You are on page 1of 146
INHALTSVERZEICHNIS 1. Formeller Brief 1 2. Halb-formeller Brief 2 3. Hinweise zu Briefformulierungen ee ee w 4. Reklamationen 7 4.1 Waschmaschinenschaden 7 4.2 Defekte Festplatte 8 4.3 Defektes E-Book 9 4.4 Kindermébel mit Fehlern dL 4.5 Holzregal - unvollstandige Lieferung 12 4.6 Fehlerhaftes FuBballtrikot 13 5. Anfragen iS. 5.1 Hilfe beim Auszug aus der WG 45: 5.2 Wohnungsanzeige 16 5.3 Urlaubsanfrage fiir Cuxhaven 18 5.4 Berufsberatung ber Ausbildungsméglichkeiten 19 5.5 Suche nach einem Kita-Platz 20 5.6 Suche nach einer Umzugsfirma 22 = 5.7 Frage nach einem Bankkredit 23 “ 5.8 Mietfreies Wohnen gegen Mithilfe im Haushalt 24 5.9 Vorbereitung eines StraBenfestes 26 5.10 Gartenpflege 27 5.11 Feier des Kindergeburtstags im Streichelzoo 29 6. Entschuldigungen 31 6.1 Elterngesprach in der Schule oe 6.2 Fehlen in der Schule wegen einer Verletzung 32 6.3 Fehlen im Deutschkurs 34 6.4 Fehlen in der Schule 35 7. Einladungen 7.1 Einladung fiir die Nachbarn 7.2 Einladung zur Einweihungsparty 7.3 Einladung zum Wochenendbesuch - Version ,,a" 7.4 Einladung zum Wochenendbesuch - Version ,,b 7.5 Einladung zum Polterabend 7.6 Einladung zum Bau eines Kinderspielplatzes 7.7 Feier eines Dienstjubilaums 8. Bewerbungen 8.1 Eisdiele Milano” — Urlaubsvertretung 8.2 Stellenangebot — Gartnerei 8.3 Aushilfe fur den Hausmeister 8.4 Zusteller fur Werbematerial 8.5 Praktikumsplatz als Altenpfleger/-in 8.6 Betreuer/-in in einem Ferienlager 8.7 Bewerbung als Au-pair-Madchen 8.8 Mitarbeit bei der Reparatur von Elektrowerk- zeugen 8.9 Halbtagsstelle als Brieftrager/-in 9. Beschwerden 9.1 Beschwerde — Heizungsreparatur 9.2 Nicht angeschlossene Satellitenschiissel 9.3 Nicht gelieferte Deutschbticher 9.4 Bellender Hund der Nachbarin 9.5 Autoverkehr in der SpielstraBe 9.6 Parken auf dem Parkplatz der Sparkasse 10. Kiindigungen 10.1 Arbeitsstelle 10.2 Wohnung 10.3 Handy-Vertrag 10.4 Abonnement einer Zeitschrift 10.5 Vertrag mit einem Fitnessstudio 10.6 Pachtvertrag fiir einen Schrebergarten 10.7 Versicherungsvertrag 11. Weitere Briefe 11.1 Bericht Uber die Hochzeitsfeier 11.2 Sprachkurs in England 11.3 Brief an Elke 11.4 Stornierung einer Mébelbestellung A 01 Redemittel 85 — zu den Kapiteln 4 bis 11 — A 02 Wortschatz 93 12.1 zu Kapitel 4 ,,Reklamationen” 115 12.2 zu Kapitel 5 ,,Anfragen™ TZ: 12.3 zu Kapitel 6 ,,Entschuldigungen” 125. 12.4 zu Kapitel 7 ,,Einladungen” 225; < 12.5 zu Kapitel 8 ,,Bewerbungen™ 129 12.6 zu Kapitel 9 ,,Beschwerden” 133 12.7 zu Kapitel 10 ,,Kiindigungen” 137 12.8 zu Kapitel 11 ,,Weitere Briefe" 140 Vorwort Mit dem vorliegenden Buch wird fur die Priifungsvorbereitung der Niveaustufe B1 eine Lern- und Ubungshilfe fiir den schriftlichen Teil der DTZ-Priifung ,,Schreiben eines Briefes” angeboten. Die Briefbeispiele orientieren sich an der Praxis des taglichen Sprachgebrauches und behandeln Themen, die in den verschiede- nen Bereichen des Lebensumfeldes vorkommen. Um den Lernen- den eine schnelle und praxisnahe Anwendung des Erlernten zu er- méglichen und ihnen zu einem zigigen Erfolgserlebnis zu verhel- fen, sind die in den Beispiel- und Ubungssatzen verwendeten Sub- ~ >) stantive, Verben, Adjektive und Prapositionen so weit wie méglich dem taglichen Sprachgebrauch entnommen. Die , Ubungsbriefe* gehen mit der Anzahl der Worter etwas ber das hinaus, was bei der DTZ-Priifung auf dem Niveau B1 gefordert wird. Dadurch wird das Scheiben von Briefen bzw. E-Mails intensiv trainiert. Es wird empfohlen, die Texte auf ein gesondertes Blatt zu schreiben und nicht nur die Textliicken zu erganzen. Fur das Training ist es wichtig, dass der Lernende den Satzbau mdglichst umfassend Ubt und sich mit der Anwendung von Préposi- tionen, Konjunktionen, Verben und den Tempora vertraut macht. < Die Wortschatzerklarungen im Anhang beziehen sich im wesentli- chen auf die Bedeutungen der Substantive, Verben und Adjektive, die in den jeweiligen Ubungsbriefen verwendet werden. Beim Lernen der Vokabeln wird dringend empfohlen, die Substanti- ve in der deutschen Sprache immer zusammen mit dem Artikel zu lernen, weil nur uber den Artikel das Geschlecht des Substantivs zuverlassig zugeordnet werden kann. Die Lésungen zu den Beispielbriefen sind Losungsvorschlage. Bei der Vorbereitung auf den schriftlichen Teil der B1- Priifung wird fiir das Training empfohlen, Alternativen zu diesen Briefen auszu- arbeiten. Iwona Luz Briefformen I Briefformen ) a Eva Unbekannt Berlin, den 6.3.2018 Ahornstr. 7 Berlin, 6.Marz 2018 10115 Berlin Berlin, 6.3.2018 An die Firma Technoland Porschestr. 7 80272 Munchen > Betreff: - Vereinbarung eines Termins ~ Bewerbung als ... - Beschwerde Uber ... ~, — Reklamation eines Gegenstandes ... - Anfrage an ... > Anrede: = wenn man nicht wei8, wer in der Firma den Brief bekommt: Sehr geehrte Damen und Herren, — wenn eine Ansprechperson in der Firma na- mentlich bekannt ist: Sehr geehrte Frau Blumenau, Sehr geehrter Herr Kénig, » Briefformen ® Einleitung: - mit groBem Interesse habe ich Ihre Anzeige in dem Tageblatt gelesen ... - Ihre Anzeige in der Tageszeitung vom 12.02.18 habe ich gelesen - im Internet habe ich auf Ihrer raen re bags gele- sen, dass - mit groBem Interesse habe ich Ihre Anzeige fir eine Stelle als .. gelesen. - seit einem Jahr abonniere ich die Zeitschrift nl V-Programm”. Ich méchte das Abonnement fristgerecht zum ............5 kiindigen, weil .... - vor einigen Wochen habe ich in Ihrer Firma einen Kihlschrank gekauft ..........:::cccee > Schluss: — Ich wiirde mich sehr freuen, wenn - Uber eine baldige Antwort ....... ~ Ich freue mich auf eine Antwort . - Bitte bestatigen Sie > GruBformel: - Mit freundlichen GriBen - Mit freundlichem GruB » Unterschrift: Zoe Uebelant Eva Unbekannt Berlin, den 6.3.2018 Ahornstr. 7 Berlin, 6.Marz 2018 10115 Berlin Berlin, 6.3.2018 Briefformen > Anrede: - Liebe Frau Marz, lieber Herr Marz, - Liebe Frau Marz, / Lieber Herr Marz, - Liebe Familie Marz, - Liebe Laura, / Lieber Aaron, - Liebe Laura und lieber Aaron, > Einleitung: — - vielen Dank fiir Ihren Brief ... - vielen Dank fir deinen / euren Brief ... - nach langer Zeit méchte ich mal wieder etwas von mir héren lassen. Mir geht es gut. Wie geht eseuch/ dir... - Sie baten mich um einen Riickruf ... ay, - mit einem Anlegen / mit einer Bitte wende ich mich / wenden wir uns an Sie / an dich / an euch > Schluss: - Ich hoffe , bald von Ihnen / von dir / von euch zu horen .... - Uber eine baldige Antwort wiirde ich mich freu- en. © GruBformel: - Liebe Griibe - Viele GriBe - Herzliche GriBe - Bis bald ~\ Untersehriftt: — fu Unbekannt und Heine Unbekannt — Eure Eva und Heine Eure Eun / Ever Heine — Sehr geehrte Damen und Herren, unter Bezug auf Ihr Schreiben vom ..... aber: Ihr Schreiben vom ...... Briefformen — Lieber Fred, vielen Dank fiir deine UrlaubsgriiBe aus Italien. ... 2.) GroB- und Kleinschreibung von Personalpronomen: — Das Personalpronomen ,,ich™ wird in Briefen grundsatzlich klein geschrieben, ausgenommen am Satzanfang (im Unter- schied z.B. zu dem Gebrauch von ,I" in der englischen Spra- che), — GroB geschrieben wird lediglich die formelle Anrede ,,Sie* mit den dazugehGrigen Possessivpronomen. ... unter Bezug auf Ihr Schreiben vom ...... «+. wie Sie mir gestern anlasslich Ihres Anrufes mitteilten ... 3.) Wenn Sie in mindlichen und schriftlichen Berichten von sich und anderen Menschen sprechen / schreiben, nennen Sie an erster Stelle die andere(n) Person(en), wie zum Beispiel: — Meine Frau und ich .... (nicht: Ich und meine Frau ....) — Otto und ich... (nicht: Ich und Otto ....) 4.) Der erste Satz in dem Text von Briefen beginnt im deutschen Sprachgebrauch grundsatzlich nicht mit ,,ich*. Stattdessen wer- den Formulierungen verwendet wie z.B. — unter Bezug auf unser gestriges Telefonat — lange habe ich nichts von dir gehért ..... (nicht: ich habe lange nichts von dir gehGrt .....) 5.) Bemiihen Sie sich, die einzelnen Satze in den Briefen in der Form ,,lebhafter® zu gestalten, indem Sie z.B. das Subjekt eines Satzes nicht unbedingt an den Satzanfang stellen. Zum Beispiel: Ich habe vor Kurzem das Buch bei Ihnen bestellt. Ich habe heute die Lieferung bekommen. Ich bin sehr daran interessiert. — Vor Kurzem habe ich das Buch bei Ihnen bestellt. — Erst heute habe ich die Lieferung bekommen / erhalten. — An der angebotenen Stelle habe ich groBes Interesse. — Daran bin ich sehr interessiert. 6.) Die einzelnen Satze in den Briefen kénnen Sie ,,lebhafter® ge- 4 Briefformen Zum Beispiel: e Peter ist zu spat aufgestanden. Er hat deshalb den Bus ver- passt und ist zu spat zur Schule gekommen. — Nachdem Peter zu spat aufgestanden war, hat er den Bus verpasst und ist zu spat zur Schule gekommen. — Weil Peter zu spat aufgestanden ist, hat er den Bus ver- passt und ist zu spat zur Schule gekommen. a) Verbindung Hauptsatz + Hauptsatz: z.B. denn, aber, sondern, und, oder, deshalb, trotzdem e Anja kommt erst um 9 Uhr zum Deutschkurs. Sie muss vor- her ihre Tochter zum Kindergarten bringen. — Anja kommt erst um 9 Uhr zum Deutschkurs, denn sie muss vorher ihre Tochter zum Kindergarten bringen. — Anja muss morgens ihre Tochter zum Kindergarten brin- gen, deshalb kommt sie erst um 9 Uhr zum Deutsch- kurs. e Otto hat starke Kopfschmerzen. Er geht nicht zum Arzt. Er nimmt eine Schmerztablette. et — Otto hat starke Kopfschmerzen, aber er geht nicht zum Arzt, sondern nimmt eine Schmerztablette. — Otto hat starke Kopfschmerzen, deshalb nimmt er eine Schmerztablette und geht nicht zum Arzt. b) Verbindung Hauptsatz + Nebensatz: z.B. als, wenn, bevor, nachdem, seitdem, bis, ob, dass, weil, da, damit, ohne dass, anstatt dass e Anja kommt erst um 9 Uhr zum Deutschkurs, weil sie vor- her ihre Tochter zum Kindergarten bringen muss. — Weil sie vor dem Deutschkurs ihre Tochter zum Kinder- garten bringen muss, kommt Anja erst um 9 Uhr zum Deutschkurs. Briefformen — Bevor Anja erst um 9 Uhr zum Deutschkurs kommt, bringt sie ihre Tochter zum Kindergarten. — Nachdem Anja ihre Tochter zum Kindergarten gebracht hat, kommt sie (erst) um 9 Uhr zum Deutschkurs. — Wenn Anja ihre Tochter zum Kindergarten gebracht hat, besucht sie anschlieBend um 9 Uhr den Deutschkurs. — Abends machen wir Sport. — Abends treiben wir Sport. — Was machst du am Wochenende? — Was hast du am Wochenende vor? — Kénnten wir einen Termin ausmachen? — K6nnten wir einen Termin vereinbaren? — Seit gestern funktioniert der Aufzug in unserem Haus nicht mehr. Ber Aefeeg Er wurde zwar vor Kurzem repariert, aber dennoch bleibt ¢e-Aufeeg er manchmal zwischen zwei Eta- gen stehen. — Markus fliegt morgen in die USA. Markus Er freut sich auf die Reise. Wir bringen Markus ihn zum Flughafen 2 die Anzeige habe ich in der Zeitung gelesen. (8 Wérter) Ihre Anzeige habe ich in der gestrigen Zeitung gelesen. (9 W.) Ihre Anzeige habe ich in der gestrigen Zeitung mit groBem In- teresse gelesen. (12 Wérter) e Sie bieten ein Fahrrad an. (5 Wérter) Sie bieten ein gebrauchtes Elektro-Fahrrad / Kinderfahrrad mit kleinen Gebrauchsspuren an. (9 Wérter) e Ich interessiere mich dafiir. (4 Wérter) Ich bin an Ihrem Angebot sehr interessiert, deswegen schreibe ich an Sie. (12 Worter) a Reklamationen 4 Reklamationen 4.1 , Waschmaschinenschaden“ Vor zwei Jahren haben Sie bei der Firma ,,Wasch und Sauber” eine Waschmaschine gekauft. Die Waschmaschine ist kaputt. In der Fir- ma konnten Sie niemanden telefonisch erreichen, deshalb schrei- ben Sie eine E-Mail. Schreiben Sie an die Firma und erklaren Sie, was Sie von der Firma erwarten. Aufgabe: Erganzen Sie den Brief. denn von weil n.die q. trotzdem far da aber an der seit bei leider mit unter vor zu deshalb oder auf Sehr geehrte Damen und Herren, [1] ich Sie telefonisch nicht erreichen konnte, wende ~ ich mich per E-Mail [2] Sie. [3] zwei Jahren habe ich [4] Ihrer Firma »Wasch und Sauber" eine Waschmaschine gekauft,__—=—=S—s[5] leider nicht mehr funktioniert. Die Waschmaschine arbeitet sehr laut und schleudert die Wasche nur sehr langsam [6] gar nicht mehr. 7) ist die Garantie fur die Waschmaschine schon vor fiinf Tagen abge- laufen. [8] wir eine GroBfamilie sind, sind wir auf eine funk- tionierende Waschmaschine dringend angewiesen. [9] 7 Reklamationen bitte ich Sie, einen Techniker Ihrer Firma zu uns [10] schicken, _________—s[11] den Fehler herausfindet und die Waschmaschine gegebenenfalls auch gleich repariert. Ich erbitte einen zeitnahen Anruf. Ich bin jederzeit ___———s 12) der Handy-Nummer 0617245.... zu erreichen. Vielen Dank _____ [13] Ihre Mihe. [14] freundlichen GriiBen Tanja Oren ~ Aufgabe: Schreiben Sie den Brief. 1. Sie haben bei der Firma ,,CompXX" eine externe Festplatte ge- kauft. 2. Die Festplatte funktioniert leider nicht mehr. 3. Sie haben die Festplatte ordnungsgemaB an Ihren Computer angeschlossen und haufig benutzt. 4. Sie hat einwandfrei funktioniert. 5. Warum ist sie kaputt gegangen? 6. Sie schalten die Festplatte ein und die Kontrolllampe leuchtet. nicht mehr. 7. Die Anschlusskabel haben Sie iiberpriift und Sie konnten keinen Defekt feststellen. Reklamationen 8. Vielleicht ist der Schalter an der Festplatte defekt. 9. Sie haben auf die Festplatte noch fast zwei Jahre Garantie. 10. Sie legen diesem Schreiben an die Firma ,,CompXX" eine Kopie der Rechnung bei. 11. Sie erwarten von der Firma, dass sie Ihnen die defekte Fest- platte kostenfrei gegen eine neue Festplatte umtauscht. Sehr geehrte Damen und Herren, K6ln, den 12.09.2018 ~ Vor fiinf Tagen , die leider Die Festplatte und Bis gestern Ich weiB nicht, Wenn ich die , leuchtet Beide Anschlusskabel und ich Kénnte es sein, dass Auf die Festplatte Zum Nachweis Ich erwarte von Ihnen, dass Vielen Dank im Voraus. ~\Mit freundlichen GriBen Paul Weinberg Reklamationen Aufgabe: Schreiben Sie den Brief neu. Bilden Sie die Satze mit den Wortern in der rechten Spalte. Sehr geehrte Damen und Herren, ich konnte Sie telefonisch nicht erreichen|leider ______, deshalb und ich wende mich per E-Mail an Sie. Mit meinem E-Book habe ich seit ein Seit ein paar Tagen___, ~ paar Tagen Schwierigkeiten. Ich habe es | das vor einem Monat bei Ihnen gekauft. Das Gerat ist fast neu und es gibt schon | Obwohl Probleme mit dem Akku. Der Akku wird sehr schnell leer und ich , daher muss ihn immer wieder aufladen. Das Display ist nicht hell genug. AuBerdem ‘ Ich lese sehr gern Biicher und das ist fir} Weil mich besonders 4rgerlich. Ich schicke Ihnen das E-Book mit einer | Hiermit ~~ Kopie der Rechnung zurick. Sie schicken mir ein neues E-Book oder | Entweder Sie reparieren mein defektes Gerat. Das | oder erwarte ich von Ihnen. Sie kénnen mich unter meiner E-Mail- Jederzeit Adresse oder unter meiner Handy-Num- mer 01513456 erreichen. Vielen Dank fir Ihre Bemhungen. 10 Reklamationen Mit freundlichen GriBen Pauline Grin 4.4 , Kindermébel mit Fehlern™ Sie haben fir Ihr Baby, das bald auf die Welt kommt, eine Wickel- kommode und einen Schrank gekauft. Beide Teile sind beschadigt. Bei der Kommode ist der Griff kaputt und die Schranktir hat einen Kratzer. Telefonisch erreichen Sie niemanden in der Firma. Schrei- ben Sie eine E-Mail. Aufgabe: Schreiben Sie den Brief neu. Bilden Sie die Satze mit den Wortern in der rechten Spalte. Sehr geehrte Damen und Herren, ich konnte telefonisch niemanden errei- | in Ihrer Firma chen. Ich wende mich per E-Mail an Sie. | Aus diesem Grund Ich habe bei Ihnen eine Wickelkommode | Vor einiger Zeit \ und einen Schrank bestellt. Die Mébel « Gestern wurden geliefert. Als ich sie ausgepackt habe, musste ich | Beim Auspacken feststellen, der Schubladengriff der Wi- | dass ckelkommode ist kaputt und die Tir des | AuBerdem Schrankes hat einen kleinen Kratzer. , Holen Sie diese Mébel ab und liefern Sie | Ich erwarte, dass mir so schnell wie méglich neue. Mit ei- ner Reparatur der Mébel ware ich auch | Ich ware auch damit 11 Reklamationen einverstanden. einverstanden, dass ___ Das ist dringend. In zwei Wochen kommt | Das ist dringend, weil _ unser Baby auf die Welt. . Ich erbitte einen zeitnahen Anruf. Sie er- | Sie kénnen reichen mich jederzeit unter der Handy- Nummer 061724556. Mit freundlichen GruBen Lukas Fuchs 4.5 ,Holzregal — unvolistandige Lieferung™ Sie haben fir Ihr Buro bei der Firma ,,Regal - Rationell" ein Holz- regal mit Rollen zur Eigenmontage gekauft. Das Regal sollten Sie schnell bekommen. Sie haben aber auf das Regal viel langer ge- wartet. AuBerdem haben noch einige Teile gefehit. Schreiben Sie eine E-Mail an die Firma. Aufgabe: Schreiben Sie einen Brief. Achten Sie auf die Tempora und beginnen Sie die Satze mit dem fettgedruckten Wort. vor vier Wochen; kaufen bei — Ihre Firma ,,Regal Rationell"; ein Holzregal mit Rollen sollte .... geliefert werden; innerhalb von — drei Tage; Das Re- gal Leider; miissen warten auf — das gekaufte Regal; vier Wo- chen rgerlich sein dariiber, dass; Ich; sagen miissen; dringend 12 Reklamationen brauchen fiir — mein neues Biro; weil; das Regal Nachdem — die Lieferung endlich kommen; und — das Regal auspacken; noch ,,eine Uberraschung” erwarten — mich nicht vollstandig sein; — Die Lieferung eine Rolle; Die Riickwand — das Regal — und; fehlen In — der Karton; finden — keine Schrauben; auch aufbauen sollen — das Regal, diese fehlenden Teile — ohne; Wie, Deswegen, diese Bestellung — stornieren, ich zurlickschicken an — Sie; bereits; Das Regal, Ich, verlangen, dass, das bezahlte Geld — auf mein Konto Uberweisen, Sie freundliche GriBe, Mit Giinther Bokser 4.6 , Fehlerhaftes FuBballtrikot™ Die Internetfirma ,,FuBball-Hobby” bietet Trikots mit einem Wunschaufdruck und in Wunschfarben an. Fir Ihren Sohn haben Sie ein Trikot mit den Farben des FuBballvereins ,,Blauwei8 Dorf- stedt™ bestellt. Leider wurde ein falsches Trikot geliefert. Schreiben Sie eine E-Mail an die Firma und stornieren Sie die Bestellung. Aufgabe: Schreiben Sie den Brief neu. Bilden Sie die Satze mit den Wortern in der rechten Spalte. Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe bei Ihrer Firma _,,FuBball-Hobby” |vor vier Wochen _____ fiir meinen 10-jahrigen Sohn ein FuBball- trikot bestellt. . 13 Reklamationen Das Packchen habe ich endlich erhalten. Ich bin sehr verargert. Das Trikot wollte ich meinem Sohn zum Geburtstag schenken. Das ist leider nicht mehr méglich. Die Lie- ferung ist zu spat eingetroffen. Ich hatte das Trikot ausgepackt. Ich muss- te feststellen, das Trikot hat ein paar Man- gel. Der FuBballverein meines Sohnes heiBt »BlauweiB Dorfstedt® und ich habe ein blau-weiBes Trikot bestellt. Der bestellte Wunschaufdruck ,,BlauweiB Dorfstedt™ ist falsch geschrieben. Die KonfektionsgréBe stimmte auch nicht. Das Trikot habe ich an Sie zuriickge- schickt. Ich storniere meine Bestellung. Ich erwar- te, dass Sie den eingezahlten Geldbetrag auf mein Konto zuriickliberweisen. Mit freundlichen GriBen Erich Zorn 14 Heute Ich muss sagen, dass _ , denn Jetzt , weil Nachdem ie , dass Der FuBballverein , deshalb Bei genauerem Hinse- hen habe ich bemerkt, dass AuBerdem . Aus diesen Griinden _ Hiermit und , dass Anfragen Aufgabe: Erganzen Sie den Text der E-Mail. an (2x) |fdr nach finden helfen sich befinden aus hinter johne bringen |ausziehen bei (3x) |in (4x) |von (2x) |kénnte |anbieten dabei mit (2x) |zu einladen |sich melden Lieber Peter, —______ ~_____ (ange) Suchen habe ich endlich (eine, klein) Dachgeschosswohnung Die Wohnung ist (ein) Haus, das nicht weit weg (die) Universitat . (psa (der, Kommend) Samstag ist es endlich soweit und ich Je Re Sie tS (aie) Wohh= gemeinschaft_ is Meine Mitbewohner, Leo und Emil, haben ___ (ich) schon ihre Hilfe (der) Umzug « Leider hat (kein) (wir) ein Auto. Zwar habe ich nicht (viel) Sachen, aber die (viel) Kartons (mein) Bichern kann ich ________ ein Auto nicht ____ die (neu) Wohnung a Deshalb méchte ich (du) fragen, ob du Anfragen (dein) Auto meine Sachen___ die ___ (neu) Wohnung fah- ren » Hast du (dieser) Samstag Zeit? K6nnte auch dein Bruder (wir) 2 Als:Dankeschon:... .. die Hilfe. ..2-. leh 2p 4 (hes (das) Essen ao (schén) Wetter kénnten wir (der) Garten peniehariat (das) Haus grillen. (du) bitte (ich)! Bis bald! Hannes Aufgabe: Schreiben Sie den Brief neu. Achten Sie dabei auf die Tempora und erganzen Sie dort, wo es notwendig ist, das fehlende Subjekt. 1. Ihr Wohnungsangebot lesen, sich sehr interessieren fur das An- gebot 2. Ihre Frau und Sie, nach Hannover umziehen, arbeiten als SchweiBer, die Firma ,,Tech”, bei, wo 3. tatig sein als Krankenschwester, eine Arztpraxis, in 4. berufstatig sein, verfiigen tiber, ein gesichertes Einkommen 5. wohnen bei, unsere Freunde, noch 16 Anfragen 6. suchen nach, eine passende Wohnung 7. diese Wohnung — eine Einbaukiiche, in, und sich befinden, an, das Haus — Parkplatze 8. zwei Autos besitzen, zwei Parkplatze, weil 9. frei sein, die Wohnung 10. vereinbaren, ein Besichtigungstermin 11. erreichen unter, die Handynummer 01516780, jederzeit 12. verbunden sein, sehr, Sie ~ Sehr geehrte Damen und Herren, in der gestrigen Tageszeitung , fir das Vor zwei Monaten , WO Hannover, den 12.08.2018 Meine Frau Wir beide und Zurzeit Die ganze Zeit Zu der angebotenen Wohnung habe ich ein paar Fragen: Gibt es 7, \ Wir bendtigen Ab wann K6nnten wir zeitnah Sie kénnen mich ‘ Fir eine kurzfristige Antwort i. Mit freundlichen GriBen Hannes Pile 17 Anfragen Aufgabe: Schreiben Sie den Brief neu. Bilden Sie die Satze mit den Wo6rtern in der rechten Spalte. Augsburg, den 12.04.2018 Sehr geehrte Damen und Herren, wir méchten zwei Wochen Urlaub in Cux- | Im Sommer haven machen. Wir kennen die Stadt Weil 7 noch nicht und wir bitten Sie um ein paar Informationen. > Wir sind zwei Erwachsene. Die Kinder Wir sind und sind im Alter von 8 und 10 Jahren. zwei Kinder, die Gibt es preiswerte Hotels fiir Familien mit | K6nnen Sie uns infor- Kindern? Befinden sich diese Hotels in mieren, der Nahe des Strandes? und 2 Bieten die Hotels Freizeitangebote fiir die | Wissen Sie auch, ganze Familie an? ? Wir wiirden auch gern Fahrradtouren ma-| AuBerdem __. chen. Kann man Fahrrader vor Ort lei- Ich méchte auch wis- hen? sen, 18 Anfre agen Wir méchten unseren kleinen Hund mit- |Dawir_ i, nehmen. Wir suchen eine Unterkunft. suchen ,in Dort sind Tiere erlaubt. der . Bitte schicken Sie uns einige Informatio- | Ware es méglich, dass _ nen Uber Cuxhaven und die Umgebung zu. a Meine Anschrift lautet: Sven Horn, Blu- menstraBe 16; Augsburg vielen Dank. Im Voraus Mit freundlichen GriBen Sven Horn Aufgabe: Schreiben Sie den Brief neu. Achten Sie dabei auf die Tempora und erganzen Sie dort, wo es notwendig ist, das fehlende Subjekt. 1. sich informieren Uber, die Ausbildungsmdéglichkeiten, méchten 2. bekommen, Ihre Anschrift, sich wenden an, daher, Sie 3. kurz vor, der Realschulabschluss, sein 4. u.a. Basteln, Musizieren, viele Interessen 5. Fremdsprachen, Musik, Geschichte, sein, und 6. das letzte Jahr, ein dreiw6chiges Praktikum, machen in, ein Kin- 19 Anfragen dergarten 7. die Kinder, mir viel Freude bereiten, die Arbeit, mit 8. nicht klar sein, eine Beratung, brauchen 9. fir, ein Termin, geben, ein Beratungsgesprach 10. Zeit haben, an, jeder Nachmittag, ab 14 Uhr Sehr geehrte Frau Erpel, da ich bald meinen Schulabschluss mache, Von meiner Klassenlehrerin Zu meiner Person: Mein Name ist Sophie Unruhe und Ich habe Meine Lieblingsfacher Wahrend des Schulpraktikums in Das war eine schéne Zeit und Da meine Berufswiinsche noch . K6nnten Sie mir bitte AuBer an Freitagen . e Vielen Dank Mit freundlichen GriBen Sophie Urabe Anfragen Aufgabe: Erganzen Sie den Text der E-Mail. Einige Prapositionen werden mehrmals verwendet. an auf aus in nach um von von ... an fir mit seit uber zu Sehr geehrte Frau Lustig, mein Name ist Danielle Pablo und ich suche (mein, 5-jéhrig) Sohn dringend (ein) Platz 5a (die) Kita. Die Adresse (die) Kita ,, Pusteblume™ habe ich __ ~ (die) Stadtverwaltung bekommen. Mein Mann und ich kommen Brasilien und leben dreieinhalb (Jahre) in Erfurt. Mein Mann bereitet sich derzeit (die) C1- Deutschpriifung vor und er besucht (die Vormittage) (ein) Deutschkurs. (die) Prifung kann er (sein) Studium (die) Universitat aufnehmen. Da ich vormittags auch (ein) Deutschkurs habe, besucht (mein, klein) Sohn (ein) Kin- dergarten. Ich muss ihn aber leider schon 12 Uhr abholen. September beginne ich ~\(die) Ausbildung____—s _§__s (die) Krankenschwester und dann kann ich nicht mittags A EOS UNGH RICH): Kind (der) Kindergarten abholen. Daher brauche ich ________ (mein, klein) Sohn dringend______s (en) Kita-Platz. Ich bitte Sie Hilfe und wiirde mich (eine, positiv) Antwort sehr freuen. (freundlich, GruiBe) Danielle Pablo 21 Anfragen 5.6 , Suche nach einer Umzugsfirma™ Ihr Vermieter hat Ihnen wegen Eigenbedarf die Wohnung gekiin- digt. Es hat lange gedauert, bis Sie endlich fiir Ihre Familie eine neue Unterkunft gefunden haben. Sie haben nicht so viel Zeit fiir den Umzug, daher missen Sie eine Umzugsfirma bestellen. Schrei- ben Sie eine E-Mail an die Firma ,,Umzug-Fix" Aufgabe: Schreiben Sie eine E-Mail. Achten Sie auf die Tempora. Erganzen Sie dort, wo es notwendig ist, das fehlende Subjekt. bekommen von, Ihr Arbeitskollege stehen vor, der Umzug, sich wenden an, Sie Eigenbedarf anmelden, eine neue Wohnung suchen, fiir meine Familie, miissen, deswegen die Wohnung, viel langer dauern, als, denken nur drei Wochen Zeit haben, der Umzug, fiir liegen in, das Erdgeschoss, die neue, der zweite Stock, in Hauser, Stellplatze, fiir die Autos, sein umziehen, innerhalb von Diisseldorf unsere Schranke, die Umzugskartons, bereits sein in miussen — abbauen, und wieder aufbauen, werden ein Termin, bei mir — vereinbaren, Sie, damit, vor Ort, ab- schatzen kénnen — der Arbeitsumfang verbunden sein, Sie Sehr geehrte Damen und Herren, Thre Adresse g Da ich kurz 22 Anfragen Mein Vermieter Sue Ge Aiiceaet nda Verein Noi Die Suche nach . Aus diesem Grund . Unsere jetzige Wohnung und In dem Haus gibt es einen Aufzug. Vor beiden Wir Der Inhalt . ~Die Mobel und die Einbaukiiche . K6nnten wir kurzfristig Fur eine schnelle Antwort Mit freundlichen GriBen Timo Neckar Aufgabe: Schreiben Sie den Brief neu. Bilden Sie die Satze mit den Woértern in der rechten Spalte. Arolsen, den 5.06.2018 Sehr geehrte Damen und Herren, mein Name ist Richard Haberle und ich | mein und seit ein bin Kunde bei Ihrer Bank. paar Jahren . 23 Anfragen Nach meiner Abschlusspriifung habe ich eine feste Arbeitsstelle in der Firma be- kommen. In dieser Firma habe ich meine Ausbildung zum Elektriker gemacht. Ich bin ledig und verfiige tiber ein gere- geltes Einkommen. Ich bin auch in eine eigene Wohnung umgezogen. Bis zu meinem Arbeitsplatz gibt es keine Verbindung mit einem 6ffentlichen Ver- kehrsmittel. Ich méchte mir ein gebrauchtes Auto kaufen; dann bin ich nicht mehr auf das Auto meiner Mutter angewiesen. Um das Auto zu kaufen, brauche ich al- lerdings einen Kredit in Héhe von 3000,00 €. Unter welchen Bedingungen kann mir Ihre Bank diesen Kredit geben. Ich komme gern zu einem persénlichen Gesprach zu Ihnen. Kénnen Sie mir einen Termin nennen? Mit freundlichen GriBen Richard Haberle Nach der Vor Kurzem Von meinem neuen Wohnort Deshalb yum Fir den Autokauf Ich méchte wissen, Ich wiirde auch und bitte Sie, 24 Anfragen Aufgabe: Schreiben Sie den Brief neu. Bilden Sie die Satze mit den Wortern in der rechten Spalte. Sehr geehrte Familie Leine, ich habe Ihre Anzeige gelesen. Ich bin an Ihrem Angebot interessiert. Ich heiBe Maria Horvath und ich bin 23 Jahre alt. Ich studiere vier Monate an der Universi- tat Bonn. Ich wohne mit fuinf anderen Studentinnen in einer WG. In der WG ist es oft zu laut und zu chao- tisch und ich suche nach einem Zimmer. Ich kann in dem Zimmer ungestért ler- nen. Ich musste meiner Mutter im Haushalt zur Hand gehen, denn ich habe vier jin- gere Geschwister. Welche Arbeiten erwarten Sie von mir? Soll ich auch fiir Sie Einkaufe erledigen? Bonn, den 5.04.2018 in der gestrigen Tages- zeitung und . Mein Name ist und . Seit vier Zurzeit Weil , ,indem Zu Hause __, weil Mich wirde ren, interessie- K6nnen Sie mir sagen, ? 25 Anfragen Gibt es am Haus einen Garten? Kannich |Gibtes ==, in dem Garten mithelfen? in dem is Vielleicht vereinbaren wir einen Termin |W4are es moglich, dass _ fur ein Gesprach. Dann lernen wir uns , damit kennen. 2 Mit freundlichen GriBen Marie Horvath 5.9 ,,Vorbereitung eines StraBenfestes™ a. Die Bewohner der Hauser in der BurgstraBe méchten wieder einen StraBenfest vorbereiten. Frau Kurz, die Organisatorin, hat an alle Nachbarn eine Einladung und einen Informationszettel geschickt. Die Nachbarn sollen bei der Vorbereitung des Festes helfen und die Interessierten sollen Frau Kurz eine E-Mail schreiben. Da Sie erst seit Kurzem in der BurgstraBe wohnen, haben Sie ein paar Fragen. Schreiben Sie eine E-Mail an Frau Kurz. Aufgabe: Erganzen Sie den Text mit den Angaben in der Klammer. Achten Sie dabei auf die richtigen Deklinations- und Kon- jugationsformen. Liebe Frau Kurz, mein Name ist Nadia Bernini und ich wohne (das Haus, (drei Monate, seit) ne oA in) Nr. 10. (Ihr Brief) (die Bit- te, mit) (die StraBenfestvorbe- reitungen, bei) (mithelfen), habe ich bekommen. 26 Anfragen Vielen Dank (die Einladung, fiir) ____ (das Fest, zu). Ich komme sehr gern, weil ich dann auch die Méglichkeit habe, andere Nachbarn (ken- nenlernen). Da ich noch nie eae (ein Stra- Benfest, solches) ____(teilnehmen an) habe, habe ich ein paar (Fragen, organisatorisch). Soll ich fiir alle etwas kochen oder backen? (ich, fiir) ware das___ (Kein. Problem, groB). Ich komme aus Italien, daher (k6nnen — Konj. II) ich (eine Spezialitat, italienisch) vorbereiten. AuBerdem kénnte ich RAM Beart das: Fest, nach) pease (das Aufréumen, bei) helfen. Ich (mégen — Konj. II) noch fragen, ob ich____—(je- mand) mitbringen darf. pA A (dieser Sams- tag, an) ist meine Freundin___————s Ssh, bei). Darf sie mitkommen ? Geht das? Ich warte (Ihre Antwort, auf). Liebe GriBe Nada Bernini 27 Anfragen Aufgabe: Schreiben Sie die E-Mail. Achten Sie auf die Tempora und erganzen Sie dort, wo es notwendig ist, das fehlende Subjekt. Sehr geehrte Damen und Herren, 1. die Wochenendausgabe der Tageszeitung, Ihr Angebot, lesen, Uber die Ausfiihrung von Gartenarbeiten, In 2. daran interessiert sein, Ich 3. sich in der Waldstr. 10 befinden, Mein Haus 4. ca. 600 m2 groB sein, Der Garten, an meinem Haus 5. eine groBe Rasenflache, es gibt, In dem Garten 6. Rosen und Lavendel, Um die Terrasse herum, wachsen 7. umgeben sein, Das Grundstiick, mit einer Hecke 8. wiirde gehéren: Rasenmahen, die Hecke schneiden, sowie die Pflege der Blumenrabatte, Zu Ihren Aufgaben 9. interessiert sein, Wenn Sie, an dem Auftrag, Ihnen vor- schlagen, einen Besichtigungstermin, innerhalb der nachsten zwei Wochen 10. sich den Garten anschauen, Sie, kénnten, ein Angebot machen, und, mir dann 11. unter der Handynummer 0151891220, Ich, zu erreichen sein, jederzeit Mit freundlichen GriBen Eva Griindaumen 28 Anfragen 5.11 ,,Feier des Kindergeburtstags im Streichelzoo" In Ihrem Briefkasten haben Sie einen Flyer des Streichelzoos nZiegelieb* gefunden. Darin wird auch die Ausrichtung von Kinder- geburtstagen angeboten. Schreiben Sie eine E-Mail an die Leitung des Streichelzoos ,,Ziegelieb" und bitten Sie um ein Angebot fiir die Vorbereitung des Kindergeburtstages Ihrer 5-jahrigen Tochter. Aufgabe: Erganzen Sie die fehlenden Praépositionen und Wérter in der Klammer in der richtigen Form. Sehr geehrte Damen und Herren, (mein Briefkasten) habe ich (der Flyer) (Ihr Strei- chelzoo) ,,Ziegelieb" gefunden. ferns ae (Inter- esse, groB) habe ich gelesen, dass Sie erganzend (die Aktivitéten, bisherig) auch Kinder- geburtstage organisieren. ~ Meine 5-Jahrige Tochter hat (Wochen, wenige) Geburtstag. Sie méchte (ihr Geburts- tag) zusammen (vierzehn Kinder) (ihre Kindergarten-Gruppe) (der Streichelzoo) feiern. Ich stelle (ich) vor, dass die Kinder__ = (die Geburtstagsparty) zuerst ___ (der Streichel- Z00) besuchen. Ich wiirde (ich) gern 29 Anfragen (die Woche, nachste) (die Feier) anschauen. (der Raum) AuBerdem méchte ich wissen, welcher Termin (die Geburtstagsparty, geplant) (meine Tochter) méglich ist. K6nnten Sie (ich) Ihr Gastronomie-Angebot Kinder informieren? Wie viel kostet die Organisation (die Geburtstagsparty)? Wie teuer sind die Eintrittskar- ge ten (der Zoo)? Ich bin jederzeit (die Handynummer) 0151891220 zu erreichen. Ich wiirde (ich) freuen bald (Sie) zu héren. aan ________ (GriiBe, freundlich) Marlies Jager 30 Entschuldigungen 6 Entschuldigungen 6.1 ,,Elterngesprach in der Schule“ Ihr Sohn geht in die 4. Klasse und Sie haben von seiner Klassen- lehrerin eine Einladung zu einem Gesprach am kommenden Don- nerstag bekommen. Frau Marz, die Klassenlehrerin, méchte mit Ih- nen Uber die schulischen Leistungen Ihres Sohnes sprechen. Sie kénnen nicht hingehen, weil Sie krank sind. Schreiben Sie einen Brief an Frau Marz. Aufgabe: Schreiben Sie den Brief neu. Bilden Sie die Satze mit den Wortern in der rechten Spalte. Sehr geehrte Frau Marz, Bonn, den 12.09.2018 ich danke Ihnen fir die Einladung zu dem |vielen Dank Gesprach am kommenden Donnerstag. Ich kann an dem Donnerstag nicht kom- >) men. Ich habe eine Grippe. Der Arzt hat mich fir die ganze Woche krankgeschrieben. Ich bin an dem Gesprach mit Ihnen sehr interessiert. Ich méchte Sie fragen: K6nnten wir den Termin um eine Woche verschieben? Wenn das nicht méglich ist, schlagen Sie Es tut mir leid, aber an _ __, weil ‘Aus diesem Grund hat Da ich ee. méchte ich ob Wenn ___s, mochte 31 Entschuldigungen mir einen anderen Termin vor. Ich habe in der nachsten Woche vormit- tags frei. Ich muss erst in der Spat- schicht arbeiten. Ich bin froh. Mein Sohn hat gute Noten und er kann auf ein Gymnasium gehen. Wir leben erst fiinf Jahre in Deutschland. Wie kann ich meinem Sohn noch helfen, damit er auf dem Gymnasium keine Schwierigkeiten bekommt? Mit freundlichen GriBen Helene Orea ich Sie bitten, In der ndchsten Woche _ , weil Ich freue mich dariiber , dass Dagets ees moc PS te ich Sie fragen, Aufgabe: Schreiben Sie den Brief neu. Bilden Sie die Satze mit den Wértern in der rechten Spalte. Sehr geehrter Herr Einhorn, mein Sohn Felix geht in Ihre Klasse 6 A. Er nimmt fiir ein paar Tage nicht am Un- terricht teil. Er hatte einen Sportunfall. Felix lernt Skateboard fahren. Er hat sich beim Training am Bein ver- letzt. Bei einer Ubung mit dem Skate- ~\board ist er gestirzt. Sein Trainer hat mich gleich angerufen und ich habe mei- nen Sohn zum Arzt gefahren. Felix darf nicht laufen und er muss bis Ende der Woche zu Hause bleiben. Er muss noch einmal zum Arzt gehen. Anbei liegt die Krankmeldung. Der Arzt hat sie ausgestellt Ich habe eine Bitte an Sie. Bitte geben Sie und auch die Lehrer in den anderen Unterrichtsfachern die Arbeitsblatter Leo __ Pick mit. Er besucht namlich Felix jeden } Tag. Die beiden lernen zusammen. Vielen Dank fiir Ihre Mihe. Mit freundlichen GriBen Leonie Mai Entschuldigungen Halle, den 12.05.18 Leider kann i weil Seit Kurzem . Gestern , weil Da arene Felix und daher Am Freitag Anbei liegt 7 die . Ich habe eine Bitte ___, und zwar kénnten Er und 33 Entschuldigungen ~ Aufgabe: Erganzen Sie die Satze. Schreiben Sie die Wérter in der Klammer in der richtigen Deklinationsform. Einige Pra- Positionen werden mehrmals verwendet. an mit erscheinen |mitgeben sich erkundigen aus zu dauern nachholen sich befinden fur von... bis |brauchen —_ |teilnehmen in leidtun versaumen Kiel, den 21.06.2018 Sehr geehrte Frau Miller, mein Name ist Enrico Pesto und ich besuche (Sie) Deutschkurs. ______ nachfolgend (der genannte) Grund kann ich one (die kommen- A de) Woche nicht (der) Unterricht kommen. Mein Reisepass wird bald ungiltig und ich muss ____— (er) ver- langern lassen. Das Konsulat (mein Heimat- land) Peru in Minchen und ich muss dort per- sénlich » Ich habe schon (das) Konsulat , wie lange die Verlangerung Cue ete (der Pass) «, ZUSAMMER: (die) Hin- und Rickreise ich da___ drei Tage. Es (ich) , dass ich Montag Mitt- 34 Entschuldigungen woch nicht (der) Deutschkurs ss kann. Bitte entschuldigen Sie mein Fehlen (die- se Tage). Wirden Sie bitte____ ____ (ich) die Blatter. (die) Hausaufgaben (mein) Freund Marco ? Ich wer- de (der) Stoff , (der) ich (der) Unterricht ______—__—habe. Vielen Dank und viele GriBe ” Enrico Pesto ~\ Aufgabe: Schreiben Sie den Brief neu. Beginnen Sie die Satze mit dem fettgedruckten Wort. Rostock, den 12.05.18 Sehr geehrte Frau Brommel, 1. in Ihre Klasse 9c, gehen, mein Sohn Julius Meier 2. in, die kommende Woche — an zwei Tagen, nicht in die Schule kommen, werden, er, Leider 3. seine alteste Schwester, heiraten, Am Samstag, die Schwester — in England leben 35 Entschuldigungen 4. Deshalb, schon am Donnerstagvormittag, wir fliegen, nach Lon- don 5. Mein Sohn, daher, fernbleiben, der Unterricht — am Donnerstag und Freitag 6. sein Fehlen, diese Tage, an, Entschuldigen Sie bitte 7. schon am Sonntagnachmittag, Da wir, aus London zuriickkom- men, Julius, gehen, wie gewohnt am Montag, in die Schule 8. der versaumte Lernstoff, nachholen, er, Selbstverstandlich 9. Ihr Verstandnis, fur, Vielen Dank Mit freundlichen GriBen Gisela Meier 36 Einladungen 7 Einladungen 7.1 ,,Einladung fiir die Nachbarn™ Sie sind umgezogen und wohnen seit Kurzem in einem Haus mit sechs Mietparteien. Ihre Nachbarin von gegentiber kennen Sie schon, aber die anderen Nachbarn noch nicht. Sie méchten daher Ihre Nachbarn zu Kaffee und Kuchen einladen. Schreiben Sie eine Einladung. Aufgabe: Schreiben Sie den Brief neu. Achten Sie dabei auf die Tempora und erganzen Sie dort , wo es notwendig ist, das fehlende Subjekt. nicht entgehen; vor drei Wochen, in die Wohnung Nummer 6, einziehen, dass arbeiten als Krankenschwester, das stadtische Krankenhaus, in, und eine Schichtarbeit haben, bis jetzt, nicht die Méglichkeit haben, die anderen Bewohner, das Haus, kennenlernen Kontakt haben, meine direkten Nachbarin kennenlernen, méchte, Sie, zu mir, fir, der kommenden Samstag um 15 Uhr, zu Kaffee und Kuchen einladen sich sehr freuen, annehmen wiirden, Sie, meine Einladung, wenn kommen kénnen, Sie, ob, eine kurze Antwort eine kurze Nachricht, auch, mein Briefkasten, werfen in 37 Einladungen Wismar, den 05.07.2018 Liebe Nachbarn, Thnen ist sicherlich . Mein Name ist Sophie Flower Da ich , Nur mit . Um Sie alle , Ich wiirde , Ich: bitte’ Sie- unis i Meine Telefonnummer ist 02761523 . Sie kénnen mir . Viele GriBe und bis zum Samstag Sophie Flower Aufgabe: Erganzen Sie die Satze. Schreiben Sie die Wérter in Klammern in der richtigen Form. Manche Prapositionen werden mehrmals verwendet. aus fur ivergehen stattfinden sich melden auf mit fertig lassen sich fuhlen an (2x) |seit helfen mitbringen sich bedanken bei (4x) |zu (2x) |einladen anrufen sich freuen sorgen sich revanchieren Einladungen Liebe Freunde, (mein) Umzug sind schon ein paar Wochen undichhabe_ (ihr) noch nicht ‘ Ich hatte alle Hande voll tun, aber endlich ist meine Woh- nung und ich, hier wohl. Weil ihr (ich) (der) Umzug habt, méchte ich are (ihr) dafir und ee ~ (dieser) Anlass ich euch __ (meine) Einweihungsparty « Die Party patie —__ ____ (der kommende) Samstag ab 17 Uhr (ich) zu Hause . Getranke, Essen und Musik ich. (ihr) Gberraschen! Ich habe noch eine Bitte euch. Wer zwei oder drei Sitzkissen oder Stihle kann, soll (ich) bitte So viele Sitzméglichkeiten habe ich leider noch nicht. Teh i ig eet enn fein gemible cher) Abend (ihr). Bis bald! — Eure Sharma 39 Einladungen Aufgabe: Schreiben Sie den Brief neu. Bilden Sie die Satze mit den Wortern in der rechten Spalte. Lieber Sven, vielen Dank fiir deinen Brief. Ich habe mich sehr ber den Brief gefreut. Ich habe schon lange nichts mehr von dir gehort. Ich antworte erst jetzt. Zurzeit habe ich viel zu tun. Wir haben letztens miteinander gespro- chen und ich habe dir erzahlt, ich besu- che einen B2-Kurs. Ich bin ich kurz vor der Priifung. Ich beginne nach der Priifung mit einer Ausbildung zum Automechaniker, wenn alles gut geht. Das ist mein Traumjob. Oft habe ich mit einigen Personen aus unserem Deutschkurs Kontakt. Alle griiBen dich herzlich. Ich danke dir fur deine Einladung. Ich komme sehr gern zu Besuch. Ich habe noch kein Auto, deshalb kom- me ich mit dem Zug. Wie kann ich vom Bahnhof zu dir kom- men? Ich warte auf deine Antwort. Viele GriBe Anton 40 vielen Dank__ i, Uber den Schon lange Es tut mir leid, dass__, aber Als habe 4 dass . Jetzt Wenn alles gut , Du weiBt doch, dass Mit einigen Alle lassen Herzlichen Dank Sehr gern Ich "1 weil K6nntest du mir bitte schreiben, Einladungen Aufgabe: Erganzen Sie die Satze. Schreiben Sie die Wérter in Klammern in der richtigen Form. auf (2x) {mach (2x) |zu leidtun zufrieden bei (2x) __|in (3x) sich freuen beginnen besuchen fir (3x) |dber sich vorbereiten |machen warten mit (2x) sich treffen anfangen Lieber Sven, vielen Dank (dein) Brief, (der) ich sehr habe. Es. (ich) , dass ich erst jetzt schreibe. Zurzeit habe ich wenig Freizeit, weil ich viel lernen muss. 7), _______ (ich) gibt es Neuigkeiten. Gleich (die) B2-Prifung__ ich _____ (eine) Ausbildung (der) Automechaniker. Stee, (der letzte) Monat habe ich ein Praktikum (eine) Autowerkstatt___——_suund der Chef hat (ich) gesagt, dass ich (er) die Ausbildung kann. Bhawan 2 ich) und das Praktikum hat (ich) viel SpaB gemacht. Ich danke (du) auch ____ deine Einladung. Leider kann 41 Einladungen ich (du) jetzt nicht 7Weilich — die Prifung + Diese Priifung ist sehr wichtig (ich). Vielleicht wir gleich (meine) Priifung? SchlieBlich ist ,,Aufgeschoben nicht Aufgehoben™ und ___ zwei Wochen ist alles vorbei. Dann kann ich (du) besuchen. Ich deine Antwort. Viele GriBe pt Anton Aufgabe: Schreiben Sie den Brief neu. Bilden Sie die Satze mit den W6rtern in der rechten Spalte. ~ Rostock, den 30.04.18 Liebe Mareike, gestern ist dein Brief gekommen. Ich Bai Na oak wos SUDO: habe mich Uber den Brief sehr gefreut. BRE ce ort eae ee Uber die Einladung zu deiner Hochzeit GroBe Freude hat ____ habe ich mich noch mehr gefreut. Vielen |_____—————_beerreitet. herzlichen Dank dafiir. Ich bin im Priifungsstress. Ich nehme dei- | Zwar , aber 42 Einladungen ne Einladung dankend an. A Ich habe dir viel zu erzéhlen. Wir haben [Ich _, weil uns lange nicht gesehen. Ich habe zwei Fragen an dich. Was ist ei- |Kannst du mir erklaren gentlich ein Polterabend? Wie soll ich ir und __ mich auf diesen Abend vorbereiten? re Meine zweite Frage betrifft das Hochzeits- | Schreib mir bitte, geschenk. Was winschst du dir? Und wor- , und Uber wirdest du dich freuen? Ich hoffe, es geht dir gut und ich bekom- , dass me bald von dir eine Antwort. Liebe GriBe Marisa 7.6 ,Einladung zum Bau eines Kinderspielplatzes" Sie wohnen mit Ihrer Familie in einem Sechs-Familienhaus. Hinter dem Haus gibt es fiir alle Hausbewohner einen Garten. Familie Po- tato, die auch kleine Kinder hat, méchte fiir die Kinder aus diesem Haus einen Spielplatz im Garten einrichten. Deshalb ladt sie die Nachbarn zu sich zu einem Info-Abend am Freitagabend ein. Herr Potato bittet um Antwort, ob Sie kommen k6énnen. Antworten ~ Sie und schreiben Sie eine E-Mail an Familie Potato. Aufgabe: Erganzen Sie die fehlenden Prapositionen und die Anga- ben in der Klammer in der richtigen Form. 43 Einladungen Oberhausen, den 30.04.18 Liebe Familie Potato, vielen Dank (Sie) Einladung (der) Info-Abend (der, kommend) Freitag- abend. Meine Frau und ich kommen gern (die- ser) Abend ____ (Sie). Wir haben auch zwei (klein) Kinder, deshalb finden wir ___ (Sie) Idee toll. AuBerdem gibt es (kein, 6f- fentlich) Spielplatz (die) Nahe (un- ser Haus). Der Garten ist groB genug und wir kénnen dort (unsere, kleine) Kinder (ein, sch6én) Spielplatz einrichten. Selbstverstandlich bin ich da . Sie wissen, dass ich Schreiner von Beruf bin. Ich kénnte daher ___ (ein) Klettergeriist oder (eine) Holz-Wippe bauen. Auch ____ arte sevetrcnrsaroen (Oly groB) Sandkasten gibt es ausreichend Platz. Wir kénnten auch (unser) Hauseigentimer fragen, ob er dort (eine, doppelt) Schaukel aufstellen lasst. (die, andere) Nachbarn haben ganz sicher auch (Viel, gut): Ideen..Wir-werden da___. sprechen. Freitagabend Familie Maurer 44 Einladungen 7.7 , Feier eines Dienstjubilaums“ Ihr ehemaliger Kollege, Frank, arbeitet seit 25 Jahren in einer Fir- ma. Aus diesem Anlass hat er ein paar Freunde und Arbeitskolle- gen zum Essen eingeladen. Er will am 5. Mai mit ihnen zusammen feiern. Frank bittet um eine Rickmeldung, weil er das Essen und die Tische im Restaurant rechtzeitig bestellen muss. Sie k6nnen leider nicht kommen. Antworten Sie auf Franks Einla- dung. Aufgabe: Erganzen Sie die fehlenden Pradpositionen und schreiben Sie die Wérter in Kiammern in der richtigen Form. Wuppertal, den 23.04.18 Lieber Frank, (viel, herzlich) Dank (dein Brief, nett) und die Einladung (deine Feier). Ich habe mich da. sehr gefreut. Du (wissen) doch, dass ich ____ (einige Zeit) (die AuBen- stelle, neu) ______ (unsere) Firma tatig bin. Ich beschaftige mich____—s ___ (der) Ankauf und ___ (der) Verkauf (elektronische Gerate). Deshalb bin ich beruflich oft unterwegs, weil ich (die) Kunden fahren muss. Fens (dieser) Grund kann ich leider nicht ___ (dein) Fest kommen, denn ____ (diese) Zeit bin ich __ (eine) Dienstreise in Italien. 45 Einladungen Vielleicht (sein — Konj. II) es méglich, dass wir uns eine Woche spater treffen und dein Jubilaum anstoBen. (du) noch einmal (herzlich) Gluckwunsch (dein) Jubilaum. (Jassen) etwas (du) héren. Bis bald. Dein Freund Emanuel 46 Bewerbungen 8 Bewerbungen 8.1 ,,Eisdiele ,,Milano™ — Urlaubsvertretung™ Sie machen eine Ausbildung und méchten in den Sommerferien ar- beiten, Von Ihrer Freundin haben Sie erfahren, dass in der Eisdiele am Bahnhof eine Urlaubsvertretung gesucht wird. Schreiben Sie einen Brief an Frau Milano und bewerben Sie sich. Aufgabe: Schreiben Sie den Brief neu. Achten Sie dabei auf die Tempora und erganzen Sie das fehlende Subjekt. suchen fiir, Ihre Eisdiele am Bahnhof; eine Urlaubsvertretung, dass interessiert sein an, dieser Job, Sommerferien haben 18 Jahre alt sein, eine Ausbildung zur Einzelhandelskauffrau machen, und, zurzeit zwei Wochen, als Verkduferin, eine Backerei, arbeiten in viel Freude machen, mir mit Menschen, zuverlassig und freundlich sein, und gehen, die Arbeitszeit, flexibel sein sowohl .... als auch, arbeiten, vormittags, nachmittags weil, Geld sparen fiir, mein Fuhrerschein, diese Ferien, arbeiten wiirde, sich freuen; Ihre positive Antwort, verbleiben mit, freundliche GriBe, und Calw, den 19.06.18 Sehr geehrte Frau Milano, von meiner Freundin habe ich erfahren, a Da ich jetzt 47 Bewerbungen Zu meiner Person:-Ich: 3... ajbaceoay tet ee a In.meinen letzten'Ferien Diese Arbeit . Ich arbeite gern Wenn es um . Ich kann Toh emOeh bey each Irn jess sesess seca ee cee ee ee Uber Thre Mit freundlichen GriBen yy Rika Bach Aufgabe: Was ist richtig? Markieren Sie die richtige Losung. 1.a) ihre b) um die c) halbtags b) eure ¢) zu der 8.a)indas cyinre= 5.a) von b) in einem 2.a) in dem b) in c) in den b) in der c) aus 9.a) vor meiner c)indie | 6a) vor b) zu meiner 3.a) groBe b) bis c) nach meiner b) groBen c) seit 10.a) arbeiten ¢) groBem 7.a) halbetage b) berufstatig 4.a) fur die b) halbtag c) tatig 48 Bewerbungen 11.a) leitete T7ia) Belo TES c) interessiert b) leiten b) wegen 23.a) da ___¢)geleitet | _~—c) wahrend b) weil 12.a) habe 18.a) kénnte c) denn b) hat b) kann 24.a) zwar ... aber c) hatte c) konnte b) entweder ..... 13.a) in den 19.a) verschieden oder b) zu den b) verschiedenen ¢) sowohl ... als c) von dem c) verschiedene auch sieyee 14.a) ihr 20.a) aber 25.a) zu b) seine b) oder b) fir c) ihre c) denn c) uber 15.a) lieferten 21a) fardie ~~—-|26-a) in ein b) liefern b) an der b) zu einem c) geliefert c) bei der c) fir ein 16.a) mit 22.a) interessieren _|27-) werde b) von b) interessant b) wurde c) fir c) wurde Deckenpfronn, den 12.09.2018 Sehr geehrte Damen und Herren, [1] Anzeige [2] Tageszeitung habe ich mit [3] Interesse gelesen und méchte mich [4] Stelle bewerben. ~Ich komme [5] Rumanien und [6] finf Jahren lebe ich in Deutschland. Ich arbeite [7] als Kassiererin __ [8] Supermarkt. ______—«&[9] Ausbildung war ich zuerst in einem Obst- und Ge- miseladen als Verkauferin [10] und dann habe ich die- sen Laden [11]. Daher [12] ich auch viele Kontakte ___ [13] Gartnerei- en, die___ [14] Produkte an uns [15] haben, Ich kenne mich auch gut [16] Kraéutern aus. ao 7 dleser Zeit [18] ich in [19] 49 Bewerbungen Bereichen Erfahrungen sammeln. Ich bin teamféhig, [20] ich bin es auch gewohnt, selbstandig zu arbeiten. [21] Arbeit in Ihrer Gartnerei bin ich sehr [22], _____ [23] ich arbeite gern [24] in der Natur [24] mit den Menschen. [25] eine Einladung__— [26] Vorstellungsgespraéch [27] ich mich sehr freuen. Mit freundlichen GriBen Sabine Aqua Oo Aufgabe: Schreiben Sie den Brief neu. Bilden Sie die Satze mit den ~) Wortern in der rechten Spalte. 7 Minster, den 12.08.2018 Sehr geehrter Herr Vogel, an der Info-Tafel im Haus habe ich dieses Arbeitsangebot habe dieses Arbeitsangebot gefunden. Ich |_.- gin wohne in diesem Haus seit Uber drei [demos Jahren. Fur den Hausmeister wird eine Aushil- | In dem Angebot steht, dass fe gesucht. 50 Bewerbungen Ich habe Interesse an dieser Tatig- Ich interessiere keit. . Ich bin 27 Jahre alt und studiere seit | Ich bin 27 und seit zwei Jahren. awelciahren sors Sy Ich suche gerade einen Job, um mein | Um mein Studium Studium zu finanzieren. ie Ich bin flexibel und handwerklich ge- |Ich bin nicht nur__ , schickt. sondern auch 2) Ich habe oft meinem Vater geholfen. | Friiher r Er musste bei uns zu Hause etwas re- | wenn Parieren oder austauschen. Kleinere Reparaturen sind kein Pro- Daher blem fiir mich. Ich habe als Schiiler mein Taschen- AuBerdem geld mit dem Rasenméhen bei den Nachbarn aufgebessert. Sie kénnen mich unter der Handy- Jederzeit nummer 0201763 erreichen. . Ich ware Ihnen fir eine kurzfristige eine Antwort sehr verbunden. . Mit freundlichen GriBen Mareo Fiore 51 Bewerbungen Aufgabe: Schreiben Sie den Brief neu. Bilden Sie die Satze mit den Wortern in der rechten Spalte. Sehr geehrte Frau Putzig, in meinem Briefkasten habe ich einen In- | in meinem fozettel Ihrer Firma gefunden. Sie infor- | auf dem mieren auf dem Zettel, Sie suchen einen | dass Werbungs- und Zeitungszusteller. Meine Tochter ist 13 Jahre alt geworden |Meine Tochter und méchte gern jobben. Sie méchte ihr | __ jobben, um Taschengeld aufbessern. Sie méchte ein E-Fahrrad kaufen. Sie traumt Sie ist eine gute Schilerin. Ich habe auch |Sie nichts dagegen; sie jobbt ein- oder zwei- |diesem Grund mal pro Woche. dass Ich gebe meine Zustimmung zu dem Job, |Bevor aber ich méchte dariiber etwas Genaue- |méchte res erfahren. und aus , Wann und wie lange miisste meine Toch- | Kénnten Sie mich infor- ter arbeiten? mieren, Und wie hoch ist die Bezahlung pro Stun- de? und 52 ~ Bewerbungen Sie kénnen mich unter meiner E-Mail- Sie_______ sowohl _ Adresse und unter meiner Telefonnum- }_____als auch ___ mer 02213345 erreichen. . Mit freundlichen GriBen Hans Morteherg Aufgabe: Schreiben Sie den Brief neu. Bilden Sie die Satze mit den Wortern in der rechten Spalte. Berlin, den 01.07.2018 Sehr geehrte Damen und Herren, Ihre Adresse habe ich vom Job-Center bekommen. Ich bewerbe mich um die Ich suche , Stelle in Ihrem Seniorenheim, denn ich deswegen suche einen Praktikumsplatz. Mein Name ist Stefania Miculas und ich bin 19 Jahre alt. Ich komme aus der Slo- | Ich komme , wakei. Dort habe ich den Realschulab- wo. schluss gemacht. Ich lebe schon ein Jahr in Deutschland. _| Seit Bewerbungen Ich habe einen B2-Kurs ,,Deutsch fiir den | In dieser Zeit Beruf besucht und ich habe die Deutsch- | und danach priifung gemacht. " Meine Muttersprache ist Slowakisch, aber | Zwar y aber _ ich spreche gut Deutsch und Englisch. netting aah Ich habe mich oft um meine GroBeltern | In der Heimat gekiimmert. Ich méchte die Ausbildung zur Altenpfle- | Weil ' gerin machen und ich wirde gern bei Ih- | wurde . nen ein Praktikum machen. Ich méchte den Ablauf des Arbeitstages | Im Rahmen des Prakti- kennenlernen. kums Geben Sie mir bitte einen Termin fiir ein | Ich méchte Sie bitten, pers6nliches Gesprach, wenn es mdglich ware, ab 13 Uhr. Mit freundlichen GriBen Stefania Miculas 8.6 ,,Betreuer/-in in einem Ferienlager™ Die Arbeitsgemeinschaft ,,FerienspaB" sucht ehrenamtliche Betreu- er/-innen fir die Schulkinder in den Sommerferien. Die Betreuer sollen Uber Erfahrungen in der Arbeit mit Kindern verfiigen. Da Sie Interesse an dieser Arbeit haben, schreiben Sie eine E-Mail an Herrn Fuchs, den Leiter der Arbeitsgemeinschaft, und bewerben Sie sich. 54 Bewerbungen Aufgabe: Was ist richtig? Markieren Sie die richtige Lésung. = fur zu mit groBes groBem groB . gelesen lesen las von an Uber diese dieser diesem . interessant . interessieren . interessiert sich ich mich aus dem von aus _ . aus der . auf der . an der opo%oOo2 O59 2 N m) a 4] 2 | poX%oOT2oOov OSH OTD OCD $0 10. a. mein b. meines c. meinem 11. a. fir eine b. an einer c. von einer 12. a. den b. die c. der 13. a. bei den b. bei der c. in den 14. a. betreut b. geholfen c. gesorgt 15. a. mit der b. mit dem c. mit den 16. a. wahrend der b. innerhalb der c. auBerhalb der ~-/17. a. von mir b. fiir mich c. bei mir 18. a. dafuir b. damit c. dabei Sehr geehrter Herr Fuchs, (1] beitsgemeinschaft ,,FerienspaB" in der Tageszeitung Ich bin [4] méchte 19, 20 21 22. = [23 24. N a N * 27 . a, deutsche b. deutsch c. deutschen . a. lernen b. vertiefen c. beherrschen . a. ehrenamtliche b. ehrenamtlichen c. ehrenamtlich .a. Sie b. Ihnen c. Ihrem . a. persénlichem b. persénliches c. persénlichen um damit und von diesem Uber diese zu dieser bei zu . von . a. freundlicher GruB b. freundlichem GruB c. freundlichen GruB os%oo%ooo [2] Interesse habe ich das Angebot der Ar- [5] Tatigkeit {3]:. [6] und [7] gern als Betreuer bewerben. Mein Name ist Juan Martinez und ich komme [8] Mexiko. 55 Bewerbungen Zurzeit studiere ich _____— [8] [9] Padagogischen Hochschu- le. Im Rahmen [10] Praktikums habe ich zwei Monate [11] Grundschule gearbeitet. AuSerdem habe ich nachmittagsi:2% [12] Kinder @sniesi 2 _ is [13]#Htaus- aufgaben [14] . Ich wiirde auch gern [15] Kindern pe [16] Schule arbeiten. Das ware__ ss §Ss*[17] eine neue Er- fahrung. [18] kénnte ich meine [19] Sprach- kenntnisse [20] . Ich habe aber noch ein paar Fragen: Bekommen die [21] Betreuer ein Taschengeld? Wie sind die Arbeitszeiten? Wo be- findet sich das Ferienlager? Gern wide ich zu [22] zu einem [23] Ge- sprach kommen, [24] mehr [25] Ta- tigkeit zu erfahren. Ich wiirde mich freuen, bald ___ [26] Ihnen zu héren und ver- bleibe mit Lieb disesaf27] 4 Juan Martinez 8.7 ,, Bewerbung als Au-pair-Madchen™ Stellenangebot: Familie mit zwei Kindern sucht ein Au-pair-Madchen. Zu Ihren Auf- gaben gehért: Kinderbetreuung und Mithilfe im Haushalt. Sie bekommen: Unterkunft; Verpflegung, Taschengeld und das Geld fiir einen Sprachkurs. Informationen: Frau Plus, ABC-Kiel@bmx.de Schreiben Sie eine E-Mail an Frau Plus und bewerben Sie sich um diese Stelle. Bewerbungen Aufgabe: Bilden Sie aus den Wortgruppen Satze und beginnen Sie 7. 8. 9. 10. 11. 12 os 14. 15. mit dem fettgedruckten Wort. Achten Sie auf die Tempo- ra. . Ihre Anzeige lesen, groBes Interesse, mit, ich, auf, die Inter- netseite der Firma ,ABC-Kiel” - sich bewerben um, Ich méchte; diese Stelle » Anna Melnik, Mein Name sein, wohnen in Kiew, und, ich 20 Jahre alt sein, Ich, und; mein Schulabschluss machen, vor, ein Monat . Vor Beginn meines Studiums, Auszeit nehmen, ein Jahr, ich méchte - sowohl .... als auch ..., In dieser Zeit, ich méchte, etwas Neues lernen, meine Deutschkenntnisse verbessern Als Au-pair-Madchen, auch die Méglichkeit haben, Land und Leute kennenlernen, ich zwei jiingere Briider, mit, aufwachsen, sein, Ich Daher denken, dass, ich, kénnen, betreuen, Kinder Ich hatte, Sie, an, noch ein paar Fragen welches Alter, sein, In, die Kinder . ich, Wann, beginnen kénnen, arbeiten - vormittags oder nachmittags, ich, Kénnte, teilnehmen an, ein Deutschkurs helfen missen in, der Haushalt, ich, Wie viele, Stunden pro Woche sich freuen auf, Ich, Ihre Antwort, und, verbleiben mit, freund- liche GriBe AL Melnik 57 Bewerbungen 8.8 ,,Mitarbeit bei der Reparatur von Elektrowerkzeu- gen” Ein Reparaturwerk sucht einen Mitarbeiter fur die Reparatur von Elektrowerkzeugen und elektrischen Haushaltsgeraten. Da Sie zurzeit arbeitslos sind, sind Sie an der Arbeit interessiert. Schrei- ben Sie an den Werksleiter, Herrn Maier, einen Brief und bewerben Sie sich. Aufgabe: Erganzen Sie fehlenden Prapositionen und die Worter in den Klammern in der richtigen Deklinationsform. Berlin, den 15.07.18 Sehr geehrter Herr Maier, (Berlin, die Tageszeitung) ___ (der Samstag, letzte) habe ich das Ange- Dott: (das Reparaturwerk) gelesen. Ich bin ___ (diese Tatigkeit) sehr interessiert. Deshalb be- werbe ich mich (diese Stelle, of- fen). ~ Mein Name ist Sergio Lopez. Ich bin 24 Jahre alt und komme ___ (die Dominikanische Republik). (acht Jahre) lebe ich in Deutschland. Beruf bin ich Elektriker. Ich habe 5 Jahre (eine Firma, groB) gearbeitet, <4 a (die, Firma) ich Haushaltsgerate repariert habe. Danach war ich ___ (der AuBendienst) tatig. Ich bin es gewohnt schnell und zuverlassig zu arbeiten. AuBerdem kann ich sowohl selbstandig als auch (das Team) arbeiten. Bewerbungen Ich habe noch ein paar Fragen Sie: Wie sind die Arbeitszei- ten? Gibt es auch Schichtdienst? Wann kénnte ich ____ (Sie) anfangen zu arbeiten? Ich wirde mich freuen, bald___ (Sie) zu héren, und verbleibe (GriiBe, freundlich). Sing Lape Aufgabe: Erganzen Sie die fehlenden Prapositionen und die Worter in den Klammern in der richtigen Form. Minden, den 28.08.2018 ~\Sehr geehrte Frau Blumig, (Sie) Anzeige habe ich ___ (die) Internetseite »Jobborse™ (die) Arbeitsagentur" gefunden. Da ich (einige) Zeit eine Halbtagsstelle suche, bin ich an dieser Arbeit interessiert. Mein Name ist Marica Ribar und ich komme aus Kroatien. 10 (Jahre) lebe ich (meine) Familie in Min- den. ——_ —__ —____ (letzte, die) Zeit habe ich Bewerbungen (meine) Kinder nur stundenweise (eine) Versandfirma als Hilfskraft (arbeiten). (meine) Aufgaben (gehéren) unter anderem ___ (die) Bearbeitung (die) Reklamationen. Weil (meine, beide) Kinder mittlerweile (der) Unterricht noch zwei Stunden (die Kinderbetreuung) bleiben kénnen, méchte ich jetzt halbtags arbei- ten. (weitere) Informationen stehe ich (Sie) Genny: 2 gle) Nemeoung,. Ich ware (Sie) dankbar, wenn (Sie) (ich) (ein) Termin (ein) Vorstellungsgesprach nennen kénn- ten. Telefonisch bin ich ______ (mein) Handy 15198... zu er- reichen. Mit freundlichen GriBen Mariea Ribar =~ 60 Beschwerden Aufgabe: Schreiben Sie den Brief. Beginnen Sie die Satze mit dem fettgedruckten Wort. Achten Sie dabei auf die Tempora und erganzen Sie dort , wo es notwendig ist, das fehlende Subjekt. Sehr geehrter Herr Nolle, 1. heute seit 7 Uhr — telefonisch nicht erreichen kénnen, ich, da, Sie, diese E-Mail — Ihnen schreiben “\2. Seit Samstag, die Heizung nicht mehr funktionieren — unsere Wohnung, es sehr kalt sein — die Wohnung; in (2x), und 3. zwei kleine Kinder, haben — Wir; das ganze Wochenende ver- bringen miissen — und — bei — unsere Freunde 4. dort solange bleiben — Unsere Kinder; die Heizung wieder in Ordnung sein — bis 5. méchte bitten — Aus diesem Grund — Sie — ich, einen Hand- werker schicken — der Handwerker die Heizung reparieren 6. dringend sein — , Es, wir — denn — Winter haben — und— drauBen, Temperaturen um die Null Grad herrschen 61 Beschwerden bis heute Abend — von Ihnen nichts héren, Wenn, ich, selbst einen Handwerker bestellen — und die Heizung reparieren lassen Die Rechnung — schicken dann an Sie, ich — fiir die Reparatur Mit freundlichen GriBen Markus Wolf 9.2 ,,Nicht angeschlossene Satellitenschiissel™ Sie kénnen nicht fernsehen, weil die Satellitenschtissel im Haus noch nicht angeschlossen wurde. Sie haben schon mit einem Mitar- a beiter der Hausverwaltung gesprochen, aber nichts ist passiert. Schreiben Sie eine Beschwerde an den Leiter der Hausverwaltung, Herrn Oh. Aufgabe: Schreiben Sie den Brief neu. Bilden Sie die Satze mit den Wértern in der rechten Spalte. Erfurt, den 13.06.18 Sehr geehrter Herr Oh, in unserem Haus in der Waldstr. 7 wurde | in der letzten Woche __ eine Reparatur durchgefihrt. ‘ Die Bewohner des Hauses kénnen leider | Seit dieser Zeit keine Fernsehprogramme mehr empfan- . gen. Ich habe mit einem Mitarbeiter der Haus- | Am Montag habe verwaltung telefoniert. angerufen. Die Satellitenschiissel wurde bis heute Ich habe ihm gesagt, nicht angeschlossen. dass 62 Beschwerden Die Reparaturarbeiten im Haus sind fer- |Obwohl ¥ tig. Wir k6nnen seit ein paar Tagen nicht fernsehen. Das ist sehr argerlich. Die FuBballspiele | Das ist , weil werden gerade iibertragen. Ich bin ein Bees 3 Und Fan der FuBballspiele. Schicken Sie bitte einen Fernsehtechniker| K6nnten Sie vorbei. Er schlieBt endlich die Satelliten- |___, der schissel an. ? Schicken Sie keinen Fernsehtechniker Wenn Sie ’ vorbei, bestelle ich einen. Die Rechnung |werde_ sende ich an die Hausverwaltung. Danach Mit freundlichen Gruen Martin Bergmann Aufgabe: Schreiben Sie den Brief neu. Bilden Sie die Satze mit den W6rtern in der rechten Spalte. Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe vor 10 Tagen bei Ihrer Online- | bei Mier ts Beschwerden Versandfirma zwei Deutschbiicher bestellt. Ich habe die Bucher gleich bezahlt. Die Bestellnummer ist XYZ201302405. Sie werben mit einer kurzen Lieferzeit. Sie liefern innerhalb von 2 Tagen die be- stellte Ware, und ich habe mich fiir den Online-Kauf entschieden. Ich habe die Biicher leider nicht erhalten. Ich brauche sie dringend. Ich bereite mich auf die Deutschpriifung vor. Wann haben Sie die bestellten Biicher ab- geschickt? Haben Sie die Biicher auch nicht mehr vorratig? Die Bucher sind bei Ihnen viel billiger als in einer Buchhandlung. Erhalte ich die Biicher nicht in den nachs- ten drei Tagen, storniere ich die Bestel- lung. Uberweisen Sie mir bitte dann das eingezahlte Geld auf mein Konto zurtick. Mit freundlichen GriBen Carmen Manzano 64 die Auf Ihrer Internetseite Weil Bis heute Yicha iipi liste: ,.well Ich méchte wissen, Vielleicht __, denn Falls , werde Das eingezahlite Geld _ ~ Beschwerden Aufgabe: Schreiben Sie den Brief neu. Bilden Sie die Satze mit den Wortern in der rechten Spalte. Sehr geehrte Frau Plum-Maier, —\ich heiBe Helga Moos und ich wohne in der Laubenstr. 10. Ich wohne lange in Ihrem Haus und es gab keine Probleme zwischen den Nach- barn. Meine Nachbarin Frau Blumlein hat einen jungen Hund. Die Nachbarin wohnt unter mir. Frau Blumlein arbeitet und der Hund ist allein in der Wohnung. Er bellt laut und es ist vorbei mit der Ruhe im Haus. ' Ich habe meine Nachbarin ein paar Mal darauf angesprochen. Leider hatte ich keinen Erfolg. Auch die anderen Nachbarn beklagen sich. Der Hund bellt standig. Haben Sie Ihre Erlaubnis fiir das Halten des Hundes gegeben ? Wenn ja, sollten wir alle gemeinsam ver- mein Name Fast fiinf Jahre und bis jetzt Sei Rey 222082 iy die , einen Wenn AT ee Bei jedem kleinsten Ge- rausch ___, und dann Zwar , aber Auch die anderen dariiber, dass Ich méchte Sie fragen, _ WENN, eet see, Beschwerden suchen eine Lésung des Problems zu fin- |ob den. . Vielleicht ko6nnte Frau Blumlein mit ihrem |Ware es méglich, dass _ Hund eine Hundeschule besuchen. ? Mit freundlichen GriBen H. Moos 9.5 , Autoverkehr in der SpielstraBe" Sie wohnen an einer SpielstraBe und haben zwei kleine Kinder. In der Nachbarschaft wohnen noch andere Familien mit kleinen Kin- dern. Viele auswartige Autofahrer benutzen die SpielstraBe als Schleichweg und Abkiirzung und achten dabei nicht auf die Ge- schwindigkeitsbegrenzung in der SpielstraBe. Schreiben Sie an den Burgermeister und beschweren Sie sich dariiber. Aufgabe: Schreiben Sie den Brief. Beginnen Sie die Satze mit dem fettgedruckten Wort. Achten Sie dabei auf die Tempora und erganzen Sie dort , wo es notwendig ist, das fehlen- de Subjekt. die neue Siedlung ,,Brockenblick", aus, sich wenden an Sie, mit, ein Anliegen viele Familien wohnen, kleine Kinder, mit, In, diese Siedlung Deshalb, es ist gut, dass die StraBen, diese Siedlung, in, wer- den, als SpielstraBen ausweisen Leider k6énnen ..., nicht nur ..... , sondern auch .., meine bei- den Kinder, die anderen Kinder, dort nicht unbeschwert spielen Seit — einige Zeit, werden sehr stark befahren, die beiden SpielstraBen, weil viele Autofahrer, als Abkurzung oder Beschwerden Schleichweg benutzen, sie, 6. dabei nicht achten auf, das Schild ,,SpielstraBe", Die Autofah- rer, und fahren zu schnell 7. manche Autobesitzer, ihre Autos parken, AuBerdem, die aus- gewiesenen Parkplatze, auBerhalb 8. nicht ungefahrdet, Unsere Kinder kénnen, mit, ihre Dreirader oder Roller, die StraBe, fahren auf 9. AuBerdem, kénnen, sie, nicht allein, der nahe Spielplatz, ge- hen auf “10. bitten Sie als Burgermeister, Wir Eltern, etwas zu unterneh- men, damit das Problem, wird gelést Mit freundlichen GriiBen Dora Blick Aufgabe: Erganzen Sie die fehlenden Prapositionen und die Worter in der Klammer in der richtigen Form. 67 Beschwerden Munster, 30.04.18 Sehr geehrte Damen und Herren, _____ (der Donnerstag), (der) 26.04.18, hatte ich um 10:30 Uhr (ein Gesprachstermin) ___ (Herr Obermaier) in Ihrer Sparkasse. Mein Auto habe ich ___ eee (der Parkplatz) ee (die Sparkasse) geparkt. Da die Héchstparkdauer (dieser Park- platz) eine Stunde begrenzt ist, habe ich ____ > (die Parkscheibe, blau) Ankunftszeit) 10:30 Uhr eingestellt. Ich bin pinktlich (der Termin, vereinbart) (die (die Sparkasse) gekommen. Leider musste ich langer als (eine Stunde, halb) (das Gesprach) (Herr Obermaier) war- ten. Als ich dadurch zehn Minuten Ablauf der Parkzeit (mein Auto) zuriickgekommen bin, habe ich ________ (der Scheibenwischer) (mein Auto) (ein Zettel) vorgefunden. Ich soll -) 10 Euro Strafe zahlen, weil ich die Parkzeit Gberschritten habe. (die Parkzeit) nicht zu verantworten habe, werde ich die Geldstrafe nicht bezahlen. Da ich die Uberschreitung Mit freundlichen GriBen Otto Eisenbart 68 Kuindigungen 10 Kiindigungen 10.1 ,,Arbeitsstelle™ Sie ziehen zu Ihrem Mann nach Wirzburg, weil seine Firma ihm dort eine neue Aufgabe gegeben hat. Sie miissen Ihre Arbeitsstelle kiindigen. Schreiben Sie einen Brief an die Personalchefin, Frau Worps. Aufgabe: Schreiben Sie den Brief neu. Bilden Sie die Satze mit den Wortern in der rechten Spalte. Bremen, den 01.07.18 Sehr geehrte Frau Worps, in unserem Gesprach vor einigen Tagen__| in unserem , habe ich Ihnen erzahlt, in Kirze werde dass ich nach Wiirzburg umziehen. Die berufliche Versetzung meines Mannes | Der Grund dafiir_ ~ ist der Grund dafiir. Nes each ae Er lebt seit vier Monaten in Wiirzburg. Ich|Bereits__- tis bin zwischen Bremen und Wirzburg ge- | An den Wochenenden __ pendelt. Das ist aber zu stressig. Auf die Dauer Ich kiindige meinen Arbeitsvertrag mit Daher Ihnen fristgerecht zum 31. Oktober Fi 2018. Stellen Sie mir méglichst bald mein Ar- AuBerdem bitte ich Sie, beitszeugnis aus. | Kiindigungen Ich wiirde gern noch meinen Resturlaub_ | Inzwischen nehmen, weil ich inzwischen eine neue ___, deshalb Arbeitsstelle in Wirzburg gefunden habe. |__-_— Schon am 1. November fange ich dort Ich muss naémlich schon an, zu arbeiten. SREB al aig Die Arbeit in Ihrer Firma hat mir stets Da die Arbeit A Freude bereitet und ich bedanke mich fur die gute Zusammenarbeit. Mit freundlichen GriBen —~ Eva Pilch Aufgabe: Schreiben Sie den Brief und verwenden Sie dazu die nachfolgenden Textbausteine. Achten Sie dabei auf die Tempora. 1. vor 6 Wochen, heiraten, dass, ich 2. mein Mann, ziehen zu, nach KdIn 3. aus, meine Wohnung, stehen schon, in, sein Haus 4. auf das Neue, aber es fallt mir nicht leicht, hier ,alle Zelte ab- brechen™ Kundigungen 5. der Mietvertrag, fiir meine Wohnung, in, die OttostraBe 6, frist- gerecht zu, der 30.08.18, kiindigen 6. die Wande, alle Raume, in, werden, wei® streichen miissen 7. ein Handwerker, bestellen 8. werden, die Arbeit durchfiihren 9. ein Termin, vereinbaren fiir, die Wohnungstibergabe 10. meine Einbaukiiche, meine Wohnung, in, nahezu neu sein 11. Ubernehmen kénnen, der Nachmieter, wenn, sie ~ Frankfurt, 01.05.2018 -iebe Frau Soll, Sie wissen, Bald werde ich . Einige Mébel Ich freue mich . Hiermit méchte ich . Im Mietvertrag ist vereinbart, dass Ich habe schon . In der letzten Juliwoche : K6nnten wir e Ich habe noch ein Anliegen: I p~ich:wOrde'michifreuen; —— i) 3 ee Mit freundlichen GriiBen Allee Schmidt 71 Kiindigungen Aufgabe: Erganzen Sie die fehlenden Praépositionen und die Wérter in der Klammer in der richtigen Form. aus auBerhalb bei fir mit ohne diber zu innerhalb vor Leipzig, 02.05.18 Sehr geehrte Damen und Herren, fast zwei ______ (Jahre) habe ich (Ihre Firma) kauft. (ein Smartphone, neu) ge- (der Kauf) (das Smart- (ein Vertrag) unterschrieben. die Vorteile der phone) habe ich Ihr Mitarbeiter hat (ich) (angeboten) Flatrate informiert. Ich konnte pace (die EU-Lander) ___ (zusatzlich) Kosten telefonieren. Allerdings wusste ich nicht, dass die Telefonate in Lander (die EU) und (Europa) so teuer sind. Dariiber hatte (ich) Thr Mitarbeiter nicht informiert. Ich habe die Angebote (verschieden) Anbieter vergli- chen und dabei festgestellt, dass (andere) Anbieter das, was ich brauche, (gunstiger) Tarife haben. dieser Grund) kiindige ich fristgerecht = (der).30,06, 2018 5 = (mein) 72 Kindigungen (Ihre Firma) (abgeschlossen, Vertrag) ~KD-NR: 00032100312". Bitte bestatigen Sie (ich) schriftlich, dass Sie meine Kiindi- gung erhalten haben. Mit freundlichen GriBen Maik Ochse 10.4 , Abonnement einer Zeitschrift" ~ als Hobby-Angler haben Sie seit Jahren die Fachzeitschrift ,Angeln fur alle’ abonniert. Sie méchten diese Zeitschrift nicht mehr bezie- hen, deswegen kiindigen Sie das Abonnement. Schreiben Sie an den Verlag einen Brief mit der Kiindigung des Abonnements. Aufgabe: Schreiben Sie den Brief neu. Bilden Sie die Satze mit den Wortern in der rechten Spalte. Steinhude, 23.3.18 “Sehr geehrte Damen und Herren, ich abonniere Ihre Fachzeitschrift ,Angeln | seit vielen Jahren fiir alle’. Ich habe sie immer mit groBem |__-, die __ Interesse gelesen. | es te Bis ich die nadchste Ausgabe in den Han- | Ich konnte__ i, _. den halten konnte, konnte icheskaum = }|__- erwarten. Die letzten Ausgaben der Zeitschrift hat- | Allerdings habe ich fest- ten immer weniger Umfang. gestellt, dass 73 Kuindigungen Die Artikel sind nicht mehr so interessant fiir mich und ich finde kaum Neuigkeiten in der Zeitschrift. Ich beschaftige mich schon sehr lange mit dem Angeln. Ich méchte das Abonnement der Zeit- schrift ,,Angeln fiir alle’ (KD-Nr AB67/12/13) zum nachstméglichen Ter- min kiindigen. Bestatigen Sie mir schriftlich den Erhalt meiner Kiindigung. Ich méchte mich bei Ihnen fiir die jahre- lange piinktliche Lieferung der Zeitschrift und die vielen interessanten Artikel be- danken. Mit freundlichen GriiBen Peter Rute AuBerdem ___ und dartiber hinaus Vielleicht liegt es auch daran, dass a Deswegen Seana aA Y Wirden Sie ? dass Sie 7 Fur die Aufgabe: Erganzen Sie die fehlenden Prapositionen und die Worter in der Klammer in der richtigen Form. Manche Praposi- tionen werden mehrmals verwendet. Kuindigungen an bis zu seit in von fir bei mit unter Russelsheim, 12.05.18 Sehr geehrter Herr Ball, mein Mann und ich sind schon (/angere) Zeit Mit- glieder ___ (Ihr) Fitnessstudio. Da wir jetzt (Ihr) Studio zufrieden waren, haben wir auch unsere Téch- -er angemeldet. Unsere Téchter sind (das) Alter __ 7 bzw. 6 Jahren. Wir haben uns da entschlossen, damit die Kinder (viel) Bewegung haben. (der) Anfang hat alles gut geklappt. (einige) Zeit gibt es leider nur eine Trainerin (die) Kindergruppe. Unsere Gunger) Tochter ist hingefallen und hat sich da (das) Turnen (das) Gesicht verletzt. Die Trainerin war (diese) Situation offen- _sichtlich Gberfordert und hat unser (verletzt) und (weinend) Kind sich selbst iberlassen. ____ Betreuung (eine) Kindergruppe verstehen wir etwas anderes. Deshalb kiindige ich (der) Vertrag nessstudio (der) (naéchstm (Ihr) Fit- lich) Termin. Bitte bestatigen Sie (dieser Brief). (ich) schriftlich (der) Erhalt Mit freundlichen GriiBen Mona Turn 75 Kiindigungen 10.6 ,,Pachtvertrag fiir einen Schrebergarten™ Seit 10 Jahren pachten Sie einen Schrebergarten. Am Montag ha- ben Sie ein Schreiben bekommen, mit dem Sie Uber die neuen Nutzungsregein informiert wurden. Sie sollen jetzt Obst und Ge- mise anbauen. AuBerdem steigt die Jahresgebuhr fur den Gar- ten. Deswegen méchten Sie den Pachtvertrag ktindigen. Schreiben Sie einen Brief an Frau Griin, die die Gartenanlage leitet. Aufgabe: Schreiben Sie den Brief neu. Beginnen Sie die Satze mit dem fettgedruckten Wort. Achten Sie dabei auf die Tem- pora. Erganzen Sie das fehlende Subjekt. mein Name, sein — Rosa Cavolo; und, ein Garten, pachten — 10 Jahre, seit; in, die Gartenanlage ,,Sonne und Wind" Am letzten Montag — Ihr Schreiben, erhalten Sie schreiben, die Nutzungsregeln, sich andern, der Garten, fiir, dass anbauen sollen — Im Garten, Obst und Gemiise Das — nicht wollen, aber viel Zeit, verbringen — der Garten, in; meine beiden Kinder — Mit sich dort erholen méchten, und, nicht arbeiten; Wir es gibt — eine schéne Wiese; In — unser Garten Zu, jede Jahreszeit; dort — schéne Blumen bliihen Wegen, die neuen Nutzungsregeln; auBerdem entfernen mis- sen — der Sandkasten und das Klettergerist eine héhere Jahresgebihr, Dazu, kommen, noch Aus diesem Grund — kiindigen — fristgerecht zum 30. Juni 2018; der Pachtvertrag fiir, der Garten Nr. 38, in, die Gartenan- lage , Sonne und Wind" Mit freundlichen GriBen Rosa Cavalo 76 Kindigungen Aufgabe: Erganzen Sie die fehlenden Prapositionen und die Wérter in der Klammer in der richtigen Form. Manche Praposi- tionen werden mehrmals verwendet. bei seit fiir zu in mit bis zu Herne, 05.05.18 Sehr geehrter Herr Pilzmann, fuinf (Jahre) bin ich (drei Versicherungsvertrage) Kunde ____ (die Versicherung) ,,Alles-xPlus*. (ich) Kundennummer ist XYZ/20/21/22471. Ich habe (Sie) Haftpflichtversicherungen zwei Autos und eine Hausratsversicherung (abschlie- Ben). Santis (das Internet) habe ich die Versiche- rungstarife (Anbieter, verschiede- ne) (vergleichen). Da. habe ich (feststellen), dass es dieselben Leistungen Versicherungen (Tarife, viel giinstiger) gibt. v7 Kuindigungen Da (ich) Ausgaben (die Versicherungen, genannt) bei der ,Alles-xPlus® sehr hoch sind, habe ich mich (der Wechsel) Cos raafise bigs oh iy at ee Oi D ig: Versicherungsgesellschaft, gtinstigere) (entscheiden). Hiermit kiindige ich fristgerecht (der) 30.08.18 (die Versicherungsvertrage, folgend): Autohaftpflichtversicherungen XP-10-10-3102 und XR-20- 20-4728 und die Hausratsversicherung HA-VR-105-7591. Bestatigen Sie (ich) bitte schriftlich (der) 30.05.18 (der Erhalt) (diese Ktindigung). ________(GriiBe, freundlich) Antonio Mauritius 78 Weitere Briefe Aufgabe: Bilden Sie aus den Wortgruppen Satze. Achten Sie auf die Tempora. Liebe Marie, 1. Paul und Eva heiraten, am Samstag 2. toll sein, ihre Hochzeit 3. dass du, nicht dabei sein kénnen, schade 4. auf das Brautpaar, vor der Kirche, warten, wir 5. um 12 Uhr, eine schén geschmickte Kutsche, vorfahren, das Brautpaar, und, aussteigen 6. wie in einem Marchen, es, sein 7. das Ja-Wort des Brautpaares, der feierliche Moment, sein 8. die Gaste gratulieren, dem Brautpaar, nach der Trauung 9. zu einem Restaurant fahren, wir, danach 10. wir feiern; wo 11. Paul und Eva den Brautwalzer tanzen, die Hochzeitstorte an- schneiden, zuerst, und spater 12. Eva ihren Brautstrau8 werfen, zum Schluss, in die Luft 13. Nicole, fangen, ihn, und 14. man, sagen, werden, die nachste Braut, dass sie Weitere Briefe deine Priifung, sein, wie ? wir, sich treffen kénnen, naéchste Woche ? dir die Fotos von der Hochzeit, ich, dann, kénnen zeigen Liebe GriiBe Petra 11.2 ,,Sprachkurs in England“ Sie haben von Ihrem Freund eine E-Mail erhalten. Er braucht Ihren Rat, weil Sie mal an einem Intensivkurs in London teilgenommen \ haben, um Ihre Englischkenntnisse aufzufrischen. Ihr Freund méchte auch an einem Sprachkurs teilnehmen, weil er in seinem neuen Job Englisch sicher in Wort und Schrift beherrschen muss. Schreiben Sie Ihrem Freund eine E-Mail. Aufgabe: Bilden Sie aus den Wortgruppen Satze. Achten Sie auf die Tempora. Sie bedanken sich fiir seine E-Mail Sie haben sich dariiber sehr gefreut Sie antworten erst jetzt Sie hatten viel zu tun Sie haben einen dreiwéchigen Intensivkurs in London besucht Sie hatten 25 Stunden Englischunterricht pro Woche Sie haben viel gelernt, aber es war anstrengend Das Freizeitprogramm war toll Sie haben die Stadt und die Museen besucht und waren auch im Theater Sie waren mit Ihren Lehrern in einem Pub Empfehlen Sie diese Sprachschule Weitere Briefe 12. Auf welchen Niveaustufen gibt es Sprachkurse 13. Bieten Sie Ihre Hilfe an Lieber Pedro, vielen Dank . Ich habe . Es tut mir leid, : In der Arbeit Wie-du;welbt, #0" 2 ete; _-18 Pema iin! enienecety als otha ob “Wir hatten . Tchhabe zwar,__-____RGANS Ai pilsimibahay snip oder roy Die’Sprachschule hatte flr uns 22010 (2: .Kamunoies so soe iota Wir haben nicht nur ; An einem Abend . Ich kann Die Schule bietet Wennidu noch Fragenjhasts 2. it ao ga , denn Bis bald. Viele GriiBe Marco ~ 81 Weitere Briefe Aufgabe: Schreiben Sie die E-Mail neu. Bilden Sie die Satze mit den Wortern in der rechten Spalte. Liebe Elke, vielen Dank fiir deine letzte E-Mail. Ich habe mich Uber sie sehr gefreut. Ich habe auf meine Bewerbungen eine Antwort bekommen. Ich werde als Hebamme in Dresden ar- beiten. Ich habe eine Vollzeitstelle in einem Krankenhaus bekommen. Ich kénnte schon anfangen zu arbeiten. Es gibt da ein kleines Problem. Ich brauche eine Wohnung. Du wohnst seit ein paar Jahren in Dres- den und kennst dich dort sicher gut aus. K6nntest du mir bei der Wohnungssuche helfen ? Ich suche eine Zwei-Zimmer-Wohnung. Sie ist nicht sehr weit von dem Kranken- haus entfernt. Ich kann bis 600 Euro Warmmiete zah- len. Eine Wohnung mit einem kleinen Balkon ware fiir mich optimal. Ich freue mich auf den Umzug. Wir wer- den uns dann 6fter treffen. Liebe GriiBe Deine Camilla 82 vielen , uber Du wolltest wissen, Stell dir vor, In der nachsten Woche _ , aber Dringend _ Daresttsee ey kennst Ich méchte dich fragen, _ Ich ,die Wenn die Wohnung hatte, . Ich pea hey weil Weitere Briefe 11.4 ,,Stornierung einer Mébelbestellung™ Im Mébelhaus ,,Mébel und mehr wollten Sie einen ausziehbaren Couchtisch kaufen. Weil es den Tisch nicht auf Lager gibt, mussten Sie ihn bestellen und 10 Wochen auf die Lieferung warten. Zu Hause haben Sie im Internet gesurft und im Onlineshop von »M@ébel und mehr" haben Sie den gewiinschten Couchtisch gesehen und ihn sofort gekauft. Schreiben Sie an das Mébelhaus ,,Mdbel und mehr™ und stornieren Sie die Bestellung. Aufgabe: Erganzen Sie die fehlenden Prapositionen und die Wérter in der Klammer in der richtigen Form. Manche Prapositio- nen werden mehrmals verwendet. an auf aus in mit seit zu von Sehr geehrte Damen und Herren, (der) Werbeprospekt (hr Mo6belhaus) ,,Mébel und mehr* habe ich aa OEE (ein kleiner) Couchtisch gesehen, (der Tisch) auch aus- ziehbar ist. Da ich (/énger) Zeit ___ (ein solcher) Tisch suche, bin ich gleich ____ (der nachste) Tag ___ (Ihr) Mébelhaus gefahren. Ich wollte mir (der) Couchtisch in natura anschauen. Leider war er nicht mehr vorratig. Ich habe mich entschieden, den (der) Prospekt (gezeigt) Couchtisch zu bestellen, obwohl ich 83 Weitere Briefe die Lieferung 6 Wochen warten musste. _____ Hause habe ich ____ (das) Internet gesurft und (Ihr) Onlineshop (der ge- wiinschte) Couchtisch entdeckt. Ich habe (er) sofort gekauft. (Ich) wurde zuge- sagt, dass der Tisch noch (diese) Woche geliefert wird. (dieser) Grund mache ich die Bestellung heute Nachmittag riickgangig. Bitte bestatigen Sie (ich) schriftlich ____ (der) Erhalt (diese) Stornierung. (freundliche, GruBe) Tibor Horvat 84 Redemittel III Anhang Anhang 1 ,,Redemittel™ © Vor einer Woche habe ich bei Ihrer Firma ein Smartphone / ein Radio / einen Staubsauger gekauft. Leider ist es / er schon de- fekt. .. ® Da ich Sie telefonisch nicht erreichen kann, schreibe ich an Sie ’) diese E-Mail. Vor einem Jahr habe ich bei Ihrer Versandfirma einen Fernseher / einen CD-Player gekauft, der leider schon ka- putt. ister. sc. Ai oa © Gestern haben Sie mir eine Mikrowelle, Modell XYZ 20, geliefert. Beim Auspacken musste ich feststellen, dass das Gehduse be- schadigt-ist/ eine Delle hate...) 20282088 AR GIRO eel © Bei meinem letzten Besuch in Hamburg vor ca. zwei Wochen habe ich in Ihrem Geschéaft einen Kinder-Scooter / einen Tretroller / ein Kinderfahrrad gekauft. Erst zu Hause habe ich bemerkt, dass @ Beim Auspacken habe ich festgestellt, dass die Jacke beschadigt ist / dass der ReiBverschluss klemmt. @ Ich habe bei Ihrer Firma einen Toaster bestellt und Sie haben mir eine Kaffeemaschine geliefert. Ihre Firma hat das falsche Gerat ~~ Geliefert. 0... @ Vor zwei Wochen habe ich bei Ihnen die Trommel fir meinen Farbdrucker bestellt, aber die Ware habe ich bis heute nicht er- halten. ........ @ In Ihrem Internet-Versandhaus habe ich vor vier Wochen 2 Stihle gekauft. Leider ist die Lieferung noch nicht eingetroffen. ............ e Ein paar Mal habe ich versucht, Sie telefonisch zu erreichen, lei- der ohne Erfolg. Ich habe schon bei dem Versandhaus angerufen, aber ich konnte niemanden erreichen. ........... Ich habe Ihnen bereits eine E-Mail geschrieben und Sie gebeten, mir die Hose in Schwarz zu schicken, abe? ........ss0ecccceeceeeeeeseeeeee Redemittel Leider habe ich immer noch keine Antwort erhalten. .......+:0+000 © Ich bin sehr verargert. / Das ist sehr argerlich. .... Bitte bestatigen Sie mir schriftlich bis zum 30.04. 20 . meine Reklamation erhalten haben. © Ich méchte Sie bitten, dass Sie das Gerat so schnell wie méglich reparieren oder mir ein Mees SCHICKEN. ........sseeeeseseseeteseeeeesees @ Anbei erhalten Sie eine Su der Rechnung. Ich verlange das Geld zuriick. e Uber eine schnelle Bearbeitung wide ich mich freuen. @ Von einer Arbeitskollegin habe ich erfahren, dass die 3-Zim- mer-Wohnung im Erdgeschoss Ihres Hauses in der Rosenstr. 6 frei wird. Da ich dringend eine gréBere Wohnung suche, bin ich an dieser Wohnung sehr interessiert. ......sscereeenee e In der Tageszeitung habe ich Ihre Anzeige gelesen. Sie bieten zwei Kinderfahrraéder zum Kauf an. @ in dem Angebot Ihrer Sprachschule habe ich zwei Anzeigen Uber Englischkurse gefunden. Sie bieten die Sprachkurse in England an. Da ich dariiber etwas Genaueres wissen méchte, schreibe ich Ihnen diese E-Mail. @ Ich habe noch einige / ein paar Frege. Ich habe die Absicht, Deshalb méchte ich . @ Im Mai méchten wir fiir eine Woche eine Fahrradtour durch das Emsland bis an die Nordseekiiste unternehmen und bitten um ein Paar Informationen. ......eeseeee e Ihr Sportverein wurde mir von meinen Bekannten empfohlen. Da ich mich noch nicht entschieden habe, welchen Sport / welche Sportart ich machen méchte, bitte ich Sie aus diesem Grund um einige Informationen. . Ich hatte gern noch ein paar Informationen Uber .....-....eseeeeee © Ich méchte gern wissen, ob Sie auch Tanzkurse fur Kinder anbie- ten. e Vielen Dank fiir Ihre Mahe! @ Ich bedanke mich im Voraus. 86 Redemittel @ Im Voraus vielen Dank fiir Ihre Auskunft. vielen Dank fiir Ihre Einladung zu dem Elterngesprach am kom- menden Donnerstag. Es tut mir leid, aber an diesem Donnerstag kann ich nicht kommen. .......... meine Tochter / mein Sohn hat mir heute die Einladung zu dem Elternabend / zu der Elternsprechstunde aus der Schule mitge- bracht. Vielen Dank fiir diese o Elalecun ey aber leider kann ich an diesem Tag nicht kommen. .. fi ~@ mein Sohn / meine Tochter geht in die Klasse 3B. Leider kann er / sie fir ein paar Tage nicht am Unterricht teilnehmen, weil er / sie einén:Sportunfalk hattesty, vii.) Lake ok ase OR @ mein Name ist .. + Ich nehme zurzeit an dem Orientierungs- kurs teil. Von Mittwoch bis Freitag komme ich nicht zum Unter- richt, weil . @ In den nachsten drei Tagen kann ich leider nicht am Unterricht teilnehmen. Der Grund dafiir ist, dass @ mein Sohn, Paul Blum / meine Tochter, Eva Flieder, geht in Ihre Klasse 4 B. In der kommenden Woche kann er / sie leider von Montag bis Mittwoch nicht in die Schule kommen. Entschuldigen Sie bitte das Fehlen meines Sohnes / meiner Tochter. ...........0065 @ Leider kann ich nicht zu deiner Party kommen / dich nicht besu- chen, weil ich an diesem Tag .. @ Ich méchte dich / euch / Sie herzlich zu meiner Canes aernatty / zum Sommerfest einladen, .........0ceee e Wir mdéchten Sie zu uns einladen, weil ¢ Wir feiern ein Jubilaum. Aus diesem Grunde laden wir dich / Sie / euch zum Fest ein. Das Fest findet am . ab 17 Uhr in statt. © Die Party findet am .... ab Uhr bei mir zu Hause statt. ¢ Wir feiern im Restaurant ,,Zum Lachs". © Das Fest findet im Ratskeller statt. Wir méchten dich / euch / Sie 87 Redemittel dazu herzlich einladen. .. @ Das nachste Elterngesprach / der nachste Elternabend findet am sees UM sasees statt. Ich lade Sie dazu herzlich ein. .... @ Wenn du / ihr / Sie nicht kommen kannst / kénnt / k6nnen, schreib mir / schreibt mir / schreiben Sie mir bitte eine E-Mail. ... @ Ich bitte um Riickmeldung, ob Sie an diesem Tag zu KORReR: GERI @ Ich bedanke mich recht herzlich fiir deine / eure / Ihre Einladung. Deine / Eure / Ihre Einladung nehme ich dankend an. .........:eee e Vielen Dank fiir die Einladung zur Party / zum Fest. Ich habe mich _ sehr darliber gefreut. .........seesseeeeeee kommen @ Ich komme sehr gern. Ich kann / Wir kénnen allerdings erst ab stags Uhr kommen. .. @ Zunachst vielen Dank fiir die Einladung zum Elterngesprach. ...... @ Der Termin passt mit leider nicht, weil e Es tut mir sehr leid, dass ich zu diesem Termin / Gesprach / zu der Party nicht kommen kann. ..... @ Leider kann ich nicht kommen, weil ich an diesem Tag einen Arzt- termin habe / arbeiten muss / selbst einen Besuch bekomme. ..... @ An dem Nachmittag / Abend / Samstag habe ich schon ein Tref- fen mit .... / einen Termin beim ........4 p MESHAID ......ceceeeesesseeeeee e Leider muss ich mich entschuldigen, aber ............cceeseeeeeeeeeeeenee Vielleicht kénnen wir unser Treffen auf einen anderen Tag verle- gen / um eine Woche verschieben. ........+ Ich schlage vor, dass wir uns eine Woche spater / am nachsten Freitag treffer. .......ccccceeeseeeeeseeseeereesensssseeeesesessseeeeeeesentnaneeees e Kénnten Sie mir bitte einen anderen Termin vorschlagen? ..........- e Ihre Einladung zum Sommerfest habe ich bekommen. Vielen Dank dafiir. Ich komme sehr gern zu dem Fest und méchte auch bei den Vorbereitungen mithelfen. ............ © Gestern habe ich deine Einladung zu der Einweihungsparty am kommenden Samstag bekommen. Herzlichen Dank fir die Einla- dung. Leider kann ich nicht kommen, weil e Leider kann ich nicht um 18 Uhr kommen, sondern erst nach 19 Redemittel Uhr, weil @ herzlichen Dank fiir Ihre Einladung zu Kaffee und Kuchen. Ich nehme die Einladung gern an, weil ich auch meine neue Nachba- rin kennen lernen méchte. Leider kann ich an dem Treffen nicht teilnehmen, weil . © in der gestrigen Zeitung habe ich Ihr Stellenangebot gelesen. Sie suchen einen Lkw-Fahrer. Ich bin an dieser Stelle interessiert und kénnte sofort anfangen zu arbeiten. ~ » auf der Internetseite Ihrer Firma habe ich ein Stellenangebot ge- funden, das mich sehr interessiert. . © gestern habe ich in der Tageszeitung eine Stellenanzeige gelesen, mit der Sie fiir den Servicebereich Ihres Hotels nach einem Mitar- beiter suchen. ¢ im Schaufenster Ihrer Backerei habe ich einen Aushang gelesen, dass Sie fiir die Backerei eine Verkauferin als Urlaubsvertretung suchen. Da ich jetzt Ferien habe, bin ich an der Stelle interessiert. @ da ich mich beruflich verandern will, bin ich an der Stelle, die Sie anbieten, sehr interessiert. Ich méchte mich um diese Stelle be- werben. .... e Ihre Anzeige in der Morgenpost habe ich mit groBem Interesse gelesen und méchte mich um die Stelle als Tagesmutter bewer- ben. in Ihrer Anzeige in der Tageszeitung habe ich gelesen, dass ....... mit groBem Interesse habe ich Ihre Anzeige vom 18.02.18 gele- sen. @ im Internet habe ich auf Ihrer Homepage gelesen, dass ..... mit groBem Interesse habe ich im ,,Stellenmarkt" Ihre Anzeige fiir eine Stelle als Taxifahrer gelesen. ............. @ ich beziehe mich auf Ihr Arbeitsangebot, das ich in habe und an dem ich groBes Interesse habe. @ in der Zeitung vom .........+ habe ich Ihre Anzeige gelesen. Ihr An- gebot interessiert mich, deshalb méchte ich mich um die Stelle beWerbens itis AG Aeon catia cae Redemittel Ihre Adresse habe ich vom Job-Center bekommen. Da ich eine Praktikantenstelle suche, ... e In meiner Heimat habe ich .... Jahre als Vor fiinf Jahren habe ich eine Ausbildung zur Birokauffrau / zum Automechaniker gemacht. . Zurzeit lerne ich noch Deutsch. Im nachsten Monat habe ich die B1-Priifung. Ich habe die B1-Priifung bestanden und momentan lerne ich Deutsch fur den Beruf" in einem B2-Kurs. Seit einem Jahr arbeite ich als @ Meine Starken liegen in der Teamarbeit, in meinem Fachwissen, .. Ich bin es gewohnt selbstandig zu arbeiten. @ Ich bin zuverlassig, flexibel und kontaktfreudig. Ich kann gut mit Kindern / Menschen UMGENEN.g «.....ccesceceseessseestreesesseesereeeenines AuBerdem verfiige ich iber eine dreijahrige / mehrjahrige Erfah- rung als Gartnerin / Laborantin . is e Uber eine Einladung zum Vorstellungsgespra Sehr freuen. .....ceeceeeeeeeeeseseeeees Ich wiirde mich freuen, wenn Sie mich zu einem pers‘ SPrach CIMAd|N. ......seseeeesseeessreetseeeeseeeeeseneeseteeetees Ich freue mich auf Ihre Antwort und komme gern zu einem per- sdnlichen Gesprach. ... gestern habe ich versucht, Sie anzurufen. Ich konnte Sie leider telefonisch nicht erreichen, deshalb schreibe ich Ihnen eine E- Mail. Der Grund fiir meine E-Mail ist, heute wende ich mich erneut an Sie, denn ich hatte Ihnen bereits eine E-Mail geschrieben und Sie gebeten, mir zu schreiben. ........ © Vor zwei Wochen habe ich bei Ihrer Online-Versandfirma eine Po- wer-Bank bestellt. Als Liefertermin haben Sie den .... angegeben. Bis jetzt habe ich die bestellte Power-Bank nicht erhalten. ........+ © Da ich Sie telefonisch nicht erreichen konnte, schreibe ich Ihnen h wide ich mich 90 Redemittel diese E-Mail. Seit gestern haben wir kein warmes Wasser / funktioniert der Aufzug nicht / gibt es kein Licht im Keller. @ Wenn ich bis morgen keine Antwort / Nachricht von Ihnen bekom- me, werde ich selbst eine Firma bestellen. Die Rechnung schicke ich dann an Sie / an die Hausverwaltung .. © Selbstverstandlich erwarte ich, dass Sie den bereits gezahlten Geldbetrag innerhalb einer Woche auf mein Konto zuriickiiberwei- sen. . ® Ich bitte Sie, das defekte Fenster im Treppenhaus bis Mittwoch zu . Teparieren. Sonst werde ich mich bei der Hausverwaltung be- schweren. © Da ich bis jetzt keine Antwort auf meine Beschwerde bekommen habe, werde ich mich an die Verbraucherzentrale wenden, falls ich innerhalb einer Woche nichts von Ihnen hére. @ hiermit kiindige ich mein Arbeitsverhaltnis / meinen pode trag VOM .......65 fristgerecht zum @ hiermit méchte ich meinen eteeleveryed fristgerecht zum 1. Ok- tober 2018 kiindigen. . ni , deshalb kandige ich den Vertrag vom 1.09.2017 zum eich afaice fristgerecht zum 31.05.2018 meinen Vertrag mit Ih- ~. rem Fitnessstudio. © Ich erwarte bis zum 30.09. eine schriftliche Bestatigung. ............ © Bitte bestatigen Sie mir schriftlich den Erhalt meines Briefes. ...... ¢ K6nnten wir einen Termin fiir die Wohnungsiibergabe vereinba- ren? ;.. @ Aus diesem Grund méchte ich das Abonnement zum nachstmégli- chen Termin kiindigen. Ich bitte Sie, den Eingang / den Erhalt der Kuindigung schriftlich zu bestatigen. 91 Redemittel e vielen Dank fiir deinen Brief, tiber den ich mich sehr gefreut habe. ... @ vielen Dank fiir Ihren / deinen Brief, mit dem Sie / du mir eine groBe Freude bereitet hast. @ Es tut mir leid, dass ich mich so lange nicht bei dir / euch / Ihnen gemeldet habe. Leider hatte ich viel ZU tun. ............:eeseeeeee @ Es ware sch6n, wenn Sie mir méglichst schnell antworten kénn- ten, damit ich Lass bald etwas von dir héren! ir deine E-Mail, mit der du mir viel Freude gemacht n, von dir etwas zu héren. e Fir dein Angebot danke ich dir zunachst mal herzlich. ............++ @ vielen Dank und liebe GriBe © Bis bald. Viele GriBe 92 Wortschatz Anhang 2 ,,Wortschatz" e Die Garantie auf das Gerat ist abgelaufen Das Gerat hat ein Jahr Garantie e sich wenden an = jemanden ansprechen © angewiesen sein auf ~ Hilfe brauchen / von jemandem abhangig a, sein / von etwas abhangig sein — Die Kinder sind von den Eltern abhangig. ~— Die Kinder sind auf die Eltern angewiesen. erbitten = sich winschen e ablaufen = zu Ende gehen — Der Pass ist abgelaufen. Eine Frist ist abgelaufen. e schleudern — Die Wasche wird in der Waschmaschine geschleu- dert. ¢ herausfinden * entdecken * gegebenenfalls ~ eventuell, vielleicht, méglicherweise e zeitnah ~ schnell, unverziiglich, rasch \e der Defekt = der Schaden, der Fehler defekt sein ~ kaputt sein, nicht in Ordnung sein ¢ einwandfrei = fehlerlos — Ein Gerat funktioniert einwandfrei. ¢ beilegen ~ beifiigen, dazu legen — Ich habe dem Brief eine Kopie beigelegt / beigefiigt. feststellen ~ finden, herausfinden, erkennen e umtauschen = zuriickgeben und etwas anderes dafiir bekommen / erhalten e kostenfrei ~ kostenlos Wortschatz e jmdn. erreichen unter (+ Dat.) — Unter welcher Telefonnummer kann ich Sie / dich erreichen? — Unter welcher Anschrift kann ich ihn erreichen? argerlich sein = sich argern Uber (+ Akk.) e es gibt Probleme mit ... —+ Ich habe Probleme mit meinem Auto. e der Akku = der Akkumulator — Der Akku hat eine zu geringe Kapazitat; ich muss ihn haufig aufladen. e die Bemithungen * die Anstrengung, die Muhe e sich bemiihen * sich anstrengen e beschadigt sein = defekt sein e der Griff ~ der Handgriff — z.B. an einem Koffer / an einer Schub- lade e der Kratzer > Beschddigung, die an einer lackierten Oberflache durch Kratzen mit einem spitzen Gegenstand, z.B. mit einem Nagel zugefiigt wurde e die Eigenmontage — Man kann ein Regal / einen Schrank selbst aufbauen / zusammenbauen e fehlen — etwas ist nicht da e die fehlenden Teile ~ Teile, die nicht da / dabei sind e bezahlen = Geld geben — das bezahlte Geld ~ Geldbetrag, der bezahlt wurde e stornieren = riickgangig machen / fiir ungiiltig erklaren e verlangen ~ fordern, bestehen auf (+ Akk.) — Fur seine Arbeit verlangt / fordert er 50 Euro. e vollstandig sein + komplett sein — Es wurden alle bestellten Teile geliefert. 94 Wortschatz e dringend = eilig e der Mangel = der Fehler — mangelhaft ~ fehlerhaft e der Geldbetrag ~ der Preis, die Geldsumme — der eingezahlte Geldbetrag ¢ erhalten ~ bekommen e eintreffen = ankommen, kommen, erscheinen “Se einzahlen = zahlen, iberweisen die KonfektionsgréBe = die GréBe der Kleidung e hinsehen = hinschauen — das Hinsehen — bei genauerem Hinsehen / Hinschauen ¢ die Wohngemeinschaft = die WG — Gruppe von Personen, die in einer Wohnung wohnen e die Dachgeschosswohnung — in einem Haus mit mehreren Etagen / Stockwerken eine Wohnung unter dem Dach —\e der Mitbewohner — eine Person, die zusammen mit anderen eine Wohnung bewohnt e die Immobilie ~ ein Haus, eine Wohnung, ein Grundstiick — der Immobilienmakler — eine Person, die mit Hausern / Woh- nungen / Grundstiicken handelt e die Angabe = die Auskunft, die Information — angeben — eine Auskunft / Information Uber etwas geben — seine Adresse und seinen Namen angeben — den Preis fiir eine Ware angeben e kurzfristig * rasch, schnell, umgehend — eine kurzfristige Antwort 95 Wortschatz e benétigen ~ brauchen, haben miissen vereinbaren ~ ausmachen, sich verabreden mit (+ Dat.) verbunden — Ich ware Ihnen verbunden / dankbar, wenn .... e die Anschrift = die Adresse — meine Anschrift lautet .... - meine Anschrift ist / heiBt ... e sich informieren ber (+ Akk.) — fragen, sich erkundigen nach (+ Dat.) e erlauben =~ genehmigen, zustimmen, gestatten e die Unterkunft * das Hotel, die Méglichkeit zum Ubernachten e das Schulfach ~ z.B. Deutsch, Mathematik, Sport, .... — Mein Lieblingsfach ist Sport / Geschichte .... e der Berufsberater — eine Person, die bei der Berufsberatung hilft e der Berufswunsch — ein Beruf, den man erlernen méchte e das Interesse ~ die Neugier — Sie hat viele Interessen, z.B. Musik, Reisen, Sport, Kochen, ... etwas bereitet Freude — an etwas SpaB haben — Die Arbeit mit Kindern bereitet mir viel Freude. — Die Arbeit mit Kindern macht mir viel SpaB. e unter anderem (u.a.)* dartiber hinaus, sonst noch — Er hat viele Reisen gemacht, u.a. nach Peru e das Anliegen ~ eine Bitte, ein Wunsch — Ich habe ein Anliegen an Sie. — Ich habe eine Bitte an Sie. e die Kindertagesstatte (die Kita) + die ganztagige Kinderbetreu- — Mein Kind wird den ganzen Tag Beatie e derzeit = momentan, zurzeit, gegenwartig, in dem Moment e aufnehmen — beginnen mit (+ Dat.) — Er kann sein Studium aufnehmen. — Er kann mit seinem Studium beginnen. Wortschatz e der Eigenbedarf — der Bedarf fiir sich selbst — Der Eigentiimer / Besitzer braucht die Wohnung fiir sich selbst. umziehen — die Wohnung / den Wohnort wechseln — Er ist nach KéIn umgezogen — Sie werden in eine gréBere Wohnung umziehen ¢ der Umzug — Wechsel der Wohnung / des Wohnortes ¢ die Umzugsfirma — eine Firma, die den Umzug durchfiihrt e der Auftrag — die Durchfiihrung einer Arbeit "se der Arbeitsumfang — die Bezeichnung fiir die Menge einer Arbeit vor Ort — die Stelle, wo etwas passiert / gemacht wird abschatzen — sich eine ungefahre Vorstellung von der Arbeit ma- chen e jetzig ~ derzeitig — die jetzige / derzeitige Wohnung e der Kredit — einen Kredit aufnehmen / sich einen Geldbetrag von der Bank leihen e das Einkommen ~ das Gehalt, der Verdienst, der Lohn das geregelte Einkommen — das Gehalt / der Lohn wird regelma- Big / z.B. monatlich iberwiesen. ~\e der Verkehr — der Transport e die Verkehrsmittel * Autos, Ziige, Busse, ..... e Offentliche Verkehrsmittel ~ sind allen Burgern zuganglich, von allen benutzbar, z.B. die stadtische StraBenbahn, die Deutsche Bahn die Bedingung — (hier:) eine Voraussetzung, eine Forderung — Unter welchen Bedingungen / unter welcher Voraussetzung be- komme ich den Job vor Kurzem * unlangst, vor kurzer Zeit, neulich e allerdings = aber, jedoch — Ich komme gern, allerdings méchte ich vorher fragen, ob .... 97 Wortschatz ® nennen = sagen, vorschlagen, bezeichnen — Ich ware Ihnen sehr dankbar, wenn sie mir einen Gespraéchs- termin / Besichtigungstermin nennen / vorschlagen wirden. e chaotisch ~ unaufgeraéumt, durcheinander ungestért ~ in Ruhe, ungehindert e erledigen ~ besorgen, ausfiihren e erwarten von (+ Dat.) ~ mit etwas rechnen — Sie erwartet keine Hilfe von ihm. e interessiert sein an (+ Dat.) ~ neugierig sein auf etwas / Interes- se an (+ Dat.) etwas haben / sich fiir (+ Akk.) etwas interessieren — Ich bin an FuBball nicht interessiert. * Ich habe kein Interesse an FuBball. / Ich interessiere mich nicht fiir FuBball. e der Haushalt ~ die Arbeit in der Hausgemeinschaft / in der Fami- lie jemandem zur Hand gehen > jemandem helfen e die Organisation = (hier als Tatigkeit:) die Ausrichtung, die Ver- antwortung / Leitung fiir die Durchfihrung e der Organisator / die Organisatorin ~ eine Person, die etwas or- ganisiert / aufbaut / aus- richtet / einrichtet e der / die Interessierte ~ eine Person, die an etwas interessiert ist e die Spezialitat ~ etwas, was typisch fiir eine Region / ein Land ist e die Gartnerei ~ der Gartenbaubetrieb e die Pflegearbeit ~ Arbeit fiir die Pflege des Gartens e die Arbeitskosten ~ Kosten, die man fir eine Arbeit zahlen muss e die Ausfilhrung — etwas fertigstellen / eine Arbeit erledigen e die Hecke = Straucher / Bische, die dicht in einer Reihe stehen, z.B. als Begrenzung eines Gartens oder Grundstiicks Wortschatz e die Rabatte = ein Beet mit Blumen e mahen * (hier:) den Rasen mahen, das Gras schneiden ¢ umgeben —> umranden, auf allen Seiten sein, um den gesamten Garten herum sein e der Zoo ~ ein Tiergarten / ein groBer Park, in dem .. ./eine groBe Anlage, in der verschiedene Tiere gehalten und gezeigt werden der Streichelzoo = ein Tiergarten / ein Tiergehege, in dem Kinder >) Tiere beobachten und auch anfassen / strei- cheln konnen e der Flyer = ein Flugblatt, das ..... / ein Werbezettel, der verteilt wird ausrichten ~ organisieren, vorbereiten und durchfiihren (z.B. eine Party / eine Feier / ein Fest) die Ausrichtung — die Organisation, Vorbereitung und Durchfiih- rung (z.B. einer Party / einer Feier / eines Fes- tes) e die Aktivitat — aktives Verhalten, Durchfiihrung einer Idee e die Gastronomie — Verpflegung / Essen fiir die Gaste © anschauen * ansehen einrichten ~ etwas vorbereiten / etwas organisieren e krankschreiben — eine Bestatigung vom Arzt, dass man fiir eine bestimmte Zeit krank ist. — Er wurde fiir eine Woche krankgeschrieben. e das Attest — die Bescheinigung des Arztes, dass jemand erkrankt ist e den Termin verschieben — den Termin auf einen anderen Tag ver- legen © erganzend helfen — jemandem noch zusatzlich helfen Wortschatz e sich verletzen — sich eine Wunde zuziehen / sich wehtun — die Verletzung ~ (hier:) die Wunde e stiirzen ~ fallen, hinfallen — Sie ist vom Fahrrad gestirzt / gefallen. — Er ist gestolpert und hingefallen. e der Sturz = das Hinfallen / das Herunterfallen e die Krankmeldung — Benachrichtigung der Arbeitsstelle / der Schule, dass jemand krank ist. Bescheini- gung eines Arztes / das Attest tiber die Krankheit e anbei — als Anlage beiliegend / beigefiigt e eine Bitte an jemanden haben — ein Anliegen vorbringen / einen Wunsch aéuBern e ungiltig + nichts wert, unbrauchbar e verlangern = etwas langer (giiltig) machen lassen — Er lasst seinen Pass verlangern. — die Verlangerung beantragen — einen Antrag stellen / einrei- chen, dass z.B. ein Pass / ein Visum langer giltig ist. e das Fehlen = die NichtteilInahme z.B. am Unterricht / die Abwe- senheit z.B. vom Unterricht — fehlen » abwesend sein, nicht vorhanden sein, nicht da sein > e die Hin- und Riickreise = die Hin- und Rickfahrt e verreisen ~ auf eine Reise gehen / eine Reise unternehmen e erscheinen = kommen, ankommen — persénlich erscheinen = selbst kommen e verséumen — verpassen, sich entgehen lassen, nicht teilnehmen an (+ Dat.) — den Unterricht versdumen — nicht an dem Unterricht teilnehmen e nachholen — spater erledigen / aufarbeiten — den Unterricht / den Lernstoff nachholen — den Lernstoff spa- ter aufarbeiten 100 Wortschatz e nachfolgend — etwas folgt — der nachfolgend genannte Grund — der Grund, der anschlie- Bend genannt wird / der im Text folgt e der Lernstoff — Inhalt des Lernprogramms im Unterricht das, was man im Unterricht lernt / gelernt hat fernbleiben = nicht erscheinen, wegbleiben, nicht hingehen — dem Unterricht fernbleiben — nicht zur Schule gehen e die Einladung — Aufforderung / Vorschlag zu einem Besuch e einladen zu (+ Dat.) — einen Gast zu sich bitten — Sie ladt uns zu Kaffee und Kuchen ein. — Ich nehme Ihre Einladung sehr gerne an. — Leider muss ich Ihnen absagen. e entgehen bersehen, nicht bemerken — Ihnen ist sicher nicht entgangen, dass ich Ihre neue Nachbarin bin. — Sie haben sicher bemerkt, dass ich Ihre neue Nachbarin bin. e die Mietpartei — Mieter in einem Haus | e sich revanchieren — etwas gutmachen, auf eine gute Tat reagie- ren, sich dankbar erweisen / eine Gegenleis- tung erbringen e sich wohlfiihlen — sich gut fihlen / sich wie zu Hause fulhlen — Hier fiihle ich mich wohl / gut — Ich fiihle mich hier wie zu Hause einweihen — etwas feierlich eréffnen, etwas in Betrieb / Gebrauch nehmen, etwas zum ersten Mal benutzen e die Einweihungsparty ~ eine Party anlasslich des Einzugs in eine neue Wohnung / in ein neues Haus 101 Wortschatz e alle Hande voll zu tun haben * sehr viel tun miissen, viel arbeiten miissen e die Wegbeschreibung — den Weg zu einem Ziel beschreiben e der Traumjob — ein Job, den ... / eine Tatigkeit, die man sehr gerne ausiibt / ausiben wiirde e der Traumberuf — ein Beruf, den man sehr gerne austiben wiirde e ausreichend = genug, geniigend, reichlich — ausreichend Zeit haben ~ genug / reichlich Zeit haben e jemanden griiBen lassen — einer Person (tiber eine andere Per- son) GriiBe ausrichten / bestellen las- sen e wichtig sein * von groBer Bedeutung sein, relevant sein e schlieBlich = endlich, letztlich e ,Aufgeschoben ist nicht aufgehoben™ ~ Ein Termin / ein Treffen wird verschoben / verlegt, aber nicht abgesagt. — aufschieben — einen Termin verlegen, aber nicht absagen — aufheben — einen Termin absagen e die Neuigkeit ~ eine aktuelle Mitteilung / Information © poltern ~ laut sein, Krach machen e der Polterabend = Vorabend der Hochzeit — Vor der Haustiir des Brautpaares wird Geschirr zerschlagen. Die Scherben sollen dem Brautpaar Gliick bringen. e die Scherben = Bruchstiicke von zerbrochenem Geschirr / Glas / Porzellan e der Priifungsstress = Stress vor und wahrend einer Prifung e betreffen = sich beziehen auf (+ Akk.) Wortschatz e halten von (+ Dat.) » wie man Uber etwas denkt etwas toll / super / gut finden = von einer Idee / einem Vorschlag begeistert sein ¢ Offentlich ~ staatlich, etwas ist allen BUrgern zuganglich — ein 6ffentlicher Spielplatz ~ ein Spielplatz, der von allen be- nutzt werden darf e doppelt = zweifach e einrichten ~ neu schaffen, griinden — einen Spielplatz einrichten » der Hausverwalter ~ eine Person, die fur ein Haus zustandig / verantwortlich ist — verwalten * fiir etwas verantwortlich sein, etwas betreuen, et- was leiten e der Hauseigentiimer / der Hausbesitzer ~ die Person, die ein Haus besitzt der Schreiner / der Tischler = ein Handwerker, der Holzmébel baut / anfertigt e klettern ~ Uber etwas, z.B. Uber eine Mauer / auf etwas z.B. auf eine Leiter klettern, steigen — das Klettergeriist ~ ein Geriist auf dem Spielplatz, an dem die Kinder klettern kénnen — das Geriist ~ eine Konstruktion aus Holz / Metall e ausreichend = genug, gentigend, reichlich — ausreichend Platz * genug / geniigend / reichlich / viel Platz — Der Platz reicht aus. e der Anlass = der Grund, das Ereignis — Aus diesem Anlass lade ich Sie zu meiner Feier ein. e die Feier = das Fest, die Party e das Jubilaum ~ der Jahrestag, an dem ein Ereignis, (Arbeitsbe- ginn / Hochzeitstag), das vor vielen (z.B. 50) Jahren stattgefunden hat, gefeiert wird. e ehemalig — (viel) fruher — ein ehemaliger Kollege ~ ein Kollege, mit dem man friiher zu- sammen gearbeitet hat ~ 103 Wortschatz e die AuBenstelle (einer Firma) = die Filiale, die Zweigstelle e tatig sein ~ berufstatig sein / arbeiten e unterwegs sein = auf der Reise, auf Reisen sein — beruflich unterwegs — die Reise betrifft den Beruf auf einer Dienstreise sein = beruflich unterwegs sein e rechtzeitig = friih genug, fristgerecht e anstoBen auf (+ Akk.) = z.B. die Sektglaser aneinander stoBen, auf etwas trinken — Sie stoBen auf den Erfolg in der Arbeit an. e Ankauf und Verkauf — etwas kaufen / erwerben und dann verkau- a fen e zuverlassig ~ verlasslich, glaubwirdig — man kann sich auf etwas / auf jemanden verlassen flexibel » anpassungsfahig, offen fiir eventuelle Anderungen, die die Zeit oder den Ort betreffen e vertreten — anstelle einer anderen Person eine Aufgabe / eine Ar- beit Gbernehmen — die Vertretung — der Ersatzmann / die Ersatzfrau / die Person, die jemanden vertritt e die Einzelhandelskauffrau ~ ausgebildete Fachverkauferin in ei- nem Geschaft +y e sich auskennen mit (+ Dat.) * etwas gut kennen e leiten ~ fihren, lenken — der Leiter = der Chef, der Direktor — die Leiterin = die Chefin, die Direktorin e liefern = bringen, zustellen, ausfahren — der Lieferant — eine Person, die eine bestellte Ware bringt e teamfahig — jemand ist in der Lage, in einer Gruppe zu arbeiten — fahig sein = kompetent / geeignet / in der Lage sein e selbststandig — ohne Hilfe / aus eigener Initiative handeln 104 Wortschatz gewohnt sein = mit etwas vertraut sein — Ich bin es gewohnt, selbstandig zu arbeiten. die Qualifikation + Durch die Ausbildung / Erfahrung hat man Kenntnisse / Fahigkeiten erlangt. — sich qualifizieren = sich weiterbilden / schulen, trainieren ¢ jemandem verbunden sein = jemandem dankbar sein * aushelfen ~ (voriibergehend) helfen, eine Person entlasten — die Aushilfe ~ die Person, die jemandem (voriibergehend) als ~ Arbeitskraft hilft e der Interessent = eine Person, die an etwas interessiert ist — sich interessieren fiir (+ Akk.) — interessiert sein an (+ Dat.) — Interesse an (+ Dat.) etwas haben e das Taschengeld = (oft regelmaBig) gezahiter kleinerer Geldbe- trag (insbesondere an Kinder fiir persénliche Ausgaben ) — das Taschengeld aufbessern = den Geldbetrag des Taschengel- des erhéhen / zum Taschengeld etwas dazu verdienen finanzieren = bezahlen, die Kosten tragen / bestreiten, fiir die Kosten aufkommen e geschickt ~ clever, fingerfertig, gekonnt e der Handwerker * eine Person, die mit ihren Handen und mit Werkzeugen arbeitet — handwerklich geschickt + man kann etwas reparieren / ma- chen wie ein Handwerker e erfahren (z.B. eine Neuigkeit) héren, mitbekommen e austragen ~ zustellen, verteilen — Zeitungen / Werbung / Post werden dem Empfanger ins Haus gebracht / in den Briefkasten geworfen bzw. gesteckt. e der Zusteller ~ jemand der Zeitungen, Briefe usw. zustellt / aus- tragt e werben = Reklame machen 105 Wortschatz jie Werbung = die Reklame — fur ein Produkt werben * fiir ein Produkt Werbung machen — Werbematerial ~ Blatter / Flyer mit Informationen Uber (neue) Produkte die Slowakei — ein Land in Mitteleuropa — slowakisch — Landessprache der Slowakei e das Seniorenheim ~ ein Haus / ein Heim, in dem altere Menschen leben und betreut werden e der Rahmen * Umrahmung (hier: Zeitrahmen) ~ — im Rahmen eines Praktikums ~ in dem Zeitrahmen des Prakti- kums (z.B. etwas lernen / er- fahren) e ablaufen ~ (hier:) verlaufen (z.B. der Arbeitstag) — der Ablauf — wie etwas verlauft / wie der Arbeitstag verlauft e verfiigen tiber (+ Akk.) — etwas besitzen / haben e betreuen ~ sich kimmern um (+ Akk.) — der Betreuer ~ eine Person, die sich um jemanden kiimmert / die jemanden betreut — ehrenamtlich * ohne Bezahlung etwas machen, z.B. unentgelt- lich arbeiten — unentgeltlich = ohne Bezahlung / umsonst — der ehrenamtliche Betreuer ~ eine Person, die jemanden be- — treut, ohne fir diese Tatigkeit Geld zu bekommen e innerhalb (+ Gen.) = im Bereich von, z.B. innerhalb der Stadt e auBerhalb (+ Gen.) » drauBen, z.B. auBerhalb der Stadt , auBer- halb des Gebaudes e beginnen * anfangen, starten — der Beginn = der Anfang — vor Beginn des Studiums — bevor jemand beginnt zu studieren e die Auszeit ~ kurze Unterbrechung, eine Pause 106 Wortschatz e die Unterkunft = ein Hotel, eine Wohnung e die Verpflegung = die Nahrung, das Essen — verpflegen — jmdn. mit Essen versorgen aufwachsen in — in einem Land /einem Ort die Kindheit verbrin- gen und dort groB werden e Land und Leute kennenlernen — mit Menschen eines (fremden) Landes zu tun haben und die landestypische Kultur erfahren e das Werkzeug * das Gerat, das Instrument — Mit dem Werkzeug (z.B. mit einem Hammer / mit einer Sage) wird etwas bearbeitet, hergestellt oder repariert. e das Haushaltsgerat — ein Gerat, das im Haushalt benutzt wird (z.B. ein Toaster, eine Kaffeemaschine) e die Stelle — die Arbeitsstelle / der Arbeitsplatz — die offene Stelle ~ eine noch freie Arbeitsstelle / ein Arbeits- platz, der nicht besetzt ist ¢ der Postbote = der Brieftrager e die Volizeitarbeit ~ volle Arbeitszeit (z.B. 40 Stunden in der Wo- che) —\ — Teilzeitarbeit ~ eine tageweise / stundenweise Beschaftigung (z.B. insgesamt 18 Stunden in der Woche) — stundenweise arbeiten ~ nur fiir einzelne Stunden / nicht dau- ernd arbeiten e zur Verfiigung stehen ~ bereitstehen — man darf etwas benutzen e der Termin ~ ein verabredeter Zeitpunkt fiir ein Treffen / ein vor- gegebener Zeitpunkt nach Ablauf einer Frist — vereinbaren = ausmachen, (sich) verabreden, sich abspre- chen, sich einigen — den Termin vereinbaren * sich auf ein Treffen / eine Frist / einen Termin einigen; einen Termin ausmachen Wortschatz e reparieren = in Ordnung bringen, wieder ganz machen — die Reparatur ~ eine Arbeit, mit der ein Schaden beseitigt wird e unternehmen = machen, tun reagieren = auf etwas antworten, etwas unternehmen e herrschen = vorhanden sein, existieren — Heute herrscht drauBen eine groBe Hitze. — Bei den FuBballfans herrscht eine gute Stimmung. e anbringen = befestigen, montieren, installieren — die Satellitenschissel / eine Lampe anbringen e ausflhren ~ eine Tatigkeit erledigen, etwas machen e tibertragen ~ (hier:) ausstrahlen / senden — Das FuBballspiel wird live Ubertragen / gesendet e empfangen * (hier:) sehen / héren kénnen e der Fan = ein begeisterter Anhanger (z.B. ein FuBballfan) e online kaufen ~ Uber das Internet kaufen — der Kauf = die Anschaffung, der Einkauf — der Online-Kauf = der Einkauf Uber das Internet e liefern = zustellen — die Lieferzeit = Zeitspanne, nach der etwas geliefert / zuge- stellt wird sich entscheiden fiir (+ Akk.) * sich zu etwas entschlieBen, eine Entscheidung treffen e vorratig = (hier:) verfigbar — der Vorrat » Reserve, z.B. an Nahrungsmitteln, die fur die spa- tere Verwendung aufbewahrt werden 108 Wortschatz e ununterbrochen ~ andauernd, ohne Ende e stéren ~ nerven, zur Last fallen, unterbrechen bellen — der Hund bellt, ein Hund gibt Laut e das Gerausch — der Laut, der Ton — etwas ist hérbar e erlauben = zustimmen, einverstanden sein mit (+ Dat.) — die Erlaubnis = das Zustimmen, die Zustimmung, die Geneh- migung ~ vorbei sein ~ beendet / zu Ende sein e achten auf (+ Akk.) = aufpassen, achtgeben e ungefahrdet ~ gefahrlos, risikofrei, ohne Gefahr, sicher ¢ unbeschwert = unbekiimmert, unbesorgt, sorglos e der Schleichweg * nur einigen Personen ist der Weg bekannt, nur wenige Personen kennen den Weg: ein nicht Ublicher Weg (z.B. um lange Staus auf ande- ren StraBen zu umgehen) e die Abkiirzung = kiirzerer Weg, den man nimmt, um einen ande- ren langeren Weg zu vermeiden — abkiirzen = kiirzer machen (hier: einen kirzeren Weg nehmen) ~\e die Geschwindigkeit = die Schnelligkeit (z.B. die Angabe, wie schnell ein Auto fahrt) — die Geschwindigkeitsbegrenzung = zulassige Héchstgeschwin- digkeit (z.B. 50 km/h in Ortschaften) — die Begrenzung = das Limit, der zulassige gréBte Wert — begrenzen = eine Grenze setzen, beschraénken © auswartig = nicht von hier, fremd — der auswartige Fahrer = ein Fahrer aus einer anderen / frem- den Gegend e auffordern ~ verlangen / befehlen etwas zu tun 109 Wortschatz — die Aufforderung = das Verlangen etwas zu tun, befehlen — die Zahlungsaufforderung = Befehl / Aufforderung zur Zahlung einer Strafe — Jemand wird aufgefordert etwas zu bezahlen e der Scheibenwischer ~ ein Gerat, das von der Autoscheibe Was- sertropfen entfernt e Uberschreiten * gegen eine Vorschrift verstoBen / eine Vorschrift missachten; (hier:) langer parken e die Parkdauer ~ Angabe, wie lange man parkt / man parken darf — die Héchstparkdauer = die Begrenzung der Parkdauer, maxi- male Parkdauer =~ e die Parkscheibe ~ eine Scheibe mit dem Aussehen einer Uhr, auf der die Ankunftszeit auf dem Parkplatz einge- stellt werden kann auslegen ~ hinlegen e pendeln = hin- und herfahren, z.B. zwischen dem Wohnort und der Arbeitsstelle — der Pendler = eine Person, die regelmaBig zwischen zwei Orten hin- und herfahrt e versetzen — einem Mitarbeiter / einer Mitarbeiterin innerhalb der Firma eine neue Arbeitsstelle zuweisen > — die Versetzung ~ man bekommt innerhalb der Firma eine neue Arbeitsstelle (z.B. auch in einer Firmenfiliale) e der Personalleiter / der Personalchef ~ der Leiter der Personalab- teilung — die Personalabteilung ~ die Abteilung in einer Firma, die fur Angelegenheiten des Personals (z.B. Urlaub, Krankmeldung) zustandig ist e auf die Dauer ~ auf lange Zeit / langerfristig e in Kiirze ~ bald / in naher Zukunft / demnachst / in nachster Zeit e stets ~ immer / jederzeit / andauernd e Freude bereiten ~ (hier:) Freude machen 110 Wortschatz e renovieren = erneuern, modernisieren — die Renovierung = die Erneuerung, die Modernisierung e Ubergeben ~ geben, iiberreichen — die Ubergabe ~ der Besitzwechsel — die Wohnungsiibergabe — Die Wohnung wird an den (neuen / anderen) Mieter tibergeben. e der Nachmieter = die Person(en) / die Familie, die nach dem Aus- zug eines Mieters als nachster Mieter die Woh- nung bezieht ‘es das Anliegen ~ eine Bitte, ein Wunsch e lbernehmen * als Nachfolger, z.B. als Nachmieter etwas in Besitz nehmen * vereinbaren ~ absprechen, ausmachen — die Vereinbarung = eine Abmachung, eine Absprache e ,alle Zelte abbrechen™ ~ (hier:) von seinem Wohnort wegziehen e durchfiihren * (hier:) eine Arbeit erledigen / machen . e anschaffen = kaufen — die Anschaffung = der Kauf e kiindigen ~ eine Vereinbarung / einen Vertrag zu einem bestimm- ten Zeitpunkt fiir beendet erklaren —\ — die Kindigung ~ die Auflésung eines Vertrages e vergleichen = (hier:) z.B. den Preis prifen — der Vergleich = (hier:) der Vergleich von Preisen e der Anbieter ~ eine Person, die etwas anbietet e der Tarif = festgesetzter Preis e der Vorteil * der Vorzug, das Plus — der Nachteil = ungiinstige Situation, das Minus e die Flatrate ~ der Pauschalpreis fiir die Nutzung von Internet und Telefon 111 Wortschatz e abonnieren ~ eine Zeitschrift / Zeitung zur regelmaBigen Liefe- rung bestellen, beziehen, kommen lassen — das Abonnement ~ regelmaBig gegen Bezahlung etwas be- kommen — der Abonnent / die Abonnentin = eine Person, die etwa abon- niert / bezieht e angeln ~ fischen — der Angler ~ eine Person, die mit einer Angel Fische fangt e die Fachzeitschrift ~ eine Zeitschrift fur ein bestimmtes Fachge- biet / Spezialgebiet (z.B. Garten, Motorsport, ~ Gesundheit, Mode, .... ) e der Umfang ~ die GréBenordnung von etwas, z.B. die Seitenzahl einer Zeitschrift / eines Buches — Das Buch hat einen groBen Umfang. — Das Buch hat 230 Seiten Umfang. e die Neuigkeit, die Neuigkeiten = eine neue Nachricht / Informati- on e auBerdem * ansonsten, auch noch, dazu e dariiber hinaus * auBerdem, auch noch e turnen x Gymnastik / Sport treiben / machen e betreuen = (hier:) sich voriibergehend um jmdn. kiimmern =) — die Betreuung ~ fiir jemanden verantwortlich sein e erhalten * bekommen, empfangen — der Erhalt « der Empfang, die Entgegennahme sich entschlieBen zu (+ Dat.) * sich entscheiden fir (+ Akk.) sich entscheiden fiir (+ Akk.) / gegen (+ Akk.) * wahlen e sich selbst berlassen * allein gelassen e pachten = mieten z.B. einen Garten, ein Restaurant — die Pacht = die Miete 112 Wortschatz — der Pachter / die Pachterin ~ der Mieter / die Mieterin e der Schrebergarten ~ ein Kleingarten innerhalb einer Gartenkolo- nie / einer Gartenanlage e die Anlage ~ (hier:) eine Griinflache / eine Flache mit vielen Kleingarten e nutzen = gebrauchen, benutzen — die Nutzungsregeln ~ die Regeln, die dariiber informieren, wie etwas benutzt werden darf / muss © anbauen ~ (hier:) pflanzen, ziichten z.B. Tomaten, Obst ) sich versichern = eine Versicherung abschlieBen — die Versicherung ~ eine Firma, die Personen gegen eventuelle Schaden versichert / finanziell absichert e die Haftpflichtversicherung ~ Schaden, die man unabsichtlich selbst verursacht und fir die man haften muss, werden bezahlt die Hausratsversicherung * Schaden durch Feuer, Wasser, Ein- bruch im Haushalt werden bezahlt vergleichen ~ (hier:) Preise verschiedener Anbieter priifen und vergleichen — der Tarif ~ festgesetzter Preis / Entgelt / Gebiihr fiir etwas © abschlieBen ~ (hier:) einen Vertrag unterschreiben ~ e das Brautpaar ~ die Braut und der Brautigam e die Trauung ~ der (amtliche / kirchliche) Vorgang der Eheschlie- Bung e die Kutsche ~ ein Wagen fiir den Transport von Personen, der von Pferden gezogen wird e anschneiden ~ (hier:) das erste Stick von der Hochzeitstorte an- schneiden

You might also like