You are on page 1of 8
i Gustav Mahler 1860-1911 Urlicht Klaviertied Urlich (1893) ‘Transcription: Clytus Gottwald 2008 Sehr feierlich, aber schlicht ‘Texte: Aus des Knaben Wundeshorn ineenee eae) Annette von Droste-Hilshoff 1797-1848 B PP. — Soprano 1 Se-lig sind, | se-lig sind, die Soprano Il Ris. chen Se-lig sind, — se-lig sind, die Ros- chen Se-lig sind, | se-lig sind, die Ros- chen Se-lig sind, — se-lig sind, die Tenore I Se-lig sind, | se-lig sind, die Se-lig sind, — se-lig sind, die », Se-lig sind, | se-lig sind, ? Rés- chen Se-lig sind, ‘Mensch liegt in Mensch liegt in ‘Menseh liegt in va-nen on ‘Mensch liegt in ‘Tra nen ‘Mensch liegt in ‘Mensch liegt in Mensch liegt in und ihr Brot mit Tri-nen train en! Der Mensch liegt in Autfunrungsdauer Duration: ca 4:30 min {© 2009 by Carus- Verlag, Stugart Carus 9.13320 Verviclfaligungen epicher Ar sind gesetlich verboten. (Any unauthorized reproduction is probiite by aw Alle Rechie vortchallen/ All rights reserved / Printed in Germany / www carve verag.com Menseh liegt in Pein! Mensch liegt in Mensch liegt in | gro® - tor Mensch liegt in gro - ter Mensch liegt in | graf - tor Mensch liegt in gro®- ter ‘Mensch liegt in Mensch liegt in mécht ich im | Him rbcht ich im lie = ber_ mécht ich *m Hin rméeht ich im rméeht ich im imcht ich im micht ich im | Him-mel smbcht ich im ber | micht ich im | Him ber | mécht ich im lie - ber mocht ich im Him - mel sein, je lie - ‘ber mécht ich im 2 Carus 9.133720 atempo ritenuto lie - ber mécht ich im lie ber mécht ich im of af lie - ber micht ich im of sein, mdeht ich im Etwas bewegter (d = ca. 76) morendo mel sein. os p_—_———— . SSS & > —_ see é = > “ & oss s SSS SSS SSS cea & FS iy Ss - SS De SP dt einen Wor, dh kam ich auf 6i- nen Wes, Be Pr e Pse Cans 9.155720 AML Weg, TH Weg, da kam ich auf ei-nen | Weg, a kam ich auf ei nen Weg, da kam ich auf einen Wer é Og. auf Drei - ten, | brei_- —————— a Wess Wee, da kam ich auf ei-nen SS da kam ich auf ei-nen Weg, da kam ich auf et a rit, we da kam ich auf ei-nen | brei = ten Wess da kam ich auf ei - nen Weg, auf ei-nen brei-ten—— Weg; Carus 9.133720 “ posub, ein En-ge-|lein und wollt mich ab = sub. aa Pub. ein — En-ge-lein und woll - te mich aa Py sub. - = gelein und Kam cin = En - = ge-lein_ und wollt “pu. ein : = ge-lein,ein | En - ge-tein da pan. da — kam, BL p, pn da kam = ge-lein tund | wo! & - + fe-tein und he kam ein. En - - ge-lein qd ach nein, ach nein, Carws9.135720 5 59 tempo (leidenschaftlich, aber zart) of, Si lieB mich nicht ab | wei ach | nein, ich lieB mich nicht ab nicht ab. nein, ih id mh ih ach mn, ich i mich ict ab ~ nica Tried mith ath sch pin, ich ie ich itt ab ~ abe . — eo driingend (sehr leidenschat Li: a Gott, 21 Gott, ‘wei - sent ge" ail wie-der au Gott, der | Tie - be Gout, Cou und will io-der au Got, dor ‘ie op ~ Gott, eh =p Gott, —___ =p Gott, —__T mp Gott, = 6 Carus 9.133720 rit. molto ler langsam, wie zu Anfang o pp subivo ———" p= mir ein Licht-lein "PP sito, ben, wird Touch ——— ge wird mirein Lichtlein ge - ben, wird Teuch - ten BD sybito —— p= mir ein Licht-lein "PP sito, Gott, BP subito Pep. mir ein Licht-lein PP subito ge - ben, wird euch - wird mirein Lieht-lein ge - ben, das BP subito ——— mir ein Lieht-lein BP subito ge - ben, das —— 3 mir ein Licht-lein ge - ben, das s - subi Bo sempre é ~ Gott, wird mirein Liehtlein ge ~ bv TG: : Ss pi —= Pp. sebrzart Ss ed se - lig [le - le Sempre cision E —$—— wig, lig Le ee Carws9.135720 7 Nachbemerkung Die Texte aus Des Knaben Wunderhorm, je- ner Sammlung alter deutsche Lieder, die von Ludwig Achim von Anim und Clemens Brent no 1807 veroenticht wurde, haben Mahler seit 1887 exzessiv beschaft. Nicht nur wur den die mesten Lieder orchestret, sondern fanden im Zuge der Weiterverarbeitung den ‘Weg in dle Sinfonien 2-4, bestimmten Charak terund Gehalt der Musik auch dor, wo se nicht prasent waren. So kehrte das Wundethorn-Lied Uricht ale verter Satz der zweitenSinfonie wie der, die eine lange Inkubationszeit (1888-94) hatte und nach einer Telautfuheung 1895 in Berin zum ersten Mal als Ganzes aufgefuhrt wurde. Das Programm” der Sinfonie, das "Mahler 1901 seiner damaligen Braut und spite. ren Frau Alma Schindler anvertraute, beginnt mitden Worten:,Wirstehen am Sarge eines ge- lebten Menschen, Sein Leben, KEmpfen, Leiden lund Wollen zieht noch einmal, zum letzten Mal, ‘an unserem gelstigen Auge Voriber” Die bio: ‘raphische Konkretserung diese Programms volzog sich in Mahlrsspater Freundschaft mit Hans von Bulow, dem Sehwiegersohn von Franz Lise, derin Hamburg zur glichen Zeit die Sin fonic-Konzerteleitete, als Mahler an der Oper als Kapelmestertatg. war. Als Bulow 1894 in Kairo verstarb,rictete Mahler in Hamburg fir ihn eine .pompose Totenteier” aus, Er war einer der wenigen Zeugen von Bulows Einascherung Und hilt bei der Bstattung einen Palmenaweig schitzend aber die Une. Mahler hat spiter se re Auffuhrungen der Zweiten immer as einen Gedenkakt fur Bulow interpretirt. Zum Urlicht bemerkte Maer: ,Die rUhrende Stimme des naiven Glaubenstontan unser Oh. Jc bin von Gott und vil wieder 2u Gott. Der liebe Gott wird mir ein Lichtchen geben, wird leuchten mie bisan das ewig slg Leben” MahlersVerdienst ist es gewesen, dass er den estauraven Cha- rakter der Wunderhorn-Texte In seiner Musik exstenzell authob. So wendet sich das Licht chen unter seinen Handen zum Vorschein eines Kommenden, wie es der Schiuss des fanften Satzes der Zweiten mit dem Klopstock-Text “Auferstehen, ja auferstehen wast du” vormal. Bei der Transkription stele sich das Problem der Textierung des eileitenden Chorals, dem das. enigmatische Motto , Roschen rot vorange- stellt it, das hier wohl als Seutzer aufgefor wurde. Da die Unterlegung eines geld” Choratextes als unzulissige Konfesse rung ausschied, wablte ich swe Ze" nem der geistichen Gedichte vor Droste-Hulbhof, wobei die Ke: «stig Leben" und dem «Se! als formale Legitmaton diene, Ditzingen, Api 200" uae ORosher ser che ye & a ten Wee o & snd walt mch abwesen hes idhnictabwesent Ichbin RS scund wil wieder 2u Gott, derliebe * ctved mien Lichtin geben, wird leachten mir bis an das ewig, sg Leben, 8 Postscript The texts from Des Knaben Wunderhorm, the collecton of German Lieder published in 1807 by Ludwig Achim von Arnim und Clemens Bren tano,excesively preoccupied Mahler beginning in 1887. Not only did he orchestrate most of the LUeder, rather in the course of thelr further arrangement they found their way into Syrmpho- nies 2-4 and also determined the content and character there, even when they themselves \werenot always present, Thus, the Wunderhom led Uricht recurs as the fourth movement of ‘the 2nd Symphony, which had an extended in cubation period (1888-94), and, folowing a partial performance was given is fist complete performance in Betin in 1895, The “program” Of the symphony, which Mabler confided in 4901 to Alma Schindler, his anc and later his wate, begins with the words: “We stand by the Coffin of a well-loved person. Hise, stugales, passions and aspirations once more, for the last time, pass before our mind's eye,” Biographical ly, the substantiation of ths program found its realzation in Mahle'later fendshp with Hans ‘Yon Bulow, the son-in-law of Franz List, who conducted the symphony concerts in Hamburg at the same time as Mahler was opera director ‘here. When Bulow died in Car in 1894 Mahler arranged a "grandiose funeral” for him. He was fone ofthe few persons to witness Bulows cre: mation and atthe butal he protectively held a palm branch above the ur. Later, Mahler abways Interpreted his performance ofthe Second Sym phony as a memoria to Bulow. Concerning (* licht Mahler commented: “The moving vo! naive faith sounds upon our ear. tam er ‘and will tum to God. Beloved God wi ‘alittle ight, wal ight my way toe - ier tis to Mahlers credit thee he elevated the restorative char > dethorn texts in his msi, T smal ight” becomes eno portayedinthe Kor + Seal tse aes prion ot ing ‘ ery der 3S mati me Ss. cone oO nt iar cl * QO unds of iat on Re nos vate citer “nn on the pounds 0 seen *selig Leben” “eR can seve ese ral Clytus Gottwald Primeval light Oitiered ose! flessed ae those who mourn, and bathe ther beead in tats! ‘Man ies in deepest need! ‘Manes in deepest pain! OT would rather bein heaven, came upon abroad path ‘an angel came who wanted to tum me away. no, wil not be turned avay! "came from God and wil return to God, Dear God wl give me ait ight, ‘light my way to eternal, bist fe ‘ans: a Rosenbaum Postface 2 pa de 1887, Mable se consace avec in- tert au tenes de Des Knaben Wonderom, ce reel de chanson alemanes anesaes [RENE par Leg Act von Arnot Clemens Brentano en 1807 La lar des chanson ont non seulement bjt dune ocestaion mas se revouvent sus a coun de eur ransom Son dans es Symphores 2-1 sat lc tate etl tener dea musique ss 0 les metaent ps resentes estan quel hed de ‘Wunder richtig en guateme move tt de Snphowe ss a ava corm une Tongue gestation (888-92) eat ct donne pour is premire fos integriementen 1895 een apes une retention parle Le * progam » de la Speghone fue Mable va cone en 1901 sa acters et ps ta use, Alma Schindler commence pa es mots Nwsnovstenons devant! Sign Etecher avi, es ites ss" ae Cisne deflent encore une ms dansnote tte. acon de ce progamme sew" 1 entre Maer eth é FraneUsa gue Symponque rene xe longue Or ier ogar He CF alesen e tt gS sn de rete CP te protec: Se 2D cinerretera tou en $F aDeusbme comme 7a g>>_ dilow. A propos de Ur- ye gre tava toate de Sg soc ovlles evens de Dies a Deu, Lebon Diane domes (Oriel me po do saa © cea ete de taiere SO) spine] te extent dans a Pe Gate rotauatt des toes andthe: Dans ses mas la ptt ume sae sTappaton dune ve owe. Com eteoqibed conctsonadcnqune nowre mend lu Devine avec un tne de Koptck «esse, ult vas resus» Dans a ‘anctptons poate probime dete du thor toda, pred du mat Sexe ei tmaique «© ROschen rots quest Ben appre hen comme un soup Comme coi un Xone choval cura a mposble en tat que tonfeconlsaton nal fal ops par dea vers un pote regex esac von Droste hot ia coresoonance dese bonnet Seigsind» de Droste pourent sea igtinaton tenet Ditzingen, Apa 2008 Traduction Syvie Coquilat Clytus Gottwald Lumiére oniginelle © petite rose rouge | ‘Slenheureux sont es eres en deuil aqui baignent leur pain de larmes | LLHomme est en perl LLHomme est au désespoie! Comme jaimerais re au ciel) “anivai sur un large chemin: tun ange vint 4 moi voulant me repousser. [Atnon, jee melissa pas repousser! Je viens de Dieu ete retourneral en Dieu, le bon Dieu me donnera une petite lumiére (quime guidera de sa dart jusqua la ve étemele Ccarus9.133/20

You might also like