You are on page 1of 2

Erwärmung der Atmosphäre

Faktoren der Erwärmung


1. Die Sonnenstrahlung
– Solarkonstante: auf die äußere Grenze der Atmosphäre fällt 1354 W/m 2 Energie

2. Modifizierende Faktoren in der Atmosphäre


– Nur ein Teil der Sonnenstrahlen erreicht die Erdoberfläche (ca. 50%)

– Ca. 32% wird in den Weltraum reflektiert

– Ca. 18% wird von der Atmosphäre und von den Wolken absorbiert

das Ozon absorbiert die kurzwelligen UV-Strahlen, CO 2 und H2O absorbieren die langwelligen
Strahlen

Verteilung der Sonnenstrahlen

50% der Sonnenstrahlen trifft in der Erdoberfläche ein

32% wird reflektiert

18% wird absorbiert

3. Die Erdoberfläche
die Erwärmung der Erdoberfläche hängt von den folgenden Faktoren ab:

– Neigungswinkel der Sonnenstrahlen: je größer der von den Sonnenstrahlen und


von der Erdoberfläche eingeschlossene Winkel ist, desto mehr Energie fällt auf ein
bestimmtes Gebiet der Erde

– Zeitdauer der Einstrahlung

Sonnenscheindauer: die Zeitdauer der Einstrahlung in Stunden ausgedrückt

– Materie und Charakter der Erdoberfläche

das Festland erwärmt sich anders als die Wasserfläche der Meere (das Wasser
speichert die Wärme bis zu 20 m)

Albedo: Reflexionsfähigkeit der Erdoberfläche

z.B.: Schnee: 85-95%

Sandfläche: 37-40%

Ackerfläche: 15-20%
4. Die Luft- und Meeresströmungen
– Luft- und Meeresströmungen transportieren die Wärme in andere Gebiete

Treibhauseffekt
Kurzwellige Strahlen erreichen die Oberfläche, die als langwellige Strahlen in die Luft reflektiert
werden. Kohlendioxid und Wasserdampf absorbieren den größten Teil der langwelligen Strahlen und
strahlen sie in die Erde zurück, so wird die Wärme zurückgehalten (so ist die
Durchschnittstemperatur der Erde 15° statt -20°C)

You might also like