You are on page 1of 3
Arbeitszei (0 Minuten, Lesen Sie die Aufgaben 27 bis 30 und den Text dazu. Wahlen Sie bei jeder Aufgabe die richtige Lésung a, b oder c. Sie informieren sich dartiber, wie man sich bei einem Restaurantbesuch richtig verhalt, denn Sie sind zu einem wichtigen Arbeitsessen eingeladen. €@ Rauchen... € um zu bestellen, ... € Nach dem Essen... 6 Es ist unhGflich, ... (2) im Restaurant ist nicht richtig. (6) sollte man nur, wenn es die anderen Gaste nicht stort. (©) diirfen die Gaste nur vor dem Eintritt ins Restaurant. (@) muss man den Kellner laut rufen. (b) muss man sich beim Kellner erkundigen, welcher Kollege an diesem Tisch die Gaste bedient. (©) sollte man dem Kellner ein Zeichen mit der Hand machen. sollte man ein Trinkgeld geben, wenn die Bedienung zufrieden war. (b) ist es besser, mit einer Kreditkarte zu bezahlen. (©) zahlt jeder Gast ein Trinkgeld. (a) das Handy ins Restaurant mitzunehmen. (b) in einer Ecke des Restaurants zu telefonieren. (© lange am Handy zu reden, wahrend die Gaste warten. Tipps fiir einen Restaurantbesuch| gen, wo sie gerne sitzen wiirden, Aus Héflichkeit sollten Raucher anbieten, in den Nichtraucherbe- reich zu gehen, Auf jeden Fall sollten Raucher vor dem Anziinden einer Zigarette fragen, ob es die anderen Gaste stért. 1m Restaurant ist es ratsam, das Handy stumm oder ganz auszuschalten. Wenn Sie dringend tele- © Beim Betreten des Lokals ist es nicht mehr zwin- fonieren miissen, tun Sie dies bitte nicht am Tisch. gend vorgeschrieben, dass der Mann die Tlir fiir die Gehen Sie in eine ruhige Ecke des Lokals und erle- Frau aufhalt. Es ist ebenso in Ordnung, wenn die digen Sie dort nur die allernotwendigsten Anrufe, Frau selbst die Tir aufmacht. da es unhéflich ist, die Gaste lange auf sich warten © Um den Kellner auf sich aufmerksam zu machen, zu lassen. reicht oft schon ein Kleines Handzeichen. Sollte er * Das Bezahlen wird heute in der Regel am Tisch Sie nicht sehen, wenden Sie sich an einen seiner erledigt. Empfehlenswerter, weil diskreter, ist die Kollegen und bitten Sie ihn, Ihren Wunsch weiter- Benutzung einer Kreditkarte. Es ist in Deutschland zuleiten. Lautes Rufen sollten Sie unterlassen. nicht zwingend vorgeschrieben, ein ‘Trinkgeld zu ‘© Heute gibt es in den meisten Gaststatten einen Rau- geben. Sind Sie aber mit der Bedienung zufrieden cher- und Nichtraucherbereich. Empfehlenswert gewesen, ist es iiblich, ein kleines Trinkgeld (5 bis ist, die Gaste vor dem Betreten des Lokals zu fra- 10% des Rechnungsbetrags) zu geben. Lesen Sie die Texte 20 bis 26. Wahlen Sie: Ist die Person fir Biolebensmittel? In einer Zeitschrift lesen Sie Kommentare zu einem Artikel Uber die Vor- und Nachteile von Bio- lebensmitteIn Beispiel @ Lorenz € Lena (ih) RY Svenia & Cilia © Ingo @ Oskar (Wein) €9 Marius 63 Nick Beispiel Das ist etwas fiir Wohlhabende, die so viel Geld fiir Lebensmittel ausgeben kénnen, wie sie wol- len, Es mag ja sein, dass Bio-Essen gestinder ist, aber solange es viel teurer als die anderen Lebensmittel ist, kann man dariiber gar nicht diskutieren, Zurzeit bin ich deshalb nicht dafiir. Lorenz, 31, Bertin @ Wenn ich das Wort schon hore, stelle ich mir diese langweiligen, depressiven Menschen vor, die nie mit der Mode gehen, nur biologische Nahrungsmittel kaufen und essen und Uberhaupt das Leben nicht geniessen kénnen. Wozu das Ganze? Es reicht, wenn man qualitativ gute Lebensmittel kauft. Man sollte sich an die bekannten Marken halten und immer in Fachgeschéften einkaufen. Das garantiert gute Ernhrung. Lena, 42, Aarau EB) Ich mache gerade eine Ausbildung als Kéchi Deshalb muss ich mich mit Lebensmitteln, Haltbarkeit, Vertraglichkeit und Qualitat schon von Berufs wegen auseinandersetzen. Unter den Fachleuten gibt es einen Streit, ob die Bioprodukte wirklich besser schmecken, Da gehen die Meinungen auseinander. Ich begrliBe, dass es biologische Lebensmittel gibt, und benutze sie gern fiir meine Gerichte, Svenja, 20, Neuss €® Kann jemand beweisen, dass Menschen, die nur Biolebensmittel essen, wirklich eine bessere Gesundheit haben als die anderen? So etwas sollte erstmal unter- sucht werden, danach kann man ja immer noch iiberle- gen, was man selbst will. Ansonsten verstehe ich nicht, warum ich so viel Geld fiir Essen zahlen soll. Cilia, 26, Tiibingen Leserbriefe Wieder so eine Modewelle, die einem aufgezwungen wird und die nichts bringt. Nur Landwirte, die auf dieser Bio-Welle reiten, machen Gewinn. Wer wei denn, ob sie ‘hve Felder wirklich frei von Chemikalien halten und alle Regeln beachten?? Da gibt es ja keine Garantie. Gerade gab es doch so einen Skandal, bei dem Biolebensmittel vom Biobauernhof Krankheiten hervorgerufen haben. So etwas mache ich nicht mit. Ingo, 19, Liibeck EB) Sogar in den normalen Supermarkten gibt es jetzt schon Bio-Waren. Bio-Gemiise, Bio-Obst, Bio-Fleisch usw, Wenn das wirklich so viel besser fiir uns und die Umwelt ist, warum ist dann nicht allgemein alles ,,Bio”? Das ware doch am besten. Natiirlich méchte ich dann, dass alle Lebensmittel von der Qualitat her biologisch sind. Oskar, 14, Wiirzburg GB Ich muss sagen, bei Paradeisern oder Erdapfeln kann man den Unterschied schon spiiren, Biologisches Obst und Gemiise ist zwar oft kleiner und unansehnli- cher als herkémmliches, aber der Geschmack ist doch das, was uns interessiert. Ich habe es satt, diese ge- schmacklosen Dinge zu essen. Bei biologischem Gemilse schmeckt man noch, was man isst! Marius, 22, Kramsach 3 So etwas kam mir immer unwichtig vor, aber neu- lich war ich mal in so einem Restaurant, da waren alle Speisen aus biologischem oder organischem Anbau. Hat ganz anders geschmeckt als sonst, aber nicht schlecht. Es ist gut, dass man wahlen kann und so zwischen ver- schiedenen Geschmacksvarianten variieren kann. Nick, 16, Sélden Lesen Sie den Text aus der Presse und die Aufgaben 10 bis 12 dazu. Wahlen Sie bei jeder Aufgabe die richtige Lésung a, b oder c. Stark im Trend liegt zurzeit Functional- Food. Das ist Essen, das nicht nur satt macht, sondern auch fiir die Gesundheit sorgt. Dazu gehdren beispielsweise cho- lesterinsenkende Drinks, mit Omega- 3-Fettsiuren versetzte Margarine oder auch Fertiggerichte mit Vitaminzusitzen. Der Weltmarkt fiir Functional-Food-Pro- dukte wird derzeit auf tiber 80 Milliarden Euro geschatzt. In Deutschland und in Osterreich diirfte der Anteil funktioneller Lebensmittel rund drei Prozent des Ge- samtabsatzes betragen, und das ist nicht wenig, ‘Wie lasst sich der zanehmende Konsum von Functional-Food begriinden? Immer mehr Menschen erkliren die Gesundheit zu ihrem héchsten Gut: Sie wollen vorbeu- a’ Essen als = Medizin gen oder reparieren, ohne auf Genuss zu verzichten. Auf diesen Wunsch setzt die Werbung, um den Verkauf solcher Pro- dukte zu erhéhen. Sie betont in ihren An- zeigen und Werbespots, dass Functional- Food sowohl gut schmeckt, als auch der Gesundheit niitzt. Die Kaufer bekommen das Gefiihl, durch Essen gesiinder zu le- ben, Allerdings zwingen die Gesetze der Eu- ropiischen Union die Firmen, die in der Werbung genannte gesundheitsfordernde Wirkung auch wissenschaftlich zu be- weisen. Und sollte sich bei Tests heraus- stellen, dass zum Beispiel versprochene ausitzliche Vitamine nicht in den Lebens- mitteln zu finden sind, wird dieser Firma verboten, weiterhin damit zu werben. (9 In diesem Text geht es darum, ... (8) Die Gesundheit... €B Functional-Food ... aus einer ésterreichischen Zeitung @ dass man sich gesund ernahren sollte. (b) dass die Menschen lieber viel essen als Medikamente nehmen. (©) warum Functional-Food beliebt ist. (a) interessiert nur sehr wenige Menschen. © ist far immer mehr Menschen das Wichtigste. (c) zwingt manche Personen, Functional-Food zu essen. @ istin. (B) ist nicht wirklich gesund. (© wird in Deutschland ohne jede Werbung verkauft.

You might also like