You are on page 1of 52

Law

Herausgeber Fachschaft des Fachbereichs Rechtswissenschaft der Goethe-Universität Frankfurt am Main

Zeitschrift für rechtswissenschaftliche Fakultäten in Deutschland - Nr. 2/2008

TITEL
Wege zur
Schiedsgerichtsbarkeit
JENS BREDOW,
THOMAS KLICH,
STEFAN KRÖLL,
JAN SCHÄFER,
MATHIAS WITTINGHOFER

Private Equity
PETER C. FISCHER

Mergers & Acquisitions


DANIEL SCHNELL

Mündliches Staatsexamen
REGINA OGOREK

Schwerpunktbereichsstudium
MICHAEL HETTINGER,
KATJA LANGENBUCHER,
MICHAEL STOLLEIS

Verbot der aktiven Sterbehilfe


AMER ISSA
Law Zone Nr. 2/2008
Aus ähnlichen Angeboten das beste herausfinden?
Gut, wenn Sie es sofort erkennen.

Referendare W|M Einbindung in nationale und internationale Mandate,


individuelle Förderung, sympathisch-kollegiales Umfeld –
für alle Standorte das ist bei Heuking Kühn Lüer Wojtek reale Unterneh-
menspraxis. Und Grund genug für Referendare und
Referendarinnen, sich für uns zu entscheiden. Wir sind eine
der zwanzig größten, auf Wirtschaftsberatung spezialisierten
Sozietäten in Deutschland. Nahezu 200 Rechtsanwälte, Steuer-
berater und Notare vertreten mittelständische und große
Unternehmen. Unsere Fachkompetenz schließt alle Facetten
des Wirtschaftsrechts ein, die wir branchenübergreifend und
mit hoher Spezialisierung im Markt einsetzen. Beste Voraus-
setzungen für ein Referendariat, das Sie nach vorne bringt.
Sie haben überdurchschnittliche Abschlüsse, verfügen über
Auslandserfahrung, und Ihr gutes Englisch ist in der Praxis
bewährt? Studienbegleitend erwarben Sie Qualifikationen
oder Erfahrungen, die Ihre unternehmerischen Fähigkeiten
erkennbar machen?
Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung: Bettina Ramlau,
Human Resources Manager, T + 49 (0)211 600 55-381,
bewerbung@heuking.de. Weitere Fragen beantworten Ihnen
gerne unsere Partner und Partnerinnen. www.heuking.de

Berlin · Joachim Littig Düsseldorf · Hironaga Kaneko Köln · Prof. Dr. Martin Reufels
T +49 (0)30 88 00 97-57 · j.littig@heuking.de T +49 (0)211 600 55-115 · h.kaneko@heuking.de T +49 (0)221 20 52-331 · m.reufels@heuking.de

Brüssel · Gabrielle H. Williamson, J.D. Frankfurt · Dr. Holger Haas München · Dr. Ulrike Helkenberg
T +32 (0)2 646 20-00 · g.williamson@heuking.de T +49 (0)69 975 61-445 · h.haas@heuking.de T +49 (0)89 540 31-211 · u.helkenberg@heuking.de

Chemnitz · Gilbert Toepffer Hamburg · Dr. Thomas Wambach, LL.M. Zürich · Dr. Holger Erwin
T +49 (0)371 382 03-411 · g.toepffer@heuking.de T +49 (0)40 35 52 80-29 · t.wambach@heuking.de T +41 (0)44 200 71-00 · h.erwin@heuking.de

Law Zone Nr. 2/2008


In eigener Sache

Editorial

Liebe Leserinnen und Leser,

zwar waren die diesjährigen Olympischen Weiterer Beitrag dieser Ausgabe ist das aktuelle
Spiele in Peking insgesamt nicht so sehr von Verbot der aktiven Sterbehilfe von Amer Issa (siehe
Doping-Fällen heimgesucht worden, wie die Seite 44) anlässlich des Medientumults um Roger
letzten Radsportereignisse Tour de France Kusch. Den wirtschaftsrechtlichen Bereich ergänzt
und der Giro d‘Italia, dennoch gab es genug Dr. Peter C. Fischer um ein weiteres Mal mit
einzelne Doping-Fälle, die mittlerweile schon einem Beitrag zum Thema Private Equity (siehe
wie eine Selbstverständlichkeit hingenommen Seite 6) sowie ein Beitrag zu den Grundlagen von
werden können. Aber die Hoffnung in diesem Mergers & Acquisitions von Dr. Daniel Schnell
langwierigen Kampf ist nicht aufgegeben, (siehe Seite 10). Lehrreich zum Thema mündliches
vor allem nicht die von diversen Anti-Doping Staatsexamen weist Prof. Dr. Regina Ogorek auf
Organisationen wie die Nationale Anti-Doping die typischen Fehler von Prüfungsteilnehmern
Agentur (NADA) in Deutschland. Dass sich hin und erklärt alles, was man wissen muss, um
dieser Kampf jedoch als umständlicher Versuch „beim Adressaten ein mildes Kopfschütteln oder
zur Konfliktbewältigung in diversen Doping- gar ein gereiztes Stirnrunzeln“ nicht hervorzurufen
Affären entpuppt, zeigt insbesondere der Fall um (siehe Seite 17). Schließlich runden die Beiträge
den Berliner Eishockeyspieler Florian Busch: von Prof. Dr. Michael Hettinger, Prof. Dr. Katja
Während der Eisbären Berlin-Spieler nach seiner Langenbucher sowie Prof. Dr. Dr. Michael
verweigerten Doping-Kontrolle am 6. März Stolleis zum Schwerpunktbereichsstudium in
2008, die er schließlich nachgeholt hat, für sein Kriminalwissenschaften, Wirtschaftsrecht und
Teilnahmerecht an der WM stand, sah die NADA Grundlagen des Rechts den Inhalt dieser Ausgabe
schon in der Verweigerung einen positiven Test, ab (siehe ab Seite 39).
folglich eine Teilnahmesperre. Die Frage ist, wie
nun solche Streitigkeiten geklärt werden können.
Eine Antwort gibt uns das Titelthema dieser
Ausgabe der Law Zone: Das Schiedsgericht!
Der Fall Florian Busch kam schließlich vor ein
Schiedsgericht des Deutschen Olympischen Sport- Ich wünsche eine interessante und ertragreiche
bundes (DOSB). Wie aber funktioniert solch ein Lektüre,
Schiedsverfahren? In einem Beitragskomplex be-
richten erfahrene Schiedsrechtsexperten über die
Grundlagen des Schiedsverfahrens als Streiterledi- Ihr
gungsmechanismus (siehe Beitrag Dr. Stefan Kröll, Alexander Junkov
Seite 23), die Investitionsschiedsgerichtsbarkeit Chefredakteur
(siehe Beitrag Jan K. Schäfer, Seite 29), die inter-
nationale Wirtschaftsschiedsgerichtsbarkeit (siehe
Beitrag Dr. Mathias Wittinghofer, Seite 31) sowie Frankfurt am Main im August 2008
− wobei wir beim ursprünglichen Thema wären −
über das Deutsche Sportschiedsgericht (siehe Bei-
trag Jens Bredow und Thomas Klich, Seite 36).

Law Zone Nr. 2/2008 3


In eigener Sache

Inhaltsverzeichnis
In eigener Sache

Editorial 3

Impressum 50

Ausbildung

Private Equity aus der Perspektive eines Rechtsanwalts
Von Peter C. Fischer 6

Mergers & Acquisitions - Ein Überblick


Von Daniel Schnell 10

Klausur in Rechtsphilosophie
Von Jochen Zenthöfer 14

Kleine Gebrauchsanweisung für das mündliche


Staatsexamen
Von Regina Ogorek 17

Titelthema

Wege zur Schiedsgerichtsbarkeit
Von Federico Parise-Kuhnle 22

Das Schiedsverfahren als Streiterledigungs-


mechanismus des Wirtschaftsverkehrs
Von Stefan Kröll 23

Investitionsschiedsgerichtsbarkeit -
Völkerrechtlicher Schutz von Auslandsinvestitionen
Von Jan K. Schäfer 29

Internationale Wirtschaftsschiedsgerichtsbarkeit
Von Mathias Wittinghofer 31

Das Deutsche Sportschiedsgericht


Von Jens Bredow & Thomas Klich 36

Kommentar

Der strafrechtliche Schwerpunktbereich
Von Michael Hettinger 39

Gibt es eine Typologie der Aktionäre?


Von Katja Langenbucher 41

Pro Rechtsgeschichte!
Von Michael Stolleis 43

Das Verbot der aktiven Sterbehilfe


Von Amer Issa 44

Buchrezensionen 48

4 Law Zone Nr. 2/2008


„Wer mit diesem Titel lernt,

N
EU
kann fast nichts falsch machen.“
Prof. Dr. Roland Schimmel, Rechtsanwalt, Frankfurt am Main in: JA 1/2006

ANZEIGE Wolters
ACADEMIA IURIS
Brox/Walker

Kluwer
Allgemeiner Teil des BGB
(Academia Iuris)
32., neu bearbeitete Auflage 2008
ca. 500 Seiten, kartoniert, ca. € 20,-
LEHRBÜCHER DER RECHTSWISSENSCHAFT

ISBN 978-3-452-26866-2
Erscheint voraussichtlich September 2008

Brox · Walker

Allgemeiner Teil
des BGB

Dieser „Klassiker” unter den Lehrbüchern zum Allgemeinen Teil des BGB gehört
seit nunmehr drei Jahrzehnten zur Standardausrüstung für Studierende der 32. Auflage
Rechtswissenschaft. Das Werk macht die Strukturen des Privatrechts verständ-
lich und erschließt in konzentrierter Darstellung und sprachlicher Klarheit Sinn
und Zweck der Regelungen des BGB AT. Für die Neuauflage wurde das Lehrbuch
vollständig überarbeitet und den aktuellen Anforderungen angepasst. Zur
Veranschaulichung, zur Lernkontrolle und zum schnellen Nachschlagen wurden
weitere Schaubilder und Prüfungsschemata eingefügt. Wichtige BGH-Entschei-
dungen und aktuelle Literatur sind verarbeitet und nachgewiesen.

Pressestimmen:
„Ganze Generationen von Juristen haben mit diesem seit einem Vierteljahr-
hundert jährlich neu aufgelegten und daher stets topaktuellen Buch den Ein-
stieg ins Zivilrecht gefunden und die Basis für ein Prädikatsexamen gelegt.“
in: Ex Libris SS 05 Nr. 88

„Dieser Bestseller der beiden Professoren Hans Brox und Wolf-Dieter Walker ist Die Autoren:
genau das richtige Lernmaterial, um sich (…) Wissen schnell, gezielt und zuver- Prof. Dr. Hans Brox ist em. Professor an der Universität Münster und Bundes-
lässig anzueignen. Nicht umsonst liegt dieses Buch nun bereits in 31. Auflage (!) verfassungsrichter a.D.;
vor. Es dürfte also im Bücherregal so manches Juristen anzutreffen sein.“ Prof. Dr.Wolf-Dietrich Walker ist Inhaber eines Lehrstuhls für Bürgerliches Recht,
in: Studium WS 2007/2008 Arbeitsrecht und Zivilprozessrecht an der Universität Giessen.

„Meines Erachtens das Buch schlechthin für einen perfekten Start im


Zivilrecht.“
in: Leitfaden, Fachschaft Jura Trier, SS 2007

Zu beziehen über Ihre Buchhandlung oder direkt beim Verlag.

Carl Heymanns Verlag GmbH


Law Zone Nr. 2/2008 Luxemburger Str. 449 • 50939 Köln 5
www.wolterskluwer.de • E-Mail info@wolterskluwer.de
Ausbildung

Private Equity aus der Perspektive eines Rechtsanwalts


Von Rechtsanwalt Dr. Peter C. Fischer, M.C.J., Attorney at Law (New York),
Frankfurt a.M.*

Im Rahmen unserer Reihe „Unternehmenskäufe Investoren: Ein Finanzinvestor, der permanent


in Deutschland“ soll in dieser Ausgabe der Law Transaktionen durchführt, hat naturgemäß eine
Zone ein wirtschaftlich wie juristisch besonders extrem hohe Transaktionserfahrung und somit
wichtiger Unterfall aus dem Sektor Mergers & aus anwaltlicher Sicht einen ganz anderen Bera-
Acquisitions (M&A) dargestellt werden: Private tungsbedarf und Beratungshorizont als mancher
Equity (PE). strategischer Investor, der möglicherweise bis-
lang (in Deutschland) noch keine Transaktionen
1. Begriff und angloamerikanischer Ursprung durchgeführt hat, dafür aber das operative Geschäft der
Unter Private Equity (wörtlich „nicht-börsliches Eigen- Zielgesellschaft (incl. der damit verbunden juristischen
kapital“) versteht man typischerweise den Erwerb und die Themen) besser verstehen wird als ein Finanzinvestor.
Finanzierung von Unternehmen durch Finanzinvestoren An dieser Stelle sei angemerkt, dass es für den mit theo-
außerhalb der Börse. Bei Private Equity werden regel- retischem Wissen überfrachteten anwaltlichen Berufsein-
mäßig Mehrheitsbeteiligungen oder sämtliche Anteile an steiger - in diesem wie in allen anderen Tätigkeitsberei-
bereits gut entwickelten, reifen Zielgesellschaften (sog. chen eines Anwalts - von entscheidender Bedeutung ist,
Targets) erworben, um diese Beteiligungen mittelfristig derartige Unterschiede in der Erwartungshaltung und im
wieder zu veräußern. Hierdurch unterscheidet Private Kenntnisstand von Mandanten rechtzeitig zu erkennen
Equity sich vom Venture Capital (VC): Beim Venture und sich entsprechend darauf einzustellen. So trivial dies
Capital erwirbt ein Investor typischerweise eine Minder- klingen mag, so oft wird dieser Aspekt gerade von Be-
heitsbeteiligung in einer sehr frühen Entwicklungsphase rufsanfängern unterschätzt.
eines (meist innovativen) Unternehmens, um diese kurz-
bis mittelfristig wieder zu veräußern. 3. Besonderheiten bei Due Diligence und im Un-
Wie der gesamte M&A-Bereich so hat sich auch ternehmenskaufvertrag
das Private Equity Geschäft in den Common Law Die Unterschiede zwischen einem Finanzinvestor und
Jurisdiktionen USA und Großbritannien entwickelt, einem strategischen Investor sind bei Abfassung sämt-
bevor Private Equity Gesellschaften auch in Deutschland licher Dokumente und dem gesamten Transaktionsablauf
zu einem sehr wichtigen Player im Transaktionsgeschäft zu berücksichtigen:
geworden sind. Einer breiteren Öffentlichkeit ist Private So wird z.B. eine Due Diligence (also die Prüfung der
Equity erst unter der Bezeichnung „Heuschrecken“ Zielgesellschaft mit der „gebotenen Sorgfalt“) durch
bekannt geworden. Die nachfolgenden Ausführungen eine Private Equity Gesellschaft, welches das operative
sollen auch deutlich machen, worin die juristischen Geschäft der Zielgesellschaft nicht so gut kennt wie ein
Besonderheiten bei Private Equity Erwerbungen bestehen, Stratege, erfahrungsgemäß sehr viel ausführlicher und
um hierdurch vielleicht auch einen kleinen Beitrag zur regelmäßig auch strukturierter erfolgen als durch einen
stärkeren Versachlichung der Diskussion zu leisten. Strategen.
Was den Unternehmenskaufvertrag (sog. SPA für Sale
2. Finanzinvestoren v. Strategen and Purchase Agreement oder Share Purchase Agreement)
Auf der Erwerberseite besteht die Besonderheit von anbelangt, ist zu beobachten, dass Private Equity
Private Equity darin, dass der Erwerb typischerweise Unternehmen bei einer etwaigen Weiterveräußerung der
durch einen sogenannten Finanzinvestor (oft in Form eines Zielgesellschaft typischerweise nur sehr eingeschränkte
Fonds), dessen operatives Geschäft gerade in dem Kaufen, Garantien betreffend den Zustand der Zielgesellschaft
Verwalten (besser: Umstrukturieren und Entwickeln) abgeben, was insbesondere damit zusammenhängt,
und dem Verkaufen von Unternehmen besteht, erfolgt. dass Private Equity Gesellschaften typischerweise
Durch diesen Geschäftszweck unterscheidet sich ein die Zielgesellschaften nicht so gut kennen wie ein
Finanzinvestor von einem strategischen Investor, der strategischer Eigentümer und im übrigen lang laufende
Unternehmen erwirbt, die typischerweise in demselben Garantien mit dem eher kurzlebigen Private Equity
Marktsegment wie er selbst tätig sind und die er langfristig Geschäft nur schwer zu vereinbaren sind. Des Weiteren
in seinen eigenen Konzern integrieren will. finden sich in SPAs von Private Equity Transaktionen
Diese Unterschiede führen naturgemäß auch zu wichtigen häufig umfangreiche Exit-Regelungen zwischen den
kulturellen Unterschieden zwischen beiden Arten von (künftigen) Gesellschaftern, wenn der Finanzinvestor

6 Law Zone Nr. 2/2008


Ausbildung

nicht sämtliche Anteile an der Zielgesellschaft erwirbt. einer Beteiligung des Managements ist, dass hierdurch
Als Exitvereinbarungen kommen z.B. wechselseitige ein Gleichlauf der Interessen von Management und
Kauf- bzw. Verkaufsoptionen, sog. call options bzw. Finanzinvestor hergestellt wird, denn auch das
put options, sowie eventuell Mitverkaufsrechte, Management wird nur im Falle einer erfolgreichen
sog. tag-along, und Mitverkaufspflichten, sog. drag- Entwicklung des Geschäfts, welches in einem
along, gegebenenfalls aber auch Regelungen zu einem erfolgreichen Exit mündet, eine attraktive Rendite für die
gemeinsam angestrebten Börsengang in Betracht. (mittelbare) Beteiligung an dem Target erhalten.
Gerade Private Equity Transaktionen erfolgen typischer-
weise im Rahmen von Auktionsverfahren, d.h. einem 5. Hoher Grad an Fremdfinanzierung
z.B. von einer Investmentbank oder einem anderen pro- Ein weiteres Kennzeichen von Private Equity Transak-
fessionellen M&A-Berater strukturiertem Verkaufspro- tionen (auch im Unterschied zu Venture Capital Beteili-
zess, an dem verschiedene, miteinander konkurrierende gungen) ist, dass die Finanzierung der Transaktion typi-
Bieter beteiligt (und oft auch gegeneinander ausgespielt) scherweise nur zu einem kleineren Teil mit Eigenkapital
werden. des Finanzinvestors erfolgt und ein wesentlicher Teil der
Finanzierung über Darlehen von Finanzinstituten abge-
4. Beteiligung des Managements der Zielgesell- wickelt wird (sog. LBO für Leveraged Buy-Out).
schaft Wegen der Fremdfinanzierung müssen parallel zu den
Private Equity Investoren legen bei Transaktionen immer Transaktionsdokumenten umfangreiche Finanzierungs-
sehr großen Wert darauf, dass sich das Management der dokumente aufgesetzt werden. Hierbei spielt unter an-
Zielgesellschaft an dem Erwerb der Gesellschaft beteili- derem die Stellung von Sicherheiten durch die Zielge-
gt (in diesem Zusammenhang wird oft von einem MBO sellschaft eine entscheidende Rolle (international spricht
für Management Buy-Out gesprochen). Typischerweise man in diesem Zusammenhang oft von upstream guaran-
erfolgt die Beteiligung des Managements dadurch, dass tees oder auch von financial assistance). Die deutschen
eine Erwerbsgesellschaft (sog. SPV für Special Purpose Kapitalerhaltungsbestimmungen setzen hier enge Gren-
Vehicle oder auch NewCo) von dem Finanzinvestor für zen: bei einer deutschen Aktiengesellschaft als Zielge-
den Zweck des Erwerbs der Zielgesellschaft gegründet sellschaft ist die Bestellung von Sicherheiten durch eben
wird (oder als Vorratsgesellschaft erworben wird) und diese AG zum Zwecke der Finanzierung des Erwerbs
das Management die Möglichkeit erhält, sich an diesem der Aktiengesellschaft generell nicht zulässig, bei einer
Erwerbsvehikel zu recht günstigen Konditionen zu be- deutschen GmbH ist die Bereitstellung von Sicherheiten
teiligen (das Management der Zielgesellschaft beteiligt nur bis an die Grenzen des § 30 GmbH-Gesetz zulässig
sich also nicht an dem Target selbst, sondern eine Ebe- (hier müssen in die Sicherheitenverträge unbedingt ent-
ne darüber an der – künftigen – (Allein)Gesellschafterin sprechende Begrenzungen aufgenommen werden, sog.
des Targets). In den Management-Beteiligungsverträgen limitation language). Insbesondere die Vorstände und
finden sich daher sehr komplexe Vereinbarungen wer, Geschäftsführer von deutschen Zielgesellschaften, die ja
wann, zu welchen Konditionen und – ganz wichtig – ge- die Sicherheiten im Namen der Gesellschaft bereitstel-
mäß welcher Kaufpreisformel Anteile an dem SPV ver- len sollen, müssen hierbei sorgfältig vorgehen, um die
kaufen oder erwerben kann oder muss. Zu nennen sind zulässigen Grenzen nicht zu überschreiten. Sollte für die
hier vor allem die sogenannten good leaver- und bad lea- Bestellung der Sicherheiten im Einzelfall die Beteiligung
ver-Regelungen, die dienstvertragliche Fragen der Been- eines mitbestimmten Aufsichtsrates notwendig machen,
digung von Anstellungsverhältnissen mit Fragen der ge- treten unter Umständen die Interessenkonflikte zwischen
sellschaftsrechtlichen Beteiligung verknüpfen (es dürfte der Belegschaft der Zielgesellschaft und dem neuen Ge-
auf der Hand liegen, dass sich hier zahlreiche schwierige sellschafter deutlich zu Tage.
juristische Fragen stellen). Eine praktische Konsequenz eines LBO ist aus anwalt-
Hauptgrund für die Beteiligung des Managements licher Sicht, dass regelmäßig der von dem Anwalt erstell-
ist nicht nur die mögliche zusätzliche Motivation des te Legal Due Diligence Report auch den finanzierenden
Managements, vielmehr ist für den Finanzinvestor Banken zur Verfügung gestellt werden soll. Dies ge-
mindestens genauso wichtig, dass durch eine Beteiligung schieht oft auf Basis sogenannter Reliance oder Non-Re-
des Managements an der Zielgesellschaft deutlich wird, liance Letter, welche das Rechtsverhältnis zwischen der
dass das Management selbst von dem zukünftigen Kanzlei, die den Due Diligence Report erstellt hat, und
Erfolg der Zielgesellschaft überzeugt ist. Da niemand den finanzierenden Banken regeln und insbesondere die
die Zukunftsaussichten, Risiken und Probleme einer Haftung der Kanzlei beschränken sollen. Da die aktuelle
Gesellschaft besser kennt als das Management eben Finanzmarktkrise zu Liquiditätsengpässen geführt hat, ist
dieser Gesellschaft, misst der Markt einer Beteiligung das in erheblichem Umfang auf Fremdfinanzierung auf-
des Managements an der Zielgesellschaft mit eigenem bauende Private Equity Geschäft in den ersten Monaten
Geld große Bedeutung zu. Weiterer wichtiger Vorteil des Jahres 2008 deutlich zurückgegangen.

Law Zone Nr. 2/2008 7


Ausbildung

6. Exit als Ziel 7. Überlegungen zur Ausbildung


Der Finanzinvestor strebt typischerweise nach etwa drei Ein Student/eine Studentin, der/die sich für die Bereiche
bis sieben Jahren einen sogenannten Exit an, d.h. die Ver- Mergers & Acquisitions und Private Equity interessiert
äußerung der Zielgesellschaft. Diese Veräußerung erfolgt (in der Praxis ist dies nach wie vor noch eine extreme
idealerweise durch einen Börsengang (sog. IPO für Initi- Männerdomäne) und der/die bereit ist, die mit diesem
al Public Offering oder auch Going Public im Gegensatz Bereich verbundene besonders hohe Arbeitsbelastung
zum Delisting oder auch Going Private), gegebenenfalls in Kauf zu nehmen, sollte – soweit möglich - in der
aber auch durch die außerbörsliche Weiterveräußerung Ausbildung darauf achten, dass neben zumindest
im Rahmen eines Auktionsverfahrens an einen Strategen soliden Kenntnissen im Gesellschaftsrecht unbedingt
(sog. Trade Sale) oder unter Umständen auch an einen auch die (Rechts-)Englischkenntnisse (etwa durch
anderen Finanzinvestor (sog. Secondary Buy Out). ein Masterstudium im angelsächsischen Ausland)
Voraussetzung für einen erfolgreichen Exit ist, dass zwi- entwickelt werden (für einen Wirtschaftsanwalt
schen Erwerb und Verkauf des Unternehmens eine er- ist es grundsätzlich wichtiger die vorhandenen
hebliche Wertsteigerung des erworbenen Unternehmens Englischkenntnisse auf ein verhandlungssicheres Niveau
stattgefunden hat. Dies geschieht typischerweise durch zu bringen, als eine zweite oder dritte Fremdsprache
Unterstützung (ggf. aber auch Austausch) des Manage- auszubauen oder neu zu erlernen). Idealerweise kämen
ments, Ausstattung der Gesellschaft mit dem notwen- noch betriebswirtschaftliche Grundkenntnisse oder
digen Kapital für Investitionen (vereinzelt kommt es Erfahrungen durch Praktika (vielleicht auch einmal
auch durch „schwarze Schafe“ zu dem umgekehrten Fall, außerhalb des rein juristischen Bereichs bei einer Private
der missbräuchlichen Abführung von Eigenkapital der Equity Gesellschaft oder Investmentbank) hinzu. Dies
Zielgesellschaft, was leider die gesamte Private Equity alles sollte jedoch nicht zu Lasten der beiden juristischen
Branche in der Öffentlichkeit in Misskredit gebracht hat), Staatsexamina gehen, denn (auch) die Kanzleien, die im
unternehmensfördernde Umstrukturierungen (z.B. durch M&A/PE-Geschäft beraten, achten bei der Einstellung
die Veräußerung von Unternehmensteilen, die nicht zum neben den erforderlichen Englischkenntnissen in erster
Kerngeschäft der Gesellschaft gehören), unter Umstän- Linie auf die Examensnoten.
den auch den Abbau von Arbeitsplätzen (wobei es nach *
Der Autor dieses Artikels, Rechtsanwalt und Attorney at Law (New York)
Erfahrung des Verfassers bei praktisch allen Private Equi- Dr. Peter C. Fischer, M.C.J. (NYU), ist Partner der Raupach & Wollert-
ty Transaktionen dem Finanzinvestor ganz im Gegenteil Elmendorff Rechtsanwaltsgesellschaft mbH in Frankfurt a.M. und auf die
gerade auf die langfristige Bindung der Mitarbeiter an- Bereiche M&A, Private Equity sowie Gesellschaftsrecht spezialisiert.
Raupach & Wollert-Elmendorff ist eine überörtliche Wirtschaftskanzlei
kam) oder der Nutzung möglicher Synergieeffekte mit mit ca. 80 Rechtsanwälten und Rechtsanwältinnen an den Standorten Ber-
anderen Unternehmungen, an denen der erwerbende Fi- lin, Düsseldorf, Frankfurt a.M., Hamburg, Hannover, München und Stutt-
nanzinvestor bereits beteiligt ist. Im Ergebnis wirkt sich gart. Die Kanzlei berät in allen Fragen des nationalen und internationalen
Wirtschaftsrechts, kooperiert mit der „Big Four“-Wirtschaftsprüfungsge-
daher die ganz überwiegende Zahl der Private Equity sellschaft Deloitte & Touche und ist Mitglied eines internationalen Kanz-
Transaktionen außerordentlich positiv auf die Zielgesell- leinetzwerkes mit über 1.500 Anwälten und Anwältinnen. Raupach & Wol-
schaft und deren Belegschaft aus. lert-Elmendorff ist grundsätzlich an Bewerbungen von wirtschaftsrechtlich
interessierten Praktikanten/Innen und Referendaren/Innen interessiert.
E-Mail: pfischer@raupach-we.de Homepage: www.raupach-we.de

Die Hausarbeiten- und Klausurensammlung


Liebe Kommilitoninnen und Kommilitonen, Universitäten beliebt. Studierende aus ganz Deutschland kommen
Seit 1988 sammeln die GIRAFFEN Jura-Arbeiten für Euch. Was nach Frankfurt, um bei den GIRAFFEN nach der passenden Arbeit
damals mit zwei Aktenordnern anfing, umfasst heute mehr als zu suchen, denn die Sammlung ist deutschlandweit einzigartig.
4.500 korrigierte und benotete Arbeiten aus fast allen juristischen
Fakultäten Deutschlands. Seit der Eröffnung des neuen Rechts- und Die Öffnungszeiten der Sammlung sind (auch in den Semesterfe-
Wirtschaftswissenschaften-Gebäudes auf dem Westend-Campus rien):
hat die Sammlung dort Quartier bezogen. Man findet die Samm- Montag 14.30 - 17.00 Uhr,
lung seit September 2008 in Raum 1.113 des RuW- Gebäudes. Donnerstag 13.30 - 16.00 Uhr und
Dort kann man in Ruhe die geordneten Arbeiten ansehen. Diese Donnerstag 20.00 - 22.30 Uhr
sind nach Themen geordnet, so dass man schnell fündig wird.
Neben Strafrecht, Zivilrecht und Öffentliches Recht haben die Da wir das Projekt ehrenamtlich betreuen, können wir leider nicht
GIRAFFEN auch viele Arbeiten aus den Grundlagenfächern im öfter für Euch da sein.
Angebot. Wer die passende Arbeit gefunden hat, erhält eine Kopie In jedem Semester bereichern etwa 400 neue Arbeiten die Samm-
zum Mitnehmen. Kaum eine Kopie kostet mehr als 2,50 Euro. Der lung. Jeder kann korrigierte Arbeiten mitbringen und erhält dafür
Betrag richtet sich nach der Seitenzahl der Arbeit, nicht nach der eine finanzielle Anerkennung.
Benotung. Die Sammlung ist nicht kommerziell. Durch den geringen Also kommt doch mal vorbei. Die GIRAFFEN freuen sich auf Eu-
Betrag, der für eine Arbeit zu zahlen ist, wird kein Gewinn erzielt. ren Besuch!
Es werden lediglich die Papier- und Bürokosten finanziert. Das
Engagement der GIRAFFEN nützt nicht alleine den Frankfurter Euer GIRAFFEN-Team
Studierenden. Die Sammlung ist auch bei Studierenden anderer Mehr Infos unter: www.giraffen-uni.frankfurt.de

8 Law Zone Nr. 2/2008


ANZEIGE BECK
JuS to go!
Jetzt neu: inklusive Online-Modul JuSDirekt!

Mit JuS fit für die Prüfung


� Spitzenaufsatz: Grundlagen
für alle Ausbildungsstufen
� Studium: Grundwissen,
Schwerpunktbereiche,
Examensvorbereitung
� Referendariat: Maßge-
schneidert für die zweite
Ausbildungsstufe
� Fallbearbeitung: Für die
optimale Technik
� JuS-Rechtsprechungs-
übersicht: die examens-
relevanten aktuellen Ent-
scheidungen, mit Prüfungs-
schemata und von Ihren
Prüfern kommentiert
� NEU JuS-Tutorium: Die
Übersicht über die besonders
examensrelevanten Beiträge
der JuS seit 2000. Ideal für
die Examensvorbereitung!.
� Im Abo enthalten: das JuS
Magazin: Alle zwei Monate
Literatur-Rankings, Erfah-
rungsberichte, Tipps für den
Berufsstart, Beiträge zu
Lerntechniken u.v.m.

Das Online-Modul JuS-Direkt Fax-Coupon Die entsprechenden Nachweise (Studienbescheinigung/


Referendariatsnachweis) füge ich bei. JuSDirekt ist nur
... bietet alles für die optimale JA, ich möchte das Zeitschriften-Probeabo in Verbindung mit einem Vorzugs-Abonnement der
mit beck-online-Modul JuSDirekt Zeitschrift JuS erhältlich. Abbestellung der Zeitschrift
Examensvorbereitung: JuS bis 6 Wochen vor Laufzeitende. Bestellen Sie nicht
� 3 Monate JuS – druckfrisch sofort nach Erscheinen –
� JuS-Archiv: 8 Jahrgänge JuS inklusive Zugang zum Modul JuSDirekt zusammen ab, verlängert sich das JuS- und JuSDirekt-Abo jeweils
nur e 15,– um ein weitere 6 Monate.
� das prüfungsrelevante
Sie können die Kombination JuS mit JuSDirekt im
Bundes-, Landes- und Europa- Anschluss daran regulär weiternutzen. Sie erhalten dann
recht, monatlich aktualisiert das beck-online Modul JuSDirekt zusammen mit dem
JuS-Vorzugs-Abo für e 36,– bei einer Mindestlaufzeit von
� mehr als 4.000 examens- 6 Monaten (Vorzugspreis für Studenten einschlägiger
relevante Entscheidungen Studiengänge und Referendare), falls Sie nicht bis 4 Wochen
vor Ablauf des dreimonatigen JuS-Probe-Abos abbestellen.
zum Zivilrecht, Zivilprozess-
Name
recht, Öffentlichen Recht,
Strafrecht, und Strafprozess- Straße

recht
PLZ/Ort
� beck-treffer: Recherche in

der gesamten Datenbank von Datum/Unterschrift 150900

beck-online. Bestellen Sie bei Ihrem Buchhändler oder bei:


beck-shop.de oder Verlag C.H.Beck · 80791 München
Fax: 089/38189-358 · www.beck.de

Law Zone Nr. 2/2008 9


Ausbildung

Mergers & Acquisitions - Ein Überblick


Von Rechtsanwalt Dr. Daniel Schnell, Frankfurt a.M.*

In die wirtschaftsrechtliche Alltagssprache Die GmbH „als solche hat selbständig ihre
haben viele Anglizismen Eingang gefunden. Rechte und Pflichten“, § 13 Abs. 1 Halbs. 1
Die Abkürzung M&A steht für einen solchen: GmbHG. Sie ist insoweit „Rechtsträger“ im
Mergers & Acquisitions. Dieses Begriffspaar Sinne des Umwandlungsgesetzes, der den
umreißt ein vielseitiges Tätigkeitsfeld von genannten Umwandlungsarten unterworfen
Wirtschaftsrechtskanzleien und anderen werden kann, vgl. §§ 3 Abs. 1 Nr. 2, 124, 175
Beratern wie etwa Investmentbanken. Nr. 1, 191 Abs. 1 Nr. 2, Abs. 2 Nr. 3 UmwG.
Staatliche Gerichte sind in diesem Kontext seltener als Ausgangskonstellation: Die A-GmbH, deren sämtliche
Organe der streitentscheidenden Rechtspflege involviert, Anteile Alleingesellschafter A hält, stellt Holzmöbel auf
die beispielsweise über Garantie-, Kaufpreisanpassungs- einem in ihrem Eigentum stehenden Betriebsgrundstück
oder sonstige Ansprüche aus einem Unternehmenskauf- 1 und Holzspielzeug auf einem von V gemieteten
vertrag zu entscheiden haben könnten, zumal sich in der- Betriebsgrundstück 2 her. Holz wird im Rahmen zweier
artigen Verträgen häufig Schiedsgerichtsklauseln finden. Lieferverträge von den Lieferanten L1 und L2 bezogen.
Häufiger sind die Amtsgerichte vielmehr als Register- Aus einem Bankdarlehen für die Anschaffung der auf
gerichte beteiligt, die nach §§ 8 ff. HGB, 125 ff. FGG dem Betriebsgrundstück 1 befindlichen Maschinen
die Handelsregister führen, in die etwa Umwandlungen schuldet die A-GmbH der B1 noch 500.000 Euro. Ein
und Kapitalerhöhungen eingetragen werden müssen, um weiteres Bankdarlehen zur Anschaffung der in der
wirksam zu werden, und zu denen etwa aktualisierte Ge- Holzspielzeugproduktion eingesetzten Maschinen steht
sellschafterlisten nach Übertragung von GmbH-Anteilen noch in Höhe von 750.000 Euro zur Rückzahlung an
einzureichen sind. In diesen Kontext der sog. vorsor- B2 aus. Gegen den Spielzeuggroßhändler S2 hat die A-
genden Rechtspflege gehört auch die bei M&A vielfach GmbH aus unbezahlten Lieferungen eine Forderung in
erforderliche Mitwirkung von Notaren, vgl. § 1 BNotO. Höhe von 100.000 Euro, gegen den Möbelgroßhändler
Übersetzt man merger mit Verschmelzung, so ist eine S1 in Höhe von 150.000 Euro.
Brücke zum Umwandlungsgesetz geschlagen (Nr. 52a
im Schönfelder, kurz: UmwG). Das Umwandlungsgesetz 1. Asset deal
regelt vier Arten d.h. Unterfälle der Umwandlung von Das Vermögen der A-GmbH setzt sich aus sog. Aktiva
Rechtsträgern (v.a. Gesellschaften). Neben der genann- (z.B. Grundeigentum, Forderung gegen Lieferanten) und
ten Verschmelzung sind dies Spaltung, Vermögensüber- Passiva (z.B. Schulden aus Darlehens- und Mietvertrag)
tragung und Formwechsel, vgl. § 1 Abs. 1 UmwG. Das zusammen, vgl. § 266 HGB.
Umwandlungsgesetz eröffnet diverse, im Verlauf des Die A-GmbH, und zwar nur die A-GmbH als deren Inhaber
folgenden Überblicks aufzuzeigende Erleichterungen, und nicht ihr Alleingesellschafter A, kann grundsätzlich
die häufig vor, bei oder nach Erwerb (acquisition) von einzelne, mehrere oder alle dieser Vermögenspositionen
Unternehmen genutzt werden. (assets) - und auch Passiva - auf einen Dritten übertragen
Nachfolgend werden einige der vielen umwandlungsge- (Verfügungsgeschäftsebene). Dies kann beispielsweise
setzlichen und sonstigen Gestaltungsalternativen aufge- in Erfüllung eines Kaufvertrages über mehrere oder alle
zeigt, die bei M&A in Betracht kommen (und einige wei- ihrer Aktiva geschehen (Verpflichtungsgeschäftsebene),
tere der vielen in diesem Zusammenhang begegnenden in dem der Käufer auch zur Schuldübernahme
Anglizismen verwendet). Der Akzent liegt dabei auf verpflichtet wird. Je umfänglicher das Vermögen der
rechtstechnischen Unterschieden der Gestaltungsalterna- A-GmbH veräußert wird, desto eher kann der Verkäufer
tiven asset deal, share deal, Abspaltung, Ausgliederung, Aufschläge auf die Summe der Einzelwerte der
Sacheinlage gegen neue Anteile, Verschmelzung, Auf- verkauften Gegenstände realisieren (good will etc.). Der
spaltung und Formwechsel. In die jeweilige Gestaltungs- Gesamtkaufpreis ergibt sich vereinfacht dargestellt dann
entscheidung fließen diverse Kriterien einschließlich durch Abzug der zu übernehmenden Schulden hiervon.
steuerlicher Zielsetzungen ein, deren Darstellung den Hier kann als Verpflichtungsvertrag über das Vermögen
vorliegenden Rahmen sprengen würde. nach § 311b Abs. 3 BGB der Gang zum Notar erforderlich
Die Darstellung erfolgt am praktisch wichtigsten Beispiel werden, andernfalls ein nur mündlich oder schriftlich
einer GmbH – nachfolgend: A-GmbH – als potentiellem vorgenommenes Verpflichtungsgeschäft nichtig bleibt.
Erwerbgsgegenstand bzw. Ziel (target) einer acquisition. So kann das Betriebsgrundstück 1 an den Dritten

10 Law Zone Nr. 2/2008


Ausbildung

übereignet werden (§§ 925 Abs. 1, 873 Abs. 1 BGB) Gesellschaftsvermögen an die Gesellschafter verteilt
wie auch die Produktionsmaschinen und sonstige werden darf, § 73 GmbHG).
Produktionsmittel sowie Erzeugnisse (§§ 929 ff. BGB).
Der Mietvertrag mit V kann mit allen vertraglichen 2. Share deal
Rechten (z.B. Anspruch gegen V auf mietvertragliche Ist der Dritte am Erwerb des Unternehmens der A-GmbH
Gebrauchsgewährung) und Pflichten (z.B. Zahlung der als operativem Organismus interessiert, so will er deren
Miete an V) auf einen Dritten übertragen werden, sog. Vermögen möglichst umfänglich erwerben. Eine Vielzahl
Vertragsübernahme. Die Darlehensrückzahlungsschulden von Einzelübertragungen und teilweise erforderliche
und ggf. Zinsverbindlichkeiten gegenüber B1 und Zustimmungen (siehe oben 1.) bleibt entbehrlich, wenn
B2 können ebenfalls auf einen Dritten als neuen Anteile (shares) oder gar die Anteilsgesamtheit des A
Rückzahlungsschuldner übertragen werden, sog. an der A-GmbH vom Dritten erworben werden. Hier
Schuldübernahme gem. §§ 414 BGB. Die Forderungen wird dann mit den Anteilen sozusagen der rechtliche
gegen S1 und S2 können an einen Dritten abgetreten Mantel erworben, in den die assets eingekleidet sind und
werden, § 398 BGB. – vom Gesellschafterwechsel unverändert – eingekleidet
Allerdings kann ein Teil der vorgenannten bleiben.
Verfügungsgeschäfte nicht allein zwischen der A-GmbH Verpflichtungsgeschäft (SPA = share purchase agreement)
und dem Dritten wirksam vereinbart werden. So müssen wie auch Verfügungsgeschäft bedürfen gemäß § 15
die Gläubiger B1 und B2 an der Schuldübernahme Abs. 3 und 4 GmbHG der notariellen Beurkundung.
gemäß § 414 BGB oder gemäß § 415 Abs. 1 BGB Häufig erfolgt beides in einer Notarsurkunde unter
mitwirken. Ein entsprechendes Zustimmungserfordernis aufschiebender Bedingung des Anteilsübergangs erst mit
greift analog für den Vertragspartner V im Falle einer kartellbehördlicher Freigabe, Kaufpreiszahlung etc.
Mietvertragsübernahme. Wäre für eine Forderung Allerdings können Verträge mit der A-GmbH Klauseln
gemäß § 399 Alt. 2 BGB ein (in Ausnahme zu § 137 enthalten, die beispielsweise außerordentliche
Satz 1 BGB ausnahmsweise dinglich wirkendes) Kündigungsrechte des Vertragspartners im Falle
Abtretungsverbot vereinbart worden, so müsste diese jeglicher Gesellschafterwechsel oder zumindest im
sog. Vinkulierung durch weitere Vereinbarung mit dem Falle des Anteilserwerbs durch einen Wettbewerber
Forderungsschuldner wieder aufgehoben werden, damit des Vertragspartners vorsehen (sog. change of control-
eine Forderungsabtretung wirksam erfolgen könnte. Klauseln).
Darüber hinaus müssen für jeden zu übertragenden Der Gewerbemietvertrag mit V sieht ein außerordentliches
Vermögensgegenstand die für ihn jeweils greifenden Kündigungsrecht zu dessen Gunsten bei Mehrheitserwerb
verfügungs- und insbesondere sachenrechtlichen eines Dritten an der A-GmbH vor.
Anforderungen gewahrt werden (z.B. Auflassung und Die juristische Prüfung des targets (sog. Legal Due
Grundbucheintragung gem. §§ 873 Abs. 1, 925 Abs. 1 Diligence), die ein am Unternehmenserwerb interessierter
BGB, Besitzwechsel gem. §§ 929 ff. BGB). Der asset deal Dritter typischerweise im Vorfeld durchführen lässt,
besteht daher jedenfalls auf Verfügungsgeschäftsebene umfasst daher auch die Sichtung von wichtigen
aus einer Vielzahl von Einzelgeschäften, was ihn sehr Vertragsverhältnissen der A-GmbH auf solche Klauseln
aufwändig machen kann. hin. Ist ein Vertrag mit der A-GmbH für deren Tätigkeit
In dem Maße, in dem Vermögen der A-GmbH übertragen essentiell, enthält er jedoch eine change of control-
wird und ggf. Gegenleistungen wie Geld oder Anteile an Klausel, so kann ein deal hieran letztlich scheitern
anderen Gesellschaften (siehe unten) im Gegenzug von (deal breaker), wenn dieser Situation absehbar nicht
ihr erworben werden, wird die Gesellschaft gemessen an effektiv begegnet werde kann. Abhilfe ist etwa denkbar
ihrem bislang operativen Unternehmensgegenstand (vgl. durch Neuabschluss eines vergleichbaren Vertrages mit
§§ 3 Abs. 1 Nr. 2, 10 Abs. 1 GmbHG), hier der Holzmöbel- einer anderen Vertragspartei oder durch Erklärung des
und Holzspielzeugproduktion, zunehmend zu einem Vertragspartners zugunsten des Erwerbsinteressenten,
unzutreffenden bzw. leeren rechtlichen Mantel. Sie kann die Klausel nicht auszuüben.
dann letztlich als inoperative Mantelgesellschaft mit zu
änderndem Unternehmensgegenstand (der Verwaltung 3. Abspaltung und Ausgliederung
eigenen Vermögens) fortbestehen oder aber aufgelöst Will Alleingesellschafter A mittels der A-GmbH nur das
und abgewickelt werden, vgl. §§ 60 Abs. 1 Nr. 2, 72 Geschäftsfeld Holzmöbel fortführen, so kann er zum
GmbHG. Letzteres bringt zusätzlichen Aufwand (z.B. einen alle Vermögenspositionen der A-GmbH, die das
dreimaliger Aufruf der Gesellschaftsgläubiger in den andere Geschäftsfeld Holzspielzeug betreffen, in einem
Gesellschaftsblättern, § 65 Abs. 2 GmbHG, zusätzliche asset deal an einen Dritten verkaufen und übertragen.
Rechnungslegung, §§ 71, 74 Abs. 1 GmbHG) mit sich und Zum anderen kann ein share deal über das Geschäftsfeld
nimmt einen längeren Zeitraum in Anspruch (Sperrjahr ab Holzspielzeug mit den vorgenannten Erleichterungen –
drittem Gläubigeraufruf, nach dem erst das verbleibende Entbehrlichkeit einer Vielzahl von Einzelübertragungen,

Law Zone Nr. 2/2008 11


Ausbildung

Entbehrlichkeit von Drittzustimmungen etc. – nach übersteigt, kann diese dem Veräußerer zugleich Geld lei-
Abspaltung oder Ausgliederung der dazu gehörigen sten (sog. gemischte Sacheinlage).
Vermögensteile der A-GmbH in eine weitere, ggf. neue Der Alleingesellschafter C der C-GmbH beschließt
Gesellschaft als sog. „übernehmenden Rechtsträger“ eine Kapitalerhöhung gegen Sacheinlage der Anteile an
vorgenommen werden, vgl. § 123 Abs. 2 und 3 UmwG. der A-GmbH durch deren Alleingesellschafter A, der
Die abgespaltenen bzw. ausgegliederten Vermögensteile zum Alleinbezug der neuen Anteile an der C-GmbH
(hier alle zum Geschäftsfeld Holzspielzeug gehörigen zugelassen wird. Nach Eintragung der Kapitalerhöhung
Aktiva und Passiva) des „übertragenden Rechtsträgers“ ist dann A neben C an der C-GmbH beteiligt, die nunmehr
(hier der A-GmbH) gehen mit Wirksamwerden dieser Alleingesellschafterin der A-GmbH ist.
Umwandlung ohne erforderliche Einzelübertragung
und ohne erforderliche Drittzustimmung auf den 5. Verschmelzung
übernehmenden Rechtsträger über, sog. partielle a) Wie bei der Sacheinlage von shares an der A-GmbH in
Gesamtrechtsnachfolge (vgl. § 131 Abs. 1 Nr. 1 UmwG). die C-GmbH würden im Zuge einer Verschmelzung der
Abspaltung und Ausgliederung ermöglichen also A-GmbH auf die C-GmbH der oder die Gesellschafter
sozusagen, das Geschäftsfeld Holzspielzeug erleichtert des „übertragenden Rechtsträgers“ A-GmbH,
in einen eigenen rechtlichen Mantel einzukleiden und hier Alleingesellschafter A, am „übernehmenden
dann nur diesen Mantel, d.h. shares am übernehmenden Rechtsträger“ C-GmbH beteiligt. Jedoch würde im
Rechtsträger, zu verkaufen und zu übertragen. Zuge der Verschmelzung der übertragende Rechtsträger
Abspaltung und Ausgliederung sind Unterfälle der erlöschen, vgl. § 20 Abs. 1 Nr. 2 UmwG, und sein
umwandlungsgesetzlichen Spaltung und unterscheiden Vermögen einschließlich Verbindlichkeiten auf den
sich dadurch, wer Anteile am übernehmenden Rechtsträger übernehmenden Rechtsträger übergehen, vgl. § 20 Abs.
erwirbt, die dann mittels share deal weiter verkauft und 1 Nr. 1 UmwG. Eine Erleichterung liegt hier zum einen
übertragen werden können. Im Falle der Abspaltung ist darin, dass die A-GmbH kraft Gesetzes erlischt und nicht
dies der Gesellschafter A des übertragenden Rechtsträgers mehr abgewickelt werden muss (vgl. oben 1.). Zum
A-GmbH. Im Falle der Ausgliederung ist dies der anderen erfolgt der Vermögensübergang kraft gesetzlicher
übertragende Rechtsträger, d.h. die A-GmbH selbst. Gesamtrechtsnachfolge ähnlich der erbrechtlichen
Werden also die zum Geschäftsfeld Holzspielzeug Universalsukzession nach § 1922 Abs. 1 BGB, was
gehörigen Vermögenspositionen der A-GmbH z.B. auf wiederum eine Vielzahl von Einzelübertragungen und
die B-GmbH abgespalten, so bleibt A Gesellschafter der eventuelle Zustimmungen entbehrlich macht.
A-GmbH und wird zugleich unmittelbarer Gesellschafter Nach Verschmelzung der A-GmbH auf die C-GmbH
der B-GmbH. Wird das Geschäftsfeld demgegenüber aus wäre dann A neben C an der C-GmbH beteiligt. Infolge
der A-GmbH ausgegliedert, so bleibt A Gesellschafter der gesetzlichen Gesamtrechtsfolge ist nun die C-GmbH
der A-GmbH, wird die A-GmbH ihrerseits unmittelbare Inhaberin aller Vermögenspositionen der erloschenen A-
Gesellschafterin der B-GmbH und ist A dann nur deren GmbH: sie ist Eigentümerin des Betriebsgrundstücks 1,
mittelbarer Gesellschafter. Ein share deal wäre vom Partei des Mietvertrages mit V, Schuldnerin der Darlehen
Dritten nach Abspaltung also mit A, nach Ausgliederung von B1 und B2 und Gläubigerin der Forderungen gegen
demgegenüber mit der A-GmbH zu schließen. S1 und S2 etc.

4. Sacheinlage gegen neue Anteile b) Häufig erwirbt der an einem Unternehmen interessierte
Ist der Erwerber keine natürliche Person, sondern eine Dritte, z.B. ein Finanzinvestor, die shares an der
Gesellschaft (z.B. eine C-GmbH), so kann statt einer Zielgesellschaft (hier der A-GmbH) nicht unmittelbar,
Gegenleistung in Geld für die zu übertragenden assets sondern mittels einer Zweckgesellschaft (SPV = special
oder shares eine Beteiligung des Veräußerers an der purpose vehicle), die er zuvor gegründet oder – so
erwerbenden C-GmbH erwünscht sein. die praktische Regel, da schneller – als Mantel- bzw.
Dieses Ergebnis kann unter anderem mittels einer Vorratsgesellschaft von einem Drittgründer erworben hat.
Kapitalerhöhung bei der C-GmbH unter Sacheinlage der D gründet und verkauft Vorratsgesellschaften. Dies ist
vorgenannten assets oder shares und durch Zeichnung der keine dubiose Praxis, sondern ein Geschäftsmodell, das
neuen Geschäftsanteile durch den Veräußerer der assets infolge der bisherigen Dauer der Gründungseintragung
oder shares erreicht werden, vgl. §§ 55 ff. GmbHG. einer Kapitalgesellschaft eröffnet wurde. Eine von D
Hier erfolgt dann vereinfacht dargestellt im Kern ein gegründete GmbH mit einem Stammkapital von 25.000
in gesellschaftsrechtliche Strukturen eingekleideter Euro kostet 27.500 Euro. B kauft zum vorgenannten Preis
Austausch der assets oder shares des Veräußerers gegen die „245. Beteiligungs GmbH“ von D und wird damit deren
shares am Erwerber. Alleingesellschafter, setzt eine eigene Geschäftsführung
Soweit der Wert der eingebrachten assets oder shares den ein und ändert die Firma der Vorratsgesellschaft in „B
Nennbetrag der neuen Geschäftsanteile an der C-GmbH Holding GmbH“.

12 Law Zone Nr. 2/2008


Ausbildung

Nach Erwerb der Anteile an der operativen Zielgesellschaft 7. Formwechsel


(A-GmbH) durch die Zweckgesellschaft (B Holding Die von § 15 Abs. 3 und 4 GmbHG vorgeschriebene
GmbH) – und nicht durch deren Gesellschafter (hier notarielle Mitwirkung an der Übertragung von GmbH-
B) - wird erstere häufig auf letztere verschmolzen. Da Anteilen auf Verpflichtungs- und Verfügungsebene
alle Anteile am übertragenden Rechtsträger (A-GmbH) soll einerseits eine Nachweisgrundlage für den
vom übernehmenden Rechtsträger (B Holding GmbH) Gesellschafterstand schaffen (vgl. §§ 16 Abs. 1, 40
gehalten werden, wird dies auch als up-stream-merger GmbHG) und die Gefahr der Unwirksamkeit von
bezeichnet, für die das Umwandlungsgesetz wiederum Anteilsübertragungen minimieren. Andererseits soll sie
gewisse Erleichterungen vorsieht. nach GmbH-gesetzgeberischer Vorstellung den Verkehr
B ist Alleingesellschafter der B Holding GmbH, auf mit GmbH-Anteilen erschweren. Demgemäß gibt es
die im Zuge der Verschmelzung das gesamte Vermögen keinen nennenswerten öffentlichen und insbesondere
einschließlich Passiva der A-GmbH übergegangen ist. keinen börslichen Handel mit GmbH-Anteilen. Soll die
A-GmbH Zugang zum öffentlichen Eigenkapitalmarkt
6. Aufspaltung erhalten (going public), sollen also ihre Anteile über eine
Bei der Abspaltung und Ausgliederung erfolgt eine partielle Börse gehandelt und – wichtiger für die Gesellschaft –
Gesamtrechtsnachfolge seitens des übernehmenden durch Kapitalerhöhungen geschaffene neue Anteile über
Rechtsträgers unter Fortbestand des übertragenden eine Börse platziert werden können, so muss ihr zuerst
Rechtsträgers, der Inhaber des nicht abgespaltenen bzw. eine börsenfähige Rechtsform gegeben werden. Einen
nicht ausgegliederten Vermögens bleibt. Umwandlung in eine Aktiengesellschaft (oder seltener:
Nach den oben 3. skizzierten Umwandlungen besteht in eine Kommanditgesellschaft auf Aktien) ermöglicht
die A-GmbH fort mit den zum Geschäftsfeld Holzmöbel das Umwandlungsgesetz mittels Formwechsels, vgl. §§
gehörigen Vermögenspositionen: ihr gehört noch das 190 ff. UmwG. Diese Umwandlungsart ist wiederum
Betriebsgrundstück 1, sie ist noch Darlehensschuldnerin eine Erleichterung insofern, als das Vermögen der A-
gegenüber B1 und Forderungsgläubigerin gegenüber GmbH nicht mittels Einzelübertragungen und ggf. unter
S1 etc. Bei der Verschmelzung erfolgt eine universelle Drittzustimmung auf eine andere schon bestehende oder
d.h. gänzliche Gesamtrechtsnachfolge durch einen neu zu gründende AG übertragen und die A-GmbH dann
übernehmenden Rechtsträger unter Erlöschen des aufgelöst und abgewickelt werden muss. Vielmehr wird
übertragenden Rechtsträgers ohne Abwicklung (siehe nur der rechtliche Mantel derselben juristischen Person
oben 5.). geändert: die A-GmbH besteht als A-AG mit allen für und
Bei der Aufspaltung als drittem Unterfall des gegen die A-GmbH begründeten Rechten und Pflichten
umwandlungsgesetzlichen Instruments der Spaltung wird fort, unterliegt gesellschaftsrechtlich aber nunmehr dem
das gesamte Gesellschaftsvermögen – sozusagen mittels strengeren Aktiengesetz und nicht mehr dem GmbH-
mehrerer partieller Gesamtrechtsnachfolgen – auf zwei Gesetz.
oder mehr übernehmende Rechtsträger übertragen, wobei
der übertragende Rechtsträger ohne Abwicklung erlischt. 8. Zusammenfassung
Einzelübertragungen und eventuelle Zustimmungen sind Der vorstehende Überblick erhebt weder Anspruch auf
auch hier wiederum entbehrlich. Vollständigkeit, noch vermag er in der gebotenen Kürze
Am Erwerb der beiden Geschäftsfelder der A-GmbH sind in juristische Tiefe und Details eines breiten, vielseitigen
zwei verschiedene Personen interessiert. Dann könnte das und spannenden wirtschaftsrechtlichen Praxisgebietes
eine Geschäftsfeld Holzmöbel auf eine neue D-GmbH zu gehen, das sich um Unternehmen als Gegenstände
(Betriebsgründstück 1, zur Holzmöbelherstellung gehörige des rechtsgeschäftlichen Verkehrs dreht und häufig
Maschinen, Teil der bereits erworbenen Holzvorräte, auch als M&A kurzbezeichnet wird. Die vorstehend
bereits hergestellte Holzmöbel, Holzliefervertrag mit skizzierten Gestaltungen, die hinter vielen Meldungen
L1, Bankdarlehen von B1, Lieferforderung gegen S1) auf den Wirtschaftsseiten der Presse stehen, dürften im
und das andere Geschäftsfeld Holzspielzeug auf eine zivilrechtlichen Studium in der Regel nur angerissen
weitere neue E-GmbH (Gewerbemietvertrag mit V, zur werden. Wer sich näher und nicht nur theoretisch
Holzspielzeugherstellung gehörige Maschinen, Teil der damit beschäftigen möchte, dem ist ein Praktikum
Holzvorräte, Liefervertrag mit L2, Bankdarlehen von bzw. im fortgeschnittenen Ausbildungsstadium eine
B2, Lieferforderung gegen S2) aufgespalten werden. Referendariatsstation bei einer auf dieses Tätigkeitsfeld
Seine im Zuge der Aufspaltung erworbenen Anteile an ausgerichteten Kanzlei zu empfehlen.
der D- und E-GmbH könnte A jeweils mittels share deals
an die beiden Erwerbsinteressenten veräußern, wodurch
wiederum Einzelübertragungen der im jeweiligen
rechtlichen Mantel befindlichen assets wie auch *
Der Verfasser ist als Rechtsanwalt bei SJ Berwin LLP in Frankfurt a.M.
Zustimmungen entbehrlich werden. tätig.

Law Zone Nr. 2/2008 13


Ausbildung

Klausur in Rechtsphilosophie
Von Assessor Dr. Jochen Zenthöfer, Freiburg*

a) „Handle nur nach derjenigen Maxime, durch die du dem Menschen Würde. Er ist das einzige Lebewesen, das
zugleich wollen kannst, dass sie ein allgemeines Gesetz so handeln kann, dass der Beweggrund seines Handelns
werde.“ auch das Prinzip einer allgemeinen Gesetzgebung sein
könnte. Anders ausgedrückt: Der Mensch ist fähig, nach
b) „Handle äußerlich so, dass der freie Gebrauch deiner dem kategorischen Imperativ zu handeln.
Willkür mit der Freiheit von jedermann nach einem all-
gemeinen Gesetz zusammen bestehen kann.“ Einzig angeborenes Recht: FREIHEIT

1. Worauf beziehen sich die beiden von Immanuel Kant


formulierten Handlungsanleitungen und weshalb sind sie

strikt zu trennen?
ermöglicht Autonomie (Selbstbestimmung)
2. Was ist der Sinn der Trennung von Recht und Moral?

3. Nennen Sie Beispiele, wie Konflikte zwischen mo-



ralischen Vorstellungen und tatsächlichem Recht gelöst dies verleiht dem Menschen Würde
werden!

Lösung:
Frage 1

a) Das erste Zitat ist eine Formel des „Kategorischen Im- der Mensch kann moralisch handeln,
peratives“ von Kant. Es handelt sich um ein moralisches dem kategorischen (= unbedingten) Imperativ folgen
Gesetz und gebietet, nach solchen Maximen des Willens
zu handeln, die als Prinzip einer allgemeinen Gesetzge-
bung gelten können. Dabei soll das moralische Gesetz Um moralisch Handeln zu können, darf der Freiheits-
selbst das Verhaltensmotiv, die „Triebfeder der Hand- raum des Menschen aber nicht gefährdet sein. Deshalb
lung“ sein. Es kommt also auf die Qualität der Maxime sichert das Recht, dass die Freiheitsräume aller mitei-
des Willens als Motiv des Handelns an. nander vereinigt werden können. Das Recht ermöglicht
es also erst, dass der Mensch nach seinen moralischen
b) Das zweite Zitat ist das „Allgemeine Rechtsgesetz“. Prinzipien handelt.
Für Kant besteht erst durch das Recht eine allgemeine Gleichzeitig darf das Recht die Freiheitsräume nicht wie-
Freiheit in dem Sinn, dass jedem Freiheitsrechte garan- der begrenzen, in dem es eine gewisse Moral vorschreibt.
tiert werden. Durch Rechtsverhältnisse wird die Freiheit Würden Moral und Recht nicht getrennt, würde also das
eines jeden mit der Freiheit aller in Einklang gebracht. Recht moralische Ziele verfolgen, gerät die Freiheit des
Das Recht ist der „Inbegriff der Bedingungen, unter de- Menschen wieder in Gefahr. Die Freiheit aber ist das ein-
nen die Willkür des einen mit der Willkür des anderen zig angeborene Recht des Menschen.
nach einem allgemeinen Gesetz der Freiheit zusammen
vereinigt werden kann.“ Willkür meint hier „Wahlfrei- d) Nun könnte man einwenden, dass das Recht eine „gute
heit“. Moral“ verfolgen könnte. Man könnte auch sagen, dies
sei begrüßenswert. Kant aber glaubt nicht, dass es eine
c) Kant trennt hier zwischen der moralischen Handlungs- „gute Moral“ gibt. Vielmehr existierten eine Vielzahl
anleitung – dem kategorischen, also unbedingten, Impe- von Meinungen und Anschauungen. In seiner „Kritik der
rativ – und Rechtsgesetzen. Das hat seinen Grund. Denn reinen Vernunft“ beweist Kant zudem, dass es die eine
für Kant gibt es nur ein angeborenes Recht des Menschen: richtige Moral nicht geben kann. Die Vernunft als „Ding
die Freiheit. Diese Freiheit ermöglicht Selbstbestimmung an sich“ kann der Mensch nicht erkennen.
und einen freien Willen – und damit autonome Selbstge-
setzgebung beim Menschen. Der Mensch ist also nicht Weshalb? Der Mensch mischt immer Empfindungen bei,
fremdbestimmt (heteronom), sondern besitzt eine eigene wenn er etwas mit seinen Sinnen aufnimmt. Dies ge-
Vernunft. Dies unterscheidet ihn vom Tier und verleiht schieht in drei Stufen:

14 Law Zone Nr. 2/2008


Ausbildung

Um Wissen voraus,
um Möglichkeiten weiter

ANZEIGE MEMENTO

je 39,– €
Memento Studienausgaben 2008 bringen Sie effizienter ans Ziel. Ob Leitsystem der Rechtspraxis
Steuer-, Personal-, Gesellschafts- oder Bilanzrecht, profitieren Sie durch Memento Verlag
einen aktuellen Wissensvorsprung – kompakt, klar und kompetent.
Mit Europas Fachverlag Nr. 1 sind Sie täglich schneller orientiert

www.memento.de
Law Zone Nr. 2/2008 15
Ausbildung

1. Stufe: Synthesis (= Verbindungen) der Empfindungen lich ergeben, von allen Betroffenen akzeptiert werden
(z.B. auf der Netzhaut, Töne im Ohr) zu Anschauungen. können“.
Die Bedingungen der Möglichkeit dieser Synthesis sind
Raum und Zeit. Ohne die sinnliche Empfindung von Zuletzt muss die innere Haltung auch universell zustim-
Raum und Zeit können wir Empfindungen nicht zu An- mungsfähig, also rational begründbar sein. Dies bedeu-
schauungen verknüpfen. tet, dass wenigstens der Anspruch erhoben werden kann,
dass sich die Normen rational begründen lassen. Rational
2. Stufe: Synthesis der Anschauungen zu Erfahrungen. begründet sind moralische Richtlinien dann, wenn hin-
Die Bedingungen der Möglichkeit dieser Synthesis sind reichende Gründe dafür sprechen, dass sie von jeder Per-
Kategorien wie Kausalität. Ohne die sinnliche Empfin- son rationalerweise angenommen werden sollten.
dung von Kategorien wie Kausalität können wir die An-
schauungen nicht zu Erfahrungen verknüpfen. b) Das Recht soll sich auf den Schutz äußerer Freiheit
beschränken und soweit wie möglich auf die Verwirkli-
3. Stufe: Synthesis der Erfahrungen zur Totalität der Er- chung sonstiger inhaltlicher – also moralischer – Richtig-
fahrung. Die Bedingung der Möglichkeit dieser Synthe- keitsvorstellungen verzichten. Gründe dafür sind:
sis ist die sog. „transzendentale Apperzeption“ (= über-
schiebende Wahrnehmung einzelner Sinneseindrücke). Freiheitsargument: Ein Recht, dass sich an inhaltlichen
Damit können einzelne Erfahrungen in eine umfassende Richtigkeitskriterien orientiert, schränkt die Freiheit des
Totalität der Erfahrung verknüpft werden. Diese Totalität Menschen unnötig ein (dazu ausführlich unter Frage 1).
besteht aus Welt, Seele und Gott.
Rechtssicherheitsargument: Ein Recht, das in Ori-
Folglich weiß niemand, was die „Vernunft an sich“ ist, entierung an inhaltlichen Richtigkeitskriterien Pflichten
auch der Staat weiß es nicht. Kant ist also Subjektivist. auferlegen wollte, müsste vielfach mit Geboten statt Ver-
Damit wendet er sich gegen die objektive Seins- und boten arbeiten. Es ist sehr schwer, den Pflichtverstoß bei
Wahrheitsauffassung des Aristoteles, er „zermalmt“ sie. Geboten festzustellen. Zudem können Gebote immer nur
Kant wird deshalb als „Alleszermalmer“ bezeichnet. sehr vage, Verbote dagegen scharf und deutlich formu-
liert werden.
Ergebnis: Das moderne Recht verwirft nicht moralisch
bedenkliches Verhalten, so lange es keinem anderen scha- Pluralismusargument: Die Durchsetzung eines Werte-
det. Der moderne Staat versteht sich nicht als moralischer systems in einer pluralistischen Gesellschaft ist nicht nur
Erzieher. Er will einzig und allein die Freiheitsräume des freiheitsgefährdend, sondern auch friedensgefährdend
einzelnen sichern. Ziel ist das effektiv gedeihliche Zu- (siehe Iran, Irak, Kuba). Ein friedliches Nebeneinander
sammenleben, der innere Frieden, nicht die Gesinnung der Anhänger verschiedener Weltanschauungen ist nur
der Beteiligten. gewährleistet, wenn das Recht sich darauf beschränkt,
das friedliche Miteinander zu sichern und sich einer Stel-
Weil es keine objektive Wahrheit, keine objektive Ver- lungnahme zu deren Richtigkeitskriterien enthält. Recht
nunft geben kann, trennt Kant seine Tugendlehre von darf folglich auf keine anderen Werte bezogen werden als
seiner Rechtslehre. Der kategorische Imperativ (das er- die seiner eigenen Existenzmöglichkeit.
ste Zitat) findet sich in der Tugendlehre, das allgemeine
Rechtsgesetz in der Rechtslehre. Demokratieargument: Bei moralischen Geboten wird
dem Rechtsanwender ein großer Ermessensspielraum
Frage 2 überlassen. Er kann zum Beispiel entscheiden, ob er ein-
a) Zuerst ist zu klären, welche inneren Haltungen über- schreitet oder nicht. Damit kann er seine eigenen mora-
haupt beanspruchen können, moralisch zu sein. Zuerst lischen Prinzipien an die Stelle des Gesetzgebers setzen.
müssen die Grundsätze autonom entwickelt sein. Mo- Es besteht also die Gefahr, dass demokratisch legitimierte
ral kann also nicht von anderen einfach übernommen Entscheidungen des Gesetzgebers unterlaufen werden.
werden. Weiterhin besteht das Erfordernis der „Univer-
salisierbarkeit“ – die Norm muss folglich allgemein an- Frage 3
nehmbar sein. Viele Konflikte zwischen Recht und Moral sind heute ge-
genstandslos, da das Recht – zumindest in der EU – viele
Nach der Formulierung von Habermas verlangt dieser moralische Forderungen aufgenommen hat. Zudem ver-
Grundsatz, nach Normen zu handeln, die der Bedingung weisen viele Gesetze auf außerrechtliche Moralvorstel-
genügen, „dass die Folgen und Nebenwirkungen, die sich lungen. Beispiel: §§ 157, 242, 826 BGB (Verkehrssitte,
jeweils aus ihrer allgemeinen Befolgung für die Befriedi- Treu und Glauben, sittenwidrige Schädigung). Schließ-
gung von Interessen eines jeden Einzelnen voraussicht- lich hat das Richterrecht moralische Vorstellungen zu

16 Law Zone Nr. 2/2008


Ausbildung

einem Teil der Rechtsordnung gemacht, insbesondere im zungen bis hin zur Revolution (deutsche Bauernkriege,
Arbeitsrecht. französische Revolution, amerikanischer Unabhängig-
Treten ansonsten Konflikte zwischen Recht und Mo- keitskrieg).
ral auf, können rechtliche Normen faktisch unwirksam *
Der Autor ist promovierter Prädikatsjurist und Autor des Werkes „Juri-
werden im Laufe der Zeit. Soll das Recht aber weiter- stischer Grundkurs: Rechtsphilosophie“, 6,80 Euro, ISBN 978-3935150-
hin durchgesetzt werden, kommt es zu Auseinanderset- 24-8.

Kleine Gebrauchsanweisung für das mündliche


Staatsexamen
Von Univ.-Prof. Dr. Regina Ogorek, Frankfurt a.M.

Gehen wir ruhig einmal davon aus, Sie nämlich – mehr, bzw. anders als die schriftliche
treffen in der mündlichen Prüfung auf die – eine ergebnisorientierte, auf Überzeugung des
Normalsituation: Drei – nach altem Recht vier Gegenübers angelegte Redesituation, und es ist
– Prüfer, nicht jeder erfahren, aber jeder durch banal, darauf hinzuweisen, dass die rhetorischen
den erfahrenen Vorsitzenden und wachsame Mittel der Überzeugungsbildung über das
Kollegen vor exzentrischen Volten bewahrt, Kriterium von richtig oder falsch hinausreichen.
keiner ein Sadist, sondern alle mit einem Basis- Vielmehr kommt es darauf an, sich bewusst und
Wohlwollen und dem empathischen Wissen darum gezielt auf die spezifische Situation einzustellen, in der
ausgestattet, dass es nur wenige Kandidaten gibt, die man sich befindet – eben auf den Umstand, dass man als
sich in ihrer Haut wohl fühlen. Sie Ihrerseits haben den Prüfling in einer mündlichen Prüfung sitzt.
schriftlichen Staatsexamensteil erfolgreich hinter sich
gebracht, und nun geht es zumindest darum, das Erreichte Was also ist das Spezifische an dieser Prüfungssituation?
bestätigt zu bekommen, oft aber darum, die Prüfer davon Ins Auge sticht zunächst, dass es sich um ein
zu überzeugen, dass die bisher erzielten Ergebnisse Ihren Arrangement mit Starken und Schwachen handelt.
Wissensstand nur unvollkommen wiedergeben, und dass Schwach die Prüflinge, stark die Prüfer, und zwar vor
Sie eigentlich deutlich klüger sind, als es die Noten im allem institutionell, zuweilen, wenngleich keineswegs
Schriftlichen vermuten lassen. Zuweilen geht es auch um zwingend, auch intellektuell. Eine Situation, die Angst
Sein oder Nichtsein (staatsexamensmäßig betrachtet), und Nervosität kennt (übrigens auch auf Seiten der
und immer geht es darum, sich von der allerbesten Seite Prüfer, was die Sache für den Prüfling keineswegs besser
zu präsentieren. Wie macht man das? macht). Jedenfalls aber ist es eine Situation mit klarer
Rollenverteilung, und auch wenn es schwer fallen dürfte,
Die Autorin dieser Zeilen ist weit davon entfernt, über generelle Regeln für ein angemessenes Verhalten in
ein Patentrezept zu verfügen, das allen Mentalitäten mündlichen Prüfungen aufzustellen, die über das absolut
und Wissensständen gerecht wird, aber als langjährige Selbstverständliche hinausgehen, so lässt sich doch
Prüferin weiß sie, welches Verhalten dem Prüfling frommt ganz gut zeigen, welche Reaktionen, Wendungen und
und welches eher geeignet ist, beim Adressaten ein Verhaltensweisen nicht angemessen sind. Im Folgenden
mildes Kopfschütteln oder gar ein gereiztes Stirnrunzeln sollen einige Fundstücke aus mündlichen Prüfungen
hervorzurufen. Dabei stellt dieses kleine Vademekum wiedergegeben werden – kleinere oder größere Verstöße
nicht etwa den Versuch dar, einen Weg zu richtigen oder gegen das rhetorische Aptum, also gegen das, was
falschen Antworten aufzuzeigen, und es ist ihm auch nicht der Prüfungssituation adäquat ist. Die Auswahl ist
an dem Nachweis gelegen, dass gedankliche Tiefe in der zufällig. Eine Systematisierung wurde bestenfalls in
Regel besser ankommt als inhaltloses Wortgeklingel. Wie den Zwischenüberschriften angedeutet. Die Beispiele
derartiges zu bewerten ist, liegt auf der Hand und braucht stammen aus einigen wenigen mündlichen Prüfungen, bei
nicht kommentiert zu werden. Aber es gibt einiges, was denen sich die Autorin dieser Zeilen – meist durch einen
jenseits von materieller Substanz und argumentativer konkreten Beitrag stimuliert – ein paar Notizen gemacht
Kraft in der Prüfungssituation zählt, was den Eindruck, hat. Vollständigkeit wurde also nicht angestrebt. Vielmehr
den die Präsentation des Kandidaten hinterlässt, mitformt ist mit dem Textchen die Hoffnung verbunden, dass der
und sich auf geheimnisvolle, zuweilen unbewusste Leser (und künftige Prüfungskandidat) ein Gespür – nicht
und kaum einmal kommunizierte Weise auf die mehr und nicht weniger – dafür entwickelt, was er in der
Gesamteinschätzung auswirkt. Die mündliche Prüfung ist Prüfung tunlichst unterlassen sollte.

Law Zone Nr. 2/2008 17


Ausbildung

Äußeres Erscheinungsbild mich aber unterbrechen, wenn’s zu ausführlich wird,


Niemand verlangt heute mehr von Frau Kandidatin das dann gehe ich gern zum zweiten Teil über.“
kleine Kostüm mit der weißen Bluse, und auch Herr • Der Kandidat bewertet (bevor es der Prüfer getan
Kandidat muss nicht notwendig mit frischem Haarschnitt hat) seine eigene Leistung: „Das ist ja wirklich glatt
sowie Anzug und Krawatte erscheinen. Wer allerdings gelaufen!“ Oder: „Ich wusste gar nicht, dass ich
in ausgebeulten Jeans, leicht fleckigem T-Shirt und soviel weiß.“
ausgetretenen Sandalen mit gelangweiltem Gesicht • Der Prüfling bewertet die Leistung der Mitprüflinge:
hereinschlurft, hat die Beweislast dafür, dass er die Prüfung „… das hat mein Vorredner ja schon überzeugend
ernst nimmt, zu seinen Lasten umgedreht. Umgekehrt ist ausgeführt“.
es nicht völlig auszuschließen, dass sich ein Prüfer, der Oder: „Wie die Kollegin gerade so richtig sagte …“.
seinerseits ein Outfit präsentiert, von dem man meinte, Oder: „Das meiste hierzu ist ja schon zutreffend
es sei vor 30 Jahren in der Mottenkiste versunken, von beantwortet worden. Ich möchte daher lieber auf den
einem gegelten Dressman-Typen dazu herausgefordert nächsten Punkt eingehen.“
fühlt, ihm zu zeigen, dass es kompliziertere Fragen gibt • Auch das bescheiden-wissende Insichhineinlächeln
als die nach dem Farbenspiel der Missoni-Krawatte. Fazit: bei erkennbar falschen Antworten eines Mitprüflings,
Mit appetitlicher Korrektheit ohne Übertreibungen nach das Stirnrunzeln und Augenrollen sollte man sich
oben oder unten macht man nichts falsch und eröffnet verkneifen und sicher das Melden, wenn man meint,
keine Kriegsschauplätze, auf denen zu kämpfen es sich es besser zu können.
nicht lohnt.
Kommentierung der vom Prüfer gestellten Fragen
Rollentausch und seiner Vorgehensweisen
Der Prüfer ist froh darüber, dass er der Prüfer und Mit dem Verfehlen der Rolle (s. o.) eng verwandt ist die
nicht der Prüfling ist. Er liebt es in der Regel gar nicht, Prüflings-Attitüde, den Prüfer zu kommentieren oder zu
wenn letzterer versucht, sich zum Herrn des Verfahrens interpretieren, nicht selten, um eine durch die Prüfungssi-
aufzuschwingen. Selbst äußerst gutmütige Exemplare tuation scheinbar untangierte ,Coolness‘ zu demonstrie-
reagieren daher selten erfreut, wenn ihnen der Kandidat ren. Auch hier gilt: Einzelfälle zählen nicht; Häufungen
bei der Prüfungsregie ,hilfreich‘ unter die Arme greift. werden unfroh vermerkt.
Meist wird der Prüfer es als Folge der Aufregung und
nicht der Hybris des Prüflings verbuchen, aber wo • Prüfer gibt den Fall aus. Prüfling: „Das fängt ja gut
sich der Eindruck verfestigt, der zu Prüfende verkenne an.“
dauerhaft seine Rolle, könnte der Prüfer versucht sein, • Prüfer: „Letzte Frage.“ Prüfling: „Sehr schön!“
ihm das Besondere an dieser Rolle, das letztendliche • Prüfer: „Das wollen wir jetzt nicht vertiefen.“
Ausgeliefertsein, klar zu machen. Kleine Beispiele – alle Prüfling: „Gott sei Dank!“
harmlos, aber bei hartnäckiger Kumulierung doch ein • Prüfling: „… gute Frage!“
mögliches Ärgernis – sollen das zeigen: • Prüfling: „… ich weiß, worauf Sie hinauswollen“.
• Prüfling: „… das würde ich auch gern wissen“.
• Der Prüfling beginnt die Prüfung mit den Worten: • Prüfling: „… Ihr Gesichtsausdruck sagt mir, ich liege
„Na, dann wollen wir mal anfangen.“ falsch“.
Oder: „Wir müssen doch noch die Ausweise • Prüfling: „… das ist nicht die Antwort, die Sie hören
zeigen.“ wollen, ich weiß“.
Oder: „Könnten Sie vielleicht mit einer leichteren • Prüfling: „… ich dachte, das wollten Sie jetzt von
Frage beginnen, ich bin noch nicht richtig mir hören“.
angekommen?“ • Prüfling: „… worauf wollen Sie denn dann hinaus?“
• Der Prüfling versucht, den Prüfungsablauf zu
strukturieren: Kommentierung des eigenen Verhaltens durch
„… das ist sicher eine zentrale Frage, ich kann später den Prüfling und exzessives Bekunden von Befind-
genauer darauf eingehen“. lichkeiten
Ähnlich: „Dazu möchte ich im Moment eigentlich Die Vorgehensweise bei der Lösung einer Aufgabe sollte
nichts sagen, kann aber, wenn Sie wollen, noch selbsterklärend sein.
darauf zurückkommen.“ Nicht sehr souverän klingen daher Kommentare auf der
Oder (in Reaktion auf eine Wortmeldung des Metaebene wie:
Nachbarn): „Das möchte mein Kollege beantworten,
er ist noch gar nicht drangekommen.“ • „… ich beginne nicht mit …, denn das soll man ja
Ein gewisser Höhepunkt schließlich: „Ich werde jetzt tunlichst vermeiden“. Oder:
nur über den ersten Komplex sprechen; Sie können • „… nicht, dass ich jetzt was übersehe“.

18 Law Zone Nr. 2/2008


Ausbildung

ANZEIGE HENGELER

POTENZIAL
www.hengeler.com

ENTWICKELN
Das deutsche und europäische Kartellrecht bietet hervorragende Beruf-
schancen für qualifizierte Juristinnen und Juristen. Es ist ein international
geprägtes und äußerst abwechslungsreiches Rechtsgebiet. Hier sind kre-
ative Juristen gefragt, die Freude daran haben, die Märkte zu verstehen,
auf denen sich ihre Mandanten bewegen. Hengeler Mueller nimmt in die-
sem Bereich eine führende Position in Deutschland und in Europa ein.
Neugierig?

K a r t e l l r e cht und Fusionskontrolle


Wo r k s h o p am 14. und 28. November 2008
Wir veranstalten in Düsseldorf einen jeweils eintägigen Workshop für Juristinnen
und Juristen, die mehr über die anwaltliche Tätigkeit im deutschen und europä-
ischen Kartellrecht erfahren möchten und sich eine Karriere in diesem Bereich
vorstellen können. Fachkenntnisse aus dem Bereich Kartellrecht werden nicht
erwartet. Die Teilnehmerzahl ist (leider) begrenzt.

Wollen Sie Ihr Potenzial entwickeln? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung per E-
Mail, die uns bis zum 24. Oktober 2008 erreichen sollte.

Einzelheiten finden Sie auf unserer Homepage unter www.hengeler.de.

Law Zone Nr. 2/2008 19


Ausbildung

• Auch ein fröhliches: „Da schau ich doch gleich mal Was vorher nur wirr erahnt wurde, wird in der
ins Gesetz“ oder: Prüfungssituation nicht zu einer präzisen Aussage reifen.
• „Ein Blick ins Gesetz erleichtert ja bekanntlich die Aber jenseits einer fundierten Fähigkeit zur sprachlichen
Rechtsfindung“ beschreibt auf eher inadäquate Wei- Genauigkeit lassen sich ein paar Regeln beachten, die
se ein adäquates Prozedere. dem sprachlichen Auftritt nützlich sind. Vermeiden sollte
• Verständlich, aber doch auch befremdlich wirkt es, man etwa die Anhäufung von Relativierungen (oft in
wenn der Kandidat sein prüfungsbedingtes Unwohl- konjunktivischer Form):
sein durch lautes Seufzen, Stöhnen, Haareraufen zum
Ausdruck bringt. Auch der Ausruf „Mann, bin ich • „… ich könnte mir eventuell vorstellen, dass man
blöd!“ oder der – mehrfach hervorgestoßene – Satz: vielleicht eine Alternative zumindest einmal anden-
„Ich bin so aufgeregt“ wird sofort verziehen, aber ken sollte“
doch nicht wirklich gern gehört. Schließlich gewinnt • „… hier wäre es wohl so“
auch derjenige nicht automatisch die Prüfersympa- • „... die außerordentliche Kündigung setzt möglicher-
thien, der es nicht aushält, nicht gefragt zu werden, weise mehr voraus als die ordentliche Kündigung,
und mit nachdrücklichem Fingerknipsen auf sich würde ich mal als erste Einsicht wagen“
aufmerksam zu machen sucht. • „… ich würde annehmen wollen“
• „… ich dächte“
Unterwürfigkeit gegenüber dem Prüfer • „… man möchte vermuten“.
Nicht zielführender als aufgesetzte Lässigkeit oder
exaltiertes Gehabe ist übrigens das gegenteilige Auch der nur scheinbar befreiende Rückfall in den Slang
Verhalten, die demonstrative Demut. Wenn ein BGB- ist untunlich.
Fall zur Lösung ansteht und der Kandidat mit gefalteten
Händen und Mitleid erregendem Augenaufschlag fragt: • Prüfer: „Was verstehen Sie denn unter Gewalt?“
„Darf ich bitte in das Gesetz schauen?“, so werden nur Prüfling: „Na, wenn er ihm eins auf die Nuss gibt.“
wenige Prüfer diese Geste der Devotion – eine ernst • Prüfer: „Was ist das Abstraktionsprinzip?“ Prüfling:
gemeinte Nachfrage kann es ja wohl nicht sein – zu „Was ziemlich Beklopptes.“
schätzen wissen. Auch das kokett-ergebene: „Ich muss • Prüfer: „Wissen Sie, wer Robert Schumann war?“
Ihnen leider das Geständnis machen: Ich weiß es nicht“ Prüfling: „Ach, ich bin mit Sicherheit schon darüber
gehört nicht unbedingt zu den Einlassungen, mit denen gestolpert.“
man punktet. Schließlich fühlt sich der (selbst-)kritische
Prüfer unterschätzt, wenn der Kandidat wiederholt Sicher unschädlich, aber nicht gerade souverän sind Satz-
darauf verweist, dass er das meiste seines Wissens anfänge wie:
den hervorragenden Publikationen des gerade vor ihm
sitzenden Prüfers verdanke. Wenn hingegen der gar nicht • „Und zwar …“
so seltene Fall eintritt, dass der Prüfer eine Frage stellt, • „Also gut …“
um sie anschließend – von der eigenen Fragestellung • „Na ja, also …“
mitgerissen – selbst ausführlich zu beantworten, ist es • „Nun denn …“.
seitens des Kandidaten legitim, sein Gegenüber durch
ein zustimmendes „so ist es“, ein aufmerksames „ja, in Richtig falsch ist es hingegen, wenn man eine Frage be-
der Tat“ und knappes, aber entschlossenes Nicken davon antwortet, die gar nicht gestellt wurde:
zu überzeugen, dass er genau das alles auch hätte sagen
wollen, ja, dass er es – genau genommen – eigentlich • Prüfer: „Ab welchem Zeitpunkt kann Beihilfe gelei-
auch gesagt habe. stet werden?“
Prüfling: „Bis zum Ende der Tatbegehung.“
Sprache • Prüfer: „Wodurch erreicht man Generalprävention?“
Es ist kaum zu hoch gegriffen, wenn die Behauptung Prüfling: „Es gibt positive und negative.“
aufgestellt wird, dass sprachliche Kompetenz die • Prüfer: „Wie unterscheiden sich Auslegung und Ana-
Schlüsselqualifikation des Juristen schlechthin ist. Es logie?“
ist schon nicht übertrieben, wenn man feststellt, dass Prüfling: „Im Strafrecht gibt es ein Analogieverbot;
die juristische Ausbildung diesem Umstand viel zu Auslegung hingegen ist erlaubt.“
wenig Rechnung trägt, was sich, da sprachliche Form
und inhaltliche Aussage nicht voneinander zu trennen Und jedenfalls sollte der Prüfling darauf verzichten, so
sind, unweigerlich im Leistungsniveau niederschlägt. zu tun, als wäre das, was er sich vorgestern angeeignet
Im mündlichen Staatsexamen sind vorhandene Defizite hat, so selbstverständlich, dass abweichende Meinungen
allerdings nur im glücklichen Einzelfall zu korrigieren. bestenfalls mitleidiger Erwähnung verdienen:

20 Law Zone Nr. 2/2008


Ausbildung

• „… wie der BGH immer noch glaubt annehmen zu Galgenhumor oder aber einfach damit zu tun hat, dass
müssen …“ der Kandidat Zielrichtung und Problemumfang der Frage
• „… dabei geht er natürlich fälschlich davon aus …“ nicht richtig zu deuten wusste.
• „… Flume hat dazu eine eher abwegige Theorie
vertreten ...“. • Prüfer: „Was passiert, wenn EG-Richtlinien nicht
umgesetzt werden?“
Naivität? Ironie? Oder einfach nur Unfähigkeit, die Prüfling: „Das wird in jedem Fall Konsequenzen
Zielrichtung der Fragestellung aufzunehmen? haben.“
Eingangs war davon die Rede, dass es in der • Prüfer: „Wie wird der Richter sich verhalten, wenn er
mündlichen Prüfung für den Kandidaten nicht nur um ein Beweisverbot beachten muss?“
die Präsentation seines Wissens, sondern auch darum Prüfling: „Er wird bestimmt richtig wütend sein.“
geht, die situationsangemessene Verhaltensweise nicht • Prüfer: „Was versteht man unter Drittschadensliqui-
zu verfehlen. Zur Situation eines Prüfungskandidaten dation?“
gehört es, dass ihm unterstellt wird, dass er die Antwort, Prüfling: „Das ist eines der schwersten Probleme
die er gibt, auch tatsächlich so meint, und dass es überhaupt. Ich weiß, dass darüber Bücher geschrie-
die beste Antwort ist, die ihm auf die Frage einfällt. ben worden sind.“
Schlagfertigkeit um des Wortwitzes willen oder Ironie • Prüfer: „Gibt es Beweisregeln?“
– im Alltag willkommene und erfolgreich eingesetzte Prüfling: „Bestimmt!“
Stilmittel – sind daher in der Prüfung selten opportun
und beinhalten für den Kandidaten das Risiko, dass der Nehmen wir einmal an (sicher ist das nicht), diese Ant-
Prüfer die Antwort auch dann als ernst gemeint verbucht, worten waren kein Ausdruck von erbarmungsloser Un-
wenn sie eventuell nur hintergründig witzig sein sollte. terkomplexität, sondern witzig gemeint, dann unterstel-
Die folgenden Beispiele stehen für diesen gar nicht so len Sie bitte, dass der Prüfer in der Prüfung nur über seine
seltenen Typus von Antworten, und man weiß als Prüfer eigenen Witze lachen will. Also lassen Sie ihm das Ver-
oft nicht, ob man es mit einer spezifischen Form von gnügen.

Law Zone Nr. 2/2008 21


Titelthema

Wege zur Schiedsgerichtsbarkeit


Von Federico Parise-Kuhnle, Frankfurt a.M.*

Die Schiedsgerichtsbarkeit gehört zu den werden die Grundrisse der Schiedsgerichts-


Rechtsgebieten, die von Praxis und Studium barkeit im Artikel von Dr. Stefan Kröll darge-
völlig unterschiedlich wahrgenommen werden. stellt. Darin werden der Anwendungsbereich,
Während für viele Anwälte Schiedsverfahren die gesetzlichen Grundlagen und die Vorteile
einen Schwerpunkt ihrer Tätigkeit darstellen, des Schiedsverfahrens ausführlich und leicht
sind viele Jurastudenten nicht einmal mit dem erfassbar beschrieben. Die Beiträge von Jan K.
Begriff vertraut. In der Tat sind Schiedsge- Schäfer, Thomas Klich, Jens Bredow und Dr.
richtsbarkeit und Jurastudium zwei Wörter, die selten Mathias Wittinghofer behandeln dann speziellere The-
nebeneinander auftreten. Üblicherweise wird in den ers- men und schildern die Vorteile eines Schiedsverfahrens
ten Vorlesungen der Zivilprozessveranstaltung erwähnt, für Streitigkeiten im Bereich des Investitionsschutzes
dass die Schiedsgerichtsbarkeit im 10. Buch der ZPO und des Sports. Dabei sind die komplexen Fragen, die
geregelt ist mit dem Hinweis, es sei „ein sehr praxisre- aufgeworfen werden, einfach dargestellt, so dass der Le-
levantes Thema“. ser den Überblick nicht verliert. Diese Zusammensetzung
von Artikeln soll einerseits dem Verständnis der Grund-
Bedauerlicherweise bleibt es aber für die meisten Stu- lagen des Schiedsrechts dienen, andererseits die Vielfalt
denten dabei. Lediglich einzelne Veranstaltungen des der Themen, die Gegenstand von Schiedsverfahren sein
Schwerpunktpunktbereichsstudiums oder die Teilnahme können, deutlich machen.
an einem Studentenwettbewerb, wie der Willem C. Vis
Internation Commercial Arbitration Moot, bieten dem In diesem Sinne geht mein persönlicher Dank an den
strebsamen Studenten die Möglichkeit, sich mit schieds- Chefredakteur der Law Zone, Alexander Junkov, der
rechtlichen Fragen auseinanderzusetzen. Die meisten dieses Projekt gestaltet hat, an die Deutsche Institution
werden dagegen das Wort „Schiedsgerichtsbarkeit“ eher für Schiedsgerichtsbarkeit und an ihre Mitglieder, die
in einen fußballerischen Kontext einordnen. Aber warum hier mitgewirkt haben. Den Leserinnen und Lesern der
nur? Law Zone werden dadurch Wege zu einem dynamischen,
spannenden und faszinierenden Rechtsgebiet eröffnet.
Dies erscheint umso widersinniger, wenn man bedenkt,
wie sehr die Schiedsgerichtsbarkeit im anwaltlichen und
wirtschaftlichen Alltag präsent ist. Die meisten Wirt-
schaftskanzleien sind, sowohl auf nationaler wie auf
internationaler Ebene, in der schiedsrechtlichen Betreu-
ung tätig. Viele Handelskammern haben eigene Schieds-
regeln und es finden durchaus Schiedsverfahren mit
Streitwerten im achtstelligen Zahlenbereich statt. Ein
Einblick in die Materie lohnt sich deshalb nicht nur aus
purem wissenschaftlichem Interesse, sondern auch in
Bezug auf den Arbeitsmarkt. Aus diesen Gründen ist es
äußerst erfreulich, dass die Law Zone ihrem Leserkreis
einen kurzen Einblick in die Materie anhand von Bei-
trägen prominenter Schiedsrechtler anbietet. Zunächst
 *
Der Willem C. Vis International Commercial Arbitration Moot ist mit Federico M. Parise-Kuhnle ist Jurastudent an der Goethe-Universität
mehr als 200 teilnehmenden Teams der wichtigste internationale Studen- Frankfurt am Main und Mitglied der DIS40 – Deutsche Initiative Junger
tenwettbewerb auf dem Gebiet. Schiedsrechtler.

22 Law Zone Nr. 2/2008


Titelthema

Das Schiedsverfahren als Streiterledigungsmechanismus


des Wirtschaftsverkehrs - Grundlagen und Grundsätzliches
Von Rechtsanwalt Dr. Stefan Kröll, LL.M., Köln*
I. Einleitung erforderlichen Effizienz und Unabhängigkeit
Seit Beginn der tradierten Rechtsentwicklung mangelt. Als weitere Gründe werden die Ver-
hat neben der staatlichen Gerichtsbarkeit das traulichkeit des Verfahrens sowie die zügige
Schiedsverfahren als privater Streiterledigungs- Erledigung der Streitigkeit durch den Wegfall
mechanismus eine wichtige Rolle gespielt. eines Instanzenzuges genannt. Da einzelne
Insbesondere im Wirtschaftsverkehr werden Punkte, wie z.B. die Sachkunde der Schiedsrich-
Streitigkeiten zwischen den einzelnen Beteili- ter oder die Vertraulichkeit des Verfahrens auch
gten häufig vor Schiedsgerichten ausgetragen. für rein nationale Streitigkeiten von Bedeutung
Bei diesen handelt es sich um private Gerichte, die auf sein können, wird auch im nationalen Rechtsverkehr die
der Basis der ihnen von den Parteien übertragenen Be- Streiterledigung häufig Schiedsgerichten übertragen.
fugnisse Streitigkeiten an Stelle der staatlichen Gerichte Das gilt insbesondere für Post M/A Streitigkeiten aber
mit bindender Wirkung entscheiden und deren Schieds- auch für das Bau- und Werkvertragsrecht, die Ausein-
spruch ähnliche Wirkungen hat wie ein staatliches Ur- andersetzung von Praxen und Sozietäten von Freiberuf-
teil. Das beinhaltet insbesondere die Möglichkeit, den lern wie Anwälten, Wirtschaftsprüfern oder Ärzten oder
Schiedsspruch im Wege der Zwangsvollstreckung aber den Bereich des Sports. In Anbetracht der Effizienz
zwangsweise durchzusetzen, sollte die unterlegene Partei des deutschen Gerichtssystems findet aber zumindest im
ihn nicht freiwillig erfüllen. Letztlich manifestiert sich nationalen Geschäftsverkehr keine zum Teil behauptete
im Schiedsverfahren die prozessuale Parteiautonomie bei Flucht in die Schiedsgerichtsbarkeit statt.
zivilrechtlichen Streitigkeiten, die – wenn auch in unter-
schiedlichem Maße – in den meisten Rechtsordnungen III. Gesetzliche Grundlagen
anerkannt ist. Die gesetzlichen Grundlagen für Schiedsverfahren fin-
den sich für das deutsche Recht primär im 10. Buch der
II. Vorteile und Anwendungsgebiete des Schieds- ZPO (§§ 1025-1066 ZPO). Dieses ist zum 1.1.1998
verfahrens völlig neu formuliert worden und stellt eine weitgehend
Die Gründe für diese Entwicklung und die Entscheidung wörtliche Übernahme des von der United Nations Com-
zugunsten einer Übertragung der Streiterledigung auf mission for International Trade Law (UNCITRAL) er-
Schiedsgerichte sind manigfaltig und variieren von Fall arbeiteten Modellgesetzes über die internationale Han-
zu Fall. Zu den zentralen Vorteilen des Schiedsverfahrens delsschiedsgerichtsbarkeit dar. Das Modellgesetz ist
gerade für Streitigkeiten mit ausländischen Vertragspart- 1985 als Best-Practice-Modell für die Neuregelung der
nern gehören in der Praxis unter anderem die Fairness nationalen Schiedsrechte verabschiedet worden und bil-
und Flexibilität des Verfahrens und die erleichterte in- det inzwischen die gesetzliche Grundlage für die inter-
ternationale Vollstreckbarkeit der Schiedssprüche. nationale oder auch nationale Schiedsgerichtsbarkeit in
Denn während die Vollstreckbarkeit von ausländischen über 50 Staaten. Das Grundprinzip des Modell-Gesetzes
Schiedssprüchen durch das New Yorker Übereinkommen und damit auch des deutschen Schiedsrechts ist die Aner-
über die Anerkennung und Vollstreckung ausländischer kennung der prozessualen Parteiautonomie. Bis auf we-
Schiedssprüche von 1958 mit seinen 142 Mitgliedstaaten
gesichert ist, fehlt es in Bezug auf ausländische Gerichts- 
Vgl. dazu Mistelis, International Arbitration – Corporate Attitudes and
urteile einem solchen multilateralen Rechtsinstrument. Practices – 12 Perceptions tested: Myth, Data and Analysis, Am.Rev.Int.
Arb. 2004, 525, 538 ff.
Hinzu kommt die Möglichkeit, sich das Schiedsgericht 
Zu den verschiedenen Anwendungsgebieten des Schiedsverfahrens siehe
nach den konkreten Bedürfnissen des Falles (z.B. Sprach- in diesem Heft Wittinghofer, S. 31.
kenntnisse, besonderes Fachwissen) zusammenzustellen 
Zum Deutschen Sportschiedsgericht in diesem Heft Bredow/Klich, S. 36.

Ähnlich auch Lachmann, a.a.O. (Fn. 2), Rdn. 93.
und zugleich die Heimatgerichte einer der Parteien zu 
Alle relevanten Grundlagen für Schiedsverfahren in Deutschland fin-
vermeiden, denen es zudem in vielen Ländern an der den sich zum Download auf der Hompage der Deutschen Institution für
Schiedsgerichtsbarkeit unter www.dis-arb.de.

Abrufbar im Internet unter www.uncitral.org/pdf/english/texts/arbitration/

Zur historischen Entwicklung der Schiedsgerichtsbarkeit siehe Schütze, ml-arb/06-54671_Ebook.pdf; für die spätere Ergänzung siehe http://www.
Schiedsgericht und Schiedsverfahren, 4. Aufl. 2007, Rdn 1 ff. m.w.N. uncitral.org/pdf/english/texts/arbitration/ml-arb/07-86998_Ebook.pdf.

Zur Definition der Schiedsgerichtsgerichtsbarkeit siehe: Lachmann, 
Die Liste der Staaten, die das Modellgesetz in der einen oder anderen
Handbuch für die Schiedsgerichtspraxis, 3. Aufl. 2008, Rdn 2; internati- Form übernommen haben ist im Internet abrufbar unter http://www.unci-
onal Lew/Mistelis/Kröll, Comparative International Commercial Arbitrati- tral.org/uncitral/en/uncitral_texts/arbitration/1985Model_arbitration_sta-
on, 2003, paras 1-5 et seq. tus.html.

Law Zone Nr. 2/2008 23


Titelthema

nige zwingende Regeln, die der Sicherung eines fairen Schiedsgerichts sind dann bei den staatlichen Gerichten
Verfahrens dienen, sind die Parteien in der Ausgestal- zu beantragen, die zumindest nach deutschem Recht zu
tung des Schiedsverfahrens und der Zusammensetzung entsprechenden Maßnahmen befugt sind.
des Schiedsgerichts völlig frei. Die entsprechenden Re-
gelungen können die Parteien entweder in der zwischen V. Schiedsvereinbarung
ihnen abzuschließenden Schiedsvereinbarung selber tref- 1. Rechtliche Bedeutung
fen oder durch Verweis auf die Verfahrensordnung einer Grundlage und damit zugleich auch Voraussetzung
Schiedsinstitution. Die deutschen Vorschriften sind in ih- für jedes Schiedsverfahren ist die Existenz einer
rer Gänze nur auf Schiedsverfahren anwendbar, die ihren wirksamen Schiedsvereinbarung zwischen den Parteien.
Schiedsort in Deutschland haben. Bei Verfahren mit aus- Im Gegensatz zu den staatlichen Gerichten, deren
ländischem Schiedsort finden nur einzelne Vorschriften Zuständigkeit sich in der Regel bereits aus dem Gesetz
Anwendung, die primär die gerichtliche Unterstützung ergibt, beruht die Zuständigkeit des Schiedsgerichts
solcher Verfahren vorsehen. Damit folgt das deutsche allein auf der entsprechenden Kompetenzübertragung in
Recht dem international vorherrschenden Territorialprin- der Schiedsvereinbarung.
zip, wonach für das Schiedsverfahren primär das Recht Die zweite wichtige Wirkung der Schiedsvereinbarung
des Schiedsorts maßgeblich ist. Der Schiedsort kann ist der durch sie begründete Ausschluss der Zuständigkeit
gem. § 1043 ZPO von den Parteien frei bestimmt werden der staatlichen Gerichte. Gem. § 1032 Abs. 1 ZPO
und muss keineswegs mit dem Ort identisch sein, an dem ist jedes staatliche Gericht verpflichtet, sich bei einer
das Schiedsgericht das Verfahren durchführt. Berufung auf die Schiedsvereinbarung für unzuständig
zu erklären, sollte der Rechtsstreit in der Hauptsache bei
IV. Arten von Schiedsverfahren: Institutionelle ihm anhängig gemacht worden sein. Eine Ausnahme von
Schiedsverfahren – ad-hoc Verfahren dieser Pflicht besteht nur dann, wenn festgestellt werden
Im Bereich der Wirtschaftsschiedsgerichtsbarkeit un- kann, dass die Schiedsvereinbarung „nichtig, unwirksam
terscheidet man grundsätzlich zwischen institutionellen oder undurchführbar ist.“
Schiedsverfahren und ad-hoc Verfahren. Erstere sind da- Zusätzlich zu diesen zuständigkeitsrelevanten Wirkungen
durch gekennzeichnet, dass die Parteien die Verfahrens- ergibt sich für die Parteien aus der Schiedsvereinbarung
ordnung einer bestimmten Institution für anwendbar er- nach h.M. auch noch die generelle Pflicht, Streitigkeiten
klärt, die dann ihrerseits das Verfahren administriert bzw. nur einem Schiedsgericht zu unterbreiten und das
die notwendigen Hilfestellungen leistet. Letzteres kann Schiedsverfahren zu fördern. Letzteres umfasst
insbesondere bei der Konstituierung des Schiedsgerichts insbesondere die Verpflichtung für alle Parteien, ihren
erforderlich sein, wenn sich die erforderliche Einigung auf Anteil am Kostenvorschuss für das Schiedsverfahren zu
einen Schiedsrichter nicht erreichen lässt oder eine Partei bezahlen.
ihren Ernennungspflichten nicht nachkommt. Einzelne
Institutionen nehmen darüber hinaus auch noch weitere 2. Abschluss und Wirksamkeitsvoraussetzungen
Aufgaben war, bis hin zu einer gewissen Qualitätskon- Schiedsvereinbarungen können gem. § 1029 Abs. 2
trolle hinsichtlich des vom Schiedsgericht vorgelegten ZPO grundsätzlich in zwei verschiedenen Formen
Schiedsspruchs. Der Umfang der wahrgenommenen Auf- geschlossen werden. Rechtstechnisch können sie
gaben ist dabei auch ein wichtiger Faktor für das an die entweder der einzige Inhalt einer selbständigen
Institution zu zahlende Entgelt, das für die Gesamtkosten Vereinbarung sein (Schiedsabrede) oder aber auch als
des Schiedsverfahrens in der Regel aber nur eine unter- Klausel in einen anderen Vertrag inkorporiert werden
geordnete Rolle spielt. Die führende Schiedsinstitution in (Schiedsklausel). Letzteres kommt in der Praxis deutlich
Deutschland ist die Deutsche Institution für Schiedsge- häufiger vor, da Schiedsvereinbarungen in der Regel
richtsbarkeit (DIS) mit Sitz in Köln10. International dürfte bereits bei Vertragsschluss geschlossen werden. Ist eine
die ICC (International Chamber of Commerce) in Paris Streitigkeit erst einmal entstanden, ist es für die Parteien
die wohl bekannteste Institution sein. erfahrungsgemäß deutlich schwieriger, sich darauf zu
Im Gegensatz dazu fehlt es bei ad-hoc Verfahren an einer einigen, ihre Streitigkeiten einem Schiedsgericht zu
administrierenden Institution und an einer entsprechenden unterbreiten. Allerdings wird auch die in einen anderen
Verfahrensordnung. Vielmehr müssen die Parteien das Vertrag inkorporierte Schiedsklausel rechtlich gem. § 1040
Verfahren selber regeln oder aber auf die gesetzlichen Abs. 1 Satz 2 ZPO als eigenständiger Vertrag gewertet.
Regeln vertrauen. Allerdings stellen sowohl UNCITRAL Ihr rechtliches Schicksal ist damit nicht unbedingt mit
als auch einige andere Institutionen Schiedsregeln für dem des Hauptvertrages verknüpft. Abweichend von §
ad-hoc Verfahren zur Verfügung. Die unter Umständen 139 BGB führt die Beendigung des Hauptvertrages oder
notwendigen Hilfestellungen bei der Konstituierung des aber seine Unwirksamkeit keineswegs zwangsläufig zum
Wegfall der Schiedsvereinbarung. Vielmehr wird es den
10
Für weitere Informationen siehe die Homepage der DIS unter www.dis- Parteien häufig gerade darum gehen, dass entsprechende
arb.de.

24 Law Zone Nr. 2/2008


ANZEIGE CMS
HASCHE SIGLE
Mehr als Leidenschaft für Paragraphen.

Mit Herzblut auch zwischen den Zeilen forschen. Im Philosophie dabei lautet: 360° denken – und ver-
Team das Beste beitragen zum gemeinsamen Projekt. bindet umfassenden Weitblick mit der Liebe zum
Um für jede Frage eine individuelle Antwort zu Detail.
finden. Sind Sie leidenschaftlich genug?

CMS Hasche Sigle sucht Nachwuchs für exzellente Wenn Sie unsere Begeisterung für rechtlich kom-
Wirtschafts- und Steuerrechtsberatung. Menschen, plexe Fragen teilen, wenden Sie sich bitte unter
die nicht nur mit zwei Prädikatsexamen hervorra- Angabe der Referenznummer 170208-IA an:
gende Einzelleistungen bewiesen haben, sondern
auch in hochkompetenten Teams Verantwortung CMS Hasche Sigle
übernehmen. Die nicht Ansichten vertreten, son- Dr. Wolf-Georg Frhr. von Rechenberg
dern die Absichten des Mandanten. Weil sie finden, Lennéstraße 7
dass sich ihr spezielles Fachwissen von Anfang an in 10785 Berlin
der Praxis bewähren muss – auch international, in Wolf-Georg.vonRechenberg@cms-hs.com
einer unserer Partnerkanzleien des CMS Verbunds.
Und denen wir deshalb erstklassige Weiterbil-
dungsmöglichkeiten und Aufstiegschancen bie-
ten. Vorausgesetzt, Sie und wir haben dasselbe
Ziel: gemeinsam immer besser zu werden. Unsere

Lawwww.cms-hs.com/career
Zone Nr. 2/2008 25
Titelthema

Streitigkeiten über die Wirksamkeit des Hauptvertrages oder aber Strafgewalt. Allerdings ist der Kreis der
oder im Zusammenhang mit seiner Beendigung vom objektiv nicht schiedsfähigen Streitigkeiten gering.
Schiedsgericht entschieden werden. Grundsätzlich können die Parteien gem. § 1030 Abs. 1
Ob die Schiedsvereinbarung rechtlich als materiell- Satz 1 ZPO alle Streitigkeiten über vermögensrechtliche
rechtlicher Vertrag über prozessuale Beziehungen oder Ansprüche Schiedsgerichten übertragen, d.h. alle
als reiner Prozessvertrag zu werten ist, ist umstritten11. Ansprüche die einen quantifizierbaren Geldwert haben,
Unabhängig davon besteht Einigkeit darüber, dass sich Schiedsgerichten übertragen. Alle anderen Streitigkeiten
ihr Zustandekommen und ihre Wirksamkeit nach den können dann einem Schiedsgericht übertragen werden,
allgemeinen vertragsrechtlichen Regeln richten, sofern wenn die Parteien berechtigt sind, über den Gegenstand
nicht das Schiedsrecht spezielle prozessuale Wirksam- des Streits einen Vergleich zu schließen13.
keitsanforderungen aufstellt. Entsprechend müssen sich
die Parteien im Wege von Angebot und Annahme auf die VII. Schiedsgericht
Übertragung der Streiterledigung an das Schiedsgericht Im Gegensatz zu staatlichen Gerichten ist es ein
geeinigt haben. Um sicherzustellen, dass tatsächlich eine Charakteristikum des Schiedsverfahrens, dass das
Einigung stattgefunden hat und für deren Nachweis sieht Schiedsgericht, d.h. der letztlich entscheidende
§ 1031 Abs. 1 ZPO vor, dass die Schiedsvereinbarung Spruchkörper, von den Parteien für den konkreten
entweder „in einem von den Parteien unterzeichneten Rechtsstreit gebildet wird. Dabei sind die Parteien
Schriftstück“ enthalten sein muss oder aber in zwischen nach deutschem Recht sowohl hinsichtlich der Zahl
Parteien gewechselten Schreiben oder „anderen Formen der Schiedsrichter als auch ihrer Auswahl völlig frei
der Nachrichtenübermittlung, die einen Nachweis der und können sich an den Gegebenheiten des konkreten
Vereinbarung sicherstellen“. Allerdings ist gem. § 1031 Falls orientieren. In der Praxis wird meistens entweder
Abs. 2 ZPO ein Austausch von Schreiben zwischen den ein Einzelschiedsrichter oder ein Dreierschiedsgericht
Parteien nicht unbedingt notwendig, wenn aufgrund der gewählt. Die Präferenzen für die eine oder die andere
Verkehrssitte der mangelnde Widerspruch gegen ein Alternative divergieren dabei zwischen den einzelnen
Schreiben einer Partei die dort enthaltene Schiedsabrede nationalen Rechten und Schiedsinstitutionen.
zum Vertragbestandteil wird. Entsprechend können auf- Das deutsche Schiedsrecht, wie auch die DIS-
grund dieser sogenannten halben Schriftlichkeit (Schrei- Schiedsordnung, sehen für die Fälle, in denen die Parteien
ben nur einer Partei) Schiedsvereinbarungen auch durch keine abweichenden Regelungen getroffen haben, ein
kaufmännische Bestätigungsschreiben geschlossen wer- Dreierschiedsgericht vor14. Bei einem Verfahren mit zwei
den. Gem. § 1031 Abs. 3 ZPO kann auch ein der Form Parteien hat insofern dann jede Partei die Möglichkeit
des Abs. 1 entsprechender Verweis auf AGB die dort ent- einen Schiedsrichter zu ernennen, die sich dann auf einen
haltene Schiedsklausel zum Vertragsbestandteil machen. Vorsitzenden zu einigen haben. Kommt eine Partei ihren
Ein ausdrücklicher Hinweis auf die Schiedsabrede ist in- Ernennungsverpflichtungen nicht nach, kann die andere
sofern grundsätzlich nicht erforderlich12. Partei eine Ersatzbenennung beantragen. Diese wird je
nach Art des Schiedsverfahrens entweder von der jeweils
VI. Schiedsfähigkeit gewählten Institution vorgenommen oder von den
Wie im materiellen Recht gilt auch im Prozessrecht staatlichen Gerichten. Ein solches Dreierschiedsgericht
die Parteiautonomie keineswegs uneingeschränkt. ist insbesondere für Parteien aus unterschiedlichen
Bei einzelnen Streitigkeiten besteht ein so starkes Rechtskreisen besonders geeignet. Jede Partei kann ihren
öffentliches Interesse an einer Entscheidung durch eigenen Schiedsrichter ernennen, der häufig mit den
die Gerichte, dass sie von den Parteien nicht auf die Besonderheiten des jeweiligen Rechtskreises zumindest
Schiedsgerichte übertragen werden können, d.h. es vertraut ist. Damit lässt sich sicherstellen, dass die unter
ihnen an der objektiven Schiedsfähigkeit fehlt. Dabei Umständen unterschiedlichen Erwartungshaltungen an
geht es entweder um den Schutz schwächerer Parteien, den Ablauf des Schiedsverfahrens im Schiedsgericht
Streitigkeiten die erhebliche Auswirkungen auf an dem zur Sprache kommen und mit den Parteien besprochen
Schiedsverfahren nicht beteiligte Dritte haben können werden können. Der Nachteil des Dreierschiedsgerichts
oder aus sonstigen Gründen den staatlichen Gerichten sind die damit verbundenen Kosten. Entsprechend sehen
vorbehalten werden. So können dem Schiedsgericht einige institutionellen Schiedsordnungen auch vor, dass
beispielsweise keine familienrechtlichen Statussachen die Zahl der Schiedsrichter von dem Streitwert abhängt.
wie Ehescheidung oder Adoption übertragen werden
VIII. Schiedsrichter
11
Zur umstrittenen Rechtsnatur der Schiedsvereinbarung und ihren Wir- Die Schiedsrichter, inklusive der parteibenannten
kungen siehe: Kreindler/Schäfer/Wolff, Schiedsgerichtsbarkeit – Kompen- Schiedsrichter, sind zur Neutralität und zur Unabhängigkeit
dium für die Praxis, 2006, Rdn 85 ff.
12
Zu Einzelheiten siehe Trittmann/Hanefeld, in: Böckstiegel/Kröll/Naci-
miento (ed), Arbitration in Germany – The Model Law in Practice, 2007, 13
Siehe dazu Kreindler/Schäfer/Wolff, a.a.O. (Fn. 11), Rdn 124 ff.
14
§ 1031 Rdn. 16 ff. Vgl. § 1034 Abs. 1 Satz 2 ZPO; § 3 DIS-SchiedsO.

26 Law Zone Nr. 2/2008


Titelthema

von den Parteien verpflichtet. Entsprechend haben sie Parteien und Schiedsrichter häufig an dem jeweiligen
bei ihrer Benennung alle Umstände offen zu legen, die Verfahren vor den staatlichen Gerichten und machen
objektiv geeignet sind, Zweifel an ihrer Unabhängigkeit nicht hinreichend Gebrauch von den ihnen eingeräumten
zu begründen. Bestehen solche Verbindungen, kann Gestaltungsbefugnissen.
ein Schiedsrichter abgelehnt werden und bei seiner
Weigerung vom Schiedsrichteramt zurückzutreten in dem X. Vergleich und Schiedsspruch
dafür vorgesehenen Ablehnungsverfahren von seinem In der Praxis endet nur ein kleiner Teil der
Amt entbunden werden. Gewisse Richtlinien, welche Schiedsverfahren mit einem Schiedsspruch16. Vielmehr
Beziehungen zu den Parteien oder ihren rechtlichen kommt es häufig während des Schiedsverfahrens zu einer
Vertretern in internationalen Verfahren mitzuteilen sind Einigung der Parteien. Ein entsprechender Vergleich kann
bzw. eine Ablehnung rechtfertigen können, ergeben dann gem. § 1053 ZPO auf Antrag der Parteien durch
sich aus den IBA-Guidelines on Conflict of Interest in einen Schiedsspruch mit vereinbartem Wortlaut in einen
International Arbitration, die 2004 von der International „Vollstreckungstitel“ umgewandelt werden.
Bar Association, verabschiedet worden sind. Einigen sich die Parteien nicht und wird das
Die Auswahl der Schiedsrichter wird von vielen erfahrenen Schiedsverfahren auch nicht aus anderen Gründen
Praktikern als die wohl wichtigste einzelne Entscheidung vorzeitig beendet, hat das Schiedsgericht den Streit
während des Schiedsverfahrens angesehen. Zum einen durch einen bindenden Schiedsspruch zu entscheiden.
hängt die generelle Qualität des Schiedsverfahrens Die Entscheidung hat dabei gem. § 1051 ZPO auf der
und seine Dauer in erheblichem Maße von der Qualität Basis der von den Parteien gewählten „Rechtsnormen“
des Schiedsgerichts ab. Zum anderen kann gerade bei zu erfolgen. Der Verweis auf „Rechtsnormen“ wird
internationalen Verfahren in Grenzfällen die Auswahl des gemeinhin so verstanden, dass die Parteien bei ihrer
richtigen Schiedsrichters den Ausschlag zugunsten einer Rechtswahl, anders als vor staatlichen Gerichten, nicht
Partei geben. Entsprechend versuchen versierte Parteien auf staatliches Recht beschränkt sind. Sie können
daher regelmäßig einen Schiedsrichter zu finden, der vielmehr auch die Geltung nichtstaatlicher Regelwerke
ihrer Rechtsposition von seinem kulturellen Hintergrund, wie z.B. der UNIDROIT Principles for International
seiner Ausbildung und seinen Ansichten möglichst nahe Contracts vereinbaren. Fehlt es an einer Rechtswahl der
steht, ohne jedoch parteiisch zu sein. Letzteres würde Parteien, hat das Schiedsgericht den Streit nach dem
nicht nur ein Ablehnungsverfahren rechtfertigen, sondern Recht zu entscheiden, mit dem der Rechtsstreit die engste
in der Regel auch jeden Einfluss des Schiedsrichters auf Verbindung hat (§ 1051 Abs. 2 ZPO).
die Entscheidungsfindung in einem Dreierschiedsgericht Die Entscheidung muss dabei auch bei einem
verhindert, sobald die fehlende Neutralität des Dreierschiedsgericht nicht einstimmig ergehen, sondern
Schiedsrichters offensichtlich wird. kann auch als Mehrheitsentscheidung gefällt werden.
Allerdings besteht in der Praxis eine gewisse Tendenz
IX. Schiedsverfahren dahingehend, wenn möglich Einstimmigkeit herzustellen,
Die konkrete Ausgestaltung des Schiedsverfahrens unter anderem um sogenannte „dissenting opinions“ des
ist im Wesentlichen den Parteien überlassen. Fehlt überstimmten Schiedsrichters zu vermeiden.
es an einer entsprechenden Regelung entweder in Ergeht am Ende ein Schiedsspruch hat dieser gem. §
der Schiedsvereinbarung oder in der gewählten 1055 ZPO zwischen den Parteien die Wirkungen eines
Schiedsordnung so kann das Schiedsgericht gem. § staatlichen Urteils hat. Das bezieht sich insbesondere auf
1042 Abs. 3 ZPO das Verfahren nach seinem Ermessen die res iudicata Wirkung, die grundsätzlich jedes erneute
gestalten – eine Regelung die sich auch in den meisten Verfahren über den Rechtsstreit ausschließt.
institutionellen Schiedsordnungen findet, wie z.B.
der DIS-Schiedsordnung15. Die einzigen Vorgaben XI. Vollstreckbarerkerklärung
sind insoweit, dass das Schiedsgericht den Parteien Ausgenommen von dieser weitgehenden Gleichstellung
hinreichendes rechtliches Gehör gewährt und beide des Schiedsspruchs mit dem staatlichen Urteil ist hingegen
Parteien gleich behandelt. Abgesehen davon ist das die Wirkung als Vollstreckungstitel. Eine Vollstreckung
Schiedsgericht aber keineswegs an die Vorschriften über ist nur möglich, wenn der Schiedsspruch zuvor durch ein
das Verfahren vor den staatlichen Gerichten gebunden. staatliches Gericht für vollstreckbar erklärt worden ist17.
Das gilt insbesondere hinsichtlich von Zustellungen, der Das soll ein Mindestmaß an Kontrolle gewährleisten,
Beweiserhebung, der Zulässigkeit von Beweismitteln bevor die staatlichen Vollstreckungsorgane tätig
oder der Vorlage von Übersetzungen. Vielmehr kann es,
in der Regel in Absprache mit den Parteien das Verfahren
in einer dem Streit angemessenen Form führen. In 16
Siehe dazu PriceWaterhouseCoopers/School of International Arbitration,
der Praxis orientieren sich aber gerade unerfahrene International Arbitration: Corporate attitudes and practices, 2008, S. 6 ff.
17
Diese Vollstreckbarerklärung nach §§ 1060, 1061 ist von der vollstre-
ckungsrechtlichen Klauselerteilung zu unterscheiden, die zusätzlich zu
15
Vgl. § 24 DIS-SchiedsO. erfolgen hat.

Law Zone Nr. 2/2008 27


Titelthema

werden18. In dem von der vollstreckungswilligen Partei XIII. Fazit


einzuleitenden Verfahren zur Vollstreckbarerklärung Aufgrund des zuletzt genannten Charakteristikums, der
kann sich der Antragsgegner allein auf eng umrissene und abschließenden Entscheidung des Rechtsstreits in einer
enumerativ geregelte Versagungsgründe berufen. Diese Instanz, kommt das Schiedsverfahren dem Bedürfnis der
ermöglichen primär eine Kontrolle der Zuständigkeit Unternehmen nach schneller Streiterledigung entgegen.
des Schiedsgerichts sowie der Ordnungsmäßigkeit der In Kombination mit der sehr schiedsfreundlichen Haltung
Verfahrensdurchführung. Eine inhaltliche Kontrolle der Gerichte in Deutschland und den meisten anderen
der Richtigkeit des Schiedsspruchs erfolgt hingegen Industrienationen kann man davon ausgehen, dass
grundsätzlich nicht. Eine gewisse Ausnahme besteht allein auch in Zukunft das Schiedsverfahren als Alternative
insofern, als die Vollstreckung des Schiedsspruchs nicht zum staatlichen Gerichtsverfahren eine große Rolle im
gegen den materiellen oder prozessualen ordre public Wirtschaftsrecht spielen wird. Dazu tragen unter anderem
verstoßen darf, d.h. gegen die absolut grundlegenden auch Großverfahren wie das Toll-Collect Verfahren bei.
Normen der deutschen Rechtsordnung. Das deutsche Recht Die umfassende Berichterstattung in der Tagespresse
unterscheidet hinsichtlich der Vollstreckbarerklärung erweitert den Kreis derer, denen das Schiedsverfahren
inhaltlich kaum zwischen inländischen und ausländischen als Alternative zum Gerichtsverfahren ein Begriff ist.
Schiedssprüchen. In der Praxis bedarf es ohnehin nur Für Studenten bietet der von der Pace-University New
selten einer Vollstreckbarerklärung, da die meisten York und UNCITRAL jedes Jahr veranstaltete Willem
Schiedssprüche freiwillig erfüllt werden19. C VIS Moot Court21 eine hervorragende Möglichkeit,
sich bereits während des Studiums intensiv mit diesem
XII. Aufhebungsverfahren wirtschaftlich wichtigen Streiterledigungsmechanismus
Sofern nicht ausdrücklich zwischen den Parteien auseinanderzusetzen.22
vereinbart, bestehen grundsätzliche keine Rechtsmittel
gegen den Schiedsspruch. Insbesondere ist keine
Berufung möglich, in dem seine inhaltliche Richtigkeit
überprüft werden könnte. Allerdings sieht § 1059
ZPO für in Schiedsverfahren mit Sitz in Deutschland
ein besonderes Aufhebungsverfahren vor. In diesem
kann eine Partei, die mit dem Schiedsverfahren oder
dem Schiedsspruch unzufrieden ist, innerhalb von
drei Monaten die Aufhebung des Schiedsspruchs aus
denselben Gründen beantragen, die auch die Versagung
der Vollstreckbarerklärung rechtfertigen würden.
In der Praxis haben die Gerichte jedoch vergleichsweise
hohe Anforderungen an die Geltendmachung und Existenz
entsprechender Aufhebungsgründe gestellt. Insbesondere
hinsichtlich der immer wieder gerügten Verletzung
rechtlichen Gehörs haben sie den Schiedsgerichten eine
weitgehende Einschätzungsprärogative eingeräumt,
sowohl bezüglich der Beweiserhebung als auch
hinsichtlich der Beweiswürdigung20.

18
Zur Funktion des Vollstreckbarerklärungsverfahrens Kröll, in: Böckstie- 21
Für weitere Informationen siehe die Homepage unter http://www.cisg.
gel/Kröll/Nacimiento (ed), Arbitration in Germany – The Model Law in law.pace.edu/vis.html.
Practice, 2007, Introduction to §§ 1060, 1061, Rdn 7 ff.
19
Vgl. die oben erwähnte Studie von PriceWaterhouseCoopers/School of *
Der Autor ist Rechtsanwalt in Köln und Nationaler Berichterstatter zum
International Arbitration, a.a.O. (Fn 16), S. 7. Schiedsrecht für Deutschland bei UNCITRAL; www.rechtsanwalt-kroell.
20
Siehe dazu Kröll/Kraft, in: Böckstiegel/Kröll/Nacimiento (ed), Arbitrati- de.
on in Germany – The Model Law in Practice, 2007, § 1059, Rdn. 51 ff.

28 Law Zone Nr. 2/2008


Titelthema

Investitionsschiedsgerichtsbarkeit – völkerrechtlicher Schutz


von Auslandsinvestitionen
Von Rechtsanwalt Jan K. Schäfer, LL.M. (Singapur), Frankfurt a.M.*

Es wurde und wird oft unterschätzt, wie wichtig staates Rechte bei Auslandsinvestitionen im
das Völkerrecht für Unternehmen ist, das viele jeweils anderen Vertragsstaat eingeräumt. Di-
noch allein mit der Diplomatie in Verbindung ese Rechte gehen meist über den Standard hin-
bringen. Diese Sicht hat sich jedoch grundle- aus, der als Völkergewohnheitsrecht anerkannt
gend mit der Investitionsschiedsgerichtsbar- ist. So werden beispielsweise klare und investo-
keit geändert, worunter wir Schiedsverfahren renfreundliche Regelungen zur Entschädigung
(Streitbeilegung durch private Dritte) verstehen, bei Enteignung festgelegt. Entscheidend ist je-
die aufgrund eines völkerrechtlichen Investitionsför- doch, dass die Rechte aus den Abkommen keine bloßen
derungsabkommens angestrengt werden. Durch die In- Lippenbekenntnisse sind, sondern von den Investoren
vestitionsschiedsgerichtsbarkeit hat sich gleichfalls das selbst vor Schiedsgerichten eingeklagt werden können.
materielle völkerrechtliche Investitionsschutzrecht als Der Investor erhält damit ein probates Druckmittel bei
Entscheidungsgrundlage der Schiedsgerichte dynamisch Problemen im Gaststaat.
entwickelt und entwickelt sich weiter. Da viele Schieds-
sprüche veröffentlicht werden, finden auch Studenten II. Die Entdeckung eines Rechtsgebiets
leichten Zugang zu der Materie. Um das studentische In- Bei der Investitionsschiedsgerichtsbarkeit handelt es sich
teresse an diesem spannenden Rechtsgebiet zu fördern, um ein relativ junges Phänomen, das erst 1996 entdeckt
gibt es mittlerweile zwei Moot Court-Wettbewerbe zur wurde, als ein Investor ein Schiedsverfahren gegen Sri
Investitionsschiedsgerichtsbarkeit. Der Beitrag soll ei- Lanka auf Grundlage eines Investitionsförderungsab-
nen ersten Eindruck der Praxisrelevanz vermitteln. Die kommens anstrengte. Dies war damals ein völlig neuer
Schiedsrechtsgruppe von Allen & Overy LLP gehört Ansatz, denn üblicher Weise wurde eine vertragliche
zu den Pionieren im Bereich der Investitionsschieds- Schiedsvereinbarung zwischen den Streitparteien ver-
gerichtsbarkeit. Wir vertreten Auslandsinvestoren und langt. Das Investitionsförderungsabkommen war jedoch
Gaststaaten in Schiedsverfahren. allein vom Heimatstaat des Investors und Sri Lanka ab-
geschlossen worden. Der Investor selbst war daran nicht
I. Rechtssicherheit in Schwellenländern mit Investi- beteiligt. Es gab auch keinen Investitionsvertrag zwi-
tionsförderabkommen schen dem Investor und Sri Lanka. Dementsprechend
Auslandsinvestitionen bewegen sich regelmäßig in einem wurde die Regelung des Abkommens, nach der mögliche
stark regulierten Umfeld. Projekte im Infrastruktur- oder Streitigkeiten zwischen Investor und Gaststaat in einem
Energiebereich, wie Straßen- oder Kraftwerksbau, betref- internationalen Schiedsverfahren beizulegen sind, dahin-
fen öffentliche Interessen und bedürfen daher vielfältiger gehend ausgelegt, dass Sri Lanka mit dieser Regelung
Genehmigungen. In so genannten Schwellenländern fehlt ein bindendes Angebot zur Durchführung eines Schieds-
es oft an einem entwickelten Verwaltungsrecht. Dort wer- verfahrens abgegeben habe, das von dem Investor durch
den Investitionsvorhaben von oberster politischer Ebene Einleitung des Verfahrens nur angenommen werden
durch Sonderbehandlung per Dekret gefördert. Entspre- müsste. Mit dieser Dogmatik, die anfangs hoch umstrit-
chend anfällig sind die Projekte für politische Risiken, ten war, mittlerweile aber in hunderten von Schiedsver-
wie diskriminierende Gesetzesänderungen nach einem fahren bestätigt wurde, konnte eine Schiedsvereinbarung
Regierungswechsel, die willkürliche Behandlung durch zwischen den Streitparteien konstruiert werden.
die Verwaltung auf lokaler Ebene, die Verweigerung von Wurde so 1996 die Grundlage für die Investitionsschieds-
effektivem Rechtsschutz durch die Gerichte im Gaststaat gerichtsbarkeit geschaffen, standen die letzten Jahre im
oder sogar die direkte oder indirekte Enteignung. Zeichen des Austestens ihrer Grenzen. Welche Strei-
Um diese Risiken zu minimieren, wurden inzwischen tigkeiten werden erfasst? Wie sind die Investorenrechte
weltweit mehr als 2.000 bilaterale Investitionsförde- auszulegen? Welche Reichweite haben Bestimmungen,
rungsabkommen abgeschlossen. In diesen völkerrecht- nach denen sich der Gaststaat verpflichtet, alle seine Ver-
lichen Verträgen werden Investoren des einen Vertrags- pflichtungen gegenüber dem Investor einzuhalten? Wie
weit reicht die Meistbegünstigungsklausel?

Frankfurt Investment Arbitration Moot, siehe unter http://www.merton-
zentrum.uni-frankfurt.de/Startseite/FIAC_International_Student_Moot_ III. Ein Beispiel aus der Praxis
Court/index.html und Foreign Direct Investment Moot unter www.fdi- Diese Streitpunkte sollen anhand eines fiktiven Praxis-
moot.org.

Law Zone Nr. 2/2008 29


Titelthema

beispiels verdeutlicht werden: gütliche Beilegung versuchen sollen.


Ein deutsches Unternehmen investiert in Usbekistan im
Bereich der Erdölerkundung. Hierfür schließen das Un- V. Die Rechte des Investors
ternehmen und Usbekistan einen Investitionsvertrag, der Welche Investorenrechte sieht das Abkommen vor? In
usbekischem Recht unterliegt und die Rechte und Pflich- dem Abkommen hat sich Usbekistan u.a. verpflichtet:
ten des Investors regelt. Danach sind Streitigkeiten vor (1) den deutschen Investor gerecht und billig zu behan-
den staatlichen Gerichten in Usbekistan beizulegen. Das deln – Art. 2 Abs. 1 Satz 2;
deutsche Unternehmen verpflichtet sich, ein teures Er- (2) eine willkürliche und diskriminierende Behandlung
kundungsprogramm abzuarbeiten und dabei – so sieht es des deutschen Investors durch staatliche Stellen zu unter-
der Vertrag vor – bestimmte Bohrungen innerhalb von lassen – Art. 2 Abs. 2;
zwei Jahren vorzunehmen. Sollte es Funde machen, die (3) den deutschen Investor wie einen Inländer zu behan-
eine Erdölförderung ermöglichen, wird dem deutschen deln – Art. 3 Abs. 1 und 2;
Unternehmen eine exklusive Förderlizenz für 30 Jahre (4) den deutschen Investor meist zu begünstigen – Art. 3
eingeräumt. Der Vertrag legt die Höhe der Lizenzgebühr Abs. 1 und 2;
pro Barrel Rohöl fest, die an den Staat abzuführen ist. (5) der Investition vollen Schutz und Sicherheit zu ge-
Innerhalb der ersten zwei Jahre wird das Unternehmen währen – Art. 4 Abs. 1;
fündig; allerdings sind teure Tiefbohrungen aufgrund der (6) entschädigungslose Enteignungen zu unterlassen
Geologie nicht wie geplant durchführbar. Das deutsche – Art. 4 Abs. 2;
Unternehmen beantragt die Ausstellung der vereinbarten (7) den freien Transfer von Kapital und Erträgen zu ga-
Förderlizenz. Aufgrund des gestiegenen Ölpreises hält rantieren – Art. 5; und
die usbekische Regierung die vereinbarten Lizenzge- (8) alle seine Verpflichtungen gegenüber dem Investor
bühren für zu gering und will die Förderung lieber selbst einzuhalten – Art. 9 Abs. 2.
durchführen. Daher kündigt sie den Vertrag mit dem Ar- Das Verhalten der staatlichen Stellen Usbekistans ver-
gument, dass das deutsche Unternehmen aufgrund der letzt zumindest das Recht des deutschen Unternehmens
nicht durchgeführten Tiefenbohrungen das Erkundungs- auf gerechte und billige Behandlung. Der Gaststaat kann
programm nicht erfüllt habe. Das deutsche Unternehmen sich seiner vertraglichen Pflichten nicht durch staatliche
widerspricht der Kündigung. Die usbekische Steuerfahn- Einschüchterungsmaßnahmen entziehen. Was auf den er-
dung nimmt daraufhin Untersuchungen auf. Dazu wer- sten Blick wie ein wenig greifbares Recht klingt, hat sich
den alle Geschäftsunterlagen des deutschen Unterneh- in der jüngeren Schiedsrechtsprechung jedoch als wah-
mens beschlagnahmt und Mitarbeiter vom Geheimdienst rer Joker für Investoren erwiesen. Wenn man auch kei-
nachts zu Verhören abgeführt. Die usbekische Polizei ne Enteignung nachweisen kann, hat der Gaststaat dem
besetzt das Gelände, auf dem das deutsche Unterneh- Investor jedoch meist auf die ein oder andere Weise übel
men die Funde gemacht hat. Die staatlichen Stellen zei- mitgespielt, was Schiedsgerichte dazu veranlasst hat,
gen weder Kooperations- noch Kompromissbereitschaft. eine Verletzung des Gebots der gerechten und billigen
Diplomatische Bemühungen des deutschen Botschafters Behandlung anzunehmen.
fruchten ebenfalls nicht.
VI. Zu Recht gekündigt?
IV. Die rechtlichen Grundlagen Vorliegend dreht sich der Streit aber hauptsächlich da-
Das deutsche Unternehmen will nun so schnell wie mög- rum, ob Usbekistan den Vertrag mit dem deutschen Un-
lich ein Schiedsverfahren gegen Usbekistan auf Grund- ternehmen zu Recht kündigen dürfte, was eine Frage des
lage des deutsch-usbekischen Investitionsförderungsab- anwendbaren usbekischen Vertragsrechts ist. Steht auch
kommens (BGBl. 1997 II, S. 2106) einleiten. für diesen Fall die Investitionsschiedsgerichtsbarkeit zur
Art. 12 des Abkommens sieht die Beilegung von Verfügung? Über diese Frage haben sich Parteien vor
Streitigkeiten zwischen Investor und Gaststaat in verschiedenen Schiedsgerichten erbittert gestritten. An-
einem ICSID-Schiedsverfahren vor. ICSID ist die knüpfungspunkt für die Einbeziehung von vertraglichen
englischen Abkürzung für das Zentrum zur Beilegung Ansprüchen ist die Regelung in dem Abkommen, dass
von Investitionsstreitigkeiten bei der Weltbank in Usbekistan alle Verpflichtungen gegenüber dem Investor
Washington. Die ICSID-Schiedsgerichtsbarkeit beruht einzuhalten hat (sog. „Umbrella Clause“). Nach dem
auf einem multilateralen völkerrechtlichen Abkommen, Wortlaut fallen hierunter auch vertragliche Pflichten.
der Washingtoner Konvention vom 18.3.1965. Investoren argumentierten erfolgreich, dass vertragliche
Sowohl Deutschland als auch Usbekistan haben die Pflichten über die „Umbrella Clause“ zu Verpflichtungen
Washingtoner Konvention ratifiziert. Art. 12 Abs. 2 aus dem Abkommen transformiert wurden, die von der
sieht allerdings vor, dass die Parteien vor Einleitung des Streitschlichtungsklausel erfasst werden. Ließe sich ein
Schiedsverfahrens zunächst innerhalb von sechs Monaten Schiedsgericht von dieser Rechtsauffassung im vorlie-
ab Geltendmachung der Meinungsverschiedenheit eine genden Fall überzeugen, könnte der deutsche Investor

30 Law Zone Nr. 2/2008


Titelthema

auch die Frage der Rechtmäßigkeit der Kündigung im Ein Schiedsgericht kann danach sogleich angerufen wer-
Investitionsschiedsverfahren klären lassen. Er muss sich den. Investoren haben in der Vergangenheit auf diesem
dafür nicht an die staatlichen usbekischen Gerichte ver- Wege erfolgreich Wartezeiten umgangen.
weisen lassen. Diese Option ist für den deutschen Inve-
stor natürlich interessanter. VIII. Es bleibt spannend
In den letzten Jahren waren Investoren sehr erfolgreich
VII. Und Wartezeiten? mit Klagen vor Investitionsschiedsgerichten. Die Über-
Es bleibt die Frage, ob der Investor tatsächlich sechs prüfung von staatlichen Entscheidungen anhand des Völ-
Monate aussitzen muss, bevor er seine Schiedsklage kerrechts missfällt indes zunehmend den Gaststaaten,
einreichen kann, wie es Art. 12 Abs. 2 des deutsch-usbe- was zu Versuchen führt, die Abkommen restriktiver
kischen Investitionsförderungsabkommens vorsieht. Vor auszulegen bzw. sich ganz aus dem System des völker-
dem Hintergrund, dass Usbekistan sämtliche Versuche vertraglichen Investitionsschutzrechts zu verabschieden.
abgeblockt hat, über die Streitigkeit überhaupt nur zu Das Spannungsfeld von Investorenrechten und Souve-
sprechen, könnte man argumentieren, dass die Wartezeit ränitätsansprüchen der Gaststaaten verspricht auch in
entbehrlich ist. Man kann sich aber auch die Meistbe- den kommenden Jahren aufregende und intensive aka-
günstigungsklausel zu nutze machen. Danach kommt der demische Debatten und Argumentationsgefechte vor
deutsche Investor in den Genuss von günstigeren Rech- Schiedsgerichten.
ten, die Usbekistan anderen ausländischen Investoren ge-
währt. In einigen Investitionsförderungsabkommen, die *
Der Verfasser ist als Rechtsanwalt bei Allen & Overy LLP in Frankfurt
Usbekistan abgeschlossen hat, gibt es keine Wartezeit. a.M. tätig.

Internationale Wirtschaftsschiedsgerichtsbarkeit: Was soll


das, wie geht das und klappt das?
Von Rechtsanwalt Dr. Mathias Wittinghofer*

Internationale Wirtschaftsschiedsgerichts- tionen, Vertriebsnetzstrukturen, neuerdings


barkeit – das ist der klassische, sicherlich der auch Verträge über den Ankauf von CO2-Emis-
prominenteste Anwendungsfall der Schieds- sionszertifikaten und natürlich auch gesell-
gerichtsbarkeit. Mag die nach wie vor kräftige schaftsrechtliche Streitigkeiten – es gibt (fast)
Pflanze Schiedsgerichtsbarkeit auch wunderbare keinen Aspekt des Wirtschaftslebens, der nicht
Blüten treiben oder veritable Äste ausgebildet Gegenstand eines Schiedsverfahrens sein kann.
haben, so bildet der Streit zwischen Kaufleu- Und so vielfältig der Gegenstand ist, so groß
ten und Unternehmen aus unterschiedlichen Ländern um sind die Anforderungen an den Juristen, der Wirtschaft-
und anlässlich ihrer kaufmännischen Vertragsbeziehung schiedsgerichtsbarkeit betreibt.
den Stamm. Das Spektrum, das die moderne Wirtschafts-
schiedsgerichtsbarkeit dabei abdeckt, ist heute schier I. Warum Schiedsverfahren im internationalen Wirt-
grenzenlos. War ursprünglich der internationale Waren- schaftsverkehr?
kauf, bei dem Waren von Land A nach Land B verkauft Die Gründe dafür, dass die Schiedsgerichtsbarkeit gera-
und geliefert werden, ihr Hauptanwendungsfeld, so fin- de im Bereich des Wirtschaftsverkehrs ihr größtes An-
den sich Schiedsklauseln heute in den unterschiedlichs- wendungsgebiet findet, sind vielfach. Ein Grund ist, dass
ten Verträgen. Unternehmenskauf und Großanlagenbau, Schiedsgerichtsbarkeit Neutralität verspricht. Niemand
Joint Ventures und Projektfinanzierungen, Lohnherstel- will sich vor Gerichte zerren lassen, deren Rechtspre-
lungs- und Konsortialdarlehensverträge, gewerbliche chung und Verfahrensordnung er nicht kennt, deren Spra-
Großraummiete, Forschungs- und Entwicklungskoopera- che er womöglich nicht versteht, denen er nicht vertraut
oder die weit weg sind. Vorbehalte gegenüber fremden

Wie die Sport-, die Investitionsschutz- oder die Verbandschiedsgerichts- Ländern und fremden Rechtsordnungen, so unbegründet
barkeit. Zu den ersten beiden siehe die jeweiligen Beiträge von Klich und sie meist sind, lassen die Beteiligten nach einem Ausweg
Schäfer in diesem Heft. suchen. Die Schiedsgerichtsbarkeit bietet diesen Ausweg.

Zur Schiedsklausel als Unterfall der Schiedsvereinbarung und zu der
Bedeutung der Schiedsvereinbarung der Parteien als Grundlage für
Denn sie erlaubt die Wahl des Verfahrensortes, des an-
die Abwahl der staatlichen Gerichtsbarkeit und Entscheidung für die wendbaren Rechts, der Verfahrenssprache, der prozessu-
Schiedsgerichtsbarkeit vgl. den Beitrag von Kröll in diesem Heft.

Law Zone Nr. 2/2008 31


ANZEIGE
LINKLA-
TERS
Achtung,Praxis:
M&A Gesellschaftsrecht.
Workshop M&A Gesellschaftsrecht am 10./11. Oktober 2008, München

Wir laden Sie zu zwei spannenden Tagen mit einer praxisnahen Fallstudie,
Einblicken in den Berufsalltag sowie einem attraktiven Rahmenprogramm in unser
Münchener Büro ein.

Erfahren Sie alles über den Berufseinstieg und die Entwicklungsmöglichkeiten im


Bereich M&A Gesellschaftsrecht sowie über unser Referendarprogramm „Colleagues
of Tomorrow“!

Sie ragen fachlich mit exzellenten Leistungen heraus und blicken über den
juristischen Tellerrand? Dann bewerben Sie sich als fortgeschrittener
Jurastudent, Referendar oder Berufseinsteiger (m/w) mit Ihren vollständigen
Bewerbungsunterlagen bis zum 28. September 2008.

Linklaters LLP
Christiane Nißl
Human Resources
(069) 71003-341
christiane.nissl@linklaters.com

linklaters.de/karriere
32 Law Zone Nr. 2/2008
Titelthema

alen Spielregeln und, last but not least, die Auswahl der besondere die Aufgabe zu, das Verfahren in geordnete
(Schieds-)Richter. Das erleichtert vieles: Natürlich wird Bahnen zu lenken. Ungeachtet dessen ist die eigentliche
man mit dem Geschäftspartner aus dem fremden exo- Verfahrensleitung das Privileg des Schiedsgerichts. Die
tischen Land lieber zusammenarbeiten, wenn man weiß, Schiedsinstitution stellt – von den Besonderheiten der
dass im Streitfalle ein Schiedsgericht mit Sitz in einer Verfahrensordnungen einzelner Institutionen in Rand-
europäischen Großstadt entscheidet, dessen Besetzung bereichen einmal abgesehen – nur den administrativen
man jedenfalls zum Teil mit ausgewählt hat und das auf Rahmen. Darüber hinaus leistet sie Verwaltungsdienste
den Streit eine wohlbekannte, einem Drittstaat entnom- – natürlich gegen Gebühren.
mene und deshalb neutrale Rechts- und eine vor Überra- Wer sich für ein ad hoc-Verfahren entscheidet, der ver-
schungen schützende Verfahrensordnung anwendet. Der zichtet auf die Vorteile eines administrierten Verfahrens.
Partner wird ähnlich denken und lässt sich ebenfalls auf Bei ad hoc-(lateinisch für „hier und jetzt“ oder „ohne
den Vertragsschluss schneller ein. Wählt man Schiedsge- Vorbereitung“)Verfahren fällt damit den Parteien und
richtsbarkeit, sind also schon eine ganze Menge Hürden den Schiedsrichtern mehr Arbeit und mehr Verantwor-
für den internationalen Handel abgebaut. tung zu. Aber man spart auch Kosten. Das ist für die
Noch ein weiterer wesentlicher Aspekt kommt Parteien nicht ohne Bedeutung. Man sollte aber das Er-
hinzu: Internationale Schiedssprüche werden sparnis ebenso wenig überschätzen wie man die Dienst-
weltweit anerkannt und vollstreckt. Internationale leistung der Institutionen und deren Wert unterschätzen
Übereinkommen wie die United Nations Convention on sollte. Ein schlecht – weil ohne Anleitung – geführtes ad
the Recognition and Enforcement of Foreign Arbitral hoc-Verfahren kann mehr kosten als ein straff geführtes
Awards (UN Convention) von 1958, die immerhin administriertes Verfahren. Wie auch immer die Vor- und
von über 140 Staaten ratifiziert wurde und damit fast Nachteile aussehen mögen: Fakt ist, dass sich laut einer
auf der ganzen Welt gilt, sorgen dafür, dass staatliche internationalen Studie aus dem Jahre 2006 etwa 3/4 der
Gerichte Schiedsurteile aus anderen Vertragsstaaten für Unternehmen, die Schiedsverfahren führen, für admini-
vollstreckbar erklären. Etwas Vergleichbares gibt es strierte Schiedsverfahren entscheiden.
für staatliche Gerichtsurteile nicht. Ein in Deutschland
gefälltes Schiedsurteil wird man deshalb bspw. in den III. Der Verfahrensablauf: Alles beginnt mit der
USA leichter vollstrecken können als ein deutsches Notice of Arbitration
Gerichtsurteil. Wenn man diesen Unterschied kennt, dann Aber zurück zum Anfang: Der erste Schritt in einem
liegt der Vorteil des Schiedsurteils auf der Hand. Dass es Schiedsverfahren liegt in seiner Einleitung. Das geschieht
andererseits selten zur Vollstreckung von Schiedsurteilen durch die „Schiedsklage“, die im internationalen Kontext
kommt und Schuldner von sich aus zahlen, schmälert häufig als „Notice of Arbitration“ bezeichnet wird. Haben
diesen Vorteil nicht. Vielleicht wäre es ja anders, wenn sich die Parteien für ein administriertes Schiedsverfahren
die Vollstreckbarkeit nicht so einfach zu erreichen wäre. entschieden und sich den Regeln einer bestimmten
Es ist ein bisschen wie mit der Henne und dem Ei. Schiedsinstitution unterworfen, dann bestimmen diese
Regeln den Mindestinhalt der Notice of Arbitration.
II. Es gibt zwei unterschiedliche Typen von Wirt- Dieser Mindestinhalt ist sehr spärlich, und auch wenn die
schaftsschiedsgerichtsbarkeit Notices of Arbitration erfahrener Schiedspraktiker über
Wie läuft nun so ein internationales Schiedsverfahren ab? den Mindestinhalt hinausgehen und regelmäßig eine schon
Das hängt schon im ersten Schritt davon ab, ob sich die recht umfassende Darstellung der Sach- und Rechtslage
Parteien für ein „administriertes“ oder für ein „ad hoc“- enthalten, so begegnet man gerade in internationalen
Schiedsverfahren entschieden haben. Schiedsverfahren doch immer wieder Schiedsklagen, die
Von „administrierten Schiedsverfahren“ oder „admini- wirklich nur das Allernötigste angeben: Schiedskläger
strierter Schiedsgerichtsbarkeit“ spricht man, wenn die und -beklagten, die Schiedsklausel sowie eine sehr grobe
Parteien in ihrer Schiedsvereinbarung vorsehen, dass Zusammenfassung des dem Streit zugrundeliegenden
das Schiedsverfahren nach den Regeln einer bestimmten Sachverhalts. Außerdem benennt der Kläger in der
Schiedsinstitution ablaufen soll. Deren Aufgabe liegt da- Notice of Arbitration (s)einen „Parteischiedsrichter“ – so
rin, einerseits den Ablauf des Schiedsverfahrens in ge- genannt, weil er von einer Partei benannt wird (nicht,
wisser Hinsicht zu überwachen, andererseits den Parteien, weil er parteiisch ist; das darf ein Schiedsrichter niemals
aber auch dem Schiedsgericht in Zweifelsfragen als An- sein!) – und hat damit bereits einen ganz wichtigen Schritt
sprechpartner zur Verfügung zu stehen. Vor allem in der getan. Denn die Auswahl der Schiedsrichter kann für den
Frühphase eines Schiedsverfahrens, bevor das Schieds- Fort- und Ausgang eines Verfahrens entscheidend sein.
gericht erstmals zusammengetreten ist, ist die Bedeutung Die Notice of Arbitration reicht der Kläger bei der
der Institution am größten. In dieser Phase fällt ihr ins- Schiedsinstitution ein, die ihrerseits die Notice an den

Siehe PriceWaterhouseCoopers/School of International Arbitration at

Zu diesen beiden unterschiedlichen Formen der Schiedsgerichtsbarkeit Queen Mary College, University of London, International Arbitration:
siehe auch den Beitrag von Kröll in diesem Heft, S. 23. Corporate attitudes and practices, 2006.

Law Zone Nr. 2/2008 33


Titelthema

Schiedsbeklagten übermittelt. Diese Übermittlung ver- einer Woche sind keine Seltenheit. Aber nicht nur die
bindet sie mit der Aufforderung, auf den Vortrag des Dauer, auch der Ablauf der Beweisaufnahme ist zunächst
Schiedsklägers binnen einer bestimmten Frist (meist 30 ungewohnt. Anders als im deutschen Zivilprozess
Tage) zu erwidern und ebenfalls einen Parteischiedsrich- liegt die Befragung der Zeugen und Sachverständigen
ter zu benennen. Haben sich die Parteien demgegenüber in internationalen Schiedsverfahren meist bei den
für ein ad hoc-Verfahren entschieden, dann schickt der Anwälten, nicht beim Schiedsgericht. In dieser Hinsicht
Schiedskläger die Notice unmittelbar an den Schiedsbe- folgt die internationale Praxis mehr den Gepflogenheiten
klagten, ebenfalls verbunden mit der Aufforderung, Stel- des anglo-amerikanischen Rechtskreises, in dem der
lung zu nehmen und einen Schiedsrichter auszuwählen. „counsel“ (also der Anwalt) die „examination“ und
„cross-examination“ der Zeugen und Sachverständigen
IV. Der weitere Verfahrensgang: Konstituierung des vornimmt.
Schiedsgerichts, Schriftsatzrunden und Beweisauf- Im Anschluss an die Beweisaufnahme erhalten die Parteien
nahme Gelegenheit, sich zum Verlauf der Beweisaufnahme durch
Der weitere Fortgang des Verfahrens hängt weitestgehend einen weiteren Schriftsatz zu äußern. Gibt es mehrere
von den Regeln ab, die die Parteien für ihr Verfahren Termine zur Beweisaufnahme, etwa weil einzelne
gewählt haben; handelt es sich um ein administriertes Sachkomplexe voneinander getrennt wurden, um die
Verfahren, entscheidet die Schiedsgerichtsordnung der Übersichtlichkeit zu erleichtern, können sich die Parteien
gewählten Schiedsinstitution. Üblich ist der folgende zu jeder Beweisaufnahme äußern. Nicht unüblich ist
Ablauf: Sofern die Parteien keine Einwände gegen den auch, dass das Schiedsgericht das Verfahren aufteilt, etwa
vom Gegner benannten Schiedsrichter haben, einigen zuerst die Ansprüche des Schiedsklägers, danach die zur
sich die beiden Parteischiedsrichter auf einen dritten Aufrechnung gestellten Ansprüche des Schiedsbeklagten
Schiedsrichter als Vorsitzenden des Schiedsgerichts. Ist behandelt. Dann verläuft der oben beschriebene Prozess in
das Schiedsgericht konstituiert, kommen die Parteien und mehreren Durchgängen. Das Schiedsverfahren endet mit
das Schiedsgericht zu einem ersten „Hearing“, manchmal dem Urteil des Schiedsgerichts, dem sog. Schiedsspruch
auch „Procedural Hearing“, „Procedural Conference“ oder oder „Award“. Die Streitigkeit ist damit häufig genug
„Pre-Trial Conference“ genannt, zusammen. Bei diesem aber nicht beendet: Nicht selten versucht die unterlegene
Hearing erörtert das Schiedsgericht mit den Parteien den Partei den Schiedsspruch anzufechten oder sich gegen die
weiteren Ablauf des Schiedsverfahrens. Gleichzeitig Vollstreckbarkeit des Schiedsspruchs zu wehren. Diese
einigt man sich auf detaillierte prozessuale Regeln. Denn Auseinandersetzungen werden dann vor den zuständigen
die Schiedsgerichtsordnungen der Schiedsinstitutionen staatlichen Gerichten geführt.
treffen zu einer Vielzahl von Einzelfragen keine
Regelungen. Hier sind dann das Schiedsgericht und die V. Das dauert lang und kostet Geld: Kritik am
Parteien gefragt. Schiedsverfahren und Lösungsansätze
Am Ende dieses ersten Hearings haben die Beteiligten Wie man sich leicht vorstellen kann, können Verfahren
meist einen Verfahrenskalender erarbeitet, der genau nach obigem Muster langwierig sein. Zwar ist über
vorgibt, wer bis wann welchen Schriftsatz und welche durchschnittliche Verfahrensdauern wenig bekannt.
Beweismittel vorzulegen hat. Denn mit der Notice of Aber für ein internationales Schiedsverfahren mittlerer
Arbitration und der Erwiderung darauf ist es nicht getan. Größenordnung (Streitwert 10 bis 30 Millionen Euro)
Häufig beginnt das Verfahren jetzt erst richtig, und muss man mit Verfahrensdauern zwischen zwei
weitere „Runden“ von Schriftsätzen folgen, in denen bis vier Jahren rechnen. Ist die Materie komplexer
die Parteien ihren Vortrag vertiefen und präzisieren und und wird die Auseinandersetzung – wie etwa in
zu dem Vortrag der Gegenseite Stellung nehmen. Für Anlagenbaustreitigkeiten – um eine Vielzahl von
den Anwalt beginnt spätestens (!) jetzt die detaillierte Einzelpunkten geführt, können bis zum Endschiedsspruch
Auseinandersetzung mit dem Sachverhalt und dem im Einzelfall fünf bis sechs Jahre vergehen. Und etwaige
auf den Streitfall anzuwendenden Recht. Nach meist Folgeverfahren vor staatlichen Gerichten um die
zwei weiteren Schriftsatzrunden, in deren Zuge die Anerkennung oder Vollstreckung des Schiedsspruchs
Parteien nicht nur die aus dem deutschen Prozessrecht sind dabei nicht einmal mitgerechnet. Ganz ähnlich laufen
bekannten Beweismittel anbieten können, sondern auch auch schnell gehörige Kosten auf. Zu den Gebühren der
schriftliche Zeugenaussagen, sog. „witness statements“ Schiedsinstitution treten die der Schiedsrichter und der
einreichen, folgt ein Termin zur Beweisaufnahme. Bei Rechtsanwälte sowie Auslagen für Sachverständige,
diesem Termin werden die Zeugen und Sachverständigen Zeugen und von den Parteien hinzugezogene
vernommen. Je nach Komplexität der Materie und Anzahl weitere externe Berater, ganz zu schweigen von den
der benannten Zeugen kann sich so ein Termin über Opportunitätskosten, die einem Unternehmen dadurch
mehrere Tage erstrecken. Beweisaufnahmen von über entstehen, dass es über Jahre hinweg Kräfte für ein
Schiedsverfahren binden muss.

Siehe hierzu auch den Beitrag von Kröll in diesem Heft.

34 Law Zone Nr. 2/2008


Titelthema

In den letzten Jahren sind die bisweilen überlange VI. Wie kommt man zur Wirtschaftsschiedsgerichts-
Verfahrensdauer und die für viele Parteien unerwartet barkeit?
hohen Kosten mehr und mehr zum Stein des Anstoßes Zuletzt mag mancher fragen, wie man zur Schiedsge-
geworden. Mittlerweile nimmt man sie sogar zum Anlass richtsbarkeit kommt und welche Anforderungen man
zur strukturellen Kritik an der Schiedsgerichtsbarkeit. Die erfüllen muss. Unerlässliche Voraussetzung ist die Be-
einst als Vorteile der Schiedsgerichtsbarkeit gepriesenen geisterung dafür, als Anwalt vor Gericht aufzutreten und
(geringen) Verfahrenskosten und (kurze) Verfahrensdauer Prozesse zu führen. Dazu gehört auch der Spaß daran,
werden heute als gravierende Nachteile empfunden. zusammen mit dem Mandanten die Fakten eines Falls zu
Das geht so weit, dass international operierende ermitteln und ihnen auf den Grund zu gehen, egal ob der
Großunternehmen offen die Frage stellen, ob die Gegenstand des Rechtsstreits ein Kohlekraftwerk, eine
Schiedsgerichtsbarkeit für bestimmte Streitfälle nicht „ein Papierdruckanlage oder die Mechanik einer Magnetbahn
Auslaufmodell“ sei. Diese Kritik ist nicht nur deswegen ist. Wichtig sind darüber hinaus fundierte Kenntnisse der
ernst zu nehmen, weil sie von denen kommt, für die die englischen Sprache, am besten belegt durch einen fachbe-
Schiedsgerichtsbarkeit gedacht ist. Sie ist vor allem auch zogenen Auslandsaufenthalt. Man muss auch bereit sein,
– jedenfalls in weiten Teilen – berechtigt. Entsprechend sich nicht nur in fremde Rechtsmaterien, sondern auch in
vielfältig sind die Bemühungen, Schiedsverfahren fremde Rechtsordnungen einzuarbeiten. Kenntnisse im
wieder schneller, kostengünstiger, kurz: „user-friendly“ Internationalen Privatrecht und im Internationalen Zivil-
zu machen. Ein guter Ansatz dafür geht dahin, von den prozessrecht erleichtern darüber hinaus den Einstieg.
Schiedsrichtern mehr Engagement und eine zeitige Ob einem all das im praktischen Leben liegt, kann man
zielgerichtete Steuerung des Verfahrens zu verlangen, auch als Student oder Referendar auf vielfältige Weise
nicht nur in administrativ-prozessualer, sondern auch in ausprobieren. Ein Weg sind Praktika oder Stagen in
materiell-inhaltlicher Hinsicht. Ähnlich wie der deutsche Kanzleien, in denen es echte Spezialisten für internationale
staatliche Richter soll der Schiedsrichter die Parteien früh Schiedsgerichtsbarkeit gibt. Ein anderer ist die Teilnahme
im Verfahren wissen lassen, wo er die Probleme des Falls an studentischen Wettbewerben wie etwa dem Willem C.
sieht, wie er Rechtspositionen einschätzt und wozu er mehr Vis Arbitration Moot. Wertvolle Erfahrungen für Leben
bzw. weniger Vortrag hören möchte. Zusammengefasst und Beruf sammelt man durch beides.
wird dieses Konzept in dem Schlagwort vom „pro-active
arbitrator“. Dieses Konzept liegt auch den kürzlich von der
Deutschen Institution für Schiedsgerichtsbarkeit („DIS“)
verabschiedeten „Ergänzenden Regeln für Beschleu-
nigte Verfahren“ zugrunde, mit denen Parteien, die die
rasche Durchführung ihres Schiedsverfahrens wollen, ein
echtes Mittel zur Beschleunigung angeboten wird. Nutzt
man diese Mittel und nehmen Schiedsrichter den Appell
ernst, Verfahren pro-aktiv zu führen, dann spricht nichts
dagegen, dass auch Dauer und Kosten des Verfahrens
– neben der Vollstreckbarkeit des Schiedsspruchs, der
Neutralität, der Vertraulichkeit oder der Sachkunde der
Schiedsrichter – wieder als Vorteile von Schiedsverfahren
genannt werden können.


Siehe www.cisg.law.pace.edu/vis.html.
* Der Autor ist Rechtsanwalt im Frankfurter Büro der internationalen Sozi-

Siehe Hobeck/Mahnken/Koebke, SchiedsVZ 2007, Heft 5. etät Baker & McKenzie. Der Autor dankt Herrn Christoph Mikuschek für

Siehe hierzu Berger, SchiedsVZ 2008, Heft 3. seine Unterstützung beim Verfassen des Beitrags.

Law Zone Nr. 2/2008 35


Titelthema

Das Deutsche Sportschiedsgericht – ein Beitrag zur Stärkung


des Sportrechts in Deutschland
Von Rechtsanwälten Jens Bredow und Thomas Klich, Köln*

Die Deutsche Institution für Schieds- herausragende wissenschaftliche Pu-


gerichtsbarkeit e.V. (DIS) hat zum blikationen und über das von ihr un-
1. Januar 2008 in Köln das Deutsche terhaltene Arbitration Documentation
Sportschiedsgericht eingerichtet. and Information Center (ADIC) bietet
sie den in Deutschland umfassendsten
I. Die Deutsche Institution für Zugang zu schiedsrechtlichen Publi-
Schiedsgerichtsbarkeit kationen.
Die DIS, ein rechtlich selbständiger eingetragener Verein
mit Sitz in Berlin, ist im Bereich der Wirtschaftsschieds- II. Das Deutsche Sportschiedsgericht
gerichtsbarkeit die in Deutschland führende Schiedsge- Das Anfang des von der DIS eingerichtete Deutsche
richtsinstitution. Zu den mehr als 950 in- und auslän- Sportschiedsgericht geht auf eine Initiative der Stiftung
dischen Mitgliedern zählen zahlreiche Spitzenverbände Nationale Anti-Doping-Agentur (NADA) aus dem
der deutschen Wirtschaft, wie z.B. der DIHK, der BDI Jahre 2004 zurück. Die NADA hatte im Rahmen
oder der VDMA, sowie führende deutsche Unternehmen, ihres satzungsmäßigen Auftrags, der Verfolgung und
Richter, Rechtsanwälte und Wissenschaftler. Organe der Ahndung von Verstößen gegen Anti-Doping-Verstößen,
DIS sind der Vorstand unter Vorsitz von Prof. Dr. Karl- auch ein Sportschiedsgericht zu etablieren. Aus Gründen
Heinz Böckstiegel, der Beirat unter Vorsitz von Michael der Unabhängigkeit wurde für diese Aufgabe die DIS
Swoboda, sowie die Geschäftsführung unter Leitung des als eine von den Sportverbänden und -organisationen
Generalsekretärs Rechtsanwalt Jens Bredow. unabhängige Institution ausgewählt. Gemeinsam wurde
Zentrales Tätigkeitsfeld der DIS ist zunächst die eine Sportschiedsgerichtsordnung erarbeitet, die sowohl
Administrierung von Schiedsverfahren nach der den Vorgaben des WADA- bzw. NADA-Codes entspricht,
DIS-Schiedsgerichtsordnung. Der Gesamtwert der als auch darüber hinaus eine effektive Erledigung aller
Wirtschaftsschiedsverfahren, die bei der DIS jährlich sonstigen in Betracht kommenden Streitigkeiten mit
eingeleitet werden, beträgt regelmäßig mehr als eine Bezug zum Sport anbietet.
halbe Milliarde Euro. Die DIS bietet ferner eine
Schlichtungsordnung an und ist u.a. Appointing Authority III. Die DIS-Sportschiedsgerichtsordnung
für Verfahren nach der UNCITRAL-SchO. Schließlich 1. Allgemeines
nimmt sie die Aufgaben der ICC Deutschland im Rahmen Die DIS-Sportschiedsgerichtsordnung (DIS-SportSchO)
der ICC-Schiedsgerichtsbarkeit wahr. ist auf die Bedürfnisse des Sports zugeschnitten und
Führende ausländische Schiedsgerichtsinstitutionen, wie kann für unterschiedlichste Arten von Streitigkeiten aus
etwa der Schiedsgerichtshof der Internationalen Handels- dem Bereich des Sports vereinbart werden. Sie orientiert
kammer in Paris, der London Court of International Ar- sich im Wesentlichen an der in Wirtschaftsstreitigkeiten
bitration, die Swiss Arbitration Asscociation (ASA) und bewährten und erprobten, aktuellen DIS-SchO und
die Österreichische Vereinigung für Schiedsgerichtsbar- basiert auf den Erfahrungen, die die DIS seit 1998 bei
keit (ArbAut) zählen zu den Kooperationspartnern der der Administrierung von Schiedsverfahren gemacht hat.
DIS.
Zu ihrem Satzungszweck gehört schließlich die Förde- Der Anwendungsbereich der DIS-SportSchO umfasst:
rung der schiedsrechtlichen Wissenschaft und Lehre. - vertrags- und handelsrechtliche Streitigkeiten mit Bezug
Neben mehreren Vortragsveranstaltungen, wie z.B. den zum Sport, z.B. Transferstreitigkeiten, Streitigkeiten im
Petersberger Schiedstagen, gibt sie eine eigene Schrif- Zusammenhang mit Veranstalter-, Ausrüster, Sponsoring-
tenreihe für wissenschaftliche Publikationen heraus und oder Spielervermittlungsverträgen;
ist Mitherausgeberin der im Verlag C.H. Beck erschei- - vereins- und gesellschaftsrechtliche Streitigkeiten, z.B.
nenden SchiedsVZ. Sie vergibt einen Förderpreis für Streitigkeiten im Zusammenhang mit der Erteilung oder
dem Entzug von Lizenzen, Teilhaberechten an Ligen

Em. ordentlicher Professor der Universität Köln; u.a. ehemaliger Präsi- oder dem Ausschluss eines Sportlers aus einem Verein
dent des London Court of International Arbitration (LCIA), Präsident der
International Law Association (ILA) und Präsident des Iran-United States sowie Beschlussmängelstreitigkeiten der Vereine und
Claims. Tribunal in Den Haag; seit 2008 Patron des Chartered Institute of Verbände;
Arbitrators.

- verbandsrechtliche Disziplinarstreitigkeiten, worunter
Hauptgeschäftsführer der IHK Bonn/Rhein-Sieg-Kreis.

36 Law Zone Nr. 2/2008


Titelthema

unter anderem Streitigkeiten im Zusammenhang mit Vorschuss für die Schiedsrichter zu zahlen. Die Übersen-
Verstößen gegen Anti-Doping-Bestimmungen fallen. dung der Klage durch die DIS-Hauptgeschäftsstelle an
den Beklagten erfolgt unverzüglich, kann aber von der
2. Schiedsvereinbarung Zahlung der DIS-Bearbeitungsgebühr des und Kosten-
Voraussetzung für die Durchführung eines Schiedsver- vorschusses für das Schiedsgericht ab-hängig gemacht
fahrens vor dem Deutschen Sportschiedsgericht ist das werden.
Vorliegen einer wirksamen Schiedsvereinbarung, entwe-
der auf vertraglicher Basis durch eine Schiedsvereinba- 4. Bildung des Schiedsgerichts
rung i.S.v. § 1029 ZPO oder durch in Bezugnahme in Das Schiedsgericht besteht grundsätzlich aus drei
einer Satzung oder einem Statut (vgl. § 1066 ZPO). In Schiedsrichtern, sofern die Parteien keine abweichende
letzterem Fall ist es aus Gründen der Rechtssicherheit Vereinbarung treffen. Abweichend hiervon werden –
und vor dem Hintergrund der Rechtsprechung des BGH auch hier vorbehaltlich einer anderen Vereinbarung der
zu den Wirksamkeitsvoraussetzungen satzungsmäßiger Parteien – Streitigkeiten, die ausschließlich einen Verstoß
Schiedsklauseln geboten, neben einer solchen Veranke- gegen Anti-Doping-Bestimmungen zum Gegenstand
rung des Deutschen Sportschiedsgerichts auch individu- haben und deren Streitwert weniger als 25.000,00 Euro
elle Schiedsvereinbarungen abzuschließen. beträgt, durch einen Einzelschiedsrichter entschieden.
Die DIS empfiehlt grundsätzlich folgende Schiedsverein- Bei einem Dreierschiedsgericht benennt jede Partei ei-
barung: nen Schiedsrichter. Der Vorsitzende des Schiedsgerichts
„Alle Streitigkeiten, die sich im Zusammenhang wird in Abweichung von der in der Wirtschaftsschieds-
mit dem Vertrag ( … Bezeichnung des Vertrags … ) gerichtsbarkeit üblichen Praxis nicht von den partei-
oder über seine Gültigkeit ergeben, werden nach der benannten Schiedsrichtern, sondern immer vom DIS-Er-
Sportschiedsgerichtsordnung der Deutschen Institution nennungsausschuss für die Sportschiedsgerichtsbarkeit
für Schiedsgerichtsbarkeit e.V. (DIS) (DIS-SportSchO) benannt. Er muss der Schiedsrichterliste des Deutschen
unter Ausschluss des ordentlichen Rechtswegs endgültig Sportschiedsgerichts angehören und Jurist sein.
entschieden.“ Ist das Schiedsgericht mit einem Einzelschiedsrichter zu
Darüber hinaus können Ergänzungen bezüglich der besetzten, haben die Parteien die Möglichkeit, bei Einlei-
Anzahl der Schiedsrichter, des anwendbaren Rechts und tung des Schiedsverfahrens eine Person, die der Schieds-
der Sprache des schiedsrichterlichen Verfahrens sinnvoll richterliste des Deutschen Sportschiedsgerichts angehört,
sein. gemeinsam zu benennen. Fehlt eine solche Einigung bei
Außerdem sind beim Abschluss einer individuellen Beginn des Verfahrens, ist der DIS-Ernennungsausschuss
Schiedsvereinbarung die Formvorschriften des § 1031 für die Sportschiedsgerichtsbarkeit für die Benennung
ZPO zu beachten. Ist ein Sportler als Verbraucher zuständig. Jede Person, die als Schiedsrichter benannt
zu qualifizieren, gilt nach § 1031 Abs. 5 ZPO, dass wird, muss der DIS-Hauptgeschäftsstelle vor Bestellung
die Schiedsvereinbarung in einer von den Parteien zum Schiedsrichter die Annahme des Schiedsrichter-
eigenhändig unterzeichneten Urkunde enthalten sein amtes erklären und alle Umstände offen legen, die Zwei-
muss, die keine anderen Vereinbarungen als solche, die fel an ihrer Unparteilichkeit und Unabhängigkeit wecken
sich auf das schiedsrichterliche Verfahren beziehen, könnten. Dieses Erfordernis dient der Sicherung der
enthalten darf. Für die Verbrauchereigenschaft eines Unabhängigkeit der Schiedsrichter und der Vermeidung
Sportlers maßgeblich ist, ob er bei dem Geschäft, späterer Ablehnungs- bzw. Aufhebungsverfahren.
das Gegenstand der Streitigkeit ist, zu einem Zweck Das Deutsche Sportschiedsgericht hält für die Auswahl
handelt, der weder der gewerblichen noch selbständigen der Schiedsrichter eine Liste von Schiedsrichtern für die
beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann. Sportschiedsgerichtsbarkeit bereit. Voraussetzung für die
Aufnahme auf diese Liste Expertise im Sportrecht und
3. Einleitung des Schiedsverfahrens schiedsgerichtliche Erfahrung.
Die Einleitung des Verfahrens erfolgt durch Einreichung
der Klageschrift bei der DIS-Hauptgeschäftsstelle in Köln. 5. DIS-Ernennungsausschuss für die Sportschieds-
Das schiedsrichterliche Verfahren beginnt mit Zugang gerichtsbarkeit
der Schiedsklage bei der DIS-Hauptgeschäftstelle. Der DIS-Ernennungsausschuss für die Sportschiedsge-
Die Klageschrift muss neben den üblichen Angaben richtsbarkeit besteht aus drei Mitgliedern und drei stell-
zu Parteien, Anträgen und zum Sachverhalt auch eine vertretenden Mitgliedern, die vom DIS-Vorstand für eine
Kopie der Schiedsvereinbarung oder satzungsmäßigen Amtszeit von zwei Jahren ernannt werden. Sie sind eh-
Schiedsklausel sowie ein in Bezug genommenes renamtlich tätig und nicht an Weisungen gebunden. Zu
Regelwerk enthalten. den Aufgaben des DIS-Ernennungsausschusses für die
Mit Einreichung der Schiedsklage hat der Schiedskläger Sportschiedsgerichtsbarkeit gehört die (Ersatz-)benen-
die DIS-Bearbeitungsgebühr sowie einen vorläufigen nung von Schiedsrichtern auf Vorschlag der DIS-Ge-

Law Zone Nr. 2/2008 37


Titelthema

schäftsführung und die Bestellung von Schiedsrichtern 150,00 Euro beträgt. Die DIS-Bearbeitungsgebühr richtet
in Zweifelsfällen. sich in diesem Fall nach dem Streitwert des Verfahrens.

6. Durchführung des Schiedsverfahrens 9. Einstweiliger Rechtsschutz


Mit Konstituierung des Schiedsgerichts, d.h. mit der Be- Nach Bildung des Schiedsgerichts ist der einstweilige
stellung aller Schiedsrichter, geht das Verfahren auf das Rechtsschutz durch die staatlichen Gerichte nach § 20.1
Schiedsgericht über. Das Verfahren ist von größtmög- DIS-SportSchO ausgeschlossen. Anträge auf einstweiligen
licher Parteiautonomie geprägt. Fehlen entsprechende Rechtsschutz können direkt an den Vorsitzenden des
Vorgaben, bestimmt das Schiedsgericht das Verfahren Schiedsgerichts bzw. den Einzelschiedsrichter gerichtet
nach freiem Ermessen. Das schiedsrichterliche Verfahren werden. Eine Besonderheit der DIS-SportSchO ist, dass
endet mit einem endgültigen Schiedsspruch, mit einem Maßnahmen des einstweiligen Rechtsschutzes bereits
Beendigungsbeschluss des Schiedsgerichts, wenn die vor Bildung eines Schiedsgerichts beantragt werden
Klage zurückgenommen wird oder sich auf andere Weise können. Diese Möglichkeit besteht aber nur, wenn
vor dem Erlass eines endgültigen Schiedsspruchs erledigt, zwischen der DIS und dem beteiligten Sportverband eine
oder wenn die DIS-Hauptgeschäftsstelle das Verfahren Kooperationsvereinbarung besteht, in der sich dieser
wegen unterbliebener Benennung eines Schiedsrichters verpflichtet, der DIS zur ordnungsgemäßen Durchführung
beendet. Ein Schiedsspruch ist schriftlich zu erlassen, zu von Verfahren seine Regelwerke und die Regelwerke
begründen und durch den oder die Schiedsrichter zu un- anderer Organisationen, die in Bezug genommen werden,
terschreiben. in der jeweils aktuellen Fassung zur Veröffentlichung
auf der DIS-Homepage in elektronischer Form zur
7. Rechtsmittel zum CAS Verfügung zu stellen. Die DIS-Geschäftsführung
Ein Schiedsspruch nach der DIS-SportSchO ist veröffentlicht für solche Verfahren auf der DIS-Website
grundsätzlich endgültig und hat unter den Parteien die einen Geschäftsverteilungsplan, der die permanente
Wirkung eines gerichtlichen Urteils. Nur in Streitigkeiten, Eilzuständigkeit eines Schiedsrichters gewährleistet.
die einen Verstoß gegen Anti-Doping-Bestimmungen zum
Gegenstand haben, ist entsprechend den Vorgaben des IV. Ausblick
WADA Codes die Möglichkeit einer Überprüfung durch Die DIS-SportSchO bietet einen zuverlässigen und er-
den Court of Arbitration for Sport (CAS) vorgesehen. probten Rahmen für eine effiziente, schnelle, unabhängige
und vertrauliche Erledigung von Auseinandersetzungen
8. Kosten mit Bezug zum Sport. Der Erfolg des Deutschen Sport-
Die Kosten eines Schiedsverfahrens nach der DIS- schiedsgerichts und sein Einfluss auf die Entwicklung
SportSchO sind grundsätzlich streitwertabhängig des Sportrechts in Deutschland werden aber letztlich von
und beinhalten die DIS-Bearbeitungsgebühr und die der Akzeptanz aller am Sport Beteiligten abhängen. Vor
Schiedsrichterhonorare jeweils zzgl. Mehrwertsteuer. diesem Hintergrund ist es erfreulich, dass bereits mehr
Eine hiervon abweichende Regelung sieht die DIS- als 25 nationale Fachsportverbände nicht nur Interesse
SportSchO nur bei Streitigkeiten, die ausschließlich an dem Projekt bekundet, sondern bereits mit dessen
einen Verstoß gegen Anti-Doping-Bestimmungen zum konkreter Umsetzung im Verhältnis zu den Sponsoren,
Gegenstand haben, vor. Bei einem Streitwert von weniger Sportlern und Mitgliedern begonnen haben.
als 25.000,00 Euro erhält der Einzelschiedsrichter ein
Pauschalhonorar von 780,00 Euro zzgl. Mehrwertsteuer,
das sich bei einer mehrtägigen mündlichen Verhandlung
um 390,00 Euro pro weiteren Sitzungstag erhöht. Die
DIS-Bearbeitungsgebühr beträgt in diesen Verfahren
pauschal 350,00 Euro zzgl. Mehrwertsteuer. Entscheidet
ein Dreierschiedsgericht oder liegt dem Verfahren ein
Streitwert von mehr als 25.000,00 Euro zugrunde,
bemisst sich das Honorar der Schiedsrichter nach einem
Stundensatz, der dem Stundensatz nach dem Code of *
Jens Bredow ist Rechtsanwalt und Generalsekretär der DIS, Thomas
Sportsrelated Arbitration des CAS entspricht und derzeit Klich ist Rechtsanwalt und Mitarbeiter der DIS.

38 Law Zone Nr. 2/2008


Kommentar

Der strafrechtliche Schwerpunktbereich - Ein Überblick


Von Univ.-Prof. Dr. Michael Hettinger, Mainz

Erfahrungsgemäß erscheint das Strafrecht vie- weise nicht nur die rechtlichen Grundlagen des
len Studierenden zunächst als eine überschau- Strafverfahrens eingehend behandelt, sondern
bare Materie. Verglichen mit dem Zivilrecht durch die Einbindung von Richtern, Staatsan-
oder dem Öffentlichen Recht dreht sich das Pro- wälten oder Verteidigern werden auch seine
gramm des strafrechtlichen Pflichtbereichs um praktischen Aspekte eingehend beleuchtet. Ziel
eine „relativ“ geringe Anzahl von Rechtsvor- ist es, dem Schwerpunktstudierenden auch einen
schriften. Das verleitet manch einen dazu, das vermeint- Eindruck von der forensischen Praxis und ihren Proble-
lich leichtere Strafrecht auch als Schwerpunktbereich men zu vermitteln. Dem Dialog und Erfahrungsaustausch
auszuwählen. In einem solchen Fall sind unliebsame von Wissenschaftlern und Praktikern kommt gerade hier
„Überraschungen“ allerdings programmiert. Der straf- große Bedeutung zu. Ein weiteres Gebiet, das im straf-
rechtliche Schwerpunktbereich soll grundsätzlich eine rechtlichen Pflichtbereich häufig zu kurz kommt, ist das
Spezialisierung in möglichst vielen Bereichen der Straf- Sanktionenrecht. In der Regel verfügen Studierende al-
rechtspflege bieten; Adressaten sind solche Studierende, lenfalls über rudimentäre Kenntnisse darüber, nach wel-
die sich besonders für das Berufsfeld des Strafrichters chen Prinzipien die Strafzumessung erfolgt und welche
bzw. Staatsanwalts interessieren, sich als Strafverteidiger Rechtsfolgen abgesehen von Geld- oder Freiheitsstrafe
niederlassen wollen oder eine Tätigkeit im Strafvollzug, noch an die Begehung einer Straftat geknüpft werden.
bei der Polizei oder in sonstigen Behörden mit entspre- Ohne umfassende Kenntnisse über die Rechtsfolgensei-
chenden Aufgaben (z.B. Fachreferate von Bundes- und te ist eine erfolgreiche Tätigkeit im Bereich der Straf-
Landesministerien, Jugendämter, Finanzämter, Bundes- rechtspflege indes nicht vorstellbar. Der strafrechtliche
wehr, Zoll) anstreben. Deshalb wird „im Schwerpunkt“ Schwerpunkt soll daher, wiederum unter Berücksichti-
nicht nur der Stoff aus dem strafrechtlichen Pflichtbereich gung der Praxis, die erforderlichen Grundlagen schaf-
vertieft. Es erfolgt vor allem eine eingehende Behand- fen und die entsprechenden Wissenslücken schließen.
lung von strafrechtlichen Wissensgebieten und Frage- Schließlich muss man in diesem Zusammenhang noch
stellungen, die in der juristischen Universitätsausbildung das Jugendstrafrecht anführen, dessen Maxime weniger
sonst nur am Rande eine Rolle spielen oder gar keine Bestrafung ist als Erziehung und das deswegen, neben
Erwähnung finden, gleichwohl aber für eine berufliche Bezügen zur Pädagogik, zahlreiche Besonderheiten auf-
Tätigkeit im Bereich der Strafrechtspflege von großer weist – etwa im Hinblick auf die Durchführung des Straf-
Bedeutung sind. Kenntnisse des StGB und der StPO sind prozesses (z.B. Absehen von der Verfolgung, § 45 JGG,
zwar die notwendige Basis, reichen hierfür aber nicht Einstellung des Verfahrens durch den Richter, § 47 JGG,
aus. Das hat gleich mehrere Gründe. Zunächst ist eine keine öffentliche Hauptverhandlung gegen Jugendliche,
Vielzahl der in der Rechtspraxis wichtigen Delikte nicht § 48 JGG) –, aufgrund eines eigenständigen Rechtsfol-
im StGB, sondern in sog. strafrechtlichen Nebengesetzen gensystems aber auch hinsichtlich der sanktionenrecht-
geregelt. Ferner wird das Strafrecht immer stärker durch lichen Aspekte.
europarechtliche (und auch völkerrechtliche) Vorgaben
geprägt. Zu erinnern ist in diesem Zusammenhang etwa Die Internationalisierung macht auch vor dem Straf-
an die Rechtsprechung des EGMR, die nach Maßgabe recht nicht halt. Dem Völkerstrafrecht (noch eher sym-
des BVerfG auch von der nationalen Rechtsprechung bolisch), insbesondere aber dem EU-Strafrecht kommt
beachtet werden muss. Schließlich bedarf es eines ge- eine stetig weiter wachsende Bedeutung zu. Dem trägt
naueren Verständnisses der Entstehungsgründe von Ver- die strafrechtliche Schwerpunktausbildung Rechnung,
brechen und der Wirkungsweise von Rechtsfolgen, um wenn sie die europäischen und internationalen Rahmen-
angemessen auf die verschiedenen Erscheinungsformen bedingungen des Strafrechts thematisiert und die Tätig-
der Kriminalität reagieren zu können. keiten der europäischen (Europol, Eurojust, OLAF, EJN)
und internationalen (IStGH; UN-Tribunale) Strafverfol-
Im Einzelnen: Für eine Tätigkeit als Strafjurist sind ver- gungsorgane behandelt. Zu den erwähnten Rahmenbe-
tiefte prozessrechtliche Kenntnisse unverzichtbar. An- dingungen gehören auch die menschenrechtlichen Re-
ders als im strafrechtlichen Pflichtbereich, in dem das gelungen (EMRK, IPbürgR, UN-Antifolterkonvention),
materielle Recht im Mittelpunkt steht, nimmt das Straf- die auch auf der Ebene der nationalen Rechtsanwendung
prozessrecht im strafrechtlichen Schwerpunkt daher eine stets zu beachten sind.
gleichberechtigte Position ein. Dabei werden üblicher-

Law Zone Nr. 2/2008 39


Kommentar

Des Weiteren werden, wie bereits erwähnt, im strafrecht- tioniert wird und auf welche Weise das Vorliegen einer
lichen Schwerpunkt solche materiell-rechtlichen Fra- Straftat prozessordnungsgemäß festzustellen ist. In Er-
gen eingehend erörtert, die zwar keinen Gegenstand des gänzung zu dieser normativen Betrachtungsweise rücken
Pflichtbereichs bilden – etwa weil sie lediglich in Neben- im Schwerpunkt aber mit der Kriminologie als selbstän-
gesetzen geregelt sind –, für die Praxis aber gleichwohl diger empirischer Wissenschaft das Verbrechen und die
große Bedeutung haben. Besonderer Beliebtheit erfreut Verbrechenskontrolle aus erfahrungswissenschaftlicher
sich hier augenblicklich das Wirtschaftsstrafrecht. Fälle Perspektive diejenigen persönlichen und gesellschaft-
der Untreue, der Korruption, der Insolvenzverschleppung, lichen Umstände ins Blickfeld, die mit der Begehung,
des Kapitalanlegerbetrugs oder des Insiderhandels haben den Folgen und der Verhinderung von Straftaten sowie
zur Zeit Konjunktur und sind verstärkt in das Blickfeld der Behandlung von Straffälligen zusammenhängen. Das
der Öffentlichkeit geraten. Die Bedürfnisse der Praxis umfasst sowohl grundsätzlichere Fragestellungen, wie
aufgreifend verzichtet daher derzeit kaum eine rechts- etwa jene nach einer generellen sozialwissenschaftlichen
wissenschaftliche Fakultät, die einen strafrechtlichen Erklärbarkeit der Phänomene „Kriminalität und Strafe“,
Schwerpunkt anbietet, darauf, zu diesem durchaus hete- als auch konkretere Probleme, wie beispielsweise die
rogenen Gebiet, das Delikte quer durch sämtliche wirt- Einschätzung krimineller Gefährdung und die Planung
schaftsrechtlichen Gesetze umfasst, eine eigenständige wirksamer Intervention im Einzelfall oder die Analyse
Veranstaltung anzubieten. Abgesehen vom Wirtschafts- struktureller Charakteristika der Organisierten Krimina-
strafrecht gibt es aber auch noch andere strafrechtliche lität. Verlangt wird dabei die Bereitschaft des Schwer-
Spezialbereiche, die häufig im Schwerpunkt behandelt punktstudierenden, sich auch mit dem methodischen
werden. Zu nennen sind etwa das Verkehrsstrafrecht, Instrumentarium der empirischen Sozialforschung in
dem gerade in der anwaltlichen Praxis eine große Bedeu- seinen Grundzügen zu befassen und sich mit den Nach-
tung zukommt, das Arzneimittel- und Betäubungsmit- barwissenschaften wie etwa der forensischen Psychiatrie
telstrafrecht, das in der anwaltlichen Praxis gleichfalls vertraut zu machen.
großen Raum einnimmt, das Medizinstrafrecht, das an-
gesichts der Entwicklungen im Gesundheitssektor ge- Insgesamt bietet der strafrechtliche Schwerpunkt also ein
rade auf neue Herausforderungen zu antworten hat, das anspruchsvolles und facettenreiches Programm, das in
Informations- und Computerstrafrecht, das sich aufgrund einer ausgewogenen Mischung sowohl wissenschaftlich-
des raschen technologischen Fortschritts im permanenten theoretische als auch praxisbezogene Elemente beinhal-
Wandel befindet, das Umweltstrafrecht, das Steuerstraf- tet. Strafrechtlich orientierten Juristinnen und Juristen
recht sowie das gesamte Ordnungswidrigkeitenrecht, das vermittelt es ein solides Fundament für eine spätere be-
manche vielleicht nicht gerade als die spannendste Ma- rufliche Tätigkeit in diesem Bereich, schärft aber zugleich
terie ansehen, dessen Kenntnis für die anwaltliche Praxis auch das kritische Bewusstsein für Probleme, Defizite
aber wiederum unverzichtbar ist. und Unzulänglichkeiten des geltenden Strafrechts bzw.
der derzeitigen strafrechtlichen Praxis. Diejenigen, die
Der strafrechtliche Schwerpunkt befasst sich allerdings sich, wie eingangs geschildert, für den strafrechtlichen
nicht nur mit Rechtsfragen. Zwar nimmt der Strafrechts- Schwerpunkt nur deshalb entscheiden, weil sie es sich
wissenschaftler üblicherweise eine normative Perspekti- möglichst „einfach“ machen möchten, mögen die Viel-
ve ein, bei der primär das Verständnis und die Anwen- falt des Programms als abschreckend empfinden. Wer
dung von Rechtsvorschriften im Mittelpunkt stehen. sich hingegen tatsächlich für das Strafrecht interessiert,
Seine Überlegungen kreisen also um die Frage, welches wird bei entsprechendem Engagement nicht nur viel
Verhalten als Straftat gilt, wie eine solche Straftat sank- Neues lernen, sondern an seinem Schwerpunktstudium
Freude haben.

40 Law Zone Nr. 2/2008


Kommentar

Gibt es eine Typologie der Aktionäre?


Von Univ.-Prof. Dr. Katja Langenbucher, Frankfurt a.M.*

Gegenstand des Schwerpunktbereichs „Unter- der Gesellschaft interessiert, sondern erhoffen


nehmen und Finanzen“ ist unter anderem das sich vom Kauf einer Aktie eine lohnende Ver-
Aktien- und Kapitalmarktrecht. Ein großer Teil mögensanlage. Anlegeraktionäre treffen ihre
des Aktienrechts ist Innen- oder Verbandsrecht Investitionsentscheidung mit Blick auf Divi-
und betrifft die Struktur der Gesellschaft sowie dendenzahlungen, primär aber auf potentielle
Verhaltensgebote für die Verbandsmitglieder. Wertsteigerungen der Aktie, die sich bei bör-
Außenrecht tritt hinzu, soweit es um die rechtliche Exis- sennotierten Gesellschaften in einem Kursanstieg nieder-
tenz der Gesellschaft, der für sie vorgenommenen Hand- schlagen.
lungen und um verbundene Unternehmen geht.
Die Gesellschafter der Aktiengesellschaft sind die Ak- a) Kleinaktionäre
tionäre. Sie partizipieren am Erfolg des Unternehmens Die Gruppe der Anlegeraktionäre lässt sich mit Blick auf
durch Dividendenausschüttungen, vor allem aber durch die Person des Investors in Kleinaktionäre und instituti-
die Möglichkeit einer Wertsteigerung ihrer Anteile. Iso- onelle Investoren aufteilen. Von Kleinaktionären spricht
liert man einzelne Ziele, die mit der Beteiligung an einer man, wenn es um natürliche Personen geht, die nur einen
Aktiengesellschaft verfolgt werden, lassen sich zumin- geringen Bruchteil im Streubesitz befindlicher Anteile
dest auf den ersten Blick unterschiedliche Aktionärs- erwerben, um damit ihr privates Vermögen zu mehren.
typen differenzieren.
b) Institutionelle Aktionäre
1. Unternehmerisch-strategische Aktionäre Institutionelle Investoren sind Unternehmen, die Kapi-
Unternehmerisch-strategische Aktionäre sind natürliche tal von privaten Anlegern oder anderen Unternehmen
Personen, die ihr Unternehmen in der Rechtsform einer sammeln und gebündelt anlegen. Nimmt man die typi-
Aktiengesellschaft betreiben. Sie sind die Eigentümer scherweise verfolgte Anlagestrategie in den Blick, kann
der juristischen Person und genießen die Vorteile einer innerhalb der Gruppe institutioneller Investoren weiter
unternehmerischen Betätigung in der Rechtsform einer differenziert werden. Die Terminologie in diesem Be-
juristischen Person. Die unternehmerische Leitungs- reich ist allerdings uneinheitlich, nicht zuletzt, weil sich
macht üben sie persönlich als Gesellschaftsorgan aus Investoren nicht einmal für definitorische Zwecke auf
oder sie bedienen sich externer Manager. Erweitert man eine Anlagestrategie festlegen lassen. Während sich für
den Gesichtskreis und nimmt noch die typische Fami- „konservativ“ und langfristig orientierte institutionelle
lien-Aktiengesellschaft in den Blick, treten zu den selbst Investoren, beispielsweise Versicherungen, Investment-
unternehmerisch engagierten Aktionären weitere Gesell- gesellschaften oder Pensionsfonds, kein eigener Begriff
schafter hinzu, die an der Einwirkung auf das Geschäfts- eingebürgert hat, bezeichnet man kurz- oder mittelfristig
feld der Gesellschaft weniger, bisweilen auch gar nicht und bisweilen spekulativ arbeitende institutionelle Inves-
interessiert sind. toren häufig als Finanzinvestoren. Bei ihnen handelt es
sich um natürliche oder juristische Personen, die mit ho-
2. Strategisch motivierte Aktionäre hem, regelmäßig in beträchtlichem Umfang fremdfinan-
Den unternehmerisch ausgerichteten Aktionären sind ziertem Kapitaleinsatz eine Anlagestrategie verfolgen.
strategisch motivierte Aktionäre verwandt, die Aktien Zu solchen Finanzinvestoren zählt man beispielsweise
wegen der dadurch eröffneten Einflussnahme auf das Private Equity Gesellschaften und Hedge Fonds. Ers-
Geschäftsfeld der Aktiengesellschaft erwerben, bei- tere streben typischerweise eine mittelfristig orientierte
spielsweise weil es mit ihrem eigenen übereinstimmt Mehrheitsbeteiligung an, um von Wertsteigerungen jun-
oder es ergänzt. Bei diesen kann es sich um natürliche ger Unternehmen (Wagniskapital, venture capital), Ex-
oder juristische Personen handeln, es kann um eine klei- pansionen (Wachstumskapital) oder Restrukturierungen
ne Beteiligung an einer Aktiengesellschaft in Familien- (buy out fonds) zu profitieren. Der Anlagehorizont von
hand ebenso gehen wie um die Übernahme einer großen Hedge Fonds ist typischerweise kurzfristig.
börsennotierten Gesellschaft. Wann sich der Einsatz fremdfinanzierten statt eigenen
Kapitals rechnet, zeigt sich bei einem Blick auf einige
3. Anlegeraktionäre Grundannahmen der ökonomischen Finanzierungstheo-
Einen anderen Zweck verfolgen die Anlegeraktionäre. rie. Investoren sind an einer möglichst hohen, sicheren
Sie sind nicht an der unternehmerischen Betätigung Rendite interessiert. Die Rendite, die auf eine Anlage von

Law Zone Nr. 2/2008 41


Kommentar

Kapital in Aktien erwartet werden darf (Erwartungswert tor eine Beteiligung zwar per definitionem mit Blick auf
einer Investition in Eigenkapital), hängt von den denk- eine erhoffte Wertsteigerung seines Investments. Unter-
baren Umweltszenarien, welche die Gewinnerwirtschaf- nehmerische Erwägungen fließen aber auch in dessen
tung beeinflussen, und deren Eintrittswahrscheinlichkeit Strategie ein, etwa bei der Entscheidung über ein lukra-
ab. Ist der Erwartungswert höher als die Kosten der Be- tives Geschäftsfeld der Aktiengesellschaft oder über die
schaffung von Fremdkapital, lohnt es sich, Fremdkapital gebotene Zeitspanne, während derer das Investment ge-
aufzunehmen und in die Unternehmung zu investieren. halten wird.
Berechnet man die Gesamtkapitalrendite, zeigt sich, dass Weil die Abschichtung der unterschiedlichen
mit ansteigendem Verschuldungsgrad auch die Eigenka- Aktionärsgruppen schon heuristisch nur von
pitalrendite ansteigt; steuerliche Vorteile der Absetzbar- begrenztem Wert ist, muss bei der Ableitung normativer
keit von Fremdkapitalzinsen verstärken diese Wirkung Konsequenzen aus der Differenzierung verschiedener
(Hebeleffekt = leverage effect). Dem korrespondieren Aktionärsgruppen besonders behutsam vorgegangen
Risiken des Hebeleffekts, wenn sich das Verhältnis der werden. Gesetzgeberisches Eingreifen ist auch vom
Aktienrendite zu den Zinskosten umkehrt. Standpunkt der ökonomischen Folgenbeurteilung
Die Art und Weise, in der Finanzinvestoren eine attraktive rechtlicher Regeln her nicht unproblematisch. Zum einen
Rendite des eingesetzten Kapitals erzielen, hängt natur- ist nicht ausgeschlossen, dass Finanzinvestoren mit Blick
gemäß von vielfältigen Faktoren ab. Ein Finanzinvestor auf die Disziplinierung der Verwaltung zur Wertschöpfung
kann sich die Wertsteigerung seines Investments von den beitragen können. Manche Stimmen in der Literatur
Erfolgsaussichten der Gesellschaft, der Branche oder des erhoffen sich zum anderen schon von der Funktionsweise
Marktumfelds versprechen. Denkbar ist auch, dass sich des Kapitalmarktes die Aussonderung rein kurzfristiger,
ein Finanzinvestor gerade von der Einflussnahme auf das wertvernichtender Strategien, sodass gesetzgeberische
Management der Aktiengesellschaft eine Werterhöhung Aktivität nicht veranlasst wäre1. Letzteres ist der Fall,
seiner Anteile erhofft. Eine solche Einflussnahme kann wenn eine (nur) auf kurzfristige Kurssteigerungen
für Unternehmen wie Investor rein kurzfristig wirken, angelegte Strategie eines Finanzinvestors nicht zu einer
wenn primär kostensenkende Effekte verfolgt oder das Kurssteigerung führen kann, weil der Kapitalmarkt die
Unternehmen zerschlagen und veräußert werden soll. langfristig zu erwartenden negativen Wirkungen bereits
Beispiele für langfristig wirkende positive Effekte sind einpreist.
die Durchsetzung einer am Markt höher bewerteten Un-
ternehmensstrategie durch den Finanzinvestor oder die
Ablösung eines ineffizient wirtschaftenden Manage-
ments.
Der Gesetzgeber hat den Blick auf die zum Teil erheb-
lich divergierenden Interessen der verschiedenen Aktio-
närstypen zum Anlass für Regelungen genommen, welche
auf die Zurückdrängung rein kurzfristig ausgerichteter
Interessen abzielen (RegE-Risikobegrenzungsgesetz).
Die Separierung verschiedener Aktionärsgruppen und
die Zuordnung von Aktionären zu einer Gruppe ist frei-
lich phänomenologisch kaum trennscharf durchführbar.
Das zeigt sich am Beispiel des Gesellschafters einer Fa-
milien-Aktiengesellschaft. Dessen Motive für das Halten
seiner Beteiligung können ausgeprägt unternehmerisch
sein, aber auch im Wesentlichen anlageorientiert, au-
ßerdem mögen sie sich von Zeit zu Zeit verändern. Ent-
sprechend wird der strategische Großaktionär zwar seine
*
Investitionsentscheidung mit Blick auf das Geschäftsfeld Lehrstuhl für Bürgerlicher Recht, Wirtschaftsrecht und Bankrecht. Der
Beitrag entstammt der Einführung zu meinem Lehrbuch „Aktien- und Ka-
treffen, sodass er sich auf den ersten Blick der Gruppe pitalmarktrecht“. Es erscheint im September 2008 bei C.H. Beck.
„unternehmerisch-strategischer Aktionäre“ zuordnen 1 Ob die Effizienz des Kapitalmarkts wertvernichtendem Verhalten von Fi-
lässt. Auch dieser Aktionär wird freilich die Beteili- nanzinvestoren stets entgegenwirkt, ist empirisch noch nicht belegt. Posi-
tive Einschätzung etwa bei Clifford, Value Creation or Destruction? Hedge
gung abstoßen, wenn er mit dem hier gebundenen Ka- Funds as Shareholder Activists, June 2007; Eidenmüller, DStR 2007, 2116,
pital langfristig keine Rendite erwirtschaften kann, und 2118; diff. Fleischer, ZGR 2008, erscheint demnächst; Kahan/Rock, Uni-
verfolgt jedenfalls unter diesem Blickwinkel zusätzlich versity of Pennsylvania, Institute for Law & Economics Research Paper
No. 06-16; Spindler/Bednarz, WM 2006, 601, 607.
Anlageinteressen. Umgekehrt erwirbt der Finanzinves-

42 Law Zone Nr. 2/2008


Kommentar

Pro Rechtsgeschichte!
Von Prof. em. Dr. Dr. Michael Stolleis, Frankfurt a.M.

Unzählige Male bekommt man zu hören, ein wird – von der Rechtsgeschichte angeleuchtet
Jurastudium ohne historische Vertiefung sei zu – transparent. Man sieht die inneren Brüche,
„flach“, Rechtsgeschichte gehöre zu den unver- die Kämpfe um die Schaffung oder Abschaf-
zichtbaren Grundlagenfächern und es sei eine fung bestimmter Regelungen, man sieht die
Schande, dass die traditionellen Lehrstühle für ungleiche Rollenverteilung der Geschlechter,
Rechtsgeschichte zugunsten „modernerer“ Fä- die Unrechtsverhältnisse zwischen Herren und
cher eingestellt würden. Entsprechend häufen sich die Sklaven, die Kämpfe gegen politische Bevormundung
Klagen, die heutigen Absolventen der Juristenausbildung und Zensur, die langsame Ausformung der entlastenden
seien ahnungslos, was die geschichtlichen Grundlagen Rechtsdogmatik, die Entstehung der Grundrechte, die
unserer Rechtsordnung angehe. Erschreckende Beispiele mühsame Herstellung des Rechtsstaats, das gesetzge-
aus den mündlichen Prüfungen des Ersten Staatsexamens berische Geflecht des Sozialstaats. Ich wage also zu
werden berichtet. Diese Klagen sind billig zu haben, wie behaupten: Wer die Rechtsordnung historisch versteht,
aller Kulturpessimismus. Ebenso gibt es Kollegen, die wird aufgeklärter und kritischer. Das Transparentwerden
mit Robustheit die Meinung vertreten, sie seien auch et- der Rechtsordnung hilft zudem, bei der Vorbereitung auf
was geworden, ohne Rechtsgeschichte zu kennen – also das Examen die Grundlinien des Ganzen zu erkennen.
könne man auf dieses Fach verzichten. Wer diese Grundlinien nicht sieht, bleibt im Irrgarten des
Niemand bestreitet, dass es in der Massenuniversität angepaukten Wissens von „herrschenden Meinungen“
und unter dem Druck des vielfach vermehrten geltenden gefangen. Wie wollen diejenigen, denen man andressiert
Rechts schwieriger geworden ist, die Notwendigkeit ei- hat, stets der „h.M.“ zu folgen, noch selbständig und kri-
ner „historischen Vertiefung“ plausibel zu machen. Bei tisch denken?
den Studierenden gibt es Sorgen, vom Pfad der Tugend Konkretere Beispiele: Das Grundgesetz, wie es 1948/49
abzukommen, der da heißt: schnelles und gutes Exa- geschaffen wurde, ruht auf zwei wichtigen Vorläufern,
men durch Konzentration auf das geltende Recht. Man der Verfassung der Frankfurter Paulskirche von 1848/49
fürchtet, sich in dem undurchschaubaren Dschungel oder der Weimarer Verfassung von 1919. Wesentliche
der zweitausendjährigen Rechtsgeschichte zu verlieren. Teile sind von dort übernommen und unter dem Eindruck
Schwindende Lateinkenntnisse versperren den Zugang des Nationalsozialismus umgestellt und verändert worden.
zum römischen Recht. Im Seminar zur mittelalterlichen Art. 1 GG mit seinen drei Absätzen, um nur ein einziges
Rechtsgeschichte müsste man den Sachsenspiegel auf Beispiel zu nennen, ist ohne diesen Rückblick gar nicht
Mittelhochdeutsch lesen können, in der Frühen Neuzeit zu verstehen. Das BGB ist kein perfekter Kunstbau, kein
sich durch ein Kauderwelsch von Latein und Barock- geschlossenes System, sondern ein langsam fließender
deutsch kämpfen. In der Neuzeit droht man, im Meer der Gletscher, der den Veränderungen der Gesellschaft
gedruckten Quellen zu ertrinken. folgt, etwa im Ehe- und Familienrecht, im Arbeitsrecht,
Wer sich von diesen Gespenstern auf der Geisterbahn Mietrecht, Verbraucherschutzrecht und im allgemeinen
nicht erschrecken lässt, sondern einfach einmal aus Neu- Schuldrecht. Es reguliert das „zivile“ Leben einer
gier anfängt, mit einer Arbeitsgemeinschaft oder einem Gesellschaft, die immer häufiger von den Vorgaben
Seminar, mit einem guten Buch oder einer interessanten des Europarechts durchdrungen wird. Die historischen
Vorlesung, wird reich belohnt werden. Inwiefern? Schritt Veränderungen des Strafrechts, des wuchernden
für Schritt erscheint die gesamte Rechtsordnung, wenn Nebenstrafrechts und des Ordnungswidrigkeitenrechts
man sie erst einmal historisch beleuchtet, anders und viel sind Musterkarten gesellschaftspolitischer Reflexe auf ein
verständlicher. Sie ist so, weil sie „geworden“ ist. Recht höchst politisches Rechtsgebiet. Alles, was geschichtlich
fällt bekanntlich nicht vom Himmel, sondern wird in lan- passiert, findet dort seinen Niederschlag, die neue
gen mühseligen Abstimmungsprozessen gemacht, stän- Computer- und Kommunikationswelt, die Wirtschafts-
dig verändert, sei es im Parlament, sei es vor Gericht, sei und die Bandenkriminalität, der Terrorismus und das
es einfach durch Praxis. Recht ist in allen vergangenen Drogenproblem. Nur aus historischer Distanz erkennen
Gesellschaften vorhanden, man kann es fixieren und wir die Grundlinien. Erst recht gilt dies für die gesamte
befragen, wie frühere Gesellschaften rechtlich „funktio- Geschichte des öffentlichen Rechts und der Verwaltung
niert“ haben. Und dann kann man vergleichen, horizontal unterhalb der Verfassungsordnung. Es ist eine Fülle, die
und vertikal, vor allem mit der Gegenwart. Mit anderen nur notdürftig durch zwei Klammern zusammengehalten
Worten: Das scheinbar so geschlossene Rechtssystem wird, durch das vom Bundesverfassungsgericht

Law Zone Nr. 2/2008 43


Kommentar

praktikabel gemachte Verfassungsrecht sowie durch das schließe ich mit einer Ermunterung: Rechtsgeschichte
Verwaltungsverfahrensgesetz, das wenigstens einen Teil ersetzt nicht die Arbeit am geltenden Recht, natürlich
des „Allgemeinen Teils“ kodifiziert. Wer sich die Details nicht! Aber sie schafft einen Referenzrahmen, in den
nur über das Gedächtnis merken will, sieht vor lauter die verwirrende Fülle des geltenden Rechts eingeordnet
Bäumen den Wald nicht. Wer sich das Ganze historisch und aus einer gewissen Distanz betrachtet werden
erschließt, erkennt plötzlich Strukturen. kann. Das ist an sich schon genug. Aber es kommt
So könnte man mit Beispielen fortfahren, bis das Gelände hinzu, dass Rechtsgeschichte auch ein ausgesprochenes
erneut unübersichtlich wird und der Ruf nach praktikablen intellektuelles Vergnügen bereitet, sie kann bereichern
Hilfsmitteln ertönt. Dieser Ruf soll nicht unerhört bleiben. und beflügeln. Probieren Sie es aus!
Eine kleine Auswahl mag beim Einstieg helfen1. Diese
Bücher stehen in jeder Seminarbibliothek oder sind 1
Kroeschell, Deutsche Rechtsgeschichte, Bd. 1 (bis 1250), 10. Aufl. 1992;
preiswert zu erwerben. Aber wichtiger ist die Einsicht, Kroeschell/Cordes/Nehlsen-v.Stryk, Deutsche Rechtsgeschichte, Bd. 2
dass man im Jurastudium einen Kompass braucht, (1250 – 1650), 9. Aufl. 2008; Kroeschell, Deutsche Rechtsgeschichte, 3. Bd.
um nicht als „Fachidiot“ die Universität zu verlassen. (seit 1650), 3. Aufl. 2001; Wieacker, Privatrechtsgeschichte der Neuzeit,
2. Aufl. 1967; Schlosser, Grundzüge der Neueren Privatrechtsgeschichte,
Dieser Kompass kann – je nach Neigung – auch in der 10. Aufl. 2005; Willoweit, Deutsche Verfassungsgeschichte, 5. Aufl.; Frot-
Rechtsphilosophie oder bei der Rechtsvergleichung mit scher/Pieroth, Verfassungsgeschichte, 5. Aufl. 2005; Rüping/Jerouschek,
anderen Rechtskulturen gefunden werden. Aber ohne Grundriß der Strafrechtsgeschichte, 4. Aufl. 2002; Stolleis, Geschichte des
Sozialrechts in Deutschland – Ein Grundriß, 2003; Stolleis, Geschichte des
eine solche Grundlagenorientierung geht es nicht. Auch öffentlichen Rechts in Deutschland, 3 Bde. 1988, 1992, 1999 (mit Studien-
Rechtsphilosophie und Rechtsvergleichung greifen wieder ausgabe von Bd. 3); Wesel, Geschichte des Rechts – Von den Frühformen
auf die historischen Fundamente zurück. In diesem Sinne bis zur Gegenwart, 2. Aufl. 2001.

Das Verbot der aktiven Sterbehilfe − ein Reformbedürfnis


im Strafrecht
Von Amer Issa, Frankfurt a.M.

I. Einleitung letzt gestaltet sich eine Verständigung über das


Die Diskussion zur Frage über Grenzen und Zu- Erlaubte und Verbotene zum Thema Sterbehil-
lässigkeit der Sterbehilfe gehört zu den schwie- fe auch dadurch als schwierig, weil die Ster-
rigsten Problemen des Strafrechts – insbeson- behilfe keine Domäne der Strafrechtler ist. In
dere hinsichtlich der möglichen Legalisierung diesem Bereich beanspruchen Mediziner, Phi-
von aktiver Sterbehilfe. Einer der Gründe dafür losophen und Theologen ein Mitspracherecht,
ist, dass es keine die Sterbehilfe ausdrücklich dessen Ausübung zwar einerseits die Debatte
behandelnde gesetzliche Regelung gibt. Die Mord- und bereichert, eine Einigung über die strafrechtliche Beur-
Totschlagsparagraphen des StGB sind ersichtlich nicht teilung aber durch viele außerrechtliche und auch wi-
auf die Sterbehilfe zugeschnitten, oder sie erfassen, wie derstreitende ideologische Ansichten erschwert. Gerade
in § 216 StGB, nur einen kleinen Ausschnitt der Proble- in den letzten Wochen und Monaten wurde durch Ham-
matik in einer Weise, die viele komplizierte Fragen offen burgs ehemaligen Justizsenator Roger Kusch das Me-
lässt. Des Weiteren ist es schwierig sich aus deutscher dieninteresse zum Thema Sterbehilfe enorm verstärkt.
Sicht wirklich unbefangen mit dem Thema Sterbehilfe Dass dabei viele rechtliche Vorgaben nur unpräzise oder
zu befassen. Oft spielt, wenn auch nur unterbewusst, die gar falsch dargestellt wurden, darf nicht erstaunen. Im
Tatsache eine Rolle, dass skrupellose Nationalsozialisten Folgenden wird daher versucht, sich weitestgehend auf
früher entschieden haben, was „lebensunwertes Leben“ den (straf)rechtlichen Aspekt und einen juristischen Lö-
ist und wann bzw. wie man es beenden kann. Die Ge- sungsansatz zu konzentrieren.
fahr auch nur ansatzweise eine Entwicklung in dieselbe
Richtung beginnen zu lassen, hemmt oftmals den Aus- II. Arten der Sterbehilfe
bau des vielschichtigen Diskussionsprozesses. Nicht zu- Zunächst ist der Begriff der Sterbehilfe aus juristischer
Sicht zu allgemein gehalten. Man muss dabei differen-

Kutzer spricht von einem „spezifischen Problem der Deutschen“: Kutzer,
ZRP 2003, 209 ff.
 
Die Vorbereitungen für die planmäßige „Vernichtung lebensunwerten Vgl. beispielsweise Grundsätze der Bundesärztekammer NJW 1998,
Lebens“ liefen unter dem Decknamen „Aktion-T4“, welcher für 3406.
Tiergartenstraße 4 stand, in der die Berliner Euthanasiezentrale ihren Sitz 
Vgl. Hoerster, NJW 1986, 1786 ff.; Landau, ZRP 2005, 51.
hatte. 
Vgl. z.B. Ratschow, Wenn Sterbehilfe töten darf, 1992.

44 Law Zone Nr. 2/2008


Kommentar

zieren zwischen aktiver, passiver und indirekter Sterbe- menschlichen Persönlichkeit, wenn ein Arzt - und sei
hilfe sowie der Beihilfe zur Selbsttötung. es auch aus medizinisch berechtigten Gründen - eigen-
mächtig und selbstherrlich eine folgenschwere Operation
1. Aktive Sterbehilfe bei einem Kranken, dessen Meinung rechtzeitig einge-
Unter aktiver Sterbehilfe versteht man eine Handlung holt werden kann, ohne dessen vorherige Billigung vorn-
mit der Absicht, eine Person auf deren freiwilliges und ähme. Denn ein selbst lebensgefährlich Kranker kann
ernsthaftes Verlangen hin zu töten. Die aktive Sterbehil- triftige und sowohl menschlich wie sittlich achtenswerte
fe ist nach geltendem Recht in der BRD unzulässig und Gründe haben, eine Operation abzulehnen, auch wenn er
strafbar. Wird sie auf ausdrückliches und ernstliches durch sie und nur durch sie von seinem Leiden befreit
Verlangen des Kranken hin geleistet, so ist sie nach § 216 werden könnte.“12 In dem neueren Urteil vom 8.5.1991
StGB, sonst als Totschlag nach § 212 StGB oder even- erkennt der BGH die Zulässigkeit der passiven Sterbehil-
tuell als Mord nach § 211 StGB strafbar. Die von § 216 fe „entsprechend dem erklärten oder mutmaßlichen Pati-
StGB umfasste Tötung auf Verlangen, der die Tötungs- entenwillen durch die Nichteinleitung oder den Abbruch
handlung unter – eine freilich gemilderte und damit auch lebensverlängernder Maßnahmen“ ausdrücklich an, „um
privilegierende – Strafe stellt, schränkt das Selbstbestim- dem Sterben - ggf. unter wirksamer Schmerzmedikation
mungsrecht des nach dem Tod verlangenden lebensmü- - seinen natürlichen, der Würde des Menschen gemäßen
den Menschen sichtlich ein. Fleht der Patient also wegen Verlauf zu lassen.“13
unerträglicher Schmerzen und Qualen auch noch so sehr
nach der ihn erlösenden Spritze, so ist ein aktives Injizie- 3. Indirekte Sterbehilfe
ren trotzdem nach § 216 StGB zu bestrafen. Die § 211 ff. Von indirekter Sterbehilfe spricht man, wenn bei einem
StGB untersagen nämlich jede aktiv ins Werk gesetzte todkranken Menschen schmerzlindernde Maßnahmen
Maßnahme, welche eine Verkürzung des Lebens bezwe- vorgenommen werden, obwohl sie den Eintritt des Todes
cken bzw. den Eintritt des Todes beschleunigen soll. beschleunigen können14. Während Literatur und auch
ärztliche Praxis schon lange die Zulässigkeit von indi-
2. Passive Sterbehilfe rekter Sterbehilfe annahmen, hat der Bundesgerichtshof
Passive Sterbehilfe liegt dann vor, wenn eine Betreu- erstmals im November 1996 in diesem Sinne entschie-
ungsperson, sei es der behandelnde Arzt oder ein An- den: „Eine ärztlich gebotene schmerzlindernde Medika-
gehöriger, es unterlässt, ein dem Ende sich zuneigendes tion entsprechend dem erklärten oder mutmaßlichen Pa-
Leben zu verlängern, also eine durch Unterlassen ge- tientenwillen wird bei einem Sterbenden nicht dadurch
leisteten Sterbehilfe. Diese Form der Sterbehilfe ist ge- unzulässig, dass sie als unbeabsichtigte, aber in Kauf ge-
setzlich nicht ausdrücklich geregelt, wird aber unter be- nommene unvermeidbare Nebenfolge den Todeseintritt
stimmten Bedingungen beim todkranken Patienten als beschleunigen kann“15. Die Ermöglichung eines Sterbens
erlaubt und auf Verlangen eines einwilligungsfähigen in Würde und Schmerzfreiheit ist dabei als höherrangiges
Patienten als geboten angesehen. Bei nicht einwilli- Rechtsgut anzusehen als die Aussicht, unter schwersten
gungsfähigen Patienten gelten Patientenverfügungen Schmerzen noch einige Tage länger leben zu müssen16.
als wichtige Informationsquelle für den dann Ausschlag
gebenden „mutmaßlichen Willen“ des Patienten10. Die 4. Beihilfe zur Selbsttötung (assistierter Suizid)
Zulässigkeit der passiven Sterbehilfe folgt aus der An- Nach deutschem Recht ist, anders als nach vielen anderen
erkennung des Selbstbestimmungsrechts des Patienten Rechtsordnungen, die Beihilfe zum Selbstmord straflos.
bei der Entscheidung, ob, wie und wie lange er ärztlich Jede Beihilfe setzt eine rechtswidrige Haupttat im Sinne
behandelt werden soll11. Der BGH hat schon früh darauf der §§ 26, 27 StGB eines Täters voraus. Da der Selbst-
hingewiesen, dass Ärzte das Selbstbestimmungsrecht des mord nicht unter den Tatbestand der Tötungsdelikte fällt,
Patienten auch dann zu beachten haben, wenn der Wille die die Tötung eines anderen voraussetzen, gibt es auch
des Patienten darauf gerichtet ist, eine aus medizinischen keine Beihilfe zu diesem nicht existierenden Delikt17.
Gründen dringend erforderliche Behandlung zu verwei-
gern. In dem Urteil vom 28.11.1957 heißt es: „Es wäre III. Legalisierung von aktiver Sterbehilfe?
ein rechtswidriger Eingriff in die Freiheit und Würde der Nachdem unsere Nachbarstaaten die Niederlande und
Belgien 2002 eine aktive Sterbehilfe unter bestimmten

Wessels/Hettinger, Strafrecht Besonderer Teil/1, 31. Aufl. 2007, Rdn. 28;
Kutzer, ZRP 2003, 684.

Kutzer, NStZ 1994, 110; Wessels/Hettinger, a.a.O. (Fn. 6), Rdn. 28. 12
BGHSt 11, 111, 114.

BGHSt 37, 376; 40, 257; Wessels/Hettinger, a.a.O. (Fn. 6), Rdn. 28. 13
BGHSt 37, 376, 379.

BGH NJW 1995, 204, 205; BGHZ 102, 17, 22; 106, 391, 394; Kutzer, 14
BGH NJW 1997, 807; Schöch, NStZ 1997, 409 ff.
15
NStZ 1994, 113. BGHSt 42, 301.
10
BGHSt 40, 257, 263; Koch, Aktuelle Sterbehilfe im deutschen Recht, 16
BGH NJW 2001, 1802; Tröndle/Fischer, 53. Aufl. 2006, Vor § 211 Rdn.
in: Bert Gordijn/Hewnk ten Have (Hrsg.), Medizinethik und Kultur, 2000, 18; Kutzer, NStZ 1994, 115; Herzberg, NJW 1996, 3049.
S. 226. 17
Vgl. ausführlicher: BGHSt 2, 150, 152; 13, 162, 167; Kutzer, FPR 2004,
11
BGHZ 102, 17, 22; 106, 391, 394; Kutzer, NStZ 1994, 113. 689; Gropp, NStZ 1985, 98.

Law Zone Nr. 2/2008 45


Kommentar

Vorrausetzungen legalisiert haben18, mehren sich auch stands nach § 34 StGB nachzudenken24.
hier die Stimmen aktive Sterbehilfe unter bestimmten Vo-
raussetzungen für zulässig erklären zu lassen. Hamburgs IV. „Gewerblich und organisierte Suizidbeihilfe“
ehemaliger Justizsenator Kusch forderte ein Einfügen Davon abzugrenzen ist der aktuelle Vorschlag aus dem
eines neuen § 217 StGB, der § 216 StGB dann unange- Bundesrat, zukünftig auch „gewerblich und organisierte
wendet lässt, wenn „die Tötung durch einen Arzt erfolgt, Suizidbeihilfe“ durch einen geplanten § 217 StGB unter
und die Beendigung schwerster, vom Betroffenen nicht Strafe zu stellen25. Hier soll eine Profitsucht bekämpft
mehr zu ertragender Leiden zum Ziel hat, welche nicht werden, bei dem sich Einzelne in Form der „Sterbebe-
durch andere Maßnahmen behoben oder auf ein für den gleitung“ einen profitablen Gewinn ausrechnen. Nach
Betroffenen erträgliches Maß gelindert werden können.“ noch geltendem Recht dürfte dies in den meisten Fällen
Dabei muss der Sterbenswillige mindestens 18 Jahre alt unter die straffreie Beihilfe zur Selbsttötung zu fassen
sein und sein Verlangen schriftlich nach einem ausführ- sein. Man sollte jedenfalls bei einer strafrechtlichen Nor-
lichen Bratungsgespräch mit einem Arzt notariell beur- mierung vorsichtig sein, um sich nicht erneut, wie schon
kunden lassen19. bei § 238 StGB26, den Vorwurf der Unbestimmtheit im
Norbert Hoersters Reformvorschlag geht in eine ähnliche Sinne von Art. 103 Abs. 2 GG auszusetzen, wenn man
Richtung. Er plädiert für eine Reform des § 216 StGB darauf bedacht ist, denjenigen zu bestrafen, der eine „gei-
dahingehend, dass die Einwilligung des Getöteten die stig oder wirtschaftlich maßgebende Rolle“ in einer Ver-
Rechtswidrigkeit der Tötung grundsätzlich nicht aus- einigung übernimmt, „deren Zweck darauf gerichtet ist,
schließen solle, es sei denn, er leide an einer Krankheit, anderen die Gelegenheit zur Selbsttötung zu gewähren
die nach ärztlicher Erkenntnis unheilbar ist und sein wei- oder zu verschaffen“27. Zwar wurde in der Empfehlung
teres Leben derart beeinträchtigen werde, dass es nach auch erkannt, dass hiernach „ein Verhalten mit Strafe be-
gewöhnlichen Maßstäben nicht mehr als lebenswert er- droht wird, das weit im Vorfeld denkbarer Rechtsguts-
schiene20. verletzungen angesiedelt ist“28, als Konsequenz daraus
Hiergegen wendet sich vor allem die ehemalige nieder- folgerte man aber lediglich eine Berücksichtigung bei
sächsische Justizministerin Heister-Neumann, welche der Bemessung der Strafandrohung. Solch eine exzessive
fordert, selbst eine organisierte Beihilfe zur Selbsttötung Vorfeldkriminalisierung ist zum einen an sich schon be-
unter Strafe zu stellen, nachdem der Schweizer Verein denklich, zum anderen in diesem Fall unter Umständen
Dignitas, der „für Sterbevorbereitung, Sterbebegleitung gar nicht notwendig: Einem kommerziell ausgerichteten
und Freitodhilfe zur Verfügung stehe“, in Hannover eine Gewerbe wäre nach Ansicht des Autors am effektivsten
Dependance eröffnete21. Zwar hat sich selbst der 66. DJT zu begegnen, wenn man klare Regelungen hinsichtlich
2006 in Stuttgart unter dem Thema „die Rückkehr der aktiver Sterbehilfe in streng abgrenzbaren Situationen
Sterbehilfe in das Strafrecht“ mit einem „Alternativ-Ent- schaffen würde, um so fragwürdigen Geschäftemachern
wurf-Sterbebegleitung“ zum Thema „Patientenautono- den Nährboden zu entziehen.
mie und Strafrecht bei der Sterbebegleitung“22 befasst,
der Neuerungen hinsichtlich Regelungen zu passiver V. Abwägung
und indirekter Sterbehilfe beinhaltet, jedoch wurde ge- Also auch im Hinblick auf die Bekämpfung einer ge-
rade eine Reform des § 216 StGB dort abgelehnt. Man werbsmäßigen Beihilfe zum Suizid, sollte der Diskus-
hält vielmehr an der ausnahmslosen Strafbarkeit von sionsprozess zur aktiven Sterbehilfe nicht tabuisiert
Maßnahmen der aktiven Sterbehilfe mit der Begründung werden. Im Ergebnis läuft die Beurteilung einer dies-
der „Unantastbarkeit fremden Lebens“, der „Gefahr des bezüglichen Legalisierung letztlich auf die Abwägung
Dammbruchs beim Lebensschutz“ und der „Sorge vor zweier wichtiger Prinzipien hinaus: Dem staatlichen
Missbrauch“23 fest. Im Sinne der herrschenden Meinung Lebensschutz als objektivem Prinzip auf der einen Seite
wird im Gutachten auch nicht forciert, bei Extremfällen und dem Selbstbestimmungsrecht des betroffenen Indivi-
von qualvollen und nicht beherrschbaren Leiden eines duums auf der anderen Seite.
Patienten über die Regelung des rechtfertigenden Not-
1. Selbstbestimmungsrecht
Bei dieser Abwägung könnte zunächst das verfassungs-
18
Vgl. Janssen, ZRP 2001, 180 ff.; Kutzer, ZRP 2003, 210; Hufen, NJW
2001, 849.
rechtlich geschützte Selbstbestimmungsrecht des Pati-
19
Vgl. Kusch, NJW 2006, 261 ff.
20
Vgl Hoerster, NJW 1986, 1786 ff.
21
Pressemitteilung NR. 51/05 des Niedersächsischen Justizministeriums
vom 27.9.2005. 24
Schöne Argumentation hingegen bei Merkel, in: Festschr. Schroeder,
22
Vgl. Gutachten von Torsten Verrel, Gian Domenico Borasio, Klaus 2006, S. 321 und Gesetzesvorschlag von Lüderssen, JZ 2006, 689, 694;
Kutzer und Wolfgang Putz zum Thema „Patientenautonomie und Strafrecht vgl. Kutzer, FPR 2007, 61.
25
bei der Sterbebegleitung“, 66. DJT, Verrel, C 9. Vgl. BR-Drucks. 436/08.
23
Schöch/Verrel, Alternativ-Entwurf-Sterbebegleitung, GA 2005, 553. Die- 26
Vgl. Issa, Law Zone 2/2007, S. 37 ff.; ders., Law Zone 1/2008, S. 45 f.
ser Entwurf diente als Grundlage für das spätere Gutachten, vgl. Kutzer, 27
BR-Drucks. 436/08, S. 4.
28
FPR 2007, 60, 61. Vgl. BR-Drucks 436/08, S. 8, 9.

46 Law Zone Nr. 2/2008


Kommentar

enten eine maßgebende Rolle spielen29. Das Recht zur dieses Lebens selbst im Hinblick auf sein Recht in Wür-
Selbstbestimmung über den eigenen Körper gehört in de zu sterben35. Wer hierin bereits Ansätze zum gesell-
den Kernbereich der durch Art. 1 und 2 GG insgesamt schaftsnützlichen Untergang sieht, der missversteht den
geschützten menschlichen Würde und Freiheit. Dieses wechselseitigen Zusammenhang von Lebensschutz und
Recht auf Selbstbestimmung enthält auch ein Recht zur Selbstbestimmung und der interpretiert das Freiheits-
Selbstgefährdung bis hin zur Selbstaufgabe30. Fraglich ist recht des Art. 2 Abs. 2 GG um in eine Pflicht zum Leben,
allerdings, ob die Zulassung der Sterbehilfe schon allein und zwar in eine Pflicht zu einem Leben unter entwürdi-
durch das ernsthafte Todesverlangen des Schwerkranken genden Schmerzen36.
begründet wird. Denn ein unbegrenztes Verfügungsrecht
des Einzelnen über sein Leben könnte den generellen Le- 2. Staatlicher Lebensschutz
bensschutz relativieren und somit die Achtung vor dem Der staatliche Lebensschutz ist in Art. 2 Abs. 2 in Verbin-
Leben untergraben. Auch die Gefahr eines Missbrauchs dung mit Art. 1 Abs. 1 GG verankert. Die Grenzen des
würde eventuell ermöglicht: Eine vorgeschützte Behaup- Lebensschutzes sind jedoch umstritten. Eine Ansicht geht
tung des Täters, das getötete Opfer habe von ihm seinen davon aus, dass ein staatliches Gebot der Unterbindung
Tod erbeten, könnte sich eventuell nur schwer widerlegen von aktiver Sterbehilfe nicht bestehe. Der Staat sei nicht
lassen, ebenso wie die irrige Annahme, das Todesverlan- verpflichtet, den Einzelnen vor sich selbst zu schützen.
gen sei nicht von fremdnützigen Interessen Dritter beein- Vielmehr sei der Entscheidungsfreiheit des betroffenen
flusst oder gesteuert worden. Die freie Selbstbestimmung Sterbenswilligen ein großes Gewicht zuzuerkennen37.
ist für den Menschen nämlich nicht der einzige, absolute Anderer Ansicht nach sei jede Lockerung des Tötungs-
Wert und muss im Verhältnis zu anderen Werten betrach- verbotes in dieser Hinsicht inakzeptabel, da sie zur „Re-
tet werden31. lativierung des Lebensschutzes führe, die Achtung vor
Dennoch ist der freie Wille, in Kenntnis einer tödlichen dem Leben untergrabe, reinen Nützlichkeitserwägungen
Krankheit aus dem Leben zu scheiden, ein besonderer Raum gebe und den Gefahren des Missbrauchs nicht zu
Wille, der respektiert werden muss32, da ja gerade das begegnen vermag“38. Dagegen lässt sich aber anführen,
menschliche Leben als zentrales Rechtsgut gilt33. Schließ- dass der Lebensschutz durch eine gesetzliche Regelung
lich definiert der Wille des Patienten in allen Fällen die bereits in der Vergangenheit relativiert wurde. So ist der
Zulässigkeit einer medizinischen Maßnahme. Ausge- Tatbestand des § 218 StGB nicht verwirklicht, wenn
rechnet aber in der Frage, wie und wann man stirbt, soll gemäß § 218a Abs. 1 StGB der Schwangerschaftsab-
einem dann die Entscheidungshoheit wieder genommen bruch nach einer ärztlichen Beratung und noch vor der
werden. Diese Differenzierung ist nur schwer nachvoll- dreizehnten Woche der Empfängnis statt gefunden hat.
ziehbar. Folglich ist vom Gesetzgeber eine Tötung menschlichen
Den Beweisschwierigkeiten könnte man zudem mit ge- Lebens durch einen anderen bereits unter bestimmten
setzlich vorgeschriebenen Nachweiserfordernissen und Voraussetzungen hingenommen39. Im Übrigen darf die
vorherigen ärztlichen Beratungsgesprächen entgegenwir- objektive Schutzpflicht des Staates nicht dazu führen,
ken34. Nicht zuletzt mit Blick auf schwere und schmerz- dass der verfassungsrechtliche Auftrag zur praktischen
hafte Erkrankungen ist auch die als unmenschlich und Konkordanz und die Selbstbestimmung des Patienten un-
sinnlos empfundene Sterbephase hervorzuheben, der die terlaufen werden. Ein Grundsatz wie „im Zweifel für das
Erkrankten dann oftmals hilflos ausgeliefert sind. Bei Leben“ darf weder die Selbstbestimmung noch die Würde
einem Leben, welches letztlich seinem Träger teilweise des Patienten übergehen oder missachten. Immerhin sind
mehr Schmerz und Frustration als Freude und Erfüllung es nicht bloß allgemein zu beachtende Werte. Sie haben
bringt, handelt der Betroffene im Sinne seiner eigenen in der Regel Vorrang zu genießen. Mit dem Rechtsgut
beachtenswerten Interessen durchaus nachvollziehbar, Leben lässt sich also kein Übergehen des Grundrechts
wenn er es beenden will. Die letzte Entscheidung darü- der Selbstbestimmung oder gar der Menschenwürde
ber, ob ein individuelles Leben in einer bestimmten Pha- rechtfertigen40. Würde man nun aber anführen, dass ein
se für seinen Träger überhaupt noch lebenswert ist oder „Dammbruch“ dann vorprogrammiert sei, wenn in der
nicht, darf allein nur dem überlassen bleiben, der diese Praxis Regelungen getroffen würden, die zum Türöffner
Frage auf der Basis seiner höchstpersönlichen Werte- für „Anwendungen der Tötung auf Verlangen werden
ordnung allein zuverlässig beurteilen kann: Dem Träger könnten, indem in immer größerer Zahl nicht mehr nach
Sinn und Zweck und nach dem Wortlaut des Gesetzes
29
Umstritten ob aus Art. 2 Abs. 2 GG nach BVerfGE 52, 131, 171.oder Art.
2 Abs. 1 GG, vgl. Hufen, NJW 2001, 851.
30
BVerwG NJW 1989, 2960; Jarass/Pieroth, 8. Aufl. 2006, Art. 2 Rdn.
28. 35
Hoerster, NJW 1986, 1790.
31
Vgl. Kutzer, ZRP 2003, 211. 36
Vgl. Hufen, NJW 2001, 852.
32
Birkner, ZRP 2006, 53. 37
Jarass/Pieroth, a.a.O. (Fn. 29), Art. 2 Rdn. 78.
33
Hoerster, NJW 1986, 1789. 38
Wessels/Hettinger, a.a.O. (Fn. 6), Rdn. 28.
34
So auch Kusch, der eine notarielle Beurkundung des Willens und Konsul- 39
Vgl. Birkner, ZRP 2006, 53, 54.
tation des Arztes verlangt, siehe Fn. 19. 40
Hufen, NJW 2001, 855.

Law Zone Nr. 2/2008 47


Buchrezensionen

verfahren werde“41, muss dem entgegnet werden, dass einschließlich palliativer Maßnahmen ein von der
das Dammbruch-Argument äußerst spekulativ ist42. Es Patientin oder dem Patienten als unerträglich empfundenes
hat lediglich den Status eines sog. Diskussionsstoppers Leiden nicht mindern können. In solchen Fällen muss auf
und könnte in der Regel immer angeführt werden43. Viel- Grund des Selbstbestimmungsrechts Sterbenskranker
mehr sind solche Dammbruch-Argumente nichts anderes eine aktive Sterbehilfe ethisch und vor allem rechtlich
als rational unausgewiesene und spontane Annahmen, toleriert werden. Der Gesetzgeber sollte folglich die
die bewusst oder unbewusst der Scheinbegründung welt- Möglichkeit einräumen, in solchen Fällen von Strafe
anschaulicher Vorstellungen dienen44. abzusehen. Der Wille, nicht qualvoll zu sterben, ist, nach
entsprechender fachkundiger Beratung, unbedingt zu
VI. Fazit akzeptieren. Und dies muss unabhängig davon gelten, ob
Der befürchteten Relativierung des Lebensschutzes der eigentliche Sterbeprozess schon eingesetzt hat oder
wird am ehesten begegnet, indem der Gesetzgeber nicht. Nicht zuletzt durch den demographischen Wandel
Regelungen schafft, die eine aktive Sterbehilfe nur wird sich die konkrete Auseinandersetzung mit diesem
in klaren und eng begrenzten Situationen zulässt. Problem mittel- oder langfristig nicht vermeiden lassen,
Dass dies funktionieren kann, zeigt sich anhand des eine „Flucht“ von Sterbenswilligen ins Ausland45 ist
Beispiels des Schwangerschaftsabbruchs. Zu bedenken kein Lösungsansatz. Mithin wäre eine Reform im Sinne
sind insbesondere die Fälle, in denen medizinische, Hoersters oder Kuschs zu begrüßen – erwarten darf man
sie allerdings in naher Zukunft nicht.
41
Landau, ZRP 2005, 51.
42
Vgl. Herzberg, NJW 1996, 3045; Merkel, in: Festschr. Schroeder, a.a.O.
(Fn. 24), S. 321.
43
Herzberg, NJW 1987, 1642. 45
Vgl. Wolfgang van den Daele, Die Zeit, 27.10.2005, http://www.zeit.
44
Hoerster, NJW 1986, 1791. de/2005/44/Sterbehilfe.

Kriminologie, Hans Göppinger, zu erwähnen seien die zahlreichen den im dritten Kapitel behandelt Gesamtes Strafrecht, Dölling/
6. Aufl. 2008, 781 Seiten, C.H. Übersichten, die in jedem Kapitel und anhand von Übungsfällen be- Duttge/Rössner, 1. Aufl. 2008,
Beck: 98 Euro zu finden sind: der Leser erhält u.a. kommt der Leser den abstrakten 3290 Seiten, Nomos Verlag:
Kriminalstatistiken (auch polizei- Stoff klausurrelevant präsentiert. 118 Euro
Das Buch von Hans liche), sowie die wichtigsten kri- Das vierte Kapitel beschäftigt sich
Göppinger gehört zu minologischen Daten und Fakten, mit der Vormerkung und am Ende Der neu im Nomos Ver-
den bekannten Stan- die statistisch erfasst und wissen- kann der Leser sein Wissen anhand lag erschienen Hand-
dardwerken in der schaftlich aufbereitet sind. von Übungsfällen und Wieder- kommentar zum ge-
Kriminologie. Es richtet sich an holungsfragen zum gutgläubigen samten Strafrecht, der
alle, die in Ausbildung und Praxis Fazit: Das Lehr- und Handbuch Ersterwerb und zum gutgläubigen an Praktiker und Stu-
mit straffälligen Menschen zu tun vermittelt in bewährter Weise ein Zweiterwerb prüfen. Kapitel fünf denten gleichermaßen gerichtet ist,
haben (Strafrichter, Verteidiger, aktuelles und detailliertes Ge- thematisiert den Rang der Grund- stellt eine gelungene Vernetzung
Staatsanwälte etc.), aber auch an samtbild der kriminologischen stücksrechte. von Kern- und Nebenstrafrecht auf
Studenten, denen das Werk vor Forschung und Praxis. Zahlreiche Das sechste Kapitel behandelt der einen und Verfahrensrecht auf
allem für das Schwerpunktbe- Tabellen und Übersichten veran- die Begründung, Aufhebung und der anderen Seite dar. So sind zum
reichsstudium einen verlässlichen schaulichen den Text. Für Stu- die Inhaltsänderung beschränkter Beispiel die relevanten Bereiche
Gesamtüberblick verschafft. Das denten des Schwerpunktbereiches dinglicher Rechte. Im siebten Ka- des JGG ebenso enthalten wie die
Werk untergliedert sich in sechs ist das Lehrbuch bei Hausarbeiten pitel bekommt der Leser einen des GVG und OWiG. Dabei ist
Teile. Der erste Teil beschäftigt oder Seminararbeiten nahezu Kurzüberblick über das formelle eine inhaltlich klare Struktur gege-
sich vor allem mit den Grund- unverzichtbar. Wer tiefer in das Grundstücksrecht und im achten ben: Wird zunächst der strafrecht-
lagen, sowie der Geschichte der Fach der Kriminologie eintauchen Kapitel wird die Einführung zu den liche Standardfall thematisiert, fin-
Kriminologie, während der zweite möchte, kommt an „dem Göppin- Grundpfandrechten thematisiert. det sodann eine umfangreiche und
Teil Zusammenhänge zum me- ger“ nicht vorbei: das Werk kann Im neunten Kapitel wird die Hy- gleichzeitig sehr präzise Auseinan-
dizinisch-psychatrischen Bereich uneingeschränkt empfohlen wer- pothek und z.B. ihre Entstehung, dersetzung mit den bekanntesten
herstellt. Die Teile drei und vier den. Übertragung, etc. behandelt. Das Sonderfällen unter Hinzuziehung
widmen sich den kriminologischen Verena Lerch zehnte Kapitel beschäftigt sich mit aktueller Streitstände in Literatur
Theorien aus wissenschaftlicher dem Recht an der Grundschuld und und Rechtsprechung statt.
Sicht, sowie der angewandten Sachenrecht 2, Christian Rau- letztlich werden im elften Kapitel Dabei werden eindrucksvoll die
Kriminologie. Für Studenten sind da, 1. Aufl. 2008, 117 Seiten, die Dienstbarkeiten und der Nieß- verstreuten Vorschriften des Straf-
vor allem der fünfte und sechste Richter Verlag: 6,80 Euro brauch erläutert. rechts für die Lösung eines Falles
Teil sehr interessant – hier wer- von der Problemfassung bis zur
den sehr umfassend Grundsätze, Das Skript von Chris- Fazit: Das Skript aus dem Rich- Entscheidung verständlich zusam-
Funktionsweisen, Probleme sowie tian Rauda bietet einen ter Verlag ist sowohl als Einstieg mengefasst. Positiv hervorzuheben
die aktuellen Entwicklungen der schnellen Überblick für Anfänger, als auch für Fort- ist zudem die Berücksichtigung der
Strafrechtspflege dargestellt. Der über das Grundstücks- geschrittene zum Wiederholen aktuellen Änderungen durch das
Autor geht dabei sehr ausführlich recht. geeignet. Übungsfälle, Wiederho- Gesetz zur Neuregelung der Tele-
auf Kriminalität in ausgewählten In der Einführung werden zunächst lungsfragen und die Konzentration kommunikationsüberwachung und
Bereichen ein, so z.B. Drogen- die sachenrechtlichen Grundla- auf das Wesentliche helfen dem anderer verdeckter Ermittlungs-
kriminalität, Gewaltkriminalität, gen und das System des Grund- Studenten seine Angst vor dem maßnahmen.
Wirtschaftskriminalität u.W. Zu stücksrechts erläutert. Das zweite Sachenrecht abzubauen. Der Preis
Beginn eines jeden Teils findet der Kapitel beschäftigt sich mit dem von 6,80 Euro ist daher durchaus Fazit: Dieser Kommentar ist nicht
Leser sehr umfassende Literatu- Grundbuch. Die Verfügungen angemessen. nur für die spätere Praxis geeignet,
rangaben zur Vertiefung. Ebenfalls über Rechte am Grundstück wer- Elisa Meyer sondern dient bereits im Studium

48 Law Zone Nr. 2/2008


Buchrezensionen

der Vertiefung der wichtigsten Schuldrecht, Kurt Schellham- rechtlicher Maßnahmen. Dieser sätzliches Lehrbuch. Im Hinblick
Themen und dem Verständnis der mer, 7. Aufl. 2008, 1182 Seiten, Teil ist in gelungener Weise auf die auf die einzelnen Verweise, sind
Gesamtstruktur des Strafrechtssys- C.F. Müller Verlag: 108 Euro Fallbearbeitung ausgerichtet, denn daher die Grundlagenbänder aus
tems. Zwar ist der Preis durchaus es wird auf die Rechtmäßigkeit den Wessels-Reihen als weitere
im oberen Bereich angesiedelt, ist „Wenn ein Kopf und polizeilicher und ordnungsbehörd- Lektüre zu empfehlen. Der Preis
aber in Anbetracht des Umfangs ein Buch zusammen- licher Maßnahmen eingegangen. ist im Hinblick auf die Ausführ-
von über 3000 Seiten durchaus an- stoßen und es klingt Teil drei behandelt den Koste- lichkeit durchaus vertretbar.
gemessen. hohl, ist das allemal nersatz und die Entschädigungs- Amer Issa
Amer Issa das Buch?“ Mit die- ansprüche des Gefahrenabwehr-
sem Lichtenberg-Zitat versucht rechts. Positiv hervorzuheben ist, Die Schuldrechtsklausur, Bal-
zer/Kröll/Scholl, 2. Aufl. 2008,
Kriminologie, Hans-Dieter der Verfasser Kurt Schellhammer dass dieses Skriptum auf die Me-
345 Seiten, Springer Verlag:
Schwind, 18. Aufl. 2008, 732 auf ein ganz bestimmtes Rechtsge- thodik der Fallbearbeitung eingeht
19,95 Euro
Seiten, Kriminalistik Verlag: 28 biet anzuspielen: Das Schuldrecht. und dem Studenten die Eigenart
Euro Im C.F. Müller Verlag erschienen des Polizeirechts mit seinen Be-
bildet das Werk eine gelungene zügen zu anderen Rechtsmaterien Die aktualisierte und
Melange aus Kommentar und vermittelt. Dabei werden allerdings erweiterte zweite Auf-
Das Werk von Schwind
Lehrbuch. Ausgeschildet als Nach- Grundkenntnisse im gesamten lage dieses Fallbu-
führt in klarer, ver-
schlagewerk für die Praxis ergibt Pflichtfachstoff des Öffentlichen ches stammt aus der
ständlicher Sprache in
sich das Buch als ein wertvoller Rechts vorausgesetzt. Reihe Tutorium Jura
das umfangreiche Ge-
Begleiter von Anfang des Studi- des Springer Verlages. Anhand
biet der Kriminologie
ums bis zum Examen und darüber Fazit: Das Skriptum zum Polizei- von Fällen auf Klausurniveau
ein. Es wendet sich in erster Linie
hinaus: Eine Investition, die sich recht legt mehr Wert auf Argumen- wird die Materie des Schuldrech-
an Studierende der Rechtswissen-
lohnt! Während es sich als reines tations- und Lösungsstrukturen als ts anfängerorientiert aufgearbei-
schaft sowie an Polizeibeamte in
Schuldrechtsbuch ausgibt, wird auf die vollständige Erörterung tet. Von Fall zu Fall hangeln sich
Ausbildung und Praxis. Sein In-
in einem der drei Kapitel der All- jedes Detailproblems. Es vermittelt die Autoren insbesondere zu den
halt erschließt sich aber auch dem
gemeine Teil des BGB ausgiebig eine solide Basis von Grundkennt- Kernproblemen der vertraglichen
Laien, der sich aus Interesse in die
behandelt. Die anderen beiden nissen und hilft dem Studenten Schuldverhältnisse. Während das
Materie einarbeiten möchte. Auf
Kapitel setzen sich intensivst mit ein Problembewusstsein zu entwi- Kaufrecht den Schwerpunkt des
der Basis theoretischer Grund-
dem Allgemeinen und dem Beson- ckeln. Der studentenfreundliche Buches bildet, werden auch das
kenntnisse über Aufgabe und
deren Teil des Schuldrechts aus- Preis von 16 Euro ist absolut an- Schenkungsrecht, Mietrecht, Lea-
Geschichte der Kriminologie so-
einander. Positiv zu bewerten ist, gemessen. sing, Darlehensrecht, Pachtrecht,
wie über Kriminalitätstheorien
behandelt er wichtige Fragen wie dass das 1182 Seiten starke Werk Elisa Meyer Werkvertragsrecht, Reiserecht
inhaltlich klar strukturiert ist. Un- sowei das Bürgschaftsrecht fall-
soziale Einflüsse, Opferverhalten,
bezogen behandelt. Die Musterlö-
neue Kriminalitätsarten, Täter- komplizierte Themenaufarbeitung Klausurenkurs im Strafrecht I,
sungen werden in einem Gutachten
gruppen und Tätergemeinschaften. im Skriptenstil und Veranschauli- Werner Beulke, 4. Aufl. 2008,
vollständig ausformuliert, dem
Zahlreiche Grafiken und aktuelle chung anhand zahlreicher Grafiken 277 Seiten, C.F. Müller Verlag:
Leser somit Schritt für Schritt die
Zeitungsausschnitte lockern das und Schemata erleichtert und er- 18,00 Euro
möglicht den schnellen Einblick in Herangehensweise an die Bearbei-
Erscheinungsbild auf. Der Autor
die Materie. Als Nachschlagewerk tung schuldrechtlicher Probleme
möchte dem Leser die Materie so Werner Beulkes Klau-
und zur Wiederholung des Erlern- näher gebracht. Dies erleichtert vor
auf interessant gestaltete Weise surenkurs im Strafrecht
ten ist das Buch so geeignet wie allem Anfängern das Erlernen der
nahe bringen und verzichtet auf ist als Kombination
kein anderes. Technik des Klausurenschreibens.
eine lehrbuchartige, spröde Darstel- aus Fallbuch und Re-
Hilfsweise und zur Veranschauli-
lung des Stoffes. Die verständliche petitionskurs anfängerorientiert in
Fazit: Dieser Kommentar eignet chung finden sich im Anhang des
Ausdrucksweise führt (auch den den Bereichen des Strafrechts mit
sich für jeden Juristen - ob in Pra- Buches zahlreiche Prüfungssche-
Anfänger) langsam in die Materie gezielten Arbeitsanweisungen zum
xis oder Studium. Es erleichtert mata.
ein und motiviert zum Weiterlesen. Schreiben von Klausuren und zur
Schwind berücksichtigt dabei auch das Erlernen der Gesamtstruktur Falllösungstechnik zu verstehen.
des Schuldrechts. Verständlich ge- Fazit: Dieses Fallbuch eignet sich
die universitären Ausbildungsan- Die Fälle werden exemplarisch
schrieben, anschaulich aufgebaut, mit seinen anspruchsvollen Fällen
forderungen und bleibt durch Ver- gelöst, weshalb sie sich auch für
praxisorientiert sind nur einige der für Anfänger sehr gut zur Vorbe-
wendung von Fachbegriffen und die Wiederholung des unverzicht-
Kriterien, die dafür sprechen, dass reitung auf Klausuren. Der Preis
literarischen Verweisen trotzdem baren Basiswissens Fortgeschrit-
es sich hierbei um ein Standard- ist hinsichtlich der ausführlichen
noch auf wissenschaftlichem Ni- tener eignen. Ist dabei am Anfang
lehrwerk handelt. Angesichts der Fallbearbeitung und des Übungsef-
veau. Das umfangreiche Register eine Einführung in die Technik des
umfangreichen Aufarbeitung der fekts vollkommen angemessen, das
mit über 2.200 Stichwörtern er- Klausurenschreibens vorangestellt,
Materie ist der Preis durchaus an- Buch selbst sehr empfehlenswert.
gänzt das Buch zu einem kleinen finden sich nach den ausführlich
Nachschlagewerk. gemessen. dargestellten Lösungen die zum
Handelsrecht, Rainer Wörlen,
Fall relevanten Definitionen noch
Polizeirecht, Matthias Wehr, 9. Aufl. 2008, 181 Seiten, Carl
Fazit: Das Werk ist praxisnah, einmal hinten angestellt. Dabei
1. Aufl. 2008, 158 Seiten, C.F. Heymanns Verlag: 18,90 Euro
bildhaft und sehr verständlich ge- wird ein Fall nach einer kurzen
schrieben, sodass es keines großen Müller Verlag: 16 Euro Vorüberlegung mit einer Grobglie-
Das Buch von Rainer
Vorwissens, sondern einfach nur derung als Lösungsübersicht im
Das von Matthias Wehr Wörlen behandelt die
des Interesses an der Materie be- Gutachtenstil anschaulich gelöst.
verfasste Skriptum ver- Grundlagen des Han-
darf, um sich in Schwinds Werk Vertiefungshinweise zur jeweils
mittelt dem Studenten dels- sowie des Ge-
zurecht zu finden. Denn das Werk behandelten Problematik sind am
die polizeirechtlichen sellschaftsrechts. Die
deckt die wichtigsten und interes- Ende zu finden. Aufbauschemata
Grundlagen, sowie den Kapitel sind gut strukturiert und
santesten Bereiche der Kriminolo- runden die Darstellung ab.
examensrelevanten Prüfungsstoff. verständlich formuliert. Bei der
gie ab, wird aber an keiner Stelle
Das Skriptum ist in drei Teile ge- Präsentation des Stoffes legt Wör-
zu ausschweifend. Selten findet Fazit: Der Klausurenkurs eignet
gliedert. Im ersten Teil werden die len Wert darauf, den Stoff nicht in
man ein Lehrbuch, das wissen- sich insbesondere für Anfänger,
Grundlagen und Grundbegriffe des einem vortragsähnlichen Monolog
schaftlich so wertvoll ist und den um den erlernten Stoff für die
Polizeirechts erläutert. Teil zwei zu präsentieren, sondern in Form
Leser dennoch von Anfang bis ersten Strafrechtsklausuren fall-
befasst sich ausführlich mit der eines Lehrgesprächs, was die zahl-
Ende zu fesseln vermag. orientiert anzuwenden. Dringend
reichen Übungs- und Kontrollfra-
Verena Lerch Rechtmäßigkeit gefahrenabwehr- empfohlen wird dabei aber ein zu-

Law Zone Nr. 2/2008 49


Buchrezensionen

gen zeigen. Ergänzt werden seine geben, das Gelernte zu wiederho- aus beruflichen Gründen mit dieser Referendarstation bei der
Ausführungen durch Fallbeispiele len. Bevor das Buch in die Materie Rechtsmaterie befassen. Die ersten Staatsanwaltschaft, Martin So-
und zahlreiche Übersichten, die das einsteigt, erfolgt eine kurze Ein- beiden – sehr kurzen – Kapitel stel- yka, 2. Aufl. 2008, 123 Seiten,
Gesagte noch einmal anschaulich leitung zu den Rechtsquellen des len Grundbegriffe und Daten der Luchterhand Verlag: 18 Euro
zusammenfassen bzw. darstellen. Familienrechts jenseits des BGB europäischen Integration dar. Der
Ebenfalls hervorzuheben sind auch (Verfassungsrecht, Lebenspartner- Leser erhält allerdings vertiefende Theorie und Praxis
die Empfehlungen für die weiter- schaftsgesetz usw.). Teil 1 behan- Erklärungen in den folgenden Ka- liegen oft weit ausein-
führende und vertiefende Litera- delt das Eherecht, Teil 2 Verwand- piteln, die sich ausführlich mit der ander. Daher möchte
tur, die sich am Ende eines jeden schafts- und Kindschaftsrecht, Teil Europäischen Union (EU) und der Martin Soyka Ab-
Kapitels befinden. Anzumerken ist 3 Vormundschaft und Pflegschaft Europäischen Gemeinschaft (EG) solventen des Ersten
jedoch, dass die, gerade für Juris- und schließlich Teil 4 Außerehe- befassen. Jedes Kapitel wird durch Staatsexamens mit diesem Buch
ten wichtige Darstellung verschie- liche Lebensgemeinschaften. Ab- Schaubilder ergänzt. Nach einem einen Leitfaden an die Hand geben,
dener Meinungen bzw. Theorien gerundet wird die Darstellung mit folgenden Kapitel, welches die der ihnen helfen soll, sich in der
manchmal zu kurz kommt. Daher einem weiterführenden Anhang, Organe und Einrichtungen der EG Station bei der Staatsanwaltschaft
empfiehlt es sich, beim Lernen der u.a. die sog. „Düsseldorfer Ta- behandelt, folgen mehrere Kapitel besser zu recht zu finden. Im ersten
noch ein anderes Lehrbuch ergän- belle“ zum Kindesunterhalt enthält über das Gemeinschafsrecht und von vier Kapiteln geht der Autor
zend hinzuzuziehen. und eine Übersicht des Unterhalts- dessen innerstaatliche Wirkung. In zunächst auf den Ablauf und die
rechts vor und nach der Reform Kapitel 8 werden die Rechtsspre- Struktur der Referendarsphase ein.
Fazit: Dieses Lehrbuch überzeugt zum 1.1.2008. Ingesamt vermag chung des BVerfG („Solange“- In den nächsten Kapiteln werden
durch eine klare Struktur und der klare und präzise Stil die an- Rechtssprechung) und des EuGH die Aufgaben und Funktionen der
eine verständliche, anschauliche spruchsvolle Materie verständlich gegenüber gestellt. Darauf folgt Staatsanwaltschaft, das Erkennt-
Darstellung des Stoffs. Ergänzt zu vermitteln. ein Kapitel über die Durchführung nisverfahren sowie die Aufgaben
durch zahlreiche Fallbeispiele und des Gemeinschaftsrechtes. Das des Staatsanwalts erläutert, wobei
Übersichten ermöglicht es einen Fazit: Wörlens Lehrbuch deckt gesamte Buch bewegt sich größ- der Schwerpunkt dieses Buches
leichten Einstieg in die Materie des das Grundlagenwissen zum Fami- tenteils auf einer rein abstrakten auf dessen Tätigkeit liegt. Nach
Handels- und Gesellschaftsrechts. lienrecht ab. Den Studierenden der Ebene. Es werden lediglich sehr einer Einführung in die jeweiligen
Verena Heerde Fachhochschulen, an die es sich einfache Fälle mit kurzen Erläute- Themenfelder und Problemge-
hauptsächlich richtet, vermittelt es rungen an passender Stelle einge- biete erläutert der Autor anhand
gute Kenntnisse der Materie. Für bracht. Vor allem in den folgenden von Beispielen, Übersichten und
Familienrecht, Rainer Wörlen,
Studierende an Universitäten ver- Kapiteln über die Grundfreiheiten Musterschriftstücken anschaulich
1. Aufl. 2008, 244 Seiten, Carl
mittelt es lediglich die „Basics“. wäre eine ausführlichere Fallbe- die Umsetzung, wobei er auch die
Heymanns Verlag: 20 Euro
Als Examensvorbereitung ist es handlung hilfreich. Das Schluss- häufigsten Fehler der Referendare
nicht zu empfehlen. Universitäts- kapitel enthält Erläuterungen zur nicht unerwähnt lässt. Anzumer-
Das vorliegende
studierenden ist zu empfehlen, das polizeilichen und justiziellen Zu- ken ist, dass das Kapitel hinsicht-
Lehrbuch zum Fami-
Werk allenfalls als Ergänzung zu sammenarbeit in Strafsachen. lich des Aufbaus der Staatsanwalt-
lienrecht richtet sich
ausführlicheren Lehrbüchern zu schaft sowie das Kapitel über das
an Studierende der
nutzen. Fazit: Der Text ist durchgängig Erkenntnisverfahren sehr kurz ge-
Rechtswissenschaft an
Nils Zimmermann kurz und einprägsam formuliert. halten sind.
Universitäten und an Studierende
Zur Vorbereitung auf Klausuren ist
des Wirtschaftsrechts an Fach-
Europarecht, Hans Georg Fi- für Studierende allerdings die bege- Fazit: Abschließend ist festzu-
hochschulen. Während manch ein
scher, 2. Aufl. 2008, 298 Sei- leitende Nutzung eines Fallbuches halten, dass sich dieser Leitfaden
Klassiker der juristischen Literatur
ten, Carl Heymanns Verlag: 25 anzuraten, weil das vorliegende durch seine übersichtliche Struktur
wie ein niedergeschriebener Vor-
Euro Buch die Technik der Fallbear- sowie eine verständliche Sprache
trag anmutet, so wird der Leser der
beitung nur rudimentär vermittelt. auszeichnet. Er gibt einen gu-
„Lernen im Dialog“- Reihe immer
Dieses Lehrbuch mitt- Ingesamt legt der Autor aber ein ten Überblick über Aufgaben der
wieder zum Mitdenken gezwun-
leren Umfanges zum Werk vor, dass den Ansprüchen Staatsanwaltschaft wobei jedoch
gen. Der Text wird immer wieder
Europarecht wendet von Fortgeschrittenen und Exa- die Ergänzung durch Lehrbücher
durch Verständnisfragen ergänzt,
sich an Studierende menskandidaten gerecht wird. empfehlenswert ist.
die dem Leser die Gelegenheit
sowie an alle, die sich Nils Zimmermann Verena Heerde

IMPRESSUM
Redaktion Herausgeberin / V.i.S.d.P. E-Mail
Elisa Meyer, Federico Parise-Kuhnle Fachschaft Rechtswissenschaft lawzone@web.de

Stellv. Redaktionsleitung Anschrift Bildnachweise


Amer Issa, Verena Lerch Redaktion Law Zone / Fachschaft Titelfoto: © Yuri Arcurs - Fotolia.com
Goethe-Universität Frankfurt Seite 38: Jo Henker
Chefredakteur Hauspostfach 270 / Raum 1.117
Alexander Junkov Grüneburgplatz 1 Druck
60629 Frankfurt am Main Hornberger Druck GmbH
Verantwortliche des Anzeigenteils 79689 Maulburg
Amer Issa, Alexander Junkov Telefon
069 / 51701873 Meinungsbeiträge geben die Auffassung der
Layout / Cover einzelnen Autoren wieder. Ein großer Dank
Alexander Junkov geht an unsere Partner und Sponsoren, die
diese Ausgabe der Law Zone ermöglicht
haben.
Auflage 10.000 Exemplare

50 Law Zone Nr. 2/2008


a team thing

Mit Können und Weitblick

gehen Sie an neue Herausforderungen heran und arbeiten gern im Team. Gemeinsam mit Ihren Kollegen
wollen Sie anspruchsvolle Aufgaben zielstrebig lösen. Unsere Arbeitsatmosphäre ist unkompliziert, offen
und kollegial. Interne Fortbildung, praxisübergreifende abwechslungsreiche Tätigkeiten und die frühzeitige
Einbindung in verantwortungsvolle Aufgaben prägen Ihr zukünftiges Umfeld. Über die Perspektiven, die
sich bei Latham & Watkins an den Standorten Frankfurt, Hamburg und München für engagierte

Referendarinnen und Referendare


ergeben, sprechen wir gern mit Ihnen. Interessiert? Dann bewerben Sie sich, wir freuen uns auf Sie.

Latham & Watkins ist eine internationale Anwaltskanzlei und vertritt mit über 2.100 Anwälten
in 27 Büros Mandanten in 75 Ländern.

www.lw.com/zukunft
Frankfurt Hamburg München Abu Dhabi Barcelona Brüssel Chicago
Dubai Frankfurt Hamburg Hongkong
Marcus C. Funke Panu Siemer Dr. Christina Palmes London Los Angeles Madrid Mailand
Moskau München New Jersey New York
Tel. +49.69.6062.6000 Tel. +49.40.4140.30 Tel. +49.89.2080.3.8000 Northern Virginia Orange County Paris Rom

Law Zone Nr. 2/2008


marcus.funke@lw.com panu.siemer@lw.com christina.palmes@lw.com San Diego San Francisco Shanghai Silicon
Valley Singapur Tokio Washington, D.C.
Driven?

Yes. We all are.


Get in touch to find out
how you might fit in.
bewerbung@sjberwin.com
www.sjberwin.com

Law Zone Nr. 2/2008


SJ Berwin LLP is a limited liability partnership registered in England no OC313176.

You might also like