You are on page 1of 4
DEUTSCHE NORM September 1986 Kreuzlochschrauben Capstan screws Ersatz fir Ausgabe 0272 Vis a tate percée en croix Mage in mm 1 Anwendungsbereich Kreuzlochschrauben Kénnen sowohl als reine Befestigungsschrauben, wie auch als Stell” ‘schrauben verwendet werden. nr Hauptanwendungsgebiet ist in der Elektrotechnik 2u finden, ‘Sie sind auch dort mit Hilfe eines Stiftes montierber, wo ein Schraubendreher aus rdumlichen Grinden nicht verwendet werden kann. Die Kreuzlécher werden vielfach auch als Sicherungs lécher, 28. fur Piombendrate, benutzt 2 MaBe 1 (unvolistndiges Gewinde): max. 2P xy = max. 25P (nach DIN 76 Tel 1) Gowindeende DIN 78 ~ K oder DIN 78 L nach Wahl des Herstellers Fortsetzung Seite 2 bis 4 Normenausschu8 Mechanische Verbindungselemente (FMV) im DIN Deutsches Institut fir Normung e. V. Seite 2 DIN 408 Gein wa ass sey ew ’ “BP 16 18 19 20, 22 25 2B 34 40 me age) ieee ao | ae ee aaa | ae | ‘A REhamas cy sa as | 55 | 8 7 as | | a3 | 16 a wn a6| pam | ze [age | ame | aoe | sme |r £ = 03 O4 05 05 06 O7 09 1 ® a imate ge [98 os) a2 | ts 0 en [ase ans 088 [ane | 166 [ 16 [198-08 : rT a a ee 7 Nene Gewicht (7,85 ka/dm®) kg je 1000 Stick = a [as [ae] om |e «fae faa] oze | cas | ose sofas ee] ozs | cas | are | oso | sas somes] 03s | oss | aoe | ise tee | 200 | 70 Gof ias] os ons | te tse ar | oo | sor ns | ane G_| ity iss [8 [oa | ise | ise 248] ae) ss tar] ato [ee [ ae ost | ts | 2m | ar | ass | eo | 139 | aa ai) ate) ass | iss | 202 [ase L_er_| ae | tea | 272 «| ois | ws an | 8 Pz Lan_| oe a) as | ass se_| a3 ast] srs so [ais [sos a8 | tee] ast | att ss [sat 8 aa | az so—[ sat [soe ws Tagore GRSon urd Bvscaingon Sd nicht ma vomaon Ublicherweise werden die Schrauben in den durch Gewichtsangaben gekennzeichneten Grégen hergestel P= Gonntartjang egtowee) DIN 404 Seite 3 3. Technische Lieferbedingungen ‘Werkstott stant Nichtrostender Stahl] __Nichtisenmetall ‘Allgemeine Anforderungen nach DIN 267 Tet Toleranz 6) Gewinde Norm OWN 13 Teil 15 Fostigketskiasse 589) At-80 (Cuzn = Kupter-Znke Mechanisene Werks 4-80 Lesierung) | comer DIN 180 896 Tell + Norm a SO 898 Tels IN 267 Tet 11 IN 267 Tell 18 Zulésige Ma8- _Produktklasse A und Form a abweichungen Norm DIN 180 4758 Teil 1 wie hergestelt biank bank Obertitche Fur zlissige Oberiéchentehler alt DIN 267 Teil 18 Fur galvanischen Oberfachenschutz git DIN 267 Teil 9 Fur Phosphat-Uberauge git DIN 50 942 ‘Annahmeprtung Fr dle Annahmeprutung git OIN 267 Tell §®) +) Gitt nur fir Schrauben ohne Oberflichenschutz. 69 gestattet das Aufbringen Ublicher Schichtdicken nach DIN 267 Tel 8, \wobe’ die Nulinie (h-Lage) nicht Uberschritten werden dart Je nach geforderter Schichtdicke mu8 ein grdBeres AbmaB als ‘das der g-Lage gewahit werden. Ein grOSeres Grundabma8 kann die Abstrtfestigkalt der Schrauben-Verbindung beeintrachtigen Werden kaltgezogene Stile nach DIN 1651 verwendet, so sind folgende Bruchdehnungen As zuléssig: = M6:6% > M6: 79%. 5) Cuzn = CU2 oder CUS (nach DIN 267 Tell 18) nach Wahl des Herstelers 4) Andere Festigkeitskiassen oder Werkstofte, nach Vereinbarung 5) Fur die Rauhtiofen der Oberflichen git allgemein R, 25 fur Gewindetlanken < M5: R, 16 {lr Gewindetlanken bei geschnittenem Gewinde > M5: R, 40 fr Gewindekuppen: R, 100 Fur Haupt- und Nebenmerkmale gilt: Hauptmerkmal: Gewinde d Kreuzioch dy Nebenmerkmal: Langen J und b Kopthohe Koptdurchmesser dy Fur die annehmbaro Quaiitatsgrenziage ait ‘AGL 1 fur Hauptmerkmale AQL 15 fUr Nebenmerkmale 4 Bezeichnung Bezeichnung einer Kreuziochschraube mit Gewinde M6, Lange 1 (Nennma8) = 20mm und Festigkeitsklasse 5.8: Kreuzlochschraube DIN 404~M 6 x 20-58 Fur die Bezeichnung von Formen und Austuhrungen mit zusitzlichen Bestellangaben gilt DIN 962. Fur Schrauben nach dieser Norm gilt Sachmerkmal-Leiste DIN 4000 ~ 2-1 Seite 4 DIN 404 Zitierte Normen DIN 19 Tell 15 DIN 76 Teil 1 DIN 78 DIN 267 Teil 1 DIN 267 Teil 5 DIN 267 Teil 9 DIN 267 Teil 11 DIN 267 Teil 18, DIN 267 Teil 19 Din 962 DIN 1651 DIN 4000 Teil 2 DIN 50 942 DIN ISO 498 Teil 1 DIN ISO 4759 Teil 1 Metrisehes IS0-Gewinde; GrundabmaBe und Toleranzen fur Gewinde ab 1 mm Durchmesser Gewindeauslaute, Gewindetrelstiche fur Metrisches ISO-Gewinde nach DIN 13 Gewindeenden, Schraubeniberstande fur Metrische ISO-Gewinde nach DIN 13, Mechanische Verbindungselemente; Technische Lieferbedingungen, Allgemeine Anforderungen Mechanische Verbindungselemente; Technische Lieferbedingungen, Annahmepritung, !SO 3269, Aus- ‘gabe 1984 modiiziort Mechanische Verbindungselemente; Technische Lieferbedingungen, Teile mit galvanischen Uberziigen Mechanische Verbindungselemente; Technische Lieferbedingungen, mit Erginzungen zu |SO 2606, Telle ‘us rost- und séurebestandigen Stahlen Mechanische Verbindungselemente; Technische Lieferbedingungen, Teile aus Nichteisenmetallen Mechanische Verbindungselemente; Technische Lieferbedingungen, Oberflachenfehiler an Schrauben Schrauben und Muttern; Bezeichnungsangaben, Formen und AusfUhrungen ‘Automatenstahie; Technische Lieterbedingungen Sachmerkmal-Leisten fur Schrauben und Muttern Phosphatieren von Metallen; Verfahrensgrundsatze, Kurzzeichen und Pritvertahren Mechanische Eigenschaften von Verbindungselementen; Schrauben Mechanische Verbindungselemente; Toleranzen fur Schrauben und Muttern mit Gewindedurchmessern von 1,6 bis 150mm, Produktklassen A, B und C Friihere Ausgaben DIN 404: 01.20, 02.23, 0839, 10.42, 0653, 02:72 ‘Anderungen Gegenilber der Ausgabe Februar 1972 wurden folgende Anderungen vorgenommen: ‘) Der Inhalt der Norm wurde redaktionell Uberarbeltet und mit den jeweligen Grundnormen abgestimmt. ') Die Angaben liber Technische Lioferbedingungen wurden ergiinzt ©) Die Ausfhrung m nach DIN 267 Teil 2/0468 wurde durch die Produktklasse A nach DIN ISO 4759 Tell 1 ersetzt. 4) Die Groen M 1,7, M 23 und M 2.6 wurden gestrichen, Mit Rucksicht auf vorhandene Unterlagen und auf den Ersatztellbedart konnen sie jedoch noch nach DIN 404/02.72 bestellt werden Die Schitatiefen wurden teilweise geandert F 16.8 35100 F 16.8 23100

You might also like