichterungen Erhöhung des Kindergeldes und der Kin- Mit den besten Wünschen für ein er-
im Bereich der Kurzarbeit, so z. B. die derfreibeträge haben sie seit Januar dieses holsames und fröhliches Osterfest grüßt
Erstattung der Sozialversicherungsbei- Jahres deutlich mehr Geld in der Tasche. Sie herzlich
träge. So kann etwa eine vierköpfige Familie
Mit dem Sozialversicherungssta- mit einem Haushaltseinkommen von Ihr
bilisierungsgesetz spannen wir einen 54.000 Euro über rund 1.600 Euro mehr Florian Hahn, MdB

Bericht aus dem Landtag


Ernst Weidenbusch, MdL
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger von unser primäres Ziel, einen innerhalb der von imma-
Oberschleißheim, G20-Staaten abgestimmten Ansatz zu t r i k u l ie r te n
auch das Jahr 2010 wird wieder ein erreichen, um eine Benachteiligung des Studierenden
arbeitsreiches Jahr für uns werden. Und Finanzplatzes Deutschland zu vermei- an den ein-
auch in diesem Jahr freuen wir uns wie- den. zelnen Hoch-
der auf Ihre tatkräftige Unterstützung. Diese verantwortungsvolle Politik sc hu lsta nd-
Im Folgenden möchte ich nur einige setzen wir und die Staatsregierung mit orten bei
Themen aufzeigen, für die wir, die CSU- dem Nachtragshaushalt 2010 fort. Wir diesen beiden
Fraktion, uns im Bayerischen Landtag steigern die Investitionen nochmals um Modellen vorgehalten werden. Dies soll
stark machen. 123 Mio. Euro auf insgesamt 5,78 Mrd. jeweils differenziert für Kinder bis drei
Obwohl die Auswirkungen der glo- Euro. Wir legen ein 115 Mio. Euro um- Jahre, von drei Jahren bis zur Einschu-
balen Wirtschafts- und Finanzkrise fassendes Strukturprogramm für die lung und nach der Einschulung darge-
auch am Freistaat Bayern nicht spurlos Region Nürnberg-Fürth auf, die infolge stellt werden. Außerdem wollen wir wis-
vorbeigehen, haben wir mit 5,5 % nach der Insolvenz von Quelle wirtschaftlich sen, in welchem Umfang die einzelnen
wie vor die niedrigste Arbeitslosenquo- in einer besonders schwierigen Lage ist. Hochschulen Einnahmen aus der Erhe-
te in ganz Deutschland. Im Jahr 2009 In die Kinderbetreuung investieren wir bung von Studienbeiträgen für Kinder-
gab es im deutschlandweiten Vergleich weitere 140 Mio. Euro. Somit stehen tageseinrichtungen verwenden.
in Bayern die meisten Unternehmens- 2010 (einschließlich Bundesmittel sowie Schließlich haben wir uns in einem
gründungen. Auch nach vollständiger Landeserziehungsgeld) für Kinderförde- Antrag dafür ausgesprochen, das Kinder-
Aufnahme der Kredite für die Sanierung rung und Kinderbetreuung insgesamt 1 und Jugendprogramm der Staatsregie-
der Bayerischen Landesbank bleibt die Mrd. Euro zur Verfügung. rung von 1998 unter Berücksichtigung
Pro-Kopf-Verschuldung Bayerns mit Gerade im Bereich Familienpolitik der Ergebnisse und Empfehlungen der
rund 2.600 Euro auf niedrigem Niveau. ergreifen wir die Initiative. Für die Kin- Enquete-Kommission des Bayerischen
Der Durchschnitt der anderen westdeut- derbetreuung an Hochschulen stehen Landtags fortzuschreiben. Dabei soll auf
schen Flächenländer ist doppelt so hoch. zwei Wege offen: Zum einen im Rah- eine angemessene finanzielle Ausstat-
In einem Dringlichkeitsantrag haben men der den Studentenwerken durch tung des Kinder- und Jugendprogramms
wir gefordert, die Bundesregierung bei das Wissenschaftsministerium zur Ver- geachtet werden.
ihren Anstrengungen um geeignete Ins- fügung gestellten Mittel, zum anderen Bei Polizei und Justiz schaffen wir
trumente zur Verhinderung zukünftiger durch Kindertageseinrichtungen, die zusätzlich zu den bereits im Doppel-
Krisen des Weltfinanzsystems weiterhin nach dem Bayerischen Kinderbildungs- haushalt 2009/2010 beschlossenen
aktiv zu unterstützen. Wir halten es für und -betreuungsgesetz gefördert wer- 1.000 Stellen 870 weitere Stellen, damit
wichtig, dass die Finanzinstitute einen den. In einem Antrag haben wir die Bayern weiterhin das sicherste Land
Beitrag leisten, um die öffentlichen Las- Staatsregierung aufgefordert, darüber zu bleibt. Darüber hinaus haben wir uns
ten der Krise abzumildern. Dabei ist es berichten, wie viele Plätze für die Kinder in einem Dringlichkeitsantrag für eine

7
ARGE Holz & Physik
Büro für Bauphysik - Sachverständiger für Holzschutz

• Holzschadensgutachten • Feuchte/Wärmeschutz
• Blower Door Messungen (Luftdichtheitsprüfung) • Baubiologie
• Gebäudeenergieausweis • Thermografie
• Schallmessungen (Labor- und Baumessungen)
Dr.
Dr.rer. nat. G.
rer.nat. G.Wagner,
Wagner,Hanns-Braun-Str. 57, 85375
Am Bifang 3 a, 85375 Neufahrn
Neufahrn
Tel. 0170-8370412
wagner@argehp.de
e-mail: dr.guenter.wagner@t-online.de

Waldrestaurant Bergl
Besitzer: Familie Putz
Telefon: 3 15 01 05
gutbürgerliche Küche - gepflegte Getränke

DAS BELIEBTE AUSFLUGSZIEL


IM BERGLWALD
Mittwoch und Donnerstag Ruhetag

Christine Celik
Dipl.-Betriebswirtin (FH)
Café am Schloss
Freisinger Str. 6
Steuerberaterin 85764 Oberschleißheim
Tel. 089/37559828
Bruckmannring 36 Inh. Michelle Diaz
85764 Oberschleißheim Öffnungszeiten:
Telefon (0 89) 45 24 92 61 Dienstag bis Sonntag 9.30 - 18 Uhr,
und alle Feiertage
E:Mail: christinece@web.de
Frühstück von 9.30 - 12.30 Uhr

8
Verschärfung des Straftatbestandes „Wi- Opfer wird, darf aber mit den teils exis- bewiesen haben und dabei selbst Opfer
derstand gegen Vollstreckungsbeamte“ tenziellen Folgen seiner Hilfeleistung körperlicher Gewalt geworden sind.
ausgesprochen, um den Schutz der Poli- nicht allein gelassen werden. In diesem Sinne danke ich Ihnen für
zeibeamtinnen und Polizeibeamten vor In den vergangenen Monaten wurde Ihre tatkräftige, politische Unterstüt-
zunehmenden gewalttätigen Übergrif- in der Presse immer wieder von Men- zung und wünsche uns allen ein erfolg-
fen zu verbessern. schen berichtet, die bei gewalttätigen reiches 2010. Bleiben Sie uns gewogen
Nicht zuletzt setzen wir uns sehr für Übergriffen eingeschritten sind und da- und vor allen Dingen gesund.
das wichtige Thema Zivilcourage ein. bei selbst schwer verletzt wurden. Ich wünsche Ihnen und Ihren Fami-
Hilfe am Nächsten, sozialer Einsatz und In einem Antrag haben wir die Staats- lien ein frohes und sonniges Osterfest.
mutiges Handeln sind tragende Pfeiler regierung deshalb aufgefordert, dem
unseres Gemeinwesens. Wir alle sind Landtag zu berichten, welche sozial- Mit besten Grüßen
aufgerufen, in Notfällen nicht wegzuse- rechtliche Absicherung und sonstige fi- Ihr
hen, sondern zu helfen. Wer diese Zivil- nanzielle Unterstützungsmöglichkeiten Ernst Weidenbusch
courage aufbringt und dabei selbst zum für Menschen bestehen, die Zivilcourage Landtagsabgeordneter

Aus dem Bezirkstag von Oberbayern


Karin Hobmeier, CSU-Bezirksrätin
Liebe Oberschleißheimerinnen und Ober- hepunkt in dieser Saison bilden zwei neue hautnah erleben - ein
schleißheimer, Ausstellungen und die Eröffnung einer prima Ausflugsziel für
gerade ist unser beliebtes Freilichtmu- historischen Systembauhalle aus Warn- die ganze Familie und
seum Glentleiten in die Museumssaison gau. Der neue Veranstaltungskalender natürlich auch mit
2010 gestartet. Das Thema „Entdecker kann per Telefon unter 08851/185-0 be- auswärtigem Besuch!
gesucht“ leitet die Besucher durch das stellt werden und steht im Internet unter Ich wünsche Ihnen frohe Ostern und
vielfältige Jahresprogramm mit rund 90 www.glentleiten.de bereit. grüße Sie herzlich,
Veranstaltungen, darunter Aktionstage, Bei einem Spaziergang durch das Frei-
Märkte, Kurse für Erwachsene und das lichtmuseum des Bezirks lässt sich die Ihre
beliebte Ferienprogramm für Kinder. Hö- ländliche Vergangenheit Oberbayerns Bezirksrätin Karin Hobmeier

Meinungsforum:
Öffentliches Ärgernis am Schleißheimer Kanal
Im Jahr 2008 wurde die Lastkraftwagen, gleichgültig ob in oder Uli Lamey, der sich bis zu seinem Tod
Dachauerstraße(B 471) östlich der Bahn- gegen die Fahrtrichtung. Zwischenzeit- im Jahr 2007 mit ganzer Kraft für die
schranke vom Straßenbauamt neu geteert. lich ist die Uferböschung des Kanals historische Wiederherstellung des Ka-
Auch der Randstreifen zum Kanal war da- deutlich geschädigt. Außerdem liegen seit nalsystems eingesetzt hat und in dessen
von betroffen. Und wer gedacht hat, dass August Grünschnitt und Äste auf dem Gedächtnis der Verein Dachauer Moos e.
dieser nach Fertigstellung der Strassende- Grünstreifen, für dessen Säuberung sich V. einen sog. Uli-Lamey-Gedächtnispreis
cke ebenfalls hergerichtet wird, sieht sich offensichtlich keine Stelle verantwortlich 2010 ausgeschrieben hat, würde sich im
seit dem getäuscht. Der Grünstreifen ent- fühlt. Dabei wäre es mit geringstem Auf- Grab umdrehen, wenn er den angepran-
lang der historischen Kanalstrecke ver- wand möglich, den Grünstreifen passend gerten Zustand an seinem Kanal sehen
kommt vielmehr seit dem immer mehr zum historischen Kanalbild wieder an- würde.
zur wilden Parkzone von Personen- und sehnlich zu gestalten. Hans Stellwag, CSU-Gemeinderat

EU-Regierung gegen das Einheimischen-Modell


Die EU-Regierung schafft es immer gerInnen konnten preiswert ein Reihen- sich im EU–Parlament und in allen Gre-
wieder, durch unsinnige Beschlüsse den haus oder eine Eigentumswohnung in mien für das Subsidiaritätsprinzip einzu-
Zorn von uns zu entfachen. So erreicht Oberschleißheim erwerben. Das ist nach setzen: So viel Vorschriften aus Brüssel,
man, daß die EU - Verdrossenheit zu- meiner festen Überzeugung eine wichtige wie unbedingt notwendig, aber sonst
nimmt. Typisches Beispiel dafür ist die Fürsorge für unsere jungen Menschen, die Entscheidungen in die Regionen und
Kritik an dem deutschen Einheimischen- die hier leben und wohnen wollen. Des- Kommunen zu verlagern. Sollte das in
Modell und die Behauptung, dieses Mo- wegen erwarb die Gemeinde günstigen Brüssel nicht begriffen werden, sehe ich
dell sei diskriminierend und müsse geän- Baugrund und bot ihn genau so günstig die noch nicht erreichte innere Gemein-
dert werden. den BürgerInnen an. Das geschah nicht samkeit schon im Anfang gefährdet.
Was bedeutet denn eigentlich Ein- willkürlich, sondern die Kriterien für Zumal die anfängliche EU– Begeiste-
heimischen Modell? den Erwerb wurden vom Gemeinderat rung durch den jahrelangen Betrug der
Am Beispiel Oberschleißheim möchte nach sozialen Gesichtspunkten festge- griechischen Regierung praktisch nicht
ich es erklären: Der Gemeinderat und die legt. Die hier lebenden Menschen geben mehr vorhanden ist. Trotz aller Fehler ist
Verwaltung haben in den beiden Neu- uns GemeinderäteInnen und der Verwal- die EU eigentlich ein Erfolgsmodell, das
baugebieten Ertl – und Mooswegsiedlung tung recht. nicht scheitern darf.
Baurecht nach unserem Einheimischen Ich bitte alle deutschen EU–Parla-
Modell geschaffen. Unsere jungen Bür- mentarier, über die Parteien hinweg, Manfred Brunner, CSU-Gemeinderat

9
Hauptsitz Unterschleißheim Niederlassung Augsburg
Franz-Lehner-Straße 9 Ziegeleistraße 7
85716 Unterschleißheim 86368 Gersthofen
Telefon 0 89/354 753-0 Telefon 08 21/478 663-0
Telefax 0 89/354 753-1 99 Telefax 08 21/478 663-20
Email: info@btu-hartmeier.de Email: info@btu-hartmeier.de
IMPRESSUM
www.btu-hartmeier.de
ISSN-1618-5021
Herausgeber:
CSU Ortsverband Oberschleißheim
Verantwortlich:
Manfred Brunner
Ringstraße 43, 85764 Oberschleißheim
Redaktion:
Peter Benthues (315 1750)
peter@benthues.de
쮿 Abbruch Manfred Brunner (315 5293)
쮿 Wertstoffhof Dr. Benno Reuter (315 4221)
쮿 Containerdienst
쮿 Entrümpelung
Julian Schulz (315 65808)
쮿 Baudienstleistungen
Anzeigen:
Otto Eigner (315 2504)
Dr. Benno Reuter (315 4221)

Sie sind der Sieger. Mit uns als Bürofachhändler in Ihrer Nähe osh.aktuell@gmx.de
http://www.csu-oberschleissheim.de
und der Internationalen Kompetenz von Büroprofis im Rücken
Fax: 089 / 315 2802 (P. Benthues)
haben Sie den größten Gewinn.
Copyright:
10+1 Vorteil für Sieger: - die persönliche Betreuung Bilder ohne Vermerk: Peter Benthues
- die High-Tech-Logistik
Gesamtherstellung:
- das 30.000-Artikel-Vollsortiment
- der 24-Stunden Lieferservice Druck + Papier Meyer GmbH
- der moderne Webshop 91443 Scheinfeld
- die marktgerechten Preise Tel. (09162) 9298-0
- die bedarfsgerechte Lieferung E-Mail: m.schuetz@meyer-druck.com
- die Null-Fehler-Quote
- die Sonderbeschaffung Auflage: 5500
- das 150 Mio. € Einkaufsvolumen Erscheinungsweise:
+ die Zuverlässigkeit Drei- bis viermal jährlich an alle
Haushalte in Oberschleißheim, Lust-
heim, Badersfeld, Mittenheim und
Am Stutenanger 2 · 85764 Oberschleißheim Hochmutting
Tel. 089/4394143 · Fax 089/4393403 · www.baypa.de Bankverbindung:
Raiffeisenbank Oberschleißheim
Kto.-Nr. 14 192 (BLZ 701 694 93)

Blumengeschäft
Hauptstraße 44
85716 Unterschleißheim
Telefon 0 89 / 3 10 16 84
Fax 0 89 / 3 21 10 57

Blumenshop
im HIT-Markt
Mittenheimer Straße 54
85764 Oberschleißheim
Telefon 0 89 / 315 55 14 Fleurop
Fax 0 89 / 37 50 62 16
Floristik
Kränze
Gärtnerei
Würmbachstraße 17a
Geschenke
85716 Riedmoos Dekorationen
Telefon 0 89 / 3 15 05 49
eigene Gärtnerei
Oasen- und
Paradieszubehör
© www.tp-design.de Gesegneter Ruheplatz

10
Aus dem Gemeinderat
Zusammengestellt von Gemeinderat Peter Benthues
Kreisel bei Lustheim kommt erwartet. Die CSU hat deshalb bei den
Ein schon vor Jahren von der CSU- jetzigen Haushaltsberatungen durch-
Fraktion beantragter und zunächst vom gesetzt, dass die Gemeinde vorsorglich
Straßenbauamt als nicht nötig und nicht 50 000 Euro in den Haushaltsplan ein-
finanzierbar abgelehnter Kreisel bei stellt. Der Lärmaktionsplan wird ent-
Lustheim wird nun Realität. Nachdem sprechend den Europäischen Vorgaben
das Straßenbauamt mit der Straßenver- für besonders lärmintensive Bereiche er-
kehrsbehörde die Straßenkreuzungs- stellt, zu denen zweifelsohne besonders
situation als Gefahrenschwerpunkt die Feierabendstraße entlang der Bahn-
erkannt hat, wurde nunmehr dem Ge- linie gehört und für deren Bekämpfung
meinderat eine Planung für die Errich- sich insbesondere die Bürgerinitiative
tung eines Kreisels vorgelegt, die auch „Bahn im Tunnel“ seit 20 Jahren und
die Zustimmung des Gremiums fand. die CSU Oberschließheim stark macht.
Die für die neue Straßenführung not-
wendige Rodung von ca. 5700 Quadrat- Projekt „Soziale Stadt“
metern Bannwald hat zwischenzeitlich Das von der CSU schon vor Jahren
begonnen. Die Lärmbelastung für Lust- beantragte Ortsentwicklungskonzept Gemeinderat genehmigt sich ein
heim soll vermindert werden und hier- kommt nicht von der Stelle. Nach der „Ratsinformationssystem“
für werden Lärmschutzmaßnahmen sehr umfangreichen Bürgerbeteiligung, Die moderne Kommunikationstech-
vorgesehen, für die auch im Haushalt aus der sehr viele konkrete Vorschläge nik zieht auch in das Rathaus ein. So sol-
auf Betreiben der CSU entsprechende besonders zur Ortsmitte hervorgegan- len die Gemeinderäte direkten Zugang
Haushaltsmittel eingeplant sind. Ob die gen sind, wird nunmehr das Gebiet „Am zu Unterlagen und Protokollen erhalten,
Lärmschutzwand bis zum Kanal reichen Stutenanger“ nach den Grundsätzen die für die Sitzungen erforderlich sind.
wird, wird noch in den Gremien bera- „Soziale Stadt“ nach dem Städtebauför- Es wird sich noch herausstellen müssen,
ten. Für die optimale Einmündung in derungsgesetz durch einen externen ob sich die hierfür eingesetzten An-
den Verkehrskreisel mit einem Durch- Berater und der Hochschule München schaffungskosten von 5 000 Euro und
messer von ca. 50 Metern werden die eingehend untersucht. Es wurden be- die jährlichen Betriebskosten von ca.
Fahrbahnen der Bundesstraße B 471 reits konkrete Verbesserungsvorschläge 400 Euro positiv auf die Gemeinderats-
und der Staatsstraße 2053 verschwenkt erarbeitet. Dazu wurden auch bei den arbeit auswirken.
werden. Die B 471 wird östlich des Krei- Schulen die Schüler und Lehrer einbe-
sels um 45 Meter nach Norden verscho- zogen (Kinderpartizipation), die eben- Hupp-Wald zugänglich
ben, westlich davon um 20 Meter. Der falls sehr konkrete Vorschläge erarbeitet Der ca 6,2 Hektar große Hupp-Wald
Verkehr nach München wird über einen haben. Für das Projekt, das zu 60% för- (gegenüber dem S-Bahnhof), der noch
sog. „Bypass“ als zweite Spur südlich derfähig ist, sieht der Haushaltsentwurf unter Bürgermeister Hermann Schmid
am Kreisel entlang geführt und wird ca 250 000 Euro vor. Für das Projekt von der Gemeinde erworben wurde, ist
ca. 10 Meter weiter nördlich entfernt „Ortsmitte“ dagegen, das als eigentliche nun frei als Wald zugänglich und er-
liegen als die bestehende Straße. Für die Zielrichtung des Ortsentwicklungskon- gänzt damit das bisher schon zugäng-
neuen Einmündungen werden ca 9000 zeptes gilt, sieht der Haushalt lediglich liche Waldstück nördlich der Hirsch-
Quadratmeter neue Straßenfläche ge- 10 000 Euro vor. Ob damit die Aufwen- planallee. Allerdings bedarf der Wald
teert. Weitere 5200 Quadratmeter Flä- dungen für die Studenten, die zur Zeit noch einer besonderen Waldpflege unter
che bilden den Umgriff der neuen Anla- Vorschläge erarbeiten sollen, gedeckt Mithilfe der Forstverwaltung. Noch feh-
ge. Der Umfang der Ausgleichsflächen, werden können, ist fraglich. Deshalb len Wege oder Infrastruktur und auch
die vom Straßenbauamt als Bauträger hat die CSU-Fraktion eine Verdoppe- die Sicherheit durch herunterfallende
nachgewiesen werden müssen, beträgt lung des Haushaltsansatzes gefordert, Äste usw. kann dem Benutzer (wie auch
11000 Quadratmeter. Die Bauzeit wird was jedoch von der Gemeinderatsmehr- sonst in einem frei zugänglichen Wald)
auf ca. fünf Monate geschätzt. Noch ist heit abgelehnt wurde. noch nicht zugesichert werden.
offen, ob ein zusätzlicher Radweg nach
Garching mit eingeplant werden kann. Keine Baudeponie auf das Gelän- Änderung der Öffnungszeiten des
de „Freies Europa“ Bürgerbüros
Lärmschutz in der Der Gemeinderat hat es abgelehnt, Das Bürgerbüro im Bürgerzentrum,
Feierabendstraße auf dem seit Jahren leer stehenden das bisher an jedem Mittwoch von
Mitte des letzten Jahres hat der Ge- Gelände des früheren Senders „Freies 14.00 bis 18.00 Uhr geöffnet war, hat
meinderat einen Lärmaktionsplan für Europa“ an der Münchner Allee (Flug- sich grundsätzlich bewährt. Allerdings
die Feierabendstraße und Bereiche um platz) eine Baudeponie entstehen zu wird es nach den vorliegenden Erfah-
die Bahnlinie in Auftrag gegeben, um lassen. Zum einen ist die zum Gelände rungen in der Zeit von 16.00 bis 18.00
herauszufinden, welche konkreten führende Münchner Allee als Fuß- und Uhr kaum mehr aufgesucht. Deshalb
Schutzmaßnahmen möglich sind. Dies Radweg total ungeeignet für den zu er- hat jetzt der Gemeinderat beschlossen,
war auch eine Forderung zur Verkehrsbe- wartenden LKW-Verkehr, zum anderen die Öffnungszeiten auf 14.00 bis 16.30
ruhigung im Rahmen der Kinderpartizi- liegt das Gelände in einem nach FFH- Uhr zu reduzieren. Es besteht aber nach
pation am 4.12.2009, für die Peter Ben- Richtlinien geschützten Gebiet. Im Flä- wie vor die Möglichkeit, die persön-
thues die Patenschaft übernommen hat. chennutzungsplan ist das Gelände zur lichen Angelegenheiten am Donnerstag
Dieses Gutachten liegt noch nicht Zeit nur für landwirtschaftliche Nut- bis 18.00 Uhr im Rathaus zu erledigen.
vor, es werden aber konkrete Vorschläge zung ausgewiesen.

11
Aus dem Oberschleißheimer
CSU-Leben ...
Ehrung für Benthues, Negele und Stellwag
Für ihr langjähriges kommunalpoli- chen Mitglied des Gemeinderates.
tisches Engagement wurden bei der letz- Der Ortsverband und die Fraktion
ten Bürgerversammlung die Gemein- gratulieren herzlich.
deräte Peter Benthues und Hans Stellwag Manfred Brunner
von der CSU sowie in Abwesenheit Hans
Dr. Benno Reuter Negele von den Freien Wählern
geehrt. Die 1. Bürgermeisterin
legt Gemeinderats- Elisabeth Ziegler überreichte den
Geehrten die kommunalpolitische
mandat nieder - Dank- und Anerkennungs- Urkun-
Rudi Batzer rückt de für langjähriges verdienstvolles
Wirken in der kommunalen Selbst-
nach verwaltung des Bayer. Staatsminis-
ters des Innern Joachim Hermann.
Zum Ende des Jahres erreichte die Sie lobte dabei das sehr umfang-
CSU-Fraktion die Nachricht, dass der reiche Engagement der Geehrten
beliebte CSU-Gemeinderat Dr. Benno für die Interessen der Oberschleiß-
Reuter sein Mandat aus gesundheit- heimer Bürgerinnen und Bürger
lichen Gründen niederlegen wird, was im Gemeinderat. Die drei Gemein-
zwischenzeitlich auch vom Gemeinde- deräte sind seit 1990 ununterbro-
rat gebilligt wurde. Zwar haben die CSU-
Fraktionskollegen Verständnis für den
Entschluss von Herrn Reuter geäußert, Small Talk mit Promis
dennoch diese Entscheidung sehr bedau-
ert. Dr. Reuter hat das Mandat seit 2007 Am Rande der 10–Jahresfeier der Se-
(erst als Nachrücker für Michael Hagl, nioren Union in Ismaning kam es auch
dann 2008 erfolgreich in der Wahl er- zu einem Small Talk zwischen promi-
langt) innegehabt und sich im Gemein- nenten Gästen, natürlich auch über po-
derat vor allem im Bereich des Verkehrs litische Themen, dabei als „Zaungast“
und des Umweltschutzes eingesetzt. Die Peter Benthues. Von links der Landes-
Fraktion dankte Dr.Benno Reuter für vorsitzende der Senioren Union Prof.
die kollegiale Zusammenarbeit und für Dr. Konrad Weckerle, Ministerpräsident
seinen persönlichen Einsatz. Horst Seehofer, der Kreis- und Bezirks-
„Nachrü- schatzmeister der Senioren Union Pe-
cker“ ist Rudi ter Benthues, der Landtagsabgeordnete
Batzer, der be- Ernst Weidenbusch und die stv. Lan-
reits in der vor- desvorsitzende der Senioren Union Elke
herigen Legisla- Garzcyk.
turperiode dem
Gemeinderat
angehört hat. Glückwunsch Josef Stockerl zum
Er wird Mitglied
des Umwelt- und 90. Geburtstag
Ve r k e h r s a u s - Der in Oberschleißheim allseits be- Der CSU Ortsverband und die CSU-
schusses. kannte frühere Landwirt Josef Stockerl Fraktion haben Herrn Stockerl zu seinem
Der Frakti- Dr. Benno Reuter konnte am 9. Dezember seinen 90. Ge- Ehrentag gratuliert und ihm Glück , Ge-
onsvorsitzende burtstag feiern. Josef Stockerl wurde am sundheit und Gottes Segen gewünscht.
Thomas Gulden- 09.12.1919 in Oberschleißheim geboren. „Oberschleißheim aktuell“ schließt
kirch und der Von Beruf Landwirt, lebt er hier zusam- sich diesen guten Wünschen an. P.B.
C S U - O r t s vor- men mit seiner Ehefrau Theresa Stockerl,
sitzende Man- geb. Kranz aus Gunzenhausen. Er hat 4
fred Brunner Töchter, 11 Enkelkinder und 2 Urenkel-
wünschten Rudi kinder. Im Krieg war Stockerl Soldat in
Batzer viel Er- Russland und Afrika, dabei verlor er ein
folg bei seiner Auge, was ihn nie gehindert hat, sich in
kommunalpoli- vielen Vereinen, insbesondere im Krie-
tischen Arbeit. ger- und Soldatenverein als Fahnenträ-
P. B. ger, zu engagieren. Seit 36 Jahren ist er
auch Mitglied der CSU und beweist diese
Rudi Batzer Treue durch Engagement und Anwesen-
heit bei fast allen Veranstaltungen.

12
Erwin Muggesser wurde 75
Der in Oberschleißheim allseits und Micha-
CSU-Ortsverband
beliebte Entertainer, Musiker und Hu- el kräftig wieder als Nikolaus
morist Erwin Muggesser konnte am unterstützt.
09.01.2010 seinen 75. Geburtstag fei- Erwin im Seniorenwohn-
ern, natürlich mit einer zünftigen Ge- Muggesser
burtstagsfeier mit der Familie und zahl- zu seinem heim
reichen Freunden. Nach der Volksschule Lebens- Mitglieder des Vorstandes haben auch
erlernte Muggesser im elterlichen Be- werk: „In all am Nikolaustag den Bewohnerinnen
trieb das Metzgerhandwerk. Nach 5 Ge- den Jahren und Bewohnern des Seniorenheims mit
sellenjahren wechselte er zu BMW und habe ich einem kleinen Geschenk eine Freude
wurde Spritzlackierer. Seine letzten 25 nur ein Ziel gehabt: die Menschen zu bereitet. Die CSU-Damen Eva Tièschky,
Berufsjahre war er bei der Lufthansa Ser- unterhalten und zum Lachen zu brin- Elisabeth Tutter, Gisela Kranz und Peter
vice GmbH tätig, was ihm Reisen rund gen- wenn mir dies ab und zu gelungen Benthues suchten jeden Bewohner per-
um die Welt einbrachte. Als Schlagzeu- ist, ist dies für mich die größte Freude.“ sönlich auf, wünschten im Namen des
ger, Bandmitglied, Sänger und Enter- Die CSU-Oberschleißheim und die CSU-Ortsverbandes frohe Weihnachten
tainer mit vielen Facetten ist er bestens Redaktion „Oberschleißheim aktuell“ und übergaben dabei eine kleine Auf-
bekannt. Dabei wird er von seiner Frau gratulieren sehr herzlich. merksamkeit. Über diese Überraschung
Karin und seinen beiden Kindern Sonja P. B. haben sich die Seniorinnen und Seni-
oren sehr gefreut. bwr

Neues Redaktionsmitglied
Die Redaktion von „Oberschleißheim Oberschleißheim. Er wird ab sofort die
aktuell“ freut sich über ein neues Re- Lücke schließen, die durch das bedauer-
daktionsmitglied, vor allem, dass es aus liche Ausscheiden des Ehepaares Helga
den Reihen der Jungen Union zu uns ge- und Otto Eigner entstanden ist, denen
stoßen ist. Es ist der Student der Politik- für ihr langes Wirken unser herzlicher
wissenschaft Julian Schulz, wohnhaft in Dank gilt. Peter Benthues

Ehrung für treue CSU-Mitgliedschaft


Im Rahmen der Weihnachtsfeier des Geehrt wurden für 15 Jahre:
CSU-Ortsverbandes konnte der CSU- Hella Bühner, Monika Funk, Erwin Neuer Webauftritt des
Ortsvorsitzende Manfred Brunner wie- Muggesser, Barbara Perzl, Mona Riedl,
der einige treue Mitglieder für ihre lang- Edda Schmid, Herbert Spängler, Han-
CSU Ortsverbandes
jährige Mitgliedschaft ehren und ihnen nelore Stellwag, für 20 Jahre: Anton
Der CSU-Ortsverband hat einen neu
die Ehrenurkunden aushändigen. Brandl (zw.verstorben), Bernhard Riedl,
gestalteten Webauftritt. Erreichbar ist
für 30 Jahre: Erich
dieser wie gewohnt unter www.csu-ober-
Dworak, Horst Has-
schleissheim.de. Er wurde gestaltet von
linger, für 35 Jahre:
unseren Mitgliedern Christian Reuter,
Roland Baumann, Karl
Patrick Woryna und Albert Zenk. Auf
Prasch, Josef Stockerl,
der neuen Internetseite findet man ak-
Walter Weisserth, für
tuelle Neuigkeiten, Termine des Ortsver-
40 Jahre: Ägidius
bandes sowie die Mitglieder des Ortsvor-
Weinzierl
standes und der CSU-Fraktion mit den
Herzlichen Glück-
entsprechenden Kontakten. Hinzuwei-
wunsch.
sen ist auf den neuen „Fraktions-Blog“,
P. B.
in dem z. B. unser Fraktionsvorsitzen-
der Thomas Guldenkirch über aktuelle
Anträge, Beschlüsse, Neuigkeiten und
sicherlich auch Kuriositäten aus der
Fraktionsarbeit im Gemeinderat berich-
ten wird. Links führen auch zu weiteren
politischen Kontaktadressen hin.
Über eine rege Kommunikation mit
Ihnen würden wir uns freuen.
v.l. Manfred Brunner, Anton Brandl (†), Josef Stockerl, Erwin Für das Internet-Team
Muggesser, Karl Prasch, Ägidius Weinzierl Christian Reuter

13
6iÀÌÀ>}ÅB˜`iÀ

-iÀۈViÊ±Ê iՇÊÕ°ÊiLÀ>ÕV…Ìv>…ÀâiÕ}iʱʈ˜>˜âˆiÀ՘}
ÕÌœÊ i˜˜i“>ÀVŽÊ“L
-«œÀÌ«>ÌâÃÌÀ>~iʣʱÊnxÇ£ÈÊ1˜ÌiÀÃV…iˆ~…iˆ“
Torten,Kuchen, Pralinen,
/i° ä n™ÉÎ £Ç Ç{ ™ä

Bosch-Service-Station
Tafelschokoladen und Eis
ÕÌœÊ i˜˜i“>ÀVŽÊ“L aus eigener Herstellung

7Ê-iÀۈViÊqÊÕ̜ÀˆÃˆiÀÌiÊ6iÀÌÀ>}ÃÜiÀŽÃÌ>ÌÌ Montag 9.30 bis 18.00 Uhr


 Ê-iÀۈViÊqÊÕ̜ÀˆÃˆiÀÌiÊ6iÀÌÀ>}ÃÜiÀŽÃÌ>ÌÌ Dienstag Ruhetag
-«œÀÌ«>ÌâÃÌÀ>~iʣʱÊnxÇ£ÈÊ1˜ÌiÀÃV…iˆ~…iˆ“
/i°Êä n™ÉÎ £Ç Ç{ ™ä Mittwoch - Freitag 9.30 bis 18.00 Uhr
…ÀÊ*>À̘iÀʈ˜Ê->V…i˜ Samstag 10.00 bis 18.00 Uhr
7>ÀÌ՘}]Ê,i«>À>ÌÕÀ]Ê/46]Ê
1˜v>ˆ˜ÃÌ>˜`ÃiÌâ՘} Sonn- u. Feiertag 10.30 bis 18.00 Uhr
7ˆÀÊÛiÀÜi˜`i˜ÊvØÀÊ…ÀÊ>…ÀâiÕ}ʘÕÀÊ"Àˆ}ˆ˜>Ê
7ʳʈ˜ˆÊ ÀÃ>ÌâÌiˆi]ÊÊ`>“ˆÌÊ-ˆiÊÈV…iÀÊ՘ÌiÀÜi}ÃÊȘ`

Der Frühling wird


bunt, haben Sie
Mut zu einer
neuen Farbe.
Wir beraten Sie
gerne!

Dien
stag
Dien 10 % au
stleis f
tung alle
en

Friseursalon Dworak-Falb
Spezialisten-Team für schönes Haar

Ulrike Dworak-Falb
Friseurmeisterin
www.friseur-dworak.de
Telefon 089 3 15 19 55
Hofkurat-Diehl-Straße 2
85764 Oberschleißheim

14
Vorstand der BIT wiedergewählt
Bei der Jahreshauptversammlung der terschleißheim, Eching und Neufahrn auf Vorschlag des Vorstandes gegen ei-
Bürgerinitiative „Bahn im Tunnel“ (BIT) mit zusätzlichem Güter- und Fernver- nige wenige Neinstimmen beschlossen,
am 16.12.2009 wurde der engere und kehr belastet wird, ohne dass dabei auf das Jahr 2010 beitragsfrei zu erklären,
erweiterte Vorstand der BIT einstimmig eine Entlastung der Anwohner durch um Mitglieder nicht aus finanziellen
wiedergewählt. Vorsitzender bleibt Peter den Bau eines Tunnels gesetzt wird. Gründen zu verlieren.
Benthues (5.v.r.), stv. Vorsitzende Hans Durch den vermehrten Schienenver- 1. Bürgermeister Rolf Zeitler, der aus
Kreuzpointner (4.v.l.), Dr.Benno Reu- kehr würden sich die Schließzeiten der terminlichen Gründen später zur Mit-
ter (1.v.r.), Dr.Horst Gläser (6.v.r.), und Bahnschranken noch erhöhen und die gliederversammlung gekommen war,
Dr.Horst Gerber (3.v.r.), Schriftführer Verkehrsstaus würden zunehmen. So sei betonte in seinem Grußwort, dass sich
Heiner Lammers( 3.v.l.), Schatzmeistze- auch ein Übelholgleis in Oberschleiß- Anfang des Jahres 2010 die beteiligten
rin Karin Schulze (6.v.l.), Beisitzer Bernd heim geplant, Lärmschutzwände mit 6 Bürgermeister von Ober- und Unter-
Bäßler (1.v.l.), Dr.Peter Lemmen (2.v.l.), bis 8 Metern (also keine Tunnellösung) schleißheim, Eching und Neufahrn zu-
Anton Kästel (4.v.r.), Dr. Ernst Kalkbren- angedacht. Das bestätigten auch die sich sammensetzen werden, um eine Strate-
ner (5.v.l.) und Gerhard Kremer und anschließenden Vorträge von Gert Kar- gie gegen das vorgelegte Gutachten zu
Christine Fleege (nicht auf dem Bild). ner und Dr. Casimir Katz erarbeiten. Dr. Benno Reuter
Revisoren sind Franz Kaiser (2.v.r.) und „Die BIT wird
Bernd Knatz (nicht auf dem Bild). weiter für eine
Neben der Wahl standen Vorträge zu Tunnellösung in
dem Thema: „Vorstellung des Gutach- den Gemeinden
tens zur Flughafenanbindung“, gehalten Ober-und Un-
von Dipl. Ing. Gert Karner und Dr. Casi- terschleißheim,
mir Katz, im Mittelpunkt. Eching und Neu-
Zuvor hatte Peter Benthues in seinem fahrn kämpfen“, so
Rechenschaftsbericht betont, dass die der wiedergewählte
Ziele der BIT, die vor 19 Jahren ins Leben 1. Vorsitzende Peter
gerufen wurde, nach wie vor hoch aktu- Benthues.
ell sind, insbesondere jetzt, wo die Pläne Da die Schatz-
für eine schnellere Flughafenanbindung meisterin Karin
über die Osttrasse der S8 bekannt gewor- Schulze einen po-
den sind. Es muß nämlich befürchtet sitiven Kassenbe-
werden, dass die S1 in Ober- und Un- richt abgab, wurde

BIT beim Fa- Thanks for Giving


schingsumzug Unter dem Motto „Thanks for Giving“
veranstaltete die Berglwald-Volksschu-
der Gesundheitsförderung, das sich in
diesem Jahr als Schwerpunktthema „Er-
dabei le ein besonderes Fest- ein Dankeschön
für alle Helfer, Sponsoren, Gönner und
nährung“ gewählt hat. Auch wurde die
neue Schülerzeitung „News Gum“ vor-
Unterstützer der Schule. Etwa 50 Gäste gestellt. Zusammen mit dem Koopera-
Auch die BIT hat sich wieder am Fa-
waren gekommen, denen die verschie- tionspartner Planet „O“ wird ein neues
schingsumzug in Unterschleißheim be-
denen Gruppen der Schule mit bunten Projekt unter dem Motto „7-8-9-Beruf“
teiligt, mit einem originellen Wagen mit
Beiträgen und anschließend einer reich- Maßnahmen zur Berufsvorbereitung ge-
dem Titel: „Das Narrenschyff zum Air-
haltigen Kuchenbar mit selbstgebacke- startet.
port nach Narragonien“, das die „när-
nen Köstlichkeiten für die vielfältige Ein gelungenes Fest, das unter Lei-
rischen“ Pläne der Flughafenanbindung
Unterstützung von außen danken woll- tung der rührigen Schulleiterin Frau
durch die Protagonisten/Narren (Ude,
ten. Bei der kleinen Feierstunde erhiel- Agnes Haras beispielhaft für gelungene
Ramsauer, Kerkloh u.a.) aufzeigen sollte.
ten die jungen „Streitschlichter“ ihre Kommunikation der Schüler nach au-
Statt Bonbons wurde an die Zuschauer
Zertifikate (s. Foto), präsentiert wurden ßen steht.
eine Postkarte mit dem Wagenmotiv ver-
die Ganztagsangebote und das Projekt P. B.
teilt. Beim Publikum kam die Botschaft,
die auch den Kampf der Bürgerinitiative
humorvoll widerspiegelte, gut an. Die
fröhlichen Vorstandsmitglieder mit dem
Vorsitzenden Peter Benthues freuten
sich sichtlich über den Beifall.
Julian Schulz

15
Hofkurat-Diehl-Straße 1b · 85764 Oberschleißheim · Tel. 0 89/3 15 23 11 oder 01 72/8 90 95 78
www.Fahrschule-Ritzer.de
Auskunft und Beratung: Montag und Mittwoch 17 - 18.30 Uhr
Unterricht: Montag und Mittwoch 18.30 - 20 Uhr · Ausbildung für Klasse B/A/A1/M

Wir wünschen Ihnen und Ihren


Familien ein frohes und gesegnetes
Osterfest!
Kapellenweg 5 Ihre Familie Kunstwadl
85764 OSH/Lustheim
Unser Restaurant hat an den Osterfeier-
Telefon: 089/31579-0
Telefax: 089/31579-400 tagen geöffnet.
http://www.kurfuerst-hotel.de Tischreservierungen nehmen wir gerne
Rezeption@kurfuerst-hotel.de unter der Telefonnr. 089/315 45 43 an.

16
Christa Graf mit Kulturpreis GLOSSE

geehrt Unwörter
„Betriebsratsverseucht“ war das
Der Gemeinderat von Oberschleiß- Unwort des Jahres 2009. Im Jahr da-
heim hat die besonderen kulturellen vor hatten die „notleidenden Banken“
Verdienste der Filmemacherin Christa das Rennen gemacht. Aber wir brau-
Graf mit dem Kulturpreis der Gemeinde chen eigentlich kein Jahr zu warten,
Oberschleißheim gewürdigt, der ihr im bis man uns wieder ein neues serviert.
Rahmen der Bürgerversammlung von In den Medien wimmelt es tagtäglich
der 1. Bürgermeisterin Elisabeth Ziegler von Unwörtern, die in der deutschen
ausgehändigt wurde. Die Oberschleiß- Sprache nichts zu suchen haben.
„Overfly“ ist eines, „shopping-basket“
heimerin Christa Graf wurde besonders
ein anderes. Einen „Low Performer“
für ihren jüngsten Film „Memory Books“
brauchen wir ebenso wenig wie einen
über aidskranke Mütter und Kinder in
„Case Manager“oder einen „Facility
Afrika mehrfach ausgezeichnet, u.a. mit Manager“. „Travel Management“ ge-
dem Ehrenpreis der Organisation „am- hörte auch in diese Kategorie. Dieses
nesty international“. Die gelernte Che- Unwort hat Peter Ramsauer (CSU) aber
mietechnikerin , die auf Umwegen zum sie in Dokumentationen sichtbar zu ma- aus seinem Ministerium verbannt und
Film kam, versteht es sehr einfühlsam, chen. der „Reisestelle“ wieder zu ihrem an-
sich in fremde Kulturen einzuleben und P.B. gestammten Recht verholfen. Bravo,
Peter Ramsauer! JR

Bürgerversammlung gut besucht -


„Soziale Stadt“ im Vordergrund
Die jährliche Bürgerversammlung aus der Kreativwerkstatt im Rahmen des durch die Taten eines Serientäters be-
war wieder mit 200 Bürgerinnen und Ortsentwicklungsplanes, das lediglich einflusst sei. Die Hauptzahl der Delikte
Bürgern gut besucht. Sie umfasste neben einen Vereinsstammtisch, ein Bürgerbü- nahmen Eigentumsdelikte (129), Kör-
den vielen Ehrungen ( siehe Eigenbe- ro im Bürgerzentrum und eine bessere perverletzungen (32) und sonstige De-
richte) und dem Bericht der 1. Bürger- Zusammenarbeit der Gewerbetreibenden likte wie Sachbeschädigungen u.a. (133)
meisterin und der Polizei vor allem die im neu aktivierten Gewerbeverband auf- ein. Registriert wurden ca. 250 Verkehrs-
Darstellung der Rahmenbedingungen zuweisen hat, darf bezweifelt werden. unfälle mit 56 Körperverletzungen. Bei
des Projekts „Soziale Stadt“. Im Bericht Wer Kinderwünsche im sog. Jugendfo- 54 000 Verkehrskontrollen wurden ca.
der 1. Bürgermeisterin wurde auch auf rum weckt, muss auch für eine Reali- 4000 Beanstandungen festgestellt.
dieses Maßnahmeprojekt zur Neuge- sierungschance eintreten, auch wenn
staltung des Bereichs „Am Stutenanger“ sicherlich nicht alle Wünsche schnell In der Diskussion beklagte zu Recht
eingegangen, das eine besondere Förder- und ohne Hindernisse realisiert werden der Anwohner Robert Fenzl den unzu-
würdigkeit im Rahmen des Städtebauför- können. Die finanziellen Aussichten der mutbaren Durchgangverkehr durch
derungsgesetz erhält. Voraussetzung ist Bürgermeisterin ließ keine große Hand- den Margarethenanger, Herrmann
eine professionelle Untersuchung und lungsspielräume erkennen. Sie signa- Lindbüchl den zunehmenden Fluglärm
die Darstellung eines Maßnahmekata- lisierte dabei einen rigorosen Sparkurs durch überfliegende Flugzeuge und Frau
logs. Dabei sind die Wohnverhältnisse, und eine genaue Prüfung der Frage, ob Cornelia Holzer die ihrer Ansicht nach
die sozialen Gegebenheiten und auch sich die Gemeinde eine wünschenswerte unnötige Abholzaktion entlang der
die örtlichen Beziehungen von ent- Maßnahme angesichts einer sich ver- Staatsstrasse. Allen drei Beschwerdefüh-
scheidender Bedeutung. Ziel ist es, den schlechternden Wirtschafts- und Haus- rern signalisierte die 1. Bürgermeisterin
Wohn- und Lebensbereich auf ein sozial haltslage auch leisten könne. Erfreu- Befassung im Gemeinderat.
ausgewogenes und lebenswertes Niveau lich war schon der Hinweis, dass dieser
zu heben und das ganze Lebensumfeld Rotstift nicht zuerst an den Kinder- Gisela Kranz, CSU-Gemeinderätin
der in diesen Bereich Wohnenden durch krippen- und
zielfördernde Maßnahmen neu zu ge- K indergarten-
stalten. Man darf gespannt sein, welche einrichtungen
konkreten Entscheidungen, auch in pla- und an den
nerischer und investiver Hinsicht, sich Schulen ange-
daraus entwickeln. Es wird auch sehr setzt werde.
davon abhängen, dass der Prozess in
den bereits seit Jahren laufenden, von Der Sicher-
der CSU-Fraktion angestoßenen Orts- heitsbericht der
entwicklungsprozess mit dem Ziel der Polizei durch
Gestaltung einer lebendigen Ortsmitte den Leiter der
eingebettet und nicht davon abgekop- Poli zeistat ion
pelt wird, und dass er vor allem zügig 48 Herrn Heinz
und kooperativ zwischen allen Beteilig- Eckmüller war
ten und Betroffenen durchgeführt wird. g r undsät zlich
Ob dies im gewünschten Maße gelingt, positiv, auch
darf gewünscht werden. Betrachtet man wenn die quan-
das mangelnde Tableau der Ergebnisse titative Statistik

17
18
Berglwaldschule erhält eine Friedhofsfahrer
spenden „Trinkgeld“
Mensa Seit Jahren bietet der VdK mit seinen
Es war den fröhlichen Gesichtern der Elisabeth Ziegler, der Architekt Bern- „Friedhofsfahrern“ einen besonderen
Schülerinnen und Schüler abzulesen, die hard Steiner und die Schulleiterin Agnes Servicedienst an. Jeden Mittwoch fah-
beim Richtfest des Neubaus der schulei- Haras zeigten sich in ihren kurzen An- ren zwei Männer oder Frauen mit den
genen Mensa dabei waren - sie freuen sprachen hoch erfreut über den mit gemeindeeigenen Bussen ehrenamtlich
sich auf ihren Speiseraum, an dem seit viel Glasfronten versehene Bau, der den zum Friedhof. Insgesamt teilen sich
Oktober des letzten Jahres gebaut wird. Blick frei lässt auf den Schulhof und die 14 Fahrerinnen und Fahrer in diesen
Mit Kosten von ca. 1 Mio. Euro entsteht Sportanlagen des TSV. P.B. Dienst, der an sich kostenlos ist, für den
ein Mehrzweckbau, die Benutzer aber in der Regel 1 Euro
der sich südlich an Trinkgeld zahlen. Das dabei gesammel-
das Schulgebäude an- te Geld spenden die Fahrer stets für ei-
schließt und mit ihm nen sozialen Zweck. Diesmal kamen 250
verbunden ist. Zum Euro zusammen, die von der Raiffeisen-
einen wird es nach bank verdoppelt wurden. So konnten
Fertigstellung in ei- die Vorsitzende des VdK Brigitte Schol-
nigen Monaten der le, der Koordinator der Friedhofsfahrer
Mittagsver pf leg ung Franz Kaiser und als Vertreter der Fahrer
für etwa 100 Schülern Clemens Schmid sowie der Direktor der
dienen, zum anderen Raiffeisenbank Oberschleißheim Alfred
nach dem Willen des Foistner Frau Angelika Harrer, der Leite-
Gemeinderats auch rin des St. Benno-Heimes, einen Scheck
für andere schulische über 500 Euro überreichen. Eine weitere
und außerschulische Spende in Höhe von 250 Euro erhielt
Veranstaltungen zur der Kindergarten St. Wilhelm. Darüber
Verfügung stehen freuten sich die Leiterin Annette Neue-
soll. Bürgermeisterin rer und Ulrike Spitschan sehr.
P.B.

Neue Serie (Fortsetzung): Straßennamen


Mit einer neuen Serie möchte Demokrat war ab 1894 Gemeinderat in Heinz-Katzenberger-Straße
Sie „Oberschleißheim aktuell“ über Oberschließheim, ab 1898 zweiter und Die in der Parksiedlung gelegene
die Bedeutung von Straßennamen ab 1906 erster Bürgermeister. Bis zum Straße erinnert an den Maler Heinz
in Folge unterrichten. Wesentliche 30. März 1933 steuerte Haselsberger Katzenberger, der am 26.01.1877 in
Informationen wurden mit Geneh- maßgeblich die Geschicke der Gemein- Nürnberg geboren wurde, von 1911
migung des Autors aus dem Buch de. Darüber hinaus war der spätere bis zu seinem Tod am 2. Januar 1961
„Oberschleißheim- Straßen- Fluren- Ehrenbürgermeister über 50 Jahre als in Oberschleißheim lebte. Er besuchte
Ortsgeschichten“ von Otto Bürger ent- Schlosswirt ein Wohltäter für die Ge- die Akademie der Bildenden Künste in
nommen, ausgewählt und zusammen meinde und gleichzeitig ein Förderer München und war Zeit seines Lebens
gestellt von Peter Benthues der Künstler. als Landschaftsmaler tätig. In der evan-
gelischen Kirchengemeinde bekleidete
Gertrud-Weinhold-Weg Haymannstraße er 12 Jahre lang das Amt des Kirchen-
Der kleine Weg liegt im neu- In der Huppwaldsiedlung erinnert pflegers. Aus Liebhaberei fertigte er eine
en Wohngebiet „Am Moosweg“. Die die Straße an Ernst Haymann (1873- Ortschronik mit Handzeichnungen
Sammlerin von religiöser Volkskunst 1947), dessen künstlerische Schwer- an.
Prof. Gertrud Weinhold (1899-1992) punkte seiner Ölbilder und Radie-
schuf mit mehr als 50000 Objekten ein rungen die Gegend um Schleißheim Hofkurat-Diehl-Straße
einzigartiges Lebenswerk, das sowohl bzw. den Ortsteil Badersfeld zum In- Die Straße liegt in Altschleißheim
in Berlin im Museum für Deutsche halt haben. Von den Tieren auf dem östlich der Mittenheimer Straße bis zur
Volkskunst als auch in der Zweigstelle Bauernhof hatten es ihm vor allem Sportanlage des TSV. Sie erinnert an
des Bayer. Nationalmuseums im Al- Pferde angetan, die er immer wieder den Hofkuraten Michael Diehl. 1775
ten Schloss Schleißheim seit 1986 als abbildete. in München geboren und 1793 zum
Dauerausstellung unter dem Titel „Das Priester geweiht, kam er 1802 als ers-
Gottesjahr und seine Feste“ zu bestau- Hein-Neufeld-Straße ter Kurat nach Schleißheim. Auf sei-
nen ist. Auch Max Hein-Neufeld war ein nem Grabstein auf dem Friedhof in
Maler aus Schleißheim. Er stammte Hochmutting steht: „Hier ruhet der
Haselsbergerstraße aus Westpreußen (1874-1953), der in Hochwürdige Herr Michael Diehl, wel-
Die von der Freisinger Straße aus an Oberschleißheim von 1934 bis zu je- cher am 3. Jäner 1834 im 33ten Jahre
der katholischen Pfarrkirche Maria Pa- nem verhängnisvollen Bombenangriff seiner Seelsorge als Hofkaplan und im
trona Bavariae vorbeiführende Straße am 19.07.1944 wohnte, bei dem seine 59 ten seines Alters starb. Mit Würde
erinnert an Michael Haselsberger, der Wohnung im ehemaligen Staatsgut in und Kraft verband der Seelenhirt eine
am 20. September 1864 im niederbaye- Schutt und Asche gelegt wurde. Tier- wahrhaft christliche Sanftmut und ei-
rischen Obergessenbach zur Welt kam darstellungen, bes. aber der Elch, ge- nen wahrhaften Wohltätigkeitssinn“.
und fast 80jährig am 21. Januar 1944 hörten zu Hein-Neufelds Lieblingsmo-
starb. Der standhafte und überzeugte tiven. (wird fortgesetzt)

19
Eine gelungene Veranstaltung mit Auszeichnung

Gefeierte Ideen
Laudatio des Gemeindevertreters
Dr. Klaus Hornung Schon die Begrüßung der Gäste zur Preisverleihung „Ausgewählter Ort
im Land der Ideen 2009“ zeigte die faszinierenden Möglichkeiten der
Zukunftstechnologie RFID. Auch im weiteren Verlauf der Veranstaltung
war RFID (Radio Frequency Identification) der Star.

Die Besucher kamen durch ein Tor – Im weiteren Verlauf der Veranstal- auf dem Bildschirm dargestellt. Trotz
und wie von Geisterhand erschien tung konnten die Besucher viel In- trickreicher Versuche ließ sich das
auf dem danebenstehenden Groß- teressantes über die Zukunftstech- System nicht hinters Licht führen.
bildschirm die persönliche Begrü- nologie RFID erfahren und erleben. Ein interessanter Vortrag über fas-
ßung mit vollem Namen. Des Rätsels Praxisbeispiele aus verschiedenen zinierende Möglichkeiten mit RFID
Lösung: Das persönliche Einladungs- Bereichen zeigten die Möglichkeiten rundete die Veranstaltung ab.
ticket, welches die Gäste per Post in unterschiedlichen Einsatzgebie- Die Urkunde, die Bundespräsident
erhalten hatten, enthielt einen RFID- ten – zum Beispiel konnten die Be- Horst Köhler als Schirmherr des
Chip, auf dem der Name bereits ge- sucher die Pulkerfassung erleben: In Wettbewerbs persönlich signiert hat,
speichert war. Diesen Chip erkannte einer Kiste wurden 70 verschiedene erhält einen Ehrenplatz im Eingangs-
das System am Eingang und konnte Packungen gleichzeitig durch einen bereich und inspiriert dort alle Mit-
somit den Namen des Gasts für alle Tunnel Reader geschickt. Alle Pa- arbeiter, auch weiterhin innovative
sichtbar machen. ckungen wurden exakt erfasst und Ideen zu entwickeln.

Alfred Schrödl von der Deutschen Bank Helmut Schreiner beantwortet die Frage nach der
als Hauptsponsor Bedeutung der Innovationen für die Schreiner Group.

Gemeinsame Vorbereitung Buchpräsentation Zukunft live erleben:


auf den Betriebsrundgang 365 Orte der Ideen bezahlen mit RFID

20
Helmut Schreiner ausgezeichnet Bürger erhält
Helmut Schreiner, Inhaber der Firma Bügermedaille
Schreiner Group in Oberschleißheim,
wurde mit dem Energie- und Umwelt- Bei der Bürgerversammlung wurde
preis der Gemeinde Oberschleißheim einem hochverdienten Bürger von Ober-
ausgezeichnet. Die Auszeichnung wurde schleißheim die höchste Auszeichnung
ihm vom 2. Bürgermeister Erich Elsner verliehen, die die Gemeinde zu verge-
vor einer Gemeinderatssitzung über- ben hat - die Bürgermedaille - an kei-
reicht. Elsner sagte bei der Verleihung, nen geringeren als dem Ortschronisten
dass mit dem Preis die innovative Ge- und Vorsitzenden des Vereins „Freunde
staltungskraft des Firmenchefs auf dem von Schleißheim“ Otto Bürger. Sein
Gebiet des Umweltschutzes und des vielfältiges Engagement auf kulturellem
Energiemanagements gewürdigt wür- Gebiet und seine Verdienste um Ober-
de, so die Nutzung des Grundwassers schleißheim wurden bereits im Rahmen
für die Kühlung im Firmengebäude mit der Feierlichkeiten zu seinem 70. Ge-
einem Einsparpotential von 90% gegen- burtstag, den Bürger 2009 feiern konn-
über dem herkömmlichen Kühlsystem te, hervorgehoben (siehe auch die letzte
oder der Appell an die Mitarbeiter zum Ausgabe von „Oberschleißheim aktu-
Energieeinsparen. Dieser aktive Beitrag ell“) . Sein Forscherdrang für die Ortsge-
zur Energieeinsparung , der sich auch schichte, seine Fähigkeiten, die Ortsge-
in vielen anderen Einzelmaßnahmen schichte in vielen Führungen, Vorträgen
im Betrieb des Geehrten widerspiegele, und Veröffentlichungen an die interes-
hebe das Umweltbewusstsein generell sierte Frau oder Mann zu bringen, sein
und sei beispielhaft auch für andere Be- spitzbübischer Humor und seine Samm-
triebe und Privatpersonen. P.B. lerleidenschaft machen Bürger zu einem
Original der besten Sorte, der zum posi-
tiven und liebenswerten Erscheinungs-
bild von Oberschleißheim viel beigetra-
ASA-Gütesiegel für Oberschleißheimer gen hat. Tatkräftig und verständnisvoll
wird Otto Bürger von seiner Frau Rita
Versicherungsmakler AIDA GmbH unterstützt und er hat sich auch im
Verein „Freunde von Schleißheim“ eine
Die Würdigung kam überraschend, sehr aktive „Fan-Gemeinde“ geschaffen.
um so mehr freute sich Jürgen Philipp Zur Zeit bereitet er wieder einige Veröf-
(im Foto links), über die Auszeichnung, fentlichungen vor und bastelt an einem
„da bin ich stolz drauf”. Zu Recht ist der interessanten Jahresprogramm. Auch
geschäftsführende Gesellschafter der an der neuen
AIDA Versicherungsmakler GmbH als Ortschronik
einziger Makler in Deutschland mit dem wird unter sei-
Gütesiegel des Anlegerschutzarchivs ner Mitwirkung
(ASA) ausgezeichnet und zertifiziert schon fest gear-
worden. Das ASA-Gütesiegel steht beitet.
für Kundenzufriedenheit, Seriosität, „Oberschleiß-
Erreichbarkeit und Unabhängigkeit. Bei heim aktuell“
der Überreichung der Urkunde in seinem gratuliert Otto
Büro am Bruckmannring habe Joachim Bürger zu der
Claussen von der ASA hervorgehoben AIDA GmbH 1999 gegründet, nachdem er hohen Aus-
„wie fair, gut und neutral ich die vorher fünfzehn Jahr lang Gesellschafter zeichnung.
P. B.
Testperson beraten habe”. Jürgen Phillip, eines Versicherungsmaklers in München
der gelernte Steuerfachmann, hat seine war. bwr

Mein Platz in der Kirche


Mit einem einzigartig erfolgreichen Stuhl zu „bepolstern“. Mit
Spendenaufruf wandten sich Pfarrer Ul- Unterstützung des Förder-
rich Kampe, Kirchenpfleger Dr. Benno vereins St. Wilhelm gelang
Reuter und Pfarrgemeinderatsvorsitzen- dies in erstaunlich kur-
der Peter Benthues an die Kirchenbe- zer Zeit. Der Preis für eine
sucher der Kirche St. Wilhelm. Oft war Bepolsterung, die nicht
schon über die harten und kalten Stühle brennbar und abwaschbar
geklagt worden und so kam man auf die ist, betrug 20 Euro und bald
Idee, einheitliche Sitzpolster für die 360 waren alle Stühle gesichert.
Stühle anzuschaffen. Unter dem Motto Mit einer virtuellen Zu-
„Mein Platz (ist) in der Kirche“ appel- weisung der Stuhlnummer
lierten die Verantwortlichen mit einem und einem Foto dankte die
Spendenaufruf an die Kirchenbesucher, Pfarrei allen Spendern.
sich einen eigenen (allerdings virtuellen) Hildegard Reuter

21
Re if e n/Ca r /Se r v ic e

SILMEN
St. Hubertus Str. 10
85764 Oberschleißheim
Tel.: 089/24 40 20 90 · Mobil 0173 854 08 64
Internationale LKW-Überführungen Fax: 24 40 20 92 · www.silmen.de info@silmen.de

KRAFTWAGENSPEDITION Schnell - günstig -


UMSCHLAG UND LAGERUNG faires Preis-
KFZ-VERSCHIFFUNG
Leistungsverhältnis
Reifen und Zubehör
für´s Auto

Bruckmannring 34 Öffnungszeiten:
85764 Oberschleißheim Mo - Sa von 8.00 bis 20.00 Uhr
Telefon 0 89/3 15 72 80
Telefonische Anmeldung erwünscht,
Telefax 0 89/31 57 28 20
da Werkstatt nicht immer besetzt!!!

STEINMETZ- UND STEINBILDHAUERMEISTER

GRABDENKMÄLER
Bruckmannring 9 (Mittenheim) · 85764 Oberschleißheim
Telefon 0 89/3 15 54 38/39

Helmut Wagner
Weine direkt vom Winzer
Weinlager/Detailverkauf 2
Eigenheimstraße 3
D-85764 Oberschleißheim
Telefon und Telefax 0 89/3 15 15 72

22
1.225-jähriges Ortsjubiläum
Die Geschichte Wie alt ist Oberschleißheim?
Schleißheims Gründungsjubiläen, so ist es allge- heutigen Form – mit der örtlichen „Spal-
der Zeitfolge mein üblich, werden nach ihren nach- tung“ in Klein- bzw. Bruderschleißheim,
entsprechend geordnet weislich ältesten Dokumenten gefei- Schleißhaimb, Schleißheim im süd-
ert. Für Oberschleißheim konnte eine lichen und Nieder- bzw. Großschleiß-
Von Hermann Schmid Schenkungsurkunde ausfindig gemacht heim im nördlichen Bereich. Seit 1808
werden, die mit dem Jahre 785 in Ver- kehrt eine „staatliche“ Ordnung ein.
Maximilian III.
Joseph, der Viel- bindung gebracht wird. Das war dann Die auf der Münchner Schotterebene
geliebte, letzter auch ein Grund, im Jahre 1985 die höher gelegene Siedlung wird offiziell
Kurfürst der alt- 1.200- und heuer eben die 1.225-Jahr- mit Oberschleißheim, der mehr als zehn
bayerischen Linie feier zu zelebrieren. Verflixt ist aller- Meter „tiefer“ gelegene Nachbar mit Un-
des Hauses Wittels- dings die Tatsache, dass der in Freising terschleißheim bestimmt (gleiches gilt
bach aufbewahrte Beweis nicht datiert ist. Ja, beispielsweise für Ober- und Unteram-
(reg. 1745 -1777) damals war es üblich, wichtige Schrift- mergau oder Ober- und Unterhaching).
Teil 6 stücke mit dem Regierungsjahr des Lan- In der Bevölkerung war das nicht immer
Der sechste Teil der desherren zu bezeichnen. Für Ober- und logisch nachvollziehbar. So bediente
Geschichte betrifft Unterschleißheim beispielsweise heißt man sich in Oberschleißheim wegen des
die Regierungszeit der Kurfürsten Karl es da: „Im XXVIII. Regierungsjahr des Neuen Schlosses „Schleißheim“ bevor-
Albrecht(1726 – 1745) und Maximilian Herzogs Tassilo“. Daraus ergab sich die zugt der Kurznamensform Schleißheim
III. Joseph und das Ende des höfischen Jahreszahl 775, die sich in vielen alten – lange Zeit dokumentiert durch die
Lebens in Schleißheim
Urkunden wiederfinden lässt. Dumm Bahnstation bzw. das Postamt Schleiß-
1726 nur, dass irgendjemand die Zahl 28 heim. Beim „TSV Schleißheim“ ist das
Am 25. Februar wird Karl Albrecht, Sohn durch eine weitere römische Zehn, also bis heute der Grund für die Vereinsbe-
von Max Emanuel, Kurfürst von Bayern. ein „X“ nachträglich ergänzte, was dann zeichnung. Ähnliches vollzog sich mit
1741 auf 785 hinauslief. Man fragt sich mit „Lohhof“. Diesem Ortsteil von Unter-
Wenzel Schönfelder aus Schärnding am Recht, was denn da richtig ist. Hans schleißheim wurde nach der Eröffnung
Inn, Magister der Philosophie, Theolo- Gruber, der bedeutendste Heimatfor- der Bahnlinie 1858 eine eigene Halte-
gie und Jurisprudenz, bezieht als erster scher im Münchner Norden, verteidigte stelle gewidmet. Das unmittelbar an-
Schleißheimer Schulmeister die Gestüt-
leidenschaftlich die 775er-Theorie mit grenzende und sich stark vergrößernde
nerswohnung in der Schwaige
der wiederum allseits anerkannten Be- Siedlungsgebiet war schließlich dort der
1742 gründung, dass ein in der Urkunde für Anlass, den neugegründeten Sportver-
Karl Albrecht wird am 25. Januar zum die Schenkung aufgeführter Zeuge, der ein als SV Lohhof zu bezeichnen.
Kaiser des Hlg. Römischen Reiches Deut-
Bischof Arbio, nachweislich am 4. Mai Es ist nicht auszuschließen, dass
scher Nation gewählt und als Karl VII.
am 12. Februar in Frankfurt gekrönt 784 starb. Daraus schloss er, dass, so im einst der Fischer Sliu zwischen beiden
Umkehrschluss, 785 niemals stimmen Ortschaften, auf dem Gebiet von Mit-
1742 könne. Historiker im Hauptstaatsarchiv tenheim, sein Auskommen suchte. Seit
Besetzung Bayerns durch die Öster-
stellten es 1974 den Gemeinden anheim, Jahrhunderten gehen Ober- und Unter-
reicher im Erbfolgekrieg (1740 -1744)
wann sie ihr rundes Jubiläum feiern, schleißheim getrennte Wege, sind sich
1742 empfahlen aber dann doch bis 1985 zu aber über ihren Urahn stets freund-
Der Österreichische Generalfeldmar- warten. Deshalb also in diesem Jahr die schaftlich verbunden. Na dann prost!
schall Bärenklau droht, die Schleißhei-
Jubiläumszahl 1.225! Otto Bürger
mer Bauten in Brand zu stecken
Ein weiteres Geheimnis ist der Orts-
1743 name. Niemand weiß genau, von wo er
Den Arbeitern des Hofgartens wird er- sich ableitet, doch alle vermuten, dass
laubt, an der Hofgartenmauer kleine
sich hinter dem Namen Schleißheim ein
Häuser anzubauen
Fischer Sliu verbirgt, der wiederum sei-
1745 nen Titel seinem Hauptnahrungsmittel,
Karl Albrecht stirbt, sein Sohn wird als der Schleie, verdankt. Dieser Fisch ist ein
Maximilian III. Joseph Kurfürst
hierzulande sehr geschätzter Speisefisch,
1752 20 bis 30 cm lang und meist in ruhigen,
Erfassung der genauen Grund- und Hof- warmen, pflanzenreichen Süßwasser-
verhältnisse (Conscription) zur steuer- gewässern anzutreffen. Sein Aussehen:
lichen Veranlagung der Untertanen. Im
gedrungener Körper, auffallend kleine
„Gefild“ leben 1500 Menschen.
Schuppen, Rücken dunkelgrün bis grün-
1761 lichbraun, Seiten heller, messingfarben
Maria Anna, Tochter von Karl Albrecht schimmernd mit einer kleinen Mund-
und Markgräfin von Baden, schlägt ih-
öffnung, an der seitlich zwei Barthaare
ren Witwensitz im Schloss Schleißheim
auf. wegstehen.
Nach diesem Sliu kam es zur Ablei-
1776 tung seines Wohn- bzw. Siedlungsortes
Nach Ausbau des Gardesaals zum Spei-
als Sliuuesheim (785). Der oft mündlich
sesaal und der Beschaffung der reich
geschnitzten Schlossportale Ignaz Gün- überlieferte Ortsname war in der Folge-
thers sollte das Haupttreppenhaus voll- zeit vielen unterschiedlichen Schreib-
endet werden. weisen ausgesetzt. Dazu zählen Slivs-
heim (1122), Slivesheim (1180) oder
1777
Maximilian III Joseph stirbt am 30. De- Sleizheim (1315).
zember in München an den Pocken. Schließlich nähert er sich in der Zeit
vom 16. bis zum 18. Jahrhundert der Slius-Brunnen in Altschleißheim

23
Hotel Blauer Karpfen
Am Schloss Oberschleißheim

Dachauer Str. 1, 85764 Oberschleißheim


Telefon: 089 / 315 715 0
www.Hotel-Blauer-Karpfen.de

Genießen Sie Ihren Aufenthalt in unserem familiär geführten Hotel


im Herzen der Schlösser-Gemeinde Oberschleißheim
vor den Toren Münchens. Sowohl Geschäfts- als auch
Urlaubsreisende finden hier gemütliche Hotelzimmer mit viel Komfort.
Planen Sie ein Sommerfest oder eine Familienfeier? Für Schleißheimer Bürger
haben wir ein Kontingent fürs Wochenende zum Sonderpreis!
Wir freuen uns über Ihre Buchung.
Ihr Gerhart Maier mit Team.

Überraschen Sie Ihre Familie und kommen Sie doch am Wochenende zu uns
zum Frühstücken!

Hier könnte Ihre Annonce stehen!!!


◆ Immer aktuell ◆ preisgünstig
◆ Auflage 5500 ◆ jetzt auch im Internet
◆ gerne gelesen www.csu-oberschleissheim.de
Auskünfte: Otto Eigner 3 15 25 04 und Benno Reuter: 3 15 42 21

In einem der schönsten Biergärten umgeben von Museen,


Schlössern und Kultur finden Sie bei gepflegten Hofbräuhaus-Bieren
und bayrischen Schmankerln Ihre innere Ruhe wieder.

Schloßwirtschaft Oberschleißheim
Pächter: Familie Blass
Maximilianshof 2 · 85764 Oberschleißheim · Tel. 0 89/3 15 15 55 · Fax 0 89/3 15 14 02

Biergarten am alten Schloss in Oberschleißheim


geöffnet bei schönem Wetter täglich ab 12 Uhr Mittags

Demokratie lebt vom Mitmachen.


Werden Sie Mitglied in der CSU - wir informieren Sie gern!
Senden Sie diesen Abschnitt an: CSU-Ortsvorsitzenden Manfred Brunner, Ringstraße 43, 85764 Oberschleißheim
Ich interessiere mich für die CSU • Bitte senden Sie mir Unterlagen an
___________________________________________________________________

24
Ausflugstipp:
Das Bernstorf-Museum in Kranzberg
Eine alte Sage von einer versunkenen tur und auf die Zeit zwischen 1600 und Dendrochronologie, Thermolumines-
Stadt nahe Bernstorf bewegte Pfarrer 1150 v. Chr. Bekannt war, dass Mykene zenz und C14-Methode führte zu einer
Grassinger. Er fand sie 1864 auf einem (1) umfangreiche Handelsbeziehungen zeitlichen Einordnung um 1500 v. Chr.
Bergsporn rechts der Amper. Als in den pflegte. So bezog man das für die Bron-
1990er Jahren begonnen wurde, diesen zeherstellung notwendige Zinn aus Alles aus dem bronzezeitlichen
im Rahmen des Sand- und Kiesabbaus Wales (britische Insel), Bernstein aus Bernstorf und mehr ist im Museum in
abzutragen, nahmen sich der Haimhau- dem Ostsee-Raum und Lapislazuli aus Kranzberg zu sehen! Das Museum am
sener Amateur-Archäologe und Arzt Dr. dem heutige Afghanistan. Der Bernstor- Pantalionsberg Nr. 18 ist ab April jeden
Moosauer und seine Mitstreiterin Traudl fer Fund bewies nun einmal mehr, dass zweiten Sonntag im Monat (11.4., 9.5.,
Bachmann der Sache erneut an. die Mykener nicht nur am Ende einer 13.6. ...) und ansonsten auf Bestellung
Handelskette standen, sondern dass sie (Tel. 08166/7958) geöffnet. Zu erreichen
Und was sie 1998 fanden, war sensa- diesen Handel auch aktiv betrieben. ist Kranzberg über die A92 und A9 oder
tionell! Zuerst für Alufolie gehalten, er- für die, die auch etwas von der Land-
wies sich das Fundstück als pures Gold, Auch wurden weitere Teile des Gold- schaft sehen wollen, über den Maisteig/
das ausgebreitet ein Kronendiadem war. schmucks gefunden: Teile einer Halsket- B13 . Sie werden den Besuch nicht be-
Sofort wurde der Kiesabbau gestoppt und te, Armreifen, Brustschmuck, ein Gürtel reuen!
eine umfassende Sicherung des Fund- und anderes. Kleine Löcher und Spuren Dr. Winfried R. Pötsch
ortes eingeleitet. Man fand vor allem von Weihrauch deuten darauf hin, dass
bronzezeitliche Keramik. Des weiteren sie einstens an einer Kultfigur befestigt
fand man ein Siegel aus Bernstein und waren. (1) Mykene war eine Stadt und Burg auf dem
einen auf ein Stück Bernstein geritzten Peloponnes (Griechenland). Dieses Zentrum
bärtigen Kopf. Die eigentliche Sensation Weiterhin wurde die Befestigung der mykenischen Kultur existierte von etwa
war, dass beide Stücke Inschriften in der des Ortes mit hölzernen Palisaden (ca. 1600 v. Chr., bis es etwa 1150 v. Chr. zer-
ältesten griechischen Schrift, der Linear- 40.000 Eichenstämme) und vorgelager- stört wurde. 1876 wurde es von Schliemann
B-Silbenschrift, aufwiesen. tem Graben freigelegt. wieder ausgegraben. Laut Homers Ilias war
Mykene Heimat und Residenz Agamem-
Das deutete auf die mykenische Kul- Die Untersuchung der Funde mittels nons.

Neujahrsempfang des Pfarrverbandes schafft Begegnung


Ein festlich geschmückter Saal, eine gunsten dieses Tisches sowie die Weither- der Menschen am Ort. Er plädierte für
beschwingte musikalische Unterhaltung zigkeit gegenüber den Bewohnern des St. die Hilfe an Hilfsbedürftige, die über
durch das Duo Muggesser/Pinter und Benno-Heimes hervor. Schließlich stell- den Tellerrand der Konfessionen hinaus-
eine Menge Volksvertreter. Der kath. te er fest: „Achten wir in unseren Plänen reichen soll. Seinem Wunsch nach dem
Pfarrverband hatte am 8. Januar erneut und Vorhaben darauf, dass unser Tun, in „rechten Blick für das Leben“ mochte
zu einem traditionellen Neujahrsemp- welchem Bereich auch immer, auf der auch niemand der Anwesenden wider-
fang in den Pfarrsaal der Pfarrei Maria von Gott gebotenen Nächstenliebe ba- sprechen. Schließlich war es an diesem
Patrona Bavariae eingeladen. Seit 1995 siert, dass die Freiheit des Anderen die Abend wieder gelungen, eine enge Ver-
findet diese beliebte Veranstaltung statt Grenze unseres eigenen Anspruchs dar- bindung zwischen Kirche und Gemein-
und sie hatte bei ihrem 16. Anlauf wie- stellt und dass die Achtsamkeit gegen- de herzustellen.
derum Erfolg. Geladen waren der Ge- über unseren Mitmenschen zur selbst- Musik und ein reichhaltiger Imbiss,
meinderat mit seiner Bürgermeisterin an verständlichen Verpflichtung wird!“ 1. der von den fleißigen Helferinnen und
der Spitze, die Vorstände von Vereinen Bürgermeisterin Elisabeth Ziegler Helfern beider Pfarreien in mühseliger
und Verbänden, Vertreter von Gewerbe sprach in ihrer Botschaft allgemeine ge- Arbeit stilvoll hergerichtet worden war,
und Wirtschaft und die Funktionsträger sellschaftliche Missstände an und erin- sowie viele Gespräche der Gäste unter-
der katholischen wie auch der evangeli- nerte an das Missverhältnis einer Kün- einander sorgten für einen unterhalt-
schen Kirchengemeinden. digung einer Angestellten wegen einer samen und kommunikativen Abend.
Die einleitenden Worte sprach die Bagatelle einerseits und die mangelnde Otto Bürger
stv. Pfarrverbandsratsvorsitzen- Sorgfaltspflicht von Managern im
de Monika Rau und stellte das Motto Rahmen der Bankenkrise. Pfar-
des Abends vor: „Denken wir nach, re- rer Ulrich Kampe analysierte
den wir und handeln wir danach - mög- in sehr humorvoller Weise das
lichst gemeinsam“. In das gleiche Horn Wort „Neujahrsempfang“ und
stieß Peter Benthues, seines Zeichens zerlegte dies in seine Bestand-
Pfarrverbandsratsvorsitzender teile: Neu, Jahr und Empfang.
und Initiator dieses Empfanges, der sich Für den letzten Begriff hielt er
einen festen Platz im örtlichen Brauch- ein riesengroßes Muster eines
tum erobert hat. Benthues verwies auf Handys hoch. Dazu erläuterte er
die gemeinsame Solidarität, auf Toleranz dann, wie heutzutage so ein Tele-
und auf gegenseitige Achtung. Er lobte fon immer mehr im Umgang der
das Gemeinschaftsleben, das in Ober- Menschen untereinander an Be-
schleißheim gut gepflegt wird. Als bei- deutung gewinnt und vor allem
spielhaft hob er die Aktion „Familie in „Verbindung“ zueinander schafft.
Not“, den „Oberschleißheimer Tisch“, Er verband damit den Wunsch
die Benefizveranstaltung der Vereine zu- nach einem guten Miteinander

25
Familienbetrieb seit 10 Jahren

Oberschleißheim
Bruckmannring 6
Tel. (089) 37 50 63 48
Florian Wirth, www.medi-fitness-oberschleissheim.de
Inhaber Medi-Fitness

Noch kein Ostergeschenk: Gutschein für 10er Karte, eine gute Idee
(kein Verfalldatum, auch übertragbar, 10mal Tageskarte - inkl. Sauna und Gymnastikstunden)
Auch ohne Jahresverträge • Keine Aufnahmegebühr • Auch 10er Karten
Wir wünschen allen unseren Kunden und Freunden
ein frohes Osterfest
Flo und seine Familie

26
Wir stellen vor
Optik-Partner Klaus Kloske GmbH
Inhaber: Klaus Kloske
Wer vom S-Bahnhof heraustritt Meisterbrief erhalten. Ihre Entschei- Dabei kommt es auch zu persönlichen
kann auf der anderen Straßenseite (Fei- dung, sich selbständig zu machen und Kontaktaufnahmen. Diese Atmosphä-
erabendstraße Nr. 53) das Schild „Op- in Oberschleißheim ein Optiker-Fach- re und die fachkundige Beratung kön-
tik-Partner“ sehen und auch bei Bedarf geschäft in guter Lage zu eröffnen, ha- nen durch Billiganbieter im Internet
über die Kreuzung ansteuern. Die Fir- ben Klaus und Hildegard Kloske nicht oder in Großfilialen nicht ersetzt wer-
ma gehört dem staatlich geprüften Au- bereut. Seit vielen Jahren werden sie den.“, stellt Klaus Kloske sichtlich zu-
genoptiker und Augenoptikermeister von den beiden teilzeitbeschäftigten frieden fest.
Klaus Kloske mit seiner Ehefrau und Optikermeisterinnen Ingrid Rausch „Oberschleißheim aktuell“
gelernter Innenarchitektin Hildegard und Karin Lutz unterstützt. Der Rück- wünscht dem Ehepaar Kloske weiter-
Kloske. Das Ehepaar wohnt mit Toch- zug der Krankenkassen aus der Mitfi- hin viel Erfolg.
ter seit 1989 in Oberschleißheim, wo nanzierung für Brillenfassungen und Peter Benthues
sie sich auch privat sehr wohlfühlen. Gläser seit 2003
Seit 1993 betreibt das Ehepaar Kloske ist zwar auch nicht
das Optikergeschäft in der Feierabend- spurlos an dem
strasse. Hier gibt es Brillengestelle und G e s c h ä f t s u m s at z
Brillengläser aller Art, Ferngläser und vorbeigega ngen,
anderes einschlägige Geräte wie Lu- dennoch sind Herr
pen, Sonnenbrillen usw. Aber auch die und Frau Kloske mit
Anpassung von Kontaktlinsen und das dem Geschäftsver-
fachkundige Messen der Augenschärfe lauf zufrieden. „Wir
(Refraktion) gehören zu den fachlich wissen, dass unsere
fundierten Angeboten des Optikerge- Kunden auch die
schäftes. Herr Kloske, geboren in Pforz- sehr menschliche,
heim, hat nach einer dreieinhalbjäh- freundliche und
rigen Optikerlehre in Pforzheim und kundenorientierte
Ausbildung an der Fachakademie für Atmosphäre in un-
Augenoptik in München 1978 seine serem Servicege-
Prüfungen mit Erfolg abgelegt und den schäft schätzen.

Kinderaugen riesengross
Narhalla verzaubert die Faschingsfeier des Kindergartens St. Wilhelm
Zwei Tage vor der offiziellen Fa- en für Groß und Klein versüßten sowohl helm ermöglicht und mit ihrer Spende
schingsfeier im Kindergarten St. Wil- den Erzieherinnen und Eltern als auch zu diesem Erfolg beigetragen haben.
helm erhielten die Kinder bereits eine den originell verkleideten Kindergarten- Marion Kring
Einstimmung auf die närrische Zeit. kindern den Nach-
Die kleinen Prinzessinnen staunten mittag.
nicht schlecht, als sich die echte Prin- Die Tombola zu-
zessin Tanja III. mit ihrem Prinzen Mar- gunsten „Familien in
cel I. des Faschingsvereins Narhalla im Not“ war eine riesige
Pfarrheim St. Wilhelm die Ehre gaben. Attraktion. Innerhalb
Ein wahres Gardeschmankerl boten kürzester Zeit wurden
die Minis und die Teenies der Narhalla insgesamt 178 Lose
Oberschleißheim und wurden von den verkauft. Dank der
Kindern mit tosendem Applaus und Zu- zahlreichen Spenden
gaberufen belohnt. Zu lauter Partymusik der Gewerbebetriebe
tanzten die Kleinen anschließend wilde in und um Ober-
Luftballontänze und Polonaise – viel schleißheim konnte
Spaß und Raum zu toben steigerte die der Reinerlös von 89,-
Stimmung auf der Faschingsfeier des Euro an das Projekt
Kindergartens St. Wilhelm, vom Eltern- weitergeleitet werden.
beirat liebevoll organisiert. Herzlichen Dank
Wer eine Pause benötigte konnte an alle Einrichtungen,
sein Gesicht in der „Kinderschminke- welche die Eltern-
cke“ kostenlos in eine lustige Faschings- Kind Faschingsfeier
maskerade verwandeln lassen. Leckerei- im Pfarrsaal St. Wil-

27
Wir wünschen unserer Kundschaft ein frohes Osterfest.

G I A C A L O N E
SPENGLEREI
0
198 DACHDECKEREI
IT
SE FLACHDÄCHER
FASSADENVERKLEIDUNG

BRUCKMANNRING 14 • 85764 OBERSCHLEISSHEIM


TEL. (089) 3 15 56 97 • FAX (089) 3 15 56 99
Internet: www.Giacalone.de • E-Mail: post@Giacalone.de

Gemälde Hier könnte Ihre


Radierungen Galerie
Stiche Hermann Annonce
stehen!!!
Bleistiftzeichnungen Schmid
◆ Immer aktuell
insbesondere Hein-Neufeld-Str. 8 ◆ Auflage 5500
von Schleißheimer, 85764 Oberschleißheim ◆ gerne gelesen
Tel. 0 89/3 15 57 11 ◆ preisgünstig
Münchner und ◆ auch im Internet:
Fax 0 89/31 59 44 23
Dachauer Künstlern. csu-oberschleissheim.de
Auskünfte:
Otto Eigner 3 15 25 04 und
Benno Reuter: 3 15 42 21

28
2. Oberschleißheimer Energietag
Aus einer Initiative der lokalen Agen- Die Eröffnung der Ausstellung im 11:15 Uhr Schimmel und Feuchtigkeit
da21 heraus ist die Idee eines Ober- Bürgersaal findet um 9:30 Uhr im Foyer in Wohnungen (Ursachen /
schleißheimer Energietages entstanden, des Bürgerzentrums statt. Wie im Vor- Lösungsmöglichkeiten)
der erstmals im letzten Jahr in Zusam- jahr lockt auch wieder ein Energiequiz (Dipl.-Ing. Wolfgang Blank,
menarbeit mit der Gemeinde mit groß- mit interessanten Preisen (Preisverlei- Blank Energieberatung)
em Erfolg durchgeführt wurde. Die hung um 17 Uhr). Die Fachvorträge be- 14:00 Uhr Solarwärme für die
zweite Veranstaltung dieser Art findet ginnen ab 10 Uhr im Konferenzraum. Hausheizung - neue
nun am 17.4.2010 wiederum im Bürger- In der Zeit von 9:30 bis 18:00 Uhr wird technische Entwicklungen
zentrum statt. Die Agenda 21 – Gruppen eine Kinderbetreuung im Jugendzent- (Dipl.-Ing. Jochen Leiffer,
freuen sich auf zahlreiche Gäste, die das rum angeboten. Eine Fahrradtour zum Ergon e. V.)
reichhaltige Vortragsprogramm und die Solarfeld in Badersfeld startet um 12:15 14:45 Uhr Kaufberatung für
Ausstellung besuchen. Uhr (geplante Dauer 1 Stunde). Wärmepumpen und
Mit der Ausstellung wird vor allem Solaranlagen (Harmut Will,
den ortsansässigen Gewerbebetrieben Fachvorträge: DGS)
die Möglichkeit geboten, ihre Produkte 10:00 Uhr Energienutzungsplan für 15:30 Uhr Energiesparen mit Gebäu-
und Dienstleistungen im Energiebereich Oberschleißheim (FfE-TU dedämmung (Fa. Fuest)
vorzustellen. Die Bürgerinnen und Bür- München)
ger können sich über die neueren Ent- 10:30 Uhr Energetische Für weitere Informationen steht der
wicklungen und den Stand der Technik Gebäudesanierung mit Projektkoordinator Dipl.-Ing. Tibor
in den Bereichen Heizungstechnik, Sani- öffentlichen Fördermitteln Szigeti (089-120 240 60) gerne zur
tärinstallation, Sonnenenergie und wei- (Dipl.-Architektin Ursula Verfügung.
teren Anwendungen informieren. Auch Samuel)
der ADFC ist mit einem Infostand zum bwr
Thema Mobilität auf zwei Rädern dabei.

Fadumo Korn kämpft gegen die Agenda-


Mädchenbeschneidung Gruppen
Der Titel ihres neuesten Buches heißt: führe zu körperlichen und seelischen Rückblick und Vor-
„Schwester Löwenherz“ mit dem Unterti-
tel „Eine mutige Afrikanerin kämpft für
Folgeschäden, die bei den betroffenen
Mädchen und Frauen meist ein ganzes
schau am 1. Mai
Menschenrechte“. Ein Löwenherz hat Fa- Leben anhielten. Sie appellierte an alle Am 01. Mai 2010 ab 12.00 Uhr im
duma Korn, die mutig seit Jahren gegen Politiker, sich für eine Ächtung dieser Bürgerhaus Oberschleißheim nutzen
die grausamen Rituale der Mädchenbe- Grausamkeiten auszusprechen. Leider die Projektgruppen der Lokalen AGEN-
schneidung in vielen afrikanischen Län- habe sie die Erfahrung gemacht, dass DA Oberschleißheim wieder die Gele-
dern, aber auch in Europa und Deutsch- viele der Meinung seien, dass dies als genheit, mit Vorträgen und Informa-
land zu Felde zieht. Das Planet „O“ unter eine unzulässige Einmischung verstan- tionsmaterial über ihre Aktivitäten im
Leitung von Denis Dadli hatte mit einer den würde. Bürgerhaus zu berichten. Viele Exkur-
Ausstellung zu diesem Thema Fadumo Eine traurige Erfahrung, um so grö- sionen, Vorträge und Arbeitseinsätze
Korn eingeladen und etwa 70 Besucher ßeren Respekt vor dem Mut und Energie wurden durch die Projektgruppen in
waren der Einladung gefolgt. Es war dieser Frau mit „Löwenherz“. der Vergangenheit geleistet. Nehmen Sie
still im Raum, als Fadumo Korn von der Peter Benthues sich Zeit und diskutieren Sie mit. Um
grausamen Verstümmelung der jungen mehr in unserer Gemeinde bewirken
Mädchen und ihr zu können, suchen die Projektgruppen
Leiden erzählte, die interessiere Bürger und helfende Hände
sie selbst im Soma- für gemeinsame Aktivitäten.
lia erleiden musste, Alle Bürgerinnen und Bürger sind
aber auch von ihrem herzlich zu einem Besuch eingeladen.
mutigen und unbe- A. Tallavania
irrten Kampf gegen
diese auf Tradition
beruhende Grau-
samkeit. Sie sprach
davon, dass weltweit
150 Millionen Mäd-
chen und Frauen di-
ese Genitalverstüm-
melung über sich
ergehen lassen müs-
sen, die oft ohne Be-
achtung der Hygiene
unter unsäglichen
Schmerzen durch-
geführt würde. Das

29
t s s i e gel

Quali ebnis
rg
Teste
h r g ut“
„se

Å$XVJH]HLFKQHWH
%HUDWXQJVTXDOLWlW´

Der Raiffeisenbank Oberschleißheim eG wurde als eine der 5 besten getesteten bayerischen
Genossenschaftsbanken vom Genossenschaftsverband Bayern e.V. das „Qualitätssiegel für
geprüfte Beratungsqualität“ zuerkannt. Diese Auszeichnung erhalten bayerische Volksbanken
und Raiffeisebanken, die bei der Bewertung von Testberatungsgesprächen durch das renom-
mierte Marktforschungsinstitut TNS Infratest mit der Note „sehr gut“ ausgezeichnet wurden.
Es wurden vor allem die Bereiche Fachkompetenz, Engagement, sowie bedarfsorientierte und
individuelle Analyse und Beratung von Bankkunden bewertet.
Prof.-Otto-Hupp-Str. 1
85764 Oberschleißheim
www.raibaschleissheim.de
Tel. 089/315 616-0
www.raibaschleissheim.de

schöner Biergarten unter Kastanienbäumen


Dachauer Straße 1 · 85764 Oberschleißheim
Öffnungszeiten: 11 bis 24 Uhr – Kein Ruhetag

Telefon: 0 89/3 15 59 86 Alle Gerichte zum Mitnehmen


Wir freuen uns auf Ihren Besuch

30
Für den Oberschleißheimer Rätselfreu n d
        

  

     


    

    

  

  

 

 
   

   

 


    

   

  

 

Waagrecht 52) An diesen Pionier des Flugzeugbaus 25) Initialen der Volksschauspielerin
1) Wird in Oberschleißheim immer erinnern auf unserem Flugplatz noch Singerl
noch gesucht einige Hallen 27) Luftschiff, macht gelegentlich auch
7) Dieser Nager wird im Schlosspark 56) In Lustheim entsteht die zweite Stra- in Schleißhim Station
nicht mehr gern gesehen ßenkreuzung dieser Art 28) Ital. für „Inseln“
11) Weltorganisation (Abk.) 57) Davon sollte man immer eins im Är- 30) Kurzform für die Vereinigten Staa-
12) Sehr bekannt ist die von Loewe mel haben ten
13) Franz. „Straße“ 58) Donauzufluss (die „Reißende“) 33) Pumuckls Meister
14) „Haste ....“ 60) Jede Hose hat eins 37) So lange, so weit
17) Strom in Afrika 61) Schweizer Nebenfluss des Rheins 38) Hat mit Diktaturen nichts im Sinn
19) Nachtvogel 63) Chem. Zeichen für Gallium 40) Titel des ehemaligen äthiopischen
20) Autokennzeichen für Erding 64) Dieser Rat ist in Schleißheim nur im Kaisers
21) Wirtschaftsverband (Abk.) Fasching gefragt 41) Abk. für Rechtsanwalt
23) Adressenkürzel für Deutschland im 65) Geldschein 42) Franz. Schriftsteller (Nobelpreis
Internet 1947)
24) Fluss in Norwegen Senkrecht 44) Die in Berlin fiel vor zwanzig Jahren,
26) Wenn es mit der Wirtschaft bergab 1) Wird am Karsamstag vor St. Wilhelm aber einige ihrer Erbauer treiben un-
geht entzündet ter einem Tarnnamen noch immer
29) Kommt von „Können“ 2) Aromatisches Getränk ihr Unwesen
31) Baskische Untergrundorganisation 3) Mühe, Plage 46) Chem. Zeichen für Krypton
32) Initialen der Filmschauspielerin Lo- 4) „Neudeutsch“: modern, im Trend 47) Sagenhafter Gründer Schleißheims
ren 5) Der ... macht die Musik 48) Der schönste Teil einer Wüste
33) Poetisch für Ameise 6) Soll man nicht nach Athen tragen, 51) Baustoff
34) Männliche Ente Euros schon eher 52) Wird auch der Turnvater genannt
35) Anwesend 7) Nach diesem Münchner Verlag wur- 53) Sauber, rein
36) Stadt inNorwegen de in Mittenheim eine kreisförmige 54) „... ne va plus“, dieses Kommando
37) Stadt in Österreich Straße benannt kennt jeder Roulettspieler
39) Kraft, Leistungsstärke 8) Aus Anlass der 1225-Jahrfeier wird 55) Nationalsozialistischer paramilitä-
43) „fränkischer“ Hausflur über diese Wasserquellen eine Doku- rischer Kampfverband
44) Abkürzung für Mittelalter mentation erstellt 59) Ehemaliger türkischer Titel
45) Elektrisches Schaltelement 9) „Die in Brüssel“ 61) Flächenmaß
46) Längenmaß (Abk.) 10) Kapelle im südlichen Pavillon von 62) Nach dem Kontra gibt‘s manchmal
47) Mit solchen Serien sind die Nachmit- Schloss Lustheim eins
tagsprogramme der Fernsehsender 15) Eine der bekanntesten ist die von
geradezu überfrachtet Schiller an die Freude
49) US-Soldat (Abk.) 16) Kein Losglück Lösungswort:
50) Autokennzeichen für Rosenheim 18) Schwarm, Vorbild 32-1-27-21-61-65-6 * 47-5-57-35-14
51) Auf Capri gibt es die berühmte ..... 22) Autokennzeichen der „Dokumenta“-
Grotte Stadt

31
Für außen. Für innen. Für immer.

Wer sich außen für


eine Siedle-Vario
Türstation entschei-
det, erwartet auch
innen herausragende
Eigenschaften: Das
neue Haustelefon
von Siedle erhalten
Sie in zwölf individu-
ellen Ausführungen,
die sich alle harmo-
nisch mit Ihrem
Interieur verbinden
lassen.

Weitere Informa-
tionen erhalten Sie
unter www.siedle.de
oder direkt bei uns.

Orterer Getränke-Märkte GmbH Johann Ostermeier GmbH Elektro-Anlagen


Landshuter Str. 18 · 85716 Unterschleißheim Bruckmannring 11 · 85764 Oberschleißheim
Tel.: (089) 3 21 46 00 · Fax (089) 32 14 60 61 Telefon 0 89/3 15 23 54 · Fax 0 89/3 15 06 54
E-Mail: orterer@t-online.de

Textil Reinigung „Christl“


Änderungsschneiderei
Oberschleißheim · Am Stutenanger 6 · Telefon 3 15 22 09

Nutzen Sie unseren Vorhangservice:


Vorhänge abnehmen, reinigen
und wieder aufhängen
Wir waschen umweltbewusst: u. a. Allergiebetten,
Unterbetten, Schlafsäcke, Gardinen

Jetzt Bonuskarte nutzen (im Laden erhältlich)

i e j e t z t an
S
Denken e I h rer
l e g
die Pf e r o be
g a r d
Winter
32
Zweiter Ökumenischer Kirchentag in München
Auf gerade mal 100 Jahre kann die Konzil (1962-1965) „unumkehrbar“ dass vielmehr der gemeinsame Weg und
moderne ökumenische Bewegung zu- zur Ökumene. Zu Beginn dieses Jahr- die gemeinsamen Ziele politisch, sozial
rückblicken. Keine Zeit, wenn man hunderts bekräftigten die Kirchen in und wirtschaftlich im Vordergrund die-
bedenkt, dass sich die christlichen der Charta Oecumenica (2001) noch- ser Veranstaltung stehen. Alois Glück,
Konfessionen seit der Spaltung im 16. mals ihren Willen, einen Dialog auf ei- katholischer Präsident des 2. ÖKT, sieht
Jahrhundert einen erbitterten, teilweise ner „Ebene der Gleichheit“ zu führen. hier ein „Forum zur Verantwortung
sogar mit Waffengewalt ausgetragenen 2003 wurde die Charta auf dem ersten in Gesellschaft und Welt“ geschaffen.
Kampf lieferten. Die Konkurrenz um ökumenischen Kirchentag in Berlin un- Mehr als 100.000 Dauerteilnehmer wer-
Gläubige und politischen Einfluss gip- terzeichnet - ein Meilenstein in der Ge- den hierfür in der Landeshauptstadt er-
felte im Dreißigjährigen Krieg (1618- schichte der Ökumene. wartet, was uns alle motivieren sollte,
1648), der in seiner Beendigung durch als Teil der Diözese München - Freising
den Westfälischen Frieden eigentlich Der Zweite Ökumenische Kirchentag freundliche und offenherzige Gastgeber
die Besten Voraussetzungen für ein zu- findet nun vom 12. bis 16. Mai dieses zu sein.
künftig friedliches Miteinander schaff- Jahres in München statt und steht un-
te: die Gleichstellung der Konfessionen. ter dem Leitbild „Damit ihr Hoffnung Auch die Oberschleißheimer Pfar-
habt“. Der Veranstalter (Zentralkomitee reien beteiligen sich an der Gestaltung
Jedoch erst im 20. Jahrhundert wur- der deutschen Katholiken und der Deut- des ÖKT. Am Samstag, den 15. Mai 2010
de durch die Weltmissionskonferenz sche Evangelische Kirchentag) sowie die finden um 18.00 Uhr in der evangeli-
zwischen protestantischen und der Gastgeber (Evangelisch-Lutherische Kir- schen Trinitatiskirche und in der ka-
anglikanischen Kirche in Edinburgh che in Bayern und die Erzdiözese Mün- tholischen Pfarrkirche Maria Patrona
(1910) erste Schritte unternommen, chen - Freising) laden ein, sich während Bavariae konfessionelle Gottesdienste
um Rivalitäten abzubauen, deren wei- der fünf Tage in München „an der Su- statt. Anschließend ist ab 19.00 Uhr ein
tere Umsetzung jedoch durch die poli- che nach Antworten auf drängende po- gemeinsamer Begegnungsabend in der
tischen Ereignisse der folgenden 35 Jah- litische Fragen, an kontroversen Diskus- Pfarrei Maria Patrona Bavariae geplant.
re in den Hintergrund traten. Erst durch sionen über die Zukunft unsere Erde, an
die Gründung des Ökumenischen Rates Schritten aufeinander zu in der Offen- Informationen zu den einzelnen
der Kirchen (ÖRK) wird 1948 ein Organ heit der Begegnungen, am gemeinsamen Veranstaltungen erhalten sie unter
geschaffen, das sich der Problematik Gebet, am Fest der Glaubens“ zu betei- www.oekt.de/programm.html oder in
im Spannungsfeld der verschiedenen ligen. Schon aus dieser Zusammenfas- den Pfarrbüros der Oberschleißheimer
christlichen Konfessionen annimmt. sung aus dem Einladungsflyer zum ÖKT Pfarreien. Zudem liegen in den Kirchen
Die katholische Kirche, die an der Grün- 2010 wird deutlich, dass es nicht mehr Veranstaltungskalender aus.
dung des ÖRK nicht beteiligt war, ver- nur darum geht, Unterschiede und Dif- Steffi Reuter
pflichtete sich als letzte christliche Kir- ferenzen zwischen Konfessionen auf-
che nach dem Zweiten Vatikanischen zudecken und zu diskutieren, sondern

Bettensuche auch in Oberschleißheim


Über Werbung in Hörfunk, Fernse- für war der 25. Evangelische Kirchentag möglich machten, einen Eindruck von
hen und auf Plakaten kann man sich in München 1993. verschiedenen Veranstaltungen zu be-
ja bekanntlich streiten. Eines haben sie kommen.
aber grundsätzlich alle gemeinsam: das Am Nachmittag trafen die Gäste in
Ziel, Aufsehen zu erregen. Oberschleißheim ein und wurden den In diesem Fall ist aus dem Kontakt
jeweiligen Unterkünften zugeteilt. Da eine langjährige und bis heute andau-
Die Plakate zur Bettensuche in Pri- mehrere Massenunterkünfte in Schulen ernde Freundschaft entstanden.
vatquartieren für die Teilnehmer des 2. und öffentlichen Gebäuden eingerichtet
Ökumenischen Kirchentages scheinen wurden, war die Unterbringung in Pri- FAZIT: Falls Sie die Möglichkeit ha-
dieses Ziel über eine missverständliche vathaushalten Familien mit Kindern, ben, Schlafgelegenheiten zur Verfügung
Optik erreichen zu wollen. Die zwei älteren Menschen und Personen ab 35 zu stellen, Interesse daran haben, neue
schlafenden Personen auf den Plakaten Jahren vorbehalten. Menschen kennen zu lernen, und die
senden eher die Botschaft aus, dass über- erfolgreiche Umsetzung des ÖKT unter-
mäßiger Alkoholkonsum hilfsbedürftig Um sich kennen zu lernen, verbrach- stützen wollen, haben Sie die Möglich-
macht oder wahlweise, dass Personal in te man den Abend gemeinsam und keit, sich direkt bei den Privatquartiers-
Pflegeeinrichtungen Mangelware ist. tauschte Pläne für die nächsten Tage beauftragten Herrn Peter Benthues (Tel.:
aus. Ein gemeinsames Frühstück machte 3151750) bzw. Frau Gönke Klar (Tel.: 287
Um diese missverständliche Bot- es immer möglich, touristisch interes- 49525) zu melden. Zudem nehmen auch
schaft ein wenig gerade zu rücken sante Tipps, Hilfestellung bei organisa- die Pfarrbüros der Pfarreien in Ober-
und den Einen oder Anderen in Ober- torischen bzw. städtekundlichen Fragen schleißheim Ihre Meldung entgegen
schleißheim doch noch zu bewegen, zu geben und eine Vereinbarung für die (Evangel. Pfarramt: Tel. 3150441 und
eine Schlafgelegenheit für Besucher des Rückkunft am Abend zu treffen. Je nach Kath. Pfarrverband Tel: 3150101). Gerne
ÖKT zur Verfügung zu stellen, hier ein Interesse und Tagesplanung konnte man werden Ihnen hier noch offene Fragen
kleiner Bericht einer Oberschleißheimer sich am Abend für ein gemeinsames beantwortet.
Familie, die diese Erfahrung bereits vor Abendessen verabreden, wobei auch hier Steffi Reuter
einigen Jahren gemacht hat. Anlass hier- interessante Gespräche und Berichte es

33
Interview mit Oldtimer spenden für Rotes
Herrn Pfarrer Kreuz Unterschleißheim
Ulrich Kampe zum Aus den Händen des 1.Vorsitzenden terschleißheim absolviert haben. „Wir
des Vereins „Königlich-Bayerische Old- werden das Geld mit einsetzen für den
2. Ökumenischen timerfreunde Schleißheim e.V“ Herrn Kauf eines 70 000 Euro teuren eigenen
Kirchentag Rudi Batzer (Foto 3. v. links), assistiert Mehrzweckfahrzeuges, dessen Anschaf-
(geführt von Steffi Reuter) vom Kassier Josef Auer (4. v. links), fung kurz bevorsteht und mitfinanziert
vom Veranstaltungsleiter Peter Denne- wird durch den eigenen Förderverein,
Welche Erwartungen haben marck (2. von links) und vom Presse- der Stadt Unterschleißheim, des BRK-
Sie an den Ökumenischen Kir- sprecher Peter Benthues (1. von links), Kreisverbandes München und der Firma
chentag 2010 in München? erhielten der Bereitschaftsleiter Markus EADS. Dafür möchten wir uns bei allen
Zum einen bieten diese Tage der Koterba (1. von rechts) und der stv. Be- Spendern herzlich bedanken“, stellte
Begegnung die Chance, das Ansehen reitschaftsleiter Georg Fahrner (2. von Herr Koterba sehr zufrieden über die
zwischen den christlichen Glaubens- rechts) von der Rotkreuzbereitschaft Spende fest. P. B.
gemeinschaften zu verbessern und Unterschleißheim einen
zeigen durch die vielfältigen Angebote Scheck über 250 Euro als
durchaus Wege auf, wie lebendige Spende ausgehändigt.
Ökumene gestaltet werden kann. Mit Das Geld ist ein Ergebnis
am wichtigsten finde ich allerdings, einer Sammlung der Ver-
dass hier eine Möglichkeit geschaffen einsmitglieder während
ist, den Blick auf das gemeinsam Ver- der Weihnachtsfeier im
bindende zu richten und sich in dieser vergangenen Jahr. Herr
Gemeinsamkeit auch als Gemein- Koterba und Herr Fahrner
schaft zu sehen: durch das tragbare zeigten sich hocherfreut
Fundament der Taufe. über die Spendenfreu-
digkeit der Oldtimer-
Wie wird in den Pfarrgemein- freunde, die Ende 2009
den in Oberschleißheim Ökume- mit 14 Personen einen
ne umgesetzt? großen Erste-Hilfe-Kurs
Der ökumenische Neujahrsgottes- in den Räumen der Rot-
dienst mit anschließendem Austausch kreuzbereitschaft in Un-
hat sich ebenso fest installiert wie die
ökumenischen Gottesdienste für die
Schulen. Ein wichtiger Bestandteil ei-
ner konstruktiven ökumenischen Zu-
sammenarbeit ist zudem das Schaffen
Schwere Zeiten für
einer guten und vertrauensvollen Ba-
sis zwischen den Hauptamtlichen und
Schwarzfischer
das Ermöglichen von Begegnungen
Mit Beginn des neuen Fischereijahres Fangbeschränkungen richten, zum an-
zwischen Gemeindemitgliedern. Der-
startet der Fischereiverein Oberschleiß- deren aber auch – wenn nötig – beratend
zeit ist die Installierung eines regelmä-
heim eine Offensive gegen zunehmende und mit dem entsprechenden „Finger-
ßig stattfindenden ökumenischen Ge-
Ordnungswidrigkeiten an den vereinsei- spitzengefühl“ vorgehen, um ernsthafte
sprächskreises in Planung, der genau
genen Gewässern. Konflikte zu vermeiden.
diese Plattform für Austausch und
Mit einer neuen Riege von sieben Grundsätzlich ist es zwar jedem Ver-
Begegnung zwischen den katholischen
Fischereiaufsehern soll künftig wieder einsmitglied erlaubt, andere Angler an
und evangelischen Gemeindemitglie-
verstärkt die Einhaltung der geltenden den vereinseigenen Gewässern zu kon-
dern bieten soll.
Gesetze und Vorschriften überwacht trollieren, bzw. das Vorzeigen der Fische-
Im Besonderen freue ich mich über
werden. reipapiere einzufordern.
die diesjährige 6-tägige ökumenische
Dabei sollen die ehrenamtlichen Auf- Aber leider ist in der jüngeren Ver-
Gemeindefahrt nach Dresden und Er-
seher bei ihren Kontrollen zum einen gangenheit auch hier ein zunehmender
furt.
das Augenmerk vor allem auf die erfor- gesellschaftlicher Moralverfall festzustel-
derlichen Dokumente der Fischereiaus- len, wie Mitgliederberichte, nach denen
Welche Veranstaltungen wer-
übenden, sowie deren Einhaltung von es bei der Kontrolle von Unbekannten
den Sie auf dem ökumenischen
Schonzeiten, Schonmaßnahmen und zu Bedrohungen und sogar Gewaltüber-
Kirchentag besuchen und warum?
griffen (!!) kam, vermuten lassen.
Da meine Nichte aus Magdeburg
Um hier die eigenen Mitglieder vor
mit ihrer Band eine Veranstaltung
derartigen Konflikten zu schützen, um
musikalisch gestaltet, werde ich sicher
der offensichtlichen Fischwilderei Ein-
dabei sein. Aber auch grundsätzlich
halt zu gebieten und im ureigensten
finde ich es besonders unterstützens-
Interesse pflichtbewusster und waidge-
wert, wenn sich junge Menschen durch
rechter Fischerei sind verstärkte Kon-
ihr Engagement und ihren Einsatz an
trollgänge an den Seen und Flüssen das
der Umsetzung christlichen Lebens
Ziel der Vorstandschaft.
beteiligen. Daher werde ich sicher
Gleichwohl hat ein Angler mit ehr-
noch die eine oder andere Veranstal-
lichen Absichten natürlich auch in
tung finden, die ich auf keinen Fall
Zukunft an den Gewässern des Fische-
verpassen möchte.
reivereines Oberschleißheim nichts zu
befürchten. Ralph Langhammer

34
Glück, Glanz, Niederlage
Schleißheimer NS-Geschichte 1933 –
1945 im Bürgerzentrum
Geschichte ist ein langes Schauspiel, trums einen Vortrags- und Lichtbilder-
Schleißheim, genauer gesagt Ober- abend, bei dem auch eine Ausstellung
schleißheim, hat da einiges zu bieten. mit vielen Originaldokumenten präsen-
Und obwohl sich hier in der Gemeinde tiert wird. Die Veranstaltung beginnt um
während der Zeit der Nationalsozialis- 19.00 Uhr. Der Eintritt ist frei! Gleich-
ten (= sog. NS-Zeit) viel „abspielte“, sind zeitig wird auch eine Orts-Dokumenta-
diese zwölf Jahre von 1933 – 1945 weit- tion von Otto Bürger über jene schick-
gehend unbekannt in der Bevölkerung. salhaften Jahre vorgestellt (Autoren: Dr.
Jetzt, 65 Jahre nach dem Ende des Zwei- W. Pötsch und O.Bürger), deren Auflage
ten Weltkrieges, wird allerorten über nur 300 Exemplare umfasst (92 Seiten
Deutschlands Schicksalsjahre berichtet. DIN A4 - Hochglanz). In ihr sind auch
Journale, Zeitungen und Fernsehanstal- die Namen der 201 Kriegsopfer und 71
ten beschäftigen sich immer mehr mit Vermissten aus der Zeit von 1939 - 1945
den Geschehnissen des „tausendjäh- vermerkt.
rigen“ Reiches, das nach zwölf Jahren 1936 feierte die NSDAP-Ortsgruppe
jäh zugrunde ging, das aber sicher noch Schleißheim in der Gemeinde ihr zehn-
tausend Jahre die Menschheit bedrücken jähriges Gründungsjubiläum. Auf Seite
wird. Oberschleißheim war in diesem 1 des hierfür veröffentlichten Begleit-
Geschehen mittendrin. Die „Freunde heftes heißt es: „Ich glaube an Deutsch-
von Schleißheim“ widmen sich erst- land und kämpfe dafür heute und mor-
mals ganz ausführlich diesem Thema gen und in der Zukunft bis unser der
und veranstalten am Donnerstag, den 6. Sieg ist – Adolf Hitler“. P. B.
Mai 2010, im großen Saal des Bürgerzen-
Knobeleien
Oberschleißheimer Volleyballer 1. Ja, wer kennt das nicht: Es soll
unter Geschwistern etwas geteilt
werden, und schon ist das Pro-
im neuen Trikot-Outfit - blem da. Ulrich und Sabine sollen
sich in diesem Fall einen kleinen
auf geht’s, back ma‘s! Kuchen teilen. Die beiden kön-
nen sich aber nicht darauf eini-
So oder so ähnlich mit hartem schaften stecken mitten in der Saison gen, wer den Kuchen zerschnei-
„b“ könnte der neue Schlachtruf der und die Schlossgeister kämpfen nach den darf, da jeder befürchtet, von
Oberschleißheimer Volleyballer in der relativ schwachem Auftakt ebenfalls um dem anderen über´s Ohr gehauen
Münchner Volleyball-Freizeitrunde den Aufstieg. Der Abteilungsleiter ist mit zu werden. Die Mutter hat kurz
demnächst lauten! der bisherigen Saison also sehr zufrie- darauf eine Idee, wie sie dem Streit
Anstelle des erkrankten neuen Tri- den und vor allem der starke Trainings- ein Ende bereiten könnte. Wie
kotsponsors Hans Kistenpfennig jr. besuch bei den Junioren lässt ihn zuver- geht dies wohl?
übergab Christian Gebhardt an Volley- sichtlich in die Zukunft blicken. 2. Frau Müller führt einen Besucher
ballabteilungsleiter Erwin Sicheneder Reiner Danner und Sabrina Kuchlbauer ins Wohnzimmer, wo diesem das
freudestrahlend drei neue Tri- Bild einer Frau auffällt. Auf die
kotsätze für seine Volleyballe- Frage nach der Person auf dem
rinnen und Volleyballer. Bild antwortet Frau Müller: „Ich
Mit dem neuen Outfit und habe keine Geschwister, aber
dem passenden Schlachtruf dennoch ist die Mutter dieser
wird man die nächsten Gegner Frau die Tochter meiner Mutter”.
beeindrucken und die weiteren Wer ist denn nun auf dem Bild zu
Spiele bestreiten. Die Trikots sehen?
konnten gleich nach der Über-
gabe im Punktspiel der Ober- Lösung Knobelei aus Heft 3/2009
schleißheimer gegen Always „Alte Liebe”: Matrose Hein bekommt
Ultra mit einem 2:1 Sieg ihre gar keine nassen Füße, da mit zuneh-
Feuertaufe bestehen und wie mender Fluthöhe auch das Schiff
immer war die Halle mit drei entsprechend angehoben wird.
Mannschaften vollbesetzt. „3 Plätze im Flieger”: Die Tochter des
Unsere Oberschleißhei- Bürgermeisters ist gleichzeitig die
mer befinden sich im Moment Frau des Anwalts. Es sind also nur
(Ende Februar) auf dem drit- drei Personen für die drei freien
ten Tabellenplatz, Platz eins Plätze.
und zwei steigen auf, es wird „Sechs Würfel”: Fünf Würfel werden
also bis zum letzten Spieltag kreuzförmig angeordnet. Der sechste
Mitte März spannend bleiben. Würfel wird auf den mittleren auf-
Auch die anderen zwei Mann- gesetzt.

35
Gelungener Sternsinger auch in
Saisonstart der Oberschleißheim unterwegs
Kunstradfahrer Auch in Oberschleißheim waren wie-
der die Sternsinger der beiden Pfarreien
dereferenten Michael Ibler und Frau In-
geborg Geier-Ibler. bwr
Die Athleten des RSV Schleißheim Maria Patrona Bavariae und St.Wilhelm
sind beim Sonnenstuhlpokal in Randers- unterwegs, segneten die
acker gut ins Wettkampfjahr 2010 ge- Häuser und sammelten
startet. Für die Kunstradfahrer bedeutet fleißig für „Kinder in
dieses jährliche Turnier die erste Probe Not“, jeweils begleitet von
nach der Winterpause, in der an neuen Erwachsenen. Auch die
Übungen gefeilt und getüftelt wurde. Bei Kolpingsjugend sammelte
dem Wettkampf geht es für die Sportler fleißig. Insgesamt kamen
nicht nur darum, zu sehen, wo sie auf bei diesen Aktionen 5.500
bayerischer Ebene stehen, sondern er gilt Euro zusammen. Auch
für die Landestrainer auch gleichzeitig Pfarrer Ulrich Kampe und
als Sichtung für die Kaderbesetzung. Die der Pfarrgemeinderatsvor-
Oberschleißheimer gingen wegen der sitzende Peter Benthues
Ferien leider nur mit 2 Startern in das waren dabei. Organisiert
Turnier, zeigten aber, dass sie die Win- wurde die Aktion der Mi-
terpause gut genutzt haben, so dass bei nistrantinnen und Minis-
3 Starts gleich drei Medaillenplätze zu tranten und hilfsbereiten
verzeichnen waren. Stefanie Dietrich be- Kindern von den Gemein-
legte mit 53,86 ausgefahrenen Punkten
den 3. Platz, ebenso wie Robert Schmidt
bei den Schülern A mit 66,97 Punkten.
Als Zweier-Team waren die beiden an die- Chorgemeinschaft St. Wilhelm
sem Tag unschlagbar und sicherten sich
damit im 2er Kunstfahren Schüler (siehe
Bild) den Siegerpokal mit 35,11 Punkten.
macht weiter
Zeit zum Ausruhen bleibt jedoch nicht, Nach dem plötzlichen Tod der Chor- Peter Benthues. Wer Lust am Singen
im Gegenteil: bereits im April stehen die leiterin Gerda Baumgartner im No- hat ist jederzeit herzlich willkommen.
Oberbayerischen Meisterschaften und vember des letzten Jahres haben die Die Proben finden statt am Mittwoch,
damit die Möglichkeit zur Qualifikation 18 Mitglieder des gemischten Chores ab 20.00 Uhr im Pfarrsaal von St. Wil-
für die Landesmeisterschaft an. der Chorgemeinschaft St. Wilhelm be- helm.
Doris Schmidt schlossen, weiterhin
zusammenzubleiben,
gemeinsam zu singen
und die nunmehr über
40 jährige Tradition
fortzuführen. Als neue
musikalische Leitung
haben sich zusammen-
getan Prof. Dr. Christi-
ne Kuttler (Foto 5.v.r.),
die Studentin der Ger-
manistik Irina Brink-
mann (2.v.l.) und die
Ver wa lt u ngsbea mt in
Doris Rohe (nicht auf
dem Bild). Als Sprecher
fungiert bis auf weiteres

Getanzte Andacht
Die Teenies der Tanz-Show-Gruppe
des TSV ließen es sich auch diesmal nicht
nehmen, ihre meditativen Tänze in der
Pfarrkirche St. Wilhelm zu präsentieren-
mit großer Hingabe, Andacht und Erg-
riffenheit tanzten die jungen Mädchen
vor und auf den Altarstufen unter den
Augen von Pfarrer Ulrich Kampe und
den Kirchenbesuchern, die diese „Ge-
tanzte Andacht“ auch mit viel Beifall
bedachten.
P.B.

36
Schleißheimer Tisch wird gedeckt
Nach langer und gründlicher Vorbe- am 29.Januar wünschten Pfarrer Ulrich anstaltung im November über 7500
reitung konnte am 29.Januar 2010 der Kampe, Frau Pfarrerin Martina Buck, 1. Euro für dieses Vorhaben sammelten,
Schleißheimer Tisch starten. Unter Füh- Bürgermesiterin Elisaebth Ziegler, Pfarr- die nunmehr die finanzielle Basis des
rung von Frau Sonja Hausner dos Santos verbandsratsvorsitzender Peter Benthues Schleißheimer Tisches bildet.
von der Caritasstation Schleißheim-Gar- (selbst Helfer im Team) und die Leite- Dr.Benno Reuter
ching und im Zusammenwirken mit den rin Frau Sonja
katholischen Pfarreien St.Wilhelm und Hausner dos
Maria Patrona Bavariae und der Gemein- Santos mit
de Oberschleißheim haben sich etwa 40 Dank an alle
Ehrenamtliche bereit erklärt, den Tisch He l fe r i n ne n
für Bedürftige aus Oberschleißheim zu und Helfer
decken. Mit dabei sind bisher etwa 15 der Aktion
Lebensmittelhändler aus Oberschleiß- volle Akzep-
heim, die immer freitags verpackte Le- tanz. Einen
bensmittel, Brotwaren, Obst und Ge- wesentlichen
müse, Eier und Milchprodukte u.v.a.m. f i na n z ie l le n
kostenlos zur Verfügung stellen, die von Gr undstock
Helfern frühmorgens abgeholt werden. für die Akti-
Die Ausgabe findet jeden Freitag von on lieferten
10.30 bis ca 12.00 Uhr im Pfarrheim von die Vereine in
St.Wilhelm statt. Die Bedürftigen erhal- Oberschleiß-
ten von einem Verwaltungsteam einen heim selbst,
Berechtigungsschein ausgestellt. Die die mit ei-
Teilnahme an der Ausgabe erfolgt gegen ner rasanten
Zahlung eines Euros. Bei der Eröffnung B e ne f i z ve r-

Letzte Sitzung der Besuch im


Pfarrgemeinderäte Seniorenheim
Bei ihrer letzten gemeinsamen Sit- gemeinderatswahl antreten. Ihnen Auch in diesem Jahr besuchte zu
zung der beiden Pfarrgemeinderäte der dankten Pfarrer Ulrich Kampe und die Weihnachten der Kranken- und Al-
katholischen Pfarreien St. Wilhelm und Pfarrgemeinderatsvorsitzenden Monika tenpflegeverein Oberschleißheim das
Maria Patrona Bavariae zogen die Mit- Rau und Peter Benthues für ihren Ein- Seniorenwohnheim. Organisiert vom
glieder nach einer vierjährigen Amtszeit satz und die gute Zusammenarbeit in den Vorsitzenden Georg Kalmer und
eine durchwegs positive Bilanz ihrer den zurückliegenden 4 Jahren. H.R. seinem Stellvertreter Peter Benthues
Arbeit. Haupter- wurden etwa 80 Gäste weihnachtlich
eignis war der bewirtet und mit ihnen Weihnachts-
A mtswec hsel, lieder gesungen. Mit dabei waren die
von Pfarrer Alois Gockl-Block-Musi sowie Georg Kalmer
Ebersberger und und Robert Fenzl, die abwechslungs-
die Amtseinfüh- weise besinnliche und heitere Gedichte
rung von Pfar- und Geschichten, meist in bayrischer
rer Ulrich Kam- Mundart, vortrugen. Die frohe Stim-
pe, der sich im mung unter den Gästen zeugte davon,
letzten Jahr gut dass der Kranken- und Altenpflegeverein
in Oberschleiß- sehr willkomen war, was der Leiter Herr
heim eingelebt Schraufnagl auch in seinen Dankes-
hat. worten bestätigte. Mit einem kleinen
Einige Mit- Präsent, liebevoll gebastelt von Frau Ro-
glieder werden semarie Kalmer, verabschiedeten sich
nicht mehr er- Georg Kalmer und seine Helferinnen
neut zur Pfarr- und Helfer mit dem Versprechen, auch
im nächsten Jahr wiederzukommen.
Hildegard Reuter

Zitateneckerl:
„Unser Abstimmungsverhalten
richtet sich nach der Bürgermeinung“
Emil Köbele bei der Jahreshauptversammlung der Freien Wähler

37
10 Fragen... Gemeindebücherei
In dieser und den kommenden Aus- diesen Namen abends länger geöffnet
gaben von Schleißheim Aktuell stellt verdient und die
unser CSU-Mitglied Steffi Reu- Menschen aus al- Seit einigen Monaten hat die Ge-
ter ausgesuchten Bürgerinnen und len Teilen Ober- meindebücherei geänderte Öff-
Bürgern jeweils „Die 10 Fragen“. Es ist schleißheims nungszeiten, die besonders für
der Start zu einer Interviewserie, die zusammen bringt. Auch ein Berufstätige von Interesse sein dürf-
uns einen Eindruck vermitteln soll Projekt, das zum Ziel hat, dass Ober- ten. Am Montag- und Donnerstag-
von unserer Gemeinde und von den schleißheim in 10 Jahren keine fossilen abend besteht die Möglichkeit sich
Menschen, die hier leben. Energien mehr benötigt. Wer das an- bis 20.00 Uhr mit neuem Lesestoff
packt, der schafft Gemeinschaft! zu versorgen.
Diesmal: Unser Fraktionssprecher Die aktuellen Öffnungszeiten lauten
im Gemeinderat Thomas Gul- 6. Für welche Oberschleißheimer wie folgt:
denkirch, 43 Jahre, Rechtsanwalt Einrichtung würden Sie viel Geld Montag: 10.00 – 12.00 Uhr
und Fachanwalt für Bau- und Ar- ausgeben? und 15.00 – 20.00 Uhr
chitektenrecht Für die Ortsmitte (siehe Antwort 5). Dienstag: 15.00 – 17.00 Uhr
Mittwoch: geschlossen
1. Was treibt Sie an? 7. Worüber könnten sich Ihrer Mei- Donnerstag 10.00 – 12.00 Uhr
Lebensfreude und die Erkenntnis, dass nung nach die Oberschleißheimer und 15.00 – 20.00 Uhr
jeden Tag alles passieren kann. freuen? Freitag: 14.00 – 17.00 Uhr
Über das Glück der Schlösser, ohne die S. Rückerl
2. Welchem Oberschleißheimer Oberschleißheim nur ein Fleck schlicht
würden Sie mit welcher Begrün- besiedeltes Land wäre.
dung einen Orden verleihen? Veranstaltungen der
Allen, die Hospizdienst leisten. In einer 8. Worüber könnten sich Ihrer Mei- Gemeindebücherei
Zeit, in der alles wegschaut, schauen sie nung nach die Oberschleißheimer
Frühjahr/Sommer 2010
hin. ärgern?
Über die Lieblosigkeit der öffentlichen April:
3. Wo können Sie in Oberschleiß- Straßen, Wege und Plätze. Fingerspiele und Kniereiter für
heim am besten entspannen? die Allerkleinsten
Beim Spinning im Medi-Fitness. 9. Über welchen Künstlerauftritt in
Dienstag, 01.06.2010
Oberschleißheim würden Sie sich
Ferienprogramm Basteln
4. Nennen Sie uns einen ganz beson- freuen?
deren Ort in Oberschleißheim? Hermann van Veen Donnerstag, 15.07.2010, 17.00 Uhr
Die Ruderregatta bei Sonnenuntergang, Vorlesewettbewerb
wenn man dort ganz alleine joggt. 10. Was wünschen Sie den Ober-
Freitag, 16.07.2010, 14.00 – 17.00 Uhr
schleißheimern?
Bücherflohmarkt
5. Welches politische Projekt soll- Eine „Regierung“, bei der man spürt,
te Ihre Meinung nach in Ober- dass sie etwas auf den Weg bringen will Mittwoch, 08.09.2010, 10 – 15.00
schleißheim angegriffen oder be- und auch darauf hoffen darf, dass sie das Uhr
schleunigt werden? tatsächlich schafft. Geschichtenwanderung für die
Die Gestaltung einer Ortsmitte, die 3./4. Klasse
In den Sommerferien ist die Büche-
rei vom 09.08. bis zum 27.08.2010
geschlossen.
S. Rückerl
Tennisclub mit neuem Vorstand
Der Tennisclub TC Schleißheim Sportlich ge-
wählte bei seiner Jahreshauptversamm- sehen konnte der
lung einen neuen Vorstand. Gewählt Vorsitzende Ingo
wurden (siehe Foto) als 1. Vorsitzender Seeber auf ein er-
wieder Ingo Seeber, als 2. Vorsitzender folgreiches Jahr
Hellmund Lehsau, zur Kassenwartin 2009 zurück-
Martina Reith, zum Sportwart Günther blicken. Die neue
Graßl, zum Jugendwart Bernd Gierszews- S o m me r s a i s o n
ki, zum Technischen Leiter Ismail Kara- beginnt am 17.
hasan und zur Schriftführerin Manuela April 2010 um
Gierszewski. 11.00 Uhr mit
Neben der Verabschiedung einer der Saison-Eröff-
neuen Satzung, einer Vereinsordnung nungsfeier auf
und der Spiel-, Platz- und Hausordnung der Tennisan-
wurde der langjährige Vorsitzende Dr. lage.
Hans-Peter Schellner zum Ehrenmit- Peter Benthues
glied des TC Schleißheim ernannt.

38
Feiern - Danken - Ehren

Gelungene Jahresabschlußfeier
des CSU-Ortsverbandes
Fotos: Peter Benthues
39
Faschingstreiben 2010

Collage: Stefan Hausmann, Fotos: Peter Benthues


40

You might also like