You are on page 1of 7
orben = 16) Das sind Verben: Verben haben einen Verbstamm und eine Personalendung. Es gibt regelmaBige Verben und unregelmaBige Verben Konjugation im Présens (regelmapig) helen, arbeiten, sprechen, mdgen, wollen, sein, haben ich lern du lernst the lernt ich lerne, sie lernt, ich antworte, sie antwortet ich spreche, sie spricht, ich lese, sie lest RegelmaBige Verben Infinity lemen ontworten —_reisen arbeiten Singular ich lemme antworte reise orbeite du lernst ontwortest reist orbeitest erlesisie lemt contwortet —_reist arbeitet Plural wir lemen ontworten _reisen arbeiten ihr lemt ‘antwortet reist arbeitet sie lemen ‘antworten reisen orbeiten Formell(Sg/Pl) Sie lernen ontworten risen orbeiten Ebenso machen kosten tanzen ren wohnen kochen 1 Welche Personalpronomen passen? Ergdnzen Sie. 4 ne Nef Ai 1, At trinkst 11, frinsticke 21. —__wiederhoist 2, erleslsielihr teleforiert 12, —!/ kochen v2 —! 1 _ studieren 3. _—arbeite ee ee age Eb be epariert a —f 1 tommen waren ksh verkauft 24, bezahle 5, ——heiBe schreibe 25, hole 6. —— wohnst 16 —/ 1 grotutieren 26. hide 7, ——lemst 7; a ol ane ae TE chen 8, ——zahist 18, spielst yg a al eT 9 a. —/ / _verstenen 29, —/ /__trinken duscht 20, ___ wohne 30. sings as 2 Ergénzen Sie die Verben. Der Kurs beginnt ihe? (kommen) on tt aks oe 2. @ Wie Sie? shea 4, @ Was Ine Daal O Ich Furkan, (heiBen) (mocher) @ Bitte sa Sie. (buchstobieren) Cee tee ae Im Supermarkt 1. @ Entschuldigung, wo ______ ich Zwiebeln? (finden) 0a _ Sie hier geradeaus und dort auf der rechten’ seite. (gehen) 2. @ —____ wirauch Joghurt? (brauchen) © Joich __Joghurt fr den Salat. (brauchen) 3. @ Was _____ du? (suchen) O Ich Marmelade und O1. (suchen) © Die Mormelade dohinten. (stehen) Davorne ___ du das 61. (finden) 4, @ Was ___ das Brot? (kosten) (© 3 Euro, Die Brotchen sind im Angebot. Sie __ nur 25 Cent. (kosten) ‘Am Morgen zu Hause 1. @ Was (mochen) du morgens zuerst? ____— (kochen) du Kaffee oder (@uschen) du? © Querst ich (duscher) und dann (kochen) ich Kaffee. Dann (holen) ich die Zeitung und (bringen) Theo eine Tasse Kaffee ans Bett. Und dann (machen) ich Fruhstiick. 2. @ Won: (gehen) eure Kinder morgens aus dem Haus? © Die Schule (beginnen) um 7 Uhr 50.Um 7 Uhr 20 ___ (kommen) Peter und Till. lon (gehen) meistens kurz nach halb sieben los. 2@ (frahstiicken) ihr zusammen? (© Nicht immer. Heinz und ich (frahstiicken) immer zusammen. Holger (trinken) morgens nur eine Tasse Tee und Ika (franstocken) oft ‘gonz schnell Sie (brauchen) immer lange in der Dusche. C16 1. Sonntag immer meine Eltern zum Kaffeetrinken. 2. @ Welchen Kuch du mir zum Kaffee? © Der Kiisekucher super! 3. @ Ich flr heute Abend einen Solat. © Gut, dann Ich eine Lasagne. 4 ihr mal die Suppe? Ist sie ok.? 5. Wir abends nie. Es gibt meistens Brot mit Wurst oder Kise. Im Kaufhaus 1. Was i der Anzug? 2. Ich ___ am liebsten Jeans. 3. Frau Schmidt ____ fiir Holger eine Matze. 4. Erhon und Peter _______als Verkiiufer. 5. Ihr __ gute Schuhe zum Wandern. 6, __________ Sie die Schuhe bitte wieder ins Regal. 7. Wir ______ eine Hose fiir meinen Sohn. 8. Bitte __ Sie an der Kasse. Im Internetcafé [orbeten- benutzen = benutzen «even glauben stl -seheBenrcheiben «sin suchen | 1 ____ Sie oft das internet? 2. Ich ___ nur E-Mails an meine Familie. 3. _____ Sie bitte den Kaffee hier auf den Tisch. 4, _____ Sie mir das bitte, ich verstehe das nicht. 5. ______ meinen Freund. __hiier als Kellner. 6. dos Internetcafé? Um 23 Uhr? 7 Wir ___ den Computer fast jeden Tag. 8. Ich __, mein Drucker a kaputt. 2 el (unregelmGBig) fd Verben - Konjugation im Préisens mit Vokalwechs ei eie ot Pei urdu Infinitiv aan (ak fohren wissen loufen Singulor ich a lese fore wei8 \oufe du isst liest fahrst weift léufst erfes/sie isst liest fart wei laut Plural wir essen lesen fohren wissen loufen ihr int be fohrt wisst fouft sie essen lesen fohren wissen footer Formell Sie essen tee fohren wissen loufen (Sg,/PL) aa (ab)geben (aus)sehen’_Cein)/aden sprechen _fernsehen _gefallen (mitnehmen empfehlen alten treffen schlafen helfen waschen Sie sprechen Vokale lang oder kurz. lang — Vokal +h fahren - du fahrst, wohnen - sie wohnt Vokal + Vokal st, er sieht, fliegen ir lest, holen - du holst \Vokal + ein Konsonant kurz» Vokal + mehr als ein Konsonant: essen, dusst, sprechen Lesen Sie die Konjugationen in Ubung 1 lout. 7 ve den Vokat / die Vokal 4 Regelmapige und unregelméiBige Verben - Ergdnze” se Fc 1. @ Bitte spre chen Sie laut, Ich verst__he Sie nicht: © Dann m__chen Sie doch die Musik leiser. 2. @ Spr___chst du auch Franzésisch? © Jo, ich spr___che Franzisisch und Spanisch. 3. @ N__hmtihr Milch und Zucker? © Danke, ich n__hme nur Milch. @ Es ist 11 Uhr, Schl___ft ihr immer so lange? ferur am Wochenende lange © Jo, Ben schi___ft gem bis mittags. Ich schl. 5. @ Wann tr__ffst du Finn? © Erk__mmt um 19 Uhr. 6 3. @ Kannst du den Film empf__hlen? © Ja, aber es g__bt keine Karten mehr. © Wes m__cht ihr am Sonntagabend? : ich Freunde. © Klaus s__ht meistens fern und ich |__se, monchmal k__emmen au 5 Welches Verb passt? Ergéinzen Sie. Beim Umzug [mieten + heiBen + helfen « besuchen «lesen + suchen] 1. _Suchst _____duimmer noch eine Wohnung? Die _____ duauch die Anzeigen in der Zeitung? 3, euch Tom beim Umzug? a: Wels _____ der Vermieter? 5. Wir _____ euch ndichste Woche nach dem Umzug. 6 ihr ein Auto flr den Umzug? Das kostet nicht viel. [ommen «+ geben « beginnen = helfen « tragen = wissen + trften | 7. Klaus, bitte mir. Der Schrank ist so schwer. 8. Klaus und Tom, ihr bitte die Waschmaschine ins Bad? 9. @ Wann du deine Nachbarn? Heute? O Ich fesinicht Aber vielleict) ss mace ener are rete 10. @ Wann das Fest? © Um 18 Uhr. Es Solate und Brot und eine Suppe, » 6 Erotinzen Arbeit und Freizeit Frou Hormes _____ 30 Jahre alt und als Taxifohrerin in Berlin. Das — sie seit acht Jahren und sie steigt immer noch jeden Morgen gern ins Auto. Sie _ 6 Stunden am Tag. Sie __ den Beruf sehr interessant. Jeder Tag ____ anders und sie viele verschiedene Menschen _ die Kunden in einer halben Stunde kennen. Manchmal ihr ganzes Leben! ‘ober auch Tage, da sie wenige Kunden ese und viele Pausen. Dann —__ sie zu einem schénen Platz, Radio oder sie Zeitung, — zu einem Taxistand und __ dort Kollegen. Frau Harmes immer morgens um 6 Uhr und bis 12 Uhr. Das ist fir die beste Zeit, denn dann _ ir Sohn Jan in der Schule. Morgens —___ ihr ‘Mann Felix den jungen. Er _— das Frihstiick far ihn und ihn dann zur Schule, Um 14 Uhr Jan nach Hause und das Mittagessen ____ auf dem Tisch. Jon ____ von der Schule. Frau Hormes ihm bei den Hausaufgaben. Am Wochenende ___ sie nicht. Im Sommer geht die Familie dann Nt Freibad, Frou Harmes ‘uch gern mal ein Buch. thr Mann gern. Er am Wochenende immer das Mittagessen. sein / arbeiten machen, fohren finden sein / (kennenjlernen erzéhlen geben / haben fohren lesen / héren fahren / treffen beginnen, fohren sein / wecken ‘machen bringen kommen stehen / erzihlen helfen ‘arbeiten wandern / schwimmen lesen kochen / machen a

You might also like