You are on page 1of 2

A. Ergänzen Sie den passenden bestimmten oder unbestimmten Artikel.

1. Wem gehört das Auto? Es gehört ______einem__________ Freund von Florian. (u)
2. Wem gehört der Eistee? Er gehört ____der_________ Schwester. (b)
3. Wem gehört der Ball? Er gehört ____einem________ kleinen Kind. (u)
4. Wem gehören die Fahrräder? Sie gehören _____den_________ Kindern. (b)
5. Wem gefällt diese Jacke? Sie gefällt ___einem__________ Mädchen. (u)
6. Wem passen diese Handschuhe? Sie passen _____dem________ Bruder. (b)
7. Wem gehört dieser Ball? Er gehört _____dem________ Baby. (b)
8. Wem schenkst du das Buch? Ich schenke es ____der_________ Tante. (b)
9. Wem schenkt ihr die Fotos? Wir schenken sie _____der_______ Grossmutter. (b)
10. Wem gefällt dieses Kleid? Es gefällt ____der_______ Lehrerin. (b)
11. Wem gratuliert ihr? Wir gratulieren _____dem________ Hauswart. (b)
12. Wem dankst du? Ich danke ____einer________ Nachbarin. (u)
13. Mit wem gehst du ins Kino? Ich gehe mit ___dem_________ Freund. (b)
14. Mit wem gehst du ins Schwimmbad? Ich gehe mit ___einer_________ Freundin. (u)
15. Mit wem gehst du einkaufen. Ich kaufe mit ___der______ Mutter ein. (b)
16. Mit welchem Verkehrsmittel fährst du nach Zürich? Ich fahre mit ___dem_______
Zug. (b)
17. Mit wem spielst du gern? Ich spiele gern mit ___einem_________ Hund. (u)
B. Akkusativ oder Sativ?
1. Herr Heine vertraut ____seiner/der Freundin___________ (die Freundin).
2. Natalia kennt ____die Oper________________ (die Oper).
3. Maria bucht _____den/ einen Flug_______________ (der Flug).
4. Herr Müller hilft ____dem/einem Kind____________ (das Kind).
5. David kauft ____die/eine Hose_______________ (die Hose).
6. Naima hört _____das/ein Lied______________ (das Lied).
7. Gloria sieht ____das/ein Rathaus______________ (das Rathaus).
8. Frau Hofer glaubt ____dem Mann____________ (der Mann).
9. Eva isst ______ein/das Schnitzel_______________ (das Schnitzel).
10. Hanna hat _______einen Ball______________ (der Ball).
11. Frau Berg gratuliert ____dem/einem Kollegen_________ (der Kollege).
12. Anton liest ____ein/das Buch_______________ (das Buch).
13. Herr Himmel dankt ______dem/einem Freund___________ (der Freund).
C. Ergänzen Sie die passende Präposition
1. ____Nach_____ der Schule gehen wir ___zum/ins___ Kino.
2. Er fährt ___nach_______ Deutschland heute abend.
3. Ich gehe ___zu_____ dem Zahnarzt, ich habe Zahnschmerzen.
4. Wann kommst du ___aus/zu_______der Schule?
5. Sabine fährt __mit____ dem Bus __zu/nach/von____ der Schule.
6. Gehen Sie die erste Straβe ____nach______ rechts.
D. Was ist richtig? Hören Sie und kreunzen Sie an: a, b oder c. (MT 52-56)
1. Wann kann die Frau das Rezept abholen?
a. Montag, ab 10 Uhr. b. Morgen, ab 10 Uhr. c. Morgen, ab 11 Uhr.
2. Wann kann das Kind wieder in die Schule gehen?
a. Am Dienstag. b. Am Donnerstag. c. Am Freitag.
3. Wie lange soll der Mann im Bett bleiben?
a. Bis Sonntag. b. Bis Montag. c. Bis Samstag.
4. Was soll die Frau tun?
a. Viel Wasser trinken. b. Im Bett bleiben. c. Obst essen.
5. Wann gehst der Mann am Dienstag zum Arzt?
a. Um 8.30 Uhr. b. Um 9.30 Uhr. c. Um 9 Uhr

You might also like