You are on page 1of 6
Genehmigung ds Di Deutsches isi or Normung Bein, gastate. i Normung 2 Jade Art det Vorvoftigung auch aszupswese rut © DIN Daussenes ne DEUTSCHE NORM Marz 1994 Zerstérungstreie Profung Bildgiite von Durchstrahlungsaufnahmen ‘Teil 1: BildgiitepriifkGrper (Drahtsteg) Ermitlung der Bldgitezahl___Deutsche Fassung EN 462-1 : 1994 Ics 19.100 Nondestructive testing; Image qualty of radiographs: Ersatz fir DIN 4 109 71/1087 Part 1: Image quality indicators (wire type), determination of image quality values; German version EN 462-1: 1904 Essais non destructfs; Qualité dimage des radiogrammes; Parte 1: Indicateurs de la qualité dimage (8 fs), détermination de indice de qualité dimago; Version allemande EN 462-1: 1994 Die Europaische Norm EN 462-1:1994 hat den Status einer Deutschen Norm. Nationales Vorwort Diese Europaische Norm ist im Komitee CEN/TC 138 .Zerstérungstreie Prifung* unter intensiver deutscher Mitarbeit ausgearbeitet worden. Fir die deutsche Mitarbeit ist der ‘Arbeitsausschud NMP 822 ,Durchstrahlungspriifung und Strahienschutz" des Normen- ‘ausschusses Materialprifung (NMP) verantworlich Zitierte Normen — Inder Deutschen Fassung: Siehe Abschnitt 2 Friihere Ausgaben DIN 1914:08.35, DIN 54110:013, 08.54 DIN 54109 Teil 1: 10.64, 05:76, 1087 Anderungen Gegendiber DIN 54 109 71/1087 wurden folgende Anderungen vorgenommen: ') Abschnitt 44 Konformitétserklérung wurde aufgenommen. b)_Beim Bildgiiteprifkérper und bei den Drahtnummem wurde der Buchstabe .W" (fir wire) zur Unterscheidung von Stufe/Loch-Bildgiteprutkorpern eingefinr. ©) Redaktionelle Anpassungen an die beabsichtigte Europaische Norm wurden auf- ‘genommen, Internationale Patentklassifikation Gort G01 No2s/00 Fortsetzung 4 Seiten EN Normenausschu8 Materialprifung (NMP) im DIN Deutsches Institut fur Normung e.V. ‘Aiwerkau der Nomen durch Beuth Verlag GrioH Buggrlorsvae 6 000 Garin 30 DINEN 462 Tell! Mrz 1994 Preisgr 6 0394 err. 2306, EUROPAISCHE NORM EN 462-1 EUROPEAN STANDARD NORME EUROPEENNE Januar 1994 DK 620179152:771597 :0014 Desiriptoren: Zerstorungsfreie Prifung, industrielle Radiogrephie, photographisches Bild, Qualitit, Bildgitepritkorper, ‘Abmessung, Bezeichnung, Kennzeichnung, Verwendung Deutsche Fassung Zorstérungstreie Prifung Bildgtite von Durchstrahlungsaufnahmen Tell 1: Bildgitepratkérper (Drahtsteg) Ermittiung der Bildgitezahl ‘Non-cestructive testing — Image quality of Essais non destructits — Qualité dimage radiographs — Part 1: image quality indi des radiogrammes — Parte 1: indicatours Cators (wire type), determination of image de la qualité dimage (a fils), détermination quality values de I indice de qualité dimage Diese Europaische Norm wurde von CEN am 1994-01-14 angenommen, Die CEN-Mitglieder sind gehalten, die CEN/CENELEC-Geschattsordnung zu erfillen, in der die Bedingungen festgelegt sind, unter denen dieser Europaischen Norm ohne jede Anderung der Status einer nationalen Norm 2u geben ist. ‘Aut dem letzten Stand befindliche Listen dieser nationalen Normen mit ihren biblio- ‘graphischen Angaben sind beim Zentralsekretariat oder bei jedem CEN-Mitglied aut Anfrage ethaitich Diese Europaische Norm besteht in drei offizielen Fassungen (Deutsch, Englisch, Franzésiach). Eine Fassung in einer anderen Sprache, die von einem CEN-Mitgied in eigener Verantwortung durch Ubersetzung in seine Landessprache gemacht und dem Zontralsekrotariat mitgeteit worden ist, hat den gleichen Status wie dle ofizillen Fassun- gen. CEN-Mitglieder sind die nationalen Normungsinstitute von Belgien, Danemark, Deutsch- land, Finnland, Frankreich, Griechenland, Iiand, Island, italien, Luxemburg, Niederlands, Norwegen, Osterreich, Portugal, Schweden, Schweiz, Spanien und dem Vereinigten Kénigreich, CEN EUROPAISCHES KOMITEE FUR NORMUNG. European Committee for Standardization Comité Européen de Normalisation Zentralsekreta rue de Stassart 36, B-1050 Briissel © 1994. Das Copyright ist den CEN-Mitgliedern vorbehalten Ref.-Nc EN 462-1: 1994 D Seite 2 EN 462-1 : 1994 Inhalt. ‘ene sete Vorwort 2 4 Beschreibung des Drahtsteg-Bildgiteprifkérper ... 3 1 Anwendungsbereich 2 5 Anwendung des Bildgiteprikérpers 3 2 Normative Verweisungen 2 3. Definitionen 2 6 Ermittiung der Bildgtitezani wd Vorwort Diese Europaische Norm wurde vom CEN/TC 138 ‘Zerstérungsfreie Prifungen’, dessen Sekretariat vor franzBsischen Normungsinstitut (AFNOA) gefidhr wird, ausgearbeitet EN 462-1 ist Tel einer Reihe von Europaischen Normen; andere Telle sind: EN 462-2 Zerstérungsfreie Priifung — Bildgiite von Durchstrahlungsaufnahmen — Tell 2: Biidgiteprifkorper (Stufe/ Loch Typ), Ermittiung der Bildgitezahl EN 462-3 Zerstérungstrele Prifung — Bildgite von Durchstrahlungsaufnahmen — Tell 3: BildgUteklassen flr Elsen- workstofe EN 462-4 _Zerstrungstrefe Priifung — Bildgite von Durchstrahlungsaufnahmen — Tell 4: Experimentelle Ermittung Von Bildgitezahien und Bildgitetabellen EN 462-5 Zerstorungstrefe Prifung — Bildgite von Durchstrahlungsaufnahmen — Teil 5: Bldgliteprifkérper (Doppel- Drahtsteg), Ermitlung der Gesamtunschavfe Diese Europaische Norm wurde unter einem Mandat erarbeitet, da die Kommission der Europaischen Gemeinschatten und das Sekretariat der Europaischen Freihandelszone dem CEN ertellt haben, und unterstitzt grundlegende Anforde- rungen der EG-Richtlinien Diese Europaische Norm mu den Status einer nationalen Norm erhalten, entweder durch Veréffentlichung eines identi- sschen Textes oder durch Anerkennung bis Juli 1994, und etwaige entgegenstehende nationale Normen milssen bis Juli 1994 zurackgezogen werden. Entsprechend der CEN/CENELEC-Geschaftsordnung, sind folgende Lander gehalten, diese Europiische Norm zu Gber= rnehmen: Belgien Danemark, Deutschiand, Finnland, Frankreich, Griechenland, Irland, Island, Italien, Luxemburg, Nieder- lande, Norwegen, Osterreich, Portugal, Schweden, Schweiz, Spanien und das Vereinigto KOnigreich. 1 Anwendungsbereich Dieser Tell der Norm legt einen Prifkérper und ein Ver fahren zur Bestimmung der Bildgite von Durchstrah- lungsaufnahmen fest, Andere Pritkorper werden in Tell 2 nd Teil § dieser Norm beschrieben, 2 Normative Verweisungen Diese Europiische Norm enthdlt durch datierte oder Lundatierte Verweisungen Festiegungen aus anderen Publikationen. Diese normativen Verweisungen sind an den jeweiligen Stellen im Text ziert, und die Pubikatio- nen sind nachstehend aufgefuhrt. Bel starren Verweisun- gen gehéren spatere Anderungen oder Uberarbeitungen dieser Publikationen nur zu dieser Europaischen Norm, falls sie durch Anderung oder Uberarbeitung eingearbei- tet sind. Bei undatierten Vorweisungen gilt de letzte Aus- gabe der in Bezug genommenen Publikation. EN 462-2 Zerstérungsfreie Priifung — Bildgitte von Durchstrahlungsaufnahmen — Tell 2: Bild- ‘giitepratkérper (Stufe/Loch Typ), Ermittlung der Bildgitezahl") EN 462-4 Zerstérungstreie Pritung — Bildgute von Durchstrahlungsaufnahmen — Teil 4: Expe- rimentelle. Ermittung von Bildgitezahien nd Bildgatetabellen’) EN 462-5 Zerstérungsfreie Prifung — Bildgite von Durchstrahiungsaufnahmen — Tel 5: Bild- tepritkérper (Doppel-Drahtsteg), Ermit- lung der Gesamtunscharfe') EN 25580 Zerstérungsfrete Priifung — Betrachtungs- erate flr die industrielle Radiographic — Minimale Anforderungen (ISO 5580 : 1985) EN 45014 Allgemeine Kriterion far Konformititser- kKlarungen von Anbietern 3. Definitionen Far die Anwendung dieser Norm gelten die folgenden Definitionen: 3.1 Bildgite Diejenige Eigenschaft eines Durchstrahlungsbildes, cle seine Detallerkennbarkeit fostiogt 3.2 _Bildgiitepriifkérper (BPK) Ein Gerat mit einer Relhe von Elementen abgestutter Dicke, das die Messung der erhaltenenen Bildgiite erlaubt. Die Elemente eines BPK sind gewohnlich Dréhte ‘oder Stufen mit Lochern, 33 _Bildgiitezahl (BZ) Ein MaB far die geforderte oder erziette Bildgite. Sie ist gleich der in Tabelle 1 angegebenen Nummer des dinn- sien auf der Durchstrahlungsaufnahme erkennbaren Drahtes, "yin Vorbereitung 4 Beschreibung des Drahtsteg-Bildgiitepriifkérpers 4.1 MaBe, Bezeichnung Bid + z0igt einen Drahtsteg-Bidgitepritkorper MaBe in Mitimeter a) Feld fir Kennzeichnung Bild 1: Bildgitepriifkérper (Drahtsteg) Das System der BPK beruht auf einer Reihe von 19 Drih- ten unterschiedlicher Durchmesser, die mit den Grenzab- maBen und zugeordneten Drahtnummer in Tabollo 1 ‘angegeben sind, Diese 19 Drahte sind in vier sich joweils ‘Uberschneidenden Gruppen von je 7 aufeinanderfolgen- den Drahtnummern unterteit, namlich W 1 bis W7, W6 bis W 12, W 10 bis W 16 sowie W 13 bis W 19. Dio 7 par aliel zueinander angeordneten Drahte eines BPK haben Jeweils eine einheitlche Lange J von 10 mm, 25 mm oder 50 mm, Die Bezeichnung dor Bildgitepratkorper besteht aus dem Kurzzeichen BPK, der Nummer dieser Norm, der Draht- ‘hummer des dioksten (z.B.W 10) Drahtes nach Tabelle 1 dem Kurzzeichen fur den verwendeten Drahtwerkstofi (2B FE) und der Lange (z 8.25). BEISPIEL 1 BPK EN 462 —W 10 FE ~ 25 Als Kurzzeichen geniigt die Angabe der Drahtnummer des dicksten Drahtes des BPK (z.B. W 10) und des Draht- workstotfes (z.B. FE), fas eine eindeutige Zuordnung zu dieser Norm sichergestell ist. BEISPIEL 2: W10FE 4.2 Werkstoff Alle Drante eines BPK bestehen aus demselben Werk stoff. Die Drahte sind in eine Hille eingebettet, die die Bildgitezah! nicht beeinfluBt. Ubliche Drahtwerkstotfe sind in Tabelle 2 angegeben. 43 Kennzeichnung des BPK Der BPK (sioho Bild 1) ragt als Kennzeichnung ‘) die Zahl des dicksten Drahtes (1, 6, 10 oder 13), diese steht auf der Seite des dicksten Drahtes ») ein Kurzzeichen far den verwendeten Drahtwerk- stoff, 7.8. FE ©) das Zeichen EN 2B: 10FEEN Seite 3 EN 462-1 : 1994 Die Kennzeichnung mu8 so ausgefdbrt sein, daB sie aut der Durchstrahlungsauinahme bei der Filmbetrachtung nicht zur Blondung fart Es wird empfohlen, daB die Absorption der Kennzeich- ‘hung nicht mehr als das Doppette der Absorption des dicksten Drahtes ist 44° Konformititserklérung Jeder BPK ist entweder mit einer Konformitatserklérung ach EN 45014 zu liefern oder es ist eine, von einem akkreditierten Laboratorium ausgestelte Bescheinigung beizufligen, aus der hervorgeht, daB die Beschreibungen nach dieser Norm erfilt sind. Zur Identiizierung mu8 der 'BPK vom Hersteller numeriert und gekennzeichnet werden. ANMERKUNG: Vorhandene BPK, die in Uberein- stimmung mit den MaBen in 4.1’ sind, dirfen bis, 11995 verwendet werden. 5 Anwendung des Bildgiitepriifkérpers 5.1. Auswahl Die Auswahi der 2u verwendenden BPK richiet sich nach dem zu prifenden Werkstoff und der 2u erwartenden bzw, ‘geforderten BZ, Der Drahtworkstofi mu méglchst gleiches Schwa- cchungsverhelten wie der zu prufende Werksioft zeigen Werden die in Tabelle 2 aufgefilhrten BPK fur andere als in dieser Tabolle aufgetnrie Werkstofaruppen benutzt, 's0 mu nach EN 462-4 verfahren werden. In diesom Fall sollte der Drahtwerkstotl das dem Priifgegenstand nachstegend geringere Schwachungsverhalten haben. Wenn dies wegen 2u groSer Schwéchungsunterschiede nicht praktkabel ist, dirten BPK aus dem Prifgogenstand arigleichem Werkstoff angewandt werden. 5.2 Anordnung Boi der Aufnahme liegt der BPK auf der fimternen, der Strahlenquelle zugewandten Seite des zu prufenden Abschnittes. Ist dies nicht méglich, darf der BPK auf der filmnahen Seite des zu priifenden Abschnittes angelegt werden. Die film- nnahe Anordnung des BPK mu® auf der Durchstrahlungsaut- nahme durch die Abbildung des Bleibuchstaben F direkt rneben der Kennzeichnung des BPK erkennbar sein. Der BPK ist so anzubringen, daB er in einem Bereich méglichst gleichmaBiger Dicke liegt ‘Andere besondere Anordnungen dirfen in Anwendungs- normen festgeleat sein. 6 Ermittlung der Bildgiitezahl Die Ermitiung der BZ erfolgt unter Beachtung der Botrachtungsbedingungen flr Durchstrahlungsautnah- men nach EN 25580. Die erreichte BZ ist die Nummer des auf der Aufnahme erkennbaren dinnsten Drahtes. Als erkannt git die Abbildung eines Drahtes, wenn er im Bereich gleichmaBiger Schwarzung aut ~mindestens +10 mm Lange zusammennangend eindeutig sichtbar ist. Im allgemeinen ist bei Durchstrahlungspriifungen, fur die ein Bildgutenachweis gefordert wird, bei jeder’ Durch- strahlungsaufnahme die BZ zu ermitteln, Wenn sichergestelt ist, da Durchstrahiungsaufnahmen von gleichen Prijfgegenstanden und -bereichen mit gle cher Aufnahme- und Verarbeltungstechnik hergestellt werden und keine Unterschiede in der BZ zu erwarten sind, ist es nicht erforderlich, an jeder Aufnahme die Bild- ito nachzuweisen. In diesem Falle ist der Umfang des Bildgatenachweises zwischen den Vertragspartnern zu vereinbaren. Seite 4 EN 462-1 :1996 Tabelle 1: Drahtnummer, Durchmesser und Grenzabmaie (Mabe in Mitimeter) Biogitepritksrper Draht- ‘chsabstand Umfassend Durchmesser wi | we | wio | wa | brahtnummer | Nennmas | Grenzabmate @ x wi 320 96 x we 250 755 x ws 200 eka x wa 160 x wes 125 | x x | we 4,00 +002 x x w7 080 x we 063 x | we 050 x x wi0 0,40 | x | x wit 032 a4 £001 x x wie 025 x x wis 020 x | x wie 016 x x wis 0125 | x x wie 0,100 x wir 080 +0005 x wie 0068 x wis 0050 ‘Tabelle 2: Drahtwerkstoff der Bildgiteprifkérper fir ausgewihite Werkstotfgruppen 5 Drahinummer zu prifende Bildgitopritkérper Drahtrummer Drahiwerksttt creel w icy W ibisw 7 Kupfer Kupfer Zink, Zin und Ww ecu W Sbisw 12 ihre Legierungen wiocu W 108is W 16 wiscu Wi3bisw 19 W 1FE W tbisw 7 Stahl Eisenwerkstofe W FE W Gbisw 12 (vieerig ogi) W10FE W 10.is Ww 16 Wi3FE Wi3bieW 19 wim W ibisw 7 Titan Titan und seine W 6m W bis w 12 Lesierungen wiorl W 10bie W 16 wisti wisbiswis | WTA W ibisw 7 Aluminium Aluminium und seine W 6 AL W bis W12 Legierungen WA0AL W10bis W 16 WIS AL Wisbisw 19

You might also like