You are on page 1of 11
Cee iv ert Grotik 2 Thema Warum werden Lebensmitel weggeworfen dle noch ‘etbarsind? (ue EVEL Eabrungrepart 218 mation der Grafik: Wie kann man sie auf der Grundlage des Themas méglichst kurz formulieren? @_Schauen Sie sch Grofik 1 ous Aufgabe 2.0n und ergdnzen Sie dann die beiden Varianten. 1. Dos_____¢agramm zeigt, wie die Menschen im Altag etelsierung) 2, Die Grofi ste ie. __imm Altag dor. ericiverng) 7 informatio Die Nominalsierung ermBglicht de kurze und trotzdem prizise Formulierung ei des Themas. Die Verbalsierung ist dagegen linger, kann aber durch die Verbformen genoue zitliche | ‘Angaben machen: Durehschnittseinkommen in Deutschland 1989 und 2019 im Vergleich > Wie hoch | ‘war das Durchschnittseinkommen in Deutschland 1989 und wie hoch ist es 2019? Belde Formen stehen thnen bel der Fermulierung der Hauptinformation der Grafik zur Verfugung. bb schouen Sie sich Grafik aus Aufgabe 2 an und ergénzen Sie ach hier die drei Varonten Benutzen Sie dan de Redemitel cus dem Kasten. 1. Das diagram ___Informationen dariber, noch essbore 2. Die Grafik ee a Dect | er, fur von nech a Ds Séulendiagramm / + asigt (Rkk) .. [asi / wie viele / wie hoch os Bolkendiagramm / + gibt Auskunft ber (Ak) .../ dariber, wie viele / wie hoch Dos Kreisdiagromm + iefert Daten / Informationen Uber (Ak). / daraber, wie viele / wie hoch Die Grafik + stellt (Ak)... dar stellt dar, wie vile | wie Dos Schoubild| Tesh nicht méglich: handettwor-Fsprche ber} besehitighich it ry ¢ Formulieren Sie jetzt selbsténdig die Hauptinformation zu Grafik 3. Schreiben Sie vier Varinten und ‘nennen Sie kurz das Thema. Nominalisieren Sie dazu den Titel. Schreiben Se Ihre Losungen in Ihr Heft und vergleichen Sie sie dann mit den Modeltlasungen im Anhang. Grafik Thera: nen Studierende in Deutschland? Wie w _— wn tn — i — ——— (uct iE Rechchucanking Jim BlapunRe Stadetschs Wohnen 2008, DMMB) 55 oe Fring cer captormation get es noc eh drum, de Grok genau au beschreben, sondem Sie sollen deutch machen, womitsie sich beschaftigt. Dazuformulieren Sie in einem ersten Schritt das Thema in Kuraform, oftrominalisert, wie inden Aufgaben 1,2 und 3. Nutzen Sie daft die Informationen de der Titel der Grafik bietet, indem Sie verbole Formen nominalsieren baw. nominate Formen verbalisieren (Entwicklung der Umsdtze im Buchhandel 2000 bis 2019 > wie haben sch dle LUmsétze im Buchhandel von 2000 bis 2019 entwickelt) Wenn Sie donoch die Hauptinformation formulieren, oben Sie bide sprachlichen Maglichkeiten zur Verfagung und so bereits eine wichtige Vororbet gelestet. (Die Grafik zeigt, wie sich ae Umséitze im Buchhandel von 2000 bis 2019 entwicket haben oder Die Grafik zeigt de Entwicklung der Unsdtze im Buchhandel von 2000 bis 2019) 4. Nutzung des Grafiktitels fdr die Hauptinformation: Oben Sie Nominalisierung und Verbalisierung bei Grafiktiteln. 1. ble grten Nachle beim Onineshopping (erboseren) Was /Welohes sind die arden Naclteile beim Onlneshopping? 7 “ 2, Soviel Wasser verbrauchen de Euopter (norinalserer) _Der Wasser. 3, Atel der Firmen mit Zugang 2 schellem Internet (erbalsierer) Mevile = 44 Wer ist fr den Schutz der Daten 2ustndi?(nominaisieren Zustandigkett 5. sma der Bedrohung der Datensicherhelt durch Schadprograrnme ie stark coe 6, Schodstoffoelastung in Arbeltsrbumen 7. Der Antel lterer Arbeltnehmerinnen und Arbeltnehmer in allen Berufsgruppen wéchst 8. Ausgaben deutscher Firmen fir Forschung und Entwicklung EW Porameter und Quelle nennen 1 Was bedeutet das Wort ,Parameter* eigentlich? Schauen Sie sich die unterstrichenen Elemente in dem Lsungsbeispiel fr Grafik 1 an und ergéinzen Sie dann den Liickentext 2ur Definition von Parametern. Waldbrande in Deutschland Seek a etn era Dos Schavbild stall dor, wie vile pe ommmsne Woldbrénde es im Zetrour vr 2000 bis 2018 in Deutschland gab und welche = Ursachen sie hatten. Die Daten stammen a von der Bundesanstalt fir Landwirtschaft Fe ‘und Emahrung, 2019. [zn -crin- shan 2tre | Porameter umfossen ale die Informationen, die nétig sind, um eine Grafik richtig 2u verstehen. Dozu gehéren zag der) Menger in o Ceder in ganzen (i ‘und eventuell uch (5). ‘ie Parcmneter Kennan sehr kur formullert werden und lossen sich melstens clegant mit der Hauptinformation der Grafik verbinden (siehe Kaptel 1). Auch ier geht es nach nicht um die enaue Beschreibung der einzelnen Daten 2. Machen Sie Angaben zu den Gratiken 2 ~ 4: Ergdinzen Sie dazu zuntichst die Vorgabe in Grafik 2 und formulieren Sie dann in Grafik 3 + 4 selbstiindig. 1 Nennen Sie jeweils die Parameter kombiniert mit der Houptinformation. Der Redemittelkastenhilft Thnen dabei. b _Nennen Sie im Anschluss de Quelle - beachten Sie dazu das Beispel bei Grafik 1 sowie den Tipp ouf der néchsten Seite + Das Diogromm zeigt fr (das Joh). ie Antelles + Die vorlegende Grafik stellt... dar, und 2wor for de Jahre... jewels fr + Furden Zetraum ...nformiert ae varliegende Gri Uber Die Angaben gelten for + Das voriegende Schaubild zeigt fr. im Zltraum De Angaben sind / erfoigan in Prazent fin Milionen in Euro fn ganzen Zahlen. eer Mobilitét der Deutschen inde Grofik 2 Die _Grofik zeigt fur und welche Verkehesmitel die 10% osx ee sax 0% iniescone eee ee eer i oe eeheichau Fu —nutaeichdas Auto nehmeich das Farad 2015 92019 (vel: arog Manitar Oeuechon 2019, Bundesister ir Vr unde nest Welchen Schulabschlus streben deutsche ms Schiller-innenan? ‘Angaben in rozent Fectnochchuabsciuss SS Hauptschulabschss ———— Redschulabschuss ee =, OO — 0 10 20 30 4 50 6 70 ‘©2019 m2010 2002 vole Sel jagends 209 rc Wenn der Lohn nicht reicht: | Mehr als einen Job hatten in Deutschland —e ‘Angas in Mllonen 34 28 2000 2008 2010 2015 2020 ‘ele: IAB 20, Hane Backer Sting Beachten Sie de rchtige Verwendung der Propositionen bei stammen in Quelenongaber: Die Daten / Informationen _-stammen ous + wurden verdffenticht von...) ... stammen von (= wurden ersteli von ..) einer Zeitschrift / Studie einem Institut / Datenportal einem Buch einer Stiftung aber: von einer Internetsete Wenn der Satz dadurch nicht 2 lng und uniibersichtich wird, kann man eine kurze Quellenangabe ‘ouch ols Atribut hinter dos Nomen Grafik /Schoubild ... stellen: Die Grafik von / aus... 2018 zeigt EB] ber umgang mit Prozentzahien 1. Prozentzahlen lassen sich auch anders ausdriicken. Verbinden Sie Zahlen und Alternativen sinnvoll miteinander und ergéinzen Sie das passende Nomen. 1.75 er Autofohrerinnen ©) lie Hatfte 2.66% der Hochschulen 8) ein Ditel 3.50% der Arbeltnehmerinnen 0) ei Ditel 4.25% der Unflle A) jeder vierte 5.33% der Studierenden 2) jeder fantte 6.20% der Obstbéume A) drei von vier lie Hlfte~ in / zwei Drittel ~ in / drei Viertl~ en Funftel usw. + Genitv ce Héifee der Bewohner, en Vertel der befrogten Mérnner Jede /r/szweite... jeder dite / vert /fnte ... usw. + Nomen im Singular Jeder 2weite Deutsche jee ditt Fru, bel jeder vierten Bewerbung, von jedem fnften Kind 2. Zuséitalch kann man Prozentzahlen und ihre Alternativen mit Adverbien variieren. Welche ‘Ausdriicke passen zu den Prozentzahilen im Diagramm? Manchmal gibt es auch zwei Lésungen. 4 a) mehr als ein Dritel ae = a _—__Detwo die Halfte Se ae 9 knopp ein Viertel atest jc I a 1a 9 wenger norte | sive sutra. Hatin rte vi) eves weg; fet Kp wager a. Hen Vers vem) ovce et / were. eH / nite un) 3 Dricken Sie die Prozentzahlen aus dem Diagramm anders aus. Verwenden Sie dabei Alterativen aus den Aufgaben 1 und 2. : 1 | 2 — a ea 4 oo » ww © » w mls Vorieren Sie possend und Ive Torte git lesber sind ee cc) A. ben Sie die Nennung von Prozentzahlen und ihren Alternativen. ‘a Formulieren Sie folgende Sétze um, indem Sie die Prozentzahien nennen, Bel ungenauen Angaben verwenden Sie etwo + ungefahr geschaitzte Zohl Fakten zum Freizetverhalten der Birger 1L. Mehr ls jeder fnfte Deutsche schaut wenigstenseinmal pro Woche Serien und Filme Uber Streaming Anbieter. Eta 2, Jeder Fnfte ist wenigstens einmal pro Monat chrenamtlich engaglert und jeder Dritte liste rachbarschaftiche Hilfe 3. Zwei Drittel der Ostdeutschen gehen niemals in die Kirche. Im Westen sind es nur hob so viele. Tehten Sie bel Zahlenangaben ouf de iehtige Verborm: dle Hfte / ein Drittel der Studierenden hat. ABER zwei Dito drei Vertel der Studierenden haben 1b Formulieren Sie die Zahlenangaben der beiden Grofiken wie im Lésungsbelspiel Wahlen Sie dabei entweder eine Prozentzohl ader eine Alternative, je nochdem, was am besten posst. Grofit 1, ther 30 % der Deutschen seHen gerne / mindestens ‘Beles Adve Was de Devtchen cinmal pro Woche fern. | wenigtenenmalpre Woche geet i ae | i I I oat weaeeaten |g _ ‘uel Frese Monitor 209 Stung tor Autsrogen am crofk2 7 UnbebebeAdtiitten Was de | Deutachen cht wengstens ena . a dane tu 2 [lili - 2auetsa960 pai: rok Mortar 208 stun ra 5 _Beschreiben Sie die folgende Grafik. Benutzen Sie dazu sowohl Prozentzchlen als auch ihre Alternativen. Bilden Sie - wie im Lésungsbeispiel - zu jedem Vergleich zwei Satze. Smartphonenutzer in Deutschland 2019 Nutaung des Smartphones zum spielen, Chatter, Suen, ohne Telefoieren SN ES 71 CeCe NS 265 Menschen mit hihere 86.0 ED 67 Menschen ni ginger SAN TS 25% Lh TT 59% oe — 4 Kt TT 50% Westdeutche SS 505, (uel: reas Monitor 208 Sting fr Zlantogen 1. __thber 70% der Besserverdiener nutzen cin Smartphone. Neniger als die water ei WBBM) Sie issen vient rer alle Zahten ciner Grafik nennen ~ das Thema und der Kontext helfen Ihnen bel ‘der Auswohl der releyanten Angoben. Deshalb ist es wichtig, das Thema, die Houptaussage und die Parameter zu erfassen, bevor Sie mit der genaueren Beschrelbung der Daten beginnen. Entht eine Grafik sehr viele Daten sind héufig die gr8Bten Werte cuch die wichtigen, Dann brauchen Sie kleinere Werte nicht unbedingt 2u nennen. Monchmal sind ober auch de keinen Werte die posiiven und damit wichtigen, zB. bei Schodstoffenin der Luft o.A. Bann kénnen Sie auch die ‘groBen Werte nennen, um Unterschiede deutlich 2u machen oder Vergleiche 2u zihen. vy Informationen vergleichen und ein Fazit ziehen 1. Bearbeiten Sie die Aufgoben zu den folgenden beiden Grafiken. {a Ergtinzen Sie aundchst den Lickentext 2u Themo, Porametern und Quelle. a3 oe GréRe der Privathaushalte GréBe der Privathaushalte in Deutschland 1991 in Deutschland 2019 om a »~ <>. i. Bw i a8 etree, — = drei Personen = drej Personen "= vier Personen und mehr = vier Personen und mehr (vee SaistschesBundesont 2020 Die beiden vortiegenden Grofken __ de = en Deutschland fr und dor. Sie zeigen jewels den Ante rit Sige ene ______ Personen. Die Daten starnmen __ 1b Lesen Sie den folgenden Text und unterstreichen Sie die Werte, die einen Vergleich ausdricken, und vergleichen Sie sie dann mit den vorgestellten Redemitteln in Aufgabe 2. Die Housholtsgrifen haben sich in den letzten 27 Jahren deutch veréndert. 1991 lebten in ‘lle Haushoite nur eine oder zwei Personen. Demgegenitber lag dieser Antell 2018 schon bet 76%. Auch die Anteile der groBeren Haushalte zeigen auffllige Vernderungen: Wahrend 1991 noch in fostedem ‘inften Haushalt ver ader meh Personen leoten, gait das 2018 nur noch fr 12%, Der Anteil der Haushatte mit del Personen ist ebenfalls gesunken. 1991 waren es noch 17%, 2018 dagegen nur noch 12% Vor allem bei Torten- und Balkendiogrammen geht es hauig ~ ober nicht immer = um einen Vergleich von Daten. Aber auch bei Diagrammen, die eine Entwicklung derstellen, massen manchmal die Daten verschiedener Jahre miteinander vergichen werden, siehe Aufgobe 4 eichen und ein Fozit ziehen 2. Schauen Sie sich den Redemittelkasten an und bilden Sie in der folgenden Ubung Sitze ‘mit den vorgeschlagenen Formulierunge Vergleich von Informationen Die Zahlen sind unterschiedic + demgegeniber 63 %der Deutschen kénen gut Englisch, Demgegeniber sprechen nur 18% gut Fronedsisch + ingegen / dagegen 63% der Deutschen kénnen gut Engich. Dagegen /hingegen sprechen nur 18 % gut Fronadsisch./ Nar 18 % sprechen dagegen /hingegen gut Franzésisch, + aber £63 % der Deutschen kénnen gut Englisch. Aber nur 18% sprechen gut Franzésisch, + wohrend Wohrend 6396 der Deutschen gut Englisch kinnen,sprechen nur 18 % gut Frantisisch./6 % der Deutschen kénnen gut Englisch, wahrend ur 18% gut Franzbischsprechen, Die Zanen sind gleich + etwaso.... wie... Der Ante der Deutschen, cle gut Spanisch sprechen, Ist (genau)so hack / of ‘genauso ... wie... Wie der Ante derenigen, die ut Russich Kinnen. cetwa gleich Die Zahn sind doppet lb / dreimal so gr03 / hoch: + halb so...wle... Der Anti der Deutschen, dle gu Englisch sprechen ist dreimol so hoch / gro doppett so ... wie... Wieder Antell derenigen, die gut Franaosisch sprechen Areimol so... wie 1. mindestens eine Fremdsproche sprachen: Schweden 909 - Deutsche 79 % (demgegentiber) 2. mindestens eine Fremdsprache sprechen: Dénen 90% ~ Briten 38 % (hingegen / dogegen) 3. drei oder mehr Fremdsprachen sprechen: Luxemburger 50% - Italener 5% (ober) |. del oder mehr Fremdsprachen sprecher:Finnen 40% ~ Deutsche 10% (wired) 5. eine oder mehvere Fremdsprachen sprechen: Polen + Griechen (etwa 30 / genauso.. wi.) 6. «ine oder mehrere Fremdsprachen sprechen: Ostereicher 84% ~ Ungorn 42 % (doppelt so.) formationen vergleichen und en Fait 3 Schauen Sie sich Ubung 5 auf Seite 13 noch einmal on und aberarbeiten Sie Ihre Satz, indem Sie die Redemittl zum Vergleich verwenden, wie im Beispiel gezeit. 1. fiber 70% der Besterverdiener nitzan cn Smartphone. Dagcgennatzt wenger ata Hate der Geringverdiener cms. acer eran = 2 oi ee 4. Vergleichen Sie die Informationen zur Produktivitat in der Landwirtschaft in Deutschland in den Jahren 1960 + 2017. ‘Wie viele Menschen ernanrt ein Landwirt ‘Wie viel produaiert ein Landwirt in Deutschland in Deutschland? pro Hektor? Angaben in gonzen Zohen Angaben in ko 1960 2007 1960 207 v wo Weizen 3500 7680 l Kortoffem 23000 48780 ‘uch: Bndesinornatonszentum Lana 2) Tobelle:_Wahrend iw ahr 1960 Tobelle2: 5 Ein abschlieBendes Fazit - was ist das? Ergtinzen Sie die Checkliste. [reaeu-fogeuge- daresay Seer] snlstele kurz 0) fs 8tehtom Ende der @)___ _____der Daten Checkliste: Ein Fazit . er Informationen aus den voriegenden Date. J. soll aus den beschriebenen Zahen eine (3) _ ine Entwicklung oder logische @)— alten, ohne de Zohn m3 wiederhoten. Peed Tee) 6 Schauen Sie sich die Redemittel an und schreiben Sie dann ein kurzes Fazit (1-2 Stitze) zu den Grafiken und Tabellen in diesem Kapitel. Ein abschliefiendes Fazit formulieren Die vortiegenden) Zahlen /Daten... + zeigen ‘+ machen deutch / verdeutlchen + legen nahe, dass Aus den Zahlen / Daten + geht hervor dass 1, ein Fart fr Grofiken 1 +2 (deutcher Trend zu Keineren Haushatte): 2. ein Fazit 2u Tabellen 1 +2 (Produktitat norm gestieger:

You might also like