You are on page 1of 100

Nr.

4 | 2016/17

AUGEN-
CHECK-UP
So schützen Sie Ihr
Augenlicht vor dem
grünen Star
FITNESS-TEST
Mit einfachen
Übungen für alle
WINTER-SAUNA
Nehmen Sie Ihren
Stoffwechsel
jetzt in den
Schwitzkasten

DIABETES
IM FILM
So schräg sieht
Hollywood die
FESTLICHE Zuckerkrankheit
SUPPEN
Lecker, leicht &
weihnachtlich

Unter-
Zucker
SPEZIAL HYPOGLYKÄMIE: Wie Sie die Gefahr erkennen
und sich schützen können. So helfen die neuen Technologien

SELBSTTEST: Spüren Sie, wenn Ihr Zucker fällt?


ANZEIGE

Diabeteserkrankung?
Schützen Sie Ihr Zahnfleisch!
iabetiker haben ein dreimal höheres Risiko für eine

D Zahnfleischerkrankung als ein Nicht-Diabetiker.


Der Grund hierfür ist, dass eine gestörte Insulinsekre-
tion oder Insulinresistenz einen erhöhten Blutzuckerspiegel
verursacht. Der erhöhte Blutzuckerspiegel wiederum ist die Ur-
sache für eine höhere Anfälligkeit für Zahnfleisch- und Zahn-
bettentzündungen (Parodontitis). Diese entwickeln sich bei
Diabetes Patienten schneller und verlaufen heftiger.

Neuere Studien zeigen andererseits auch, dass eine Pa-


rodontitis eine Diabetes verstärken kann. Liegt bei einem
Diabetiker eine Parodontitis vor, so führt diese Entzündung
dazu, dass Insulin schlechter wirken kann. Der Diabetes ver-
schlimmert sich und ein Teufelskreis entsteht.

Die richtige Mundhygiene mit einer effektiven Plaque-


Entfernung beugt der Entwicklung von Entzündungen
vor und ist daher für Diabetiker besonders wichtig. Das
meridol® Produktsystem mit der klinisch geprüften 2-fach
Wirkformel sorgt für einen sofortigen und lang anhaltenden
antibakteriellen Effekt. Die aktiven Inhaltsstoffe verteilen sich
umgehend im Mund und wirken sofort. Die Bildung von bak-
terieller Plaque wird lang anhaltend gehemmt und Zahn-
fleischentzündungen vorgebeugt. Die tägliche Anwendung
erhält das Gleichgewicht der Mundflora. Weitere Infos auf www.meridol.de und
Editorial

Chefredakteur
Jochen Niehaus
Herzzentrum Aachen

Ihre Spezialisten für Herz und Diabetes

Feiern und Fasten. Es kommt auf die Die Klinik für Kardiologie der Uniklinik RWTH
Aachen ist seit mehr als drei Jahrzehnten ein
international renommiertes Zentrum für die Dia-
richtige Mischung an. Wir helfen gnostik und Therapie von Herz- und Kreislauf-
erkrankungen. Im Fokus steht dabei der Zusam-
Ihnen, das Gleichgewicht zu halten menhang von Diabetes und Schädigungen des
Herzkreislaufsystems sowie die interdisziplinäre
Therapie. Der Direktor der Klinik, Univ.-Prof.
Dr. med. Nikolaus Marx, hat die europäische
Leitlinie zum kardiovaskulären Management von
Diabetespatienten maßgeblich mitentwickelt.

W
Über 60 Ärzte behandeln rund 16.500 Patienten
ie ein Seiltänzer bemüht Einen Ausgleich versprechen auch im Jahr. Im Mittelpunkt unseres Handelns steht
man sich als Diabetiker, die kommenden Feiertage. Sie sollen fei- stets die umfassende Genesung unserer Patien-
mit seinem Zucker im ern, Sie dürfen schlemmen! Damit Sie ten. Dazu setzen wir auch auf Interdisziplinarität:
Täglich werden komplexe Fälle im „Herzteam“
Gleichgewicht zu bleiben. schon heute wissen, was dabei im Blut zusammen mit Diabetologen, Altersmedizinern,
Immer einen Schritt im Voraus muss ich geschieht, haben wir die Nährwerte der Nierenfachärzten und Herzchirurgen besprochen.
wissen, wie stark der Blutzucker nach gängigen Silvestersnacks für Sie zusam- Gemeinsam mit der Klinik für Nieren- und
Hochdruckkrankheiten betreiben wir die erste
dem Essen eines Apfels oder eines Stücks mengestellt (S. 80). Um auszugleichen, Herz-Nieren-Station Deutschlands.
Kuchen ansteigt. Und wie sehr er nach empfehle ich Ihnen statt eines Bratens
einer Insulingabe, einer Tablette oder in diesem Jahr mal Suppe. Klingt nicht Unser Leistungsspektrum
einem Spaziergang abfällt. Gefahr lauert gerade nach Festmahl – ist es aber! • Kardiovaskuläre Diagnostik und Therapie
auf beiden Seiten des Seils. Hoher Blut- Überzeugen Sie sich selbst in unserer von Diabetespatienten
zucker schädigt auf Dauer Nerven und Suppenküche ab Seite 70. • Interdisziplinäre Behandlung von Nieren-
funktionsstörungen (Herz-Nieren-Station)
Gefäße. Niedriger Blutzucker aber eben- Übrigens: Noch mehr Wissenswertes • Katheterbehandlung bei komplexer
so, und das unter Umständen sogar ganz zum genussvollen Leben mit Diabetes koronarer Herzerkrankung
plötzlich und dramatisch. erfahren Sie in unserem neuen News- • Minimalinvasiver Herzklappenersatz
Die Balance halten und rechtzeitig letter. Melden Sie sich einfach unter mittels Katheterverfahren
Foto: Michela Morosini/FOCUS-Diabetes, Illustrationen: Daniela Kölbl/FOCUS-Diabetes

• Katheterablation von Herzrhythmus-


ausgleichen kann man nur, wenn man www.focus-diabetes.de/newsletter an. störungen inklusive 3D-Mapping
sicher weiß, was passieren wird. Der • Herzinsuffizienz- und Herztransplantations-
sogenannte Trend ist für Träger eines Herzlichst Ihr ambulanz
• Sprechstunde für Erwachsene mit ange-
kontinuierlichen Glukose-Monitoring- borenen und erworbenen Herzfehlern
Systems deswegen noch wichtiger als • Vorhofflimmersprechstunde
die bloße Anzeige des aktuellen Zucker- • Implantation von Herzschrittmachern
werts. Der Trendpfeil zeigt an, wie sich und Defibrillatoren
• Kardiale Bildgebung einschließlich
der Zucker in den nächsten Minuten Verschicken Sie Magnetresonanztomographie
entwickelt, ob es nach oben oder unten Grußpostkarten • Allgemeine Gefäßdiagnostik
geht. Wie die neuen Geräte dabei helfen, bequem vom • Experten-Zweitmeinung
insbesondere einen gefährlichen Unter- Bildschirm aus. • Sprechstunde für Fettstoffwechselstörungen
Von der FOCUS-
zucker zu vermeiden, beschreiben wir Redaktion für Sie Uniklinik RWTH Aachen
in unserem großen Spezial zur Hypo- gestaltet auf: Univ.-Prof. Dr. med. Nikolaus Marx
Direktor der Klinik für Kardiologie,
glykämie ab Seite 43. Dort können Sie burda-karten.de Pneumologie, Angiologie und
überprüfen, ob Sie die Anzeichen einer Internistische Intensivmedizin
drohenden Unterzuckerung deutlich ge-
Unsere Patientenhotline
nug spüren. Tel.: 0241 80-35021
Fax: 0241 80-82482
FOCUS-DIABETES herzkatheter@ukaachen.de 3

www.kardiologie.ukaachen.de
16
Erfahrungsbericht:
26 Wenn im Bett Flaute herrscht: So
können Männer Potenzprobleme
überwinden

Marianne Schnei-
der-Ortmann
radelte von Nord
nach Süd. Die
anstrengende Tour
hat sich gelohnt

90 In Kaprun locken herrliche Routen


für Tourenski-Abenteuer. Das
gehört in den Winter-Rucksack

70 Ob würzige Creme oder feine


Bouillon: Diese festlichen Suppen

Fotos: Frank Lübke/FOCUS-Diabetes, Jörg Lehmann/burdafood.net, ddp images, Fotolia, Zell am See-Kaprun Tourismus
bereichern jede Weihnachtstafel

Spezial Unter-

43 zucker: Richtig
handeln, Gefah-
ren vermeiden –
so schützen
Sie sich vor den
Folgen einer
Unterzuckerung

4
82 Saunieren entspannt und plegt
die Haut. Was Diabetiker beim Sauna-
besuch beachten sollten

FOCUS-DIABETES
FOCUS-DIABETES Nr. 4/2016 INHALT
6 Stark mit Diabetes Spezial: Unterzuckerung
Drei Menschen, deren Haltung und
Lebensfreude uns beeindrucken
44 Die körpereigene Notbremse
Die Symptome eines niedrigen
10 Trends und Fakten
Blutzuckerspiegels sind Angst
Ein Satt-Schalter und ein speziel-
ler Menstruationszyklus: Überra-
schendes rund um den Zucker

Menschen + Geschichten
einlößend. Wer aber die Signale
richtig interpretiert, verhindert
echte Gefahren 80
Snacks zum Feuer-
48 Interview: Schulung für werk: Diese Nähr-
eine geschärfte Wahrnehmung werte stecken
16 1000 bewegte Kilometer
Ein Viertel aller Diabetiker in Silvesterhappen
Marianne Schneider-Ortmann
radelte mit der Tour de Diabetes nimmt Unterzucker nicht
quer durch Deutschland richtig wahr, warnt Diabetologe
Thomas Haak 80 Silvester im Nährwert-Check
22 Diabetes fürs Drama Wenn die Korken knallen:
Zuckerkranke Filmhelden bringen 52 Technologien, die helfen  Was in den bekanntesten Silvester-
Diabetes ins Kino. Oft entspricht Closed Loop, Sensoren und Bolus- Snacks steckt
die Darstellung nicht der Realität kalkulator: Ein Streifzug durch
die Chancen der Hypo-Vermeidung Fitness + Bewegung
Medizin + Forschung
58 Lebensretter auf vier Pfoten 82 Gesundes Schwitzen
Titelfoto: Michael Leis/FOCUS-Diabetes, Caggiano Photography/StockFood Illustrationen: Kari Modén; Maria Fischer/beide FOCUS-Diabetes

26 Wieder zueinander inden Auf Facebook rief Paul Eiter Die meisten Diabetiker dürfen
Mit einer erektilen Dysfunktion zu Spenden auf. Nun hat er sich getrost einen Gang in
muss sich niemand abinden. seinen sehnlichst gewünschten die Sauna gönnen – wenn sie
Denn es gibt Hilfe Diabetes-Warnhund bestimmte Hinweise beachten

31 Gesund durch den Winter 63 Hypo-Helfer 86 Wie it sind Sie?


Warum Kälte den Blutdruck Klassische und originelle Sofort- Finden Sie es heraus mit dem
erhöhen kann und Spaziergänge helfer gegen Unterzucker alltagstauglichen Fitness-Test
gegen den Winterblues helfen
64 Sicher im Alltag Reisen + Erleben
32 Kluge Helfer Beim Autofahren oder während
Neue technische Hilfsmittel für der OP: Worauf es in besonders 90 Wintersport
den Alltag riskanten Situationen ankommt In Kaprun lässt sich wunderbar
mit Tourenski und Schneeschuhen
34 Augen unter Druck Ernährung + Genuss durch die Berglandschaft ziehen
Diabetiker sind anfällig für eine Son-
derform des grünen Stars. So 70 Rezepte: Festliche Suppen
Fünf himmlische Süppchen, 94 Diabetes Charity-Gala
lässt sich die Krankheit verhindern
die auch dem Christkind schme- Spendengala für Diabetesprojekte
38 Ihr Geld cken würden
96 Kreuzworträtsel
Clever Steuern sparen
76 Direkt aus der Kochschule Mitmachen und gewinnen!
40 Mythen-Check So machen Sie eine wärmende
Wahr oder falsch: Als Kind zu viel und stärkende Hühnersuppe ganz
Zucker gegessen? einfach selbst In jedem Heft
3 Editorial
98 Vorschau/Impressum

FOCUS-DIABETES 5
Stark mit Diabetes
Menschen mit Diabetes,
deren Haltung und Lebens-
freude uns beeindrucken

MACHEN
SIE MIT!
Sind auch Sie „stark mit
Diabetes“? Oder kennen
jemanden, dessen Engagement
andere ermutigen kann? Dann
schreiben Sie uns an
diabetes-leser@focus-
magazin.de. Wir sind
Foto: Frank Lübke/FOCUS-Diabetes

gespannt!

6 FOCUS-DIABETES
Ist stolz auf ihren
Körper: Elke
Ederer, 33, Typ-1

„Du wirst mal blind werden und dir


werden die Beine abgenommen“ – mit
diesen drastischen Worten überbrach-
te ein Arzt der damals 13-jährigen Elke
Ederer die Diagnose Typ-1-Diabetes.
Das Kind reagierte mit Trotz: „Ich woll-
te lange nichts von dieser Krankheit
wissen.“ Das hat sich 20 Jahre später
komplett geändert. Die Oberösterrei-
cherin kann ihrem Diabetes inzwi-
schen viel Gutes abgewinnen: „Ohne
ihn hätte ich nicht das Körpergefühl,
das ich habe. Ich bin stolz auf meinen
Körper und das, was er leistet.“
Die vielen Tattoos auf Elke Ederers
Haut untermalen ihren Stolz: „Ich
wollte schon als Kind Tattoos haben.
Für mich sind sie Kunst.“ Von innen
heraus unterstützt die Mittdreißigerin
ihren Körper seit Jahren durch vegeta-
»Tattoos sind für rische Ernährung. „Meine Blutzucker-
werte sind seither viel besser“, erzählt

mich Kunst. sie. Gerade lässt sie sich zur Ernäh-


rungsberaterin ausbilden. „Man kann
dem Körper über die Nahrung so viel
Meine Devise: Gutes tun – und bekommt Gutes zu-
rück.“ Mit www.einfach-zucker.at hat
je mehr, desto sie außerdem eine Web-Seite ins Leben
gerufen, auf der sie den Austausch
besser« mit anderen Zuckerkranken sucht.
Besonders für die Jüngeren möchte sie
eine Anlaufstelle sein: „Für mich wäre
vieles leichter gewesen, hätte ich
damals schon gelernt, souverän mit
meiner Krankheit umzugehen.“

FOCUS-DIABETES 7
Stark mit Diabetes

Geht den Dingen auf


den Grund:
Hans Kudis, 61, Typ-2

In den Tiefen der Ozeane erkundet Hans


Kudis die Unterwasserwelt, beobachtet
Fische und bestaunt Schiffswracks. Vor
15 Jahren erhielt der passionierte Taucher
die Diagnose Typ-2-Diabetes. „Meine
größte Angst war, dass ich mit dem Tau-
chen aufhören muss. Dann wäre mein
Leben nicht mehr komplett“, erzählt
der gebürtige Heidelberger. Auslöser für
seinen Diabetes war der Morbus Crohn.
Schon seit 30 Jahren leidet Hans Kudis
an der chronisch-entzündlichen Darm-
erkrankung. Die notwendigen Behand-
lungen mit Cortison ließen den Blut-
zucker in die Höhe schießen. Zunächst
halfen Tabletten, vor fünf Jahren brachte
ein Arzt Insulin-Spritzen ins Gespräch.
„Mir war sofort klar: So weit lasse ich
es nicht kommen“, bekräftigt Kudis. Mit
dem gleichen Forscherdrang wie unter
Wasser begegnete der ehemalige Luftwaf-
fenpilot seinem Diabetes. Zwei Jahre lang
notierte er akribisch alles in Listen, was
sich in seinem Körper abspielte: Welche
Auswirkungen welches Essen hatte, wie
hoch Blutdruck und Gewicht waren. Ein
lohnendes Unterfangen: Bis heute muss
er nicht spritzen. Der reisefreudige Groß-
vater einer elfjährigen Enkelin taucht Marcus Thelen; Michela Morosini/beide FOCUS-Diabetes
weiter in die großen Weltmeere ab. Als
Tauchlehrer gibt er seine Begeisterung
inzwischen sogar an andere weiter. Auch
»Ohne das
die fürs Leben: „Ich möchte Mut machen,
dass alles klappen kann, wenn man Tauchen
klare Ziele vor Augen hat.“
wäre mein
Fotos: xxxxxx/FOCUS-Magazin

Informationen zum Tauchen mit Diabetes: www.idaa.de, Rubrik


„Sport & Diabetes/Tauchen“
Leben nicht
komplett«
8 FOCUS-DIABETES
Entspannt im Hier und Jetzt: Paulina Fischer, 13, Typ-1
Dass etwas nicht stimmte, sah jeder. Oma bis zur Tante nahmen alle Fischers meine Freundinnen und fragen im Ki-
Paulina Fischer nahm letzten Sommer an einer Schulung teil. Messen und no: ‚Darfst du wirklich Popcorn essen?‘“,
innerhalb von drei Monaten 20 Kilo ab, Spritzen wurden ein selbstverständli- berichtet Paulina. Die wöchentliche Yo-
war ständig schlapp und trank literwei- cher Teil des Alltags – für Paulina und gastunde bleibt fester Bestandteil ihres
se Wasser. Zuletzt konnte sie nicht mehr für die Menschen um sie herum. „Alle Lebens. „Beim Yoga kann ich alles, was
richtig laufen, der Fuß war völlig ohne wissen Bescheid“, erzählt die Schülerin, ich tun muss, für eine Weile vergessen.
Kraft, die Ferse ließ sich nicht mehr „Lehrer, die Pfarrerin der Koni-Gruppe Nach der Stunde fühlt sich mein Körper
abrollen. Im Krankenhaus dann die und natürlich meine Freundinnen.“ Für entspannt und gut an.“ Um die Zukunft
Diagnose, die alle Symptome erklärte: die ist es inzwischen ganz normal, dass macht sich das hübsche Mädchen keine
Typ-1-Diabetes. Den ersten Schrecken sich bei Paulina ein paar Dinge geän- Gedanken. „Mich interessiert, was jetzt
überwand die Familie schnell. Von der dert haben. „Manchmal sorgen sich ist. Und es ist gut so, wie es jetzt ist.“

» Yoga lehrt
mich: Es ist
gut so, wie es
jetzt ist «

FOCUS-DIABETES 9
TRENDS & FAKTEN
AUF ZUM AUFSTAND
Wie viel wissen Sie über den „sitzenden
Lebensstil“? Mit dem Sitz-Check der
Plattform Ernährung und Bewegung in-
den Sie es heraus. Dort erhalten Sie
maßgeschneiderte Empfehlungen, wie
sich mehr Bewegung in den Alltag integ-
rieren lässt. Siehe: www.pebonline.de

Be|griffs|er|klä|rung
Postprandial
Als postprandialer Blutzucker wird der
Blutzuckerwert nach einer Mahlzeit
bezeichnet. Der Blutzucker steigt zehn
bis 15 Minuten nach einer Mahlzeit an
und erreicht etwa eine Stunde später
sein Maximum. Starke Anstiege nach
dem Essen begünstigen Folgekompli-
kationen. Deswegen raten Ärzte, nicht
nur vor, sondern auch nach dem Essen
zu messen. Der Blutzucker sollte ein
bis zwei Stunden nach einer Mahlzeit
unter 160 mg/dl (8,9 mmol/l) liegen.

Mehrarbeit
schadet vor allem 60 Prozent
den Frauen von 463 Erfrischungs-
getränken sind
Mehrarbeit kann Frauen auf Dauer das sah es dramatisch aus. Arbeiteten Frauen überzuckert
Leben kosten: Leisten sie viele Überstun- über 30 Jahre lang mehr als 60 Stunden
den, haben sie ein deutlich erhöhtes Risiko, pro Woche, verdreifachte sich ihr Risiko Laut der Verbraucher-
schwer zu erkranken. Forscher der Ohio für Herzprobleme, Krebs, Diabetes oder schutzorganisation
State University analysierten die Daten von Arthritis. Männern machten dieselben Foodwatch enthalten
knapp 7500 Amerikanern. Bei Frauen gab Überstunden dagegen weniger aus. Die zuckergesüßte Geträn-
es einen starken Zusammenhang zwischen Forscher erklären den Unterschied mit der ke im Schnitt mehr
der Zahl der geleisteten Überstunden und Doppelbelastung berufstätiger Frauen mit als sechs Stück Würfel-
ernsten Spätfolgen. Ab 50 Wochenstunden Haushalt und Kindern. zucker pro 250 ml.

10 FOCUS-DIABETES
ZYKLUS STÖRT DIABETES-APPS
werden immer wichtiger.
DEN BLUTZUCKER Zu dieser Einschätzung
Die Menstruation beeinlusst die Insulinempind- kommen 200 Ärzte
lichkeit. Einige Tage vor der Periode ist die und Apotheker in einer
Konzentration der Hormone Östrogen und Pro-
gesteron höher. Der Blutzucker steigt. Mit Einset-
Umfrage von Ascensia
zen der Regel sinkt der Hormonspiegel wieder Diabetes Care. Aller-
und mit ihm der Zucker. Umgekehrt beeinlusst dings hatte nur etwa
auch Diabetes den Zyklus: „Frauen mit jeder Zehnte eine
Diabetes haben häuig längere Zyklen, stärkere
Blutungsphasen und mehr Menstruationsbe- der Anwendungen selbst
schwerden“, sagt Nicola Haller von DiabetesDE. schon einmal getestet.

150 Minuten moderate Bewegung pro

150 Min.
Woche sind ideal, um den Kreislauf
in Schwung zu bringen und Herz-Kreis-
lauf-Erkrankungen vorzubeugen.
Quelle: WHO 2010, Global Recommendations on Physical Activity for Health

BE oder KE?
Wussten Sie Die Menge der in Lebensmitteln
enthaltenen Kohlenhydrate wird
schon, dass . . . mal in BE, mal in KE angege-
ben. Den Diabetikern erleichtern
. . . Metformin den diese beiden Maßeinheiten die
Stickstoff- und Harn- Berechnung der notwendigen
Insulindosis. Dass dafür ver-
stoffhaushalt beeinflusst schiedene Angaben verwendet
Fotos: Helmholtz Zentrum München, plainpicture (2), mauritius images

– und damit positive werden, hat historische Gründe.


Effekte auf das Herz- In den alten Bundesländern ist
BE (Broteinheit) gängiger, in den
Kreislauf-System hat? neuen Bundesländern KE/KHE
. . . auch Verkehrsab- (Kohlenhydrateinheit). Der Un-
Illustration: Zsuzsanna Ilijin/FOCUS-Diabetes

gase einen Typ-2- terschied ist gering: Eine KE


steht für zehn Gramm Kohlen-
Diabetes begünstigen? hydrate, eine BE für zwölf
. . . der regelmäßige Gramm. In beiden Fällen handelt
Verzehr von Pistazien es sich um Schätzwerte, da der
dazu beitragen kann, Kohlenhydratgehalt von Lebens-
mitteln um 20 bis 30 Prozent
die Insulinempfindlich- schwanken kann.
keit zu verbessern?
FOCUS-DIABETES 11
TRENDS & FAKTEN
BLICK INS LABOR
Auf Flugreisen
Geöffnete Insulin-
DER „SATT- ampullen sind bei
mindestens
die Hälfte des
SCHALTER“ Zimmertemperatur Insulins im
(bis 25 Grad Celsius) Handgepäck
Warum werden Menschen drei bis vier
dick? Wissenschaftler mitnehmen.
Wochen haltbar, Moderne Flug-
am Helmholtz Zentrum bei leicht kühle- zeuge sind
München haben eine erste ren Temperaturen im Frachtraum
Antwort gefunden. Die sogar bis zu temperiert,
Neurobiologen und Adiposi- sechs Wochen. daher darf die
tas-Forscher entdeckten andere Hälfte
ein Enzym namens HDAC5, ruhig in den
das als zentrale Stellgröße Weiße Flocken Koffer.
für das Hungergefühl fungiert. oder Schlieren
Das Enzym nimmt Einluss deuten auf
auf die Wirkung des Sätti- Schäden hin.
gungshormons Leptin. Über Insulin dann Insulin vor extre-
das Enzym kann der Körper entsorgen. men Temperatu-
den Füllzustand der Fett- ren schützen.
Bei direkter Son-
gewebsspeicher erkennen neneinstrahlung
und die Nahrungsaufnahme und Hitze wird
steuern. Die neuen Erkennt- das Hormon un-
nisse sollen helfen, Medi- wirksam, ebenso
kamente zur Bekämpfung wenn es bei
von Fettleibigkeit und deren Neues Insulin im Kälte gefriert.
Folgen zu entwickeln. Gemüsefach des Kühl- Daher stets in
schranks lagern (2 bis 8 einer Tasche
Grad Celsius). Hotel- schützen.
kühlschrank überprüfen!

INSULIN RICHTIG LAGERN


Insulin ist ein empindliches Hormon. Wenn es nicht richtig aubewahrt wird,
Das Enzym HDAC5 ist an büßt es seine Wirkung ein. Vor allem die richtige Temperatur ist entscheidend bei der
der Steuerung des Hunger- Aubewahrung. Mit den obigen Maßnahmen halten sich die Vorräte optimal
gefühls beteiligt

4 Plege-Tipps
für gesunde Füße
Schwer vorstellbar, dass man die eigenen Füße 1. Tägliche 2. Feilen statt
nicht mehr spürt. Dies aber kann infolge eines Selbstkontrolle Schneiden
lange erhöhten Blutzuckers passieren. Mediziner
sprechen dann von einer diabetischen Neuropathie,
Mit einem Spiegel jeden Abend Fußnägel mit einer Sandpapier-
einer Schädigung an den peripheren Nerven. Die die Zehenzwischenräume, feile nur an den Ecken
folgenden Tipps zeigen, wie man sich gegen Wunden Nägel und Fußsohlen leicht abrunden. Scheren oder
an den Füßen und ihre Folgen wappnen kann. inspizieren. Auch auf kleinste Nagelknipser auf Grund
Quelle: Wörwag Pharma Risse achten. der Verletzungsgefahr meiden.

12 FOCUS-DIABETES
NEU

LESER
FRAGEN Im Umgang
Was wollten Sie schon immer
über Diabetes wissen? Schicken
Sie uns Ihre Frage an diabetes-
mit Diabetes
leser@focus-magazin.de.
Ein Experte wird sie auf ein echter
diesen Seiten beant-
worten.
Lichtblick.
TOP & FLOP
Für erhellende Momente im
Umgang mit Diabetes sorgt
das CONTOUR® NEXT ONE
Blutzuckermessgerät
• Einfache Bedienung,
höchste Messgenauigkeit
DIE NEUE APP „LIBRELINK“ • Direktes Feedback
ermöglicht erstmals zum Messwert durch
das Auslesen der Freestyle- smartLIGHT Farbsignal
Libre-Sensoren mit dem
• Dank der App-Funktionen
Smartphone. Die Glukose-
den Blutzuckerverlauf
werte können so bequem
einfach besser verstehen
mit dem Handy abgerufen
und angezeigt werden.
Zunächst ist die App für
Android-Nutzer verfügbar.

ALKOHOL

»
Illustration: Zsuzsanna Ilijin/FOCUS-Diabetes; Foto: Monika Sandel

ist offenbar ein unterschätzter


Risikofaktor für Typ-1-
Diabetiker. Nach 20 Jahren
Diabetes-Dauer waren
fast ebenso viele Teilnehmer
Bewegung ist eine
einer norwegischen Studie der wirksamsten
an Alkoholmissbrauch
gestorben wie an typischen ‚Pillen‘, die Ärzte
Diabetes-Komplikationen.
verordnen können!«
Ingo Froböse, Sportwissenschaftler der
Deutschen Sporthochschule Köln, fordert
gemeinsam mit DiabetesDe mehr Bewegung –
auch für die Parlamentarier im Bundestag. Blutzuckermesssystem

3. Regelmäßig cremen 4. Hornhaut


Füße nach dem Waschen und entfernen
Abtupfen sowie abends vor dem Nach einem kurzen Fußbad
Schlafengehen mit einer fetthal- (maximal drei Minuten) die
tigen Fußcreme einsalben. Denn noch feuchte Hornhaut mit ei-
die Haut von Diabetikerfüßen ist nem Bimsstein sanft abrubbeln.
Mehr über Blutzuckermessen mit CONTOUR® NEXT ONE
oft trocken und rissig. Keine harte Feile verwenden. und der CONTOUR® DIABETES App erfahren Sie von
Ihrem Arzt, auf www.contournextone.de oder kostenfrei
unter 0800 / 50 88 822.
Laden im
Ascensia, das Ascensia Diabetes Care-Logo und CONTOUR
sind Marken der Ascensia Diabetes Care Holdings AG. Apple
FOCUS-DIABETES und das Apple-Logo sind Marken von Apple Inc. App Store ist
eine Dienstleistungsmarke von Apple Inc. Google Play und das
Google Play-Logo sind Marken von Google Inc.
NEUES VOM KONGRESS
A S D
E
Direkt aus der
Forschung Eindrücke vom EASD in
München: 1. Eingang zum
Hauptsaal, 2. Stand auf
Auf der ganzen Welt fahnden Wissenschaftler nach der Industrie-Ausstellung,
Möglichkeiten, den Diabetes besser zu behandeln 3. Besucher auf den
oder frühzeitig zu verhindern. Für fünf Tage wurde 1 Gängen, 4. Zuhörer eines
München im vergangenen September zum Zentrum Vortrags
der internationalen Forschergemeinde. Mehr als 3 4
15 000 Fachleute tauschten bei der 52. Jahrestagung
der European Association for the Study of Diabetes
(EASD) ihre neuesten Erkenntnisse aus. Hier sind
die spannendsten Neuigkeiten

»
UNTER 10 PROZENT
Typisch für EASD-Meetings sind Debatten,
die Althergebrachtes in Frage stellen –
etwa zum Für und Wider niedriger Lang-
„Erst Insulin- zeitwerte. Eine Oxford-Studie bestätigte

pumpe oder 6 von 10 dieses Jahr die Vorteile tiefer Werte. Unter
den Typ-2-Probanden, deren HbA1c von
zehn auf sieben Prozent gesenkt wurde, gab
erst CGM? Typ-2-Diabetikern erhal- es nach zehn Jahren deutlich weniger Herz-
Die Frage lautet ten trotz Schmerzen infarkte, Schlaganfälle, Erblindungen und
Amputationen als bei der Vergleichsgruppe.
doch: Was ist in den Füßen keine Poly-
neuropathie-Diagnose.
effizienter für
REZEPT FÜR
Die Dunkelziffer ist entsprechend hoch,

den Patienten?« ergab die „Protect“-Studie von Milgamma.


Fotos: Marko Priske/FOCUS-Diabetes, Susanne Wysocki/EASD (4)

Martin Prazny, Forscher aus Prag,


LANGES LEBEN
machte deutlich, dass CGM-Sensoren nicht
zwangsläuig mit Insulinpumpen ge- VORTEIL: EHELEBEN Wer sich in seinen besten Jahren
gesund ernährt und die Finger von
koppelt werden müssen. Die „Comisair“- Das Risiko, übergewichtig zu werden, Zigaretten lässt, hat auch 40 Jahre
Studie ergab, dass sich nicht nur mit einer halbiert sich für Menschen mit Typ-2-Dia-
Pumpe, sondern auch allein mit einem
später noch etwas davon. Die Rate an
betes, wenn sie mit einem Partner tödlichen Herzinfarkten im Senioren-
Sensor der HbA1c senken lässt. Eine Pumpe zusammenleben. Unverheiratete Männer
sieht der Tscheche als eine wichtige alter ist dann sehr deutlich reduziert.
dagegen sind offenbar besonders anfällig Die Forscher aus Oslo führen den
Ergänzung für bestimmte Patientengrup-
für Übergewicht und das metabolische positiven Effekt auf verminderte Cho-
pen an. Menschen mit Dawn-Phänomen
etwa proitierten besonders. Syndrom, ergab eine Studie aus Japan. lesterin- und Triglyzeridwerte zurück.

14 FOCUS-DIABETES
DIABETISCHE
EMPFINDUNGSSTÖRUNGEN

Ich habe
rechtzeitig auf meine
Füße gehört!

» „Ich will den


Menschen zuhören
„Das Kribbeln in meinen
Füßen war dermaßen
schlimm, dass ich dachte,
ich steh’ in einem
Ameisenhaufen …“
Gaby’s ganze
Geschichte unter
und für sie kämpfen« www.milgamma.de

Dr. Jens Kröger, Diabetologe in Hamburg und


neuer Vorstandsvorsitzender von DiabetesDE

Sie wurden zum Vorstandsvorsitzenden von DiabetesDE,


dem Dachverband der großen Diabetes-Organisationen,
gewählt. Was haben Sie sich für das Amt vorgenommen?
Ich will den Menschen zuhören, die von Diabetes be-
trofen sind. Und ich will ihnen helfen, ihre täglichen
Probleme leichter und besser zu lösen. Aus meiner dia-
betologischen Praxis kenne ich diese ganz alltäglichen
Herausforderungen sehr gut.
Welche Herausforderungen sehen Sie in den kommenden
vier Jahren Ihrer Amtszeit auf sich selbst zukommen?
Wir sind an einem Wendepunkt in der Diabetologie: Eine
technische Revolution steht bevor, deren Innovationen
die Blutzuckerkontrolle erheblich erleichtern. Ich werde Bei Menschen mit Diabetes machen sich Nervenschädi-
dafür kämpfen, dass diese Techniken nach Prüfung ihrer gungen oft durch unangenehme Empfindungsstörungen
Anwendbarkeit in der Praxis früher zu den Diabetikern
wie z. B. Kribbeln, Brennen, Taubheit oder Schmerzen
kommen. Beim kontinuierlichen Glukosemonitoring hat
es geschlagene acht Jahre gedauert, bis die Kassen nun in den Füßen bemerkbar. milgamma® protekt – zum
endlich dafür bezahlen. Bei der nächsten Gerätegenera- Schutz von Nerven und Gefäßen – lindert diese Emp-
tion, etwa der künstlichen Bauchspeicheldrüse, darf das findungsstörungen effektiv.1,2
nicht wieder so lange dauern.
Was möchten Sie in Ihrer Amtszeit auf jeden Fall erreichen?
Wir brauchen einen Nationalen Diabetesplan oder zu- milgamma ® protekt
mindest eine nationale Diabetesstrategie. Die Zeit drängt!
Es fehlt am erklärten politischen Willen, Neuerkrankun- Lindert Empfindungs-
gen zu verhindern und die Versorgung der bereits Er- störungen in den Füßen1,2
krankten zu verbessern. Wirksamkeit klinisch bewiesen1
Woher nehmen Sie als Arzt und Familienvater die Zeit für Auch langfristig gut verträglich
das Ehrenamt als Vorstandsvorsitzender?
Nur in der Apotheke erhältlich.
Ich mache es aus Herzblut. In meiner Praxis habe ich
eine tolle Unterstützung meines Teams. Mit meiner Frau
und meinen beiden Söhnen habe ich einen Vertrag 1 Z. B. Stracke H et al. Benfotiamine in diabetic polyneuropathy (BENDIP); Exp Clin Endocrinol Diabetes. 2008; 116(10):600 – 605.; Stirban
geschlossen, der uns genug gemeinsame Zeit garan- et al.; Benfotiamine Prevents Macro- and Microvascular Endothelial Dysfunction; Diabetes Care; 2006; 29:2064 – 2071. 2 Bei diabetischer
Neuropathie infolge eines Vitamin-B1-Mangels. Diabetiker tragen ein deutlich erhöhtes Risiko für einen ausgeprägten Vitamin-B1-Man-
tieren soll. lnterview: Jochen Niehaus gel: Wie Thornalley et al. nachwiesen, sind die Vitamin-B1-Spiegel bei Diabetikern um durchschnittlich 75 % niedriger als bei Gesunden.
milgamma® protekt. Wirkstoff: Benfotiamin. Anwendungsgebiete: Behandlung von Neuropathien und kardi-
ovaskulären Störungen, die durch Vitamin-B1-Mangel hervorgerufen werden. Therapie oder Prophylaxe von kli-
nischen Vitamin-B1-Mangelzuständen, sofern diese nicht ernährungsmäßig behoben werden können. Zu Risiken
und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Wörwag
Pharma GmbH & Co. KG, Calwer Straße 7, 71034 Böblingen
www.milgamma.de
Menschen + Geschichten

Marianne Schnei-
der-Ortmann, 65,
fühlt sich durch
ihren Erfolg
gestärkt. Und
plant schon die
nächste Radtour
– diesmal mit
ihrem Ehemann

16 FOCUS-DIABETES
RADTOUR IN 9 ETAPPEN

1000 bewegte
Kilometer
Gemeinsam mit elf anderen Diabetikern radelte
Marianne Schneider-Ortmann quer durch Deutschland.
Dabei kam nicht nur ihr Typ-2-Diabetes in Bewegung. Für
uns hat sie während der neuntägigen Tour Tagebuch geführt

I
ch war schon immer ein Bewe- 1. Tag: Timmendorf
gungsmensch, bin viel geradelt,
Ski gefahren, habe Tennis gespielt. bis Lüneburg, 108 km
Mein Vater war Diabetiker, viel-
leicht habe ich die Krankheit von ihm
geerbt. Seit der Typ-2-Diagnose vor 30 Für mich beginnt die Tour mit einem Är-
Jahren versuche ich, so viel Druck wie gernis. Alle E-Bikes stehen aufgereiht da.
möglich aus meinem Leben zu nehmen. Zwei davon sind ganz klein, sehen aus
Inzwischen bin ich 65, arbeite nicht wie Klappräder. Diese Räder sind für die
mehr und mache nur noch das, was beiden Ältesten aus der Gruppe gedacht.
mir Freude bereitet. Als mir der Flyer Also auch für mich. Ich bin sauer. Sollte
für die „Tour de Diabetes“ in die Hände es nicht für die Ältesten die besten Rä-
fällt, denke ich sofort: „Das wäre was für der geben? Ich beschließe, genau einen
mich.“ Eine echte Herausforderung. Ich Tag mit diesem Rad zu fahren. Solange
melde mich an. Und werde dann doch haben die Organisatoren Zeit, sich et-
nervös: 1000 Kilometer in neun Tagen. was anderes zu überlegen. Auch der Start
Werde ich das schafen? Schließlich sind in der Gruppe ist holprig. Es sind ganz
es nur noch vier Wochen bis zum Start unterschiedliche Typen dabei. Sieben
Foto: Frank Lübke/FOCUS-Diabetes

Mitte August. Ich unternehme in dieser Männer und fünf Frauen zwischen 28
Zeit mit meinem Mann einige Trainings- und 72 Jahren aus ganz Deutschland. Es
touren, um mich ein bisschen vorzube- ist auch niemand gewohnt, in so einer
reiten. In der Nacht vor der Abreise kann Zu zweit machen Herausforderungen großen Gruppe zu fahren. Wir müssen
ich nicht schlafen: Wie it werden die noch mehr Spaß: Marianne und die unser Tempo noch inden. Das Freestyle-
anderen sein? Werde ich beim Tempo Typ-1-Diabetikerin Judith, 28 Libre-Blutzuckermessgerät am Arm, das
mithalten können? wir bekommen haben, inde ich da-

FOCUS-DIABETES 17
Menschen + Geschichten

gegen richtig super. Man wischt nur über wird. Wie schade wäre es, wenn ich die
den Sensor und erfährt seinen Wert. Tour schon abbrechen müsste! Am Abend
Das geht auch während des Radfahrens. jedoch Entwarnung: Es geht mir gut,
Meine Werte spielen allerdings verrückt. und ich fühle mich it. Meinem Mann
Wahrscheinlich wegen der Anspannung. erzähle ich am Telefon nichts vom Sturz.
Die mitreisende Diabetesberaterin Anne Der würde sich nur unnötige Sorgen ma-
Nieswandt beruhigt mich und sagt, dass chen. Ist ja noch mal gutgegangen!
das am Anfang schon mal vorkommen
kann. Abends in der Jugendherberge
teile ich mir mit der jüngsten Frau aus 3. Tag: Hannover bis
der Gruppe, Judith, ein Stockbett. Wir Oben: Am dritten Tag fährt Friedland, 121 kmm
waren uns von Beginn an sympathisch. Marianne Schneider-Ortmann mit
Judith überlässt mir zum Glück das un- Sonnenschein Richtung Friedland.
tere Bett. Ich kann schlecht einschlafen. Unten: Mit dem Freestyle Libre kön- Ich habe einen großen Bluterguss am
Meine Hände denken ständig, sie müss- nen die Teilnehmer auch während Oberschenkel, der beim Radfahren
des Fahrens den Blutzucker messen.
ten bremsen. spannt. Auch die Lippe schmerzt. Aber
Regelmäßig tauschen sie ihre Erfah-
rungen aus ich will unbedingt weitermachen und
beiße die Zähne zusammen. Die Stre-
2. Tag: Lüneburg cke in Hannover an der Leine entlang
bis Hannover, ist wunderschön und lenkt mich ein
bisschen ab. Viel Wald und Wiese, sehr
122 km entspanntes Fahren. Ich komme erst-
mals in einen Flow, kann den Gedan-
ken freien Lauf lassen. Vor vier Jahren
Mein Körper fühlt sich lag ich vier Tage lang im Koma. Ich hatte
gut an, als der Wecker mir einen Norovirus eingefangen, dazu
um halb sieben klingelt. eine Salmonellenvergiftung. Das war al-
Später bekomme ich ein les zu viel, mein Körper hatte mir den
neues E-Bike. Schon nach Saft abgedreht. Damals hatte ich einen
einigen Metern wird Blutzucker von knapp unter 1000 mg/dl
klar, dass auch dieses ei- (55,5 mmol/l)! Nach drei Wochen

»
nen Haken hat: Es macht Krankenhaus brauchte es lange, bis ich
laute Mahlgeräusche. Ich nehme es mit wieder zu meiner alten Fitness zurück-
Humor. Besser als das kleine Klapprad fand. Doch mit viel Disziplin und Willen
ist es allemal. Judith und ich sind gut habe ich mich zurückgekämpft. Was für
drauf und wollen den Tag genießen. Ich eine Entlohnung, dass ich diese Tour nun
nehme die Umgebung, die wunder- miterleben darf und dass mein Körper es
baren blühenden Heidelächen, bewuss- Worüber rege ich schaft. Ich spüre große Dankbarkeit.
ter wahr als gestern. Am liebsten würde
ich manchmal absteigen und den Blick mich manchmal
4. Tag: Friedland bis
schweifen lassen. Das geht aber leider
nicht, schließlich müssen wir über 100
auf? Das Radeln Bad Salzungen, 103 km
Kilometer schafen. Mittags passiert schenkt mir
es dann: Ich stürze. Der Vordermann
bremst, der dahinter auch, er kippt, ich Gelassenheit« Morgens ist mein Zuckerwert erstmals
fahre als Dritte und falle ebenfalls. Das Marianne Schneider-Ortmann deutlich besser. In den ersten drei Ta-
Rad hat einen Achter, mein Kinn und die gen haben wir alle viel mehr gegessen
Lippe bluten, der Arm ist aufgeschürft. als sonst, jetzt pendelt sich das langsam
Mist! Den Rest des Tages reise ich in dem wieder auf ein Normalmaß ein. Ich
Wohnmobil, das immer mitfährt und vertraue darauf, dass meine Werte nun
in dem das ausgewogene und abwechs- stabil sind. Das Radfahren ist entspannt.
lungsreiche Essen für uns zubereitet Lange Strecken sind für mich nicht

18 FOCUS-DIABETES
6. Tag: Schweinfurt
bis Nürnberg, 103 km

Marianne Schneider-Ortmann Für manche Teilnehmer ist jetzt die


im Gespräch mit Diabetes- persönliche Grenze erreicht. Zwei Di-
beraterin Anne Nieswandt abetikerinnen brechen ab. Und ich
bekomme endlich ein perfekt funkti-
onierendes Fahrrad. Danke für deine
Dienste, alte Kafeemühle! Wir sind in-
zwischen richtig weit gekommen. Fast
DIE ROUTE DURCH DEUTSCHLAND 600 Kilometer liegen hinter uns. Aus-
mühsam oder belastend, sie machen mir steigen ist endgültig keine Option mehr.
Spaß. Toll, wie wir durch die Republik Landschaftlich ist die Strecke abwechs-
donnern! Wir haben schon fast die hal- Timmendorfer 1 lungsreich und leicht abfallend. Es ist
be Strecke geschaft. Das gibt mir einen Strand das reinste Genussfahren! Deutschland
richtigen Energieschub. Zu Hause fahre zu erforschen macht echt Sinn. Wir
ich kein E-Bike, aber für diese Tour in- kennen oft die ganze Welt, aber von der
de ich es hilfreich. Ich ertappe mich bei Schönheit in unserem Land haben wir
dem Gedanken, dass ich die schöne Stre- 2 Lüneburg keine Ahnung. Ich freue mich, dass ich
cke noch mal abfahren will: mit mehr mich so gut mit Judith verstehe. Wir
Zeit und Muße, nur mit meinem Mann. sind auf einer Wellenlänge, es gibt kei-
ne Zickereien oder Konkurrenzgedan-
3 Hannover ken. Wenn es irgendwo Kontroversen
5. Tag: Bad Salzungen bis gibt, halte ich mich raus. Ich brauche
Schweinfurt, 129 km meine Energie für etwas anderes. Als
wir in Nürnberg ankommen, fängt es
an zu regnen. Ich habe das Gefühl: Für
Meine Zuckerwerte sind jetzt konstant 4 Friedland heute reicht es. Zum Glück ist die Ju-
gut. Tagsüber muss ich keine Tablet- gendherberge wunderschön. Eine alte,
te mehr nehmen, abends kann ich die restaurierte Burg mit eigenem Bad im
Insulindosis für die Nacht reduzieren. Die Zimmer. Ich schlafe tief und gut.
Diabetesberaterin Anne gibt mir Sicher- 5 Bad Salzungen
heit und weiß auf alles eine Antwort. Das
Radfahren geht immer mehr ins Medita- 7. Tag: Nürnberg bis
tive, und ich merke, wie sich eine Gelas- Donauwörth, 103 km
senheit einstellt. Worüber rege ich mich 6 Schweinfurt
manchmal auf? Ich möchte den Fokus
stärker darauf richten, was gut ist. Und Seit einigen Tagen habe ich ein Ritual.
7 Nürnberg
das andere einfach abhaken. Dass ich bei Bevor ich aufs Rad steige, streichle ich
dieser Tour dabei sein darf, ist für mich meinen Sattel und frage ihn: Wie sieht
purer Luxus. Obwohl die Rahmenbedin- es heute aus, machst du mir Probleme?
gungen nicht luxuriös sind. Ich bedanke Donauwörth 8 Hast du schon Freundschaft geschlossen
mich auch bei meinem „Herrn Diabe- mit meinem Po? Solange sich Sattel und
Fotos: Mike Fuchs/Tour de Diabetes

tes“, wie ich meine Krankheit oft nenne, Po bekämpfen, geht nichts! Ich bin nun
dass er so gut mitmacht. Die Tour führt Ammersee 9 sehr fokussiert darauf, das Ziel zu er-
uns an der Werra entlang durch Thürin- reichen. Wir sind wieder in Bayern. Ich
gen. Früher verlief hier die Grenze zwi- wohne in Fürstenfeldbruck und merke,
schen West und Ost. Mir wird bewusst, Zugspitze 10
wie ich Heimatgefühle bekomme. Meine
wie stolz wir darauf sein können, auch Werte sind gut. In der Gruppe tauschen
diese überwunden zu haben. wir Erfahrungen aus, das inde ich

FOCUS-DIABETES 19
Menschen + Geschichten

spannend und hilfreich. Trotzdem macht


sich immer mehr das Gefühl breit: Ei-
gentlich könnte es jetzt auch zu Ende
sein. Ich entwickle einen richtigen Hän-
ger. Sehne mich nach einem Tag Pause.
Einfach mal tun, wonach mir ist – ohne
Einbindung in eine Gruppe, ganz frei
und nach meinem Rhythmus.

8. Tag: Donauwörth bis


Ammersee, 93 km

Beim Aufwachen hänge ich immer noch


durch. Ich inde meinen Schlüssel fürs
Rad nicht, Judith hilft mir beim Su-
chen. Wir entdecken ihn schließlich
unter meiner Tasche. Tief durchatmen.
Ich merke, wie die Spannkraft nachlässt. Geschafft! Die Tour-Teilnehmer sind am 23. August 2016 auf der Zugspitze angekommen
Als wir in Mering vorbeikommen, zeigt
ein Schild „Fürstenfeldbruck 20 km“ an.
Kurz habe ich den Impuls abzubiegen. In
einer Stunde könnte ich zu Hause sein!
Die schöne Strecke mit Blick auf die Ausdauer kann und mag ich, Höhen- ist mess- und sichtbar. Wenn das keine
Alpen lenkt mich zum Glück ab, ich fan- meter dagegen sind nicht so meins. Motivation ist! Dass ich die Herausfor-
ge mich wieder. Am Abend kommt uns Die Beine fühlen sich an wie Blei. Jeder derung der langen Tour nach meinem
mein Mann am Ammersee besuchen. Es fährt nun sein eigenes Tempo, und ich „Crash“ vor vier Jahren geschaft habe,
ist so schön, dass er da ist! Beim Begrü- denke: Im Zweifel kommst du als Letzte gibt mir Power. Ich bin gestärkt aus den
ßungskuss muss ich ihn aber bitten, be- an, ist doch auch egal. Ich bin eben auch neun Tagen hervorgegangen. Und freue
hutsam zu sein. Meine Lippen sind ent- keine 30 mehr. Als ich dann endlich mich, im Frühling wieder eine Radtour
zündet, vom Sturz und vom Fahrtwind. oben am See die anderen stehen sehe, zu machen: mit mehr Zeit und Muße,
Ich spüre, wie stolz mein Mann auf mich kommen mir die Tränen. Wir fallen uns aber mit derselben Freude an Bewe-
ist. Wir essen zusammen mit der Grup- in die Arme. Wir haben es miteinander gung. Diesmal mit meinem Mann an
pe, gehen noch spazieren und genießen geschaft! Ich bin dankbar für die tolle meiner Seite – und einem entspannten
die Zweisamkeit. Dann fährt er wieder Idee und die fantastische Umsetzung „Herrn Diabetes“.
heim. Aber in zwei Tagen sehen wir uns des Organisationsteams. Keiner reali- Aufgezeichnet von Simone Ullmann
ja schon wieder. siert, dass es jetzt wirklich zu Ende ist.
Wir steigen in eine Gondel und fahren
hoch zur Zugspitze. Dort gibt es die
9. Tag: Ammersee Medaillen, Fotos werden gemacht, Sekt
bis Zugspitze, 86 km gespritzt. Alles ein bisschen surreal. Auf ein Neues!
Unter der Schirmherrschaft von
Es ist Kaiserwetter, der Himmel strahlt Die Zeit danach: diabetesDE wird auch im nächsten
Fotos: Mike Fuchs/Tour de Diabetes

knallblau, und wir kommen den Alpen Jahr wieder geradelt. Im Früh-
immer näher. Ich genieße die Aussicht sommer 2017 wird die Tour de Dia-
und die Weite. Von Grainau müssen wir Meinem Diabetes geht es super. Auch betes die Teilnehmer voraussichtlich
noch hoch zum Eibsee. Das sind nur weil ich nach der Tour weiter regelmä- von Rostock zum Bodensee führen.
rund vier Kilometer, aber ich spüre: ßig Rad fahre. Bewegung ist noch mehr Mehr Informationen erhalten
Mein Körper mag nicht mehr. Erstmals fester Bestandteil meines Alltags. Die Sie unter www.tour-de-diabetes.de
komme ich richtig an meine Grenze. Auswirkung von körperlicher Aktivität

20 FOCUS-DIABETES
Im Gepäck:
gute Werte
Was eine mehrtägige Radtour mit
dem Diabetes macht und worauf es
zu achten gilt, erklärt unsere Expertin
Frau Nieswandt, die Werte der Radlerin Marianne Schneider-
Ortmann spielten in den ersten Tagen der Tour verrückt. Warum?
Sie war aufgeregt und nervös. Das wirkt sich bei jedem Men-
OLIVER
schen anders aus. Viele reagieren darauf wie Frau Schneider-
6 – 12½
Ortmann mit erhöhten Blutzuckerwerten. Obwohl die Werte
durch die sportliche Betätigung eigentlich in die andere
Richtung hätten gehen sollen, gingen sie erst mal nach oben.
Hat Sie das überrascht? SCHMERZENDE FÜSSE?
Nein. Die Werte stabilisierten sich wie erwartet, als sich die
Gruppe gefunden hatte und die erste Nervosität weg war. Dann NICHT MEHR!
zeigte die sportliche Betätigung ihre Auswirkung.
Welche Auswirkung war das?
MOBILS-SCHUHE MIT
Alle Teilnehmer, die Insulin spritzten, konnten die Menge RUNDUM SOFT-POLSTERUNG
deutlich reduzieren. Wer Tabletten nahm, konnte auch hier
die Dosis herabsetzen.
Anfangs aßen alle sehr viel mehr als sonst, dann normalisierte 1
sich die Menge der Nahrungszufuhr. Wie ist das zu erklären?
Die Muskeln waren nicht für so einen langen und täglichen
Ausdauersport trainiert. Sie mussten sich daran erst gewöhnen 3
und haben mehr Energie gefordert. Nach einer Zeit brauchten 4 2
sie dann aber nicht mehr so viel, um die Kraft aufzubringen.
Außerdem wurde die anfängliche höhere Insulingabe Schritt
für Schritt reduziert. Da musste der richtige Pegel erst gefun-

»
RUNDUM SOFT-POLSTERUNG
den werden. Gegen Druck- und Scheuerstellen.
Ist so eine Tour für je-
den Diabetiker emp- SOFT-AIR TECHNOLOGIE
fehlenswert? Für moosweiches Auftreten.
Für eine derart lange
Tour braucht es eine COMFORTEMP KLIMAFUTTER
Alle Radler gewisse Fitness. Wenn
jemand das machen
Für natürlich-gesundes Fußklima.

konnten ihre möchte, würde ich


WECHSEL-FUSSBETT
Auch für individuelle Einlagen.
Insulindosis empfehlen, nicht al-
leine zu fahren und
reduzieren« sich vorher gut mit
seinem Diabetesteam
Für kostenlose Informationen Coupon ausschneiden und senden an:
MEPHISTO / MOBILS, Hainstraße 1, 04109 Leipzig
vorzubereiten, um zu info@mephisto.com
Anne Nieswandt, wissen, wie der Kör-
Diabetesberaterin, war bei der Tour per auf die Aktivität Vorname FD
de Diabetes als Fachfrau dabei reagieren kann. Name
lnterview S. Ullmann Straße
PLZ/Ort
E-Mail
FOCUS-DIABETES
www.mobilsshoes.com
Diabetes fürs
Drama
Zuckerkranke Filmhelden bringen Diabetes auf
die große Leinwand. Doch nicht immer entspricht
die Darstellung der Realität. Ein Faktencheck
Text Simone Ullmann

»
Diabetes wird
als etwas
gezeigt, das zu
lebensbedrohlichen
Situationen führt«
Bernhard Kulzer, Psychodiabetologe am
Diabetes Zentrum Mergentheim

22 FOCUS-DIABETES
Menschen + Geschichten

Hackerangriff mit

W
er Diabetes hat, der landet
im Krankenhaus – oder
gleich unter der Erde. Mit
Folgen
diesem Eindruck lassen
viele Filme, in denen die Zuckerkrank­ Journalist Fabian Groys recherchiert
heit eine Rolle spielt, ihre Zuschauer zu­ eine brisante Geschichte über die zwei­
rück. „Der Diabetes wird in den meisten felhafte Invalidenpolitik der Bundes­
Fällen als etwas Spektakuläres, Schlimmes, wehr. Immer wieder ist zu sehen, wie
Außergewöhnliches dargestellt. Damit tut der Diabetiker den Blutzucker misst
man ihm keinen Gefallen“, indet Bern­ und Insulin sprizt. Schließlich kommt
hard Kulzer, Psychologe am Diabetes Zent­ es zur dramatischen Zuspitzung: Seine
rum Mergentheim. Kein Film, der zeigt: „Gegner“ hacken Groys’ Blutzucker­
Diabetes ist eine Krankheit, mit der fast messgerät. Es zeigt einen falschen
jeder zehnte Deutschte lebt. Und das meist Wert an, und er spritzt zu viel Insu­
sehr gut. Für die Efekte, die in den Ge­ lin. Der Journalist strauchelt, sinkt zu
schichten gebraucht werden, taugt so eine Boden und erwacht im Krankenhaus.
positive Selbstverständlichkeit aber nicht.
Experte Kulzer über „Die Lügen der
Sieger“:
Eine bedrohliche, unbe- „Die alten Blutzuckermessgeräte
herrschbare Krankheit? Tödliche Überdosis konnten nicht gehackt werden. Erst
wenn die Daten digital erfasst und
„In den Filmen wird suggeriert, dass übertragen werden, besteht die theo-
Diabetes eine dramatische Sache ist, die Leonard Shelby, dessen Kurzzeitge­ retische Möglichkeit, dass Messwerte
zu bedrohlichen und potenziell lebens­ dächtnis alle 15 Minuten gelöscht missbräuchlich verwendet oder mani-
gefährlichen Ereignissen führen kann“, wird, sucht den Vergewaltiger und puliert werden können. Das ist aber
erklärt der Psychodiabetologe. Da droht Mörder seiner Frau. Im eigentlichen sehr unwahrscheinlich und erfordert
die Tochter in „Panic Room“ infolge ei­ Höhepunkt des Films wird ihm eröf­ viel kriminelle Energie. Zudem: Wenn
ner Unterzuckerung bewusstlos zu wer­ net, dass seine Frau, die Diabetikerin sich der Protagonist auf Grund der
den. Da stirbt die Frau in „Memento“ war, den damaligen Überfall überlebt manipulierten Werte nach seinem
an einer Überdosis Insulin. Auch Julia hatte und erst später an einer Über­ Insulinkorrekturschema zu viel Insu-
Roberts muss in ihrer Rolle als Typ­1­Di­ dosis Insulin starb, die Leonard ihr lin spritzt, ist es völlig unrealistisch,
abetikerin in „Magnolien aus Stahl“ den unwissentlich verabreicht hatte. dass er so schnell wegen einer Unter-
Filmtod sterben. Nach der Geburt ihres zuckerung zu Boden sinkt.“
Sohnes versagen die Nieren. Sie bekommt Experte Kulzer über „Memento“:
eine Niere transplantiert, verscheidet je­ „Die Wahrscheinlichkeit, dass
doch einige Zeit später an einer Nieren­ jemand an einer Überdosis Insulin
blutung. „Eine solche Darstellung schürt stirbt, ist sehr, sehr gering. Es
Vorurteile und Ängste beim Zuschauer. müssten schon unverhältnismäßig
Er bekommt das Gefühl: Mit dieser Er­ große Mengen sein. Oder andere
krankung kann man nicht gut leben“, Faktoren, wie etwa Alkohol- oder
so Kulzer. Auch Klischees werden in den Drogenkonsum, dazukommen.
Blockbustern ungehemmt bedient. Judi Dann könnte die Gegenregulation
Dench stirbt als diabeteskranke Dame der Leber blockiert werden.
im Film „Chocolat“. Am Grab sagt der Ohne diese Faktoren würde die
Foto: Michel Monteaux/plainpicture

Pfarrer: „Ihre Genusssucht hat ihr Lei­ Leber aktiviert werden, gespeicher-
den verschlimmert.“ Da bleibt einem ten Zucker in die Blutbahn
der Schokoriegel beim DVD­Abend glatt abgeben und den aktuellen Über-
im Halse stecken. schuss an Insulin ausgleichen.
Für uns hat der Psychodiabetologe Dieser Mechanismus verhindert,
Bernhard Kulzer die Wirklichkeitstreue dass ein Mensch mit Diabetes
einiger Kino­Epen analysiert. ■ an einer Überdosis Insulin stirbt.“

FOCUS-DIABETES 23
Menschen + Geschichten

Das verbotene Kind

Shelby wünscht sich sehnlichst ein


Baby. Doch der Arzt rät ihr dringend
ab. Die Typ-1-Diabetikerin wird trotz-
dem schwanger. Während zunächst
alles gutgeht, versagen später ihre
Nieren. Nach einer Nierentransplan-
tation kommt es zu Komplikationen,
Shelby fällt ins Koma und stirbt.

Experte Kulzer über „Magnolien aus


Stahl“:
„Ganz allgemein gilt: Frauen mit
Diabetes können natürlich Kinder
bekommen, und bei sachgerechter
Therapie gibt es heute kein
gesteigertes Risiko für Mutter und
Kind. Nur wenn schon in einem
Renitente sehr fortgeschrittenen Stadium die Dramatischer
Genießerin Augen und Nieren der Mutter Unterzucker
stark geschädigt sind, kann eine
Schwangerschaft das Fortschreiten
Armande ist eine grummelige, ver- dieser Folgeschäden des Diabetes Eigentlich wäre es kein Problem, eine
bitterte alte Dame. In der Choco- beschleunigen. Mein Fazit: Die Weile im Panic Room ohne Essen
laterie von Vianne Rocher blüht Darstellung fördert den Eindruck, und Trinken auszukommen. Wäre da
sie langsam auf. Sie genießt Kakao, dass der Diabetes eine schwer- nicht der Diabetes von Tochter Sarah.
Schokolade und andere Köstlich- wiegende, bedrohliche und potenziell Obwohl Mutter und Tochter noch
keiten. Ihre Tochter verachtet ihr tödliche Erkrankung darstellt. kurz vorher Pizza gegessen und Cola
Verhalten – denn Armande ist Dia- Das wird der Realität in keiner getrunken haben, fällt Sarah in einen
betikern (es ist hier von Typ-2 aus- Weise gerecht.“ heftigen Unterzucker, der ohne Glu-
zugehen). Die Frau, die wieder Ge- kagonspritze „Koma und Tod“ zur
fallen an ihrem Leben gefunden hat, Folge hätte, wie sie selbst sagt.
stirbt später.
Experte Kulzer über „Panic Room“:
Experte Kulzer über „Chocolat“: „Eine Pizza hat viele Kohlenhydrate,
„Hier wird ein klassisches Zerrbild die durch den Fettgehalt auch nur
gezeigt. Alle Vorurteile über langsam blutzuckerwirksam werden,
Typ-2-Diabetes werden bedient: während Cola den Blutzucker relativ
dass Menschen mit Diabetes schnell erhöht. Insgesamt also eine
zu süß essen und daher zucker- gute Kombination zur kurz- und
krank werden und dass sie längerfristigen Hypoglykämie-Prophy-
deshalb selbst schuld seien, laxe. Es ist daher sehr unrealistisch,
wenn sie an Diabetes erkranken. dass Sarah so kurz nach dem Essen
Das ist in dieser Form zu 100 unterzuckert, vor allem so drama-
Prozent völlig falsch dargestellt. tisch. Die Aussage, dass sie gestorben
Richtig ist: Jeder Mensch mit wäre, wenn sie nicht im letzten
Diabetes kann selbstverständlich Moment die Glukagonspritze bekom-
normale Schokolade essen. men hätte, lässt im Film Spannung
Kein Typ-2-Diabetiker stirbt, nur aufkommen, ist fachlich so aber nicht
weil er zu viel Schokolade isst.“ zu unterschreiben.“

24 FOCUS-DIABETES
Beschränkte
Freiheit

» Mir war es
wichtig,
dazu gedrängt, sich Spritzen mit
Kochsalzlösung zu setzen. Damit er
Die Mutter sorgt sich ständig um den
17-jährigen Ben. Vater Heinrich, ge-
trennt von der Mutter und internati-
onal erfolgreicher Theaterregisseur,
hat dagegen wenig Ahnung vom Dia-
betes seines Sohnes. Als Ben ihn in
Marrakesch besucht, prallen die Wel-
ten von Vater und Sohn aufeinander.
erfährt, wie dieses Gefühl ist, sich Ben haut ab und reist allein durch
die Krankheit immer wieder daran erinnern zu das fremde Land. Später inden Hein-
authentisch müssen, den Pen auszupacken und
sich zu spritzen. Es war mir sehr
rich und Ben langsam zueinander.
Bei einer Autofahrt durch die Wüste
darzustellen« wichtig, dass alles authentisch und haben die beiden einen Unfall. Ben
realistisch dargestellt wird. schaft es, Hilfe zu holen, sinkt dann
Caroline Link, 52, Drehbuch- In einer Szene bittet der Vater seinen aber zu Boden und landet später im
autorin und Regisseurin von Sohn, nicht in der Öffentlichkeit In- Krankenhaus.
„Exit Marrakech“ (siehe rechts) sulin zu spritzen, da sich Hotelgäste
beschwert hätten, dass er Drogen Experte Kulzer über „Exit
nehme. Beruht das auf einem „wah- Marrakech“:
Warum haben Sie Ihren Protagonis- ren Erlebnis“? „Ich inde es positiv, dass Ben sein
ten Ben Diabetiker sein lassen? Ja, das hat uns ein Jugendlicher er- Leben selbst in die Hand nimmt.
Bens Krankheit ist wie ein Gummi- zählt. Er sagte, das sei oft das Erste, Gerade für Jugendliche ist es wichtig,
band, das ihn immer wieder in die was die Menschen denken, wenn er dass sie ihre eigenen Erfahrungen
Verantwortung zurückzieht. Er in der Öfentlichkeit seine Spritze mit ihrem Diabetes machen – auch
steckt mitten in der Pubertät, ist setzt. Auch der Spitzname „Fixer“, wenn sie manchmal negativ sind.
durch seinen Diabetes aber zu Ver- den Ben im Film von seinen Kum- Ein Jugendlicher mit Diabetes lernt
nunft und Disziplin verdammt. Ben pels bekommt, ist von einem Jun- nur durch eigene Erfahrungen, vor
haut aus dem Hotel in Marrakesch gen, der mir das erzählt hat. allem auch durch Fehler, selbstständig
ab, aus der behüteten Welt seines Wie kann die Wahrnehmung der zu werden und damit den Diabetes
Vaters. Er hat aber diese große Ver- Zuschauer von Diabetes durch einen gut ins eigene Leben zu integrieren.“
antwortung sich selbst gegenüber, Film beeinlusst werden?
die ihm niemand abnehmen kann. Mir war wichtig, dass Ben ein coo-
Vor seinem Diabetes kann er nicht ler, hübscher junger Mann ist. Zu
liehen. Ich wollte das so schreiben, zeigen: Auch ein sportlicher, lässi-
dass für Ben – unabhängig von sei- ger Typ kann Diabetes haben. Ben
ner Familie – relativ viel auf dem fühlt sich wegen seiner Krankheit
Spiel steht. manchmal minderwertig.Vor allem
Wie haben Sie zu der Krankheit re- gegenüber seinem Vater Heinrich,
cherchiert? der ihn ein bisschen für einen
Ich habe viel mit Ärzten und betrof- Schwächling hält, der nichts aushält
fenen Jugendlichen gesprochen. und den man schonen muss. Nach
Auch Samuel Schneider, der den dem Autounfall, den Vater und Sohn
Ben spielt, hat sich mit ihnen ge- haben, beweist Ben seinem Vater,
Foto: dpa picture-alliance

trofen. Sie haben ihm von ihren dass er sehr wohl alles leisten kann,
Erlebnissen und ihrem Umgang mit was er will – auch körperlich. Er
dem Diabetes erzählt. Ich habe holt Hilfe und zeigt, dass er it und
Samuel außerdem immer wieder stark ist.

FOCUS-DIABETES 25
Medizin + Forschung

»Als Mann ist


man total
auf Penetration
fixiert«
Andreas*, 62, Seminarleiter

Bei mir ist die Dysfunktion eher


auf der psychischen Ebene. Mit
ungeliebten Frauen gelingt der
Liebesakt. Mit der Frau, mit der
ich im Herzen verbunden bin,
klappt es nicht. Heute weiß ich,
dass ich nicht der Einzige mit
diesem Muster bin. Das tröstet
mich ein bisschen. Zum Glück
habe ich eine wunderbare Frau,
die mir keinen Stress macht,
obwohl sie Sexualität überaus
genießt. Ich bin schon etwas
traurig, dass ich beglückenden
Sex nie kennen gelernt habe.
Nun mache ich eine Therapie.
Mal sehen, wie es weitergeht. Ich
bin der Ansicht, dass auch ohne
Sexualität eine Fülle von Lebens-
glück möglich ist. Penetration ist
der Klassiker, auf den man als
Mann total ixiert ist. Mit meiner
Frau erlebe ich unheimlich viel
Nähe und Zärtlichkeit, ohne dass
es zur Penetration kommt. Das
ist auch eine Form von Sexuali-
tät. Aber wir Männer sehen das
klassischerweise anders.

*Alle Namen im Artikel sind von der Redaktion geändert.

26 FOCUS-DIABETES
Wieder
zueinander
kommen
Potenzprobleme belasten das Selbst-
wertgefühl und die Partnerschaft.
Kein Grund, sich damit abzufinden,
denn es gibt Hilfe
Text Andrea Hennis

A
lle zwei Monate trefen keine Lösung, Schweigen macht alles
sich acht bis zehn Män- nur noch schlimmer. Neben Rücken-
ner in der Stuttgarter In- deckung geben sie einander auch prak-
nenstadt und reden über tische Ratschläge. Zum Beispiel was
Sex. Genauer gesagt über einen guten Urologen oder Andrologen
Erektionen, die sich nicht oder nur ausmacht und wo man ihn indet, wie
noch mit Hilfsmitteln erzielen lassen, es mit Potenzpillen, Pumpe & Co. klappt
und über die Konsequenzen, die das und dass der Mann zum Orgasmus nicht
fürs Selbstbewusstsein und die Bezie- unbedingt eine Erektion braucht.
hung hat. Die meisten sind Prostata-
krebs-Patienten, bei anderen legen Dia-
betes, Testosteronmangel oder seelische Reden hilft – beim Arzt
Probleme Lust und Potenz lahm. Die und in der Beziehung
gesundheitlichen Hintergründe, die
sie in die Selbsthilfegruppe Erektile Es gibt angenehmere Gesprächsthe-
Foto: ddp images

Dysfunktion führen, sind unterschied- men. Aber Reden hilft – auch beim Arzt
lich. Aber in einem wesentlichen Punkt und in der Beziehung. Mit medizinischen
sind sich die Männer einig: Rückzug ist Hilfsmitteln und partnerschaftlicher

FOCUS-DIABETES 27
»Erektionsprobleme sind
für mich ein Warnsignal«
Peter, 71, Lehrer

Unterstützung lässt sich oft eine befrie-


digende Sexualität zurückgewinnen. Und Ich bin ein sehr vitaler Mensch, Erektion ist auch ein Indikator für
mit ihr ein Stück Lebenslust. 98 Prozent bin früher sogar Marathon Krankheiten. Geht es mit der Po-
der 50- bis 60-jährigen Männer bezeich- gelaufen. Potenzprobleme kannte tenz mal wieder den Bach runter,
nen Sexualität als „Würze des Lebens“, ich nicht. Als die ersten Schwie- überprüfe ich als Erstes meine
für zwei Drittel der 70- bis 80-Jährigen rigkeiten auftauchten, dachte Atemmaske. Wenn man solche
gehört sie zur Lebensqualität. Doch etwa ich zunächst an die Schilddrüse. Zusammenhänge im Blick hat,
30 Prozent der 60-Jährigen und fast 50 Erst als mich meine Hausärztin bleibt einem manches erspart.
Prozent der 70-Jährigen haben Erekti- nach einem Verkehrsunfall ins Bei mir wurde zum Beispiel der
onsstörungen. Diabetiker sind besonders Schlalabor schickte, wo eine erste Schlaganfall vor acht Jahren
häuig betrofen: Bis zu 70 Prozent der gravierende Schlafapnoe diagnos- nicht richtig diagnostiziert, ob-
Männer mit Diabetes und Neuropathie tiziert wurde, erfuhr ich von der wohl bekannt ist, dass symptom-
haben Probleme mit der Potenz. Erhöhte Verbindung zwischen nächtlichen los verlaufende Hirninfarkte bei
Blutzuckerwerte stören bei ihnen auf Atemstillständen und erektiler schwerer Schlafapnoe verstärkt
Dauer das feine Zusammenspiel von Blut- Dysfunktion. Die gute Botschaft auftreten. Der zweite Anfall vor
gefäßen, Muskeln und Nerven. Nimmt die war: Wenn die Schlafapnoe er- drei Jahren wäre vermeidbar ge-
Elastizität der Blutgefäßwände ab, ist auch folgreich behandelt wird, funktio- wesen. Danach war ich halbseitig
die Erektionsfähigkeit beeinträchtigt: Die niert es irgendwann auch wieder gelähmt und in der Sprache
Gefäße im Penis können weniger Blut auf- mit der Sexualität. Und so war behindert. Ich trainiere eisern,
nehmen und dieses weniger lange halten. es. Eines habe ich begriffen: Die um das zu kompensieren.
Wer das Problem verdrängt, riskiert
möglicherweise sogar sein Leben. Denn
der Penis gilt auch als „Sensor des Her-
zens“: Erektionsstörungen können ein
Frühwarnsignal für verstopfte Herz-
kranzgefäße und einen späteren Infarkt
sein. Weil Diabetiker ein erhöhtes Risiko

28 FOCUS-DIABETES
Medizin + Forschung

für kardiovaskuläre Erkrankungen haben Nervensystem auf Lustmodus zu schalten.


und die Infarktsymptome auf Grund von Angst und Anspannung gehören dagegen
Nervenschädigungen oft nicht spüren, ist zu den zuverlässigsten Erektionskillern.
ein Termin beim Arzt für sie besonders Bei Stress steigt zum Beispiel der Spie-
wichtig. Von einer erektilen Dysfunktion gel des erregungshemmenden Hormons
(ED) sprechen Mediziner erst, wenn Prolaktin, das den Fortplanzungsdrang
über einige Monate hinweg ein Groß- bremst. Zu Zeiten unserer Urahnen war
teil der Versuche, Geschlechtsverkehr zu »Meine Frau die „Lustbremse“ eine durchaus sinnvolle
haben, scheitert. Zur Ursachenforschung hat den Körper- Reaktion des Organismus, um sich in Ge-
beim Urologen gehören eine körperli- fahrensituationen ganz auf Kampf oder
che Untersuchung, Laborwerte sowie kontakt Flucht zu konzentrieren. Im Dauerstress
Fragen zur Sexualität und Partnerschaft. eingestellt« der modernen Leistungsgesellschaft ist
„Einfach nur ein Rezept für Potenzpillen das evolutionsbiologische Erbe eher hin-
rüberzuschieben reicht nicht“, betont Roland, 72, Grafiker derlich. „Überall kann ich mich durch
Internist und Psychotherapeut Chris- Leistung, Engagement und Anstrengung
tian Neuhof vom Sexualmedizinischen in Spitzenpositionen bringen“, schreibt
Kompetenzzentrum Hannover. Zwar Ich bin verheiratet, aber meine der Berliner Sexualpsychologe Christoph
sind TPDE-5-Hemmer, also Viagra & Co., Frau hat kein Interesse mehr an Joseph Ahlers in seinem Buch „Himmel
heute Standardmedikamente. Aber erst Sex. Sie hat jeglichen Körper- auf Erden und Hölle im Kopf “ (Gold-
wenn alle Risikofaktoren berücksichtigt kontakt eingestellt, ich darf sie mann Verlag). „Im Bereich von Liebe, Se-
sind, können die Tabletten gefahrlos ein- nicht einmal mehr in den Arm xualität und Partnerschaft kann ich das
genommen werden. nehmen. Trotz meiner Prostata- nicht.“ Ganz im Gegenteil.
Und dann ist es da, das „erste Mal“, mit krebsoperation möchte ich nicht
allen Erwartungen und Fragezeichen. Was auf Sexualität verzichten. Des-
passiert, wenn man die Pille schluckt? halb habe ich mir eine Freundin Viele Männer wollen
Erst einmal nichts. Die Medikamente un- gesucht. Ich habe gleich reinen Wertschätzung
terstützen den biochemischen Vorgang, Tisch gemacht und ihr erzählt,
der für einen ausreichenden Blutzuluss dass Sexualität für mich nur Entspannt auf Lustmodus schalten? Das
in die Schwellkörper sorgt, und schafen noch mit Hilfsmitteln möglich ist. ist einfacher gesagt als getan. Egal, wo-
damit die Voraussetzungen für eine Erek- Sie hat gesagt: „Kein Problem, durch eine erektile Dysfunktion verur-
tion. Das entscheidende Go geben erst die probieren wir’s.“ Und es funkti- sacht wird: Verunsichernd ist sie immer.
Signale aus den Nervensträngen im Rü- oniert. Zwei Jahre lang habe ich Im Sexualmedizinischen Kompetenzzen-
ckenmark, die bei sinnlichen Anblicken, experimentiert mit Potenzpillen, trum Hannover kümmern sich Experten
lustvollen Gedanken oder Berührungen Vakuumpumpe und Mikrozäpf- daher um Körper und Seele. Ein Team
vom Gehirn aktiviert werden. Ohne Li- chen. Nun habe ich eine Pumpe aus Urologen, Neurologen, Internisten,
bido läuft also nichts. gefunden, die relativ kleine Maße Psychotherapeuten und Sexualwissen-
hat und ins Vorspiel integriert schaftlern betreut Betrofene und deren
werden kann. Heilung gibt es Partner. In einer ambulanten Therapie,
Angst und Hektik sind nicht, aber mit Pumpe und die Termine im 2- bis 3-Wochen-Rhyth-
Lustkiller Tabletten ist ein erfülltes Sexual- mus umfasst und meist wenige Monate
leben für mich möglich. Dass ich dauert, reden Paare oft erstmals über
„Gleich geht’s los, ich schlucke jetzt heute noch Geschlechtsverkehr ihre sexuellen Bedürfnisse und Vorstel-
schnell die Pille, ist das Schlechteste, was habe, verdanke ich der Selbsthil- lungen. „Viele Männer wollen im Bett vor
man tun kann“, erklärt Sexualtherapeut fegruppe. Da spricht man über allem das eine: Wertschätzung“, erklärt
Neuhof. „Wer gedanklich auf die Erektion alles und baut Hemmungen ab. Sexualmediziner Christian Neuhof. „Sie
ixiert ist, die so lange nicht geklappt hat, wünschen sich von Frauen das Signal:
schürt Versagensängste und gefährdet den Ich mag, wie du dich anfühlst, riechst
Erfolg.“ Eile ist nicht geboten. Je nach Me- und aussiehst. Ich bin gern dicht bei dir.
Foto: mauritius images

dikament bleiben zwischen sechs und 36 Frauen wissen das oft nicht.“ Manchmal
Stunden Zeit, die man nutzen kann, um ist das Ende der Sprachlosigkeit der Be-
erotischen Gedanken und zärtlichen Ge- ginn neuer sexueller Erfahrungen. „Wenn
fühlen Raum zu geben und im zentralen die Partner Potenzprobleme zum An-

FOCUS-DIABETES 29
Medizin + Forschung

lass nehmen, sich über ihre Wünsche


und Erwartungen auszutauschen, können
daraus eine Belebung der Sexualität und
eine Erweiterung des Repertoires entste-
hen“, sagt Günther Steinmetz, der 1998
in München die erste deutsche ED-Selbst-
hilfegruppe gründete.
Zu Christian Leiber, Oberarzt am Uni-
versitätsklinikum Freiburg, kommen Män- 3
ner, die mit konservativen Methoden wie
Potenzpille, Vakuumpumpe oder Mikro-
zäpfchen keine Erektion mehr erreichen.
Jedes Jahr setzt der Urologe und Andro- 1
loge nach sorgfältiger Anamnese etwa
40 Patienten ein Schwellkörperimplantat
ein. Das größte Risiko des Eingrifs, der
unter Vollnarkose vorgenommen wird,
sei die Infektionsgefahr, sagt Leiber. Aber Hydraulisches Schwellkörperimplantat
die liege heute dank antibakterieller Be- Betätigt der Mann die Pumpe 1 im Hodensack, wird Flüssigkeit aus
schichtungen des Materials bei unter einem Behälter 2 im unteren Bauchraum in die beiden Zylinder 3 in den
einem Prozent. Mit einem erfahrenen Schwellkörpern des Penis befördert. Das Glied wird steif.
Operateur, der die richtige Zylindergröße
wählt, vermeide man auch Perforationen.
Zumindest hierzulande ist der Eingrif
nicht jedermanns Sache. „In Deutschland
lassen sich nach Firmenangaben pro Jahr
500 bis 700 Männer operieren“, erklärt »Mit dem Implantat wurde
Leiber. „In den USA ist der Prozentsatz
der Betrofenen, die sich für ein Implantat
ein Traum wahr«
entscheiden, fünf- bis sechsmal so hoch.“ Hans, 75, Techniker

Ein Implantat ist für 1998 war mein Blasenabluss ich mir ein Schwellkörperimplan-
manche die Lösung durch eine Prostatavergrößerung tat einsetzen lassen. Die Kasse
blockiert. Die Ärzte haben die hat die Kosten übernommen,
Prostata bis auf die Hülle ausge- nachdem der Arzt eine doppel-
Ohne Operation, dafür mit Schallwel- räumt. Hinterher hat es mit te Indikation festgestellt hatte.
len arbeitet die Extrakorporale Stoßwel- der Erektion nicht mehr funktio- Die Medikamente wirkten nicht
lentherapie, auf die Mediziner derzeit niert. Für einen Mann bricht mehr, und Spritzen, Zäpfchen
große Hofnungen setzen. Bei der neuen da eine Welt zusammen. Sex ist und das ganze andere Zeug
Behandlungsform wird der Penis mit nie- der Sicherungssplint in einer waren für mich schon früher
derenergetischen Schallwellen bestrahlt. Ehe. Fehlt er, geht erst die Schei- nicht akzeptabel. Nach der OP
Einer ersten Studie zufolge hatten 57 Pro- be runter und anschließend ist man sechs Wochen außer
zent der Männer, die zuvor ohne Hilfs- das Rad vom Wagen. Glücklicher- Gefecht. Danach wird ein Traum
mittel nicht mehr zur Erektion kamen, weise kam damals Viagra auf wahr. Alle Ängste und Probleme,
wieder regulären Geschlechtsverkehr. den Markt. Das hat zunächst gut der Frust, die Depressionen
Foto: Zephyr/SPL/Agentur FOCUS

„Die Behandlung scheint die Neubildung funktioniert, ich kam mit kleinen sind wie weggeblasen. Die Erek-
von Blutgefäßen anzuregen und so den Mengen aus. Über die Zeit wurde tion ist zwar immer verfügbar,
Blutluss in den Penis zu fördern“, erklärt der Bedarf aber immer höher, bis aber den Wunsch danach steuert
der Wissenschaftler Ilan Gruenwald die Ende 2010 praktisch nichts nach wie vor der Kopf. Kein
Wirkung. „Das spricht für einen länger- mehr ging. Im März 2011 habe Bock, keine Action.
fristigen Erfolg der Bestrahlung.“ ■

30 FOCUS-DIABETES
GESUND DURCH
DEN WINTER
Ständig erkältet, antriebsschwach – das kalte Winterwetter
lässt einen nicht unbedingt zur Hochform auflaufen. Mit
diesen Gesundheits-Tipps kommen Sie trotzdem gut durch die Zeit

Licht gegen Winterblues Die Haut pflegen

Trübe Laune, mangelnder Schwung, Mü- Der Winter ist für die Haut eine echte
digkeit, Heißhunger – und das alles im- Belastungsprobe. Kälte und trockene Hei-
mer in der dunklen Jahreszeit? Für dieses zungsluft strapazieren sie. Es empiehlt
speziische Tief haben Mediziner einen sich, jetzt auf Cremes mit einem höheren
Begriff: „Saisonal Abhängige Depression“. Fettanteil umzusteigen. Bei Problemhaut
Schuld daran ist vor allem der Lichtman- eignen sich spezielle Plegecremes mit
gel. Er hat Einluss auf die Hormonpro- Panthenol oder Urea, um ein ständiges
duktion im Körper. Bewegen wir uns viel Spannungsgefühl zu vermeiden. Beson-
an der Sonne, kurbelt dies die Produkti- ders anfällig sind Lippen und Hände. Wer
on von Endorphinen und des Stimmungs- seine Lippen mit der Zunge befeuchtet,
aufhellers Serotonin an; gleichzeitig wird trocknet sie umso rascher aus. Besser
die Produktion des schläfrig machenden eignen sich Plegestifte mit Palm- oder
Melatonins gebremst. Dürftiges Son- Bienenwachs, die helfen, den Feuchtig-
nenlicht indessen hat den gegenteiligen keitsverlust auszugleichen. Die Hände
Effekt. Zudem führt es dazu, dass der sollten nach dem Waschen mit einer
Körper weniger Vitamin D bildet. Das rückfettenden Creme behandelt werden.
„Sonnenvitamin“ stabilisiert den Kno- Die Füße nicht vergessen, auch sie benö-
chen- und offenbar auch den Blutzucker- tigen nun intensive Plege.
stoffwechsel. Experten schätzen, dass 60
Prozent der Deutschen mit Vitamin D un-
terversorgt sind. Die Lösung lautet: Raus Ideale Zeit zur Vorsorge
an die frische Luft! Bereits ein einstündi-
ger Spaziergang bei Tag kann helfen,
selbst bei bedecktem Himmel. Entschei- • Pollenschutz: Allergiker, die im Früh-
dend ist, dass die Nervenbahnen der Au- jahr auf Birken- oder Weidenstaub re-
gen der Zirbeldrüse signalisieren, weniger agieren, können bereits jetzt mit einer
Melatonin herzustellen – dafür benötigen Kurzzeit-Hyposensibilisierung beginnen.
sie Helligkeit. Wer nicht vor die Tür Vier bis acht Injektionen reichen meist,
kommt, kann eine Lichttherapie auspro- kontrollieren, raten Mediziner. Ganz um die Immunreaktion zu dämpfen.
bieren. Die speziellen Geräte haben eine geklärt ist das Phänomen bisher nicht. • Hautkrebs-Screening: Unregelmäßig-
Lichtstärke von mindestens 10 000 Lux. Bekannt ist, dass die Konzentration des keiten sind auf heller Haut deutlicher
Auch Vitamin-D-Tabletten (1000 Einheiten Peptidhormons Endothelin, das die zu erkennen. Die Krankenkasse zahlt das
täglich) beheben den Mangel. Gefäße verengt, in den Wintermonaten Screening ab 35 Jahren alle zwei Jahre.
Illustration: Monika Aichele/FOCUS-Diabetes

höher ist als sonst. Gleichzeitig nimmt • Haut- und Venen-OPs: Nach einem
die Konzentration von Stickstoffmonoxid Venen-Eingriff müssen Stützstrümpfe
Heizen gegen Hochdruck ab, das die Gefäße erweitert. Allerdings getragen werden, was bei kühlem Wetter
heißt das nicht, dass man nur im ge- angenehmer als bei Hitze ist. Die Ent-
heizten Heim sitzen sollte. Ein lotter Spa- fernung von Warzen oder andere kosme-
Bei Kälte verengen sich die Gefäße und ziergang fördert die Produktion des tische Eingriffe gehören ebenfalls in die
der Blutdruck steigt. Wer schon einen gefäßerweiternden Stickstoffmonoxids. Winterzeit. So setzt man die neu gebilde-
erhöhten Blutdruck über 140/90 mmHg Bluthochdruckpatienten sollten sich te Haut nicht der Sonne aus und riskiert
hat, sollte ihn im Winter daher häuiger dafür einfach mollig warm einpacken. keine stärkere Pigmentierung. E. Stiller

FOCUS-DIABETES 31
Blindthema + Blindthema
KLUGE HELFER
TECHNIK
CGM-SYSTEM

Mehr sehen, mehr verstehen


FREESTYLE LIBRE Ende des Jahres will Medtronic das CGM nur iOS) ablesen. Das CGM zeigt alle fünf

Schöne Guardian Connect auf den Markt bringen.


Es gehört zur jüngsten Generation von
Minuten den aktuellen Glukosewert so-
wie Trends und Voralarme an. Außerdem

Hüllen Sensor-Systemen, die ihre Messwerte


direkt ans Smartphone schicken. So kön-
ermöglicht es, die Werte mit Personen
zu teilen, denen man vertraut. Ihnen kann
nen insulinplichtige Diabetes-Patienten das System auch SMS-Alarme schicken,
Das Freestyle Libre ist jederzeit ihre aktuellen Werte bequem bevor die Werte entgleisen. 24 Stunden
nicht nur ein beliebtes und diskret auf dem Handy (zunächst am Tag und sieben Tage die Woche.
Messgerät – mit einem
Mylibre Cover macht es
auch optisch was her. Die MOTIVATIONS-APP
passgenauen Hüllen sind
aus silikonartigem Kunst-
Topp, die
stoff gefertigt und bieten
damit einen robusten
Wette gilt!
Schutz. Die Materialober- Mit Bewegung bares
fläche ist leicht angeraut, Geld verdienen? Dank
wodurch sie sich sehr der von Dresdner Präven-
griffig anfühlt und das tionsforschern entwickel-
Gerät besser in der Hand ten App AnkerSteps geht
liegt. USB-Anschluss das. Jeder Nutzer schließt
und Teststreifenschlitz eine Wette darauf ab,
bleiben zugänglich. Man 10 000 Schritte pro Tag
merkt, dass der Designer, zu laufen – und bestimmt
ein Fertigungstechniker, einen Geldbetrag, den
es selbst benutzt. Erhält- er anderen Usern abgibt,
lich auf www.mylibreco- sollte er seine Wette
ver.de (dort gibt es auch verlieren. Für jeden Tag,
Anregungen, was man an dem das Ziel erreicht
Forscher Panayotis Katsoyannis wird, behält man seinen
sonst noch in das Cover hält im Jahr 1964 zwei Kolben
packen kann, Geldschei- mit synthetischem Insulin hoch Wetteinsatz und wird
ne z. B.). Preis: 15,90 Euro. zusätzlich mit echtem
Geld belohnt, gezahlt von
anderen Nutzern, die
BLUTZUCKER-MESSGERÄT unter ihrem Ziel geblie-
Licht ins Dunkel bringen ben sind. Damit der
Gewinn möglichst oft
Das Contour Next One von Ascensia verfügt über eine Beleuch- winkt, feuert einen
tung, sodass im Dunkeln das Messen leicht von der Hand die App an. Auf geht’s!
geht. Eine Leuchtdiode nimmt unterschiedliche Farben an,
Fotos: getty images

je nachdem, ob ein Messwert im Zielbereich liegt oder nicht.


Dabei misst das Gerät fast doppelt so genau wie die strenge
ISO-Norm vorschreibt. In der dazugehörenden App lässt
sich u. a. eine Notrufnummer speichern und direkt anwählen.

32 FOCUS-DIABETES
Endlich: EUBOS –
Hautpflege für
Diabetiker

Jetzt kostenloses Proben-


set mit allen 3 Produkten
anfordern:
eubos.de/DH-Test

Die Innovation für diabetische Haut


Die erste Pflegeserie von EUBOS mit speziell auf die
diabetische Haut abgestimmten Wirkstoffen:
I Carnosin wirkt revitalisierend und antioxidativ
I Creatin fördert und stärkt die Zellfunktionen
I Zusätzliche Aktivstoffe und natürliche Öle schützen
und pflegen effektiv
Erhöht intensiv die Feuchtigkeit, entspannt spürbar.
Paraben-frei PEG-frei · Ohne Mineralöl

VON DIABETOLOGEN EMPFOHLEN – QUALITÄT AUS IHRER APOTHEKE


Medizin + Forschung

Augen unter
Druck
Diabetes begünstigt eine Sonderform
des grünen Stars. Um die Sehkraft zu schützen,
sollten die Blutzuckerwerte unter
Kontrolle sein

Abfluss im Auge

Schlemm-
Kanal
Ziliarkörper

E
r kommt unbemerkt und führt perten schätzen, dass die Zahl der nicht
unbehandelt zur Erblindung: diagnostizierten Fälle fast noch einmal
Der grüne Star, Glaukom in der so hoch ist. Je nachdem, welche Ursa-
Fachsprache, ist eine tückische Augeninnen- chen vorliegen, unterteilen Augenärzte
Krankheit. „Der Begrif ,Glaukom‘ umfasst druck die Glaukom-Erkrankung in primäre und
eine ganze Gruppe von Augenkrankhei- sekundäre Formen. Primäre Glaukome
ten“, erklärt Ophthalmologe Bernd Ber- treten spontan, ohne erkennbare Ursache
tram, „und die Zuckerkrankheit begüns- auf. Sie entwickeln sich fast immer auf
tigt nur eine Sonderform, das Neovasku- beiden Augen. Die weitaus häuigste Form
larisationsglaukom. Es tritt letztlich als ist das Ofenwinkelglaukom. Es entsteht,
Folge von Gefäßschäden auf.“ weil das Kammerwasser im Auge nicht
Bei allen Formen des Glaukoms erleidet Bei einem klassischen Glaukom ist mehr abließen kann. Das Wasser drückt
der Kanal für den Abluss des
der Sehnerv Schäden, die im schlimms- auf die empindlichen Nervenfasern des
Kammerwassers verstopft. Sehr häu-
ten Fall zum Verlust des Augenlichts füh- ig erhöht dies den Augeninnendruck. Sehnervs und zerquetscht diese im Laufe
ren können. Jedes Jahr erblinden in Folge der Zeit.
Foto: Fotolia

Das greift den Sehnerv an, Aus-


eines Glaukoms etwa 2000 Menschen, fälle im Gesichtsfeld sind die Folge. Die Folgen sind Gesichtsfeldausfälle,
etwa 800 000 sind daran erkrankt. Ex- der Blick auf die Welt umwölkt sich

34 FOCUS-DIABETES
Wenn das Auge bei einer
Retinopathie-Erkrankung
neue Gefäße bildet,
sind diese meist labiler
als herkömmliche Gefäße.
Sie platzen leicht, und
das ausgelaufene Blut
erscheint im Gesichtsfeld
als schwarze, bewegliche
Flecken. Das Phänomen ist
als „Asche-Regen“ bekannt

FOCUS-DIABETES 35
Medizin + Forschung

vom Rand aus dunkel. Die Krankheit ist


dann häuig schon weit fortgeschritten.
Wichtigste Risikofaktoren sind Alter,
starke Kurzsichtigkeit, familiäre Vorbe-
lastung und eine schwarze Hautfarbe.
» Das Auge ist ein
Spiegel des gesamten
Drucksenkende Augentropfen und Laser-
therapien können die Krankheit zumin- Gefäßsystems«
dest stoppen, bestehende Schäden am
Sehnerv können indes noch nicht geheilt Bernd Bertram, Ophthalmologe
und erster Vorsitzender des
werden.
Berufsverbands der Augenärzte

Diabetes als Risikofaktor


„Es gab einige Studien, die auch Dia-
betikern ein erhöhtes Risiko bescheinig-
ten“, erklärt Glaukom-Forscher Norbert
Pfeifer, Direktor der Mainzer Universi- deutig, dass Diabetes als Risikofaktor für als Folge bestimmter Vorerkrankungen,
tätsaugenklinik. Dies sei wohl der Grund, das klassische Ofenwinkelglaukom ent- beispielsweise der diabetischen Retino-
warum manche Augenärzte noch immer weder nicht existiert oder derart margi- pathie. Die Netzhauterkrankung ist eine
beim jährlichen Check grundsätzlich den nale Auswirkungen hat, dass er klinisch typische Folgeerkrankung des Diabetes
Augeninnendruck bei Diabetikern unter- nicht von Bedeutung ist. „Eine Unter- und eine der häuigsten Erblindungsur-
suchten, der auf ein Ofenwinkelglaukom suchung des Augeninnendrucks bei Di- sachen von Menschen in der westlichen
hinweist. abetikern ohne Befund oder Hinweise Welt. Mehr als 13 Prozent aller Patienten,
„Genauso viele Studien wiederum fan- auf eine deutliche Retinopathie ist nicht die die Diagnose Typ-2-Diabetes erhalten,
den überhaupt keine Verbindung zwi- notwendig und letztlich auch nicht wirt- leiden bereits an einer Retinopathie. Sie
schen einem Ofenwinkelglaukom und schaftlich“, betont Pfeifer. Ganz anders schreitet häuig schon lange fort, bevor
Diabetes“, gibt Pfeifer zu bedenken. sieht es bei den sekundären Formen des Betrofene etwas bemerken. Unbehandelt
Metastudien zeigten sogar relativ ein- Glaukoms aus. Diese entstehen immer führen schwere Formen der Retinopathie
unweigerlich zu einem sogenannten Neo-
vaskularisationsglaukom.
„Deshalb ist es sehr wichtig, einmal
Den Augeninnendruck jährlich oder mindestens alle zwei Jahre
misst der Arzt mit einem den Augenhintergrund untersuchen zu
Tonometer. Als statis- lassen“, rät Hansjürgen Agostini. Der
tisch normal gelten Werte Oberarzt an der Universitätsaugenklinik
von 10 bis 21 mmHg Freiburg ist – wie sein Kollege Bertram
– Mitautor der Nationalen Versorgungs-
leitlinie für Netzhauterkrankungen bei
Diabetes.

Früherkennung ist alles


Eine Untersuchung des Augenhinter-
grunds geschieht routinemäßig bei der
jährlichen Untersuchung beim Augen-
arzt. Es sind unter anderem häuige Blut-
zuckerspitzen und hoher Blutdruck, die
Gefäße schädigen und damit auf Dauer
eine Retinopathie auslösen. Je länger ein
Mensch Diabetiker ist, desto höher ist das
Risiko. „Unser Auge trift es in der Regel
als Erstes, denn hier sind die Gefäße be-

36 FOCUS-DIABETES
sonders fein“, erklärt Agostini. Wenn die
Gefäße angegrifen sind, wird die Netz- neues Blutgefäß
haut nicht mehr richtig mit Sauerstof
versorgt. Schreitet die Gefäßschädigung Universitätsklinik
voran, zeigen sich Blutungen und kleine für Augenheilkunde
Netzhautinfarkte, die schwarze Flecken
ins Gesichtsfeld schmuggeln können.
Etwa 50 Prozent der Betrofenen entwi-
ckeln dann eine sogenannte proliferative Bei Sauerstoffmangel bildet das Auge
Retinopathie: Das Auge beginnt, selbst neue Blutgefäße. Auch dort, wo sie
neue Gefäße zu bilden. Der Körper schüt- nicht hingehören, wie hier in der Iris
tet bestimmte Botenstofe, wie zum Bei-
spiel den Wachstumsfaktor VEGF (vascular
endothelial growth factor) aus, der die
Gefäßbildung anregt. „Der Körper will so digt den Sehnerv. Die gute Nachricht:
für eine bessere Sauerstofversorgung im Wird die Retinopathie rechtzeitig erkannt,
Auge sorgen“, sagt Agostini. können Augenärzte das Fortschreiten und
Das klingt gut, ist aber leider krankhaft. den Sehverlust verhindern. „Dies gelingt
Denn die neuen Gefäße wachsen aus der in der Regel mit einer Lasertherapie. Ist
Netzhaut heraus oder in anderen Teilen die Netzhauterkrankung unter Kontrolle,
des Auges, wo sie nicht hingehören. Zu- bilden sich auch die krankhaften Gefäße
dem sind sie nicht so stabil wie die her- zurück“, erklärt Agostini.
kömmlichen Gefäße. Sie platzen leicht, es Damit die Schädigung gar nicht erst
kommt zu Blutungen. Betrofene sehen als entsteht, hilft nur eine strenge Kontrolle
Folge schwarze, bewegliche Flecken. In des Blutzuckerspiegels. Eine konsequent
einigen Fällen wachsen die neuen Gefäße gute Einstellung der Blutwerte und ein
sogar direkt auf der Iris oder im Kam- normaler Blutdruck verzögern eine Reti-
merwinkel. Dort behindern sie dann den nopathie oder können sie sogar ganz ver-
Ablussweg des Kammerwassers. Ein Neo- hindern. „So banal es klingt“, sagt Agos-
vaskularisationsglaukom ist die Folge. Der tini, „eine gesunde Lebensweise rettet das
sich steigernde Augeninnendruck schä- Augenlicht.“ Judith Blage

Wenn die Gefäße im Auge leiden

Gesundes Auge Proliferative Retinopathie

Blut-
gerinnsel

zusätzliche
Blutgefäße

In einem gesunden Auge sind die Die labilen Gefäße platzen, bilden
Blutgefäße stabil, sie reißen Blutgerinnsel und transportieren
nicht und versorgen das Auge per- zu wenig Sauerstoff. Das Auge
Foto: Okapia

manent mit Sauerstoff. bildet krankhafte neue Gefäße.

FOCUS-DIABETES
CLEVER SPAREN
BEI DER STEUER
Chronisch Kranke haben häufig hohe Krankheitskosten.
Wer gut informiert ist und ein paar Punkte beachtet, kann sich über
die Steuererklärung eine finanzielle Entlastung verschaffen

Was außergewöhnliche
Belastungen sind

Heilpraktikerkosten, verordnete Massa-


gen oder Zuzahlungen zu verschriebe-
nen Medikamenten gehören ebenso zu
den außergewöhnlichen Belastungen
wie Ausgaben für Hilfsmittel wie Brillen,
Hörgeräte, Rollstühle und Zahnprothe-
sen. Liegt der Ehepartner oder das Kind
länger im Krankenhaus, können auch die
Kosten für die Besuchsfahrten angege-
ben werden, wenn der Krankenhausarzt
den Besuch empiehlt, weil er der Hei-
lung förderlich ist. Nicht absetzbar sind
vorbeugende Maßnahmen. Eingetragen
werden die Krankheitskosten und andere
außergewöhnliche Belastungen in Zeile
67 auf Seite 3 des Mantelbogens (Steuer-
Wann Ausgaben nicht erklärung 2015).
nur privat sind

Einige private Ausgaben, die zwangsläu-


ig und notwendig sind, dürfen als soge-
nannte außergewöhnliche Belastung in
der Steuererklärung abgesetzt werden.
Diese liegt vor, wenn ein Steuerzahler
§ 33
des Einkommen-
Welche Nachweise Sie
brauchen

Die Arznei-, Heil- und Hilfsmittel müssen


medizinisch notwendig und durch einen
zwangsläuig – also aus rechtlichen, tat- steuergesetzes Arzt oder Heilpraktiker verordnet sein.
sächlichen oder sittlichen Gründen nicht Das gilt auch für nicht verschreibungs-
vermeidbare – größere Aufwendungen regelt die plichtige Medikamente. Der Nachweis
als die meisten anderen Steuerzahler mit
gleichem Einkommen und Vermögen so-
„außergewöhn- von Krankheitskosten kann durch die
Verordnung eines Arztes oder Heilprak-
wie gleichem Familienstand hat. Die Be- lichen tikers erbracht werden, manchmal wird
lastung tritt in der Regel zum Zeitpunkt auch ein amtsärztliches Gutachten ge-
der Zahlung ein.
Belastungen“ fordert. Wann und wie der Nachweis für
Der Gesetzgeber geht davon aus, dass das Finanzamt ausgestellt werden muss,
grundsätzlich nur Aufwendungen für sich ist in Paragraf 64 der Einkommensteuer-
selbst oder für Angehörige zwangsläuig Durchführungsverordnung aufgelistet (ein-
sind. Aufwendungen für andere Personen sehbar unter www.gesetze-im-internet.
können diese Voraussetzung lediglich in de). Für chronisch Kranke wie Diabe-
Ausnahmefällen erfüllen, etwa wenn die tiker gilt: Es reicht, wenn eine Verord-
sittliche Plicht die Ausgabe verlangt. nung einmal vorgelegt wird.

38 FOCUS-DIABETES
Einschränkung: die Euro beträgt der zumutbare Betrag bei- So nehmen Sie die Hürde
„zumutbare Belastung“ spielsweise 1500 Euro. Wie hoch die der Belastungsgrenze
individuelle zumutbare Belastung ist,
kann auf der Website ofd.niedersach-
Zur Ermäßigung der Einkommensteuer sen.de (unter Aktuelles und Service, Erst am Jahresende zeigt sich, ob die
führt allerdings nur das, was die soge- Steuerberechnungen) unkompliziert nach- bisher geltende persönliche zumutbare
nannte zumutbare Belastung übersteigt. gerechnet werden. Belastungsgrenze tatsächlich „geknackt“
Diese Grenze ist gesetzlich festgelegt. Gegen die zumutbare Belastung wurde wird. Es ist also wichtig, während des
Bleiben die außergewöhnlichen Belas- geklagt. Der Bundesinanzhof hat in zwei Jahres zunächst alle Belege zu sammeln.
tungen darunter, gibt es keine Reduzie- Verfahren entschieden, dass sie rechtens Wann immer möglich, sollte darauf hinge-
rung der Steuerlast. Die Belastungsgrenze ist. Nun muss das Bundesverfassungsge- wirkt werden, dass planbare hohe Kosten
Illustration: Karsten Petrat/FOCUS-Diabetes

ist individuell und wird vom Finanzamt richt prüfen, ob dieser zumutbare Eigen- in einem Kalenderjahr entstehen. Dies ist
anhand der gesamten Einkünfte eines anteil nicht doch gegen das Grundgesetz etwa bei Kostenblöcken wie Zahnersatz
Steuerzahlers ermittelt. verstößt. Ein Urteil steht noch aus. Seit gut möglich. Wichtig: Außergewöhnliche
Dabei wird nicht nur die Höhe der Ein- September 2013 sind alle Steuerbeschei- Belastungen werden nur auf Antrag vom
künfte berücksichtigt, sondern auch der de hinsichtlich des Abzugs einer zumut- Gesamtbetrag der Einkünfte abgezogen.
Familienstand und die Anzahl der Kin- baren Belastung als vorläuig ergangen. Dafür müssen sie im Mantelbogen auf
der. Bei einem Vater von zwei Kindern Sicherheitshalber Belege aus den letzten Seite 3 ab Zeile 61 eingetragen werden
mit einem Jahreseinkommen von 50 000 Jahren daher noch aufbewahren. (Steuererklärung 2015). S. Ullmann

Keine Zuzahlung
Kompetente Beratung durch unser Expertenteam
Umfangreiches kostenloses Informationsmaterial
Ein kleines Dankeschön mit jeder Bestellung

Besu
uche
en Sie uns
s in
n einnem unse
erer vie
ele
en
Diab
betes
s-F
Fach
hgesschääfftte
e
Eine aktuelle Übersicht finden Sie auf: www.mediqdirekt.de
de

oder in
n unse
sereem On
Onli
line
neshop
op unter
www.me ediqd
dir
i ek
kt.
t de

Deutschlandweit für Sie da!


MYTHEN-CHECK
ZU VIEL ZUCKER GEGESSEN
Wir brauchen Glukose zum Denken, Atmen und Laufen. Zu viel
Zucker aber schadet der Gesundheit. Jedoch so sehr, dass
jemand Diabetes entwickelt, weil er als Kind zu viel genascht hat?

„Typ-2-Diabetes bekommt, wer zu viel Zucker isst“: Körperzellen als eine Folge von Übergewicht schlechter auf
Davon war die Mehrheit der Befragten über- das Transporterhormon Insulin ansprechen. Der Zucker
zeugt, die an einer Straßenumfrage von diabetesDE – bleibt im Gefäßsystem zurück, der Blutzuckerwert
Deutsche Diabetes-Hilfe in Berlin teilnahmen. Dabei hat steigt. Bleibt es in dieser Engpasssituation trotzdem bei
die Menge des Zuckers, die ein Mensch im Laufe seines einer übermäßigen Ernährung, reicht das Insulin bald nicht
Lebens zu sich nimmt, nichts mit der Entstehung der mehr aus. Der Typ-2-Diabetes ist manifest. In der Regel
Zuckerkrankheit zu tun. Allenfalls besteht ein indirekter kann man der fatalen Entwicklung vorbeugen beziehungs-
Zusammenhang: Wer dauerhaft ausgiebig nascht, legt an weise sie oft sogar wieder rückgängig machen. Und zwar
Gewicht zu, egal ob er zu viel Süßes, Fettiges oder sonstige nicht nur, indem man beim Zucker spart, sondern Über-
Kalorienbomben genießt. Die so entstehenden Extrapfunde gewicht allgemein vermeidet – mit Hilfe einer ausgewo-
können die Entwicklung eines Typ-2-Diabetes durchaus genen Ernährung und mehr Bewegung. Als Faustregel für
begünstigen. Dahinter stecken physiologische Ursachen: einen verträglichen Zuckerkonsum gilt die Empfehlung
Foto: Thordis Rüggeberg/plainpicture

Während der Verdauung werden Kohlenhydrate so lange der Weltgesundheitsorganisation. Frauen sollten demnach
zerlegt, bis Glukose entsteht. Dies sind einfache Zucker- nicht mehr als 24 Gramm Zucker am Tag zu sich nehmen
moleküle, die durch den Dünndarm ins Blut gelangen. Mit (etwa sechs Teelöffel), Männer höchstens 30 Gramm. Egal
dem Blut strömt der Zucker durch den Körper und versorgt ob mit Diabetes oder kerngesund. Viel Süße ist das nicht.
Hirn, Muskeln und Leber mit Energie. In die Zellen gelangt Mit einem Glas Apfelsaft oder einem Fruchtjoghurt ist das
er mit Hilfe von Insulin. Problematisch wird es, wenn die Tageslimit in der Regel bereits erreicht. Eileen Stiller

40 FOCUS-DIABETES
HENNING HVID
Henning arbeitet an Behandlungsmöglichkeiten,
die es Menschen einfacher machen, mit Diabetes
zu leben und ihn zu behandeln. Henning ist Senior
Research Scientist für Insulin-Pharmakologie in der
Forschung und Entwicklung bei Novo Nordisk in
Dänemark.

Behandlungsmöglichkeiten
Flexibel

Selbstbestimmt
Selbstmanagement

Mehr Freiheit
Lebensqualität

Bei Novo Nordisk stehen seit jeher Menschen mit Diabetes im Mittelpunkt.
Seit über 90 Jahren verhelfen wir ihnen zu einem Leben mit so wenigen
Einschränkungen wie möglich. Unsere Innovationskraft hat ein breites
Innovationen
Spektrum von Behandlungsmöglichkeiten hervorgebracht: Diabetesmedika-
mente, die eine bessere Kontrolle des Blutzuckerspiegels ermöglichen und
gleichzeitig unerwünschte Nebenwirkungen minimieren können.
für eine
Unsere Arbeit ist jedoch noch lange nicht getan. Noch immer entwickeln
zu viele Menschen mit Diabetes schwerwiegende Folgeerkrankungen wie
bessere
beispielsweise Herzinfarkte oder Schlaganfälle, die eigentlich verhindert
oder verzögert werden könnten.1 Diabetes-
Deshalb werden wir weiterhin neue Behandlungsmöglichkeiten erforschen
und entwickeln, die den individuellen Bedürfnissen von Menschen mit
Diabetes gerecht werden. So arbeiten wir kontinuierlich auf unser größtes
versorgung
Ziel hin: Diabetes zu besiegen.

Erfahren Sie mehr über unsere Innovationskraft unter


www.novonordisk.de
1. www.idf.org/complications-diabetes

Changing Diabetes® ist eine eingetragene Marke der Novo Nordisk A/S, Dänemark. DE/CD/0816/0427
Lippenherpes?

Pflanzlich. Wirksam. Einzigartig.


Das natürliche Duo mit Melissenextrakt.
LomaHerpan®
Zur Behandlung von Lippenherpes
Lindern Sie Ihre Beschwerden bei Lippenherpes mit der Creme LomaHerpan®.
Ihr einzigartiger zweifacher Mechanismus wirkt pflanzlich schnell gegen
Herpesviren – und schützt gesunde Zellen vor der Ausbreitung der Infektion.

LomaProtect®
Zur vorbeugenden Lippenpflege
A655003-01-1013

Schützen und pflegen Sie täglich Ihre Lippen – mit LomaProtect®, dem
farblosen Lippenpflegestift mit Melissenextrakt und Lichtschutzfaktor 30.

Informieren Sie sich in Ihrer Apotheke oder unter www.lomaherpan.de


LomaHerpan® Creme. Wirkstoff: Trockenextrakt aus Melissenblättern. Anwendungsgebiete: Linderung von Beschwerden bei Herpes simplex bei Erwachsenen und Kindern ab 1 Jahr.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

INFECTOPHARM Arzneimittel und Consilium GmbH


Von-Humboldt-Str. 1 · 64646 Heppenheim · Tel. 06252 95-7000 · Fax 06252 95-8844
www.infectopharm.com · kontakt@infectopharm.com
SPEZIAL

UNTERZUCKER
Eine Hypoglykämie ist eine ernste Nebenwirkung
der Therapie. Aber in der milden Variante auch
ein Warnsystem, das den Körper rechtzeitig schützt

Illustrationen Kari Modén

In diesem Spezial: Was geschieht im Körper, wenn ein Mensch unterzuckert? Alles über die Hintergründe, Seite
44. Mangelndes Gespür: ein Interview über Wahrnehmungsstörungen, plus Selbsttest, Seite 48. Vom Sensor
zum Closed Loop: Technologien, die Hypos vermeiden helfen, Seite 52. Lebensretter auf vier Pfoten: der Diabetiker-
Warnhund, Seite 58. Schnelle Hypo-Helfer, Seite 63. Die wichtigsten Rechte und Plichten, Seite 64.

43
1. PHASE:
MILDE HYPO
Die ersten Warnzeichen für
eine Unterzuckerung ergeben
sich aus einer Schutzreaktion,
die im Körper bei sinkenden 1
Blutzuckerwerten anläuft.
Sie nennt sich „hormonelle
Gegenregulation“: 1 Im
Gehirn bewirkt der Hypothala-
mus über die Nervenbahnen
die Ausschüttung von klas-
sischen Stresshormonen.
Vor allem Adrenalin und
Noradrenalin werden 2
vom Nebennierenmark ins
Blut gelutet. Bemerkbar
macht sich dies durch Sympto-
me wie Herzrasen, Schwitzen,
Zittern oder Unruhe. Auch
Cortison, ACTH, Prolaktin und
das Wachstumshormon wer-
den abgegeben. Bei erst kurzer
Diabetesdauer kann parallel
die Bauchspeicheldrüse noch
die Insulinsekretion ab-
drehen und Glukagon
freisetzen. All diese
Hormone bewirken,
dass 3 die Leber
ihre Zuckerreserven
freisetzt und auch
selbst Zucker her-
stellt. 4 Die Blut-
zuckerkonzent-
ration steigt, die
frische Glukose
verteilt sich über
die Blutbahn im
gesamten Körper.
4

44 FOCUS-DIABETES
Spezial

Die körpereigene
Notbremse
Die Symptome eines niedrigen Blutzuckers sind manchmal Furcht
einflößend. Dabei helfen die Signale, echte Gefahren zu verhindern.
So entziffern Sie den Hypo-Code
Text Eileen Stiller

H
erzrasen, Schweißausbrüche, Hypo genannt, gehört zu den schwer-
Zittern: das klamme Gefühl wiegendsten Nebenwirkungen der Dia-
der Angst. Der Körper bein- betestherapie. Wer jedoch ihre Funktion
det sich im akuten Stresszu- versteht, lernt, sein körpereigenes Warn-
stand. Evolutionsbiologisch gesehen, wä- system richtig zu interpretieren. So lässt
ren wir Menschen und die Menschheit sich angemessen reagieren und eine tat-
ohne Angst nicht überlebensfähig. Ihr ei- FRÜHE sächliche Gefahr rechtzeitig bannen.
gentlicher Nutzen liegt in der extremen SYMPTOME
Aufmerksamkeitssteigerung. Jetzt gilt es,
sich vor einer Gefahr zu schützen. Es gibt mehrere Stufen
„Bei einer Unterzuckerung ist das nicht Die hormonelle Gegenregu-
lation als erste Schutzreaktion
einer Unterzuckerung
viel anders“, sagt der Tübinger Diabetes- des Körpers (siehe Infograik
forscher Andreas Fritsche. „Im Körper links) macht sich durch „auto- Zu niedrige Blutzuckerspiegel entste-
laufen sehr ähnliche Mechanismen ab, nome Symptome“ bemerkbar: hen immer dann, wenn sich mehr Insulin
weshalb die Symptome einer Panikattacke – Herzrasen im Körper beindet, als dieser benötigt. Je
denen einer Unterzuckerung im Frühsta- – Blässe nach Schweregrad unterscheiden Medi-
dium gleichen.“ In beiden Fällen handelt – Schwitzen ziner leichte, schwere und sehr schwere
es sich um eine Überlebensstrategie – die – Heißhunger Unterzuckerungen. Allerdings sind deren
wegen ihrer massiven Symptome negative – innere Unruhe Grenzwerte international nicht einheit-
Spuren hinterlassen kann. So wie man- – Zittern lich deiniert. Es handelt sich lediglich
che Menschen Angst vor dem Auftreten um statistische Größen. Die Unterschiede
der Angst entwickeln, schürt eine Unter- 35 50 60 100 ergeben sich dadurch, dass der absolute
zuckerung Ängste, die einen im Alltag Blutzucker nicht allein für eine Sympto-
schwer belasten können. Die viel beach- matik maßgeblich ist. Die Geschwindig-
tete „DAWN2“-Studie enthüllte, dass sich <60 mg /dl keit des Abfalls oder die Höhe des Aus-
40 Prozent der Menschen mit Diabetes (3,3 mmol/l) gangswerts wirken sich ebenso aus. Jeder
und 64 Prozent ihrer Angehörigen we- Diabetiker reagiert da anders. Für die The-
gen des Unterzuckerrisikos sehr große rapie ist entscheidend, ob ein Patient die
Sorgen machen. Entgleisung selbst beheben kann (milde
Es stimmt ja: Eine Unterzuckerung, in Hypo) oder auf fremde Hilfe angewiesen
der Fachsprache Hypoglykämie oder kurz ist (schwere Hypo).*
*Diese Einteilung entspricht der beiliegenden Info-Karte.
FOCUS-DIABETES 45
Spezial

2. PHASE: SCHWERE HYPO


Normalerweise sind Menschen gegen
einen Zuckermangel gefeit. Eine gesunde Das Gehirn leidet besonders, wenn der Blutzucker zu tief absackt. Es ist das Organ
Bauchspeicheldrüse stoppt einfach die mit dem höchsten Glukoseverbrauch, kann selbst aber weder Zucker herstellen noch
Insulinproduktion, sobald der Blutzu- länger als für wenige Minuten speichern. Bleibt die Zuckerzufuhr aus, leiden die
ckerspiegel ca. 80 mg/dl (4,4 mmol/l) un- Gehirnzellen unter ausgeprägtem Energiemangel. Jetzt muss sofort Zucker aufgenommen
werden. Andernfalls droht der Kontrollverlust, der bis zur Bewusstlosigkeit führen kann.
terschreitet. „Das ist wie beim Bremsen
eines Autos“, erklärt Professor Fritsche,
der an der Uni Tübingen Diabetespatien-
ten behandelt. „Als Fahrer tritt man nicht
nur auf die Bremse, sondern lässt zusätz-
lich das Gaspedal los. Die Entschleuni-
gung macht schon einen Großteil des
Bremsvorgangs aus.“ Einem Diabetiker
fehlt diese Möglichkeit. Die letzten Reste
der Insulinsekretion bei Typ-1 versiegen
im Schnitt nach drei Jahren, bei Typ-2
nach ein, zwei Jahrzehnten. Die eigene
Insulinproduktion kann also nicht mehr
gestoppt werden, das Gaspedal ist gar
nicht mehr vorhanden. Jetzt muss Insu-
lin von außen gespritzt werden: Einmal
in der falsch hohen Dosis gespritzt, be-
indet sich das Insulin im Körper und
senkt den Blutzucker unerbittlich – das
Gaspedal bleibt durchgedrückt. „Zu den
häuigsten Ursachen für Hypos gehören
Therapiefehler“, bestätigt Fritsche. Dem
Körper bleibt nur die Volllbremsung.

Stresshormone bremsen
den Blutzucker aus
SPÄTE
Den Tritt auf die Bremse übernehmen
Hormone, die dem Insulin entgegenwir-
SYMPTOME
ken. Der Vorgang heißt hormonelle Gegen-
regulation. Fällt der Blutzuckerwert unter Ein Zuckermangel im Gehirn
ca. 60 mg/dl (3,3 mmol/l), luten die außen als typische Hypo-Symptome provoziert sogenannte neuro-
Botenstofe Adrenalin und Noradrenalin bemerkbar. Es sind dieselben wie glykopenische Symptome:
ins Blut. Diese sogenannten Katechol- bei einer Panikreaktion: Das Herz – Konzentrationsstörungen
amine – klassische Stresshormone – bin- beginnt zu rasen, Unruhe steigt auf. – Stimmungsschwankungen
– Schwindel
den an Beta-2-Rezeptoren in der Leber, Spätestens bei Anzeichen wie diesen
– Seh- und Sprachstörungen
wo sie die Freisetzung von Glukose för- gilt es, schnell wirksame Kohlenhydrate – später: Bewusstlosigkeit,
dern und die Leber dazu anregen, aus zu sich zu nehmen. Andernfalls sackt der Krampfanfälle
Aminosäuren und Laktat zusätzliche Glu- Blutzucker noch tiefer ab. Langsam wird
kose herzustellen. Zeitgleich schränken es ernst. Bei weniger als ca. 50 mg/dl (2,8
die meisten Körpergewebe, allen voran mmol/l) Zucker im Blut fehlt dem Ge- 35 50 60 100
die Muskeln, ihren Glukoseverbrauch ein. hirn Energie. Glukose ist der essenzielle
Daneben binden die Stresshormone Brennstof für unser Denkorgan. Bleibt
an Beta-1-Rezeptoren, wie sie vor allem der Treibstof aus, kommt es zu massiven <35 mg/dl <50 mg/dl
im Herzen vorkommen. Was innen im Einbußen der Gehirntätigkeit: Plötzlich (1,9 mmol/l) (2,8 mmol/l)
Körper abläuft, macht sich dadurch nach fällt die Konzentration schwer, der Gang

46 FOCUS-DIABETES
Arznei-Check
wird unsicher, die Sprache verwaschen. Unterschiede gibt es ebenso unter Typ-
„Dieses schwere Stadium gleicht einem Erhöhtes Hypo-Risiko: 2-Diabetikern. Zwar ist ihr Risiko insge-
Alkoholdelir, was leider von Außen- – Insuline
samt geringer. Aber die – auch bei Ärzten
stehenden immer wieder verwechselt – vorherrschende Meinung, ihr Risiko
– Sulfonylharnstoffe
wird“, erklärt Experte Fritsche. Manche sei vernachlässigbar, geht an der Reali-
– Glinide
Unterzuckerten werden aggressiv, andere tät vorbei. Tatsächlich gibt es eine Reihe
albern, weinerlich oder phlegmatisch. – Metformin von Faktoren. Ein Risiko-Score, den eine
Wenn jetzt keine fremde Hilfe erfolgt, Kein Hypo-Risiko: Gruppe von Ärzten verschiedener Fach-
drohen Bewusstlosigkeit und Krampfan- richtungen vor zwei Jahren entwickelte,
fälle. Ab ca. 35 mg/dl (1,9 mmol/l) schaltet – Alpha-Glukosidase-Hemmer führt fünf „Major“-Kriterien und acht
das Gehirn in eine Art Stand-by-Modus. – Glitazone „Minor“-Kriterien an. Major-Kriterien
Der Betrofene ist vollkommen hillos. – GLP-1-Analoga (u. a. starke Niereninsuizienz, Hypo-
Und er wird erst nach einiger Zeit wie- – Gliptine/DPP-4-Hemmer Wahrnehmungsstörung) zeigen, für sich
der von allein aufwachen, wenn die Hor- – SGLT-2-Inhibitoren genommen, ein sehr hohes Risiko an,
mon-Gegenreaktion genug gewirkt hat. während jene der Minor-Kategorie (u. a.
Um das Aufwachen zu beschleunigen, Vorsicht vor zehn Jahre Diabetesdauer, autonome
sollten Laien eine Glukagonspritze set- Wechselwirkungen! Neuropathie, Alter über 70 Jahre) allein
zen (siehe beiliegende Infokarte) und/ ein geringes Risiko nahelegen. Kommen
– Manche Betablocker können
oder den Notarzt verständigen, der lüs- aber drei von ihnen zusammen, kann
die Hypo-Wahrnehmung ver-
sige Glukose direkt in die Vene spritzt. ändern und maskieren. Wer dies das Risiko erheblich steigern.
sie neu einnimmt, muss seine Medikamente sind die Hauptauslöser
Symptome genau beobachten. einer Unterzuckerung. Das gilt für Insu-
Langfristig schlagen Andererseits sind Betablocker line, aber auch Arzneien, die die körper-
Hypos aufs Herz zur Therapie von Herzerkran- eigene Insulinausschüttung stimulieren.
kungen wichtig und verhin- So können die häuig verordneten Sul-
So handfest die akuten Auswirkungen dern Rhythmusstörungen fonylharnstofe schwere und lang an-
einer Hypo sind, so ungeklärt sind ihre gerade während einer Hypo. haltende Hypos verursachen. Dabei gibt
langfristigen Folgen. Das Demenzrisiko – Salicylate (Schmerzmittel) es heutzutage risikoarme Alternativen
beispielsweise soll für Typ-2-Diabetiker können die Glukosetoleranz (siehe Kasten). Auch moderne, über 24
mit einer oder mehreren schweren Hy- erhöhen. Stunden gleichmäßig wirkende analoge
pos verdoppelt sein. Forscher kommen – Fibrate (Cholesterinsenker) Basalinsuline reduzieren die Gefahr.
hier jedoch zu widersprüchlichen Er- und Antibiotika können „Angesichts der immer besseren
gebnissen. Für das Herz stellt eine Hypo die Wirksamkeit von Anti- Medikamente, die uns zur Verfügung
diabetika verstärken.
eindeutig eine Belastung dar, nur in wel- stehen, gehe ich davon aus, dass das
chem Umfang, ist noch nicht ganz klar. Hypo-Risiko zurückgehen wird“, ist
Die ausgeschütteten Stresshormone stei- Diabetologe Fritsche zuversichtlich. Für
gern Blutdruck, Herzfrequenz und den den Experten gleicht die Diabetesbe-
Sauerstobedarf des Herzens. Dies kann allem im Frühjahr und Sommer, wie handlung einem Seiltanz: „Auf der ei-
zu Rhythmusstörungen und Infarkten Forscher jetzt entdeckten. Sie führen nen Seite der Balancierstange stehen die
führen. Neue Daten weisen darauf hin, ihr Ergebnis auf den vermehrten Bewe- Spätkomplikationen, die durch zu hohe
dass das Reizleitungssystem des Lebens- gungsdrang in der warmen Zeit zurück. Werte verursacht werden, auf der ande-
motors gestört wird. So ist die Durchblu- Allerdings sind manche Menschen anfäl- ren Seite die Unterzuckerungen.“ Die
tung der Herzkranzgefäße während ei- liger als andere. Bei der „DCCT“-Studie, Herausforderung für Therapeuten wie
ner Hypo ofenbar gedrosselt, ergab eine der bisher umfangreichsten Langzeitana- ihn bestehe darin herauszuinden, ob
Studie an Typ-1-Diabetikern. Schwere lyse zum Typ-1, erlebte in zehn Jahren jemand von einer Seite herabzustürzen
Hypos scheinen zudem die Erregbarkeit ein Drittel der Probanden keine einzige drohe. „Solche Hochrisiko-Patienten
der Herzmuskelzellen zu vermindern. Im schwere Hypo, während jeder fünfte Pa- müssen wir identiizieren, gut schulen
Einzelfall kann dies problematisch sein, tient fünf schwere Episoden und mehr und intensiv betreuen.“ Allen anderen
zumindest für ein vorgeschädigtes Herz. durchlitt. Häuigste Ursache: eine Hypo- „Durchschnitts-Diabetespatienten“ rät
Zum Glück sind schwere Unterzucke- glykämie-Wahrnehmungsstörung (mehr Fritsche, keine übersteigerten Ängste zu
rungen selten. Am ehesten haben Typ- dazu ab S. 48). Sie erhöht die Gefahr schüren. Das Gleichgewicht zu halten
1-Diabetiker damit zu kämpfen. Vor für schwere Hypos um das Neunfache. gelinge den meisten Menschen gut. ■

FOCUS-DIABETES 47
Spezial

Gegen die
Angst
Wer unter einer gestörten Hypoglykämie-Wahrnehmung
leidet, bemerkt Unterzuckerungen erst spät. Dagegen hilft ein
Hypo-Training, sagt Diabetologe Thomas Haak im Interview

Herr Professor Haak, eigentlich Unterzucker-Symptome mehr


sendet unser Körper eindeutige zeigen. Die hormonelle Gegen-
Signale, sobald wir in eine Unter- regulation, mit der unser Körper
zuckerung zu rutschen drohen. den Blutzuckerspiegel normaler-
Trotzdem fallen manche Menschen weise wieder hochtreibt, ist ab-
plötzlich in Ohnmacht. Warum? geschwächt oder fehlt. Auch bei
Der Mensch ist ein Gewohn- langjährigem Diabetes kann
heitstier. Als solches kann er sich dieser so wichtige Adrenalin-
auch an verschiedene Blutzu- Chefarzt Thomas Haak (Mitte) mit dem ärztlichen Team der efekt nachlassen. Es kommt di-
ckerlevels gewöhnen. Manche Diabetesklinik am Diabetes Zentrum Bad Mergentheim rekt zum Zuckermangel im Ge-
Patienten, die über Jahre hinweg hirn. Das Zeitfenster, in dem sich
schlecht eingestellt sind, fühlen die Patienten noch selbst helfen
sich bei sehr hohen Werten pudelwohl. Sobald könnten, ist dann nur noch extrem schmal –
sie in einen normalen Bereich gebracht wer- und manchmal schlagartig geschlossen.
den, fühlt sich das für sie wie Unterzucker an. Viele Menschen mit Diabetes entwickeln eine
Auf der anderen Seite gewöhnen sich manche so große Angst vor Unterzuckerungen, dass sie
Menschen an sehr tiefe Werte. Das sind häuig ihre Werte bewusst hoch halten. Können Sie
besonders ambitionierte Patienten, die aus das nachvollziehen?
Angst vor Langzeitschäden ihre Werte mög- Absolut. Aber die Angst rührt oft von falschen
lichst niedrig halten. Ihr Ehrgeiz ist leider Informationen her. Die meisten Betrofenen
tückisch, da sie nach einer gewissen Zeit, meinen ja: Ich habe Angst zu sterben. Insofern
wenn ihre Werte noch tiefer gehen, keinerlei besteht eine wichtige Aufgabe darin, sie auf-

48 FOCUS-DIABETES
zuklären, dass man an einer Unterzuckerung Bringen Sie die Patienten für solche Tests gezielt
an sich nicht stirbt. Entscheidend ist immer in eine Unterzuckerung?
eine zusätzliche riskante Situation, zum Bei­ Unsere stationären Patienten werden tatsäch­
spiel wenn man Auto fährt oder bereits schwer lich kontrolliert in tiefe Werte geführt, und
herzkrank ist. Andere Angstpatienten waren wir zeichnen währenddessen auf, was sie alles
in der Vergangenheit einmal stark unterzu­ nicht mehr können. Da ergibt sich ein buntes
ckert und fühlten sich dabei völlig handlungs­
unfähig. Solch eine Hillosigkeit und Peinlich­
keit möchte niemand je wieder erleben.
Wie kann man wieder sensibel für Hypoglykä-
25 % Bild. Manche merken, dass sie an einer Tätig­
keit hängenbleiben und sie nicht mehr beenden
können, wie zum Beispiel etwas aufzuschrei­
ben oder einen Knopf zuzumachen. Das ist
mien werden?
In speziellen Schulungen lernen die Betrofe­
der Typ-1- für jeden sehr individuell. Diese Efekte her­
auszuinden und als Hilfsmittel nutzbar zu
nen, ihre Wahrnehmung für Unterzuckerun­
gen zu schärfen. Das Training hilft sowohl
Diabetiker machen ist das Ziel von Hypo­Trainings.
Wie lässt sich nicht nur der richtige Umgang mit
Menschen mit einer Wahrnehmungsstörung
als auch denen mit einer Angststörung.
haben eine einer Unterzuckerung schulen, sondern eine
solche in Zukunft auch vermeiden?
Wie läuft ein Hypo-Wahrnehmungstraining ab?
Zunächst geben wir den Patienten ein plau­
gestörte Wir suchen parallel nach systematischen
Fehlern in der Therapie und optimieren die
sibles Erklärungsmodell an die Hand, was im
Körper bei einer Unterzuckerung normaler­
Hypo- Behandlung. Das beginnt bei der falschen
Relation von Mahlzeiten­ und Basalinsulin,
weise abläuft und was bei ihnen anders ist. Im
nächsten Schritt trainieren wir mit den Pati­
Wahrneh- geht über Fehler in der Ausübung, zum Bei­
spiel beim Spritzen, bis zu falschen Korrek­
enten Frühwarnsymptome ein, die bei ihnen
persönlich auftreten, aber nicht unbedingt
mung* turregeln. Oft braucht es eine komplette
Neueinstellung. Gegen die Wahrnehmungs­
*Quelle: Universitätsklinik Jena,
typisch für eine Unterzuckerung sind. Bei­ Kongressbeitrag EASD 2016 störung heben wir außerdem den Zielbereich
spielsweise zeigen wir ihnen, dass sie bei ei­ etwas an, damit der Patient sich wieder an
nem normalen Blutzucker einen Zungenbre­ höhere Werte gewöhnt – auch unter Inkauf­
cher ließend sprechen können, aber mit zu nahme dessen, dass sich der HbA1c etwas
niedrigem Blutzucker ins Stocken geraten. verschlechtert. Es dauert zwei, drei Monate,
bis der Körper wieder besser auf Frühwarn­
symptome reagiert. Danach kann man wieder
in die normalen Therapieziele schwenken.
Wer sollte an einer Schulung teilnehmen?
Angeraten ist ein spezielles Hypo­Wahrneh­
Die bekanntesten Hypo-Schulungen mungstraining für Menschen, die sehr gute
HbA1c­Werte haben und sich häuig an der
HyPOS steht für „Hypoglykämie BGAT steht für „Blood Glucose Grenze zu Unterzuckerungen bewegen. Wer
Positives Selbstmanagement“. Awareness Training“. In acht Sit- bei sehr tiefen Werten keine typischen
Zielgruppe des evaluierten, DDG- zungen wird das Programm einzeln Symptome hat, vielleicht sogar schon einmal
anerkannten Programms sind oder in einer Gruppe mit max. acht Fremdhilfe benötigte, braucht das Training
Insulinplichtige mit Hypoglykämie- Teilnehmern wöchentlich durchge- ganz klar. Die Angehörigen sollten sich mög­
problemen. Es basiert auf dem führt. Sie erhalten ein Begleitheft lichst mitschulen lassen. Leichte Hypo­Stö­
Selbstmanagement-Ansatz und und bearbeiten in der Zeit zwischen rungen kann man sicher ambulant betreuen.
indet ambulant wie stationär statt. den Terminen individuelle Aufga- Aber es sollte sich keiner scheuen, bei schwe­
Die fünf Kursstunden mit vier bis ben. In den USA, wo BGAT entwi-
ren Störungen einmal aus dem Alltag auszu­
sechs Teilnehmern dauern zwischen ckelt wurde, konnte nachgewiesen
90 und 120 Minuten. Schulungskos- werden, dass Unterzuckerungen steigen und sich stationär komplett neu
ten werden von den gesetzlichen nach einer Teilnahme doppelt so einstellen zu lassen. lnterview: Eileen Stiller
Kassen im Rahmen des DMP-Pro- häuig wahrgenommen wurden und
gramms übernommen. Privatpatien- die Anzahl der unterzuckerungsbe-
ten solllten dies vor Kursbeginn dingten Autounfälle sehr deutlich Leiden Sie an einer Hypoglykämie-Wahrneh-
beantragen. Infos: www.hypos.de abnahm. Infos: www.bgat.de mungsstörung? Mit unserem Selbsttest
auf der nächsten Seite inden Sie es heraus.

FOCUS-DIABETES 49
Spezial
SELBSTTEST

Spüren Sie den Unterzucker?


Testen Sie mit Hilfe dieses kurzen Fragebogens, ob Sie ein Problem mit der
Wahrnehmung von Unterzuckerungen haben

1. Wählen Sie die Aussage nie


aus, die Sie am besten 1- bis 3-mal
beschreibt (nur eine Aussage) 1-mal pro Woche
Ich spüre (fast) immer Anzeichen, 2- bis 3-mal pro Woche
wenn mein Blutzucker niedrig ist. 0 4- bis 5-mal pro Woche
Ich spüre meistens Anzeichen, fast täglich
wenn mein Blutzucker niedrig ist. 0
Ich spüre manchmal Anzeichen, 5. Wie häufig hatten Sie
wenn mein Blutzucker niedrig ist. 1 in den letzten zwölf 8. Wie weit muss Ihr Blut-
Ich spüre keine Anzeichen mehr, Monaten sehr schwere zucker sinken, damit
wenn mein Blutzucker niedrig ist. 1 Unterzuckerungen, Sie Symptome /Anzeichen
bei denen Sie bewusstlos wahrnehmen?
waren oder zu deren
69–60 mg/dl (3,8–3,3 mmol/l) 0
2. Spüren Sie zurzeit Behandlung eine Glukagon-
bei niedrigem Blutzucker gabe erforderlich war? 59–50 mg/dl (3,3–2,7 mmol/l) 0
weniger Symptome / nie 0 49–40 mg/dl (2,7–2,2 mmol/l) 1
Anzeichen als früher? unter 40 mg/dl (unter 2,2 mmol/l) 1
mindestens eine sehr schwere
ja 1 Unterzuckerung (mit Bewusstlosigkeit,
nein 0 Glukagon- oder Glukoseinjektion) 1
(wie viele sehr schwere Hypos? ____ ) 9. Wie zuverlässig können
Sie anhand Ihrer Symptome /
3. Haben Sie zurzeit Anzeichen erkennen, dass
Probleme mit nächtlichen 6. Wie häufig hatten Sie Ihr Blutzucker niedrig ist?
Unterzuckerungen? in den letzten vier Wochen nie 1
ja 1 Blutzuckerwerte unter
50 mg/dl (2,7 mmol/l) mit kaum 1
nein 0
Symptomen /Anzeichen? manchmal 1
nie häuig 0
4. Wie oft hatten Sie in 1- bis 3-mal immer 0
den letzten zwölf Monaten 1-mal pro Woche
schwere Unterzuckerun- 2- bis 3-mal pro Woche
gen, bei denen Sie hilflos Punkte gesamt: _______
waren, ohne jedoch 4- bis 5-mal pro Woche
bewusstlos zu sein? fast täglich Addieren Sie Ihre Punkte. Für die Fragen
nie 0 6 und 7 vergeben Sie dann einen Punkt,
wenn Sie öfter Unterzuckerungen ohne
mindestens eine schwere Unter-
zuckerung mit Hillosigkeit
7. Wie häufig hatten Sie Anzeichen (Frage 7) als mit Anzeichen
(nicht bewusstlos, keine Glukagon-
in den letzten vier Wochen (Frage 6) haben. Wenn Sie insgesamt
Quelle: HyPOS

oder Glukoseinjektion) 1
Blutzuckerwerte unter mehr als 3 Punkte erreichen, ist Ihre Un-
50 mg/dl (2,7 mmol/l) ohne terzuckerwahrnehmung eingeschränkt.
(wie viele schwere Hypos? ____ ) Symptome /Anzeichen? Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt.

50 FOCUS-DIABETES
DIE
FREIHEIT,
ICH ZU
SEIN

Shirin, Moderatorin mit Typ-1-Diabetes

MiniMed® 640G – Weltweit die erste Insulinpumpe


mit rtCGM1 und SmartGuard®-Technologie:
Automatischer Hypoglykämie-Schutz
dank SmartGuard-Technologie
Alle fünf Minuten werden die Glukosewerte
automatisch angezeigt
Entdeckt viermal mehr Hypo- und Hyperglykämien
durch kontinuierliche Messung

rtCGM = kontinuierlichen Glukosemessung; laut Beschluss des GBA seit dem 7.09.2016 erstattungsfähig;  SmartGuard bie-
tet Schutz bei Nutzung der kontinuierlichen Glukosemessung (rtCGM) durch Unterbrechung der Insulinzufuhr.;  im Vergleich
zur alleinigen Blutzuckerselbstmessung; Quelle: Kaufman FR et al. Diabetes Care. 2001;24(12):2030-2034

Mehr Informationen unter www.medtronic-community.de


Spezial

» Noch vor zwei


Jahren hätte
ich mir aus
Angst Sport-
training nicht
zugetraut«
Verena Kilian, 35, kann
dank FGM-Sensor wieder
intensiv trainieren

FGM-System

Sensor
Lesegerät

Foto: Dominik Asbach/FOCUS-Diabetes

Ein FGM-Sensor misst am Oberarm


und speichert Glukosedaten perma-
nent und automatisch. Zum Anzeigen
der Ergebnisse wird das Lesegerät
kurz über den Sensor gehalten.

52 FOCUS-DIABETES
Auf die richtige
Technik
kommt es an
Kontinuierliche Messsysteme zeigen niedrige
Glukosewerte an, bevor es zu spät ist.
Ein Streifzug durch die modernsten Möglich-
keiten zur Hypo-Vermeidung
Text Antje Thiel

So funktionieren Sensoren

A
ngst hat sie keine mehr. Wenn den Menschen, die ihr Diabetesmanage-
Verena Kilian heute ein Volley- Transmitter ment dank neuester Sensor-Technologien
ball-Match bestreitet, kann es Haut besser kontrollieren. Ihre Zahl wächst aus
ihr nicht mehr passieren, dass Sensor gutem Grund. Vor allem bei einer Nei-
ihr Blutzuckerspiegel plötzlich so weit ab- Unterhaut- gung zum Unterzucker reduzieren die
sackt, dass die 35-Jährige eine Pause vom fettgewebe Zellen modernen Messsysteme die Rate hypo-
Spiel benötigt. An ihrem Oberarm klebt glykämischer Ereignisse deutlich.
ein FGM-Sensor (Flash Glucose Monito-
ring), der kontinuierlich den Zuckerwert Blut-
in ihrem Unterhautfettgewebe misst und
Glukose gefäß Endlich wieder entspannt
bei einem kurzen Scan auf das dazugehö- Sport treiben
rige Lesegerät überträgt. Auf dem Display
kann die Typ-1-Diabetikerin ihren Glu- Der eigentliche Sensor wird ins „Noch vor zwei Jahren hätte ich mir
kosewert und auch seine aktuelle Ten- Unterhautfettgewebe gesetzt, wo er aus Angst vor Hypos Lauftraining nicht
denz ablesen: Ein nach oben oder unten permanent die Glukosekonzentration zugetraut“, erzählt die durchtrainierte
zeigender Trendpfeil verrät ihr, ob der ermittelt. Ein Transmitter sendet blonde Frau, die mit ihrem Mann und
Zucker gerade steigt oder den Sinklug die Ergebnisse an einen Empfänger. drei Kindern im westfälischen Wachten-
angetreten hat. Verena Kilian gehört zu donk lebt. Ihr Blutzucker reagiert ext-

FOCUS-DIABETES 53
Spezial

rem empindlich auf jegliche Bewegung, Glucose Monitoring) – sie nicht aktiv mit
sodass sie beim Sport schnell zu unterzu- CGM-System einem Alarmton warnt, wenn ihre Gluko-
ckern droht. Mit dem FGM-System kann sewerte in einen kritischen Bereich sin-
sie auch beim Joggen oder Mountain- Sensor ken, stört Verena Kilian nicht: „Im Alltag
Insulin-
biken zwischendurch ganz einfach ih- pumpe spüre ich niedrige Zuckerwerte gut, da
ren Glukosewert scannen und bei Bedarf fehlt mir die Alarmfunktion nicht. Aber
schnell gegensteuern: „Wenn ich sehe, beim Sport schwitze ich und fühle mich
dass der Wert eine sinkende Tendenz hat, auch mal ausgepowert – da fallen mir
dann reduziere ich die Insulinzufuhr Hypos nicht immer gleich auf “, sagt sie.
meiner Pumpe und esse etwas.“ Zu einer „Doch das Freestyle-Libre-System hat mir
Hypo kommt es dank der frühzeitigen schon sehr dabei geholfen, mein Körper-
Reaktion dann erst gar nicht mehr. Der gefühl beim Sport zu verfeinern.“
Sensor hilft Verena Kilian auch bei der
Insulinanpassung nach dem Sport: „Dank
der FGM-Glukoseproile sehe ich nun, Ein CGM-Sensor misst z.B. am Bauch Nachweislich sinkt die
dass Bewegung bei mir bis zu acht Stun- und schlägt bei tiefen Werten Alarm. Unterzuckerungsrate
den nachwirkt, und kann die Basalrate Viele Träger nutzen zusätzlich eine
meiner Pumpe entsprechend anpassen.“ Insu-linpumpe. Manche Modelle über- Erfahrungen wie Verena Kilian machen
Dass das FGM-System – anders als ein nehmen die Funktion des Empfängers. viele Nutzer des FGM-Systems. Erst kürz-
rtCGM-System (real time Continuous lich präsentierte der Hersteller Abbott auf

» Bevor ich mein


CGM hatte,
bin ich aus Angst
so gut wie nie
Auto gefahren«
Janina Wenzel, 23, klemmt ihr
CGM-Empfangsgerät heute in
die Halterung des Navigationsgeräts
und hat so ihre Werte stets im Blick

54 FOCUS-DIABETES
einem großen Fachkongress eine aktu- System kann Janina Wenzel ihren Diabetes
elle Studie, wonach das FGM-System Typ- auch in ihrem Beruf als Altenplegerin
1-Diabetikern hilft, Unterzucker zu ver- Schritt für mit häuig wechselnden Schichten deut-
meiden. Die Studienteilnehmer mit FGM Schritt zum lich besser managen. „Bevor ich das CGM
verbrachten im Schnitt rund anderthalb genutzt habe, lag mein Langzeitzucker-
Stunden weniger pro Tag mit Zuckerwer- CGM: So geht’s wert wegen der vielen Unterzuckerungen
ten unter 70 mg/dl (3,9 mmol/l) als die bei nur 4,9 Prozent. Das ist viel zu niedrig.
Seit einem Beschluss des
Probanden ohne FGM-System. Der Diabe- Heute habe ich einen HbA1c-Wert von
Gemeinsamen Bundesaus-
tologe Jens Kröger aus Hamburg, der an 6,0 – und hatte schon vier Wochen lang
schusses (G-BA) ist es
der Abbott-Studie mitgewirkt hat, ist von keinen tiefen Glukosewert“, berichtet die
für gesetzlich Versicherte
der Lösung überzeugt: „Die Studie zeigt, junge Frau stolz.
nun leichter, Systeme zur
dass das FGM-System mit seinen konti-
kontinuierlichen Glu-
nuierlichen Glukoseverläufen und Trend-
pfeilen vielen Diabetikern dabei helfen
kosemessung (CGM) von Neue Freiheit dank
ihrer Krankenkasse bewilligt zusätzlicher Sicherheit
kann, Hypoglykämien zu vermeiden.“
zu bekommen. Voraus-
Für viele Diabetiker reicht das ver-
setzung ist, dass sie ihren
gleichsweise einfache FGM-System ohne Vor allem aber bedeutet das CGM-
Diabetes mit einer inten-
Alarmfunktion also völlig aus, um sin- System zusätzliche Freiheiten für Janina
sivierten Therapie
kende Glukosewerte rechtzeitig auszu- Wenzel: „Bevor ich mein CGM hatte, bin
(Pen- oder Pumpentherapie)
bremsen. Anders sieht es aus, wenn man ich so gut wie nie Auto gefahren. Ich hatte
behandeln und durch einen
Unterzuckerungen im Alltag generell Angst, im Falle einer unbemerkten Hypo
Diabetologen betreut wer-
nicht rechtzeitig bemerkt. Janina Wenzel einen Unfall zu verschulden.“ Heute ist
den, mit dem sie individuelle
aus dem niedersächsischen Lehmbruch das anders: Sie klemmt ihr CGM-Lese-
Therapieziele festlegen,
ist ein solcher Fall. Die 23-jährige Typ- gerät in eine Halterung, die eigentlich für
die sich ohne kontinuierliche
1-Diabetikerin hat auf Grund einer be- das Navigationsgerät vorgesehen ist. „So
Glukosemessung bislang
gleitenden Schilddrüsenerkrankung häu- habe ich meine aktuellen Glukosewerte
nicht erreichen lassen – etwa
ig mit niedrigen Zuckerwerten zu kämp- beim Autofahren immer im Blick, das gibt
wegen häuiger Hypoglykä-
fen. Doch leider spürt sie erst ab einem mir ganz viel Sicherheit.“
mien oder einer Hypo-
extrem tiefen Blutzuckerwert überhaupt Kontinuierliche Glukoseproile rund
Wahrnehmungsstörung.
Hypo-Symptome. um die Uhr helfen nicht nur dabei, nied-
Einige Hersteller von CGM-
rige Zuckerwerte frühzeitig zu erkennen
Systemen bieten online
und gegenzusteuern, bevor es zu einer
Ein Alarmton warnt Musteranträge zum Herun-
Unterzuckerung kommt. Sie tragen auch
rechtzeitig vor Hypos terladen an (z. B. Nintamed/
zur Stabilisierung der Werte bei.
Dexom). Damit die Kasse
Einer der Hauptgründe für Hypogly-
den Antrag bewilligt, muss
Um derart niedrige Werte zu vermei- kämien sind falsch berechnete Insulin-
das CGM- System
den, nutzt Janina Wenzel seit 2012 ein dosen zu den Mahlzeiten. Die Berech-
die gemessenen Glukose-
CGM-System. Ebenso wie das FGM-Sys- nung der korrekten Insulindosis ist keine
werte kontinuierlich über-
tem zeigt es Glukoseverläufe statt punk- triviale Angelegenheit, denn man muss
tragen und zudem über eine
tueller Messwerte an. Allerdings sendet es dabei eine ganze Reihe verschiedener Pa-
Alarmfunktion verfügen.
die Werte eigenständig kontinuierlich an rameter berücksichtigen: Wie hoch ist der
Das FGM-System Freestyle
das dazugehörige Empfangsgerät. Sinkt Glukosewert vor der Mahlzeit? Wie viele
Libre zählt damit nach
der Glukosewert unter einen zuvor dei- Kohlenhydrateinheiten (KE) enthält die
wie vor nicht zum Leistungs-
nierten Schwellenwert, meldet sich der Mahlzeit? Mit welchem tageszeitabhän-
katalog. Allerdings erstatten
Empfänger mit einem Alarmton oder gigen KE-Faktor muss die Mahlzeit be-
einzelne Kassen die Kosten
einem Vibrationsalarm. rechnet werden? Wirkt im Körper noch
Foto: Patrick Lux/FOCUS-Diabetes

für das Freestyle Libre als


Neuerdings werden CGM-Systeme un- aktives Korrekturinsulin oder Insulin von
Satzungsleistung.
ter bestimmten Voraussetzungen (siehe der letzten Mahlzeit?
Kasten) von den gesetzlichen Kranken- Studien zufolge schätzen knapp 65 Pro-
kassen erstattet und stehen damit in- zent der insulinplichtigen Diabetiker den
zwischen deutlich mehr Menschen mit Insulinbedarf bei ihren Mahlzeiten falsch
Diabetes ofen als bisher. Mit dem CGM- ein – und spritzen entsprechend zu

FOCUS-DIABETES 55
Spezial

Sibylle Dellweg, Carsten Benesch


und Sabine Arnolds (v. l.)
demonstrieren die Geräte des
Closed-Loop-Systems, das
am Proil Institut für Stoffwechsel-
forschung getestet wurde

viel oder zu wenig Insulin. Eine zu hohe faktor zu welcher Tageszeit gilt, welche
Insulindosis aber kann rasch in einer Closed Loop Wirkdauer das verwendete Mahlzeiten-
Unterzuckerung enden. Um Hypoglykä- insulin hat und mit welchen Faktoren er
mien zu vermeiden, kann es daher sinn- besondere Situationen wie Sport oder
voll sein, nicht nur bei der Messung des Smart- Krankheit berücksichtigen soll.
Glukosespiegels, sondern auch bei der phone Sind diese Daten erst einmal gespei-
Berechnung der korrekten Insulindosis chert, berechnet das System auf Knopf-
auf technische Helfer zu vertrauen. druck, welche Insulindosis angesichts des
aktuellen Glukosewerts, der geplanten
Kohlenhydrataufnahme und des mögli-
Boluskalkulatoren cherweise noch im Körper wirksamen
Insulin-
erleichtern das Rechnen pumpe Insulins abgegeben werden sollte. In Fotos: Dominik Asbach; Marko Priske/beide FOCUS-Diabetes
Sensor Untersuchungen zur Wirksamkeit von
Eine Reihe von Blutzuckermessgerä- Boluskalkulatoren hat sich gezeigt, dass
ten und die meisten Insulinpumpen be- sie Über- oder Unterzuckerungen nach
sitzen mittlerweile einen integrierten dem Essen vermeiden können.
Boluskalkulator (z. B. Accu-Chek/Roche), Noch einen Schritt weiter geht die
der nach einem genau ausgetüftelten technische Hilfestellung, wenn Bolus-
Algorithmus Vorschläge zur Insulindosis Die modernste Lösung ist eine Art kalkulator, Glukosemessung und Insu-
macht. Wer ihn nutzen möchte, muss zu- künstliche Bauchspeicheldrüse: Ein linabgabe über eine Schnittstelle auto-
nächst ein paar relevante Daten eingeben CGM-System und eine Insulinpumpe matisch miteinander kommunizieren:
und abspeichern. Schließlich muss der kommunizieren mit Hilfe einer „Closed Loop“ nennt man in der Fach-
Boluskalkulator erst einmal wissen, wel- Smartphone-App aktiv miteinander. welt den geschlossenen Regelkreis, in
cher KE-Faktor und welcher Korrektur- dem ein CGM-System kontinuierlich

56 FOCUS-DIABETES
Glukosewerte misst und die Werte an die eine Insulinpumpe und ein CGM-
die Insulinpumpe weitergibt, welche die System nutzte, die nicht miteinander ge-
mit Hilfe eines Boluskalkulators berech- koppelt waren. „Die Rückmeldungen der
nete Insulindosis selbsttätig abgibt. Noch Studienteilnehmer waren sehr positiv.“
sind Closed-Loop-Systeme noch nicht auf Einer dieser begeisterten Testkandi-
dem deutschen Markt erhältlich, doch die daten ist Johannes Martin Müller aus
technische Entwicklung schreitet rasch Goch, nahe der niederländischen Grenze
voran. gelegen. Der 50-Jährige hatte zuvor bei
der Arbeit immer wieder mit Hypos zu
kämpfen. „Es war zwar nie so dramatisch,
Erster Closed Loop steht dass ich Hilfe von anderen benötigt hätte,
vor der Markteinführung doch meine Arbeit ist körperlich anstren-
gend, sodass mein Blutzucker schnell
In den USA erhielt kürzlich ein erstes einmal abrutscht.“ Der Einzelhandels-
Closed-Loop-System der Firma Medtro- kaufmann betreut schließlich die 4000
nic die Zulassung durch die Arzneimit- Quadratmeter große Verkaufsläche eines

»
telbehörde FDA. Es wird dort ab Frühjahr Baumarkts: Er ist ständig in Bewegung
2017 im Handel sein, für Deutschland und muss oft mit anpacken.
rechnet man für das Jahr 2018 mit der „Im Alltag habe ich eher höhere Werte
Markteinführung. Das neue System mit in Kauf genommen, um bei der Arbeit
dem Namen MiniMed 670G berechnet nicht zu schnell zu unterzuckern. Als ich
anhand der mit dem CGM-Sensor er- das Closed-Loop-System nutzte, wurde
mittelten Glukosedaten die Basalrate und
gibt kontinuierlich das jeweils erforderli-
Mit dem Closed ich immer rechtzeitig gewarnt, wenn sich
ein niedriger Wert ankündigte“, berich-
che Basalinsulin ab. Sinkt der Wert unter Loop musste tet Johannes Martin Müller. Sein HbA1c-
eine kritische Grenze, schaltet das Sys- Wert dankte es ihm und sank auch ohne
tem die Insulinzufuhr automatisch ab. Zu ich mir nicht Unterzuckerungen auf 6,6 Prozent. Nach-
den Mahlzeiten muss der Anwender zwar dem Müller das Closed-Loop-Testsystem
noch selbst aktiv einen Bolus abgeben,
mehr so viele nach der Studie wieder abgeben musste,
doch das System macht hierfür mit Hilfe
seines integrierten Boluskalkulators kon-
Gedanken ist sein Langzeitwert wieder auf 8,9 Pro-
zent gestiegen.
krete Vorschläge. machen. Das
Auch in Deutschland forscht man an
der Entwicklung eines entsprechenden lief einfach« Ein echter Gewinn
Algorithmus. Das Proil Institut für Stof- im Alltag
wechselforschung in Neuss erprobte Johannes Martin Müller, 50,
jüngst zusammen mit weiteren Zentren testete als einer der ersten Ungeachtet der besseren Werte,
einen eigenen Algorithmus in einer Stu- Diabetespatienten in Deutsch- schätzte Johannes Martin Müller vor al-
die mit insgesamt 33 Patienten. Zwölf land die Anwendung eines lem die Gelassenheit, die ihm das Closed-
Wochen lang testeten diese das integ- Closed-Loop-Systems Loop-System während der Studienphase
rierte System – bestehend aus einem vermittelte: „Ich musste mir über meinen
CGM-Modul und einer Insulinpumpe, die Blutzucker nicht mehr so viele Gedanken
über eine Smartphone-App miteinander Studien zur künstlichen Bauchspeichel- machen. Das lief einfach, und ich konnte
gekoppelt waren. „Über die App wurden drüse am Proil Institut leitete. „Bei den mich auf das System verlassen. Meine
die Daten auch zu uns im Zentrum über- Closed-Loop-Kandidaten kam es im Stu- Frau und ich schliefen beide nachts viel
tragen“, erklärt Carsten Benesch, der die dienzeitraum sowohl tagsüber, aber vor besser, weil wir uns sicher sein konnten,
Studie technisch begleitete. allem auch nachts deutlich seltener zu dass uns das System im Notfall weckt.“
Die Auswertung zeige unter ande- Hypoglykämien, weil das System recht- Für Müller steht fest: Technologien,
rem, dass es den Teilnehmern mit dem zeitig gegensteuerte.“ Und das, obwohl die im Alltag Hypoglykämien vermeiden
Closed-Loop-System deutlich häuiger der durchschnittliche Glukosewert bei helfen, bedeuten für insulinplichtige Di-
gelang, kritische Unterzuckerungen zu den Closed-Loop-Probanden um einiges abetiker und solche mit instabilen Blutzu-
vermeiden, sagt Sabine Arnolds, die die niedriger lag als bei der Kontrollgruppe, ckerverläufen zusätzliche Sicherheit. ■

FOCUS-DIABETES 57
Spezial

Paul Eiter, 14, konnte


dank vieler Sponsoren die
Diabetiker-Warnhündin
Enya nach Hause holen
Enya soll den
Zucker riechen
Paul aus Österreich wünschte
sich sehnlich einen Diabetes-
Warnhund. Seit einigen Wochen
gibt Labradorhündin Enya nun
auf ihn acht
Text Kathrin Schwarze-Reiter
Fotos Frank Lübke

FOCUS-DIABETES 59
Spezial

W
enn Paul morgens auf- hat geklappt! Ich bin so glücklich, wie
wacht, sieht er ein freund- viele mir helfen wollten und gespendet
liches braunes Augenpaar, haben.“ Unternehmen und Privatleute
das ihn erwartungsvoll an- unterstützten Pauls Wunsch mit klei-
blickt. Enya, ein goldener Labrador, ist nen und auch größeren Summen. Viele
bereit für einen neuen Tag an der Seite der Spender haben selbst Diabetes. Sie
des 14-jährigen Jungen. Sie ist seine Ge- wissen, was es heißt, mit der Krankheit
fährtin und Beschützerin. zu leben. Vieles spricht dafür, dass ein
Paul Eiter braucht besondere Aufmerk- Warnhund den Umgang mit ihr erleich-
samkeit: Der Junge aus dem österrei- tert. „Aber es ist kein Automatismus“,
chischen Pitztal hat seit seinem dritten betont Anna Oblasser-Mirtl, die Gründe-
Lebensjahr Typ-1-Diabetes. Seine Werte rin und Leiterin des Animal Training Cen-
schwanken stark, häuig rutscht Paul in ters. „Der Diabetiker, die Familie und der
eine Unterzuckerung, einmal wurde er Hund müssen perfekt zueinanderpassen.
bewusstlos. Um auf Nummer sicher zu Paul trainierte mehrere Sonst sind alle unglücklich.“ Anwärter auf
gehen, kontrolliert seine Mutter Doris Wochenenden mit Hündin einen Hund werden daher von der Exper-
Eiter-Heinz den Blutzuckerspiegel ihres Enya. Hier üben sie auf dem tin, die in den USA das Tiertraining stu-
Hundeparcours im Animal
Sohnes auch in der Nacht. Eine Pumpe Training Center in Österreich
dierte, in einem Casting sowie in mehre-
versorgt den Schüler mit Insulin, zwi- ren Fortbildungen sorgfältig ausgewählt.

»
schendurch trägt Paul Glukose-Sensoren,
doch beim Sport reißt er sich die Nadeln
und Katheter immer wieder heraus. Stressresistente Hunde
Dann erfährt Paul in einem Artikel von sind als Begleiter gefragt
Diabetiker-Warnhunden. Schnell steht für
ihn fest: So einen Hund will ich. Für Paul Eiter suchte die 31-jährige
Seit dem Jahr 2007 werden spezielle
Warnhunde für Menschen mit Diabetes Ein Leben ohne Trainerin einen unternehmungslustigen
Hund, der mit seinem künftigen Herr-
im deutschsprachigen Raum von Tiertrai-
nern ausgebildet. Die Tiere sind darauf
Enya kann ich chen mithalten kann. Denn Paul treibt
ausgesprochen viel Sport: Im Pitztal –
konditioniert,Veränderungen im Schweiß mir nicht mehr seine Mutter betreibt dort die „Pension
oder im Atem von Diabetikern zu er- Alpin“ – fährt der Schüler Ski, läuft Mara-
schnüfeln und ihre Halter rechtzeitig vorstellen« thon, nimmt an Bergläufen teil und spielt
zu warnen, sobald sich eine Unter- oder Fußball. „Da soll der Hund natürlich im-
Überzuckerung anbahnt. Lange infor- Paul Eiter, mer mit“, lacht er. „Mein größter Wunsch
mierte sich Paul über die Hunde und de- seit Kurzem das Herrchen von war es, auf das Skigymnasium zu gehen
ren Ausbildung und entschied sich dann Diabetes-Warnhund Enya und Proi zu werden. Wegen des Diabe-
mit seiner Mutter Doris und seinem Vater tes musste ich mich umentscheiden. Da-
Ernst für das Animal Training Center im für wollte ich mir meinen zweitgrößten
österreichischen Rohrbach-Steinberg. Im Traum erfüllen: einen Hund.“
Januar 2015 fuhr der damals 13-Jährige Geeignete Tiere sucht Hundetrainerin
schließlich mit seinen Eltern hin, um sich Oblasser-Mirtel überall auf der Welt. Nur
einen Hund auszusuchen – oder besser: einer unter tausend komme für die auf-
um sich um einen Hund zu bewerben. wendige Ausbildung in Frage. „Am besten
Immer mehr Diabetiker erwägen eignen sich Labradore, Golden Retriever,
die Anschafung eines Warnhunds. Sie Zwergschnauzer oder Wasserhunde wie
stemmen keine kleine Investition: Rund der Lagotto Romagnolo und der Pudel,
25 000 Euro kostet zum Beispiel die Aus- aber auch Mischlinge“, zählt die Exper-
bildung von Pauls Hund Enya. „Ja, das tin auf. „Die Tiere müssen sehr ofenher-
ist ganz schön teuer“, bestätigt der Teen- Enya bringt das „Bringsel“ zig und stressresistent sein und auch mit
ager. Er wusste sich jedoch zu helfen: „Ich und zeigt damit an, dass Pauls Rückschlägen umgehen lernen.“
habe versucht, das Geld über Facebook Blutzucker nicht im Lot ist Manche Hunde rettet die Österreiche-
und Zeitungsartikel zu sammeln. Und es rin sogar aus Tötungsstationen in Ost-

60 FOCUS-DIABETES
Hunde können auch Diabetes-Utensilien
apportieren.
Die monatelange Ausbildung überneh-
men je nach Schulungseinrichtung die
Patienten selbst oder, so wie im Animal
Training Center, speziell fortgebildete
Plegefamilien. So lebte Hündin Enya ein
Jahr lang bei Florian Peichler, der seine
Erlebnisse auf der Facebook-Seite „DWH
Enya: Diabetiker-Warnhund in Ausbil-
dung“ teilte. Mit ihm durchlief Enya das
gesamte Training. „Die meisten Men-
schen haben keine Zeit und auch nicht
die Erfahrung, um die aufwendige Aus-
bildung im Alltag zu leisten“, begründet
Oblasser-Mirtl die Auslagerung.

Mediziner bewerten die


Hunde mit Skepsis
In Expertenkreisen sind die Helfer auf
vier Pfoten umstritten. Die Ausbildung
der Hunde ist sehr teuer und ihr Nutzen
wurde nicht eindeutig wissenschaftlich
belegt. Der Diabetologe Thomas Danne,
der auch klinisch forscht, gehört zu ih-
ren schärfsten Kritikern. „Aus meiner
Gehen jetzt gemeinsam Sicht wird mit der Tierliebe der Kinder
durch dick und dünn: Paul gespielt“, sagt der Chefarzt der Diabeto-
europa. Ein Hund wurde mit 23 Schrot- und seine Labradorhündin logie, Endokrinologie und Allgemeinen
kugeln im Körper im Wald gefunden, Pädiatrie sowie Klinischen Forschung
lange aufgepäppelt, bis er schließlich die im Kinder- und Jugendkrankenhaus Auf
harte Ausbildung schafte. Heute passt er der Bult in Hannover. „Ganz deutlich ge-
auf einen Diabetiker in den USA auf. Pauls – die Geruchszellen des Menschen hin- sagt: Die Hunde bringen nichts. Ich liebe
Labradorhündin Enya kam im September gegen lediglich ein Post-it“, erklärt die Hunde, ich bin selbst Hundebesitzer. Aber
2015 direkt im Ausbildungszentrum zur Trainerin. Eine Unterzuckerung riecht man sollte ihnen nicht mehr Fähigkeiten
Welt. Eine sanfte, freundliche, aber den- ofenbar bei allen Menschen gleich. So andichten, als sie tatsächlich haben.“
noch agile Hündin mit goldenem Fell. können die Hunde darauf konditioniert Der Diabetologe vermutet, dass viele
„Genau so einen Hund habe ich mir ge- werden. Schon am zweiten Hundelebens- Hundetrainer bei der steigenden Zahl an
wünscht“, schwärmt Paul. tag beginnt die Ausbildung. Anhand von Diabetikern in den Hunden das große
Was genau ein Diabetes-Warnhund menschlichen Speichelproben lernt ein Geschäft wittern. „Es gibt keinerlei Zer-
wie Enya bei einer Unterzuckerung er- Welpe, eine Unterzuckerung zu erschnüf- tiizierung der Hundeausbildung zum
schnüfelt, wissen Wissenschaftler nicht. feln, und wird dafür belohnt. Mit acht bis Warnhund“, warnt er. Zudem sei es nicht
Wenn ein Diabetiker stark überzuckert zehn Monaten wird dem kleinen Hund erwiesen, weshalb die Hunde bei Unter-
ist, können auch Menschen einen cha- zusätzlich beigebracht, wie er sein Herr- und Überzucker anschlagen – eventuell
rakteristischen Geruch wahrnehmen. chen ab einem Blutzuckerwert von 75 würden sie nur auf verändertes Verhalten
Die Unterzuckerung hingegen können mg/dl (4,2 mmol/l) aufmerksam ma- ihres Herrchen reagieren. „Gefährlich
sie nicht riechen, anscheinend anders chen kann. Er bringt dann zum Beispiel wird es dann, wenn ein Diabetiker aus-
als ein Hund. „Hunde haben derart viele einen bestimmten Gegenstand, das so- schließlich auf die Fähigkeiten des Hun-
Geruchszellen, dass diese ausgebreitet genannte Bringsel, stupst sein Herrchen des vertraut“, sagt der Mediziner. „Vor
ein ganzes Fußballfeld bedecken würden an, läutet eine Glocke oder bellt. Manche allem der gefährliche Unterzucker in

FOCUS-DIABETES 61
Spezial

» Die Familie und


der Hund
müssen perfekt
Gut zu wissen

Diabetes-Warnhunde werden
zusammen- seit 2007 in Deutschland in
Trainingszentren von Tiertrai-
passen« nern ausgebildet. Es gibt jedoch
keine einheitliche Zertiizierung.
Anna Oblasser-Mirtl, 31, Für den Käufer ist oft nicht
Tiertrainerin ersichtlich, wie fundiert die Aus-
bildung ist und ob der Hund
zuverlässig anschlägt, wenn der
Diabetiker in den Unterzucker
häuig massiv absank. Einer ihrer beiden rutscht. Seriöse Organisationen
Schäferhunde schlug dann immer Alarm. bieten den Interessenten einen
Weil sich seither aber noch kein wis- vorherigen Eignungstest an.
senschaftlicher Nachweis ergeben hat, Für einen Diabetiker-Hund müs-
hat auch Werner Scherbaum seine Mei- sen die Allgemeinen Haltungs-
Paul mit Enyas persönlicher Trai- nung revidiert. Lieber plädiert er für ei- bedingungen erfüllt sein. Ein
nerin Elke Grablechner (l.) und nen normalen Hund und empiehlt zur Hund kann bis zu 25 000 Euro
der Leiterin des Animal Training Unterzucker-Warnung die technische kosten, die Krankenkasse über-
Centers, Anna Oblasser-Mirtl (r.) Variante. Ideal seien eine Insulinpumpe, nimmt die Kosten nicht. Mehr
die mit einem CGM-System so gekop- zu Hunden und den Ausbildern
pelt wird, dass die Insulininfusion bei zu unter diabetikerwarnhund-
tiefen Blutzuckerwerten oder schon bei netzwerk.de sowie unter
der Nacht wird so häuig nicht erkannt, einem entsprechenden Trend gestoppt assistenzhunde-zentrum.de
weil die Hunde schlafen.“ Hinzu komme wird (mehr dazu inden Sie ab Seite
der erhebliche inanzielle Aufwand. 52). „CGM-Systeme kann man immer
In Deutschland werden die Aufwen- bei sich tragen, während der Hund eben
dungen für die Hunde nicht von der doch nicht immer und überall dabei ist“,
Krankenkasse erstattet. In Österreich, wo argumentiert der Mediziner. Die tech- „Natürlich kann sich ein Hund irren oder
Paul lebt, geht man zumindest in der An- nische Entwicklung sei so weit fortge- einmal nicht anschlagen“, sagt sie. Ihrer
erkennung der Hunde einen Schritt wei- schritten, dass Messgeräte zuverlässig Erfahrung nach haben die Vierbeiner ei-
ter: Diabetiker-Warnhunde werden wie arbeiten. nen Vorsprung: Sie würden oft eine halbe
Blindenhunde als unterstützende Hunde Pauls Mutter Doris kennt die Kritik Stunde früher eine drohende Unterzu-
für Kranke anerkannt. Seit Anfang 2015 vieler Ärzte. Aber sie führt einen viel- ckerung anzeigen als die Messgeräte.
ist das entsprechende Gesetz in Kraft. fach unterschätzten Aspekt ins Feld: das Seit einigen Wochen lebt Enya bei Paul.
Die Hunde dürfen Diabetiker nun mit ins Menschliche, den möglichst angenehmen „Sie meldet sehr zuverlässig, wenn Paul
Flugzeug oder auf Konzerte begleiten. Umgang mit der Krankheit im Alltag. „Ich in Über- oder Unterzucker rutscht“, freut
weiß, dass es auch technisch geht“, be- sich seine Mutter. Vorsichtshalber misst
kräftigt die Österreicherin. „Aber Paul sie weiterhin in der Nacht manuell den
Plädoyer für die reißt sich beim Sport die Sensoren häu- Blutzucker. Und Paul – ist glücklich. Er
technische Variante ig heraus. Außerdem hasst er es einfach, geht mit der Labradorhündin wandern
diese ganzen Nadeln im Körper zu haben. oder nimmt sie mit zu seinen Freunden.
Werner Scherbaum war lange Zeit ein Ich kann ihn da verstehen.“ Schon jetzt kann der Jugendliche sich ein
Befürworter der Diabetes-Warnhunde. An sich sind Kritiker und Befürworter Leben ohne seine Hündin nicht mehr
Der emeritierte Professor leitete bis vor gar nicht so weit voneinander entfernt. vorstellen: „Später möchte ich einmal Po-
wenigen Jahren die Klinik für Endokri- Selbst die Hundetrainerin Anna Oblasser- lizist bei der Spezialeinheit Cobra wer-
nologie und Diabetologie an der Univer- Mirtl rät ihren Kunden auch mit Hund zu den“, sagt der Teenager. „Aber nur wenn
sität Düsseldorf. Dort hatte der Arzt eine einer mehrfachen Kontrolle des Blutzu- Enya mitdarf. Wenn nicht, suche ich mir
Patientin, deren Zuckerspiegel nachts ckers und zu technischen Hilfsmitteln. eben einen anderen Beruf.“ ■

62 FOCUS-DIABETES
SERVICE

Hypo-Helfer
Traubenzucker gehört für Menschen mit Diabetes immer in die Nähe.
Klassische und originelle Soforthelfer gegen Unterzucker
Saft oder Softdrink
Dextro Energy 1 BE/KE = 100 ml (1/2 Glas)
1 BE/KE = 2 Täfelchen

Wellion-
Flüssigzucker
1 BE/KE = 1 Beutel Jubin-Flüssigzucker
1 BE/KE = 1/2 Tube

Capri-Sonne
1 BE/KE = 100 ml (1/2 Tüte)

Gummibärchen
1 BE/KE = 6 Goldbären oder
1 kleine Tüte mit Mini-Bärchen

Jelly Belly Beans


1 BE/KE = 10–12 Stück

Würfelzucker
1 BE/KE = 4 Würfel
Datteln
1 BE/KE = 2 Datteln

D
er Traubenzucker heißt Trauben- Beispiel besteht aus langen, verzweigten Zucker hebt den Blutzucker besonders
zucker, weil er als Erstes in der Ketten von Glukose-Molekülen, der reine schnell wieder an. Faustregel: Eine Brot-
Weintraube entdeckt wurde. Da- Traubenzucker wie der aus der Apotheke einheit (BE) entspricht 12 g Glukose, eine
rüber hinaus hat er mit der Frucht nicht hingegen nur aus einem. Weil er im Darm Kohlenhydrateinheit (KE) 10 g. Beides er-
mehr zu tun als mit anderen Lebensmit- nicht mehr zerteilt werden muss, gelangt höht den Blutzucker um ungefähr 40 mg/
Fotos: Fotolia (4)

teln. Der Fachausdruck für Traubenzu- er schnell ins Blut. Diesen Efekt kann dl (2,2 mmol/l). Im Notfall sollten Diabe-
cker lautet Glukose. Sie ist der kleinste man sich im Falle einer Unterzuckerung tiker je nach Schwere der Unterzuckerung
Baustein von Kohlenhydraten. Brot zum zu Nutze machen. Leicht verwertbarer 2 bis 3 BE/KE zu sich nehmen. E. Stiller

FOCUS-DIABETES 63
Spezial

Sicher im Alltag
Eine Unterzuckerung ist immer unangenehm. Manche Situationen aber
sind ganz besonders heikel. Gut zu wissen, worauf es dann ankommt
und welche Rechte Diabetiker haben
Text Antje Thiel

Hypo-Risiko Bewegung: Wert von 150 bis 180 mg/dl


Wie sportliche Aktivität (8,3–10 mmol/l). Beim Sport
den Blutzucker senkt kann man Hypo-Symptome
wie Schwitzen oder Müdigkeit
leicht mit den Anzeichen sport-
Bewegung steigert den Glukosever- licher Anstrengung verwechseln.
brauch des Körpers und verstärkt die Lieber einmal mehr den Blut-
Wirkung des Insulins. Daher erhöhen zucker kontrollieren – und recht-
sportliche Aktivitäten – wie körper- zeitig Kohlenhydrate zuführen,
liche Betätigungen ganz allgemein wenn der Glukosewert sinkt. Auch
– das Risiko für eine Unterzucke- nach dem Training kann es noch vermehrt
rung. Je nach Art, Dauer und In- zu Unterzuckerungen kommen. Denn die
tensität des Trainings und auch Glukosespeicher in Muskeln und Leber,
der persönlichen Fitness fällt der die beim Sport angezapft wurden, wollen
Glukosewert durch Sport mehr neu gefüllt werden. Hierdurch sinkt der
oder weniger stark. Blutzucker. Dieser sogenannte Muskel-
Menschen mit Diabetes sollten da- aufüllefekt setzt bei manchen Sportlern
her bei sportlichen Aktivitäten ih- erst etliche Stunden nach dem Training
ren Blutzucker besonders genau im ein und dauert dann eine ganze Weile an.
Blick haben und immer ausreichend Um Hypos nach dem Sport zu vermei-
Hypo-Helfer in Form schnell wirksa- den, sollten Diabetiker bei den unmittelbar
mer Kohlenhydrate (siehe Service auf folgenden Mahlzeiten ihre Insulindosis
Seite 63) bei sich tragen. Zu Beginn reduzieren.
der Sporteinheit sollte der Blutzucker Weitere Infos: www.idaa.de (Internatio-
nicht zu niedrig liegen: Ideal ist ein nale Vereinigung diabetischer Sportler)

64 FOCUS-DIABETES
Schule und Kita: erhält und das Kind dadurch schwer un- plegekräfte. Ihre Finanzierung sollen
Was Eltern und Erzieher terzuckert, können Erzieherinnen und die Krankenkassen übernehmen, bislang
wissen müssen Lehrkräfte hierfür nicht haftbar gemacht gibt es aber noch keine Entscheidung.
werden. Ein solcher Notfall wird als Was sollte man mit Erzieherinnen und
Schulunfall gemeldet, vor Haftungsrisi- Lehrkräften darüber hinaus besprechen?
Bei kleineren Kindern mit Diabetes ist ken muss sich das pädagogische Personal Kathy Dallinger aus Weichering, Mut-
es Sache der Erziehungsberechtigten, nicht fürchten. Erzieherinnen und Lehr- ter einer neunjährigen Tochter mit Typ-
sich um das Blutzuckermanagement zu kräfte sind trotzdem nicht verplichtet, 1-Diabetes und Bloggerin, fallen ein paar
kümmern. Doch wer überwacht Blutzu- bei Kindern mit Diabetes den Blutzucker Dinge ein: „Das Kind muss im Falle ei-
ckerwerte und die nächste Insulindosis, zu messen und Insulin zu spritzen be- ner Hypo auch während des Unterrichts
wenn das Kind in der Kita betreut wird ziehungsweise das Diabetesmanagement essen oder trinken dürfen. Ist der Zu-
oder zur Schule geht? Leider scheuen des Kindes zu überwachen. ckerwert zu niedrig, muss das Kind im
sich manche Erzieherinnen und Lehr- Die meisten kooperieren aber be- Sportunterricht erst einmal eine Pause
kräfte, während der Betreuungszeiten reitwillig und lassen sich im Umgang einlegen und etwas essen. Wenn das
das Diabetesmanagement zu überneh- mit Blutzuckermessgerät und Pen oder Kind bei einer Klassenarbeit unterzu-
men. Sie fürchten, haftbar gemacht zu Pumpe schulen. ckert, sollte es Nachschreibezeit gewährt
werden, wenn das Kind in der Kita oder Manche Kinder brauchen weitere Hil- bekommen, weil man nach einer Hypo
in der Schule gefährlich unterzuckert. fen, um am Unterricht teilzunehmen zu ein Weilchen braucht, um sich wieder
Eltern können Erzieherinnen und können. Der Berufsverband der Kinder- konzentrieren zu können.“
Lehrkräfte beruhigen: Selbst wenn der und Jugendärzte fordert für diese Auf- Mehr Infos: www.dguv.de/publikationen
Schützling versehentlich zu viel Insulin gabe lächendeckend Schulgesundheits- und www.kinder-mit-typ1-diabetes.com

FOCUS-DIABETES 65
Spezial

Arbeitsplatz: Unter-
zuckerungen im Job –
was sind meine Rechte?
Das Recht auf freie Wahl des Berufs und
auf freie Berufsausübung gilt natürlich
auch für Diabetiker. Einschränkungen
gelten allerdings überall dort, wo im
Falle von Unterzuckerungen
eine Selbst- und Fremdge-
fährdung befürchtet wer-
den muss. So dürfen in
Deutschland und den meis-
ten anderen Ländern in-
sulinplichtige Diabetiker
wegen des Hypo-Risikos
zum Beispiel nicht als Berufspiloten ar- Nüchtern in den OP? Dann
beiten. Anders in Großbritannien: Hier
dürfen insulinplichtige Diabetiker unter
rechtzeitig das Insulin reduzieren
strengen Aulagen Linienmaschinen lie-
gen. Eine jüngst vorgestellte Studie zeigt, Eine Operation und die dazugehörige es mir lieber, wenn mein Patient wäh-
dass die britischen Berufspiloten ihren Narkose können die gewohnte Diabetes- rend des Eingrifs einen etwas höheren
Diabetes sehr gut unter Kontrolle haben routine durcheinanderbringen. Unter Blutzuckerwert hat – das macht in der
und am Arbeitsplatz nur äußerst selten anderem treibt die Nervosität vor der OP weniger Probleme als eine Unterzu-
Blutzuckerwerte außerhalb des Ziel- OP den Adrenalin- und in der Folge ckerung.“ Um bei Bedarf rasch Glukose
bereichs messen. auch den Glukosespiegel in die Höhe. verabreichen zu können, wird Diabeti-
Auch bei den Berufsgenossenschaf- Das führt zu einem erhöhten Insulin- kern stets ein intravenöser Zugang ge-
ten kennt man keine wissenschaftlichen bedarf. Andererseits legt. Im Vorgespräch mit
Belege dafür, dass insulinplichtige Di- muss die Insulinzu- dem Operateur und dem
abetiker infolge einer Unterzuckerung fuhr gedrosselt wer- Anästhesisten sollten Di-
häuiger als andere Arbeitsunfälle erlei- den, da man vor der abetiker unbedingt ihr
den oder verursachen. Operation nüchtern Diabetesmanagement
Dies bedeutet aber nicht, dass Dia- sein muss. ansprechen. Bei kür-
betiker ihre Erkrankung im Beruf auf „Die Empfehlun- zeren Eingrifen wird
die leichte Schulter nehmen sollten. So gen, wie lange man die normale Insulin-
sollten sie ihre Kollegen über ihre Stof- vor einer Operation therapie fortgesetzt,
wechselerkrankung informieren und ih- nüchtern sein sollte, bei längeren Eingrif-
nen auch erklären, was im Falle einer wurden zwar gelo- fen und anschließen-
Unterzuckerung zu tun ist. ckert“, erklärt die Anästhesistin Petra der künstlicher Ernäh-
Hierfür sollten Traubenzucker oder Tietze-Schnur, die in Bremerhaven ein rung sollte auch das Insulin intravenös
andere Hypo-Helfer sowie eine Gluka- ambulantes OP-Zentrum betreibt. zugeführt werden. Nicht alle Narkose-
gon-Spritze gribereit deponiert wer- „Doch ab sechs Stunden vor dem ärzte sind mit den Methoden der kon-
den. Gut zu wissen: Der Arbeitgeber darf Eingrif sollte man keine feste Nahrung tinuierlichen Glukosemessung via FGM
einem Diabetiker nicht verbieten, am Ar- mehr zu sich nehmen. Klare Getränke, oder rtCGM vertraut. Wer ein solches
beitsplatz seinen Blutzucker zu messen auch zuckerhaltige, sind bei Bedarf bis System nutzt, sollte den Anästhesis-
und Insulin zu spritzen. Allerdings muss zwei Stunden vor der Narkose erlaubt.“ ten darauf aufmerksam machen. Auch
er ihm hierfür auch keine zusätzlichen Ohne Nahrungsaufnahme steigt das Ri- das OP-Personal kann während des Ein-
Pausenzeiten gewähren. siko einer Unterzuckerung. „Eine Hypo- grifs damit Glukoseproile einsehen, die
Weitere Infos: www.deutsche-diabetes- glykämie während oder nach der Opera- rechtzeitig vor Schwankungen warnen.
gesellschaft.de oder www.diabetesat- tion ist unbedingt zu vermeiden“, betont Weitere Infos: www.diabetesinformati-
work.de (Initiative „Diabetes@Work“) die Narkoseärztin. „Im Zweifelsfall ist onsdienst-muenchen.de

66 FOCUS-DIABETES
#MESSMUFFEL
Autofahren: Vor jeder
Fahrt den Zucker messen
Im Straßenverkehr können Hypoglykämien
dramatische Folgen haben. Wer am Steuer
plötzlich mit niedrigen Blutzuckerwerten
zu kämpfen hat, kann unter Umständen
nicht schnell genug auf die Verkehrslage
reagieren und im schlimmsten Fall einen
Unfall verursachen. Dennoch gilt: Auch Di-
abetiker, die Insulin spritzen, dürfen Auto
fahren. Eine Änderung der „Begutach-
tungsleitlinien zur Kraftfahreignung“, im
Jahr 2014 von der Bundesanstalt für Stra-
ßenwesen veröfentlicht, stellt klar, dass gut
eingestellte und geschulte Menschen mit
Diabetes nicht nur Pkws, sondern grund-
sätzlich auch Lkws, Taxis und Busse führen
dürfen. Voraussetzung ist allerdings, dass
sie Unterzuckerungen rechtzeitig wahr-
nehmen. Problematisch wird es, wenn ein
Patient innerhalb von zwölf Monaten
wiederholt eine so schwere Hypoglykämie Accu-Chek Mobile
hatte, dass er fremde Hilfe benötigt. Blutzuckermessgerät,
In solchen Fällen kann die Fahrerlaubnis Stechhilfe und 50 Tests
entzogen werden – bis der Patient nach- in einem – immer und
weisen kann, dass sich seine Stofwech- überall messen.
selkontrolle verbessert hat, er Hypogly-
kämien wieder zuverlässig bemerkt und
somit keine Gefahr für andere Verkehrs-
teilnehmer mehr darstellt. „Um beim Au-
tofahren immer auf der sicheren Seite zu
sein, sollten Diabetiker grundsätzlich vor
Fahrtantritt ihren Blutzucker messen und
Hypo-Helfer wie Traubenzucker, Cola oder
Saft stets greibar mit sich führen“, rät der
auf Diabetesthemen spezialisierte Rechts-
anwalt Oliver Ebert. „Bei längeren Fahrten
sollten sie auch zwischendurch in Abstän-
den ihren Blutzucker kontrollieren.“
Weitere Infos: www.diabetes-und-recht.de
N

#meinbuntesleben
EU

Entdecken Sie die neue Diabetes Community!


www.mein-buntes-leben.de
ANZEIGE

DIÄT

Schnell
und effektiv
abnehmen
Parallel zur Anzahl der Diät-Kochbücher steigt
das durchschnittliche Übergewicht in Deutschland.
Man nimmt sich vor kalorienarm und gesund zu
kochen in der Hoffnung bei super leckerem Essen
zu verschlanken. Meist klappt es nicht, weil man
weder Zeit noch Muße zum Einkaufen oder Kochen
hat. Bald startet man den nächsten Versuch ...
mit einem neuen Kochbuch und dem gleichen
(Miss-) Erfolg. Weshalb dann nicht erst einmal
einfach, schnell und effektiv abnehmen?

Clean
D
iät-Experten der Universität Frei- die Muskeln. Dazu fördert es den Stoffwechsel
burg haben mehrere Ernährungs-
konzepte auf ihre Wirksamkeit
auch noch Stunden nach einer Almased Mahl-
zeit – denn ein aktiverer Stoffwechsel belebt und
abnehmen
getestet. Der klare Diät-Sieger verbrennt mehr Fett.
Nur Almased enth
regt den Stoffwechsel an und hilft so, schnell Und auch die Blutwerte freuen sich: Anders als ält keine
und dauerhaft Gewicht zu verlieren. Der bei Pizza, Pasta oder Schokolade hebt Almased künstlichen Emul
gatoren,
Jo-Jo-Effekt bleibt aus, die Muskelmasse bleibt den Blutzucker-Spiegel nur sanft an. Der Kör- Aromastoffe, Kons
ervierungs-
erhalten, der Stoffwechsel kommt in Fahrt, man per braucht weniger Insulin, der Heißhunger mittel oder zugese
ist satt – und darum gut gelaunt. bei stark fallendem Blutzucker-Spiegel bleibt tzte Zucker.
aus. Das erleichtert das Durchhalten und macht
3 mal Natur pur: Soja, Joghurt, Honig. Almased zum idealen Begleiter für alle Tage. Bei
Almased ist der Favorit der Experten. Das und nach der Diät. Auch für Diabetiker.
Geheimnis: natürliche Zutaten, die bei der be-
sonderen Herstellung auf einzigartige Weise 4 Stufen zum Erfolg – ohne Hungern. Gesundes Eiweiß für Diät und Sport?
verschmelzen. Hochwertiges Soja und probio- So einfach wie die Almased Wirkung ist auch der Almased.
tischer Magermilchjoghurt versorgen den Kör- Weg zum Wunschgewicht (s. Schaubild rechts): Almased wurde vor gut 30 Jahren erfunden.
per – und die Muskeln – mit wertvollem Eiweiß. In der Startphase werden Stoffwechsel und Fett- Ursprünglich gedacht als reiner Stoffwech-
Naturbelassener Honig bringt wohltuende Süße. verbrennung angeregt. In der Reduktionsphase sel-Anreger, zeigte sich rasch: Ein starker Stoff-
Dazu enthält er Enzyme, die mit dem Eiweiß re- wird weiter Fett verbrannt, bis zum Wunschge- wechsel lässt, quasi nebenbei, auch ungeliebte
agieren und sogenannte bioaktive Peptide, frei- wicht. Die Stabilitätsphase hilft schließlich, das Fettpölsterchen schmelzen. Heute ist Almased
setzen. Die besonderen Natur-Wirkstoffe regen neue Gewicht zu halten. Die Lebensphase dau- Deutschlands Nummer 1. Apotheker empfeh-
nachweislich den Stoffwechsel an, schützen die ert, wie der Name schon sagt, ein Leben lang. len es am häufigsten, wenn es um gesunde Ge-
Zellen und stärken das Immunsystem. Denn schon eine kleine Menge Almased pro Tag wichtsreduktion geht. Und weil das besondere
hält den Stoffwechsel aktiv und das Gewicht Verhältnis aus Eiweiß und Kohlenhydraten in
4 Stunden satt – ohne Nasch-Attacken. im Zaum. Natürlich gehören ein ausgewogener Almased die Muskeln bei Aufbau und Erhalt
Das hochwertige Almased Eiweiß gibt dem Speiseplan und regelmäßige Bewegung mit ins ideal unterstützt, greifen auch immer mehr Frei-
Körper die Energie, die er braucht, und erhält so „neue Leben“. zeit- und Profi-Sportler zu Almased.
ANZEIGE

DIÄT-TIPPS

1 SCHLANK So funktioniert‘s:
IM SCHLAF
MIT ALMASED Ihr Plan zum Abnehmen
Es klingt wie ein Märchen, ist aber
Phase 1: Die Startphase
wissenschaftlich belegt: Ein Almased
Drink statt Abendessen steigert die In der Startphase wird der Stoffwechsel
Fettverbrennung über Nacht. Denn umgestellt, um die Fettverbrennung richtig
unser Körper regeneriert sich im Schlaf anzukurbeln mit Almased, Gemüsebrühe
– und geht dafür an seine Fettreserven. und zwei bis drei Liter Flüssigkeit am Tag.
Einfach mal ausprobieren.

Phase 2: Die Reduktionsphase


90 Fettver- In der Reduktionsphase wird Fett verbrannt.
85 brennung Zweimal Almased sowie eine kohlenhydratarme
(kcal/h) Hauptmahlzeit am Tag sind optimal.
80
Almased
75 Phase 3: Die Stabilitätsphase
Sie hilft dem Körper, zusätzlich sein neues Gewicht
70
Standard dauerhaft zu halten ohne Jo-Jo-Effekt. Jetzt wird
65 der Stoffwechsel auf ein Optimum stabilisiert.
60 Minuten
Phase 4: Die Lebensphase
55
0 30 60 120 240 270 300 360 Almased ist eine Portion Lebensqualität und
kann als Nahrungsergänzung ein Bestandteil

2
einer vollwertigen Ernährung sein.
FASTEN:
SO SCHNELL
KANN‘S GEHEN
Fasten ist nicht grade die beliebteste
Art abzunehmen aber erwiesenermaßen
die effektivste. Man hat herausgefunden,
dass je mehr und je schneller man zu
Beginn einer Diät abnimmt der Langzeit-
Erfolg am größten ist.

NEU

Laden Sie jetzt den Fahrplan


zu Ihrer Wunschfigur unter
www.planfigur.de mit dem
Allerdings verliert man dabei gehörig
Code fod4 herunter. Dort finden
Muskulatur. Besser geht‘s mit Almased.
Sie weitere wertvolle Tipps,
Ausführliche Informationen findet man
in der planfigur auf Seite 10. und testen Sie die Diät mit
dem am besten recherchierten
wissenschaftlichen Hintergrund.
Sternstunde
der Suppen
Edle Bouillons und feine Cremes sind der perfekte
Einstieg ins Weihnachtsmenü. Fünf himmlische Suppen,
die auch dem Christkind schmecken würden

Legende: Kalorien (kcal), Kohlenhydrate (KH), Eiweiß (E),


Fett (F), Broteinheiten (BE), Kohlenhydrateinheiten (KE); gerundet

70 FOCUS-DIABETES
Ernährung + Genuss

Rote Bete mit Gänsebrust


Zutaten für 6 Portionen
1 Gemüsezwiebel, 3 Möhren, 4 Rote Be-
ten, 100 g Knollensellerie, 1 Suppenhuhn
(ca. 1,5 kg), Pfefferkörner, 1 Kohlrabi,
150 g Lauch, 1 Bund Schnittlauch, 2 TL
ger. Meerrettich, 200 g Schmand, 150 g
geräucherte Gänsebrust, Salz, Pfeffer

So wird’s gemacht:
Zwiebel, 1 Möhre, 2 Rote Beten und
Kürbiscreme und Sahne dazugießen, aukochen,
Sellerie 2 cm groß würfeln. Gemü-
30 Minuten köcheln. Gemüse mit
sewürfel, Huhn und Pfeferkörner in mit Ricotta-Nocken einem Mixstab fein pürieren. Suppe
einem Topf mit 3 l Wasser aukochen, durch ein Sieb streichen, mit Salz
zugedeckt bei kleiner Hitze ca. 2 Stun- Zutaten für 6 Portionen
und Pfefer abschmecken. Für die
den köcheln. Dabei immer wieder Fett 2 Zwiebeln, 2–3 Knoblauchzehen, Ricotta-Nocken in einem Topf
und Schaum abschöpfen. Huhn aus der 500 g Hokkaido-Kürbis, 200 g reichlich Wasser aukochen. Alle
Suppe heben. Suppe durch ein Sieb mit Kartoffeln (mehlig), 3 EL Olivenöl, Zutaten für die Nocken glatt ver-
Passiertuch in einen zweiten Topf gie- ca. 1 l Gemüsefond, 200 g fettredu- rühren, mit Salz, Pfefer abschme-
ßen (für 1,5 l Brühe, evtl. mit Wasser zierte Kochsahne, Salz, Pfeffer, cken. Mit Hilfe von 2 Esslöfeln
aufüllen). Für die Einlage 2 Rote Beten Kürbiskernöl und evtl. Chililocken von der Masse Nocken abstechen.
Fotos: Larissa Veronesi/plainpicture, Jörg Lehmann/burdafood.net (2)

schälen, in feine Scheiben schneiden. Nocken in nur leicht siedendem


sowie Petersilie zum Anrichten
2 Möhren und Kohlrabi schälen, Lauch Wasser in ca. 10 Minuten gar zie-
putzen, alles in lange, dünne Strei- Für die Nocken: 120 g Ricotta, hen lassen. Suppe noch mal erhit-
fen schneiden. Gemüse in die Suppe ca. ½ TL Cayennepfeffer, 1 Eigelb, zen, in vorgewärmte Teller geben.
geben, darin bissfest garen. Mit Salz, 4 EL Mehl, Salz, Pfeffer Nocken mit einer Schaumkelle aus
Pfefer abschmecken. Schnittlauch in dem Wasser heben, abtropfen lassen
Röllchen schneiden, mit Meerrettich So wird’s gemacht: und in die Suppe legen. Suppe mit
und Schmand vermengen. Gänsebrust Zwiebeln und Knoblauch klein Kürbiskernöl beträufeln, evtl. mit
mundgerecht schneiden, in Teller ver- schneiden. Kürbis waschen, ent- Chililocken oder frisch gemahle-
teilen, heiße Suppe drübergießen. kernen, grob würfeln. Kartofeln nem Pfefer bestreuen. Mit Petersi-
Mit Schnittlauch-Schmand servieren. schälen, würfeln. Öl in einem Topf lie garnieren und sofort servieren.
Pro Portion: 210 kcal / 7 g KH / erhitzen, alle vorbereiteten Zutaten Pro Portion: 270 kcal / 16 g KH /
12 g E / 15 g F / 0,6 BE / 0,7 KE darin ca. 5 Minuten anbraten. Fond 7 g E / 20 g F / 1,5 BE / 1,6 KE

FOCUS-DIABETES 71
Ernährung + Genuss

Pilz-Consommé mit
Trüffel-Kartoffel-Ravioli
Zutaten für 6 Portionen
Für die Brühe: 1 kg Suppenleisch
vom Rind, 1 Gemüsezwiebel, 1 TL Pfeffer-
körner, 30 g getrocknete Steinpilze,
2 Lorbeerblätter
Für die Consommé: 2 Möhren, 1 Zwiebel,
200 g Champignons, 100 g Knollensellerie,
ca. 10 Stängel Petersilie und Petersilie zum
Garnieren, 2 EL Tomatenmark, 500 g
Rinderhack, 3 Eiweiß, 2 Tassen Eiswürfel,
1 EL Salz, 6 getrocknete Morcheln
Für die Ravioli: 150 g Mehl sowie Mehl
zum Arbeiten, 150 g Hartweizengrieß,
3 Eier sowie 1 Eigelb zum Bestreichen,
1 EL Olivenöl, 400 g Kartoffeln (vorw.
festkochend), Salz, 2 Stängel Petersilie,
2 eingelegte Trüffeln (Glas), 1 EL Trüffel-
öl, 50 g Ziegenfrischkäsetaler, Pfeffer

So wird’s gemacht:
Fenchelsuppe mittlerer Hitze in etwa 2 Minuten
Am Vortag für die Brühe Suppenleisch
glasig dünsten. Tomatenmark ein-
mit Wolfsbarschfilet rühren und ca. 1 Minute mitbra- 2 Minuten in kochendes Wasser legen.
ten. Safran, Thymian und Lorbeer Wasser abgießen, Fleisch kalt abbrau-
Zutaten für 6 Portionen
dazugeben, mit Wein ablöschen. sen. Zwiebel halbieren, in großem
2 Zwiebeln, 2 Knoblauchzehen, Aukochen, dann den Fischfond Topf ohne Fett auf den Schnittlächen
2 Fenchelknollen, 1 Möhre, 100 g dazugießen und alles ca. 10 Minu- goldbraun rösten. 3,5 l kaltes Wasser
Knollensellerie, 200 g Kartoffeln ten köcheln lassen. Die vorberei- dazugießen. Fleisch, Pfeferkörner,
(vorw. festkochend), 2 EL Olivenöl, teten Zutaten in den Topf geben Trockenpilze und Lorbeer dazugeben,
2 EL Tomatenmark, 1 Beutel und in etwa 15 Minuten weich ca. 2 Stunden köcheln. Dabei immer
oder Döschen Safranpulver (0,1 g), garen. Dillspitzen abzupfen, grob wieder Schaum abschöpfen. Sieb mit
2 Thymianzweige, 1 Lorbeerblatt, hacken. Fischilets abbrausen, einem Passiertuch über einen Topf
200 ml Weißwein, 1,5 l Fischfond, trocken tupfen und in 3 cm breite stellen. 2 l Brühe abmessen, durch das
1 Bund Dill, ca. 700 g Wolfsbarsch- Stücke schneiden. Suppe mit Salz Tuch passieren. Topf zugedeckt in den
und Pfefer abschmecken, Topf vom Kühlschrank stellen. Am nächsten Tag
ilets mit Haut, Salz, Pfeffer
Herd nehmen. Fischilets und Dill für die Consommé Möhren schälen,
So wird’s gemacht: in die Suppe geben, Topf zudecken würfeln. Zwiebel würfeln. Champi-
Fotos: Jörg Lehmann/burdafood.net (2)

und die Suppe noch etwa 3 Minu- gnons putzen, Sellerie schälen, klein
Zwiebeln und Knoblauch klein
ten lang ziehen lassen. Suppe in schneiden. Petersilie abzupfen. Alles
hacken. Fenchel vierteln, Strunk
Teller verteilen, nach Belieben mit portionsweise in einer Küchenmaschi-
entfernen. Fenchel in Streifen
frischen Kräutern garnieren und
schneiden. Möhre, Sellerie und ne zerhacken. Dann in einer Schüssel
sofort servieren.
Kartofeln schälen, klein würfeln. mit Tomatenmark, Hackleisch, Eiweiß,
Olivenöl in einem Topf erhitzen, Pro Portion: 240 kcal / 16 g KH / Eiswürfeln und Salz vermengen. Brühe
Zwiebeln und Knoblauch darin bei 26 g E / 7 g F / 1,5 BE / 1,6 KE vom Vortag in großen Topf umfüllen.

72 FOCUS-DIABETES
Eiskalte Hackmasse mit dem Schnee-
besen unterheben. Alles bei mittlerer
Hitze unter Rühren langsam erhitzen.
Sobald die Brühe kocht, nicht mehr
rühren, sondern köcheln lassen, bis
die Hackmasse nach oben steigt. Herd
ausstellen, 5 Minuten ruhen lassen.
Durch ein Sieb mit Passiertuch gießen,
Consommé beiseitestellen. Morcheln
in warmem Wasser einweichen. Für
die Ravioli Mehl, Grieß, Eier und Öl
2 Minuten mit dem Rührgerät verkne-
ten. Dann den Teig auf der Arbeitslä-
che mit den Händen noch 5 Minuten
kräftig durchkneten, in Frischhaltefolie
wickeln und im Kühlschrank 2 Stunden
ruhen lassen. Inzwischen für die Fül-
lung Kartofeln schälen, in Salzwasser
gar kochen. Abgießen, ausdampfen las-
sen. Petersilie und Trüfeln fein hacken.
Kartofeln zerdrücken, mit Petersilie,
Trüfeln, Trüfelöl und Ziegenkäse ver-
mengen. Salzen, pfefern, beiseitestel-
len. Teig zu dünnen Bahnen ausrollen.
Je eine Teigbahn auf bemehlter Arbeits-
läche auslegen. Füllung in Häufchen
im Abstand von 4 cm darauf verteilen.
Teig um die Füllung herum mit Eigelb
bestreichen. Zweite Teigbahn daraule-
gen, Zwischenräume andrücken. Mit
einem Stern-Ausstecher (für Plätzchen,
4–5 cm) Ravioli ausstanzen. So verfah-
ren, bis Teig und Füllung aufgebraucht
sind. Fertige Ravioli auf etwas Mehl
beiseitelegen. Morcheln in Scheiben
schneiden, zur Consommé geben,
diese erhitzen. In einem großen Topf
reichlich Salzwasser aukochen, Ravioli
darin in 2–3 Minuten garen. Heraus-
heben, auf Teller verteilen. Mit heißer
Consommé übergießen, mit Petersilie
garnieren und servieren.
Pro Portion: 695 kcal / 51 g KH / Legende: Kalorien (kcal), Kohlenhydrate (KH), Eiweiß (E), Fett (F), Brotein-
52 g EW / 31 g F / 4,5 BE / 5,1 KE heiten (BE), Kohlenhydrateinheiten (KE); gerundet

FOCUS-DIABETES 73
Kohlrabi-Birnen-Suppe So wird’s gemacht: 2 Minuten braten. Leber mit Salz und
Zwiebeln würfeln. Kohlrabi und Sellerie Pfefer würzen, vom Herd nehmen und
Zutaten für 6 Portionen schälen, in Stücke schneiden. Große noch etwa 2 Minuten ziehen lassen. In-
2 Zwiebeln, 500–600 g Kohlrabi, Birnen waschen, vierteln, Kerngehäu- zwischen die Sahne steif schlagen, unter
se entfernen. Birnen grob würfeln. die Suppe heben. Die kleine Birne für
100–200 g Knollensellerie, 2 große Birnen
Butterschmalz in einem Topf erhitzen, die Garnitur vierteln, Kerngehäuse ent-
sowie 1 kleine Birne zum Garnieren,
alle vorbereiteten Zutaten darin ca. 5 fernen. Birne in dünne Spalten schnei-
50 g Butterschmalz, 200 ml Weißwein, den. Leber in feine Scheiben schneiden.
Minuten anbraten. Mit Wein ablöschen,
1 l Gelügelbrühe, Salz, Pfeffer, Heiße Suppe in vorgewärmte Teller
aukochen. Brühe dazugießen, ca. 20
ca. 250 g Gelügelleber, 2 EL Olivenöl, schöpfen. Mit Birnenspalten, Leber-
Minuten köcheln. Suppe fein pürieren.
200 g fettreduzierte Schlagsahne, etwas Durch ein Sieb in einen zweiten Topf scheiben und Kerbel garnieren, mit der
Foto: Jörg Lehmann/burdafood.net (2)

Kerbel zum Garnieren, fein abgeriebene passieren, salzen, pfefern. Gelügelle- Orangenschale und frisch gemahlenem
Schale von 1 Orange (bio) ber putzen, abbrausen, trocken tupfen. Pfefer bestreuen und sofort servieren.
Olivenöl in einer Pfanne erhitzen, Leber Pro Portion: 360 kcal / 15 g KH /
darin bei mittlerer Hitze pro Seite ca. 16 g E / 24 g F / 1,2 BE / 1,5 KE

Legende: Kalorien (kcal), Kohlenhydrate (KH), Eiweiß (E), Fett (F), Broteinheiten (BE), Kohlenhydrateinheiten (KE); gerundet

74 FOCUS-DIABETES
ANZEIGE

Gesundheit und mehr


Für Ihre
Energie klar: Das Thema betrifft die ge-
samte Bevölkerung, nicht nur
Sportler. So ist eine Idee ge-
wachsen, aus der am Ende das
LaVita überzeugen. In einer gro-
ßen international veröffentlich-
ten Studie* wurde nun eindeutig
bewiesen, dass alle Vitamine
Das Vitalstoffkonzentrat LaVita ist eine intel- natürliche Vitalstoffkonzentrat und Spurenelemente in LaVita
LaVita wurde: Ein Naturprodukt hervorragend vom Körper aufge-
ligente Lösung, um die tägliche Ernährung zu für Jung und Alt, das die positi- nommen und verwertet werden.
ven Eigenschaften natürlicher Darunter auch das am Insulin-
optimieren. Mit allen wichtigen Vitaminen, Lebensmittel vereint und eine stoffwechsel beteiligte Chrom,
Mineralstoffen und Spurenelementen schafft starke Basis für einen gesunden das sich signifikant erhöhte. Dar-
Organismus schafft. über hinaus wurden auch verbes-
es eine starke Basis für einen gesunden und serte Blutwerte hinsichtlich des
leistungsfähigen Organismus. Begeisterte Kundenzuschriften Gesundheitsindikators Homocy-
Mittlerweile ist LaVita seit 17 stein und des Glückshormons
Jahren auf Erfolgskurs. Mit sei- Serotonin gemessen.
Von Christian Rieder, nem einzigartigen Saftkonzen-
Ernährungswissenschaftler trat scheint Gerd Truntschka Alle wichtigen Vitamine und Co.
Experten zufolge sind diese Er-
Jeder weiß: Immunsystem, gebnisse auf das ganzheitliche
Konzentration und Leistungs- „LaVita liefert Produktkonzept zurückzufüh-
ren: Ein Naturprodukt aus über
fähigkeit, Nervensystem oder
Psyche sind von einer gesunden eine ideale 70 Lebensmitteln mit Gemüse,
und ausgewogenen Ernährung Kräutern, Obst und pflanzlichen
abhängig. Das spürte Eisho- Vitalstoffbasis.“ Ölen als Basis. In einer speziellen
ckey-Legende Gerd Truntsch- Rezeptur vereint es alle wichti-
Roger Eisen, Buchautor gen Vitamine und Mineralstoffe
ka (58) bereits in seiner Zeit als
Profisportler am eigenen Körper:
und Anti-Aging-Experte sowie Aminosäuren, Enzyme
„Eine unzureichende Ernährung und sekundäre Pflanzenstoffe.
ist eine Leistungsbremse und den Nerv der Zeit getroffen Auch der Buchautor, Präven-
schwächt das Immunsystem.“ zu haben: „Bis heute haben tions- und Anti-Aging-Experte
Als er sich damals immer inten- uns über 7.000 positive Kun- Roger Eisen ist begeistert: „Die
siver mit dem Thema Ernährung denzuschriften erreicht, da- Ernährung ist der wichtigste
Hebel bei Diabetes. LaVita ist in
auseinandersetzte, wurde ihm runter auch von zahlreichen
seiner Konzeption und Zusam-
Diabetikern. Viele spüren die
mensetzung perfekt und liefert
Energie, die in dem Konzent-
eine ideale Vitalstoffbasis.“
rat steckt und fast alle loben,
wie praktisch und lecker sie * Neuroendocrinology Letters, 2015;
Wissenschaftlich anerkannte Wirkungen es finden. Es ist ein gutes Ge-
36(4): 337-334 und 2016; 37(1):18-28

der Vitalstoffe in LaVita fühl, schwarz auf weiß zu le- LaVita ist aufgrund der Frische aus-
sen, wie es den Menschen bei schließlich beim Hersteller erhältlich:

+ ABWEHRKRÄFTE der Bewältigung der täglichen LaVita GmbH, Kumhausen

Eisen, Kupfer, Selen, Vitamin C, Vitamin D und Zink tragen


Aufgaben hilft.“ Telefonische Beratung durch Gesund-
heitsexperten: 0871 / 972 17 121
zur normalen Funktion des Immunsystems bei.
Verbesserte Blutwerte Bestellung und weitere Informationen

+ ENERGIE/LEISTUNGSFÄHIGKEIT Auch wissenschaftlich konnte www.lavita.de/diabetes

Niacin, Vitamin B6, Vitamin B12, Pantothensäure und Eisen


tragen zum normalen Energiestoffwechsel sowie zur
Verringerung von Müdigkeit bei.

+ BLUTZUCKERSPIEGEL + HERZ & GEFÄSSE


Chrom hilft bei der Aufrechterhaltung eines normalen Vitamin B1 trägt zu einer normalen Herzfunktion bei und Vitamin C
Blutzuckerspiegels mit. unterstützt die normale Funktion der Blutgefäße.

+ PSYCHE & NERVEN + HAUT, HAARE, NÄGEL


Folsäure, Niacin, Vit.B1, B6 und B12 sind an einer normalen Biotin, Niacin, Vitamin B2 und Zink tragen zur Erhaltung normaler
psychischen Funktion und einer normalen Funktion des Haut bei. Biotin, Selen und Zink helfen bei der Erhaltung normaler
Nervensystems beteiligt. Haare und Zink und Selen bei der Erhaltung normaler Nägel.
KOCHSCHULE

Hühnersuppe
Wärmt von innen und hilft bei Erkältungen: eine kräftige
Hühnersuppe, der köstliche Klassiker mit viel frischem Gemüse. Mit
dieser Anleitung holen Sie das ganze Aroma aus dem Suppenhuhn

EINKAUFSLISTE
Zutaten für 6 Portionen
1 Suppenhuhn (1,5–2 kg, küchenfertig),
1 Zwiebel, 2–3 EL Meersalz,
1 EL zerstoßene Pfeferkörner,
3 Gewürznelken, 2 Lorbeerblätter,
2 Möhren, 150 g Knollensellerie,
3 Stangen Staudensellerie, ½ Stange
Lauch, 2 Zweige Liebstöckel,
3–4 Zweige Petersilie und Petersilie
zum Garnieren, nach Belieben
ca. 2 EL Sojasauce zum
Abschmecken

76 FOCUS-DIABETES
Ernährung + Genuss

Schritt 1
Wenn Sie Keulen und Flügel
des Suppenhuhns festbinden,
bleibt es schön in Form.
Das Suppenhuhn innen und außen
gründlich abbrausen, anschließend
trocken tupfen und nach Belieben
„dressieren“ (also Flügel und
Keulen mit Küchengarn an den
1
Gelügelkörper binden). Das Huhn
in einen großen Topf mit etwa
3 Liter kaltem Wasser legen. Auf-
kochen lassen, Hitze reduzieren
und 2 Stunden köcheln, dabei den 2
sich bildenden Schaum gelegent-
lich abschöpfen.

Schritt 2
Die ohne Fett in einer Pfanne
kräftig angebräunte Zwiebel
gibt der Hühnerbrühe mehr
Geschmack und zugleich eine
appetitliche Farbe.
Zwiebel samt der Schale halbieren.
Beide Zwiebelhälften auf den
Schnittlächen in einer Pfanne
ohne Fett dunkel anrösten.
Foto: Frank Weinert; Michael Wissing/beide StockFood

Schritt 3
Geben Sie nach etwa 1 Stunde
Kochzeit die gebräunte Zwie-
bel mit den Gewürzen in den Topf.
Nach etwa 60 Minuten Kochzeit
die angerösteten Zwiebelhälften
in die Brühe geben. Dann Salz, 3
Pfefer, Nelken und Lorbeerblätter
dazugeben.

FOCUS-DIABETES 77
Ernährung + Genuss

Schritt 4
Das Gemüse-Bouquet kommt
30 Minuten, bevor das Huhn gar
ist, in die sanft siedende Brühe.
So bleibt es schön bissfest und
dient später in der fertigen Suppe
4 als farbenfrohe Einlage.
Das Gemüse waschen, putzen bzw.
schälen und mit dem Liebstöckel
und der Petersilie zu einem Bün-
del binden. Dieses Bouquet zum
Tipp: Huhn geben und alles weitere
Die leichte Brühe eignet 30 Minuten köcheln. Anschließend
sich hervorragend als Basis Gemüse und Suppenhuhn aus
5 für viele verschiedene Suppen- der Brühe heben. Vom Huhn die
Kreationen – auch für manche Haut entfernen und das Fleisch
Suppen aus unseren Rezepten. von den Knochen lösen. Fleisch
Zum Glück lässt sich Hüh- mundgerecht zerteilen. Gemüse
nersuppe wunderbar auf Vorrat
klein würfeln und mit dem
kochen. Einfach abkühlen
lassen und in Fleisch in tiefe Teller verteilen.
Portionsbehältern
einfrieren. Schritt 5
Wenn Huhn und Gemüse gar
sind, sollte man die Brühe durch
ein Stofftuch iltern. So werden
unschöne Eiweißreste entfernt.
6 Ein Sieb mit einem sauberen
Stoftuch auslegen und die Brühe
in einen anderen Topf seihen.

Schritt 6
Gewürzt wird ganz zum Schluss –
mit Salz, Pfeffer und, wer mag, mit
einem Schuss Sojasauce.
Brühe noch mal aukochen, mit
Salz oder nach Belieben mit Soja-
sauce abschmecken und kochend
heiß über Fleisch und Gemüse in
die Teller geben. Die Suppe mit
etwas frisch gehackter Petersilie
Fotos: Michael Wissing/StockFood

bestreuen und sofort servieren.


Pro Portion: 290 kcal / 5 g KH /
20 g E / 20 g F / 0,4 BE / 0,5 KE

Legende: Kalorien (kcal), Kohlenhydrate (KH), Eiweiß (E), Fett (F), Broteinheiten (BE), Kohlenhydrateinheiten (KE); gerundet

78 FOCUS-DIABETES
Leben, wie ich will. Mit

FOCUS-DIABETES lesen und Vorteile sichern!


» Kostenlose Lieferung – 10 € DiaShop.de-Gutschein «

NUR MENSCHEN + GESCHICHTEN

€ 15,60 Schauspieler, Leistungssportler: Menschen


erzählen, wie sie mit Diabetes leben
IM JAHR
FOCUS Line Extensions GmbH, Arabellastr. 21, 81925 München, Amtsgericht München, HRB225367

MEDIZIN + FORSCHUNG
Wissenschaftler erklären ihre neuesten
Erkenntnisse und Behandlungschancen

ERNÄHRUNG + GENUSS
Gesunde Gaumenfreuden und
leichte Rezepte zum Sattessen

FITNESS + BEWEGUNG
Inspirierende Themen für ein
bewegteres Leben

REISEN + ERLEBEN
FOCUS-DIABETES ist Ihr kompetenter
Begleiter für unterwegs

 www.focus-abo.de/
Per Telefon bestellen: Oder Coupon ausfüllen und faxen: Oder im Web:

0180 6 480 1006* 0180 6 480 1001* diabetes-gutschein


Ihre Vorteile: Ja, ich bestelle FOCUS-DIABETES ab sofort für zunächst 1 Jahr
versandkostenfrei zum Preis von zzt. € 3,90 pro Ausgabe (€ 15,60 / Jahr) und
Ich zahle bequem per Bankeinzug:
SEPA-Lastschriftmandat: Ich ermächtige den FOCUS Magazin Verlag,
erhalte FOCUS-DIABETES digital auf Wunsch zusätzlich für nur € 0,50 je wiederkehrende Zahlungen von meinem Konto mittels Lastschrift
Ausgabe (€ 2,00 /Jahr). Dieses Angebot gilt nur, solange ich ein FOCUS- einzuziehen. Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an, die vom Verlag auf
DIABETES Print-Abo beziehe. Wenn ich FOCUS-DIABETES nicht spätestens mein Konto gezogenen Lastschriften einzulösen. Hinweis: Ich kann
Bitte hier ausschneiden

FOCUS-DIABETES digital – 6 Wochen vor Ablauf der Bezugszeit in Textform kündige (Datum des innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die
Zugangs), verlängert sich das Abo automatisch um je 1 weiteres Jahr zum Erstattung des belasteten Betrags verlangen. Es gelten dabei die mit
nur je 0,50 € für Abonnenten regulären Abopreis von zzt. € 3,90 pro Ausgabe und digital zum Preis von meinem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen. (Nur im Inland möglich.
zzt. € 0,50 pro Ausgabe. Berechnung jährlich, zzt. € 15,60 (digital € 2,00 / Berechnung jährlich, zzt. € 15,60.)
Kostenlose Lieferung Jahr). Das Angebot gilt, solange Vorrat reicht. Versand nur in Deutschland.
Auslandskonditionen auf Anfrage. Sie haben ein gesetzliches Widerrufsrecht.
Die Belehrung können Sie unter www.focus-abo.de/agb abrufen. Alle Preise
DE
10 € DiaShop.de-Gutschein

inkl. MwSt. und Versand. IBAN BLZ Kontonummer


Zahlungsempfänger:
FOCUS Magazin Verlag GmbH, Hauptstraße 130, 77652 Offenburg
Name Vorname Gläubiger-ID: DE08ZZZ00000071508
Mandatsreferenz wird separat mitgeteilt.
NUR JE Sie erhalten zwei separate Rechnungen
€ 0,50 Straße, Nr. 1. Rechnung über die Abo-Gebühr
FÜR 2. Differenzbetrag von Abo-Gebühr und Vorteilspreis wird bei
ABONNENT
EN Lieferung des Produktes erhoben (per Nachnahme)
PLZ Ort
Ja, ich bin damit einverstanden, dass mich die Burda Direkt Services GmbH,
Hubert-Burda-Platz 2, 77652 Offenburg schriftlich, telefonisch oder per E-Mail
Lesen Sie FOCUS-DIABETES digital auf interessante Medienangebote hinweist und hierzu meine Kontaktdaten und
Telefon (bitte für evtl. Rückfragen angeben) Geb.-Datum
bereits einen Tag vor Erscheinen andere rechtmäßig vorhandene Daten verwendet. Meine Einwilligung kann ich
jederzeit z.B. per E-Mail an meine-daten@burda.com widerrufen.
ab 08.00 Uhr!
Coupon per Post einsenden an:


E-Mail (Pflichtfeld für Abonnenten der digitalen Ausgabe)
FOCUS Line Extensions GmbH, Postfach 2 90, 77649 Offenburg.
Gleich FOCUS-DIABETES FOCUS-DIABETES digital bereits einen Tag vor Erscheinen lesen und abo@focus-gesundheit.de
digital mitbestellen! gleich mitbestellen!
Ja, ich möchte zusätzlich FOCUS-DIABETES digital beziehen.
Konditionen s.o. Bereits enthalten sind € 0,50 für das E-Paper.
Den App-Zugang erhalte ich gratis dazu.
✕ 639 280 E04
*0,20 €/ Anruf aus dem dt. Festnetz. Mobil max. 0,60 € / Anruf. Datum, Unterschrift 639337 JA
SILVESTER-SNACKS
IM NÄHRWERT-CHECK
Drei, zwei, eins ... frohes neues Jahr! Um Punkt Mitternacht knallen
die Korken, und ein Feuerwerk erleuchtet den Himmel. Wer in
der Nacht der Nächte durchhalten will, braucht eine gute Grundlage.
Die bekanntesten Silvesterhappen und was drinsteckt

Sekt & Champagner


(trocken)
1 Glas = 200 ml
Kilokalorien 166
BE/KE 0,8/1
Kohlenhydrate 10 g
Fett 0g
Eiweiß 0g

Marzipanschwein
1 Stück = 38 g
Kilokalorien 172
BE/KE 2,2/2,6
Kohlenhydrate 26 g
Fett 6g
Eiweiß 3g

A
n Silvester ist nichts wie bewusst fett- und kohlenhydrathaltig. So lich erwünscht. Dafür ist allerdings auch
sonst: Kalorienbomben sind schafen Sie eine gute Grundlage für Pro- engmaschigeres Messen wichtig. Ein ab-
erlaubt, das berühmte Gläs- secco, Wein und Longdrinks. Lebensmit- solutes Muss ist es, den Zucker vor dem
chen zu viel ist Ehrensache. tel wie Nüsse, Oliven, Chips oder Brot Schlafengehen noch einmal zu kontrollie-
Auch für Diabetiker. Schließlich will das bleiben länger im Magen und verzögern ren. Für eine unterzuckerungsfreie Nacht
neue Jahr gebührend willkommen gehei- so die Alkoholaufnahme ins Blut. In grö- sollte er etwas höher liegen (etwa 120
Illustration: Maria Fischer/FOCUS-Diabetes

ßen werden! Trotzdem macht der Neu- ßeren Mengen genossener Alkohol senkt bis 150 mg/dl bzw. 6,6 bis 8,3 mmol/l).
jahrsspaziergang am nächsten Tag ohne nämlich erst einmal den Blutzucker. Wer am Partyabend noch an das ein oder
dröhnenden Kopf, lauen Magen oder Diese Wirkung kann bis zu zwölf Stun- andere Glas Wasser gedacht hat, wird ge-
aus der Balance geratenen Blutzucker den andauern. Wird dann noch ausgie- sund und munter ins Jahr 2017 star-
einfach mehr Spaß. Mit ein paar Knifen big das Tanzbein geschwungen, sinkt der ten. Und kann am ersten Tag des neuen
schließt das eine das andere zum Glück Zuckerwert weiter. Mit häuigeren und Jahres beim Spaziergang an der frischen
nicht aus. Der erste Rat ist besonders reichhaltigen Snacks gegenzusteuern ist Luft eine gelungene Silvesternacht Revue
angenehm: Essen Sie ausnahmsweise also in dieser Ausnahmenacht ausdrück- passieren lassen. S. Ullmann

80 FOCUS-DIABETES
Käsewürfel mit
Trauben
10 Stück = Käse 37 g,
Trauben 40 g
Kilokalorien 160
BE/KE 0,5/0,6
Berliner/Krapfen/ Kohlenhydrate 6g
Kräppel (ungefüllt) Fett 11 g Käsefondue (pur)
1 Stück = 60 g Eiweiß 10 g 1 Portion = 250 g
Kilokalorien 194 Kilokalorien 680
BE/KE 2,2/2,6 Gulaschsuppe BE/KE 0,4/0,5
Kohlenhydrate 26 g Kohlenhydrate 5g
1 Portion = 250 g
Fett 8g Fett 50 g
Eiweiß 5g Kilokalorien 170 Eiweiß 41 g
BE/KE 1,3/1,6
Kohlenhydrate 16 g
Fett 7g
Eiweiß 9g

Datteln im
Speckmantel
8 Stück = 100 g
Kilokalorien 338
BE/KE 3,2/3,8
Erdnüsse (geröstet Kohlenhydrate 38 g
und gesalzen) Fett 14 g
1 Portion = 30 g Eiweiß 11 g
Kilokalorien 189
BE/KE 0,3/0,4
Kohlenhydrate 4g
Fett 16 g
Eiweiß 8g

Hackbällchen/
Bismarckhering Grissini mit Sesam Köttbullar
1 Portion = 125 g 1 Portion = 30 g 1 Portion = 280 g
Kilokalorien 278 Kilokalorien 121 Kilokalorien 450
BE/KE 0,3/0,4 BE/KE 1,6/1,9 BE/KE 1,1/1,3
Kohlenhydrate 4g Kohlenhydrate 19 g Kohlenhydrate 13 g
Fett 20 g Fett 3g Fett 31 g
Eiweiß 21 g Eiweiß 5g Eiweiß 28 g

FOCUS-DIABETES 81
Fitness + Bewegung

Saunieren regt ordent-


lich die Durchblutung
an – das pflegt die Haut

82 FOCUS-DIABETES
Schwitzen für die
Gesundheit
Saunieren ist ein Wohlfühlprogramm für Körper und
Seele. So profitieren auch Diabetiker von der Schwitzkur
Text Judith Blage

K
önnen denn so viele Finnen im Körper schädigen. Um das zu verhin-
irren? Wohl kaum. In Finnland dern, schwitzen wir, und die Verduns-
kommen auf gut fünf Millio- tungskälte auf der Haut kühlt den Körper
nen Einwohner etwa zwei Mil- wieder ab. Dieser Prozess weitet die Ge-
lionen Saunen. Sogar in großen Mehrfa- fäße – ein Fitnessprogramm im Kleinen
milienhäusern ist es üblich, dass sich die für den Stofwechsel.
Wohnparteien einen Schwitzkasten teilen.
Recht haben sie, die Nordländer: Saunie-
Mit einer Neuropathie

»
ren bringt den Stofwechsel in Schwung,
härtet ab und verbessert die Kondition. lieber nicht saunieren
Darüber hinaus plegt es die Haut, ent-
spannt und hinterlässt ein angenehm Zuckerkranke mit hohem Blutdruck
wohliges Körpergefühl. oder Herzrhythmusstörungen sollten
Die meisten Menschen mit Diabetes wegen der gefäßerweiternden Wirkung
dürfen sich durchaus das Entspannungs-
programm für Körper und Geist gön-
lieber auf Sauna verzichten. Auch für Pa-
tienten mit Neuropathie, einer Störung Wenn Diabeti-
nen, weiß der Diabetologe Walter Glück:
„Wenn Diabetiker etwas Vorsicht walten
der Nervenleitung, ist eine Schwitzkur
kontraindiziert. „Die Anpassung der
ker etwas
lassen und einige Verhaltensregeln beach- Blutgefäße an starke Temperaturschwan- Vorsicht walten
Fotos: Getty Images, Heinz Heiss/FOCUS-Diabetes

ten, steht dem nichts im Wege.“ kungen kann bei diesen Patienten gestört
Die klassische Sauna ist im Prinzip ein sein. Im schlimmsten Fall kann es zu lassen, steht
sogenanntes „trockenes Heißluftbad“, in
dem Lufttemperaturen von etwa 40 Grad
einem Kreislaufzusammenbruch und zu
Bewusstlosigkeit kommen“, warnt Glück.
der Sauna nichts
am Boden bis etwa 105 Grad an der De- Der Diabetologe mit Praxis in Oberstaufen im Wege«
cke herrschen. Die menschliche Wärme- behandelt häuig Diabetiker, die gerade
regulation funktioniert automatisch und eine Kur durchlaufen. „Menschen mit Walter Glück, Diabetologe
hält die Körperkerntemperatur stets bei Neuropathien spüren häuig nicht mehr,
37 Grad. Stiege die Körpertemperatur zu wenn ein Reiz, wie beispielsweise eine zu
stark an, würde dies bestimmte Eiweiße heiße Holzplanke, gefährlich wird. Sie

FOCUS-DIABETES 83
D
d
Fitness + Bewegung
A
a

könnten sich verbrennen.“ Alle anderen langsamer in den Körper aufgenommen“,


dürfen sich getrost eine Runde Schwitzen
gönnen. Vorausgesetzt, sie berücksichti-
empiehlt Glück. Für den Fall, dass es den-
noch zu einer Unterzuckerung kommt,
Die fünf Grundregeln
gen, dass ihr Stofwechsel bei der Hitze sollten lüssiger Traubenzucker oder Obst
anders funktioniert. So kann es durch die gribereit sein. Wer außerdem darauf Für einen entspannten und gefahrlosen
stärkere Durchblutung der Haut zu einer achtet, nicht allein in der Sauna zu sit- Saunabesuch gilt Folgendes:
deutlich schnelleren Wirkung des Insulins zen, und vielleicht sogar eine Begleitung Vorher und zwischen den Gängen
kommen. Umgekehrt können durch die mitnimmt, ist auf der sicheren Seite. Was den Blutzucker messen Um eine
Ausschüttung von Stresshormonen auch die Dauer des Saunierens betrift, hält der Unterzuckerung zu vermeiden, sollte
Blutzuckerspitzen vorkommen. Mediziner zwei Sitzungen von maximal der Blutzuckerwert zu keinem Zeitpunkt
15 Minuten für das Beste. Grundsätzlich unter 110 mg/dl (6,1 mmol/l) liegen.
gelte das eigene Körpergefühl als der Insulin in den Oberschenkel
Blutzuckerwerte eng- wichtigste Richtwert: „Bleiben Sie nur spritzen Hier gelangt das Insulin
maschig kontrollieren so lange drin, wie Sie sich wohlfühlen.“ langsamer in den Körper.
Nach dem Schwitzen stürzen sich die Obst oder Traubenzucker mitneh-
Gerade bei längeren Aufenthalten im Finnen am liebsten in See – selbst bei men Der Stoffwechsel kann bei
Schwitzbad sollten Diabetiker deshalb Minusgraden. Für Zuckerkranke empiehlt der Hitze schneller arbeiten als gewohnt.
ihren Blutzuckerwert gut überwachen. der Diabetologe die milde Variante: Erst an Nicht allein saunieren Damit bei
Um eine Unterzuckerung zu vermeiden, der frischen Luft auf und ab gehen, dann Bewusstlosigkeit geholfen werden kann.
sollte der Wert nicht unter 110 mg/dl eine kühle Dusche mit dem Schlauch, Bei Neuropathie keine Sauna
(6,1 mmol/l) liegen. „Wer vorher Insu- beginnend an Armen und Beinen. „Man besuchen Ansonsten drohen unbe-
lin spritzt, setzt die Spritze am besten am muss es ja nicht übertreiben“, so Glück, merkt Verbrennungen.
Oberschenkel an, denn von dort wird es „wir sind schließlich keine Finnen.“ ■

Schwitzen
in der Sauna
entspannt
Foto: Getty Images

und kurbelt
gleichzeitig
den Stoff-
wechsel an

84 FOCUS-DIABETES
Dieser Text
deckt korrupte
Sonderseite in Kooperation mit jameda
ANzeigentexte Umfrage:
„Diabetiker
auf sollten ihre Augen
Zufriedenheit
jährlich unter-
suchen lassen, um
Schädigungen des
mit Augenärzten
Auges zu vermeiden.“ steigt leicht
Dr. Grauel Patienten sind mit ihren Augenärzten
weniger zufrieden, wie die Auswer-
tung von knapp 40.000 Arztbewertun-
gen der letzten vier Jahre auf jameda
zeigt. Als Gesamtnote vergeben die
Patienten den Medizinern die Note
2,34 auf einer Schulnotenskala von
1 bis 6. Vergleicht man jedoch die
Durchschnittsnote des letzten Jahres

Netzhautschäden mit der diesjährigen, zeigt sich eine


leichte Verbesserung, nämlich von

aufgrund von Diabetes


2,33 auf 2,26. Für die Aufklärung
und das Vertrauensverhältnis erhalten
die Augenärzte nur die Noten 2,33
und 2,44. Etwas positiver wird die
Jeder zehnte Typ-2- und jeder vierte Typ-1-Diabetiker entwickelt Freundlichkeit der Mediziner bewer-
hierzulande eine diabetische Retinopathie. Über ihre Entstehung, tet. Hierfür gibt es die Note 2,28.
Symptome und Vorsorgemaßnahmen klärt Dr. med. Ulrich Grauel auf. Deutlichen Verbesserungsbedarf sehen
die Patienten bei den Wartezeiten in
Wie entsteht eine diabetische Retino- ausgeprägt. Ist das Zentrum der den Praxen (2,52).
pathie? Netzhaut betroffen, tritt eine deutliche
Diabetesbedingte Schädigungen der Sehverschlechterung ein.
Netzhaut entstehen u. a. durch schlecht Wie kann man sich schützen?
eingestellte Blutzuckerwerte oder Eine optimale Einstellung der Blutzu-
eine lange Krankheitsdauer. Dabei ckerwerte durch einen Diabetologen
kommt es aufgrund krankhafter Gefäß- ist essentiell. Betroffene sollten sofort
veränderungen zu einer verminderten nach der Diabetes-Typ-2-Diagnose einen
Netzhautdurchblutung. Die Folge Augenarzt aufsuchen. In den letzten
sind dauerhafte Schädigungen bis hin Jahren haben sich neue innovative
zur Netzhautablösung. Verfahren etabliert, z. B. können diabe-
Woran erkennen Patienten, dass tesbedingte Schwellungen der Netzhaut
sie an einer diabetischen Retinopa- mit einer Medikamenteneingabe in
thie leiden? das Auge behandelt werden. Peripher
Anfangs bemerken sie nichts, denn geschädigte Netzhaut wird mit einer
es treten weder Sehstörungen speziellen Laserbehandlung therapiert.
noch andere Beschwerden auf. Kommt Ich empfehle jährliche Untersuchungen Weitere Augen- und andere Fach-
es zu einer Sehverschlechterung, beim Augenarzt, um der Entstehung aus- ärzte auf Deutschlands größtem
sind die Veränderungen meist schon geprägter Schädigungen vorzubeugen. Arztempfehlungsportal jameda: Mit
Hilfe der Online-Arztsuche inden
Dr. med. Ulrich Grauel praktiziert seit 2014 in eigener augenärztlicher Gemeinschaftspraxis Patienten den passenden Experten in
in Düsseldorf. Zuvor war er mehrere Jahre in der Augenklinik Bethesda Mönchengladbach ihrer Nähe. Die Meinungen anderer
und dem AugenCentrum Erkelenz tätig. Patienten zu den Ärzten, Suchilter
und zahlreiche Zusatzinformationen
helfen bei der Arztwahl.
Jetzt neu: Patienten können ihre
Wunschtermine online wabfragen und
direkt verbindlich buchen.

www.jameda.de
Fitness + Bewegung

Der Alltags-
Fitness-Test
Sie wollen wissen, ob Sie fit sind, haben aber weder Zeit noch Lust
auf einen aufwendigen Sporttest? Hier erfahren Sie
in wenigen Minuten, ob Sie in Form sind oder mehr für Ihre
Gesundheit tun sollten

W
ie it sind Sie wirklich?

1.
Zeit, es herauszuinden! Ausdauer
Dieser Alltags-Fitness-
Test hilft Ihnen bei
Auf der Stelle
der Bestandsaufnahme. Binnen we- marschieren
niger Minuten verrät er viel über
Ihre momentane Kondition. Ab- Eine gute Ausdauer ist für das Gehen
geklopft werden die vier Kompo- größerer Strecken unverzichtbar; auch
nenten körperlicher Vitalität: Aus- das Steigen mehrerer Treppenstufen
dauer, Kraft, Beweglichkeit und und längeres Einkaufen fallen mit mehr
Koordination. Je nach erzieltem Ausdauer leichter. Testen Sie Ihre Aus-
Ergebnis erhalten Sie konkrete Anre- dauer, indem Sie zählen, wie viele Schrit-
gungen, wie Sie Ihre Leistungsfähigkeit te Sie in einer Minute gehen können.
weiter verbessern können. Dafür müssen So geht’s: Stellen Sie sich auf einen Tep-
Sie nicht einmal ins Fitness-Studio ge- pich oder eine Yoga-Matte. Es sollte eine
hen. Sie brauchen nichts weiter als einen Unterlage sein, die weich und gelenkscho-
rutschfesten Teppich, einen Stuhl und AUSWERTUNG: nend ist, ohne zur Seite wegzurutschen.
ein Handtuch. Dann stoppen Sie die Zeit für exakt eine
0–50 Schritte:
Wer jetzt noch zögert, den überzeugt Minute. Marschieren Sie währenddessen,
Sie stehen am Anfang. Spaziergänge
vielleicht Martin Halle. „Jeder sollte so schnell Sie können, auf der Stelle, ohne
von 30 bis 60 Minuten jeden Tag
seinen Gesundheitsstatus und sein Leis- aus der Puste zu kommen. Bewegen Sie
werden Ihnen helfen, Ihre Ausdauer
tungsvermögen kennen“, betont der die Arme entgegengesetzt mit, die Füße
Schritt für Schritt zu verbessern.
Sportmediziner am Münchner Klinikum gelangen höchstens zehn Zentimeter über
rechts der Isar. Der Professor ist ein gro- 51–75 Schritte: den Boden. Nach der einen Minute legen
ßer Fan von Fitness-Tests: „Auf die Art Sie haben eine gute Ausdauer. Sie eine Pause für zwei Minuten ein. Dann
kann man sich objektiv mit anderen ver- Erhöhen Sie die Frequenz Ihrer starten Sie einen zweiten Durchgang.
Schritte, um sie weiter zu verbessern.
Foto: Interfoto

gleichen und Verbesserungen über die Addieren Sie die Summe Ihrer Schritte aus
Zeit dokumentieren.“ In diesem Sinne: 76 und mehr Schritte: beiden Sets, und teilen Sie diese durch
Auf Los geht’s los. Eileen Stiller Super Ausdauer – weiter so! zwei. Diese Zahl ist Ihr Ergebnis.

86 FOCUS-DIABETES
3 Jahre
Lebenszeit
gewinnen
Menschen,
die sich täglich
15 Minuten
leicht bewegen

Elsie Connor
wurde 1930 zum
„gesündesten
Showgirl“ am
New Yorker Broad-
way gewählt

FOCUS-DIABETES 87
Fitness + Bewegung

Fitness ist be-


dingt durch das

3.
Zusammenspiel Kraft (Rumpf)
von Lunge, Blut,
Herz, Gefäßen Liegestütze gegen
und peripherer die Wand
Muskulatur
Mit Wand-Push-ups gewinnt man ein
sehr gutes Gespür für seinen eigenen
Oberkörper und den Zustand der
Bauchmuskeln. Mal schauen, wie viele
Liegestütze an der Wand Sie in einer
Minute schaffen.
So geht’s: Stellen Sie sich eine Armlänge
von einer Wand entfernt hin, mit den
Beinen etwas mehr als schulterbreit aus-
einander. Legen Sie die Hände an die
Wand, die Arme sind dabei gestreckt
und die Finger gespreizt. Jetzt bringen Sie
den Oberkörper durch ein Abknicken der
AUSWERTUNG:

2.
Kraft (Beine) Ellbogen in Richtung der Wand, sodass Sie
diese mit der Nasenspitze fast berühren.
Platz nehmen – also 0–20 Fast-Hinsetzer:
Wichtig: Der Oberkörper bleibt bei der Nei-
beinahe Kräftigen Sie Ihre Beine und den Rücken,
indem Sie häuiger die Treppe nehmen. gebewegung ganz gerade. Dann drücken
Sie sich wieder in die Ausgangsposition
21–40 Fast-Hinsetzer:
Wofür Muskelpower in den Oberschen- zurück. Stemmen Sie so viele Wand-Push-
Gute Arbeit. Erschweren Sie die Übung
keln, im unteren Rücken und dem Gesäß ups wie möglich in einer Minute.
noch, indem Sie jedes Mal, wenn
gut ist? Zum Treppensteigen, Ein- und
Sie sich hinsetzen möchten, dies betont AUSWERTUNG:
Aussteigen bei Fahrzeugen, aber auch, um
langsam tun.
das Sturzrisiko zu minimieren. Wie viele
41 und mehr Fast-Hinsetzer: 0–20 Push-ups:
Fast-Hinsetzer schaffen Sie pro Minute?
Sie haben eine enorm starke Bein- Sie sollten gezielt an Ihrer Rumpfmusku-
So geht’s: Nehmen Sie einen Stuhl, wenn
muskulatur! latur arbeiten (z. B. tief liegende Bauch-,
möglich, ohne Armlehnen. Stellen Sie sich
Rücken- und Beckenbodenmuskeln sowie
mit dem Rücken zum Stuhl, die Beine
Oberkörpermuskulatur).
schulterbreit auseinander. Die Arme sollten
an den Flanken liegen. Jetzt tun Sie so, 21–40 Push-ups:
als wollten Sie sich hinsetzen – aber Sie haben einen recht trainierten Ober-
tun Sie es nicht! Stoppen Sie statt- körper und Rumpf. Stärken Sie diese
dessen ein paar Zentimeter über Partien weiter mit anspruchsvolleren
der Sitzläche und erheben sich „Pushing“-Übungen. Bankdrücken zum
von dieser Position aus zurück Beispiel ist eine der besten Übungen,
in den Stand. Achten Sie darauf, um einen starken Oberkörper aufzubauen.
dass die Knie höchstens im 41 und mehr Push-ups:
Foto: akg-images

90-Grad-Winkel gebeugt werden. Hervorragend – weiter so!


Wiederholen Sie die Bewegung
eine Minute lang.

88 FOCUS-DIABETES
Bein. Zählen Sie die Sekunden

4.
Koordination aus beiden Sets zusammen, und
Wie ein Flamingo auf teilen Sie diese durch zwei.
einem Bein stehen AUSWERTUNG:

0–20 Sekunden:
Ein guter Gleichgewichtssinn verhindert
Sie müssen Ihren Gleichgewichts-
nicht nur, dass man stolpert, sondern
sinn unbedingt schulen. Ver-
ist ein Zeichen für einen kräftigen Rumpf.
suchen Sie, häuiger im Alltag
So geht’s: Stellen Sie sich gerade hin.
auf einem Bein zu stehen.
Am besten in Reichweite einer Wand,
Während des Zähneputzens zum
eines Tisches oder anderer Gelegenheiten
Beispiel bietet es sich an.
zum Festhalten, nur zur Sicherheit, falls
Sie umzufallen drohen. Heben Sie nun ein 21–59 Sekunden:
Bein ein paar Zentimeter über den Boden. Sie haben eine gute Balance, Noch mehr Fitness-
Zählen Sie die Sekunden, wie lange Sie die Sie mit ein paar Crunches zur
Stärkung der Bauchmuskulatur
Tests für den Alltag
auf einem Bein stehen können, ohne mit
der Fußspitze auf dem Boden aufzusetzen. noch weiter verbessern können.
Sobald Sie das Gleichgewicht verlieren, 60 Sekunden und länger: 1. Können Sie zehn Minuten
stellen Sie sich wieder gerade hin. Wieder- Exzellent. Können Sie auch auf lang zu schneller Musik
holen Sie die Übung mit Ihrem anderen einem Bein stehend jonglieren? herumwirbeln, ohne aus
der Puste zu kommen?
2. Gehen Sie 30 Minuten
zügig spazieren, ohne müde
zu werden?
3. Tragen Sie größere Verpa-

5.
Beweglichkeit ckungen wie eine Milchtüte
Beherzter Griff nach oder Wasserflasche ein paar
Minuten umher, ohne dass
dem Geschirrtuch Ihre Muskeln ermüden?
4. Tragen Sie einen Korb mit
Hier inden Sie heraus, wie es um Ihre Wäsche zwei Treppen
dynamische Beweglichkeit bestellt ist. hoch oder herunter, ohne
Also wie weit sich Ihre Muskeln während außer Atem zu kommen?
einer Bewegung dehnen lassen und wie 5. Schneiden Sie Ihre Fußnä-
angenehm diese Bewegung sich anfühlt. gel, ohne dass die Dehnung
Zeit spielt hierfür keine Rolle. Sie im Rücken schmerzt?
So geht’s: Stellen Sie sich aufrecht hin, mit 6. Setzen Sie sich auf den Fuß-
Ihren Beinen etwas weiter als schulterbreit. boden und stehen einiger-
Legen Sie ein Küchentuch direkt vor Ihren AUSWERTUNG:
maßen mühelos wieder auf?
linken großen Zeh. Versuchen Sie nun,
0–3 Durchgänge:
das Tuch mit Ihrer gegenüberliegenden
Sie sollten an Ihrer Beweglichkeit
rechten Hand zu erreichen. Die Knie dürfen EXTRA-TIPP: Unter dem Motto „Auf
arbeiten. Versuchen Sie, kleine Dehn-
gebeugt werden, aber erst wenn es gar gesunde Art älter werden“ hat der
übungen in Ihren Alltag einzubauen.
nicht anders mehr geht. Ergreifen Sie das Deutsche Olympische Sportbund
Je häuiger Sie sich dehnen und
Geschirrtuch, und stellen Sie sich wieder einen Alltags-Fitness-Test speziell
strecken, desto leichter wird Ihnen
in aufrechte Position. Dann legen Sie das für ältere Menschen entwickelt. Der
jegliche Bewegung fallen.
Tuch auf die andere Seite vor Ihren rechten Test deckt jene Komponenten ab,
Zeh. Damit hätten Sie einen Durchgang 4–6 Durchgänge: die für ein unabhängiges Leben im
geschafft. Führen Sie ihn nun mit dem Ein akzeptables Ergebnis, das noch Alter erforderlich sind. Kostenfreie
anderen Arm aus. Wiederholen Sie den etwas Luft nach oben hat. Broschüre mit Übungen unter www.
Bewegungsablauf, so oft es geht, ohne 7 und mehr Durchgänge: richtigitab50.de, Rubrik „Projekte“.
dass es sich unangenehm anfühlt. Sie sind ein Flexibilitäts-Proi!

FOCUS-DIABETES 89
Reisen + Erleben

Steigen in
der Stille
Tourenskigehen liegt im Trend. Abseits
der Pisten kommen Wintersportler bei gesunder
Bergluft der Natur ganz nah

S
teigen. Schnaufen. Staunen. Das
ist der Dreiklang dieses Tages am
Berg. Mit schwerfälligen Schrit- ber der Alpin-Skischule Kaprun. „Wir Ein-
ten schieben wir uns auf Touren- heimischen fahren Tourenski gern nach
skiern den Ronachkopf hoch. Wir, das ist der Arbeit, wenn die Lifte schon abgestellt stück. Wir stecken gerade am Anfang. Mit
eine kleine Gruppe von zehn Schönwetter- sind“, erklärt Heli, der eigentlich Helmut gleichmäßigen Schritten gleitet Skilehrer
Fahrern, die hier in Österreich bei Zell heißt und in der Nähe einen Bauernhof Heli voran, wir schlurfen hinterher. Da-
am See in die Anfangsjahre des Skifahrens bewirtschaftet. Außerdem könne man Ski- für dass es hier gemütlich zugehen soll,
zurückversetzt werden. Wir wollen verste- touren schon im Frühwinter starten, wenn schnaufen wir alle schlimm. „Geh schön
hen, warum sich das Tourengehen immer Abfahrtspisten noch zu schneearm seien. gleichmäßig in deinem Tempo“, skan-
größerer Beliebtheit erfreut. diert Heli, „inde deinen Rhythmus.“
Der Boom des Skibergsteigens ist ein Schritt für Schritt, Höhenmeter für
Paradoxon. Da werden in den Winter- In gleichmäßigen Schlurf- Höhenmeter arbeiten wir uns bergauf.
sportgebieten immer schnellere und be- schritten geht es bergauf Außer unserem Japsen hören wir nur das
quemere Lifte gebaut. Doch statt sich von Klicken der Steighilfen auf der Bindung.
diesen nach oben befördern zu lassen, In der oiziellen Beschreibung des Schon nach zehn Minuten bin ich froh,
steigen die potenziellen Kunden lieber Thumersbacher Hausbergs heißt es, auf Helis Rat gehört zu haben: „Zieht
wieder selbst auf den Berg. Unter ihnen nach einem gemütlichen Anfangsaufstieg eine Pullover-Schicht weniger an“, hatte
Heli Schneider, unser Skilehrer und Inha- folge ein etwas anspruchsvolleres Mittel- der Mittdreißiger empfohlen. „Am An-

90 FOCUS-DIABETES
Skitouren- und Schneeschuh-
gehen vor Bergkulisse:
Vom österreichischen Ronachkopf
aus haben Sportler einen Panora-
mablick auf den Zeller See
Foto: Zell am See-Kaprun Tourismus – http://zellamsee-kaprun.com

fang darf man etwas frösteln, später wird


es sowieso jedem warm.“ Er sollte Recht
behalten. Schon jetzt bin ich durchge- zwischen dem Ski und dem Schnee. Wenn
schwitzt wie sonst erst nach einem hal- wir nach vorn gleiten, bleiben die Haare
ben Tag Buckelpisten und Tiefschnee. glatt liegen. Kommen wir zum Stillstand, abreichten Insulins um 25 bis 50 Prozent
Skibergsteigen ist faszinierend: Die wird Druck aufgebaut, und das Steigfell reduziert habe. Schließlich erhöht sich bei
Felle, die wir zu Beginn unter die Skier verhakt sich im Schnee. Skitouren der Energieverbrauch durch die
geklebt haben, bieten senkrecht zum Berg Nur eine halbe Stunde dauert es, bis ich Kälte zusätzlich. Umgekehrt ist der Körper
sicheren Halt. Dass wir nicht hinterrücks das erste Mal in die Jackentasche greife, um bei einer Unterzuckerung anfälliger für
hinunterrutschen, verdanken wir Millio- einen Müsliriegel aus dem Notproviant zu eine Unterkühlung. Die Sorge vor nied-
nen von feinen Härchen, die schräg in ein essen. Bei so starker Anstrengung sorge ich rigen Zuckerwerten ist in dem Moment
Gewebe eingearbeitet sind. Zusammenge- lieber rechtzeitig vor – auch wenn ich wie ein Segen: Ich muss stehen bleiben. Und
woben, wirken sie wie ein Klettverschluss im Lehrbuch die Dosis meines zuletzt ver- darf staunen. Die Stille und die Aussicht

FOCUS-DIABETES 91
Reisen + Erleben

7 6
sind überwältigend. Unten im Tal weitet
sich der Panoramablick auf den zugefro-
renen Zeller See. Links und rechts lan-
kieren Nadelwälder die Piste, der Schnee
5
staubt von ihren Wipfeln. In diesem Mo-
ment bekomme ich eine Ahnung, warum
jeder fünfte verkaufte Ski inzwischen ein
Tourenski ist. So nah kommt man der 1
Natur als Normalo-Fahrer selten. Der Ro- 4
nachkopf ist ein besonderer Ort: Weil der
Hang mit den großen Skigebieten nicht
mehr mithalten konnte, wurde er stillge-
legt. Es dauerte 15 Jahre, bis Anwohner 2
ihn wiederbelebten. Seit der Wintersaison
2014/2015 ist die Strecke für Tourenge-
her und Schneeschuhwanderer geöfnet. 3
Eine 2,5 Kilometer lange Route, die man
sich nicht mit Abfahrtsfahrern und Snow-
Das gehört mit auf den Berg
boardern teilen muss. Steigen in der Stille.
1 Insulin (vor Kälte schützen!),
Am Kitzsteinhorn locken 2 Bauchtasche mit den wichtigsten
noch mehr Touren Utensilien, 3 Glukagon-Notfall-
spritze, 4 Blutzuckermessgerät mit
Wer lieber mehr Menschen um sich Teststreifen (vor Kälte schützen!),
hat, indet diese um die Ecke in Kaprun. 5 Ersatznadeln, 6 Keton-Test- denke ich, während wir den Nachbarberg
Das erste Gletscherskigebiet Österreichs streifen, 7 schnell wirksame Kohlen- hochkeuchen. Auf Grund der Höhenlage
hat ebenfalls zwei neue Tourenski-Routen, hydrate für den Notfall einer Un- wissen den Kitzsteinhorn-Gletscher vor
die etwas abseits, aber entlang der Pisten terzuckerung, langsam wirksame allem Ausdauersportler zu schätzen. Der
führen. „Die könnte ich mir das nächste Kohlenhydrate zur Vorbeugung geringe Sauerstofanteil in der Luft stei-
Mal vornehmen, wenn ich itter bin“, gert die Trainingswirkung. Zusätzlich soll
Bergluft beim Abnehmen helfen, das Herz
schützen und die Blutwerte verbessern,
wie Studien versprechen. Letzteres umso
mehr, je höher man steigt. Kölner For-
scher empfehlen einen Aufenthalt in einer
Höhe von rund 2000 Metern. Diese Hö-
henmeter überwinden selbst Skitouren-
Neulinge am Kitzsteinhorn spielend: Bis
auf 2000 Meter hinauf bringt einen die
moderne Seilbahn, erst ab dort schnallt
man sich das Sportgerät unter die Füße.
Fotos: Martina Bogdahn/FOCUS-Magazin, Dirk Wahn

Wir stellen unsere Skier auf etwa 1300


Meter kurz ab. Eine Jause in der Enzianhütte
soll uns stärken, bevor wir im Dunkeln mit
Stirnlampe die bewältigte Strecke wieder
hinabfahren. Beim Stapfen zur Wirtsstube
Skilehrer Heli Schnei- knirscht der Schnee, während Flocken leise
der (r.) gibt Tipps vom Himmel rieseln. Vor allem diesen
zum Berghochgleiten Moment, sagt Skilehrer Heli, wolle er beim
am Ronachkopf Skibergsteigen vermitteln: „Dieses Eins-
werden mit dem Berg.“ Eileen Stiller

92 FOCUS-DIABETES
Begeisterte
96,8% em
K unden!
TV-Warte pfehle
zimmer® w n
(TÜV No
rd, repräsentat
ive, anonym
eiter.
e Kundenbefra
gung 04/2016)

TV-Wartezimmer ® ist Marktführer innovativer Patienteninformationssysteme für Mediziner.


Wir suchen bundesweit Verstärkung:

Vertriebsprofi (m/w)
auf selbständiger Basis
Ihre Kunden sind niedergelassene Ärzte aller Fachbereiche.

Unser Angebot Ihre Qualifikation Ihre Aufgaben


• Marktführendes Produkt- und • Abschlusshungrig und -sicher • Telefonische Terminverein-
Dienstleistungspaket im Premiumsegment barung (Neukundenakquise)
• Erstklassige Kick-Off • Selbständige und strukturierte • Verkaufsgespräch vor Ort:
Veranstaltung Arbeitsweise Bedarfsermittlung, Nutzen-
argumente, Vertragsabschluss
• Attraktives Provisionsmodell • Sehr gute Kommunikations-
fähigkeiten • Nutzung des CRM-Systems
• CRM-System mit Adressen
von Ärzten • Gute Kenntnisse in der Anwen-
dung von mobilen Endgeräten
• Freiheiten eines Selbständigen, (Laptop/Tablet etc.)
Unterstützung durch das Team
in Freising

Bitte senden Sie Ihren Lebenslauf und Ihr Foto per E-Mail an:
Frau Jasmin Schulz

jasmin.schulz@tv-wartezimmer.de
Bei Fragen können Sie mich gerne anrufen: Telefon 0 81 61 - 49 09 128
Heidi Scherm / diabetesDE Norbert Kesten / diabetesDE

Diabetes? Du bist nicht allein!


Viele Menschen fühlen sich mit ihrem Wir verfügen neben der Betrofenen- und Website sowie auf Patienten- und rechtlichen Fragen.
Diabetes allein oder überfordert, aber kompetenz durch die enge tagen. Last but not least: Wir verfügen über
das muss nicht sein. Ein Austausch Zusammenarbeit mit Ärzten und eine moderne und professionelle
mit Gleichgesinnten ist die perfekte Diabetesberaterinnen auch über Wir kämpfen für eine bessere Geschäftsstelle.
Ergänzung zu einer Therapie. eine hohe Fachkompetenz. Versorgung, eine bessere Lebens-
94 Prozent unserer Mitglieder qualität und einen Nationalen Machen Sie mit und werden Teil der
würden die Doppelmitgliedschaft Wir nehmen uns Zeit für Betrofene Diabetesplan. Diabetes-Community. Sie werden es
bei diabetesDE und der Deutschen und bieten Telefonsprechstunden nicht bereuen.
Diabetes-Hilfe – Menschen mit an. Wir informieren stets aktuell zu Wir geben unseren Mitgliedern
Diabetes (DDH-M) weiterempfehlen. Therapie und Versorgung durch Sicherheit im Umgang mit ihrem
Dafür gibt es gute Gründe: Mitgliederzeitschrift, Newsletter Diabetes und helfen bei sozialen

Ja, ich werde Mitglied bei der DDH-M und entscheide mich für Bitte buchen Sie meinen Mitgliedsbeitrag von folgendem Konto ab:
eine Mitgliedschaft
in dem für mich zuständigen Landesverband jährlich vierteljährlich (nur Einzelmitglied)
(wenn vorhanden, sonst auf Bundesebene)

im Landesverband _________________________________________________ Konto-Nr. BLZ


(wenn vorhanden, sonst auf Bundesebene)

auf Bundesebene Bank Name des Kontoinhabers

Als Mitglied bei der DDH-M können Sie kostenlos ebenfalls Mitglied bei diabetesDE – IBAN: DE _ _ I _ _ _ _ I _ _ _ _ I _ _ _ _ I _ _ _ _ I _ _
Deutsche Diabetes-Hilfe werden.
Keine Mitgliedschaft bei diabetesDE gewünscht. BIC: _ _ _ _ _ _ _ _ I _ _ _

Meine Mitgliedschaft Ich möchte den Mitgliedsbeitrag überweisen und bitte um eine Rechnung.
Einzelmitgliedschaft: 40 Euro / Jahr Basismitgliedschaft: 5 Euro / Jahr (nur Einzelmitglied)

Meine Daten: Ich bin an einer Mitarbeit interessiert und bitte um Kontaktaufnahme.

Ich möchte vergünstigt das Diabetes-Journal abonnieren. (nur Einzelmitglied)


Herr Frau Familie
SEPA-Lastschriftmandat
Ich ermächtige die Deutsche Diabetes-Hilfe – Menschen mit Diabetes bzw. ihre Landesverbände, Zahlungen von
meinem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an, die von der DDH-M bzw. den
Vorname Name Landesverbänden der DDH-M auf mein Konto gezogenen Lastschriften einzulösen. Hinweis: Ich kann innerhalb von
acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrags verlangen. Es gelten dabei
die mit meinem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen. Gläubiger-Identiikationsnummer DDH-M auf Bundesebene:
DE22ZZZ00001475913, Gläubiger-Identiikationsnummer des jeweiligen Landesverbands sowie Mandatsreferenz wird
Geburtsdatum separat mitgeteilt.

Straße
Ort/Datum Unterschrift des Kontoinhabers
Ort
Senden Sie Ihren ausgefüllten Mitgliedsantrag an:
Telefon E-Mail
Deutsche Diabetes Hilfe −
Ich möchte den Gesundheitspass Diabetes (nur Einzelmitglied) Menschen mit Diabetes (DDH-M)
Albrechtstr. 9
für Erwachsene für Kinder zweisprachig deutsch-türkisch 10117 Berlin
Reisen + Erleben

Charity- B e r li n

Gala
Der renommierte Diabetologe
Rüdiger Landgraf erhielt den
Musiker und Extrem-
sportler Joey Kelly mit
Kerstin Müller
diesjährigen Thomas-Fuchs-
berger-Preis. Über 90 000 Euro
Spenden kamen zusammen
Eine besondere Ehrung für
Mit Nicole Mattig-Fabian, Geschäftsfüh- unermüdlichen Einsatz:
rerin von DiabetesDE, in der Mitte: Rüdiger Landgraf mit dem
Vorstand Jens Kröger (r.) und Fußball- Thomas-Fuchsberger-Preis
trainer Ingo Anderbrügge (l.)

Z
um 6. Mal lud DiabetesDE –
Deutsche Diabetes-Hilfe zur
Spendengala. Und wie jedes
Jahr folgten viele Prominente dem
Aufruf der Diabetes-Vorkämpfer.
Über den roten Teppich im Tipi am
Kanzleramt liefen der Extremsportler
Joey Kelly und Popsängerin Cassan- Inka Bause, TV-Modera-
dra Steen ebenso wie die Talkshow- torin und Sängerin, führte
Legende Hans Meiser und Fußball- bei der Spendengala
spritzig durch den Abend
reporter Waldemar Hartmann. Am
Ende des Abends kamen mehr als
90 000 Euro zusammen. Vor allem
dank der Goldsponsoren Almased,
Abbott, Meridol und Melitta. Das Geld
kommt zwei Projekten zugute: Beim
Diabetes-Coach werden Berater für
Diabetiker auf dem Land eingesetzt.
Zudem erhalten Schulungsprogramme
für Angehörige eine Förderung. Als
Höhepunkt der Gala ging der Thomas-
alle Fotos: deckbar/DiabetesDE

Fuchsberger-Preis dieses Jahr an Rüdi- Der ehemalige Sportmoderator


Waldemar Hartmann kam mit Ehefrau
ger Landgraf. Die Ehrung hat sich der
Petra Böllmann Julien und Jennifer Fuchsberger bewahrten
Vorsitzende der Deutschen Diabetes-
stiftung mit seinem jahrzehntelangen das Andenken an Vater Thomas und Groß-
Einsatz für Prävention und Auklärung vater „Blacky“. Die Laudatio auf den Preisträ-
ger hielt Schauspielerin Gesine Cukrowski (r.)
redlich verdient. Wir gratulieren! ■

FOCUS-DIABETES 95
DAS GROSSE DIABETES-RÄTSEL
Ingenieur dt.-luxemb. Artikel Baum- Zwerg 1. Sohn derglei- Fluss Bundestags- urwelt-
oder Archi- Grenzfluss süddt.: Noahs chen (Abk.) in Nord- mitgl. (Abk.) liches Tier
freund- woll-
tekt in ein. Wüste in gewebe Straßen- schwarzer Wenderuf west- Sekunde (ugs.
Behörde Innerasien lich bahn Vogel b. Segeln russland (Abk.) Kurzwort)
jährliche
Untersu-
chung bei
Diabetes
mathemat.: Autokz. v.
Senkrechte Ebersberg Pfannen-
2. Sohn nicht gericht
Noahs gesund
Aufsehen bezahlen dt. Autor † Industrie- Herzstrom- Weinbauort
durch Erfolg neuerdings (Ludwig) u. Handels- kurven (Abk.) an der Mosel
Staat in CGM- Gewebe- kammer griech. Fernsehbe-
Südasien Geräte art (Abk.) Weichkäse 8 griff (Abk.)
schlechte EDV-Spei- Symptom
Luft cher (Abk.) für Nerven-
Junge lateinamer. schäden
(süddt.) Rockmusik am Fuß
Strom Diagramm Form alt- dän. Atom- Weltraum-
leitender der Hirn- isländischer physiker, organisation Künstler-
Grund- ströme Prosa- † 1962 Flugob- vermittler
stoff (Abk.) erzählung (Niels) jekt (Abk.)
Nähr- Glied
Straße Ausdruck am Fuß
mutter für „unter
(Abk.) Strom in
Dünger der Haut“ Spanien 14
Modellier- Dauerbezug Greif-
(Kurzwort) vogel franzö-
masse sisch
schneller verzögert (Abk.)
Rhythmus 12 Zug (Abk.) 1 (Musik)
Ruderboot Autokz. v. getrock- blau (engl.)
dt. Schrift- Rostock netes Gras
steller † breiförmige als Vieh- Techniker
(Wilhelm) Speise futter (Abk.)
engl. Dra- ital. Insel bekanntes linksrhein.
menkönig Musical Bergland
Fußstütze Rockmusik- Missfallen
im Schuh stil Ackergerät kundtun
Getränk Erbauer Farbton
Rufname der Arche kahle
Brechts Fragewort Gebirgs-
nimmer landschaft
un- eine Säule
Ausruf getrübt in der spaßig,
des Ver- bissig, Diabetes- komisch,
stehens spöttisch therapie lustig
Wurfholz Mut, Stadt am
Solling
Telefon Schneid
(ugs.) Donau-
(Abk.) 7 zufluss
Him- Zusammen- Besatz-
fassung band für
mels-
richtung stärkster Zier-
Sturm 15 streifen 11
Ost- Flug- Stadt am
germane Hüfte körper N’rhein
Licht- (englisch) in der dt. Komiker
bild Raumfahrt (Waalkes) 6
Weinernte deutscher Botenstoff Schlager
Maler, im Teil des
norddt.: † 1900 menschl. Unter-
Marschland (Wilhelm) Körper schenkels
zäher behördl. ehemalig.
bayer. Boden Ablauf österr.
Wort für: Nebraska weiblicher
Trottel Fluss in
(Abk.) Pommern Adelstitel
Nachrich- Spielkar- eh. Strah- Lachs-
tensender Mutter tenfarbe lungs- forelle
der USA des trocken, maß-
Perseus Autokz. v.
(Abk.) herb (Wein) einheit Lörrach
Vorname Verkündi- Edition
der Blyton ger im MA. (Abk.)
Autokz. engl. Zustim- ge-
v. Uelzen mung (Abk.) schlossen
Wirts- englische dt. Fußball-
Zitter- haus im Autorin, national-
pappel engli- † 1855 spieler
schen Stil (Charlotte) 17 (Mesut)
Mutter
zu hoher der Nibe-
Blutzucker- lungen-
spiegel könige

96 FOCUS-DIABETES
!
TOPLösungs- d
- n un
etes

MITMACHEN UND GEWINNEN Diab insende llen


t e vo
wor en wert in-
ein is gew
Pre en.
n

dick- bulgar. Schicksals- italie- Theater- anderes


fleischige Währung göttin der anderes nischer Schul- Großmutter gebäude Dynastie Wort für
Blatt- Vergan- Wort für: Wall- schreib- franz. der im alten Trauben-
Staat in Schluss buch Peru
pflanze SO-Asien genheit fahrtsort Kartenspiel Antike zucker
Stall-
Gewebe- mist
schwellung
(med.) Erlass
(russisch)
Auszeich- schweiz. TV- Waschraum Autokz. v.
nung (engl.) Gesellschaft d. Bergleute Kaisers-
eventuell Acker- elternloses lautern
(Abk.) 3 grenze 10 Kind Hinweis
eur. Strom ungefähr, chines. Ehr-
annähernd erweisung
Hauptstadt nicht Londoner
v. Marokko rechtzeitig Straße
starker ital. Mode- Kleidungs-
Zeile engli- Zweig schöpfer stück für
eines sches (Giorgio) Mädchen
Gedichtes Bier Titelfigur
b. Büchner Element und Frauen
starkes das Für
Tonart Über- Ritter
ohne Vor- gewicht der
zeichen (med.) Artussage
Gemeinde Grautier Helden-
Enzym Neckerei,
zur Milch- bei Meran gedicht
Zugmaschi- Fopperei
gerinnung
ne (Kzw.) (ugs.) 9 für immer
künstler. Nachtvogel Autokz. Kürzel auf
Tätigkeit von Leer EU-Waren
Back- TV-Sende- bester Athlet
masse Furcht form (Kzw., engl.)
Fußball- Raubtier- österr.
pfote Pferde- Mangel
wette Mime an klarem
Teil des renn-
bahn Finger- Weg
Liebelei Körpers schmuck 2
genetisch Erpel kalte, dick-
ident. Kopie flüssige
latein. Autoz. für Soße zum
4 Grußwort Äthiopien Eintunken
Stadt bei urtümlich Adresse
Herford (Abk.)
Plural chem. Z. f. Europ.
(Abk.) 5 Aluminium Union (Abk.)
Ver- arabi-
braucher- Kerzen- scher
preisindex fett Fürsten-
(Abk.) 13 titel 16
Zusammen-
schluss von
Patienten

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17

„Alles, was ein Blaulicht hat, trägt entweichen. Auf unebenem Gelände
Haix“, heißt es. Von der Erfahrung der garantiert die grifige Sohle sicheren Halt. Auf ins
Rettungsdienste und Feuerwehren Fuß und Gelenke bleiben durch ein
proitieren jetzt auch alle, die ihren innovatives Dämpfungssystem aktiv. Eine Abenteuer
Füßen etwas Gutes tun wollen. separate Fersenspange stabilisiert die
Wandern, Fahrrad fahren oder Nordic Füße und verhindert Fehlstellungen beim
Lösung aus Ausgabe 3/16: KÖRPERHALTUNG

Walking – für anspruchsvolle Touren Gehen. Wollen Sie ein Schuhpaar


braucht es stabile Sportschuhe, auf die gewinnen? Dann schicken Sie das
man sich verlassen kann. Die neuen Lösungswort bis 20. März 2017 per E-Mail
Black Eagle Adventure 2.0 von Haix sind an diabetes-leser@focus-magazin.de.
wetterfest. Matsch, Schnee und Regen Bitte unbedingt Ihre Schuhgröße und
dringen nicht ein, bei warmen Tempera- Wunschfarbe angeben! Der Rechtsweg ist
turen kann Schweiß nach außen ausgeschlossen.
Ihr Gewinn: ein Outdoor-Schuh von Haix

FOCUS-DIABETES 97
Das nächste FOCUS-
DIABETES
erscheint am
21. März
Vorschau Nr. 04/2016

ISSN 2199-5079
Freuen Sie sich auf das nächste Heft! FOCUS Line Extensions GmbH,

Diese Themen erwarten Sie: Arabellastraße 21, 81925 München,


Postfach 81 03 07, 81903 München,
Telefon: 0 89/92 50-0, Fax: 0 89/92 50-20 26
Medizin + Forschung So erleichtern E-Health FOCUS-DIABETES ist ein Magazin von BurdaNews.

und Telemedizin die Typ-2-Therapie. Chefredakteur: Jochen Niehaus


Redaktionsleitung: Eileen Stiller

Fitness + Bewegung Fit in den Frühling: Creative Director: Susanne Achterkamp


Chef vom Dienst: Ulf Hannemann
Redaktion: Judith Blage, Andrea Hennis
Mit dem E-Bike neu durchstarten. Mitarbeiter dieser Ausgabe: Barbara Esser (Textchefin), Kathrin
Schwarze-Reiter, Antje Thiel, Simone Ullmann;
Spezial Genussvoll abnehmen, Ernährungs- Grafik: Sabine Kraus; Titelgrafik: Daniela Wiesemann; Bildredaktion:
Regina Tremmel; Dokumentation: Astrid Diening, Dr. Birgitt Salamon,
Heike Spruth
mythen durchschauen, das Idealgewicht halten. Bildredaktion: Andrea Ritter (Ltg.)
Grafik: Irene Steppan, Natalie Kennepohl
Und vieles mehr . . . Infografik: Daniela Kölbl
Titel: Susanne Achterkamp
Herstellung: FOCUS Line Extensions GmbH
Schlussredaktion: Die Lektorey
Kreuzer – Madl – Ruschmann, München
Redaktionstechnik: Ingo Bettendorf; Stephanie Speer
Bildtechnik: Harald Neumann
Bildbearbeitung: Reinhard Erler; Joachim Gigacher,
Crescencio Sarabia, Mirko Vezmar
FOCUS-DIABETES erscheint in der FOCUS Line Extensions GmbH.
Verantwortlich für den redaktionellen Inhalt: Jochen Niehaus.
Die Redaktion übernimmt keine Haftung für unverlangt
eingesandte Manuskripte, Fotos und Illustrationen. Nachdruck ist
nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlags gestattet. Dieses
gilt auch für die Aufnahme in elektronische Datenbanken und Ver-
vielfältigungen auf CD-ROM. FOCUS-DIABETES darf nur mit Ge-
nehmigung des Verlags in Lesezirkeln geführt werden. Der Export
von FOCUS-DIABETES und der Vertrieb im Ausland sind nur
mit Genehmigung des Verlags statthaft.
Einzelpreis in Deutschland: € 3,90 (inkl. 7 % MwSt.)
Abonnementpreis in Deutschland: € 3,90 (inkl. Zustellgebühr
und 7 % MwSt.). Die Postzustellung erfolgt klimaneutral.
Weitere Informationen: www.focus.de/gogreen
Vertriebsleiter: Markus Cerny
Vertriebsfirma: MZV GmbH & Co. KG,
85716 Unterschleißheim, Internet: www.mzv.de
Druck: Quad/Graphics Europe Sp. z o. o., Wyszków Werk
Pułtuska 120, 07-200 Wyszków, Polen
Pressesprecher: Alice Schwetz, Tel.: 0 89/92 50-25 75,
Fax: 0 89/92 50-27 45, presse@burda.com
Senior Brand Manager FOCUS-DIABETES: Pia Reinhardt,
Tel.: 0 89/92 50-2114, Fax: 0 89/92 50-32 01,
pia.reinhardt@burda.com
Verantwortlich für den Anzeigenteil:
Kai Sahlfeld, Arabellastraße 23, 81925 München,
Tel.: 0 89/92 50-29 50, Fax: 0 89/92 50-29 52
Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 4, gültig seit 1. Januar 2016.
Leiter Direkt Marketing: Michael Zgolik
Head of Brand Management: Stefan Hensel
Head of Publishing: Dr. Volker Bernhardt
Group Head of Publishing: Stefan Kossack
CFO BurdaNews GmbH,
Head of Production & Distribution Services: Gunnar Scheuer
ANZEIGE Geschäftsführer: Burkhard Graßmann
Verleger: Dr. Hubert Burda

 SERVICE-ADRESSEN UND -NUMMERN



Leserservice: leserservice@focus-magazin.de

Leserbriefe: diabetes-leser@focus-magazin.de
   Auskunft zum Abonnement:
   Deutschland: FOCUS-Gesundheit Abonnentenservice
   Postfach 0 50, 77649 Offenburg, Telefon: 0 18 06/4 80 10 06,
Fax: 0 18 06/4 80 10 03 (Festnetzpreis 20 ct/Anruf, Mobilfunk-
  

 
preise max. 60 ct/Anruf), E-Mail: abo@focus-gesundheit.de
Bestellung bestimmter Ausgaben:
Telefon: 01 80 6/4 80 10 06, Fax: 01 80 6/4 80 10 03


(Festnetzpreis 20 ct/Anruf, Mobilfunkpreise max. 60 ct/Anruf),
E-Mail: bestell@focus-gesundheit.de
    
Foto: plainpicture

Urlaubsnachsendung:
Telefon: 01 80 6/4 80 10 06, Fax: 0 18 06/4 80 10 03
 (Festnetzpreis 20 ct/Anruf, Mobilfunkpreise max. 60 ct/Anruf),
E-Mail: focus-gesundheit@burdadirect.de


98 FOCUS-DIABETES
FITNESS FÜR
KÖRPER & SEELE!
FÜR SIE & IHN: SO MACHT YOGA SPÜRBAR LEISTUNGSFÄHIGER.
PLUS: DIE BESTEN POWER-PLÄTZCHEN – IN DER NEUEN FIT FOR FUN

AUCH AL
S
E-Paper

FIT FOR FUN: JETZT IM HANDEL!

You might also like