You are on page 1of 265
—— ES Se SS oe Sprachniveaw Os Anne Buscha ¢ Szilvia Szita Begegnungen Deutsch ais Fremdsprache Integriertes Kurs- und Arbeitsbuch Sprachniveau A2* it Zeichnungen von Jean-Marc Deltoin SCHUBERT-Verlag Leipzig Die Autorinnen yon Begegnungen sind Lebrerinnen am Goethe-Institut Niederlande und verfiigen Uber langjahrige Erfahrungen in Deutschkursen fur fremdsprachige Letner, Bitte beachten Sie unser Internet-Angebot mit zusétzlichen Aufgaben und Ubungen zum Lehrwerk unter: wwurbegegnungen deutsch as vorliegende Lehrbuch beinhaltet einen herausnehmbaren Losungsschitissel sowie zwei CDs zur Horverstehensschulung. 1-2 Hortext auf CD (. B.CD 1, Nr.2) Jean-Marc Deltorn ‘Andreas Buscha (OGPh), Diana Becker Layout und Satz: Diana Becker Die Hérmaterialien auf den CDs wurden gesprochen von: Burkhard Behnke, Claudia Graf, Judith Kretzschmar, Axel Thielmann 5. 4 3. 2. Die letzten Ziffern bezeichnen Zahl 22 01 10 09 und Jahr des Druckes. Alle Drucke dieser Auflage kénnen, da unverdindert, nebeneinander benutzt werden. © SCHUBERT-Verlag, Leipzig 1. Auflage 2007 Alle Rechte vorbehalten Printed in Germany ISBN-10:3-929526-89-1 ISBN-13:978-3-929526-89-9 Kursiibersicht Vorwort Kapitet 1; Ausbildung und Tatigkeiten Teil A Sich vorstellen. Berufe und Tatigketen Uber Vergangenes berichten ‘Schule und Ausbildung Lebenslaufe Tagesablauf Tell B Wissenswertes (fakultativ) Verben Die Nomengruppe eit D Riickblick Teil A Freizeltaktivitaten Musik Kino cil Wissenswertes (fakultativ) jell Verben Die Negation weil RUckblick Kapitel 3: Geld und Konsum Wo bleibt das Geld am Ende des Monats? Einkaufen - Geld ausgeben Worter rund ums Geld Lotto ~ der Traum vom Reichtum, ei Wissenswertes fakultatiy) Teil Haupt- und Nebensitze Verben mit Dativ und Akkusativ Konjunktiv i Nomen Tell Rckblick Kapitel 4: Arbeit und Beruf Tei A Im Biro Telefonieren — Termine vereinbaren Kommunikation im Biro Teil Wissenswertes (fakultatiy) Teil C Zeitangaben Konjunktiv I Kasus Nebensatze 2i/D ROckblick 10 u B 16 20 2 24 30 32 39 a7 50 53 6 68 70 7 84 87 89) 92. 94 95, 101 m 116 19 121 122 126 128 Kapitel 5; Urlaub und Reisen Teil Endlich Urtaub! Lander und Nationalitaten Eine Reise planen Stadtereisen. Tell B Wissenswertes (fakultativ) TeilC Lokalangaben Die Nomengruppe Teil D Riickblick Kapitel 6: Tiere und Menschen Tell A Geféhrliche Tiere Von Tieren und Menschen Menschen Teil 8 Wissenswertes (fakuftativ) Tele Adjektive Nomengruppe Verben, Satze Prapositionen Ted D Riickblick Kapitel 7: Wohnen und Essen Teli A Wohnen Ein Garten in der Stadt Gesunde Emihrung 5 Wissenswertes (fakultativ) Teil Verben Nomen satze Prapositionen Teil D RUcktblick Kapitel 8: Politik und Technik ® Neues aus dem In-und Ausland Neues zum Therna Umwelt Altes und Neues zum Thema Technik Tell Wissenswertes (fakultativ) Teil. Verben Gesamtwiederholung Teli Riickblick Anhang Ubungstest: Start Deutsch 2 Grammatik in Ubersichten 132, 134 37 145 148 152 153 159 162 167 169 178 180 182 184 185 187 188 192 199 200 205 207 208 210 23 24 218 224 ay 232 234 236 237 238 240 246 250 257 Kapitel 1 Sprachliche Handlungen Wortschatz. Grammatik Aussprache Fakultativ (Tell 8) Kapitel 2 Sprachliche Handlungen Wortschatz Grammatik Aussprache Fakuleativ (Teil 8) Kapitel 3 Sprachliche Handlungen Wortschatz Grammatik Aussprache Fakultativ (Teil B) Kapitel 4 Sprachliche Handlungen Wortschatz Grammatik. ‘Aussprache Fakultativ (Teil B) Ausbildung und Tatigkeiten Sich begriiGen + Sich und andere vorstellen » Berufe und Tatigkeiten nennen + Uber die Schulzeit berichten » Einen tabellarischen Lebenslauf lesen und schreiben + Den Tagesablauf beschreiben ‘Angaben zur Person + Berufe »Tatigkeiten + Schule « Ausbildung + Hobbys Verben im Prasens « Trennbare und nicht trennbare Verben + Perfekt + Reflexive Verben » Genus » Genitiv Wortakzent bei Verben ‘Akademische Berufe: Studienrichtungen und Zukunftschancen Hobbys und Freizeit Uber Freizitaktivitaten berichten Uber Musik, Fotografieren und Kino sprechen + Informationen (z.8. das Kinoprogramm, Offnungszeiten) erfragen + Eine Biografie lesen Freizeit » Musik + Fotografie » Film + Biografie Modalverben im Présens und Prateritum « Prateritum bei regelmaigen und unregelméBigen Verben + Negation Schwierige Wérter (Komposita) * Vokal:e[e:] Krimis: Wer schrieb den ersten Krimi? « Krimi-Wortschatz Geld und Konsum Uber Geld sprechen + Einkaufen » Griinde und Bedingungen nennen + Bankgesprache fuhren » Ein Formular ausflllen + Winsche und irreale Bedingungen formulieren ‘Monatliche Geldausgaben + Geschafte + Konsumartikel » Einkaufen im Fernsehen und Internet + Geld und Banken + Lotto Kausalangaben (weil) + Konditionalangaben (wenn) « Verben mit Akkusativ und/ ‘oder Dativ + Personalpronomen » Konjunktiv I~ Hypothese « Unbestimmter Artikel ohne Nomen Konsonanten: d [d}- tt, {51 p [pl 9 fo] ~ k Ik) Geld: Trinkgeld + Die teuersten Stédte der Welt Arbeit und Beruf Uber Biirotatigkeiten berichten » Einfache geschaftliche Telefonate flhren » ‘Termine vereinbaren und absagen ¢ Mit Arbeitskollegen kommunizieren » Eine héfliche Bitte formulieten + Eine dienstliche Anweisung verstehen + Offizielle GruB- und Anredeformeln verwenden Buroausstattung + Birotitigkelten + Zeitangaben + Telefonieren + Buchstabiertafel ‘Temporale Prépositionen + Konjunktiv il Hofiche Bitte + Verben mit Prpositionen + Indirekte Fragen + Nebensditze mit dass Konsonanten: {fv ( [vl pl (fl, w Iv} ‘Was im Arbeitsleben wichtig ist » Der ideale Chef » Du oder Sie? Kapitel 5 Sprachliche Handlungen Wortschatz Grammatik ‘Aussprache Fakultativ (Teil B) Kapitel 6 Sprachliche Handlungen Wortschatz Grammatik Aussprache Fakultativ (Teil 8) Kapitel 7 Sprachliche Handlungen Wortschatz Grammatik Aussprache Fokultativ (Teil B) apitel 8 Sprachliche Handlungen Wortschatz_ Grammatik Aussprache Fokultativ (Tell B) Urlaub und Reisen Informationen in Relseprospekten verstehen » Ein Gesprach im Reisebirofuhren + Ober Reisegewohnheiten und Urlaub berichten + Uber das Wetter sprechen + Verkehrsdurchsagen verstehen + Sich entschuldigen + Vorschlage machen Reisen + Linder + Einwohner verschiedener Lander + Wetter « Verkehrsmittel « Stadtbesuch Lokale Prépositionen: Richtungsangaben + Deklination der Adjektive + Konzessivangaben (obwohi) Das unbetonte e und der Konsonant r Mystische Orte in Deutschland: Der Brocken + Die Extemsteine « Das Teufelsmoor Tiere und Menschen Uber Tiere und Haustiere berichten » Empfehlungen geben + Personen beschreiben + Uber zwischenmenschliche Beziehungen sprechen + Ein Partygesprach fuhren + Uber Freude und Arger sprechen + Jemanden loben oder kritisieren Tiere » Menschen: Aussehen und Charakter « Familienmitglieder + Lob und Kritik Komparation der Adjektive + Empfehlungen (solten) + Relativsatze « Redepartikel + Prépositionen mit Akkusativ Endungen: ich (¢l und -ig [¢] Insekten: Wer sticht am gemeinsten? * Gedicht: Die Miicken Wohnen und Essen Eine Traumwohnung beschreiben + Uber die eigene Wohnsituation berichten + Uber Wohnformen diskutieren + Einen Handwerker bestellen » Uber Essgewohn- heiten berichten + Rezepte lesen + Essen im Restaurant bestellen Wohnung + Wohnungsumgebung » Mabel « Garten » Kriuter und Gemiise + Essen + Restaurantbesuch Verben mit Lokalangaben + Temporalsitze (als, wenn) « Infinitiv mit 2u + Konsekutivangaben (deshalb, trotzdem) « Wechselprapositionen Konsonantenverbindungen: ng [n] und nk {nk Farben: Wie méichtig sind sie? Politik und Technik Ober Zeitungen und Zeitschriften berichten + Nachrichten verstehen + Uber Umweltprobleme sprechen + Die eigene Meinung ausdriicken, zustimmen, widersprechen + Gebrauchsanweisungen verstehen « Uber Gerate und Technik probleme berichten Zeitungen/Zeitschriften + Nachrichten: Politik, Wirtschaft, Kultur, Sport, Katestro- phen * Umwelt * MeinungséuBerungen » Erfindungen und Gerate Passiv «Finalangaben (um... 2u) + Prépositionen mit dem Dativ Konsonanten: sch [{] ‘Wer macht in Deutschland Politik? + Wo macht man in Deutschland Politik?

You might also like