You are on page 1of 4
Das weif§ ich von ihm Isso eu sei dele Resumo E importante saber 1. O pronome pessoal da 3* pessoa do singular, dativo ibr €o pronome pessoal do dativo singular, quando se substitui um substantivo feminino no dativo. ibm éo0 pronome pessoal dativo singular, quando se substitui um substantivo masculino no dativo. nominativo dativo sie Das wei ich vonHanna. Das weifichvon ihr. er Das wei ich von Andreas. Das weifichvon ihm. 2. Complemento dativo apés as preposicdes an, aus, von an an dem = am: Aachen liegt nicht am Meer. aus Der Brunnen ist aus dem Jahre 1827. von Das weif§ ich von ihm. Vocé pode dizer o seguinte quando souber algo através de uma pessoa: Das weif ich von ihm/ihr. quando quiser saber se se pode tomar a Agua: Kann man das Wasser trinken? quando algo tem gosto ruim ou bom: Das schmeckt ja wirklich scheuflich/gut. quando prometer algo a alguém: Das verspreche ich dir/Ihnen. Andreas passeia com seus pais por Aachen. Na cidade ha muitas fontes, por exemplo a fonte Elisen, cuja 4gua se pode beber. Herr Schafer: Andreas, zeigst du uns die Stadt? EX: Au ja! Andreas (faz-se de guia de turismo): Also, ihr wit: Aachen ist eine Wasserstadt. 84 Ex: Frau Schafer: Ex: Frau Schafer: Andreas: Frau Schafer: Andreas: Frau Schéfer: Ex: Frau Schafer: Andreas: Frau Schafer: Andreas: Os trés continuam Nesse lugar, antiga governo. Sowieso! Aachen bedeutet ‘Wasser’. Woher weifs sie das denn? Das weif ich von ihm, von Andreas. Aber Aachen liegt doch gar nicht am Meer. Das stimmt! Aber Aachen hat sehr viele Brunnen! Kann man das Wasser trinken? Normalerweise nicht. Das hier ist der Elisenbrunnen aus dem Jahre 1827. Und das Wasser kann man trinken. Das méchte ich mal probieren! Aber das schmeckt scheuflich! Woher weif sie das denn? Das habe ich ihr gesagt. (experimenta a 4gua) Puh - das schmeckt ja wirklich’ scheuflich! Ist aber sehr gesund!! O passeio e Andreas Ihes mostra a famosa catedral de Aachen. mente o imperador Carlos Magno tinha o seu palacio de Andreas: Bitte sehr — das ist der Dom! Frau Schafer: Hier war doch friither die Residenz von Karl dem Groen, nicht wahr? Andreas: Genau! Karl der Grofe hatte hier seine Residenz. Ex: Karl der GroBe? Andreas Das war ein Kaiser. Ex: Und warum war er in Aachen? Andreas: Aachen hat sehr viele hei&e Quellen. Und das war auch friiher sehr angenehm. Ex: Zeigst du mir die Quellen mal? Andreas: Okay, Ex, das verspreche ich dir! Frau Schafer: Und ich méchte jetzt in den Dom gehen. Herr Schafer: Gut — das machen wir jetzt. Worter und Wendungen die Stadt acidade die “Wasserstadt” a “cidade das aguas” Das wei ich von ihm. Isso eu sei dele (através dele). am Meer liegen ficar 4 beira-mar garnicht —(gar reforca a negativa) das Meer omar sehr viele Brunnen muitissimas fontes der Brunnen /die Brunnen a fonte, as fontes normalerweise normalmente aus dem Jahr(e) 1827 do ano de 1827 das Jahr oano 85 Das schmeckt scheuflich! schmecken Isso tem um gosto horrivel! ter gosto, sabor scheuBlich horrivel gesund sao, sadio die Residenz 0 palacio de governo nicht wahr? nao é mesmo? der Kaiser o imperador heiSe Quellen fontes quentes, termais hei quente auch friiher também antes (antigamente) angenehm agradavel versprechen prometer Ubungen Hi Complete com ihm ouibr. 1. Aachen gefallt . (Andreas) 2. Aachen gefiaillt auch, (Frau Schafer) 3. Das Wasser schmeckt nicht. (Frau Schafer) auch nicht. (Andreas) 5. Aachen bedeutet Wasser. Das wei Ex von . (Andreas) 6. Karl der GroRe war ein Kaiser. Das weif§ Ex auch von . (Andreas) 7. Frau Schafer méchte den Dom sehen. Andreas verspricht das. 8. Ex méchte die Quellen sehen. Andreas verspricht das. 9. Herr Schafer méchte die Stadt sehen. Andreas verspricht das. 4, Das Wasser schmeckt Ei Complete com os pronomes pessoais do dativo. Quem pergunta ou responde pode ser uma ou mais pessoas. 1. Wie gefallt__dér __/__euch _/ _Ihnen _ Aachen? 2. Aachen gefillt —_/ gut. 3. Die Stadt gefallt / 4, Aber das Wasser schmeckt / nicht. 5. Zeigst du / die Stadt? 6. Ja, ich zeige / die Stadt gern. 7. Zeigen Sie / die Stadt? 8. Ja, ich zeige die Stadt gern. 86 Quais s4o os pronomes no dativo? Preste atenc4o para a colocacio dos pronomes no dativo, antes do complemento acusativo. Complemento dativo Compl. acusativo 1. Andreas zeigt seinen Eltern die Stadt. Andreas zeigt hnen die Stadt. 2. Andreas zeigt Ex einen Brunnen. Andreas zei einen Brunnen. 3. Andreas erklart Herrn Schafer die Residenz. Andreas erklart die Residenz. 4, Andreas schickt Frau Schafer’ eine Kassette. Andreas schickt eine Kassette. 5. Frau Schafer glaubt Andreas die Geschichte. Frau Schafer glaubt die Geschichte. 6. Herr Schafer glaubt Andreas. die Geschichte. Herr Schafer glaubt die Geschichte. 7. Die Romer geben. der Stadt einen Namen. Die R6mer geben einen Namen. Efi Formule as perguntas que correspondem 4s frases do exercicio 3. Beispiel 1, Wem zeigt Andreas die Stadt? Seinen Eltern. 2. Was zeigt Andreas seinen Eltern? Die Stadt. Passe as frases do exercicio 3 para o perfeito (com excegao da frase n°? 3). Beispiel ‘ 1, Andreas hat seinen Eltern die Stadt gezeigt. Andreas hat ihnen die Stadt gezeigt. Complete com a preposi¢4o von e os pronomes do dativo. 1. Das Wasser schmeckt scheuflich. Das weif Ex - (Andreas) 2. Aachen bedeutet Wasser. Das weif Ex (Andreas) 3. Exist unsichtbar. Das weif Frau Schafer . (Ex) 4, Andreas soll Bauchredner sein. Das weif Frau Schafer (Frau Berger) Ei Reforce a frase usando ja wirklich. Beispiel Das schmeckt scheuflich. Das schmeckt ja wirklich scheuflich! 1, schmecken: gut, schlecht, toll, unméglich 2. sein: angenehm, ruhig, heif, voll, billig, teuer, egal, indiskret 87

You might also like