You are on page 1of 7
MODERNES LEBEN 1 Einneuer Kurs 2 Arbeiten Sie in Kleingruppen. Stellen Sie Fragen zu folgenden Themen und notieren Sie die Antworten in tichpunkten. a Luis, 24, Spanier, Granada, Persnliches/Familienleben + Schule/Beruf « ere spiell Gitarre, kulturelles Leben - Konsumverhalten + | gibt viel Geld fur gutes Essen ans b_Oberlegen sie sich Quizfragen zu Ihren aot re Lernpartnerinnen /thren Lernpartnern. Wer hat wohl eine 2uilingsschwester 2 Quiz Jede Gruppe stellt ihre Quizfragen im Kurs. Die anderen Gruppen raten. Wer aus unserer Das kénnten Sie / Gruppe hat wohl eine kénntest du s acu Zwillingsschwester? ich heige B Vapi. .* SPRECHEN 1 Im Wandel der Zeit ‘a Sehen Sie das Foto an und beschreiben Sie die Situation, b Wie hatte die gleiche Situation woh! vor 20 Jahren ausgesehen? 2. Gesellschaftliche Veranderungen EXScc=I/00=3 Arbeiten Sie zu viert. Wahlen Sie eines der Themen fir eine Kurzprisentation. Gehen Sie dann in folgenden Schritten vor. Familienleben + Lebenstempo « Partnerschaft - Kontaktpflege - Kommunikationsverhalten | Schule/Beruf - kulturelles Leben - Konsumverhalten - Mediennutzung + Verkehr Schritt 1: Sammeln, ordnen A. Eindeitune: Vorstellat ‘Uberlegen Sie: Was hat sich beztiglich Ihres Themas in SPP EaaT router dem letzten Jahrzehnten verandert? Entscheiden Sie ore Gedsba os sich fir ein Land. Schildern Sie die frUheren und die Retseeutuc.: heutigen Verhaltnisse und vergleichen Sie sie, Notieren 2 MPLS Coop der Sie Stichpunkte, bringen Sie diese in eine sinnvolle sraeleMs Giveratichen h Reihenfolge und fertigen Sie eine Gliederung an. Paaaeiifar Gide 20 Schrtt 2: Rollenverteilung = Wer beginnt mit einer kurzen Einfihrung, wer stellt die einzelnen Aspekte des Themas vor, 1 Legen Sie nun fest, wer von thnen welche Rolle in der Kurzprasentation dibernimmt. wer schlieSt den Vortrag mit einer Zusammenfassung ab? ‘Schritt 3: Den Vortrag ausprobieren Halten Sie thre Kurzprasentation zuerst einmal in der Gruppe. Verwenden Sie dabei die folgenden Redemittel. Stoppen Sie die Zeit. Geben Sie sich gegenseitig Feedback und verbessern Sie danach einzeine Formulierungen. den Aufbau des Vortrags vorstellen verschiedene Situationen beschreiben 49 unserem Kurzvortrag befassen wir uns und vergleichen mit dem Thema». 49 &sist zu beobachten, dass. Zundehst méchten wir folgenden Aspekt sist auffalig, das. darstelen Verglichen mit der Situation vor. Jahren Danach wird. Uber einen weiteren wichtigen Heute gibt es ene verleichbare Situation “Aspekt berichten. Die Entwicklung in den letzten Jahren zeigt _ wird am Ende ein Beispiel aus ... vorstellen. 6 dass... 6 einen Vortrag beenden gp Als Fazit /Ergebnis lasst sich festhalten .. Alles in allem zeigt sich, Wenn man die Entwicklung der letzten Jahre von einem Vorredner das Wort iibernehmen 39 Das war. mit der Einfihrung. Jetzt. ‘in meinem Beitrag geht es nun um das Thema ,.."/einen weiteren Aspekt des Themas y.." betrachtet, . Danke, liebe/lieber Ich greife nun einen Die kurze Beschreibung fuhrt zu der Frage, ob. && neuen Aspekt auf. Schritt 4: Prasentation Halten Sie nun Ihren Kurzvortrag im Kurs. Ich kann jetzt «= ber gesellschaftliche Verinderungen in den letzten Jahrzehnten sprechen. mit anderen einen klar gegliederten Vortrag vorbereiten und halten, oD ‘= zusammen 1 HOREN 1 Subjektive Bedeutung der Modalverben miissen, diirfen und kénnen GRAMMATIK a Standig erreichbar? Erginzen Sie die Sitze fir sich persénlich, Soa 1 Wann haben Sie zuletzt auf ihr Handy oder Smartphone gesehen? Wahrscheinlich vor___ Minuten/Stunden. Das diirfte vor __ Minuten/Stunden gewesen sein. 2 Wie oft sehen Sie am Tag auf das Display? Ich bin mir fast sicher. Das misste so ‘am Tag sein, Ich bin mir absolut sicher. Das muss am Tag sein. 3 Wofiir nutzen Sie thr Handy oder Smartphone am meisten? Ich weiff es nicht genau. Es konnte zum Lesen von Online-Nachrichten sein. bLesen Sie hre Antworten aus a und ergiinzen Sie die fehlenden Modalverben. Was driickt aus, dass etwas wahrscheinlic, fast sicher, absolut sicher oder maglich ist? 1 wahrscheinlich: Das fanfzigmal am Tag sein. 2 fast sicher: Das dreimal am Tag sein. 3 absolut sicher. Das zehnmal am Tag sein. 4 méglich: Das zwanzigmal am Tag sein. <_Erganzen Sie muss, dirfte und kénnte auf der Skala. Ess 50% watisste 1 Handymanie a Sehen Sie das Foto an. Was kénnte man unter dem Begriff ,Handymanie" verstehen? b_Héren Sie einen Radio- beitrag zuerst einmal ganz. Es muss sich Wer spricht und worum um diese neue Sucht geht es in der Reportage? “handel ¢ _Héren Sie dann den Beitrag in Abschnitten noch einmal und markieren Sie, welche Informationen Sie gehort haben. Abschnitt1 1 Verlieren sich Leute in einem Einkaufszentrum, hilft ein Navigationssystem. c 2 Ein negatives Zeichen ist das standige Bediirfnis, abwesende Personen zu kontaktieren 3 MAIDS ist ein neues Mittel gegen Sucht. 4 An der Uni Bonn wurde eine App far Smartphones programmiert. 5 Die meiste Zeit verbringen die User mit Spielen. Abschnitt 2 1 Kérperliche Symptome der Sucht sind 2um Beispiel schwitzende Hinde. 2 Der Jugendliche schenkt seinem Handy mehr Aufmerksamkeit als seiner Freundin. 3 Handysucht ist berets relativ gut erforscht. 4 Die Bonner Forscher hoffen, dass es bald Gesetze gibt, die den Handykonsum regeln, Ich kann jetzt "© Vermutungen iber den eigenen Handy-/Smartphone-Konsum duSern. ' einem Radiobeitrag aus einem Wissenschaftsmagazin wichtige Informationen entnehmen. fac oO 6 Andere Bedeutung von Modalverben: Vermutungen iiber die Gegenwart Er muss gleich da sein Er muss gleich kommen. Er kénnte im Stau stecken, bestimmt sehr wahrscheinlich _wahrscheinlich/verrnutlich _vielleicht /maglicherweise Der Sprecher /Die Sprech Der Sprecher /Die Sprecherin ist sehr sicher mit seiner ihrer nicht sicher mit seiner ihrer Vermutung. Vermutung. Ebenso wie das Verb werden > Kapitel 39 kbnnen die Modalverben kénnen, miissen, dirfen auch eine Vermu- tung ausdricken. Das Modalverb steht im Prasens oder im Konjunktiv 2 Gegenwart, Die Modalverben sollen und wollen haben auch eine Uber die Grundbedeutung hinausgehende Bedeutung. Sie werden bei der Redewiedergabe verwendet und sagen etwas darlber aus, wie der Sprecher die Aussage einschatzt. > Kapitel 61 'AUS DEM ALLTAG. Wie wahrscheinlich ist die Aussage? a) Ordnen Sie die Adverbien zu, ‘velleicht «sehr wahrscheinlich» walrscheinlich« moglicherweise 1. Der Bus mast gleich kommen 2, Heute regnet es, ber morgen Konnte es trocken sein. 3. Sie ist 30 nass geworden, Sie drfte keine Lust mehr haben, zur Prty 2u kommen. 4, Erkann eine Panne haben. b) Schreiben Sie den Satz mit einem Modalverb. 1. Du hast velleicht recht 1. Du kénntest recht haben, 2. Das Kleid kostet vermutlich sehr viel. oder: 3. Der Sehlissel liegt bestimmt auf dem Tisch Du kannst recht haben, 4, Sei vorsichtg! Du rutschst hier villecht aus OBUNGEN WIRTSCHAFTLICHE ENTWICKLUNGEN. Wahlen Sie ein passendes Modalverb aus und schreiben Sie Vermutungen. 4. Die Mietensteigen in den nachsten Jahren vermatlich weiter an. 2, Die Arbeitslosigkeit bleibt wahrscheinlich auf niedrigem Niveau, 3. Die Firmen haben vielleicht Probleme, geeignetes Personal zu finden, 4 Die Digitalisierung wird wahrscheinlich in vielen Bereichen zunehmen. 5. Den Prognosen zufolge sinkt die Anzahl der Jugendlichen ohne Schulab- schluss sehr wahrscheinlich in den kommenden Jahren, 6. Die Rentner bekommen wahrscheinlch weniger Geld 1. Die Mieten airften in den nachsten Jahren weiter ansteigen, Wie sicher ist die Vermutung? Formen Sie die Sitze um und verwenden Sie kann oder muss. 1. Es regnet gleich. Schau mal, die schwarzen Wolken sind bald tiber uns. 2, Ich glaube, dass dle Party bs in den Morgen geht. gig ey 3, Ich kann Robert zu Hause nicht erreichen. ist bestimmt schon fm Blro. 44, Es ist mOglch, dass mein Computer einen Virus ht. 5. Nichts funktionirt me. Ich bin sicher, der Strom ist ausgefallen. 6. Die Storung dauert méglicherweise den ganzen Tag. Notwendigkeit oder Vermutung? Welche Bedeutung hat das Modalverb missen? Kreuzen Sie an. Notwendigkeit Vermutung, 1. ‘Sie muss sofort kommen. Ich brauche die Unterlagen dringend, 2, Sie muss gleich kommen. Ich habe schon ihr Auto gehéit. 3, Wenn ich so viel fliegen mite, ware ich genervt, 44, Sie mite schon im Flugzeug sitzen. Ich kann sie nicht mehr errichen. 5, Es muss heute schneien. Es st kalt und der Himmel hangt voller Wolken. 6. Es muss heute schneien. Ich will unbedingt noch Ski fahren. Fihigkelt oder Vermutung? Welche Bedeutung hat das Modalverb kénnen in diesen Satzen? Kreuzen Sie an. Prihigkeit_Vermutung, 1, Erkann kommen, Erhat ein Auto zur Verfugung, 2, Er kann gleich kommen. Ich weiB, dass er vor einer halben Stunde losgefahren ist. 3. Er konnte gerade dabei sein, das Auto zu reparieren, 4, Br konnte das Auto reparieren, aber er hat keine Zeit. 5, Wenn er wollte, konnte er Profisportler sein. Seine Leistungen sind uberragend, 6. Erkénnte auch Profisportler sein. Ich finde, er sieht so durchtrainiert aus. KLIMAWANDEL. Formen Sie die Sitze in Vermutungen mit den Modalverben kénnte oder diirfte um. 1. Wissenschaftler gehen davon aus, dass sich das Klima auf der Erde in den nichsten Jahren starker erwarmt. (Des Ktima auf der Erde...) 2, Es ist méglich, dass es in Zukunft neue Technologien gibt, die Einfluss auf die Erderwarmung nehmen. Jkonnen. (In Zukunft...) 3. Experten vermuten, dass es nicht mehr moglch ist, die Erderwarmung komplett2u stoppen. (Die Erderwar- mung ..) ‘4, Man rechnet damit, dass der Klimawandel dazu ft, dass einige Tiere aussterben. (Der Kiimawandel ..) 5, Moglicherweise hat die Klimaverinderung auch weitreichende Auswirkungen auf das Zusammenleben der Menschen. (Die Klimaveriinderung ..) 66. Es besteht die Moglichkeit, den Klimawandel durch politische Manahmen zu verlangsamen. (Der Klima- wandel ..) +7. Man halt es far moglch, dass gréSere Tele von einigen tiefliegenden Linder unter Wasser stehen werden ‘und unbewohnbar werden. (Grofere Tele von...) Andere Bedeutung von Modalverben: Vermutungen iiber die Vergangenheit Sie muss wohl zu Fu& gegangen sein Der Aufzug dirfte noch nicht wieder repariert worden sein. Sie musswohl zu Fup ‘gegangen sein. Deshalb Istsie so aufer Atem, ‘Sie muss 2u FuB gegangen sein. Sie kénnte Lust gehabt haben, Sport 2ut 99% 85% 50-30% bestimmt sehr wahescheinlich Vielleicht / rméglicherweise kann /kénnte/mag Ebenso wie mit dem Verb werden » Kapitel 39 kann man mit den Modalverben miissen, drfen und konnen auct \Vermutungen iiber die Vergangenheit ausdriicken, Modalverb ——+_Infinitiv Vergangenheit, im Prasens (= partizip II + sein /haben ‘oder Konjunktiv2 im Infintiv) ‘Sie muss woh! 2u Fuf de Teppe hochgekommen sein. (= Sie ist bestimmt zu FuB die Treppe hochgekommen.) Sie kénnte Lust gehabt haber, Sport zu treiben. Der Aufzug diirfte noch nicht wieder repariert worden sein. Grundbedeutung der Modalverben ‘Andere Bedeutung der Modalverben — ‘Notwendigkeitin der Vergangenheit: \Vermutung uber die Vergangenheit: Sie musste 2u Fup gehen. ‘Sie muss woh! zu Fuf gegangen sein. Sie hat zu Fup gehen miissen. Passiv mit Vermutungen Uber die Vergangenheit: Der Aufzug diirfte noch nicht wieder repariert worden sein. Passiv mit Vermutungen Uber die Gegenwart ist nur méglich mit Zeitangabe: Er dirfte gerade operiert werden. KONTOBETRUG. Schreiben Sie die Satze mit Modalverben. 1. Sie sind moglicherweise einem Betrug 2um Opfer gefallen 2. Esist anzunehmen, dass sie unvorsihtig gewesen sind 3. Ichbin sicher, dass die Berger hr Konto ausgespaht haben 4, Vermutlich hatten si ihre PIN-Nummer nicht gut gesichert 5, Es ist moplich, dass schon Uber einen lingeren Zeitraum Summen abgebucht worden sind, OBUNGEN LEBEN IN FRUHEREN ZEITEN. Schreiben Sie die Satze ohne Modalver \Verwenden Sie die Ausdriicke aus dem Kasten. ‘vermutlch » Man kann vermuten, dass 1. Das Leben der einfachen Menschen im Mittelalter muss anstrengend gewesen sein, 2. Im Winter dirften die Bewohner in den Burgen gefroren haben, 3. Die Emahrung der Menschen dirfte sehr wenig abwechslungsreich gewesen sein, 4, Das Wissen der Monche ther Naturheilmitel muss sehr gro8 gewesen sein. 5, Es kinnte Hellmittel und Areneien gegeben haben, die wir heute nicht mehr kennen. AUS DER ZEITUNG. Formulieren Sie die Schlagzeilen mit dirfte oder kénnte. 1. Der Brand ist moglicherweise von Kinder verursacht worden 2. Die Wahl hat wahrscheinlich nue geringe Auswirkungen auf den Aktienmarkt gehabt. 3. Durch den Konkurs haben vermutlich viele Kleine Aktionére ihr Geld verloen. 4. Die Speicherung der persdnlichen Daten Ist wahrscheinich nicht legal gewesen, 5, Der Fund hat der Poze velleicht neue Erkenntnisse Uber den Mordfall gebracht. 6. Der Poitier hat vermutlch 10 Millinen Dollar Steuer hinterzogen. EIN EINBRUCH. Schreiben Sie Vermutungen mit Modalverben im Passiv. 1. Ich bin ziemlch sicher, dass der Schmuck gestohlen worden ist. 2. Ich kénnte mir vorstellen, dass eine Bande den Schmuck gestohlen hat. 4. Der Schmuck: muss 3. Ich verstehe nicht, dass die Diebe nicht gesehen worden sind. ‘gestohlen worden sein 4, Vieleicht wurden die Diebe von Komplizen gewarnt. "Notwendigkeit oder Vermutung? Welche Bedeutung hat das Modalverb? Kreuzen Sie an. Notwendigkeit _ Vermutung Tut mi led, Ich muss wohl mit meinen Gedanken woanders gewesen sen. o ] Ich musste meine Gedanken ganz auf die Aufgabe konzentrieren, sonst o a hatte ih es nicht geschaft 3. Ermuss die Ampelibersehen haben. Anders kann ich mir den Unfall Oo a nicht erkaren Er muss die Strate bei der Ampel Uberqueren. Die Stage ist sehr befahren a und gfahrich Das Auto muss nachts in der Garage stehen, Die Gegend hier it nicht oa a sicher. Das Auto muss in der Garage stehen, Oder meinst du, Clara hat es a a genommen? ‘Was ist wohl vorher passiert? Schreiben Sie Vermutungen mit Modalverben Uber die Vorgeschichte. y Die tandys drften aus dem Fenster geworfen worden sein,

You might also like