You are on page 1of 5
Sie streute Erbsen Ela espalhou ervilhas Resumo E importante saber 1. Oimperfeito dos verbos regulares a) Fungao Assim como 0 perfeito, o imperfeito (em alem4o Prateritum) também abre a possibilidade de se falar do passado. Ele é usado quando o que se relata sucedeu num passado mais distante. Este tempo nao corresponde exatamente ao imperfeito do portugués, que dessa forma nao existe em alemao. Resumindo: o perfeito em alemao é usado na linguagem corrente e se refere ao passado mais proximo. O imperfeito também é usado na linguagem corrente, mas se refere a um passado mais distante. Formacao. Acrescenta-se um -¢ a raiz do verbo. (Se esta raiz termina em-t ou-d, acrescenta-se mais uma letra: -et). b Infinitivo | Radical SinalImperf. Terminacgio (1*e 3* p. sing.) horen hor- + -e arbeiten arbeit- -et -e reden red- -et -€ Portanto: ich/er hérte, ich/er arbeitete, ich/er redete As termina¢ées dos verbos no imperfeito correspondem as terminagdes dos verbos no presente. A terminacdo da 3* pessoa do singular no presente é -t (er bért). A fim de se poder distinguir 0 imperfeito do presente, a terminacao do imperfeito, na 3* pessoa do singular, é-te (er bérte): Presente: sie hort Imperfeito: sie hérte Presente Imperfeito Singular 1 pessoa ich hore ich hérte /arbeitete 2 pessoa (intimo) | du horst du __hértest /arbeitetest (formal) | Sie héren Sie hérten /arbeiteten. 34 pessoa er/sie hort et/sie hérte /arbeitete 69 Plural 18 pessoa wit héren wir hérten /arbeiteten. 28 pessoa (intimo) | ihr hort ihr hértet /arbeitetet (formal) | Sie héren. Sie hérten /arbeiteten 3# pessoa sie héren sie hérten /arbeiteten 2. O imperfeito dos verbos irregulares O imperfeito dos verbos irregulares sera explicado na 14? licdo. Nesta li¢ao, porém, j4 aparece uma dessas formas, do verbo separavel webtun (doer). Presente: Das tut sebr web. Imperfeito: Das tat sebr web. Expressdes dos didlogos So eine Uberraschung! Das ist mein Geheimnis. etwas sein: Bist du jetzt auch Journalistin? Das war so: ... Sie war auch sehr bése. etwas wissen wollen: Sie wollte unbedingt unser Geheimnis wissen. A estoria da 11% ligdo é ficticia, isto é, pura ficgdo: Ex visita os duendes. Afinal, Ex saiu do livro que conta a lenda dos duendes de Colénia. Ex quer saber por que os duendes ndo ajudam mais as pessoas. Ex: Hallo, Heinzelmannchen, da bin ich wieder! Heinzelmannchen: So eine Uberraschung! Wo kommst du denn her? Ex: Ich bin jetzt bei den Menschen. Heinzelmannchen: Du meinst bei einem Menschen. Ex: Ja, woher weifit du das? Heinzelmannchen: Das ist mein Geheimnis. Ex: ‘Was macht ihr denn jetzt? Heinzelmannchen: (brincando) Sag mal: Méchtest du ein Interview? Bist du jetzt auch Journalistin? Ex: Nein! Aber bitte, erzah! mir: Warum helft ihr den Menschen. nicht mehr? Was ist damals passiert? Ex fica sabendo a estoria toda. A curiosa mulher de um alfaiate espalhou ervilbas na escada de sua casa, para assim poder ver quem é que estava fazendo o trabalho para o seu marido. Heinzelmannchen: Damals, damals ... Das war so: Wir arbeiteten fiir die Menschen. Auch fiir den Schneider. Wir nahten die Kleider fiir ihn. Aber seine Frau, die war sehr neugierig. 70 Ex: Heinzelmannchen: Wie ich! Ja, wie du! Aber sie war auch sehr bése. Sie streute Erbsen auf die Treppe — viele, viele Erbsen. Wir stolperten — das tat sehr weh. Ex: Aber warum streute sie Erbsen? Heinzelmainnchen: Wir arbeiteten ja nachts. Und die Frau vom Schneider wollte uns unbedingt sehen. Wir stolperten — und sie hérte uns. Sie machte Licht an ... Da sind wir schnell verschwunden. EX: Fur immer? Termos e expressdes So eine Uberraschung! Que surpresa! die Uberraschung asurpresa ‘Wo kommst du denn her? De onde vocé vem? herkommen vir damals naquela €poca der Schneider oalfaiate nahen costurar die Kleider (plural) as roupas bose mau, ma wie como, Erbsen streuen espalhar ervilhas die Erbse/die Erbsen aervilha, as ervilhas die Treppe aescada stolpern tropecar fiirimmer para sempre Exercicios EB 0 que foi que vocé ouviu? Assinale a resposta certa. 1. a) Wir arbeiten fiir die Kobolde. b) Wir arbeiten fiir die Menschen. ©) Wir arbeiten fiir die Frau vom Schneider. 2. a) Wir nahten die Blusen fiir den Schneider. b) Wir nihten die Récke fiir den Schneider. ©) Wir nihten die Kleider fiir den Schneider. 3. a) Seine Frau war sehr bose. b) Seine Frau war sehr merkwirdig. ) Seine Frau war sehr faszinierend. 4. a) Sie streute Erbsen in die Glaser. b) Sie streute Erbsen auf den Teller. ©) Sie streute Erbsen auf die Treppe. 71 5. a) Die Frau vom Schneider wollte uns unbedingt sprechen. b) Die Frau vom Schneider wollte uns unbedingt sehen. ©) Die Frau vom Schneider wollte uns unbedingt héren. 6. a) Wir stolperten, und sie machte Licht. b) Wir stolperten, und sie hérte uns. c) Wir stolperten, und sie streute Erbsen. 7. a) Sie wollte unseren Geburtstag wissen. b) Sie wollte uns unbedingt sehen. c) Sie wollte unser Horoskop wissen. E Formule perguntas usando estas expressées e os pronomes interrogativos, caso estes estejam anotados entre parénteses. A falta de pronome interrogativo significa que vocé tera que formular a pergunta de outra maneira. 1. herkommen (wo?) 2. wissen (woher?) 3. machen (was?) 4. Menschen helfen (warum?) 5. passieren (was?) 6. Journalistin sein 7. ein Interview mégen/ich méchte Escolha 0 verbo adequado para completar estas frases e coloque-o no imperfeito. 1. Die Heinzelmannchen auch fiir den Schneider. 2. Sie die Kleider fiir ihn. 3. Die Heinzelmannchen nachts. 4. Die Frau vom Schneider sie unbedingt sehen. 5. Sie Erbsen auf die Treppe. 6. Die Heinzelmannchen und die Frau sie. 7. Sie Licht streuen anmachen arbeiten stolpern héren nahen arbeiten wollen 72 Ei Complete com os devidos verbos no imperfeito. Die Frau vom Schneider erzahlt: 1.Ich die Heinzelminnchen unbedingt sehen. 2.Ich Erbsen auf die Treppe. 3. Ich die Heinzelminnchen. 4. Ich das Licht 5. Aber die Heinzelmannchen verschwunden. Que est6ria poderiam contar os duendes? (A resposta nao consta do gabarito) Complete estas frases e depois anote essas palavras nos quadrinhos. i= ue, 6=6) 1. Bist du jetzt auch 2 2. Mochtest du ein 2 | 3. Die Frau vom Schneider war sehr 4, Warum ihr den Menschen nicht mehr? | 5. Was ist damals 2 6. Wir fiir die Menschen. [ 7. Was ihr denn jetzt? 8. Die Frau streute 9. Die Heinzelmannchen arbeiteten . 10. Die Frau vom. war neugierig. 11. Sie wollte uns sehen. 12. Sie hérte 13. Sie wollte unser wissen. So eine 73

You might also like