You are on page 1of 4
Name: Leseverstehen insgesamt 30 Minuten | Aufgabe 1 | Blatt 1 15 Punkte Lesen Sie die 10 Uberschriften auf Blatt 1 und die 5 Texte auf Blatt 2. Suchen Sie dann zu jedem Text (= 5) die passende Uberschrift (A — K) und schreiben Sie den Buchstaben auf die Linie Uber dem Text (Bl Oberschrift: _ ). Pro Text gibt es nur eine richtige Lésung. »MIT BILDERN LERNEN* - EIN WORTERBUCH FUR KINDER, Deutsch-als-Fremdsprache-Kurs fiir Kinder Deutschlands Vater: Zu wenig Zeit fiir Kinder Zohnérzte in der Schweiz sehr tever H(a(8 ye = Biologische Lebensmittel immer leichter zu bekommen Schéne Zdéhne fir Schweizer sehr wichtig iologisches Gemiise aus dem eigenen Garten Si ‘Ss Neu: Einsprachiges Worterbbuch fur die Grund- und Mittelstufe = 33% aller Kinder wiinschen sich mehr Zeit mit ihren Eltern } Vater lesen gern aus Kinderbiichern vor ) Name: Leseverstehen ‘Aufgabe 1 | Blatt 2 HEED oterschrift:_ Uberschrift: HEB oberschritt Sehr anspruchsvoll sind die Schweizer, was die Zihne betrifft. Laut einer Studie zum Thema Zahntechnik storen fast die Hallfte aller} Befiagten schlechte Zihne bei Mitmenschen. Eine deutliche Mehrheit halt ,,strablendes Lacheln fur die Visitenkarte einer Person und gibt dafiir auch viel Geld aus. Mit dem taglichen Zébneputzen schaut es jedoch — vor allem bei Kindern ~ immer noch schlecht aus: 33% leiden an Karies oder haben Lécher in ihren Zéhnen und mitssten dringend zum Zahnarzt. [aus einer Schweizer Tageszeitung] Dieses soeben neu erschienene einsprachige Wérterbuch enthéilt alles, was Deutschlernende bis in die Mittelstufe fur die selbststndige Arbeit im Kurs oder zu Hause brauchen und ist somit | die ideale Ergéinzung zu allen géingigen Lehrbi- chern, Der Wortschatz fur die Priifung ,Zertifikat Deutsch’ ist enthalten und besonders markiert.. |, 770 Seiten, € 14,95 ous einem dsterreichischen Buchkatalog] insgesamt 30 Minuten 15 Punkte FEB Oberschrift:_— Der Trend geht in Richtung Bio. Wahrend in Osterreichs Stsidten immer mehr Bio- Supermarkte eréffnen, findet man an den Stadtrandern Biobauern mit Ab-Hof-Verkauf. So kann man sich dort unter anderem Obst, Gemiise, Wein und verschiedene frische Krauter besorgen. Manche Bio-Bauern bieten auch Zustellung an. Achten Sie auf das Giitesiegel! (630) [aus einer dsterreichischen Tageszeitung) FEM Oberschrift; Dieses ungewéhnliche Bilderbuch macht die jlngsten Leser im Vorschulalter auf anregende Weise mit den rund 1000 Wor tern des Grundwortschatzes vertraut. Dabei ist jedem Begriff der entsprechende Gegen- stand zugeordnet: mit brillanten Farbfotos, lustigen Spielfiguren und liebevollen Illus- trationen, die die Dinge zum Greifen nah erscheinen lassen, [aus einem deutschen Buchkatolog} In unserer Leistungsgesellschaft bleiben Kinder meist auf der Strecke. Kaum ein Vater hat genug Zeit, sich um seinen Nachwuchs zu kiimmern. Eine neue Studie untersuchte erstmals, wie viel Zeit Vater in Deutschland mi it ihren Kindern tatsaichlich verbringen. Das Ergebnis: 33% haben pro Tag genau eine Stunde fir ihren Nachwuchs dbrig, 3% nicht einmal eine halbe Stunde. Nur 6% bleiben vier Stunden bei ihren Kindern. [aus einer deutschen Tageszeltung] Leseverstehen Aufgabe 2 | Blatt 1 Name: insgesamt 30 Minuten Lesen Sie zuerst den folgenden Text und ldsen Sie dann die 5 Aufgaben auf Blatt 2. 10 Punkte Deutschlands Wunderkind Im Sommer wird Julia Fischer zwélf Jahre alt. Wahrend andere Médchen in ihrem Alter sich mit Freundinnen treffen und Popmusik hdren, ibt Julia tglich Geige und hart viel klassische Musik, vor allem Mozart. Julia gilt als Deutschlands grétes _musikalisches Nachwuchstalent. Vor kurzem erhielt die Studentin der Minchner Musikhochschule den ersten Preis des renommierten Yehudi-Menuhin-Wettbewerbes. ,Ich bin darliber sehr glticklich", meint Julia, ,denn ich habe mich lange und intensiv auf diesen Wettbewerb vorbereitet!” im zarten Alter von neun Jahren kam das begabte Madchen auf die Musikhochschule und war damit die jungste Studentin, die man dort je aufgenommen hat. Julias Mutter ist Pianistin. Julia war oft dabei, wenn sie Klavier unterrichtete, und hat dann natiirlich auch bei ihr Klavier spielen gelernt. Mit drei Jahren begann Julia auch Geigenunterricht zu nehmen, Jetzt Gbt sie ungefahr vier Stunden pro Tag. Wie sie das alles neben der Schule schafft? uManchmal arbeite ich bis spat in die Nacht und bin sehr miide. Aber in der Musikhochschule habe ich gelernt, was es heiBt, so hart wie ein Student zu arbeiten. Und es macht einfach RiesenspaB!" Bis zum Abitur* méchte es Julia auf alle Félle schaffen, denn sollte es mit der groBen Konzertkarriere im Ausland doch nicht klappen, so kénnte sie sich vorstellen, Medizin zu studieren. [aus einer deutschen Wochenzeitung} Abitur = Matura = Maturtat: Schulabschluss, nach dem man ein Studium an der Universitat beginnen kana, @) c _. Name: Leseverstehen . insgesamt 30 Minuten /Aufgabe 2 | Blatt 2 20 Punkte Lesen Sie zuerst den Text auf Blatt 1 und ldsen Sie dann die 5 Aufgaben, indem Sie die richtige Antwort (A oder B oder C) markieren. Flir jede Aufgabe (1~5) gibt es nur eine richtige Losung (siehe Beispiel). Beispiel: Julia Fischer spielt | | A im Schulorchester, z / B [x] sehr gut Geige. i Lc [_] ver verschiedene Instrumente. Ha Julia hrt A [-]. geme Popmusik. oft Musik von Mozart. c wenig Musik, Ea Mit neun Jabren begann Julia | A an der Musikhochschule zu studieren. iB Geige zu spielen. c Konzerte 2u geben. Ea Julia lernte von ihrer Mutter A Geige spielen. B B hart zu arbeiten. [J Kiavier spieten. Ea Jeden Tag A spielt Julia mit ihrer Mutter Klavier. 6B [L_] trite aulia ihre Freundinnen, bt Julia vier Stunden Geige. ia Julia méchte iA das Abitur machen. mit der Schule aufhéren. sicher Medizin studieren.

You might also like