You are on page 1of 4
Die Insel Rigen Resumo E importante saber: 1. Revisdo dos substantivos compostos Em alemao pode-se juntar varias palavras numa s6. O artigo desse substantivo composto é sempre o artigo da ultima palavra. a) dois ou mais substantivos die Freizeit + der Park: der Freizeitpark die Montage + die Halle: die Montageballe die Umwelt + der Schutz + der Preis: der Umweltschutzpreis Em alguns substantivos compostos é preciso acrescentar uma letra entre as duas palavras: um-s- entre duas consoantes e um -n- quando a primeira palavra termina em vogal. die Arbeit + der Platz: der Arbeitsplatz die Sonne + der Strabl: der Sonnenstrabl b) verbos e substantivos alten + das Verbot: das Halteverbot c) adjetivos e substantivos stumm + der Film: der Stummfilm 2. O subjuntivo II dos verbos baben e sein O subjuntivo II serve para indicar uma hipdtese, um desejo, algo que nao é real. Das wiire schon. Wer héitte die Arbeitsplatze bekommen? O subjuntivo II (presente) é formado a partir do imperfeito, acrescentando-se o trema sobre as vogais. haben Indicativo (imperfeito) | Subjuntivo I (presente) Singular Plural Singular Plural 14 pessoa ich hatte wirhatten | ich hatte wir hatten 28 pessoa (intimo)|duhattest _ ihr hattet duhattest ihr hittet (formal)|Siehatten — Siehatten | Siehatten Sie hatten 34 pessoa er/siehatte sie hatten er/siehatte sie hatten 49 Indicativo (imperfeito) | Subjuntivo If (presente) Singular Plural | Singular Plural 1? pessoa ich war wirwaren | ichware wir waren 24 pessoa (intimo) | du warst ihr wart du warst ihr wart (formal)|Siewaren Siewaren | Siewaren Sie waren 3® pessoa er/siewar sie waren er/sieware sie waren O subjuntivo II (imperfeito) é formado por dois elementos: um dos auxiliares (baben ou sein) no subjuntivo II, presente € 0 participio II do verbo. Wer héditte die Arbeitsplitze bekommen? Die Werft batte die Natur zerstért. Informagao: Rigen é a maior ilha da Alemanha, com lindas Paisagens, reservas ecolégicas e antigos balnedrios. Em meados dos anos 80, foi construido ali um estaleiro e em 1990 pretendia-se construir ali um segundo, o Estaleiro Meyer. Como isso destruiria a natureza, formaram-se iniciativas populares contra a sua construgao, que afinal conseguiram o seu objetivo. Na Ilba Rigen, Andreas e a sra. Berger conversam com o sr. Wulf, que €é membro de um grupo ecolégico de Rtigen. Esse grupo luta contra a especulagdo imobilidria, que destréi a natureza coma constru¢do de hotéis de luxo. Andreas: Sie sind von der Initiative “Fir Rigen”. Diese Initiative hat 1992 den europiischen Umweltschutzpreis bekommen. K6nnen Sie uns sagen, was Sie machen? Herr Wulf: Aber sicher. Sie haben ja unsere Insel gesehen. Sie ist wunderschon, hat herrliche Walder, lange Strinde- sie ist noch nicht zerstort. Und wir kampfen dafiir, da sie so bleibt. Frau Berger: Das wire schén! Andreas: Gegen wen miissen Sie denn kampfen? Herr Wulf: Wissen Sie, viele Menschen hier sind arbeitslos. Es gibt keine Industrie, kaum Landwirtschaft. Da hoffen die Menschen auf den Tourismus. Dann wire der Tourismus ja gut fiir die Insel. Ja und nein. Es gibt einige Spekulanten. Sie nutzen die Situation aus, um viel Geld zu verdienen. Sie wollen gro8e Hotels, Golfplatze und Freizeitparks bauen. Das zerstért die Natur. Dagegen kampfen wir. Wir méchten nur sanften Tourismus. Osr. Wulf conta sobre o projeto para construir um novo estaleiro na Iba Rigen. Andreas: Wie ist das mit der Meyer-Werft? 50 Herr Wulf: Andreas: Herr Wulf; Andreas: Herr Wulf: Frau Berger: Herr Wulf: Frau Berger: Herr Wulf: Exercicios Ja, der Meyer wollte eine riesige Werft bauen, im Osten von Rigen, genau vor den berithmten Felsen. Eine riesige Montagehalle fiir groSe Schiffe und dann natiirlich eine breite Stra8e — ein richtiges Industriegebiet. Aber mit neuen Arbeitsplatzen, oder? Ja, das ist richtig. Er hat 2000 Arbeitsplatze versprochen. Vetsprochen, sage ich! Und wer hatte die bekommen? Nicht wir hier, von Rigen! Ingenieure aus dem Westen oder Osten — aber nicht wir hier! AuSerdem hatte die Werft die Natur zer- stort — das Wasser, die Pflanzen, die Fische, die Baume — alles! Die Werft wird also nicht gebaut? Nein, sie wird nicht gebaut. Und wie ist das mit dem Tourismus? Die Touristen — die kommen sowieso. Sie sind auch willkommen. Aber warum so viele neue Hotels bauen, wir haben ja noch viele alte Hotels ... Und die sollten renoviert werden? Ja, dariiber waren wir sehr froh. I Qual foi o teor da conversa com 0 ecologista? a) Quais s4o os objetivos da iniciativa? b) Quais séo os argumentos a favor da construcdo do Estaleiro Meyer, quais sao os argumentos contra? Ef Forme substantivos compostos e coloque o devido artigo. A BC+n/ts!) c Butter Wort Schiff Strahl halten Stadt Fenster Studios Einkauf Filme hoch |, Film Hotel Schuhe Forschung Becher innen Haus Zauber Stadt Sonne Platz stumm. Verbot Horer ¢ +) Wirtschaft | StraBe +4 Monopol Film Brief Unterhaltung) | Paradies Markt Chefin Handel Zentrum Hand Platz Asche Handler Hafen Brot Arbeit Bau 51 Beispiele A: die Butter + das Brot = das Butterbrot, B: das Schiff+derBau = der Schiffsbau, C: halten + das Verbot = das Halteverbot Responda levantando hipdteses. Use o subjuntivo II. 1. Die Insel Rigen soll unzerstért bleiben. (sch6n sein/ Vorteile haben) Dat wire schin. Das hille Vortede. 2. Die Menschen hoffen auf den Tourismus. (Tourismus: gut sein) Der Tourismus 3. Spekulanten wollen die Situation ausnutzen. (schlecht sein) Das 4. Die Meyer-Werft soll nicht gebaut werden. (Natur zerstért haben) 5. Es waren Ingenieure aus dem Westen gekommen. (Menschen aus Riigen die Arbeitsplatze nicht bekommen haben) Menschen us Riigen 52

You might also like