You are on page 1of 9
Modelltest 2 Lesen Teil 1 Lesen Teil 1 Arbeitsz 18 Minuten Sie lesen in einem Forum, wie Menschen iiber Freizeitverhalten denken. ‘Auf welche der vier Personen treffen die einzelnen Aussagen zu? Die Personen kénnen mehrmals gewahlt werden. Beispiel: 0 Wer macht in seiner freien Zeit sehr gerne gar nichts? ng:a Wer hat sein Freizeitverhalten verandert? 2 Wer hat wenige Probleme mit Freizeitstress? Wer vermisst eine klare Definition, was Freizeit eigentlich ist? 4 Wer kann sich ein langeres Nichtstun nicht vorstellen? 5 Wen stort das kommerzielle Interesse der Freizeitindustrie? 6 Far wen kann Nichtstun auch ein Mittel zur Heilung bedeuten? 7 Furwen ist die Menge der arbeitsfreien Stunden nicht entscheidend? 8 Filrwen ist eine Analyse des Freizeitverhaltens wichtig? 9 Wer denkt, dass viele Menschen nicht mehr in der Lage sind, Ihre Freizeit autonom zu gestalten? Lesen Teil 1 Lesen Teil 1 Freizeit und Freizeitverhalten a Jens Fr mich ist Freizet sehr wichtig, Wahrschelnlich wie frjeden. Das Problem bei vielen Debatten Uber Freizeit ist ja, dass jeder oft etwas anderes darunter versteht. Fr die meisten bedeutet Freizeit arbeitsfei also frei haben vom Beruf. Aber greift diese Umschreibung nicht “S _zukurz? Wenn ich zum Beispiel von der Arbeit frei habe, bedeutet das nicht, dass ich in ‘meiner arbeltsfreien Zeit keine anderen Verpflichtungen hatte, und damit meine ch nicht mur die Hausarbeit, sondern auch feststehende Termine fiir Hobbys, Sport, Treffen mit Freunden. Flr mich bedeutet Freizeit die Anzahl der witklich freien Stunden, die einem zur Verfagung stehen, Stunden, in denen man sich nichts vornimmt. Ich blelbe zum Beispiel am liebsten in meinen vier Wanden, ohne mir etwas vorzunehmen, auch wenn viele meiner Freunde das ‘Uberhaupt nicht verstehen. Sie denken, ich wiirde meine Freizeit verschlafen. Na und? b Wwanka Die Diskussionen Uber Freizeit und Freizeltgestaltung sind schon sehr sinnvoll, denn sie kénnen dazu fihren, iber das eigene Leben nachaudenken. Freizeit bedeutet fr mich der Zeitraum, in dem ich selbst Uber mein Leben bestimmen kann, im Gegensatz zur Erwerbs- arbeit, die fremdbestimmt ist. Dabel spiel es fir mich keine Rolle, ob ich in meiner Freizeit wirklich viel frefe Zeit habe oder nicht, entscheidend ist, dass ich ohne Finfldsse von auBen ‘meinen Interessen nachgehen kann. Das ist zwar eine etwas idealtypische Vorstellung in einer Zeit, in der der gesamte Freizeitbereich immer mehr vermarktet wird und ein organi siertes Event das andere jagt, aber ich kann einfach nicht verstehen, wie man inkaufen —ver- bbunden mit irgendwelchen Events in Einkaufszentren ~ al Freizetspa verkaufen kann. Ich finde diese Veranstaltungen nervend, auerdem wird einem das Geld aus der Tasche ge- zogen. Nicht mit mir Vellecht hat man einfach nur verlemt, ohne Einflisse von auBen seine freie Zeit zu verbringen. ¢ Manuel Der Duden bezeichnet Freiztt als Zelt,in der man nicht arbeiten muss, keine besonderen, Verpflichtungen hat. s folgen dann Wortzusammensetzungen wie Freizeltangebot, Frelze industrie,Freizeitvergniigen, aber auch Freizeltstress. Und da wéiren wir beim Punkt. Aus ‘Angst, etwas 2u versdumen - hat man doch schon die meiste Zeit seines Lebens flr die Berufsarbeit geopfert —entwickeln wir allzu schnell ein ausgedehntes Freizeitprogramnm, Aivitaten von fiih bis sp8t, Sport, Kino, Konzerte, Kurzreisen. [ch habe lingere Zeit mit dieser Art von Freizetstress gelebt. Aber eigentlich habe ich nichts anderes getan, als meine Freizeit genauso wie meinen Beruf zu managen. lrgendwann konnte ich vor Erschapfung nicht mehr arbelten und funktionieren und bekam schwere Herz- und Kreislaufprobleme. Heute lerneich die Wichtigkeit von Phasen wiklicher Ruhe und Nichtstun zu schatzen. Das Istnicht einfach, aberes gelingt mir immer besser. d Lena Far mich bedeutet Freizeit natdrlich dle felen Stunden, die ich habe. Auch wenn diese freien Stunden durch Altivtaten voll ausgefllt sind, bleibt das fr mich Freizett. Wichtig ist, dass ich mich wehfahle bei dem, was ich tue, auch wenn das manchmal stessg ist. Und Ic fre seit Kurzem ein Freizittagebuch. klingt etwas seltsam, aber hat seinen Sinn. Da schreibe ich auf, welchen Aktivitaten ich nachgegangen bin, aber auch, worauf ch verzichtet habe und was ich gerne hétte machen wollen. Mit wem habe ich etwas unternommen, wen habe ich versiurntzutreffen? Und so weiter. Und auch, was hat mirkeinen Spa gemacht, was hat nicht gut funktionier? So kann ich mein Freizltprogramm immer verbessern, Klar kann ich auch mal ein peat Tage nichts tun und am Strand liegen. Nach einiget Zeit langweilt mich das aber. ch brauche Sport und Aktivititen, um mich wohlzufihlen, Lesen Teil 2 Lesen Teil 2 Arbeitszeit: 12 Minuten Sie lesen in einer Zeitschrift einen Artikel ber das Lesen. Welche Siitze passen in die Liicken? Zwei Satze passen nicht. | Lesen: Sind elektronische Biicher die Zukunft? Der italienische Schrifisteller Umberto Eco, Autor der weltbekannten Romane .lm Namen der Rose" | und ,Das Foucaultsche Pende!“ hat sie gefirchtet, die elektronischen Lesegerite, .., .Wir missen | nicht nur die Waldelefanten, die Orang-Utans und die Biren in den Abruzzen retten, sondern auch die Biicher.” Selbst wenn das viele so sehen, trauern lingst nicht alle um das Buch. ..{9., ,Das Medium ist linear, |. angsam, unflexibel, a fast etwas primitiv.* Dennoch habe sich das Buch mehr als 1600 Jahre als eine hhandliche und dbersichtliche Informationsquelle bewahrt, sodass es iberdauern werde, halt der aus ‘Argentinien stammende Schrifisteller und Bucherliebhaber Alberto Manguel dagegen. Auch sei die | areidimensionale Form zu loben, die es méglich mache, gleichzeitig mit Augen und Handen 2u navi- gieren cin groSer Vorteil gegeniiber der elektronischen Konkurrenz. 4}, Bin Argument ist, dass es dem verdnderten Leseverhalten der Menschen entgegenkomme. Texte ‘werden immer mehr an Bildschirmen gelesen, wie eine Studie der , Stiftung Lesen zeigt. ‘Auch wenn die ersten E-Book-Lesegeriite zunichst unhandlich waren, so erméglichen sie mittlerwei- |. tedielesefreundliche Ansich ganzer Seiten. .£2,, 0 gibt es mitlerwele auch eine Kombination aus ‘exten, Tonen und bewegten Bildern. Und auch die anfangs technischen Probleme ~ eine geringe ‘Akkulaufzeit und eine schlechte Displayqualitat, spielen heute kaum noch eine Rolle. Die Medien- generation von heute, de mit dem Computer aufiwichst, wird vermutlich das Interesse am Buch ver- lieren. 43, Nachschlagewerke und Fachbiicher haben schnell ihren Weg in das E-Book gefunden, das trifft auch auf viele andere Textsorten zu. 14, Denn bel ihrer Lekttire will man so tief in das Buch eintauchen, dass man dazu ein passendes Umfeld braucht, zum Beispiel das Bett oder die Parkbank. Vielleicht vverspiirt man auch Last auf Eselsobren, Lust auf den Geruch gedruckten Papiers. Hier wird daher ~ so elauben viele Experten ~ das Buch weiter punkten,, 5, Und dieser hilt sich bei den elektronischen Lesegeraten in Grenzen, Folglich list sich sagen: Das Buch ist tot, Jang lebe das Buch! Modelitest 2 Lesen Teil 2 Lesen Teil 2 0 Underzahite das tra jonelle Buch zu den bedrohten Arten. a Trendforscher Matthias Horx meint, dass das Buch altmodisch sei, b _Undwas spricht fir das E-Book? ¢ Ausdiesem Grund gibt es immer nach Vorbehalte gegen das digitale Buch. __Dasistinfolge dieser Entwicklung nachvoliziehbar. e Dennoch hat sich das Leseverhalten geandert. £ AuGerdem sind neue Produkte auf den Markt gekommen. g Denn der emotionale Effekt spielt hier die entscheidende Rolle. hh Allerdings ist diese Entwicklung bei Produkten der schénen Literatur nicht so eindeutig. Lesen Teil 3 Lesen Teil 3 Arbeitszeit: 12 Minuten Sie lesen in einer Zeitung einen Artikel liber eine neue Wohnform. Wahlen Sie bei jeder Aufgabe die richtige Losung. Berliner Architekt baut 100-Euro-Behausungen | | Eine Wohnung mit Kiiche, Bad, Bett, Schreibtisch und Sessel, das Ganze passt auf 6,4 Quadrat- meter und kostet 100 Euro Miete? Der Berliner Architekt Van Bo Le-Mentzel will mit diesem Raumwunder etwas gegen die steigenden Wohnungspreise und den immer knapperen Wohn- | raum in Grofistddten bewirken. Van Bo Le-Mentzel kam 1979 mit seinen Eltern aus Laos nach Berlin und studierte dort Architektur. ‘Zwei Meter ist die Musterwohnung breit, 3,20 Meter lang und verfigttiber altbautaugliche 3,60 Meter De- ckenhohe, Das Bett kann als eine Art 2weite Btage « eingerichtet werden kann. Fir Le-Mentzel kommen hier ganz grofe Strémungen der Gestaltung zusam- men. ,Die Effizienz, der Raumorganisation kommt ‘vom Bauhaus und die Asthetik der Proportionen aus dem Barock" Derzeit steht die Mini-Wohnung auf einem An- hanger im Berliner Stadtteil Kreuzberg. Interessierte kkgnnen sich hier umgucken und zur Probe ubernach- ten. Unter den ersten Besuchern gibt es gleich ein paar Anfragen. Auch Rebekka, 34 Jahre, die gerade ihr Hausboot verkauft hat und in eine 50-Quadrat meter-Wolinang gezogen ist, kann sich vorstellen, in der Mini-Wohnung zu leben, ,Es ist schén funktio- nal, ich bin eh seh minimalistisch.* Hinter dem Projekt steht die Tinyhouse-Bewe- ung, die in den USA schon linger aktiv ist und mit platzsparenden Wohnmdglichkeiten experimentiert Le-Mentzels Wohneinheiten kénnten in einem Kom plex auf und nebeneinander gebaut werden, wie es eben passt ~ $0 die Vision. In den Wohnkompleren soll es zudem groSe Gemeinschafisraume geben. Diesen Raum kémnten die Mieter gemeinsam gestal- ten. Der Unterschied m einer WG: Jeder Mieter hat cin eigenes Bad und eine eigene Kiche. Wenn, es in jeder Stadt 100-Euro-Wohnungen gabe, wirde das unseren Woblfahristaat und die Fluchtlingspolitik verindern’, heit es in einer Mit- ‘eilung der Tinyhouse University, eines von Le Ment- zel gegriindeten Kollektivs von Architekten, Men- schen aus dem Bildungssektor und Geflchteten Man brauchte so keine Flichtlings- und Obdach- losenbeime mehr." Ob man die Zielgruppe so weit fassen kann’ ,Ich konnte mir das nicht vorstellen’ sagt ein 42-jabriger Besucher, der sich die Kreuzber- get Wohnbox anschaut. ,Es ware mir einfach mu eng, {ch Kann mich ja kaum bewegen." Bei der Stadt sieht man das Projekt cher skeptic. Ob sich Menschen, die einen daueshaften Wohnsitz suchen, wirklich fir einen 6,4 Quadratmeter grofen Wobnwtirfel entscheiden, bleibt abzuwarten’, sagt Sprecherin Petra Robland. Fir Menschen, die sehr cinfache Wohnformen bevorzugen, sei es viellecht cine Alternative, aber eine dauerhafte Lisung des ‘Wobnungsproblems sei es nicht. ,Wohnen hat auch immer etwas mit Stadtebau zu tun und diese Form in das Berliner Stadtbild zu integrieren, wirde schwer fallen." ‘Auch darf man nicht vergessen, dass es birokra- tische Hindernisse gegen diese neue Wolnform ge- ben wird. Ist diese Wohnform Uberhaupt mit dem Baurecht vereinbar? Bekommt man problemlos von der jeweiligen Baubehorde eine Genehmigung zum Bau dieser Wohnungen? Und wie verhaltes sich mit ‘Wasser, Gas, Kanalisation usw? Auch wenn man sich ‘it einem Anhinger irgendwo hinstellen will - um so wohnen zu kénnen, muss vielesgeklart werden. Lesen Teil 3 Lesen Teil 3 Beispiel: © Das Konzept der kleinen Wohnungen 1X ist cine Antwort auf die zunehmende Wohnungsnot. [b] stammt urspriinglich aus Laos. zielt auf die Entwicklung neuer Mébel. 16 Kennzeichen der Wohnungen ist, dass [al hier verschiedene Baustile kombiniert werden. fb] siemehrere Stockwerke haben. sie wie Altbauwohnungen aussehen. 17 Seine Musterwohnung ... [a] kann auch auf dem Wasser stehen. (B]_ wird bereits als Hotel benutzt. stdft bereits auf ffentliches Interesse. 418 Was ist das Besondere an den Mini-Wohnungen? [a] Man kann sie lexibel anordnen. {DI Sie eignen sich vor allem far Wohngemeinschaften. [c] Sie sind im US-amerikanischen Baustil entworfen. 19 Le-Mentzel ist der Auffassung, dass die Mini-Wohnungen ... [a] durchays auch vergréBert werden sollten. {Bl eine grofe geselischaftliche Wirkung haben kénnen. von der Politik geférdert werden miissten. Sprecherin der Stadt hat Zweifel an dem Projekt, da... [a] es auch hier Wartelisten geben wird. {b] es in der Stadt zu wenig freie Raume gibt. sie dafir keine langerfristige Perspektive sieht. 21 Fuirden Bau der Mini-Wohnungen .. [a] muss man voraussichtlich viele Vorschriften swartiien {B] sind neue Gesetze erforderlich. {e] wird Wohnen auf einem Anhanger nur selten genehmigt. Lesen Teil 4 Arbeitszeit: 12 Minuten Sie lesen in einer Zeitschrift verschiedene MeinungsauBerungen zu einem neuen Urlaubsmodell. Welche AuBerung passt zu welcher Uberschrift? Eine AuBerung passt nicht. Die AuGerung a ist das Beispiel und kann nicht noch einmal verwendet werden, Beispiel: e 22 24 25 26 27 Das Modell wurde nicht in Deutschland entwickelt Lésung:a Urlaubsantrage gehdren der Vergangenheit an Die Vertretungen der Arbeitnehmer miissen aktiv werden, Hierarchien werden nicht abgebaut Die Vorteile iberwiegen die Nachtelle Unbegrenzter Urlaub ist ein erster Linie eine PR-MaGnahme Die Verantwortung des Einzelnen steigt Lesen Teil 4 | XX Das Modell, nach dem man bezahiten Urlaub nehmen kann, wann und solange man will, st68t in immer mehr Betrieben auf Interesse. Es stammt aus dem IT-Bereich in den USA und in GroBbritannien. Dort wurden bereits positive Erfahrungen damit gemacht. Helen, Stuttgart flexibilisierten Arbeitswelt ordnet sich alles dem Interesse des Betriebs unter. Voraus- setzung ist immer, dass die Arbeit erledigt wird. Der Arbeitnehmer kann zwar selbst bestim- | men, wann und wie lange er Urlaub nimmt, | aber ob das auch wirklich méglich ist, ent- | scheidet doch wieder der Chef. © Soschén esauch klingt: Wie Uberall in der Sarah, Frankfurt | i | © BeiallenVorztigen besteht doch dieBe- fiirchtung, dass man die Arbeit nicht schafft,, | wenn man Urlaub nimmt. Man kann es sich | eigentlich garnicht leisten, da immer etwas | erledigt werden muss. Das kann zu groBem | ‘Stress fiihren. Sich frei entscheiden zu miissen, kann im Einzelnen sehr schwierig sein. | i Dimitri Basel | | © Ganz wichtig ist, dass bet allen Bedenken vollsténdig flexibilisierte Urlaubsregelungen die bestehenden Arbeitnehmerschutzgesetze natirlch nicht aufheben werden. Nach dem Bundesurlaubsgesetz hat jeder Arbeltnehmer ein Recht auf 24 Urlaubstage. Dieses Modell kann letzlich also nur positive Effekte in Form weiterer Urlaubstage haben Eva, Graz Lesen Teil 4 Unbegrenzter Urlaub —— B Flexibler Urlaub ist eine logische Weiterent- wicklung der Flexibilisierung der Arbeit. Wenn ‘man nicht mehr am Arbeltsplatz anwesend sein muss, braucht man auch keine Regeln mehr fiir die Urlaubszeiten. Und man kann seinen Urlaub nehmen, wann man méchte, | und muss den Chef nicht mehr um Erlaubnis | fragen. Karsten, Dortmund a st | ob unbegrenzter Urlaub hért sich gut an, klingt progressiv. Allerdings ist das Modell eine Utopie. Dann kénnte man ja auch gleich 365 Tage Urlaub im Jahr nehmen. Firmen, die damit auf den Markt gehen, versuchen eher, | sich in einem guten Licht darzustellen und da- | durch aktive und engagierte Arbeitnehmer zu | finden. ‘Alex, Offenbach l Diese Urlaubsform funktioniert nur, wenn im Unternehmen ein gutes Klima herrscht. Man muss einander vertrauen, die Chefs den Mit- atbeitern, aber auch die Kollegen sich unter- einander, damit man sicher ist, dass niemand Missbrauch mit diesen Regelungen treibt. Martin, Berlin [Wie bei der Fexibilisierung der Arbeit be- steht auch bel der Flexibllsierung des Urlaubs die groBe Gefahr, dass die Arbeitnehmer immer isolierter werden, Hier sind die Gewerkschaften geffagt. Sie miissen sich unbedingt etwas tiber- legen, um auf diese Entwicklung zu reagieren. Jan, Magdeburg MEH Lesen Teil 5 Lesen Teil 5 Arbeitszeit: 6 Minuten Sie méchten in einer Jugendherberge tibernachten und lesen die Hausordnung, Welche der Uberschriften aus dem Inhaltsverzeichnis passen zu den Paragraphen? Vier Uberschriften werden nicht gebraucht. Beispiel: 0; Losung: ¢ 0 | Wenn Sie bei uns Gbernachten wollen, miissen Sie Mitglied des Deutschen Jugendherbergswerkes oder eines anderen Jugendherbergsverbandes sein. Per- sonen, die nicht Mitglied sind, aber eine deutsche ‘Adresse haben, kénnen an der Rezeption eine Mit- | gliedskerte erwerben, austindische Gaste ohne Mit- gliedskarte kénnen eine ,Intemationale Gastkarte* kaufen. 528 Eine Reservierung ist zu ernpfehen, Reserverte Zim- mer stehen ab 15 Uhr zur Verfligung und werden bis 18 Uhr feigehalten, danach kénnen sie von anderen HAUSORDNUNG - Jugendherberge — Inhaltsverzeichnis Gasten gebucht werden, die bis 22 Uhr Einlass fin- a Verhaltensregeln den. Wenn Sie Ihren Aufenthalt beenden, achten Sie b Zimmerausstattung bitte darauf, dass die Zimmer bis 12 Uhr geraumt Bedingungen fir den Aufenthalt werden. lhr Gepack kénnen Sie geme bis 20 Uhr im d_ Essenszeiten abschlieBbaren Gepiickraum lassen. e Ankunft und Abreise | f SchlieBfaicher §29 g Unterbringung ‘Wir bieten ausschlieBlich Mehrbettzimmer an. in der hh Selbstversorger Regel schlafen die Gaste nach Geschlecht getrennt Familien und Ehepaare kbnnen gemeinsam in einem. Zimmer Ubernachten, insofern es free Zimmer gibt. Tolletten und Duschen befinden sich auf dem Gang Die Schlafréume konnen zu Reinigungsewecken 2wi- schen 10 und 14 oder zwischen 14 und 17 Uhr ge~ schlossen sein §30 Nehmen Sie Rucksicht auf die anderen Giste, be- sonders, wenn Sie Mobiltelefone, CD-Player usw. be- rnutzen. Von 22 bis 7 Uhr ist Nachtruhe. Spe'sen und Getrénke durfen aus dem Speisesaal nicht mit- genommen werden. In den Schlafréumen ist die Zu- bereitung von Speisen nicht erlaubt. Rauchen und Alkohol sind verboten

You might also like