You are on page 1of 298

Gratis-Updates

zum Download

Marie Helen Banck

Norwegen
Das Fjordland
Mit ungewöhnlichen Entdeckungstouren, persönlichen
Lieblingsorten und separater Reisekarte
Trondheim
0 50 100 km Trondheim (TRD)
N Skarvan og Roltdalen
Kristiansund E 39 Orkanger Nasjonalpark
Kristiansund (KSU) Reinsfjell
Atlanterhavsveien Halsa
Støren 933 m
(Atlantikküstenstraße) Skei Iglefjell
E 39
(S. 272)
MØRE OG ROMSDAL Trollhetta 1229 m
Molde Molde 62
ord (MOL) 1642 m
yfj E6
r ø Sølsnes 62 Ulsberg Forollhogna
Ha Furneset 64 Sunndalsøra Nasjonalpark
O
Ålesund Ålesund E 136
(AES) 70
rk
(S. 252) Åndalsnes
Oppdal
da

Runde Røros
Ulsteinvik
Trollstigen
Dovrefjell-Sunndalsfjella Høgstegia

D o
(S. 246) 1641 m
len

61 E 39 63 Nasjonalpark

v
Stranda
Stadlandet

r
60
Ro
Kjerringa Volda 655 Eidsdal ms Stuguflåten e f Kongsvoll
63 da j e
Selje l l

e
l n E 136
61 Geirangerfjord Geiranger Dovre 29
Vågsøy Måløy
(S. 236) Nasjonalpark
15 Skarvdalseggi Alvdal
Nordfjordeid 60 Dombås
Bremangerlandet Nordfjord Grotli 1857 m Reinheimen
15
Stryn 15 Nasjonalpark
Anda Rondane
E 39 60 BUSKERUD E6
Florø 15 Lom Nasjonalpark
3
(FRO) SOGN OG 15
Florø Jostedalsbreen Enden
5
FJORDANE Nasjonalpark Galdhøpiggen Otta
Skei 2469 m 27
ute 51
Jostedalsbreen

gr
Førde Moskog (S. 228) 55 Jotunheimen
Norwegen Fjordland: Die 10 Highlights

Storehaug

H ur t i
Nasjonalpark
255
E 39 13
5
Steinsundøy o g n
S
55 Sogndal N O R W E G E N
Lavik 55
Sognefjord 5 E 16 255
n 51 Ormtjernkampen
øeYtre Oppedal Nasjonalpark

sj
St Borgund
Gjerde Lillehammer

ne
øl
sheimen
E 39 Stavkyrkje

og
E 16 Fagernes
S (S. 190) 3
E6
Masfjorden E 16
52 Hemsedal
13 Flåm Bjørgo
Lindås 51 33
57 Myrdal Hamar
Voss 50 Gjøvik
E 39 E 16 Hallingskarvet Gol

N
Nasjonalpark 7
13 Finse
Granvin Hagafoss
Bergen Bruravik Haugastøl
HORDALAND Eidfjord Geilo
(S. 154) 7 7 Brimnes 7 33
New 40 4
c
48 Norheimsund
astle
18 h Bergen (BGO) 7
49
Hardangervidda
E 16

o
Hårteigen (S. 142)
d

Osøyro E6
13
1690 m
rfjor

49
ge

Folgefonna Odda Hardangervidda Hønefoss


an

Nasjonalpark Nasjonalpark TELEMARK


Stord rd Oslo (OSL)
Ha 48
E 39
Husnes Oslo
Rjukan 40
Leirvik

r
Bømlo
37 37
E 39 Etne Drammen
Ølen 520
Sauda
E 134 Hjartdal Kongsberg
47 13
Vinje
9 E 18
Ne Haugesund Førre E 134
wc

d
as Haugesund (HAU) ROGALAND Dalen
tle Kopervik 45 36
38
18
h Karmøy Kviteseid Moss
Alvestad Hjelmeland Tønsberg
Skudeneshavn Valle Fyresdal Sandefjord (TRF)
Sørbø 41 38
Strand 355 Tørdal Skien
Randaberg Preikestolen 45 Sandefjord Frederikstad
13
Stavanger (S. 103) Hilleknuten
s
Langeid Tieungen Porsgrunn
(S. 82) 13 1209 m
Høle
Stavanger (SVG) 38 Larvik
Ålgård 45
Sandnes
Sandnes 9

Åkernes AUST AGDER Kragerø Strömstad


Tonstad 41
44 E 39 VEST AGDER
42
Årdal Dølemo
e

Åseral 42 Svenes SCHWEDEN


Ogna Helleland
Hornnes Holt
42 42
Egersund
Helsin

Bakke Arendal
41
Hauge Kvinesdal Birkeland
Han

e
gborg

43 Grimstad
Flekkefjord Kristiansand (KRS)
14

E 18 Skagerrak
stho
l
h

m
Hirtshals 9 h
Frederikshavn

Farsund (FAN) Farsund Kristiansand


E 39
Norwegen
Das Fjordland
Marie Helen Banck

Gratis-Download: Updates & aktuelle Extratipps der Autorin


Unsere Autoren recherchieren auch nach Redaktionsschluss
für Sie weiter. Auf unserer Homepage finden Sie Updates und
persönliche Zusatztipps zu diesem Reiseführer.

Zum Ausdrucken und Mitnehmen oder als kostenloser


Download für Smartphone, Tablet und E-Reader.
Besuchen Sie uns jetzt!
www.dumontreise.de/norwegen-fjordland
Inhalt

Das Fjordland persönlich 6


Lieblingsorte 12
Schnellüberblick 14

Reiseinfos, Adressen, Websites

Informationsquellen 18
Wetter und Reisezeit 20
Anreise und Verkehrsmittel 22
Übernachten 26
Essen und Trinken 28
Aktivurlaub, Sport, Wellness 30
Feste und Unterhaltung 33
Reiseinfos von A bis Z 36

Panorama –
Daten, Essays, Hintergründe

Steckbrief – das Fjordland 42


Geschichte im Überblick 44

Zwischen Meer und Gletscher –


Norwegens Fjordland 48
Obstblüte am Fjord 52
Hardangervidda – im Reich des wilden Ren 54
Zwischen Wildwasser und Aquakultur – Lachse 56
Die sparsamen Ölscheichs 60
Die Wikingerzeit – von heidnischen Häuptlingen
zum christlichen König 64
Norwegen unter dem Hakenkreuz 66
Ein Land, zwei Sprachen 68
Draußen zu Hause – Outdoor-Nation Norwegen 70
Geniestreich in Holz – norwegische Architektur 72
Mord am Fjord – Norwegen im Krimifieber 74
Nordische Impulse – die Festspiele in Bergen 76

2
Inhalt

Unterwegs in Norwegens Fjordland

Stavanger und Umgebung 80


Stavanger 82
Ausflüge 92
Per Fahrrad zu den Sverd i Fjell 93
Jæren 95
Stavanger

Ryfylkevegen und Haugaland 100


Ryfylkevegen 102
DM RTB Relaunch 2009 Norwegen Fjordland,
Lysefjord 102 71 Kapitel Stavanger, Stand 14.05.2013
Preikestolen 103
Von Lysefjord nach Hjelmeland 108
Sand 109
Via Sauda nach Røldal 110
Am Fluss entlang nach Røldal 111
Haugaland 114
Karmøy 114
Haugesund 119
Røvær und Utsira 121
Bømlo 121
DM RTB Relaunch 2009 Norwegen Fjordland,
72 Kapitel Ryfylke, Stand 14.05.2013
Hardangerfjord und Hardangervidda 122
Haukelifjell 124
Hüttenwanderung ab Haukeliseter 125
Im Oddadalen 126
Maurangerfjord und Kvinnheradsfjord 127
Westufer des Sørfjords 131
Halbinsel Folgefonn 134
Ostufer des Sørfjords 136
DM RTB Relaunch 2009 Norwegen Fjordland,
Eidfjord und Umgebung 139 73 Kapitel Hardanger, Stand 14.05.2013
Måbø Gård 141
Vøringsfossen 141
Hardangervidda 142
Ulvik 144
Granvin 145
Am Nordufer des Hardangerfjords 145
Voss 149
Zum Sognefjord 151

Bergen und Umgebung 152 Bergen

Bergen 154
Wanderung vom Fløyen zum Ulriken 166

DM RTB Relaunch 2009 Norwegen Fjordland,


3
74 Kapitel Bergen, Stand 14.05.2013
Inhalt

Sognefjord 174
Vik 176
Vangsnes 177
Nærøyfjord 177
Aurlandsfjord 179
Wanderung von der Østerbø Fjellstove
nach Vassbygdi 186
Lærdal 187
DM RTB Relaunch 2009 Norwegen Fjordland,
Kongevegen 188 75 Kapitel Sognefjord, Stand 14.05.2013
Wanderung zwischen Borgund und Husum 189
Årdalsfjord 191
Lustrafjord 193
Jostedalen 197
Hafslo, Solvorn und Urnes 201
Sogndal und Kaupanger 202
Wanderung auf dem Wasserfallpfad 203
Leikanger, Balestrand 204
Fjærland und Umgebung 206

Die Küste von Sogn og Fjordane und


der Nordfjord 210
Die Küste von Sogn og Fjordane 212
Von Førde bis Florø 212
Die Schärenküste vor Florø 214
Vågsøy 215
Selje 217
Vestkapp 220
DM RTB Relaunch 2009 Norwegen Fjordland,
Nordfjord 221 76 Kapitel Fjordane, Stand 14.05.2013
Jølstravatnet 221
Byrkjelo, Utvik und Innvik 225
Jostedalsbreen 228
Loen und Umgebung 230
Stryn 231

Geirangerfjord und Trollstigen 234


Geirangerfjord 236
Wanderungen rund um Geiranger 237
Von Geiranger zum Norddalsfjord 241
Valldall (Sylte) und Tafjord 244
Trollstigen 246
DM RTB Relaunch 2009 Norwegen Fjordland,
Åndalsnes und Umgebung 248 77 Kapitel Geiranger, Stand 14.05.2013

Ålesund und Umgebung 250


Ålesund 252
Inseln nordwestlich von Ålesund 259
Inseln südwestlich von Ålesund 260

DM RTB Relaunch 2009 Norwegen Fjordland,


4 78 Kapitel Ålesund, Stand 14.05.2013
Inhalt

Von Molde nach Kristiansund 266


Molde und Umgebung 268
Bud 272
Bjørnsund 272
Atlanterhavsveien 272
Averøya 273
Kristiansund 275
Fjordwanderung von Kristiansund
DM RTB Relaunch 2009 Norwegen Fjordland,
nach Tustna 282
79 Kapitel Molde Kristiansund, Stand 14.05.2013
Grip 283

Sprachführer 284
Kulinarisches Lexikon 287
Register 288
Autorin/Abbildungsnachweis/Impressum 292

Auf Entdeckungstour

Rettende Feuer – Leuchttürme in Jæren 96


Auf den Spuren der Wikinger 116
Das Wasserkraft- und Industriemuseum
in Tyssedal 128
Eine Welt für sich –
die Hanse in Bergen 160
Mit dem Mountainbike auf dem Rallarvegen 182
Heiß auf Eis – Rendezvous mit dem Nigardsbreen 198
Die Heilige Sunniva – Bootsausflug zur
Klosterinsel Selja 218
Erloschene Feuer – Wanderung zum
verlassenen Hof Skageflå 238
Leben am Abgrund –
die Vogelinsel Runde 262
Klippfisch in Kristiansund 278

Karten und Pläne


s. hintere Umschlagklappe

> Dieses Symbol im Buch verweist auf die


Extra-Reisekarte Norwegen – Das Fjordland

5
Liebe Leserin,
lieber Leser,
»Forventningens glede er den største gleden« (»Vorfreude ist die schönste
Freude«), sagt sowohl der deutsche als auch der norwegische Volksmund. Mir
fällt es schwer, das zu glauben, wenn der Tag der Abreise nur quälend langsam
näher rückt. Dann kann ich es kaum erwarten, meinen Rucksack zu packen, um
endlich wieder an Bord einer Fähre zu stehen, eine Hütte am Fjord zu beziehen,
zum Fischen mit dem Nachbarn hinauszufahren. Die Norweger haben ein Wort
dafür: reiselivet – Reiseleben.

Seit meiner frühesten Kindheit kehre ich immer wieder ins Fjordland zurück.
Ich habe hier Fahrradfahren gelernt und meine ersten Fische gefangen, Heu
geerntet und viele Hände voll sonnenwarmer Blaubeeren gepflückt. Das ist
nun schon eine Weile her, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass diese Region
jemals ihren Reiz für mich verliert. Für mich gibt es nichts Schöneres, als von den
Blumenwiesen am Fjord hinaufzuwandern ins karge Hochgebirge und der Spur
der Rentiere auf der Vidda zu folgen.

Viele Norwegenfahrer teilen meine Begeisterung ebenso wie Magazine, Zei-


tungen und Internetforen, die das Fjordland regelmäßig mit Auszeichnungen
überhäufen. Die Zeitung Chicago Tribune z. B. zählt die Fjorde zu den »21 Wun-
dern der Erde«, das renommierte Reisemagazin National Geographic Traveler
erklärte die Region bereits zum zweiten Mal wegen ihrer unberührten Natur
zum besten Reiseziel der Welt.

Das Fjordland nur auf seine Naturschönheiten zu reduzieren, würde ihm aber
nicht gerecht werden. Nicht nur der Geiranger- und der Nærøyfjord gehören
zum Welterbe der UNESCO, sondern auch die schmalen Holzhäuser des Hanse-
viertels Bryggen in Bergen und die rund 800 Jahre alte Stabkirche in Urnes. In
den Städten lernen Reisende eine weitere Facette Westnorwegens kennen, die
der hochkarätigen Museen, schicken Glasarchitektur und heißer Jazzrhythmen.
Ich wünsche Ihnen eine wunderbare Reise – God tur!

Ihre

6
Im Herzen des Fjordlands liegt der eindrucksvolle Sognefjord

Leser fragen, Autoren antworten

Das Fjordland persönlich – meine Tipps


Nur wenig Zeit? Das Fjordland gensbahn über die karge Hochebene
in Kürze Hardangervidda vorbei an Gletschern,
Zu Beginn des Sommers brechen viele Seen und weiten Ebenen via Finse, wo,
routinierte Norwegenfahrer gen Nor- wer mag, die Radtour auf dem Rallar-
den auf und sind meist nicht gewillt vegen (s. Entdeckungstour S.  182)
nach Hause zurückzukehren, bis auch beginnt, bis nach Myrdal. Hier besteht
der letzte Tag des Jahresurlaubes ver- Anschluss an die Flåmbahn, die lang-
braucht ist. Aber das Fjordland lohnt sam die 866 Höhenmeter bis an den
sich auch, wenn man nur wenig Zeit Aurlandsfjord hinuntertuckert.
hat. Ein günstiger Flug nach Oslo oder Flåm ist dann der Ausgangspunkt
Bergen, eine Panoramafahrt mit der für eine spektakuläre Schiffsfahrt
Bergensbahn auf das Gebirgsplateau
Hardangervidda, und der mehrtägige
Rundreise: Norway in a Nutshell
Wanderurlaub kann beginnen. Auch
Bergen oder Stavanger eignen sich für
einen Kurzurlaub. Die Städte sind gut Sognefjord
mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu er- Gudvangen
Flåm
reichen und bieten eine Fülle an Kunst, Stalheim
Kultur und Kulinarischem. Wer alles – Myrdal
Voss
Städte, Berge, Fjorde, Gletscher – in- Bergen
nerhalb von ein bis drei Tagen erleben
will, dem empfiehlt sich die klassische
Rundreise Norway in a Nutshell. Nord-
see
Die Fahrt beginnt in Bergen oder
Oslo. Von Bergen aus fährt die Ber-

7
DuMont RTB Relaunch 2009 Norwegen Fjor
32 Editorial 1 Norway in a nutshell, Stand 15.05.2013 B
Das Fjordland persönlich – meine Tipps
durch den schmalen Nærøy­fjord, der auch die Gletscher der Region: Joste-
von der UNESCO zum Weltnaturerbe dalsbreen und Folgefonna. Außerdem
erklärt wurde. Im Fährort Gudvangen ist das Fjordland für seine Stabkirchen
steigt man in den Bus um, der über bekannt. Das älteste dieser architek-
13 Haarnadelkurven ins Outdoormek- tonischen Meisterwerke ist die Urnes
ka Voss führt. Stavkyrkje aus dem 11. Jh., die Stab-
kirche in Borgund gilt als die schönste.
Welche Sehenswürdigkeiten
sollte man nicht verpassen? Wo sind die schönsten
Der Name der Region legt es bereits Wandergebiete?
nahe – ein Reisender sollte nicht ab- Schön zum Wandern ist es überall im
fahren, ohne einen Fjord gesehen zu Fjordland. Das Hochgebirgsplateau
haben. Besonders imposant und als Hardangervidda bietet sich für mehr-
Weltnaturerbe ausgezeichnet sind tägige Touren von Hütte zu Hütte
der Geirangerfjord und der Nærøy­ an. Die Strecken sind zwar lang, aber
fjord. Auch der Lyse­fjord beeindruckt wegen der geringen Höhenunter-
durch sein Panorama, umso mehr, schiede gut machbar. Ganz anders in
wenn man es sich durch eine Wande- Jotunheimen, hier finden sich schroff
rung auf den berühmten Preikestolen aufragende Gipfel. Die Wanderungen
oder den Kjeragbolten verdient hat. sind anspruchsvoller, dafür aber auch
Während der Obstblüte im Mai gibt landschaftlich dramatischer. Faszinie-
es kaum eine schönere Region als den rend ist die 140 km lange Tour rund
Hardanger­fjord. Beeindruckend sind um den Lysefjord. Auf der Strecke
liegen auch der Preikestolen und der
Kjeragbolten, zwei der beliebtesten
Sehenswertes im Fjordland
und schönsten Tageswandertouren im
Fjordland. Die 2009 eröffnete Fjord-
Molde route (s. S.  282), eine 190 km lange,
Ålesund markierte Wanderloipe im äußersten
Norden des Fjordlandes, bietet beein-
Geirangerfjord druckende landschaftliche Kontraste
zwischen offenem Meer und karger
Bergwelt; Startpunkt ist der Flugha-
Jostedalsbreen fen in Kris­tiansund. Für geführte Glet-
Urnes Stavkyrkje schertouren eignen sich besonders der
Jostedalsbreen und der Folgefonna.
Borgund Stavkyrkje Auch für Reisende, die ihr Auto nur
Nærøyfjord selten verlassen, findet sich eine nicht
Bergen allzu anspruchsvolle Tour. Auf www.
autowandern.com lassen sich Rund-
touren für Autofahrer von und zurück
Folgefonna zu Parkplätzen finden.
Nord-
see Welche Städte lohnen sich
Preikestolen
besonders?
Stavanger Die unbestrittene Königin des Fjord-
Kjeragbolten
Lysefjord landes ist Bergen. Hier findet man
auch das vielfältigste Angebot in Sa-

8 DuMont RTB Relaunch 2009 Norwegen Fjordland,


33 Editorial 2 Must-sees, Stand 07.06.2013 B C M Y
Auf einer Gletschertour erlebt man das leuchtende Blau dichten Gletschereises

chen Kunst, Kultur, Nachtleben und Regionales und historisches Gegen-


Shopping. Aber auch die Ölstadt Sta- stück dazu ist das ­Norsk Klippfiskmu-
vanger ist mit ihrer Mischung aus al- seum in Kristian­sund (s. Entdeckungs-
ten Holzhäuschen und moderner Ar- tour S.  278), das sich der Epoche in
chitektur sehr reizvoll. Beide Städte der norwegischen Geschichte widmet,
eignen sich wegen ihrer günstigen in der der getrocknete Fisch das Ex-
Lage besonders gut als Ausgangs- portgut Nummer eins war und bis
punkt für Ausflüge zum Hardanger- nach Afrika verschifft wurde. Eine
und Lysefjord. Ein ganz besonderes Schlüsselrolle dabei spielte die Hanse,
Flair strahlt Ålesund dank seiner die rund 400 Jahre in Bergen schaltete
wunderschönen Jugendstilbauwerke und waltete.
aus. Im Hanseatisk Museum von Bergen
(s. Entdeckungstour S.  160) lässt sich
Welches sind die besten Museen? ein ehemaliges Hansekontor besichti-
Der Westen Norwegens beheimatet gen. Die historischen Hallen gewäh-
eine ganze Reihe lohnenswerter Mu- ren einen guten Einblick in das diszi-
seen, die mit beeindruckenden Ge- plinierte Alltagsleben der deutschen
bäuden, interessanten Ausstellungen Händler.
und modernen Konzepten aufwarten. Für Kunstinteressierte absolut se-
Das Ölmuseum in Stavanger (Nor- henswert ist der Munch-Raum im Ber-
sk Oljemuseum) setzt sich interaktiv gen Kunstmuseum.
und lehrreich mit dem Rohstoff, der Das Norsk Bremuseum in Fjærland
Norwegen reich gemacht hat, ausei- präsentiert auf sehr interessante Wei-
nander. se die Welt der Gletscher und setzt

9
Das Fjordland persönlich – meine Tipps
rechtzeitig studieren, da abgelegene
Fjordroute
Kristiansund Ziele außerhalb der Schulzeit bzw. in
der Nebensaison mitunter nur selten
Ålesund angefahren werden. Das eigene Auto
bietet mehr Flexibilität, und mehr als
irgendwo anders gilt im Fjordland:
Der Weg ist das Ziel. Die nationalen
Touristenstraßen gehören zu den be-
Jostedalsbreen deutendsten Sehenswürdigkeiten des
Fjærland
Jotunheimen Landes. So führt beispielsweise die
Atlantikküstenstraße, die viele kleine
Inseln und Schären miteinander ver-
bindet, streckenweise über das offene
Bergen Meer. Abenteuerlich sind der serpen-
Hardangervidda tinenreiche Trollstigen und die oft bis
weit in den Sommer von meterhohen
Nord- Folgefonna Schneewänden gesäumte Sognefjell-
see straße. Mit dem eigenen Auto oder
Fahrrad kann man spontan halten
Preikestolen und bleiben, wo es am schönsten ist.
Stavanger Dafür kann man im Zug oder Bus die
Kjeragbolten
Landschaft herrlich entspannt und ta-
Schöne Wandergebiete, lohnende tenlos durch große Panoramafenster
Städte,DuMont
Standorte der besten
RTB Relaunch MuseenFjordland,
2009 Norwegen genießen, und in den Städten spart
34 Editorial 3 – Wandergebiete & Städte, Stand 24.09.2015 B C M Y man sich die oftmals mühsame Park-
platzsuche.
diese in den Kontext des globalen Kli-
mawandels. Wie läuft die Verständigung?
Doch es müssen nicht immer die Wer Englisch spricht, wird im Fjord-
großen, spektakulären Museen sein, land keine Probleme haben, sich zu
im Fjordland gibt es viele Heimatmu- verständigen. In den größeren Touris-
seen (bygdemuseer), die keinen oder teninformationen wird in der Regel
nur einen geringen Eintrittspreis ver- auch Deutsch gesprochen. Und es gibt
langen. Sie erzählen vom Leben der das vielerorts ausliegende Informati-
Bauern in früheren Zeiten und sind onsmaterial über die Region, Städte
meist sehr schön gelegen. Tiere, his- und Museen fast immer auch in deut-
torisch gekleidete Fremdenführer und scher Sprache. Zudem sind die meisten
lebendige Tradi­tionen, wie das Brot- Norweger sehr geduldig, wenn die
backen, machen sie zudem äußerst Kommunikation mal etwas holprig
kindertauglich. verläuft. Allerdings wird es als unhöf-
lich empfunden, wenn jemand ein
Wie lässt sich das Fjordland am Gespräch auf Deutsch beginnt und
besten bereisen? die Kenntnis der deutschen Sprache
Der Westen Norwegens ist durch ein einfach voraussetzt. Es lohnt sich wirk-
Netz von öffentlichen Verkehrsmit- lich, einige norwegische Sätze zu ler-
teln gut erschlossen. Mit Bus, Bahn nen, wie: »Unnskyld, jeg snakker ikke
und Fähre lassen sich fast alle Orte er- norsk« (»Verzeihung, ich spreche kein
reichen. Man sollte jedoch Fahrpläne Norwegisch«). Das zeigt guten Willen

10
Das Fjordland persönlich – meine Tipps
und wird gerne gehört. Am besten
belegt man schon vor der Reise einen NOCH FRAGEN?
Norwegisch-Kurs. Allerdings findet der Die können Sie gern per E-Mail stellen,
Unterricht meist in Bokmål statt, einer wenn Sie die von Ihnen gesuchten Infos
der zwei Schriftsprachen in Norwe- im Buch nicht finden:
gen (s. S.  68), während im Fjordland mbanck@dumontreise.de
meist Varianten des Nynorsk gespro- info@dumontreise.de
chen werden. Aber die Unterschiede Auch über eine Lesermail von Ihnen nach
sind gering. der Reise mit Hinweisen, was Ihnen gefal-
len hat oder welche Korrekturen Sie an-
Und noch ein ganz persönlicher bringen möchten, würden wir uns freuen.
Tipp zum Schluss!
Für mich gibt es kaum etwas Schöneres,
als eine Nacht in einer norwegischen Bergforelle oder Rentier mit Preisel-
Berghütte nach einer langen Wande- beeren. Danach werden bei Kerzenlicht
rung. Viele der etwas abgelegenen und hyttekos (Hüttengemütlichkeit) die
Holzhütten in den Bergen sind sehr ein- Wanderrouten diskutiert, Tipps gege-
fach eingerichtet, aber dafür umso ge- ben und Freundschaften geschlossen.
mütlicher. Die eintreffenden Wanderer Es muss nicht immer eines der be-
holen Wasser aus dem nächsten Fluss, kannten Wandergebiete sein, fragen
machen das Feuer an und kochen ihre Sie einfach in der Touristinformation
mitgebrachten oder dort erworbenen vor Ort nach einer schönen Wandertour
Tütensuppen. In den bewirtschafteten – mit oder ohne Kinder – und nach einer
Hütten wird das Essen serviert, Lachs, Berghütte des regionalen Bergvereins.

Für Kunstinteressierte ein Muss – der Munch-Raum im Kunstmuseum von Bergen

11
Borestranda – wunderbar bei Kjeragbolten – 1000 m überm Abgrund,
jedem Wetter, S. 94 S. 107

Bootfahren und Lesen – Das Vestkapp – karg und stürmisch,


Fjærland Bokbyen, S. 209 S. 222
Utne Hotel – stilvoll genießen, Sommerliche Schneelandschaft –
S. 133 Sognefjell, S. 195

Die Reiseführer von DuMont werden von Autoren geschrieben, die ihr Buch
ständig aktualisieren und daher immer wieder dieselben Orte besuchen. Irgend-
wann entdeckt dabei jede Autorin und jeder Autor seine ganz persönlichen
Lieblingsorte. Dörfer, die abseits des touristischen Mainstream liegen, eine ganz
besondere Strandbucht, Plätze, die zum Entspannen einladen, ein Stückchen
ursprünglicher Natur – eben Wohlfühlorte, an die man immer wieder zurück-
kehren möchte.

Astruptunet – verwunschene Idylle, Ziegenalm Herdalssetra –


S. 226 entlegenes Paradies, S. 242
Schnellüberblick
M
Ålesund und Umgebung
Die Jugendstilstadt Ålesund lockt mit einem
Panoramablick vom Aksla auf die Schären-
gürtel und die Gipfel der Sunnmøre-Alpen. Ålesund
Ålesund

Gei

Gei
Ganz nah kommt man den Papageien­

rangerfjo r

ra
tauchern auf der Vogelinsel Runde.
S. 250 G

d
Die Küste von Sogn og Fjordane und
der Nordfjord
An der zerklüfteten Westküste locken
Jostedals-
Josteda
Bootsausflüge zu den Schäreninseln vor Florø Florø breen bre
Florø und ein Abstecher zum rauen Vest-
kapp. Ganz in der Nähe liegt die Kloster­-
Fjærland
Fjærland
insel Selja im Meer. Verträumte Dörfer am
Nordfjord und gewaltige Gletscherzungen
prägen das Landesinnere. S. 210
nefjordnefjord
Sog Sog
Sognefjord
Norwegens längster Fjord am Fuß des Fl
mächtigen Jost•edalsbreen ist ein Fjord
der Superlative – breit und karg an seinem Voss Voss
Ausgang, wild und dramatisch im Inneren.
Der berühmte Ferienort Balestrand und
die älteste Stabkirche des Landes in Urnes Bergen
Bergen rd Utne
rd Utne
rfjo erfjo
machen ihn zum Reiseziel für Kulturinteres- ge g
n

n
da

da
sierte. S. 174
Har

Har

Ha
Odda Odda
Bergen und Umgebung
Die regenreiche Kulturmetropole Bergen
bezaubert durch ihre Schönheit und Le-
bensfreude. Das Hanseviertel ­Bryggen zählt
mit seinen bunt gestrichenen Handelshöfen
und Giebelhäusern zu den bedeutendsten
Sehenswürdigkeiten ­Norwegens. S. 152

Ryfylkevegen und Haugaland


Mit dem Lysefjord und dem berühmten
GamleGamle
Skudeneshavn
Skudeneshavn
Preikestolen beginnt das Fjordland im
Süden. Der Ryfylkevegen bietet malerische Stavanger
Stavanger
Fjordlandschaften, raue Fjellweiten und
berühmte Lachsflüsse. Die lang gestreckte
Insel Karmøy lockt mit lebendiger Wikin-
gergeschichte. S. 100

14
Kristiansund
Kristiansund

MoldeMolde

Von Molde nach Kristiansund


angerfjo r d

Von der Rosen- und Jazzstadt Molde ge­


Geiranger
Geiranger langt man nach Kristiansund, das sich über
drei durch Brücken verbundene Inseln
er­streckt. Die Atlantikküstenstraße scheint
mitten durchs Meer zu führen. S. 266

als-
een
Geirangerfjord und Trollstigen
Der Geirangerfjord ist der berühmteste der
Fjorde. Bei einer Bootsfahrt passiert man
sagenumwobene Wasserfälle, verlassene
Berghöfe und schroff abfallende Berge.
Über die Adlerstraße und den Trollstigen
geht es zu den Romsdalsalpen. S. 234
låm Flåm

Hardangerfjord und Hardangervidda


Finse Finse Der ›König der Fjorde‹ ist berühmt für seine
blühenden Obstgärten am Fuß des Fol-
e gefonna, das milde Klima, die leuch­­tend
grünen Wiesenhänge und seine lebendigen
Kulturtraditionen. Die tundraartige Hoch-
ardangervidda
Hardangervidda
a ebene Hardangervidda lädt zu Fahrradtou-
ren und Wanderungen ein. S. 122

Stavanger und Umgebung


Die Ölmetropole Norwegens ist eine
multikulturelle Stadt mit alten Holzhäu-
sern, modernen Glaspalästen und Villen im
Schweizer Stil. In Richtung Süden führt die
Nordseestraße nach Jæren zu langen Sand-
stränden und besten Surfspots. S. 80

15
Reiseinfos, Adressen,
Websites
Von der Felskanzel Preikestolen blickt man kilometerweit in den Lysefjord
Informationsquellen
Infos im Internet tos, Infos, ein Verzeichnis der Inlands-
fähren, eine umfangreiche Linksamm-
Norwegen und auch das Fjordland sind lung und eine Liste der Webcams etc.
mit zahlreichen empfehlenswerten In-
ternetpräsenzen im Web vertreten. www.trolljenta-norwegenforum.
info
www.norwegen.no Diese Seite ist mittlerweile eine der
Die offizielle Seite für Deutschland größten nicht-kommerziellen Tummel-
wartet mit unzähligen Infos zu The- plätze für deutschsprachige Norwe-
men wie Gesellschaft, Politik, Kultur, genliebhaber und bietet neben vielen
aktuellen Ereignissen und Geschichte Infos ein sehr interessantes Forum.
auf. Auch wer überlegt, in Norwegen
zu arbeiten oder dorthin auszuwan- www.norwegen-angelfreunde.de
dern, findet hier Wissenswertes und Eine der beliebtesten Seiten zum The-
Kontaktadressen. ma Angeln in Norwegen. Besonders
das Forum wird stark frequentiert.
www.visitnorway.com
Diese mehrsprachige offizielle Seite www.norwegen-freunde.com
eignet sich mit vielen wissenswerten Ein Muss für Norwegenfreunde ist
Fakten zu Anreise, Angeboten vor Ort, diese Fanseite Norwegens. Hier findet
Aktivurlaub etc. besonders zur Reise- man den Pilz des Monats, Informatio-
vorbereitung. Hier kann man kostenlos nen zum Angeln, Reiseberichte, eine
die Broschüren »Der offizielle Norwe- riesige Sammlung von Musikrezensio-
genkatalog« und »Fjord-Norwegen« nen und ein gut besuchtes Forum.
als PDF-Dateien herunterladen.
www.westcoastpeaks.com
www.fjordnorway.no Listung fast aller westnorwegischen
Dieses deutschsprachige Portal bietet Gipfel mit Routenangabe, Fotos und
Hintergrundwissen, Neuigkeiten und Reisebeschreibungen (auf Englisch).
viele Links über das Fjordland.
www.nordische-musik.de
www.heinzelnisse.info Auf dieser Seite findet man Songs,
Dieses nützliche Online-Wörterbuch ist Rezensionen, die CD des Monats und
in den letzten Jahren stark verbessert Konzerttermine von skandinavischen
und durch ein Forum ergänzt worden. Bands aus allen Pop- und Rockgenres.

www.regjeringen.no
Hier präsentiert sich das norwegische Gratis-Internetzugang
Ministerium für Auswärtige Angele- In den meisten größeren Städten bie-
genheiten mit aktuellen Informatio- ten die Büchereien kostenlose Inter-
nen zu Wirtschaft, Politik und Kultur. netbenutzung. Mittlerweile gibt es in
vielen Touristeninformationen gratis
www.reuber-norwegen.de WLAN, ebenso wie in Cafés und Res-
Die deutsche nicht-kommerzielle Seite taurants (nur für Gäste).
über Norwegen beinhaltet viele Fo-

18
Informationsquellen

Fremdenverkehrsämter Lesetipps
... in Deutschland Ebba D. Drolshagen: Gebrauchsanwei-
Norwegisches sung für Norwegen. München 2007.
Fremdenverkehrsamt Amüsant geschrieben, erklärt die Au-
Innovation Norway – torin Norwegens Bewohner mit ihren
Büro Hamburg Gewohnheiten und Macken.
Caffamacherreihe 5 Jostein Gaarder: Sofies Welt. Roman
20355 Hamburg über die Geschichte der Philosophie.
Tel. 040 22 94 15-0 München 1994. Mit dem Roman über
www.visitnorway.com zwei ungleiche Mädchen und einen
geheimnisvollen Briefeschreiber ge­
­
… in Fjordnorwegen lang Gaarder der Durchbruch.
In fast allen Ortschaften finden sich Jostein Gaarder, Klaus Hagerup: Bibi
Touristeninformationen (turistinfor- Bokkens magische Bibliothek. Mün-
masjon), die meist sehr gut ausgestat- chen 2001. Ein Jugendbuch, das mit
tet sind. einer fantastischen Entdeckungsreise
in die Welt der Literatur auch Erwach-
Fjord Norge AS sene unterhält. Ort des Geschehens ist
Torggaten 3 u. a. das traditionsreiche Hotel Mun-
5014 Bergen dal in der Bücherstadt Fjærland.
Tel. 0047 55 30 26 40 Espen Søbye: Kathe – deportiert aus
www.fjordnorway.no Norwegen. Berlin/Hamburg 2008. Nur
fünf Tage blieben der 15-jährigen Ka-
Region Stavanger the von ihrer Verhaftung am 26. Nov.
Domkirkeplassen 3 1942 in Oslo bis zu ihrem Tod im KZ
4006 Stavanger Auschwitz-Birkenau. Der sorgfältig
Tel. 0047 51 85 92 00 ­re­cherchierte, sehr sachlich gehaltene
www.regionstavanger.com ­Titel thematisiert erstmals den Antise-
mitismus in Norwegen.
Hordaland og Bergen
Reiselivslag Mehrere Krimiautoren bieten sich als
P.O. Box 4055 Urlaubslektüre an (s. auch S. 75).
5835 Bergen Karin Fossum: Hauptkommissar Konrad
www.visitbergen.com Sejer ermittelt in der norwegischen Pro-
vinz: Der Mord an Harriet Krohn (2004),
Sogn og Fjordane Tourist Board Wer anders liebt (2007), Schlafe, mein
P.O. Box 370 Prinzchen, schlaf ein (2014).
6782 Stryn Jo Nesbø: In Oslo und rund um den Glo-
Tel. 0047 57 87 40 40 bus kommt Kommissar Harry Hole Ver-
www.sfr.no brechern auf die Spur: Leopard (2010),
Die Larve (2011), Kakerlaken (2007), Der
Møre og Romsdal Schneemann (2008), Koma (2013).
Reiselivsråd Kim Småge: Kommissarin Annekin Hal-
Sandvegen 4 vorsen löst die kompliziertesten Fäl­
6413 Molde le in Trondheim: Mittsommer (2002),
Tel. 0047 71 24 50 80 Zweitgesicht (2004), Ein kerngesunder
www.visitmr.com Tod (1999), Die Containerfrau (2002).

19
Wetter und Reisezeit
Klima März und April zum Skilaufen an. Der
Mai ist wegen der Obstbaumblüte,
Das Klima Norwegens ist milder, als wenn die Berge noch tief verschneit
viele wegen seiner nördlichen Lage sind, einer der schönsten Monate im
erwarten. Der Golfstrom sorgt im Win- Fjordland. Wandern im Fjell ist dann
ter für ein eisfreies Meer, was sonst allerdings noch nicht möglich.
auf diesen Breitengraden nicht vor-
kommt. Im Sommer steigen die Tem- Sommer
peraturen nicht selten auf 25–30  °C In den Monaten von Juni bis August
ansteigen, allerdings kann es auch liegt die Hauptreisezeit. Dann sind
wesentlich kühler bleiben. In West- auch die hochgelegenen Passstraßen
norwegen fällt im Vergleich zum Rest und Gebirgsrouten in der Regel frei,
des Landes der meiste Niederschlag, wobei man sich nach den Verhältnis-
besonders im Herbst und Winter. Eine sen vor Ort erkundigen sollte – nach
genaue Wettervorhersage für ausge- einem schneereichen Winter kann das
wählte Regionen gibt es auf der Inter- Hochgebirge noch bis weit in den Juni
netseite: www.yr.no. verschneit sein. Ein unvergessliches
Erlebnis ist Skilaufen im Sommer mit
Reisezeiten Blick über die Fjorde (s. S. 32).

Frühjahr Herbst
Eher als die Wintermonate bieten sich Mit den ersten Frostnächten im Sep-
wegen der längeren Tageszeiten der tember wird das Hochfjell in wun-
derschöne Farben getaucht. Es ist die
Klimadiagramm Norwegen (Bergen)
beste Zeit zum Wandern. Im Oktober
kommt es aber gelegentlich schon zu
J F M A M J J A S O N D kolonnekjøring (Fahren in der Kolon-
17 18 18 15
ne) über Hochgebirgs­pässe, und viele
4 6 9 14 11 7
5 der DNT-Hütten sind nicht mehr be-
4
wirtschaftet.
Tagestemperaturen in °C

Winter
12 11 9
3 7 10 6 3
Norwegens Fjell ist von Dezember bis
0 0 0 1
Anfang Mai schneesicher, die Tage im
Nachttemperaturen in °C Winter sind aber recht kurz. Die meis-
ten Reisenden verbringen ihren Urlaub
6 6 5
3 5 5 3 in einer gemütlichen Hütte und nutzen
1 2 2 1 0
das Tageslicht für Langlauftouren.
Sonnenstunden/Tag

20
15 17 13 14 11 15 17
20 22 17 21 Kleidung und Ausrüstung
Da das Wetter zwischen Fjord und Fjell
auch im Sommer von heiß und windstill
Regentage/Monat
bis eiskalt und stürmisch schwanken

20 DuMont RTB Relaunch 2009 Norwegens Fjordland,


50 Klimadiagramm Bergen, Stand 14.05.2013 B C M Y
Wetter und Reisezeit

In Norwegen kann man auch im Sommer Ski fahren, hier am Folgefonna

kann, empfiehlt es sich, sich auf alle tenschuhe (oder dicke Socken) für den
Witterungsbedingungen einzustellen. Aufenthalt in Berghütten. Darüber hi-
Wollpulli, winddichter Anorak und naus sollten Badesachen, Sonnenmilch
Mütze sind nicht nur für Gebirgstou- und Mückenschutz im Reisegepäck
ren erforderlich. Wanderer benötigen nicht fehlen. Praktisch sind ein Ruck-
feste Schuhe, gute Regenkleidung und sack für Ausflüge, eine Taschenlampe
für das Hochfjell auch Handschuhe für Höhlenbesichtigungen sowie ein
und Schal. Denken sollte man an Hüt- Fernglas für Tierbeobachtungen.

21
Anreise und Verkehrsmittel
Einreisebestimmungen Einreise einer Bandwurmkur unterzo­
gen werden.
Deutsche, Schweizer und österreichi­
sche Staatsbürger benötigen für die Anreise
Ein­reise nach Norwegen einen gülti­
gen Personalausweis oder Reisepass; … mit dem Flugzeug
für Kinder ist unabhängig vom Alter Internationale Flughäfen im Fjordland
ein eigenes Reisedo­ kument erfor­ sind Bergen und Stavanger. U. a. flie­
derlich. Kraftfahrzeuge müssen beim gen folgende Fluggesellschaften das
Grenz­übertritt mit Nationalitätskenn­ Fjordland direkt an:
zeichen oder einer EU-Plakette ver­ SAS: www.scandinavian.net
sehen sein. Die Internationale Versi­ Norwegian Air: www.norwegian.no
cherungskarte (Grü­ne Karte) ist nicht Lufthansa: www.lufthansa.com
erforderlich, wird aber empfohlen. KLM: www.klm.com
Ryanair: www.ryanair.com. Zielflug­
Zollbestimmungen hafen im Fjordland ist Haugesund
Es ist erlaubt, für den Eigenbe­ (z. B. von London Stansted).
darf bestimmte Lebensmittel nach Auch von der norwegischen Haupt­
Norwegen einzuführen. Nur in be­ stadt Oslo aus kann man alle Groß­
grenzten Mengen dürfen Fleisch, städte des Landes erreichen, u. a. gibt
Milchprodukte und Kartoffeln mit­ es täglich mehrere Flüge nach Stavan­
gebracht werden. Tabak und Alko­ ger, Haugesund, Bergen, Ålesund und
hol werden in Norwegen sehr hoch Kristiansund. Für eine Übersicht emp­
besteuert, entsprechend sind die fiehlt sich www.booknorway.com. Vor
Preise. Zollfrei sind für Personen ab allem im Sommer sind viele Rabatte
20 Jahren folgende Mengen: 1 l Spi­ möglich.
rituosen, 1,5 l Wein und 2 l Bier oder
3  l Wein und 2 l Bier. Ab 18 Jahren … mit der Bahn
sind 200 Zigaretten oder 250 g an­ Mit dem Zug gelangt man über Ham­
dere Tabakwaren und 200 Blatt Ziga­ burg nach Kopenhagen, von wo täg­
rettenpapier erlaubt. Seit 2014 kön­ lich Züge und mehrmals die Woche
nen statt der Tabakwaren zusätzlich Expresszüge über die Øresundbrücke
1,5 l Bier oder Wein eingeführt wer­ nach Göteborg und Oslo fahren.
den. Info: www.norwegen.no. Es gibt zahlreiche Rabatte und
Vergünstigungen, u. a. Scanrail-Pass
Mitnahme von Haustieren und Interrail. Infos erhält man bei der
Norwegen ist eines der wenigen euro­ Deutschen Bahn (www.bahn.de), der
päischen Länder ohne Tollwut. Wer Österreichischen Bundesbahn (www.
sein Haustier mit in den Urlaub neh­ oebb.at), der Schweizer Bundesbahn
men möchte, muss einen EU-Heimtier­ (www.sbb.ch) sowie auf www.scan
ausweis, eine Identifikationsmarke rail.de oder www.interrailnet.com.
und einen gültigen Bluttest beim Zoll
vorlegen. Die Formulare erhält man … mit dem Bus
beim Tierarzt. Hunde müssen außer­ Von einigen Städten in Deutschland
dem zwischen 2  und 5  Tage vor der und der Schweiz bestehen Expressbus­

22
Anreise und Verkehrsmittel
verbindungen nach Norwegen: u. a. sparnis. Dem Fjordland näher kommt
Hamburg–Stavanger, Köln–Hamburg– man mit einer Schiffsverbindung von
Oslo. Hauptanbieter für Busfahrten der Nordspitze Dänemarks. Die ein-
ist die Deutsche Touring, die mit Nor- zige Direktverbindung ins Fjordland
Way Bussekspress zusammenarbeitet. bietet das Unternehmen Fjordline,
Eurolines: www.eurolines.de. das nicht wie die übrigen Anbieter in
Flixbus fährt u. a. von Berlin und vie- Südnorwegen landet, sondern Stavan-
len anderen deutschen Städten Ko- ger und Bergen anläuft. Ausführliche
penhagen und Malmö an. Von dort Informationen sind über das Norwegi-
kann man mit dem Zug oder Bus wei- sche Fremdenverkehrsamt (s. S.  19),
ter nach Oslo reisen, www.flixbus.de. im Reisebüro oder direkt bei den Ree-
dereien erhältlich.
… mit Auto und Fähre Color Line: Tel. 0431 730 01 00, www.
Seit der Eröffnung der Øresundverbin- colorline.de.
dung zwischen Dänemark und Schwe- DFDS Seaways: Tel. 040 389 03 71,
den im Sommer 2000 ist es möglich, www.dfdsseaways.de.
ohne Fährfahrt nach Norwegen zu Fjordline: Tel. 03821 709 72 10, www.
gelangen. Wegen der Mautpreise (In- fjordline.de.
fos ­unter: www.oeresundsbron.com) Stena Line: Tel. 0180 60 20 100 (0,20 €/
führt das allerdings nicht zu einer Er- Min.), www.stenaline.de.

Die Postschiffe der Hurtigruten verbinden die Küstenorte Westnorwegens

23
Reiseinfos
Kystlink: Tel. 0421 176 03 62, www. SAS, Tel. 05 400 (in Norwegen),
kystlink.de. Tel. 01805 11 70 02 (0,14 €/Min. aus
Scandlines: Tel. 0381 77 88 77 66, Deutschland), www.flysas.com.
www.scandlines.de. Widerøe’s Flyselskap AS, Tel. 81 00 12
00 (in Norwegen), 0047 75 80 35 68
(aus dem Ausland), www.wideroe.no.
Öffentliche Verkehrsmittel Norwegian Air Shuttle, Tel. 81 52 18 15
im Fjordland (in Norwegen), Tel. 0047 21 49 00 15
(aus dem Ausland), www.norwegian.
Vor Ort hat man es im Fjordland wie no.
in Norwegen insgesamt leicht: Kosten­
lose Fahrplanhefte mit Abfahrtszeiten Bahn
der Fähren, Expressboote, Busse und Die Norwegische Staatsbahn (NSB)
Bahnen sind bei den Touristenbüros in bietet mehrere Pässe an (u.  a. den
den Regionen erhältlich. Infos: Tel. 177, ScanRail Pass), von denen einige be-
www.fjord1.no oder www.rutebok.no. reits in Deutschland erworben wer-
den müssen. Außerdem gibt es den
Inlandsflüge Interrail Norwegen Pass. Info bei der
Die Fluggesellschaften SAS, Braathens, Deutschen Bahn oder bei NSB (www.
Widerøe und Norwegian Air ­Shuttle nsb.no).
bedienen den innernorwegischen Von Oslo aus führen mehrere Pano-
Flug­verkehr. Eine Übersicht über die rama-Bahnstrecken ins Fjordland.
Strecken findet sich auf www.book Sørlandsbanen: Oslo–Kristiansand–
norway.com. Stavanger, 8 Std.
Bergensbanen: Oslo–Geilo–Finse–Myr­-
dal–Bergen, 6,5 Std.
Im Winter gesperrte Straßen Flåmbanen: Myrdal–Flåm, 1 Std.
Die Zeiträume variieren nach Dauer Raumabanen: Oslo–Dombås–Åndals-
des Winters. Bei ungünstiger Witte- nes, 5,5 Std.
rung kann es auch auf ganzjährig ge-
öffneten Straßen zu Sperrungen bzw. Bus
zum Kolonne fahren (kolon­nekjøring) Überlandbusse verbinden alle grö-
hinter einem Schneepflug kommen. ßeren Städte Norwegens. Die größte
Für mehr Infos: Straßendienst Tel. 175 Busgesellschaft des Landes ist Nor-
(in Norwegen), 0047 81 54 89 91 (aus Way Bussekspress, Tel. 81 54 44 44,
dem Ausland). Im Fjordland sind eine www.nor-way.no. Außerdem: Lavpris­
Reihe von Straßen wie folgt gesperrt: ekspressen, Tel. 67 98 04 80, www.lav
R 13 Gaularfjell ca. Jan.–April prisekspressen.no.
R 55 Sognefjell ca. Nov.–April
R 63 Geirangerstraße ca. Nov.–April Fähre/Expressboot
R 63 Trollstigen ca. Okt.– Ende Mai Autofähren ergänzen das durch Fjor-
R 258 Alte Strynfjellstraße ca. Nov.–Mai de unterbrochene Straßennetz. Die
R 520 Breiborg–Røldal Jan.–Mai größten Reedereien sind: Fjord1, Tel.
Årdal–Turtagrø Ende Okt.–Ende Mai 177, www.fjord1.no, und Nordled
Aurlandvegen/Snøvegen Aurland–Erdal AS, Tel. 51 86 87 00 , www.norled.no.
Nov.–Mai Platzreservierungen sind allerdings
Brokke–Suleskar Dez.–Mai nur bei sehr wenigen Verbindungen
möglich. Expressboote (Hurtigbåt,

24
Anreise und Verkehrsmittel
Snøggbåtrute) verkehren zwischen
allen größeren Küsten- und Fjord­ Der Weg ist das Ziel
orten. Wer im Fjordland Urlaub macht, sollte
es nicht eilig haben. In Kurven schlän-
Hurtigruten geln sich die Straßen hinauf ins Gebir-
Die Fahrt mit dem Postschiff der Hur- ge und entlang der Fjordufer, nicht
tigruten ist eine wunderbare Seereise, wenige enden einfach am Wasser.
die norwegischen Küstenalltag mit Dann heißt es sich einreihen und auf
Kreuzfahrtgenüssen kombiniert. Täg- die Fähre warten …
lich verkehren Schiffe auf der Stre- Von insgesamt 18 geplanten natio-
cke Bergen–Kirkenes mit folgenden nalen Touristenstraßen (Fertigstel-
Stopps im Fjordland: Florø, Måløy, lung 2020) führen zehn durch das
Torvik, Ålesund, Geiranger (Sommer), Fjordland. Sie sind mit einem Symbol
Molde und Kristiansund. – einem nordischen Knoten – ge-
Norwegische Schifffahrtsagentur (NSA), kennzeichnet (www.nasjonaleturist
Große Bleichen 23, 20354 Hamburg, Tel. veger.no).
040 87 40 83 58, www.hurtigruten.de.

Autofahren Mautstraßen: Zur Finanzierung auf-


wendiger Straßenbauprojekte (Tunnel,
Das Mitführen des deutschen Führer- Brücken), aber auch wegen der hohen
scheins genügt. Auch tagsüber muss Instandhaltungskosten wird bei einigen
in Norwegen mit Abblendlicht ge- Straßen eine Weggebühr (bompenger,
fahren werden. Es gelten Geschwin- avgift) erhoben. Auflistung der Maut-
digkeitsbeschränkungen: in Ortschaf- strecken unter www.autopass.no. Im-
ten Tempo 50 km/h, auf Landstraßen mer mehr Mautstationen funktionieren
80  km/h, auf einigen Schnellstraßen automatisch, das Nummernschild wird
90 km/h. Die Alkoholgrenze liegt bei elektronisch erfasst. Touristen müssen
0,2 Promille. Um zu vermeiden, dass sich unter www.autopass.no mit ihrer
sich auf Gebirgsstraßen – besonders Kreditkarte spätesten 14 Tage vor An-
hinter Wohnmobilen – lange Staus tritt der Reise registrieren. Bestätigung
bilden, gehört es in Norwegen zum ausdrucken und mitführen.
guten Ton, in den Haltebuchten zu Wohnwagen: Viele Straßen, die am
stoppen und die folgenden Fahrzeuge Fjord entlangführen, sind eng und
vorbeizulassen. kurvig. Einige sind nicht für Wohn-
Pannenhilfe: Bei Autopannen hilft wagen geeignet, darunter der Gei-
der NAF (Norges Automobil For- rangervegen und der Trollstigen. Eine
bund). Der NAF unterhält auf den Liste besonders enger, kurviger Stra-
Hauptstrecken Notrufsäulen und von ßen enthalten der ­»Fjord Norwegen
Mitte Juni bis Mitte August vor allem Reiseguide« und die Website www.
auf den Passstraßen einen regelmä- fjordnorway.com.
ßigen Patrouillendienst (Pannenhilfe Autovermietung: Leihwagenfirmen
für ADAC-Mitglieder zu reduzierten sind in allen größeren Ortschaften
Preisen). Norges Automobil Forbund zu finden, vermietet wird allerdings
(NAF), Østensjøveien 14, P.O. 6682, meist nur an Personen über 25 Jahre;
0609 Oslo, Tel. 92 60 85 05, www. Adressen sind bei den Touristeninfos
naf.no (nur auf Norwegisch); Notruf: oder im Internet unter bilutleie (Auto-
Tel. 08505 (24-Std.-Dienst). verleih) zu finden.

25
Übernachten
Hotels sche und Toilette auf dem Flur und
es gibt lediglich ein Waschbecken
Hotelübernachtungen sind nicht bil- im Zimmer. Generell ist das Früh-
lig. An Wochenenden und in den stück inklusive. Etwas einfacher sind
Sommerferien werden die Preise je- die Turistheime und Berggasthöfe,
doch erheblich gesenkt. Viele Hotels die häufig neben Einzel- und Dop-
haben sich zu Ketten mit Rabattsyste- pelzimmern auch Mehrbettzimmer
men z­usammengeschlossen. Besitzern vermieten. Die sogenannten Som-
von ­Hotelpässen, z. B. dem Fjordpass merhotels sind in den Semesterferi-
(www.fjordpass.no), wird im Sommer en vermietete Studentenwohnheime
bis zu 50 % Preisnachlass gewährt. In mit Gemeinschaftsküche.
der Hochsaison empfiehlt es sich, im
Voraus zu buchen.
Bed & Breakfast und
Historische Hotels Privatzimmer
Ein besonderes Erlebnis ist der Auf-
enthalt in einem historischen Hotel: Der Standard der Bed & Breakfasts
Sie entstanden in der Zeit von 1830 bis variiert von der komfortablen Anla-
1939. Bei den 31 Hotels und 13 Restau- ge bis zur einfachen Unterkunft. Die
rants reicht die Bauart vom Schweizer Mehrzahl der B & B’s aber sind per-
Stil in Holz bis zum Jugendstil in Stein. sönliche, geschmackvolle Häuser oder
De Historiske Hotel, P.O. Box 196 Sen- Hütten. Informationen unter: www.
trum, N-5804 Bergen, Tel. 0047 55 31 bbnorway.com. Zimmer in Privathäu-
67 60, www.dehistoriske.com. sern sind als værelser, rom oder over-
natting ausgewiesen.

Gästehäuser, Turistheime Jugendherbergen


und Pensionen
Die Familien- und Jugendherber-
Preiswerter als die recht teuren Ho- gen, in Norwegen vandrerhjem oder
tels sind Gasthäuser (gjestgiveri/gje- vandrarheim genannt, haben allge-
stehus), Turistheime, Berggasthöfe mein einen sehr hohen Standard.
(fjellstue) und Pensionen (pensjon). Menschen jeden Alters sind willkom-
Gasthäuser und Pensionen verfügen men. Häufig steht für die Zubereitung
generell über einen soliden Stan- eigener Mahlzeiten eine Gästeküche
dard. Bei manchen befinden sich Du- zur Verfügung. Wer plant, öfters
in Jugendherbergen zu nächtigen,
sollte einen internationalen Jugend-
Bei Norwegern übernachten herbergsausweis besitzen oder eine
Eine tolle Möglichkeit, einen Einblick Mitgliedschaft beim norwegischen
in den norwegischen Alltag zu erhal- Herbergsverband in Erwägung zie-
ten, sind die privaten Zimmer oder hen. Infos unter:
ganzen Wohnungen, die über www. Norske Vandrerhjem, PB 53 Nydalen,
airbnb.de angeboten werden. N-0409 Oslo, Tel. 0047 23 12 45 10,
www.hihostels.no.

26
Übernachten

Viele Hütten liegen einsam in einer fantastischen Landschaft

Hütten und Ferienhäuser Camping/Campinghütten


Ferienhäuser und -hütten gibt es in Obwohl wildes Campen offiziell wei-
allen Lagen, Ausstattungen und Preis- terhin erlaubt ist, sind doch die Zei-
kategorien. Die Hochsaisonpreise im ten vorbei, in denen man sein Zelt
Som­mer und um Ostern liegen deut- irgendwo in der Landschaft aufschla-
lich über denen in der Nebensaison. gen konnte. Wohnmobile dürfen auf
Eine große Auswahl an Hütten und Rastplätzen entlang der Straße nicht
Ferienhäusern bietet u.  a. Novasol über Nacht stehen! Es mangelt nicht
in Deutschland (Tel. 040 23 88 59 82, an Campingplätzen. Die Preise für die
www.novasol.de). Campingübernachtung mit Wohnmo-
bil oder Zelt variieren je nach Sterne-
Ferien auf dem Bauernhof klasse zwischen 80 und 400 NOK pro
Wohneinheit. Eine Karte mit einem
Ferien auf dem Bauerhof sind nicht aktuellen Verzeichnis der durchweg
nur eine günstige Alternative, sondern schön gelegenen Plätze sowie Ent-
auch eine Gelegenheit, das Landleben sorgungsstationen für Wohnmobilab-
und traditionelle Speisen, die vor Ort wässer kann man über das Norwegi-
produziert werden, kennenzulernen. sche Fremdenverkehrsamt (s. S.  19)
Insgesamt bieten 500 Höfe in ganz anfordern. Es gibt auch eine Karte
Norwegen Übernachtungsmöglich­ aller NAF-Campingplätze. Informatio-
kei­ten an. Informationen und Online- nen erhält man bei:
katalog findet man auf der Website Reiselivsbedriftenes Landsforening,
von Norsk Bygdeturisme & Gardsmat, P.O. 5465 Majorstua, 0305 Oslo, Tel. 22
www.hanen.no. 12 36 43, www.camping.no.

27
Essen und Trinken
Bodenständig bis global – alitäten. Mittags gibt es zum lunsj nur
Norwegens Küche eine Kleinigkeit oder ein paar beleg-
te Brote. Die warme Hauptmahlzeit,
Die norwegische Küche ist nicht unbe- middag, wird in der Regel am späten
dingt für ihre kulinarische Raffinesse Nachmittag bzw. Abend eingenom-
bekannt. Die meisten Gerichte sind men. In Hotels und Cafeterias wird sie
deftig und etwas fade. Schmackhafte zwischen 17 und 21 Uhr serviert. Da-
Abwechslung bieten die Regionalkü- gens rett oder dagens middag sind Ta-
chen, die frische Produkte aus der Um- gesgerichte zu relativ günstigen Prei-
gebung verwenden. Mit weit mehr Fi- sen. Das kalte Abendessen wird auch
nesse gehen die Starköche des Landes kveldsmat genannt. Ganz wichtig ist
vor. Viele von ihnen kombinieren die in Norwegen, dass man sich statt vor
norwegischen mit internationalen Re- dem Essen einen guten Appetit zu
zepten – ein Konzept, das aufgeht und wünschen, danach bedankt: Takk for
mit dem sie auf dem internationalen maten! (Danke für das Essen).
Parkett unzählige Preise abräumen.
Fisch in allen Variationen
Essen gehen Der Weg vom Kutter in die Küche ist
(Gourmet-)Restaurants sind in Nor- im Fjordland kurz, und so ist Fisch
wegen dünn gesät und die Preise in jeglicher Form auf den Speisekar-
schwindelerregend. Bezahlbar sind ten zu ­finden: gebraten, gedünstet,
die Mahlzeiten in den cafeterias – gegrillt oder geräuchert. Lachs und
Gaststätten mit Selbst­bedienung– die Forelle, auch Hering, Seelachs und
norwegische Hausmannskost anbie- Dorsch werden mit Kartoffeln und zer-
ten. Aufgetischt werden meist große lassener Butter serviert. Sehr verbrei-
Portionen zum ­ ordentlich Sattwer- tet sind diverse Fischprodukte, deren
den: Kartoffeln, dazu Fleisch mit Grundlage aus gehackter Fisch­masse
brauner oder Fisch mit weißer Soße besteht, wie fiskepudding (Fischteig,
und Gemüsebeilage heißt die Devi- mit Kartoffelmehl gebunden, in ei-
se. Das Straßenbild beherrschen die ner Kastenform gekocht), fiskeboller
gatekjøkken, Schnellimbisse mit dem (verwendet wird der gleiche Teig wie
üblichen internationalen Fastfood wie vorgenannt, aber in Klößchenform)
Pommes, Hamburger und Hot Dogs und fiskekaker, die ähnlich zubereitet
(pølser med brød). in der Pfanne gebraten werden. Ein
Geschmacks- und Geruchserlebnis der
Die Mahlzeiten besonderen Art ist der lutefisk, in ei-
ner Lauge aus Pottasche eingeweich-
Der Tag beginnt mit einem reich- ter Stockfisch, der gerne zu Weihnach-
haltigen Frühstück (frokost). In den ten serviert wird.
Hotels findet man üppige Büfetts Auf jedem frokostbord (Frühstücks-
mit verschiedenen Brot-, Käse- und büfett) findet man alle Arten von
Wurstsorten, Cornflakes, Müsli, Eiern, Heringszubereitungen: in süßer Senf-
Marmelade sowie diversen Fischspezi- oder Tomatensauce, süß mariniert mit

28
Essen und Trinken
Zwiebelringen, Lorbeer und Pfeffer- zig und nicht jedermanns Geschmack
körnern. Zum lunsjbord um die Mit- ist der knotig aussehende gammelost
tagszeit gehört rakfisk – Forellen, die (alter Käse). Diese Käsesorte wurde
drei Monate in einer Salzlake gelegen schon um das Jahr 1000 in einer Saga
haben – sicherlich nicht jedermanns erwähnt. Man schneidet den Käse in
Geschmack. Auf der Zunge ­ zer­
geht dünne Scheiben und serviert ihn auf
dagegen gravlaks med sennepsaus, in frischem Brot mit Butter, etwas Sauer-
Salz, Zucker, weißen Pfefferkörnern rahm und Preiselbeeren.
und viel Dill eingelegter Wildlachs.
Getränke
Ren, Elch & Co. Kaffee wird in Norwegen zu jeder Ta-
Ren (reinsdyr) und Elch (elg) stehen ges- und Nachtzeit getrunken, meist
in Norwegen auf der Speisekarte. sehr dünn und häufig schwarz. In vie-
Dazu werden meist Preiselbeeren len Restaurant bezahlt man nur die
(tyttebær) gereicht. Hammelfleisch erste Tasse und kann sich dann unbe-
gibt es in allen Variationen. Nach ei- grenzt nachschenken. Zum Essen wer-
nem langen Tag in den Bergen wird den meist Wasser oder die allgemein
man fårikål (Hammel mit Weißkohl) bekannten Softdrinks getrunken. Gute
schätzen. Eine beliebte Spezialität ist Fruchtsäfte gibt es relativ selten, da
spekemat – eine Schlacht­ platte mit die meisten im Handel erhältlichen
Schafswurst und Rentierschinken. Sorten mit ihrem hohen Zucker- und
Gern gesehen auch zu Festtagen ist niedrigen Fruchtgehalt eher an Brau-
pinnekjøtt – gesalzene und geräu- se erinnern.
cherte Lammrippen. Zu allen Spei- Alkoholische Getränke sind sehr
sen wird flatbrød gereicht, eine Art teuer und nur in speziellen Läden,
hauchdünnes Knäckebrot. den vinmonopole, zu bekommen.
Einzige Ausnahme ist Bier, das auch
in Supermärkten in verschiedenen
Rømmegrøt und weitere Varianten von 0,7 % Vol. erstanden
Spezialitäten werden kann. Eine sehr beliebte
Spirituose ist der Kümmelschnaps
Vor allem auf dem Land wird gern Aquavit (lat.: aqua vitae, Wasser des
das Nationalgericht rømmegrøt ange­ Lebens). Ein besonderes Aroma hat
boten, ein mit Zucker und Zimt be- der Linie-Aquavit. Er reift wie vor 200
streuter, heißer Brei, der – regional Jahren während einer 19-wöchigen
verschieden – aus saurer Sahne, Milch Seereise in Eichenfässern, die ehemals
­(süßer Sahne) und Mehl (Grieß) zube- für die Sherryreifung genutzt wurden.
reitet wird. Mit Butter bestrichen und Die Schiffe kreuzen bei der Fahrt die
Zucker bestreut werden lefse, eine aus Äquatorlinie, da der Klimawechsel,
Kartoffeln, Mehl und Fett gebackene laut Hersteller, entschei­dend den Ge-
Fladenspezialität. schmack beeinflusst. In Norwegen
Eine typisch norwegische Käsespe- wird Aquavit bei Zimmer­temperatur
zialität ist der geitost – ein aus ka- genossen, während er im Ausland
ramellisierter Ziegen- und Kuhmilch normalerweise eisgekühlt getrunken
­hergestellter Käse mit süßlichem Ge- wird. Mit Vorsicht zu genießen ist
schmack. Die milderen Varianten hei­ der hjemmebrent, selbstgebrann­ter
ßen brunost und mysost. Streng, wür- Schnaps, der bis zu 90 % Vol. hat.

29
Aktivurlaub, Sport, Wellness
Angeln ten zur Mindestgröße der Fische ein-
zuhalten. Seit 2010 gelten süd­lich des
Ein Blick auf die Landkarte lässt kei- 62. Breitengrades folgende Mindest-
nen Zweifel daran, dass Westnorwe- maße: Dorsch 40 cm, Schellfisch 31 cm,
gen ein Paradies für Angler ist: eine Heilbutt 80 cm, Scholle 29 cm (westlich
Küstenlinie von fast 60 000 km (inklu- von Lindnes), weitere Informationen
sive Inseln), mehr als 130 Lachsflüsse unter www.fdir.no/fritidsfiske. Ein Ge-
und Tausende von Binnenseen. setz verbietet die Ausfuhr von mehr als
Das Fischen im Meer steht allen frei 15 kg Fisch oder Fischprodukten pro
und kostet nichts. Für das Süßwasser­ Person aus Norwegen.
angeln – auf Lachs, Meerforelle und
Seesaibling – muss zusätzlich zum An- Bergwandern
gelschein eine Fischereiabgabe (fiske-
avgift) bezahlt werden. Sie kann per Die westnorwegischen Fjell-Land-
SMS, im Internet oder per vorgedruck- schaften sind ein Traum für jeden
ter Zahlkarte entrichtet werden, die es Bergwanderer. Ein dichtes Netz von
in allen Postämtern gibt, Infos: www. markierten Wanderpfaden und Hüt-
inatur.no. Daneben ist für private und ten durchzieht alle wichtigen Regio-
öffentliche Binnengewässer der Erwerb nen. Die Pfade sind mit Steinhaufen
eines Angelscheins (fiskekort) erforder- und/oder roten T’s markiert.
lich, dessen Preis von Gültigkeitsdauer, Wanderkarten im Maßstab 1: 50 000
Größe des Gebiets sowie Fischart und oder 1:100 000 sind vor Ort erhältlich
-qualität abhängt; Angelscheine gibt oder können beim DNT (s. S.  31) oder
es in Sportgeschäften und Touristenin- bei der Mollenhauer & Treichel GbR,
formationen, an Kiosken, in Hotels und www.mapfox.de, bestellt werden. Auf
auf Campingplätzen. In der Regel kann www.fylkesatlas.no findet man eine
man zwischen Tages-, Zweitages-, Wo- sehr gute Karte. Es heißt zwar ›nur für
chen- und Saisonscheinen wählen. Sogn und Fjordane‹, aber die Karte lässt
Im Meer dominieren Dorsch, Köhler, sich auf jedes Gebiet in Fjordnorwegen
Lengfisch, Schellfisch und Makrele, im verschieben und sogar bearbeiten.
Süßwasser Forellen und Saiblinge. An
vielen Orten gibt es organisierte An- Von Hütte zu Hütte
gelfahrten, und es werden Boote und Sehr beliebt sind mehrtägige Wande-
Angel­ausrüstungen vermietet. Hinwei- rungen in die Nationalparks Hardan-
se zum Thema Angeln erhält man über gervidda und Jotunheimen. Die Har-
das Norwegische Fremdenverkehrsamt dangervidda ist wegen der geringen
(s. S.  19), bei Norges Jeger- og Fiske- Höhenunterschiede auch für Anfän-
forbund, www.njff.no. ger geeignet, während das gebirgi-
gere Jotunheimen und erst recht das
Fischereibestimmungen angrenzende Breheimen höhere An-
Die Fischereibestimmungen findet man forderungen an die Kondition stellen.
unter www.dirnat.no. Die Behörden Die meisten Hütten werden vom
fordern jeden Angler dazu auf, die auch norwegischen Wanderverein (DNT,
für Berufsfischer geltenden Vorschrif- Den Norske Turistforening) und des-

30
Aktivurlaub, Sport, Wellness
sen regionalen Gebirgsvereinen un-
terhalten. Es gibt drei Kategorien von Grandiose und geschützte Natur
Hütten: bewirtschaftete, unbewirt- Sieben Nationalparks liegen im oder
schaftete, aber mit Proviant ausge- grenzen ans Fjordland, darunter die Na-
stattete, und Hütten ohne Proviant. tionalparks Jostedalsbreen, Hardanger-
Zu beachten ist, dass man für Hütten vidda und Folgefonna. Wanderer sind
der letzten beiden Kategorien einen willkommen. Markierte Wanderwege
Schlüssel braucht (erhältlich beim führen zu bewirtschafteten und unbe-
DNT). In der Hochsaison sind die Hüt- wirtschafteten Hütten. Nähere Infor-
ten meist auch so zugänglich. Der mation gibt es beim Direktorat für Na-
DNT verschickt Infomaterial mit Tou- turverwaltung und -bewirtschaftung:
renvorschlägen für mehrtägige Wan- www.dirnat.no/nasjonalparker. Außer-
derungen, Angaben über Hütten und dem unter www.jostedal.no, www.
Entfernungen: jostedalsbre.no, www.hardangervidda.
Den Norske Turistforening (DNT), com, www.folgefonna.info.
Youngstourget 1, 0181 Oslo, Tel. 40
00 18 68, www.turistforeningen.no.
DNT-Vertretung in Deutschland: Hel- sind geeignet für Familien, andere für
ga Rahe, Tel. 0251 32 46 08, www. erfahrene Eiskletterer.
huettenwandern.de. Nur in Begleitung ortskundiger Füh-
Bei der Organisation von Touren hilft rer! Von Touren auf eigene Faust ist
die Seite www.godtur.no (nur auf Nor- dringend abzuraten. Gletscher sind in
wegisch). Die beste Internetseite zum Bewegung, bis zu 2 m pro Jahr. Dabei
Planen von Wanderungen ist www. können tiefe Spalten entstehen, die
ut.no mit konkreten Tourenvorschlägen auf den ersten Blick unsichtbar sind.
und sehr guten Karten. Wichtig sind feste Bergschuhe. Aus-
Bei der Vorbereitung einer Hoch­ - rüstung wie Seil und Eispickel können
gebirgstour sollte an der Aus­ rüstung beim Veranstalter geliehen werden.
nicht gespart werden, denn sie muss Folgefonni Breførerlag, 5627 Jondal,
auch rauen Wettereinbrüchen stand- Tel. 55 29 89 21, www.folgefonni-bre
halten. Bedenken Sie, dass auch im Juni forarlag.no.
viele Pfade noch verschneit und die im Jostedalsbreen Nasjonalparksenter,
Winter demontierten Brücken noch 6799 Oppstryn, Tel. 91 58 00 78, www.
nicht wieder begehbar sind. jostedalsbre.no.
Breheimsenteret Jostedalen, 6871 Jos-
Gletscherwandern tedalen, Tel. 57 68 32 50, www.joste
dal.com.
Gletscherwanderungen gehören zu Norsk Bremuseum, 6848 Fjærland, Tel.
den schönsten Erlebnissen eines Fjord- 57 69 32 88, www.bre.museum.no.
landurlaubs. Geführte Touren werden
in der Sommersaison täglich auf Aus- Radwandern
läufern des Jostedalsbreen (s. Jostedal/
Nigardsbreen, Olden/Briksdalsbreen), Stiftelsen Sykkelturisme (www.cycling
auf den Folgefonna (s. Odda und Jon- norway.no) bietet auf ihrer Internetsei-
dal) sowie den Hardangerjøkulen auf te eine Fülle an Infos, inklusive Touren-
der Hardangervidda (s. Finse) angebo- vorschlägen. Auf www.visitnorway.com
ten. Die Touren variieren, was Dauer kann man sich die kostenlose Broschüre
und Schwierigkeitsgrad angeht: Einige »Radfahren in Norwegen« herunterla-

31
Reiseinfos

Segeln
Mit Ausnahme einiger weniger Küs-
tenabschnitte ist der westnorwegi-
schen Küste ein breiter Schärengürtel
Sommer, Schnee und Skier vorgelagert, der ideal zum Segeln
Ein unvergessliches Erlebnis: Ski fah- ist, weil er vor den Unbilden des of-
ren im Sommer mit Blick über ewigen fenen Meeres schützt. Einige pracht­
Schnee und blaue Fjorde. Sommerski- volle alte Segelschiffe bieten Seetörns
zentren liegen auf dem Folgefonna an, darunter die Chr. Radich, Sørlan-
(s. S.  135), im Sognefjell (s. S.  196) det und Statsråd Lehmkuhl (www.
und im Stryne­fjellet (s. S.  233). Dort radich.no, www.sorlandet.org, www.
kann man Skier leihen und Skikurse lehmkuhl.no).
belegen. Die umliegenden Loipen
sind gespurt. Tauchen
Die westnorwegische Küste bietet Tau-
den. Hervorragend ist die Website mit chern im europäischen Vergleich sehr
Infos über zwei Radwandertouren im sauberes und klares Wasser und eine
Fjordland. Die bestens ausgeschilderte üppige Unterwasserflora und -fauna.
Nordsjøruta (Nordseeroute) führt ent- Ferner lockt sie mit unzähligen Schiffs-
lang Rogalands Küste von Flekkefjord wracks vor der Küste. Im Küstenge-
nach Haugesund (Rogaland ist ein Teil biet findet man viele Taucherzentren
der internationalen North Sea Cycle (dykker­senter/-klubb), die Ausrüstungs­
Route, www.northsea-cycle.com). verleih, Kurse und großteils auch Un-
Der im Zusammenhang mit dem Bau terkünfte anbieten. Infos in den Tou-
der Bergensbahn entstandene Rallar- ristenbüros und über den Dachverband
vegen (s. S.  182) verläuft auf der ehe- norwegischer Taucher: Norges Dykke-
maligen Bahnarbeiterstrecke über die forbund, Ullevål Stadion, 0840 Oslo, Tel.
Hardangervidda. Start ist Haugastøl 21 02 97 42, www.ndf.no.
(900 m über dem Meeresspiegel), Ziel
das am Aurlandsfjord gelegene Flåm. Wintersport
Das Kartenmaterial inkl. Wegbeschrei-
bung für beide Radtouren ist vor Ort in Obwohl seit einigen Jahren der Ab-
allen Touristeninfos sowie über Nordis fahrtsski stark im Kommen ist, gilt
(s. S. 30) erhältlich. Norwegen immer noch als klassisches
Langlaufland. Ein Netz präparierter Loi-
Reiten pen umgibt alle größeren Ortschaften
und führt im Fjell von Hütte zu Hütte
Überall in Norwegen bieten Reitzent- (z. B. auf der Hardangervidda oder in
ren Reitunterricht, Pferdeverleih und Jotunheimen). Größere Skiliftanlagen
organisierte Tages- oder Wochentou- gibt es in mehreren westnorwegischen
ren. Das Norsk Fjordhestsenter (nor- Regionen, beispielsweise in Voss.
wegisches Fjordpferd-Zentrum), 6770 Informationen zu den Skigebie-
Nordfjordeid, Tel. 57 86 48 00, www. ten und Unterkünften erhält man im
norsk-fjordhestsenter.no) informiert »Winterkatalog Norwegen«, den man
über das Fjordpferd und bietet Ausrit- über das Norwegische Fremdenver-
te und Hüttenvermietung an. kehrsamt (s. S. 19) beziehen kann.

32
Feste und Unterhaltung
Traditionelle Feste Hurra for 17. Mai
Die Norweger haben ein erfrischend
Russ ungebrochenes Verhältnis zu ihrer
Gegen Anfang Mai beenden die an- Flagge. An Feier- und Festtagen weht
gehenden Abiturienten in Norwegen sie als stattliche Flagge am Fahnen-
ihre Prüfungen. In den Wochen davor mast vor vielen Häusern. So auch am
wird ausgelassen Russ gefeiert. Häufig norwegischen Nationalfeiertag, an
kauft sich eine Klassenstufe ein Russ­ dem die Annahme der Verfassung am
auto, kürt Russprinzessin und -prinz, 17. Mai 1814 gefeiert wird. Es ist ein
spielt den jüngeren Mitschülern Strei- Tag, an dem Tracht getragen wird, in
che und gibt rauschende Russfeste. jeder Region eine andere. Sie wird
Zu erkennen sind die Feiernden an aus gewebten Wollstoffen gefertigt,
meist roten oder blauen Hüten, Hosen in den reichen Bauerntälern auch
oder Röcken, die oft mit Mottos und mit kunstvollem Silberschmuck ver-
Sprüchen bemalt sind. Die Tradition, ziert. 1870 wurde die farbenfrohe
die bis ins 17. Jh. zurückgeht und ur- Hardangertracht zur Nationaltracht
sprünglich den Universitätsabschluss erkoren. Höhepunkt der Feierlich-
zelebrierte, war einst in vielen euro- keiten sind die farbenfrohen Umzü-
päischen Ländern verbreitet, ist heute ge der Kinder, die ihrer Freude mit
aber nur noch in Norwegen zu finden. Flaggeschwenken und lauten »Hurra

An Sankthansaften (Mittsommer) wird draußen gefeiert – wo sonst!

33
Reiseinfos

Festkalender
Januar/Februar Juli
Operaen i Kristiansund: Ende Jan.–Mit- FørdeFestivalen: Monatsanfang, in
te Feb. Opernfestwochen, www.oik.no. Førde. Volks- und Weltmusikfestival,
www.fordefestival.no.
März Molde Jazz: 3. Woche in Molde. Inter-
Romsdalsvinter: Ende März in Åndals- nationales Jazzfestival, www.molde
nes. Der ›aktive Winter‹ wird gefeiert: jazz.no.
Skiwanderungen, Klettern, Konzerte St. Olav’s Tag: 29. Juli. Tod des Heiligen
u. v. m., www.romsdalsvinter.no. Olav. Vielerorts Feiern und Lagerfeuer.

Mai/Juni August
Maijazz: Anfang Mai in Stavanger. Matfestivalen: Monatsende, in Åle-
Jazzfestival, www.maijazz.no. sund. Gourmetfestival mit den norwe-
Nationalfeiertag: 17. Mai. In allen Or- gischen Kochmeisterschaften, www.
ten Kinderumzüge und Feiern. matfestivalen.no.
Festspillene i Bergen (Bergen Interna-
tional Festival): Mai/Juni, www.fib.no. September/Oktober
Bergenfest: im Juni in Bergen. Popmu- Numusic Festival: Anfang Sept. in Sta-
sikfestival, www.bergenfest.no. vanger. Alternative elektronische Mu-
Vikingfestivalen: Anfang Juni, Karmøy, sik und Kunst, www.numusic.no.
www.vikingfestivalen.no. Märkte, histo- Bergen Internasjonale Filmfestival:
risches Essen, Schlachten und Wikinger. letzte September-Wo­ che in Bergen.
Sankthansaften: Johannisnacht vom Filme und Dokumentationen aus aller
23. auf den 24. Juni. Welt, www.biff.no.

for 17. mai«-Rufen (gesprochen: söt- ganzen Land große Lagerfeuer an-
tenne maij) Ausdruck verleihen. gezündet, viel brennevin getrunken
und hier und dort zum gamaldans
Mittsommer – Sankthansaften (alter Tanz) geladen, was sich auch
In der Johannisnacht vom 23. auf unter jungen Leuten (auf dem Land)
den 24. Juni, einem der längsten großer Beliebtheit erfreut. Die alten
Tage des Jahres nahe der Sommer- Volkstänze waren der Springar und
sonnenwende, wird in Norwegen der Halling. Ab dem 19. Jh. kamen
der Sankthansaften – auch Jonsok der Walzer, der Rheinländer und die
(Johanniswache) genannt – gefei- Polka dazu.
ert. Ursprünglich wurde Johannes
des Täufers gedacht und zu seinen Kinderhochzeiten im Hardanger
Ehren eine Pilgerfahrt zu Kirchen Im Hardanger finden an Sankthan-
und heiligen Quellen unternommen. saften traditionelle Kinderhochzei-
Eines der wichtigsten Pilgerziele ten statt. In der Regel sind es kleine
im Fjordland war die Stabkirche in Hochzeiten mit einem oder zwei
Røldal, deren Kreuz heilende Kräf- Braut­
pärchen. Üppig sind die Tafel-
te besitzen soll. Heute werden im freuden, abends wird dann im Schein

34
Feste und Unterhaltung
des Johannisfeuers am Fjord getanzt. sich mit ihm verderben, denn fühlte er
Kinder führen Tänze vor, singen und sich übergangen, könnte er viel Ärger
spielen. Vorher ordnet sich der Hoch- bereiten.
zeitszug, der auf einer festgelegten
Route durch das Dorf zieht und von Festivals
einem Spielmann, nicht selten einem
Mädchen, mit schön verzierter Har- Fast das ganze Jahr über finden Mu-
dangerfiedel (hardingfele) angeführt sik-, Theater- und Filmfestivals im
wird. Braut und Bräutigam folgen, Fjordland statt. Klassisch und doch
hinter ihnen die Brautjungfern und ausgelassen geht es im Februar bei
­
die Kinder des Ortes. Die Braut trägt den Opernfestwochen in Kristiansund
eine reich geschmückte Krone, die zu. Die Aufführungen finden auch
über viele Generationen weiterge- an ungewöhnlichen Orten wie dem
reicht wird, und die Hardangertracht. Sundboot und in Pubs statt. Internati-
Das ›schräge Gegniddel‹ der Har- onal bekannte Popmusikgruppen rei-
dangerfidel mit vier Griff- und vier sen zum Bergenfest im Juni in Bergen
­Resonanzsaiten ist nicht unbedingt je- an. Die renommierten Festspiele Ber-
dermanns Sache. Doch bei den Volks- gens finden Ende Mai, Anfang Juni
festen wie den Kinderhochzeiten im statt (s. auch S.  76) und bieten klas-
Hardanger ist es nach wie vor nicht sische Musikkonzerte, The­ater, Ballett
wegzudenken. Um 1900 übernahm und Performing Arts.
das im Klang vollere Akkordeon die Dem Jazz gewidmet sind Maijazz
dominierende Rolle im Volkstanz. in Stavanger und Mol­de Jazz im Juli
in Molde, das älteste internationale
St. Olavs Tag Jazzfestival Europas. Während des
Am 29. Juli erinnert man sich an König Festivals in Stavanger treten vor al-
Olav Haraldsson, der an diesem Tag im lem nationale und re­gionale Künst-
Jahre 1030 in der Schlacht bei Stikle­ ler auf, in Molde ist das Programm
stad fiel (s. S.  65) und später heilig international. Volkstümliche Melo-
gesprochen wurde. Früher war der St. dien erklingen alljährlich im Juli in
Olav’s Tag gerade in Westnorwegen Førde beim Internationalen Volks-
ein wichtiger religiöser Feiertag, an musikfestival. Die Teilnehmenden
dem St. Olav zu Ehren Feuer entfacht kommen aus rund 20 Ländern. Elek-
wurden. Im heute protestantischen tronischer Sound ist im September
Norwegen würdigt man besonders beim Numusic Festival in Stavanger
seine Verdienste als Bekehrer und Ei- zu hören. Beim Internationalen Film-
niger Norwegens mit Trinkgelagen. festival in Bergen Ende September
werden 100 Filme und Dokumenta-
Weihnachten tionen gezeigt.
Weihnachten wird in der Familie
gefeiert, der Tannenbaum ist u. a.
geschmückt mit norwegischen Fah- Norwegische Festivals im Internet
nengirlanden. Statt des Weihnachts- Auf der Internetseite www.norway
manns kommt der Nisse, seit Urzeiten festivals.com findet man ausführliche
Beschützer von Haus und Hof. Als Informationen zu den wichtigsten
Dank stellt man ihm am Weihnachts- norwegischen Musik-, Literatur-, Film-
abend eine Schale Hafer- oder Reis- und Theaterfestivals.
brei hin. Auf keinen Fall will man es

35
Reiseinfos von A bis Z
Ärztliche Versorgung Diplomatische
Mit der von den gesetzlichen Kran-
Vertretungen
kenkassen in Deutschland ausgege- Deutsche Botschaft
benen Europäischen Krankenversiche- Oscars gate 45, 0244 Oslo
rungskarte (EHIC) können Sie auch in Tel. 23 27 54 00 (Mo–Do 8–12, 13–
Norwegen direkt zu allen Vertrags­
­ 15.30, Fr 8–12 Uhr)
ärzten gehen. Allerdings sind Zuzah- www.oslo.diplo.de
lungen gesetzlich vorgesehen und Mo–Fr 8.30–11.30 Uhr
zahnärztliche Behandlungen werden Honorarkonsulate in Ålesund, Bergen,
nicht übernommen. Zum Abschluss Haugesund, Stavanger
einer zusätzlichen Reisekrankenver­
sicherung wird deshalb geraten. Österreichische Botschaft
Im Telefonbuch auf der zwei- Thomas Heftyes gate 19–21
ten Seite­findet man Adressen von 0244 Oslo
Krankenhäusern (sju­ke­hus/sykehus), Tel. 22 54 02 00 (Mo–Fr 9–16.30 Uhr)
Ärzten (legevakt, legesenter/lege- www.bmeia.gv.at/botschaft/oslo
kontor) und Zahnärzten (tann­leger). Mo–Fr 10–12 Uhr
Alle Ärzte sprechen englisch, viele
auch deutsch. Schweizer Botschaft
Bygdøynesveien 13
Alkohol 0244 Oslo
Tel. 22 54 23 90, Helpline:
Wein und Spirituosen sind in Norwe- Tel. 0041 800 24 73 65 (24 Std.)
gen keine Supermarktware und nur in www.eda.admin.ch/oslo
größeren Städten in speziellen Läden,
den Vinmonopolet A/S, erhältlich. Bier Feiertage
gibt es mittlerweile in den meisten
Geschäften. Die Preise liegen deutlich 1. Januar: Neujahr
über dem deutschen Niveau. Gründonnerstag
Karfreitag
Apotheken Ostermontag
1. Mai: Tag der Arbeit
Apotheken gibt es in allen größeren 17. Mai: Nationalfeiertag
Städten. In Ortschaften ohne Apothe­ Christi Himmelfahrt
ke bekommt man medizinische Präpa- Pfingstmontag
rate im m­ edisin-utsalg (Medizin-Ver- 25./26. Dez.: Weihnachten
kauf), der häufig einem Supermarkt
an­geschlossen ist. Medikamente sind Geld
nur gegen Vorlage eines Rezeptes
eines norwegischen Arztes erhältlich. Norwegen ist kein Euro-Land, gezahlt
Es empfiehlt sich d­ eshalb, eine Reise- wird mit Norwegischen Kronen (NOK)
apotheke für den persönlichen Bedarf und Øre (1 Krone = 100 Øre). 1 € = ca.
mitzunehmen. 9,24 NOK; 1 NOK= ca. 0,11 €, 1 SFr =

36
Reiseinfos von A bis Z
ca.   8,43 NOK, 1 NOK = ca. 0,12  SFr Krankenwagen (ambulanse): 113
(Stand Herbst 2015). Aktueller Wech- NAF-Notrufzentrale (24-Std.-Pannen-
selkurs unter: www.oanda.com. dienst): 085 05
Bargeld wechseln kann man in Ban- Notruf für Boote: 120
ken, teils auch in Postämtern. Geldau- Sperrnotruf für Handys, Bank-/Kredit-
tomaten für Bankkarten gibt es in fast karten: +49 116 116.
jedem Ort. Postsparbücher werden
nicht akzeptiert. Mit den gängigen Post und Porto
Kreditkarten kann man nahezu überall
bezahlen (in Hotels, Restaurants, Ge- Briefmarken erhält man in Postämtern,
schäften, bei Autovermietern, Flugge- viele Poststellen sind in Supermärkte
sellschaften), allerdings nicht an allen bzw. Geschäfte integriert. Aber auch
Tankstellen. Visa ist sehr verbreitet, Hotels und Kioske dürfen Postwertzei-
auch American Express, Mastercard chen verkaufen. Die norwegische Post
und Diners Club sind geläufig. bietet zwei Beförderungsarten mit
unterschiedlichen Tarifen an: A-Post
Medien (Luftpost) gelangt in 2–4 Tagen nach
Deutschland, Österreich und in die
Fernsehen und Radio Schweiz, B-Post (Landweg) gilt erst ab
Im norwegischen Fernsehen werden Einlieferung von 20 und mehr Briefen
Spielfilme, Krimis und Kinofilme in Ori- und kann länger dauern (5–7 Tage).
ginalsprache mit norwegischen Unter­
titeln gesendet. Rauchen
Auf Radio-Kurzwelle zu empfan-
gen sind: In allen öffentlichen Gebäuden, in
Deutsche Welle: Programmheft www. Verkehrsmitteln und am Autosteu-
dw-world.de. er (innerhalb von Ortschaften) ist
Deutschlandradio: Programmübersicht das Rauchen verboten. Außerdem
Tel. 0221 345 18 31, www.dradio.de. herrscht Rauchverbot auf allen In-
landsflügen der Scandinavian Airlines.
Zeitungen und Zeitschriften
Im Sommer sind alle großen deutschen Reisen mit Handicap
Zeitungen/Zeitschriften an den größe-
ren Kiosken und das ganze Jahr über Viele öffentliche Einrichtungen, aber
an den Hauptbahnhöfen der Städte auch Hotels und Campingplätze haben
erhältlich. Die am weitesten verbreitete sich auf die Bedürfnisse von Rollstuhl-
norwegische Tageszeitung ist Aftenpos- fahrern eingestellt. Die norwegische Ei-
ten. Wer zu Hause schon mal ­anlesen senbahn (NSB) ist behindertengerecht
mag, på norsk, versteht sich: www.af eingerichtet, eben­so sind die neuesten
tenposten.no. Gut verständlich ist die Fähren und Hurtig­ruten-Schiffe u.  a.
in einfachem Norwegisch verfasste Wo- mit Fahrstühlen ausgestattet.
chenzeitschrift Klartale: www.klartale. Reiseinformationen für Reisende
no, die auch als podcast erscheint. mit Behinderung bietet der norwegi-
sche Sozialverband auch in deutscher
Notruf ­Sprache:
Norges Handikapforbund, Postboks
Feuerwehr (brann): 110 9217 Grønland, 0134 Oslo, Tel. 24 10
Polizei (politi): 112 24 00, www.nhf.no.

37
Reiseinfos

Tummeln sich besonders gerne in norwegischen Souvenirläden: Trolle

Reisekasse und Preise rant muss man ca. 60 NOK berappen.


Einzuplanen sind auch Mautgebühren
Norwegen ist kein preiswertes Reise- (s. S.  25) für einige der Tunnel und
land. Für das Doppelzimmer in einer Brücken, vor allem, wenn man bei ei-
Pension zahlt man 600 NOK, in einem nem Tagesausflug zweimal (hin und zu-
4-Sterne-Hotel 1600 NOK. Die Durch- rück) bezahlen muss. Eintritte in Muse-
schnittspreise für Lebensmittel und en schlagen ebenfalls kräftig zu Buche,
alle Arten von Dienstleistungen liegen sie liegen bei 40–100 NOK für Erwach-
um einiges höher als in Deutschland. sene.
›Spitze‹ sind auch die Preise in Res-
taurants. Ein Hauptgericht kostet in Sicherheit
einem Mittelklasserestaurant ca. 200
NOK, ein Menü in einem Gourmet­ Die Kriminalitätsrate liegt in Norwe-
restaurant ca. 1000 NOK. Auf keinen gen unter der mitteleuropäischer Län-
Fall sollte man auf den Genuss lokaler der. Die Zeiten, in denen die Haustü-
Spezialitäten verzichten. Spätestens ren und Autos unverschlossen blieben,
auf dem Heimweg sollte man zuschla- sind aber vorbei – das gilt vor allem
gen. Bei flatbrød, geitost, moltebær- für Touristengebiete. Vollgepack­­­te
syltetøy und laks kann man zu Hau­se Autos, Koffer und Rucksäcke sollte
in Urlaubserinnerungen schwelgen. man nicht unbewacht stehen lassen.
Ein echter Kostenfaktor sind Alko-
hol und Zigaretten, wer diese einfüh- Souvenirs
ren möchte, sollte allerdings die Zoll-
bestimmungen beachten (s.  S.  22). In den meisten größeren Orten in
Für ein Glas Bier oder Wein im Restau- Norwegen gibt es Kunstgewerbe-Ge-

38
Reiseinfos von A bis Z
schäfte (husfliden) mit traditionellen zeptieren viele öffentliche Telefone
Produkten: Strickwaren (Norweger- Kreditkarten.
pullover und -jacken, Handschuhe), Ortskennzahlen gibt es in Norwe-
Trolle, Holzschnitzereien, Besteck … gen nicht. Alle Telefonnummern ha-
Ein Tipp für diejenigen, die nach einer ben acht Zahlen, die alle gewählt wer-
Reihe verregneter, kalter, ungemütli- den müssen, egal ob man sich im Ort
cher Urlaubstage beginnen, sich heim- selbst befindet oder von außerhalb
lich auf die Kerzenzeit und Weihnach- anruft.
ten zu freuen: Ein großes Angebot an Die Norweger sind ein Handy-Volk,
Kunsthandwerk und norwegischer sie nutzen das Mobiltelefon im Fjell
Weihnachtsherrlichkeit findet man und auf dem Wasser, der Empfang ist
bei Audhild Viken in den Kunstgewer- selbst in abgelegenen Gegenden mit
beläden auf Bryggen in Bergen sowie starken Mobilfunksendern abgedeckt.
in Skei i Jølster. Eine Riesenauswahl
Kerzen gibt es im Lysegården in Ska- Trinkgeld
ret bei Molde.
Norwegen ist kein ausgesprochenes
Tax free Trinkgeldland. In der Gastronomie,
beim Taxifahren und im Hotelgewer-
Wer Waren im Wert von mindestens be ist es aber üblich, die Summe auf-
315 NOK kauft, erhält in vielen Ge- zurunden.
schäften Tax-Free-Schecks (achten
Sie auf das Schild ›Norway-Tax-Free‹),
mit denen man vor der Ausreise auf Spartipps
Fähren, Flugplätzen und an größe- Am meisten Geld kann bei Übernach-
ren Grenzübergängen einen Teil der tungen gespart werden, z. B. mit dem
bezahlten Mehrwertsteuer zurückbe- Hotelpass Fjordpass (s. S.  26). Meh-
kommt. Die Ware darf vor der Ausrei- rere Hotelketten bieten auch eigene
se noch nicht in Gebrauch genommen Rabattpässe an (www.choicehotels.
worden sein. Bei der Ausreise muss no, www.bestwestern.no, www.radis
man den Scheck und die gekauften sonblu.com, www.rica.no). Bei Jugend-
Gegenstände vorlegen. herbergen lässt sich mit den interna-
tionalen Jugendherbergsausweis Geld
Telefonieren sparen. Studenten ist anzuraten, sich
einen internationalen Studentenaus-
Vorwahl Deutschland: 0049 weis zu besorgen (Infos unter www.
Vorwahl Österreich: 0043 isic.de), wenn der nationale Studen-
Vorwahl Schweiz: 0041 tenausweis kein Lichtbild hat. Sie
Vorwahl Norwegen: 0047 erhalten dann nicht nur Rabatte in
Telefonieren kann man in Norwe- Museen, sondern auch bei Bus- und
gen vom Telegrafenamt (tele; nicht Zugfahrten. Wer mehrere Wanderun-
von der Post!) oder von Telefonzel- gen von Hütte zu Hütte plant, sollte
len. In jeder Telefonzelle hängt eine eine Mitgliedschaft beim DNT (www.
verständliche Gebrauchsanleitung huettenwandern.de, s. auch S.  31) in
in deutscher Sprache. Münztelefo- Erwägung ziehen. In Bergen empfiehlt
ne nehmen sowohl Kronenstücke als sich die BergensKortet (s. S. 159) beim
auch Euromünzen. Kartentelefone Besuch mehrerer Museen.
gibt es seit 2008 nicht mehr, dafür ak-

39
Panorama – Daten,
Essays, Hintergründe
Zu einer gewaltigen Wand türmen sich die Eismassen des Nigardsbreen auf
Steckbrief Norwegen – Das Fjordland

Daten und Fakten


Lage: Das Fjordland umfasst die west-
lichen Provinzen (Vestlandet) Norwe-
gens – Rogaland, Hordaland, Sogn og
Fjordane und Møre og Romsdal.
Fläche: 58 471 km2; Norwegen insge-
samt ca. 323 800 km2 (ohne Spitzber-
gen und die Insel Jan Mayen)
Einwohner: ca. 1,35 Mio.; Norwegen
ge­samt ca. 5 Mio.
Städte: Bergen (ca. 275 000 Einw.), Sta- die im äußersten Schärenbereich bei
vanger (ca. 132 000 Einw.), Ålesund (ca. unter 100 m liegt, steigt auf dem Weg
46 000 Einw.), Haugesund (ca. 36 500 ins Landesinnere bis auf 800 m an. Am
Einw.), Molde (ca. 26 400 Einw.), Kris- waldreichsten ist die niederschlagsrei-
tiansund (ca. 24 500 Einw.) che mittlere Zone, in der die feuchtig-
Amtssprache: Norwegisch (Bokmål keitsliebende Fichte gedeiht.
und Nynorsk)
Währung: NOK (Norwegische Krone); Geschichte
1 NOK = 100 Øre; 1 € = ca. 9 NOK In der Wikingerzeit (793–1066) waren
Zeitzone: MEZ, im Sommer MESZ es vor allem Westnorweger und Dä-
nen, die übers Meer zu den Britischen
Geografie und Natur Inseln, nach Island, Grönland und von
Die Landschaft Westnorwegens ist sehr dort weiter an die Küste Nordameri-
vielfältig. Die Küste mit ihren Schären kas zogen. Dabei traten sie sowohl als
und Inseln ist so stark gegliedert wie geschickte Händler als auch als bru-
sonst keine auf der Welt. Bis zu 200 km tale Plünderer auf. Als der erste Eini-
ragen die Fjorde ins Landesinnere, wo ger mehrerer Landesteile gilt Harald
sich das fjell (Gebirge) mit einigen der Schönhaar (Hårfagre). Im 10./11. Jh.
höchsten Gipfeln und größten Glet- wird Norwegen unter seinen Nachfol-
schern nach Osten anschließt. Die gern Olav Tryggvason und Olav Ha-
Süd-Nord-Ausdehnung des Fjordlands
­ raldsson christianisiert.
­zwischen Stavanger im Süden und Kris- Die im 14. Jh. gegründete Kalma-
tiansund im Norden beträgt ca. 500 km, rer Union fasste Dänemark, Schweden
die West-Ost-Achse zwischen der Atlan- und Norwegen zu einem Reich zusam-
tikküste und dem fjell nur 100–150 km. men. Nach ihrem Zerfall wurde Nor-
Lediglich 3–4 % der Landfläche Nor- wegen zunehmend abhängiger von
wegens sind landwirtschaftlich nutz- Dänemark und verlor seine Eigenstän-
bar. Etwa 15 % bedecken Nutzwälder, digkeit. 1815 wurde das Land nach der
der Rest (fast 80 %) sind Fels und Schot- Niederlage im Napoleonischen Krieg
ter, Gebirgswald, Moore und Gletscher, an Schweden abgetreten. Die Norwe-
im Fachjargon Öd- oder Unland ge- ger erklärten am 17. Mai (Nationalfei-
nannt. Das ebene und fruchtbare Land ertag) desselben Jahres ihre Selbststän-
konzentriert sich in Westnorwegen auf digkeit, die aber erst 1905 realisiert
die Küstenregion. Die Baumgrenze, wurde. In den beiden Weltkriegen war

42
Norwegen neutral, trotzdem wurde Bevölkerung und Religion
es 1940 von den Deutschen überfal- Gerademal 25 % der 4,9 Mio. Norwe-
len und besetzt. Nach dem Zweiten ger leben in ländlichen Gebieten. Der
Weltkrieg stagnierte Norwegens Wirt- Großteil (75 %) der Bevölkerung ist in
schaft, was sich durch Erdölfunde in den größeren Städten wohnhaft.
der Nordsee schlagartig änderte. Heu- Etwa 60 % der Bevölkerung ge-
te genießt das Land einen der höchs- hören der evangelisch-lutherischen
ten Lebensstandards der Welt. Staats­kirche an, deren formales Ober-
haupt der König ist.
Staat und Politik
Norwegen ist eine konstitutionel- Sprache
le Erb­ monarchie, auf parlamenta- Im Norwegischen gibt es kein gespro-
risch-demokratischer Basis regiert. Die chenes Hochnorwegisch. Die Sprache
Königsfamilie nimmt in erster Linie re- ist bestimmt durch regional unter-
präsentative Aufgaben wahr. Die po- schiedliche Dialekte, die auch im Ra-
litische Macht liegt beim Parlament, dio und Fernsehen zu hören sind. Sie
dem Storting, das alle vier Jahre ge- basieren auf einer der zwei gleich-
wählt wird. Seit der Wahl 2013 regiert gestellten Schriftsprachen: Bokmål
eine Koalition aus der konservativen und Nynorsk (s. S.  68). Obwohl nur
Høyre und der rechtspopulistischen 10–15  % der Bevölkerung Nynorsk
Fremskrittspartiet mit Erna Solberg sprechen, erscheinen alle offiziellen
als Ministerpräsidentin. Norwegen ist Dokumente zweisprachig.
UNO- und NATO-Mitglied.
Norwegen Fjordland
Wirtschaft und Tourismus
Norwegen ist einer der größten Erd-
Norwegische See Trondheim
gasexporteure der Welt und ein be-
Kristiansund
deutender Erdöllieferant. Im eigenen Molde Møre og Romsdal
Land wird fast der gesamte Energie- Ålesund
bedarf durch Wasserkraft gedeckt. Åndalsnes

Norwegen hat keine Atomkraftwerke.


Im Primärsektor – Land- und Forstwirt- Florø Førde Lillehammer
schaft sowie Fischerei – sind heute nur Sogn og Fjordane
Sogndal
noch 3,2 % der Nor­weger beschäftigt,
über 76  % arbeiten im Dienstleis- Voss
tungssektor. Ungefähr jeder zehnte Bergen
Arbeitsplatz lässt sich dem Tourismus Hordaland Odda
Oslo
zurechnen, dem nach dem Ölgeschäft
profitabelsten Wirtschaftszweig. Trotz Haugesund
enger wirtschaftlicher Verflechtungen Rogaland
mit der EU ist Norwegen kein EU-Mit- Stavanger
glied. In zwei Referenden, 1972 und
1994, lehnte die Bevölkerung den EU- Nordsee Skagerrak
Beitritt ab.

DuMont RTB Relaunch 2009 Norwegen Fjordland,


43
40 Steckbrief, Stand 22.05.2013 B C M Y
Geschichte im Überblick

Vor- und Frühgeschichte


Ab 9000 Mit dem Rückzug der Gletscher nach dem Ende der letzten Eiszeit
v. Chr. vor ca. 10 000 Jahren dringt die steinzeitliche Fosna-Kultur (nach dem
ersten Fundort bei Kristiansund benannt) in das süd- und mittelnor-
wegische Küstengebiet vor. Das Binnenland ist noch von einer dicken
Eisschicht bedeckt.

4000 v. Chr. Rentierjäger gelangen bis weit ins Landesinnere. Sie hinterlassen Fels-
zeichnungen, die vermutlich im Zusammenhang mit Kulthandlungen
entstehen.

3000–1500 Eine zunehmende Klimaverbesserung begünstigt die Entwicklung


v. Chr. von Ackerbau und Viehzucht in der jüngeren Steinzeit. Vor allem Jæ-
ren sowie breite Küstenstreifen am Hardanger- und Sognefjord sind
dicht besiedelt.

1500–300 Felszeichnungen aus der Bronzezeit beweisen die Kenntnis von Rad,
v. Chr. Wagen und Pflug und belegen die Bedeutung der Boote für den
­Fischfang und Handel, der vermutlich bereits bis weit über den Polar-
kreis reicht.

Ab 500 Zu Beginn der Eisenzeit erfolgt bereits die Verhüttung von Eisenerz:
v. Chr. Werkzeuge aus Eisen ermöglichen eine Verbesserung im Schiffs- und
Hausbau sowie die Ausweitung der Siedlungsräume durch großflä-
chige Rodungen. Aufgrund einer mehrere Jahrhunderte anhalten-
den Klimaverschlechterung, die zur europäischen Völkerwanderung
führt, müssen viele Siedlungen wieder aufgegeben werden.

Wikingerzeit und Wandel zum Königreich


793–1066 In der Wikingerzeit ziehen die Skandinavier, vor allem Westnorweger
und Dänen, übers Meer; Island, die Westküste Grönlands und zeit-
weise auch Neufundland werden besiedelt. Ursache für den Aufbruch
der Wikinger, die sich auch im heutigen England, Irland, Frankreich,
auf den Färöern und Orkneys niederlassen, sind u. a. Mangel an kulti-
vierbarem Land, aber auch Machtkämpfe der durch Plünderungs- und
Handelsfahrten reich gewordenen Häuptlinge.
In der Seeschlacht am Hafrsfjord um 872 vereint Harald Hårfagre
(Schönhaar) erstmals die vielen norwegischen Herrschaftsgebiete zu
einem Reich. Unter seinen Nachfolgern Olav Tryggvason und Olav Ha-
raldsson wird Norwegen im 10./11. Jh. christianisiert.

13. Jh. Unter Håkon Håkonsson (1217–1263) erlebt Norwegen eine Blütezeit,
erreicht Macht und Ansehen. Der Königssitz wird von Trondheim nach
Bergen verlegt. Um 1250 schließt der König einen Handelsvertrag mit

44
der Hansestadt Lübeck. Die ersten deutschen Kaufleute lassen sich in
Bergen nieder. Ab Mitte des Jahrhunderts werden in Westnorwegen
zahlreiche Klöster von überwiegend aus England stammenden Bene-
diktinern, Zisterziensern und Augustinern gegründet.

Unionszeit
14. Jh. Ein Jahrhundert des Niedergangs: Die 1319 mit Schweden und 1380
mit Dänemark geschlossene Union untergräbt langsam die politische
Selbstständigkeit Norwegens. Der Schwerpunkt des politischen und
wirtschaftlichen Lebens verlagert sich nach Ostnorwegen. Oslo wird
Hauptstadt, Bergen bleibt aber der wichtigste Handelsort des Landes.
Zu Anfang des Jahrhunderts wird das Hanseatische Kontor gegrün-
det; und nach der Pest, die fast die Hälfte der norwegischen Bevölke-
rung dahinrafft, übernimmt die Deutsche Hanse den gesamten nor-
wegischen Handel. Mit der Kalmarer Union 1397 wird Skandinavien
(Dänemark, Schweden, Norwegen) zu einem Reich zusammengefasst.

15./16. Jh. Auch nach dem Zerfall der Union (1523) bleibt Norwegen mit Däne-
mark verbunden, gerät aber zunehmend in die Position einer machtlo-
sen Kolonie. 1536 wird das Königreich Norwegen per Edikt abgeschafft:
Es soll nur noch ein Teil Dänemarks sein; der Reichsrat wird aufgelöst.
In der ersten Hälfte des 16. Jh. verliert die Hanse ihre Privilegien. Der
Handel gelangt allmählich wieder in die Hand norwegischer Kaufleute.

17. Jh. Ein Jahrhundert des wirtschaftlichen Aufschwungs. Die Fisch- und
Holzexporte nach England und Holland nehmen zu. Auch der Bin-
nenhandel blüht: Fisch und Salz werden von Siedlungen an den
­Fjord­enden über die Berge nach Südostnorwegen gebracht, Getreide
und Felle gehen den umgekehrten Weg.

18. Jh. Seit der Jahrhundertmitte verfügt Norwegen über eine starke Handels-
flotte (600 Schiffe), die sich bis zum Ende des Jahrhunderts noch ver-
doppelt. Vor allem durch die Kriege zwischen Preußen, Österreich und
anderen europäischen Ländern – Dänemark-Norwegen blieb neutral
– werden große Gewinne erzielt. Norwegen ist wieder zu einer Seefah-
rernation geworden. Der Wunsch nach Unabhängigkeit wächst.

19. Jh. Von 1807 bis 1814 kämpft Norwegen in den Napoleonischen Kriegen
mit Dänemark auf der Seite der Franzosen gegen Großbritannien. Im
Frieden zu Kiel wird Dänemark 1814 gezwungen, Norwegen an Schwe-
den abzutreten. Die Norweger weigern sich, dies anzuerkennen. In
Eidsvoll (östlich von Oslo) verkündet die neu gegründete Nationalver-
sammlung am 17. Mai des gleichen Jahres eine neue Verfassung, die
Norwegen zum selbstständigen Königreich mit einem Parlament (stor-

45
ting) erklärt. Obwohl die Loslösung von Schweden erst 1905 erfolgt,
feiern die Norweger den 17. Mai als Nationalfeiertag.
Aufgrund des enormen Bevölkerungswachstums verschlechtern sich
die Lebensbedingungen. Viele Norweger sehen in der Auswanderung
nach Amerika ihre Rettung. Bis zum Ersten Weltkrieg emigrieren ca.
750 000 Norweger. Heute gibt es in den USA etwa genauso viele nor-
wegischstämmige Amerikaner wie Norweger in Norwegen.

Kongerike Norge – Das unabhängige Norwegen


1905 Endgültige Lösung von Schweden. Norwegen wird wieder ein freies,
unabhängiges Königreich mit einem Parlament.

1914–1918 Im Ersten Weltkrieg bleibt Norwegen neutral.

1939–1945 Im Zweiten Weltkrieg wird Norwegen trotz Neutralitätserklärung von


den Deutschen besetzt; König und Regierung fliehen nach England
ins Exil. Zahlreiche Küstenstädte wie Kristiansund und Molde werden
tagelang bombardiert. Im Verlauf des Krieges wird die norwegische
Widerstandsbewegung stärker, aber erst das Kriegsende bringt die
Befreiung Norwegens.

1949 Norwegen ist Gründungsmitglied der NATO.

1962 und Norwegen bewirbt sich um die Mitgliedschaft in der Europäischen


1967 Gemeinschaft (EG, heute EU). Beide Bewerbungen werden von Frank-
reich abgelehnt.

Ab 1969 Erste erfolgreiche Ölbohrungen. Die reichen Öl- und Gasvorkommen


und die damit verbundenen Industriezweige verhelfen Norwegen zu
Wohlstand. Vor allem im Fjordland geht der Ölsegen mit einer massi-
ven Landflucht einher. Viele zieht es in die florierenden Städte.

1972 In einer Volksabstimmung lehnen 53 % der Norweger die 1970 erneut


beantragte und bereits vereinbarte EG-Mitgliedschaft ab. Vor allem
Fischer und Bauern fürchten den Beitritt, da ihre subventionierten
Produkte im geeinten Europa kaum konkurrenzfähig wären.

1992 Im Mai unterzeichnet Norwegen das Abkommen über den Europäi-


schen Wirtschaftsraum (EWR) zwischen den EFTA-Staaten und der EG,
das zwei Jahre später in Kraft tritt. Gleichzeitig bewirbt sich Norwe-
gen zum vierten Mal um die EU-Mitgliedschaft.

1994 Insgesamt 52,3 % der Wähler stimmen bei einem erneuten Referen­
dum gegen den EU-Beitritt Norwegens.

46
Die norwegische Königsfamilie (von li. nach re.): Kronprinz Håkon mit
Frau Mette-Marit, Königin Sonja, König Harald

Jüngste Entwicklungen und Ereignisse


2000 In Lærdal wird der längste Straßentunnel der Welt (24,5 km) eröffnet.

2003 EU-Osterweiterung, Gerüchte über einen Antrag Islands auf EU-Mit-


gliedschaft und der viel zu hohe Kurs der norwegischen Krone führen
zum Meinungsumschwung in Hinblick auf einen EU-Beitritt. Laut Um-
fragen sind 58 % der Norweger jetzt dafür, 29 % dagegen.

2005 17. Mai: Norwegens 100-jähriges Jubiläum als eigenständiges Land.

2008 Die Region Stavanger wird Europäische Kulturhauptstadt. Die Ar-


beitslosenquote beträgt zu Beginn des Jahres 2,1 %. Mehr als jedes
dritte Unternehmen beschäftigt Arbeitskräfte aus EU-Ländern. Auf-
grund der weltweiten Finanzkrise stellt die Regierung 50 Mrd. NOK
für norwegische Exportbetriebe zur Verfügung und gewährt dem
vom Staatsbankrott bedrohten Island einen Kredit von 500 Mio. Euro.

2010 Norwegen hat sich nach Ansicht der Regierung von der Wirtschafts-
krise erholt.

2013 Die Arbeiterpartei wird bei der Parlamentswahl von einer Koalition der
Konservativen und der rechtspopulistischen Fortschrittspartei abgelöst.

2016 Drei Bauvorhaben im Rahmen des Projekts »Nationale Touristenstra-


ßen« werden fertiggestellt: die Service- und Informationsanlage bei
den Zinkminen im Allamannajuvet sowie die Aussichtsplattformen im
Gaularfjell und über dem Wasserfall Vøringsfossen.

47
Zwischen Meer und Gletscher –
Norwegens Fjordland

Nur an wenigen Orten der Welt fin- stattliche 25 148 km. Tausende Schä-
den sich so spektakuläre Landschafts- ren, bewohnte und unbewohnte klei­
panoramen wie in Norwegens Fjord- ne Inseln, ragen zwischen Stavanger
land. An Bord einer großen Fjordfähre und Kristiansund zum Teil nur we-
kann man sie in meditativem Tempo nige Meter aus dem Wasser. Sie sind
an sich vorüberziehen lassen. Teil der dem Gebirge vorge­lagerten
Küstenplattform, der sogenannten
Am Beginn der Fährfahrt ragen Strandplate. Dieser durch die Schären
schrof­fe Felswände zu beiden Seiten geschützte Küstenbereich ist ein viel
des Fjords abweisend in die Höhe, hier ­befahrener Seefahrtsweg. Kreuzfahrt­
und da stürzen Wasserfälle in Kaska- schif­fe, Frach­ter, aber auch das Post-
den herab und über allem glitzern die schiff und viele Freizeitkapitäne nut-
weißen Kappen der Gletscher in der zen den Schutz der Schären.
Ferne. Schon nach der nächsten Bie-
gung, in einem anderen Seitenarm,
wechselt der Fjord seinen Charakter. Fjorde
Die engen Ufer weiten sich zu breiten
fruchtbaren Äckern und grünen Wie- In der äußerst verwirrenden, während
sen, auf denen Obstbäume blühen der Eiszeiten gestalteten Küstentopo-
und kleine bunte Bauernhöfe stehen. grafie lassen sich neben vielen kleine-
Auch eine Autofahrt durch das Fjord­ ren sechs große Fjordsysteme unter-
land hat ihren Reiz: Gut ausgebaute scheiden: Boknafjord, Hardangerfjord,
Straßen folgen dem Verlauf des Ufers Sognefjord, Nordfjord, Storfjord und
und steigen vom Fjordende in Serpen- Romsdalsfjord. Vom breiten, mit un-
tinen über verschneite Pässe ­ hinauf zähligen Inseln durchsetzten Bokna­
ins Hochgebirge. Atemberaubend: der fjord im Südwesten zweigen im wei-
Blick zurück ins tiefe Fjordtal. ten Umland von Stavanger zahlreiche
­Fjord­arme ab, u. a. der schluchtartige
Lysefjord mit dem berühmten Fels­ -
Schärenküste massiv Preikestolen. Der weiter nörd-
lich gelegene Hardangerfjord (179 km
Alle Fjorde beginnen am Meer, in un- lang), der sich bis an den Fuß der
zähligen Verästelungen schneiden sie Hardangervidda, des größten Hoch-
sich von dort ins Land hinein. Keine gebirgsplateaus Europas, verzweigt,
Küste der Welt ist so stark gegliedert fasziniert durch die Kontraste zwi-
wie die norwegische. Bezieht man die schen blühenden Fjordufern und den
Fjordufer ein, erreicht die 2532 km
lange Küstenlinie von Nord nach Süd Postkartenpanorama am Geirangerfjord

48
49
verschneiten Höhen des Folgefonna, drängten und in den Gezeitenbereich
Norwegens drittgrößtem Gletscher.
­ des Meeres gerieten, so auch in Chile,
Superlative bie­tet der Sognefjord, mit Neuseeland und Alaska. In Grönland
204 km der längste und mit 1308 m ist das heute noch der Fall.
auch der tief­ s­
te aller norwegischen Die Eismasse, die Norwegen und
Fjorde. Seine Arme erstrecken sich seine Gebirgszüge bedeckte, drängte
bis zum Massiv des Jostedalsbreen, – den Gesetzen der Schwerkraft fol-
an dessen nördliche Gletscherzungen gend – dorthin, wo Platz war. Die von
auch die Ausläufer des 106 km langen den Bergen hinabführenden V-förmi-
Nord­fjords heranreichen. Einer der gen Flusstäler boten sich als Eisstraßen
berühmtesten Fjorde ist der schma- an und wurden durch die mitgeführ-
le Geirangerfjord, ein Seitenarm des ten Kiese und Gerölle zu breiten Trog-
weit verzweigten Storfjords, südlich tälern ausgehobelt. Als dann vor etwa
von Ålesund. Weniger berühmt, doch 10 000 Jahren die letzte Eiszeit zu
sehr reizvoll präsentieren sich Molde- Ende ging und die gewaltigen Eismas-
und Romsdalsfjord vor der grandiosen sen schmolzen, stieg der Meeresspie-
Kulisse der Sunnmøre-Alpen. gel. Die überfluteten Trogtäler wur-
den zu Meeresarmen. Sie reichen dort
am weitesten ins Land, wo die Gebir-
Entstehung der Fjorde ge des Hinterlandes am höchsten sind.

Fjord bedeutet ebenso wie Förde oder


das englische firth nichts anderes als Vom Fjord zum Fjell
Fahrwasser. Fjorde haben sich überall
dort gebildet, wo während der Eis- So ist die westnorwegische Fjordland-
zeit Gletscher vom Gebirge hinunter- schaft gerade deswegen spektakulär,

Reizvolles Segel- und Paddelrevier: die Schärenküste

50
weil das Gewirr der blau­en Meeresar-
me in ein Gebirge (fjell) eingegraben Kleine Landkartenkunde
ist. Der Anstieg vom Fjordufer bis in Um Karten und Schilder besser zu
die Höhen v­erläuft oft so a­brupt, verstehen, ist es hilfreich, folgende
dass die Fjorde zum Teil direkt unter- norwegischen Begriffe zu kennen:
halb einiger der höchsten Gipfel und bekk Bach
größten Gletscher Norwegens liegen. bre, fonn, jøkul Gletscher
Vom Hochgebirge ­stürzen Wasserfälle dal Tal
(foss) in die tiefen Täler. elv Fluss
Die imponierendste Bergkette des fjell Berg, Gebirge
Fjordlands zieht sich halbkreisförmig haug Hügel, Anhöhe
um die inneren Arme des Sognefjords hav/sjø Meer/See
herum und besteht aus Breheimen, myr Moor
dem Heim der Gletscher, und Jotun- seter, støl Alm
heimen, dem Heim der Riesen. Mit sei- tind, top Gipfel
nen über 2200 m hohen Gipfeln zählt tun, gard/gård Hof
Jotunheimen zu den gewaltigsten Ge- vatn Binnensee
birgslandschaften Skandinaviens. Zwi- vidde Hochebene
schen dem Sognefjord im Süden und vik, våg Bucht
dem Nordfjord im Norden erstreckt øy Insel
sich der Jostedalsbreen, mit ca. 480 km2
der größte Plateaugletscher des euro-
päischen Festlandes, dessen zahlreiche steil aufsteigen, bilden mit der bis zu
Gletscherzungen sich bis weit in die Tä- 1800 m hohen Bergkette Trolltindane
ler ziehen. Die wilden Romsdalsalpen, und dem Romsdalshorn (1550 m) Nor-
die direkt vom gleichnamigen Fjord wegens Bergsteiger- und Kletterzent-
rum. Am Westufer des Sørfjords, einem
Arm des Hardangerfjords, erhebt sich
die gletscherbedeckte Halbinsel Folge-
fonn (1660 m).

Weite Vidde
Die mit einer Fläche von 8000 km2
größ­te Hochebene Europas, die Har-
dangervidda (vidde = Weite, Hoch­
ebene), erstreckt sich östlich von Sør­-
fjord und Eidfjord. Rund 3400 km2 des
zwischen 1100 und 1400 m hohen Pla-
teaus wurden 1981 zum Nationalpark
erklärt, wobei 70 % der Gesamtfläche
sich in Privatbesitz befinden. Im Nord-
westen der Hardangervidda dominiert
der 1862 m hohe Gletscher Hardanger-
jøkulen die karge, bis in den Sommer
schneebedeckte Gebirgslandschaft.

51
Obstblüte am Fjord

Berühmt ist das Fjordland für die gedeihen, fragt man sich. Der Golf-
nördlichsten Obstpflanzungen der strom macht es möglich: Er sorgt für
Welt. Das milde Klima im Fjord­ gemäßig­ te Temperaturen wie etwa
inneren begünstigt den Anbau von in Norddeutschland und ausreichend
Äpfeln, Birnen, Kirschen, Pflaumen Niederschlag. Obwohl sich Norwegens
und Beerenfrüchten. Vor allem am Vestland in Nord-Süd-Rich­tung über
Hardanger- und am Sognefjord fünf Breitengrade erstreckt, verblasst
bieten die Obstplantagen im Frühjahr der klimatische Nord-Süd-Ge­ gensatz
eine einzigartige Blütenpracht. gegen­­
über den gravierenderen Ost-
West- Unterschieden.
Der nördlichste
Obstanbau der Welt Beste Qualität
Im Fjordland wächst die Hälfte aller Im Innern der windgeschützten Fjorde
norwegischen Obstbäume sowie etwa finden sich regelrechte Klimaoasen mit
ein Viertel aller Beerenbüsche. Und ca. 170 Wachstumstagen im Jahr, in de-
das, obwohl Norwegens Fjordland auf nen neben dem Anbau von Apfel- und
den gleichen Breitengraden wie Süd- Kirschbäumen sogar die Kultivierung
und Mittelgrönland liegt. Wie können von Aprikosen und Pfirsichen möglich
hier so kälteempfindliche Kostbar- ist. Um die Erdbeerpflanzen im Winter
keiten wie Kirschen oder Erdbeeren vor Frost zu schützen, werden zuneh-

52
mend Abdeckfolien eingesetzt. Die Wilder Beerengenuss
Qualität der im Freiland produzierten
Obstsorten, besonders ihr Geschmack, Ohne landwirtschaftliche Pflege ge-
übertrifft die der mittel- und südeuro- deiht oberhalb der Fjordhänge im
päischen Kollegen. Zu verdanken ist waldlosen Hochfjell die Moltebeere,
dies den ­relativ kühlen Nächten sowie deren Frucht wie eine orangefarbene
den milden und vor allem langen Ta- Brombeere aussieht und die nur für
gen im Sommerhalbjahr. Einige Erd- den Verzehr vor Ort gepflückt wer-
beersorten weisen sogar einen deut- den darf. Ihr hoher Vitamin-C-­Gehalt
lich höheren Vitamin-C-Gehalt auf. So mach­te sie in früheren Zeiten beson-
kommt es auch, dass die Nachfrage ders wertvoll als Winternahrung. Da
nach norwegischem Obst weiter steigt. die Beeren auch Benzoesäure ent-

Sprudelnder Hardanger halten, die Schimmel und Gärung


verhindert, konnten sie gut gelagert
Nicht nur Äpfel, auch frisch gepresster werden. Ein Korb Moltebeeren war
Apfelsaft und sprudelnder Apfelwein wohl auf zahlreichen Wikingfahrten
gehören seit Jahrhunderten auf den mit an Bord.
Tisch der Höfe am Fjord, doch auf-
grund der strengen Alkoholgesetze
stellten die Obstbauern im Hardanger
die offizielle Produktion von Cidre im
Jahr 1926 ein. So mancher Betrieb ließ
fortan den Leichtprozentigen heimlich
im Keller gären. Erst in den 1990er-Jah- Auf keinen Fall verpassen:
ren wurde die offizielle Produktion Norsk Eplekake
wieder aufgenommen, und einige Be- Nach einer Wanderung durch das
triebe wagten sogar den Einstieg in die ­verschneite Fjell geht nichts über
professionelle Herstellung. Ein Wagnis, ein Stück warmen Apfelkuchen
das sich gelohnt hat. Der Hardanger aus aromatischen Fjordäpfeln.
Cidre findet reißenden Absatz. Wegen Viele Cafés und Restaurants im
seines Alkoholgehalts von 10,5 % Vol. Fjordland führen den norwegi-
führen ihn nur Hotels und Restaurants schen Kuchenklassiker. Besonders
mit Schankrecht oder die staatlichen empfehlenswert ist der Apfel­-
vinmonopoler. Das sprudelnde Vergnü- kuchen im Steinstø Fruktgard mit
gen ist nicht ganz billig, eine 0,75-Liter- einem Schlag Sahne (s. S. 146).
Fla­sche kostet 150 NOK.

53
Hardangervidda –
im Reich des wilden Ren

Die einzigen wilden Rentiere Norwe- Zähmungsversuche


gens ­leben nicht in Nord­norwegen,
wie viele vermuten würden, ­sondern Im 18. Jh. wurde die Fallgrubenjagd
auf der Hardangervidda. Die auf Rentiere offiziell verboten, da das
­tundraähn­liche Gebirgshochebene Wildren in Südnorwegen kurz vor dem
bietet ­ihnen auch im Winter aus­ Aussterben stand. Stattdessen ver-
reichend ­frisches Futter. suchte man sich an der Rentierzucht,
wie die Samen sie bereits seit dem
Sanft geschwungene Hügel erstrecken 17. Jh. in Nordnorwegen betrieben.
sich bis zum Horizont, dazwischen lie- Allerdings kam es Mitte des 19. Jh. im-
gen riesige, von unzähligen Schnee­­ - mer öfter zu Streitigkeiten zwischen
flecken und Seen durchsetzte ebene den Rentierbesitzern und Almbewirt-
Flächen. Gelegentlich streifen Rentier­ schaftern, weshalb die Rentiere fortan
herden durch die menschenleere Wei­te. aus den Almgebieten ferngehalten
Die offene Landschaft der Hardanger- werden mussten. In den 1950er-Jahren
vidda, die heute W
­ anderer begeistert, wurde schließlich der letzte große do-
lockte mit ihrem Wildbestand schon vor mestizierte Rentierbestand aufgelöst.
Jahrtausenden Menschen an.

Erneute Auswilderung
Begehrtes Jagdwild
Den Herden aus der aufgegebenen
Die ersten Jäger gelangten wahr- Rentierzucht boten sich auf der Har-
scheinlich vor 7000 Jahren dem Ren dangervidda optimale Lebensbedin-
folgend auf die Hardangervidda. Ren- gungen, zumal ihre natürlichen Feinde
tiere ­waren ihre bevorzugte Beute, da wie Wolf, Luchs und Vielfraß der Aus-
die Hirschart ihnen sowohl Fleisch und rottung entgegensahen. Hatte es 1930
Fell als auch Geweihe und Knochen nur etwa 1500 wilde Rentiere auf der
für die Herstellung von Werkzeugen Gebirgshochebene gegeben, so zählte
lieferte. Neben den Resten von etwa man Mitte der 1960er- und zu Beginn
250 steinzeitlichen Lagerstätten hat der 1980er-Jahre über 26 000 Tiere.
man unzählige Waffen und Reste Um die im Dovrefjell beobachtete
von Fanganlagen entdeckt. Mit Hilfe Überweidung der Flechtenheide durch
trichterförmiger Steinmauern trieben Rentiere auf der Vidda zu vermeiden,
die Steinzeitmenschen die Rentiere in wurde der Rentierbestand allerdings
tiefe Gruben und schlachteten sie dort durch intensive Bejagung wieder redu-
ab. Vermutlich bestimmte der Zug der ziert. In den Jahren 2001/2002 lag der
Herden ihr nomadisches Leben. Bestand nur noch bei 4000 Tieren. Neu-

54
ere Zählungen per Flugzeug haben
ergeben, dass sich die Bestandsgröße Frischkost auch im Winter
auf der Hardangervidda mittlerweile Rentiere sind die einzige
erholt hat und inzwischen wieder bei Hirschart, bei der auch die Weib-
6000 bis 7000 Tieren liegt. Die Rentiere chen ein Geweih tragen. Von ins-
sind sehr scheu und meist nur aus wei- gesamt 20 Rentier-Unterarten sind
ter Ferne am Rande größerer Schnee- drei ausgerottet und sechs stark
felder zu entdecken. Man muss dabei gefährdet. Die (Er-)Haltung von
genau hinsehen, denn vor den grauen Rentieren in Zoos ist schwierig, da
Felsen heben sie sich kaum von der ihnen dort Flechten, Blätter, Pilze
Landschaft ab. und Gräser, die in ihren natür-
lichen Lebensräumen auch im
Winter – durch den Schnee kon-
Andere arktische Tiere serviert – ausreichend vorhanden
sind, als Nahrung fehlen. Deshalb
Nicht nur Rentieren bietet die Hardan- leiden sie in Gefangenschaft an
gervidda beste Lebensbedingungen, Vitaminmangel, werden selten
auch viele andere arktische Tiere wie älter als zehn Jahre und bringen
der Polarfuchs oder die Schneeule sind nur wenig Junge zur Welt.
auf ihr beheimatet. Unter den 120 hier
lebenden Vogelarten finden knapp
20 auf der Hochebene ihr südlichstes rühmte Mornellregenpfeifer. In den
Verbreitungsgebiet. Typische Tun­dra­- einsamen, von Gletschern gekrönten
vögel sind die Ohrenlerche, die Fjellheiden und Mooren leben Schnee-
Schnee­ammer, das Odins­hühnchen hasen, Lemminge, Hermeline und die
und der für seine Zutraulichkeit be- fast ausgestorbenen Vielfraße.

Rentiere ziehen zwischen Sommer- und Winterweiden hin und her

55
Zwischen Wildwasser und
Aquakultur – Lachse

Nur wenige Wochen im Jahr dürfen Lachse geangelt werden

Der Wildlachsbestand ist gefährdet, Angelbegeisterte Lords


heißt es schon seit Jahrzehnten.
Erst setzte den schmackhaften Raub­ Bereits im 19. Jh. war Lachs ein sehr
fischen der saure Regen zu, jetzt begehrter Speisefisch. Seine Beliebt-
sind es ausgebüxste Artgenossen aus heit begründete den ersten exklu-
den Fischfarmen, die ihr Überleben siven Angeltourismus in Norwegen.
bedrohen. Englische Adlige reisten mitsamt
Frauen, Kindern und Dienerschaft an,
Früher galt Lachs als Edelspeise für um Lachse zu angeln. Einer der ersten
Festtage, heute liegen Räucherlachs­ war Lord Archer, der so begeistert von
filets zum Tiefpreis bei Discountern im dem üppigen Vorkommen an Lachsen
Kühlregal, und man verzehrt sie zu je- im Suldal war, dass er die Fischrechte
der Gelegenheit. Schon lange wird die an ›seinem‹ Fluss gleich für Jahrzehn-
Nachfrage nach Lachs nicht mehr durch te erwarb. Ihm folgten andere, sie
die Wildbestände gedeckt. Fischfarmen bauten prächtige Villen wie Montagu
ha­ben das Lachsgeschäft übernommen Richard Waldo Sibthorp. Der Englän-
und sollten indirekt dazu beitragen, der mit dem klangvollen Namen ließ
dass sich wieder häufiger Wildlachse in 1884 das Lachsschloss Lakseslottet
den Gewässern tummeln. Unbedachte Lindum erbauen, das heute ein Hotel
Auswirkungen der Aquakultur haben ist (www.lakseslottet.no). Doch die
aber bisher die Erfolge vereitelt. lachsreichen Zeiten sind lange ­vorbei.

56
Übersäuerte Gewässer Käfigen gedrängten Lachsen leichtes
Spiel und infizierten oft die gesamte
Seit einem Jahrhundert fällt saurer Farm. Die kleine, eineinhalb Zentime-
Regen aus gelösten Abgasen der
­ ter lange Krebsart nistet sich in der
west­europäischen Industrienationen Schleimhaut der Fische ein und ernährt
auf Norwegen. In vielen Lachsflüs- sich von deren Blut. Von fünf Lachsen
sen starb der silberne Edelfisch durch überlebt nur einer den Befall durch
Übersäuerung aus und mit ihm ver- Lachsläuse, die am lebenden Fisch
schwanden die lukrativen Angelgäste.
In den 1980er-Jahren begann man
in Norwegen, nach Gegenmaßnah- Lebenszyklus der Lachse
men zu suchen: Die Kalkung der Flüsse Ihre ersten Lebensjahre verbrin-
schien die Lösung des Problems, denn gen Wildlachse im Süßwasser, um
Kalk ist in der Lage, die giftige Säure in dann ins nährstoffreichere Meer
den Gewässern zu neutralisieren. Seit- weiterzuziehen. Die rote Färbung
dem leiten Mühlen das Mineral vollau- des Lachsfleisches entsteht dort
tomatisch in die norwegischen Gewäs- durch ihr bevorzugtes Futter: die
ser, wobei die notwendigen Mengen Meereskrebse. Einem inneren
vom Computer berechnet werden. Ein Wandertrieb folgend, streben
Großteil der enormen Kosten trägt der die ausgewachsenen Laichfische
Staat. Aus den Kassen der Tourismus- nach 2–3 Jahren im Meer erneut
branche, der Fischereirechtseigner und ihrem Heimatfluss zu, den sie am
Kraftwerksbetreiber fließen weitere Geruch erkennen. Dabei variieren
Gelder, mit denen die Wiederansied- ihre Wanderleistungen zwischen
lung von Tieren und Pflanzen geför- 40 und 100 km pro Tag. Im Fjord
dert wird. Bruthäuser wurden entlang halten sie sich so lange auf, bis sie
der Flüsse errichtet und Hindernisse sich vom Salz- auf das Süßwasser
im Fluss für den ungehinderten Auf- umgestellt haben. Um in ihre
stieg der Lachse beseitigt. Die Anstren- ­Brut­reviere zu gelangen, müssen
gungen haben sich gelohnt. In vielen die Lachse allerlei Hindernisse wie
Flüssen, in denen der König der Fische Stromschnellen und bis zu 2 m
schon ganz ausgestorben war, hat er hohe Wasserfälle überwinden,
sich wieder angesiedelt. die sie mit ebenso eleganten wie
kraftvollen Sprüngen meistern.
Nach der mehrwöchigen Wande-
Feinde aus den rung geben sich die Lachse dann
Fischfarmen ganz Revierkämpfen und dem
Brutgeschäft hin. In Vertiefungen
Für den Wildlachs ist der Kampf ums im kiesigen Grund legen die weib-
Überleben aber noch nicht vorbei: Para- lichen Tiere 10 000–20 000 Eier, die
siten und Krankheiten machen ihm seit von den Männchen anschließend
einiger Zeit massiv zu schaffen. Schuld besamt werden. Im April oder Mai
daran sind die seit den 1970er-Jahren des Folgejahres schlüpfen die Jun-
entlang der gesamten Fjordküste in Be- gen. Nach dem Laichen gehen die
trieb genommenen Fischfarmen. meisten Elterntiere zugrunde, nur
Hier hatten Parasiten wie die soge- wenige wandern ins Meer zurück.
nannte Lachslaus bei den dicht in ihren

57
knabbern und dadurch die Gefahr von
Folgeinfektionen mit Viren und Bakte- Lachse angeln
rien deutlich erhöhen. Angelockt vom Für das Angeln in Süßgewässern
Futter, das durch die Gitter der im offe- braucht man eine lokale Lizenz,
nen Wasser verankerten Netzkäfige in die vor Ort u. a. bei Tankstellen
den Fjord sinkt, halten sich Wildlachse und Campingplätzen erhältlich
gerne in der Umgebung der Fischfar- ist. Zusätzlich muss eine Fischerei­
men auf und stecken sich an. gebühr bezahlt werden, entweder
online (http://fiskeravgift.miljo
direktoratet.no) oder in norwe-
Schwächung des gischen Postämtern. Durch die
Genpools dramatischen Rückgänge in den
Lachsbeständen werden einige
Darüber hinaus brechen jedes Jahr Lachsflüsse seit 2008 nicht zum
Hun­ derttausende von Zuchtlachsen Angeln freigegeben, bei anderen
aus ihren Gehegen aus. Oft zerstören wurden Fangzeit und Quote
sie den Laich ihrer wilden Artgenossen begrenzt, im Zuge dessen findet
und ersetzen ihn durch ihren eigenen, die »Catch and release«-Metho-
der nicht so widerstandsfähig ist. Auch de (›fangen und zurücksetzen‹)
die Paarung beider genetisch bereits immer mehr Befürworter.
weit voneinander entfernten Lachs­
arten bedeutet eine Gefährdung des
sensiblen Ökosystems. Mischlingsnach- den letzten Jahren wieder dramatisch
fahren haben eine um 30 % geringe- zurückgegangen sind. Dem WWF zu-
re Chance, die ersten Lebensjahre zu folge war 2007 das schlechteste Lachs-
erreichen. Als ausgewachsene Fische jahr seit über 100 Jahren. Flüsse, in
pflanzen sie sich weniger fort und denen noch ausnahmslos wilde Lachse
sind anfälliger für Krankheiten. Kein schwimmen, gibt es gar nicht mehr. In
Wunder, dass die Wildlachs­bestände in einigen liegt der Anteil der Zuchtlach-
se sogar bei 90 %, landesweit stammt
in Norwegen bereits jeder vierte ›Wild-
Lachse beobachten lachs‹ aus einer F­ ischfarm.
Wer Lachse aus nächster Nähe
sehen möchte, ohne sie am
Haken zu haben, sollte sich zum Verbesserungen in der
Wildlachszentrum in Lærdal (www. Aquakultur
norsk-villakssenter.no, s. S. 187)
oder zum Lachsstudio in Sand Die Begleiterscheinungen der Massen-
(s. S. 110) begeben. In beiden tierhaltung wie Parasitenbefall und
Einrichtungen ist es möglich, Krankheiten waren auch für die nor-
durch Glaswände den Lachs beim wegischen Unterwasserbauern eine
Schwimmen über eine Lachstreppe Herausforderung. In den Anfangsjah-
und beim Springen zu beobachten. ren verfütterten sie Unmengen von
Zusätzlich wird Wissenswertes über Antibiotika und begründeten damit
­
den Raubfisch, seine Wanderung den Ruf der Zuchtlachse, Mastschwei-
ins Meer und vieles mehr vermittelt. ne der Meere zu sein. Seit den vehe-
menten Protesten von Verbraucher-

58
Lachsfarmer prüfen den Gesundheitszustand ihrer Fische täglich

schützern ist viel gelernt und verändert Vegetarische Raubfische


worden. Die Fischdichte in den Käfigen
wurde auf weniger als die Hälfte redu- erwünscht
ziert, Hormone sind verboten, und es
wird kein Säugetier- und Geflügelmehl Entgegen den Prognosen der Fisch­
verfüttert. Lediglich 1 % der ursprüng- industrie hat die Massenproduktion
lichen Antibiotikamenge kommt noch von Lachs in Aquakulturen das Prob-
zum Einsatz. lem der Überfischung der Weltmee-
Die Technik der Lachsfarmen ist re nicht reduziert, denn Lachse sind
mittlerweile beeindruckend ausgereift: Raubfische und ­verschlingen, um 1 kg
Das Futter rieselt computergesteuert in Gewicht zuzulegen, das Vielfache an
die Käfige und ist so dosiert, dass nur Beute. So enden Greenpeace zufolge
noch geringe Mengen davon in das bereits 40 % der jährlichen Fangmen-
umliegende Gewässer entweichen, ge als Fischmehl in Fischfarmen, um
Unterwasserkameras beobachten die die gezüchteten Artgenossen, dar-
zappelnden Meeresbewohner, und unter Lachse, aber mittlerweile auch
Spezialschläuche saugen sie zur gege- viele Dorsche, so effizient wie möglich
benen Zeit zur Schlachtung aus den zu mästen. Um diese Fehlentwick-
Netz­gehegen. In Fischfabriken wer­den lung abzumildern, besteht in e­ inigen
sie ­filetiert, tiefgefroren und anschlie- westnorwegischen Betrieben bereits
ßend vakuumverpackt in alle Welt ex- die Hälfte des Futters aus Raps- und
portiert. Die Hauptabnehmer norwe- Sonnenblumenöl, Mais und Soja, doch
gischer Fischprodukte sind Dänemark, vollständig wird man den Lachs nicht
Russland, Frankreich und Japan. zum Vegetarier umerziehen können.

59
60
Reich, reicher, Norwegen. Seit 40 Giganten im Meer
Jahren schwimmt das Land buchstäb-
lich im Öl und damit im Geld. Doch Norwegen war einst einer der größten
statt es mit vollen Händen auszu- Erdölexporteure der Welt und spielt
geben, beeindrucken die Norweger nach wie vor besonders im Bereich Erd-
durch eine intelligente Sparpolitik gasförderung eine bedeutende Rolle.
und ­Investitionen in produktive Das Erdgas gelangt von den Förderan-
Wirtschafts­zweige – beste Vorausset- lagen über ein Rohrleitungssystem nach
zung, um auf Dauer reich zu bleiben. West- und Südeuropa, wobei Deutsch-
land Hauptabnehmer ist. Das Rohöl
wird per Schiff in alle Welt transpor-
Ein modernes Märchen tiert. Aufgrund von erhöhten Produkti-
onskosten, sich dem Ende zuneigenden
Es war einmal ein kleines, wunder- Bohrfeldern und dem Ausbleiben neuer
schönes, aber bitterarmes Land na- Ölfunde wird Norwegen immer mehr zu
mens Norwegen. Dort lebten Bauern einem Gas- statt Ölförderland. Dennoch
und ­Fischer einfach und bescheiden, werden noch neue Plattformen gebaut.

Die sparsamen Ölscheichs

un­bemerkt von den großen Wirt- Die Ausmaße der gigantischen Förder-
schaftsmächten. Doch dann kam der anlagen übersteigen ­jedes Vorstellungs-
2. August 1969, an dem erstmals das vermögen. Mit den Wohnplattformen,
›schwarze Gold‹ in 4500 m Tiefe vor Arbeitsschiffen, Helikopterdecks, Lager-
Norwegens Küste gefunden wur- stätten, Verladestationen und Pipeline-
de. Begünstigt durch die Ölkrise von anschlüssen bilden sie regelrechte Städ-
1973 ergoss sich ein märchenhafter te auf dem Meer. Die erste Generation
Reichtum über das Land. Immer neue von Bohrplattformen hat bereits aus-
Förderfelder wurden erschlossen, gedient. Unter enormem finanziellem
deren Namen eine bemerkenswerte Aufwand müssen sie demontiert und
Vorliebe der Ölmanager für nordische entsorgt werden. Tommeliten (=  der
Sagen und Mythen erkennen lassen. kleine Däu­ mling), von 1988 bis 1998
Die Gottheiten Thor und Frigg, Bal- in Betrieb, wurde 2001 auseinanderge-
der und Odin und sogar dessen Pferd nommen und teilweise wiederverwer-
Sleipner standen namentlich Pate wie tet, so wurde der Stahl u. a. zu Nägeln
auch Askeladden, das männliche nor- verarbeitet. Das Modell des Däumlings,
wegische Aschenputtel. das beim Bau der Anlage entstand, ist in
dem 2001 eröffneten Norsk Oljemuse-
Betonfuß der Gasplattform Sleipner A um in Stavanger zu sehen. Das Museum
vor Stavanger übernahm auch die älteste Generation

61
florierende Festlandsindustrie den
Norsk Oljemuseum in Wohlfahrtsstaat finanzieren kann,
Stavanger ist die Frage. 1990 beschloss das nor-
Direkt am Hafen von Stavanger wegische Parlament die Einrichtung
beherbergt ein futuristischer eines Petroleumfonds – Obligationen
Bau das Norwegische Ölmuseum und Aktien für Zeiten, in denen man
(Norsk Oljemuseum, s. S. 87). Rücklagen braucht, um Renten und
Neben einer Fülle von Informati- Gesundheitsversorgung für eine stän-
onen kann man hier das beengte dig älter werdende Bevölkerung zu
und gefährliche Leben auf einer sichern. Seit 2006 heißt der Fond offi-
Ölplattform nachempfinden. Auch ziell Staatlicher Pensionsfond.
für Kinder gibt es Aktivitäten, wie Die Norweger selbst merken in ihrem
die Möglichkeit, auf der Bohrinsel Alltag nicht allzu viel von dem Ölsegen,
Småtroll (kleiner Troll) Ölarbeiter da nur 1,4 % der Beschäftigten direkt
zu spielen. Informationen im in der Ölbranche tätig sind. Ihnen fehlt
Internet auch auf Deutsch unter: angesichts der Petro­ milliarden, die
www.norskolje.museum.no. jährlich in die Staatskassen fließen,
bisweilen das Verständnis für das über-
aus sparsame Haushalten der Politiker.
von Installationen – kulturhistorische Doch selbst wenn über Haushaltslöcher
Schätze aus der Pionierzeit des Off­ geklagt wird, sind sich Regierung und
shore-Abenteuers. fast alle Oppositionsparteien einig,
dass weiter gespart werden muss, um
Wirtschaft und Arbeitsplätze nicht zu
Kluge Vorsorge gefährden. Dieses Vorgehen ist unge-
wöhnlich, doch es funktioniert: Die pro-
Von Beginn an hat sich der norwegi- gnostizierten Arbeitslosenzahlen für
sche Staat bemüht, nicht einem unge- 2015 liegen bei 3,8 %.
hemmten Ölrausch zu erliegen, und
als Erstes die drückenden Staatsschul-
den abgetragen, die heute bei null Ölförderung kontra
Kronen liegen, was seinesgleichen in Umweltschutz
Europa sucht. Mit Hilfe des Ölgeldes
versuchte man, die Magnetwirkung Die norwegischen Bohrinseln gelten als
der Ölzentren, allen voran Stavan- die sichersten der Welt. Die Umweltauf­
gers, zu bremsen: Angeschlagene lagen und technologischen Vor­ gaben
Wirtschaftszweige wurden subventi- durch das norwegische Erdöl- und
oniert, die Exportwirtschaft gestärkt, Energieministerium sind die strengsten
in Forschung und langfristige Arbeits- weltweit, und der Beginn der Förde-
plätze investiert und das Sozial- und rung ist erst dann möglich, wenn glaub-
Gesundheitswesen ausgebaut. Immer haft bewiesen wird, dass die Kriterien
wieder ist aber auch von der Zeit nach vollständig erfüllt werden.
dem Öl die Rede. Die Zeit wird kom- Nichtsdestoweniger hat die Ölver-
men, wenn die Quellen in der Nord- schmutzung im norwegischen Teil der
see versiegen, und es wird geschätzt, Nordsee laut Berichten der staatlichen
dass das bereits in wenigen Jahrzehn- Umweltbehörde in den vergangenen
ten der Fall sein wird. Ob dann eine Jahren zugenommen. Das Öl gelangt

62
bei der Förderung, aber auch durch Mit Energie in die
Reinigungsprozesse und Unfälle ins
Meer, pro Jahr rund 8000 t. Als Haupt­ Zukunft
ursache gilt das zunehmende Alter
der Produktionsanlagen: Die ­ältesten Vorausschauend hat die norwegische
Komplexe sind für den Großteil der Regierung in den vergangenen Jahren
Verunreinigungen verantwortlich. Er-
­ einen Forschungsfonds für erneuerba-
hebliche Mengen schädlichen Kohlen- re Energien aufgelegt. 2009 wurden
dioxids fallen auch bei der Erdgaspro- die ersten schwimmenden Windmüh-
duktion an, außerdem beeinträchtigt len im Rahmen eines Pilotprojektes
der Lärm bei Probebohrungen Kom- in Zusammenarbeit mit Deutschland
munikation und Orientierungssinn vor der norwegischen Küste errichtet.
von Delfinen und Walen. Nun soll in Beim technischen Know-how können
Nordnorwegen und in der Barentsee die Energiekonzerne auf ihre Erfah-
gebohrt werden. Umweltschützer pro- rungen in der Öl- und Gasförderung
testieren, die Region sei ökologisch zurückgreifen. Der Prototyp eines
extrem sensibel, das Öl soll in der Erde Osmosekraftwerks, das den unter-
bleiben, das erwirtschaftete Geld wür- schiedlichen Salzgehalt von Süß- und
de ohnehin nur auf die hohe Kante Meerwasser zur Energieerzeugung
gelegt. Doch angesichts der immer nutzt, ging sogar schon 2009 ans Netz
schneller versiegenden Ölfelder wird – bei erfolgreicher Weiterentwicklung
die Suche vorangetrieben. sicher ein Exportschlager von morgen.

Im Ölmuseum in Stavanger dreht sich alles um den fossilen Brennstoff

63
Die Wikingerzeit – von heidnischen
Häuptlingen zum christlichen König

Ein ungewöhnliches Denkmal erhebt das berühmte und reiche Inselklos-


sich am Hafrsfjord in der Nähe von ter Lindisfarne in Northumbrien vor
Stavanger (s. Foto). Drei monu- der Nordostküste Englands – für vie-
mentale Schwerter stecken dort im le ­
Historiker der Beginn der Wikin-
Felsen (Sverd i Fjell) und erinnern an gerzeit. Im Verlauf des 9. und 10. Jh.
die blutige Schlacht, mit der König plünderten die nordischen Horden
Harald Hårfagre am Ende des 9. Jh. die Küsten Westeuropas bis hinunter
Norwegen zum ­Königreich vereinte. nach Gibraltar, sie griffen Nordafrika
an und drangen ins Mittelmeer vor.

Beginn der Wikingerzeit


Ein König für alle
Als in den meisten Ländern Europas
bereits Könige und Kaiser mit eiser- In der norwegischen Heimat spitz-
ner Hand regierten, wurde Norwegen ten sich unterdessen, gegen Ende
noch immer von einer Vielzahl von des 9. Jh., die Machtkämpfe zu. Nach
Kleinkönigen und Häuptlingen be- der erfolgreichen Schlacht am Hafrs­
herrscht. Viele von ihnen gingen zeit- fjord (wahrscheinlich zwischen 885
weise, manche dauerhaft auf Wiking- und 890) unterwarf Harald Hårfagre
fahrt, wie sie die Beutezüge entlang (Schönhaar) das Land und degradierte
den Küsten nannten. 793 überfielen die Bewohner von freien Bauern zu
Schwerter schwin­gende Nordmänner steuerpflichtigen Untertanen. In der

64
Skaldendichtung und in den mittelal- Raubzüge die Einigung und Christi-
terlichen S­ agas wird Harald als erster anisierung Norwegens an. Er wurde
Einheitskönig Norwegens genannt. aus Norwegen vertrieben, floh nach
Wie weit sich seine Herrschaft er- Gardarike (Russland) und wurde 1030
streckte, lässt sich kaum sagen. Durch bei seiner Rückkehr von aufständi-
Enteignung und Konfiszierung weiter schen Bauern und Häuptlingen in
Ländereien vor allem im Südwesten Stiklestad (Trøndelag) erschlagen. Bald
des Landes schuf er eine stabile finan- nach seinem Tod wurde Olav zum Mär-
zielle Grundlage für seine Herrschaft. tyrer stilisiert und heilig gesprochen.
In Westnorwegen ›versorgte‹ er sich
mit fünf großen Königshöfen, darun-
ter Avaldsnes auf Karmøy (s. S.  118). Unabhängiges
Die mittelalterlichen Islandsagas be- Königreich
richten von vielen, die Haralds Tyran-
nei so unerträglich fanden, dass sie es Nach der Schlacht von Stiklestad fiel
vorzogen, über das Meer nach Wes- Norwegen in den Machtbereich Knuts
ten zu ziehen. Die Besiedlung Islands des Großen, des Herrschers von Eng-
durch die Norweger erreichte ihren land und Dänemark. Als Knut 1035
Höhepunkt. Zuvor hatten sich die starb, wurde Olavs Sohn Magnus zum
Nordmänner schon in England, in norwegischen König gekrönt. Norwe-
der Normandie, auf den Färöern, den gen bildete endgültig ein unabhän-
­Orkney- und Shetlandinseln niederge- giges, christliches Königreich, dessen
lassen. Von Island aus erreichten sie Nationalheiliger Olav in ganz Europa
Grönland und fast 500 Jahre vor Ko- verehrt wurde. Die Wikingerzeit ge-
lumbus die nordamerikanische Küste. hörte der Vergangenheit an.
Als Händler befuhren sie die Handels-
routen zwischen Grönland und dem
Schwarzen Meer und stießen auf Ex- Wikinger im Fjordland
peditionen bis nach Bagdad vor. Wikingerinseln: Im Nordvegen His-
toriesenter auf Karmøy (s. S. 116)
ist die Welt der Wikingerhäuptlin-
Mit Gewalt zum ge, im rekonstruierten Wikingerhof
Christentum auf Bukkøy (s. S. 118) der Alltag
der Bauern und Fischer dokumen-
Gegen Ende des 10. Jh. nahm Olav tiert. Beim Wikingerfestival im Juni
Tryggvason (963–1000), ein Nachfahre können Sie bei Wikingergelagen
Harald Schönhaars, auf einer seiner Wikingerkost probieren, den Wik-
zahlreichen Wikingfahrten in England ingermarkt besuchen oder an einer
das Christentum an. Mit Waffengewalt Schlacht teilnehmen (s. S. 119,
versuchte er daraufhin, Norwegen er- www.vikingfestivalen.no).
neut zu einigen und das Christentum Wikingerschiff in Borgund: Am Mu-
einzuführen. Durch die Hand seiner seumskai des Sunnmøre Museums
Feinde fiel er im Jahre 1000 in der liegt die Rekonstruktion eines Wi­
Seeschlacht von Svolder. Auch Olav kingerschiffs vor Anker. Im Sommer
Haraldsson (995–1030), ebenfalls ein nimmt es Reisende mit hinaus aufs
Nachfahre Harald Schönhaars, streb- Meer (s. S. 259).
te nach einer langen Reihe lukrativer

65
Norwegen unter dem Hakenkreuz

Trotz seiner Neutralität wurde Nor- Die Besatzungszeit


wegen im Zweiten Weltkrieg von den
Deutschen überfallen. Über 10 000 Um Unruhe zu vermeiden und die Wirt-
Norweger verloren während des Krie- schaft anzukurbeln, wurde noch im
ges, im Kampf, im Widerstand oder April 1940 der in Norwegen unbeliebte
in Gefangenschaft, ihr Leben. Viele Quisling abgesetzt und ein Administra-
Städte wurden vor allem im Norden tionsrat ernannt, der die Zusammenar-
des Landes zerstört, im Fjordland beit zwischen den Besatzern und der
waren es Åndalsnes und Molde. norwegischen Wirtschaft organisieren
sollte. Daraufhin wurde Josef Terboven
durch Hitler zum Reichskommissar für
Der Überfall Norwegen ernannt. Seine Regierung
bestand bis auf wenige Ausnahmen
Am 9. April 1940 marschierten die nur aus ­NSDAP-Mitgliedern. Die deut-
Deutschen im Rahmen der Operation schen Soldaten waren angehalten,
Weserübung überfallartig in das neu- die Norweger, die nach Hitlers Rassen-
trale Norwegen ein und besetzten es. lehre ein hochstehendes Kulturvolk,
Noch am Abend der Invasion erklärte eine besonders reine nordische Rasse
Vidkun Quisling, der Führer der unbe- verkörperten, respektvoll zu behan-
deutenden norwegischen Nazipartei deln. Auf Störungen jedoch reagierte
Nasjonal Samling (NS), die alte Regie- die Besatzungsmacht mit G ­ ewalt und
rung für abgesetzt und rief sich selbst Terror und viele Widerstandskämpfer
zum Regierungschef aus. Sein Name wurden durch Folter und Hinrichtung
steht bis heute in vielen Sprachen als umgebracht.
Synonym für Landesverräter. Nach dem
Krieg wurde Quisling von den Norwe-
gern verurteilt und hingerichtet. Der Widerstand
Anfang Juni 1940 kapitulierten die
letzten in Norwegen verbliebenen Die Norweger leisteten während der
Streitkräfte, die vor allem in Nordnor- gesamten Besatzungszeit mehr oder
wegen heftigen Widerstand geleistet weniger aktiven Widerstand. Wider-
hatten. Der König und die Regierung standsaktionen im Land richteten sich
gingen nach London ins Exil. Die nor- in erster Linie gegen die norwegischen
wegische Armee, die größtenteils mit Nazis und erst zweitrangig gegen die
der Regierung geflohen war, wurde Deutschen. Immer wieder versuchten
der britischen Armee unterstellt und aber auch Norweger, vor allem junge
war damit Teil der alliierten Kriegs­- Männer, über das Meer nach Großbri­
führung. tannien zu fliehen, um sich dort den

66
norwegischen Streitkräften anzuschlie­ Deutsch-norwegische
ßen. Von den fünf illegalen Gruppen,
die von 1940 bis 1942 zwischen Bergen Beziehungen
und Ålesund Englandfahrten organi-
sierten, flogen alle ohne Ausnahme Bis zum Zweiten Weltkrieg galt
durch Denunzianten und Spitzel der Deutschland in Norwegen als kulturel-
Gestapo auf. Von den schätzungswei- les Vorbild. Kaum ein Künstler, ob Ma-
se 20 000 Menschen, die mit der Her- ler, Musiker oder Literat, konnte in der
stellung und Verbreitung illegaler Zei- nationalromantischen Epoche in Nor-
tungen beschäftigt waren, wurden wegen etwas werden, wenn er nicht
3000–4000 verhaftet und zum Tode erst in Deutschland entdeckt wurde.
verurteilt. Mit dem Überfall auf das neutrale
Norwegen durch die Wehrmacht ver-
schwand das positive Deutschlandbild.
Ende des Krieges und Bis heute sind die Verbrechen der NS-
Nachkriegszeit Zeit nicht vergessen, aber mittlerweile
nimmt Deutschland im norwegischen
Am 8. Mai 1945 erfolgte die Kapitu- Bewusstsein eher den Platz eines wich-
lation des ›Herrenvolkes‹. Vor allem tigen Handels- und Tourismuspartners
in Nordnorwegen hinterließen die ein. Sehr positiv wird es aufgenom-
Deutschen eine Spur der Verwüstung, men, wenn Deutsche sich bemühen,
ganze Städte wurden dort im Zuge der die norwegische Sprache zu lernen.
Politik der Verbrannten Erde dem Erd-
boden gleichgemacht. Einem schweren
Schicksal sahen die 10 000 tyskebarn Stätten des Widerstandes
(deutsche Kinder) nach dem Abzug Bryggen Theta Museum (Enhjør-
der deutschen Besatzungsmacht ent- ningsgården, Bryggen, Tel. 55 55
gegen. Kinder der Schande wurden 20 80, Juni–Aug. Di, Sa, So 14–16
sie genannt, denn Norwegerinnen, Uhr): Das Museum in Bergen be-
die sich mit Soldaten der feindlichen findet sich hinter dem Hansemu-
Armee eingelassen hatten, galten als seum am Ende knarrender, steiler
Verräterinnen. Sie wurden oft kahl Treppen. Im Zweiten Weltkrieg
geschoren und öffentlich gedemü- gab es hier einen Raum, den die
tigt. Noch heute ist die Geschichte der Theta-Mitglieder, eine Gruppe
tyskebarn ein heikles Thema in Nor- norwegischer Widerstandskämpfer,
wegen, das in den letzten Jahre aber als Treffpunkt nutzten. 1942 wurde
verstärkt in die Öffentlichkeit drängt. der Raum bei einem deutschen
Eine sehr persönliche Geschichte Angriff zerstört und nach der Re-
vom ländlichen Norwegen erzählt der konstruktion 1983 als Widerstands-
westnorwegische Schriftsteller Edvard museum eröffnet.
Hoem in seinem Buch »Die Geschichte Nordsjøfartsmuseet (s. S. 173):
von Mutter und Vater« (Insel 2007), Das Nordseefahrtsmuseum in
dessen Schwester ein sogenanntes Televåg erzählt die Geschichten
tyskebarn ist. Behutsam und intensiv der Widerständler, die sich nach
beschreibt er das Leben seiner Eltern England aufmachten, um sich den
und öffnet dabei ein Tor in das Nor- britischen Truppen anzuschließen.
wegen der Nachkriegszeit.

67
Ein Land, zwei Sprachen

Die norwegischen Zeitungen erscheinen in Bokmål

Seit 1885 gibt es in Norwegen zwei müssen in Nynorsk gesendet werden.


offiziell anerkannte Schriftsprachen, Formulare gibt es in zweisprachigen
Riksmål und Landsmål wurden sie da- Ausgaben, und selbst auf Briefmarken
mals genannt, Bokmål und ­Nynorsk und Geldscheinen findet man neben
heißen sie heute. Beide haben ihre Norge auch die Bezeichnung Noreg.
Befürworter, und beide werden
von Seiten des Staates gehegt und
gepflegt. Ein teurer Unsinn, meinen Zwei fast gleiche
die Kritiker. Sprachen
Außergewöhnlich an der Mehrspra-
Nynorsk und Bokmål chensituation in Norwegen ist, dass
es sich bei beiden Sprachen um Va-
Heute sprechen etwa 17 % der Nor- rianten mit im Grunde minimalen
weger Nynorsk – die meisten davon Unterschieden handelt. Die beiden
leben im Fjordland. Nynorsk gilt als Sprachen sind sich so ähnlich, dass
die Sprache der Landkultur. Bokmål sich die norwegische Bevölkerung
wird als die Sprache der Städter, der ohne Probleme miteinander verstän-
Industrie und Wirtschaft sowie der digen kann. Und doch müssen alle
Presse angesehen, obwohl beide Va- offiziellen Dokumente, alle Schulbü-
rianten im Rundfunk und Fernsehen cher usw. zweisprachig erscheinen,
vertreten sind. 25 % aller Sendungen das schreibt das Gesetz vor. Nicht alle

68
Norweger sind von diesem Aufwand und Politik. Dänisch wurde Amts- und
begeistert und bezeichnen die ge- Schriftsprache und nach der Refor-
setzlich verordnete Zweisprachigkeit mation im Jahre 1537 auch Kirchen-
als Unsinn, da die Mehrheit der Be- sprache. Als 1814 das Nationalgefühl
völkerung ja Bokmål spreche. Ein Ver- erheblich gestärkt und die Union mit
treter dieser Meinung kommentierte Dänemark aufgelöst wurde, besaß
­
erbost, dass Norwegen in seiner Ge- Norwegen keine eigene Schriftspra-
schichte von zwei ernst zu nehmen- che mehr.
den Katastrophen heimgesucht wor-
den sei: »von der Pest und von Ivar
Aasen« – dem Vater des Nynorsk. Ein Problem –
Die Gegner der Zweisprachigkeit zwei Lösungen
schätzen die Lage jedoch realistisch
ein: Norwegen wird weiterhin zwei Der Dichter Henrik Wergeland (1808–
Sprachen haben. Das Land ist reich, 1845) war einer der ersten, der sich
es kann sich zwei Sprachen leisten. für eine norwegische Sprachreform
Mit der Eröffnung des Nynorsk-Kul- engagierte. Er plädierte für eine
­
tursenters im Jahre 2000 auf dem Hof auf der Grundlage des Dänischen
von Ivar Aasen in Ørsta südlich von gebeugte nor­ wegische Schriftspra-
­Ålesund hofft man, dass das Interesse che. Der Sprach­­gelehrte P. A. Munch
an Nynorsk und damit der Anteil an (1810–1863) argumentierte dagegen.
­Nynorsk-Spra­chigen wieder wachsen Ausgangspunkt sollte vielmehr ein
wird. Immerhin ließ sich der Staat norwegischer Dialekt sein, und die
den spektakulären Neubau 53 Mio. notwendigen Ergänzungen sollten aus
Kronen kosten. Um die norwegische dem Altnordischen entnommen wer-
Sprachsituation zu verstehen, muss den. Seine Vorstellungen realisierte
man bis ins Mittelalter zurückgehen. Ivar Aasen (1813–1896), ein Bauern-
sohn aus Ørsta. Vier Jahre lang reiste
er kreuz und quer durch Norwegen
Ein Land – und sammelte Worte und Redewen-
keine Schriftsprache dungen der verschiedensten Regionen.
1848 verfasste er eine norwegische
Nach einer kulturellen und politischen Grammatik und gab zwei Jahre später
Blütezeit im 13. Jh., in der im Norden ein Wörterbuch heraus: das Landsmål
Familien- und Königssagas, Helden- (mål = Sprache), das heutige Nynorsk
und Götterlieder auf Altnordisch er- war geboren. Aber auch die ›dänische
zählt und niedergeschrieben wurden, Richtung‹ entwickelte sich: Angesichts
begannen für Norwegen im 14. Jh. der Schwierigkeiten der Norwegisch
400 dunkle Jahre, während derer das sprechenden Schulkinder mit der däni-
Land seine Eigenständigkeit einbüßte schen Schriftsprache erfolgten immer
und als dänische Provinz sein Dasein wieder konkrete Anpassungen an die
fristete. Als Mitte des 14. Jh. die Pest gesprochene Sprache – so kristallisier-
rund die Hälfte der norwegischen te sich allmählich das Riksmål, heute
Bevölkerung und etwa 80 % des nor- ­Bokmål genannt, heraus. Durch meh-
wegischen Adels auslöschte, übernah- rere Rechtschreibreformen Anfang des
men die Dänen nach und nach alle 20. Jh. glichen sich die beiden Sprach-
Schlüsselpositionen in Verwaltung varianten einander weiter an.

69
Draußen zu Hause –
Outdoor-Nation Norwegen

Norweger lieben es, draußen zu sein. unter einer knorrigen Kiefer, ohne
Es heißt, sie könnten Ski fahren, Strom und fließend Wasser. Die Ein-
bevor sie laufen gelernt haben. Auch richtung besteht häufig aus schlichten
das Königspaar verbringt seinen Holzsesseln mit gewebten Wollstof-
Urlaub in der Natur: zu Ostern auf fen als Bezug und einem jøtul – ei-
Skiern und im Sommer wandernd im nem kleinen, gusseisernen Ofen, der,
norwegischen Fjell. Zur Eröffnung angeheizt mit getrockneter Birkenrin-
des Natursenters der Hardanger­vidda de, die Hütte auch im Winter schnell
in Eidfjord spendierte Königin Sonja erwärmt. An der Hüttenwand hängt
ihre viel genutzten ­Wanderstiefel als die Angel, in einer Abseite lagert tro-
Ausstellungsstück. ckenes Holz, im Vorratsschrank eine
Tüte Kaffee, ein bisschen Zucker und
eine Tütensuppe. Immer häufiger gibt
Hütte am Fjord oder es auch größere Häuser mit mehreren
in den Bergen Gästezimmern, Bad und Toilette, die
den Namen Hütte kaum noch verdie-
Statistisch gesehen, besitzt jede zwei- nen. Allen gemein aber ist eine Lage
te norwegische Familie eine hytte, in freier Natur. Man zieht die Wander-
sei es am Fjord, am See oder in den schuhe an, schnallt die Skier an, macht
Bergen. Es sind noch vielfach beschei- die Angel fertig und nimmt den Korb
dene kleine Holzhütten, die ältesten zum Blaubeeren sammeln – das Para-
mit Toilette draußen im Herzhäuschen dies liegt direkt vor der Tür.

70
Ein Hauch Nostalgie Pilze und Beeren sammeln, soviel man
mag. Davon ausgenommen ist einzig
In den meisten norwegischen Haushal- in manchen Regionen die Moltebeere
ten, auch in denen in der Stadt oder (s. S.  53), die nur für den s­ofortigen
zumindest bei den Eltern oder Groß- Verzehr gepflückt werden darf.
eltern, findet man Schlafsäcke und
Wanderstiefel. Fast alle Städter haben
Familienangehörige auf dem Land, die Nordische Lebensart
trotz moderner Zeiten oft noch ein we-
nig so leben wie früher. Dazu schrieb In Norwegen hat die Outdoor-Kultur
Hans Magnus Enzensberger, der meh- sogar einen Namen: friluftsliv! Dabei
rere Jahre in Norwegen lebte, in sei- handelt es sich nicht nur um eine Vo-

nem Buch »Ach Europa!« sinngemäß: kabel, die man sich für einen Norwe-
Was ihn an der am Rande Europas lie- genurlaub merken sollte, sondern um
genden Gesellschaft verblüffe, sei ein ein philosophisches Konzept und eine
»unbewußtes Kunststück, das ihr in Lebensauffassung. Frei übersetzt be-
den letzten 170 Jahren immer wieder deutet friluftsliv Leben unter freiem
gelungen ist«, der Zeit hinterher und Himmel und beinhaltet neben dem
zugleich voraus zu sein. Damit trifft er Aufenthalt in der Natur die Ausübung
den Kern. Die Norweger zählen zu den von Aktivitäten sowie eine umweltbe-
modernsten Nationen der Welt, aber zogene Einstellung als wichtigen Teil
sie lieben und leben ihre alten Traditi- des Lebens. Die Idee ist in ganz Skan-
onen und die Nähe zur Natur. dinavien bekannt, wird aber vornehm-
lich in Norwegen gelebt, wo selbst der
Sportunterricht an den Schulen zu
Allemannsretten 25 % aus Freiluftaktivitäten besteht,
es viele Draußen- und Waldkindergär-
Ausdruck der Naturverbundenheit ten gibt und an Volkshochschulen und
der Norweger ist das allemannsretten sogar Universitäten friluftsliv-Semina-
(Jedermannsrecht). Es gewährt jedem re auf den Kurslisten stehen. Zusam-
Menschen – nicht nur den Norwegern mengefasst ist friluftsliv »ein reiches
– den freien Zugang zu Land und Was- Leben mit einfachen Mitteln« (Arne
ser, das nicht als Privatbesitz zu erken- Næss). Zu den zwölf größten norwe-
nen ist bzw. mindestens 150 m von gischen ­friluftsliv-Organisationen ge-
einem Wohnhaus entfernt liegt. Dort hört auch der 1868 gegründete Nor-
darf man wandern, Ski fahren, baden, wegische Tou­ristenverein (DNT).

71
Geniestreich in Holz –
norwegische Architektur

Über Jahrhunderte, sogar Jahrtau­ sind. Auf den Säulen thront die hoch
sende war Holz das wichtigste aufragende Dachkonstruktion, die oft
Baumaterial des Nordens. Aus in mehrere Stockwerke gestaffelt und
ihm ­entstanden Wohnhäuser, die mit schindelgedeckten Pult- bzw. Sat-
Stabkirchen und im 19. Jh. die Villen teldächern versehen ist. Um die ganze
­reicher Geschäftsleute im Schweizer Kirche führt ein überdachter Laufgang,
Stil. Mit originellen Konstruktionen der svalgang. Er schützte nicht nur den
­setzen ­norwegische Architekten die Kern der Kirche vor den Unbilden des
Holzbautradition im 21. Jh. fort. Wetters, sondern diente darüber hinaus
als Ort, in dem die Waffen abgelegt,
aber auch Neuigkeiten ausgetauscht
Christliche Architektur und Geschäfte getätigt wurden. Im In-
mit heidnischen Relikten neren der Stabkirchen war es ursprüng-
lich finster, denn durch die winzigen
Es wird geschätzt, dass etwa die Hälfte Bullaugen hoch oben unterm Dach
der 2000 Sakralbauten, die im Mittelal- drang kaum Licht ein – alle größeren
ter in Norwegen entstanden, Stabkir- Fenster sind spätere Zusätze. Die Stab-
chen (stavkirke, stavkyrkje) waren. Nur kirche in Borgund gilt als die schönste
noch 30 dieser reinen Holzbauten aus und ursprünglichste Norwegens, die in
der Zeit zwischen 1130 und 1300 exis- Urnes ist die älteste erhaltene.
tieren. Dass die Bekehrung zum Chris-
tentum nicht die völlige Abkehr vom
alten Glauben bedeutete und die alten Villen im Schweizer Stil
Vorstellungen von guten und bösen
Geister noch tief verwurzelt waren, of- Gegen Mitte des 19. Jh. gewann in der
fenbaren heidnisch anmutende Details norwegischen Architektur eine Stilrich-
dieser christlichen Gotteshäuser. Zu den tung an Einfluss, die der traditionellen
typischen Verzierungen gehören Odins­ Freude an der Schnitzkunst fantasti-
köpfe, in die ­Orna­mentik eingearbeite- sche Ausdrucksmöglichkeiten bot: der
te Midgardschlangen oder furchteinflö- ›Schweizer Stil‹. Ursprünglich aus der
ßende Drachenköpfe an den Giebeln. Alpenregion kommend, bildete er den
Tragendes Konstruktionselement Ausgangspunkt für einen neuen natio-
der Stabkirchen ist das stavverk (stav = nalen Holzstil. Vor allem Villen wurden
Mast, Stab) mit bis zu 9 m hohen hölzer- großzügig mit verzierten Geländern
nen Säulen, die sich um den rechtecki- und Balkonen, Erkern und Giebeln aus-
gen Hauptraum der Kirche gruppieren gestattet. Aber auch einfache Wohn-
und die in einem auf einem Steinfunda- häuser und öffentliche Gebäude, z. B.
ment ruhenden Rahmen fest verankert Bahnhöfe, wurden im Schweizer Stil er-

72
baut. Bezaubernd sind die sogenannten
historischen Hotels in Norwegen, unter Holzarchitektur im Fjordland
ihnen gibt es charmante kleine wie das Stabkirchen: in Røldal, Fantoft,
Visnes Hotel in Stryn oder große wie das Borgund, Hopperstad (in Vik),
Kvikne’s Hotel in Balestrand, Nordeuro- Kaupanger, Undredal, Urnes,
pas größtes Holzgebäude. Grip (Insel Grip), Kvernes, Røvden
(Romsdalsfjord). Eine Karte gibt es
unter: www.stavkirke.org.
Verbundholz im 21. Jh. Hotels im Schweizer Stil: in Ba-
lestrand, Lærdal, Husum, Fortun,
Norwegische Architekten werden heu- Fjærland, Stryn. Infos und Buchun-
te wegen ihrer originellen Holzbauwei- gen unter: www.dehistoriske.no.
se weltweit geschätzt. Ein von i­hnen Moderne Holzbauten: Hauptfeuer-
viel genutzter Baustoff ist verleimtes wehrwache (Hovedbrannstasjonen)
und laminiertes Kiefernholz, sogenann- in Bergen, Besucherzentrum der
tes Brettschichtholz, das überraschend Stabkirche in Borgund, Jostedalbre-
leicht, aber extrem stabil ist. Es verleiht heimsenteret, Preikestolen Fjellstue.
dem Design von Privathäusern, öffent-
lichen Gebäuden und sogar Brücken
eine typisch nordische Prägung. Häufig ist das Hauptgebäude des Internati-
wird das Holz mit anderen Baumate- onalen Osloer Flughafens in Garder-
rialien wie Stein und Glas kombiniert moen – die weltweit größte Konstruk-
und fügt sich in vielen Fällen geschickt tion aus laminiertem Holz. 2015 wird
in die umliegende Landschaft ein. Eines in Bergen »Treet« (Der Baum), das mit
der herausragenden Beispiele für die 51  m höchste Holzhochhaus der Welt,
aktuelle norwegische Holzarchitektur fertiggestellt.

Der Holzbau ermöglicht ungewöhnliche Formen: Stabkirche Hopperstad in Vik

73
Mord am Fjord –
Norwegen im Krimifieber

Anne Holt, eine der erfolgreichsten norwegischen Krimiautorinnen, ist Juristin

Die Norweger sind krimiverrückt wie Zeilen darunter machten in Wahrheit


kaum ein anderes Volk. Bevorzugt Reklame für einen Kriminalroman
lesen sie heimische Autoren, die ihre und bewirkten einen reißenden Ab-
Täter im alltäglichen Milieu morden satz des beworbenen Buches – die
lassen. Besonders zu Ostern, das Tradition der Osterkrimis war gebo-
­viele Norweger auf einer Hütte in ren. Zu den führenden norwegischen
den Bergen verbringen, scheint das Kriminalbuchautoren gehören Anne
Land nichts anderes zu lesen. In Holt, Karin Fossum und Jo Nesbø, de-
dieser Zeit kommen auch die neuen ren Kommissare alle in der Gegend
Krimis in die Buchhandlungen. um Oslo auf Verbrecherjagd gehen.

Påskekrimi – Eingeschneit in Finse


der Osterkrimi
Eine Ausnahme macht ein Roman von
Der Brauch des sogenannten Oster- Anne Holt, die nicht nur als Anwältin
krimis begann vor etwa 80 Jahren, als und Journalistin arbeitete, sondern
unmittelbar vor Ostern in mehreren für ein paar Monate sogar norwegi-
norwegischen Zeitungen Artikel mit sche Justizministerin war. Tatort und
der Überschrift erschienen: »Raub­ einziger Schauplatz des 2008 auf
überfall auf die Bergensbahn!« Die Deutsch erschienenen Titels »Der nor-

74
wegische Gast« ist das unzugängliche der im Leben gescheiterte Mann im-
Bergdorf Finse: Als ein Zug auf dem mer auch etwas Verständnis aufbringt.
Weg nach Bergen auf der Hardanger- Schlechtes Wetter, der eine oder andere
vidda entgleist, finden die Passagiere Schluck Aquavit und Dialoge prägen
Zuflucht im nahen Hotel 1222. Einge- die Varg-Veum-Romane mehr als reine
schlossen vom Schnee und dem Wüten Action.
eines Jahrhundertorkans geschehen In den vergangen Jahren wurden im
zwei Morde. Gegen ihren Willen wird deutschen Fernsehen u. a. Verfilmun-
die querschnittsgelähmte Kommissa- gen der Staalesen-Krimis »Bitte­re Blu-
rin Hanne Wilhelmsen zur Ermittlerin men« und »Dornröschen schlief wohl
– eine Hommage an den klassischen hundert Jahr« (Filmtitel »Das vermisste
Kriminalroman. Mädchen« und »Dunkle Geschäfte«)

Tatort Fjordland ­aus­gestrahlt. Sie boten neben dem at-


traktiven, in Norwegen sehr beliebten
Es gibt ihn aber, den Fjordlandkrimi: Schauspieler Trond Espen Seim als Varg
Wie viele seiner nordischen Kollegen Veum auch beeindruckende Bilder von
beobachtet der in Bergen geborene Fjordlandschaften.
und dort auch wohnhafte Gunnar Staa-
lesen den (west)-norwegischen Alltag
sehr genau und kritisch. Sein Privatde- Denkmal für den Wolf
tektiv Varg Veum, ein ehemaliger Sozi-
alarbeiter mit dem rauen Charme eines Bei so viel auch internationalem Erfolg
Humphrey Bogart und dem Herzen ließ die Ehrung nicht lange auf sich
eines Robin Hood, kämpft in Stavan- warten: Am 15. Oktober 2008 wurde
ger und Bergen gegen Korruption und in Bergen eine Varg-Veum-Skulptur
Umweltverbrechen. Gut ein Dutzend enthüllt – genau an dem Geburtstag
Varg-Veum-Titel sind bisher auf Deutsch des fiktiven Privatdetektivs. Lebens-
erschienen, zuletzt »Wie in einem Spie- groß und locker lehnt er nun im Ein-
gel« (2002/2004) und »Von Angesicht zu gangsbereich des Strandhotels. Den
Angesicht« (2004/2006). Chronisch plei- Romanen zufolge hat er sein Büro an
te, schnodderig und im Dauerclinch mit eben dieser Adresse: Strandkaien 2.
Kommissar Hamre verfolgt Varg Veum Bei der feierlichen Enthüllung wurde
(sowohl Varg als auch Veum ­bedeuten der desillusionierte, aber idealistische
Wolf) seit Mitte der 1970er-Jahre als Privatermittler von den honorigen
Einzelgänger die Aufklärung von Ver- Rednern als einer der großen Söhne
brechen, für deren Täter und Motive der Stadt gepriesen.

75
Nordische Impulse –
die Festspiele in Bergen

Seit 1953 finden die bedeutendsten Festival wie die Musik- und Kultursze­
Festspiele Norwegens in Bergen ne einem steten Wandel ausgesetzt ist,
statt: die Festspillene i Bergen. Wäh- so sind es doch Norwegens Ikonen wie
rend der Festspielwochen ­von Ende Edvard Grieg, Oe Bull und Henrik Ib-
Mai bis Anfang Juni bieten weltweit sen, die nach wie vor im Focus stehen.
bekannte Künstler das Beste aus den
Bereichen Musik, ­Ballett, Literatur,
Performing Arts und Theater dar. Liebling der Nation –
Edvard Grieg
Die Festivalleitung hat sich seit der
Gründung der Festspiele zum Ziel ge- Ein fester Bestandteil der Festspiele
setzt, Impulse auszusenden und trotz sind die Konzerte in Troldhaugen, ei-
des internationalen Ruhms der Fest- ner Villa, die Edvard Grieg (1843–1907)
spiele, innovativ und skandinavienori- außerhalb von Bergen nach eige­nen
entiert zu bleiben. Und obwohl das Entwürfen errichten ließ (s. S.  166).

Szene aus dem Ibsenstück »Brand« bei den Festspielen in Bergen 2008

76
Hier lebte und komponierte der gebür-
tige Bergener seine von der Landschaft www.fib.no
Fjordnorwegens und der norwe­gischen Auf der Website der Festspiele
Volksmusik inspirierten Werke. Anfang finden Sie die nächsten Termine,
1874 machte er sich auf den Vor­schlag das jeweils aktuelle Programm
Henrik Ibsens daran, das Thea­terstück und Infos zum Kartenkauf auf
»Peer Gynt« zu vertonen  – es wurde Norwegisch und Englisch.
ein Welterfolg.

Einzigartig –
Meistergeiger Ole Bull norwegischer Jazz
Auf der Insel Lysøen südlich von Ber-
gen liegt eine weitere Konzertstät- Wer glaubt, der einzig hörbare Jazz
te der Festspiele, der Wohnsitz des komme aus den USA, sollte sich un-
Meistergeigers Ole Bull (1810–1880). bedingt auf dem Jazzfestival Nattjazz
Seine Villa, die nur mit dem Boot zu (www.nattjazz.no) in Bergen um-
erreichen ist, ist so eigenwillig, wie es hören, das seit 1973 parallel zu den
ihr Erbauer war, und vereint mauri- Festspielen veranstaltet wird. In den
sche und europäische Stilrichtungen 1970er-Jahren verhalfen Musiker wie
(s. S.  173). Schon in der Kindheit galt Jan Garbarek, Jon Christensen, Arild
Ole Bull (1810–1880) als Wundergei- Andersen, Terje Rypdal und Karin Krog
ger und spielte bereits mit acht Jahren dem norwegischen Jazz zu interna-
trotz seiner amateurhaften Technik tionalem Ansehen. Berühmt machte
die erste Geige bei der Bergener Har- und macht die Jazzer aus dem hohen
monie-Vereinigung. Norden bis heute, dass sie selten in der
reinen Form verharren und sich meist
im Crossover mit anderen Musiktradi-
Skeptiker Henrik Ibsen tionen und Genres weiterentwickeln.
Die Bandbreite der Klanglandschaf-
Gefördert durch Ole Bull und selbst ten, die dabei entstehen, reichen von
Förderer Edvard Griegs ist Henrik Ib- Jazz mit afrikanischen und arabischen
sen (1828–1906) der dritte im Bunde Melodien oder norwegischem Gesang
norwegischer Größen, die den Fest- bis zu Kompositionen mit Schlagerein-
spielen in Bergen ihr Profil verleihen. schlag oder reinen Materialgeräuschen
In jedem Jahr steht mindestens eine von Holz, Stein und Knochen. Zu den
spektakuläre Neuinszenierung eines erfolgreichsten norwegischen Jazzmu-
Ibsenstücks auf dem Programm. 2007 sikern der letzten Jahre zählen neben
war es der von Grieg vertonte Welter- der Sängerin Rebekka Bakken der Pia-
folg »Peer Gynt«, die Geschichte eines nist Bugge Wesseltoft, der klassischen
egozentrischen Draufgängers, der sich Jazz mit elektronischer Musik verbin-
erst nach zahlreichen Abenteuern sei- det. Gerade diese Vielfalt und Progres-
ner geliebten Solveig erinnert und zu sivität der Jazzkünstler ist exemplarisch
ihr zurückkehrt. Auch über 100 Jahre für die verschiedenen Veranstaltungen
nach seinem Tod ist die tiefe Skepsis von Nattjazz – sie senden neue Impulse
des Dramatikers gegenüber der Ge- aus und sind dabei doch typisch nor-
sellschaft noch brandaktuell. wegisch.

77
Unterwegs in
Norwegens Fjordland
Bergens altes Hanseviertel gehört bereits seit 1979 zum UNESCO-Welterbe
Das Beste auf einen Blick

Stavanger und
Umgebung
Highlight! Auf Entdeckungstour
Stavanger: Die Kulturhauptstadt 2008 Rettende Feuer – Leuchttürme in Jæ-
ist eine reizvolle und kontrastreiche ren: Die für Seefahrer sehr gefährli-
Stadt mit liebevoll restaurierter Holz- che Küste Jærens machte schon früh
architektur, geschäftigem Hafen, mit- ein Netz von Leuchttürmen notwen-
telalterlichem Dom und kinderfreund- dig. Heute sind die Kulturdenkmäler
lichem Ölmuseum. Stavanger ist für Be­sucher zugänglich und locken
außerdem Ausgangspunkt für spekta- mit Ausstellungen, Panoramaaus-
kuläre Ausflüge, etwa zum Preikesto- sichten und Übernachtungsmöglich-
len und zum Lysefjord. S. 82 keiten. S. 96

80
5

1
4 2
1
Gamle Stavanger
1

Stavanger

Leuchttürme in Jæren

DuMont RTB Relaunch 2009 Norwegens Fjordland, 81 BB Stavan


Stand 16.09.2015 B C

Kultur & Sehenswertes Genießen & Atmosphäre


Konservenmuseum: Das Hermetik­ k­ Gamle Stavanger: Bezaubernd ist der
museum in Gamle Stavanger befindet älteste Teil der Stadt mit liebevoll
sich in einer alten Fischfabrik und er- gepflegten weißen Holzhäusern aus
zählt die Stadtgeschichte. 1 S. 83 dem 18. und 19. Jh. Enge gepflasterte
Gassen und altmodische Gaslaternen
Norwegisches Ölmuseum: Die Architek­ erinnern an lang vergangene Zeiten.
tur ist umstritten, der Name klingt nicht S. 83
gerade vielversprechend – und doch
sollte man das Oljemuseum nicht ver-
passen. Naturwissenschaftliche und Abends & Nachts
historische Aspekte der Erdölförderung
werden modern, interaktiv und lehr- Café Sting: Das Sting ist eine Institu-
reich inszeniert. 5 S. 87 tion in Stavangers Kultur- und Nacht-
leben. Der legendäre Club am Val-
bergtårnet veranstaltet Festivals wie
Aktiv unterwegs die Knoblauchwoche, bietet Livemu-
sik und leckeres Essen. 4 S. 89
Fjord-Sightseeing: Während das Aus-
flugsboot durch den Lyse­ fjord schip- Cementen: Zwischen Büchern und al-
pert, bieten sich Ausblicke auf Berge, ten Plakaten genießt man bei einem
Wasserfälle und den Preikestolen, der relativ ›günstigen‹ Bier die gemütliche
über dem Fjord aufragt. 1, 2 S. 91 Stimmung. Wer mit etwas Glück einen
Fens­terplatz ergattert hat, kann über
Per Fahrrad zu den Sverd i Fjell: An den Vågen blicken und Schiffe und
der Møllebukta, einer beliebten Ba- Jachten beobachten. 1 S. 91
debucht, stecken drei »Schwerter im
Fels«. S. 93

81
Stavanger und Umgebung
Die »Ölmetropole Europas« ist nicht Stadt, die auch als Tor ins Reich der
nur die modernste und kulturell viel- Fjorde bezeichnet wird, ist ein belieb-
fältigste Stadt des Landes, sondern ter Ausgangspunkt für Bootsfahrten
auch eine der ältesten und kann auf in den Lysefjord und zum Preikesto-
eine bewegte Geschichte zurückbli- len. Südlich von Stavanger liegt das
cken. Wie kaum eine andere schafft Flachland Jæren, das bekannt ist für
sie es, provinziell und international, seine langen weißen Sandstrände,
verschlafen und hipp, altbacken und die zu Norwegens besten Spots für
modern zu sein. Stavanger ist Vielfalt – Wellenreiter, Kite- und Windsurfer
­
komprimiert auf kleinstem Raum. Mit zählen. Die klaren, häufig wechseln-
kaum mehr als 132 000 Einwohnern den Lichtverhältnisse inspirierten
ist die Stadt auf eine angenehme Art viele berühm­ te norwegische Maler,
übersicht­lich und daher gut zu Fuß Schriftsteller und Kunsthandwerker.
zu erkunden. Stavanger liegt inmit- Jæren ist eine der Kernregionen der
ten spek­­takulärer Landschaften. Die norwegischen Agrar­ produktion, in
der neben dem Futterpflanzenanbau
und der Milch­viehhaltung auch Treib-
Infobox hauskulturen eine wichtige Einnah-
mequelle bilden.

Stavanger Turistinformasjon
Domkirkeplassen 3, Tel. 51 85 92 00, Stavanger!  > B 11
Juni–Aug., tgl. 9–20, sonst Mo–Fr 9–
16, Sa 9–14 Uhr. Die zu Beginn des 12. Jh. gegründete
www.regionstavanger.com: Die sehr Hauptstadt Rogalands am südlichen
informative und schön gestaltete Ende des Fjordlands ist eine reizvolle
offizi­elle Website für die Region Sta- und kontrastreiche Kulturmetropole
vanger, Sandnes und Jæren bietet auch mit liebevoll restaurierter Holzarchi-
auf Deutsch unzählige Informationen, tektur, einem geschäftigen Hafen,
Fakten, Links und Tipps zu Stavanger, mittelalterlichem Dom und futuristisch
u. a. sogar Speisekarten mit Preisen. an­mutendem Ölmuseum. Altes und
Neu­es liegen dicht beieinander. Ob-
Anreise und Weiterkommen wohl Stavanger zu Beginn des 12. Jh.
Der Flughafen liegt 12 km südlich der zum Bischofssitz ernannt wurde,
Stadt in Sola. Der Zug- und Busbahn- entwickelte sich die junge Stadt nur
hof am Südende des Breiavatnet ist langsam. Die Konkurrenz des mäch-
etwa zehn Gehminuten vom Vågen tigen Hanseaten Bergen und des kö-
(Bucht) entfernt, gute Fernbusanbin- niglich-dänischen Kristiansand im Sü-
dung mehr­mals täglich. Fähren gehen den war zu groß. Als 1633 zahlreiche
in alle Himmelsrichtungen. Die Fäh- mittelalterliche Bauten in Flammen
re der Touristenroute zum Lysefjord aufgingen, wurde der Bischofssitz kur-
fährt tgl. ab Fiskepiren. zerhand nach Kristiansand verlegt. Erst
Fahrplanauskunft: Für Nah-/Fernbus- Mitte des 19. Jh. sorgten in Küstennä-
se, Schiffe, Züge in Rogaland, Tel. 177; he riesige Heringsschwärme dafür, dass
wenn man nicht im Rogaland ist: Tel. sich Stavanger in Rekordzeit zu einer
81 50 01 82, im Internet Infos unter blühenden Fischerei- und Handelsstadt
www.kolumbus.no. entwickelte. Die ersten anderthalb
Jahrzehnte nach dem Zweiten Welt-

82
Innenstadt
krieg waren schwierig, doch dann ent- Innenstadt
deckte man in der Nordsee ergiebige
Erdölquellen. In den folgenden Jahren Der Binnensee Breiavatnet und die
entwickelte sich Stavanger zum Zent- Hafenbucht Vågen liegen mitten in
rum der Ölindustrie, die Tausende neu- Stavan­ger und bieten gute Orientie-
er Arbeitsplätze bot. Heute ist sie Nor- rungspunkte. Zwischen ihnen erhebt
wegens viertgrößte Stadt. Der mit dem sich der Dom, ein guter Ausgangsort
schwarzen Gold verbundene Reichtum für eine Stadtbesichtigung. Von hier
wurde zum Nutzen der Stadt nicht nur blickt man auf das bunte Treiben des
in den Bau neuer Betonburgen und Marktes, wo eine verlockende Vielfalt
Glaspaläste, sondern ebenso in die Re- an Gemüse, Fisch und Blumen ange-
staurierung der alten Viertel gesteckt. boten wird, im Hintergrund der Vå-
Grandios ist die Umgebung Sta- gen, Stavangers Hafen und das Herz
vangers, nicht nur als Eingangstor ins der Stadt mit Segelbooten, Fähren
Reich der Fjorde. In Richtung Süden und Ausflugsdampfern.
führt der Nordsjøvegen (die Nordsee-
straße) durch die Landschaft Jæren mit Maritime Museum 2
Norwegens längsten Sandstränden. Nedre Strandgate 17/19, Mitte Juni–
Tagesausflüge führen in den Lysefjord Sept. Fr–Mi 10–16, Do 10–19, sonst
und zum Preikestolen (s. S. 91). Di, Mi, Fr 11–15, Do 11–19, Sa, So
11–16 Uhr, Erw. 80, Kinder 40 NOK
Das Maritime Museum von Stavanger
Altstadt ist in den zwei einzigen vollständig er-

Westlich des Vågen erstreckt sich die


Altstadt Gamle Stavanger, in der sich
die typischen weiß gestrichenen Holz-
häuser aus dem ausgehenden 18. und
dem 19. Jh. aneinanderreihen. Enge
gepflasterte Gassen und altmodische Broken Column
Gas­laternen stimmen nostalgisch. Hier Ein bemerkenswertes Skulpturen-
gibt es auch kleine, schöne Galerien projekt prägt Stavangers Stadtbild.
und Kunstgewerbeläden. Es besteht aus 23 gegossenen Me-
tallfiguren, die über die ganze Stadt
Hermetikkmuseum 1 verteilt sind. Die von Antony Gorm-
Øvre Strandgate 88–90, www.muse ley entworfenen Menschengestalten
umstavanger.no, tgl. 10–16 Uhr, Sept.– sind, wie der Künstler selbst, 1,95 m
Mitte Mai Di–Fr 11–15, Sa, So 11–16 groß. Die erste Skulptur steht im Ro-
Uhr; Erw. 80 NOK, Kinder 40 NOK, galand Kunstmuseum auf einer Höhe
Führungen auf Anfrage von über 40 m. Die letzte befindet
Mitten im alten Stavanger lohnt das sich auf einer Schäre im Hafen­becken
Konservenmuseum einen Besuch. bei Natvigs Minde und überragt den
Das Museum ist in einer rekonstru- Meeresspiegel nur noch um 46 cm.
ierten Fabrik untergebracht, in der Dem ­Eisenmann steht hier das Wasser
eindrucksvoll dargestellt wird, wie bis zur Brust. In der Touristeninforma-
die Sprotten- und Sardinenproduk- tion ist ein Plan erhältlich, in dem alle
tion in der Zeit von 1880 bis 1930 Statuen verzeichnet sind.
ausgesehen hat.

83
Stavanger und Umgebung

Bjergstedvei

Bjergstedvei
Kulturskole
Kulturskole

Dänemark,

Dänemark,
England

England
Ny Konserthuset
Ny Konserthuset
P P i Stavanger
en

en
i Stavanger
P P
ds gateds gate
P P lan lan
Bor

Bor

Ue Ue P P P P
ger

ger

P Børevigå
P Børevigå
k. k.
rgba rgba
me

me

Ha

Ha
t t
r M r eMlthonseglthons g senbe senbe

Valberggata gata a

a
st e

st e

Ned

Ned Blaue PromMe ellomst

en

aien
Bade- ga

Bade- ga
vn

vn
e dd e dd Ro Ro Nordbøg
Nor
r.

r.
ate

ate

atdb

Skansekai

eka
a øgata
lst

lst

eri

er
Skagnsat
5 5

re Strand

re Strand nade r.
nso

nso

Blaue Pro dkaien


2 2

ing
Løkk

Løkk

nge
KAMPEN
KAMPEN P P

Skanse

Skanse

Valberggata
de

de P P 6 6

e
Bli

Bli

n
Stra gat

Stra
gt. gt.
eveie

ClauseClause Nedr Nedr


veie

Sve Sve e Hol meeHgaotl m


n

ndV
e e gat e

mena
Mello
gate
rdr r

Våge
u psgdar tuepsgate

kaå
Øvre Øvre
n

ienge
1 1 Holm Hotlm 17 7

de
e 1
Valb Valb ega e egate

Øs

Øs
Tank Tank
mstr.

e Sv e Sv ergje ergje

ter

ter
iland iland ta ata

Bak keg

Bak keg
a

Kirkegata

Kirkegata
n
n
ig ig

våg

våg
s gt. s gt. 1P P
Bre 4Bre 4

t
1
S S
eehu eehu et et 4 44 4
mau mau
E 39N E 39N

Ska

Ska
s en s en

t.
das ndas
ØvrH esm st m.

Øvr

.
1 1
s ga s ga SteinkaSr gteaitnakar ggta.ta
An

gen

gen
te te
Ha esma Lm

A
e aSu

3 3
erg erg
Tid lands urgaetvaei

Tid ald ds

Fjordtouren-
Fjordtouren-
S

1 1
k. Kulturhus
ak. Kulturhus leb øleb
uÅgdl ueø

tra
Åd Møkk

a
rgan et s g

b teb Hø
P Terminal
P Terminal te
v

vadg

Rudlå Rudlå Hta


nd

d d

Skag

S
n n a a
a

lds.

Su Su 4 er g g vber g g

kagS
g.
n
a

4 lvb
u

øl
tad
L

ad


Mu llegtaa

en en S

Ska
vei vei
2 2
t

t t
len len e

kean
ga ga
enka
sg

1 Gjeste-
Gjeste-

a
kke
.

kka kka Tideg eTi ideg eei Skø.re S ø re


M

M
rga

geknaie

gen

Midøga

1
3 tebak. teba
at

at

LaugKmannsgt.

Laugmannsgt.
Sto Sto havn havn 3
idtga

Pros Pros ta ygat


v

a
lleg

ien yg
a

N N
e

Kirk
Lar Lar
t

irke
n Ko bakke
2 2
en

en
a

Ola

O
ataOsc

s s
Ne d

Ne d

3 3 H

egata
lav
ta

P P
Osc

gata
vK

Kon kken

TorgetTorget
re S rter

re S rter

2 2
Kyr

ata ata
ars

yrr

ngsg n P P
nng nng
r

tra

tra

gsg
res

nd n
sg

ate ate
es

gat e d gat e
b

Brø Brø
H e te

H
gat

sg sg
e

2 2
ate

ahl vdahl
ård-

ård-
g

ga
e W

a te

d P P
ata ata v
vig

vig

Lø Lø
We

e e
ing ing gat gat g t. g t. 3 3 P
sg

sg
ess

Ste Ste ens effens ssøns ssøns


sse

II’s VII’s
t.

t.

f P P
e

e f V S
lau gCtl.au gtP P
ls g

St ik St on on
s ga

.
rik rC H aak H aak
O
Sc h

Sc h

r r
Hen Hen Pede Pede
ate

P
te

Løw
øtz

øtz

Byparken
Byparken
ø

JohannJohann
w

kleiv

kleiv
gat

gat

olds

Gjøsteins
Gjøsteins
l

Plass Plassrgata rgata


ds
e

å å
O lavs

O lavs

FriedhofFriedhof be be eiv kleiv


ken ken skl s
Klin Klin Olav Olav Ny Breiavatnet
Breiavatnet
gate

gate

EiganesEiganes t.
Gravlundands g ands g
Gravlund
t. Ny
Knud

ell ell
r Ki r Ki
nud HoOlav V´s gate

P P
xande xande
e e
HolmsStgt

Al Al v
klei klei
v
Jer

Jer
OlnabvaV

lavs 5lavs 5
lms gt.

Ny O Ny O
nb
Løkk

Løkk
St. Ola

7 7
eve e
an

ie n v e ie n
. O. lav

n gate
E rl i

E rl i

´s

P P
Kongsgata
evEenig

evei

te te P P
ng

ng

vs gean

tz ga tz ga
N ie l

Eng

ikb. ikb.
s gat

Zetli Zetli Kann Kann


i
Skj

Skj

eenlsm

n n Jens Jens
ls Ju

eie veie
s Ju
alsg

alsg

t
ls

sv
m

e es P P
le s g

les g Eiga

Bahnhof
Bahnhof
sso

sso

s g. s g.
inne

an igan
n

sen sen
neg

Eig .
rdsb rdsb
.
ns g

ns g

E 8 8
Prin Prin
509 509
ate

ate

gata

tegå tegå
ata

Pres Pres
Osc

O
E

Tea
t.

t.

ta a
eat

t P P
s
i

St Svithuns nikga nikga


g

cars

St Svithuns
ars
a

terv

Kan Kan
erv
nes

EIGANES
EIGANES
e
gat elen ( gate

gat

Mus

M
s

eie

eie
tun

uség
unn essels 019)
e We

ate ate
éga

ns g ns g
nel
W n (2

ata

ingenninge
ta

10 10
n
sse 019)

n
e

Dro Dro 44 44
ls g
2
ate

ws gatews gate
ata ata 5 n5 n Klo r Klo
84 nikg nikg eie eie er e
Kan Kan d lav dlav Pet Pet
11 6 11
3 6 3 Ma M 4 a6 4 6
9 9
0 0 150 150 300 m 300 m Stavanger 
Sehenswert
1 Hermetikkmuseum
2 Maritime Museum
Ha H
ug aug
3 Domkirke
4 Valbergtårnet
Østre
Østre
Havn
Havn
es

es
5 Norsk Oljemuseum
un

un
d,

d,
6 Roots of the Vikings
Be

Be
7 Villa Ledaal
rge

rge

Kjeringholmen
Kjeringholmen 8 Villa Breidablikk
n

Ste S
ink teink 9 Arkeologisk Museum

n
ot

ot
ark a
aie rkaie

eb

eb
0 Stavanger Museum (MUST)
ys

ys
n n
,L q Stavanger Kunstmuseum
,L
n

n
ie

ie

Geoparken
Geoparken
Tau

Tau
ka

ka
åg

åg

Schnellboot-
Schnellboot- Bekhuskaien
Bekhuskaien Übernachten
rv

rv
te

te

Terminal
Terminal
1 Skagen Brygge Hotell
Øs

Øs

Jorenholmen
Jorenholmen Fähr- Fähr-
P P 2 2 Terminal
Terminal 2 Skansen Hotel & Giestehus
Lars Lars
Fiskepiren
Fiskepiren 3 Stavanger Bed & Breakfast
t. 5
gg OftedalsOftedals
5 Blaue PBr laue Pr 4 Vandrerhjem Mosvangen
Badedamm

Badedamm
VerksgVaerksga
Plass Plass omenadomenad
ta ta e e 5 Stavanger Lille Hotel
ata Verksal
Vermkesal
nninmgenning 509 509
en en 6 Camping Mosvangen
t.

t.

nds gt.ands gt.


sg

Ro ke t. sg

Sanges a
Sa ng es
ta

ta

VerksgaVerksga
ing

Baildeg ning
ga

ga
Klu a

ta ta
eba kn.n
eb a k .

t.
.en get.

nk t.
k n

eg
bb

bb

NAy.Bk.Cir.k lme

se rg

Sm S
alg. malg. 509 509 Essen & Trinken
A.BR.Cos aAklemr

ild

Ned re B

Ned re B
Klu

ta
A

PP
B

1 Sørensens Dampskips­-
Nykirk

t. t.
. BlåsenboStrgore Skippergate

te
Ga

Ga

pe r g

rg

Vinkel Vinkel
Store Skipperga

Ho StHPetri
spi ospi St Petri
te

te

g t. g t.
kip.pe

expedition
l ås

l ås

t t a lsgt. a lsgt. PedersPe


gade
ta rsgata
St. Hans gt.
Litle Skip
enb.

enb.

e Sgt

2 Sjøhuset Skagen
Asylgata

Asylgata

Litlns
Smedgt.

Smedgt.

P P 3 Phileas Fogg
St. Ha

B Brø
senborg

d rød 4 Café Sting


Pek.dersbak. rega reMi Nedre N
Ded
Pedersba
ta gadre Milga
ta Da dreteDalgate reteDalgate
alga
e

e
kip T årngata

ata

SigbjørnSigbjørn
Sk T å. rngBlå

Normannsgat

Normannsgat

Øvre Dalgate
Øvre Dalgate ken ken
Obstfelders
Obstfelders Risbak Risbak Fjellsm.Fjellsm. Einkaufen
HetlandHsegtalands
Plass Plass Kir ta gata
a

sgata

Kir kes k t t 1 Øvre Holmgate


tahusgat

tie estie
Vaisenhu ben

rg

g
Ky

Ky
Stubbe

er

n n
pe

2 Obst- und Gemüsemarkt


v ik

v ik
ipp
Stub

i i
sv

sv
ndsgata

e
dsgisaen

Kirkeba Kirkeba 3 Fischhalle


eS

kken kken Kyviksmarka


Kyviksmarka
KarlsminKa
nerls
gt.minnegt.
re
r

Privatgt.Privatgt.
to

S to

HetlandHetland 4 Oleana
nVa

Langgata S

Breiba Breiba
g at a

ta

5 Magasinblaa
Laningsggaata
Bergela

Bergela

kken kken l. l. rdga rdgata


sP s P ef Jo sef tJao 6 Tvedtsenter
ins

Frue Frue Lys Ly


ste

ste

å r å r 7 Fretex
V V
Kong

Kong

Stiftelse
Stsg
iftat
elasesgata STORHAUG
STORHAUG
Kongsgata

Erichstru
Eric
pshstruupsel unel Aktiv
t n dgat te gate a
Sto

Sto

ands lSven
an s Sven at ata ga
ta ata 1, 2 Bootstouren,
rh

rh

l g
ge rge dag dag deid deid
au

au

r
Be Be OftedalsOftedals S au S au ­Autofähre
g

gv

n an ata ata
ve

a
eie

Plass Plass S S
ien

3 3 sg msg 3 Kongeparken
n

im
Lyd Bir

Lyd

i
Jel

Jel

he phe
H je

H je

Op
er kel

er

sga

sga

O
Bir

lm

lm
Sa an

Sa

Abends & Nachts


ta

ta
ke

e la

e la
g

ge
en g
lan

ns

1 Cementen
nd

nd

) )
2018 2018
s g at

a ta g a ta
ds

ga

lennn( elen (
s
ate e

ga

ga

sg s 2 Checkpoint Charlie
te

e
ga

n n nd a nd
te

te

u u
vågt vågt
te

Sa S
Hund Hund 3 Newsman
Vik

Vik

4 The Irishman
e

e
da

da

Lagård Lagård
5 Café Akvariet
lsg

lsg

Gravlund
Gravlund
ata

ata

85
Stavanger und Umgebung

86
Südlich des Breiavatnet
haltenen Kaufmannshöfen der Stadt So 10–18 Uhr, Erw. 100, Kinder 50
untergebracht, die zwischen 1770 und NOK; s. auch S. 62
1840 entstanden. Zwei historische Se- Das Norwegische Ölmuseum im Ha-
gelboote und zahlreiche andere inte­ fen von Stavanger dokumentiert die
ressante Exponate illustrieren 200 Jah- Entstehung des Erdöls und die Ge-
re maritime Geschichte, bereichert um schichte der Ölindustrie. Ein faszinie-
wechselnde Ausstellungen, die auch rendes Museum, auch für Kinder, z. B.
für Kinder konzipiert werden. können sie auf der Plattform Småtroll
(kleiner Troll) Ölarbeiter spielen. Café
Domkirke 3 mit Blick auf die Hafeneinfahrt.
Håkon VII gate, Juni–Aug. tgl. 11–19,
sonst Mo–Sa 11–16, So 10–13 Uhr Roots of the Vikings 6
Der zu Beginn des 12. Jh. im anglo- Østervågkaien 39, Tel. 48 20 00 10,
normannischen Stil errichtete Dom www.rootsotv.no, Mo, Di 11–16, Mi–
ist dem englischen Heiligen Svithun So 12–16 Uhr, Erw. 70, Kinder 50 NOK
geweiht. Nach einem Brand im Jah- In dem 1862 erbauten Seehaus befindet
re 1272 wurden Turm und Chor im sich eine interaktive Ausstellung (Dau-
gotischen Stil erneuert. Der Dom gilt er: 25 Min.) und Multimediapräsenta-
neben dem ­Nidarosdom in Trondheim tion rund um das Thema Wikinger. Ein
als der best­erhaltene und prächtigste Souvenirshop bietet Kunsthandwerk
mittelalter­liche Sakralbau Norwe- und Ausstattung für neuzeitliche Wi­
gens. Eine der ältesten Kostbarkeiten kinger.
ist ein steinernes Taufbecken aus goti-
scher Zeit. Ein Großteil des Interieurs
stammt aus der Barockzeit, die reich Südlich des Breiavatnet
geschnitzte barocke Kanzel z. B. aus
dem Jahr 1658. Südlich des Binnensees Breiavatnet wird
die Stadt sehr viel grüner und ruhiger.
Valbergtårnet 4 Inmitten von Grünanlagen liegen die
Valberget 4, Mitte Juni–Mitte Aug. sehenswerten Villen Ledaal und Brei-
­
tgl. 11–15 Uhr, Erw. 40 NOK dablikk. Östlich davon lohnen meh­rere
Vom ehemaligen Brandwachturm interessante Museen einen Besuch.
Valbergtårnet kann man die Aus-
sicht über den Hafen genießen. Er Villa Ledaal 7
wurde von 1850 bis 1853 als Aus- Eiganesveien 45, Buslinie S 27, Juni–
guckturm der Stadtwächter errichtet Aug. tgl. 10–16, sonst So 11–16 Uhr,
und beherbergt im zweiten Stock Erw. 80, Kinder 40 NOK
ein kleines Wächtermuseum. Vom Etwa zehn Gehminuten westlich des
ersten Stock hat man einen tollen Zentrums stehen die Patrizierhäuser
Blick auf die Stadt. Ledaal und Breidablikk. Die Villa Le-
daal, die zwischen 1799 und 1803 als
Norsk Oljemuseum 5 repräsentativer Sommersitz der ein-
Kjeringholmen, Tel. 51 93 93 00, flussreichen Familie Kielland erbaut
www.norskolje.museum.no, Juni– wurde, beherbergt im zweiten und
Aug. tgl. 10–19, sonst Mo–Sa 10–16, dritten Stock persönliche Gegenstän-
de des Dichters Alexander Kielland,
Stavangers touristisches Zentrum der allerdings nie selbst auf Ledaal ge-
am Vågen lädt zum Verweilen ein wohnt hat. Der Herrensitz dient heu-

87
Stavanger und Umgebung
10–19, sonst Di, Mi 11–15, Do 11–19,
Museumspass MUSTpass Fr 11–16, Sa, So 10–16 Uhr, Erw. 80
Der MUSTpass erlaubt an 4 Tagen Ein- NOK, Kinder 40 NOK
tritt in alle zum Stavan­ ger Museum Das Gebäude teilen sich das Stavanger
(kurz: MUST) gehörenden Stätten u. a.: Museum mit Ausstellungen zur Kunst,
Stavanger Museum, Konserven- und Kultur und Fauna Rogalands und das
Maritime Museum, Kunstmuseum, Kin- Kindermuseum mit den Schwerpunk-
dermuseum, Utsteinkloster, Villa Ledaal ten Spielzeug, Geburt und Kindheit.
und Villa Breidaablikk (Fam. 400 NOK,
Erw. 160 NOK, Kinder 80 NOK, www. Stavanger Kunstmuseum q
museumstavanger.no). Henrik Ibsens gate 55, www.museum
stavanger.no, Juni–Aug. Di, Mi 10–
16, Do 10–19, Fr–So 10–16 Uhr, sonst
te als Residenz des Königs bei seinen Di, Mi 11–16, Do 11–19, Fr–So 11–16
Aufenthalten in Stavanger. Uhr, Erw. 80 NOK, Kinder 40 NOK
Am Mosvatnet im Südwesten des Stadt-
Villa Breidablikk 8 zentrums (E 39) liegt dieses architekto-
Eiganesveien 40, Juni–Aug. tgl. 10–16, nisch reizvolle, moderne Museum. Die
sonst So 11–16 Uhr, Erw. 80 NOK, Kollektion umfasst etwa 2300 Bilder
Kinder 40 NOK überwiegend norwegischer Künstler
Gegenüber von Ledaal liegt die von des 19. und 20. Jh. Schöne Landschafts-
einem englischen Park mit exotischen malerei bietet die umfangreiche Samm-
Bäumen umgebene Villa, ein Haupt- lung des Künstlers Lars Hertervig.
werk des Historismus in Skandinavien.
Sie wurde 1881 von dem Reeder Lars Übernachten
Berentsen errichtet und gehört zu den
prächtigsten norwegischen Patrizier- Edel – Skagen Brygge Hotell 1: Ska-
häusern. Im Stallmuseum sind land- genkaien 30, Tel. 51 85 00 00, www.
wirtschaftliche Geräte untergebracht. nordicchoicehotels.no, EZ 1080 NOK,
DZ 1180 NOK. Schön eingerichtetes
Arkeologisk Museum 9 Hotel im Speicherhaus-Stil am Vågen
Peder Klows gate 30a, http://am.uis. mit 110 Zimmern.
no, Juni–Aug. Mo–Fr 10–16, Sa, So Gemütlich – Skansen Hotel og Gieste-
11–16 Uhr, sonst Di 11–20, Mi–Sa hus 2: Skansegata 7, Tel. 51 93 85 00,
11–15, So 11–16 Uhr, Erw. 50 NOK, www.skansenhotel.no, EZ ab 545, DZ
Kinder 20 NOK 645 NOK. Kleines Hotel (28 Zi.) in zwei-
Das Archäologische Museum ist in stöckigem Altbau, nahe Hafen, Rezepti-
einem ehemaligen Meiereigebäude on im benachbarten Victoria Hotel.
untergebracht. Modern und übersicht- Einfach – Stavanger Bed & Breakfast
lich wird hier die Natur- und Kulturge- 3: Vikedalsgata 1a, Tel. 51 56 25 00,
schichte Rogalands dargestellt. Es gibt www.stavangerbedandbreakfast.no, EZ
außerdem ein Café, einen Kinderspiel- 690 NOK, DZ 790 NOK, inklusive Früh-
raum und eine kleine Bibliothek. stück und frischen Waffeln am Abend.
Zentral gelegene Pension mit 35 Betten.
Stavanger Museum (MUST) mit Außerhalb – Jugendherberge Van­
Barnemuseum 0 drerhjem Mosvangen 4: Henrik Ib-
Muségata 16, www.museumstavan sen gate 19, Tel. 51 54 36 36, www.
ger.no, Juni–Aug. Fr–Mi 10–16, Do vandrerhjem.no, Schlafplatz 200 NOK,

88
Stavanger: Adressen
DZ ab 545 NOK ohne Frühstück. Recht
komfortabel, 3 km südlich des Zent-
rums. Bademöglichkeit im See. Es gibt
zwei kleine Gästeküchen und eine Ein-
kaufsmöglichkeit in der Nähe.
Komfortabel – Stavanger Lille Hotel 5: Krabben essen am Hafen
Madlaveien 7, Tel. 51 53 43 27, www. Die frischesten und leckersten Krabben
slh.no. saisonabhängig DZ 940 NOK, EZ findet man in Stavanger und anderen
670 NOK. Angenehmes Hotel in Zent- Städten direkt am Hafen. Noch auf dem
rumsnähe, Parken gratis, WLAN. Kutter kochen die Fischer die frisch ge-
Am See – Camping Mosvangen 6: Tjens- fangenen Meeresköstlichkeiten. Bereits
voll, Tel. 51 53 29 71, www.mosvangen nach wenigen Minuten im brodelnden
camping.no, ab Bahnhof Bus 3, 4, 9, 10 Wasser nehmen die Krabben die typi-
Richtung Mosvangen, April–Okt. Hüt- sche rosa Färbung an. Man kann die
ten ab 500 NOK/Tag. Am Mosvatnet reker nur mit etwas Zitrone genießen
neben der Jugendherberge, Beach­ oder, wie die Norweger, mit Zitrone
volleyballfeld und Kinderspielplatz. beträufeln und mit Mayonnaise auf
Familiär – Bed & Breakfast Circle Stavan- frischem Brot verzehren. Falls das Pulen
ger: www.thompsons-bed-and-break noch Probleme bereitet: Man nehme
fast.com. Privatzimmer sind oft inte- Kopf- und Schwanzende der Krabbe,
ressanter als anonyme Hotelzimmer. verdrehe beide auf Höhe des dritten
Eini­ge Perlen (v. a. in Gamle Stavanger) Ringes von hinten gegeneinander, bis
bietet Bed & Breakfast Circle Stavanger. es knackt, und ziehe erst den unteren
Broschüren der einzelnen Gastgeber und dann mit einer Drehung den obe-
gibt es in der Touristeninformation. ren Teil der Hülle ab. Wer den Dreh raus
hat, gewinnt rasch an Schnelligkeit und
Essen & Trinken hat eine reelle Chance, satt zu werden.

Östlich des Vågen befindet sich in ei-


nem Gewirr aus engen Gassen und Maritim – Sjøhuset Skagen 2:
Gässchen das lebhafte, für Autos ge- Skagenkaien 16, Tel. 51 89 51 80,
sperrte Geschäftszentrum der Stadt. www.sjohusetskagen.no. Lunch ab
In diesem Viertel sowie in den einsti- 179 NOK, Hauptgerichte ab 235 NOK.
gen Speichern und Wohnhäusern der Norwegische und internationale Kü-
Hafenstraße Skagenkaien und der che in einem alten Hafenspeicher
parallel dazu verlaufenden Gasse Ska- von 1770. Verwinkeltes Ambiente auf
gen findet man eine Vielzahl gemüt- mehreren Ebenen mit vielen Nischen,
licher Restaurants, Kneipen und Bars. kleinen Zimmerchen. Hier kann man
Gourmet – Sørensens Dampskipsexpe- Bacalao (Klippfisch) pro­bieren.
dition 1: Skagenkaien 26, Tel. 51 84 International – Phileas Fogg – Around
38 20, www.herlige-restauranter.com. the World in 80 days 3: Skagen 27,
Köstlichkeiten zum Mittag ab 159 NOK, Tel. 51 53 70 50, www.phileasfogg.no.
Hauptgerichte ab ca. 285 NOK. Die Mittagsgerichte ab 169 NOK. Eine bei
Wände sind vom Boden bis zur Decke Touristen beliebte kulinarische Welt-
gefüllt mit alten Fotografien, Karten, reise von Neapel über Singapur nach
Sammlerstücken aus aller Welt. Norwe- Mexiko in angenehmem Ambiente.
gische und internationale Feinschme- Kult – Café Sting 4: Valberget 3,
ckerküche mit frischen Zutaten. Tel. 99 11 38 78, www.cafesting.no,

89
Stavanger und Umgebung
Mo–Sa ab 11.30 Uhr, So ab 14 Uhr.
Ab 89  NOK. Gemütliche Café-Kneipe
am Valbergtårnet, man kann draußen
sitzen (Abendsonne). Galerie, Bühne,
reichhaltige Küche mit internationalen
Speisen, z. B. kreolische Pasta und spa-
nische Tapas; Veranstaltungen, Live-
musik, viel Jazz, Lesungen; die aktu-
ellen Termine findet man im Internet.
Blumen und Büfett – Flor og Fjære:
Tel. 51 11 00 00, www.florogfjare.no.
Sommerangebot 990 NOK fürs Büfett
inkl. Besichtigung des Gartens und
Transport per Boot. Das hochgeprie-
sene Gartenrestaurant auf der Nord-
seite der Palmeninsel Sør-Hidle ist von
Stavanger aus nur per Boot in 20 Min.
zu erreichen, Mitte Mai–Mitte Sept.,
Mo–Sa Abfahrt ab Skagenkaien.

Einkaufen
An Einkaufsmöglichkeiten herrscht
kein Mangel, die Preise toppen aber
möglicherweise noch die ohnehin ho- tes Design, bietet Oleana typisch Nor-
hen norwegischen Durchschnittsprei­ wegisches in bester Qualität.
se. Die wichtigsten, zum Teil autofrei- Einkaufszentren – Magasinblaa 5:
en Einkaufsstraßen liegen zwischen Verks­gata 2, www.magasinblaa.no. 22
dem Dom und dem Hafen. Geschäf­­te und Restaurants. Tvedtsen-
Obst, Gemüse und Fisch – Zwischen ter 6: Lagerveien 1–9, www.tvedt-sen
Dom und Vågen gibt es täglich (außer teret.no. Alle großen Marken und Nor-
sonntags) einen Obst- und Gemüse- wegens größtes Schuhgeschäft.
markt 2. Direkt am Vågen liegt die Second Hand – Fretex 7: Breigata 20,
gläserne Fischhalle 3, wo fangfrische Tel. 51 89 40 33, www.fretex.no. Hier
Meeresfrüchte angeboten werden. verkauft die Heilsarmee unter junger
Strickwaren – Oleana 4: Kirkegata Leitung Gebrauchtes für den guten
31, Tel. 51 89 48 04, www.oleana.no. Zweck. Die Preise sind erfrischend
Bereits vielfach ausgezeichnet für gu- günstig, und es finden sich immer wie-
der potenzielle Lieblingsstücke.

Øvre Holmegate 1 Aktiv


Stavangers bunteste und vielleicht in-
teressanteste Straße ist die Øvre Hol- Stadtrundfahrt – www.citysight­
megate: bunt angestrichene Häuser, seeing.no/stavanger: alle 30 Min.,
kultige Cafés und Kneipen und ›etwas Tages­ticket Erw. 250, Kinder 130 NOK.
andere‹ Läden mit Secondhand- und Der Hop-on-Hop-off-Bus passiert viele
alternativer Mode. Sehenswürdigkeiten. An jedem Stopp
kann man ein- oder auszusteigen.

90
Stavanger: Adressen

Von Beginn an heftig umstritten: der futuristisch anmutende Bau des Ölmuseums

Fjord-Sightseeing – Bootstouren zum parken.no, Ende April–Mitte Sept. tgl.


Lysefjord und Preikestolen von verschie- 10–18, sonst 10–16 Uhr; Auto: E 39, Bus
denen Anbietern, ab Skagenkaien 1 von Sandnes und Stavanger zum Kon-
oder Fiskepiren 2, Dauer 3–4 Std., Erw. geparken, Erw. 389, Kinder 329  NOK,
420–450 NOK, Kinder 260–280 NOK. Kinder kleiner als 90 cm frei. Der größ-
Buchung über die Touristeninformati­on te Freizeitpark Westnorwegens, der
oder bei den Anbietern: Clipper Fjord Königspark, wartet u. a. auf mit Ach-
Sightseeing AS, Skagenkaien 18, Tel. 51 terbahn, Schokoladenfabrik, Bauern-
89 52 70, www.rodne.no; Norled, Tel. 51 hof mit Tieren und Westernstadt.
86 87 00, www.norled.no.
Touristenroute Lysefjord – Autofähre 2 Abends & Nachts
Stavanger–Lauvvik–Lysebotn, Juni–Aug.
1 x tgl. ab Fiskepiren, Autoplätze müs- Blick auf Vågen – Cementen 1: Nedre
sen reserviert werden, Tel. 57 63 14 00, Strandgate 25, Tel. 51 56 78 00, www.
www.fjord1.no, Erw. 290 NOK, Kinder cementen.no. Kneipe voller Bücher und
130 NOK. Die Route führt vorbei am alter Plakate. Um 23 Uhr öffnet der zum
Preike­stolen, man muss nur den Kopf Cementen gehörige Club nebenan.
in den Nacken legen. Diese attraktive Rockig – Checkpoint Charlie Hardrock
›Kreuzfahrt‹ bietet sich als Tagesausflug Café 2: Lars Hertervigs gate 5, Tel.
von Stavanger an. Zurück geht es via 51 53 22 45, www.checkpoint.no. Der
Sirdal und das Hunnedalen nach Ålgård Treff für Freunde von alternativer
und über die E 39 nach Stavanger. Musik und Hard Rock. Meist mit gu-
Freizeitpark – Kongeparken 3: Ål- ter Livemusik von eher unbekannten
gard, Tel. 81 52 26 73, www.konge lokalen Bands.

91
Stavanger und Umgebung
Up to date – Newsman 3: Skagen 14, Termine
Tel. 51 84 38 80. Café/Kneipe im Stil der Berühmt ist Stavanger für sein leben-
1950er-Jahre, dekoriert mit Zeitungs­ar­ diges Kulturleben mit etwa 30 Festi-
tikeln aus zwei Jahrhunderten; Zeitun- vals im Jahr, u. a.:
gen liegen aus, im Fernseher läuft CNN. Den Store Norske Humorfestivalen:
Livemusik – The Irishman 4: Høle­ Sept., www.humorfestivalen.no. Gro-
berggata 9, Tel. 51 89 41 81, www. ßes Norwegisches Humorfestival, viel-
harbourfolkband.com/irishman.html. fältiges Programm mit Revuen, Stra-
Mo–Mi ab 17, Do, Fr ab 15, Sa ab 13, ßenkünstlern, Kin­dershows.
So ab 15 Uhr. Irischer Pub mit Livemusik International Chamber Music Festival:
(Do ab 21, Sa ab 15 Uhr), hinter dem Aug., www.icmf.no. Kammermusik
Kulturhaus auf dem Sølvberggata. auf höchstem Niveau.
Studententreff – Café Akvariet 5: Stu- West Coast Festival of Numusic and
dentersamfunnet, Ny Olavskleiv 16, Tel. Art: Sept., www.numusic.no. Alternati-
51 56 44 44, www.folken.no, Mo–Sa ab ve, elektronische Musik und Nuart.
18 Uhr. Treffpunkt der Studentenszene, Blink Skifestival: Juli, www.blinkfes
auch Filmabende und Livemusik, ver- tivalen.no. Sommerbiathlon durch
gleichsweise erschwingliches Bier. Sandnes mit den Größen des Sports.
Gladmatfestival: Juli, www.gladmat.
Infos & Termine no. Hier dreht sich alles um Essen und
Kultur.
Verkehr Kapittel: Sept., www.kapittel.com. In-
Flug: Mehrmals tgl. Flüge von/nach Kris- ternationales Literaturfestival für Mei-
tiansand, Sandefjord, Trondheim, Ber- nungsfreiheit.
gen, Oslo; Flughafenbus vom Busbahn-
hof beim Bhf. Stavanger alle 15 Min.
Fahrplanauskunft: Für Nah-/Fernbusse, Ausflüge
Schiffe, Züge in Rogaland, Tel. 177; wenn
man nicht in Rogaland ist: Tel. 81 50 01 Die Ausflugsziele in der Nähe von Sta-
82, im Internet: www.kolumbus.no. vanger sind am einfachsten mit dem
Zug: mehrmals tgl. Stavanger–­Kris­tian­ Auto zu erreichen. Die Palette des
sand–Oslo und Stavanger–Egersund. Sehenswerten ist vielfältig und reicht
Bus: Der Busbahnhof liegt direkt am von einem hässlichen Turm mit der
Bahnhof. Busse nach Bergen, Hauge- schönsten Aussicht über einen eisen-
sund, Kristiansand, Tønsberg, Oslo. zeitlichen Hof bis zu einem mittelal-
Schnellboot: vom Schnellbootterminal terlichen Kloster.
Sauda (4 x tgl.), Jelsa (Suldal) (4 x tgl.),
Hjelmeland über Fister (3 x tgl.) und
nach Sandeid (3 x wöchentl.). Ullandhaugtårnet  > B 11
Fähren: vom Fährterminal Richtung Os-
ten (Ryfylke mit Preikestolen): nach Tau Die Aussichtsplattformen sind stets
ca. 28 x tgl., 40 Min.; Lauvvik–Oanes ca. zugänglich; Café im unteren Teil,
30 x tgl., 10 Min. Stavanger–Lauvvik– nur So. Bus 4, 6, 7 bis Ullandhaug
Lysebotn, 1 x tgl., 4  Std. Fähren Rich- Auf dem Weg zum eisenzeitlichen
tung Norden: Mekjarvik (Randaberg)– Hof, ca. 3 km vom Zentrum, passiert
Kvitsøy, 8 x tgl., 30  Min.; Mortavika man die Ausfahrt zum Aussichtsturm
(Rennesøy)–Årsvågen (Bokn), 38 x tgl., Ullandhaugtårnet, der in dem Wäld-
22 Min., Sand–Ropeid 29 x tgl., 10 Min. chen Sørmarka südwestlich der Stadt

92
Ausflüge
steht. Von dem beeindruckend häss- Sverd i Fjell  > B 11
lichen Turm hat man den spektaku-
lärsten Ausblick auf die Stadt und das Mit dem Auto über die R 509 und
Meer. die E 39, Bus S 29 vom Zentrum
Stavangers
Am Ufer der Møllebukta am Nord­
Eisenzeitlicher Hof  > B 11 ufer des Hafrsfjord sieht man drei
riesige Schwerter im Berg stecken.
www.jernaldergarden.no, auf der Das Reichsdenkmal erinnert an die Ei-
E 39 Richtung Sandnes, Ab­fahrt nigung Norwegens durch Harald Hår-
ausgeschildert, oder Bus 4, 6, 7 bis fagre (Schönhaar), der gegen Ende des
Ullandhaugveien, Ende Mai–Ende 9. Jh. in der Schlacht im Hafrs­fjord den
Sept. So 11–16, Mitte Juni–Mitte Aug. entscheidenden Sieg über die konkur-
tgl. 11–16 Uhr, Erw. 50 NOK, Kinder rierenden Kleinkönige errang und da-
20 NOK mit zumindest die Küste im Südwesten
Südlich von Stavanger lohnt der und Teile des Binnenlands unter seiner
Jernal­dergården in Ullandhaug einen Herrschaft vereinte. Die Møllebukta ist
Besuch, eine am originalen Standort auch ein beliebter ­Badeplatz.
rekonstruierte Hofanlage. Die niedri-
gen grasbedeckten Häu­ser liegen di- Per Fahrrad zu den Sverd i Fjell
rekt unterhalb einer Reihe nüchterner Stavanger lässt sich wunderbar mit
Hochhäuser. Auf dem 1967/68 ergrabe- dem Fahrrad entdecken. Ausleihen
nen Hof lebten nach Schätzungen der kann man sich die Räder in der Touris-
Archäologen zwischen 350 und 550 teninformation, die auch Karten mit
n. Chr. etwa 25 Menschen, die Kühe verschiedenen Touren bereithält. Ein
und Schafe hiel­ten, aber auch Gerste lohnender, etwa 30-minütiger Ausflug
und Hafer anbauten. (eine Strecke) führt vom Zentrum (Tou-

Per Fahrrad zu den Sverd i Fjell

0 1 2 km
Hau
E 39 Start ge
Litla Kongs- sun
d ga
Ytre Ringvei West

Stokkavatnet n gata t
eie
esv
a

Store ig an
Stokkavatnet E
Lag

n
aveie
Madl
ård
svei

510
en

i en
Mosvatnet
e
M a d l av
Au

g le
eien ndsve
510 R e vh eim sv n
ie

STAVANGER
ie n

E 39
Hillevåg
e
Madlav

sveien

Sverd i Fjell Ziel


Møllebukta

93
DuMont RTB Relaunch 2009 Norwegens Fjordland, 20 Sverd i Fjell, Stand 17.05.2013 B C M Y
Stavanger und Umgebung

Borestranda – wunderbar bei jedem Wetter  > A 12


Es gibt sie, jene fast tropischen Tage, an denen man einfach nur Lust hat
auf Meer und Strand. Einer der schönsten und nicht allzu bekannten
Strände ist der Borestrand mit Blick auf den Leuchtturm Feistein Fyr.
Der weiße Sandstrand und die Dünen begeistern nicht nur die einhei-
mischen Wellen­reiter und Kite­surfer, auch der König, der gelegent­lich
zum An­geln hierherkommt, weiß die einmalige Landschaft zu schätzen.
Ein völlig anderes, aber nicht minder reizvolles Gesicht bekommt der
Borestrand bei Sturm, wenn der Wind heult und die Wellen hochpeitscht.

94
Jæren
risteninfo, Cityplan Stavanger, s. S.  84) Landschaft Jæren. Bei regnerischem,
über die Straßen Kongsgata, Håkon VIIs nasskaltem Wetter wirkt die flache
gate, Eiganesveien und schließlich über Gegend trostlos. Bei jeder Wind- und
den Madlaveien (R 510) am Mosvatnet Wetterlage reizvoll ist jedoch der
entlang Richtung Sola bis zur Møllebuk- breite feinsandige Küstenstreifen.
ta. Die Møllebucht ist ein im Sommer Die Leuchttürme von Jæren, Frilufts-
beliebtes Bade- und Naherholungsge- fyret Kvassheim, Obrestad Fyr, Fei-
biet der Bevölkerung von Stavanger. stein Fyr und Tungenes Fyr wurden
Hier stehen drei mächtige Schwerter im in den letzten Jahren teilweise reno-
Fels – das Reichsdenkmal Sverd i Fjell viert und avancierten zu beliebten
(s. S.  93). Ein geschichtsträchtiger Ort Touristenzielen. Viele von ihnen bie-
zum Picknicken und Baden. ten Übernachtungsmöglichkeiten,
Kunst- und Kulturausstellungen und
Cafés (s. Entdeckungstour S. 96).
Utstein Kloster  > B 11
Anfahrt auf der E 39, Mosterøyveien
Übernachten
801, 4156 Mosterøy, www.museum Grandioser Strand – Brusand Cam-
stavanger.no/museene/utstein-kloster, ping: in Brusand ( > B 12), Tel. 93 62 58
Mitte Mai–Mitte Sept. Mo–Sa 10–16, 23, www.brusand-camping.no, ganz-
So 12–17, sonst nur So 12–17 Uhr, Erw. jährig, ab 500 NOK. Viele Hütten für
80 NOK, Kinder 40 NOK, Cafeteria 4–8 Pers., viele Dauercamper, keine
Norwe­gens besterhaltene Klosteranla- Zelte. Spielplatz.
ge liegt auf Mosterøy strategisch güns- Im Naturschutzgebiet gelegen – Ogna
tig am alten Schifffahrtsweg zwischen Camping: in Sirevåg ( > B 12), Varden,
Stavanger und dem Karmsund. Im 9. Jh. am Sandstrand, Tel. 51 43 82 42, www.
residierte hier König Harald Hårfagre ognacamping.no, ganzjährig Hüt­ ten
(Schönhaar). Im 13. Jh. kam der Königs- für 6 bis 8 Pers., ab 500 NOK. Spiel-
hof mit seinen Ländereien in den Besitz platz.
des Olavsklosters in Stavanger, dessen
Ordensbrüder sich an den Bau eines Aktiv
Klosters machten, zu dem im 16. Jh.
ca. 50 Höfe in Jæren gehörten. Heute Badestrände
finden hier Seminare, Kongresse und Die zusammen ca. 70 km langen und
Konzerte statt. bis zu 650 m breiten Strände von
Jæren stehen seit 1977 unter Natur-
Infos schutz. Sie gehören zu den längsten
und beliebtesten Sandstränden in
Auto: Nach Mortavik gelangt man von Norwegen. Für seine Schönheit aus-
Stavanger durch die zwei Rennfast-Tun- gezeichnet wurde der Solastrand
nel (5830 m und 4390 m, keine Maut). (>  A  11) herrlich sind aber auch
Bore­stranda ­(> A 12, s. Lieblingsort
S.  94), Orrestrand (>  A  12) und die
Jæren  > A/B 12 Strände in der Ognabucht (>  B 12).
Hier tummeln sich Surfer und Badeur-
Südlich von Stavanger führt die na- lauber. Achtung: tückische Strömungs-
tionale Touristenstraße (R 44) di- verhältnisse – vorab bei Einheimischen
rekt an der Küste entlang durch die informieren! < S. 99

95
Auf Entdeckungstour:
Rettende Feuer – Leuchttürme in Jæren
Entlang der bestens ausgeschilderten Nordseeroute liegen vier Leuchttürme,
die zur Sicherung des Schiffsverkehrs an der Küste beitragen. Sie erzählen
packende Geschichten von wilden Stürmen, tragischen Unglücken und dem
schwierigen Leben der Leuchtturmwärter.

Reisekarte:  > B 11 – A 12 Reisenden wird auffallen, dass die Ber-


Dauer: Auto 1 Tag, Fahrrad 2–3 Tage ge in Jæren, anders als im Rest Norwe-
Planung: Kvassheim, www.frilufts gens, ein ganzes Stück landeinwärts
fyret-kvassheim.no, Ende Juni–Mitte liegen. Diese Tatsache machte die raue
Aug. So–Fr 11–17, sonst So und Fei Küste von Jæren in alten Zeiten zu
11–17 Uhr; Obrestad, Ende Juni–Ende einer der gefährlichsten des Landes,
Aug. Di–So 12–17, sonst So 12–17 Uhr. denn damals war es in Norwegen eine
Erw. 30 NOK, Kinder frei; Tungenes: gängige Methode der Navigation, sich
Mitte Juni–Mitte Aug. tgl. 12–16, an den Bergen der Küste zu orientie-
sonst So 12–16 Uhr, Erw. 70 NOK, ren. Wegen des Mangels an markan-
Kinder 30 NOK; Feistein, Besuch oder ten Orientierungspunkten und der
Übernachtung (ab 250 NOK) nach schwierigen Strömungsverhältnisse
Absprache: Tel. 51 42 98 00 konnten Steuermänner leicht in die

96
Irre und mitsamt ihrer Besatzung ins nes, Kaffee und Erfrischungsgetränke
Verderben geführt werden. Im 19. Jh. im Café kaufen.
wurde deshalb damit begonnen, die Die zwei Nebengebäude zeigen
Küstenschifffahrt durch den Bau von wechselnde Kunstausstellungen so-
Leuchttürmen sicherer zu machen. wie eine Dauerausstellung zu den
Heute, in Zeiten der modernen Navi- Leuchtturmwärtern (mit ausschließ-
gation, haben sie ihre Bedeutung für lich norwegischer Beschilderung). Ein
die Seefahrt eingebüßt, dafür aber ei- Infor­mationszentrum über Jæren und
nen festen Platz in der Geschichte und den Kvassheimer Leuchtturm ist in
Kultur Jærens eingenommen. Planung.

Ein schwieriges Leben Alte und neue Zeiten


In den Leuchttürmen erfährt man, wie Das Obrestad Fyr besteht aus dem
das Leben der Leuchtturmwärter einst Leuchtturm, dem Haus des Leucht-
aussah. Bis in die 1950er-Jahre wurde turmwärters, einem Bediensteten­
ein Leuchtturm von einer, mitunter gebäude und dem Wohnhaus der
auch von mehreren Familien betrie- Familie. Im Zweiten Weltkrieg in-
ben. Alle mussten mit anpacken, um tegrierten die deutschen Besatzer
das Erlöschen des lebensrettenden den Leuchtturm in ihre Küstenver-
Feuers zu verhindern. Die Leucht­ teidigung und versahen ihn auf der
feuer in Jæren waren als Arbeitsplatz Rückseite mit einem Aussichtsturm,
besonders begehrt, weil sie fast alle auf dem man dann 1950 das Leucht-
auf dem Festland und nicht mitten im feuer installierte. Nach 118 Jahren
Meer lagen – eine Tatsache, die das bemannten Betriebes funktioniert der
Leben deutlich erleichterte. Mit der Leuchtturm seit 1991 vollautomatisch.
Einführung des Schichtsystems, bei Vieles blieb in Obrestadt in seinem
dem sich mehrere Männer die Aufsicht ursprünglichen Zustand erhalten und
über ein Leuchtfeuer teilten, ­ zogen die zurückgelassenen Alltagsgegen-
die Familien landeinwärts. Heute sind stände erwecken den Anschein, als
alle Leuchttürme unbemannt, teilwei- könne der letzte Wärter Rolf Kristen-
se aber immer noch in Betrieb. Die sen jede Minute durch die Tür treten
meisten stehen unter Denkmalschutz und seiner Arbeit wieder nachgehen.
und beherbergen ­ Cafés und kleine In dem Raum, in dem das Café unter-
Museen. gebracht ist, finden sich noch heute
zurückgelassene Werkzeuge und alte
Ein Fenster zum Meer Ölbehälter.
Der Leuchtturm Friluftsfyret Kvass- Seitdem das Gebäude 1998 un-
heim (fyr = Feuer) liegt im Süden von ter Denkmalschutz gestellt wurde,
Jæren. Gebaut 1912, war er bis 1990 fungiert es als Museum und prä-
bemannt. In dem ehemaligen Maschi- sentiert wechselnde Ausstellungen,
nenhaus befindet sich seit der Renovie- die den Alltag der Leuchtturmwär-
rung ein Aufenthaltsraum mit einem ter und das Leben der Soldaten im
Panoramafenster, das einen schönen Zweiten Weltkrieg dokumentieren.
Ausblick über die umliegenden Felder Zudem besteht die Möglichkeit, in
und das Meer ermöglicht. Man kann den Nebengebäuden zu übernachten
sein eigenes nistepakken (Proviantpa- (Information im Hå Gamle Prestegård
ket) mitbringen oder Selbstgebacke- s. S. 99).

97
werden mochte, wenn bei Sturm die
Finnøy Wellen gegen das Gebäude donner-
0 5 10 km
Rennesøy ten. 1923 wurde in einer Auflistung
der norwegischen Leuchttürme ver-
Mosterøy
Kvitsøy merkt, dass der Wärter auf Feistein
besonders starke Nerven haben müs-
Tungenes Fyr Ziel se. Mitunter zwang ihn die launische
Randaberg Hillefjord Nordsee, tagelang zu warten, bis das
Wetter ihm erlaubte, die Insel zu
verlassen. Das kann auch heute noch
Stavanger passieren. Wer Lust auf eine Über-
Tananger nachtung hat, sollte sich im Vorfeld
509
Nordsee E 39
bei der Gemeinde Klepp (Tel. 51 42
Sola 98 00) erkundigen. Übernachten
Feistein Fyr 13 kann man auf Feistein in der Zeit von
Reke
Borestranda
Mitte Mai bis Mitte September.

Kunst und Kaffee


Verdalen Am nördlichsten Punkt Jærens befin-
507 det sich der Tungenes Fyr. Der 1828
Kleppe
Erga
errichtete und bis 1984 betriebene
Leuchtturm ist auf Besucher bestens
J

Orre
eingestellt. Im sanierten Haus des
Hå 44
Wärters, das nach der Restaurierung
æ

Obrestad Fyr
d
sein Aussehen aus den 1930er-Jahren
Søylan Nærbø
wiedererlangt hat, können kleine
Vigre
r

nd Köstlichkeiten zu annehmbaren Prei-


Grødala Varhaug sen erstanden werden. So lässt sich
Lerbrekk
e

zwischendurch Kraft schöpfen für die


Hårr Ausstellungen im Leuchtturm und sei-
Friluftsfyret Kvassheim
nen Nebengebäuden.
n

Start
Kvassheim
Ogna Für große und kleine Besucher inte-
ressant sind das Leuchtturm- und See-
fahrtsmuseum sowie die Oskar-Sørrei-
Einsames
DuMont Idyll2009 Norwegens Fjordland, 60 Jæren,
RTB Relaunch me-Sammlung mit Arbeiten des 1919
Etwas verlassen steht er da16.09.2015
Stand – der Fei-
BCMY in Stavanger geborenen Malers und
stein Fyr auf seiner kleinen, felsigen Zeichners Oskar Sørreime. Der Künst-
Insel (der einzigen der Gemeinde), ler und seine Frau stifteten die Werke
die scheinbar nur eine Handbreit der Gemeinde Randaberg.
über den Meeresspiegel hinausragt. In der Nähe des Turms erinnern
Der Leuchtturm ist nur für Über- alte Beobachtungs- und Geschütz­
nachtungsgäste geöffnet, kann aber stellungen an die Zeit der deutschen
gut von Klepp oder Sele vom Strand Besatzung. In den Jahren 1940 bis
aus gesehen werden. Der ursprüng- 1945 waren hier in Tungenes wegen
lich 1859 erbaute Leuchtturm war der strategisch günstigen Lage bis
nur eine einfache Holzkonstruktion, zu 40 Soldaten der deutschen Wehr-
sodass dem Wärter angst und bange macht untergebracht.

98
Jæren
Wandern auf dem Kongevegen verlaufenden Tou­ ristenpfade, boten
Die Strecke folgt dem alten Königs- sich den orkanartigen Stürmen des
weg, einem markierten, 10 km lan- letzten Jahrzehnts empfindliche An-
gen Wanderweg, vom Kvassheim griffsflächen. Bei der großen Beliebt-
Fyr (>  B  12, s. S.  97) zum Hå Gamle heit der Strandgebiete ist heute schon
Prestegård (s. rechts). Er führt immer abzusehen, dass der Jærensand wie
in Meeresnähe an den verschiedenen schon im 18. Jh. in Bewegung gera-
Sehenswürdigkeiten vorbei, u. a. dem ten wird. Damals verschwanden Höfe
Grødaland Byg­detun (> B 12, im Som- und kultiviertes Ackerland unter dem
mer tgl. 12–16 Uhr, Vor- und Nachsai- Flugsand.
son So 12–16 Uhr, Erw. 30 NOK, Kinder
frei), einem typischen Jæren-Hof aus
dem frühen 18. Jh. Hå  > A 12
Fahrradtour auf der Nordsjøruta Im sehr schön restaurierten Hå Gam-
www.bike-norway.com, www.nord le Prestegård (Mitte Mai–Aug. tgl.
seestrasse.de, www.northsea-cycle. 11–17, sonst tgl. 11–15 Uhr Uhr, Erw.
com 60 NOK, Kinder frei), dem Alten Pfarr-
Der Fahrradweg Nordsjøruta führt hof der Küstengemeinde Hå, aus der
stets an der Nordseeküste entlang zweiten Hälfte des 18. Jh. werden
und auch durch Jæren. Die Route kunst- und kulturgeschichtliche Aus-
von Ogna (> B 12) ganz im Süden stellungen gezeigt.
Jærens bis nach Haugesund (> A 10) Am Geröllstrand in unmittelbarer
ist 296 km lang und enthält nur we- Nähe des Pfarrhofs befindet sich ein
nige Steigungen (Höhenunterschied Feld mit ca. 60 Grabhügeln aus der Zeit
300 m). Eine ausführliche Broschüre um 500 n. Chr. Auch kann man einen
gibt es in der Touristeninformati- weiteren Hof am Kongevegen besichti-
on oder etwas teurer auf der oben gen, der einen guten Eindruck vom Le-
genannten Internetseite. Sie bietet ben in vorindustrieller Zeit vermittelt.
detaillierte Etappenangaben, gibt
Hinweise zu Sehenswürdigkeiten und
zahlreiche Übernachtungstipps. Nærbo  > B 12
Bei Nærbo liegt mit dem Vitengar-
Orre  > A 12 den (Wissensgarten) der Hauptsitz des
Jaermuseet (Kvivagen 99, 2 km von
Im Friluftshuset (Nähe Orrestrand, der R 44, www.jaermuseet.no, Ende
www.jarenfri.no, So–Fr 11–17, sonst Juni–Mitte Aug. tgl. 10–16, So 12–17,
nur So und Fei 11.30–16 Uhr, Eintritt sonst tgl. 10–15, So 12–17 Uhr, Eintritt
frei) findet man eine Dokumentation Erw. 120 NOK, Kinder 60 NOK, inkl.
der Versuche, die bedrohten Dünen- Tungenes Fyr, s. S.  98, und weitere
landschaften Jærens vor der Zerstö- Außenstellen/Tag). Der Museumshof,
rung zu bewahren. Die Dünengebiete auf dem alte Haustierrassen gehalten
sind eine Landschaftsform, die leicht werden, dokumentiert die Geschichte
aus dem Gleichgewicht zu bringen ist. der norwegischen Landwirtschaft, ak-
Durch die zunehmende Beschädigung tives Lernen steht im Vordergrund, mit
der Pflanzen­ decke, z. B. durch die interaktiven Experimenten zum tägli-
kreuz und quer über die Sanddünen chen Leben.

99
Das Beste auf einen Blick

Ryfylkevegen
und Haugaland
Highlight! Auf Entdeckungstour
Preikestolen: Er ist die Perle des Lyse­ Auf den Spuren der Wikinger: In
fjords und bietet mit seinem Plateau Avaldsnes, wo einst der erste Königs-
eine perfekte Aussichtsplattform. hof Norwegens von dem legendären
Selbst den steilen Anstieg nimmt man Harald Schönhaar gegründet wurde,
gerne in Kauf, um in schwindelerre- lassen sich heute noch viele Zeugnisse
gender Höhe den spektakulären Blick der Vergangenheit finden. Das histo-
in den 600 m tiefen Abgrund und rische Museum vor Ort dokumentiert
über den Fjord genießen zu können. vor allem die Welt der Häuptlinge und
S. 103 Könige, wohingegen die rekonstru-
ierte Wikingersiedlung den Alltag der
Bauern und Fischer veranschaulicht.
S. 116

100
Allmannajuvet

Lachssafari e

n
åg
S u l d alsl
Avaldsnes
Utsira Auf den Spuren der Wikinger

Karmøy
Gamle Skudeneshavn

o rd
Lysefj
Preikestolen Kjeragbolten
Stavanger

DuMont RTB Relaunch 2009 Norwegens Fjordland, 82 BB Ryfylkevegen und Haugaland,


Stand 23.09.2015 B C M Y

Kultur & Sehenswertes Genießen & Atmosphäre


Zinkmuseum: In der Schlucht Allmanna- Badebuchten auf Karmøy: An der
juvet liegen die Tunnel der ehemaligen Westküste der Insel liegen mehrere
Zinkmine tief im Berg. Stararchitekt schöne Sandstrände. Die versteckten
­Peter Zumthor schuf hier eine ganz be- Buchten bieten einsame Plätze zum
sondere Museumsanlage. S. 111 Entspannen, Baden und Ballspielen.
S. 118
Gamle Skudeneshavn: Weiße Holz-
häuser, alte Bootsschuppen, Packhäu- Inselausflug nach Utsira: Auf Utsira,
ser und Boote prägen das alte Skude- einer idyllischen Insel und Norwegens
neshavn. S. 114 kleinster Kommune, scheinen die Uh-
ren langsamer zu ticken. Hier gibt es
wenige Autos, kaum Einkaufsmög-
Aktiv unterwegs lichkeiten und keine Clubs, dafür aber
jede Menge Natur. Zur Vogelzugsai-
Wanderung zum Kjeragbolten: Das son zieht es Ornithologen aus ganz
Ziel einer ca. 2,5-stündigen Wande- Europa hierher. S. 121
rung ist ein kreisrunder Stein, der in ei-
ner Felsspalte eingeklemmt rund 1000
m über dem Lyse­fjord ›hängt‹. S. 107 Abends & Nachts
Lachssafari: Mit Schnorchelbrille und Ausgehmöglichkeiten sind in dieser
Überlebensanzug den Suldalslågen hi- Region des Fjordlands kaum vor-
nunterzutreiben, ist überaus spannend. handen.
Flache Passagen wech­ seln mit uner-
gründlichen Tiefen, und Lachse schnel-
len auf dem Weg zu ihren Laichgrün-
den vorbei. S. 112

101
Ryfylkevegen
Der Ryfylkevegen (R 13), der von Oa- steile Ryfylkevegen durch eine man-
nes nach Røldal am Übergang zum nigfaltige Fjord- und Berglandschaft,
Hardanger führt, gehört zu den ersten vorbei an kulturellen Kleinoden nach
nationalen Touristenstraßen des Lan- Sand, wo der Lachsfluss Suldalslågen in
des. Landschaftlich vereint der rund den Sandsfjord mündet. Hier teilt sich
250 km lange Weg alles, was man von der Ryfylkevegen. Von Ropeid führt die
Norwegen erwartet: Fjorde, Lachsflüs- schmale Straße hoch über dem Fjord
se, tosende Wasserfälle, sanfte Wiesen eng am Berg entlang bis nach Sauda
und malerische Dörfer. Mehrsprachige und von dort durch enge, dramati-
Schilder verweisen auf Sehenswürdig- sche Schluchten auf dem im Sommer
keiten und kulturelle Besonderheiten, oft noch verschneiten Røldalvegen bis
sie informieren über Anbaumethoden, ins Hochgebirge. Die andere Variante
alte Handwerkstechniken und Traditi- folgt der Uferline des Sees Suldals-
onen. Zu den berühm­testen Attraktio- vatnet, begibt sich dann in das wilde,
nen gehören zweifelsfrei der Lysefjord schlucht­artige Brattlandsdalen entlang
und der Preikestolen, die von Stavanger des Røldalvatnet nach Røldal, wo der
aus auch einen Tagesausflug lohnen. Ryfylke­vegen endet.
Von hier verläuft der teils enge und

Lysefjord  > B/C 11


Infobox Mit dem Lysefjord und dem berühm-
ten Preikestolen beginnt das Fjordland
Sehr gutes Infomaterial (dt.) über das im Süden. Der Lysefjord schneidet ca.
Ryfylke gibt es in allen umliegenden 40 km tief in eine spektakuläre Ge-
Touristenbüros oder über Reisemål Ry- birgswelt ein, deren blank gescheu-
fylke AS, im Spa Hotell Velvære, Hjel- erte (lys = hell) Felswände über weite
meland, Tel. 51 75 95 10, www.ryfylke. Strecken steil zum Wasser hin abfallen,
com. Fotos und Infos zum Ryfylkevegen sodass für Ansiedlungen wenig Platz
bietet www.nasjonaleturistveger.no. blieb. Viele Höfe sind heute verlassen.
Von Stavanger folgt man der E 39, ab
Anreise und Weiterkommen Sandnes führt die R 13 nach Lauvvik,
Will man mit öffentlichen Verkehrsmit- wo die Fähre nach Oanes ablegt.
teln zum Preikestolen, nimmt man von
Tau aus den Bus. Im Sommer fährt er im
Anschluss an die Fähre aus Stavanger Lysefjordsenter  > B 11
(s. S.  92) zur Preikestolhütte, Rück-
fahrt am Nachmittag. Der Aufenthalt Oanes, Forsand, Tel. 51 70 31 23,
reicht zur Besteigung des Preikestolen. www.lysefjordsenteret.no, Mitte
Zwischen Tau und Hjelmeland verkehrt Juni–Mitte Aug. tgl. 12–17, sonst So,
u. a. Bus 104 (viele Zwischenstopps). In Fei 12–17 Uhr
Hjelmeland ist der Ryfylkevegen durch Kurz hinter dem Fähranleger von Oa-
den Jøsenfjord unterbrochen. Hier setzt nes liegt das Lysefjordsenter. Neben
eine Fähre nach Nesvik (s. S. 109) über. Informationen zu der gesamten Region
gibt es eine Präsentation der Kulturge-

102
Lysefjord
schichte und Geologie des Fjords. Nörd- Leitung; Hütten in Planung, Übernach-
lich von Oanes führt seit 1999 eine Brü- tung im Bronzezeithaus möglich, Ka-
cke über den Lysefjord nach Forsand. jak-, Bootsverleih, Angeltouren.

Landapark  > B 11 Aktiv


Kajakverleih & Kajaktouren – Lysefjor-
Fossanmoen, Tel. 95 42 84 51, www. den Opplevelser: > B 11, Forsand, Tel.
landapark.no, im Sommer tgl. 12–16 97 73 74 48, www.lysefjordkajakk.com.
Uhr, Erw. 70 NOK, Kinder 60 NOK, Sa Abenteu­­erliche Fjord- und Bergsafaris
u. So (12–16 Uhr) sind Aktivitätstage in ganz Ryfylke, Fjordrafting und Kajak-
3 km südöstlich von Forsand befindet verleih. Kosten z. B. 550 NOK für eine
sich mit dem Museumsdorf Landa eine zweieinhalbstündige, geführte Kajak-
rekonstruierte Vorzeitsiedlung. Aus- tour.
grabungen haben ergeben, dass hier
Menschen von der Bronzezeit um 1500 Infos
v. Chr. bis zur Völkerwanderungszeit um
600 n. Chr. gelebt haben. Es werden ver- Lysefjordsenter:  > B 11, Oanes, For-
schiedene Aktivitäten wie Reiten, Bo- sand, Tel. 51 70 36 60, www.ryfylke.
genschießen und Schmuckherstellung com, Ende Juni–Anf. Aug. Mo–Fr 8–17,
für Groß und Klein angeboten. Sa, So 12–18, sonst Mo–Fr 8–15 Uhr.
Ausstellung, Besichtigungstouren, Res­
Übernachten taurant, Bademöglicheit, Park, Kunst-
gewerbe-, Souvenirladen, Bootsverleih.
Komfortable Hütten – Lysefjord Hytte- Fähre: Lauvvik–Oanes, ca. 30 x tgl.,
grend:  > B 11, Forsand, Jørpeland, Tel. 10 Min.
51 70 07 50, www.lysefjord-hyttegrend.
no, 2–9 Pers. 730–1370 NOK. Schöne Fe-
rienhütten direkt am Lysefjord gelegen; Preikestolen!  > B 11
Bootsverleih und Angelmöglichkeit.
Kinderparadies – Landapark Camping: Wanderung ab Parkplatz (Gebühr)
s. o. Schöner Platz auf dem Gelände Preikestolhytta zum Plateau und
des Museumsdorfes, unter deutscher retour, hin und zurück ca. 4 Std., plus

Wanderung auf den Preikestolen

Start/Ziel
Preikestolhytta P Lammatoknuten
528 m
Preikestolen
R

706 m
e

s
v

v
a
tn Scåpet
et
427 m Lyse-
fjorden
0 300 600 m

103
DuMont RTB Relaunch 2009 Norwegens Fjordland, 21 Preikestolen, Stand 16.09.2015 B C M Y
Ryfylkevegen und Haugaland

104
Lysefjord
Rast- und Fotozeit; gute Kondition Hütte ist Start der Wanderung auf den
und festes Schuhwerk erforderlich, Preikestolen.
da der Aufstieg steil und steinig ist; Ruhige Lage – Preikestolen Camping:
Proviant und Wasser nicht vergessen, Jørpeland, Tel. 48 19 39 50, www.prei
kein Kiosk! kestolencamping.com. Übernachtung
»Wenn der Preikestolen herunter- Auto/Zelt 200 NOK, Erw. 40 NOK, Kin-
stürzt, wird Stavanger ins Meer ge- der 30 NOK. Ruhiger Platz an der Stra-
spült«, heißt es in einer alten Sage, ße zur Preikestolhütte. Camping für
und man glaubt es sofort, wenn man Zelte und Wohnmobile, Badestelle am
die mächtige Felskanzel erblickt, die Fluss, Lebensmittel und Restaurant.
in schwindelerregender Höhe über
dem Lysefjord aufragt. Infos
Vom Parkplatz führt der Weg durch
Wald bergauf (Markierung rotes T). Fähre: Stavanger–Tau, ca. 28 x tgl., 40
Man passiert ein kleines Feuchtgebiet Min.
und steigt durch eine steile, mit Geröll Bus: s. Infobox S. 102
gefüllte Rinne hoch zu einem Felspla­
teau mit kleinen Seen, von wo aus man
schließlich die Kanzel des Preikestolen Lysebotn  > C 11
erreicht. Die Aussicht von dem fast
quadratischen (25 x 25 m) Felsplateau Von Stavanger bzw. von Lauvvik ge-
über den Lyse­fjord ist fantastisch, das langt man im Sommer auf der Touris-
Heranrobben an die gut 600 m senk- tenroute mit der Fähre nach Lysebotn.
recht abstürzende Felskante auch für Von hier führt der Lysevegen, eine fan-
Schwindelfreie aufregend. Trotz des tastische Serpentinenstraße in 27 Haar-
Touristenandrangs (pro Jahr ca. 150 000 nadelkurven über 900 m steil hinauf ins
Wanderer) sollte man den Aufstieg un- obere Sirdal (die Straße ist im Winter-
bedingt angehen. Die Tour ist machbar, halbjahr geschlossen, Weginfo Tel. 175).
sollte aber nicht unterschätzt werden. Alternativ kann man auch mit dem
Auto von Stavanger aus in ca. 2,5 Stun-
Übernachten den auf der R 45 und dann über den Ly-
sevegen nach Lysebotn gelangen.
Typisch norwegisch – Preikestolhytta,
Preikestolen Fjellstue: 8 km südlich von Übernachten
Jørpe­land, am Weg zum Preikestolen,
Tel. 51 74 20 74, www.preikestolen­ - Vielseitig – Lysebotn Tourist Camp: Lyse-
fjellstue.no, Juni–Aug., Übernachtung botn, Tel. 97 51 16 51, www.visitkjerag.
in dem 2009 errichteten innovativen no, Hütten 790–1440 NOK, B & B DZ
Holzbau Fjells­tue, DZ inkl. Frühstück ab ab 890, Zimmer im Hostel ab 260 NOK.
1495 NOK, Preikestolhytta ab 320 NOK/ Großer Campingplatz für Zelte und
Pers. Grasbe­deckte Jugend­herberge mit Wohnmobile am Anleger in Lysebotn.
Aussicht auf den Revsvatnet. 58 Betten,
Kaminstube, Badeplatz mit Sandstrand,
Angelmöglichkeit, Bootsverleih, Cafe- Øygardstøylen  > C 11
teria. Der Parkplatz (Gebühr) vor der
Wie ein Adlerhorst hängt die architek-
Nervenkitzel am Preikestolen – tonisch spannende Alm (støl = Alm)
600 m tief fällt der Blick in den Lysefjord hoch über dem Lysefjord. Hier kann

105
Kjeragbolten –
1000 m überm Abgrund  > C 11
Es ist ein Aufstieg, der verdient
werden will: Streckenweise muss
man sich an in den Fels eingelasse-
nen Ketten hochziehen. Hoch über
dem Lysefjord führt der Weg über
glatte Felsebenen, von wo man
einen unbeschreiblich schönen
Weit­blick zum Kjeragbolten ge­
nießt, einem in einem Bergspalt
eingeklemmten Felsblock, der über
einem 1000 m tiefen Abgrund
hängt. Schwindelfreie sollten ihn
begehen und sich für das Urlaubs-
foto ablichten lassen.
Start der Wanderung: Øygardstøy-
len, s. S. 105, Dauer ca. 6 Std.
Ryfylkevegen und Haugaland
man essen und die Aussicht genießen. mal in der Sommersaison allzu viel Tru-
Øygardstøylen ist Start für die Wande- bel herrscht.
rung zum Kjeragbolten (s. Lieblingsort
S. 107), Parkplatz (gebührenpflichtig). Solbakk
6 km nördlich von Jørpeland befindet
Base Jumping sich nur wenige Meter oberhalb der
Strandlinie ein 1923 entdecktes Feld
Vom Kjerag aus kann man eine ›Kanzel‹ bronzezeitlicher Felszeichnungen (um
sehen, die ein beliebter Treffpunkt für 500 v. Chr.) mit etwa 30 geritzten Schif-
Base Jumper ist, die sich mit schnell öff- fen und zehn konzentrischen Kreisen,
nenden Fallschirmen in die Tiefe stür- die vermutlich Sonnen darstellen. An
zen. BASE ist eine aus dem Englischen Sol­bakk vorbei gelangt man zu einem
hergeleitete Bezeichnung, die Orte sehr schönen Badeplatz, der zu einer
beschreibt, von denen sich die Springer Rast und einem Sprung in den Fjord
herabstürzen: B steht für Building (Ge- einlädt (Toilette, Spielplatz).
bäude), A für Antenna (Funkmasten), S
für Span (Brücken) und E für Earth (na- Tysdalsvatnet  > B 11
türliche Klippen). Wer Glück hat, kann
Jumper beim Springen beobachten. Auf der Weiterfahrt nach Årdal pas-
siert man das landschaftlich äußerst
reizvolle Tysdal mit seinem fjordglei-
Vom Lysefjord chen Tysdalsvatnet. Hier gibt es schön
gelegene Campingplätze und Feri-
nach Hjelmeland enhütten, der See bietet viele Mög-
lichkeiten zum Baden, Angeln und
Vom Lysefjord verläuft die R 13 über Bootfahren. Der Campingplatz Tysdal
teils enge und kurvige Abschnitte durch am Ende des Sees ist ein idealer Aus-
eine spektakuläre Natur. Der lange, gangspunkt für eine Wanderung auf
schmale Tysdalsvatnet schneidet in eine den 789 m hohen Reinaknuten, der
vielfältige Landschaft ein und bietet Auf- und Abstieg dauert 5–6 Std.
den­ jenigen, die etwas länger verwei-
len, in der wunderschönen Umgebung
Badestellen, Angelmöglichkeiten und Målandsdalen  > B 11
Wanderwege, gesäumt von Steilflan-
ken und an ihnen herabstürzende Am Ausgang des Målandstals wurde
Wasserfälle. Auf der gesamten Strecke an einem steilen, mit Laubbäumen be-
werden mehrere Trogtäler durchquert, wachsenen Hang ein Naturreservat ein-
die sich wieder auf Anhöhen hinauf- gerichtet, in dem eine jahrhundertealte
winden und schließlich einige Kilome- Erntetradition ihre Fortsetzung findet:
ter vor Hjelmeland einen Ausblick auf Um ihr Vieh durch den Winter zu brin-
die Gletscher und Schneeteppiche der gen, sammelten die Bauern noch bis vor
Hardangervidda bieten. 30, 40 Jahren Laub und schnitten dün-
ne Äste von den Bäumen, die sie unter
das Futter mischten. An den frischen
Jørpeland  > B 11 Schnittstellen der Eschen, Ulmen und
Linden wuchsen besenartige Büschel
Der Hauptort der Strandgemeinde ist neuer dünner Äste nach, die einige Jah-
ein beschaulicher Ort, in dem nicht ein- re später wieder geerntet wurden.

108
Vom Lysefjord nach Hjelmeland

Årdal  > B 11 tiert wurden. Der Ort ist Ausgangspunkt


für Wanderungen, Bootsausflüge in
Das unscheinbare Dorf Årdal ist be- den Jøsenfjord und Lachsangeln.
rühmt für seine Gamle Kyrkje (Som-
mer 9–19 Uhr, Mi Führungen), auch Übernachten
Dreidächerkirche genannt. Kirchen-
schiff und Turm stammen vom Beginn Komfortabel – Kådavågen Fjordhytter:
des 17. Jh. Als die Kirche zu klein ge- auf Randøy, Tel. 90 77 50 26, www.
worden war, sägten die Bewohner die kaadavaagen.no. Drei gut ausgestat-
Hinterwand heraus und bauten an – tete Hütten für 8 Pers. mit Blick aufs
daher ihre etwas seltsame Form und Meer 7500–8000 NOK/Woche in der
die drei Dächer. Im Inneren überrascht Hochsaison; Bootsverleih.
die Kirche mit üppigen, die Wände be-
deckenden Renaissancemalereien. Einkaufen
Übernachten Spinneriet Hjelmelandsvågen: Tel. 51
75 70 50, Hjelmeland, im Sommer tgl.
Schöne Lage – Høiland Gard: Årdal i 11–17 Uhr. In der ›Spinnerei‹, die in ei-
Ryfyl­ke, Tel. 51 75 27 75, www.hoiland- nem restaurierten Fabrikgebäude in
gard.no. Zimmer, Ferienhäuser, EZ ca. Hjelmeland untergebracht ist, gibt es
950 NOK, DZ ab 1200 NOK, Hütte ab 850 Kunst und Kunsthandwerk, Kunstaus-
NOK. Ein guter Ausgangspunkt für Wan- stellungen, außerdem Kaffee und Waf-
derungen in den Märchenwald (Even­ feln sowie eine Dokumentation zur Ge­
tyrskogen); Kanuverleih. schichte der geflochtenen Jær-Stühle.

Vigatunet > B 11 Infos


Fähre: Hjelmeland–Nesvik–Ombo, 21 x
Auf Randøy, Tel. 52 79 29 50, Mitte tgl., 10 Min.
Juli–Mitte Aug. Do–So 12–16 Uhr,
Erw. 60 NOK, Kinder 30 NOK
Zwischen Årdal und dem kleinen Sand  > B 10
Fährort Hjelmeland weist ein Schild
zum sehenswerten Vigatunet. Der be- Das Verwaltungszentrum Sand, das
reits im 16. Jh. erwähnte Hof besteht sich im 19. Jh. dank des Schiffsbaus
aus mehreren Gebäuden aus verschie- zum Zentrum der Suldal-Gemeinde
denen Jahrhunderten. Im Obstgarten entwickelte, ist heute ein beschauli-
gedeihen 133 historische Obstbäume. cher Handelsort, in dem die Bewohner
der umliegenden Gehöfte und Dörfer
ihre Besorgungen erledigen.
Hjelmeland  > B 11
Nesasjøhuset
Die Gemeinde ist bekannt für Jær-Stüh- Nordenden14, www.ryfylkemuseet.
le (Holzstühle mit geflochtenem Sitz) no, Mitte Juni–Mitte Aug. tgl. 10–18
und handgefertigte Spankörbe. Die Uhr, sonst Mo–Fr 9–15 Uhr, Erw.
Körbe dienten früher zum Transport 60 NOK, Kinder 30 NOK
von Beeren, die vor allem in den Zwi- In dem zum Ryfylkemuseum gehö-
schenkriegsjahren nach England expor- renden alten Hafenspeicher von 1850

109
Ryfylkevegen und Haugaland
vig und damit für Wohnmobile und
Zwei Wege führen nach Røldal Wohnwagen eher ungeeignet ist. Die
In Sand teilt sich der Ryfylkevegen; für im Winter gesperrte Straße verläuft
die Weiterfahrt nach Røldal (s. S.  124) durch eine aufregende Hochgebirgs-
gibt es zwei Varianten: Entweder setzt landschaft und kann auch im Sommer
man nach Ropeid über und nimmt die noch von meterhohen Schneewänden
Fv  520 entlang des Saudafjords (s. u.) gesäumt sein.
oder man folgt auf der R 13 dem be-
rühmten Lachsfluss Suldalslågen in die
Berge hinauf (s. S. 111). Sauda und Umgebung
Die Hauptstadt der gleichnamigen Ge-
wird der Ort und seine Geschichte in meinde mit knapp 5000 Einwohnern
Dauer- und Wechselausstellungen vor- ist stark geprägt vom Wasserkraftwerk
gestellt, Diashow, Museumsladen und und Schmelzwerk, die dem Ort früh zu
Café. Im Sommer liegt der Brødrene af einem gewissen Wohlstand verhalfen
Sand (Brüder Sand), ein 150 Jahre alter und eine selbstbewusste Arbeiter­kultur
Frachtsegler, am Anleger des Museums. hervorbrachten. Der Ortsname geht
auf das norwegische Wort für ›sieden,
Laksestudio sprudeln‹ zurück und bezieht sich auf
Sandsfossen, Mitte Juni–Mitte Aug. die ungebremste Macht des Wassers
tgl. 10–17, Sept. Sa, So 12–16 Uhr, der vielen Wasserfälle. Während im
Erw. 40 NOK, Kinder 30 NOK Sommer eben diese die Besucher anlo-
Im Sandsfossen, einem 4,20 m hohen cken, ist Sauda im Winter ein populäres
Wasserfall des Suldalslågen, liegt das Skizentrum.
Lachsstudio. Im verglasten Teil direkt
am Flussufer kann man ab Ende Juli Jonegarden på Hustveit
die Lachse auf ihrer Wanderung sprin- Öffnungszeiten und Preise s. www.
gen und dann durch ein schmales Rohr ryfylkemuseet.no oder unter Tel. 52
flussaufwärts schwimmen sehen. 79 29 50 erfragen
13 km vor Sauda liegt der Museums-
Infos hof, der seit dem 17. Jh. von der glei-
chen Familie bewirtschaftet wird und
Turistkontor: Sand, Tel. 52 79 05 60, in den letzten Jahren liebevoll restau-
www.suldal-turistkontor.no, im Som- riert wurde. Ein Naturlehrpfad führt
mer im Nesasjøhuset (s. S. 109). bis zu dem Wasserfall Kvednafossen.

Svandalsfossen
Via Sauda nach Ein System aus Brücken, Treppen und
Pfaden führt von der Straße R 520
Røldal zum Beginn des Wasserfalls bis hinun-
ter an den Fjord; besonders beeindru-
Vom Fährort Ropeid führt die land- ckend ist es dort bei windigem Wetter
schaftlich attraktive R 520 am Fjord (Regenschutz einpacken!).
entlang ins beschauliche Sauda und
von dort durch ein schluchtartiges Industriarbeidamuseum
Tal über den Pass Røldalvegen, der Ausgeschildert, Ende Juni–Mitte Aug.
streckenweise sehr schmal und kur- Sa, So 12–14 Uhr

110
Am Fluss entlang nach Røldal
Das Wohnhaus von 1917 in dem Ar- saudafjordcamping.no, 18 geräumige
beiterviertel Åbøbyen erzählt von der Hütten am Wasser für 4–6 Personen
Zeit, als Sauda von einer Bauern- zu ab 880 NOK, Wohnung für 7 Pers. ab
einer Industrieregion wurde und wie 2500 NOK, Bootsverleih, einfacher
das Leben der Arbeiter aussah. Spielplatz.

Spaziergang zu den Jettegrytene Infos


Dauer: ca. 30 Min.
Von Sauda verläuft eine schmale, steile Sauda Turistinformasjon: Ortsmitte,
Straße (für Wohnmobile ungeeignet) Tel. 52 78 42 00, www.saudaferie.no,
gen Norden durch das wunderschöne Ende Juni–Mitte Aug. Mo–Fr 8–15.30
Tal Abødalen nach Buer. Vom öffentli- Uhr. Wanderkarten und Gratis-WLAN.
chen Parkplatz führt ein kurzer Wan-
derpfad zum Wasserfall, wo Gletscher
Vertiefungen im Gestein geschaffen Am Fluss entlang
haben. In den sogenannten ›Gletscher-
töpfen‹ können Kälteunempfindliche nach Røldal  > C 10
auch baden.
Von Sand führt der Suldalslågen, ei-
Zinkminen in der Allmannajuvet ner der berühmtesten Lachsflüsse
Eröffnung voraussichtl. 2016, kleiner Norwegens bis zum See Suldalsvatnet,
Parkplatz, daher besser den Shuttle- 22 km in die Ryfylke-Berge hinein. Im
bus vom Zentrum in Sauda nehmen 19. Jh. erweckten die springenden
Die Zinkminen zwischen Sauda und Lachse das Interesse von Angehörigen
Røldal wurden nur von 1882 bis 1899 der englischen Oberschicht, die alle
betrieben. In dieser Zeit schufen die erhältlichen Fischereirechte aufkauf-
Arbeiter beeindruckende Wege durch ten und in eigens errichteten Holzpa-
die unwegsame Schlucht und es ent- lästen residierten, den sogenannten
wickelte sich eine isoliert lebende Ge- Lachsschlössern.
meinde, in der es auch eine Schule gab. Die beste Angelzeit ist Mitte/Ende
Stararchitekt Peter Zumthor hat für das Juli bis September (Angelkarten bei der
Areal eine beeindruckende Anlage, Touristinfo in Sand, die auch Unterkünf-
u. a. mit Museum und Café, geschaffen. te vermittelt; Infos www.suldal-turist
Besucher können mit Helm und Lampe kontor.no und www.suldalslagen.no.
ausgestattet bis zu 600 m in die Gru-
ben vordringen, wo zurückgelassene Übernachten
Gegenstände den Eindruck vermitteln,
dass der Betrieb nur kurz ruht. Komfortabel – Mo Laksegard: Sands-
bygda (> C 10), Sand, Tel. 52 79 76
Übernachten 90, www.molaks.no, ab 875 NOK.
Hübsche Apartments und Hütten im
Stilvoll – Best Western Sauda Fjord­ Suldal, Haupthaus mit beheiztem
hotell: in Saudasjøen, Tel. 52 78 12 11, Schwimmingpool und Kaminzimmer,
www.saudafjord.no. 35 Zimmer in ei- zahlreiche Aktivitäten (s. Aktiv).
nem altehrwürdigen Holzhaus von 1914, Idyll – Vikane Hyttetun: 2 km von Sul­
mit Fjordblick, EZ 1295, DZ 1395 NOK. dalsosen (> C 10), am Sudalsvatnet, Tel.
Am Fjord – Sauda Fjord Camping: in 52 79 93 97, www.vikane.no, 600–900
Saudasjøen, Tel. 52 78 18 00, www. NOK. Die restaurierte Hof­ anlage hat

111
Ryfylkevegen und Haugaland
4 Apartments für 6–8 Pers. im Haupt- Oberhalb des 3 km langen Sees, ide-
bzw. in grasbedachten Nebengebäu- aler Standort zum Baden und Angeln
den; Boote, Hot Tubs, Sauna am See. (Forelle). Bootsverleih, Grillhaus gra-
tis. Im Winter Skizentrum.
Einkaufen
Spezialitäten und Kunstgewerbe – Blåsjø-Stausee  > C 10/11
Sudals­beten: in Nesflaten (> C 10),
Tel. 97 04 18 73, Bäckerei und Café mit Der durch zwölf Staudämme künstlich
norwe­ gischen Spezialitäten, Verkauf geschaffene Blausee in 1050 m Höhe
von Lebensmitteln vom Bauernhof, bildet das Hauptreservoir eines der
Suldalschinken und Kunstgewerbe. größten Wasserkraftprojekte Norwe-
gens, Ulla Førre. Die regulierte Wasser-
Aktiv fläche beträgt über 2000 km2. Die Stra-
ße zum See, die am Mosvatnet beim
Abenteuerlich – Lachssafari: Mo Lakse- Gullingen Turistsenter (s. o.) abzweigt,
gard (s. Übernachten) 2 x pro Woche, ist nur im Sommer geöffnet, meist ab
Juni–Mit­te Sept., 790 NOK/Erw., min- Ende Juni. Es empfiehlt sich, vorher in
destens 6 Pers., Mindestgewicht 30 kg. der Touristeninfo nachzufragen.
Angetan mit einem Überlebensdress
treibt man den Fluss hinunter, um Lach-
se zu sichten. Spannend sind auch die Suldalsvatnet  > C 10
Schlauchboottouren (Erw. 495 NOK).
Hinter Vinjar wird der Lachsfluss
Suldalslågen immer breiter und träger,
Gullingen  > C 10 bis er zu dem 28 km langen und bis zu
376 m tiefen Suldalsvatnet wird. Der
Etwa 11  km südöstlich von Sand See beherrscht fast das gesamte Tal.
zweigt von der R 13 die Straße nach Düster und abweisend ragen die be-
Gullingen ab. Das Gullingen Turist- waldeten Berge an seinen Ufern auf.
senter (s. Übernachten) liegt oberhalb
des Mosvatnet. Die Gegend bietet Kolbeinstveit
viele Möglichkeiten zum Angeln, Mitte Juni–Mitte Aug. tgl. 11–17, Erw.
Schwimmen, Wandern und Skifahren. 60 NOK, Kinder 30 NOK, Café
Alternativ erreicht man Gullingen Direkt am Südende des Suldalsvatnet
über eine schmale Seitenstraße, die liegt ein bewohntes Heimatmuseum.
11 km nordöstlich des Fähranlegers in Der Hof besteht aus mehreren Ge-
Nesvik abzweigt und durch eine einsa- bäuden, von denen das älteste 1281
me bewaldete Gebirgswelt führt. errichtet wurde. Eine Ausstellung be-
schäftigt sich mit dem Landleben, wie
Übernachten es sich früher abspielte, und wird von
wechselnden Kunst- und Handwerks­
Vielseitig – Gullingen Turistsenter: ausstellungen ergänzt.
oberhalb des Mosvatnet, Sand, Tel.
52 79 99 01, www.gullingen.no. Wanderung von Øvre Moen zur
Übernachtung in der Fjellstue ab 250 Stranddalshytta
NOK, DZ 600 NOK. Beim Fjellcamping www.ryfylke.com, Infos auch in der
ist Platz für Wohnmobile und Zelte. Touristeninfo in Sand, 2–3-stündige

112
Brattlandsdalen

Der Lachsfluss Suldalslågen geht in den 28 km langen Suldasvatnet über

Wanderung ab Parkplatz bei Øvre Blick über den See. Der Hof, dessen
Moen zur Stranddalshytta Gebäude mit ihren Grasdächern ein
Kurz hinter dem Museumshof Kol­ schönes Fotomotiv abgeben, entstand
beinst­­
veit zweigt die Straße nach um 1834 und war bis Anfang der
Kvilldal ab, Norwegens größtem 1950er-Jahre bewohnt.
Wasserkraftwerk. Von dort führt
ein markierter Weg zu der in wun-
derschöner Landschaft gelegenen Brattlandsdalen > C 9/10
Strandalshytta (Ende Juni–Mitte
Sept. bewirt­schaftet, sonst Selbstbe- Vom Suldalsvatnet schlängelt sich der
dienung). Hier kann man übernach- Ryfylkevegen durch eine schluchtarti-
ten, die traditionellen regionalen ge und wilde Wald- und Gebirgsland-
Speisen aus den Bergen (Fjellkost) schaft, die immer karger und unwirt-
genießen und angeln. licher wird, bis sie die Grenze nach
Hordaland überschreitet und in Rich-
Røynevarden tung Røldal (s. Alternativroute »Via
Von dem direkt am Ryfylkevegen lie- Sauda nach Røldal«, S.  110) und an
genden Hof hat man einen weiten den Hardangerfjord führt.

113
Haugaland
Haugaland, zu dem die Küstenstadt nes, im Zentrum der Insel, errichtete Ha-
Haugesund, die Insel Karmøy und nörd- rald Schönhaar, der erstmals die vielen
lich davon die kleinen Inseln Røvær, norwegischen Herrschaftsgebiete zu ei-
Utsira und Bømlo gehören, bezeich- nem Reich einte, seinen Königshof. Hier
net sich gerne als Wiege Norwegens. kann man sich nicht nur auf die Spuren
der ersten norwegischen Könige bege-
ben, sondern auch sehen, wie die ›nor-
Karmøy  > A 10–11 malen‹ Wikinger, die als Bauern und Fi-
scher ihren Lebensunterhalt verdienten,
Dank seiner Lage am viel befahrenen lebten (s. Entdeckungstour S. 116).
Karmsund nahm Karmøy Jahrtausende Spannend an Karmøy ist die Kom-
hindurch einen zentralen Platz in der bination von Natur und Kultur, die
norwegischen Geschichte ein. In Avalds- abseits der ausgetretenen Touristen-
wege in Ruhe genossen werden kann.
Wunderbar sind die Sandstrände im
Infobox Westen, vielseitig die Museen.

Auf Karmøy wie auch in Haugesund Skudeneshavn  > A 11


gibt es mehrere Touristenbüros, wo
man Auskunft erteilt, Tickets verkauft Die Sommerstadt Norwegens 2004 an
und gerne beim Finden der passenden Karmøys Südspitze ist ein idyllischer
Übernachtungsmöglichkeit hilft. Im In- Küstenstädtchen. Ab Mitte des 17. Jh.
ternet ist Karmøy unter www.visitkar entwickelte sich hier der Hummerexport
moy.no zu fin­den und Haugesund auf nach England und Holland zu einem
www.visithaugesund.org. bedeutenden Wirtschaftsfaktor. Als im
18. Jh. der Hering in großen Schwärmen
Anreise und Weiterkommen vor der norwegischen Küste auftauch-
Karmøy ist im Norden durch die maut- te, avancierte Skudenes­havn zu einem
freie Karmsundbrücke mit Hau­gesund wichtigen Fischereizentrum.
auf dem Festland verbunden. Nördlich
von Stavanger fährt die Autofähre Gamle Skudeneshavn
von Mortavik nach Arsvågen (38 x tgl. Die noch bewohnte Altstadt mit den
Dauer: 22 Min.), wo die E 39 und die weiß gestrichenen Wohnhäusern und
Rv 47 nach Karmøy führen, s. S. 92. verwinkelten Gassen, Bootsschuppen
Haugesunds Flughafen liegt auf und Kaianlagen ist Karmøys Touristen-
Karmøy südlich von Avaldsnes; Flüge magnet. Alte Fischerboote und Netze
nach Oslo, Bergen; SAS, Ryanair, Nor- am Hafen sowie Stockrosen in den Gär-
wegian, Widerøe, Wizz Air. Der Flug- ten und Geranientöpfe in den Fenstern
hafenbus (ab Haugesund Busbahnhof/ erinnern an vergangene Zeiten. An son-
Rutebilstasjon, Rica Maritim Hotel, Ra- nigen Tagen nach einem langen Winter
disson SAS Hotel) korrespondiert mit wird allerorts gestrichen und gehäm-
allen SAS Braathens Flügen von/nach mert, nicht zu Unrecht hat Skudenesha-
Oslo, www.flybussen.no/haugesund. vn den Ruf, eine der am besten erhalte-
nen Kleinstädte Norwegens zu sein.

114
Karmøy
Museet i Mælandsgården
Mælandsgården,Tel. 52 84 54 60, im
Sommer Mo–Fr 11–17, So 13–18 Uhr,
Führungen jede Stunde, Erw. 50 NOK,
Kinder 20 NOK
Mitten in der Altstadt liegt der Muse- Einfach süß
umskomplex mit altem Kaufmanns- Versteckt in den malerischen Gassen
haus, Kramladen, Bootshaus und Werk- von Gamle Skudeneshavn liegen lie-
statt. Hier wird die Zeit der großen benswerte Cafés, wie in der Søragadå
Heringsfischerei lebendig. das Majorstuen kafé und Verdens mins-
te kafé (Kleinstes Café der Welt), das
Übernachten mit nur 3 Tischen maximal 10 Leuten
Platz bietet. Beide sind nicht größer
Pittoresk – Norneshuset: Nordnes 7, als eine Wohnstube und verbreiten
Tel. 52 82 72 62, www.norneshuset. die gleiche heimelige Wohlfühlatmos­
no, DZ 1190 NOK. Zimmer in einem phäre. Ausgestattet mit einem Tresen
bezaubernden, restaurierten Holzhaus für Souvenirs, trifft man hier auf Gäste
in Alt-Skudeneshavn direkt am Wasser. und Einheimische, die auf einen Kaffee
Funktional – Skudenes Camping: am und einen Schwatz vorbeikommen.
Ortseingang an der Hauptstraße, Post-
veien 129, Tel. 92 09 85 65, www.sku
denescamping.no, ganzjährig. Hütten, Fest im Zeichen der Küstenkultur, im
Zimmer, Wohnung, 450–1300 NOK. Ha­fen präsentieren sich Fischkutter und
Am Abgrund – Geitungen Fyr und Vik- Segelschiffe, Vorführung alter Arbeits-
holmen Fyr: Übernachtungsmöglich- methoden, Musik und Unterhaltung.
keiten in beiden Leuchttürmen. Infos
und Transport von der Touristeninfo.
Karmøy Fiskerimuseum
Essen & Trinken > A 10

Im alten Stadtteil, vom Fähranleger in Sletten, Vedavågen, Tel. 52 81 74 55,


5 Min. zu erreichen, liegen mehrere www.fiskerimuseum.net, Mitte Juni–
Cafés und Galerien (s. u. ›Mein Tipp‹). Mitte Aug. Mo–Fr 11–16, So 14–18,
Rustikal-edel – Smia Bistro & Pianobar: sonst So 14–18 Uhr, Erw. 30 NOK,
Søragadå 4, Tel. 52 85 36 15, www.smi Kinder 10 NOK, Café mit Aussicht
aabistro.no. Fisch- und Fleischgerich- In dem Fischerort Vedavågen befindet
te ab 179 NOK in einer Schmiede von sich das Fischereimuseum in einem ar-
1907 mit einer gut sortierten Bar. chitektonisch umstrittenen Betonbau.
Dokumentiert wird hier die Fischereige-
Infos & Termine schichte ab 1950, Aquarien beherbergen
die häufigsten Fischarten der Nordsee.
Skudenes Turistinformasjon: Torget 1, Am Hafen gibt es einige Pack- und
Tel. 52 85 80 00, www.visitskudenesha Bootshäuser aus der Mitte des 19. Jh.
vn.no, Juni–Mitte Sept. Mo–Sa 10–16,
So 12–16 Uhr (im Juli 1 Std. länger). Aktiv
Skudefestival in Skudeneshavn: an je-
dem ersten langen Wochenende im Juli Surfen – Der Åkrasan­den an Karmøys
(Mi–So), www.skudefestivalen.no. Ein Westküste südlich von < S. 118

115
Auf Entdeckungstour:
Auf den Spuren der Wikinger
Dank ihrer Lage am Karmsund, dem vielbefahrenen Schifffahrtsweg gen Norden,
nahm Karmøy jahrhundertelang einen zentralen Platz in der norwegischen
­Geschichte ein. Hier errichtete Harald Schönhaar den ersten Königshof.

Reisekarte:  > A 10 Eine Treppe inmitten eines gepflegten


Rasens führt unter die Erde. Dort emp-
Infos: www.vikinggarden.no. fängt Harald Schönhaar (ca. 850  – ca.
933) die Besucher virtuell im unterir-
Planung: Nordvegen Historiesenter, disch angelegten Nordvegen Historie-
Ende April–Ende Sept. Mo–Fr 10–16, senter und führt sie durch 3500 Jahre
Sa 11–16, So 12–17, sonst Mi 10–16, Geschichte des Ortes Avalds­nes auf
So12–17 Uhr, Erw. 100 NOK, Kinder Karmøy. So unscheinbar Avaldsnes heu­
50 NOK; Olavskirche, Ende Juni–Mitte te wirkt, so bedeutend war es einst.
Aug. Mo, Di 12.30–15.30 Uhr; Viking­ Denn unweit des Ortes liegt der Karm-
gården, Bukkøy, Ende Juni–Mitte sund, eine Meerenge zwischen Karmøy
Aug. tgl. 12–16.30, Führung (Erw. und dem Festland. Durch sie führte der
100 NOK) 14 Uhr; Badebucht, Bukkøy, Nordvegen – der Weg gen Norden – der
neben Anleger. dem Land seinen Namen gab. Alle Schif-

116
fe – die langen, schmalen Kriegsschiffe derer und weit gereiste Entdecker. Als
wie die kompakteren Handelsschiffe – Krieger und Kaufleute waren sie in der
der Nordmänner, mussten den engen gesamten damals bekannten Welt un-
Sund auf dem Weg nach Norden oder terwegs, Amerika erreichten sie ca. 500
Süden passieren. Von der Insel aus war Jahre vor Kolumbus. Aber die meisten
es ein Leichtes, Handel und Verkehr zu Wikinger waren einfache Bauern. Die
kontrollieren. Aus diesem Grund wählte rekonstruierte Siedlung Vikinggården
Harald Schönhaar Avaldsnes zu seinem auf dem klei­nen, bewaldeten Bukkøy,
Königssitz, der sich ab Ende des 9. Jh. zu knapp 15 Gehminuten vom Parkplatz
einem der bedeutendsten Machtzent- an der Olavskirche entfernt, lenkt den
ren Norwegens entwickelte. Blick auf das Leben der einfachen Sied-
ler, die von Ackerbau, Viehzucht und
Eine schreckliche Weissagung Fischfang lebten. Die Rekonstruktion
Zu jener Zeit befand sich dort, wo der Gebäude erfolgte auf Grundlage
heute die Olavskirche steht, ein heid- archäologischer Aus­grabungen in der
nischer Kultort mit einem Kreis aus Provinz Rogaland.
Riesensteinen. Einer der zwei heute
noch existierenden Bautasteine steht Auf Gebot des Königs
an der Nordseite des frühromanischen Das beeindruckendste Gebäude der
Gotteshauses und ist als die »Nähnadel Siedlung ist das Leidangbootshaus. Der
der Jungfrau Maria« bekannt. Es heißt, leidang war eine Art Wehrdienst der wi-
dass der Tag des Jüngsten Gerichts an- kingerzeitlichen Küs­tenbewohner. Auf
bräche, sobald der Stein die Kirchen- Befehl des Königs mussten seine Unter-
wand berührt. Um das zu verhindern, tanen Männer mit Waffen und Verpfle-
sollen einige Pfarrer die Spitze des gung bereitstellen. Ein ausgeklügeltes
Steines abgebrochen haben. Schon Hå- Warnsystem ermöglichte es, binnen
kon Håkonsson befahl, als er die Kir- nur einer Woche bemannte Schiffe
che 1250 erbauen ließ, die Wand der aus dem äußersten Norden und dem
Kirche schräg zu mauern, um eine Be- Süden des Landes zu sammeln. Ha-
rührung mit dem Stein zu vermeiden rald Hardråde soll so 1066 für seine
– eine bis zum heutigen Tag erfolgrei- Invasion in England um die 200 be-
che Maßnahme: Der Abstand zwischen mannte Boote zusammenbekom-
›Nähnadel‹ und Kirche beträgt 9,2 cm. men haben. Das Leidangbootshaus
konnte auch als Festhalle dienen. Håkon
Die ›Herren der Meere‹ der Gute, der im 10. Jh. das Leidang­
Wer das Wort Wikinger hört, denkt system eingeführt haben soll, wurde in
meist an kühne Seefahrer, brutale Plün- einem solchen Bootshaus gekrönt.

0 250 500 m
Olavskirche
Avaldsness
P
Bukkøy
E 134 Vikinggården

Karmøy P Fårøy

117
DuMont RTB Relaunch 2009 Norwegens Fjordland, 63 Avaldsness, Stand 23.09.2015 B C M Y
Ryfylkevegen und Haugaland
Aug.–Sept. So 12–16 Uhr, Erw. 50 NOK,
Kinder frei, Café, Kinderspielplatz
Interessant ist das westlich von Avalds-
nes bei Vigsnes gelegene Kupferberg-
werk, das mit einigen Unterbrechun-
Badebuchten gen von 1865 bis 1972 in Betrieb war.
Zwischen Skudeneshavn und Sandve Von hier stammt übrigens das Kupfer
liegt der verborgene Sandstrand Sand- für die Freiheitsstatue in New York.
vesanden (> A 11) mit Blick auf den Zum Vigsnes-Grubenmuseum gehört
Leuchtturm Geitungen. Die g ­ eschützte, auch der Fransahagen (hagen = Gar-
felsige Bucht ist zum Schwimmen und ten) mit dichtem Baumbestand und
Volleyballspielen beliebt und dennoch schönen Spazierwegen. Schräg gegen-
selten überfüllt. Im Sommer werden über dokumentiert das Karmøy Lyng­
hier hin und wieder Beachvolleyball­ senter (Heide-Center) die Bedeutung
netze aufgestellt und Spiele ausgetra- der Heide für die Küstenbevölkerung.
gen, zu denen sich auch Gruppen von
Besuchern einfinden, um die Spieler
anzufeuern. Die Um­gebung eignet sich Avaldsnes  > A 10
ebenfalls gut für kleine Erkundungsspa-
ziergänge, man muss nur die nicht sehr Avaldsnes selbst ist für Besucher we-
steile Böschung hochklettern und schon niger interessant, abgesehen von eini-
genießt man einen herrlichen Blick über gen Sehenswürdigkeiten, die sich sei-
die felsenzerfurchte Küste. Andere ner turbulenten Geschichte wid­men.
schöne Badebuchten in dieser Gegend Auch wenn man es dem Ort heute
sind: Mjølhussanden, Sandhålandssan- nicht mehr anmerkt, so war er doch
den und Stavasanden. in der Wikingerzeit das bedeutenste
Machtzentrum in Westnorwegen.

Åkre­hamn, der Sandvesanden, Sand- Nordvegen Historiesenter


håland und Mjølhus sind gut geeignet s. Entdeckungstour, S. 116
zum Surfen. Infos über Wind-, Wellen-
und Kite­surf­ausrüstung wie auch Ka- Olavskirche
jaktouren unter epost@oppkoma.no, s. Entdeckungstour, S. 116
Tel. 91 18 05 70.
Vikinggården auf Bukkøy
Termine Der rekonstruierte Wikingerhof wird
außerhalb der Saison als Schullandheim
Fischereitage in Åkrehamn, Ende Juli/ genutzt, im Sommer steht die Anlage
Anfang Aug., www.fiskeridagene.no. allen offen (s. Entdeckungstour S. 116).
Fischereibezogene Aktivitäten, Ver­
kaufsstände, Programm für Kinder. Übernachten
Im Schärengürtel – Middvikferiesenter:
Vigsnes Grubeområde Middvik 38, Avaldsnes, Tel. 52 84 28 49,
> A 10 www.middvikferiesenter.no, Preis auf
Anfrage, 8 geräumige Hütten direkt
Tel. 52 83 84 00, Ende Juni–Mitte am Wasser für je 10 Personen. Anlage
Aug. Mo–Fr 11-–16, So 11–16, Mitte u. a. mit Spielplatz und Billardtisch.

118
Haugesund

Infos & Termine Zwei Brücken mit schöner Aussicht füh-


ren über den Sund auf die dichtbesie-
Infos delten Inseln Risøya und Hasseløya.
Avaldsnes Turistinformasjon: im
Nordvegen Historiesenter, Avaldsnes, Karmsund Folkemuseum
Tel. 52 81 24 00, Ende April–Ende Sept. www.karmsundfolkemuseum.no, Skå-
Mo–Fr 10–16, Sa 11–16, So 12–17, regata 142 (im Ortszentrum), Sommer
sonst Mi 10–16, So 12–16 Uhr. Mo–Fr 10–14, So 12–15, Winter nur
Kopervik Turistinformasjon: Rådhu- So 12–15 Uhr, Brogata 11d–13b, Ende
set, Kopervik, Tel. 52 85 75 00, tgl. Juni–Mitte Aug. So–Fr 11–16 Uhr und
7.30–15.30 Uhr. im Sommer auch n. V., Führungen,
Oasen Turistinformasjon: Austbø- Erw. 50 NOK, Kinder gratis
vegen 16, Karmsund, Tel. 52 83 10 Im Hauptgebäude des Museums wird
89, Mo–Fr 10–20, Sa 10–18 Uhr. Im der Alltag der Bauern und Fischer an
Einkaufs­zentrum an der Hauptstraße der Küste dokumentiert – Exponate zu
zwischen Haugesund und Karmøy. Archäologie, Seefahrt, Fische­­rei, Land-
wirtschaft und Handwerk. Die zweite
Termine Abteilung, Dokken auf Hasseløya (an
Wikingerfestival in Avaldsnes: Anfang der Brücke, Brogata 11d–13b), ist in
Juni, www.vikingfestivalen.no, Viking­ vier Gebäuden aus der Zeit um 1850
gården auf Bukkøy. Erzählung von Ge- untergebracht, einem kleinen Areal aus
schichten, Wettkämpfe, gegessen wird Haugesunds Anfängen während der
nach Art der Wikinger. reichen Heringsjahre. Die Einrichtung
zeigt, unter welchen Bedingungen Fi-
scher damals lebten.
Haugesund  > A 10
Rathaus
Die durch ihr schachbrettartiges Stra- Mitte Juli–Mitte Aug., freier Eintritt,
ßennetz und die moderne Architektur Führungen, Mo, Mi, Fr 13 Uhr
etwas nüchtern wirkende Stadt am Das im klassischen Stil der 1920er-Jah-
Karmsund (ca. 36 500 Einw.) war Mitte re erbaute rosafarbene Rathaus am
des 19. Jh. noch ein kleines Fischerdorf. südlichen Ende des Zentrums ist ein
Mit den reichen Heringsfängen ab Mit- Geschenk des Reeders Knut Knutsen
te des Jahrhunderts blühte der Ort auf anlässlich seines 50. Geburtstags 1921.
und erhielt 1854 die Stadtrechte. Als
der Hering ausblieb, setzte die Stadt Haugesund Billedgalleri
auf Schiffbau und Handel. Die Schiff- Erling Skjalgssons gate 4, im Sommer
bauindustrie produziert heute für den Di–So 12–15 Uhr, sonst So geschl.,
Offshore-Bereich. 50 NOK
Haugesunds Zentrum hat zwei Ge- Am Stadtpark im Norden des Zentrums
sichter: einerseits die traditionellen wei- liegt Haugesunds Kunstverein mit
ßen Holzbauten und die alten Boots-, Schwerpunkt auf der Vestland-Kunst
Wohn- und Handelshäuser am Sme- des 20. Jh., wechselnde Ausstellungen.
dasund, die an die großen Fangzeiten
erinnern; andererseits die Betonbauten, Haraldshaugen
die nach 1987 errichtet wurden, nach- Hau­gesunds bekannteste Sehenswür-
dem ein großer Brand Teile der Innen- digkeit ist der knapp 3 km nördlich
stadt in Schutt und Asche gelegt hatte. des Zentrums gelegene Haraldshügel,

119
Ryfylkevegen und Haugaland

Auch die Schärenküste nahe Haugesund ist das Ergebnis eiszeitlicher Gletschererosion

in dem Harald Hårfagre (Schönhaar) vhytter.no, 2000 NOK/Tag. Moderne


begraben sein soll. 1872 wurde zum Ferienhäuser für 6 Pers., nördlich von
1000-jährigen Jubiläum der Einigung Haugesund.
Norwegens hier das Haraldsdenkmal Nüchtern – Skeisvang Gjestgiveri:
errichtet. Der 17 m hohe Granitobe- Skeis­vangsvegen 20, Tel. 52 71 21
lisk, der die Reichs­einheit Norwegens 46, www.skeisvang-gjestgiveri.no. Ab
symbolisiert, thront auf einem 5 m 495 NOK. Im Sommer Jugendherberge,
hohen, aus allen Teilen des Landes zu- ca. 1,5 km vom Zentrum, einfache Zim-
sammengetragenen Erd­hügel. Auf 29 mer oder Wohnung, Selbstversorgung
Steinen sind die alten norwegischen möglich. Nahe dem Badesee Skeisvat-
Bezirksnamen verzeichnet. Etwa 75 m net, gute Wandermöglichkeiten (Karte
südlich vom Haraldshaugen steht auf in der Touristeninfo erhältlich).
dem Krosshaugen ein Steinkreuz aus Meerblick – Haraldshaugen (NAF) Cam­
der Zeit um 1000. ping: Tel. 52 72 80 77, www.nafcamp.
no. 22 Hütten für 2–4 Pers. 275–1050
Übernachten NOK, Platz für 25 Zelte. 2,5 km vom
Zentrum entfernt, sehr schöne Lage am
Stilvoll – Clarion Collection Hotel Meer, nahe dem Haralds­haugen.
Amanda: Smedasundet 93, Tel. 52 80
82 00, www.nordicchoicehotels.no. Infos & Termine
DZ ab 905 NOK (Halbpension). Anfang
des 20. Jh. erbautes Hotel im Herzen Infos
der Stadt, mit Wellnessabteilung. Destination Haugalandet: Karmsund-
Mit Meerblick – Hagland Havhytter: gata 51, Tel. 52 01 08 20, www.visit
Hag­­landsvegen 146, www.haglandha haugalandet.no.

120
Bømlo
Turistinformasjon: Strand­gata 171, Tel. 500 NOK, DZ 700 NOK. Unterkunft in
52 01 08 30, Mo–Fr 9–17 (im Winter einer alten Fischfabrik auf der Südseite
10–16.30), Sa, So 10–15 Uhr. von Utsira. Balkon mit tollem Blick über
den Südteil der Insel und den Hafen.
Verkehr Gemeinschaftsküche, Aufenthaltsraum.
Expressbusse: Haukeliekspressen mehr­­ Idyllisch maritim – Røvær Kultur Ho-
mals tgl. nach Oslo, www.haukelieks tell: Røvær, Tel. 52 71 58 00, www.ro
pressen.no; Kystbussen mehrmals tgl. varkulturhotell.no, DZ ab 1380 NOK.
nach Stavanger und Bergen, www.kyst Komfortables Haus. Eine Übernach-
bussen.no. Alle Busse fahren ab Bus- tung ist auch im 5 Min. entfernten Rø-
bahnhof (rutebil­stasjon). vær Sjøhus möglich. Einfache 2–8-Bet-
ten-Zimmer im alten Packhaus, mit
Termine Café und Gastanleger, Mitte Juni–Mit-
Sildajazz International Festival: An- te Aug., Preise auf Anfrage.
fang/Mitte Aug., www.sildajazz.no. In
der Festivalwoche wird in der ganzen Infos
Stadt gefeiert; mit Kinderumzug, Se-
gelregatta, Ausstellungen. www.rovar.no
The Norwegian International Film Fes- www.utsira.kommune.no: Touristi-
tival: im Anschluss an das Silda-Festival, sche Infos und Fahrplan der Linien-
www.filmweb.no/filmfestivalen. Mit schiffverbindungen (3 x tgl.) Hauge-
der Verleihung des Amanda-Preises. sund (Gjerpaskjerskai)–Utsira.
Turistinformasjon Utsira: Fahrradver-
leih, Kartenmaterial etc.
Røvær und Utsira
> A 10 Bømlo  > A 9/10
Für einen Tagesausflug von Haugesund Hauptattraktion der vor allem im West-
bieten sich die idyllischen Inselgruppen teil recht kargen Insel ist die kleine
westlich von Haugesund an: Røvær (ca. Ortschaft Mosterhamn, die eine zen-
110 Einw., etwa 10 km oder 25 Min. per trale Rolle auf Norwegens Weg zum
Boot entfernt) und Utsira weiter drau- Christentum spielte. Denn von hier
ßen, 70 Bootsminuten von Haugesund aus begann der Wikingerkönig Olav
entfernt (ca. 210 Einw.). Zur Vogel- Trygg­vason, nachdem er viele Jahre
zugsaison zieht es Ornithologen nach auf Wikingerfahrt verbracht hatte, die
Utsira – über 300 verschiedene Vogelar- Eroberung und Christianisierung Nor-
ten sind hier gesichtet worden. Auf der wegens. Sehenswert ist in Mosterhamm
Insel gibt es eine sehr gute Touristenin- zunächst die Gamlakyrkja, die Alte
fo mit Fahrradverleih. Dort erhält man Kirche. Außerdem zeigt das Zentrum
auch eine Karte mit ausgeschilderten für Religions- und Kirchengeschichte
Wanderwegen zu steinzeitlichen Stät- die Ausstellung »Vom Heidentum zum
ten und zu den beiden Leuchttürmen. Christentum«. In Erinnerung an die
Christianisierung und die Rolle des Or-
Übernachten tes wird im Amphitheater nahe der Kir-
che jedes Jahr zum Monatswechsel Mai/
Hafenpanorama – Sildaloftet: Utsira, Juni das Theaterspiel »Die Christenköni-
Tel. 52 75 00 10, www.sildaloftet.no, EZ ge auf Moster« aufgeführt.

121
Das Beste auf einen Blick

Hardangerfjord und
Hardangervidda
Highlight! Auf Entdeckungstour
Hardangervidda: Trotz seines un- Ein Industrieabenteuer – Wasserkraft-
beständigen Wetters schafft es das und Industriemuseum in Tyssedal: Ex-
größte Hochplateau Europas, jährlich klusive Gäste machten das verschlafe-
unzählige Wanderer, Radfahrer und ne Odda weltberühmt. Das Kraftwerk
Naturfreunde für sich zu begeistern. verschaffte ihm seinen Reichtum und
Durch den unberührten Nationalpark, seine Schwermetalle vergifteten den
der mit seinen Moosen, Blumen und Fjord. Die spannende Geschichte der
Schneeflecken an einen Flickentep- Industrialisierung und ihrer Folgen
pich erinnert, führt eine der aufwen- lässt sich im Museum des ehemaligen
digsten und spektakulärsten Bahn- Kraftwerks nachvollziehen. S. 128
strecken Norwegens: die Bergensbahn
von Oslo nach Bergen. S. 142

122
Voss

Bergen rd Utne Vøringsfossen


rfjo
ge
Agatunet

n
da
Har
Buerbreen Hardangervidda
Odda
Ein Industrieabenteuer
Baroniet Rosendal
Haukeliseter

DuMont RTB Relaunch 2009 Norwegens Fjordland, 83 BB Hardangerfjord, Stand 15.05.2013 B

Kultur & Sehenswertes Genießen & Atmosphäre


Baroniet Rosendal: In einem großen Utne Hotel: Ein Stück norwegische
Park, zwischen verschlungenen Wegen, Kulturgeschichte ist das kleine Hotel
alten Bäumen und Rosengärten liegt aus dem Jahr 1772. Es ist ein wahrer
Norwegens kleinstes Schloss. S. 130 Genuss, im gemütlichen Speisesaal
oder auf der Terrasse mit Blick auf den
Vøringsfossen: Mit 182 m Fallhöhe ist Hardangerfjord einen Apfelkuchen zu
der spektakuläre Voringsfossen Norwe- essen. S. 133
gens bekanntester Wasserfall. S. 141
Agatunet: Das malerische Museums-
dorf beheimatet eine der wenigen
Aktiv unterwegs erhaltenen Haufensiedlungen, in der
einst bis zu 200 Menschen wohnten.
Hüttenwanderung ab Haukeliseter: Wie ihr Leben aussah, veranschauli-
Drei Tage auf Schusters Rappen durch chen das originale Inventar, Ausstel-
die wunderschöne Landschaft der kar- lungen, Führungen und Workshops.
gen Hardangervidda. S. 125 S. 134

Buerbreen: Eine schöne Wanderung,


die auch von Kindern gut gemeistert Abends & Nachts
werden kann, führt über schmale Brü-
cken und mit Seilen gesicherte Felskup- Die Region um den Hardangerfjord
pen zum Buer-Gletscher. S. 126 und die Hardangervidda ist eher ver-
schlafen. Aber in Voss empfehlen sich
Voss: Paragliding und Rafting sind nur das Tre Brør Café & Bar und das Inside
einige der Möglichkeiten im Mekka der Voss Rock Café, wo man nach einem
Extremsportler. Man ist hier auch bes- schmackhaften Essen die Nacht bei gu-
tens auf Familien eingestellt. S. 149 ter Musik genießen kann. S. 150

123
Hardangerfjord und Hardangervidda
Der Hardangerfjord, der König der vom Fjord aus lohnt. Seit jeher trennt
Fjorde, wird für seine weiß und rosa die Hardangervidda West- von Ost-
blühenden Obstgärten, das milde Kli- norwegen. Einer der traditionsreichen
ma, die schneeweiße Eiskappe des Zugänge vom kontinentalen Ostnor-
Folgefonn-Gletschers, die leuchtend wegen ins Fjordland verläuft über das
grünen Wiesenhänge und mächtigen Haukelifjell. Der Haukelivegen (E 134)
Wasserfälle gepriesen. Berühmt ist die führt durch faszinierende Hochge-
Region Hardanger aber nicht nur für birgslandschaften. Der mit 1148  m
ihre landschaftliche Schönheit, son- höchste Pass (Dyrskaret) ist heute un-
dern auch für ihre lebendige Volks- tertunnelt und die alte Straße den Rad-
kultur. Östlich des Fjords erstreckt sich fahrern und Wanderern vorbehalten.
das beeindruckende Hochplateau Har- Einen ebenso einfachen Zugang stellt
dangervidda bis weit ins Landesinne- die R 7 von Geilo nach Eidfjord dar.
re. Seine imposante Natur sowie eine Von der Hardangervidda hinab führt
reiche und vielseitige Flora und Fauna die Straße durch das steile Måbødal.
machen es zu einem Paradies für Out-
doorfreunde, in das sich ein Abstecher
Haukelifjell  > C/D 9
Infobox Bereits in den Islandsagas erwähnt ist
der Gebirgspass über das Haukeli­fjell an
den Hardangerfjord, einer der schöns-
Unter www.hardangerfjord.com wer- ten Übergänge ins Fjordland: beeindru-
den die besten Restaurants, Übernach- ckend karge Gebirgslandschaften mit
tungsmöglichkeiten und Sehenswür- tiefblauen Seen und letzten Schneefel-
digkeiten aufgelistet. Da es keine ge- dern sowie vereinzelt Schaf- und Zie-
sonderte Seite über die Hardangervidda genherden, die am Wegesrand rasten.
gibt, sollte man sich auf den kommer­ In traditionsreichen Bergstationen wie
ziellen Seiten www.rallarvegen.com Haukeligrend und Haukeliseter kann
und www.finse1222.no informieren. man übernachten und rømmegrøt
essen, einen Brei aus Sauerrahm. Die
Anreise & Weiterkommen Hütten sind idealer Ausgangspunkt für
Von Süden ist der Hardangerfjord am Wanderungen oder Langlauf­touren auf
besten über die E 134 und E 13 zugäng- der Hardangervidda (s. S. 125).
lich. 2013 wurde die Hardanger-Hänge- Im Mittelalter nahm der Verkehr
brücke (1380 m) eingeweiht (Maut), die von Süden über das Gebirge zu, als
die Fährlinie Brimnes–­Bru­ravik ersetzt. sich die etwa 40 km von Odda gelege-
Sie ermöglicht erstmals einen fährfrei- ne Stabkirche in Røldal im 14. Jh. zu
en Verkehr über den ­Hardangerfjord. einem Pilgerziel entwickelte – das ist
Fährverbindungen sind: Utne–Kvann- sie heute zwar nicht mehr, aber einen
dal; Kinsarvik–Kvanndal; Jondal–Tør- Stopp wert ist sie allemal.
vikbygd; Gjer­munds­hamn–Varaldsøy–
Årsnes; Schnellbootverbindung zwi-
schen Nordheimsund und Eidfjord. Die Røldal  > C 9
Hardangervidda ist im Süden über die
E 134, im Norden über die R 7 mit dem Der kleine Ort liegt westlich des Hauke­
Fjordland verbunden. lifjell an der E 134. Seine wichtigste Se-
henswürdigkeit ist die Stabkirche (Tel.

124
Haukelifjell
48 10 92 84, Juli–Anfang Aug. tgl. 9–19, Infos
Ende Mai–Anfang Sept. tgl. 10–16
Uhr). Der vermutlich Anfang des 13. Jh. Røldal Turistkontor: Tel. 53 64 20 33,
errichtete Sakralbau birgt ein Kruzifix www.roldal.no, Mitte Juni–Mitte Aug.
aus der Mitte des 13. Jh., das Wunder tgl. geöffnet, bzw. Odda (s. u.).
bewirken soll. Und so wurden bis 1835
in der Johannisnacht trotz wiederhol-
ter Verbote heimlich Messen für Kran- Hüttenwanderung ab
ke abgehalten. Bemerkenswert sind Haukeliseter  > D 9
auch die aufwendig verzierten Decken
und Wände im Inneren. Drei-Tages-Tour ab Haukeliseter
Fjellstue an der E 134 (dort auch Info,
Übernachten Übernachtung, Verpflegung)
Ein Wandertipp für Autofahrer, die
Gut ausgestattet – Røldal Hyttegrend sich für drei Tage vom Auto trennen
og Camping: Tel. 90 05 44 64, www.rol wollen und einen großen Rucksack,
dal-camping.no. 300–900 NOK. Hütten, Wanderstiefel und einen Schlafsack im
Plätze für Wohnmobile, Wohnwagen; Gepäck haben. Die Wanderung führt
Spielplatz, Grillplatz am Fluss. von Hütte zu Hütte. Tagsüber geht es
Bescheidener Luxus – Skysstasjonen durch die wunderschöne Landschaft
Hyt­ter & Camping: Tel. 53 64 73 85, der kargen Hardangervidda. Die Ta-
www.skysstasjonen.no, ganzjährig. gesstrecken sind zwar relativ lang,
Hütten 510–1100 NOK bzw. für bis zu aber wegen der geringen Höhenunter-
14 Pers. 1500–2700 NOK. Sauna und schiede nicht allzu anstrengend. Da die
Badezuber am Fluss, Fahrrad- und Ski- Sonne im Sommer fast die ganze Nacht
verleih, gute Angelmöglichkeit. scheint, können unbesorgt viele Pau-

Hüttenwanderung ab Haukeliseter

Middalsnuten Øvre
0 2,5 5 km 1640 m Helle- Hellevassbu
vatnet Fjellstue
Nedre
Vassdalsegga Hellevatnet
e n
Isvatn Middalsbu al 1515 m
Fjellstue dd
Mi

Valldalsvatnet
Sle
tte
da Nupsegga
l
1673 m
e

Rekkingeskara
n

Nupsfonn
1533 m
Haukelifjell
1661 m
Ulevåvatnet
Bora

Start/Ziel
E 134
E 134
Stavatn Haukeliseter Fjellstue

125
DuMont RTB Relaunch 2009 Norwegens Fjordland, 22 Haukeliseter, Stand 05.06.2013 B C M Y
Hardangerfjord und Hardangervidda
sen eingelegt werden. Abends wird in Odda
einer DNT-Hütte eingekehrt (Info zum
Schlüssel, s. S.  30), wo hyttekos, die Die ›Hauptstadt‹ des Hardanger (ca.
Hüttengemütlichkeit, bei Tütensup- 7500 Einw.) liegt idyllisch am inneren
pen und Gesprächen im Kerzenlicht Ende des Sørfjords, eines sich tief in die
herrscht. Hellevassbu und Middalsbu 1200–1300 m hohe Bergwelt einschnei-
sind unbewirtschaftete Hütten. Es gibt denden Seitenarms des Hardanger­
dort kein fließend Wasser, aber Strom fjords, eingerahmt vom Folgefonna
und alles Notwendige zum Kochen und den Berghängen der Hardanger-
(inklusive Proviant, aber zu erhöhten vidda. Weniger idyllisch als die einzig-
Preisen). artige Umgebung sind die Schmelzhüt-
Start ist Haukeliseter an der E 134 tenschlote mitten in der Stadt sowie
(Info, Übernachtung, Verpflegung). in den benachbarten Ortschaften Tys-
Am ersten Tag wandert man von dort sedal und Eitrheimsnes, in deren Wer-
nach Hellevassbu (6–7 Std.). Die Stre- ken u. a. Karbid, Zink, Kad­mium und
cke ist mit roten T’s markiert und gut Schwefelsäure produziert wurden
beschildert. Sie führt gen Norden an bzw. noch immer werden (s. S. 129).
vielen Seen entlang. Zu beachten ist,
dass die Brücken nur im Sommer ste- Wanderung zum Buerbreen
hen und bereits Mitte/Ende Septem- Tel. 97 46 11 08, Dauer: hin und zurück
ber abmontiert werden. Am nächsten ca. 3 Std., feste Schuhe empfehlens-
Tag führt der Pfad, auf dem auch im wert, geführte Gletschertouren mit
Hochsommer einige große Schnee- Flatearth, Start: Odda Camping (s. u.),
felder überquert werden müssen, in Tel. 47 60 68 47, www.flatearth.no
Richtung Südwesten zur Hütte Mid- Südlich von Odda gelangt man auf ei-
dalsbu (> C 9, 7 Std.). Am dritten Tag ner schmalen Straße durch das äußerst
geht es zurück nach Haukeliseter (9 malerische Buerdalen zu einem Park-
Std.). Der Weg verläuft entlang des platz (6 km), von dem aus der Aufstieg
Valldalsvatnet und durch das Slette- zum Gletscher beginnt. Der ausgeschil-
dalen. Am Ulevåvatnet trifft der Pfad derte Weg führt über mehrere schmale
auf die E 134. Wer hier eine Mitfahr- Brücken sowie einige glatte, abfallen-
gelegenheit bekommt, kann die Wan- de Felskuppen, die mit Seilen abgesi-
derung um drei Stunden verkürzen. chert sind. Nichts für die ganz Kleinen,
aber größeren Kindern macht die Tour
wegen der abwechslungsreichen Land-
Im Oddadalen  > C 9 schaft großen Spaß.

Låtefossen Übernachten
Eine andere Welt: Im landschaftlich Einfach nett – Odda Camping: Odda,
reizvollen Oddadalen stürzen fünf im- Tel. 41 32 16 10. Zimmer 195 NOK,
ponierende Wasserfälle zu Tal. Einer ist Hütten 940 NOK. Schöner Platz mit
der Låtefossen direkt an der R 13, etwa vielen Grasflächen und einigen Hüt-
15 km südlich von Odda. Er besteht ten oberhalb von Odda auf dem Weg
eigentlich aus zwei Wasserfällen, die zum Buerbreen am Sandvinsvatnet.
vom Låtevatnet hinabfließen und Auf der Wiese – Hildal Camping: Odda,
­einen mächtigen Tropfenschleier über Tel. 53 64 50 36. Liegt 9 km südlich von
die Straße werfen. Odda im wasserreichen Oddadalen, nur

126
Maurangerfjord und Kvinnheradsfjord
im Sommer geöffnet. Wiesenplatz zum kulären Tour lockt jedoch das derzeit
Zelten und sechs Hütten, ab 350 NOK, beliebteste Fotomotiv Norwegens: die
gute Angelmöglichkeit. steinerne ›Trollzunge‹, die hoch über
dem Ringedalsvatnet und den umlie-
Infos genden Tälern thront. Eine Wegbe-
schreibung und Karte gibt es in der
Odda Turistkontor: im Zentrum, Tel. 53 Touristeninfo in Odda.
64 40 05, www.visitodda.com, im Som-
mer tgl. geöffnet.
Maurangerfjord und
Tyssedal Kvinnheradsfjord
> B/C 9
Nördlich von Odda am Ostufer des Sør­
fjørds liegt in Tyssedal das architekto­
nisch herausragende Wasserkraftwerk. Von Odda führt der ca. 11 km lange ,und
Es stellte 1989 den Betrieb ein und fun- mautpflichtige Folgefonntunnel auf die
giert heute als Museum, das sich der Westseite der Halbinsel Folgefonn am
Geschichte der Industrialisierung und Mündungs­bereich des Hardanger­fjords.
deren Auswirkungen auf die Umwelt Die am gleichnamigen Fjord liegende
widmet (s. Entdeckungstour S. 128). Gemeinde Kvinnherad hat landschaft-
lich und ar­chi­
tektonisch Erstaunliches
Übernachten zu bieten. In diesem Gebiet finden sich
die Überreste eines der reichsten Klös-
Kunst und Kulinarisches – Tyssedal ter Norwegens sowie das Schloss in Ro-
Hotel: Tyssedal, Tel. 53 64 00 00, www. sendal, beeindruckendes Zeugnis einer
tyssedalhotel.no. EZ 1100 NOK, DZ 1410 vom 17. bis 20. Jh. mächtigen Baronie.
NOK. Das große, traditionsreiche Haus
befindet sich in einem modern aus-
gestatteten Holzbau; an den Wänden Ænes und Sunndal
mannigfaltige Kunstobjekte. Interes-
sante Lage an der Kirche oberhalb von Die heute vergleichsweise stillen, un-
Tyssedals Industriekomplex. Gutes Res- terhalb des Folgefonna am Mauranger­
taurant mit lokalen Speisen, von inter- fjord liegenden Dörfer Ænes (> B 9)
nationaler Küche inspiriert. und Sunndal (> C 9) waren bereits
gegen Ende des 19. Jh. beliebte Aus-
gangspunkte für Touren auf den
Wanderung zur Gletscher. Sehenswert ist die mittel­
Troldtunga alterliche, aus Stein gebaute Ænes-
Kirche, die vermutlich im 13. Jh. zur
Ausgangspunkt: gebührenpflichtiger Zeit Håkon Håkonssons erbaut wurde.
Parkplatz (120 NOK/Tag) in Skjegge-
dal nördlich von Tyssedal Wanderungen ab Sunndal  > C 9
Die anspruchsvolle Wanderung ist mit Sunndal ist Ausgangspunkt für lange,
einer Dauer von 8–10 Stunden, einer eine gute Kondition erfordernde Tou-
Strecke von 22 km und einem recht ren über den Folgefonna – so braucht
sportlichen Anstieg eher etwas für ge- man z. B. für die Strecke Sunndal–
übte Wanderer. Am Ende der spekta- Odda 10 Stunden. < S. 130

127
Auf Entdeckungstour: Das Wasserkraft-
und Industriemuseum in Tyssedal
Seine Lage inmitten atemberaubend schöner Natur und exklusive Sommer­
gäste machten Odda im 19. Jh. weltberühmt. Das dennoch verschlafene
Nest am Ende des Sørfjords wurde dann im 20. Jh. Industriestandort. Die
­spannungsreiche und folgenschwere Geschichte der Industrialisierung lässt sich
im Museum des ehemaligen Wasserkraftwerks nachvollziehen.

Reisekarte:  > C 9 Mit seinen grünen Hängen, den Obst-


bäumen, imponierenden Wasserfällen
Dauer: ca. 2 Std. und dem alles überragenden Glet-
scher, dem Folgefonna, gehört der
Planung: Wasserkraft- und Industrie- Hardanger­ fjord zu den landschaft­
museum Tyssedal, Tel. 53 65 00 50, lichen Höhepunkten des Landes. Und
www.nvim.no, Mitte Mai–Mitte Sept. so verwundert es kaum, dass Odda am
tgl. 10–17, sonst Di–Fr 10–15 Uhr, Füh- inneren Ende des Sørfjords um 1900
rungen, Erw. 90, Senioren/ Studenten das meistbesuchte Ziel wohlhabender
50 NOK, Kinder frei. Sommergäste in Norwegen war. Von
1891 bis 1914 reiste der deutsche Kaiser
Wilhelm jeden Sommer nach Odda, und

128
in seinem Fahrwasser kamen zahlreiche Ein schwermetallhaltiger Fjord
europäische Fürsten und Könige. Trotz Auf der gegenüberliegenden Seite des
der Einkünfte durch die zahlungskräf- Fjords kann man mehrere Löcher im
tigen Gäste war die Armut der Bauern Berg erkennen. Hier begann man Mitte
groß, Acker- und Weideland waren der 1980er-Jahre, Abfälle aus der Me-
knapp, und viele Bewohner der Region tallproduktion Oddas zu lagern. Zuvor
hatten kein regelmäßiges Einkommen. waren 80 Jahre lang u. a. hochgiftige
Schwermetalle in den Sørfjord geflos-
Aufbruch in eine neue Zeit sen. Einst für seine Schönheit weltbe-
Und so setzten die Einwohner Od- rühmt, machte er nun Schlagzeilen als
das große Hoffung auf die Schaffung schwermetallhaltigster Fjord der Welt.
neuer Arbeitsplätze, als 1906 der erste Erst als die Vernichtung allen Lebens im
Spatenstich für das Wasserkraftwerk Fjord abzusehen war, wurde ein Um-
Tysso I in Tyssedal gemacht wurde. weltschutzkomitee gegründet, um eine
Es garantierte die Energieversorgung umweltfreundlichere Produktion zu su-
und schuf damit die Grundlage für chen. Das Projekt hatte Erfolg. Mittler-
die Metallindustrie: Im Zentrum von weile kann man im Fjord wieder baden.
Odda entstanden zeitgleich Karbid-
und Cyanamidfabriken. Binnen drei Saubere Energie für Norwegen
bis vier Jahren wuchs die Bevölkerung In dem ehemaligen Verwaltungs­
Tyssedals von 30 auf 1000 und Oddas gebäude des Wasserkraftwerks, das bis
von 600 auf 4000 Einwohner an. Noch 1989 in Betrieb war, befindet sich eine
heute prägen Fabrikgebäude und rau- Ausstellung über Wasserfälle und die
chende Schlote das Ortsbild. Nutzung ihrer Energie. Was damals in
Tyssedal begann, hat Schule gemacht.
Ein einmaliger Entwurf Heute werden 98 % des Strombedarfs
Außergewöhnlich schön liegt das alte des Landes durch Wasserkraft gedeckt.
Wasserkraftwerk am Fjordufer. Spä- Auch in Tyssedal wird noch Energie
testens wenn man die Werkshalle be- gewonnen. In dem tief im Berg lie-
tritt, wird klar, dass dies alles andere genden neuen Wasserkraftwerk Oksla
als ein normales Industriegebäude ist. erzeugen 50 000 Liter Wasser, die pro
Der neoklassische Bau wurde von zwei Sekunde den Berg hinabstürzen, Strom.
der fortschrittlichsten Architekten
Norwegens entworfen, Thorvald Ast-
rup und Victor Nordan. Sie waren der
egen

0 50 100 m
Meinung, dass Industrie und Schön-
tbakken
d

heit vereinbar seien und wollten eine


Stanav
r

neue, menschen­freundliche Architek-


Naus
o

tur schaffen.
f
j

Wasser-
Das Innere des Industriegebäudes ist r kraftwerk E 13
mit bemerkenswerten Details ausge- ø Oksla
Wasserkraft- und
stattet: farbig geflieste Fußböden, in S Industriemuseum
Tyssedal (Tysso I)
Marmor gefasste Schaltschränke, kunst-
Nau st

Stanavegen

voll in Gusseisen gearbeitete Galerien


TYSSEDAL
ba

und Treppengeländer. Große Glasfens-


kk
en

ter bieten einen freien Blick über den Odda


Fjord hinauf zum Folgefonna.

DuMont RTB Relaunch 2009 Norwegens Fjordland, 64 Tysse


Stand 14.05.2013 B C 129
Hardangerfjord und Hardangervidda
Ein beliebter Wanderweg führt zu Jahr im Juli wird das historische Baro-
den Hütten Breidablikk und Fonnabu. niespiel aufgeführt, das – halb wahr,
Der Wanderpfad, der nach dem deut- halb erdichtet – von der ersten Herrin
schen Kaiser Wilhelm benannt ist, auf Rosendal um 1660–1670 handelt.
zweigt ab, bevor man zum Bondhus-
vatnet kommt. Baroniet Rosendal
Es gibt auch weniger anstrengende Baronievegen 60, Tel. 53 48 29 99,
Touren: Von Sunndal fährt man in süd­ www.baroniet.no, Mitte Mai–Juni
licher Richtung ca. 1 km bergauf bis zum Di–So 11–15, Ende Juni–Anfang/Mit-
Parkplatz. Von hier führt ein bequemer te Aug. Mo–Do 10–18, Fr–So 10–17,
Weg (auch geeignet für Rollstuhlfah- Mitte Aug.–Sept. Di–Do 11–15, Fr–So
rer und Kinderwagen) zum gletscher­ 11–16 Uhr, Führungen stdl., Erw.
grünen Bondhusvatnet (189 m ü. NN). 100 NOK, Kinder 25 NOK
Vom See bietet sich ein Panoramablick Oberhalb des Ortszentrums liegt Nor-
auf die gleichnamige Gletscherzunge. wegens kleinstes Schloss, die Rosen-
Wer bis zum Eis weiterwandert, muss dal-Baronie. Das Hauptgebäude wurde
für die Tour 3,5–4 Std. veranschlagen. in der zweiten Hälfte des 17. Jh. von
Ludvig Rosenkrantz im Renaissancestil
errichtet. Die Inneneinrichtung aus ver-
Rosendal  > B 9 schiedenen Epochen wurde vom letzten
Baroniebesitzer 1927 der Universität in
Als das Boot noch Hauptverkehrsmittel Oslo vermacht. Einzig­artig ist die Biblio-
war, ließ sich von hier aus der Zugang thek mit mehr als 10 000 Bänden.
zum fruchtbaren Hardanger kontrollie-
ren. Rosendal, das Verwaltungszentrum Übernachten
der Kvinnherad-Gemeinde, ist für seine
Schiffbautradition bekannt. Hier wurde Panoramablick – Rosendal Fjordho-
in der Skaaluren-Werft u. a. das Schiff tel: Rosendal, Tel. 53 48 80 00, www.
des Polarforschers Roald Amundsen, die rosendal-fjordhotel.no. EZ 1550 NOK,
Gjøa, gebaut. Am Kai dokumentiert die DZ 1750 NOK. Hotel mit 95 Zimmern
Skaalurensammlung (Sommer tgl. 12– in wunderschöner Lage am Fjord, 1 km
16 Uhr) die Geschichte des Schiffbaus. von der Baronie entfernt, eigene Mari-
na, Tennisplatz, Sauna, Restaurant.
Kvinnherad Kyrkje Liebevoll und individuell – Guddalstu-
Kyrkjevegen, Sommer tgl. 12–15 Uhr, net: Tel. 53 48 11 27, www.guddalstu
Eintritt kostenlos in Verbindung mit net.no. DZ ab 1000 NOK inkl. Früh-
Baroniet-Ticket stück. Sehr unterschiedliche Hütten
Sehenswert ist die Kvinnherad-Kirche, für 4–6 Pers. auf einem idyllischen Hof
deren Geschichte eng mit der der Ba- 4 km südlich von Rosendal. Der nächs-
ronie zusammenhängt, sodass es sich te Kaufmann ist 1 km entfernt.
empfiehlt, erst an einer Schlossführung Charmant – Baroniet Rosendal Avls-
(s. u.) teilzunehmen. Die kleine, turmlo- gård & Fruehus: Tel. 53 48 29 99, www.
se Kirche wurde in der Mitte des 13. Jh. baroniet.no. EZ 700 NOK, DZ 980 NOK,
errichtet. An der Nordseite des Chores Extrabett 250 NOK. Übernachten in
richtete man in den 1670er-Jahren eine historischen Gebäuden aus dem 19. Jh.
Grabkammer ein, in der der erste Baron mit viel Flair. Im Haupthaus gibt es
Ludvig Rosenkrantz und seine Familie 6 Einzel- und 9 Doppelzimmer, im ›Frau-
ihre letzte Ruhestätte fanden. Jedes enhaus‹ 2 Einzel- und 5 Doppelzimmer.

130
Westufer des Sørfjords
Die meisten Zimmer haben eine Wasch­ Kai). Infos zu Flügen über den Folgefon-
gelegenheit, Dusche und Toilette im na und den Gletscher selbst.
Gang. Das Frühstück wird in der großen Auto: Der Folgefonntunnel (Maut)
Küche am offenen Feuer serviert. führt vom Maurangerfjord an den Sør­
Am Hardangerfjord – Rosendal fjord nördlich von Odda.
Hytte­ tun & Camping: 3 km außer- Bus: Kvinnherad–Bergen 2–4 x tgl.
halb, am Hardangerfjord, Tel. 53 48 Fähre: Ranavik–Skjærshol­ mane, 16 x
02 73, www.rosendalhyttetun.no, 550– tgl., 50 Min. Schnellfähre Bergen–Fles-
900 NOK. Winterfeste Hütten für 2–8 land–Os–Rosendal 2 x tgl., 2 Std.
Pers.; Badeplatz, Ruder-, Motorboote.
Historisch trifft auf modern – Rosendal
Turisthotell: Tel. 53 47 36 66, www.ro Ausflug nach Halsnøy
sendalturisthotell.no. EZ ab 700, DZ 900 >B9
NOK. Am Kai liegt das charmante Gäs-
tehaus von 1890 mit stilvollem, moder­ Halsnøy kann von Süden mit der Auto-
nem Interieur, Kunstausstellun­gen, sehr fähre von Skjærsholmane (s. o.) oder
gutem Wein­ keller und Speisesaal mit von Norden durch den Halsnøytunnel
Fjordblick; im Sommer kann man auch (R 544, Maut) erreicht werden
draußen essen. Zimmer mit fließendem Auf der fruchtbaren, bei Bootstouristen
Wasser, Dusche und WC auf dem Gang. beliebten Insel liegt das Halsnøy Klos-
ter, ca. 20 Min. zu Fuß vom Fähranleger
Einkaufen Ranavik entfernt (im Sommer Di–So 11–
16.30 Uhr, Führung 50 NOK). Vermutlich
Naturhaus – Naturhuset Snikkeriet: wohnten in den Anfängen (12. Jh., 2013
Rosendalsvegen 9–17, Tel. 53 48 12 14, fand die 850-Jahr-Feier statt) nicht mehr
www.snikkeriet.no. In dem Gebäude im als 13 Mönche des Augustinerordens im
Zentrum von Rosendal gibt es ein Café/ Kloster, das im 14.  Jh. umgebaut und
Restaurant, einen Naturkostladen, eine deutlich vergrößert wurde. Die Ruinen
Bücherecke und einen Mineralienladen. stammen aus dieser Zeit. Das intakte
Wohnhaus von 1841 wurde aus Steinen
Aktiv der ehemaligen Kirche errichtet.

Per Pferdekutsche durch Rosendal –


Kvinnherad Hesteskysslag: Tel. 91 89
33 30, www.kvinnheradhesteskysslag.
Westufer des
no. Ortserkundung auf gemütliche Art. Sørfjords  > C 8/9
Flüge über den Folgefonn-Gletscher –
Fonnafly Sjø AS: Tel. 53 48 03 22, Westlich des Sørfjords führt die gut
www.fonnafly.no. ausgebaute R 550 von Odda immer
am Fjordufer entlang. Weite Obstplan-
Infos tagen ziehen sich die Berg­hänge hin-
auf. Idyllisch und ruhig liegen die Höfe
Folgefonna Nationalparksenter: im oberhalb der auch Folgefonn-Straße
Sommer am Skålakaien, sonst im Rat- genannten Strecke. Einige Kilometer
haus, Tel. 53 48 42 80, www.visitsunn nördlich von Odda zweigt der Fol-
hordland.no, www.folgefonna.info, gefonntunnel Richtung Kvinnherad
Mitte–Ende Mai, Anfang–Mitte Sept. (s. S. 127) ab, ein lohnender Tagesaus-
tgl. 10–15, Juni–Aug. tgl. 10–19 Uhr (am flug von Odda (Maut: Pkw 72 NOK).

131
Utne Hotel – stilvoll genießen
>C8
Ein Klassiker! Schräg gegenüber
vom Fähranleger befindet sich
das älteste Hotel Norwegens, ein
hölzer­ner Prachtbau aus dem Jahre
1772. Hier kann man in einfachen
und wun­derbar altmodischen Zim-
mern nächtigen. Sehr gemütlich
sind die mit Antiquitäten ausge-
statteten Speiseräumlichkeiten, in
denen sich auch Nicht-Hotelgäste
einen Hardan­ger Apfelkuchen oder
einen Kaffee mit Waffeln gönnen
dürfen. Das Vergnügen ist nicht
ganz billig, aber es hat was, sich
in einer solchen Umgebung den
Kaffee aus einer silbernen Kanne
einschenken zu lassen.
Utne Hotel: Utne, Tel. 53 66 64 00,
www.utnehotel.no. EZ 1490 NOK,
DZ 1890 NOK).
Hardangerfjord und Hardangervidda

Agatunet  > C 8 Utne  > C 8


Aga, Ullensvang, Tel. 53 66 22 14, Der idyllische Ort an der Nordspitze
www.agatunet.no, Ende Mai–Mitte der Halbinsel war, als die Fjorde noch
Aug. tgl. 10–17 Uhr, Erw. 75 NOK, die Hauptverkehrsstraßen bildeten,
Kinder frei, Führung 50 NOK, Galerie, wichtigster Verkehrsknotenpunkt im
Café Innern des Hardanger und bot bereits
Auf dem Weg nach Utne bietet die Anfang des 18. Jh. Unterkünfte für
denkmalgeschützte, nur im Sommer Reisende an.
bewohnte Hofanlage Aga, 28 km Lohnend ist ein Spaziergang zum
nördlich von Odda, wunderschöne Fo- Hardanger Folkemuseum (Tel. 53 67
tomotive. Agatunet hat sich im Verlauf 00 40, www.hardangerogvossmuseum.
von Jahrhunderten vom Hof zum Dorf no, Mai–­Aug. tgl. 10–17, sonst Mo–Fr
entwickelt, 1938 wurden hier neun 9–15 Uhr, Erw. 75  NOK, Kinder frei).
Höfe bewirtschaftet. Von den ehemals Hier hat man ein Dorf aufgebaut, wie
ca. 60 aneinander geschmiegten Ge- es Mitte des 19. Jh. ausgesehen haben
bäuden sind heute noch 30 erhalten. könnte: Wohn- und Wirtschaftsgebäu-
Sie stammen aus unterschiedlichen Zei- de, Schmie­de, Schule, eine vermutlich
ten, bilden aber mit ihren schieferge- aus dem 13. Jh. stammende årestove
deckten Dächern eine malerische Ein- (Rauchlochstube) und ein Blockhaus
heit. Das älteste Gebäude ist die Mitte mit offener Feuerstätte. Mit Museums-
des 13. Jh. errichtete Lagmanns­stova geschäft und Café.
(lagmann = Rechtsprecher).
Übernachten
Essen & Trinken Stilvoll genießen – Utne Hotel: s. Lieb-
Lebensmittel vom Hof – Måge lingsort S. 133
Gardsbutikk: an der R 550 zwischen Familiär – Hardanger Gjestegard: Al­
Odda (15 km) und Agatunet, Tel. 53 66 såker, Utne, Tel. 97 10 18 78, www.har
20 00. Der Traditions­hof verkauft fri- danger-gjestegard.no, DZ ab 1190 NOK,
sches Obst und selbst­her­gestellte Le- Wohnungen für 2–5 Pers. (Preis nach
ckereien (Käse, Marmelade etc.) frisch Absprache). Nettes Holz­­haus am Fjord;
nach uralten Rezepten. großer Kai und Boot.
Landcharme – Lothe Camping: R 550,
Lothe, (ca. 5 km vom Fähranleger
Halbinsel Folgefonn Utne), Tel. 53 66 66 50, www.lo
thecamping.no, Hütten, Wohnungen
> B 9–C 8 für bis zu 5 Pers. 450–600 NOK. Sonni-
Ausgesprochen schön ist die Strecke ger, von Obstbäumen gesäumter Cam-
zwischen Utne und Jondal um die Nord- pingplatz direkt am Fjord; Bootsplatz,
spitze der Folgefonn-Halbinsel herum Badestelle.
und entlang des Südufers des Hardan-
gerfjords. Die Straße ist schmal und Infos
daher für Wohnwagengespanne nicht
geeignet. Zuerst führt sie durch Obst- Bus: nach Odda, Bergen, Voss, Geilo.
plantagen, später steigt sie an, verläuft Fähren: Kvanndal–Kinsarvik, 6 x tgl., 50
durch Wälder und mündet erst bei He- Min.; Utne–Kvanndal, 22 x tgl., 20 Min.,
rand wieder in eine größere Ortschaft. Utne–Kinsarvik 9 x 30 Min.

134
Halbinsel Folgefonn
Herand  > C 8 Aktiv
In der Ortsmitte lohnt ein wasserbe- Öko-Outdoor-Abenteuer – Hove
triebenes Sägewerk einen Besuch. Støtt: Geilo, Tel. 32 09 14 10, www.ho
Etwa 1 km oberhalb des Zentrums an vestott.no. Sowohl sommers wie auch
der R 550 Richtung Utne befindet sich winters großes Angebot des Ökoan-
unweit der Straße ein eingezäuntes bieters von unterschiedlichen Aktivi-
Feld mit bronzezeitlichen Felszeich- täten wie Bergtouren, Trittschlitten,
nungen (jederzeit zugänglich). Gletscherführungen, Reiten, Ski fah-
ren und Klettern.
Übernachten Gletscherwanderungen und mehr –
Folgefonni Breforarlag AS: Jondal,
Bauernhofmilieu – Bakketun Overnat- Tel. 95 11 77 92, www.folgefonni-bre
ting: Tel. 56 66 85 44, www.bakketu​ forarlag.no, Mai–Sept. Das Angebot
net.no. Zwei gemütliche Wohnun­gen umfasst u. a. Ski- und Radwanderun-
und ein hübsches Ferienhaus, Platz gen, Kletterkurse für Anfänger und
für 3–6 Pers., 500–800 NOK, Boot am Kajakausflüge. Verschiedene Glet-
Fjord, Wandermöglichkeiten. schertouren, eine der Blaueistouren
Naturperle – Vassel Gård: am Herands- ist für Familien geeignet (Kinder ab
vatnet, Tel. 92 23 00 90, www.vassel 7 Jahre). Warme Kleidung und aus-
gard.com. Am idyllischen See, 1,5 km reichend Proviant sind mitzunehmen,
vom Fjord entfernt; Hütten und Woh- Verleih von Schuhen. Anmeldung in
nungen für 3–6 Pers. 650–1050 NOK. der Touristeninfo oder im Folgefonn
Sommar Skisenter.

Jondal  > C 8 Infos


Der hübsche Fährort wurde schon früh Jondal Touristinformasjon: 5627 Jon-
von ausländischen Urlaubern entdeckt, dal, im Zentrum, Tel. 53 66 85 31,
hat sich aber nie zum Touristenzentrum www.visitjondal.no, Mitte–Ende Juni
entwickelt. Im Jondal Gjestgjevarstad tgl. 9.30–16, Juli–Mitte Aug. bis 18 Uhr.
werden seit 1853 Gäste bewirtet (www. Auto: 2012 wurde der 10 630 m lange
jondalhotel.no, Tel. 53 66 85 63). Die Jondaltunnel eingeweiht, dadurch ist
Jondal-Kirche (www.jondalkyrkje.net), die Strecke Jondal–Odda um ein Erheb-
auch Hardanger-Kathedrale genannt, liches kürzer geworden, Pkw 100 NOK.
wurde 1888 fertiggestellt und soll die Fähre: Jondal–Tørvikbygd, ca. 15 x tgl.,
größte in Hardanger sein. Sehenswert 20 Min.
ist Viketunet, der um 1600 erbaute Hof Bus: Odda–Utne–Jondal 1 x tgl.
des lensmannen (Amtsmann).
Folgefonn Sommar
Übernachten Skisenter  > C 8
Familienfreundlich – Folgefonn Hytte-
og Gardscamping: Tel. 90 92 64 86, www. Tel. 46 17 20 11, www.folgefonn.no,
gardscamping.com, Hütten für 4 Pers. Anfang Mai–Mitte Sept. 9–16 Uhr
500 NOK, Wohnung für 2/8 Pers., 400/ Durch das Krossdalen (Maut) gelangt
1200 NOK, Platz für Zelte und Wohn- man zum Sommerskizentrum auf
mobile, Boot auf dem Espelandsee. 1200 m Höhe am Fuß des Folgefonna.

135
Hardangerfjord und Hardangervidda
Ullensvang Kyrkje
Obstfreuden im Hardanger Ende Juni–Mitte Aug. tgl. 10–19 Uhr
In den Erntemonaten stehen im Har- An der Mündung des Opo liegt die
danger vielerorts am Straßenrand zwischen 1250 und 1300 erbaute Kir-
selbstgemalte Schilder, die auf Stände che, 1309 erstmals schriftlich erwähnt.
mit frisch gepflückten Früchten hin- Berühmt wurde der ›Hardangerdom‹
weisen. Nicht selten ist niemand zu durch das Gemälde »Brautfahrt im
sehen. Dann legt man das Geld ein- Hardanger« von Adolph Tidemand und
fach in die Kasse und nimmt sich eine Hans Fredrik Gude, den Hauptvertre-
Schale. tern der national gefärbten ­Romantik.
Obstverkauf: Erdbeeren (Saison ca.
Mitte Juni–ca. 20. Juli), Morellen (ca. Edvard Griegs Komponistenhütte
10. Juli–Ende Aug.), Himbeeren (Mit- Tel. 53 67 00 00
te Juli–Mitte Aug.) Kirschen (Aug.), Im Garten des Hotel Ullensvang steht
Pflaumen (Anfang Aug.–Ende Okt.), die winzige und unscheinbare Kom-
Birnen (Aug.–Dez.) Äpfel (Aug.–Dez.). ponistenhütte (komponist hytte), in
der Edvard Grieg, der mehrere Som-
mer lang in Lofthus wohnte, Teile sei-
Das Angebot ist breit: Skischule, organi- ner berühmten »Peer-Gynt-Suite« zu
sierte Touren, Loipen, Halfpipe, Verleih Papier brachte.
von Skiern, Snowboards und Schlitten.
Von Mitte Juni–Mitte August fährt ein Skredhaugen Museum
Bus ab Jondal (9.55 Uhr, zurück 15.50 3 km nördlich von Lofthus, Tel. 53
Uhr) hierher. 67 00 40, Ende Juni–Mitte Aug. Sa,
So 12–17, diverse Veranstaltungen
Mi 17–20 Uhr
Ostufer des Am alten Weg zwischen Lofthus und
Ernes kann man die Privatsammlung
Sørfjords des Künstlers Bernhard Greve und sei-
ner Frau Ingrid sowie eine umfassen-
Ost- und Westseite des Sørfjords sind de Kollektion norwegischer Gemälde
gleichermaßen schön. Die Ostseite ist bestaunen. Das schön gelegene Haus
vielleicht ein wenig berühmter für ihre diente der Greve-Familie lange Jahre
Obstplantagen und den Blick über den als Sommerdomizil.
Fjord hinauf zu den schneebedeckten
Höhen der Folgefonn-Halbinsel.
Aktiv
Lofthus  > C 8 Wanderungen von Lofthus
Ein günstiger Startpunkt für Wande-
Der kleine Ort Lofthus gehört mit rungen ist der Campingplatz oberhalb
Kinsarvik und Utne zur Gemeinde von Lofthus. Von hier ist der teilwei-
­Ullensvang. Er wird der »Obstgarten se steile Weg über die Mönchstreppe
des Hardanger« genannt, weil hier über zum Nosi (Nase, 950 m) ausgeschildert
20 % aller Obstbäume Norwegens ste- (ca. 4 Std. hin und zurück). Die Mönchs­
hen. Hauptsächlich werden Süßkirschen treppe geht auf die Mönche des Zis-
geerntet. Aber auch Äpfel und Pflau- terzienserordens zurück, die hier auf
men werden angebaut. einem Hof schon im 13. Jh. die ersten

136
Ostufer des Sørfjords
Obstbäume pflanzten. Von den Hof- Fjordkreuzfahrt
gebäuden und der Kapelle sind keine Ende Juni–Anf. Aug., Abfahrt Lofthus
Spuren erhalten, aber die 616 Stufen, 10.40, 13.20, 16 Uhr, www.hardanger
die von Lofthus zur Hardangervidda fjordcruise.no, Erw. 350 NOK
hinaufführen, erleichtern noch heute Für alle, die beide Seiten des Har-
den Aufstieg. Der Weg zur Stavali- dangerfjords kennenlernen möchten,
Touristenhütte (1024 m) auf der Har- empfiehlt sich die 2,5-stündige Rund-
dangervidda dauert 8–9 Std. fahrt auf einem der historischen Boo-
te mit den Stopps Aga und Utne, wo
Wanderung auf dem Fruktstigen man aus- und bei der nächsten Runde
Der ca. 6 km lange, einfache Obst- wieder einsteigen kann.
lehrpfad verläuft durch Anbaugebie-
te und bietet landschaftliche Schön- Übernachten
heit und viel Wissenswertes auf den
Infotafeln entlang des geteerten Luxus am Fjord – Hotel Ullensvang:
Weges. Ausgangspunkte sind u.  a. Tel. 53 67 00 00, www.hotel-ullens
Lofthus Camping, Hotel Ullensvang, vang.no, DZ ab 2050 NOK. Erstklassi-
Ullensvang Gjesteheim und Hardan- ges Hotel mit Schwimmhalle, Tennis-
ger Vandrarheim. platz, Bowlingbahn und Squash­platz.

Sommerliche Idylle am Sørfjord

137
Hardangerfjord und Hardangervidda
Traditionsbewusst – Ullensvang Gjes­ mit Rund­ bogen­fenstern und -türen
teheim: Tel. 53 66 12 36, www.ullens errichtet. Die Natursteinmauern sind
vang-gjesteheim.no, EZ ab 490 NOK, bis zu 1,8 m dick. Die Kalkmalereien,
DZ ab 700 NOK. Gemütliches Gäste- die bei der Restaurierung teils wieder
haus am südlichen Ortseingang. zum Vorschein kamen, wurden wahr-
Günstig und schön – Hardanger scheinlich im 13. Jh. in Auftrag gege-
Vandrarheim: Tel. 53 67 14 00, www. ben. Auf dem Dachboden der Kirche
hihostels.no, DZ ab 400 NOK. Schönes wurden im Mittelalter Segel und Mast
Haus in hübscher Lage, Motorboot, der Leidangschiffe aufbewahrt.
Frühstücksbüfett, Bolzplatz.
Gletscherblick – Lofthus Camping: Tel. Hardanger-Ferienpark
53 66 13 64, www.lofthuscamping.com, Mikkelparken
Hütten für 2–6 Pers. 360–1250 NOK. Ende Juni–Mitte Aug. tgl. 10.30–
Der Campingplatz ist berühmt für sei- 18.30 Uhr, www.mikkelparken.no,
ne schöne Lage unter Obstbäumen www.hardangertun.no,Tageskarte
mit Panoramablick über Fjord und 235 NOK, Kinder unter 2 Jahre
Folgefonna. Bootsverleih, Hütten für 2 Eintritt frei
und 4 Pers. Für Kinder ein Erlebnis ist der Ferien-
park oberhalb vom Fähranleger, der
Kinsarvik  > C 8 inmitten einer Obstplantage liegt.
Es gibt Tiere, Wasserrutschen, Pool,
Das Verwaltungszentrum Kinsarvik Tischtennisplatten etc. Auch für die
gehört wie Lofthus zur Ullensvang-Ge- Eltern ist gesorgt. Der Ferienpark
meinde und bildete schon in vorchrist- mit Kanu- und Motorbootverleih er-
licher Zeit ein bedeutendes Zentrum im möglicht die Erkundung der näheren
inneren Hardanger mit e­ inem Gerichts- Umgebung bei Angel- und Paddel­
platz (ting), einem Markt (kaupang), ausflügen. Auch hilft man mit Aus-
einer religiösen Kultstätte sowie einem künften zu Wanderungen. Abends
Standort der königlichen Kriegsflotte lockt die Sauna. Übernachtungsmög-
(leidang). Das in königlichem Dienst lichkeiten s. u.
stehende Kriegsschiff lag von etwa 900
bis 1350 im Skiparstod, einem Boots- Wanderung durchs Husedal
haus links vom Fähranleger. Im 17. und Für Spaziergänge und Wanderungen
beginnenden 18. Jh. war Kinsarvik der bietet sich das Husedal an, durch das
wichtigste Holzausfuhrhafen im Har- sich der reißende Kinso über mehrere
danger, und im 19. Jh., als der Maler, Wasserfälle von der Hardangervidda
Musiker und Dichter Lars Kinsarvik hinab seinen Weg zum Fjord bahnt.
(1846–1925) die alten Handwerkstradi- Das Tal zieht sich von Kinsarvik zur Har-
tionen wiederbelebte, entwickelte sich dangervidda hinauf. Auf bequemen
der Ort zu einem bekannten Zentrum Wegen passiert man innerhalb von
der Holzschnitzkunst. 3 Std. vier imponierende Wasserfälle.
Vor fast 100 Jahren wurde am ers-
Kinsarvik Kirke ten der vier Kinso-Wasserfälle, dem
Ende Mai–Ende Juni Di–Fr 10–14, Tveitofossen, ein kleines Kraftwerk
Ende Juni–Mitte Aug. tgl. 10–19 Uhr gebaut. Die Autostraße führt zwar
Die Kirche wurde vermutlich Mitte direkt bis zum Wasserfall, wegen feh-
des 12. Jh. von schottischen Baumeis- lender Wendemöglichkeit sollte man
tern im normannisch-romanischen Stil das Auto aber am Parkplatz stehen

138
Eidfjord und Umgebung
lassen (ca. 4 km vom Zentrum, hin und Infos
zurück ca. 2 Std.). Vom Tveitofossen
passiert man auf dem Weg zur Sta- Kinsavik Turistkontor: im Zentrum,
vali-Touristenhütte auf der Hardan- Tel. 53 66 31 12, www.visitullensvang.
gervidda drei weitere Wasserfälle: no, in der Hauptsaison Mo–Fr 9–18.30,
Nyastølsfossen, Nykkjesøyfossen und Sa 10–17.30, So 11.30–17, Vor- und
den Søtefossen. Nachsaison Mo–Fr 9–17, Sa 10–15.30
Uhr. Fähre: Kinsarvik–Kvanndal 6  x
Übernachten tgl., 50 Min., Kinsarvik–Utne, 9 x tgl.,
30 Min.
Nüchterne Architektur – Kinsarvik
Fjord Hotel: Tel. 53 66 74 00, www.kin
sarvikhotel.no. In der Hochsaison DZ
ab 1195 NOK. Großer Hotelkomplex
Eidfjord und
direkt am Fähranleger, 73 Zimmer, Umgebung 
Wellnessbereich mit Sauna, Solarium,
Restaurant, ab und an Livemusik und Eidfjord  > C/D 8
Tanz.
Familienfreundlich – Hardangertun: Eidfjord ist sowohl der Name des Ver-
Tel. 53 67 13 13, www.hardangertun. waltungs- und Versorgungszentrums
no, 945–1595 NOK. Camping und 27 als auch der Gemeinde und des östli-
komfortable Ferienhütten für bis zu chen Endes des Hardangerfjords. Viele
8 Pers. in unmittelbarer Nähe des Fe- Reisende kommen hier auf dem Weg
rienparks. Es gibt auch Apartments zum Vøringsfossen vorbei und sind er-
(leilegheiter) für 6 Pers. zu 1095 NOK. staunt über die hochkarätigen Sehens-
Pool, Sauna, Kajak-, Kanu-, Ruder- würdigkeiten, für die man sich ­einen
bootverleih. Tag genehmigen sollte. Die größten
Gut ausgestattet – Kinsarvik Camping: Attraktionen Eid­ fjords werden im
Tel./Fax 53 66 32 90, www.kinsarvikcam Sommerhalbjahr auch von zahlreichen
ping.no, für 4–8 Pers. 495–1945 NOK, Kreuzfahrtschiffen angelaufen.
25 Hütten sowie komfortable Ferien- Im Ort ist die Alte Kirche (Sommer
häuser mit Sauna, viele Dauercamper, Mo–Fr 9–15 Uhr) aus dem ersten Jahr-
ca. 50 m vom Fjord entfernt. zehnt des 13. Jh. sehenswert. Sie ist
dem Apostel Jakobus geweiht. Am
Einkaufen Hafen befindet sich die lohnenswer-
te Galleri N. Bergslien. Gezeigt wer-
Mehrere große Kunstgewerbeläden den die großformatigen Werke von
bieten reiche Auswahl an Hardan- Trollen und Landschaften des lokalen
ger-Kunst und Kunsthandwerk. Künstlers Bergslien (1853–1928) und
Besteck und Souvenirs – Hardanger wechselnde Kunstausstellungen (Ende
Bestikk: www.hardanger-bestikk.no, Juni–Mitte Aug. 12–18, Mitte April–
Führung Juni–Aug. Mo–Fr 13.30 Uhr, Anf. Okt. 12–16 Uhr, Eintritt frei).
Dauer 30–45 Min., gratis, Treffpunkt im
Zentrum bei Hardanger Bestikk. Fabrik- Übernachten
verkauf und Besichtigung beim größ-
ten Besteckproduzenten Norwegens. Sympathisch – Vik Pensjonat og Hytte-
Berühmt ist das Königsbesteck aus Zinn tun: Tel. 53 66 51 62, www.vikpens
mit historischen Motiven. jonat.com, DZ ab 880 NOK, Hütten,

139
Hardangerfjord und Hardangervidda
Wohnungen für 2–4 Personen mit Kjeåsen Fjellgård  > D 8
Dusche und WC 800–1150 NOK. Hüb-
sche Pension mit Café im Zentrum von Bus ab Eidfjord
­Eidfjord. Der seit dem 14. Jh. bewohnte Ber-
ghof Kjeåsen klammert sich etwa
600 m über dem Fjord an den ab-
Aktiv schüssigen Wiesenhang. Der harte
Kampf um das tägliche Brot war
Kajaktouren – Flatearth: Øvre Eid­ vermutlich weniger paradiesisch als
fjord, Tel. 47 60 68 47, www.flatearth. die Aussicht von hier oben. Bis die
no. Geführte Kajaktouren auf dem Bewohner im Jahre 1974 im Rahmen
Eidfjord, u. a. Dauer 3 Std. 450 NOK, des Kraftwerkausbaus eine Stra-
geeignet für Kinder ab 10 Jahre. ßenanbindung erhielten, mussten sie
den steilen Pfad vom Simafjord mit
Infos allem auf dem Rücken, was sie zum
Leben brauchten, hinaufsteigen.
Eidfjord Turistinformasjon: Riksvegen Den alten Fußpfad zum Hof gibt es
27 A, Tel. 53 67 34 00, www.visiteidfjord. noch heute. Für den Aufstieg (Ab-
no, Jan.–April Mo–Fr 9–16, Mai 9–18, zweig nahe dem Kraftwerk) benö-
Juni auch Sa 10–18, Mitte Juni–Mitte tigt man ca. zwei Stunden.
Aug. Mo–Fr 9–19, Sa 10–18, So 11–18,
Mitte Aug.–Ende Aug. Mo–Fr 9–18, Sa
10–18, Sept.–Dez. Mo–Fr 9–16 Uhr. Hardangervidda
Natursenter  > D 8
Sima Kraftverk  > D 8 Øvre Eidfjord, Tel. 53 67 40 00, www.
hardangervidda.org, Mitte Juni–Mitte
Tel. 53 67 34 00, Führungen Mitte Aug. 9–19, April–Mitte Juni, Mitte
Juni–Mitte Aug. tgl. 10, 12, 14 Uhr, Aug.–Okt. 10–18 Uhr, Erw. 120 NOK,
Dauer 1 Std., Erw. 80 NOK, Kinder Kinder 60 NOK
50 NOK Das moderne Naturzentrum mit Res-
Eine gut ausgebaute Straße führt taurant und Souvenirshop informiert
von Eidfjord etwa 6 km am Simafjord auf spannende Weise über Natur und
entlang zum 1983 fertiggestellten Lebensbedingungen in den Fjorden,
­Sima-Kraftwerk. Für die Maschinen- Seen und Tälern Westnorwegens so-
halle des Werkes wurde der Fels 700 m wie über das arktische Ökosystem der
in den Berg hinein weggesprengt; die Hardangervidda (s. S.  142, auch Tou-
Halle ist 200 m lang, 20 m breit und risteninformation).
40 m hoch. Der jährlich produzierte
Strom von ca. 2700 Mio. kWh macht
­annähernd den anderthalbfachen Jah- Hjølmodal  > D 8
resverbrauch einer Stadt wie Bergen
aus. Im Sommer werden im Sima-Kraft- Überaus spannend ist eine Fahrt durch
werk u. a. auch deutschsprachige Füh- das wilde und unwirtliche Hjølmodal
rungen angeboten. Beeindruckend ist (insgesamt ca. 10 km, für Autos mit
der Film über den Bau der gewaltigen Wohnwagen nicht geeignet). Etwa
Anlage, deren Wasserreservoirs in der 4 km hinter Øvre Eidfjord passiert
Hardangervidda liegen. man den Vedalsfossen mit einer Ge-

140
Vøringsfossen
samtfallhöhe von 650 m. Am Park-
platz kurz vor dem Ende der befahr-
Vøringsfossen  > D 8
baren Straße im Hjølmodalen führt www.voringfossen.com
ein markierter Wanderweg zum gran- Von Eidfjord führt die nationale Tou-
diosen Valurfossen, die Wanderung ristenstraße Hardangervidda (R  7)
zum Wasserfall dauert etwa andert- durch das dramatische Tal Måbødal
halb Stunden. Von Hjølmoberget am zum Vøringfossen (Parkstreifen). Von
Ende der befahrbaren Straße geht es hier aus kann man zum Wasserfall ge-
auf einem markierten Pfad in etwa langen und ihn – wie einst die ersten
anderthalb Stunden zur Viveli-Hütte Touristen im 19. Jh. – von unten be-
(880 m), ein guter Ausgangspunkt für wundern, hin und zurück ca. 1,5 Std.
mehrtägige Wandertouren über die Ein Stück weiter Richtung Fossli-Ho-
Hardangervidda. tel lässt sich bei Fossatromma (foss =
Wasserfall, trom = Kante) der Wasser-
Übernachten fall von oben betrachten (Souvenir-
verkauf, Cafeteria). Vom kostenpflich-
Zwischen Berg und Fjord – Sæbø tigen Hotelparkplatz des Fossli-Hotels
Camping: Øvre Eidfjord, Tel. 53 66 59 hat man Zugang zum wohl schöns-
27, www.saebocamping.com, 410– ten Blick über das Måbødal und den
1050 NOK. Großer Platz in schöner Vøringsfossen. Ab 2015 soll den Aus-
Lage am Eidfjordsee, 13 Hütten (4–8 sichtsplattformen ein neues Gesicht
Betten). Wiesenplatz für Zelte und verliehen und eine beeindruckende
Wohnmobile, Spielplatz, Bootsverleih, Brücke errichtet werden.
angeln. Der Wasserfall, der heute neben
dem Holmenkollen in Oslo und dem
Trollstigen zu den drei bekanntes-
Måbø Gård  > D 8 ten und meistbesuchten Sehenswür-
digkeiten Norwegens zählt, gehört
Eng, dunkel, unwegsam und steil ist zu den für das Sima-Kraftwerk re-
das Måbødal, das von Eidfjord zum gulierten Ge­ wäs­sern und ist nur in
berühmten Wasserfall am Rande der der Touristensaison zu bewundern
Hardangervidda, dem Vøringsfossen, (1. Juni–15. Sept.). Nachdem mehr als
führt. Die erste Straße durch das Tal 100 000 Menschen mit ihren Unter-
entstand zwischen 1887 und 1914 schriften gegen die geplante dras-
und wurde regelrecht in den Berg tische Regulierung des Wasserfalls
­gesprengt. protestiert hatten, einigte man sich
Der etwa 10 km von Eidfjord ent- schließlich darauf, den Touristen eine
fernte Måbø-Hof stammt aus der Wassermenge von mindestens 12 m3/s
zweiten Hälfte des 18. Jh. und ge- vorzuführen, was zwar während der
währte vor allem den Reisenden Schneeschmelze im Frühjahr einiges
zwischen Ost- und Westnorwe- weniger, im Sommer aber durchaus
gen Unterkunft und Verpflegung. mehr ist als in Zeiten vor der Regulie-
Der bis 1970 bewohnte Hof ist Teil rung. Gegen Ende des 19. Jh. zog es
des Kulturlandschafts­museums im trotz der sehr beschwerlichen Anreise
Måbødal, das auf über 20 Tafeln ent- immer mehr Touristen zum Vørings-
lang der Straße die Weg- und Kultur- fossen. Um 1890, als sich Ola Garen
geschichte dieser Region schildert, an den Bau eines Hotels oberhalb des
Dauer ca. 2 Std. pro Strecke. Wasserfalls machte, entstand der erste

141
Hardangerfjord und Hardangervidda
Reitweg hinauf zum Hochplateau der 50/60 m2, 3 Schlafzimmer mit 5–7 Bet-
Hardangervidda. ten, Bad mit Dusche und WC. Es be-
steht die Möglichkeit zu angeln oder
Übernachten zu jagen.

Grandiose Lage – Fossli Hotel: Vøring-


foss, Tel. 53 66 57 77, www.fossli-hotel. Hardangervidda! 
com, EZ ab 790 NOK, DZ ab 1050 NOK.
Traditionsreiches Hotel in bester Lage > C/D 8/9
oberhalb des Vøringsfossen am Rand
der Hardangervidda. Die R 7, die über die Hardangervidda
Familienfreundlich – Garen Gaard führt, ist die kürzeste Verbindung (aller-
& Hyttesenter: Tel. 53 66 57 21, ab dings nicht fährfrei) zwischen Oslo und
850/950 NOK. Zwölf winterfest isolier- Bergen. Wegen ihrer landschaftlichen
te Familienhütten am Vøringsfossen, Schönheit wurde die Strecke zur »Na-

Europas größtes Hochfjellplateau, die Hardangervidda

142
Hardangervidda
tionalen Touristenstraße Hardangervid- gensbahn zuständig, die in den Win-
da« gekürt. Sie führt auf 67 km von Eid- termonaten ihren Einsatz rund um
fjord über die Weite des faszinierenden die Uhr erfordert. Der Ort ist ein po-
Hochgebirgplateaus nach Haugastøl. puläres Ziel für Radfahrer des Rallar-
Wanderern bieten sich fantastische vegen (s. Entdeckungstour S.  182),
Mög­ lichkeiten für Touren. Auch für Wanderer und Skifahrer. Großer
Angler, Reiter und Mountainbiker ist Beliebtheit erfreut sich in den letz-
die Hardangervidda ein Eldorado. ten Jahren auch die auf Skiern ver-
anstaltete Parade zum Gletscher
Hardangerjøkulen, die am 17. Mai,
Finse  > D 8 dem norwegischen Nationalfeier-
tag, stattfindet. Das Rallarmuseum
Die Bewohner Finses am Nordrand (Juli–Mitte Sept. tgl. 9.30–21.30 Uhr,
der Hardangervidda sind für die www.rallarmuseet.no, Erw. 40 NOK,
Räumung der Bahnstrecke der Ber- Kinder 20 NOK; s. auch Entdeckungs-
tour S.  182) erzählt von den Stra-
pazen und Schwierigkeiten, die mit
dem Bau der legendären Bergen-
bahn einhergingen.

Übernachten
Legendär – Finse 1222 AS: Tel. 56 52
71 00, www.finse1222.no, DZ mit Voll-
pension ab 1350 NOK. Das auf 1222 m
gelegene Hotel gibt es schon so lange
wie die Bergenbahn existiert. Fahrrä-
der, die man hier leiht (595 NOK/Tag),
können in Myrdal oder Flåm abgege-
ben werden.
Urig – Finsehytta: Tel. 56 52 67 32,
www.turistforeningen.no/finsehytta.
1–3-Bettzimmer 375 NOK/Pers., Schlaf-
platz im Schlafsaal 195 NOK. Anf. März–
Anf. Mai, Anfang Juni–Mitte Sept., ge-
mütliche Touristenhütte, 10  Min. von
der Bahnstation entfernt.

Aktiv
Gletscherwandern – Jøklagutane Fin
se: Tel. 99 33 12 22, www.joklaguta
ne.no. Erw. ca. 590 NOK. Im Preis für
die geführte Wanderung auf dem
Hardangerjøkulen ist die Ausrüstung
inbegriffen, Dauer 5–7 Std.
Mountainbiketour auf dem Rallerve-
gen: s. Entdeckungstour S. 182.

143
Hardangerfjord und Hardangervidda

Ulvik  > C 8 tel.no, EZ 1500 NOK, DZ 2000 NOK.


Moder­nes Hotel mit 142 Zimmern und
Der liebliche Ort (ulv = Wolf) am großer Terrasse direkt am Fjord, Res-
gleichnamigen Fjord, dessen Bewoh- taurant, Schwimmbad, Fitness­ raum,
ner überwiegend vom Obstbau, der Wellnessbereich.
Schafzucht und der Forstwirtschaft Traditionell – Ulvik Fjord Pensjonat:
leben, ist einer der traditions­reichsten Tel. 56 52 61 70, www.ulvikfjordpens
Touristenorte Norwegens. Durch sein jonat.no, Mai–Sept., DZ ab 990 NOK.
mildes Klima, die blühenden Obst- Hübsches Holzhotel, Bootsverleih,
gärten und seine Gastfreundschaft durch die Hauptstraße vom Fjord ge-
hatte Ulvik sich bereits Ende des 19. trennt, Restaurant.
Jh. ­einen weithin gerühmten Namen Familiär – Bed and Breakfast: Die Tou-
gemacht. Die Ulvik-Kirche (Sommer risteninfo vermittelt Privatunterkünf-
tgl. geöffnet) wurde im Jahr 1859 voll- te, es gibt einen ausführlich bebil-
endet und 1923 mit Bauernmalerei­en derten Ordner mit vielen attraktiven
des einheimischen Künstlers Lars Osa Angeboten.
dekoriert. Einfach – Ulvik Camping: Tel. 56 52
Um den Ort wurden mehrere Kul- 64 70, www.camping.ulvikfjord.no,
turlandschaftspfade angelegt, de- 4- und 5-Bett-Hütten, 500–600 NOK,
ren Attraktionen in einer Broschüre Mai–Sept.
vorgestellt werden. Beschreibungen Übernachtung in Jurten – Hardanger
einzelner Wanderungen sind in der Base­camp: s. links.
Touristen­­­info erhältlich.
Einkaufen
Ausflug nach Osa  > D 8 Regionale Handwerkskunst – Husflids-
novæ: Ulvik, Verkauf von Holzarbeiten,
Im Nachbardorf Osa findet man eine Hardanger-Stickerei, Silberschmuck,
äußerst lohnenswerte Kunstgalerie Bildern, (Wand-) Teppichen – mehr als
(Hjadlande Galleri for Samtidskunst, 30 Handwerker aus der Region haben
Mai–Aug. 11–18 Uhr). Ansonsten sich in der Ortsmitte zusammengetan.
bietet das kleine Örtchen schöne In Ulvik arbeiten mehrere Weberin-
Möglichkeiten zum Spazieren­gehen nen, Besuch der Werkstätten nach
und Wandern. Das Hardanger Base­ Absprache möglich, Informationen im
camp (Tel. 91 18 82 37, www.har Touristenbüro.
dangerbasecamp.com) ist ein ganz
besonderer ›Zurück-zur-Natur-Ort‹. Infos
Es werden Aktivitäten wie Wandern,
Klettern, Tunnelexkursionen und Ulvik Turistkontor: im Zentrum, Tel.
Überlebenstechniken angeboten. 56 52 62 80, www.visitulvik.com,
Übernachten kann man u. a. in ge- Mai–Mitte Okt. Di–Fr 9.30–18, Sa–
mütlichen Jurten für 250 NOK/Bett Mo 9.30–16.30, sonst Di–Do 10–14
(inkl. Frühstück). Uhr. U. a. Infos und Karten zu Fol-
kloreveranstaltungen, Verleih von
Übernachten Fahrrädern.
Bus: Ulvik–Osa: Di u. Fr. Es bleibt Zeit
Panoramablick – Rica Brakanes Hotel: für einen Spaziergang im schönen Tal
Tel. 56 52 61 05, www.brakanes-ho Norddalen.

144
Am Nordufer des Hardangerfjords
Granvin  > C 8
Die beschauliche, von Weiden, Äckern
und bewaldeten Hängen umgebene
Ortschaft Granvin liegt am Granvinfjord
und bietet keine spektakulären Sehens- Auf die Hardangervidda
würdigkeiten. Viele Urlauber passieren An der R 7 zwischen Eidfjord und Gei-
den Ort auf dem Weg nach Voss oder lo befindet sich Haugastøl (> D 8) – ein
Bergen, ganz ohne zu stoppen, das Le- idealer Ausgangspunkt für mehrtägige
ben läuft hier in ruhigen Bahnen. Wanderungen von Hütte zu Hütte auf
der Hardangervidda. Wer mag, kann
Bygdatun von hier die Bergenbahn bis Finse
Tel. 56 52 40 00, Juli Mi–Fr 12–17, nehmen und im Gebiet des Gletschers
Sa 12–18, So 14–19 Uhr, im Sommer Hardanger­ jøkulen wandern. Außer-
Konzerte dem nimmt der Fahrrad- und Wander-
Der alte Hof liegt mitten im Zentrum. weg Rallarvegen (s. Entdeckungstour
Von seinen sieben Gebäuden ist das äl- S. 182) hier seinen Anfang.
teste die Holvenstova aus dem 18. Jh.
Im Heimatmuseum nebenan werden
Gebrauchs- und Schmuckgegenstände Am See gelegen – Espelandsdalen
ausgestellt. Ein Gedenkstein erinnert Camping: Tel. 56 52 51 67, www.es
an Anders Kjerland, einen Virtuosen pelandsdalencamping.no, Hüt­ ten ab
auf der Hardanger-Fiedel, deren Dar- 400 NOK. Am Espelandsvat­net an der
stellung im Gemeindewappen auf die seit Eröffnung des Gran­vintunnels ruhi-
lange Tradition berühmter Fiedelspie- gen R 572.
ler hinweist.

Granvin Kyrkje
Einkaufen
Tel. 56 52 51 14, Besichtigung nach Lebensmittel aus der Region – Kjerland
Absprache Gardsbutikk: Tel. 56 52 53 36, Mo–Fr
Die Kirche von Granvin liegt einige 9–17, Sa 9–14 Uhr. Neben selbstgeba-
Kilometer vom Ort entfernt sehr idyl- ckenem flatbrød (Flachbrot) gibt es
lisch am Granvin-See. Sie stammt aus u. a. Ziegenkäse, Gemüse und Obst.
dem frühen 18. Jh., das Taufbecken
aus dem Mittelalter und das Kruzi- Infos
fix aus dem Spätmittel­alter. Eine der
­Kirchenglocken wurde bereits im Jahr Fähre: Utne–Kvanndal, 22 x tgl., 20 Min.;
1100 gegossen und ist damit eine der Kinsarvik–Kvanndal, 8 x tgl., 50 Min.
ältes­ten in Skandinavien.

Übernachten Am Nordufer des


Historisches Ambiente – Jaunsen Ho- Hardangerfjords 
tell & Gjestgjevarstad: Tel. 56 52 51 15,
www.jaunsen.no, DZ 1290 NOK. An der > B/C 8
Straße Richtung Voss, seit 1674 werden Vom Fährort Kvanndal führt die R 7 bis
hier Gäste bewirtet; kleiner gemütlicher Norheimsund immer am Nordufer des
Familienbetrieb, 7 Zimmer mit Bad. Hardangerfjords, der hier Samlafjord

145
Hardangerfjord und Hardangervidda
heißt, entlang und weiter nach Ber- tgl. 11–17 Uhr, für Gruppen ab 15
gen. Der breite Fjord wird von bewal- Personen, Führung Erw. 80 NOK, Ein-
deten Hügeln gesäumt, die Straße ist zelpersonen 100 NOK, Kinder 50 NOK
zum Teil recht kurvig und schmal, Zu- Ein Großteil der Fische, die auf unseren
gänge zum Wasser und Bademöglich- Tellern landen, stammen aus der Aqua-
keiten sind rar. kultur (s. S.  56). Etwas außerhalb von
Øystese in Steinstø an der R 7 bietet
sich die Gelegenheit, mit dem Boot
Øystese  > C 8 zu den Unterwasserbauernhöfen zu
fahren und viel Interessantes über Auf-
Der 2000-Einwohner-Ort bildet zusam- zucht und Futter zu erfahren. Kanu-
men mit Norheimsund (2200 Einw.) und Kajakverleih, Touristeninfo.
das relativ dicht besiedelte Zentrum
der Kvam-Gemeinde im mittleren Har- Essen & Trinken
danger. Øystesee liegt in einer breiten
Bucht mit Blick auf den Folgefonna. Hofrestaurant – Gamlastovo Gardre-
staurant: Steinstø, Tel. 97 68 70 60,
Kvam Bygdemuseum www.gamlastovo.no. In der am Fyke-
Ende Juni–Ende Aug. tgl. 10–18, Mit- sund gelegenen alten Holzfällerhütte
te Mai–Sept. tgl. 10–16 Uhr, Eintritt von 1810 bietet sich die Gelegenheit,
25 NOK Traditionelles vom Hardanger Lamm
Das Heimatmuseum zeigt neben his- bis zu frischen Beeren zu kosten.
torischen Gebrauchs- und Schmuckge- Gemütlich – Øvreviken Pub & Restau-
genständen auch verschiedene Wohn- rant: Hardangerfjordvegen 651, Tel.
und Wirtschaftsgebäude, von denen 56 55 40 25. Hier kann man bei klei-
die ältesten aus dem 17. Jh. stammen nen Gerichten oder den Angeboten
der Bar den schönen Blick auf den
Kunsthuset Kabuso und Ingebrigt Fjord genießen.
Vik Museum
An der R7, www.kabuso.no, Juni– Einkaufen
Aug. Di–So 10–17, Sept.–Mai Di–Fr
11–15, Sa, So 11–16 Uhr, Erw. 60 NOK Äpfel und mehr – Steinstø Fruktgard:
In dem Skulpturenmuseum (an der R 7) Fykesundvegen 768, Steinstø, Tel. 99
sind ca. 140 Ausstellungsstücke des aus 69 15 27, www.steinsto-fruktgard.no.
Øystese stammenden Bildhauers Inge- Der Hof verkauft nicht nur frische
brigt Vik (1867–1927) untergebracht. Früchte, sondern auch Säfte und Mar-
Trotz großer Aufträge – etwa die Sta- meladen. Im Café kann man hausge-
tue des Musikers Edvard Grieg in Ber- machten Apfelkuchen genießen – bei
gen oder die des Malers Hans Fredrik schönem Wetter auch draußen mit
Gude in Oslo – stand der Bildhauer Blick über den Fjord.
wie viele seiner Zeitgenossen immer
im Schatten seines Kollegen Gustav Vi- Aktiv
geland. Im Kabuso finden wechselnde
Ausstellungen und Konzerte statt. Reiten – Børve Gard: Øystese, 1 km
von der R 7, Tel. 90 19 97 36, www.
Hardanger Akvasenter
Steinstø, Tel. 56 55 55 40, www. Bei Norheimsund rauscht der Steindals-
akvasenter.no, Mitte Juni–Ende Aug. fossen in die Tiefe (s. S. 148)

146
Am Nordufer des Hardangerfjords

147
Hardangerfjord und Hardangervidda
borvegard.no, ganzjährig geöffnet. eine halbe Stunde Ruderbootfahren
Die Reitschule hat diverse Touren im inklusive.
Angebot.
Kanu-, Kajak- und Angelverleih – Har- Übernachten
danger Akvasenter: s. S. 150.
Bezaubernd – Sandven Hotel: Tel. 56
55 20 88, www.sandvenhotel.no, DZ
Norheimsund  > B8 1345 NOK. Das 1857 im Drachenstil er-
richtete Holzgebäude direkt am Fjord
Ein eher unscheinbarer Ort ist das besticht durch sein historisches Ambi-
Zentrum der Kvam-Gemeinde, die mit ente und eine fantastische Aussicht.
ihrer zentralen Lage im Herzen des Ideal für Angler – Hardanger Ferie-
Hardanger wirbt. Zu Recht, denn von senter: am Fjord zwischen Norheim-
hier aus sind Bergen, Voss und Kvinn- sund und Øystese, Tel. 92 05 09 55,
herad am Ausgang des Hardanger­ www.hardanger-resort.com, ganz-
fjords leicht zu erreichen. Die nähere jährig, 780–1800 NOK. Ferienhäuser
Umgebung bietet sich für Tageswan- und Bootsverleih. Das Ferienzentrum
derungen an. Tourbeschreibungen ist bestens für Angler ausgestattet:
finden sich im »Kvam Guide«, der in Boote für 3–5 Pers., Filetierbank, Tief-
der Touristeninformation erhältlich kühltruhe, Angelausrüstung.
ist. Ein günstiger Ausgangspunkt ist Gut ausgestattete Hütten – Oddland
Kvamskogen an der R 7 Richtung Ber- Camping: 4 km südlich von Norheim-
gen. Hier verbringen auch viele Ein- sund, Straße 49, Vikøyvn, Tel. 56 55 16
heimische ihr Wochenende. 86, www.oddlandcamping.no, April–
Okt., Hütten für 2–4 Pers. ab 600 NOK.
Steindalsfossen Mit Fjordblick und eigenem Strand,
Dieser Wasserfall ist die größte Ruderbootverleih.
Sehenswürdigkeit von Norheimsund
­
(s. Abb. S.  146). Er rauscht etwa 3 km Aktiv
vom Ortszentrum entfernt an der R 7
Richtung Bergen in die Tiefe. Auf ei- Bootsausflüge und -verleih – Fartøy-
nem Pfad kann man trockenen Fußes vernsenter: s. links, Ruderboot- und
auch hinter dem Wasserfall entlang Motorjachtverleih.
laufen. Turistbåtrute: Rundreise per Schnell­
boot von Nordheimsund nach Utne–
Hardanger Fartøyvernsenter Kinsarvik–Lofthus–Ulvik–Eidfjord und
Tel. 47 47 98 39, www.fartoyvern.no, wieder zurück nach Norheimsund,
Anfang Mai–Anf. Sept. tgl. 10–17 Uhr, 1 x tgl., Mai–Okt., Tel. 51 86 87 00,
Erw. 90 NOK, Kinder 50 NOK, Café www.norled.no. Die Rundreise ist auch
In der Museumswerft direkt am Fjord als Tagesausflug von Bergen möglich,
werden alte Boote restauriert. Wer von dort kommt ein Bus pünktlich zur
sich dafür interessiert, kann hier wäh- Abfahrt, im Anschluss an die Bootstour
rend der normalen Arbeitszeiten viel geht auch ein Bus zurück nach Bergen.
Wissenswertes erfahren und darüber
hinaus seine ­Fähigkeiten als Bootsbau- Infos
er, Seiler oder bei anderen Aktivitäten
im Zusammenhang mit traditionellem Kvam Turisteninformation Steinsdals-
Schiffbau testen. Im Eintrittspreis ist fossen: Norheimsund, Tel. 56 55 31 84,

148
Voss
www.visitkvam.no, Mitte/Ende Juni– tet sich aber auch hervorragend für
Ende Aug. tgl. 10–18, Mitte Mai–Sept. diejenigen an, die gern wandern, sich
Mo–Fr 10–16 Uhr. aber einen steilen Aufstieg ersparen
wollen (s. Wandern S. 150).

Voss  > C 7 Voss Folkemuseum


www.vossfolkemuseum.no, Mitte
Idyllisch am Ostende des Sees Vangs- Mai–Aug. tgl. 10–17, sonst Mo–Fr
vatnet eingebettet, liegt das stadt­ 10–15, So 12–15 Uhr, Erw. 70 NOK,
ähnliche Verwaltungs-, Schul- und Kinder frei; Café
Handelszentrum Voss (ca. 6000 Einw.), Das Heimatmuseum ist zu Fuß von
das sich im vergangenen Jahrzehnt zu Voss (2 km) oder mit dem Auto zu
einem sommers wie winters attraktiven erreichen (3,5  km). Ausgesprochen
Touristenort entwickelt hat. Der Orts- sehenswert ist der zum Museum ge-
kern wurde im April 1940 durch einen hörende, bis 1927 bewirtschaftete
Bombenangriff der Deutschen zerstört Hof Mølstertunet, der einen wei-
und bietet daher wenig Sehenswertes. ten Blick über die landwirtschaftlich
Schön sind die Grün­anlagen am See, an genutzten Hänge, die be­ waldeten
dem auch der Campingplatz liegt. Hier Berghöhen und freundlichen Täler
kann man Ball spielen, sonnenbaden eröffnet. Mølster wurde spätestens
oder spazierengehen. seit Beginn des 16. Jh. bewirtschaf-
tet. Die insgesamt 16 bis zu 400 Jah-
Olavskreuz re alten Gebäude sind noch original
Die Vosser sollen im Jahre 1023 von erhalten. Im Hauptgebäude kann
Olav dem Heiligen zum Christentum man eine sehr schöne Sammlung mit
bekehrt worden sein. Aus dieser Zeit etwa 20  000 kunsthandwerklichen
stammt wahrscheinlich das Kreuz zwi- Ausstellungsstücken bewundern. Der
schen dem tinghus (Rathaus) und dem geschnitzte »Reitende Hochzeitszug
dahinter liegenden Postamt. aus Voss« von Gudleik Brekkhus ist
eines der faszinierendsten Objekte.
Vang Kirke
Juni–Aug. Mo–Fr 10–16, Sa 10–13, So Übernachten
14-16 Uhr
Die 1277 eingeweihte Kirche wurde Prachtvoll – Fleischer’s Hotel: Tel. 56
im frühgotischen Stil errichtet, ihre 52 05 00, www.fleischers.no, EZ ab
Mauern sind stellenweise über 2 m 1395 NOK, DZ ab 1790 NOK. Tradi-
dick. tionsreiches Hotel in Bahnhofsnähe
direkt am See. Schwimmbad, Sauna,
Hangursbanen Spielzimmer für Kinder.
www.vossresort.no, Anf. Juni–Mitte Für Aktive – Voss Vandrerhjem: Evan-
Aug., tgl. 10–17 Uhr alle 15 Min., Erw. gervegen 68, Tel. 56 51 20 17, www.
120 NOK, Kinder 80 NOK; Panora- vosshostel.com, EZ 695 NOK, DZ
macafé 930 NOK, im Sommerschlafsaal 215
Mit der Gondel nördlich vom Bahnhof NOK. Direkt am Vangs­vatnet, 40 Zi.,
gelangt man sehr bequem auf den mit Fahrrad-, Boot- und Kanuverleih.
Gipfel des 660 m hohen Hanguren. Ländlich – Eenstunet: 5710 Skulestad­
Die Fahrt hinauf lohnt allein schon mo, Tel. 56 51 68 34, www.eenstunet.
wegen der prächtigen Aussicht, bie- no. Schön ausgestattete Wohnungen

149
Hardangerfjord und Hardangervidda
für 4–9 Pers. ab 600 NOK. Idyllischer Tagestouren, auch 2-tägige Touren;
Hof 6 km nördlich von Voss. Man wohnt Verleih von Kajaks und Ausrüstung.
z. B. im Bualoftet aus dem frühen 19. Jh. Parasailing auf dem Vangsvatn – Nor-
Preiswert – Mjølfjell Ungdomsherber- dic Ventures: s. o., Dauer 10–15 Min.
ge: Mjølfjell, Tel. 56 52 31 50, www. Ein Abenteuer für die ganze Familie.
mjolfjell.no, EZ 375 NOK, DZ 580 NOK, Paragliding – Nordic Ventures: s. o.
Mehrbettzimmer 325 NOK inkl. Früh- Voss gilt als einer der besten Orte fürs
stück. Jugendherberge und Berggast- Paragliding in Norwegen, mit leicht
hof zwischen Voss und Finse (38 km ab zugänglichen Startplätzen und guter
Voss-Zentrum), am Rallarvegen und Thermik.
der Bergenbahn, bestens für Naturak- Erlebnishof – Mjølfjell Ungdomsherber-
tive geeignet: Fahrrad- und Pferdever- ge: s. o. Auf dem Mjøllfjellhof wird viel
mietung, Wander- und Angeltouren. geboten: Übernachten, Reiten, Schwim-
Einfach – Voss Camping: Tel. 56 51 15 men, Fischen, Verleih von Kajaks. Auf
97, www.vosscamping.no, 700 NOK dem Hof leben viele Haustiere.
für 2 Pers. Camping am See, auch Hüt- Wintersport – Oberhalb von Voss –
ten für 4 Pers. 5 Min. zu Fuß ins Zen­ zwischen Hanguren und Bavallen –
trum, Bootsverleih. erstreckt sich ein schönes Skigebiet,
für Alpinfahrer und Langläufer. Im
Aktiv Gebiet des Hanguren führen mehre-
re Sessellifte in die Berge hinauf, die
Voss ist ein Eldorado für Aktive, die von Ende November bis Ende April in
Palette reicht vom Segelflug, über Pa- Betrieb sind. Die Skischule Voss befin-
ragliding und Fallschirmspringen bis det sich in der Gipfelstation der Han-
zu Raften und Kajakfahren. gurenbahn. Unterricht in Alpin, Tele-
Spaziergang durch Voss – Turistenin- mark und Snowboard, Skiverleih. Die
formasjon: Die Touristeninformation Touristeninformation verschickt eine
bietet verschiedene geführte Touren gesonderte Winterbroschüre.
an. Empfehlenswert ist u. a. ein zwei- Wandern – Als Abstieg vom Hangu-
stündiger Spaziergang durch Voss, bei ren werden zwei Routen empfohlen:
dem neben bekannten Sehenswürdig- über Bavallen nach Voss (Zentrum),
keiten auch Finnesloftet, eine impo- 3,5–4 Std., und nach Raug­stad/Møls-
nierende zweistöckige Halle aus der ter, 2,5–3 Std. Den Weg über Mølster
Mitte des 13. Jh. besichtigt wird. kann man gut mit einem Besuch im
Rafting-Adventure-Touren – Voss Museum verbinden.
Rafting: Tel. 56 51 05 25, www.voss
rafting.no. Wildwasserfahrten für An- Abends & Nachts
fänger und Fortgeschrittene, Schlucht-
wanderungen, Wasserfallklettern, Wohlfühlort – Tre Brør Café & Bar:
Angel- und Bergausflüge (Halb- und Vangsgata 28, Tel. 56 52 99 25. Im obe-
Ganz­ tagestouren mit ortskundigem ren Teil des Gebäudes am Markt befin-
Bergführer und Verpflegung) sowie det sich ein gemütliches Café und im
Angel- und Kanufahrten für die gan- Keller die Bar, beliebt bei Reisenden
ze Familie. und Einheimischen mittleren Alters.
Meeres-/Fjordpaddeln – Info Nordic Hier lässt es sich aushalten bei lecke-
Ventures AS: Tel. 56 51 00 17, www. ren Gerichten, Ausstellungen, Konzer-
nordicventures.com. Meeres-Kajak- ten und verschiedenen Biersorten der
Tou­ren mit Führung, Halbtages- oder Vossbrauerei.

150
Zum Sognefjord
Rock & Burger – Inside Voss Rock Café: Vikafjellstraße, die gerne von Ziegen
Uttrågata 42, Tel. 90 22 28 60, www. belagert wird, erreicht nach grandio-
insiderock.no. Einladender Rockschup- sen Serpentinen in 986 m Höhe ihren
pen mit sehr guten Burgern auf zwei höchsten Punkt und gleichzeitig die
Stockwerken, Billard, Flipper, Dart. Provinzgrenze zwischen Hordaland
und Sogn og Fjordane.
Infos
Voss Turistinformasjon: Skulegata 14, Nach Stalheim und
Tel. 40 61 77 00, www.visitvoss.no, Mit- Gudvangen  > C 7
te Juni–Aug. Mo–Fr 9–18, Sa 10–18, So
11–17, sonst Mo–Fr 9–16, Sa 10–15 Uhr. Alternativ kann man ab Vinje auf der E
Der Bahnhof in Voss ist Ausgangs- 16 weiter nach Gudvangen (s. S.  178)
punkt für Bahn- und Busreisen, tgl. am Næroyfjord, einem Arm des Sogne­
mehrere Verbindungen nach Bergen fjords, fahren. Auf dieser Route verweist
und Oslo. vor dem Stalheimtunnel ein Schild nach
Expressbusse: tgl. u. a. nach Bergen, Stalheim – ein Abstecher, der sich lohnt.
Lillehammer und Sogndal (dort um- Durch die berühmte Stalheim-Schlucht
steigen nach Oslo). verlief von der Mitte des 17. Jh. bis zum
Fahrplanauskunft öffentlicher Trans- Beginn des 20.  Jh. der Postweg zwi-
port: Tel. 177, außerhalb von Hordaland schen Christiania (Oslo) und Bergen.
oder vom Handy Tel. 55 55 90 70. Über der Schlucht thront das 1960
erbaute Stalheim Hotel (www.stal
heim.com), von dem aus sich eine
Zum Sognefjord atemberaubende Sicht über das enge
Nærøytal und den zuckerhutförmigen
Wer von Voss aus weiter zum Sogne­ Jordalsberg eröffnet (Zugang auch
fjord möchte, kann 16 km nördlich von für Nicht-Hotelgäste). Das erste Hotel
Voss noch einen Abstecher einplanen. an dieser Stelle wurde 1885 errichtet.
Vor dem beeindruckenden Wasserfall Aufgrund seiner einzigartigen Lage
Tvindefossen, führt eine Straße zum zog das an der Poststraße Oslo–Bergen
sehr malerisch gelegenen Nesheimtu- gelegene ­Hotel schon bald Touristen
net oberhalb des Lønavatnet. Auf dem aus ganz Europa an, unter ihnen auch
Nesheimhof mit seinen insgesamt elf Kaiser Wilhelm II., der 25 Jahre in Folge
Gebäuden, das älteste stammt aus dem zu den erlauchten Gästen zählte.
Jahr 1688, wirtschaftete nur ein Bauer. Im Stalheim Folkemuseum gegen-
In Vinje, 18 km nördlich von Voss, muss über dem Hotel sind etwa 25 alte Häu-
man sich dann zwischen zwei Routen ser aus dem 17./18. Jh. zu besichtigen,
entscheiden. Führungen sind nach Absprache mit
dem Hotel möglich.
Wieder hinab zur E 16 gelangt man
Über das Vikafjell  > C 7 auf einer spektakulären Einbahnstra-
ße in 13 Haarnadelkurven (nichts für
Die R 13 führt in nördlicher Richtung Wohnwagengespanne). Grandios sind
ohne Umwege über das karge, faszi- die Wasserfälle Stalheimfossen und Siv-
nierende Vikafjell nach Vik und weiter lefossen, die nur einen kurzen Fußweg
zum Fährort Vangsnes am mittleren von dem kleinen Parkplatz am Ende der
Sognefjord. Die im Winter gesperrte Serpentinenstrecke entfernt sind.

151
Das Beste auf einen Blick

Bergen und
Umgebung
Highlight! Auf Entdeckungstour
Bergen: Beim Streifzug durch die be- Eine Welt für sich – die Hanse in Ber-
zaubernd schöne und lebensfrohe gen: Auf den Spuren der deutschen
Kulturmetropole, die das ganze Jahr Hanse geht es durch das historische
über Festivals, Konzerte und hochka- Bryggenviertel. Durch ihr Händlerge-
rätige Kunstsammlungen bietet, trifft schick machten sie sich und die Stadt
man auf die Spuren deutscher Kauf- reich, durch Exklusivität und ihr arro-
leute, mittelalterlicher Könige und gantes Auftreten über ihre Zeit hinaus
Runenmeister. Ausflüge in die nähere unbeliebt. Unbestritten ist, dass Ber-
Umgebung führen ins Edvard-Grieg- gen ohne diese 400 Jahre währende
Muse­um nach Troldhaugen, zur Fan- Ära nicht dieselbe wäre. S. 160
toft-Stabkirche, nach Lysøen und zu
den Ruinen des Lyseklosters. S. 154

152
Seilbahnfahrt auf den Fløyen

Seilbahnfahrt auf den Ulriken


Skuteviken

Die Hanse in Bergen 1


17
16
Bergen 15
14
4
5

Troldhaugen

DuMont RTB Relaunch 2009 Norwegens Fjordland, 84 BB Bergen und Umgebung, Stand 16.09.2015

Kultur & Sehenswertes Genießen & Atmosphäre


KODE – Kunstmuseen: Das viergeteil- Fisketorget: Der Fischmarkt ist bei
te Museum bietet hochkarätige Kunst. Touristen und hochpreisigen Händlern
Gezeigt werden Werke von Munch, glei­chermaßen beliebt. Man sollte das
Miró, Picasso und Klee, aber auch der Treiben dennoch genießen, regionale
norwegischen Nationalromantiker. r Spezialitäten probieren und sich über-
t z u S. 163 legen, ob man wirklich ein Rentierfell
braucht. 1 S. 155
Troldhaugen: Die Villa des Komponis-
ten Edvard Grieg lohnt auch wegen Skuteviken: Der in einer Bucht nörd-
der schönen Lage einen Besuch. Ein lich des Vågen gelegene Stadtteil ge-
Erlebnis sind die klassischen Konzerte hört zu den charmantesten Vierteln
während der Bergen Festspiele. S. 166 der Stadt. Hier befinden sich die Spei-
cher der Hanseaten, die unbeschadet
alle Brände überstanden. S. 164
Aktiv unterwegs
Seilbahnfahrt auf den Ulriken: Nach Abends & Nachts
einer kurzen Fahrt mit der Seilbahn ist
man im Hochgebirge. Man hat gute Café Opera: Hier kann man an verreg-
Wandermöglichkeiten. Im Gipfelres- neten Nachmittagen wunderbar bei
taurant lässt sich entspannt die spek- preis­werten Gerichten abhängen und
takuläre Aussicht genießen. S. 165 mit Künstlern plaudern. Abends wird
das Café zum Club. 5 S. 169
Wanderung vom Fløyen zum Ulriken:
Wandern im Hochgebirge mit spekta- Garage: In dem Rockkeller geht es am
kulären Ausblicken über Berge und Wochenende hoch her. Gemischtes Pu-
Seen. S. 166 blikum, viele Studenten. 4 S. 172

153
Bergen und Umgebung
Bergen grenzt im Westen ans Meer und
Infobox ist zum Landesinneren von sieben Haus-
bergen umgeben, Grund dafür, dass
es durchschnittlich 243 Tage im Jahr
Turistinformasjon in Bergen: Strand­ regnet und im Winter so gut wie nie
kaien 3, Bergen, Tel. 55 55 20 00, Juni– schneit. Die Stadt erstreckt sich weitläu-
Aug. tgl. 8.30–22, Mai, Sept. tgl. 9–20, fig über kleine Inseln und Halbinseln.
sonst Mo–Sa 9–16 Uhr. Auch Geldwech- Das Zentrum mit dem Gros der Muse-
sel, Unterkunftvermittlung, Ticketver- en, Lokale und Hotels ist um den Vågen
kauf. Gratis ist der Bergen Guide, ein (Hafenbucht) und den Binnensee Lille
schmales, kompaktes Heft mit einer Lungegårdsvann angesiedelt.
Fülle an Infos. Im Internet wird Bergen
unter www.visitBergen.com präsen-
tiert. Die mehrsprachige Seite ist sehr Bergen!  > A/B 8
gut aufgebaut und informativ.
Die »Hauptstadt des Fjordlands« erhielt
Anreise und Weiterkommen bereits im Jahre 1070 von König Olav
Um Bergen besteht ein Mautring (25 Kyrre Stadtrechte. Damals hieß der
NOK). Man wird bei der Einfahrt in kleine Handelsort noch Bjørgvin (berg/
die Stadt elektronisch registriert und bjørg = Berg, Fels; vin = Grasland). 1217
bekommt die Rechnung zugeschickt machte der norwegische König Håkon
(oder auch nicht). Der Flughafen liegt Håkonsson Bergen zur Residenzstadt
in Flesland, ca. 20 km südlich von Ber- und zum Bischofssitz Vestlands. Als das
gen. Tgl. gehen mehrere Flüge in alle norwegische Königreich im 13. Jh. auf
größeren Städte Norwegens. Der Flug- dem Höhepunkt seiner Macht stand,
hafenbus fährt in regelmäßigen Ab- war Bergen Norwe­ gens Hauptstadt
ständen in die Stadt (www.flybussen. und vermutlich die größte Stadt Skan-
no). Der Busbahnhof liegt 5 Min. vom dinaviens. Basis für den Reichtum war
Hauptbahnhof entfernt, Strømgaten 8, vor allem der Handel mit Stockfisch.
Einkaufszentrum, Gepäckverwahrung. Diesen übernahm ab Mitte des 13. Jh.
Die Straßenbahn (bybanen) fährt u. a. immer mehr die Hanse (s. Entdeckungs-
zur Stabkirche Fantoft und nach Trold- tour S. 160), die sich im Lauf der nächs-
haugen, www.skyss.no. Im Hafen legen ten Jahrhunderte zum Staat im Staate
internationale Fähren, die Schiffe der entwickelte. 1299 zog König Håkon V.
Hurtigruten und mehrere Fjord- und nach Oslo um, das ihm, fern der erpres-
Küstenschiffe an. Um in die Umgebung serischen Dominanz der Hanse, größere
von Bergen zu gelangen, empfiehlt es Möglichkeiten zur Machtentfaltung
sich, ab der E 39 ca. 1 km südlich von bot. Doch Bergen blieb Norwegens
Bergen die R 546 und R 553 über Fana wichtigstes Handelszentrum.
und das Fanafjell zu wählen. Ab Bus- Als es in der Mitte des 17. Jh. mit
bahnhof (Rückseite), Mo–Fr 6.45–19.15, der Herrschaft der Hanse zu Ende ging,
Sa, So 7.30–16 Uhr fahren alle Bus­ se zog es viele Kaufleute und Kunsthand-
mehrmals tgl. in die Umgebung von werker aus Europa nach Bergen. Es
Bergen und in den Hardangerfjord. entwickelte sich ein reiches Handels-
Mit dem Fana-Bus ist das Lysekloster in und Kulturleben. Berühmte Maler,
ca. 50 Min. zu erreichen, das Nordsee- Dichter und Musiker fanden in Bergen
museum in 60 Min., mehrmals tgl. Inspiration und bis heute gilt Bergen
als die Kulturhauptstadt Norwegens.

154
Hanseviertel Bryggen

Am Fischmarkt und Burgern bis zu einer asiatisch-nor-


wegischen Fusionküche. Die von Axel
Fisketorget 1 Revold geschaffenen imponierenden
Torget, Juni–Sept. tgl. 7–20, Sept.– Fresken oben an den Wänden des Rau-
Mai Mo–Sa 7–17 Uhr mes stellen u. a. die Lofotfischerei und
Der berühmte Fischmarkt am Ufer des die Fahrt nach Bergen dar, wo der ge-
Vågen ist der beste Ausgangspunkt für trocknete Fisch als Stockfisch verkauft
einen Spaziergang durch Bergen. Hier wurde. Außerdem gibt es hier eine
bekommt man nicht nur frischen Fisch Riesenauswahl an Informationsmateri-
und Meerestiere in der Halle unter al über das gesamte Fjordland.
der Toristeninfo. Auf dem Platz davor
findet man auch Obst, Gemüse, kunst-
handwerkliche ebenso wie kulinarische Hanseviertel Bryggen
Souvenirs (Strickwaren, Rentierfelle, ge-
räucherte Elchwurst und Lachs). Westlich des Vågen findet man die
interessantesten Bauwerke der traditi-
Frescohallen 2 onsreichen Handelsstadt. Weltberühmt
Vågsallmenningen 1, www.bergen ist die Hafenstraße Bryggen 7. Mit ih-
matbors.no, Mo–Sa 11–23, So 12–22 ren eng stehenden Kauf­mannshöfen
Uhr wurde sie im Laufe der Jahrhunderte
Ganz in der Nähe des Fisketorget in der mehrmals von verheerenden Feu-
1862 erbauten Bergenser Börse befin- ersbrünsten heimgesucht. Nur wenige
det sich heute die Matbørsen (Essens- der schönen Giebelhäuser überdauer-
börse). Das Angebot reicht von Steaks ten die unzähligen Stadtbrände.

Bergens bedeutendste historische Sehenswürdigkeit ist das Hanseviertel

155
Bergen und Umgebung

Tipp e

Tipp e
Per P
GutenbeG e se erse
rgust nbergs nbakk nbakk

etu

etu
vei vei en en Fjell Fjell
veien veien
v e i en v e i en
Hestebergveien
Hestebergveien
Øvre SanØvredviksSvandviokpshv
eien S ueisenPiSophus Pi
hls g hls g
ate ate
Tarta Tarta FløyveienFløyveien

Martin

Martin Vahls
25 25 rgate rgate
n n
G je G
Pedersjeble
N.Hertzbergs gt.

N.Hertz
24 24 Peders ble F je F
llveienjellveien

Breistølsveien

Breistølsveien
ønsgt. ønsgt. Vahlsbergs

Pro

Pro
23 23 SkanselieSnkanselien
f. Agt.

f. A
Krohn Krohn se baSkkkanensebakken
Beye Beye engsga ngsga e Sk an
gt. gt.

ren

ren
rs gt. rs gt. ten ten
g t. g t.
tz s gt.
Fastingsgt.

t
gt. gt. Claus Fast ings

z
Edvardsens Edvardsens Clau
Nye

Nye

Arbeidergt.

Arbeidergt.
t. t.
msg romsg
ssen s

ssen s

Fløygate

Fløygate
Skansegt

Skansegt
teradegård

teradegård

Lad Lad Proga


te hls gate Pro
Sjøgate n

Sjøgate n s

L ade L ade Prof. Dahls f. Da P


Sandviken, Gamle Bergen

Sandviken, Gamle Bergen

gårds ggaåten rds gaten t. t.


San d vi k

SanRd vi k

sg
ldenskjold sg

eg

eg
TordenskTo jord
ReipslagReipslag
H. Meyers gt.

H. Meyers gt.

ård

ård
La

La

er gt. er gt. 5 5
o th o s gate s gate

.
au g s gthauH
R

sg

sg
Wergerila nd
Wergeland
gasngs HHaau ns en eveien t.
Fjellg Fjellg
t.
ges gHt.auges gt. keveiBle
t.

t.

ik k

ate

ate
n r n le kv v v
He He B ke k e v B.Meye B.Meye r s
r s

.
ve ve re N.reBle Nn. Ble n. Langevn.Langevn.
n

n
Øv Øv

Ø. Korsk.al

Ø. Korsk.alm.
t. t.
s

ien ien keg akkeg Fjellsm. Fjellsm.

Lind

Lind
585 585 Bak B Stølegaten Stølegaten
SteinkjeSllte erignk . . 10 10 Ø
Ba ye

Ba

N.

N.
Ø. Korsk.sm

Ø. Korsk.sm
Lamb Lambertsv. t. t. t. jellerogrts.t sm orst sm

eb.s

eb.s
N. SkuteN.
gle Sa

gl
Ny

E 39 E 39 v.v.Skute v.v.ertsv.

Hamb egårdsgt.

Hamb .
ng ng F F

Wesen

Wesen gspl.
erg

Vet

VNetrulirg.sm.

N. m. .sm.
t. t.

Wiber

Wibergspl
s m.

s m.
rgt n

g g e e n n

.
e

e e

m.

m.
r
ke m. ke m. r s s l l
t
lge lge Kl. N. SS.tøKl. N. Stø
.

Bøk kkersBøgkt. kkers ngt.

FinneL.

Finn
n n
San

He He S. gate gate

rlidsa

urg
Sk

Sk ikstor

bK.slinm.

b.sm.
n

Kling
Bø tev. Bø vteeive. veive v knsveien Øvre Øvre

dsalm

.
Sku teviSkksu ggtre. viks ggri. k sve ie

gåLrd
d

d
ut

ut

Sk
gesm

L
.
11 11

Nikolalm.

N
e
u r u r Ziel Ziel

epspgs
Sk Sok
ev

ev

o
sm.

ikolaik
ppsg irke-
Ho Ho
esb esb

lm
Kroken Kroken 3 3
err err 7 7 5gestr. gestr. 4 ll e ll e

.
ikstorge

5 4

t.gt.
a

alm.
Sv Sv Sverresborg g g n n de6r-

.
r y r y e r-

ikirke
Sverresborg Start Start d

t.
B B 2 2
6 6
4 4
n n T gTt. Bga
ge ge or or
Dr

Dr

Bryg Bryg

-
ge ge
ge

1 1
eg Sa gen

eg
H. ndb

H. sandb

. .
SKUTEVIKENggsalm
SKUTEVIKEN
1 1
g

gs

t t
Sa
Dr ro

Drlm ro

lm 1 1
t

alm

sa
ee gt.

ee. gt.

gg
aten aten
ge

TerminalTerminal
für für
.

e e
Dr Dr
n

ttsSglottsg
6 6
Ø. Ø. Ausflugsboote
Ausflugsboote
Bo n t labo

Bo n t labo

Bergenhus S
FestningFestning
Bergenhus l o 1 16 6
7 7 Schnellboot-
Schnellboot-
Byfjord
Byfjord
e

terminalterminal

en

en
8 89 9 i i
ka ka
P P VågenVågen
ra nd ranatden aten
St Sratndg randg
skaiesnkaien
g
esgtning
FestnFin St St
orfs
-
orfs
Buekorpsmuseet
Buekorpsmuseet Valke nd Valke nd
Jon neby

Jon
te te
s ga dts ga

V
ndt
Hen sm.

Hen sm.

Ø. ur- Ø. ur- -
un rke
Sm

Sm
Fährterminal
Fährterminal . S rk C. S
u
C te n en M lm. M lm. Ma Ma
neby

(Island/Shetland)
(Island/Shetland) ga ndgat a a s s
ør

ør e jellersm. .
nd g g
S tra S tra ie n ien
1 1 keve keve D
Mar lle Mtearrgt. tergt.
at K . Muralm

at
e
Lille Li los . los. .
Ho C. perm

Ho perm

Fährterminal
Fährterminal .
K Ø eKrsm Ø ersm
a rgt.

a rgt.
lbe Oc .

lbe
Kip

Kip

n n
C.ON

(England/Dänemark)
(England/Dänemark)
Kjell uralm.

Dyn N. Dyn N.Kal m Kal m


rgs k.s

rgs

Knøse

Knøse

V. M

V
Ny

ckyki

Nykirken Nykirken
almm

alm

ersm
.smrke

KlosteretKlosteret
kir

t . t. t. t
..

.
.

. teg otteg
ke

sg sg
s

sm .
. m

ev. ev. .
kel keol t
m

oll oll
sm

gate gate ark Mark ungt. Mu. ngStk. Sk


.

Tea

Tollboden Tollboden
.

- M - M .
Mu .Holb Tr ebk.

Mu .Holb m. ebk.

e e
rk . Yktirrk . Ytre e h h
Jonsv

Jonsv

n d t s nd t s k i g e g e
t

an n
V

u u
nk ergang

nk erg

y y
C. S C. S dgaten dgaten N alm N alm n n Str tra str.
HSans t. Hant.s
str.
eb S sa es

eb ssaal

Stran Stran ge ge St. gt.


ektra lm.m.

ek Sk elmn.

ha ha
Stra esm

S eg
ge ge ste
ks ng

ksmott

t
Tra

s
S

n n ø Nø
sal
k
ng

a a N
ottn

Str NedrSetr Nedre


ng

. e-
e

Fred Fred
e-

ste

ste

NORDNES
NORDNES eriksbergesrigkts.bergsgt. pl.
G algeb kG. algeb kS.trange Strange aten aten
pl.
.

ie n ie n Verftsg Verftsg
H a ugeveHaugeve t e n t e n
n n a a
eie eie sg sg
Tid ands sbk.

Tid andsAbesbk.

rft rft
Sp gt. lsgt.

Sp gt.

esv dnesv
m

Ve Ve
ga

rdn
arr

arr
e- gt

e- gt lsgt

Ob A

Ob sgt.

r
No

No .

No No P P
e

esg

3 3
s. be

s.
rdn

rdn

NordnesNordnes Kulturhuset
Kulturhuset
USF USF
t.
e

e
.

Skole Skole
.

Hurtigruten-
Hurtigruten- P P
22 22
Terminalen
Terminalen
2 2
N

156
0 0 150 150 300 m 300 m
Bergen Bryggen
12 12
3 3
Hanseviertel
Flø Flø
yfj yfj Sehenswert
n
emyre emyre
n e e
Skans Skans
dre ordre ns ns 1 Fisketorget

lls

lls
Nor N Irge Irge

tun

tun n
myrsv. myrsv. Ole vei Ole vei 2 Frescohallen

n
rde

rde
Skanse Skanse

ne

ne

le

len
årdsv. årdsv. 3 Hanseatisk Museum

dre

dre
Endreg Endreg

En

En
SKANSEMYREN
SKANSEMYREN 4 Gamle Bryggen
n

n
ne

ne
iba

iba

sbk
.
sbk
. 5 Schøtstuene
Flø

Flø

8 8
egårdndregård
Endr E eite
t et 6 Bryggens Museum
n
lveie jellveie
n L Leit
Fjel F 7 Mariakirken
Brat Brat tlien tlien E 39 E 39
8 Håkonshallen
s gt. s gt. 585 585
vei vei rgen rgen 9 Rosenkrantztårnet
Cappes Caakpkpeens akSkt.eJnø St. Jø
D. KroMoll

D. Kro

Lun

Lun
b b
Bispensgaten Skiv
Bispensgaten
e
Ski
ve 0 Seilbahn auf den Fløyen
geg

geg
te te
MHeg
Heggebk.

ns egst.m

ns

ga gagt. gt. q Korskirken


ollegebk.

. gt

. gt
gt.

arOsscaZ.rKsaaes Z. Kaaes
p l.

p l.

L L
Øvreilgle Øvreilgle 12 12s y l
sm.

As y l .

.
A
Os c w Domkirke
KongKong
t. t.
.

BahnhofBahnhof e Lepramuseum
ars gatears gate
Kong Osc
Kong Osc
Nyg

Nyg

7 137 13
Nonneseter ten gaten
Nonneseter
ve t.

verrg

.
H. rulfsgHt . rulfsgt
. iga r KODE 1
rrgt.

Marken M3arken 3 i
Ka KaBystasjonen
Bystasjonen
t.

8 8
Kje Kje
t.

t KODE 2
Sko
kos

Flughafenbus
Flughafenbus
Do

Do

1 1 en en
str

s s voll nevoll
t

m-

m-

Str

Str

gen . gen . z KODE 3


red

nne
P. M

P. M
ede

6r- gt. 6 gt. n


Grøen
hel ghtel gt
Grø en
et

k k t t
øm

øm
t

otz rkeg

otz

gat.n n
Ba 4 iga iga E 39 Fjø- sanger-
39 ger
FjøEsan u KODE 4
fel t.

fel

Ka Ka
4
e

e
kir

ki

gat

gat

Vågsalm.Vågsalm. veien veien


All

All

dsg

dsg

i Bergens Kunsthall
ke
gt.

5 5
t.

t.

en

en

2 2
. . ne
n en Lille Lille o Naturhistorisches Museum
å- gt å- gt ba b an e
gat gat
e
S mand Smandåd- aten åd- Bayten By Lungegårds-
Lungegårds- p Kulturhisto­risches Museum
6 tr
str hus hus
R g R g vann vann 17 17
s a Sjøfartsmuseum
ga
ten
ga
ten es lles
ll16
Ol enn

Hi 2 Hi 2
16
s Akvarium
lav

us Byparken us Byparken
avT in

vh h P P
me

m
Tor ning

v s
tar r
rs Edvard Griegs
org ge

Sta us allé us alalé


r18 d Sandviksboder Kystkultur-
La
Edvard Griegs
n

18
CKhyrre

Ch
ga en

S
ten ten sm rs sm rs L
aKl- n
l-

ga ga
yr

plass plass
riss

ris

Ra eye Ra eye
res

senter
tie

tie

2s s M 15 M 15
ull ull ten ten
2n
s-
ve i en e
vei le B lass le B lasgst. f Norges Fiskerimuseet
s

gt. ga ga
ga

ga

rds rds
H.

H.

O p O pns 14 ns 14
g Gamle Bergen
Ho

Ho

ru ru
gå gå
te

te
To erelv.

To

B B
He

He
lm

lm
Ve

Ve

4 4
N. N. gt.
ke- t.
Ny Ny
rgg

r
Va smngen

Va sm
gg

rm

rm

sg
bo

bo
it

it

s h Vilvite
sk .

ske .

ni ng oreni ng
en

en

t.

es s gt.

es
.

an

an

re 4 4
r

Fo F
elv. gt
En

Fos

Fos
g

ga

Allégaten
Allégaten
ate .es
ge

n lven t. t.
DNS askerelveaskere
te
V

Vg

sg

DNS
ls g els g
n

t. t.
gt.

gt.
t

V 5V Übernachten
t.
.

ke s g gr es g
est

5 k
n n nc nc ragldr eHårfa
rald Hårfa
tre
Sig

Sig

ge 5 nge 5 i i
re

En
3 3 sw sw Ha Ha 2 2
1 Radisson Blu Royal Hotel
urd

urd
To .

To

E gt. gt. s s
n n Fo Fo epl. .
rgg

rgg

ns ns te -ate - epl rkveien rkveien


sg

sg

Pr.

Pr.

Pa Pa
n an a s s 2 Steens Hotel
t.

t.

a Mu Mu
t.

Ke

Ke

m m g oshrgs ohrs
t. Neu Neu ns
y

nB gt. B gt.
ser

ser

t. gt. 3 P-Hotels Bergen


ko ko
g 19 19
ges ges
s

6 6
Hå Hå sgaten sgaten
Tea

gt.

gt.

Lan Lan 4 Hotel Park


rg sgrgt
.
sgt
. Botanischer
Botanischer
ter

ter

be e
Sv

Sv

sen t eninb t ein GartenGarten 5 Skansen Pensjonat


err

err

Øsse
gt.

gt.

Øs Johannes- Johannes- s s
Ro Ro Vig Vig
e

6 Vandrerhjem-YMCA
sg

sg

. g.kirken kirken Ole gt. Ole gt.


t.

t.

h g
n
SydnesklSeyivdeneskleivees n ets.h t.
d n
sSeynd
n
s g s g 7 Marken Gjestehus
Tul

Tul

Sy sen 20 20
Aa Aa
lin

lin
-

ar ar 8 Montana Vandrerhjem
n

sgt

sgt

ga radgneessmga. ragIevsm. Iv
te

te

dn e s 21 21
.

Sy DSy D
555 555 9 Midttun Motell & Camping
DokkeveDieonkkeveien en en 26 26
ga

ark ark 0 Grimen Camping


ate

k. k . Do D
ten

i ksb Dokken i ksb Dokken k k ebk. ok k ebk. ls m ls m


v v
da da
n

Jek
te
Jek
te
Bre Bre q Lone Camping
Torborg Nedre
Torb aasgt.aasgt.
org Nedre w Bobilsenter
P
9 10 11
9 10
3 11 3
SydnesSydnes n n Essen & Trinken
kaie kaie
le nes elenes 1 Enhjørningen
ken ken Frie Fri
tevi tevi 2 Bryggeloftet & Stuene
Jek Jek
Fortsetzung: s. S. 158

157
Bergen und Umgebung

Essen & Trinken 4 Skostredet Abends & Nachts


3 Fløien Folkerestaurant 5 Husfliden 1 Folk og Røvere
4 Kjøttbasaren 6 Oleana Bergen 2 Grieghallen
5 Café Opera 7 Hafenstraße Bryggen 3 Jazz Forum
6 Pygmalion 8 Robotbutikken 4 Garage
5 Naboen
Einkaufen Aktiv 6 Hulen
1 Strandgaten 1 Meeting Point
2 Torgalmenning 2 Nordnes Sjøbad – Entdeckungstour
3 Marken 3 Vannkanten Badeland ›Die Hanse‹ S. 160

Hanseatisk Museum 3 Skaldengedichte (Lobeshymnen auf Kö-


s. Entdeckungstour S. 160 nige und Häuptlinge der Wikingerzeit)
sowie einige Verse der Edda (Götter-
Gamle Bryggen 4 und Heldenlieder) aus dem 9.–12.  Jh.
s. auch Entdeckungstour S. 160 enthalten. Das Museum wurde über
Eingerahmt von größeren Backstein- den Resten mittelalterlicher Grundmau-
bauten wirkt die schmale Giebelfront ern errichtet. Den deutschsprachigen
von Alt-Bryggen fast unscheinbar. Die Museumsführer kann man in aller Ruhe
Anfang des 18. Jh. errichteten Kauf- im Museums­café studieren.
mannshöfe zählen zum UNESCO-Welt-
kulturerbe. Im hinteren Trakt der Höfe Mariakirken 7
befanden sich die Warenhäuser und Dreggsallmenningen 15,
Vorratskeller, die heute teils kleinere Mo–Fr 9–16 Uhr
Läden, Kunsthandwerksbetriebe, Ga- Die Marienkirche, mit deren Bau ver-
lerien und Restaurants beherbergen. mutlich um 1130 begonnen wurde, ist
das älteste Gebäude Bergens. Nach den
Schøtstuene 5 Bränden 1198 und 1248 erhielt die Kir-
s. Entdeckungstour S. 160 che ihre heutige Gestalt mit zwei ho-
hen, schlanken Türmen. Von der Hanse
Bryggens Museum 6 Anfang des 15. Jh. annektiert, blieb sie
Dreggsallmenningen 3, www.bymu bis Mitte des 18. Jh., als alle deutschen
seet.no, Mitte Mai–Aug., tgl. 10–16 Kaufmannshöfe auf Bryggen verkauft
Uhr, sonst Mo–Fr 11–15, Sa 12–15, waren, in deutschem Besitz. Von dem
So 12–16 Uhr, Erw. 70 NOK, Führung einst reichen Inventar ist nur wenig
Bryggen Museum inkl. Hanseatisk übrig. Aus der Hanse-Zeit stammt der
Museum und Schøtstuene 100 NOK vermutlich in Lübeck gearbeitete Al-
Das zwischen Bryggen und Øvregaten tarschrein aus dem späten 15. Jh. Die
gelegene Museum, nach dem Spender, 1676 von Kaufleuten gestiftete Barock-
der den Bau ermöglichte, auch Erling kanzel gilt als schönste Norwegens.
Dekke Næss Institut für Mittelalterliche
Archäologie genannt, verdankt seine An der Hafeneinfahrt
Existenz dem Brand von 1955, der wei-
te Teile des Stadtkerns am Hafen ver­ Bergenhus Festning
nichtete. Bei Ausgrabungen fand man Festung ganzjährig frei zugänglich;
etwa 500 Runeninschriften, die u. a. Håkonshallen Mitte Mai–Mitte Sept.

158
Nördliche Innenstadt
tgl. 10–16, sonst tgl. 12–15 Uhr; Erw.
70 NOK, Kinder frei, Führungen inkl. BergensKortet
Rosenkrantztårnet jede volle Stunde, Mit der BergensKarte ist Bus- und
Beginn in der Håkonshallen Straßenbahnfahren sowie Parken auf
Nur wenige Gehminuten von der Ma- öffentlichen Parkplätzen gratis, frei
rienkirche erhebt sich die Festung Ber- sind zudem die Fahrt mit der Fløiba-
genhus – strategisch günstig direkt an nen, der Zugang zum Aquarium und
der Vågen-Einfahrt. Hier standen die dem Vilvite Wissenszentrum sowie
ersten Häuser Bergens, im Mittelal- zu vielen Museen. 24-Std.-Karte Erw.
ter entwickelte sich hier zunächst das 200, Kinder 75 NOK, 48-Std.-Karte
kirchliche, später auch das weltliche 260/100 NOK, 72-Std.-Karte 320/125
und militärische Zentrum Westnor- NOK. Erhältlich ist sie u. a. in der
wegens. Die von Håkon Håkonsson in ­Touristeninformation, am Hauptbahn-
Auftrag gegebene Håkonshallen 8 hof und in zahlreichen Unterkünften
bildete während des gesamten Mittel- sowie online: www.visitbergen.com/
­
alters einen würdigen Rahmen für Krö- BergenCard.
nungen, Hochzeiten und Regierungs-
feierlichkeiten. Ebenfalls aus Bergens
Hauptstadtzeit im 13. Jh. stammt der Korskirken q
älteste Teil des Rosenkrantztårnet 9 Vågsbunnen/Korskirkealmenningen,
(Turm). Erik Rosenkrantz, 1560–1568 Mo–Sa 11–15 Uhr, Orgelkonzerte Mo,
Hauptmann und Oberlehnsmann des Mi, Fr, Sa 19.30 Uhr
Königs, ließ das Kastell am Meer, das Die Kreuzkirche heißt so, weil beim
im 13. Jh. unter Magnus Lagabøter er- Bau Mitte des 12. Jh. ein Stück vom
richtet worden war, zu einem prächti- Kreuze Christi in die Kirchenmauer
gen Verteidigungs- und Residenzturm eingefügt worden sein soll. Vom ur-
erweitern. sprünglichen Gemäuer ist nicht mehr
viel übrig, da die Kirche allein zwi-
schen 1198 und 1702 mindestens sie-
Nördliche Innenstadt benmal durch Feuersbrünste zerstört
und danach res­tauriert wurde. Heute
Seilbahn auf den Fløyen 0 dominiert die Renaissancearchitektur
www.floibanen.no, Mo–Fr 7.30–23, aus dem 17. Jh.
Sa, So 8–23 Uhr alle 15 Min., Erw.
85 NOK, Kind. 43 NOK Domkirke w
Östlich des Vågen, ca. 150  m vom Domkirkeplass 1, Mitte Juni–Mit-
Fischmarkt, liegt die Talstation der
­ te Aug. Di–Fr 10–16, sonst Di–Fr
Fløibanen, einer Standseilbahn, die 11–12.30 Uhr; Juni–Sept. Do 12, So
auf den Fløyen (320 m) führt. Bergens 19.30 Uhr Orgelmusik
Hausberg bietet nicht nur eine fantas- Dort, wo heute der Dom steht,
tische Aussicht auf die Stadt, sondern wurde im 12. Jh. eine kleine, dem
auch ein Restaurant, einen Spielplatz heiligen Olav geweihte Kirche er-
und schöne Wandermöglichkeiten. richtet. Im 13. Jh. übernahm sie der
Emp­fehlenswert ist es, mit der Seilbahn Franziskaner­orden. Nach mehreren
hinauf­zufahren und den Rückweg zu Bränden stammen heute nur noch
Fuß anzutreten. Für Bergens Einwohner der Chor und der untere Teil des Tur-
ist die Fløibahn übrigens ein gewöhnli- mes mit seinem gotischen Portal aus
ches öffentliches Verkehrsmittel. jener Zeit. < S. 163

159
Auf Entdeckungstour:
Eine Welt für sich – die Hanse in Bergen
400 Jahre währte die Vorherrschaft der deutschen Kaufleute auf Bryggen.
Als einziges von ehemals vier großen Hansekontoren hat Bergen noch
­beein­druckende Spuren des Handelsbundes aufzuweisen. Das Hanseatische
Museum bietet Einblick in ihren harten Arbeitsalltag.

Cityplan: S. 157 Die Reihe schmaler Holzhäuser ent-


lang des Vågen ist der erklärte Lieb-
Dauer: ca. 2–3 Std. lingsort der Touristen in Bergen. Bei
fast jedem Wetter bewundern Scha-
Planung: Hanseatisk Museum 3, ren von Besuchern aus aller Welt
Finnegårdsgaten 1a, Mitte Juni–Mitte Bryggen (bryggen = Anlegestelle, Pier,
Sept. tgl. 8.30–18, Mitte Mai–Mitte Hafen), das zum UNESCO-Welterbe
Sept. tgl. 9–17, sonst Di–Sa 11–15 Uhr; erklärt wurde. In den Hochzeiten der
Erw. 90 NOK, Kinder frei, inkl. Eintritt Hanse, die hier ihren Sitz hatte, muss
in Schøtstuene; Schøtstuene 5, es hier ähnlich wie heute ausgesehen
Øvregaten 50, ­Tel. 55 54 46 90, Mitte haben. Denn auch damals prägten
Mai–Mitte Sept. tgl. 10–17, sonst. tgl. Menschen aus aller Herren Ländern
11–15 Uhr. das Straßenbild.

160
Die deutschen Kaufleute gewan- Tran benötigten Fässer ausgebessert
nen ab Mitte des 13. Jh. unaufhaltsam wurden. Werkzeuge hängen an der
an Macht. Im Austausch gegen die Wand und über der Tür ein Schild
Kornlieferungen aus den Ostseelän- in Plattdeutsch: »Yder Junge scall
dern erhielten sie Stockfisch, den da- sine Reschopp wedder uphängen äs
mals begehrtesten Exportartikel Nor- de thorvorne hangen dohn« (Jeder
wegens. Da die Norweger aufgrund Junge soll die Werkzeuge da wieder
der klimatischen Bedingungen nicht aufhängen, wo sie vorher gehangen
in ausreichendem Maße Getreide an- haben).
bauen konnten, war man abhängig
von Importen. Die Hanse konnte so Glücksbringer unter der Decke
nach und nach nicht nur das Recht Über eine knarrende Treppe gelangt
zum uneingeschränkten Handel mit man in den ersten Stock. Die zum Ha-
Oslo, Tønsberg und Bergen, sondern fen gelegenen Zimmer sind in mattes
auch Steuererleichterungen und zahl- Licht getaucht. In der sogenannten
reiche Privile­gien auf Kosten ihrer Äußeren Stube aßen die Jungen und
norwegischen Kollegen erzwingen. ein Geselle, der stets mit wachsamem
Aus den Berichten über die Kontakte Auge das Bierfass unter dem Schrank
der Hanseaten zu den norwegischen bewachte. Richtet man den Blick nach
Behörden und der Stadtbevölkerung oben, sieht man unter der Decke hän-
auf der anderen Seite des Vågen geht gende, getrocknete Königsdorsche.
hervor, dass sie ihre Vormachtstellung Sie stammen aus den Gewässern um
rücksichtslos ausnutzten und durch die Lofoten, wo frische Dorsche zu
ihr arrogantes Auftreten viele vor den Stockfisch getrocknet wurden. Ei-
Kopf stießen. nem alten Aberglauben zufolge war
der Königsdorsch kein gewöhnlicher
Lebendige Vergangenheit Meeresbewohner: Ihm wurde die Fä-
Einer der Höfe auf Bryggen, das bis higkeit zugesprochen, ganze Fisch-
zum Zweiten Weltkrieg Tyske Bryggen schwärme in die Netze zu führen, was
hieß (tysk = deutsch), ist der Finne­ wiederum große Stockfischlieferun-
gården. Er gehört zu den wenigen gen nach Bergen und einen reichen
Giebelhäusern, die nach dem großen Verdienst für die Hanse zur Folge hat-
Brand von 1702 im Stil der mittelal- te. Aus diesem Grund hängte man sich
terlichen Gebäude wieder aufgebaut die ›Fischmumien‹ gerne als Glücks-
worden waren und die Feuersbrunst bringer ins Haus.
von 1955 überstanden. Heute beher- Die ebenfalls zur Hafenbucht ge-
bergt er das 1872 von dem Kaufmann richtete Kaufmannsstube war der
J. W. Olsen gegründete Hanseatisk repräsentativste Raum des hanseati-
Museum 3. Hier kann man sich ein schen Hofes. Hier empfing der Leiter
Bild von der Kaufmannswelt vergan- des Handelshauses seine Gäste, die er
gener Jahrhunderte machen. zuvor durch das Fenster in der Tür ge-
Betritt man das Erdgeschoss des mustert und eines Besuches für wür-
Hanseatischen Museums vom Hin- dig befunden hatte.
terhof aus, gelangt man zunächst in In einem kleinen, reich ausge-
einen Arbeitsraum, in dem die Fische schmückten Raum befand sich die
gewogen, sortiert und die für Lage- Kanzlei, in deren Abgeschiedenheit
rung und Transport von Fischen und Buch geführt wurde; auch mag man

161
sich hier zuweilen aus dem Brannt- aber es bestand für tüchtige und diszi-
weinschrank bedient haben. plinierte Lehrlinge durchaus die Mög-
lichkeit zum Aufstieg in die oberste
Furcht vor Feuer Spitze. Nicht selten ist von Kaufleuten
In der Mitte des Hauses, dort, wo es zu lesen, deren Karriere als Stuben-
am wärmsten war, lagen zum Teil win- junge begann.
zige Schlafverschläge. Trotz des Man-
gels an Licht aufgrund der fehlenden Rauschende Feste, eiserne Moral
Fenster war es streng verboten, Ker- Vom Hanseatischen Museum führt
zen oder Lampen anzuzünden. Auch ein kurzer Spaziergang Richtung
wurde nicht geheizt, da die Feuerge- Meer am Vågen entlang, wo einst
fahr in den Holzgebäuden einfach zu die Schiffe mit Handelsgut be- und
groß war. entladen wurden. Folgt man hier der
Die Räume der Gesellen und Lehr- ersten Straße nach rechts und kurz da-
jungen im zweiten Stock blieben rauf nach links, gelangt man zu den
ebenfalls kalt. Neben dem Bett des ­Schøtstuene 5.
Gesellen hing die sprichwörtliche Zu jedem Hof auf Bryggen gehör-
Knute – ein Tau, dessen eines Ende ein te eine sogenannte Schötstube mit
mit Nägeln versehener Knoten war einem Feuerhaus, in dem die war-
und das dazu diente, den Lehrjungen men Speisen zubereitet wurden. Die
›Disziplin‹ beizubringen. Bereits um Schötstuben waren die Zentren des
4 Uhr morgens erhielten sie von den gesellschaftlichen Lebens; hier wur-
Gesellen ihre ersten Befehle. Nur von den Versammlungen abgehalten, Be-
kurzen Essenspausen unterbrochen, erdigungen ausgerichtet und Feiern
schufteten sie in der Regel bis um 9 veranstaltet. Auch die jährliche Ge-
Uhr abends. richtsverhandlung fand in diesen Räu-
men statt. Es wurden die Vergehen
Eine reine Männergesellschaft des vergangenen Jahres verhandelt
Die Kolonie deutscher Kaufleute und und Strafen verhängt. Während die
Handwerker bestand, vom Kaufmann verurteilten Jungen gewöhnlich eine
bis zum Stubenjungen, ausschließlich bestimmte Anzahl von Schlägen mit
aus Männern. Es galt, sich die briti- dem Ochsenziemer erhielten, mussten
sche, holländische und norwegische sich die Gesellen und Handelsverwal-
Konkurrenz vom Leibe zu halten, und ter von ihrer Schuld freikaufen. Das
dazu waren strengste Disziplin und Bußgeld war für Arme und Bedürftige
vollständige Abgrenzung erforderlich. bestimmt, ein Teil aber wurde in Frei-
Die 800–1000 Männer, die hier lebten bier investiert, das bei Festen verteilt
– im Sommer waren es sogar bis zu wurde. So musste ein Hanseat, der
2000 –, bildeten einen eigenständigen in Bergen Vater wurde, als Strafe ein
Staat im Staate, mit eigener Recht- Fass Bier ausgeben, das gemeinsam
sprechung und ohne Steuerpflichten. in den Schötstuben ausgetrunken
Alle Bryggen-Angestellten nahmen wurde. Das hatte zur Folge, dass die
feste Plätze in der Hie­rarchie ein, die soziale Kontrolle innerhalb der Han-
vom Kaufmann und Verwalter über seatengemeinschaft sehr streng war.
Kaufmannsgesellen und Bootsjungen Man half gern nach, um einen Sünder
bis zu den Stubenjungen reichte. Die zu entlarven und dadurch in den Ge-
hierarchische Ordnung war streng, nuss von Freibier zu kommen.

162
Universitätsviertel
Lepramuseum e lungen. KODE 3 z (Rasmus Meyers
Kong Oscars gate 59, Mitte Mai–Aug. allé 7) besitzt eine große Auswahl an
tgl. 11–15, im Juli bis 16 Uhr, Erw. Gemälden norwegischer Künstler aus
70 NOK, Kinder frei, Touren und Ta- dem 18. Jh. bis 1915, u. a. von Edvard
feln nur auf Norwegisch u. Englisch Munch, Christian Krogh und Nikolai
Das Lepramuseum befindet sich im Astrup. Im KODE 4 u (Rasmus Meyers
St.-Jørgen-Hospital, das erstmals im allé 9) werden Kunstwerke aus dem
Jahre 1438 erwähnt wurde, obwohl 15. Jh., russische Ikonen, Barockmale-
es schon vorher existierte. Hier wur- rei aus den Niederlanden und Künst-
den bis 1946 vor allem Leprakranke ler der Klassischen Moderne wie Picas-
behandelt. Das Museum dokumen- so, Klee und Munch ausgestellt.
tiert den nicht geringen norwegi-
schen Beitrag zur Erforschung der Bergens Kunsthall i
Lepra. So gelang es etwa dem Arzt Rasmus Meyers allé 5, www.kunsthall.
Armauer Hansen 1873 als erstem, no, Di–So 11–17, Do 11–20 Uhr (17–
den Leprabazillus nachzuweisen. 20 Uhr freier Eintritt), Erw. 50 NOK,
Seit 2001 gehört das Lepra-Archiv Kinder, Künstler, Kunststudenten frei
zum UNESCO Memory of the World Bergens Kunsthalle zeigt in wechseln-
(Weltdokumentenerbe). den Ausstellungen meist hochrangige
zeitgenössische Kunst.

Bergens Kunstmeile
Universitätsviertel
An der Südseite des kleinen Binnensees
Lille Lungegårdsvann reihen sich eini- Die Christies gate (die Verlängerung
ge der berühmten Kunstsammlungen des zentralen Torgalmenning) führt
der Stadt dicht aneinander, die nicht am Lille Lungegårdsvann vorbei direkt
unerheblich zu ihrem gutem Ruf in der in das Universitätsviertel, ein weiteres
internationalen Kunstwelt beitragen. Museumszentrum, das man am bes-
ten zu Fuß erreicht. Hier erlebt man
KODE – Kunstmuseene i Bergen ein ruhigeres Bergen, ohne Hektik
Adressen s. u., www.kodebergen. und Eile.
no, tgl. 11–17 Uhr, Mitte Sept.–Mitte
Mai Di–Fr 11–16, Sa, So 11–17 Uhr, Bergen Museum
Erw. 100 NOK (Ticket ist 2 Tage in www.uib.no/universitetsmuseet, Di–Fr
allen KODE-Häusern gültig), Kinder/ 12–15, So 12–16 Uhr, Erw. 70 NOK,
Jugendliche unter 16 J. frei Kinder frei
Die KODE-Museen verteilen sich auf Das Museum widmet sich der Na-
vier Häuser: KODE  1 r (Nordahl Br- tur- und der Kulturgeschichte: Ein
uns gate 9) zeigt drei Ausstellungen: Besuch im Naturhistorischen Muse-
Der Mensch und die Dinge (u. a. die um o (Muséplass 3) ist wegen der
älteste ­Geige der Welt von Ole Bull), vielen ausgestopften Tiere auch für
die Chinasammlung und die Samm- Kinder ein Vergnügen. Hinter dem
lung des amerikanischen Künstlers Museum liegt ein kleiner, aber feiner
William H. Singer und seiner Frau botanischer Garten. Das Kulturhisto­
mit orientalischer und europäischer rische Museum p (Håkon Scheteligs
Kunst. KODE 2 t (Rasmus Meyers allé plass 10) präsentiert u.  a. umfang-
3) bietet Raum für wechselnde Austel- reiche Sammlungen zu Archäologie,

163
Bergen und Umgebung
Akvarium s
Menschenströme Nordnesbakken 4, www.akvariet.no,
Bergen ist ein sehr beliebtes Anlauf- Mai–Aug. tgl. 10–18, sonst tgl. 10–16
ziel von Kreuzfahrtschiffen und der Uhr; Ende Mai–Ende Aug. Pendelver-
Hurtigrute. Dies hat zur Folge, dass kehr M/F Vågen Fischmarkt–Aquarium
sich Ströme von Menschen auf einmal oder mit dem Bus 11 vom Vågen,
in die Stadt ergießen. Besonders voll Hauptsaison Erw. 250 NOK, Kinder
wird es dann an der Fløibahn, der Fan- 175 NOK, Winter: 150/100 NOK
toft-Stabkirche und in Troldhaugen. Das zum Meeresforschungsinstitut
Frühmorgens und am Nachmittag ist gehörende Aquarium, etwa 20 Min.
es meist ruhiger. Ankunftslisten unter: zu Fuß vom Fischmarkt gelegen, bie-
www.cruisetimetables.com. tet eine der modernsten und größten
Sammlungen von Seetieren in Europa.
Für Kinder ist besonders das Bassin mit
Ethnologie und Architektur, mit Mit- den Seehunden und Pinguinen (Fütte-
mach-Ausstellung für Kinder. rung 12, 15 Uhr) interessant.

Sjøfartsmuseum a Nordnes Sjøbad 2


Håkon Shetelis plass 15, Juni–Aug. Nordnesparken 30, Ende Mai–Aug.
Mo–Fr 10–16, Sa, So 11–16, Sept.–Mai Mo–Fr 7–19, Sa 7–14, So 10–14 (bei
tgl. 11–15 Uhr, Erw. 50 NOK, Kinder schönem Wetter bis 19) Uhr, Erw.
frei 65 NOK, Kinder 30 NOK
Das Maritime Museum dokumentiert Durch einen kleinen Park gelangt
die Entwicklung der norwegischen man zum Meeresschwimmbad, in
Seefahrt von ihren Anfängen bis heu- dem die Bergenser so manchen hei-
te. Unbedingt ansehen sollte man sich ßen Sommertag verbringen. Es gibt
den Film über die Fahrt des nachge- ein Kinderbecken und ein beheiztes
bauten Wikingerschiffs Gaia von Nor- Meerwasserbecken; wer mag, kann
wegen über Island nach New York. sich auch im Meer erfrischen.

Halbinsel Nordnes Skuteviken und


Sandviken 
Auf der Halbinsel südlich des Vågen
befand sich bis zum 16. Jh. Bergens Die vielleicht schönsten Stadtteile Ber-
reichstes Kloster, und in der zweiten gens liegen – vom Vågen aus zu Fuß
Hälfte des 17. Jh. ließ hier Frederick noch gut erreichbar – nordöstlich der
II. eine Festung anlegen, um die Ver- Festung Bergenhus am Byfjord. In der
teidigung der Stadt zu stärken. Die al- Bucht Skuteviken errichteten die Han-
ten Arbeiterviertel mit schmalen, zum seaten in der Mitte des 17. Jh. ihre Spei-
Hafen hinabführenden Gassen und cher, die glücklicherweise keinem der
Holzhäusern aus dem 19. Jh. laden großen Stadtbrände zum Opfer fielen.
zu Erkundungen ein. An der unmit- Auch der sich anschließende Stadt-
telbar am Vågen entlangführenden teil Sandviken bietet verwinkelte
C. Sundts gate liegen die Nykirken Gassen und Holzbebauung aus dem
(Neue Kirche) und das Tollboden (Zoll- 19. Jh. Im Sandviksboder Kystkultur-
haus) von 1761. Von hier ist es nicht senter d (Sandviksboder 15–17, 20,
mehr weit zum Aquarium. 23, 24, Tel. 97 16 99 03) am Sandviks­

164
Halbinsel Nordnes
torget kann man zwischen Trocken-
fischböden und Speichern am Hafen
mit alten Booten herumstromern. Wer
ein Faible für Bootsmotoren hat, darf
das Motormuseum nicht verpassen.
Seilbahnfahrt auf den Ulriken
Norges Fiskerimuseet f Ganz bequem gelangt man von der
Sandviksboder 20, 23, 24, Tel. 97 16 Stadt in der Seilbahn sitzend ins Hoch-
99 03, Juni–Aug. tgl. 10–18, Sept.–Dez. gebirge. Mit 643 m ist der Ulriken der
tgl. 11–16 Uhr, Erw. 80 NOK, Kinder höchste der sieben Fjellhöhen, die Ber-
frei; von Bryggen mit Bus 3, 4, 5, 6, 36, gen umgeben. Von hier aus bietet sich
39 oder 83 bzw. mit dem Shuttleboot nicht nur eine fantastische Aussicht
»Beffen« auf die Stadt, das Meer, die Fjorde und
Das aufwendig gestaltete Fischereimu- die umliegenden Berge, ein Gipfel-
seum in historischen Bootshäusern er- restaurant, sondern auch gute Wan-
zählt in spannenden, interaktiven Aus- dermöglickeiten. Nicht ganz einfach,
stellungen vom Meer und dem Leben aber dennoch beliebt ist z. B. die etwa
mit und von ihm, interessant für Groß 4-stündige Strecke zum Fløyen. Hen-
und Klein. Museumsshop, Restaurant, rik Ibsen, der berühmte norwegische
Boots- und Kajakverleih. Schriftsteller und Dramatiker, wurde
von einer Wanderung auf dem Ulriken
zu dem Lied »Wir wandern frohgemut«
Am Stadtrand inspiriert. Auch die Stadthymne Ber-
gens huldigt den Hausberg und trägt
Gamle Bergen g  den Untertitel »Aussicht vom Ulriken«.
Nyhavnsveien 4, www.bymuseet.no, Ulriksbanen: Abfahrt alle 7 Min, Mai–
Mitte Mai–Aug. 9–16 Uhr, Führungen Sept. 10–21, sonst 9–17 Uhr, Hin- und
jede volle Stunde, Bus 3–6 u. 83 bis Rückfahrkarte Erw. 155 NOK, Kin-
Nyhavsveien, dann unter Schnellstraße der 85 NOK. Zubringerbus mehrmals
nach rechts, Dauer 7 Min. Auto: ausge- stündlich ab Haltestelle Torget oder
schilderter Abzweig von der E 16/E 39, ab Touristeninformation, Bus 2 oder
Erw. 90 NOK, Kinder frei 3 von »Småstrandgata« (südwestlich
In Alt-Bergen wurden einige der Häuser von Vågen) nach »Haukeland Sjukehus
renoviert, die durch Stadt- und Stra­ nord«. Auto: Abzweig E 39, südöstlich
ßenregulierung vom Abriss bedroht vom Zentrum, oberhalb des Hauke-
waren. So entstand eine Miniaturstadt land-Krankenhauses, nahe dem Mon-
mit Gassen und Marktplatz, die ahnen tana Vandrerhjem 8.
lässt, wie Bergen vor 200–300 Jahren
aussah. Die Inneneinrichtung der Häu-
ser stammt aus dem 18., 19. und 20. Jh. tgl. 10–17, sonst Di–Fr 9–15, Sa–So
U. a. sind die Einrichtung eines Bäckers, 10–17 Uhr, Erw. 175 NOK, Kinder
Friseurs, Zahnarztes und Fotografen zu 135 NOK
besichtigen. Café-Restaurant. Im Bergener Wissenschaftszentrum
wird Wissenschaft für Alt und Jung
Wissenschaftszentrum Vilvite h spannend aufbereitet. An verschiede-
Thormøhlens gate 51, Straßenbahn- nen Stationen kann man sich inter­aktiv
haltestelle Florida, Tel. 55 59 45 00, über Themen wie Wetter, Bio­logie, Na-
www.vilvite.no, Ende Juni­–Mitte Aug. vigation und Elektrizität informieren.

165
Bergen und Umgebung

Ziele in der Umgebung Märchenhaft schön ist das 3 km west-


lich der Stadt gelegene Herrenhaus
Stavkirke Fantoft Damsgård. Im 18. Jh. erbaut, ist es
Paradis, Fantoft, www.fantoftstav​kir heute eines der besterhaltenen Holz-
ke.com, Mitte Mai–Aug. tgl. 10.30–18 gebäude jener Zeit. Fast noch schöner
Uhr, Erw. 55 NOK, Kinder 30 NOK. ist der Barockgarten, angelegt wie vor
Mit der Straßenbahn zur Haltestelle 200 Jahren, mit seinen Skulpturen,
Fantoft, ab Supermarkt Beschilderung Springbrunnen, Blumen und Pflanzen.
folgen; Auto: E 39 (Süd), R 582, Be-
schilderung Fantoft Studentby folgen
Die Fantofter Stabkirche aus der Mitte Wandern rund um
des 12. Jh. wurde 1883 von Fortun in Bergen
Sogn nach Bergen gebracht und dort
nach dem Vorbild der Kirche in Bor- Bergen bietet in Stadtnähe viele fan-
gund prächtiger als zuvor im südlichen tastische Wandermöglichkeiten durch
Bergener Vorort Paradis-Fantoft wie- eine stille, weite Hochgebirgsland-
der aufgebaut. Fantoft, seinerzeit eine schaft: Auf den Berg Ulriken gelangt
der besterhaltenen Stabkirchen, war in man z. B. nicht nur mit der Ulriksbanen
Privatbesitz und nicht feuerversichert, (s. Mein Tipp S.  165), sondern vom
als sie im Juni 1992 durch Brandstif- Montana Vandrerhjem (s. S.  169) aus
tung in Flammen aufging. Heute ist sie auch zu Fuß. Wer Lust auf eine längere
wieder vollständig rekonstruiert. Tour hat, folgt dort den Pfaden über
das Hochplateau in Richtung Norden
Edvard Grieg Museum und gelangt über den Fløyen oder
Troldhaugen Svartediktet zurück in die Stadt. Im
Paradis, Hop, www.troldhaugen.com, Touristenbüro erhält man ein kleines
Mai–Sept. tgl. 9–18, Okt.–April tgl. 10– Faltblatt mit Wandertipps.
16 Uhr, Erw. 90 NOK, Kinder frei. Mit
der Straßenbahn bis Haltestelle Hop, Wanderung vom Fløyen zum
rechts in den Troldhaugveien, dann Ulriken
Beschilderung folgen, ca. 25 Min. zu Dauer ca. 4–5 Std. bei Anfahrt mit
Fuß, Konzerte: s. Termine S. 172 Fløibanen (s. S. 159) und Abfahrt mit
Edvard Grieg ließ die Villa 1885 in Ulriksbanen (s. Mein Tipp S. 165), bei
einer ruhigen Gegend oberhalb des Abstieg vom Ulriken nach Montana
Nordåsvannet im Vorort Paradis-Hop plus ca. 1 Std., gute Wanderschuhe
erbauen. Unten am See steht, noch erforderlich; genaueres Kartenmateri-
immer unverändert, eine kleine Hüt- al ist im Touristenbüro erhältlich
te, in der Grieg seine Stücke kompo- Eine der beliebtesten Wanderungen
nierte. In etwa 5 Min. gelangt man von Bergen aus ins Hochgebirge ist
zur Familiengrabstätte, die in einen die Tour vom Fløyen zum Ulriken (oder
Felsen in Ufernähe eingelassen ist. andersrum). Vom 320 m hohen ­Fløyen,
den man mit der Seilbahn (Fløibanen)
Damsgård Hovedgård oder auch zu Fuß erreicht, führt ein
Alléen 29, Laksevåg, Tel. 55 58 80 10, Weg vorbei an der Brushytte (Snacks,
www.bymuseet.no, Juni–Aug. tgl. Erfrischungen) und an mehreren Seen
12–16 Uhr, Führungen 12 und 14, So mit spektakulärer Aussicht auf die um-
auch 13 Uhr, Erw. 70 NOK, Bus Nr. 16,
17 ab »Olav Kyrresgate« gen Westen Mit der Seilbahn auf den Ulriken

166
Halbinsel Nordnes

167
BergenHåmanen
und Umgebung
E 16

Rundemanen 510 m Øvre


Sandviksfløyen 568 m Midtfjellet Jordalsvatnet
Store-
379 m vatnet
Kristiansholm
Sandviksfjellet Store- Bergensbakken Tarlebø- Trappefjellet
Lille vatnet
diket Borga-
Sandviken 417 m Tindevatnet Norrøna-
vatnet stemma
Rundemans-
veien Store
Tindevatnet Langeli-

Lan
vatnet 637 m
Blåmanen

geli
Våge Brushytte
n Bryggen Fløyfjellet 554 m

a
V å k endalen
400 m Alfjellet
len Blåmansvatnet n
d a dale 829 m
Start Fløib ker Har d b a k k a
anen ma
Talstation S ko Hardbakkat-
Bergstation Fløyen øveien
P 320 m Skomakar- leb jørna
diket Tar
P Marken
Byparken et

dik
Bergen rte
585
Sva
Storhaugen
ale

Vidde
ed

Isd
k 640 m
So Bra

ale
Store

n
lhe

n
Melke- im Lungegårds- Tr
sv vatnet
plassen ike

ol
Ulriks-

ld
n Ulriken

ale
station

n
643 m
sb anen Skomakar- Smed-
Universitätskrankenhaus Ulrik vatnet myra
585
Ziel Talstation
Turner-
0 0,5 1 km Montana Vandrerhjem Vassdalvatnet hytte

Wanderung vom Fløyen zum Ulriken


DuMont RTB Relaunch 2009 Norwegen-Fjordland, 23 TK Fløyen-Ulriken, Stand 16.09.2015 B C M Y

liegende Bergwelt zur Turner­hytte, wo Exquisit – Steens Hotel 2: Parkveien


man sich am Wochenende bei Kaffee 22, Tel. 55 30 88 88, www.steenshotel.
und Schokolade stärken kann. Von hier no. DZ ab 1100 NOK. Bed & Break­fast
verläuft der Weg dann weiter in west- in einer herrschaftlichen Villa aus dem
licher Richtung zur Ulriksstation, der Jahr 1890. 45 Betten.
Bergstation der Ulriksbanen. Von hier Gediegen – P-Hotels Bergen 3: Ves-
aus kann man dann ins Tal hinabfah- tre Torggaten 9, Tel. 80 04 68 35,
ren. Wer noch fit ist, kann alternativ www.p-hotels.com. DZ ab 850 NOK.
auch den Abstieg zu Fuß zum Montana Gemütliche Zimmer mit WLAN.
Vandrerhjem 8 (Bushaltestelle) bzw. Zentral – Hotel Park 4: Harald Hår-
zum Universitätskrankenhaus (Bushal- fagres gate 35, Tel. 55 54 44 00, www.
testelle) angehen. parkhotel.no. DZ ab 1200 NOK. Famili-
är geführtes Haus vom Ende des 19. Jh.,
Übernachten nicht weit vom Bahnhof, in Uni­nähe.
Charmant – Skansen Pensjonat 5:
Luxus – Radisson Blu Royal Hotel 1: Vetr­lidsallmenningen 29, www.skan
Bryggen, Tel. 55 54 30 00, www.rad sen-pensjonat.no. DZ ab 900 NOK. 14
disonblu.com. DZ ab 1500 NOK. Edle Zimmer in zentraler Lage.
Architektur neben dem Bryggens Mu- Freundlich – Bergen Vandrerhjem-YM-
seum, luxuriöse Zimmer mit Aussicht CA 6: Nedre Korskirkealm. 4, Tel. 55
auf den Vågen. 60 60 55, www.bergenhostel.com. DZ

168
Bergen: Adressen
850 NOK, im Schlafsaal 195 NOK. In Wohnmobil-Stellplatz – Bobilsenter w:
der Nähe des Fischmarkts, tolle Dach­ an der E 39, Sandviksboder 1, Sandvi-
terrasse, 165 Betten, inkl. Bettwäsche. ken, Juni–Aug. Schöne Lage am Wasser.
Schnäppchen – Marken Gjestehus 7:
Kong Oscars gate 45, Tel. 55 31 44 04, Essen & Trinken
www.marken-gjestehus.com. Einfa-
che Pension im Zentrum, mit ausge- Am Vågen gibt es unzählige Restau-
statteter Küche und gratis Kaffee und rants, Cafés und Kneipen aller Preis-
Tee. DZ/Pers. 355 NOK, 4-Bett-Zimmer klassen. Bei schönem Wetter sollte
290 NOK, 8-Bett-Zimmer 250 NOK. man sich nicht um das Vergnügen brin-
Außerhalb des Zentrums – Montana gen, draußen mit Blick auf den Hafen
Vandrerhjem 8: Johan Blytts vei 30, und Bryggen ein Bier zu genießen.
Tel. 55 20 80 70, www.montana.no. EZ Traditionsreich – Enhjørningen 1:
ab 670 NOK, DZ/Pers. ab 425 NOK, im Bryg­gen 29, Tel. 55 30 69 50, www.en
Schlafsaal 235 NOK. Ganzjährig geöff- hjorningen.no, 16–23 Uhr. 3-Gangme-
nete Jugendherberge 5 km südöstlich nü 575 NOK, Hauptgang ab 320 NOK.
vom Zentrum, Anreise mit Bus Nr. 12; Erlesenes Fischrestaurant – legen­­­där
üppiges Frühstücksbüfett inklusive. Es und entsprechend gut besucht von
liegt nicht weit entfernt von der Tal- unzähligen Touristen.
station der Ulriksbanen. Gemütlich – Bryggeloftet & Stuene 2:
Die Campingplätze sind alle recht Bryggen 11, Tel. 55 30 20 70, www.bryg
weit vom Zentrum entfernt, doch es geloftet.no, Mo–Sa ab 11, So ab 13 Uhr.
verkehren Busse, halbstündlich bzw. Hauptgerichte 200–350 NOK. Im alten
stündlich. Bryggen mit Blick über den Vågen. Ber-
Funktional – Midttun Motell & Cam- genser Küche, es werden auch Wal- und
ping 9: 10 km südlich von Bergen an Elchsteaks aufgetischt, vor allem tags-
der R 580, Midttunheia 3, Nesttun, Tel. über viel Betrieb. Jeden Donnerstag
55 10 39 00, www.mmcamp.no. Hütte saltkjøtt og raspeballer (salziges Fleisch
ab 510 NOK. 32 Zimmer für 2–4 Pers. und Kartoffelklöße).
mit Küche und Bad, 6 Cam­pinghütten. Bergenpanorama – Fløien Folkeres-
Praktisch – Grimen Camping 0: taurant 3: Tel. 55 32 18 75, www.floi
Hardan­ gerv. 265, Nesttun, 14 km enfolkerestaurant.no. An der Endsta-
südöstlich von Ber­gen, Tel. 55 10 25 tion der Fløibahn steht das historische
90, www.grimencamping.no. Hütten Res­taurant. Wie zu erwarten, sind die
550–795 NOK. Hübsche, aber nicht Besucherzahlen und Preise recht hoch
eben ruhige Lage zwischen der R 580 und die Aussicht fantastisch, ganz be-
und dem fjordähnlichen Grimevan- sonders bei Sonnenuntergang. Haupt-
net, gute Angelmöglichkeiten. gerichte ab 275 NOK.
Am Wasser – Lone Camping q: Har- Gediegen – Kjøttbasaren 4: Vetrlids­
dangerv. 697, Haukeland, Tel. 55 39 allmenningen 2, www.kjottbasaren.no.
29 60, www.lonecamping.no. Hüt- Die Gourmethalle von Bergen bietet
ten 595–1350 NOK, Zelt ab 140 NOK. eine spannende Fülle kulinarischer Spe-
19 km östlich von Bergen, R  580. zialitäten in einem Gebäude von 1887.
­Bergens größter Campingplatz, Platz Trendy – Café Opera 5: Engen 18, Tel.
für 25 Zelte, Wohnwagen, 18 Hütten 55 23 03 15, www.cafeopera.org, ab
und 12 Apartments; Bademöglichkeit 12 Uhr. Omelettes und Sandwiches ab
im See Haukelandsvatn, Imbiss, Kanu- 122 NOK. Café, Restaurant, Club. Hier
verleih. kann man auch mit Kindern hin, an

169
Bergen und Umgebung

Wenn nur der Alkohol nicht so teuer wäre … Dolce Vita auf Norwegisch

einem Regentag plauschen, eine Klei- Läden und hippe Cafés, abseits der gro-
nigkeit essen. Relativ preiswerte Ge- ßen Ketten, angesiedelt. Hier gehen die
richte aus Italien, Mexiko, Pakistan … jungen Bergenser gerne einkaufen.
Herzallerliebst – Pygmalion 6: Nedre Fischmarkt – Fisketorget 1: Mai–Aug.
Korskirkeallmeningen 4, Tel. 55 32 33 tgl. 10–18, sonst 10–16 Uhr. Hier gibt
60, www.pygmalion.no. Leckere Snacks es Fisch, Blumen, Obst, Gemüse, Ren-
ab 89 NOK, Gerichte ab 149 NOK. Ge- tierfelle, Souvenirs u. a. Aufgrund des
mütliches kleines Ökocafé. Empfehlens- hohen Preisniveaus wird man aller-
wert: Pfannkuchen und Biokuchen. dings kaum Schnäppchen machen.
Ideal bei Regen – Einkaufszentren:
Einkaufen Galleriet (Torgalmenningen), modern
und edel mit über 70 Geschäften. Nicht
Im Internet: www.visitbergen.com/ ganz so schick: Kløverhuset (Strandga-
shopping. ten) und Bergen Storsenter am Bus-
Schnäppchenjagd – Einkaufsstraßen: bahnhof (Mo–Fr 9–21, Sa 9–18 Uhr).
In der Strandgaten 1, einer gemütli- Kunsthandwerk – Husfliden 5: Vågs­
chen Fußgängerzone, gehen auch die allemenning 3, www.norskflid.no/ber
Bergenser shoppen. Hier kann man gut gen. Norwegisches Kunsthandwerk,
bummeln und so manches preiswerte aber auch Wolle und Strickmuster.
Schnäppchen finden. Eine Vielzahl von Strickwaren – Oleana Bergen 6:
Läden befindet sich in den Straßen Tor- Strand­kaien 2 a. Strickwaren in zauber­
galmenning 2und Marken 3. In der haften Farben und Mustern: Jacken,
Skostredet 4 haben sich, seitdem dort Pullover, Röcke, Schals, Mützen, Woll-
keine Autos mehr fahren dürfen, nette decken und Kissen.

170
Bergen: Adressen
Souvenirs und mehr – Hafenstraße Fjord-Fahrt – Rodne Fjord Cruise: ab
Bryggen 7: Von Kopf bis Fuß auf Nor- Fisketorget 1, Info Tel. 51 89 52 70,
wegen und Touristen eingestellt sind Juni–Aug. tgl. 13 Uhr, z. B. mit der
die vielen Galerien und Kunstgewerbe- White Lady, www.rodne.no, Erw. 480
läden auf Bryggen. Eine Auswahl. Vik- NOK, Kinder 250 NOK, Dauer 4 Std.
ing, von der Wikin­ gerzeit inspirierte Hafenrundfahrt – White Lady: wie
Souvenirs, z. B. Kopien von Wikinger- Rodne Fjord Cruise, tgl. 11 Uhr, 1,5 Std.,
schmuck und -schwertern. Audhild Vi- Erw. 150 NOK, Kinder 80 NOK.
ken, traditionsreiches Kunsthandwerk, Meerwasser-Schwimmbad – Nordnes
norwegische Strick­­waren, Souvenirs. Sjøbad 2: s. S. 164.
Im Julehuset (Weihnachtshaus; 2. Eta- Badespaß – Vannkanten Badeland 3:
ge) herrscht ganzjährig Weihnachts- Loddefjord, Tel. 55 50 77 77, www.
stimmung. Troll, Kleines Geschäft mit vannkanten.no, Juni–Mitte Aug. Mo
einer großen Auswahl an Trollen. 16–21, Di–Fr 10–21, Sa 10–18, So 12–18
Etwas andere Souvenirs – Robotbutik- Uhr, sonst etwas kürzere Öffnungs-
ken 8: Skostredet 11, http://robotbu zeiten, Erw. ab 125 NOK, Kinder ab
tikken.no/butikk. Produkte aus der 115  NOK. Rutschen, Sprudelbad, Fit-
Musik-, Kunst- und Literaturszene, coo- ness, Dampfbäder, Pizzeria. Anreise
le T-Shirts und Prints. mit dem Auto, 10 Min. vom Zentrum
entfernt, auf der R 555 Richtung Sort-
Aktiv ra. Gleich nebenan liegt das Vestkan-
ten Einkaufszentrum mit ca. 70 Läden.
Guter Treffpunkt – Meeting Point
Bryggen 1: ist nicht nur der Eingang Abends & Nachts
zum Bryggens Museum, sondern auch
das Tor zu den Sehenswürdigkeiten Zwischen dem Fisketorget und der Ny-
auf Bryggen. Man bekommt eine gardsgata (und darüber hinaus) liegt
Einführung in die Geschichte. Alle Bergens ›Lichtermeile‹, wo viele Clubs
geführten Touren beginnen hier. und Kneipen angesiedelt sind.
Historische Wanderung – Bryggen Gui- Lieblingspub – Folk og Røvere 1:
ding: Tel. 55 30 80 30. Vom Bryggens Skostredet 10, Tel. 45 24 34 57. Sozia­
Museum 6 durch die alte Holzbe- ler Treffpunkt unterschiedlichster Men-
bauung von Bryggen zum Hanseatisk schen in angenehmer Atmosphäre und
Museum 3. Juni–Aug. tgl. Führungen: bei guter Musik.
10 (dt.), 11, 12 (engl.), 13 (norw.) Uhr. Klassische Konzerte – Grieghallen 2:
Dauer ca. 1,5 Std., Treffpunkt und Kar- Edvard Griegs plass 1, Tel. 55 21 61 50,
tenverkauf im Bryggens Museum; Erw. www.grieghallen.no, www.harmoni
120 NOK, Kinder unter 16 Jahre frei. Mit en.no. Die 1978 zu den Internationa-
der Karte am gleichen Tag freier Eintritt len Festspielen eingeweihte Grieg-
im Bryggens Museum, im Hanseatisk halle ist mit 1600 Sitzplätzen Bergens
Museum und in den Schøtstuene. größtes Konzerthaus. Hier spielt das
Busrundfahrten – Hop on-hop off: Der weltberühmte Philharmonische Or-
Bus passiert viele Sehenswürdigkei- chester.
ten, z. B. Fisketorget 1, Fløi-Seilbahn Jazz- & Swingkonzerte – Bergen Jazz
q und Akvarium d. Ein-/Ausstieg Forum 3: www.bergenjazzforum.
bei jeder Sight möglich, das Ticket ist no, Sept.–Mai jeden Freitag 22 Uhr im
24 Std. gültig, Erw. 200 NOK, Kinder Kulturhaus USF Verftet, Tel. 55 30 72
150 NOK. 50; Jazzcafé, www.swing-n-sweet.no,

171
Bergen und Umgebung
Sept.–Mai jeden Samstag, 14–17.30 Line verkehrt täglich auf der Route
Uhr in der Klar Bar (Fischmarkt). Hirtshals–Stavanger–Bergen, Informa-
Rockig – Garage 4: Christies gate 14, tionen: Fjord Line, Skoltegrunnskaien,
Tel. 55 32 19 80, www.garage.no. Knei­ Tel. 81 53 35 00, www.fjordline.com.
pe und Rockkeller. Häufig Livemusik.
Charismatisch – Naboen 5: Sigurds Termine
gate 4, Tel. 55 90 02 90, www.gran Bergen bietet jeden Monat eine Viel-
nen.no. Unter dem gediegenem Res- zahl an Konzerten, Festivals und Akti-
taurant liegt im Keller die Kneipe. Das vitäten. Infos zu aktuellen Veranstal-
vor Ort gebraute Bier »Bayer« ist ver- tungen: www.visitBergen.com.
hältnismäßig günstig und wurde als Internationale Festspiele Bergen:
Norwegens bestes Bier ausgezeichnet. Festspillene i Bergen, Postboks 183,
Ausgelassen – Hulen 6: Olaf Ryes vei 5804 Bergen, Tel. 55 21 06 30, www.
48, Tel. 55 33 38 30, www.hulen.no. fib.no, Ende April und Anfang Juni.
Die von Studenten betriebene »Höhle« Die weltberühmten Festspiele sind
ist in einem ehemaligen Bunker unter- der absolute Höhepunkt des Kulturle-
gebracht. Da es ständig von der Decke bens, mit einem prallen Programm an
tropft, ist die Tanzfläche meist ziemlich Konzerten, Theater, Tanz und Oper.
rutschig – entsprechende slapstickhaf- Konzerte in Troldhaugen: www.grieg
te ›Ausrutscher‹ heizen die Stimmung museum.no. In der Festspielzeit fin­
nur noch mehr an. Billiges Bier. den in der Villa, in der Edvard Grieg
22 Jahre lang lebte, täglich Konzerte
Infos & Termine statt. Von Juni bis September findet
täglich ein halbstündiges Konzert um
Verkehr 13 Uhr statt, Erw. 160 NOK, am So
Bahn: Eine Fahrt der Superlative: Mit Abendkonzert um 18 Uhr, Erw. 250
der Bergensbahn von Bergen über die NOK. Informationen und Karten in
Hardangervidda nach Oslo, 5 x tgl., der Touristeninformation. Von dort
Nahverkehr, Tages- und Nachtzüge fährt ein kostenloser Bus nach Trold-
nach Oslo, Fahrplanauskunft u. Reser- haugen, Abfahrt eine Stunde vor Kon-
vierung Tel. 81 50 08 88, www.nsb.no. zertbeginn.
Bus: Expressbusse (s. S.  154) verbin- Nachtjazz: Nattjazz im Mai/Juni,
den alle größeren Städte des Landes. www.nattjazz.no.
Fjord- und Küstenschiffe: Schnellboo- Internationales Film Festival Bergen:
te (hurtigbåter) vom Strandkaitermi- im Sept., www.biff.no.
nal nach Hardanger und Sunnhord-
land; zum Sognefjord, Sunnfjord und
Nordfjord, Abfahrt, Info Tel. 51 86 87 Ausflüge
00, www.norled.no; nach Rosendahl,
Info Tel. 51 89 52 70, www.rodne.no. Bergens Umgebung kann mit Sehens-
Hurtigruten: Bergen ist Ausgangsha- würdigkeiten ganz unterschiedlicher
fen der ›Postschiffe‹ Richtung Kirkenes, Art auftrumpfen: Zum einen natürlich
die Mitnahme von Autos ist möglich, mit einem breiten Spektrum verschie-
tgl. ab Jekteviken (Nøstegaten), Tel. denartiger Landschaften, von zerklüf-
81 00 30 30, www.hurtigruten.com. teten Inselreichen bis zum Hochge-
Internationale Fähren: Abfahrt der birge. Andererseits locken kulturelle
internationalen Fähren vom Skolteg- Attraktionen aus einem Zeitraum vom
runnskaien und Jekteviken. Die Fjord frühen Mittelalter bis zur Neuzeit. Die

172
Ausflüge
bekanntesten Sehenswürdigkeiten Klosteranlage einst aussah, eine Orien-
in der weiteren Umgebung sind das tierungstafel informiert über die Klos-
Lysekloster und die Villa Ole Bulls auf terräumlichkeiten und deren Funktio-
Lysøen, aber auch das Nordseefahrten- nen. Das Gelände ist frei zugänglich.
museum ist einen Tagesausflug wert.
Übernachten
Lysøen  > A 8 Ländliche Umgebung – Lyseklosterve-
gen bed & breakfast: Lyseklosterveien
Tel. 56 30 90 77, www.lysoen.no, 235, Tel. 56 30 91 50, www.bbnorway.
Mitte Mai–Aug. tgl. 11–16, im Sept. com. Hübsch am Wald­rand gelegen,
So 11–16 Uhr, Erw. 40 NOK, Kinder bietet das B & B vier Zimmer, DZ 850
10 NOK; nur per Boot erreichbar: Ole NOK. In der Nähe züchten die Besitzer
Bull Mitte Mai–Ende Aug. jede volle Kaschmirziegen.
Stunde während der Öffnungszeiten,
Rückfahrkarte Erw. 60 NOK, Kinder 30
NOK; Anfahrt zum Anleger: Stadtbahn Nordsjøfartmuseet  > A 8
bis Lagunen, dann Bus 62 bis Buena,
50 Min.; Auto: E 39 (Süd), dann R 580, Telavåg, www.museumvest.no, Mai–
546 Richtung Fana nach Sørestrau­ Aug., Mo–Sa 11–16, So ganzjährig
men, Ausschilderung Buena Kai folgen 12–17 Uhr, sonst nach Vereinbarung,
Im Lysefjord liegt die Insel des Lichts, Erw. 70 NOK, Kinder frei. Auto: R 555
auf der Ole Bull, der berühmte Geiger, nach Telavåg bei Eide auf der Insel
um 1870 ein mit Giebeln, Holzschnitze- Sotra, westl. von Bergen, Fahrtzeit ca.
reien und Zwiebelkuppeln verziertes 40 Min.
Sommerhaus mit Musikhalle errichten Telavåg war während der Besetzung
ließ. Die Architektur vereint maurische Norwegens im Zweiten Weltkrieg An-
und europäische Stile. Am Anleger gibt kunfts- und Startpunkt von Agenten,
es ein kleines Café; Bademöglichkeit. Widerständlern und Flüchtlingen, die
aus Großbritannien kamen oder dort-
hin wollten. Als Reaktion darauf zer-
Lyse Kloster  > A 8 störten die Nazis das gesamte Dorf und
deportierten seine Bewohner. Im Nord-
Ab Busbahnhof, Dauer: 50 Min., seefahrtmuseum sind die damaligen
tgl. 8–20 Uhr Ereignisse dokumentiert; Cafeteria.
Das älteste Zisterzienserkloster in Nor-
wegen wurde 1146 von englischen Essen & Trinken
Mönchen gegründetet. Heute sind nur
noch Ruinen zu besichtigen. In seiner Charmant – Glesvær Café & Catering:
Glanzzeit gehörten etwa 200 Höfe in Glesvær, Tel. 56 33 90 80, www.hol
dazu. Nach der Reformation verfiel das makaien.no, Mo–Di 10–21, Mi–Fr 11–
Kloster und diente als Steinbruch. Die 21, Sa 9–21, So 10–21 Uhr. Das urige
Steine des Lyseklosters wurden u. a. Café im Süden der Insel Sotra befindet
zum Aufbau des Rosenkrantzturms in sich in einem Kaufmanns­ laden von
Bergen und für das Kronborgschloss 1900 und ist noch mit der originalen
in Helsingør (Dänemark) verwendet. Einrichtung bestückt. Neben Kaffee
Die um 1930 restaurierten Ruinen ver- und Kuchen werden kleine Gerichte
mitteln einen Eindruck davon, wie die zu vernünftigen Preisen serviert.

173
Das Beste auf einen Blick

Sognefjord
Highlight! Auf Entdeckungstour
Borgund Stavkyrkje: Sie ist die schöns­ Mit dem Mountainbike auf dem Ral-
te der norwegischen Stabkirchen. Er- larvegen: Der Rallarvegen ist viel-
baut gegen Ende des 12. Jh., enthält leicht die schönste Fahrradstrecke
sie viele heidnische Elemente, etwa Norwegens. Von Finse, der höchsten
eine Runeninschrift oder die Figur des Bahnstation Skandinaviens, geht es
nordischen Gottes Odin. S. 190 entlang der legendären Bergensbahn
nach Myrdal und von dort steil
berg­ab bis Flåm am Aurlandsfjord.
S. 182

Heiß auf Eis – Rendezvous mit dem


Nigardsbreen: Der Nigardsbreen ist
der am leichtesten zugängliche Glet-
scher Norwegens. Auf einer Wande-
rung kommt man bis an seinen Rand
heran. Ausgerüstet mit Steigeisen und
Eispickel geht es aufs Blaueis, eine
­sichere und doch abenteuerliche Tour.
S. 198

174
Rendezvous mit dem Nigardsbreen
Jolstedalsbreen

Fjærland
Stryggevatnet

nefjord
Sog Borgund Stavkyrkje
Lærdal
Nærøyfjord Undredal
Vassbygdi
Flåm
Østerbø
Flåmsbana Fjellstove
Myrdal Mit dem Mountainbike
auf dem Rallarvegen
Finse

DuMont RTB Relaunch 2009 Norwegens Fjordland, 85 BB Sognefjord, Stand 23.09.2015 B C

Kultur & Sehenswertes Genießen & Atmosphäre


Nærøyfjord: Der spektakuläre schmals­ Ziegenkäse aus Undredal: Der Kramla-
te Fjord Europas steht auf der UNES­CO- den in dem malerischen kleinen Dorf
Liste des Weltnaturerbes. S. 177 führt alle Sorten des preisgekrönten
lokalen Ziegenkäses. S. 180
Norsk Bremuseum: Im Gletschermuse-
um bei Fjærland fasziniert der Pano- Bücherlesen in Fjærland: In grandio-
ramafilm – ein atemberaubender Flug ser Lage zwischen steilen Bergen, dem
über Teile des Jostedalsbreen. S. 207 schmalen Fjord und mehreren Glet-
scherzungen liegt das Fjærland Bok-
byen, das Bücherdorf, ein himmlischer
Aktiv unterwegs Ort für jeden Bücherliebhaber. S. 209

Flåmsbana: Gemächlich überwindet


der Zug die 866 Höhenmeter bis hin- Abends & Nachts
auf zur Hardangervidda. S. 180
Potter’s Kafé: Im alten Stadtteil
Von der Østerbø Fjellstove nach Vass- Lærdals befindet sich in einem char-
bygdi: Wandern vorbei an Wasserfällen manten Holzhaus Potter’s Kafe. Hier
und verlassenen Höfen. S. 186 treffen sich am Abend Besucher und
Einheimische auf ein Bier. S. 188
Auf historischen Wegen durchs Lærdal:
Ein schöner Rundweg führt von der Bor-
gund Stavkyrkje nach Husum. S. 189

Kajaktour auf dem Stryggevatnet: Auf


dem Gletschersee paddelt man dicht
vorbei am Jostedalsbreen. S. 201

175
Sognefjord
Der Sognefjord, Norwegens längster alte Strandviertel Vikøyri (øyr, ør =
Fjord am Fuß des mächtigen Jostedals- Sandbank) mit seinen kleinen Holz-
breen, ist ein Fjord der Superlative  – häusern, Gärtchen und bunten Boots-
breit und karg an seinem Ausgang, schuppen lohnt einen Spaziergang.
wild und dramatisch im Innern. Als ­Vik­øyri entwickelte sich im Laufe des
Tourismus noch ein Fremdwort war, 17. Jh. zu einer kleinen Siedlung, in
tummelte sich hier die englische und der sich die sogenannten Strandsassen
deutsche High Society, zu den Stamm- (Tagelöhner ohne eigenes Land) nie-
gästen gehörte auch Kaiser Wilhelm. derließen. Viele ihrer Nachfahren spe-
Man wohnte in prächtigen hölzernen zialisierten sich im Laufe des 19. Jh.
Villen und Hotels im reich verzierten auf ein Handwerk.
Schweizer Stil. Meisterwerke in Holz Berühmt ist Vik für seine Kirchen.
sind auch die Stabkirchen, die älteste Oberhalb des Zentrums stehen zwei
von ihnen findet man in Urnes, die Sakralbauten, die – obwohl kurz nach-
schönste in Borgund. einander entstanden und nur knapp
1 km voneinander entfernt – unter-
schiedlicher nicht sein könnten. Dass
Vik  > C 6 beide erhalten sind, verdanken sie
dem Architekten Peter Blix, der die
Der Ort mit knapp 3000 Einwohnern vom Abriss bedrohten Kirchen im
liegt eingebettet zwischen bewalde- 19. Jh. kaufte und die Restaurierung
ten Hügeln und Wiesen in einer ge- aus eigener Tasche finanzierte.
schützten Bucht am Sognefjord. Das
Hopperstad Stavkyrkje
Tel. 57 67 88 40, www.stavechurch.
Infobox com, Mitte/Ende Juni–Mitte Aug.
9–17, Mitte Mai–Mitte Sept. 10–17
Uhr, Erw. 60 NOK, Kinder 50 NOK
www.sognefjord.no: Die übersichtli- Die klassische, um 1130 erbaute Stab-
che und gut aufgebaute Seite enthält kirche Hopperstad beeindruckt mit
nützliche Angaben zu Sehenswürdig- furchterregenden Drachenköpfen an
keiten, Aktivitäten, Unterkünften usw. den Firstenden und steilen Schindel-
dächern, die sich pyramidenartig auf-
Anreise & Weiterkommen einandertürmen.
Auto: Der westliche Sognefjord ist so-
wohl von Norden als auch von Süden Hove Kyrkje
über die E 39 zu erreichen. Von Osten Ende Juni–Mitte Aug. 11–16 Uhr,
führt die E 16 bzw. die E 5 an den Fjord. Erw. 50 NOK, Kinder 40 NOK
Der Reichsweg (R 55, R 13) verbindet Die steinerne Hove-Kirche aus der zwei-
die Umgebung im Fjordinneren. ten Hälfte des 12. Jh. steht im Ruhmes-
Fähre: Wichtigstes Transportmittel im schatten der Stabkirche, da nicht ganz
Fjordland sind die Fähren. Ganzjährig so beeindruckend wie diese. Doch ist sie
bedient werden die Routen: Dragsvik– schön gelegen und einen Besuch wert.
Vangnes, Oldeide–Måløy, Fodnes–Man­
heller, Hella–Dragsvik, Hella–Vangs­­nes, Kristianhus Båt- og
Lavik–Oppedal, Solvorn–Ornes, Gud- Motormuseum
vangen-Flåm. R 13, Vikøyri, Tel. 57 69 56 86,
Öffnungszeiten s. Anschlag

176
Nærøyfjord
In einem Holzhaus am Wasser in
Vikøyri befindet sich eine Boots- und
Vangsnes  > C 6
Motorensammlung mit einer Darstel- Der winzige Fährort, dessen Umge-
lung des Lebens am Fjord in alter Zeit. bung heute für Erdbeer- und Him-
beeranbau bekannt ist, machte bereits
Übernachten in einer um 1300 auf Island niederge-
schriebenen Saga als Residenz Fridt-
Hübsch – Vik Camping: Uferstraße jofs des Kühnen (Fridtjof den frøkne)
Richtung Vangnes, Tel. 57 69 51 25, von sich reden. Der mutige Held, des-
www.vikcamping.com, Mai–Sept., Hüt- sen Existenz historisch nicht belegt
ten ab 350 NOK. Acht unterschiedlich ist, imponierte dem deutschen Kaiser
komfortable Hütten auf einer Wiese; ­Wilhelm II. so sehr, dass er ihm 1913
Platz für 30 Zelte. ein Denkmal stiftete. Die 12 m hohe
Fridtjof-Statue oberhalb des Dorfes
Einkaufen auf einem 14,5 m hohen Granitsockel
blickt kühn über den Sognefjord nach
Historischer Goldschmuck – Gulls- Balestrand. Mehrere Grabhügel deu-
medsforretning: Tel. 57 69 53 08, Juni– ten darauf hin, dass es im Vangsnes der
Aug. Beim Goldschmied gegenüber Wikingerzeit einen Häuptlingssitz gab.
vom ­Hafen gibt es Kopien der in den
Hügelgräbern der Gegend gefunde- Übernachten
nen Schmuck­stücke.
Gamalost – Tine Meieriet: im Zentrum, Vielseitig – Solvang Camping, Hyt-
www.tine.no. Der Gamalost, der Alte ter & Motell: zwischen Vangs­nes und
Käse, eine Spezialität mit nur 1 % Vik am Fjord, Tel. 57 69 66 20, www.
Fett, wird hier in Vik produziert. Käse- solvangcamping.com, ganzjährig ge-
proben im Besucherzentrum. öffnet, Zimmer/Apartments 650 NOK,
Hütten (4–6 Pers.) 400–600 NOK/Tag.
Infos & Termine Apartmenthotel mit schöner Aussicht
und moderaten Preisen, außerdem
Infos Platz für 10 Zelte.
Turistinformasjon: im Kristianhus, an Schöne Lage – Djuvik Camping: Tel.
der R 13, Vikøyri, Tel. 91 51 72 86, Mit- 57 69 67 33, www.djuvikcamping.no,
te Mai–Aug. Fahrradverleih, Buchen Mai–Sept, Hütten 350–600 NOK. Ein-
von Ausflügen, Postkarten etc. facher Platz am Fjord, mit Badestelle.

Verkehr Infos
Auto: Je nach Schneeverhältnissen
ist der Weg über das Vikafjell (R 13/ Fähre: Vangsnes–Dragsvik, 23 x tgl., 30
Vikafjellsvegen) ab Dezember oder ab Min.; Vangsnes–Hella, 23 x tgl. 15 Min.
Januar bis April gesperrt.

Termine Nærøyfjord  > C/D 7


Gamalostfestivalen: Ende Mai, www.
gamalostfestivalen.no. Der Viker Alte Vom mächtigen Sognefjord gehen meh-
Käse (Gamalost) steht im Mittelpunkt rere Seitenarme ab. Der mit Abstand
der sommer­lichen Festtage mit Markt berühmteste ist der Nærøyfjord, der
und buntem Unterhaltungsprogramm. wegen seiner spektakulären Natur auf

177
Sognefjord
der UNESCO-Liste des Weltna­ turerbes DZ 1305 NOK. Edle Architektur, Mö-
steht. Der schmalste Fjord Europas wird bel im Wikingerstil, in der Cafete-
umrahmt von schroff abfallenden, bis ria Essen mit Fjordblick und großer
zu 1400 m hohen Bergen, deren dunk- Außen­ terrasse, Souvenirshop. Mini­
le Erscheinung gelegentlich von vielen apartments für Familien. Das Gudvan-
kleinen und großen Wasserfällen und gen Fjordtell dient zugleich als Hotel
von einsam gelegenen Einödhöfen un- und Reisezentrum sowie als Touristen-
terbrochen wird. information.
Am Fuß der Berge – Gudvangen Cam-
ping: an der Hauptstraße vor dem
Gudvangen  > C 7 Orts­eingang, Tel. 99 38 08 03, www.
visitgudvangen.com, Anfang April–
Der von 1000 m hohen Bergen umgebe- Dez. (im Winter auf Bestellung), Hüt-
ne Fährort liegt am Ende des 18 km lan- ten 450–1290 NOK. Viel Platz für Zel-
gen Nærøyfjords. In Gudvangen dreht ter. Nicht am Fjord, aber mit Aussicht
sich alles um den Fjord, am Fähranleger zum Kjelsfossen.
dominiert das Gudvangen Fjordtell, Grasbedeckt – Vang Camping: vor
man kann Souvenirs kaufen, essen und dem Ortseingang, Tel. 57 63 39 26,
trinken, sich für die Weiterreise oder www.vang-camping.no, Hütten 300–
einen Ausflug auf dem Fjord oder eine 1200 NOK. Hütten nicht am Fjord.
Wanderung am Fjord­ufer entscheiden. Einige der kleinen Häuser haben ein
So unzugänglich der Fjord mit seinem Grasdach.
unwegsamen Hinterland und steilen
Uferhängen auch wirken mag, hat es Aktiv
doch neben Gudvangen noch einige
andere Siedlungen gegeben. Die Schönheit des Nærøyfjords lässt
sich am einfachsten bei einer Sight­
Styvi Gård seeingtour per Boot erleben. Diese
Der Hof Styvi liegt auf der Ostseite des können in Gudvangen und Aurland be-
­ ær­øyfjords. Man reist mit dem Schiff
N gonnen werden, die meisten Rundtou-
von Gudvangen oder Aurland/Flåm an ren aber starten von Flåm (s. S. 180).
(Informationen bei Sognefjorden AS,
s. S.  181). In den Hofgebäuden be- Infos
findet sich ein kleines Bauernhofmu-
seum mit Gerätesammlung und einer Infos
Ausstellung über den Postverkehr von www.naeroyfjord.com: Auflistung der
1647 bis 1909. Von Styvi kann man eine Sehenswürdigkeiten im Fjord mit vie-
Wanderung nach ­Bleik­lindi unterneh- len Fotos.
men. Der Wanderweg ist ein Abschnitt Turistinformasjon: in der Hauptsaison
des alten Königlichen Postwegs zwi- am Fähranleger, Tel. 57 63 37 88, sonst
schen Oslo und Bergen (pro Strecke nebenan im Gudvangen Fjordtell,
4 km, Dauer ca. 2 Std.). s. S. 178.

Übernachten Verkehr
Auto: zwei Tunnel, 5 und 11 km lang,
Wikingerdesign – Gudvangen Fjord- verbinden Gudvangen und Flåm.
tell: Tel. 48 07 55 55, www.gudvangen. Expressboot: www.fjord1.no, Flåm–
com, April–Mitte Okt., EZ ab 1060 NOK, Gudvangen, 1–4 x tgl., 1,5–2 Std.

178
Aurlandsfjord

Besonders spektakulär sind Fährfahrten auf dem schmalen Nærøyfjord

Fähre: Autofähre Gudvangen–Flåm, Undredal  > D 7


Mai–Sept., 5 x tgl., 2 Std. 20 Min.,
Gudvangen–Kaupanger, Juni–Sept., Zwischen den Tunneln, durch die die
2 x tgl., 2 Std. 30 Min. Straße von Gudvangen nach Flåm führt,
liegt der Abzweig nach Undre­ dal. In
diesem winzigen Ort an der Westseite
Aurlandsfjord  > D 6/7 des Aurlandsfjords steht die 1147 errich-
tete kleinste Kirche Skandinaviens (nur
Entlang dem Aurlandsfjord, einem 3,7 m breit). Seine jetzige Form ­erhielt
Nebenarm des Sognefjords, von dem das als Stabkirche errichtete ­Gotteshaus
auch der Nærøyfjord abzweigt, rei- vermutlich um 1722 (Tel. 95 29 76 68,
hen sich touristische Schwergewichte, im Sommer tgl. Führungen 10–16 Uhr).
die zu den größten Sehenswürdig- Am Kai gibt es ein Café, man kann auch
keiten Norwegens zählen. Das sind Zimmer mieten. Der Ort ist für seinen
zum ­einen die Fjordfahrten, die auf Ziegenkäse bekannt.
dem ­Aurlands- und dem Nærøyfjord
(s. S.  177) durchgeführt werden, zum Infos
­anderen die weltberühmte Flåmbahn,
die den Fjord mit der Hardangervidda www.visitundredal.no: Informationen
verbindet. Die ­ karge Gebirgshoch­ zum Dorfladen Undredals Bui, Geitost-
ebene ist ein Paradies für Wanderer festivalen, Unterkünften und Aktivitä-
und Radfahrer. ten, auf Norwegisch.

179
Sognefjord
kommt von altnordisch flá und bedeu-
tet flache Ebene. Das Tal zog schon lan-
ge vor dem Bau der Bahn Touristen an.
Zu den großen Attraktionen gehören
die imposanten Wasserfälle Rjoande-
Preisgekrönter Ziegenkäse fossen (Fallhöhe 390 m) und Kjosfossen
In dem pittoresken, abgelegenen Ort (225 m). Es gibt eine ausführliche mehr-
Undredal wird feinster Ziegenkäse her- sprachige Broschüre über die Flåmbahn
gestellt. Kaum verwunderlich, kommen mit allen wichtigen Stationen und Aus-
doch auf jeden Dorfbewohner vier Zie- sichten. Die Flåmbahn hat in Myrdal
gen. Die verschiedenen Sorten des gei- Anschluss an die Bergensbahn (Oslo–
tost, der vor ein paar Jahren zum bes- Bergen, außer Nachtzüge).
ten norwegischen Käse gekürt wurde,
und Produkte von Kleinbauern aus der Flåmsbana Museum
Gegend kann man in dem Kramladen Juni–Sept. 9–20, Okt.–April 13.30–15,
Undredals Bui kaufen. Alle zwei Jahre Mai 9–19 Uhr, www.flamsbana-
(ungerade Jahreszahl) findet Ende Juli museet.no, ­Eintritt frei
das Geitostfestivalen statt, bei dem In dem Museum in der Nähe des Flåms-
zwischen deftigem, mildem und süßem bana-Bahnhofs erfährt man Wissens-
Ziegenkäse gewählt werden kann. wertes über die »schönste und aufre-
gendste Eisenbahnstrecke der Welt«.

Flåm  > D 7 Rallarvegen per Rad oder zu Fuß


Mit der Flåmsbana geht es nach Myr­
Der kleine Ort befindet sich, einge- dal und von dort mit der Bergensbahn
rahmt von gewaltigen Bergen, am nach Finse (> D 8) zum Rallarvegen,
innersten Ende des Aurlandsfjords.
­ dem ehemaligen Eisenbahnarbeiter-
Hier wimmelt es von Touristen aus weg. Mit gemieteten Fahrrädern kann
aller Welt. Die innen reich dekorierte man von Finse aus auf dem Rallarve-
Kirche im Flåmtal wurde 1667 errichtet, gen in 5–7 Stunden zurück nach Flåm
schriftliche Quellen erwähnen aber be- fahren (s. Entdeckungstour S. 182).
reits um 1320 ein Gotteshaus in Flåm. Alternativ wandert man von Myr­
dal (> D 7) auf dem Rallarvegen zurück
Flåmsbana nach Flåm. Die Wanderung dauert etwa
Infos im Bahnhofszentrum, Tel. 57 63 4–5 Stunden, kann aber auch verkürzt
14 00, www.flaamsbana.no, einfache/ werden, da sieben Stopps der Flåmbahn
Hin- und Rückfahrt Flåm–Myrdal zwischen Myrdal und Flåm liegen.
Erw. 320/420 NOK, Kinder 160 NOK,
tgl. 4–10 Abfahrten, Dauer hin und Übernachten
zurück ca. 2 Std. inkl. Fotostopp am
Wasserfall Kjosfossen und 10 Min. Interessante Mischung – Fretheim Ho-
Pause in Myrdal; Tickets frühzeitig tel: Tel. 57 63 63 00, www.fretheim-
buchen, da die Rückfahrten von hotel.no, 5 Min. zu Fuß von Bahnhof
Myrdal schnell ausgebucht sind; Vor- und Fähre. DZ ab 1750 NOK. Traditi-
bestellung unter www.visitflam.com onsreiche englische Villa mit moder-
Die 1909 eröffnete Bergbahn schlän- nem Anbau, 171 Zimmer.
gelt sich durch das landeinwärts an den Preiswert und funktional – Flåm Cam-
Ort Flåm anschließende Flåmdal. Flåm ping og Hostel: Nedre Brekkevegen 12,

180
Aurlandsfjord
Tel. 57 63 21 21, www.flaam-camping. Juni–Aug. 9–18.30, Sept.–Dez. 9–16 Uhr.
no. Hostel: Mitte März–Mitte Okt., DZ Bestens ausgestattete Touristeninforma-
675–885 NOK, Schlaf­platz ab 240 NOK. tion; Internetzugang und Fahrradverleih
Jugendherberge und Zimmer mit Ge- (allerdings nicht für den Rallarvegen).
meinschaftsküche. Camping, ca. 22.
März–Ende Sept., Hütten für 2–4 Pers. Verkehr
750–1350 NOK, Platz für Wohn­wagen Zug: Flåmsbana s. S. 180
und Wohnmobile, auf drei Seiten von Bus: Øst-Vestekspressen tgl. Ber-
Straßen umgebener Campingplatz gen–Voss–Flåm–Håbakken–Fargenes–
50–150 m von Fähranleger und (Bus-) Lillehammer; Sognebussen tgl. Ber-
Bahnhof. In der Saison Massen­andrang. gen–Voss–Aur­land–Lærdal–Øvre sowie
Årdal/Sogndal; Lokalbusse mehrmals
Aktiv tgl. nach Gudvan­gen, Aurland, Lærdal,
Borgund, Årdal, Turtagrø. Fahrpläne:
Fjordkreuzfahrt – Flåm AS: Tel. 57 63 www.nor-way.no, www.ruteinfo.net,
14 00, www.visitflam.com, Erw. ab 380 www.fjord1.no.
NOK, inkl. Busfahrt von Gudvangen zu- Expressboot: Tel. 55 90 70 70, www.
rück nach Flåm oder umgekehrt, Dau- fjord1.no, Mai–Sept. 1 x tgl. morgens
er 2,5–4,5 Std. Kreuzfahrten auf dem von Bergen über Balestrand nach
Nærøyfjord (Strecke Flåm–Undredal– Flåm, Fahrtdauer 5 Std. 25 Min., nach-
Styvi–Gudvangen–Flåm) mit Stopps, die mittags zurück nach Bergen.
es erlauben, unterwegs auszusteigen,
Ziegenkäse zu probieren oder zu an-
geln. Fahrplan und Reservierungen in Otternes Bygdetun  > D 7
den Touristeninformationen der Orte,
im Internet oder telefonisch (Gebühr). Tel. 57 63 11 32, www.otternes.no,
Geführte Fjordtouren – Norway Fjord Juni–Mitte Sept. tgl. 10–17, Führun-
Cruise: Tel. 57 65 69 99, www.visit gen 10, 12, 14, 16 Uhr, Erw. 80 NOK,
flam.com. Fjordkreuzfahrt Gudvan- Kinder 50 NOK
gen–Flåm mit Besuch der Dörfer Styvi Auf halbem Weg zwischen Flåm und
und Undredal; Tickets in der Touris- Aurland thront weit oben über der
teninfo oder online bzw. telefonisch Straße die aus insgesamt 27 Häusern
bestellen (Tel. 57 63 14 00). bestehende Hofsiedlung. Schon allein
Fahrradverleih – Haugastøl Turistsen- wegen der grandiosen Aussicht über
ter: in Haugastøl, Haltestation der Ber- den Aurlandsfjord lohnt ein Abstecher
gensbahn, Tel. 32 08 75 64, www.ral (nicht für Wohnwagenanhänger). Der
larvegen.com, ab 480 NOK für 2 Tage. Hof war vermutlich schon vor der Pest
Vorbestellung unbedingt notwendig. im 14. Jh. besiedelt. Die dicht beiein­
Mietfahrräder – Finse 1222: am Bahn- anderliegenden Gebäude haben seit
hof in Finse, Haltestation der Ber- dem 19. Jh. kaum Veränderungen er-
gensbahn, Tel. 56 52 71 00, www.fin fahren. Den Sommer über werden hier
se1222.no, 595 NOK/Tag. Reservierung verschiedene Aktivitäten wie Spinnen,
im Voraus erforderlich. Weben, Backen von Knäckebrot, Woll-
färben und Brauen angeboten.
Infos Von Flåm aus bietet sich die Möglich-
keit, zu Fuß oder mit dem Fahrrad auf
Turistinformasjon: Flåm-Bahnhof, Tel. einem etwa 3,5 km langen Weg nach
91 35 16 72, www.visitflam.com, Anf. Otternes zu gelangen. < S. 185

181
Auf Entdeckungstour: Mit dem
Mountainbike auf dem Rallarvegen
Der Rallarvegen ist vielleicht die schönste Fahrradstrecke Norwegens. Von
Finse, der höchsten Bahnstation ganz Skandinaviens, geht es entlang der
legendären Bergensbahn nach Myrdal und von dort steil bergab bis Flåm
am Aurlandsfjord.

Reisekarte:  > D 7–8 Start: Finse, Anreise mit Flåm- und


Bergensbahn, Fahrradverleih Finse
Planung: Die Tour ist etwa von Juli bis 1222, s. S. 181.
September möglich, je nachdem,
wann und ob der Schnee schmilzt. Ziel: Flåm, in Flåm kann man nach
Flåms­bana, www.flaamsbana.no, Beendigung der Tour die Fahrräder
s. S. 180; Bergensbana: www.nsb. abgeben und sich im Togrestauranten
no, Finse–Myr­dal, 4–5 x tgl.; Rallar­ stärken.
museum: Finse, Juli–Mitte Sept.
tgl. 9.30–21.30 Uhr, www.rallar
museet.no, Erw. 40 NOK, Kinder
20 NOK.

182
Reisende, die in Finse (1222 m ü. d. M.) fen, machten sich die Westnorweger,
aus der Bergensbahn steigen, emp- allen voran die Bürger von Bergen,
fängt die karge, arktisch anmutende mit großem Eifer an die Verwirkli-
Landschaft der Hardangervidda. Un- chung der Pläne – nicht ohne Grund
willkürlich fällt der Blick auf die Ne- heißt die Linie Bergensbahn. Nach
bengleise, wo mächtige Schneepflug­ langer Dis­ kussion um die Strecken-
loks geduldig darauf warten, sich führung konnte 1894 endlich mit dem
zu gegebener Zeit durch meterhohe Bau ­be­gonnen werden. Sowohl von
Schneeverwehungen zu kämpfen. Die den ­rallare als auch von den Ingeni-
überwiegende Zeit des Jahres liegt hier euren forderten die über zehn Jahre
oben Schnee, man erahnt, warum sich andauernden ­ Streckenarbeiten gan-
die berühmten Polarforscher Amund­ zen Einsatz, man­­chen sollten sie das
sen, Nansen und Scott hier oben auf Leben kosten.
ihre Expeditionen vorbereiteten.
Nur im Hochsommer bietet sich Es geht immer ein Zug
ein freundlicheres Bild. Die tundraar- Am 7. Oktober 1907 wurde das letz-
tigen Weiten der Hardangervidda te Schienenstück zwischen West- und
sind dann übersät von einem farbi- Ostnorwegen eingefügt. Die Ber-
gen F­ lickenteppich aus verschiedenen gensbahn verband nun zwei bis da-
Moosen und unzähligen Blüten, letz- hin voneinander getrennte Landes-
ten Schneeflecken, die selten ganz ver- teile. Bei der feierlichen Eröffnung
schwinden, kleinen Seen und Flüssen. am 29. November 1909 pries König
Håkon  VII. das Meisterwerk als Stolz
Ein tollkühner Plan der Nation. Der Dichter Nils Kjær hielt
Das Rallarmuseum unweit des Bahn- eine ergreifende Rede: »Die Barrika-
hofs in Finse dokumentiert neben der den sind ­gewonnen, aber der Feind
Baugeschichte der Bergensbahn auch erneuert seinen Widerstand in jeder
die Arbeits- und Lebensbedingungen stürmischen Nacht des langen, langen
der rallare – der wandernden Eisen- Winters. Es ist ein immerwährender
bahnbauarbeiter. In einem – rekonstru­ Konflikt. Ein moderner Kampf des
ierten – Raum, der den Männern als Menschen gegen die Natur.« Daran
Behausung diente, kann man sich in das hat sich bis heute nichts geändert. »Es
harte Leben, das sie führten, hineinver- geht immer ein Zug« – dieses Werbe-
setzen. Zwar versprüht das spartanische versprechen einzulösen, fällt den Nor-
Zimmer aus heutiger Sicht mit seinem wegischen Staats­bahnen vor allem im
­Bollerofen eine gewisse Gemütlichkeit, ­Winter nicht immer leicht.
doch man muss sich vorstellen, dass in
den vier Betten bis zu zehn Arbeiter Auf den Spuren der Rallare
schliefen und der eisige Wind durch die Der Rallarvegen, der während des Baus
dünnen Bretterwände pfiff. der Bergensbahn als Versorgungs- und
Die Idee, eine Bahnlinie von Oslo Transportweg entstand, wurde 1974
nach Bergen mitten über die nur zum Radwanderweg ausgebaut. Die
wenige Wochen im Jahr schneefreie etwa 80 km lange Strecke verläuft von
Hardangervidda zu bauen, mutet Haugastøl über Finse nach Myrdal und
auch heute noch ziemlich verrückt an. Flåm und ist von einem kurzen geteer-
Während die Ostnorweger und das ten Abschnitt abgesehen eine Schotter-
Parlament den Einfall sofort verwar- piste von unterschiedlicher Beschaffen-

183
en
Aurl dal
ge

F od
Aurlands- Finsea n Fagervatn
an Vatnahalsen Flåm
1222 m d s1343

a le n
50
dLa lm

al e
812 m Hald0 m
Flåm fjord eHallingskeid

n
Start n alen

nd
n
ale Osterbo 1110 m Hol

Sto
vid

n
Berekvam

dale
345 m


900 m Store
ms Fretheims-
dalsvatnet 600 m Vampen
Storestolen Oljuvatnet
Fla
Berekvam 300 m
Adams- 0m
Storska- vatnet Svarta-
Vatnahalsen vollan 0 5 10 Vestredals-
15 20 25 30 33,5 km
Gravhals- vatnet tjorna
tunnel Geiterygg-
Klevagjelet Svengardsbotn Storestølen
Myrdal tunnel
Vesle 50
Oykjafonn Vargevatnet Geiterygg- Strandavatnet
hytta Raggsteindalen
Hallingskleid
Osaskavlen Fin
a n

H
tun se- ale
nel l l Flak-
vatnet gste
ind
Folarskard-
Fagernut i n Rag
nuten
Finse g s
k a r
Osa Finse- Finsehytta La
n
v e t
Ramna- vatnet
Osa- Lang-

gj
bergnuten Storurdi

ed
fjord vatnet Nordre

ale
Kongs-

n
Hardanger- nuten Haugastøl
0 5 10 km jøkulen Ustevatnet 7

DuMont RTB Relaunch 2009 Norwegen Fjordland,


heit. Von Finse steigt der Weg zunächst Abfahrt ins62Tal
ET Rallar, Stand 16.09.2015BCMY
noch bergan, bis nach ca. 10 km der Dieser letzte ca. 20 km lange Abschnitt
höchste Punkt der Strecke auf 1343 m des Rallarvegen beginnt mit einem
erreicht ist. Kurz dahinter liegt einge- wahren Härtetest. Die 21 Serpentinen
bettet in eine spektakuläre Landschaft hinab ins Tal sind überwältigend steil
das alte Bahnwärterhaus Fagernut. Es und steinig. Hier darf man, ohne als
bietet neben einer Ausstellung über das unsportlich zu gelten, absteigen und
Leben eines Bahnwärters im Hochgebir- seinen Draht­ esel ins Tal schieben,
ge Stärkung für Radler und Wanderer: das mit jedem abnehmenden Höhen-
Getränke und Waffeln. meter üppiger und grüner wird. Hat
Ab Fagernut geht es nun bis nach man das geschafft, bewältigt man
Hallingskeid, einer Station der Ber- den Rest der Strecke auf ­einem ange-
gensbahn, fast ausnahmslos bergab. nehm breiten und ebenen Weg dann
Wer möchte, hat hier die Möglich- buchstäblich wie im Flug, sodass kaum
keit, die Bahn für die nächsten 15 km jemand eine der sieben Haltestellen
bis Myrdal zu nehmen, verpasst aber der Flåmbahn zwischen Myrdal und
dann den schönsten Abschnitt des Ral- Flåm in Anspruch nimmt. Am Ende
larvegen. Dieser führt – abwechselnd ist die Strecke geteert, und man kann
über Steigungen und Gefälle – an berauschende Geschwindigkeiten er-
mehreren imposanten Wasserfällen reichen, muss aber wachsam bleiben,
vorbei, bevor er die Schlucht Klevag- da hier gelegentlich Autos verkehren.
jelet auf einer Holzbrücke überquert. In Flåm sollte man sich dann im Tog­
Kurz vor Myrdal muss man sich wie- restauranten, das in einem alten Wag-
der entscheiden, ob man bis Flåm die gon der Flåmsbahn untergebracht ist,
Flåmbahn nimmt oder mit dem Fahr- etwas Gutes gönnen und in Erinne-
rad dem Abzweig ins Tal folgt. rungen schwelgen.

184
Aurlandsfjord

Aurland und Aurland ist Verwaltungszentrum


der gleichnamigen Gemeinde und ein
Aurlandsdal  > D 7 hübscher Fjordort mit einigen schönen
alten Häusern, darunter das Vangen
Nach dem Trubel in Flåm herrscht in Motell von 1770 im Zentrum.
Aurland eine angenehme Ruhe. Das Aus dem frühen 13. Jh. stammt die
Aurlandsdal, das sich Richtung Os- gotische Kirche (Juni–Aug. tgl. ganz-
ten die Berge ­hinaufzieht, verbindet tags geöffnet), auch Sognedom ge-
West- mit Ostnorwegen. Es wurde von nannt. Bei der letzten Restaurierung
alters her als Vieh- und Handelsweg 1926 wurden die nach der Reforma­tion
genutzt und von Wanderfreunden übertünchten Wandmalereien wieder
schon im 19. Jh. gepriesen. Als das freigelegt, und Emanuel ­Vigeland er-
Elektrizitätswerk Ende der 1960er-Jah- hielt den Auftrag, die Kirchenfenster
re die Pläne zum Ausbau des bis dahin mit Glasmalereien zu schmücken.
von Straßen und Stromleitungen un- Das Heradshuset neben der Kirche
berührten Aurlandsdals vorlegte, ha- birgt ein kleines Heimatmuseum und
gelte es Proteste, die bewirkten, dass die Galerie Vinjum (Mo–Fr 9–16, Sa, So
der unterste Abschnitt des Tales von 10–17 Uhr) mit Bildern des Künstlers
Østerbø (Østvebo) bis Vassbygda von Johannes Vinjum, eine Energieausstel-
direkten Eingriffen verschont blieb. lung sowie eine ­Kunstsammlung.

Allein mit der Natur sind Wanderer im Aurlandsdal

185
Sognefjord

Wandern im Aurlandsdal va teilt sich der Weg, der Bjørnstigen


ist sehr steil, aber belohnt mit einer
Die Hütten Steinbergdalen und Øster- sehr schönen Aussicht. Der andere
bø (Østvebo) bieten sich als Ausgangs- Weg dauert etwa genauso lang, ist je-
punkt für berühmte, klassische Wander- doch ebener und einfacher. Nachdem
routen an – mehrtägige Wanderungen sich beide Wege wieder vereinen,
von Hütte zu Hütte oder kürzere Tou- lohnt ein Abstecher zur Vetlehelve-
ren sind möglich (im Sommer mehrmals te-Grotte. Anschließend geht es hinab
tgl. Bus von Flåm/ Aurland). zum Fluss und auf einer Brücke über
den Veiverdalselvi und dann wei-
Von der Østerbø Fjellstove nach ter bergab zum Hof Sinjarheim. Hier
Vassbygdi führt der Pfad am Fluss entlang nach
Start: Østerbø Fjellstove, Dauer: Vassbygdi. Eine vom DNT herausgege-
6–7 Std; von Vassbygdi im Sommer bene Tourenkarte ist in allen Hütten
mehrmals tgl. Bus retour zur Osterbø erhältlich.
Fjellstove
Eine der bekanntesten Wanderungen Übernachten
im Fjordland verläuft von Østerbø
nach Vassbygdi, vorbei an Wasserfäl- Ausblick – Aurland Fjordhotell: Tel.
len und verlassenen Höfen. Von der 57 63 35 05, www.aurland-fjordhotel.
Østerbø Fjellstove an der R 50 führt com, DZ ab 1140 NOK. Zentral gelege-
ein mit roten Ts markierter Pfad über nes Hotel mit Restaurant, Café, Bar,
die Langedøla-Brücke zum Nesbøgal- Sauna.
den, von wo ein steiler Abstieg zum Zentral – Vangsgaarden: mitten in
See hinunterführt. In Richtung Tirtes- Aurland, Tel. 57 63 35 80, www.

Wanderung von der Østerbø Fjellstove nach Vassbygdi

Vassbygdi lvi
se 0 1 2 km
os
Gr

Sinjarheim lv i
A lse
rd
Veive
a
u
rl
an
Aur d a l e
ds

nd
la
Aurland, Flåm

se Skori
lv
i

Holmanosi
ed ø l a

1389 m
n

Vetlehelvete-Grotte Byrdefjell
ıIıI ıIıI

tigen
rns
g

Stondalstunnellen 1326 m
Lan

Bj ø
ıI

Berekvam
Nesbø-
ıIı

Hovdungafjellet Holmen galden Start/


Ziel
1482 m
ı

Nesbøvatnet Østerbø
ıI
IıI

ıIıI ı
50 Holmegard Heimrebø 807 m Fjellstove
I

len n Vikjanes Østerbø


Berdals
tunnel Nesbøtunnelle 50
Berdalsfjellet Aurdals-
1122 m vatnet

186 DuMont RTB Relaunch 2009 Norwegens Fjordland, 24 Aurlandsdal, Stand 23.09.2015 B C M Y
Lærdal
vangsgaarden.no, ganzjährig, DZ ab Tal verbindet, bietet im ersten Ab-
1275 NOK. Die ältesten Holzhäuser schnitt wunderschöne Haltepunkte
der Anlage stammen aus dem 18. Jh.; mit fantastischer Aussicht über den
auch am Fjord gelegene Fischerhütten Fjord und führt in eine grandiose,
für 4 ­Pers. auch im Sommer noch schneebedeck-
Gut ausgestattet – Østerbø Fjellstove: te Hochgebirgslandschaft. Alternativ
31 km von Aurland an der R 50, Tel. führt die E 16 seit 2000 durch den
57 63 11 77, www.aurlandsdalen. Laerdalstunnelen (gratis) von Aurland
com, Schlaf­ platz im Vierbettzimmer (Nyheim) nach Lærdal (Håbakken).
395 NOK, EZ ab 540 NOK, DZ 880 NOK, Mit 24,5 km Länge hat er den St.-Gott-
Hütten mit Dusche, WC, Sauna ab hard-Tunnel als längsten Straßentun-
970  NOK. 56 Zimmer, auch für Fami- nel der Welt abgelöst. Er bildet die
lien; Kaminzimmer, Sauna, Speisesaal, einzige im Winter offene, fährlose
Cafeteria, Platz für Wohnmobile und Verbindung Oslo–Bergen.
Zelte; kooperiert mit dem norwegi-
schen Wanderverein DNT, Mitglieder Lærdalsøyri
erhalten Rabatt. An der Mündung des Lærdalselva in
Traditionsreich – Østerbø Turisthytte: den Sognefjord liegt der alte Ortsteil
31 km von Aurland an der R 50, Tel. Lærdalsøyri (Gamle Øyri). Schön ist
57 63 11 41, www.osterbo-turisthytte. ein Spaziergang durch die Gassen. Die
no, Mitte Mai–Anfang Okt., Übernach- ca. 160 Boots- und Wohnhäuser des
tung ab 330 NOK, Hütten (3–10 Pers.) historischen Dorfkerns stehen unter
720–2000 NOK. 36 Zimmer, Speisesaal, Denkmalschutz. An Lærdalsøyri, wo
Kaminzimmer, Sauna, ­Cafeteria, Ermä- Kunsthandwerk, Souvenirs und Anti-
ßigung für DNT-Mitglieder. quitäten angeboten werden, grenzt
Direkt am Fluss – Lunde Camping: am das neue Geschäftszentrum mit Super-
Aurlandsfluss, 1,4 km von Aurland, märkten und modernen Betonbauten.
Tel. 99 70 47 01, www.lunde-cam
ping.no, Mai–Sept., Hütte 600–1000 Norsk Villakssenter
NOK. Es gibt 17 Campinghütten ver- am Rand von Laerdalsøyri, Tel. 91 55
schiedenen Standards. Einfacher, aber 10 43, www.norsk-villakssenter.no,
schöner Zeltplatz mit Picknicktischen, Juli–Mitte Aug. tgl. 10–18, Juni–Aug.
Spielplatz, Minigolf und Webstube. tgl. 10–17 Uhr, Erw. 90 NOK, Kinder
60 NOK, inklusive Eintritt zum Sogn
Infos Kunstsenter
Am Ufer des Lærdalselva wurde 1996
Aurland Turistinformasjon: im He- das Norwegische Wildlachs-Center
radshus im Zentrum, Tel. 91 79 41 64, eröffnet. Größte Attraktion sind die
www.sognefjord.no, Mo–Fr 9–16, Sa, Lachse, die auf ­ihrem Weg flussauf-
So 10–17 Uhr. wärts eine Lachs­treppe, Stromschnel-
Bus: s. Flåm S. 180. len und einen Wasserfall überwinden.

Sogn Kunstsenter
Lærdal  > D 6/7 Øyraplassen 14, Tel. 92 43 36 98,
www.sfk.museum.no, Juli–Mitte Aug.
Die Serpentinenstraße Snøvegen (ge- tgl. 10–18, Mitte Mai–Mitte Sept. tgl.
öffnet Juni–Okt.), die Aurland mit der 10–17 Uhr, Erw. 50 NOK, Kinder frei,
Gemeinde Lærdal im gleichnamigen Kombiticket Norsk Villakssenter s. o.

187
Sognefjord
Das 2011 eröffnete Museum widmet Preiswert – Vindedal Camping og Hyt-
sich dem Nachlass des Lærdaler Künst- ter: 10 km westlich von Lærdal, Tel. 57
lers Hans Gjesme (1904–1994). Einige 66 65 28, avindeda.freeyellow.com,
Landschaftsbilder erinnern an den Stil Juni–Aug., Hütten ab 425/500 NOK.
Nikolai Astrups (s. S. 226). Schöne Aussicht über den Sogne­fjord.

Postmuseum Essen & Trinken


Mitte Mai–Mitte Sept. Sa, So 12–15,
Ende Juni–Mitte Aug. tgl. 11–17 Uhr, Gemütlich – Potter’s Kafé: Øyraga-
Eintritt frei ta 15, Pizza ab 50 NOK. Freundli-
Im Post- und Telegrafenmuseum wird ches Café in einem alten Holzhaus in
die Geschichte des technologischen Lærdalsøyri. Ein guter Platz, um die
As­pekts der menschlichen Kommuni- ausgezeichneten Broschüren über
kation vorgestellt. Gamle Øyri zu lesen. Süße und deftige
Kleinigkeiten, auch Mittagstisch. Am
Übernachten Abend kommen hier Besucher und
Einheimische in gemütlicher Runde
Schweizer Stil – Lindstrøm Hotel: auf ein Bier zusammen.
Øyraplassen 1, Lærdalsøyri, Tel. 57
66 69 00, www.lindstroemhotel.no, Infos
Mai–Sept., EZ 995 NOK, DZ 1350
NOK. Nettes Hotel. Das älteste im Lærdal Turistinformasjon: Øyragata 18,
Schweizer Stil errichtete Gebäu- Lærdalsøyri, Tel. 48 27 75 26, www.so
de stammt von 1840, das neues- gnefjord.no, Juli tgl. 10–18, Juni, Aug.
te von 1985, 86 Zimmer mit Bad, tgl. 10–17 Uhr.
Telefon, TV; Garten, Souvenirladen. Bus: Bergen–Voss–Aurland–Lærdal–År­
Nettes Ambiente – Sanden Pensjo- dal/Sogndal; tgl. Busse nach Oslo.
nat: Øyragata 9, Lærdalsøyri, Tel. 57 Fähre: Fodnes–Mannheller, 52 x tgl.,
66 64 04, www.sandenpensjonat.no, 15 Min.
DZ 450–1050 NOK ohne Frühstück.
Gemütliche Pension ganz im ›Zent-
rum‹. Kongevegen  > D 6 – E 7
Kinderfreundlich – Lærdal Ferie og Fri-
tidspark: Grandavegen 5, 400 m außer- Seit Jahrhunderten ist das Lærdal we-
halb von Lærdalsøyri, Tel. 57 66 66 95, gen seiner verkehrsgünstigen Lage
www.laerdalferiepark.com, ganzjäh- ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt
rig, Zimmer 445–595 NOK, Wohnun- zwischen Ost- und Westnorwegen.
gen (1–2 Pers.) 595–925 NOK, Hütten Seit Ende des 18. Jh. verlief der alte
(2–6 Pers.) 795–1345 NOK. Moderne, Königsweg (Kongevegen), von Chris-
große Anlage am Fjord. tiania (Oslo) über das Filefjell nach
Rustikal – Hønjum Gard: Abzweig Lærdal, wo Fracht und Passagiere
von E  16 Richtung Oslo, 10 km nach auf Dampfern nach Gudvangen und
Lærdals­tunnel, Tel. 57 66 91 18, www. dann weiter nach Bergen befördert
mamut.net/hnjumgard, Mai–Okt., Hüt- wurden. Auf dieser Strecke liegen
ten 400–­600 NOK. Alter Hof mit gras- viele sehenswerte kulturhistorische
gedeckten Gebäuden. Übernachten in Zeugnisse wie die Borgund-Stabkir-
einem Haus (18. Jh.) oder zwei neue- che (s. S.  190), die unbedingt einen
ren ­Hütten. Abstecher lohnt. Die alten Transport-

188
Kongevegen
wege, die durch das Lærdal führten,
boten den Einwohnern jahrhunder-
Filefjell
telang Arbeit und brachten ihnen
Steuer­befreiung ein. stun
nele
n Gjesdal
und E 630
Von Lærdal Richtung Borgund Borg

Lærd a lselva
Lærdal, Lærdalsøyri
führt die Straße E 16 stetig bergan.
In Bjørkum finden sich noch Reste der
vassveite (Wassergräben), die in den

en
Jahren zwischen 1900 und 1960 zur

v eg
Husum P Borgund

ll a
künstlichen Bewässerung der Felder Hotel

he
d
E 630 Vi n Borgund
gedient haben. Lærdal gehört mit Husum Start/Ziel Stavkyrkje

nur 400 mm Regen pro Jahr zu den


niederschlagsärmsten Regionen Nor- Klanten

Lærdals
593 m
wegens. Seit alters wurden die dank

n
tige
des milden Klimas besonders ertrag-

l
rr E 630

es
elva
Sv e
reichen Felder künstlich bewässert.

a
d
r
Auf historischen Wegen L
æ

durchs Lærdal
0 300 600 m
Zu Fuß auf dem Kongevegen
Die für Wanderer instandgehaltene
alte Straße Kongevegen beginnt zwi- Zwischen Borgund
DuMont RTB und
Relaunch 2009 HusumFjordland, 25 Borgund,
Norwegens
schen Lærdalsøyri und Borgund kurz Stand 16.09.2015 B C M Y

hinter Sælto (> E 7). Ausgangs- und


Endpunkt einer 2,5-stündigen Rund- nem Fahrweg für ­Reisende mit Pferd
wanderung ist der Parkplatz Koren und Kutsche erweitert wurde. Vind-
an der E 16. Der Pfad ist mit Gamle hellavegen und Sverrestigen ergeben
Selthunåsen ausgeschildert und führt eine schöne 1- bis 2-stündige Rund-
auf dem breiten, einfach begehba- tour. Es gibt zwei Ausgangspunkte:
ren Kongevegen zur E 16, wo man entweder Borgund Stavkyrkje (> D/E
flussaufwärts über eine Brücke am 7; großer Parkplatz, s. S.  190) oder
Lærdalselva den 1947 verlassenen Hof Husum mit dem wunderschönen, um
Galdane erreicht. Die Hofgebäude 1900 erbauten, weiß gestrichenen Hu-
sind auch von der E 16 aus oben am sum Hotel, ein typischer und gut er-
Hang zu sehen. haltener Repräsentant des Schweizer
Stils (s. S. 72).
Zwischen Borgund und Husum Startet man die Wanderung an der
Weitere beliebte Wanderwege im Borgunder Stabkirche, so beginnt der
Lærdal sind Sverrestigen und Vind- Sverrestigen einige Meter südlich
hellavegen. Der Sverrestigen erhielt rechter Hand. Nach ca. einer Drei-
seinen Namen, weil der Überlieferung viertelstunde erreicht man wieder die
zufolge König Sverre 1177 auf diesem Fahrstraße im Lærdalen, wo kurz da-
Teil des Königswegs über das Gebirge rauf der Vindhellavegen nach rechts
unterwegs war. Der erste Vindhella- abzweigt. Geht man jedoch geradeaus
vegen wurde 1793 angelegt, als der auf der Straße weiter, so erreicht man
Kongevegen ausgebessert und zu ei- Husum. Über den Vindhellavegen mit

189
Sognefjord

Stilisierte Drachenköpfe schmücken die Giebel der Borgunder Stabkirche

seinen aus mörtellosem Mauerwerk Nagel verwendet wurde, diente bei der
aufgeschichteten Serpentinen wan- Restaurierung verschiedener mittelal-
dert man dann nach Borgund zurück. terlicher Stabkirchen als ­Vorbild.
An den Wänden des Laufgangs
(svalgang) kann man mehrere Runen­
Borgund Stavkyrkje!  inschriften entdecken. In einem dieser
> D/E6/7 Texte wird eine Begegnung mit den
nordischen Schicksalsgöttinnen, den
www.stavechurch.com, Mitte Juni– Nornen, erwähnt. Das Kircheninnere
Ende Aug. tgl. 8–20, Vor- und Nach- wirkt heidnisch – am oberen Ende der
saison tgl. 10–17 Uhr, Erw. 80 NOK, tragenden Säulen starren Masken von
Kinder 60 NOK Tieren und einem Einäugigen (mögli-
Die Borgunder Stabkirche lohnt den cherweise der Gott Odin) hinab in den
hohen Eintrittspreis und lockt jährlich dämmrigen Kirchenraum. Vom mittel-
Hunderttausende Touristen an. Der Ge- alterlichen Inventar ist nichts erhal-
niestreich in Kiefernholz wurde Mitte ten. Der frei stehende Glockenturm ist
des 12. Jh. errichtet und seither kaum wohl so alt wie die Stabkirche selbst.
verändert. Die Kirche, für d ­eren Bau Informationen zum Kirchenbau
nicht ein einziger eiserner Bolzen oder erhält man im 2005 errichteten Besu-

190
Årdalsfjord
cherzentrum, wo auch die Eintrittskar- Øvre Årdal  > E 6
ten verkauft werden.
Kein Ort, um länger zu verweilen, hier
Übernachten bleiben die Norweger weitgehend un-
ter sich. Der wichtigste Arbeitgeber in
Low-Budget – Borlaug Turist- og Øvre Årdal ist das Hydro Årdal Verk,
Vandrarheim: in Steinklepp, Tel. 91 das zu den größten Aluminiumwer-
10 99 46, www.vandrerhjem.no, ken Eu­ ropas zählt. Exportiert wird
Juni–Sept., Schlafplatz 265 NOK, EZ über das 11 km entfernte Årdalstan-
ab 375 NOK, DZ ab 580 NOK. Ju- gen, wo auch die importierten Roh-
gendherberge mit 50 Betten, Über- stoffe gelöscht werden. Lohnenswert
nachtung für Nicht-Mitglieder etwas ist ein Ausflug ins nahe Utladalen.
teurer.
Einfach – Borgund Hyttesenter og Vikinggarden Ytre Moa
Camping: direkt an der E 16, 2 km Hinter der Brücke an der Straße nach
östlich der Borgund Stavkyrkje, Tel. 57 Hjelle (> E 6) rechter Hand meist über
66 81 71, www.hyttesenter.com, Mai– Treppen ca. 15 Min. bergauf, frei
Mitte Okt., Hütten 350–790 NOK. Die zugänglich
zehn hübschen Häuschen stehen auf Årdal war schon zur Wikingerzeit be-
einem Wiesenplatz. siedelt. 1964 grub man im Moadalen
Wunderbare Lage – Maristuen Fjell­ (oberhalb des Aluminiumwerks in Øvre
ferie AS: in Maristuen (> E 6), Tel. 57 Årdal) eine Wikingersiedlung mit Res-
66 87 11, www.maristuen.no, ganz- ten von sechs Häusern aus der Zeit um
jährig, Hüt­ten (2–9 Pers.) 450–1500 900 aus. Zu sehen sind nur einige gras-
NOK. 830 m über dem Meeresspiegel überwachsene Grundrisse im Wald,
ist die Gegend schon vom faszinierend doch man gewinnt einen Eindruck von
kargen Fjell geprägt; Campingplatz. der Anlage hoch über dem Fjord.

Årdalsfjord  > D 6 Übernachten


Ruhige Lage – Utladalen Camping: Tel.
Die Anreise – auf der E 16 und dann 57 66 34 44, www.utladalencamping.
weiter auf der R 53 über Tyin, die no, ganzjährig, Hütte ab 490 NOK.
ihren höchsten Punkt am gleichna- Am Weg zum Vettisfossen, Platz für
migen See, dem Tyinvatn, in 1117 m Wohnmobile und Zelte.
Höhe erreicht – lockt mit fantastischer
Aussicht auf Jotunheimen, das Reich Aktiv
der Riesen, enttäuscht aber im letzten
Abschnitt nach einigen extremen Ser- Beheizt – Schwimm- und Badeanlage:
pentinen mit dem Blick auf den Indust- Juni–Mitte Aug. tgl., Eintritt frei. Frei-
rieort Øvre Årdal am Årdalsfjord, dem und Hallenbad, draußen ein 50-m- und
östlichsten Arm des Sognefjords. Ge- zwei Kinderbecken, Wasserrutschen.
meinsam mit dem wenige Kilometer Hier trifft man norwegische Familien.
fjordabwärts gelegenen Årdalstangen
bildet Øvre Årdal die Gemeinde Årdal, Infos
deren Haupterwerbs­zweige Alumini-
umherstellung, die Strom­ erzeugung Årdal Turistinformasjon: Tel. 57 66 35
und Tourismus sind. 62, www.ardal.no, Juni–Aug.

191
Sognefjord
Auto: Der schmale, ab Mitte Mai geöff­ norwegische Kleinstadt mit vielen
nete mautpflichtige Tindevegen (www. Holzhäusern. Noch im 18. Jh. wurde
tindevegen.no, 75 NOK) von Øvre Årdal hier Kupferbergbau betrieben. Das
nach Turtagrø (> E 5) ist wegen der en­ Koparhuset, eine zweistöckige, aus
gen Kurven im ersten Teil Wohnwagen­ Holz errichtete Kupferhütte, die klein
fahrern nicht zu empfehlen; höchster und verloren vor mächtigen Indus­
Punkt: über 1300 m. Die Aussicht auf trieanlagen in Årdalstangen steht,
die Hurrungane im Osten ist fantastisch. stammt noch aus dieser Zeit: Hier ist
die Geschichte des Kupferbergbaus
dargestellt (auf Anfrage Führungen,
Wanderungen im Infos im Touristenbüro in Øvre Årdal).
Utladalen  > E 6
In Hjelle, nordöstlich von Øvre Årdal,
Aktiv
zweigt ein Weg ab, der durch das für Wasserspaß – Schwimm- und Badean-
seine schöne und ursprüngliche Natur lage: Juni–Mitte Aug. tgl., Frei- und
berühmte Utladalen führt. Vom Park­ Hallenbad.
platz am Ende der befahrbaren Stra­
ße folgt man dem bequemen, auch Übernachten
für Kinderwagen und Rollstuhlfahrer
geeigneten Folkevegen. Zu Beginn SPA am Fjord – Klingenberg Hotel:
des Weges passiert man das Utladalen Tel. 57 66 58 00, www.klingenberg­
Naturhus mit einem Café und einer hotel.no, DZ 1695 NOK. Direkt am
Ausstellung über das Gebirgsmassiv Fjord gelegenes Komforthotel mit 50
Jotunheimen. Vorbei am Avdalfossen Zimmern, Rabatt mit Fjordhotelpass,
führt der bequeme Weg weiter bis zur Restaurant, Bar, Club, Wellnesscenter.
Turiststasjon Vetti (Bewirtung). Die
Wanderung dauert hin und zurück Infos
ca. 3 Std. Von der Touristenstation aus
erreicht man in 30 Min. den Vettisfos- Bus: Anfang Juli–Mitte Aug. Årdals­
sen, mit 275 m Nordeuropas höchster tangen–Øvre Årdal–Hjelle–Turtagrø.
frei fallender Wasserfall. Fähre: Mannheller–Fodnes, 52 x tgl.,
Alternativ führt am Avdal-Was- 15 Min.
serfall (Avdalsfossen) ein Pfad steil
hinauf zum Hof Avdal Gard, Dauer
ca. 30 Min., Bewirtung und Übernach­ Indre Ofredal  > D 6
tung möglich (Informationen im Tou­
ristenbüro in Øvre Årdal). Auf der Nordseite des schmalen
Im Utladalen gibt es mehrere stei­ Årdalsfjords liegt Indre Ofredal. Die
le, aber faszinierende Einstiege nach bis 1980 bewohnte Siedlung ermög­
Jotun­heimen. licht einen Einblick in das Leben der
Menschen am Fjord während der
Übergangszeit von der Bauernwirt­
Årdalstangen  > D 6 schaft zur Industrialisierung.
Unter den insgesamt zehn Ge­
Wie Øvre Årdal ist auch der Nachbar­ bäuden von Indre Ofredal sind eine
ort von Industrie geprägt, das Zen­ Mühle aus der Zeit um 1900, ein
trum ist jedoch eine freundliche Sägewerk aus dem Jahr 1865 sowie

192
Lustrafjord
mehrere um 1860 erbaute Seehäu- sehr schmale Fjordstraße zur Stabkir-
ser (sjøhus) – große Bootshäuser, che von Urnes (s. S.  202) ab, die am
die als Speicher und Übernachtungs- Wasserfall Feigefossen (218 m freier
möglichkeit für die Fischer dienten. Fall) vorbeiführt. Das in nordwest-
Hier wurde schon früh Wasserkraft licher Richtung verlaufende Mør-
genutzt, um Sägewerk bzw. Mühle krisdal ist ein guter Ausgangspunkt
zu betreiben. Den Arbeitern zahlte für Wanderungen in Breheimen
man Lohn – in dieser Region damals (bre = Gletscher), mindestens ebenso
etwas absolut Neues. Die Anfahrt schön, aber weniger besucht als Jo-
von Årdalstangen nach Ofredal ist tunheimen.
zwar auch per Auto möglich (15 km:
steil geht es im letzten Abschnitt Übernachten
zum Fjord hinunter, am Ende qual-
men die Bremsen), der Ofredaltun- Extravagante Architektur – Turtagrø
nel ist allerdings finster und schmal, Hotel: 17 km östlich von Skjolden,
deshalb reist man besser per Boot an 10 km östlich von Fortun, Tel. 57 68
(Führung und Übernachtung mög- 08 00, www.turtagro.no, im neu-
lich, Infos im Touristenbüro in Øvre en Haupthaus EZ 1490 NOK, DZ
Årdal). 1980  NOK, Turmzimmer etwas teu-
rer, Zimmer in der Schweizer Villa ab
390  NOK/Pers. ohne Frühstück, Bett-
Lustrafjord  > D 6 wäsche bzw. Schlafsack muss mitge-
bracht werden. Zelten ist möglich,
Mit dem Lustrafjord reicht der Sogne­ viele Aktivi­täten.
fjord weit ins Land hinein. Ganz in Historisches Flair – Kroken Gard: R 55,
der Nähe erstreckt sich Norwegens Kroken (> D 6), Tel. 57 68 37 25, www.
größtes Gletschermassiv, der Joste- kroken-gard.no, DZ 350 NOK pro
dalsbreen, sowie der westlichste und Pers., 500 NOK als EZ, Frühstück inkl.
wildeste Teil von Jotunheimen, der als Wohnen auf dem Gehöft Ytre Kroken,
Nationalpark geschützt ist. Von den in schöner Lage am Fjord, u. a. im 200
Höhen Jotunheimens herunter führt Jahre alten herrschaftlichen Holzhaus.
die selbst im Sommer häufig noch Küche kann benutzt werden.
von Schneebergen gesäumte Sognef- Hausmannskost – Vassbakken Kro og
jellpassstraße (R 55; s. Lieblingsort Camping: an der R 55, 3 km von Skjol-
s. S. 195) bis an das Fjordufer. den Richtung Sognefjell im Fortunsda-
len, Tel. 57 68 61 88, www.vassbakken.
com, Hütte (2–5 Pers.) 590–890 NOK.
Skjolden Platz für ca. 50 Zelte, Wohnwagen
und Wohnmobile. Kiosk mit Lebens-
Der kleine Ort liegt am Ende des mitteln, im Gasthaus norwegische
Lustrafjords und ist seit Ausbau des Hausmannskost.
Piers ein beliebter Anlegepunkt Für Aktive – Vetle-Kroken: R 55, Kro-
von (Kreuzfahrt-) Schiffen. Im Zen- ken (> D 6), Tel. 90 91 90 40, 97 19 57
trum am Wasser befindet sich die 40, www.vetle-kroken.no, Preise auf
Fjordstova mit Café, Post, Biblio- Anfrage. Unterkunft auf einem Bau-
thek, Kletterwand, Badeanlage und ernhof, Vermietung von Kajaks, Or-
Touristeninformation (s. S.  196). In ganisation von Kajaktouren u. a. zur
den zweigt die 32 km lange,
Skjol­ Stabkirche von Urnes.

193
Sommerliche Schneeland-
schaft – Sognefjell  > E 5
Bis in luftige Höhen auf 1440 m
schlängelt sich der zur nationalen
Touristenstraße gekürte Reichsweg
(R 55) von Lom im Gudbransdal
über das Sognefjell zum Sognef-
jord. Es ist die vielleicht spannends-
te Art, ins Fjordland zu gelangen.
Nach schnee­reichen Wintern
(ge­sperrt Anfang Dez.–Mitte Mai)
säumen die Passstraße noch im Juli
und August meterhohe Schnee­
wände. An warmen Tagen kann
man gelegent­lich sommerlich
gekleidete Menschen bei Schnee-
ballschlachten beobachten – ein
einmaliger Anblick.
Sognefjord
Sommerschnee – Sognefjell Turist­ Im eher unscheinbaren Fjordort
hytte: bei Krossbu (> E 5), Tel. 61 21 Luster ist die um 1250 in gotischem
29 34, www.sognefjellet.no, Ostern Stil erbaute ­Dale-Kirche (im Sommer
sowie Mitte Mai–Sept., Mehrbettzim- tgl. geöffnet) mit ihren Fresken se-
mer inkl. Frühstück 430 NOK. Berghüt- henswert.
te an der R 55 (ca. 35 km nordöstlich Von dem kleinen Fjordnest Nes aus
von Skjolden), 90 Betten, Sommerski- bietet sich ein schöner Blick über den
zentrum, im Sommer tgl. Führungen Lustrafjord hinüber zum Wasserfall
auf zwei Gletscher: Fannaråkbreen am gegenüberliegenden Ufer, dem
und Smørstabbreen. Feigefossen.

Aktiv Übernachten
Verschiedene Unterkünfte organi- Blick auf Wasserfall – Nes Camping:
sieren sportliche Aktivitäten in der Tel. 69 27 01 76, http://nescamping.no,
Region, dazu gehören Vetle-Kroken Hütten (4 Pers.) 490–815 NOK. Kleiner
(Kajaktouren und -kurse auf dem Sog- Camping­platz am Lustrafjord mit Blick
nefjord, geführte Bergwanderungen; über den Fjord hinüber zum Feigefos-
hier kann man auch die erforderliche sen. Hauptsächlich Camper, aber auch
Ausrüstung ausleihen), die Sognefjell einige Zeltplätze. Auch Bootsverleih.
Turist­hytte und das Turtagrø Hotel
(Wander- und Klettertouren im West­- Gaupne  > D 6
Jotunheimen-Na­tionalpark. Von April
bis Juni werden auch Skitouren ange- Im Verwaltungszentrum der Luster-Ge-
boten). meinde kann man bequem Besorgun-
Langlauf – Sognefjellet Sommarskisen- gen erledigen. Das Einkaufszentrum
teret: www.skjolden.com/sommarski. Pyramiden vereint Post, Buchladen,
Ski­gebiet für Langläufer an der Sogne­ Bibliothek mit Internetzugang, Tou-
fjell Turisthytte, R 55, 1400 m. ü. d. M. risteninformation, Supermarkt, Café
Im Sommer werden die Skiloipen tgl. usw. unter einem Dach.
gespurt, Verleih von Ausrüstung. Auf einer Anhöhe oberhalb des Orts-
kerns steht die innen reich mit Ranken-
Infos malereien geschmückte Gamle Kyr­k­je
(Juli Di–So 11–16 Uhr, Erw. 50 NOK, Kin-
Turistinformasjon Skjolden: Fjordsto- der 40 NOK) aus der Mitte des 17. Jh.
va, Tel. 99 23 15 00, www.skjolden.
com, Anfang April–Aug. Mo–Fr 14–19, Übernachten
Anfang Juni–Mitte Aug. 11–19 Uhr.
Bus: mehrmals tgl. Expressbusse von/ Ideal für Familien – Pluscamp Sandvik:
nach Oslo. 500 m von Gaupne, Tel. 57 68 11 53,
www.sandvikcamping.com, Hütten
350–1150 NOK. Familiencampingplatz
Luster und Nes  > D 6 mit Spielplatz, Ballwiese, Bootsverleih.
Platz für 50 Zelte und Wohnwagen,
Zwischen Skjolden und Sogndal führt 8 komfortable Hütten mit Dusche/WC,
die R 55 am Fjord entlang. Bewaldete 12 einfache Campinghütten.
Berghänge wechseln sich hier mit grü- Veranda am Fjord – Marifjøra Sjøbuer:
nen Wiesen und kleinen Siedlungen ab. in Marifjøra, südlich von Gaupne, Tel.

196
Jostedalen
48 14 43 09, www.rorbu.net, Hütten Auf einer Anhöhe im Angesicht der
(5 Pers.) ab 950 NOK. Hübsche Rei- massen des Nigardsbreen thront
Eis­
henhütten im Rorbu-Stil, die über das nach einem verheerenden Brand
zwei Etagen gehen, mit Dusche, TV, 2013 wieder aufgebaute Gletscher-
Gefrierschrank; zum nächsten Laden zentrum mit einer Dokumentation des
sind es 3 km. Naturphänomens Gletscher. Es ist
auch Touristenbüro und nimmt An-
Infos meldungen für Gletschertouren ent-
gegen (s. Entdeckungstour S. 198).
Turistinformasjon Gaupne: Tel. 94 15
74 88, Ende Juni–Mitte Aug. Mo, Mi, Übernachten
Fr 10–19, Di, Do, Sa, So 10–17, Mai–
Ende Juni Mo, Di, Do 15–20.30, Mi, Fr Gemütlich – Jostedal Hotel: in Gjerde,
12–20.30, Sa, So 10–17 Uhr. Tel. 57 68 31 19, www.jostedalhotel.
no, EZ 820, DZ 1070 NOK. Freundlich
geführtes kleines Hotel mit 17 Zim-
Jostedalen  > D 5/6 mern.
Am Gletscherfluss – Nigardsbreen
Das schmale, in weiten Teilen bewalde- Camping: Abzweig von der Straße
te Jostetal, in dem weniger als 500 Men- zum Nigardsbreen, Tel. 57 68 31 35.
schen leben, erstreckt sich von Gaupne Wiese am Fluss.
am Lustrafjord knapp 40 km Richtung Angenehm – Jostedal Camping: 5 km vor
Norden zu den Ausläufern des Joste- dem Gletscher, Tel. 97 75 67 89, www.
dalsbreen, des größten Gletschers auf jostedalcamping.no, Hütten 400–1300
dem europäischen Festland. Das reißen- NOK. Netter Platz mit neu re­novierten
de Schmelzwasser des Gletschers sam- Sanitäranlagen, Platz für Wohn­ mobile
melt sich im grünen, vom mitgeführten und Zelte. < S. 201
Kies milchigen ­Jostedalsfluss. Die Straße
durch das Tal wurde als Transportweg
für den Ausbau des Wasserkraftwerks
im oberen Jostedalen und Jostedals-
breen angelegt.
Zwei Zungen des Jostadalsbreen (s.
auch Highlight S. 228) kommt man hier Ewiges Eis im Blick
ganz nah: In dem kleinen Ort Gjerde (> In Gjerde zweigt die Straße nach
D 5) zweigt die Straße zum Bergset- Bergset (> D 5) ins grüne Krundal
breen ab (s. Mein Tipp). Einige Kilome- ab, an dessen Ende sich der steilste
ter nördlich von Gjerde geht eine 3 km Gletscherarm des Jostedalsbreen, der
lange, gebührenpflichtige Straße von Bergsetbreen, ins Tal ergießt. Schon
der Hauptstraße ab und führt zum vom Parkplatz aus hat man einen
Parkplatz am Gletschersee Nigardsbre- fantastischen Blick auf den Gletscher.
vatn mit Blick auf den Nigardsbreen (s. Dichter heran kommt man bei einer
Entdeckungstour S. 198). einstündigen einfachen Wanderung
am Gletscherfluss entlang. Auch das
Breheimsenteret quer verlaufende Røykjedal eignet
www.jostedal.com, Tel. 57 68 32 50, sich durch die schöne Almlandschaft
Mai–Sept. 10–17, 21. Juni–20. Aug. für Familienspaziergänge.
9–18 Uhr

197
Auf Entdeckungstour: Heiß auf Eis –
Rendezvous mit dem Nigardsbreen
Der Nigardsbreen ist der am leichtesten zugängliche Gletscher Norwegens.
Auf einer Wanderung kommt man bis an seinen Rand heran. Ausgerüstet mit
Steigeisen und Eispickel geht es aufs Blaueis, eine ­sichere und doch abenteuer-
liche Tour.

Reisekarte:  > D 5 Start: am Breheimsenteret bzw. bei


geführter Tour s. www.bfl.no.
Gletschertouren: www.bfl.no,
Buchung einer Tour im Breheimsen- Breheimsenteret: Tel. 57 68 32 50,
teret oder im Voraus telefonisch. www.jostedal.com, Mai–Sept. 10–17,
Familientour 1 Std. auf dem Eis Erw. Juli/Aug. tgl. 9–18 Uhr.
260 NOK, Kinder 130 NOK, Blaueistour
2 Std. 470 NOK, Blaueisklettertour Kleidung/Ausrüstung: Für den
5 Std. 760 NOK. 20-minütigen Fußweg zum Gletscher
ist die Mitnahme von Wanderschu-
Planung: Gletscherseeboot Sommer hen zu empfehlen. Weitere Hinweise
tgl. 10–18 Uhr, s. S. 201 s. S. 200.

198
Am Anfang steht das Die Folgen dieser Entwicklung beka-
Gletschermuseum men die Hofbewohner im Nigards­tal
Am Eingang zum Jostedalsbreen-­ zu spüren. Der einstige Standort des
Nationalpark empfängt das Breheim- Nigardshofs ist heute zwar nicht mehr
senteret die Besucher und führt sie genau auszumachen, befand sich aber
mit einer ausführlichen Dokumenta- wohl – blickt man ins Tal – ein gutes
tion in die Welt der Gletscher ein. Es Stück vom Gletschersee entfernt in
lohnt sich, die Ausstellung anzuschau- Richtung Gletschermuseum. Um 1700
en, bevor man zum Nigardsbreen begann sich der Nigardsbreen auszu-
losmarschiert (ca. 1 Std. dafür einpla- dehnen und wuchs bis 1748 um fast
nen). Neben Legenden und persönli- 3 km. Einer Woge gleich wälzte er sich
chen Schicksalen von Menschen, die in das Tal, in dem seit Jahrhunderten
dem Gletscher weichen mussten, er- Menschen auf dem Gehöft siedelten.
klärt es die Entstehungsgeschichte der Um 1742 notierte der Gemeindepfarrer,
Eisgiganten. Sie bilden sich dort, wo der das Vorrücken des Gletschers aus-
Schnee ganzjährig liegen bleibt und führlich dokumentierte, dass sich das
immer neuer Schnee hinzukommt, Eis bis auf hundert Armlängen an die
der die unteren Schichten durch sein Felder des Nigardshofs herangeschoben
Gewicht verdichtet. Ist der Druck groß hatte. Im August des folgenden Jahres
genug, verwandelt sich der Schnee in war es dann soweit. Lange befürchtet
Eis. Ab einer Eisdicke von etwa 30 m, und am Ende doch überraschend, er-
beginnt sich die Eismasse der Schwer- fasste die Gletscherzunge den Hof und
kraft folgend langsam in Bewegung riss die Häuser fort.
zu setzen. Die auf diese Weise vorrü- Um 1748 hatte der Gletscher sei-
ckenden Gletscherzungen führen Ge­ ne größte Ausdehnung erreicht und
röll- und Sandmassen mit sich, die sich begann sich zunächst nur langsam
bei Stillstand oder Rückgang in Morä- wieder zurückzuziehen. In manchen
nen ablagern und so noch nach Jahr- Jahren kam es dennoch erneut zu Vor-
hunderten Auskunft über die Bewe- stößen der Eismassen, so 1845, 1873,
gungen des Gletschers geben können. 1910 und 1930.

Keine Grüße aus der Eiszeit Auswirkungen des Klimawandels


Die in Norwegen als bre, jøkul oder Ein vergleichbares Wachsen der Glet-
fonn bezeichneten Gletscher sind scher ist in Zeiten der globalen Erder-
nicht, wie früher angenommen, Reste wärmung nicht mehr zu befürchten.
eiszeitlicher Gletschermassen. Nach Heute vergrößern sich in den meisten
dem Ende der vorerst letzten gro- Teilen der Welt nur die Gletscherseen,
ßen Kälteperiode vor 10 000 Jahren so auch in Norwegen. Aufgrund ih-
folgte eine Warmzeit, die vermutlich rer unterschiedlichen topografischen
innerhalb von 2000 Jahren das letzte Gegebenheiten weisen die einzelnen
Inlandeis zum Schmelzen brachte. Vor Gletscherarme aber sehr individuelle
etwa 6000 Jahren begann sich das Reaktionszeiten auf. Der Nigardsglet-
Klima dann wieder abzukühlen. Wäh- scher reagiert beispielsweise relativ
rend der sogenannten kleinen Eiszeit langsam auf Klimaveränderungen,
im 18. Jh. wuchsen vor allem die im etwa mit einer Verzögerung von 20–
schneereichen Westen Norwegens lie- 30 Jahren. So sind hier die Folgen der
genden Gletscher dramatisch an. globalen Erwärmung noch nicht sicht-

199
man am See entlang in ca. 45 Min. zu
Nigardsbreen Fuß zum Gletscher gelangen. Beim Nä-
Ziel Lioksla herkommen schlägt der Nigardsbreen
1460 m
P
den Betrachter mit seinen haushohen
Spalten, spitzen Eis­türmen, schwarz
Nigardsbre- gähnenden Gletschertoren, reißenden
vatn
Schmelzwasserbächen und unergründ-
lichen blauen Tiefen in seinen Bann.
Bre

Ein blaues Wunder


elvi

Wem der spektakuläre Anblick nicht


Haugavarden reicht, der kann dem Eiskoloss bei einer
1359 m geführten Wanderung ab dem Park-
Start 334
Breheimsenteret
platz am Nigardsbrevatn (Anmeldung
P
im Breheimsenteret) noch näher kom-
0 1 2 km Gjerde men. Ausgestattet mit Steigeisen und
Eispickel, angeseilt an Vordermann oder
-frau geht es auf ins Blaueis, das an vie-
bar.Relaunch
DuMont RTB Im 2009
Gegenteil: Wissenschaftler
Norwegens Fjordland, 65 Nigardsbreen, len Stellen, an denen man Einblick in das
Stand 16.09.2015 B C M Y
halten in den nächsten Jahren sogar Innere des Gletschers erhält, tatsächlich
eine Ausdehnung für durchaus mög- so blau ist, wie sein Name es verspricht.
lich. Der Briksdalsbreen (s. S.  228), Da der Nigardsbreen ständig in Bewe-
ebenfalls ein Ausläufer des mächtigen gung ist, tun sich immer wieder neue
Jostedalsbreen, reagiert schneller auf Spalten auf. So kann es sein, dass der
Umweltveränderungen und ging in Gletscherführer erst eine neue Treppe
den letzten Jahren stark zurück. ins Eis schlagen muss, um mit der Gruppe
einen Aufstieg zu meistern, der gestern
Annäherung an den Eisgiganten vielleicht so noch nicht vorhanden war.
Auf der 3 km langen Fahrt (Maut) vom Besonders attraktiv am Nigardsbreen
Gletschermuseum zum Nigardsbrevatn ist, dass es hier Tourangebote für fast
kann man die Spuren sehen, die der jedes Alter und jede Kondition gibt.
Nigardsbreen bei seinem Rückzug in Empfehlenswert für Familien mit Kin-
den letzten 200 Jahren hinterlassen dern ab 6 Jahren sind z. B. die leichten
hat. Junge Vegetation, große Steine einstündigen Familientouren. Bei der
und Geröll sind Zeugen der ehemals anspruchsvollsten Tour hält man sich
gigantischen Ausdehnung des Glet- 5 Std. auf dem Gletscher auf, inklu­
schers. Auch die türkise Farbe des Glet- sive Eisklettern. Erfahrung ist hier zwar
schersees weist auf seinen Ursprung nicht vonnöten, dafür aber eine gute
hin. Hier setzt das kleine Boot Joste- Kondition. Unentbehrlich bei allen
dalsrypa, Jostedalsschneehuhn, ans Touren sind warme Kleidung (auch im
andere Ufer über. Nach der entspann- Sommer!), festes Schuhwerk und eine
ten Bootsfahrt mit tollem Ausblick sind Sonnenbrille. Es empfiehlt sich, vor dem
es nur noch ca. 20 Min. zu Fuß bis zur Start die Toilette im Breheimsenteret
Gletscherzunge. Für den Weg über oder am Parkplatz aufzusuchen und
glatt geschliffene Felsen (Vorsicht bei nicht zu viel zu trinken. Bei einem hei-
Regen!) empfehlen sich Wanderschu- ßen Kakao im Gletscherzentrum kann
he. Alternativ zur Bootsfahrt kann man das Erlebnis ausklingen lassen.

200
Solvorn und Urnes

Aktiv ren zu einem weiteren Gletscherarm


des Jostedalsbreen, dem Austerdals-
Gletscheraktivitäten – Ice troll: Tel. 97 breen, den der englische Kletter­
01 43 70, www.icetroll.com, Infos im pionier W. C. Slingsby als »the finest
Breheimsenteret. Unvergessliche Erleb­ ice scenery in Europe« beschrieb. In
nisse für Kajak-Anfänger und -Fortge­ 1,5–2 Std. kann man zu den Gletscher-
schrittene, besonders beliebt sind zungen Thor und Odin wandern. Die
Touren auf den Gletscherseen Strygge- Bewohner des Tals waren vor dem Bau
vatnet und Tunsbergdalsvatnet. Auch des Tunnels im Winter durch Lawinen
Raftingtouren auf dem Jostedalsfluss oft mehrere Wochen (bis zu 100 Tage!)
(Ausgangspunkt Jostedal Camping, von der Außenwelt abgeschnitten.
s. S.  197), Schneeschuhlaufen, Motor-
bootausflüge und Eisklettern. Übernachten
Infos Familiär – Hafslo Hyttesenter: Tel. 41
43 21 02, www.hafslotun.no, ganzjäh-
Bus: Gletscherbus in der Sommersai- rig. Hütten für 2–12 Pers 2 Nächte ab
son tgl. von Sogndal über Gaupne zum 1600 NOK. In schöner Umgebung, gu-
Breheimsenteret am Nigardsbreen ter Ausgangspunkt für Wanderungen.
und zurück, Ende Juni–Aug. 8.35 Uhr Für Angler – Gløtten Hytter: Tel. 57 68
ab ­Sogndal, Rückfahrt 17 Uhr. Die Zeit 44 44, www.hafslohytter.no, Hütten
reicht für eine geführte Gletschertour. 550–700 NOK. Komfortable Hütten im
Boot: Mit der Jostedalsrypa über den Blockhausstil mit Balkon zum See und
Nigardsbrevatn zum Fuß des Glet- Boot, Forellenangeln.
schers, s. Entdeckungstour S. 198. Grandiose Lage – Tungestølen Turist­
hytte: > D 5, etwa 5 km nördlich von
Veitastrond, Tel. 41 40 46 55, www.tun
Hafslo  > D 6 gestolen.no. Wurde wegen Sturmschä-
den 2011 geschlossen. Die Eröffnung
Freundliches, weites Bauernland mit der im Stil moderner norwegischer
Höfen, Wiesen und sanft abfallen- Holzarchitektur erbauten Gebäude ist
den Hängen prägt die Umgebung für 2017 geplant.
des lang gestreckten Dorfes am Ufer
des Hafslovatn. Bereits vor 2000 Jah-
ren war diese Gegend dicht besiedelt. Solvorn und Urnes 
Oberhalb liegen in etwa 500 m Höhe
die Almgebiete der Höfe im Tal. Grab- >D6
und Mauerfunde deuten darauf hin, Der idyllische Fährort Solvorn am Lus-
dass zur Zeit der Wikinger das ganze trafjord S.  193), den so mancher Rei-
Jahr dort oben Menschen wohnten. sende nur ansteuert, um zur Stabkir-
che nach Urnes/Ornes überzusetzen,
Austerdalsbreen überrascht durch seine malerische
Von Hafslo führt eine 35 km lange Lage und seine hübschen Holzhäuser.
Straße, immer am lang gestreckten Die Autostraße endet am Fjord. Auf
Veitastrondvatnet entlang, nach Vei­- der anderen Fjordseite führt die Stra-
tastrond und weiter (gebühren- ße vom Fähranleger durch Kirsch- und
pflichtig) zur Tungestølen Turisthytte Apfelplantagen mit weitem Blick über
(> D 5). dem Ausgangspunkt für Tou- den Lustrafjord in 15 Min. nach Urnes.

201
Sognefjord
Urnes Stavkyrkje
www.stavechurch.com, Ende Mai–
Sogndal und
Sept. tgl. 10.30–17.45 Uhr, Erw. 80 Kaupanger  > D 6
NOK, Kinder 60 NOK
Das in den Jahren 1130–1150 er- Sogndal, das aufgrund seiner günsti-
richtete Gotteshaus mit den drei gen Lage am Sognefjord schon relativ
überein­ ander gebauten Holzschin- früh dicht besiedelt war, ist das Ver-
deldächern und den winzigen Gie- sorgungs-, Ausbildungs- und Kultur-
beln wirkt von außen eher beschei- zentrum für den gesamten inneren
den. Für den Bau griff man zum Teil Sogn. Moderne Beton- und Glasbau-
auf das Material einer älteren Kirche ten dominieren das Ortsbild entlang
zurück, so auch für das berühmte der Hauptstraße, unten am Fjord sind
Nordportal, das oben und unten dagegen ältere Holzgebäude erhal-
mit der Axt zurechtgestutzt und ten. Wer noch etwas für die Weiterrei-
um etwa 80 cm verkürzt wurde. Auf se braucht – seien es Informationen,
ihm ringen schmale, ineinander ver- Lebensmittel oder Ausrüstung – sollte
schlungene Fabeltiere in einem zor- sich hier versorgen. Im Kulturhaus lie-
nigen Kampf. Im Innern überraschen gen Zeitungen aus.
die warmen goldbraunen Töne, Zur Gemeinde Sogndal gehört auch
die zahlreichen Schnitzereien und das im Innern der Amlabucht gelege-
Kunstschätze. Die Stabkirche steht ne, ca. 10 km entfernte Kaupanger
auf der UNESCO-Liste der schützens- (kaupang = Handels- und Umschlag-
werten Kulturdenkmäler. platz), das seine wohl bedeutendste
Zeit im Mittelalter erlebte. Im 16. Jh.
Übernachten geriet es als Markt- und Handelsort
immer mehr in den Schatten von
Historisches Flair – Walaker Hotell: in Lærdals­­øyri auf der anderen Seite des
Solvorn, Tel. 57 68 20 80, www.wala Fjords.
ker.com, DZ mit historischem Interieur
2300–2800 NOK. Traditionsreiches, Heibergske Samlinger (Sogn
charmantes Hotel mit 24 Zimmern, Folkemuseum)
hübschem Rosengarten und Galerie. www.dhs.museum.no, Juni–Aug. tgl.
Tierisch – Urnes Gard & Hjortefarm: in 10–17, Mai/Sept. tgl. 10–15, Okt.–
Urnes, Tel. 90 60 02 18, www.urnes. April Mo–Fr 10–15 Uhr, Erw. 80 NOK,
no, Zimmer ab 300 NOK, Hütten (4–6 Kinder 30 NOK; der Eintritt gilt auch
Pers.) 2000 NOK für 3 Nächte. Restau- für das Sogn-Fjordmuseum
rierter Hof direkt neben der Stabkir- Zwischen den Orten Sogndal und Kau-
che von Urnes, seit 2004 werden hier panger liegen die sehenswerten Hei-
Hirsche gezüchtet. Im hofeigenen bergske-Sammlungen. Dieses Freilicht-
Geschäft gibt es selbstgemachte Obst- museum umfasst die kulturhistorischen
und Beerenprodukte, Café. Sammlungen des Gutsbesitzers Gert
Falch Heiberg und dokumentiert das
Infos Leben der Sogndaler seit dem 16. Jh.
Auf dem großen, mit lichtem Kiefern-
Fähre: Die M/S Urnes fährt von Solvorn wald bewachsenen Museums­ gelände
nach Urnes, die Mitnahme von Autos sind außerdem über 20 Gebäude aus
ist möglich; Anfang Mai–Sept. 9 x tgl., der Sogn-Region wiederaufgebaut,
sonst 4 x tgl., Dauer 20 Min. selbst die zu einem Hof gehörenden

202
Sogndal und Kaupanger
Tiere wie Fjordpferde, Scha­fe, Schwei- Panoramablick, Ruderboote stehen
ne und Hühner findet man hier, ebenso zur freien Verfügung. Selbstbedie-
wie Picknickplätze und einen Kinder- nungs-Campingplatz.
spielplatz; viele Aktivitäten für die gan- Große Anlage –­ Vesterland Feriepark:
ze Familie. ca. 6 km außerhalb von Sogndal an der
Straße nach Kaupanger, Tel. 57 62 71
Kaupanger Stavkyrkje 00, www.vesterland.no, ganzjährig,
www.stavechurch.com, im Sommer Hütten und Wohnungen (2–5 Pers.)
tgl. 10–17 Uhr, Erw. 60 NOK, Kinder ab 995 NOK. 107 Wohneinheiten. Das
50 NOK ›Meditationshaus‹ bietet eine Sauna
In der um das Jahr 1200 errichteten sowie ein Dampf- und Sprudelbad; es
Kaupanger Stabkirche, der größten gibt Tennisplätze, Minigolf und einen
ihrer Art in Sogn werden noch Got- Spielbereich für Kinder.
tesdienste abgehalten. Das Kirchen- Preiswert und schön – Sogndal Van­
schiff und den Chor schmücken aus drerhjem: in Sogndal, Tel. 57 62 75 75,
dem frühen 17. Jh. stammende Ma- www.hihostels.no, Mitte Juni–Mitte
lereien, die ein interessantes Noten- Aug., Schlafplatz ab 310 NOK. Ju-
band zeigen. gendherberge an der Straße Richtung
Kaupanger, 33 Zimmer.
Sogn Fjordmuseum
www.dhs.museum.no, Öffnungs- Infos
zeiten und Eintritt s. Heibergske
Samlinger Infos
Direkt am Fähranleger befindet sich Sognefjorden AS/Turistinformasjon:
die Sammlung, die neben Frachtseg- Sogndal, Tel. 91 13 64 03,
lern und Fischkuttern auch Kirchru- www.sognefjord.no, Hauptsaison tgl.
derer und Eisboote mit Kufen aus der 10–22 Uhr.
Zeit von 1800 bis ca. 1920 umfasst.
Verkehr
Übernachten Flug: Von Sogndal Flüge nach Bergen
und Oslo mit www.wideroe.no.
Besonders – Hofslund Fjord Hotel: Bus: Expressbusse nach Florø/Førde,
in Sogndal, Tel. 57 62 76 00, www. Oslo, Bergen, Lillehammer.
hofslund-hotel.no, EZ 1095 NOK, DZ Expressboot: Bergen – (Balestrand) –
1395–1495 NOK, Hütten (4 Pers.) 500– Sogndal, 1 x tgl.; Sogndal–Selje, 1 x tgl.
600 NOK. Weißer, großer und doch Fähre: Fodnes–Mannheller, 52 x tgl.,
ein wenig verspielter Hotelkomplex, 15 Min.; Kaupanger–Gudvangen, nur
dessen Rückseite an der befahrenen Mai–Sept., 2 x tgl.; Hella–Vangsnes,
Hauptstraße liegt. Garten mit im Som- 23 x tgl., 15 Min.; Hella–Dragsvik, 22 x 
mer beheiztem Schwimmbad direkt tgl., 10 Min.
am Fjord.
Familienbetrieb – Amble Gård Ferie-
hus: in Kaupanger, Tel. 57 67 81 70, Wanderung auf dem
mo­bil 41 24 53 51, www.amblegaard. Wasserfallpfad
no, Vermietung nur im Sommer-
halbjahr, Ferienhäuser (4–12 Pers.) Zwischen Kaupanger und Balestrand
wochenweise, Preise auf Anfrage. erhebt sich der imposante Berg Gau-
Fünf liebevoll renovierte Häuser mit lar. Über diesen hinweg windet sich

203
Sognefjord
die Nationale Touristenstraße (R 13) ab 1290 NOK, DZ ab 1390 NOK. Bu-
vom Sognefjord bis ins karge Gebirge chung erst ab zwei Nächten möglich,
und weiter bis nach Førde. Auf alten am Fjord, seit 1920 im Familienbesitz.
Pfaden abseits der Hauptstraße ver- Wie so häufig im Fjordland gibt es ei-
läuft der ausgeschilderte Wasserfall- nen neuen Trakt und ein altes Haupt-
pfad Fossestien vom Gaularfjell hinab haus.
ins Viksdalen. Der Pfad passiert unzäh-
lige Wasserfälle und Seen.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Balestrand  > C 6
die Wanderung anzugehen: Eldal–
Kleivafossen–Gjermundstad; Hov–My- Schon im 19. Jh. zog der hübsche
ravatnet; Longestølen–Store­botnen. Fährort Maler aus ganz Europa an.
Jede der drei Routen ist etwa 6 km Im Ort entdeckt man noch einige im
lang und sollte in 3 Std. gut zu bewäl- Schweizer Stil erbaute Künstlervillen.
tigen sein. Nur wenige Gehminuten vom Fähran-
leger entfernt befindet sich die 1897
im Drachenkopfstil erbaute St. Olafs
Leikanger  > C 6 Kyrkje. Sie wurde auf Initiative einer
englischen Pfarrerstochter, die nach
Mit ihren über 80 000 Obstbäumen Balestrand geheiratet hatte, für die
zählt die Gemeinde Leikanger zu den zahlreichen englischsprachigen Tou-
sechs größten Fruchtproduzenten risten errichtet.
Norwegens. Ab Mitte Mai sind die
Ortschaften Hermansverk und Leikan- Norsk Reiselivsmuseum
ger von einem Blütenmeer umgeben. Holmen 11, www.reiselivsmuseum.no,
Das Klima ist so mild, dass hier sogar geplante Eröffnung 2016
Pfirsich-, Aprikosen- und Walnuss­ Einen Überblick über die Geschich-
bäume gedeihen. Die Straße (R 55) te des Fremdenverkehrs bietet das
zum Fährort Hella führt schon seit Sog- im Aufbau befindliche Norwegische
ndal immer direkt am Fjord entlang. In Touristikmuseum mit Kunst- und The-
Hella, dem winzigen Fährort im Herzen menausstellungen. Im 19. Jh. trugen
des Sognefjords, endet die Straße. Hier vor allem norwegische Künstler, die
gibt es wenig mehr als einen Kiosk und den Sommer im Fjordland verbrach-
den Anleger, von dem Fähren nach ten, den Rest des Jahres aber an deut-
Vangsnes und Dragsvik übersetzen. schen Kunstakademien lernten und
lehrten, die Kunde von der Schönheit
Übernachten Westnorwegens ins Ausland.

Komfortabel und modern – Sogne­ Sognefjord Akvarium


fjord Hotel A/S: in Hermansverk, Tel. Holmen 2, www.kringsja.no, im
57 65 11 00, www.sognefjordhotel.no, Sommer tgl. 9–19 Uhr, Erw. 70 NOK,
ganzjährig, EZ ab 1100 NOK, DZ ab Kinder 35 NOK
1390 NOK. Moderner Hotelkomplex Im Aquarium direkt am Fjord im Orts-
mit 55 Zimmern, Hallenbad und Sau- zentrum kann man neben Fischen
na auf einer Halbinsel im Sognefjord. und Meerestieren, die im Sognefjord
Gemütlich – Leikanger Fjord Hotel: in vorkommen, auch eine Diashow »Ba-
Leikanger, Tel. 57 65 60 20, www.lei lestrand im Wechsel der Jahreszeiten«
kanger-fjordhotel.no, April–Okt., EZ sehen. Es gibt eine deutsche Bäckerei

204
Balestrand

Kviknes Hotel in Balestrand – eines der schönsten Holzgebäude im Schweizer Stil

mit Aussicht auf den Fjord und einen Weinkaraffe aus dem Frankenreich)
Bootsverleih. lassen auf wohlhabende und einfluss­
reiche Familien schließen. Auf einem
Belehaugane der Grabhügel thront der legendäre
Die archäologischen Funde in den Wikingerkönig Bele, die Statue wurde
zwei Grabhügeln, Belehaugene, an im Jahre 1913 vom sagabegeisterten
der Fjord­straße Richtung Süden – Kaiser Wilhelm II. gestiftet.
5–10 Min. zu Fuß vom Hafen entfernt
– deuten darauf hin, dass Balestrand Übernachten
in der Völkerwanderungs- und Wikin­
gerzeit dicht besiedelt war. Die üp- Stilvoller Luxus – Kviknes Hotel: Kvik-
pigen Grabbeigaben (darunter eine nevegen 8, Tel. 57 69 42 00, www.

205
Sognefjord
kviknes.no, DZ inkl. Frühstück ab 260 NOK, mit Halt am Gletscher und
1720  NOK. Historisches Prachthotel Gletschermuseum Erw. 700 NOK, Ti-
am Fjord mit uncharmantem Anbau. ckets in der Touristeninfo oder telefo-
Gediegen – Midtnes Hotel: Kong nisch sowie online.
Beles veg 33, Tel. 57 69 42 40, www.
midtnes.no, EZ 790 NOK, DZ 880– Infos
1350 NOK. Pension im Zen­trum mit
30 Zimmern (die meisten mit Fjord- Turistinformasjon: am Hafen, Tel. 57
blick), Boots- und Fahrradverleih, 69 12 55, im Sommer tgl. geöffnet, im
Billard und Dart. Winter Mo–Fr, gratis WLAN.
Zentral – Kringsjå Hotell: Lærargata 9, Bus: Sommerbus Balestrand–Moskog–
Tel. 57 69 16 70, www.kringsja.no, Mitte/ Sandane/Stryn.
Ende Juni–Mitte/Ende Aug. DZ 990 Expressboot: 1 x tgl. Bergen–Bale-
NOK, jeweils inkl. Frühstück. Alle Zim- strand–Sogndal.
mer haben Bad, viele auch einen Bal- Fähre: Dragsvik–Vangsnes, 23 x tgl., 30
kon zum Fjord, zentrale Lage 200 m Min., Dragsvik–Hella, 22 x tgl., 10 Min.
vom Anleger entfernt.
Eigener Fjordstrand – Veganeset Cam-
ping: Dragsvik 15, Balestrand (Drags-
vik), Tel. 91 12 81 33, www.veganeset
Fjærland und
camping.no, Mitte Mai–Mitte Sept., Umgebung  > C 6
Hütten 400–1200 NOK. 9 km von Ba-
lestrand, in der Nähe des Fähranlegers Fjærland
in Dragsvik. Bademöglichkeit.
Schöne Fjordlage – Sjøtun Camping: Am Ende des schmalen, 25 km langen
Sjøtunsvegen 1, ca. 1 km von Bale Fjærlandsfjords, nur ca. 10 km von den
strand, Tel. 95 06 72 61, www.sjotun. Gletscherzungen des Jostedalsbreen
com, Juni–Sept., Hütten (4–6 Pers.) entfernt, liegt der kleine Ort Fjærland,
300–400 NOK. Stellplätze für Wohn- der Straßengeschichte geschrieben
mobile/Zelte, Bademöglichkeit. hat: Erst 1986/87 erhielt er durch den
6 km langen Tunnel, der unter dem Jos-
Einkaufen tedal-Gletscher hindurch nach Jølster
führt, Straßenanbindung. Seit 1996 fin-
Emaillewerkstatt – Haukaas: in Drags- det man hier Norwegens erste Bücher-
vik, Mo–Fr 10–17 Uhr. Schmuck und stadt, Bok­byen (s. Lieblingsort S. 209).
Bilder.
Übernachten
Aktiv Stilvoll und gemütlich – Hotel Mun-
Kulturlehrpfad – Turistinformasjon: dal: Ortsmitte, Tel. 91 90 99 90, www.
s. u. Geführte Rundgänge auf dem hotelmundal.no, Mai–Sept., DZ 1500–
Kulturlehrpfad durch Balestrand. Die 2400 NOK. Schönes Holz­ haus von
Kulturdenkmäler können frei besucht 1891 im Schweizer Stil.
wer­den, eine Broschüre zur Besichti-
gungstour liegt aus. Essen & Trinken
Bootsausflug: Touristenroute Bale-
strand–Hela–Fjærland, Tel. 57 63 14 1890er-Stil – Onkel Mikkels Café: So–Do
00, www.visitflam.com, 2 x tgl. Erw. 11–12, Fr, Sa 11–1 Uhr. Versteckt im hin-

206
Fjærland und Umgebung
teren Teil des Hotel Mundals befindet Supphellebreen und
sich dieses bezaubernde Café. Hier las-
sen sich auch verregnete Tage bei Kaf- Flatbreen
fee, Kuchen und leichten Speisen leicht
rumbringen. Von Fjærland aus sind zwei Gletscher­
arme bequem mit dem Auto zu errei-
Infos chen. Zum Supphellebreen gelangt
man über eine 5 km lange Seitenstra-
Fjærland Turistinformasjon: Tel. 57 69 ße. Weit oberhalb des Parkplatzes
32 33, www.fjaerland.org. türmen sich die gewaltigen und wil-
www.bokbyen.no: Infos zur Bücher- den Eismassen des Hauptgletschers
stadt. auf. An der Flatbrehytta, die in 2–3
Bus: 3 x tgl. Expressbusse von/nach Std. vom Parkplatz aus zu erreichen
Oslo; Gletscherbus in der Sommersai- ist, beginnen geführte Gletschertou-
son tgl. Fjærland (Fähranleger)–Glet- ren auf den Flatbreen. Von der Hütte
schermuseum–Bøyabreen–Supphelle- bietet sich ein fantastischer Blick über
breen. den Fjærlandsfjord (Übernachtung in
der Flatbrehytta möglich, 1000 m Hö-
henanstieg!). Geführte Wanderungen
Norsk Bremuseum dauern insgesamt 6–8 Std., Auskünfte
in der Touristeninformation Fjærland.
3 km nördlich von Fjærland, Tel. 57
69 32 88, www.bre.museum.no, Juni– Übernachten
Aug. tgl. 9–19, April/Mai, Sept./Okt.
10–16 Uhr, Erw. 120 NOK, Kinder Spartanisch, aber bezaubernd – Flat-
60 NOK, mit Café brehytta: Tel. 57 69 32 29, www.
Ein Besuch im Norwegischen Glet- fjaerland.org/flatbrehytta, Infos
schermuseum, das zu den besten auch im Gletschermuseum, Mai–Okt.
Museen des Landes gehört, ist auch Zwei Hütten mit 18 Betten, für den
für Kinder spannend und lehrreich. Aufstieg vom Hof Øygarden (1000 m
Hier erfährt man alles Wissenswer- ü. d. M.) muss man 2–3 Std. rechnen.
te rund um Gletscher, Mammuts, Eis In der Hochsaison vorbestellen!
und Schnee. Die in vier Abteilungen
gegliederte Ausstellung präsentiert
Themen von der Entstehung der Bøyabreen
Gletscher bis zu deren klimatischer
Bedeutung. Der Bøyabreen liegt nördlich von
Fantastisch ist der Panoramafilm, Fjærland unmittelbar neben der E 5,
hautnah fliegt man über die furcht- die hier in den Tunnel Richtung Jølster
einflößenden Eisspitzen und durch die führt. Im Sommer kommt es häufig
Eisschluchten des Jostedalsbreen. zu Schnee- und Eisabbrüchen, deren
Im zum Bremuseum gehörenden, dumpfes Grollen durch das friedliche
lohnenswerten Ulltveit-Moe-Klima- grüne Tal dröhnt. Vom Parkplatz an
zentrum, das wie ein Tunnel aufge- der Brævasshytta mit Restaurant und
baut ist, können Besucher die Ent- Souvenirladen gelangt man in weni-
wicklung des Klimas auf der Erde bis gen Minuten auf schmalen, durch Bir-
in eine ungewisse Zukunft nachvoll- kenwald führenden Trampelpfaden
ziehen. bis zum Gletschersee.

207
Fjærland Bokbyen  > C 6
Ein kleiner idyllischer Ort mit nicht
einmal 300 Einwohnern, ein Land-
schaftsstreifen, der alle Merkmale
Fjordnorwegens vom Gletscher
über schroffe Berge, saftige Wie-
sen und einen Fjord verfügt, rund
250 000 gebrauchte Bücher und
voilá: man hat ein norwegisches
Bücherdorf. In vielen Hütten, Häus-
chen, Ständen und Ställen werden
seit 1996 hauptsächlich Bücher,
aber auch Kunst und Handwerk
feilgeboten. Hier gibt es Lesestoff
für jeden, von Historienschinken
über Krimis bis zu Kinderbüchern
– der Großteil davon zwar auf
Norwegisch, aber die Zahl an aus-
ländischen Büchern steigt von Jahr
zu Jahr. Im Sommer finden zudem
viele Veranstaltungen statt.
Fjærland Bokbyen: www.bokbyen.
no, Ende April–Sept. 10–18, sonst
bis 16 Uhr.
Das Beste auf einen Blick

Die Küste von Sogn


og Fjordane und der
Nordfjord
Highlight! Auf Entdeckungstour
Jostedalsbreen: Zwischen dem Sogne­ Die Heilige Sunniva – Bootsausflug
fjord und dem Nordfjord bedeckt der nach Selja: Die kleine Insel Selja war
Eisgigant fast 500 km2. Von den zahl- Zufluchtsort der irischen Königstoch-
reichen Gletscherzungen, die sich zu ter Sunniva. Später befand sich hier
Tal wälzen, gleicht keine der anderen. einer der ersten drei Bischofssitze
Zu den schönsten gehört der Briks- Norwegens und ein Kloster. Nicht nur
dalsbreen, der in einer kurzen Wande- Legen­den sind geblieben. Zwischen
rung oder per ›Trollauto‹ zu erreichen den bewachsenen Ruinen des einst be­
ist. S. 228 eindruckenden Klosters befindet sich
auch eine Quelle, die ewige Jugend
und Schönheit verspricht. S. 218

210
Vestkapp
Stadlandet
Hoddevika
Bootsausflug nach Selja

Felszeichnungen Vingen Strynefjellet


Vågsøy Nordfjord
Kannestein
Jostedalsbreen

Florø
Jølstravatnet
Astruptunet

DuMont RTB Relaunch 2009 Norwegens Fjordland, 86 BB Fjordane, Stand 16.09.2015 B

Kultur & Sehenswertes Genießen & Atmosphäre


Felszeichnungen in Vingen: Über 1500 Kannestein: Die beharrliche Kraft des
in den Fels geritzte steinzeitliche Zeich- Meeres hat diesen Stein auf Vågsøy
nungen, überwiegend von Hirschen. am unteren Ende so lange geschlif-
Die Darstellungen dienten wahrschein- fen, dass er jetzt an einen riesigen
lich magischen Zwecken. S. 215 Pfifferling erinnert. Mit ewas Hilfe
ist der Kannestein zu erklimmen und
Astruptunet: In malerischer Umgebung Garant für ein besonderes Urlaubs­
oberhalb des Jølstravatnet liegt der Hof foto. S. 217
eines der bedeutendsten westnorwegi-
schen Künstler des vergangenen Jahr- Vestkapp: Grandios ist die Fernsicht
hunderts, Nikolai Astrup. S. 226 vom Westkap, dem westlichen Ende
der Halbinsel Stadlandet, bei schönem
Wetter, atemberaubend karg und
Aktiv unterwegs abweisend präsentiert sich das Kap,
wenn Nebel und Regenschleier die
Surfspot Hoddevik: Mächtige Berge, Steilküste verhängen. S. 222
feinkörniger Sandstrand und grüne
Wiesen – Hoddevik ist ein wunderbarer
Ort, um sich den Surfern aus der ganzen Abends & Nachts
Welt anzuschließen und auf die nächs-
ten Wellen zu warten. S. 220 Hjørnevikbua: Im Erdgeschoss der
ehemaligen Salzerei in Florø befin-
Sommerski im Strynefjellet: Mitten im det sich eine Kneipe mit maritimem
Sommer liegt im rauen Strynefjellet Charme. Hier treffen sich neben Ein-
noch Schnee und lockt Besucher zum heimischen auch viele Ölarbeiter, die
Ski- und Snowboardfahren an, zuwei- Urlaub von der Plattform machen und
len sogar in Badebekleidung. S. 233 ihren Landgang genießen. S. 213

211
Die Küste von Sogn og Fjordane
Vom Sognefjord gelangt man über Fjordane und kann getrost ausgelassen
Førde an die Küste der Provinz Sogn werden, da es für Besucher mit Aus-
og Fjordane. Die Tourismusbranche nahme des Sunnfjord Museums wenig
bewirbt diese Region auch unter dem Sehenswertes zu bieten hat. Von Før-
Namen Sunnfjord, »Südfjord«, da so de führt die R 5 zunächst am Førde­
der Provinzdistrikt in Abgrenzung zu fjord entlang Rich­tung Florø.
Nordfjord heißt. Entlang der zerklüf-
teten Schären rund um Florø geht Sunnfjord Museum
es zu den steinzeitlichen Felszeich- Movika, www.sunnfjord.museum.no,
nungen in Vingen, Ausflüge führen Juni, Mitte–Ende Aug. Mo–Fr 10–16,
zu den Klosterruinen auf Selje und Sa, So 12–17, Juli–Mitte Aug. Mo–Fr
zum Westkap, Bootstouren zur idylli- 10–15, Sa, So 12–17, sonst Mo–Fr
schen, waldreichen Insel Svanøy und 10–18 Uhr, Erw. 60 NOK, Kinder
zur baumlosen Sagainsel Kinn. Auf Eintritt frei
Vågsøy faszinieren mehrere Leucht- Östlich des Zentrums liegt dieses Frei-
türme, in denen auch Unterkünfte lichtmuseum am Movatn. Mit seinen
angeboten werden. grasgedeckten Hofgebäuden bietet es
schöne Fotomotive.

Von Førde bis Florø Felszeichnungen in


Førde  > B 5 Ausevik  > B 5
Førde ist Verkehrs-, Handels- und In- Wer einen Abstecher zu den Felszeich-
dustriezentrum der Provinz Sogn og nungen in Ausevik machen möchte,
soll­te in Nausdal von der R 5 auf die
R 611 abbiegen. Die über 300 Tierfigu-
Infobox ren und Jagdsymbole stammen vermut-
lich aus der Übergangsphase zwischen
Stein- und Bronzezeit. Von der Straße
www.fjordkysten.no: Sehenswürdig- sind es ca. 5 Min. zu Fuß zu den frei zu-
keiten, Unterkünfte, Ausflüge etc. an gänglichen frühzeitlichen Zeichnungen.
der Küste der Provinz Sogn og Fjordane.

Anreise und Weiterkommen Florø  > A/B 5


Die wichtigste Verbindungsstraße in
dieser Reiseregion ist die E 39, die vom Norwegens westlichste Stadt wurde
Sognefjord nach Førde, entlang des 1860 auf königlichen Beschluss hin
Jølstravatnet und dann zum Nordfjord gegründet. Wenig später blieben die
führt. Die Gegend ist auch vom Wasser großen Heringsschwärme plötzlich aus;
aus zu erreichen. Die Schiffe der Hurtig­ die Florø-Fischer mussten fortan nach
rute legen in Florø und Måløy an. Eine Møre und Nordland segeln. Durch die
Fähre verkehrt 2 x tgl. auf der Strecke reichen Erdgas- und Erdölvorkommen
Bergen–Askvoll–Florø–Måløy–Selje. vor der Küste ist Florø heute zur Ölstadt
der Provinz Sogn og Fjordane avan-

212
Von Førde bis Florø
ciert und dient den Feldern Statfjord, Familienfreundlich – Krok­a­ne Cam-
Fullfaks, Troll, Snorre und Veslefrikk als ping: Tel. 57 75 22 50, www.krocamp.
Versorgungsbasis. Im Ortszentrum gibt no, ganzjährig, 450–1350 NOK. Gro-
es noch viele in traditionellem Weiß ge- ßer Platz am Meer ca. 2 km vom Zent-
strichene Holzgebäude. Ein Schmuck- rum entfernt. 19 komfortable Hütten
stück ist die 2002 umfassend sanierte und Rorbuer (2–9 Pers.), einige roll-
Strandgata. Alte Lagerhäuser und stuhlfahrergerecht, einige mit Inter-
Bootsschuppen säumen den Hafen, in netanschluss, alle mit TV, dazu eine
dem Fischkutter und Versorgungsschif- Hütte zum Ausnehmen, Räuchern und
fe vor Anker liegen. Einfrieren von Fischen. Schöner Bade-
platz, 450–1350 NOK.
Kystmuseet i Sogn og Fjordane
Brendøyvegen, www.kyst.museum. Essen & Trinken
no, Ende Juni–Mitte Aug. Mo–Fr
11–18, Sa, So 12–16 Uhr, Jan. geschl., Für jeden etwas – Hjørnevikbua: am
sonst Mo–Fr 10–15, So 12–15 Uhr, Hafen im Zentrum, http://tokokker.
Erw. 70 NOK, Kinder Eintritt frei as, tgl. 12–1/2 Uhr. Pub ab 125 NOK,
Ca. 15 Min. vom Zentrum Richtung abends à la carte Fisch, Fleisch und
Krokane befindet sich das Küstenmu- Lamm ab 275 NOK. Im Gebäude
seum Sogn og Fjordane, in dem u. a. einer ehemaligen Salzerei, mit stil-
­
eine Bootssammlung, rekonstruierte vollem Restaurant (oben) und netter
Fischerhütten und Fanggeräte einen Café-Kneipe (unten). Hier sitzt man
Einblick in das Leben entlang der Küs- schön am Wasser, gerne auch nur für
te gewähren. Ein Teil des Museums ein Bier oder eine leichte Mahlzeit.
widmet sich den Ölvorkommen der
Nordsee. Aktiv
Übernachten Baden – Krokane Camping: Ein belieb-
ter Badestrand mit feinem Sand und
Gediegen edel – Quality Hotel Ma- glatten Felsen befindet sich beim Cam-
ritim Florø: Hamnegata 7, Tel. 57 pingplatz Krokane, ca. 2 km von Florø.
75 75 75, www.nordicchoicehotels. Angeln – Turistkontor: s. u. In dem
no, DZ ab 1590 NOK. 1997 in Holz- Heft »Angeln in Florø« werden 30
bauweise errichtetes Hotel in su- Seen und Flüsse für das Süßwasseran-
per Lage direkt am Wasser. 79 ge- geln genannt.
mütliche Zimmer, maritim, rustikal. Ausflüge/Sightseeing per Boot – Tu-
Man kann auch in einem 100 Jahre ristkontor: s. u. Die Touristeninforma-
alten Ruderboot übernachten. Res- tion arrangiert in Florø von Anfang
taurant mit Fischspezialitäten. Juli–Mitte August Bootstouren, das
Komfortabel – Florø Rorbu: Krokane Angebot wechselt jährlich. Die Fyr­
kai, 2 km von Florø, Tel. 91 39 28 88, safari führt zu drei Leuchttürmen. Das
www.florbu.com. Im Sommer pro Tag Øyhopping (Inselhopping) führt durch
850–1250 NOK plus Endreinigung. Die den Schärengürtel, dabei werden ver-
1995 im traditionellen Seehausstil er- schiedene Inseln angesteuert. Detail-
richteten Fischerhütten bieten 15 un- lierte Infos auch über spektakuläre
terschiedlich große Ferienwohnungen Wanderungen findet man in der Bro-
für 3–6 Pers. Verleih von Motorbooten schüre »Highlights FjordKysten« oder
und Kajaks. bei der Touristeninformation.

213
Die Küste von Sogn og Fjordane und der Nordfjord

Infos & Termine Touristen­


information in Florø bietet
viele verschiedene Touren an, bei-
Infos spielsweise zu den Inseln Kinn und
Fjordkysten AS/Florø Turistkontor: Svanøy. Auf eige­ne Faust ist die Insel
Strandgata 42 (Parallelstraße zum Ha- Bremnes im Norden von Florø zu er-
fen, nur zu Fuß), Tel. 57 74 30 00, www. kunden, während die Felszeichnun-
fjordkysten.no, Sommer Mo–Fr 9–18, gen von Vingen nur mit Führung zu
Sa 10–15, So 11–14 Uhr. erreichen sind.

Verkehr
Flug: tgl. Flüge nach Bergen und Oslo. Kinn  > A 5
Busse: Sogn og Fjordane ekspressen:
Florø–Førde–Høyanger–Sogndal–Gol– Westlich von Florø liegt die kleine gras-
Oslo, Florø, Bremanger oder Naust­dal bewachsene Insel, die unter Seefah-
haben Anschluss an Expressbusse in rern durch die markante Kinnaklova,
Førde, von dort Richtung Oslo, Bergen, eine wie durch einen gewaltigen
Ålesund. Axthieb eingekerbte Felskluft, seit al-
Boot: Autofähre Kjelkenes–Smør- ters bekannt ist. Auf der Nordwestseite
hamn, 9 x tgl., 40 Min. der Insel steht die berühmte Kinna­
Schnellfähren: Bergen–Askvoll–Florø– kyrkja, eine romanische Kirche aus
Måløy–Selje, 2 x tgl.; Måløy–Florø (Smør­­- massiven Steinquadern, auf einer grü-
hamn), 2 x tgl. Lokaler Nahverkehr von nen, baumlosen Ebene, den Stürmen
Florø zu den Inseln mehrmals tgl. des Nordmeers schutzlos ausgeliefert.
Das Kirchenschiff stammt vermutlich
Termine aus der Mitte des 13. Jh., der Chor ist
Heringsbüfett: drittes Juniwochenende, möglicherweise noch 200 Jahre älter.
Florø. Ein 400 m langes Büfett mit einer Seit 1986 wird hier jedes Jahr im Juni
Vielzahl kostenloser Herings­ gerichte, das Historienspiel »Kinnaspelet« auf-
z. B. Bananenhering, Obst- und Joghurt­ geführt (s. Termine Florø). Es handelt
hering. Dazu werden Heringsbrot, Kar- vom Widerstand der Küstenbevölke-
toffeln und Getränke gereicht. rung gegen die Einführung der Refor-
Kinnaspelet: drittes Juniwochenende, mation im Jahre 1537.
Insel Kinn. Aufführung des berühmten
historischen Theaterstücks; s. unten: Svanøy  > A 5
Kinn. Zum Programm gehören auch
ein Konzert bzw. eine Abendandacht. www.svanoy.com. Etwa 30 Min.
Bootsanreise von Florø. Info: Kinnas- südöstlich von Florø liegt die wald-
pelet, Postboks 111, Tel. 57 75 25 30, reiche Insel Svanøy, die wegen ihrer
www.kinnaspelet.no. idyllischen Natur auch Perle des
Sunnfjords genannt wird. Etwa 100
Menschen leben hier, ein wichti-
Die Schärenküste ger Wirtschaftszweig ist heute die
Fischzucht. Seit 1685 befindet sich der
vor Florø Svanøy-Hof auf der Insel, ein Adels-
sitz, zu dem einst riesige Landgebiete
Florø liegt inmitten der Schärenküs- gehörten.
te. Viele der benachbarten Inseln Das Norwegische Hirschzentrum
sind Ziel lohnenswerter Ausflüge. Die (Norsk Hjortesenter) widmet sich der

214
Vågsøy
Erforschung und Zucht des Rotwilds rorbuer mit Küche, 3 Schlafzimmern,
und bietet Führungen angemeldeter Bad und extra Toilette in der 2. Etage;
Gruppen. Fährverbindung mehrmals Motorbootverleih.
täglich von Florø, sodass auch gut ein
Ausflug auf eigene Faust möglich ist.
Vågsøy  > B 4
Vingen  > B 4/5
Vågsøy ist über eine Brücke mit dem
Ausflugsfahrten ab 16.05 Uhr von Festland verbunden. Die Insel bie­
Smørhamn (Bremanger) oder Florø, tet neben mehreren sehenswerten
Info: Kalvåg Turistkontor, Tel. 48 14 Leuchttürmen einen Handelsplatz aus
04 88, Florø Turistkontor (s. S. 214), dem 17. Jh. und reizvolle Strände.
Erw. 250 NOK, Kinder 125 NOK, Füh-
rungen immer freitags (100/45 NOK) Infos
Bei Vingen liegt Norwegens zweit­
größtes Feld mit steinzeitlichen Fels­ www.vivest.no: Website mit umfang­
zeichnungen – über 1500 in den Fels reichen Informationen zu allen In­
geritzte Bilder, überwiegend Hirsche, selorten, Sehenswürdigkeiten, Unter­
aber auch Fische und Menschen. Die künften, Restaurants und Aktivitäten.
Zeichnungen dienten vermutlich ma­
gischen Zwecken, etwa der Beschwö­ Måløy 
rung einer erfolgreichen Jagd. Der Ort
steht seit 1978 unter Denkmalschutz Måløy erhielt 1997 Stadtrechte und
und ist seit 1980 auch Landschafts­ ist der Hauptort der Insel Vågsøy.
schutzgebiet. Vingen ist nur per Boot Wenn es stürmt, ›singt‹ die Måløy­
und auf organisierten Fahrten zu er­ brua, die 1224 m lange Brücke über
reichen. den Måløystraumen und das Eiland
Måløya, das hohe C. Das Städtchen
Bremanger  > A/B 4/5 selbst bietet wenig Sehenswertes,
liegt aber in einer schönen Umge­
Die stille Insel abseits des Touris­ bung. Das Zentrum, von dem ein
tenstroms besticht durch hübsche Teil im Dezember 1941 in Flam­
kleine Fischerdörfer, idyllische Almen, men aufging, verteilt sich auf acht
ausgedehnte Heideflächen und Schä­ parallel zum Sund verlaufende Stra­
renlandschaften, Norwegens höchste ßen. Wichtigster Wirtschaftszweig ist
Seeklippe und weiße Sandstrände. Die seit jeher der Fischfang und die damit
bekannteste Badebucht ist Grotlesan- zusammenhängende Industrie.
den, etwas schwieriger zu erreichen Das Fische­rei­museum (Gate 1, Öff­
ist Vetvika. Den verlassenen Fischerort nungszeiten bei der Touristeninfor­
direkt am Strand erreicht man entwe­ mation erfragen) dokumentiert die
der zu Fuß oder mit dem Boot. Bedeutung des Fischfangs für Måløy.

Übernachten Übernachten
Ideal für Angler – Bakkevik Brygge: Tel. Familienfreundlich – Steinvik Camping:
95 85 60 60, www.bakkevikbrygge.no, Blålid, Deknepollen, 5 km von Måløy,
Mitte April–Sept. 6426 NOK/Woche, Tel. 57 85 10 70, www.steinvik-camping.
auch tageweise. Kom­­fortable, moderne no, 590–1090 NOK, rorbuer 1600 NOK,

215
Die Küste von Sogn og Fjordane und der Nordfjord
Schlafraum ab 350 NOK. Unterschied- Leuchttürme
lich ausgestattete Hütten für 4–5 Pers.
Campingplatz mit Bademöglichkeit, Das Skongsnes Fyr (fyr = Feuer) aus dem
Spielplatz, Hütten und Wohnungen am Jahre 1865 an der Nordspitze der Insel
Meer, hervorragende Angelmöglichkei- ist nur zu Fuß zu erreichen, lohnt aber
ten, Verleih von Motorbooten. den Spaziergang. Von Halsør oder Ved-
vik hin und zurück 2–3 Std. Es ist auch
Infos möglich im Leuchtturm zu übernach-
ten. Im Nordwesten, 22 km von der
Turistinformasjon: Gate 1 Nr. 53, Tel. 57 Ortschaft Måløy entfernt, befindet sich
84 50 77, Juli Mo–Fr 9–17, Sa, So 10–16, das Kråkenes Fyr, zu dem eine schmale
Vor- und Nachsaison Mo–Sa 10–16 Uhr, Straße über ein karges Hochland mit
im Winter geschl., www.nordfjord.no. grandioser Sicht über die Kvalheims-
Bus: Expressbus Oslo–Stryn–Måløy, bucht führt. Spannende Fotomotive
2 x tgl. bietet ebenfalls das Hendanes Fyr bei
Schiff: Schnellboot: Bergen–Askvoll– Torskangerpoll; der Leuchtturm ist vom
Florø–Måløy–Selje, 2 x tgl.; Fähre Parkplatz in etwa 10 Min. zu erreichen.
Måløy–Oldeide, 12 x tgl., 40 Min.; Sta- Der Blick ist fantastisch – ein weißer
tion der Hurtigruten. Boot nach Selje Brandungsgürtel säumt die steil abfal-
von Måløy im Sommer Mi, Sa 11 Uhr. lende, weit gestreckte Küstenlinie.

Torskangerpoll auf Vågsøy

216
Vågsøy

Übernachten
Küstenblick – Kråkenes Hytter: Krå­ka­
nes, 6710 Raudeberg, Tel. 57 85 51 30,
www.kraakeneshytter.com, 650 NOK/
Tag. 2 Hütten für 4 und 5 Pers., Boots­ Übernachten im Leuchtturm
verleih. Schöne Lage nahe der Küste, Bekannt ist die Gegend am Leucht-
2 km vom Leuchtturm Kråkenes Fyr turm Kråkenes Fyr, die alle norwegi-
entfernt. schen Windrekorde hält, für die an
Am Kråkenes Fyr – Stormhuset: s. Tipp. diesem Abschnitt der Küste auftau-
chenden Monsterwellen. Es ist ein
ausgesprochenes Vergnügen, warm
Vågsberget und trocken im kuscheligen Bett zu
liegen, während die Gischt unten an
Vågsberget ist einer der besterhaltenen die Felsen brandet. Das 70 m entfern-
alten Handelsplätze an Vågsøys West- te Stormhuset (Sturmhaus) bietet un-
küste, in dem noch sieben Häuser aus terschiedlich komfortable Zimmer.
der Mitte des 17. Jh. alle Wechselfälle Stormhuset: Raudeberg, Infos c/o Bet-
der Geschichte überstanden haben. tina Vick Bickhardt und Thomas Bick-
Hier wurden Passagen aus dem Film hardt, 6710 Raudeberg, mobil 95 02 36
»Landstrykere« (»Landstreicher«) ge- 68, http://krakenesfyr.com, April–Okt.
dreht, der auf Knut Hamsuns gleichna- Die Spannweite der Zimmer reicht vom
migem Roman basiert. Im Sommer fin- Doppelzimmer ohne eigenes Bad ab
den in Vågsberget Kunstausstellungen 1350 NOK bis zur Hochzeitssuite für
und manchmal auch Führungen statt. mindestens zwei Nächte 3950 NOK.

Kannestein strand bei Refvik zu gelangen, wo die


Gemeinde einen Campingplatz einge-
In dem idyllischen, an einer grünen richtet hat. Der Strand, der für seine
Bucht gelegenen Fischerdörfchen kräftigen Wind­einbrüche bekannt ist,
Torskangerpoll gabelt sich die Stra- gilt als einer der schönsten Norwegens.
ße. Nach rechts geht es zum berühm-
ten Kannestein in Oppedal, nach
links zum Hendanes Leuchtturm. Der Selje  > B 4
Kannestein, der etliche Broschüren
schmückt, ist ein pilzförmiger Fels, der Mitten im Zentrum des kleinen Küsten-
von der Meeresbrandung im Verlauf ortes erstreckt sich ein wunderbarer
der Jahrtausende geschliffen wurde. weißer Sandstrand und vor der Küste
Bei Ebbe ist es möglich, für ein Foto­ liegt die Klosterinsel, also gleich zwei
shooting auf den Stein zu klettern. gute Gründe nach Selje zu fahren. Hier
wohnen bodenständige Menschen, die
von der Landwirtschaft, dem Fischfang
Sandstrand bei Refvik und Bootsbau leben. Eine rauere und
kargere Welt ist das 33 km entfernte
Im Hafenort Raudeberg nördlich von Vestkapp, das (beinah) westlichste Ge-
Måløy kann man ins Inne­re von Vågsøy birgsplateau des norwegischen Fest-
abzweigen, um zu dem weiten Sand- landes. < S. 220

217
Auf Entdeckungstour: Die Heilige Sunniva
– Bootsausflug zur Klosterinsel Selja
Vor der Schärenküste zwischen Måløy und dem Vestkapp liegt die kleine Insel
Selja, auf der die irische Prinzessin Sunniva den Märtyrertod gefunden haben
soll. Nach ihrer Heiligsprechung stieg das Eiland zum Bischofssitz auf. Ein trut­
ziger Turm und eine geheimnisvolle Höhle sind Zeugen der Vergangenheit.

Reisekarte:  > B 4 In gemächlichen Tempo schippert das


Klosterboot 15 bis 20 Minuten durch
Infos: www.seljekloster.no die für Westnorwegen so typische
Schärenlandschaft. Noch bevor der
Dauer: 2 Std. inkl. Führung, in der Besucher die Insel Selja erreicht und
Hochsaison Vorbestellung (Touristen­ geschichtsträchtigen Boden betritt,
information, Tel. 40 44 60 11) ratsam. taucht der mächtige Turm der St.-Al-
banus-Kirche auf, einziger noch in-
Planung: Boot ab Selje, Mitte Juni– takter Teil des im 12. Jh. erbauten
Mitte Aug. tgl. 10, 13.15, Mo–Fr auch Benediktinerklosters Selje. Das dem
12.30 Uhr, Mai–Mitte Juni, Mitte Aug.– englischen Märtyrer Albanus gewid-
Sept. Sa, So 10 Uhr, Erw. 220 NOK, mete Kloster ist das erste Ziel auf dem
Kinder 100 NOK. Weg über die Insel. Es war bereits das

218
zweite Gotteshaus auf dem Eiland, aus dem 13. Jh. Ursprünglich befand
dem noch ein drittes folgen sollte sich an dieser Stelle eine von Olav
– eine Entwicklung, die der Irin Sun- Trygg­­vason erbaute Holzkirche, die der
niva zu verdanken ist, die angeblich Aufbewahrung der Überreste der heilig
hier den Märtyrertod fand. Nach ihrer gesprochenen Sunniva gedient hatte.
Heiligsprechung entwickelte sich Selja Aber Sel­ ja war für einen Bischofssitz
zu dem – nach Trondheim – bedeu- wohl doch zu abgelegen, und so über-
tendsten norwegischen Wallfahrtsort nahm Bergen 1170 nicht nur die Reli-
und wurde zu einem der ersten drei quien, die in den Dom überführt wur-
Bischofssitze des Landes. den, sondern trat auch die Nachfolge
als Bischofssitz an.
Die Legende von der Prinzessin Am Ende der Treppe bietet sich ein
Die Legende erzählt, dass die jungfräu- weiter Ausblick über die Insel und das
liche Sunniva, eine irische Prinzessin, Meer dar. Wenige Schritte weiter liegt
sich nach dem Tod ihres Vaters dem die Höhle, in der laut Legende Sunniva
hartnäckigen Freien eines heidnischen den Tod fand. An ihrem Ende steht ein
Königs ausgesetzt sah. Als dieser mit schlichter Altarstein, doch wer genau
seinen Gefolgsleuten ins Land einfiel, hinsieht, entdeckt vielleicht die Umris-
um sich seine Braut mit Gewalt zu ho- se einer geheimnisvollen Figur …
len, sammelte sie ihr Gefolge und ließ Treppabwärts befindet sich linker
sich in vollem Gottvertrauen in Booten Hand eine kleine Quelle. Trinkenden
ohne Ruder und Segel aufs offene Meer wird nicht nur gute Wasserqualität,
treiben. Nach Tagen oder Wochen lan- sondern auch Schönheit, Stärke und Ju-
deten sie sicher und wohlbehalten an gend versprochen. Um eine maximale
der westnorwegischen Küste. Auf den Wirkung zu erlangen, ist es unabding-
unbewohnten Inseln Selja und Kinn bar, die vorgegebenen Schritte einzu-
gingen sie an Land. Als die Festland- halten. Besucher werden ermahnt, sich
bewohner die Fremden entdeckten, vor der Quelle hinzuknien, das kühle
drängten sie Håkon Ladejarl, damals Nass mit der rechten Hand zu schöpfen
Herrscher über weite Teile Norwegens, und dann langsam zu trinken.
zur Insel hinauszurudern und nach dem Zurück zum Anleger geht es entwe-
Rechten zu sehen. Sunniva floh mit ih- der quer über die Insel und ihren höchs-
rem Gefolge in eine Höhle und betete ten Punkt, den Varden (201 m) oder auf
um ihre Rettung vor den feindlichen dem Weg entlang der Westküste.
Heiden. Ihr Bitten wurde erhört, ein
Steinschlag verschloss den Eingang zur
Höhle. Im Jahre 996 ließ der christli-
che König Olav Tryggvason die Höhle Kloster Selje/Turm
der St.-Albanus-Kirche
öffnen und fand zu seinem Erstaunen
neben unzähligen Menschenknochen
Ziel Selja
den unversehrten und wohlriechenden Sunniva- Varden
Komplex Start Ersholmen
Körper der heiligen Sunniva. 201 m Bø

Wundervolles Wasser
Selje

Unebene Stufen einer alten Steintreppe


führen hinter den Klosterruinen hinauf
0 0,5 1 km
zu den Relikten der St.-Sunniva-Kirche

DuMont RTB Relaunch 2009 Norwegens Fjordla


219
66 Selje, Stand 22.05.2013 B C
Die Küste von Sogn og Fjordane und der Nordfjord
Klosterinsel Selja Sympathisch – Selje Camping og Hytte-
Von Selje verkehrt im Sommer ein senter: Selje, Tel. 57 85 62 43, www.
Ausflugsboot auf die Insel, wo der seljecamping.no. 1050–1200  NOK/Tag.
Legen­de nach einst die irische Prin- Hütten für 4–6 Pers. An der R 619 etwa
zessin Sunniva den Märtyrertod erlitt 500 m vom Zentrum entfernt, in direk-
(s. Entdeckungstour S. 218). ter Nähe des Golfplatzes. Bootsverleih.

Übernachten Einkaufen
Wellness – Selje Hotell/Selje Spa Kunst – Galleriet mot Storhavet: Selje,
Thalasso: Selje, Tel. 57 85 88 80, www. Tel. 57 85 66 56, www.amdam-art.no,
seljehotel.no, DZ ab 1300 NOK. Beste Mitte Juni–Mitte Aug. tgl. 11–16 Uhr.
Lage am Sandstrand. Großes Well- Galerie am Meer mit besonderem Am-
ness-, Fitness- und Therapieangebot, biente und super Aussicht zur Kloster-
Schwimmbad, Sauna. insel Selje; Kunst und Kunsthandwerk.
Hafenleben – Seljevågen Apparte-
ment: Selje, Tel. 41 75 92 92, www. Infos
seljevaagen-apartment.com. 1050–
1400 NOK pro Tag. 5 Apartments mit Turistinformasjon: Selje, im Sunni-
jeweils 4 Betten, in großartiger Lage, vahuset oberhalb des Hafens, Tel. 40
direkt am alten Hafen in Selje. 44 60 11, Juli tgl. 9–18 Uhr, in der Vor-
und Nachsaison 9–16 Uhr.
Expressboot: Sogndal–Selje, 1 x tgl.,
6 Std.; Bergen–Selje, 2 x tgl., 5 Std.
25 Min.

Surfspot Hoddevik Vestkapp  > B 4


Die Bucht von Hoddevik mit ihren grü-
nen Wiesen und ihrem fantastischen Die Aussicht auf das offene Nordmeer
weißen Sandstrand, eingelassen zwi- ist spektakulär, die karge Landschaft
schen sich auftürmenden Bergen, ist rau und faszinierend. Wenn es hier
ein ganz besonderer Ort. Aufgrund der stürmt, wird die Gewalt des Meeres
günstigen Lage und guten Bedingun- noch deutlicher. Die Fahrwasser vor der
gen ist Hoddevik in den letzten Jahren Halbinsel Stadlandet waren seit alters
zu einem der beliebtesten Surfspots gefürchtet. Um das gefährliche Kap
Norwegens avanciert. In schönster zu umgehen, wurden die Schiffe noch
Lage direkt am Strand befindet sich bis weit ins 20. Jh. hinein über Land
der spartanische Campingplatz Hod- gezogen, wobei man den Dragsei-
devik Strandcamp (www.hoddevik de-Pass benutzte. Der Weg über den
strandcamp.no), wo viele Surfer und Pass zweigt in Leikanger, dem größten
junge Familien auf die besten Wellen Ort auf Stadlandet, in westliche Rich-
warten. Das äußerst coole und gemüt- tung ab. Kurz vor der höchsten Stelle
liche Hostel Stad Surfing (Tel. 57 85 69 des Bergübergangs weist ein 1913 er-
44, www.stadsurfing.no, ab 375 NOK) richtetes großes Steinkreuz darauf hin,
verleiht das nötige Zubehör, bietet dass Olav Trygg­vason im Jahr 997 die
Surfkurse, Yoga und Thaimassagen an. vier Regionen Firda, Sygna, Møre und
Raumdøla bekehrt hat.

220
Nordfjord
Von Førde (s. S. 212) erreicht man über Eikaasgalleriet
die E 39 den Jølstravatnet. Fern des Ålhus, www.eikaasgalleriet.no, Mitte
Meeres verzaubert die Region um den Mai–Mitte Aug. tgl. 11–17 Uhr (sonst
See mit traumhaft schöner, von Wie- 11–16 Uhr), Jan.–März geschl., Erw.
sen, Wald und Bauernhöfen geprägter 50 NOK
Landschaft. Über Byrkjelo geht es hin- In Ålhus auf der Nordseite des Sees
unter an das östliche Ende des Nord­ Jølstravatnet werden die Werke des
fjords mit den verträumten Dörfern Malers, Zeichners, Gafikers und Bild-
Utvik und Innvik. Eine spektakuläre hauers Ludvig Eikaas ausgestellt. Ei-
Moränenlandschaft zieht sich von den kaas wurde 1920 in Jølster geboren
Gletschern Briksdalsbreen, Kjenndals- und verfügte, dass seine Sammlung
breen und Bødalsbreen bis nach Stryn. nach seinem Tod in den Besitz der
Kommune Jølster übergehen wird.
Seine zum Abstrakten Impressionis-
Jølstravatnet  > C 5 mus zählenden Werke kön­nen auch
käuflich erworben werden.
Rund um den 30 km langen Jølstra­vat­
net, der für seinen Forellenreichtum Astruptunet
bekannt ist (Bootsverleih in den Über- Sandal, www.astruptunet.no, Mitte
nachtungsbetrieben), erstreckt sich die Mai–Mitte Juni, Mitte Aug.–Mitte
Gemeinde Jølster, die als einzige des Sept. Sa, So 11–16, Mitte Juni–Mitte
Fjordlands keinen Zugang zum Salzwas- Aug. tgl. 10–17 Uhr, Erw. 75 NOK inkl.
ser hat. Der See ist umgeben von frucht- Führung
baren Wiesen, Bauernhöfen und be- Auf der Südseite des Sees liegt der
waldeten Hügeln. Im Süden und Osten idyllische Astruptunet. Der bis etwa
erheben sich gewaltige Berge mit den 1950 bewirtschaftete Hof bietet eine
Ausläufern des Jostedalsbreen – eine schöne Aussicht auf den Jølstra-See.
Bilderbuchlandschaft, die viele Künstler Wie der Name sagt, handelt es sich
inspiriert hat. um den Wohnsitz des bekannten
westnorwe­gischen Malers Nikolai As-
Jølstramuseet trup (1880–1928), dessen Bildmotive
Vassenden, www.jolstramuseet.no, im fast ausschließlich in der Umgebung
Sommer Di–So 12–20 Uhr (vorab be-
stätigen lassen: Tel. 97 14 09 75), Erw.
50 NOK, Kinder/Jugendl. bis 15 J. frei
Der private Natur- und Kulturpark Infobox
Jølstra-Museum liegt am Westende
des Sees inmitten eines Birkenwalds. www.nordfjord.no: umfangreiche In-
Die Sammlung in den bis zu 400 Jahre formationen zum Nordfjord.
alten Hofgebäuden, inklusive Räu-
cherstube, umfasst Gegenwartskunst, Anreise und Weiterkommen
Kunsthandwerk und mehrere tausend Vom Landesinneren gelangt man von
Gebrauchs- und Schmuckgegenstän- Otta auf der R 15 über Lom an den
de. Der Schwerpunkt liegt auf der Nordfjord, weitere Infos s. S. 212.
Kunst und Kultur der Region.

221
Das Vestkapp –
karg und stürmisch  > B 4
Der äußerste Zipfel der Halbinsel
Stadlandet ist zwar nicht ganz
der westlichste Punkt Norwegens,
lohnt aber dennoch einen Ausflug.
Die einzigartige Landschaft erin-
nert in ihrer Kargheit an das schot-
tische Hochland. Das ursprünglich
Kjerringa (Weibsbild) genannte
Westkap fällt 496 m senkrecht
ins Meer ab und bildet oben ein
flaches, leicht abschüssiges Plateau.
Die Aussicht über das offene
Meer wie auch landeinwärts ist
fantastisch.
Die Küste von Sogn og Fjordane und der Nordfjord
von Jølster zu finden sind. Die verschie- Panoramablick – Jølsterlia Hyttetun:
denen Wohn- und Wirtschaftsgebäude År­dal, ca. 8 km westlich von Skei,
des Hofs samt liebevoller Einrichtung Abzweig von der E 39, Tel. 57 72 66
geben einen guten Eindruck vom be- 30, www.jolsterlia.no, in der Hochsai-
engten Leben der neunköpfigen Fami- son ab 1250 NOK. 5 Hütten. An der
lie. Einige der Zimmer sind noch im Ori- Südseite des Sees, 35 m zum Wasser,
ginalzustand erhalten, wie man ihn auf 4 km zum Kaufmann. Waschmaschi-
den Gemälden von Astrup sehen kann; ne, Kamin­ofen, gro­ße Terrasse, Boot
s. Lieblingsort S. 226. inklusive.

Skei  Einkaufen
Der Ort am Ostende des Sees war
bereits vor 100 Jahren ein beliebtes Webarbeiten – Audhild Vikens Vev­
Ziel ausländischer, vornehmlich eng- stove: an der Straße nach Byrkjelo, Skei.
lischer Touristen. Skei ist für sein seit Bereits zu Beginn des 19. Jh. begann die
Jahrhun­ derten überliefertes Kunst- Weberin Olina Fossheim alte Muster zu
gewerbe bekannt. Es ist ein ruhiger, sammeln, die später in der Webstube
für vielerlei Unternehmungen günstig als Vorlage dienten. Heute stricken und
gelegener Ort. Der Fluss Jølstra zählt weben ca. 150 Frauen in Heimarbeit für
zu den besten Raftingflüssen Skandi- diese Webstube. Im Eldorado des Kunst-
naviens. handwerks wird dem Touristen alles ge-
boten, was er sich unter ›echt norwegi-
Übernachten schem‹ Souvenir vorstellen kann.

Familienfreundlich – Jølstraholmen Aktiv


Camping: etwa 2  km von Vassenden
am Westende des Sees, an der E  39 Angeln – Norsk Fiskesenter: Das Fis-
Richtung Førde, Tel. 95 29 78 79, kesenter in Vassenden organisiert
www.jolstraholmen.no. 21 Hütten Angel­ausflüge zum Jølstra-See (Jøls­
und Wohnungen (3–7 Pers.), 400–1600 travatnet) und -Fluss (Jølstraselva).
NOK zzgl. Endreinigung; Minigolf, Für Ausrüstung und Angelschein wird
Wasserrutsche und Spielplatz für die gesorgt. Ortskundige Führer garan-
Kleinen. tieren einen Fang. Auskünfte in der
Mitten in der Natur – Dvergsdal Fe- Touristen­info oder Tel. 91 13 95 52
riehytter: Skei, Tel. 57 72 81 26, www. und www.fiskeguiden.no.
dvergsdal.org, Hochsaison 5645–6950 Rafting & Co – Jølster Rafting AS:
NOK/Woche. Komfortable und groß- Skei, Tel. 90 06 70 70, www.jolster-raf
zügig verteilte Hütten und Ferienhäu- ting.no. Zum Raften bieten sich der
ser für 4–8 Pers. an der Südseite des Stardalselva (für Anfänger) und der
Sees. Jølstraelva (für Fortgeschrittene) an.
Viele Reisegruppen – Best Western Außerdem Riverboat, Paintball und
Skei Hotel: Skei, Tel. 57 72 78 00, www. Abseiling.
bestwestern.no. DZ 1375 NOK, für ein
Zimmer mit Balkon und schönem Blick Infos
über den See muss man noch ein paar
Kronen drauflegen. 210 Betten in mo- Jølster Reiseliv: Skei, Tel. 57 72 85 88,
dernem Hotelkomplex mit Schwimm- www.fjordkysten.no, Juni–Aug. Mo–
bad, Sauna und Solarium. Fr 10–17, Sa 10–15 Uhr.

224
Utvik und Innvik
Bus: Expressbus Sogn og Fjordaneeks- Zentral – Byrkjelo Camping & Hyt-
pressen Florø/Førde–Høyanger–Sogn- ter: Tel. 91 73 65 97, www.byrkjelo-
dal–Gol–Oslo, 2 x tgl. camping.no, Campinghütten 350–
850 NOK. Im Zentrum an der E 39,
Schwimmbad.
Byrkjelo  > C 5
Die schon zur Wikingerzeit dicht
Aktiv
besiedelte Umgebung von Byrkjelo Reiten – Norsk Fjordhestgard: Breim,
gehört zu den fruchtbarsten Gebie- Tel. 57 86 83 15, www.fjordhestgaden.
ten in Fjordane. Große Bauernhöfe, origo.no. Unterricht und Ausritte auf
saftiges Weideland und Heuwiesen Fjordpferden in Breim, westlich von
prägen die grünen Höhen. Unten im Byrkjelo Richtung Sandane.
Tal befindet sich das Zentrum an der
Kreuzung der E 39 mit der R 60. Die Infos
E 39 führt nach Westen via Sandane
nach Nordfjordeid und auf der R 15 Bus: Expressbus Ålesund, Ørsta/Volda,
weiter nach Måløy (s. S.  215). Die Nordfjordeid, Byrkjelo, Førde, Bergen
R 60 nach Stryn steigt zunächst zum und Ålesund, Stranda, Hornindal,
Utvikfjell hinauf, das einen grandio- Stryn, Byrkjelo.
sen Blick über den Innvikfjord, einen
Seitenarm des Nordfjords, bietet. Im
Karistova Hotell (Tel. 95 17 18 12, s. Utvik und Innvik  > C 5
auch Übernachten) lässt sich bei Kaf-
fee und Waffeln der Panoramablick Durch einen Kiefernwald geht es vom
genießen. Utvikfjell in Serpentinen hinab an den
Fjord in das verträumte Utvik, dessen
Übernachten Häuser sich um die Kirche aus dem
19. Jh. drängen. Auch das 7 km ent-
Ländlicher Charme – Sandal Gards­ fernte Innvik am gleichnamigen Fjord
turisme: Myklebustdalen, Tel. 57 86 88 ist ein eher verschlafener Ort, der nur
21, www.sandalgard.no, Häuser für im Sommer aus der Ruhe erwacht.
2–8 Pers. saisonabhängig 600–1000
NOK/Woche. Bauernhof in einem Übernachten
Seitental ca. 5 km von Byrkjelo, Blick
über den Sandalsvatn, mit kleinem Nüchtern – Innvik Fjordhotel (IMI):
Museum und Kräutergarten, diverse Innvik, Tel. 57 87 49 90, www.innvik
Aktivitäten wie Almbesuch, Angeln fjordhotell.no, EZ 825 NOK, DZ 1150
und Backen. NOK. Hotel mit 34 Betten, keine ar-
Panorama-Blick – Karistova Hotell: chitektonische Meisterleistung, aber
Buchung Tel. 95 17 18 12, www.karisto gute Lage am Fjord; Sauna, Solarium,
va.no, Preis auf Anfrage. Freundliches Fitness. Restaurant.
Haus mit fantastischem Ausblick auf Mit Fjordaussicht – Fransøyra Hyt­
den Nord­fjord. Ideal für Outdoor-Ak- teutleige: Utvik, etwa 400 m westlich
tivitäten. Im Restaurant werden tradi- des Zentrums gelegen, Tel. 97 58 58
tionelle Speisen serviert. Ideal als Aus- 23, www.fransoyra.no, 450–750 NOK.
gangspunkt für Outdoor­ aktivitäten Zwei gut aus­ gestattete Hütten für
wie Angeln, Reiten, Wandern. 2–8 Pers.

225
Astruptunet –
verwunschene Idylle  > C 5
Der geradezu märchenhafte Hof
des Malers Nikolai Astrup und­
­seiner Familie liegt an einem ­steilen
Hang ober­halb des Sees Jølstravat-
net, versteckt zwischen knorrigen
Bäumen, Rhabarber­stauden,
Moosen und Far­nen. In den
dunklen und rustikalen Hütten des
Anwesens befinden sich ­zwischen
der originalen ­Einrichtung Repro-
duktionen einiger Werke des 1928
gestorbenen Künstlers. Von der
Umgebung inspiriert sind Astrups
Landschaftsmalereien, in denen er
gerne fantastische Wesen in der
Silhouette eines Berges oder in den
Ästen einer Birke verbarg.
Astruptunet: s. S. 221
Die Küste von Sogn og Fjordane und der Nordfjord

Jostedalsbreen!  > D 5 gedenken werden im Tal Fjordinge


gehalten, ruhige, stämmige Nordfjord-
Das am südlichen Fjordzipfel gelegene pferde, die nicht nur als Arbeitstiere in
Olden ist vor allem bekannt als Aus- der Landwirtschaft von Nutzen waren,
gangspunkt für Ausflüge zu einem der sondern bereits im 19. Jh. im Rahmen
schönsten Gletscherarme Norwegens, des florierenden Gletschertourismus
dem Briksdalsbreen. In dem fruchtba- eine bedeutende Rolle spielten.
ren, etwa 20 km langen Oldedalen,
das bis unmittelbar an die Ausläufer Briksdalsbreen  > C/D 5
des Jostedalsbreen (s. auch Entde- Der Briksdalsbreen ist ein westlicher
ckungstour S. 198) heranreicht, liegen Nebenarm des größten europäischen
zahlreiche Bauernhöfe. Seit Menschen- Festlandgletschers, des Jostedalsbreen.

Erstarrter Eisfluss – der in den letzten Jahren deutlich geschrumpfte Briksdalsbreen

228
Jostedalsbreen
Die breite Gletscherzunge wälzt sich ve (Souvenirverkauf, Cafeteria und
aus 1200 m Höhe steil hinab ins Tal, wo Unterkunft) mit einachsigen Pferde-
sie bei dem angrenzenden türkisfar- kutschen bis kurz vor den Briksdals-
benen Briksdalsbreevatnet (Briksdals- breen fahren lassen, heute haben
bree-See) endet. Bei Touristen überaus die neuen sogenannten Trollmobile
beliebt ist der zurückweichende Glet- den Transport übernommen. Nach
scher nicht zuletzt aufgrund seiner wie vor kann man die gleiche Stre-
günstigen Lage. cke in etwa einer Stunde aber auch
zu Fuß bewältigen. Es ist ein schö-
Briksdalsbre Fjellstove ner Weg durch Birkenwald bis zum
Mehr als 100 Jahre lang konnte man Gletschersee und den sehenswerten,
sich von der Briksdalsbre Fjellsto- in den letzten Jahren aber deutlich
zurückgegangenen Eismassen.

Übernachten
Nüchtern – Olden Fjordhotel: zwi-
schen Olden und Loen, Tel. 57 87 04
00, www.olden-hotel.no, Mai–Mitte
Sept., DZ ab 1680 NOK. Alle Zimmer
mit Fjordblick.
Gletscherblick – Briksdalsbre Fjellsto-
ve: Briksdalsbre, Tel. 57 87 68 00,
www.briksdalsbre.no. Komfortable
Zimmer und Hütten, Hütte 800 NOK.
Aufregend – Melkevoll Bretun: Briks-
dalsbre, Tel. 57 87 38 64, www.mel
kevoll.no. Camping und Ferien­hütten
350–800 NOK, steinzeitliches Über-
nachten in einer Höhle, der Steinal-
derhola – Schlafbänke für 20 Pers., in
der Mitte eine Feuerstelle: 125 NOK.
Am Talende mit Gletscherblick, kos-
tenlose Saunabenutzung für Gäste.
Zwischen zwei Seen – Oldevatn Cam-
ping: 13 km von Olden, 9 km von
Briksdalbre, Tel. 57 87 59 15, www.ol
devatn-camping.com. Campinghütten
für 4 Pers. 550–1000 NOK in der Haupt-
saison. In idyllischer Lage. Spielplatz.
Traumaussicht – Gryta Camping: rund
12  km von Olden, 10 km zum Briks-
dalsbreen, Tel./Fax 57 87 59 50, www.
gryta.no, Mitte Mai–Sept. Hütten
450–700 NOK. Schöner Platz am See
Oldevatn mit Blick auf Gebirge und
Gletscher, Minizoo, Spielplatz, Boot
für Gäste gratis.

229
Die Küste von Sogn og Fjordane und der Nordfjord

Aktiv Von Loen gelangt man zu zwei Glet-


scherarmen des Jostedalsbreen, dem
Zu den beliebtesten Touristenattrakti- leicht zugänglichen Kjenndalsbreen
onen in Norwegen gehörten die Tou- (s. S.  231 und dem etwas abgele­ge­
ren auf dem Briksdalsbreen. Wegen neren Bødalsbreen (s. S.  231). Beide
des starken Rückgangs der Eismassen sind weniger frequentiert als der be-
sind die geführten Touren dort weit- nachbarte Briksdalsbreen. Majestä-
gehend eingestellt worden. Sollte der tisch schön erstreckt sich der Lovatnet,
Gletscher wieder wachsen, werden über den im Sommer das Ausflugs-
erneut Führungen angeboten. Die schiff MS Kjenndal II (s. Aktiv S.  231)
alteingesessenen Tourenanbieter be- tuckert, durch die gesamte Länge des
finden sich nach wie vor in Briksdal, Tals.
haben den Schwerpunkt ihrer Aktivi-
täten derzeit jedoch zum Bødalsbreen Übernachten
verlagert (s. S. 231).
Bootsafari – Briksdals Breføring: Tel. Für aktive Genießer – Hotel Alexan­
57 87 68-05, www.briksdalsbre.no, dra: Tel. 57 87 50 00, www.alexandra.
www.briksdal-adventure.com. In gro- no, EZ ab 1740 NOK, DZ ab 2780 NOK.
ßen Schlauchbooten geht es auf dem 189 Komfortzimmer in einem moder-
Gletschersee direkt vor dem Briksdal- nen Betonkomplex mit Blick auf Fjord
breen an den im Wasser treibenden und Skåla, sehr guter Service, mit Res-
Eisbrocken vorbei. Ein Abenteuer für taurant und Bar, Schwimmbad, Sauna,
die ganze Familie. Buchung im Voraus Solarium, Tennisplatz, Minigolf, Fahr-
ratsam. Abfahrt 9–17 Uhr jede Stunde. rad- und Bootsverleih.
Modern und freundlich – Hotel Loen­-
Infos f­jord: Tel. 57 87 57 00, www.loenfjord.
no, DZ mit Halbpension ab 2120 NOK.
Briksdalsbreen Turistinformasjon: Briks- Mitte der 1990er-Jahre erbautes Ho-
dalsbre, Tel. 57 87 68 00, www.briksdals tel am Fjord mit 122 Doppelzimmern,
bre.no. Res­taurant, Bar, Gartenterrasse, Fahr-
rad- und Bootsverleih.

Loen und Wanderung zum Skåla


Umgebung  > D 5
Start Tjugen, ca. 1 km von Loen,
In dem Touristenort Loen 6 km nordöst- anspruchsvoll, Aufstieg 5 Std., Ab-
lich von Olden endet der 106 km lange stieg 2–3 Std., Kartenmaterial in der
Nordfjord. Von der 1837 errichteten Kir- Touristeninfo Loen
che, bereits die dritte an dieser Stelle, Eine grandiose Wanderung (1–2 Tage)
hat man eine schöne Aussicht. Die Ge- führt zum Skåla (1848 m), einer außer-
denktafel vor dem Gotteshaus erinnert gewöhnlichen Touristenhütte (Über-
an die Opfer, die bei den Bergrutschka- nachtung). Von dem kleinen Turm, in
tastrophen im Loendal umkamen. 1905 dem sich früher Tuberkulosekranke
und 1936 stürzten riesige Steinbrocken erholten, hat man einen wirklich ein-
vom Ramnefjell in den Lovnatnet hin- maligen Rundblick auf die umliegen-
ab. Die beiden Unglücke kosteten 135 den Berge, Gletscher und den Innvik-
Menschen das Leben. fjord.

230
Stryn
Kjenndalsbreen Bødalsseter und
Von Loen führt die Straße nach
Bødalsbreen
Kjenn­dal (ca. 17 km) am Lovatnet
entlang, an dessen Ende sich ein In Bødal teilt sich die aus Loen über
Parkplatz und die Kjenndalsbreen Kjenn­dal kommende Straße. Links führt
Fjellstove befinden. Hier beginnt eine Schotterpiste hinauf auf eine Hoch-
der ausgewiesene Naturpfad (Bro- ebene, vorbei am Huldre-Wasserfall
schüre auch auf Deutsch erhältlich) durch flaches, schönes Gelände zu der
zum Gletscher, Dauer 1,5–2 Std. Wer Alm Bødalsseter. Der Weg dorthin ist
mag, kann sich in der fjell­stove ein als Naturpfad ausgeschildert (Broschüre
Fahrrad leihen; es ist aber auch mög- auch auf Deutsch in den Touristeninfos
lich, auf gebührenpflichtiger Straße z. B. in Loen erhältlich). Hin und zurück
mit dem Auto weiterzufahren. Vom muss man für die Wanderung 5–6 Stun-
Endpunkt sind es noch etwa 10 Min. den rechnen. Wem die Strecke zu lang
zum Kjenn­dals-Gletscher, der zwi- ist, der kann auch mit dem Auto bis zur
schen 1980 und 1997 um mehr als Alm fahren (Maut).
300 m wuchs, in den vergangenen Das Bødalen ist für seine in Norwe-
Jahren aber wieder stark zurück­ gen einmalige Moränenlandschaft mit
gegangen ist. einer abwechslungsrei­chen Vegetation
bekannt. Die Anordnung der Gebäude
Übernachten auf der Alm Bødalsseter ist ungewöhn-
lich. Sie liegen nicht wie sonst über die
Gletscherblick – Loenvatn Feriesenter: Wiese verteilt, sondern sind in einer
am Lovatnet, 4 km von Loen, Tel. 57 87 Wohnhausreihe und einer Stallreihe
76 55, www.loenvatn.com, Hütten für angeordnet. Der DNT (Norske Turistfo-
4–6 Pers. 550–750 NOK, wochenweise, rening) hat eine Hütte auf der Alm ge-
ganzjährig. Feriensiedlung mit Blick auf mietet. Im Sommer werden von hier aus
den Krune-Gletscher. Hütten am Wasser Gletscherwanderungen angeboten.
oder im Wald.
Tolle Lage – Sande Camping: Loda- Aktiv
len (ca. 5 km von Loen entfernt), Tel.
41 66 91 92, www.sande-camping. Tour auf dem Gletscher – Briksdal
no. Hütten für 2–10 Pers. 350–1800 Breføring: Tel. 57 87 68 05, www.briks
NOK. Apartments (2–6 Pers.) 750– dal-adventure.com. Mai–Sept. Wande-
1200 NOK (mit Aussicht teurer). Tolle rungen auf dem Bødalsbreen, Famili-
Lage am See; Boots-, Fahrradverleih, entour 5–6 Std. (3 Std. auf dem Eis); auf
Sauna. dem Brenndalsbreen, Familientour 5–6
Std. (2–2 ½ Std. auf dem Eis). Infos auch
Aktiv bei Sande-Camping (s. o.). Weitere Tou-
ren auf Anfrage.
Bootsfahrt – MS Kjenndal II: Juni–Aug.
tgl. ab Sande nach Kjenndalsanden,
per Bus zurück. Erw. 230 NOK. Info: Stryn  > C 4
Hotel Alexandra in Loen, mobil 91 84
87 67, 99 51 32 95, 90 53 40 87. Ge- Als Ausgangspunkt zur Erkundung der
mächliche Bootsrundfahrt auf dem fantastischen Umgebung von Stryn
Lovatnet. blickt der Ort, der kaum über Sehens-

231
Die Küste von Sogn og Fjordane und der Nordfjord
würdigkeiten verfügt, auf eine lange Europas. Er wird auch als der klarste
Tradition zurück. Wunderschön sind See Norwegens gepriesen, weil in ihn
die Seen westlich und östlich von Stryn. kein Gletscherwasser hineinfließt, das
Kies und Sand mit sich führt.
Übernachten Den von Bergen und Wiesen umge-
benen, 15 km langen und knapp 200 m
Reise in die Vergangenheit – Visnes tiefen Stryns-See säumen malerische
Hotel: s. Mein Tipp. Bootshäuser und winzige Dörfer.
Liebe fürs Detail – Nedrebergtunet:
3 km von Stryn, Tel. 48 03 80 07, www. Jostedalsbreen National-
nedreberg.no. Ab 500 bzw. 1500 NOK, parksenter  > D 4/5
mind. 2 Pers. Zwei Häuser für 6 bzw. 10 Oppstryn, www.jostedalsbre.no, ganz-
Pers. auf einem liebevoll restaurierten jährig 11–15, Mai 10–16, Juni 10–17,
Hof aus dem 19. Jh. Hofmuseum, Boot Juli 10–18 Uhr
und Reiten im Mietpreis enthalten. In Oppstryn am Strynsvatnet lohnt ein
Besuch im Nationalparkzentrum mit
Infos Ausstellungen und Panoramafilm über
Natur und Landschaftsformen, einem
Reisemål Stryn & Nordfjord AS: Sehr bezaubernden Wildblumengarten und
gute Touristeninfo im Zentrum, Tel. 57 einem Café mit Blick auf den See. Infor-
87 40 54, www.nordfjord.no, Anf. Juni– mation über zwölf familienfreundliche
Mitte Aug., in der Hochsaison tgl. geöff- Naturerlebnispfade im Nationalpark.
net, Internetbenutzung, Radverleih.
Expressbusse: nach Måløy, Ålesund, Übernachten
Bergen, Oslo.
Charmant – Hjelle Hotel og Motel: Hjel-
ledalen, Tel. 57 87 27 50, www.hjelle.
Hornindalsvatnet und com, Mitte Mai–Mitte Sept. DZ 970–
Strynsvatnet  > C/D 4 1820 NOK. Hübsches Hotel aus Holz von
1896, am Strynsvatn, 27 km von Stryn.
Der Hornindals-See ist 25 km lang und Beschaulich – Aarneset Gardstun:
mit bis zu 514 m der tiefste Binnensee Oppstryn, Tel. 91 10 12 98. Zwei Ferien­

Reise in die Vergangenheit


Seit sechs Generationen im B ­ esitz der Familie Visnes: Das tradi­tionsreiche Haus
besteht aus dem Visnes Hotel von 1850 und der 1889 im Schweizer Stil erbau-
ten Villa Visnes. I­n herrlicher Lage am Strynsvatnet versprüht die Unterkunft
einen Charme, dem schwer zu widerstehen ist. Bis ins Kleinste stimmig einge-
richtet, entführt das Hotel in vergangene Tage. Das Restaurant serviert in stil-
voller Umgebung norwegische Gerichte, inspiriert von der französische Küche.
Visnes Hotel: Prestestegen 1, Stryn, Tel. 57 87 10 87, www.visnes.no, Mai–Okt.
15 Zim­mer mit Bad, DZ ab 1395 NOK.

232
Stryn

Der Strynsvatnet hat die typische Farbe eines Gletschersees

häu­ser auf einem Hof am Strynsvatn, von den Schneeverhältnissen,


15 km von Stryn/R 15 in Richtung Otta: Tagespass kostet für Erw. 370 NOK, für
Smia (Schmiede), kleine gemütliche Kinder 290 NOK
Hütte aus Stein und Balken, Wohnraum Auch für Nicht-Skifahrer unbedingt
mit Kamin und Holzofen, Dusche und erlebenswert ist das raue Stryne­
WC mit Fußbodenheizung, Schlafraum fjellet. Unterhalb von Videseter
ab 400 NOK. Außerdem das Londehu­ östlich des Strynsvatnet zweigt die
set, Bauernhaus für 6 Pers. 1000 NOK. alte, schmale Strynefjellstraße ab
Schöne, gepflegte Anlage – Stryns- (eine der nationalen Touristenstra-
vatn Camping: an der R 15, 12 km von ßen, geöffnet Juni–Okt./Nov.). Der
Stryn, Tel. 57 87 75 43, www.stryns 1894 erbaute Gamle Strynefjellsve-
vatn.no, Hütte für 4–9 Pers. 500–2000 gen (Straße 258) führt mitten durch
NOK in der Hauptsaison, ganzjährig. eine Hochgebirgslandschaft in die
Camping direkt am Stryns-See. Kamin- schneereichen Höhen des Strynefjel-
zimmer, Sauna, Solarium, Badestelle, let, wo sich das Sommerskizentrum
Grillpavillon. Stryn befindet. Dort bringen Sessel-
und Schlepplifte die Skifahrer zum
Gletscherplateau des Tystigbreen. Es
Stryn Sommerski  > E 10 gibt Abfahrtsstrecken und Langlauf-
loipen. Skiverleih, Ski-Shop, Skischu-
Strynefjellet, www.strynsommerski. le und Cafeteria. Vormittags fährt
com, Mai–Juli/ Mitte Aug., Saison­ ein Skibus ab Stryn zum Sommerski-
beginn und -ende sind stark abhängig zentrum.

233
Das Beste auf einen Blick

Geirangerfjord
und Trollstigen
Highlights! Auf Entdeckungstour
Geirangerfjord: Das Naturwunder Gei­ Erloschene Feuer – Wanderung zu
ranger begeistert mit schroff abfallen- dem verlassenen Hof Skageflå: Hoch
den Felswänden, schneebedeckten über dem Geirangerfjord am steilen
Gipfeln und bezaubernden Wasser- Berghang thront der Hof Skageflå.
fällen. Ob vom Kreuzfahrtschiff oder Nur über einen steilen Aufstieg er-
von einem der Berggipfel aus, das reichbar, war er die Lebensgrundlage
UNESCO-Weltnaturerbe ist schlicht-
­ einer Familie. Heute ist der Hof verlas-
weg spektakulär und ein Muss einer sen, aber die Aussicht über den Fjord,
jeden Norwegenreise. S. 236 Wasserfälle und die umliegenden Ber-
ge verzauberte auch das norwegische
Trollstigen: Die Passstraße Trollstigen Königspaar, das hier seine Silberhoch-
verläuft über elf schwindelerregende zeit feierte. S. 238
Kurven 800 Höhenmeter hinab in das
grüne Isterdal. Mit Blick auf die Berge
Dronninga (Königin), Kon­gen (König)
und Bispen (Bischof) passiert man den
Wasserfall Stigfossen mit einer freien
Fallhöhe von fast 180 m. S. 246

234
Trollstigen

Herdalssetra
Wanderung zum Hof Skageflå
Geiranger
Ves
Geirangerfjord Fly terås G
Norw dalsjuve ård
egisc t
hes F
jordz
entru
m

DuMont RTB Relaunch 2009 Norwegens Fjordland, 87 BB Geirangerfjord und Trollsti


Stand 05.06.2013 B C

Kultur & Sehenswertes Genießen & Atmosphäre


Norwegisches Fjordzentrum: Mit wel- Herdalssetra: Die abgelegene Ziegen-
chen Widrigkeiten die Fjordbewohner alm Herdalssetra, die man am Ende
einst konfrontiert wurden, erzählt das einer 10 km langen und teils sehr
Norsk Fjord­senter in Geiranger. Der steilen Straße erreicht, ist die größte
Besucher wird u. a. auf Einödhöfe und gemeinschaftlich betriebene Alm Nor-
durch Lawinen geführt. S. 236 wegens mit einer fast 300 Jahre alten
Tradition. Hier werden der braune und
Flydalsjuvet: Vor dem Abgrund (juv) weiße Ziegenkäse und Ziegenmilchka-
bietet sich eine grandiose Aussicht auf ramellen noch auf alte Art hergestellt,
den Geiranger. Von hier stammen die man kann beim Käsen zugucken, ein
berühmten Kalenderblatt-Motive des Boot mieten und es sich in einer alten
Fjords aus der Vogelperspektive. S. 240 Almhütte gemütlich machen. S. 242

Aktiv unterwegs Abends & Nachts


Vesterås Gård: Ein ›normales‹ Gehöft Abgesehen von den Bars der größeren
oberhalb des Dorfes Geiranger – die Hotels sind am Geirangerfjord und in
Aussicht ist grandios. Wanderungen seiner Umgebung kaum Ausgehmög-
führen zu einem Aussichtspunkt und lichkeiten vorhanden.
einem Wasserfall. S. 237

Fjordpaddeln: Den Geiranger kann man


auf eine aufregende Art hautnah erle-
ben. Mit dem Kajak und professioneller
Führung durch den Fjord zu Orten, die
den meisten verborgen bleiben. S. 241

235
Geirangerfjord und Trollstigen
Die Goldene Route führt vom welt- und faszinierendste aller Fjorde. Schön
berühmten Geirangerfjord Richtung sind vor allem die sagenumwobenen
Nor­den. Über die atemberaubenden Wasserfälle, die so romantische Namen
Serpentinenstraßen Ørneveien (Adler- wie Brudesløret (Brautschleier), De Syv
straße) und Trollstigen geht es zu den Søstre (Die Sieben Schwestern) und
Romsdalsalpen mit der berüchtigten Friaren (Freier) tragen. Faszinierend ist
Trollwand – ein Magnet für Kletterer auch die Geschichte seiner Bewohner,
und Kreuzfahrer, die in Åndalsnes vor die über Jahrhunderte auf schmalen
Anker liegen. Plateaus und steilen Berghängen über
dem Fjord siedelten. Die meisten Höfe
wurden nach dem Zweiten Weltkrieg
Geirangerfjord!  > D 4 verlassen und dem Verfall preisgege-
ben. Heute bemühen sich die Storfjor-
Der s-förmige Geirangerfjord, ein Arm dens Venner (Freunde des Storfjords)
des Sunnylvsfjords, gilt mit seinen um ihre Instandsetzung.
schroff abfallenden Felswänden, den
weißen Kreuzfahrtschiffen und dem
kleinen Dorf Geiranger als der schönste Geiranger
Im Winter ist Geiranger trotz der Ho-
Infobox telklötze ein liebenswürdig verschla-
fenes Dorf (ca. 300 Einw.), im Sommer
ist es hoffnungslos überlaufen. Direkt
www.visitalesund-geiranger.com und im Ort rangieren die Unterkünfte eher
www.geirangerfjord.no: Diese Web­ in der gehobenen Preisklasse, etwas
sites liefern einen Vorgeschmack auf außerhalb lassen sich aber auch güns-
das Reiseziel rund um den Geiranger­ tigere und ruhigere Übernachtungs­
fjord. adressen finden. Am Anleger, wo sich
www.visitandalsnes.com: Der Ort zahlreiche Souvenirgeschäfte angesie-
Åndalsnes, die nahegelegene Serpen­ delt haben und sich im Sommer die
tinenstraße Trollstigen und Sehens­ Touristeninformation befindet, legen
wer­tes in der Umgebung werden auf die Sightseeingboote ab.
dieser Website vorgestellt.
Norsk Fjordsenter
Anreise und Weiterkommen www.verdsarvfjord.no, 1 km vom
Der Ort Geiranger am gleichnahmi- Fähranleger, Tel. 70 26 38 10, Mitte
gen Fjord ist nur über zwei Straßen er- April–Mitte Dez., im Sommer tgl.
reichbar, was im Winter dazu führen 10–18 Uhr, Erw. 110 NOK, Kinder
kann, dass das Dorf einige Tage von 55 NOK
der Außenwelt abgeschnitten ist. Von Im 2002 eröffneten Fjordzentrum er-
Süden führt die R 63 steil hinab an den fährt man Wissenswertes über Leben
Fjord, um sich dann über die Serpenti- und Kultur am Fjord: Reisen über Berg
nen der Adlerstraße, den ­Ørneveien, und Tal mit Pferd und Wagen, Lawinen
nach Norden den Weg über die Ber- und Gletscherabbrüche (in sicherer
ge zu bahnen. Folgt man der Straße Entfernung) und den harten Überle-
weiter gen Norden, gelangt man nicht benskampf auf den Höfen – ein inter-
weit vor Åndalsnes an den Trollstigen. aktives Vergnügen für die ganze Fami-
lie mit Kunstcafé und Geschenkeladen.

236
Geirangerfjord

Wanderungen rund um dann die 75 Höhenmeter ›erklimmen‹,


um zurück zum Parkplatz zu gelangen.
Geiranger Alternativ hält man sich an einer Ga-
belung links und gelangt dann auf ei-
In der Touristeninformation erhält man nem gleichmäßig ansteigenden Pfad zu
einen Plan mit weiteren Spaziergängen dem auf ca. 500 m gelegenen Aussichts-
und Wan­derungen rund um Geiranger. punkt Løsta (Vesterås Gård–Løsta etwa
Zwei Wanderungen sind auch für 1  Std.). Hier bietet sich ein Panorama-
Familien mit Kindern machbar: zum blick auf den Geirangerfjord, den Ør-
Aussichtspunkt Vesteråsfjellet direkt neveien und die umliegende Bergwelt.
oberhalb des Fähranlegers von Gei­
ranger und zum Storseterfossen. Vom Vesterås Gård zum
Storseterfossen
Kleine Wanderung zum Ab Parkplatz Vesterås Gård, hin und
Vesteråsfjellet zurück ca. 2 Std.
Ausgangspunkt der leichten 20-minü- Vom Parkplatz aus hält man sich rechts
tigen Wanderungen ist der Parkplatz und läuft bergan ins Vesteråsdalen hin-
beim Vesterås Gård, der etwa 2 km ein. Der 30 m hohe Wasserfall, den man
vom Fjordsenter entfernt liegt und ›hintergehen‹ kann, liegt auf 550  m
auch zu Fuß erreicht werden kann Höhe. Auf dem Rückweg teilt sich nach
Vom auf 300 m Höhe gelegenen Ves- etwa der Hälfte der Strecke der Pfad.
terås Gård führt der Weg hinüber zum Die linke Abzweigung ist weniger steil
etwas tiefer gelegenen Vesteråsfjellet und ermöglicht einen Rundweg.
(225 m). Von hier bietet sich ein schöner Wer will, kann vom Storseterfossen
Blick auf Geiranger. Zurück muss man aus weitere 100 Höhen- < S. 240

Wanderungen ab Vesterås Gård zum Vesteråsfjellet und zum Storseterfossen

Løsta
500 m Vesteråsætra
63 650 m
G
e
a
Versteråsfjellet råselv
ir

225 m Veste
an

Storseterfossen l e n
d a
ge

Homlung 550 m s
r å
rf

t e
jo

Vesterås Gård
Start/Ziel 300 m s Grinddalsnibba
e
rd

P 1636 m
Geiranger
V

G r i
n d
a l
e n
Fjordsenter
Keipen 63
1379 m
Vinsåshornet
1343 m
0 200 400 m

237
DuMont RTB Relaunch 2009 Norwegens Fjordland, 26 Geiranger, Stand 16.09.2015 B C M Y
Auf Entdeckungstour: Erloschene Feuer –
Wanderung zum verlassenen Hof Skageflå
Steht man atemlos vor dem verlassenen Eidhof Skageflå, kann das mehre­re
Gründe haben. Schlicht atemberaubend sind nicht nur der steile Aufstieg und
der wunderschöne Ausblick, sondern auch die Erkenntnis, wie entbehrungs-
reich das Leben in der Einöde einst gewesen sein muss.

Reisekarte:  > D 4 Gegen Ende der Sightseeing-Fahrt


über den Geirangerfjord erblickt man
Dauer: Wanderzeit vom Anleger den Hof Skageflå. Wunderschön sieht
Skagehola bis zum Hof 30–45 Min., er aus, wie er auf dem kleinen Pla­teau
retour nach Geiranger 2–3 Std. in schwindelerregender Höhe über
dem Fjord thront. Der Weg dorthin
Planung: M/S Geirangerfjord (S. 241) sieht weniger ansprechend aus. Der
6 x tgl., Skagehola/Skageflå als Ziel schmale, streckenweise mit Seilen ge-
nennen, sonst hält das Boot dort nicht. sicherte Pfad schlängelt sich vom An-
Abholung nach Ab­sprache. Kartenma- leger den steilen, steinigen Abhang
terial in der Touristinfo Geiranger. hinauf. Ein solcher Ausflug mit dem
Rucksack ist jedoch kaum mit den
Start: Anleger in Geiranger Touren und Torturen der einstigen

238
Bewohner des Hofes zu vergleichen. Bergen saß, riss eine Lawine die Hütte
Alles, was sie für ihr Heim brauchten, samt Bewohnern mit sich in den Fjord.
mussten sie zu Fuß schleppen – kaum
vorstellbar, die Wanderung bepackt Hoch oben
mit Baumaterial, Lebensmittelsäcken Auf Skageflå angelangt, wird man
oder gar einem Mühlstein zu machen. mit einem Ausblick belohnt, der einen
sofort alle Anstrengungen vergessen
Leben in der Einöde lässt: schroff abfallende, fast bedroh-
Man könnte meinen, dass es sich um lich nahe Berge, legendenumwobene
eine Handvoll exzentrischer Einsiedler Wasserfälle, der glitzernde Fjord und
gehandelt haben muss, die sich entlang mittendrin der verlassene Hof. Sieht
der steil abfallenden Bergwände am man sich um, erkennt man, dass die
Fjord niederließen. Doch das Gegenteil Lage auch Vorteile bot. Das fruchtbare
ist der Fall: Hunderte von ganz norma- Weideland an den Berghängen wurde
len Fami­lien suchten hier als Bauern un- im Frühjahr von der Sonne erwärmt
ter extremen Bedingungen ihr Auskom- und früh schneefrei. Die Bewohner
men zu erwirtschaften. Viele Arbeiten von Skageflå genossen noch einen
waren überaus riskant. Beim Heuma- weiteren Vorzug: Der Hof war lange
chen an besonders gefährlichen Stellen Zeit nur über eine Leiter zu erreichen,
banden sich die Menschen ein Seil um die einfach eingezogen wurde, wenn
den Bauch. Jeder Grashalm war wert- der Steuereintreiber gesichtet wurde.
voll, denn nur so konnte die oftmals
erstaun­lich große Anzahl von Vieh über Zurück nach Geiranger
den Winter gebracht werden. Kleinkin- Nach einem ausgiebigen Picknick auf
der, die noch nicht arbeiten konnten, dem Hof geht es zurück. Wer nicht
wurden angebunden oder durften sich das Boot nach Geiranger zurück
nur in eingezäunten Arealen bewegen. nehmen möchte, hat die Möglickeit,
Die Gefahr, in die Tiefe zu stürzen, war weiter zu wandern. In 4–5 Stunden
einfach zu groß. gelangt man zur Alm Homlongse-
ter und via Homlong zurück nach
Tod am Fjord Geiranger. Eine Karte ist nicht un-
Die Gefahr konnte allerdings auch bedingt notwendig, aber hilfreich,
von oben kommen: Lawinen und Erd­ wenn man unterwegs wissen möch-
rutsche bedrohten fast alle Höfe. Die te, wie weit es noch ist.
Geschichte der Bewohner von Furnes,
einer Farm auf der Ostseite des Sun- Åndalsnes
nylvsfjords, verdeutlicht das ständig Geirang
erf
drohende Unheil: An einem Winter- jor
de
n
tag war ein Vater mit seinen zwei Skage-
hola Skagen
Söhnen auf dem Weg hinunter zum 544 m 58
Fjord. Der sechsjährige Rasmus lief
Hom
hinterher. Plötzlich verschwanden sein Skageflå
long
sete
r Homlong
Vater und Bruder in einer Schneewe-
he. Sekunden später sah er die beiden Start/Ziel
tief unten leblos im Fjord treiben. Als Smånipene
Geiranger P
1176 m
Rasmus viele Jahre später zusammen 0 0,5 1 km
mit seiner Frau in ihrer Hütte in den

DuMont RTB Relaunch 2009 Norwegen-Fjordland, 67 TK Skageflå


239
Stand 16.09.2015 B C M
Geirangerfjord und Trollstigen

Übernachten
Kreuzfahrtschiffe im
Geirangerfjord Die angegebenen Preise sind Hochsai-
Geiranger ist im Sommer fast immer sonpreise. Generell gilt hier, dass bei
gut besucht, noch mal etwas anders einem Aufenthalt von mehr als zwei
ist es, wenn mehrere Kreuzfahrtschif- Tagen die Tagesraten niedriger sind.
fe quasi gleichzeitig anlegen. Dann Für Fjordblick wird draufgezahlt.
geht in dem kleinen Ortszentrum fast Etwas außerhalb – Grande Fjord Hotell:
nichts mehr. Es lohnt sich, einen Blick Tel. 70 26 94 90, www.grandefjordho
auf die Ankunftslisten zu werfen: tel.com. Mai–Okt. DZ 1650 NOK, 48 Bet-
www.cruisetimetables.com. ten. Modernes, freundliches Hotel mit
Fjordblick vom Balkon, 2 km außerhalb
des Zentrums Richtung Adlerstraße.
meter bergauf bis zur schönen Alm Zentral – Hotell Geiranger: Tel. 70 26
Vesteråsætra wandern. 30 05, www.hotel-geiranger.no, Mai–
Sept. DZ ab 1480 NOK, Frühstück inkl.
Wanderung zum verlassenen Hof Moderner Gebäudekomplex mitten im
Skageflå Ort (Nähe Fähranleger), 151 Zimmer.
Hoch über dem Fjord thront dieser Kreuzfahrtschiffe vis-à-vis – Geiranger­
verlassene Eidhof, der Ausgangs­punkt fjorden Feriesenter: Tel. 95 10 75 27,
für Wanderungen ist (s. Entdeckungs- www.geirangerfjorden.net. Verschie-
tour S. 238). den große Hütten 790–1500 NOK;
Campingplatz, Bootsverleih.
Knuten Freundlich – Grande Hytteutleige og
Südlich von Geiranger an der R 63 liegt Camping: Tel. 70 26 30 68, www.gran
der Knoten, ein beeindruckendes Zeug- de-hytteutleige.no, Mai–Mitte Sept.
nis alter Straßenbaukunst. Den Namen Hütten aller Größen 530–1275 NOK,
verdankt dieser Abschnitt der alten Gei­ Boot- und Kajakverleih. Gleiche Lage
rangerstraße seiner Architektur: Zuerst wie Grande Fjord Hotell.
fährt man unter einer Ende des 19. Jh. Preiswert – Fjorden Camping: Tel./Fax
erbauten Steinbrücke hindurch, folgt 70 26 30 77, www.fjordencamping.
einer 270°-Kurve und befindet sich auf no, Mitte Mai–Mitte Sept. Hütte mit
der Brücke. Der Knuten ist noch heute 2–4 Betten ab 340 NOK. 2,5 km vom
mit dem Auto befahrbar. Zentrum, Richtung Homlong, 15 Hüt­
ten. Einfache Reihen-Campinghütten
Flydalsjuvet und Dalsnibba und einige einzelne Ferienhütten mit
Vom Flydalsjuvet (juv = Abgrund), einige Panoramafenster. Ruderboot im Preis
Kilometer oberhalb von Gei­ranger, gibt inbegriffen, keine Zelte. Günstige Lage
es die berühmte Kalender­ blattaussicht für Wanderungen, u. a. nach Skageflå.
auf den Fjord aus der Vogelperspektive
(Parkplatz an der Straße). Essen & Trinken
Ein weltberühmter Aussichtspunkt
ist Dalsnibba, 17 km von Geiranger Liebenswert – Café Olé: Hier kann
entfernt an der R 63. Hier bietet sich man bei Kuchen und traditionellen
ein fantastischer Ausblick über eine Sveler (eine Art kleiner, dicker Pfann-
auch im Sommer schneebedeckte kuchen) im kuscheligen Ambiente die
Bergwelt und den fernen Fjord (Maut- Zeit vergessen. Hauptgerichte im Res-
straße, Pkw 100 NOK). taurant darüber ab 185 NOK.

240
Von Geiranger zum Norddalsfjord
Köstlich – Nordik Bistro: Im Hotel Infos
­Geiranger befindet sich dieses erstklas-
sige Restaurant. Mit Liebe zum Detail Infos
werden norwegische Speisen auf rusti- Destinasjon Geirangerfjord-Trollsti-
kale und doch moderne Weise zuberei- gen AS: Geiranger, Tel. 70 26 38 00,
tet. Mittagsgerichte ab 135 NOK. www.visitgeirangerfjorden.com.
Geiranger Turistkontor: am Kai, Tel. 70
Einkaufen 26 30 99, tgl. 9–19 Uhr, im Winter im
Fjordsenter. Verkauf von Tickets für die
Es gibt eine Reihe von Souvenirshops Ausflugsschiffe. Man kann sich auch
in Geiranger, deren Angebot sich äh- Räder leihen und bekommt Hilfe bei
nelt: Postkarten, Trolle, Strickwaren. der Zusammenstellung einer Route.
Ein Genuss – Geiranger Sjokolade:
www.geirangersjokolade.no. Mit Blick Verkehr
auf den Fjord wird hier Schokolade aus Von der R 63, in direkter Nähe der Djup-
regionalen Zutaten wie Blaubeeren vasshytta, zweigt der gebührenpflich­
aus Skageflå produziert und verkauft. tige Nibbeveien ab, der sich um elf
Kunst – Geiranger Gallery: In der ehe- enge Kurven zum Gipfel des Dalsnibba
maligen Schule befindet sich eine Ga- (1495 m) hochwindet (nur von ca. Mit-
lerie der besonderen Art: 3 Etagen voll te Juni–Ende Sept. geöffnet, vom Be-
mit Werken westnorwegischer Künstler. fahren mit Anhänger wird abgeraten).
Schiff: Fähre: Geiranger–Hellesylt, Mai–
Aktiv Sept., in der Hochsaison bis zu 8 x tgl.;
Reservierung nur für Busse. Ein Kreuz­
Sightseeing – M/S Geirangerfjord: Tel. fahrterlebnis – man kann das Auto auch
70 26 30 07, Mai–Ende Sept. 6 x tgl., in Geiranger lassen und einfach nur die
1,5 Std., Erw. 205 NOK, Kinder 110 NOK. 3-stündige Rundfahrt genießen.
Ausflugsschiffe mit Infos in mehreren Hurtigruten: Täglicher Anlauf des nord-
Sprachen. Die Boote fahren dicht an die wärtsgehenden Postschiffes, Ålesund–
Wasserfälle heran und transportieren Geiranger–Ålesund, Mai–Sept. Info: Tel.
Wanderer zu den verlassenen Höfen 81 00 30 30, www.hurtigruten.com.
Skageflå (s. Entdeckungstour S.  238) Siehe auch Schiffstagestour Ålesund–
und Knivsflå. Tickets in der Touristinfo. Geiranger–Ålesund, S. 258.
Kajaktouren – Kajak more tomorrow: Bus: Anbindung an das Linienbusnetz
Tel. 95 11 80 62, www.kayakmore des Nor-Way-Bussekspress in Hellesylt
tomorrow.com. Ge­ führte Touren auf und Langevatn, www.nor-way.no.
dem Geiranger­ fjord. U. a. kann man
nach Skageflå bzw. Skagehola paddeln
und zurück nach Geiranger wandern.
Abfahrt Geiranger Camping.
Von Geiranger zum
Downhillbiking – Geiranger Adventure: Norddalsfjord  > D 4
Tel. 47 37 97 71, www.geiranger-adven
ture.com. Verleih und Info im Stefån­ Von Geiranger führt der Anfang der
austet, einem Souvenirshop 100 m un- 1950er-Jahre fertiggestellte, knapp
terhalb des Hotell Geiranger. Man wird 9 km lange Ørneveien (Adlerweg)
mit dem Auto zur Djupvasshytta gefah- Richtung Norden nach Eidsdal, das
ren. Von dort geht es geführt 17 km am Norddalsfjord liegt. Die Straße
bergab zurück nach Geiranger. eröffnet grandi­
ose Blicke auf den

241
Ziegenalm Herdalssetra –
entlegenes Paradies  > B 5
Vom Norddalsfjord führt eine steile
Schotterpiste (Maut) mit bis zu
22 % Steigung hinauf auf die Alm
am Fuße des markanten Berggipfels
Hereg­ga. Oben angelangt, trifft
man auf Schafe, Kühe, Fjord­pferde
und jede Menge Ziegen. Hier wird
Ziegenmilch auf traditionelle Art zu
Käsespezialitäten verarbeitet, von
denen Snøfrisk sogar in deutschen
Läden zu finden ist. Zu dem Glo-
ckengebimmel der heimkehrenden
Geißen werden in der urgemütli-
chen Kafistova lokale Leckerbissen
wie rømmegrøt, Karamellen und
das Fleisch junger Ziegen serviert.
Einige der grasbedachten Alm-
hütten können gemietet werden,
ohne Strom und mit Bollerofen ein
behagliches Paradies.
Herdalssetra: Tel. 70 25 91 08,
www.herdalssetra.no, Hütten für
4–5 Pers., Campen gegen Abgabe.
Geirangerfjord und Trollstigen
­ eirangerfjord. Vom höchsten Punkt
G
der Straße bei Korsmyra (624 m) ge-
Valldal (Sylte) und
langt man in eine ruhige Almland- Tafjord 
schaft. In der nähe­ren Umgebung des
fischreichen Eidvatn gibt es Camping- Die Fähre von Eidsdal legt in Linge an.
plätze und gute Angelmöglichkeiten Von dort führt die R 63 nach Valldal
(Saisonbeginn 1. Juli). Vom Fährort hinauf. Die Region ist für ihr mildes
Eidsdal lohnt sich im Sommer ein Aus- Klima bekannt und laut Werbung so-
flug über Norddal, wo eine Reihe alter gar die nördlichste Region der Welt,
Bootshäuser stehen. Dort zweigt auch in der Obstanbau betrieben wird. Auf
die Straße zur Ziegenalm Herdalssetra dem Weg vom Geirangerfjord zum
(s. Lieblingsort S. 242) ab. Trollstigen führt die Straße durch die
Schlucht Gudbrandsjuvet, wo eine
Übernachten Aussichtsplattform zum Bestaunen
der reißenden Wassermassen einlädt.
Schöne Lage – Solvang Camping: Tel.
90 11 83 02, www.solvang-camping.
no. Mitte Mai–Sept. Hütten für 4–6 Valldal  > D 3/4
Pers. 325–850 NOK, in der Nähe des
Eidsvatnet, mit Kinderspielplatz, Grill- Vall­dal ist der einzige größere Ort auf
stelle. dem Weg zum Trollstigen und Zent-
rum der ca. 2000 Einwohner zählenden
Infos Norddal-Gemeinde, deren Wap­pen drei
Erdbeeren schmücken: Im Valldal wer-
Fähre: Eidsdal–Linge, 29–43  x tgl., den 10 % von Norwegens Erdbeeren
10 Min., ca. Juni–Aug. geerntet. Die Weiterfahrt von Valldal
auf der R 63 durch das von Erdbeerplan-
tagen geprägte gleichnami­ge Tal bietet
schön gelegene Unterkünfte und Cam-
pingplätze und führt am Ende durch
eine stille, baumlose Landschaft zum
Pass (853 m). Hier kann man bis weit in
Schlafen wie bei Carl Larsson den Sommer Ski fahren. Von der Pass-
Der kleine, charmante Gasthof Petri- höhe sind es 3 km bis zum Trollstigen.
nes Gjestgiveri steht in Norddal umge-
ben von schönster Natur. Acht Zimmer Übernachten
im nostalgisch-schwedischen Carl-Lars-
son-Stil begeistern mit tollem Ausblick Schlafen wie bei Carl Larsson – Petri-
und lichten Farben. Die Zimmer Nr. 5, nes Gjestgiveri: Norddal, s. Mein Tipp.
6, 7, 8 haben Fjordblick. Das Restaurant Am Fuße des Syltefjell – Fjellro Turist-
setzt auf altbewährte Spezialitäten, hotell: Valldal (Sylte), Tel. 70 25 75 13,
aus der Region. Aufgetischt werden www.fjellro.no. DZ 1190 NOK. Kleines
Hirsch, Zicklein und Forelle, die typisch Hotel mitten im Ort mit 30 Zimmern
für Gerichte aus der Gegend sind. und Restaurant, Kanuverleih.
Petrines Gjestgiveri: Norddal, Tel. 70 Komfort für Aktive – Valldal Hytter &
25 92 85, www.petrines.com, DZ 1200 Fritid: an der R 63, 6 km außerhalb von
NOK, mit Fjordblick 1400 NOK. Valldal (Sylte) Richtung Trollstigen, Tel.
90 10 11 43, www.kragebakk.no, Hütte

244
Valldal (Sylte) und Tafjord
7500 NOK/Woche. 5 komfortable und
große Hütten mit je 3 DZ, Erwerb einer Geologisch interessant
Angelerlaubnis möglich, Organisation Die Umgebung von Tafjord/Norddal ist
von Mountainbike-Touren. ein Dorado für Geologen und Steinlieb­
Camping im wild-schönen Valldalen: haber, die gern auf eigene Faust auf
Familienfreundlich – Gjerde Camping: Entdeckungsreise gehen. Typisch für die
ca. 9 km östlich von Valldal, Tel. 70 25 Region, die im Nordwestlichen Gneis-
79 61, www.gjerde-camping.no, ganz- gebiet liegt, sind die Olivinvorkommen,
jährig, 370–440 NOK pro Hütte. erkennbar an der rostroten Farbe des
An der Schlucht – Gudbrandsjuvet Gesteins. In den Bergen wurden zudem
Cam­ping: Tel. 70 25 86 31, Ende Mai– Edelstein­funde gemacht und es gibt
Mitte Sept., ab 500 NOK pro Hütte, Hinweise auf die Existenz von Kupfer-
ca. 13 km von Valldal entfernt. Hier und Goldmineralisierungen.
zwängt sich der reißende Fluss durch
eine nur 5 m breite Schlucht.
WoMo-Treff – Wohnmobil-Camping in Tafjord  > D 4
Langdal: der letzte Hof vor dem Trolls­
tigen (ab hier Straße im Winter zu). Interessant ist ein Abstecher von Valldal
ins kleine, dicht bebaute Tafjord am
Essen & Trinken Ende des gleichnamigen Fjordarms
(14 km). In der Fundergata liegen meh-
Hausmannskost – Jordbærstova: Tel. 70 rere gut erhaltene Häuser aus dem
25 76 58, www.jordbarstova.no, Mai– 19. Jh. Einzigartig sind die kyrkjebude-
Okt., an der R 63, ca. 5 km von Valldal ne (Kirchenbuden), die die Bauern der
Richtung Trollstigen. Hier gibt es nor- Umgebung benutzten, um sich vor der
wegische Spezialiäten und sonn­ tags Fahrt mit dem Boot zur Kirche in Nord-
ein großes Büfett. Außerdem Verkauf dal zu stärken und umzuziehen.
von Erdbeermarmelade, regionalem In der Region gibt es mehrere Was-
Kunstgewerbe und Souvenirs im Kuh- serkraftwerke. Das älteste stammt von
stall. Übernachtungsmöglichkeit. 1923 und wurde 1989 in ein Museum
umgewandelt (am Ortseingang, ca.
Aktiv Mitte Juni–Mitte Aug. tgl. 11–17 Uhr,
Eintritt frei). Ein Teil der in Tafjord ge-
Natur pur – Valldal Naturopplevingar: wonnenen Energie wird zur Beheizung
Tel. 90 01 40 35, www.valldal.no. In der des Freibades am Fjord genutzt (Mitte
Saison tgl. 4-stündige Raftingtouren, Juni–Ende Aug. Mo–Fr 12–18, Sa, So 11–
890 NOK, Mindestalter 15 Jahre. Auch 18 Uhr, Erw. 75 NOK, Kinder 50 NOK).
Kajaktouren, Stand Up Paddeling,
Klettern, Canyoning. Wanderungen in der Umgebung
Beliebt ist die Tour zu den Muldals­
Infos & Termine höfen (im Sommer wird Kaffee serviert),
Aussichtsplattform zum Muldals-Was-
Norddal Reiselivslag: direkt am Fjord, serfall (Muldalsfossen), Dauer ca. 1 Std.
Valldal (Sylte), Tel. 70 25 77 67, www. (ausgeschilderter Abzweig des Wander-
visitalesund-geiranger.com, ganzjährig pfades von der Autostraße ca. 2 km vor
geöffnet, im Sommer tgl. 10–19 Uhr. Tafjord, von Valldal kommend).
St.-Olavs-Tag: 29. Juli. Diesen Tag be- Um ins Hochgebirge zu gelangen,
geht Valldal mit einem Dorffest. fährt man von Tafjord kommend noch

245
Geirangerfjord und Trollstigen
vor dem Zakariasdamm eine steile Stra-
ße zur Kaldhusseter hinauf (ca. Juni–
Aug., Mittagessen, Unterkunft, Tel. 70
25 81 18). Von der Kaldhusseter führt
der Weg zum Aussichtspunkt Flyene,
von dort aus gelangt man in ca. 1 Std.
zur bewirtschafteten Gebirgshütte
Reindalseter (Tel. 99 38 01 87). Beide
Hütten sind Ausgangspunkt für mehr-
tägige Wandertouren im ­ Gebirge Ta­­
fjord­fjella/Sunnmørsfjella. Der Abstand
zwischen den Hütten beträgt 2–5 Std.

Zakariasdemning
Schön und einsam ist die Fahrt zum
Zakarias-Staudamm, mit 95 m Höhe
einer der größten Europas. Hier wird
das Wasser des dunkelgrünen, von steil
abfallenden Uferhängen umgebenen
Zakariasvatnet zur Energiegewinnung
gestaut, die Dammkrone ist begehbar.

Aktiv
Wandern – Ålesund-Sunnmøre Turist-
forening: Keiser Wilhelms gate 22,
Ålesund, Tel. 70 12 58 04, www.aast.
no. Mehrtägige Wandertouren im Ge-
birge Tafjordfjella/Sunnmørsfjella.

Trollstigen!  > E 3
Die Trollweg (eigentlich: stig = Lei-
ter) führt von Trollstigheimen über elf
schwindelerregend enge Kurven hinab
ins Ister­dalen (meist Anfang Juni–Ende
Sept./Okt. geöffnet; für Wohnwagen
nicht zu empfehlen). Entlang der Stre-
cke sind Buchten zum Ausweichen,
Halten und Fotografieren vorhanden.
Mehrfach kreuzt der alte, für Spazier-
gänger mit weißen Steinen markierte
Saumpfad die Autostraße. Etwa auf der
Mitte passiert man die Brücke über den

Wird jährlich von Hunderttausenden


besucht: der Trollstigen

246
Trollstigen

247
Geirangerfjord und Trollstigen
Stigfossen, einen Wasserfall mit einer Noch heute ist Åndalsnes ein beliebter
freien Fallhöhe von fast 180 m. Anlaufpunkt von Kreuzfahrtschiffen,
obwohl im Ort selbst nicht viel zu ent-
Utsikten decken ist. Im Zentrum, das die Deut-
Neben dem Museum befindet sich die schen im April 1940 bombardierten,
Trollstigen Fjellstue (Souvenirs, Cafe- überwiegt moderne, nichtssagende
teria). Von hier gelangt man in 5 Min. Architektur – trotzdem ein sympathi-
zu Fuß zum Aussichtspunkt Utsikten. scher Ort mit normalem norwegischem
Auf dem Weg dorthin bietet sich die Alltag. Viele Arbeitsplätze bieten Holz-,
Gelegenheit, Trolle und Touristenkitsch Bekleidungs- und Kunststoffindustrie.
in allen nur denkbaren Variationen zu
bestaunen. Von oben bietet sich eine Übernachten
grandiose Aussicht auf das wilde Zick-
zack des Trollstigen, das Isterdalen und Zentral – Grand Hotel Bellevue: Åndals-
die imponierenden Romsdal-Gipfel. gata 5, Åndalsnes, Tel. 71 22 75 00, www.
grandhotel.no, DZ 1550 NOK, 86 Zim-
Wanderung auf dem Kløvstigen mer. Modern; Restaurant und Pianobar.
Der Kløvstigen, der alte Weg über den Liebenswert – Åndalsnes Vandrer­hjem:
Trollstigen-Pass, wurde restau­riert und Setnes, 2 km von Åndalsnes, Tel. 71 22
ist Wanderern zugänglich. Die Tour be- 13 82, www.aandalsnesvandrerhjem.
ginnt an der R 63 in Slettvikan auf der no, nur im Sommerhalbjahr, EZ 500
Valldal-Seite oder an der kleinen Brü- NOK, DZ 710 NOK, Schlafplatz 290 NOK.
cke im Isterdal auf der Åndalsnes-Seite Der Bus von/nach Ålesund passiert die
(ausgeschildert). 850 m geht es hoch, Jugendherberge. 25 Zimmer in drei Ge-
auf der anderen Seite wieder hinunter, bäuden, reichhaltiges Frühstücksbüfett.
tolle Aussicht auf den Stigfossen, Dau- Touristisch, aber sympathisch – Troll­
er in jede Richtung ca. 2,5 Std. Diese stigen Camping og Gjestegård: Ister-
Wanderung ist nur im Sommer mög- dalen, auf dem Weg Trollstigen–Åndals-
lich, noch im Juni liegt hier Schnee. nes, Tel. 71 22 11 12, www.trollstigen.
no, ganzjährig, 550–870 NOK. Zimmer,
Wohnungen, 9 komfor­ table Hütten,
Åndalsnes und Kanuverleih, Cafeteria.
Am Fluss – Åndalsnes Camping og
Umgebung  > E 3 Motel: Tel. 71 22 16 29, www.andals
nes-camping.com, Mai–Mitte Sept. 395–
Das Verwaltungs- und Dienstleistungs­ 950 NOK, 10 Hütten und 4 Zimmer mit
zentrum der Rauma-Gemeinde (ca. 2100 hohem Standard. 1,5 km vom Zentrum,
Einw.) ist bekannt für seine schöne Lage großes Wiesengelände am Fluss Rau-
zwischen alpinen Gipfeln am Romsdals- maelv, Angelplätze, Bootsverleih.
fjord. Bereits in den 1880er-Jahren an-
kerten hier die ersten Touristenschiffe. Aktiv
Vor allem die englische High Society
kam, um im Rauma-Fluss Lachse zu Hochgebirgstour – Wanderung auf den
fangen. Aber auch als Wander- und vor Romsdalseggen: Infos/Karten im Turist­
allem als Klettergebiet erlangten die kontor Åndalsnes oder unter www.
Romsdalsalpen u. a. mit der gewaltigen romsdal.com, Bus Juli–Sept. tgl. 9.30, in
Trollwand und dem markanten Roms- der Hochsaison auch 14 Uhr ins Venge-
dalshorn internationale Berühmt­ heit. dalen. Der Weg ist anspruchsvoll und

248
Åndalsnes und Umgebung
recht steil, der Lohn: ein 360°-Blick über ist, sollte einen Abstecher zur Trollwand
einige der schroffsten Berge des Lan- (vegg = Wand) im Romsdal machen. Bei
des. Die Tour gilt als eine der schönsten Horgheim (ca. 12 km von Åndalsnes
Norwegens. Die Strecke zurück nach entfernt, Richtung Dombås, E 136) be-
Åndalsnes zu Fuß dauert 7–8 Std. (2 Va- findet sich direkt unterhalb der steilen
rianten). Eine Broschüre mit Karte und Trollzinnen ein Besucherzentrum mit
Wegbeschreibung gibt es im Bahnhof. Souvenirs, Touristeninfo und Cafeteria.
Die gewaltige, 1000 m senkrecht abfal-
Infos & Termine lende Felswand ist imponierend. In die
Schlagzeilen geriet sie 1980, als sich der
Infos Finne Jorma Øster oben vom Grat mit
Infos und Tickets: am Bahnhof am dem Fallschirm in die Tiefe stürzte. Sein
Fjord, Tel. 71 22 16 22, www.visitan wagemutiger Sprung lockte Fallschirm-
dalsnes.com. springer aus aller Welt ins Romsdal.
Nach einem Todesfall und mehreren
Verkehr aufwendigen Rettungsaktionen wurde
Zug: Verbindung von Åndalsnes nach das Springen 1986 per Gesetz verboten.
Dombås (und weiter nach Oslo), www.
raumabanen.net oder Touristeninfo.
Bus: direkte Verbindungen u. a. nach Raumabahn  > E 3
Ålesund und Molde.
www.raumabanen.net oder Touris-
Termine teninformation in Åndalsnes
Norsk Fjellfestival: eine Woche im Juli, Eine der schönsten Bahnstrecken Eu­
Info Tel. 95 44 76 20, www.norsk-fjell ropas: Die sogenannte Trolltour mit der
festival.no. Im Programm: Gipfelbestei- Raumabahn verläuft durch das Romsdal
gungen, Familienwanderungen, Segel­ mit Aussicht auf Trollwand und Roms-
ausflüge, ein Tag auf der Alm. dalshorn, vorbei an der steinernen Ge-
wölbebrücke Kylling Bru und der Troll-
wand, mehrsprachige Ansagen.
Norsk Tindesenter  > E 3
www.tindemuseet.no, voraussichtli- Rødven Stavkirke  > E 3
che Wiedereröffnung 2016 am alten
Bahnhof von Åndalsnes Ende Juni–Mitte Aug. tgl. 11–16 Uhr,
Das Gipfelmuseum präsentiert die Erw. 60 NOK
Sammlungen des reiselustigen Klet- Landschaftlich sehr reizvoll ist auch die
terers Arne Randers Heen aus Åndals- Gegend nördlich von Åndalsnes. Die
nes. 1928, mit 23 Jahren, bestieg Heen Fahrt am Isfjord entlang führt durch
erstmals in seinem Leben das Roms- eine liebliche, fruchtbare Landschaft
dalshorn (1550 m), auf dem er dann mit Höfen und Weiden. Bei Leirheim,
als 80-Jähriger zum 233. Mal stand. ca. 24 km hinter Åndalsnes, zweigt die
Straße zur Stabkirche nach Rødven ab
(ca. 12 km). Neben der neuen steht die
Trollveggen  > E 3 alte Kirche (12.  Jh.), die Anfang des
19. Jh. eine Reihe großer, neuer Fenster
Wer an der abenteuerlichen Welt der erhielt und deshalb nicht mehr das typi-
Kletterer und Erstbesteiger interessiert sche Bild einer Stabkirche bietet.

249
Das Beste auf einen Blick

Ålesund und
Umgebung
Highlight! Auf Entdeckungstour
Ålesund: Die berühmte Jugendstil- Leben am Abgrund – die Vogelinsel
stadt ist in einem Land der Holzar- Runde: Berühmt wurde Runde durch
chitektur schon ob ihres steinernen einen reichen Goldfund in einem
Baumaterials etwas Besonderes. Das Schiffswrack vor seiner Küste. Doch
Stadtzentrum liegt dicht gedrängt die eigentlichen Schätze der Insel sind
auf den drei Inseln Hessa, Nørvøy und ihre hier brütenden Seevögel und die
Aspøy, die durch Brücken miteinan- atemberaubende Natur. Auf den Vo-
der und mit dem Festland verbunden gelfelsen tummeln sich in der Brutzeit
sind. Vom Hausberg Aksla bietet sich Hunderttausende gefiederter Bewoh-
ein einmaliger Panoramablick auf die ner an den steilen Klippen, allen vor-
Stadt, im Hintergrund die Schären an der Papageientaucher. S. 262
und die Gipfel der Sunnmøre-Alpen.
S. 252

250
Alnes, Godøy
Vogelinsel Runde
2

Ålesund

4
3
5

DuMont RTB Relaunch 2009 Norwegens Fjordland, 88 BB Alesund und Um


Stand 16.09.2015

Kultur & Sehenswertes Genießen & Atmosphäre


Jugendstilsenteret: Hier erhält der Gaumenfreuden am Binnenhafen
Besucher eine fundierte Einführung in Brosundet: Krabben kann man fang-
die Welt des Art nouveau, für dessen frisch von den im Hafen liegenden
Architektur Ålesund so berühmt ist. Fisch­kuttern kaufen. Es findet sich fast
Typische Stilelemente wie geschwun- immer eine freie Bank, auf der man
gene Linien und Blumenornamente den köst­lichen und gesunden Snack
lassen sich bei einem anschließenden mit Blick auf den Brosundet genießen
Gang durch die Stadt vielerorts wiede- kann. 4 S. 254
rentdecken. 5 S. 254
Alnes auf Godøy: Ein Krämerladen,
Atlanterhavsparken: Harmonisch in bunte Bootsschuppen, kleine Holzhäu-
die offene Schärenlandschaft integ- ser, Fischkutter und ein rot-weiß ge-
riert ist das Gebäude des Atlantik-See- streifter Leuchtturm, dazu ein Picknick
parks; hier findet man die Fische und inmitten saftig-grüner Wiesen. S. 260
Meerestiere der Nordsee. Ein beson-
deres Highlight ist es, Tauchern bei
der Fütterung der Fische zuzusehen. Abends & Nachts
9 S. 258
Dirty Nelly: Wie sollte es anders
sein – selbst der gemütliche Irish Pub
Zu Fuß unterwegs befindet sich in einem schönen Ju-
gendstilhaus. Hier kommen besonders
Wanderung auf den Aksla: Wer die Bierliebhaber und Fußballfans auf
418 Stufen auf den Stadtberg Aksla ihre Kosten. 3 S. 258
geschafft hat, wird oben mit einem
sensationellen Blick auf die Stadt be-
lohnt. 2 S. 253

251
Ålesund und Umgebung
Die Jugendstilstadt Ålesund, berühmt Klippfisch begann der Ort zu expandie-
für ihre Lage und Architektur, ist wie ren und erhielt 1848 Stadtrech­te. 1884
ge­schaffen für einen ausgiebigen war Ålesund mit 12 000 Einwoh­­ nern
Stadt­­bummel. Ein Besuch in der größ- einer der größten Orte des Landes.
ten Aquarienanlage Nordeuropas Einen Rückschlag erlebte die Stadt,
lockt ebenso wie der Panoramablick als im Januar 1904 ein gewaltiges Feu-
vom Hausberg Aksla auf den Schären- er ausbrach. Über 800 Häuser brann-
gürtel und die Gipfel der Sunnmøre­ ten ab, 10 000 Menschen wurden ob-
alpen. Sandstrände, Steinzeithöhlen dachlos. Um gegen solch verheerende
und Wikin­ gerhistorie erwarten Be- Brände gewappnet zu sein, wurde ein
sucher in der Umgebung – insbeson- Gesetz erlassen, das nur Steinbauten
dere auf den Ålesund vorgelagerten im Stadtbereich zuließ. Innerhalb von
Inseln – und nicht zuletzt die drolligen drei Jahren sollte Ålesund im Jugend­
Papageientaucher auf der Vogelinsel stil wie­der aufgebaut werden. Und
Runde. obwohl durchaus nicht alle Ålesunder
von der Idee begeistert waren, mach-
ten sich die jungen, im Ausland aus-
Ålesund!  > C 3 gebildeten Architekten, die für den
Wiederaufbau verantwortlich waren,
Zu Beginn des 19. Jh. war Ålesund nur daran, eine reine Jugendstilstadt zu
ein kleines Fischerdorf mit knapp 300 entwerfen, die heute Touristen aus al-
Einwohnern. Infolge üppiger Fischfän- ler Welt anzieht.
ge und des florierenden Exports von

Infobox
Turistinformasjon Ålesund: Skateflu-
kaia, Tel. 70 16 34 30, www.visitale
sund.com, Juni–Aug. Mo–Sa 8.30–
18, Sept.–Mai Mo–Fr 9–16 Uhr. Die
Touristen­information am Hafen ist
sehr gut ausgestattet. Auch die Inter-
netseite bietet viele Tipps und tolle
Fotos.

Anreise und Weiterkommen


Ålesunds Flughafen Vigra liegt ca.
20 Min. vom Zentrum entfernt. Die
Busse korrespondieren mit allen Flü-
gen; mehrere innernorwegische Ver-
bindungen, u. a. nach Oslo. Der nächs-
te Bahnhof liegt in Åndalsnes, Bus
dorthin 3–4  x tgl. Expressbusse u. a.
nach Bergen, Trondheim, Molde und
Kristiansund.

252
Ålesund
Das Zentrum liegt dicht gedrängt ge-Rolv, bei uns besser bekannt als
auf den drei Inseln Hessa, Nørvøy und Rollo, der 911 vom fränkischen Kö-
Aspøy, die durch Brücken miteinander nig zum ersten Herzog der Norman-
und mit dem Festland verbunden sind. die ernannt worden sein soll.
Als auch der kleinste Platz ausgenutzt
war, wurden einige Hügel mitten in der Stadtberg Aksla 2
Stadt gesprengt. Der Vogelfelsen Røn- Der Stadtzug fährt im Rahmen der
neberghaugen etwa musste dem Rat- Stadtrundfahrt auf den Aksla, Start:
haus und dem Einkaufszentrum Krem- Dronning Sonjas Plass, Dauer ca. 1 Std.
mergården weichen. Ålesund ist heute Vom Stadtpark führen 418 Stufen hin-
Verwaltungs- und Dienstleistungszen- auf zum Aksla, von dem sich ein fantas-
trum der Provinz Møre og Romsdal tischer Blick auf die Stadt und die be-
und immer noch einer der führenden nachbarten Inseln bietet. Oben liegt die
norwegischen Fischereihäfen sowie der Fjellstua (ausgeschildert, auch per Auto
größte Versandhafen für Klippfisch. zu erreichen, im Sommer 11–20 Uhr, nur
in dieser Zeit ist die Terrasse mit dem Pa-
noramablick zugänglich), ein verglastes
Stadtrundgang Café mit Aussichtsterrasse.

Gange-Rolv Statue Ålesunds Museum 3


Im Stadtpark 1 steht die Statue des Rasmus Rønnebergs gate 16, Tel. 70
kriegerischen Wikingerfürsten Gan- 12 31 70, www.aalesunds.museum.

Vom Sukkertoppen genießt man einen fantastischen Blick auf Ålesund

253
Ålesundund Umgebung
Ålesund
Sehenswert 4 Ålesund Vandrerhjem Aktiv
1 Stadtpark 5 Volsdalen Camping 1 62°Nord AS
2 Stadtberg Aksla 6 Hjelsetgården 2 Bytoget, Startpunkt
3 Ålesunds Museum Bobil­parkering 3 Barnas Lekeland
4 Binnenhafen Brosundet
5 Jugendstilsenteret Essen & Trinken Abends & Nachts
6 Kunstmuseet KUBE 1 Café Lyspunktet 1 Piano –
7 Fiskerimuseum 2 XL Diner Bar, Café & Gallery
8 Ålesund Kirke 3 Invit Espresso Bar 2 Teaterfabrikken
9 Atlanterhavsparken 4 Nomaden Espresso 3 Dirty Nelly
Übernachten Einkaufen
1 Brosundet Hotel 1 Kongens gate
2 Rica Hotel ­Scandinavie 2 Kiperviktorget
3 Clarion Collection 3 Kremmergården
Hotel Bryggen 4 Ålesund Storsenter

no, Mitte Juni–Mitte Aug. Mo–Fr gendstilzentrum, das mit einem aus-
9–16, Sa, So 12–16, sonst Mo–Sa 9–16, führlichen Film und Exponaten von
So 12–15 Uhr, im Winter Sa, So ge­ Möbeln über Schmuck und Geschirr
schl., Erw. 50 NOK, Kinder 30 NOK in die Welt des Art nouveau einführt.
Die 1919 errichtete Villa ist vollgestopft In der Zeitmaschine (tidsmaskinen) er-
mit Dokumenten und Gegenständen lebt man den großen Brand und den
aus Ålesunds Geschichte. Ausführlich Wiederaufbau der Stadt.
wird der große Brand von 1904 doku-
mentiert. Ein Modell zeigt die Stadt, Kunstmuseet KUBE 6
wie sie vor der Katastrophe aussah. Apotekergata 16, Tel. 70 10 49 70,
www.kunstmuseetkube.no, Öff-
Binnenhafen Brosundet 4 nungszeiten s. Jugendstilsenteret,
Das Herz von Ålesund ist der Binnen- Eintritt im Ticket für das Jugenstilsen-
hafen. Vom Apotekertorget (Apothe- ter inklusive
kermarkt) besticht der Blick über die Gleich neben dem Jugenstilzentrum
Fassaden pastellfarbener Jugendstil- befindet sich das im Jahr 2005 eröff-
häuser und die bunten Fischerboo- nete Kunstmuseum. Es präsentiert
te. Auf dem offenen Platz direkt am wechselnde Ausstellungen zu den The-
Wasser steht die von Knut Skinnarland menbereichen Kunst, Architektur und
geschaffene Statue »Der Jungvogel«, Design.
von den Einheimischen »Fischerjunge«
genannt. Fiskerimuseum 7
Molovegen 10, Tel. 70 12 31 70, www.
Jugendstilsenteret 5 aalesunds.museum.no, Mitte Juni–
Apotekergata 16, www.jugendstil Mitte Aug. Mo–Fr 9–16, Sa, So 12–16,
senteret.no, Juni–Aug. Mo–So 10–17, sonst Mi–Fr 9–15, So 12–16 Uhr, Erw.
sonst Di–So 12–16 Uhr, Erw. 75 NOK, 50 NOK, Kinder 30 NOK
Kinder 40 NOK Das Fischereimuseum an der Mole do-
Die 1907 im Jugendstil erbaute kumentiert u. a. die Tran- und Klipp­
Schwan-Apotheke beherbergt das Ju- fischproduktion.

254
6
ate ta 0 Ålesund
400 800 m
Nordøyane B ulls g ga
er Ny
Molde Hurtigruten- nskr iv
Kai Sore olds
. Devgate Aksla
Tollbugata O. A
Hurtigbåt a
1 egat
Skar
2 P

n s gate
Hareid Einarvikgata

Storgata
2
P

ata

ge
7 1

Kon
g
2 418 Stufen

nse
egen
Molov ta
1
Lihaugga

Ska
P gata
gata holm rk-

vegen
Brunholm Brun l dgata Pa
1 Dronning no Parkgata
Sonjas Plass øve
3 3 2
Bak

org P Parkgata

Buholmgata
Aspøy leb L
Hel P Borg

Sto
keg

4 4

Gr
de t
Skole 2
u

r
a ndv

im

ga
gat

Rådstugata
a

ta
ta

ata 3 ege

me
un

ta
Kor
rga

reg 1 ta

Gjerdegata
3
ikga n

rga
Øw
os

4
Giske- 1 erv
ke

Wilhelms gate
Prestegata

Rathaus
s
Kip

ta
ote

Br

Keiser
ega
3 Fjellstua
Ap

5 4 P Kipervik- 2 P Røysegata
te
8
P torget
ate E136
Kirkegata sg Sjøgata
elm
6 Apoteker-
ga te torget ilh
rand er W
e d re St Keis 5 3
N P Sunnmøre-
Lan

9 Museum
ge

åg
v

Ålesund Kirke 8 Hotellpass. Zentral, restaurierter Spei-


www.kirken-aalesund.no, Juni–Aug., cherkomplex am alten Fischereihafen.
DuMont RTB Relaunch 2009 Norwegen-Fjordland, 03 Alesund , Stand 24.09.2015 BC
Erw. 20 NOK Low Budget – Ålesund Vandrerhjem 4:
Die erst 1855 eingeweihte Vorgänge- Parkgata 14, Tel. 70 11 58 30, www.vand
rin der Ålesund-Kirche wurde während rerhjem.no; Schlafplatz 285 NOK.
des großen Brandes 1904 zerstört.
Die Glasgemälde im Giebel hinter der
Orgel sind ein Geschenk von Kaiser Ålesund per pedes
Wilhelm II. zur Einweihung des neuen Ålesund kann man gut zu Fuß er-
Gotteshauses im Jahre 1909. kunden. In der Touristeninformation
erhält man die Broschüre »Zu Fuß in
Übernachten Ålesund« (30 NOK), die einen zwei-
stündigen Spaziergang durch die
Charmant – Brosundet Hotel 1: Apo- Stadt beschreibt. Ausgangspunkt ist
tekergata 5, Tel. 70 11 45 00, www. der Stadtpark am Fuße des Aksla, des
brosundet.no. DZ 1530 NOK. Komfor- Hausbergs von Ålesund. Wer wenig
tables, charmantes Haus im Herzen der Zeit hat, sollte seine Stadterkundung
Stadt, 44 Zimmer; Küchenbenutzung. am Brosundet mitten im Zentrum be-
Prachtvoll – Rica Hotel Scandinavie 2: ginnen, wo sich das Jugendstilzentrum
Løvenvoldgata 8, Tel. 70 15 78 00, www. befindet. Von hier bietet sich ein Spa-
scandichotels.no, DZ ab 890 NOK. 65 ziergang durch die Apotektergata und
komfortable Zimmer in einem Jugend- Bakkegata zur Hafenmole in eines der
stilbau, Restaurant mit internat. Küche. ältesten noch erhaltenen Viertel Åle-
Edel – Clarion Collection Hotel Bryg- sunds an. Hier stößt man auf teils he-
gen 3: Apotekergata 1–3, Tel. 70 10 runtergekommene Holzgebäude, die
33 00, www.nordicchoicehotels.no, DZ vom Brand verschont blieben.
1317–2180 NOK, Rabatt mit Nordisk

255
Ålesund und Umgebung
Mit Aussicht – Volsdalen Camping 5:
Tel. 70 12 58 90, www.volsdalencam
ping.no, Mitte Mai–Mitte Sept., 550–
2000 NOK. Einfache Hütten mit 2–8
Betten, 2 km vom Zentrum, nahe der
E 136.
Schöne Lage – Hjelsetgården Bobil-
parkering 6: Sorenskriver Bulls gata
33, Mai–Sept., 160 NOK pro Tag. Die-
ser Wohnmobil-Parkplatz bietet zwar
keinen Luxus, dafür aber einen schö-
nen Blick aufs Wasser; zudem liegt er
zentral – von hier sind es nur 5 Min. zu
Fuß ins Zentrum.

Essen & Trinken


Erschwinglich – Café Lyspunktet 1:
Kipervikgata 1a, Tel. 70 12 53 00,
www.lyspunktet.as. Café mit ent-
spannter Atmosphäre und leckeren,
schön angerichteten Speisen (ab 115
NOK). Die Sofas und der gute Kaffee
laden zum Verweilen ein.
Internationale Küche – XL Diner 2:
Skaregata 1, Tel. 70 12 42 53, www.xl
diner.no. Haupt­gerichte ab 296 NOK.
Internationale Küche, verschiedene
Klippfischspezialitäten; beste Aussicht
auf den Hafen.
Stylish – Invit Espresso Bar 3: Apo-
tekergata 9, Tel. 70 15 66 44. Kleine
Gerichte ab 60 NOK. Der Espresso ist
preisgekrönt. Tagessuppe und Ku-
chen. Shoppen bei Regen – Kremmergården
Orientalisch – Nomaden Espresso 4: 3, Rasmus Rønnebergs gate 6, Mo–Fr
Apotekergata 10, www.invit.no. Kleine 10–20, Sa 10–18 Uhr, Ålesund Storsen-
Gerichte ab 50 NOK (Kuchen, Salate, ter 4: Grimmergata 1, Mo–Fr 10–20, Sa
Sandwiches). Orientalische Atmosphäre 10–18 Uhr. Die Einkaufszentren bieten
im wunderschönen Jugendstilhaus. Zu ein breites Spektrum an Geschäften
empfehlen ist der Chai. und Dienstleistungen, von Kleidung bis
zum Zahnarzt.
Einkaufen Norwegerpullis – Devold in Lange-
våg: www.devoldfabrikken.no, Mo–
Fußgängerzone – Kongens gate 1: Fr 10–18, Do 10–20, Sa 10–17 Uhr.
hier reiht sich Geschäft an Geschäft. Anreise: ca. 10 Min. per Boot ab Åle-
Obst und Gemüse – Markt am Kiper- sund, mehrmals tgl., im Hochsommer
viktorget 2. bis vor die Fabrik, sonst bis Lange-

256
Ålesund: Adressen

Ein idealer Ort für das Jugendstilzentrum der Stadt, die ehemalige Schwan-Apotheke

våg; auch per Auto von Ålesund zu Aktiv


erreichen, ca. 35 Min., Abzweig von
der R 61 (auf dem Weg nach Run- Stadtwanderungen – Turistinformasjon
de kommt man hier vorbei). In der Ålesund: Touren tgl. Mitte Juni–Ende
Wollfabrik Devold entstehen klassi- Aug. Start vor der Touristeninfor­mation
sche Norwegerpullis. Die Teilnehmer um 12 Uhr, Dauer ca. 1,5 Std., Erw. 100
unzähliger Expeditionen schworen NOK.
auf Devold-Strick, unter ihnen Frid- Rafting, Angel- und Bootsausflüge  –
jof Nansen und Roald Amund­ sen; 62°Nord AS 1: Skansekaia, Tel. 70
kleines Museum. Der Fabrikverkauf 11 44 30, www.utihavet.no. PS-star-
ist interessant, bietet aber, abge- ke Tou­ren auf dem Meer oder in den
sehen von ein paar Schnäppchen, Fjorden.
kaum günstigere Preise als andere Bimmelbahn – Bytoget 2: Dronning
Läden. Sonjas Plass, Tel. 41 50 18 63, www.

257
Ålesund und Umgebung
bytoget.no, Erw. 150 NOK, Kinder Nor-Way Bussekspress, Tel. 81 54 44 44,
75 NOK. Einstündige Rundfahrt mit www.nor-way.no, und bei Nettbuss
dem Stadtzug bis auf den Berg Aks- Møre AS, Tel. 177, www.nettbuss.no.
la, Audioguides auf Deutsch, Tickets Schiff: Hurtigruten, ganzjährig tgl.
am Startpunkt. Anlauf von Süden und von Norden.
Kinderspieleland – Barnas Lekeland 3: Das nordwärtsgehende ›Postschiff‹
Vasstrandvegen 75, Tel. 41 60 16 00, bedient von April bis September die
www.barnaslekeland.no, im Sommer Strecke Ålesund–Geiranger–Ålesund.
tgl. 10–18 Uhr, Kinder 140 NOK, Erw. Tagestour nach Geiranger (mit Bus und
frei. Westnorwegens größtes Indoor- Fähre): Anfang Mai–Sept. 1–2 x tgl.
Kinder-Akti­vitäts- und Spielhaus. Ålesund–Geiranger–Ålesund (ca. 2,5
Schiffstagestour nach Geiranger: s. Std. Aufenthalt in Geiranger), www.
Verkehr. visitalesund.com, Erw. 670 NOK, Kin-
der 355 NOK.
Abends & Nachts Termine
Bilder & Bier – Piano – Bar, Café & Gal- Aktuelle Infos zu den zahlreichen Fes-
lery 1: Kipervikgata 1b, Tel. 90 79 tivals, die regelmäßig in Ålesund statt-
79 91. Nette Bar mit leckeren Tapas, finden, unter www.visitalesund.com.
wechselnde Kunstausstellungen, Pub- Ålesund Båtfestival: www.batfestiva
likum meist mittlere Jahrgänge. len.no, 4-tägiges Bootsfest im Juli. Mit
Kulturelle Viefalt – Teaterfabrikken 2: Bootsrennen, Ausstellungen, Verkauf
Molovegen 22, Tel. 70 10 04 10, www. von gebrauchten Booten, Auktionen,
teaterfabrikken.no. Kneipe im ersten Konzerten, Livemusik und Tanz.
Stockwerk einer alten Tranfabrik. Live- Den Norske Matfestivalen: Ende Aug./
musik, Cabaret, Theater. Es gibt auch Anfang Sept., www.matfestivalen.
kleine Gerichte. no. Viertägige Gourmet-Fachmesse
Irisch – Dirty Nelly 3: Kirkegata 1, mit buntem Kulturprograhmm, einer
Tel. 70 12 56 00, www.dirty-nelly.no. Fülle kulinarischer Delikatessen und
Gemütlich-uriger Irish Pub in einem Grillparty.
klassischen Jugenstilhaus. Klei­ne und
größere Gerichte.
Edel – Brudes Bar: im Rica Hotel Ausflüge von Ålesund
Scandinavie 2, s. S.  255. Gut sor-
tierte Bar im schicken Ambiente des Atlanterhavsparken 9 > C 3
schönen Jugendstilhauses des Rica Tueneset, 3 km westlich von Ålesund,
Hotels. Beliebt wegen der profes- Tel. 70 10 70 60, www.atlanter
sionellen Barkeeper und leckeren havsparken.no, ab Ålesund ›Akvarie-
Cocktails. bus‹ von St. Olavsplass, während der
Öffnungszeiten des Museums stdl.,
Infos & Termine Juni–Aug. Mo–Fr, So 10–18, Sa 10–16,
sonst Mo–Sa 11–16, So 11–18 Uhr, Erw.
Infos 170 NOK, Kinder 75 NOK
Turistinformasjon Ålesund: s. S. 252. Imponierende, in die Küstenlandschaft
eingebettete Aquarien zeigen die
Verkehr Tierwelt des Atlantiks. Besonders auf-
Bus: Expressbusse tgl. von/nach Kristi- regend für Kinder ist es, wenn ein Tau-
ansund, Bergen und Trondheim; Info: cher die Fische – immer um 13 und im

258
Inseln nord­westlich von Ålesund
Sommer 15.30 Uhr – füttert. Bade- und årestue (Blockhaus mit offener Feuer-
Angelmöglichkeit. stätte, Rauchabzug durch ein Loch im
Dach) errichtet. Derzeit wird die Aus-
Borgund und das Sunnmøre stellung neu konzipiert.
Museum  > C 3 In unmittelbarer Nähe des Sunnmø-
Die E 136 von/nach Ålesund führt un- re Museums trifft man auf die 1907
mittelbar durch Borgund; regelmäßige einge­weihte Borgund Kirke (Juni–
Busverbindung ins Zentrum Aug.), deren älteste Teile aus dem
Das ca. 4 km östlich von Ålesund ge- 12. Jh. stammen. Nach Erweiterungs-
legene Borgund war schon zur Wikin- bauten in den Jahren 1632 und 1868
gerzeit, also lange bevor es Ålesund wurde sie 1904 durch einen Brand
gab, ein wichtiger Handelsplatz und stark zerstört und anschließend wieder
Kirchort. Durch die Hanseabkommen neu aufgebaut. Das neue Inventar der
verlor der Ort im Verlauf des 15. Jh. Kirche besticht vor allem durch kunst-
die Privilegien einer Handelsstadt und volle Holzschnitzereien. Der steinerne
damit seine Bedeutung. Heute wartet Altar stammt aus dem Mittelalter.
es mit zwei interessanten Museen zur
Kulturgeschichte der Region auf.
Das Sunnmøre Museum (Museums-
veien 1, Borgundgav­ len, www.sunn
Inseln nord­westlich
more.museum.no, Mai–Sept. Mo–Fr von Ålesund
10–16, So 12–16, Okt.–April Di–Fr 10–
15, So 12–16 Uhr, Erw. 80 NOK, Kinder www.visitgiske.no
30 NOK; Café) besteht aus einem Frei- Auf den Inseln Valderøy, Vigra, Giske
lichtmuseum, einem wunder­ schönen und Godøy tummelte sich zur Wikinger-
Naturpark und dem Mittelaltermu­ zeit alles, was Rang und Namen hatte,
seum. u. a. soll hier der kriegerische Wikinger
Das Freilichtmuseum um­fasst 55 Ge- Gange-Rolv (oder Rollo) als Sohn von
bäude aus fünf Jahrhunderten und eine Ragnvald Mørejarl geboren worden
imponierende Bootssammlung. Am sein. Einer Überlieferung zufolge er-
Museumskai dümpelt die Kopie eines hielt er 911 vom fränkischen König die
Wikingerschiffs aus dem 8. Jh. (in der Normandie als Lehen. Das würde be-
Sommersaison jeden Mi verschiedene deuten, dass er Herzog der Normandie
Aktivitäten, Führungen, einstündige war und damit – durch Wilhelm den Er-
Ausfahrten) sowie die Heland, ein Fisch- oberer als direktem Nachfahr, der 1066
kutter von 1937, der im Zweiten Welt- England eroberte – einer der Stammvä-
krieg auf gefährlichem Weg Flüchtlinge ter des englischen Königshauses wäre.
nach England brachte. Die insgesamt ca. 40 km2 umfassenden
Das Mittelaltermuseum befindet Inseln bestechen aber vor allem durch
sich im hinteren Teil des Museums­ ihre schöne Natur mit ausgedehnten
areals, auf dem Gelände des früheren Stränden, baumlosen Schä­ renküsten
Handelsortes Borgund Kaupstaden. und vogelreichen Sumpf­gebieten.
Als im Jahre 1349 aus England die Pest
eingeschleppt wurde, starben etwa drei
Viertel der Bevölkerung und der schon Valderøy  > C 3
im 10. Jh. bekannte Handelsort geriet
in Vergessenheit. Das Museum wurde Auf der Südwestseite der Insel Val-
über den ausgegrabenen Resten einer derøy liegt die Skjonghellaren, eine

259
Ålesund und Umgebung
spätestens seit der Jungsteinzeit be- Infos
wohnte Höhle. Hier wurden die ältes-
ten Tierspuren Norwegens gefunden, Anreise mit Pkw: Seit 1986 sind alle
die möglicherweise bis zu 30 000 Jahre Inseln durch lange, unterseeische Tun-
alt sind. Vom Parkplatz führt ein stei- nel (3500 und 4200 m) und Brücken
ler Pfad in knapp 10 Min. zum Eingang untereinander und mit Ålesund ver-
(Taschenlampe nicht vergessen!). bunden (ca. 15 Min. mit dem Auto).
Bus: Mo–Sa tgl. Ålesund–Giske/Alnes.

Giske  > C 3
Auf Giske steht eine kleine, in ihrer
Inseln süd­westlich
Schlichtheit wunderschöne Marmor- von Ålesund
kirche (Ende Juni–Ende Aug. Mo–Sa
10–17, So 13–19 Uhr, Erw. 35 NOK, Kin- Südlich von Ålesund setzt sich die
der 15 NOK) aus der ersten Hälfte des Schärenküste mit unzähligen kleinen
12.  Jh. Sie befand sich im Besitz der Fjorden fort; hier und da gibt es einen
Familie Giske, die vom 11. bis 15. Jh. zu Sandstrand. Nicht nur die Vogelinsel
den einflussreichsten Familien des Lan- Runde lohnt den Besuch.
des zählte.

Sula  > C 3
Godøy  > C 3
Wer mit dem eigenen Auto von Åle-
Auf Godøy sollte man Alnes besuchen. sund auf der E 136 und der R 61 gen
Das Fischerörtchen mit Krämerladen, Süden fährt, gelangt nach ca. 35 Min.
bunten Bootshäusern und vierecki- über eine Brücke zur Insel Sula. Hier
gem Leuchtturm (Kunstausstellung, kann man einen Abstecher zu der De-
Café, Führungen Juni–Aug. tgl. 12–18 vold-Wollfabrik in Langevåg machen
Uhr, März–Mai, Sept. So geöffnet, (10 km, s. S. 256). Auf der Weiterfahrt
Erw. 20 NOK, Kinder 10 NOK) liegt in- nach Runde setzt man mit der Fähre
mitten von saftiggrünen Wiesen, die von Sulesund nach Hareid auf die Insel
sich bis zum steinigen Strand hinzie- Hareidlandet über (35 x tgl., 25 Min.).
hen. Von hier kann man bei günsti-
gen Bedingungen Surfer beobachten.
Im Godøy Kystmuseum geht es nicht Hareidlandet  > C 3
nur um das Leben an der Küste und
die Fischerei, sondern auch um die Hareidlandet ist die größte Insel an
Geschehnisse im Zweiten Weltkrieg der Schärenküste südlich von Åle-
(Ende Juni–Ende Aug. Mi–So 12–16 sund und eine der größten Fischerei-
Uhr, Erw. 50 NOK). gemeinden des Landes. Von Ålesund
kommend, betritt man die Insel im Ort
Übernachten Hareid, von wo es 4 km bis zum Eis-
meermuseum in Brandal sind.
Fischerhütten – Alnes Rorbuferie: Al-
nes, Tel. 70 18 51 96, www.alnesror Ishavsmuseet
buferie.no, Hütten 800–950 NOK, bis Brandal, www.ishavsmuseet.no, April,
zu 6 Pers. Mai, Sept. tgl. 12–16, Juni–Aug. tgl.

260
Inseln süd­westlich von Ålesund
11–17 Uhr, Erw. 70 NOK, Kinder 30 96 00, www.hihostels.no. Mitte Mai–
NOK Mitte Aug., Schlafplatz 310 NOK, Fa-
Das Eismeermuseum von Brandal ist milienzimmer (2 Erw., 2 Kinder) 850
­einem Bootshaus (sjøhus) unterge- NOK mit Frühstück. Moderne Jugend-
bracht. Die Ausstellung ist u. a. wegen herberge, kein Mittag- oder Abend-
der ausgestopften riesigen Eisbären essen, aber Küche zum Selberkochen,
und authentischen Gebrauchsgegen- Spielplatz.
stände, z. B. ein Inuitkajak und See-
hundfängerboot (seit Ende des 19. Jh. Infos
hatte sich Brandal zu einem Zentrum
des Robbenfangs entwickelt), auch für Verkehrsanbindung: Hareidlandet ist
Kinder interessant. mit der Nachbarinsel Gurskøya über
eine Brücke verbunden. Seit der Er-
Hjørungavåg-Monument öffnung des Eiksundtunnels im Südos-
In der Bucht von Hjørungavåg, südöst- ten ist die Insel von der E 39 aus auch
lich von Hareid, soll 986 der norwe- ohne Fähre zu erreichen.
gische Herrscher Håkon Jarl über die
dänischen Jomswikinger gesiegt und
damit die Unabhängigkeit des Landes Herøy  > B 3
verteidigt haben. Zum 1000-jährigen
Jubiläum wurde am Overåsand ein Auf der R 61 und der R 654 geht es
weithin sichtbares Monument aufge- weiter Richtung Runde. In einer von
stellt: vier hochkant gegeneinander Küstenwinden geprägten Schären-
gelehnte Wikingerschiffsbuge. Neben- landschaft zweigt auf Nautøya eine
an liegt ein fantastischer Sandstrand. schmale Straße zur alten Thinginsel
Herøy ab. Nach Einführung des Chris-
Ulsteinvik und Borgarøya tentums wurde Herøy Kirchort und
Auf der anderen Seite der Insel liegt der Handelszentrum. Bis 1761 wohnten
Küstenort Ulsteinvik, dessen Bekannt- die Pfar­rer noch auf der Insel, was
heitsgrad sich den beiden größten und sie dann jedoch nicht mehr wollten,
modernsten Werften Norwegens ver- da ihnen die mitunter von orkanarti-
dankt. In der Umgebung gibt es schöne gen Stürmen frei­­gelegten menschli-
Sandstrände, aber auch die vorgelager- chen Knochen zu unheimlich waren.
ten Inselchen mit wunderbar glatten Die Ursache für dieses unangenehme
Felsen bieten sich zum Sonnen an. Phänomen: Der Friedhof Herøys war
Vor Ulsteinvik liegt Borgarøya. Die auf nacktem Fels angelegt. Die für
bekannte Insel war einst ein Han- die Begräbnisse nötige Erde musste
delsort am Schifffahrtsweg zwischen mühsam in Booten auf die Insel ge-
Bergen und Trondheim. Zur Blütezeit schafft werden, die die Toten bede-
standen hier 17 Häuser, das renovier- ckende Erdschicht war entsprechend
te Haupthaus stammt aus dem 18. Jh. dünn.
Der Handel florierte noch bis in die Dort, wo die Straße von Nautøya
1880er-Jahre. die Thinginsel erreicht (2 km), liegt das
Herøy Kystmuseum (www.sunnmore.
Übernachten museum.no, Juli–Aug. Mi–Fr, So 12–16
Uhr, Erw. 40 NOK, Kinder 20 NOK).
Modern – Ulsteinvik Vandrerhjem: Zum Küstenmuseum gehören der
Varleitevegen 5, Ulsteinvik, Tel. 70 00 Pfarrhof, dessen ältester < S. 265

261
Auf Entdeckungstour:
Leben am Abgrund – die Vogelinsel Runde
Berühmt wurde Runde durch einen Goldschatz, den Taucher in einem Schiffs-
wrack vor der Küste fanden. Die eigentlichen Schätze der Insel aber liegen
ein paar hundert Meter über dem Meer. An den steil abfallenden Felswänden
tummeln sich in der Brutzeit Hunderttausende von Seevögeln.

Reisekarte:  > B 3 Mit Touristeninfo, Besucherzentrum,


Forschungsstation, Übernachtungs-
Infos: Touristeninformation im Miljø- möglichkeit (s. S. 265), Café.
senter (s. u.); auf dem Campingplatz
erhält man eine Karte. Planung: Die beste Zeit zur Beobach-
tung der Vögel ist Mai–Juli, dabei
Wichtiger Hinweis: Bitte keinesfalls gilt: je früher, desto besser. Dauer der
die Pfade verlassen! Rundwanderung ca. 2,5 Std.

Miljøsenter: www.rundecentre.no, Tipp: Nützlich sind ein Fernglas und


Tel. 70 08 83 00, Ostern–Mitte Juni ein Vogelbestimmungsbuch.
tgl. 12–18, Mitte Juni–Aug. 11–17
Uhr, Erw. 85 NOK, Kinder 35 NOK. Anreise: s. S. 265

262
Zur Brutzeit wird es nie ganz ruhig auf Ebenfalls am Kaldekloven brütet die
Runde. Unschwer vorstellbar bei über Dreizehenmöwe, deren Bestand noch
300 000 Seevögeln, die jedes Jahr unter vor wenigen Jahren bei 50 000 Paaren
lautem Geschnatter, Pfeifen, Krächzen lag. Wahrscheinlich gestört durch die
und Flügelschlagen zum Nisten auf die wachsende Adlerpopulation, baut sie
Insel zurückkehren. Dann herrscht ein zwar Nester, brütet indes zzt. nicht. Sie
scheinbar wildes und doch geordnetes hat graue Flügel mit schwarzen Spitzen
Durcheinander an den Steilhängen des und einen gelbgrünlichen Schnabel. Ei-
mit saftigem Weidegras bewachsenen ner ihrer größten Feinde ist die Raub-
Hochplateaus. Es nimmt den weitaus möwe. Immer wieder macht sie den
größten Teil der Inselfläche ein, auf de- Dreizehenmöwen das erbeutete Futter
ren schmalem Küstenstreifen nur 100 streitig und schießt bei der kleinsten
Menschen wohnen. Im Westen fällt Unachtsamkeit der Eltern im Sturzflug
das Plateau bis zu 300 m senkrecht zum auf deren wehrlosen Nachwuchs hinab.
Meer ab. An diesen unzugänglichen
Felswänden finden die Vögel den für Alke, Lummen und Tölpel
sie so wichtigen Schutz. Von oben kann Vom Kaldekloven folgt man dem Pfad
man bis auf wenige Meter an die Vögel entlang der Klippen weiter nach Nord-
herankommen, vor allem in den Abend- westen bis zum Aussichtspunkt Rau-
stunden, wenn sie von der Nahrungs­ denipa. Unterwegs sind Kolonien ver-
suche im Meer zurückkehren. schiedener Vogelarten zu entdecken,
von denen einige jedoch weit unten
Beste Aussichten brüten und von oben nur schwer aus-
Kurz hinter Goksøyr Camping zweigt zumachen sind. Der Tordalk, von dem
ein breiter Wanderweg von der einzi- es etwa 4000 Paare auf der Insel gibt,
gen geteerten Straße der Insel ab und gehört zu denen, die ohne Fernglas von
führt durch saftiges Weideland auf Land aus nur schlecht zu beobachten
das Hochplateau. Folgt man der Be- sind. Er ist schwarz mit einem weißen
schilderung nach Kaldekloven, gelangt Bauch und einer auffälligen weißen Li-
man zu dem ersten Aussichtspunkt, nie auf den Flügeln und dem Schnabel.
wo man auf den erklärten Liebling der Häufig brütet er in kleinen Gruppen
Touristen trifft, den drolligen, manch- inmitten einer Kolonie von Trottellum-
mal geradezu tolpatschig wirkenden men. Der Bestand der schwarz-weißen
Papa­geientaucher. Der lundefugl ist Lummen liegt bei 7000–8000 Tieren. Ein
mit 100 000 brütenden Pärchen der weiterer Bewohner dieses Inselteils ist
am häufigsten vorkommende Seevogel der Basstölpel, der größte Seevogel des
auf Runde. Er ist etwa 28–30 cm groß Nordatlantiks. An seinem weißen Ge-
und durch seinen dreieckigen, leuch- fieder mit den schwarzen Flügelspitzen
tend gelborangen Schnabel und seine und dem gelben Kopf ist er leicht zu er-
ebenso orangefarbenen Füße leicht zu kennen. Am Nest gibt er Laute von sich,
erkennen. Das Papageientaucher-Paar die etwa wie ein »rab-rab-rab« klingen,
legt nur ein Ei in die ins Erdreich gegra- kehrt er zur Brutkolonie zurück, wird
bene Höhle am oberen Rand der Klip- daraus ein »arrah-arrah«.
pen. Fünf Wochen muss das Weibchen
auf dem Ei brüten, bevor das possierli- Feuer auf dem Wal
che Küken schlüpft und nach weiteren Am nördlichsten Zipfel der Insel gabelt
fünf Wochen mit Flugübungen beginnt. sich der Wanderweg. Ein lohnender,

263
Rundes ihr nasses Grab fand. 1725 sank
Kvalneset
Runde
0 1 2 km der niederländische Ostindiensegler mit
SS. Akerendam
Fyr (1725) 200 Menschen und 230 000 Goldgulden
Raude-
nipa
Terneneset R u n d e an Bord. Fast 250 Jahre später fanden
drei Sporttaucher ungefähr 6000 Gold-
Vog

Start/Ziel
Kalde-
Langenes und an die 40 000 Silbermünzen. 75 %
kloven Goksøyr P des gehobenen Schatzes durften sie
elf

Camping behalten, 15 % gingen an den norwe-


el

Varden Miljø- gischen Staat, die restlichen 10 % an die


senter
se

333 m Niederlande.
n

Im 2009 eingeweihten Miljøsenter


Runde kann man im Anschluss an die Wande-
Maganeset
rung mit Hilfe eines Mini-U-Boots die
Überreste des Akerendam-Wracks stu-
Rimöy Fosnavåg dieren. Das Umweltzentrum zeigt auch
Teile des Rundeschatzes. Nicht ohne
Stolz nennt sich Runde auch Schatzin-
insgesamt etwa einstündiger Abste- sel und zieht Sporttaucher aller Nati-
DuMont RTB Relaunch 2009 Norwegen Fjordland,
cher führt zum Leuchtturm
61 ET auf Kval-
Runde, Stand 16.09.2015 B C M Y onen an, deren heimliche Hoffnung
neset (kval = Wal, neset = Landzunge), auf einem Kriegsschiff der spanischen
der 1935 einen bereits vorhandenen Armada ruht: Die schwer mit Gold be-
Leuchtturm ersetzte. Von Ende Mai bis ladene Castillo Negro zerschellte 1588
Ende Juli wird er nicht gebraucht, dann an den Schären vor Runde.
ist es hier rund um die Uhr hell.
In alter Zeit bedeuteten die Som- Am Abgrund
merwochen eine willkommene Unter- Zurück auf dem Weg, der entlang der
brechung im harten Arbeitsalltag der Nordseite der Insel zum Aussichtspunkt
Feuerwärter: Seit 1767 wurden Torf Terneneset führt, begegnen dem Wan-
und Kohle in einem Eisenbehälter ver- derer vor allem zwei Vogelarten: der
brannt, um auf diese Weise vorbeifah- Eissturmvogel und die Krähenscharbe.
rende Schiffe vor der klippenreichen Bei Terneneset können Mutige vorsich-
Insel zu warnen. Dieses Feuer musste tig an den Rand der Klippe robben und
unter allen Umständen vor dem Er- so fast direkt in die Nester der ca. 5500
löschen bewahrt werden, was bei Pärchen starken Eissturmvogel-Kolonie
Sturm, Wind und Regen eine Strapaze schauen. Diese Vögel, die bis zu 90 Jah-
gewesen sein muss. Und doch wurde re alt werden können, sehen Möwen
diese Praxis 58 Jahre lang beibehal- ähnlich, besitzen aber oberhalb ihres
ten, bevor ein Steinturm mit integrier- Schnabels röhrenartig verlängerte Na-
ten Feuerzeichen gebaut wurde. senlöcher. Die Krähenscharbe gehört
zur Familie der Kormorane, ist aber et-
Die Schatzinsel was zierlicher und, vom Schnabel abge-
Die Errichtung eines Leuchtfeuers kam sehen, komplett schwarz.
für so manche Mannschaft in diesem Diese Vogelarten sind nur die am
gefährlichen Küstenabschnitt zu spät. häufigsten vorkommenden. 221 Arten
Viele Schiffe erlitten Schiffbruch, wie hat man auf Runde gesichtet, 77 von ih-
auch die legendäre Akerendam, die nen nisten hier, darunter auch Seeadler,
östlich vom Kvalneset unweit der Küste die ganzjährig auf der Insel leben.

264
Inseln süd­westlich von Ålesund
Teil aus dem Jahr 1752 stammt, sowie in atemberaubender Lage ab 470 NOK,
das Bootshaus mit einem rekonstruier- Platz für Wohnmobile am Meer.
ten Wikingerschiff aus dem 8. Jh. Ein
ca. 1 km langer Spazierweg führt über Aktiv
die Insel, mit herrlichem Blick über die
Schären. Bootsrundfahrt – Goksøyr Camping
(s. o.), Erw. 225 NOK, Kinder 100 NOK,
Termine 3 x tgl. (11, 13, 16 Uhr), Dauer ca. 2 Std.
In der Brutzeit, Mai–Aug., bieten Tour-
Herøyspelet: Anfang Juli, www.heroy veranstalter von verschiedenen Orten
spelet.no. Open-Air-Theater auf Herøy. aus Touren zur Vogelinsel an. Faszi-
Eine dramatische, in den Sagas fest- nierend sind auch zu den Vogelfelsen
gehaltene Begegnung zwischen Kö- führende Inselrundfahrten. Die Touren
nig Olav dem Heiligen und dem Mø- führen einmal um die Insel herum.
re-Häuptling Karl liefert den Stoff für Hierbei kann man in Augenschein neh-
das historische Stück samt Liebesge- men, was man von oben nicht gesehen
schichte mit der Tochter des Häuptlings. hat – z. B. die Kolonien der Eissturm-
vögel, der Kormorane und Basstölpel,
auch die bis zu 120 m tiefen Grotten
Vogelinsel Runde  > E 10 am Fuße der Steilwände. Ausgangs-
punkt ist der Hafen. Vorbuchen!
s. auch Entdeckungstour S. 262 Vogel- & Seehundsafari – Goksøyr Cam-
Seit Runde 1981 durch eine 432 m ping: Tel. 70 08 59 05, Erw. 200 NOK,
lange Brücke landfest wurde, wird die Kinder 100 NOK. Aufregende Boots-
nur 6,4 km2 große, unter Naturschutz fahrten z. B. zu den Seehundkolonien.
stehende Insel in der Vogelsaison von Dauer 2–2,5 Std. Abfahrt am Hafen.
einem ständig wachsenden Strom
von Touristen aufgesucht. Eine Wan- Infos
derung zu den Vogelfelsen ist auch
in der Nachsaison lohnend, wenn ein Runde Turistinformasjon: Miljøsenter,
Großteil der Vögel ausgeflogen ist. ­ s. Entdeckungstour S. 262. Ergänzend
Einen fantastischen Blick über die dazu gibt es noch eine nicht offizielle
Insel und die Küste des Festlands hat Internetseite: www.insel-runde.de.
man vom höchsten Gipfel Rundes,
dem 333 m hohen Aussichtspunkt Var- Verkehr
den. Darüber hinaus ist das Miljøsen- Öffentliche Verkehrsmittel: Vom Anle-
ter (s. Entdeckungstour) interessant. ger Skateflukaia in Ålesund verkehrt
mehrmals tgl. ein Schnellboot (hurtig-
Übernachten båt) nach Hareid (30 Min.), von dort
ein Bus nach Runde (Buswechsel in Fos-
Modern – Miljøsenter: s. Entdeckungs- navåg). Wer einen Tagesausflug von
tour S. 262, ab 336 NOK pro Pers. An- Ålesund nach Runde machen möchte,
genehme Apartments (je 5 Betten). sollte das Schnellboot nehmen; um
Heiß begehrt, in bester Lage – Goksøyr 17.10 Uhr verlässt der letzte Bus die In-
Camping: am Ende der Straße, Tel. 70 sel, das Anschlussboot ist gegen 19.30
08 59 05, www.insel-runde.de, Hütten Uhr wieder in Ålesund.
für 2–4 Pers. 310–1100 NOK, Lotsen- Mit dem Boot nach Runde: Fähre von
haus (Lotsenstation seit 1996 geschl.) Sulesund nach Hareid, bis zu 36 x tgl.

265
Das Beste auf einen Blick

Von Molde nach


Kristiansund
Highlight! Auf Entdeckungstour
Atlanterhavsveien: Eine der schönsten Klippfisch in Kristiansund: Der gesal-
Autostraßen der Welt verläuft über zene und getrocknete Fisch brachte
acht Brücken durch die Schärenwelt dem Venedig des Nordens im 19. Jh.
zwischen Molde und Kristiansund. Ge- Wohlstand. An der inneren Hafen-
rade bei rauer See hat man das aufre- bucht, dem Vågen, erinnern alte Pack-
gende Gefühl, auf dem offenen Meer und Lagerhäuser, kleine Werften und
zu fahren. S. 272 das Klippfiskmuseum an die guten al-
ten Zeiten. S. 278

266
er
Tustna
Klippfisch in Kristiansund
Kristiansund
Håholmen
Atlanterhavsveien

Ona

Varden
Molde
Romsdalsmuseet

DuMont RTB Relaunch 2009 Norwegens Fjordland, 89 BB Von Molde nach Kristiansu
Stand 17.05.2013 B C M

Kultur & Sehenswertes Genießen & Atmosphäre


Romsdalsmuseet: Mit rund 40 Gebäu- Moldepanorama vom Varden: Zu Fuß
den aus der Region ist dies eines der oder mit dem Auto erreichbar, hat man
größten Freilichtmuseen Norwegens. vom Hausberg Moldes bei gutem Wet-
Ein nachgebauter Straßenzug zeigt, ter eine sensationelle Aussicht über
wie Molde vor dem verheerenden die Stadt, den mit Inseln durchsetzten
Brand von 1916 aussah. S. 268 Fjord und die beeindruckenden Roms-
dalsalpen. S. 269
Håholmen: Die restaurierte Fischersied-
lung in baumloser Schärenlandschaft ist Ona: Vom Leuchtturm der klei­ nen
nur per Boot zu erreichen. Hier gibt es ganzjährig bewohnten Fischerinsel
jede Menge Wikingergeschichte(n) und bietet sich ein Panoramarundblick
alte Fischerkultur. S. 273 über die eng aneinander gekuschel-
ten bunten Holzhäuser und das Meer.
S. 271
Aktiv unterwegs
Sundbåt: Seit über 130 Jahren verbin- Abends & Nachts
det das Sundboot die drei Inseln, über
die sich Kristiansund erstreckt. Eine Dødeladen Café: Direkt am Anleger
gute Möglichkeit, die Stadt vom Was- des Sundbootes in Kristiansund wer-
ser aus zu entdecken. S. 282 den im Dødeladen leckere norwegi-
sche Mahlzeiten neben rockigen Mu-
›Schnupperwanderung‹: Verbunden sikkonzerten geboten. S. 282
mit einer Bootsfahrt kann man vom
Flughafen Kristiansund aus ein Teil-
stück der Fjordroute auf der Insel Tust-
na erkunden. S. 282

267
Von Molde nach Kristiansund
Molde, die Stadt der Rosen und des noramablick auf die bis zu 2000 m ho-
Jazz, bietet fast südländisch heitere hen Gipfel der Romsdalsalpen ein be-
Stimmungen am Fjord mit grandio- liebtes Touristenziel, das auch Kaiser
sem Blick auf die schneebedeckten Wilhelms Zuspruch fand. Er besuchte
Gipfel der Romsdalsalpen. Vor der Molde ­zwischen 1890 und 1913 fast
schatzträchtigen Küste, die schon vielen jeden Sommer.
Schiffen zum Verhängnis wurde, liegen Die Berge der Moldeheia schützen
die Fischerinseln Bjørnsund und Ona als den Ort gegen die scharfen Nord- und
Kleinode im Meer. Mit dem Meer auf Westwinde und gewährleisten ein für
Tuchfühlung kommt man auf der Fahrt 62° nördlicher Breite ungewöhnlich
über die Atlantikküstenstraße, die nach mildes Klima. Der Literaturnobelpreis-
Kristiansund führt. Die Hafenstadt ist träger und Autor der norwegischen
auf drei Inseln im Meer verteilt, zwi- Nationalhymne Bjørnstjerne Bjørnson
schen den durch Brücken verbundenen (1832–1910), der hier zur Schule ging,
Stadtteilen verkehrt – heute wie vor 130 hat Molde wegen seiner schönen Gär-
Jahren – das Sundboot. ten »Stadt der Rosen« genannt.
Im April 1940 wurde die nach ­einem
Großbrand im Jahr 1916 wieder aufge-
Molde und baute Stadt von den Deutschen bom-
bardiert und zerstört. In der Haupt-
Umgebung  > D 2/3 straße, Storgata, stand nur noch ein
einziges gemauertes Haus. Das Zentrum
Bereits gegen Ende des 19. Jh. war um die Storgata und den Marktplatz
Molde wegen seiner schönen Lage wurde mit breiteren Straßen und mo-
direkt am Romsdalsfjord und dem Pa- dernen Geschäftshäusern neu errichtet.
Heute ist Molde (ca. 26 000 Einw.)
vor allem eine Handels- und Dienstleis-
Infobox tungsstadt mit einem breiten Schul- und
Ausbildungsangebot. Das seit 1960 jähr-
lich Ende Juli stattfindende Internatio-
www.visitmolde.com, www.visitkris nale Jazzfestival hat den Ort weit über
tiansund.com: informative Internet- die Landesgrenzen hinaus bekannt ge-
seiten der Städte Molde und Kristian­ macht. Auf dem Torget steht die Bron-
sund sowie ihrer Regionen. zeskulptur eines jungen Saxophonisten,
»Jazz­guten«, ein Geschenk der Einwoh-
Anreise und Weiterkommen ner anlässlich des 250. Stadtjubiläums
Auto: Die kürzeste Verbindung zwi- 1992. In der Festivalwoche werden
schen Molde und Kristiansund ist die vor dem Rathaus jeden Tag ab 12 Uhr
E 39 und die von ihr abgehende R 70. Gratiskonzerte geboten. Vor dem 1966
Das Vergnügen, entlang der Küste aus Beton und Glas errichteten Rathaus
und über die Atlantikküstenstraße zu steht die Statue »Das Rosenmädchen«,
fahren, sollte sich jedoch kein Auto- das Wahrzeichen Moldes.
fahrer entgehen lassen.
Fähre: Sowohl Molde als auch Kristian­ Romsdalsmuseet
sund sind Anlaufhäfen der Hurtigrute. Per Amdams veg 4, Tel. 71 20 24 60,
Zwischen Molde und (Helland) Vike- www.romsdalsmuseet.no, Mitte Juni–
bukt verkehrt ein Schnellboot 16 x tgl. Mitte Aug. Mo–Sa 11–15, So 12–15,
im Juli bis 17 Uhr, Erw. 90 NOK,

268
Molde und Umgebung

Überwältigend ist der Blick über Molde vom Varden aus

Kinder 50 NOK; Malis Café, Volks- 12–17 Uhr, 10 Min., bei schönem
tanzvorführungen Wetter auch öfter, Mitte Juni–Anfang
Das Museum oberhalb des Rek­ nes- Aug. Mo–So 12–17 Uhr, Erw. 90 NOK,
Parks, etwa 15 Min. vom Stadt­zentrum Kinder 50 NOK, Führungen nach
entfernt, vermittelt einen Eindruck von Ankunft der Boote
der Lebens- und Arbeitsweise der Men- Per Boot gelangt man zum Fischerei-
schen seit dem 15. Jh. bis in die heutige museum auf der Hjertøya (Herzinsel)
Zeit. U. a. werden historische Arbeits- direkt vor der Stadt. Hier erhält man
geräte, Trachten und Fotos gezeigt. Einblick in die Lebensverhältnisse der
Menschen ab etwa 1850. Sehenswert
Königsbirke ist das Haus, in dem der deutsche Ma-
Im Westen der Stadt steht bei Gloms­ ler und Schriftsteller Kurt Schwitters
tua die berühmte Kongebjørka. Hier (1887–1948) in der Emigration lebte.
suchten Håkon VII. und Kronprinz An heißen Tagen an Badezeug den-
Olav Schutz, als Molde im April 1940 ken, auf der Insel gibt es einen schönen
bombardiert wurde. Das Foto, das Strand und einen Bootsverleih.
ein Journalist vom König und seinem
Sohn vor der Birke machte, geriet zum Moldepanorama vom Varden
nationalen Symbol für den Wider- Zu Fuß oder mit dem Auto erreich-
standswillen der Norweger gegen die bar, trumpft der Hausberg von Molde,
Okkupationsmacht. 1982 pflanzte Kö- Varden, bei gutem Wetter mit einer
nig Olav eine neue Birke, nachdem die sensationellen Aussicht auf. Es führen
alte zuvor zerstört worden war. viele Pfade hinauf, einer beginnt an der
Königsbirke. Die Autostraße auf den
Fiskerimuseum auf Hjertøya Berg ist als Wanderweg nicht so geeig-
Schnellboot ab Kai (gegenüber vom net, weil sie einen großen Bogen macht
Rathaus direkt hinter dem Markt- und zudem gepflastert ist. Vom 407 m
platz) in der Hochsaison 4 x tgl. hohen Gipfel schweift der Blick über

269
Von Molde nach Kristiansund
Restaurants, Sauna, Solarium, Swim-
mingpool, 163 Betten.
Blockhausstil – Skaret Touristzentrum:
12 km nordöstlich von Molde an der
R 64, Skaret, Tel.71 26 80 90, www.skar
Sich gut fühlen bei Kaffee und stua.no, Hütten 750–1100 NOK, DZ im
Kuchen Motel 750 NOK. Außer dem Handwer-
Im Fole godt werden neben dem kerhof stehen in Skaret 20 unterschied-
wohl besten Kaffee der Stadt auch lich große, traditionell norwegische
Bäckerleckereien wie Schokomuffins Blockhäuser. Spiel-, Bade- und Reitmög-
und Olivenbrot angeboten. Das Innere lichkeiten für Kinder, Verleih von Kanus
des Cafés ist gemütlich eingerichtet, an und Angel­ausrüstung, Restaurant.
den Wänden hängen Gemälde, die man Angenehm – Kviltorp Camping: Fan-
auch kaufen kann. Obwohl es hier mit nestrandvegen 142, Tel. 71 21 17 42,
einem Spielzimmer sehr kinderfreund- www.kviltorpcamping.no, ganzjährig,
lich zugeht, treffen sich auch viele junge Hütten 475–1950 NOK. Am Fannefjord,
und ältere Leute auf ein Schwätzchen. 3 km östlich des Zentrums an der E 39,
Fole godt: Storgata 61, Mo–Sa 7.45– Wohnmobilstellplätze, Bootsverleih.
17, So 10–16 Uhr.
Essen & Trinken
die Stadt, den mit kleinen Inseln durch- Traditionelle Gerichte – Vardestua: auf
setzten Fjord und die beeindruckenden dem Varden, Tel. 90 85 99 02, Haupt-
Romsdalsalpen, die sich bei einem be- gerichte ab 89 NOK. Superlage auf
stimmten Licht in Blauschattierungen 407 m mit Aussicht auf das Molde­pa­
im Horizont verlieren. Zur Stärkung lädt norama. Cafeteria/Restaurant (Selbst­
das Vardestua (s. rechts) mit Kaffee, bedienung) mit Ku­chen, kleinen Spei-
Kuchen und leckeren einheimischen sen und regionaltypisch zubereiteten
Gerichten ein. Lachs- und Lammgerichten.
Draußen sitzen – Dockside Pub: Torget,
Fahrradtouren in und um Molde Tel. 71 21 50 33, Gerichte 150–190 NOK.
In und um Molde velaufen landschaft- Wenn die Sonne scheint, sitzt man
lich schöne Fahrradstrecken, darunter draußen am Wasser und genießt das
die 200 km lange Tour von Molde über Leben bei einem kühlen Bier, häufiger
Ona nach Bud zur Atlantikküstenstra- Livemusik mit Blick über den Fjord auf
ße. Aber auch kürzere Fahrten sind zu die großen Fährschiffe.
empfehlen. In der Touristen­information
kann man Fahrräder leihen und das Einkaufen
ausführliche Heft »Sykkelguide« mit
Routenvorschlägen und Beschreibun- Handwerkerhof – Skaret Håndverker-
gen von Sehenswürdigkeiten kaufen. gård: 12 km nordöstlich von Molde an
der R 64, Skarstua, Skaret, Tel. 71 26
Übernachten 80 90, www.skarstua.no, tgl. 12–18,
Do, So bis 19 Uhr. Im Klokkargården
Luxus – Quality Hotel Alexandra: Stor- findet man kunsthandwerkliche Pro-
gata 1–7, Tel. 71 20 37 50, www.nor dukte, darunter Rosenmalereien, Ge-
dicchoicehotels.com, DZ 1170–1570 webtes, Gestricktes und Töpferwaren.
NOK. Luxushotel am Fjord, mit drei Im Lysgården, dem Kerzenhof, gibt es

270
Molde und Umgebung
eine Kerzengießerei sowie eine riesige Oberhalb der Grotten liegt ein kleiner
Kerzenauswahl zu für norwegische Ver- See, auch hier ist weißer Mamor zu be-
hältnisse erstaunlich günstigen Preisen. wundern. Die gezackten, spitzen Gipfel
hinter der Trollkirche sind sogenannte
Infos & Termine nunatak. Das Inuitwort bezeichnet
Bergspitzen, die während der letzten
Infos Eiszeit aus dem Eis hervorragten und
Destination Molde & Romsdal, Turist­ nicht glattgeschliffen wurden. Wer die
informasjon: Torget 4, Tel. 70 23 88 00, Wanderung angeht, sollte unbedingt
www.visitmolde.com, Mitte Juni–Mit- eine Taschenlampe mitnehmen und,
te Aug. tgl. geöffnet, in der Nebensai- wenn vorhanden, auch Gummistiefel.
son nur werktags. Fahrradverleih, In-
ternetzugang gratis. Ona  > C 2
Unzählige Fischerinseln an der West-
Verkehr küste wurden im Verlauf des 20. Jh.
Auto: Der Skålavegen führt über eine verlassen und dienen heute nur noch
Brücke und durch einen Tunnel bis un- als Feriendomizil. Eine Ausnahme ist
mittelbar vor Molde. die Insel Ona, die noch ganzjährig be-
Flug: ab Årø, 5 km von Molde, tgl. Flü- wohnt ist (ca. 40 Einw.). Junge Familien
ge nach Oslo, Bergen, Trondheim. gibt es nicht allzu viele, die kommen
Bus: Verbindungen nach Åndalsnes am Wochenende oder in den Ferien
mit Anschluss an die Raumabahn; tgl. zu Besuch. Größtes Ereignis ist die
Dag-og-Nattekspressen (Tag/Nacht Åle­­ Ankunft der Fähren. Es gibt einen
sund/Molde–Åndalsnes–Oslo. Leuchtturm, ein Geschäft, einen klei-
Fäh­re: Molde–Vestnes, 37 x tgl., ca. 35 nen Laden, ein Café und zwei bis
Min.; Molde–Sekken, 8 x tgl., ca. 40 Min. drei Töpferwerkstätten, einen Fried-
Hurtigruten: Schiffe der Hurtigruten hof am Meer sowie einen schönen
laufen Molde regelmäßig an. Sandstrand.
Wie auf Ona haben sich auch auf der
Termine durch eine Brücke angebundenen Hus­
Molde International Jazzfestival: Juli, øya mehrere Töpfer niedergelassen.
www.moldejazz.no, Tel. 71 20 31 50.
Norwegens größtes Jazzfestival. Ein- Übernachten
trittskarten in allen Postämtern, auch
viele Gratiskonzerte. Am Hafen – Ona Havstuer: Tel. 71 27
58 50, www.classicnorway.no, Woh-
nungen und Zimmer (1–6 Pers.) 1125–
Ausflüge von Molde 1900 NOK/Tag. Schöne Anlage am
Hafen, Wochenpreis etwas günstiger.
Trollkirka  > D 2
25 km nördlich von Molde, Parkplatz Infos
an der R 64, dann 1,5 Std. Wanderung,
ganzjährig frei zugänglich Fähre: Die Anreise nach Ona ist et-
Die Trollkirche ist eine dreigeteilte was umständlich. Vom Fähranleger
Kalksteinhöhle mit unterirdischen Bä- Hollingsholm, 19 km westlich von
chen, Wasserfällen und glattgeschliffe- Molde, mit der Autofähre nach Aukra,
nen Marmorwänden. Die Wanderung dann per Auto 10 km bis Småge. Hier
hinauf ist steil, aber ungefährlich. wird geparkt, Fähre nach Ona 4 x tgl.

271
Von Molde nach Kristiansund

Bud  > D 2 Busgruppen kehren hier ein. Fischspe-


zialitäten wie gegrillter Lachs, Bacalao.
Das hübsche Dorf Bud liegt direkt am Auch Angelfahrten und Kurse, etwa
Meer, 47 km nordwestlich von Molde. zur Herstellung von Klippfisch.
Die ca. 1000 Einwohner leben primär
vom Fischfang und von der Fischverar-
beitung. Die alte Bebauung des Ortes Bjørnsund  > D 2
konzentriert sich um den Hafen.
Der Hügel Ergan oberhalb des Ha- Ein Paradies für Angler und Vogellieb-
fens war im Zweiten Weltkrieg Sitz haber ist das Inselreich Bjørnsund, das
einer deutschen Befestigungsanlage
­ aus drei Inseln besteht: Søndre Bjørn­
mit Bunkern, Kommandozentrale, sund, Hammarøya und Nordre Bjørn­
einem Feldlazarett, Frischwasserreser- sund; die beiden Letztgenannten sind
voir sowie einem weiten Netz von un- über Brücken verbunden. Die meisten
terirdischen Gängen. Die restau­rierte Tagesbesucher passieren per Schiff das
Befestigungsanlage, das Ergan Kyst- idyllische Søndre Bjørnsund und steigen
fort (Ergan Küstenfort, Anf. Mai–Sept. in Nordre Bjørnsund aus.
Di–So 11–15, Mitte Juni–Ende Aug. Einst lebten auf Nordre Bjørnsund
tgl. 10–17 Uhr, Erw. 100 NOK, Kinder 500–600 Menschen. 1970 verließen die
50 NOK, auch Touristeninformation), letzten Dauerbewohner die Insel, viele
gewährt Einblick in das düstere Ka- verbringen hier aber im Sommerhalb-
pitel der deutschen Besatzungs­zeit in jahr ihre Wochenenden und Ferien.
Norwegen; 350 Deutsche waren hier Man kann das Dorf erkunden und auf
im Zweiten Weltkrieg stationiert. Steinmolen hinüber nach Hammarøya
und zum Leuchtfeuer wandern. In der
Übernachten Sommersaison ist ein kleines Café in
der Nähe des Anlegers geöffnet.
Fantastische Lage – Pluscamp Bud
Camping: Tel. 71 26 10 23, www.bu Infos
dcamping.no, Hütten (2–8 Pers.) 450–
2000 NOK. Verleih von Booten und Boot: In der Hauptsaison (Ende Juni–
Kanus, eigener Bootssteg, Verkauf Anf. Aug.) fährt ein Boot von der Mol-
von Angelausrüstung. de in Bud nach Bjørnsund tgl. (außer Di)
Sandstrand – Blåhammer Camping: 1–2 x (11 und 17 bzw. 18 Uhr). In der
Tel. 95 75 03 94, www.blaahammer Vor- und Nebensaison nur Mo, Fr, So,
camping.no, Hütten (4 Pers.) 300–380 Anschluss an Busse von/nach Molde.
NOK. Kurz vor Bud, sandiger Ba-
destrand, schöne Sonnenuntergänge,
Bootsverleih, gute Angelmöglichkeit. Atlanterhavsveien! 
Essen & Trinken >D2
Auf der Atlantikküstenstraße, einer
Maritim – Bryggjen i Bud: am Hafen, fantastischen, etwa 8 km langen Teil-
Tel. 71 26 11 11, www.bryggjen.no, strecke der R 64 über die durch Brü-
Fisch­gerichte ab 150 NOK, Havhus (bis cken verbundenen Inseln und Schären
6 Pers.) 1200 NOK. Offene Lage an der zwischen Vevang und Kårvåg auf Aver-
Mole, Außenterrasse auf der Brücke, øya, gelangt man mit dem Auto mitten
helle, freundliche Einrichtung, viele ins Meer. Um die Wende zum 20. Jh.

272
Averøya
wohnten auf den Inseln noch ca. 120 übernachten und essen. Der Anleger
Menschen, die vom Fischfang lebten, liegt nahe dem Atlanterhavsveien.
inzwischen sind die Eilande verlassen.
An der Küste wimmelt es von Fischen, Übernachten
auf den Brücken an der Küste stehen
zahlreiche Freizeitangler. Eine Perle – Håholmen Havstuer:
Der bereits 1935 beschlossene Bau Tel. 71 51 72 50, www.haholmen.no,
der Atlantikküstenstraße wurde erst Juli–Mitte Aug., EZ 1095 NOK, DZ
1983 in Angriff genommen und 1989 1690  NOK. Gemütliche Zimmer, Gäs-
beendet. Die Gesamtkosten lagen mit tehafen, Restaurant (Fisch!), Vermie-
122 Mio. NOK niedriger als erwartet; tung von Kleinbooten, Kajaks, Segel-,
ein Viertel davon wurde durch die Schnorchel- und Angeltouren.
Brückengebühr finanziert. 1999 wur-
de die Mautstation abgebaut. Infos
Westlich von Vevang liegt der Küs-
tenabschnitt Hustadvika, der für seine Boot: nach Håholmen im Sommer re-
vielen gefährlichen und im Sturm un- gelmäßig von der Atlantikküstenstraße.
passierbaren Stellen berüchtigt ist. Hier
sind unzählige Schiffe untergegangen.
Averøya  > D/E 2
Übernachten Landschaftlich reizvoller als der Fort-
Freundlich – Strømsholmen Sjøsport- setzung des Atlanterhavsveien, der
senter: in Vevang, Tel. 71 29 81 74, mo- R 64, direkt bis Bremsnes zu folgen, ist
bil 90 83 56 50, www.stromsholmen. die Strecke entlang des Kvernesfjords
no, Hüttenschlafplatz 375–750 NOK/ (> D/E 2) im Südteil von Ave­røya. An der
Pers., Zimmer 375 NOK. Übernachtungs- äußersten Südspitze der Insel liegt mit
möglichkeit in alten Seehäusern, Café. Håkkårøysa, (> D 2) Nordmøres größter
Grabhügel aus der Wikingerzeit.
Aktiv
Tauchen – Strømsholmen Sjøsportsen- Kvernes  > E 2
ter: s. o. Tauchen für Anfänger und
Fortgeschrittene. Die Kvernes Stavkirke (Mitte Juni–Mit-
te Aug. tgl. 11–17 Uhr, Erw. 50 NOK,
Kinder Eintritt frei), 1432 erstmals
Håholmen erwähnt und später mehrmals umge-
baut, wirkt von außen schlicht. Umso
Mitten in der baumlosen Schärenland- beeindruckender ist dann das schön
schaft liegt das Eiland mit einem win- dekorierte Innere, das in der ersten
zigen restaurierten Fischerort und der Hälfte des 17. Jh. neu gestaltet wurde.
Saga-Siglar-Halle, in der die Wikinger­ Das von der Decke hängende Schiff ist
expeditionen des Abenteurers (und typisch für die Kirchen an der Küste.
Hausherrn) Ragnar Thorseth gezeigt Des Weiteren lohnt in Kvernes das
werden, der u. a. auf dem nachgebau- Gamle Kvernes Bygdemuseum (Pres-
ten Wikingerschiff Gaia von Norwegen tegårdsveien, Tel. 71 51 40 66, Mitte
über Island und Grönland bis nach Ame- Juni–Mitte Aug. Di–So 12–17 Uhr, Erw.
rika segelte. Wer mag, kann hier stilvoll 50 NOK, Kinder 20 NOK) einen Stopp.

273
Von Molde nach Kristiansund

Das Schiff in der Stabkirche von Kvernes wurde von Fischern gestiftet

Das Freilichtmuseum zeigt neben zehn Übernachten


Hofgebäuden aus dem 18./19. Jh. eine
Ausstellung zur Küstenkultur mit Hübsch – Lysø Camping og Rorbu: Lysø,
­einer Sammlung von Booten. In der Tel. 71 51 21 13, www.lysoenrorbuer.
archäologischen Abteilung sind Funde com, Hütten 200–1500 NOK. 10 komfor-
aus der Fosna-Kultur zu sehen. table Hütten und r­orbuer an der Schä-
renküste im Nordwesten von Averøya;
Bootsverleih; Gefriertruhe vorhanden.
Bei Bremsnes > E2 Anglerparadies – Skjerneset Bryg-
gecamping: Ekkilsøy, westlich von
Südwestlich von Bremsnes (> E 2) liegt Bremsnes, Tel. 71 51 18 94, www.skjer
der Bremsneshatten, ein 130 m hoher neset.com, Hütten 450–920 NOK. Cam-
Bergrücken, in dessen unmittelbarer ping am Wasser, mit kleinem Fischer-
Umgebung zahlreiche Spuren aus der museum und Aquarium; Verkauf von
Steinzeit (8000–1500 v. Chr.) gefunden Anglerzubehör, Vermietung von Boo-
wurden. Allein wegen der weiten Aus- ten. Es wird auch deutsch gesprochen.
sicht lohnt der Aufstieg zur steinzeit­
lichen Wohnhöhle, der Bremsnes­hula. Infos
Im hinteren Bereich kann man eine
schwindelerregend hohe Leiter zu Averøy Næringsforum: Sentrumsbyg-
einer Seitenhöhle hinaufklettern (Ta- get, Bruhagen, Tel. 71 51 44 77, www.
schenlampe erforderlich). bedriftnordvest.no, ganzjährig Mo–Fr.

274
Kristiansund

Kristiansund  > E 2 erahnt man das alte Kristian­sund der


großen hölzernen Pack- und Lager-
Im 16. Jh. wuchs ein kleiner Fischer- häuser, kleinen Werften und großen
ort um den geschützten Naturhafen Windjammer.
Vågen. Gegen Ende des 17. Jh., als
die umliegenden Wälder abgeholzt Norsk Klippfiskmuseum 1,
waren und damit der einst blühen- Hjelkrembrygga 2,
de Holzhandel mit den Holländern Woldbrygga 3
zum Erliegen kam, entwickelte sich Gomalandet, s. Entdeckungstour S. 278
Kristiansund zu einem Zentrum für
die Klippfischproduktion. Es erhielt Gomalandet-Friedhof 4
im Jahre 1742 die begehrten Stadt- Wer mag, macht einen kurzen Ab-
rechte sowie den Namen Christians- stecher zum Friedhof. In der Ballast­
und nach dem damals regierenden erde, die die Klippfischschiffe auf dem
dänisch-norwegischen König Chris- Rückweg von Spanien oft an Bord
tian VI. Im April 1940 wurden große nahmen, um Stabilität und günstige
Teile Kristian­
sunds von den Deut- Schwimmlagen zu erzielen, begrub
schen in Schutt und Asche gelegt, man die Toten.
724 Häuser gingen in Flammen auf.
Am südöstlichen Zipfel von Kirkelan- Handelshaus Patrick Volckmar 5
det, im eigentlichen Geschäftszent- Freiveien 8, Øvervagen, Kirkelandet,
rum der Stadt, überwiegt moderne, Ende Juni–Mitte Aug. Mo–So 11–16,
nüchterne Architektur. Die Statue sonst Sa–So 11–14 Uhr, freier Eintritt;
der Klippfischfrau am Pier wurde Ende April–Anfang Oktober an zwei
zur 250-Jahr-Feier der Stadt im Jahre Samstagen pro Monat Markt
1992 dort aufgestellt. Das Handelshaus Patrick Volckmar ist
Kristiansunds Wirtschaft basiert Norwegens älteste Kaffeerösterei mit
heute wie einst vornehmlich auf Fisch, einer Ausstellung über den Kaffee-
obwohl große Anstrengungen unter- handel, einem gemütlichen Café und
nommen werden, weitere Einnahme- Fahrradverleih.
quellen zu etablieren. Neue Arbeits-
plätze bietet die Zulieferindustrie für Mellemwerft 6,
die Ölbohrungen vor der Trøndelag- »Klippfischweib« 7
küste. s. Entdeckungstour S. 278
Kristiansund ist erstaunlich über-
sichtlich. Die einzelnen Stadtteile Brodtkorbgården und
bzw. Inseln, über die sich die Stadt Christiegården 8
erstreckt, werden vom Sundboot an- Ecke Kranveien/Hollendergata/
gefahren. Fosngata, Kirkelandet
Auf dem weiteren Weg zurück in das
Zentrum von Kristiansund passiert
Gomalandet und man das prächtige, unter Denkmal-
Kirkelandet schutz stehende Gebäudeensemble
der Kaufmannshöfe aus den Jahren
Goma- und Kirkelandet umschlie- 1786 und 1835. Die Familien Brodt-
ßen von drei Seiten den Vågen, das korb und Christie verdienten ihr
innere Hafenbecken. Bei einem Spa- Vermögen mit Klippfischhandel und
ziergang auf der Gomalandet-Seite Schiffsbau.

275
Kristiansund
Von Molde nach Kristiansund
Sehenswert e Lossiusgården Einkaufen
1 Klippfiskmuseum r Nordlandet Kirke 1 Huset med det rare i
2 Hjelkrembrygga 2 Husfliden
3 Woldbrygga Übernachten
4 Gomalandet-Friedhof 1 Quality Hotel Grand Aktiv
5 Handelshaus 2 Euro Atlanten Motell 1 Atlanterhavsbadet
Patrick Volckmar og Camping 2 Einstiegstelle für Surfer
6 Mellemwerft 3 Trollstua
7 »Klippfischweib« Abends & Nachts
8 Brodtkorbgården Essen & Trinken 1 Dødeladen Café
und Christiegården 1 Smia Fiskerestaurant 2 Christian’s Bar
9 Kirkelandet Kirke 2 Brygge Kanten Brasserie
0 Vanndammene 3 Sjøstjerna – Entdeckungstour
q Vardetårnet ›Klippfisch in Kristi-
w Petrosenteret ansund‹ S. 278

Kirkelandet Kirke 9 Petrosenteret w


Langveien 41, Kirkelandet, im Sommer Storkaia 9, Kirkelandet, Tel. 91 18 93
tgl. geöffnet 93, www.petrosenteret.no, Juni–Aug.
An dem viel befahrenen Langveien 11–16 Uhr
liegt die moderne, mit einer Front Wer sich für die Entstehung, Förde-
von mehr als 300 bunten Glasfenstern rung und Nutzung von Erdöl und
ausgestattete Kirche. Sie wurde 1964 Erdgas interessiert, sollte dieses Do-
als Ersatz für den im Jahr 1940 von kumentationszentrum besuchen. Es
Bomben zerstörten Vorgängerbau er- zeigt eine vielseitige Ausstellung, vom
richtet. Fossil bis zur neuesten Fördertechnik.

Vanndammene 0
Kirkelandet Innlandet und
Hinter der Kirche zweigt die Straße Nordlandet
nach Kringsjå ab. Hier befinden sich
die alten Wassersammelstellen der Einen Ausflug lohnen auch diese bei-
Stadt, die heute in eine idyllische den Stadt­inseln. Auf Innlandet, in der
Park­anlage integriert sind. Spazier- Nähe der Bootsanlegestelle, liegen die
wege führen von hier weiter durch ältesten Gebäude Kristiansunds: ver-
die ungewöhnlich baumreiche Küs- fallene Lagerhäuser, verblichene, noch
tenvegetation hinaus zu den kahlen bewohnte Holzhäuser, ein Zollhaus aus
Klippen am Meer – zum Klubba, ei- dem 17. Jh. sowie das erste Kranken-
ner bei Anglern beliebten Schären- haus der Stadt. Bei einem Spaziergang
bucht. ist viel zu entdecken, große Sehens-
würdigkeiten sind nicht dabei.
Vardetårnet q
Kirkelandet Lossiusgården e
Von dem alten Wachturm (78 m Skippergata 17, Innlandet
ü. d. M.) und höchsten Punkt der Stadt, Lossiusgården stammt aus der Zeit um
hat man einen 360°-Rundumblick über 1780 und ist eines der wenigen Pat-
die Hafeneinfahrt bis nach Grip. rizierhäuser, die 1940 in Kristiansund

276
2
Kristiansund

Hagelinveien
Havgapet 0 250 500 m
ie n
ave 1
Dal

Dalabrekka 70
Wil
he lm yng
veien
D ssl
5 alls Rø u
ru
vei

F
Vesterveien ro ve
Barkgata l l s v i n g en i

en
Huldre
Galeasgt. GOMALANDET
KIRKELANDET gt.
Skonnert

sti e
n n
veie
vei lm- a-
H. B

lsens Teistho Sve ta

en
6
Ulrik O


ga v

ei
L ar Fre
r in

asb
øls vei sG i vei es
B e n tn

g
4
ch

ata
Kra ms ens gt.
utt en

en
ma

Ka or gg
nn

Lofotg t . ren
n av
sv

Langv
ei

ata

Sto
eie

Fre
P Ziel 3 ag
om

iv
n
e i n bergvn.

eie
St
G
eien

11 1 ata

n
2
dg
an

Nor
Ole ums gt. 8 S tr
Jull Miln v e i en
Holl-

d
endergt
eien ata

sun
av
Vugg 1
Strandg
Fosnag ata

10

d
det

bru
Hurtigrute
John
sun
9
Allans gt. n. Trondheim

a
rd
No 3
ns gt.
ndixse m
ter Be 2 h ei
Vågeveien

imes
ond
Hauggata

olit
P 3
t Tr
H u r ti g b å
J.P. Claus

Langvei

n
P eie
gsv ta
Skolegt. h au a

ar
Bjørne aleg

kv
1 7
D

eie
Moses P ata
en Start

n
rgg
en

akk
ens gt.

plass P nbe
Kaib Kve
Su

Kongens
t

nd

plass
nd

Fløyveien 1
NORDLANDET
Wergelansveie n

Su
t

ta
aia

14
rga
Ma
or k

Sto 12 2
St

rcu

2
y 13
er ø
ssu

det 1
Ne

sun s, Av
Skip
r pe
rg a

ta
nd

S ø ne
s
rga

em
et
Sørs ua

, Br
ta

Grip
br

INNLANDET
und-

nicht den Bomben zum Opfer fielen. kelandet, Tel. 71 57 13 00, www.nor
Heute steht es unter Denkmalschutz dicchoicehotels.no,
DuMont RTB Relaunch 2009 DZ ab 945–1595
Norwegen-Fjordland, 04 Kristiansund , Stand 16.09.2015 BCM
(in Privatbesitz). NOK. Das größte Hotel der Stadt
verfügt über geräumige Familien-
Nordlandet Kirke r zimmer und liegt zentral in der Nähe
Kirkegata 20, im Sommer tgl. geöffnet des Kinos.
Von der Steinkirche, im Jahr 1914 im Preiswert – Euro Atlanten Motell og
Jugendstil erbaut, hat man einen wei- Camping 2: Dalaveien 22, Goma­
ten Blick über den Hafen und die dicht landet, Tel. 71 67 11 04, www.atlan
bebauten, hügeligen Inseln der Stadt. ten.no, Motelzimmer EZ 395 NOK,
DZ 795 NOK, Hütten 495–1095 NOK.
Übernachten Ein ganzer Komplex für Reisende,
die kein Vermögen bezahlen wollen,
Business-minded – Quality Hotel 1,8  km vom Zentrum, 300  m bis zum
Grand 1: Bernstorffstredet 1, Kir- Atlantikbad. < S. 281

277
Auf Entdeckungstour:
Klippfisch in Kristiansund
Der gesalzene und getrocknete Fisch brachte dem Venedig des Nordens
im 19. Jh. Wohlstand. An der inneren Hafenbucht, dem Vågen, erinnern alte
Pack- und Lagerhäuser, kleine Werften und das Klippfiskmuseum
an die guten alten Zeiten.

Cityplan: S. 276 Norsk Klippfiskmuseum 1: Dikselvei-


en, Ende Juni–Mitte Aug. tgl. 12–17
Dauer: ca. 2–3 Std. Uhr, Erw. 70 NOK, Kinder Eintritt frei
(inkl. Mellemwerft).
Start: Die Statue »Klippfischweib« 7
am Pier. Wer mit dem Pkw kommt, Hjelkrembrygga 2und Woldbryg-
kann am Parkplatz neben dem Smia ga 3: Storgata, nur von außen zu
Fiskerestaurant 1(s. S. 281) gratis besichtigen.
parken. Von dort sind es fünf Minuten
zu Fuß bis zum Startpunkt der Tour. Mellemwerft 6: Storgata, Ende
Juni–Mitte Aug. tgl. 12–16, sonst
10–14 Uhr, Eintritt 70 NOK, gilt
auch für das Klippfiskmuseum.

278
Starke Frauen 3,2 kg frischem Fisch. Die durch den
Stolz steht das »Klippfischweib« 7am Trocknungs­ prozess verlorene Flüssig-
Hafenbecken Vågen (s. Foto links) und keit ­erhält der Fisch – ohne Verlust an
erinnert daran, dass Kristiansund seine Vitaminen und Mineralien – bei der
einstige Bedeutung und seinen Reich- Zubereitung mit Wasser zurück.
tum vor allem den Frauen zu verdan-
ken hat, in deren Hand die Klippfisch- Exportgut für Südeuropa
produktion lag. Während die Männer Am Pier hinter dem Klippfischweib hält
auf See waren, versorgten die Frauen das Sundboot, das Fußgänger und Rad-
Kinder, Haushalt und Hof. Im Frühling, fahrer nach Gomaland hinüberbringt.
wenn der Fisch vom Winterfang auf Auf dem fünfminütigen Weg vom
den Lofoten angeliefert wurde, kam Landesteg zum Norsk Klippfiskmuse-
die Arbeit auf den Klippen dazu. Von um 1 passiert man einige der heute
6 Uhr morgens bis zur Mittagspause zum Großteil bebauten Klippen, auf
breiteten die Frauen den Fisch dicht denen einst die Frauen den Fisch zum
an dicht auf Schären und Klippen aus. Trocknen auslegten. Das Museum in
Auf dem größten Berg in Kristiansund der restaurierten Kaianlage Milnbryg-
hatten bis zu 15 000 Fische Platz. Nach ga aus dem Jahre 1749 bietet einen
der Mittagspause begannen die Frau- guten Einblick in alle Bereiche rund
en mit dem Wenden der Fische, die um das Thema Klippfisch – von der
dann am späten Nachmittag überein- Zubereitung, über Kinderarbeit bis
ander geschichtet und für die Nacht in zum Handel. Wahrscheinlich waren es
einem Lagerschuppen untergebracht baskische Fischer, die im Verlauf des
wurden. Der Trocknungsprozess dau- 16. Jh. als erste das Trocknen von Fisch
erte mit wechselweisem Trocknen und mit dem Einsalzen kombinierten. Der
Pressen normalerweise 4–6 Wochen. Klippfisch gelangte sozusagen als fer-
tige Produktidee nach Norwegen, wo
Stockfisch und Klippfisch man ihn für den Export produzierte. Im
Vermutlich konservierten die Norwe- 18. Jh. etablierten sich schottische Kauf-
ger ihren Fisch schon in vorhistorischer leute in Kristiansund, die den Klippfisch
Zeit, indem sie ihn draußen in Wind nach Südeuropa verschifften. Traditio-
und Wetter ungesalzen zum Trocknen nelle Abnehmerländer waren Mitte des
aufhingen. Auf diese Weise entstand 19. Jh. Spanien, Portugal und Italien.
der Stockfisch, für den vor allem die Manchen norwegischen Exporteuren
Lofoten berühmt wurden. Bei einer gelang es aber auch, ihren Klippfisch bis
weiteren Art der Haltbarmachung nach Brasilien, Venezuela und Kuba zu
wird der Fisch vor dem Trocknen ein- verkaufen, was einige im Klippfischmu-
gesalzen. Der Klippfisch oder Bacalao, seum ausgestellten Warenkennzeich-
wie ihn die Spanier nennen, kann aus nungen belegen.
Dorsch, Seelachs, Leng und Lumb her-
gestellt werden und ist selbst in tropi- Rund um den Vågen
schem Klima über viele Jahre haltbar. Kurz hinter dem Klippfischmuseum lie-
Dies machte ihn als Fastenspeise im gen die Hjelkrembrygga 2, ein altes
katholischen Süden wie auch bei der Klippfischlagerhaus, und die Woldbryg-
Versorgung von Schiffsmannschaften ga 3, eine ehemalige Fischannahme-
und Soldaten unersetzlich. Ein Ki- stelle. Die gut erhaltenen Holzgebäude
logramm Klippfisch entspricht rund von 1835 und 1822 sind schöne Beispie-

279
le dafür, wie einst die Bebauung um Sonne ersetzten. Heute wird in Kristi-
den Vågen aussah. In den Zeiten, als ansund nur noch für den Eigenbedarf
noch regelmäßig mit Klippfisch belade- produziert – und der wächst. Wäh-
ne Schif­fe in See stachen, herrschte hier rend der Klippfisch zunächst vor allem
tagsüber stets ein geschäftiges Treiben. für den Export bestimmt war – die
In der seit 1867 in Betrieb befindlichen Norweger selbst aßen lieber frischen
Mellemwerft 6 auf der gegenüberlie- Fisch von der heimischen Küste –, sind
genden Seite der Bucht wurden schon sich die Bewohner der Westküste im
zu Blütezeiten des Klippfischhandels vergangenen Jahrzehnt zunehmend
Segelschiffe gebaut und gewartet. ihres kulinarischen Erbes bewusst ge-
Noch heute werden dort alte Boote mit worden und haben begonnen, es zu
traditionellen Handwerksmethoden re- pflegen. Jedes Jahr im Juni findet beim
pariert und instand gesetzt. Klippfischfestival in Kristiansund ein
Wettbewerb statt, bei dem das beste
Kulinarische Rückbesinnung Bacalao-Gericht, zubereitet in der Tra-
Nach der Einführung von Gefriertech- dition des 19. Jh., gekürt wird. Bereits
niken für die langfristige Lagerung von mehrfach ausgezeichnet wurde das
Lebensmitteln wurde es um den Klipp- Smia Fiskerestaurant 1. Wer möchte,
fisch still. Im Verlauf der 1950er-Jah­re kann den Klippfisch auch selbst zube-
gaben die letzten Produzenten die tra- reiten. In einer Broschüre, die u. a. im
ditionelle Herstellungsweise auf den Museum ausliegt, lassen sich Rezepte
Klippen auf und man ging dazu über, wie Bacalao de Kristian­ sund finden.
den Fisch in Innenräumen zu trocknen, Den dazu benötigten Trockenfisch gibt
wobei moderne Warmluftanlagen die es im Supermarkt.

Die Ausstellung im Klippfiskmuseum veranschaulicht die Klippfischproduktion

280
Kristiansund: Adressen
Einfaches Naturidyll – Trollstua 3: auf Norwegische Handarbeit und Trach-
Tustua, 6501 Kristiansund, 1,5 Std. zu ten – Husfliden 2: Hauggata 15, Kir-
Fuß ab Anleger Tømmervågen, www. kelandet, Tel. 71 67 17 70, www.nor
kntur.no, 330 NOK, DNT-Mitglieder skflid.no/kristiansund. Neben schönen
225  NOK. Unbewirtschaftete Hüt- Trach­ten (bunad) aus der Region und
te (22 Betten) in herrlicher Lage am dem ganzen Land Auswahl an Besteck
Bjønnavatnet. Boot-, Kanuausleihe und Geschirr in nordischem Design so-
möglich. wie all die kleinen Dinge, die ein Haus
wirklich wohnlich machen.
Essen & Trinken
Traditionelle Küche – Smia Fiskeres-
Aktiv
taurant 1: Fosnagata 30b, Kirkelan- Schwimmen und entspannen – Atlan-
det, Tel. 71 67 11 70, www.smia.no, terhavsbadet 1: Dalaveien, Gomal-
Mo–Sa ab 11, So ab 13 Uhr, Haupt- andet, Tel. 71 57 51 30, www.atlanter
gerichte 265–340 NOK, mittags ab havsbadet.no, Mo 14–21, Di–Fr 10–21,
195 NOK. Uriges Ambiente am Vågen Sa, So 10–18, Di, Do auch 6.30-8.30
in einer 300 Jahre alten Schmiede. Es Uhr. Erlebnisbad, Sauna und Wellness-
gibt viele sehr gute Fisch-, aber auch bereich.
einige Fleischgerichte. Es gibt eine Windsurfing – Einstiegstelle für
größere Auswahl an Klippfischspezi- Surfer 2: in Skjerva, Innlandet, dort
alitäten, beispielsweise Bacalao à la liegt auch ein schöner Badeplatz.
Kristian­sund. Wassersport – Hopen Aktivitetsgård:
Fisch am Vågen – Brygge Kanten in Hopen, auf Smøla (> E 1), nörd-
Brasserie 2: Storkaia 1, Kirkelan- lich von Kristiansund, Tel. 71 54 03
det, Tel. 71 67 61 60, www.fireb.no, 99. Kajakverleih, Boots­ touren und
wechselnde Karte, z. B. 3-Gänge-Me- Übernachtungsmöglichkeiten u. a. im
nü 520 NOK. Durch die Glaswände Leuchtturm.
kann man die Boote auf dem Vågen
beobachten. Abends & Nachts
Familiengeführtes Restaurant – Sjøst-
jerna 3: Skole­ gata 8, Kirkelandet, Kulturcafé – Dødeladen Café 1:
Tel. 71 67 87 78, www.sjostjerna.no, s. Mein Tipp S. 282.
Klippfisch ab 245 NOK. Restaurant Treffpunkt – Christian’s Bar 2: Stor-
und Pub, wo Gegenwartskunst auf gata 17, Tel. 71 57 03 00, http://ho
Erinnerungs­stücke aus der Klippfisch- tell-kristiansund.no/christians-bar. Der
produktion trifft. Auch Fleischgerichte beliebte Pub im 2. Stock des Hotell
und Pizza. Kristiansund veranstaltet auch Karao-
ke- und Fußballabende.
Einkaufen
Kunsthandwerk – Huset med det rare i
Infos
1: Nedre Enggata 17, Kirkelandet, Infos
Tel. 71 67 78 00, www.4ubyme.no. Destinasjon Kristiansund & Nordmøre:
Wer besondere Glas- und Keramik­ Kongens plass 1, Tel. 70 23 88 00, www.
arbeiten, ausgefallene Souvenirs, visitkristiansund.com, Mitte Juni–Mitte
Schmuck, Skulp­turen oder Gebrauchs- Aug. Mo–Fr 9–18, Sa 10–15, So 11–16,
gegenstände sucht, ist hier richtig. sonst Mo–Fr 9–15.30 Uhr.

281
Von Molde nach Kristiansund
Flug: Flugplatz auf Nordlandet, 10 Au-
tomin. vom Zentrum, mehrmals tgl.
Flüge nach Bergen.
Fähre Kristiansund–(Ringholmen)–Edøya
4 x tgl.; 3 x tgl. legt ein Schiff der Hurtig­
Musik im Dødeladen Café 1 ruten an.
Am Anleger des Sundbootes auf der Sundbåt (Sundboot): www.sundba
Stadtinsel Innlandet beherbergt ein ca. ten.no, tgl. tagsüber alle 20 Min.,
300 Jahre altes, schlichtes Holzgebäude Erw. 35 NOK, Kinder 15 NOK. Anle-
das Kulturcafé und Restaurant Døde- gestellen sind Innlandet, Nordlandet
laden. Das Speisenangebot reicht von und Gomalandet, Juni–Aug. wird
leckeren Lamm- und Klippfischgerich- auch die Milnbrygga (auf Goma) an-
ten mit mediterranem Touch bis zu ex- gelaufen, die Rundfahrt dauert rund
quisiten Desserts. In der zweiten Etage 20 Min. Das Ticket ist eine Stunde
finden Rock- und alternative Musikkon- ­gültig.
zerte statt. Karibisches Flair bekommt
das meist noch kühle Kristiansund im Termin
Juni beim Tahitifestival, bei dem das Klippfiskfestivalen: Juni, www.nord
Dødeladen Café kräftig ­mitmischt. more.museum.no. Das beste Klipp­
Dødeladen Café: Skippergata 1a, Inn- fischgericht von Kristiansund wird
landet, Tel. 71 67 50 30, www.dodela im Rahmen dieses Festivals ausge-
den.no, Haupt­­gericht ab 230 NOK. zeichnet.

Verkehr Auf der Fjordroute


Auto: KRIFAST (Kristiansunds og Freis ab Kristiansund
fastlandsforbindelse); ist seit 2012
mautfrei. Am Gäste­hafen (Gjestebryg- Ab Einfahrt Kvernberget-(Kristian­
ge) gibt es Parkplätze, ca. 5 Min. zu sund-)Flughafenparkplatz, Dauer
Fuß ins Zentrum. einfache Strecke ca. 3 Std.

Fjordwanderung von Kristiansund nach Tustna

Trollstua
Golma Tømmervåg Ziel

Tu s t n a

Tr o n d h e i m s l e i a
Nordlandet

Start Flughafen
E 681 Kristiansund Anleger Seivika 0 1 2 km

282
DuMont RTB Relaunch 2009 Norwegens Fjordland,27 Trollstua, Stand 23.09.2015 B C M Y
Grip
Der Wanderpfad beginnt etwa 100 m heerten die winzige Insel. 1796 rissen
von der Einfahrt zum Flughafenpark- meterhohe Flutwellen fast 100 Häuser
platz entfernt. Bevor man den Anle- ins Meer. 1818 notierte der Gemein-
ger Seivika erreicht, bietet sich eine depfarrer Hans Grøn Bull: »Nie zuvor
schöne Aussicht über Wasser und In- haben so wenig Menschen auf Grip
seln. Von Seivika setzt die Fähre nach gelebt wie jetzt. Hier wohnen nur
Tømmervåg auf Tustna über. Dort zwölf Fischer, davon einige Lotsen,
angekommen verläuft der Pfad bis außerdem einige Witwen. Die meis-
zur Trollstua (s. S.  281), einer Selbst- ten sind äußerst arm«.
versorgerhütte, wo man nach der Von 1897 bis 1964 bildete Grip
etwa dreistündigen Tour übernachten eine eigene Gemeinde. 1964 wurde
kann, möchte man nicht direkt zu- die Insel, auf der noch 104 Men-
rückwandern. schen lebten, eingemeindet und
Wer mag, kann jedoch alternativ auf mit Kristian­sund vereint. Zehn Jahre
der Fjordroute weiterlaufen. Auf ihren später war sie verlassen. Ihre Häuser
insgesamt 190 km befinden sich viele halten die ehemaligen Bewohner als
Selbstversorgerhütten, die alle auch ­Ferienhäuser instand. Hier herrscht
leicht von der Straße aus zugänglich im Sommer ein munteres Treiben,
sind, wodurch sich alle Etappen auch überall wird gehämmert, restauriert
für kürzere Wanderungen eignen. In- und gestrichen.
fos und Karten erhält man in der Tou-
risteninformation Kristian­sund. Grip Stavkyrkje
Die kleine rote Stabkirche, die mitten
zwischen den dicht gedrängten bun-
Grip  > E 1 ten Holzhäusern auf dem höchsten
Punkt der Insel steht, hat die guten
Mitten im Meer, 14 km nordwestlich wie die schlechten Zeiten überdauert
von Kristiansund, liegt die Insel- und den Bewohnern Grips Zuflucht
gruppe Grip mit über 80 baumlosen, gewährt. Das Innere der aus dem
flachen Inselsplittern und Holmen. 15.  Jh. stammenden, um 1621 umge-
Die größte der Felsinseln, Gripøya, bauten Kir­ che bezaubert durch die
war ihrer exponierten Lage und den honigfarbene Tönung der Holzwän-
gewaltigen Nordmeerstürmen zum de, Balken und Bänke. Die Wände
Trotz bereits seit dem 9. Jh. dauer- sind mit Rankenmustern und Motiven
haft bewohnt. Zu erklären ist der aus der Bibel bemalt. Einen Friedhof
eiserne Wille, auf diesem Flecken gab es nicht, weil der Boden zu felsig,
auszuharren, nur mit der Nähe guter die Erdkrume zu karg war. Die Insel-
Fischgründe. Als während des Fisch- bewohner begruben ihre Toten in
fangs im Winter 1625 überraschend Bremsnes oder Kristiansund.
ein Schneesturm hereinbrach, er-
tranken fast alle männlichen Bewoh- Infos
ner der Insel; kein einziger der aus-
gefahrenen Fischer kehrte zurück. Boote: www.visitgrip.no, Ende Mai–
In guten, fischreichen Zeiten wohn- Mitte Aug. 1–2 x tgl. (meist 10 oder
ten bis zu 400 Menschen auf Grip, 13.30 Uhr), Rundtrip ca. 3 Std. inkl.
doch zwischen 1780 und 1820 ging Führung auf Englisch, Abfahrt vom
es den Be­wohnern schlecht. Der Fisch Pier auf Kirkelandet, Erw. 320 NOK,
blieb aus, orkanartige Stürme ver- Kinder 160 NOK.

283
Sprachführer
Besonderheiten Allgemeines
Es gibt zwei norwegische Sprachen: Bokmål ja ja
und Nynorsk (s. S. 68), die sich aber ähn- nein nei
lich sind. Die meisten Westnorweger spre- nicht ikke
chen Nynorsk. Englisch spricht fast jeder. und og
Im Norwegischen werden die bestimmten danke/ takk/
Artikel an das Hauptwort angehängt, in tausend Dank tusen takk
der Einzahl: -en (männl.), -a oder auch -en Danke fürs Essen Takk for maten
(weibl.) und -et (sächl.), z. B.: en fjord = ein Entschuldigung! Unnskyld!
Fjord; fjord-en = der Fjord; ei hytte = eine deutsch tysk
Hütte; hytt-a = die Hütte; et fjell = ein Berg/ Deutschland Tyskland
Gebirge; fjell-et = der Berg/das Gebirge. Norwegen Norge
Für die unbestimmte Mehrzahl wird bei al- bitte vær så god
len Geschlechtern -er an das Wort ge­hängt, Wo ist …? Hvor er …?
für die bestimmte Mehrzahl -ene: hytt-er = Wieviel Uhr ist es? Hva er klokka?
Hütten, hytt-ene = die Hütten. Wann …? Når …?
Keine ganz leichte Sache ist die Ausspra- Um 2, 3, 4 … Uhr Klokka 2, 3, 4 …
che des Norwegischen. Das o wird häufig gestern i går
wie ein deutsches u (z. B. Oslo, [uslu]), heute i dag
manchmal aber auch o (z. B. konge, König) morgen i morgen
ausgesprochen. Das u wird meistens wie ü
ausgesprochen, bisweilen aber auch wie u. Begrüßung/Verabschiedung
Guten Tag! God dag!
Aussprache Guten Morgen! God morgen! (morn)
Das norwegische Alphabet hat drei Buch- Guten Abend! God kveld!
staben, die es im Deutschen nicht gibt: æ Gute Nacht! God natt!
gesprochen wie ä, ø wie ö, å offenes o wie Hallo! Hei!
in ›hoffen‹. In den norwegischen Wörter­ Ich heiße … Jeg heter …
büchern stehen æ, ø und å am Ende des Wie heißt du? Hva heter du?
Alphabets nach z. Tschüss! Ha det (bra)!
Wir sehen uns. Vi sees.
Aussprache der Konsonaten:
g vor i und y wie j, Unterkunft
sonst wie g Übernachtung overnatting
gj wie j Hotel hotell
k vor i und j wie ch in Zimmer rom/værelse
›ich‹ Einzelzimmer enkeltrom
kj ch wie in ›ich‹ Doppelzimmer dobbeltrom
s scharfes s wie in Hast du ein frei- Har du et ledig
›nass‹ es Zimmer? værelse/rom?
sj, skj wie sch Wieviel kostet Hvor mye koster
sk vor i und y wie sch das Zimmer? værelset/
v wie w rommet?
y zwischen ü und i Ich bleibe eine Jeg blir en
Nacht (… Tage, natt (… dager,

284
… Wochen) … uker) Einkaufen
Campingplatz campingplass (s. auch Kulinarisches Lexikon S. 287)
Hütte hytte Supermarkt supermarked
Wohnmobil bobil Wie viel kostet das? Hva koster det?
Zelt telt Kannst du mir Kan du gi meg…?
Bett seng … geben?
Dusche dusj Hast du …? Har du …?
Toilette toalett Brot/Brötchen brød/rundstykke
Butter smør
Im Restaurant Käse ost
(s. auch Kulinarisches Lexikon S. 287) Aufschnitt pålegg
Frühstück frokost Marmelade syltetøy
Mittagessen lunsj Milch melk
Abendessen middag Vollmilch H-Melk
Kaltes Abendessen kveldsmat Buttermilch kulturmelk
Café kaffe Sahne fløte
Imbissstube snackbar, gatekjøk-
ken Post
Gasthaus gjestgiveri Wo ist das nächste Hvor er nærmeste
Restaurant restaurant Postamt? postkontor?
Salz/Pfeffer salt/pepper Wo ist ein Hvor er det en
Messer/Gabel kniv/gaffel Briefkasten? postkasse?
Flasche flaske Was kostet ein Hva koster et brev
Glas glass Brief nach …? til …?
Tasse kopp Postkarte postkort
gebacken bakt Briefmarke frimerke
gekocht kokt
geröstet ristet Unterwegs
gesalzen saltet nach rechts til høyre
gebraten stekt nach links til venstre
Ich bin allergisch Jeg er allergisk mot geradeaus rett fram
gegen … … Benzin/Diesel bensin/diesel
Ich bin Vegetarier. Jeg er vegetar. Bitte volltanken! Full tank, takk!

Die wichtigsten Sätze


In Norwegen duzt man sich, gesiezt wird Auf der Straße
nur der König. Ich will nach … Jeg skal til …
Allgemeine Floskeln Wo kann man … Hvor kann man …
Entschuldigung! Unnskyld! kaufen? kjøpe …?
Ich verstehe nicht. Jeg forstår ikke. Wo ist hier eine Hvor er det
Ich spreche kein/ Jeg snakker ikke/ Apotheke? et apotek?
etwas Norwegisch litt norsk Welcher Bus geht Hvilken buss går
Sprichst du Snakker du tysk/ nach …? til …?
Deutsch/Englisch? engelsk? Wo gibt es/sind Hvor er toalettene?
die Toiletten?

285
Autowerkstatt bilverksted nächste Zug/ neste tog/
Parken verboten parkering forbudt Bus/Flug buss/fly
Mautstraße bomvei nach …? til …?
Wo ist/liegt …? Hvor er/ligger …? Flugplatz flyplass
der/die/das nærmeste
nächste … Wetter
… Touristenin- … turistinforma- Es wird schlech- Det blir dår-
formation sjon tes/gutes lig/pent
… Tankstelle … bensinstasjon Wetter vær
Wie weit ist das? Hvor langt er det? Wetterbericht værmelding
Unwetter uvær
Öffentliche Verkehrsmittel Es ist kalt/ Det er kaldt/
Fähre ferge, ferje warm varmt
Fahrkarte billet Es regnet Det regner
Fahrplan ruteplan, rutebok Es stürmt Det blåser
Bahnhof stasjon Die Sonne scheint Sola skinner
Zug tog bewölkt skyet
Bus/Expressbus buss/ekspress- Schnee snø
buss Nebel tåke
Abfahrt avgang (avg.)
nach til Landschaftsbezeichnungen
von fra s. S. 51
Ich möchte … Jeg vil gjerne ha …
… eine Hinfahr- … en enkeltbillet Im Krankheitsfall
karte Arzt/Zahnarzt lege/tannlege
eine Hin- und … tur-returbillet Kinderarzt barnelege
Rückfahrkarte Wo kann ich Hvor kan jeg
Wo muss ich um- Hvor må jeg einen Arzt finden? finne en lege?
steigen in den bytte tog/bus Unfallstation legevakt
Zug/Bus nach …? til …? Krankenversicherung sykeforsikring
Wann geht der Når går Ich habe Schmerzen. Jeg har smerter.

Zahlen (Ordnungszahlen bis 12) Wochentage


  1, 1. en, første 13 tretten zeitl. Begriffe mit den Abkürzungen
  2, 2. to, andre 14 fjorten (bokmål/nynorsk) auf Fahrplänen:
  3, 3. tre, tredje 15 femten Montag mandag (ma/må)
  4, 4. fire, fjerde 16 seksten Dienstag tirsdag (ti/ty)
  5, 5. fem, femte 17 sytten Mittwoch onsdag (on)
  6, 6. seks, sjette 18 atten Donnerstag torsdag (to)
  7, 7. sju, sjuende 19 nitten Freitag fredag (fr)
  8, 8. åtte, åttende 20 tjue Samstag lørdag (lø/la)
  9, 9. ni, niende 21 tjueen Sonntag søndag (sø/su)
10, 10. ti, tiende 100 hundre werktags hverdager (hvd/kvd)
11, 11. elleve, ellevte 200 tohundre täglich daglig (dgl.)
12, 12. tolv, tolvte 1000 tusen außer (Sa) uten (u. lø)

286
Kulinarisches Lexikon
fisk Fisch kjøtt Fleisch
abbor Barsch elg Elch
blåskjell Miesmuschel fåre Hammel
brosme Lumb hjorte Hirsch
hellefisk Heilbutt kalkun Pute, Truthahn
hummer Hummer kalv Kalb
hvitting Weißling kylling Hähnchen
hyse, kolje Schellfisch lamm Lamm
laks Lachs okse Rind
lange Lengfisch pølse Würstchen
makrell Makrele rein Ren
pale Seelachs svin Schwein
piggvar Steinbutt vilt Wild
reker Garnelen
rødsprette Scholle frukt Obst
sei Seelachs/Köhler blåbær Blaubeere
sild Hering bringebær Himbeere
sjøtunge Seezunge eple Apfel
skrei, torsk Kabeljau, Dorsch jordbær Erdbeere
steinbitt Steinbeißer kirsebær Kirsche
ørret Forelle moltebær Multebeere
østers Austern plommer Pflaumen
ål Aal tyttebær Preiselbeere

grønnsaker Gemüse drikke Getränke


agurk Gurke kaffe/te Kaffee/Tee
blomkål Blumenkohl saft Saft
bønner Bohnen vann, vatn Wasser
erter Erbsen brennevin Branntwein
gulrøtter Mohrrüben hvitvin/rødvin Weißwein/Rotwein
kål Kohl toddy Glühwein
sopp Pilz vin Wein
løk Zwiebel øl Bier

Die wichtigsten Sätze


Im Restaurant
Ist hier besetzt? Er det opptatt? Noch etwas? Litt mer?
Herr Ober! Kelner! Nein danke, Nei takk,
Fräulein! Frøken! nicht mehr. ikke mer.
Was wünschst du/ihr? Hva ønsker du/dere? Kann ich die Rech- Kann jeg få
Ich möchte Jeg vil gjerne nung bekommen? regningen?
gerne … ha … Behalten Sie den Behold resten.
Bitte die Speisekarte! Menuen, takk! Rest.
Guten Appetit! Velbekomme! Danke für das Essen! Takk for maten!
Prost! Skål! (sagt man nach dem Essen)

287
Register
Die norwegischen Buchstaben –– Fantoft, Stavkirke  166 Buer 111
Æ, Ø und Å, die im norwe- –– Finnegården 161 Buerbreen 126
gischen Alphabet am Ende –– Fisketorget 155 Buerdalen 126
stehen, sind hier unter Ä, Ö –– Fløibanen 159 Bukkøy  117, 118
bzw. A einsortiert. –– Fløyen  3, 159, 166 Bull, Ole  77, 173
–– Frescohallen 155 Byrkjelo 225
Aasen, Ivar  69 –– Gamle Bergen  165
Abødalen 111 –– Gamle Bryggen  158 Camping 27
Ænes 127 –– Håkonshallen 159
Aga 137 –– Halbinsel Nordnes  164 Dalsnibba 240
Agatunet 134 –– Hanseatisk Museum  158, Diplomatische Vertretun-
Ålesund  250, 252 161 gen 36
Alkohol 36 –– Korskirken 159
Allemannsretten 71 –– Kunsthall 163 Edvard Grieg Museum Trold-
Allmannajuvet 111 –– Lepramuseum 163 haugen 166
Åndalsnes 248 –– Mariakirken 158 Eidfjord 139
Andersen, Arild  77 –– Motormuseum 165 Eidsdal  241, 244
Angeln  30, 56 –– Nordnes Sjøbad  164 Eidvatn 244
Anreise 22 –– Rosenkrantztårnet 159 Eikaas, Ludvig  221
Apotheken 36 –– Sandviken 164 Einreisebestimmungen 22
Architektur 72 –– Sandvikstorget 164 Eitrheimsnes 126
Årdal  109, 191 –– Schøtstuene  158, 162 Essen und Trinken  28
Årdalsfjord 191 –– Sjøfartsmuseum 164
Årdalstangen  191, 192 –– Skuteviken 164 Fagernut 184
Ärztliche Versorgung  36 –– Troldhaugen 166 Feiertage 36
Astrup, Nikolai  221, 226 –– Ulriken  3, 165, 166 Feigefossen 193
Astrup, Thorvald  129 –– Ulriksbanen 165 Feistein Fyr  94, 95, 98
Astruptunet  221, 226 –– Universitätsviertel 163 Ferien auf dem Bauernhof  27
Atlanterhavsparken 258 –– Wissenschaftszentrum Ferienhäuser 27
Atlanterhavsveien (Atlantik- Vilvite 165 Feste 33
küstenstraße) 272 Bergensbahn  180, 183 Festivals  35, 76
Aurland 185 Bergsetbreen 197 Festspillene i Bergen  76
Aurlandsdal 185 Bergwandern 30 Finse  143, 180, 183
Aurlandsfjord 179 Bjørkum 189 Fischfarmen 57
Ausevik 212 Bjørnson, Bjørnstjerne  268 Fjærland 206
Ausrüstung 20 Bjørnsund 272 Fjærland Bokbyen  209
Austerdalsbreen 201 Blåsjø-Stausee 112 Fjell 50
Autofahren 25 Bødalsbreen  230, 231 Fjorde 48
Autovermietung 25 Bødalsseter 231 Fjordroute  282, 283
Avaldsnes  65, 114, 116, 118 Bokmål 68 Flåm  178, 180, 183, 184
Averøya 273 Boknafjord 48 Flåmdal 180
Bømlo 121 Flåmsbana 180
Bacalao 279 Borestranda  94, 95 Flatbreen 207
Bakken, Rebekka  77 Borgarøya 261 Florø 212
Balestrand 204 Borgund 189 Flydalsjuvet 240
Baroniet Rosendal  130 Borgund (bei Ålesund)  259 Folgefonna, Gletscher  31, 32,
Base Jumping  108 Borgund Stavkyrkje  190 50, 127, 135
Bed & Breakfast  26 Bøyabreen 207 Folgefonn, Halbinsel  51, 134
Belehaugane 205 Brandal 260 Folgefonn Sommar Skisen-
Bergen  75, 152, 154 Brattlandsdalen 113 ter 135
–– Akvarium 164 Breheimen 51 Folgefonntunnel  127, 131
–– Bergenhus Festning  158 Breheimsenteret  197, 199 Folkevegen 192
–– Bergen Museum  163 Bremanger 215 Førde 212
–– Bryggen  155, 160 Bremsnes 274 Fossanmoen 103
–– Bryggens Museum  158 Bremsneshatten 274 Fremdenverkehrsämter 19
–– Bryggen Theta Museum  67 Briksdalsbreen  31, 228 Friluftsfyret Kvassheim  95, 97
–– Damsgård Hovedgård  166 Bücherdorf Fjærland  209 Friluftsliv 71
–– Domkirke 159 Bud 272 Fruktstigen 137

288
Register
Gange-Rolv 259 Hella 204 Kielland, Alexander  87
Gästehäuser 26 Hellevassbu 126 Kinn 214
Gaular 203 Hendanes Fyr  216 Kinsarvik 138
Gaupne 196 Herand 135 Kinsarvik, Lars  138
Geiranger 236 Herdalssetra  242, 244 Kjeåsen Fjellgård  140
Geirangerfjord  50, 234, 236 Hermansverk 204 Kjenndal 231
Geld 36 Herøy 261 Kjenndalsbreen  230, 231
Geschichte  64, 66 Hertervig, Lars  88 Kjeragbolten  12, 107, 108
Giske 260 Historische Hotels  26, 73 Kjosfossen 180
Gjerde 197 Hjelle 192 Kleidung 20
Gletscherwandern 31 Hjelmeland 109 Klevagjelet 184
Godøy 260 Hjertøya 269 Klima 20
Gormley, Antony  83 Hjølmodal 140 Klippfisch  278, 279
Granvin 145 Hjørungavåg 261 Klosterinsel Selja  218
Greve, Bernhard und Ing- Hoddevik 220 Kløvstigen 248
rid 136 Hof Galdane  189 Knuten 240
Grieg, Edvard  76, 136, 166 Hof Indre Ofredal  192 Kolbeinstveit 112
Grip 283 Hof Styvi  178 Kongevegen  99, 188
Gude, Hans Fredrik  136 Holt, Anne  74 Königsweg (Kongevegen)  188
Gudvangen  151, 178 Homlong 239 Kråkenes Fyr  216
Gullingen 112 Homlongseter 239 Kristiansund  266, 275
Hopperstad Stavkyrkje  176 Krog, Karin  77
Hå 99 Hornindalsvatnet 232 Krundal 197
Hafrsfjord 64 Hotel Mundal  206 Kulinarisches Lexikon  287
Hafslo 201 Hotels 26 Kvam-Gemeinde 146
Hafslovatn 201 Hurtigruten  25, 37, 172, 241, Kvernes 273
Hå Gamle Prestegård  99 271, 282 Kvilldal, Wasserkraftwerk  113
Håholmen 273 Husedal 138 Kvinnherad 127
Håkkårøysa 273 Husøya 271 Kvinnheradsfjord 127
Håkon der Gute  117 Hustadvika 273
Håkon Håkonsson  44, 117, Husum 189 Lachs 56
154, 159 Hütten 27 Ladejarl, Håkon  219
Håkon Jarl  261 Lærdal 187
Håkon V.  154 Ibsen, Henrik  77 Lærdalsøyri 187
Halsnøy 131 Indre Ofredal  192 Laerdalstunnelen 187
Hanguren 150 Information 18 Laksevåg 166
Hanse 160 Innvik 225 Landapark, Museumsdorf  103
Harald Hårfagre (Schön- Internet 18 Langevåg 256
haar)  44, 64, 93, 95, 114, Låtefossen 126
116, 117, 120 Jæren  82, 95, 96 Leikanger 204
Haraldsson, Olav  65 Jazz 77 Lesetipps 19
Hardanger 34 Jettegrytene 111 Leuchttürme  96, 216, 264
Hardangerfjord  48, 52, 122 Jølstravatnet 221 Loen 230
Hardangerjøkulen 31 Jondal 135 Lofthus 136
Hardangervidda  31, 51, 54, Jonegarden på Hustveit  110 Lom 195
122, 140, 142 Jørpeland 108 Lønavatnet 151
Hardangervidda Natursen- Jostedalen 197 Lovatnet 230
ter 140 Jostedalsbreen  31, 50, 51, 197, Luster 196
Hareidlandet 260 228, 232 Lustrafjord 193
Haugaland  100, 114 Jotunheimen 51 Lysebotn 105
Haugastøl 183 Jugendherbergen 26 Lysefjord  48, 83, 102
Haugesund  99, 119 Lysefjordsenter 102
Haukelifjell 124 Kannestein 217 Lyse Kloster  173
Haukelivegen 124 Karmøy  114, 116 Lysevegen 105
Haustiere 22 Karmsund  114, 116 Lysøen  77, 173
Heen, Arne Randers  249 Kårvåg 272
Heibergske Samlinger (Frilufts- Kaupanger 202 Måbø Gård  141
museum) 202 Kaupanger Stavkyrkje  203 Målandsdalen 108

289
Register
Måløy 215 Østerbø (Østvebo)  186 Selja, Klosterinsel  218, 220
Maurangerfjord 127 Osterkrimi 74 Selje 217
Maut Otternes Bygdetun  181 Sibthorp, Montagu Richard
Medien 37 Øvre Årdal  191 Waldo 56
Molde  266, 268 Øvre Moen  112 Sicherheit 38
Moldefjord 50 Øygardsstøylen 105 Sima-Kraftwerk 140
Møllebukta 93 Øystese 146 Singer, William H.  163
Mølstertunet 149 Sivlefossen 151
Moltebeere 53 Pensionen 26 Skageflå 238
Muldalsfossen 245 Post und Porto  37 Skåla 230
Munch, P. A.  69 Preikestolen 103 Skei 224
Museumsdorf Landa  103 Preise 38 Skjolden 193
Myrdal  180, 183, 184 Privatzimmer 26 Skongsnes Fyr  216
Skudeneshavn 114
Nærbo 99 Quisling, Vidkun  66 Snøvegen 187
Nærøyfjord 177 Sogndal 202
Nasjonal Samling (NS)  66 Radwandern  31, 93, 182 Sognefjell  32, 195
Nationale Touristenstraßen  10 Rallarmuseum 183 Sognefjell Sommerskizent-
Nationalparks 31 Rallarvegen  180, 182, 183 rum 196
Nes 196 Randøy 109 Sognefjord  48, 50, 52, 151,
Nesheimtunet 151 Rauchen 37 174
Nigardsbreen  197, 198 Raudeberg 217 Sognefjord Akvarium  204
Nordan, Victor  129 Raumabahn 249 Sogn Fjordmuseum  203
Norddal  241, 244 Refvik 217 Sogn og Fjordane  210, 212
Nordfjord  48, 50, 210, 221 Reichsweg (R 55)  195 Solastrand 95
Nordsjøfartmuseet 173 Reisekasse 38 Solbakk 108
Nordsjøruta 99 Reisen mit Handicap  37 Solvorn 201
Norheimsund 148 Reisezeit 20 Sommerskizentren 32
Norsk Bremuseum  207 Reiten 32 Sørfjord  126, 128, 131, 136
Norsk Oljemuseum  62 Religion 65 Søtefossen 139
Norsk Reiselivsmuseum  204 Rentier  54, 55 Souvenirs 38
Norsk Tindesenter  249 Ringedalsvatnet 127 Spartipps  26, 39
Norsk Villakssenter  187 Rjoandefossen 180 Sprache 68
Notruf 37 Rødven 249 Sprachführer 285
NS-Zeit 66 Røldal 124 Staalesen, Gunnar  75
Nyastølsfossen 139 Røldalvegen 110 Stabkirchen  72, 176, 179, 190,
Nykkjesøyfossen 139 Romsdalsalpen  51, 248, 268, 201, 202, 249, 273, 283
Nynorsk 68 270 Stadlandet  220, 222
Romsdalseggen 248 Stalheim 151
Oanes 102 Romsdalsfjord 48 Stalheimfossen 151
Obrestad Fyr  95, 97 Ropeid 110 Stavanger  64, 80, 82
Obstanbau 52 Rosendal 130 –– Arkeologisk Museum  88
Odda  126, 128 Rosendal Baronie  130 –– Barnemuseum 88
Oddadalen 126 Rosenkrantz, Ludvig  130 –– Breiavatnet  82, 83, 87
Ogna 99 Røvær 121 –– Cementen 91
Olav Haraldsson  44 Røykjedal 197 –– Domkirke 87
Olav Tryggvason  44, 65, Røynevarden 113 –– Gamle Stavanger  83
219, 220 Runde  262, 265 –– Hermetikkmuseum 83
Oldedalen, 228 Ryfylkevegen  100, 102 –– Maritime Museum  83
Olden 228 Rypdal, Terje  77 –– Oljemuseum  62, 87
Ölindustrie 83 –– Rogaland Kunstmuseum  83
Ona 271 Samlafjord 145 –– Roots of the Vikings  87
Oppedal 217 Sand 109 –– Stavanger Kunstmuseum  88
Oppstryn 232 Sankthansaften –– Stavanger Museum
Ørneveien 241 (Mittsommer)  33, 34 (MUST) 88
Orre 99 Sauda 110 –– Vågen  82, 83, 90
Osa 144 Schärenküste  48, 214 –– Valbergtårnet 87
Osa, Lars  144 Segeln 32 –– Villa Breidablikk  88

290
Register
–– Villa Ledaal  87 Trollstigen  4, 15, 234, 241, Vedalsfossen 140
Steinbergdalen 186 246, 248 Verkehrsmittel 24
Steindalsfossen 148 Trollveggen (Trollwand)  249 Vesteråsfjellet 237
Steinstø 146 Tungenes Fyr  95, 98 Vestkapp  220, 222
Stiklestad 65 Turistheime 26 Vettisfossen 192
Storfjord 48 Turtagrø Hotel  193 Veum, Varg  75
Storseterfossen 237 Tustna 283 Vevang 272
Stryn 231 Tveitofossen 138 Vigatunet 109
Strynefjellet  32, 233 Tvindefossen 151 Vigeland, Gustav  146
Stryn Sommerskisenter  233 Tyinvatn 191 Vigsnes 118
Strynsvatnet 232 Tysdal 108 Vik 176
Styvi 178 Tysdalsvatnet 108 Vikafjell 151
Styvi Gård  178 Tyssedal  126, 127, 128 Vikinggarden Ytre Moa  191
Sula 260 Villa Visnes  232
Suldal-Gemeinde 109 Übernachten 26 Vindhellavegen 189
Suldalslågen 111 Ulevåvatnet 126 Vingen 215
Suldalsvatnet 112 Ulla Førre  112 Vogelinsel Runde  262, 265
Sunndal 127 Ullandhaugtårnet 92 Vøringsfossen 141
Sunnmore Museum  259 Ullensvang 136 Voss 149
Sunnmørsfjella 246 Ulsteinvik 261
Supphellebreen 207 Ulvik 144 Wandern  8, 30, 31, 103, 107,
Surfen 220 Undredal  179, 180 125, 126, 127, 136, 137,
Svandalsfossen 110 Urnes 201 138, 166, 180, 186, 189,
Svanøy 214 Utladalen 192 192, 198, 203, 230, 237,
Sverd i Fjell  64, 93 Utne  13, 123, 133, 134, 137 238, 245, 248, 253, 262, 282
Sverrestigen 189 Utsikten 248 Wergeland, Henrik  69
Utsira 121 Wesseltoft, Bugge  77
Tafjord 245 Utstein Kloster  95 Wetter 20
Tafjordfjella 246 Utvik 225 Wikinger  44, 64, 116
Tauchen 32 Utvikfjell 225 Wikingerzeit  205, 259
Tax free  39 Wintersport 32
Telefonieren 39 Vågsberget 217 Wohnwagen 25
Terboven, Josef  66 Vågsøy  215, 216
Thorseth, Ragnar  273 Valderøy 259 Ytre Moa  191
Tidemand, Adolph  136 Valldal 244
Tiere, arktische  55 Valldalsvatnet 126 Zakariasdemning (Zakarias-
Tømmervåg 283 Valurfossen 141 damm) 246
Trinkgeld 39 Vangsnes 177 Zeitungen 37
Troldtunga 127 Varden 269 Zollvorschriften 22
Trollkirka 271 Vassbygdi 186 Zumthor, Peter  111

Das Klima im Blick

Reisen verbindet Menschen und Kulturen. Wer reist, erzeugt auch CO2. Der Flug-
verkehr trägt mit bis zu 10 % zur globalen Erwärmung bei. Wer das Klima schüt-
zen will, sollte sich – wenn möglich – für eine schonendere Reiseform entschei-
den. Oder Projekte von atmosfair unterstützen: Flugpassagiere spenden einen
kilometerabhängigen Beitrag für die von ihnen verursachten Emissionen und
finanzieren damit Projekte zur Verringerung des CO2-Ausstoßes in Entwicklungs-
ländern (www.atmosfair.de). Auch der DuMont Reiseverlag fliegt mit atmosfair!

291
Autorin/Abbildungsnachweis/Impressum

Die Autorin: Marie Helen Banck lebte bereits in ihrer


Jugend mehrere Jahre mit ihren Eltern in Norwegen. Diese
Zeit hat sie sehr geprägt und sie kehrte später immer
wieder zurück ins Land der Fjorde und Berge, ob zum
Arbeiten oder zum Reisen. Marie Helen Banck studierte
Nordistik und Europäische ­Ethnologie in München und hat
mittlerweile bei unzähligen Besuchen fast das gesamte
Land bereist. Ihre Lieblingsregion jedoch ist und bleibt das
wilde Fjordland.

Abbildungsnachweis 49 (Heeb); 13 o. li., 56, 132/133 (hemis.fr);


Claudia Banck, Sukow: S. 27 9 (Heuer); 153 li., 155 (Modrow); 50/51
Marie Banck, München: S. 12 o. li. und u. li., (Plambeck)
12 u. re., 13 u. re. und li., 81 li., 94, 96, Look, München: S. 33, 70, 80 re., 86 (Greune)
152 re., 160, 182, 208/209, 210 li., 216, Mauritius Images, Mittenwald: S. 152 li.,
218, 222/223, 226/227, 235 li., 242/243 167 (age); 68 (Alarmy); 55 (Cultura/Har-
Bilderberg, Hamburg: S. 80 li., 90/91 vey); 123 li., 137 (Loken); 234 li., 246/247
­(Steinhilber) (Luhr); 250 li., 262, 266 li., 278 (Römmelt)
Maria Budnik, Leipzig: S. 6, 292 Nordiske Festspillene/Helge Skodvin,
Corbis, Berlin: S. 120, 122 re., 142/143 Bergen: S. 76
(Arthus-Bertrand); 11 (Borchi), 175 li., picture-alliance, Frankfurt a. M.: S. 211 li.,
198 (Souders) 228/229 (Bäsemann); 7, 13 o. re., 38,
DuMont Bildarchiv, Ostfildern: Umschlag- 64, 174 re., 185, 194/195, 266 re., 269
klappe vorn, S. 174 li., 205 (Bildagentur Huber); 47, 60 (dpa);
Getty Images, München: S. 59 (Kasmauski); 74 (dpaweb); 251 li., 256/257 (Nowak);
122 li., 147 (Kveen); 78/79, 210 re., 233 40/41 (ZB)
(Lawrence) Transit, Leipzig: S. 52, 100 re., 116, 267 li.,
Glow Images, München: S. 113 (Deposit); 274, 280 (Härtrich)
21 (ImageBroker/ Dietrich); 101 li., 104 Kristian Wolff, München: S. 12 o. re., 100 li.,
(Superstock); 128 (Werth) 106/107
Huber-Images, Garmisch-Partenkirchen:
Titelbild, S. 179, 234 re., 238, 250 re., Kartografie
252/253 (Gräfenhain) DuMont Reisekartografie,
laif, Köln: S. 73 (Arcticphoto); 16/17, 63 Fürstenfeldbruck
(Galli); 170 (Grabka); 190 (Harscher); 23, © DuMont Reiseverlag, Ostfildern
Umschlagfotos
Titelbild: Ulvik am Ulvikfjord
Umschlagklappe vorn: Fußweg zur Gletscherzunge des Briksdalsbreen
Hinweis: Autorin und Verlag haben alle Informationen mit größtmöglicher Sorgfalt geprüft.
Gleichwohl erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Bitte schreiben Sie uns! Über Ihre Rückmel-
dung und Ihre Verbesserungsvorschläge freuen wir uns: DuMont Reiseverlag, Postfach 3151,
73751 Ostfildern, info@dumontreise.de, www.dumontreise.de

4., aktualisierte Auflage 2016


© DuMont Reiseverlag, Ostfildern
Alle Rechte vorbehalten
Redaktion/Lektorat: H. Volz, M. Konze, Erika E. Schmitz
Grafisches Konzept: Groschwitz/Blachnierek, Hamburg
Printed in China

292
Norwegen
Das Fjordland
Extra-Reisekarte Norwegen – Das Fjordland
mit Register und Entfernungstabelle

Alversund y
Blomøy Rossland 567 Pa
He

d Vangsvatnet
la 564 Knarvik erfjor Hosanger Fosse
Dale Brekka Hodnaberg
1
Veafjord
rd

f j t Vinsand
Rongøy 562 ord Os Hamre Osterøya B
Stang- e r g s Li
Rong Askøy Frekhaug Hordvik helle d al Tesdal
561 Breistein 567 566 e n Hamlagrø
Toftøy Breidvik Åsebø Valestrandsfossen E 16
Erdal Åsane E 16
Haus Hamlagrovatnet Rong G
Solsvik Bruvik
Fykesund

563
Ytre Garnes
Fuglafjellet
Kvannd
Arna
Store BERGEN Trengereid
Kvitingen
1334 m Hardanger ••• • •
Klyve ••• • •
7

Knarre- Indre Arna 7 Porsmyr


••

vik To k •• • Ålvik
Koltveit Espeland Tysse Haga a g Øystese ••• ••Fykesund •• •
d

j

or
Mathopen e l e •• •

••

••
••
Mørvik 580 Haukeland
Frøland
• ••

Steinstø j Åsgrenda
t Vin
••
••
••

Fjell Midtun Helldal Gaupholm Steindalsfoss f


••
rd

r
••

•Vikøy
Norheimsund
•• •
Pøyla •
ngerfjo

Sotra Nesttun •
••

Hjelle- 48 Tveitakvitingen Oddland


Hardang
•• • •
••

Telavåg 555
e

stad Lønningdal Herand Velure


•• ••
1299 m Tørvikbygd
••

Eide Ådland Strandebarm Skutevik


••

Fana E 39 550
•• •
m na

an


Søfteland Jondal Agatunet
n

Glesvær Sund Krokeide Søvik


Eikelandsosen 49Fosse Ljones Krossd


Sa

Lysøen Hatvik r Belsnes al


d

Klokkarvik 552 Holdhus


Lyse- Vengjaneset a
rd

Store Kalsøy f j o H
s fjord
Askvik Osøyro Fusa 549
552
Kor Hamm Grotnes Nåbygd
Hundvåko
Engjavik Mundheim Hamaren Flatebø
Si

Backesund Huft-
o

Halhjem
lda

hammar B Legland Kvitno


Gravdal
fjord

Austevoll jørnafjord
•• ••

Skår Varaldsøyna Hessvik 550


Storebø
ord Sunndal Apold
f

49 Varaldsøy e rf j
ran g
• •••

Haukanes Gjøvag Brunt-


veit
Malkenes 48 Mau Folg
Stolmen 546 Lunde Gjermundshamn Fureberg e f onn Ty
e

• • • • • • •• •

Huftarøy Reksteren Stussvik Ænes tun


nele Kis
rd

Kvalvåg Våge
Sunde 49 Årsnes Folgefonna Buar n Od
fjo

Husavik Uggdal Vikane


g

Søreide Husa Løfallstrand Folgefonna


ds

Gauksheim Mæland a Buarbren


••

Selbjörnfjord Sandvikvåg er Kvinnherad



Tysnesøya Ølve h Sandvin
in n
l

Rosendal
••

Gisøy Fitjar
49
Onarheim K v Ljosnes
Baroniet Nasjonalpark 13
L
Agdenes fyr Hasselvika Rian

T
Burøy
1 cm = 10 km 1 : 1.000.000 Hitra Valset Hoven n
1 Norwegen – Das Fjordland D E Helgebo-
stadøya Hestnes
Vollen
F Fillan Fjellværøy Nordgård
GSund Foss
Storvatnet He Vigtil

r o
Haugjegla fyr Stavøy 710 Rissa Ålmo Hindrem
0 10 20 30 40 50 km Kvenvær
Gryta 713 Straum 714 Hestvika Frosta 715 d
i a
Grønningen
Veidholmen
r a Hamn Sandstad Rein 755 rTautra Logtun
Hernes H i t e Kongensvollen Sel- Vanvikan

Rom
l o

n d
Laksåvik s Vingvågen bekken
717
Valså Haugan
A B C Hopen Lya Andersskog
713
Hattevik
h e
i m
Valslag Steinsdal
Åstan
Rørvik
f
j Fløan

søy
Åsheim Sunde
n d Tøndel h
Vinna
Dymesvågen Nordvika
Sørhitra
Gjengstøa Mjønes
Raudberg
e m s
o i
d Øyangen
1

f
Forsnes r Bakken stfjor

jo r d
A Slørdal Ingdalen Flakk Trolla
669
Smøla
669
T Kjørsvik Heimsjøe Kvernstad
Ingdalen
Rye
715
Ranheim Malvik
Gjelberg Hellandsjø Frøset Bjørnbet

e f j o rd
Rønsvik Krokstad
1 Edøy Grisvågøy Skarsøy
Vikan
Vihals
Oddan
Hafsmo
Skorilla Snilldal
Kjøra Berg
Langlo 707 Sverresborg Hommelvik
E6 TRONDHEIM
Geitastrand

rd
mn
G Rosvoll Edøy Årvåg 711 Byneset Tiller Jons- Karlstad

lfjo
Korsvoll Svinvik Torset Almlia Haltdalen
680 714
vatnet Øvre
o r d Fold-
ri Forra Elistranda Klett Heimdals-

He

da
Stemshaug
Norskehavet Grip fyr
p
h
ø
y f j
n d ø Vinsternes fjord Ånes Aure
rute EHyttnes
680
Vean Dalem Holla
Kyrksæterøra Omnfjellet
Våvatnet
Snausen 710
Gjølme Ork E 39
Børsa
Buvika byen
Nypan Tanem
Espås
Jervan
Rolset
rtig Lenes 833 m Gagnås Forve bru Orkanger Melhus Klæbu
Hu Rovatnet

le
Grip Aukan Ertvågøy 709
Tustna 680 Vassli Søvassli 708 704 Brøttem

n
Søylia Skaun Søberg
Gullstein Ålmo Ervik Todal Eidet Bjørklia 65
680
Ørbogen Fannrem Kvål Selbusjøen

Gau
Golma
N o r w e g i s c h e S e e
682
Hals fjord Søvatnet Okstad
Stabben Aresvik VinjeRandal E 39 Vinjeøra Lomunddal
Vormstad Ånøya Nyhus
a Tømmervag Ler Brungfjell

la
KRISTIANSUND Staurset 708
i k Vågland Hendset Svorkmo Korsvegen Helgemo 620 m
Omsa Leirviklandet Lundamo
v Bremsnes Furunes Gjerstad Engjan Sjømoen
d Hestskjær Lillesandøy Hendal 64 Rensvik Kvalvåg Kvisvik Håkonsli Svinsås 65 700
Horg Sokn Reinsfjell

kla
a Betna Valsøybotn Løkken a
Hølonda

Or
t fyr Håholmen Averøya Frei 70 Kanestraum Røen
Øvre Foss 933 m
Nastad Brattset
s Vevang Kårvåg Kvitnes Halsa 65 Bjørnstad
Rindal
Storås
Stolsmo Lauvåsen Hovin

Tra
u Vebenstad Kvernes Aspa Breiteråsen
••• • • • •• • • Heggem Settemsdal Bolme Rindal 701
Samsjøen

Kor n
Farstad 664

ng
H Øydegard Bøverfjord


•• • • a Meldal
s Tøvik Røv Mo S urn Kvammen Lundseter Støren
2

••

fjo
Hustad
Lyngstad tadf Kornstad Kvernes Hamna
E 39
Arnika 70 Torjul Bæle Kjerkholt
2
•••
T Gulla Gaula

rd
• ••
Bjørnsund ••
Øye Seter Rikstad

en
Håkkårøysa Hoem Gyl Flesa Børsetseter
Harang Rognes
••
Kr Bud n n Skjerli

in
jor
fyr Atlanter- F r æ n a rd
••
e Høgset Aksnes S u rnadalsf jor de 65
Honnstad Ressel Grut
30
äk Bjørnsund Eide jo Rogstad

gv
d
su Harøysund havsveien es f Torvikbukt Surnadalsøra Skei Ranes Vålåskaret Resselsetra Bordal E 6 Troøyen Singsås
Ona Tverrfjell ern Blakstad Tingvoll Bågåvoll Iglefjell Buset

ollfjorden
nd 663 v
666
Stavik K Øre Angvik Vågbø
Stangvik
670 Åsen Aunebakksetra Åsetra Soknedal G
Elnesvågen Nosbygda Svanvika 1229 m
a Bjørga n
Sandøy 665 Gjøvik Melhus Grindal
Gossen Tornes
664 64 Batnfjordsøra Heggem 666 Røkkum Hals Kvanne Gullvåg
u d a l e
N o r d m ø r e Stølan Nordvik Granabru Reberg Svardal
Småge Sylte Snota
Hollings- Budal

Julsund
Steinshamn Bjølstad Øygard Rødsand Meisingset 670 671 T Trollhetta Rennebu Rønning Økdal
Orta d e n Aukra holmen Oppdøl 1668 m Stamne-
Skaret Toven Ålvund- Todalen r Stamnan Halland
r Kleive

Bua
n
Harøya Lønset n n Fjøseid setran

Su
Romsdal- en
62 1642 m
j o Tangen e fj o rd Tjelle Eidsvåg d foss o e Granas-
700 Sollumsvoll Lauvrødsmoen
yf
Sundsbø 662 Eidsøra a l sf
Årø
Fjørtoft museum ann Talset Ranvik Smiset
l l Berkåk
BolsøyaF Enmoen
62
Ulla fyr 668 Solholmen
Molde Grønnes Skåla d e n Gauprøra Jordal jo
r d
Ålvundeid Kårvatn h e i m Oppheim
jøen
Brattset
Storbudal
1128 m o r


Longva

E na
Storholmen fyr Ulla Midsund Otterøya Åfar e
Nesjestranda g f j 660 Sandnes

e
64
Bolsøya Oppdøl
Haramsøya Flemsøya Havdal

a
Mia Orset
e f j o r d Sølsneset Bogge

n
Blåhøa Skard-

n
n
old
Dryna Sundset

H
rden L a Nerdal Ulsberg Storbudalsetra

a
Austnes Vistdal vollen
Hurtigruten Mifjo Rekdal M Mittet Nauste Øksendalsøra Gjevilvatn 1680 m Stølsvangen

y
Lepsøya Hildre Furneset Sekken Herje Hiåvollan
Eik Innset
ø
Gjevilvasshytta
Roaldsand
rd
Brattvåg Orvik Fiksdal Vestnes Ottestad Åfarnes Eresfjord Børset 62 Sunndalsøra
Skardvatn
3 Nåverdalen Forollhogna
Fagerhaug Stugu

Tresfjorden
Skjeltene Strand Marka Vikebukta Kjøvskarstinden Osen Øverås Storli Vassli
Erkna fyr Rødven Furugrenda Osøyvollen

Ro
661 E 39
o

Vigra 659 Ångårdsvatn Stavå Gardli


Søvik 1552 m Elverhøy Steinbueng
Lærem Fonna Is-
Vågstranda Forollhogna
Tomra Kjelbotn Brandstad

ms
661 Vognillsetra
N

Eid Fale Kråkvasstind


Giske Giske Valderøy Hamnsund Eidsvik Vatne fjorden S 70 Nåvseter

n
da
Atlanter- Gryt efjorden Sprovstind Skorgenes
64 Grøvdal u n Ålbu Vognill E 6 1332 m

dale
Vikesaksa Bustaden
Stettevik jo r n d Romfo 1699 m

ls f
Alnes Dale Børlia
3 Grasøyane fyr Godøya
Gjuv havsparken Borgund
Årset Straumen Skodje E 136 1194 m Måndalen d e nGrytten Åndalsnes
Eikedals-
Vike 1820 m
a Lønset 70
In
Nasjonalpark 3

Litle
n e 661
l e Oppdal na Kvikne H e d m a r k
ya Tyssa Sjøholt Kjersem Tresfjord Voll E 136 •• • Sogge bru vatnet
ÅLESUND E 136 Spjelkavik
E 39 Sliper
rø Valle •• 63 Reins- n Gjøra Nyseter Melemsetra Ya
Vangshaugen Vollan Gård

••
S o Runde Runde B r e i s u n d e tLangevåg Magerholm e n Amdam Vagsvik Romsdalshorn vatnet Plasseter Bratthøa

• • •

Øvstedal Innfjorden Driva Sissihøa


•• 1550 m Holbu
Runde Flø Brandal Sula 61 Solevågen d Søvik Yset 1221 m

Or
r

• •• •
Hafsåsen Jenstad
j o Ørsneset Trollvegen
• •
Lauparen Trollstigen Langvatnet Smegarden
Kvalsvik Remøy Sulasundet S t o r f Reitan

kd
Svinøy fyr Hareid- Dyrkorn 1450 m Bøstølen • Horgheim 1621 m
Nerlandsøy Torvik Bigset Berill E Orkla
Hareid n Festøya 850 m Flat- ik Snøfjellkollan

al
Kvalsund Sykkylven Stordalen Overøye Høgstolen Eikes- e s d Mjøenseter

•••
Kors

R
mark Skarhøa Engan
t

e 1863 m lva

en
e Fosnavåg Frøystad Skeide Ulsteinvik Hund- Ikornnes Nyseter Trollstig- n
rd Brune dal al
Dovrefjell- se le Dovrefjell-Sunndalsfjella Estensvollen

Dr
••
o
H ø

v Saltre heimen

Rau
j eidvik a

o
Ulset Vartdal
l sE f39 Romedalshorn Aura
Moldtustranda e Mo Talberg 1871 m d

ot
landet

••
1739 m

ivd
a ts Nasjonalpark Høgstegia

en
Gardnes a r Aursjøhytta Løkkja

Åm
Våge Gjerdsvika Straumgjerde V Øvstestølen Finnset
r t dFlåvika
Haddal Vingelen

• ••

m
ø a l o Drivstua Karile-

ma
650 l l d a
h
r u n

Tjørvåg Drottninghaug Liabygda Valldal Sunndalsfjella gret Fundin

alen
•• m
Gurskøya 61 Eik-653 Va
Sandsøya 1460 m m ••• • •63• • • • • • • • Dalvangen
Stranda Stavemsgjerde on

a
d

A
Alstad L

tigen
Kjerringa Trandal Bronhø o v r e 1641 m

••
n Nytrøa

s
Rjåneset
60
Linge Sylte D f j e
a Vestkapp 497 m KvamsøyVoksa Gursken 1616 m Aursjøen Naustvik
• •
sund n Furset OpshaugvikNord
• •• Fjørå Verme- Verma Skrimkolla Nestavoll Borkhusseter Røstvangen Kvennan
Larsnes Gurskøy l l
d f

Eiksundtunnel Indre Slogjen Tu n n

d
Årvik 1564 m Engeset d alsfjorden Reinheimen vatnet Brude Nasjonalpark E6 dal

a
Berknes Lianeset u Kolås Standal
Hurtigr u ten

Årvik Storhøe Døllisetran Gløtleger e n Åseng

Driv
Eidsdal Stuguflåten
t

dalen

R
Grøvenseter 1984 m

lvsfjorden
n Velsvik l v å
j o

Eltvik Åram

• • • • • •• • •• • ••
Rov fj rde U Toresvangen

a
S Ørsta Sæbø Lekneset 1868 m Snøhetta
de o Liasætra Flåmseter
S

653 Norddal Nasjonalpark Gåsbu

Vars
Borgundvåg Sandvik 652 Hovde-
63 Bjorli 1707 m Savalen 3 30
Åm Frøland Tafjord
r d

No 2286 m Kongsvoll Dalseter


Vo

Tungasseter

l
Hoddevika Koparnes Syvdsnes Lauv- bygda Urke r an Overvoll Ørneveien Ulvådals- Einbu Lesjaskog Snø- Grønbakken
Brautaset len Onilsavatn
Gautsjøen Sørhella Savalen
ld

Skår stad Volda d aSkår vatnet Holan

e
Eide G
e n

Sighaug 61
Øye heim
af

gs

Stadlandet Leikanger 620 n Hjerkinn- Nauster-

e
655 Gautsjø Skamdalssetra
Dravlaus o Herdal bru Herdalsseter Sakris- Karitind Storhøe Rånå 1026 m Bjørnås
jo

Fåset
dal

Fiskå Lejaskogsvatnet moen


ny

Silde- Vatne Storhorn seter

n
655 vatnet
Eidså Tynset
B

Fløde
n

u
rd

E 39
n Eidvatn Sjongseter Storvollen
en

Viddal

rd e

Slagnes Folke- • 1856 m Kaldhusseter 1982 m 1892 m Hjerkinn


en

g a p e t Selje Selje Aksnes


Su

Strommen
•• ••• Lesjaverk
Ljøen •
•• d Filling Eide

stad 1546 m Tors-
Skage- Søstrefoss
29

Vanylven Myklebust Haugen Tronsjø
f jo

Kråkenes Høydal Einabu

i
4 Skongenes Dale Austefjord
Trygge- Hellesylt flå
•Grande
vatnet Vangerud b Svartdals- Nysætre Dalholen Ryeng
4
als

Sylte Gravbekkli Moan Foll


••• • • •• •
618
D Digerkampen sætrin d 3 Tronsmo
Vågsøy Barmen Eide Kile Straums- Skjåstad stad Humlung Geiranger Tverrfjellet r Dovregubbens hall Grimsbu 29 F ol la
al
Raudeberg Åheim Geiranger- Kvandalseter Lora Lon e n Tron 30
Åmelfot Blæja hamn Sunndal Hornindalsrokken Digervarden a E 6 Furuhaugli

n
Einerhaug Kalvatn Sunnylven 1945 m E 136
Kannesteinen 617
618
Vetrhus Rimstad Steinsvik 1142 m
651
1530 m fjord Dalsnibba Gråhøe
1779 m en LesjaLåHauge n Fokstua Dovre Volseter Plassmoen 1665 m
gen Folldal Krokhaug

• • •••
Vågsberget Måløy Flat-
••

Bjørkedal Frøysa Djupvass- • ••63••• •1494 m Breidablik 2014 m Joramo


al

raket 61 Kjellstadli
60
Fokstumyra Nasjonalpark
Alvdal
Osdal Langevatnet
•• rd Dombås 27
Baugen Tylldal

d
Husevågøy hytta Breidalsvatnet

h
Bryggja Maurstad Espe Skjåkseter Skarvedalsegga o Holen

• • • •• • •
Smørdal 1038 m L s
l n a Valleråmoen
15
Røyrhus Blæstra

Ty l
Stakstoseter m
Bremangerlandet Eldevik Horninsdal- Navelsaker Hornindal Vollseter Grotli 1961 m Nyseter K j ø l Fokstuhø
r i S ø
N o r d f j o Stårheim Haugen e e
••
15
Billingen n G
•• n
e n 1716 m

s
Oldeide Nordfjordeid vatnet Grodås Strynefjellet/ Skærings- ynefjellsv e g• •258 Verkensætri Grimsdale

lda
Str • • •• Arnkleiv
Rugsund r 15
Klubben Bortnen Davik d Eidsfjord Heggiabugda Kjøs Stryn Sommer- Flo dalseter l •• 1139• •m•
• Tofte Fjellheim Stads- Flat-
Bremanger i n
Skartind Toftemo

• • • ••

len
R
e

e
••

Hamnes Mogrenda Holmøyane skisenter Lunde Strynsvatnet • • • V i d e d a Skridulaupen G a m • l Pollfoss n buøyen sætra Dølbekksætran
Dovre

d
Frøya Ryland 616 Berle 915 m Langesi Isane Torheim
Osnes
Nes
E 39 Skrede 15 Hjelle •• • • m e 1883 m Slådalen o Dørålseter Rondane
en Lote Svarstad Oppstryn Videseter Aursjøen

••• • • • • • •
Kalvåg s j ø 614 Randabygda Stranda Folven 1962 m Raudalen Rudikverna n Kvislåsætra
ø y Vingen My Ålfoten Blak- Odden
Fr k l e b u s t d a le n Anda Utfjorden
613 Frøholm Loen Raudalsvatn

a
15
d a

Glo m m a
Storesølnkletten
Nesbø Sande Nos sæter t Donfoss bru Sterringi

O
Smørhamn Hestenesøyra Ryssfjøra In Skåla Erdal Sunndalen R a u d a l e n t a Nordberg Bismo Blåhøe n e Solvang 1827 m
Førde Vanberg Vangen Fin Dovreskogen
en

Botnane Gulstøa Svelgen n v i k fjo r d Innvik Yris 1843 m Dyringen Slette d Skjåk d alen n Rondeslottet
d Høvringen 27•

l
r Ålfotbreen KleppenesVereide Gloppen- Hold-
615
Sande Sekkebreen a in n a • Straumbu
60 Rundegga l Vågå- 1618 m Rosten
Old

Midtgulen Olden e n Gjeilo Otta- F •


j o 1630 m Lo- •• Nesset
fjord reim Utvik Breheimen Brennseter vatnet Vågåmo 2183 m ••••
Sørgulen vatnet vatnet Holungsøyi Atnasjøen

e
Myklebust f Gjemme- 15
eda

Straume Melheim 1708 m Nasjonalpark Nord Sel


Hovden d Sandane Lom Garmo Tessanden Rondane

••
Grøfjellet r stad Bødal Mysubytta Lomseggi Heggeli Atnbrua
Sota

• • • • •• • • • •
Holme Myklebust- Randen Spranget
len

Arebrotet o Røyrvikgrend Reed Holabreen Lundadals- Nasjonalpark Brenn Åsgard

n
Hyen Kjenndal Styggevatnet 2094 m • • • • • l e n
• Tolstad Trøbua
697 m N Sunndal breen Sunde
Batalden Hauka Norddal Lyngneset Byrkjelo Lodalskåpa Hestbrepiggane vatnet • 55 d a Tesseosen 51 Brennum Lalm Hamn Atna
614 Hjorteset Gjengedal Tverådalskirke Røys- • r Grov Hanestad
Breims- Rustøyane 2080 m 2157 m e Soleggen Tesse Mysuseter


Skorpa Solheim Myklebust Greinbreen 2132 m Dale

•••
Florø Brandsøy Grov Lykkjebø Egge v
Jostedals- Sagasøyla heim Storbekkmoen A t n a
15
Blåfjellet vatnet Darthus Enden
5 ø
Bjølstadmo Raphamn da 5
• • ••
5 Snønipa Nigards-

B
E ik e f jo r d 615 Briksdal breen Fåberg Runningen Kvitingskjølen Gunstadseter 219 l
••• • Galdesand Otta Hovdeseter
Kinn Einhjell- Harbards- Kruke
Sandviktun Eikefjord
E 39
1848 m Briksdalsbreen Bergset breen 2063 m Tronhus Sollia
Reksta 1390 m Mykland Vassenden Elveseter •• Larsbu 27 a

en
Langedal vatnet breen •• len Bøverdal Leirflata t i n ga Atna

S
Kinnakyrkja Faukstad E 6Sandbumoen

Visdalen
Nigard Høydalsseter a Grønbua Randsverk
Kalland Nes
••

Stavøyna Storebru Klakegg Jostedalsbreen • ir d Glittertind


ter Fonn Gjerde Kroken Nørdstedalsseter •••
• •
Le Fiskdalseter Skjœringen Atnosen
J ø l s Skei l e n Veolia
Askrova Stavang •• • 2452 m Sjøa Brurusti 257
Ausevik Aksla Nasjonalpark Nystøl Spørteggbreen Bøvertun • Bøverkinn- Juvasshytta d a Sjoa Kvam Spidsberg seter Helakmyren 3
Jostedalen

o
Ålhus Årdal
• • • • ••

Nedre Standal 611 Vevring Heidalsmuen


Svanøy
Naustdal Hove bru Kjøsnes Opptaksbreen La
n
halsen Spiter- Ve Ridderspranget Brekken Venåsen
Lunde
Storfjellseter Vestad
Jølstra- Tungestølen Jostedal ll 1748 m
Stavfjord
Redals- 5 Ripe Øyabotn j e Krossbu Galdhøpiggen stulen Glitterheim Venabu
5 Ramstad f n
Gjelsvik vatnet Sægrov Lunde Tungestølen e
ge

grend rd Vassenden 2469 m J o t u n h e i m e n e Hindseter Fossen


Flokenes g n••• • • Sognefjell
••

Erdal mRussliseter Musetrene Nord-


Holevik rdefjo Ervika
da

S •o• • •1440 e i Sødorp Vinstra


Turisthytte Høgebru
en Kvammen Fø Sandal Astruptunet Mørkrid
604 • stulen Friisbua
Ulltang Førde
E 39
Neset Fossen m Turisthytte Leirvassbu Massing Sylte Vena-
len

Stongfjord Hervassbru h Dyertjernhø Harpefoss bygd


t

Moskog Grovabreen Russvatnet Besstrond Imsdalen


igru

609 Kollstad Skjolden •


Veitastrond Opptun • Fannaråki n

• • • Turtagrø 2025 m 1689 m


Atløy Ask- Ring- Myreng Hundorp


••• • Nes •• • u Nyseter 255 Lo Øksendals-
Laukeland
Hurt

Holsen • Kvien
•• •



• Bessegengrat
••
13 Alsmo Sognefjellet

stad Eikeneset Haukedal


••
Brevasshytta • • t Bessheim
voll Supphelledal • Skagastølen setra

•••
••

Bygstad Toppa- G u d
• •• • • •

Fortun Fjellstad 1349 m


Alden Stauren Gjervik Storehaug Haukedalsvatnet Luster• • • • b r Ringebu

609
Skagastølstindane o Nasjonalpark Skåbu Fefor

Kvam strand

Skarestad Maurvangen Sikilsdals-


• • • ••
••
Bulandet Holmedal Jostefonni Teigen Imsenden
Dale Halsnes
57 • J Lia
••

Vilnes Bringeland Skipaset Gaupne 2403 m Memurubu Gjendes- Gålå Elstad


en
• ••

Vårdal Tysse •• Sande seter Ol- Øvre Dalseter


Hittun d • •• • Fjærland Veitastronds- Tofteseter
sfjor
• Høyheimsvik Annolseter Eldåhøgda

a n
Landøy Håland Osen •• • • •• Viksdalen •• Hurrungane heim stappen
••

l • • 610 • Hestad Eldalsosen Vallestad Bremuseum Gjende Fåvang


••

al

• • ••• • •
a vatnet •• Gjendebu Nedre
••

D Dalseter

Værlandet 607 • •
Nes Gjersetrene
••

Fure Hellevik Flekke Årøy 610 Sande • • •• • • • • •• Feigumfoss Heimdalsvatn Nedre


• ••
• • • •• •

•• •• • •
ad
jor

• ••••

Muradn Kvålseter Ruten 1234 m


d

Mel Distad Marifjøra


••• •

d s

Geita • • • ••• Knutsholstinden Kvitfjell


Gaularfjellet Gjermundstad
r

Selseng
raf

Sellevoll Eidsbugarden Heimdalen Goppolen


fjo

Falketind 1513 m
tl

Korssund Kroken Valdresflya


• • • •• • • •• • • • •

Nautsund Guddal Ulvestad 1389 m


u st

Hafslo 2340 m
nds

Årestølen Hjelle 2067 m


U

Ospa Færøy
Af Saltbu •• Dala- Valdresflye V a l d r e s f l y a Sandvatn Storhøli Espedal Børkdalseter Losna

d a
Heggheim Voggabreen L Djupslia
••

f j o rd Dale Svørefjord •• • vatnet


rla

g n Øvre Årdal Losna Våsdalen


•••

Holtenbru o jæ Lykkestølen Vassenden


Høyanger F Solvorn Urnes Tyin Tvinde- Bygdin Sanddalen Fyksen seter
6
13
Åstdalseter
6
••

l e
Hersvik 57 S ••
•• •

Esebotn Dragsvik
Stavkirken
Svatsum Skeikampen
•• 55
Bygdin
Risnes Hyllestad Dyrneslia Vadheim 252 haugen Langsua Helvete

Låne •
Hella 5 Sletterust Vinster- Tretten
•• •

Sula Sogndal Seimsdal Olestølen Båtskar Skaget Nasjonalpark Aurum


Lavikdal Torvund 55
Balestrand Vollsbu vatnet

n
Nordeide Årdalstangen
• ••

Vattekår
55
Leikanger

Kaupanger Ofredal Steinbus- Revsjøbu Svingvoll Steinseter
Steinsundøya 606 Krakhella Leirvik E 39 Kyrkjebø Bolstad Kongsnes 53 1166 m
Hardbakke
n
e Rysjedalsvika 607 Alværa
g n Fuglsbo e f Nessane Flesje Vangsnes Hermansverk 5
d alsfjord Tyin jøen 51
Beitostølen
1684 m Olstad • ••
254 E6 Hornsjø

Svartemyr Amla r Tyinkrysset Liomseter


Utvær
j ø
Lavik
o j Sæle Målsnes 55
Norum Mannheller
Å 53
Naddvik E 16
Uppdal Slettef Dokk- Aulstad
Hornsjøen 255
Segalstad Øyer sentrum
Ytre Sula Gjerd-
neset e s
Rutledal Bekken Trædal Søreide Ortnevik o Kvamsøy d 602
Feios
Bårlog
L Fodnes
Leine Hensas Hørel l
j e Lidar
vatnet bru Follebu Reinsvatnet
S Ytre Revsnes fjo ærd
Brosvik
Kolgrov Nåra
n Dingja 57
Bålen Ikjen
Bjordal Floge- Vollavik r
Limmesand Vik Djupevik rd als
Filefjell
Øye Skammestein Etnstølen
Vestre
Hunder-
fossen Nordseter
Storstilenseter
Nord- Takle - 1781 m Vangsmjosa Hegge Toftseter Brusvea

Aug
g Hisarøyna Oppedal Osland dalen Finnefjord Bleia Lærdalsøyri Kvamme Lomen Susstølen Holsætra Gausdal Akksjøseter
o gulen 1694 m Erdal Grindaheim Vang Kvismo Heggenes Fåberg
• ••

Førde Hest
Eivindvik Hopperstad Fresvik Sjusjøen
S Brekke E 39 Lundseter
Aurla nd

Tønjum Stavkirken Maristuen

ged
••
Nese Arnafjord Svingen Fresvikbreen Kvigno Volbu Rabalen Oppsjøhytta Jørstadmoen
t Baustin
• • ••

Austgulen Instefjord
S ø l
Bjørkum Borlaug Slidre LILLEHAMMER

ale
13
Brudevoll Engi L Borgund •• Jukleegga Grytastolen Rogne Oddestøl Lenningen 253
Mjømna Dalsøyra Leversund Ynnesdal s •• æ r Sælto Sjurhaugfoss 52 •
Einang Spåtind Saksum Mesnali Bergund-

n
E 16
Stjordalen h Framfjord Målset Stavseng
V

d Skaolo d a l e n 1920 m Helin haugen


n

Slidre Fjorden
•• • •

Kringla
jor
sf

1414 m Vingrom
ele

Byrknesøyna Sandøyna Glenja Steinslandstølen e Skrautvål Smiugard Hindklev


i n f Røn
j or

Fosse y 1306 m
nn

m e • 213
a

Frøyset Hogsvær rø Undredal Blåskavlen Osen Skartlia 216


stu

Vikafjell Smådalseter
••• •••• • •

Ulnes
d

Gråvik Sløvag Solheim Steinsland æ Mørekvam Hugulia Brøttum Åsmarka


al

Bakka 1809 m Okken


fjord
986 m Eldrehaug Fagernes
N

rd

Risnes Matre Steinde Torpa 250


Grøndalen Hola Styvi 601 Aurlandsfjellet 1733 m Grunke Svenskeseter d Arneberg

Straume Leira
Mas

•• •

570
Leirvåg Hatlevik Aurland Biristrand Gryte
••

Haugsdal Vabuleino Rust Frøysli


• ••
Feten Nøsen r Hådem

Au Duesund
••

Fedje Sævrøy Farestveit Helgatun Gudvangen Bjøberg Stomlia Lucky Næroset


• • • • •••
a - A u e s Elverom
n

Andvik Fjon Grønhaug an g rla Flatøydegard


st n Trefall Gudvnelen Fly Vatnet FlyiseterMjøsvang
le

Fedje Fosnøy 57
fj o Slottet Mo M o d a
le Myrkdal 50
Vass-n d s d Aurdal Biri Moelv
rd Masfjord tun Flåm Raubergskarvet Tuv Vesterbø Svingstad
Flåmsda

251
Austrheim Gullbrå Nesheim bygdi alen Hemsedal Lunde
7 Ly Lindås 570
Sørkvingo Romarheim Høvik
Flatekvål
Nesheim Vinje Stalheim Grimsete Østerbø
1819 m Storeskar Hovda Bjørgo Etnedal 250 Nykirke
Redalen E6
7
Be

Straume E 16
Lykkja Brudel
Ringsaker
H

Oppheim Dalsbotn
gr

Sævråsvåg Vesle- Ulsåk Skinne- Vøl- 249


gn

Haugland 720 m Gravabotn Bøle Tonsåsen


af

Oppheims Vatnet Flåmsbahn dalen Djup Dokka rud stad Holter


e

Langehaug Oset Segård


Eidslandet Brekkhus
jo

33 Høljarast
a

Lindås- Vikanes Tvindefossen 13 Gyrinosvatn Vasetdansen Bagn Gaupen


Hje

rd

Radøyni Steinbergdalen
Halvøya Myking
m

Seløy Vatnahalsen 52 51
Nordsinni Landåsen 4 212
Hellesøy Stolsvatnet e Granheim Reinli Odnes Voll
s
ltefjo

565 Åndas Lønahorgi Myrdal Blåberga Etna


Stamnes d Klanten Meitebekk B Stavsjø GJØVIK
H

Marås Gammersvik Mæstad


Manger Staup 1156 m 1802 m Island Leirskogen
Kråkhamar a l
57
Straume 1424 m Mjølfjell Tvist e Tranhaug 33
Smedstua
Alvøy E 39 Bjørsvik Evanger Raundal nbah
n Stranda- Hallingen Fluberg Borgen Bybrua
rd

Seim VOSS vatn Storestølen e n E 16


Nes
a

Bolstadøyri erge
Holsnøyni Eikanger 569 Bulken d B Geiteryggen B Fønhus Rødnes
g n

Herdla Tysso R a u n a l en 50 Borgsjø Stav- Haga


Alversund Hallingskeid Raggstein- Leveld Gol Raufoss 33
l

Blomøy Rossland 567 Palmafoss Horndalsnuten Einset Garthus


34 247
dalen
He

d Vangsvatnet kirken Skålvasseter Hestedalseter


la 564 Knarvik erfjor
Fosse
S u n Sunndalen Gunnarsvea Østre Kapp
Hosanger Dale 13 S a ll
iHallingskarvet Herad
l

Brekka Hodnaberg 1461 m Engelia


R

kj Gullhagen
Veafjord
rd

ar v Hov Toten
562 fjor t Vinsand erve Folarskardnuten n d a l Torpo u
Skaraseter
Os Hamre Osterøya B 7
e gen Hovet Hol
a

Rongøy d Stang- e r g s Li t
572 Hjeltnes
Osa
Finse n e Ål d Åmot Reinsvoll Bøverbru
Rong Askøy Frekhaug Hordvik helle da
le
Tesdal Finsevatnet g 1933 m n Svenkerud Åsli Begndalen a l 245 Fall Lena
Breistein 567 566 n Hamlagrø Ulvik s k Nasjonalpark Hagafoss Bygdamuseum Skute Trevatn
d

561
Breidvik Åsebø Onen 246
Toftøy Valestrandsfossen E 16 Dokki Sørum Skreia
H
or

Hardangerjøkulen
Rong Granvin• a r v e t Todalen Eina
e

1621 m Halmrast
afj

Erdal Åsane E 16
Haus Hamlagrovatnet 7 hn s Hedalen Lomsdalen Kolbu
Bruvik Bergenba n
Os

Solsvik Bruravik 1862 m Prestholtseter le


Fykesund

563
a

Ytre

•• Kjeåsen Hardangerjøkulen
n

Fuglafjellet 244
Garnes Kvanndal • Haugastøl Rødungen Myking R u k k e d a Nes
••

Arna d fjo r d Nesbyen Fossholt 243 Hågår


Store BERGEN Kvitingen
1334 m
E i Geilo Lunde
l

Hardanger • • • • •• • Hardangerbrua
••
Aurdalsseter Enger Mjørlund
Trengereid Simadalen
• •• • • •

Ha

Rukke Brunns-
7
Klyve ••• • • 7 Holmen Bjonevika

Knarre- Krækkjahytta Hovde


l ingd

Indre Arna 7

Brimnes Eidfjord Vøringfoss Ustaoset Grevsgard vall Horn
k
ll

Porsmyr
••

To k •• • Ålvik Utne
13
Skurdalen
Koltveit vik

4
Espeland Tysse Haga Ustavatnet Skeiten
i

a g Øystese • •• • Fagerheim Fekjan n


•• • •

••
•••• • •Fykesund d Fossli Sperillen

jel Ringøy Lia Sørum


••

Mathopen r M

34
••


Øvre Eidfjord Einavoll
•• •• • •
Gullerud
Mørvik •
o
• • •• • ••
Haukeland Frøland e å
• ••

e
als

• • Halne Hardangervidda n Breivik g


••

••

••
t j Vines Maurset e Tunnhovd Bromma l Skagnes Tokerud
8
••

Skurdal v
8
b • ••
••

580 7
••

•• • •
Steinstø
••
a
rf
Hjø

Fjell Midtun Helldal Steindalsfoss Åsgrenda


••
Gaupholm Sæbø ø d Elsrud
rd

• •
d Bleiken
••

sfjord

Norheimsund •Vikøy Dyranut Halne- ••


Tunnhovd-
••
Kinsarvik Dyrafonn Hein Buttingsrud
•• •
•• Tuvaseter 1063 m Skrukkelia

Nesttun Pøyla Gislerud
ngerfjo

Dagali Pålsbu-
• • ••

Sotra •

••

Hardanger a

Hjelle- Hjølmo • • •• ••
48 Tveitakvitingen Oddland
•• • • a Turisthytte fjord fjord
Å

Opedal
••

Telavåg 555 e Brandbu Lygna


••
e

•• •
lmodalen

stad Lønningdal Velure Oset l Viker


••
Herand l fjord Ødegården 180
••
H

Tørvikbygd
• •••
1299 m 1649 m
••

•• •

Flå Renna Toverud


g

us

Eide Ådland Tråastölen Gulsvik


••

Fana E 39 Strandebarm Skutevik Lofthus Flentenseter Hvalbykampen


e

Torsetlia
•• •
d

550
mna

Trolltjernstølan
an

d
ed

7 Haug


Søfteland Jondal
n

Finsand Jaren
d

Krokeide 765 m
Ran
• • ••

Glesvær

Sund Fosse
Ve i g

Eikelandsosen 49 Agatunet Ullensvang


rd

Søvik Vasstullan Ringen


ale

Ljones Krossd N o r e f j e l l
Sa

240 Melbostad
Lysøen Hatvik r Belsnes al Trondsbu 1100 m Brøstrud Gran Jeppedalen
Sørfjo

Tunnhovddammen
d

Holdhus Strømsodd Flaskerud


a

Klokkarvik 552
••••

Hardanger
Lyse- a
n

Vengjaneset vd Onsaker
rd

Veivatnet Buin E 16
U
n

Store Kalsøy f j o H Langesjøen als Sloko Leknes Lindelien Grymyr


r s fjord 552
Fusa Grotnes Nåbygd Treshøgdi Solheimstølen e Rågrend Skjerva
Ko Askvik Osøyro Hamm
l
••

lva 40
Uvdal
Skute Lunner
549
r
n

Hundvåko Hardangervidda Høgevarde 245


•••

Roa Surka
Engjavik Mundheim Hamaren Flatebø Espe 1681 m Hårteigen Stavkirken Rødberg Ørgenvika
Si

Backesund Huft-
o

Halhjem Imingen U 287 1460 Hellern


e
lda

Legland Nordmanns- Vikstul v d a l Hallingby Sløvika Grua


hammar B Kvitno Krøderen


N u m

Frisvik e n
•••

Gravdal
fjord

Austevoll Rallerud Semmen


jørnafjord Skår Varaldsøyna Hessvik
1690 m lågen Bjørnes- Skjønne Rustand
Kleiv
Ringnes Moplass
Lakadalsberga Eggedal E 16
n

Storebø 550 Vasskraft- fjord Prestmoen


••••

7
fjord Sunndal Apold Nøkleby
f

49 Varaldsøy Sønste- Bøle Rishøvd Sokna Rognerud Børgeseter 35


ranger F Mårvatnet
a

Haukanes Gjøvag Brunt- museum vatn


Malkenes 48 Mau ol 1478 m Sandum Ørpen Jevnaker Vestenden
•••

veit Lunde Fureberg gefonn Tyssedal Ringedalsvatnet Lufsjø


u

Stolmen 546
Gjermundshamn Raustå
e

Huftarøy Reksteren Ænes tun Norefjell Veme 35


Harestua
• • • • ••

241
Stussvik nele Kistevik Noresund
rd

Kvalvåg Våge Kongsbergstulen Skålbø Nore Hønefoss Hval Gamleveien


Buar n Solfonn H a r d a n g e r v i d d a
4
Årsnes Folgefonna
e d

Sunde 49
Odda Hamremoen
fjo

Te s Hvåle Nedre Eggedal


l

Husavik Uggdal Vikane Røysing Haugsbygda


g

Husa Løfallstrand Folgefonna Stegaros s Eide Skinnes


Søreide Stryken
ds

Gauksheim un Bjøre Ask


•••

Mæland a Buarbren Bjørnevatna Briks- Gjuvsja Kravik Krøderen Norderhov


Selbjörnfjord Sandvikvåg er Kvinnherad 1674 m Kalhovd Glesne Ås h u s
e r s
Sprongen Foss

Tysnesøya Ølve nhRosendal Baroniet NasjonalparkSandvin13 a vatnet Egge
• ••

a
gd

n
l

49
Onarheim K v i M år Kravikfjord Asly Tyristrand Åsa
A k
Gisøy Fitjar Ljosnes Låtefoss Kven Ulberg Hole Tøyen
d
al

Brandasund Flatraker Uskedalen Rosendal Reinsnos- Nasjonalpark n Graveide e Soneren


280 Langlia
Middalsbru Morud
o

9 545
Dimmelsvik d Austbygdi Veggli n Åneby 9
en

Jektavik Hodnanes d Gøystdal Strand 35


a

Ålforo Såtenutane Sigdal


Goddo Rydland Musland Landa Jøsendal Skare vatnet Son Grasnut Mårem Rollag Snarum Tyrifjord Sundvollen Sørke-
48
Røtnes
r

Stord Skorpo Valldals- ga


fjo

Vintertun Bokko
F

Katla r Mogen Sandsbråten Utvika dalen


St

1462 m Langesjå Drolsum Gulsrud


Husnes
Selj
es

Seljestad vatnet Atrå 287


ok

Førland Huglo 1506 m Maridalen


T

Rubbestadneset Indre Fjæra E 134 Store Nupsfonn Løkenseter Spjeldset


40
Vikersund Nes
sn

o
ksu

Sigurdsrud
Valen Matre Nyastølen 1656 m Kvamsnut Tinnsjø Stærnes Kolsrud
Hu

E 39
H d Stav- Vatnås Disen 284
Sollihøgda
es

Bremnes Sunde r
nd

Sagvåg Ranavik a fjo Langfoss ad H a m r e f j e l l e t Miland Holmenkollen


r kirken Håkånes Bergseid Bjørkeset
OSLO
t

Bømlo Siggjarvåg
542
Sæbøvik Åk Nupshallene 1460 m
Vemork Rjukan 37 Fossan
Solumsmoen Geithus Horn E 16
Bryn 168
Skjærs- Leirvik Halsnøya Utåker Matre Åkra a Møsstrond Møsvatnet Rjukan-
Letmolia Heggen
holmane j o rd l l Røldal Midtleger Haukeliseter Songavatnet Flintstjønnskaret
Napågard Stabekk Lyngdal 285
Finnås r f Rafdal e H a Haugfoss Toverud
ste uke
Grytøyr Hove foss Bakkerud Sylling
f j
Ølfernes Søllesvik Varland
Horda Frøystul 1275 m 364
Åmot
••
Lykling
Klo Tittelsnes
Prestegård
å na
Sundnes Røldals- lif Flesberg Brutangen
Moster Skånevik Kyrping a Kråmviki Langefonn Bakka B l e Bingen Tronstad Sandvika
•• B r a

je E 134 Botn Neset SkinnarbuM Gaustatoppen g Nesodd- E 6


Gjertrudshidleren
• 35
541 d
rHjelmervik Lauvareid d vatnet l Urbø f j en Lampeland
•• t t l a n d s d a l

Holme Moster- Valevåg S kåne vik f j o 48


u

l Haukeli- Arabygdi 1883 m Hovin Holtefjell Skotselv Meren ASKER tangen
hamn Valo Fjellstad Høymyr
• ••

520
e

Utbjoa Børkjenes Stødle Håland a 13


grend Edland 362 Vå Bossbøen Sanden Blefjell Knive E 18 Dikemark
e

Vika Auklandshamn S Hellandsbygk Lono


•• • • • ••
Bondal
707 m Tranby Slemme- Kolbotn
l l

Hylland Busnesgrend 1370 m Moen Krokstad- Fjell- E 18


••
Grindheim Grungedal Burud Heggedal
Svene
•• •
Langevåg Fjøsne Brattland Holma- Rauland Reisjå stad
Bjoestrand Brattefjell Lierbyen Oppegård
ord

Buavåg Førde Sauda Allmannajuvet Sesnut Sigurdsbu Vierli Lifjell Hokksund elva Reistad strand
•• ••

Etne vatn Berge Tinnoset Sandaroi


Røykenes Ulvanes
543
DRAMMEN
• • •• •
Saudasjøen
l a fj

Tuddal
•• •

Espevær Tornes 1540 m 814 m Røyken Fager-157 Brevik


E 134 Grungebrull Totak Hovde 156
••
Storli Roaldkvam 1394 m Helleberg Vestfossen Stein- Mjøndalen
••

Toke

9

Ølensvåg Oppheim Krossen Øygarden Langhus


••
en

Rød
m

Sessvatne Sønnland
Bø Bjelland Erve Ormemyr Bolkesjø strand
rd

541
Skavlen Nesflaten Dalseter
• • • •••

520 berg Hyggen


Kostveit Vinterbru
fjord

Ulvebne Ølen Honganvik Ramsnes 917 m 37


Jondal Aros
Å lf j o

Sveio Sandstøl Kvambekk 37 E 134 286


Såsen Frogn
514
Sandeid 1515 m Suldals- Røynevarden Sessvatn H Gransherad Follsjå Jond Stengelsrud Konnerud Sølum 165 Nordby Ski
Lauvvik Ilstad Vinje Bøgrend Straume Folsland alen Fiskum 165
da

Kvalvåg Skjold Mollatveit vatnet Bjåen j a


••

Årak Hundseid
Bråtveit Vehus Åmotsdal 361
Eikeren Skoger Sætre Heer Ås
d

Ås Bjerga r t d a KONGSBERG
u
••

Våge Isvik l e n Bakken Krekling Tørkopp


Sa

Vanvik jord Kolbeinstveit Mostølen Kråkstad


••

Saltveit Breive Åmot Flateland Lonar Sauland Meheia Hakavik Tryterud


Tangen H ylsf
Sagi 286
46 Ryfylke
••
Våg Vikedal Byrte Kongs- Storsand Drøbak
10 Kvilldal Snønuten
Hartevatnet Øyfjell Ørvella Lisleherad Finnlia Saggrenda gard Skollenborg
10
••

47 Lundane
Røvær 513
Kårhus 46
Sandsbygda hus
Vass- 13 1606 m Manåsgrend Gøytil Hjartdal Skoje 35
Ekeberg Svelvik Hurum
Ropeid Helganes Hovden Osstøl Thorrud
Aksdal rd S Frolandsheiene H e Heddal Stavkirken
Galleberg Klokkarstua Hvitsten Vestby Elve-
afjo
S
HAUGESUND 515 Skjoldastraum ord Helland Sand • ulda l slågenVinjauldalsosen Setesdalsheiene Nesland Flatdal Rui
Lifjell
1550 m Reskjem d d a
Heistadmoen Vollen Eidsfoss Sande stad
jefj
319
Torvastad 46 Vela • r Vatnedals- Nordlifjellstova Stavkirken Høydalsmo Selvik 281 Filtvet Pepperstads-
Vind

Holt
n

Førre Yrk Moe Mo NOTODDEN


rd

l Holmsbu

38 32
Marvik vatnet Lindum Efteløt
• • ••

Føyno Hosvingen 45 e Stua kog


Fjördefjo

Yrkje 120
r d R y f y l k e Heddals- Sagvollen Holm Berger
Karm

Avaldsnes Amdal Østabo sfjo Lovræid Froland Kleppholt Eidsborg Seljord 40 Gran Hof Garder
e

•• Gullingen vatnet
U ll a
n

Visnes Apeland Kvam d


an Høyvik Lovra
Berdalen Morgedal Sanden
Vatnar
g e Hvål Sundbyfoss
Auerød Framnes Tofte Hølen Ringvoll

Moen
••• ••

Utsira 515 Urdenosi Midjås Dalen 36 Åse Skrimfjell Rødtangen


sund

Hjuksebø
ikfjord

Tysvær Nedstrand Ørekvam Uleberg n Son


E 39
B y k l e h e i e n e Kleivi Seljordsvatnet Jønnbu 315
Kobbøl
S

Hebnes 517 E 134


13 Hålandsosen Triset Hegna 869 m Grette
32
Gullhaug Holme-
Otra

Kvalavåg 47 Espevik d
• ••
Byklestøylane 1521 m Verks Grimdalen Skafså Bandaksli Brunkeberg Holtsås Kambo E 6
Kopervik Slåttevik jor Jelsa Eroy Nes Sauherad Sanden Hvittingfoss
a

elva Verpe Besstul


•• •

Vik Indre Nesland 35 strand Jeløya 120


Vedavågen Bandak Skarprud Kvites-
Herv

Blåsjø Folkestad Løvås Otterstad Syrstad


Stanga- Ulvenes Rød
f

Eiane Nordagutu

Bergaland rd Vadla Baktsvål
ds

Bykle Borsæ-Kroa
••

Liarvåg a n j o Bjørnevasshytta Vråliosen 360


Åkrehamn Kårsto e d s t r Knutsvik • • • en
• f Bratteli Åmdals verk eid Bø Horten
land N Sanda Svarstad Hem Vivestad Nykirke MOSS

Sjernarøy Jørstad Omboy • • • Jøs Moen S
VansjøUnum
Fundingsland 45 Jeløy
Karmøy Bokn Trydal e Berehommen
Hauggrend
38
Vrådal Akkerhaugen Grorud
359
Gvarv Fossan
Karmsund

Eidssund Skår d Nesvik


47
Kilen
m

Rygnestad Lunden Vråvatn 19


Ferkingstad
511
Bokn Helgøysund
un ••• Tøtlandsvik Bjørnarå Midsund Flåbygd NorsjøLuksefjell
Gavelstad 312
Borre Halmstad
r s Flåvatnet Årnes 306
l

Falnes Alvestad Breivik G a Skredtveit Telemarkkanal Gåserud Sukke Evje


t

Sandvesanden

13 Hjelmeland Flateland Honnes Nes Ullevik
Valebø Vanebu Undrumsdal Kjær Åsgård- Karlshus
•• • • •

Arsvågen d Hesby Helgeland Nes


j o r Finnøy

Vigatunet Kleivegrend Lia
Randøy Øvre Rygnestadtunet Veum Fjågesund Strengen Lunde 311 strand Larkollen
e
•• •

Bondal 35
Hovda Fister Mo Opdalen Steinsholt
Skudeneshavn Loten f •
Tysdalsvatn Dale Rølleeivstadvatn Steane Solberg 306 Gravdal Tomb
n a Mortavika Lastein

Nilsebu e n 9
Siljan Bø Haugen Dalsroa
Nord- Hetland Rjuven Sem TØNSBERG
s d a

Kjeldal Ulefoss Hoppestad


•• 359 110
v Haugfoss
o k Rennesøy E 39Sørbø Talgje Fogn
Valle Findøla Andebu Lervik 116
••

Døvik Årdal Nes • •• 1434 m Homleid Holla a Spetalen


a

32 Odberg 312
Nisser Helgen

u Hvarnes 305 Vallø


B

rd • ••
Haugen Vear
sfjo Alsvik Borgen Saltnes
•• Engelsviken

Hana- 38
Grova Singusdal
Kodal Skjee Melsomvik NØTTERØY
Tysdal Tveit Hallands bru 36
Skotfoss Gjerpen
sand dal Bjørheimsbygd Fyresdal Dale Fjone Vik Brosdal
•• • • Rui

Kvitsøy Mosterøy
Askje •• •
•• • Tysdals- Lyngsvatnet Uppstad Landsmarken Gressvik
Ystebøhamn
j

••• ••• • • Rosskrepp- Mælum 40


Vikene SKIEN
11 nvatnet Lysestølene Nissedal Trevland
11
År

Tau d a l e 355
Momrak Kleppe Åfoss Nesbryggen
• •• •

Målands fjord Nomeland


Tungenes fyr Vardaberg Dalen Fardal Tørdal Kvelde 304 ÅsrumStokke Fen 309 FREDRIK-
Randaberg Hillefjord Strand RyfylkeJørpeland
Tangen Kjerringstøyl
Oslofjorden

Høydalen Solum
R

Fyresvatnet 41
g

36
Søftestad
Preikestol- Lysefjo
• •• • •
rd Fylgjesdal Lysebotn Brokke Rysstad Breivik Kjosen Søtveit Klavenes 303 Vrengen r PORSGRUNN STAD
••

Solbakk Nag

••

Vistnes Songesand Kjerag 45 Åmli Trontvelt Strond


Bostrak Voll Torød Øyenkilen
Jøssand Tørnes
• • •• •••

hytta Børsteinen 308


STAVANGER Berge Kjose Hedrum E 18 Trolldalen
n

Preikestolen Suleskard Eidanger


e

Kvalvag 1132 m s Øyuvsbu Helle Kilebygd Tjøme


tøl

Lysev Bommestad Øgarden 108


Tananger Eisenzeitlicher Botne 597 m rd Besteland Tveitsund Gaute- Drange- SANDE-

yg a e gen Øyarvatnet Valebjørg Hennseid Herre Vassbotn


Nesvatn Kilane Spjærøy
o

Ø
Otra

Madla Hof Meling Hilleknuten Treungen


358
fall dal Tølling
Solastrand 509 Eiane 356 353
Langangen k Hvaler FJORD
••

Hommersåk Oanes Austad Vinsnes Kilegrend Straume Toke Sandnes Brevik Vasser Rød
••

SOLA Landa Prehistoric Village 1209 Heimdal Helgerød LARVIK


303
Horve Lauvvik Stathelle r Skipstadsand
Øvre Espedal ale Langeid
n

Skielbreid Kjerringvik
Kvin

Svartevatn Fidjeland 301


gs

Feistein fyr E 39
Tjønnefoss Rørholt Helgeroa
13
Forsand
Eikjeskog Fed n n e
d da l e n
Ose Sundstøyl Stordale
Gjevdeli Fyreselva Heldøla Bamble Aby e Foldvik Agnes Ula Ytre Hvaler Viker
fjo

Borestranda Reke Vatne Høle Eftang


a

Neslandsvatn
R

d
rd

Oltesvik Helle H u Tverrå Haugetveit Merkebekk Lange-


SANDNES Sviland Frafjord Brådland Tjørhom
Frøysnes Dunsevalheia
Gaukås Heiland 38 Ødegården Berg Stavern
Ånebjør g sund Nevlung-
To

Verdalen • • Bråstein Oltedal 45 Sandnes Dale 808 m E 18


Trosby Nasjonalpark
v

•• Skomedal
Nid

Dirdal Ausdal Gjøvdal Felle Kroken Sannidal havn


da

Figgio Ålgård Øvstebø Øy 363


Dørdal Valle
Kleppe Ellingstjønn
A
ir a
•• • • •

Lunden
ls e

elv

Gilja Mjåland 468 Austanå Vafoss


Bygland
l S
••

Orre Sandå
lva

-
a
J

Time Brekko Øvre Sirdal Gjerstad 160 m Kil


Erga Eigeland Gjesdal Ljosland
•• • •

Ven Byrkjedal Tovdal Gangsei 41


rda

507 Bryne 505 506


Oppsål 503 Byglands- Lauvdal Øygardslia Mo
418
t Stabbestad KRAGERØ
••

Hå Espeland Lindeland Solhom Seljås


fjord 9 Sundebru Kosterhavets
æ

44
Undheim Austrumdal V Åkernes Åmli Mjåvatn s
351
Si
••

Bjunes Longerak Rislandsfeta 417


Søyland Levang
••
Olimstad Søndeled
Kydland
e Nationalpark
••••

Vigre Nærbø 504 Bue


Øvrebygd Eik Vegårshei Gjærnes
Bjordal Tonstad Grådal Breiland Årdal Bås u Rundsag
s
r

12 Grødaland Myrane Knaben 415 416 351


12
••••

Vassbø Øysang
Lerbrekk Varhaug Vikeså
Ørdalsvatn
Espetveit
Bjømestad Åvedal Smeland t - Bø Neset Austad Dølemo Simonstad
A Fossen
Akland
465 Risnes A Vatne Bakke 414
•• • •

Jæren Vigrestad Bjerkreim 42 Mydland g 413


Hovde 416
Hårr
Kvassheim fyr • •Kvassheim Sagland Terland Gya Visland
42
Netland Hotten
Byglands-
fjord
d e Mykland
41
r Nelaug Ubergsmoen415
Songe Sandnes Risør
Otra

• • ••
Kvittingen Åseral Ule- Åkvåg
n

Brusand Tengesdal
Ogna Klungland Helleland Haughom 897 m berg Galte- Vikstøl Flateland Tveite Laget

Rusdal 468 Mjåland 411


Refsland Evje land Svenes Bøylestad Dypvåg
Sirevåg Hegrestad Hestad Ualand Hovsherad
Sirdals- Fjot- Rossevatn
455
Ekså 42 Askland Holt
Tvede-
Hellvik 42
Heskestad Skjeggestad Mjåsun vatn Kvinlog land Hornnes Myklebostad 405Vegusdal Jomås Austre Lyngør
Slettebo Vassbotn Kylland 410 strand
Skadberg
Eide Sandvatn Vatne Engesland Mjåvatn Dale Moland E 18 Kilsund
Moi Hadde- 42 Eiken 42
Vaje
502
EGERSUND Herefoss
Kvina

Ystebrød Hovland Eia Tronvik Urdal land Moisund Dovland


42

Herveland 501 Lund 466 Vatne Skeie


Kvåle Sveindal Froland Stokken Eydehavn Flosta
Hunnefossen Ålgård Sira Hornesund Fidjetun 406
Skåland Gyland Vatland Grindheim Iveland 405 Blakstad
Lædre Bakke Vetting Barbu
Rekeland Bakka Lundevatn Heddan Bjærum Foss Kilefjord Tromøy
ARENDAL
a

Vatnestraum Øyestad
elv

Hauge Solbjør Eikåsgrend 465 Sandvatn 460


Bjelland 403
Flikka Rykene Færvik
als

Helleren Elve Birkeland 462


Hægeland Metveit 404 Hisøy
vd

Sogndalstrand Flekkefjord Kvinesdal Ågedalsstø Homme 41 Skifternes Engene


rd
To

9
Snartemo Beisland
Jøssingfjo Solås Reiersdal Årdalen
Åna-Sira 44 Fjellse Egenes 43
455 Finsland Birkeland Fevik
Konsmo Landvik
Lygna

Hidrasund Abelnes Nuland Feda Førland 461 Frikstad Øvrebø Skarpeng- Birkenes GRIMSTAD
Rørvik Kilen 454 land Norholm
N o r d s j ø e n Kirkehamn 469 Setesdalbahn 402 Molland
Launes Håland Vatland
461
Kvås Stubstad Homstean Omre
Eikeland Laudal 461 Vikeland VENNESLA Lillesand Enge
13 Hidra
Listafjordvikdal
Sand- 465
Åpta
Drange E 39
Moi
Vigmostad
Tryland
Marnardal Stokkeland
Ålefjær
453
Ryen Ø. Vallesverd Homborsund
S k a g e r r a k 13
Otra

Vikane Herad Mosby Tveit


N o r d s e e Lyngdal Hægebostad Øyslebø
Dragedal Blindleia
Jølle 452

Stave Vanse g dalfjo rd


Kvavik
Lene
Oftedal Ertseid Nodeland Oddernes E 18 Justøy
Vestbygda n Farbrot 43 Alleen Buhølen 460 Krossen Brennåsen 401 Høvåg
Ly

455
Borhaug
Farsund Spind Holum KRISTIANSAND
a

Try Søgne E 39
selv

Fardal
Austad Skofteland Randesund
Loshamn Knuden
al

460 Reme Vetnes Høllen 456


Vågsbygda
nd

Hausvik Vigeland Langenes


Spangereid
Ma

Korshamn Gauksum MANDAL Kleven


Harkmark Flekkerøy
A B Lindesnes fyr
Lindesnes Kap
Lindesnes
C Hille
Skjernø
Farestad D E F G H
Helle B11, D11 Homme D13 Imingen E8 Kvenvær F1 Løkkja G3 Nordvik F2 Roaldsand C3 Skien F11 Storestølen D7 Torvik B3 C13, D12 Øy E12
Bortnen B4 Brøttum H7 Dalseter G4 Einerhaug B4 Finnås A9 Froland D10, E13 Glenja A7 Halland G2 Øyabotn D5 Låtefoss C9 Langesjøen D8
1 Norwegen – Das Fjordland Hallands bru D11 Helleberg F10 Hommersåk B11 Imsdalen H5 Kvernes E2 Lønningdal B8 Nordvika E1 Rogne F7 Skifternes E13 Storfjellseter H5 Torvikbukt E2 Vatnestraum D13
Bossbøen E10 Brådland C12 Dalsroa G11 Einset E7 Finsand G8 Frosta H1 Glesne G9 Vatnås F9 Øyangen G1 Myklebustbreen C5 Langfjorden D/E3
Frøholm C5 Glesvær A8 Hallingby G8 Helleland B12 Homstean D13 Imsenden H6 Kvernstad F1 Lønset D2, F3 Nore F9 Rognerud G9 Skinnarbu E9 Storhøli F6 Torvund B6
Bostrak E11 Bråstein B12 Dalsøyra A7 Eivindvik A6 Finse D8 Torød G11 Vattekår B6 Øydegard E2 Nigardsbreen D5 Langvatnet E3
Ekeberg G10 Finsland D13 Frøland B8, C4 Glitterheim E5 Hallingen F7 Helleren B13 Honganvik B10 Indre Arna B8 Kvigno D6 Løvås G10 Norefjell F9 Rognes H2 Skinnerud G7 Storli C10, F3
Orte Aurdalsseter F8 Bioforsk Svanhovd Y4 Botn D9 Bråtveit C10 Dalvangen H3 Storsand H10 Tovdal E12 Vean F1 Øye C4, E3, F2 Nordøyane C3 Lejaskogsvatnet E4
Botnane A5 Buar C9 Darthus F5 Ekså D12 Fiskdalseter G5 Frøset G1 Gløtleger G4 Hallingskeid D7 Hellern H8 Honnes E11 Indre Eiane B10 Kvikne G3 Låne C6 Noresund G9 Rogstad H2 Skinnes G9
Aure F1 Biri H7 Skipaset C6 Storstilenseter H6 Toven E2 Vear G11 Øye E6 Opptaksbreen C5 Listafjord B13
Biristrand H7 Botne B11 Buavåg A10 Davik B4 Eldalsosen C6 Fiskum G10 Frøysa D4 Gol F7 Halmrast G8 Hellesylt D4 Honnstad F2 Indre Matre B9 Kvilldal C10 Madla B11 Norheimsund B8 Rollag F9 Preikestolen (597 m) Loenvatnet D5
Abelnes C13 Aurland D7 Rolset H1 Skipstadsand H11 Storvollen G4 Toverud G8, G9 Vebenstad E2 Øyenkilen H11
Aursjøhytta E3 Birkeland C13, E13 Brandal C3 Bud D2 Dikemark G10 Eldevik B4 Fiskå B4 Frøyset B7 Golma E2 Halmstad H11 Hellesøy A7 Hopen E1 Indre Standal C4 Kvinesdal C13 Magerholm C3 Norholm E13 Losna G6
Aby F11 Kvinlog C12 Malkenes B9 Norum D6 Romarheim B7 Skjee G11 Storås G2 Tranby G10 Vedavågen A10 Øyer sentrum H6 B11
Aga C8 Aurum G6 Birkenes E13 Brandasund A9 Budal H2 Dimmelsvik B9 Eldrehaug E7 Fister B11 Frøysli G7 Goppolen H6 Halne D8 Hellevik B6 Hoppestad F11 Ingdalen G1 Rallarvegen D7 Lufsjø E9
Hellvik B12 Horda C9 Innfjorden D3 Kvinnherad B9 Malvik H1 Nos C5 Romfo F3 Skjeggestad C12 Strand B11, C3, F9 Trandal C4 Veggli F9 Øyestad E13
Agnes G11 Ausdal C12 Bismo E5 Brandbu H8 Bue B12 Dingja A6 Elistranda G1 Fitjar A9 Frøysnes D11 Gran G10 Hals E2 Øyfjell E10 Randøy B11 Lundadalsvatnet E5
Gran H8 Hals F2 Hem G10 Hordvik B8 Innset G3 Kvislåsætra G4 Mandal D14 Nosbygda D2 Rong A8, C8 Skjeltene C3 Stranda C5, D4 Tranhaug G7 Vegusdal E12
Akkerhaugen F11 Ausevik B5 Bjelland A10, D13 Brandstad E3 Buhølen D13 Dirdal B12 Ellingstjønn D12 Fjell A8 Frøystad B3 Vegårshei E12 Øygard E2 Raudalen D5 Lundevatn C13
Frøystul E9 Granabru G2 Halsa E2 Hemsedal E7 Horg G2 Innvik C5 Kvismo E6 Manger A7 Notodden F10 Ropeid B10 Skjerli G2 Strandebarm B8 Trefall C7
Akksjøseter H6 Austad C13, D11, E12 Bjerga C10 Brandsøy B5 Buin F8 Disen G9 Elnesvågen D2 Fjellheim F4 Trengereid B8 Vehus E10 Øygarden E10 Ridderspranget F5 Lustrafjord D6
Elsrud G8 Fjellse C13 Fuglsbo B6 Grande D4 Halsnes B6 Hendal D2 Horgheim E3 Instefjord B7 Kvisvik E2 Mannheller D6 Nuland C13 Rosendal B9 Skjerva H8 Straum F1
Akland F12 Austanå E12 Bjerkreim B12 Bratteli C10 Bulandet A6 Distad C6 Straumbu G5 Treriksrøysa Y5 Veidholmen E1 Øygardslia E12 Rjukanfoss E9 Lygrafjord A7
Brattland C10 Bulken C7 Djup E7 Elstad G6 Fjellstad D9 Fundingsland C11 Granheim F7 Hamaren B8 Hendset F2 Horn G8, G9 Isane B4 Kviteseid E10 Manåsgrend D10 Nupshallene D9 Rossevatn C12 Skjœringen H5
Aksdal A10 Austbygdi F9 Bjoestrand B10 Skjold B10 Straume A7, B5, B5, Tresfjord D3 Veitastrond D5 Øysang F12 Romedalshorn (1360 m) Lyngdalfjord C13
Bjonevika G8 Brattset F2, G3 Burud G10 Djupevik C6 Eltvik B4 Fjellstad F6 Fure A6 Gransherad F10 Hamlagrø B8 Hennseid F11 Hornesund D13 Isfjorden E3 Kvitfjell G6 Maridalen H9 Nyastølen C9 Rossland A7 Lyngsvatnet C11
Aksla C5 Austefjord C4 Rosten F5 Skjoldastraum B10 Tretten G6 Vela B10 Øyslebø D13 C3
Austevoll A8 Bjordal B6 Brattvåg C3 Buset H2 Djupslia H6 Elve C13 Fjellstrand H10 Fureberg B9 Granvin C8 Hamm B8 Hensas E6 Hornindal C4 Island F7 Kvitingen B8 Marifjøra D6 Nyhus G2 B7, E10, F11
Romsdalmuseum D3 Lysefjord A8
Aksnes C4, E2 Kvitnes E2 Maristuen E6 Nykirke G11 Rosvoll E1 Skjolden D5 Straumen C3 Treungen E11 Veldre H7 Øystese C8
Alleen C13 Austgulen B6 Bjordal C12 Brautaset C4 Busnesgrend F10 Dokka G7 Elverhøy F3 Fjon B7 Furneset D3 Gravabotn E7 Hamn F1, F5 Herad C13, F7 Hornnes D12 Isvik B10 Romsdalshorn (1550 m) Lysefjord B/C11
Herand C8 Hornsjø H6 Iveland D13 Kvitno C8 Marka D3 Nykirke G7 Rubbestadneset A9 Skjærsholmane B9 Straumgjerde C3 Trevatn H8 Velsvik C4 Øyuvsbu C11
Almlia G1 Austnes C3 Bjorli E4 Breidablik D4 Bustaden G3 Dokki F8 Elverom G7 Fjone E11 Furset D4 Gravbekkli G4 Hamna E2 Ådland B8 E3 Mårvatnet E9
Gravdal B9, G11 Hamnes B4 Herdal D4 Horten G11 Jaren H8 Kvittingen C12 Marnardal D13 Nypan G1 Rudikverna F5 Skjønne F8 Straumshamn C4 Trevland G11 Velure C8
Alnes C3 Austre Moland E12 Bjunes C12 Breidvik A8 Buttingsrud G8 Dombås F4 Elveseter E5 Fjotland C12 Furugrenda F3 Veme G9 Åfar E3 Runde B3 Masfjord B7
Furuhaugli F4 Graveide E9 Hamnsund C3 Herdalsseter D4 Horve B11 Jektavik B9 Kvål G2 Marvik B10 Nyseter D3, E4, F3, F5 Rugsund B4 Skjåk E5 Strengen F11 Triset E10
Alsmo D6 Austrheim A7 Bjærum C13 Breiland D12 Buvika G1 Donfoss bru E5 Enden G5 Fjæra C9 Trolla G1 Vemork E9 Åfarnes D3 Ryfylkevegen C10 Maurangerfjord B9
Engan G3 Fjærland C6 Furunes E2 Gressvik H11 Hamre B8 Herdla A7 Hosanger B7 Jelsa B10 Kvåle D13 Marås A7 Nystøl D5 Rui D11, E10 Skjåkseter E4 Strommen H4
Alstad D3 Austrumdal B12 Bjøberg E7 Breistein B8 Bybrua H7 Dovland Moisund D13 Strond E11 Trolldalen H11 Ven B12 Åfoss F11 Rygnestadtunet D11 Mifjorden D3
Breiteråsen E2 Bygdin F6 Dovre F4 Enge E13 Fjørtoft C3 Fusa B8 Grette G10 Hamremoen G9 Herefoss E12 Hosvingen D10 Jeløy H10 Kvålseter F6 Masfjord B7 Nysætre F4 Rukke F8 Skjåstad C4
Alsvik B11 Avaldsnes A10 Bjølstad D2 Skodje D3 Stryken H9 Trollstigheimen E3 Venabu G5 Ågedalsstø D13 Røldal Stavkirken C9 Moldefjord D3
Bjølstadmo F5 Breive D10 Bygland D12 Dovregubbens hall F4 Engelia G7 Fjørå D4 Fykesund C8 Grevsgard E8 Hanasand B11 Herje D3 Hov G8 Jenstad F3 Kvås C13 Massing F5 Nytrøa H4 Runde B3 Sagasøyla E5 Møsvatnet E9
Alvdal H4 Backesund A8 Rundsag F12 Skofteland C13 Strynefjellet/Stryn Trolltjernstølan E8 Venabygd G5 Åheim B4
Bagn F7 Bjømestad C12 Breivik E8, E11 Byglandsfjord D12 Dovreskogen F5 Engelsviken H11 Fjøseid E2 Fyksen seter G6 Grimdalen D10 Hanestad H5 Hermansverk C6 Hovda B11, F7 Jeppedalen H8 Kydland B12 Mathopen A8 Nærbø B12 Sandvesanden A11 Nærøyfjord C/D7
Alversund A7 Kylland D12 Matre B7, B9 Nøkleby G9 Runningen E5 Skoger G10 Sommerskisenter C4 Tromøy E13 Vengjaneset B8 Åkernes D12
Alvestad A11 Bakka B13, C7, F9 Bjøre F9 Breivik B11 Bygstad B6 Dragedal C13 Engene E13 Fjøsne B10 Fylgjesdal C11 Grimsbu G4 Harang F2 Hernes E1 Hovde E8, E10, E12 Jevnaker G9 Sekkebreen D5 Nedre Heimdalsvatn F6
Herre F11 Hovdebygda C4 Jomås E12 Kyrkjebø B6 Maurset D8 Nørdstedalsseter E5 Rusdal C12 Skoje F10 Strømsodd G8 Trondheim H1 Vennesla D13 Åkra B9
Alværa B6 Bakke C13, E12 Bjørga H2 Brekka B7/8 Bykle D10 Dragsvik C6 Enger G8 Fjågesund E11 Fyresdal E11 Grimsete D7 Hardbakke A6 Åkrehamn A11 Setesdalbahn D13 Nedstrandsfjord B10
Grimstad E13 Hareid C3 Hersvik A6 Hovden D10 Jondal C8, F10 Kyrksæterøra F1 Maurstad B4 Nøsen F7 Russliseter F5 Skollenborg G10 Stua G10 Trondsbu D8 Venåsen G5
Amdal B10 Bakken F1, F10 Bjørgo F7 Brekke B6 Byklestøylane D10 Drammen G10 Engeset D4 Flakk G1 Færvik E13 Veolia F5 Åkvåg F12 Sjurhaugfoss D7 Nesvatn E11
Fønhus G7 Grindaheim E6 Harestua H9 Hervassbru E5 Hovdeseter G5 Joramo F4 Kyrping B9 Maurvangen F6 Nøtterøy G11 Rust G7 Skomedal D12 Stubstad D13 Tronhus F5
Amdam D3 Bakkerud F9 Bjørheimsbygd B11 Brekken G5 Byneset G1 Drange C13 Engesland E12 Flaskerud G8 Tronsjø H4 Verdalen B12 Ål E8 Skjernø D13 Nisser E11
Engi C7 Flatdal E10 Førde B5, B6, B10 Grindal G2 Harkmark D14 Herveland B13 Hove E9 Jordal E3 Kårhus B10 Meheia F10 Nåbygd C8 Rustand F9 Skorgenes D3 Stugu G3
Amla D6 Baktsvål G10 Bjørkedal C4 Brekkhus C7 Byrkjedal B12 Drangedal F11 Stuguflåten E4 Tronsmo H4 Vereide C5 Ålbu G3 Skongenes B4 Norddalsfjorden D4
Byrkjelo C5 Dravlaus C4 Engjan F2 Flatebø C8 Førland B9, C13 Grindheim B10, D13 Harpefoss G5 Hesby B11 Hove bru B5 Jostedal D5 Kårsto B10 Meisingset E2 Nåra A6 Rustøyane C5 Skorilla F1
Anda C5 Balestrand C6 Bjørkeset F9 Brekko B12 Skotfoss F11 Stussvik B9 Tronstad G9 Verkensætri F4 Ålefjær D13 Sognefjell Turisthytte Nordfjord B4
Bjørklia G1 Bremanger A4 Byrte D10 Driva G3 Engjavik B8 Flatekvål B7 Førre A10 Grodås C4 Harøysund D2 Heskestad B12 Hoven H1 Justøy E13 Kårvatn F3 Meitebekk F7 Nåverdalen G3 Rutledal B6 Nordmannslågen D9
Angvik E2 Bamble F11 Rydland A9 Skotselv G9 Styvi C7 Trontvelt E11 Verma E4 Ålesund C3 E5
Bandaksli E10 Bjørkum D7 Bremnes A9 Bæle F2 Drivstua G3 Enmoen H3 Flateland D11, E10, Fåberg D5, G6 Grorud G11 Hasselvika G1 Hessvik B9 Hovet E8 Juvasshytta E5 Kårvåg D2 Mel C6 Nåvseter G3 Sorøyane B3 Norsjø F11
Annolseter G6 Laget F12 Melbostad H8 Oanes B11 Rye G1 Skrautvål F7 Stærnes F9 Tronvik C12 Verpe F10 Ålfoten B5
Apeland A10 Barbu E13 Bjørnarå D11 Bremsnes E2 Bø D12, F10, G11 Drolsum G9 Erdal A8, B5, D5, D6 E12 Fåset H4 Grotli D4 Hatlevik A7 Hest B6 Hovin F9, G2 Jølle C13 Spørteggbreen D5 Olstappen F6
Hestad B6, B12 Hovin G2 Jønnbu F10 Laksåvik F1 Meldal G2 Odberg G11 Ryen D13 Skrede C4 Stødle B10 Trosby F12 Vesledalen D7 Ålgård B12, B13
Apold C9 Barkale H4 Bjørnbet G1 Brenn G5 Bødal D5 Drottninghaug C3 Eresfjord E3 Flatmark E3 Fåvang G6 Grotnes B8 Hattevik F1 Ålhus C5 Stadlandet B4 Onilsavatn D4
Grov B5, F5 Hatvik B8 Hestedalseter G7 Hovland B12 Jørpeland B11 Lalm F5 Melemsetra G3 Odda C9 Ryeng G4 Skredtveit E11 Stølan E2 Troøyen H2 Vestad H5
Arabygdi D10 Batnfjordsøra E2 Bjørnehiet Y4 Brennseter E5 Bøgrend D10 Dryna C3 Erga A12 Flatraker B9 Gagnås G1 Vestby H10 Ålmo E1, G1 Stangvik F2 Oppheims Vatnet C7
Galdesand E5 Grova E11 Haug G8 Hestenesøyra C5 Hovsherad C12 Jørstad B11 Lampeland F10 Melheim D5 Oddan F1 Rygnestad D11 Skreia H8 Stølsvangen G3 Try D13
Arebrotet A5 Baugen H4 Bjørnevasshytta D11 Brennum F5 Bøle F7, F9 Drøbak H10 Eroy B10 Flatraket B4 Trydal D11 Vestbygda C13 Ålvik C8 Steindalsfoss B8 Ørdalsvatn B12
Ertseid D13 Flatsætra G4 Galleberg G10 Grua H9 Haugan H1 Hestnes F1 Hufthammar A8 Jørstadmoen G6/7 Landa B9 Melhus F2, G1 Odden F5 Rykene E13 Skrukkelia H8 Støren G2
Arendal E13 Baustin F7 Bjørnstad F2 Brennåsen D13 Børgeseter H9 Duesund B7 Stårheim B4 Tryggestad D4 Vestenden H9 Ålvundeid F3 Storholmen fyr C3 Orkdalfjord G1
Børkdalseter G6 Dymesvågen E1 Erve B10 Flatøydegard G7 Galteland D12 Grungebrull D10 Haugastøl D8 Hestvika F1 Hugulia G7 Jøsendal C9 Landsmarken F11 Meling B11 Oddernes D13 Ryland A4 Skudeneshavn A11
Aresvik F2 Begndalen G8 Bjørnås G4 Brevasshytta C6 Skurdalen E8 Sukke G11 Tryland D13 Vesterbø F7 Ålvundfoss F2 Sunndalen F3 Osafjord D8
Bjørsvik B7 Brevik F11, H10 Børkjenes B10 Dypvåg F12 Ervik F2 Flekke B6 Gamleveien G9 Grungedal D10 Hauge B13, F4 Hetland B11 Humlung D4 Jøssand B11 Landvik E13 Melsomvik G11 Oddestøl F7 Rysjedalsvika B6 Sunnylven D4 Oslofjorden H9-11
Arnafjord C7 Beisland E13 Ryssfjøra C5 Skute G8 Sulasundet C3 Tryterud G10 Vestfossen G10 Åm C4
Beitostølen F6 Bjåen D10 Briksdal D5 Børlia G3 Dyranut Turisthytte D8 Ervika B5 Flekkefjord C13 Gammersvik B7 Grunke E7 Haugen C4, D4, G11 Hildre C3 Hundeidvik C3 Kaldhusseter D4 Landøy A6 Memurubu E6 Oddland C8 Svinøy fyr B3 Osterfjord B7
Arneberg H7 Landåsen G7 Meren G10 Odnes G7 Rysstad D11 Skutevik B8 Suldalsosen C10 Trædal B6 Vestnes D3 Åmdals verk E10
Arnika E2 Bekken B6 Blakstad E2, E13 Brimnes C8 Børsa G1 Dyringen E5 Esebotn C6 Flentenseter F8 Gangsei E12 Grut G2 Haugesund A10 Hindklev H7 Hunderfossen H6 Kalhovd E9 Søstrefoss D4 Ottavatnet E5
Hindrem H1 Hundorp G6 Kalland B5 Langangen G11 Merkebekk F11 Ofredal D6 Rød A10, H10, H11 Skæringsdalseter D4 Suleskard C11 Trøbua H5 Vestre Gausdal G6 Åmelfot B4
Arnkleiv F4 Belsnes C8 Blaksæter C5 Bringeland B6 Børset E3 Dyrkorn D3 Espe C4 Flesa E2 Garder H10 Grymyr G8 Haugetveit D11 Åmli E11, E12 Telemarkkanal E10- Øvre Tysdalsvatn B11
Haugfoss E11, G9 Hindseter F5 Hundseid B10 Kalvatn C4 Langedal B5 Mesnali H7 Oftedal C13 Rødberg F8 Skåbu F6 Sund A8, G1 Tråastölen D8 Vetnes D13
Aros G10 Berdalen D10 Bleiken H8 Brokke D11 Børsetseter F2 Dyrneslia B6 Espedal G6 Flesberg F9 Gardli G3 Gryta F1 Vetrhus B4 Åmot D10, G8, G9 F11 Øyarvatnet C11
Gardnes C3 Grytastolen F7 Hauggrend E11 Hisøy E13 Hunnefossen B13 Kalvåg A5 Langefonn E9 Metveit E13 Ogna B12 Rødnes G7 Skåland C13 Sundbyfoss G10 Tuddal E10
Arsvågen A11 Berehommen D11 Blæstra F4 Bromma F8 Børsteinen C11 Dølbekksætran H4 Espeland B8, B12 Flesje C6 Tungasseter E4 Vetting E13 Åmotsdal E10 Torpo Stavkirken E7 Pålsbufjord E8
Espetveit C12 Flikka C13 Garmo F5 Gryte H7 Haughom C12 Hittun A6 Hurum G10 Kambo H10 Langehaug E7 Middalsbru C9 Okstad H2 Rødsand E2 Skålbø E9 Sunde B9, C5, F1
Ask G9 Berg G1, G11 Bogge E3 Brosdal E11 Bøstølen D3 Dølemo E12 Sundebru F12 Tungastølen D5 Veum E11 Åna-Sira B13 Trollstigen E3 Randsfjord G8
Bøverbru H8 Døllisetran G4 Espevik B10 Flo D4 Garnes B8 Grytten E3 Haugland A7 Hiåvollan H3 Husa B9 Kanestraum E2 Langeid D11 Midjås D10 Oldeide B4 Rødtangen G10 Skålvasseter F7
Asker G9 Bergaland B10 Bokko F9 Brosvik A6 Skånevik B9 Sundnes B9 Tunnhovd F8 Vevang D2 Åndalsnes E3 Trollvegen E3 Raudalsvatn D5
Bokn A11 Brude E4 Bøverdal E5 Dørdal F12 Espevær A10 Flogedalen C6 Garthus G7 Grytøyr C9 Haugsbygda G9 Hjartdal E10 Husavik A9 Kapp H7 Langenes D13 Midsund D3, D11 Olden D5 Rødven D3 Tungastølen Turisthytte Reinsnosvatnet C9
Askje B11 Berge E10, E11 Røen F2 Skår B4, B9, B11, C4 Sundsbø D3 Tunnhovddammen F8 Vevring B5 Åndas B7
Bergen B8 Bolkesjø F10 Brudel G7 Bøverfjord F2 Dørålseter G4 Espås H1 Flokenes B5 Gauksheim A9 Grødaland B12 Haugsdal B7 Hjelle D5, E6 Husnes B9 Karilegret G3 Langesi B4 Midtgulen B5 Olestølen E6 Reinsvatnet E3
Askland E12 Langesund G11 Midtleger C9 Olimstad E12 Røkkum F2 Slagnes B4 Sundset G3 Turtagrø E5 Viddal C4 Ånebjør D12 D5
Askvik B8 Berger G10 Bolme F2 Brudevoll C7 Bøverkinnhalsen E5 Døvik B11 Estensvollen G3 Florø B5 Gauksum C14 Grønbakken G4 Hauka B5 Hjellestad A8 Hustad D2 Karlshus H11 Tungenes fyr B11 Ringedalsvatnet C9
Hjelmeland B11 Hval G9 Katla A9 Langevatnet D4 Midtun B8 Olstad G6 Røldal C9 Slemmestad G10 Sundstøyl E11 Tuv E7 Videseter D4 Åneby H9
Askvoll A6 Bergseid F9 Bolstad C6 Brune D3 Bøvertun E5 Edland D10 Etna G7 Flosta F13 Gaukås E12 Grønbua F5 Haukanes A9 Ånes F1 Tvindefossen C7 Rødungen E8
Haukedal C6 Hjelmervik B9 Hvarnes G11 Kaupanger D6 Langevåg A10, C3 Miland E9 Oltedal B12 Røn F7 Slette E5 Sundvollen G9 Tuvaseter E8 Vierli E10
Asly F9 Bergset D5 Bolstadøyri B7 Brunkeberg E10 Bøylestad E12 Edøy E1 Etne B10 Fluberg G7 Gaupen H7 Grøndalen C7 Vigatunet B11 Åpta C13 Ullensvang C8 Røldalsvatnet C9
Gaupholm B8 Grønhaug B7 Haukeland B8 Hjeltnes C8 Hvitsten H10 Kil F12 Langhus H10 Mittet E3 Oltesvik B12 Rønning G2 Slettebo B12 Sunndal B5, C4, C9 Tvedestrand E12
Aspa E2 Bergundhaugen H7 Bolsøya D3 Brunnsvall F8 Bågåvoll G2 Eftang G11 Etnedal G7 Flyiseter F7 Tveit B11, B13 Vigeland C13 Årak B10 Urnes Stavkirken D6 Rølleeivstadvatn E11
Etnstølen F6 Flø C3 Gaupne D6 Grønnes D3 Haukeligrend D10 Hjerkinn G4 Hvittingfoss G10 Kilane F11 Langlia H9 Mjøenseter G3 Omre E13 Rønsvik F1 Sletterust E6 Sunndalen D5, E7
Astruptunet C5 Berill D3 Bommestad G11 Bruntveit B9 Bålen B6 Efteløt G10 Sunndalsøra F3 Tveite E12 Vigmostad D13 Åram B4 Utladalen E6 Romsdalsfjorden D3
Bruravik C8 Bårlog C6 Egenes C13 Evanger B7 Fløan H1 Gauprøra E3 Grønningen G1 Haukeliseter D9 Hjerkinnseter G4 Hvål G10 Kile C4 Langlo G1 Mjølfjell C7 Omsa E2 Rørholt F11 Slidre F7
Atna H5 Berknes C4 Bondal D11, E10 Sliper F3 Supphelledal C6 Tveitsund E11 Vigre B12 Årdal B11, D12 Uvdal Stavkirken E8 Romsøyfjord E1
Bordal G2 Brurusti F5 Bås E12 Egersund B12 Evje D12, H11 Fløde B4 Gautefall E11 Grøvdal E3 Haus B8 Hjorteset B5 Hvåle F9 Kilebygd F11 Larkollen H11 Mjøndalen G10 Onarheim B9 Rørvik C13, G1 Valdres F7 Rosskreppfjord C11
Atnbrua G5 Berkåk G2 Røstvangen G4 Sloko F8 Surka H8 Tverrfjell D2 Vigrestad B12 Årdal C5
Berle B4 Borgen D11, G9 Brusand B12 Dagali E8 Egge C5, G9 Eydehavn E13 Flå F8 Gautsjø F4 Grøvenseter F4 Hausvik C13 Hjuksebø F10 Hyen B5 Kilefjord D13 Larsbu F5 Mjønes G1 Onsaker G8 Valdresflya F6 Rovatnet F1
Atnosen H5 Larsnes B4 Mjørlund H8 Opdalen F11 Røtnes H9 Slottet B7 Surnadalsøra F2 Tverrå C11 Vigtil H1 Årdalen E13
Atrå E9 Bessheim F6 Borgsjø E7 Brusvea G6 Dale B6, B7, C4, C6, Eggedal F9 Fagerhaug G3 Flåbygd F11 Gavelstad G11 Grådal C12 Havdal G3 Hjølmo D8 Hyggen G10 Kilegrend E11 Valldal D3/4 Rovdefjorden B4
Hoddevika B4 Hylland D10 Kilen D13, E11 Larvik G11 Mjøsvang F7 Opedal C8 Røv F2 Slørdal G1 Susstølen F6 Tvindehaugen E6 Vihals F1 Årdalstangen D6
Auerød G10 Besstrond F5 Borgund C3, D7 Brutangen G9 D11, D12, E3, E11, Eia B12 Fagerheim D8 Flåm D7 Geilo E8 Gråvik A7 Hebnes B10 Årestølen D6 Vasskraftmuseum C9 Russvatnet E6
Guddal B6 Hedalen G8 Hodnaberg C8 Hyllestad B6 Kilsund F12 Lastein B11 Mjåland B12, E12 Oppdal G3 Røyken G10 Sløvag A7 Svanvika D2 Tvist E7 Vik B10, C6, E11
Aukan E1 Besstul F10 Borgundvåg B4 Bruvik B8 E12, F5 Eiane B11 Fagernes F7 Flåmseter G4 Geiranger D4 Vika A10 Årnes F11 Vestkapp B4 Sakrisvatnet D4
Geitastrand G1 Gudvangen C7 Heddal F10 Hodnanes B9 Hyttnes E1 Kinsarvik C8 Laudal D13 Mjåsun C12 Oppdøl D2, F3 Røykenes B10 Sløvika G8 Svardal H2 Tyin E6
Auklandshamn A10 Besteland D11 Borhaug C13 Bryggja B4 Dalem F1 Eid D3 Fagerstrand H10 Flåvika C4 Tyinkrysset E6 Vikan F1 Årset C3 Vikafjell (986 m) C7 Samnangerfjord B8
Fale F3 Fodnes D6 Geiteryggen D7 Gulla F2 Heddan C13 Hoem E2 Hægebostad D13 Kirkebygda H10 Laukeland B6 Mjåvatn E12 Oppheim B10, C7, G3 Røynevarden C10 Slådalen F4 Svarstad C5, G11
Aukra D2 Betna E2 Borkhusseter G4 Bryn G9 Dalen B11, E10 Eidanger F11 Svartdalssætrin F4 Tylldal H4 Vikane B9, C13 Årsnes B9 Vingen B4 Samsjøen H2
Bryne B12 Dalholen G4 Eide A8, B4, B12, D2, Fall G8 Fokstua F4 Geithus G9 Gullbrå C7 Hedrum G11 Hof G10 Hægeland D13 Kirkehamn C13 Launes C13 Mo B7, D3, D10, E12, Oppsjøhytta G6 Røyrhus C4 Slåttevik A10
Aulstad G6 Bigset C3 Borlaug E6 Smedstua H7 Svartemyr B6 Tynset H4 Vikanes B7 Årvik B4 Vøringfoss D8 Sandsfjord B10
Borre G11 Brøstrud E8 Dalsbotn D7 Falnes A11 Foldfjord E1 Gilja B12 Gullerud G8 Heer H10 Hogsvær B7 Høgebru D5 Kistevik C9 Lauvareid B9 F2, F11 Oppstryn D5 Røyrvikgrend B5 Ørneveien D4 Sandvatn F6
Aunebakksetra F2 Billingen E4 F9, G4
Røysheim E5 Smegarden G3 Svartevatn C11 Tyristrand G9 Vike E3 Årvåg F1
Bingen G9 Borsæ-Kroa D10 Brøttem H1 Dalseter F6, G10 Eide bru D4 Fana B8 Foldvik G11 Giske C3 Gullhagen E7 Hegge F6 Hokksund G10 Høgset E2 Kjelbotn D3 Lauvdal D12 Moan G4 Oppsål B12 Årø D2 Saudafjord B/C10
Aurdal F7 Lauvrødsmoen H2 Moe C10 Opptun D6 Røysing G9 Smeland D12 Svatsum G6 Tysdal B11 Vikebukta D3 Årøy B6
Eidet G1 Fannrem G1 Folkestad C4, F10 Gislerud F8 Gullhaug G10 Heggedal G10 Hol E8 Høle B11 Kjeldal F11 Savalen H4
Hola C7 Hølen H10 Kjellstadli C4 Lauvstad C4 Moelv H7 Opshaugvik D4 Rågrend F8 Smiset E2 Sveindal D12 Tyssa D3, B6, B8 Vikedal B10 Ås B10, H9, H10
Eidfjord D8 Farbrot C13 Folldal G4 Gjeilo E5 Gullingen C10 Heggeli F5 Åsa G9 Selbjörnfjord A9
Gullstein E2 Heggem E2 Holan H4 Høljarast G7 Kjenndal D5 Lauvvik B10, B11 Moen D11, E10, F10 Orkanger G1 Rånå E4 Smiugard G7 Sveio A10 Tyssedal C9 Vikeland D13
Eidsborg E10 Fardal C13, D11 Follebu G6 Gjelberg E1 Vikene H11 Åsane B8 Fjorde, Seen, Selbusjøen H2
Gjelsvik B5 Gullvåg G2 Heggen G9 Holbu E3 Høllen D13 Kjerkholt F2 Lauvåsen G2 Mogen F9 Ormemyr F10 Saggrenda F10 Smørdal C4 Svelgen B5 Tysso B7
Eidsbugarden E6 Farestad D14 Folsland F10 Tysvær B10 Viker G8, H11 Åse F10 Seljordsvatnet E10
Sagi B10 Smørhamn A5 Svelvik G10 Gewässer
Legende Eidsdal D4
Eidsfoss G10
Eidslandet B7
Farestveit B7
Farstad D2
Farsund C13
Folven D5
Fonn C5
Fonna E3
Gjemmestad C5
Gjendebu E6
Gjendesheim F6
Gulsrud G9
Gulstøa B5
Gulsvik F8
Heggenes F6
Heggheim B6
Heggiabugda C4
Holdhus B8
Holdreim C5
Hole G9
Hølonda G2
Hønefoss G9
Høre F6
Kjerringstøyl D11
Kjerringvik G11
Kjersem D3
Lavik B6
Lavikdal B6
Legland B8
Mogrenda C4
Moi C12, C13
Molde D3
Orre A12
Orset D3
Ortnevik C6
Sagland B12
Sagvollen F10
Smådalseter E7
Småge D2
Svene F10
Svenes E12
Svenkerud F8
Tølling G11
Tømmervag E2
Tøndel G1
Vikersund G9
Vikeså B12
Viksdalen C6
Åsebø A8
Åsen F2
Åseng H4
Affjord A/B6
Åkrafjord B9
Sildafjord B9
Sildegapet B4
Sirdalsvatn C12
Eidssund B11 Faukstad F5 Forra F1 Gjengedal B5 Gunnarsvea G7 Hegna E10 Holen G4 Høvik B7 Kjeåsen D8 Leikanger B4, C6 Moldtustranda B3 Orvik C3 Sagvåg A9 Snartemo C13
Snarum G9 Svenskeseter F7 Tønjum D6 Vikstul E8 Åseral D12 Ålfjord B10 Skånevikfjord B9/10
Eidsvik C3 Feda C13 Forsand B11 Gjengstøa F1 Gunstadseter G5 Hegrestad B12 Holevik A5 Høvringen F5 Kjose G11 Leine E6 Molland E13 Osa D8 Saksum G7 Skardvatn G3
Holla F1, F11 Høvåg E13 Kjosen F11 Leira F7 Mollatveit C10 Osdal C4 Saltbu B6 Snausen G1 Sverresborg G1 Tønsberg G11 Vikstøl D12 Åsetra G2 Ångårdsvatn F3
Eidsvåg E2 Fedje A7 Forsnes F1 Gjerde D5 Gursken B4 Heiland E12 Åsgard G5 Slidre Fjorden F7
E 18 Autobahn mit Nr. und Anschlussstelle Internationaler Flughafen Gurskøy B4 Heimdal E11 Hollingsholmen D2 Høyanger C6 Kjær G11 Leirflata F5 Momrak E11 Ose D11 Saltnes H11 Snilldal G1 Sviland B12 Tørdal E11 Vikøy B8 Ånøya G2
Eidsøra E2 Fefor G6 Fortun D6 Gjerdneset A6 Vilnes A6 Åsgrenda C8 Sognefjord B-D6
Gjerdsvika B3 Gvarv F11 Heimdalsbyen H1 Holm G10 Høydal C4 Kjøra G1 Leirskogen G7 Moplass G9 Osen B6, E3, E7 Saltre C3 Snøheim F4 Svingen C6 Tørkopp G10 Årdalsfjord B11
Eidså B4 Feios C6 Forve bru G1 Tørnes F11 Vines C8 Åsgårdstrand G11 Sognesjøen A6
Schnellstraße mit Anschlussstelle Regionaler Flughafen
Fekjan F8 Fosnavåg B3 Gjermundshamn B9 Gya B12 Heimsjøe F1 Holme A10, C5 Høydalen F11 Kjørsvik F1 Leirvassbu E5 Morgedal E10 Oset E8 Saltveit A10 Sogge bru E3 Svingstad G7 Årdalsfjord D6
Eigeland B12 Svingvoll G6 Tørvikbygd B8 Vingelen H3 Åsheim F1 Astfjord F1 Soneren F9
Eik B12, D3 Felle E12 Foss D13, F9, G1, G2 Gjermundstad C6 Gyl E2 Heistadmoen F10 Holmedal B6 Høydalsmo E10 Kjøs C4 Leirvik B6, B9 Mortavika B11 Oset F7 Sand B10 Sogndal D6
Sogndalstrand B13 Svinsås G2 Tøtlandsvik B11 Vingrom G7 Åsli F8 Atnasjøen G5 Songavatnet D9
7 Fernstraße mit Nummer Kloster; Kirche; Kapelle
Eikanger B7 Fen G11 Fossan F9, G11 Gjerpen F11 Gyland C13 Helakmyren H5 Holmen G8 Høydalsseter E5 Kjøsnes C5 Leirviklandet F2 Morud G9 Osland B6 Sanda F10 Sønstevatn E9
Holmenkollen H9 Høyheimsvik D6 Klakegg C5 Leirvåg A7 Mosby D13 Oslo H9 Sandal C5 Sokna G9 Svinvik F1 Tøvik D2 Vingvågen F1 Åsmarka H7 Aurlandsfjord D6/7
Eikefjord B5 Ferkingstad A11 Fosse B7, B8 Gjersetrene G6 Gøystdal E9 Heldøla F11 Åsrum G11 Sørfjord C8
Hauptstraße mit Nummer Schloss, Burg, Festung; Ruine Gøytil E10 Helganes C10 Holmestrand G10 Høymyr F9 Klanten F7 Leknes F8 Moskog C5 Osnes C4 Sandane C5 Soknedal G2 Svorkmo G2 Tøyen H9 Vinjar C10 Aursjøen E/F4
258
Eikeland C13 Festøya C3 Fossen D5, F12, G5 Gjerstad E2, F12 Vinje C7, D10 Åstan G1 Søvatnet F2
Gjertrudshidleren C9 Gålå G6 Helgatun C7 Holmsbu G10 Høyvik B10 Klavenes G11 Lekneset C4 Moss H11 Osstøl E10 Sandaroi F10 Sola B11 Svørefjord C6 Ualand B12 Aursjøen E5
Eikelandsosen B8 Feten E7 Fossholt G8 Ubergsmoen E12 Vinjeøra F2 Åstdalseter H6 Sperillen G8
Nebenstraße Sehenswürdigkeit; Archäologische Stätte Fevik E13 Fossli D8 Gjervik A6 Gåsbu F4 Helgeland G11 Holmøyane C4 Hå A12 Kleiv F9 Lena H8 Moster A9 Osøyro B8 Sandbumoen G5 Solbakk B11 Sykkylven C3 Austfjord A/B7
Eiken C12 Sylling G9 Uggdal B9 Vinna H1 Åvedal C12 Bandak E10 Sprongen E9
Eikeneset B6 Fidjeland C11 Frafjord B12 Gjesdal B12 Gåserud G11 Helgemo G2 Holsen C6 Hådem F7 Kleive E2 Lene C13 Mosterhamn A9 Osøyvollen H3 Sanddalen F6 Solberg F11
Solbjør C13 Sylte B4, D2, D4, G5 Ula G11 Vinsand C7 Bjørnafjord B9 Stavfjord B5
Straße, nicht asphaltiert Turm; Sendeturm; Leuchtturm Eikesdal E3 Fidjetun E13 Framfjord C7 Gjevdeli E11 Haddal C3 Helgen F11 Holsætra G6 Hågår H8 Kleivegrend D11 Lenes F1 Mostølen C10 Otta G5 Sande B5, B6, D5, D6, Steinbusjøen E6
Haddeland C12 Helgeroa G11 Holt E12, G10 Håkonsli F2 Kleivi D10 Lenningen G7 Mundheim B8 Otterstad G10 G10 Soleggen F5 Syrstad G10 Ulberg F9 Vinsnes E11 Bjørnesfjord D9
Eikjeskog C11 Figgio B12 Framnes G10 Gjevilvasshytta F3 Vinsternes E1 Stokksund A9
Fahrweg Wasserfall; Höhle Gjuv C3 Hafslo D6 Helgerød G11 Holtenbru B6 Håkånes F9 Kleppe B12, E11 Ler G2 Muradn D6 Ottestad D3 Sande-Fjord G11 Solevågen C3 Syvdsnes B4 Uleberg D12, F10 Bjørnevatna D9
Eiksund C4 Fiksdal D3 Frederikstad H11 Ulefoss F11 Vinstra G5 Sehens- Stolsvatnet E7
Fillan F1 Frekhaug A8 Gjærnes F12 Hafsmo F1 Helgøysund B11 Holter H7 Håland B6, B9, C13 Kleppenes C5 Lerbrekk B12 Musetrene F5 Overvoll D4 Sandeid B10 Solheim B5, B7 Sæbø C4, D8 Blåsjø C10
Eikåsgrend C13 Sæbøvik B9 Ulla C3 Vinterbru H10 Boknafjord A/B11 Storfjorden C3
Fußweg Berggipfel; Pass, Joch Eina H8 Filling F4 Fresvik C6 Gjølme G1 Hafsåsen F3 Hella C6 Holtsås F10 Hålandsosen B10 Kleppholt D10 Lervik H11 Musland B9 Overøye D3 Sanden E10, F10 Solheimstølen E8 würdigkeiten,
Solholmen D3 Sægrov C5 Ullevik F11 Vintertun C9 Bømlafjord A10 Storvatnet G1
Einabu G4 Filtvet H10 Friisbua G5 Gjøra F3 Haga B8, G7 Helland B10 Holum D13 Hårr B12 Klett G1 Lesja F4 Mydland C12 Palmafoss C7 Sandnes B11, D12, E3, Landschaften Strandavatn D/E7
Straße in Bau; Straße in Planung Campingplatz; Aussichtspunkt Hagafoss E8 Hellandsbygk C10 Holungsøyi F5 Ikjen B6 Kleven D14 Lesjaskog E4 Myking B7, E8 Pepperstadskog H10 F11, F12 Solhom C12 Sæle C6 Ulltang B5 Visland C12 Breidalsvatnet D4
Einang F7 Finnefjord C6 Frikstad D13 Gjøvag B9 Visnes A10 Strynsvatnet D4
Gjøvdal E12 Hakavik G10 Hellandsjø F1 Homborsund E13 Ikornnes C3 Klokkarstua G10 Lesjaverk E4 Mykland C5, E12 Plasseter H3 Sandsbråten F9 Sollia G5 Sælto D7 Ulnes F7 Agdenes fyr G1 Breimsvatnet C5
Einavoll H8 Finnlia F10 Frisvik C8 Ulsberg G3 Vistdal E3 Suldalsvatnet C10
Straße für Kfz. gesperrt Information; Krankenhaus Finnset E3 Frogn H10 Gjøvik E2, ,H7 Halhjem B8 Helldal B8 Homleid E11 Ilstad B10 Klokkarvik A8 Letmolia F9 Myklebostad D12 Plassmoen H4 Sandsbygda C10 Sollihøgda G9 Sætre H10 Allmannajuvet C10 Breisundet C3
Einbu E4 Sævrøy A7 Ulset C3 Vistnes B11 Briksvatnet D9 Sunndalsfjorden E2/3
Klubben B4 Levang F12 Myklebust B4, B5, C5 Pollfoss E4 Sandstad F1 Sollumsvoll H2 Atlanterhavsveien D2
Solsvik A8 Sævråsvåg B7 Ulsteinvik C3 Vivestad G11 Bygdin E/F6 Sunnylvsfjorden D4
Tunnel Hütte; Windmühle Klungland B12 Leveld E7 Myrane B12 Porsgrunn F11 Sandstøl E10 Aurlandsdalen D7 Surnadalsfjorden F2
Klyve C8 Leversund B7 Myrdal D7 Porsmyr C8 Sandum F9 Solum F11 Søberg G2 Ulsåk E7 Vognill G3 Baroniet Rosendal B9 Byglandsfjord D12
Solumsmoen G9 Sødorp G5 Ulvanes B10 Vognillsetra G3 Dalavatnet D6 Tesse F5
Eisenbahn Polizei; Post Klæbu H1 Li B8 Myreng F6 Prestegård D9 Sandvatn C12, C13 Bessegengrat F6 Tingvollfjorden E2
Knaben C12 Lia E8, E11, G6 Myrkdal C7 Prestholtseter E8 Sandvik B4 Solvang G5 Søfteland B8 Ulvebne B10 Voksa B4 Blindleia E13 Dalsfjord A/B6
Fähre, Schiffsverbindung

Hurtigruten
Busbahnhof

Denkmal, Monument
Entfernungstabelle Knarrevik A8
Knarvik B7
Knive G10
Liabygda D3
Lianeset C4
Liarvåg B10
Mysubytta D5
Mysuseter G5
Mæland B9
Prestmoen G9
Pøyla B8
Rabalen F6
Sandvika G9
Sandvikdal C13
Sandviktun B5
Solvorn D6
Solås C13
Son H10
Søftestad E11
Søgne D13
Søllesvik B9
Ulvenes E10
Ulvestad C6
Ulvik C8
Volbu F6
Volda C4
Voll D3, F11, H7
Borgund Stavkirken D7
Bremuseum C6
Buarbren C9
Dalsfjorden C4
Dokkvatnet G6
Edøyfjord E1
Tinnsjø F9
Toke F11
Torsvatnet E4
Songe F12 Sølsneset D3 Undheim B12 Vollan Gård G3 Eidfjord C8 Totak D10
Knuden D13 Liasætra D4 Mælum F11 Rafdal B9 Sandvikvåg A9 Bygdamuseum E8 Trangfjorden E2
Provinzgrenze Quelle; Badestrand Knutsvik B11 Lidar F6 Mæstad B7 Raggsteindalen D7 Sandvin C9 Songesand B11 Sølum G10 Undredal D7 Vollavik C6 Bøverdalen E5 Eidsfjord B/C4
Sota D5 Søndeled F12 Undrumsdal G11 Vollen F1, G10 Eidvatn D4 Tresfjorden D3
Kobbøl H10 Lierbyen G10 Mørekvam E7 Rallerud G9 Sandå E12 Båtskar (1166 m) F6 Trondheimsfjorden
Kodal G11 Lillehammer H6/7 Mørkrid D5 Ramsnes C10 Sannidal F12 Spangereid C13 Sønnland F10 Unum H11 Vollsbu F6 Djupvasshytta D4 Eikedalsvatnet E3
Nationalpark; Naturpark Skigebiet Vollseter D4 G/H1
Kolbeinstveit C10 Lillesand E13 Mørvik A8 Ramstad B5 Sauda C10 Spetalen H11 Sørbø B11 Uppdal E6 Dovrefjell F4 Eikefjord B5
Trondheimsleia F1
Kristiansund
Kristiansand

Lillehammer
Hammerfest

Lillesandøy D2 Møsstrond E9 Ranavik B9 Saudasjøen C10 Spidsberg seter G5 Søreide B6, B9 Uppstad D11 Volseter H4 Eidsborg Stavkirken Eikeren G10
Fredrikstad

Sperrgebiet Kolbotn H10 Tunnhovdfjord F8

Trondheim
Drachenfliegen, Paragliding
Åndalsnes

Stavanger
Vormstad G2
Mo i Rana

Kolbu H8 Limmesand C6 Målset C7 Randaberg B11 Sauherad F10 Spind C13 Sørgulen B5 Urbø D9 E10 Einhjellvatnet B5
Tyin E6
Kirkenes

Nordkap
Mosjøen
Dombås

Voss C7
Ålesund

Kolgrov A6 Lindeland C12 Målsnes C6 Randabygda C5 Sauland F10 Spiterstulen E5 Sørhella F4 Urdal C12 Eiksundtunnel C4 Fannefjorden D2

Tromsø
Tyrifjord G9
Bergen

•••••••••••• Touristenstraße Narvik


Sørhitra F1 Urke C4 Vrengen G11
Kollstad D5 Lindelien G8 Måløy B4 Randal F2 Savalen H4 Spjeldset F9 Erdalsvegen D7 Fjærlandsfjord C6
Bodø

Florø

Tysdalsvatnet B11

Oslo
Måndalen D3 Randen F5 Segalstad bru G6 Spjelkavik C3 Sørkedalen H9 Uskedalen B9 Vrådal E11 Erkna fyr C3 Fjördefjord A10
Gol

Kolsrud G9 Lindesnes C14 Ulvådalsvatnet E4


Koltveit A8 Lindum G10 Mårem E9 Randesund D13 Segård G7 Spranget G5 Sørkvingo B7 Ustaoset E8 Vråliosen E10 Feigumfoss D6 Flåvatnet E11
Kartografie: DuMont Reisekartografie, D-82256 Fürstenfeldbruck © 2016 DuMont Reiseverlag, D-73751 Ostfildern
Stabbestad F12 Sørum G8 Utbjoa B10 Vølstad G7 Fly Vatnet F7 Ustavatnet E8
Kolås C4 Lindås A7 Naddvik D6 Randsverk F5 Seim B7 Feistein fyr A11 Utfjorden C5
Kongensvollen G1 Linge D4 Nag B11 Ranes F2 Seimsdal D6 Stabekk F9 Søtveit F11 Utne C8 Vå D10 Fjærlandsvegen D6 Follsjå F10
--- Vågåvatnet F5

Fahrzeit in Stunden (ca.)


Ålesund 5 3:30 4:30 9:30 6:30 2
2:00 7:30 16:15 29:00 2 0 12:30
0 28:00 0 3:05 5:50 12:45
5 11:30 0 29:00
0 19:20 2 0 8:30 11:40 2 0 5:40
0 22:50 Liomseter G6 Napågard F9 Ranheim H1 Selbekken G1 Stadsbuøyen G4 Søvassli G2 Utvik C5 Våg A10 Flekkerøy D13 Førdefjord B5
Kongsberg F10 Valldalsvatnet C9
Kongsbergstulen E9 Lisleherad F10 Nastad E2 Ranvik E3 Selje B4 Stakstoseter G4 Søvik B8, C3, D3 Utvika G9 Vågbø E2 Flintstjønnskaret (1275 Forollsjøen H3
Stalheim C7 Søyland A12 Utåker B9 Våge A10, B3, B9 Frøysjøen B5 Vangsmjosa E6
Åndalsnes 121 --- 5 1:40 4:50 7:40 5:10 2
7:40 15:15 26:00
0 27:00
2 0 11:05
5 2:25 4:05 11:50
0 10:30
0 18:25
5 28:00
2 0 6:35 11:50 2 0 4:45
0 22:00 Kongsgard F10 Ljones B8 Naustdal B5 Raphamn G5 Seljestad C9 m) F9 Vangsvatnet C7
Kongsnes C6 Ljosland D12 Nauste E3 Raudalen E5 Seljord E10 Stamnan G2 Søylia F2 Uvdal E8 Vågland E2 Flåmsbahn D7 Fundin G3/4
Stamnes B7 Såsen G10 Vabuleino E7 Vågsberget B4 Fykesund C8 Vansjø H11
Kongsvoll G4 Ljosnes B9 Naustermoen G4 Raudberg G1 Seljås E12 Flåmsdalen D7 Vartdalsfjorden C3/4
Bergen 433 449 --- 20:40
2 0 7:05 4:00 8:55 4:40 32:00
3 03 0 8:00 9:30 6:45 17:15
32:00 5 15:55
5223:45 2 0 10:10
3 0 7:35 4:20 27:00
5 33:00 0 Konnerud G10 Ljøen D4 Naustvik F4 Raudeberg B4 Sellevoll A6 Stamnesetran G2 Tafjord D4 Vadheim B6 Vågsbygda D13 Folgefonn C9 Fyresvatnet E11
Stangaland A10 Takle B6 Vadla C10 Vågstranda D3 Garsund B11 Vatnedalsvatnet D10
Konsmo D13 Lo G5 Nautsund B6 Raufoss H7 Selseng D6 Folgefonna C9 Veafjord B8
Koparnes B4 Loen D5 Navelsaker C4 Rauland E10 Selvik G10 Stanghelle B8 Talberg D3 Vafoss F12 Vågåmo F5 Folgefonntunnelen C9 Gautsjøen F4
Zeitzone: MEZ / MESZ Bodø 1010 1013 1372 --- 13:40
0 19:15
5 19:00
0 17:15
514:30
0 17:25 2 0 14:10
5 22:20 0 15:45
5 3:35 4:55 5:10 15:45
5 17:50 2 0 8:45 10:45
0 24:00 5 Sem G11 Stathelle F11 Talgje B11 Vagsvik D3 Vålåskaret G2 Geirangerfjord D4 Veitastrondsvatnet D6
Kopervik A10 Lofthus C8 Nedre Eggedal F9 Raundal C7 Fresvikbreen C6 Veivatnet C8
Kornstad D2 Logtun H1 Nedre Heimdalen F6 Raustå F9 Semmen G9 Staup C7 Talset D2 Vaje E12 Vårdal B6 Galdhøpiggen (2469 m) Gjende E6
Flugzeit: Berlin – Bergen: ca. 2,5 Std. --- Staurset F2 Tananger B11 Valderøy C3 Våsdalen G6 Gjevilvatn F3 Vermevatnet E4
Dombås 224 107 437 908 26:00
5:35 6:05 3:35 2 0 25:00
2 0 9:25 3:55 2:25 10:10 5 26:00
0 8:55 16:45 2 0 5:00 10:50 2 0 3:05
0 20:20 Kors E3 Lom E5 Nedre Standal B5 Reberg G2 Sessvatn D10 E5 Vindafjord B10
Wien – Bergen: ca. 3,5 Std. Korshamn C14 Lomen F6 Nedstrand B10 Redalen H7 Seter G2 Stavang B5 Tanem H1 Valdresflya F6 Våvatnet G1 Gaudalen H2 Gjuvsja D9
Stavanger B11 Tangen B10, C11, D2 Valebjørg E11 Ynnesdal B7 Gloppen fjord C5 Vinjefjord F2
Korssund A6 Lomsdalen G8 Nelaug E12 Redalsgrend B5 Settemsdal E2 Gaustatoppen (1883 m) Vinstervatnet F6
Florø 207 274 232 1282 373 --- 30:00
9:05 4:55 3 0 31:00 0 6:40 7:00 15:45
3 0 11:20 02
5 14:30 0 32:00
22:20 2 0 8:40
3 0 7:50 8:10 26:00 Korsvegen G2 Lomunddal G2 Nerdal F3 Reed C5 Sigdal G9 Stave C13 Tau B11 Valebø F11 Yris D5 E9 Granasjøen G2
Norwegen Stavemsgjerde E4 Tautra H1 Valen B9 Yrkje B10 Griphølen E1 Voldafjorden C4
Korsvoll E1 Lon G4 Nes C4, C5, C11, D6, Refsland B12 Siggjarvåg A9 Godøya C3 Vråvatn E11
Bergen Kostveit D10 Lonar E10 E10.F11, G8, G9, G11, Reiersdal D13 Sighaug B4 Stavern G11 Teigen D6 Valestrandsfossen B8 Yset G3 Grasøyane fyr C3 Grytefjorden C3
Fredrikstad 650 533 572 1292 426 568 --- 4:20 2 0 27:00
27:00 2 0 4:50 9:40 3:45 15:30 02
0 14:10 0 28:00
22:00 2 0 8:20
2 0 1:25 8:15 26:00 Sigurdsbu D10 Stavik D2 Telavåg A8 Valevåg B9 Ystebrød B12 Gyrinosvatn E7 Yrkjefjord B10
Kragerø F12 Longerak D12 H7 Rein G1 Greinbreen D5
Krakhella A6 Longva C3 Nesbryggen G11 Reinli F7 Sigurdsrud E9 Stavseng F7 Tengesdal B12 Valldal D3 Ystebøhamn A11 Grip fyr E1 Halnefjord D8
Gol 402 339 307 1140
1 232 302 266 --- 2
28:00
0 28:00
2 0 6:40 7:30 2:20 13:45 52
5 12:25 0 29:00
20:20 2 0 6:40
2 0 3:00 7:30 23:50 Kravik F9 Lono C10 Nesbyen F8 Reinsvoll H8 Sikilsdalsseter F6 Stavsjø H7 Terland B12 Valle C3, D11, F12 Ytre Arna B8 Grovabreen C5 Hamlagrovatnet B8
Nesbø B5 Reisjå E10 Siljan F11 Stavøy G1 Tesdal C8 Valleråmoen H4 Ytre Oppedal B6 Gudvangentunnel C7 Hardangerfjord B/C8 Nationalparks
Kravikfjord F9 Lora F4
Krekling G10 Loshamn C13 Nese B6 Reistad G10 Simadalen D8 Stavå G3 Tessanden F5 Vallestad C6 Ænes B9 Hallingdal F8 Harøyfjorden C3
Nordsee
10

Hammerfest 1736 1838 2


2197 847 1634 2 2021 1932 ---
2105 2 3 02
7:00 31:00 25:00 2 0 16:05
0 26:00 5 9:35 3:10 2
5 17:25 27:00 3 0 7:30 22:00
0 35:00 2 0 Reitan E3 Simonstad E12 Steane E11 Tesseosen F5 Vallø G11 Ø. Vallesverd E13 Hartevatnet D10 Breheimen Nasjonalpark
Ost- Kringla B7 Losna G6 Neset D5, D12, E9 Haltdalen G1
00

Singsås H2 Stegaros E9 Thorrud G10 Valo B10 Ødegården F8, F12 Haukedalsvatnet C6 D/E5
1050 km

see Kristiansand D13 Lote C5 Nesflaten C10 Rekdal D3 Harbardsbreen D5


km

Reke B11 Singusdal F11 Steinberg G10 Tiller H1 Valset G1 Øgarden H11 Heddalsvatnet F10 Dovre Nasjonalpark
Kirkenes 1896 1899 2259
2 1201 1794 2
2167 2
2052 1963 480 --- 31:00
3 02 0 26:00
26:00 2 0 17:35 0 6:35 2
0 12:30
5 18:00 03
27:00 0 12:00
34:00 2 5
0 22:35 Kristiansund E2 Loten A11 Nesheim C7 Hardanger C8 F/G4
Krokeide A8 Lovra B10 Nesjestranda D3 Rekeland B13 Sira C13 Steinbergdalen D7 Time B12 Valslag F1 Økdal H2 Hardangerbrua C8 Hein D8
Øksendalssetra G6 Dovrefjell-Sunndalsfjella
150

Valsøybotn F2
1500 km

Kroken D5, D6, F12 Lovræid B10 Nesland D10 Reme C14 Sirevåg B12 Steinbueng F3 Tingvoll E2 Hardangervidda D9 Helin E7
820 767 439 1527 661 687 293 441 2191
2 2222
2 --- 13:00
0 7:05 18:45 52
5 17:25 0 32:00
25:00 2 0 11:40
3 0 4:35 3:45 29:00 0 Remøy B3 Sjernarøy B11 Steinde F7 Tinnoset F10 Valså G1 Øksendalsøra E3 Hemnefjord F1 Nasjonalpark F3-G4
Kristiansand Krokhaug G4 Lucky Næroset H7 Neslandsvatn F12 Haugjegla fyr E1
0k

Berlin Renna G8 Sjoa G5 Steinsdal G1 Tittelsnes B9 Vanberg C5 Ølen B10 Herdlafjord A8 Folgefonna
Krokstad G1 Luksefjell F11 Nesoddtangen H10 Heddal Stavkirken F10
m

Rennebu G2 Sjongseter F4 Steinseter H6 Tjelle E2 Vanebu F11 Ølensvåg B10 Hervikfjord B10 Nasjonalpark B/C9
152 120 521 908 226 348 661 458 1732 1793 896 --- 6:05 10:45
5 9:25 17:15 2 0 3:35
0 20:50
2 0 8:35 13:40
5 26:00 Krokstadelva G10 Lund C12 Nessane C6 Hitra F1 Forollhogna
Köln Deutschland Kristiansund Krossbu E5 Lundamo G2 Nesset G5 Rensvik E2 Sjusjøen H6 Steinshamn C2 Tjøme G11 Vang E6 Ølfernes B9 Holabreen E5 Hidrasund B13
Reskjem F10 Sjøholt D3 Steinsholt G11 Tjønnefoss E11 Vangen F5 Ølve B9 Hillefjord B11 Nasjonalpark G/H3
Krossen D13, E10 Lundane D10 Nestavoll G4 Hopperstad C6 Hallingskarvet
Lillehammer 382 265 440 1049 158 437 268 147 1813 1844 503 394 --- 12:1510:55
5 02
5 18:50 2 0 5:10
0 2:45 9:45 22:20
27:00 Kruke F5 Lunde B9, C5, D4, Nesttun B8 Ressel G2 Sjømoen G2 Steinsland B7 Tjørhom C11 Vangerud F4 Ørbogen E2 Håkkårøysa D2 Hjeltefjord A7
Resselsetra G2 Skadberg B12 Steinslandstølen B7 Tjørvåg B3 Vangshaugen F3 Øre E2 Högsfjord B11/12 Nasjonalpark D7-E8
Krækkjahytta D8 F11, G5, G7, G8 Nesvik B11 Ingdalen G1 Hardangervidda
Wien Krøderen G9 Lunden E11, F12 Netland C12 Revsjøbu G6 Skafså D10 Steinstø C8 Todal F2 Vangsnes C6 Ørekvam C10 Jostedalen D5 Holmavatn C10
Zürich Mo i Rana 773 777 1136 237 671 1044 1055 903 963 1260 1290 671 812 --- 5 14:25
1:25 6:40 17:15 2 0 10:15
5 21:00 5 7:15 Steinsvik B4 Todalen F2, F8 Vanse C13 Ørgenvika G8 Horninsdalvatnet C4 Nasjonalpark C8-D9
Österreich Kråkenes B4 Lundseter G2, G6 Nevlunghavn G12 Revsnes D6 Skagastølen D/E6 Jostedalsbreen D5
Schweiz
Rikstad G2 Skagnes G8 Stemshaug F1 Tofte F4, H10 Vanvik C10 Ørpen F9 Hornsjøen G6 Jostedalsbreen
Kråkhamar E7 Lundseter G6 Nigard D5 Jostefonni C6 Nasjonalpark C/D5
Kråmviki E9 Lunner H8 Nilsebu C11 Rimstad B4 Skamdalssetra F4 Stengelsrud F10 Toftemo F4 Vanvikan G1 Ørsneset C3 Jotunheimen E5 Hørundfjorden C3/4
Mosjøen 689 693 1052 323 587 960 971 819 1048 1295 1206 587 728 86 --- 5 13:10
8:00 18:35 0 11:35
0 19:40 5 6:00 Tofteseter G6 Vanylven B4 Ørsta C4 Husnesfjord B9 Jotunheimen
Kvalavåg A10 Luster D6 Nissedal E11 Rindal F2 Skammestein F6 Sterringi F5 Jotunheimsvegen F6
Ringebu G6 Skaolo D7 Stettevik C3 Toftseter G6 Varaldsøy B9 Ørvella F10 Hustadvika D2 Nasjonalpark E5/6
Kvalsund B3 Lygna H8 Nodeland D13 Kannestein B4 Ormtjernkampen
Narvik 1198 1201 1560 309 1096 1469 1479 1328 541 895 1714 1095 1236 425 510 --- 10:50
0221:00 2 0 3:45 13:55
0 28:00 5 Kvalsvik B3 Lykkestølen F6 Nomeland D11 Ringen G8 Skaraseter F8 Stjordalen B7 Tokerud G8 Vardaberg B11 Østabo B10 Kannesteinen D4 Hylsfjord C10
Ringnes F9 Skardvollen G3 Stokke G11 Tolstad F5 Varhaug B12 Østerbø D7 Jølstravatnet C5 Nasjonalpark G6
Kvalvag B11 Lykkja F7 Nord Sel F5 Kinnakyrkja A5 Reinheimen
Kvalvåg A9, A10, E2 Lykkjebø B5 Nord-Fogn B11 Ringsaker H7 Skare C9 Stokkeland D13 Tomb H11 Varland E9 Østre Toten H8 Kjerringa (497 m) B4 Jonsvatnet H1
Nordkap 1912 1916 2275
2 997 1810 2
2183 2
2099 2010
2 141 409 2272
2 1810 1900 1112 1198 691 --- 28:0035:00
2 03 0 8:50 23:05
2 5 Ringstad B6 Skarestad C6 Stokken E13 Tomra D3 Vartdal C3 Øverås E3 Jøsenfjord B10 Nasjonalpark D3-E5
Lykling A9 Nordagutu F10 Krossdal C8
1 Norwegen – Das Fjordland Kvam B10, G5
Kvam D6
Kvambekk E10
Lyngdal C13, F9
Lyngneset C5
Nordberg E5
Nordby H10
Ringvoll H10
Ringøy C8
Skaret D2
Skarpengland D13
Stolsmo G2
Stomlia G7
Tonstad C12
Tonsåsen F7
Vasetdansen F7
Vassbotn D12, G11
Øvre Dalseter F6
Øvre Eidfjord D8
Kvassheim fyr B12
Kvernes Stavkirken E2
Jøssingfjord B13
Julsund D2
Rondane Nasjonalpark
G4/5
Oslo 536 446 497 1206 340 492 95 190 1870 1901 321 575 169 969 885 1394 1951 --- 2 0 7:20
7:45 24:00 Skarprud E10 Stongfjord B5 Toppastrand G6 Vassbygdi D7 Øvre Espedal B11 Karmsund A10 Ytre Hvaler
Kvamme E6 Lyngstad D2 Norddal B5, D4 Ripe C5 Landa Prehistoric Village Nasjonalpark H11/12
Kvammen B5, F2 Lyngør F12 Nordeide B6 Rishøvd G9 Skartlia G7 Storbekkmoen H5 Toresvangen H4 Vassbø B12 Øvre Jervan H1 B11 Karmsund A11
Stavanger 638 654 207 1527 618 438 506 403 2
2405 2 2485 535
2436 232 728 547 1290 1206 1714 2 --- 31:0013:40
3 0 0 Kvamsøy C6 Lysebotn C11 Norderhov G9 Rislandsfeta E12 Skaun G2 Storbudal H3 Torheim B4 Vassenden C5, E5, G6 Øvre Rindal F2 Langedalen D5 Klosterfjord B9
Kvandalseter D4 Lysestølene C11 Nordfjordeid C4 Risnes A7, B6, C12 Skei C5, F2 Storbudalsetra H3 Torjul E2 Vasser G11 Øvre Sirdal C12 Langfoss C9 Kornstadfjordd D2
Entfernungstabelle / Legende Tromsø 1446 1449 1808 557 1344 1717 1727 1576 378 766 1962 1343 1484 673 758 251 528 1642 1975 --- 17:25
5 Kvanndal C8
Kvanne F2
Lædre B13
Lærdalsøyri D6
Nordgulen B6
Nordgård G1
Rissa G1
Risør F12
Skeide C3
Skeie C13
Stordale E11
Stordalen D3
Tornes C10, D2
Torpa G7
Vasshus C10
Vassli F2, F3
Øvre Årdal E6
Øvrebygd B12
Leirdalen E5
Lindesnes C13
Korsfjord A8
Kräksund D2
Kvassheim B12 Lærem D3 Nordlifjellstova D10 Rjukan E9 Skeikampen G6 Storebru B5 Torpo E7 Vatland C13 Øvrebø D13 Lindesnes fyr C13 Krøderen F8
Kvavik C13 Løfallstrand B9 Nordseter H6 Rjåneset C4 Skeiten H8 Storebø A9 Torset F1 Vatnahalsen D7 Øvstebø C12 Lysevegen C11 Kvernesfjorden E2
Trondheim 301 304 636 713 198 572 582 430 1537 1599 817 198 339 476 392 901 1615 496 830 1149 ---
Register Kvelde G11
Kvennan H4
Løkenseter E9
Løkken G2
Nordsinni G7
Nordstulen G5
Roa H8
Roaldkvam C10
Ski H10
Skielbreid F11
Storehaug B6
Storeskar E7
Torsetlia E8
Torvastad A10
Vatnar F10
Vatne B11, C3, C4,
Øvstedal D3
Øvstestølen D3
Lysøen A8
Lærdalen D7
Kvinnheradsfjord B9
Lærdalsfjord D6
Angabe in Kilometer Lærdalstunnelen D7 Langesjå E9
Karten und Pläne Das besondere Plus – 10 x ›Auf Entdeckungstour‹
Rettende Feuer – Leuchttürme in Jæren
Citypläne Auf den Spuren der Wikinger
Das Wasserkraft- und Industriemuseum in Tyssedal
Stavanger 84
Eine Welt für sich – die Hanse in Bergen
Bergen 156
Ålesund 255
Mit dem Mountainbike auf dem Rallarvegen
Kristiansund 277 Heiß auf Eis – Rendezvous mit dem Nigardsbreen
Die Heilige Sunniva – Bootsausflug zur Klosterinsel Selja
Tourenkarten und Detailpläne Erloschene Feuer – Wanderung zum verlassenen Hof Skageflå
Sverd i Fjell, Fahrradtour 93 Leben am Abgrund – die Vogelinsel Runde
Jæren: Leuchttürme 98 Klippfisch in Kristiansund
Preikestolen, Wanderung 103
Karmøy und Bukkøy: Wikinger 117 Updates und aktuelle Extratipps der Autorin auf
g ten
Hardangervidda: Haukeliseter, Wanderung 125 www.dumontreise.de/norwegen-fjordland
Claus Fastingsgt.

Brei

Arbeidergt.
t.
msg

Fløygate

Skansegt
Tyssedal: Wasserkraft- u. Industriemuseum 129 Prof. Dahls ga
te Pro
ldsgt.
Tordenskjo
Fløyen – Ulriken, Wanderung 168 5

ds
s gate

.
Wergeland eien Fjellg
t.

ga
nrik lekev
Rallarvegen, Fahrradtour 184 v

ten
He re B N. Blekevn. B.Meye r s

.
Reise-Taschenbuch
Reise-Taschenbuch Øv Langevn.

Ø. Korsk.alm.
Fjellsm.

Lind
10
Østerbo Fjellstove – Vassbygdi, Wanderung 186 Stølegaten Steinkjelle
sm.

N.

Ø. Korsk.sm
rg
für
für individuelles
individuelles Reisen
t. t. s t

eb.s
For

Hamb
Reisen ng

Wesen

Vetrli

N.
Wibergspl
s m.
Borgund – Husum, Wanderung 189 se en

m.
l. Støl

t
e
elg

Finne
S. K N.
aten

urg.sm
g

b.s
Kling
Nigardsbreen, Wanderung 200 Ein aktuelles
aktuellesPorträt
Porträtder
derRegion:
Region:eien Øvre

.
L. Lep

g
m.

salm.
årdsg
.
11

Nikolalm.
esm

.
Ziel
Kroken 3 Ho
Klosterinsel Selja, Bootsausflug 219

psgt.
Daten,
­D aten, Essays,
Essays,Hinter­
Hinter­gg
ründe
ründe• Spa-
• Spa-
7
gest
r. ll e

.
5 4

t.
a
Bryg n der-

ikirke
2 Start
4
n To gt.
Vesterås Gård, Wanderung 237 ziergänge
ziergängedurch
durchStädte
Städteund undDörfer
Dörfer . gge
6
rg

Dr

-
1
r y

eg
H. ndb
1 B et

gs
Sa
Dr ro
Hof Skageflå – Geiranger, Wanderung 239 lm 1

alm
sa

ee gt.
Wanderungenund
• Wanderungen undAktivtouren
Aktivtouren•Dreg•g
n

ge
e Terminal für

.
t
tsga

n
Ausflugsboote 6
Vogelinsel Runde, Wanderung 264
Ausflüge in
Ausflüge indie
dieNatur
Natur• •Zahlreiche
Zahlreiche
Festning Slot Schnellboot-
1 6
Kristiansund – Tustna, Wanderung 282 7
terminal

en
Citypläneund undTourenkarten
Tourenkarten• • 9 i
Citypläne ka n
Vågen an d te
Persönlich bewer­ t ete Adressen n Str randga
Persönlich bewer­tete Adressen St
-
 ieses Symbol im Buch verweist
D orfs
Buekorpsmuseet Valke nd

Jon
auf die Extra-Reisekarte Norwegen – ts gat
e

Hen sm.
und Ø. ur- e

Sm
Das Fjordland (in der Kartentasche) C. S ten M m. a rk

neby
dga al s gM

ør
a n
DM RTB Relaunch 2009 NorwegensStrFjordland, 98 Umschlag, Stand 16.09
ien
1 keve
www.dumontreise.de Mar t.

at
terg

e
Lille

You might also like