You are on page 1of 10
msi AL a AS OO) EE, Das ist doch kein Apfel, oder? 4 Das ist doch ..Kedt. Apfel, oder? 4 Ah, wie heifit das auf Deutsch? Brot? © Wie bitte? ® Nein, das ist Brot. & Das ist Apfel, Das ist .. Brotchen das ist Kartoffel! cin Apfel kein Ap‘ cin Brotchen > kein Brotc cine Tomate > keine Tom: © Ja, natarlich. Was ist in...? Noticren oder zeichnen Sie vier Lebensmittel. Thre Partnerin / Ihr Partner rit. 2 & ww d © Was ist in meinem Korb? cin Ei cine Kartofel_ cine Banane cine B & Eine Birne? Pele oO © Nein. & 0 ak, —~o © & S&S © Ja i Brot

——) | keine Tomate. = | Das ist ein BI ae) “= @260¢e° dreibig 30 LEKTION 3 lelalolel~ 18 Ig Erdapfel sind Kartoffeln! B Horen Sie und erginzen Sie. cin Apfel > rei Kilo Singular Plural cine Kartoffe nwei Kilo ee cin Apfel. Apfel ein Ei + Eier eine Tomate cin Kilo Me 3 cin Brotchen % Brétchen it cine Tomate -® ‘Tomaten cin Brot 4 Brote cine Kiwi Kiwis Ordnen Sie zu. kein Apfel > keine Apfel kein Bi > keine Bier keine Tomate - keine Tomaten Kiwis @ Apfel @ C n @ BrorcKen @ Bier @ Bananen Tomaten @ Birnen @ Wirste Im Korb sind Im Korb sind keine Kiwis britchen Fisch [if] der <(0)5,-e> Ss Be 1. (animal, ood) sk Face fongen/on- geln+ Am Frog gies bei ns Fisch Suchen Sie im Wérterbuch und erganzen Sie. ee cin Fisch viele Fische. 4. per: een dcten Fisch an der Angel/im Nets hen Face fongen Se wor munter cin Joghurt viele __ enema tngses cine Traube viele cin Kuchen viele cin Saft viele | Auf Bild A sind drei Flaschen Saft, . , ul Bild B sind zwei Flaschen Sait. Sprechen Sie: Was ist anders? l einunddreisig «31.—=—LEKTION3 - | C Haben Sie Apfel? MEMS «C1 —_Lesen Sie den Notizzettel, héren Sie dann und filhren Sie das Gesprach weiter. Kann ich Ihnen helfen? Sa che Apfel. Haben Sie..? | 2K __ Ich brauche Apfel. Haben Sie 2 kee Aege Ja, natiirlich. 2 ae a Wie viel mochten Sic) ae Sere Gern. Sonst noch etwas? a KEE Haben Sie Apfel? a ~~ Nein, danke. Nein, Das ist alles. Wie viel méchten Sie? | Zwei C2 Ordnen Sie zu. Joghurt . tyr | Reis | Gemise | bier £3 Sehen Sie das Bild an. ~~ Fragen Sie und antworten Sie. ™ Haben wir noch | Milch? —@ | Ja Brauchen wir | Reis? Nein, iemilse @ Brot @ Reis | filch @ Sahne@® Fleisch | Tee @ Wasser @ Wein @ Salz @ Bi «| C4 Spiel: thr Einkauf Anna braucht Reis, Salz und Sandra braucht Fleisch, Fisch, Joel braucht .... Er hat ... . + + Sie hat Obst, ... , - Sie hat Bier, Kase, Wein, . Sandra, ich brauche | {Nein, tut | | Joo, hast Reis. Hast du Reis? | Ja, hier mirleid. | du Reis? bitte, ZweiunddreiBig 32 3 {extn . ss ‘1 Je jalole|e |e lelele 18 13 Gewichte und MaBeinheiten D Zahlen: Héren Sie und ordnen Sie zu. 0,20 SA f 0,70 € —~siebzig Ci \¢ ec. Bao hs t. : 0,10 € = zehn Cent zig Cent “080 ane Cent 0 RIMES zchn 0,40 zwanzig Cent bh 0.90 € htzig Cent 0,50 Rinfrig Cont “11,00 €~—thundert Cent /ein Euro 0,60 ierzig Cent 80 i achtzig Preise. Hiren Sie und kreuzen Sie an. 85 2 Brdtchen: 0,35 € Brotchen: 0,30 € Brotchen: 0,10 € afin Eier: 0,67 € Bier: 1,67 € 11,76 € Fisch: 0,15 € Fisch: 1,50 € Fisch: 1,00 € 2 ciffandzwanzig Sehen Sie den Prospekt an. Fragen Sie und antworten Sie. ‘a Was kosten 100 Gramm Kise? @ 100 Gramm Kase kosten ‘4 Wie viel kostet cin Kilo Rindfleisch? e 1 kg = ein Kilo cine Flasche Saft Was kostet ...2 = Wie viel kostet ...? 100g = 100Gramm cine Packung Tce Was kosten ...2 = Wie viel kosten ...? 500g = einPfund cine Dose Tomaten 11 = cin Liter cin Becher Joghurt dreiunddreiBig 33.-—=LEKTION 3. | fm EE 4 | 12 at & ae id) — © Cc Haben Sie Apfel? Héren Sie und markieren Sie die Satzmelodie 7 \. fn. Haben Sie Apfel? Kaufst du Erdapfel? Haben Sic Orangen? Was ist das? Und was ist das? Hast du Tee? Héren / Kaufst du Erdapfel? Was passt? Kreuzen Sie an. % Ist das Joghurt? 5] Was ist di a“ Ja. ©) Haben wir noch Obst? Was haben wir noch? 4 Ja, Apfel und Bananen. | Haben wir noch Cola? ©) Wer hat noch keine Cola? A Ich, Ordnen Sie zu. Brauchen wir noch Mineralwasser? Was brauchen wir noch? Hast du Obst? Wie viel méchten Sic? Wie heift du: Wo studieren Sic? Heift du Anna? Hermann, Ist das Ihr Vorname? Wer ist das? = Wic viel méchten Sie? Erdipfel? Was ist das? Ja. Wie viel méchten S: Das ist Kase Das ist Joghurt Nein, Milch noch einmal und markieren Sie die Betonung /. Sprechen Sie nach. Erdapfel? Was ist das? d 4 Ist das Kase? | Was ist das? A Kise, le O Ist das Sahne? Cl Was ist das? A Nein, das ist Joghurt. £ © Hast du Mitch, bitte? “1 Wo ist Milch, bitte? 4 Nein, tut mir leid, Eva. Nein, Anja. Nein, aber Saft Nein, tut mir leid In Berlin Nein, mein Familienname. Drei Kilo, Mein Vater. ‘Tomaten und Brot. a 2 es ial os Tragen Sie die Fragen ein. Wie-tetBen Sie? @ Haben-Sie-Tomaten? @ Woher kommen Sic? @ Kaufst du Mincralwasser? @ Brauchen wir noch Wein? ® Wer ist das? @ Ist das Cola? @ Wo studierst du? ® Kommen Sie auch aus Schweden? ® Wie heifet. Sieg Haber iB Sie. Tomatene?. Bilden Sie Fragen. du / kommst / woher Weher Sie / aus Italien / kommen Sie / in Deutschland / wohnen Reis / das / ist Tee / du / hast mochten / wie viel / Sie du / kaufst / Bier wohnen / Sie / wo Schreiben Sie Fragen. 2m Ich heife Martin ° 5 Ihr Vorname? Nein, das ist mein Familienname. s 2m Mein Bruder. 3 Kunzmann? = Nein, ich heife Kinzelmann. 3 2m Ja, ich habe cine Tochter. “ 2 = Danke, gut, und Ihnen? a Osterreich? im Nein, aus der Schweiz. ic coon Frankfurt? @ Nein, ich wohne in Heidelberg. einhundertsieben 107 LEKTION 3 Gewichte und MaBeinheiten Horen Sie und erganzen Sie die Zahlen. MEA |= H6ren Sie noch einmal und sprechen Sie nach. Meine Telefonnummer ist ... Was héren Sie? Kreuzen Sie an. 49.65 6539 13433 10 1 39 6313 15 32 23 5 2231 07633 -8 17 29 07131 -6 8192 Héren Sie noch einmal und sprechen Sie nach. 20 Haren Sie und verbinden Sie die Zahlen. 25 zo) So 2 s wn 2 © 26 4 33 et 43 38 ot 21 Finden Sie noch 12 Wérter. ne) 3 A T Eip|u|wlel|ijn @& 4 81 98 w MiWiti|clulni[elzle HB x6 2 A KiA|FlFlElei1riolk 4, S|u|N/E|B/ R/O} 2) Dio baie oraics Ss T | N AS ORSB: Perclarabaj eK cS EL) | AWS ACASIEL ZESTASSEOUeA: R{IE/E/C/iILIM/|O/Bic Ris H|R|G/H/O/B/5 TIH/FIE 22 Erganzen Sie. Packung @ Kilo @ Flasche @ Becher @ Gramm ® Dost 4 Na, was méchtest du denn? © Eine ....20re..... Tomaten, 200 ... Schinken, cine Ol, zwei . Orangen und cine Kaffe, bitte. Und was kostet ein Joghurt? A Ein ~- kostet 49 Cent, fiinf kosten zwei Euro. einhundertacht 108 -~——LEKTION 3 Mein Lieblingsessen E 26 Je [ajo le |o Was passt zusammen? Ordnen Sie zu. Hahnchen und Wein Spaghetti mit Milch Wasser mit Pommes Siete mit Tomatensove Kaffee \ und Salat Ordnen Sie die Antworten. Isst du gern Hahnchen? Sehr gerw. Nicht so gern. e Schr-Gern. © Das ist lecker. © Ja, total gern, @ Das schmeckt doch nicht. @ Das ist mein Lieblingsessen Im Restaurant. Ordnen Sie das Gesprich. Nein, Suppen esse ich nicht-gern. Aber ich méchte gern Salat. @ Ja, Fisch ist hier sehr gut. @ Und was isst du, Klaus? ¢ Ja, ich trinke gerne Wein. @ Na, mein Licblingsessen natiirlich Hihnchen mit Pommes. Und eine Supe! Méchtest du auch eine Supe? @ Trinken wir Wein? Was isst du denn, Hannah? 1 Ach, ich weif nicht, Ich habe nicht viel Hunger. ~ Vielleicht Fisch? / Wérter lernen, aber wie? <— Essen und Trinken. Wie fragen und s - antworten Sie? Notieren Sie B = Fragen Was esse Sie gern / nicht gern? pTrinken Sie gern... ? é Antworten Dusen Lieblingsessen ist... einhundertneun 109 LEKTION 3. Ja Jo |e Erdapfel sind Kartoffein! B Machen Sie eine Tabelle und tragen Sie die Wérter ein. Apfel © Banane @ Brot # Hotel # Aprél ® Eier # Wurst @ Ban Brotchen @ Kuchen @ Ei # Informationen @ Tomaten @ Kiw Wirste @ Hotels @ Linder @ Kartoffeln @ Kiwis @ Buchstabe Fotos @ Stidte @ Grofmutter ® Mann @ Frau Kinder @ Gr Buchstaben @ Frauen @ Name @ Stadt @ Zahlen @ Kind @ M e Land @ Freundinnen Singular_| _ Plural ein Apfel. Apfel Erganzen Sie. A Oh je, .heitte...... Bier, Brotchen, Kartofteln! | nen @ Information Kartoffel @ Brote Freund @ Brotchen # Tomate @ Birn Bi men @ Freundin @ Kuchi itter @ Freunde @ Foto @ Zahl © ner e © Und Apfel und Orangen, Mama? a ‘ein, Apfel, Orangen © Und Bananen? 4 Nein, auch © Da ist doch ein Apfel! 4 Nein, das ist Apfel, das ist Tomate! = Mama, wie viele Zahlen hat mein Name? © Mama, was ‘A Das sind Zahlen, das sind Buchstaben! Bitte, keine Fragen mehe!! Erganzen Sie. Das sind meine (Freund) Christian und Paul und meine Freundin) Susanne und Klara Miinchen und Ulm sind (Stadt) in Deutschland, Wie viele (Kind) haben Sie? Sara hat viele (Foto) aus der Tiirkei. Machen Sie ein Plakat. Ordnen Sie die Worter und die Wérter aus Ubung 8. Brudey lider @ Sohn ~ Shne @ Vater ~ Vater @ Schwester rice ice nse — Adressen @ Traube ~ Trauben @ Saft ~ Sifte @ Joghurt ~ Joghurts Schwestern @ Fy a Aa,o, ural Brétchen - Brétchen - Brot - Brote c & Apel Apfel = Stadt_—_Stidte Bruder — Briider a Kind — Kinder er. Name - Namen -n Berea ke | Mann - Miinner er Frau - Frauen en {| einhundertfinf = -105.——LEKTION 3 as Zu Hause Fate.c., Im Restaurant In der Mensa sol £2 Was essen oder trinken die Personen? Héren Sie und kreuzen Sie an. £ cal Steak und Salat eS Spaghetti mit Tomatenso8e gs ib Hahnchen mit Pommes Be Pizes > i Wasser und Wein fA ae Cola und Wasser ae hry a Fisch und Gemiisesuppe £3 Héren Sie noch einmal und kreuzen Sie an: richtig oder falsch? as richtig falsch a _ Sabine isst gern Fleisch. bb Carlos Lieblingsessen ist Hihnchen mit Pommes. | ie Leonie hat Durst. - LE Frau Gartner hat Hunger. r Sprechen Sie im Kurs: Was essen und trinken Sie gern? fr] ig ” was essen Sie / isst du gern? ch osea (este seu Mein Lieblingsessen ist ... Das schmeckt/ist sehr gut/lecker. Essen Sie / Isst du gern ...?) Ja, sehr/total gern. Nein, nicht-so ger © enantio, Ich trinke (sehr)gern .. Trinken Sie / Trinkst du gern ..? ist mein Lieblingsgetcank. | Ich esse gern Obst, zum Beispiel } —_ 4 Bananen und Apfel. Und du?) Mein Lieblingsessen ist Und ich trinke gern Bier EKTION 3 verunddrebig «34s

You might also like