You are on page 1of 55
©@® Betriebsanleitung ws 076.0.208.0 ‘*Holzhackmaschine + Broyeuse de bois * Wood chopper WID-U plus (Type SHMO76: +. 01001) WID-M pws (Type SHM O76: +...01001) WID-KL plus (Type SH 076: +...01001) Tre MourT ere Masahi Sehr geehrter Landwi Sie haben eine guto Wahl gotrofen, wir reven uns darUber und gratuleren nen 2ur Entscheidung for Ptinger. Als hy Landtochnischor Parinorboton wit {nen Qualitétund Leistung,verbunden mitsichorem Seni. UmdleEinsatzbecingungon unsererLandmaschinen abzuschatzon und diese Erfordornisso immer wioger boi dor Entwicklung never Gerdte bordcksichtigen zu kénnen, bitten wr Sio um einige Angaben, ‘AuSordom stes uns damit auch mSglch, Si gezielt Ober neue EntwieKlungon2u infrmioren Produkthaftung, Informationspflicht Die Produkthalgticht verptichtet Hersteller und Handler beim Verkaut von Gerdton ie ‘Betiebsanleitung zu Obergeben und den Kunden an der Maschine unter Hinweis aut dle ‘Becienungs- Sicherheits-und Wartungsvorschiten einzuschuien orden Nachweis, adie Maschine unde BatobsanleiungordhungsgemaS Obergeben worden ist, ist eine Bestatigung notwendig. Zu ciesem Zweckist ‘das Dokument Aunterschriebon an die Firma Pottinger einzusenden. Dokument tS bleibt boim Fachbotob, wolchor die Maschine Ubergibt. Dokument Cerhat der Kunde. lim Sinne des Produkthatungsgesetzes ist joder Landwirt Untomehmer. Ein Sachschaden im Sinne des Produkthaftungsgesetzes ist ein Schaden, der durch cine Maschine entsiaht, nicht aber an dieser enisteht; for die Haftung ist ein Selbstbohalt vorgesehen (ATS 5:000,—). Untemehmerische Sachschaden im Sine des Produkthattungsgosotzes sind von dor Haftung ausgeschlossen ‘Achtung! Auch bei spatorer Weitergabe der Maschine durch don Kunden mu8 die Boviebsanleitung mitgegebon werden und der Uberehmer der Maschine mu unter Hinweis auf die genannten Vorschrien eingeschult werden. Cher agricutteur! Vous ave faitun bon choi, nous nous enréjouissons ‘et nous voulons vous fitr do vor décision pour Potinger. En tant que vote partanate, nous vous offons dela qualié ot dos performances, en relation fave une service aprésvente sr. ‘Aince miouxapprécorles condtions dans losquotes rosmachinesventtravaileretcesexigonces puissant infuencer la construction de nouvelles machines, nous nous permetions de vous demander quelques renseignements. De plus il nous sera possible de pouvoir vous informer d'une maniére plus précse os nouveaux produits. Responsabilité envers les produits. Obligation d'informer. La ldgislation concernant les produits oblge le constructeur et le concessionaire, au ‘momentdela vente, &donner au dientielivetentreten ainsiquelesineicatons concernant tiisation la sécurité et los consignes dentretion. Comme preuve quelamachine et quele ‘manvelonteétécorrectementremis &achetourilestnéoassaire dolacorife. Pour cette raison, ledocument A, signé, esta renvayer ala société POtinger. Le document B revient au concessionnaire et le document C appartont au sont Attention! Lors de la rovente do la machine plus tard, le manvel dot sure la machine! Dear Farmer @) Youhavejustmadeanexcellentchoice. Naturally we are very happy and wish to congratulate you for having chosen Pétinger. As youragrcultural partner, wwe offer you quality and efficiency combined with reliable servicing, In order to assess the spare-parts demand for our agricultural machines and to take these demands into consideration when developing new machines, we would ask you to provide us with some dota. Furthermore, wewillalsobe abe toinformyouctnew sdovelopments. Important information concerning Product Liability. ‘Accorsing the lws governing product ably, the manulacurer anc dealer are obigesto prove that the machine and dperating manual have been handed over document C. hhand the operating manual tothe customer atthe time of sale, and to instruct them inthe recommended operating, safety, and maintenance regulations, Confrmationis necessary to accordingly For this purpose, document Ais o be signed and sent Patinger, document B remains wih the dealer supplying the machine, and the customer receives Attention! Should the customer resell tho machine ata later dato, the operating manual ‘mustbe given to the new owner who mustthenbe instuctedin the recommendedregultions referred to herein, Egregio agronomo (agricottore)! /Avete fatto una buona scelta, siamo content @ ci ‘congratullame con Vol por ladecisione per Potinger. ‘Come Vostro. compagno nelle cose tecriche agricole Vi prosentiamo qualita © prestazione con Lunassistonza tecnica sicura. Per sapercalcolare le condizioi duso doll nose ‘macchine agricole e per prendere in considerazione {queste exigenze allo svlppo dei apparecch nvovi, Vichiediamo di aleuni dat In pid siamo in grado con quost dati informar Vi esattamente della produzione nuova Responsabilita del prodotto. Dovere di Informazioni. La responsibilta del prodot, impogna il produttoe @ i commerciante di contato ¢i consegnare le istuzion’ d funzionamento et avvare i cient con la macchina soto incicazione dele prescrizon i comando, scurezza, e manutonzione. Por dimostrare che la macchina e fe istuzion di funzionamento siano stato consegnate ‘ordinatamente serve un atesto, Prci il documento A dove essere frmato e mandate ala cttaPétinge. I oconenoSresanaochach consagralamacshna icocomentsCi LLP ticove il cient. ‘Attenzione! In caso rivencta da parte dol cliente, bisogna consegnare le istuzioni ci funzionamento, Geachte gebruiker, 'Uhebt een goede keuze gomankt on wi ecitoren U ddan ook aU voor ht mark Potingerhabtgokozen. ‘Ns Uwlandbouwiundge parnertiedon wi Ula en capaciot en deze gokoppold aan eon goose Toncinde enig inzicht te verkriigen in do omstandigheden waaronder de machine wordt ingezet on om in do tookomst owe machines to unnon entwikolen, verzoekon wij U one onige ogovons to vorstrckkon, Daal i het dan ook ‘mogelik om U indo tookomst govcht over nlcuwo ‘ntwikkelingen te intormeren, Produktaansprakelijkheld, informatieplicht Produktaansprakeljkheid verplcht de fabikant en handetaar bij de verkoop van machines een handleiing te overhandigen en de gobruiker to instrueren ever do bedienings., de veiigheids- en de onderhoudsvoorschriton, Tor controle van do juste overdracht van de machine en de handleiing is het gowenst dat dit aan de fabrkant wordt bovestiga. Hitoe dient: Document A gotokend naar de importeure.q, naar defabrikant to ‘worden gezonden. Dokument B bit bij de dealer en document Cis voor de sgebnuker. Let op! Ook wanneer de machine ater door do gebruikor wordt ingorild of doorverkocht lent de handleiding moogoloverd en do niouwe gebruiker op de voarschiten te worden gowezen, see 2/2200 ANWEISUNGEN ZUR D Dokument PRODUKTUBERGABE ao asrormosncwtan.ont gen rormecn owe crn cece Santa's Bitte aomgosh, png sae 4 gD ee Fosen ee ah oS Sonoran Taam Gotan snes POTTINGER _ 222229 anistorptech, Spetingor-svabo 24 Toleon (0 81 91) 58 0.39 Londsbherg = es cssises Wir bitten Sie, gemaB der Verpflichtung aus der Produkthaftung, die angefiihrten Punkte zu tberpriifen. Zutrtfendes bitte ankreuzen. [X] 1. 02 Maschine gems Lieferschein aberprft Alle beigepackten Tele entlemt ‘Smtiche sicherheitstechnischen Einrichtungen, Gelenkwolle und Bedienungseinrichtungen vorhanden, Bedienung, Inbetriebnahme und Wartung der Maschine bzw. des Gerates anhand der Betriebsanieitung mit dem Kunden durchbesprochen und erkiart Reifen aut richtigen Luftdruck Gberpraft, Radmutter auf festen Sitz Uberproft, Aut richtige Zapfwellendrehzahl hingewiesen, ‘Anpassung an den Schlepper durchgefdhrt: Dreipunkteinstellung Gelenkwolle richtig abgelangt Olkontrolle durchgefahrt (siehe im Kapitel Wartung, * Kontrolle vor dem ersten Einsatz Probelauf durchgefdht und keine Mangel festgestelt 10. Funktionserklarung bei Probelaut. "1 ‘Schwenken in Transport- und Arbeitsstellung erklrt oooooooocoo oOo 12, Information ber Wunsch- bzw. Zusatzausrlistungen gegeben. oO 13, Hinweis auf unbedingtes Lesen der Betriebsanleitung gegeben, Far den Nachweis, da® die Maschine und die Betriebsanleitung ordnungsgem&® Gbergeben worden ist, ist eine Bestatigung notwendig, Zu diesem Zweck ist das = Dokument A unterschrioben an die Fitma Pottinger einzusenden (falls es sich um ein Landsberg-Gerat handelt an die Firma Landsberg) = Dokument B bleibt beim Fachbetrieb, welcher die Maschine Ubergibt = Dokument ¢ erhailt der Kunde. Inhal Ay seem Technische Daten ‘Anbau der Maschine Dreipunktanbau ... Deichselanbau.... Anpassen der Gelenkwelle.. Montage einer Auswurfverlingerung, Transportstellun; Hacklangeneinstellung | Vorwahl der gewinschten Hacklange I Einstellung der Schnittlange WID-U/M pius lla Einstellung der Schnittlange WID KL plUs «0a. IIL Aus- und Einbau von Messertragem mit Messer... IV Einsetzen des Brechkammes bzw. Deckels. V_ Schaltgetriobe far Einzugsgeschwindigkeit V1 Stourung des Hycraulkstomisoises VII Schlepperzapfwellenantrieb. Arbeltseinsatz. ‘Stérungen im Einzugsbereich Beseitigung einer Verstopfung im Auswurt Beseitigung einer Verstopfung im Messerradkasten Nachschleifen der Messer Einstellen des Gegenmessers ... Wenden und Schleifen des Gegenmessers.. Dieselaufbaumotor und Schnelliiuferachse Wartung Betriebsstérungen und ABHiIe nnn NaBechleifmaschine (Wunsch) Inhaltsverzeichnis (D) ‘Anhang -A beachten.. Einsetzen der Deckplatten bei WID-U/M plus Aufrastung auf 4-Messer-Betrieb {-Messer-Botrieb: Einsetzen des Ausgloichsgewichts bei WID-UIM plus |-Mecoor- Bett: Erwetzen des Auolichogewehts bel WIDKL pi. Geleniwvele... Hydraulkotank.. Schalgetiebe Kettonantreb.. ‘Schmiorstllon Keliemenantreb Einstllung der 0-Stelung beim Schalbiga.. Kontrole, Schlefen und Einbau von Messer Einstellung der Schefeinrchtung PrifanschiuB being dr Enaiaweisonichea Schmiorpan ‘Anhang N1-N4 ‘am urovERaDSeN8 6800 “ar Technische Daten @® WID-U plus WID-M plus WID-KL plus Dreipunkt- Deichsel- anbau ‘anbau ‘Arbeitsstellung: Lange se 2150 MM 3500 MM ee rnnnnnnnenne 4850 MM Breite.. . 1 2400 MM cnenneneene 2360 MM, 2400 mm, Hohe mit aufgeklapptem Auswut .. “3000 mm, "2 8250 mm 1. 3380 mm, ‘Transportstellung: Lange snes 4600 ME sn 2800 mn 4150 mm Broite. 41940 mm 2 4750 mm 41800 mm Hohe mit abgeklapptem Auswurt 2100 mm... 2500 mm 2630 mm ‘Spurweite: 1470 mm. 1470 mm Bereifung: ‘Standard (max. 25 km/h). ‘Schnellaufer® (max. 80 kmh)... .--10,0175-15,3 ; 6 PR ; 3,0 bar......205 RI4C 8 PR ; 4,25 bar 205 R14 ; 8 PR; 3,0 bar... 205 RI4C 8 PR ; 4.25 bar GOWICHE: wnninnnnnnnnnnnnn ca. 1000 kg ca. 1200-1300 kg ca, 2200 kg Durchhauleistun; KUTZHACKEN seniors MAK, BBO MM ennennnene MAX, 220 mam max. 150 mm Langhacken max. 150 mm. max. 150 mm max. 150 mm Einzugsdurchgang: 250 mm, 250 mm 250 mm Hydraulikantage: Vorspanndruck 100 bar 100 bar. 100 bar Botriebsdruck worn 170 bar 170 bar. 170 bar Messeranzahl WID-UM plus... St 1,2 oder 4 Messer WID-KL pls rem 1 oder 2 Messer Krattbedart: Kurzhacken 1» ab 33 KW (45 PS) Langhacken co . wonnunanns AB 15 KW (20 PS) Zaptwellendrehzahl: '540 oder 1000 Ulmin Hacklngeneinstellung stufenios: WID-UM plus 1 Messer mit Ausglichsgewich.. . 120 mm 2 Messer .. 16 bis 100 mm 4 Messer v.. 8 bis 22mm Hacktingeneinsteliung stufenwei 2 Messer mit Verstellplatten bis 22mm 2 Messer ohne Verstelipatten - "2.50 bis 100 mm 4 Messer mit Ausgleichsgewicht ohne Versteipiatte 110 bis 150 mm Siehe auch Abziehbild 'Hacklangeneinstellung'! Dauerschalldruckpegel: «sunnier oe 89,2 4B (A) Anhangekupplung nur fr mehrachsige Anhanger (nicht aut étfentlichen StraBen zulassig). Alle Daten unverbindlich! ‘Wunschausriistunge Betriebsstundenzahier Beleuchtung Ausstattung flr 1-Messer-Betrieb Nafschleifmaschine Ersatzmesser Dreipunkt-Schwenkbock mit Weitwinkelgelenkwelle Auswurlveringerung Anhangeverlangerung far Zugmaul "'Schnellduferachse WID MATIK. Abschaltautomatik bei Drehzahlabfall @® ®© BestimmungsgemaBe Utilisation conforme de votre ‘The defined use of the machine Verwendung der Maschine machine * Maschine nur zum Zerkleinern von *Ntliser cette machine que pourle + Machine only to be used for crushing Durchforstungsholz, Astholz, Reisig broyage du bois d'éclaicissage, des _—_of selectively cut wood, branches, und Energiepflanzen verwenden branches, des rameaux et des brushwood and foliage. Jeder darbiber hinausgehende plantes énergétiques. Any other uses outside of these are Gebrauch gilt als nicht bestimmungs- Toute autre utilisation est non regarded as undefined, gemas, conforme. ‘The manufacturer takes no Far hieraus resultierende Schaden Et dans ce cas, les dommages responsibilty for any resulting haftet der Hersteller nicht; das Risiko _résultant dune utilisation non damage which occurs henceforth hierfdr tragt allein der Benutzer. conforme ne sont pas pris en charge The risk is carried by the user alone. + Zur bestimmungsgemaBen Verwen- parle constructeur, is restent dela * The keeping of operating, service ‘dung gehért auch die Einhaltung der responsabilité de lutlisateur. and maintenance requirements layed vom Hersteller vorgeschriebenen * utilisation conforme de la remorque down by the manufacturer also come Wartungs- und Instandhaltungs- implique également observation de under the heading of ,defined use" bedingungen. toutes les opérations de maintenance et dentretien prescrite par le constructeur. Sicherheitshinweise Recommandations pour la Safety hints sécurité 1. Zapfwellenantrieb einschalten 1. Embrayer la prise de force 1. Turn p.to. on. Den Zapiwollenantrieb grundsatzich _Nembrayer la prise de force que Turn the p.to. on only when all nur dann einschalten wenn sich Seulement s tous les aispostts de_—_—saety devices (coverings, protective ‘émtiche Sicherheltseinichtungen protection (Protecteurs, Baches, aprons, casings, etc.) are in proper {Abdochonyen: Sohustocher, capo...) sont tous en bon état et condition and attached to the Verkleidungen, usw.) in uils sont placés en position de implement in the correct protective ordungsgemaBem Zustand befinden Protection. Positions. tnd in Schutzstellung am Gerat langebracht sind. 2. Nembrayer la marche de la 2. Switch-on the machine only in 2. Schalten Sie die Meschine nur in Arbelisetelung en und machine que si celleci est en working postion and do not Siberschreiten Sie die position de travail et ne pas exceed the prescribed power vorgeschriebene Zapfwellen- dépasser la vitesse de prise de take-off speed (for example max. drohzahl (z. B. max. 540 UMIN) force préscrite . 540 rpm). crcral Unutocotan place cot uber A arf which oct ea te Ein Abziehbil sIches neben dem Indique pour quelle vitesse de prise gear, advises which p.t.o. speec Gouabesrotect eh gte do force votre machine est prévue, your machina is equipped for. ‘Auskunft fr welche Zaptwollondrehzahl re Maschine ausgeristet is. a A 3. Verifier le sens correct de la 3. Pay attention to correct p.t.o. 3. Auf richtige Drehrichtung der Zaptwele achten! rotation de a prise de force! direction of rotation! 4. Porter un casque anti-bruit. 4. Wear hearing protection 4. Gehérschutz tragen 2 Wtd ein Gerduschpegel + Sile niveau sonore attent ou + fa noise level of 90 6B (A) is von 90 dB(A) erreicht oder dépasse 90 dB(A), le casque reached or exceeded, the hearing Towenrtion srebder Gehdrschutz _antibrut doit tre port (UVV 1.1 protection must be worn (UV 1.1 Ggetragen werden (UV 1.1 § 16) § 18). § 16) wos eorce aa: CE WARNBILDZEICHEN WARNING SIGNS SYMBOLES @ cezlcen Das vor Hersteller anzubringende CE-Zeichen ‘dokumentiert nach aulden hn oie Konformltat ‘der Macchine mit den Bestimmungen der Maschinenrichilinie. und” mit" anderen ‘inschiagigen EG-Fichtinian, G-Konformititserkldrung (siehe Anhang) Mit Unterzeichnung der EG-Konformitats- ferkisrung erkirt der Hersteller, das dein den \Verkehr gebrachte Maschine allen einschiagigen ‘grundlegenden Sicherhelts- und Gesundhats- Anforderungen entspicht Bedeutung der Warnbildzeichen Los at STOP. Teile bel versehen. Gefahr durch sich drehende Maschinentell, Keine sich _bewegenden Maschinenteile berahren. Abwarten, bis si Stilstand gekommen sind, Gefahrdurch fortgeschleuderte Sicherheitsabstand halten Ladeflache niemals eingeschaltetem Antrieb und laufendem Motor betreten. Hinweise fiir Arbeitssicherheit Indieser Betriebsanleitung sind alle Stellen, betreffen mit diesem Zeichen © Le spl CE apposs pare constncteratste dus fe macho ook en conforms aves os Spectcatons do ia machine ef avec Gautes rectvas europoonaes. Déclaration de conformité CEE (Volrannexe) En signant la déclaration de conformité Benne, le constructour déclare qua les machines répondent aux aiflerentes exigences ondamentales de secure et de santa voll zum soit a farrét laufendem Motor - bei Danger par piéces en rotation Ne pas toucher de pices en mouvement. Attendre que tout ‘Attention@tla projection decorps: étrangers. Rester & bonne distances de la machine, Nojamaiss'engagersurlaplate- forme de chargement lorsque le mouteur du tracteur tourne “TheCE sign, whichis affixed themanutacturor, inkates unary at te acne coor {othe onginooring guideline regions ang he ‘ir relovant EU guidelines. By signing the EU Declaration of Conformity, the rmanutacturer declares that the machine being brought into service complies wit all relevant Safaly and healt requiremants. Meaning of warning signs Danger - stay clear of rotating machine parts Wait until all machine components have stopped completely before touching them, Danger - flying objects; keep safe distance fromthe machine aslongasthe engineis running Donot step on loading platform if PTO Is connectet to tractor ‘and engine is running avec prise de force engagée. la sécurité die Sicherheit Recommandations pour Dans ce manuel d'utilisation, touslespassagescontenant des informations pour votre sécurité Recommendations for work safety Al points referring to satety in this manual are indicated by this sign. sont repéreés par ce symbole. 742- Anbau der Maschine: Sicherheitshinweise + Maschine standsicher abstelien und Bremse anziehen (Unterlegkeile verwenden), - Beim Ankuppeln auf Veriotzungsgetahr achten. + Boi Dreipunktanbau aut gendgende Ballastiorung des Zugtahreouges achien (20% Vorderachslas) Sicherheitshinweise (Pkt. 7, 8) im Anhang A1 beachten! Dreipunktanbau (1) = Auf Rahmen (5) abgestelites Gert an den Unterlenker (2) des Schleppers anhangen. ~ Obertenker (6) in die bere Bohrung (4) des Dreipunktes (1) abstecken + Unterlenker (2) fxieren Deichselanbau (7) ~ Mit Spinde! (9) Héhenanpassung vornehmen,(Anhangehohe ca. 750 mm) ~ Auf Gelenkwellenfreiraum (F) achten! + Statzrad (10) hochkurbeln und hochklappen Montage einer Auswurfverlangerung Montage einer Auswurfverlangerung (Wunsch) = Zaptwellenantrisb ausschalten und Stillstand des Hackrades abwarten. = Auswurfkrmmer (A) mit Arretiorhebel (1) nach auBen schwenken tund fixieren. ~ Knebelschrauben (M) lbsen, \ 2 = ~ Mit Ringschidsselverlngorung (R) gogen Zuklappen sichern, 4 + Auswurfverlangerung (V) zwischen Verdeck (4) und Auswurfkrimmer (A) mit Bolzen (6) abstecken. Transportstellung @® Transportstellung (TR) ~ Schaltbgel (2) auf 0-Stelung schalten + Stotzradhochklappen undhoch- kurbeln A Wichtiger Hinweis: Vor dem Hochschwenken des \S Einlautrichters (6) immer den Schaltbagel (8) auf 0-Stellung ‘auswurtkrammer sschalten, sonst Beschadigung des Schaltgestanges. ie nnecnaenten 7 ~ Einlauttrichter (6) hochschwenken, Verriegelung erfolgt f | automatisch = Beleuchtung (wenn vorhanden) anschlieBen |r ome 2d | JZ |. Vorwah! der gewiinschten Hacklénge Je nach Verwendungszweck. 9700.0 Hactabte (07) <9. Einstellung der Schnittlange bei WID U/M plus Il Einstellung der Schnittlange bei WID U/M plus + Auswurfkrmmer (3) nach auBen schwenken ~ Knebelschrauben (1) lésen = Verdeck und Auswurtkrimmer (3) mit Seil (4) umlogen ~ Absteckbolzen in mitlere Stellung bringen (Pos. B) Schnittlange einstellen: = Verdrehen des Hackrades (5) in Schneidrichtung = Schnittlange verkleinert gegen die Schneidrichtung = Schnittlange vergréBert ‘Achtung! Verletzungsgefahr an den Handen + Zum Verdrahen des Hackrades ft das NS migolatere Rohr zu verwenden Nach Beenden des Einstellvorganges ~ Absteckbolzen herausziehen und wieder in Pos, °C* sichorn acinar 02079 =10- EINSTELLUNG DER SCHNITTLANGE BEIWID K/L PLus (D) lla: Einstellung der Schnitt- ~ Sechskantschraube (7) beim ; Lagerflansch von der !ange bei WID-KL plus Schiefeinicttung (8) Ken + Sehienichtung(@)nachlinks + Auswurtkrammer (2 nach en schwenken schwenken Kurzhacken = Beide Messertrager (5) mit Sochskaischrauben (9) M24 27 - (AZ=56 kpm) mit Ringschlissel und Cu ‘Verlaingerung (6) montieren + VerdeckundAuswurranmer(9)nitels Sel estan (10) verschrauben (4) umlegen + uch Blegen oder Erne von Bellagschelben (11) wirdder Abstand (B)zwischen Versteliptatten (10) und essercinede (1) ingest (6/9/ 120d. 15 mm) Langhacken ~ Versteliplatten (10) mit Beilagscheiben (11) und SK- ‘Schrauben (9) ausbauen + Absteckboizenherausziehen undin Pos. "0" sichem (ra soermunar oe) ote AUS-BZW. EINBAU VON MESSERTRAGER MIT (D) MESSER Il Aus- bzw. Einbau von Messertrager mit ~ Mitdem vorneim Rahmen untergebrachten Werkzoug (9) (Schidssolund Veriéngorung) Messern + Verdeck (3) otfnen (wie 1) ~ Mit Absteckbolzen Hackrad (10) fixieren (Pos. A) ‘Sechskantschrauben beim Messertriger (6) herausschrauben = Sechskantschraube (7) beim Lagerflansch von der ‘Schleifeinrichtung (8) Ibsen Einsetzen von Deckplatten (fair WID U/M plus ) = Gummipfropfen (11) in die Gewindelécher eindricken = Deckplatten (12) einsetzen. Zylinderschrauben mit mitgelieferter imbusschldssel und Verlangerung (13) befestigen. Wichtig! [S™ + Nur Zyiinderschrauben M12 x 20 mit Festigkelt 10.9 verwenden, > Nur einwandtreie mee verwenden. eat beschadigte Sicheru missen ersetzt ~ Schleifeinrichtung (8) nach links. * Die Deciaten (2) midssen ta onsale a sein schwenken ~ Abstand "0 mm’, Belagen (12a) rach Bedarf verwenden ‘+ Messertrager unbedingt mit Sechskantschrauben M24 x 80 (Pos.19) fixieren. Anzugsdrehmoment = 56 daNm (56 kpm).. ~ Absteckbolzen herausziehen und in Pos. "C" sichern PONSA 7H 12+ Aus- und Einbau von Messertragern @® Aufriistung auf 4-Messer-Betrieb 1-Messer-Betrieb Bei nachtraglichem Einbau von 2 zusétzichen __-Einsetzendes Ausgleichsgewichts bel WID U/M plus Messem ist darauf zu achten, daB diese Messer + Anstelle des Messortraigers wird das Ausgleichsgewicht Zum Gegenmesser (G) richtig eingestelt werden. (14) mit den golierten Sechskantschrauben M 24 x 55: eingesetzt + Anziehdrehmoment der Schrauben = 56 me M24 x. em Einsetzen des Ausgleichsgewichts bei WID-KL plus + Anstelle des demontierten zweiten Messertragers (16) wird das Ausgleichsgewicht (17) mit den vorhandenen ‘Sechskantschrauben M 24 x 70 eingesetzt * Anziehdrehmoment der SSeatanssion Achtung! AX tie wertgetacnon F mizson suber und von Cankcanso M2680 + Messer gemeinsam mit dem Messertrger am Messerrad ‘montieren. ‘+ Messerrad mitder Hand langsam durchdrehen und Abstand (0.2 - 0,7 mm) zum Gegenmesser () kontrolleren. * Sechskantschraube (4) locker, Abstand (0,2 - 0,7 mm) einstellen und Schrauben (4) wieder festziehen. ‘+ Anziehdrehmoment der Schrauben = 18 kpm. * Die Einstellschrauben (2) so weit zurickdrehen, bis der ‘Schraubenkopf am Messerrad ansteht. + Einstellschrauben (2) mit Kontermuttern sichern. ‘+ Anziehdrehmoment der Schrauben = 4 kpm. ora usccoesserme eee ~13- Einsetzen des Brechkammes bzw. Deckels @ Einsetzen des Brechkammes bzw. Deckels + Aut der finken Seite beim Einzugsrahmen (13) ist die Ablagemégichkeit des nicht bendtigten Einsatzes (14, 17) Nach Lésen der Absteckbolzen (15) beim Verdeck kann der ‘Brechkamm (17) bzw. Deckel (14) ein- und ausgebaut werden, Justierschrauben (SK) + Eingebauten Brechkamm mit den beiden Justiorschrauben (SK) seitich fxiren, + Die Justierschrauben (SK) anschlieGend rit den Mutter konter, Hinweis + Justierschrauben nicht zu fest an den BBrechkamm anstellen. Ein problemloser Aus- tu. Einbau des Brechkammes soll spater mmgich sin, Brechkamm mit Messern bestiicken Die Zerheinerung des Hackguts wid auch durch de Anzahl der Messer des Brechkammes beeinfust. JG) + Es kbnnen entweder 7 oder 4 Messer verwendet werden AG Standardbestickung ist 7 Messer. + Die Messer (2, 4, §) kGnnen, falls dgewinsct, ene werden * Anstelle dieser Messer, die WN mitgelisterten 6 mm licken Distenzpaten(D) monteren. ‘Ausgleichsbleche (A) * Die beiden Ausgleichsbleche (A) nach Bedarf verwenden Es durfen keine Tolle des Hackrades an den Messern des Brechkammes anstreifen. (eo anccrunranee a4 Einsetzen des Brechkammes bzw. Deckels @® V_ Schaltgetriebe fair Einzugsgeschwindigkeit = Untealb der Abdeckhaube 18) st der Schalthebel (20) fUr das Schaltgetiebe zughinglch 1 = frKurehacken fOr Langhacken VI Steuerung des Hydraulikstromkreises + Verstetinebel (21) an der hydr. Pumpe auf gewanschte Position einstellen und fixieren VIl_ Schlepperzapfwellenantrieb (540 od. 1000 U/min) 540 rpm Grundsétzlch beachten: Hohere Zapfwellendrenzah = _hhere Durchsatlestung (n/t) und hoherer Krattbedart 1000 rpm (em mscreaeaneo “15. Arbeitseinsatz @® + Aus unfallschutztechnischen Griinden ist folgendes zu beachten: = der Abstand zwischen Boden und unterer Kante des Zufahrtichters . Wir machen ausdricklich darauf aulmerksam, daB nicht von uns gelieferte Originaltello und Zubehér auch nicht vvon uns gepraift und freigegeben sind. Der Einbau undioder die Verwendung solcher Produkte oop — kann daher unter Umstinden konstruktiv vorgegebene Eigenschaften thres Gerates negativ verandem oder beeintrachtigen. Far Schaden die durch die Verwendung von nicht Originaltelen undZubehér entstehen, istjedwede Hattung des Herstellers ausgeschlossen. 1. Eigenmaichtige Verdnderungen, sowie das Verwenden ‘von Bau-und Anbautellen an der Maschine schlieGen eine Hattung des Herstellers aus. 3.) Schutzvorrichtungen ‘Samtliche Schutzvorrichtungen miissen ander Maschine ‘angebaut undin ordnungsgemaem Zustand sein. Recht- zzeliges Erneuern von verschlissenen und beschaidigten ‘Abdeckungen oder Umwehrungen ist erfordertich. Vor der Inbetriebnahme Vor Arbeitsbeginn hat sich der Betreiber mit allen Betatigungseinrichtungen, sowiemit der Funktion vertraut zumachen. Wahrenddes Abeitseinsatzesiist dies zu spat! \Vorjederinbetriebnahme das Fahrzeug oder Gerat auf Verkehrs- und Betriebssicherheitberpriten, j 4) Asbest Bestimmte Zukaufteile des Fahrzeuges kénnen, aus grundtechnischen Erfordernissen, Asbest enthalten Kennzeichnung von Ersatzteilen beachten. 5) -A1- 6.) Personen mitnehmen verboten a, Das Mitnehmen von Personen aut der Maschine ist nicht zulassig. b. Die Maschine dar aut étfentichen Verkehrswegen nurin sjueoqn] G5) = eyoyssqaieg Ca) na slarats lveron ae vojotioa THVHSUBLNIMN Ta OEE ae oosnenty *|__ sieousepaeauia9| siasssanszeaui30 wy veazan cngztomona axnonwn erasuen oi Sma omnes THe sono oman on onan seamen ta ae ormss aan | 00 aEOUN orate Tonaz0 |___ seaman aot mans nl RE Sass ston am nonoiog com ww 08 80 GIOUAN | (048 OF" 113438314130 | WANS Samos ene Ob: AG@ x9 NO H¥9 | ue 3 xv Ge MO WQHOLOM SIT | ossa een astra com eniay zaman ma Sages ae aneti Smite cas ame _ Seana ‘oomee 8 s0aHan3D ___ exons {eave Scns AouoLON wa ed cman on wea vuisve onset oumamea| “ ve Apyuevemree wae can se cosas on | ey ESOS «| graze gman ee ov NZONMDRISIING A a sans "Sad 7. Motor Stecker mit Schalter: 5-polige Euro-Stecker mit eingebautem Kippschalter Wasseranschlu: AnschluBgewinde 1/2 Zoll. Schlelfschelbe: Spezlal Topfschelbe fiir besonders felnen SchlIff. Die Héhenverstel lung fiir SchwenktIsch: Durch drehen des Handrades wird das Schwenkhebel: Die Hin- und Herbewegung mit dem Schwenkhebel mS so gro8 Anschlag (90%) fiir _den Schneldrahmen: Schneidrakmen belm Anschlag an- Messerfixierung: Je nach Messerform (28° oder 36%) die richtige Auflage Na&schleifmaschine rer E~Motor, 380 V~ 1,1 kW ~ 2800. ine Tiffs Ti = stecker und Sehalte ET | {| 5 — Honeavertetung fr Schenkieh Jy soeat-Tonecaie tr bende einen eit] -< > eh Fd if 6 —setdee a co Sehwenktisch Alugus- GGehiuse und Seheitrahmen in verznkter Metallausftrung B-teseticey 3° and 28° Herein) Mca 12 2a ni Rela de aor 1 Celn-aus). Regutlervent!1 fiir die Wasserzuflhrung beachten (Hebel senkrecht = Durchflus offen). Schlelfscheibe Ist mit 3 Stiick Zyl Inderschrauben mit Innensechskant M"6 x 20 befestigt. Belm Schelberwechseln Ist darauf zu achten, daB die Schrauben fest angezogen werden -Imbusschllisse] s = 5 nm verwenden. Messer an die Schlelfschelbe herangefihrt. Drehen nach rechts: Messer geht zur Schleifscheibe. Drehen nach links: Messer entfernt sich von der Schleifscheibe. sein, daB die Schleifschelbe Uber das Messerende hinaus- schlelft. Tegen und Sk-Schrauben M 12 x 45 fest anziehen (siehe Abbi Idung A). beachten (slehe Abbi Idung B und C). Messer mit dem Riicken beim richtigen Anschlag anlegen und Befestigungs- schrauben M 12 x 45 festzlehen. A) Schlei fen der Gegenschneide Die Gegenschneide wird im rechten Winkel zur Auflage- flache nachgeschliffen (bei allen Holzhackmaschinen gleich: Ss BaujJahr 87 ~y Bei diesen Messern mo der Winkel unter 36° solange nachgeschl iffen werden, bis die Schneidkante scharf ist. Nach d. Schleifen Schneide abziehen (Schieifgrat ent- fernen, (Gi1t auch fir Pkt.C) ©) Wenn die Schleiffase eine Breite von ca. 12 mm erreicht hat, muB das Messer nachge- schliffen werden. Die Winkel- flache (28°) muB solange ge- schliffen werden, bis die Schleiffase eine Breite von 4 mm hat. UNFALLSCHUTZ @ Lassen Sie den StromanschluB von einem Fachmann durchfilhren. @ Achtung - auf die Drehrichtung der Schleifscheibe achten. Der E-Motor muB so an den Strom angeklenmt werden, da beim Schleifen die Schleifspritzer vom Bedienungsmann weg fliegen. @ Die Schutzbleche miissen beim Schleifen montiert sein. @ Der Bedienungsmann muB beim Schleifen unbedingt Schutzbrillen tragen. @ Nicht in den Bereich der 1aufenden Schleifscheibe greifen. PAR TEILE-WR” MENGE DENENNUNG Desicuarion escRIPTION ENE RIUNG 61 61.9506 1 EMOTION 380 WD oreue exect. evecrauc motor 04S 4 SSO weLSO DIN 93-8.8 Vis TETE ring HEL Wek SEEM RONDELLE GROWER SPRING MASHER 4 iain ee Walne FLANGE Sautfsoene EWE GRINDING ween Sov OME susie ieeatinc ONDELLE cROuER SPRING WASHER SK-SCARADIE, Vis ATED 6 PaKS HEL, BOLT Gece Ra FLANGE FLASH HEDTHONN-SICHERHELTSRING 6 RONDELLE GROWER SPRING MASHER AUScHm. woted IN Lz 6,8 VIS-EYLODGME GEESE READS mare GRIFFROMR EDERING 8 ‘ewe ower Sve waster a ed 4k a2 0.8 an Vs HEIAGOAL sere FEvEaING AD 128 ONDELLE CROVER SPRING WASHER SKSOHR. WBI25 DIN 909-8,8 VIS TETE 6-PAKS ——HELAMEAD SCKEW fanaa Volant ani ASB, meuds 20H 931 8.8 I VS HgcoOL SovEL OQUELLE STARE SuePORE Stes 112 DUK aat-a.0 He ATE & ps EOTHANN-SICHERHELTSRING'S, ROWDELLE GROWER SIGENCSRUTER M6 BIN Ye0-6 cA spon” SCHUTTALECH TOLE DE PROTECTION SCMLEIESCAUTL PROTECTION SSCA fan HN 93-8. VES TEE ems er fea Sc SOHELBE 918,512 Siciemuncenu es we HIN 990-8. Een °SroeR® SCHLAUCKANSCHLUSS ‘TUNAY SQUPLE RAccoRD i OME FE i rere GRAISSEUR H piitra Hit sinve 5 Henne, arwtrunE % SEHAHGCHLIS na ice ecco ose Cameco iren v Some {YAY SOUPLE HOSE u seamen COLLIER Coane y iu ‘TURE SupoRT TUNE suport ci ihe oa 6120 DIN 912 8,8 VISCYLINDRIQUE CHEESE HEAD-SCREW a me INJECTEUR OUI NUNMERVERDE CONS INDICE NUNERICO DEL RICANBI LISTE WoneRIOUE UMERICAL IMEX OD6IA ™ ar ew ™ aw ™ om ™ om s.021 010 24 103.041 010 2 og.044 010 1 ry % % % % : ® Bede ha % ins to % inky Glo % ein G10 2 % ii oe tein oie ir Glo ee % 0 % os 8 ou i Saude GY a i a H aie i ais ou at 5 a ol slsa34ost 010 28 fl olsabeily 010 8 el aiaitiss 010 9 él sigzonte 10 33 Sh etfenene ue 38 121300 O10 20 i a tsa) oun HECeee hed Screen on sisi inf Ee 61 61965010 G10 3F N-4 POTTINGER Anlage 1 EG-Konformitatserklarung entsprechend der EG-Richtlinie 89/392/EWG wir__ ALOIS POTTINGER Maschinenfabrik Gesellschaft m.b.H. (Name des Anbioters) A-4710 Grieskirchen; Industriegeliinde 1 (vollstindige Anschvift der Firma - bei in der Gemeinschaft niedergelassenen Bevolimachtigten ebentalls Angabe ‘der Firma und Anschrit des Herstolers) erkidren in alleiniger Verantwortung, da® das Produkt Holzhackmaschine WID-U plus, WID-M plus, WID-KL plus Type SHM 076 (Fabrikat, Typ) aut das sich diese Erklérung bezieht, den einschlagigen grundlegenden Sicherheits- und Gesundheitsanforderungen der EG-Richtlinie 89/392/EWG, (tals zutretfend) sowie den Anforderungen der anderen einschlagigen EG-Richtlinien (Titel und/oder Nummer sowie Ausgabedatum der anderen EG-Rchiinien) entspricht. (ails zutratond) Zur sachgerechten Umsetzung der in den EG-Richtlinien genannten Sicherheits- und Gesundheitsanforderungen wurde(n) folgende Norm(en) und/oder technische Spezifikation(en) herangezogen: EN 292-1: 1991 EN 292-2: 1991 (Titel under Noramer sowie Ausgabedatum der Normen)und/eder der techoischen Spezitkation(en)) Grieskirchen, 29.09.1999 (Ort und Datum der Ausstaiong) (Name, Funktion und Unterschait des Befugten) @ ImZuge der technischen Weterenwiliung arbotat da POTTINGER Gos mH stan. digan der Verbesserung iver Produit ‘Anderungen gegendber den Abbidungen und Beschrebungen dieser Betrebsarii- ‘ungmassen wirunsdarum vorbehalten ein “Anspruch auf Anderungen anbeelts ausge- letren Maschinen kann darausnichtabge- latat warden ‘Technische Angaben, MaBe und Gowitto ‘nd unverbingieh IiGmer vorbehalten. [Nachdruck oder Ubersetzung, auch aus- ‘zugewelse, nut mit sehithaner Genehmi- ‘ung der ALOIS POTTINGER Maschinenfabrik Gesetscha mbH. ‘84710 Greskichan, ‘ll Rechte nach dom Gesetz des Uheber- ‘ech vorbehalten. De POTTINGER Gesim.bH wert perma ‘ent aan de verbeteng van hun produkon in het Kader van hun technische ‘ontwikkeingen. Caarom moaten vi) ons Yeranderingen van de afbestdingen on beschrvingonvandeze gobruksaanwizing voorbehoulen. zonder dat daarut een ‘ansprask op veranderngen van reeds (eleverde machines kan worden algal, Tectnische gegevens, maten en gewicten zijn niet bindend. Vergissingen ‘oorbehouden, ‘Nadtuketvertaling ook gedeotlik sachs met schitetjketoestemming van dé ALOIS POTTINGER Maschinenfabrik Geseschat mbH. ‘A-4710 Grieskchon ‘Aberechtennaardewetoverhetauoursecht ‘oorbehouden, \ dislegku technického vive pracule firma POTTINGEA Ges.mb Hneustlo 1a zlepéeni sch wjrobkd ‘Zmény v névodu k poutivan si vjrobee ‘yhrazuje. Pozadavkynazmenundvodu pouzivan’ na prave dodané stoje ‘Remohou byt vyvozovany. Technick® Uda, rozméry a hmotnost jsou nezavazné. Dotisk nebo nowy preklad je mozny pouze 2a pisemneho souhlasu fry ALOIS POTTINGER Maschinenfabrik Gesellschaft mbH. ‘A-4710 Grieskichen \Vsechna prava podiéhaji autorskému pravu. LasociétéPOTTINGER Gesmb Hamre constammentsesprodutsgriceauloprogiés technique. C'est pourau! nous nous réservonee crite moder desertion et iiystaions de cttenaioe dustin, sans «qvon en puss fare découlr un droit 8 tmodiicallons eur des machines deja vees, Cractéstques techniques, mensions et ois sont sans engagement. Des ereurs So posses. Copie ou traduction, méme dex ‘element aveca remission rte de ALOIS POTTINGER aschinenabsik Gesetschalt mb, ‘4710 Griekichen. “Tous doits réservés setonlaréglementaton es dots Cavteurs, it, LaPOTTINGER Ges. Hécostatemanta lavoro per migioar | sal predat mantener goat ispeto ato Suppo ola tele Porquestoratvosiamocostotia senate la faota ci epporare eventual motions ale usazion 0 ab deserter questa isiuonpertso. Allstessotompocron campo ditodareapporaremeaiine 2 macchine ga forte 1 dat ten emis psi non sero ‘mpegatv. Non ispondam d eventual ror. Fistanpao tadusre, anche 20 paral, s0 Geto consnso set dl, [ALOIS POTTINGER Maschinenfabrik Geselschat mM ‘8-710 Groskchon. Ciiseriamo tut ict pvt data teoge suite dave Following the potcy of the POTTINGER GesmbH to improve their products as technical_developments "continue, POTTINGER reserve the ight to make alterations which must not nacessally ‘orespondtotextandilusraions contained in tis publeation, and without ineuring ‘bigaton to alr any machines previously elvered. Tectnical dat, cimensions ang weights aro ven as an indication only. Respensiiy for errs or omissions not accepted. Reproduction rtansiaionofthispubliaton, incl or pat, sno permite without tho writen consent of he ALOIS POTTINGER Maschinenfabrk Gesotschatt m 4710 Geeskrchen. ‘Nights underthe provision ofthe Copyright Actare reserved La ompresa POTTINGER Ges.mbH se fstuerza continuamente en la. mejora constantodesusproducos adapténdolosa la evolu técnica, Por ello nos vamos obigados a reservar todos os derechos 4e cualquier mocfeacion dels productos ‘on relatén alas usralonesy alos textos

You might also like