You are on page 1of 100

MICE Tools Rookies Faces

Best of Events 2020 MADRIX Nebula Der Weg in die Selbstständigkeit Lichtdesigner Bertil Mark

www.p-m-a.de

1/2020
B 48825

8,50 €
Deutschland

1 Das Reportage-Magazin für die Veranstaltungsbranche


production management
Reportagen: Xavier Naidoo „Hin und weg“-Tour 2019, Special: Netzwerkmixer – Generation Smart Control

Xavier Naidoo
„Hin und weg“-Tour 2019

Production Report: Know-How: Meister VA New Technology: Forum für die ISE
Wincent Weiss im Wandel der Zeit three10 aus München 2020: Infos & News
EDITORIAL

Neues Jahr, neue Events


Liebe Leser,
das Jahr 2020 hat begonnen – ein weiteres Jahr voller Innovationen, Neu-
heiten und Events. Wir vom pma-Magazin sind für Sie immer ganz vorne
mit dabei, um Ihnen mit interessanten Beiträgen das Aktuellste aus dem
Bereich der Veranstaltungstechnik zu berichten.
Eines dieser Themen Thema finden Sie in unserer Rubrik Know-How:
Die Novellierung der Ausbildungsverordnung für den Meister Veranstaltungs-
technik. Hierfür haben wir eine interessante Reihe vorbereitet, in der alles Wis-
senswerte informativ zusammengefasst ist. Ein Beitrag von Sebastian Hellwig
(bühnenwerk) erklärt, was es mit dieser neuen Verordnung auf sich hat und
was diese in Zukunft mit sich bringt.
In unserer Top-Story der ersten pma-Ausgabe diesen Jahres berichten wir
über die „Hin und weg“-Tournee des deutschen Popsängers Xavier Naidoo. Hier-
zu haben wir uns mit Gunther Hecker (Licht- & Showdesigner der Tour) sowie
mit Audio-Systemtechniker Lucien Götz über das außergewöhnliche Bühnen-
design und Beschallungskonzept unterhalten.
Außerdem werfen wir einen kleinen Blick in Richtung Amsterdam
– dort findet im Februar zum letzten Male die Integrated Systems Europe
statt. Aufgrund der wachsenden Zahlen an Ausstellern und Besuchern zieht
die Fachmesse 2021 nach Barcelona um.

Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Lesen.

Ihre pma-Redaktion,

Lisa Schaft pma bei facebook!


Ray Finkenberger-Lewin www.facebook.com/pmamagazin

P.S.: Schreiben Sie uns Ihre Meinung unter red@pma-magazin.de


INHALT

MICE
08 I.S.E. 2020 und News
Neue Produkte & Produktionen, Branchentalk,
Termine, Personelles
42 Best Of Events 2020
Grün ist das Event - Digital im Trend
44 30 Jahre Mauerfall Berlin
Geschichte zum Anfassen
48 Autostadt Wolfsburg
Hafen 1 als neue Heimat

NETWORKING
16 Brancheninfos
Produkte, Technologien & Events

SHORT-REPORT / PRODUCTION-REPORT
24 Coda Audio
Mitfavorit
30 The Met Opera – Elation Professional
New Yorks Metropolitan Opera entscheidet sich
für den Elation Artiste Monet™
70 Wincent Weiss – „Irgendwie anders“-Tour
Mit Wincent Weiss ist alles „Irgendwie anders“
76 Markgrafentheater Erlangen mit Stage Tec
und Wilhelm & Willhalm
3D-Beschallung im Theater Erlangen

SPECIAL
36 Netzwerkmixer
Generation Smart Control

NEW TECHNOLOGIE
52 three10 aus München
101010 – die digitale Antwort auf alle Fragen

TOOLS
58 MADRIX Nebula
Die kompakte Steuereinheit für LED-Stripes

TOP-STORY
60 Xavier Naidoo „Hin Und weg“-Tour
Kreativer Freigeist

FACES
68 Licht- & Stage Designer Bertil Mark
Tausendsassa

EQUIPMENT
80 Depence² der Syncronorm GmbH
84 DPA 2028 Vokalmikrofon

ROOKIES
86 Selbstständig machen – aber wie?
Der Weg in die Selbstständigkeit

KNOW-HOW
90 Novellierung der Ausbildungsverordnung für Meister VA
Meister für Veranstaltungstechnik – ein Beruf im
Wandel der Zeit

03
SERVICE
Editorial
24
94 Branchenverzeichnis
CODA Audio
96 Anzeigenindex Line Array
98 Vorschau, Impressum

4 pma 01/20
60
© Ralph Larmann

Die "Hin und weg"-Tour 2019


von Xavier Naidoo

36
Special:
Netzwerkmixer – Generation Smart Control
Top-Story Xavier Naidoo „Hin Und weg“-Tour

Die Bühne der "Hin und weg"-Tour von Xavier


Naidoo war so konzipiert, dass sie von den
Zuschauern umschlossen wurde – so hatte
man einen perfekten Blick auf das Geschehen
während der Performance.

6 pma 01/20
Xavier Naidoo „Hin Und weg“-Tour top-story

© Ralph Larmann

pma 01/20 7
INTEGRATED SYSTEMS EUROPE (I.S.E.) 2020

Ein letztes Mal in Amsterdam


Vom 11. bis 14. Februar ist es wieder soweit – die Integrated Systems Europe
(I.S.E.) öffnet ihre Pforten – übrigens zum letzten Mal in Amsterdam, denn die
Fachmesse zieht nach Barcelona.

Neben knapp 1.300 führenden Raum- und Gebäudetechnik und noch Veränderungen für die
Technologie- und Lösungsanbietern vieles mehr. Das umfangreiche Rahmen- ISE ab 2021
präsentiert die ISE 2020 eine ein- programm mit informativen Vorträgen
zigartige Reihe von Konferenzen, rund um die Themen intelligenter Ge- Integrated Systems Europe hat angekündigt,
Grundsatzreden, Schulungsprogram- bäudetechnik, Commercial Solutions dass die Ausgabe 2021 (von 02. bis 05. Feb-
men und Showfloor-Veranstaltungen. und Unified Communications runden ruar) in der Gran Via im Ausstellungskomplex
Diese finden bereits vor und auch wäh- das Angebot der ISE Messe Amsterdam Fira de Barcelona, Spanien, stattfinden wird.
rend dieser gesamten viertätigen Aus- ab – außerdem finden zahlreiche Schu- Die Entscheidung, die ISE-Ausstellung dau-
stellung statt. lungen und Trainings statt, an welchen erhaft zu verlegen, fiel nach einer 18-mona-
die rund 80.000 Besucher in 15 Messe- tigen Recherche, ob es nicht doch möglich
Branchentreffen in
hallen beteiligen können. sei, am gewohnten Standort in Amsterdam
Amsterdam zu bleiben. Mit einem jährlichen Wachstum
Das erwartet uns auf der
Während der Fachmesse für professio- der Aussteller und Besucher der ISE von
nelle AV-Systemintegration und elekt-
ISE 2020 annähernd 10 Prozent wurde der Schluss
ronische Integration in Geschäfts- und Was uns in diesem Jahr auf der ISE in gezogen, dass die ISE über ihren beliebten
Wohngebäuden präsentieren mehr als Amsterdam erwartet, haben wir in Standort in Amsterdam hinauswächst und
1.000 Aussteller ihre neuesten Produk- ein paar kurzen Info-Beiträgen der je- sich nach einer größeren Fläche umsehen
te, wie großformatige und hochauflö- weiligen Aussteller zusammengefasst. muss, um sich weiterentwickeln und wach-
sende Displays, gestochen scharfen Pro- Den Standort der Hersteller (Halle und sen zu können. Die ISE 2018 beispielsweise,
jektionen sowie konkrete Lösungen für Standnummer) haben wir bei jedem zog über 80.900 Besucher an, von denen
vertikale Märkte, die Integration in die Beitrag hinzugefügt. 22.000 zum ersten Mal die Ausstellung be-

8 pma 01/20
Integrated Systems Europe (I.S.E.) 2020 MICE

suchten, während 1.296 Aussteller 53.000


Netto-Quadratmeter in 15 Hallen füllten.
Nach dieser Ankündigung stiegen die Zahlen
der ISE 2019 auf Rekordwerte.
Mike Blackman, der Geschäftsführer
von Integrated Systems Events, kommentier-
te den Umzug nach Barcelona wie folgt: „Die
RAI und Amsterdam haben eine fantastische
Location geschaffen, waren großartige Part-
ner und haben zum Erfolg der Messe beige-
tragen. Die Nachfrage der Aussteller und die
stetig steigende Besucherzahl haben jedoch
gezeigt, dass die begrenzte Standfläche die
Entwicklung der Messe bremsen könnte.
Trotz all unserer Bemühungen war dies kein
Problem, das wir durch einen Aufenthalt im
RAI Amsterdam lösen konnten.“
Wir freuen uns auf die ISE 2020 –
ein letztes Mal in Amsterdam. Bleiben Sie
auf dem Laufenden, schauen Sie auf unserer
Homepage und unseren Social-Media-Kanä-
len vorbei, um immer informiert zu bleiben.

www.iseurope.org
Text: Lisa Schaft
Fotos: ISE 2019 Die Integrated Systems Europe findet 2020 ein letztes Mal in Amsterdam statt.

SHORT-NEWS ZUR ISE 2020


Area Four Industries — MILOS-Traversen Elation Professional mit
übernehmen tragende Rolle neuen Scheinwerfern
Das umfangreiche Sortiment an MILOS-Traversen tragen Elation Professional zeigt auf der ISE 2020 unter
nahezu alles - Beleuchtung, Beschallungsanlagen, LED-Screens, anderem den Artiste Mondrian, einem 50.000 Lumen
Glas, Holz, Textilien usw. Sie bewältigen zuverlässig leichte bis umfassenden LED-Profile FX-
schwere Belastungen und können als temporäre oder dauer- Scheinwerfer mit SpectraColor-
hafte Lösung an unterschiedlichsten Orten eingesetzt werden. Farbmischsystem sowie einem
www.areafourindustries.de FX-Paket. Außerdem werden
zusätzlich noch der Artiste
Stand Area Four Industries auf der ISE 2020: 5-T145 Rembrandt und das Fuze Profile
auf der Ausstellung präsentiert
und vorgeführt.

www.elationlighting.com

Stand Elation Professional


auf der ISE 2020: 7-N218,
7-S209, 7-T200

pma 01/20 9
MICE Integrated Systems Europe (I.S.E.) 2020

AED group startet eigene Lautsprechermarke AED Audio


Die AED group setzt ihre Geschichte fort und kehrt mit der Einfüh-
rung einer eigenen Lautsprechermarke zu ihrem Erbe zurück. Bereits in
den frühen 1980er Jahren entwarf und baute Glenn Roggeman, CEO
von AED, mehrere Lautsprecher, die an Verleih- und Installationsfirmen
verkauft wurden. Von 1985 bis heute ist AED ein führendes Unterneh-
men, das AV-Profis Produkte und Dienstleistungen zur Verbesserung
ihres täglichen Geschäfts anbietet.
www.aedgroup.com

Stand AED group auf der ISE 2020: 1-H127

Shure — Every Voice Has Its Moment Chauvet Lighting — Das Flaggschiff
und neue Produkte
Nutzen Sie jede Bespre-
chung dafür, ein Zeichen CHAUVET Professional ist auf der ISE
zu setzen. Die Technik 2020 nicht nur mit ihrem Flaggschiff,
sollte Ihnen dabei keinen dem Maverick MK3 Profile, vertreten:
Strich durch die Rechnung Zwei neue Produkte des amerikanischen
machen. Dennoch hört Herstellers dürften für den Besucher
man immer wieder, dass interessant sein. Auch der angekün-
Videobesprechungen unter schlechter Audioqualität digte Maverick Storm 1 Spot und der
leiden. Die Probleme reichen von Hintergrundge- Ovation CYC 1 FC können begutachtet
räuschen und Echos bis hin zu Verbindungsproblemen werden. Mit dem Maverick Storm 1
und Aussetzern des Audiosignals. Auf der ISE 2020 Spot bietet CHAUVET Professional einen
können Sie erleben, wie Shure die Konferenztechnik Spot-Scheinwerfer speziell für den Outdoor-Bereich an, der
weiterentwickelt. Zu den Highlights des Messeauftritts z.B. auf Festivals ideal eingesetzt werden kann. Mit einem
gehören die Vorstellung neuer Produkte und strategi- Druckgußgehäuse aus Aluminium, IP65-Zertifizierung und
scher Branchen-Partnerschaften sowie Live-Vorführun- vielen weiteren durchdachten Details soll dieser 480 W LED-
gen, bei denen die Besucher hören und sehen können, Spot den schwersten Bedingungen trotzen. Der Ovation
wie einfach sich Besprechungen verbessern lassen. CYC 1 FC ist ein Cyc mit RGBAL-Farbmischung, der komplett
www.shure.de Konvektionsgekühlt ist. www.chauvetprofessional.com

Stand Shure auf der ISE 2020: 3-B100 Stand Chauvet Lighting auf der ISE 2020: 7-R250

LMP Lichttechnik mit Partnern auf der ISE 2020


LMP Lichttechnik, einer der führenden Vertriebe für
professionelle Licht- und Bühnentechnik in Deutschland,
ist erneut mit einem eigenen Stand auf der Integrated
Systems Europe (ISE) vertreten, wobei sich wichtige Part-
nerunternehmen, wie ELATION und ArKaos und Acclaim,
in unmittelbarer Nachbarschaft befinden.
www.lmp.de

Stand LMP Lichttechnik auf der ISE 2020: 7-T200

10 pma 01/20
MICE Integrated Systems Europe (I.S.E.) 2020

Christie — Gemeinsam außergewöhnliches schaffen


„Gemeinsam etwas Außergewöhnliches zu schaffen“, ist das diesjährige
Motto von Christie auf der ISE in Amsterdam. Das Unternehmen lädt Partner, Kun-
den und Besucher ein, sich von der Vielfalt und dem Zusammenspiel der Projekti-
onssysteme, Displays, LED Module sowie den Hard- und Softwaretools für Content-
Management, -Verarbeitung und Übertragung, inspirieren zu lassen. Der Kreativität
sind kaum Grenzen gesetzt, denn die Vielfalt an Systemen, seien es nun Laserpro-
jektoren, LCD-Displays oder Medienserver erlaubt die Wahl der richtigen Lösung für
die jeweilige Applikation. www.christiedigital.com

Stand Christie auf der ISE 2020: 1-H127

Sennheiser zeigt Campuslösungen Adam Hall mit Installations-


auf der ISE 2020 Komplettlösungen auf der ISE
Zuverlässige Audiolösungen für das gesamte Univer- Von 6. bis 9. Februar zeigt
sitätsgelände oder den ganzen Unternehmensstandort: die Adam Hall Group auf der
Auf der ISE 2020 zeigt Sennheiser, wie einfach sich die „Integrated Systems Europe“
Audiosysteme auf einem Campus oder Firmengelände in Amsterdam ihr umfassendes
integrieren und zentral steuern und warten lassen. Sortiment an Installations-
www.sennheiser.com Produkten. Designt und entwi-
ckelt am Unternehmenssitz in
Stand Sennheiser auf der ISE 2020: 2-A34, 2-B50 Deutschland reichen die Kom-
plettlösungen, die sich elegant
in jede Umgebung integrieren
lassen, von Pro-Audio-Systemen
bis hin zu unverzichtbarer Peri-
pherie wie Montage-Hardware,
Kabeln oder Steckern.

www.adamhall.com

Stand Adam Hall Group auf der


ISE 2020: 7-H220

Steinigke Showtechnic GmbH — Den Fokus auf Indoor- & Outdoor-Installationen


Im fünften Jahr in Folge präsentiert Steinigke Showtechnic auf der ISE profes-
sionelle Licht- und Tontechnik. 2020 liegt der Fokus des Hersteller bei der Messe auf
Indoor- und Outdoor-Installationen. Steinigke Showtechnic ist in Halle 7 an Stand 230
zu finden. „Wir freuen uns auf unsere fünfte ISE in Amsterdam. In den vergangenen
Jahren hat sich die Messe zum Anziehungspunkt für die gesamte Branche gemausert.
Wir treffen dort nicht nur alte Bekannte, sondern auch Interessenten aus ganz Europa.“
www.steinigke.de

Stand Steinigke Showtechnic auf der ISE 2020: 7-X230

12 pma 01/20
Integrated Systems Europe (I.S.E.) 2020 MICE

DPA Microphones — Immersiver Sound Meyer Sound mit der


mit dem DPA 4560 CORE Sonic Lounge auf der ISE
Besucher können unser brandneues 4560 CORE Binaurales Kopfbügel-
mikrofon vor Ort auszuprobieren und den immersiven Sound direkt zu er- Meyer Sound stellt auf der ISE 2020
leben. Natürlich werden auch die 3 mm Lavaliers von DPA Microphones in zwei mit großer Spannung erwartete neue
nun vier Farben (Weiß, Braun, Schwarz, Beige) und die 6066 Subminiature- Lautsprechersysteme sowie das neue digitale
Kopfbügelmikrofone in nun drei Farben (Braun, Schwarz, Beige) präsentiert. Spatial Audio Design Tool vor. „Wir präsentie-
Außerdem wird es die Möglichkeit geben, den neuen weißen Lavalier Clip ren neue Lautsprecher, die kompakt, enorm
zu bestaunen. Außerdem wird es weitere, neue Produkte geben – die leistungsstark und benutzerfreundlich sind,
meisten davon können die Besucher direkt an der Hörstation am DPA-Stand sowie ein digitales Tool, mit dem Anwender
ausprobieren. Alle Besucher haben zudem die Chance, DPA Mikrofone im Spatial Audio ganz einfach in bereits exis-
Wert von 1.000 Euro zu gewinnen. tierende Hardware einbinden können“, so
www.dpamicrophones.com John Mc Mahon, Meyer Sound Senior Vice
Wann? President of Sales & Marketing. Live Demos
Dienstag, 11. Februar: 10:00 - 18:00 der Neuheiten finden vom 11.-13. Februar
Mittwoch, 12. Februar: 09:30 - 18:00 jeweils um 10, 12, 14, 16 und 17 Uhr im
Donnerstag, 13. Februar: 09:30 - 18:00 Okura Hotel statt.
Freitag, 14. Februar: 09:30 - 16:00 www.meyersound.de

Stand DPA Microphones auf der ISE 2020: 7-V245 Stand Meyer Sound auf der ISE 2020: 1-M90

GLP zeigt neue Produkte Stage Tec — AVATUS und NEXUS


in Amsterdam in Amsterdam
GLP ist einer der führenden Her- Stage Tec präsentiert auf der ISE seine neue IP-
steller von hochwertiger und inno- Konsole AVATUS. Dank seines modularen, dezentralen
vativer Lichttechnik. Das deutsche Konzepts ist AVATUS das erste Mischpult der Welt, das
Unternehmen zeigt auf der ISE seine kein klassisches Zentralbedienfeld mehr braucht. Gezeigt
neuesten Beleuchtungslösungen. wird auch, dass NEXUS-Audionetze nun einzelne oder
Am GLP-Stand können Fachbesucher mehrere Basisgeräte IP-basiert absetzen kann, die bidi-
unter anderem einen Eindruck vom rektionale AES67-Streams aufbauen.
HIGHLANDER Wash gewinnen, der www.stagetec.com
mit seinem 1.400-Watt-Leuchtmittel
eine beeindruckende Lichtleistung bei Stand Stage Tec auf der ISE 2020: 7-W194
optimaler Lichtqualität liefert. Auch die neue FR10 Bar sowie
die jüngsten Erweiterungen der erfolgreichen KNV-Serie von
vielseitigen und leistungsstarken LED-Systemen, KNV Line und
KNV Dot, werden am Stand präsentiert. Außerdem werden
die wetterfesten Geräte aus GLPs neuer Produktlinie FUSION
by GLP gezeigt. „Die ISE ist für uns so interessant, weil sie uns
Gelegenheit bietet, in einer weniger hektischen Umgebung
wertvolle Gespräche mit internationalen Kunden und Desig-
nern zu führen, die zunehmend auf unsere Produkte setzen“,
sagt Oliver Schwendke, Key Account Manager bei GLP.
www.glp.de

Stand GLP auf der ISE 2020: 7-R224

pma 01/20 13
MICE Integrated Systems Europe (I.S.E.) 2020

MIPRO — Neuigkeiten, Ideen und Ausblicke in Amsterdam


Besuchen Sie uns auf der Integrated Systems Europe
in Amsterdam. Wir freuen uns bereits auf Ihren Besuch und
auf die Möglichkeit Ihnen Neuigkeiten, Ideen, Ausblicke so-
wie interessante Erweiterungen unseres Produktprogramms
vorstellen und präsentieren zu dürfen. Das MIPRO-Team freut
sich auf Ihren Besuch!
www.mipro-germany.de

Stand MIPRO auf der ISE 2020: 5-S147

AV Stumpfl — Der AT64-SHIFT IDK Europe GmbH — Neues Lineup


Leinwandfuß des AV-over-IP-Portfolios
Mit dem AT64-SHIFT kön- Auf der ISE 2020 präsentiert IDK neue, innovative IP-
nen selbst große, mobile NINJAR-Lösungen. „AV-over-IP zu einer vertrauten Lösung
Leinwände innerhalb von machen“ ist das Thema des IDK-Stands auf der ISE 2020.
Minuten aufgebaut und in- Um den weltweiten Kundenanforderungen nach einer SD-
nerhalb von Sekunden höhen- VoE-basierten AV-over-IP-Lösung gerecht zu werden, wird
justiert werden. Dank einer IDK ein neues Modell von kleineren, energieeffizienten und
deutlich sichtbaren Höhenska- kostengünstigen IP-NINJAR-Produkten vorstellen. Darüber
la gelingt auch die Kontrolle hinaus wird IDK die SDVoE-Dante-Bridging-Lösung demons-
der geraden Ausrichtung einer trieren, die es ermöglicht, Audiosignale zwischen dem IP-
Leinwand schnell und problemlos. Der AT64-SHIFT Lein- NINJAR- und dem Dante-Audio-Protokoll zu überbrücken.
wandfuß basiert auf denselben Grundprinzipien wie der www.idkav.com
populäre T32-SHIFT, kann jedoch für die Höhenjustie-
rung deutlich größerer mobiler Projektionsleinwände Stand IDK auf der ISE 2020: 10-R180
eingesetzt werden und ist mit allen mobilen AV Stumpfl
Leinwandsystemen kompatibel.
www.avstumpfl.com

Stand AV Stumpfl auf der ISE 2020: 1-H5 & 1-H10

Robe Lighting — Große Auswahl von Robe


Robe Lighting präsentiert auf der ISE 2020 eine Auswahl seiner neuesten Technolo-
gien für Unterhaltungs-, Architektur- und Architektur-Crossover-Anwendungen. Zu den ge-
zeigten Produkten gehört unter anderem der Esprite mit wechselbarer LED-Engine, die erfolg-
reiche T1-Serie mit Profil-, Fresnel- und PC-Wash-Versionen, die neuen, beweglichen LED-Bars
Tetra1 und Tetra2 sowie die statische LED-Lichtleiste Eminere und Ambiane, das funktionsrei-
che LED-Downlight, in seinen verschiedenen Ausführungen.
www.robelighting.de

Stand Robe auf der ISE 2020: 7-E230

14 pma 01/20
ABO + PR ÄMIE
8 HEFTE
+ PR ÄMIE
ab 63,00 EUR

jeweils 8 Ausgaben pro Jahr ohne Zuzahlung.

Solange der Vorrat reicht.


Weitere Prämien zur Auswahl im Shop!

Ihre Vorteile im Abo:


» Keine pma-Ausgabe mehr verpassen
» pma bequem nach Hause und früher als am Kiosk
» Vorteilspreis mit ca. 15 % Ersparnis gegenüber Einzelheftkauf
» Prämie als Dankeschön geschenkt

GLEICH www.ppvmedien.de oder


BESTELLEN! Tel.: 08131 5655-65
NETWORKING

AV STUMPFL / LOOP LIGHT

Medienserverspezialist loop light


investiert in AV Stumpfl PIXERA
Die international bekannten Medienserverspezialisten der Firma loop light investieren in das
PIXERA System aus dem Hause AV Stumpfl.

können. PIXERA bewältigt diese Anforde-


rungen sehr gut und ohne Ruckeln oder
Aussetzer, gerade wenn man bedenkt,
welche Datenmengen bei einer hohen
unkomprimierten Auflösung vom System
gehandelt werden müssen.“

Flexibel bei laufenden


Proben
Zwei der brandneuen PIXERA 1.2
Features empfindet der international
gefragte Technikspezialist Flügel als be-
sonders hilfreich.
„Das Live Preview Editing in PI-
XERA, mit der Möglichkeit Änderungen
einzupflegen ohne dabei den laufenden
Die Medienserverspezialisten von loop light setzen auf das PIXERA-System von AV Stumpfl. Probenbetrieb zu stören, ist enorm hilf-
reich und gibt mir eine völlig neue Flexi-
bilität Wartezeiten bei laufenden Proben,
Matt Finke und sein loop light Team voll überzeugen. loop lights Medienserver- die nicht medienrelevant sind, zu über-
sind seit Jahren für Ihre wegweisen- experte Christopher "Fletch" Flügel, erläu- brücken. Die Funktionen "Blend to Time"
den Projekte im Bereich der Kon- tert seinen Praxis-Eindruck der neuesten bzw. "Blend to Cue" sind für kurzfristig und
zeption und Realisierung innovativer PIXERA Version 1.2: „Als bemerkenswert ungeplant auftretende Änderungen des
Showdesigns und Installationen bekannt. empfand ich die Performance während Projektablaufs ein Lebensretter! Cues über-
Vor kurzem investierte das Marburger Un- des Programmierens und bei Proben. Hier springen war noch nie so unauffällig und
ternehmen im Hinblick auf die gestiegene muss man ja oft durch Filme scrubben, sicher möglich wie mit dieser Funktion.“
Nachfrage nach verlässlichen Lösungen für Positionen anspringen und einfach schnell
die Ausspielung von hochauflösendem und und flexibel auf den Regisseur reagieren www.AVstumpfl.com
unkomprimierten Videocontent in sechs PI-
XERA Octo Uncompressed Player Lizenzen.

Hochkarätige Projekte mit


PIXERA und loop light
Das preisgekrönte PIXERA System wur-
de von loop light in Verbindung mit AV
Stumpfl RAW Servern bereits für hochkarä-
tige Projekte eingesetzt und konnte gerade
auch im Hinblick auf die besonders zuver-
lässige Synchronisation von unkomprimier-
tem Content über mehrere Server hinweg Die neueste PIXERA Version 1.2 ermöglicht loop light hochkarätige Projekte.

16 pma 01/20
MEGATECH COMMUNICATION GMBH

MEGATECH als Distributions-


partner für Roland Pro A/V
Seit 1. Januar 2020 hat die MEGATECH communications
GmbH den Vertrieb von Roland Pro A/V Produkten in
Deutschland und Österreich übernommen.

v.l.n.r.: Jürgen
Fuchs (MEGATECH
communication
GmbH), Harald
Metzler (Roland Pro
A/V), Rigobert Kühn
(MEGATECH com-
munication GmbH),
Sebastian Kuhn
(Roland Pro A/V)

Roland Pro A/V ist eine Marke der Metzler, Senior Sales Manager Roland Pro
ROLAND Corporation, die 1972 in A/V. „Wir sind begeistert, mit MEGATECH
Osaka / Japan gegründet wurde und einen Partner gefunden zu haben, mit
heute zu den führenden Anbietern für dem wir Roland Pro A/V als Marke stärken
elektronische Musikinstrumente auf werden und noch effizienter im Markt
dem Weltmarkt zählt. agieren können.“
Neben Instrumenten für den Büh-
nen- und Hobbymusiker bietet Roland
Bei den Kunden punkten
im Bereich Pro A/V auch Produkte für Als dynamisches Dienstleistungsteam
Video-Präsentationen, Video-Mischer für entwickelt MEGATECH Professional
Events und Kongresse sowie moderne Audio-Video Systeme für die perfekte
Streaming-Lösungen an. Aufnahme, Übertragung und Wieder-
gabe von Bild und Ton.
Mit MEGATECH die
„Als Handelspartner konnten
Marke stärken wir mit den hochwertigen Produkten
Mit der Unterzeichnung des Vertrages än- von Roland Pro A/V bereits im letzten
dert sich die Geschäfts- und Vertriebsstra- Jahr bei unseren Kunden punkten“, so
tegie von Roland Pro A/V. „Wir freuen uns Rigobert Kühn, Geschäftsführer der
außerordentlich, dass wir die MEGATECH MEGATECH communication GmbH.
communication GmbH als Distributor „Gerne ergreifen wir diese Chance und
gewinnen konnten und sind davon über- freuen uns auf die neuen Herausforde-
zeugt, dass wir gemeinsam einer erfolg- rungen mit der Firma Roland.“
reichen Vermarktung des Roland Pro A/V
Portfolios entgegensehen“, erklärt Harald www.megatech-communication.de
NETWORKING

HIGH END SYSTEMS BY ETC

Movie Star: Sola Series von


High End Systems feiert Filmdebüt
Die High End Systems Produkte SolaFrame Theatre und SolaFrame 3000 kommen bei
Star-besetztem Action-Film „Ford vs. Ferrari“ zum Einsatz.

tung, dafür absolute Farbtreue das kritische


Kriterium“, sagt Bauman. Deshalb habe er
im Vorfeld der Dreharbeiten gemeinsam
mit Kameramann Phedon Papmichael ver-
schiedene Lichtsysteme getestet.

Der SolaFrame 3000 mit


High Fidelity Array
Neben dem SolaFrame Theatre überzeugte
dabei auch der SolaFrame 3000 mit High
Fidelity Array. „Er liefert hervorragende Far-
ben für Hauttöne, er ist ideal für die Kinob-
ranche geeignet“, sagt Bauman, „und auch
Phedon war von der Qualität und Flexibilität
Am Filmset von "Ford vs. Ferrari" wurden die Scheinwerfer SolaFrame Theatre und SolaFrame der High End Systems-Geräte beeindruckt.“
3000 von High End Systems eingesetzt. Besonders hätte den Kameramann begeis-
tert, dass beim SolaFrame Theatre ein Frost-
filter bei gleichbleibender Blende eingeführt
High End Systems goes Hollywood: von vielen dynamischen Rennszenen mit werden kann. Für Lux Lighting General
Bei dem Star-besetzten und vielfach lauten Motorengeräuschen geprägt ist, Manager Hans Gelpke spielten die Schein-
ausgezeichneten Action-Film „Le ging Bauman auf Nummer Sicher – und werfer der Sola-Serie bei einigen Szenen ihr
Mans 66 – Gegen jede Chance“ kamen setzte auf den völlig lautlosen, ursprüng- ganzes Potential aus: Beispielsweise bei den
Scheinwerfer der Sola Series von High lich für den Theaterbetrieb konzipierten Aufnahmen in den Ford-Werkstätten, als sie
End Systems zum Einsatz. Je ein Dutzend SolaFrame Theatre. „Keine Lüfter, kein – vom Dach herabhängend – die Montage
SolaFrame Theatre High-CRI- und SolaF- Geräusch“, bemerkt Bauman über den der Rennautos in ein faszinierendes Licht
rame 3000-Scheinwerfer setzten bei dem Theater-Spezialisten von High End Systems tauchten; aber auch bei den vielen nachts
packend inszenierten Film rund um das 24 und ergänzt: „Der Ton ist bei einem Film gedrehten Rennszenen.
Stunden-Rennen von Le Mans buchstäblich genauso wichtig wie das Bild. Deshalb ist Mike Bauman: „Für die Beleuch-
Highlights. der völlig lautlose SolaFrame Theatre per- tung der Boxengasse war der SolaFrame
fekt für Drehaufnahmen geeignet.“ 3000 unerlässlich. Wir konnten damit
Lux Lighting setzt auf
eine Strecke von rund 65 Meter perfekt
High End Systems Lichtleistung für ein
ausleuchten und sie als Hintergrundbe-
Lux Lighting, ein in Los Angeles angesiedel-
Filmset leuchtung, als Bounce-Source und – mit
ter Licht-Dienstleister, stellte für die Dreh- Neben dem störgeräusch-freien Betrieb Hilfe der Shutter – zur Beleuchtung der
arbeiten des 20th Century Fox-Films hoch- ist Bauman aber auch von der Lichtper- Bluescreen einsetzen.“ Bauman war von
qualitative Lichtsysteme bereit. Mehr noch: formance des Scheinwerfers angetan. Die der tatsächlich filmreifen Performance der
Lux Lighting-Chef Mike Bauman übernahm High CRI Weißlicht-Engine liefere jene Licht- Sola-Scheinwerfer so begeistert, dass eine
bei dem 2018 gedrehten Action-Film auch leistung, die man bei einem Filmset benöti- weitere Investition in diese Scheinwerferlinie
den Job des Gaffers (Oberbeleuchter). Ob- ge. „Bei modernen Digitalkameras ist heute bereits beschlossene Sache ist.
wohl „Le Mans 66 – Gegen jede Chance“ allerdings weniger maximale Lumenleis- www.highend.com

18 pma 01/20
NETWORKING

ELECTRO-VOICE

Electro-Voice präsentiert ersten Aktivmonitor


Mit dem PXM-12MP bietet der Hersteller Electro-Voice Brillanz und Leistung, die sich
auf der Bühne durchzusetzen wissen.

Electro-Voice stellt mit dem PXM12- einer äußerst handlichen Lösung, die
MP seinen ersten Aktiv-Monitor sich für Live-Auftritte auf allen Bühnen
vor. Der leistungsstarke, belastbare und eignet, vor allem bei beengten Platzver-
flexibel einsetzbare Lautsprecher ist für hältnissen.
Liveauftritte konzipiert und ideal für den Dank der konstanten, gleichmä-
täglichen Gebrauch von Solo-Entertai- ßigen Abstrahlung ist der Monitormix
nern, Bands, Party-DJs und Veranstal- in einem großen Bereich klar hörbar.
tungsdienstleistern. Der akustisch opti- Der akustisch optimierte, vertikale 55° Der PXM-12MP von Electro-Voice
mierte, leistungsstarke, 2-Weg Monitor Monitorwinkel ermöglicht es, in verschie-
verfügt über einen koaxial angeordneten denen Distanzen zum Monitor zu stehen,
12" Woofer und einen 1,75" Hochtöner. ohne Verständlichkeit einzubüßen. Der Bühne zu bewegen, ohne sich auf einen
Die kleine Stellfläche und das geringe horizontale Abstrahlwinkel von 90° gibt kleinen Platz beschränken zu müssen.
Gewicht von 13,5 kg machen ihn zu den Künstlern die Freiheit, sich über die www.electrovoice.com
NETWORKING

WICREATIONS

We turn dreams into reality


WIcreations ist ein flexibles Unternehmen, welches Ideen und Träume von Kreativen
und Designern in die technische Realität umsetzt.

Ice-Set. Außerdem begleitete WIcrea-


tions mit einem neuen WImotion-
System die dreimonatige Stadion-Tour
der deutschen Band Rammstein (pma
berichtete in Ausgabe 6/2019).

Das WImotion System


Das WImotion System umfasst eine
vollständige Palette an Hardware-
Kettenzügen, Winden, Rotatoren,
Nachführung sowie Hydraulik und
vieles mehr – es handelt sich um eine,
speziell von WIcreations entwickelte,
MCA-Steuerungssoftware für Kon-
Für die Stadion- und Konzerttour der deutschen Band Rammstein war WIcreations mit dem solen, einfache und komplexe Bewe-
WImotion-System mit dabei. gungssteuerung sowie die vollständige
CE-Konformität. Mit inbegriffen ist ein
umfassendes und detailliertes Benut-
Das Portfolio des Unternehmens Das Unternehmen zerhandbuch. Damit wird WIcreations
WIcreations umfasst nationale und WIcreations zum Systemintegrator für eine Vielzahl
internationale Künstler, Events, Fern- Im Jahr 2005 wurde WIcreations von von Unterhaltungsshows, festen Instal-
seh- und Filmproduktionen sowie Hans Willems gegründet, der zuvor als lationen und industriellen Anwendun-
Musicals, Modenschauen und auch Zere- Leiter der Forschungs- und Entwick- gen. Hans Willems, der Gründer von
monien. Produktionsfirmen, Bühnenbildner lungsabteilung und Projektleiter bei WIcreations, äußert sich hierzu wie
und kreative Dienstleister präsentieren Stageco Belgien tätig war. Die Grün- folgt: „Wir hielten es in diesem schnell
dem Unternehmen ihre eigenen Ideen, dung der eigenen Firma gab ihm die wachsenden und ehrgeizigen Sektor
das Team von WIcreations prüft, ob diese Möglichkeit, seine kreativen Ideen wei- für äußerst wichtig, dass Showcrews,
technisch machbar und auch zu realisieren terzuentwickeln, die sich auf die stän- Produzenten und alle Beteiligten die
sind – und entwirft, fertigt und montiert dig steigende Nachfrage nach bewegli- volle Verantwortung für die Nutzung
die gewünschten Teile oder Konstruktionen chen Bühnenelementen konzentrierten. der Automatisierung in ihren Shows
dafür. WIcreations sagt von sich selbst: WIcreations wurde im Jahr verstehen.“
„Wir sind ein Bau- und Bewegungsunter- 2010 mit der Marke WImotion er- Das System und die dazugehö-
nehmen, das eine breite Palette an techni- gänzt, die alle Bewegungsanlagen rige Dokumentation zielen darauf ab,
schen Standardlösungen anbieten kann. beherbergt – außerdem gibt es noch einige der Regeln und Richtlinien für
Verschiedene Arten von Bühnenaufzügen, WIrental mit den Strukturelementen die Verwendung von Automatisierung
Winden, Hubwerken, Nachführungssyste- und dem WI-Tower-System. zu entmystifizieren. Es betont auch die
men und Rotatoren sind auf Mietbasis bei Über die Jahre war WIcreations Verantwortung für die korrekte Imple-
uns erhältlich und können auch bei Bedarf bei verschiedenen Events und Konzer- mentierung des Systems, wenn es von
mit kundenspezifischen Elementen ergänzt ten mit beteiligt, beispielsweise 2015 Anwendern während einer Produktion
werden.“ Die Entwürfe der Kunden werden bei der Eröffnungs- und Abschlussfeier verwendet wird. Das Herzstück von
hier in hochwertige und flexible, aber den- der Baku European Games, auf der WImotion ist die proprietäre MCA-
noch realistische Lösungen umgewandelt. Grönemeyer-Tour und dem Holiday on Steuerungssoftware von WIcreations.

20 pma 01/20
NETWORKING

Die MCA-Steuerung
Das Herzstück des WImotion Systems
ist die MCA-Steuerungssoftware, die
als vollständig redundante Lösung kon-
zipiert wurde. Durch das intelligente
Client-Server-Setup können mehrere ver-
netzte Bedienpulte hinzugefügt werden,
mit Sichtverbindung zu jedem Bereich,
der automatisiert wird.
Die MCA-Software kann auf
Windows-, Mac- und Linux-Computern
ausgeführt werden und ist in WI-Desk, WI-
Desk-Lite sowie auch auf dem WI-Pad von
WImotion integriert.

WIcreations – WImotion
Für die Produktion wurde das WI-Desk Lite von WIcreations eingesetzt.
System unterwegs mit
Rammstein
Die deutsche Band Rammstein ist es sich um ein System, das eine präzise sammen, inklusive dem Lichtdesigner
für ihre spektakulären Bühnenshows Steuerung und Synchronisierung von Patrick Woodroffe (Woodroffe Basset
bekannt – auch auf der Stadion-Tour einzelnen und sich bewegenden Ketten- Design) sowie den Produktionsdesig-
2019 zeigten die Musiker, was es zügen mithilfe der SIL3-Gruppenpositio- nern Wieder Design Studio und Won-
heißt, eine gute Show abzuliefern und nierungsüberwachung ermöglicht. der Works. Und auch die Band Ramm-
das nicht nur im musikalischen Sinn. Das Unternehmen ist bekannt stein selbst war maßgeblich an der
Der Entertainment-Spezialist für seine eigenen industriellen Au- Bühnenpräsentation und dem Design
WIcreations freute sich, mit Rammstein tomatisierungs- und Engineering- dazu beteiligt.
und deren talentiertem Produktionsteam Lösungen und wurde daher gebeten, www.wicreations.com
auf der dreimonatigen Stadion- und verschiedene kundenspezifische Sta- Text: Lisa Schaft
Festival-Tour durch Großbritannien und ging- und Automatisierungselemente Fotos: WIcreations, Koen Peeters
Europa, einschließlich Russland und für die Tour zu liefern. All dies wurde
Lettland, zusammenzuarbeiten. Hier von Koen Peeters und Hans Willems EVENTS WICREATIONS
nutzte WIcreations die Gelegenheit, mit von WIcreations koordiniert, die vom 2008 – Holiday On Ice
einer der profiliertesten Live-Bands der technischen Berater der Tour, Jeremy 2009 – U2 „360°“-Tour
Welt gemeinsam zu arbeiten, um das Lloys (Wonder Works) mit ins Boot 2014 – 25 Jahre Mauerfall, Berlin
2016 – Beyoncé „Formation“ World Tourd
neue integrierte WImotion-System auf geholt wurden. Sie arbeiteten eng mit 2017 – The Rolling Stones
den Markt zu bringen. Hierbei handelt dem Kreativteam von Rammstein zu- 2019 – RAMMSTEIN Europe Stadium Tour
NETWORKING

MACKIE

Neue SRM V-Class


Lautsprecher von Mackie
Mit ihrer SRM Serie hat Mackie eindeutig aktive
PA-Systeme neu definiert. Nun wurde die SRM Serie
vollständig überarbeitet.

Die aktiven Hochleistungslaut- Schwingspule für hohe Pegel und saubere


sprecher der neuen SRM V-Class Transientenwiedergabe. Großzügig be-
Serie überzeugen durch maximalen messene Ventilationsschlitze rund um die
Schalldruck und außergewöhnliche Schwingspule garantieren eine problemlose Zuverlässigkeit, Headroom und Klangtreue.
Klangtreue. Die neueste DSP-Technologie Wärmeabfuhr und damit höchste Zuver- Die verwendeten Universal-Netzteile (100V-
trifft auf Mackies bewährtem „Built Like lässigkeit. Sowohl Mackies Premium-1,4“- 240V) sind mit Power-Factor-Correction
a Tank“ Gehäuse für absolute Road-Taug- Hochtontreiber als auch das Sym-X-Horn ausgestattet und garantieren zuverlässigen
lichkeit. Die drei Modelle SRM210 V-Class, arbeiten mit einem nahezu linearen Fre- Betrieb und maximale Leistung auch bei
SRM212 V-Class und SRM215 V-Class sind quenzgang und minimalsten Verzerrungen instabiler Versorgungsspannung. Separa-
mit 10“-, 12“- bzw. 15“-Tieftönern aus- – auch bei hohen Pegeln. Die Hoch- und te Prozessor-Module schützen Endstufe
gestattet und bedienen unterschiedlichste Mittenwiedergabe erscheint somit äußerst und Lautsprecher in Echtzeit zuverlässig
Beschallungsaufgaben. angenehm und durchsichtig. gegen Überlastung und ein intelligenter
Multiband-Kompressor arbeitet ebenso wir-
Hochleistungs-Schall- Zuverlässiger Betrieb und
kungsvoll wie unhörbar.
wandler von Mackie maximale Leistung Mackies Advanced Impulse
Mackies neue Hochleistungs-Schallwandler Alle SRM V-Class-Modelle sind mit Mackies Proprietary Acoustic Tuning sorgt für
nutzen großformatige, leistungsstarke neuester und verbesserter 2.000 Watt kristallklaren Sound über den gesamten
Magnete und eine überdimensionierte Class-D Endstufe ausgestattet. Sie vereint Abstrahlwinkel von 60° (horizontal)

22 pma 01/20
DSP-Technologie im "Built Like a Tank"-Gehäuse –
die neue Definition von aktiven PA-Systemen.

Passwort sichern. Die Fernbedienung


sämtlicher Funktionen und Einstellungen
erfolgt mittels Mackies SRM Connect
App für iOS sowie auch für Android.

Drahtlose Verbindung
möglich
Je zwei SRM V-Class Lautsprecher lassen
sich sogar drahtlos miteinander verbin-
Auch im hängenden Zustand liefern die SRM V- den und im Abstand von bis zu 100
Class Lautsprecher die gewohnte Mackie-Qualität. Metern als Stereopaar oder im Zwei-
Zonen-Betrieb nutzen.
und 40° (vertikal). Präzise arbeitende SRM V-Class Lautsprecher erlau-
Frequenzweichen und eine ebensolche ben eine eine Stativ-Montage mit zwei
Laufzeitkorrektur sorgen für ausgewo- Winkeln und den Einsatz als Hochleis-
genen und durchsichtigen Sound. Die tungs-Floor-Monitor dank des speziellen
bewährte Intelligent Bass Management Gehäuse-Designs. SRM V-Class Lautspre-
Technologie garantiert ein druckvolles cher garantieren in jeder Anwendung
und klares Low-End. beste Performance und Zuverlässigkeit
– sei es im Verleihbetrieb oder fest ins-
Die Steuerung talliert im Club oder in der Kirche.
Auf der Rückseite steuert die SRM Mix Die neuen Mackie SRM V-Class
Control einen eingebauten 4-Kanal Lautsprecher werden ab April 2020 welt-
Digitalmixer mit vielseitigen Anschluss- weit verfügbar sein.
möglichkeiten: zwei Mic/Line/Instrumen-
ten-Eingänge mit Combo-Buchsen, ein www.mackie.com
Stereo-Aux-In mit Mini-Klinkenbuchse
sowie ein Stereo-Bluetooth-Eingang.
Sämtliche Mixer- und Processing- TECHNISCHE DATEN
Parameter, darunter Kanalpegel, EQ, SRM210 V-Class:
Line-Delay und anwendungsspezifische 131 dB SPL, zwischen 45 Hz und 20 kHz
Voicing-Modes, werden benutzerfreund- SRM212 V-Class:
lich über ein kontraststarkes Farb-Display 135 dB SPL, zwischen 42 Hz und 20 kHz
bedient. Zehn User-Presets lassen sich SRM215 V-Class:
anlegen und das gesamte System mittels 136 dB SPL, zwischen 40 Hz und 20 kHz
©Henning Angerer
CODA AUDIO

Mitfavorit
Lange Zeit schien es unmöglich als ambitionierter Hersteller von Beschallungskomponenten
in die Phalanx der „Big Brands“ aufzusteigen. Doch Produzent CODA Audio ist hier seit eini-
gen Jahren auf einem bemerkenswerten Wege sich dort zu etablieren. Ein Beitrag über die
Hintergründe, Entwicklungen sowie aktuelle Projekte dieser erfolgreichen Marke.

Die Entwicklung eines derart kom- men in Hannover und die eingetragene Sofia, wo auch heute noch produziert
plexen Produktes, wie es eine pro- Marke CODA Audio. Darauf folgte der wird, wie auch ein erheblicher Teil der
fessionelle Beschallungskomponente Aufbau der eigenen Fertigungsstätte in Forschung und Entwicklung stattfindet.
darstellt, fundiert auf hoher fachlicher
Kompetenz in Physik, Produktdesign und
Praxiswissen. Von der Grundidee über die
Konzeption bis hin zum Patent und der Zer-
tifizierung einer Entwicklung ist es ein jahre-
langer Prozess, welcher gleichermaßen eine
solide finanzielle Basis voraussetzt. Und so
kommt der Erfolg einer Marke wie CODA
Audio auch nicht über Nacht.

Die Gründerjahre
Vor 25 Jahren hatte der bulgarische
Musiker und Audiophilist Svetly Alex-
androv die Idee zu einem innovativem
Schallwandlerkonzept. Nur wenige
Jahre später gründete er das Unterneh- CODA Audio Installation auf dem Summertime Norderney Festival 2019

24 pma 01/20
CODA Audio SHORT-REPORT

CODA Audio APS als Nearfill Queschnitt des patentierten DDP Treibers von
CODA Audio

Jedes einzelne Kernelement wird bei OLIVER STEINBERGER


CODA Audio „inhouse“ konzipiert, ent- Oliver Steinberger zeichnet seit mehr als
10 Jahren für den Live Sound von NENA
wickelt und gefertigt. 2009 entschied verantwortlich. Zur Tour 2018 entschied
man sich für Expansion und Verlegung man sich für ein System von CODA Audio,
des Hauptsitzes. welches hierfür von Technikdienstleister
Ambion gestellt wurde. Folgendes SetUp
Ein geeignetes Gebäude fand
kam hierbei zur Anwendung.
sich im schwedischen EXPO-Pavillion mit
einer Grundfläche von 2000qm. Weni-
ge Jahre später vergrößerte sich CODA Main Hang – 12 x AiRAY – 90°+ 4 x ViRAY 120° per side
Outfill – 12 x ViRAY – 80°per side
Audio erneut und erwarb dafür den
Low-End – 4 x SC2-F + 20 x SCP-F
EXPO-Pavillion von Großbritannien. Der
Nearfills – 14 APS – 90°
Firmensitz wuchs so noch einmal um Stage sidefill – 2 x APS + 3 x APS-Sub per side
geschätzte 6000 qm, der Pavillon gilt als Amplification and DSP – 4 x LINUS T-RACK, 4 x LINUS M-RACK, 6 x LINUS RACK20,
Zentrallager. Vom Rohmaterialeinkauf bis 2 x LINET-Master, 2 x LINET-Slave
zum Endprodukt findet alles unter dem
Dach von CODA Audio statt. Selbst das Zu seinen Erfahrungen mit der Beschallung von CODA Audio äußerte sich
Design wie auch die Fertigung der Verrie- Oliver Steinberger: „Die außergewöhnliche Flexibilität der Systeme, gepaart mit einer
perfekten audiophilen Kompatibilität der Komponenten untereinander, machte es leicht
gelungs-Pins und die eigens entwickelten
für jeden Veranstaltungsort das optimale Setup zu finden. Das System ist optisch de-
Transportuntersätze, alles geschieht in Ei-
zent und zudem vergleichsweise leicht. Akustisch schwierige Hallen mit tiefen Balkonen
genleistung und garantiert dem Herstel- oder hohen Rängen stellten keinerlei Probleme dar. Man konnte förmlich spüren, dass
ler vollkommene Unabhängigkeit und die hinteren Reihen, Balkone und Galerien akustisch ebenso angebunden waren wie
planerische Entscheidungsfreiheit. die vorderen. Durch den enorm hohen Wirkungsgrad der Hochtonsysteme funktioniert
diese Beschallung auch auf großen Entfernungen, was die Outdoor-Konzerte gezeigt
„Ein gutes Touringsystem als Grundla- haben. Obendrein erwies sich die exzellente Klangqualität als bemerkenswert unemp-
findlich gegen Wind.
ge für eine geeignete Festinstallation
Sensorgesteuerte Subs erlauben eine hervorragende Kontrolle über das Bassgesche-
zu adaptieren ist möglich. Eine auf Fes-
hen, da unerwünschte Artefakte an der Membrane ausgebremst werden.
tinstallation spezifizierte Komponente Eine sehr gute Wortverständlichkeit erlaubt es mit einem ermüdungsfreien Pegel die
im Touring Biz zu integrieren funktio- komplette Show zu fahren. Man erhält ein druckvolles, glasklares Stereo Klangbild mit
niert hingegen nicht immer.“ Tiefgang und das nicht nur im Sweetspot!“
Svetly Alexandrov

pma 01/20 25
SHORT-REPORT CODA Audio

Beschallung Simulation eines CODA Audio Array im Dresdner Amphitheater Junge Garde.

Technologie ckelte Ringmembrane anstelle der sonst Planar-wave-driver“. Dieses Verfahren


verwendeten Kalotten-Konstruktion. basiert auf der koaxialen Anordnung
Insbesondere was die technische Kon- Dies wirkt sich nicht nur messtechnisch, zweier unterschiedlich abgestimmter
zeption und Produktentwicklung anbe- sondern gleichermaßen auch für das Ringkerntreiber, jeweils für den Mitten-
langt, so hat das Unternehmen zahlrei- menschliche Ohr zugunsten eines deut- und Hochtonbereich. In Verbindung mit
che patentierte Innovationen geschaf- lich stabiler abgestimmten und somit de- dem ebenfalls aus eigener Entwicklung
fen, welche sich in Philosophie und tailgetreueren Frequenzverhaltens aus. stammenden Coupler, sorgt das Zusam-
Umsetzung deutlich von den renom- Zu den herausragenden Innovationen menspiel dieser Komponenten dafür,
mierten Mitbewerbern am Markt unter- des Unternehmens zählt die so bezeich- dass das Wiedergabeverhalten sämtli-
scheiden. So beispielsweise setzt CODA nete patentierte DDP-Technologie. Die cher im Gehäuse verbauten Treiber ver-
Audio ausschließlich auf eigens entwi- Bezeichnung steht für „Dual Diaphragm eint aus einer Quelle fokussiert.

Ansicht der dualen Ringmembrankonstruktion CODA Audio bei der Krone EinsLive-Verleihung

26 pma 01/20
CODA Audio SHORT-REPORT

CODA Audio AiRAY PA auf Tour mit Luke Mockridge

Ein weiteres Patent von CODA tallationsbereich ist die Marke zuneh- Installationsbranche über die Marke
Audio ist die sensorgesteuerte Kontrolle mend vertreten. Wir haben dazu mit CODA Audio gesprochen und sie zu ih-
der Basslautsprecher. verantwortlichen System- und Tontech- rer Einschätzung und Erfahrungen mit
Hierbei wird in Echtzeit das nikern als auch Entscheidern aus der diesen Beschallungssystemen befragt.
Schwingungsverhalten der Speaker mit
dem eingehenden Audiosignal abgegli-
chen und diese im Falle von Unregelmä-
ßigkeiten entsprechend ausgelenkt. Dabei
tastet der Sensor genauestens ab wie viel
Leistung der Lautsprecher benötigt um MICHAEL WENGERTER
präzise zu übertragen. Systemtechniker Michael „Miwe“ Wengerter
ist aktuell mit Adel Tawil auf Tour und mit
Beschallung aus dem Hause CODA Audio
„Qualifikation und Erfahrung kann seit Jahren bestens vertraut.
man sich aneignen. Persönliche Kom-
petenzen wie Leidenschaft, Glaube
und Disziplin dagegen nicht.“
Svetly Alexandrov
Zu seinen Erfahrungen mit der Beschallung von CODA Audio äußerte sich
Michael Wengerter: „Mich überzeugt die ausgezeichnete Wiedergabe von Mitten und
Out in the field Höhen der Ringmembrantreiber wie auch die präzise Performance der Sub-Komponen-
ten, ermöglicht durch die patentierte Sensortechnologie von CODA Audio.
Aktuell sind in Deutschland diverse Pro-
Gleiches gilt auch für die leistungsspezifische Abstimmung der Verstärkerkomponenten
duktionen mit Beschallung aus dem zu den betriebenen Lautsprechern und nicht zuletzt das geringe Gewicht und Ausmaß
Hause CODA Audio auf Tour. So bei- des Systems. Ein so leistungsstarker PA-Lautsprecher wie das AiRAY mit dualer 12“-Be-
spielsweise Adel Tawil, NENA und Luke stückung bringt gerade einmal 40kg auf die Waage. Und auch die Hardware und Syste-
Mockridge, um nur einige zu nennen. matik der Mechanik ermöglicht ein maximal schnelles und präzises Rigging.“
Aber auch im Entertainment- und Ins-

pma 01/20 27
SHORT-REPORT CODA Audio

Toncrew im Thalia Theater Gaußstraße –


Tim Jarchow (l), Jacob Rothstein (r) Aufführung "Der Boxer" auf der Bühne des Thalia Theaters Gaußstrasse

INTERVIEW JACOB ROTHSTEIN / TIM JARCHOW @ CODA AUDIO // THALIA THEATER HAMBURG

Das Thalia Staatstheater in Ham- auftragt. Über die Hintergründe und pma: Wurden hierfür akustische
burg zählt zu den bedeutenden Entscheidung sprachen wir mit Jacob Prints / Messungen vom Thalia The-
Schauspielstätten in Deutschland. Rothstein und Tim Jarchow, beide Ton- ater erstellt und den Herstellern zur
Für die Theater-Dependance in der techniker im Thalia Theater Gaußstraße. Verfügung gestellt?
Gaußstraße erfolgte 2019 eine Aus- Jacob Rothstein: Nein, nur wir haben
schreibung zur Beauftragung der Fes- pma: Welche Hersteller wurden für die für die Pegelanpassung der neuen Anlage
tinstallation eines neuen Beschallungs- Ausschreibung zur Beschallungsinstal- an drei Messpunkten die Level jeder ein-
systems, welches in den Grundzügen lation im Thalia Theater berücksichtigt? zelnen Box gemessen.
auf dem Layout des bis dato vorhande- Jacob Rothstein: Hierzu wurde die Herstel-
nen Systems basieren sollte, dies jedoch ler d&b audiotechnik, L-Acoustics, CODA pma: Wie genau wurden die Systeme
unter dem Aspekt einer deutlichen qua- Audio und Seeburg acoustic line eingeladen verglichen, gab es Testinstallationen
litativen Verbesserung und Effektivität. sich an der Ausschreibung zu beteiligen. im Thalia Theater?
Gerade im Theaterbereich spielen dabei Jacob Rothstein: Ja es gab einen direk-
auch Faktoren wie die physikalische pma: Welche Art Beschallungskon- ten Vergleich mit allen vier vertretenen
Größe und Gewicht eine besondere Rol- zept (Umfang / PA-Layout) wurde Anbietern, quasi ein Shoot-Out. Nachdem
le, gilt es dabei neben den klanglichen ausgeschrieben ? die Hersteller ihre Systeme aufgebaut hat-
Vorzügen auch die lokalen Gegebenhei- Jacob Rothstein: Es ging darum das be- ten, wurden umfangreiche Tests durchge-
ten im Hinblick auf statische Vorgaben stehende PA Layout qualitativ höherwertig führt. Wir haben beim Klang insbesonde-
und die Einhaltung von Sichtlinien zu ersetzen, da natürlich am Anfang in ers- re darauf geachtet wie sich die Abbildung
Rücksicht zu nehmen. In einem aufwän- ter Linie die alten Stücke gespielt wurden, bei unterschiedlichen Lautstärken verhält,
digen Verfahren wurden hierfür die Sys- welche auch auf dem alten System produ- was das klangliche Verhalten beim Einsatz
teme sämtlicher vier Bewerber installiert ziert wurden. Deshalb musste das grundle- von Mikroports anbelangt und den Ge-
und bewertet. Mit der Installation wur- gende Konzept aus Fullrange Front und samteindruck des möglichen Abde-
de das in Bremen ansässige Unterneh- Hinterbühne sowie Surround, Delayline ckungsbereichs, speziell in den Höhen
men yotone, vertreten durch Consultant und FX-Bass unter der Zuschauertribüne über die gesamte Tribünenfläche im Thalia
und Geschäftsführer Rainer Brünjes be- erhalten bleiben. Theater überprüft.

28 pma 01/20
CODA Audio SHORT-REPORT

pma: Was waren letztlich die we- Als dann das komplette System im Thalia rem neuen System erzähle ist CODA Audio
sentlichen Gründe und Parameter Theater installiert war (beim Vergleichs- nach wie vor noch kein Begriff. Ein ähnli-
der Entscheidung für das System hören wurden lediglich die Modelle cher Fall war die Einführung des KV2 Au-
von CODA Audio? G712-PRO und G-15-SUB eingesetzt), mit dio, welches 2014 als erstes System dieser
Jacob Rothenstein: CODA Audio hatte den zusätzlichen zwei APS-Komponenten Art im Theater an der Elbe in Hamburg zur
in der Summe die Nase vorn. Am besten für die Hinterbühne sowie dem 2x 18“ Musical-Produktion „Das Wunder von
hat uns der Mikroportsound gefallen. Er SCP Sensor-Bass unter unserer Tribüne, Bern“ installiert wurde. Diese Beschallung
war am natürlichsten, gleichzeitig voll war das einfach der Knaller! klingt auch richtig gut. Laut meinen dorti-
und brillant. Positiv überrascht waren wir, gen Arbeitskollegen kam kein Nachfolge-
dass man die Ortung sehr direkt in Aus- pma: Hat sich CODA Audio Ihrer system renommierter Hersteller bis jetzt
richtung vom Sprecher wahrgenommen Meinung nach bereits in der Phalanx an dieses Niveau ran. Und letztendlich
hat und nicht von oben (bedingt durch der renommierten Brands wie bleibt einfach nur die Frage: Geil oder
unsere Studiobühne, hängt unsere Front- L´Acoustic, d&b, Martin Audio, JBL, nicht geil? Und CODA lag für uns einfach
PA relativ weit oberhalb). Für uns war dies EVoice etabliert? vor d&b und L-Acoustics.
mit der wichtigste Punkt, dass beim Ein- Jacob Rothenstein: Ich nehme zuneh-
satz von Ports, diese nicht aufdringlich mend den Einsatz von CODA Audio Syste-
nach Mikrofon klingen, sondern dezent men auch bei anderen Veranstaltungen Text & Interviews:
und authentisch den Vortrag des Darstel- wahr. Und dass obwohl mir der Hersteller Ray Finkenberger-Lewin
lers stützen. Dem Theaterbesucher bleibt vor einem Jahr noch gänzlich unbekannt Fotos & Screenshots: Oli Steinberger /
so der Zauber der Aufführung bewahrt. war. Nichtsdestotrotz bleibt es meiner Michael „Miwe“ Wengerter /
Und auch im Gesamtklang hat uns das Meinung nach derzeit noch ein Geheim- Thalia Theater / CODA Audio /
Ergebnis sehr gut gefallen und überzeugt. tipp. Vielen Kollegen denen ich von unse- Ray Finkenberger-Lewin
Short-Report The Met Opera – Elation Professional

30 pma 01/20
The Met Opera – Elation Professional Short-report

The Met Opera – Elation Professional

New Yorks Metropolitan


Opera entscheidet sich für
den Elation Artiste Monet™
Lichtdesigner Donald Holder nutzt als Erster den Artiste Monet™ für
Porgy and Bess – die Geräte wurden von 4Wall Entertainment geliefert
und stammen vom Hersteller Elation Professional.

pma 01/20 31
SHORT-REPORT The Met Opera – Elation Professional

Die Oper Porgy and Bess kehrte zum ersten Mal seit fast 30 Jahren wieder an die Metropolitan Opera zurück.

Das Metropolitan Opera House im saisonalen Hauspaket und Ergänzungen für Schließlich sagt der Designer, dass
Lincoln Center für darstellende Küns- jede Produktion nach Bedarf gemietet wur- die Fokuseinheit des Artiste Monet die Bes-
te (New York City), Heimat der Metropo- den. Mit der neuen Repertoire-Lichtpaket te in allen gesichteten Geräten war. "Wenn
litan Opera, installierte kürzlich 70 Elation hat sich die Met langfristig auf die neue es um LED-Quellen in Movinglights geht,
Professional Artiste Monet LED-Moving- Technologie festgelegt. müssen sich alle Hersteller mit der Realität
Head-Profilleuchten. Der Lichtdesigner auseinandersetzen, dass mehrere winzige
Die Entscheidung für den
Donald Holder setzte das neue und preis- Quellen im Gegensatz zu einer einzigen
gekrönte Rigg als Erster für die Aufführung
Artiste Monet zentralen Lichtquelle, wie z.B. eine Kurz-
Porgy and Bess ein. Die Installation über- Der an der Met ansässige Lichtdesigner bogenlampe, chromatische Aberration an
nahm 4Wall Entertainment mit Al Ridella John Froelich war maßgeblich an der Wahl jedem formenden Objekt im Strahlengang
als Key Account Manager. des Artiste Monet beteiligt und nannte drei verursachen. In unseren Tests hatte das
Hauptgründe für seine Wahl. "Der Output Artiste Monet Linsensystem den Vorteil
Die Met Opera der LED-Quelle ist sehr hell", sagte er und dieses Problem zu minimieren".
Als eine der weltweit führenden Operngesell- bemerkte, dass es sich bei den Tests um die
schaften stellt die Metropolitan Opera hohe hellste verfügbare Leuchte handelte. Zwei-
Creative SpectraColor
Anforderungen an die Bühnenausstattung, tens: "Die native Farbe der LED-Engine war Der Artiste Monet ist eine 45.000-Lu-
die technisch immer wieder auf den neues- für mich am ansprechendsten. Die meisten men-LED-Profilleuchte, deren innovatives
ten Stand gebracht wird. Die Anschaffung LED-Profiler, die getestet wurden, hatten SpectraColor-Farbmischsystem sowie ein
der Beleuchtung war ein massives Retrofit- eine leichte grüne Verzerrung, die vom indizierbares und kontinuierlich rotieren-
Projekt, das die Met nach einer mehrjähri- kreativen Standpunkt aus nur schwer zu des Framing-System als außergewöhnliche
gen, markenübergreifenden Evaluierung handhaben war. In einer großen, schnell- Innovation anerkannt wurde. SpectraColor
durchgeführt hat. Es ist das erste Mal in den lebigen Repertoire-Umgebung wie der un- ist einzigartig, da es CMY-Farbmischung
mehr als 100 Jahren des Bestehens der Met, seren war es eine großartige Sache, eine mit RGB-Flags und stufenloser CTO kombi-
dass sie auf ein Repertoire-Lichtpaket umge- Quelle zu finden, die künstlerisch so an- niert, um Farbkombinationen zu erzeugen,
stiegen ist, da zuvor Produktionen mit einem sprechend ist.“ die für LED-Leuchten traditionell schwer zu

32 pma 01/20
The Met Opera – Elation Professional SHORT-REPORT

Der Lichtdesigner John Froelich wählte für die Bühnenbeleuchtung dieser Oper den Artiste Monet mit SpectraColor-Farbmischsystem aus, um eine
natürliche Atmosphäre zu erzielen.

erreichen sind. „Das SpectraColor-System ist ein wirklicher Quantensprung. Die Artiste fünften Oper, die er seit 2004 für die Met
eröffnet aus kreativer Sicht viele Möglich- Monets zusammen mit den Elation Chorus entwarf – darunter waren übrigens auch
keiten“, so Froelich. „Endlich super ge- Line ST haben das gesamte Oberlicht-Rigg Die Zauberflöte, Otello sowie Samson
sättigte Farben zu mischen, ohne auf die an der Met ersetzt, alles von einem Stan- und Dalia. Holder teilt seine Erfahrungen
Verwendung von Farbchips zurückgreifen dard Tungsten-Fresnel bis hin zu einem mit dem Artiste Monet: „Es ist eine sehr leis-
zu müssen, ist wirklich vorteilhaft. Zum Bei- Hochleistungs 4KW HMI Theater-Fresnel. tungsstarke Leuchte mit exzellenter Farb-
spiel kann ich nun mit nur einem Schein- „Es handelt sich um eine breite Palette von wiedergabe, Dimmung und Optik", sagt er.
werfer von einem realistischen Beleuch- Beleuchtungsgeräten, der Übergang verlief "Trotz der hohen Farbtemperatur der LED
tungszustand zu einem wirklich gesättig- aber ziemlich reibungslos.“, sagt Froelich konnten wir eine ziemlich warme, natürlich
ten Theaterzustand wechseln, um einen begeistert. Die Leuchten der Chorus Line wirkende Farbpalette erzielen, die sicherlich
musikalischen Moment, eine Stimmung wurden mit RGBA-LEDs für ein breiteres an Sonne, Kerzen- und Fackellicht erinnert.
oder ein Ereignis auf der Bühne hervorzu- Farbspektrum speziell für den Veranstal- Der variable Frostfilter (leicht bis stark) war
heben. Dies ist in unserer Repertoire-Um- tungsort angefertigt. extrem hilfreich, wenn wir mit mehreren
gebung sehr hilfreich, da wir einen erwei- Scheinwerfern nahtlose Hintergrundbe-
Gershwin & Heywards Oper
terten Zugang zu dramatischen Farbtiefen leuchtungen erzeugen oder den Monet für
haben, ohne zusätzliche Beleuchtungsein-
Porgy and Bess ein einzelnes Highlight ohne harte Kanten
richtungen aufhängen zu müssen.“ Die Metropolitan Opera eröffnete ihre verwenden wollten.“
Froelich fährt fort: "Das System er- Spielzeit 2019/2020 am 23. September Das szenische Design für Porgy and
möglicht mir auch den Zugang zu primären mit einer Neuproduktion der Gershwin- Bess besteht aus einem von Michael Year-
Rot-, Blau- und Grüntönen, die sich kaum und Heyward-Oper Porgy and Bess unter gan entworfenen zweistöckigen Set, das
mit dem ursprünglichen Cyan-, Magenta- der Regie von James Robinson. Die erste sich für 16 Szenen in acht verschiedenen
und Gelb-Mischsystem erzeugen lassen. Zu- Produktion, in der die neuen Artiste Mo- Positionen dreht. "Mit 93 Darstellern, die
gang zu diesen Farbtypen zu haben, ohne net zum Einsatz kommen, stammt von fast jeden Winkel der massiven Struktur
die Lichtleistung aufgrund der großen Men- dem mit einem Tony Award ausgezeich- besetzen, brauchte ich viele Geräte, die von
ge an Farbglas im Strahlengang zu verlieren, neten Lichtdesigner Donald Holder, der verschiedenen Orten aus bestimmte Teile

pma 01/20 33
SHORT-REPORT The Met Opera – Elation Professional

Eine stilvolle Inszenierung mit atemberaubendem Bühnenbild – durch Equipment von Elation Professional kann der Lichtdesigner John Froelich
auf der Met-Bühne stimmungsvolle Bilder erschaffen.

des Sets mit Beständigkeit und Genauigkeit Ein besonderes Erschei- füllten, indem er die Leuchten in offenem
herausarbeiten konnten", sagt Holder. Der nungsbild in komplexer Weiß und wieder mit weitem Zoom und
Artiste Monet hat den Großteil dieser Arbeit Konstruktion starkem Frost benutzte.
übernommen und ich bin mit der Qualität Holder bedankt sich bei dem an-
und Positionsgenauigkeit sehr zufrieden.“ Die hervorragende Farbmischung des Ar- sässigen Lichtdesigner John Froelich für
tiste Monet und der variable Frost sind die Weitsicht, die Artiste Monet Schein-
wichtige Merkmale seines Designs. Er werfer an die Met zu bringen, sowie bei
beschreibt einen speziellen Look, den er seinem brillanten Assistententeam von
über die komplexe schräge Dachstruktur Aaron Sporer und Keri Thibodeau, zusam-
des Sets erzeugt, die sich in relativ kurzer men mit den Programmieren Ben Eells,
Entfernung von der Position der Monets Salvatore Nicosia und Max Lagonia.
auf Beleuchtungsbrücken befindet. "Mit Die Show ist die erste Produkti-
Hilfe des großen Zoombereiches und des on von Porgy und Bess an der Met seit
variablen Frosts konnte ich einen großen 1990 und hat sich als großer Triumph
Strahl des Sonnenlichts simulieren, der erwiesen – Kritiker loben sowohl die
über alle Dächer blickt, indem ich nur Besetzung als auch die Produktion. Die
ein oder zwei Monet-Scheinwerfer von Aufführungen liefen bis zum 16. Okto-
einer einzigen, strategischen Position aus ber und kehrten Anfang 2020 für sie-
fokussierte. In einem anderen besonde- ben weitere Aufführungen zurück an
ren Look, der während der Beerdigung die Metropolitan Opera.
von Robbins an einem kalten, regneri-
schen Tag stattfindet, schuf Holder breite
Schwaden von kaltem, winterlichem Ge- Text: Lisa Schaft, Elation Professional
Der Artiste Monet von Elation Professional. genlicht, die den gesamten Raum aus- Fotos: Ken Howard

34 pma 01/20
SPECIAL Netzwerkmixer

NETZWERKMIXER

Generation Smart Control


Die Bedienung und Haptik digitaler Mischpultsysteme hat sich in den letzten Jahren
zunehmend der Einbindung im Netzwerkverbund via LAN oder gänzlich drahtlos über
App-Steuerung verschrieben. Daraus entstanden ist eine clevere Gerätegattung, die im
Design eines Stage Racks daher kommt und in puncto Funktionalität und Kontrolle
einzig auf ein virtuelles Bedienkonzept setzt. Über Einsatzgebiete und Potentiale zeigt
dieses pma Special auf was es bei diesen Systemen ankommt.

What you see is what you get ?! Weit Die möglichen Einsatzgebiete die- oftmals keinerlei Platz für eine stationäre
gefehlt – das trifft bei diesem Gerä- ser Netzwerkmixer sind dabei so vielfältig Audioregie / Pultplatz vorgesehen ist. In
tetyp in keiner Weise zu. Im Gegenteil, wie die Veranstaltungsbranche selbst. derartigen Veranstaltungsumgebungen
das Potential dieser kompakten Bauklasse Anfangs zunächst vorwiegend für den findet das Bedienkonzept dieser App-ge-
an App-gesteuerten Mischpultsystemen MI-Bereich konzipiert, was Live-Auftritte steuerten Mischsysteme seine ideale An-
liegt hier zu einem erheblichen Teil im Ver- mit überschaubarem Signalaufwand an- wendung. Die smarten Stage Racks finden
borgenen und wird erst in Anbindung an belangt, haben sich derlei Systeme zuse- immer einen geeigneten Platz und bleiben
die korrespondierende Software erkenn- hends auch in anderen Bereichen etabliert. dabei unauffällig im Hintergrund.
bar. Einzig die Art, Anzahl und Ausgestal- So beispielsweise bei kleineren Konferen- Der verantwortliche Tontechniker
tung der Anschlüsse an den zumeist im zen, Präsentationen oder einer Vernissage, jedoch kann auf diese Weise ortsunge-
Look einer kleinen Stage Box daher kom- wo es häufig lediglich um die Übertragung bunden auf die jeweilige räumliche und
menden Komponenten, verrät lediglich einiger HF-Strecken an Lavaliers, Headsets, akustische Situation reagieren und den
wie viele Signalquellen hier angebunden Handhelds sowie 1-2 Zuspielern geht. Sound punktuell flexibel auf die Veranstal-
bzw. abgezweigt werden können. Dazu kommt, dass auf derlei Anlässen tungssituation anpassen als auch nahe am

36 pma 01/20
Netzwerkmixer SPECIAL

Geschehen, beim Kunden, Musiker, Spre-


cher stehend, auf jeden Cue reagieren.
Was die Ausstattung anbelangt,
so hat sich diese Gerätegeneration seit
ihrem Bestehen deutlich weiterentwickelt,
allerdings ohne nennenswerte Änderun-
gen im Look und der Haptik. Denn auch
wenn die Hardware dabei weitestgehend
unangetastet bleibt, lassen sich Dank des
Software-basierten Bedienkonzeptes ste-
tig Verbesserungen am Funktionsumfang
und klanglicher Performance realisieren
um das System über die Geräteschnittstel-
len (USB / CAT5 / WLAN) zu aktualisie-
ren. Die Steuerung dieser Gerätegattung
funktioniert - zumeist parallel - über eine
LAN-Schnittstelle oder je nach Hersteller,
über teils bereits integrierte WLAN-Rou-
ter-Komponenten. Optional lassen sich Der PreSonus StudioLive16R im Einsatz
an allen smarten Stage Racks aber auch
externe Netzwerk-Router anschließen.
Einige Produzenten, wie beispiels- macht sich zudem auch im Preis deutlich Als erste Anbieter der Mixer-Ge-
weise Soundcraft, vertrauen dabei auf bemerkbar, denn die Technologie und Be- neration „Smart Control“ haben sich auf
einen Geräte-implementierten Webserver, dienung ist an die Entwicklung der bereits der NAMM Show 2015 die Hersteller von
welcher auf Basis einer HTML-Steuerung etablierten Digitalpultkonsolen eines je- Behringer/Midas und Soundcraft mit ihren
dann den Zugriff durch Laptop / Tablet / den Herstellers angelehnt. So sind einige jeweiligen Modellreihen X-Air, MR und UI-R
Smartphone auf den Netzwerkmixer er- dieser smart kontrollierten Systeme mit bis am Markt platziert und die Grundlagen für
möglicht. Der Vorteil dieses Verfahrens zu 12 Kanälen ab einem Verkaufspreis von diesen neuen Produkttyp geschaffen. Und
besteht, unabhängig vom jeweiligen Be- deutlich unter 300 Euro erhältlich. nahezu alle übrigen Hersteller folgten dem
triebssystem der Steuerungskomponente, Dieses pma-Special gibt im Fol- Trend und brachten eigene Konzepte zu
in einer durchweg identischen Abbildung genden einen Überblick über die derzeit Netzwerkmixern auf den Markt.
der Bedienoberfläche auf allen befähigten erhältlichen Netzwerkmixer und stellt Text: Ray Finkenberger-Lewin
Gerätetypen. Der Nachteil dieses Prinzips: deren Besonderheiten und Potentiale Fotos / Screens: Ray Finkenberger-
Es fehlt an der Möglichkeit des Offline gegenüber. Lewin / Hersteller
Editing, sprich es lassen sich keine Shows
/ Szenen im Vorfeld programmieren bzw.
vorhandene Szenarien editieren.
Das Gros der übrigen Anbieter
setzt auf eigene, umfangreich ausgestat-
tete Applikationen mit teils erheblichen
Abweichungen in der Funktionalität und
Darstellung, je nachdem welches Betriebs-
system (iOS, Linux, Android) gerade zur
Anwendung kommt. Obgleich hier auf
Basis zahlreicher Updates Verbesserun-
gen erfolgen, kommt es nach wie vor zu
Abweichungen, die auch die Performance
der Geräte beeinträchtigen können.
Der generell überschaubare kon- Virtuelle
zeptionelle wie materielle Aufwand für Bedienoberfläche
die Produktion dieser Gerätegattung im Mackie DL 16S

pma 01/20 37
SPECIAL Netzwerkmixer

Allen&Heath Qu-SB Behringer X-Air XR18

Allen&Heath Qu-SB: Kombination aus Desktop- und Rack-Design Ener der ersten Netzwerkmischer am Markt: Behringer X-Air XR18

Der Allen&Heath Qu-SB unterscheidet sich in puncto Design Pionier und einer der meist verkauften Netzwerkmixer im
deutlich von seinen Mitbewerbern. Der Netzwerkmixer ist sei- Markt, bietet die Baureihe der X-Air Serie von Behringer gleich
nem äußeren Auftreten nach, eine Kreuzung aus Desktop- und drei unterschiedliche Ausbaustufen sowie einen implementier-
Stage Rack. Seine Performance und funktionstechnische Basis ten WLAN Router zu einem sensationellen Preis-/Leistungsver-
beruht auf der erfolgreichen Pultserie GLD. Die Erweiterungs- hältnis. Durch stetige Überarbeitung und Updates der Firmwa-
möglichkeiten in Anbindung / Kaskadierung zu den A&H Stage re und Remote App wurde das Potential über die Jahre sukzes-
Rack-Modellen machen diesen Typ darüber hinaus auch für sive erweitert. Als Basis diente hierbei die Plattform des X32,
Produktionen mit höheren Kanalzahlen, komplexen Monitor- dem bis dato meist verkauftesten Live Mischpults weltweit.
und Aufnahmesituationen in beengten Produktionsumgebun-
gen interessant. Inputs: 16 Mic/Line (XLR-Klinke Combo Buchsen) /
2 Line Inputs (Klinke)
Inputs: 16 Mic / 18 Line (XLR-Klinke Combo Buchse) Outputs / Busse: 6 Aux + Main Out L/R
Outputs / Busse: 14 Preamps: 16 (Midas designed)
Preamps: 16 Stereo FX Prozessoren: 4
Stereo FX Prozessoren: 4 Sends: 4 x Mono / 3x Stereo
Matrix: 1/2 (Klinke) Mute Groups: 4
Sends: 4 x Mono / 3x Stereo DCA Groups: 4
Mute Groups: 4 WLan Router: integriert (2,4 GHz)
DCA Groups: 4 Netzwerkanschluss: RJ45
Netzwerkanschluss: RJ45 Ethernet Control / Netzwerk Audio App Betriebssystem: iOS / Android / Linux – PC/Mac
Erweiterung: Kaskadierung via dSnake Netzwerkprotokoll auf Erweiterung: nein
38 Inputs / 24 Outputs an AB168, AR 2412, AR84 Allen&Heath
Audio Racks, Anbindung an A&H Personal Monitorsystem ME-1 Features: Kopfhörerweg (regelbar), Midi In/Out, 100 Band
App Betriebssystem: iOS / Android RTA, USB Multitrack Recording Interface, Dugan-style Auto Mi-
xer, Ultranet Personal Monitoring Slot, Graphic EQ je Mix Out,
Features: 1 Kopfhörerweg (regelbar), USB-Schnittstelle Stereo Midi In/Out, Offline Editing
Playback / 18 Track Recorder (24bit / 48kHz), Audio Interface
(ASIO / Core Audio kompatibel), DAW Integration (32x32 Audio Weitere Modelle: X-Air XR12, X-Air XR16
Interface), iLive FX-Library, Graphic EQ je Mix Out, Automatic
Mic Mixer, RTA, Midi, Offline Editing

Weitere Modelle: Keine

38 pma 01/20
Netzwerkmixer SPECIAL

Mackie D L 16S Midas MR 18

Umfangreiche Ausstattung & Softwarepaket – Mackie DL16 S Netzwerkmischer mit Eingangsstufen von Midas

Audiospezialist Mackie hat sich in seinem Layout des DL16S an Die Holding Music Tribe von Uli Behringer nutzt geschickt die Syner-
den bereits erfolgreichen marktetablierten Modellen orientiert, gieeffekte des eigenen Markenportfolios und hat im MR 18 wertige
das eigene Modell jedoch durch einige sehr nützliche Features Midas Eingansstufen verbaut. Dieses Modell ist ansonsten baugleich
deutlich aufgewertet und punktet mit einem analog angelehn- zum erfolgreichen X-Air XR18 aus dem Hause Behringer und erfeut
ten Misch- / Routingkonzept sowie einem üppig gestalteten sich gleichermaßen hoher Beliebheit.
Softwarepaket als Zugabe.
Inputs: 16 Mic/Line (XLR-Klinke Combo Buchse) /
Inputs: 16 (8) Mic (Line) 2 Line Inputs (Klinke)
(08 x XLR-Klinke Combo Buchse + 08 x XLR Buchse) Outputs / Busse: 6 Aux + Main Out L/R
Outputs / Busse: 8 Preamps: 16 (Midas)
Preamps: 16 (ansonsten Baugleich zu Behringer X-Air XR18)
Sends: 6 Aux
Subgroups: 6 Weitere Modelle: MR12
Mute Groups: 6
VCA Groups: 6
Stereo FX Prozessoren: 4
WLan Router: integriert
Netzwerkanschluss: RJ45 / Netzwerk Audio
App Betriebssystem: iOS / Android / Mac OS / Windows

Features: 1 Kopfhörerweg (regelbar), 16x16 2.0 USB Audio


Interface (24bit / 48kHz) (ASIO / Core Audio kompatibel),
Virtual Souncheck, Oscillator (white / pink noise, sine wave),
19”-rackfähig, Offline Editing, DAW Essentials Bundle,
ProTools First, Tracktion DAW

Weitere Modelle: DL32 S Eingebauter WLAN-Router im Midas MR18

pma 01/20 39
SPECIAL Netzwerkmixer

PreSonus StudioLive 16R RCF M18

PreSonus setzt auf klassiches Rack-Design Elegante Front – Anschlussvieltfalt auf der Rückseite: Der RCF M18

Hersteller Presonus kommt mit dem Live 16R konventionell als Lautsprecher- und PA-Spezialist RCF präsentiert mit dem M18
19“ auf einer Höheneinheit daher. Äußerlich ist diesem Netz- ein äußerlich elegantes wie unauffällig gestaltetes System,
werkmixer das technische Potential und Performance kaum an- dessen Konnektivität sich ausschließlich auf der Rückseite des
zusehen. Dieses Modell lässt sich sowohl als kompletter Stand Gerätes angeordnet findet. Fortschrittlich, der 2-bandig aus-
Alone Mixer via App einsetzen oder aber als Stage Rack im gelegte integrierte WLAN-Router in den Bereichen 2,4 und
Geräteverbund mit der StudioLive Pultserie über das leistungs- 5 GHz. Ein solide ausgestatteter Netzwerkmixer mit zuverlässiger
starke AVB-Protokoll betreiben. Darüber hinaus besticht dieses Performance.
Produkt durch ein umfangreiches Softwarepaket mit DAW, Mo-
nitor App und wertiger PlugIn Suite. Inputs: 6 Mic + 2 Mic/Line (XLR-Klinke Combo Buchsen) +
8 Line Inputs (Klinke)
Inputs: 16 Mic/Line (XLR-Klinke Combo Buchse), Outputs / Busse: 6 Aux (Klinke) + Main Out L/R (XLR)
Stereo Aux-In (Cinch), Line Delay Preamps: 8
Outputs / Busse: 6 (Klinke) 2 XLR (Main L/R Out), Line Delay Sends: 6 (Klinke)
Preamps: 16 Stereo FX Prozessoren: 3 (fix) inkl. Guitar/Bass Amp &
Sends: 6 Aux FX Simulation
Subgruppen: 4 DCA Groups: 4
DCA Groups (Filter): 8 Mute Groups: 4
Stereo FX Prozessoren: 2 WLan Router: integriert (2,4 / 5 GHz)
WLan Router: integriert Netzwerkanschluss: RJ45
Netzwerkanschluss: RJ45 / Netzwerk Audio App Betriebssystem: iOS / Android
Erweiterung: Stage Rack Mode (AVB Netzwerk Port) Erweiterung: nein
App Betriebssystem: iOS / Android / Mac OS / Windows
Features: Kopfhörerweg (regelbar), Footswitch, Midi In/Out,
Features: 1 Kopfhörerweg (regelbar), 8 Graphic EQs, 16x16 Graphic EQ je Aux / Mix Out, Offline Editing, Stereo Record /
2.0 USB Recording Interface (24bit / 48kHz), 32x32 AVB Recor- Playback via USB
ding Interface, (ASIO/Core Audio kompatibel), Stereo SD-Card
Recorder, 19”-rackfähig, Offline Editing, Monitor App QMix-UC, Weitere Modelle: Keine
Recording Software “Capture”, DAW Software Studio One III
Artist, Studio Magic PlugIn Suite

Weitere Modelle: Studio Live 32R

40 pma 01/20
Netzwerkmixer SPECIAL

Soundcraft UI24R

Top Ausstattung beim Soundcraft UI24R Ein implementierter Web Server


dient als Host des Betriebssystems

Die Baureihe UI des britischen Herstellers Soundcraft zählt zu Inputs: 20 Mic/Line (10 XLR-Klinke Combo Buchsen /
den Netzwerkmixern der ersten Stunde. Mit dem UI24R hat man 10 XLR Buchsen) / 2 Line Inputs (analog / digital)
aktuell den wohl am besten ausgestatteten Netzwerkmixer am Outputs / Busse: 8 Aux Busse mit 31-Band Grafik EQ, AFS2
Markt. Das Layout der Preamps stammt aus der Entwicklungs- Feedback Unterdrückung, dbx Kompressor + Main Out L/R (Klinke
abteilung von Studer. Ein weiteres Plus gegenüber anderen Mit- / XLR) je Aux / Mix Out mit Delay Funktion + 2 zusätzliche Aux-
bewerbern findet sich in den Delays der Outputs. Die Modelle Wege über den Kopfhörerausgang konfigurierbar
der UI-R Serie besitzen ebenso einen integrierten WLAN Router, Preamps: 20 (Studer designed)
hier mit 2 Antennen für den Betrieb im Band von 2,4 und 5 GHz Stereo FX Prozessoren: 4
(Leistung beider Antennen jeweils). Ein 32 Kanal Recording Sends: 10
Interface, FX-Simulationen von Lexicon, 2-kanaliges DigiTech Mute Groups: 4
Amp-Simulations Prozessor sowie ein HDMI Port für den An- DCA Groups: 4
schluss eines Touch-Screen oder konventionellen Bildschirm WLan Router: integriert, 2 Antennen (2,4 / 5 GHz)
gehören zu den Key-Features dieses Netzwerkmixers. Last but Netzwerkanschluss: 2 x RJ45
not least lässt sich der UI24R noch zusätzlich mit einer weiteren App Betriebssystem: iOS / Android / Linux – Windows /
Einheit kaskadieren oder wahlweise auch im FOH- / Monitorver- Mac Os (int. Browser / HTML5 basiert)
bund einsetzen. Erweiterung: Kaskadierung von 2 UI24R
(wahlweise FOH/Mon oder Verdopplung In/Outs)

Features: 2 Kopfhöreranschlüsse (beide regelbar: einer auf der


Vorderseite über Hardware-Regler, einer über die Software),
Stereo
USB Media Player, 22 Kanal USB Recording, 32 Kanal Recor-
ding Interface, Midi In/Out, 120 Band RTA, Graphic EQ je Aux /
Mix Out, 4 Lexicon FX-Busse, Digitech Amp Modelling (Kanäle
1 / 2), HDMI Port (Monitoring / Touch Screen Control), paral-
leles Multitrack Recording (USB Memory / DAW), Footswitch,
UDP Lighting Control via QSC App an DMX Interface, Hardware
Reset Funktion
Der interne WLAN 2 integrierte Automatikmischer (je 8 Kanäle)
Router unterstützt
die Bereiche 2,4 und Weitere Modelle: UI12R, UI16R
5GHz

pma 01/20 41
MICE Best of Events 2020

BEST OF EVENTS 2020

Grün ist das Event – Digital im Trend


Die Veranstaltungs- und Event Marketing-Messe Best of Events erfreut sich seit Jahren
steigender Beliebtheit. Vor allem Veranstaltungshäuser, Event-Dienstleister und Agenturen
haben das Potential der Fachmesse erkannt und nutzen die Plattform zum Netzwerken und
Erschließen neuer Trends und Formate. Eine kurze Nachbetrachtung.

tung der Messestände nachvollziehen. Die Wertstoff gefertigt werden können, wurde
Verwendung von Naturbaustoffen, Dämm- im mitgeteilt, dass derartige Produkte zwar
und Baumaterialien aus Verbundstoff gänz- gefertigt aber schlicht und einfach nicht
lich recycelter Materialien sowie vielseitig nachgefragt würden. „Bei vielen ist dieses
verwendbare Gerüste aus Layher und Trus- Thema einfach noch nicht angekommen,“
selementen wurden für die Bausubstanz so Stadler. Ein anderes populäres Thema
verwendet. So beispielsweise der Stand des findet sich nach wie vor in der Digitalisie-
Marktführers Partyrent, Spezialist für jede Art rung. Immer mehr Dienste wie beispiels-
von Einrichtungsgegenständen bei Events. weise Eventgestaltung und Vermarktung,
© Ray Finkenberger-Lewin

All Service Dienstleister Satis&Fy ist eines der Agenturleistungen und vieles mehr werden
führenden Unternehmen, das sich bereits über Smartphone-optimierte Anwendun-
seit vielen Jahren in seiner Compliance dem gen abgewickelt. Auch das in pma08_19
Thinking Green verschrieben hat, zeichnete vorgestellte und mit dem Gründerpreis aus-
für diesen Messebau verantwortlich. Und gezeichnete Unternehmen LineUPr war auf
Die Best of Events in Dortmund erfreut sich einer natürlich war auch der eigene Stand gänz- der Best of Event erneut vertreten.
wachsenden Beliebtheit bei den Besuchern. lich ressourcenschonend aufgebaut. Mar- Ebenso große Aufmerksamkeit be-
kus Stadler, Mann der ersten Stunde bei kam das Keynote-Forum Safety & Security,
Satis&Fy, Bühnen- und Messebauexperte ist unter der Schirmherrschaft des VPLT, dem
Der Messekomplex der Dortmunder gleichzeitig auch als Kreistagsabgeordneter Verband der Medien- und Veranstaltungs-
Westfalenhalle Unternehmensgruppe der Grünen Freidberg/Wetterau ist eine der technik, welches zahlreiche Vorträge zum
war erneut Schauplatz der Fachmesse treibende Kräfte hinter diesem Engagements Thema Veranstaltungsmanagement, Ver-
Best of Events. Längst ist dieses Branchen- des Karbener Unternehmens. sammlungsstättenverordnung und Brand-
treffen nicht mehr nur Veranstaltungskon- schutz organisiert hatte.
Großes Thema
zepten und dem Erlebnismarketing vor- Ein weiteres Zeichen welche Wert-
behalten. Hier werden die Trends gesetzt,
Nachhaltigkeit schätzung dieses Branchentreffen mittler-
Job- und Karriere-Meetings veranstaltet und Stadler arbeitet mittlerweile als unabhän- weile auch bei den Unternehmensgrößen
Branchenforen zu allen Bereichen der Veran- giger Consultant und berät Unternehmen genießt, sind die Messeauftritte technischer
staltungswirtschaft vorgestellt. sowie öffentliche Einrichtungen zu Thema Dienstleister wie Satis&Fy, Neumann & Mül-
Nachhaltigkeit. Im Gespräch berichtet er ler und Nordlite Veranstaltungstechnik, um
Trends & Themen 2020 von seiner Recherche was das Recyclen von nur einige zu nennen. Projekt Manager To-
Als eines der wichtigsten Anliegen in diesem Teppichmaterialien anbelangt, welche kilo- bias Holler von Satis&Fy äußerte sich sehr
Jahr hat sich das Thema Nachhaltigkeit in meterweise auf Messen und Events verwen- angetan von der besonderen Aufbruchstim-
den Vordergrund gespielt. Zahlreiche Key- det und nach einmaliger Nutzung entsorgt mung und den insgesamt positiven Reso-
notes in Sachen Sustainability, wie der Bei- werden. In aller Regel ließen sich diese nicht nanzen die man am eigenen Stand realisiert
trag von Clemens Arnold von der Denk- und recyceln, da das Material zumeist aus kom- hat. Nach Abschluss des Messetages bleibt
Konzeptfabrik 2bdifferent fanden im vollbe- binierten Materialkompositionen bestehen. ein rundum positives Fazit, verbunden mit
setzten Auditorium statt. Und vielerorts auf Auf seine Nachfrage bei einem der größten der Hoffnung: The Trend is your friend. Man
der Best of Events lässt sich das Bewusstsein Industrieteppichherstellern, ob derartige sieht sich auf der Best of Events 2021.
für den Umweltschutz bereits an der Gestal- Produkte nicht einfach aus einem einzigen Text & Fotos: Ray Finkenberger-Lewin

42 pma 01/20
30 JAHRE MAUERFALL BERLIN

Geschichte zum Anfassen


Ein technisch enorm aufwändiges Projekt der Superlative war die mehrstündige Büh-
nenshow am Brandenburger Tor, die den Abschluss und Höhepunkt der Feierlichkeiten
zum 30. Jahrestag des Falls der Berliner Mauer bildete.

Knappe Aufbauzeiten und noch da- genen Festivalwoche „30 Jahre Friedliche dem einstigen Ostberliner Stadtteil Fried-
zu ungünstige Witterungsverhält- Revolution und Mauerfall“ waren mehr richshain. Außerdem gab es beispielsweise
nisse verlangten den Crews der von als eine Million Besucher gekommen, eine Videoinstallation mit marschierenden
Kulturprojekte Berlin mit der techni- denen zur Inspiration und Orientierung NVA-Soldaten, die Projektion der histori-
schen Umsetzung beauftragten Dienst- elf thematisch unterschiedliche Routen schen Fassade des Palastes der Republik am
leister viel ab. Auf dem Gelände rund um angeboten wurden. Humboldt-Forum (Ostseite) oder des Bru-
das Brandenburger Tor waren höchste derkusses zwischen Honecker und Bresch-
Neue Perspektiven zum
Sicherheitsvorkehrungen getroffen wor- new an der East-Side-Gallery – um nur einige
den, um die anwesende in- und auslän-
30-jährigen Jubiläum der Möglichkeiten, die Ereignisse von damals
dische Politprominenz (allein 16 Außen- Dank 3D-Videoprojektionen oder Augmen- realitätsnah nachzuempfinden, zu nennen.
minister waren vor Ort) ausreichend zu ted-Reality-Erlebnissen konnten sie an 30
Bühnenshow am
schützen. Nicht weniger als 150 Tonnen historisch bedeutsamen Orten Berlins völ-
Eventtechnik waren verbaut und einge- lig neue Perspektiven einnehmen, sich via
Brandenburger Tor
richtet worden. Allein der Dienstleister Smartphone näher informieren beziehungs- Zentrales Bühnenelement war eine Projekti-
PRG, der Rigging, Audio-, Licht- und Vi- weise virtuelle Storys anschauen. Ein schwim- onskugel mit 19 Metern Durchmesser. Die
deo- sowie TV- und Kommunikationstech- mendes Kunstwerk von Rainer W. Gottemei- Weltkugel symbolisierend, war dieser gigan-
nik realisierte, war mit 180 Arbeitskräften er in der Spree nahe der Oberbaumbrücke tische Dome Projektionsfläche nicht allein
am Einsatzort. Zu den mehreren hundert etwa symbolisierte mit 50 Neonstabbojen für das Bühnengeschehen, sondern auch
Veranstaltungen – wie Audiowalks, Le- und 140 blitzenden Signalrettungslampen für beeindruckende Aufnahmen aus aller
sungen, Filme, Konzerte, Performances die Geschichte dieses Ortes zwischen dem Welt und zusätzlichen Live-Inhalten wie et-
oder Workshops – in der vorausgegan- früheren Westberliner Bezirk Kreuzberg und wa Social-Media-Kommentaren begeisterter

44 pma 01/20
30 Jahre Mauerfall Berlin MICE

Zuschauer. Sven Sören Beyer (phase 7) setz-


te als Regisseur die künstlerische Idee einer
halbtransparenten Weltkugel flankiert von
zwei Rundbogenbühnen und integralem
Videoszenario in die Praxis um. Den Büh-
nenbau für das Abschlusskonzert realisierte
Megaforce aus Weingarten.
„Inhaltlich hatten wir die Vorgabe,
in der mehrstündigen Inszenierung die rich-
tige Balance zu finden zwischen Erinnern
und Gedenken und dem heutigen Blick auf
die Mauern dieser Welt“, beschreibt Beyer
die künstlerische Herausforderung für sein
Team und ergänzt: „Die Musik vermittelte
mutige und positive Botschaften und die
Hoffnung für eine Welt ohne Mauern.“ Der
Videodome als Weltkugel interagierte wäh-
rend der die Emotionen befeuernden Show
mit den Bewegungen der Tänzer – dank
Motion Tracking.
Die 3D-Videoprojektionen während
der Festivalwoche steuerte Urbanscreen
aus Bremen bei. Planung und Betreuung
lagen in den Händen von IVV Veranstal- 30.000 Botschaften schwebten über den Köpfen der Menschen im "Himmel über Berlin" – eine Kunst-
tungsmanagement. installation des US-amerikanischen Künstlers Patrick Shearn.

Zentrales Bühnenelement & Mittelpunkt der Show am Brandenburger Tor war die Projektion in Form einer Weltkugel.

pma 01/20 45
MICE 30 Jahre Mauerfall Berlin

INTERVIEW MIT JAN WASSERFUHR

pma: Was waren Ihre Aufgaben beim tritt von DJ Westbam genutzt wurde. Das
großen Abschlussevent? Mittelpodest musste mit zirka 50 Tonnen
Jan Wasserfuhr: Zum einen haben wir Beton ballastiert werden, um die auftreten-
für den Veranstalter Kulturprojekte Berlin in den Windlasten zu kompensieren. Die Ste-
Abstimmung mit den Behörden, das Sicher- ge wurden mit Siebruckplatten bündig und
heitskonzept für die Abschlussveranstaltung fugenfrei ausgelegt, so dass sie vom ZDF
erstellt und verfasst. Zum anderen hatten als Kamerabahn genutzt werden konnten.
wir die Technische Gesamtproduktionslei- Gegenüber der Bühne wurden zwei Lichtto-
tung, für die gesamte Veranstaltungswoche wer und zwei Projektionstower (Layher) von
vom 4. bis 10. Oktober 2019, an insgesamt StageCo errichtet. Hier wurde das Frontlicht,
sieben Originalschauplätzen in Berlin, mit die Followspots und die Videoprojektoren Jan Wasserfuhr, führender Gesellschafter der
über 200 Programmpunkten, Ausstellun- für den Dome installiert. IVV Veranstaltungsmanagement Klaus-Mindach-
gen und Kunstinstallationen inne. Dazu Wasserfuhr GbR
gehörte auch die Entwicklung des tech- pma: Wie viel an Bühnenequipment
nischen Konzeptes und der Bühnen- und wurde an das Brandenburger Tor
Gerüstkonstruktionen, entsprechend der geliefert? eingehalten werden konnte und zum ande-
Regievorgaben von phase7 für die große Jan Wasserfuhr: Es wurde sprichwörtlich ren der Veranstaltungsbetrieb während der
Abschlussveranstaltung am 09. November tonnenweise Material auf dem Platz des 18. Woche möglichst nicht gestört wurde. Bei
am Brandenburger Tor. März und im Verlauf der Straße des 17.Juni der Planung der Bauzeiten waren zusätzlich
verbaut. Anlieferung, Aufbau und Abbau, Lärmschutzauflagen (Nacht und Sonntage)
pma: Welche Bühne(n) waren am Abholung der Bühnen, Gerüstbauten und einzuhalten. Nicht zuletzt galt es, dabei stets
Brandenburger Tor für das Abschluss- der Veranstaltungstechnik erfolgten über die Kostenentwicklung im Auge zu behalten.
konzert aufgebaut? mehrere Tage mit mehreren 40t Lkw. Es gab
Jan Wasserfuhr: Die Bühnenkonstruktion rund 100 Anfahrten auf das Veranstaltungs- pma: Gab es besondere technische
wurde von Megaforce errichtet und bestand gelände mit 40t Lkw für Anlieferungen und Probleme oder Hindernisse?
aus zwei Rundbogenbühnen 15m x 16m / b Abholungen, zusätzlich waren noch kleinere Jan Wasserfuhr: Um den Dome auf dem
x t (RBB SB62), einem Mittelpodest 21m x Lieferfahrzeuge und Pkw unterwegs. Mittelpodest umzusetzen, mussten diverse
23m / b x t (Layher) und seitlichen überdach- statische Probleme gelöst werden. Regulär
ten Anbauten (für Storage und Regieplätze), pma: Was warten die besonderen war der Dome nur als Halbkugel mit einem
zwei Ladedocks und diversen Treppenzu- technischen Herausforderungen bei Baubuch verfügbar. Es sollte aber eine unge-
gängen. Vor den Rundbogenbühnen wur- dem Event? fähre 3/4 Kugel errichtet werden, so dass die
de ein vier Meter breiter, nicht überdachter Jan Wasserfuhr: Der Produktionszeit- Konstruktion unten um zirka 1/4 erweitert
Steg, auf der vollen Bühnenbreite errichtet. raum war mit drei Wochen, inklusive Auf- werden musste. Hinzu kam, dass der Do-
Die Höhe der Szenenflächen und Stege be- bau, Wochenveranstaltung, Abschlussver- me zur Hälfte mit einer Projektionsgaze be-
trug durchgängig jeweils zwei Meter. anstaltung und Abbau sehr lang, dauerte spannt und zusätzlich Scheinwerfer gehängt
Auf das Mittelpodest wurde eine vom 25. Oktober bis zum 16. November. werden sollten. Bei einem Durchmesser von
geodätische Kugelkonstruktion - Dome (ge- Die Veranstaltungswoche starte- 19 Metern entsteht eine recht große Segel-
liefert von Fa. Free Domes), mit einem Durch- te bereits am 4. November, so dass die fläche. Die Bespannung nur einer Hälfte der
messer von 19 Meter so positioniert und Aufbauten und die Veranstaltungstechnik Kugel wirkt sich ungünstig auf die Windlas-
montiert, dass auf der Publikumsseite eine am Platz des 18. März (auf der Westseite ten aus. Es stellten sich also diverse Fragen
Szenenfläche von fünf Meter lichter Breite des Brandenburger Tores) bereits zum 3. zu den anzunehmenden Hängelasten und
frei blieb. Der Dome wurde zur Hälfte mit November größtenteils fertiggestellt sein den anzusetzenden Windlasten.
einer transluzenten Gaze bespannt, so dass mussten. Weitere Einbauten und der Auf- Ein weiteres zu lösendes Problem
einerseits das Brandenburger Tor sichtbar bau der ZDF-Technik mussten während der war die Verbindung des Dome mit dem Mit-
blieb und andererseits Videocontent auf die Wochenveranstaltung realisiert werden, so telpodest, dass gleichzeitig als Träger und
Kugel projiziert werden konnte. Unter dem dass die Proben am 7. und 8. November Ballast für den Dome diente. Der Dome wur-
Dome wurde eine Plattform (10m x 4m x 2m stattfinden konnten. Die Aufbauzeiten und de unten mit einem Stahlring versehen, an
/ b x t x h) in des Mittelpodest integriert, das die Stehzeiten des Materials mussten so ge- dem die Kugelkonstruktion befestigt wurde
als Szenenfläche für Tänzer und den Auf- plant werden, dass zum einen der Zeitplan und die dann flach auf dem Bühnenboden

46 pma 01/20
30 Jahre Mauerfall Berlin MICE

auflag. Mittels Lastankern und Stahlplatten


wurden Befestigungspunkte für den Stahl-
ring auf dem Bühnenboden geschaffen. Bei
der Montage vor Ort stellte sich heraus, dass
die gelieferten Trägerklemmen nicht auf den
Träger passten, so dass wir sehr kurzfristig
einen zertifizierten Schweißer finden muss-
ten, der Ring und Stahlplatten verschweißte.

pma: Welche Herausforderungen gab


es bei der Kunstinstallation „Visions
in Motion“ des US amerikanischen
Künstlers Patrick Shearn? Wenn ja,
wie wurden sie gelöst?
Jan Wasserfuhr: Die Planungen zu Umset-
zung der Kunstinstallation, die an insgesamt Der Blick von oben auf die schwebende Kunstinstallation "Visions in Motion" über der Straße des
zwölf Turmdrehkränen befestigt war, wur- 17. Juni in Richtung Brandenburger Tor.
den mehrfach angepasst und wirkten sich
teilweise gravierend auf die Planungen der
Veranstaltungstechnik (besonders der Vi- zu erfüllen. Die Zusammenarbeit der Ge- im Umfeld des Events sowie polizeiliche
deotechnik) aus. Bühnenhöhen, Projektions- werke war sehr konstruktiv, was sich auch Maßnahmen und ein zirka 300 Mitarbeiter
positionen und -abstände, Softedge ja oder positiv auf die Stimmung vor Ort während starker Ordnungsdienst
nein, Sichtachsen zur Bühne und zu den De- der Produktion auswirkte.
lay-Videowänden, gigantische Windlasten, pma: Welche TV- und Radiosender aus
Tragfähigkeit des Untergrundes, Schallab- pma: Welche Maßnahmen bzw. Sicher- dem In- und Ausland waren für die
sorbtion und -reflektion, Beleuchtung usw. heitsvorkehrungen wurden vor bzw. Berichterstattung vor Ort und mit wel-
Die Probleme der Statik und der Befestigung während der Veranstaltung veranlasst chem Equipment (z. B. Zahl der Fern-
des Domes wurden durch das Zusammen- bzw. durchgeführt? sehkameras, Ü-Wagen usw.)?
wirken der Projektplanung und der Statiker Jan Wasserfuhr: Das Veranstaltungsgelän- Jan Wasserfuhr: Medienpartner der Veran-
von Megaforce und Freedomes unter Hoch- de wurde weiträumig umwehrt (eingezäunt) staltung war das ZDF, der Sender hatte 13
druck bearbeitet, so dass zur Gebrauchsab- und durch den Ordnungsdienst bewacht, Kameras, davon zwei Steady-Cams auf der
nahme durch den TÜV eine geprüfte Statik um die maximale Anzahl der Besucher steu- Bühne, einen festen Hothead am Liebherr-
vorlag. Zwischen den statischen Machbar- ern zu können. Alle Besucher hatten sich kran sowie eine SuperTechno 50 auf 10 Me-
keiten bei der Umsetzung der Kunstinstal- an eine strenge Hausordnung zu halten, tern Schiene vor der südlichen Bühne positi-
lation für das Wochenprogramm und den gefährliche Gegenstände sowie Gepäckstü- oniert. Das ZDF hatte rund 70 Arbeitskräfte
Regieanforderungen der Abschlussveran- cke größer A4 durften nicht mitgebracht vor Ort, 50 Spezialisten und 20 Helfer. Für
staltung am 9. November wurde schließlich werden. An den vier Besucherzugängen die ZDF-Technik waren etwa 5,25 Kilometer
der bestmögliche Kompromiss gefunden. waren Vereinzelungsanlagen installiert, der Kabel verlegt. Zur Bespielung der Videowän-
Ordnungsdienst führte entsprechend Ta- de gab es zusätzlich drei Kameras von PRG.
pma: Wie stand es um die Zusammen- schenkontrollen durch. Im Publikumsbereich
arbeit aller beteiligten Gewerke? und an den Bühnengräben gab es Vorsper- pma: Wie fällt aus Ihrer Sicht die Ge-
Jan Wasserfuhr: Nachdem die Ausschrei- ren. Die Einrichtung einer Sicherheitskoor- samtbilanz des Events aus?
bungen abgeschlossen und die techni- dinierungsstelle sorgte für eine möglichst Jan Wasserfuhr: Ein ausgesprochen span-
schen Dienstleister feststanden, blieb re- reibungslose Zusammenarbeit zwischen nendes Projekt, dass uns und alle Beteiligten
lativ wenig Vorlaufzeit für gewerkeüber- Veranstaltungsleitung, Polizei, Feuerwehr, in jeder Hinsicht gefordert und auch her-
greifende technische Detailplanungen und Rettungsdienst, ÖPNV und Ordnungsdienst. ausgefordert hat. Wir sind stolz auf dieses
Abstimmungen. Alle Gewerke haben sehr Zum Sicherheitskonzept gehörten ferner ei- Projekt und froh, dass wir dabei sein durften.
professionell und zügig, ggf. auch auf dem ne in verschiedene Zonen unterteilte, funk-
kurzen Dienstweg, zusammengearbeitet, gebundene Notdurchsageanlage für das Text & Interview: Thomas Korn
um den engen Zeitplan umzusetzen und gesamte Gelände, vier Unfallhilfsstellen, Fotos: Kulturprojekte Berlin
die diversen technischen Anforderungen Straßensperrungen und technische Sperren Martin Diepold

pma 01/20 47
AUTOSTADT WOLFSBURG – HAFEN 1

Neue Heimat in Wolfsburg


Seit letzten Sommer besitzt die Autostadt Wolfsburg mit Hafen 1 nicht nur eine
neue Heimat für das Tanzfestival Movimentos, sondern auch eine multifunktionale
Eventlocation in funktional-industriellem Look.

In dem Gebäude, ein markanter Qua- wendig geworden, weil das Kraftwerk als eine vielfältige Nutzung für unterschied-
der mit einer Bruttogrundfläche von bisherige Spielstätte für Movimentos nicht lichste Veranstaltungen wie Fahrzeugprä-
5.300 Quadratmetern auf drei Ebe- mehr zur Verfügung steht, da der Auto- sentationen, Workshops, Tagungen, Kon-
nen, das die Architektur der Umge- bauer es wieder für die Stromerzeugung gresse oder Galas.
bung aufnimmt, finden bis zu 1.400 nutzt und das Kraftwerk auf effiziente Herzstück der puristisch gehaltenen
Personen Platz. Umrahmt wird es von Gasturbinen umgerüstet hat. Location ist die 1.650 Quadratmeter große
einer großen, vorgelagerten Terrasse, die Eventhalle. Dort finden künftig neben den
den Besuchern einen direkten Platz am
Spektakuläre Aussicht Tanzaufführungen im Rahmen von Movi-
Wasser bietet. Die neue Venue am Nordufer des Wolfs- mentos künftig auch andere Veranstaltun-
Der Volkswagen-Konzern nutzt burger Hafens bietet dank Glasfassade gen statt. Denn Bühne, Räume und Tribüne
die mit moderner Veranstaltungstechnik vom 500 Quadratmeter großen Foyer lassen sich variabel anordnen, so können
ausgestattete Halle in Zukunft auch für im ersten Obergeschoss aus eine spekta- sie ganz unterschiedlichen Anlässen ge-
eigene Corporate Events. „Darüber hin- kuläre Aussicht auf die Umgebung, die recht werden. Die Bühne ist mit einem
aus vermieten wir künftig auch an exter- Autostadt, das VW-Werk sowie die Stadt Schnürboden versehen, so dass die Decke
ne Veranstalter“, erläutert Christian Kiel, Wolfsburg. Rund 130 Beteiligte hatten über der Bühne mit 23 Metern sechs Meter
Technischer Leiter für Veranstaltungs- dafür gesorgt, dass das ambitionierte höher ist. Das Bühnenhaus befindet sich im
technik in der Autostadt, beim Rundgang Projekt im Zeitplan blieb und erfolgreich hinteren Bereich der Veranstaltungshalle.
durch das vom Nüssli-Konzern in nur fünf abgeschlossen werden konnte. Das war „Unter der Decke haben wir eine
Monaten Bauzeit fertiggestellte Gebäude. beispielsweise dadurch möglich, dass viele Vielzahl von Trägerpunkten installiert.
Die Kosten dafür: ein niedriger zweistel- Bauarbeiten parallel ausgeführt wurden. So lassen sich je nach Anforderung ver-
liger Millionenbetrag. Der Bau war not- Das flexible Innenraumkonzept erlaubt schiedene Licht-, Kulissen- und andere

48 pma 01/20
Autostadt Wolfsburg – Hafen 1 MICE

Technikelemente aufhängen. „Damit


haben wir die Möglichkeit, auch auf-
wändige Shows, Musik- und Theater-
produktionen zu realisieren“, unter-
streicht Christian Kiel die professionellen
Möglichkeiten. So reiche die elektrische
Leistung auch für aufwändigste Shows.
Strom, Fernwärme und Fernkühlung für
die Eventhalle wie für das gesamte VW-
Werk liefern die eigenen Kraftwerke auf
dem Gelände. Die mobile und variable
Zuschauertribüne etwa bietet Platz für
bis zu 884 Personen.

Arbeits- & Show-


bedingungen
Die neue Location bietet den Verantwort-
lichen zufolge den weltbekannten Tanz-
companies, die auch künftig im Rahmen Rund 364.000 Besucher waren zum Sommerfestival in die Autostadt gekommen.
von Movimentos hier auftreten werden,
„beste Arbeits- und Showbedingungen“.
Das bedeutet beispielsweise kurze Wege Die mit modernstem Premium- möglichkeiten in Wolfsburg, sondern als
für die Künstler. Equipment ausgestatteten Tagungsräu- Bereicherung und sinnvolle Ergänzung“,
In der 500 Quadratmeter großen me befinden sich verteilt auf drei Ebenen, erläutert Anja Kress, in der Autostadt
Garderobe, welche sich durch Schiebetüren im Erdgeschoss sind sie zwischen 50 und für Öffentlichkeitsarbeit zuständig, das
aufteilen lässt, können sich die Tänzerinnen 250 Quadratmeter, im zweiten und drit- Eventkonzept: „Das ist für uns auch eine
und Tänzer umziehen, schminken und auf ten Obergeschoss zwischen 90 und 270 Chance, neue Zielgruppen zu erschlie-
ihren Auftritt vorbereiten. Außerhalb der Quadratmeter groß. ßen“. Bernd Kauffmann, künstlerischer
Tanzevents beziehungsweise Bühnenshows „Wir sehen unser Angebot an ex- Leiter von Movimentos, äußerte sich
ist die Garderobe auch für Workshops oder terne Veranstalter nicht als Konkurrenz ausgesprochen zufrieden über „seine“
andere kleinere Events nutzbar. zu den bereits bestehenden Tagungs- neue Wirkungsstätte: „Wir wurden aus
MICE Autostadt Wolfsburg – Hafen 1

Multifunktional: Die neue Veranstaltungshalle im Hafen 1 bietet professionelle Showbedingungen für hochklassige Produktionen.

dem Paradies vertrieben in ein neues Pa- Roland Clement, Vorsitzender Volkswagen und Wolfsburg insgesamt
radies.“ Hafen 1 biete nämlich teilweise der Geschäftsführung der Autostadt, profitieren von dieser Entwicklung.“
sogar mehr als große Veranstaltungsorte blickte erst kürzlich zufrieden auf das
in der Millionenstadt Hamburg. zurückliegende Geschäftsjahr zurück
Auch eine Großküche ist in der und betonte: „Seit Eröffnung von Hafen
Eventhalle untergebracht. „Das Catering, 1 im Juni 2019 wächst unser neues Kon- Text: Thomas Korn
und falls gewünscht auch die Programm- ferenzgeschäft sehr gut, die Autostadt, Fotos: Autostadt Wolfsburg
planung, erledigen wir inhouse mit unse-
rem eigenen Autostadt-Team“, erläutert
Christian Kiel. Erstes großes Event in die-
sem Jahr im Hafen 1 ist die „Brand Expe-
rience“. Seit Ende Januar bis Mitte März
treffen sich dort 17.000 Händlerinnen und
Händler aus der ganzen Welt. Im Mittel-
punkt stehen der Golf 8, ID.3 und das New
Brand Design.
In diesem Jahr feiert die Autostadt
ihr 20-jähriges Bestehen mit einem ereig-
nisreichen Jubiläumsprogramm. Im ver-
gangenen Jahr besuchten 2,1 Millionen
Menschen die Autostadt in Wolfsburg. Al-
lein zum Sommerfestival, das im vergange-
nen Jahr mit verändertem Konzept an den
Start gegangen war, und das erstmals pa-
rallel zu Movimentos veranstaltet wurde,
waren rund 364.000 Besucher nach Wolfs-
burg an den Mittellandkanal gekommen. Die vorgelagerte Terrasse bietet den Besuchern einen direkten Platz am Wasser – mit bester Aussicht.

50 pma 01/20
NEW TECHNOLOGY three10 aus München

THREE10 AUS MÜNCHEN

101010 – die digitale Antwort


auf alle Fragen
PowerPoint-Präsentationen sind nach wie vor eine weit verbreitete Form der Informations-
vermittlung, stehen aber oftmals im Ruf das Publikum nicht optimal zu erreichen. Um blei-
bende Eindrücke zu vermitteln, bietet die Firma three10 Produkte und Dienstleistungen zur
hochwertigen Visualisierung und Präsentation von multimedialen Inhalten an. Wir haben
uns dazu mit Gründer und Geschäftsführer Andreas Michl unterhalten.

Andreas Michl hat seine Karriere alisierungen wurden über Game-Engines men eines Projekts: Ziel dabei war es, für
Mitte der 1990er Jahre als Multi- zum Beispiel auch Roboter angesteuert, den Kunden einen Raum zu schaffen, in
media-Producer begonnen. Vom was Michl als entwicklungsfreudigem dem er sich multimedial präsentieren kann.
CD-ROM-Programmierer führte sein be- "Head of Solutions" von three10, auch Es sollten zum Beispiel Show-Filme gezeigt,
ruflicher Weg zum 3D-Film-Produzenten heute noch großen Spaß macht. Vor drei Laptops über HDMI angebunden und Vi-
in der Automobil-Industrie. Am Anfang Jahren entschied man sich mit threePort deo-Konferenzen geführt werden können.
mussten die Filme noch langwierig ge- eine für die Veranstaltungsbranche sehr Die Steuerung sollte einfach über ein Tablet
rendert werden, mit leistungsfähigeren interessante Präsentations- und Kollabo- erfolgen, so dass das Ganze leicht und vor
Rechnern konnte zunehmend immer rations-Software zu entwickeln. allem ohne Administrator zu bedienen ist.
mehr auch in Echtzeit visualisiert wer- Was wir brauchten war ein Moderatoren-
den. 2011 gründete Michl dann three10 pma: Herr Michl, wie kamen Sie auf Tool. Um so etwas für verschiedenste Berei-
und kümmerte sich zunächst für einen die Idee threePort zu entwickeln? che nutzen zu können, haben wir angefan-
Automobil-Hersteller um Messe- und Andreas Michl: Der Gedanke eine eigene gen threePort als eigenständige Software-
Event-Applikationen. Neben reinen Visu- Software zu entwickeln entstand im Rah- Plattform zu entwickeln.

52 pma 01/20
three10 aus München NEW TECHNOLOGY

Gründer und Geschäftsführer Andreas Michl von three10 aus München umring von seinen Teamkollegen.

pma: Können Sie das Konzept von komplette Präsentation. Der gewünsch- weil man im Hintergrund ein richtiges
threePort kurz erklären? te Content lässt sich dann à la WYSIWYG Mediendesign-Tool zur Verfügung hat.
Andreas Michl: Unser threePort ist ein („what you see is what you get“) auf
Client-Server-System, mit dem man Multi- den sogenannten Canvas, eine virtuelle pma: Lassen sich auch externe Zu-
Screen-Displays mit multimedialen Inhal- Leinwand, ziehen, von wo aus er dann spieler mit einbinden?
ten bespielen kann. Der Content kann auf die jeweiligen Displays ausgespielt Andreas Michl: threePort ist eine of-
dabei aus verschiedensten Inhalten und wird. Dabei gibt es auch die Möglich- fene Plattform, über die man sämtli-
Formaten bestehen: zum einen aus PDFs, keit live zu skalieren, Masken mit Con- che Medien-Daten, aber auch andere
Bildern und Videos, aber auch aus exter- tent zu füllen und zu layern, wie man Quellen ansteuern kann. So lässt sich
nen Quellen, wie Websites und Streams das zum Beispiel aus Photoshop kennt, beispielsweise über IP-Streaming auch
bis hin zu Echzeit-3D-Modellen, die man
dann einfach für eine Präsentation zu-
sammenstellen kann.

pma: Wie sieht das User-Interface aus?


Andreas Michl: Es gibt GUIs (Graphic
User Interfaces) für Tablets, wie auch
für große Touchscreens. In einer Library
liegen die Inhalte, die dann über ein Ba-
ckend verteilt werden, so dass jeder Cli-
ent weiß, was er zeigen soll. Aufgebaut
ist das System folgendermaßen: Es gibt
erst einmal die sogenannten Assets, das
sind sämtliche Medien. Aus den benö-
tigten Medien erstellt man ein Preset.
Die Presets sind wiederum in Chapters
zusammengefügt und mehrere Chapter
ergeben dann eine Session, das ist die Auf der ISE 2019 wurden die Bildschirme von Roboterarmen via threePort-Steuerung herumgewirbelt.

pma 01/20 53
NEW TECHNOLOGY three10 aus München

Im interaktiven Showroom eines Wohnbau-Unternehmens erleben Hausbauer ihr Projekt hautnah und multidimensional.

der Desktop eines anderen Rechners pma: Kann threePort auch Aufga- spiel Lichtwechsel oder die Steuerung der
ansprechen und darauf weiterarbeiten. ben klassischer Mediensteuerungen Klimaanlage, auslesen und über threePort
Bei einem unserer Kunden haben wir im übernehmen? kontrollieren.
Hintergrund 80 Zuspieler, die über eine Andreas Michl: Man kann eine Medien-
Matrix und ein Christie Spyder Video- steuerung an threePort anbinden, das heißt pma: Wo liegen die Unterscheide zu
Prozessor-System als Bildmischer ange- man kann die in der Mediensteuerung hin- dezidierten Medien-Servern?
bunden sind. terlegten Befehle und Presets, wie zum Bei- Andreas Michl: Die threePort-Software
arbeitet mit handelsüblichen PCs, sehr
häufig auf Windows-Basis, es gibt aber
auch iOS-Clients. Ein Alleinstellungsmerk-
mal ist meiner Meinung nach, dass sich
jeder mit dem eingangs beschriebenen
Moderatoren-Tool schnell und ohne spe-
zielle Vorkenntnisse Präsentationen auf
komplexen Medien-Installationen zusam-
menstellen kann.

pma: Kann man denn mit threePort


auch standortübergreifend zusam-
menarbeiten?
Andreas Michl: Ja, das geht. Per NDI (Net-
work Device Interface, zur Videoproduktion
via IP) kann man die Streams austauschen.
So können beispielsweise zwei Teams in ei-
nem CAD-Programm gemeinsam an einem
Projekt arbeiten. Wenn man die Daten syn-
chronisiert auf einem Backend liegen hat,
Eine Stereoprojektion und 4D-Kinositze im Showroom des Wohnbau-Unternehmens. das von mehreren Orten aus erreichbar ist,

54 pma 01/20
three10 aus München NEW TECHNOLOGY

In der Kunsthalle Mannheim kommen Kunst und Technik in Einklang.

können die verschiedenen Clients darauf zu- gen Jahren mit der Fusion von Telefon und pma: Können Sie uns ein Beispiel für
greifen und es müssen nur noch Meta-Daten Ethernet begann wird nun im Bereich Vi- eines ihrer Projekt aus dem Kultur-Be-
ausgetauscht werden. deo-over-IP weitergehen - die Datendurch- reich nennen?
satz-Möglichkeiten und die Leistungsfä- Andreas Michl: Wir durften an der Neu-
pma: Welche technischen Entwicklun- higkeiten sind vorhanden. Die threePort- gestaltung der Kunsthalle Mannheim
gen werden in der Zukunft wichtig? Software wird ständig erweitert und alle mitwirken. Die große Projektionsfläche
Andreas Michl: Streaming wird mit Si- Module, die wir entwickeln, fließen in den im Atrium des Museums präsentiert die
cherheit immer bedeutender: was vor eini- Software-Kern mit ein. digitalen Sammlungsbestände der Kunst-
In einem Casino in Macau finden futuristische Management- und Kundenpräsentationen statt.

halle. Die Collection Wall lädt die Besu- pma: Interaktivität ist ja schon lange Österreich ein interessantes Projekt um-
cher dazu ein, Kunst interaktiv zu erleben. ein Thema, momentan ist Immersion, gesetzt. Dort gibt es einen UFO-förmigen
Dabei können Bilder mittels Fingergesten also das Eintauchen in virtuelle Welten, Showroom mit einer Wand aus über 20
bewegt oder ausgewählt werden. In Ver- das große Ding auch in der Veranstal- individuell ansteuerbaren Screens und eine
bindung mit einer App lassen sich dann tungsbranche. Haben Sie in dieser Hin- sechsfache Stereo-Projektion für Echtzeit-Vi-
weitere Informationen zu den ausgestell- sicht schon Erfahrungen gesammelt? sualisierungen. In der Mitte gibt es drehbare
ten Werken mittels QR-Code auf den Ge- Andreas Michl: Ja, wir haben beispiels- Bänke, vor der Projektionsfläche sogenann-
räten der Besucher aufrufen. weise für ein Wohnbau-Unternehmen in te 4D-Kinositze und eine Ambisonics-Ton-
anlage für den Surround-Sound. Mit unse-
rer threePort-Software können nicht nur die
Videowände und die 3D-Modelle gesteuert
werden, sondern neben Lautstärke, Licht
und Temperatur sogar die Kinositze!

pma: Verraten Sie uns zum Schluss


noch, was es eigentlich mit dem
Namen three10 auf sich hat?
Andreas Michl: three10 steht für den
Binär-Code 101010, der dezimal 42 er-
gibt - und die Zahl 42 steht in Douglas
Adams Roman "Per Anhalter durch die
Galaxis" ja bekanntlich für die Antwort
auf alle Fragen nach dem Leben, dem
Universum und dem ganzen Rest ...

Text & Interview: Oliver Künzner


Ein Screenshot des threePort GUI. Fotos: three10

56 pma 01/20
three10 aus München NEW TECHNOLOGY

INFORMATIONEN ZU THREE10
three10 ist ein in München und Wien ansäs-
siges Unternehmen, das 2011 von Andreas
Michl gegründet wurde und mittlerweile
20 Mitarbeiter*innen hat. Die Firma hat sich
auf die hochwertige Visualisierung und Prä-
sentation von multimedialen Inhalten spezi-
alisiert. Neben diesbezüglichem Service stellt
three10 seit drei Jahren mit threePort auch
eine eigene, flexible und skalierbare Cross-
Plattform AV-Software zur Verfügung, mit der
sich Content auf unterschiedlichsten Display-
Konfigurationen darstellen und gemeinsam
bearbeiten lässt. Eingesetzt wird threePort in
den Bereichen Design & Engineering, Marke-
ting & Sales, Retail und Management. Ange-
wandt werden die Produkte und Dienstleis-
tungen von three10 beispielsweise auf Events
und Messen, in Showrooms und Stores sowie
in Offices, Bildungs- und Kultureinrichtungen.
Zu den Kunden zählen neben Firmen aus der
Automobil-Industrie unter anderem ein welt-
weit operierendes Consulting-Unternehmen
und ein großer Sportartikel-Hersteller. Eine besonders kleine Auflösung erzeugt auf den Flipdot-Walls einen gewissen Retro-Charme.
TOOLS Madrix Nebula

MADRIX NEBULA

Pixelexperte
In der Rubrik Tools werfen wir wieder einen Blick in den Handwerkskasten der Profis.
Im Fokus stehen dabei intelligente Lösungen und Konzepte aus allen Bereichen der
Veranstaltungs- und Eventbranche. In dieser Folge betrachten wir das Madrix Nebula,
eine kompakte wie portabel gestaltete Steuereinheit zur Kontrolle verschiedenster LED-
Stripes in haptisch ansprechendem Design.

Technik die begeistert zeichnet sich wird. Aber auch an klassichen Veranstal- Die Fakten zur Hardware
nicht nur durch gute Werte und Resul- tungshäusern wie der Staatsoper Hamburg
tate aus, sondern sollte in puncto De- kommen diese Komponenten in zum Ein- Das im Box Design gestaltete geräusch-
sign, Haptik und Bedienbarkeit ebenso satz. Als prominentes Projekt im Bereich Tou- los funktionierende Madrix Nebula ist eine
Spaß im Umgang bereiten. In den Tools stel- ring Biz ist die Installation zur Neon-Tour von Hardware-Schnittstelle zur Steuerung einer
len wir Produkte vor, die diese Eigenschaften Rea Garvey 2018 zu nennen, auf der Licht Vielzahl unterschiedlicher Typen an LED-
mitbringen. Das Madrix Nebula ist eines von Designer/Operator Christian Glathor für den Streifen. Es werden dabei bis zu 35 SPI-
drei Produkten einer Baureihe an Interfaces, futuristischen Look verantwortlich war. Protokolle unterstützt. Die Daten werden
die unterschiedliche Funktionen als auch
Protokollstandards hinsichtlich der Steue-
rung von Lichtkomponenten unterstützen.
Für Entwicklung und Produktion der stylisch
aufgemachten Helferlein ist sich das Unter-
nehmen inoage aus Dresden verantwortlich,
welches sich besonders auf die Steuerung
moderner Lichtszenarien spezialisiert hat.
Speziell in der VJ-Szene wird dabei die Soft-
ware Madrix 5 geschätzt, die vorwiegend in
der technischen Umgebung von Clubs und
Discotheken, bei Elektronikmusikfestivals
oder in Lounge-Installationen eingesetzt Die kompakte Steuereinheit Madrix Nebula vom Dresdner Unternehmen inoage.

58 pma 01/20
über Artnet Protokoll oder Streaming ACN-
Standard als auch in Anbindung zur Madrix
5 Software via USB empfangen. Die Madrix
Hardware Interfaces lassen sich dabei via
USB-Schnittstelle in den Steuerungskreislauf
voll umfänglich mit einbinden. Es können
darüber hinaus bis zu 1024 RGBW-, 1360
RGB- sowie 4096 einfarbige Pixel gesteuert
werden, gleichmäßig verteilt auf die beiden
Ausgangs-Ports. Dabei können bis zu 4096
DMX-Kanäle in bis zu 8 Universen in die
Installation mit eingebunden werden. An
Hardware-Schnittstellen stehen zwei Ether-
net Ports (inkl. Merging-Funktion / Daisy
Chain-fähig), ein USB TypB-Anschluss sowie
zwei Klemmsteckerbuchsen zur Anbindung
an die Pixel Stripes bereit. Datenfluss, Sync
sowie sämtliche übrigen Betriebsfunktionen
werden über Diodenanzeigen dokumen-
tiert. Die Stromversorgung kann wahlweise
via USB als auch an den Schraubklemmen
zu den LEDStripes gewährleistet werden.
Zur Installation lässt sich die kleine Box auf
Standard-Profilschienen arretieren wie auch
als Wandmontage installieren. Die Konfigu-
ration des Madrix Nebula erfolgt Browser-
basiert direkt aus der Box heraus.

Text: Ray Finkenberger-Lewin


Fotos: Hersteller

INTERFACE DIREKTE ANSTEUERUNG


Bis zu 35 unterstützte LED-Typen und SPI Protokolle
Steuert bis zu 1360 RGB-Pixel (8 DMX-Universen /
4096 DMX-Kanäle / 4096 einfarbige Pixel / 1024
RGBW-Pixel); gleichmäßig auf 2 Ausgänge verteilt
Untersützt eine Signalfrequenz von bis zu 24 MHz
Das Ausgabeprotokoll kann für jeden der 2 Ausgänge
separat eingestellt werden
Spannungsversorgung über USB (5 V) oder direkt per
Schraubklemme an das Gerät (5 V bis 24 V)Empfängt
Daten über Netzwerk (Art-Net)
Kann auch als USB-Gerät in der MADRIX-Software
verwendet werden
Automatische Datenzusammenführung von 2 Art-Net-
Quellen ("HTP Merging")
6 LED-Statuslampen, die deaktiviert werden können
Konfiguration über einen Webbrowser direkt auf
dem Gerät möglich
Unterstütze Betriebssysteme von MADRIX 3.X:
Microsoft Windows Vista | 7 | 8 | 8.1 | 10
(kompatibel zu 32-bit und 64-bit)
Top-Story Xavier Naidoo „Hin Und weg“-Tour

60 pma 01/20
Xavier Naidoo „Hin Und weg“-Tour top-story

Xavier Naidoo „Hin Und weg“-Tour

Kreativer Freigeist
Nicht weniger als „Das Beste aus 25 Jahren Live“ lautete
das Motto zur Jubiläumstour von Xavier Naidoo. Und der
Künstler hat dieses Versprechen in gewohnt brillanter
Performance und einem nicht weniger spektakulärem
Showkonzept umgesetzt.

© Ralph Larmann

pma 01/20 61
TOP-STORY Xavier Naidoo „Hin Und weg“-Tour

© Ralph Larmann 2x
Vertikaler Gestaltungsansatz – das Licht- & Set Design von Gunther Hecker

Wer nach 25 Jahren stets erfolgreichen inszenierten Marke Cue Design längst zu Auffällig in Sachen Beleuchtung
Schaffens immer noch die größten den führenden Live Event-Designern in Eu- war die für eine Show dieser Größen-
Arenen füllt, hat sicherlich einiges richtig ropa zählt, den Ansatz gewählt, die eigene ordnung relativ geringe Zahl an Lam-
gemacht und musikalisch einen Meilenstein Arbeitsweise in Frage zu stellen um etwas pen. In beachtenswerter Stückzahl ka-
gesetzt. Hinter einem derartigen Erfolg ste- völlig Neues zu versuchen. men hierbei vorwiegend Komponenten
cken in aller Regel mehrere Köpfe und dies vom Typ JB-Lighting Sparx10 im Floor-
gilt im Falle von Xavier Naidoo im Besonde-
Offen nach allen Seiten Set-Verbund sowie Martin MacViper
ren. Insbesondere Kreative wie beispielswei- Der Blick auf das so entstandene Bühnenbild Profiler im Rig sowie auf der erhöhten,
se Licht- / Bühnen- & Set-Designer Gunther offenbarte ein rundum offenes Bühnenkon- zweiten Bühnenebene zum Einsatz. Die
Hecker und Visual-Spezialist Franz Schlech- strukt, bestehend aus Lightdeck-Kompo- Besonderheit in der Aufteilung und An-
ter haben den Künstler nahezu durch seine nenten, angelegt auf zwei Ebenen ohne ordnung der Lampen bestand darin,
gesamte Karriere begleitet. Ebenso Timo jeglichen Hintergrund, Backdrop oder jegli- dass keine mit Lichtkomponenten be-
Hollmann am FOH, Sascha Kohl am Mo- chen technischen Aufbau. Den Zuschauern setzte Backtruss installiert wurde. Sämt-
nitorpult, Audio-Systemer Lucien Götz, sollte keine Einsicht versperrt bleiben und die liches rückwärtig generierte Licht wurde
die Backliner Jan Dehling und Roland Beck Show aus allen Winkeln zu betrachten sein. entweder vom FloorSet bestimmt oder
sowie Produktionsleiter Andy Blöcher, um Im Fokus und zugleich Zentrum der Bühne durch unauffällig, gleichzeitig äußerst
nur einige dieser Weggefährten zu nennen, ein symbolhaft anmutendes Säulengebilde, effektiv abstrahlende Reflektoren in der
vertraut Xavier Naidoo seit vielen Jahren auf welches rundum mit Clay Paky Mirage LED Backtruss gespiegelt und die Szenenflä-
ein und dieselbe Besetzung. Sicherlich auch Mesh-Panels verkleidet, die Blicke auf sich chen indirekt bestrahlt.
ein Garant für diesen Erfolg. Die auf 14 zog. Die zweite Bühnenebene auf einer Gunther Hecker setzte den Beam
Shows ausgelegte und restlos ausverkauf- Höhe von zirka einem Meter war in Gestalt der Lampen während der Show vorwie-
te Jubiläumstournee durch Deutschland, einer U-Form angelegt und bildete zugleich gend eng ein, während die flächige Aus-
Österreich und die Schweiz umfasste aus- die Umrahmung der Szenenfläche. Diese leuchtung mittels der LED-Panels, mal
nahmslos Hallen der größten Besucherka- war gleichermaßen mit LED-Panels vom Typ schemenhaft in clubbiger Ambience,
pazität. Für das Show- und Bühnenkonzept Galaxia WinVision LV9 mit knapp 1cm brei- mal in intensiver Ausrichtung auch ge-
hat Gunther Hecker, der unter der von ihm tem Pixel-Abstand verkleidet. wollt die Funktion als vollwertige Lampe

62 pma 01/20
Xavier Naidoo „Hin Und weg“-Tour TOP-STORY

Einfach genial – genial einfach: Die indirekte Ausleuchtung der B-Stage über einen Reflektor.

funktionierte. Einer der besonderen sze- INTERVIEW GUNTHER HECKER, CUE DESIGN –
nischen Hingucker während der Show, LICHT- & SHOW DESIGN XAVIER NAIDOO
war der Auftritt des Künstlers im Duett
mit dem Bassisten seiner Band auf ei- Nach Beendigung der Tour hatten wir die
ner B-Stage, unmittelbar am FOH-Platz. Gelegenheit mit Gunther Hecker über sei-
Dabei erfolgte die Ausleuchtung der nen gestalterischen Ansatz entgegen der
überschaubaren Szenenfläche von der eigenen Konventionen zu sprechen.
Hauptbühne aus. So wurde der Licht-
strahl von vier nebeneinander positio- pma: Wie bereits beim Einbau des
nierten MacViper Profilern über einen Sets in der Festhalle Frankfurt er-
im Hallendach installierten Reflektor sichtlich wurde bedarf es für die
derart umgelenkt, dass das so gebün- Umsetzung dieses Bühnen-, Projek-
delte Licht die komplette Fläche der B- tions- und Lichtkonzeptes einiges
Stage ausleuchten konnte. Ein Effekt, so an Punkten im Dach. War dies in
einfach wie genial. allen Hallen auf dieser Tour prob-
Obgleich das von Gunther He- lemlos möglich oder musste man
cker entworfene Showkonzept freie Ein- hierfür flexibel bleiben und ent-
blicke nach allen Seiten gewährte, hatte sprechend nachjustieren? Licht- & Set Designer Gunther Hecker
es oberhalb des Licht-Rigs drei rundum Gunther Hecker: Flexibel sollte man
die Bühnenfläche angeordnete 6x4 Me- für eine Produktion immer bleiben. Wir
ter dimensionierte Leinwandflächen des hatten auf der gesamten Tour nur we- die Festhalle in Frankfurt, worauf
Herstellers Stumpfl, auf denen farblich nige Probleme das vorgegebene Design man über Kopfbühnenposition
abgestimmt, entsprechend der Ästhetik umzusetzen. nahezu durchgängig anschlagen
des Licht Designs, ausnahmslos CloseU- kann. Wie aufwändig gestaltete
ps des Künstlers in sepia-anmutenden pma: Nun besitzt nicht jede Halle sich dieser Aspekt in den anderen
Tönen projiziert wurden. ein Merogrid (Rigging-Cluster) wie Hallen auf der Tour?

pma 01/20 63
TOP-STORY Xavier Naidoo „Hin Und weg“-Tour

© Ralph Larmann 2x
Performance nach allen Seiten im rundum offenen Bühnenkonzept

Gunther Hecker: Mit Christian Böttger mir dabei in erster Linie darum, meine eigene besondere Ästhetik. Wie genau
haben wir ja einen anerkannten Profi mit Arbeitsweise in Frage zu stellen und dabei funktioniert dieser Lichtkollektor /
auf Tour. Das Rigging stellte für diese Pro- etwas komplett anderes auszuprobieren. Reflektor und welche Art von Dif-
duktion in keinem der gespielten Venues fusor wird dort verwendet damit
ein Problem dar. pma: Funktioniert der Content für die der Strahl wie gewünscht breit ge-
Säule dabei Medienserver-animiert? streut umlenkt?
pma: Ist dieses offene Set Design in al- Gunther Hecker: Ja, wir arbeiteten Gunther Hecker: Es handelt sich da-
len Spielstätten als Kopfbühne einge- dabei auf Resolume Arena. Es war eine bei um eine bedampfte Spiegelfolie. Wir
setzt worden oder gab es je nach Halle echte Herausforderung mit so geringer haben sie schon häufig verwendet und
auch andere Positionen für die Bühne? LED Fläche die gewünschten Vorstellun- wissen genau welche Abstrahlwinkel
Gunther Hecker: Die Bühne stand immer gen zu realisieren. man damit erzeugen kann.
als Kopfbühne auf Position. Und dies war
auch immer Bestandteil des Designs. pma: Wie sehr ist Xavier Naidoo im All- pma: Sie verwenden die LED-Panele
gemeinen selbst in die Entstehung ei- der Set-Verkleidung als Ambience-
pma: Welche Rolle spielt die Säule im nes Tour Designs und speziell in den ge- Stimmung mit warmen, gedämpften
visuellen Fokus Ihres Bühnendesigns genwärtigen Look involviert gewesen? Farbtönen für den Kontrast der Büh-
und hat diese auch eine vom Künstler Gunther Hecker: Natürlich muss es nenkonturen, je nach Szene gezielt
gedeutete symbolische Bedeutung? Xavier Naidoo gefallen und er muss aber auch als vollwertige Lampe. Wie
Gunther Hecker: Nein, eine symbolische sich auf der Bühne damit natürlich wohl schwierig ist es die gewünschte farb-
Bedeutung hatte die Säule nicht. Es ging mir fühlen. Dabei ist er stets offen für neue liche Abstimmung und Farbraum zwi-
persönlich vielmehr darum, vertikal an das Ideen und Ansätze. Es ist immer eine schen den teils sehr unterschiedlichen
Design heranzugehen, den sonst gängigen tolle Zusammenarbeit mit ihm. Leuchtmitteln zu erzielen?
Standard in der Herangehensweise in Frage Gunther Hecker: In der Tat, das stellt im-
zu stellen. Im Design war ja überhaupt kein pma: Die Ausleuchtung der B-Stage mer ein Problem dar. Man bekommt letzten
Hintergrund vorgesehen, auf welcher man ist eine einzigartig gelungene Idee Endes nur ein sehr geringes Farbspektrum
ein Grundbild hätte kreieren können. Es ging und verleiht der Szene eine ganz welches miteinander harmoniert.

64 pma 01/20
Xavier Naidoo „Hin Und weg“-Tour TOP-STORY

Die Medienserver-animierte LED-Säule im Fokus

pma: Indirekte wie reflektierende die Zuschauer. Es ging einfach darum lungskonzept von der Stange. Viele der
Ausleuchtung ist ein wesentlicher den Künstler atmosphärisch näher an auf dieser Tournee bespielten Veranstal-
Bestandteil dieses Lichtdesigns. die Zuschauer zu bringen. tungshäuser haben Ränge, welche bis
War das der ursprüngliche Gedanke dicht oder sogar um die Bühne herum
für das Lichtkonzept und was war pma: Wie sehr lief diese Show Time verlaufen.
zuerst gesetzt, das Bühnendesign Code-basiert und wie viel wird davon Da müssen Sichtlinien und Dis-
oder die Art der Beleuchtung? an der Konsole von Hand gesteuert? tanzen zu anliegenden Flächen einge-
Gunther Hecker: Zuerst war die Idee Gunther Hecker: Es gab keinerlei Steu- halten werden, es gilt jede Menge Mess-
für das Bühnendesign da. Mir war es erung über Time Code. Die Show wurde punkte einzubeziehen, dabei Laufzeiten
dabei wichtig mit möglichst wenig rein manuell, von Hand gefahren. wie Schalldruckpegel zu berechnen als
Leuchten auszukommen. So gibt es in auch Überschneidungen zwischen den
diesem Design ja auch keine Backtruss zu beschallenden Zonen zu vermeiden.
Hin und Weg –
mit Lichtkomponenten. Ich wollte hier Und nicht zuletzt benötigt es die ge-
keine Beams von hinten haben. Das
Die Beschallung zur eigneten wie ausreichend belastbaren
einzig gerichtete Licht von hinten kam Tour in 360° Hängepunkte um die Arrays zu fliegen.
dabei über die Reflektion der Spiegel. Ein offenes Bühnen- & Showkonzept Die Verantwortlichen der Produk-
nach allen Seiten verlangt eine eben- tion Xavier Naidoo vertrauen von jeher
pma: Welche Rolle spielt die Projek- solche Beschallung. Systemtechniker auf Systeme aus dem Hause L-Acoustic.
tion in ihrem Design, welche auf- Lucien Götz zeichnete auf dieser Tour Um beschallungstechnisch nach allen
grund der Anordnung der Projekti- alleinig für Planung und Umsetzung Richtungen, räumlichen Distanzen und
onsflächen und Farbgebung, eher des Audiokonzeptes verantwortlich. Situationen gewappnet zu sein, wurden
einen ästhetisch-künstlerischen An- Eine Beschallung nach allen Seiten auf hierfür bis zu 24 Komponenten vom Typ
satz vermittelt als eine bloße visuelle eine rundum einsehbare Spielfläche, die K1, 56 Einheiten K2, 18 mal KARA, 12
Funktion für die Zuschauer? jedoch in ihrer showkonzeptionellen mal KIVA II sowie 24 x KS28 Subs auf-
Gunther Hecker: Die oberen Projekti- Ausrichtung als Kopfbühne vorgesehen gewendet und den Anforderungen der
onswände waren reine Dientleistung für ist: Das ist alles andere als ein Beschal- Venues entsprechend installiert.

pma 01/20 65
© Ralph Larmann
Indirektes Licht durch Spiegelung des Lampen-Beams in der Backtruss

INTERVIEW MIT DEM AUDIO-SYSTEMTECHNIKER LUCIEN GÖTZ

Der flexible Systemtechniker pma: Wie schwierig war es den Auf-


wand an Beschallungskomponenten
Über die Komplexität dieses Beschal- unter Berücksichtigung von Sichtlini-
lungskonzeptes und wie flexibel man en, Projektion und Licht täglich auf die
hierbei aus systemtechnischer Sicht vor- Spielstätten anzupassen?
gehen muss, darüber haben wir mit Sys- Lucien Götz: Im täglichen Ablauf ist es
temtechniker Lucien Götz im Anschluss nicht mehr so schwierig, da es im Vor-
an die Tournee sprechen können. feld mit allen Gewerken viele Abspra-
chen gab, um auf das jetzige Layout zu
pma: Eine rundum einsehbare Bühne kommen. Es gibt gravierende Schnitt-
und Szenenfläche verlangt gleicher- punkte zwischen den Gewerken und
maßen nach einer Beschallung zu allen diese muss ich im Hinterkopf behalten,
Seiten. Wie flexibel muss man dabei als wenn ich etwas ändere. Daher bin ich
verantwortlicher Systemtechniker pla- Systemtechniker Lucien Götz vorab alle Hallen durchgegangen, um
nen um den sich täglichen wechseln- alle größeren Steine aus dem Weg zu
den Spielstätten gerecht zu werden? räumen. Morgens erhalte ich die aktu-
Lucien Götz: Schon in der Planungen man flexibel bleiben muss. Es wird nicht ellen Informationen zu den verkauften
wurde klar, dass ein gewisse Anzahl an täglich das Rad neu Erfunden, sondern Plätzen und eventuellen Sperrungen.
unterschiedlichen Lautsprechern für es sind kleine Stellschrauben an denen Daraus ergibt sich dann mein Hand-
wechselnde Konfigurationen notwen- ich drehen kann. Hier ist Kreativität ge- lungsspielraum. Sobald alle Lautspre-
dig ist. Das Setting der Main PA, Bässe fragt, um auf ein akzeptables Ergebnis cher auf Höhe sind, wird vom Produk-
sowie der Side PA ist mehr oder weniger zu kommen. An der Stelle würde ich tionsleiter noch mal gegengecheckt, ob
gesetzt. Allerdings variiert der Abstand mir wieder einmal eine Kara mit Fins es auch keine Sichtbehinderungen gibt.
zu den Zuhörern seitlich und hinter der (patentierter variierbarer Waveguide / Da das Publikum an den Seiten und
Bühne sehr stark und damit auch der L´Acoustic) wünschen, damit situativ hinter der Bühne teilweise sehr dicht an
daraus resultierende vertikale Winkel. der passende horizontalen Winkel ge- der Bühne sitzt und die Lautsprecher im
Das sind die kritischen Zonen, bei denen wählt werden kann. Verhältnis dazu hoch hängen, spielen

66 pma 01/20
Xavier Naidoo „Hin Und weg“-Tour TOP-STORY

die Nahfeldlautsprecher eine wichtige


Rolle, um die Ortung wieder auf die
Bühne zu ziehen.

pma: Sie mussten für dieses quasi 360°


Beschallungskonzept systemtechnisch
extrem nahe am Rang wie auch auf
weite Distanzen ausrichten. Gleichzei-
tig kommt von der Halle ja auch eini-
ges an akustischer Reaktion zurück.
Wie findet man da die ausgewogene
Balance um auf allen Publikumsplätzen
gut abzubilden?
Lucien Götz: Um Reflexionen aus der Halle
gering zu halten, versuche ich die Lautspre-
cher möglichst exakt zu positionieren. Ich
gebe mir bei der Simulation natürlich die
größte Mühe, dennoch weicht die Realität
immer etwas davon ab. Der zweite Schritt
besteht darin, nach dem grundlegenden Das 360° Beschallungskonzept zur Tour in der Simulation
Systemcheck, zusammen mit meinem Team,
die Ausrichtung der einzelnen Lautsprecher
„gegen zu hören“. Ich habe hier wirklich schon bei der der simpelsten aller Möglich- laufs-, bzw. Durchschnittsmessungen
eine super Crew. Mir deren Unterstützung keiten an: Main PA L/R. Jedes Array deckt schon einiges zusammen. Obendrein
war eine Änderung der horizontalen oder für sich seinen Bereich ab. Da man aber kommen natürlich noch die Anpassung
vertikalen Winkel jederzeit möglich, um fi- an der Physik nicht vorbeikommt, inter- von Phase und diversen Laufzeiten und
nale Anpassungen zu realisieren. Ein weite- agieren beide auch miteinander, sowohl schon hat man sich wieder eine große
rer essentieller Bestandteil des Beschallungs- in positiver als auch in negativen Hinsicht. Sammlung zugelegt. Mit den aktuellen
konzepts sind die Delays, welche auch helfen Gerade bei diesem Setup, wo viele Syste- Möglichkeiten dauert es nicht sehr lan-
möglichst präzise zu beschallen. Und nicht me dicht und teilweise ungünstig beiei- ge, bis das Grundsetting steht. Tau-
zuletzt bringt diese Menge an Lautsprecher- nander hängen, ist das Chaos eigentlich chen allerdings irgendwo in der Halle
systemen auch viel Direktschall mit sich, was perfekt. Die „One Source-Philosophie“ ist Probleme auf, werden schnell noch ein
das subjektive Gefühl von Reflexionen beim das wünschenswerte Non-Plus-Ultra, alles paar weitere Vergleichsmessungen nö-
Zuschauer minimiert. andere ist immer ein Kompromiss. Das bil- tig. Trotzdem bleibt es für mich bei dem
det sich schon im Mikrokosmos ab: Jeder Grundsatz, dass die PA genutzt wird um
pma: Planen Sie bei einem derarti- Lautsprecher-Hersteller kämpft darum das etwas zu hören und nicht um Messun-
gen Aufwand an unterschiedlichen am besten mögliche Ergebnis aus dem Zu- gen durchzuführen. Durch das Messen
Beschallungskomponenten und Be- sammenspiel der einzelnen Lautsprecher- kann man immer nur einen kleinen
reichen grundsätzlich in Zonen die komponenten mit dem kleinsten Kompro- Ausschnitt betrachten. Erst zur Show
final aufeinander abgestimmt und miss zu realisieren. Ich muss also aus dem kommen alle Faktoren zusammen, wel-
optimiert werden? Zusammenspiel aller Systeme den besten che der Zuschauer auch hört. Dement-
Lucien Götz: Als knappe Antwort ja, ich Kompromiss herausholen. Dies gilt für die sprechend ist das Messen für mich ein
arbeite in Zonen. Aber das ist natürlich nur Zonen, als auch im Gesamten. wesentlicher Bestandteil meiner Arbeit.
die halbe Wahrheit. L-Acoustic hat den Aber nur bis zu dem Punkt an dem der
Slogan geprägt „The best sound comes pma: Wie viele Messpunkte haben musikalische Teil anfängt.
from one source“ Diese Aussage bezieht Sie durchschnittlich für die Einrich-
sich historisch auf die Erfindung des Line tung des Systems abgegriffen?
Arrays: Viele einzelne Lautsprecher bilden Lucien Götz: Ich habe ein Prozedere,
eine Quelle. Es ist zwar wünschenswert an dem ich mich orientiere, um das Text & Interview:
möglichst wenig Quellen zu haben, doch Messen möglichst knapp zu halten. Ray Finkenberger-Lewin
die Realität sieht anders aus. Dies fängt Trotzdem kommt alleine durch Ver- Fotos: Ralph Lahrmann

pma 01/20 67
FACES Bertil Mark

KOMPETENZEN / RE
FERENZEN
• DIE ÄRTZTE MILES
AND MORE TOUR /
FESTIVAL TOUR 2019
• SARAH CONNOR HE
RZKRAFTWERKE TOUR
• DIE BEGINNER TO 2019
UR 2016 – 2019
• DENDEMAN TOUR
2019
• SAMY DELUXE UN
PLUGGED TOUR 2019
• JAN DELAY & DISKO
NO.1 FESTIVAL TOUR
• NENA NICHTS VERSÄ 2015-2019
UMT TOUR 2018-20
• ADELTAWIL ALLES 19
LEBT TOUR 2020
• SILBERMOIND SCH
RITTE TOUR 2020
• U.V.A

LICHT- & STAGE DESIGNER BERTIL MARK

Tausendsassa
Angefangen hat alles mit einem Schlagzeug – als Jugendlicher bringt sich Bertil Mark das
Schlagzeugspielen selbst bei, macht Bekanntschaft mit Thomas D in einer Kölner Künstler-
WG und etablierte sich zu einer der festen Größen im Bereich Lichttechnik und Design.

Er ist ein Freigeist, was seine Licht- das Schlagzeugspielen bei, ist Teil der Er ist weiterhin als Schlagzeuger und
shows und das Bühnendesign angeht Band „Fritten und Bier“ und macht über Percussionist aktiv und dass, obwohl er
– er weiß was er will und was er da- den Bandleader Bekanntschaft mit einer mit seiner Tätigkeit als Licht- und Büh-
zu braucht. Wir durften bereits über eine Kölner Künstler-WG. Dort lernt er auch nendesigner immer auf Achse ist. Und
seiner Shows schreiben und über das raffi- Thomas D kennen. Im Jahr 1999 be- wenn er nicht gerade mit Künstlern auf
nierte Lichtdesign, dass er für Samy Deluxe schließt die WG auf einen ehemaligen Tour ist, deren Bühnenshow er konzi-
und seine „SaMTV Unplugged live“-Tour Pferdehof zu ziehen – im dortigen Ton- piert hat, arbeitet er als Produzent mit
entwickelt und realisiert hat (pma-Ausgabe studio legt er übrigens den Grundstein Künstlern wie eben von Brücken, Roman
5/2019). Bertil Mark ist ein fester Bestand- für seine Karriere als Musikproduzent. Lob und auch Thomas D zusammen.
teil der Lichttechnik-Szene, begleitete Tour- Denn neben seiner Arbeit als Licht- und Wir haben uns mit ihm über seine
neen von Bonaparte, Melody Gardot und Bühnendesigner ist er vor allem noch Arbeit und seinen Werdegang unterhalten.
wurde 2012 mit dem Opus Award in der Musiker – als Schlagzeuger und Percus-
Kategorie „Lichtdesign“ für die „Letzte leise sionist begleitete er aktiv Gentleman, pma: Herr Mark, wie kam es dazu, dass
Reise“-Tournee der Sportfreunde Stiller aus- Thomas D, Son Goku und Arj Snoek. Sie sich für den Werdegang als Licht- &
gezeichnet. Außerdem ist er an DVD- und Fernseh- Bühnendesigner entschieden haben?
produktionen beteiligt, beispielsweise Bertil Mark: Das war ein natürlicher
Der Mensch Bertil Mark bei den Aufnahmen der Sportfreunde Prozess nachdem ich meine musikali-
Man kann sagen, dass an Bertil Mark Stiller unplugged oder Unheilig, als schen Aktivitäten umgestellt habe und
ein Allround-Talent verloren gegangen Produzent arbeitet er mit Künstlern wie auf einmal meine Lichtspieler-Tätigkei-
ist: Als Jugendlicher bringt er sich selbst Roman Lob, Clueso und Popnoname. ten sich auf internationaler Ebene wie-

68 pma 01/20
Bertil Mark FACES
© Paul Gärtner

Auf der "Da nich für"-Tour 2019 des Künstlers Dendemann sorgte Bertil Mark für starke visuelle Eindrücke während der Performance.

dergefunden haben – und dadurch die zur Fotografie und Dramaturgie kommt pma: Können Sie den „Neueinstei-
Tournee-Zeiträume länger wurden. Ak- zusammen, und auch die technische gern“ im Lichtbereich ein paar Tipps
tuell konzentriere ich mich hauptsäch- „Nerd“-Ebene wird genug bedient mit auf den Weg geben, mit denen
lich auf den Design-Aspekt und lasse die sie sich in der Welt der Lightshows
neu gewonnene Freiheit in die Musik- pma: Durch Ihre Arbeit sind Sie im- besser zurecht finden können?
Produktionen einfließen. mer unterwegs – wie sieht denn ein Bertil Mark: Seid nette und gute Men-
„ganz normaler Tag“ im Leben des schen, vor allem im Umgang mit euren
pma: Wie bereiten Sie sich auf eine Bertil Mark aus, wenn er nicht ge- Kollegen und eurer Umwelt. Sammelt so
Show vor, deren Licht- bzw. Bühnen- rade eine Lichtshow konzipiert, mu- viel Lebenserfahrung wie möglich, das
design von Ihnen konzipiert und ent- siziert oder im Tonstudio als Musik- hat auch einen großen Einfluss auf eure
wickelt wird? Gibt es irgendwelche produzent arbeitet? Karriere. Nutzt die euch verfügbaren Res-
speziellen Vorbereitungsschritte?
Bertil Mark: Alles ist Inspiration, ein
ausgedehnter Spaziergang hilft da am „Kreativität kann ich nicht an- oder abschalten,
meisten und natürlich sich mit den
Künstlern auseinander zu setzten, ihr sie ist immer ein Aspekt meines Lebens.”
Werdegang, ihr Style und dann vor al-
lem ihr aktuellstes Werk mit allen visu-
ellen Komponenten, die es zu diesem Bertil Mark: Das oben Beschriebene ist sourcen, um zu lernen und euch weiter
Zeitpunkt gibt. ja mein Alltag, wenn ich etwas anderes zu bringen. Es war noch nie so einfach,
mache, dann mache ich was anderes. sich Wissen anzueignen und direkte Fra-
pma: Was reizt Sie denn an Ihrer Ar- Mein Leben ist immer schon geprägt gen beantwortet zu bekommen.
beit als Licht- und Bühnendesigner von Herumreisen und unterwegs zu
besonders? sein, das ist auch größtenteils ein Teil
Bertil Mark: Für mich ist es mittlerweile meines Alltags. Kreativität kann ich
wie im Studio als Produzent zu arbeiten: nicht an- oder abschalten, sie ist immer Text & Interview: Lisa Schaft
die Liebe zur Musik und die Leidenschaft ein Aspekt meines Lebens. Fotos: Bertil Mark, Paul Gärtner

pma 01/20 69
production-Report Wincent Weiss – „Irgendwie anders“-Tour

Wincent Weiss – „Irgendwie anders“-Tour

Mit Wincent Weiss ist alles


„Irgendwie anders“
Seit seinem ersten großen Hit „Musik sein“ im Jahr 2016 ist die
Karriere von Popsänger und Songwriter Wincent Weiss steil nach
oben gegangen. Auf seiner „Irgendwie anders“-Tour spielte der
junge Künstler in ausverkauften Arenen.

70 pma 01/20
Wincent Weiss – „Irgendwie anders“-Tour production-report

© Ralph Larmann

pma 01/20 71
PRODUCTION-REPORT Wincent Weiss – „Irgendwie anders“-Tour

Auch für Akustikversionen seiner Songs sorgen Lichteffekte für stimmungsvolle Eindrücke – die Fans steuern mit Handylichtern und Feuerzeugen
zu dieser atemberaubenden Atmosphäre bei.

Für Wincent Weiss begann alles und Tino Weinhardt wechselten sich ab gen Dienst, weitere sechs Geräte kom-
bei der Casting-Show Deutschland und brachten oft auch Gemeinschafts- men auf dem Boden zum Einsatz. Beide
sucht den Superstar (DSDS) – 2013 produktionen hervor. Aktuell ist eigentlich Designer, Tom Groß und Tino Wein-
nahm er an der 10. Staffel der TV-Sen- Tino Weinhardt für das Licht der Wincent- hardt, schätzen diese Lampen sehr –
dung teil, kam sogar unter die letzten Weiss-Produktionen zuständig – eigent- Tom benutzt sie aktuell in jedem seiner
29 Kandidaten. Seine Akustikversion lich! Weil aber bei Wincent Weiss nicht Designs.„Mit dem JDC1 bekommt man
des Songs „Unter meiner Haut“ von Elif nur auf seinem Albumcover alles „Irgend- zum einen ein enorm helles Stroboskop,
Demirezer, machte ihn erst danach be- wie anders“ ist, sitzt nun Tom Groß an der kann die Lampe aber auch wunderbar
kannt. Diese Cover-Version des damals Lichtkonsole, während Tino Weinhardt als LED-Fluter oder schlicht als Atmo-
20-jährigen Musikers schaffte es als direkt daneben für das Videobild verant- Licht einsetzen. Und dann kommt noch
Remix in die Performance von DJs wie wortlich ist. Das aktuelle Tour-Setup ba- das Pixelmapping dazu! Es ist einfach
Gestört aber GeiL und Koby Funk. siert, zumindest was die Lichttechnik auf eine geniale Lampe“, berichtet „Stand-
dem Boden angeht, weitgehend auf dem tom“ Groß begeistert über sein Wahl-
Irgendwas gegen die Stille bewährten Bühnenbild der Festival-Tour- Scheinwerfer. Tino Weinhardt sieht
Im November 2017 startete er seine Tour nee von Wincent Weiss. Das Lichtrigg ist zusätzlich noch einen weiteren Vorteil:
mit dem Album „Irgendwas gegen die Stil- jedoch umfangreich überarbeitet und mit „Für mich ist das JDC1 die erste Wahl,
le“ und erhielt im selben Monat den MTV vielen Scheinwerfern von GLP ausgestat- weil man das Gerät bei Nichtbenutzung
Europe Music Award 2017 als bester deut- tet worden, die den neuen, eher kantigen einfach aus dem Design herausdrehen
scher Künstler. Und auch 2019 liefert Win- Look des Riggs prägen. Das Set ist mo- kann, sodass man nicht die ganze Zeit
cent Weiss ab: Mit seiner Tour zum Album dular gestaltet, sodass es an variierende mit silbernen Reflektoren im Bühnenbild
„Irgendwie anders“ startete er seine Arena- Hallengrößen angepasst werden kann. leben muss.“
Tour und spielte vor ausverkauften Plätzen.
Modulares Set von Washlights raus –
Alles ist irgendwie anders German Light Products X4 Bars rein
Auch die Besetzung der Lichttechnik am In den beiden Mid-Trusses sowie in der Schon bei seinem Bühnendesign für
FoH wechselte auf der Tour immer wie- Backtruss verrichten 36 Stück der JDC1 Max Giesinger (pma berichtete in Aus-
der hin und her. Tom „Standtom“ Groß Hybrid-Strobes von GLP ihren vielseiti- gabe 3/2019) versuchte Tom Groß, die

72 pma 01/20
Wincent Weiss – „Irgendwie anders“-Tour PRODUCTION-REPORT

EQUIPMENT WINCENT WEISS


44 x GLP impression X4 Bar 10
30 x GLP impression X4 Bar 20
26 x GLP impression FR-1
79x ROBE MegaPointe
22x ROBE Robin 800 LEDWash
13x ROBE BMFL Spot
24x GLP FR-1
42x GLP JDC-1
11x GLP KNV Cube
8x GLP KNV Dot
22x 4lite Blinder DWE
15x 2lite Blinder DWE
1x GrandMA3 Fullsize
1x GrandMA3 light
1x GrandMA2 light (spare)
6x MA Lighting NPU
1x Follow-me System 3D
© Ralph Larmann 2x

100qm LED-Wall 8mm Pitch


2x ARKAOS Pro Medienserver mit 2x 4fach Full-
HD Capture Card

5x Marshall MiniCam
1x Marshall PTZ Cam
Mit Equipment von GLP performt der junge Musiker für seine Fans – und liefert eine grandiose 2x FullHD Kamerazug mit SuperZoom Objektiv
sowie emotionale und farbenfrohe Show ab.

üblichen Washlights im Bühnendach gaben wünschte, sind die vielseitigen LED- einfach der Hammer! Obwohl die Geräte
durch impression X4 Bars zu ersetzen. Bars wieder mit von der Partie. so klein sind, steckt da ein extrem starkes
Bei Wincent Weiss griffen Tino Wein- „Die X4 Bars sind eigentlich immer Strobe drin. Hinzu kommt eine Vielzahl
hardt und er nun erneut auf diesen Kniff die richtige Wahl“, bekräftigt Standtom. an genialen Atmo-Effekten. Wirklich ein
zurück – in jeder der drei Traversenlinien „Zum einen kommt da ordentlich was fantastisches Werkzeug!“
platzierten sie jeweils sechs impression raus, zum anderen hat die Lampe einen Den Catwalk, der relativ weit in
X4 Bar 10. Weitere zehn Stück sind in Zoom und in der Einzelpixel-Ansteuerung den Publikumsbereich hineinragt, setzen
Licht-Dollies im hinteren Teil der Bühne praktisch unendliche Möglichkeiten. Die 24 der ultra kompakten FR1 in Szene.
verbaut und auch das Gassenlicht rea- X4 Bar ist so vielseitig einsetzbar, dass Es sei dem Künstler auch in den großen
lisieren die beiden Designer mit X4 Bar man sich die eine oder andere Lampe im Hallen enorm wichtig, mit dem Publikum
10, indem sie links und rechts jeweils Set sparen kann.“ in Kontakt zu bleiben. „Also haben wir
dreistufig zuerst eine, dann zwei und zu den Catwalk verlängert und ermöglichen
Hintergrundbeleuchtung &
guter Letzt drei der X4 Bar 10 vertikal so noch mehr Fans das Gefühl, ganz
übereinander montierten.
Atmosphäre nah dran zu sein“, erklärt Tino. „An die-
Die insgesamt 28 X4 Bar 20 sind Aus GLPs KNV-Range spezifizierten die ser Stelle brauchten wir also eine kleine
in zwei Reihen an der Bühnenvorderkante beiden Designer sowohl KNV Cube als Effektlampe, die im Gegensatz zu Ent-
sowie an der Kante des hinteren Bühnen- auch Dot. Elf KNV Cube sind in den be- ladungslampen auch auf kurze Distanz
teils, der für den Künstler über eine mittig reits genannten Licht-Dollies verbaut, die eingesetzt werden kann.“
platzierte Rampe zugänglich ist, installiert im hinteren Bühnenbereich platziert sind.
worden. In dieser Anordnung waren sie Die Cubes kommen für Hintergrundbe-
Von Arenen zum Open-Air
bereits Bestandteil des 2017er Bühnen- leuchtungen und Gegenlicht-Situationen Auch in diesem Jahr begibt sich Win-
designs. Damals hatte sich der Künstler zum Einsatz. Die KNV Dot hingegen die- cent Weiss mit seinem Album „Irgend-
für das Show-Intro einen Lichtvorhang nen der Beleuchtung der Rampe sowie wie anders“ erneut auf große Sommer-
gewünscht, der sich laut Tino Weinhardt als Effektlicht. Standtom zeigt sich be- Tour. Mit einer Open-Air-Fortsetzung
„ideal mit den X4 Bars realisieren ließ“. Da geistert von den Dots: „Ich finde die Lam- steht er in den Startlöchern und macht
der Künstler sich für die aktuelle Tournee pe so großartig, dass ich sie selbst ge- sich auf den Weg, seine Fans mit seinen
besagtes Intro nun als Opener für die Zu- kauft habe. Für kleinere Tourneen ist sie Songs zu begeistern und zu performen.

pma 01/20 73
PRODUCTION-REPORT Wincent Weiss – „Irgendwie anders“-Tour

IM GESPRÄCH MIT TINO WEINHARDT

pma: Herr Weinhardt, wie haben Sie das Videobild zuständig. Wie kam es
sich auf das Lichtdesign der Tour dazu, dass Tom Groß und Sie sich den
vorbereitet? FOH-Platz „geteilt“ haben?
Tino Weinhardt: Beim Lichtdesign spielen Tino Weinhardt: Das ist bei Wincent Weiss
ja wie in den anderen Bereichen der Livebran- eigentlich gar keine „Neuerfindung“. Ganz
che viele Faktoren eine Rolle. Ich hatte einige zum Anfang habe ich mir den Job bei Win-
Gespräche mit meinen Kollegen aus den an- cent mit Tom geteilt. Irgendwann kam dann
deren Gewerken. Ich habe mir die Ideen und der Wunsch aus dem Management, ob es
Wünsche aus diesen Bereichen angehört. nicht möglich sei, dass das Ganze einer von
Speziell ging es dabei natürlich um die Spe- uns fest übernehmen könnte. So ist dann
cial-FX, die bei Wincent von „H4Stage“ rea- Wincent Weiss zu meinem Projekt gewor-
lisiert werden. Außerdem habe ich oft auf den. Da das Setup 2019 aber so groß wur-
den vorherigen Tourblöcken mit Wincent zu- de, war schnell klar, dass ich das nicht alles
sammengesessen und wir haben Ideen be- allein bewältigen kann. Showlicht, Creativ- Tino Weinhardt von i:TECS Event Production
sprochen. Im Sommer war er dann zwei Ta- Content, Follow-me-system, Kamera-Regie begleitete Wincent Weiss auf seiner Tour.
ge bei mir im Studio. Wir haben uns Videos – es brauchte nicht nur eine größere Crew,
älterer Auftritte angesehen. Neben dem sondern auch eine zweite Person am FOH.
Lichtdesign, ist ja auch das Bühnendesign Und da war für mich natürlich die erste lein aufgebaut. Wenn er es könnte, würde er
von mir entwickelt worden. Bei dem Mee- Wahl Tom wieder zurück ins Boot zu holen. das wohl auch heute noch machen. Aber er
ting haben wir schnell gesehen, dass wir das Ich habe mir dann bei Wincent die Freigabe hat in der Zwischenzeit andere Verpflichtun-
Bodensetup aus der Festivaltour im Look mit geholt und Tom engagieren lassen. Da ich gen vor den Konzerten. ;-) Trotzdem ist der
den videoverkleideten Stufen komplett über- auch schon bei anderen Produktionen Vi- Künstler immer noch ein fester Bestandteil
nehmen wollen. Wir haben auch festgestellt, deoerfahrungen hatte, habe ich Tom die der Creativ-Crew. Oft müssen wir ihn aber in
dass Wincent sehr schnell auf der Bühne un- Verantwortung für die Vorbereitung und seinen Wünschen etwas einbremsen, da ei-
terwegs ist und dabei Treppen für die unter- Umsetzung des Lichtdesign wieder überge- nige Male gesetzliche Vorschriften und die
schiedlichen Ebenen eher stören würden. ben. Ich habe mich dann um die Produktion Physik nicht im Einklang mit den Ideen des
Somit gab es in allen Bereichen nur Rampen, der Videocontents gekümmert. Die Pro- Künstlers standen. Zur finalen Pre Program-
damit er schnell vom obersten Punkt des Se- grammierung von Licht und Video haben ming Session für das Licht war Wincent dann
tups bis zur Spitze der Egonase, selbst mit wir dann wieder gemeinsam gemacht. Live auch mit Tom und mir wieder zwei Tage im
Gitarre rennen kann. Heute kann ich sagen, hat Tom dann das Licht gemacht und ich die Studio und hat ganz klar seine Vorstellung
es hat funktioniert und es war eine gute Ent- Bildmischung. Wir kennen uns sehr lange mit eingebracht.
scheidung. Beim Lichtdesign schaue ich und wissen, was der andere macht.
dann, an welcher Stelle, ich welche Lampe pma: Gab es auf der Tour spezielle
benötige. Bei dieser Findung sind zum Bei- pma: Hat Wincent Weiss das Lichtde- Anforderungen, die berücksichtigt
spiel die KNV-Cubes von GLP in das Set ge- sign mit beeinflusst oder wurde das werden mussten? Wie ging die Be-
kommen. Wir brauchten im Übergang vom von Ihnen und Tom Groß konzipiert? wältigung dieser von statten?
Boden-Set zum Mainscreen eine Lampe für Tino Weinhardt: Das Lichtdesign bei Win- Tino Weinhardt: Die große Herausforde-
das Gegenlicht, damit da nicht so ein cent Weiss ist ein ständig wachsender Pro- rung waren die großen Unterschiede in den
schwarzer neutraler Streifen im Set entsteht. zess. Ich habe 2016 in ganz kleinen Clubs verschiedenen Tour-Venues. Um das alles in
Eine weitere Idee für das Lichtdesign war, auf angefangen mit Wincent zu arbeiten. Schon Einklang zu bringen, musste ein sehr modu-
herkömmliche Washlights in den Back- und damals hatte er aber relativ klare Vorstellun- lares Setup her. Und so variierte das Bühnen-
Midtrussen zu verzichten. Nach einigen Tests gen zu diesem Thema. So gab es seit der bild bei den 15 Terminen schon mal. Den
haben wir uns dann für GLP X4-10 Bars ent- ersten Tour im Dezember 2016 jedes Mal ein heftigsten Einschnitt gab es dabei in Wien im
schieden, die wir hochkant im Winkel von ca. festes Tourdesign. Wincent ist sehr techni- Gasometer. Diese Halle passte so gar nicht in
45 Grad verbaut haben. kaffin. Er will immer alles genau wissen. Be- das technische Konzept der Tour. Hier muss-
schäftigt sich damit und bringt immer wie- ten wir dann auch schweren Herzens ent-
pma: Während der Produktion waren der eigene Wünsche und Ideen ein. Auf den scheiden, auf das gesamte Video-Setup und
Sie allerdings nicht ausschließlich an ersten beiden Tourneen war er sogar mein auf das Lichtrigg der Tour zu verzichten. So-
der Lichtkonsole, sondern auch für „Lichthelfer“ und hat die Lichtanlage fast al- mit stimmte natürlich die gesamte Licht-

74 pma 01/20
Wincent Weiss – „Irgendwie anders“-Tour PRODUCTION-REPORT

Programmierung nicht mehr. Tom hat das


aber sehr gut gelöst und so gab es auch in
Wien ein sehr gutes, ausverkauftes Konzert
mit zufriedenem Künstler und glücklichen
Fans. Dann gab es Hallen, denen einfach die
Höhe fehlten und somit der große LED-
Screen nicht voll eingebaut werden konnte.
Dieser wurde dann einfach etwas kleiner ge-
baut, was aber kaum aufgefallen ist. Schluss-
endlich muss man einfach sagen, dass die
gesamte Crew einen Mega-Job gemacht hat
und immer eine Lösung im Sinne der Pro-

© Ralph Larmann
duktion gefunden hat. Erwähnt werden
muss an der Stelle natürlich auch noch der
technische Tour-Ausstatter. TDA Rental aus
Bottrop hat schon im Vorfeld der eigentli- Im Sommer 2020 setzt sich die "Alles irgendwie anders"-Tour von Wincent Weiss als Open-Air-
chen Tour einen sehr guten Job gemacht. Tournee fort – das Setup wird ähnlich wie dem von 2019 sein, nur eben "irgendwie anders".
TDA hat das Setup „straßentauglich“ ge-
macht. Auch das hat viel zum guten Arbeits-
klima während der Tour beigetragen. geschlagen. Das wurde dann mit X4 20 Bars dios in Dessau fertiggestellt. Das Bühnenbild
von GLP realisiert und funktionierte bestens. für die Arena-Tour basierte dann auf den
pma: Schon 2017 wurde für das Büh- Als in der 2019er Tour genau dieses Intro von Erfahrungen im Sommer. Es gab wirklich
nendesign GLP-Equipment genutzt. damals als Opener des Zugabe-Blocks reakti- viele Änderungen. Das wirklich finale Büh-
Was hat zu der Entscheidung, erneut viert wurde, wollte Wincent auch genau nenbild für die Hallentour gab es dann tat-
darauf zu bauen, beigetragen? wieder den gleichen Look. Somit waren auch sächlich erst Anfang Oktober, also knapp
Tino Weinhardt: GLP ist einfach eine geile die X4-20 Bars wieder gesetzt. Bei techni- fünf Wochen vor dem Tour-Start.
Firma. Ich habe sehr gute Kontakte nach schen Problemen und Fragen sind sie immer
Karlsbad. GLP ist immer mit dem Ohr am ansprechbar und bieten schnelle Lösungen. pma: Wie bereiten Sie sich auf die
Nutzer. Hört zu was benötigt wird. GLP ist GLP ist ein Tour Partner wie ich ihn mir wün- Open-Air-Fortsetzung dieses Jahr vor?
kreativ. Sie haben das Moving Light ohne sche und deshalb ist GLP auf allen Produkti- Tino Weinhardt: Das Setup wird ähnlich
Basement und die bewegliche RGB-Rampe onen, die ich plane, auch gesetzt. dem Festival-Setup von 2019. Wir befinden
entwickelt. Das waren Meilensteine, von de- uns ja noch in der „Irgendwie anders“-Tour.
nen die Operator bis heute profitieren. pma: Wie hat es von der Konzipierung Natürlich werden wir Dinge, die uns 2019
Schon ganz früher war GLP mit dem „Patend des Bühnen-/Lichtdesigns bis zum Auf- aufgefallen sind, verändern und verbessern.
Light“ anders. Und das sind sie bis heute tat- bau gedauert? Das große Setup aus der Arena-Tour wird
sächlich geblieben. Der letzte ganz große Tino Weinhardt: Das kommt auf die Grö- aber nicht mit auf Open-Air-Tour gehen.
Wurf ist für mich der JDC-1, der aus keiner ße und den Aufwand an. In diesem Fall gab Wir werden wieder mit einen Boden-Set
großen Liveproduktion mehr wegzudenken es erste Entwürfe bereits Ende 2018. Bevor unterwegs sein. Die Mittelrampe wird si-
ist. Der JDC-1 ist für mich einfach alternativ- es aber an die Finalisierung des Hallen-Se- cher wieder mit dabei sein. Wir sind gerade
los. Neben diesen ganzen Innovationen ist tups ging, musste erstmal das Bühnenbild in der Ideenfindung. Finalisiert wird das
GLP aber auch extrem kundenfreundlich. für die Festival-Saison gefunden werden. Im Ganze dann wieder im April, wenn das Set
Auf Anfrage erhalte ich von der dort zum März 2019 kam das neue Album und dem- in Dessau gebaut und getestet wird. Ich ha-
Pre-Programming jede verfügbare Lampe. entsprechend musste natürlich auch ein be mit der Probehalle und dem 3-D-Studio
Ich stelle mir dann immer ein Gerät jeden neuer Look für das Bühnenbild her. Als neu- bei i:TECS in Dessau die besten Vorausset-
Typs mit ins Studio und kann somit Pixel-FX es technisches Element kam Videocontent zungen Dinge zu testen. Bei Neuentwick-
schon dort ganz genau ausprobieren und hinzu. Dieser musste erstellt werden. Schnell lungen mache ich dann Fotos oder Videos
programmieren. Das spart extrem viel Zeit. kam dann auch die Idee Livebild mit einzu- und schicke es dem Künstler. Zum Schluss
2017 gab es für den Showbeginn die Idee fügen. Das machte es natürlich wieder per- entscheidet er was dann umgesetzt wird
eines mystischen Intros. Wincent wollte aber sonell aufwendiger. Bei den Tour-Proben im und was die Probehalle nie verlassen wird.
auf keinen Fall ein Kabucki-System einsetzen. April wurde dann am Feintuning gearbeitet Text & Interview: Lisa Schaft
Da habe ich ihm einen „Lichtvorhang“ vor- und das Bühnenbild in den i:TECS Event Stu- Fotos: Ralph Larmann

pma 01/20 75
MARKGRAFENTHEATER ERLANGEN MIT STAGE TEC UND WILHELM & WILLHALM

3D-Beschallung im Theater Erlangen


Das Theater Erlangen hat seine Audiotechnik umfassend modernisiert – nicht nur mit
dem CRESCENDO-T-Mischpult von Stage Tec, sondern auch mit einem NEXUS-Netzwerk.
Unterstützung erhält Stage Tec bei der Installation vom Systemhaus Wilhelm & Willhalm.

In das bereits vorhandene NEXUS- In das System ist auch die klassische Ein besonderes
Netzwerk wurde das Mischpult Beschallungsanlage Links Center Rechts Installations-Feature
CRESCENDO-T mit 32 Fadern des sowie Bühnenkante integriert.
Berliner Herstellers Stage Tec in- Ein besonderes Feature dieser Installation
Parallele Nutzung
stalliert. Die zum Teil 14 Jahre alten ist, dass alle fünf Screens von CRESCEN-
NEXUS-Komponenten dieses Netzwer-
während der Vorstellung DO-T auf Video umschaltbar sind – so sind
kes wurden überprüft und bei Bedarf Thomas Dürrbeck, Projektleiter bei Wil- Zuspiele von PCs sowie der Kameras von
erneuert, außerdem wurde das Netz um helm & Willhalm, erklärt die Vorgehens- Bühne und Orchester möglich. Als eines
ein Basisgerät und einen Router erwei- weise der Installation: „Diese beiden der ersten Theater nutzt Erlangen auch die
tert. Im Rahmen dieses Umbaus wurde Systeme – die klassische Beschallungsan- Waves-Integration in CRESCENDO-T.
eine interessante Audioinstallation ein- lage und das 3D-Audiosystem – zusam-
Die Entscheidung
gerichtet, mit der das Theater zwei Be- men zu bringen, dafür braucht es eine
schallungsanlagen parallel nutzen kann: Kreuzschiene und da ist NEXUS schon
für CRESCENDO-T
die klassische und ein 3D-Audiosystem. einzigartig. Die Zusammenarbeit mit Das Markgrafentheater Erlangen hat sich
Das Systemhaus Wilhelm & Will- Stage Tec bei diesem Projekt war sehr für CRESCENDO-T aus dem Hause Stage
halm aus Aschheim bei München hat ein eng und freundschaftlich. So reagier- Tec entschieden, da die kompakte Konsole
3D-Audiosystem von Astro Spatial Au- ten die Berliner beispielsweise bis kurz vor eine Snapshot- und eine Szenen-Automa-
dio eingebaut und 70 Lautsprecher über der Fertigstellung des Mischpultes auf Än- tion bietet. Für einen schnellen Zugriff lie-
vier Ebenen in den Logen und auf der derungswünsche des Theaters im Layout gen acht angepasst Tastenbelegungen für
Balustrade im Zuschauerraum verteilt. und bei den Funktionsbelegungen.“ Theateranwendungen auf der Oberfläche

76 pma 01/20
Markgrafentheater Erlangen mit Stage Tec und Wilhelm & Willhalm PRODUCTION-REPORT

Thomas Dürrbeck von Wilhelm & Willhalm


war Projektleiter während der Installation im
Markgrafentheater Erlangen.

der Konsole und zwei zusätzliche Metall-


tasten für „Play“ und „Previous Snapshot“
befinden sich in der Armauflage
Ausschlaggebend für die Wahl
von CRESCENDO-T waren außerdem
dessen Geschwindigkeit beim Hochfah-
ren, die extrem kurzen Einstellzeiten der
Snapshots (Recallgeschwindigkeit von
unter 10 ms) sowie der direkte Zugriff Seit 2017 suchte das Markgrafentheater Erlangen nach Möglichkeiten, seine Audiotechnik zu
auf EQ, Dynamik, AUX, usw. Nachdem modernisieren – und setzte schlussendlich auf Stage Tec.
CRESCENDO-T nun seit einiger Zeit im
Einsatz ist, zeigt sich das Theater Erlan-
gen auch von der Qualität der Audiosig- historischen Gebäuden, auch hinsichtlich den sollte. Für das Theater hat sich das
nalbearbeitung sehr beeindruckt. Denkmalschutz, nicht immer einfach und Fraunhofer System am wirkungsvollsten
Wir haben uns mit dem Projekt- der Platz in den Bestandsracks musste op- dargestellt, Astro Spatial Audio, Bjorn van
leiter aus dem Systemhaus Wilhelm & timal ausgenutzt werden. Vor der öffent- Munster, ist Lizenznehmer des Algorith-
Willhalm, Thomas Dürrbeck, über dieses lichen Ausschreibung gab es seitens des mus und bietet zudem für spätere mögli-
Projekt im Markgrafentheater unterhalten. Theaters längere Marktrecherchen bezüg- che Erweiterungen eine elektrische Nach-
lich der aktuell lieferbaren Immersiven Au- hallverlängerung und passend dazu ein
pma: Herr Dürrbeck, Sie waren als diosystemen am Markt. Trackingsystem an. Vor Ort wurde dann
Projektleiter mit bei der Installation Die Techniker des Theaters unter ein Konzept durch Bjorn van Munster er-
der 3D-Beschallungsanlage für das der Leitung von Christoph Panzer hatten stellt. Die bestehende Frontbeschallung
Markgrafentheater Erlangen maß- hierbei sehr genaue Vorstellungen was sie sollte in das 3D Audio System integriert
geblich mit beteiligt. Wie sind Sie an haben möchten. Nebenbei musste auch werden, da die Techniker im Theater ih-
die Planung hierfür vorgegangen? das in die Jahre gekommene Mischpult re Meyer Sound Anlage weiterverwenden
Welche besondere Kriterien muss- CAS-Mix der Firma Salzbrenner ersetzt wollen. Gleichzeitig war die Anforderung
ten beachtet werden (z. B. was die werden. Im Haus befand sich bereits ei- den klassischen Mischansatz, L-C-R, bei-
Räumlichkeiten angeht)? ne Kreuzschiene der Firma Stagetec aus zubehalten und parallel Objektbasiertes
Thomas Dürrbeck: Der Kabelzug ist in Berlin die erhalten, bzw. erweitert wer- Audio zu ermöglichen.

pma 01/20 77
PRODUCTION-REPORT Markgrafentheater Erlangen mit Stage Tec und Wilhelm & Willhalm

EQUIPMENT
Stagetec CrescendoT mit 32 Fader
Waves Anbindung inkl. Waves Soundgrid Server und
MGO Interface
Stagetec Star Router mit 5x RMDQ Karte und einer
MADI Karte, 4xMADI I/O
Nexus Base Device neu mit 32 MIC In, 128 Dante I/O,
16 Analog OUT
zu bestehendem NEXUS mit bereits 24 MIC IN, Analog
OUT und AES/EBU I/O
Astro Spatial Server/ Dante 128 I/O
Astro Bedienrechner
Komplettes Dante Netzwerk Primary und Secondary
mit 4x Cisco Switch
28x L-Acoustic 5XT in RAL Farbe
50x L-Acoustic X4i in RAL Farbe
3x Innosonix 32 Kanal Verstärker M32D, Dante/MADI
Eingang, DSP mit FIR und IIR Filterung.
Installation der Lautsprecher in Abstimmung mit
Denkmalschutz, Erweiterung der Netz Infrastruktur,
Kupfer und LWL.
Montage neue Versatzkästen, komplett Umbau der
bestehenden Schaltschränke in der Zentrale UG und im
Lichtstellwerk. Das NEXUS-Netzwerk von Stage Tec.

Mit dieser Liste ist das Theater lung bestehend aus 2x Meyer Sound USM pma: Wie gestaltete sich die Zusam-
unter der technischen Leitung von Herrn 1P als Front L+R, 3x Meyer Sound UPJ-1P menarbeit mit Stage Tec sowie auch
Kristjan Meyer an das Fachplanungsbü- als Center, als Subwoofer 2x Meyer Sound mit dem Team des Theaters selbst?
ro „Superklänge“, Thomas Zahn, heran- USW-1P und 2x Meyer Sound CQ-1 als Thomas Dürrbeck: Vom Theater war
getreten der dann auch die öffentliche Hinterbühnen-LS wurde durch 2x Meyer Christoph Panzer ständig vor Ort, ohne
Ausschreibung erstellt und die Baupha- Sound UPA in den Portaltürmen erweitert. seine Hilfe hätte sich der Kabelzug sehr
se betreut hat.Das Markgrafentheater Als Mischpult wurde ein Crescendo-T der viel schwieriger gestaltet, er kennt das
Erlangen ist das älteste, ständig bespiel- Firma Stagetec ausgewählt. DasT-Modell Haus einfach wie seine „Westentasche“!!
te Barocktheater Süddeutschlands und hat die umfangreiche Automation des Auch wurden in letzter Sekunde Ände-
steht unter Denkmalschutz. Dement- Aurus bekommen und eine Waves Inte- rungen vorgenommen, z.B. umsetzen
sprechend gab es nach der gewonnen gration. Weiteres Merkmal ist die extrem eines Lautsprechers um zwischen Front-
Ausschreibung eine Abstimmungspha- kurze Recall Zeit eines Snapshots von beschallung und 3D Beschallung einen
se mit dem Denkmalschutz der Stadt Er- 10msec., unabhängig ob ein Parameter lückenlosen Übergang vom Audiomateri-
langen bezüglich Farbgebung der neu oder alle Parameter aufgerufen werden. al zu ermöglichen, sowie Änderungen in
zu installierenden Surround Lautspre- Das Bestands Nexus wurde im Werk in der Mischpultkonfiguration, oder Bestü-
cher der Fa. L-Acoustics. Berlin überholt und durch ein weiteres ckung der BaseDevices. Hier hat Stagetec
Es wurden über 80 Lautsprecher BaseDevice erweitert. immer sofort geholfen, bzw. reagiert.
vom Typ 5XT und X4i ringförmig im Zu- Eine Objektbasierende Beschallung ist
schauerbereich, in der Markgrafenloge, pma: Wie lange dauerte es von der „Neuland“, und es treten während der
Decke und den Bühnenkanten Orchester- Entwicklung des Beschallungs-Kon- Bauphase Dinge auf, die vorher so nicht
graben/Front Orchestergraben im Haus zeptes bis zur Installation im Theater abzusehen waren.
installiert. Angetrieben werden diese Erlangen?
Lautsprecher 3x M32D Endstufen. Jeder Thomas Dürrbeck: Reine Bauzeit inkl. pma: Es handelt sich bei dieser In-
Verstärker hat 32 Audiokanäle, Dante und dem Einmessen und der Schulungen stallation um eine klassische Be-
MADI Eingänge sowie DSP Processing für war in der Sommerpause von Ende Juni schallungsanlage sowie auch um
jeden Kanal an Bord. Die Bestandsbeschal- bis Ende August 2019. ein 3D-Audiosystem – wie kam es

78 pma 01/20
Das CRESCENDO-T-Mischpult von Stage Tec mit Blick auf die Bühne des Markgrafentheaters.

zu dem Zusammenspiel mit eben System über Dante Ausgänge direkt an die System, es spielt nicht mehr! Die Be-
diesen beiden Komponenten und Endstufen weitergegeben. Lautsprecher, schallung, die über Analog Outs ange-
wie funktionieren sie in der ge- die beides bedienen und auch über Analo- fahren wird, kann auf andere Ausgänge
meinsamen Anwendung? ge Ausgänge gespeist sind, werden in das im Nexus gepatcht werden. Oder aber
Thomas Dürrbeck: Um beide Beschal- Nexus zurückgespielt und über den Sum- über Analoge Eingänge im Nexus kann
lungssituation optimal, und ohne umschal- mierer an den Analog Out gegeben. Im jedes Mischpult aufgesteckt werden
ten oder erstellen eines extra Mischpult- 2ten Eingang des Summierers wird direkt und durch entsprechendes Routing auf
projektes nutzen zu können wurden die der Bus Ausgang vom Mischpult ausgege- die Nexus Ausgänge spielt die Beschal-
Lautsprecher die sowohl in der klassischen ben. Durch dieses Konzept wird es auch lungsanlage weiter.
L-C-R Situation als auch im 3D Audio zum möglich alle möglichen Surroundformate Die Infrastruktur im Theater wurde
Einsatz kommen, das betrifft hauptsächlich wiederzugeben. im Zuge dieser Maßnahme auch erweitert,
die Frontbeschallung, Bühnenkante und ei- Beispiel 5.1: Es werden 5 Audio- Analoge Steckfelder von der Regie in die
nige Lautsprecher die als Delay in der Loge objekte in der Astro Spatial Software pla- Zentrale Unterbühne, Cat Verbindungen
und im 3.Rang agieren, im Eingang über ziert, diese werden dann über die Direct und Ausbau LWL Netz inkl. redundanten
Nexus Summierer angefahren. Outs eines 5.1 Mixbusses bedient. Dante Netz. Ohne Astro Spatial Prozessor
Alle Lautsprecher im 3D Audio gibt es kein 3D Audio.
System werden über die Innosonix Amps pma: Durch NEXUS wurde das klassi-
entzerrt, in der Kreuzschiene Nexus kom- sche Beschallungssystem und das 3D-
men Summierer zum Einsatz die in den Audiosystem zusammengebracht.
Eingängen jeweils einen extra DSP haben, Was passiert, wenn eines dieser
so kann die Laufzeit und der EQ in der Be- Systeme kurz vor einer Aufführung
schallung anders eingestellt werden als für ausfällt? Welche Alternativen sind in
das 3D System. Durch die geringe Latenz einem solchen Fall gegeben?
des Nexus entstehen hier keinerlei Nach- Thomas Dürrbeck: Sollte, eine Kom- Text: Lisa Schaft, Stage Tec
teile bezüglich der Laufzeit. Im Mischpult ponente der Kreuzschiene oder das Interview: Lisa Schaft
werden Direct Outs für das Astro Spatial Mischpult ausfallen ist das wie in jedem Fotos: Stage Tec

pma 01/20 79
EQUIPMENT Depence² der Syncronorm GmbH

DEPENCE² DER SYNCRONORM GMBH

Eine neue Ära für


Show-Design & Visualisierung
Mit Depence² ruft der Hersteller für High-End-Software Syncronorm eine Anwen-
dung auf den Plan, die den Design- und Visualisierungsprozess mit der Möglichkeit
kombiniert, komplexe Multimedia-Shows steuern zu können.

Die Syncronorm GmbH ist ein hoch- Laser, Licht und Musik) programmiert und in Depence² eröffnet
motivierter Hersteller von High-End- Echtzeit visualisiert werden können. Durch
eine neue Ära
Software für die Gestaltung von Multi- ein ausgeklügeltes und innovatives Zusam-
media-Shows, die über einen einzigartigen menspiel von Hardware und Software er- Mit Depence² liefert Syncronorm eine
Echtzeit-3D-Visualizer verfügt. Das erfahrene stellt der Anwender komplexe Shows viel einzigartige Anwendung, die den Design-
Team ist weltweit tätig und bietet die besten schneller und effektiver – ohne das eigene und Visualisierungsprozess mit der Mög-
Software- sowie Hardwarelösungen, welche Büro verlassen zu müssen. Das System bie- lichkeit kombiniert, eine reale Show zu
zu jedem speziellen Projekt passen. Vom tet durch die leichte Handhabung und Um- steuern. Die Rendering-Enginge von De-
Showdesign über Schulungsprogramme, setzung den Vorteil, eigene Ideen einfacher pence² verwendet neueste Technologien,
sofortigen Support und Beratungen bis hin und schneller anbieten zu können. um Multimedia-Installationen mit realisti-
zur kontinuierlichen Soft- und Hardwareent- Mit Depence können die kom- schen Ergebnissen zu simulieren. Da das
wicklung ist das Team von Syncronorm stets plexen DMX-gesteuerten Systeme ein- Showdesign immer komplexer wird und
bestrebt, die Wünsche und Visionen des facher als je zuvor entworfen werden, eine Vielzahl unterschiedlicher Elemente
Kunden zu verwirklichen. der größte Vorteil dieses Systems ist au- und Medien zum Einsatz kommen, ist De-
ßerdem die vollständige Echtzeitsimu- pence² die ideale Plattform, um eine ge-
Der Anfang mit Depence lation. Mit einer Vielzahl von Schnitt- samte Show zu steuern und vorab auch
Depence ist das weltweit erste Multimedia stellen ist das Zusammenspiel anderer abspielen zu können. Alle physikalischen
Fountain Control System, mit dem alle für Showelemente, wie Laser oder Kinetik, Steuerungsmerkmale der Ausrüstung
die Show relevanten Medien (z. B. Wasser, ein absolutes Kinderspiel. werden mit Echtzeitgenauigkeit simuliert.

80 pma 01/20
Depence² der Syncronorm GmbH EQUIPMENT

Durch die Visualisierung von Entwürfen,


entfällt das „Rätselraten“ bei der Produk-
tion von Shows. Mit einem klaren Fokus
auf die Erstellung perfekt synchronisierter
Multimediashows bietet Depence² benut-
zerfreundliche Workspaces zum Program-
mieren von komplexen Events. Das Timeli-
ne-Fenster ist wie eine Zeitleiste aufgebaut,
damit Show-Elemente schnell und einfach
eingefügt werden können. Leistungsstarke
Automatisierungs- und Logikfunktionen,
kombiniert mit eigenständigen Hardware-
Wiedergabeservern, wird von Syncronorm
alles geboten, was benötigt wird, um eine
Show zum Leben zu erwecken.
Depence²-Rendering der Fontänenanlage Dundrum Town Centre in Dublin.
3D-Visualisierung
Die eingebaute 3D-Engine Syncronorm
Depence² ist die weltweit erste Engine, Echtzeit-Fluidphysik & in- jetzt ganz einfach, eine Show perfekt mit
mit welcher man Fontänenanlagen mit Kollisionen und Wasserspritzern zu syn-
telligente Verbindungen
Bühnenbeleuchtung, Laser, Video und chronisieren. Mit dem innovativen Konzept
Spezialeffekten in Echtzeit vollständig Depence² bietet Funktionen, welche die der so genannten „Dependencies“ können
simulieren und visualisieren kann. Mit Wassersimulation auf ein völlig neues Ni- Anwender Anlagen-Komponenten wie
Umgebungs-Rendering-Funktionen kann veau heben, indem eine fortschrittliche Phy- Düsen mit Ventilen oder Ventile mit Pum-
der jeweilige Anwender seine Multime- sik-Engine das hydrodynamische Verhalten pen sofort verbinden. Diese Verbindungen
dia-Show in eine natürliche Architektur- von Wasserfontänen in Echtzeit berechnet. werden zur Berechnung der Hydrodynamik
szene integrieren. Mit einem hohen Grad an Realismus ist es sowie der Beleuchtung verwendet. In der

Simulation von Laser und Lichtprojektion auf Fontänen.

pma 01/20 81
EQUIPMENT Depence² der Syncronorm GmbH

Oben: Anpassbare Benutzeroberfläche und


Workspaces

Links: Depence²-Rendering einer Multimedia-


Show-Produktion

Realität können diese Verbindungen ein- basierten Intensitätsverteilungen bringt synchronisierte Multimedia-Timecode-
fach mit dem Einsatz von Installationsroh- das Rendering auf ein komplett neues Shows optimiert. Die flexible Arbeitsbe-
ren und -Kabeln verglichen werden. Niveau des Fotorealismus. reich-Benutzeroberfläche bietet einen
vollständigen Überblick über alle Funk-
Die einzig wahre PBR & Tone-Mapping tionen und Fenster beim Entwerfen und
Beleuchtung Zusätzlich bietet Depence² PBR-Funktio- Programmieren der einzelnen Shows.
Einer der Hauptvorteile ist das vollstän- nen sowie eine umfassende PBR-Materi-
Innovativ mit Depence² von
dige Zusammenspiel von Lichtmerkma- albibliothek. Alle physikalischen Oberflä-
len und Wasserpartikeln – Depence² chenparameter wie Reflexionen usw. wer-
Syncronorm
bietet Designern alles, was sie brauchen, den kombiniert, um natürlich aussehende In der heutigen Zeit sind Visualisierungen
um beeindruckende Multimedia-Projek- Oberflächen zu erhalten. Tone-Mapping- und die dafür benötigten Anwendungen
tionen auf Springbrunnen zu erstellen: und Farbkorrekturalgorithmen sorgen für ein Muss bei Events, die außergewöhnlich
Moving-Heads mit Gobos, Laser oder eine realistische Darstellung der Farben. sein wollen – sei es ein Projektion-Map-
Videoprojektionen. ping an der Wand eines prestigesträchti-
Projektion-Mapping &
gen Gebäudes oder die Bespielung von
Unterstützung der Show-Programmierung Fontänenanlagen. Zweiteres kennt man
Bühnenbeleuchtung Die 3D-Oberfläche ist ein perfekter beispielsweise aus der Spielstadt Las Ve-
Die Depence² Multimedia-Rendering-En- Ort, um Videoprojektions-Mapping- gas. Der Workflow bei der Erstellung von
gine unterstützt alle gängigen Funktionen Szenarien zu testen und zu entwerfen. Shows wird durch Visualisierungen deut-
herkömmlicher und intelligenter Beleuch- Depence² simuliert verschiedene Funkti- lich effektiver. Durch Visualisierungen
tungskörper, wie beispielsweise Gobos, onen herkömmlicher Videoprojektoren, kann viel Zeit bei der Programmierung
Prismen, Frames und vieles mehr. wie beispielsweise die Trapezkorrektur. und Gestaltung eingespart werden.
Die native Unterstützung kom- Soft-Edge und Masking-Videos können
plexer Multi-LED-Geräte macht diese nun auf jede 3D-Oberfläche Im Bereich
Engine für zukünftige Geräteentwick- der Fontäneninstallationen und Water-
lungen bereit. Die Kombination aus screens projiziert werden. Depence² von Text & Interview: Lisa Schaft
Physical Based Rendering (PBR) und IES- Syncronorm ist vollständig für hoch- Fotos: Syncronorm GmbH

82 pma 01/20
Depence² der Syncronorm GmbH EQUIPMENT

IM GESPRÄCH MIT ANDRE PORTMANN, MARKETING SYNCRONORM GMBH

pma: Herr Portmann, was genau interessantesten sein. Hierdurch wird der
war der Grundgedanke hinter der Import kompletter Bühnen aus Program-
Entwicklung der Software Depence men wie VectorWorks ermöglicht.
/ Depence²?
Andre Portmann: Showproduktionen pma: Wurde die gesamte Entwicklung
im Allgemeinen, insbesondere komple- von Syncronorm übernommen oder
xe Multimedia-Shows, verlangen nach wurden Fachkräfte von außen mit
Präzision, einem effektiven Workflow einbezogen?
und Flexibilität in Design und Planung. Andre Portmann: Die Entwicklung der
Mit Depence², einer ganzheitlichen Soft- Depence-Software-Reihe findet im Hause
warelösung, bieten wir Designern, Licht-/ Syncronorm statt. Unser Entwicklerteam,
Veranstaltungstechnikern, Projektpla- geleitet von Thomas Franke (CEO) und
nern, Architekten und vielen mehr ein Andre Portmann, Marketing bei Syncronorm Christian Schmelzer (CEO) ist für alle Stufen
einfach zu nutzendes Produkt, welches der Planung, Programmierung und Weiter-
alle Facetten der Showproduktion glei- entwicklung der Software verantwortlich.
chermaßen abzudecken weiß. Depence² pma: Was unterscheidet Depence von Aufgrund langjähriger Erfahrung im Bereich
ist das erste Produkt seiner Art, welches Depence² - z. B. spezielle Features oder Show-Control und eine tiefe Einsicht in die
Show-Elemente wie Wasser, Licht, La- Einstellungen, die geändert wurden? Branche, sind wir somit in der Lage, das Pro-
ser, Feuer und Special-Effects in Echt- Andre Portmann: Depence 1 wurde spe- dukt so User-nah wie möglich zu entwerfen
zeit und physikalisch korrekt simulieren ziell für die Wasserbranche konzipiert und und gezielt auf Wünsche und Ansprüche,
kann. Sind andere Software-Releases entwickelt. Seither war es möglich, kom- welche in der Showbranche gegenwärtig
stets auf den Planungsfaktor oder eine plexe Multimedia-Fontänenshows effizient sind, zu reagieren.
Visualisierung ohne jedweden Control- auf einer Timeline zu programmieren und
Part fixiert, bietet Depence ein Gesamt- dies aufgrund der neuartigen Echtzeit- pma: Welche Weiterentwicklungen
paket, in welchem vom Design bis hin Simulation sogar unabhängig von der kann man in Zukunft seitens der
zur finalen Show-Steuerung alle nötigen eigentlichen Location. Eigens entwickelte Syncronorm GmbH erwarten? Gibt
Features enthalten sind. Die aufwändi- Hardware-Server übernehmen hier die au- es Neuheiten, die in Planung sind?
ge Echtzeit-3D-Visualisierung erlaubt es tonome Steuerung solcher Installationen. Andre Portmann: Im Rahmen der kom-
dem User, hochkomplexe Shows zu pro- Um den Blick auf die gesamte Show-Bran- menden Prolight + Sound Messe in Frank-
grammieren und in atemberaubenden che zu erweitern, wurde das gesamte Sys- furt, werden wir einige neue Module zu De-
Render-Videos, in bis zu 4K Auflösung, tem von Grund auf neu entwickelt und als pence² vorstellen, welche den Funktionsum-
dem Kunden zu präsentieren. Auf diese Depence² veröffentlicht. Depence² ist da- fang der Software klarer strukturieren und
Weise erlangen Showdesigner nicht nur bei das Resultat aus etwa 4 Jahren Entwick- ergänzen. Außerdem werden wir eine neue
die Möglichkeit, die Chance zu erhöhen, lungszeit und die Essenz aus mehr als 15 Version unserer V:Server Hardware-Einheit
Ausschreibungen für sich zu gewinnen, Jahren Erfahrung im Show-Control-Sektor. vorstellen, ein DMX-Showplayer, der eine
sondern auch eine echte Arbeitserleich- Die neue 3D-Engine, welche eigens für De- stabile und zuverlässige Schnittstelle zwi-
terung bei der Vorbereitung von Shows. pence² entworfen wurde, ist nun in der La- schen Software und Anlage gewährleistet.
Diese können durch die Echtzeit-Simu- ge neben Elementen wie Wasser, Licht und Dieser wurde generalüberholt und stellt eine
lation im Detail und technisch exakt Laser auch anspruchsvolle Special Effects leistungsstarke Weiterentwicklung unserer
gestaltet werden, ohne vor Ort sein zu wie Bodennebel oder Sparkles und Pyro- derzeitigen V:Server-Linie dar, neue Features
müssen. Mit Depence² wollen wir der technik zu simulieren. Die Darstellung die- und Funktionen inbegriffen. Des Weiteren
Branche ein Tool an die Hand geben, bei ser Elemente wurde zudem mit einer auf- arbeitet unsere ehrgeizige Softwareentwick-
dem kreative Entfaltung und ein effek- wändigen Architekturvisualisierung kom- lung permanent an der Implementierung
tiver Workflow im Vordergrund stehen. biniert. Die neue, modulare Lizenzstruktur neuer Features, um dem stetig wachsen-
Mit diversen Schnittstellen und einer von Depence² ermöglicht es außerdem, die den Markt neue Möglichkeiten zu bieten,
Kompatibilität zu fast allen Showtech- Software erstmals als reinen Visualizer in atemberaubende Shows zu entwerfen und
nik-relevanten Protokollen, ist Depence² Kombination mit gängigen Pultsteuerun- durchzuführen.
für die Anforderungen kommender Pro- gen zu benutzen. Für Lichtdesigner dürfte
duktionen gerüstet. der Support des neuen MVR Formats am Interview: Lisa Schaft

pma 01/20 83
EQUIPMENT DPA 2028 Vokalmikrofon

DPA 2028: Erhältlich in konventio-


neller Bauform wie auch als Kapsel
für Handsender von Sennheiser
und Shure

DPA 2028 VOKALMIKROFON

Der Qualität verpflichtet


„Gute Mikrofone kann man gar nicht genug haben.“ Diese Aussage stammt von
keinem geringeren als Sound-Legende Bruce Swedien. Im Falle des DPA 2028 stellt
sich jedoch nicht die Frage nach der Qualität dieses Mikrofons, sondern eher nach
dem Potential der Stimme.

Es gibt einige großartige Vokalmi- überträgt ein Abbild, entsprechend des Technischer Aufbau &
krofone, aber ein Vielfaches an Ge- ihm verliehenen Charakters. Diese Art Design
sangsstimmen. Eine Kunst ist es in der der Reaktion eines Mikrofons wird auch
Vielfalt an Kombinationsmöglichkeiten als klangliche Färbung bezeichnet. Was Im Falle des DPA 2028 handelt es sich er-
die zueinander passenden Elemente zu- nun ein Gesangsmikrofon anbelangt, wartungsgemäß um ein Kondensatormik-
sammenzuführen. so kann man bei der Entwicklung be- rofon, welches in seiner Art sichtbar an die
Ein Mikrofon ist per se kein stimmte musikalische Szenarien nicht erfolgreiche Serie d:facto angelehnt ist. Der
Klangwerkzeug und hat auch keiner- außer Acht lassen. Soll sich dieses auch erfreuliche Aspekt hierbei ist der erheblich
lei regelbare Funktion, die es variieren auf der Bühne beweisen, so muss glei- günstigere Anschaffungspreis des Models
lässt. Vielmehr ist es aufgrund seines chermaßen die Ausrichtung auf die je- 2028. Es wäre jedoch falsch daraus gleich
technischen Designs und der Kapselcha- weilige akustische Umgebung berück- zu folgern, es handle sich dabei um eine
rakteristik in der Lage eine Klangquelle sichtigt werden. qualitativ abgespeckte Version. Der Unter-
in gewisser Art und Weise aufzuneh- Je offener und empfänglicher die schied liegt hier eher im konzeptionellen
men und zu übertragen. Man könnte Kapsel und Konstruktion ausgerichtet Ansatz. So ist beim Modell 2028 die Kap-
hier durchaus von „Auffassungsgabe“ ist, desto größer der Einfluss von au- sel nicht beliebig austauschbar bzw. nicht
sprechen. Es reagiert auf Dynamik, ßen. Dynamische Mikrofone (re-)agieren optional auf einem drahtlosen Handheld-
Ansprache, Ausdrucksgeräusche sowie dabei weniger sensibel, besitzen dafür Sender zu verwenden - eines der besonde-
Frequenzumfang der Schallquelle und i.a.R. eine höhere Pegelfestigkeit. ren Merkmale beim d:facto 4018 - sondern

84 pma 01/20
DPA 2028 Vokalmikrofon EQUIPMENT

Impression der Tourproben von Moses Pelham und Band mit DPA 2028

standardgemäß verbaut. Die „Drahtlos-


kapsel“ für das DPA 2028 gibt es dennoch,
allerdings nur als Einzelkomponente für
den HF-Einsatz.
Dennoch fehlt es nicht an Ge-
meinsamkeiten: So wurde auch hier Das DPA 2028 –
eine Elektretkapsel mit implementier- Mikrofon sucht Stimme
ter Vorspannung verbaut. Auch was
die Ausrichtung der Kapsel anbelangt,
so besitzt das 2028 eine Supernieren-
charakteristik mit ähnlich linear verlau-
fendem Frequenzbild. Dennoch besitzt Legere HipHop-Performance hingegen dabei zu überzeichnen. Im Umfeld einer
dieses Modell eine eigens entwickelte verzeiht das 2028 nicht, was sich un- dynamischen Live Band halten sich die
Kapsel, neu gestaltetem entkoppeltem weigerlich und einschneidend auf den Signaleinstreuungen in erfreulich niedri-
Sockel und Poppfilter. Besonderen Wert Klang auswirkt. gem Umfang. Im Lieferumfang enthalten
legt man bei DPA auf ein ausgeprägtes ist eine wertige Hartschaumbox sowie die
Off-Axis-Verhalten welches beim Mo-
Praxis passende Mikrofonklemme.
dell 2028 in indirekter Ausrichtung zur Anlässlich der Proben zur anstehenden
Schallquelle etwaig auftretende Rück- Tournee von Moses Pelham & Band haben
Fazit
kopplungen minimiert und die Pegel- wir das DPA 2028 für die Abnahme der Gute Mikrofone kann man nicht zur Ge-
festigkeit verbessert. großartigen Stimme von Backing-Sänge- nüge haben. Und dazu zählt auch das
Was die Haptik anbelangt, so rin / Keyboarderin Peppa Singt eingesetzt, DPA 2028.
wirkt das DPA kompakt griffig, dabei deren Klang vielen noch aus ihrer Zeit als
etwas massiger als das d:facto und liegt Frontfrau der 3p-Formation Glashaus be-
insgesamt sehr ausgewogen gewichtet kannt ist. Und für diese Art Performance
in der Hand. Der Korpus des Mikrofons ist das 2028 wie gemacht. Es befördert Text: Ray Finkenberger-Lewin
ist derart gestaltet, dass die Hand in alle Nuancen dieser besonderen Soul- Fotos: Hersteller /
Standardhaltung unter dem Korb greift. Pop-Stimme und reagiert sensibel ohne Ray Finkenberger-Lewin

pma 01/20 85
ROOKIES Selbstständig machen – aber wie?

© Shutterstock
SELBSTSTÄNDIG MACHEN – ABER WIE?

Der Weg in die Selbstständigkeit


In der Veranstaltungsbranche ist Selbstständigkeit keineswegs ein unbekannter Begriff –
viele aus dieser Branche entscheiden sich für diesen Weg und sind als unabhängige Fach-
kräfte tätig. Wir haben mit Christoph Burghart von CBU-Eventservice über seine Entschei-
dung zur Selbstständigkeit und das daraus resultierende Kleinunternehmen gesprochen.

Wer den Begriff „Selbstständigkeit“ werbstätigkeit durchzuführen. Selbststän- Vorausschauend agieren


hört, kommt meist zuerst auf die dige bestreiten als Gewerbetreibende, ist das A&O
positiven Aspekte, die dieser Karrier- Handwerker, Landwirte, Freiberufler usw.
eschritt mit sich bringt: selbst entschei- ihren Lebensunterhalt und werden damit Der Schritt in die Selbstständigkeit ist
den, welche Aufträge man annimmt, die gekennzeichnet, dass sie das unterneh- nicht einfach über Nacht gemacht – es
Arbeitszeiten selbst gestalten und ohne merische Risiko selbst tragen und die Mo- gibt viele Dinge, die beachtet und orga-
Vorgaben arbeiten können. Oftmals, vor dalitäten der eigenen Arbeit selbst regeln. nisiert werden müssen. Hier geht es nicht
allem bei jüngeren Leuten, wird verges- Im Großen und Ganzen heißt das: Wer nur um finanzielle Punkte oder was die
sen, dass die Floskel „Selbstständig sein sich für die Selbstständigkeit entscheidet, Bewerbung des eigenen „Unternehmens“
heißt, selbst und ständig arbeiten“ nicht egal in welchem Gewerbe, muss sich klar angeht, sondern auch die bürokratischen
ohne Grund existiert. sein, dass er selbst für alles verantwortlich Aspekte sollten mit eingerechnet werden
und zuständig ist – sei es nun die büro- sowie auch versicherungstechnische Be-
Selbstständigkeit – was ist
kratischen Belange, die Arbeitszeiten oder lange, die geklärt sein wollen.
das eigentlich? auch die Aufträge, die angenommen und Wer sich also überlegt, den Schritt
Wer sich beruflich selbstständig machen durchgeführt werden. Man trägt selbst in die selbstständige Tätigkeit zu wagen,
will, hat sich dazu entschiedene eine das Risiko – das ist etwas, dass viele nicht wird sich früher oder später einige dieser
weitgehend selbstbestimmte Form der Er- sofort mit bedenken. folgenden Fragen stellen müssen:

86 pma 01/20
Selbstständig machen – aber wie? ROOKIES
© Frank Schulz 2x

Ohne Fachkräfte, wie Lichttechniker oder Produktionsleiter, kommt man in der Veranstaltungs- Christoph Burghart hat sich mit seinem Kleinunter-
branche nicht weit. Viele dieser Fachkräfte agieren als selbstständige Arbeiter. nehmen CBU-Eventservice selbstständig gemacht.

• Auf welche Weise begebe ich mich ist der Wunsch von abhängig Beschäftigten, weiß, wie schwierig der Weg zur Selbst-
in die Selbstständigkeit? ihre Arbeit selbstverantwortlicher zu gestal- ständigkeit sein kann und vor allem, was
• Wie kann ich Risiken für meine Familie ten und künftig ihr eigener Chef zu sein. man dabei beachten muss. Gemeinsam
und mich begrenzen? Allerdings sind gerade junge Unternehmen mit seinen Kollegen Jan Seemüller und
• Bin ich als selbstständiger Unternehmer in hohem Maße von einzelnen Kunden ab- Leander Häußinger arbeitet er für ver-
überhaupt geeignet? hängig – hinzukommen Stressfaktoren wie schiedene Produktionen, wobei Leander
• Gibt es Alternativen zum unternehme- hoher Termindruck oder lange/unregelmä- Häußinger selbst mit seinem eigenen
rischen Einzelkämpfertum? ßige Arbeitszeiten. Gerade in der kritischen Unternehmen „Blac Media“ Christoph
• Was mache ich, wenn ich einen Aufbauphase einer Selbstständigkeit fehlt es Burghart unterstützt.
wirtschaftlichen „Schiffbruch“ erleide? oft an Geld, um Aufgaben an Experten ab- Wir haben uns mit Christoph Burg-
zugeben oder sich Hilfe und Unterstützung hart über seine ersten Schritte in Richtung
In diesem Zusammenhang ist es äußert von Beratungsstellen einholen zu können. Selbstständigkeit unterhalten und was man
wichtig, die Alternativen zur klassischen Exis- So scheitern schon viele gute Geschäftside- dabei unbedingt beachten sollte.
tenzgründung zu kennen und die jeweiligen en am berühmten Teufel im Detail – obwohl
Vor- und Nachteile individuell abzuwägen. sie „selbst ständig arbeiten“, kommen viele pma: Herr Burghart, man kann sagen,
Die Grundlage für einen zukünftigen unter- Selbstständige auf keinen grünen Zweig. Der Sie haben Ihre Leidenschaft zum Beruf
nehmerischen Erfolg ist eine sachgerechte Weg in die Selbstständigkeit führt vor allem gemacht. Wie kam es dazu, dass Sie
Abwägung eben dieser Alternativen. Solopreneure nur allzu oft in die Privatinsol- sich für Lichttechnik und ihren Einsatz
venz und Arbeitslosigkeit. in der Veranstaltungs-/Event-Branche
Das Projekt „Selbststän-
interessiert haben?
digkeit“ angehen Der Mann mit dem
Christoph Burghart: Tatsächlich habe
Für viele Selbstständige und Freiberufler ist
Kleinunternehmen ich meine ersten Berührungen mit der
die Verwirklichung eigener Ideen und Ziele Christoph Burghart hat sich einen klei- Veranstaltungstechnik als Bassist einer
die entscheidende Antriebskraft für den Weg nen Traum erfüllt – er hat sich selbststän- „Fun-Metal“ Band gemacht. Während
in die Selbstständigkeit. Das gilt besonders dig gemacht und ein Kleinunternehmen meiner Ausbildung zum Hotelfachmann
für diejenigen, die diesen Weg alleine gehen gegründet: CBU-Eventservice, ansässig kam ich im Bankettbereich dann immer
wollen. Ein weiteres und auch großes Motiv in Fürstenfeldbruck bei München. Er mehr damit in Kontakt.

pma 01/20 87
© Frank Schulz
Hand in Hand arbeiten – ein Muss im Bereich der Eventtechnik. Leander Häußinger kümmert sich um die Tontechnik, Christoph Burghart ist für das
Licht zuständig. Unter dem Branding "EVENT-FFB" arbeiten beide miteinander, trotz eigener Kleinunternehmen.

pma: Wie steht es mit ihrem beruf- man unbedingt beachten, wenn man pma: Mit Ihnen gibt es noch einen
lichen Werdegang? Haben Sie direkt eben diesen Schritt in die Selbststän- weiteren Kollegen, Leander Häußin-
eine Ausbildung in der Veranstal- digkeit wagen möchte? ger von "Blac Media" – wie ist es
tungstechnik begonnen oder kamen Christoph Burghart: In erster Linie, dass denn zu dieser Zusammenkunft ge-
Sie "per Zufall" auf diesen Beruf? man auf einmal viel mehr Zeit mit Büroar- kommen?
Christoph Burghart: Nach einigen Gigs beit und Steuererklärungen verbringt als Christoph Burghart: Tatsächlich ist
mit der Band habe ich angefangen mich einem lieb ist. (lacht) Natürlich sollte man „CBU Eventservice“ ein Einzelunterneh-
mehr für die Technik als für das Bass spielen sich außerdem einen guten Plan machen, men. Unter dem Branding „EVENT-FFB“
zu interessieren. Nachdem ich dann im Hotel wie man an Kunden kommt, welche Kos- habe ich mich mit Lennart Häußinger
im Bankettbereich auch damit zu tun hat- ten man zu decken hat und sich mit der alias Leo Blac von „Blac Media“ zusam-
te, wurde das Thema immer interessanter. Rechtslage vertraut machen. Ein finanzi- mengeschlossen. Gemeinsam haben
Irgendwann fing ich an in meiner Freizeit als elles Notkissen sollte auch da sein damit wir schon einige Bands und Festivals
Helfer zu arbeiten, habe dann Praktika ge- man für Krankheiten, Steuernachzahlun- betreut und teilen uns mittlerweile ein
macht, mich später komplett umorientiert gen usw. abgesichert ist. Lager und eine Homepage.
und mich in der Branche anstellen lassen. Ei-
ne Ausbildung habe ich also in der Branche pma: Was war für Sie mit der aus- pma: Was würden Sie den Menschen
nicht gemacht, aber einige Weiterbildungen schlaggebende Punkt/die ausschlag- mit auf den Weg geben, die ebenfalls
um die Sicherheitsrelevanten Bereiche ge- gebenden Aspekte, sich selbststän- darüber nachdenken sich selbststän-
wissenhaft ausführen zu können. Außerdem dig zu machen? dig zu machen? Haben Sie Tipps und
konnte ich in meiner Zeit als Festangestell- Christoph Burghart: Ich wollte wieder Tricks, die Sie diesen Menschen ans
ter viel von den Kollegen lernen und so das mehr am Lichtpult arbeiten und hat- Herz legen wollen?
selbst beigebrachte Wissen erweitern. te da Anfragen von mehreren Bands. Christoph Burghart: Am wichtigsten
Nachdem ich in meiner Festanstellung ist es wohl, sich Gedanken darüber zu
pma: Sie haben sich entschlossen leider selten am Pult eingesetzt wurde, machen ob man bereit ist das Risiko ei-
ein Kleinunternehmen zu gründen habe ich so die Chance gesehen mich nes Verdienstausfalls (Krankheit, Absa-
und selbstständig zu sein. Was sollte flexibler weiter entwickeln zu können. gen usw.) zu tragen und ob man selbst

88 pma 01/20
Selbstständig machen – aber wie? ROOKIES

© Shutterstock
Selbstständigkeit fängt mit Büroarbeit an – nicht nur im Punkt Anmeldung, sondern auch was Versicherung, Finanzen und Auftragsverwaltung angeht.

organisiert genug ist, neben der eigent- erfolgreiche Jahre zu haben. Außerdem eine sehr lange Liste. Aber besondere High-
lichen Arbeit noch sein eigener Buchhal- ganz klar: mehr Zeit im FOH und we- lights sind für mich immer die Festivals wie
ter, Disponent und Chef zu sein. niger Zeit im Loadingdock verbringen! das Wacken Open Air oder das Summer
(lacht) Breeze sowie die Touren mit Bands wie
pma: Welche Ziele haben Sie sich in Coppelius und zukünftig den Gossenpoe-
Bezug auf sich und Ihr Unternehmen pma: Nun eine reine Interessensfra- ten. Aber auch so manche spannende In-
für die Zukunft gesetzt? ge: Bei welchen Veranstaltungen und dustrieveranstaltung steht an.
Christoph Burghart: Mein persönli- Events waren Sie bereits als Mitver-
ches Ziel ist es natürlich mit der Tätig- antwortlicher dabei und wo werden
keit und den Kunden/Bands, die mir am Sie in Zukunft mit von der Partie sein?
Herzen liegen, noch viele gemeinsame Christoph Burghart: Das ist (zum Glück) Text & Interview: Lisa Schaft
KNOW-HOW Novellierung der Ausbildungsverordnung für Meister VA

NOVELLIERUNG DER AUSBILDUNGSVERORDNUNG FÜR MEISTER VA

Meister für Veranstaltungstechnik –


ein Beruf im Wandel der Zeit
Am 31. Dezember 2019 trat die Verordnung über die Prüfung zum anerkannten
Fortbildungsabschluss „Geprüfter Meister für Veranstaltungstechnik“ (VTMEPrV) in
Kraft. Wir haben alle wichtigen Informationen diesbezüglich zusammengetragen
und berichten über die Folgen dieser Verordnung.

Am 31. Dezember 2019 ist die Ver- sicher auch Risiken. So breit die Einsatz- Beginnen wir mit einem
ordnung über die Prüfung zum an- gebiete der Meister für Veranstaltungs- Blick zurück
erkannten Fortbildungsabschluss Ge- technik sind (Film, Fernsehen, Theater,
prüfter Meister für Veranstaltungs- Stadthallen, Messen, Arenen, Konzert- Wenn im Herbst 2022 die letzten Wie-
technik – VTMEPrV in Kraft getreten und veranstalter, Stadtfeste, Eventagenturen, derholungsprüfungen zum Meister für
löst die bisher parallel geltenden Prüfungs- Rock ´n´ Roll, Hotels, Kreuzfahrtschiffe, Veranstaltungstechnik der Fachrich-
verordnungen aus den Jahren 1997 und Sportveranstaltungen und vieles mehr), so tungen Bühne und Beleuchtung abge-
2009 ab. Eine Aufteilung in die Fachrich- unterschiedlich sind auch die Erwartungen nommen werden wird die Prüfungs-
tungen Bühne und Beleuchtung ist nicht und Bedenken zu der neuen Prüfungsver- grundlage für diesen Fortbildungsab-
mehr gegeben. Es gibt nur noch einen Ab- ordnung und der daraus resultierenden schluss ein Vierteljahrhundert alt sein.
schluss. Für die Branche ist dies eine Zäsur, neuen Art der Ausbildung. Im Jahre 1997 wurde dieser Abschluss
vielleicht vergleichbar mit der Einführung Wir möchten in dieser und den ins Leben gerufen und ersetzte die Be-
des Berufes Fachkraft für Veranstaltungs- nächsten beiden Ausgaben über die fähigungszeugnisse zum Bühnen- oder
technik vor nunmehr fast 20 Jahren. Viele Entstehung des Berufes informieren Beleuchtungsmeister, die bis dahin für
Chancen liegen in diesem Umbruch und und einen Blick in die Zukunft wagen. den Betrieb von Theatern und anderen

90 pma 01/20
Novellierung der Ausbildungsverordnung für Meister VA KNOW-HOW

Veranstaltungsstätten von den Bauauf-


sichtsbehörden gefordert und meist von
den Feuerwehren geprüft wurden.
Die Überführung dieser damals sehr
überschaubaren Qualifikation in einen for-
malen Abschluss zum Industriemeister ist
das Ergebnis des großen Engagements der
Deutschen Theatertechnischen Gesellschaft
(DTHG). Die Prüfungsinhalte der 1997er
Verordnung sind zugeschnitten auf die Be-
dürfnisse der Theater. In der dazugehörigen
Fortbildung wurde einerseits ein breites Fun-
dament an naturwissenschaftlichen Grund-
lagen gelegt. Andererseits wurde, je nach
Fachrichtung, Fachwissen aus den Bereichen
Theatermaschinerie, Dekorationsbau, Be-
leuchtungstechnik sowie Grundlagen der
Statik und Elektrotechnik vermittelt. Fach-
richtungsübergreifend lernten die Meister-
schüler/innen Bauordnungsrecht, Brand-
schutz und Technische Kommunikation. Die Inhouse-Seminar zum Thema Anschlagmittel in Werkstätten eines Opernhauses.
Produktionsprozesse eines Repertoire-Thea-
ters und wichtige Grundlagen der Stilkunde
und Theatergeschichte standen ebenfalls Prüfungsteil gestellten Aufgaben haben nur abgeleitet werden. Das Bundesinstitut für
auf dem Programm. Die Fortbildung berei- eine sehr geringe Schnittmenge mit der er- Berufsbildung hat dann mit Sachverständi-
tete somit die angehenden Meister direkt forderlichen Handlungsfähigkeit im Veran- gen von DIHK, DTHG, VPLT, EVVC, öffentlich-
darauf vor, die Funktion eines Bühnen-bzw. staltungsbereich. Die meisten Bildungsträger rechtlichen Rundfunkanstalten und Ver.di ei-
Beleuchtungsmeisters in Theatern oder Fern- haben im Rahmen ihrer Möglichkeiten auf ne neue Prüfungsverordnung erarbeitet, die
sehstudios zu übernehmen. Es handelte sich die Veränderungen in der Branche reagiert jedoch vom Arbeitgeberverband der Theater
also um einen Theaterberuf, der sich zwar und den Rahmenlehrstoffplan so ausgelegt, und von ARD/ZDF abgelehnt wurde. Hier ist
für den Eventbereich öffnete, seine Wurzeln dass man den veränderten Anforderungen insbesondere die Kehrtwende der DTHG, de-
aber stets gut pflegte. Durch die rasante Ent- weitgehend gerecht zu werden konnte. ren damalige Vorstandsmitglieder die neue
wicklung in der Veranstaltungstechnik und Dennoch hat die Branche mit ihren Verbän- Verordnung maßgeblich mitgestaltet ha-
das Wachstum der Branche außerhalb der den den Handlungsbedarf schon vor mehr ben, bemerkenswert. Die Absurdität dieses
Theater und Rundfunkanstalten veränderten als 10 Jahren erkannt. Vorgangs gipfelte darin, dass der mittlerwei-
sich die Anforderungen. Die Meisterschüler/ le neu ins Amt gewählte Vorstand der DTHG
Der lange Weg zur neuen
innen aus den produzierenden Theatern unter dem Vorsitz von Karl-Heinz Mittelstädt
wurden rein zahlenmäßig zu einer Rand-
Verordnung am 22. Mai 2013 ein Positionspapier veröf-
gruppe. Nur noch etwa ein Viertel der Meis- Der Anstoß zur Neuordnung kam durch fentlichte, in dem die Theater und Rund-
terabsolventen der letzten Jahre arbeitet in den Verband für Professionelle Licht- und funkanstalten ankündigten, dass sie Meister,
diesem Bereich. Die Kollegen aus dem ge- Tontechnik e.V., der für die bestehende die nach der „neuen“ Verordnung geprüft
samten Dienstleistungsbereich mit ihren Auf- Meisterverordnung den Antrag auf eine wurden, nicht einstellen werden.
gaben, z.B. aus den Bereichen Beschallung, weitere Fachrichtung „Beschallung“ stellte. Der Kompromiss sah dann so aus,
AV- Medien, Rigging, Messebau etc. fanden Im Auftrag des Bundesinstituts für Berufsbil- dass die Verordnung erlassen wurde, ohne
im Unterricht kaum Anknüpfungspunkte zu dung hat dann ein Institut für Medien- und die aus dem Jahre 1997 zurückzuziehen.
ihrer praktischen Arbeit und mussten sich für Kompetenzforschung eine Studie zu Fortbil- Beide Prüfungsverordnungen wurden vor-
die Prüfung Fachwissen aus der Theaterwelt dungsprofilen in der Veranstaltungstechnik erst bis zum Jahr 2015 befristet und das
aneignen. Der Fachrichtungsübergreifende durchgeführt. In dieser Studie sollten die Bundesinstitut für Berufsbildung sollte über
Teil der Prüfungsverordnung orientiert sich Erfahrungen mit dem bisherigen Meister für ein Forschungsprojekt beide Regelungen
an einem Strukturmodell der Industrie- Veranstaltungstechnik ermittelt und konkre- evaluieren. Die Gruppe der Sachverständi-
meister aus dem Jahr 1977. Die in diesem te Ideen für zukünftige Fortbildungsprofile gen des Bundesinstitutes für Berufsbildung

pma 01/20 91
KNOW-HOW Novellierung der Ausbildungsverordnung für Meister VA

Qualifizierung zur Elektrofachkraft, Modul mobile Stromerzeuger.

machte sich wieder an die Arbeit und Jahre (EQF) der sich im Deutschen Qualitäts- erstellt werden, die der beruflichen Praxis
später, genau am 25. Oktober 2019, war rahmen für lebenslanges Lernen (DQR) entsprechen. Als Bearbeitungszeitraum sind
eine neue Prüfungsverordnung fertig und niederschlägt, sollen „meisterliche jeweils drei bis vier Zeitstunden vorgesehen.
wurde am 31. Dezember 2019 offiziell in Kompetenzen“ das Ergebnis des Ler- Im Prüfungsteil Betriebliches Management
Kraft gesetzt. Die Erarbeitungszeit der Sach- nens sein. Der Abschluss zum Meister wird zusätzlich noch ein simuliertes Kon-
verständigen lässt erahnen, wie viele unter- für Veranstaltungstechnik wird auf das fliktgespräch geführt und reflektiert. Hier-
schiedliche Interessen hier unter einen Hut DQR Level 6 eingestuft. Mit Abschluss zu sind 20 bis 30 Minuten vorgesehen. Im
gebracht werden mussten. der Berufsausbildung zur Fachkraft Prüfungsteil Veranstaltungsprojekt erstellen
Nun sind die Sachverständigen des für Veranstaltungstechnik ist das DQR die angehenden Meister einen Bericht über
DIHK an der Reihe, einen Rahmenlehr- Level 4 erreicht. Die Vermittlung von ein Veranstaltungsprojekt und präsentieren
stoffplan zu erstellen. Eine Kommission branchenspezifischem spezialisiertem diesen. Für die Erstellung des Berichtes ste-
zur Erstellung von bundeseinheitlichen Fachwissen muss demnach auf Level 5 hen 42 Tage zur Verfügung, die Präsentation
Prüfungen nimmt ihre Arbeit auf und die erfolgen. Dies ist nicht durch das Bun- soll nicht länger als 15 Minuten dauern. Im
Bildungsträger erarbeiten ihre Curricula. desministerium für Berufsbildung oder Anschluss wird noch ein dreißigminütiges
die Kammern geregelt, so dass die Ver- Fachgespräch geführt.
Die neue Verordnung bände der Branche, insbesondere die
igvw am Zug ist zusammen mit den
Die Fortbildung
Mit der Prüfung zum anerkannten Fort-
bildungsabschluss „Geprüfter Meister Bildungsträgern Angebote zu machen. In diesem Jahr werden die Prüfungen
für Veranstaltungstechnik“ oder „Ge- Hierzu werden wir im nächsten Heft noch nach der alten Verordnung durch-
prüfte Meisterin für Veranstaltungs- mehr berichten. Nun zurück zu der Prü- geführt. Dies ist möglich, weil die Prü-
technik“ soll die auf einen beruflichen fungsverordnung: fungen formal schon mit der Zulassung
Aufstieg abzielende Erweiterung der zur Prüfung vor dem 30. Dezember
beruflichen Handlungsfähigkeit nach-
Art der Prüfung 2019 begonnen haben. Die Bildungs-
gewiesen werden. Gegenstand der Prü- Für die Prüfungsteile Betriebliches Manage- träger haben nun Zeit, die Kurse zur
fung ist „meisterliches Handeln“ und ment und Veranstaltungsprozesse wer- Vorbereitung nach der neuen Verord-
nicht wie bisher „Fachwissen“. Ganz den jeweils Situationsaufgaben gestellt, nung zu konzipieren und auf die ersten
gemäß des Europäischen Qualifikati- die schriftlich unter Aufsicht zu bearbeiten Prüfungen im Jahr 2021 vorzubereiten.
onsrahmens für lebenslanges Lernen sind. Es sollen Dokumente bearbeitet und Wie die Fortbildungskurse aufgebaut

92 pma 01/20
Novellierung der Ausbildungsverordnung für Meister VA KNOW-HOW

werden, welche Konzepte sich durch-


setzen und wie die Qualifikation in der VORAUSSETZUNGEN FÜR DIE ZULASSUNG
Branche angenommen wird werden wir Zugangsvoraussetzung ist eine abgeschlossene Berufsausbildung als Fachkraft für Veranstal-
erst in einigen Jahren wissen. In der tungstechnik und eine mindestens einjährige Berufserfahrung. Alternativ wird eine erfolgreich
nächsten Ausgabe befassen wir uns mit abgelegte Abschluss- oder Gesellenprüfung in einem sonstigen anerkannten Ausbildungsberuf
Lehr- und Lernmethoden die auf die und eine auf die Berufsausbildung folgende mindestens zweijährige Berufspraxis anerkannt.
neue Art der Prüfung, die Bearbeitung Quereinsteiger, die keinen einschlägigen Ausbildungsberuf gelernt haben, werden ebenfalls
zugelassen, wenn sie eine mindestens fünfjährige Berufspraxis nachweisen. Die nachgewiesene
von Situationsaufgaben, vorbereiten.
Berufspraxis muss in einem Bereich nachgewiesen werden, für den die Handlungsfähigkeit einer
Außerdem gehen wir, wie schon ange- Fachkraft für Veranstaltungstechnik erforderlich ist. Das bedeutet konkret, dass diejenigen, die
kündigt, der Frage nach wie die Ange- nicht über den Berufsabschluss zur Fachkraft für Veranstaltungstechnik verfügen, die Qualifika-
bote zur Vermittlung des spezialisierten tion zur Elektrofachkraft für Veranstaltungstechnik gemäß SQQ1 der igvw nachweisen müssen.
Fachwissens auf DQR Level 5 aussehen
Gliederung der Prüfung – Die Prüfung gliedert sich in drei Teile:
werden. Wir sprechen mit Unterneh-
1) Betriebliches Management
mern, Intendanten, Technischen Direk- - Betriebsorganisation
toren und natürlich mit Meistern über - Personalorganisation
Ihre Erwartungen an Ausbildung der - Personalführung
neuen Meistergeneration. 2) Veranstaltungsprozesse
- Konzeption und Planung veranstaltungstechnischer Projekte
- Technische Leitung und Umsetzung veranstaltungstechnischer Projekte
3) Veranstaltungsprojekt
Text: Sebastian Hellwig - Bericht als Hausarbeit
Fotos: Jürgen Krenz - Präsentation der Hausarbeit

Know-How für Rigger


Jeder Rigger hat sich schon einmal mindestens eine
dieser Fragen gestellt:
Ist das Tragwerk für die Show optimal geplant?
Sind die Deckenhaltepunkte sicher?
Und nicht zuletzt: Tue ich wirklich alles, um meine
eigene Sicherheit zu gewährleisten?
In „Praxis des Riggings“ erklären der Statiker
Michael Lück und der Rigger Chris Böttger alles,
was man über das Handwerk
des Riggers wissen muss!
ISBN 978-3-95512-012-2

POWERED BY
39,95 EUR

Jetzt gleich bestellen


www.ppvmedien.de +49 8131 565568 bestellung@ppvmedien.de
BRANCHENVERZEICHNIS

HERSTELLER & VERTRIEB HERSTELLER & VERTRIEB HERSTELLER & VERTRIEB

Hansen GmbH
Norderstr. 1, D-25855 Haselund KLING & FREITAG GmbH Look Solutions
Tel. 04843 – 2009 0, Fax. 04843 – 2009 33
Mail: info@hansen-neon.de, Web: www.hansen-led.de Junkersstraße 14 Bünteweg 33
30179 Hannover 30989 Gehrden
Tel.: 0511 969970 Tel: +49 (0) 5108 - 91 22 10
Seit über 30 Jahren steht die Firma Hansen für innovative Produkte Fax.: 0511 673794 Fax: +49 (0) 5108 - 91 22 111
im Bereich der Lichtwerbung. Mit einem Team von über 80 Mitarbei- Mail: info@kling-freitag.de Mail: info@looksolutions.com
tern findet die komplette Wertschöpfung und Produktion in Nord- Web: www.kling-freitag.de Web: www.looksolutions.com
friesland statt. Das Produktportfolio erstreckt sich über Licht- und
Steuerungssysteme für ein breites Kundenspektrum.
Als deutscher Hersteller bieten wir hochwertige Lautsprechersyste- „Nebel ist unsere Sache“ – unter diesem Motto vertreiben wir
Hansen ist der Spezialist für kundenspezifische Lösungen me für professionelle Anwendungen in allen Bereichen. Wir haben erfolgreich Nebel- und Dunstgeräte „made in Germany“ für den
Die eigene Entwicklungsabteilung entwirft maßgeschneiderte LED- für jede Aufgabe die passende Lösung: Egal ob mobile Anwendun- Profibereich – und das weltweit. Unser Label steht für Geräte, die
Produkte für die unterschiedlichsten Anwendungsbereiche. Speziell gen (K&F pro.Rental), Installation & Integration in Architektur (K&F sich durch hohe Qualität zu guten Preisen auszeichnen.
das Hansen Flächenlicht und die LED-Profile sind durch die kunden- pro.Install) oder klassische Beschallung (K&F pro.Classics)¬- KLING Die Produktpalette umfasst Geräte, die die gesamte Bandbreite des
spezifische Bauweise in den unterschiedlichsten Bereichen - wie in & FREITAG Sound Systems steht für höchste Klangqualität in allen Marktes abdecken: Nebelgeräte wie die Viper-Serie, Geräte für spe-
Hotel und Gastronomie - sehr erfolgreich. Dimensionen. zielle Anforderungen wie die 9kW-Maschine Orka oder die weltweit
einzigartige Tiny-Serie – akkubetriebene Nebelgeräte, die im The-
Qualitätsmerkmal „Made in Germany“ Wir unterstützen Sie als Anwender, Veranstalter, Fachplaner oder ater- und Bühnenbereich ihren Einsatz finden. Bei den Dunsterzeu-
Entwickelt und produziert wird seit 1984 ausschließlich in Deutsch- Architekt gerne in allen Bereichen mit unserem großen Produktport- gern setzt die Unique2.1 nach wie vor Standards. Mit der Cryo-Fog
land am Hauptsitz in Haselund. folio und unseren Serviceleistungen. ist auch der Bereich der Bodennebel-Erzeugung abgedeckt.

HERSTELLER & VERTRIEB HERSTELLER & VERTRIEB BILDUNG & DIENSTLEISTUNG

Private Berufsschule für Medientechnik


SMOKE FACTORY Ultralite Deutschland
b-trend-setting gUG (haftungsbeschränkt)
Fog, Smoke & Haze Factory Härle Lichttechnik Lahnstraße 19
Schulze- Delitzsch-Straße 8a Marie-Curie-Straße 4 12055 Berlin
30938 Burgwedel – Deutschland 89584 Ehingen Tel.: +49 (0)30 856 104 01, Fax.: +49 (0)30 690 888 83
Tel: +49 (0) 511 – 51 51 02 0 Tel.: +49 7391 7747 - 0 Mail: info@b-trend-setting.de, Web: www.b-trend-setting.de
Fax: +49 (0) 511 – 51 51 02 22 Mail: info@ultralite.eu Instagram: Instagram.com/btrendsetting
Mail: info@smoke-factory.de Web: www.ultralite.eu Facebook: facebook.com/btrendsetting
Web: www.smoke-factory.de

Ultralite Deutschland ist der Großhandel für professionelle Beleuch- Bildung, modern und praxisnah. In Ausbildung, Umschulung
Robust, zuverlässig und langlebig. Dafür stehen Smoke Factory tungstechnik in Ehingen an der Donau im schönen Schwabenländle. und Weiterbildung, vom kompakten Workshop bis zum berufsbe-
Nebelmaschinen seit 1990. Wir haben uns voll und ganz der Her- Unser Vertriebsprogramm erstreckt sich in erster Linie auf Quali- gleitenden Lehrgang, die Private Berufsschule für Medientechnik
stellung von qualitativ hochwertigen Nebelmaschinen verschieben. tätsprodukte der professionellen Beleuchtungstechnik und auch | b-trend-setting ist ein zuverlässiger Ansprechpartner für die
Einsatzgebiet unserer Maschinen ist überall da, wo ein hoher ausgewählte DJ- Produkte. Wir sind autorisierter Vertrieb zahlreicher Veranstaltungstechnikbranche.
Anspruch an das Equipment gestellt wird, um eine reibungslose namhafter Hersteller, wie z.B. ARRI, Avenger, Fantek, Interactive Bildung für den Profi, als auch für den Einsteiger. Mit innovativen
und stressfreie Veranstaltung durchführen zu können. Um ein Technologies, Lee-Filters, Manfrotto, Litec, Zero88 und v. a. Konzepten, Dozenten aus der Branche, Praxisnähe und unter Einsatz
jahrelanges Arbeiten mit unseren Geräten zu garantieren, halten wir moderner Medien, unterstützen wir Unternehmen und Teilnehmer
alle Ersatzteile lange Zeit auf Vorrat und bieten ein ausgebildetes Wir sind autorisiertes ARRI-Servicecenter und führen auch anfallen- bei Ihren Bildungszielen. Deutschlandweit.
Service Team um schnell und unkompliziert helfen zu können. Bei de Garantiereparaturen für ARRI aus. Wir halten hier ein umfangrei- Bildungsportfolio Veranstaltungstechnik: Elektrotechnik, Licht-
einem Ausfall helfen wir gern mit Ersatzgeräten aus, denn gute ches Lager der Artikel aus unserem Vertriebsprogramm bereit, um technik, Beschallungstechnik, Medientechnik, IT, Sicherheit und
Beratung und After Sales Service steht bei uns seit 25 Jahren an für Sie eine kurzfristige Verfügbarkeit derselben zu gewährleisten. Recht, In-House Schulungen, zertifiziert nach AZAV.
vorderster Stelle.

SERVICE & DIENSTLEISTUNG


Das pma Branchenverzeichnis vernetzt die Branche
Das pma Branchenverzeichnis liefert die wichtigsten Adres-
sen des Markts auf einen Blick. Unterteilt in die Bereiche
„Hersteller & Vertrieb“ und „Service & Dienstleistung”
finden Sie den richtigen Ansprechpartner in der Branche.
Ingenieurbüro Runtemund
Das Branchenverzeichnis finden Sie auch online unter
Ingenieurbüro Runtemund
Hüfferstraße 14 www.pma-magazin.de
48149 Münster
Tel.: +49 (0) 251 / 490 940 - 72
Mail: info@runtemund.de INSERIEREN SIE IM BRANCHENVERZEICHNIS DES
Web: www.runtemund.de PMA MAGAZINS
Der Eintrag umfasst ein Logo in Farbe, die Firmenanschrift und
Als spezialisiertes Fachbüro für Fliegende Bauten und Veran-
staltungstechnik findet hier jede statische Herausforderung die Platz für Ihr Portfolio oder eine kurze Beschreibung Ihres Unter- Unser Anzeigenleiter
passende Lösung. Erfahrung, Kreativität und Herzblut sind die nehmens (maximal 700 Anschläge inkl. Leerzeichen) auf 1/9 Seite Jürgen Auselt berät Sie gerne.
Hauptzutaten für ein erfolgreiches Projekt. Fordern Sie uns heraus:
Mit den statischen Berechnungen oder der Konstruktion Ihrer Ideen. im Heft und / oder auf unserer Homepage www.pma-magazin.de. Telefon: +49 (0) 8131/56 55-64
Selbstverständlich Deutschlandweit und international, dabei er-
stellen wir unsere technische Dokumentation auf Deutsch, Englisch
Eintrag Print: 135 EUR pro Ausgabe juergen.auselt@pma-magazin.de
oder Spanisch ohne externe Übersetzer. Eintrag Online: 135 EUR pro Laufzeit der Ausgabe
Portfolio: Rigs, Bühnen, Tribünen, PA-Tower, LED-Tragwerke, Zelte, Eintrag Print & Online: 260 EUR pro Ausgabe
Gerüstbauwerke, Membranstrukturen, Seilwerke, Messestände usw. Jahresbuchung (8 Ausgaben) Print & Online: 1.999 EUR
Unterstützung bei Gebrauchsanleitungen, Konformitätserklärungen
oder Prüfbüchern.

94 pma 01/20
Guitar Gibson Les Paul –
der Kalender 2020
ISBN 978-3-95512-201-0
19,95 EUR Jetzt 9,95 EUR
Guitar Kalender 2020
ISBN 978-3-95512-200-3
19,95 EUR Jetzt 9,95 EUR
Guitar Acoustic
Folk-Kalender 2020
ISBN 978-3-95512-202-7
19,95 EUR Jetzt 9,95 EUR
DrumHeads!! Kalender 2020
ISBN 978-3-95512-199-0
19,95 EUR Jetzt 9,95 EUR
Meisterwerke des Geigenbaus
Kalender 2020
ISBN 978-3-95512-203-4
29,95 EUR Jetzt 14,95 EUR
Guitar Riffkalender 2020
ISBN 978-3-95512-195-2
19,95 EUR Jetzt 9,95 EUR

Die Musiker-Kalender 2020


DrumHeads!!
Groovekalender 2020
ISBN 978-3-95512-196-9
19,95 EUR Jetzt 9,95 EUR
Tastenwelt Wochenkalender 2020
ISBN 978-3-95512-194-5
19,95 EUR Jetzt 9,95 EUR

Jetzt gleich bestellen


www.ppvmedien.de +49 8131 565568 bestellung@ppvmedien.de
ANZEIGENINDEX

GEMEINSAM IN EINE ERFOLGREICHE ZUKUNFT

Sie möchten Ihre Produktneu-


heiten und Innovationen gut
repräsentiert wissen? Dann Jürgen Auselt
kontaktieren Sie uns und holen Anzeigenleitung pma-Ausgabe 2/2020
Sie sich Ihr individuelles Angebot Tel.: +49 (0) 8131 / 56 55-64 Anzeigenschluss: 05.02.2020
bei unserem Kollegen aus dem Fax: +49 (0) 8131 / 56 55-933 Druckunterlagen: 12.02.2020
Anzeigenverkauf ein. Mail: juergen.auselt@pma-magazin.de Erscheinungstermin: 04.03.2020

Anzeigenindex

ADAM HALL GmbH 35 Kaiser Showtechnik GmbH U4, 51


AED 17 LOOK Solutions 5
Ambion Kassel U2 MEGATECH communication GmbH 55
Bose GmbH U3 PPVMEDIEN 15, 93, 95, 97
ChainMaster Bühnentechnik GmbH 3 ProCase GmbH 96
CORDIAL GmbH 19 Riedel Communication GmbH 43
FOCON Showtechnic GmbH 23 sonible GmbH 21
GLP German Light Products 49 Stage Tec 89
Highlite International BV 29 Ultralite Deutschland 59
ISE ntegrated Systems Europe 11 VIDELCO GmbH 57
Kabeltronik Arthur Volland GmbH 96

Alle News zu den spannendsten Technologien der Veranstaltungsbranche finden Sie auch online
unter www.pma-magazin.de oder auf www.facebook.com/PMAmagazin

96 pma 01/20
Transparent
Einzigartig
Originell

Noten
Neu
Über 450.000 Spielbände, Methoden und Musikbücher mit persönlicher Beratung direkt aus dem Fachhandel.
VORSCHAU pma 2/2020

www.pma-magazin.de, red@pma-magazin.de

Vorschau
erscheint achtmal in der

PPVMEDIEN GmbH
Postfach 57, 85230 Bergkirchen
Telefon +49 (0) 8131/5655-0, Telefax +49 (0) 8131/5655-10
www.ppvmedien.de, info@ppvmedien.de
Geschäftsführung Thilo M. Kramny

REDAKTION
Verantwortliche Redakteure
Lisa Schaft, lisa.schaft@pma-magazin.de,
Ray Finkenberger-Lewin, ray.finkenberger-lewin@pma-magazin.de
Regelmäßige redaktionelle Mitarbeiter
Thomas Korn, Oliver Künzner, Carsten Kümmel, Andreas Zöllner
Titelfoto Ralph Larmann

ANZEIGEN
Anzeigengesamtleitung
David M. Kramny, david.kramny@ppvmedien.de
Anzeigenleitung
Jürgen Auselt (verantwortlich für den Anzeigenteil)
juergen.auselt@pma-magazin.de
Anzeigendisposition

© Ralph Larmann
Felix Marquardt, Gesa Wünscher
dispo@pma-magazin.de
Büro USA Joe Statuto
603 Haven Lane, Clarks Summit, PA 18411 - USA
Phone +1 570 587 4734, Cellphone +1 570 604 1111
jostat@hotmail.com
In Loving Memory – Das Avicii-Tribute Konzert Büro Japan Japan Music Trade Co., Ltd.
4th Floor, Gakki-Kaikan, 2-18-21
Der schwedische DJ Avicii war eine Größe der elektronischen Tanzmusik. Seit Soto-kanda, Chiyoda-ku, Tokyo 101
Phone +81 3 3251 7491, Fax +81 3 3251 8744
2011 feierte er mit seiner Musik weltweite Erfolge und tourte durch die Welt.
Büro China Melanie Xu
2018 dann der Schock: der 29-jährige Schwede verstirbt während eines Urlaubs- MICE CULTURAL DIFFISION (Shanghai) Co. Ltd.
12 F, 15Fl. Yongtai Rd. Pudong, Shanghai, CHINA
trips. Im Dezember 2019 wurde in Stockholm das The Avicii Tribute Concert for Phone +86 181 2121 2826, olivia126@126.com
Mental Health Awareness veranstaltet, verschiedene DJs erwiesen Avicci (bürger- Gültig ist die Anzeigen-Preisliste Nr. 22 vom 01.01.2020

lich Tim Bergling) die letzte Ehre. DRUCK | GESTALTUNG | VERTRIEB | ABO
Druck Druckhaus Gera GmbH,
Jacob-A.-Morand-Straße 16, 07552 Gera
Art Director Christoph Zettel
Layout/Gestaltung Elke Mader
Vertrieb MZV Moderner Zeitschriften Vertrieb GmbH & Co. KG,
Ohmstraße 1, 85716 Unterschleißheim, www.mzv.de
Tel.: +49 (0) 89/319 06-0, Fax: +49 (0) 89/319 06-113
Abo-Verwaltung und -Vertrieb, Leserservice,
Nachbestellung von Einzelheften Michaela Trinkl
Telefon: +49 (0) 8131/5655-65, Fax: +49 (0) 8131/5655-10,
abo@pma-magazin.de

PREISE | INFORMATIONEN
Copyright bzw. Copyright-Nachweis für alle Beiträge bei der PPVMEDIEN
GmbH. Nachdruck, auch auszugsweise, sowie Vervielfältigungen jeglicher
Art nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages. Für unverlangte
Einsendungen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Namentlich gekenn-
zeichnete Beiträge geben nicht unbedingt die Meinung des Verlags wieder.
Einzelbezugspreis 8,50 EUR,
Jahresabonnement Inland 58,00 EUR,
Jahresabonnement Ausland 64,80 EUR (zzgl. 10,40 EUR Versandkosten),
Auszubildende- und Studentenabo Inland 40,90 EUR,
Auszubildende- und Studentenabo Ausland 40,90 EUR (zzgl. 10,40 EUR
Versandkosten).
Bei der PPVMEDIEN GmbH erscheinen auch die Zeitschriften Soundcheck,
Guitar, Guitar Acoustic, DrumHeads!!, Tastenwelt, Keys,
Recording Magazin, Das Musikinstrument, Soundcheck MesseMagazin, LPI
Ein letztes Mal in Amsterdam Lighting Press International, Licht + Wohnen, FliegerRevue, FliegerRevueX, Aero
Daily sowie die Buchreihe der PPVMEDIEN Fachbuch und Edition Bochinsky.
Vom 11. – 14. Februar findet wieder die Integrated Systems Europe auf der Vertrieb für The Strad für Deutschland, Österreich, Schweiz.

RAI Amsterdam statt. Diese Messe wird als ein erfolgreiches Branchentreffen Inhaber der PPVMEDIEN GmbH ist Thilo M. Kramny mit 100% der
Geschäftsanteile. Veröffentlichung gemäß §8 Gesetz über die Presse (Bayern).
genutzt, auf dem zusätzlich die innovativen und neuen Produkte der Aussteller
ISSN 1437-5699 HRB 73930 München
präsentiert werden. Allerdings ein letztes Mal in Amsterdam, denn für 2021
zieht die ISE nach Barcelona und wird dort auch in Zukunft stattfinden.

Die pma 02/2020 erscheint am 04.03.2020

98 pma 01/20

You might also like