You are on page 1of 4
LANDTECHNIK 2Ws techni Sprihgerdte und Applikations- E Rim Obstbau aivatd IRLA. Bidgeadssische Forschungsanstal fr Agrarwitechat und Landkchnik (PA), (CH8356 Tinkon Ein erfolgreicher, umweltbewusster Pflanzenschutz im Obstbau erfordert neben einer richtigen Mittelwahl und dem Einsatzzeitpunke eine optimale Geriite- und Applikationstechnik. Diese beinhaltet exakte Brahedosierung, gleichméissige Verteilung und Anlagerung auf Blittorn sowie Frichten bel méglichst geringen Abtrifiverlusten. Sprihgerdite mit hehen Ausblasge- hausen bezichungsweise Schléuchen oder Recyclingvorrichtung zeichnen sich durch bessere Mittolanlagerung als Ubliche Axialgeriite aus. Neve Entwicldungen betreffen ein besseres Anpassen der Luftfhrung und Disenabstainde auf Baumhdhe und -form sowie die sensorgesteuerte Disenschalttechnik. Das Ziel der Applikationstechnik ist, ¢i- nen miglichst gleichmassigen, dick- schichtigen Schutzbelag auf Bkittern, massgebend: Obstanlage, Spriltigeri” Handhabung, Geblaseart, Lufteistung und -fthrung, Wassermenge pro Hektare, Asien und Frichten gegen Keankheiten tuxl Schidlinge zu erreichen. Besonders bei Pflanzenschutzmittela mit Kontakt- \witkung wird ein hober Bedeckungsgrad auf den unteren und oberen Blatseiten ter der gesamten Laubwandhohe ange- strebe. dic Mittelvertelung und -anlagerung ( hauptsichlich folgende Parameter Fi ‘Tropfengriisse und die Fahrgeschwindig- keit Dieser Bericht stitat sich auf Untersu- chungen mit 14 Sprigeriten, die in den Jahren 1995 und 1996 auf FAT-Paifetin- den und in Versuchsobstanlagen der For schungsanstalt fir Obst-, Wein- und Gar- tenbau in Waidenswil (FAW) durchge- fet warden, ‘Abb, 1. Axiclsprigertte ohne/mit Gebléseaufsats, Rechts: Der hohe ‘Aufsatz des Umkehraxiaigeblises tiigt zur Verbesserung der Luftfuh- ung bei. AGRAAPORSCHUNG 8: 916 1988. Sprithgeriit auf Obstanlage abstimmen Heterogenitit der Obstanlage: Die Kemn- lund Steinobstanlagen sind bezUglich Reihen- und Baumabstand, Baumgrisse ‘und -Form sowie Fopographie recht unter- schiedlich, Walnrend der Vegetationspe- riode nehmen die Bolaubungsdichte und das Baurnvolamen sortenspezifiseh zu, det Leerstellenanteit in der Baumkrone hingegen ab. Eine moderne Apfelanlage mit etwa gleicher Baumgrisse und -form nach dem Winterschnitt weist je nach Standort sowie Nahrstoff. und Wasseran- sgebot meist gewisse Wachstumsunter schiede nicht nur bei den Randreihen aut. In Abhingigkeit der Urntriebsdauer wird cin Teil der Anbaufliche im Bettie new angelegt. Die Kleinen Baume miissen ebenfalls behandelt werden. Bei Anlagen mit Hagelschutznetzen ist uclemn der Ein- AGRARFORSCHUNG sata umweltgerechter Sprihgeriite mitho- hen Ausblasgehdiusen oder Recyclingvor= richtung eischwert oder verunméglicht. Die Komplexitit der Binflussfaktoren und ie wechselnden Binsatzbedingungen stel- lenhobe Anforderungen an die Ausrustung. und Handhabung der Sprhgerite, Axialspriihgeriite dominieren: Die An- bbau-und Anhangesprithgerite werden mit Axial-, Radial- oder Tangentialgeblsen angeboten (Abb. 1), Die Gebliseart, Luft- fordermenge, -geschwindigkeit und -fuh- rrang sind fiir das Verteilen und Anlagern der Tropfen vou entscheidender Bedeu- ‘tung. Die Luftfihrung der vielseitig ein- setzbaren Axialgerite wurde durch einen Gebliiscaufsatz mit yerstelfbaren Leitble- cchen wesenilich verbessert. Dureh ein Luftansaugen von der Fahrtrichtung (= Umkehtaxialgebliise) wird das uner- wiinschte Wiederansaugen der Tropfen ‘weitgehend vermieden, Dic Radial- oder Tangentialgeblise (Dou- ven oder Holder) saugen ebenfalls vorne anundblasen quer oderschrignach hinten aus, Die vorteilhafte Querstromtechnik breitet sich allerdings wegen der 3 bis 3,5, m-Geritehhe, Hagelschutznetze und Hangtauglichkeit nur zgernd aus. Luftleistung: Einsatz~ bedingungen massgebend Eine 20 hohe Lufileistung fist 2u unge- niigender Mittelanlagerung und zu echdh- ten Abtrifiverlusten, Eine 2u geringe hin- gegen wirke sich auf die Anlagerung ir ‘Bauminnern negativ aus. Es wird deshalb cein symmetiischer, turbulenter statt ge- radiinjger und kontrollierter Luftstrom, angestrebt. Die erforderliche Luftleistung Lisst sich yereinfacht berechnen (vel. Kasichen, die gemessenen Luftforder- ‘mengen sind im FAT-Bericht Nr, 499 ent- alten), Die Anpassung der Luftférdermenge er- folgtmeist iberein zweistufiges Getriebe, die Zapfwellendrehvzail oder das Verstel- en des Schaufelwinkels, Miteiner stufen- losen Drebzahlregulierung der Gebliise Yom Trakior aus kann die Lufteistung optimal an die Belaubungszustinde der Biiume angepasst werden (Tangentialge- blase mit nydraulischem Antrieb, Holdes, Dies is auch durch eine stufenlose Schan- felwinkelverstllung bei dex Marke Tifone iniglich - ist aber in der Praxis eher um- stindlich und wird 2u wenig oft genie. Bridhemenge und Verteilung dem Baumvelumen anpassen Die Briihemenge von 400 Wha gilt als Standard fur ein Baumvolumen von 10°000 mvha. Nach Versuchen der FAW Wadenswil und Ciba Basel, ist je nach Laubwandhohe, Baumdurchmesser und Reikenabstand ein. Briheaufwend von rund 200 bis 600 Vha erforderlich, Die Bestimmung des Baumvolumens erfolgt nach dem Winterschnitt nd im Stadium der Frichte. Infolge Aupassung der Brithemenge auf den Ent- wwicklungssiand der Baume konnten rund 20 % der Mittelmenge eingespart werden, Diisenart und -grésse, ire Anordnung. sowie det Betriebsdruck sind fir die Trop fengrsse und Belagsbildung massgebend. InderRegel werden Zwei-bevichungswe- se Dreifech-Hohlkegeldisen mit Keramik Mundsticken und 80°-Spritzwinkel ent sprechend der Geblisegehiuseform vor im oder nach dem Luftstrom angeordaet. Im Druckbereich von 5 bis 15 bar und einer MVD-Tropfengrisse zwischen 97 und 132 Mikron sowie einem Tropfen spektrum von 50 bis 250 Mikron reichen folgende Disengedssen aus: ‘Albuz ATR lila, braun, gelb; Teejet TXVK ‘grin, rot, grau und schwarz, Die Rotationsdtisen X! sind hingegen fir cine Brithemenge von $0bis 200 lina bei | bis4barDruckvorgesehen. Sie weisenein enges Tropfenspekirum auf, erfordera aber fr iren Antreb einen starken Ge- bléselutstrom. SMD = Mitterer Votumendurchmessr, 132 Mie Berechnung der erforderlichen Luftleistung Bavinhthe Reihen- abstand (m) x (a) Luftférdermenge = |§ ———_—— (mh) Fahrge- X_ schwindigkeit (nh) 2B. ‘Verdsdingungsfaktor (2-4) “Faltor2 fur seb breve Kronen, Fakioe 4 fr sblanke Baume 3,5 mx3m x 6000 mh Vertikalverteitung nach Baumform: Die Blatimasse bezichungsweise flict ber die Baume ist je nach Erzie- hhungsform recht unterschiedlich. Bei spielsweise in einer Apfelspindclantege imme die Blattfiche von unten nach ‘oben stark ab. Um Uber- oder Unterdosie- rungen zu verhindern, ist eine Anpassung et Briheverteilung’ erforderlich, Wo mehr Blattfliche vorhanden ist, sollen auch mehr Brihe beziehungsweise Trop- fen verteilt werden, Die der Baurnform angepasste vertkale Wasserverteilung der Springerte lisst sich mit Lamellenprfstinden exakt erm teln (AbD. 2). Dabei werden die Anstelt- winkel det Luftitbleche und Dison so weit verstelt bis die aufgrund der Baume ausmessungen berechnete Solivertilung cemteicht wid. Spriihgerite mit Geblaseaut= sz und mindestens zeln_ verstelbaren Lufteitbtechen lassen sich raschereinstel- len als digjenigen mit festen Leitblechon ‘oder ohne Gebliseautsatz. Auch die Ver- stellbarkeit der verikalen Dusenabstinde ist hier vortethaft (Douven-Delta, Kro- ae it zwei FAT-Lamollenprifstinden, io vertale Waseorvertelung der ie Baumform bezishungsweise fon in fe 30 em ange = 217000 mh, 14 screen bath, Myers und Tusbatic),sonstmuss fie einen dichteren Belaubungsbereich eine nichst giissere Diise gewihlt werden (Abb. 3). Die Ditsen-und Leitblechstellan- ‘gen werden mtttels Markierungen oder go- nauet mit einer Winkellehre definiert und jim Messprotokoll dér Gersitekontrolle fest- gehalten, Mittelanlagerung und Bedeckungsgrad Fir die Mittelantagerung ist ferner die ‘Abstimmung der Luftleistung und Fahr- geschwindigkeit auf die Obstanlage und ihren Belaubungszustand sowiedie Witte- rung entscheidend, Die Messungen 1996 in einer Apfelspindclantage der FAW in Gittingen zeigten, dass Sprihgerite mit ciner missigen Luftleistung von 147000 bis 22°00 m'/h meist die besten Anlage- rungswerte aufweisen, Als Bewertungs- massstab giltein Mindestbedeckungsgrad ‘von 15 % im Hinblickauf eine avsreichen- de Schorfbelcimpfung (Abb. 4). Auf den Biattunterseiten wurden mit Axialger’- tea mit Gebliseaufsatz Uber alle Baumpo- nen bessere Bedeckungewerte er reicht als mit derjenigen mit Tangential- oderAxialgeblisen ohne Aufsatz, Aufden Blattoberseiten hingegen ergaben die Gerate mit Quer- oder Scheigstromgebli- se die hchsten Werte. Die Mehrhcit der Gorate hat allerdings die 15 %-Grenze in der obersten Baumposition nicht erreicht Dies ist offensichtlich auf die Lufistrom- richtung tnd Blatiwinkelstellung zurlick- zufithren. Gesamnthatt betrachtet tragen ein quer- ‘oder schrgsteomastiger, kontrollierter und turbulenter Laftsttom sowie kurze Diisen-Zielfluichen-Abstiinde zur besse- ren Mittelanlagerung und Abtriftredukti- ‘on bei. In der Regel sollen die Tropfen bei Volibelaubung auf der anderen Baumseite nur Knapp sichtbar sein. Der optimale Falugeschwindigkeitsbereich bettigt je nach Einsatzbedingungen und Sprihgerit zwischen 5 und 9 kmih, Elektrostatik: Mittels einer Elektrosta- * tikanlage am Sprihgerst werden die Trop- fen positiv aufgeladen, mit Luftsteom ge- tragen und von Blittern sowie Friichten angezogen. Die Messergebnisse mit/obne Elektrostatik bei einer Brthemenge von 120bis200 Vhafielen unterschiedlich aus. Indenusseren Baumpositionen war2war die positive Wirkung der Tropfenaufla- dung sichtbar. fm Bauminnern weist hin- gegen die Variante ohne Aufladung bei den Fahrgeschwindigkeiten von 5 bis 10, mong schrigstromartiger Lftfihrung, Es kann auch mit sensorgesteuarter Disenschelltechellc ausge ‘istot werden (Dowven Delta) kav/h meist bessere Bedeckungsgrade auf (Zapfwellendretwzah! 440 U/min). Ge- mniiss Angaben des Herstellers KrobatlvA, werden die besten Anlagerungswerte bei einer Luftgeschwindigkeit am Baum von 0 bis 1 mvs erreicht. Dabei missen die Luftleistung (Zapfwellendrehzahl) und Wossermenge (nl) die Fahrgeschwindigkeit optimal an die Obstanlage angepasst werden. Da die Lufwwiderstinde in einer Obstanlage je nach Belaubungszustand, Witterung usw. recht heterogen sind, dilrfte die Sprtiigerit-Einstellung in der Praxis recht schwietig sein. Fine stufenlose Drehzahl- Blattbedeckung (6) ‘Abb. &. Oben: Beisplel de ingerates(~ = Sll- == tat. Ver ung). Union: Bedeckungsgrad dor Axi Blotbedeckengsgrad (8) vertikalon Wasservertellong auf der linkcon und rechten Seite dos lsprahgerite eit? ohne Gebléseaufsatz, Obwobl bei Vertixalverellung im Oberboreich weniger Wassermenge, ‘ingestell war, welzon pre {vol Fischer mit Aufsata}. halle Bavmpositionon einen gisich guten Dedeckungegred aut AGRARFORSCHUNG ed i Tuan Recsinasprihgerh werden dein angelageten rofen am Sump der zwei Prellwiindo gosammelt ilviort und wiedor in den Boal regulierung der Gebltise kéinnte hier Ab- hilfe schaffen. Mitteleinsparung durch Abtriftreduktion “Trotz Fortschritten bei der Luftfuhrang ‘und Eipstellbarkeit auf die Baumform be- ‘agen die Mittelvertuste durch Abtsift ‘und Bodensediment immer noch 40 bis, 50 %, Die Griinde sind hauptsdcblich aut ie Leerstellen nwischen den Batumkro- nen, geringe Blattdichte und eine zn gros- se Luftleistung zurtckzuftiren, Recyclingtechnik: Seit 1990 werden fiir den Wein- und Obstbau Tunnel-Recy- cling-Sprihgertte angeboten (Abb. 5) Die Joco-Tunnelgerate mit hycdraulisch verstellbaren Prallwiinden wurden haupt- siichlich in Deutschland und der Schwetz Yersuchsmassig eingesetzt. Mit zwei hydraulisch angettiebenen Tan- gentialgeblasen mit stufentos regelbarer Lfleistung werden eine gate Mittelanla- -gerungund eine ethebliche Reduktion der Abttifiverluste erreicht. Bei einer Brithe- menge von 300 bis 400 V/ha lassen sich im Obstbau rund 30 % der Mittetmenge pro Jahr einsparen. Dies seta allerdings ebene ‘Obstanlagen ohne Hagelschutznetze und einen dem Tunnelgerit angepassten Baumschnit voraus. Sensorgesteuerte Diisenschalttechnik: Die Firma Jacoby entwickelte sie als Al- ternative zur Recyelingtechnik in Zasam- menarbeit mit der Tecinisciten Universi- tat-Berlin. Die Infrarotsensoren sind vor dem Umikebraxialgeblise beidseitig hi heaverstelibar auf einem Ralmen mon- tiest, Die Liteken dezichungsweise Leet stellen in der Laubwand werden mit den ‘Sensoren abgetastet und die entsprechen- uriikgesaugt[Joco). den Ditsen einzetn mit Magnetventilen 20- und abgeschaltet. Nach deutschen Unter- suichnngen warden 25 bis 30 % der je chen Mittelmenge eingespart und das Bo- densediment im Weinbau um rund 60 % rediuziert. Mitdieser Technik kOnnen auch ibliche Sprigeratenachgertstet werden, je Anforderungen an Fahrgestell (bo- denschonende Bereifung), Behar (5 %- Ubergrésse wegen Schaumbildung, Ska- 1a, Spil- und Frischwassertank), Ruhi- ‘werk, Filter, Pampe, Geblse mit Lairmpe- ‘gel unter 85 dB(A) und Bedienungsarmna- tren sind weitgehend, aber je nach Fa- brikat unterschiedlich erflit. Of ier- den Fembedienungsarmatar und faht- geschwindigkeitsabhiingige Brihedosie- rung tiber Starrventil- oder Membranteg- ler angeboten. Beziiglich Signalisienang. und Unfallschatz, (Norm pr EN 907) sind noch nicht alle Mangel beboben. Auch die Betriebsanleitangen dirfien vollstindiger und praxisbezogener gestaltet werden, Folgerungen 2 Die Forischritte der Sprithgerate- und Applikationstechnike werden hauptstich- lich an der Verbesserung der Mittelanla- gerung, -einsparung und Abuiftreduktion ‘gemessen, ~ Die Lufifhrung dor Axialsprithgerite wurde durch einen Gebliseanfsatz. mit zehn und mebr verstellbaren Leitblechen vverbessert, Ihre Anstellwinkel kinnen mit einer Winkellehre definiest werden. 4 Die Luftfordermenge und die Fahrge- schwindigkeit sollen exakter” auf cine Obstanlage angepasst werden kOnnen, ine stufenlose Regelung der Geblise- drebzahl oder des Schaufelwinkels wie angezeigt Das Baumvolumen und die 16 hohe sind Kleiner geworden. Deshalb reicht oft cine geringere Luftleistung aus, Die Binstellung der Vertikalverteiung der Sprihgerite nach Baumform mittels Lamellenpriifstinde ist eine gute Aus- jgangsbasis fUr eine austeichende Mittel- anlagerung. Die Verstellbarkeit der verti kalen Diisenabstiinde ist hier von Vortel % Verlustarme Spriihgeritetechnik wie Tunnel-Recyclingsprigerite, sensorge- steuerte Dasenschalttechaik und Elektro- statik haben bisher im Obstbau eine ger ge Verbreitung gefunden. ® Flr Kem- und Steinobstanlagen mit verschiedenen Reihenabstinden, Baum- hhdien usw. eignen sich Universalsprth- gorite wie Axialgerite mitGebliscaufsatz mit guter Binsteltbarkeit und Hangtavg- lichkeit. Sprihgerite mit Tangentialge- blise oder Recyctinggerite sind hingegen flir 2,5 bis 3 m hohe Obstanlagen ohne Hagelschutznetze einsetzbar LITERATUR 1D Literturverasichnis nt beim Autor eciitich RESUME. Pulvérisateurs et technique ‘application en arboriculture aonb Rawr ds citar clog écnorigs de houtes exigences son postes cuxppubvérsa” Fours la technique d application en arbor culture vite Les pubérsateursavecdehouis déflocteurs, wyaux ov disposi do recopéra tion présentent de meilleurs résukats quant au ép6t du produit que c2ux équipés cane sout- fleuse aviale Pour la repartition st Ie dept du produit les poramres suivants jouent un le décisf’ plantation, pulérisaeur/maniement, type de dillectour, debit air, conclisation de Fir, quanitée'eau/ha, volume des goutes et vitesse dewancement SUMMARY Sprayors and appli in feo growing fer excogical and economical reosons, the fecuromens ob mal byte sprayer on he tppletontechniguein ful rowing se ery High. Orchard sprayers wi high deflectors, tubesorreyelng devesshave beter spreading ‘and deposition characteristics than the tradi- fioncl sprayers with exll blowers. As regards spreading and deposiion of the spray, the folowing areetes are essentie: Frenaion, sprayer handing, Hower type, i low re, conduction, water suppy/ha, droplet size and running speed. technique KEY WORDS: sproyer ype, cir flow rate, veil spreading, spray deposition, coofing rate, spray saving

You might also like