You are on page 1of 5
iiber Gemeinsamkeiten und Unterschiede sprechen Ich habe an ... gedacht. Mir fiel sofort ... ein. Ich verbinde mit .... Menschen verbindet vor allem /in erster Linie / ganz besonders ... KOC Gemeinsamkeit: In der Wortwolke/Skizze/Grafik findet sich/gibt es auch ... Folgende Begriffe/Worter/Ausdriicke/Ideen hatte ich auc! Unsere Sammlung / Die Wortwolke enthalt auch ... Unterschiede: — Woran ich/wir nicht gedacht habe(n): ... Ich verbinde mit ... nicht (so sehr) ... Ein/Mehrere Unterschied(e) findet/finden sich beim Begriff... Ich habe (nicht) ... notiert. Interesse begriinden AufFoto.... sieht man ... Deshalb finde ich es interessant. Foto ... verbinde ich mit dem Thema Besonders interessant/spannend finde € 3 @ ich Foto ..., weil Ich interessiere mich fir... Daher mag, ich Foto... Foto ... hat etwas mit ... 2u tun. Das interessiert mich /ist spannend, weil... ein Foto /ein Bild vorstellen i —~ Ich mag das Ich méchte/will ber Foto/Bild.. sprechen. i Seas dal Das Foto/Bild zeigt... Wer ich ..sehe, darn denkeich an Dae Foto gefile mirso gut, wel. sagen, dass man (nicht) iiberrascht ist Ich war erstaunt/tiberrascht, dass ... / Mich wundert (sehr), dass ... Das war mir neu! Das habe ich (echt/wirklich) nicht erwartet! Es war doch klar, dass ... / Das hatte ich mir (schon) gedacht. / ... war Zu erwarten. oy & 4 by 4 «) Und Sie? An welches (historische) Ereignis erinnern Sie sich? Berichten Sie im Kurs. —tcherinnere mich an September 2001, (Ber. 1998 war fi iy ein spezieller Tag. sich an ein Ereignis / einen Tagerinnern Ich etinnere mich sehr gut an Ich war gerade... als... war fiir mich ein besonderer Tag, weil Und Sie? Worliber argern Sie sich (nicht)? Was stresst Sie (nicht)? Nutzen Sie auch die Wort-Bild-Leiste. . as CEinparken st fr mich Stress ~~ Wirklich? Das stort mich nicht. > ‘Aber ich argere mich oft uber \\_unjreundiche Verkéugerinnen. liber das cigene Befinden sprechen ist rr mich (kein) Stress, ist/sind ein/kein bisschen nervig. -~macht/machen mich (nicht so sehr) verrickt! Ich finde es (nicht) stressig, wenn/éass.. Ich argere mich kaum/sehr oft ber... Es stort mich (niche) wenn/dass... cin Problem erliutern E /Entschuldigung, Ich habe folgendes Problem/Anliegent ../ ch macht nachfragen: Was mache ich jetzt? / Und was passiert dann? / Und wie lange dauert das? sich bedanken und verabschieden: Finen schénen Tag!/ Tschiis. iiber Klischees sprechen Ich denke/finde/glaube (nicht), dass... besser 2u Frauen/ Mannern past. Meiner Meinung nach haben /benutzen Frauen/Manner cher /haufigerals... Ich glaube (nicht), dass. typisch weiblich/mannlich is. jemandem zustimmen jemandem widersprechen Da bin ich ganz deiner/threr Meinung. Ich bin niche deiner/Ihrer Meinung. Da hast du /haben Sie Recht. Da stimme ich dir/Ihnen nicht 2u. Das sehe ich auch so / (ganz) genauso. Das kann man so nicht sagen/sehen. Ganz genau! / Na klar! / Das stimmt. Dasist nicht (ganz) richtig, 3 Gy 3 Ey 2 et Currssss die geografische Lage eines Ortes / einer Region beschreiben liegt im Bundesland Nordrhein-Westfalen / im Rheintal. Die Stadt/ | |. . rs Region. | lest zwischen den Flissen.. an der Rub /am.../ ist ... km 6stlich/siidlich von .../in der Nahe von .../ bei... iiber einen Unfall berichten Ich erinnere mich (gut/genau) an den Tag: Es war Montag / An einem Wochenende /... Ich war auf dem Weg /zum/ur ... /Ich kam gerade von .../Es passierte, als ich ... Ich verletzte mich am Arm /... Ich fiel (von ... runter/iiber ...) / stolperte / rutsche aus / stieB mich ... / Wegen der Verletzung / Deswegen musste ich (mit dem Notfallwagen) zum Arzt/in die Klinik / wochenlang zu Hause bleiben /... tiber die eigene Schulzeit berichten | Ich bin mit... Jahren in die Schule gekommen. Von ... bis... bin ich zur/zum ... gegangen. Danach bin ich auf ... gegangen. Ich habe mit... Jahren meinen Schulabschluss gemacht. Ich habe ... abgebrochen. Bei uns konnte man .../ Bei uns gab es (k)ein(e) ... /Nach der Schule .. iiber die eigene Schulzeit berichten II Meine Erinnerungen an die Schulzeit sind ... /Ich war (nicht) gerne Meine Lieblingsfacher waren ..., weil. ..mochte ich nicht, denn ... /Mein(e) Lieblingslehrer(in) war... Am Nachmittag war ich oft/manchmal/selten/nie ... Lernvorlieben beschreiben Mit wem? in der Gruppe /zu zweit /alleine / mit dem/der Freund(in) /... Wo? in der Bibliothek / zu Hause /in der Bahn /in der Natur /im Café am Schreibtisch /im Bett / auf dem FuBboden / auf dem Sofa /... Womit? mit dem Computer / mit dem Buch/Plakaten/Karteikarten/Handy/Tablet/... Wie? durch Héren /am Computer / durch Schreiben/Lesen/Sprechen /... ein Produkt prasentieren Einleitung: Meine Damen und Herren, ich begriif®e Sie ganz herzlich. Heute zeige/prasentiere ich Ihnen den/die/das ... Ich méchte Ihnen ... vorstellen. Hauptteil: Ich beginne mi Das Produkt (Dieser Staubsauger / Diese Tasche /...) ist praktisch / billig / kdstlich / besonders hell / schnell / sehr niitzlich /.. Ich komme jetzt zu den Vorteilen / zum wichtigsten Punkt... Am wichtigsten ist, ... /Besonders gefallt mir, dass ... Deshalb kann ich ... sehr empfehlen ... Schluss: Ich hoffe, ich habe Ihr Interesse geweckt. Ich bedanke mich fiir Ihre Aufmerksamkeit. Ich beantworte (jetzt) gerne Ihre Fragen. liber (Wetter-)Rekorde sprechen Der (Negativ-)Rekord liegt (genau) bei / betragt (exakt/circa /in etwa)... Der hchste/niedrigste Wert... liegt bei/findet sich in ../ Am haufigsten/wenigsten gibt es... stellt/hait den Rekord mit... Grad Celsius/Metern/Litern pro Quadratmeter. hale den Tages-/Monats-/Jahres-/Wettrekord mit einer Héhe/Temperatur von Tn Indonesien gibt es keinen Schnee. Aber wir, ~~~ Wow! In Polen haben wir“ halten den weltweten GewitterRekord. im Winter immer Schnee! eine Situation kommentieren Das ist aber peinlich /argerlich! So ein Pech! Das hatte mir auch passieren kénnen! Diese Situation ware (mir) ziemlich/echt/total peinlich/unangenehm. Ich finde es gar nicht peinlich, dass/wenn ... Das machte ich (wirklich) nicht erleben! Das ware mir nicht passiert! sich fiir ein Missgeschick oder eine Peinlichkeit entschuldigen Das wollte ich nicht. Das ist/war ein Versehen. Pardon! Das muss ein Missverstandnis sein. Entschuldige/n Sie! Oh Verzeihung, das tut mir (aufrichtig/sehr) leid. / Das wusste ich nicht. Entschuldigung, das war (m)ein Versehen. Kann ich Ihnen helfen? g Cy zs a 4 b) Berichten Sie iiber eine Person threr Wahl. __ _ (7 Vermutich méchte Oma Lotte ~ (7 leh wei, dass Oma Lowe sich ee! poteey etw. wissen etw. vermuten Ich bin mir sicher, dass.../...istsicher. | Vermutlich méchte ... (nicht) / wirklich gern Ich bin iberzeugr, dass Ich vermute, dass... / Es kénnte sein, dass... Ich wei6 ... Wanhrscheinlich/Vielleicht will/wollen ... iiber Politik sprechen - fordern und kommentieren Ich finde, Politiker/innen sollten mehr/weniger ... Ich finde, dass Politiker/innen zu viel ... und zu wenig Ein Problem, das man schnell lésen muss, ist .. Das wichtigste Ziel der Politik sollte sein, dass ... Die wichtigste Forderung an die Politik ist, dass ... iiber Vor- und Nachteile sprechen Im Beitrag wird kritisiert, dass .../... findet es inakzeptabel, dass/wenn ... Ein Nachteil der EU ist... / Gegen die EU spricht . Es ist positiv, dass ... / Ein Vorteil der EU ist, .../ Redemittel 1 die EU spricht ...

You might also like