You are on page 1of 1
jenem Tal Tr +Ws bei Caspar Othmayr, 16. Jakrhundeyg S: Ginter Bialas, “1997 aus Die alte Weise im neuen Sasso LS = gre inj mm Tal, ach Gott,was tut sie da? Sie 1Es stehteinLind in je-ne pike He ts Es steht ein Lind in ote . J * Lindin jecnem Tal, ach Gott, ach GolE,—_was tut sie saLindia je , 1.Es stehteinLind in j — = = cS = je- nem Tal, achGott,was tut sie da? 1.Es steht ein Lind—— in === + = === — eee ee =: ie t = ern, daB ichmeinLiebver. 0 “will mir helfen trau- ern, — trau - Pz = = —— ° 7 i fen tran = = - ern, a8 da? Sie will. mir hel - = 7 aS it + i a ern, daB ich mein Sie will mir hel - fen tra - + ern, oO = oT 2 x : ‘ hab lo- renhab,da8 ichmeinLieb ver- lo- - ren ab. = s = = 5 SEE # a o—= hab, ichmeinLicbver- lo - ren hab, dai ichmeinLieb ver-lo - renhab. - gi=e—f > > 5 Liebver-lo - renhab,daB ich mein Liebver-lo « . ~ ren hab. 2 So traur} du feines Lindelein Hat mir ein Mai 5, Ich kam wohl in , und traur’das Jahr allein! idlein vrheiBen, sie wéll mein eigen sein, ein Gartelein, darinnen ich entschlief, mir triumet also sie, wie mein Feinslieb gen mir lief. 4. Sie tit mich freundlich umfangen, sie gab mir viel der Freud, nach ihr steht mein Verlangen, wiinsch ihr viel guter Zeit, 5. Und da ich auferwachet, da war es alles nicht; denn nur die lichten Roslein, die veisten her auf mich, 5. So reis, so reis, feins Réselein, so laB dein reisen sein! Hat mir ein Maidlein vtheien, sie wall mein eigen sein. 130

You might also like