You are on page 1of 23
DER GEBRAUCH VON éz UND ac IN SUBJEKT- UND OBJEKT-SATZEN lL Kiithner-Gerth, Gr. Gr. II. 356 (im Kapitel ber Subjekt- satze): ,,Die Konjunktion dc (eigentlich wie) stimmt im allge- meinen im Gebrauche mit tt tiberein; jedoch scheint man dem Og vor 6c den Vorrang gegeben zu haben, wenn man die Aus- sage minder bestimmt hat ichnen wollen ...“%). Schwyzer?) und Smyth*) gehen einen Schritt weiter: sie sehen iiberhaupt keinen Unterschied im Gebrauch von 6x und @g nach verba dicendi et sentiendi. Es scheint jedoch lohnend, sich von neuem mit dem Pro- blem zu befassen, und unbevorurteilt zu untersuchen, ob und inwiefern die Schriftsteller éte- von dic-Satzen differenzieren. Anspangepenkt mégen die Historien Herodots sein. Es gibt bei ihm Verben (Substantiva, Syntagmen), die nur dri- oder @g-Satze zu sich nehmen, andere, von denen sowohl éri- als auch cig-Sitze abhangig sein kénnen. Letztere Grup ist es, die den Schliissel zur Lésung des vorliegenden Problems bieten kénnte und daher untersucht werden soll. Die Verben scheiden sich nach: 1. Verba dicendi et sentiendi; z. Verba cogitandi; 3. Verba demonstrandi. 1. Verba dicendi et sentiendi (,,cine Botschaft iberbringen, bzw. empfangen“) dyyéhiw A. dtu: I. 127.2 Kigog éxédeve tév dyyelov dnayyédew, Gt mQste- gov ioe ... 9 Aarvdyne ... Bovdrjaeta. V. 33.3 dayyéAdet tug TH ’Aguotayden Ste tév Eeivov of tov Mévdvov MeyaBarns dyjeas Avpatvorro. VIL. 162.1 dyyéAdovres 17) EAAdSe, Get éx tod Emavrovd to 1) dg — Satze, wie p. 271 zitiert, mgen zu dieser Auffassung von K.-G. Anleitung gegeben haben. x Gr. Gr, IL, ¢.g.p. 664.5; p. 670 (cs = dr)". 3) H.W. Smyth, Greek Grammar, §§ 2577, 3000. Der Gebrauch von 6tz und dig in Subjekt- und Objekt-Sitzen 253 ag adrij éagaigyta (Die Boten kommen in Gelo’s Auf- trag) IX. 69.1 dypéddetan rotor dddowos “Edgar ... te pdyn ve yéypove xai vix@ev of peta [Tavoaview. B. dig: IL. 152.4 dyyéiter tow ug Alyuntlow a¢ va Flea douxdyevog © Papperizn, cs odx iddy agdrepor yadx@ dvdoac Oaduodévras, cig yddxeor dvdpes .. - Aenharetor 3 TA. IIL. 30.2 (= 64.1, 65.2) ein Traum: éBdneé of (Kaypiiay) dyyehor edévca x Hepat dyyéilew tg &v 1H Poovw 16 Paowdniv Zéuevos Epsodus rij xepals tov obpayot pavosie 36.6 of Degdnovrec ... éayyyédlovto abtH wg meguetn (Keoiaoc) IV. 153 of 5& Ongaior ... darijyyediov dg age ety vijoos éxi Aipin éxriouern v.. 20.4 Baoiher rh néppayee dnayyeidyte cog dvijo” EXdny ... ed dutag é&é€aro (meldet ihm, wie es euch ergangen ist) VI. 9.3 spvarinerst énayyeidaode tdd_e, ig aeloovtal te Gyagt oder .. 63.2 xai tic of taw oixetéwv év Dixw xarnpery ... éay- “Met the of mais yéyove Il. 143.2 viv te dndyyeAde Mapdoviw dc ’Adyvaior Heyova, tov? av . Far Gruppe A (auBer V. 33.3) zeigt der Zusammenhang, daB die Uberbringer der Botschaft im Auftrag von anderen kamen, wihrend in Gruppe B Augen-(Ohren-) eseee Bericht erstatten (in VI. 9.3 wurden die Tyrannen beauftragt den Biir- gern vorzutiuschen, daf sie ihte Versprechungen aus eigener itiative machten). dxoto A, éte: VIL. 238.1 Zéotng ... Aewvidew, dxnxods dre Barodedy te Ty xai orgatnyds Aaxsdayyoviow, éxcdevoe dxovaudyras thy xepahiy dvactavedoat VIII. 79.2 mooannndee 6é éru axed dotev of dnd TleAomovvijicou dvdyew tas véas x06¢ te "ToOudy B. cg: VIL. 35.1 abn 68 ixovea (sc. “Heoddtos) cg xal ottyéas dua todtow dnéncuye origovtac tor “ EAArjonovtov 208.1 tadta Bovievopévwy apéwv tneure Zéotng xard- oxonoy ... dxnxdee dé Ext dow év Oeooadin cg dhouérn etn raten ocgaru) dalyn xal todc iyeudvas ds etnoar ... IX. 16.5 taira pév to8 ... Hxovov (sc. “Hgodctoc) xai tdde mpdg TovToi tg ... 95 fbn 02 xai tobt0 ixowse (sc. ‘Hgoddroc) cig ... 254 Ruth Neuberger-Donath Wahrend dxotw in B bedeutet »hdren aufgrune Erkundung“, wird es aus den Stellen in A ersichtlich, ore Pace seine Kunde erhalten“ gemeint ist. Nin I a O8 ‘Aupuige lou tdi od: . Ort: I. 49 xar Ty”. @ tod partnioy ixdugiew odx tyo (ec. “Hodboroc) elnety 6 tt totatAvdoint tyenoe diio ye fj &te nai totrow 1 paveyuoy dyevdéis fxcfabat TIL. 137.5 ee (Anpoxring) einety ageag Aagei St Squoorat viv Midewos bvyatioa Anpox}ins ywvaixa VIL 79.4 Aéyw 64 tor Ste toov gorl moddd te xal ddlya Aéyew negl dnonidov tod évrtetber _elaxomnpion: eyo yao ainene Tot Hiyo yevduevos Or IX. 45.2 iyo 8é dy Ste Mapdovie te xal Ti} otgatiy ta opdyta od dvarat xatatiiuia yevéoa: adda yao dy eudyecde (IV. 197-2, VI. 37.2, 137-1, IX. 7a1) B. cig: I. 5.3 dyed (sc. “Hgdbotoc) dé negl pév tobtaw odx Epyouat dow ig obtag 7 Glug xwg tata éyéveto 13.2 toadvde pévtot elne 7 [Tvbin cg “Hoaxdeldna rio iige IL. 102.4 orjdag évioty ... dud yoappdraw Aeyovoas ... cg ... xatetoépato IL. 75.2 ddeye tov... Kigov Zyéodw ds adrds ... dxoxrel- vete 130.4 Eleyor node tag yovaixas dig Bachér obtog ely bo Tip pox anédaxe C. 70.2 s., 82.6, 89.5.1 IL. 13.3, 117, TIL. 32.3, 140.3, IV. 42.4, 105.2, 145.3, VIL. 226.2, VIIL38, 74,2, 77-1, IX. 44.2) Die R Redner in A stellen — axfgrund von Information oder Er- fer rng eine Behauptung ae wihrend jene in B ihre eigene aft erbringen — d.h. ,, Oasis Anahioe i er- zahlt Herodot, er oe hiareus keine andere Information habe als ...; in or 53 dagemen bewahrt er, 4) &¢ an sich impliziert hier nicht (wie beim Partzip), daB es sich um subjektiv gefirbte Aussagen handle, die unbedingten Anspruch auf Wahrheit erheben (es steht ja auch in Weissagungen!), sondern zeigt an, daB das logische Subjekt Ucheber der Aussage ist - an deren Richtigkeit allerdings bisweilen gezweifelt wird (IV. 42.4). Daher enthalten Orakel @ 13.2), persnliche Berichte oder Geriichte (IV. 14.2), Triume oe ) = Sitze, und folgen auf Subst. wie: dyyeln, =, pen, perchor, 1005, otvoua, nagerOrren, modpans, xedoxT Ha, Der Gebrauch von dre und dig in Subjekt- und Objekt-Satzen 255 da8 er keine eigene Meinung fassen konnte. Dementsprechend muf déyw in VIL. 102 zwiefach verstanden werden: foyzouar dé Ear (Anudgatos) ... negi Aaxedapovla potvor, nodra per te ovx Fart dxewg xoré aodg déEovra Adyous ... adtig dé ag dvteadoovral tot é¢ udyny ,,ich spreche aus Erfahrung, wenn ich sage, daB sie nicht annehmen werden ..., und tiberdies sage ich dir, sie wer- den gegen dich zu Felde ziehen“‘, avvbdvoua A. éte: VIL 157.1 rév pag émdvra ént thy ‘EAAdéba mdvtws xov avvddveat, 6te ITéoons dvijp wédder ... otpatndarrjcey éni viv ‘Edaddéa ,,die Kunde hat dich sicher erreicht...“ VIIL. 50.2 événgnoe (5 oteatdc) ... Hadracay vbdpevos Onfatow Sr om surdilov VUL. 136.1 ... 6 Magddmog rvddpevog dts mpdbewdg te ty xai ebepyérng 6 "AdéEavdgog ... (VIL. 239.1) B. dig: IID. 154.1 cig 54 of (Zewmioe) ébdxee udoorpor elvar i5n ti Bafpvidn dhloxeadar, rgoceAddw Aapeip dxenvvbdvero el zepl noddod xdgra notéetar Ty BaBvdcva elev xvdPduevog 68 Gg moAdod tyu@ro «.. V. 86.4 nvdopévore tod "Adyratong che péAdotev étl opéas (Alyw?jras) otgatevecdar ,,als die Bewohner von Aigina in Erfahrung brachten, daB ...” 121 avOdpevar pap ds arpatevecdar douéarat of Mégoat ext tac ndluc opéwr, éAdynaay ... VIL 41.3 xal pov avdduevor de ein Midtiddew naig ... (die Phinizier, die ihn gefangen genommen hatten) VIL. 196 domsipayuevog (Zéoin¢) xal tijg Osaaading tanov, nvbdpevos dg dototn etn tev dy “Edanor ... VIIL. $7.1 ... Oeuioroxdéa ... eipeto Mvnaiptios ... 6 1 opt eln BeBovievucror’ xvbdpevog b8 mpd¢ abtod ae ely Sedoypévor drdyety tac véag ... (I. 96.3, IL. 13.3, IL 140.1, VI. 135.2, VIL. 226.1. VII. 112.2). ZuA: 2 VIL. 157.1 verbreitet sich die Kunde von Truppen- bewegungen in fernem Land; in VIIT. 50.2 verraten die The - ner Plataia - aus Furcht fiir eigene Sicherheit (cf. VII. 132.1). Zu B: in 9 von den 12 Stellen wird es aus dem Zusammen- hang klar, da8 die Personen den Bericht aus erster Hand haben; iiber V. 86.4, 121, VIL. 112.2 — s.u. xvvPdvoyat Ste hei®t dem- nach: ,,die Kunde wird mir tberbracht“, zvvPdvopat cg ,,ich erfahre (aus erster Hand)‘. Daraus ergibt sich fir (A) VII. 136.1, da Mardonios von ungefahr aber Alexanders Identitit 256 Ruth Neuberger-Donath unterrichtet wurde, wihrend es sich fiir (B) V. 86.4, 121 aus der Situation versteht, da8 die Stadtbewohner Erkundigungen iiber den Feind einziehen, der in der Nahe sein Lager aufgeschlagen hat (ahnlich verhalt sich die Sachlage in VIII. 112.2). onpalyw A. 61: I. 108.2 & yd of rijg Sytog tév pdyow of dvegond)o. Zorjpawor drt péddot 6 tig Bvyatods abtod ydvos Bactdet- oew dvt’ éxeivon (II. 57.2, IX. 120.2) B. dg: I. 34.2 todroy bn) dy tov “Atvv onualver tH Koolow 6 Oveipos, die dnodder uwv alyuj ordnoén Bandévra (VIII. 138. 1, IX. 33.4) In A bedeutet onyaiv ,,eine Erscheinung oder Nachricht interpretieren“; in B - ,,cigene Einsicht enthiillen‘‘5), goala A. éte: VIII. 75.2 Exempé ye (Ztxtwvor) argatnysc 6 “Abyvatow Addon téw dor ‘Eldjvor ... yodoorta Ste of “EAAnvec donopov Boviedovra xataggmdnxdtes (VIII. 110.3) B. cic: IIL. 27.3 of 62 &poator dic age Hedg etn qavels dia yodvov noliod éwddg Eupaiverdat, xai de énedy pavy, téte ndvrec Alytmriot xeyagnxdtes dgtatorev VIL 61.4 (befragt, was sie denn in den Armen halte) rijy (coopsr) godoat cg nadiov pogée (V. 13-2, VII. 168.1) 6c und dig: IX. 12.2 Mapdome, treppay pe (rjuegodgduor) *Agyetor godsovra tor dts éx Aaxedalpovos eedjAvie 1) vedtyc, xal Gg 08 duvatol adriy lazer iat Agyetor yur) obx £tévau godtw bedeutet ,,kundtun“ - in A: im Auftrag, in B: als eigenen Bericht. In IX. 12.2 finden wir beide Bedeutungen ver- eint - die Argiver geben die Nachticht tiber die Truppenbewe- gungen weiter Gc und erkliren zu gleicher Zeit, (cig) es nicht in ihrer it stehe, den Feind zuriickzuhalten. DaB dr und dg nicht willkirlich abwechseln, zeigt der doppelte Ge- brauch von a in IIT. 27.3: hier setzt der it des zweiten dg - Satzes die Erzahlung fort, die der erste bringt. In IX. 12.2 da- gegen behandeln die dts- und dig-Satze verschiedene Themen, 2. Verba cogitandi yryrdoxw A, 6tt: V. 24.3 eyrwxds Ore xtnudtov adytwr gorl tyuctatoy ariig pihog 5) In VIM. 138.1 kénnte der cig-Satz als indirekte Frage aufgefabe werden ( dyo ds: Ap. 23d Ayovow dg Laxpdrng rig tors pragdsraroc xai dtapbeipet todc véoug ,,8i¢ behaupten, da existiere ...“* (Me- letos und die Menge als unverschamte Liigner gebrand- markt) Im Gebrauch von &tu: dig entwickelten die Griechen eine der Méglichkeiten, die Oppositica objektiv: subjektiv anzudeu- ten; und diese geringe wwahl der Stellen geniigt schon zu zeigen, in welche Mase Platon die Konjunktionen geniitzt hat, um feinste Nuancen in seiner Beweisfiihrung herauszuarbeiten. Bar-Ilan University Ruth Neuberger-Donath Ramat-Gan, Israel pees ng sie aavlgas Oe pig’, & andre. réarerg tov natépa; in, Ex. oa” ualayoted® eyesore (Ce + er sagt dasselbe wie ich) Syodopéw cc: Pl. Symp. rosb eye 64 Daldgy xoddd Gla robro ody Suoloys de” Eows xal "Tanérov dgyadregds dots (ich tei ) (Gri: cic) = Guodoyéw (Gr1: cg) — die O; ition (gehaltene Rede: Wiedergabe der Meinung) Cet peoeision (e: Mit 6tz und cbc cingeleitete Subj.- und Obj.-Satze bei Platon und Ari- stoteles miften eingehender Untersuchung unterzogen werden. on

You might also like