You are on page 1of 8
Das Magazin, Nr. 28/2004, S. 30 - 37 PETER MARKLI BETRACHTET sich als einen gliicklichen Architekten. Auch wenn er oft das Gefithl haben mag, dass die Men- schen wie Schlafwandler durch die Welt treiben, offen nur fiir den Stoff aus schlechten Tréumen, Auch wenn er den Glauben an das ganze grossartige Mus- ter menschlichen Fortschritts niemals hatte, Wo, bitte, ist der bewegende Un- terschied zwischen den Seerosenbildem eines Monet und irgendeinem Pollock? Inden hundert Jahren zwischen der mit- tclalterlichen Malerei und der eines Bot- ticelli fand eine Revolution statt, in den hhundert Jahren zwischen Duchamps und der Kunst, wie sie heute Hauser & Wirth ‘und Co. ausstellen, ist vergleichsweise nichts passiert, Es gibt ungeheuer schéne alte Schweizer Bauernhiuser, sagt Mark- 1i, wo man nur staunen kann tiber die Sensibilitit der Leute, auch wie sie die Gebiiude in die Landschaft betteten. Da neben der aktuelle Typ «Terrassenhiu- ser», der vor allem vom Egoismus der Bauherren zeugt, die sich eine Plattform schaffen auf Kosten der Landschaft. Heute, sagt Markli, kann man im Prinzip machen, was man will, es kommt gar nicht drauf an, denn die Ar- chitektur muss nicht mehr kommuni- zieren. Bis hin zum 19. Jahrhundert war das ganz. anders, da hatte die Architek- tur eine allgemein verbindliche Sprache, Louis XIV. sagte von sich «l'état, Cest moi», und entsprechend war auch sein Schloss Versailles und dessen Park ge- richtet, alles symmetrisch hin zu ihm, dem Mittelpunkt, der Sonne, dem Son- nenkénig. Der Architekt von Friedrich IL wollte seinem Kénig Vergleichbares bauen, Friedrich IL aber, der sich als «ers- ter Diener des Staates» verstand, sagte: Nein, Passt nicht. Vergiss die Symmet rien, Wo findet heute ein Lebensgefiih einen ahnlich genauen Ausdruck? Mark- limasste lange suchen. Ein weiteres Beispiel? Markli nennt den Kreis. Diese extreme Form, die nach aussen keine bevorzugte Orientierung zeigt, die sich auf den eigenen Mittel- punkt konzentriert, sich deshalb auch in keine Stadtstruktur einfligen lasst, son- dern immer auffallend und allein steht. Der Kreis war entsprechend dem Baptis- terium vorbehalten, ein Ort von ausser- ordentlicher Strahlkraft fir die damali- ge Gesellschaft. Und heute? Kreisrunde 30 + DAS MAGAZIN 2004/28 «ES GEHT IMMER NUR UM SCHONHEIT» DER ZURCHER ARCHITEKT PETER MARKLT IST EIN UNBEKANNTER STAR. Weil er fir die Ewigkeit TEXT URSULA VON ARX, BILDER MARTIN STOLLENWERK Wohnhauser, kreisrunde Museen, kreis: runde Biirotiirme. Der Kreis hat seine Bedeutung der Einzigartigkeit verloren. Eigentlich eine apokalyptische Situation, sagt Markli, wie beim Turmbau von Ba- bel. Alle reden, aber jeder in seiner Pri- vatsprache. Zu verstehen gibt es nichts. Oder was gibt es da zu verstehen, wenn Daniel Libeskind in Berlin ein jtidisches Museum in einer sehr exklusiven For- mensprache baut, sodass man meinen miisste, das kann man nur einmal ma- chen, wenn man denn der Form noch Sinn zuspricht, aber dann macht der Li- beskind fir Bern-Briinnen ein Einkaufs- zentrum in der genau gleichen exklusi- ven Formensprache? Das, sagt Markl, istzynisch, WIDER DIE GLEICHFORMIGKEIT Markli, in seinem Biro im Ziircher Kreis 5, Er hat Besseres zu tun, als die Spuren der Zeit zu léschen, Obwohl sei ne Entwtirfe schon seit Jahren hier ent- stehen, sind die Fenster noch nie ge- putzt worden, das kime mir nicht in den Sinn, sagt Markli. Im Gang, auf dem Fenstersims, auf den Tischen die gesta- pelten Dokumente seiner Interessen, Die Staubschicht zeigt an, wie aktuell die Hinwendungiist, Staubfrei sind die Post- karten mit agyptischer Malerei. Staub- frei auch der NZZ-Artikel vom 23. April 2004 mit dem Bild der New Yorker Ver- razano Bridge. Markli liebt Biicher aus dem Antiquariat, er sucht das des Kunst- hristorikers Wilhelm Hausenstein, da hier ister, der Satz, am Rande fein mar- DAS MAGAZIN 2004/28 + 32 32 + DAS MAGAZIN 2004/28 Kiert: «Die schwerste Kunst der noble- ren Temperamente unserer Zeit ist dies eine eigene Gegenwartigkeit zu vermé- gen» Die Sprache mag alertimlich sein, sagt Markli, doch das Zitat trfft den Punkt. Aber was soll das denn heis- sen, «eine eigene Gegenwartigkeit zu vvermigem»? Marklizitiert Kafka, der ein- ‘mal schrieb, es ginge darum, «eine An- sicht zum Leben» zu gewinnen. Und, sagt Mirkli, das sei verhaltnismissig neu in der Geschichte, dass man diese Ansicht selber finden miisse. Friiher, sagt Markli, gab es eine religidse Kul tur, eine bauerliche Kultur, eine Arbei- terkultur und so weiter, und jede Kul tur hatte ihre eigenen Werte und Aus drucksformen, auf die sie stolz war. Heute, sagt Markli, befinden wir uns A ‘Mehrfamilienhaus in Sargans SG Erbaut 1985-1986 Die Sarganser rufen dieses Haus Kaserne, Das andere (B1/B2) nennen sie Seilbahnstation. 51/82 Einfamilientaus in Sargans SG Erbaut 1982-1983, Markii iebt heftige Geile Doch die Leute, sagt er, ertragen heute die Hetigket einer rnackten Mauer oft nicht mehr. keulturell auf dem Nullniveau. An der Stelle von Kultur haben wir Konsum, Wir stehen alle unter dem Drang, so zu sein wie die anderen: im Konsumie- ren. Aber daraus, sagt Markli folgt nicht Glick, Freiheit oder Gleichheit, son- dem nur die Gleichférmigkeit unserer Lebensiusserungen. Doch wie gesagt: Peter Mirkli be- trachtet sich als einen glticklichen Ar- chitekten, Er leistet der Gleichférmigkeit ‘Widerstand, Dass wir bis jetzt nicht tiber seine cigene Arbeit geredet haben, ist nicht zuflig, Wenn man mit Peter Mairk- itber Architektur redet, redet man im- ‘merauch tiber Gesellschaftund tiber Po- litik, sagt Christian Sumi von Burkhalter & Sumi, dessen Biro vielleicht eher aus- sieht, wie man es von einem Architekten DAS MAGAZIN 2004/28 + 33, c ‘Mehrfamilienhaus in Trabbach SG Erbaut 1988-1989 Ware das obere Fenster grdsser als das untere, wirde die Fassade optisch in sich zusammenfalle. 2 ‘Schulanlage Im Birch, Zirich-Oerlikon Erbaut 2002-200 Alles eine Frage der Rhythmik: «Tam Tam Ta Tam» an Stelle von Tam Tam Tam Tam» E Einfamilientaus in Erlenbach ZH Erbaut 1982-1983, ‘An exponierter Lage; die den Fenstern vorgesetzten Schelben schaffen und schittzen Privatsphare, cerwartet: wo der Zufall nur ein scheinba- rer ist und also gestaltet, wo die Bucher, die das eigene Werk dokumentieren, so schén einfach so am richtigen Ort he rumliegen, dass das Auge unwillkirlich auf sie fillt, Sumi sieht in seinem Freund Peter Markliden grossen Finzel Kimpfer der gegenwartigen Architek turszene, einen, der sich Moden und Schulen entzieht und das Klassische sucht. Markli, geboren 1953, der Zeit lose. Fin Kiinstler auch. Seine Hauser seien mehr als Architektur, wie Skulp- turen, Markli mache Autorenarchitek tur, die sich zur Nachahmung nicht eg. ne, Diener & Diener sei erfolgreich ko pierbar, auch Burkhalter & Sumi, nicht aber Markli, Sumi hat schon Wettbewer be juriert, wo Markli-Schiler eingaben, aber die Spannung, die Markli-Entwiirfe auszeichnet, habe bei ihnen gefebit. Georg Gisel, ebenfalls ein Freund Marklis und ebenfalls Architekt, spricht von dessen Unbestechlichkeit und Be- hrartlichkeit. Markli hat zwar schon frih nach seiner Studienzeit an der ETH Ziirich angefangen zu bauen, aber fiir seine Schwester, fir die Schwester sei ner Frau, fiir die andere Schwester sei ner Frau, fiir Freunde der anderen Schwester seiner Frau. Unter Architek- ten waren seine Bauten bald geschitzt, Busse mit Architekturinteressierten aus aller Welt pilgerten nach Sargans, Trib- bach, Grabs, Erlenbach, Hinenberg, WinterthurSeen, Azmoos und natiir- lich nach Giornico zu La Congiunta, dem Museum, das Markli fir seinen DAS MAGAZIN 2004/28 + 35 langjahrigen Freund und Forderer, den Bildhauer Hans Josephsohn, gebaut hat te, Aber bei Wettbewerben hatte Markli kein Glick. Zwar gewann er oft den zweiten Preis oder einen Ankauf, aber nie so, dass er bauen konnte. Zu radi- kal, zu sperrig, zu eigenwillig, zu unver- standlich, was immer. Doch in dieser ganzen Zeit, sagt Gi- sel, hat man Markli selten verdrossen ge- sehen. Es war allen klar und ihm selber ‘wohl auch, er ist ein grosser Architekt, aber. Immer mal wieder Geldknappheit, Markli hat Familie, eine Tochter, seine Frau arbeitet, aber es war schwierig. Markli machte einfach weiter. Auch in Zeiten, als er keine Arbeit hatte, er machte einfach weiter. Er ist ein Rund- um-die-Uhr-Architekt, er kann nicht an- ders, Erst seit etwa vier Jahren hat sich die Situation verbessert: Markli baut in Ziirich-Oerlikon das grdsste Schulhaus der Stadt, Eréffnung im August 2004, in Basel fir die UBS das Bitrogebiude am Picasso-Platz, ein Haus der Muster- siedlung in Hadersdorf bei Wien, in Ba- sel fiir Novartis das «Markli Building», Visitor Center, Auditorium und Biiro- haus in einem. Jacques Herzog von Herzog & de Meu- ron, in dessen Biiro die totale Kontrolle ‘aber die akkurate Position eines jeden Bleistifts herrschen soll, Jacques Herzog, sagt Gisel, habe schon wahrend des Stu- iums verkiindet: Ich werd mal der be- rithmteste Architekt der Welt. So etwas, sagt Gisel, wiirde Peter Marklinie sagen. Er kime gar nicht auf die Idee. Es inter- cessiert ihn nicht. Beides wunderbare Ar- chitekten, sagt Gisel, aber der Ehrgeiz geht schon in sehr verschiedene Richtungen. MIT DEN AUGEN DENKEN Der Ehrgeiz.von Peter Markli geht in die- se Richtung: Es geht immer nur um Schonheit, sagt er. Und Schénheit, sagt er, folgt universellen Gesetzen. (Das dachte vielleicht auch diese Studentin, die wieder und wieder zu ihrer Freundin sagte: «Mein Gott, ein so schéner Mann, ist dasein schéner Mann» und damit ihn, Markli, meinte, der gerade einen Vortrag fiber seine Skizzen hielt) Jedenfalls: Schénheit ist fir Markli etwas, was gratis nicht zu haben ist. Sie ist radikal, gross, irritierend, man muss sich auf sie ein lassen, widerstandlos gibt sie sich nicht 36 + DAS MAGAZIN 2004/28 mu erkennen. Markli mochte Flaubert, den Schriftsteller, immer schon. Aber als er den Brief las, in dem dieser den Be- such des Parthenons beschrieb und sein Gliicksgefithl beim Betrachten einer nack- ten Wand, und sagte, genau so méchte er Literatur machen, da filte Markit sich verstanden. Genau so méchte er Archi- tektur machen. Aber heute ertrage man die Heftigkeit einer nackten Mauer oft nicht mehr, sagt Markli, Efeu wird ge- pflanzt und andere Dekorationen. Dann halt. Er selber liebe heftige Gefiihle. Dass sich viele Leute von seinen Bau- ten vor den Kopf gestossen fithlen, dass sein Mehrfamilienhaus die «Kaserne von Sargans» genannt wird, dass das Einfamilienhaus in Sargans mit einer Seilbahnstation verglichen wurde oder Schénh nicht zu haben ist. man muss sich auf sie einlassen, widerstandslos gibt sie sich nicht zu erkennen. die Eingangshalle des Hauses in Win- terthur-Seen mit einem Krematorium, die Dusche mit einer Elefantendusche, all das steht denn auch in keinem Wider- spruch zu Marklis Begriff von Schén- heit. Im Gegenteil. Markl zitiert Augus- tinus, der sagte, Schénheit sei der Glanz einer inneren Wahrheit. Markli glaubt, dass diese Leute, deren Wahrnehmung vielleicht nicht speziell ausgebildet ist, instinktiv eine ihnen fremde Haltung, ine Sprache, die sie nicht verstehen, er- kannten. Vielleicht die Wahrhaftigkeit darin erkannten. Und darauf, ja, frem- denfeindlich reagierten. Schénheit nach Markli ist also Aus- ruck einer Haltung, aber der Ausdruck ist Regeln unterstellt. Diese Regeln zu studieren, das beschaftigt Markli seit Jahren, da ist er Experte. In Fragen der Proportionen, der Plastiztit, der Rhyth: mik, der Spannung. Da bildete er sich fort bei den archaischen Bauwerken der Griechen, der Romanik, der Klassischen Moderne & la Corbusier, der Malerei eines Cézanne, eines Tizian, eines Pous- sin. Da ging er zu dem Biindner Archi- tekten Rudolf Olgiati in die Lehre und vor allem zum Bildhauer Hans Joseph- sohn, dessen Bronzeteliefs viele seiner Bauten erginzen. Bei Josephsohn lernte Markli, mit den Augen zu denken. fiir Markli etwas, was gratis ie ist radikal, gross, Das Reich Josephsohns liegt ver- steckt an der Ziircher Burstwiesenstras- se. Ein hoher, heller Raum und Ganz: figuren, Halbfiguren, Képfe, Reliefs Hans Josephsohn ist ein schnérkelloser 84,Jaloriger, der Respekt in Beziehungen hochhalt und dem Ausdruck verschafft, indem er Peter Markli auch nach dreis sig freundschaftlichen Jahren mit «Sie» anredet. Es sei doch was ganz anderes, ob er sage: Peter, sichst heute wieder schlecht aus, als wenn er sage: Markii, Sie sehen heute schlecht aus. Tatsich- lich, sagt Josephsohn, sei Markli oft er kaltet, leide unter Kopfschmerzen, sei ‘ubermidet. Man sieht es dann schon den Augen an, wie richtig krank er ist, sagt Josephsohn. Aber dann, sagt Joseph- sohn, dann schauen wir etwas an und reden ein bisschen, und wenn er geht, ister wieder gesund. Das habe allerdings nichts mit ihm, Josephsohn, zu tun, es sei einfach so, dass es Markli gut gehe, ‘wenn ihn etwas Interessantes beschaf- tige. Am Anfang ihrer Beziehung war Josephsohn der Gebende, Markli sei jeweils gekommen, zum Beispiel mit Cézanne-Aquarellen, er, Markli, sche da ‘mu wenig, Heute hat sich das Verhaltnis verkehirt. Inzwischen weiss Mirkli oft besser als ch selbst, wo was zu finden ist in meinem Atelier, sagt Josephsohn. Er ist gerade mit einer Figur beschaftigt, deren Kopf er zurtickgesetzt hat, jetzt stimmt die Nase nicht mehr. Far ihn ein Klarer Fall, aber eine Frischdaher- gelaufene sieht nicht, was Josephsohn sieht. Josephsohn arbeitet manchmal jahrelang an einer Figur, stellt sie zur Seite, nimmt sie wieder hervor, um da und dort noch den Spachtel oder Gips anzusetzen. Was Josephsohn mit Gips und Spachtel macht, macht Markli mit Blei stift und Radiergummi, Markli hat zwar inzwischen zwanzig Mitarbeiter zusam- ‘men mit Gody Kithnis in Tribbach, der von Anfang an mit ihm zusammenar. Deitete, Aber die Grundlagen legt Markli in seinem Einzelbiiro, wo man keinen Computer sieht. An den Wanden hingen seine Skizzen, die eher an moderne Kunst erinnem als an Entwiirfe fiir Ge- bautes. Und es sind prizise Entwiirfe, Die vielen Spuren des Radiergummis ge ‘ben den gefundenen Linien den Charak- ter einer gesicherten Erkenntnis, Mirkti habe eine unglaubliche Sensi- bilitat und Vorstellungskraft entwickelt, sagt Josephsohn. Er denkt an La Con- giunta, wo er selber immer Zweifel hat- te, nein, viereinhalb Meter, nein, das ist zu schmal fir die Reliefs bei achtzehn “Meter Linge. Markli behielt Recht. Oder dass Markli vorhersah, dass Glasfenster zu grell und zu kalt waren, dass Kunst- stoflfenster, die das Licht filtern, die Lo- sung sind. Das Haus in Grabs findet Josephsohn zwar schén, aber 2u wenig hoch, weswegen es sichalsallein stehen- des Gebilde nicht behaupten kénne. Da- gegen ist das Haus in Winterthur-Seen in Kristal in den Augen Josephsohns. KUNSTWILLIGE BEWOHNER Zuriickins Markli-Biro, wo Markli noch ein bisschen Wahrnehmungsunterricht erteilt: das Haus in Erlenbach, direkt an einer befahrenen Strasse gelegen, also exponiert. Der Versuch, mit den den Fenster vorgesetzten Scheiben Privat- sphiire zu schaffen und zu schiitzen, Zit den Scheiben: wichtig, dass eine etwas, schmiler ist als die dbrigen drei. Eine Frage der Rhythmik. Tam Tam Ta Tam an Stelle von Tam Tam Tam Tam. Das Mehrfamilienhaus in Trabbach: Sein erstes Haus, bei dem die klassische Moderne Einzug gehalten hat. Die Ein- ‘gangsseite. Eine schmale Tire und zwei Fenster. Wichtig: dass das obere Fenster Kleiner ist als das untere, dadurch wird die Fassade in die Hohe gezogen. Ware das obere Fenster grisser, wiirde die Fassade optisch in sich zusammenfal- len, das Haus ware nicht von innen ge- spannt, das Schlimmste, was einem pas- sieren kann. Das Mehrfamilienhaus in Sargans: sollte wie ein grosses Haus wirken, ohne dass man von aussen sieht, wie viele Fa- milien wo darin wohnen. Dieser Ein- druck wurde mit den rhythmisierten Pfeilem erreicht. Das Haus steht an einer Autostrasse, die Umgebung ist of- fen, Sttinde das Haus in einem stidti- schen Umfeld, waren die Pfeiler weniger massig ausgefallen. Vielleicht sollte man auch die vielen Kleinen Besonderheiten und die Deta genauigkeit erwahnen, die Markli-Hau- ser durchziehen, im Haus Grabs etwa neigt sich die Wand, die zur Treppe fihrt, dieser leise zu. Und dass das Zalnglas in Grabs dort steht, wo es steht, ist das Ergebnis einer langen Suche. Dass in einem anderen Markl Haus die Besitzer Zahnglas und Zahn- biirste nach Gebrauch wegschliessen, ‘um dem «Design des Architekten> nicht uuntreu zu werden, kann einem Markliso wenig anhaben wie die Bauherrin, die ununterbrochen fiir die Gemiitlichkeit arbeitet in Form von Hakeldecken und Blumenarragements in einem herzfer igen Topf. Neben all den Hausen, die einer Autokarosserie ebenbiirtig sind, banal, slat, geschichtsverloren, dafiir miteiner Hausbar im Wohnimmer und einem Fitnessraum, baut Peter Markli weiter wie die Alten, aber in die Gegenwart iibertragen, wie er sagt. Konzentriert, sinnlich und ohne Ironie. In einer Zeit, in der die meisten ihr Leben vor allem persénlich nehmen und den Fehler nicht im System sehen, sondern im eigenen Herzen, halt Markli fest an der Suche nach einem allgemeingtltigen Aus- druck. Er scheint dabei weder den o ziellen Optimismus unserer Zeit zu tei- Jen noch den offiziellen Druck zu fiirch- ten. Die meisten sind ihr Leben lang am Punk, dass sie nicht wissen, ob sie wol- len oder nicht und was. Peter Markli ‘weiss es. Ermacht einfach weiter. < Ursula von Arx ist Redaktorin des «Magazins» (ursula.vonarx@vdasmagazin ch Der Fotoarat Martin Stllenwerk let und arbetet in Zurich (mstllenwerkgbemote ch. DAS MAGAZIN 2004/28 37

You might also like