You are on page 1of 6
Roe 1 14 Bilden Sie das Priiteritum (3. Person Singular) und ordnen Sie es in die Tabelle ein. Infinitiv mit Vokalwechsel ohne Vokalwechsel bieten er bot (oan antworten er antwortete bleiben stellen it 2. a 4 5. stehen 6. hiingen 7. machen 8. wissen 9. nennen 10. zéhlen 11. erschrecken 12, heben 1 5 Ergiinzen Sie das Verb im Priteritum. Préisens Prdteritum Perfekt 1, Der Unterricht fingt an. fing an hat angefangen 2. Sie bringt mir ein Geschenk. hat gebracht 3. Der Arzt verbindet die Wunde. hat verbunden 4, Erzieht sich um. hat sich umgezogen 5. Die Katze frisst die Maus. . hat gefressen 6. Der Bus hiilt hier nicht. hat gehalten 7. Sie lidt Sarah zur Party ein. hat eingeladen 8. Erliuft schnell. ist gelaufen 9. Sie kommt auch. ist gekommen 10. Das Baby schreit viel. hat geschrien 11, Sie treibt viel Sport. ee hat getrieben 12. Erverzeiht mir die Liige. ie, an hat verziehen 37 1 vs 16 Ergiinzen Sie den Infinitiv. 18 Plusquamperfekt: Ergiinzen Sie die Antworten. 1. stahl gtehlen 1. @ Warum mussten Sie noch einmal 2. verglich nach Hause zuriickfahren? 3. roch (meinen Pass vergessen) 4. sandte © Weil ich meinen Pass vergessen 5. zwang hatte. 6. warf 7. betrog 2. @ Warum konntest du die Tiir 8. nahm nicht aufschlieBen? 9. schwieg (den Schliissel nicht 10. fror mitgenommen) e 1 7 Bericht: Erganzen Sie die Verben im Prateritum. 3. lM Warum durftest du nicht nee eae mitkommen? gehen _ankermmien (meine Eltern verbieten es) nehmen auspacken e essen fahren gehen suchen gehen empfehlen kennen 4, ™@ Warum mussten Sie gestern so duschen haben sein lange im Biiro bleiben? (der Chef bitten mich darum) 1. Ich kam um 17.13 Uhram e Hauptbahnhof _an i 2. Als Erstes +h mir ein Hotel. 3. Daich keine Hotels in Frankfurt 5. @ Warum konntest du nichts zu f ich zur essen einkaufen? Touristeninformation. (die Geschaifte schon 4. Dort man mir ein sehr geschlossen) + schénes, kleines Hotel im Zentrum. e 5. Ich ein Taxi und in das Hotel. 6. Dort ich meine Koffer 6. & Warum bist du gestern Abend und : nicht linger geblieben? 7. Danach ich ins Restaurant (plétzlich miide werden) und sehr viel, da ich groRen 6 Hunger 8. SchlieBlich ich sehr miide und ins Bett. 38 19 Plusquamperfekt: Erg’inzen Sie die Verben. __esser einladen Soe beenden Ne heimgehen am | abfahren aufhéren vergessen SEEe Als ich gestern Abend nach Hause kam, _hatten gegessen Bis wir am Bahnhof ankamen, Bis ich morgens aufstand, von der Party Ich war am Wochenende in Paris) Eine Freundin ___ der Regen schon zum Gliick auch warmer die meisten Gaste bereits er schon sein Studium Als wir in Bremen ankamen, und es Als ich zur Party kam, Als ich ihn kennenlernte, meine Eltern schon der Zug schon mein Mann bereits das ganze Geschirr mich Inge ging noch schnell einmal nach Hause zurtick, weil sie ihre Fahrkarte a 0 Prasens und Perfekt: Schreiben Sie kurze Dialoge. Britta hat heute alles anders gemacht als sonst. Eine Freundin fragt sie nach ihren Gewohnheiten. SP oP eM normalerweise mit dem Bus ins Biiro fahren ® F&hret du immer mit dem Bus ins Biro? um 7.00 Uhr aufstehen um 8.30 Uhr mit der Arbeit anfangen mittags in der Kantine essen um 17.00 Uhr nach Hause fahren auf dem Riickweg vom Biiro einkaufen abends Freunde treffen um 23.00 Uhr ins Bett gehen heute Auto © Normalerweise ja, aber heute bin ich mit dem Auto gefahren. 8.30 Uhr 10.00 Uhr ein Sandwich im Biiro essen 19.00 Uhr direkt nach Hause fahren allein zu Hause bleiben 22.00 Uhr 39 L se 2 1 Prasens, Priiteritum oder Perfekt: Ergiinzen Sie die Verben. Der Wettlauf zwischen dem Hasen und dem Igel Es (sein) an einem schénen Sonntagmorgen im Herbst. Frau Igel (waschen) gerade ihre Kinder und s (anziehen). Inzwischen ihr Mann auf dem Feld (spazieren gehen). Er (sein) noch nicht weit weg, da (treffen) er den Hasen. Er (griiBen) ihn héflich: 5 Guten Morgen, Meister Lampe!“ Aber der Hase, der ein vornehmer und unhoflicher Herr (sein), (antworten) ihm nicht. Er (sagen) erst nach einer Weile: , Was (machen) du hier schon so frith am Morgen auf dem Feld?" — Ich “ (spazieren gehen), (sagen) der Igel. - »Spazieren?* (lachen) der Hase, ,Du mit deinen kleinen, krummen Beinen?* 10 Das ern) den Igel sehr und er (sagen): (glauben) du, dass du mit deinen Beinen schneller laufen (kénnen) als ich?’ natiirlich“,__(antworten) der Hase. Da der Igel (vorschlagen): , Machen wir doch einen Wettlauf. Ich werde dich tibetholent“— ,Das (sein) ja zum Lachen!\, (rufen) der Hase. ,Du mit deinen krummen 15 Beinen! Aber wir__(kénnen) es ja versuchen. Was__(bekommen) der Sieger?“ — ,Ein Goldstiick und eine Flasche Schnaps.“ — ,Gut, wir gleich (anfangen)!" ~ ,Moment*, (sagen) der Igel, ,ich (miissen) erst noch friihstiicken. In einer halben Stunde (sein) ich wieder hier.“ Als der Igel zu Hause (ankommen), (rufen) er seine Frau und 20___ (sagen): ,Ich __mit dem Hasen um eine Flasche Schnaps und ein 40 fears Goldstiick (wetten), dass ich schneller laufen (kénnen) als er. Zieh dich schnell an und komm mit.“ ~ , Ach du lieber Gott, (sein) du verrickt?* ~ Keine Sorge, komm einfach mit.“ Unterwegs (sagen) der Igel zu seiner Frau: ,Pass gut auf! Wir 25 (machen) den Wettlauf auf dem langen Feld. Der Hase (laufen) in der einen Furche, ich (aufen) in der anderen Furche. Da oben wir (anfangen). Stell dich hier unten hin. Wenn der Hase (ankommen), dann (rufen) du: ,Ich (sein) schon da!“ Der Igel (gehen) nach oben zum Hasen 30 (anfangen)?* — ,Ja, gut.“ — Also, eins ~ zwei - dre (rennen) los. Der Igel (machen) nur drei Schritte und (bleiben) dann sitzen. Als der Hase unten (ankommen), (rufen) die Igelfrau: ,Ich (sein) schon da!" Der Hase (sein) total berrascht und (rufen): ,Noch einmal! und (rennen) wieder 35 zuriick. Als er oben (ankommen), (rufen) der Igelmann: Ich (sein) schon da!“ — ,Noch einmal (schreien) der Hase und (rennen) wieder los. So (laufen) der Hase noch dreiundsiebzig Mal, und immer (héren) er: ,Ich (sein) schon da!" Beim vierundsiebzigsten Mal (bleiben) der Hase tot liegen. Der Igel 40 (nehmen) das Goldstiick und die Flasche Schnaps, (rufen) seine Frau, und beide (gehen) gliicklich nach Hause. Und wenn sie nicht (sterben), dann (leben) sie noch heute. wir (zahlen) der Hase und nach einem Mairchen der Briider Grimm aes a Live D2 oder Plusquamperfekt: Ergtinzen Sie die Verben. Zur Erinnerung: Prasens + Perfekt x Prateritum + Plusquamperfekt Ich bin heute sehr miide, weil ich letzte Nacht zu wenig asi Se. Sale schlafen Sie wollte nicht mit ins Kino, weil sie den Film schon letzte Woche < sehen Er ging so schnell er konnte, aber als er am Bahnhof ankam, der Zug gerade H abfahren Ich méchte jetzt nichts mehr essen, denn ich vorhin schon etwas e essen Sie die Post schon ? abschicken Die Party war ein groRer Erfolg. Wir auch alles gut a vorbereiten 23 Zukunft: Bilden Sie Fragen. ne SN PAA WN 42 am — was — du-Wochenende - machen Was machst du am Wochenende? heute Abend - Kino - mit mir— du ins ~ gehen wie lange - im du -Sommer- Urlaub machen wann ~ mich - besuchen - Sie morgen ~ spazieren gehen ~ wir Sonntag ~ wir - am ~ schwimmen gehen niichstes Jahr — in die — wieder ~ Sie ~ fliegen - USA nach der Arbeit - gehen — ins ~ Café - wir - noch

You might also like