You are on page 1of 30

NEMAČKO-SRPSKI

SRPSKO-NEMAČKI
REČNIK

priredio
Slobodan Zečević

treće izdanje

Beograd 2010
Ovaj nemačko-srpski i srpsko-nemački rečnik prireñen je uz po-
moć postojećih domaćih i stranih enciklopedijskih, standardnih, fra-
zeoloških i slikovnih rečnika nemačkog jezika.
Pri izradi rečnika poštovan je princip posebne odrednice za
svaku vrstu reči što je primereno gramatičkim karakteristikama ne-
mačkog jezika, a istovremeno omogućava korisnicima lako prona-
laženje reči.
Posebna novina koju donosi ovaj rečnik vezana je za reformu
pravopisa nemačkog jezika i novi pravopis koji je počeo da se
primenjuje 1. avgusta 1998. godine. U rečnik su unesene najvažnije
izmene prema novom pravopisu nemačkog jezika.

Izdavač

Predgovor drugom izdanju

Svaki novi rečnik ili novo izdanje istoga predstavlja pokušaj da


se jezičko blago uredi i prezentuje na korisnicima upotrebljiviji na-
čin. Upravo od korisnika rečnika dolaze najdragoceniji zahtevi
prema kojima se novi rečnik treba sačiniti. Rukovodeći se time u
ovom izdanju glavna izmena i dopuna načinjena je u uvoñenju
oznaka nastavaka imenica, pa tako sada u nemačko-srpskom delu
rečnika uz svaku nemačku imenicu stoji pored njenog roda i njen
nastavak u genitivu jednine i nominativu množine (npr. Lehrer m.; -s,
-; Lehrerin f.; -, -nen; Band n.; -(e)s, Bänder). Da bi korisniku traženje
nastavka za imenicu bilo lakše nastavci su dati i uz složenice kojima
je nemački jezik izuzetno bogat (npr. Armband n.; -(e)s, Armbänder; ili
Halsband n.; -(e)s, Halsbänder). Osim ove izmene unesene su nove
reči vezane posebno za komunikacijsku tehniku i savremeni eko-
nomski i politički život.

Izdavač
SKRAĆENICE
(Abkürzungen)

a. adjektiv pridev
ad. adverb prilog
comp. komparativ II stepen poreñenja
conj. konjunkcija veznik
f. femininum ženski rod
imp. imperativ zapovedni način
interj. interjekcija usklik
m. maskulinum muški rod
n. neutrum srednji rod
num. numerale broj
part. particip glagolski pridev
pl. plural množina
prp. prepozicija predlog
pron. pronomen zamenica
v. verbum glagol

biol. biologija
fig. figurativno, u prenesenom smislu
gram. gramatika
iron. ironija
mat. matematika
med. medicina
muz. muzika
nar. govorni jezik
prav. pravne nauke
teh. tehnika
trgov. trgovina
voj. vojska
SRPSKO-
639 aktuelizirati A
A ah int. ach
ajkula f. Haifisch m.
a aber, und, denn; doch; hingegen — a ajvar m. Kaviar m.
tako! ach so! akademija f. Akademie f. — Vojna aka-
abeceda f. Alphabet n. — po abecedi demija f. Militärakademie f. — Umet-
alphabetisch ad. akademija f. Kunstakademie f.
abecedni alphabetisch a. — Pomorska akademija f. Marineaka-
abonos m. Ebenholzbaum m.; Ebenholz n. demie f.; Seemannsschule f., Seefahrt-
ada f. Flussinsel f. schule f. — akademija f.
administracija f. Administration f., Ver- Handelsakademie f. — aka-
waltung f. demija Gedächtnisfeier f.
administrativan a. administrativ; Admi- akademik m. Akademiker m., Mitglied der
nistrativ =...; Verwaltungs =... — admi- Akademie
nistrativna vlast f. Verwaltungsbe- akademski a. akademisch — akademski
hörde f. — administrativno pravo n. stepen wissenschaftlicher Grad einer
Verwaltungsrecht n. Hochschule
adoptiranje n. Adoptieren n., Adoption f., akamoli ad. geschweige denn
Annahme an Kindes Statt, Aneignung f. akcija f. Aktion f.; Einsatz m.; (akcionar-
adoptirati v. adoptieren, an Kindes Statt skog društva) Aktie f. — u akciji (voj.)
annehmen im Einsatz; im Gefecht — spreman za
adresa f. Adresse f. — adresa na pismu akciju einsatzbereit
Briefanschrift f. aknuti v. einen derben Schlag versetzen,
adresar m. Adressbuch n. einem eine herunterhauen
adresovati v. adressieren, mit Anschrift ako wenn, wofern — ako li falls, im Falle
versehen — osim ako außer wenn — ako je ta-
adut m. Trumpf m., Trumpfkarte f. — ko in diesem Falle — ako ne wenn
adutom mit Trumpf stechen nicht, wo nicht
advokat m. Advokat, Rechtsanwalt m., akontacija f. Vorschuss m.
Rechtsbeistand m. akord m. Akkord m., Zusammenklang m.;
advokatski a. Advokaten=..., Advoka- Stücklohn m. — raditi u akordu auf
turs=... Stücklohn arbeiten — rad u akordu
advokatura f. Advokatur f., Anwaltschaft f. Stückarbeit f.
aerodrom m. Flughafen m., Flugplatz m. akov m. imerfass n., Eimer m. (altes
aeroplan m. Flugzeug n. Flüssigkeitsmaß 0,56589 hl; Getreide-
aeroplanski a. Flugzeug=... maß 51 Liter)
afirmisati se v. sich durchsetzen; (kao akreditirati v. akkreditieren, beglaubigen;
als) sich erweisen, sich bewähren; An- bevollmächtigen; Kredit einräumen
erkennung, guten Ruf erwerben akreditiv m. Akkreditiv n., Kreditbrief m.;
agencija f. Agentur f., Vertretung f. — Beglaubigungsschreiben eines Gesandten
agencjja f. Reisebüro n. akt m. Akt m.; Schriftstück n.; Ent-
agent m. Agent m., Vertreter m. scheidung f.; Beschluss m. — sudska
agitacija f. Agitation f., Werbung f.; pol. akta Gerichtsakten, Prozessakten
Aufreizung aktivan a. aktiv, tätig — aktivno sta-
agitator m. Agitator m., Hetzer m., Wer- novništvo erwerbstätige Bevölkerung f.
ber m. aktivist m. Aktivist m.
agitovati v. werben, hetzen aktuelan a. aktuell, zeitgemäß, zeitnah,
a. agrotechnisch dringend
agrotehnika f. Agrotechnik f., Landbau- aktuelizirati v. der Zeit (Gegenwart) na-
technik f. he, näher bringen
A aktuelnost 640
aktuelnost f. Aktualität f. amanet m. an vertrautes Gut, Pfand n.;
akumulacija f. Akkumulation f. (kapitali- Paket n.; Wertsendung f.
a kapitalistische, f. Emballage f., Verpackung f.,
sozialistische, kapitala des Kapitals) Umhüllung f.
akumulacioni a.: akumulaciono jezero ambar m. Speicher m.; Kornspeicher m.;
Stausee m., Wasserspeicher m. Scheune f.; Ko.rnboden m.
akviziter m. Acquisiteur m., Reisender ambasada f. Botschaft f.
m., Agent m., Vertreter m.; (za oglase) ambasador m. Botschafter m.
Anzeigenvertreter m. ambis m. Abgrund m.
ala f. Drache m. ambulanta f. Poliklinik f.; Lazarett n.
ala! ah wie! — ala lepo izgleda ah wie amfibija f. Amphibie f.; Lurch m.; Land-
schön sie aussieht wassertier n.; Landwasserpflanze f. —
f. Plauderliese f., Klatschbase f., avion amfibija Amplibie(nflugzeug),
Keiferin f., böse Sieben f. Wasserlandflugzeug n.
alapljiv a. gefräßig; gierig amfibijski a. amphibisch
alas m. Fischer m. amfiteatar m. Amphitheater n.
alat m. Werkzeug n. amnestija f. Amnestie f., Begnadigung f.,
alatka f. Werkzeug n. — mašinska alat- Straferlass, m.
ka f. Werkzeugmachine f. amnestirati v. amnestieren
alav vidi alapljiv amo vidi ovamo
aleja f. Allee f. amonijak m. Ammoniak n.
alfabet m. Alphabet n. amortizacija f. Amortisation f.; Tilgung, Ab-
alfabetski a. alphabetisch schreibung, Abtragung f. (einer Schuld)
algebarski a. algebraisch amortizovati v. amortisieren
ali conj. aber — ali ipak aber doch amper m. Ampere n.
alimentacija f. Aliment n.; Ziehgeld n.; amputacija f. Amputation f.
Unterhaltsbeitrag m. amputirati v. amputieren
alineja f. Alinea n.; Absatz m. analfabet m. Analphabet m. — analfa-
alka f. eiserner Ring m.; Fessel f.; Ketten- betski Analphabetenkursus m.
glied n. a. analytisch
alkohol m. Alkohol m. analiza f. Analyse f.
m. Alkoholiker m., Trunken- analizovati v. analysieren
bold m. anarhija f. Anarchie f.
alo! interj. Hallo! anarhist m. Anarchist m.
aluminijski a. Aluminium=... anatomija f. Anatomie f.
aluminijum m. Aluminium n. anatomski a. anatomisch
aluzija f. Anspielung f. m. Engelchen n.
alva f. Halwa n. (türk. Zuckerwerk — ide m. Engel m.
kao alva das verkauft sich wie warme eoski a. engeigleich, engelhaft
Semmeln; die Ware geht, hat reißen- anegdota f. Anekdote f.
den Absatz a. anämisch, blutarm
aljkav a. lässig; nachlässig; unordentlich; anemija f. Anämie f., Blutarmut f.
schlampig anketa f. Enquete f., (amtliche) Untersu-
aljkavost f. Nachlässigkeit; Unordentlich- chung f., Erhebung f., Umfrage f.
keit; Schlamperei f. anoniman a., anonimno ad. anonym
am m. Geschirr n. (Leder- und Riemen- antagonizam m. Antagonismus m.
zeug der Zugpferde); Pferdegeschirr n. antena f. Antenne f.
ama interj. aber antifašist m. Antifaschist m.
amajlija f. Talisman m.; Amulett n. !" a. antifaschistisch
641 artiljerijski A
antifašistkinja f. Antifaschistin f. arhijerejski a. bischöflich; Bischofs=... —
antikorozivan a. nichtkorrosiv; nichtro- arhijerejski sabor m. Bischofskonfe-
stend; nichtangreifbar renz f.; ökumenisches Konzil
antikvar m. Antiquar m.; Altbuchhändler m. arhitekt m. Architekt m.
antikvarnica f. Antiquariat n. arhitektonski a. architektonisch
antikvarno a. antiquarisch arhitektura f. Architektur f., Baukunst f.
antikvitet m. Antiquität f. arhiva f. Archiv n.; Urkundensammlung f.
a. antipatisch arhivar m. Archivar m.; Archivbeamter m.
antipatija f. Antipathie f.; Abneigung f.; arija f. Arie f.
Widerwille m. arijevac m. Arier m.
antologija f. Anthologie f. arijevka f. Arierin f.
aparat m. Apparat m., Gerät n. — aparat arijevski a. arisch
za # Haushaltsgerät n.; aristokrat m. Aristokrat m., Adliger m.
( ) Elektro-Haushaltsgerät n. aristokratija f. Aristokratie f.; Adelherr-
a., ad. apatisch, teil- schaft f.; Adel m.
nahmslos a. arktisch
f., apatija f. Apathie f., Teil- arktik m. Arktis f.
nahmslosigkeit f.; Abstumpfung f., armija f. Armee f., Heer n.
Gleichgültigkeit f. armirani a.: armirani beton Eisenbeton
apel m. Appell m. m.; Stahlbeton m. — armirano staklo
apelacija f. Appellationsgericht n.; Beru- Drahtglas n.
fungsgericht n. $
apelovati v. appellieren Arnautin m. Albaner m., Albanier m.
aplaudirati v. applaudieren; Beifall kla- arnautski a. albanisch
tschen arnjevi m. pl. Wagendecke f.
aplauz m. Applaus m., Beifall m. — bura arogantan a. arogant
aplauza Orkan des Beifalls arogantnost f. Aroganz f.
apostol m. Apostel m. aroma f. Aroma n., Wohlgeruch m.
apostrof m. Apostroph m., Auslassungs- a. aromatisch; wohlriechend
zeichen n., Häkchen n. arterija f. Arterie f. —
apostrofirati v. apostrophieren arterija f. Verkehrsader f.
apoteka f. Apotheke f. arteski a. artesisch — arteski bunar m.
apotekar m. Apotheker m. artesischer Brunnen m.
apotekarka f. Apothekerin f. f. Artischocke f.
april m. April m. artikal m. Artikel m., Handelsgegenstand
aprilski a. April =... m., Ware f.; artikal široke potrošnje
apscisa f. Abszisse f. Massenbedarfsartikel m.
apsolutan a., apsolutno ad. absolut artikulacija f. Artikulation f.
arak m. Bogen m. (Papier) artikulisati v. artikulieren
Arapin m. Araber m. artiljerija f. Artillerie f.; Artilleriewesen n.
arapski a. arabisch — brdska artiljerija Gebirgsartillerie
Arbanas m. Albaner m. — laka artiljerija leichte Artillerie —
arbanaški a. albanisch opsadna artiljerija Belagerungsartille-
f. Arbitrage f.; Schiedsgericht n. rie — poljska artiljerija Feldartillerie
arenda f. Pacht f. — dati pod arendu — protivavionska artiljerija Flugzeug-
verpachten v. abwehrartillerie, Flak — teška artilje-
arhiepiskop m. Erzbischof m. rija schwere Artillerie
arhiepiskopija f. Erzbistum n. artiljerijski a. Artillerie=... — artiljerijska
arhijerej m. (orth.) Bischof m. vatra Artilleriefeuer n.
A artiljerist 642
artiljerist m. Artillerist m. m. Athlet m. (Leicht- oder
artist m. Artist m.; (Zirkus- oder Variete-) Schwerathlet)
Künstler atletika f. Athletik f.; sportliche Betätigung
artistkinja f. Artistin f. f.; Leichtathletik f.
as m. (sportski) Meister m. — as boksa atmosfera f. Atmosphäre f.; Stimmung f.;
Meister des Boxsports — fudbalski as Umwelt f.
Meister des Fußballsports atmosferski a. atmosphärisch
asanacija f. Assanierung f. — asanacija atom m. Atom n. — razbijanje atoma
bujica Wildbachverbauung f. — asa- Atomzertrümmerung f.
nacija sela, naselja Assanierung des atomski a. atomar — atomska energija
Dorfes, auf dem Lande f. Atomenergie f. — atomska bomba
asfalt m. Asphalt m. Atombombe f. — atomsko
asfaltirati v. asphaltieren Atomwaffen f. pl. — atomsko naoru-
asimilacija f. Assimilation f. atomare Aufrüstung f.
asistent m. Assistent m. atrakcija f. Attraktion f.; Zugstück n.;
asistirati v. assistieren; beistehen f. zuge- Schlager m.
gen sein atraktivan a. attraktiv
asocijacija f. Assoziation f. atribut m. Attribut n.; Beifügung f.
asonanca f. Assonanz f. audijencija f. Audienz f.; Empfang m. —
aspida f. (Vipera aspis) Viper f. — zla primiti u audijenciju jemanden emp-
kao aspida giftig wie eine Kröte fangen; eine Unterredung gewähren
astal m. vidi sto Austrija f. Österreich n.
astma f. Asthma n. Austrijanac m. Österreicher
a. asthmatisch a. $ a. österreichisch
astrolog m. Astrologe m. a. authentisch; echt; glaub-
astrologija f. Astrologie f. würdig; zuverlässig
astronaut m. Astronaut m., Raumfahrer m. f. Authentizität f.; Echtheit f.;
astronom m. Astronom m. Glaubwürdigkeit f.
astronomija f. Astronomie f., Himmels- auto n. Auto n. — auto-škola Fahrschule
kunde f. f.
astronomski a. astronomisch autobus m. Autobus m., Bus m. — auto-
ašikovanje n. Liebelei; Werbung f. busna stanica Bushaltestelle f.
ašikovati v. liebeln, kokettieren; den Hof autogram m. Autogramm n.; Autograph n.
machen; werben um automat m. Automat m. — automat za
ašov m. Spaten m. snabdevanje Verkaufsapparat m.;
at m. Pferd n. (arabischer Rasse); Vollblut Selbstgeber m.
n.; Reitpferd n. automatski a. automatisch; unbewusst;
ateist m. Atheist m. mechanisch
ateizam m. Atheismus m.; Gottesleug- automobil m. Automobil n.; Kraftwagen
nung f. m. — automobil Personen-
atelje n. Atelier n. kraftwagen — teretni automobil Last-
atentat m. Attentat n.; Mordanschlag m. kraftwagen
— izvršiti atentat ein Attentat be- automobilski a. Auto=... — automobil-
gehen, verüben ska guma f. Autoreifen m.
atentator m. Attentäter m. autonoman a. autonom
atlantski a. atlantisch — Atlantski Okean autonomija f. Autonomie f.; Selbststän-
der Atlantische Ozean digkeit f.; Unabhängigkeit f.; Eigenge-
atlas m. Atlas m. setzlichkeit f.
atlet m. Athlet m. autoput m. Autobahn f.
643 # #

autor m. Autor m., Verfasser m. Azija f. Asien n. — Mala Azija f. Klein- B


autoritet m. Autorität f.; bedeutender asien n.
Vertreter seines Faches Azijat m. Asiat m.
autorizacija f. Autorisation f.; Ermächti- %$ a. asiatisch
gung f., Vollmacht f. azot m. Stickstoff m.
autorizovan a. autorisiert; (einzig) be- azur m. Azur(blau n.) m.
rechtigt azuran a. azurblau, azurn
autorizovati v. autorisieren; ermächtigen # f. Drache(n) m., Lindwurm m.
autorski a. Autoren=... — autorsko pra- # & # a. Drachen=...
vo n. — Urheberrecht n. — autorski
honorar m. Autorenhonorar n.
autorstvo n. Autorschaft f.; Urheberschaft f. B
autostrada f. Autobahn f.
m. Tragschrauber m. baba f. alte, betagte Frau f., Greisin f.,
avaj! interj. weh! wehe! Großmutter f.; Memme f., Feigling m.
avan m. Mörser m. (Gefäß) — po babi großmütterlicherseits — ba-
avangarda f. Avantgarde f., Vorhut f.; ba roga (ruga) f. Frau Holle f.
Vortrupp m. — avangarda proletari- babac m. (spöttisch oder scherzhaft) be-
jata die Avantgarde des Proletariats jahrte, kräftige Frau f.
avangardist m. Avantgardist m., Vor- babetina f. Vettel f.; alte Schachtel f.
kämpfer m. babica f. Großmütterchen n.; kleines altes
# a. avantgardistisch Weib n.; Hebamme f.
avantura f. (vidi pustolovina) Abenteuer n. babin a. großmütterlich; der Großmutter
avanturist m. Abenteurer m. babinje n. Wochenbett n., Kindbett n.
a. abenteuerlich; Aben- babo m. Vater m.
teuer=... b m. Werfer m. — plamena
avet f. Gespenst n., Spuk m., Geist m., m. Flammenwerfer m. — mina
Trugbild n. m. Minenwerfer m.
avetinjski a. gespenstisch, gespenstig, bacanje n. Werfen n.; Verschwenden n.
gespensterhaft; Gespenster=... baciti v. werfen, schleudern, schmeißen;
avgust m. August m. wegwerfen — baciti bombu (iz avio-
avijacija f. Luftfahrt f.; Flugwesen n. — na) eine Bombe abwerfen — bolest
vojna avijacija f. Luftstreitkräfte pl.; baci u krevet die Krankheit wirft aufs
Luftstreitmacht f.; Luftwaffe f. Krankenlager — bacakati se u kre-
m. Flieger m. vetu sich im Bett hin und her werfen —
avion m. Flugzeug n. — avion baciti se na koga sich auf jemanden
m. Verkehrsflugzeug n. — avion na werfen; gegen jemanden losgehen —
mlazni pogon m. Düsenflugzeug n.; baciti se na koga kamenom einen
Flugzeug mit Düsenantrieb Stein auf jemanden werfen
avionski a. Flug=...; Flugzeug=...; Luft=... a. part. geworfen
— avionska pošta f. Luftpost f. f. Bottich m.; Kufe f.; Tonne f.; Fass n.
aviza f. Anzeige f.; Nachricht f. m. Böttcher m.; Küfer m.; Fassbin-
avizirati v. anzeigen; ankündigen; beri- der m.
chten; melden f. Fäßchen n.
avlija f. Hof m. badava ad. umsonst, unentgeltlich; verge-
% a. alphabetisch — % red bens, vergeblich; spottbillig — ne za-
m. alphabetische Ordnung — % badava nicht ohne Grund
spisak m. alphabetisches Verzeichnis n. # # m. Müßiggänger m., Nicht-
azbuka f. Alphabet n. stuer m.; Schmarotzer m.
413 Tagesordnung

Szene f.; -, -n; pozornica, scena; pojava; vorher — seine Tage sind ge-
— bei offener Szene na zählt njegovi su dani izbrojani — eines
otvorenoj sceni — eine Szene erleben schönen Tages jednog lepog dana —
— den Tag totschlagen prekratiti vreme
jemandem eine Szene machen — am hellichten Tag usred bela dana
prirediti scenu nekome — an den Tag bringen pojaviti,
Szientismus m.; - ; scijentizam pokazati — auf seine alten Tage pod
starost — Tag für Tag dan za danom
— von Tag zu Tag iz dana u dan — in
T den Tag hineinleben "
danom, samo za da "
t = Tonne f.; -, -n; tona #— seit Jahr und Tag odavno
Tabak m.; -s, -e; duvan (rauchen pušiti, — guten Tag! dobardan! — der Tag
kauen # des Sieges dan pobede — über Tag
Tabakpfeife f.; -, -n; lula (za pušenje) na površini — unter Tage pod zem-
Tabaksdose f.; -, -n; tabakera ljom, u utrobi zemlje
Tabelle f.; -, -n; tablica Tag m.; -(e)s, -e; kongres, konferencija
Tabellführer m.; -s, -; prvak, prvi na tabeli tagaus tagein ad. iz dana u dan; svakog
Tablett n.; -(e)s,-s i - dana
Tablette f.; -, -n; tableta, pilula Tagebuch n.; -(e)s, Tagebücher; dnevnik
Tabu n.; -s, -s; tabu (führen voditi)
Tadel m.; -s, -; prekor; prigovor; nedo- Tagedieb m.; -(e)s, -e; lenština, onaj koji
statak, mana — ein Leben ohne Tadel krade bogu dane
bes Tagegeld n.; -(e)s, -er; dnevnica
tadelhaft a. prekoran, manjkav tagelang
tadellos a. besprekoran (eine Arbeit rad) Tagelohn m.; -(e)s, Tagelöhne; nadnica
tadeln v. prekoriti, koriti, prigovarati, za- Tagelöhner m.; -s, -
merati, osuditi Tagemarsch m.; -(e)s, Tagemärsche;
tadelnswert a. za osudu dnevni marš, dan hoda
Tafel f.; -, -n; tabla (hölzerne drvena, tagen v. zasedati (eine Konferenz konfe-
schwarze # - rencija); svitati — es tagt
kolade); tablica (logaritamska); sto, Tagesanbruch m.; -(e)s, Tagesanbrüche;
trpeza — die Tafel decken postaviti
sto — die Tafel aufheben završiti Tagesbefehl m.; -(e)s, -e; dnevna zapo-
obed, ustati od stola vest
Tafelmusik f.; - ; muzika koja se emituje Tagesbericht m.; -(e)s, -e; dnevni bilten,
za vreme obeda izveštaj, hronika T
tafeln Tagesförderung f.; -, - -
se bijena za dan
Tafelrunde f.; -; društvo za stolom Tagesforderungen pl. nasušne potrebe
Tag m.; -(e)s, -e; dan (sonniger Tagesgeschehen n.; -s, -; dnevni do-
heiterer vedar, bricht an svanjuje,
neigt sich smrkava se) — er kam alle Tageslicht n.; -(e)s; dnevna svetlost —
Tage on je dolazio svaki dan — den Tageslicht erblicken ugledati svetlost
ganzen Tag celoga dana — am dana, roditi se
nächsten Tag sle — in Tagesordnung f.; -, -en; dnevni red
diesen Tagen ovih dana — in acht (einer Versammlung nekog sastanka,
Tagen kroz nedelju dana — einen Tag skupa) — auf der Tagesordnung
früher dan ranije, dan pre — den Tag stehen biti na dnevnom redu — von
Tagespresse 414
der Tagesordnung absetzen skinuti s Taler m.; -s, -; talir (stari novac)
dnevnog reda — zur Tagesordnung Talg m.; -(e)s, -e; loj, mast, salo
übergehen Talmulde f.; -, -n; kotlina
Tagespresse f.; -, -n; dnevna štampa talwärts ad. niz dolinu; nizvodu
Tageszeit f.; -, -en; doba dana Tand m.; - #
tageweise ad. na dan, dnevno bez vrednosti
Tagewerk n.; -(e)s, - Tändelei f.; -, -
taghell a. vedar, jasan kao dan flert; koketiranje
täglich a. svakodnevni; ad. svakog dan, Tändelmarkt m.; -(e)s, Tändelmärkte;
na dan, dnevno buvlja pijaca, trg lopova
tags ad. danju, preko dana — tags da- tändeln v. zabavljati se, šaliti se; flertovati
rauf sutradan — tags zuvor Tang m.; -(e)s, -e; morska trava, alga
tagsüber ad. preko dana, u toku dana Tank m.; -s, -s; cisterna, rezervoar (für
tagtäglich ad. svakodnevno, iz dana u Benzin za benzin)
dan tanken v. uzimati gorivo; snabdeti gori-
Tagundnachtgleiche f.; -, -n; ravno- vom (der Kraftwagen automobil)
dnevica Tankschiff n.; -(e)s, -e; tanker (brod)
Tagung f.; -, -en; zasedanje (einberufen Tankstelle f.; -, -n; benzinska stanica
sazvati, schließen des Par- Tankwagen m.; -s; vagon-cisterna
teitags kongresa partije, des Kon- Tanne f.; -, -n; jela
gresses kon # tannen
Taille f.; -, -n; stas, struk Tannenzapfen m.; -s, -; jelova šišarka
Takt m.; -(e)s, - Tante f.; -, -n; tetka; ujna; strina
takt — im Takt — Tanz m.; -es, Tänze; igra, igranka — ein
jemanden aus dem Takt bringen Mädchen zum Tanz führen poci sa
izvesti nekoga iz takta — Takt haben devojkom na igranku
imati takta Tanzdiele f.; -, -n; prostor za igru;
taktfest - dvorana za igru
znaje svoj posao (ein Fachman speci- tanzen v. igrati (anmutig graciozno) —
jalista) einen Walzer tanzen igrati valcer —
Taktik f.; -, -en; taktika, ratna veština ich kann nicht tanzen ne umem da
taktisch igram — auf dem Seile tanzen igrati
taktlos a. bestaktan
Taktstock m.; -(e)s, Taktstöcke; dirigent- Tänzer m.; -s, -
ska palica Tanzmusik f.; -, -en; muzika za igru
taktvoll ad. sa puno takta Tapete f.; -, -n; tapet, hartija za
T Tal n.; -(e)s, Täler; dolina (weites široka, oblepljivanje zidova
fruchtbares plodna) — über Berg und Tapetentür f.; -, -en; tajna, skrivena vrata
Tal preko brda i dolina Tapezierer m.; -s, -; tapetar
talabwärts ad. niz dolinu tapfer — tapfer
Talar m.; -s, -e; mantija, plašt, talar (eines wie ein Löve hrabar kao lav
Richters sudije) Tapferkeit f.; - ; hrabrost, smelost
talaufwärts ad. uz dolinu tappen
Talent n.; -(e)s, -e; talenat, obdarenost; natucati
talent — er hat Talent zum täppisch a. nezgrapan, nespretan, trapav
Malen on ima talenta za slikarstvo tarifmäßig a. po tarifi, po cenovniku
talentiert a. talentovan, obdaren Tasche f.; -, - "
talentlos a. netalentovan, bez talenta šna, torbica — aus der
talentvoll a. talentovan Tasche nehmen —
415 Tausendkünstler

etwas in die Tasche stecken staviti Tau n.; -(e)s, -


" broda)
Taschenbuch n.; -(e)s, Taschenbücher; taub a. gluv (ein Greis starac); štur, pra-
ica zan — auf einem Ohr taub sein biti
Taschenmesser n.; -s, - gluv na jedno uvo — er ist taub gebo-
ren on je gluv od rodenja
Taschenspieler m.; -s, - Taube f.; -, -n; golub
Taschentuch n.; -(e)s, Taschentücher; Taube m. i f.; -n, - 9 " 9
taubenfarbig a. golubije boje
Tasse f.; -, -n; šolja — eine Tasse Tee Taubenschlag m.; -(e)s, Taubenschläge;
" golubarnik
tasten v. pipati rukama, opipati; sondirati Taubheit f.; - utrnulost
teren; dodirivati rukama taubstumm a. gluvonem
Tastsinn m.; -(e)s, - tauchen v. gnjurati, zagnjuriti, zaroniti;
Tat f.; -, -en; postupak, delo, delovanje;
— etwas durch die Tat Taucher m.; -s, -; gnjurac
beweisen dokazati nešto na delu — in tauen v. kraviti se, kopneti, otopiti se (der
der Tat ustvari, zaista — ein Mann der Schnee sneg)
Tat Taufe f.; -, -n; krštenje
Tatbestand m.; -(e)s, Tatbestände; su- taufen v. krstiti
ština stva Taufpate m.; -n, -n; kršteni kum
Tatendrang m.; -(e)s; potreba za dela- Taufschein m.; -(e)s, -e; krštenica, izvod
iz knjige rodenih
tatenlos a. prazan, u neradu (ein Leben taugen v. valjati, vredeti za nešto — das
# taugt zu nichts to nije ni za šta
Täter m.; -s, -; vinovnik, krivac (fest- Taugenichts m.; -(es), -e; neradnik, le-
nehmen uhapsiti) njivac
tätig a. aktivan, radan — tätig sein als... tauglich a. sposoban, valjan; sposoban
raditi kao ..., raditi u svojstvu ... — ein- za vojsku
en Vertrag tätigen # Taumel m.; -s; teturanje; vrtoglavica; bunilo
sporazum taumeln v. teturati se, posrtati
Tätigkeit f.; -, -en; dejstvo; delatnost Tausch m.; -(e)s, -e; razmena (günstiger
Tätigkeitswort n.; -(e)s, Tätigkeitswörter; povoljan) — das Buch durch Tausch
glagol erwerben dobiti knjigu trampom
Tatkraft f.; -, Tatkräfte; energija, aktivnost tauschen v. menjati, razmeniti, trampiti —
tätlich "en mit jemandem die Rollen tauschen
Tätlichkeiten pl. uvreda delom, delova- izmenjati uloge sa nekim — Küsse T
njem, radnjom; nasilje tauschen ljubiti se
Tatort m.; -(e)s, -e; mesto radnje, lice täuschen v. varati, prevariti, obmanuti,
mesta dovesti u zabludu nekoga; (sich) pre-
tätowieren v. tetovirati variti se; biti u zabludi — der Schein
Tatsache f.; -, - — et ist täuscht spoljašnost vara
Tatsache täuschend a. varljiv
tatsächlich Täuschung f.; -, -en; varka, obmana —
stvarno optische Täuschung rka
tätscheln v. potapšati, tapšati prijateljski tausend num. hiljadu
Tatze f.; -, -n; šapa Tausend n.; -s, -e; hiljada
Tau m.; -(e)s; rosa — vor Tau und Tag tausendjährig a. hiljadugodišnji
pre sva + +# Tausendkünstler m.; -s, -; majstor za sve
Tausendstel 416
Tausendstel n.; -s, -; hiljaditi deo teilen v. deliti, podeliti, razdeliti; (sich) de-
Tauwetter n.; -s ; jugovina liti se, biti deljiv — das Zimmer mit
Taxameter m.; -s, -; taksimetar jemandem teilen deliti sobu sa nekim,
Taxe f.; -, -n; taksa, propisana cena stanovati u istoj sobi sa nekim — je-
Taxi n.; -s, -s; taksi (automobil) mandes Ansichten teilen imati iste
taxieren v. taksirati; oceniti, odrediti cenu poglede (stavove) kao neko drugi
Technik f.; -, -en; tehnika (fortschritt- teilhaben v. sudelovati
liche napredna, moderne savremena) udela
— die Technik im Sport sportska Teilhaber m.; -s, -
tehnika Teilnahme f.; -, - " am Krieg u
Techniker m.; -s, - # an einem Ver-
technisch ein Ausdruck iz- brechen #
raz) — aus technischen Gründen iz " aussprechen
— die technische izraziti)
Hoch schule " - teilnahmslos a. ravnodušan
kultet) — die technische Mittelschule teilnehmen v "
" — der techni- (an einer Kundgebung na mitingu)
sche Leiter teilnehmend — teilneh-
Tee m.; -s, - chinesischer kineski, mende Worte "
kochen kuvati) — eine Tasse Tee mit Teilnehmer m.; -s, - des Kriegs
Zitrone trinken " - u ratu)
munom — zum Tee einladen pozvati teils — ich bin teils mit
der Eisenbahn, teils mit dem Flug-
Teebrett n.; -(e)s, - # zeug gereist putovao sam delom vo-
Teekanne f.; -, - nik zom, a. delom avionom
Teemaschine f.; -, -n; samovar Teilung f.; -, -en; deljenje, podela; skala
Teer m.; -s, -; katran teilweise
teeren v. katramsati, premazati katranom delom; u delovima — teilweise hast
Teich m.; -(e)s, -e; ribnjak; bara, malo du recht
jezero (künstlicher " # — der Teilzahlung f.; -, -
große Teich Atlantski Okean — er rate
ging über den großen Teich iselio se Teint m.; -s, -
u Ameriku Telefax n.; -, -(e); telefaks
Teig m.; -(e)s, -e; testo (kneten mesiti, telefaxen v. slati telefaks
geht auf narasta) Telefon n.; -s, -e; telefon
teigig a. kao testo; mek, prezreo telefonieren v. telefonirati — mit Belgrad
T Teil m. i n.; -(e)s, -e; deo, komad, strana; telefonieren telefonom razgovarati sa
udeo, prinos (oberer gornja, unterer Beogradom
donja, vorderer prednja, hinterer telefonisch a. telefonski; ad. preko te-
zadnja); rejon — zum Teil — lefona, telefonskim putem — ist er
ich für meinen Teil " telefonisch zu erreichen? ima li on
— zu gleichen Teilen beteiligt sein 0 0
— das Telefonzelle f.; -, -n; telefonska kabina
Brot in drei Teile teilen podeliti hleb Telegraf m.; -en, -en; telegraf
na tri dela — beide Teile muss man telegrafisch a. telegrafski
hören treba saslušati obe strane — ein Telegramm n.; -s, -e; telegram, depeša
defektes Teil ersetzen nadomestiti de- Telegraph m.; -en, -en; vidi Telegraf
fektan deo — ein irres Teil luda stvar telegraphisch a. vidi telegrafisch
teilbar a. deljiv Telephon n.; -s, -e; vidi Telefon
417 These

Teller m.; -s, -; tanjir (porzellanener Testament n.; -(e)s, -e; testamenat,
porcelanski, od porcelana, füllen zaveštanje — das Alte Testament
napuniti, waschen prati, zerbrechen stari zavet — das Neue Testament
razbiti) novi zavet
Tempel m.; -s, -; hram, crkva Testamentsvollstrecker m.; -s, -; izvrši-
Temperament n.; -(e)s, -e; temperamenat lac testamenta
(melancholisches #— er teuer a. skup (ein Leben #
hat Temperament on ima tempera- — teuer werden poskupeti — wie
menta, on je temperamentan teuer? pošto je? — hoch und teuer
temperamentvoll a. temperamentan versprechen
(eine Rede govor) Teuerung f.; -, -
Temperatur f.; -, -en; temperatura (ge- Teuerungszulage f.; -, -n; dodatak na
mäßigte umerena, hohe visoka) —
tiefe Temperatur niska temperatura — Teufel m.; -s, -; davo, vrag — kleiner
er hat Temperatur on ima temperaturu Teufel — armer Teufel! jadnik!
— Temperatur messen meriti tempe- teuflisch
raturu Text m.; -(e)s, -
Tempo n.; -s, -s i Tempi; tempo Textbuch n.; -(e)s, Textbücher; libreto
(langsames lagani, schnelles brz, Textilarbeiter m.; -s, -; tekstilac, tekstilni
beschleunigen ubrzati, herabsetzen radnik
smanjiti) — nun aber Tempo Tempo! Theater n.; -s, -; pozorište (besuchen
# — das Theater be-
temporär a. privremen, prelazan (ein Zu- ginnt um acht pozorišna predstava
stand stanje) #— heute ist
Tendenz f.; -, - - kein Theater danas nema predstave u
dencija — das Drama hat eine pozorištu — mach kein Theater! ne
offensichtliche Tendenz drama ima pretvaraj se!
ciju, ona je tenden- Theaterfreund m.; -(e)s, -e; prijatelj po-
ciozna — die rückläufige Tendenz im zorišta
Außenhandel tendencija ka smanjenju Theaterplan m.; -(e)s, Theaterpläne;
spoljne trgovine program predstava u pozorištu
tendenziös a. tendenciozan (ein Roman Theaterstück n.; -(e)s, -e; pozorišni
roman) komad
Tenne f.; -, -n; gumno Theaterzettel m.; -s, -; pozorišni plakat
Teppich m.; -s, - theatralisch a. pozorišni; teatralan, nepri-
(persischer persijski, moderner mo- rodan (eine Pose poza)
deran, weben tkati, absaugen Thema n.; -s, Themen i -ta; tema (aktuel- T
usisiva liegt # — den Boden les aktuelna, politisches
mit einem Teppich bedecken prostrti eines Vertrags izveštaja, des Ge-
tepih na pod sprächs razgovora) — zum Thema
Termin m.; -s, -e; rok (letzter poslednji, des Tages na temu dana
äußerster krajnji, versäumen propusti- Theoretiker m.; -s, -
ti); ro " #— er hat heute theoretisch a. teorijski
Termin za danas ima poziv u sud Theorie f.; -, -n; teorija (revolutionäre
Terrain n.; -s, -s; teren, zemljište; tlo — revolucionarna); pravila, teorija (des
die Idee gewinnt Terrain ideja se širi Schachspiels šaha)
terrassenförmig a. terasast Thermometer n.; -s, -; termometar,
Terrine f.; -, - toplomer
Terror m.; -s; teror, zastrašivanje These f.; -, -n; teza, postavka
SINONIMI
A abgeben: abtreten, liefern, über- abmachen: festlegen, festsetzen,
weisen, verabfolgen = Abgeber: verabreden, vereinbaren, aus-
A bis Z: von Anfang bis Ende, aus- Lieferant machen
nahmslos, samt und sonders abgebrannt: bedürftig, erwerbslos, abmessen: dosieren, abschätzen,
aalglatt: aalartig, schlüpfrig, gli- in der Klemme abschreiten, abwiegen, bewerten,
tschig, gerissen, arglistig, gerie- abgebrüht: abgestumpft, dickfellig, schätzen
ben, verschlagen, durchtrieben gefühllos, mitleidslos, unerschüt- Abnahme: Abgang, Ausfall, Man-
Aas: Kadaver, faulendes Fleisch terlich, ungerührt, zynisch = gel, Schwund, Wegfall
aasig: übelriechend, stinkend, faul Abgebrühtheit: Dickfelligkeit abnehmen: einfallen, eingehen,
ab und zu: bisweilen, mitunter, Abgeordneter: Abgesandter, Dele- schrumpfen, verkleinern, verrin-
dann und wann gierter, Beauftragter, Bevollmäch- gern, vermindern
Abbau: Abbruch, Demontage, Zer- tigter, Vertreter abnutzen: anfressen, angreifen,
störung, Entlassung, Verab- abgeschlossen: beendet, erledigt, verschließen, abreiben, abschür-
schiedung fertig, vollbracht, vollendet, voll- fen
abbezahlen: abstottern, abtragen, ständig abrechnen: Rechnung legen, Re-
abzahlen abgespannt: angegriffen, erschöpft, chenschaft ablegen = Abrech-
abbiegen: abschwenken, abwei- kraftlos, leidend, matt, unpäss- nung: Rechenschaft, Rechnung
chen, einbiegen lich, unwohl Abriss: Auszug, Leitfaden, Über-
Abgrund: Kluft, Krater, Schluch sicht, Zusammenfassung, Zu-
Abbild: Ebenbild, Wiedergabe =
Schlund = abgründig: abschüs- sammenstellung
abbilden darstellen, kopieren,
sig, schroff, bodenlos, tief, uner- Absage: Sinnesänderung, Wider-
nachbilden = Abbildung: Dar-
gründlich ruf, Zurücknahme = absagen:
stellung
abhängig: begründet, motiviert, un- abschlagen, von sich weisen
Abbitte: Entschuldigung, Widerruf tergeordnet, untertan, unterwor- abschaffen: ausrotten, beseitigen,
= abbitten: bedauern, sich ent- fen = Abhängigkeit: Unfreihet, niederreißen, schleifen, aufge-
schuldigen, widerrufen Knechtschaft, Unterordnung ben, aufheben
abblitzen: ablehnen, abschlagen, abhauen: abdampfen, davon ma- abschneiden: sondern, trennen,
ausschlagen, verweigern chen, fortgehen, abziehen, aus- zerkleinern, abtrennen
abbrechen: abbauen, abreißen, kneifen, durchbrennen, fortlau- abschrauben: entfernen, freima-
abtragen, niederreißen fen, türmen, sich trollen, sich chen, loswinden
Abbruch: Abtragung, Vernichtung, wegmachen, das Feld räumen, abschüssig: abfallend, abgedacht
Zerstörung sich dünn machen jäh, schroff, steil
abdanken: aufgeben, ausschei- Abklatsch: Abschrift, Abzug, Du- abseits: seitwärts, daneben, ent-
den, austreten, demissionieren, plikat, Kopie, Nachahmung legen, unzugänglich
niederlegen, sich zurückziehen, Abkommen: Abmachung, Einver- absenden: befördern, liefern, schi-
Abschied nehmen nehmen, Kontrakt, Pakt, Über- cken, senden, verladen, verschif-
abdrosseln: ausschalten, sperren, einkommen, Verabredung, Ver- fen, expedieren = Absendung:
stilllegen, unterbrechen einbarung, Vertrag Abfertigung, Aufgabe, Beförderung
Abend: Spätnachmittag, Tages- Abkunft: Abstammung, Geburt, Her- absetzen: abstoßen, losschlagen,
ende, Anbruch der Nacht = kommen, Ursprung veräußern, anbringen, zu Geld
Abendessen: Abendbrot = Ablass: Absolution, Erlass, Gnade, machen
Abendland: Okzident, der Vergebung = ablassen: sich Absicht: Plan, Entwurf, Gedanke
Westen, westliche Welt enthalten, entsagen, unterlassen, Sinnen, Streben, Vorhaben =
aber: allein demungeachtet, gleich- vermeiden, schenken, herab- absichtlich: vorsätzlich, wohlbe-
wohl, immerhin, indessen, nichts- setzen, senken, verbilligen wusst, vorbedacht = absichtslos:
destoweniger, sogar Ablauf: Abwicklung, Durchführung, unbeabsichtigt, zufällig
aberkennen: absprechen, abstrei- Geschehen, Verlauf absperren: blockieren, boykottieren
ten, zurückweisen Ableben: Ende, Hinscheiden, Tod, Absperrung: Blockade, Boykott,
abfahren: abfliegen, abreisen, ab- Todesfall Einkreisung, Sperre
segeln, abstoßen, aufbrechen, ablehnen: absagen, abschlagen, absprechen: bestreiten, anfechten
ausfahren = Abfahrt: Abflog ausschlagen, sich enthalten, ver- abstauben: putzen, fegen, kehren,
abfassen: aufzeichnen, nieder- sagen, verweigern, von sich wei- reinigen
schreiben sen, zurückweisen, nichts davon absteigen: besuchen, bleiben, ein-
abfinden: ertragen, hinnehmen hören wollen, abblitzen lassen, kehren, heruntersteigen
fügen = Abfindung: Entschä- dagegen sein, nicht einwilligen = abstoßen: entfremden, abschre-
digung, Schadloshaltung, Ver- ablehnend: entgegen, negativ, cken, anekeln = abstoßend: ab-
gütung, Zurückerstattung passiv = Ablehnung: Absage scheulich, ekelhaft, widerlich
Abgabe: Steuer, Taxe, Zahlung, ableiten: herleiten, folgern, hervor- absurd: folgewidrig, sinnlos, un-
Zoll, Beitrag, Entrichtung gehen aus sinnig, unvernünftig
Abteilung 480
Abteilung: Bereich, Fach, Kate- keit: Analogie, Ebenbild, Seiten- ändern: abändern, anders machen,
gorie, Klasse, Sektion stück umgestalten, verändern, verwan-
abtreten: abgeben Ahnung: Voraussicht, Vorgefühl, deln, wechseln — berichtigen,
abtrotzen: erschmeicheln, erzwin- Befürchtung, Vermutung, Arg- richtig stellen = anders: unähn-
gen wohn, Erwartung, Anhaltspunkt = lich, verschieden = anders ge-
abtrünnig: treulos, verräterisch, ahnungslos: unversehens, über- artet: verschiedenartig, ungleich,
wortbrüchig, häretisch, ketze- raschend verschieden
risch = Abtrünniger: Ketzer, Aktion: Akt, Tätigkeit anekeln: abstoßen, anwidern, Miss-
Häretiker, Renegat, Überläufer aktiv: rege, rührig, tätig, tatkräftig, fallen erregen
abwärts: bergab, flussabwärts, wirksam = aktivieren: ankurbeln anerkannt: bekannt, erprobt ge-
herab, hinunter = Aktivität: Betriebsamkeit, Reg- bräuchlich, eingeführt = aner-
abwechselnd: mannigfaltig, ab- samkeit, Rührigkeit, Tätigkeit, kennen: billigen, gutheißen, zu-
wechslungsreich, vielförmig = Tatkraft, Wirksamkeit stimmen, zugestehen = Aner-
Abwechslung: Kurzweil aktuell: gegenwärtig, jetzig, mo- kennung: Beifall, Wertschätzung
Abwehr: Verteidigung, Defensive, mentan, spruchreif, zeitgemäß Anfang: Anbruch, Auftakt, Beginn,
Gegenwehr = abwehren: stand- akut: augenblicklich, jetzt, eben, Ursprung, Anlauf, Antritt, Start =
halten, verteidigen, zurückschla- derzeitig anfangen: anheben, auftreten,
gen, sich wehren, sich zur Wehr Alarm: Signal, Sirenengeheul, Not- beginnen, sich zeigen, eröffnen,
setzen, den Angriff abschlagen, ruf, Warnruf angreifen, einsetzen, entstehen,
sich entgegenstellen, sich wider- albern: beschränkt, blöde, töricht, starten, einleiten, ins Leben ru-
setzen abgeschmackt, ungereimt, ver- fen, in die Wege leiten
abweichen: abbiegen, abirren, ab- kehrt = Albernheit: Geistesarmut anfassen: betreiben, durchführen,
schwenken, die Richtung ändern, allein: einzeln, für sich, getrennt, verrichten, anpacken, erledigen
vom rechten Wege abkommen = vereinzelt, aber, jedoch, indes- anfertigen: ausarbeiten, ausfüh-
Abweichung: Verschiedenheit sen, obschon ren, bauen, erzeugen, formen,
alles: ganz, insgesamt, restlos, to- herstellen
abwenden: aufhalten, bremsen,
tal, vollständig, vollzählig anfeuern: anspornen, aufstacheln,
entgegenarbeiten
allgemein: durchgängig, durchweg, empören, erregen
abwerfen: eintragen, sichern, ein-
gebräuchlich, üblich, vorhergeh- Anfrage: Erkundigung, Ermittlung,
bringen
end, gang und gäbe Nachforschung, Erhebung = an-
abzahlen: abtragen, begleichen,
allmählich: langsam, schrittweise, fragen: befragen, erkundigen,
tilgen, ratenweise zahlen = Ab- stufenweise, unmerklich, nach nachforschen, nachfragen, Erhe-
zahlung: Rate, Teilzahlung und nach, Schritt um Schritt bungen anstellen
abzüglich: außer, weniger, mit allseitig: ringsum, auf jeder Seite, anführen: angeben, aufzählen, er-
Ausschluss von von allen Seiten wähnen, nennen, zitieren, füh-
Achse: Welle, Drehungspunkt, An- als: indem, da, während, wie wenn, ren, befehlen, herrschen, irrefüh-
gel, Zapfen, Stift, Gelenk gewissermaßen, sozusagen ren, täuschen, vorgaukeln
achtbar: angesehen, brav, geach- also: daher, folglich, infolgedessen, Angabe: Aussage, Bescheid, Be-
tet, geehrt, geschätzt, rechtschaf- mithin, somit zeichnung, Erklärung, Mitteilung,
fen = achten: schätzen, verehren alt: bejahrt, betagt, dienstunfähig, Nennung, Bericht, Beschreibung
ächten: brandmarken, ausstoßen, hinfällig, greisenhaft, verfallen, al- angeben: enthüllen, mitteilen, ver-
die bürgerlichen Ehrenrechte ent- tertümlich, altväterisch, gebraucht ständigen, anführen, aufzählen,
ziehen, ausschließen, kaltstellen, Amt: Behörde, Dienst, Fach, Wir- zusammenstellen, zitieren, dartun,
ausweisen kungskreis, Obrigkeit, Verwaltung hinweisen = Angeber: Spitzel,
Acht geben: beobachten, aufmerk- = amtlich: offiziell, beglaubigt, Zuträger, Zwischenträger
sam betrachten, aufmerken, auf- behördlich, dienstlich angeboren: ererbt, triebhaft, in-
passen, belauern, bewachen an: bei, neben, rund, schätzungs- stinktmäßig
achtlos: fahrlässig, saumselig, leicht- weise, ungefähr Angebot: Anerbieten, Kosten Vor-
fertig, übereilt, unvorsichtig, blind- Analyse: Betrachtung, Prüfung, Un- anschlag, Vorschlag
lings tersuchung, Zergliederung = ana- Angelegenheit: Begebenheit, Er-
Achtung: Ansehen, Ruf, Wert- lysieren: auflösen, ausforschen eignis, Fall, Problem, Frage
schätzung anbahnen: anknüpfen, einleiten, angemessen: angebracht, entspre-
ächzen: jammern, schluchzen, seuf- Fühlung nehmen chend, gebührend, passend, tun-
zen, stöhnen Anbau: Anpflanzung, Bodenbear- lich, genügend = Angemessen-
ackern: bebauen, bestellen, be- beitung, Nebengebäude = an- heit: Eignung, Zweckmäßigkeit
wirtschaften bauen: pflanzen angenehm: anziehend, einneh-
Ader: Blutgefäß, Erzader, Wasser- anbeten: verehren, verherrlichen, mend, gefällig, herzig, lieblich,
ader bewundern, vergöttern liebreizend, nett, behaglich, be-
Adresse: Anrede, Anschrift anbieten: anpreisen, darbieten, quem, zusagend — vergnüglich,
Agent: Reisender, Verkäufer, Ver- unterbreiten, vorlegen, feilhalten, wohltuend, geruhsam
treter, Akquisiteur, Spion, Späher veräußern, vertreiben angesehen: beliebt, geachtet, ge-
ähneln: ähnlich sehen, gemahnen Anblick: Aussicht, Perspektive, ehrt, geschätzt, verehrt — po-
an, entsprechen = ähnlich: ent- Fernsicht, Blick, Fernblick = an- pulär, berühmt
sprechend, erinnernd an, ver- blicken: anschauen Angesicht: Gesicht, Antlitz, Physio-
wandt, wie, annähernd = ähnlich andächtig: fromm, gläubig, mit Be- gnomie = angesichts: in Anbe-
sein: aussehen wie = Ähnlich- dacht, mit Hingabe tracht, im Hinblick auf
481 Anzeichen

angreifen: stürmen, überfallen, of- entrückend graziös, lieblich, zier- Anspielung: Redeblume, Allegorie,
fensiv vorgehen — anschwärzen, lich = anmutsvoll: wohlgestaltet Umschreibung, Vergleich — Fin-
herabsetzen, lästern, verdächti- annähernd: schätzungsweise, un- gerzeig, Wink, Hinweis — An-
gen, verleumden — sich auf den gefähr, etwa züglichkeit, Spott
Feind werfen, zum Angriff über- annehmen: vorgeben, voraus- Anspruch: Anrecht, Bewerbung =
gehen, die Feindseligkeiten er- setzen, zugrundelegen, denken, anspruchslos: bescheiden, ge-
öffnen sich einbilden, erachten, glauben, nügsam schlicht — bedürfnislos
Angriff: Beleidigung, Überfall — sich vorstellen — eingehen auf, = anspruchsvoll: wählerisch,
Anlauf, Offensive, Vorstoß — Er- zustimmen, einverstanden sein verwöhnt, unbescheiden
öffnung, Vorgehen — bekommen, erhalten Anstand: Benehmen, Höflichkeit,
Angst: Furcht, Grausen, Schrecken, anordnen: einteilen, verfügen — Lebensart, Schliff, Wohlerzogen-
Bangigkeit, Besorgnis, Kleinmut, einrichten, gliedern, gruppieren, heit, Zartgefühl — Hindernis,
Mutlosigkeit, Verzagtheit, Panik, sortieren, planen — bestimmen, Schwierigkeit = anständig: ge-
Mangel an Mut, Beklemmung = befehlen = Anordnung: Ein- sittet, vertrauenswürdig, achtbar
ängstigen: fürchten, bangen, teilung, Disposition, Verfügung, anstehend: fesselnd, begehrens-
sich sorgen, gruseln = ängstlich: Befehl, Gliederung, Organisa- wert, gewinnend
bange, furchtsam kleinmütig, tion, Gefüge, Struktur anstellen: berufen, einsetzen, in
scheu, schüchtern, verzagt, Anrecht: Anspruch, Berechtigung Dienst nehmen, einen Posten
zaghaft Anrede: Titel, Vorname, Zuname, geben = anstellen sich: sich
Anhang: Gefolgschaft, Fraktion, Kosename, Beiname, Überschrift betragen = anstellig: gewandt,
Gruppe, Sippschaft — Nach- = anreden: begrüßen, stellen hurtig, tüchtig
schrift, Ergänzung, Nachtrag, Zu- anregen: aneifern, anfeuern, an-
satz, Fußnote = Anhänger: Anstoß: Anregung, Anreiz, Anlass,
spornen, anstacheln, antreiben, Beweggrund, Veranlassung =
Parteigänger, Genösse, Jünger, begeistern, bewegen, veranlassen
Parteimann anstoßen: beschädigen, in Be-
= anregend: angenehm, eindring-
anklagen: brandmarken, tadeln, wegung setzen = anstößig: ta-
lich, reizvoll, stimulierend = An-
beschuldigen, anzeigen delns wert widerlich, empörend =
regung: Anstoß, Einwirkung, Er-
ankommen: anlangen, eintreffen, Anstößigkeit: Gemeinheit, Un-
munterung
einlaufen, einmarschieren, sich anständigkeit
anrempeln: belästigen
einstellen, einriehen anstreichen: bemalen, bepinseln,
anrüchig: schändlich, unsittlich, un-
ankündigen: anzeigen, bekannt ma- färben, tönen, tünchen, überma-
verschämt, liederlich, wüst, an-
chen, verbreiten, veröffentlichen, stößig, berüchtigt, verrufen, ver- len = Anstreicher: Maler, La-
verlautbaren = Ankündigung: schrien ckierer, Tüncher
Anzeige, Bekanntgabe, Erlass ansässig: angesessen, beheima- anstrengen: rackern, schuften, alle
Ankunft: Einzug, Rückkehr tet, eingeboren, heimatberechtigt, Kräfte anspannen, alle Hebel in
Anlage: Allee, Garten, Park — An- anschaffen: beschaffen, bestellen, Bewegung setzen = anstrengen
ordnung, Betrieb, Fabrik, Anstalt, eindecken sich sich = Anstrengung: Bemühung,
Werk — Art, Charakter, Neigung, anschauen: anblicken, ansehen, Mühe, Strapaze, Beschwerlichkeit
Talent — Einlage, Kapital, In- beobachten, betrachten, mustern, Anteil: Streben, Ziel, Dividende,
vestition prüfen, anstarren, begaffen = Ausbeute
Anlass: Gelegenheit, Ursache, An- anschaulich: bildlich, erkennbar Antrag: Eingabe, Gesuch = An-
stoß, Beweggrund, Triebfeder, — allgemein verständlich, deut- tragsteller: Bewerber
Veranlassung = anlässlich: dank, lich, einleuchtend, fasslich, = An- antreiben: anregen, beeinflussen,
infolge, wegen, infolgedessen schauung: Ansicht begeistern, ermuntern
Anlauf: Schwung, Begeisterung, Anschein: Täuschung = anschei- Antrieb: Impuls
Elan, Anstoß, Antrieb, Triebkraft nend: scheinbar, vermutlich, Antwort: Beantwortung, Bescheid,
Anleihe: Darlehen, Borg, Vorschuss wahrscheinlich Entgegnung, Erwiderung, Replik
anleiten: aufklären, belehren, bera- anschießen: beifügen, beigesellen, = antworten: beantworten, ent-
ten = Anleitung: Anweisung, Be- verleiben gegnen, erwidern
lehrung, Erläuterung, Gebrauchs- Anschlag: Betonung — Plakat — Anwalt: Advokat, Rechtsanwalt,
anweisung, Unterweisung, Vor- Bewertung, Voranschlag — Vor- Rechtsbeistand, Vertreter
schrift, Direktive haben, Verschwörung, Komplott, anwendbar: ausführbar, verwend-
anmaßen: herausnehmen, eigen- Attentat = anschlagen: festma- bar, angemessen, richtig, treffend
mächtig handeln, sich Übergriffe chen — anprallen, zusammen- = anwenden: benützen, gebrau-
oder Eingriffe erlauben = anma- stoßen — veranschlagen, be- chen, verwenden, verwerten, sich
ßen, sich: entblöden sich nicht = rechnen zunutze machen = Anwendung:
anmaßend: frech, unverschämt, Anschluss: Beitritt, Annäherung — Gebrauch, Verwendung, Be-
arrogant, hochfahrend, überheb- Bindung, Verknüpfung nützung
lich, aufgeblasen, eingebildet, un- Ansehen: Prestige, Einfluss, Macht anwendbar: passend, verwendbar
bescheiden, unverfroren, vorlaut = ansehnlich: bedeutend, be- Anzahl: Fülle, Masse, Menge, Viel-
= Anmaßung: Dünkel, Arroganz, trächtlich, erheblich — bemer- falt, Gruppe, Haufen, Unmasse,
Unverschämtheit, Überhebung kenswert, beachtenswert, ein- Unmenge, Unzahl, Auflauf, An-
— Hochmut, Rechthaberei drucksvoll, imposant, stattlich drang
Anmut: Eleganz, Feinheit, Harmo- Ansicht: Anschauung, Auffassung, Anzeichen: Bezeichnung, Geprä-
nie, Holdseligkeit, Lieblichkeit, = Einstellung, Gesichtspunkt, Ge- ge, Kennzeichen, Merkmal, Stem-
anmutig: reizend, anziehend, sinnung — Bild, Aspekt, Begriff pel, Vorbote
Anzeige 482
Anzeige: Benachrichtigung, Ankün- aufdrängen: aufzwingen, nötigen, aufregen: sich ärgern, aufbrausen,
digung — Zeitungsanzeige, In- durchsetzen erhitzen, beunruhigen — aufbrin-
serat, Annonce, Ausschreibung, Aufenthalt: Rast, Pause, Station = gen, empören, erzürnen, verdrie-
Bekanntgabe, Bekanntmachung Aufenthaltsort: Lager, Rastplatz ßen — auffahren, verübeln =
— Anklage, Anschuldigung = an- — Wohnort, Wohnsitz Aufregung: Ingrimm, Rührung,
zeigen: ankündigen, benach- Auffassung: Bild, Eindruck, Vorstel- Überschwang
richtigen lung, Ansicht = Auffassungsgabe: aufrichtig: offenherzig, ungekün-
anzeihen: anlegen, bekleiden, be- Denkvermögen, Verständnis stelt, freiherzig, freimütig, gera-
schuhen, umhängen, zudecken Aufgabe: Obliegenheit, Pflicht, Ver- de, offen
— anlaufen, losfahren pflichtung, Auftrag Aufsatz: Aufbau, Abhandlung, Ar-
Anziehung: Attraktion, Glanzstück, aufgeben: ablassen, abstehen, auf- beit, Artikel, Beitrag
Zugstück, Reißer, Schlager — hören aufschieben: vertagen, hinaus-
Zuneigung, Zärtlichkeit, Gefallen aufgeklärt: belesen, bewandert, er- schieben, hinhalten
Anzug: Gewand, Kleid, Kluft, Ko- fahren, klug, weise, wissend Aufschlag: Erhöhung, Zuschlag,
stüm, Uniform aufhalten: behindern, hemmen, — Ergänzung, Aufzahlung, Nach-
anzünden: entzünden, Feuer ma- verzögern, zurückhalten, stören, zahlung
chen, einheizen, anbrennen, in unterbrechen, vereiteln — brem- aufschlagen: durchblättern, nach-
Brand stecken sen, verlangsamen, abstoppen, schlagen, die Preise erhöhen —
Apparat: Gerät, Instrument, Me- überteuern
drosseln — lahm legen = aufhal-
chanismus, Vorrichtung Aufschwung: Aufstieg, Aufgang
ten, sich: sich befinden, weilen,
Arbeit: Aufgabe, Beschäftigung, Aufseher: Verwalter — Wächter,
wohnen, ansässig sein — zö-
Tätigkeit, Verrichtung, Werk, Wärter
gern, zaudern
Wirksamkeit — Manuskript, aufspeichern: anhäufen, aufsta-
aufheben: aufspeichern, aufstapeln,
Handschrift, Kunstwerk, Malerei, peln, hamstern, horten, aufbe-
beiseitelegen, verwahren — ein- wahren
Skulptur, Aufsatz, Beitrag = ar- kochen, einmachen, erhalten aufspringen: auffahren, aufwallen,
beiten: sich beschäftigen, sich konservieren — abschaffen, be- bersten, zerspringen — fort-
betätigen, betreiben, schaffen, seitigen — einstellen — unter- stürmen, fortstürzen, enteilen,
wirken sagen, verbieten davonlaufen — aufschnellen
arg: böse, falsch = Ärger: Ver- aufhören: ablassen, aussetzen, Aufstand: Meuterei, Rebellion, Em-
stimmung, Unmut = ärgerlich: einhalten, einstellen, innehalten, pörung, Umsturz, Unruhe Wirren
peinlich, unangenehm = ärgern: unterbrechen, unterlassen, ein = aufständisch: aufrührerisch,
belästigen, erbosen, erzürnen, Ende machen meuterisch
verdrießen = Ärgernis: Anstoß aufklären: erklären, hinweisen, klar- auftauchen: erscheinen, sichtbar
Argwohn: Misstrauen, Verdacht, Be- legen, klar machen, unterrichten, werden, sich zeigen, Gestalt an-
denken = argwöhnen: misstrauen, veranschaulichen, vertraut ma- nehmen — entstehen, abbrechen
mutmaßen, verdächtigen = arg- chen, Bescheid geben, unter- Auftrag: Befehl, Direktive = auf-
wöhnisch: misstrauisch, vorsichtig weisen, erläutern = Aufklärung: tragen: auftischen, aufwarten,
arm: unbemittelt, mittellos, bedürf- Erhellung, Erklärung, Erziehung vorsetzen, befehlen, erteilen
tig, ärmlich, verarmt = Armut: auflösen: einstellen, liquidieren, Auftrag
Dürftigkeit, Elend, bedrängte La- zerlegen, zersetzen, zerrütten, aufwärts: auf, hinauf, empor, berg-
ge, Mangel, Not desorganisieren = Auflösung: auf, flussaufwärts
Artikel: Erzeugnis, Fabrikat, Pro- Elektrolyse, Scheidung, Sonde- aufwenden: ausgeben, verbrau-
dukt, Ware — Abhandlung, Auf- rung, Zerlegung, Zersetzung, chen, auslegen, verausgaben
satz — Absatz, Abschnitt Lockerung, Spaltung Aufwendung: Investierung, Einla-
Arznei: Arzneimittel, Heilmittel, Me- aufmachen: öffnen, aufsperren, ge, Kapitalanlage
dikament aufbrechen aufziehen: heben, hüten, züchten,
Assistent: Helfer, Gehilfe, Stellver- aufmerksam: bedachtsam, sorg- schulen, bilden — spotten, ver-
treter, Mitarbeiter fältig, umsichtig — entgegen- lachen
atmen: leben, hauchen kommend, fügsam, willfährig = Aufzug: Hebewerk, Lift, Fahrstuhl,
auch: außerdem, ebenfalls, eben- Aufmerksamkeit: Fürsorglichkeit, Paternoster, Flaschenzug, Winde
so, ferner, fernerhin, überdies Sorgfalt, Wachsamkeit — Umzug, Festzug, Parade
auf einmal: augenblicklich, jählings, Aufnahme: Empfang, Umgang, aufzwingen: nötigen, auferlegen,
plötzlich, schlagartig Beitritt, Eintritt, Zutritt vorschreiben
Aufbau: Beschaffenheit, Gefüge, aufnehmen: borgen, entlehnen — augenblicklich: heute, jetzt, momen-
Gliederung, Struktur = aufbauen: aufzeichnen, eintragen, nieder- tan, im Augenblick, zur Stunde —
entfalten, erschaffen, gliedern — schreiben, vermerken — photo- plötzlich, jählings, schlagartig
formen, gestalten = aufbauend: graphieren, filmen, knipsen, kur- augenscheinlich: deutlich, offen-
bildend, gestalterisch, schaffend, beln — zulassen, annehmen kundig, sicher
schöpferisch aufpassen: beachten, betrachten, aus: abgeschlossen, beendet, durch-
aufbewahren: anhäufen, aufheben, spähen, Acht geben, Wache geführt, erledigt, fertig
aufspeichern stehen ausbessern: erneuern, wiederher-
aufblühen: entfalten, erblühen, ge- aufrecht: senkrecht, lotrecht, ver- stellen, überholen, ergänzen
deihen tikal, kerzengerade, scheitelrecht Ausbeute: Ertrag, Gewinn, Nutzen,
aufbrechen: öffnen, aufsprengen, — kernhaft, kräftig, zäh, stolz, Ergebnis = ausbeuten: erfassen,
— abfahren, abreisen, abfliegen anständig, charakterfest einheimsen
KRATKA GRAMATIKA
AZBUKA — DAS ALPHABET
IZGOVOR — AUSSPRACHE
Slova, kojih nema u ovoj tabeli, izgovaraju se kao u našem jeziku

Slovo Izgovor Objašnjenje Primeri


Samoglasnici — Vokale
ä e Träne, Bär, Mädchen
ai aj Mais, Kaiserin, Saite
äu oj Mäuse, Bäume, Häuser
e e Otvoreno — u naglašenom kratkom slogu essen, Wette, wecken
e Zatvoreno — u naglašenom dugom slogu leben, lesen, Erde
e Neartikulisano — u nenaglašenim slogovi- bekommen, erzählen, erzeugen,
-, ge-, er- i gefallen, bitte, Bruder, Vater
sufiksima -el, -en, -er, -em
ei aj nein, fein, rein, bei
eu oj neun, feucht, Leute
ie i sie, Friede, Riegel
ö Namestiti usta za o pa izgovoriti e Löwe, mögen, hören
ü Namestiti usta za u pa izgovoriti i Lüge, fünf, Müller
y ü Typhus, Gymnasium, Typ
Suglasnici — Konsonanten
b p Na kraju sloga i pred muklim suglasnikom Herbst, gelebt, hübsch
ch h Buch, ich, lachen, Sache
chs ks sechs, wachsen, Achse
ck k backen, Decke, dick, Ecke
d t Na kraju sloga i pred muklim suglasnikom Schild, Kind, Freund, Rad
dt t Verwandte, Stadt, beredt
g k Na kraju sloga i pred muklim suglasnikom Krieg, sagte, Zug, Weg
ig ih freundig, König, wenig
Ne izgovara se na kraju i u s zehn, Jahr, wehen, gehen, Freiheit,
h -haft, -heit, zaghaft, holen
ph f Phrase, Physik, Philosoph
p ph Ispred naglašenog samoglasnika Papier, Post, Prinz, Paul
qu kv Quelle, Quark, quälen
s z sagen, singen, sollen
lesen, Wiese, Krise, Käse
Ferse, emsig, persönlich
samoglasnik
U sufiksima -sal, -sam, -sel Schicksal, regsam, Rätsel
ß s Fuß, fließen, gießen, heiß
sch š Rausch, Schule, schon
sp šp Spiel, sparen, Spion
st št Stube, Student, Vorstadt
th t Thema, Theater, Theorie
tien cien Dalmatien, Kroatien
tion cion Negation, Definition
tsch Deutschland, Dolmetscher
tz c Katze, Mütze, Sätze, Netz
v f Vater, viel, vorn, Nerv
v Violine, Vokativ, Vase
w v Waage, werden, Löwe, Wiese
x ks Max, Hexe, Axt, Xylophon
z c Ziege, ziemlich, Zunge

Udvojeni ,
jedan dugi samoglasnik: Meer, See, samo je samoglasnik ispred njih kra-
Saal, Staat. tak: Mann, wenn, können, stammen.
563
— WORTARTEN

!
1. der Artikel (das Geschlechtswort) —
2. das Substantiv (das Hauptwort) — imenica
3. das Pronomen (das Fürwort) — zamenica
4. das Adjektiv (das Eigenschaftswort) — pridev
5. das Numerale (das Zahlwort) — broj
6. das Verb (das Tätigkeitswort) — glagol
7. das Adverb (das Umstandswort) — prilog
8. die Präposition (das Verhältniswort) — predlog
9. die Konjunktion (das Bindewort) — veznik
10. die Interjektion (das Empfindungswort) — usklik

PRO — WORTVERÄNDERUNGEN
Promena glagola = die Konjugation
Promena imenica = die Deklination
Kod promene imenica imamo: rod (Genus, Geschlecht), broj (Numerus, Zahl) (Kasus, Fall).

Rodovi: Brojevi:
muški (Maskulinum, männlich) jednina (Singular, Einzahl)
(Femininum, weiblich) (Plural, Mehrzahl)
srednji (Neutrum, sächlich)

1. Nominativ (Werfall) dolazi na pitanje Wer, was? — ko?, što?


2. Genitiv (Wesfall) „ „ „ Wessen? — "
3. Dativ (Wemfall) „ „ „ Wem? — kome?
4. Akkusativ (Wenfall) „ „ „ Wer?, was? — koga?, šta?

INTERPUNKCIJA — SATZZEICHEN
Der Punkt ( . ) —
Das Ausrufezeichen ( ! ) —
Das Fragezeichen ( ? ) — znak pitanja
Anführungszeichen ( " " ) — znak navoda
Das Komma ( , ) — zapeta
Das Semikolon (der Strichpunkt) ( ; ) —
Der Doppelpunkt ( : ) —
Klammern ( ) — zagrada
Der Gedankenstrich ( – ) —
Der Bindestrich ( - ) — crtica
Des Auslassungazeichen ( ’ ) — apostrof

— DER ARTIKEL
U nem !

Primeri:
za muški rod — der der Mensch # $ der Serbe (Srbin)
— die die Frau # $ die Zeit (vreme)
za srednji rod — das das Kind (dete), das Feld (polje)
ina za sva tri roda — die die Menschen (ljudi), die Frauen # $
die Kinder (deca)

! Primeri:
za muški rod — ein ein Mensch, ein Serbe
— eine eine Frau, eine Zeit
za srednji rod — ein ein Kind, ein Feld

You might also like