You are on page 1of 52
eS . Jigers Liebeslie é . Lied eines Schiffers an die Dioskuren: Diosturen, Zwillingséterne, .. 262 . An die Nachtigall: veveeeteees . Der Musensohn: Durch Feld und Wald 2u schweifen. |. Das Rosenband: im Frithlingsschatten fand ich sie . Liebe schwirmt auf allen Wegen: Licbe schwarme Schwanengesang (Letztes Werk ) 1. Liebesbotschaft: Rauschendes Biichlein . 130 2. Kriegers Ahnung: Jn tiefer Ruh.. +. 185 3. Frihlingssehnsucht: Séuselnde Lift - 140 4. Stiindchen: Leise fichen meine Lieder... oo. 144 5. Aufenthalt: Rauschender Strom . -. 146 6. In der Ferne: wehe dem Flichenden é - 150 7. Abschied: Ade, du muntre, du frihliche Stadt 155 8. Der Atlas: sch ungliickselger Atlas... . » 161 9. Ihr Bild: Jah stand in dunkein Traumen. . . 164 10. Das Fischermidchen: Du schénes Fischerméddchen.. 166 11. Die Stadt: 4m sernen Horisonte......... . 169 12. Am Meer: Das Meer erglinste weit hinaus . 17 13. Der Doppelganger: Stiw ist die Nacht. 1174 14. Die Taubenpost: sch hab cine Brieftaud 176 Ausgewahlte Lieder ZT. Erlkénig: wer reitet so spat. «18h ~2. Gretchen am Spinnrade: Meine Ruh ist hin. . 188 8. Heidenréslein: Sah ein Knab ein Réslein stehn . 104 4. Der Wanderer: oh komme vom Gebirge her. » 196 5. Laue Liifte, Blumendiifte 199 6. O du Entrigne mir... + 202 7. Die linden Liifte sind erwacht. . 206 8. Die Forelle: im einem Biiohlein nelle. . = 210 9. Die junge Nonne: Wie sraust durch die Wipfel 218 10. Ave Maria: Ave Maria, Jungfrau mild. ++ 218 11. Des Madchens Klage: Der Fichwald braust. . 220 12. Du bist die Ruh: Du dist die Ruh . «B22 18. Lied der Mignon: Wur wer die Sehinsuoht kennt 2 224 14. Auf dem Wasser zu singen: Mitten im Schimmer . 2 226 ¢15. Der Tod und das Madchen: Poriiber, ach voriibes «=. 282 16. Rastlose Liebe: Dem Schnee, dem Regen... » 283 17. Schifers Klagelied: Da droben auf jenem Berge 236 18. Jagers Abendlied: sm Felde schteich ich . ~. 239 19. Wanderers Nachtlied: der alten Gipfein ist Buh... ... 240 20. Romanze aus Rosamunde: Der Vollmond strahit . ++ 24t ‘21. Geheimes: ier meines Liebohens dugeln. . 244 22. Stiindchen: Horch, horch, die Lerch. + 246 23. An die Musik: Du holde Kunst. ee RAB 24. Lachen und Weinen: Lachen und Weinen zu jeglicher Stunde......... 250 ‘25. Nacht und Triiume: Heilge Nacht, du sinkest nieder seer es BBR 26. Litanei: Ruhn in Frieden alle Seelen. = 264 27, Nahe des Geliebten: sch denke dein. 255 28. Ganymed: Wie im Morgenglanze.. - 260 Teh schiep den Hirsch Er tiegt und schlift Schwanengesang 1 Liebesbotschaft Relistab Orig. G dur) Letztes Werk Ziemtich langsam | Pp Cer Rau - schendes Bich - lein, so sil - bern und hell, be eilst zur Ge-lieb - ten so mun - ter und schnell? Edition Peters 9434 134 mG) A ———— ‘nh, trautes amen = lein,mein Bo - te sei du; ge die Gri - Be des Fer - nen ihr zu. —— SS ih-re Blu- men im Gar - ten gepflegt, pS ay und ih-re Ro- een in pur parca Gh es Bich-lein, er- qu i : , und ih-re Ro - sen in Edition Peters 9aa4 132 — pur - purner Glut,. Bich-lein,er= qui - cke mit kiih . len-der Fiut. ver - senkt, Edition Peters 9434, 133 Say mu-riick, tr - ste die Si - Be mit der Ge-lieb - te— kehrt bald — freund - li-chem Blick, — lied - to kehrt bald Neigt sich die Son - ne mit rét - [i-chemSchein, wie - gedas Lieb - chen in Schlum - mer ei Edition Peters onse Rau - sche sie mur - melndin sii - fe fli - stre ihr Triu- me der Lie - be zu; Esition 135 2. Kriegers Ahnung Rellsteb rig. ¢ mot) = Nicht xu langsam nan 46. Pp In tie-fer Ruh liegt um mich her he mir istdas Herz so Waf-fen-brii-der Bang ind schwer, so Bang, 20 schwer, von Sehnsucht mir so—— hei, — f= ‘Sehnsucht mir'so heiB. ff “ orese. P j— decrese. Ecition Peters 9434 136 Etwas schneller an ih-rem Bu - sen warm! freundlich schien des Her - des Glut, lagsie in mei - nemArm, ‘ach! nur auf Waffen spielt, Edition Peters ~pna4 al- lela, Gesohwind,unruhig’ dB der Trost dich nicht ver - 1é6t, a8 der Trost dich Micht ver - es ruft nochman - che Schlacht.. Edition Peters nga 138 und schla - - = fe fest, — Herz - lied - ste,_ hen ) A be _€~ daB der Trost dich nicht ver - daB der Trost dich nicht ver - list! ie Eaition Peters 9434 139 ruft noch man - che Schlacht. fe fest, - lieb - ste, by gu-te Nacht! Hers-lieb - ste, i an Edition Peters 140 3. Friihlingssehnsucht (Orig. Baur) ae Geschwind iu -seln-de Liif-te we-hend so mild, blu - mi-ger Dif-te at-mend er - Grii-Ben-der Son- ne spie - len-des Gold, hof - fen-de Won-ne brin-gest du siiu-seln-de Lif-te we-hendso mild, blu-_ mi-ger grii-Ben-der Son- ne spie-len-des Gold, _hof- fen-de at - mend er - fille Wiehaucht ihr mich won - nig be - brin-gest du hold Wie labt mich dein se - lig be - ~ Bend an! wie habt ihr dem po - chenden Her- zen ge - tan? Ben-des Bild! es ‘1a chelt am tief- blau-en Him- mel so mild 5] 4 > —— {—— eri Brit 2H > 141 moch - te euch fol-gen anf Iuf - ti- ger Bahn, @s moch - te euch fol-gen auf hat mir das Au-ge mit Tré - nen ge - fillt, und hat = mirdas Au-ge mit luf - ti- ger Bahn! — Wo - hin? wo - hin? Tri - nen ge-fullt! © Wa - rum? wa - rum?_ Bich-lein,so mun - ter rauschend su-mal, wol - Ienhin-un - ter sil - bern ins Grii- nend um-krin-zet Wal der und Hoh! schimmernd er-glin- ret Blt - ten- go ee Bach -lein, so mun -ter reu-gchend zu - mal, Grii-nend um-krin-zet Wal'- der und Hoh! wol - len hin-%n - ter sil- bern ins Die schwe -ben-de schimmernd er- glin-zet —BIii - ten So drin- get sich Edition Peters 943% 142 Wel - le, dort eilt sie da-hin! Tief spie-geln sich Flu- ren und Him- mel da - rin. ‘al - les rumbraut-li-chen Licht; es schwel-len die Kei- me, dieKnos- - pe brie fas riehst du mich,sehnend ver-lan- gender Sinn, was ziehst du mich,seh-nend ver - sie ha-ben ge ~funden,was ih - nen ge-bricht, sie ha - ben ge- fun-den, was r Jan - gen-der Sinn, hin - ab? hin - ab? ih. nen gebricht: und du? und du? Rast - lo-ses Seh - nen! Kia - ge und Schmerz? Rast - lo-ses Sch - nen! Eaition Peters 9438 143 ‘Wiin - schendes Herz, _— im - mer nur Tré- nen, Kla - ge und Schmerz? ‘Auch ich bin mir schwel-len-derTrie - be be-wust! Wer stil - let mirend - lich die drain - gen-de Lust? Edition Peters 2434 Aa 4. Standchen Orig. D mont ) ab aa Relist . Lei - se fle - hen Horst die Nach - ti - > = mei-ne Lie- der durch die Nacht Zu dir; gal-lenschla-gen? ach! sie fle - hendich, in denstil - len Hainhernie - dér,Lieb - chen,komm zu mir! mitderTS — ne sii-GenKla- gen fle - hen'sie fiir mich. Fliisterndschlan - ke Wi-pfel rau - schen in desMon - des Licht, Sie ver-stehn des Bu-sens Seh - nen, kennen Lie - besschmerz, PP in des Mon - des Licht; des Ver-ré - tersfeindlich Lau-schen _fiirchte,Hol - de, Kennen Lie - besschmers, rih-renmit den Sil-ber-td - nen _je-des wéi- che Fattlon Patore Firchte,Hol - de, nicht. je-des'wei - che Herz. ‘LaB auch dir dieBrust Ye-we - gen, Lieb - chen,ho- Edition Peters try mich, Fomm,be-gli ~ cke ich! 5. Aufenthalt Rellstab (Orig. Emoll ) Nicht su goschwind, dock kriftig: 3 3 3 8 3 8 Rauschen-der Strom, brau-sender Wald, star-ren-der Fels mein Auf - ent - halt, rau-schen-der Strom; brau.sen-der star-ren-der Fels mein Auf- it - halt. Wie sich die Wel - le an Wel- Edition Peters 9434 flie- Ben die Tri- nen mir © - wiger- neut, Edition Peters e- wig, e - wig er- neut, Hoch in den Kro-nen _wo- gend siciis ben marcato un. auf - hér-lich mein Her - ze schiiigt, hoch in den Kro-nen 9434 hér- lich mein Fel- sen ur-al- -tes Erz, e . wig der- Zz Wei - bet mein Schmerz, - wig der - sel - Dlei-bet, lei bet mein Schmerz, e- wig der - sel - be ¥ Edition Peters he Blei-bet mein Schmerz. Wald Edition Peters Rauschender st¥om, rauschender star-render - sen-der Wald mein Auf - ent 948K brau-sen-der Wald, Stronis brau-sen-der rauschen-der Strom, - ir * 150 6 In der Ferne Rellstsb (Orig. H moll ) Ziemlich langsam > > ‘We-he dem Flie-henden, Welt hinaus —_zie- henden! _ Ffem-de durech- mes-sen-den, ei. mat ver - ges - sen-den, Mut - ter-haus > senden, Freun-de ver - las-sen-den —fol- get Kein Se- gen, ach! auf ih- ren We-gen nach, auf ih- ren {theron Edition Peters * 9434 154 Sehnsucht, nie en- den-de, —heimwarts sich © wen- den-de! © Bu sen, der ja-ge, ver - hal-len-de, | A. bendstern, —_blin- ken-der, hoffnungslos sin-kender, _hoffnungslos —— Edition Peters o6a8 152 = selnden, = ei- — -len-der, nir . gend ver - Edition Peters Ohak -henden, Welt kriu- — - selnden, Fditinn Peters a hin-aus 9484 hen - den, Son - nen - strahl, ei- =len- der, 188 nir - gend ver. -wei- —— 7_* mir mit Schmer- ze, ach! dies treu- e -ae brach,— grist Yon dem Flic - hen-den, ot z Abschied (orig. Es dur ) Relstab Mii geschwind 155 ten, den trau-rig ge-sebn, 80 Kann esauchjetst nicht beim Ab-schied géschehn, so kann es auch jetzt nicht beim ra ae Abschied gesthehn. A - de, du mun-tre,du frdh-li-che Stadt. thr Biu-me, ihr Gir ten so griin, liebe Son-ne, so gehst du mur Rub, . cation Peters enue. 157 re Nun eit ich am sil-bernen Stro-meentlang, weit schal-lend er- to-net mein Nun schimmert der blin-kenden Sterne Gold, Wie bin ich euch Sternlein am T7 Ab-schiedsge-sang; nie habt ihr ein trau-fri-ges Lied ge - hért, 50 Him-mel so hold; durch- siehn wir die Welt auch weit und breit, ihr gebt wird euchauch kei - nes beim Schei-den beschert, wird euchauch kei - nes beim fi - der-all uns das treue Ge-leit,’ ihr gebt ii - ber-all uns das Schei-den besthert. A- de, ihr Biu-me, ihr Garten so grin; treu-e Geleit. A - do, Son- ne, 50 gehst du zur Ruh, 2 ie ae! del Edition Peters ones 158 ihr freund-fi-chen Miiga-lein dort, du schimmerndes Fen-sterlein hell, Tv 47 ope ? ‘Was sclisut ihr aus tfu-men-um - duf- tetem Haus mit Du _glin- zest so trau-lich mit diimmerndemSchein, und ep PF OF OF SSS Sas schel - mischen lo - ckenden Bli-cken heraus? Wie sonst, so | gri® ich und ich ins Hiti-ehen unsein, Vor- ti -’ berjach, ritt ich 30 SS ae ich mein RéB-lein um, doch sthau-e mich um, doch nim- —-mer wend Mal, und man-ches Mal, und wir esdenn heu - te zum letz- ten nim . mer wend ich mein R@B-lein wir esdenn heu- te zum letz-ten Mal? freund-lichen Migdfein ’ dort, schim-merndes Fen-ster-lein hell, ihr Ster- ne, ¥erhiil- let euch graul =yPr} == =7 ie oe ae 2 des Fen-sterlein trii- bes, ver-schimmerndes Licht er - Edition Peters 9434 160 hilft es, folgt ihr mir hier nicht wei- len, mu8 hier vorbei, F? TR 7 $7 so treu! dart fen hier nicht wei - len, mB We 7 77 7310" ci ace all hilft es, folgt ihr mir noch so t#eu! A - de, ihr Ster-ne, ver-hiil - Syyr= fe e tr Edition Peters any 161 8. Der Atlas Heine (orig. Gmolt ) Btwas geschwind Teh un-gliickselger ‘At-las, ich ungliickselger At-las! Eine Welt, die gan. Ze Welt der Schmerzen, muB tra-gen,die gan- - -ze Welt muS —tch_tragen, ich trage Uner . triigliches, und rechen will mir das Herz im ga.tet fi ag. Edition Peters 162 Dubtolzes Herz, —$—— | ‘Du Wolltest gliicklichsein, un-end- - ~—— gliick-lich, o-derun-end- - -lich e. lend, un-end- stol-zes Herz. und = je- —- tzo bist du Edition Peters Onan 168 gliicksel-ger At-las! die gan - ze Welt der Schmerzen muB ich \eetn tragen, die ganze Welt muB ich tragen, die gan-zeWeltder Schmer-zen mu ich Edition Peters a 164 9. Thr Bild Heine (rig. Bmoll ) Langsam Ich stand in dun- keln 53. starrt ibr Bild-nis an, An - tlitz heimlich zu le -ben be - gan, Lit - cheln wun- der - onae 165 gline-te ihr Au - gen- eer mir von den Wan-gen her - ab.— ‘ach! ich kann es nicht glau- ben, daS ich Edition Peters ons 166 10. Das Fischermadchen Heine (Orig. As dur) Btwas geschwind 5A, Du sché.nes Fi-scher- mid - chen, —tre-Ye den Kabn ans ida gs komm mu mir und se-tze dich nie - der, wir ko-senHand in Hand, komm zu mir uhd se-tze dich nie . der, 2 ko-sen,Hand in Hand, wir ko- sen,Hand in Hand. Edition Peters 9484 Leg rita Jd dimin, Képf-chen und firchte dich nicht m sehr; __ bs tliglich dem traust du dich doch tiiglich dem wil - den tiiglichdem wil- den bb, Edition Peters 9434 167 an mein Herz dein bes. Meer, 168 in sei- ner Tie- fe rubt;____ in sei- ner Tie- fe Edition Peters oa aE 169 Die Stadt (Orig. 6 mot) aoe Mépig geschwind con Pedale er-scheint, wie ein Ne - bel- bild, dio Stadt mit ih- ren Tiirmen, in A-benddimmrung ge-hiillt. ce : Edition Peters. oaga, 2 in mei-nem = Kah Edition Peters Son - ne hebt das Lieb - ste ver - decrese. Edition Petore oust, ane 12. (Orig. ane Am Meer Sehr langsam Das Meer erglinste weit Hinaus im letz-ten 'A-bend~ motto legato” in As Bena schel - me; wir sa-Sen am ein-sa-men Fi-scherhaus, wir sa- Benstumm und al - Der Ne-belstieg, dhs Wasser schwoll,, die Mé- flog hin wie der; aus deinen Au- gen lie- bevoll ee ee 9434 Tech sah sie fal-len auf dei-ne Hand und bin aufs Knie ge - Seit je- nerStun-de Vonibrtslchmein Leib, 4, die decrese. hatdasungliicksel-ge Weid ver- giftet mit ih-ren Tra- fei. 23 3. ~~ é Evition Peters onaa, ATS 13 5 Der Doppelganger (Orig. H molt ) Heine Sehr langsam Still ist die Nacht, es ru-hen die Gassen, 57. woe 7 fea in die- sem Hau-se wohn-te mein Schatz; he A — a7 langst die Stadt ver- lassen, dochsteht noch das Haus anf demsel - ben Platz. a =— Dasteht auch ein Mensch und starrt in die Hé- he, Edition Peters oan undringt die Hinde wenn ich sein Antlitz se- ho— der Mond zeigt mir mei-ne eig-ne Ge - stalt.— Du Dop-pel - ginger, dubleicher Ge- sel-le! was Liebesleid, mich gequiltanf dieser Stel-le man che Nacht, in Edition Peters 9434 aC 14. Die Taubenpost (orig. @ dur) J-G. Seiat Ziembich langsam hab ci-neBrief-taub in mei-nem Sold, die ist gar er-ge- ben und treu, nimmt mir nie = - de sie viel tau - sendmal auf V3 Kund-schaft tig-Ilch Hin- aus, anman-chem ie - ben Ort, mE > Edition Peters 9434 bis bis mu derLieb-sten mu derLieb-sten Haus, ‘schaut sie zum Fen - ster —heimlich hinein, be-lauscht_ ihrenBlick und Schritt, gibt mei - neGrii- Be scher-zendab und nimmt die ih- ren mit. Brief - chenbrauch ich zu schrei- ben mehr, die Tris =a = Edition Peters uae, = © sie vertragtsie si - hernicht, gar eif - rigdient sie mir, eif - rig dient sie Bei Tag, bei Nacht, {fm Wa- chen, im Traum, = ihr giltdas al- les gleich, wenn sie nur wan - dérn, wan-dern kann, — = Edition Peters wird nicht matt, der Weg ist stets ihr neuj nicht mid, sie wird braucht nicht Locking, brauchtnichtLohn, die Taub ist so mir treu, treu. Drum heg ich sieauch so treu anderBrust, ver- Taub ist so mir si-chert des schén-sten Ge-winns; Kennt ihr sie? Edition Peters ease 180 Bo - tintreu-en Sinns, heg ich sie auch so treu anderBrust, ver-si-chert des schin-sten Ge-winns; = sie heidt— aie Sehnsucht! Kennt ihr sie? Kennt ihr sie, dio Bo- tintrousn Sinns, dimin. Ecition eters 9434

You might also like